Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Dezember 2016
Regional (169)
Begegnungsstätte geschlossen
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital ist von Samstag, 24. Dezember, bis Freitag, 6. Januar, geschlossen.
weiterTreffen der Bücherzwerge
Aalen. Am Mittwoch, 11. Januar, treffen sich die Bücherzwerge in der Stadtbibliothek. Es gibt nur noch freie Plätze für die Veranstaltung um 10 Uhr. Reservierung unter Tel. (07361) 52-2590.
weiterWeihnachtsferien bei der VHS
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist vom 23. Dezember bis 8. Januar geschlossen. Anmeldungen sind online unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich. Das neue VHS-Frühjahrsprogramm erscheint am Montag, 6. Februar.
weiter10 000 Euro Schaden
Essingen. 10 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls am Mittwoch, gegen 15.40 Uhr, auf der B 29 bei Essingen. Bei hohem Verkehrsaufkommen wollte eine 21-Jährige kurz entschlossen von der Geradeausspur auf die Linksabbiegespur wechseln. Da sie dabei ihre Geschwindigkeit unterschätzte, fuhr sie, wie die Polizei vermutet, aus Unachtsamkeit auf
weiterAuto verliert Vorderrad
Oberkochen. Ein 58-jähriger Daimlerlenker befuhr am Mittwoch, gegen 8.20 Uhr, die Jenaer Straße, als sich plötzlich das linke Vorderrad vom Fahrzeug löste. Es prallte gegen ein entgegenkommenden sowie gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Auto. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 1800 Euro.
weiterBagger geht in Flammen auf
Lauchheim. Ein 43-jähriger Baggerfahrer, der auf der Härtsfeldstraße unterwegs war, bemerkte gegen 12.15 Uhr am Mittwoch wie aus dem Motor des Fahrzeuges Rauch aufstieg. Er lenkte dieses dann auf einen Feldweg und versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand bis zum Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr Lauchheim zu löschen.
Das Führerhaus
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Aalen-Unterkochen. Auf der Heidenheimer Straße geriet der 41-jährige Fahrer eines Alfa Romeos zwischen Unterkochen und Oberkochen am Mittwoch gegen 18 Uhr mit seinem Fahrzeug zu weit auf die Gegenfahrbahn. Er streifte dabei den Außenspiegel eines 27-jährigen Audifahrers. Der Unfallverursacher, der sich zunächst unerlaubt vom Unfallort entfernte,
weiterSmartphone gestohlen
Aalen. Aus den Umkleidekabinen der Jahn-Turnhalle in der Parkstraße wurden am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 20 Uhr aus zwei Jacken ein weißes Smartphone der Marke Samsung Galaxy S 5 sowie ein Schlüsselbund entwendet. Hinweise zu den Tätern an das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240.
weiterNoch bis Heiligabend spenden
Ellwangen-Röhlingen. Der Turm und die Außenfassade der Röhlinger Pfarrkirche St. Peter und Paul müssen für rund 1,9 Millionen Euro saniert werden. Weil die Kirchengemeinde davon 100 000 Euro aufbringen muss, hat sie mehrere Spendenaktionen gestartet. Darunter die sogenannte Crowdfunding-Aktion der VR-Bank Ellwangen.
Bis Donnerstagabend haben 694
weiterTheater beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg. Für die kommende Theatersaison haben die Darsteller den Bauernschwank „Die goldene Hochzeit“ einstudiert. Aufführungstermine sind Donnerstag, 5. Januar, sowie Freitag und Samstag, 13. und 14. Januar, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus
weiterWeihnachtszauber statt Mittagspause
Feier Zum „Varta Weihnachtszauber“ hatte Varta-Chef Herbert Schein Mitarbeiter der Varta Microbattery GmbH eingeladen. Die Mittagspause verbrachten rund 750 Mitarbeiter am Stammsitz Ellwangen zwischen geschmückten Tannenbäumen und Holzhütten bei Früchtepunsch, Bratwurstbrötchen, frisch gebackenen Waffeln und vielen weiteren Leckereien.
weiterAlpenländische Klänge
Pfahlheim. Ein vorweihnachtliches Adventskonzert gab’s in der Pfahlheimer St.-Nikolaus-Kirche. Dieses wird nur alle zwei Jahre geboten. Zu hören gab es alpenländische Klänge mit besinnlichen Texten, die der Pfahlheimer Seelsorger Pfarrer Anton Forner sprach. Dabei waren das Gesangsduo Burgl und Hardl, die Böhmerwäldler Stubenmusik Bopfingen,
weiterDer Aufbau für den Kalten Markt auf dem Schießwasen beginnt
Kalter Markt Für Pferdeliebhaber ist er ein Muss, für viele Ellwanger ist er das Fest der Feste und wenn nach Dreikönig die Hufe klappern, dann ist er endlich da: der Kalte Markt, traditioneller Pferdemarkt und fünfte Jahreszeit in Ellwangen. Der Aufbau auf dem Schießwasen hat nun begonnen. Der Platz ist deswegen gesperrt. Der Kalte Markt läuft
weiterZum Erfolg kommt das Losglück
Spende So sehen Sieger aus: Dr. Wolfgang Goerig nahm an der deutschlandweiten Expert-Golf-Trophy teil, gewann das von Expert-Schlagenhauf im Golfclub Hochstatt ausgerichtete Einzelturnier und sicherte sich so den Einzug ins Finale, das auf Mallorca ausgetragen wurde. Zum Erfolg kam Glück dazu. Unter den Finalteilnehmern wurde eine Kaffeemaschine verlost
weiter„Mehr tun für die Sicherheit“
Aalen. „Welche Unkultur ist da entstanden?“ Das fragt sich Verkehrsminister Winfried Hermann angesichts der Tatsache, dass Terroristen Flugzeuge oder Fahrzeuge zu tödlichen Waffen machen. Die Ursache für Anschläge wie in Berlin liegt für ihn vor allem darin: Die westliche Welt habe zu wenig getan, um in der arabischen Welt Modernisierungsprozesse
weiterZahl des Tages
Vier Politikerinnen und Politiker von der Ostalb sind Mitglied der Bundesversammlung, die am 12. Februar 2017 den Bundespräsidenten wählt: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter, der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack, der SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Christian Lange und die SPD-Landesvorsitzende und Bundestagskandidatin
weiterAnmelden zum Umzug
Wört. Unter dem Motto „Im Kreise des Magischen Dreieck“ setzt sich am Faschingssonntag, 26. Februar 2017, um 13.30 Uhr der große Faschingsumzug in Wört in Bewegung. Wer aktiv beim Umzug teilnehmen möchte, kann sich per Mail bei Harald Salzer, haraldsalzer@t-online.de, anmelden. Die Anmeldung sollte bis 31. Dezember 2016 erfolgen. Mehr
weiterBusse an Heiligabend
Aalen. An Heiligabend (24. Dezember) fahren die Stadtbusse der Firma OVA nur bis 16 Uhr. Genauere Informationen dazu finden Fahrgäste im Internet unter www.ova.de.
weiterMehr Plätze in der Bahn
Aalen. Künftig weniger Sitzplätze auf der Remsbahn: Das will der Aalener CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack nicht akzeptieren. Er will eine Konferenz aller Bürgermeister, deren Kommune an der Remsbahn liegt. „Wir wollen, dass die Sitzplatzzahl aufgestockt wird“, sagte er gegenüber der SchwäPo.
Mehr dazu: Was Verkehrsminister Winfried
weiterSo wird das Weihnachts-Wetter
Mild, wechselhaft und windig ist es an Heiligabend. Tagsüber gibt’s immer wieder Regenschauer, maximal 5-6 Grad, dazu ein böiger Wind. Am ersten Feiertag wird das Wetter ähnlich. Der zweite Feiertag startet erst trocken und mild, später kommt eine Kaltfront, nachts mit Frost. Foto: opo
weiterUnfall wegen Glätte
Aalen. Reifglätte war die Ursache für einen Unfall: Ein 18-jähriger Ford-Fahrer rutschte am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr in der Weilerstraße auf eine vor ihm fahrende 50-jährige Volvo-Fahrerin auf. Dabei verursachte er Sachschaden in Höhe von 4000 Euro.
weiterEin Doppelzimmer für 5
Wört. Das turbulente Stück „Ein Dopplezimmer für 5“ präsentiert das Wörter Laientheater am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Am 5. Januar wird um 14 Uhr auch eine Kinder- und Seniorenvorstellung angeboten. Kartenvorverkauf in der VR-Bank Wört.
weiterPreisbinokel
Neuler-Gaishardt. Die Dorfgemeinschaft Gaishardt veranstaltet am Freitag, 30. Dezember, um 19 Uhr einen (Nichtraucher-)Preisbinokel im Dorfgemeinschaftshaus. Wie immer geht keiner ohne Preis nach Hause.
weiterRaubüberfall auf offener Straße
Crailsheim-Jagstheim. Ein 27 Jahre alter Mann wurde am Mittwochabend in der Jagstheimer Hauptstraße von einem Unbekannten niedergeschlagen und ausgeraubt. Das Opfer war laut Polizei gegen 21.15 Uhr auf dem Weg zu einem Wohnhaus, als er plötzlich von hinten einen Schlag bekam und bewusstlos umfiel. Seine 22 Jahre alte Freundin fand ihn kurze Zeit
weiterStress vorbeugen
Rosenberg. Die Volkshochschule (VHS) Ostalb veranstaltet am Samstag, 4 Februar, in Rosenberg ein Tagesseminar zu den Themen Psychische Gesundheit und moderne Stressprävention. In der Karl-Stirner-Schule erklärt der Münchener Diplom-Psychologe Patrick Link von 9.30 bis 17.30 Uhr verschiedene Entspannungsmethoden und erläutert medizinische Modelle
weiterVokalensemble Viva Voce
Stödtlen. Das außergewöhnliche A-cappella-Vokalquintett „Viva Voce“ aus Franken gastiert am 13. Mai in der neuen Mehrzweckhalle in Stödtlen. Karten gibt es im Vorverkauf bei der VR-Bank Dinkelsbühl mit allen Geschäftsstellen.
weiterEhepaar feiert 60-jähriges Ehejubiläum
Ellwangen. Der evangelische Pastor Wilhelm Hecke hat in seinem Leben viel erlebt. Die ersten Jahre seiner Kindheit verbrachte das zweitälteste von sieben Kindern im ostpreußischen Riesenburg. Als 15-Jähriger flüchtete er 1945 zu seiner Tante nach Weimar. Danach wohnte er in Schwarzenberg im Erzgebirge, Sein Abitur machte er im bayerischen Mühldorf
weiterSieger des Luftballonwettbewerbs
Luftballonwettbewerb Zum Fußballspiels der Nationen in Schrezheim gab es einen Luftballonweitflug-Wettbewerb. 250 Teilnehmer machten mit. Elf Karten wurden an die Stadt Ellwangen zurückgesandt. Bürgermeister Volker Grab (rechts) übergab nun die Preise an die Gewinner. Der Sieger-Luftballon ist 83 Kilometer geflogen. Die Gewinner sind: Ulrike Arnold,
weiter500 Euro für die Ellwanger Tafel
Scheckübergabe Eine Spende von 500 Euro überreichten Pfarrer Michael Windisch (rechts) und die Zweite Vorsitzende der kath. Kirchengemeinde Heilig Geist, Beate Schneider (links), an die Leiterin der Ellwanger Tafel, Irina Usow, und an den Geschäftsführer des Trägers, Tilman Haug. Zum Weihnachtsfest spendierte die Seelsorgeeinheit Ellwangen Honig.
weiterEin Schwert zum Anfassen im Alamannenmuseum
Ellwangen
Das Leben der Alamannen anschaulich darzustellen und das Museum für Kinder interessant zu machen: das ist für Sigrid Radler wichtig. Darum kam die Museumspädagogin auf die Idee, im Alamannenmuseum in Ellwangen Kinderstationen einzurichten, an denen die kleinen Besucher etwas anfassen, ausprobieren und erleben können.
Die erste Station
weiter10 000 Euro Schaden
Essingen. 10 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls am Mittwoch, gegen 15.40 Uhr, auf der B 29 bei Essingen. Bei hohem Verkehrsaufkommen wollte eine 21-Jährige von der Geradeausspur auf die Linksabbiegespur wechseln. Da sie ihre Geschwindigkeit unterschätzte, fuhr sie aus Unachtsamkeit auf den vor ihr anfahrenden Lkw auf.
weiterDie GT vor 25 Jahren
Einsatz für Freizeitstätte Mit einer Fragebogenaktion unter Gmünder Vereinen und Gruppen möchte der Stadtjugendring die Notwendigkeit einer Freizeitstätte zur Unterbringung von Besuchergruppen, die nach Gmünd kommen, untermauern.
Neues Parkhaus für Gmünd Das Park-and-Ride-Parkhaus beim Bahnhof wird offiziell eröffnet. Autofahrer finden dort
weiterGartenhütte brennt
Schwäbisch Gmünd. Nachdem ein Brand in einer Gartenhütte in Bettringen am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr frühzeitig entdeckt wurde, konnte ein größerer Schaden verhindert werden, berichtet die Polizei. Lediglich das Dach und Teile der Holzverkleidung wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden
weiterMärkte verschoben
Schwäbisch Gmünd. Zum Jahreswechsel gibt es bei den Gmünder Wochenmärkten Termin-Änderungen. Ein Überblick:
Markt am Münsterplatz:Der Wochenmarkt fällt am Mittwoch, 4. Januar, aus. Ansonsten findet der Wochenmarkt über den Jahreswechsel wie gewohnt mittwochs und samstags zu den üblichen Marktzeiten von 7 Uhr bis 12.30 Uhr, statt.
Rehnenhof: weiterOh Tannenbaum!
Steht er noch draußen oder schon in der guten Stube, Ihr Weihnachtsbaum? Dann haben Sie den spannenden Moment schon hinter sich, wenn das Nadelgewächs Gnade unter den Augen Ihrer Mitbewohner finden muss. Mich erinnert das jedes Jahr aufs Neue an Dieter. Dessen erste Pflicht war es beim Weihnachtsbesuch bei seinen Eltern, am Heiligabend morgens den
weiterPolitiker über den Terror
Aalen. „Welche Unkultur ist da entstanden?“ Das fragt sich Verkehrsminister Winfried Hermann angesichts der Tatsache, dass Terroristen Flugzeuge oder Fahrzeuge zu tödlichen Waffen machen. Die Ursache für Anschläge wie in Berlin liegt für ihn vor allem darin: Die westliche Welt habe zu wenig getan, um in der arabischen Welt Modernisierungsprozesse
weiterSmartphone gestohlen
Aalen. Aus den Umkleidekabinen der Jahn-Turnhalle in der Parkstraße wurden am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 20 Uhr ein weißes Smartphone der Marke Samsung Galaxy S 5 sowie ein Schlüsselbund entwendet. Hinweise an das Polizeirevier Aalen: (07361) 5240.
weiterZahl des Tages
Seit 15 Jahren gibt es die DRK-Initiative „Bürger für Bürger“ in Gschwend. Was sie so auf die Beine stellt, lesen Sie auf Seite 20.
weiterErnst Mantel in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Liedermacher und Komödiant Ernst Mantel kommt am Mittwoch, 8. Februar, mit seinem neuen Soloprogramm „Ha komm“ ins Augustinusgemeindehaus. Karten gibt’s beim i-Punkt für 16 Euro, an der Abendkasse für 18 Euro.
weiterHeiligabend im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Todesfalls von Sr. M. Reginamuss leider das gemeinsame Abendessen für Alleinstehende an Heilig Abend gestrichen werden. Die Einstimmung auf Weihnachten um 16.30 Uhr an Heilig Abend können Sie jedoch gerne dort feiern.
weiterHimmelsstürmer Turmweihnacht
Der FreundeskreisHimmelsstürmer lädt am zweiten Weihnachtstag wieder zur Turmweihnach ein. Zu Füßen des Wahrzeichens im Himmelsgarten bietet der Verein zwischen 13 und 17 Uhr heiße und kalte Getränke an. Dazu werden Früchtebrot und Stollen und auch Saitenwürste gereicht. Foto: Tom
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 29-jährige Fahrerin eines Fiats verursachte am Mittwoch gegen 13.25 Uhr auf der Herlikofer Straße einen Auffahrunfall. Sie war laut Polizeiangaben aus Unachtsamkeit auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden VW eines 36-Jährigen aufgefahren. Dadurch entstand ein Schaden von circa 2000 Euro.
weiterAuffahrunfall mit einem Lkw
Essingen. Weil sie ihre Geschwindigkeit unterschätzte, verursachte eine 21-jährige Fahrerin eines Opels am Mittwoch gegen 15.40 Uhr einen Schaden von 10 000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, wollte die 21-Jährige bei hohem Verkehrsaufkommen auf der B 29 in Fahrtrichtung Essingen von der Geradeaus- auf die Linksabbiegespur wechseln. Dabei fuhr sie
weiterHoher Schaden bei Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein 33-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwoch gegen 11 Uhr einen Schaden von circa 30 000 Euro – aus Unachtsamkeit wie die Polizei vermutet. Beim Befahren der Heidenheimer Straße in Fahrtrichtung Buchauffahrt kam er kurz nach der Ortsausfahrt auf die Gegenfahrbahn, wo er das Auto eines entgegenkommenden 18-Jährigen streifte.
weiterParkplatzrempler flüchtet
Göggingen. Auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Straße Im Steingau wurde am Mittwochabend ein geparkter Audi beschädigt, der zwischen 19.20 und 20 Uhr, dort abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von circa 600 Euro. Das Gmünder Polizeirevier bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07171)
weiterSPD-Senioren bauen auf Leni Breymaier
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft 60+ im Kreisverband der SPD-Ostalb traf sich zum Jahresabschluss in Heubach. Die Vorsitzende Marga Elser ließ zunächst das Jahr 2016 Revue passieren und ging dabei auf die zahlreichen Aktivitäten der größten Arbeitsgemeinschaft in der Ostalb-SPD ein.
Elser bekundete zudem in ihrer Rede ihre volle Unterstützung
weiterSpitalmühle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle mit dem Café Spitalmühle, dem Büro Blickkontakt, dem Nähdienst und der Ausgabe Patientenverfügung hat noch bis einschließlich Freitag, 6. Januar, geschlossen. Ab Montag, 9. Januar, steht das Team wieder zu den bekannten Öffnungzeiten bereit.
weiterTag der Mathematik
Schwäbisch Gmünd. In der Kinderuni ist am Samstag, 14. Januar, ein Mathematiktag im Hörsaalgebäude der PH Schwäbisch Gmünd. Wer sich gerne mit Zahlen befasst und mehr übe sie erfahren will, oder sich einfach gerne mit Geometrie experimentiert ist an diesem Mathematiktag auf dem Oberbettringer Campus richtig. Kinder jeglichen Alters sind willkommen.
weiterTraditioneller Ausklang mit Musik und vielen Bildern
Schwäbisch Gmünd. Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd hatte zum traditionellen adventlichen Nachmittag in den mit viel Atmosphäre ausgestatteten alten Saal im Hause Schönblick eingeladen.
Nach der Begrüßung durch das Vorstandsmitglied Alfred Gauger übernahm Waltraud Burkhardt, ebenfalls im Vorstand, das Wort und überbrachte die
weiterUnfall beim Abbiegen
Heubach. Nach einem Unfall in der Heubacher Ortsmitte musste eine 42-jährige Frau am Mittwoch mit leichten Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert werden. Die Frau war gegen 16 Uhr mit ihrem Toyota von Mögglingen kommend in Richtung Ortsmitte unterwegs. Als sie an einer Kreuzung in die Sudetenstraße abbiegen wollte, kollidierte sie mit dem
weiterVorderrad verloren
Oberkochen. Als am Mittwochmorgen gegen 8.20 Uhr ein 58-jähriger Daimler-Fahrer die Jenaer Straße befuhr, löste sich plötzlich das linke Vorderrad vom Fahrzeug und prallte gegen ein entgegenkommendes sowie ein am Fahrbahnrand geparktes Auto. An den beiden geschädigten Fahrzeugen entstand ein Schaden von circa 1800 Euro.
weiterTolle Atmosphäre – aber zu wenige Kunden
Schwäbisch Gmünd
Bis 21 Uhr würden die Gmünder Geschäfte zum „Last Minute Christmas Shopping“ geöffnet haben. So hatte der Handels- und Gewerbeverein (HGV) für Donnerstagabend geworben. Zum Abschluss werde der Filmklassiker „Feuerzangenbowle“ auf dem oberen Marktplatz gezeigt. Das Fazit des Abends fiel ernüchtert aus.
weiterZahl des Tages
Mal wurde der Angeklagte im Rockermordprozess bereits rechtskräftig verurteilt. Unter anderem wegen Körperverletzung und unerlaubten Waffenbesitzes.
weiterKonzert Sonum laudate singt in St. Vitus
Neuler-Gaishardt. Der Chor „sonum laudate“ präsentiert am Donnerstag, 5. Januar, um 18 Uhr sein Weihnachtskonzert in der St.-Vitus-Kapelle. Ein Teil des Programmes wird vom Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler mit dem Projekt- und gemischten Chor unter der Leitung von Philipp und Alfred Förstner gestaltet. Nach dem Konzert ist Bewirtung
weiterLiedermacher Konzert mit Raimund Elser
Ellwangen. Mit selbst geschriebenen Liedern tritt Raimund Elser am Mittwoch, 28. Dezember, um 19.30 Uhr im Cafe Präsent auf. Die schwäbischen Texte erzählen mit viel Humor und Gefühl Geschichten und Gegebenheiten, die meist mitten aus dem Leben gegriffen sind. Elsers melodische Folk-Musik mit Country- und Blueseinflüssen hat den Flair von Straßenmusik
weiterAction und Fortbildung für Darsteller
Ellwangen. Am 18. und 19. Februar 2017 finden im Alamannenmuseum zum dritten Mal die Ellwanger Tage „Lebendige Geschichte“ statt. Bei dieser Fortbildungsveranstaltung bietet das Museum engagierten Geschichtsdarstellern die Möglichkeit, ihre Darstellung gezielt auszubauen und ihr Vermittlungskonzept professioneller zu gestalten.
Nachdem
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Ein unbekannter Täter zerkratzte am Mittwoch zwischen 19 und 20.30 Uhr einen in der Badgasse abgestellten BMW Mini Clubman und verursachte Sachschaden von rund 1500 Euro. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterKastellschüler spenden 1250 Euro
Spende Beim Pfahlheimer Weihnachtsmarkt haben Schüler der Kastellschule Weihnachtsschmuck und Weihnachtskarten verkauft. Den Erlös, 1250 Euro, spendeten sie der ehemaligen Kastellschülerin Paulina Konle, die seit Sommer 2016 als „Missionarin auf Zeit“ in Alenga/Uganda ist. Foto: privat
weiterSachbeschädigung
Ellwangen. Am Mittwoch, zwischen 2.30 und 9.15 Uhr wurden an einem Seat Arosa von Unbekannten Beifahrerseite und Motorhaube zerkratzt. Das Fahrzeug war in einer Hofeinfahrt im Eichenweg abgestellt gewesen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro.
weiterDer Rockerpräsident war informiert
Ellwangen
Man hat den Eindruck, es knistert vor Spannung im Gerichtssaal, als Kenan O., der Bruder des „United Tribuns“-Präsidenten, in den Zeugenstand tritt. Die Zuschauerplätze im Landgericht sind dicht besetzt am 8. Tag des Prozesses gegen Rüstem Z., den Vizepräsident der „Black Jackets“. Er hat den Vizepräsidenten der
weiterAdvent mit Musik
Aalen. Bei der Weihnachtsfeier der Böhmerwäldler Heimatgruppe Aalen freute sich Obmann Werner Marko, unter den Besuchern im Vereinsheim in Unterrombach, auch eine Abordnung der Braunauer Heimatgruppe begrüßen zu dürfen.
Mit einem Akkordeonstück eröffnete Bettina Parbs den besinnlichen Teil des Abends. Veronika Sproll führte mit Texten zum Lied
weiterDas Mathe-Ass vom KGW
Aalen-Wasseralfingen. Constantin Zehender vom Kopernikus-Gymnasium ist Preisträger des Bundeswettbewerbs Mathematik. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz, findet dieser Wettbewerb jährlich statt. Damit sollen Schülerinnen und Schüler mit anspruchsvollen Aufgaben angeregt werden, sich eine Zeit
weiterDer Umzug der Feuerwehr und der schnelle Reporter
Oberkochen. „Ist der Herr Schell jetzt auch noch als Gütermakler für die Stadt Oberkochen unterwegs“, ging Josef Winter in der Bürgerfragestunde auf den Bericht der Schwäbischen Post ein und hatte die Lacher – wie fast immer im Gemeinderat – auf seiner Seite.
„Debatte ums Feuerwehr-Domizil“ lautete der Titel
weiterFranz-Walter Geiger als Gruppenleiter verabschiedet
DRK Bei den Neuwahlen der DRK-Gruppe Neresheim wurden Kai Landsiedel als neuer Gruppenleiter und Pascal Geiger als dessen Vize gewählt. Gerätewart Ingo Franke, Schriftführerin Jessica Bürger und Kassier Thomas Fedyna wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der seitherige Gruppenleiter Franz-Walter Geiger, seit über 40 Jahre im DRK, wurde nach 30-jähriger
weiterGedenken an die Opfer
Aalen. Der 2. Weihnachtsfeiertag ist traditionell der Gedenktag für die verfolgten Christen. Seit der Tsunamikatastrophe in Südostasien am 26. Dezember 2004 ist dieser Tag in der Aalener Stadtkirche immer auch der Gedenktag an die Opfer der Flutkatastrophe unter Mitwirkung der Tamilen. Pfarrer Bernhard Richter wird diesen Gottesdienst um 10 Uhr nun
weiterProkura für Matthias Uhl
Aalen. Matthias Uhl wird mit Wirkung zum 1. Januar zum Generalbevollmächtigten der VR-Bank Aalen ernannt. Seinen beruflichen Werdegang im Hause der VR-Bank Aalen startete Matthias Uhl mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann, die er im September 1987 antrat. Nach einigen Jahren auf diversen Geschäftsstellen, zuletzt als Leiter der Geschäftsstelle Pelzwasen,
weiterSchubarts magische Weihnachtsmusik
Aalen. Die Big Band, die vierstündigen Oberstufenkurse Musik, zwei Unterstufenklassen und viele andere jugendliche Künstler des Schubart-Gymnasiums hatten eingeladen zu einer zauberhaften Weihnachtsrevue in der Heilig-Kreuz-Kirche im Hüttfeld.
Im Zentrum der Kirche versammelte sich im Laufe des Konzerts die gesamte weihnachtliche Abendgesellschaft
weiterSchweindorf spielt Theater
Neresheim-Schweindorf. In der Carl-Bonhoeffer-Halle spielt die Theatergruppe des Kulturvereins am Freitag und Samstag, 6. und 7. Januar, jeweils um 19.30 Uhr das turbulente Stück „Heinrich und die leichten Mädchen“. Die Halle ist bereits ab 18 Uhr bewirtet. Reservierungen bei Familie Hager, Tel. (07326) 7914.
weiterTheater im Samariterstift
Krippenspiel Am vierten Advent führte die Jugendgruppe St. Ulrich aus Dehlingen ihr Krippenspiel im Samariterstift am Ulrichsberg in Neresheim auf. Das Stück hieß: „Das Licht geht auf“. Die Seniorinnen und Senioren waren zu tiefst berührt und sangen eifrig die Weihnachtslieder mit. Die Aufführung wurde mit einem kräftigen Applaus
weiterChance vertan
Nicht reif für Kunst? Oder ist der Oberkochener Gemeinderat einfach noch nicht so weit, nach all den Querelen ums Wirtschaftsgebäude? Befürchtete man Hiebe, weil man noch einmal hätte investieren müssen? Christine Schönherr hatte dem Gemeinderat eine Konzeption mit Passform vorgelegt. Mit Bäumen, einer Mühle und einer kreativen Landschaftsmalerei,
weiterKünstlerisches Konzept abgelehnt
Oberkochen
Wir brauchen noch einen Feinschliff für den Mühlensaal“, meinte Bürgermeister Peter Traub im Gemeinderat, als es um die künstlerische Gestaltung des neuen Saals durch Christine Schönherr ging. Der Hintergrund: Aufgrund der energetischen Wärmedämmung und der Verbesserung der Akustik im Mühlensaal wurden Dämm- und Akustikplatten
weiterAuf die Heilige Nacht eingestimmt
Aalen-Wasseralfingen
Großartige Musikensembles des Kopernikus-Gymnasiums (KGW) haben am Mittwoch die Besucher in der St. Stephanuskirche in Wasseralfingen auf die heilige Nacht eingestimmt. Auch in diesem Jahr gehen die Spenden aus dem Adventskonzert nach Burkina Faso.
Wer zu spät kam, hatte ein gewisses Problem. Denn schon vor Beginn des Konzerts
weiterPlatz in der neuen Herberge
Oberkochen. „Dies ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Ökumene“, sagt Pfarrer Ulrich Marstaller von der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen.
Weil es zum Dach der Versöhnungskirche rein regnet und eine Generalsanierung ins Haus steht, kann dort der Weihnachtsgottesdienst nicht gefeiert werden. Saniert werden muss auch die
weiterComo-feiert Weihnacht
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe COMO( Chronisch entzündliche Darmerkrankungen) feierte ihre Weihnachtsfeier mit Hauptversammlung in Zimmern im Gasthaus „Krone“ durch. Nach dem Bericht der Vorsitzenden, Evelyn Riedl, und dem Bericht des Kassenprüfers wurden die Aktivitäten des Jahres besprochen. Evelyn Riedl wurde als Vorsitzend wiedergewählt.
weiterEinweihung Schillerrampe
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag wird um 10 Uhr von Bürgermeister Julius Mihm auf der Klepperlestrasse oberhalb der Erhardstraße ein kleines, aber sehr wichtiges, Teilstück des Radroutennetzes der Stadt eröffnet. Dazu sind alle interessierten Bürger eingeladen. Es handelt sich um einen 70 Meter langen und 2,5 Meter breiten gemeinsamen Fuß-
weiterGemeinsam singen unterm Baum
Schwäbisch Gmünd. Traditionell singen die St. Michael-Chorknaben und Cantate Domino am ersten Weihnachtsfeiertag unter dem Weihnachtsbaum am Gmünder Marktplatz und überbringen der Bevölkerung ihre Weihnachtsgrüße und guten Wünsche für das neue Jahr. Jedes Mal unterstützen die aktiven und ehemaligen Chorknaben mit den dabei eingenommenen Spenden
weiterAm Donnerstag Abschied vom Weihnachtsmarkt
Der Gmünder Weihnachtsmarkt ist zu Ende. Dreieinhalb Wochen lang konnten Besucher der Innenstadt durch die Gassen flanieren, vorbei an mehr als 60 Ständen, an lebendiger Krippe und Staufer-Markt. Am Donnerstag herrschte noch einmal eifriges Treiben, aber nicht durch Besucher, sondern durch die vielen Helfer, die für den Abbau der Weihnachtsmarkt-Buden
weiterWas geschah in der Seniorenanlage?
Schwäbisch Gmünd
Die Sitzung des Schöffengerichts begann am Donnerstag mit einer halbstündigen Pause. In dieser Zeit entschied der stellvertretende Amtsgerichtsdirektor Hans-Dieter Grimm über den Befangenheitsantrag, den der Angeklagte B. gegen den Vorsitzenden des Gerichts, Direktor Klaus Mayerhöffer, eingebracht hatte. B. hatte Mayerhöffer,
weiterLautern in alten Ansichten
Fotokalender Ortsvorsteher Bernhard Deininger (re.) übergab Bürgermeister Frederick Brütting den Jahreskalender 2017 - Lautern in alten Ansichten, herausgegeben vom Heimat-und Geschichtsverein. Der Kalender ist bei Ortsvorsteher Bernhard Deininger und Toni Schips zu erwerben. Foto: privat
weiterKuhle Winterparty
Essingen. Zum Jahresabschluss lädt die Landjugend Aalen-Essingen am Freitag, 30. Dezember, ab 20 Uhr zur „Kuhlen Winterparty“ in die Remshalle ein. Für Stimmung sorgt die „Brenztal Power“. Für das leibliche Wohl wird an der Bar gesorgt.
weiterAbtsgmünder Bank spendet aus Gewinnspartopf
Spende Mit einer Spende von insgesamt 5600 Euro aus dem „GewinnsparTopf“ hat die Abtsgmünder Bank diverse Institutionen aus der Region unterstützt. Es freuten sich: Musikverein Untergröningen, Sportverein Pommertsweiler, Förderverein Fußball + Ringen Fachsenfeld, Grundschule Untergröningen + Hohenstadt, Fischereiverein Untergröningen,
weiterRöwaplan ist Partner der Feuerwehren
Abtsgmünd. Diese Ehrung erhalten Unternehmen, die sich in „besonderer und überdurchschnittlicher Weise für die Mitarbeiter einsetzen, die sich wiederum für andere einsetzen und ehrenamtlich ihren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr tun“, wie es in der Ehrung heißt. Insgesamt fünf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren sind bei Röwaplan
weiterEssinger Wohnbau ehrt treue Mitarbeiter
Jubilare Die Geschäftsführer der Essinger Wohnbau, Horst Enßlin (links) und Lars Fischer (rechts), bedanken sich für viele Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Bauträgergruppe: bei Elsbeth Wachter für schon 25 Jahre Firmenzugehörigkeit zur Essinger Wohnbau (zweite von rechts) und zudem bei Arno Dangelmaier für 15 Jahre (zweiter von links)
weiterKonzert in Hohenstadt
Zu einem Weihnachtskonzert unter dem Titel „Christmas around the world“ lädt die Familie Graf Adelmann in das Ambiente des Rittersaals auf Schloss Hohenstadt am Donnerstag, 29. Dezember, 18 Uhr, ein. Karten zu 16 Euro sind unter Tel.: (07366) 9649527 erhältlich.
weiterKrippenausstellung im SKM
Fragen über die Krippentradition werden bei den kommenden Führungen im Sieger Köder Museum beantwortet. Weitere Termine für Sonderführungen sind am Mittwoch, 28. Dezember, und am Freitag, 6. Januar, jeweils um 14.30 Uhr.
weiterOffene Bühne am Gymnasium
Experiment Am St.-Jakobus-Gymnasium gab es ein zweieinhalbstündiges Experiment, wie es Schulleiter Holger Schulz nannte. Schülerinnen und Schüler durften auf einer sogenannten „open stage“, also einer Bühne, die jedem offen steht, weihnachtlich musizieren und ihr Talent zur Schau stellen. Die Darbietungen der jungen Talente waren teils
weiterBKK Advita hält Beitrag 2017 stabil
Mainz/Oberkochen. Der Beitragssatz der Krankenkasse BKK Advita bleibt im Jahr 2017 stabil. Dies erklärte die Krankenkasse mit Sitz in Mainz und wichtigem Standort in Oberkochen in einer Pressemitteilung. Das betreffe den kassenindividuellen Zusatzbeitrag, der bei einer Höhe von 1,1 Prozentpunkten bleibt. Damit sei auch der allgemeine Beitragssatz
weiterSHW sichert 500 Jobs in Schussenried
Aalen/Schussenried. Gut ein Jahr, nachdem die SHW AG ankündigte, 100 Jobs vom Standort Bad Schussenried nach Osteuropa zu verlagern, kommen nun bessere Neuigkeiten aus Oberschwaben. Die Geschäftsführung der Aalener SHW Automotive GmbH und die IG Metall haben einen Ergänzungstarifvertrag für den Standort abgeschlossen.
Der Vertrag trete am 1. Januar
weiterEin Start-up will hoch hinaus
Aalen-Waldhausen
Ganz langsam hebt das unbemannte Luftfahrtsystem ab und schiebt sich gen Himmel. Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) oder besser, weil bekannter: Drohnen, sind in aller Munde. Doch für Daniel Racsits sind sie mehr als ein Hobby oder schnöder Zeitvertreib. Er hat zu Beginn des Jahres die R2 Drone Solutions GmbH mit Sitz in Aalen-Waldhausen
weiterSchlauer werden
Ernährungsexperten zählen gesättigte Fettsäuren, wie sie in Fleisch, Wurst, Butter, Sahne und Kokosfett vorkommen, zu den eher ungesunden Fetten. Gesünder seien einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Lieferanten dafür seien Raps-, Oliven- und Distelöl sowie Nüsse, sagt Horst Gentner von der Kaufmännischen Krankenkasse in Aalen. „Ebenso
weiterFreitag, 23. Dezember
Losnummer 196 gewinnt einen „Pharao-Drehstuhl“, gestiftet von der Firma Fröscher und die Nummer 927 eine Designer Obstschale, Edelstahl glänzend, von Philipi.
weiter„Lagerleben“ Hendrik Mzyk
Das Fenster Nummer 23 am Bopfinger Rathaus hat Hendrik Mzyk gestaltet. Das Werk in Acryl auf Leinwand trägt den Titel „Lagerleben“.
weiterErwartung aus dem Dunkel
Aalen-Hofen
Lang bevor es morgens hell wird, feiern katholische Christen einen ganz besonderen, adventlichen Gottesdienst: die Rorate. Die Kirchen sind getaucht in Kerzenlicht, die Stimmung hat jenes Erwarten in sich, das diese Zeit ausmacht.
So wie in Hofen in der St.-Georgs-Kirche haben sich Menschen dieser Tage zum letzten Mal vor dem Weihnachtsfest
weiterGottesdienste an Weihnachten
Katholische Kirche
Raum Aalen
Braunenstr. 9 Aalen, Sa, 11.00 Uhr, ökumen. Weihnachtsgottesdienst
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, Sa, 21.30 Uhr, Christmette ital. Gemeinde, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
KWA Albstift Aalen, Sa, 14.00 Uhr, ökumen. Weihnachtsgottesdienst
Marienkirche Aalen, Sa, 16.00 Uhr, Krippenfeier, 21 Uhr Christmette,
weiterGottesdienste an Weihnachten
Evangelische Kirche
Raum Aalen
Markuskirche Aalen, Sa, 16.00 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Frey), 17.30 Uhr Christvesper (Frey, Harfenensemble)
Martinskirche Aalen, Sa, 16.00 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Bender), 17.30 Uhr Christvesper (Bender), Mo, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Bender)
Ostalb-Klinikum Aalen, Sa,
weiterB.A.B. the brian adams coverband
Songklassiker wie „Kids wanna rock“, „Everything I do“ oder „Summer of 69“ bringt „B.A.B. the brian adams coverband“ nach einjähriger Abwesenheit wieder nach Aalen. Um 21 Uhr rocken die Jungs um Frontsänger Matze Klebinger die Halle der TSG Hofherrnweiler. Mitsingen und Tanzen erwünscht. Karten gibt
weiterSancho und Pancho verhelfen zu „MuT“
Aalen. Das Pressegespräch dauert ihnen fast schon zu lange. Die Kinder warten draußen auf ihren „Einsatz“. Mit Sancho, Pancho und den vielen Tierkameraden. Das Projekt „MuT“ des Fördervereins Aufwind für den Umgang von Mensch und Tier, heißt doppeldeutig aber auch Mut zur Integration. Es geht um die Förderung sozialer
weiterSpende für internationalen Garten
Hirschbachclub Der Hirschbachclub bekundet seine Solidarität mit den im Stadtteil angesiedelten sozialen Einrichtungen. Vorsitzender Christoph Rohlik (r.) überreichte bei der Weinhachtsfeier im „Weißen Rössle“ in Brastelburg einen Scheck über 750 Euro an den Internationalen Garten im Hirschbach. Frauke Krauß (l.) und Christine Class
weiterWinterfest in der Rombachschule
Krippenspiel Die Rombachschule feierte das traditionelle Winterfest. Der Chor und die Theater AG stimmten in der St. Thomaskirche mit Liedern und mit dem Krippenspiel „Reise mit der Zeitmaschine“ auf Weihnachten ein. Der Förderverein der Rombachschule „Förderband“ sorgte für das leibliche Wohl. Auch Schüler verkauften selbst
weiterNeue Hirten braucht das Land
Hirten waren da. Auf dem Feld waren sie da. Mit der Herde waren sie da. Sie gingen ihrem Job nach, sie wachten. Vielen ist dieses Bild von den unzähligen Krippendarstellungen vertraut. Die armen Leute haben sicherlich gefroren, denkt man wohl bei uns, zumindest bis zum Klimawandel. Wie damals den Hirten, gilt heute zuerst den Ärmsten, denen am Ende
weiterFernsehen Heubacher Wunschbaum im TV
Heubach. Die Redaktion des Kirchenfernsehens der Evangelischen Landeskirche ist auf den Heubacher Wunschbaum aufmerksam geworden und kam nach Heubach, um sich über die Aktion zu informieren. Bürgermeister Frederick Brütting freute sich, dass sich dieses soziale Projekt bis nach Stuttgart herumgesprochen hat. Der Beitrag ist in der Mediathek des
weiterWeihnachtsrock in der TSV-Halle in Böbingen
Böbingen. Die Kultband „Wildthing“ heizt die TSV-Halle mit Rockballaden und Cover-Rocks ein. Anschließend folgen „Emyrox“ mit Alternative, Rock und Punk. Den Abschluss krönt die Band „The Ponycars“ mit fetzigem Rock’n’Roll.
Umrahmt werden die regionalen Bands von der Bewirtung der Abteilungen Turnen
weiterHütte macht Winterpause
Heuchlingen. Die Albvereinshütte Heuchlingen macht bis einschließlich Sonntag, 1. Januar, Winterpause. Die Hütte öffnet wieder am Sonntag, 8. Januar.
weiterKleiner Verein mit großer Wirkung
Bartholomä. Das Weihnachtskonzert des Musikvereins Bartholomä in der voll besetzten katholischen Kirche begann mit der Rhythmusgruppe unter der Leitung von Petra Baßler. Die Kinder zeigten bei ihren zwei Liedern „Es ist Weihnachtszeit“ und „Arauca“, was in ihnen und ihren Schlag- und Klanginstrumenten steckt. Diese für das
weiterKrippenspiel in Bartholomä
Kinderkirche Traditionell fand kürzlich wieder das Krippenspiel der Kinderkirche statt. Die Kinder und Jugendlichen stellten mit ihren Kinderkirchenleiterinnen ein Krippenspiel auf die Beine, für das die Mitwirkenden viel Begeisterung und Lob ernteten. Foto: privat
weiterNeujahrsempfang in Lautern
Heubach-Lautern. Am Sonntag, 1. Januar, lädt der Ortschaftsrat um 17 Uhr alle Bürger in die Mehrzweckhalle ein. Sie haben Gelegenheit, gemeinsam mit Bürgermeister Frederick Brütting und Ortsvorsteher Bernhard Deininger, auf die vergangenen Monate zurück zu blicken und sich über das kommende Jahr auszutauschen. Anhand von Fotos werden Höhepunkte
weiterOrchester sucht Mitspieler
Essingen. Probenstart für das neue Programm ist am Montag, 6. Februar um 19 Uhr in der Musikschule Essingen. Das Programm beinhaltet Melodien aus Oper und Konzert sowie der unterhaltenden Musik. Gesucht werden Musiker mit Cello, Kontrabass und E-Bass.
weiterZahl des Tages
Anlieger der Brühlstraße müssen bei den Sanierungsarbeiten ins Portemonnaie greifen. Die gesamte Maßnahme in der Brühlstraße kostet rund 1,1 Millionen Euro. Davon entfielen auf den reinen Straßenanteil, also auf die Erschließung, 600 000 Euro. Von diesem Betrag müssen die Anlieger 95 Prozent schultern.
weiterZum letzten Mal Lebendiger Adventskalender
Heubach-Beuren. Das letzte Fenster des Adventskalenders öffnet sich wieder in Beuren. Die Teilnehmer wollen sich gemeinsam auf einen „Weihnachtsweg“ machen, dazu halten sie an einzelnen Stationen kurz inne. Zum Abschluss singen sie bei Familie Ripberger Weihnachtslieder und es gibt Punsch und Gebäck.
Treffpunkt ist am Freitag, 23. Dezember,
weiterEin schwäbisches Festessen entsteht
Adelmannsfelden
Margret Kogel bewirtet gerne Gäste in großer Runde. „Früher war das auch an Weihnachten so“, sagt sie. Doch inzwischen lebt die Rentnerin mit ihrem Mann Karl alleine auf dem Mäderhof in Adelmannsfelden. Trotzdem hat sich die Landfrau für diese Oschtalbkoscht kurz vor Weihnachten ein großes Menü vorgenommen. Und damit
weiterKlößchensuppe, Brezelknödel und klassischer Rinderbraten aus der Küche von Landfrau Margret Kogel
Schwäbische Festtagssuppe mit dreierlei Klößchen für 4 Personen
Die Grundlage für eine Suppe mit gebackenen Grießklößchen, gekochten Grießklößchen und Brätklößchen: 1,5 bis 2 l Rinderkraftbrühe oder Gemüsebrühe, etwa 200 g Fleischkäsebrät.
Die Zutaten für die gebackenen Grießklößchen: 4 Eier, 125 g Grieß, 40 g Fett, Salz
weiterSchlemmen – alle Jahre wieder
Was kommt bei Ihnen an Weihnachten auf den Tisch? Viele Hausfrauen und auch -männer antworten auf diese Frage prompt: „So wie immer.“ Dann zählen sie auf, was alle Jahre wieder bei ihnen auf dem Speiseplan steht. Beliebte Oschtalb-Gerichte am 24. Dezember sind zum Beispiel Saitenwürschtle mit Kartoffelsalat oder Bratwürste mit Sauerkraut.
weiterJahresrückblick 2016
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die erste Ortschaftsratssitzung in Weiler i. d. B. ist am Donnerstag, 5. Januar im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Auf der Tagesordnung steht der Jahresrückblick 2016 zur Information, Bekanntgaben und Anfragen. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiterKonzert der Jungen Philharmonie
Schwäbisch Gmünd. Rechtzeitig zu Weihnachten startet die Junge Philharmonie den Vorverkauf für die Konzerte ihres Frühjahrsprojektes 2017.
Unter Leitung von Uwe Renz stehen Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 und dessen Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 auf dem Programm sowie Anders Koppels Toccata für Vibraphon, Marimba und Orchester.
weiterMultivision Neuseeland
Schwäbisch Gmünd. Eine Panorama Multivisionshow über die Trauminsel am schönsten Ende der Welt. Der Fotograf Stefan Weindl, bereits bekannt durch seine Multivisionen über Australien, Südamerika, Norwegen, New York, Kanada und Südafrika präsentiert dabei ca. 600 Aufnahmen, die bei sechs Neuseelandreisen entstanden sind. Zuletzt waren neben seiner
weiterSchwanenweihnacht
Schwäbisch Gmünd. Diese Tradition soll auch im Jubiläumsjahr der Swanys fortgesetzt werden: Zum 45. Mal ist die „Schwanenweihnacht“ am Freitag, 23. Dezember, ab 20 Uhr in der Vorderen Schmiedgasse. Die Spenden sind für ein Schulprojekt in Cartagena/Kolumbien.
weiterStrömkarlen „Edda Sanger“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünd Folk e.V. präsentiert am Freitag, 27. Januar, in der Theaterwerkstatt „Strömkarlen“ mit ihrem Programm „Edda Sanger“. Beginn dieses Konzerts ist um 20 Uhr. Karten in der Buchhandlung Schmidt, Ledergasse 2.
weiterVHS macht Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS ist in den Weihnachtsferien von 23. Dezember bis 8. Januar geschlossen. Anmeldungen zum laufenden und zum neuen Programm sind online möglich auf www.gmuender-vhs.de.
weiterLeser können ihr Votum abgeben
Schwäbisch Gmünd
Wir wollten von Ihnen wissen, warum Sie „JA“ sagen! Die Tagespost-Leser küren die schönsten, die romantischsten oder die witzigsten Antworten auf die Frage: „Warum ich Ja sage“. Nun stehen alle Einsendungen zur Abstimmung bereit. Auf www.gmuender-tagespost.de/ja können Sie für Ihren Favoriten abstimmen.
weiterWalter Ziller 40 Jahre im Dienst
Schwäbisch Gmünd. 1980 wurde Walter Ziller beim Ostalbkreis eingestellt. Seit dem Jahr 2003 hat er das Hausmeisterteam des Beruflichen Schulzentrums in Gmünd phasenweise geleitet, seit 2009 durchgehend. Er ist aus dem großen Schulkomplex inklusive Sportanlagen nicht mehr wegzudenken. Sein Fachwissen ist an vielen Stellen gefragt, bei Um- oder Neubauten
weiterZugang zur Kirche St. Michael jetzt barrierefrei
Die Kirche St. Michael, erbaut von Prof. Peter Schenk, zählt zu den herausragenden Denkmalen der Moderne. Vor 50 Jahren war dort Grundsteinlegung. Jetzt hat sich der Kirchengemeinderat für einen barrierefreien Zugang stark gemacht. Dafür wurde beim Patroziniumsfest gesammelt, Erlöse aus den Speisen und Getränken wurden dafür verwendet. Rechtzeitig
weiterMarc Daniels live
Althütte. Ein Weihnachtskonzert der besonderen Art gibt es am 25. Dezember ab 21 Uhr in Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen in Althütte. Marc Daniels, im Duo mit Heiko Zickerow. Mit Gesang, Gitarre und Drums und Percussions wird Rock, Pop, Folk und Country dargeboten.
weiterNoch schnell ‘nen Christbaum
Aktion Ob groß oder klein, schmal oder ausladend: Im Autohaus Schramel bot sich wieder Gelegenheit, unter den unterschiedlichsten Weihnachtsbäumen den passenden auszuwählen. Dazu gab es Leckereien vom Grill und Infos rund um die Marke Ford. Der Erlös geht an den Bunten Kreis. Foto: Laible
weiterTrainieren mit dem Deutschen Meister
Alfdorf-Pfahlbronn
Im Vereinsheim der Tauziehfreunde Pfahlbronn gab es vor Kurzem einen Vortrag der Physiotherapeuten Benjamin Kohl und Karin Miller aus Walkersbach über Faszien, das sind die Bindegewebshüllen um die menschlichen Muskeln. Gezieltes Training der Faszien hilft bei Beschwerden und Schmerzen im Bewegungsapparat.
Die Walkersbacher Osteopathen,
weiterHermann, der Kummerkasten
Aalen
Ein Verkehrsminister kann sich genauso über verspätete und dreckige Züge ärgern wie Otto Normalbahnfahrer. Behauptet Winfried Hermann. Den aktuellen Ärger bekommt er jedenfalls hautnah mit. Weil er so viel Post bekommt wie nie zuvor, fühlt er sich bisweilen „als Ombudsmann in Diensten der Bahn und im Interesse der Kunden“.
Doch
weiterMühlenwanderung in Welzheim
Welzheim. Naturparkführer Walter Hieber bietet Winter-Aktiven am Sonntag, 25. Dezember, eine weihnachtliche Mühlenwanderung für Groß und Klein an. Er führt durch den winterlichen Tannwald zur Hagmühle, wo ein wärmendes Feuer und ein dampfender Punsch auf die Teilnehmer warten. Ein weihnachtliches Mühlenmärchen und kleine Spiele begleiten die
weiterSeit 20 Jahren pure Freude am Singen in Spraitbach
Spraitbach. Im Oktober 1996 stand im Mitteilungsblatt der Gemeinde Spraitbach der Satz „Die Sache Jesu braucht Begeisterte“. Es war ein Aufruf zur Gründung eines jungen Chores. Nur kurze Zeit später trafen sich sechs Frauen, die unter der Leitung von Susanne Bitzer bei der ersten Probe das „s‘Chörle“ gründeten.
20
weiterViel Lob für die Arbeit vom VdK
Schechingen. Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder des Ortsverbands Heuchlingen-Schechingen mit ihren Angehörigen in Heuchlingen zu ihrer Weihnachtsfeier. Vorsitzender Bernhard Waidmann begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. In seiner Begrüßungsrede berichtete Kreisvorsitzenden Detlef Lemke über die anstehenden Gesetzesänderungen
weiterHarmonisches Fest im Zeichen von Ehrungen
Durlangen. Seit Jahren ist es in Durlangen Tradition, dass der VdK-Ortsverband Durlangen/Spraitbach am vierten Adventssonntag eine besinnliche Weihnachtsfeier begeht. Mit viel Harmonie, einem geschmückten Saal im Gasthaus „Krone“ und mit viel guter Stimmung.
In vorweihnachtlicher Stimmung begrüßte der Vorsitzende Alfons Miller die Mitglieder
weiterWertvolle Elektrogeräte geklaut
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte Täter schlugen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 2.30 Uhr die Glaseingangstür eines Elektrofachgeschäfts im Gmünder Osten, angrenzend zur Buchauffahrt, ein und verschafften sich so Zutritt in den Verkaufsraum. Das berichtet die Polizei.
Im Inneren wurde eine Glasvitrine ebenfalls eingeschlagen und daraus
weiterDas Fundament für Kaufland steht
Aalen
Ab heute kehrt vorübergehend Ruhe ein auf der Baustelle für den Kaufland-Neubau zwischen Julius-Bausch-Straße und Wilhelm-Merz-Straße – ein Projekt im zweistelligen Millionenbereich. „Alle Fundamente sind bereits eingebracht, so dass wir ab dem 9. Januar mit der Leitungsverlegung unter dem künftigen Parkdeck beginnen können.“
weiterFür den Frieden beten
Aalen
Das ganze Jahr über treffen sich Christen vor dem Turm der Stadtkirche zum Friedensgebet. Immer am dritten Montag im Monat beginnt das Gebet um 18.10 Uhr, wenn die Turmbläser ihren Choral von allen vier Seiten des Stadtkirchenturms gespielt haben. In den Wochen vor Weihnachten ist das Gebet an jedem Montag.
Auch wenn es am Montag nach dem vierten
weiterDas wird in den Ortsteilen erledigt
Aufhausen: Hier sind im Rahmen der Dorfplatzgestaltung für die Uferbefestigung 232 500 Euro vorgesehen. Es gibt Zuschüsse in Höhe von 100 240 Euro. Die Ertüchtigung des Bahnüberganges in Aufhausen kostet 17 000 Euro. Die Egerhalle erhält eine neue Lautsprecheranlage. Kostenpunkt: 10 000 Euro. Ebenfalls 10 000 Euro kostet der Abbruch eines Schuppens
weiterWie Lauchheim für Bauwillige attraktiv bleiben kann
Lauchheim. Die ersten Aufträge für das Neubaugebiet „Kalvarienberg“ sind vergeben. Die schalltechnische Untersuchung sowie der Entwurf eines Bebauungsplans wurden angestoßen. Damit geht ein Lauchheimer Mammutprojekt in die entscheidende Runde.
Einerseits ist Bauland reichlich knapp geworden, andererseits erhöhen sich die Risiken für
weiterHier landen Bopfingens Steuergelder
Bopfingen
Insgesamt rund 5.6 Millionen Euro verbaut Bopfingen im Jahr 2017. Die Stadt rechnet mit Zuschüssen von rund zwei Millionen Euro. Ergo bleiben 3,6 Millionen Euro, die eingespielt werden wollen.
Neben den „Schwergewichten“ Bildungszentrum, Breitbandausbau oder Bahnunterführung gibt es zahlreiche „kleinere“ Positionen,
weiterTurmweihnacht im Himmelsstürmer
Im vergangenen Jahr waren es fast frühlingshafte Temperaturen. Die Wetterprognosen zur diesjährigen Turmweihnacht am Himmelsstürmer lassen zumindest erneut keine weiße Weihnacht erwarten. Der Freundeskreis Himmelsstürmer lädt unabhängig davon am 2. Weihnachtstag wieder zur Turmweihnacht in den Landschaftspark Wetzgau ein. Zwischen 13 und 17 Uhr
weiterBegegnungskonzert in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Januar 2017 musizieren hochkarätige Jugendensembles der Region miteinander. Neben der Parler-Bigband auch die Musical-Kids und das Percussion-Ensemble der Musikschule Waldstetten. Als Solistinnen werden die Popstars-Finalistin und Parler-Schülerin Alena Fischer sowie Timea Simon zu hören sein. Das Konzert ist am Freitag, 27.
weiterDie Gmünder Lions ehren Mitglieder
Schwäbisch Gmünd. Alle jahre wieder versammeln sich die Lionsfreunde aus Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen zum Jahresausklang, um sich auf die Festtage vorzubereiten, das Jahr Revue passieren zu lassen und verdiente Mitglieder zu ehren.
Ein besonderes Dankeswort richteten Präsident Robert Ihl und speziell Laudator Reinhard Kuhnert an Günter Rosenthal,
weiterLange Firmentreue wird belohnt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das Wort „Fluktuation“ ist in Bargau ein Fremdwort. Zumindest beim Unternehmen Fein. Allein in diesem Jahr feierten 33 Mitarbeiter ihr Dienstjubiläum. Einige von ihnen arbeiten bereits seit mindestens 25 Jahren für Fein. Versuchsfachkraft Günther Sturm brachte es im Jahr 2016 sogar auf sein 50. Jahr im Betrieb.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Zum letzen Mal im Jahr 2016 ist das Schulmuseum am Dienstag, 27. Dezember, von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Im jahr 2017 ist das Schulmuseum erstmals am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Januar, geöffnet. Anmeldungen für Gruppenführungen sind ab Sonntag, 5. Januar, unter Telefon (07171) 73675 oder per E-Mail: schulmuseumgd@gmail.com.
weiterSpätmesse im Münster
Schwäbisch Gmünd. Die Spätmesse am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, beginnt wegen der vorausgehenden Orchestermesse erst um 11.15 Uhr.
weiterWeihnachten feiern in der Kirche
Schwäbisch Gmünd. Im Familiengottesdienst an Heiligabend führt der Capella-Chor unter der Leitung von Sonntraud Engels-Benz die traditionelle Krippenkurrende auf. Beginn ist mit Pfarrer Plocher um 16 Uhr. Im Heiligabend-Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Plocher, um 17.30 Uhr, musiziert das Schwörhaus Posaunenquartett (Laura Gross, Ferdinand Bächle,
weiterWeihnachtslieder in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler.An der Kapelle in Weiler soll am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, wieder gemeinsam gesungen werden. Treffpuntk ist um 15 Uhr. Dabei soll auch an Stephan Kirchenbauer-Arnold erinnert werden. Hierzu wird herzlich eingeladen.
weiterDer Krieg hat alles verändert
Schwäbisch Gmünd. Der Krieg im syrischen Aleppo beschäftigt die Welt – auch die Schüler des Parler-Gymnasiums machen sich darüber ihre Gedanken. Näheres darüber erfuhren die Gymnasiasten nun während eines Besuchs der vierköpfigen Familie Khourdaji aus Aleppo im Gemeinschaftskundeunterricht der Klassen 9 und 11.
Das Projekt „Begegnung“
weiter„Advent“: Spendenbarometer steht bei 125 694 Euro
Aalen. Sie sind klasse, liebe Leserinnen und Leser! Dank ihrer enormen Hilfsbereitschaft klingelt es in unserer Spendenkasse einem sehr guten Ergebnis entgegen: Aktuell sind 125 694 Euro an Spendengeldern eingegangen, die helfen, die gröbste Not von bedürftigen Menschen in unserem Verbreitungsgebiet zu lindern.
Gespendet haben bislang: Ursula
weiterPerformance „Raum und Zeit“ in Ellwangen
Zu einer Kunstperformance am Dienstag, 27. Dezember, lädt die Galerie Bernhard Maier in die Almhütte auf dem Ellwanger Marktplatz ein. Aus Anlass des 150. Geburtstages von Erik Satie spielt Willibald Bezler Saties Klavierstück „Vexations“. Dazu zeichnet der Künstler Alfred Bast mit brennenden Stöcken auf eine große weiße Leinwand.
weiterChum Chum Rubbins im Kulturcafé
Weihnachtsjazz Es swingt, klingt und jazzt wieder in Gmünd am Dienstag, 27. Dezember ab 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße in Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission und die KSK Ostalb laden zum „Heimspiel“ II. Teil ein. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterGroße Kleinkunst in Hüttlingen
Nicht sechs, nein sieben Veranstaltungen Reihen sich in den Hüttlinger Kleinkunstfrühling 2017 ein. Beim Pressegespräch sagt Kulturattaché Charly Berth: „Das Programm war fertig, dann kam das Angebot von Dodokay.“ Mit dem ihm eigenen, trockenen Humor fügt er an: „Und wenn man die Möglichkeit hat, Dodokay zu verpflichten, dann
weiterTraditionelle und moderne Musik aus dem Norden
Es war ein Adventskonzert, das einen Bogen aus nordischen, baltischen, englischen und deutschen Liedern unter der Kuppel der Klosterkirche der Franziskanerinnen spannte, Altes und neues taktvoll gemischt. Der Kammerchor des Kopernikusgymnasiums Wasseralfingen zog erneut alle Register des Könnens, um das anspruchsvolle Liedgut zu interpretieren.
Der
weiterKonzerte der Camerata Vocalis
Am Dienstag, 27. Dezember, lädt das Gesangsensemble „Camerata Vocalis“ um 18.30 Uhr nach St. Stephanus, Wasseralfingen zu weihnachtlichen Gesängen ein. Dasselbe Programm wird auch am Montag, 26. Dezember um 18.30 Uhr im Heilig Kreuz Münster in Schwäbisch Gmünd zu hören sein. Der Chor besteht aus acht Sängerinnen und Sänger, die alle
weiterZeit schenken und teilen
Aalen
Es mache Spaß, Schulleiter an der Hermann-Hesse-Schule zu sein. „Das liegt an Euch, liebe Kinder“, erklärt Rektor Markus Zeller. Seit weit über 20 Jahren ist es gute Tradition, dass Pfarrer Bernhard Richter zur vorweihnachtlichen Besinnung zusammen mit Kindern, Lehrern, Eltern und den Kleinen vom Kindergarten Aufwind in die Stadtkirche
weiterOB dankt Stadträten für Mut zum gemeinsamen Weg
Schwäbisch Gmünd. Der Dank war eingebettet in Kürbissuppe mit Chili, rosa Roastbeef und süßen Apfelstrudel: Gmünds Stadtspitze beschloss mit den Stadträten am Mittwochabend nach einer letzten langen Sitzung 2016 das kommunalpolitische Jahr. Oberbürgermeister Richard Arnold blickte dabei zurück auf seine schlimmsten Erfahrungen 2016, auf die
weiterHobbyköche servieren in Mögglingen
Mögglingen. Im Zweijahres-Rhythmus und bereits zum vierten Mal findet in der ersten Januarwoche die Mögglinger Stiftungsküche statt. Diese lädt die Bevölkerung an vier Tagen zum Mittagessen in das Alte Schulhaus ein und fördert mit dem Erlös Mögglinger Projekte.
Zum Essen kann man sich entweder in der gemütlichen Atmosphäre des Alten Schulhauses
weiterKarten für Gartenfestjubiläum
Bopfingen-Baldern. Vom 14. bis 16. Juli findet das 50. Gartenfest der Musikkapelle und der Sängerlust Baldern im Schlosspark statt. Als ein besonderer Programmpunkt ist das Gastspiel von „Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik“ am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr angekündigt. Karten zu 8 Euro sind ab sofort erhältlich in der Gärtnerei
weiterWeihnachtssingen
Riesbürg-Utzmemmingen. In der St.-Martins-Kirche findet am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 18 Uhr ein Weihnachtssingen statt. Mitwirkende sind der Cantabile Chor, der Musikverein Riesbürg, der katholische Frauenbund und der Kirchenchor Utzmemmingen. Im Anschluss an das Konzert in der Kirche wird die Gruppe „Bauwagen Utzmemmingen“
weiterEnergieberatung
Westhausen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Dienstag, 3. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr vor Ort im Rathaus Westhausen. Er berät kostenlos und unabhängig. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterAllied – Vertraute Fremde
Wieder mal ein Gespann, das zu Hollywoods erster Liga gehört: Regisseur Robert Zemecki, der mit Forrest Gump einst einen Meilenstein der Filmgeschichte schuf, konnte Topstar Brad Pitt und die hochgelobte Marion Cotillard für seinen neusten Film „Allied“ gewinnen. Der ist ... ja was eigentlich? Agententhriller? Drama? Liebesgeschichte?
weiterNach der Winterpause geht’s weiter
Heubach
S eit Jahrzehnten wurde die Sanierung der Brühlstraße immer wieder in die Zukunft verschoben. Bis sie sich schließlich auf der Prioritätenliste bei Sanierungen auf Platz eins schob. Grund: Auch Kanal und Wasserleitung müssen teilweise ausgewechselt werden.
Daher wurde im Herbst losgelegt, die Bauarbeiter rückten im ersten Bauabschnitt
weiterGroßer Bahnhof für den ersten Elektrobus der OVA
Stadtverkehr Er sieht aus wie ein ganz normaler Linienbus, aber er fährt mit Ökostrom. Die OVA hat am Donnerstag auf dem Bahnhofsplatz ihren ersten Elektrobus präsentiert. Es ist der 52. der OVA-Flotte und er hat eine Reichweite von 200 Kilometer. Das reicht für eine komplette Tagesschicht, wie Geschäftsführer Ulrich Rau sagte. „Das ist
weiterBei Bad keine klare Mehrheitfür Sanierung oder Neubau
Schwäbisch Gmünd.
Die Stadt Gmünd braucht ein Hallenbad. Diese Meinung vertreten 97,6 Prozent der 1065 Bürger, die sich an einer Umfrage der Jungen Union Schwäbisch Gmünd beteiligt haben. Die JU wollte herausfinden, was die Gmünder wollen: das bisherige Hallenbad sanieren oder ein neues Bad am jetzigen oder an einem anderen Standort bauen. Die
weiterWo der „Charly“ spontan ein Ständchen schmettert
Gschwend.
Sie sind rührig. Sogar sehr rührig. Denn seit 15 Jahren gibt’s die Gschwender Initiative des Deutschen Roten Kreuz „Bürger für Bürger“. Ihr Angebot reicht von Fahrten mit dem Bürgermobil über organisierte Ausflüge bis hin zum Seniorencafé. Letzeres ist das jüngste Projekt aus der Ideenschmiede der Gschwender DRKler.
weiterKrippenweg zieht sich durchs Dorf
Abtsgmünd
Am Anfang war die Liebe zur Tradition und die pure Lust an der Kreativität: Gertrud Barth und Martina Wanner-Konold wollten auch für Abtsgmünd eine weihnachtliche Attraktion schaffen und begannen 2011 mit der Arbeit an einem Krippenweg.
Erstes Projekt war der Nachbau eines ehemaligen Stalls, den es samt Ziegelbrennerei Anfang des 20.
weiterGottesdienste über die Weihnachtsfeiertage bis Freitag, 30. Dezember
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
ASB Seniorenzentrum Wetzgauer Berg Schwäbisch Gmünd, Sa, 10.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst
Barmherziger Jesu Schwäbisch Gmünd, Sa, 23.00 Uhr, Eucharistiefeier, So 11.00 Uhr Eucharistiefeier, Mo 11.00 Uhr Eucharistiefeier, Di-Fr 18.30 Uhr Eucharistiefeier,
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 16.00
weiterNeujahrsgottesdienst auf dem Kalten Feld
Schwäbisch Gmünd-Hornberg. Auf dem Kalten Feld ist am 1. Januar der traditionelle Neujahrsgottesdienst beim Franz-Keller-Haus. Beginn ist um 14 Uhr. Der Betreuungsverein Wanderheim Franz-Keller-Haus e.V. lädt dazu ein. Der besinnliche Gottesdienst soll den Start ins Jahr 2017beflügeln.
weiterUnfall beim Abbiegen
Auffahrunfall nach Spurwechsel
Unfall aus Unachtsamkeit
Fahrzeugbrand nach technischem Defekt
Einbruch in Kellerräume
Regionalsport (18)
VfR-Spiele fast immeram Samstag
Für den VfR Aalen ergeben sich daraus acht Samstagsspiele und zwei Partien an einem Dienstagabend.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 18. Februar, 14 Uhr: Chemnitzer FC – VfR Aalen Samstag, 25. Februar, 14 Uhr: VfR Aalen – Jahn Regensburg Samstag, 4. März, 14 Uhr: Hansa Rostock – VfR Aalen Samstag, 11. März, 14 Uhr: VfR Aalen – weiterPunktgleich an der Spitze
Schießen Kreisoberliga I,
Luftgewehr Brainkofen ÍIi und Göggingen III vorne.
Mit nur einer Niederlage führen der SV Göggingen III und der SV Brainkofen III mannschaftspunktegleich die Tabelle in der Kreisoberliga I Luftgewehr an.
Der SV Göggingen III, der die Tabelle wegen der besseren Einzelpunkte anführt, hat seinen Heimkampf gegen die SK Wißgoldingen I klar mit 4:1 gewonnen. Auch der SV Brainkofen III als Tabellenzweiter
weiterSV Straßdorf überlegen auf Platz eins
Die einzige Mannschaft aus dem Schützenkreis, der SV Straßdorf, überstand auch den dritten Wettkampftag ohne Niederlage. Im ersten Wettkampf gegen die SG Niederstotzingen waren die Straßdorfer hoch überlegen und siegten mit 5:0.
Auch den zweiten Wettkampf gegen den SV Hattenhofen konnte die Straßdorfer Mannschaft mit 3:2 siegreich gestalten, aber
weiterTabellenführer mit 4:1-Sieg
Schießen, Bezirksliga
West, Luftgewehr Hägele schießt 381 Ringe.
Der SV Göggingen II führt weiter ungeschlagen vor der SK Oberböbingen I die Tabelle an. Der SV Wiesensteig I, der SV Brainkofen II und der SV Reichenbach u.R. I kämpfen gegen den Abstieg.
Der Tabellenführer SV Göggingen II hat mit einem 4:1-Heimsieg gegen den Abstiegskandidaten SV Reichenbach u.R. den Wettkampf siegreich gestaltet. Rene Hägele
weiterZielsicher zum Schützenkönig
Seit ein paar Tagen hat die Schützengilde Lorch, die in wenigen Wochen ihr 115. Gründungsjubiläum feiert, einen neuen Schützenkönig und eine neue Jugendschützenkönigin.
Bei den Erwachsenen hatte diesmal ein Bogenschütze die Nase vorn. Eigentlich hatte er gar nicht vor mitzuschießen, aber dann nahm er doch das älteste Luftgewehr des Vereins,
weiterGöggingen V ungeschlagen
Die Gögginger Fünfte ist auch nach dem fünften Wettkampf als einzige Mannschaft noch ohne Niederlage und führt die Tabelle an. Auf Platz zwei und drei folgen mit zwei Mannschaftspunkten Rückstand der SV Waldstetten II und der SV Metlangen-Reitprechts II.
Der Tabellenführer Göggingen V hatte keine Schwierigkeiten, die SGi Lorch I mit 4:1 zu besiegen
weiterKreisteams vom Abstieg bedroht
Die Mannschaften aus dem Schützenkreis, der SV Waldstetten und der SV Metlangen-Reitprechts, müssen nach klaren Niederlagen um den Klassenerhalt bangen.
Der SV Waldstetten steht nach den Niederlagen 2:3 beim neuen Tabellenführer SV Laubach und dem 0:5 gegen den SV Buch IV mit nur einem Sieg und zwei Mannschaftspunkten auf dem vorletzen Tabellenplatz.
weiterSV Lindach I ist Meister
Schießen Kreisoberliga III
Luftgewehr Platz zwei geht an den SV Waldstetten II.
Da die Kreisliga III nur mit sechs Mannschaften an den Start ging ist der SV Lindach I nach fünf Wettkämpfen und 10:0-Mannschaftspunkten Meister in dieser Liga und steigt in die Kreisoberliga II auf.
Der SV Waldstetten III ist aufgrund der besseren Einzelpunkte Vizemeister vor dem SV Herlikofen I und dem SV Mögglingen I. Ohne einen Sieg steht der
weiterZahl des Tages
Mannschaften (von insgesamt elf) müssen am Ende der Saison mindestens aus der Volleyball-Regionalliga absteigen. Die DJK-Frauen, derzeit Sechster, wollen nicht dazugehören. Weiter Gas geben, diese Devise gibt Trainer Andreas Moeller aus. „Wir wollen uns noch um ein, zwei Plätze in der Tabelle verbessern.“
weiterFußball Mitternachtskick in Heubach
Das mittlerweile 17. Mitternachtsturnier des SV Lautern findet am Donnerstag, 5. Januar in der Heubacher Sporthalle in der Adlerstraße statt. Das Turnier beginnt um 18 Uhr im Ligamodus „Jeder gegen jeden“. Das letzte Spiel findet gegen 22:40 Uhr statt. Für das Turnier gemeldet haben der FC Germania Bargau, die SG Bettringen, Stern Mögglingen,
weiterDie meisten Kooperationen hat der TSB
Die Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen und zwischen Kindergärten und Vereinen erfreuen sich großer Beliebtheit. Für das Schuljahr 2016/2017 wurden beim Württembergischen Landessportbund (WLSB) Zuschüsse für 2991 Kooperationen mit Schulen und 564 mit Kindergärten beantragt.
„Ziel dieser Kooperationen ist es, die Kinder in ihrer
weiterEs geht nur mit Eigenen
Dass der Drittliga-Absteiger DJK Gmünd in dieser Saison nicht um den Wiederaufstieg spielen würde, war vielen vom Beginn der Saison an klar. Es ging mehr um eine Neuordnung der Mannschaft mit neuem Trainer und vielen jungen Spielerinnen. Nun schließt die DJK zur Winterpause auf dem sechsten Tabellenplatz mit 16 Punkten ab, „ein zufriedenstellendes
weiterEssingen holt einen Stürmer
Der TSV Essingen hat einen neuen Offensivmann verpflichtet: Michael Wende kommt vom Bezirksligisten Bubesheim zum Verbandsligisten. „Er ist sehr treffsicher und weist Regionalliga-Erfahrung auf“, sagt TSV-Abteilungsleiter Siad Esber. Der 27-jährige spielte unter anderem in der A-Junioren-Bundesliga beim SSV Ulm, in der Bayern-Liga bei Ingolstadt
weiterHäberle und der VfB-Präsident
Seit fast 20 Jahren lebt Dieter Weil in Gmünd. Nun hat sich der Normannia-Präsident, der aus Augsburg stammt, im Gespräch mit der GT an seinen ersten Kontakt zu den Gmündern erinnert. Bei einem Firmen-Turnier hat er Fußball gespielt in der Großsporthalle. Damals und auch danach, als er nach Gmünd zog, sei er „sehr nett aufgenommen“.
weiterKai Häfner ist im 18er-Kader
Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson hat seinen 18-köpfigen Kader für die Vorbereitung auf die Handball-Weltmeisterschaft vom 11. bis 29. Januar in Frankreich benannt. Der Gmünder Nationalspieler Kai Häfner ist erwartungsgemäß weiter dabei.
Spätestens am Abend vor dem WM-Auftaktspiel gegen Ungarn (Freitag, 13. Januar, 17.45 Uhr in Rouen) muss
weiterHeimklatsche für TV Bargau
An diesem Tag lief für die Bargauer nichts zusammen: Eine indiskutable Leistung boten die Bargauer Damen vor heimischem Publikum bei der 21:33-Niederlage gegen das Team der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch.
TVB: Svoboda – Betz (1), Riede (3/1), Feldnick (1), Schmid (2), Widmann(1), Munser (1), Bergdolt (2), L. Perlak(5), Wanner (1),
weiterSportaktionstag feiert Jubiläum
Schulsport Seit 15 Jahren gibt es an der Mozartschule Hussenhofen einen Sportaktionstag für die Grundschule. Auch in diesem Jahr war in der Halle wieder viel für die Schülerinnen und Schüler geboten. 160 Kinder waren an verschiedenen Stationen eingeteilt. Foto: privat
weiterMichael Reinert verteidigt Königstitel
Bei der diesjährigen Königsfeier der Schützengilde Waldhausen nahmen zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien teil. Im sportlichen Abschnitt des Abendes überzeugte ein Bekannter: Michael Reinert verteidigte den Titel des Schützenkönigs auch in diesem Jahr.
Die Mitglieder der Schützengilde durften ihre zwei Schüsse mit dem Luftgewehr auf die
weiterÜberregional (29)
„Offen für Verschärfung“
„Tricksen, tarnen, täuschen“
Beckenbauer bricht sein Schweigen
Bedarf an Wachleuten
Berliner Bär beendet „Winterschlaf“
Bescherung für Reiche
Brrr und Hüa, Roboter-Gaul!
CDU stellt sich ein Bein
Die Angst verschwindet nicht
Drei Teile über zwei Blutsbrüder
Einfache Jobs für Flüchtlinge
EuGH kippt Vorratsdatenspeicherung
Freiwillig fairer wirtschaften
Handball-Derby wird zur Abwehrschlacht
IS-Propaganda zielt auf neuen Tätertyp
Islamistische „Gefährder“
Kapitel Schubert ist beendet
Mehr Arbeit für Schlichter
Mit der Brechstange
Nichts dazugelernt
Quappi aus Künzelsau in New York
Trotz Preisbremse: Wenig Wohnung für viel Geld
Unglaubliches Wiedersehen im Altenheim
VW erreicht in den USA weiteren Kompromiss
VW erreicht in den USA weiteren Kompromiss
Weitere Anreize für Carsharing
Weniger Stolperfallen für Häuslebauer
Wenn schon, dann richtig
Wo ist Anis Amri?
Leserbeiträge (7)
Am Freitag überwiegen die Wolken
Wettervorhersage für Freitag, den 23.12.2016Am Freitag dominieren den Tag über die Wolken bei maximal 3 vereinzelt auch 4 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:An Heiligabend können sich den Tag über immer wieder ein paar Regenschauer bilden bei maximal 5-6 Grad. Es weht dazu ein spürbarer Wind,
weiterKinder der Braunenbergschule auf Sternwanderung
Beim Wandertag des Monats Dezember, welcher turnusmäßig auf den 6. Dezember fiel, begaben sich alle 140 Kinder der Braunenbergschule auf die Suche nach dem Nikolaus. Aus allen Richtungen durchwanderten sie den Wald am Braunenberg um dann am Wanderparkplatz Röthardt auf den Nikolaus zu treffen. Mit Gedichten und Liedern überraschten
weiterKnapp eine halbe Million mehr kostete der Kreuzungsumbau.
Nun holen uns Zahlungen in Höhe von rund 600 000 Euro ein.
Ja, was denn nun, "knapp eine halbe Million €" oder "rund 600.000 €"? Nach Adam Riese eine Differenz von 100.000 €, ist das womöglich eine vernachlässigbare Größe?
Und wofür eigentlich die MEHRkosten?
Etwa für die Entfernung der unsäglichen
weiterZu Kuba und der Diskussion in Leserbriefen:
Ausgelöst durch eine Traueranzeige für Fidel Castro zeichnen Leserbriefe ein sehr unterschiedliches Bild von Kuba.
Bewusst vor den Besuchen von Papst Franziskus und Präsident Obama habe ich im März 2015 eine Rundreise quer durch Kuba gemacht. Ja, es gab Zeichen, die an die damalige DDR erinnerten, wie zwei Währungen, Lebensmittelkarten, Schlange
weiterZu: Terroranschlag in Berlin
Der Mensch kann auf Dauer nicht mit Angst leben. Terrorismus ist auf Ursachen zurückzuführen. Hass, Vergeltung, Fanatismus sind oftmals Auslöser des Handelns. Politik muss besonnen und klug handeln, um den Terror entgegen zu wirken. Kriege und Konflikte sind friedlich zu lösen. Ferner ist eine gerechte Weltwirtschaftsordnung aufzubauen, die den
weiterZu „Bald kommt der Super- Blitzer“ vom 22. Dezember:
Ja, wir hoffen auf weniger Lärm. Uns wurde öffentlich vorgerechnet, dass es bei den vorgeschriebenen 50 km/h nur an einem Fenster an einem Gebäude zu laut sein soll.
Zwei Dinge freuen uns aber jetzt schon: Der Kreis trägt die Kosten der Aufstellung (etwa 60 000 Euro). Die Gemeinde muss diese nicht, wie bisher im Ostalbkreis üblich, als eine Art
weiterLeider ist der Original-Artikel verschlossen, deswegen hier:
Parken soll in Gmünd die ersten 15 Minuten nichts mehr kosten
Als Schlagzeile klingt das gut, aber 5 Sekunden nachgedacht und die Idee dahinter entpuppt sich doch nur als Windei. Hat denn jemals einer der „Erfinder“ dieses Vorschlags selbst mit seinem Fahrzeug zum Beispiel im City-Center an der Zugangsschranke das Ticket gezogen ( Zeituhr
weiter