Artikel-Übersicht vom Montag, 19. Dezember 2016
Regional (183)
Degout liest gekonnt
Mutlangen. Nach einem spannenden Schulfinale ging am Ende des Vorlesewettbewerbs an der Mutlanger Hornbergschule Marcel Degout aus der Klasse R6b als Schulsieger hervor. Er konnte sowohl seinen eigenen Text, als auch aus dem ihm unbekannten Buch gekonnt vorlesen und überzeugte so die Jury.
Wie immer beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen
weiterDRK-Blutspende in Iggingen
Iggingen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Freitag, 30. Dezember, von 13.30 bis 19 Uhr in der Gemeindehalle, Zimmerner Weg in Iggingen, um Blutspenden. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterFrühjahr- und Sommerbörse
Spraitbach. Die erste Kinderbedarfsbörse im Jahr 2017 ist am Samstag 21. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach.
weiterLeinzeller Culturissimo
Leinzell. Der Musikverein Leinzell lädt ein zum 15. Leinzeller Culturissimo am Dienstag, 14. Januar 2017, in der Kulturhalle in Leinzell. Unter dem Motto „Rückspiegel 2016 – ein satirischer Jahresrückblick“ erwartet das Publikum Erinnerungskultur auf hohem Niveau. Wortgewaltig und mit souveräner Schlagfertigkeit spricht der deutsch-türkische
weiterUwe Matti feiert Dienstjubiläum
Murrhardt. Nachdem im vergangenen Jahr 2015 die Musikschule bereits ihr 40-jähriges Bestehen feierte, durfte nun auch Schulleiter Uwe Matti sein 30-jähriges Dienstjubiläum begehen. Er hatte sich zwar kein großes Aufsehen gewünscht, doch die Vorstandschaft und das Kollegium ließen es sich nicht nehmen, ihm in einer kleinen Feierstunde zu gratulieren
weiterKein Schlüssel für Vereine
Gschwend. Die Turn- und Sportfreunde Gschwend (TSF) wandten sich an die Gemeindeverwaltung. Mit ihrem Antrag auf Ausweitung des Trainingsbetriebs auch auf das Wochenende traten sie am Montag in der Gemeinderatssitzung eine Debatte los. In dieser drehte es sich nicht um die TSF selbst, sondern um den Grundsatz.
Bürgermeister Christoph Hald informierte
weiterLange Debatte und vier Gegenstimmen
Eschach
Fast zwei Stunden lang diskutierte der Gemeinderat, ehe über den Haushalt 2017 abgestimmt wurde. Das Ergebnis: Adelheid Meyer, Stephan Gora, Stefan Kramer und Erwin Lackner stimmten mit „Nein“. Die übrigen Mitglieder des Gremiums und Bürgermeister Jochen König votierten für das Zahlenwerk. Wegen Krankheit fehlten Marion Gross,
weiterBesinnliche Weihnachtsfeier beim „Treff ab 60“ in Schechingen
Adventszeit Besinnlich ging es bei der Weihnachtsfeier des „Treff ab 60“ in Schechingen zu. Die Kinder des Kindergartens Regenbogenland bezauberten mit Versen und Tänzen. Gertrud Streit hatte eine besinnliche Geschichte mitgebracht und der neue Pfarrer Bernhard Fetzer stellte sich vor. Viel auswendig lernen mussten die Kinder der Grundschule,
weiterZahl des Tages
Prozent aller Befragten sind vom Geschenkekauf in der Weihnachtszeit gestresst, ergab eine Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse Halle (KKH).
weiterRemsbahn: Seit Sonntag längere Züge
Stuttgart. In den vergangenen Wochen häufte sich die Kritik über Zugausfälle und zu kurze Züge auf der Remsbahn, also auf der Strecke Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Aalen. Dazu nehmen nun die Bahn und das Landesverkehrsministerium in einer gemeinsamen Pressemitteilung Stellung. „Mit dem Fahrplanwechsel vergangenes Wochenende waren seitens
weiterSPD freut sich über neue Mitglieder
Heubach. Die Arbeitsgemeinschaft 60+ im Kreisverband der SPD-Ostalb traf sich zum Jahresabschluss in Heubach. Die Vorsitzende Marga Elser ließ zunächst das Jahr 2016 Revue passieren und ging dabei auf die zahlreichen Aktivitäten der größten Arbeitsgemeinschaft in der Ostalb-SPD ein. Dann beleuchtete sie die aktuelle Entwicklung und zeigte sich
weiter20 000 Euro Schaden
Aalen. Eine 47-jährige Frau fuhr am Montag gegen 7 Uhr auf der Ringstraße in Aalen und übersah einen von rechts aus der Bonhoefferstraße kommenden 37-jährigen Fahrer. Beim Zusammenprall entstand ein Schaden von geschätzten 20 000 Euro.
weiterKlinikfusion Der neue Vorstand wird bestellt
Aalen. Die drei Kreiskliniken fusionieren zu den Kliniken Ostalb. Der gemeinsame Kliniksitz soll Aalen werden. Um die Handlungsfähigkeit der Kommunalanstalt ab dem 1. Januar 2017 sicherzustellen, ist eine konstituierende Sitzung d es Verwaltungsrats der Kliniken Ostalb gkAöR erforderlich: an diesem Dienstag, 20. Dezember, um 14.45 Uhr im kleinen
weiterPolizei Einbruch in Weihnachtsbuden
Aalen. Ein bislang noch unbekannter Täter drank in der Nacht auf Montag in drei Weihnachtsbuden auf dem Aalener Weihnachtsmarkt beim Spritzenhausplatz ein und entwendete unter anderem Münzgeld. Insgesamt entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von etwa 700 Euro. Das Polizeirevier in Aalen sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder verdächtige
weiterAdventskonzert im Hüttfeld
Aalen. Das Schubart-Gymnasium lädt am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr zum Adventskonzert in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. Die Gäste erwarten Sänger und Musiker, Heiteres und Besinnliches, Traditionelles und Rockiges, klingende Glöckchen und rappende Weihnachtsmänner. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterAuto übersehen
Aalen. Am Montagmorgen um 07.50 Uhr kam es in der Hopfenstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 57-jährige Frau fuhr vermutlich aus Unachtsamkeit in den dortigen Kreisverkehr ein und übersah dabei das Auto einer 24-jährigen Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von circa 2000 Euro.
weiterBesinnlich und entschleunigt
An alle, die nicht blinken, wenn sie aus dem Kreisverkehr fahren. An alle, die rechts überholen auf Autobahnen. An alle, die bei Tempo 160 so nah auffahren, dass sie lesen können, wie lange das Auto davor noch TÜV hat, um dann wie geisteskrank mit der Lichthupe rumzumachen. An alle, die ihren Hund auf Rad- oder Waldwegen Gassi führen – und
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Die Treffen finden jeden dritten Mittwoch im Monat in der Friedhofstraße 7 statt. Nächster Termin ist der 21. Dezember um
weiterRückwärts gegen Schild
Aalen-Unterkochen. Ein 64-jähriger Fahrer, der am Sonntagvormittag gegen 9 Uhr rückwärts von der Ausfahrt der Fest- und Sporthalle in die Waldhäuser Straße einfuhr, beschädigte mit dem Fahrzeugheck die Metallstange eines Verkehrszeichens, das auf dem dortigen Verkehrsteiler aufgestellt war. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.
weiterStraßenlaterne beschädigt
Westhausen. Die Polizei sucht einen Unbekannten, der in Westhausen eine Straßenlaterne beschädigt hat. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag kam er, als er auf der Lindenstraße in Richtung Lauchheim fuhr, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ
weiterTüren zerkratzt
Aalen. An einem Volkswagen, der zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen im Eichhornweg abgestellt war, wurden die beiden Türen der Fahrerseite zerkratzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterVerwaltungsgemeinschaft
Aalen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen tagt am Mittwoch, 21. Dezember, um 17.30 Uhr im Aalener Rathaus.
weiterAnmeldung zu Freizeiten
Aalen. Ab sofort sind Anmeldungen möglich für die Sommerferienfreizeiten des evangelischen Bezirksjugendwerkes Aalen. Das Zeltlager für 8 bis 13-jährige Jungen findet vom 28. Juli bis 6. August an der Stockensägmühle statt, die 8 bis 13-jährigen Mädchen folgen vom 7. bis 16. August. In Trochtelfingen wird vom 21. August bis 1. September eine
weiterSoweto Gospel Choir singt in Aalen
Aalen. Seit fast fünfzehn Jahren tragen 30 der besten Sängerinnen und Sänger Südafrikas den Geist und die Tradition ihrer Heimat in die Welt hinaus. Mit Stimmgewalt, einem riesigen Song-Repertoire voll ansteckender Lebensfreude und mit ursprünglichen afrikanischen Rhythmen begeistert der Soweto Gospel Chor bei seinen Konzerten Fans auf der ganzen
weiterZahl des Tages
Euro sind als Ertrag zusammengekommen beim PS-Sparen der Kreissparkasse Ostalb. Geld, das an soziale und gemeinnützige Organisationen geht. Wer in diesem Jahr vom PS-Sparstrumpf profitiert, lesen Sie auf Seite 11
weiterDie Baustelle IHK-Bildungszentrum wird winterfest gemacht
Bauarbeiten Fleißig wird am neuen Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Weidenfeld zwischen Aalen und Wasseralfingen weitergearbeitet. Das 102 Meter lange und 34 Meter breite Gebäude soll noch vor Weihnachten winterfest gemacht werden, damit im neuen Jahr der Verzug von rund 14 Tagen bei den Bauarbeiten rasch aufgeholt werden
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Jugendfeuerwehr Wasseralfingen/Hofen sammelt am Freitag, 7. Januar, von 9 bis 16 Uhr Altpapier auf dem Parkplatz der Talschule. Ein Abholservice kann unter Telefon (07361) 75238 angefordert werden.
weiterMarkt in der Weststadt verlegt
Aalen-Unterrombach. Aufgrund des Feiertags Heilige Drei Könige wird der Wochenmarkt in Unterrombach auf Donnerstag, 5. Januar, vorverlegt.
weiterStimmen und Instrumente
Aalen-Wasseralfingen. Musik und Texte aus fünf Jahrhunderten trägt das Ensemble „Trilogia“ am Samstag, 7. Januar, um 17 Uhr in der Magdalenenkirchein Wasseralfingen vor. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.
weiterWeihnachtsausklang
Aalen-Unterkochen. Der Liederkranz Unterkochen veranstaltet am Freitag, 30. Dezember, um 17 Uhr in der Marienwallfahrtskirche ein weihnachtliches Kirchenkonzert. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Bürgerversammlungen gab es 2016 in Böbingen. Bürgermeister Stempfle möchte an dieser Form der Bürgerinformation festhalten.
weiterZitat des Tages
Selbstbehauptungs-Trainer Michael Stahl bei seinem Vortrag zum Thema Gewaltprävention an der Heubacher Realschule.
Geht mit Liebe durchs Leben, gebt Gutes, und ihr bekommt es zurück.
weiterAndere gefährdet
Mögglingen. Auf der B 29 kam es am Sonntag gegen 12.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Eine in Richtung Böbingen fahrende 25-jährige Hyundai-Fahrerin musste nach rechts ausweichen, um die Kollision mit einem entgegenkommenden roten Kleinwagen zu vermeiden, der gerade aus einer Kolonne heraus einen schwarzen Polo überholte. Die Polizei
weiterBlues and the Gang im Frapé
Aalen. Traditionell am Abend vor Dreikönig sind „Blues and the Gang“ im „Frapé“ zu Gast und läuten bereits zum vierten Mal das neue Jahr mit ihrem kernigen Blues-Sound ein. Beginn ist am Donnerstag, 5. Januar, um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. In diesem Jahr ist Michael Roth als besonderer Gast an der Harmonica dabei. Er gilt
weiterLobende Worte für den Sozialverband
Mögglingen. Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Mögglingen haben sich zu ihrer Jahresabschlussfeier im Gasthaus Ritter getroffen. Eröffnet wurde die Feier durch die Begrüßung der Ortsvorsitzenden Irmgard Riek. Anschließend übernahm Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke das Wort. Er erwähnte unter anderem auch das neu geltende Pflegegesetz
weiterMaultaschen und „broite Nudla“
Mögglingen. Hobbyköche kochen auf. Im Zweijahres-Rhythmus und bereits zum vierten Mal findet in der ersten Januarwoche die Mögglinger Stiftungsküche statt. Die Mögglinger Stiftung lädt dabei die Bevölkerung an vier Tagen zum Mittagessen in das „Alte Schulhaus“ ein und fördert mit dem Erlös die verschie-densten Mögglinger Projekte.
weiterSchüler sollen mehr am „echten“ Leben teilnehmen
Heubach. Seit mehreren Jahren kommt Michael Stahl an die Realschule Heubach. Er wurde von Schulsozialarbeiter Felix Gamisch begrüßt, um in der Klassenstufe 7 einen Vortrag zum Thema Gewaltprävention zu halten. Der ehemalige V.I.P.-Bodyguard ließ die Schüler an seinem Lebens- und Werdegang teilhaben. Er berichtete von seiner Kindheit, von seinem
weiterVohtec spendet 1500 Euro
Spende Die Firma Vohtec Qualitätssicherung verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen 1500 Euro an die Caritas Wohnungslosenhilfe. Die Geschäftsführer Roland Vogt (links) und Gernot Kolb (rechts)überreichen Wolfgang Lohner von der Caritas den Scheck. Foto: privat
weiterWeihnachtliche Weisen
Aalen
Die Kirche Sankt Georg in Hofen war bis auf den letzten Platz besetzt. Mit gutem Grund, denn zum Jahresabschluss bot der Harmonika Club ein breit gefächertes Programm. Außerdem wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. Die Spenden, die an diesem Abend gesammelt wurden, kamen der „amsel“-Kontaktgruppe Aalen zugute. Diese
weiterWohnungsbau ehrt Mitarbeiter
Ehrung Geschäftsführer Robert Ihl hat langjährige Mitarbeiter der Wohnungsbau Aalen geehrt. Irene Bauhammer (links) leitet seit 2001 die Immobilienverkaufsabteilung. Simone Dangelmayer (rechts) arbeitet seit 1995 bei der Wohnungsbau. Sie betreut Interessenten, Mieter und Kunden. Foto: privat
weiterBöbingen lässt Bürger mitreden
Böbingen
Böbingen erlebte ein erfolgreiches gutes Jahr 2016“. So fasste Bürgermeister Jürgen Stempfle am Montag in der letzten Sitzung des Gemeinderats in diesem Jahr seinen Rückblick zusammen.. meinte der Bürgermeister. Das heiße aber auch, dass in vielen Projekten auch viel Arbeit stecke. Angefangen beim barrierefreien Zugang der Römerhalle
weiterGeschenke für Kinder in Not
Weihnachtspäckchen haben die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef in Mögglingen und des Kindergartens St. Georg in Heubach zusammengestellt. Der Deutsche Kinderschutzbund, Altkreis Gmünd, gibt diese an Kinder, die nicht so reich beschenkt werden. Foto: privat
weiter„Licht und Schatten“
Schwäbisch Gmünd. In der Galerie Spitalmühle in Gmünd ist am Sonntag, 15. Januar, die Vernissage von Fritz Laukemanns „Licht und Schatten“. Beginn ist um 11 Uhr. Die Ausstellung kann bis 19. März zu den Öffnungszeiten der Galerie besichtigt werden.
weiter„The Flowers“ im Hund
Schwäbisch Gmünd. Im Bunten Hund sind am Mittwoch, 28. Dezember, „The Flowers“ zu Gast. Die Musiker aus dem Rems- und Filstal spielen „sweet soulful music“. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sechs Euro und ist an der Abendkasse zu entrichten.
weiterKirche Gottesdienst auf dem Hornberg
Gmünd-Hornberg. Auf dem Kalten Feld ist am Neujahrstag, Sonntag, 1. Januar, der traditionelle Neujahrsgottesdienst beim Franz-Keller-Haus. Beginn ist um 14 Uhr. Der Betreuungsverein Wanderheim Franz-Keller-Haus lädt zu der Feier ein. Um 14 Uhr geht es los bei der Villa Maus. Mehr Informationen zum Franz-Keller-Haus gibt es unter www.tuerme-wanderheime.albverein.net/wanderheime/wanderheim-franz-keller-haus.
weiterAdventsmittag für alle
Schwäbisch Gmünd. Alle, die sich in Weihnachtsstimmung versetzen lassen möchten, sind am Mittwoch, 21. Dezember, ab 15.30 Uhr bei Kaffee und Gebäck in den Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 eingeladen. Veehharfen untermalen den Mittag mit weihnachtlichen Klängen, zudem gibt es Weihnachtsgeschichten. Informationen gibt Südstadt-Koordinatorin
weiterAufgefahren
Fellbach. Ein 37-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz fuhr am Montag gegen 5.45 Uhr die B14 im Kappelbergtunnel in Richtung Stuttgart und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihm fahrender 30-jähriger BMW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von rund 1200 Euro.
weiterDie neuen Termine für Altstadt-Bewohner
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Quartiersprojekt für die Innenstadt will die Stadt Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit der Stiftung Haus Lindenhof die Lebensqualität der dort wohnenden Bürger verbessern. Im September hat im Spitalinnenhof eine Bürgerversammlung der Bürger der Altstadt von Schwäbisch Gmünd stattgefunden, aus der sich einzelne
weiterDieses Mal nichts
Dieses Jahr, da schenken wir uns nichts. Nichts außer Liebe. Und nach einem leckeren Mahl, zubereitet aus politisch-korrekt regional-ökologisch und freilaufenden Zutaten, eine zärtliche Umarmung und dann, bei einem Gläschen vom Guten, im Kerzenschein, wenn die Kinder schon oben sind und im Kamin die Buchenholzscheite glimmen: „Genau, dann
weiterEin Kunstwerk für den Wald
Stelen mitten im Wald, das sieht ganz nach einer Kunstinstallation aus. In Wirklichkeit begegnen sich Kultur und Natur. In der lindgrünen Verpackung sind Eichen-Setzlinge, die am Lindenfirst wachsen sollen. Zu sehen ist aber nur die Schutzhülle gegen Wildverbiss. Foto: Tom
weiterEinbruch in Bäckereifiliale
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In eine Bäckereifiliale in der Täferroter Straße ist eingebrochen worden, teilt die Polizei mit. Der Einbruch wurde am Montagmorgen gegen sechs Uhr bemerkt. Die Täter waren durch ein aufgehebeltes Fenster im Nebenraum eingestiegen und hatten anschließend den Tresor dort gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf
weiterEine Küche mit Wow-Effekt
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Stadtgarten soll wieder ein „Schmuckstück“ werden. Mit neuem Konzept und neuem Angebot. Umsetzen will das der Gmünder Gastronom Safet Ljajka. Mit GT-Redaktionsmitglied Jan Sigel sprach er über sein ambitioniertes Ziel, dessen Umsetzung und die bevorstehenden Herausforderungen.
Herr Ljajka, nach dem Bistro
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung von Kindern. Der Kurs Gruppe III für Kinder von neun bis zwölf Monaten ist am Dienstag, 20. Dezember, von 15.30 bis 16.30 Uhr im Medi-Center in der Familienschule in der Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Die Teilnahme kostet 9 Euro
weiterFilme für alle
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkulturinitiative zeigt am Donnerstag, 22. Dezember, um 19.30 Uhr im Esperanza „Filme für alle – Stummfime“. Die Magie der bewegten Bilder fasziniert die Zuschauer seit jeher und entführt sie durch die Leinwand in unbekannte Welten. Doch was macht man als Filmfan in einem fremden Land? Wenn die Sprachbarriere den
weiterFirmen gesucht fürsSchrittzählen
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Initiative „Schwäbisch Gmünd bewegt sich“ haben die BARMER GEK, die Björn-Steiger-Stiftung und Garmin eine Bewegungschallenge gestartet, für die noch teilnehmende Firmen aus Gmünd gesucht werden. In den Betrieben soll die Alltagsbewegung der Mitarbeiter erhöht werden. Dafür erhalten sie maximal 28
weiterMuslime laden zum Weihnachtsessen
Schwäbisch Gmünd. Deutschland diskutiert, ob an der türkischen Elite-Schule Lisesi in Istanbul Lehrern verboten worden ist, über Weihnachten zu reden. In Gmünd lud der muslimische Förderverein „Yunus Emre“ mit der Volkshochschule zum Essen. Zum Weihnachtsessen. „Die Idee dazu hatte Ahmed Misir“, sagte VHS-Chefin Ingrid
weiterSchulgebäude beschmiert
Auenwald. Unbekannte beschmierten die Grundschule Lippoldsweiler im Rems-Murr-Kreis mit einem Hakenkreuz. Zudem wurden Fenster und weitere Fassadenteile der nahe gelegenen Sporthalle sowie des Kindergartens mit weiteren Schriftzügen besudelt. Den Erkenntnissen zufolge wurden die Schmierereien zwischen Freitagabend und Samstagmorgen verübt. Hinweise
weiterStumpfes Zieh & Zupf Kapelle
Schwäbisch Gmünd. „Heut nemme ond morga net glei“ heißt das neue Programm mit dem die „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ am 21. Januar in den Schwäbisch Gmünder Stadtgarten kommt. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt’s beim i-Punkt am Gmünder Marktplatz und unter www.stumpfes.reservix.de.
weiterTalent im Schwörsaal
Schwäbisch Gmünd. Ein herausragendes Talent aus der Musikschule präsentiert sein Können am Freitag, 30. Dezember, um 17 Uhr, im Schwörsaal der städtischen Musikschule. Die Flötistin Tabea Stadelmaier spielt in dieser winterlichen Soiree das Programm ihrer Abschlussprüfung an der Folkwang Universität der Künste. Zu hören gibt es unter anderem
weiterZahl Des Tages
Grad: So viel wärmer war es in diesem Herbst in Schwäbisch Gmünd gegenüber dem langjährigen Durchschnitt. Mehr zur Wetterlage im Herbst lesen Sie auf Seite 10.
weiterPolizeieinsatz Kopfstoß an der Tankstelle
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Lorcher Straße ist es am frühen Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen, teilt die Polizei mit. Dabei soll eine der Personen einer anderen auch einen Kopfstoß verpasst haben. Es waren mehrere Streifenwagenbesatzungen im
weiterDie Idee, flankiert von Haltung
Aalen
Zum ersten Mal überhaupt wurde in diesem Jahr der „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg“ verliehen. Der Stadtumbau Schwäbisch Gmünd im Vorfeld der Landesgartenschau 2014 gehört zu den preisgekrönten Projekten. Dem widmet sich eine Ausstellung, die am Montag im Landratsamt eröffnet wurde. Stargast und Laudator war Werner
weiterNina Kießling liest am überzeugendsten
Lorch. Nachdem alle sechsten Klassen der Lorcher Schäfersfeldschule Lorch ihre jeweiligen Klassensieger im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ermittelt hatten, traten nun die klassenbesten Leser gegen einander an. Vor einer Expertenjury, den Deutschlehrern und allen Mitschülern, zeigten Merdan Bozkurt, Joel Nowak, Julia
weiterPrunksitzungen ausverkauft
Donzdorf. Bereits zum 57. Mal eröffnen die Donzdorfer Prunksitzungen die fünfte Jahreszeit in der Narrenhochburg. Die vier Abende mit über 2500 Besuchern sind traditionell schon seit langer Zeit ausverkauft. Die Termine der Pruksitzungen: Freitag, 20. Januar, 19.30 Uhr; Samstag, 21. Januar, 19 Uhr; Freitag, 27. Januar, 19.30 Uhr; Samstag, 28. Januar,
weiterSportplatz wie neu
Plüderhausen. Mit einer Einweihung wurde die Fertigstellung der Sanierung des Kunstrasens gefeiert. Bürgermeister Schaffer betonte in seinem Grußwort, es werde eigentlich kein neuer Sportplatz eingeweiht – Standort, Eckfahnen, Ballfanggitter und Flutlicht sind geblieben – „für die Fußballer ist der Platz allerdings wie neu“. Die Sanierung
weiterAdvent ist ein Thema derGemeinschaft
Alfdorf. Mehr als 120 Teilnehmer des Adventsweges der Kirchengemeinde Alfdorf, der dieses Mal rund um den Eisenbachsee bei Pfahlbronn führte. Die Organisatoren hatten um rund um den See etwa 700 Lichter aufgestellt. Nach der Begrüßung spielte wieder der Posaunenchor aus Alfdorf wie seit bald 15 Jahren, in denen dieser Adventsweg nun schon stattfindet.
weiterBegeistert über dicken Kopf vor Weihnachten
Waldstetten-Wißgoldingen. In der Kaiserberghalle Wißgoldingen. haben die „G’nitzen Knollastiefl“, die Theatergruppe des Turnvereins Wißgoldingen, mit dem Dreiakter „Ach, du fröhliche“ voll ins Schwarze getroffen. Die Laienspielgruppe erhielt bei den Aufführungen Applaus auf offener Szene. Seit September hatten die
weiterKlänge zur Besinnung
Lorch
Die Schönheit der Kunst zeigt auch die Wahrheit unseres Glaubens“. Dieses Zitat von Bischof Voderholzer machten sich die musiktreibenden Vereine Lorchs zu eigen und luden zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die katholische Kirche Sankt Konrad ein, um durch den Klang der Musik, an die wahre Besinnung von Advent zu erinnern. Weihnachtliche
weiterLandesstraße bei Kapfwird saniert
Alfdorf-Kapf. „Die marode L 1153 bei Alfdorf-Kapf wird nächstes Jahr endlich saniert“, vermeldet Gernot Gruber. Dem SPD-Landtagsabgeordneten teilte das Regierungspräsidium mit, dass das Landratsamt des Rems-Murr-Kreises die Freigabe zur Ausschreibung der Sanierung jetzt erhalten hat. „Weil das Landratsamt die Sanierung in den nächsten
weiter2-Tags Skiausfahrt
Gmünd-Großdeinbach. Der Ski-Club Großdeinbach e.V. bietet in den Weihnachtsferien einen Zweitages- Ski- und Snowboardkurs im Tannheimer Tal für Jung und Alt an. Egal ob Anfänger oder Könner, die geschulten Lehrkräfte der DSV-Skischule sorgen für die optimale Förderung verschiedenster Könnerstufen. Der Kurs ist am 6. und 7. Januar, Abfahrt
weiterErnst Mantel kommt
Schwäbisch Gmünd. Der Liedermacher und Komödiant Ernst Mantel kommt am 8. Februar, 19 Uhr, mit seinem neuen Soloprogramm „Ha komm“ ins Augustinusgemeindehaus.Karten sind im Vorverkauf beim i-Punkt für 16 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 18 Euro. Diese Benefizveranstaltung ist zu Gunsten der ökumenischen Vesperkirche in Schwäbisch
weiterKreismedienzentrum Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, hat das Kreismedienzentrum im Landratsamt Aalen in den Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis einschließlich 8. Januar 2017 geschlossen. Damit die Möglichkeit des Entleihens im Ostalbkreis dennoch gewährleistet ist, bleibt das Kreismedienzentrum im Landratsamt Schwäbisch Gmünd während den
weiterNacht der offenen Tür
Schwäbisch Gmünd. Das Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd im Universitätspark 6, lädt an diesem Donnerstag, 22. Dezember, von 18 bis 24 Uhr zur Nacht der offenen Tür ein.
In lockerer Atmosphäre gibt es mehrere kleine Workshops und Präsentationen, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Gelerntes zeigen z. B. aus den Fächern
weiterPreis-Skat
Schwäbisch Gmünd. Die Schachfreunde Waldstetten veranstalten am Dienstag, 27. Dezember, ein Preisskat im Le Chlochard im Gmünder CityCenter. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Gespielt wird nach der deutschen Skatwettspielordnung. Modus: zwei Serien je 40 Spiele an Vierertischen. Das Startgeld beträgt 10 Euro und kann bis zum 27. Dezember,
weiterSeniorenfahrdienst pausiert
Schwäbisch Gmünd Der Seniorenfahrdienst macht in der Zeit von Donnerstag, 22. Dezember bis Sonntag, 8. Januar, Ferien. Ab Montag, 9. Januar 2017, ist der Fahrdienst wieder im Einsatz. Fahrten für den 9. Januar, können am Freitag, 5. Januar, von 9 bis 11 Uhr unter der Mobilnummer (0176) 17071540 angemeldet werden. Folgende Rahmenbedingungen sind
weiterDen Verein sehr gut vertreten
Schwäbisch Gmünd. Jetzt stand für die Kaninchenzüchter des Kleintierzuchtvereins Herlikofen die letzte große Ausstellung in diesem Kalenderjahr an. Sie machten sich mit ihren schönsten Exemplaren auf den Weg nach Ulm in die Messehallen.
Mit dabei war auch der Nachwuchszüchter Marcel Schadt, denn auch die Landesjugend suchte ihre besten Züchter.
weiterStarker Zusammenhalt prägt
Schwäbisch Gmünd
Im Stadtgarten fand die traditionelle Jahresabschlussfeier der Bosch Rentnergemeinschaft Schwäbisch Gmünd statt. Rund 800 Rentnerinnen und Rentner waren der Einladung der Geschäftsführung der Robert Bosch Automotive Steering GmbH gefolgt, um mit ehemaligen Kollegen das Jahr Revue passiere n zu lassen .
Von der AS-Big-Band und
weiterWaldorfschule mit erfahrenen Lehrkräften
Schwäbisch Gmünd. Sechs Mitarbeiter der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd wurden für ihre langjährige Tätigkeit durch Vorstandssprecher Ralf Lietze geehrt.
Bereits seit 25 Jahren ist Uta Bembenek an der Gmünder Waldorfschule, sie unterrichtet die Fächer Physik, Biologie und Geographie, zudem begleitet sie als Klassenbetreuerin die diesjährige
weiterAktivitäten begeistern die AGVler
Schwäbisch Gmünd. Fast 50 Altersgenossen mit Gästen sind der Einladung zur Weihnachtsfeier des AGV 1943 Schwäbisch Gmünd ins adventlich dekorierte Restaurant Echo in Lorch gefolgt. Nach dem Essen ließ Vorsitzender Guido Mehringer das vergangene Jahr humorvoll in Reimen vorüber ziehen und dankte dem Ausschuss und den Wanderführern für ihre
weiterFrauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Alle Frauen sind am Dienstag, 20. Dezember, von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff zum Beisammensein eingeladen.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster und St. Franziskus laden, am Mittwoch, 21. Dezember, um 14 Uhr, zur Eucharistiefeier und Bußbesinnung mit Pfarrer Robert Kloker in St. Franziskus ein. Anschließend ist adventliches Beisammensein im Refektorium des Franziskaners.
weiterVdK-Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Mathias Pfeifer bietet am Dienstag, 20. Dezember, von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle in der Kappelgasse 13 ein.
weiterWichtiger Dienst bewegt Menschen
Schwäbisch Gmünd. Über 30 Vertreterinnen und Vertretern von ehrenamtlichen Fahrdiensten aus der Region Ostwürttemberg begrüßte der Direktor des Regionalverbands, Thomas Eble, im Haus der Region in Gmünd. „Regionalverband und Seniorennetzwerk der Stadt Schwäbisch Gmünd wollen mit einem Treffen der ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen
weiterZum Lob Gottes und für den guten Zweck
Aalen-Wasseralfingen. Ein bewegendes Benefizkonzert haben der Chor Voice of Music sowie Solisten und Ensembles der Musikschule Habrom am Sonntagabend in der St.-Stephanuskirche gegeben. Veranstalter war der Serviceclub Soroptimist Aalen.
„Come let us sing“ – der Eingangssong war Programm: Die 17 Sängerinnen und Sänger unter der
weiterKeine eisigen Tage im November mehr
Schwäbisch Gmünd. Außergewöhnlich: Das Herbstwetter in Gmünd war nicht so warm wie in den Vorjahren. Nur der September lag deutlich über seinem langjährigen Durchschnitt. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Wetterdaten der dritten Jahreszeit gsammelt.
Zu Beginn des Herbstes erlebte Deutschland einen sehr trockenen sowie einen
weiterBeim Bowling mit dem OB über dies und jenes plaudern
Schwäbisch Gmünd.
Zum 6. Mal bot das Ehepaar Michaela und Albert Oberloher den Menschen, die am Ende der sozialen Spirale gestrandet sind, einen Nachmittag Auszeit im Bowlingcenter „Leuchtturm“. So möchte das Ehepaar denen etwas geben, denen das Leben nicht so gut mitgespielt hat. Rund 50 Bürger, die in Gmünder Wohnprojekten für jugendliche
weiterNikolausfeier mit Buntem Kreis
Schwäbisch Gmünd. Kinder sind unsere Zukunft - Kinder, die einen schweren Start ins Leben hatten, das haben sich die Schüler gemeinsam mit Silke Fürst und Gerhard Jammer als Thema ausgesucht. Als die Anfrage der Schule an den Bunten Kreis kam, war schnell klar, wo die Unterstützung der Schüler wichtig ist. Für alle Familien mit kranken und früh
weiterDer Heimatpflege verbunden
Aalen-Wasseralfingen. Die vom Kurator Hans-Joachim Wagenblast gestaltete Ausstellung „Sieger Köder und Weihnachten“ im Museum in Wasseralfingen war ein geeigneter Ort, um langjährigen treuen Mitgliedern und Sponsoren zu danken.
Vorsitzender Albrecht Jenner und Schatzmeister Gunnar John ehrten für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Friedrich
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 21. Dezember, einen kostenfreien Workshop für jeden an, der nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchte. Termin: ab 9.30 Uhr in Raum 037 im BiZ.
weiterStipendium für Yusuf Sahan
Aalen. Die Hugo-Rupf-Stiftung zeichnet jedes Jahr Nachwuchskräfte aus der Region Ostwürttemberg aus, die über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung verfügen, sich stetig weiterbilden und sich zudem sozial engagieren.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Student der Graduate School Ostwürttemberg geehrt. Yusuf Sahan erhält das diesjährige
weiterTolle Musik und 16 Geehrte
Aalen-Dewangen
Die Musikweihnacht hat sich mittlerweile im Welland etabliert. Nicht nur durch das hervorragende Programm, das der Liederkranz und der Musikverein Dewangen bieten. Bei der vierten Auflage wurden nicht weniger als 16 Musiker und Sänger für langjähriges Mitwirken geehrt, die auf insgesamt 470 Jahre musische Tätigkeit blicken. Ein Beweis
weiterWeihnachtsfeier der „Pelikane“
Aalen Richtig heimelig ist’s im Haus Kastanie; unterm Christbaum brennen drei große Kerzen, die an drei in diesem Jahr verstorbene Mitglieder erinnern. „Es tut immer sehr weh, man hat sich schon lange gekannt, die Verbindungen sind eng im Pelikan-Club“, sagt Brigitte Hofmann, die den Pelikan-Club nun schon seit 24 Jahren leitet.
weiterWeihnachtskonzert des KGW
Aalen-Wasseralfingen. Eine Gelegenheit, sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einzustimmen, bietet das Konzert des Kopernikus-Gymnasiums am Mittwoch, 21. Dezember, 19 Uhr in der St.-Stephanuskirche in Wasseralfingen.
weiterFilm über den Wert des Lebens
Der Dokumentarfilm „Das Dorf der Stille“ erzählt von Menschen, die unsere Welt nie gesehen, nie gehört haben. In einem Taubblindendorf in der Nähe von Hannover haben Heidi und Bernd Umbreit über ein Jahr Menschen beobachtet, die von Geburt an nicht sprechen, nicht hören, nicht sehen können und trotzdem kommunizieren.
Wo: Schönblick,
weiter„Iss Was?!“ im Prediger
Achim Sam, Ernährungsexperte, Figur-Fighter und Bestsellerautor, ist mit seinem Programm „Iss Was?!“ auf Tour. Natürlich essen und bewegen, aus Fett Muskeln machen und im Alltag entspannter werden: so lautet das Motto seiner neuen Show. Die Veranstalter versprechen: „Sam bringt Themen charmant und leicht verständlich auf ihren Garpunkt.“
weiterLetztes Nuber-Konzert in der „Brücke“
Konzert Pianist Michael Nuber wird am Montag, 26. Dezember, um 17 Uhr in der „Brücke“ im Gmünder Westen – wie seit 24 Jahren – die Wünsche erfüllen, die sein Publikum in letzter Zeit bei ihm abgegeben hat. Wegen des anstehenden Abriss der „Brücke“ wird es das letzte Konzert dieser Art dort sein. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Kantaten gehören zum Weihnachtsoratorium – Johann Sebastian Bachs wohl populärstem aller geistlichen Vokalwerke. Das Weihnachtsoratorium als Ganzes an einem Abend zu inszenieren, ist eher ungewöhnlich – allein schon wegen seiner Länge von gut drei Stunden. In der Aalener Stadtkirche kamen in diesem Jahr die Kantaten I bis III zur Aufführung.
weiterJahresausklang in der Villa Stützel
Jeden Mittwoch im Dezember, von 12 bis 14 Uhr, gibt es an der Ulmer Straße in Aalen am pinkfarbenen Suppenwagen der „Gerücheküche“ kostenlos Suppe – mit Ausnahme am 28. Dezember. Die Gerücheküche ist Teil des Projektes „Boulevard Ulmer Straße“ zum 25-jährigen Bestehen des Theaters der Stadt Aalen. Mehr Infos unter:
weiterAKS/AMT mit gutem Abschluss
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, zu bilanzieren – so geschehen bei den Alfing-Unternehmen Alfing Kessler Sondermaschinen (AKS) und Alfing Montagetechnik (AMT): Mit dem bald zurückliegenden Geschäftsjahr ist Geschäftsführer Dr. Thomas Koch zufrieden, auch wenn die Unternehmensbereiche unterschiedlich erfolgreich waren. Die
weiterIHK berät Firmen bei Förderfragen
Heidenheim. Die Firmen aus der Region Ostwürttemberg haben im Jahr 2016 Fördergelder für innovative Produktentwicklungen in Höhe von 600.000 Euro beantragt. Dies teilte die IHK mit. Die Technologie- und Innovationsberatung der Kammer unterstützt Unternehmen dabei, Firmen und mögliche Fördermittel für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
weiterChor spendet 2000 Euro für Hospiz
Benefizkonzert A-CHOR-DE, der katholische Kirchenchor aus Hofherrnweiler, hat für das Hospiz St. Anna in Ellwangen gespendet. Der Spendenreinerlös in Höhe von 2000 Euro stammt aus dem Benefizkonzert „Only Time“ im Oktober in der Heilig-Kreuz-Kirche in Aalen. Das Bild zeigt bei der Spendenübergabe (v. li.): Bernhard Amman, Cornelia Hirsch
weiterExpertinnen forschen mit Schülern
Aalen-Unterkochen. Welche Ausbildungsberufe und Studiengänge es in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gibt, zeigten zwei Jungakademikerinnen von Coaching4Future an der Kocherburgschule Unterkochen den Neuntklässlern.
Biologin Cathrin Brinkmann und Ingenieurin für Umweltschutztechnik Carolin Birk begaben sich
weiterTrainingsgerät für Philipp Katruff
Benefizaktion Philipp Katruffs ist seit Januar durch einen Unfall gelähmt. Nun hat die VR-Bank Aalen mit der Hilfsorganisation Delfin Nogli im Rahmen der Crowdfunding-Spendenaktion „Viele schaffen mehr“ 760 Euro gesammelt. „Jede Spende ab 5 Euro hat unsere VR-Bank mit weiteren 5 Euro unterstützt“ so VR-Bank-Chef Hans-Peter
weiterVoice*Es spendet an Segeltaxi
Benefizvortrag 1400 Euro kamen bei dem Vortrag von Arved Fuchs über Grönland zusammen. Organisiert wurde dieser Abend von Voice*Es, der Gesangsschule in Aalen, zugunsten der Benefizaktion Segeltaxi. Inhaber Jürgen G. Allert überreichte den Erlös der Veranstaltung als Scheck an Lothar Schiele. Allert möchte lokal etwas bewirken und durch die tatkräftige
weiterMaskenabstauben
Aalen-Ebnat. Das Maskenabstauben der Häfastädter Narra beginnt am Donnerstag, 5. Januar, um 18.59 Uhr an der alten Sporthalle Ebnat. Die neuen Hexen, Goischd’r und Köhler werden getauft und die alten Narra dürfen ihre Masken abstauben. Anschließend sorgen Guggen sowie DJ Fredo für Stimmung in der Halle. Einlass ab 18 Jahren.
weiterMusik im Seniorenheim
Abtsgmünd. Das Zither- und Gitarren-Duo Tom & Eddi erfreut die Bewohner des Seniorenheims St. Lukas am Dienstag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr mit einem Konzert im Foyer. Die Veranstaltung ist offen für jeden, der kommen möchte.
weiterMusikfest in Baldern
Bopfingen-Baldern. Vom 14. bis 16. Juli findet das 50. Gartenfest der Musikkapelle und der Sängerlust Baldern im Schlosspark statt. Ein besonderer Höhepunkt dabei ist das Gastspiel von „Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik“, das am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr beginnt. Karten zum Preis von acht Euro sind ab Dienstag, 20. Dezember
weiterPreisschafkopf
Riesbürg-Pflaumloch. Die Feuerwehrabteilung Pflaumloch richtet am Freitag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr einen Preisschafkopf im Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße, aus.
weiterTheater der Liedertafel
Neresheim-Elchingen. Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen führt eine Komödie auf. „Kaviar und Hasenbraten“ wird am Montag, 26. Dezember, und Freitag, 30. Dezember, jeweils um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle gezeigt. Karten sind im Vorverkauf beim Autohaus Weber in Elchingen erhältlich.
weiterWanderung in der Rauhnacht
Abtsgmünd-Wilflingen. Am Montag, 26. Dezember, geht es mit Naturparkführerin Helene Angstenberger bei einer Fackelwanderung durch den winterlichen Wald bei Abtsgmünd. Sie erzählt mehr über die alten Bräuche dieser geheimnisvollen Zeit zwischen den Jahren. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wanderparkplatz Wilflingen Richtung Vorderbüchelberg. Anmeldung
weiterWeihnachtskonzert
Essingen. Schüler der Musikschule stellen sich am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune vor.
weiterBeratung zum Thema Energie
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 22. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Besprechungszimmer, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterDienstag, 20. Dezember
Losnummern 918 und 186 gewinnen je einen Frühstücksgutschein für die Handwerksbäckerei Mack, Westhausen; die Nummern 1313 und 1150 gewinnen je einen Gutschein aus dem Blumenhaus Widmann, Ellwangen; die Nummer 882 gewinnt einen Gutschein vom Modehaus Linse, Bopfingen und die Nummer 1830 gewinnt Flöff Bier.
weiterKids bitten zur Schlittenfahrt
Bopfingen
Zu einer „musikalischen Schlittenfahrt“ hat die städtische Musikschule in die Schule am Ipf gebeten. Kinder der Musikschule aus dem Fachbereich musikalischen Früherziehung hatten zum Jahresabschluss zu dieser szenisch-musikalischen Aufführung gebeten. Unterstützt wurden sie dabei von einigen musikalischen Eltern.
Begeistert
weiterWeihnachtssingen
Riesbürg-Utzmemmingen. In der St.-Martins-Kirche findet am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 18 Uhr ein Weihnachtssingen statt. Mitwirkende sind der Cantabile Chor, der Musikverein Riesbürg, der katholische Frauenbund und der Kirchenchor Utzmemmingen. Im Anschluss verkauft der Bauwagen Utzmemmingen Glühwein. Der Erlös ist für einen guten
weiter„Gelbfüßler“ Bopfinger Grundschulen
Das Fenster Nummer 20 am Rathaus haben die Grundschulen gestaltet. Beteiligt waren die Schule am Ipf, die Grundschule in Schloßberg und die Grundschule in Oberdorf. Das Werk heißt „Gelbfüßler“, das ist der Spitzname der Bopfinger. Denn einer der sieben Schwaben in Sebastian Sailers Schwank wird als Bopfinger Gelbfüßler bezeichnet.
weiterZahl des Tages
Ehrenamtliche werden ab 1. Februar zu Integrationspaten ausgebildet. Den Kurs bieten Diakonie und Caritas zusammen mit weiteren Kooperationspartnern in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd an.
weiterDiebstahl Handtasche in der Kneipe gestohlen
Aalen. Am frühen Sonntagmorgen wurde zwischen 1 Uhr und 2 Uhr eine schwarze Handtasche entwendet. Die 23-jährige Geschädigte hatte diese neben sich in einer Gaststätte in der Helferstraße in der Aalener Innenstadt abgestellt. In der Tasche befanden sich nach Angaben des Opfers unter anderem der Geldbeutel sowie ein goldfarbenes Apple i-Phone 7
weiterSammelaktion Pfadfinder holen Christbäume ab
Ellwangen. Die Pfadfinder sammeln und entsorgen am Samstag, 7. Januar, ab 13 Uhr im gesamten Stadtgebiet mit dazu gehörigen Ortschaften alle ausgedienten Christbäume. Die Bäume müssen abgeschmückt sein und werden gegen eine Spende zuhause abgeholt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unter 0176 3051 7484 erforderlich. Der Erlös dieser Aktion
weiterAuto gestreift
Ellwangen. Am Montag war eine Seat-Fahrerin in der Brandenburger Straße unterwegs. Sie hielt in einer Parklücke an, um den Gegenverkehr durchfahren zu lassen. Dabei streifte sie einen Audi A3, wodurch dieser beschädigt wurde.
weiterBegegnungscafe
Königsbronn. Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet am Mittwoch, 21. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr das Begegnungscafe im evangelischen Pfarrhaus, Im Klosterhof 7. Eingeladen sind Flüchtlinge und Einheimische. Nächster Öffnungstag ist Mittwoch, 11. Januar.
weiterEhrenamtliche waren die Rettung in der Krise
Info: Die zahlenmäßig höchste Belegung der LEA Ellwangen war am 23. September 2015 mit 4686 Flüchtlingen. Zur Zeit (Stand 16.12.2016) sind es 651, davon 94 Eritreer und 94 Nigerianer, 65 Syrer und 52 Türken. Das die immense Anzahl von Flüchtlingen im Verhältnis zur Bevölkerung im Herbst 2015 nicht zum Chaos führte, lag an der überragenden
weiterGestaltung des Mühlensaales
Oberkochen. Über die künstlerische Gestaltung des Saales in der Scheerer-Mühle berät der Gemeinderat auf der Sitzung am Mittwoch, 21. Dezember, um 14 Uhr im Rathaus. Außerdem steht der Haushaltsplan-Entwurf 2017 auf der Tagesordnung.
weiterHallenbad an den Feiertagen
Oberkochen. Das Freizeitbad Aquafit ist an Heiligabend, 24. Dezember, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, 25. und 26. Dezember, an Silvester und Neujahr, 31. Dezember und 1. Januar, geschlossen. An Dreikönig, 6. Januar, ist das Bad von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterHelfen anzukommen
Ellwangen Geflüchtete Menschen bei der Integration unterstützen, das ist Ziel eines neuen Kursangebotes. Der Integrationspaten-Kurs soll Ehrenamtliche darauf vorbereiten, geflüchtete Menschen ab der Anschlussunterbringung in einem Patenverhältnis zu begleiten. Nach der engmaschigen Betreuung in LEAs und Gemeinschaftsunterkünften soll so mit Hilfe
weiterIn einem Monat drei Tankstellen überfallen
Schwäbisch Gmünd. In einem Monat wurden im Raum Gmünd drei Tankstellen überfallen:
19. November, 21.45 Uhr: Ein mit einer Sturmhaube maskierter Mann bedroht den Angestellten der HEM-Tankstelle im Industriegebiet Gügling mit einer Pistole und fordert Bargeld. Er verletzt den Mitarbeiter durch einen Schlag leicht. Nachdem der Täter einen geringen weiterJahreskonzert
Jagstzell. Am Samstag, 7. Januar, um 20 Uhr veranstaltet der Musikverein Jagstzell in der Turn- und Festhalle Jagstzell sein Jahreskonzert. Eröffnet wird der Konzertabend von der Jugendkapelle Jagstzell/Rosenberg unter der Leitung von Simone Boy. Den weiteren Abend gestaltet das Stammorchester des Musikvereins Jagstzell unter der Leitung seines Dirigenten
weiterJosef Schultes 70. Geburtstag
Ellwangen-Eigenzell. Josef Schultes feierte mit Freunden und Bekannten im Kreis der Familie den 70. Geburtstag. Auch die Sänger des Männergesangvereins Eigenzell waren dazu in den „Grünen Baum“ nach Stocken eingeladen. Unter der Leitung von Rudolf Kucher erfreuten ihn die Kameraden mit einem bunten Strauß Melodien. Mit „Leben
weiterKindermette mit Krippenspiel
Oberkochen. Die katholische Kirchengemeinde Oberkochen lädt an Heiligabend, 24. Dezember, um 16 Uhr zur Kindermette mit Krippenspiel in die Kirche St. Peter und Paul ein.
weiterMaskenabstauben
Oberkochen. Die Narrenzunft Oberkochener Schlagga-Wäscher staubt am Freitag, 6. Januar, um 15.30 Uhr in der Innenstadt die Masken ab.
weiterSeit 60 Jahren Chormitglied
Rainau-Dalkingen. Bei der Weihnachtsfeier des Gesangvereins Cäcilia Dalkingen in der „Linde“ wurden verdiente Mitglieder geehrt. Nach einem Rückblick auf das Vereinsjahr Vorehrte Stephan Wiedenhöfer für 40 Jahre Treue Anton Deis Urkunde und Ehrennadel des Chorverbands.
Seit 60 Jahren singen Josef Fürst und Fridolin Häfele im 2. Tenor.
weiterVokalensemble Viva Voce
Stödtlen. Das außergewöhnliche A-cappella-Vokalquintett „Viva Voce“ gastiert am 13. Mai in der neuen Mehrzweckhalle in Stödtlen anlässlich der Einweihungsfeierlichkeiten. Karten gibt es im Vorverkauf bei der VR-Bank Dinkelsbühl mit allen Geschäftsstellen.
weiterVor Weihnachten Gutes tun
Ellwangen-Röhlingen. Mit einer Blutspende ein besonderes Geschenk zu machen – das ist möglich am Dienstag, 20. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle. Als Gegengabe gibt es für alle Blutspender eine Power-Bank, ein mobiles Ladegerät für unterwegs.
weiter1049 Euro für „Kleine Hände“ gespendet
Spende Beim 2. Frankenreuter Weihnachtsmark wurde für den Ellwanger Förderkreis „Kleine Hände“ e.V. Selbstgemachtes verkauft. Den Scheck über 1049 Euro übergab die Familie Holl an Bettina Vierkorn-Mack (r.) und Heidi Köder (l.) vom Förderkreis. Foto: privat
weiterDiebstahl Festbeleuchtung wurde geklaut
Unterschneidheim. Aus dem Garten eines Wohnhauses in der Badstraße wurde zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen die Weihnachtsbeleuchtung entwendet, von der die westliche Gebäudeseite mit roten und grünen Sternen angestrahlt wurde. Es handelt es sich um ein strombetriebenes Laserlicht-System der Marke Star Shower Motion im Wert von ca. 80 Euro.
weiterBan ist jetzt ein Jahr in Deutschland
Ellwangen
Mit der großen Flüchtlingswelle kam am 17. November 2015 die heute 21-jährige syrische Palästinenserin Ban Ismail in die Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA). In der SchwäPo wurde ihre Flucht unter dem Titel „Der lange Weg in die Freiheit“ geschildert.
Mittlerweile ist ein Jahr vergangen, ihr erstes Jahr in Deutschland,
weiterEhrungen bei der Kolpingfamilie
Westhausen. Der Kolping-Gemeinschaftstag ist für die Kolpingfamilie Westhausen Anlass gewesen, insgesamt 28 Mitglieder für ihre Treue zum Verein zu ehren.
In seiner Begrüßung ging Vorsitzender Xaver Starz kurz auf das neue Jahresprogramm 2017 der Kolpingsfamilie ein. Das Programm biete wieder vielfältige Veranstaltungen kultureller Art an, aber
weiterGemütliches Beisammensein in Rotenbach
Weihnachtsmarkt Die Dorfgemeinschaft wird in Rotenbach gepflegt, dafür sorgen auch die beiden Vereine Sportgruppe für Leibesübungen (SGL) und Gesangverein „Frohsinn“, die am Sonntag das Zusammensein an der Hütte zur „Dorfweihnacht im Rotenbacher Wäldle“ organisierten. Franz Stelzer und seine Rotenbacher Weihnachtsbläser
weiterJetzt hat das Geläut einen Dreiklang
Rosenberg-Hummelsweiler
Seit 250 Jahren gibt es im Rosenberger Teilort Hummelsweiler eine Kapelle und seit dieser Zeit läuteten anfangs nur eine, wenige Jahre später dann zwei Kirchenglocken vom kleinen Turm des evangelischen Gotteshauses. Schon lange wünschte sich die Kirchengemeinde einen richtigen Glockendreiklang. Dieser Wunsch ging nun in Erfüllung.
weiterSpontaner Frauenchor beim Liederkranz Ellwangen
Ellwangen.
weiter„Die goldene Hochzeit“
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit dem Bauernschwank „Die goldene Hochzeit“. Aufführungstermine sind Donnerstag, 5. Januar, sowie Freitag und Samstag, 13. und 14. Januar, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus „Goldenes Lamm“ in Schwabsberg. Saalöffnung
weiter500 Euro für den Förderverein
Spende Die Firma ESW Luft- und Klimatechnik (Ellwangen) spendet für den Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen 500 Euro. Juniorchef Sebastian Gaugler und Projektleiter Ulrich Eiselt übergaben den Scheck an den Vorsitzenden Andreas Geiß. ESW erstellt die Lüftungsanlage in der neuen Halle. Die Arbeiten sind im Zeitfenster und werden rechtzeitig fertig.
weiterChristdemokraten seit 40 Jahren
Lauchheim. Bei der Hauptversammlung des CDU-Stadtverbandes haben die Mitglieder den Vorstand bestätigt und ebenso in der zuvor abgehaltenen Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes. Die Mitglieder bestätigten Peter Thomas Preissler als Vorsitzenden, Wolfgang Michel als Schriftführer sowie Benjamin Henkel, Andreas Seefelder und Hans Maile als Beisitzer.
weiterEhrungen bei der Firma Stolz
Arbeitsjubilare Bei der Weihnachtsfeier sind sechs Mitarbeiter der Wilhelm Stolz GmbH & Co. KG für ausgezeichnet worden. Geschäftsführer Klaus Stolz dankte für die Loyalität und blickte auf Veränderungen der letzten Jahre zurück. 2016 sei zufriedenstellend verlaufen. Die starke Bindung an die Automobilindustrie bringe aber neue Herausforderungen.
weiterHochkarätiger Chor in Gmünd
Das geistliche Konzert, das der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen kurz vor Weihnachten im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd gibt, hat bereits Tradition. Das Programm reicht von Joseph Rheinberger bis zu modernen Komponisten wie Ola Gjeilo. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Kloster der Franziskanerinnen
weiterKarten für das Kolpingtheater
Westhausen. Die Theatergruppe der Kolpingfamilie hat die Kriminalkomödie „Caramba Karacho in der Finca del Bacho“ einstudiert. Aufführungen sind von Donnerstag bis Samstag, 5. bis 7. Januar, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 8. Januar, 18.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle. Eine Aufführung für Kinder und Senioren findet am Mittwoch, 4. Januar, um
weiterNeue Dekanatsbeauftragte für Schulpastoral
Oberkochen. Ulrike Balle-Grünbaum, die sowohl als Organistin, als Religionslehrerin an der Sonnenbergschule und als Projektleiterin für das Holen des Friedenslichts aus Bethlehem in der katholischen Kirchengemeinde bekannt ist, stellte sich im Kirchengemeinderat als neue Dekanatsbeauftragte für Schulpastoral und Kirche-Schule-Projekte vor. Ziel
weiterReisegruppen strömen nach Dinkelsbühl
Dinkelsbühl. Aus dem gesamten Bundesgebiet waren wieder Gästegruppen zu Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Dies geht aus der Aufstellung des Touristik Service zu den Stadtführungen hervor. Insgesamt 163 Gruppen ließen sich die Altstadt durch kundige Gästeführer zeigen. Die realistische Annahme zugrunde gelegt, dass etwa 10 Prozent der Gäste an
weiterSchüler singen für Senioren
Weihnachtsfeier Schülerinnen und Schüler der Brühlschule gestalteten mehrere Programmpunkte der Weihnachtsfeier im DRK-Seniorenzentrum Neuler. „Macht die Tore weit“ und andere Lieder, ein Rätselgedicht und die gespielte Geschichte vom Sterntaler erfreuten die alten Leute. Mit dem kräftig und begeisternd vorgetragenen „Jingle
weiterWinterdorfplatzfest
Lauchheim-Hülen. Zum dritten Mal richtet die Dorfgemeinschaft Hülen am Donnerstag, 5. Januar, ab 17 Uhr das Winterdorfplatzfest aus. Die Besucher können sich im Christbaumweitwurf messen.
weiterKlangvolle Unterstützung für die Hospizarbeit
Ellwangen. Weil im vergangenen Jahr eine Schulkameradin und ein Cousin von Elisabeth Briel gestorben sind und auf ihrem letzten Weg im Hospiz der St.-Anna-Schwestern begleitet wurden, hat die Seniorin jüngst selbst erfahren, wie wertvoll diese Arbeit ist.
„Die wurden richtig liebevoll betreut“, erinnert sich Elisabeth Briel. „Das
weiterVR-Bank unterstützt Johanniter
Spende Die Johanniter bringen mit ihrem Weihnachtstruck wieder Päckchen mit Hygiene- und Grundnahrungsmitteln für bedürftige Menschen nach Albanien, Bosnien und Rumänien. Die VR-Bank Aalen unterstützt die Aktion mit einer 1000-Euro-Spende und tatkräftiger Hilfe beim Packen. Foto: privat
weiterKonzert fürs Herz und für die Seele
Oberkochen
Grandioses Programm-Finale für „Oberkochen dell’Arte“. Eine Frau, fünf Männer, herrliche Akustik im Kirchenraum und eine perfekt intonierende A-cappella-Gruppe beschert ein musikalisches Präsent besonderer Art und kaum enden wollenden Beifall.
„Drei Schiffe sah ich segeln“ heißt die Überschrift. Untertitel:
weiterVier große Auftritte zum Jahreswechsel
Schwäbisch Gmünd. Das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd präsentiert zum Jahreswechsel vier große Aufführungen. Für alle Veranstaltungen gibt es ab sofort Eintrittskarten.
Am Dienstag, 27. Dezember, um 14.30 Uhr zeigt das Theater Pforzheim im Congress-Centrum Stadtgarten ein Weihnachtsstück für die ganze Familie: Engelbert Humperdincks berühmte weiterOtto Wieser ist jetzt Ehrenmitglied beim Liederkranz
Aalen-Fachsenfeld. Nach einer musikalischen Einstimmung durch den gemischten Chor Chorios bedankte sich Vorsitzende Ute Dußling-Ilg bei allen Sängerinnen und Sängern sowie bei den Chorleitern für den geleisteten Einsatz und hielt Rückschau auf ein Jahr voller Veränderungen: Helmut Koch schied aus dem Vorstand aus.
Dann gab es bei den Frauen von
weiterWeihnachtlich gesungene Vorfreude
Aalen
Die 680 Besucher in der Salvatorkirche in Aalen erleben bis in die hinteren Reihen klare, deutliche Stimmen, unterstrichen von der perfekt abgestimmten musikalischen Begleitung. Begeisterter Applaus folgt auf jede Darbietung.
Es folgt eine Mischung aus Gesang, Gedichten von Morgenstern, Goethe oder Heine und Musikvorstellungen.
Gefühlvoll passen
weiterHBG will Sport als Profil für die Schule
Schwäbisch Gmünd
Neuer Chef. Neue Ideen. Neues Logo. Neue Website. Sport als Profil. Eine bauliche Erweiterung für mehr Fläche. Das Hans-Baldung-Gymnasium ist auf dem Weg. Sagt Veit Botsch, seit einigen Monaten Leiter der Schule in der Gmünder Mörikestraße. Spricht er über das HBG, so ist er dessen Chef. Spricht er über Gmünds Gymnasien,
weiterEnergie Sparen mit der LED-Lichterkette
Wenn Lichterketten die ganze Weihnachtszeit hindurch brennen, lohnen sich Modelle mit LEDs, rät die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der EnergiekompetenzOstalb. Auch wenn die Anschaffung etwas teurer ist, sparen LEDs bis zu 90 Prozent Strom gegenüber herkömmlichen Glühlampen. Und sie halten länger als herkömmliche
weiterEntspannter zu Weihnachten
Aalen. Offensichtlich lassen sich die Deutschen immer weniger durch den Weihnachtstrubel stressen. Das ist das Ergebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse (KKH).
Demnach sind in diesem Jahr nur 18 Prozent aller Befragten vom Geschenke-Kauf gestresst. Das sind sieben Prozentpunkte weniger als noch vor zwei Jahren; damals
weiterSchmuck und Design im Arenhaus
Schwäbisch Gmünd. Schmuck und Design zu Weihnachten im Arenhaus: Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät zeigen zurzeit in den Schaufenstern der Arenhaus-Arkaden am Marktplatz Armschmuck zum Thema Kardangelenke. Außerdem sind Gussformen und Gürtelschnallen zum Thema Frühlingserwachen zu sehen.
Ein Tannenbäumchen
weiterWeihnachten, wie es früher war
Aalen. Herzerwärmend sind die Geschichten und Gedichte, mit denen der Schauspieler Walter Renneisen das Publikum am späten Sonntagnachmittag in der Stadthalle in Aalen erfreute. Am Ende blickte man in lauter lächelnde Gesichter.
Unter dem Titel „Weihnachten, wie es früher war“ liest Renneisen aus einer bunten Sammlung von Texten. Angefangen
weiterHerrscher des Himmels
Aalen
Was sich im Bach-Werke-Verzeichnis hinter der technokratisch anmutenden Nummer 248 verbirgt, ist für Kenner kein Geheimnis. Es sind die sechs Kantaten von Johann Sebastian Bachs wohl populärstem aller geistlichen Vokalwerke, dem Weihnachtsoratorium – eine seiner berühmtesten geistlichen Kompositionen.
Geprägt wird diese Komposition
weiterKlänge zaubern Weihnachts-Stimmung
Schwäbisch Gmünd
Weihnachtlich geschmückt war am Sonntag das Foyer im Gmünder Stadtgarten, als der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd sein Weihnachtskonzert gab. Wie dafür gedacht, wirkte der große weihnachtlich geschmückte Raum. Ideal dafür, Musiker an vier prägnanten Stellen so aufzustellen, dass raumfüllende Klänge von allen
weiterDie gelähmte kleine Maja braucht Ihre Hilfe
Aalen. Unser Spendenkarussell für Menschen hier vor Ort, die unverschuldet in Not geraten sind, dreht sich weiter. 108 165 Euro sind jetzt, vier Tage vor Heiligabend dank Ihrer Hilfsbereitschaft, liebe Leserinnen und Leser, im Spendentopf.
Ein Teil davon kommt zum Beispiel Frau Z. (Name geändert) zugute. Die 34-Jährige ist alleinerziehende
weiterAntonio Mannos Krippe hat schon 100 Figuren
Tradition Eine Woche dauert es, bis Antonio Manno sie aufgebaut hat: seine Weihnachtskrippe. Angefangen hat alles mit zehn Figuren. Jetzt ist die Krippe 2,5 Meter lang und beinhaltet 100 Figuren. . Immer wenn er seine Familie in Sizilien besucht, nimmt Antonio Manno Figuren aus seinem Heimatland mit. Er habe sogar Figuren, die über 90 Jahre alt sind.
weiterKieninger seit 20 Jahren bei Fürst
Hüttlingen. Mike Kieninger trat 1996 im 3. Lehrjahr bei Elektrotechnik Gebhard Fürst als erster Mitarbeiter ein, um seine Lehre zu beenden, da sein damaliger Ausbildungsbetrieb in Konkurs gegangen war. Er half beim Aufbau der Firma tatkräftig mit und arbeitete sich vom selbstständigen Monteur zum Obermonteur hoch, schreibt das Unternehmen in einer
weiterMitarbeiter geehrt und verabschiedet
Abtsgmünd. Bei der Weihnachtsfeier der Gemeinde Abtsgmünd in der Kochertal-Metropole sind Heike Müller und Reinhard Jäkel für ihre Treue im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden. Bürgermeister Armin Kiemel dankte für die geleistete Arbeit und das große Engagement für die Gemeinde Abtsgmünd. Auch Personalratsvorsitzender Werner Götz sprach
weiterSeit 60 Jahren im Schwäbischen Albverein Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Vorsitzender Guido Abele konnte im Dorfhaus in Lauterburg nahezu 70 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Sein besonderer Gruß galt an diesem Abend den zahlreichen Jubilaren und Bernhard Hutter vom Nordostalb Gau, der die Ehrungen gemeinsam mit Guido Abele vornahm. Folgende
weiterBunte Nachmittage für Senioren
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Naturfreunde Dorfmerkingen bewirtschaften nicht nur ihr Naturfreundehaus – das urige „Härtsfeldhäusle“ – und betreiben Landschaftspflege, sondern sie sind auch besonders aktiv in der Seniorenarbeit. 2016 können sie ein kleineres und großes Jubiläum feiern: Seit fünf Jahren organisieren Vorstand
weiterRekord aus PS-Sparstrumpf
Aalen
PS-Sparen lohnt sich. Die Kreissparkasse Ostalb hat in diesem Jahr das höchste Spendenvolumen aller Zeiten ausgeschüttet: 55 500 Euro gehen an soziale und gemeinnützige Organisationen im Ostalbkreis. Am Montag übergab Carl Trinkl, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, die Schecks an Vertreter der Hilfsorganisationen im Aalener und Ellwanger
weiterInvestor hat Recht auf Genehmigung
Stödtlen
In Stödtlen gehen die Emotionen hoch: der Grund ist einmal mehr der Ausbau der Windenergie. Im Windpark Freihof, wo sich bereits drei Windräder drehen, will der Investor nachlegen und drei weitere Anlagen bauen.
Ursprünglich waren auf der Fläche zwei richtig große Räder geplant. Doch dann gelang es dem Gemeinderat, eine Höhenbegrenzung
weiterScholz jetzt endgültig „chinesisch“
Hongkong/Essingen
Einstimmig haben die Aktionäre der Chiho-Tiande Group (CTG) in Hongkong die Übernahme der Essinger Scholz Holding GmbH zum Preis von einem Euro genehmigt. Damit ist Scholz ab sofort ein Tochterunternehmen im vollständigen Besitz von CTG.
Der bisherige Mitgesellschafter Oliver Scholz bleibt stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung
weiterBarrierefreiheit mit Haken
Aalen
Ein junger Rollstuhlfahrer besucht derzeit die Technische Schule Aalen. Voraussichtlich noch gut zweieinhalb Jahre lang, denn der 21-Jährige hat erst im September eine Berufsausbildung begonnen. Er kommt nicht gut zurecht mit teilweise mangelhafter Barrierefreiheit des Schulgebäudes, wie andere Rollstuhlfahrer dort auch.
Der 21-Jährige übrigens
weiterRathaus mit Hakenkreuz beschmiert
Gschwend. In einer Nacht- und Nebelaktion haben Unbekannte die Eingangstüre des Gschwender Rathauses in der Gmünder Straße mit einem Hakenkreuz besprüht. Circa 20 Zentimeter groß und mithilfe eines Farbsprays in der linken oberen Ecke der hölzernen Tür platziert.
Nach Polizeiangaben liege die Tatzeit für die Schmiererei irgendwann zwischen
weiterStreitigkeiten enden in körperlicher Auseinandersetzung
Streitigkeiten enden in körperlicher Auseinandersetzung
Straßenverkehrsgefährdung
Hakenkreuz auf Rathaus aufgesprüht
Gschwend. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde laut Polizeibericht auf die Eingangstür des Rathauses in der Gmünder Straße ein Hakenkreuz mit einem Farbspray aufgesprüht. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
Hinweise hierzu nimmt die Polizei Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterWeihnachtsbeleuchtung gestohlen
Einbruch in Bäckereifiliale
Unfallflucht
Handtasche gestohlen
Aalen. Am frühen Sonntagmorgen wurde zwischen 1 Uhr und 2 Uhr eine schwarze Handtasche entwendet. Die 23-jährige Geschädigte hatte diese neben sich in einer Gaststätte in der Helferstraße abgestellt. In dieser befanden sich unter anderem der Geldbeutel sowie ein goldfarbenes Apple i-Phone 7 der Frau. Das berichtet die Polizei.
weiterEinbrüche in zwei Verkaufsstände
Regionalsport (14)
Auftakt zur Rückrunde misslingt
Zum Rückrunden-Auftakt trafen die Volleyball-Damen der SG MADS 2 am Samstag auf den SC Weiler/Fils. Die Damen reisten mit dem Ziel an, der Niederlagen-Serie endlich ein Ende zu setzen – was aber misslang. Mit 0:3 mussten sie sich am Ende geschlagen geben.
Zunächst fanden die MADS 2 gut ins Spiel und konnten dem Gegner mit druckvollen Angriffen
weiterDie Wetzgauer Kunstturnerinnen räumen ab
Mit 17 Mädchen startete der TV-Wetzgau in diesem Jahr bei den Gaukunstturnmeisterschaften in Bettringen. Am Vormittag turnten die Mädchen der Juti E. Bei den Achtjährigen kam Hanna Hieber auf einen Podestplatz und gewann mit 54,45 Punkten die Bronzemedaille. Isabella Laakmann belegte mit 51,20 Punkten Platz elf.
Bei den Neunjährigen holte Annika
weiterStraßdorfer schießen gut
Vier Schützen des Bogensportklubs Straßdorf konnten sich in diesem Jahr für die Bezirksmeisterschaft in Deggingen qualifizieren.
Martin Hofmann errang in der hochklassig besetzten Altersklasse Recurve mit 431 Ringen einen hervorragenden zwölften Rang. Den zehnten Platz in der Jugendklasse Recurve erreichte Niklas Jargon mit 287 Ringen.
In der Schülerklasse
weiterWanderpokal für Max Hilgner
Ehrung der Schützengilde Lorch Für seine sehr guten Schießergebnisse auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene ehrte die Schützengilde Lorch Max Hilgner mit dem High Flyer-Wanderpokal. Hilgner belegte in den Disziplinen Luftgewehr und English Match (60 Schuss liegend mit dem KK-Gewehr) bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften erste und zweite Plätze.
weiter29. Staufer Open Schon mehr als 200 Anmeldungen
Neun Großmeister und sieben internationale Meister haben sich schon vor Weihnachten angekündigt. Die Spitze beim 29. Staufer-Open, das am Montag, 2. Januar im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd beginnt, ist wieder top – und die Breite ebenso. Mehr als 200 Teilnehmerhaben sich bisher fürs A- oder B-Turnier gemeldet. Alle Teilnehmer spielen
weiterDavid Bieg gelingt starkes Comeback
Beim zur Deutschland-Pokal Wertung gehörenden Schwabenpokal wird traditionell am Samstag und Sonntag des letzten Novemberwochenendes auf dem Kaunertaler Gletscher je ein Riesentorlauf mit zwei Durchgängen gefahren. In dieser Saison erforderten allerdings, die nach einem Föhnsturm ungewohnt schlechten Schneeverhältnisse, eine Verlegung des Kurses
weiterDRB bleibt beim Nein,der KSV auch
An diesem Dienstag läuft die Frist ab: Bis 20. Dezember, 24 Uhr, müssen Ringer-Vereine, die kommende Saison in der Bundesliga dabei sein wollen, ihren Lizenzantrag beim Deutschen Ringerbund einreichen. Der KSV Aalen wird das nicht tun, das bekräftigt dessen Präsident Helmut Klingl. „Wir bleiben bei unserer Position wie gehabt.“
weiterKleine Haie im Schwimmbecken?
Wasserfreuden Beim Weihnachtsschwimmfest des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd stattete nicht nur der Weihnachtsmann den großen und kleinen Sportlern einen Besuch ab, auch der ein oder andere „Hai“ tummelte sich vergnügt im Wasser. Bericht folgt. Foto: Laible
weiterZahl des Tages
Tage sind es noch bis Kai Häfner bei der Handball-Weltmeisterschaft in Frankreich im Trikot der deutschen Nationalmannschaft auf dem Feld steht – voraussichtlich. Im ersten Spiel trifft die deutsche Auswahl am Freitag, 13. Januar, auf Ungarn. Ob Kai Häfner wie erhofft dabei sein wird, zeigt sich am Abend vor dem ersten Spiel; dann erst wird
weiterFinale des EHF-Cup in Göppingen
Frisch Auf Göppingen wird das „EHF Cup Final Four“ im Mai 2017 ausrichten. Dafür erhielte der Handball-Bundesligist den Zuschlag. Bei diesem internationalen Handball-Event spielen die letzten vier verbliebenen Mannschaften im EHF-Cup an einem Wochenende den Europapokalsieger aus.
Schauplatz dieser Veranstaltung wird am 20. und 21. Mai
weiter„Es geht bergauf – und zwar stetig“
Er erlebte ein Jahr wie aus dem Bilderbuch: Kai Häfner wurde Europameister, fuhr zu den Olympischen Spielen und überzeugte in der Bundesliga. „Mir fehlt die Zeit, das richtig zu verarbeiten“, sagt der Gmünder Handballer im Interview. Zudem spricht er über die anstehende Weltmeisterschaft, den scheidenden Bundestrainer und den vollen
weiterLorcher Mädchen gewinnen das Turnier
Beim Handball-Doppelturnier der Mädchen und Jungen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ in Lorchholte sich das Mädchenteam der Schäfersfeldschule den Turniersieg.
Die Mädchenmannschaft der Schäfersfeldschule spielte gegen die Franz von Assisi Realschule aus Waldstetten gleich um den Turniersieg, da sich für diesen Wettkampf
weiterBestes Ergebnis im Vorlauf
Statt in die Heimat zum Weihnachtsschwimmfest führte der Weg für Henning Mühlleitner vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd nach Amsterdam. Dort startete der in Saarbrücken trainierende Gmünder bei einem stark besetzten Meeting bereits in die 50-Meter-Bahn und testete seine Form.
Da Henning Mühlleitner seit seiner Grundausbildung bei der Sportkompanie
weiterDavid Atanga geht zurück nach Salzburg
Das glanzlose 1:1 bei 1860 München kann den Gesamteindruck nicht trüben: Der 1. FC Heidenheim hat eine starke Vorrunde abgeliefert und ist mit 29 Punkten deutlich über dem Soll.
Aus Heidenheimer Sicht ist jetzt erst einmal Entspannung angesagt. „Wir haben überhaupt keinen Handlungsdruck“, sagt Sanwald. Es werde auch keinem Spieler nahegelegt,
weiterÜberregional (35)
Abschluss mit Pointe
Air-Berlin: Wechsel an der Spitze
An Silvester mehr Polizei in den Städten
Ansprüche im Kraichgau steigen
Blitzer gegen Raser und Rotsünder
Bullen fahren mit breiter Brust zum Knaller bei den Bayern
China will US-Drohne zurückgeben
Das Kreuz als Affront
Der Drache vom Mekong
Der große Schreib-Streit
Deutlich mehr Geld für Sanierungen
Die Dinge wirken auf Kinder anders
Die Gefahr, sich als Christ zu erkennen zu geben
Ein Anfang
Favoriten feiern finalen Höhepunkt
Flucht aus dem Land der Verdränger
Gezielter Affront
Hexer, Zinker und tote Augen
Hoffnungsschimmer in Aleppo
Horrornacht mit Fentanyl
Kein Selbstläufer
Kein Zugriff für Ermittler
Mit maximalem Frust in die Ferien
Sauer über Platz sechs
Schäbiges zu Weihnachten
Schlagabtausch nach Austritt
Süchtig nach Arbeit
Tränen auf dem Asphalt
Türkei verbietet Weihnachten an deutscher Auslandsschule
U-Bahn-Treter aus Bus geholt
Witthöft und Berrer meisterlich
WMF hofft auf Kontinuität
Wurde Anne Frank nicht verraten?
Zeit zum Durchschnaufen
Zwei Mädchen verbrennen in der Wohnung
Leserbeiträge (11)
Auch am Dienstag überwiegen die Wolken
Wettervorhersage für Dienstag, den 20.12.2016Am Dienstag dominieren den Tag über wieder die Wolken bei maximal 3 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Am Mittwoch und Donnerstag wird es außerhalb vom Hochnebel freundlich bei bis zu 6 Grad, im Dauergrau bleibt es kühler.
weiterZu „Windräder bedrohen Flugplatz“ vom 19. Dezember:
Windkraft brauchen wir hier im Süden für unsere energiehungrige Industrie und zum Schutz unserer Arbeitsplätze. Insbesondere, wenn die eMobilität in den nächsten Jahren kommt. Ansonsten werden weitere Leitungen aus dem Norden kommen und wir werden damit vom Strompreisdiktat zum Stromleitungsdiktat der Stromkonzerne wechseln und gefangen bleiben.
weiterDank für 125 Jahre Rotes Kreuz in Schwäbisch Gmünd :
125 Jahre haben Menschen – Männer und Frauen, Junge und Alte – in Schwäbisch Gmünd sich freiwillig für den Dienst am Nächsten in Not engagiert - im Zeichen des Roten Kreuzes. Wer ist der Nächste in Not? Die Antwort gibt ewig gültig das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas 10.29ff.), das auch geistig grundlegend für den Genfer Rotkreuzgründer
weiterWeihnachtskonzert mit dem Musikverein Bargau in der St. Jakobus Kirche
Der Musikverein Bargau präsentierte am vergangenen 4. Adventsonntag ein weihnachtliches Konzert vom Feinsten und ließ die St. Jakobus Kirche in Bargau festlich erklingen. Unter der Leitung von Martin Rebholz wurde ein vielseitiges Programm präsentiert, bei dem solistische Auftritte nicht zu kurz kamen.Zahlreichte Besucher kamen am vergangenen
weiterMusikalischer Abschluss des Musikvereins Bargau in der FEIN Halle
Zum Abschluss des musikalischen Jahres trafen sich Mitglieder, Familien und Freunde des Musikvereins Bargau in der weihnachtlich geschmückten FEIN Halle, um im Rahmen des Familienabends Lehrgangs-Absolventen und verdiente Mitglieder für ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren.Am vergangenen Samstag, den 17. Dezember trafen sich Mitglieder,
weiterInteressante Filmmusik und spannende Reisepläne
Eschach-Holzhausen. Zum Jahreskonzert des Musikvereins Holzhausen in der Gemeindehalle Eschach begrüßte Vorsitzender Michael Häberle zahlreiche Gäste und Ehrengäste. Die Music Kids unter der Leitung von Veronika Wolf eröffneten den Abend mit karibischen Klängen, dem „Sun Calypso“, gefolgt von „Land
weiterZum Zuschauerrückgang beim VfR Aalen
Zum Bericht in der SchwäPo vom 14. Dezember möchte ich Folgendes sagen: In der Saison 2015/16 (3. Liga) kostete die Dauerkarte (ermäßigt für Schwerbehinderte) 180 Euro. Eine Saison später (3. Liga) kostet oben genannte Dauerkarte 218 Euro, also 38 Euro mehr (entspricht circa 21 Prozent Erhöhung). In Saison 2014/15 (2. Liga) kostete die Dauerkarte
weiterPflanzenschutzmittel im Fisch zu Weihnachten?
Gerade jetzt zu Weihnachten gehen große Mengen Fisch über die Ladentheke – am liebsten Lachs. Er gilt als gesund, doch Fisch aus konventioneller Aquakultur hat es in sich: Anfang dieses Monats hat Greenpeace 54 Fischprodukte - aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch - auf die Substanz Ethoxyquin untersuchen lassen:In allen 38 Speisefischen
weiterJahresfeier der SG Bettringen mit vielen Ehrungen
Wie jedes Jahr am vierten Advent lud die Sportgemeinde Bettringen ihre Mitglieder zu Gesang, Ehrungen und sportlichem Rahmenprogramm in die weihnachtlich geschmückte SG-Halle am Schmiedeberg ein.Nach einer stimmungsvollen gesanglichen Einleitung durch den Bettringer Chor ConTakte unter der Leitung von Oliver Abele bedankte sich der 1. Vorsitzende
weiterWeihnachtsfeier der Böhmerwäldler in Aalen
Bei der Weihnachtsfeier der Heimatgruppe Aalen begrüßte Obmann Werner Marko die Besucher im Vereinsheim in Unterrombach, die Abordnung der Braunauer Heimatgruppe und übermittelte die Grüße von der neugewählten Bundesvorsitzende der Böhmerwäldler Birgit Kern sowie vom stellv. Bundesvorsitzenden Franz Großhable.
weiterNeue Woche, unverändertes Wetter
Wettervorhersage für Montag, den 19.12.2016Am Montag dominieren den Tag über wieder die Wolken, teils kann es auch noch etwas schneien oder nieseln. Die Höchsttemperatur liegt bei 2, teilweise auch 3 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40%
Die weiteren Aussichten:Am Dienstag wird es nochmal ähnlich. Ab Mittwoch geht das gewohnte
weiterThemenwelten (26)
Das Leistungsteam ist komplett
Schwäbisch Gmünd. Das Regierungspräsidium in Stuttgart kann Vollzug melden. Mit der Beförderung von Jutta Bryxi, Anna Grimm, Julia Raff und Stephanie Sinn zu Seminarschulrätinnen und damit zu Bereichsleiterinnen ist das Leistungsteam des Pädagogischen Fachseminar komplett.
Anna Grimm leitet nun den Fachbereich Sport, Jutta Bryxi zeichnet sich
weiterMit Fliege und viel Klang
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Fünfzig Männer in schwarzer Hose, weißem Hemd und mit schwarzer Fliege nahmen pünktlich ihre Positionen im Altarraum der St. Cyriakus Kirche ein. Ihre Stimmen waren geölt. Der Männerchor des Liederkranzes Straßdorf war bereit für ein klangvolles Konzert.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hubert Leist
weiterAn Heiligabend gibt es zwölf Gerichte und kein Fleisch
Nicht nur die Kinder erwarten ihn sehnsüchtig: Wenn der erste Stern am Himmel erscheint, beginnt in Polen der Heiligabend. Mit vielen Bräuchen und Traditionen, die in den Familie gepflegt werden. Denn auch in Polen wird Weihnachten sehr traditionell im Kreis der Familie gefeiert.
Margarete und Richard Kania leben seit 1987 in Schwäbisch Gmünd. Erinnerungen
weiterDie ganze Welt lässt’s krachen
Überall auf der Welt wird der Jahreswechsel gerne zum Anlass für eine fröhliche Feier genommen.
Auf der nördlichen Seite der Erdkugel ist Winter und zumindest in Deutschland feiern die Menschen lieber drinnen: Ballsäle werden geschmückt, Paare genießen ihre Zweisamkeit bei einem köstlichen Dinner, andere verbringen den Abend mit Familie und
weiterFeuerwerk an Heiligabend
Truthahn um Mitternacht, Feiern mit der ganzen Familie bis in den frühen Morgen, Feuerwerk und ausgelassene Stimmung auf den Straßen: Heiligabend in Peru unterscheidet sich tatsächlich sehr von deutschen Bräuchen.
Mónica Centeno de Frabschka stammt aus der Hauptstadt Lima, kam 1990 nach Deutschland. An der Uni hat die Architektin ihren Mann Johannes
weiterImpressum Weihnachtsglückwünsche
Verlag: SDZ.Druck und Medien GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen
Produktion: Medienwerkstatt Ostalb GmbH Schleifbrückenstraße 6, 73430 Aalen
Redaktion: Edda Eschelbach, Volkmar Kah (V.i.S.d.P.)
Texte und Fotos: Ute Betz, Andrea Rohrbach
Titelseite: Anna Franz
Anzeigen: Media Service Ostalb GmbH (verantwortlich Marc Haselbach) Vordere
weiterKaminfeuer gegen Kobolde
Weihnachtsfeuer gegen Kobolde, Lobgesänge, die Glück bringen sollen und ein Kreuz, das ins Wasser geworfen wird: In Griechenland wird auch heute noch altes Brauchtum in der Weihnachtszeit vom 24. Dezember bis zum 6. Januar gepflegt.
Wenn am Morgen Trommeln, Glocken, Triangeln und Kinderstimmen in den Straßen erklingen, dann naht der Heilige Abend.
weiterWeihnachten unter Palmen
„Im entfernten feiert man hier auch weiße Weihnachten“, lacht Rudi Wiedmaier. „Der weiße Sandstrand an den Küsten erinnert mit all den geschmückten Häusern und Bäumen auch an Schnee.“ Jährlich um die Weihnachtszeit reist der gebürtige Hesse in die Karibik um dort eine Rundreise zu starten und hat festgestellt: „Auch
weiterEin bisschen „Home Coming“
„Weihnachten in Irland ist ein bisschen eine Mischung aus Weihnachten und Fasching“, findet Daniel O’Callaghan. Bunt und nicht so sehr mit besinnlicher Stimmung im Mittelpunkt. Bunt sei auch die übliche Dekoration an Fenstern und am Christbaum.
Als er vor vielen Jahren nach Deutschland kam, seien hier vor allem weiße Lichter vorherrschend
weiterAndere Länder, andere Sitten
Alte Traditionen werden von Generation zu Generation weitergegeben und sorgen so dafür, dass die Bräuche von früher nicht in Vergessenheit geraten.
Einer davon ist zum Beispiel das Christbaumloben, das auch in manchen schwäbischen Familien zu Weihnachten gehört. Besonders in Oberschwaben ziehen kleine Gruppen von Haus zu Haus, um die Christbäume
weiterSymbol des Heilsgeschehens
Das westgermanische Wort „Krippe“ bedeutet eigentlich „Futtertrog aus Holz“ und war zuvor unter der Bezeichnung „Flechtwerk“ im Althochdeutschen als „krebe“ gebräuchlich. Stall und Krippe wurden zum Symbol des Heilsgeschehens von Bethlehem. Bereits seit spätantiker Zeit setzte man das weihnachtliche
weiterSo weiterleben wie bisher
Für Rose Schlipf fangen die ersten weihnachtlichen Vorbereitungen schon im September an. Wunderschöne, kleine Fröbel-sterne in Rot, Gold und Silber fertigt sie an. Jeden Tag einen, 100 jedes Jahr. „Nur untätig vor der Flimmerkiste sitzen, ist nichts für mich“, erzählt sie. Wenn dann wieder eine Tüte gefüllt ist, werden die Sternchen
weiterBratwurst mit Kartoffelsalat gehört einfach zum Fest dazu
Eines gehört für Ernst Härtkorn seit jeher zu Weihnachten dazu: Auf Bratwurst mit Kartoffelsalat freut er sich Jahr für Jahr – immer nach der Bescherung lässt er sich die Köstlichkeit mit seiner Frau schmecken. „Das wünsche ich mir sogar immer“, erzählt der Heubacher. Vorher steht aber die Bescherung bei der Familie der Tochter
weiterDie Krippe ist Tradition
In Italien kennt sie jedes Kind: „La Befana“, die gute und weise Hexe, die am 6. Januar über den Schornstein in die Häuser kommt und die von den Kindern bereitgestellten Strümpfe und Schuhe mit Süßigkeiten füllt. Mit der Befana endet in Italien die Weihnachtszeit. Die ersten Vorbereitungen für Weihnachten beginnen dort bereits am
weiterLiebe und Hoffnung für alle
„Für viele Menschen in Tansania ist Weihnachten das schönste Fest des Jahres“, erzählt Schwester Theresa Castor Temba. Es werde als großes Familienfest gefeiert – zu einer Jahreszeit, in der in ihrer Heimat rund 30 Grad herrschen. Seit sechs Jahren lebt Sr. Theresa schon in Schwäbisch Gmünd, hat sich an die Temperaturen im Winter
weiterSocken hingen am Kamin
„An Heiligabend war eigentlich gar nichts“, erzählt Don Cutter vom Weihnachtsfest in seiner Kindheit in Amerika. Erst mit dem Aufhängen der Socken am Abend wurde Weihnachten eingeläutet. Am nächsten Morgen waren sie dann gefüllt, denn Santa Claus kam ja in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember durch den Schornstein ins Haus. Und er
weiterWenn der Papa die Fischsuppe im Kessel kochte
„Szaloncukor, also Salonzucker, heißen diese eingepackten Schoko-Bonbons, die mit Marzipan, Fruchtgelee oder Schokocreme gefüllt sind“, erklärt Uschi Stöhr. Der Name stammt daher, dass in den alten bürgerlichen Stuben der Weihnachtsbaum seinen Platz im Salon, dem Vorzimmer, hatte. Die Tradition der Salonzucker, die in dieser Form nur
weiterIm Team für die Jugend
Wenn Berkant Oztürk von seinem persönlichen Weihnachten erzählt, unterscheidet er in die Zeit davor und danach. „Bis ich acht war, habe ich Weihnachten immer bei meinen Nachbarn gefeiert“, erzählt der 17-Jährige, der in Deutschland geboren wurde und die türkische Staatsbürgerschaft hat. Jedes Jahr habe er den schönen Baum der Nachbarn
weiterSchweinehals auf indische Art
„Ich habe einen ganz großen Glauben. Er gibt mir die Kraft, dass ich anderen Menschen helfen kann“, erklärt Susan Feifel. 1963 in Südindien geboren, aufgewachsen mit zehn Geschwistern, arbeitete sie im Alter zwischen 16 und 25 Jahren als Au-pair-Mädchen im Emirat Kuwait. „Viele Inder arbeiten in den Golfstaaten, weil es in ihrer
weiterStille Tage im Advent
Wer nicht nur von der Einkaufswelle durch die Vorweihnachtszeit getrieben werden will, findet im Advent eine Fülle von Traditionen, die ihn aufs Fest einstimmen. Unsere Vorfahren reinigten in dieser Zeit Leib und Seele durch Buße und Fasten von allem Bösen. Nicht jeder mag sich dem wohl anschließen. Aber ein Quäntchen Besinnung und Ruhe sollten
weiterWeihnachten in Togo
Seit Mai war Mèmè Djossou aus Togo schon in Deutschland. Am 21. November ging er wieder zurück in seine Heimat. Und er träumte davon, vor der Rückkehr in seine Heimat Schnee zu sehen – den ersten in seinem Leben. In Togo, wo er inzwischen wieder gelandet ist, herrschen derzeit Temperaturen bis zu 32 Grad. Seine Geschichte erzählte er, bevor
weiter„Maligayang Pasko“
Nirgendwo auf der Welt ist die Weihnachtszeit länger als auf den Philippinen. „Schon am 1. September wartet man darauf, dass genau um 5 Uhr morgens das erste Weihnachtslied im Radio gespielt wird“, erzählt Elisa Fakesch, die seit 20 Jahren in Deutschland lebt. Aufgewachsen in Manila, erzählt sie heute immer noch gerne von den Traditionen
weiterDie Welt feiert Weihnachten
Weihnachten, das globale Ereignis der Nächstenliebe. Es sind weltweit sehr viele Menschen, die in diesen Tagen dasselbe tun. Weihnachten wird rund um den Globus gefeiert. Und selbst Gläubige anderer Religionen, für die das christliche Weihnachtsfest gar keine Bedeutung hat, respektieren doch diesen Brauch. Und sie teilen diese Werte, da sie für
weiterWeihnachtsbäume
Das Geschäft mit Weihnachtsbäumen und Schmuckreisig ist schon fast vorbei. Wer noch keinen Baum hat, sollte in die Hufe kommen. Beim Kauf ist es sinnvoll, vor allem auf Frische zu achten.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände empfiehlt, den Weihnachtsbaum beim Waldbauern oder nächsten Forstamt direkt zu kaufen. Dann sei gewährleistet,
weiterWo Père Noel Geschenke bringt
Nicht das Christkind bringt in Frankreich die Geschenke, sondern der Weihnachtsmann, der Père Noel. Allerdings erst um Mitternacht und nicht schon am Abend des 24. Dezember. Für die Kleinen, die nicht so lange aufbleiben dürfen, heißt das also: Warten bis zum nächsten Morgen. Dann erst können sie die Schuhe leeren, die sie am Abend bereitgestellt
weiterWeihnachtsstern – weltweit
Der Weihnachtsstern, Euphorbia pulcherrima, stammt ursprünglich aus Lateinamerika. „Flores de Noche Buena“, Blume der Heiligen Nacht, heißt der Weihnachtsstern in seiner mexikanischen Heimat. Dort findet man ihn weniger als Topfpflanze, sondern als meterhohen Gartenstrauch. Auch auf den Kanaren oder Madeira schmücken seine leuchtend roten
weiter