Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Dezember 2016
Regional (224)
Feuer zerstört Scheune
Kurz und bündig
Erfolgreich studiert Schwäbisch Gmünd. An der Hochschule Aalen haben folgende Studierende das Studium erfolgreich abgeschlossen: Im Studiengang Maschinenbau/Wirtschaft und Management Robin Jordan aus Lorch. Im Master-Studiengang Mechatronik / Systems Engineering Katharina Bühlmaier aus Göggingen und im Master-Studiengang Industrial Management Timo
weiterTino liest in Weiler
Lesung Der Schriftsteller Tino besuchte die Grundschule Weiler. Er las aus seinem Buch „Ein Elefant im Klassenzimmer“ und berichtete von seinen Erlebnissen und Abenteuern bei seinen Reisen in Indien. Foto: privat
weiterAGV 1945 aus Herlikofen besucht SWR-Studio
AGV 1945 Herlikofen Der Besuch eines Rundfunkstudios ist noch immer etwas Besonderes. Bei ihrer Fahrt ins Studio des Südwestrundfunks in Stuttgart erfuhren die Altersgenossen des AGV 1945 Herlikofen bei einem Blick hinter die Kulissen viel Neues. Organisiert hatten die Fahrt die Altersgenossen Edelgard und Hermin. Foto: privat
weiterEine runde Sache für die älteren Lindacher
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Lindacher Generationenbüro steht den Senioren des Stadtteils beratend, helfend und informierend zur Seite. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgte bei der Jubiläumsveranstaltung zum fünften Geburtstag des Generationenbüros am Dienstag für gute Laune und jede Menge Gesprächsthemen.
Irene Schorr, ehrenamtliche Mitarbeiterin
weiterGeselliger Jahresschluss
Schwäbisch Gmünd. Ausgangspunkt der Abschlusswanderung der Gmünder Naturfreunde war Mutlangen. Gemeinsam wanderten die Naturfreunde mit ihren zahlreichen Gästen durch den Ort, dann abwärts und unter dem Viadukt der Autobrücke durchs bewaldete Tal am Tannbach entlang hinab. Interessant waren viele Nadelbäume, deren Stämme bis hoch hinauf mit
weiterMusik zur Weihnacht
Schwäbisch Gmünd. Zum feierlichen Weihnachtshochamt am Sonntag, 25. Dezember, um 9 Uhr musiziert unter der Leitung von Julia Berkenhoff der Kirchenchor Straßdorf gemeinsam mit den Solisten Gertrud Dangelmaier, Gertraud Holzmann, Tillmann Klenk und Stefan Boschert, sowie einem Streichorchester mit Musikern aus der Region und Konstantin Zacharow an
weiterSG Bettringen würdigt ihre Mitglieder
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Gesang, Ehrungen und Sportliches waren de Programmpunkte der Jahresfeier der SG Bettringen. Der Vorsitzende Hannes Barth lobte dabei das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen und ein gutes Miteinander der Sportgemeinde-Familie. Er empfahl die Lektüre des Vereinsmagazins sgb intern, das von Otmar Kehrer in neuem
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Das ist der prognostizierte Schuldenstand des Ostalbkreises zum Dezember 2017. Dass der Schuldenberg unter die 30-Millionengrenze sinkt, liegt vor allem an Verbesserungen auf der Einnahmenseite. Das haben bei der Verabschiedung des Haushalts alle Kreistagsfraktion begrüßt. Der Landkreis investiert 2017 fast 22 Millionen Euro, plant
weiterDie Vermessung des Ostalbkreises
Landvermessung Das Landratsamt des Ostalbkreises hat Vorarbeit für ein neues, europaweit einheitliches Koordinatensystem geleistet: Dazu mussten 9280 Passpunkte in 81 Gemarkungen auf der Ostalb zentimetergenau bestimmt werden. Der letzte lag auf der Gemarkung Röhlingen. Archivfoto: rat
weiterSternsinger starten an Weihnachten
Aalen. „Segen bringen, Segen sein!“ Unter diesem Leitspruch sind Sternsinger aus dem Katholischen Dekanat Ostalb ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag wieder unterwegs.
„Die Sternsinger kommen!“ heißt es Anfang des Jahres auch in den Pfarrgemeinden des Dekanats Ostalb. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ bringen knapp
weiterVCD: Bahn weiter unpünktlich
Aalen. Im Gegensatz zur gemeinsamen Verlautbarung von Deutscher Bahn und dem Landesverkehrsministerium, sieht der Landesverband des Verkehrsclubs VCD noch keine signifikante Besserung bei der Pünktlichkeit im regionalen Bahnverkehr. Während die Deutsche Bahn bei der Pünktlichkeit bundesweit eine Zielmarke von 95 Prozent anstrebe, würden in Baden-Württemberg
weiterFusion der Kliniken ist fix
Aalen
Es war eine Formalie. Entsprechend war nach fünf Minuten alles vorbei. Doch was da am Dienstagnachmittag im kleinen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts beschlossen wurde, hat es in sich. Der Verwaltungsrat der Klinken Ostalb hat sich konstituiert und – vor allem – ein gemeinsamer Vorstand für die neue Klinikgesellschaft wurde
weiterEs gelingt nur gemeinsam
Seit Wochen stellt die Kreispolitik jetzt schon die Weichen für eine neue Klinikstruktur. Es scheint, als zögen alle an einem Strang. Sieht man von der Frage des Sitzes der neuen Gesellschaft mal ab. Doch der Streit über eben diesen Sitz war nur ein Vorgeplänkel. Die Nagelprobe kommt im Frühjahr, wenn die Kliniken Ostalb ihre Eröffnungsbilanz
weiter„Klasse, was daraus geworden ist“
Schwäbisch Gmünd. Sie schätzt Schwäbisch Gmünd, möchte die Stadt voranbringen und hält im Gemeinderat mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg: Karin Rauscher, die an diesem Mittwoch ihren 60. Geburtstag feiert. 17 Jahre gehört sie dem Gremium an, „und ich wusste von Anfang an, dass ich mich nicht auf soziale Themen beschränken werde“.
weiterFDP- Neujahrsempfang
Schwäbisch Gmünd. Die Freien Demokraten Ostalb laden am Sonntag, 8. Januar,, um 12 Uhr, ins Rokokoschlösschen, Rektor-Klaus-Straße 9 in Schwäbisch Gmünd zum Neujahrsempfang ein. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, Expertin für Gesundheit und Soziales)
weiterGeldautomaten zertrümmert
Murrhardt. Eine Passantin beobachtete am Dienstagmorgen kurz nach 3 Uhr, wie eine Person in einer Bank in der Bahnhofstraße mit einem Gegenstand auf einen Geldausgabeautomat einschlug. Die Passantin vermutete einen Aufbruch, woraufhin sie umgehend die Polizei alarmierte. Beim Eintreffen der Streife waren keine Tatverdächtigen anzutreffen. Im Zuge
weiterGitarrenchor Kaisersbach
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Gitarrenchor Kaisersbach gastiert am 28. Dezember um 19.30 Uhr im Forum Schönbl<ick. Mehrstimmig gesungene moderne Lieder sind ebenso das Markenzeichen des GitarrenchoresDie rund 30 Choristen mit 25 Gitarren werden unterstützt von einer Begleitband. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten
weiterGleichzeitig ausgefahren
Gschwend. In der Welzheimer Straße ereignete sich am Dienstag gegen 12.15 Uhr ein Unfall, bei dem rund 4000 Euro Sachschaden entstanden. Ein 66-jähriger Skoda-Fahrer sowie eine 65-jährige Opel-Fahrerin fuhren gleichzeitig aus gegenüberliegenden Grundstücken aus, wobei es zum Zusammenstoß kam.
weiterOmnibus streift Pkw
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte ein 48-jähriger Omnibuslenker den Mercedes eines 22-Jährigen, der am Montag gegen 13 Uhr im eingechränkten Halteverbot der Vorderen Schmiedgasse abgestellt war. 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterParkplatzrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren beschädigte eine 33-jährige Opel-Lenkerin einen geparkten VW Golf, der am Montag, gegen 10.45 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Taubentalstraße abgestellt war. Hier beläuft sich der Gesamtschaden auf 4000 Euro.
weiterSchwanenweihnacht
Schwäbisch Gmünd. Die Schwanenweihnacht-Tradition soll auch im Jubiläumsjahr der Swanys fortgesetzt werden: Zum 45. Mal ist die „Schwanenweihnacht“ am Freitag, 23. Dezember, ab 20 Uhr in der Vorderen Schmiedgasse. Neben Unterhaltung und Einstimmung auf Weihnachten hat die Veranstaltung seit 45 Jahren noch eine andere Aufgabe. Der Abend soll
weiterSpende für die Küche der Barmherzigkeit
Zusätzlich zum Anteil aus dem Verkaufserlös der Firma Hermann Bauer aus dem Sonderverkauf im November hat Hermann Bauer den Spendenbetrag für die Küche der Barmherzigkeit um weitere 1000 Euro erhöht, weil ihm das Projekt seit vielen Jahren am Herzen liegt. Karl-Heinz Scheide bedankte sich dafür ganz besonders . Im Bild von links Jan Christian
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Von einem unbekannten Fahrzeuglenker wurde ein Fiat Punto beschädigt, der am Montag zwischen 9.15 Uhr und 9.30 Uhr auf dem Kundenplatz eines Discounters in der Lorcher Straße abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von 1000 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon
weiterUnter Auto eingeklemmt
Bopfingen. Mit schwersten Verletzungen musste ein 55 Jahre alter Mann am Dienstagmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Er war gegen 12.30 Uhr auf einem Grundstück in der Hohenloher Straße mit Wartungsarbeiten unter seinem Auto beschäftigt. Der BMW war an der Front auf zwei Wagenhebern aufgestellt. Ein der Wagenheber rutschte auf der unebenen
weiterWeihnachtsgottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Das Evangelische Jugendwerk Schwäbisch Gmünd lädt zum diesjährigen Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember in die Johanniskirche am Gmünder Marktplatz ein. „Weihnachten unplugged“ lautet das Thema, zudem sich junge Menschen Gedanken gemacht haben, um Ihnen einen Weihnachtsgottesdienst auf eine ganz besondere Art und Weise
weiterEhrungen bei Weihnachtsfeier
Spraitbach. Eine harmonische Weihnachtsfeier erlebte der Musikverein Spraitbach. Nach dem Auftritt der Bläserklasse begrüßte Vorstand Thomas Adam die Gäste in der Kulturhalle. Danach warren die jüngsten Musiker im Verein an der Reihe. Gemeinsam mit der Jugendkapelle wurde ein weihnachtliches Musikstück vorgetragen. Jugendleiterin Corinna Harsch
weiterErster Teil derStraße fertig
Göggingen. Seit Mitte Oktober laufen die Arbeiten zur Fahrbahndeckenerneuerung der Landesstraße zwischen Göggingen-Horn und Heuchlingen. Der erste Bauabschnitt dieser Maßnahme kann an diesem Donnerstag für den Verkehr freigegeben werden. Der restliche Abschnitt der L 1075, ebenfalls rund einen Kilometer lang, von der Bushaltestelle vor der Gemeindeverbindungsstraße
weiterReh erfasst
Gschwend. Auf der Kreisstraße 3253 hat am Montag, gegen 18.10 Uhr, das Auto eines 31-jährigen Fahrers ein Reh erfasst und getötet, als es die Fahrbahn kurz vor dem Birkhof querte. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf 2000 Euro.
weiterScheiben eingeschlagen
Gschwend. Zwischen Freitag und Montag schlugen Unbekannte fünf verdrahtete Glasscheiben am Waaghäusle der Gemeinde in der Schlechtbacher Straße sowie die Glasscheibe an dem Rolltor einer Fahrzeughalle in der Gmünder Straße ein. Außerdem wurden dort auf einem Vorplatz zwei versprühte Feuerlöscher sowie abgebrannte Böller gefunden. Es entstand
weiterKonzeption für Friedhofssanierung erwünscht
Leinzell. Könnte man die Friedhofssanierung eventuell früher durchführen? Edgar Neumair von der SPD-Fraktion im Leinzeller Gemeinderat warf am Dienstag im Rahmen der Haushaltsdebatte diese Frage auf. Ihm erschien der Vorschlag der Verwaltung, erst 2019 zu sanieren, zu weit entfernt. Auch Wilhelm Schneele (CDU) wollte auf jeden Fall bereits 2017
weiterSchüler zeigen ihre Kreativität
Mutlangen. Mit Beiträgen auf hohem Niveau begeisterten die vielen Mitwirkenden das Publikum beim traditionellen Musik- und Kulturabend der Hornbergschule im vollbesetzten Mutlanger Forum. Nach einer Begrüßung durch Konrektor Steffen Gugel führten die Moderatorinnen des Abends, Pauline und Rhea, souverän durchs Programm. Den Start machte der Unterstufenchor
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können. Treffen sind jeden 3. Mittwoch im Monat in der Friedhofstraße 7. Nächster Termin ist der 21. Dezember. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche möglich. Kontakt: (07361) 555056 (9 bis
weiterPflege und Betreuung gemeinsam angehen
Aalen. „Wir wollen Pflege und Betreuung weiter forcieren und deshalb ist der heutige Tag der Vertragsunterzeichnung ein wichtiger Schritt.“ Dies sagte der Geschäftsführer der katholischen Sozialstation St. Martin, Herbert Sonnberger, in Anwesenheit der beiden Geistlichen Dekan Dr. Pius Angstenberger und Michael Windisch. Sein besonderer
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 21. Dezember, einen kostenfreien Workshop für alle, die wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in Raum 037 im BiZ. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterUnterm Auto eingeklemmt
Bopfingen-Unterriffingen: Mit schwersten Verletzungen musste ein 55 Jahre alter Mann am Dienstag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er war gegen 12.30 Uhr auf einem Grundstück in der Hohenloher Straße mit Wartungsarbeiten unter seinem Auto beschäftigt. Der BMW war an der Front auf zwei Wagenheber aufgestellt. Einer der Wagenheber rutschte auf
weiterVerwaltungsgemeinschaft
Aalen. Der Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen tagt am Mittwoch, 21. Dezember, um 17.30 Uhr im Aalener Rathaus.
weiterWeihnachtskonzert des KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium konzertiert am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr in der Stephanuskirche. Chöre und Orchester aus dem Musikprofil spielen. Eintritt ist frei, Spenden fließen zur Hälfte ins Hilfsprojekt in Burkina Faso und in die musikalische Arbeit an der Schule.
weiter6000 Euro Unfallschaden
Aalen. Gegen 13.35 Uhr am Montag fuhr ein 28-Jähriger mit einem Sprinter von einem Grundstück auf die Hirschbachstraße ein. Dabei kollidierte er mit dem Audi einer 43-Jährigen, die auf der Hirschbachstraße in Richtung Finanzamt unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von zirka 6000 Euro.
weiterEinbruch in ein Wohnhaus
Essingen-Lauterburg. Irgendwann zwischen Samstagvormittag und Montagnachmittag ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Albstraße eingedrungen. Der Täter hat hierzu eine Holztüre aufgedrückt. Ob aus dem Haus etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt und bedarf noch der weiteren Abklärungen, schreibt die Polizei. Täterhinweise liegen dem
weiterKellerräume aufgebrochen
Aalen. Ein vermeintlicher Dieb begab sich irgendwann im Zeitraum zwischen Samstag und Dienstag auf unbekannte Weise in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Im Westerfeld“. Dort drang der unbekannte Täter in vier Kellerräume ein. Gestohlen worden ist dabei aber nach bisherigen Feststellungen nichts.
weiterRadfahrer leicht verletzt
Lauchheim. Eine 33-jährige Mercedes-Fahrerin wollte am Montag, gegen 16 Uhr, von der Hauptstraße nach links in die Biennerstraße abbiegen. Gleichzeitig wurde sie von einem 59-jährigen Radfahrer überholt, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf rund
weiterKurz und bündig
Schwäbisch-Gmünd-Rechberg. Im kommenden Jahr wird die Gemeindeverbindungsstraße von Ottenbach nach Rechberg auf Markung Ottenbach grundlegend saniert und verbreitert. Die Baustelle beginnt von Ottenbach kommend nach den Jackenhöfen und geht bis nach der Zufahrt zum Strudelhof. Je nach Witterung soll mit der Maßnahme im Januar 2017 begonnen werden,
weiterNach dem Terroranschlag: Meiden Sie zukünftig Großveranstaltungen?
Angestellter aus Gmünd
„Ich werde in Zukunft weder Großveranstaltungen meiden, noch habe ich in irgendeiner Weise Angst davor. Ich lasse mich durch solche Anschläge nicht klein kriegen. Auch lasse ich mir nicht meine Freiheit nehmen. Die Tat in Berlin ist einfach nur erbärmlich – und das Resultat mehr als traurig.“
weiterZwölf Tenöre
Die Gmünder Tagespost präsentiert am Donnerstag, 29. Dezember, „The 12 Tenors“ in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten. Karten für dieses Konzert gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd. Ticket-Hotline: (07171) 6034250.
weiterZahl des Tages
Jahre ist Kuno Stütz Mitglied der SG Bettringen. Dafür ehrte ihn die Sportgemeinde bei der Jahresfeier ganz besonders. Mehr dazu auf Seite 13 dieser Ausgabe.
weiterChristbaum Dieb schlägt vier Mal zu
Von einem Christbaumverkauf am Sebaldplatz entwendete ein Dieb vier Nordmanntannen im Wert von zusammen rund hundert Euro. Die Tatzeit liegt im Zeitraum zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag, 12 Uhr. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)3580 entgegen.
weiterFeuerwerk So geht’s ins neue Jahr
Viele begrüßen das neue Jahr 2017 mit Feuerwerk, Zischen und Krachen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klassen I und II in diesem Jahr ab Donnerstag, 29. Dezember bis Samstag, 31. Dezember, im Handel verkauft werden. Käufer müssen 18 Jahre alt sein. Das Abbrennen dieser Feuerwerkskörper ist wie alljährlich
weiterLicht und Schatten
In der Galerie Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd, ist am Sonntag, 15. Januar, die Vernissage von Fritz Laukemanns Licht und Schatten. Beginn ist um 11 Uhr. Die Ausstellung kann bis 19. März zu den Öffnungszeiten der Galerie, Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, besichtigt werden.
weiterSingen auf dem Weihnachtsmarkt
Besinnlichkeit Mit alten und neuen Liedern stimmte Manfred Nonnenmann vom Schönblick-Team am Dienstag auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt auf die Festtage ein. Für Passanten ein Moment, um innezuhalten: Sie waren zum Mitsingen eingeladen. Foto: Tom
weiter„Fäaschtbänkler“ bei „Musik im Mai“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Sie suchen ein Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten? Zum fünften Mal steigt am Mittwoch, 24. Mai, das Festival „Musik im Mai“ im Festzelt beim Freibad in Bettringen. Dem Musikverein Bettringen ist es erneut gelungen, die „Fäaschtbänkler“ aus der Schweiz zu engagieren. Die „Fäaschtbänkler“
weiterPfuirufe gegen AfD-Czada
Aalen. Breite Front gegen AfD-Mann Jan-Hendrik Czada im Kreistag: Die letzte Sitzung des Jahres am Dienstag in Aalen hatte mit einer Schweigeminute begonnen. Die Kreisräte gedachten der Verstorbenen und Verletzten des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt. Czada war noch nicht da, er kam mit etwa 15-minütiger Verspätung. Einige Tagesordnungspunkte
weiterGemeinsam das Leben angepackt
Schwäbisch Gmünd
Der junge Soldat Kurt Wagner war bei der Luftwaffe in Sachsen stationiert. Sein Weg führte ihn häufig nach Dresden, dort sah er 1942 die gerade 16-jährige Ingeborg gehen. „Der Blitz hat sofort eingeschlagen“, erinnert sich Kurt Wagner. Ihm sei gleich klar gewesen: „Das ist die Frau, mit der ich mein Leben verbringen
weiterAdventskonzert im Hüttfeld
Aalen. Das Schubart-Gymnasium bittet am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr zum Adventskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche ein. Es gibt Sänger und Musiker, Heiteres und Besinnliches, Traditionelles und Rockiges. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterMarkt wird verschoben
Aalen-Unterrombach. Wegen Dreikönige wird der Wochenmarkt in Unterrombach auf Donnerstag, 5. Januar, vorverlegt.
weiterPfuirufe gegen AfD-Czada
Aalen. Breite Front gegen AfD-Mann Jan-Hendrik Czada im Kreistag. Was war geschehen? Die letzte Sitzung des Jahres am Dienstag in Aalen hatte mit einer Schweigeminute begonnen. Die anwesenden Kreisräte erhoben sich von den Plätzen und gedachten der Verstorbenen und Verletzten des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt. Czada war zu dem Zeitpunkt
weiterZahl des Tages
Gute Nachricht für Wintermuffel: Der 21. Dezember– also das heutige Datum – markiert die Wintersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage wieder länger. Ein halbes Jahr lang – bis zur Sommersonnenwende am 20. Juni – wendet sich die Nordhalbkugel der Erde Tag für Tag weiter der Sonne zu, sodass uns mehr Sonnenlicht erreicht.
weiterHeinrich del Core tritt auf
Aalen. Das Programm des Kleinkunst-Treffs Aalen für die Saison 2017/2018 ist noch nicht veröffentlicht worden. Ein Künstler steht aber bereits fest: Heinrich del Core macht am Freitag, 13. Oktober 2017 den Auftakt der Saison. Karten gibt es bereits jetzt in der Tourist-Info Aalen, Telefon: (07361) 52-3258 oder unter www.eventim.de. Del Core präsentiert
weiterMit einem mulmigen Gefühl auf dem Aalener Weihnachtsmarkt
Aalen
Eine scheinbar entspannte Atmosphäre herrscht im Aalener Weihnachtsland: Am Tag nach dem Terroranschlag in Berlin mit zwölf Toten und vielen Verletzten scheint die Welt auf dem Spritzenhausplatz in Aalen in Ordnung zu sein. Zur Mittagszeit kommen die Besucher in Scharen, sie essen etwas, manche trinken Glühwein. Doch was in Berlin passiert
weiterWilder Müll im Stadtgarten
Ärgernis Im Stadtgarten quillt ein Mülleimer über, zudem haben Unbekannte dort Hausmüll entsorgt. In diesem Zusammenhang sei erinnert an Paragraf 326 im Strafgesetzbuch. Dort steht, dass unerlaubtes Ablagern von Abfällen mit einer Geldstrafe oder sogar mit Gefängnis geahndet werden kann. Foto: jhs
weiterFörderung für die Macher von morgen
Aalen. Ohne die Firmen geht’s nicht: An der Hochschule Aalen werden 34 Studierende aus fünf Fakultäten im Rahmen des Deutschlandstipendiums gefördert. Es ist der Unterstützung der Firmen zu verdanken, dass diese Zahl an Stipendien vergeben wurde. „Das Deutschlandstipendium ist für uns eine gute Form der Nachwuchssicherung. Es hilft
weiter„Die alte Tribüne ist eine Katastrophe“
Schwäbisch Gmünd. Dass er mal Normannia-Präsident werden würde, das war eigentlich nicht Teil von Dieter Weils Lebensplanung. Inzwischen ist der gebürtige Augsburger seit gut drei Jahren im Amt, GT-Redakteur Bernd Müller hat ihn in der Rotary-Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt getroffen.
In der Vorweihnachtszeit: Was steht eigentlich auf dem
weiterAnzeige gegen Hetze per Postkarte
Aalen. Roland Hamm, erster bevollmächtigter IG Metall und Stadtrat der Linken in Aalen, hat Anzeige erstattet, nachdem ihm per Post eine Karte zugegangen ist, auf dem sich der Verfasser in hetzerischer Weise über Muslime und auch über die IG Metall äußert. Die Postkarte steckte in einem Briefumschlag und war an die IG Metall, zu Händen von Roland
weiterKreispolitik liegt sich in den Armen
Aalen. Besser hätte es für Landrat Klaus Pavel kaum laufen können. Der Kreistag hat am Dienstag in Aalen den Kreishaushalt 2017 mit nur einer Gegenstimme verabschiedet. Die Zustimmung fiel den Fraktionen allerdings nicht schwer. Schließlich brachten sie etliche Anträge durch. Außerdem gab es einige Verbesserungen seit der Einbringung Anfang November.
weiterAutos aufeinander geschoben
Waldstetten. 12 000 Euro Schaden entstanden bei einem Auffahrunfall auf der Kreisstraße zwischen Gmünd und Waldstetten am Montag gegen 15.15 Uhr, das teilt die Polizei mit. Demnach war ein Autofahrer aus Unachtsamkeit auf das vor ihm verkehrsbedingt haltende Auto aufgefahren. Dieses wurde auf ein davorstehendes Auto aufgeschoben, dessen Fahrer nach
weiterDrei Meistertitel
Lorch. Die Lorcher Züchter Gerhard Weng und Joachim Auwärter nahmen sehr erfolgreich an der 24. Landesschau der Rassekaninchenzüchter Württemberg und Hohenzollern teil und holten drei Meistertitel nach Lorch. Ehrenvorsitzender Gerhard Weng erreichte mit Lohkaninchen schwarz gute 380,5 Punkte. Noch besser lief es in der Rasse Farbenzwerge chinfarbig,
weiterGeparktes Auto beschädigt
Lorch. Auf einem Parkplatz in der Lorcher Kirchstraße streifte nach Angaben der Polizei ein unbekannter Autofahrer beim Aus- oder Einparken einen Opel Corsa, der zwischen Sonntagmittag und Montagnachmittag dort abgestellt war. 1000 Euro sei die Schadensbilanz.
weiterSchüler auf der Spur des Friedens
Waldstetten. „Den Weg des Friedens kennen sie nicht, auf ihren Spuren gibt es kein Recht. Sie gehen krumme Pfade; keiner, der ihnen folgt, lernt den Frieden kennen.“ Diesen Vers aus dem Buch des Propheten Jesaja stellte Stefan Willbold, Schulleiter der Waldstetter Franz-von-Assisi-Schule der Weihnachtsfeier in der St. Laurentius-Kirche
weiterApfelernte ein Gewinn für Junge und Alte
Spende 2300 Kilo Äpfel haben Schüler der Lorcher Stauferschule auf dem Gelände des Kleingärtnervereins „Finster Hölzle“ gesammelt. Dessen Vorsitzender Werner Rupp übergab den Erlös an Rektorin Ana Fritz und Lehrerin Daniela Hegele nebst den begeisterten Schülern. Alle waren überrascht, dass ein Betrag von 163 Euro für das Mostobst
weiterGemeinschaft geschaffen
Lorch
So hätte eine Advents-Nikolausfeier vor 2000 Jahren laufen können: Menschen, die auf der Reise oder Flucht sind, kommen zu Einheimischen. Aber im Gegensatz zu Maria und Josef in Bethlehem ist die Situation in Lorch ganz anders. Liebevoll umsorgt werden dort die Flüchtlingsfamilien. Da ist die ältere Dame, die beglückt ein dunkeläugiges
weiterTickets für die alleinige Gnade Gottes
Lorch. Rechtzeitig zur Tourismusmesse CMT in Stuttgart hat der „Runde Kultur Tisch Lorch“ die Eintrittskarten für das neue Theaterstück „Sola Gratia“ von Gabriele Siegfried druckfrisch bei den bekannten Vorverkaufsstellen angeliefert.
Im Stück geht es, passend zum Luther-Jahr, um eine Familiengeschichte in Lorch zur Zeit
weiterHaufenweise Ehrennadeln überreicht
Aalen. Der Ski-Club Braunenberg hat seinen Saisonauftakt 2016/17 in der Skihütte am Ostalb-Skilift gefeiert. Marcel Schwarz hatte mit seinem Team die Hütte in winterliche Atmosphäre versetzt. Mitglieder wurden vom Ehrungsbeauftragten des SCB, Willy Joas, für langjährige Mitgliedschaft mit bronzenen, silbernen und goldenen SCB-Ehrennadeln ausgezeichnet.
weiterAdventslieder für Jung und Alt
Aalen-Unterrombach
Bei seinem Konzert hat der Liederkranz Unterrombach mit seinen sieben Chorgruppen festliche Stimmung in die Christuskirche gebracht. Die vorwiegend deutschen Lieder wurden als A-cappella-Vortrag dem Advent gerecht. Nach dem Konzert wurden 19 Sänger geehrt, die bis zu 70 Jahre im Chor aktiv sind.
Das Konzert eröffneten die Kleinsten
weiterKarten für das Kolpingtheater
Westhausen. Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie zeigt die Komödie „Caramba Karacho in der Finca del Bacho“. Aufführungen sind von Donnerstag bis Samstag, 5. bis 7. Januar, 19.30 Uhr und am Sonntag, 8. Januar, 18.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle. Eine Voraufführung für Kinder und Senioren ist am Mittwoch, 4. Januar, um 14.30 Uhr. Karten
weiterMühlensaal Thema im Rat
Oberkochen. Über die künstlerische Gestaltung des Saales in der Scheerer-Mühle berät der Gemeinderat am Mittwoch, 21. Dezember, um 14 Uhr im Rathaus. Weiter steht der Haushaltsplan 2017 auf der Tagesordnung.
weiterStützwand an der Autobahn steht
Nattheim. Seit Anfang August hat das Regierungspräsidium Stuttgart an der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg eine Böschungsrutschung mit einer Bohrpfahlwand bei Nattheim im Landkreis Heidenheim saniert. Wie die Behörde mitteilt, ist kurz vor der Anschlussstelle Heidenheim die rund 100 Meter lange und 3,5 Meter hohe Bohrpfahlwand nun fertiggestellt worden.
weiter65 junge Franzosen kehren zurück
Ellwangen. Über ein halbes Jahrhundert schon besteht die Städtepartnerschaft zwischen Langres und Ellwangen. Darauf können beide Städte stolz sein. Der Schüleraustausch gehört seit der ersten Stunde zu den Aktivitäten und Begegnungen, die zu einem besseren Kennenlernen der Menschen aus den beiden Städte beigetragen haben.
Diese bislang ununterbrochene
weiterBegegnungscafé
Königsbronn. Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet am Mittwoch, 21. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr das Begegnungscafé im evangelischen Pfarrhaus, Im Klosterhof 7. Eingeladen sind Flüchtlinge und Einheimische. Nächster Öffnungstag ist Mittwoch, 11. Januar.
weiterDorothea Wäscher seit 40 Jahren bei den Schwestern
Ellwangen. Bei der Adventsfeier der St. Anna-Schwestern ehrten Verwaltungsdirektor Michael Hinderer und Generaloberin Schwester Veronika Mätzler verdiente Mitarbeiterinnen:
Für 40 Jahre Dorothea Wäscher, für 35 Jahre Doris Rettenmeier, für 20 Jahre Sylvia Winterstein sowie für 15 Jahre Elif Ceyhan, Jutta Brand, Sybille Fuchs und Gabriele Mack.
weiterHallenbad an den Feiertagen
Oberkochen. Das Freizeitbad Aquafit ist an Heiligabend, 24. Dezember, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, 25. und 26. Dezember, an Silvester und Neujahr, 31. Dezember und 1. Januar, geschlossen. An Dreikönig, 6. Januar, ist das Bad von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterKarten für die Schürzenjäger
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen veranstaltet am 20. Mai ein Konzert mit den „Schürzenjägern“ aus Finkenberg/Tirol im Musikantenstadl. Karten zum Preis von 18 Euro (Kinder bis 12 Jahre frei) gibt’s unter anderem bei den Kreissparkassen Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Neresheim, bei Gamerdinger in Aalen und im Autohaus Weber in
weiterLeberkäs‘ und rote Strapse
Aalen-Ebnat. Die Theatergruppe des SV Ebnat führt das Lustspiel „Leberkäs‘ und rote Strapse“ in der Jurahalle auf. Los geht es am Freitag, 6. Januar mit der Kinder- und Seniorenvorstellung um 14 Uhr – bei freiem Eintritt. Abendvorstellungen, jeweils um 19.30 Uhr, sind am 6., am 7. und am 14. Januar. Tickets zu je acht Euro gibt es bei der
weiterMaskenabstauben
Aalen-Ebnat. Das traditionelle Maskenabstauben der Häfastädter Narra beginnt am Donnerstag, 5. Januar, um 18.59 Uhr an der alten Sporthalle Ebnat. Die neuen Hexen, Goischd’r und Köhler werden gebührend getauft und die alten Narra dürfen ihre Masken für die kommende Saison abstauben. Anschließend sorgen Guggen aus der Region sowie DJ Fredo
weiterRückblick auf 2016
Rainau. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 22. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg und blickt auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 zurück.
weiterSchweindorf spielt Theater
Neresheim-Schweindorf. In der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf wird am Freitag und Samstag, 6. und 7. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, das Stück „Heinrich und die leichten Mädchen“ aufgeführt. Die Halle ist bereits ab 18 Uhr bewirtet. Platzreservierungen bei Familie Hager, Telefon (07326) 7914.
weiterSieger-Köder-Museum
Ellwangen. Das Sieger-Köder-Museum ist vom 24. bis 26. Dezember geschlossen, vom 27. bis 30. Dezember geöffnet und vom 31. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Sonderführungen in der Krippenausstellung werden am Mittwoch, 28. Dezember, und Freitag, 6. Januar, jeweils um 14.30 Uhr angeboten.
weiterTheater der Liedertafel
Neresheim-Elchingen. Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen führt auch dieses Jahr wieder eine Komödie in drei Akten auf. „Kaviar und Hasenbraten“ wird am Montag, 26. Dezember, und Freitag, 30. Dezember, jeweils um 19 Uhr in der Turn-und Festhalle gezeigt. Karten sind im Vorverkauf beim Autohaus Weber in Elchingen erhältlich.
weiterTheater zum Kolping-Jubiläum
Jagstzell. Die Theatergruppe der Kolpingfamilie spielt zum 70-jährigen Jubiläum die schwäbische Komödie „Lügen haben junge Beine“. Aufführungen sind am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle. Kartenvorverkauf bei der VR-Bank Jagstzell oder bei Nikolaus Kurz, (07967) 6865, E-Mail: Kurz.Nikolaus@gmail.com.
weiterWeihnachtsblasen
Ellwangen-Schrezheim. An Heilig Abend, 24. Dezember, stimmt der Musikverein Schrezheim an verschiedenen Stellen in der Ortschaft von 13 bis 15 Uhr mit Weihnachtsmusik auf die kommenden Festtage ein. Treffpunkt der Musiker ist um 12.45 Uhr am Parkplatz der St.-Georg-Schule.
weiter„De Höhner“ machen den Fans Beine
Bopfingen. Nicht ganz so groß wie erwartet war der Ansturm beim ersten Vorverkauf für die Mess-Countdownparty am Montagabend in der Schranne. „Aber die, die kamen, waren bestens gelaunt“, freut sich die städtische Kulturbeauftragte Sarah Lenz. Rund 300 Karten seien am verkauft worden. „Zudem wurden an den Vorverkaufsstellen etwa
weiter1500 Euro für das Hospiz St. Anna
Spende Der Liederkranz Ellwangen sang für die Bewohner des Seniorenheimes und übergab Schwester Veronika auch noch einen Scheck für das Hospiz St. Anna. Das Geld stammt von der Geburtstagsfeier eines Sängers und wurde durch weitere Spenden von Sängern auf 1500 Euro aufgestockt. Foto: privat
weiterUnfall Laster wechselt plötzlich die Spur
Ellwangen. Auf der Dalkinger Straße wechselte ein Lastwagenfahrer am Montag gegen 9.30 Uhr beim Anfahren an der Ampel zur Südtangente von der Rechts- auf die Linksabbiegespur, ohne den Blinker zu setzen. Eine nachfolgende Autofahrerin konnte trotz Bremsens eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Trucker fuhr weiter und hinterließ einen Schaden
weiterAls Lebensretter ins neue Jahr
Essingen. Blutspenden sammelt das DRK am Donnerstag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar bedankt sich das DRK bei Mehrfachblutspendern mit zusätzlichen Untersuchungen. Teilnehmen können alle, die bei diesem Termin mindestens ihre dritte Blutspende innerhalb zwölf Monaten
weiterBeratung zum Thema Energie
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 22. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Besprechungszimmer, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterDienststellen bleiben geschlossen
Ellwangen. Über die Weihnachtsfeiertage, von Samstag, 24. bis einschließlich Montag, 26. Dezember, bleiben sämtliche Dienststellen der Ellwanger Stadtverwaltung geschlossen. Ab Dienstag, 27. Dezember, sowie ab Montag, 2. Januar, ist die Stadtverwaltung wieder zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar.
Am Montag, 9. Januar, sind sämtliche
weiterFlaggen zum Kalten Markt
Ellwangen. Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung, anlässlich des Kalten Marktes ihre Häuser zu beflaggen. Die Fahnen in den Farben der Stadt geben der Innenstadt ein besonders festliches Ambiente.
weiterKarten für Gartenfestjubiläum
Bopfingen-Baldern. Vom 14. bis 16. Juli findet das 50. Gartenfest der Musikkapelle und der Sängerlust Baldern im Schlossparkt statt. Ein besonderer Höhepunkt soll das Gastspiel von „Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik“ am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr werden. Karten zum Preis von acht Euro sind ab Dienstag, 20. Dezember erhältlich,
weiterKuhle Winterparty
Essingen. Zum Jahresabschluss bittet die Landjugend Aalen-Essingen am Freitag, 30. Dezember, ab 20 Uhr zur „Kuhlen Winterparty“ in die Remshalle. Die Band „Brenztal Power“ spielt. Es gibt Essingens längste Bar.
weiterMittwoch, 21. Dezember
Die Losnummern 305 und 1950 gewinnen je einen Gutschein für eine kleine Clip-Tasche von Regina Kortyka Lederdesign, Ellwangen; die Nummer 1258 gewinnt eine Pinnwand „blomus“ von Abitare Kraus in Aalen; die Nummer 1989 gewinnt einen Rosenbogen; die Nummer 1109 gewinnt einen Brottopf und der Besitzer der Nummer 401 darf sich über einen Bowletopf
weiterModelleisenbahner laden ein
Bopfingen. Der Modelleisenbahn-Club Bopfingen veranstaltet am Feiertag, 6. Januar, von 10 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür in seinen Vereinsräumen, Bergstraße 11 in Bopfingen. Kinder können dabei an mehreren Anlagen selbst Züge in Bewegung setzen. Außerdem ist für Bewirtung gesorgt.
weiterMusikabend des Gymnasiums
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 21. Dezember, ist um 19 Uhr in der Aula des St. Jakobus-Gymnasiums ein „Musikabend zu Weihnachten“. Chöre, Band, Solisten, Schülerensembles und ganze Klassen treten auf. Es gibt Punsch und Gebäck. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Freundeskreis Asyl Abtsgmünd wird gebeten.
weiterPreisschafkopfturnier
Riesbürg-Pflaumloch. Die Feuerwehrabteilung Pflaumloch richtet am Freitag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr einen Preisschafkopf im Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße, aus.
weiterSportclub mit Krimikomödie
Neresheim-Kösingen. Die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs spielt in diesem Jahr die rasante Kriminalkomödie „Alles im Griff“. Die Kindervorstellung steigt am Montag, 26. Dezember, um 14.30 Uhr, die Premiere des Stückes beginnt dann abends, um 20 Uhr.
Weitere Aufführungen von „Alles im Griff“ sind am Freitag, 30. Dezember
weiterStammtisch-Chor
Essingen. Am Montag, 9. Januar, trifft sich um 19.30 Uhr der „Stammtisch-Chor“ des Liederkranzes im „Adler“. Gesungen werden Volkslieder, „Lombaliadla“, Weinlieder und mehr. Willkommen sind Singbegeisterte aller Altersstufen, mit und ohne Instrument.
weiterTieftöner gesucht
Essingen. Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen sucht für sein nächstes Programm Mitspielerinnen und Mitspieler, die Cello, Kontrabass oder E-Bass beherrschen. Einstudiert werden Melodien aus Oper, Konzert und Unterhaltungsmusik. Probenstart ist am Montag, 6. Februar, 19 Uhr in der Musikschule, Schulstr. 29. Einfach reinschnuppern.
weiterVolkshochschule macht Ferien
Ellwangen. Das Büro der Volkshochschule Ellwangen bleibt von Donnerstag, 22. Dezember, bis Donnerstag, 5. Januar, geschlossen.
weiterWeihnachtsblasen
Ellwangen-Schrezheim. An Heilig Abend, 24. Dezember, stimmt der Musikverein Schrezheim an verschiedenen Stellen in der Ortschaft und im Neubaugebiet Bann von 13 bis 15 Uhr mit feierlicher Weihnachtsmusik auf die Festtage ein. Treffpunkt der Musiker ist um 12.45 Uhr am Parkplatz der St.-Georg-Schule.
weiterWeihnachtskonzert
Essingen. Schüler aus Früherziehungs-, Gesang- und Instrumentalklassen der Musikschule stellen sich am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune vor. Sie musizieren Weihnachtslieder und Kompositionen klassischer Literatur „Damit das Christkind kommen kann...“. Eintritt ist frei.
weiter„Cafe Lichtblick“
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des Ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Das nächste Treffen findet am Freitag, 13. Januar, von 9.30 bis 11.30 im Cafe Präsent (gegenüber Palais Adelmann) statt. Geplant sind weitere Treffen an jedem zweiten Freitag im Monat.
weiterAngler retten Insel im Kressbachsee
Ellwangen
D er Kressbachsee ist im Moment ganz ohne Wasser. Komplett abgelassen, die Badeeinrichtungen abmontiert, die Fische abgefangen und umgesetzt, geht der Stausee in den Winter. So friert der Schlamm, der sich am Grund abgesetzt hat, aus und der See bietet Raum für einen neuen Aufstau im Frühjahr.
Der Sportfischerverein (SFV-Ellwangen), der
weiterDie Sechtahalle bietet ein festliches Ambiente
Ellwangen-Röhlingen. In diesem Jahr feierte der FC Röhlingen seine Weihnachtsfeier in der generalsanierten Sechtahalle. Ausreichend Platz für eine Bühne und rund 200 Mitglieder, sowie die neue Küche waren genügend Argumente, um nicht in der Mühlbachhalle zu feiern.
Neben dem guten Essen wurden Auftritte der FC-Sportler gezeigt. Die Sportakrobaten
weiterFlöten- und Schattenspiel
Ellwangen-Pfahlheim. „Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmarkt, ja da geh’n wir hin…“, so stimmten die Kinder der 2. Klasse auf die diesjährige Weihnachtsfeier der Kastellschule ein. Alina Veile und Noah Konle von der 4. Klasse führten als Marktbesucher durch das Programm und unterhielten sich über Weihnachtsstress, Weihnachtsstimmung
weiterLesung an der Werkrealschule
Literatur Die Stuttgarter Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk war zu Gast an der Bopfinger Werkrealschule. Vor vier Schulklassen las sie aus ihren Büchern. Beamer und Laptop standen jeweils bereit, denn Iris Lemanczyk hatte auch Fotos und Zeichnungen im Gepäck. Schnell war das Interesse der Schüler geweckt. Denn dies war keine mucksmäuschenstille
weiterPlanierraupe beschädigt
Unterschneidheim Unbekannte warfen zwischen Samstagmittag und Montagnachmittag mit Schottersteinen zwei Scheiben einer Planierraupe ein, die im Bereich der Erddeponie Zöbingen im Gewann „Großes Tal“ abgestellt war. Es entstand dadurch Sachschaden von rund tausend Euro.
weiterStadtkapelle ehrt Mitglieder
Ehrungen Die Stadtkapelle Bopfingen hat nach ihrem Jahreskonzert treue Vereinsmitglieder geehrt. Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Katharina Sörgel und Teresa Feil Ehrennadeln in Bronze. Für 20 Jahre wurden Hanna Grimminger, Katharina Schiller und Rieke Beck mit Ehrennadeln in Silber bedacht. Für zehn Jahre als Dirigent ging an Klaus-Peter
weiterStrickkreis Lichtstube spendet
Spende Der Strickkreis Lichtstube Elchingen, um Christa Rohde, Erna Grahm und Olga Busch sammelte Geld aus dem Verkauf von Handarbeiten. So konnte die kleine Abordnung einen Spendenscheck über 700 Euro in der Wachkoma AktivPflege Bopfingen überreichen. „Der Erlös, so Pflegedirektor Günter Schneider, „wird für die Erweiterung des Raumes
weiterTraub fördert Kinderhilfsprojekte
Spende Die Ebnater Firmengruppe Franz Traub hat erneut auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner verzichtet. Der Geschenke-Etat in Höhe von 5000 Euro ging, wie schon im vergangenen Jahr, an drei Kinderhilfsprojekte im Ostalbkreis. Zum wiederholten Male durfte Markus Zobel (Vierter von links) vom Aalener Kinderhospitz der Malteser den
weiterVersicherung spendet
Bopfingen. Statt Weihnachtsgeschenke an die Kundschaft zu verteilen, hat das Versicherungsbüro Thomas Schmid, Generalagentur der Württembergischen Versicherung in Bopfingen, 200 Euro für die SchwäPo-Aktion „Advent der guten Tat“ gespendet. „Wir sind uns sicher, dies auch im Sinne unserer Kunden zu tun und hoffen, dass damit bedürftigen
weiter„Friedenslinde“ Christiane Köhn-Ladenburger
Das Fenster Nummer 21 an der Bopfinger Rathausfassade hat Christiane Köhn-Ladenburger gestaltet. Ihr Gemälde trägt den Titel „Friedenslinde“.
weiterKommunen sollen Steuern zahlen
Ellenberg. Städte und Gemeinden sind „juristische Personen des öffentlichen Rechts“ und sind für hoheitliche Betätigungen, wie beispielsweise Betrieb von Kindergärten von der Steuer befreit. Wo die „juristischen Personen“ gewerblich tätig sind, waren sie schon immer steuerpflichtig. Dazu zählt unter anderem die Wasserversorgung.
weiterPolizeiposten Oberkochen unter neuer Leitung
Oberkochen. Der Chef des Aalener Polizeireviers, Polizeioberrat Andreas Tellbach, ist sichtlich erleichtert: „Nachdem Polizeihauptkommissar Rainer Böhm den Polizeiposten Oberkochen in Richtung Polizeipräsidium verlassen hat, konnte die vakante Stelle nun nahezu lückenlos wiederbesetzt werden“, sagt er. Und weiter: „Zum Jahreswechsel
weiterZahl zur Musik
Jugendliche besuchen die Musikschule Heubach. Jetzt spricht die Einrichtung auch ältere Menschen an. Mehr dazu auf dieser Seite.
weiterKonzert Das Beste aus fünf Staffeln in Mögglingen
Mögglingen. Die Musikerinnen und Musiker der Formation „Romantic in Concert“, Susanne Thier, Rolf-Peter Barth, Patrick Schwefel, Heiner und Stephan Kuhn, werden die schönsten Songs aus den vergangenen fünf Staffeln aussuchen und von 10. bis 12. März im Alten Schulhaus, Freitag und Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 19 Uhr, dabieten. Karten
weiterSanierung der Ortsdurchfahrt in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Die Öffnung der Ortsdurchfahrt für den Straßenverkehr steht bevor. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist der zweite Bauabschnitt fertiggestellt. Die Ortsdurchfahrt wird damit dem Straßenverkehr wieder zur Verfügung gestellt. Sobald es die Witterung im Frühjahr 2017 zulässt, werden die Bauarbeiten für den letzten Bauabschnitt
weiterEinbruch in Wohnhaus
Essingen. Zwischen Samstagvormittag und Montagnachmittag drang ein Unbekannter durch Aufdrücken einer Holztüre in ein Wohnhaus in der Albstraße in Essingen . Ob aus dem Haus etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt und bedarf noch der weiteren Abklärungen.
weiterKritische Fragen zuStuttgart 21
Böbingen. Wie wird das mit dem supertollen Tiefbahnhof Stuttgart 21? Viele kritische Fragen dazu stellten die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule der Schule am Römerkastell bei einer Führung durch die Stuttgart-21-Ausstellung im Turm-Forum des Stuttgarter Bahnhofs. Vor allem, dass der Schwerpunkt des Projekts auf dem Fernverkehr basiert
weiterLautern in alten Ansichten
Ortsvorsteher Bernhard Deininger übergab Bürgermeister Frederick Brütting den Jahreskalender 2017 - Lautern in alten Ansichten, herausgegeben vom Heimat-und Geschichtsverein . Zum Preis von 10 Euroist der Kalender bei Ortsvorsteher Bernhard Deininger und Toni Schips zu erwerben. Foto: privat
weiterMit Liedernauf dem Wegzur Krippe
Bartholomä. Noch ein paar Tage bis Weihnachten. Genau wie die Hirten in der biblischen Erzählung zum Fest machte sich der Chor Cappello Nero gemeinsam mit den Besuchern in der katholischen Kirche Sankt Bartholomäus „auf den Weg“ zu Jesus: „Die Lieder, die wir heute Abend singen, haben eines gemein: Sie alle drücken die Freude
weiterRudolf-Eber-Straße soll rasch saniert werden
Oberkochen-Königsbronn. Unter der Leitung des Zweckverband-Vorsitzenden Bürgermeister Michael Stütz lief die Haushaltssitzung im Königsbronner Rathaus. Verbandsrechner Dieter Cimander erläuterte die Jahresrechnung. Das Rechnungsergebnis des Verwaltungshaushalts lag um 5296 Euro unter dem Planansatz. Der Vermögenshaushalt schloss mit 0 Euro ab,
weiterVier Menschen verletzt
Steinheim. Bei einem Unfall zwischen Steinheim und Heidenheim wurden vier Leute vewrletzt. Sie waren Insassen eines Autos, dessen 22-jähriger Fahrer wohl wegen zu hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam.
weiterVon Schwanensee bis Bethlehem
Oberkochen
Das Weihnachtskonzert hat Tradition am EAG. Da ist die Kirche so voll, wie es sich der Pfarrer immer wünschen würde. Ein Sonderlob vorneweg den verantwortlichen und ausführenden Lehrern und Musiklehrern Ralf Lehmann, Kerstin Faisst, Bernd Grill, Sonja Fick, Karsten Falk und Kilian Baur. Es war das beste Weihnachtskonzert, das den begeisterten
weiterOffenes Adventssingen
Advent l Freude bereitet das Adventssingen des Chores Canzonetta in der Michaelskirche in Böbingen. Unter dem neuen Dirigenten Simon Popp entstand ein gefühlvolles Programm. Unterstützt wurde der Chor durch die Geschwister Popp an Klavier und Akkordeon sowie Marlies Haase an der Querflöte. Jasmin Wieder brachte einen Solopart. Spenden sind für
weiterSchillerschüler experimentieren
Forscher Die Klasse 8a der Schillerschule Heubach war mit ihrer Klassenlehrerin Elke Weber und ihrem NWA-Lehrer Thorsten Auer zu Besuch im Schülerlabor Unicorner der PH in Gmünd. Die Schüler eigneten sich dort Wissen über Sonnenstrahlen und Sonnenschutz an. Unter Leitung der Chemiedozentin Dr. Susanne Ihringer führten die Schüler Experimente
weiterBegegnung mit der eigenen Geschichte
Vortrag „Etwa ein Drittel aller Gmünder hatte in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Wurzeln im Osten“, berichteten die Zeitzeugen Dr. Kurt Scholze und Dr. Franz Seidl. Die beiden Referenten sind im Bund der Vertriebenen aktiv und kamen auf Einladung des Wirtschaftsgymnasiums Schwäbisch Gmünd in die Klasse 13-3, um im Zeitzeugengespräch
weiterDie Mobilität des ambulanten Pflegedienstes erhöht
Autospende Brigitte Wagenblast, Geschäftsführerin des gleichnamigen Autohauses, ist dem Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Schwäbisch Gmünd schon seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Unter anderem bringt sie sich ehrenamtlich im Stiftungsrat der DRK-Demenzstiftung ein. Kurz vor Weihnachten übergab sie dem ambulanten Pflegedienst des
weiterSchüler kochen für ihre Paten
Paten Jeden Mittwoch kommen Paten an die Rauchbeinschule, um Schüler in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zu unterstützen. Die Schüler luden die Paten zu einem Menü ein. Es wurden Spezialitäten aus verschiedenen Heimatländern gereicht. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch das Projekt „Kooperative Berufsorientierung“.
weiterSpende für Wohnungslosenhilfe
Hilfe Die Stadtwerke spendeten 3000 Euro an die Wohnungslosenhilfe der Caritas Ost-Württemberg im Haus St. Elisabeth. Das Geld soll für die Anschaffung neuer Betten im Aufnahmehaus verwendet werden. „Hier im St. Elisabeth finden Wohnungslose Zuwendung und Ansprechpartner, um ihre Probleme meistern zu können“, so Rainer Steffens, Geschäftsführer.
weiterWeihnachtskonzert lockt Zuhörer nach Bargau
Musikkonzert Zahlreiche Besucher kamen in die St. Jakobus Kirche nach Bargau, um das Weihnachtskonzert des Musikvereins Bargau zu hören. Das abwechslungsreiche Programm, das von Dirigent Martin Rebholz zusammengestellt wurde, sorgte für beste Unterhaltung und weihnachtliche Vorfreude. Die Spenden, die die Zuhörer nach dem Konzert entrichteten, werden
weiterWunschbaumaktion am Scheffold
Hilfe Schüler der Klassen 10 des Scheffold-Gymnasiums beteiligten sich an der Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ und pflückten 17 Kärtchen vom Wunschbaum. In Kleingruppen wurden liebevoll Geschenke verpackt und Weihnachts- und Neujahrsgrußkarten gestaltet. Der Wunsch der Schüler: „Hoffentlich haben wir für die Kinder das
weiterGlockenspiel und Zauberflöte
Oper Eine Vorstellung der Oper „Die Zauberflöte“ gab die TourneeOper Mannheim an der Stauferschule Schwäbisch Gmünd. Die Aula verwandelte sich in eine bunte Zauberwelt, Im Vorfeld wurden die Kinder im Unterricht auf die Oper von Mozart und die interaktive Aufführung vorbereitet. Ermöglicht hatte das Opernerlebnis der Schulförderverein
weiterJung trifft Alt
Generationen Der Dezember stand bei den Kindern der Rauchbeinschule, die die älteren Menschen im Spital regelmäßig besuchen, ganz im Zeichen der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Mit dem Lied „Wieder kommen wir zusammen“ stimmten die Kinder die Senioren auf die Adventszeit ein. Gemeinsam wurde gesungen und Gedichte vorgelesen. Foto: privat
weiterSpende für Hospizarbeit
Spende Die Umicore Galvanotechnik praktiziert ein internes Optimierungssystem. Mitarbeiter können Vorschläge zur Verbesserung betrieblicher Abläufe einreichen – und erhalten bei Umsetzung eine Prämie. Ein Teil der Prämie ist für einen sozialen Zweck vorgesehen. Die Mitarbeiter entschieden die ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz mit
weiterZirkel und Scheren gespendet
Spende Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums haben für die Schüler der Klassen drei und vier der Hardtschule Gutsle gebacken. Der Heubacher Schulleiter Johannes Miller, Mitglied im Rotary Club Schwäbisch Gmünd-Rosenstein, überraschte die Kinder mit Geschenken für den Unterricht.Foto: privat
weiterDie Jugendmusikschule wird zur Musikschule Rosenstein
Heubach
In der nächsten großen Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein am 27. April wird dies Thema sein: Die Jugendmusikschule soll zur Musikschule werden. Weshalb? Darüber sprach GT-Redakteurin Marie Enßle mit Musikschulleiter Martin Pschorr.
Wieso soll aus der Jugendmusikschule die Musikschule Rosenstein werden?
Martin Pschorr: Wir wollen
weiterLust auf die Urlaubsregion wecken
Schorndorf
Das Remstal kann die Urlaubsregion und das Naherholungsgebiet Nummer eins in der Region Stuttgart werden, davon ist Matthias Klopfer überzeugt. Der Schorndorfer Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft Remstalgartenschau 2019 sieht genau einen Weg zu diesem Ziel: die Zusammenarbeit der Kommunen im Remstal. Anlass
weiterIn Aalen sicher
Marktbesucher Dieter Stippler (69) mit Sebastian Betzler (5) aus Aalen: „Ich fühle mich jetzt schon etwas beklommen. Auf Weihnachtsmärkte in Großstädten würde ich mit Kind nun eher nicht mehr gehen. Aber hier in Aalen fühle ich mich relativ sicher.“
weiterWeiterhin Großstädte besuchen
Marktbesucherin Silke Hellmann (38) aus Aalen: „Was auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin passiert ist, finde ich natürlich schlimm – tragisch ist das. Aber wahrscheinlich ist Berlin zu weit weg, als dass ich von dem Anschlag so richtig emotional betroffen wäre. Ehrlich gesagt, habe ich jetzt nicht mehr Angst als vorher. Ich würde auch weiterhin
weiterSo macht Schenken Spaß
Weihnachtsfeiern können lustig sein. Das muss nicht immer am ausgiebigen Genuss alkoholischer Getränke liegen. Eine immer mehr um sich greifende Bespaßung an solchen Abenden ist das so genannte Schrottwichteln. Kennen Sie nicht? Jeder Gast der Runde bringt von daheim ein Geschenk mit, das in der Runde verlost wird. Das Pikante: In der möglichst
weiterFrauen als fleißige Spendensammler erfolgreich
Lauchheim. Bei der Adventsfeier im Alten Pfarrhaus hat der Katholische Frauenbund Lauchheim die beachtliche Spendensumme von 3500 Euro je zur Hälfte an Pfarrer Pius Adiele für sein Projekt in Nigeria und an den Arzt Friedhelm Bernreiter für den Verein Solidarität Mnero in Tansania übergeben.
Den Betrag erwirtschaftet hat das Team um Anne Grimm
weiterJunge Talente legen weihnachtlich los
Neresheim
Die Besucher des Weihnachtskonzerts des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums erlebten in der voll besetzten Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ einen feierlichen und stimmungsvollen Abend. Das abwechslungsreiche Konzert eröffnete die Big Band des WGN mit „Deck the Hall“.
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Günter
weiterMusik und Teamwork bringen 10 000 Euro Spenden
Hüttlingen. Der EspressoChor Hüttlingen und der Musikverein Westhausen beenden ihre Kirchenkonzertreihe mit der Spendenübergabe an begünstigte Organisationen. 15 gemeinsamen Konzert haben sie gespielt.
Als Herzstück der Kirchenkonzerte hat die „Gospel Mass“ von Jacob de Haan die Zuhörer der stets gut besuchten Kirchenhäuser begeistert.
weiterAb heute rollt der Verkehr wieder durch Lauterburg
Essingen-Lauterburg „Wir können alle durchatmen und zufrieden sein, dass die Baumaßnahme noch vor Weihnachten fertig geworden ist“, betont Bürgermeister Wolfgang Hofer. Noch ist zwar die Gesamtmaßnahme nicht über die Bühne, im Frühjahr wird ein dritter Bauabschnitt zwischen der Reutestraße und der Zufahrt zum Campingplatz folgen,
weiterSpätstarter mit Leichtathletik-Gen
Essingen
Ja, das stimmt, es gibt bei mir keinen Tag in der Woche ohne Leichtathletik und ich bin froh, dass mir meine bessere Hälfte Andrea den Rücken frei hält und so viel Verständnis für meine Tätigkeit hat.“ Dies sagt Rainer Strehle, der zusammen mit Albrecht Bormann, Hartwig Vöhringer und Jochen Janouschek einer der vier Bereichsvorstände
weiterAgendagruppe erfüllt 154 Kindern einen Weihnachtswunsch
Adventsaktion Für alle 154 Weihnachtswünsche hat die Agendagruppe Kultur und Soziales einen Paten oder eine Patin gefunden. Die meisten Kinder wünschten sich Legos oder Puppen. Die Agenda-Aktiven (von links im Bild) Gertrud Weber, Manuela Schröppel, Maria Scharpfenecker, Ingrid Gottstein und Gabriele Kitzsteiner vom Bopfinger Spielwarengeschäft
weiterBegegnung schafft Integration
Bopfingen
Begegnung ermöglichen ist der erste Weg zur Integration. Getreu diesem Motto haben sich in Bopfingen über 60 Menschen im DRK-Haus getroffen, um gemeinsam in die Weihnachtszeit einzustimmen. Im Mittelpunkt dieser Feier stand das gegenseitige Kennenlernen zwischen den Einheimischen und den in Bopfingen und in der Umgebung lebenden Flüchtlingen.
weiterNeuer Grundstücksmarktbericht
Aalen. Der Aalener Grundstücksmarktbericht für das Jahr 2016 ist fertiggestellt. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Stadt Aalen veröffentlicht ihn an diesem Mittwoch, 21. Dezember.
Nach der Auswertung der Kaufverträge des Geschäftsjahres 2015 stehen Daten zur allgemeinen Entwicklung und zu den wichtigsten Segmenten des Aalener Grundstücksmarktes
weiterKleine Forscher Interkultureller Garten für Kinder
Aalen. Ein „Tag der kleinen Forscher“ ist am Mittwoch, 21. Dezember, von 14 bis 16 Uhr im „Interkulturellen Garten“ hinter dem Hirschbachfreibad angesagt. Alle Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren können dort mit „explorhino“, der Werkstatt der jungen Forscher an der Hochschule Aalen, aktiv werden– zum
weiterKonzert mit dem collegium vocale
Mit Werken von Händel, Haydn, Schubert und Mozart gestaltet der Kammerchor collegium vocale Schwäbisch Gmünd sein diesjähriges „Konzert zwischen den Jahren“ am Freitag, 30. Dezember im Heilig-Kreuz-Münster. Mit Mozarts populärer „Krönungsmesse“ KV 317 steht eine Ordinariumskomposition auf dem Programm, die weit über die
weiterOper in Stuttgart
Am Donnerstag, 22. Dezember 2016, steht Peter Tschaikowskys emotionales Liebes-Drama Eugen Onegin auf dem Programm. Mozarts ultimativer Verführer Don Giovanni verdreht am Sonntag, 25. Dezember. Karten unter Tel.: (0711) 20 20 90.
weiterWeihnachtsband in der Werkstatt
Der Gmünd Folk e.V. präsentiert in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd die Weihnachtsband „Night comes in“. Es ist die dunkle Jahreszeit – Winternächte, längste Nacht, Heilige Nacht. Bei „Night comes in“ steigen Bilder auf und erwartungsvolle Stimmungen. Freunde kommen zusammen, machen es sich gemütlich, folgen
weiterPfundund Pendel
Konzerte der Gymnasien
Heiteres und Besinnliches verspricht das Adventskonzert des Schubart-Gymnasiums um 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche im Hüttfeld. Ebenfalls um 19 Uhr musizieren Chöre und Orchester des Kopernikus-Gymnasiums in der Stephanuskirche in Wasseralfingen. Der Eintritt zum KGW-Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Hälfte der Spenden geht an Kinder
weiterBöbinger Jahreskrippe 2017
Die Böbinger Jahreskrippe zeigt 30 bis ins Detail liebevoll arrangierte Krippenszenen, die wie jedes Jahr ganz neu gestaltet wurden und mit farbiger Beleuchtung, Musik und meditativem Text zur Geltung gebracht werden. Die Krippe ist vom 26. Dezember bis 26. März 2017 sonn- und feiertags von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Für Gruppen (auch Kinder
weiterHeidenheim Stadt verzichtet auf Mehreinnahme
Heidenheim. Die Stadt Heidenheim hat den Haushalt 2017 verabschiedet. Die Stadt wird 190,8 Millionen Euro einnehmen und ausgeben, 154,8 Millionen davon als laufende Ausgaben im Verwaltungsetat, meldet die Heidenheimer Zeitung. Die Investitionen im Vermögensetat belaufen sich auf 35,9 Millionen Euro. Keine Mehrheit fand die von SPD und Linken geforderte
weiterAus dem Weltraum in die Küche
Ellwangen
Seit Januar 2016 ist die EurA Consult AG aus Ellwangen offizieller Partner der Europäischen Weltraumorganisation ESA und engagiert sich in deren europaweiten Initiative für den Technologietransfer aus der Raumfahrt. Nun erzielte EurA eine viel versprechende Synergie: Dank ESA-geförderter Experimente auf der Internationalen Raumstation
weiterSchweigeminute und Polizeipräsenz
Schwäbisch Gmünd
Irgendetwas ist anders. Der alte Mann geht über den Weihnachtsmarkt, bleibt verwundert stehen, kratzt sich am Kopf. Dann begreift er. Er zieht seine Mütze ab, faltet die Hände und schweigt. Gedenkt der Opfer von Berlin. Still wurde es am Dienstagabend auf dem sonst so lauten Weihnachtsmarkt, als Oberbürgermeister Richard Arnold
weiterNeue Schulleiterin in Gschwend
Gschwend
Der große Zusammenhalt an der Gschwender Grund- und Werkrealschule zeigte sich am Freitag bei der Einsetzung der neuen Schulleiterin Beate Gasper. Die Besucher in der vollbesetzten Gemeindehalle erlebten ein Rahmenprogramm aus Schülerhand vom Feinsten. Alle Klassenstufen beteiligten sich an der Mixtur aus Tanz, Musik und Gesang. Dabei zog
weiter7,5 Millionen Euro für die Schule
Rosenberg
Beim Aufstellen des Haushaltsplans handele es sich um das wichtigste Themenfeld des Gemeinderates, erklärte Bürgermeister Uwe Debler gegenüber den Räten. Auch im Jahr 2017 seien „relativ große Investitionen“ vorgesehen. Als Beispiele nannte er die angedachten Sanierungen der Schule und von Straßen sowie den Breitbandausbau.
weiterMusik zugunsten hilfsbedürftiger Menschen
Neuler. Der Männerchor „Sangesliebe Bronnen“ hat heuer sein 90-jähriges Vereinsbestehen gefeiert. Den musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahres bildete ein Konzert in der nahezu voll besetzten Pfarrkirche St. Benedikt in Neuler.
Die Ehefrau des Vorsitzenden, Christine Fuchs, wies darauf hin, dass mit den beim Benefizkonzert eingenommenen
weiterBiber gefährdet den Straßenverkehr
Ellwangen-Engelhardsweiler
Landwirt Alois Brenner ist ziemlich bedient: er hat einen kleinen Nachbarn, der ihm große Probleme macht. Am Kaltenbach fühlt sich ein Biber mit seiner Familie offensichtlich sehr wohl. In diesem Bach, der in der Senke beim Glassägweiher nahe Eggenrot einen Weiher bildet, hat sich schon vor Jahren einer der ersten Biber
weiterHotelneubau in Rekordtempo
Aalen-Wasseralfingen
Drei Monate nach dem Ersten Spatenstich bereits Richtfest? Und schon das Dach komplett drauf, damit der Innenausbau beginnen kann? Das künftige Hotel „Wilder Mann“ in Wasseralfingen setzt Maßstäbe, noch bevor es eröffnet hat.
Es sei doch „gefühlt nur zwei Wochen her“, dass man sich an Ort und Stelle
weiterErfolgreiche Ausbildung im SchwäPo-Haus
Aalen. Fünf junge Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter aus dem Medienhaus Schwäbische Post / SDZ.Druck und Medien haben allen Grund zum Feiern: Sie haben nicht nur ihre Ausbildungszeit hinter sich, sondern sie bleiben weiterhin SDZ-Beschäftigte.
Ihr „Bachelor of Arts“-Studium an der DHBW Stuttgart haben Marie Schmid und Janina Weber
weiterDas Theaterensemble des Liederkranzes Herlikofen präsentiert am Donnerstag, 5. Januar, und am Samstag, 7. Januar 2017, jeweils um 19.30 Uhr das Stück „Die Gedächtnislücke“ in der Gemeindehalle. Die FreiZeit verlost Karten für den dörflichen Schwank von Bernd Gombol am 5. Januar.
Mit einem verpassten Hochzeitstag beginnt der Ärger
weiterAuf der Suche nach Glück
Freundschaft
Seit über zwei Jahren befindet sich Conni mit der roten Schleife im Haar mit ihrer Familie, ihren Freunden, Kater Mau und Teddy auf großer Musical-Reise und kommt am Dienstag, 27. Dezember, nach Aalen in die Stadthalle.
Conni, die beste Freundin aller Kinder, ist die Erfolgsgeschichte eines kleinen Mädchens, das schon seit über 20 Jahren Kinder
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222729 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Saloniker und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterNeujahr
Konzertante Salonmusik vom Feinsten ist ein Garant für außergewöhnliche Konzerte und ein begeistertes Publikum. Mit unverwechselbarem Charme und Witz führt Kapellmeister Patrick Siben seine „Stuttgarter Saloniker“ am 9. Januar in der Stadthalle in Aalen durch ein atemberaubend vielfältiges Programm.
Inhaltlich reicht das Programm
weiterUferlos
Auf der Kapfenburg kann man Konstantin Wecker live erleben. Der Liedermacher geht im kommenden Jahr anlässlich seines siebzigsten Geburtstages auf große Tournee. Poesie und Widerstand lautet ihr Titel, 70 Jahre Ungehorsam sozusagen. Genug war ihm eben nie genug, wenn er zu träumerischen Liebesflügen ansetzte, durch stürmische Zeiten ging, sich
weiterWinterliche Dinge
Musik für die Seele
Ausgesuchte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer präsentieren die Jungs von „The Flowers“ (Foto: PR) 50er-Jahre Jump & Jive Blues, Seelenmusik von Ray Charles sowie Jimmy Hendrix Sounds werden gespielt – alle leicht verjazzt. Surfige Gitarren treffen auf Hammondorgel-Einwürfe.
weiterDas Theaterensemble des Liederkranzes Herlikofen präsentiert am Donnerstag, 5. Januar, und am Samstag, 7. Januar 2017, jeweils um 19.30 Uhr das Stück „Die Gedächtnislücke“ in der Gemeindehalle. Die FreiZeit verlost Karten für den dörflichen Schwank von Bernd Gombol am 5. Januar.
Mit einem verpassten Hochzeitstag beginnt der Ärger
weiterAllied – Vertraute Fremde
Max Vatan (Brad Pitt) hat einen besonderen Lebensstil, der den seiner bohemischen Schwester Bridget (Lizzy Caplan) weit übertrifft: Der Kanadier ist Geheimdienstoffizier und 1942 in Casablanca eingesetzt. Hinter feindlichen Linien lernt Max die französische Résistance-Kämpferin Marianne Beausejour (Marion Cotillard) kennen und verliebt sich Hals
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222728 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Lucky und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222734 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Neujahr und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 222733 an und nennen Sie das Stichwort:Theater und Ihre Adresse. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterFreizeit verlost zwei Karten für
Luke Mockridge in Gmünd
Lucky Man
Ausverkauft ist die Show von Comedian Luke Mockridge seit Monaten. Alle Leser, die keine Karten mehr bekommen haben, können sich jetzt, kurz vor Weihnachten, noch selbst beschenken. Deshalb schnell zum Hörer greifen und Mockrigde mit „Lucky Man“ am 25. Januar im Gmünder Prediger live erleben.
Lukes Generation hat ein Problem. Die Welt
weiterMärchenoper
Als besonderes Extra für die ganze Familie zeigt das Theater Pforzheim in der Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros die berühmte Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck in einer kleinen Singspielfassung.
Ausgehend von der spätromantischen Opernfassung Engelbert Humperdincks hat Dramaturg Thorsten Klein gemeinsam
weiterNeujahr
Konzertante Salonmusik vom Feinsten ist ein Garant für außergewöhnliche Konzerte und ein begeistertes Publikum. Mit unverwechselbarem Charme und Witz führt Kapellmeister Patrick Siben seine „Stuttgarter Saloniker“ am 16. Januar im Prediger in Gmünd durch ein atemberaubend vielfältiges Programm.
Inhaltlich reicht das Programm von
weiterUferlos
Auf der Kapfenburg kann man Konstantin Wecker live erleben. Der Liedermacher geht im kommenden Jahr anlässlich seines siebzigsten Geburtstages auf große Tournee. Poesie und Widerstand lautet ihr Titel, 70 Jahre Ungehorsam sozusagen. Genug war ihm eben nie genug, wenn er zu träumerischen Liebesflügen ansetzte, durch stürmische Zeiten ging, sich
weiterVaiana
Sportlich, flink, temperamentvoll, unfassbar clever und stets dem Motto „geht nicht, gibt’s nicht“ verpflichtet – das ist die 16-jährige Vaiana (Stimme im Original: Auli’i Cravalho/deutsche Stimme: Lina Larissa Strahl), Tochter des Motunui-Häuplings Tui (Stimme im Original: Temuera Morrison). Seit ihrer Geburt hat Vaiana
weiterZum Luther-Jubiläum
In Kürze wird der neue Programm-Flyer des „Runden Kultur Tisches Lorch“ erscheinen. Den Höhepunkt des Programms für 2017 bilden die Freilichtspiele zum Luther-Jubiläumsjahr im Kirchgarten vor der Stadtkirche Lorch in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Lorch.
Gabriele Siegfried, Mitglied des „Runden Kultur Tisches
weiterNur Restkarten
Für die Filmvorführung „Athos“ gibt es nur noch wenige Karten an der Abendkasse. Aufgrund der großen Nachfrage wird es am Montag, 26. Dezember, 16 Uhr, eine Zusatzvorstellung geben. Kartenreservierungen für diesen Termin sind ab sofort unter www.kino-am-kocher.de möglich.
20 Uhr
Kino am Kocher, Aalen
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit
weiterAuf der Suche nach Glück
Fest der Liebe
Fette Metalparty
Mit der „Dynamite Night“ wird zwischen Weihnachten und Neujahr eine fette Rock- und Metalparty gefeiert. Fünf Bands werden an dem Abend die Stimmung bis zum Siedepunkt anheizen. Neben den deutschen Metalbands „Rage“, „Blizzen“ und „Ela“ werden die finnischen Senkrechtstarter von „Battle Beast“
weiterInfo
Karten für die Freilichtspiele zum Luther-Jubiläumsjahr gibt es bereits im Vorverkauf bei der Buchhandlung Semicolon in Lorch, Tel. (07172) 919356 und bei Tabak und Treff in Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 2686. Weitere Infos unter www.stadt-lorch.de.
weiterAllerbeste Freundin
Conni, das fröhliche und unternehmungslustige Mädchen mit der roten Schleife im Haar, ist in ihrem ersten eigenen Musical zu sehen. Seit über zwei Jahren befindet sie sich mit ihrer Familie, ihren Freunden, Kater Mau und Teddy auf großer Musical-Reise und kommt am Dienstag, 27. Dezember, nach Aalen in die Stadthalle.
Conni, die beste Freundin aller
weiterAlles Gute zum Fest
Bevor es los geht mit dem besinnlichen Weihnachtsfest, wird überall noch einmal kräftig gefeiert und gerockt, getanzt und musiziert. Auch während den Festtagen und zwischen den Jahren bietet der Ostalbkreis ein umfangreiches Programm aus Theater, Märchenoper, Kino, Partys und Konzerten. Lassen Sie sich wie jede Woche von unseren FreiZeit-Seiten
weiterAus Stroh mach Gold
Noch bis 8. Januar 2017 präsentiert der Gmünder Kunstverein die Werkserie „Stroh & Gold“ der Schweizer Künstlerin Franziska Rutishauser in der Galerie im Kornhaus.
Ausgehend von neuen Erkenntnissen über Realität und Veränderungen des Umweltbildes lassen sich Franziska Rutishausers Gemälde, Zeichnungen und Fotografien besser in
weiterDer Geist des Gospels
Seit 2002 tragen gut zwei Dutzend der besten Sängerinnen und Sänger Südafrikas den Geist und die Tradition ihrer Heimat musikalisch in die Welt hinaus. Mit ihrer ansteckenden Lebensfreude und einer Mischung aus Gospel und Popmusik, Reggae und Negro Spiritual wird der „Soweto Gospel Choir“ den Geist des Gospels auch nach Aalen in die Stadthalle
weiterFür den gutenZweck
Was wäre die Weihnachtszeit in Schwäbisch Gmünd ohne die Weihnachtsfeier der „Swany Feet Warmers“ im „Schwanen“? Diese Tradition soll auch im Jubiläumsjahr der Swanys fortgesetzt werden: Zum 45. Mal findet die „Schwanenweihnacht“ statt. Neben Unterhaltung und Einstimmung auf Weihnachten hat die Veranstaltung noch
weiterInfo
Karten für die Oper am 27. Dezember um 14.30 Uhr im CC Stadtgarten Schwäbisch Gmünd gibt es beim i-Punkt Gmünd, Tel. (07171) 6034250.
weiterInfo
Die Verlosungstickets gelten für eine Vorstellung Ihrer Wahl, immer für die Vorstellung um 19 Uhr. Schicken Sie einfach eine E-Mail an j.reuschel@sdz-medien.de und nennen Sie das Stichwort: Weihnachtszirkus, Ihre Adresse und das Wunschdatum. Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, 22. Dezember, um 12 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
weiterManege frei
Der „Oxford Circus“ reist in Sachen Rock. Ohne Netz und doppelten Boden interpretiert die prominent besetzte Band mit enormer Spielfreude die großen Klassiker der Rock- und Bluesrock-Historie. Angeführt wird das Quartett von keinem Geringeren als Siggi Schwarz, der unbestritten zur Crème der europäischen Spitzengitarristen zählt.
Als
weiterMärchenoper
Als besonderes Extra für die ganze Familie zeigt das Theater Pforzheim in der Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros die berühmte Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck in einer kleinen Singspielfassung.
Ausgehend von der spätromantischen Opernfassung Engelbert Humperdincks hat Dramaturg Thorsten Klein gemeinsam
weiterPerlen der Klavierliteratur
Am zweiten Weihnachtstag erfüllt der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 17 Uhr in der „Brücke“ (Schwäbisch Gmünd-West) seit 24 Jahren die Wünsche seines Publikums.
Wegen des im nächsten Jahr anstehenden Abrisses der Brücke wird es das letzte Konzert dieser Art an diesem Ort sein. Es wurden Meisterwerke von Beethoven und Liszt
weiterTSG-Weihnachtsrock
Am Tag vor Weihnachten wird gerockt: „B.A.B. the bryan adams coverband“ ist nach einjähriger Ostalb-Abwesenheit wieder in der Stadt! Beim zweiten „TSG-Weihnachtsrock“ werden die fünf Jungs dem Publikum ein amtliches Bryan Adams Cover-Konzert präsentieren, das sowohl die Zuhörer, die den Kanadier mit der Reibeisenstimme schon
weiterVorfeier
Wie jedes Jahr findet im Qltourraum Übelmesser das Glühweinfest statt. Das Fest hat eine über 30 Jahre alte Tradition. Aber das merkt man dem Publikum nicht an. Bei leckerem heißem Glühwein, aber auch einem kühlen Bier wird die Vorfreude auf den „Heiligen Abend“ zelebriert. Für viele Besucher ist das Glühweinfest ein Treffpunkt
weiterWeihnachtsgospel
Jazz Heidenheim lädt zum Weihnachtskonzert am Montag, 26. Dezember, 19 Uhr, in die Christuskirche Heidenheim. Randall Taylor und seine „Revelation Gospel Singers“ gestalten einen ausdrucksstarken Gospelabend.
Randall Taylor stammt aus Brooklyn, New York, und begann mit sieben Jahren im Chor zu singen, mit elf fing er das Klavierspielen
weiterWinterliche Dinge
Zirkuskunst zum Staunen
Es ist wieder Zeit zum Lachen, Staunen und Träumen: Vom 25. Dezember bis 6. Januar lädt der Gmünder Weihnachtszirkus ein, sich von den atemberaubenden Shows der internationalen Künstler verzaubern zu lassen. Zirkusdirektor Oleg Zhovnir begrüßt das Publikum täglich um 15 Uhr und um 19 Uhr auf dem Schießtalplatz Schwäbisch Gmünd. Die FreiZeit
weiterZum Luther-Jubiläum
In Kürze wird der neue Programm-Flyer des „Runden Kultur Tisches Lorch“ erscheinen. Den Höhepunkt des Programms für 2017 bilden die Freilichtspiele zum Luther-Jubiläumsjahr im Kirchgarten vor der Stadtkirche Lorch in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Lorch.
Gabriele Siegfried, Mitglied des „Runden Kultur Tisches
weiterDie Stumpfes mischen Gmünd auf
Hausmusik Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle stellt ihr neues Programm „Heut nemme ond morga net glei“ am Samstag, 21. Januar, 20 Uhr, in Schwäbisch Gmünder Stadtgarten vor. Karten gibt’s beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd. Das Heimspiel in Aalen ist so gut wie ausverkauft. Foto: Stumpfes
weiterMiller-Hits auf der Stadthallenbühne
Er war wohl einer der berühmtesten Bandleader, der 1944 bei einem Flugzeugabsturz umgekommene Glenn Miller. Seine Hits wie der „Chattanooga Choo Choo“ und die „Moonlight Serenade“ sind zeitlose Klassiker. Eine Show im Sweet und Swing Sound der 30er und 40er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit Miller-Hits ist im März kommenden
weiterDas Dinkelsbühler Sommerprogramm steht
Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Das gilt auch für die Theatermacher des Landestheaters Dinkelsbühls. Nun wurde dort der Spielplan der Sommerfestspiele 2017 vorgestellt. Intendant Peter Cahn zeigte sich überzeugt, dem Publikum wieder beste Unterhaltung mit Tiefgang bieten zu können. „Wir sind wieder sehr breit aufgestellt.“
Mit der
weiterPolizei will auf dem Aalener Weihnachtsmarkt verstärkt Streife laufen
Demokratische Kräfte müssen zusammenstehen
Schwäbisch Gmünd. Nun komme es darauf an, dass die demokratischen Kräfte zusammenstehen. Mit diesen Worten reagierte der Staatssekretär im Bundesjustizministerium und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange auf den Anschlag von Berlin. Noch könne nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass der Anschlag Auswirkungen
weiter"Wir müssen gerade jetzt zusammenstehen"
"Erschüttert und traurig" hat der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle auf die Nachrichten von den Ereignissen an der Berliner Gedächtniskirche reagiert. „Es ist schrecklich, was am Montagabend auf einem friedlichen und fröhlichen Weihnachtsmarkt geschehen ist.
weiterAuffahrunfall
Sechs Glasscheiben eingeschlagen
Unfall aus Unachtsamkeit
Aalen. Gegen 13.35 Uhr am Montag fuhr ein 28-jähriger Sprinter-Fahrer von einem Grundstück auf die Hirschbachstraße ein. Dabei kollidierte er mit dem Audi einer 43-Jährigen, die auf der Hirschbachstraße in Richtung Finanzamt unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von 6000 Euro.
weiterEinbruch in Wohnhaus
Essingen-Lauterburg. Zwischen Samstagvormittag und Montagnachmittag drang ein Unbekannter durch Aufdrücken einer Holztüre in ein Wohnhaus in der Albstraße. Ob aus dem Haus etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt und bedarf noch der weiteren Abklärungen. Täterhinweise liegen dem Polizeirevier Aalen laut eigenen Angaben
weiterAuto rammt Radfahrer
Lkw kollidiert mit Auto
Regionalsport (15)
Dritter Sieg zum Ende der Hinrunde
Der TSV Alfdorf/Lorch 2 konnte zum Hinrundenende seinen dritten Sieg einfahren. Mit 36:29 gewann man vor heimischem Publikum gegen den bis dato Fünftplatzierten EK/SV Winnenden.
Die Vorzeichen der Partie standen alles andere als gut: Der TSV musste auf mehrere Stammspieler verzichten. Dennoch fand man gut ins Spiel. Zwar stand es nach elf Spielminuten
weiterFrickenhofen verliert knapp
Der SV Frickenhofen musste sich gegen den TSV Bartenbach knapp mit 2:3 geschlagen geben. Der erste Satz war bereits sehr tempointensiv.
Beide Mannschaften spielten ehrgeizig gleichauf. Am Ende mussten sich der SVF mit 26:28 geschlagen geben. Der SVF nutzt seine Chance im zweiten Satz und gewann diesen mit 26:24. Im dritten Satz wollte dem SVF nichts
weiterHochklassigerSport an Weihnachten
Die Tischtennisabteilung der SG Bettringen ist am zweiten Weihnachtsfeiertag Ausrichter des traditionellen „Sparkassen-Cup“. Bei dem großen Tischtennis-Turnier in der Bettringer Uhlandhalle werden mehr als 200 Teilnehmer erwartet.
Startberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die in genehmigten Mannschaftsaufstellungen der Vorrunde
weiterIm Schlussspurt zum Ausgleich
Michael Hieber atmete nach der Schlusssirene erst einmal tief durch. Im letzten Spiel des Jahres musste der Trainer des TSB Gmünd noch einmal bange 60 Minuten überstehen. Auch, weil die Uhr in der Egelsee-Sporthalle in Neuhausen in den letzten vier Minuten ausfiel und keiner so richtig wusste, wie viel Zeit noch blieb. Zeit, in der der TSB eine Aufholjagd
weiterRumpfteam der SGB unterliegt beim Tabellenvize
Ein Wechselbad der Gefühle durchleben die Bettringer Handballer in der Landesliga: Nach dem wichtigen Sieg über Brenz musste die SGB am Sonntag stark ersatzgeschwächt beim Tabellenzweiten in Biberach antreten und kassierte dort eine deutliche 20:33-Niederlage.
Ohne Abwehrchef Bastian Weber, Simon Rott, Alex Breunig, Christoph Schneider und Tobias
weiterErfolgreicher Spieltag
Die TVH-Volleyballdamen bestritten einen erfolgreichen Heimspieltag und konnten somit weitere sechs Punkte im Kampf um den Meistertitel holen.
Das erste Spiel gegen die Nachbarn aus Böbingen konnten sie souverän mit einem 3:0-Sieg für sich entscheiden. Durch druckvolle Aufschläge und starken Angriffen gingen die ersten beiden Sätze klar mit 25:11
weiterHeubach unterliegt auswärts
Wie schon im Pokalspiel starteten die HHV-er unkonzentriert und ohne den nötigen Biss in die Partie. Schon nach vier Minuten stand es 4:1 für Wangen/Börtlingen. Auch in den folgenden Minuten wurde es auf HHV-Seite nicht wirklich zwingender. Zwar konnte man zwischenzeitlich auf 5:3 verkürzen, doch ein Zwischenspurt der HSG sorgte für eine 9:4-Führung
weiterErst trainieren dann feiern
Das Dojo Zanshin Geschwend richtete ein MMA-Seminar (Mixed Material Arts) mit den Schwerpunkten Ju-/Hanbo-Jitsu, Bokken/laijutsu, Grappling, Kickboxen und Real- und Show-Selbstverteidigung aus.
Als Referenten konnten Gerold Bauer (fünfter Dan Kempo-Judo), Helmut Schauaus (vierter Dan Jiu Jitsu) Jörg Huttenlocher (dritter Dan Kickboxen) Rudi Strobel
weiterBereits am 4. Januar geht es weiter
Viel Zeit zum Erholen bleibt den Profis des VfR Aalen nicht. Gerademal 18 Tage liegen zwischen dem letzten Punktspiel gegen Werder Bremen II und dem Start in die Vorbereitung. Auch die ist kurz: Nur dreieinhalb Wochen bleiben Peter Vollmann, um seine Profis auf die Rückrunde einzustimmen – eine Woche davon in La Manga. „Das ist die wichtigste
weiterBernhardt und Müller immer am Ball
Daniel Bernhardt und Robert Müller gehen voran: Der Keeper und der Innenverteidiger haben in der Hinrunde keine Spielminute verpasst. Sieben Spieler haben getroffen, vier Profis sahen den roten Karton. Eine Statistik zur Winterpause.
Die Dauerbrenner: Fünf Profis standen in allen 19 Partien auf dem Platz: Daniel Bernhardt, Robert Müller, Thomas weiterMit Kaiser gegen den FC Bayern?
Topspiel Naby Keita droht auszufallen. Deshalb stehen die Chancen für Dominik Kaiser gut, am Mittwoch in der Startelf von RB Leipzig zu stehen. Das letzte Spiel des Jahres ist auch für den Waldstetter ein besonderes: Der Zweite Leipzig gastiert beim Tabellenführer FC Bayern München. Anpfiff: 20 Uhr.
weiterTurnGala-Tickets zu gewinnen
Die Spannung steigt, es sind nur noch wenige Tage bis am 1. Januar mit der TurnGala des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes unter dem Titel „Bodies und beats“ mit dem ersten sportlichen Großereignis das Jahr eröffnet wird.
Auch dieses Mal bietet der TSV Wasseralfingen als Durchführer in der Ulrich-Pfeifle-Halle wieder zwei Veranstaltungen
weiterHSG dreht verloren geglaubtes Spiel
Auf ungewohntem Heimparkett in der Waldstetter Schwarzhornhalle besiegte die Mannschaft um Kapitän Flo Bühler den TSV Wolfschlugen glücklich mit 25:24. Dadurch festigt die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf den dritten Tabellenplatz in der Württembergliga. Mit einem Sieg und den daraus resultierenden Punkten 21 und 22 verabschiedete sich die
weiterDem TV Bargau gelingt die Revanche
In einem umkämpften Spiel setzte sich der TV Bargau am vergangenen Sonntag gegen den Rivalen aus Schwäbisch Gmünd mit 29:25 und konnte sich somit für die knappe Niederlage aus dem Hinspiel beim TSB 2 revanchieren.
Aufgrund anfänglicher Schwierigkeiten im Bargauer Angriffsspiel konnten sich die Gmünder Oberliga-Reserve zu Beginn der Partie mit
weiterÜberregional (35)
Abtrünnige AfD-Abgeordnete darf Mandat behalten
AfD setzt auf Provokationen
Aleppo und die Folgen
Apple und Irland ziehen vor Gericht
Berühmt dafür, berühmt zu sein
Die Dekadenz Europas
Die lange Nacht der Gewinner
Elf Jahre Haft für Stiefvater
Gnade für Problem-Biber
Keine Spur von Fairness
Kiew rettet größte Bank
Klagerecht für Tierschützer
Kupferschuhe und Glitzerjäckchen
Land bittet Bahn zur Kasse
Lastwagen rast in den Berliner Weihnachtsmarkt
Lockere Sprüche vor dem Hit
Maximaler Schaden
Merkels Mann für die USA
Ministerium weist Kritik zurück
Misshandelte Frau wollte Kinder töten
Mit „Lauf Baby lauf“ zum Sieg
Neue Liebschaft
Optimismus überwiegt mit Blick auf 2017
Parallel abgehängt
Pionier des Privatfernsehens
Politik und Bahn feiern S-21-Tunnel
Rückhalt für Behörden
Schuld ohne Strafe
Todesfahrt schockt Berlin
VfB hat schwer zu knabbern
Wahlleute stimmen über Donald Trump ab
Weihnachten darf doch stattfinden
Weiter kämpfen
Wenn Geschenke auf der Strecke bleiben
Wer kann, der kann
Leserbeiträge (7)
Pflanzenschutzmittel im Fisch zu Weihnachten?
„Gerade jetzt zu Weihnachten gehen große Mengen Fisch über die Ladentheke – am liebsten Lachs. Er gilt als gesund, doch Fisch aus konventioneller Aquakultur hat es in sich: Anfang dieses Monats hat Greenpeace 54 Fischprodukte aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch auf die Substanz Ethoxyquin untersuchen lassen. In allen 38 Speisefischen aus
weiterÄrger im Greut wegen Fahrschule:
Aus meiner Sicht als älterer Fahrschülerin gibt es momentan für den Greutplatz keine Alternative. Ich kann ja verstehen, dass die Anwohner weniger Lärm besser fänden. Allerdings ist da wohl Vieles lauter und störender als die Fahrschulen, die ja wenigstens nicht nachts und sonntags unterwegs sind.
Ein Verkehrsübungsplatz in Aalen, wie ihn Herr
weiterStark gestresste Studenten:
Es gibt heute wohl kaum eine Bevölkerungsgruppe, die die Frage nach eigener Stressbetroffenheit nicht bejahen würde. Insofern bringt die Studie der Krankenkasse AOK (siehe SchwäPo vom 12. Oktober) bezüglich Studenten keine Überraschung.
Interessant ist allerdings die Feststellung, eine sinnvolle und abwechslungsreiche Nebenbeschäftigung von bis
weiterZu „Radeln entlang der Härtsfeldbahntrasse“:
Der Name „Grüß-Gott-Weg“ für die Härtsfeldbahntrasse ist kein Zufall, sondern der wird auch gelebt. Hier wird eine wunderbare Kommunikationskultur gepflegt. Ein Auflösen dieser Zone wäre ein kultureller Verlust. Dazu ist das Naturfreundehaus in der Nähe.
Warum wurden diese Gegebenheiten bei der Blitzentscheidung ignoriert? Warum wurden die
weiterAdventsvorspiel der Jugend
Letzten Sonntag, pünktlich zum 4. Advent, fand der diesjährige Vorspielnachmittag der Jugend des Musikvereins in der Mensa der Parkschule statt.Hierbei gaben die Jungmusiker ihr Können zur Abwechslung mal alleine bzw. in Kleingruppen zum Besten, anstatt wie bei anderen Auftritten gewohnt, mit der gesamten Jugendkapelle. Bei gemütlichem
weiterTolle Ergebnisse bei der D1-Prüfung!
Unsere drei Jungmusikerinnen Alina, Anna Lena und Janine besuchten in den Herbstferien den D1-Lehrgang in Schwäbisch Gmünd. Vier Tage lang wurden die Mädels von verschiedenen Dozenten der Bläserjugend Baden-Württemberg in Theorie, Praxis und Gehörschulung unterrichtet und auf die Abschlussprüfung vorbereitet.Die Anforderungen
weiterWeihnachtsfeier des SV Durlangen
Auch in diesem Jahr ließen die Mitglieder des SV Durlangen mit Ihren Abteilungen Schießen und Tischtennis gemeinsam das erfolgreiche und spannende Sportjahr ausklingen.Der Abend wurde durch eine musikalische Einlage des Nachwuchses eingeleitet. Hannes und Robin Kreutzer sowie Jonas Widmann begleiteten das traditionelle Singen der Weihnachtslieder
weiterThemenwelten (1)
Nach dem Einkauf gibt es Feuerzangenbowle
Wenn der Weihnachtsmarkt bereits seine Pforten geschlossen hat, geht es mit einer besonderen Aktion des HGV weiter: Zum zweiten Mal heißt es am 22. Dezember „Last Minute Christmas Shopping“.
Damit auch noch der letzte Wunsch erfüllt werden kann, öffnen viele Händler an diesem Donnerstagabend ihre Türen bis 21 Uhr. So können alle, die
weiter