Artikel-Übersicht vom Freitag, 9. Dezember 2016
Regional (196)
20 000 Euro Sachschaden
Iggingen. Von der B 29 kommend, bog ein 55-Jähriger am Donnerstagmittag gegen 13.45 Uhr mit seinem Ford nach links in Richtung Iggingen ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 50 Jahre alten BMW-Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde die 50-Jährige verletzt und es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro. Die BMW-Fahrerin
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte ein 70-Jähriger, dass ein ihm auf der Aalener Straße vorausfahrender Skoda verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr mit seinem Audi A4 auf und verursachte dabei am Donnerstagmittag einen Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterEin Baby baden und wickeln
Mutlangen. Bei einem Kurs im Stauferklinikum in Mutlangen lernen Eltern am Dienstag, 13. Dezember, unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der Kurs ist an einem Abend. Er beginnt um 19 Uhr auf der Station 23, erster Stock im Neubau. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro Einzelperson 10
weiterEndausbau Meisenweg
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Montag, 12. Dezember, findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bettringen mit den Tagesordnungspunkten „Endausbau Meisenweg, Bekanntgaben und Anfragen“ statt. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterFahrzeug übersehen
Abtsgmünd. Leichte Verletzungen zog sich eine 66-Jährige am Donnerstagmorgen bei einem von ihr verursachten Verkehrsunfall zu. Gegen 10 Uhr befuhr sie mit ihrem Wagen die Ringstraße in Richtung Einmündung Lutstruter Straße. Hier bog sie nach links in Richtung Ortsmitte ab, übersah dabei jedoch wegen starker Sonnenblendung den entgegenkommenden
weiterGegen Gartenmauer gefahren
Göggingen. Ein Unbekannter verursachte einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er mit seinem Auto von der Fahrbahn der Messelsteinstraße abkam und gegen eine Gartenmauer fuhr. Die Beschädigungen wurden am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterHandtasche entwendet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine 85-Jährige wurde am Donnerstagmittag das Opfer eines dreisten Diebstahls. Gegen 13 Uhr entwendete ein Unbekannter auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Straße In der Vorstadt die Handtasche der alten Dame. Diese war im Einkaufstrolley der Frau verstaut. Der Täter erbeutete außer Bargeld diverse
weiterJahresrückblick in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Rechberg, am Montag, 12. Dezember, um 19 Uhr befasst sich mit dem Jahresrückblick 2016. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
weiterRollerfahrer bei Unfall verletzt
Iggingen. Nach einem Verkehrsunfall musste ein 59-jähriger Rollerfahrer mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Donnerstag, kurz nach 20 Uhr, bog eine 61-Jährige mit ihrem Seat am Verteiler Iggingen/B 29 nach links in Richtung Böbingen ab. Dabei übersah sie den von links kommenden Rollerfahrer und erfasste ihn mit ihrem Auto.
weiterSalvator-Zipfel und Leporellos
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator-Freundeskreis ist am Samstag, 10. Dezember, von 8 bis 12 Uhr mit einem Stand beim Löwenbrunnen am Wochenmarkt vertreten und bietet das neue Leporello von Hans Kloss an. Zudem gibt es Salvator-Zipfel, gespendet von Thomas Schmid, sowie Salvator-Bücher. Klaus Rollny, Elisabeth Zauner, Hans Miksche und ihre Mitstreiter
weiterSenioren- Adventsfeier
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Förderverein Straßdorf lädt am Mittwoch, 14. Dezember, ab 14.30 Uhr alle Senioren in den Pfarrer-Hieber-Saal der katholischen Kirchengemeinde in Straßdorf zur traditionellen Adventsfeier ein. Musikalische begleitet durch einen Kinderchor und einer Bläsergruppe der Römerschule. Diakon Michael Weiss stimmt mit
weiterStunde der Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd ist am Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr eine Stunde der Kirchenmusik. Es erklingen Werke für Oboe und Chor. Dekanin Ursula Richter wird, mit Lesungen zum Advent, die Veranstaltung begleiten. Die Adventsmusik wird gestaltet von Martin Thorwarth (Oboe), Mijung Cho (Choralbegleitung) und
weiterSüdstadt-Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Im Südstadttreff, Klarenbergstraße 33, ist am Dienstag, 13. Dezember, wieder ein gemeinsames Frühstück von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es sind alle willkommen, in geselliger Runde ein vom Frühstücks-Team zubereitetes Frühstück zu genießen. Nähere Informationen gibt die Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer (07171)
weiterTag der Menschenrechte
Schwäbisch Gmünd. Zum Adventsgottesdienst am Tag der Menschenrechte mit Dekanin Ursula Richter und dem Arbeitskreis „Eine Welt ist“ ist die Bevölkerung am Sonntag, 11. Dezember, um 10.15 Uhr in die Augustinuskirche eingeladen. Im Zentrum steht Johannes, der Täufer, des Wegbereiters Jesu.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Rückwärts fuhr eine 47-Jährige mit ihrem Golf aus einer Parklücke in der Albert-Schweitzer-Straße. Dabei beschädigte sie einen dort abgestellten Mazda. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag befuhr ein 73-jähriger Hyundai-Fahrer gegen 10 Uhr die Königsturmstraße und wollte nach rechts in die Baldungstraße in Fahrtrichtung Oberbettringen abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer von links heranfahrenden 36-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand Schaden von etwa 10 000 Euro.
weiter19-Jähriger wehrt sich
Aalen. Am Donnerstagabend erschien ein 19-Jähriger im Polizeirevier Aalen und zeigte an, dass ein Unbekannter versucht habe, ihm eine Papiertüte mit Lebensmitteln zu entreißen. Der Geschädigte befand sich gegen 20.10 Uhr in der Hirschbachstraße im Bereich der dortigen Bahnkundenparkplätze unweit der Unterführung. Der Versuch scheiterte jedoch
weiterFast alle Aalener Eschen sind krank
Aalen. Der Aalener Stadtwald ist ein Multitalent. Das sagt Forstdirektor Johann Reck. Als Ertrags- und Naherholungswald für diverse Sport- und Freizeitaktivitäten sei er längst über die ausschließliche Nutz- und Schutzfunktion hinausgewachsen.
Die städtischen Wälder Langert, Rohrwang, Spital- und Schradenberg müssten „ganz vielen Ansprüchen“
weiterPolitischer Frühschoppen
Aalen-Hofherrnweiler. Die CDU Aalen-West lädt am Sonntag, 11. Dezember, zu einem politischen Frühschoppen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter ein. Er spricht über „Außen- und Sicherheitspolitik, die aktuelle Situation in den USA, Russland, im Nahen Osten und in Afrika“ – ab 10.30 Uhr im TSG-Sporttreff in der Bohnensträßle
weiterUnfallflucht
Aalen. Bereits zwischen Samstagabend, 23.30 Uhr, und Sonntagmorgen, 2 Uhr, beschädigte ein unfallflüchtiger Autofahrer einen Audi A6, der in diesem Zeitraum vor einer Diskothek in der Wilhelm-Merz-Straße abgestellt war. An dem beschädigten Fahrzeug, an dem blaue Lackantragungen festgestellt werden konnten, entstand dabei ein Sachschaden in Höhe
weiterVoice of music am 4. Advent
Aalen-Wasseralfingen. Mit einem Programm aus Gospels und Weihnachtsliedern konzertiert der Chor Voice of music am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr in der St.-Stephanuskirche. Veranstalter ist der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten für die von der Stadt betreuten Schutzwohnungen für Frauen
weiterZitat des Tages
Starkoch Tim Mälzer beim Besuch am Lorcher Gymnasium Friedrich II. auf die Frage, ob er selbst die Küche aufräumt. Mehr dazu auf Seite 22.
Nein, denn dann würde ich anders kochen.
weiterWeihnachtsmarkt am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Beim Weihnachtsmarkt am Sonntag, 11. Dezember, von 14 bis 19 Uhr auf dem Kirchplatz auf dem Rehnenhof haben Besucher die Möglichkeit weihnachtliche Dekoartikel und die Chronik des Stadtteils zu erwerben. Die örtlichen Vereine und Institutionen sorgen für das leibliche Wohl und Musik. Eine Weihnachtsandacht mit dem Gospelchor
weiterKlarheit für die Kunden ist eine gefragte Ware
Die Kunden wollen Klarheit, da sind sich die Gmünder Händler sicher. Und damit liegen sie zweifellos richtig. Passanten wollen klar wissen, wann sie mit Sicherheit auf offene Ladentüren treffen. Deshalb ist es richtig, dass der Vorstand des Handels- und Gewerbevereins erneut versucht, dass sich seine Mitglieder zumindest auf einheitliche Kernöffnungszeiten
weiterTatsächlich: ein Dino an der Krippe
Ein Dino an der Krippe? Elke Tausend hatte gesagt, sie sei offen für jedes Mitbringsel am Ort der Begegnung in ihrem Garten oberhalb des Salvators. „Dinosaurier“ nannte sie als Beispiel. Nun hat jemand sie wörtlich genommen ... . Am Sonntag gibt’s ab 16.30 Uhr beim Umtrunk Gelegenheit, ihn zu sehen. Foto: privat
weiterAuf Advent einstimmen
Schwäbisch Gmünd
Der erste kleine Wintereinbruch hat bei vielen schon die Vorfreude auf den Advent geweckt und jetzt ist er auch da. Das merkt man nicht nur an den kühleren Temperaturen oder dem begonnenen Weihnachtsmarkt. Auch das Konzert des Musikvereins aus Straßdorf ist ein Hinweis auf die Adventszeit. Dieses Jahr präsentierte der Musikverein
weiterBürgerinitiative bleibt am Ball
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich fand das zweite Dialogtreffen statt: Vertreter der Bürgerinitiative „Saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“, Geschäftsführer sowie Fertigungsleiter der Firma Eurotech, der Oberbürgermeister und Mitarbeiter saßen zusammen, um die Fortschritte in Sachen „Saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“ zu
weiterEntwicklung im Fokus
Mutlangen. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe II für Kinder von 5 bis 8 Monaten ist am Dienstag, 13. Dezember, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter, in Räumen der Familienschule in Mutlangen. Teilnahme: 9 Euro pro Termin und 30 Euro für vier Termine. Anmeldung
weiterInternetauftritte
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet am Montag, 12. Dezember, von 18 bis 22 Uhr in der VHS am Münsterplatz ein Seminar zum Thema „Alles rund um Internetauftritte“ an. Dozent Thor Alexander ist Autor von Sachbüchern, die sich mit Internetthemen befassen. Im Seminar geht es neben Funktionen eines Internetauftritts, auch um rechtliche Anforderungen.
weiterLangjährige Mitarbeiter geehrt
Ehrung Mit einer Feier in der Gmünder Hauptverwaltung hat Barmer GEK Bereichsvorstand Alexander Stütz 33 langjährige Mitarbeiter geehrt: Jürgen Jäckh 45 Jahre), Gisela Bläse (40 Jahre). 25 Jahre dabei sind: Sibylle Helmer, Norbert Schurr, Kornelia Braun, Egon Marschall, Monika Schmutzert, Elke Haschka, Katja Widmann, Annette Dellwo, Steffen Seber,
weiterLidl-Personalchefin „gelöchert“
Schwäbisch Gmünd. Zum zweiten Mal in diesem Jahr löcherten Schüler der Klasse 12 des Gmünder Landesgymnasiums für Hochbegabte eine Wirtschafts- Managerin mit Fragen zu beruflichen Perspektiven. Am Freitag stand Christine Rittner, Personalchefin bei Deutschlands zweitgrößtem Lebensmitteldiscounter Lidl, Rede und Antwort.
Der Wirtschaftskurs
weiterProgramm für Mütter: „Stark im Beruf“
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd ist eine von 85 Kontaktstellen im Programm „Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ des Bundesfamilienministeriums eingerichtet. In Frankfurt am Main kamen die Kontaktstellen zu einer Trägerkonferenz zusammen. Michaela Manuwald von a.l.s.o. e.V. hat das Projekt „Zukunft ist jetzt“
weiterTreff für stillende Mütter
Mutlangen. Informationen zum Thema Stillen bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 13. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr, im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Stillzimmer - Station 23, Neubau, 1. Obergeschoss in Mutlangen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen gibt es unter Telefon (07171) 701-1911 oder auf der
weiter750-Jahr-Feier war das Hauptereignis
Gmünd-Rehnenhof-Wetzgau. Ortsvorsteher Johannes Weiß informierte zu den herausragendsten Ereignissen des Jahres. Aktuell sei dies das „Highspeed-Netz“ der Telekom, das seit dem 30. November in Betrieb sei, so der Ortsvorsteher. Wichtig sei auch die Befürwortung der „Gmünder Erklärung“ zum Brandanschlag am Heiligen Abend
weiterFeier mit heißen Rhythmen
Schwäbisch Gmünd
Advent mit Flüchtlingen im Jugendhaus in der Königsturmstraße: Es kamen viele zu Beginn, aber es strömten ständig Familien und Einzelpersonen in den vollen Saal. Adventlich geschmückte Tische mit Kuchen, Nüssen, Clementinen, Getränken und einem Kaffee-Tee-Büffet erwarteten die Gäste.
Alwin Schöffler vom AK Asyl begrüßte
weiterZahl des Tages
Jahre bringen die Judoka des TSV Hüttlingen zusammen auf die Matte. Der TSV bereitet gerade das Projekt „Bewegt älter werden mit Judo“ vor, das im Frühjahr 2017 starten soll. Hierbei sollen Senioren unter anderem verletzungsfreies Fallen üben können.
weiterFahrplanwechsel Weitere Spätkurse bei OVA-Stadtbus
Aalen. Ab Sonntag, 11. Dezember, gibt es bei OVA-Stadtbus Änderungen im Fahrplan. Neben einigen Abfahrtszeitverschiebungen um wenige Minuten wurden Änderungen bei den Abendkursen montags bis freitags umgesetzt: Nach 20 Uhr gibt es künftig auf den Hauptlinien einen Stundentakt mit Anschluss an die Regionalbahnen und zusätzliche Spätkurse am Freitagabend.
weiterKriminalität Diebe auf der Baustelle
Aalen. Unbekannte entwendeten zwischen Mittwoch, 16.30 Uhr, und Donnerstag, 14 Uhr, von der Baustelle des ehemaligen Kaufrings drei Kartons mit Steckverbindungen für den Sanitärbereich – Wert rund 4000 Euro.
Bereits im November hatten Unbekannte von der Baustelle ein WC- und ein Waschtischelement im Wert von rund 500 Euro entwendet. Hinweise
weiterPreis für die Technische Schule
Auszeichnung Thomas Dietrich und Bernd Wiedmann (2.u.3.v.li.) von der Technischen Schule haben den Schule-Wirtschaft-Preis „Das hat Potenzial!“ für die Kooperation mit der Carl Zeiss AG entgegengenommen. Links Dr. Susanne Eggert (Jury), Udo Schlickenrieder (Carl Zeiss AG) und Staatssekretärin Iris Gleicke. Foto: privat
weiterRombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel im Zuge der Westumgehung Aalen ist wegen der Regelwartung in den Nächten von Montag, 12. Dezember, bis Mittwoch, 14. Dezember, jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
weiterZusätzliche Kosten für das Schulzentrum
Aalen. Die neuen Fachräume im Schulzentrum Galgenberg werden teurer als gedacht. Wie Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann jetzt im Technischen Ausschuss des Gemeinderats berichtete, braucht es für die vorgesehenen bodentiefen Fenster eine zusätzliche Stahlkonstruktion in den Fensterlaibungen. Die Außenwand des Untergeschosses hält nämlich der Last
weiterAlbverein Ortsgruppe Lautern wandert
Heubach-Lautern. Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, wandert am Mittwoch, 14. Dezember. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. In Fahrgemeinschaften geht’s nach Mögglingen zum Parkplatz am Friedhof. Von dort wird übers Sulzbachtal nach Böbingen und zurück über die Barenbergkapelle vorbei nach Mögglingen
weiterAuf Vordermann aufgefahren
Heubach. Ein 23-Jähriger muste seinen Opel am Donnerstagmorgen verkehrsbedingt gegen 10 Uhr auf der Gmünder Straße anhalten. Eine 51-jährige Frau bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Mini auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2000 Euro.
weiterGemeinderat tagt
Obergröningen. Der Gemeinderat tagt am Montag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr. Nach der Blutspenderehrung geht es unter anderem um den Bebauungsplan Jägerhof, Breitbandversorgung, Straßenbeleuchtung und den Bezugspreis fürs Amtsblatt.
weiterZahl des Tages
Wünsche gab es beim Wunschbaum im Heubacher Schloss. Seit 1. Dezember können zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Wünsche von Jugendlichen und Senioren abgeholt werden. Wer noch welche erfüllen will, muss sich sputen. „Es sind nur noch wenige übrig“, sagt Frauke Helmle vom Familienbüro.
weiterBlutspende Rotes Kreuz lädt nach Bartholomä
Bartholomä. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Blutspenden. Am Montag, 12. Dezember, kann von von 14.30 bis 19.30 Uhr in der TSV-Halle, Im Schopf 3 in Bartholomä Blut gespendet werden. Jede Spende zählt.
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag.
Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den
weiterUnfall Brennendes Auto auf B 29 gelöscht
Böbingen. Wirtschaftlicher Totalschaden an einem Peugeot entstand am Donnerstagvormittag, als das Fahrzeug kurz vor 12 Uhr wegen eines technischen Defekts in Brand geriet. Der Fahrer des Peugeot hatte das Feuer bemerkt und sein Auto rund 300 Meter vor Böbingen am Straßenrand angehalten.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten weitere Verkehrsteilnehmer
weiterAdventssingen in Böbingen
Böbingen. Der gemischte Chor Canzonetta des Gesang- und Musikvereins der Gemeinde Böbingen lädt zum Adventssingen am Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr in die Michaelskirche. Die Geschwister Popp gestalten in diesem Jahr einen Teil des Konzerts mit. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. In diesem Jahr kommen sie den Tafelläden zugute.
weiterAltpapier-Bringsammlung
Böbingen. Der Gesang- und Musikverein Böbingen organisiert am Samstag, 10. Dezember, eine Altpapier-Bringsammlung. Und zwar „Am Klotzbach 6“ in Böbingen neben dem Bauhof. Als kleines Dankeschön erhalten alle Papierbringer einen Glühwein oder Punsch. Wer nicht kann, dessen Papier wird auch abgeholt: Anmeldung unter (07173) 4034180.
weiterKirchen laden zum Feiern an Heilig Abend
Heubach. Wenn man jemanden fragt „Was machen Sie an Heilig Abend?“, ist für viele ist die Antwort schnell und leicht gesagt: „Wie immer im vertrauten Kreis der Lieben ein paar schöne Stunden mit gutem Essen, Geschenken und Erinnerungen an eigene Kindertage.“
Für manche Menschen ist gerade dieser Tag schwer auszuhalten, eben
weiterWeihnachtsmänner lassen’s laufen
Weihnachtsdeko Nach getaner Arbeit kann man sich ja mal einen genehmigen. Oder zwei. Oder sieben. Kästen Bier. Dachten sich diese beiden Gesellen, die in einem Heubacher Garten ihren Rausch ausschlafen. Bis zum 6. Dezember im nächsten Jahr sind sie bestimmt wieder munter. Foto: privat
weiterMatinee in der Kirche
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 11. Dezember, spielen um 10.45 Uhr Moritz und Karen von Woellwarth in der evangelischen Kirche in Lauterburg Werke von Bach, Telemann. Saint-Saëns, Mussorgsky und anderen. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der Kirchendachsanierung zugute.
weiterVon Klassik bis Gospel
Essingen. Ein festliches Benefiz-Weihnachtskonzert mit dem sowie verschiedenen Ensembles und Solisten der Musikschule Habrom findet am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, in der Quirinuskirche in Essingen statt.
Das abwechslungsreiche Programm reicht von klassischen Instrumentalwerken bis hin zu modernen Gospelsongs. Die Gesamtleitung hat Michael
weiterKein Finanzspielraum für Durlangen
Durlangen.
Auf den ersten Blick erscheint der Haushalt 2017 für Durlangen ein positives Zahlenwerk zu sein. Zumindest weisen die Eckdaten, die Kämmerin Susanne Rothaupt am Freitag den Gemeinderäten erläuterte, darauf hin. Doch bei näherer Betrachtung wurde deutlich, was Bürgermeister Dieter Gerstlauer bereits betont hatte. Nämlich, dass Durlangen
weiterBriafträger em Härtetescht ond freche Kommentare aus dr Hos’
Von Post- und Paketzustellern aller Art – der Woiza nennt sie der Einfachheit halber mal alle Briefträger – wird viel erwartet. Bei Wind und Wetter sind sie unterwegs, sommers in brütend heißen Autos, winters mit klammen Fingern. Und schnell sollen sie sein und sorgfältig. Die Pakete nicht schmeißen, die Briefe nicht zerknautschen.
weiterSchmuckstück für die Gemeinde
Essingen. „Ein Festtag für unsere Gemeinde“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer. Die Alte Schule mit Kohäusle gehört längst der Historie an, dafür „schöne Wohnungen und ein kleiner, schmucker Dorfplatz mit Baum und Brunnen“, setzt er hinzu. Welcher es sein werde, der Gemeinderat streite noch um die Botanik. Einen Auto-Scooter
weiterHalbzeit in der Ortsmitte
Essingen. „Ein Festtag für unsere Gemeinde“, sagt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Die Alte Schule mit Kohäusle gehört längst der Historie an, dafür „schöne Wohnungen und ein kleiner, schmucker Dorfplatz mit Baum und Brunnen“, setzt er hinzu. Welcher Baum es sein werde, da streite der Gemeinderat noch um die Botanik.
Einen
weiterAdventsmarkt
Neuler. 14 Stände und ein Vergnügungspark für Kinder warten am Sonntag, 11. Dezember, auf die Besucher des Adventsmarktes. Eröffnet wird der Markt um 11 Uhr durch Bürgermeister Fischer, anschließend erfreuen die 1. und 2. Klasse der Brühlschule mit Tänzen vor dem Rathaus. Um 15 Uhr gibt es Auftritte der Jungmusiker und des Kindergartens St.
weiterKombiführung
Ellwangen. Am Sonntag, 11. Dezember, führt Dr. Herrad Küster durch das Alamannenmuseum und die Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Kasse im Museum. Teilnahmegebühr 6 Euro.
weiterKrippenausstellung
Ellwangen. Das Sieger-Köder-Museum, Nikolaistr. 12, lädt zu einer Krippenführung ein, die am Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr beginnt. Zu sehen sind über 50 Krippendarstellungen aus mehreren Jahrhunderten und aus vielen Ländern der Erde. Dabei sind auch 13 Krippendarstellungen aus den Sammlungen von Carmen und Reinhold Würth.
weiterAuto übersehen
Ellwangen. Von einem Parkplatz kommend, fuhr eine 28-Jährige am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr mit ihrem Opel in den Mühlgraben ein. Dabei übersah sie einen Hyundai und streifte ihn. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterBopfingen trifft Ravensburg Stefanie Michalski
Das Fenster Nummer 10 am Bopfinger Rathaus hat Stefanie Michalski gestaltet. Es zeigt Kirchen in Bopfingen und Ravensburg.
weiterBopfinger Bank überreicht jungen Malern der Realschule eine Spende
Spende Etwa 25 stolze Realschüler und Lehrer Oliver Sauter freuten sich am Freitag vorm Rathaus über Worte des Dankes von Franz Zekl und weiteren Vertretern der Bopfinger Bank. Diese haben der eifrigen Klasse 500 Euro gespendet. Zekl und Julian Schwarz waren persönlich bei der Gestaltung des Adventskalenderbildes beteiligt. Die Kinder haben mehrere
weiterBrücke gestreift
Jagstzell. Ein 49-Jähriger verursachte am Donnerstag gegen 10.20 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Mit seinem Lastwagen missachtete er die Höhenangabe der Bahnunterführung, weshalb er mit seinem Fahrzeug die Querverstrebung streifte. Der 49-Jährige stieg aus, begutachtete den Schaden und fuhr dann davon.
weiterDiebstahl aus Opferstock
Ellwangen-Röhlingen. Seit Juli entwendeten Unbekannte offenbar mehrfach Geld aus dem Opferstock der St.-Peter-und-Paul-Kirche. Auch am Mittwoch bemerkte die Messnerin, dass zwischen Montag und Mittwoch rund 50 Euro entwendet worden sind. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Ellwangen unter der Telefonnummer (07961) 9300 entgegen.
weiterEin Zuschuss für den Musikverein
Tannhausen. Der Musikverein habe zum Jahresbeginn bei der Gemeindeverwaltung einen Zuschuss für die Erweiterung des Musikerheimes beantragt, erinnerte Bürgermeister Manfred Haase in der Sitzung des Gemeinderats. Die Verantwortlichen seien damals davon ausgegangen, dass der Anbau über die Leader-Förderkulisse Jagstregion bezuschusst werden könne.
weiterGeldbörse entwendet
Ellwangen. Am Donnerstag zwischen 18 und 19 Uhr nahm ein Unbekannter aus der Umhängetasche einer 30-Jährigen deren Geldbeutel. Die Frau war in einem Einkaufscenter in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße und hatte ihre Tasche an den Griff des Einkaufswagens gehängt. An der Kasse bemerkte sie den Diebstahl. Der Täter erbeutete außer einem geringen Bargeldbetrag
weiterGoldene Meisterbriefe überreicht
Bopfingen. Die Konditoren Hannelore Schweier-Dietz und ihr Ehegatte Georg Schweier wurden vom Präsidenten der Handwerkskammer Ulm für 50 Jahre Meisterschaft mit dem „Goldenen Meisterbrief“ ausgezeichnet. Mit 23 Jahren war Hannelore Schweier-Dietz einst in Baden-Württemberg die erste Frau, die die Meisterprüfung als Konditorin ablegte.
weiterGospelkonzert
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Chor „Joy of Gospel“ gastiert am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Andreaskirche. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für den „VDMS – Verein für Muskelschwäche“ gebeten.
weiterHier landet Bopfingens Geld
Bopfingen
Wollte die Stadt Bopfingen baulich alles verwirklichen, was im Jahr 2017 wünschenswert wäre, so müsste sie rund 15 Millionen Euro aufbringen. Utopisch. Daher hat die Verwaltung um Bürgermeister Dr. Gunter Bühler die Gemeinderatsfraktionen ins „Streichkonzert“ beim Bauprogramm geschickt. Übrig blieb nach der Sitzung am Donnerstagabend
weiterKonzert der Stadtkapelle
Bopfingen. Mit einem melodienreichen Konzertnachmittag möchte die Stadtkapelle Bopfingen am Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr in der Stauferhalle auf die Weihnachtszeit einstimmen. Den Auftakt macht die Trommlergruppe unter der Leitung von Klaus-Peter Enßlin. Anschließend werden die Minis und die gemeinsame Jugendkapelle Bopfingen-Aufhausen ihr Können
weiterLeckeres von den Philippinen
Bopfingen. Am Montag, 19. Dezember, gibt es um 17.30 Uhr wieder ein Angebot „interkulturelles Kochen“ in der Schulküche, Kirchplatz 5. Gekocht wird diesmal philippinisch für den Weltgebetstag. Anmeldung nehmen Heike Rau, (07362) 205 9820, oder Hatice Yavuz, (07362) 2099 495 entgegen.
weiterModelleisenbahner laden ein
Bopfingen. Der Modelleisenbahn-Club veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, von 10 bis 18 Uhr Tage der offenen Tür in seinen Vereinsräumen, Bergstraße 11. Kinder können selbst Züge in Bewegung setzen. Außerdem ist für Bewirtung gesorgt.
weiterMusikschule gestaltet Konzert
Bopfingen. Schüler, Lehrkräfte, verschiedene Ensembles und der Chor der städtischen Musikschule musizieren am Samstag, 10. Dezember, um 16.30 Uhr adventliche und weihnachtliche Weisen in der Katharinenkirche. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterSamstag, 10. Dezember
Die Losnummer 275 gewinnt einen Gutschein für das Modehaus Linse in Bopfingen; die Nummer 1436 gewinnt eine Sporttasche mit Sportball von Intersport Schoell, Aalen; die Nummer 669 gewinnt einen Gutschein von Cassabella Friseure und Kosmetik ind Bopfingen; die Nummern 674 und 1544 gewinnen je einen Gutschein von Floristin Alexandra Veit, in Ellwangen.
weiterSing Halleluja
Bopfingen. Unter dieser Überschrift steht das Adventskonzert des Liederkranzes Bopfingen am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef. Es singen die beiden Chöre des Lieferkranzes und der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim unter Leitung von Anne Hiesinger-Lutz. Bereichert wird das Konzert vom Nördlinger Streicherensemble.
weiterUnfallursache Unachtsamkeit
Ellwangen. Gegen 7 Uhr am Mittwoch kam eine 51-Jährige mit ihrem Audi auf der Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Ellwangen auf die Gegenspur und prallte gegen den Volvo eines 44-Jährigen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer leicht verletzt; der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt.
weiterFranziska Gebhard ist 65 Jahre Mitglied
Ellwangen. Eine besinnliche Adventsfeier gestaltete der Katholische Deutsche Frauenbund, Zweigverein Ellwangen im Jeningenheim mit zahlreichen Mitgliedern. Nach musikalischer Einstimmung durch den Singkreis dankte Irmgard Kopp vom Leitungsteam den Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Zugehörigkeit: „Es ist mit Ihr Verdienst, dass unser Zweigverein
weiterJedes Baugebiet einzeln prüfen
Schwäbisch Gmünd. Dem Ziel, die Einwohnerzahl in Schwäbisch Gmünd zu erhöhen, dürfen nicht alle öffentlichen Interessen bedingungslos untergeordnet werden. Das fordern die Mitglieder der Fraktion „Die Grüne“. Anlass für die Stellungnahme ist eine Diskussion, die während einer Sitzung im Gemeinderat aufkam. Nachdem Kritik an den
weiterJung und mitreißend
Stödtlen. Die A-Capella Band „Viva Voce“ gastiert zur Einweihung der neuen Gemeindehalle am 13. Mai 2017. Die Band präsentiert sich jung und modern, ganz ohne Instrumente nur mit ihren Stimmen. Die A-Capella Band hat sich in der deutschsprachigen Kultur- und Theaterwelt einen guten Namen gemacht und präsentiert das Programm „Ego“.
weiterMarkt auf dem Dorfplatz
Ellwangen-Pfahlheim. Der Weihnachtsmarkt des Freizeitclubs Pfahlheim öffnet am Samstag, 10. Dezember, von 15.30 bis 23 Uhr seine Pforten auf dem Dorfplatz. Gegen 16.30 Uhr schmücken die Kindergartenkinder den Baum.
weiterMusikalischer Advent
Ellwangen. Die Einstimmung auf Weihnachten mit dem „Musikalischen Adventskalender“ geht weiter. In der kommenden Woche stehen folgende Auftritte an:
Montag, 12.12., Palais Adelmann, „Neue Töne Neunheim“ Dienstag, 13.12., Sebastianskapelle: „Kolpingchor Ellwangen/Männerchor“ Mittwoch, 14.12., Spitalkapelle: „Alpenländischer weiterRückblick aufs Gartenjahr
Schwäbisch Gmünd. Das Gartenjahr 2016 neigt sich zu Ende und viele Gärtner feierten kleine Erfolgserlebnisse – aber auch Rückschläge. Wo liegen aber jetzt die Ursachen für manch schlechte Ernte? Dieser Frage möchte der Fachberater für Obst- und Gartenbau des Ostalbkreises, Franz-Josef Klement, in seinem Vortrag auf den Grund gehen. Er spricht
weiterBernhard Schmid spendet 100 Mal Blut
Neuler. Mit einem Ehrungsabend zeichneten die Gemeinde Neuler und der DRK-Ortsverband 29 Mehrfachblutspender aus. Zur Belohnung gab es einen Kunstvortrag.
Zu den beiden jährlichen Spendenterminen kämen jeweils 250 bis 300 Menschen, erklärte Bürgermeister Fischer, der sich besonders über die vielen „langjährigen Blutspender“ unter
weiterBetriebsplan für den Wald
Tannhausen. Die Forstaußenstelle Ellwangen habe den Bewirtschaftungsplan 2017 für den Gemeindewald aufgestellt, erklärte Bürgermeister Manfred Haase gegenüber dem Gemeinderat. Letzterer befürwortete die Kostenkalkulation. Die Zahlen sollen in den Haushaltsplan 2017 eingearbeitet werden.
Laut Haase seinen Einnahmen in den Bereichen Holzernte (3750
weiterHüttendorf des Musikvereins
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein organisiert am Samstag, 10. Dezember, einen Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz bei der St.-Georg-Halle. Das kleine Hüttendorf öffnet um 15 Uhr. Von 15 bis 18.30 Uhr gibt es ein musikalisches Programm. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterMehr Geld für die Feuerwehr
Tannhausen. Der Tannhäuser Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Entschädigungssätze für die ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Feuerwehr erhöht. Die Sätze wurden letztmalig im Jahre 2002 festgelegt und damals im Zuge der Euroumstellung leicht nach oben korrigiert, erklärte Bürgermeister Manfred Haase. Der Kreisfeuerwehrverband wolle
weiterMühlen brachten Entwicklung
Schwäbisch Gmünd
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach – ein Irrtum! Weder Mühlrad noch Mahlstein verursachen das Geräusch. Das „Klappern“ kommt vom Rüttelsieb, das dafür sorgt, dass kein Stau in Trichter und zwischen Mahlsteinen entsteht. Eine Erkenntnis aus der Buchvorstellung „Die Mühlen und Mühlbäche der Stadt
weiterMusikalische Adventsfeier
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt am Samstag, 10. Dezember, um 18 Uhr zur Adventsfeier in die Kübelesbuckhalle. Den Abend gestalten die Flötenkinder, der Schulchor, die Jugendkapelle Haribos und die aktive Kapelle. Auch der Nikolaus kommt.
weiterVerdienen Fußballer zu viel Geld?
Studentin aus Gmünd
„Im Vergleich zu anderen haben Fußballer eine zu hohe Einkunft. Ein Fußballspieler verdient mehrere Millionen. Ein Arbeiter auf dem Bau muss körperlich schwere Arbeit leisten und erhält, im Vergleich zum Fußballprofi, viel weniger Geld. Ich finde das ein ziemlich ungerechtes Verhältnis.“
weiterWeihnachtskonzert
Ellwangen. Das Weihnachtskonzert der Konrad-Biesalski-Schule findet am Donnerstag, 15. Dezember, ab 19 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen statt. Unter dem Motto „Wenn Wolf und Schaf zusammen weiden“ musizieren wieder Schüler, Eltern und Mitarbeiter der KBS zusammen mit dem Ökumenischen Kinderchor Wört und dem Schulchor der Franz-Bühler-Grundschule
weiter68 000 Euro für „Advent“: Danke!
Aalen. Herzlichen Dank allen, die bisher gespendet haben: Eva-Maria + Wilfried Kapfer, Bad Rodach; Anna Grolmuss, Rainau; Rossaro Gipsbau, AA; Mechthild Theiss AA; Klaus Joas; Konrad Burow + Margit Zach-Burow; Dorothea Trukenmüller, AA; Hans-Jürgen Heinicke; Dr. Arnim + Anne Henze, AA; Dr. Ute Hezel, AA; Johanna Rieck; Erich Grund, Essingen; Rolf
weiterBaum schlagen und Gutes tun
Aalen
Wer hat noch keinen Christbaum? Wer wünscht sich sehnlichst einen frisch geschlagenen, der an Weihnachten seinen würzigen Nadelduft im Zimmer verbreitet? „Kein Problem“, sagen wir von der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat. Denn auf der Plantage von Christbaumkulturen Dangelmaier in Waldhausen kann jeder seinen Baum selbst aussuchen
weiterBitte helfen Sie Bedürftigen hier vor Ort
Bitte spenden Sie für Bedürftige im Verbreitungsgebiet der SchwäPo unter „Advent der guten Tat“: KSK Ostalb, Iban: DE 41614500500110050500, BIC des Kreditinstituts: OASPDE6A VR-Bank Aalen, Iban: DE 05614901500101010001, BIC: GEN0DES1AAV
weiterE-Book-Reader ausleihen
Aalen. Die Stadtbibliothek bietet ab Montag, 12. Dezember, die Möglichkeit, E-Book-Reader zum Testen auszuleihen. Zur Verfügung stehen Geräte verschiedener Hersteller. Sie können für vier Wochen mit nach Hause genommen und bis zu dreimal verlängert werden.
weiterGesprächskreis für Pflegende
Aalen. Am Montag, 12. Dezember, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege im Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, Interessierte sind jederzeit willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterOrientbild im Wandel
Aalen. „Gewalt und Sinnlichkeit– Das europäische Orientbild im historischen Wandel“, mit diesem Thema befasst sich der Vortrag von Dr. Jürgen Wasella am Montag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der VHS Aalen. Beginnend im Mittelalter erleben die Zuhörer eine historische Zeitreise bis in die Gegenwart, in der Schlagworte wie „die Achse des Bösen“
weiterRechte für alle Menschen
Aalen. Amnesty International Aalen beobachtet, wie die Meinungs- und Versammlungsfreiheit weltweit eingeschränkt würden. Nicht nur Journalisten oder Gewerkschafter – jeder Mensch, der seine Rechte einfordere, müsse in einer zunehmenden Zahl von Staaten mit Repressalien rechnen. Die Tätigkeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen werde
weiterSing4Joy singt zum Advent
Aalen-Unterrombach. Der Wellandchor „Sing4Joy“ bereichert den Gottesdienst am Sonntag, 11. Dezember, um 10 Uhr in der Thomaskirche mit adventlichen Liedern. Unter Leitung von Andreas Maile erklingen auch „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel und „Hark! the herald Angels sing“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.
weiterZahl des Tages
Menschen im Ostalbkreis beziehen Sozialleistungen des Jobcenters.
weiterMetallfirmen fordern mehr Investitionen
Aalen. Beim Jahresausklang von Südwestmetall hat Dr. Michael Fried, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ostwürttemberg, die zentrale Bedeutung der Industrie betont: „Großunternehmen, mittelständische Lieferanten und deren Zulieferer sind volkswirtschaftlich bedeutsam. Sie sind aber auch politisch wichtig. Denn sie verteilen Einkommen in der Fläche,
weiterRiesensprung beim Gewinn
Oberkochen/Jena
Eine Woche vor dem Mutterkonzern legte am Freitag die im TecDax notierte Carl Zeiss Meditec AG ihre Bilanzzahlen 2015/16 (30.9.) vor. Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwin Monz und Finanzchef Dr. Christan Müller berichteten von einem Riesensprung beim Gewinn. Dazu hat auch Oberkochen, Sitz der Mikrochirurgie mit 493 Mitarbeitern (Vorjahr
weiterFranz Brenner heilt Klarinetten und Musiker
Spraitbach. Dieser Handwerker hat sogar ein Wartezimmer. Und das ist nicht der einzige Grund, aus dem sich bei einer Begegnung mit Franz Brenner die Assoziation mit dem Beruf eines Doktors aufdrängt. Tatsächlich „heilt“ der Spraitbacher Instrumente – und mit diesen, wie mittlerweile viele Beispiele belegen, auch etliche leidenschaftliche
weiterChristbaumverkauf I
Westhausen-Lippach. Der FC-Bayern-Fanclub Lippach verkauft am Samstag, 10. Dezember, von 9 bis 12 Uhr wieder Christbäume in der Killinger Straße 9, neben dem Dorfplatz. Mit dieser Aktion wird der Kinderhospizdienst Ostalb unterstützt. Im Radius von 10 km wird ein kostenloser Lieferservice angeboten.
weiterChristbaumverkauf II
Lauchheim. Der schon zur Tradition gewordene Christbaumverkauf der Hermann-Hackspacher-Stiftung zugunsten der Lauchheimer Vereine und Kindergärten findet am Samstag, 10. und 17. Dezember, jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr auf dem Gelände der Deutschordenschule statt. Der Erlös wird am Stadtfeiertag 2017 ausgeschüttet.
weiterChristbaumverkauf III
Lauchheim-Röttingen. Die Reservisten und die Heimatfreunde Röttingen bieten am Samstag, 10. Dezember, ab 9 Uhr einen Christbaumverkauf bei Hermann Weizmann, Baldernstraße 35, an. Auf Wunsch werden die Bäume nach Haus geliefert. Vorbestellungen sind unter Telefon (07363) 4288 möglich.
weiterFallen im Alter mit Judo üben
Hüttlingen. Judo hat in Hüttlingen einen besonderen Stellenwert. Diese Abteilung des TSV Hüttlingen wurde 1976 von zwei engagierten Judofans gegründet. „Zu unseren Hochzeiten hatten wir bis zu 145 Mitglieder“, erzählt Ronald Weinschenk, eines der Gründungsmitglieder.
Zum 40-jährigen Bestehen wurden die Judo-Veteranen Ronald Weinschenk
weiterHirtennacht am Feuer
Westhausen-Westerhofen. Rund um das Feuer auf dem Dorfplatz beginnt am Samstag, 10. Dezember, um 16.30 Uhr die „Hirtennacht“ mit Schafherde, Krippe und Verköstigung. Um 17.15 Uhr erzählt Pfarrer Reiner eine Weihnachtsgeschichte für Kinder. Der Erlös des Abends kommt einer wohltätigen Einrichtung zugute.
weiterJahresabschlusskonzert
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen gibt am Samstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle sein Jahresabschlusskonzert.
weiterKleintiermarkt
Hüttlingen. Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Tauben warten am Sonntag, 11. Dezember, von 8 bis 11. 30 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter auf neue Besitzer. Wegen der Vogelgrippe darf kein Geflügel verkauft werden.
weiterLuciafeier im Gymnasium
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium lädt am Dienstag, 13. Dezember, zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde und der Kolpingfamilie zur Luciafeier ein. Nach einer Andacht um 17 Uhr in der Michaelskirche zieht die Lichterprozession über die Zehntscheuer zum Schulgebäude. Für die Bewirtung sorgt die Kolpingsfamilie mit Punsch und Luciakrapfen.
weiterGleich zwei Chefs fehlten
Jetzt hat’s das Stadtoberhaupt doch noch erwischt. Oberbürgermeister Thilo Rentschler fiebert und hat am Donnerstagabend das Bett hüten müssen. Das wird ihn mächtig gewurmt haben, denn er hat die Jubiläumsfeier des Bergwerksvereins sausen lassen müssen, dessen Vorsitzender er ist.
Wenigstens war er nicht der Einzige, der gefehlt hat. Bergwerkschef
weiterWie gefällt Ihnen der Aalener Weihnachtsmarkt?
„Ich finde den Aalener Weihnachtsmarkt heute schöner als früher. Er ist zwar nicht besonders groß, aber hat ein sehr gemütliches Ambiente. Es gibt guten Glühwein und viele leckere Essensstände – typisch schwäbisch halt. Schön fände ich es, wenn es zusätzlich zu dem großen kulinarischen
weiterAirbus DS Optronics hilft Schülern
„EAGipfelstürmer“ So heißt das Team von Jonas Fanenbruck und Kevin Haag. Die Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen gewannen den 16. Platz in der „Regular Category“ beim Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) Ende November in Neu Delhi, Indien. Airbus DS Optronics, ein Geschäftsbereich von Airbus DS Electronics
weiterEmpfang des Friedenslichtes
Oberkochen. Mit einer Lichterfeier wird am Sonntag, 11. Dezember, um 17.40 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Bahnhof in Empfang genommen. Mit dieser Aktion möchten Schülerinnen und Schüler der Sonnenbergschule mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung fördern.
weiterHeiligabend im Schillerhaus
Oberkochen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberkochen und alle, die an Heiligabend, 24. Dezember, nicht alleine zuhause sein möchten, sind an diesem Tag nachmittags ab 15 Uhr ins Schillerhaus eingeladen.
Ab 18 Uhr, nach den Gottesdiensten, gibt es ein gemeinsames Essen und ein gemütliches Beisammensein.
Ein Fahrdienst ist eingerichtet für
weiterSpaß auf Kufen in der Clique
Aalen
Die Eismaschine dreht ihre Runden auf der 20 mal 40 Meter großen Fläche. An der Bande des Aalener Eisparks im Greut steht eine Gruppe Jugendlicher. Sie können es kaum erwarten, dass sie wieder aufs Eis dürfen. Justine, Ann-Katrin und Adelina sind mit ihren Freunden gekommen. „Wir sind eine Gruppe von fast 30“, sagt die 16-jährige
weiterGeld und Pfarrstellen
Aalen/Abtsgmünd-Leinroden. Der Ausschuss des evangelischen Kirchenbezirks Aalen tagt am Dienstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr im Ferientagheim Leinroden. Auf der Tagesordnung stehen Stellenangelegenheiten, die Konstituierung eines Pfarrplansonderausschusses und Sonderzuweisungen. Unter anderem geht es um den Neubau eines Gemeindezentrums in Hüttlingen
weiterIslam in Deutschland
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen am Donnerstag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Torhaus hinterfragt Dr. Rita Breuer, welcher Islam integrationsfähig ist und eine pluralistische Gesellschaft bereichert.
weiterSo ist's richtig
Dorfmerkingen. Die Stadt Neresheim teilt mit, dass aufgrund eines Tippfehlers der Druckerei im Nachrichtenblatt der Stadt vom 9. Dezember versehentlich veröffentlicht wurde, dass zwölf Flüchtlingsfamilien untergebracht würden. Die Stadtverwaltung Neresheim stellt klar, dass wie in der Bürgerinformationsveranstaltung am 30. November in Dorfmerkingen
weiterWeihnachtszauber
Aalen-Ebnat. Die Fußball-Abteilung des SV Ebnat sorgt am Samstag, 10. Dezember, für „Schwarz-gelben Weihnachtszauber“ am Sportplatz. Ab 10 Uhr ist Weihnachtsbaumverkauf, von 10 bis 12 Uhr ist Vorverkauf für die Aufführungen von „Leberkäs und rote Strapse“.
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier - Patrozinium (Kirchenchor), 11.15 Uhr Eucharistiefeier, 18 Uhr Vesper, ND-Schola, 19 Uhr Eucharistiefeier
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, Eucharistiefeier
Peter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabendmesse
Salvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier dt./ital.
weiter60 Jahre AGV 1935
Schwäbisch Gmünd. Der AGV 1935 feiert am Dienstag, 13. Dezember, sein 60-jähriges Bestehen. Altersgenossen und Partner treffen sich um 10.30 Uhr in der Augustinuskirche, wo Dekan i. R. Werner Frank eine vorweihnachtliche Andacht abhalten wird, an der Orgel Frau Rott. Anschließend geht es mit dem Omnibus nach Alfdorf in die Ratsstube zum Mittagessen
weiterFeier der Fibromyalgie-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe lädt alle Betroffene und Freunde zur besinnlichen Weihnachtsfeier am Dienstag, 13. Dezember. um 18.30 Uhr in das DRK Zentrum, Weißensteiner Straße 40 in Schwäbisch Gmünd ein.
weiterKolping zeigt „Aida“
Schwäbisch Gmünd. Im Februar inszeniert das Kolping Musiktheater Schwäbisch Gmünd das Musical von Elton John und Tim Rice „Aida“. Mitwirkende sind der Kolpingchor Schwäbisch Gmünd, das Kolping Musical Ensemble und die Karren Foster Dancers.
Die Premiere mit After-Show-Party ist am 17. Februar. Weitere Vorstellungen sind am 19., 24.,
weiterMiteinander zum Nutzen vieler Menschen
Schwäbisch Gmünd. Im Gemeindesaal von St. Michael konnte der „Dienstagstreff der Frauen“ sein Bestehen seit vierzig Jahre begehen. Viele der Beteiligten hatten den Aufbau der St. Michaelsgemeinde und den Kirchenbau miterlebt und mitgestaltet. 1976 fand sich dann die Frauengruppe zusammen, um Gedanken auszutauschen, religiöse Themen zu
weiterGottesdienste vom 10. bis 16. Dezember
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Barmherziger Jesu, So, 11.00 Uhr, Eucharistiefeier, Di, Mi 18.30 Uhr 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Do 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael (deutsch), Fr keine Eucharistiefeier
Heilig-Kreuz-Münster, So, 8.30 Uhr, Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, 15.30 Uhr Unfall Eucharistiefeier in
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Waldstetten-Wißgoldingen. Eine Altpapiersammlung stellt die Feuerwehr in Wißgoldingen an diesem Samstag auf die Beine. Mitgenommen werden Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, Papiertüten und ähnliches, außerdem flachgedrückte Kartonagen. Das Material sollte windsicher gebündelt oder in Kartons bereitgestellt werden. Die Sammlung beginnt um 8
weiterBrand in sozialer Einrichtung
welzheim. Die Feuerwehr wurde am Donnerstag gegen 12 Uhr zu einem Feuer in einer sozialen Einrichtung in der Laufenmühle gerufen. Im Putzraum hatten sich ein Karton, Putzlappen und Kunststoffteile entzündet. Dank eines Rauchmelders wurde das Feuer rechtzeitig entdeckt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Personen kamen nicht zu Schaden.
weiterFahrpläne wechseln
Rems-Murr-Kreis. Der Jahresfahrplan 2017 für den Rems-Murr-Kreis wechselt am Sonntag, 11. Dezember. Der neue Fahrplan mit allen Schienen-, Bus-, und Ruftaxiverbindungen ist für 3 Euro an den Verkaufsstellen erhältlich. Der Jahresfahrplan beinhaltet alle Informationen, die für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Rems-Murr-Kreis notwendig
weiterFehler beim Einfahren in die B 29
Urbach. Zu einem Ausweichmanöver wegen eines in Richtung Aalen auf die B 29 bei Urbach einfahrenden Transporters sah sich laut Polizei am Donnerstagvormittag eine 66-jährige Autofahrerin gezwungen. Dabei sei sie mit einem Auto auf der linken Fahrspur zusammengestoßen. Es entstand Schaden von circa 5000 Euro.
Die Polizei weist darauf hin, dass Fahrer
weiterGutsle für den Jugendtreff
Schwäbisch Gmünd
Seit den 1970er-Jahren widmet sich der von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde getragene „Jugendtreff Ost“ der Jugendsozialarbeit. Der Jugendtreff Ost hat sein Domizil in der Werrenwiesenstraße. Er wird von türkischen, russlanddeutschen, deutschen, polnischen, italienischen und albanische Besucher frequentiert.
weiterHauptstraße wieder offen
Lorch. Im Bereich der Lorcher Innenstadt wird die Vollsperrung in der Hauptstraße und der Pfarrgasse ab Montag, 12. Dezember, aufgehoben, das teilt die Stadtverwaltung mit. In der Hauptstraße finden kleinere Restarbeiten statt, die mittels einer Baustellenampel abgewickelt werden. Die von der Stadt Lorch ausgestellten Anwohner- Parkberechtigungen
weiterKlima der Achtsamkeit ausbauen
Waldstetten. Glauben – Trösten – Zuhören, dies sind die Pfeiler, die eine Präventionsschulung für Mitarbeiter an der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten zum Kindes- und Jugendschutz und zur Weiterentwicklung des Schutzkonzeptes für Schule und Ganztag in den Mittelpunkt stellte. Die Schulung umfasste Gefährdungsanalyse, Prävention
weiterLiederkranz Straßdorf lädt ein
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor des Liederkranzes veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, sein traditionelles Adventskonzert in der Sankt Cyriakus Kirche in Straßdorf. Dieses Adventskonzert, das im zweijährigen Rythmus abgehalten wird, hat eine lange Tradition. In diesem Jahr werden erneut die St. Petersburg Brass, fünf russische Vollblutmusiker,
weiterSeit 40 Jahren am HBG
Schwäbisch Gmünd. Klaus-Jürgen Roos arbeitet seit 1981 am Gmünder Hans-Baldung-Gymnasium. Nach dem Referendariat in Philippsburg und Karlsruhe wechselte er in die Stauferstadt und engagierte sich auf vielfältige Weise weit über den Unterricht hinaus. Von 1982 bis 1994 hat er als Verbindungslehrer viele Projekte der Schülerschaft unterstützt.
weiterUnfallzeugen gesucht
Remshalden. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfallauf der B 29 am Dienstag, 29. Novemberr B 29. Der Fahrer eines schwarzen VW Golf war um 9.55 Uhr Richtung Stuttgart unterwegs, als er zwischen Winterbach und Remshalden auf die linke Fahrspur wechselte und dabei den neben ihm fahrenden Audi einer 23-Jährigen übersah. Um einen Unfall zu verhindern,
weiterJeden Tag eine neue Lightshow am Himmel? Das ist erst mal vorbei
Farbspiele Es war klirrend kalt, aber dafür hatte der Himmel prächtige Farbspiele parat. Sobald Wolken aufzogen, kamen wahlweise tagsüber zum strahlend blauen Himmel weiße Applikationen, oder abends rote und goldene Töne hinter bereits nachtblauen Wolkenmonumenten. Leichte Anflüge von Föhn, die sich bis zu uns auswirkten, schliffen manche Wolken
weiterLEA: Was Stuttgart im Sinn hat
Ellwangen
Der Ellwanger Gemeinderat hat dem Land Baden-Württemberg sinngemäß mitgeteilt: Zum jetzigen Zeitpunkt ist mir uns über eine Verlängerung der LEA-Laufzeit nicht zu verhandeln. Der geschlossene Vertrag gilt, und das bedeutet: Ende März 2020 ist Schluss.
Das Hintertürchen bei der beschlossenen Formulierung ist die einleitende Formel „Zum
weiterStuttgart: Weiß nicht befangen
Ellwangen. Die Frage, ob Grünen-Stadtrat Berthold Weiß in Gemeinderatsabstimmungen zum Thema LEA befangen ist oder nicht, beschäftigt viele; zuletzt am Donnerstagabend, als der Gemeinderat beschloss, einer Verlängerung der LEA-Laufzeit – zumindest derzeit – nicht zuzustimmen.
Oberregierungsrat Weiß ist beim Regierungspräsidium beschäftigt
weiterUrnengräber im Wald beim Rabenhof?
Bestattungswald Nachdem die Kirchengemeinde Schönenberg es abgelehnt hat, einen „Waldfriedhof“ (religiös ungebundene Beisetzung von Urnen am Fuße von Bäumen) oben am Schönenberg zu betreuen, hat sich die Stadtverwaltung umgehört. Und wurde fündig: Eine geeignete Fläche gibt es am nördlichen Ende des Rabenhofs; dort befand sich
weiterDie „Tribuns“ hatten engen Kontakt mit ihrem „Präsi“
Ellwangen.
Die Vernehmungen der Tatzeugen durch die Polizei waren Thema im Prozess gegen den Vice-President der „Black Jackets“ Rüstem Z.. Er ist wegen Mord und versuchtem Mord angeklagt. Mehrere Kriminalbeamte schilderten am 6. Verhandlungstag, wie die Vernehmungen verliefen. Den Prozessbeteiligten liegen zwar die Protokolle vor, doch
weiter„Schechinger Pfeil“ startet am 2. Januar
Schechingen
Wenn das kein Erfolg ist: Organisator August Maier strahlt buchstäblich nach diesem Abend, an dem er im Rathaus über das Ehrenamtsmobil in der Gemeinde informiert und ehrenamtliche Fahrer gesucht hatte. „Wir haben unsere 25 Leute gefunden“, freut sich der ehemalige Gemeinderat. Jetzt muss nur noch der Fahrplan gemacht werden
weiterEin „anstrengendes Jahr“ geht zu Ende
Ebnat. Den Auftakt bildete der von Pfarrer Manfred Rehm zelebrierte Abendgottesdienst in der Pfarrkirche. Der Kirchenchor unter der Leitung von Günter Bittlingmaier erfreute die Besucher mit niveauvollen Liedern, darunter „Ave verum corpus“ von Edward Elger und „Gott segne und behüt dich“ von John Rutter. Die Schola sang „Rorate
weiterWeihnachtsbeleuchtung in Ebnat erweitert
Aalen-Ebnat Die Initiative des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Ebnat „Ein Stern für Ebnat“, wurde im Zuge des zweiten Abschnitts der Ortskernsanierung erweitert. Durch die Spenden von 27 Mitgliedsfirmen konnten weitere zehn neue LED-Lichterkränze angeschafft werden. Rund um den Ebnater Dorfplatz sorgen nun insgesamt 25 Sterne für eine
weiterBreitere Gehwege – neue Kreuzungen
Abtsgmünd. Vor allem die künftige Verkehrsführung in der Ortsmitte von Abtsgmünd stand bei der Klausurtagung von Verwaltung und Gemeinderat im Mittelpunkt. Wie Bürgermeister Armin Kiemel sagte, hat die Sanierung der Hauptstraße von der Lein- bis zur Kocherbrücke oberste Priorität, da dieser Bereich in einem sehr schlechten Zustand sei. Der
weiterGschwender Schülerbücherei renoviert
Gschwend. Mit zahlreichen Gästen eröffneten die Schülerbibliothekarinnen Lea und Laura mit ihrer Schulleiterin Janine Hörmann die alte, neue Schülerbücherei feierlich.
Zu dem Festakt waren auch Bürgermeister Christoph Hald und als Vertreter der Raiffeisenbank und des Handels- und Gewerbevereins Wolfgang Nuding gekommen. Als Vorleser fungierten
weiterKurvendiskussion – mal anders
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Kurvendiskussion war nie meine Stärke. Im Matheunterricht habe ich beschlossen, dass ich genau diese Fähigkeit in meinem Alltag nie wieder brauchen werde. Ich lag falsch – das weiß ich, seit ich in Bargau beim Bäcker einkaufen war. Denn dort platze ich in eine muntere Kurvendiskussion. Zugegeben. Mit Schulmathematik
weiterOrtschaftsrat tagt
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat Pommertsweiler trifft sich am Montag, 12. Dezember, zur Beratung im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung steht ab 18.30 Uhr vor allem die Teilfortschreibung der Regionalplanung zur Rohstoffsicherung. Außerdem geht es um das Gewerbegebiet in der Brunnenbergstraße. Das Gremium wird über den aktuellen
weiterWeihnachtsmarkt
Sulzbach-Laufen. Zum 1200-jährigen Jubiläum des Teilorts Laufen ist der Weihnachtsmarkt der Gemeinde Sulzbach an diesem Samstag, 10. Dezember, in Laufen. Der Schulchor der Kochertal-Grundschule wird um 15 Uhr den Weihnachtsmarkt eröffnen. Um 16.30 Uhr und um 19 Uhr werden die Musikvereine mit weihnachtlichen Musikstücken den besinnlichen Rahmen
weiterDer kleine König feiert Weihnachten
In einer Inszenierung für Kinder ab drei Jahren zeigt das Berliner Puppentheater im Congress-Centrum-Stadtgarten spannende und lustige Episoden zur Vorweihnachtszeit, die von viel Vorfreude, dem Spielen im Schnee, Plätzchen backen, dem Warten auf den Weihnachtsmann und vielem mehr erzählen.
Samstag, 10. Dezember,
Stadtgarten, 11 bis 14 Uhr
Eintritt:
weiterMalerei, Bildhauerei und Keramik noch bis Sonntag im Alten Rathaus
Kunstmarkt Mitglieder des Aalener Kunstvereins zeigen ihre Werke im Alten Rathaus und bieten diese auch zum Verkauf an. Beteiligt sind: Gisela Fürst-Talmon, Georg und Stefan Heller, Aka Me, Christine Meinhardt, Waltraud Morawitz, Dieter Rühmann, Artur Elmer, Kathrin Beck, Binu Thomas, Gunther Kerbes, Hermann Gerstung, Otto Hess, Johanna Hornung,
weiterFliegen Sie mit uns um das Kloster Neresheim!
Erlebt mit uns das winterliche Neresheim mit dem beeindruckenden Kloster auf dem Ulrichsberg. Eine neuer Flug in unserer OVO-Reihe (Ostalb von oben). Viel Spaß beim Anschauen!
weiterMehr Sicherheit für Schüler und Senioren
Abtsgmünd. Im Zuge der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Abtsgmünd-Nord“ haben sich die Verwaltungsspitze und der Gemeinderat von Abtsgmünd zu einer Klausurtagung im Rathaus zusammengefunden.
In der Sitzung stand vor allem die künftige Verkehrsführung in der Ortsmitte von Abtsgmünd im Mittelpunkt. Wie Bürgermeister Armin Kiemel
weiterBartagamen mögen’s warm
Aalen
Sie stammen aus Australien: Bartagamen aus der Familie der Kriechtiere. Warum die zwei Exemplare im Tierheim Dreherhof gelandet sind, ist nicht genau bekannt. Jedenfalls suchen die beiden ein neues Zuhause. „Man muss sich schon vorher Gedanken machen, was es bedeutet, ein Exotenhalter zu sein“, erklärt Tina Jäger, die im Tierheim
weiterKugelmarkt in Heubach
Er ist etwas ganz Besonderes: der Lauschaer Kugelmarkt in Heubach. Die Lauschaer Glasprinzessin eröffnet am Samstag um 11 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Norbert Zitzmann aus Lauscha und einem Vertreter der Heubacher Stadtverwaltung auf dem Schlossplatz den 18. Kugelmarkt. Glasbläser und Glasgestalter aus Lauscha sind unter den rund 70 Verkaufsständen.
weiterKochen mit Tim Mälzer
Lorch
Seit Juni 2015 hat das Lorcher Gymnasium Friedrich II eine Lernküche, bestehend aus vier Küchenblocks. Die ehemaligen Gymnasiastinnen Katja Siegfried, Nadja Riehle und Maike Eckert haben die neuen Lernküchen beim deutschlandweiten Wettbewerb „Klasse, Kochen“ gewonnen. Im Französischunterricht bei der ehemaligen Lehrerin Rose Abourjeily
weiterPreis Baukultur Werner Sobek zur Eröffnung
Aalen. Zum ersten Mal ist der „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg“ verliehen worden. Der Stadtumbau Schwäbisch Gmünd gehört zu den preisgekrönten Projekten. Eine Ausstellung zeigt ab Montag, 19. Dezember im Aalener Landratsamt die Preisträger und die weiteren 16 nominierten Projekte. Star-Architekt Werner Sobek wird um 19 Uhr
weiter1,5 Millionen Euro für Breitband
Aalen. Es gibt mehr Geld: Am Donnerstag konnte die Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried weitere Fördermittel des Landes für den Breitbandausbau vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Inneres, Digitales und Migration Thomas Strobl entgegennehmen.
Für den Aufbau eines Backbone-Netzes zwischen Eschach und Gschwend, Ruppertshofen
weiterMehr Menschen in Arbeit bringen
Aalen. Die Wirtschaftsdaten könnten kaum besser sein. Trotzdem steigen die Ausgaben des Jobcenters. Das liegt an der steigenden Zahl der Bedarfsgemeinschaften. Thomas Koch geht fürs 2017 von 5800 aus. Darunter etwa 400 Bedarfsgemeinschaften von Flüchtlingen. Aktuell beziehen rund 11 320 Menschen im Ostalbkreis Sozialleistungen des von Koch geleiteten
weiterNeuer Ansatz im Bereich Psychatrie
Heidenheim. Mit dem landesweit ersten Modellprojekt zur psychiatrischen Versorgung im häuslichen Umfeld erprobt das Klinikum Heidenheim ein dezentrales und niederschwelliges Angebot, mit dem die psychiatrische Versorgung in Land gestärkt und ausgebaut werden könnte. Von ähnlichen Projekten wisse man, dass psychiatrische Behandlung der Menschen
weiterHoffen auf ein Lächeln
Eigentlich sollte ich diese Geschichte nicht erzählen. Weil: Ich verdiene meine Brötchen auch mit Sprache. Aber: Ich habe meinem Patensohn im Juli zum fünften Geburtstag ein Päckchen überreicht. Voller Erwartung und Freude machte sich der kleine Mann ans Aufpacken. Entnahm es dem Papier, das Geschenk. „Ein Buch“, sagte er, die Mundwinkel
weiterModulor wird Raum der Hoffnung
Aalen. Rechteckige Kärtchen hängen an Schnüren von der Decke. Sie baumeln im kalten Luftzug und tragen jeweils einen Satz auf sich. „Ich hoffe auf mehr Mitgefühl“ oder „Ich hoffe auf meinen Seelenfrieden“ oder auch „Ich hoffe auf mehr Respekt“ und, „dass Gott immer an meiner Seite steht“. So oder
weiterWort zum Sonntag
In diesem Jahr durfte ich zum ersten Mal in meinem Leben mit einer Gruppe nach Israel ins „Heilige Land“ fliegen, um Orte zu besuchen, an denen Jesus gewirkt hat. Eine sehr eindrucksvolle Reise. Die mich aber auch sehr nachdenklich gestimmt hat, denn viele Bilder kannte ich nur aus dem Fernsehen.
Jetzt die Realität zu
weiterDemeterhof schaltet zurück
Westhausen
Noch vor 18 Monaten haben sie sich überlegt, was sie besser machen können in der Direktvermarktung. Jetzt hören Manfred und Bettina Schmid vom gleichnamigen Demeterhof in Westhausen damit auf. Und machen trotzdem weiter.
Eingestellt werden zum Jahresende die Haltung von Weiderindern und Mastgeflügel. Das Geschnatter von Enten und Gänsen
weiterKonzert Kammerorchester Rosenstein
Im Jubiläumsjahr führt das Kammerorchester Rosenstein in jedem Konzert Stücke auf, die damals beim ersten Konzert gespielt wurden. Beim Weihnachtskonzert am 10. Dezember, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Ulrich darf sich das Publikum auf Warlocks „Capriol Suite“, das Flötenkonzert in d-moll von Carl Philipp Emanuel Bac, die
weiterChorknaben feiern lange Tradition
Seit ihrer Gründung im Jahre 1956 singen die Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben in ihrer Heimatstadt und weit darüber hinaus. „Singe zur Ehre Gottes, Dir und den Menschen zur Freude“ lautet das Motto der Chorknaben, die in diesem Jahr 60 Jahre Bestehen feiern. Von Kirchenmusik bis zu Popvertonungen und auch als Gemeinschaft ist
weiterDas warme, weiche und geschmeidige Glas
Der kleine Handbesen ist immer griffbereit. Der Glasstaub muss vom Tisch, wenn Alkie Osterland die Entwürfe realisiert, Muster aus Glasplatten schneidet und für den Schmelzvorgang zusammenfügt. Die Glaskünstlerin aus Schwäbisch Gmünd fertigt an diesem Tag Sterne aus Flachglas, die Spitzen markieren kleine Farbpunkte.
Bekannt ist Osterland vor
weiterHommage à Schumann
Das 3. Kammerkonzert des Staatsorchesters Stuttgart am Mittwoch, 14. Dezember, 19.30 Uhr, im Mozartsaal der Liederhalle widmet sich dem Komponisten Robert Schumann. Karten über www.oper-stuttgart.de, Kartentelefon: (0711) 20 20 90, und an der Abendkasse.
weiterOratorium in Oettingen
Am Samstag, 17. Dezember 2016 wird um 19 Uhr in der Oettinger St.Jakobskirche das Weihnachtsoratorium, BWV 248, Teile I bis III aufgeführt. Karten gibt es i in der Tourist-Information in Oettingen unter Tel.: (09082) 70952 zum Preis von 13, Euro.
weiterSpektakulatius in der Salvatorkirche
Weihnachtsband Spektakulatius tourt weiter auf der Ostalb. Nach dem Konzert in Hüttlingen steht nun in der Aalener Salvatorkirche am Samstag, 10. Dezember, 19 Uhr, das nächste Konzert an. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Aalen, Tel.: (07361) 52-2358. Foto: Peter Hageneder
weiterZeitreise in das vorherige Jahrhundert
Eine Zeitreise in die Dreißigerjahre des vorigen Jahrhunderts erlebte das Publikum im Gmünder Stadtgarten. Dramaturgische Vorlage des Stücks „Der Trafikant“ ist der Roman von Robert Seethaler – von ihm selbst fürs Theater aufbereitet.
Am Attersee um 1920 kommt Franz Huchel, überzeugend Felix Jeiter, zu Welt. Vaterlos geworden,
weiterAn jedem Tag 2000 Besucher im Bergwerk
Aalen-Wasseralfingen. 2015 kamen 6000 Besucher. Deshalb ist der Weihnachtsmarkt im und am Tiefen Stollen in diesem Jahr um einen Tag verlängert worden, auf vier Tage. Um die Wartezeiten bis zur Einfahrt in den Stollen zu verkürzen.
Aber in den vier Tagen kamen 8000 Besucher. Also mussten sie sich zu Stoßzeiten wieder bis zu einer Stunde in Geduld
weiterStollenverein blickt stolz zurück
Aalen-Wasseralfingen
Ohne den Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen würde das Schaubergwerk im Braunenberg nicht existieren. Daran ließ der ehemalige Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle am Donnerstagabend keinen Zweifel.
Der Verein feierte am Donnerstagabend im evangelischen Gemeindehaus sein 30-jähriges Bestehen, im Rahmen der immerhin zum 261.
weiterGmünder Tunnel in Fahrtrichtung Aalen gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel ist aktuell in Fahrtrichtung Aalen gesperrt, teilt die Polizei mit. Ein Fahrzeug hatte eine Panne. Der Abschleppdienst ist verständigt und müsste bereits unterwegs sein.
weiterDie Beziehungsarmut nimmt zu
Schwäbisch Gmünd. Er kommt aus der Karlsruher Ecke, hat Religions- und Sozialpädagogik studiert und lebt seit 2002 im Raum Gmünd. Lars Wittek ist evangelischer Gemeindediakon. Zurzeit in Heubach, bis vor einem halben Jahr noch in Eschach. Mit Michael Länge sprach er über Altersarmut, Kirche und das Reformationsjubiläum 2017.
Nehmen Sie bei Ihrer
weiterHeubacher „Verkehrsschmerzen“
Heubach
Am 11. Dezember 1905 schrieb der Heubacher Stadtschultheiß Wiedenhöfer an seinen Sindelfinger Amtskollegen: „Nach Blättermeldungen soll dort vom 1. Januar kommenden Jahres an ein Verkehr mit einem Motorwagen von Sindelfingen nach Böblingen eingerichtet werden. Hier bestehe eine ähnliche Absicht.“ Daher bitte er um kurze Einsicht
weiterEin Auftritt mit starkem Nachklang
Es gibt Konzerte, die bewirken einen Nachklang tief im Inneren. Dies schafften das SWR Symphonieorchester gemeinsam mit der Pianistin Anna Vinnitskaya. Nicht wenige Besucher blieben nach dem Abgang der Musiker im Saal, schauten von ihren Stühlen aus ruhig auf die Bühne und ließen die grandiosen Eindrücke nachwirken.
Erst seit Kurzem ist die Fusion
weiterAlte Meister als Vorbild für den Nachwuchs
Aalen-Wasseralfingen. „Das Handwerk ist auf einem guten Weg und das Ostalb-Handwerk befindet sich in einer konjunkturellen Hochphase“, sagte Kreishandwerksmeisterin Katja Maier beim Festakt. „Die Altmeister haben Vorbildunktion für den Nachwuchs und Sie haben unserer Wirtschaft Schwung verliehen“, fügte Maier hinzu.
74 Prozent
weiterNeuer Radweg am Kaufland
Aalen. Kaufland baut an der Julius-Bausch-Straße neu. In dem Zug wird das Kocherufer auf 150 Meter naturnah umgestaltet und parallel zum Fluss ein 3 bis 3,50 Meter breiter Radweg angelegt. Der Technische Ausschuss hat jetzt den Baubeschluss gefasst. Der Radweg ist der Lückenschluss von der Bahnlinie in Aalen in Richtung Unterkochen. Vorgesehen sind
weiterEin Neubau für die NetCom BW
Ellwangen
Das Legen eines Grundsteins markiert den Start eines Neubaus und zeugt von Weitblick beim Auftraggeber. Der heißt im aktuellen Fall EnBW ODR. Der Versorger baut für 2,8 Millionen Euro ein dreigeschossiges, modernes Bürogebäude, das von der NetCom BW dann gemietet wird. 75 Mitarbeiter werden ab November 2017 dort ihre Bleibe finden. Eine
weiterWeihnachtsgeschenke warten auf Abholung
Die Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ macht es möglich, dass auch bedürftige Menschen eine Freude an Weihnachten haben. Vom 26. November bis 6. Dezember konnten sich Bürgerinnen und Bürger am Wunschbaum der Aktion Familie im Rathaus eine Wunschkarte abmachen und erfüllen. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Wünsche erfüllt.
weiterMusik, Tanz und Theater
Unterschneidheim. An der Sechta-Ries-Schule luden „Adventsmomente“ als Abend mit Liedern und Texten zur Weihnachtszeit zum Verweilen ein. Es war eine gelungene Mischung, die von Ruth Schmid geleitet wurde. Altbekanntes, wie Rudolph, das Rentier mit der Rotnase, „Last Christmas“ oder der Neo-Klassiker „Feliz Navidad“
weiterNeue Glocke wird geweiht
Rosenberg-Hummelsweiler. Endlich ist sie da: die neue Betglocke der Evangelischen Kirchengemeinde Hummelsweiler steht im Altarraum der Kirche. Am Sonntag, 3. Advent, wird sie durch Pfarrer Rainer Oberländer geweiht. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Die Kirche wird an diesem Tag geöffnet bleiben, damit Gemeindeglieder und Interessierte die Glocke
weiterEhrenbrief vom Blasmusikverband
Kreisseniorenorchester Der Zusammenhalt ist legendär, Können und Erfahrung der Aktiven auch. Für 60 Jahre Musizieren überreichten Hubert Rettenmaier und Alfons Wiemann den Ehrenbrief an Josef Dennochweiler, Gerhard Ebert, Erwin Gentner, Alois Hechtel, Norbert Müller und Artur Köble. Foto: privat
weiterCarl Zeiss Meditec setzt Wachstumskurs fort
Rollerfahrer bei Unfall verletzt
Auto brennt aus
Vorfahrt missachtet - 20 000 Euro Sachschaden
Diebstahl auf Kaufring-Baustelle
Schmorbrand im Container
Unfallflucht nach Parkrempler
Diebstahl aus Opferstock
Lkw streift Brücke
„Bürgerstüble“ in Göggingen schließt endgültig
Göggingen. Es glitzert schon ein Tränchen in den Augen von Rosetta Magno – und ihr Mann Vincenzo drückt ihr tröstend die Hand: Nach 35 wunderschönen Jahren muss die Familie das Bürgerstüble schließen. Aus gesundheitlichen Gründen. „Es geht nicht mehr“, sagt die Wirtin traurig. Alle Versuche, in der Familie eine Lösung zu
weiterGezerre um die Altglascontainer in Onatsfeld
Aalen-Onatsfeld. Eine kleine Reihe Altglascontainer bewegt die Einwohner von Onatsfeld. Nachdem sie ein Grundstücksbesitzer handstreichartig hatte entfernen lassen, stehen sie nun wieder dort. Am Rande der Lehenstraße, also im „oberen Dorf“, so der Onatsfelder Sprachgebrauch.
Der direkte Anlieger und einige mehr wollen sie dennoch weghaben.
weiterRegionalsport (15)
Zahl des Tages
Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften stehen insgesamt zur Wahl, wenn es um die Titel „Gmünder Sportler des Jahres 2016“ geht. Beim Sportlerball am Freitag, 20. Januar 2017, wird das Ergebnis der Wahl feststehen.
weiterHockey Spieltage am Sonntag in Gmünd
Die Normannia richtet am Sonntag zwei Hockeyspieltag in der Römersporthalle aus. Die Knaben B spielen um 10.30 Uhr gegen den SSV Ulm II, um 12 Uhr gegen Ulm I und um 13 Uhr gegen den HC Ludwigsburg III. Nach dem letzten Knaben-B-Spiel um 13.30 Uhr beginnt der männliche Jugend B-Spieltag. Im ersten Spiel treffen die Normannen um 14.30 Uhr auf den VfB
weiterBeim TSB soll gefeiert werden
Zwei Spiele sind es noch, dann geht es für die Männer des TSB Gmünd in der Baden-Württemberg Oberliga in die Weihnachtspause. Zum Abschied vom Heimpublikum soll gefeiert werden: Am letzten Heimspieltag am Samstag wollen die TSBler in der Großsporthalle eine Party mit ihren Fans feiern.
Barbara Streit, Sängerin des TSB-Songs, wird live in der Halle
weiterHSG vor dem Auswärtsspiel in Albstadt
Nach der bitteren Niederlage am Wochenende gegen den TV Weilstetten und den dadurch verlorenen zweiten Tabellenplatz reist die HSG Winzingen/ Wißgoldingen/ Donzdorf am kommenden Sonntag zur HSG Albstadt. Anpfiff in der Mazmannhalle in Ebingen ist um 17 Uhr. Unter der Woche hieß es Wunden lecken auf Seiten der HSG. Im Spitzenspiel wurden klar die Grenzen
weiterVogt Neunte, Rupprecht auf acht
Skispringen Carina Vogt auf Rang neun, Anna Rupprecht auf acht – die Resultate vom Freitagsspringen in Nischni Tagil sollten eigentlich die Quali-Sprünge fürs Weltcupwochenende sein, aber nun gelten sie nur als „offizielles Training“. Der Grund: Die italienische Mannschaft wartet auf noch ihre Skier. Foto: Eibner
weiterWinterzauber der Akrobatik in Heidenheim
Beste Werbung für die rhythmische Sportgymnastik erlebten die Besucher bei der Gala im vollbestzten Congress Centrum in Heidenheim mit dem „Winterzauber by Anja Schadhauser“ eine faszinierende Show.
„Es ist alles da gewesen, was die moderne Sportgymnastik zu bieten hat, eine überragende Gala, auf die Neuauflage im kommenden Jahr
weiterZweiter Platz für Pia Barth
Kunstturnen. In Bettringen fanden die Gaukunstturnmeisterschaften statt. Für den TSGV Waldstetten turnte Pia Barth. Zu Beginn des Wettkampfs zeigte Pia zwei sehr gute Übungen am Boden und Sprung. Diese Übungen wurden je mit 16,5 Punkten belohnt. Am Stufenbarren und Schwebebalken machte sich aber der aktuelle Trainingsrückstand bemerkbar. Am Ende
weiterDer TGV Horn belegt den dritten Platz
In neun Ranglistenläufen vom Februar bis Oktober wurden die baden-württembergischen Ranglistensieger ermittelt. Die besten sechs Läufe wurden für die Rangliste gewertet. Unterschiedlichste Geländeanforderungen und Wettkampfformen sorgten dafür, dass nur gute Allrounder Chancen auf Platzierungen im vorderen Drittel hatten.
Die Saison startete
weiterHochklassiger Sport an Weihnachten
Die Tischtennisabteilung der SG Bettringen ist am zweiten Weihnachtsfeiertag Ausrichter des traditionellen „Sparkassen-Cup“. Bei dem großen Tischtennis-Turnier in der Bettringer Uhlandhalle werden mehr als 200 Teilnehmer erwartet.
Startberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die in genehmigten Mannschaftsaufstellungen der Vorrunde
weiterKörperbeherrschung auf Rädern
Franzi, den Arm waagerecht“, „Annika, den Körper gerade“. Der Mann sieht alles. Und er korrigiert seine radelnden Mädchen auch dann, wenn er direkt mit dem Reporter spricht. Den Mann nennen alle Manne – Manfred Traub dirigiert eine ganze Schar jüngster, junger und erwachsener Mädchen und ein paar männlicher Pendants, die
weiterSG-Turnriege überragend
Die SG Bettringen richtete die Gaukunstturnmeisterschaften in den beiden Uhlandhallen aus. Zunächst fanden die Wettkämpfe der Turner und der Turnerinnen Juti E statt. In der Juti E8 gingen für die SG Adelina Tataru, Pia Nagel und Stina Schabel an den Start. Lisa Knödler startete in der Juti E9. Am Boden und am Sprung fuhren alle Vier sehr gute Wertungen
weiterSofie Reinik holt sichden Sieg
Bei zwei verschiedenen Wettkämpfen zeigten die Judoka des TSB Schwäbisch Gmünd ihr Können. Am ersten Tag beim Fellbacher Kappelbergturnier in der Altersklasse U15 (Jahrgang 2002–2004) Simeon Koutsouridis erreichte in der Gewichtsklasse über 66 kg mit drei Siegen und einer Niederlage im Finale den zweiten Platz. Kevin Gajt unterlag in seinem
weiterWeltspitze in Schwabsberg
Nach der erfolgreichen Qualifikation über den NBC-Pokal klopft am Samstag erneut eine internationale Spitzenmannschaft an die Tür des Kegelcenters des KC Schwabsberg. In Reihen des slowakischen Meisters ZP Sport a.s. Podbrezova steht der Serbe Vilmos Zavarko – die Nummer eins der Weltrangliste und der derzeit wohl weltbeste Kegler überhaupt.
weiterWer wird GmünderSportler des Jahres 2016?
Löst Handball-Europameister und Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner Kai Häfner Hammerwerfer Alexander Ziegler als Gmünder Sportler des Jahres ab? Wird Carina Vogt die Kür bei den Damen erneut gewinnen oder gibt es eine Überraschungssiegerin? Und wer wird zur Mannschaft des Jahres gewählt? Das Geheimnis, wer Gmünds Sportler des Jahres 2016 werden,
weiterGesucht: ein kleiner Lewandowski
Mika Ojala hat bislang fünf Treffer erzielt. Matthias Morys und Gerrit Wegkamp jeweils vier. Damit ist klar: Die Torjägerkrone wird auch in dieser Saison nicht nach Aalen gehen.
Es ist nicht so, dass Peter Vollmann diesen Titel unbedingt braucht. Was er aber gerne hätte: einen Stürmer, der regelmäßig trifft. „Die Zahlen belegen, dass wir
weiterÜberregional (40)
Angefeindet
Athen soll Migranten zurücknehmen
Barocker Sex
Blauer Brief aus Brüssel
CDU-Vize stellen sich hinter Merkel
China im „Titanic“-Fieber
China im „Titanic“-Fieber
Chinesen blasen Aixtron-Übernahme ab
Den deutschen Klubs drohen schwere Achtelfinal-Gegner
Der Traum von Europa
Deutsche Handballerinnen stehen in der Hauptrunde
Die Signale des Donald Trump
EZB hält am billigen Geld fest
Gold auf der Nebenstrecke
Greg Lake stirbt an Krebs
Grün-Schwarz einig über Kopftuchverbot vor Gericht
Hässlich, aber oho
Im Namen des Displays
Im Trockenbau durchs Problem-Gestein
Im Trockenbau durchs Problemgestein
Immer mehr Passagiere randalieren an Bord
Jane Goodall fordert Ende der Tierversuche
Klassische Eitersalbe
Mehr Hasstaten nach dem Votum
Mit Dampf ins Verfolgerduell
Mogul und Retter
Personal
Pionier im Weltall und Politiker
Prozess gegen Schlecker mit Spannung erwartet
Rendite schlägt Weltrekord
Roaming: Sinkende Gebühren?
Russen erneut am Pranger
Sicher in die Pedale treten
Sparer sollten umdenken
Staatliches Verbot
Streit um Lockerung der Bauordnung
Syrien-Krieg: Regime bleibt unnachgiebig
Trumpf im Silicon Valley
Türkeikrise trifft Tui
Warnung für Tsipras
Leserbeiträge (6)
Zum Thema: schnelles Internet
„Schnelles Internet und was noch fehlt. Es wäre sinnvoll, zuerst die schwächsten Teile der Leitung auszubessern. „Wir haben Gmünd in Windeseile ans Breitband gebracht“, sagte Irene Erben von der Telekom. Wenn diese Frau auch Leiterin des Infrastrukturvertriebs ist, sollte sie allerdings auch wissen, dass die vielen Einzelgehöfte in unserer
weiterFreundlicher Samstag
Wettervorhersage für Samstag, den 10.12.2016Am Samstag gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 7 Grad in Ellwangen, 8 in Aalen und 9 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 15%
Die weiteren Aussichten:Am Sonntag wird es leicht wechselhaft und wieder etwas kühler. Die neue Woche
weiterFriedliche Demonstration gegen Ausgrenzung vor der Aalener Stadthalle, 5. Dezember:
Wir wollten uns das einmal anhören, was der zum „Vordenker“ der AfD hochgepriesene Dr. Marc Jongen zum Thema „Was ist und wozu brauchen wir eine Leitkultur?“ zu sagen hat.
Dass es ihm wie allen seinen Vorgängern nicht gelingen werde, eine nicht-lächerliche Definition von „Leitkultur“ zu liefern, hatten wir erwartet. Dass er es jedoch
weiterZum Artikel von Artikel Andreas Böhme „Die Last mit den Beamten“:
Wenn das Land zu spät Rücklagen gebildet hat, um Beamte besolden, kann der kleine Berufsfeuerwehrmann, der Streifenpolizist, der Pädagoge, der jahrelang studiert hat, der unbestechliche Finanzbeamte absolut nichts dafür! Herr Böhme hätte nur einen Blick ins Nachbarland Bayern werfen müssen, wo sogar Tarifabschlüsse in gleicher Höhe sofort 1:1
weiterZur Aussage von Herrn Landrat Pavel: „Das Geld ist da, es fehlt nur das Personal“, von Samstag, 3.Dezember:
Da fehlt noch viel mehr! Erstens fehlt die Grundlage – der Boden. Ein halbes Jahr später als angekündigt, läuft seit Ende November die einmonatige Widerspruchsfrist zur offiziell anberaumten Flurneuordnung. Gegen diese hat sich eine Interessengemeinschaft (IG) mit über 50 betroffenen Grundeignern zusammengeschlossen.
Diese IG wehrt sich gegen
weiterHausfrauenbund spendet doppelt
Hausfrauenbund Oberkochen „Wir wollen unsere Bürgertafel am Ort sowie ‘Ärzte ohne Grenzen’ unterstützen“, meinte Sylvia Johnert-Böttcher (re.), Vorsitzende des Ortsvereins des Oberkochener Hausfrauenbunds, bei der Weihnachtsfeier in der „Grube“. 2000 Euro erhält „Ärzte ohne Grenzen“. 200 Euro konnte
weiterThemenwelten (18)
Handarbeiten und Geschichte
Rehnenhof-Wetzgau. Der festlich beleuchtete, mächtige Weihnachtsbaum bildet das Herzstück des Weihnachtsmarktes auf dem Kirchplatz vor der Maria-Königin-Kirche auf dem Rehnenhof. Die örtlichen Vereine und Institutionen sorgen am Sonntag mit ihren schön dekorierten Buden und Zelten für ein entspanntes Bummeln und Einkaufen in vorweihnachtlicher
weiterDas schwäbische Pale Ale
Aalen. Auch hier auf der Ostalb ist die Craft-Bier-Welle angekommen. Craftbiere sind handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, die sich deutlich vom üblichen Bier-Repertoire unterscheiden. „Für uns ist Craft-Bier jedoch nichts Neues, da wir in Aalen schon seit dem Jahr 1668 durchgehend bis heute handwerkliche Biere brauen“, betont
weiterGeschmack von Bier neu erleben
Deutschland ist für seine Biervielfalt berühmt und einen Boom erleben derzeit Spezialitäten wie Craft-Biere, bei denen auch Aromen wie Zitrus, harzige Nuancen oder der Duft von roten Beeren eine Rolle spielen. Ob Pale Ale, Lager oder Barrel Aged Beer: Kenner genießen diese Biere in feinen Gläsern, die die besonderen Nuancen des handwerklich hergestellten
weiterUlmer Unikat
Ulm. Die Brauerei Gold Ochsen präsentiert 2016 erneut einen exklusiven und limitierten Jahrgangstropfen. Die Edition 2016 ist Jahrgangsbier N?4 und trägt den Namen Saphir Bourbon Bock. Das Brauerteam um Stephan Verdi hat, um angenehme Röst- und Karamellnoten zu vereinen, vier verschiedene Malze verwendet. Mehrere Monate lagerte das Bier in Kentucky
weiterStraßdorf macht sich auf den Weg
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Gewerbetreibenden aus Straßdorf bieten auch in der Vorweihnachtszeit ihre gewohnt guten Angebote und Service. Den dunklen Tagen mit einer wärmenden Tasse Tee, Kaffee oder heißen Schokolade eine schöne Seite abgewinnen, dazu bieten sich die leckeren „Speziallebkuchen“ von der Bäckerei Berroth an.
Wer
weiterEin Jahr voller Neuerungen
Heubach. In diesem Frühjahr feierten die Deutschen Brauereien allerorten das Jubiläum des Reinheitsgebotes, welches vor sage und schreibe 500 Jahren erlassen wurde und noch bis heute gilt. Selbstverständlich werden Biere nicht mehr gebraut wie vor 500 Jahren. Dennoch haben sich die Heubacher Brauer, allen voran Braumeister Bastian Ziegler, daran
weiterSpezielles für Bierfreunde zu Weihnachten
Ellwangen. „Unser süffiges Weihnachtsbier hat einen höheren Stammwürzegehalt als das Rotochsen Edel-Export, außerdem verwenden wir zusätzlich ein dunkleres Röstmalz. Dies führt zu dem bernsteinfarbenen Aussehen und dem angenehmen malzaromatischen Geschmack“, erklärt Geschäftsführer Alexander Veit, „und für alle unsere Biere
weiterWeltweit Spitze
Neuler. Bierspezialitäten aus unserer Region bestehen im internationalen Vergleich. Ein Beispiel? Europas bester Weizenbock kommt aus Neuler. Zum dritten Mal in Folge wurde das Bier mit dem European Beer Star in Gold ausgezeichnet.
Brauereichef Karl-Friedrich Ladenburger ist stolz auf das „Tripple“ und das mit recht. In dem Wettbewerb
weiterMeist unproblematisch
Der X1 kam 2009 in den Handel und fährt seit 2015 in der zweiten Generation. Er war das erste SUV der Münchner Marke, das auch ohne Allradantrieb angeboten wurde. Die Modellpflege von 2012 brachte dem 4,45 Meter langen Auto eine leicht veränderte Front- und Heckpartie, einige technische Änderungen. Kurz vor der Einführung von Nummer zwei gab es
weiterNicht zu dicht auffahren
Als Faustformel zum Einschätzen des richtigen Abstandes außerhalb geschlossener Ortschaften empfiehlt der ADAC den Zwei-Sekunden-Test: Ist der Vordermann an einem Leitpfosten vorbeigefahren, zählt man zwei Sekunden – und darf erst dann oder später diesen Leitpfosten erreicht haben. Ist man früher am Pfosten, muss der Abstand zum Vordermann
weiterDie Nerven verklumpen
Schmerzen sind für Frank Bergs alltäglich – er ist frühberentet, muss Medikamente einnehmen, für längere Strecken außerhalb des Hauses braucht er den Rollstuhl. Er hat das Komplexe Regionale Schmerzsyndrom (Complex Regional Pain Syndrome, kurz CRPS), in Deutschland auch Morbus Sudeck genannt.
Noch vor sechs Jahren war Bergs international
weiterLieber nicht mit Notruf zögern
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute – aber wenn es darum geht, den Rettungsdienst zu rufen, zögern viele. Aus Angst vor einem Fehlalarm. „Warten hat in dieser lebensgefährlichen Situation nichts zu suchen!“, heißt es in der Broschüre „Was tun im Notfall?“ von der Deutschen Herzstiftung.
Deshalb sollte man im Fall
weiterResistenzen vermeiden
Bei der Einnahme von Antibiotika müssen Patienten sich genau an die Angaben des Arztes halten. Anderenfalls können sogenannte Antibiotika-Resistenzen entstehen – dabei werden Bakterien durch Anpassung unempfindlich gegenüber Antibiotika, und die Medikamente wirken nicht mehr, wie das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
weiterEinem Hacker über die Schulter schauen
Es ist einerseits total spannend und faszinierend, was Erwin Markowsky mit wenigen Mausklicks alles anstellen kann – auf der anderen Seite ist es aber auch gruslig, wenn man vor Augen geführt bekommt, wie einfach ein Profi-Hacker wie er an persönliche Daten kommen oder Geräte manipulieren kann. Markowsky will Smartphones und das Internet nicht
weiterMit Zuschuss ab in die Türkei
Am späten Samstagabend herrscht Leben in der Altstadt von Antalya. Die Menschen sitzen vor den kleinen Cafés und Restaurants, reden, lachen, essen. Eine Bäckerei und ein kleiner Supermarkt haben, obwohl schon fast Mitternacht, immer noch offen. Tagsüber waren es noch angenehme 20 Grad. Jetzt hat es zwar abgekühlt, aber gegen den frischen Wind
weiterMallorcas Schokoladenseiten
Reise mit dem Sonnenlicht
Mit dem ersten Sonnenstrahl auf dem Kilimandscharo stehen, im hellen Mittagslicht die Buckelwale vor Island beobachten, am Abend auf Bali der Sonne beim Untergang zuschauen und nachts den brasilianischen Karneval feiern. Das klingt nach einer abwechslungsreichen Weltreise mit dem Licht. „Buchen“ kann man sie ganz einfach:
weiterReformation auf dem Rad
Nicht nur für evangelische Christen, die die Reformationsgeschichte erfahren statt nachlesen wollen, sondern auch für Radfahrer, welche BayerischSchwaben erleben und verstehen wollen, ist die Radrunde Allgäu/Bayerisch-Schwaben ein prima Begleiter. In zwölf bis 14 Tagesetappen geht es in romantische Reichsstädte. Die Runde kann durch Abkürzungen
weiterZwischen Kofeln und Kasknödeln
Leise flüstern die Skier in der Loipe. Die Spur führt durch einen verschneiten Märchenwald. Plötzlich schält sich aus den Tannen eine Bergkulisse wie in einem Bildband von Reinhold Messner. Felsriesen mit Gipfeln so spitz wie die Zähne eines Drachens ragen empor.
Fasziniert von der Mächtigkeit der Berge übersieht man fast das Reh, das vor den
weiter