Artikel-Übersicht vom Sonntag, 25. Dezember 2016
Regional (11)
33-jährige Frau von Zug überrollt
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Eine 33-jährige Frau wurde am ersten Weihnachtsfeiertagg gegen 17.15 Uhr auf der Bahnstrecke zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen, kurz nach Ortsende Schwäbisch Gmünd, getötet. Die Polizei spricht von Suizid.
Wie die Polizei mitteilt, hatte der Regionalexpress 19437 von Stuttgart nach Aalen,
weiterEin Fest der Freude
Schwäbisch Gmünd
Istanbul, Brüssel, Nizza, Berlin. Städte, die seit diesem Jahr mit mehr als ihren Sehenswürdigkeiten in Verbindung gebracht werden. Terroranschläge sind nicht nur Angriffe auf die Menschen vor Ort. Sie sind ein Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Und sie bestärken den Zulauf extremer Gruppierungen und Organisationen.
weiterWeihnachten kommt im Klinikum an
Mutlangen. „Alle Jahre wieder“ – das Weihnachtslied hatte an Heiligabend eine ganz besondere Bedeutung: Zum fünfzigsten Mal, und damit seit dem Bestehen der Stauferklinik, spielt der Musikverein Mutlangen für die Patienten, die über Weihnachten nicht nach Hause gehen konnten. Pflegedirektor Franz Xaver Pretzel begrüßte gut 30
weiterFeier mit Scheck
Spende Rund 80 Besucher kamen zur Weihnachtsfeier in die Begegnungsstätte St. Elisabeth. Das komplette Mittagessen spendete, wie jedes Jahr, die Metzgerei Scherrenbacher. Neben einem Gottesdienst und Musik von den Bläsern der Stadtkapelle gab es noch eine Spende: Clemens Beil (links) vom Förderverein St. Elisabeth, erhielt von Hans-Peter Reuter
weiterKleine Geschichte mit großer Macht
Schwäbisch Gmünd. Worte. Sie können berühren. Können beruhigend sein. Oder aufwühlend. Liebevoll oder schmerzhaft. Manche prägen sich ein wie ein Stempel, sagte Dekanin Ursula Richter beim Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag in der voll besetzten Augustinuskirche.
Worte, wie die des amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King: „I
weiterSchwerer Unfall auf der A7 an Heiligabend
Westhausen. Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten und zwei Leichtverletzten hat sich an Heiligabend um 15.30 Uhr auf der A7, Fahrtrichtung Würzburg, ereignet. Nach Polizeiangaben geriet ein 53-jähriger Daimler-Fahrer beim Einfahren auf die Autobahn auf regennasser Straße ins Schleudern und prallte über beide Fahrstreifen
weiterÜber Böschung katapultiert - 18-jährige Fahrerin bleibt unverletzt
Ellwangen. Glück im Unglück hatte eine 18-jährige Autofahrerin an Heiligabend. Um 17.43 Uhr fuhr sie auf der B290 von Ellwangen kommend in Richtung Crailsheim. Kurz nach der Abzweigung Rabenhof geriet sie nach Mitteilung der Polizei aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hoch. Dort kippte das Auto
weiterZwei Leichtverletzte bei Ellwangen
Ellwangen. Ein ortsfremder 64-jähriger Autofahrer war an Heiligabend gegen 10.15 Uhr auf der B290 von Ellwangen kommend in Richtung Crailsheim unterwegs. An der Einmündung zur Rosenberger Straße/L1060 konzentrierte er sich auf das Lesen der Beschilderung, da er nach Rosenberg wollte. Im Anschluss, berichtet die Polizei, bog er nach links
weiter17-jährige Jugendliche angegangen und dann randaliert
Herbrechtingen. Eine 17-jährige Jugendliche wurde an Heiligabend gegen 21.10 Uhr von einem 58-jährigen Fahrer eines spanischen Lastzugs an einer Tankstelle angegangen. Nach Mitteilung der Polizei wurde der Mann in Tatortnähe festgenommen. Die Beamten fuhren zum Lastzug des Tatverdächtigen, um seine Ausweisdokumente zu überprüfen.
weiterWeihnachten der Kulturen im Haus der Jugend
Die Sicherheitspolitik steht im Zentrum der Königsbronner Gespräche
Leserbeiträge (2)
Milder und unbeständiger zweiter Feiertag
Wettervorhersage für Montag, den 26.12.2016 (2. Feiertag)Der zweite Feiertag startet erst trocken und mild, mittags sind bis zu 10 Grad möglich. Es weht immer noch ein spürbarer Wind. Am späten Nachmittag beginnt es zu regnen und gleichzeitig gehen die Temperaturen zurück.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 70%
Die weiteren Aussichten:Ab
weiterDemokratie statt Konzernmacht!
Freihandelsabkommen wie CETA, TTIP und EPAs mit afrikanischen Staaten werden die Märkte weiter liberalisieren und zu noch mehr Exportabhängigkeit führen. Bäuerinnen und Bauern müssen zunehmend für den Weltmarkt produzieren, zu noch miserableren Erzeugerpreisen. Das führt zu Dumping-Exporten und zu höherer Marktkonzentration.
weiter