Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. Dezember 2016
Regional (267)
7. Dezember:
BeimAdventskalender des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Mittwoch, 7. Dezember die folgenden Gewinnzahlen und Preise gezogen: Die Losnummern 633, 816, 1531, 1755, 1851 gewinnen je einen Christbaum bis 2,50 meter von Karl Stoll Christbaumkulturen; Die Nummern 1483 und 434 erhalten je eine Honigmassage von Meta Hauber-Gerlach, Massagepraxis Bopfingen;
weiterAdventsfeier der Realschule
Bopfingen. Mit Gedichten und Musik stimmen Realschüler und Lehrer am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr in der Aula des Bildungszentrums auf Weihnachten ein. Ab 18.30 Uhr und nach dem Programm bietet die SMV Punsch und Gebäck an.
weiterBopfinger Kinder warten vor dem Rathaus auf den Nikolaus
Nikolaustag Zur Enthüllung ihres Fensters trafen sich am Dienstagmittag viele Kinder der städtischen Kindergärten „Kleine Strolche“ aus Aufhausen, aus Flochberg, Schloßberg, Trochtelfingen und aus dem Kinderhaus vor dem Rathaus. Dort gab es im Rahmen der Aktion „Kunstvolle Weihnacht“ Musik und natürlich schaute auch der
weiterFanclub verkauft Christbäume
Westhausen-Lippach. Der FC-Bayern-Fanclub Lippach verkauft am Samstag, 10. Dezember, von 9 bis 12 Uhr Christbäume in der Killinger Straße 9, neben dem Dorfplatz. Mit dieser Aktion wird der Kinderhospizdienst Ostalb unterstützt. Im Radius von zehn Kilometern wird ein kostenloser Lieferservice angeboten.
weiterFriedenslicht wird erwartet
Kirchheim-Jagstheim. In den Dekanatsbezirk Neresheim kommt das Friedenslicht am Mittwoch, 14. Dezember, zur Rorate um 18.30 Uhr in die Marienwallfahrtskapelle in Jagstheim. Danach kann es auch in der Wallfahrtskirche in Flochberg und der Klosterkirche in Kirchheim abgeholt werden.
weiterGospelkonzert
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Chor „Joy of Gospel“ gastiert am Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr in der Andreaskirche. Eintritt frei, Spenden für den „Verein für Muskelschwäche“ erbeten.
weiterHirtennacht am Feuer
Westhausen-Westerhofen. Rund um das Feuer auf dem Dorfplatz beginnt am Samstag, 10. Dezember, um 16.30 Uhr die „Hirtennacht“ mit Schafherde und Krippe. Angeboten werden schmackhafte Speisen und wärmende Getränke. Um 17.15 Uhr erzählt Pfarrer Reiner eine Weihnachtsgeschichte für Kinder. Der Erlös des Abends kommt einer wohltätigen Einrichtung
weiterKlein, aber fein – abseits des Adventstrubels
Westhausen-Lindorf. Er ist klein, aber fein, der Weihnachtsmarkt im Hof von Familie Maierhöfer in Lindorf. Fast könnte man daran vorbeifahren. Kaum zehn Häuser zählt der Weiler zwischen Lippach und Zöbingen.
Draußen zwei dampfende Rösser nach einer Kutschfahrt, daneben aufsteigender Rauch aus dem „Smoker“ mit dem Geräusch brutzelnder
weiterKonzert des Liederkranzes
Bopfingen. Unter der Überschrift „Sing Halleluja“ steht das Adventskonzert des Liederkranzes Bopfingen, das am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef über die Bühne geht. Es singen die beiden Chöre des Liederkranzes und der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim, unter der Leitung von Anne Hiesinger-Lutz. Bereichert
weiterKonzert des MV Kirchheim
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim bittet am Samstag, 10. Dezember, 20 Uhr, zum Jahreskonzert in die Turn- und Festhalle. Jugendkapelle Kirchheim-Riesbürg und Hauptorchester spielen. Es wird bewirtet. Saalöffnung ist um 19 Uhr.
weiterLiederkranz singt
Bopfingen. Der Liederkranz Bopfingen gestaltet am Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr ein Adventskonzert in der Kirche St. Josef. Danach ehrt der Chor Mitglieder beim „Sonnenwirt“.
weiterRock, Pop und Blasmusik
Lauchheim-Röttingen. Die Röttinger Blasmusik konzertiert am Samstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr im Bürgersaal unter der Leitung von Jürgen Bermanseder. Es gibt Hits von Udo Lindenberg, Peter Maffay und Rosenstolz, Tonfilmschlager, Polkas und Walzer. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterStauferruine Flochberg Stauferschule
Das Fenster Nummer 7 am Bopfinger Rathaus hat die Stauferschule Bopfingen gestaltet. Das Gemälde trägt den Titel „Die Stauferruine Flochberg“.
weiterWeihnachtsfeier des VdK
Westhausen. Der VdK-Ortsverband bittet am Donnerstag, 8. Dezember, um 14 Uhr zur Weihnachtsfeier in der Turnhallengaststätte ein. Bitte Liederbücher mitbringen.
weiter70 Jahre in der Kolpingsfamilie
Kolping-Gedenktag Der Tag war für die Kolpingsfamilie Aalen Anlass, Mitglieder für ihre langjährige Treue zu ehren. Zum ersten Mal in seiner Zeit als Vorsitzender konnte Martin Joklitschke zwei Mitgliedern den Dank für 70-jährige Zugehörigkeit aussprechen: Otto Harsch und Franz Hug. Für 65 Jahre geehrt wurde Franz Bold, für 40 Jahre Peter Harsch
weiterAltpapier-Bringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen veranstaltet eine Altpapier-Bringsammlung auf dem Parkplatz bei der Talschule. Die Container sind geöffnet am Freitag, 9. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 10. Dezember, von 8 bis 14 Uhr. Abholservice unter Telefon (07361) 71372.
weiterDer Gipfel der Ahnungslosen
Keine Ahnung von nichts - und aus dem Stand drauf los plappern wie der sprichwörtliche Wasserfall. Mut gehörte schon dazu, wenn man beim „Powerpoint Karaoke“ im Gutenbergkasino der Schwäpo mitmachen wollte. Sieben spontane Kandidaten und eine Kandidatin mussten Präsentationen kommentieren zu schrägen Themen wie „Blasonierung“
weiterEinbruch in Firma
Hüttlingen. In den Kocherwiesen wurde in eine Firma eingebrochen. Der Einbruch wurde am Dienstagmorgen bei Geschäftsbeginn entdeckt. Die Einbrecher drangen durch ein Fenster in die Firmenräume ein und durchsuchten mehrere Räume im Gebäudeinneren. Nach dem derzeitigen Stand der Erhebungen erbeuteten die Täter Bargeld. Die Polizei in Wasseralfingen
weiterEnergieberatung
Aalen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Donnerstag, 8. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr vor Ort im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07361) 521602.
weiterSyrienhilfe: Landkreis steigt mit ein
Aalen. Der Ostalbkreis schiebt ein neues Antakya-Projekt an. Syrische Jugendliche sollen in Aalens türkischer Partnerstadt eine berufliche Bildung erhalten. Der Landkreis steuert 20 000 Euro als Anschubfinanzierung bei. Für Landrat Klaus Pavel ist diese Form der Vororthilfe „goldrichtig“. Das sagte er jetzt im Kreistagsausschuss für
weiterTag der Menschenrechte
Aalen. Am 10. Dezember wird weltweit der Tag der Menschenrechte begangen. In Aalen gibt es eine Mahnwache, die am Samstag, 10. Dezember, um 11.45 Uhr vor dem Rathaus stattfindet. Es sprechen der DRK-Kreisvorsitzende, Dr. Eberhard Schwerdtner, und Pfarrer Bernhard Richter. Die Turmbläser umrahmen die Mahnwache musikalisch.
weiterVor der Ampel aufgefahren
Zeuge saß im Auto
Aalen-Unterkochen. Gegen 16.20 Uhr parkte ein 54-Jähriger sein Auto am Montagnachmittag auf dem Rathausplatz in Unterkochen aus und verließ das Fahrzeug. Unmittelbar darauf bemerkte der Beifahrer, der noch im Fahrzeug saß, einen Schlag. Er stellte fest, dass der Fahrer eines Renault den VW beim Ausparken gestreift hatte. Der
weiterAuto macht sich selbstständig
Schwäbisch Gmünd. Der VW einer 66-jährigen Autofahrerin machte sich am Montag gegen 9.45 Uhr in der Rechbergstraße selbstständig, da sie das Auto nicht ausreichend abgesichert hatte, teilt die Polizei mit. Es rollte gegen einen geparkten Audi. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 15 Uhr fuhr ein 73-Jähriger am Montagnachmittag mit seinem Opel über eine Sperrfläche in der Klösterlestraße, um sein Fahrzeug in einer freien Parklücke auf der Gegenfahrbahn abzustellen. Wegen der tief stehenden Sonne übersah er dabei den Hyundai einer 35-Jährigen und streifte diesen, teilt die Polizei mit. Schaden:
weiterFahrzeug übersehen
Mutlangen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein 66-Jähriger am Montag laut Polizei verursacht hat. Von einer Parklücke fuhr er gegen 12 Uhr mit seinem Opel in den fließenden Verkehr auf die Hauptstraße ein, übersah er einen Fiat Punto und streifte diesen.
weiterGeschichte mit Genuss
Schwäbisch Gmünd. Bei einem kulinarischen Rundgang durch die Gmünder Innenstadt wird am Freitag, 9. Dezember ab 18 Uhr ein komplettes Menü serviert. Dazu vermittelt die Stadtführerin Susanne Lutz Unterhaltsames über typische Gmünder Tafelfreuden von damals und heute. Zwischen Aperitif, Vorspeise, Hauptgericht und Dessert liegen Sehenswürdigkeiten
weiterJahresrückblick in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Der Jahresrückblick 2016 steht am Freitag, 9. Dezember, auf der Tagesordnung der Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof/ Wetzgau. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle.
weiterRollerfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen trug ein 52-jähriger Rollerfahrer bei einem Unfall am Montag davon. Gegen 17.30 Uhr erkannte er einen auf der Rechbergstraße in Gmünd anhaltenden VW zu spät, teilt die Polizei mit. Er fuhr auf das Auto auf und stürzte dabei zu Boden. Der 52-Jährige kam zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus.
weiterSo könnte das Bildungszentrum werden
Schwäbisch Gmünd
An der Stauferschule in der Gmünder Weststadt soll ein Bildungszentrum entstehen. Die Pläne hierfür sind Thema an diesem Mittwoch im Verwaltungsausschuss und im Sozialausschuss des Gmünder Gemeinderats. Sie bestehen aus mehreren Bausteinen.
Der Hintergrund: Zum Schuljahresende 2015/ 2016 hat die letzte Hauptschulklasse die Stauferschule
weiterWeinseminar für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Weinerlebnisführerin Birgit Österle erläutert bei einem Weinseminar für Frauen der Gmünder VHS am Freitag, 9. Dezember von 18 bis 21 Uhr, welcher Wein zu welchem Essen passt, welche Temperatur der Wein haben sollte und welches Glas zu welchem Wein passt. Bei einer Weinprobe erhalten die Teilnehmerinnen eine Anleitung zum „richtigen“
weiterZahl des Tages
Jahre und 350 Tage: So lang war Michael Lang, Mögglinger Gemeinderat und Kreisrat, in Diensten der Justiz in Baden-Württemberg und schwerpunktmäßig im Ostalbkreis tätig. Zunächst als Staatsanwalt, dann, ab 1986, als Amtsrichter in Schwäbisch Gmünd und schließlich, seit zwölf Jahren als Amtsgerichtsdirektor in Aalen. Am Dienstag hatte er seinen
weiterOrtschaftsrat Letzte Sitzung in diesem Jahr
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern tagt in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus in Lautern. In der letzten Sitzung in diesem Jahr blickt Ortsvorsteher Bernhard Deininger zurück auf die lokalpolitischen Ereignisse. Bürgermeister Frederick Brütting berichtet aus den städtischen Gremien und gibt ebenfalls einen Jahresrückblick.
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Mögglingen. Ein 25-Jähriger fuhr am Montagmittag am Ortsende Mögglingens auf einen verkehrsbedingt anhaltenden Mercedes auf. Dabei entstand ein Schaden von rund 2500 Euro. Beide Fahren blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterFrostig-weiß bezuckerter Garten
Wetter Schnee ist es noch nicht, der derzeit in den frühen Morgenstunden die Landschaft weiß gezuckert aussehen lässt, wie auf dem Foto in einem Garten in Heubach. Es ist Reif, der entsteht, wenn die Temperatur unter Null Grad fällt und die Luft feucht ist. Frostig bleibt’s auch in den nächsten Tagen. Foto: me
weiterLiederkranz feiert Advent
Mögglingen. Die Gemeinde Mögglingen lädt zusammen mit Vereinen und Kirchen alle über 60- jährigen Senioren zum vorweihnachtlichen Seniorennachmittag am Samstag, 10. Dezember, ab 14 Uhr in die TV-Halle ein. Das Programm wurde federführend vom Liederkranz zusammengestellt.
In diesem Jahr wird die Showtanzgruppe „Chilly Chicken“ mit
weiterSeniorin übel mitgespielt
Heubach. Die Hilfsbereitschaft einer 74 Jahre alten Frau aus Heubach wurde am Montagnachmittag übel vergolten, berichtet die Polizei. Gegen 15.45 Uhr läutete eine Frau bei ihr und bat um eine Spende. Als die 74-Jährige dies ablehnte, erzählte die Frau, dass sie Diabetikerin sei und fragte nach einem Glas Wasser. Diesen Wunsch wollte die Dame nicht
weiterWaldweihnacht für Familien
Mögglingen. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung lädt die Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins zu ihrer zweiten Familienaktion am Samstag. 10. Dezember, ein. Zuerst geht es auf Futtersuche, danach wird eine einfache Futterkrippe gebaut und mit den Leckereien für die Waldtiere gefüllt. Mit Liedern, Punsch und Plätzchen wird die
weiterBrass und Stimmbänd
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr sein traditionelles Adventskonzert in der Kirche St. Cyriakus in Straßdorf. Dieses Adventskonzert, das im zweijährigen Rythmus abgehalten wird, hat bereits eine langjährige Tradition. In diesem Jahr werden erneut die fünf russischen
weiterFreitagsseminar im „fem“
Schwäbisch Gmünd. Aktuelle Forschung und Entwicklung heißt es im Freitagsseminar am „fem“. An vier Terminen präsentieren die Wissenschaftler des Forschungsinstituts laufende Projekte aus allen fünf Abteilungen in zehnminütigen Vorträgen und diskutieren sie mit dem Publikum. Das Freitagsseminar am Freitag, 9. Dezember, beginnt um 14 Uhr im
weiterFür Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis (OGK) für Frauen nach Krebs lädt zur Vorweihnachtsfeier am Donnerstag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr ein. Sie beginnt mit einer besinnlichen Feier in der Kapelle von St. Anna in der Katharinenstraße 34 in Gmünd mit Musik von Schülern der Gmünder Musikschule. Anschließend trifft sich der OGK im Nebenraum der
weiterStofftaschen im City-Center
Schwäbisch Gmünd. Die Einzelhändler der Werbegemeinschaft im City-Center möchten der Nachhaltigkeit Rechnung tragen und geben Stofftaschen an ihre Kunden aus. Die Aktion soll nicht auf das Weihnachtsgeschäft begrenzt sein, sondern eine dauerhafte Einrichtung bleiben. Ob die Taschen kostenfrei oder gegen einen kleinen Beitrag ausgegeben werden,
weiterViel vor im kommenden Jahr
Zum Jahresabschluss trafen sich die Damen des DHB-Netzwerks Haushalt im Gasthaus „Krone“ in Zimmern. Vorsitzende Magdalene Kurz bedankte sich für die Mitarbeit bei den Anwesenden. Nach dem Essen und launigen Geschichten ging es um die zahlreichen Veranstaltungen im kommenden Jahr. Unter anderem der „Second-Hand Markt“ im Frühjahr
weiter4000 Euro für Armenien
Schwäbisch Gmünd. Zur Freude des neu gewählten Sängervorstandes Michael Belko fand sich eine stattliche Anzahl an Mitgliedern des Münsterchors sowie deren Angehörige zur vorweihnachtlichen Feier im Refektorium des Franziskaners ein.
Im Mittelpunkt stand die Ehrung der Jubilare für deren langjährige Tätigkeit im Dienst der „musica sacra“.
weiterEin Herz für Radler mit Licht
Schwäbisch Gmünd.
Das Motto „Lass dich mal wieder sehen“ hat ja durchaus etwas weihnachtliches. Ein frommer Wunsch – auch an Radfahrer. Die in der dunklen Jahreszeit sehr viel später und manchmal sogar zu spät gesehen werden, wenn sie ohne oder mit unzureichender Beleuchtung unterwegs sind. Deshalb verschenkte „Nikolaus“
weiterSPD kürt Leni Breymaier zur Kandidatin
Oberkochen. Sie war wohl etwas nervös. Schließlich war es ihre erste Nominierung. Am Ende dürfte sich Leni Breymaier über ein „Superergebnis“ freuen. Sie erhielt im Mühlensaal von Oberkochen 131 von 136 Stimmen der SPD-Basis. Die Landesvorsitzende wird somit bei der Bundestagswahl im kommenden Herbst im Wahlkreis Aalen-Heidenheim antreten.
weiterBlutspendeaktion
Aalen-Wasseralfingen. In der Sängerhalle bittet das DRK am Montag, 12. Dezember, von 14 bis 19.30 Uhr um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterFeier im Parkinson-Treff
Aalen. Mit einer vorweihnachtlichen Feier klingt am Montag, 12. Dezember, das Jahr im Parkinson-Treff des DRK aus. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Str. 119.
weiterGesprächskreis für Pflegende
Aalen. Am Montag, 12. Dezember, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege im Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, Interessierte sind jederzeit willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterGospel-Benefizkonzert
Aalen. Die evangelische Freikirche „Gospelhouse“ lädt am Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr zum Benefizkonzert in den Räumen in der Ostpreußenstraße 11 ein. Für die Musik sorgt „The Gospelhouse“ mit klassische Spirituals, Balladen und rhythmisch anspruchsvollen Stücken. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an den Verein „Kinderhilfe Sighisoara“,
weiterOrientbild im Wandel
Aalen. „Gewalt und Sinnlichkeit– Das europäische Orientbild im historischen Wandel“, mit diesem Thema befasst sich der Vortrag von Dr. Jürgen Wasella am Montag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der VHS Aalen. Beginnend im Mittelalter erleben die Zuhörer eine historische Zeitreise bis in die Gegenwart.
weiterTreue Mitglieder ausgezeichnet
Aalen-Wasseralfingen. Die langjährige Treue vieler Mitglieder hat der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Wasseralfingen während seiner Weihnachtsfeier gewürdigt. Eine Bläsergruppe des Musikvereins Hüttlingen und Vorsitzender Günter Eberhard begrüßten die zahlreich Anwesenden im „Kellerhaus“ in Oberalfingen.
Zum Programm zählten gemütliche
weiterZahl des Tages
Schüler lernen derzeit in fünf Klassen an der Stauferschule in der Gmünder Weststadt. Nachdem die letzte Hauptschulklasse die Schule im Sommer verlassen hat, ist dort nun Platz für Neues. Die Stadtverwaltung präsentiert das Konzept für ein Bildungszentrum an diesem Mittwoch Gemeinderäten. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterChristmas-Party Hofbräu-Regimentin Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Freizeitfußballverein Bleifrei Badsch, der dieses Jahr 30 wird, veranstaltet am Freitag, 16. Dezember, ab 21 Uhr in der Straßdorfer Römersporthalle seine Christmas-Party. Das Hofbräu-Regiment spielt Stimmungslieder. Karten gibt es vorab bei den Filialen der Kreissparkasse Straßdorf, Waldstetten und Hauptstelle
weiterDie Eisfüße der Frauen
Vor allem Frauen leiden unter kalten Füßen. Warum eigentlich? Weil Männer einen größeren Muskelanteil haben, heißt es. Denn Muskeln geben warm. Docfh während Wollsocken bei Frauen Abhilfe schaffen, hilft dieser weiblichen Figur auf dem Skulpturenpfad bei Straßdorf nur warten: auf Plusgrade. Foto: Tom
weiterDie Zukunft kam aus Gmünd
Schwäbisch Gmnünd
Der Unimog fährt in 160 Ländern auf der Erde, er ist Kartoffelernter, Feuerwehrauto, Schneeräumer, Waldarbeiter oder Expeditionsfahrzeug. In der Manufaktur B26 feierte die Unimog-Gemeinde am Dienstagabend das Jubiläum, vor 70 Jahren verließ das erste Vorserienfahrzeug die Fabrikhallen bei Erhard & Söhne. Unter den Gästen
weiterKeine kreativen Kreationen!
Ich bin schon ziemlich aufgeschlossen. Kreativ. Künstlerisch. Originell. Oder? Bei Weihnachten jedenfalls hört der Spaß auf. Da gibt’s keine Neuerungen. Essen: Toast, Bratwurst, Kartoffelsalat. Bescherung: Beim Jüngsten anfangen und dann immer reihum. Und ganz wichtig: Der Baum. Immer vom selben Bauernhof. Seit Jahrzehnten. Nordmann. Zimmerhoch.
weiterNass und zu wenig Sonne
Schwäbisch Gmünd. Der November 2016 brachte wechselhaftes Wetter: stürmisch bis spätsommerlich. Martin Klamt hat diese Wetterdaten in Gmünd gesammelt:
Lufttemperaturmittel: 4,4 Grad Celsius (normal), Wärmster Tag: 10 Grad im Mittel gab es am 18. November, Kältester Tag: -2,8 Grad im Mittel gab es am 30. November.
Wärmster und kältester Tag:
weiterWitwen besser absichern
Schwäbisch Gmünd. Der Tod eines Feuerwehrmanns beim Maiunwetter hat die Gmünder erschüttert. Der 38-Jährige hinterließ eine Frau und drei Kinder. Landrat Klaus Pavel will nun eine landespolitische Initiative anstoßen, um die Hinterbliebenen von im Einsatz verunglückten Rettungskräften besser zu stellen. Ausgehend von den Erfahrungen, die der
weiterAbwasser wird teurer
Heubach. Beim Wasser und Abwasser sei der Spielraum der Stadt „extrem gering“, meinte Bürgermeister Frederick Brütting in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag. Die Kosten für Infrastruktur wie Kanäle und Kläranlage stünden fest. Kämmerer Thomas Kiwus jedenfalls freute sich über einen Überschuss aus dem Jahr 2015. Deshalb sei
weiter„RRC Petticoat“ organisierte Party
Party Eine mega Swing- und Boogie Party mit den Jitterbug Bites im Tanzstudio Space feierte der RRC Petticoat – volle Tanzfläche und qualmende Socken waren Ehrensache. Und nebenbei konnten insgesamt 368 Euro für einen guten Zweck, eine Delfintherapie für Chiara, eingenommen werden. Der Dank ging an alle fleißigen Helferlein, die die Veranstaltung
weiterEhrungen für treue Mitglieder
Jahresabschlussfeier Die SPD Bettringen feierte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte Ortsvereinsvorsitzender Gerhard Bucher Gerhard Fuchsloch und Helmut Scharnagl ehren. Konrad Sorg überreichte Gerhard Bucher für 20-jährige Treue die Urkunde. Auf dem Bild neben den Geehrten SPD-Stadtverbandsvorsitzender Jochen Pahlke und die Fraktionsvorsitzende
weiterEin Lichtblick nach dem andern
Schwäbisch Gmünd.
Abseits der Feste vor den Sommerferien oder vor Weihnachten feiert die Klosterbergschule Ende November das „Lichterfest“. Auch diesmal lockten Lichter in vielfältigen Formen die Besucher an; von Lichtkunst am Fahrrad, Lichtinstallationen auf der Baustelle des Neubaus bis hin zu einem Meer aus Kerzenlichtern rund um
weiterExperimentelle Gestaltung
Schwäbisch Gmünd. Eine Einführung in das zweidimensionale Gestalten gibt es am Kolping Berufskolleg für Grafik-Design am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 15 Uhr. Der Workshop zum Thema „Experimentelle Gestaltung der Fläche – Eine Einführung in das zweidimensionale Gestalten“ richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers
weiterFeierlicher Abschluss
Schwäbisch Gmünd. Zum letzten Mal vor der Vereinsauflösung traf sich der AGV 1936 zu einer vorweihnachtlichen Feier in der „Kleinen Schweiz“. Es kamen nicht nur die Altersgenossen, die am 80-er-Fest teilgenommen haben, sondern alle, die dazu noch fit genug waren. Weil vom 80-er-Fest noch was übrig geblieben war, konnte der Kassier locker
weiterGesa´s Werkstatttreff
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Die Kabarettistin Gesa lädt in die Hebebühne ein – zu Talk-Show, Kabarett, Entertainment, Informationen, Gute Laune im Namen der BREZEL. Es treten auf: s’Pferdle on Äffle alias Heiko Volz und Volker Lang, eine Brezelkünstlerin, Buddy Bosch von der Kehrwochmaffia. Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro, Reservierungen
weiterGroße Verdienste im Ehrenamt erworben
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Feier in Rothmers Kleiner Schweiz, wo der Bosch-Rentnerchor seit über 30 Jahren seine Singstunden abhält, konnte der Bosch-Rentnerausschuss drei Jubilare ehren. Im Beisein des 96 Jahre alten Ehrenvorsitzenden der Bosch-Rentnergemeinschaft, Josef Guba, wurde für 25 Jahre Ehrenamt Nico Hetzel geehrt. Er war 1958 in die
weiterKaffeebergweg: Im nächsten Jahr geht’s weiter
Baustelle Die Arbeiten am Kaffeebergweg gehen in die Winterpause. Derzeit sind die Arbeiter dabei, eine Tragschicht einzubringen, sagt Rathaussprecherin Ute Meinke. Darüber können Anwohner mit ihren Fahrzeugen ihre Häuser erreichen, bei Bedarf könne darauf auch ein Räumfahrzeug fahren. In den vergangenen Wochen war der Kaffeebergweg für Anlieger
weiterLange: Bund entlastet Kommunen
Schwäbisch Gmünd. Mit rund 20 Milliarden Euro wird der Bund die Länder und Kommunen bis 2019 unterstützen. Das habe der Deutsche Bundestag nun mit einem weiteren Gesetz zur Entlastung von Ländern und Kommunen entschieden. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesjustizminister und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange informierte
weiterLiteratur am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Der Literatur-Lesekreis trifft sich am Donnerstag, 8. Dezember, um 9.30 Uhr, in der Spitalmühle, Raum Rosenstein. Besprochen wird der Roman „Nirgendwo im Haus meines Vaters“ von Assia Djebar. Neue Teilnehmer aller Generationen sind willkommen.
weiterUmfrage und viele Gedanken
Schwäbisch Gmünd. Am Tag der offenen Tür hat sich eine gute Gelegenheit geboten, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen, Informationen auszutauschen, viele verschiedene Meinungen zu hören und anschließend die Ergebnisse auszuwerten. Altenpflegeschülerinnen und -schüler der Abschlussklasse haben sich im Unterricht der Pflegewissen-schaftlerin
weiterWeihnachtsstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der Weihnachtsstammtisch der Diabetiker Selbsthilfegruppe ist am Freitag 9. Dezember, um 18 Uhr im Gasthaus Stadtwirt in Strassdorf. Die Mitglieder freuen sich über zahlreiches Erscheinen.
weiterZahl des Tages
Jahre und 350 Tage: So lang war Michael Lang in Diensten der Justiz in Baden-Württemberg und schwerpunktmäßig im Ostalbkreis. Zunächst als Staatsanwalt, dann, ab 1986, als Amtsrichter in Schwäbisch Gmünd und schließlich, seit zwölf Jahren als Amtsgerichtsdirektor in Aalen. Am Dienstag hatte er seinen letzten Verhandlungstag. Den Bericht darüber
weiterAlte Handwerkskunst entdeckt
Präsentation Die Dritt- und Viertklässler der Heinrich-Prescher-Schule in Gschwend hatten Besuch von einem Glasbläser. Vor den Augen der Kinder entstanden scheinbar im Handumdrehen eine Vase, ein Schwan und eine Geige, die auch gleich versilbert wurde. Die Kunstwerke, die der Könner mit geübter Hand so spielend entstehen ließ, zeigten den Kindern
weiterBetreuung von Kleinkindern
Aalen. Eine der bekanntesten Verhaltensforscherinnen im deutschsprachigen Raum, Dr. Gabriele Haug-Schnabel, ist am Donnerstag, 8. Dezember, um 18 Uhr zu Gast an der Justus-von-Liebig-Schule (Berufsschulzentrum)) und spricht über „Schlüsselsituationen in der pädagogischen Begleitung von Kindern unter drei Jahren in Krippen, Kitas und Tagespflege“.
weiterEine Million Euro für Hochwasserschutz
Alfdorf. Es ist ein großes Vorhaben, dass der Wasserverband Kocher-Lein 2017 und 2018 zu stemmen hat: Die Sanierungs- und Entlandungsarbeiten am Hochwasser-Rückhaltebecken Aichstrut, nördlich von Welzheim. „Das strapaziert unseren Haushalt schon sehr“, betonte Verbandsvorsteher Georg Ruf in seinem Ausblick in der Verbandsversammlung
weiterGeslach Gugga im Probenfieber
Saisonvorbereitung Die Geslach Gugga Göggingen verbrachten ihr Probenwochenende auf der Marienburg in Niederalfingen. Es wurde für die Saison geprobt bis die Lippen nicht mehr konnten und das Schlagwerk keine Kraft mehr hatte. Für das Abendprogramm war bestens gesorgt. Unter anderem wurde kurzerhand ein Bus gebucht, mit dem die Guggen zur Kegelrunde
weiterGood Vibrations
Göggingen. Am Samstag, 10. Dezember, geben die 30 Sänger und Sängerinnen von „Good Vibrations“ aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker ein Weihnachtskonzert als Benefizkonzert in der Johanniskirche in Göggingen. Beginn ist um 17 Uhr. Die Spenden sind für den Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd bestimmt. Es werden besinnliche
weiterLosglück gehabt
Gewinnspiel Celine Schabel aus Utzstetten ist jetzt stolze Besitzerin eines iPad mini. Das Tablet war der Hauptgewinn des Gewinnspieles für Entlassschüler der Raiffeisenbank Mutlangen. Regionalmarktleiter Reiner Wahl überreichte den Gewinn in der Ortsbank Ruppertshofen. Foto: pri
weiterNeues Fahrzeug fürs DRK
Landesbeschaffung Baden-Württemberg hat 72 Mannschaftstransportfahrzeuge für die Hilfsorganisationen im Land beschafft. Die neuen Fahrzeuge unterstützen das Innenministerium bei der Aufgabe, die Bevölkerung zu schützen und für den Katastrophenfall Vorkehrungen zu treffen. Die Fahrzeugübergabe von einem dieser Mannschaftstransportfahrzeuge war
weiterParkhaus-Lift fährt wieder
Aalen. Der Aufzug im Parkhaus Spitalstraße ist saniert. Ab sofort kann der Lift wieder benutzt werden. Die Stadtwerke haben die Anlage austauschen lassen, weil es immer wieder zu Ausfällen gekommen war. Die Sanierung war Anfang November gestartet und sollte bis Ende des Monats erledigt ein. Am vergangenen Freitag hat der TÜV die Anlage abgenommen.
weiterSeniorennachmittag
Mutlangen. Am Sonntag, 11. Dezember, ist im Mutlanger Forum ab 14.30 Uhr der Seniorennachmittag. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterVortrag: Planet Wüste
Mutlangen. Der Fotograf und Autor Michael Martin präsentiert seinen neuen Vortrag „Planet Wüste“, eine Bilderreise durch die Trocken- und Eiswüsten der Erde. Michael Martin reist mit seinen Zuschauern vom Nordpol zum Südpol und umrundet dabei viermal die Erde. Der Vortag ist am Samstag, 10. Dezember, im Forum Mutlangen, Beginn ist um 19.30
weiterEs liegt am Hippocampus
Es muss an einer deutschlandweiten, flächendeckenden Schädigung des Hippocampus liegen. Jener, der Hippocampus, soll im menschlichen Gehirn dafür verantwortlich sein, sich bewusst zu erinnern. Zum Beispiel an die letzte Tankrechnung. Oder an eine schlichte mathematische Methode, Etwas ins Verhältnis zu etwas Anderem zu setzen, den Dreisatz. Kombiniert
weiterInkontinenz der Frau
Schwäbisch Gmünd. Harninkontinenz ist eine häufig auftretende Erkrankung, die vor allem ältere aber auch jüngere Frauen betrifft. In einem Vortrag am Mittwoch, 7. Dezember, um 19.30 Uhr stellen Kirsten Endriß, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie Physiotherapeutin Bettina Bürschgens, in der Gmünder VHS am Münsterplatz Ursachen
weiterJugendliche bedrängen Passantin
Aalen: Ein Polizeibeamter beobachtete am Montagmittag bei einer Routinestreife durch die Innenstadt, wie zwei Jugendliche eine ältere Frau angingen.
Die beiden bettelten die Frau gegen 12 Uhr offensichtlich zunächst verbal an. Als die Frau ablehnend reagierte, gingen sie die Frau körperlich an.
In diese Handlung griff der Polizeibeamte ein und nahm
weiterLachtreff
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen wird am Donnerstag, 8. Dezember, ab 16 Uhr gemeinsam gelacht. Alle Interessierten sind zum Lachtreff willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Info unter Telefon (07171)988 958.
weiterLandratsamt-Ruheständler
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts feiern am Donnerstag, 8. Dezember, um 14 Uhr gemeinsam den Advent. Los geht es um 14 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße in Gmünd.
weiterOhne Frost bald vorläufige Freigabe
Göggingen-Horn
Daumen halten – und am besten gleich noch die Zehnägel dazu: „Wenn in der nächsten Woche zwei oder drei frostfreie Tage sind, können wir den Asphalt einbauen und die Landesstraße zwischen Horn und Heuchlingen erst mal für den Verkehr freigeben“, verspricht Bauleiterin Michaela Weidig. Über Weihnachten und bis
weiterTransporter prallt gegen Baum
Verkehrsunfall Fahrer und Beifahrer waren am Dienstag mit einem Ford Transit von Dewangen in Richtung Reichenbach unterwegs. Gegen 8.20 Uhr kam der Transporte von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Beifahrer zog sich Knochenbrüche zu, so die Polizei. Sachschaden: etwa 20 000 Euro. Foto: hag
weiterÜber Mühlen und Bäche
Schwäbisch Gmünd. Karlheinz Hegele stellt am Donnerstag, 8. Dezember, um 17 Uhr in der Spitalmühle sein neues Buch vor: „Die Mühlen und Mühlbäche der Stadt Schwäbisch Gmünd“, erschienen im Einhorn-Verlag. Das Buch behandelt die Mühlen von ihrer Entstehung bis zu ihrem Verschwinden im 20. Jahrhundert. Das Buch umfasst 214 Seiten
weiterÜberalterung ein Thema für die Jugend
Schwäbisch Gmünd. Bereits im Januar wurde dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderates der Bericht „Demografischer Wandel – Schwäbisch Gmünd schafft Zukunft“ vorgelegt. In der Sitzung des Sozialausschusses an diesem Mittwoch, 7. Dezember, ab 17 Uhr soll es erneut um dieses Thema gehen.
Schwerpunkt der Betrachtung wird die Situation
weiterVerkauf von Christbäumen
Schwäbisch Gmünd. Im Hof von St. Elisabeth ist am Freitag, 9. Dezember, von 11 bis 16 Uhr und am Samstag, 10. Dezember, von 9 bis 16 Uhr Christbaumverkauf. Der Erlös ist für die Wohnungslosen in St. Elisabeth.
weiterVom Barockradio zum Schneewittchensarg
Schwäbisch Gmünd
Das magische Auge war der Hingucker der Nachkriegsjahre. Zu sehen in jeder guten Stube, dort, wo das barocke Röhrenradio auf einem Spitzendeckchen stand. Das grünliche Licht sollte beim Abstimmen der Sender helfen. Ein fast mystischer Anblick. Reinhard Bogena, pensionierter Lehrer aus Essingen, erzählt die Geschichten von Radio
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Pfarrer i.R. Ulrich Loy informiert am Mittwoch, 7. Dezember, in den „Gesprächen am Vormittag“ über die chinesische Religion. Interessierte Frauen sind zu dieser Veanstaltung eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterFinanzamt geschlossen
Aalen. Das Finanzamt ist am Mittwoch, 7. Dezember, wegen einer Personalversammlung ab 12 Uhr geschlossen.
weiterEinsätze im Kampf gegen Hochwasser
Ellwangen. „Viele Aktionen und Ausbildung, gespickt mit einigen Einsätzen und Veranstaltungen.“ So beschreibt THW-Ortsbeauftragter Mario Nagler das Jahr 2016.
Die Jahresschlussfeier begann mit einem Dankgottesdienst in der Schutzengelkapelle. Der Pfarrer und THW-Helfer Jürgen Zorn hob dabei die gesunde Rückkehr der Helferinnen und Helfer
weiterHeubach legt „gute Zahlen“ vor
Heubach. In doppelter Weise sei er etwas Besonderes, der Haushaltsplan für 2017. Sagte Bürgermeister Frederick Brütting am Dienstagabend in der Sitzung des Gemeinderats.
Strukturell, weil es dieses Mal nur ein Gesamtwerk gebe. Weil die Eigenbetriebe (Wasser, Flugplatz, GEO-Beteiligung) nicht mehr separat ausgewiesen werden. „Das erhöht die
weiter1,2 Millionen Euro für PH Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Jetzt erhielt der Gmünder Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle Post aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Für die PH Schwäbisch Gmünd wird es aus dem „Qualitätspakt Lehre“ vom Herbst 2016 bis Ende 2020 insgesamt 1.222.239,28 Euro geben.
„Dieses Weihnachtsgeld für unsere Hochschule
weiterZahl des Tages
Prozent Zustimmung gab's von den beiden CDU-Bundestagsabgeordneten im Ostalbkreis für Angela Merkel. Sowohl der Gmünder Abgeordnete Norbert Barthle als auch der Aalener Abgeordnete Roderich Kiesewetter haben für Merkel als Bundesvorsitzende der CDU gestimmt. Insgesamt wurde Merkel beim Parteitag in Essen mit 89,5 Prozent wiedergewählt.
weiterUnfall A7 kurzfristig gesperrt
Ellwangen. Aufgrund eines technischen Defekts ist am Dienstag gegen 16.20 Uhr auf der A 7 in Richtung Ulm ein BMW in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich in Sicherheit bringen. An dem BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden von circa 25 000 Euro, meldet die Polizei. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Ulm kurzzeitig gesperrt werden, eine Umleitung
weiterBundespreis für digitales Projekt
Bildung Die „Lernfabrik 4.0“ an der Technischen Schule Aalen (TSA) gibt’s offiziell seit zwei Wochen (unser Bild). Für ein Projekt vorab haben die TSA und die Carl Zeiss AG am Montag in Berlin einen Bundespreis in der Kategorie „Kooperation Schule - Unternehmen zur digitalen Bildung“ bekommen. cow/ Foto: hag
weiterAdventsfeier am Stausee
Abtsgmünd. Der Schwäbische Albverein und der Verein der Gartenfreunde richten am Samstag, 17. Dezember, die Waldweihnacht am Laubbachstausee aus. Beginn ist um 17 Uhr am Eingang der Erlesklinge mit einem Fackelzug.
Das Programm am Albvereinsgelände gestalten der Liederkranz und der Musikverein Abtsgmünd, die Pückler’schen Alphornbläser
weiterAdventsfeier in St. Lukas
Abtsgmünd. Die Reservistenkameradschaft Abtsgmünd/Hohenstadt gestaltet die Adventsfeier am Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas. Die Feier wird musikalisch umrahmt vom Musikverein Untergröningen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterBevölkerungsentwicklung
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 8. Dezember, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Netzausbaureduzierung durch Speichereinsatz im Verteilnetz am Beispiel Netzverstärkung Ostalbkreis (NEOS), der Bebauungsplan „Straubenmühle“ und die Bevölkerungsentwicklung in Hüttlingen.
weiterEin Kämpfer für Hüttlingen
Hüttlingen
Die Bedeutung des Ehrenamts könne man nicht hoch genug schätzen. Hans Deeg sei ein Paradebeispiel für unermüdlichen Einsatz und ein Aushängeschild für die Gemeinde, erklärte Bürgermeister Günter Ensle beim Festakt am Dienstag, der vom Bläserensemble des Musikvereins unter Leitung von Robert Wahl musikalisch umrahmt wurde.
Hans
weiterWeihnachtstraum
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In der Ortsmitte erwartet die Besucher am Samstag, 10. Dezember, ab 15 Uhr ein besonderes Ambiente in urigen Scheunen und Hütten. Neben Geschenkideen gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und ein Kinderprogramm. Die Aussteller öffnen ihre Stände bis 20 Uhr, Ende nach Mitternacht.
weiterEhrenamtlich fortgebildet
Truppführerausbildung Dreizehn Floriansjünger wurden zum Truppführer fortgebildet. Die Schulung umfasst 35 Unterrichtseinheiten, die ehrenamtlich zu absolvieren sind. Es geht um Löscheinsätze, Technische Hilfeleistung und Rechtskunde. Alle Teilnehmer aus den Wehren Eschach, Essingen, Lauterburg, Göggingen, Heuchlingen und Schechingen haben bestanden.
weiterFür Konzentration und Zusammenhalt
Leinzell. Seit nach den Sommerferien treffen sich in den Schützenhäusern Göggingen und Aalen-Neßlau 20 Schüler und drei Schülerinnen zum Üben mit den Sportgeräten Luft- und Lichtgewehr als Kooperationsmaßnahme Schule/Verein. Ziel des Kooperationsangebots ist die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der Körperbeherrschung der Jugendlichen
weiterGerüst gestohlen
Gschwend. Übers vergangene Wochenendes entwendeten bislang Unbekannte Gerüstteile im Wert von rund 2 200 Euro von einer Baustelle in der Seestraße. Vermutlich wurde für den Abtransport ein LKW eingesetzt. Der Posten Spraitbach bittet um Hinweise unter (07176) 6562.
weiterHaushalt und Baugebiet
Durlangen. Der Haushalt 2017 und die Erschließung des Baugebiets Großacker II sind Thema im Gemeinderat am Freitag, 9. Dezember, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle, Schulstraße 35. Die Sitzung beginnt mit der Bürgerfragestunde und der Entscheidung über private Bausachen. Außerdem soll ein Wohnbauplatz im Baugebiet Großacker II vergeben
weiterRückblick auf gelungenes Tennisjahr
Schechingen
Eine spannende und erfolgreiche Tennissaison 2016 des TC Schechingen neigt sich dem Ende zu. Das wurde gebührend mit dem traditionellen Jahresabschlussball in der Gemeindehalle gefeiert.
Gemeinsam mit 130 Gästen blickte die Vereinsführung auf ein gelungenes Tennisjahr zurückgeblickt. Vier Aufstiegsmannschaften, zahlreiche Vereinsmeister
weiterSPD-Fraktion lädt ein
Mutlangen Zur Vorberatung der öffentlichen Gemeinderatssitzung, die am Dienstag, 13. Dezember ist, laden die SPD-Gemeinderäte Rose Gaiser, Hans Lasermann und Uli Schuler Mutlanger Bürgerinnen und Bürger ein. Die öffentliche Fraktionssitzung ist am Freitag, 9. Dezember, und gedacht als Gedanken- und Meinungsaustausch. Sie beginnt um 17 Uhr im Rathaus
weiterVon der Straße gerutscht
Göggingen-Horn. Eine 40 Jahre alte Fahrerin ist am Dienstag gegen 15.30 Uhr mit ihrem Opel bei Eisglätte von der Straße gerutscht und in einer Böschung hängen geblieben. Die Frau war mit ihrem elfjährigen Sohn von Mulfingen nach Horn unterwegs. Kurz vor der Horner Mühle geriet sie auf die Eisplatte. Kurzzeitig drohte das Fahrzeug mit den Insassen
weiterZum Abschluss erklang „Macht hoch die Tür“
Durlangen-Zimmerbach
Zur Einstimmung in die beginnende Adventszeit hatten der Kirchenchor Zimmerbach unter der Leitung von Udo Penz, der Musikverein Zimmerbach unter seinem neuen Dirigent Bruno Kottmann sowie der Organist Harald Ocker aus Mutlangen zu einem Konzert in die Pfarrkirche Sankt Cyriakus nach Zimmerbach eingeladen. Mit dem Erlös (1 481,02
weiter1300 Euro für das Hospiz St. Anna
Spende Das Empfangs-, Hausmeister- und Küchenteam der EnBW ODR hat mit Unterstützung der Geschäftsleitung eine After-Work-Christmasparty organisiert, traditionell zugunsten des Ellwanger Hospiz St. Anna. Durch Glühwein, Bratwurst und Spenden kamen 1300 Euro zusammen. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass Fritz Persy die Selbsthilfegruppe „Knospe“ für Schlaganfall-Geschädigte gegründet hat. Die Gruppe setzt sich für Prävention und Aufklärung über Risikofaktoren ein. Wie viele Menschen dieser Präventionsarbeit ihr Leben und ihre Gesundheit verdanken, lässt sich nicht beziffern.
weiterNikolausreiten Reiter spielen eine Geschichte
Ellwangen-Röhlingen. Am Sonntag, 11. Dezember ab 14 Uhr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Röhlingen sein Nikolausreiten. Inga Maierhöfer hat eine Geschichte um ein kleines Schaf im Winter inszeniert, in der viele Pferde vorkommen. Zum Abschluss kommt wie der Nikolaus mit der Kutsche und bringt für jedes Kind eine kleine Überraschung mit. Für
weiterDie Eiskönigin kam zu Pferd
Ellwangen-Rindelbach. Beim Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins Rindelbach spielte der Rindelbacher Musikverein, bevor Vorsitzender Edwin Schuster die Aufführungen der Reiterjugend ankündigte. Das Walt Disney Märchen „Die Eiskönigin“ bildete den Rahmen, in dem Janine Grupp-Eichert mit ihren Showponys auftrat. Die Ponys, die mit
weiterDiebstahl auf der Baustelle
Unterschneidheim. Beute von rund 500 Euro machten Diebe am Wochenende auf der Baustelle im Windpark Nonnenholz. Sie demontierten an einem Bagger vier Scheinwerfer und eine Rundumleuchte und nahmen die Gegenstände mit. Hinweise und Beobachtungen nimmt die Polizei in Tannhausen unter Tel. 07964/330001 entgegen.
weiterEin Abendrot mit Windenergie
Fotografie Dieses Bild der Windräder bei Hinterlengenberg und Leinenfirst im Abendrot hat Peter Wolf vom Schönenberg aus aufgenommen. Derzeit bietet die Wetterlage mit Kälte und wolkenlosem Himmel fast täglich beeindruckende Sonnen-auf- und -untergänge.
weiterJahresfeier der Landfrauen
Ellwangen. Die Jahresfeier der Ellwanger Landfrauen findet am Samstag, 10. Dezember, ab 13.30 Uhr im Speratushaus statt. Der adventliche Nachmittag wird vom Landfrauenchor und der Tanzgruppe mitgestaltet. Nach dem Vortrag über ein Frauenprojekt in Kamerun gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterJetzt Anträge stellen
Ellwangen. Die Bürgerstiftung Ellwangen wird im Frühjahr 2017 wieder eine Ausschüttung aus den Erträgen der Stiftung vornehmen.
Laut Stiftungssatzung ist Zweck der Stiftung „die Förderung gemeinnütziger Vorhaben, die im Interesse der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger liegen. Die Stiftung ist im Bereich Kunst und Kultur, Bildung und
weiterMusik von Bezler bis Bürgergarde
Ellwangen. Der Musikalische Adventskalender der Stadt Ellwangen bietet in dieser Woche folgende Auftritte an:
Mittwoch, 7.12., Palais Adelmann, 18.30 Uhr, Intonata Ellwangen. Freitag, 9.12., Marienpflege/Franziskuskapelle, 18.30 Uhr, Sieger Köder Weihnachtsfresco und Franziskusorgel mit Willibald und Annette Bezler. Samstag, 10.12., Fuchseck, 19.30 weiterUnfallflucht
Ellwangen. Am Montag gegen 21 Uhr streifte ein unbekanntes Fahrzeug auf der Landesstraße 1060, zwischen Ellwangen und Röhlingen, den VW Golf einer 27-Jährigen. Das Fahrzeug wurde dabei leicht beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300.
weiterVon der Sonne geblendet
Ellwangen. Ein 61-jähriger Autofahrer wurde am Dienstag um 10.20 Uhr, in der Dalkinger Straße von der tief stehenden Sonne geblendet und fuhr gegen den geparkten Daimler. Er verursachte dadurch Sachschaden in Höhe von 7500 Euro.
weiterDiebstahl Handy aus der Tasche geklaut
Ellwangen. Zwischen 13.20 und 13.30 Uhr entwendete ein Unbekannter am Montag aus der Handtasche einer 19-Jährigen ihr iPhone 6 im Wert von rund 450 Euro. Die junge Frau hatte die Handtasche in der Backwarenabteilung eines Lebensmitteldiscounters in der Marienstraße auf dem Boden abgestellt. Hinweise auf den Täter beziehungsweise auf den Verbleib
weiterKinder lernen Grenzen ziehen
Prävention Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken war das Ziel eines Projekts in der Lorcher evangelischen Kindertagesstätte Mörike für alle zukünftigen Schulkinder der Kitas in Lorch und Weitmars. Die Kinder erfuhren, dass nur sie das Recht haben, über Berührungen zu bestimmen, dass es persönliche Grenzen gibt, und wo sie sich Hilfe holen
weiterKrippenführung
Ellwangen. Das Sieger Köder Museum lädt zur Krippenführung am Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr ein. Zu sehen sind über 50 Krippendarstellungen aus mehreren Jahrhunderten und aus vielen Ländern der Erde.
weiterKurz und bündig
„Ach du fröhliche“
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Lustspiel „Ach du fröhliche“ präsentiert die Theatergruppe des TV Wißgoldingen, die „G’nitzen Knollastiefl“. Bei Familie Maier hängt ausgerechnet an Heilig Abend der Haussegen schief, weil die Weihnachtsfeier am Vorabend den Männern zugesetzt hat. Aufführungen
weiterLimotion“ im Advent
Alfdorf. In der Stephanuskirche in Alfdorf erklingen am kommenden Sonntag, 11. Dezember, bekannte und neue weihnachtliche Lieder. „Limotion“, der Rock & Jazz-Chor des Liederkranzes Pfahlbronn, schenkt Besuchern eine Stunde der Besinnung und des Genießens inmitten des vorweihnachtlichen Trubels. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind
weiterVon Luthers Thesen bis Flamenco
Lorch. Den Höhepunkt im Programm des „Runden Kultur Tisches Lorch“ für 2017 bilden die Freilichtspiele zum Luther-Jubiläumsjahr im Kirchgarten vor der Stadtkirche in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Lorch. Gabriele Siegfried, Mitglied des „Runden Kultur Tischs“ und Schauspielerin des Freilichtspieles „Irene
weiterWaldstetter Musikschule zeigt ihre ganze Breite
Waldstetten. Mehr als 110 Akteure zelebrierten am zweiten Adventssonntag das traditionelle Kirchenkonzert der Musikschule Waldstetten. Neben dem gemeinschaftlichen Singen traditioneller Weihnachtsweisen waren es die Weihnachtsgeschichte und Ensemblebeiträge, die das Publikum in der gut gefüllten St.-Laurentiuskirche erfreuten.
Orchester mit 80 Köpfen weiterWeihnachten im Wald
Lorch-Waldhausen. Zur letzten Familientour dieses Jahres laden die Ortsgruppen Lorch und Waldhausen im Schwäbischen Albverein am Sonntag, 11. Dezember, ein. Auch Großeltern mit Enkeln sind willkommen. Die Kinder stellen Futterzapfen für die Vögel her und schmücken einen Baum mit Leckereien für die Waldtiere. Danach feiern die Teilnehmer mit Liedern,
weiterWie ein Buch entsteht
Autorenlesung Der Frederick-Tag, das landesweite Literatur-Lese-Fest, soll Kinder zum Lesen verlocken. Neben verschiedenen Aktionen war Anna-Maria Nuding aus Pfahlbronn an der Schlossgartenschule in Alfdorf zu Gast. Eindrucksvoll erzählte sie, wie sie ihr Buch „Lissi und der listige Fuchs“ geschrieben und illustriert hat, und beantwortete
weiterHallenbad Geänderte Öffnungszeiten
Heubach. Heubach. Wegen Erkrankung des Bäderpersonals gelten im Heubacher Hallenbad bis auf Weiteres geänderte Öffnungszeiten. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Geöffnet ist das Hallenbad Dienstag 17.30 bis 20 Uhr, Mittwoch 17 bis 20 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 8 bis 10.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Das Schul- und
weiterBenefiz-Weihnachtskonzert
Essingen. Ein festliches Weihnachtskonzert mit dem Chor Voice of Music sowie verschiedenen Ensembles und Solisten der Musikschule Habrom findet am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, 17 Uhr, in der Quirinuskirche statt. Das Programm reicht von klassischen Instrumentalwerken bis hin zu modernen Gospelsongs. Eintritt frei. Spenden sind erbeten.
weiterKugelmarkt mit Musik
Heubach. Auf dem Schlossplatz wird am Samstag, 10. Dezember, um 11 Uhr der 18. Kugelmarkt eröffnet. Unter den rund 70 Verkaufsständen sind auch Glasbläser und Glasgestalter aus Lauscha, der Partnerstadt von Heubach im Thüringer Wald. Geöffnet ist der Markt rund um Rathaus, Schloss, Schlossplatz und Kulturhaus Silberwarenfabrik am Samstag und Sonntag,
weiterSeniorin getäuscht und ausgeraubt
Heubach. Weil die Täter die Hilfsbereitschaft einer Rentnerin aus Heubach ausnutzten, konnten sie den Schmuck der Frau rauben.
Eine Frau läutete bei der Seniorin aus Heubach und bat um eine Spende, berichtet die Polizei. Dies lehnte die 74-Jährige jedoch ab. Daraufhin erzählte die Frau, dass sie Diabetikerin sei und fragte nach einem Glas Wasser.
weiterDas planen die Kliniken im neuen Jahr
Aalen. Ein neues Parkhaus wird gebaut, die Sanierung des Zentral-OP geplant. Das sind zwei dicke Brocken im Wirtschaftsplan des Aalener Ostalb-Klinikums. Der enthält außerdem eine Planungsrate für die Erweiterung des Zentrums für Altersmedizin um eine Gerontopsychiatrie, Flachdachsanierungen, Maßnahmen zum Brandschutz und Verbesserungen in der
weiterDas Hobby zum Beruf gemacht
Essingen/Ulm
Am Sonntag war Annegret Kolb vom Unteren Dorf in Essingen in der Live-Sendung „Weihnachtsmarkt Ulm“ im SWR-Fernsehen zu sehen und wurde von Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein interviewt.
„Der Stand ist meist gut besucht, man trifft hier viele Bekannte, ja auch Stammgäste, die jedes Jahr kommen und von uns immer wieder
weiterDer Kinostreit von Aalen: Wie ist Ihre Meinung?
„Ich bin zwar kein Kinogänger, aber ich finde es gut, dass die Stadt Aalen das Kino am Kocher finanziell unterstützt. Unsere Steuern werden genug für unwichtige Dinge verschwendet. Wenn wenigstens ein paar kulturelle Einrichtungen davon unterstützt werden, bin ich schon froh.“
Manuel Rieger (23), Aalen weiterKino-Chef bietet Gratis-Saal für Kocher-Genossen
Aalen
Kinopark-Chef Ralf-Christian Schweizer bietet dem Kino am Kocher bei sich einen Saal an. „Zur kostenlosen Nutzung“, betont er. Die Genossen müssten sich lediglich um die Programmgestaltung kümmern.
In seinen Augen der sinnvollere Kompromiss. „Es kann nicht sein, dass im Kulturbahnhof aus Steuermitteln ein privater Betreiber
weiter„Dreiklang“ im Rathaus
Fichtenau-Wildenstein. Die Ausstellung „Dreiklang - gezeichnet, gefunden und gemalt“ von Ingrid Benkowitz, Erika Hartmann und Hans Schaeff ist am Sonntag, 18. Dezember letztmals geöffnet
Die Ausstellung zeigt Bilder von feinen Linien bis zu kräftigen Farben, von kleinformatigen „Leckerbissen“ bis zu großformatigen Farbausbrüchen,
weiter2000 Euro für die Marienpflege
Spende Die Firma RÖWAPLAN AG aus Abtsgmünd spendete 2000 an die Stiftung Kinder- und Jugenddorf Marienpflege Ellwangen. Ines Rössel meinte bei der Spendenübergabe: „Wir verzichten auf Geschenke an unsere Kunden und unterstützen die Marienpflege.“ Vorstand Ralf Klein-Jung und Bereichsleiter für Inobhutnahme und Wohnangebote für unbegleitete
weiterAladins Wunderlampe zum Advent
Rosenberg. Vor zehn Jahren begann die Theatergruppe der Sportfreunde zum Rosenberger Adventsmarkt Theater zu spielen. Es waren stets bekannte Märchen, die sie für jung und alt auf die Virngrundhallenbühne brachten.
Am kommenden Samstag, 10. Dezember, ist es wieder soweit. Unter der Regie von Monika Mangold üben seit rund drei Monaten 30 Schauspielerinnen
weiterFilmmusiken und Kinderlieder
Ellenberg
Das Jahreskonzert des Ellenberger Musikvereins wurde von den vier Kapellen des Vereins gestaltet. Zum Abschluss standen die über 100 Musiker gemeinsam auf der Bühne und stimmten mit „Lasst uns froh und munter sein“ auf Weihnachten ein.
Die Jungmusiker Ellenberg-Wört eröffneten das Konzert unter der Leitung von Dana Walter
weiterFünf neue mit Rang und Namen
Wört. Das gab´s noch nie beim „unplugged & Friends“: gleich fünf neue Musiker werden in diesem Jahr für frischen Wind sorgen. Lediglich Julia Falke als Sängerin und Markus Harm am Saxophon haben es geschafft, bei ihren bis zu 130 Konzert-Terminen auch den Termin in Wört einzuplanen.
Die Neuen sind durchweg namhafte Musiker-Kollegen,
weiterGustav Grimm singt seit 40 Jahren
Ellenberg. Die Cäcilienfeier des Kirchenchores Ellenbergbegann mit dem gemeinsamen Gottesdienst, dender Chor gesanglich umrahmt. Im „Grünen Baum“ in Pfahlheim dankte der Vorsitzende Günter Hopfensitz dem Dirigenten Dr. Hans Georg Brendle sowie allen Sängerinnen und Sängern für ihren Einsatz.
Umrahmt von Chorvorträgen wurden Manuela
weiterMarkt auf dem Dorfplatz
Ellwangen-Pfahlheim. Der Weihnachtsmarkt des Freizeitclubs Pfahlheim öffnet am kommenden Samstag, 10. Dezember, von 15.30 bis 23 Uhr seine Pforten auf dem Dorfplatz. Für das leibliche Wohl gibt es Waffeln, Glühwein, Bratwurst und vieles mehr, für besinnliche Stimmung sorgen Weihnachtslieder. Gegen 16.30 Uhr schmücken die Kindergartenkinder den
weiterStella Maris lädt ein
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Frauenchor „Stella Maris“ veranstaltet am Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr ein vorweihnachtliches Konzert in der Pfarrkirche St. Mauritius. Mitwirken werden auch der Chor der Grundschule Zöbingen, der MGV Liederkranz Zöbingen, der junge Chor „Cantabile“ des Liederkranzes Giengen sowie Frauenchor und Männerchor
weiterTheater zum Kolping-Jubiläum
Jagstzell. Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie spielt zum 70-jährigen Jubiläum die schwäbische Komödie „Lügen haben junge Beine“. Aufführungen sind am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 5. Dezember, bei der VR-Bank Jagstzell oder bei Nikolaus Kurz,
weiterWeihnachtliche Geschenkideen
Weihnachtsmarkt Am Wochenende fand der zweite gemeinsame Weihnachtsmarkt der Altgemeinde Röhlingen statt, der von der Dorfgemeinschaft Killingen im Hinterhof des „Grünen Baumes“ organisiert wurde. Die Dorfgemeinschaften Killingen und Dettenroden, der Frauenbund und der Kindergarten aus Röhlingen sowie Privatpersonen der Altgemeinden
weiter„Doppelt gebucht“ in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Regisseurin Karin Fuchs hat für die Schrezheimer Theatergruppe ein Stück des britischen Erfolgsautors Ray Cooney ausgesucht. Zweimal haben die Schrezheimer Stücke des Londoners gespielt: 2004 „Cash - und ewig rauschen die Gelder“, 2008 „One for the pot - Einer für Alles“.
Die spritzig, rasante Komödie
weiterAb 2017/18 nur eine Krippe
Neuler. In den Kindergärten werden weniger Krippenplätze, aber mehr Plätze für Ganztagesbetreuung benötigt. Dieses ergebnis brachte eine Bestandsaufnahme und eine Befragung der Eltern. Für Kinder unter 2 Jahren gebe es so gut wie gar keine Nachfrage, berichtete Bürgermeister Manfred Fischer in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
lm Kindergartenbereich
weiterBenefiz-Christbaumverkauf
Bußfeier verschoben
Ellwangen. Der Seniorennachmittag in St. Wolfgang mit Bußfeier am Mittwoch, 7. Dezember, muss aus organisatorischen Gründen auf Mittwoch, 14. dezember, um 14.30 Uhr, verlegt werden.
Ellwangen-Neunheim. Die Hütte Neunheim veranstaltet wieder einen Christbaumverkauf am Dorfplatz am Freitag, 16. Dezember ab 16 Uhr und Samstag,
weiterFasnachtlich ehrenvolle Arbeit
Aalen. Die Verdienstmedaille in Gold ist die höchste Auszeichnung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck (AFZ). Beim 39. Ordensfest der AFZ in der Gaststätte „Erzgrube“ wurde damit das langjährige Mitglied Manuela Peuker-Schwarting gewürdigt.
Der Kreis der Träger der goldenen Verdienstmedaille der Aalener Fasnachtszunft setzt
weiterFriendenslicht aus Bethlehem
Ellwangen. Die St. Georgs-Pfadfinder bringen das Friedenslicht am kommenden Sonntag, 11. Dezember, wieder nach Ellwangen. Im Gottesdienst der Jugendkirche in der Marienkirche um 18 Uhr wird das Friedenslicht verteilt. Anschließend kann es in der Kapelle der Comboni-Missionare, in der Basilika und auf dem Schönenberg abgeholt werden.
weiterJugendblasorchester in Nöten
Ellwangen
Beim Jahresbericht des Ellwanger Jugendblasorchesters (JBO), den Dr. Anselm Grupp, der Leiter des städtischen Kulturamtes, dem Kulturausschuss des Gemeinderats vortrug, wurde deutlich, dass am „JBO“ der demografische Wandel nicht spurlos vorübergeht.
In der Unterstufe spielen aktuell 35 Jungen und Mädchen, davon 5 Flöten,
weiterNeunheimer Dorfweihnacht
Ellwangen-Neunheim. Zur Dorfweihnacht am 10. Dezember um 19 Uhr laden die Neunheimer Vereine VfL, Sangesfreunde und Gartenfreunde in die Eichenfeldhalle ein. Bei dem Abend treten auch Kindergarten, Grundschule, Musikschule und der Nikolaus auf.
weiterPavel: „Keine Klinik wird verlieren“
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die drei Kreiskliniken fusionieren im neuen Jahr zu den Kliniken Ostalb. In einer Kampfabstimmung hat sich der Kreistag für einen gemeinsamen Kliniksitz in Aalen ausgesprochen. Die Kreisverwaltung hatte eigentlich zwei Sitze vorgeschlagen – Aalen und Schwäbisch Gmünd. Die politische Reaktion ließ nicht lange auf
weiterSitzung mit vielen Topthemen
Ellwangen. Am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, um 17 Uhr beginnt im großen Sitzungssaal des Rathauses die nächste Sitzung des Ellwanger Gemeinderates. Die Tagesordnung hat es in sich: mit am spannendsten dürfte die erste Lesung des Haushaltsentwurfs 2017 werden. Denn hier stehen die Stellungnahmen der Fraktionen an. Welche Fraktionen tragen die
weiterWie die Ellenberger Musiker das Klo von Donald Trump entdeckten
Unbegrenzte Lokusmöglichkeiten Ob der designierte US-Präsident Donald Trump jemals von diesem Ereignis erfahren hat? Der Ellenberger Dirigent und SchwäPo-Mitarbeiter Ehrenfried Schütz (auf dem Foto, 2. v. re.) berichtet: „Es war am 15. September 2007 im Trump Tower in New York. Wir nahmen damals an der Stubenparade teil. Dies dauert
weiterZusammen waren sie 1005 Jahre Mitglied
Ellwangen. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Basilika, zelebriert von Pfarrer Michael Windisch und musikalisch mitgestaltet durch den Männerchor der Kolpingfamilie unter Leitung von Ria Bullinger, begrüßte Martina Jaumann im gut besetzten Saal des Jeningenheimes die zahlreichen Mitglieder.
Schwester Veronika, Generaloberin der St. Anna-Schwestern,
weiterFührung Musikalischer Adventskalender
Innerhalb des musikalischen Adventskalenders findet am Freitag, 9.Dezember, 18.30 Uhr auch in der Franziskuskapelle der Marienpflege Ellwangen eine Veranstaltung statt: Das Wandbild „Weihnachten in Greccio“, das Sieger Köder gemalt hat, stellt eine Verbindung zum heutigen Weihnachten her. Annette Bezler wird das Fresco interpretieren. Auf
weiterVerlosung Kleinkunst-Treff mit Anka Zink
Jeweils zwei Karten für den Kleinkunstabend „Zink extrem positiv“ mit Anka Zink in der Stadthalle Aalen am Mittwoch, 14. Dezember, 20 Uhr, haben gewonnen: Birgit Ulbert, 73430 Aalen; Bernhard Beck, 73430 Aalen und Thomas Merkle, 73460 Hüttlingen. Die Karten werden den Gewinnern zugeschickt.
Karten in der Tourist-Information, Reichsstädter
weiterDie Amerika-Trilogie vollenden
Gmünd vollendet die Trilogie: Das Museum im Prediger zeigt Werke des Gmünders Emil Holzhauer (1887 - 1986), der über Jahrzehnte in den Vereinigten Staaten lebte. Mit dieser Ausstellung, von März bis Juni 2017 die wichtigste im kommenden Jahr, vollendet das Museum „Gmünd goes America“. Holzhauers „Amerika – der Traum vom
weiterHenry Purcell in der Oper
Nach Wiederaufnahme der Semi-Oper „The Fairy Queen“, bringen Mitglieder der Produktion am Sonntag, 18. Dezember, 14 Uhr, im Opernhaus weitere Kompositionen des Barockmeisters Henry Purcell und dessen Zeitgenossen zu Gehör.
weiterJam-Session im Aalener Bottich mit I:ZI
Konzert Wieder einmal lädt der Bottich am Mittwoch, 14. Dezember, 20 Uhr zur Jam-Session. Diesmal ist mit Hip Soul I:ZI zu Gast. Hinter dem Kürzel steht Johanna Maria Isler. Aus der kreativen Verschmelzung von Hip Hop und Nu Soul kreiert die Sängerin I:ZI ihr eigenes Genre. Foto: privat
weiterKunstmarkt
Werke Von Freitag, 9. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, jeweils 10 bis 17 Uhr, veranstaltet der Kunstverein Aalen im Alten Rathaus seinen Kunstmarkt.
weiterSo ist es richtig
„Quartett“ heißt ein Heiner-Müller-Stück, dass das Theater Ulm am Freitag, 9. Dezember, im Podium zeigt. Allerdings handelt es sich um das Podium im Theater Ulm und nicht um die Lokalität in Aalen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Mehr unter www.theater.ulm.de
weiterParkhaus und Zentral-OP
Aalen. Der Zentral-OP am Ostalb-Klinikum wird saniert. 2017 wird die Planung erarbeitet und der Förderantrag beim Land gestellt. Das sagte Aalens Krankenhausdirektor Axel Janischowski am Dienstag im Ausschuss für Kliniken und Gesundheit. Außerdem kündigte er den Baubeginn fürs neue Parkhaus im ersten Halbjahr an.
weiterMit Tim Mälzer hinterm Herd
Lorch
Fernsehkoch Tim Mälzer kocht am Freitag in der Lorcher Schulküche auf dem Schäfersfeld. Nicht, dass er dort das Mensaessen umkrempelt. Vielmehr ist sein Besuch das i-Tüpfelchen auf der Installation der neuen Schulküche in der Schäfersfeldschule. Die nämlich hätte es so schnell nicht gegeben, wenn nicht drei Jugendbegleiter, ältere Schüler
weiterPavel: „Keine Klinik wird verlieren“
Aalen. Die drei Kreiskliniken fusionieren im neuen Jahr zu den Kliniken Ostalb. In einer Kampfabstimmung hat sich der Kreistag für einen gemeinsamen Kliniksitz in Aalen ausgesprochen. Die Kreisverwaltung hatte eigentlich zwei Sitze vorgeschlagen – Aalen und Schwäbisch Gmünd. Die politische Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Der Gmünder
weiter450 Euro aus Altkleidern
Neresheim. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse WRS 8b der Härtsfeldschule Neresheim sammelten mit ihren Eltern, Altkleider und Schuhe. Diese Sammlung wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Mario Sedita in Aalen durchgeführt.
Selina Salat und Niklas Diemer erhielten, stellvertretend für ihr Klasse, einen Scheck in Höhe von 450 Euro. Die Klasse
weiterAquafit: kein Neubau, sondern Sanierung
Oberkochen. Bereits im Sommer 2011 hatte der Gemeinderat den Beschluss gefasst, das Freizeitbad „aquafit“ zu sanieren.
„Dieser Beschluss gilt nach wie vor, denn ein anderer oder gar gegenteiliger wurde nicht gefasst“, stellte Bürgermeister Traub im Gemeinderat fest. Zwar habe man sich intensiv mit der möglichen Alternative
weiterErinnerung zu verschenken
Oberkochen. Mancher wird sich noch an die Zeiten von 1968 bis 1973 erinnern, als die KJG (Katholische Junge Gemeinde) ihre spektakulären Ferienfreizeiten in Österreich verbrachte. Oder an die Zeltlager bei der Beutenmühle 1965 und 1966.
Damals waren sie Jungspunde, Buben und Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren, heute sind sie womöglich Opas und
weiterHeimeliges Flair am Dorfplatz
Adventsmarkt Schweindorf Der heimelige Dorfplatz mit beleuchtetem Christbaum und Stephanuskirche schufen ein besonderes Flair für den Schweindorfer Adventsmarkt. Eröffnet wurde er mit einem kleinen, feinen Konzert in der Kirche mit dem „Elchorado“ aus Elchingen unter Leitung von Benjamin Zierold und Alexandra Schütz. Die Kinder der KiTa
weiterIn den Slums von Kalkutta
Neresheim. Dr. Manfred Ströbel hält am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses einen Vortrag über die Arbeit der „german doctors“ in den Slums von Kalkutta. Er war dort sechs Wochen als Arzt tätig. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ostalb ist frei, Spenden für die Arbeit der Ärzte vor Ort sind willkommen.
weiterKämmerer will den Haushalt weiter restriktiv führen
Oberkochen. Trotz steigender Gewerbesteuer empfiehlt Kämmerer Roland Seimetz die Vorhaltung von Rücklagen für schwierigere Zeiten
Oberkochen „Die positive Entwicklung des Jahres 2016 führt statt einer geplanten Zuführung an den Verwaltungshaushalt nun zu einer Zuführung an den Vermögenshaushalt“, meldete sich Kämmerer Roland Seimetz
weiterPflegende Angehörige
Aalen. Am Mittwoch, 7. Dezember, findet um 18.45 Uhr wieder der offene Gesprächskreis für pflegende Angehörige statt, geleitet von Supervisorin Christine Class. Veranstaltungsort ist die Mohlstraße 25.
weiterSeit 65 Jahren singt Hedwig Puscher
Neresheim-Elchingen. Der katholische Kirchenchor St. Otmar, Elchingen, hat am Vorabend des ersten Adventssonntags seine Cäcilienfeier abgehalten. Die Feier begann mit der Vorabendmesse und diese wurde vom Chor musikalisch gestaltet unter der Leitung von Benjamin Samul.
Im Anschluss traf sich die Kantorei zu ihrer Feier im Pfarrgemeindeheim. Nachdem
weiterWeihnachtsstadl
Neresheim-Elchingen. In der Scheune des Härtsfeldhofes öffnet am Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr und am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr der Elchinger Weihnachtsstadl, organisiert vom Förderverein der Liedertafel. Am Samstag beginnt um 19.30 Uhr ein weihnachtliches Singen mit dem Chor „Exodus“ aus Dorfmerkingen. Am Sonntag spielt ein Bläserensemble
weiterWeihnachtswerkstatt in der Schule
Grundschule Waldhausen Die Schule platzte am Donnerstagabend fast aus allen Nähten. Ungefähr 300 Gäste kamen zur Weihnachtswerkstatt. Eingestimmt wurde vom Grundschulchor unter Leitung von Berthold Ladel. Aus insgesamt elf Angeboten, die in enger Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten erstellt wurden, konnten die Kinder auswählen. Der Förderverein
weiterNikolaus-Festle der Aalener „Freunde“
Azubis als Energiescouts
Heidenheim. Nach dem Erfolg der Grundlagenseminare 2016 setzt die IHK das Azubi-Projekt „Energiescouts“ 2017 fort. Ziel ist, Azubis fit zu machen für den schonenden Umgang mit Energie und Ressourcen. Im IHK-Seminar wird den Auszubildenden Basiswissen zu den Themen Energiewende, Energiekosten und Energieeffizienz sowie Kenntnisse im Umgang mit
weiterJunge Mütter in Arbeit bringen
Aalen
Anna Junker macht eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Bader Pulverbeschichtung in Aalen-Fachsenfeld. Das Besondere dabei ist, dass sie drei Kinder hat, alleinerziehend ist und daher die Ausbildung in Teilzeit absolviert. Möglich wurde dies durch die Teilnahme an dem Projekt „TAFF 2.0“ der Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis
weiterLeicht Küchen und Le Corbusier
Waldstetten. Auf der Messe LivingKitchen zeigt Leicht in Köln vom 16. bis 22. Januar 2017 charaktervolle Farben für Küchenkonzepte und bietet als einziger Küchenhersteller ausgewählte Farben aus „Les Couleurs Le Corbusier“, darunter ein ausdrucksstarkes und elegantes „l’ocre rouge“.
weiterRUD auf Bauma in Shanghai
Aalen-Unterkochen. RUD präsentierte sich auf der Bauma-Messe in Shanghai gleich zweimal: Neben dem RUD-Erlau-Reifenschutzkettenspektrum zeigte der Familienkonzern seine neuesten Anschlagmittelproduktinnovationen: Jüngst mit dem Materialica Design + Technology Award 2016 ausgezeichnet, ist die „ICE-BOLT“ bei allen Anschlagpunkten eine neuartige
weiterSimone Moser neue Sprecherin
Ulm/Aalen. Simone Moser (37) ist neue Sprecherin der lokalen Geschäftsleitung Ulm der Deutschen Bank und verantwortet in weiterer Funktion das Geschäft mit Privatkunden im Marktgebiet Württemberg Ost, das von Heilbronn über Hohenlohe und Ostwürttemberg bis nach Ulm, Oberschwaben und die Bodenseeregion reicht.
Zuletzt war die Ellwangerin Mitglied
weiterWeiterbildungsprogramm 2017
Heidenheim. Das neue Jahresprogramm der IHK ist verfügbar. 116 Seiten voll gespickt mit Seminar- und Lehrgangsgeboten fürs Jahr 2017. Es ist als E-Paper auf www.ostwuerttemberg.ihk.de verfügbar. Gedruckte Exemplare bei: Lisa Fandrich, Tel. (07321) 324-168.
weiter„Die Päpstin“ auf der Theaterbühne
Der „Theaterring Aalen“ präsentiert „Die Päpstin“ nach dem Roman von Donna W. Cross: eine Frau als Mann auf dem Heiligen Stuhl. 814 wird Johanna in Ingelheim geboren. Nach dem Tod ihres Bruders schlüpft sie in dessen Kleidung und tritt als Mönch ins Kloster Fulda ein. Später zieht sie als Medicus nach Rom. Dort kuriert sie
weiter„Der Islam und die Reformation.“
Ahmad Mansour ist einer der faszinierendsten Protagonisten in der aktuellen Debatte rund um den Islam. 1976 wurde er als Sohn arabischer Israelis in dem arabischen Dorf Tira geboren, in einer nicht praktizierenden muslimischen Familie. Während seiner Schulzeit kam er mit einem fundamentalistischen Imam in Kontakt, wodurch er beinahe zu einem Islamisten
weiterIm Backhaus erlischt das Feuer
Riesbürg-Utzmemmingen
Über Jahrzehnte wurde in Utzmemmingen im Holzofenbackhaus Brot gebacken. Nun wurde der Backofen zum letzten Mal angeheizt. Maria Graumann und Else Vierkorn machten sich zum letzten Mal Richtung Backhaus auf, um Brot zu backen. Über 60 Jahre haben die beiden Frauen dies mit großer Freude und Herzblut für ihre Utzmemminger
weiterNikolaus besucht den „Ipf-Hof“
Advent Der Nikolaustag wurde auch im Seniorenpflegeheim Ipf-Hof bedacht. Nachdem die Senioren erzählten, welche Erlebnisse sie in ihrer Kindheit mit dem Nikolaus hatten, wurden sie im Gemeinschaftssaal von einem großen Mann in rotem Gewand und mit weißem Bart überrascht. Nachdem der Nikolaus sich vergewissert hatte, dass alle das Jahr über „brav“
weiter49 neue Wohneinheiten im Pelzwasen
Aalen
Groß ist die Nachfrage nach Wohnraum in Aalen. Da kommen 49 neue Wohneinheiten im Pelzwasen gerade recht. Das geht aus den aktuellen Plänen hervor, die das Aalener Architekturbüro Kayser für die Wohnungsbau gefertigt hat. Hintergrund: Die evangelische Kirchengemeinde hat das Gelände der Martinskirche verkauft, jetzt soll es in eine „Wohnbebauung
weiterFitnesstraining mit Kinderwagen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Sie treffen sich jeden Donnerstag um 10 Uhr am Parkplatz Feuersee in Bargau, um dann gut 60 Minuten lang zusammen zu laufen. Zwischendurch sind gymnastische Übungen angesagt. „Mommy Outdoor Fitness“ nennt sich der Kurs für die jungen Mütter. Das Besondere daran: Alle Mamas haben ihre Babys dabei. Felix, Ida,
weiterViele scheuen sich um Hilfe zu bitten
Schwäbisch Gmünd. Viele Senioren in Gmünd brauchen Hilfe. Viele scheuen sich aber, um Hilfe zu fragen. Diese Erfahrungen schilderte Sonja Duschek vom Roten Kreuz in Gmünd am Dienstag, als sie die Rotary-Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt besuchte. Die Leiterin der Sozialarbeit und ambulanten Dienste ist im Gespräch mit Tagespost-Redakteur Wolfgang
weiterEin Haus aus Holz und Stroh
Mögglingen
Auf den ersten Blick denkt der Laie: Das brennt aber bestimmt schnell. Oder: Das modert aber bestimmt schnell. Oder einfach nur: Das sieht aber ungewöhnlich aus.
Bestätigen kann Karl-Heinz Gsell nur Letzteres. Der Architekt aus Aalen steht vor dem Haus im Mögglinger Albblickweg und schaut nach oben. Alle Wände sind mit Stroh in Holzrahmen
weiterAuto hing über Abhang
Bei der Horner Mühle zwischen Leinzell und Heuchlingen gab es am Dienstagnachmittag einen Unfall. Das teilt die Polizei aktuell mit. Das Fahrzeug drohte einen Abhang hinabzustürzen. Dank des Eingreifens eines Landwirts mit seinem Schlepper sei die Fahrerin aber mittlerweile in Sicherheit, sagte eine Polizeisprecher auf Nachfrage. Mehr Informationen
weiterDas SWR Symphonieorchester zu Gast beim Konzertring Aalen
Konzert Nach der Fusion des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg mit dem Radiosinfonieorchester Stuttgart präsentiert sich das neue SWR Symphonieorchester kurz nach seinem Debüt am Donnerstag, 8. Dezember 2016, 19 Uhr, in der Stadthalle Aalen mit dem ersten großen Sinfoniekonzert im Sendegebiet. Solistin ist die russische Pianistin Anna
weiterWortgewaltige Literatur
Die nächste Runde ist eröffnet. Mit Literatur, Musik, Kunst und Meinungen geht die Schubart-Stadt Aalen in das Jahr 2017. Verliehen wird dann auch erneut der Schubart-Literaturpreis Ende April. Die Tradition des Preises, den es seit nunmehr 60 Jahren gibt, verpflichtet. Und so wartet das Aalener Kulturamt mit bekannten Namen auf.
Bereits zum vierten
weiterWeihnachtskrimis zum Hören
Militärtransporte
Vorverkauf
Die 27. Ausgabe der „Jazz Lights Oberkochen“ findet vom 17. März bis 1. April 2017 statt. Eintrittskarten für die Festival-Highlights gibt es ab sofort im Ticketshop auf der Festivalhomepage unter www.jazzlights.de.
Jazzfans können sich ihre Tickets schon jetzt sichern für die Bigband des Hessischen Rundfunks, „hr-Bigband“,
weiterWeihnachten auf der Burg
Auf Burg Katzenstein findet am Wochenende die romantische Burgweihnacht mit Herbergssuche der Gruppe „Spiele Art“, Nikoläusen und Feuerzauber statt. Zahlreiche Händler präsentieren ihr Angebot.
Am Samstags um 20.30 Uhr findet die Feuerschau mit „Lumen Noctis“ statt.
10. und 11. Dezember
Burg Katzenstein, Dischingen
weiterWeihnachtstreiben
Ein Feuerwerk der Emotionen – das verspricht Karlheinz Grundler vom Reitstall Petra am Sonntag, 1. Januar, um 19 Uhr in Nördlingen. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr werden die Zuschauer bei „Christmas on Horse“ in die Kaiserzeit zurück versetzt.
Erzählt wird die Geschichte einer jungen Kaiserin und ihrem aufregendem
weiterAus dem Leben
Das Programm für den Hüttlinger Kleinkunstfrühling im kommenden Jahr steht. Die Veranstaltungsreihe findet in ihrer 16. Auflage statt und hat wieder einige Hochkaräter zu bieten. In diesem Jahr wird eine bunte Mischung aus Musik, Comedy und Kabarett geboten. Den Start macht das Trio von „Starbugs“ aus der Schweiz am 9. März 2017 im
weiterInfo
Karten erhalten Sie im Rathaus Hüttlingen und an folgenden weiteren Vorverkaufsstellen: Touristik-Service Aalen, Bücherei Henne in Wasseralfingen, Freie Tankstelle Hüttlingen, Kreissparkasse Geschäftsstelle Hüttlingen. Karten für Dodkay und Sebastian Puffpaff zudem unter www.reservix.de.
Das Kombiticket für alle Veranstaltungen kostet 125 Euro
weiterJazz-Sänger
Curtis Stigers kann irgendwie alles – er ist Songwriter, Saxophonist, Entertainer, aber vor allem ist Stigers ein Sänger und mit unverkennbarer Stimme. Davon kann man sich am Dienstag, 24. Januar, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten überzeugen. Begleitet wird Curtis Stigers dabei von der SWR Big Band.
Der Sänger, Saxophonist und
weiterMeisterwerke aller Epochen
Alliage. Das ist Französisch und bedeutet so viel wie Verschmelzung. Und es ist der Name eines der derzeit erfolgreichsten deutschen Ensembles – des „Alliage Quintetts“. Beim Konzert auf Schloss Kapfenburg spielen sie Stücke ihres preisgekrönten Albums „Dancing Paris“ und der im Frühjahr erschienenen Produktion „Fantasia“.
weiterNikolausreiten in Röhlingen
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Röhlingen sein Nikolausreiten in der Reithalle. Am 11. Dezember um 14 Uhr werden die Zuschauer durch ein buntes und spannendes Programm geführt.
In diesem Jahr hat Inga Maierhöfer eine Geschichte um ein kleines Schaf im Winter inszeniert, das die Bedeutung von Weihnachten und die Vorbereitungen
weiterFreizeit verlost fünf mal zwei Karten
für Christmas-Party in Straßdorf
Partyzeit
Auch dieses Jahr heißt es am Freitag, 16. Dezember, wieder: Party-Zeit in Straßdorf. Mit dem „Hofbräu-Regiment“ wird eine namhafte Top-Band die Römersporthalle zum Kochen bringen. Einlass ist ab 20 Uhr.
Vor allem bekannt als Einheizer in den Cannstatter Festzelten, begeistert das „Hofbräu-Regiment“ mit den besten Songs
weiterKleiner König
In einer Inszenierung für Kinder ab drei Jahren zeigt das Berliner Puppentheater spannende und lustige Episoden vom kleinen König zur Vorweihnachtszeit. Sie handeln allesamt von der Vorfreude auf Weihnachten, dem Spielen im Schnee, vom Plätzchen backen und dem Warten auf den Weihnachtsmann.
Karten an der Tageskasse sind für sieben Euro erhältlich.
weiterMilitärtransporte
Traditionelle Folk-Musik
„Eileen Og“ ist eine Musikgruppe aus Heidenheim, die sich ganz der weltweit populären irischen traditionellen Folk-Musik verschrieben hat. Zum Einsatz kommt die typische Instrumentierung (Geigen, Flöten, irisches Tenorbanjo, Gitarre sowie Bodhran) und bei den gesungenen Rebellen-, Liebes- und Heimweh-Folksongs überzeugen phasenweise auch
weiterAls Weihnachtsstück zeigt das Theater der Stadt Aalen in diesem Jahr „König der Kinder: Macius!“ von Katrin Lange (nach dem Kinderbuch von Janusz Korczak). Die nächste Vorstellung des Stücks ist am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr auf der großen Bühne im Wi.Z. Karten gibt es unter Tel. (07361) 522600 und per Mail an kasse@theateraalen.de.
weiterAdventskonzert
Ein abwechslungsreiches und besinnliches Programm hat das Aalener Sinfonieorchester für sein diesjähriges Adventskonzert zusammengestellt. Mit seinem neuen Dirigenten Markus Hein ist es in Schwäbisch Gmünd-Bettringen sowie im Aalener Rathaus zu hören. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.
Das Adventskonzert eröffnet Markus Hein nicht nur
weiterAus dem Leben
Das Programm für den Hüttlinger Kleinkunstfrühling im kommenden Jahr steht. Die Veranstaltungsreihe findet in ihrer 16. Auflage statt und hat wieder einige Hochkaräter zu bieten. In diesem Jahr wird eine bunte Mischung aus Musik, Comedy und Kabarett geboten. Den Start macht das Trio von „Starbugs“ aus der Schweiz am 9. März 2017 im
weiterBurgweihnacht
Am Samstag, 10. Dezember, und am Sonntag, 11. Dezember, findet auf Burg Katzenstein die romantische Burgweihnacht mit Herbergssuche der Gruppe „Spiele Art“, Nikoläusen und Feuerzauber statt. Zahlreiche Händler präsentieren ihr Angebot.
Am Samstags um 20.30 Uhr findet die Feuerschau mit „Lumen Noctis“ statt.
10. und 11. Dezember
weiterInfo
Der Eintritt ist frei, der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen bittet um Spenden für den Bunten Kreis und die GT-Weihnachtsaktion für das Projekt „Herzenswege“.
Spenden an „Gmünder machen Wünsche wahr“, IBAN: DE90 6145 0050 1000 7919 85, Kennwort: „Herzenswege“.
Auskunft zu „Herzenswege“
weiterJahresabschlusskonzert
Im Kulturzentrum Limeshalle findet am Samstag, 10. Dezember, das alljährliche Jahresabschlusskonzert des Musikvereins Hüttlingen statt.
Die Jungmusiker des Musikvereins werden mit einem funkigen Stück den Konzertabend eröffnen. Der zweite Programmteil bietet einen Wettstreit zwischen Tuba und Xylophon in der bekanntesten Komposition von Vittorio
weiterJazz
Bei „Jazz Heidenheim“ ist der in Israel, New York und Paris beheimatete Saxophonist Shauli Einav am Freitag, 9. Dezember, mit seinem Quartett zu Gast.
Shauli Einavs Programm „Beam me up!“ orientiert sich an klassischen Motiven – zum Beispiel an den „Visions fugitives“ von Sergej Prokoffiew – ohne auf
weiterJazz im Prediger
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd am Freitag, 9. Dezember, um 20 Uhr wieder den „Jazz im Prediger“.
Präsentiert wird das „Daniel Guggenheim New York Quartet“ (Foto: Jazz-Mission). Ein hochinteressantes Projekt erwartet das Publikum im Vorprogramm
weiterJubiläumskonzert
Das Kammerorchester Rosenstein blickt zusammen mit seinem Dirigenten Jonathan Rhys Thomas auf sein 20-jähriges Bestehen zurück.
Im Jubiläumsjahr 2016 wird das Orchester einzelne Stücke aufführen, die damals beim ersten Konzert gespielt wurden. Beim Weihnachtskonzert darf sich das Publikum auf Warlocks „Capriol Suite“ freuen.
Mit dem
weiterKonzert aus Nächstenliebe
Bethlehem – eine Weihnachtsgeschichte“ von Kurt Gäble bringt der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen am Sonntag, 11. Dezember, in die Igginger St.-Martinus-Kirche. Mit einem zentralen Gedanken der Weihnachtsgeschichte: das Teilen. So schenken die Musiker und Sänger ihre Zeit, die sie in das Konzert mit allen Proben
weiterKugelmarkt
Eine der schönsten Symbolfiguren Thüringens, die Lauschaer Glasprinzessin, eröffnet am Samstag, 10. Dezember, um 11 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Zitzmann aus Lauscha und einem Vertreter der Stadtverwaltung auf dem Schlossplatz den 18. Kugelmarkt.
Glasbläser und Glasgestalter sind unter den rund 70 Verkaufsständen, die eine Vielfalt
weiterMärchenhafter Klassiker
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel und das schönste Happy End aller Zeiten? Pünktlich zum 3. Advent wird der märchenhafte Klassiker als Familienerlebnis im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd inszeniert.
Das romantische Märchen vom Aschenputtel – oder Cinderella wie es im englischsprachigen Raum heißt –
weiterMeisterwerke aller Epochen
Alliage. Das ist Französisch und bedeutet so viel wie Verschmelzung. Und es ist der Name eines der derzeit erfolgreichsten deutschen Ensembles – des „Alliage Quintetts“. Beim Konzert auf Schloss Kapfenburg spielen sie Stücke ihres preisgekrönten Albums „Dancing Paris“ und der im Frühjahr erschienenen Produktion „Fantasia“.
weiterNikolausreiten in Röhlingen
In diesem Jahr hat Inga Maierhöfer eine Geschichte um ein kleines Schaf im Winter inszeniert, das die Bedeutung von Weihnachten und die Vorbereitungen weiter
Ohne Worte
Die Stückentwicklung „Sprich oder stirb – Scheherazade ohne Worte“ führt das Theater Aalen am Samstag, 10. Dezember, im Alten Rathaus auf.
Es ist eine der ältesten und bekanntesten Geschichten: Eine junge Frau erzählt um ihr Leben. Denn der König, der sich von seiner Frau betrogen sah, lässt nun jede Nacht eine neue junge Frau
weiterVorweihnacht
Der Frauenchor „Stella Maris“ veranstaltet in diesem Jahr ein vorweihnachtliches Konzert in der St. Mauritiuskirche in Zöbingen. Unterstützt werden sie dabei von verschiedenen Gastchören.
Die Chorleiter haben ein abwechslungsreiches Liedprogramm zusammengestellt.
Nach dem Konzert bietet der Frauenchor in der Lagerhalle der Familie Schierle
weiterWeintreff
Der „Remstaler Weintreff“ wird in diesem Jahr zum achten Mal von der Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd organisiert. 25 Winzer und zwei Weingärtnergenossenschaften aus dem unteren Remstal präsentieren ihre preisgekrönten Spitzenweine. Der Abend wird vom Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zusammen mit der frisch gekürten
weiterEin Feuerwerk der Emotionen – das verspricht Karlheinz Grundler vom Reitstall Petra am Sonntag, 1. Januar, um 19 Uhr in Nördlingen. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr werden die Zuschauer bei „Christmas on Horse“ in die Kaiserzeit zurück versetzt.
Erzählt wird die Geschichte einer jungen Kaiserin und ihrem aufregendem
weiterWeihnachtskrimis zum Hören
Dieses Hörbuch bietet auf über sechs Stunden Krimi-Hörgenuss vom Feinsten. Renommierte Hörbuchsprecher, weiter
Austro-Pop
Österreichs neue Shooting-Stars „Seiler und Speer“ sind bereit für die Ostalb. Mit neuer Show und neuem Album. Ihr Album „ham kummst“ hat in Österreich offiziellen Fünffach-Platin-Status, das Video zur gleichnamigen Kult-Single hält aktuell bei 20 Millionen Youtube Klicks.
Tickets gibt es online unter www.reservix.de.
24.
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 222733 an und nennen Sie das Stichwort: „Pferde“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222729 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Party“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222728 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Stigers“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Karten erhalten Sie im Rathaus Hüttlingen und an folgenden weiteren Vorverkaufsstellen: Touristik-Service Aalen, Bücherei Henne in Wasseralfingen, Freie Tankstelle Hüttlingen, Kreissparkasse Geschäftsstelle Hüttlingen. Karten für Dodkay und Sebastian Puffpaff zudem unter www.reservix.de.
Das Kombiticket für alle Veranstaltungen kostet 125 Euro
weiterInfo
Karten für das Konzert am Donnerstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr im Trude Eipperle-Rieger-Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg gibt es unter Tel. (07363) 961817, auf www.schloss-kapfenburg.de und an allen CTS-Vorverkaufsstellen.
weiterJazz-Sänger
Curtis Stigers kann irgendwie alles – er ist Songwriter, Saxophonist, Entertainer, aber vor allem ist Stigers ein Sänger und mit unverkennbarer Stimme. Davon kann man sich am Dienstag, 24. Januar, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten überzeugen. Begleitet wird Curtis Stigers dabei von der SWR Big Band.
Der Sänger, Saxophonist und
weiterKinder
„Die Hexe Wackelzahn feiert Weihnachten“ ist eine spannende Kindergeschichte, gespielt von Doris Batzler, bei der gezeigt wird, dass so manches passieren kann, während man ungeduldig auf den Weihnachtsmann wartet.
14.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, Großdeinbach
Das Münchner Ensemble „Theaterlust“ gastiert mit „Die
weiterKindergedanken zum Fest
Office Christmas Party
Als die steife Unternehmerin Carol Vanstone (Jennifer Aniston) ankündigt, die Niederlassung ihres partyhungrigen Bruders Clay (T.J. Miller) schließen zu wollen, müssen Clay und sein Technischer Direktor Josh (Jason Bateman) gemeinsam mit ihren Mitarbeitern eine epische Büro-Weihnachtsfeier schmeißen, um einen potentiellen neuen Klienten zu beeindrucken
weiterFreizeit verlost fünf mal zwei Karten
für Christmas-Party in Straßdorf
Partyzeit
Auch dieses Jahr heißt es am Freitag, 16. Dezember, wieder: Party-Zeit in Straßdorf. Mit dem „Hofbräu-Regiment“ wird eine namhafte Top-Band die Römersporthalle zum Kochen bringen. Einlass ist ab 20 Uhr.
Vor allem bekannt als Einheizer in den Cannstatter Festzelten, begeistert das „Hofbräu-Regiment“ mit den besten Songs
weiterVampir- schwestern
Die Freude bei den beiden Vampirschwestern Silvania (Marta Martin) und Daka (Laura Roge) könnte kaum größer sein, haben sie doch seit Kurzem einen niedlichen kleinen Halbvampir-Bruder namens Franz. Doch das Familienglück wird jäh getrübt, als sie im Vorfeld von Franz‘ erstem Geburtstag erfahren, dass es die fiese Vampirkönigin Antanasia
weiterVorverkauf
Die 27. Ausgabe der „Jazz Lights Oberkochen“ findet vom 17. März bis 1. April 2017 statt. Eintrittskarten für die Festival-Highlights gibt es ab sofort im Ticketshop auf der Festivalhomepage unter www.jazzlights.de.
Jazzfans können sich ihre Tickets schon jetzt sichern für die Bigband des Hessischen Rundfunks, „hr-Bigband“,
weiterWeihnachten wie es früher war
Mit einem Querschnitt durch die Literatur stimmt der Schauspieler Walter Renneisen am vierten Adventssonntag das Theaterring-Publikum in die besinnliche Zeit ein. Die Vorstellung beginnt um 17 Uhr in der Stadthalle Aalen. Weihnachten ist die Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Vorfreude. Wunschvorstellung, Erinnerung an ruhigere, frühere Zeiten?
weiterWeihnachtstreiben
Heilige Nacht
Das Kloster Lorch präsentiert bis Donnerstag, 2. Februar, eine neu konzipierte Krippenausstellung unter dem Titel „Eine internationale Auswahl an Krippen vom Krippenmuseum Oberstadion“.
Das Krippenmuseum Oberstadion stellt eine Auswahl an Krippen aus dem Archiv zur Verfügung. Faszinierend sind die verschiedenen Darstellungen der Heiligen
weiterVorlesewettbewerb an der Kocherburgschule
Liederkranz singt zum Advent
Neresheim
Die Chöre des Liederkranz’ Neresheim haben bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert das Publikum in der Stadtpfarrkirche begeistert. 180 Jahre alt ist der Verein. Wie jung er ist, zeigten die Chöre HappyKids, Vocale und SingMix unter der Gesamtleitung von Regina Baudenbacher. Sie präsentierten einen Ausschnitt ihres umfangreichen
weiterKlaus Köhle ist der Kümmerer
Aalen.
Wer im Internet nach Klaus Köhle sucht, erhält 55 500 Treffer. Die gelten freilich nicht alle nur dem gebürtigen Aalener. Doch zahlreiche Hinweise erzählen beim ersten Blick davon, was der rüstige Pensionär so alles stemmt; etwa als Dozent, Moderator, Ansprechpartner und Vorstandsmitglied.
Das braucht Motivation und viel Bereitschaft,
weiterWenn die SMS gefälscht ist
Aalen
Erwin Markowsky benötigt nur wenige Mausklicks, um sich in einen fremden Computer einzuloggen oder das Mikrofon eines Handy heimlich einzuschalten und so dessen ahnungslosen Benutzer abzuhören. Der Hacker ist an diesem Abend mit der Initiative „SpardaSurfSafe“ zu Gast in der Aalener Stadthalle. Dort sitzen überwiegend Eltern, die
weiterEr hat die Selbsthilfegruppe „Knospe“ gegründet
Ellwangen
Eine hohe Auszeichnung wurde Fritz Persy mit der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens zuteil. Nach seinem Schlaganfall gründete er 1991 die Selbsthilfegruppe „Knospe“ und setzte sich seitdem für die Betroffenen und ihre Angehörigen ein.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek würdigte die besonderen Verdienste Persys
weiterTransporter prallt gegen Baum
Beim Abbiegen Jungen erfasst
Taschendiebstahl im Supermarkt
Feuerwehreinsatz wegen schmorender Lampe
Hilfsbereitschaft durch Trickdiebstahl übel ausgenutzt
Vor der Ampel aufgefahren
Holzstapel angezündet
Nach Parkplatz-Unfall: Überraschung für Unfallflüchtigen
Jugendliche bedrängen Passantin
Der Staat macht sich’s leicht
Munter sprudeln die Steuereinnahmen in Deutschland und trotzdem gibt Bundesfinanzminister Schäuble den Sparkommissar: kein Geld für Aalen, keinen Cent vom Bund für die notwendige Sanierung der alten Stollen unter dem Erzweg. Dagegen kann man wohl nichts machen. Dennoch ist es nicht richtig. Denn der Staat ist Rechtsnachfolger der von der sogenannten
weiterKleingartenanlage wird Wildnis
Aalen-Wasseralfingen
Wir geben nichts“, ist die Devise der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Bonn. Obwohl sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter sehr dafür eingesetzt hat, lässt diese Anstalt des öffentlichen Rechts die Stadt Aalen im Regen stehen. Für die Sanierung oder Verfüllung der Stollen unter dem Erzweg
weiterRegionalsport (24)
„Truck Trial is coming home“
Heimlauf Die Termine für die Truck-Trial-Europameisterschaft 2017 stehen fest. Fürs Lauchheimer HS-Schoch-Team um Marcel Schoch und Johnny Stumpp wird es dabei sogar ein Heimspiel geben: Der Auftakt der EM-Serie ist am 13. und 14. Mai 2017 in Hülen bei Lauchheim. Foto: privat
weiter1. HHV II holt Pflichtsieg
Die Rollen beim Gastspiel der SG Herbrechtingen-Bohlheim III bei der Zweiten des Heubacher Handballvereins waren klar verteilt. Der favorisierte HHV II ließ sich von den sehr langsam spielenden aber routinierten Gästen nicht überraschen. Hoch konzentriert begann das Team um Trainer Leichter, erzielte aus einer stabilen Abwehr schnelle Tore und lag
weiterFußball Schupp zum SC Paderborn?
Der SC Paderborn soll einen neuen Sportdirektor gefunden haben: Und zwar Markus Schupp, der zwischen 2011 und 2013 beim VfR Aalen tätig war. Fest steht unterdessen der neue Trainer: Stefan Emmerling vom 1. FC Köln II soll beim Zweitliga-Absteiger den Absturz in die Viertklassigkeit verhindern. Gelingt das nicht, wäre der SCP der erste Verein, der
weiterBargau baut Siegesserie weiter aus
Bei Bargaus Handballern war der Bezirksklassen-Aufsteiger TSV Süßen zu Gast. Die Tabellenkonstellation vor dem Spiel war eindeutig: Bargau ging mit 10:4 Punkten als Favorit in die Partie, Süßen hat erst vier Pluspunkte holen können. Dieser Favoritenrolle wurde das TVB-Team um Trainer Thomas Waldenmaier auch von Beginn an gerecht. So stand es bereits
weiterSGV arbeitet sich als Mannschaft auf Rang drei
Die Jugend der baden-württembergischen Gewichtheber trafen sich zum letztem Wettkampf des Jahres in Weinheim beim Zweiburgenturnier. Der SGV Oberböbingen nahm mit sechs Jugendlichen teil. In der ersten Gruppe gingen Nils Benzelrath und Moritz Frey an den Start. Nils erreichte bei seinem ersten Wettkampf mit sechs gültigen und neuen Bestleistungen
weiterBareiß und Kolschefsky
Tennis. Zum Saisonabschluss führte die Tennisabteilung des TSB Gmünd ihr „Er-und-Sie-Turnier“ durch.Dabei siegte Heidi Bareiß bei den Damen vor Margit Klotzbücher. Bei den Herren gewann Klaus Kolschefsky vor Berthold Bareiß.
weiterGut gespielt und verloren
Kegeln. Der Bundesligist KC Schwabsberg zeigte beim Altmeister Victoria Bamberg zwar eine ansprechende Leistung, musste sich am Ende aber mit 3730:3754 geschlagen. Eine äußerst ärgerliche Niederlage.
weiterNormannia verpasstdie Punkte
Im letzten Hinrundenspiel traf die U19 des FC Normannia auf den VFL Nagold. Trotz einer frühen Führung unterlag die Gmünder Elf dem VfL mit 1:3 (1:1). Der FCN legte einen gelungenen Start hin und nutze prompt seine erste Möglichkeit zur Führung. Die Gmünder Abwehrreihe hatte die gegnerischen Angreifer bis dahin weitgehend unter Kontrolle, der
weiterPetra Engel holt den Titel
Bei den württembergischen Doppel-Meisterschaften der Damen 50 war Petra Engel vom TV Gmünd erfolgreich: Sie holte sich mit ihrer Partnerin Petra Dobusch den Titel. Die deutsche Doppel-Meisterschaft fand in Stammheim statt. Mit dabei war Petra Engel. Mit Petra Dobusch gewann sie alle drei Spiele glatt: 6:2, 6:1 gegen G.Wieland und C. Keller, 6:2, 6:0
weiterZwei Titel im eigenen Becken
Als am Ende die Zeiten in den einzelnen Staffeln über die zumeist 4x100-Meter-Strecken über Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling und Lagen (nur die D- und E-Jugend hatte ein zum Teil kürzeres Programm zu absolvieren) addiert wurden, zeigte man sich beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd zufrieden. Neben den zwei Titeln der männlichen A-Jugend
weiter„Ausgezeichnet“ im Bundesfinale
Die Suebia Gymnastics machten sich aus Bettringen auf in den hohen Norden, um beim 13. Bundesfinale des hochkarätigen Showwettbewerbs „Rendezvous der Besten“ teilzunehmen. Mit ihrer Show „Der Zorn des Zeus“ hatte sich die Gruppe zuvor bei der Landesqualifikation im Juli in Ulm für das Finale in Neumünster qualifiziert. Anstrengende
weiterzahl des tages
Sekunden „fliegend“ benötigte Schwimmerin Carolin Morassi vom SV Gmünd für die 100 Meter Freistil. Damit ist der Vereinsrekord von Marion Zoller (57,10 Sekunden) keine Utopie mehr für die 16-Jährige.
weiterBrainkofen II bleibt sieglos
Nach dem 5:0-Sieg gegen die SK Oberböbingen II ist der SG Hussenhofen mit 8:2 Mannschaftspunkten weiter Tabellenführer der Kreisoberliga . Mit ebenfalls 8:2 Mannschaftspunkten folgen auf den Tabellenplätzen zwei und drei der SV Lindach I, der seinen Wettkampf gegen den SV Durlangen II ebenfalls mit 5:0 gewann und die SK Wißgoldingen III für die
weiterComeback der Stauferstädter
In der fünften Runde der Oberliga trennte sich das Team der Schachgemeinschaft (5:5) von ihrem Gast, Aufsteiger Weiler im Allgäu (6:2), mit einem Mannschaftsremis. Das war gemessen an der Spielstärke beider Teams und dem Spielverlauf wohl ein gerechtes Ergebnis. „Insgesamt gesehen hatten wir zwar die besseren Möglichkeiten“, meinte
weiterErstmals Sieg mit mehr als 30 Treffern
Die Handballerinnen des TV Mögglingen landeten einen ungefährdeten Heimsieg gegen den TV Steinheim. Bemerkenswert: die bis dato beste Abwehr der Liga knackte erstmals seit ihrem Aufstieg in die Bezirksklasse vor drei Jahren die 30-Tore-Grenze. Ab der zehnten Minute nahmen die Gastgeberinnen das Heft in die Hand. Mit einer beruhigenden 15:8-Führung
weiterGöggingenwill den Titel
Mit einem überragenden Mannschaftsergebnis von 1401 Ringen beim Heimsieg gegen den SV Straßdorf III (1292), haben die Gögginger ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf über 100 Ringe vergrößert und streben den Aufstieg in die Kreisoberliga an. Der SV Metlangen-Reitprechts I verteidigte den zweiten Tabellenplatz mit dem 1363:1260- Heimsieg gegen
weiterLiska und Jaworski gewinnen Meisteschaft
Zum zweiten Teil der diesjährigen Kreisjugendmeisterschaften konnte Jugendleiter Karlheinz Reindl insgesamt 24 junge Nachwuchsspielerinnen und Spieler in den Räumen der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 begrüßen.
Aus Platzgründen war es sinnvoll gewesen die Altersgruppen an verschiedenen Terminen spielen zu lassen. Die Nachwuchsspielerinnen und Spieler
weiterSG Bettringen feiert den ersten Sieg
Erster Sieg für die SG Bettringen: Das letzte Vorrundenspiel in der Verbandsklasse Nord wurde zum Highlight für die SGB-Damen. Mit dem 8:5 gegen den TV Unterboihingen gelang der erste Saisonsieg, mit welchem man den TVU überholte und auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern kann. Den SGB-Damen kam dabei nicht ungelegen, dass der TVU zwei Stammspielerinnen
weiterSpraitbach immer noch Tabellenführer
Nach Runde vier der Bezirksklasse steht Außenseiter Spraitbach (8:0) nach dem 4,5:3,5 gegen Leinzell (3:5) weiter an der Tabellenspitze. Die Gmünder, mit dem vierten 4,5:3,5, lassen auf einen Platz ganz vorn hoffen. Hussenhofen (3:5) und Bettringen (3:5) trennten sich im Lokalderby mit einem Mannschaftsremis und Heubach (4:4) verschaffte sich mit
weiterTrio mit guten Platzierungen
Agility-Hundesportler des VdH Lorch samt ihrer vierbeinigen Sportpartner waren beim Weihnachtsturnier in der Reithalle in Murrhardt am Start. Beim letzten Agility-Turnier in diesem Jahr konnte Corinna Langer mit ihrem Mini-Aussie-Rüden Mailo im Jumping 3 Large den 19. Platz und mit Hündin Angel im A1 Medium den ersten Platz und in Spiel Medium den
weiterVfR: Gewinner sind gezogen
Der Ansturm auf die Freikarten war groß. Folgende Gewinner haben je zwei Tickets für das Heimspiel des VfR Aalen am 18. Dezember gegen den SV Werder Bremen II gewonnen: Thomas Sperber (Ellwangen), Günter Weber (Schwäbisch Gmünd), Franz Friedel (Heubach), Karl Scheuermann (Lauchheim) und Birgit Langos (Mutlangen) können ihre Karten entweder im
weiterWichtiger Auswärtssieg
Die Frauen des TV Bargau II machten einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt: Bei Schnaitheim II gelang ein 23:19-Sieg. Dabei begannen die TV-Mädels schlecht, ließen sich in der Abwehr das ein- oder andere mal düpieren und lagen schnell mit 2:5 zurück. Eine Umstellung auf eine offensivere Abwehr brachte das Team auf den Erfolgsweg. Die Gäste
weiterWilli Beisswanger tut es eben
Bei seiner Ehrungsfeier in der Turnhalle des TV Mögglingen konnte der Turngau Ostwürttemberg verdiente Mitarbeiter, neun erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen sowie drei Mannschaften aus dem Turngaubereich ehren.
Einer der Höhepunkte war die Verleihung des Wanderpreises „Gläserner Turner“ an eine Persönlichkeit, die dem Turngau über
weiterWollmann siegt beim Kadertest
Sieg beim Kadertest des Schwäbischen Turnerbundes für Marlene Wollmann: Im Kunstturn-Forum in Stuttgart wurde für die besten Nachwuchsturnerinnen des Schwäbischen Turnbundes in der Altersklasse 9 der D3-Kadertest ausgeführt. In einem mehr als vierstündigen Test wurden die technische Elemente abgeprüft sowie die geforderten athletischen Übungen.
weiterÜberregional (40)
„Jeder soll Kunde unseres Unternehmens sein können“
„Rock am Ring“ zurück zum Ring
Angst und Vorurteil
Armut droht eher in der Stadt
Auf der Suche nach der Abschiebe-Linie
Auftakt-Coup der „Ladies“
Blatters Einspruch abgelehnt
Bremsschuh für den Brexit
Daimler: Motorenbauer in Sorge
Der „Hidalgo“ steigt in den Ring
Der Hamburger für daheim
Die hohe Kunst der Künstlichkeit
Die rot-schwarze Koalition in Wien atmet erst mal durch
Die schlafen, die Götter
Erste Preiserhöhung seit drei Jahren
Forscher-Mut wird vom Land belohnt
Fragen an die Bahn
Frist für Reutlingen
Haft für Dienstleiter
Heiliger kontra Zipfelmützenmann
In der Champions League das spanische Trauma besiegen
Investor greift Hoeneß an
Klimawandel in der „Kita der Nordsee“
Land ohne Antworten
Lücke schließen
Marvin hilft Marvin
Mehr Härte, weniger Grips
Millionen für Cloud-Projekt
Mord als Missverständnis
Mord heizt Flüchtlingsdebatte an
Regierungskrise in Italien schürt Sorgen um den Euro
Renzis größte Niederlage
Schrille stille Nacht
Teilgeständnis nach Schüssen
Tiger Woods meldet sich gesund zurück
Tödliches Spiel
Uniformierte überfallen Touristen
Weniger Lust auf Mode
Wut und Enttäuschung
Zwei Tote in der Sauna
Leserbeiträge (8)
Adventliche Stimmung bei der KAB Unterkochen
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung der Unterkochener KAB ins Bischof Hefele Haus zur traditionellen Adventsfeier.
Das Programm bestand aus besinnlichen Texten und adventlichen Liedern, dargeboten durch den KAB Dreigesang mit Wolfgang Baur an der Zither. Adalbert Hirsch zeigte sich verantwortlich für die Gestaltung der Veranstaltung.
Im
weiterUnverändertes Wetter am Mittwoch
Wettervorhersage für Mittwoch, den 07.12.2016Am Mittwoch ändert sich beim Wetter nicht überhaupt nichts. Außerhalb vom Hochnebel gibt es wieder viel Sonnenschein bei maximal 4 Grad, im Dauergrau bleibt es deutlich kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 5%
Die weiteren Aussichten:Ab Donnerstag wird es Schritt für Schritt
weiterMusik aller Stilrichtungen beim Winterkonzert
03.12.2016: Winterkonzert
Alljährlich am ersten Samstag im Dezember lädt der Musikverein Essingen zum Winterkonzert in die Remshalle ein. In diesem Jahr boten die Musikerinnen und Musiker eine bunte Vielfalt aus traditioneller Blasmusik, bekannter Filmmelodien und moderner Popmusik. Das Konzert bot zudem den passenden Rahmen, um verdiente
weiterZu „Streit ums Kino am Kocher“, vom 6. Dezember:
Die Anspruchshaltung und der Tonfall von Herrn Schweizer zur Kino-Situation in Aalen können nicht unwidersprochen bleiben.
Herr Schweizer hat dem Kino am Kocher bereits bei dessen Gründung vor über zehn Jahren den baldigen Untergang vorhergesagt. Es existiert heute noch. Und dies ohne jede nennenswerte städtische Subventionen, aber immer schon mit
weiterZum Protest wegen Stellenabbau bei Bosch Automotive Steering:
Die von der Gewerkschaft organisierte Demo ist sicher eine wichtige Maßnahme, um auf das Problem öffentlich aufmerksam zu machen. Es ist aber nicht gerechtfertigt, für die Situation nur das Management der Firma Bosch zu kritisieren.
Ein global ausgerichtetes Unternehmen muss rechtzeitig auf Veränderungen am Weltmarkt reagieren, und das ist oftmals
weiterLangjährige Vereins- und Verbandstreue ausgezeichnet
Vergangenen Samstag fand die Weihnachtsfeier der SHW Bergkapelle im Kellerhaus in Oberalfingen statt. Der erste Vorsitzende, Eugen Krämer, konnte zahlreiche Gäste, darunter das Ehrenmitglied Herbert Krajsek, begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Saxophonregister.
In seinen Gedanken zur Weihnachtszeit führte Krämer
weiterLAC Läufer laufen zu neuem Vereinsrekord für den LAC Essingen
Ein echtes Highlight zu diesem späten Zeitpunkt im Jahr stand am Wochenende in Tübingen auf dem Programm. Der LBS-Nikolauslauf ging in seine 41. Auflage – ein echter Dauerrenner. Im Jahr 1976, beim ersten Event wagten sich gerade mal 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die Strecke. Heute ist der Tübinger Nikolauslauf eine Erfolgsgeschichte.
weiterKnappe Auswärtsniederlage beim Altmeister
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Schwabsberg steht sich im Bamberg selbst im Wege
Die beiden letzten Begegnungen der Schwabsberger Kegler weisen durchaus Parallelen auf. Hochspannung, kuriose Spielverläufe, hochklassige Ergebnisse und am Ende gewinnen dann doch die Anderen. Attribute die in den letzten Wochen ein bisschen das Spiel der Ostwürttemberger
weiter