Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. Dezember 2016
Regional (171)
Polizeibericht
Waldstetten. Ein 28-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagabend einen Schaden von rund 1500 Euro. Beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke übersah er einen geparkten BMW.
Unfallverursacher flüchtetMutlangen. Ein Fahrzeuglenker verursachte zwischen Montagabend, 19.30 Uhr, und Dienstagmorgen, 0.30 Uhr, einen Sachschaden
weiterDie Busse halten wieder
Aalen. Nach weitgehendem Abschluss der Bauarbeiten am Sparkassenplatz werden die dortigen Bushaltestellen von den Busunternehmen OVA, Beck & Schubert und RBS ab Freitag, 30. Dezember, wieder angefahren. Ab diesem Zeitpunkt fahren die OVA-Linien 71 bis 79 wieder am ZOB, Bussteig 8, in der Wilhelm-Zapf-Straße ab. Die bisherigen Ersatzhaltestellen
weiterEhrungen bei WD Mediengruppe
Aalen. Bei der Weihnachtsfeier der WD Mediengruppe ließen die Geschäftsführer Petra Wahl und Oliver Machhold das Jahr 2016 Revue passieren. In allen Abteilungen des traditionsreichen Medienunternehmens wurde ihnen zufolge Personal aufgestockt. Die WD Mediengruppe zählt zum Jahresende 115 Mitarbeiter.
Die Gruppe behauptete erfolgreich ihren Platz
weiterFremde fotografieren Häuser
Aalen. Mehrere SchwäPo-Leser berichten von Personen, die Fotos von Häusern machen oder diese filmen. Konkret geht es um eine Frau in Hofen, die mit einem Kinderwagen unterwegs gewesen sein und von mehreren Häusern Fotos gemacht haben soll. In Oberkochen wird von einem Mann berichtet.
Doch was tun, wenn etwas verdächtig erscheint? Die Polizei rufen,
weiterLeckereien für den Tafelladen
Aalen. Die SMV der Justus-von-Liebig-Schule Aalen ist jetzt mit einem Kofferraum voll Leckereien zum Aalener Tafelladen gefahren. Die Schülersprecher Victor Lebuku Makasila, Maike Sauerborn und Lea Baumstark, verteilten mit den Klassensprechern Alina Gülbahar und Justin Niebius Kuchen, der von Schülern unterschiedlicher Klassen gebacken worden war.
weiterPolizei sucht Einbrecher
Hüttlingen. Über die Terrassentüre sind Einbrecher am Dienstag in ein Gebäude im Wohngebiet nördlich des Seitsberger Weges in Hüttlingen eingedrungen. In dem Einfamilienhaus durchsuchten die Täter sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Zwei Laptops sowie ein Schmuckkästchen wurden entwendet. Bei dem Einbruch, der zwischen 14 und 20.30 Uhr
weiterFrauen gestoßen und verletzt
Aalen. In der vergangenen Woche zogen sich zwei 64 und 66 Jahre alte Frauen bei einem Sturz in der Aalener Innenstadt jeweils Verletzungen zu, die operativ behandelt werden mussten. Die Frauen waren zuvor gestoßen worden. Was im Einzelfall ein unbeabsichtigtes Anrempeln sein könnte, bewertet die Polizei nun als absichtlichen Angriff, der vermutlich
weiterZahl des Tages
Meter Mindestabstand sind beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern, die für Menschen ab 18 Jahren zugelassen sind, notwendig. Bei Pyrotechnik, die Kinder und Jugendliche verwenden dürfen, muss der Abstand mindestens einen Meter betragen. Weitere Infos für den Gebrauch und die Entsorgung sind auf den Gebrauchsanweisungen nachzulesen.
weiterKonzert Salonkapelle Sternenglanz
Ellwangen. Die Salonkapelle „Sternenglanz“ gastiert am Donnerstag, 5. Januar, um 19 Uhr mit dem neuen Programm „Melodien perlen wie Champagner“ im Speratushaus. Das Ensemble entführt sein Publikum in die Salons der Jahrhundertwende und in die Tanzpaläste der swingenden 20-er Jahre. Karten zum Preis von 18 Euro, ermäßigt
weiterKonzert Sonum laudate
Neuler-Gaishardt. Der Chor „sonum laudate“ präsentiert am Donnerstag, 5. Januar, um 18 Uhr sein Weihnachtskonzert in der Gaishardter St.-Vitus-Kapelle. Ein Teil des Programmes wird vom Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler mit seinem Projekt- und gemischten Chor unter der Leitung der beiden Dirigenten Philipp und Alfred Förstner gestaltet.
weiterStadtbibliothek Bilderbuch und Bastelkiste
Aalen. In der Geschichten- und Bastelkiste der Stadtbibliothek Aalen heißt es diesmal „10 auf wilder Schlittenfahrt“. Zehn Tiere sausen auf einem großen Schlitten durch die Nacht. Da passiert so allerhand . . . Zum Vorlesen des lustigen Bilderbuchs sind alle Kinder ab vier Jahren am Donnerstag, 5. Januar, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal
weiterAus Liebe zum guten Essen
Zwei Kilogramm – so viel habe ich über die Feiertage an Gewicht zugelegt. Schrecklich! Dabei kann ich gar nichts dafür. Wirklich nicht. So viel habe ich nämlich gar nicht gegessen. Nur etwas Kartoffelsalat mit Saitenwürsten, etwas Rehbraten und einen, maximal zwei Teller Schaschlik. Nicht zu vergessen die handvoll Guatsle zwischendurch. Man
weiterBetzold Versand ehrt Mitarbeiter
Betriebstreue Die Geschäftsführer der Arnulf Betzold GmbH in Ellwangen, Albrecht und Ulrich Betzold, bedankten sich bei den Jubilaren des Jahres 2016 in einer Feierstunde für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Andrea Barthelmess erhielt die Ehrenurkunde der IHK für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit, Michael Warneke, Annika Deffner,
weiterDas ist schon sehr bescheiden
Wochenmarkt Bescheidenheit ist eine Zier – aber man kann alles auch übertreiben. Gerade mal drei Stände hatte der Ellwanger Wochenmarkt am Mittwochvormittag: Viele Standbetreiber nutzten die Zeit „zwischen den Jahren“ für eine Verschnaufpause. Foto: new
weiterLkw wälzt zwei Zäune nieder
Unfall Zwei Gartenzäune hat ein polnischer Sattelzug am Mittwoch im Himmlinger Weg beschädigt. Der ukrainische Fahrer, der in einer Unterkochener Firma Ware geladen hatte, hatte zweimal aufs Navi vertraut. Um nicht noch mehr Zaunbesitzer unglücklich zu machen, lotste die Polizei ihn Richtung Autobahn. Foto: opo
weiterSuppe für alle vor St. Maria
Aalen. Eine kostenlosen Suppenausschank für jedermann gibt es ab jetzt jeden Mittwoch im Januar von 12 bis 14 Uhr. Im Rahmen des Projektes „Boulevard Ulmer Straße“ macht der pinkfarbene Küchenwagen der „Gerücheküche“ im Januar Station vor der Marienkirche.
Zusammen mit vielen anderen Institutionen und Vereinen entlang der
weiterTheater beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit dem Bauernschwank „Die goldene Hochzeit“. Aufführungstermine sind Donnerstag, 5. Januar, sowie Freitag und Samstag, 13. und 14. Januar, jeweils um 19.30 Uhr im „Goldenen Lamm“ in Schwabsberg. Saalöffnung ist jeweils um 18 Uhr. Zusätzlich
weiterVorhang auf für Theaterbrettle
Adelmannsfelden. Der Turn- und Sportverein Adelmannsfelden präsentiert in diesem Jahr das Theaterbrettle mit dem Stück „Airline Wassermann“. Gespielt wird am Donnerstag, 5., und Samstag, 7. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Otto-Ulmer-Halle. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Es wird bewirtet. Karten im Vorverkauf hält die VR-Bank in Adelmannsfelden
weiterNur zähneknirschend zugestimmt
Stödtlen
Der Stödtlener Gemeinderat befasste sich am Dienstagabend erneut dem Antrag der Firma Uhl Windkraft, der im so genannten „Windpark Freihof“ die Errichtung einer Windkraftanlage mit einer Nabenhöhe von 103,90 Metern und einer Gesamthöhe von 149,90 Metern betrifft. Beim jetzigen, zweiten Anlauf, befürworteten die Räte mehrheitlich
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostete die Sanierung der Rundsporthalle Ellwangen. Zahlreiche unerwartete Probleme, zum Beispiel der Fund von asbesthaltigem Material, hatten die Kosten in die Höhe getrieben. Jetzt wird die Stadt Ellwangen wohl erneut Geld in die Halle stecken müssen: Wasser quillt aus den Wänden.
weiterRentenversicherung berät
Ellwangen. Die Rentenversicherung hält am Donnerstag, 5. Januar, im Rathaus, Zimmer 006, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr einen Sprechtag ab. Um telefonische Anmeldung im Regionalzentrum Aalen unter der Nummer (07361) 9684-166 wird gebeten.
weiterSieger-Köder-Museum
Ellwangen. Das Sieger-Köder-Museum ist bis 30. Dezember geöffnet und vom 31. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Eine Sonderführung in der Krippenausstellung wird nochmals am Freitag, 6. Januar, um 14.30 Uhr angeboten.
weiterZahl zum Schuldienst
Lehramtsstudenten haben an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und können nun ihren Dienst an Schulen antreten.
weiterRententipps Die Sprechtage im Januar
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung sind am 4., 11., 18. und 25. Januar jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr im amt für Familie und Soziales. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt erforderlich unter der Telefonnummer (07361) 9684166. Zusätzlich zu den Versicherungsunterlagen
weiterFeuerwerk mit Klassikern
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das neunte Musikfeuerwerk am Neujahrstag in Bargau ist auf dem Sportgelände des FC Bargau, am Ortseingang von Bettringen kommend. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Zur Begrüßung des neuen Jahres sind die Pyrotechniker der Firma Knalleffekt wieder kreativ. Auf Musikklassiker abgestimmt wird ein Feuerwerksspektakel geboten. Die
weiterMeditation zum Jahreswechsel
Schwäbisch Gmünd. Das „collegium vocale schwäbisch gmünd“ lädt in der Silvesternacht, 31. Dezember, zur Meditation zum Jahreswechsel. Unter dem Motto „Meine Seele dürstet nach Dir“ erklingen Motetten und Choräle verschiedener Epochen. Lieder, Lesungen, Gebete und Betrachtungen ergänzen die Musik. Die Veranstaltung beginnt um 23.15 Uhr
weiterPrivat kocht und joggt Franz Xaver Pretzel gerne
Schwäbisch Gmünd. Der Pflegedirektor des Stauferklinikums, Franz Xaver Pretzel, feiert an diesem Donnerstag seinen 60. Geburtstag. Er ist seit 28 Jahren Pflegedirektor und Vorgesetzter von über 600 Mitarbeitern . Sein Einsatz gilt neben dem Wohl der Patienten, der fortlaufenden Qualifizierung der Mitarbeiter im Krankenpflegedienst und der zukunftsfähigen
weiterSchulranzen im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Zum Schulranzentag laden der Schwäposhop und die AOK am Samstag, 14. Januar, zwischen 9 und 14.30 Uhr in den Gmünder Prediger. Eltern, deren Kind in die Schule kommt, können sich dort über den richtigen Schulranzen informieren. Beantwortet werden dabei solche Fragen: Wie muss ein Schulranzen geschnitten sein? Welches Modell
weiterSo schön und soooo gesund
Ein Fest für die Augen und so gesund ist das Gemüse, das auf dem Gmünder Wochenmarkt angeboten wird. Wer nach so viel süß über Weihnachten Lust hat auf knackige Möhren, Blumen- oder Rosenkohl, kommt hier auf seine Kosten. Aber Achtung: am kommenden Mittwoch fällt der Markt aus. Foto: aks
weiterWanderplan 2017
Schwäbisch Gmünd. Etwa 50 Wanderungen, Ausfahrten und Veranstaltungen enthält der Wanderplan 2017 der Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins. Er ist für alle Bürger im i-Punkt der Stadt erhältlich. Traditionsgemäß wird das neue Wanderjahr am 1. Januar mit einem ökumenischen Neujahrsgottesdienst um 14 Uhr beim Franz-Keller-Haus auf
weiterDas Lächeln gab’s trotzdem
Sie erinnern sich: Ich hatte Ihnen vor kurzem von meinem Patenkind erzählt. Ob ich dem Fünfjährigen Legos oder ein Buch zu Weihnachten schenke. Es wurde ... ein Buch. Verbunden mit der Hoffnung, vom Kind trotzdem ein Lächeln zu bekommen. Ich gab ihm das Päckchen. Er öffnete. Und sagte: Ich wollte doch Legos. Ich sagte: Alle haben Dir Legos geschenkt,
weiterPH-Rektoren reagieren auf Kritik
Schwäbisch Gmünd. Rechtschreiben wird an den Grundschulen von Anfang an gezielt und engagiert geübt. Mit dieser Aussage reagieren die Rektoren der Pädagogischen Hochschulen im Land auf einen von Kultusminister Susanne Eisenmann (CDU) Anfang Dezember an alle Grundschulen versandten Brief. Die Ministerin hatte darin nach dem schlechten Abschneiden
weiterSwabian Brass spielt für Kinder
Gute-Besserungskonzert Die Lokalmatadoren von Swabian Brass mit Reinhard Barth und Volker Pitzal (Trompeten), Volker Barth (Horn), Claus Hilbrandt (Posaune) und Sigge Pabst (Tuba) spielten an Heiligabend am Stauferklinikum Weihnachtslieder. Danach waren sie in der Kinderklinik bei den kleinen Patienten zu Gast. Chefarzt Dr. Jochen Riedel dankte den
weiterZahl des Tages
junge Nepalesen verlassen jährlich ihr Heimatland. Deshalb drängte der nepalesische Industrieminister bei einem Besuch der Heidenheimer Firma Voith darauf, mehr solide Ausbildung anzubieten. Die Aalener Petra Pachner und Herwig Jantschik, die sich schon lange in Nepal engagieren, sammeln nun Geld für ein Berufsausbildungszentrum.
weiterKreis wirbt für Schülerbuskarte
Aalen. Im ersten Schulhalbjahr waren wieder Tausende Schüler mit dem Ostalb-Abo sicher unterwegs. Aboinhaber erhalten das Ticket für die zweite Schuljahreshälfte automatisch im Januar über die Schulsekretariate. Wer noch kein Ostalb-Abo hat, kann sich im Schulsekretariat informieren oder gleich einen Bestellschein abholen und vollständig ausgefüllt
weiterRad überholt Auto
Ulm. Vom Rad des eigenen Anhängers wurde am Dienstagmittag ein 54-Jähriger überholt. Ursache: Der Radbolzen war abgeschert. Der Mann war in seinem Ford auf der A 7 von Heidenheim nach Aalen unterwegs. Er lenkte das Gespann laut Polizei mit viel Geschick auf den Standstreifen.
weiterZäher Nebel in den Niederungen
Wetter Am Donnerstag halten sich in einigen Niederungen Nebel und Hochnebel recht hartnäckig. Ansonsten zeigt sich längere Zeit die Sonne. Die Temperatur erreicht Werte um 0 Grad im Dauergrau und bis zu 5 Grad auf der Südwestalb. Der schwache Wind kommt bevorzugt aus östlichen Richtungen.
weiterMärchen auf Kufen
Heidenheim. An Silvester ist der erste Eiszirkus der Welt zu Gast im Congress Centrum Heidenheim und präsentiert dort seine Produktion „Ein Wintermärchen“. Karten gibt’s unter reservix.de, Tickethotline: 01805 / 700 733
weiterSportlich leben und gesund altern
Aalen. Die Menschen werden immer älter und haben andere Bedürfnisse als Jüngere. Die Kommunen müssen sich darauf einstellen. Hier bieten der Sportkreis Ostalb und die AOK Ostwürttemberg den Gemeinden mit Blick auf Sport, Gesundheit und Prävention ihre Unterstützung an.
„Gerade in kleinen Gemeinden ist das Leben in den Sportvereinen sehr
weiterWie Sie Böller und Raketen zum Jahreswechsel richtig krachen lassen
Aalen
Mit Böllern und Raketen das neue Jahr begrüßen: Wer daran Spaß hat, kann sich ab diesem Donnerstag, 29. Dezember, ganz legal mit den nötigen Utensilien ausstatten. „Mit Pyrotechnik sollten Sie aber keinen Blödsinn machen“, erklärt Kai Niedziella, Feuerwehrkommandant der Stadt Aalen. „Denn die häufigsten Brände zum Jahreswechsel
weiterNikolaus besucht Tennisnachwuchs
Tennis Das zweite Treffen des Tennisverein Schwäbisch Gmünd während der Wintersaison ging in der Tennishalle des TV und anschließend im Clubheim über die Bühne. Es beteiligten sich 22 Kinder und Jugendliche. Unter der Leitung der Cheftrainer Anders Gullberg, Petra Engel und Sybille Kurz spielten die Nachwuchsspieler, aufgeteilt in vier Gruppen,
weiterSelbstverfasstes unter Baum
Schwäbisch Gmünd
Studierende und Mitarbeiterder PH Schwäbisch Gmünd haben Weihnachtskarten für Seniorinnen und Senioren in der Region geschrieben. Auf Initiative des Tutorenteams des Staufer Studienmodells unter der Leitung von Lisa Laber entstanden in einer Weihnachtsschreibwerkstatt 115 Weihnachtskarten, die pünktlich zum Heiligen Abend im
weiter„Wenn ich König wär . . .“
Im ersten Obergeschoss des Landratsamtes kann man bis zum 6. Januar eine Ausstellung zum Motto „Wenn ich König wär . . .“ bestaunen. Schulklassen aus dem Ostalbkreis waren vom Theater der Stadt Aalen und der Kreissparkasse Ostalb zu einem Gestaltungswettbewerb zum Thema „König der Kinder: Macius“ eingeladen. Der Eintritt ist
weiterDie unendliche Geschichte der Rundsporthallensanierung
Die letzten neun Jahre: Im März 2008 beschloss der Gemeinderat die Generalsanierung der Rundsporthalle. Im August 2008 stoßen die Arbeiter auf Asbest. Die Kosten steigen beträchtlich. Der Abschlusstermin Sommer 2009 ist nicht zu halten. Im April finden die Bauarbeiter auch im Boden Asbest. Die Kosten steigen weiter, man ist jetzt
weiterKlassische Frage: Wo regnet’s rein?
Ellwangen
Was hat die Rundsporthalle die Ellwanger nicht schon Nerven – und vor allem Geld – gekostet? Eine Liste der Pleiten, Pech und Pannen lesen Sie in unserem Info-Kasten „Die unendliche Geschichte der Rundsporthallensanierung“.
Das böse Spiel ist indes nicht zu Ende. Nachdem sich bereits der frühere Stadtbaumeister Siegfried
weiterWieder mehr Flüchtlinge in der LEA
Ellwangen. Die Belegungszahlen in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) in Ellwangen ist nach und nach in die Höhe geklettert. Nach im Sommer zeitweise nur noch um die 300 Personen, stieg die Zahl inzwischen wieder auf 800 an. Die Regelbelegung dürfte laut dem Vertrag zwischen Stadt und Land Baden-Württemberg nur 500 Personen betragen,
weiterWildschwein kontra Auto
Ellwangen. Mit ihrem Mercedes erfasste eine 20-Jährige am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr auf der Landesstraße 1075, zwischen Ellwangen-Schleifhäusle und Neuler-Schwenningen, ein die Straße überquerendes Wildschwein. Das Borstentier flüchtete nach dem Aufprall in den angrenzenden Wald; der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wirde auf rund 3000
weiterIm Sommer gegründet – und es läuft
Heubach
Anfang des Jahres wurde die Stiftung Heubach gegründet. Seitdem ist das Stiftungsvermögen schon gewachsen. Die erste Großeinlage betrug rund 45 000 Euro. Heute liegen auf dem Konto rund 70 000 Euro, zusammengekommen aus vielen kleineren Beträgen und einer größeren Zuwendung.
Bürgermeister Frederick Brütting steht hinter dieser Stiftung.
weiterYoung Power Day im Greut
Aalen. Der „Young Power Day“ der Sparkasse verspricht Spannung, Spiel und Spaß für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Er geht am Sonntag, 22. Januar, von 12.30 bis 18 Uhr im Sportzentrum Greut über die Bühne. Fünf Aalener Sportvereine haben ein attraktives Programm in den unterschiedlichen Bereichen des Breitensports zusammengestellt.
weiterAltes Schul- und Rathaus in Unterriffingen abgebrochen
Ortskern Bereits Ende November wurde das ehemalige Unterriffinger Schul- und Rathaus abgebrochen. Davor war 1969 das erste Gebäude, das demselben Zweck diente, abgebrochen worden. Dieses war im Jahr 1768 erbaut worden. Das dann „neue“ Schulhaus wurde 1855 gebaut und nahm die Schule mit zwei Klassenzimmern, jeweils vier Klassen in einem
weiterBlutspender gesucht
Riesbürg-Pflaumloch. Der DRK-Blutspendedienst ruft zu Blutspenden auf. Nächste Gelegenheit ist am Donnerstag, 19. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in Goldberghalle in Pflaumloch.
weiterClaudia Sünder Senatssprecherin
2017 wartet eine neue Aufgabe: Claudia Sünder (47), die 2009 und 2013 für die SPD im Wahlkreis Aalen/Heidenheim zur Bundestagswahl antrat, macht in Berlin Karriere. Sie wird ab 1. Januar 2017 Senatssprecherin und Leiterin des Presse- und Informationsamts in Berlin. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat die Mutter zweier Teenager
weiterElchinger feiernAlpenländisch
Neresheim-Elchingen. Alle Jahre wieder ein musikalischer Genuss ist es, wenn die Elchinger Alphornbläser, das Blasmusikensemble der Familien Mahler und Walke, Winfried Weber und Marco Brenner sowie Tom und Eddi mit Schorsch die alpenländische Weihnacht als Benefizkonzert im Kirchenraum der St.-Otmar-Kirche präsentieren. Zum Einzug lassen die Alphörner
weiterEnergieberatung
Westhausen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Dienstag, 3. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr vor Ort im Rathaus Westhausen. Er berät kostenlos zu Themen wie Energieeinsparung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Einsatz erneuerbarer Energien, Zuschussmöglichkeiten und mehr. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterJürgen Brater stellt Buch vor
Aalen. Im monatlichen Literaturtreff der Aalener Stadtbibliothek stellt der Sachbuchautor Dr. Jürgen Brater am kommenden Dienstag, 3. Januar, sein im zu Ende gehenden Jahr 2016 neu erschienenes Buch „Blut tut gut“ vor. Die Lesung mit Jürgen Brater beginnt um 17 Uhr. Für das menschliche Leben so unverzichtbar wie keine andere Flüssigkeit
weiterKonzert zu Neujahr
Lauchheim. Mit dem traditionellen Neujahrskonzert begrüßen die Musikerinnen und Musiker der Lauchheimer Stadtkapelle und die Stadt Lauchheim am kommenden Sonntag, 1. Januar, um 18.30 Uhr in der Alamannenhalle traditionell das neue Jahr. Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle haben mit ihrem Dirigenten ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt.
weiterLeberkäs‘ und rote Strapse
Aalen-Ebnat. Die Theatergruppe des SV Ebnat spielt viermal das Lustspiel „Leberkäs‘ und rote Strapse“ in der Jurahalle. Los geht es am Dreikönigstag, Freitag, 6. Januar, mit der Kinder- und Seniorenvorstellung um 14 Uhr – bei freiem Eintritt. Abendvorstellungen, jeweils um 19.30 Uhr, sind am 6. Januar, 7. Januar und am 14. Januar. Eintrittskarten
weiterMaskenabstauben
Aalen-Ebnat. Das traditionelle Maskenabstauben der Häfastädter Narra beginnt am Donnerstag, 5. Januar, um 18.59 Uhr an der alten Sporthalle in Ebnat. Die neuen Hexen, Goischd’r und Köhler werden gebührend getauft und die alten Narra dürfen ihre Masken für die kommende Saison abstauben. Anschließend sorgen Guggen aus der Region sowie DJ Fredo
weiterOffene Schule und mehr
Aalen. Am Samstag, 21. Januar, lädt die Waldorfschule zum Tag der offenen Tür. Geboten sind Informationen über alle Bereiche des Schullebens sowie Einblicke in Unterricht und Werkstätten. Eingeladen ist die Schulgemeinschaft mit ihren 300 Schülern, ihren Familien und Freunden und natürlich alle, die sich für die Besonderheiten einer freien Waldorfschule
weiterSportclub hat alles im Griff
Neresheim-Kösingen. Wer eine Bank ausrauben will, der sollte „Alles im Griff“ haben. So lautet der Titel der gleichnamigen Kriminalkomödie, die die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs präsentiert. Restlos ausverkauft war die Vorstellung am Premierenabend. Das eingespielte Team begeisterte das Publikum. Viele Darsteller sind seit mehr
weiterWanderung in der Rauhnacht
Abtsgmünd-Wilflingen. Am Donnerstag, 5. Januar, geht es mit Naturparkführerin Helene Angstenberger bei einer Fackelwanderung durch den winterlichen Wald bei Abtsgmünd. Sie erzählt mehr über die alten Bräuche dieser geheimnisvollen Zeit zwischen den Jahren. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wanderparkplatz Wilflingen Richtung Vorderbüchelberg. Anmeldung
weiterWieder Silvesterritt in Westhausen
Westhausen. Am letzten Tag des Jahres begeht die Gemeinde Westhausen ihren traditionellen Gemeindefeiertag zu Ehren des Heiligen Silvester. Er wird seit Jahrhunderten im Ellwanger Raum als Patron der Pferde und Haustiere verehrt. So lag es 1626 nahe, ihn anzurufen und um Beendigung der schon 16 Jahre dauernden Viehseuche zu bitten. Die Gebete fanden
weiter„Advent“ sagt danke für 138 314 Euro!
Aalen. Ein ganz großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender:
Josef Niedermayer; Hermann Feuchter, Uko.; Marianne Lang, AA; Czeslaw Hegele, Wasseralfingen; Ingrid Borst; Gustav Jooss; Gudrun Galasek, AA; Jürgen Henkel; Beate Sturm; Heinz Bohn; Christa Ganser-Hahn; Ida Huber; Regina Hömisch, AA; Ernst Schmidt, AA; Fritz Waldenmaier, AA, Hedwig
weiterDie Haugga-Höhepunkte
Essingen. Die Essinger Haugga-Narra haben ihre neue Kampagne geplant. Lost geht's am Freitag, 20. Januar, ab 18 Uhr mit dem Narrenbaumstellen beim Feuerwehrgerätehaus und anschließendem Brauchtumsabend in der Remshalle. Prunksitzung ist am Samstag, 18. Februar, 19.30 Uhr in der Remshalle. Am Donnerstag, 23. Februar, wird ab 17 Uhr das Rathaus gestürmt,
weiterGemütliches Wiedersehen bei Heidenheimer Bluesmusik
Mohrenfete Aalener und Alt-Aalener haben am zweiten Weihnachtstag ein gemütliches Wiedersehen im Rock It gefeiert. Zur Einstimmung spielte The Brenztown Blues Club aus Heidenheim erdigen Bluesrock. „Wir können nichts anderes“, ließen die Musiker wissen. Dem teilweise ergrauten Publikum gefiel es. Gefeiert wurde bei der Mohrenfete der
weiterGottesdienst auf der Heide
Aalen. Der „11 Plus“-Gottesdienst im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul beginnt am Neujahrstag um 17 Uhr. Das Gottesdienstteam lädt dazu wie folgt ein. „Wir nehmen uns für das Neue Jahr 2017 vieles vor, wollen alles besser oder zumindest anders machen – und bleiben dann doch im Verlauf des Jahres im alten Trott stecken.“
weiterVor 50 Jahren „Ja“ gesagt
Aalen
Am 15. Januar findet die Hochzeitsmesse in der Stadthalle Aalen statt. Die SchwäPo sucht hierzu die schönsten, romantischsten oder witzigsten Antworten von Paaren, warum sie sich trauen oder getraut haben.
Eine der romantischsten Antworten erreichte die SchwäPo aus Jagstzell. Teresa und Albert Kucher feierten in diesem Jahr goldene Hochzeit.
weiterZahl des Tages
europäische Städte und mehr hat der „Hausbesuch Europa“ bereits bereist. Jetzt kommt die Produktion des interaktiven Theaters auch nach Aalen. Premiere ist am 10. Februar, 20 Uhr. Der Spielort, ein privates Wohnzimmer, wird noch gesucht. Angebote bitte an hausbesuch@theateraalen.de.
weiterCum Viatoribus in der Villa
Am Freitag, 6. Januar, ist das Ensemble „Cum Viatoribus“ beim Theater der Stadt Aalen in der Villa Stützel in Aalen zu Gast. Das Ensemble setzt sich zusammen aus der aus Aalen gebürtigen Sopranistin Mirjam Striegel, der Österreicherin Katharina Aberer und dem Schweizer Adrien Piece.
Die drei Musiker haben sich auf der Reise ihrer Ausbildung
weiterHänsel und Gretel in die Gegenwart katapultiert
Vor den gut besetzten Reihen im Peter-Parler-Saals in Schwäbisch Gmünd spulte sich ein flottes Geschehen mit Musik und Gesang ab. Wer sich auf die märchenhafte Ankündigung im Programm verlassen hatte, erlebte eine Überraschung. „Hänsel und Gretel“ erschienen als zwei Teenies, die statt in einer armseligen Hütte in einem Wohnzimmer
weiterHommage an Leonhard Cohen
Der Tod von Leonard Cohen hat Menschen weltweit bewegt. Der kanadische Musiker und Poet war am 7. November im Alter von 82 Jahren gestorben.
Um die wunderbaren Songs in Erinnerung zu behalten, hat die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd kurzfristig das Leonard-Cohen-Project zu einem Konzert eingeladen. Beginn des Konzerts unter dem Motto „Songs
weiterKonzert in der Silvesternacht
Aalen. Im Silvesternachtkonzert in der Aalener Stadtkirche spielt Maximilian Sutter am 31. Dezember ab 22 Uhr mit dem Organisten KMD Thomas Haller Werke vom Barock bis zum Spiritual. Der 22-jährige Maximilian Sutter ist nach erfolgreichen internationalen Wettbewerben Stipendiat des Deutschen Musikrats und wurde in die Bundesauswahl Junger Künstler
weiterKonzert Klassik zum Jahreswechsel
Schwäbisch Gmünd. Mit Werken von Händel, Haydn, Schubert und W. A. Mozart gestaltet der Kammerchor collegium vocale Schwäbisch Gmünd sein „Konzert zwischen den Jahren“ am Freitag, 30. Dezember im Heilig-Kreuz-Münster. Mit Mozarts „Krönungsmesse“ KV 317 steht eine Ordinariumskomposition auf dem Programm, die längst
weiterIm Glanz von Trompete und Orgel
Hohenrechberg. Ein festliches Neujahrskonzert erklingt am Freitag, 6. Januar (Heilige Drei Könige), 16 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenrechberg. Claude Rippas (Trompete/Flügelhorn) und Friedrich Fröschle (Orgel) präsentieren barocke Trompetenkonzerte, virtuose Orgelwerke und meditative Spirituals.
Der renommierte Solotrompeter Prof.
weiterBöbingen lädt zum Ball
Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre gibt’s auch 2017 eine Böbinger Ballnacht. Sie steigt am Samstag, 14. Januar. Neben Ehrungen verdienter Bürger gibt’s Showauftritte von Suebia Gymnastics, Seven Up spielt zum Tanz. Karten gibt’s im Bürgerbüro der Gemeinde. Archivfoto: Hientzsch
weiterGartenschau als „Chance“für Essingen
Essingen. Die Gemeinde Essingen konnte im ablaufenden Jahr wichtige Fortschritte für die örtliche Infrastruktur verbuchen. 2017 werden Projekte wie die interkommunale Gartenschau, die Neugestaltung der „Alten Ortsmitte“ und die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Lauterburg Hauptarbeitsgebiete für verwaltung und Gemeinderat sein.
Das sagte
weiterVon der Jagd in der Krippe
Böbingen. Die Besucher, die die Jahreskrippe besichtigen, ahnen nichts von den tierischen Hindernissen, mit denen die Krippenbauer zu kämpfen hatten. Bis kurz vor Eröffnung der Glaubens-Landschaft trieb nämlich ein Störenfried sein Unwesen: Immer wieder waren einige der sorgsam platzierten Figuren umgeworfen und die Szenen durcheinandergewirbelt
weiterLangfinger im Spielcasino
Königsbronn. Unerlaubt Geld nahm sich ein Unbekannter am Dienstag in Königsbronn. Der Unbekannte hielt sich gegen 23 Uhr im Spielcasino in der Wiesenstraße auf. Er beobachtete eine Mitarbeiterin dabei, wie sie aus einem Automaten Geld nahm. Sie füllte es in einen Becher, der vor ihr auf dem Boden stand. Der Täter stieß die 29-Jährige zur Seite,
weiterTurbulenzen finden ein gutes Ende
Böbingen „Theater“ stand wieder auf dem Veranstaltungsplan des SGV Oberböbingen. Eröffnet wurde der Abend mit den Liedern “Hymne an die Nacht“, „Weihnachtsglocken“ und „dem Trommellied“ vom Männerchor unter Leitung von Oliver Geiger. Vorstand Felix Eisele hat die Zuschauer, Ehrengäste, und Ehrenmitglieder
weiterIm Sommer gegründet – und es läuft
Heubach
Anfang des Jahres wurde die Stiftung Heubach gegründet. Seitdem ist das Stiftungsvermögen schon gewachsen. Die erste Großeinlage betrug rund 45 000 Euro. Heute liegen auf dem Konto rund 70 000 Euro, zusammengekommen aus vielen kleineren Beträgen und einer größeren Zuwendung.
Bürgermeister Frederick Brütting steht hinter dieser Stiftung.
weiterAuch ohne Schnee viel Spaß
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Kaum Schnee, wenig offene Pisten und Temperaturen weit über dem Gefrierpunkt. Das Wetter für die traditionelle Skiausfahrt der Skiabteilung des TV Weiler hätte durchaus besser sein können. Doch anstatt zu hadern, genossen die Mitglieder des TV Weiler ihren Ausflug ins österreichische Skigebiet Damüls.
Insgesamt 49 Weilermer
weiterFeuerwerk erlaubt – aber nicht überall
Schwäbisch Gmünd
Böller und Raketen werden fast von jedem an Silvester gezündet. Damit sich die Menschen mit ausreichend Material versorgen können, werden die Feuerwerkskörper ab Donnerstag, 29. Dezember, in den Läden zum Kauf angeboten. Doch gleich losgeböllert werden darf nicht. Gezündet werden dürfen die Raketen erst am Samstag, 31. Dezember,
weiterNeujahrsgottesdienst
Schwäbisch Gmünd-Hornberg. Auf dem Kalten Feld ist am Sonntag, 1. Januar, der traditionelle Neujahrsgottesdienst beim Franz-Keller-Haus. Beginn ist um 14 Uhr. Der Betreuungsverein Wanderheim Franz-Keller-Haus e.V. lädt dazu ein.
weiterSchulfest in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Die Grundschule der Mozartschule Hussenhofen veranstaltete eine Weihnachtsfeier in der katholischen Kirche mit einem anschließenden Weihnachtsmarkt im Gemeindezentrum. Ein kleines Singspiel über Weihnachten in anderen Ländern sowie ein Lichtertanz bildeten den feierlichen Auftakt in der Kirche in Hussenhofen.
Anschließend konnten
weiterSilvester Boule
Schwäbisch Gmünd. Zum Jahresausklang lädt der Boule-Club Schwäbisch Gmünd zum Boule-Spiel auf den Platz unter den Bäumen bei der Volkshochschule auf dem Münsterplatz ein. Beginn ist am Samstag, 31. Dezember, um 14 Uhr. Ende ist gegen 16 Uhr. Es gibt eine kostenfreie Bewirtung mit Tee, Kaffee, Glühwein, Christstollen und Gebäck.
weiterSkihütte an Neujahr geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Skiabteilung des TV Weiler öffnet die Skihütte am Ziegelberg am Sonntag, 1. Januar, trotz Feiertag von 9.30 bis 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterTraditionelles Singen unterm Weihnachtsbaum
Weihnachtsbrauch Auch in diesem Jahr fand das schon zur Tradition gewordene „Singen unterm Weihnachtsbaum“ des Sängerkranzes Zimmern auf dem Dorfplatz statt. Die Bläsergruppe des MGV-Hussenhofen, sowie der Sängerkranz Zimmern und der Kinderchor stimmten mit weihnachtlichen Klängen auf das Fest ein. Anschließend ließen es sich alle
weiterAbschlusszeugnisse für Lehramtsabsolventen der PH Gmünd
Neue Lehrkräfte 112 Absolventinnen und 24 Absolventen im Lehramt erhielten in einer feierlichen Abschlussveranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) ihre Zeugnisse aus der Hand von Professorin Dr. Claudia Vorst, Prorektorin für den Bereich Studium und Lehre. Die insgesamt 136 Studierenden verabschiedeten sich von ihrer
weiterBarthle im Austausch mit Parler-Schülern
Schwäbisch Gmünd. Heimspiel für Norbert Barthle. Alle zwei Jahre besucht der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, der selbst zehn Jahre Lehrer am Parler-Gymnasium war, seine ehemalige Schule, um den Schülern der elften Klassen das Thema Politik näher zu bringen.
Nach einer kurzen Einführung durch den Schulleiter Thomas
weiterEin Workshop räumt mit den Vorurteilen auf
Schwäbisch Gmünd.
Drei Klassen des Gmünder Wirtschaftsgymnasiums konnten auf Initiative ihrer Lehrerin Katharina Kurz an Workshops zum Thema „Sexuelle Vielfalt und geschlechtliche Identität“ teilnehmen. Die Workshops wurden vom Verein „Fluss“ aus Freiburg durchgeführt. Eine Besonderheit des von der Stadt Freiburg geförderten
weiterDas Theater kommt ins Wohnzimmer
Aalen
Ist das ein Gesellschaftsspiel, ein Sozialexperiment oder einfach nur Theater? „Trifft alles zu“, sagt Daniel Wetzel, einer der Autoren des interaktiven Projekts, das im Februar in Aalen Premiere hat. Das Besondere daran: Das Geschehen spielt nicht auf der Bühne, sondern in einem privaten Wohnzimmer. Die Besucher sind gleichzeitig
weiterBöllern in Europa – viele unterschiedliche Regeln
In Deutschland dürfen Feuerwerkskörper bis Klasse II vom 31. Dezember um 0 Uhr bis zum 1. Januar um 0 Uhr gezündet werden. Erst ab 29. Dezember dürfen sie verkauft werden.
In Polen, Belgien, Tschechien und Spanien hingegen ist Hobby-Pyrotechnikern nicht nur der Verkauf, sondern auch der Gebrauch von Feuerwerkskörpern ohne zeitliche Einschränkung
weiterBürger, Bürgermeister und Flüchtlinge an einem Tisch
Waldstetten. Seit den 1990er-Jahren sind in Waldstetten 23 Flüchtlinge untergebracht. 13 von ihnen kamen mit der aktuellen Flüchtlingswelle, die im Dezember vergangenen Jahres mit der Unterbringung der ersten Familie aus Pakistan begonnen hatte. Im März hatten dann zwei Frauen aus Nigeria die Gemeinde unterm Stuifen erreicht und wenig später fünf
weiterKünftig am Banner erkennbar
Waldstetten-Wißgoldingen. Traditionsgemäß feierte der Tanzkreis Wißgoldingen seine Weihnachtsfeier im „Hölzle“ in Weilerstoffel. Mehr als 80 Vereinsmitglieder waren der Einladung von Marion Clement und Elisabeth Schmid aus dem Vorstand gefolgt und genossen einen schönen Abend.
Siggi Schmegner fasste das vergangene ereignisreiche Jahr
weiterBücherei macht Ferien
Waldstetten. Die katholische öffentliche Bücherei in Waldstetten macht bis einschließlich Freitag, 6. Januar, Ferien. Der erste Öffnungstag im Neuen Jahr ist am Montag, 9. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten.
weiterChristbaumsammlung
Waldstetten. Auch in diesem Jahr sind in Waldstetten mehrere Sammelstellen für Weihnachtsbäume eingerichtet: am Kindergarten St. Meinrad in der Dreifaltigkeitsstraße, am Friedhof in der Rechbergstraße, am Freibad, in der Lauchgasse, an der Stuifenhalle und in der Straße zum Stuifen in Wißgoldingen.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 1. Janauar, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ sowie das Museumscafé.
weiterWas in Waldstetten 2017 läuft
Waldstetten
Ein bisschen Beachvolleyball zwischen den Jahren gefällig, um die Bonus-Weihnachtskalorien zu verbrennen? Im kommenden Jahr dürfte das in Waldstetten, entsprechendes Wetter vorausgesetzt, möglich sein. Denn Mitte Mai 2017 will die Gemeinde die neuen Plätze am Freibad für den Ganzjahresbetrieb mit einem kleinen Turnier eröffnen. Die
weiterEin Zeichen der Solidarität
Göggingen. Bei dieser Spende haben viele zusammengeholfen: So sammelte bei seiner Weihnachtsfeier der VDK Ortsverein Göggingen für die Familie des beim Maihochwasser verunglückten Feuerwehrmannes. VDK-Vorsitzender Anton Maier betonte, dass man zeigen wolle, dass das Schicksal der Familie nicht vergessen ist. Der Betrag wurde von den Mitarbeitern
weiterGrundschüler sammeln Bäume
Schechingen. Die Viertklässler der Grundschule Schechingen sammeln am Samstag, 7. Januar, Christbäume ein und bringen sie zum Grüncontainer. Die Bäume sollten ab 9 Uhr vor dem Haus oder am Straßenrand bereitstehen oder zur Abholung angemeldet werden bei Christine Berreth, Telefon (0173) 3209582. Über eine Spende freuen sich die Kinder.
weiterVon Burnout und heimlichen Killern
Mutlangen. Im Jahr 2017 bietet der Freundeskreis Naturheilkunde allen Interessierten wieder ein vielfältiges Programm. Anerkannte Referenten decken ein breites Spektrum an naturheilkundlichen Themen ab. Die Vorträge sind ein Angebot des Stauferklinikums. Die Termine sind:
19. Januar: „Burnout – nicht mit mir!“ mit Referent Karl weiterAdvent, Advent, wer kommt, wenn’s brennt?
Grundschulaktion Die Mutlanger Viertklässler besuchten die Freiwillige Feuerwehr und staunten, was alles benötigt wird, um ihre vier Aufgaben „Löschen, Schützen, Bergen und Retten“ zu erfüllen. Toll fanden die Kinder, dass sie Funkgeräte benutzen, Schutzanzüge und Feuerwehrhelme anziehen, Warnleuchten bedienen und mit Druckluft ein
weiterDen schnellen Kocher ausbremsen
Abtsgmünd
Der Kocher kommt schnell und geht schnell“, weiß Annegret Glombik. Als Geschäftsführerin des Wasserverbandes Kocher-Lein kennt sie auch die Verwüstungen, die der Fluss zurücklässt, wenn er einen Starkregen im Eiltempo in Richtung Neckar weiterreicht. Erst im Mai hat die Gemeinde Abtsgmünd das zu spüren bekommen. Damals waren
weiterSpannendes Sportjahr endet mit geselliger Feier
Durlangen. Die Mitglieder des SV Durlangen, mit den Abteilungen Schießen und Tischtennis, ließen gemeinsam das erfolgreiche und spannende Sportjahr ausklingen. Der Abend wurde durch eine musikalische Einlage des Nachwuchses eingeleitet. Hannes und Robin Kreutzer sowie Jonas Widmann begleiteten das Weihnachtsliedersingen auf Trompeten und Blockflöte.
weiterSoiree im Schwörsaal
Immer wieder schlagen besonders begabte Schüler der Städtischen Musikschule die Profilaufbahn ein. Am Beginn dieses Weges steht in der Regel das Studium an einer Musikhochschule. Ein herausragendes Talent aus der Musikschule präsentiertnun ihr Können: die Flötistin Tabea Stadelmaier. Sie erhielt 2011 als eine der ersten ein Stipendium der Erika-Künzel-Stiftung.
weiterGasleck explodiert
Bopfingen. An Heiligabend ist in Bopfingen ein 24 Jahre alter Mann durch eine Gasexplosion verletzt worden. Die Ursache liegt laut Polizei in einer Verkettung unglücklicher und erstaunlicher Umstände.
Als sich der 24-jährige Bewohner des Einfamilienhauses an der Schillerstraße kurz nach 19 Uhr in einem Zimmer im Erdgeschoss eine Zigarette anzündete,
weiterVAF ehrt Betriebsjubilare
Bopfingen
Gleich zehn Jubilare hat die VAF GmbH bei ihrer Weihnachtsfeier für 30-, 20- und zehnjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. 30 Jahre dabei ist Franz Baumann. 20 Jahre im Unternehmen sind Mike Schmidt und Franz Stark. Seit zehn Jahren bei der VAF beschäftigt sind Wolfgang Hofelich, Lydia Kaiser, Werner Lutz, Stefan Nagler, Roland Grimmeißen,
weiterÜber die Gier nach Anerkennung
Aalen
Wir leben in einer Zeit, in der sich jeder, so scheint es, permanent mit dem anderen misst – jeder mit dem anderen zunehmend rücksichtslos um Erfolg, Besitztum, und gesellschaftliche Anerkennung um die Wette eifert. Ist das noch normal? Oder vielmehr Anzeichen von Beziehungsstörungen?
„Ein Mit-Sich-im-Einklang-leben bedarf Anerkennung,
weiterAuratec erweitert und feiert
Aalen-Wasseralfingen
Der Spezialanbieter für Prüfstandstechnik und Qualitätssicherungssysteme, die Wasseralfinger Auratec GmbH, hat mit Gästen, Partnern und Kunden ihr neues Betriebsgebäude in der Karl-Kessler-Straße eingeweiht. Gleichzeitig hat das Unternehmen, das im engen Schulterschluss mit seinen Kunden individuell angepasste Prüfstände
weiterDer Unterricht in der Smart Factory startet
Aalen. Mit der Einrichtung einer Lernfabrik 4.0, bestehend aus den Grundlagenlabor-Einheiten (CP-Labs) und einer sogenannten Smart Factory, werden an der Technischen Schule Aalen Fortbildungen in Form von Workshops für Mitarbeiter von regionalen Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 angeboten. Die Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen mit
weiterHolding hilft Dehner beim Expandieren
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das 1947 gegründete Familienunternehmen Dehner mit Sitz in Rain am Lech trennt künftig seine Geschäftsbereiche und führt sie als eigenständige Unternehmen unter dem Dach einer Holding. Den Anfang hat nun die Ausgliederung aller Dehner-Gartencenter inklusive der Zoo-Abteilungen gemacht. Der Geschäftsbereich Gartencenter,
weiterDreijährige stürzt schwer
Aalen. Schwere Verletzungen hat sich ein drei Jahre altes Mädchen bei einem Sturz zugezogen. Die Kleine fiel am Dienstag gegen 15.40 Uhr aus dem dritten Stock eines Geschäftshauses in der Aalener Daimlerstraße rund zehn Meter in die Tiefe. Das Kind war wohl kurz aus den Augen der Erziehungsberechtigten geraten, als diese sich um die fünfjährige
weiterDie Panorama-Multivisionshow „Neuseeland – Trauminsel am schönsten Ende der Welt“ findet am Mittwoch, 4. Januar, um 18 Uhr und 20 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd statt. Der Fotograf Stefan Weind präsentiert dabei über 600 Aufnahmen, die bei sechs Neuseelandreisen entstanden sind. Foto: privat
weiterMit ihrer genresprengenden Mischung aus Pop, Chanson und Rock verbunden mit durchgehend deutschen Texten haben sich Sängerin AnNa R. und Produzent und Songwriter Peter Plate schon kurz nach der Gründung von „Rosenstolz“ im Jahr 1991 ihr ganz eigenes Sounduniversum kreiert bis zu ihrer kreativen Pause 2012.
Mit ihren elegant-dramatischen
weiterIn höchster Vollendung
Schwanensee verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat, es fasziniert die Menschen bis heute. Schwanensee: Das ist Ballett in höchster Vollendung! Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker in einmaliger Darbietung.
Die berührende Musik von Peter I. Tschaikowski, mitreißende Tänze,
weiterKultband
Die absolut einzigartige und glücklich machende „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ macht mit ihrem aktuellen Programm „Heut nemme und morga net glei“ am 21. Januar 2017 um 20 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd Halt.
Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer „schaffa“! Nein, die neue Tour der
weiterPremiere
Bereits am 25. Dezember feierte „Falco – Das Musical“ TV-Premiere in der Helene Fischer Show.
Am Mittwoch, 5. April, kommt die neue Musical-Biographie um 20 Uhr nach Ulm ins Congress Centrum. Verrückt und bildgewaltig, unterstützt durch schrille und extravagante Tanzeinlagen, umrahmt von kunstvollen Projektionen und Original-Videosequenzen
weiterZeitvertreib
Rasantes Spektakel
Sinnliche Düfte
Vielen Lebensweisheiten gehen die vier skrupellosen Hausmusiker der Stumpfes in ihrem neuen Programm auf den Grund. Für das Konzert in der Aalener Stadthalle am Freitag, 30. Dezember, um 20 Uhr gibt es nur noch wenige Restkarten bei der Tourist-Info in Aalen.
weiterFestliches Konzert
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im historischen Ambiente des Klosters Lorch. „Concerti-Costabel“ wird wieder ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm gestalten. Auch in diesem Jahr wird man musikalische Leckerbissen, von hervorragenden Künstlern gespielt, zu hören bekommen.
Der renommierte Konzertpianist
weiterFeuerwerk
Am Neujahrstag findet das neunte Musikfeuerwerk auf dem Sportgelände des FC Bargau am Ortseingang statt.
Einlass ist ab 17.30 Uhr. Zur Begrüßung des neuen Jahres haben sich die Pyrotechniker der Firma „Knalleffekt“ wieder einiges einfallen lassen. Auf Musikklassiker abgestimmt wird ein Feuerwerksspektakel der Sonderklasse geboten werden.
weiterSilvesternacht
In der stimmungsvollen, kerzenbeleuchteten Stadtkirche in Aalen spielt der Trompeter Maximilian Sutter am 31. Dezember ab 22 Uhr mit dem Organisten KMD Thomas Haller Werke vom Barock bis zum Spiritual.
Auf Sutters Programm stehen barocke Konzerte für Trompete und Orgel von Vivaldi, Telemann und Händel, dazu stimmungsvolle Musik der Romantik und
weiterFarbenfroh
Der Familienplaner besticht durch sein modernes und farbenfrohes Design. Die Motive haben ihren Ursprung in der Natur. Im Kalender gibt es Spalten für fünf Personen. Mit seiner Größe ist der Kalender selbst nicht zu klein geraten, aber die einzelnen Personen-Spalten. Es ist sehr wenig Platz, um Termine einzutragen. Zwei Termine an einem Tag passen
weiterSilvester im Theater
Zu Silvester zeigt das Theater der Stadt Aalen zwei Höhepunkte aus dem derzeitigen Programm. In der Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ gibt uns ein sympathischer Requisiteur um 18 Uhr auf der Studiobühne im Alten Rathaus einen humorvollen Einblick in den Arbeitsalltag im Theater. Durch einen Fehler des Theaterdisponenten steht
weiterZeitloser Charme
Mit einem stimmgewaltigen Crossover aus Oper, Operette und Pop-Klassik begeistern „The 12 Tenors“ das Publikum. Am Donnerstag, 29. Dezember, sind sie mit ihrer neuen Show um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten zu erleben.
Wenn die 12 Tenöre gemeinsam singen, verbinden sich moderne Einflüsse mit dem klassischen, zeitlosen Charme,
weiterVielen Lebensweisheiten gehen die vier skrupellosen Hausmusiker der Stumpfes in ihrem neuen Programm auf den Grund. Für das Konzert in der Aalener Stadthalle am Freitag, 30. Dezember, um 20 Uhr gibt es nur noch wenige Restkarten bei der Tourist-Info in Aalen.
weiterBodies and Beats
Dreimal Zweiter bei den Deutschen Beatbox-Meisterschaften und mit dem Team Deutschland Europameister – der gebürtige Stuttgarter Robert Wolf ist unter seinem Künstlernamen „Robeat“ als „Human Beatbox“ bekannt. Der 27-Jährige wohnt in Esslingen und ist ein absolutes Highlight bei der TurnGala 2016/17, der „internationalen
weiterBuchvorstellung
Im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek stellt der Sachbuchautor Dr. Jürgen Brater sein neu erschienenes Buch „Blut tut gut“ persönlich vor.
Für unser Leben so unverzichtbar wie keine andere Flüssigkeit: unser Blut. Anhand diverser Beispiele aus seinem Buch wird er erläutern, wie man es als Autor populärwissenschaftlicher
weiterEigengewächs
Immer wieder schlagen besonders begabte (und fleißige) Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Gmünd die Profilaufbahn ein. Ein herausragendes Talent präsentiert ihr Können am Freitag, 30. Dezember, um 17 Uhr, im Schwörsaal der städtischen Musikschule.
Tabea Stadelmaier spielt in dieser winterlichen Soiree das Programm ihrer Abschlussprüfung
weiterFestliches Konzert
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im historischen Ambiente des Klosters Lorch. „Concerti-Costabel“ wird wieder ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm gestalten. Auch in diesem Jahr wird man musikalische Leckerbissen, von hervorragenden Künstlern gespielt, zu hören bekommen.
Der renommierte Konzertpianist
weiterIn höchster Vollendung
Schwanensee verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat, es fasziniert die Menschen bis heute. Schwanensee: Das ist Ballett in höchster Vollendung! Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker in einmaliger Darbietung.
Die berührende Musik von Peter I. Tschaikowski, mitreißende Tänze,
weiterJahreswechsel
Familiär gestaltet das Arche-Team den Jahreswechsel am Samstag, 31. Dezember, ab 19.30 Uhr in der behindertenfreundlichen Begegnungsstätte in Dischingen.
Bei einem warmen Buffet und heiterer Unterhaltung werden die Stunden bis zum Jahreswechsel kurzweilig vergehen. Wolfgang Klaschka spielt auf dem Keyboard Melodien zum Tanzen und miteinander „schwätzen“.
weiterPanorama-Multivisionshow Neuseeland
Silvesternachtkonzert
In der stimmungsvollen, kerzenbeleuchteten Stadtkirche in Aalen spielt der Trompeter Maximilian Sutter mit dem Organisten KMD Thomas Haller Werke vom Barock bis zum Spiritual.
Nach zahlreichen Bundespreisen als Pianist und Trompeter bei „Jugend musiziert“ war der 22-jährige Maximilian Sutter schon als Schüler Jungstudent an der Karlsruher
weiterTrompeten-Trio
Das „Maljo-Trompeten-Trio“ spielt am Samstag, 31. Dezember, um 17 Uhr im Ratsaal in Crailsheim, um das alte Jahr ausklingen zu lassen und das neue Jahr zu begrüßen.
Die drei Trompeter werden dabei nicht nur die Marschrute für das kommende Jahr vorgeben, sondern geben musikalisch die Möglichkeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu
weiterZwischen den Jahren
Mit Werken von G.F. Händel, J. Haydn, F. Schubert und W.A. Mozart gestaltet der Kammerchor „collegium vocale schwäbisch gmünd“ sein diesjähriges „Konzert zwischen den Jahren“ am Freitag, 30. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster.
Mit Mozarts populärer „Krönungsmesse“ KV 317 steht eine Ordinariumskomposition auf
weiterMit ihrer genresprengenden Mischung aus Pop, Chanson und Rock verbunden mit durchgehend deutschen Texten haben sich Sängerin AnNa R. und Produzent und Songwriter Peter Plate schon kurz nach der Gründung von „Rosenstolz“ im Jahr 1991 ihr ganz eigenes Sounduniversum kreiert bis zu ihrer kreativen Pause 2012.
Mit ihren elegant-dramatischen
weiterZeitvertreib
Assassin’s Creed
Callum Lynch (Michael Fassbender) soll wegen Mordes hingerichtet werden, doch kurz bevor das Urteil vollstreckt wird, kommt er im Auftrag der Firma Abstergo Industries in die Einrichtung der Wissenschaftlerin Sophia Rikkin (Marion Cotillard) nach Madrid, wo Menschen mit hohem Gewaltpotenzial geheilt werden sollen. Nur wenig später erfährt Callum jedoch,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Rosenstolz und Ihre Adresse.
Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 222728 an und nennen Sie das Stichwort: Stumpfes und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
„ Landesschau Mobil Aalen“: Von Montag, 9. bis Freitag, 13. Januar 2017, als tägliche Rubrik in „Landesschau Baden-Württemberg“ von 18.45 bis 19.30 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
„Landesschau Mobil Aalen“ Samstag, 14. Januar, von 18.45 bis 19.15 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
weiterKinder
Das Theater der Stadt Aalen spielt die letzte Aufführung des diesjährigen Weihnachtsstücks „König der Kinder: Macius!“ (für Menschen ab sechs Jahren) auf der großen Bühne im Wi.Z.. Das Theater erzählt die abenteuerliche Geschichte des jungen Königs als großen Bilderbogen mit viel Tanz und Musik für die ganze Familie.
16 Uhr
Wi.Z.,
weiterKultband
Die absolut einzigartige und glücklich machende „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ macht mit ihrem aktuellen Programm „Heut nemme und morga net glei“ am 21. Januar 2017 um 20 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd Halt.
Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer „schaffa“! Nein, die neue Tour der
weiterKunst im Prediger
In das Kunstjahr 2017 geht es mit „Querschnitt“ , der Jahres- und Gastausstellung des Gmünder Kunstvereins in der Galerie im Prediger.
Bis zum 15. Januar sind rund 100 ausgewählte Werke zu sehen, darunter Gemälde, Skulpturen, Objekte und Schmuck. Zusammen ergibt sich hieraus sowohl ein Kaleidoskop als auch eine Momentaufnahme von der
weiterPremiere
Bereits am 25. Dezember feierte „Falco – Das Musical“ TV-Premiere in der Helene Fischer Show.
Am Mittwoch, 5. April, kommt die neue Musical-Biographie um 20 Uhr nach Ulm ins Congress Centrum. Verrückt und bildgewaltig, unterstützt durch schrille und extravagante Tanzeinlagen, umrahmt von kunstvollen Projektionen und Original-Videosequenzen
weiterRasantes Spektakel
Schöne Heimat
„Landesschau Mobil“-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein stellt den Zuschauerinnen und Zuschauern des SWR Fernsehens in Baden-Württemberg originelle und liebenswerte Facetten von Aalen vor. In fünf Einzelepisoden ist die Stadt von Montag, 9., bis Freitag, 13. Januar 2017, in „Landesschau Baden-Württemberg“ präsent (von Montag
weiterSinnliche Düfte
Der Stuttgarter Bibliothekar Frank hat seit seiner Kindheit eine ganz besondere Gabe. Er nimmt sensibel Gerüche wahr und verbindet den besonderen Duft von Vanille mit seiner Jugendliebe Sophia. Zwanzig Jahre später erreicht ihn eine Bücherkiste aus Florenz von einem Unbekannten. Als er sie öffnet, hüllt ihn Vanilleduft ein. Sein Bauchgefühl „zwingt“
weiterSissi
„Sissi“ – Das Musical über Liebe, Macht und Leidenschaft wird in Schwäbisch Gmünd aufgeführt.
Für die Produktion wurden über 140 Kostüme nach originalen Schnittmustern in Wien hergestellt. Ausstattung und Requisiten aus der Sissi-Epoche wurden eigens von einem Architektenteam nach alten originalen aus dem Wiener Hofmöbeldepot
weiterTheaterabend
Ein Theaterabend über das ungewöhnliche Schicksal der Katharina Lutherin zu Wittenberg erwartet die Besucher am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr im Zeiss Forum in Oberkochen. Auf Einladung von Oberkochen dell´Arte und der Ev. Kirchengemeinde Oberkochen skizziert die Münchner Schauspielerin Mirjana Angelina die wichtigsten Stationen des Lebens von Katharina
weiterVier gegen die Bank
Peter (Jan Josef Liefers) ist ein Schauspieler, der noch vom Ruhm längst vergangener Tage zehrt, aber sein Kontostand nähert sich langsam dem Tiefststand. Werbeprofi Max (Matthias Schweighöfer) hat die Nase voll von seinen Chefs, will eine eigene Agentur aufmachen. Und Boxer Chris (Til Schweiger) will ein Trainingsstudio bauen, in erster Linie um
weiterBlickfang
Langweilige Küchenkalender ade - jetzt kommt der großformatige Jahreskalender „Food Art“ mit modernen, liebevoll inszenierten Fotografien rund ums Thema Kochkunst. Perfekt angerichtete Gerichte, formvollendet angerichtet und abgelichtet, machen garantiert jede Küchenwand zum kulinarischen Blickfang und lassen schon beim Betrachten das
weiterFarbenfroh
Der Familienplaner besticht durch sein modernes und farbenfrohes Design. Die Motive haben ihren Ursprung in der Natur. Im Kalender gibt es Spalten für fünf Personen. Mit seiner Größe ist der Kalender nicht zu klein geraten, jedoch aber die einzelnen Personen-Spalten. Es ist sehr wenig Platz, um Termine einzutragen. Zwei Termine an einem Tag passen
weiterIn Sachen Planung
Geschäftliche Termine, Freizeitgestaltung oder Geburtstag der Liebsten – Kalender sind als Begleiter durchs Jahr unverzichtbar.
Für alle, die nicht ausschließlich Smartphone und Outlook für ihre Termine nutzen sondern gern ein bisschen Farbe in ihren Termin-Alltag bringen möchten, hat unser Redaktionsteam ein paar der schönsten Modelle zusammengestellt.
weiterSilvester im Theater
Zu Silvester zeigt das Theater der Stadt Aalen zwei Höhepunkte aus dem derzeitigen Programm. In der Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ gibt uns ein sympathischer Requisiteur um 18 Uhr auf der Studiobühne im Alten Rathaus einen humorvollen Einblick in den Arbeitsalltag im Theater. Durch einen Fehler des Theaterdisponenten steht
weiterZeitloser Charme
Mit einem stimmgewaltigen Crossover aus Oper, Operette und Pop-Klassik begeistern „The 12 Tenors“ das Publikum. Am Donnerstag, 29. Dezember, sind sie mit ihrer neuen Show um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten zu erleben.
Wenn die 12 Tenöre gemeinsam singen, verbinden sich moderne Einflüsse mit dem klassischen, zeitlosen Charme,
weiterFrech und Funky
Mit einer ungewöhnlichen Kombination sorgt der großformatige Wandkalender von Weingarten Monat für Monat für erfrischende Erkenntnisse. Gemälde von typisch amerikanischen, leicht bekleideten Pin Up-Girls in lasziven Posen lassen die 1950er/60er Jahre wieder aufleben. Einen überraschenden Kontrast bieten dazu die frechen Zitate berühmter Frauen,
weiterGrandios
Ein Wandkalender nicht nur für New York-Fans. Der großformatige Kalender besticht durch seine hochwertigen und wunderschönen Nachtaufnahmen von der „Stadt, die niemals schläft“. Ergänzt werden die Fotografien durch Zitate und Lebensweisheiten berühmter amerikanischer Persönlichkeiten. Tanja Hanitzsch
„New York“, erschienen
weiterInfo
Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und am Veranstaltungstag ab 19 Uhr an der Abendkasse.
weiterSkurrile Kioske
Für interessante Kalender-Neuigkeiten ist der DuMont Kalenderverlag immer gut. Die neuste Idee kam dem Erfinder wohl beim Mittagsimbiss um die Ecke: Der Büdchenkalender. Fotograf Stefan Matthiessen hat hierfür die geschichtsträchtigsten und skurrilsten Kioske Kölns fotografiert. Ob die Zeitung am Morgen oder zur Kommunikation in der Nachbarschaft:
weiterWitz und Ironie
Er gehört irgendwie schon zu den Klassikern der deutschen Kalender-Landschaft: Peter-Torsten Schulz’ „Schild-Bürger-Streiche vom Ollen Hansen“. Auch in seinem 23. Erscheinungsjahr hat der Kalender nichts an Witz und Ironie eingebüßt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Kalendern ist er eigentlich für jedes Zimmer geeignet. „Alt
weiterEine Ausbildungswerkstatt für Nepal
Aalen
Wir bauen – Zukunft für Nepal“ lautet die Devise für das neue Hilfsprojekt des Aalener Ehepaars Petra Pachner und Herwig Jantschik. Die beiden machen sich stark für den Bau eines Ausbildungszentrums für Jugendliche in der Nähe der Hauptstadt Kathmandu.
Seit rund zehn Jahren sind Petra Pachner und Herwig Jantschik in Nepal aktiv:
weiter150 000 Euro für die Armenienhilfe
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Stadträte haben bei ihrer letzten Ratssitzung 2016 auf das Sitzungsgeld verzichtet – für die „Küche der Barmherzigkeit“. So werden etwa 1200 Euro auf das Konto der Armenienhilfe fließen. In Thüringen hat Kathrin Schlegel vor einigen Tagen bei einem Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Plothen Pfarrer
weiterAutoreifen zerstochen
„Kerzengeld“ für Obdachlosenhilfe
Schwäbisch Gmünd
Die neue Kapelle im „neuen Loreto“ wird sehr gut besucht. Sie ist täglich, auch am Wochenende, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Opfer- und Kerzenspenden gehen an die Obdachlosenhilfe bei St. Elisabeth.
Die Leitung von St. Loreto ist angenehm überrascht über die guten Besucherzahlen der neuen Kapelle. Zu den Klängen des
weiterAuffahrunfall mit hohem Sachschaden
Polizei stellt Unfallflüchtigen
Einbruch in Hüttlinger Wohnhaus
Regionalsport (7)
Ringen Das wird eng für den KSV Aalen
Mit einem 11:11 aus dem Hinkampf geht der KSV Aalen ins zweite Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gegen den KSV Ispringen (Freitag, 20.30 Uhr in der Arena Hohenlohe in Ilshofen). Das 11:11-Unentschieden hat auch einen Vorteil, vor allem aus Sicht neutraler Zuschauer: Das zweite Halbfinale, in dem der Einzug ins Finale entschieden wird,
weiterZAHL DES TAGES
zahlende Zuschauer waren gestern Abend beim Handball-Benefizspiel in Donzdorf, um die Gastgeber der HSG WiWiDo gegen die Bundesligatruppe aus Göppingen zu sehen. Dazu kamen noch viele Kinder, die ohne Eintritt zuschauen durften – eine tolle Kulisse. „Es war der krönende Abschluss einen tollen Handballjahrs“, das sagten viele
weiterDie Gewinner stehen fest
Großen Sport und eine atemberaubende Show bietet die TurnGala des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes. Am Neujahrstag um 18.30 Uhr wird das Großereignis mit dem Titel „Bodies und beats“ beginnen und sechs Zeitungsleser werden kostenlos in der Halle dabei sein können. Auch dieses Mal organisisert der TSV Wasseralfingen als Durchführer
weiterHandballfest für einen guten Zweck
Handball In einem Benefizspiel vor über 1000 Zuschauern hat Bundesligist FrischAuf Göppingen am Mittwochabend die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf mit 43:28 besiegt Die Erlöse des Spiels in Donzdorf sind für eine Delfintherapie für die fünf Jahre alte Diara Klement. Bericht folgt. Foto: jps
weiterHolbeck kann es auch mit dem Schläger
Zum vierten Mal in Folge veranstaltete die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen im Rahmen des „Sparkassen-Cups“ wieder ein Tischtennis-Freizeitturnier für Hobbyspieler. Das Freizeitturnier erfreut sich reger Beliebtheit, was sich an der beachtlichen Anzahl von zwölf Teilnehmern, darunter zwei Damen, zeigt. Wie in der Vergangenheit stellten
weiterSport in Kürze
Köhler ist Vorspringer Skispringer. Der 24-jährige Michael Köhler vom SC Degenfeld ist als Vorspringer beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee dabei. Das erste Springen wird an diesem Freitag in Oberstdorf ausgetragen. Sein Degenfelder Vereinskollege Tim Fuchs, der sich 2014 sogar für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee qualifiziert
weiterSven Happek siegt überraschend klar
Fast 200 Teilnehmer verzeichnete die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen am zweiten Weihnachtsfeiertag – davon zwölf beim Freizeitturnier – zum diesjährigen „Sparkassen-Cup“ in der Bettringer Uhlandhalle. Sehr früh starteten die Spiele und doch dauerte es bis in den Abend bis die letzten Entscheidungen gefallen waren.
weiterÜberregional (34)
„Verletzte Erwartungen“
Alle Verdächtigen in Haft
Alter, Haarfarbe, Herkunft
Angst vor den Männerhorden
Axolotls rosa Spielwiese
China könnte Autobauern 2017 das Geschäft vermiesen
Currywurst im Sitzen
Das erhellte Schwarze Tor
Das Jahr der Leichen
Ein Mittel der Wahl
Eisenmann verteidigt sich
EZB verlangt mehr Kapital
Fakten statt Gefühle im Wahlkampf
Festtag für Ferstl
Fünf Euro gehen an die Bank
Gefängnis für Kampf für Frauenrechte
Hopp will ins Achtelfinale
In Schwaben ist Frau Holle eine Diva
Leidenschaft, Wille und Kampfkraft
Mehr Kameras in Städten gefordert
Nicht ohne Verlierer
Olymp der Skispringer
Realistische Messungen gefordert
Realistische Messungen gefordert
Reanimation der Klassiker
Reizthema Gebühren
Reizthema Gebühren
S 21: Opfer akzeptieren Abfindung
Schah-Sammlung bleibt in Teheran
Sturmflut im Hamburger Hafen
Vermeintlich gute Tat
Versöhnlicher zweiter Durchgang
Wolf drängt auf erweiterte DNA-Analyse
Zehntausend kommen zum 15. Geburtstag
Leserbeiträge (4)
Bis Silvester ändert sich beim Wetter nichts mehr
Wettervorhersage für Donnerstag, den 29.12.2016 Am Donnerstag wird es außerhalb vom Hochnebel freundlich bei maximal 5-6 Grad, im Dauergrau bleibt es wieder kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Der Freitag bringt uns nach einer leicht frostigen Nacht wieder viel Sonne oder hochnebelartige Bewölkung.
weiter"Wasserprüfung für Hunde"
Beim Verein für Deutsche Schäferhunde war der „Schirmherr“ bei der Prüfung Ende November der „Wassergott“. Der Himmel hatte alle Schleusen geöffnet.Bei strömendem Regen wurde Mensch und Tier alles abverlangt.Wie heißt es noch: bei schönem Wetter kann jeder ….............
Hundeführer
weiterWeihnachtliche Stimmung auf Ernas Glühweinparty – und ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für unsere Bläserklasse
Am Samstag, den 17. Dezember fand Ernas Glühweinparty statt – eine langjährige Tradition der Autosattlerei Wiedmann. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Kunden trafen sich zu gratis Glühwein, Punsch und Ernas Feuertopf. Neu war in diesem Jahr ein weihnachtlicher Flohmarkt, mit organisiert von der Firma Elektro Rieder, welcher bei den
weiterBeim Wetter ändert sich nichts
Wettervorhersage für Mittwoch, den 28.12.2016Am Mittwoch wird es außerhalb vom Hochnebel freundlich bei maximal 4 Grad, im Dauergrau bleibt es kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Beim Wetter ändert sich bis zum Jahreswechsel nichts mehr. Die Temperaturen liegen je nach Sonnenschein bei 0-4 Grad.
weiter