Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 29. Dezember 2016
Regional (120)
„Wenn der Opa net wär!“
Täferrot. Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot führt den heiteren Schwank „Wenn der Opa net wär!“ von Hans Gnade am Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. Januar, auf. Die beiden Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Saalöffnung ist an beiden Abenden um 18.30 Uhr.
Die Zuschauer können auf
weiterChristbaumweitwerfen
Göggingen. Die Jugendabteilung des Sportvereins veranstaltet am 7. Januar ab 14.30 Uhr am Vereinsheim das 2. Gögginger Christbaumweitwerfen. Die Teilnehmer können ihren Christbaum mitbringen, der danach vom Verein entsorgt wird. Wer keinen Christbaum hat, bekommt von der Turnierleitung einen gestellt. Ein Team besteht aus zwei Personen und in jeder
weiterDorfhaus über die Ferientage
Ruppertshofen-Hönig. Das Dorfhaus in Hönig hat über die verbleibenden Ferientage wie folgt geöffnet: Mittwoch, 4. Januar, ab 16 Uhr, Freitag, 6. Januar, ab 14 Uhr. Silvester und Neujahr ist geschlossen.
weiterGemeinsamer Ausflug als Ziel
Eschach-Seifertshofen. Es war ein schöner Weihnachtsmarkt beim Museumsstüble – und noch schöner war die Spendensumme, die die Betreiber, die Familie Michael und Dagmar Buchmann, an die Marienpflege Ellwangen geben konnten. Denn viele Firmen fanden hatten die Idee einfach gut gefunden und mit großzügigen Sachspenden einen Erlös von fast
weiterGeorg Schock gestorben
Göggingen-Mulfingen. Im Alter von 87 Jahren ist der Landwirtschaftsmeister Georg Schock gestorben. Zeitlebens hat er sich in Ehrenämtern für seine Gemeinde und die Menschen vorbildlich engagiert. Er saß 22 Jahre im Gögginger Gemeinderat und war neun Jahre lang Stellvertreter des Bürgermeisters. In die Zeit seiner politischen Tätigkeit wurden
weiterJeden Monat ein großes Ereignis in Gschwend
Gschwend. „Das Programm ist gespickt voll“, kündigte Christoph Hald bei der Jahresabschlussfeier an. In seinem ersten Rückblick als Rathauschef zeigte sich, dass kein Monat in Gschwend ohne großes Ereignis über die Bühne gegangen ist.
Die aktuell 4966 Einwohner bekamen ein vielfältiges Programm geboten. Ortskernsanierung, Jubiläen,
weiter3342 Euro mit Hilfe von Luftballons übergeben
Schwäbisch Gmünd. „Der Publikumserfolg, das Gemeinschaftserlebnis und die stolze Summe, die wir erlösen konnten, motivieren uns, auf diesem Weg weiterzumachen“, erklärte Präsident Detlef Dietrich im Namen aller Mitglieder beim Clubabend des Lions Clubs Gmünd-Stauferland in der „Fuggerei“. Anlass war die Übergabe des Erlöses
weiterAufgefahren auf der B 29
Essingen. Verkehrsbedingt musste eine 37-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 13.45 Uhr auf der B 29 bei Dauerwang anhalten. Ein ihr nachfolgender 86-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mercedes Benz auf. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von rund 7500 Euro.
weiterAutofahrer flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein flüchtiger Autofahrer hinterließ an einem BMW in der Oderstraße einen Schaden von rund 2500 Euro. Die Beschädigungen entstanden in der Zeit zwischen Dienstag, 24 Uhr, und Mittwoch, 19.40 Uhr. Hinweise an das Polizeirevier Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterBrutale Übergriffe auf offener Straße
Schwäbisch Gmünd
Zwei Männer wurden in Schwäbisch Gmünd innerhalb weniger Minuten von Unbekannten niedergeschlagen. Ein Mann musste dabei mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus auf die Intensivstation gebracht werden, einem anderen wurde die Geldbörse gestohlen. Die Polizei wendet sich nun an die Bevölkerung und sucht in beiden Fällen
weiterDie kurze Knall-Saison hat begonnen
Silvester Seit Donnerstag können sich die Freunde des Feuerwerks wieder mit Raketen, Knallkörpern und ähnlichem explosivem Material eindecken, um das alte Jahr lautstark zu verabschieden. Die Händler, im Bild die Firma Vollmer, bekommen jeweils erst kurz vor Jahresende die Genehmigung, Feuerwerkskörper zu verkaufen. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterFahrzeug übersehen
Mutlangen. An der Einmündung Hahnenbergstraße / Wetzgauer Straße übersah ein 66-jähriger Autofahrer am Mittwochmittag den Peugeot eines 46-Jährigen und streifte diesen. Dabei entstand ein Schaden von 3000 Euro.
weiterLastwagen kollidiert mit Auto
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 20 000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch entstand. Ein 54-jähiger Lkw-Fahrer kam gegen 15.15 Uhr zwischen Weiler und Degenfeld auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Rover eines 48-Jährigen. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterZwei Mal falsch gelotst
Aalen. Gleich zweimal ist ein Lastwagenfahrer in Aalen stecken geblieben, weil er den falschen Angaben seines Navigationsgerätes vertraute. Wie die Polizei mitteilte, wollte der Mann mit seinem Sattelzug eigentlich zurück auf die Autobahn. Dabei lotste ihn das Navi durch den viel zu engen Kneippweg, in dem der Fahrer ein Verkehrszeichen und einen
weiter1900 Euro für Stephanusstiftung
Benefizkonzert Camerata Vocalis hat das Publikum in der St.-Stephanus-Kirche in Wasseralfingen mit weihnachtlicher A-cappella-Musik begeistert. Die acht Sänger hatten auf Gage verzichtet und um Spenden gebeten. Der Erlös aus zwei Konzerten in Gmünd und Wasseralfingen beträgt 1900 Euro, den die Stephanusstiftung für Hilfsprojekte in Sambia und
weiter500 Euro für Förderverein Aufwind
Spende Die Sparkassenversicherung hat auf Weihnachtsgeschenke verzichtet. Jörg Simon(links) und Thomas Reisacher (Mitte) haben dem Vorsitzenden des Aufwind-Fördervereins, Wilhelm Schiele, jetzt einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreicht. Das Geld ist fürs neue Projekt „Mensch und Tier“ und damit der Förderung junger Flüchtlinge
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Jugendfeuerwehr Wasseralfingen/Hofen sammelt am Samstag, 7. Januar, von 9 bis 16 Uhr Altpapier auf dem Parkplatz der Talschule – nicht, wie zunächst gemeldet am Freitag. Der Abholservice ist erreichbar unter Telefon (07361) 75238.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Bopfingen. Eine Leichtverletzte und rund 4000 Euro Schaden sind die Folge eines Unfalls, der sich am Mittwoch in Bopfingen ereignet hat. Gegen 11.30 Uhr hielt eine 80-Jährige ihren Peugeot auf der Neuen Nördlinger Straße verkehrsbedingt an. Ein folgender 34-Jähriger in einem Mercedes Benz bremste zu spät. Die 20 Jahre alte Beifahrerin im Mercedes
weiterBücherkisten zu drei Euro
Aalen. Zum Ende des Bibliotheksflohmarkts können alle Lesehungrigen in der Stadtbibliothek noch einmal so richtig zuschlagen. Die Bücher können in einem von der Bibliothek gestellten oder selbst mitgebrachten Karton zusammengepackt werden. Für die gesamte Bücherkiste sind drei Euro fällig. Die Aktion läfut von Montag, 2. Januar, bis Samstag,
weiterChrista Nagel im Ruhestand
Bei der Weihnachtsfeier der Firma Biomin Aalen – vormals SanoGold – ist Christa Nagel nach 16-jähriger Betriebszugehörigkeit in den verdienten Ruhestand verabschiedet worden. Christa Nagel war bei Biomin Leiterin der Finanzbuchhaltung.
weiterDomo-Therm ehrt Mitarbeiter
Jubilarehrung Bei der Weihnachtsfeier hat die Firma Domo-Therm treue Mitarbeiter ausgezeichnet (von links): Rainer Schütt und Tamara Zürn (für je fünf Jahre), Daniel Steck (zehn Jahre), Melanie Nendza (fünf Jahre) und Sabine Pompe (zehn Jahre). Die Firma vertreibt und installiert unter anderem Heizkosten- und Wasserzähler, Wärmemengenzähler
weiterEinbrecher ohne Beute
Aalen. Zwischen 20 und 20.30 Uhr am Dienstag sind Unbekannte in ein Gebäude in der Aalener Triumphstadt eingedrungen. Weil die Wohnung derzeit leer steht, konnten die Täter keine Beute machen. Sie hinterließen aber Schaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, (07361) 5240
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Aalen. Ein 60-jähriger Motorradfahrer zog sich bei einem Unfall am Mittwoch in Aalen leichte Verletzungen zu. Er wollte gegen 14 Uhr von der Robert-Bosch-Straße links in den Mantelhofer Weg abbiegen. Wohl wegen eines ausfahrenden Pkw kam er laut Polizei nach rechts, fuhr gegen mehrere Betonpfosten und stürzte. Die Polizei bittet den Autofahrer und
weiterRentner bestohlen
Westhausen.Ein 85 Jahre alter Mann ist Opfer eines Diebstahls geworden. Ein Unbekannter hat zwischen Sonntagabend und Dienstagnachmittag seinen Geldbeutel aus seinem Zimmer in einem Altenwohnheim in Westhausen gestohlen. Darin befanden sich ein kleinerer Bargeldbetrag und eine EC-Karte, mit der der Täter unmittelbar darauf das Guthaben des 85-Jährigen
weiter„11 Plus“-Gottesdienst anders
Aalen. Zum Neuen Jahr ergeben sich Änderungen beim Gottesdienst „11 Plus“ im Gemeindezentrum Peter & Paul auf der Heide: Am 1. Januar beginnt der zentrale Gottesdienst nicht um 11 Uhr, sondern um 17 Uhr. Und anders als sonst, wird an diesem Tag nicht gekocht, sondern es gibt nach dem Gottesdienst Sekt oder alkoholfreie Getränke, Neujahrsbrezel,
weiterSilvesternacht Konzert bei Kerzenschein
Aalen. In der kerzenbeleuchteten Stadtkirche spielt Maximilian Sutter am Samstag, 31. Dezember, ab 22 Uhr mit dem Organisten KMD Thomas Haller Werke vom Barock bis zum Spiritual. Sutter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und wurde in die Bundesauswahl Junger Künstler aufgenommen. Auf dem Programm in der Silvesternacht stehen Konzerte für Trompete
weiterAalen barrierefrei
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen barrierefrei“ der Lokalen Angenda trifft sich am Dienstag, 10. Januar, um 18 Uhr in der VHS Aalen zum nächsten Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
weiterDer Kubus schält sich aus dem Ei
Innenstadt Zwei Giebel und ein Kubus: Langsam schält er sich aus dem Ei, der „Kubus am Markt“, das neue 25-Millionen-Euro-Kaufhaus am oberen Marktplatz beim Aalener Rathaus. Dennoch: Am Gebäude gibt es noch einiges zu tun, bevor es im dritten Quartal 2017 eröffnet wird. Foto: opo
weiterPolizei sucht Geschädigte
Aalen. Zwei Mitarbeiter einer Security-Firma haben angeblich beobachtet, wie fünf junge Männer in der Nacht zum Donnerstag in der Fußgängerzone Weihnachtsdeko umwarfen. Die Securitys schritten ein. Dabei wurden ein 23- und ein 22-Jähriger aus der Fünfergruppe verletzt. Der Jüngere erlitt eine Platzwunde am Kopf, er musste ins Krankenhaus. Bislang
weiterBusse nur bis 20 Uhr
Aalen. Wie der OVA-Omnibusverkehr Aalen mitteilt, fahren an Silvester, Samstag, 31. Dezember, die Stadtbusse der OVA nur bis 20 Uhr. Genauere Informationen dazu finden Interessierte im Internet unter der Adresse www.ova.de.
weiterViel zu kurz gesprungen
Angefangen hat’s mit den Berlinern. Die haben das als Erste gemacht mit den Ampelmännchen. Davor war’s so öde an von deutschen Ampeln geregelten Fußgängerüberwegen. Die Westfiguren hatten etwas von Robotern, insbesondere das Symbol fürs Stehenbleiben. Viel dynamischer dagegen die Ossi-Ampelmännchen: witzig, mit Honecker-Gedächtnis-Hütchen,
weiterWaldkindergarten in Sicht
Aalen
Sabine Werdin, Ingrid Michelberger und mit ihnen weitere Mütter und Väter bemühen sich seit Monaten darum, in Aalen einen Waldkindergarten ins Leben rufen. „Die Stadt Aalen hat uns nun ein Grundstück zwischen Treppach und Himmlingsweiler in Aussicht gestellt“, erzählt Sabine Werdin. „Dort würden wir gerne unseren Waldwagen
weiterWenn die Feuerwehr dem Braumeister zur Seite steht
Abtsgmünd-Untergröningen
Aller guten Dinge sind drei? Von wegen! Schon der Duft bei diesem Experiment lässt keinen Zweifel daran zu, dass die Regel eine Ausnahme hat: „Basalt“, das vierte Bier der Lamm-Saison. Schon seine Herstellung ist die wohl spektakulärste Aktion in der Region zum Jubiläum 500 Jahre Reinheitsgebot.
Ich hab’
weiterZahl des Tages
und mehr Kerzen zünden Besucher in der neuen Kapelle von St. Loreto täglich an. Das Geld für diese Kerzen wie auch das Opfergeld vieler Besucher werden regelmäßig an St. Elisabeth, die Obdachlosenhilfe in der Nachbarschaft, übergeben. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterAbsurde Warnhinweise
Zigaretten sind ungesund. Das ist auf jeder Packung zu lesen. Oder Kaffee. Der ist – wie wir dank der Aufschriften auf Bechern wissen – äußerst heiß. Achtung Verbrennungsgefahr. Warnhinweise gibt es viele. Sie sollen uns schützen. Oder auf Gefahren aufmerksam machen. Dachte ich zumindest immer. Bis ich mir kürzlich im Supermarkt Orangen
weiterDie GT vor 25 Jahren
Der Bau-Chef geht Nach 25 Jahren geht der Gmünder Baubürgermeister Konrad Wahl in den Ruhestand. Die Stadträte spenden seiner Arbeit Applaus im Stehen.
Schütze kommt frei Ein 23-jähriger Lorcher steht vor dem Landgericht, nachdem er im elterlichen Haus herumgeschossen hat. Das Gericht sieht ihn als schuldunfähig, ordnet aber auch keine Unterbringung
weiterGeschnitzte Meisterwerke im Schönblick
Blickfang Im Schönblick auf dem Rehnenhof sind derzeit lebensgroße Krippenfiguren aus Holz ausgestellt. Die geschnitzten Meisterwerke können beispielsweise vor und nach den Gottesdiensten im Schönblick am Samstag, 31. Dezember, um 16 Uhr sowie am Sonntag, 1. Januar, um 10.30 Uhr besichtigt werden. Foto: Tom
weiterWeißwurst in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der CDU-Ortsverband Rechberg lädt zum traditionellen Weißwurstessen ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 31. Dezember, von 11 bis 15.30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jugendgruppe der Musikkapelle Harmonie Wißgoldingen.
weiterTrauer um Ernst Duschek
Bartholomä. Ernst Duschek trat 1949 im Alter von 14 Jahren in den TSV ein. Er gehörte zur Meistermannschaft im Jahr 1955/56, die mit dem Aufstieg in die damalige 2. Amateurliga bis heute den größten Erfolg der Fußballabteilung errang.
Mit 21 Jahren übernahm Duschek als Schriftführer 1956 sein erstes Ehrenamt. Danach durchlief er beinahe alle
weiterZahl des tages
Jahre engagiert sich Nikolaus Kurz bereits für das Jagstzeller Laientheater. Der Regisseur wurde jetzt dafür mit der goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateur Theater geehrt.
weiterJubiläum BVSG Ellwangen ist 60 Jahre alt
Ellwangen. Der Jubiläumsfestabend „60 Jahre BVSG Ellwangen“ findet am Samstag, 21. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle Ellwangen statt. Gleichzeitig feiert die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft das 30-jährige Bestehen ihrer Herzsportgruppen und 20 Jahre Kinder- und Junge Erwachsenengruppe. Anmeldung bis spätestens 1. Januar
weiterBibliothek macht Ferien
Oberkochen. Die Oberkochener Stadtbibliothek ist noch bis einschließlich Sonntag, 1. Januar, geschlossen.
weiterChinareise-Informationsabend
Aalen-Ebnat. Die Reisefreunde Ebnat stellen am Freitag, 2. Januar, um 19 Uhr in der Ringstraße 53 in Aalen-Ebnat ihre für die Osterferien (9. bis 23. April) geplante Chinareise vor. Anmeldung unter der Telefonnummer (07367) 922603.
weiterDie SPD will die Neue Mitte forcieren
Oberkochen. Richard Burger regt eine baldige Beratung über die endgültige Gestaltung der Neuen Mitte an. Das Projekt sollte nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben werden, meint der SPD-Fraktionschef. Er hält zweistellige Millionenbeträge zur Realisierung für absolut hochgegriffen. Auch unterstützt die SPD die Gedanken der CDU, den durch
weiterEhrungen für die Nachbarschaftshilfe
Ehrenamt „Wir danken unseren langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.“ Das sagte die Einsatzleiterin der ökumenischen Nachbarschaftshilfe Oberkochen, Gisela Neubauer, in Anwesenheit der beiden Geistlichen Pfarrer Andreas Macho und Ulrich Marstaller sowie des neuen Geschäftsführers Dietmar Walter.
weiterGedächtniskünstler gibt Tipps
Ellwangen. Einen Vortrag und ein Gespräch mit Dr. Boris Nikolai Konrad zum Thema „Alles nur in meinem Kopf – Die Geheimnisse unseres Gehirns“ präsentiert die Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen.
Der Neurowissenschaftler Boris Nikolai Konrad ist mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport. In seinem neuen Buch gibt er einzigartige
weiterKostümvorstellung
Oberkochen. Die Guggamusiker von Schwoba Gwidd’r stellen am Samstag, 14. Januar, ihre neuen Kostüme in der Oberkochener Dreißentalhalle vor. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterNikolaus Kurz
Jagstzell. Im Anschluss an die überaus gelungene Premierenveranstaltung des Schwanks „Lügen haben junge Beine“ zum 70-jährigen Bestehen der Theatergruppe Jagstzell wurde Regisseur Nikolaus Kurz für sein mittlerweile 40-jähriges Wirken und sein Engagement für das Jagstzeller Theater mit der goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher
weiterRauchmelder foppt Feuerwehr
Ellwangen. Mit 24 Personen und fünf Fahrzeugen rückte die Feuerwehr am Donnerstag kurz nach Mitternacht aus. Der Rauchmelder eines Gebäudes in Schrezheim hatte angeschlagen. Schnell stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt an einer Pellet-Heizung den Alarm ausgelöst hatte. In den Kamin war Glut gelang, weshalb es zu der Rauchentwicklung
weiterReue nach Unfallflucht
Ellwangen. Eine 18-jährige Autofahrerin streifte am Mittwochabend gegen 21.45 Uhr mit ihrem Fiat Punto ein auf dem Netto-Parkplatz in der Oberen Brühlstraße abgestelltes Fahrzeug. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, ging die Fahranfängerin zunächst ins Kino und fuhr anschließend nach Hause. Nach Rücksprache mit ihren Eltern kam die 18-Jährige
weiterSchweindorf spielt Theater
Neresheim-Schweindorf. In der Carl-Bonhoeffer-Halle spielt die Theatergruppe des Kulturvereins Schweindorf am Freitag und Samstag, 6. und 7. Januar, jeweils um 19.30 Uhr das turbulente Stück „Heinrich und die leichten Mädchen“. Die Halle ist bereits ab 18 Uhr bewirtet. Platzreservierungen bei Familie Hager, Telefon (07326) 7914.
weiterZum Stehlen nach Bayern?
Nördlingen/Ellwangen. Offenbar halten sich derzeit mehrere algerische Asylbewerber aus der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen in Nördlingen auf und werden straffällig, meldet die bayerische Polizei Am Dienstag, 27. Dezember, wurden drei Ladendiebstähle von einem 26 Jahre alten algerischen Asylbewerber aus Ellwangen begangen, schreibt die Polizei.
weiter628 Euro gesammelt
Neresheim-Ohmenheim. Zwar ist der Krieger- und Reservistenverein mit seinen 45 Mitgliedern ein kleinerer Verein im Ohmenheim, dennoch ist er fest in das Dorfgeschehen eingebunden. In der Jahresfeier in der „Kanne“ blickte Vorsitzender Klaus Krätschmer auf die Aktivitäten in 2016 zurück.
Die Fahnenabordnung wirkte an kirchlichen Festtagen
weiterEhrungen beim Sängerkranz Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Der Ohmenheimer Sängerkranz ist fest im kulturellen Leben des Dorfs verankert. Das wurde bei der Jahresfeier deutlich, bei der Rudolf Brenner für 40 Jahre Singen, Sigrid Schoffers für zehn Jahre Dirigieren und etliche Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt wurden.
Die stimmungsvolle Feier im RVO-Heim umrahmte der gemischte
weiterEllwangen sportiv startet wieder
Ellwangen. Zusammen mit den Ellwanger Sportvereinen hat die Stadt Ellwangen im Rahmen des Projekts „Ellwangen sportiv“ erneut ein umfangreiches Kursprogramm zusammengestellt.
Für Fitness und Gesundheit im neuen Jahr bieten die Ellwanger Sportvereine im neuen Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2017 nahezu 60 Kurse an. Die aktuelle Semesterbroschüre
weiterFlüchtlinge „sind uns doch so ähnlich“
Ellwangen. Schüler des Peutinger-Gymnasiums besuchten unlängst in Begleitung zweier Lehrerinnen die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die in der „Inobhutnahmestelle“ in Josefstal in den Räumen der Comboni-Missionare untergebracht sind.
In Josefstal leben derzeit acht unbegleitete Jugendliche unterschiedlichster Nationalitäten.
weiterLeerstände bleiben überschaubar
Ellwangen
Einer auf, einer zu: Die Zahl der Ladenleerstände in der Ellwanger Innenstadt ist zurzeit wirklich erträglich; man muss in der Tat regelrecht suchen, um irgendwo ausgeräumte Schaufenster zu finden – einmal abgesehen vom Dauerproblem Oberamtsstraße. Trotzdem schmerzt natürlich jede einzelne Geschäftsaufgabe. Wir werfen einen Blick
weiterTurbulenter Spaß um Schwerenöter
Jagstzell
Mit lang anhaltendem Applaus honorierte das Publikum in der restlos ausverkauften Jagstzeller Gemeindehalle die überaus gelungene Premierenveranstaltung des Schwanks „Lügen haben junge Beine“.
Anlässlich ihres 70. Bühnenjubiläums brachte die Theatergruppe der Kolpingfamilie Jagstzell bereits zum zweiten Mal nach 2005 („Taxi,
weiterVier Hallen für die Technikmesse
Kalter Markt Auf dem Ellwanger Schießwasen stehen mittlerweile alle vier Hallen für die Technikmesse des Kalten Marktes. Sie wird offiziell am Sonntag, 8. Januar, um 11 Uhr eröffnet. Bis einschließlich Mittwoch, 11. Januar, kann man sie täglich von 9 bis 18 Uhr besuchen.Foto: new
weiterBlumen sind ihr Leben
Neresheim
In den Jahren 1961/62 hat man vielleicht mal ein paar Nelken gebraucht. „Sonst nichts“, sagt Albertine Lehnert. Lachend blickt sie auf ihre Gründerjahre in Neresheim zurück. Damals übernahm die gebürtige Dischingerin mit Ehemann Ludwig die vom Schwiegervater gepachtete alte Gärtnerei Brenner in der Nördlinger Straße. Dort,
weiterSchlauer werden
Woher kommt eigentlich der Begriff „Kater“ für das Unwohlsein nach zu viel Alkoholgenuss? Nach allen Recherchen hat er seinen Ursprung im griechischen „katarrhous“, woraus das deutsche Wort „Katarrh“ entstand – als Synonym für Erkältungssymptome. Aus „Katarrh“ wurde der „Kater“. Übrigens
weiterDem Kater keine Chance geben
Silvester rückt näher – und damit die Vorfreude auf eine rauschende Party zum Jahreswechsel, auf ein lustiges Treffen mit Freunden oder eine tolle Nacht zu zweit. Sektkorken knallen um Mitternacht, auch mit anderen alkoholischen Getränken lässt es sich bestens zuprosten. Doch wenn dabei zu viel Alkohol fließt, folgt am Neujahrsmorgen das
weiterDrei Rezepte für ein buntes Anti-Katerfrühstück nach einer langen Silvesternacht
SOS-Smoothie
Die Zutaten pro Person: 1 Orange, 1 Becher Sahnejoghurt (oder griechischer Joghurt), 1 kalter Espresso, 3 TL Ingwermarmelade, Eiswürfel.
Die Zubereitung des Smoothies: Die Orange heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale abreiben. Dann auspressen und mit Joghurt, Espresso und Marmelade gut durchmixen. In Gläser füllen, Eis drauf
weiterWasser und Eintopf in Ehren
Sekt oder Selters? Diese Frage habe ich während meiner ersten Silvesterparty, die ich ohne Eltern feiern durfte, mit „Sekt“ beantwortet. Mehrmals am Abend, bis weit nach Mitternacht. Anschließend wusste ich, weiß es bedeutet, einen Katerkopf zu haben. Und warum ein großer Schluck Mineralwasser vor und nach jedem Gläschen Sekt nicht
weiterAusbildungs- und Berufsbörse
Abtsgmünd. Die „ABBA – Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd“ findet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule statt. Zahlreiche Aussteller informieren.
weiterDie Eisenbahn in Groß und Klein
Nördlingen. Eisenbahn in Groß und Klein ist am Dreikönigstag im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen zu bestaunen. Am 6. Januar von 10 bis 17 Uhr öffnet das Museum traditionell seine Pforten. Parallel können Interessierte die Modellbahnanlage des Modell-Eisenbahn-Clubs Nördlingen besichtigen.
Wie die Veranstalter mitteilen erleben die Besucher
weiterGöppinger Band sorgt für jazzige Weihnachten auf Schloss Hohenstadt
Konzert Vor ausverkauftem Haus im Rittersaal von Schloss Hohenstadt spielte am Donnerstagabend „Jazzmopolitan“ aus Göppingen. Das Publikum bekam amerikanische Weihnachtslieder und Jazzstandards zu hören. Den Anfang machte „Let It Snow“. Bevor es mit „Fly Me To The Moon“ weiterging, begrüßte Anne Gräfin Adelmann
weiterKirchheimer Tannenglühn
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim lädt am Samstag, 7. Januar, zur geselligen „Christbaum-Entsorgungsaktion“ beim Schützenhaus in Dirgenheim ein. Schon am Nachmittag können die Weihnachtsbäume abgegeben werden, die dann um ca. 18 Uhr entzündet werden. Außer Musik und guter Stimmung gibt es Glühwein, Punsch sowie Rote vom Grill. Die Veranstaltung
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Essinger Musikschule am Freitag, 27. Januar, ist restlos ausverkauft.
weiterPreisbinokel
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Freitag, 30. Dezember, gehört das Vereinsheim des Germania Hohenstadt den Kartenspielern, denn ab 19.30 Uhr steht ein Preisbinokel an. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise.
weiterSalut für das neue Jahr
Hüttlingen. Die Hüttlinger Bürgergarde begrüßt am Sonntag, 1. Januar, gegen 11 Uhr, nach dem Hauptgottesdienst auf dem Ortsplatz beim Forum mit einem Salut das neue Jahr.
weiterTieftöner gesucht
Essingen. Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen sucht für sein neues Programm Mitspieler, die Cello, Kontrabass oder E-Bass beherrschen. Einstudiert werden Opernmelodien sowie beschwingte Rhythmen aus der Unterhaltungsmusik. Probenstart ist am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule, Schulstr. 29.
weiterVier Verletzte bei Essingen
Aalen/Essingen
Durch einen Auffahrunfall am Donnerstagmittag war der Verkehr auf der Bundesstraße 29, zwischen Aalen und Mögglingen für fast zwei Stunden gestört. Der 32-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi war von Aalen kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Vor der Ampel an der Abzweigung nach Essingen fuhr er gegen 11.50 Uhr auf einen
weiter142 000 Euro für „Advent“: Danke!
Aalen. Herzlichen Dank an alle, die für Bedürftige im Verbreitungsgebiet der SchwäPo gespendet haben: Ilse Starz, AA; Claudia Hofko; Norbert Blaha; Rainer Hammerschmidt, AA; Lydia Schmid; Horst Schmid, Abtsgmünd; Erika Gräfe, AA; Ursula Haase,AA; Roland Ströbel; Hedwig Kiep, Essingen; Hans Mössner; Siegfried Grässle, AA; Karl-Heinz Groß, Essingen;
weiterAuszeichnung für SHW-Azubis
Wirtschaft Die Auszubildenden der SHW Automotive GmbH aus Wasseralfingen haben bei der Abschlussprüfung zum Industriemechaniker Fachrichtung Produktionstechnik hervorragende Ergebnisse erzielt. Dafür wurden sie bei der Weihnachtsfeier besonderes gewürdigt (von links): Leon Weber, Melanie Geiß, Hanna Grimminger, Julian Reiter. Daniel Rauwolf (nicht
weiterBitte helfen Sie mit – bitte spenden Sie!
Spenden bitte unter Stichwort „Advent der guten Tat“ auf: Konto KSK Ostalb, Iban: DE 41614500500110050500, BIC des Kreditinstituts: OASPDE6A VR-Bank Aalen, Iban: DE 05614901500101010001, BIC des Kreditinstituts: GEN0DES1AAV
Bitte helfen Sie mit – bitte spenden Sie!Spenden bitte unter Stichwort „Advent der guten Tat“ auf:
weiterDJK-Frauen spenden an Hospiz
Spende. Im Ellwanger Hospiz St. Anna wurde Christine Grieser betreut, bevor sie am 5. Mai verstarb. Aus Verbundenheit und Freundschaft zu ihr, hat die Gymnasikgruppe des DJK Aalen jetzt 500 Euro an das Hospiz gespendet. Die Leiterin der Gruppe, Erika Himml (Zweite von links), sowie Elfi Wolf und Annemie Peukert übergaben die Spende an Schwester Veronika
weiterBrutale Übergriffe auf offener Straße
Schwäbisch Gmünd
Zwei Männer wurden in Schwäbisch Gmünd innerhalb weniger Minuten von Unbekannten niedergeschlagen. Ein Mann musste dabei mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus auf die Intensivstation gebracht werden, einem anderen wurde die Geldbörse gestohlen. Die Polizei wendet sich nun an die Bevölkerung und sucht in beiden Fällen
weiterEmpfang inLautern zumneuen Jahr
Heubach- Lautern. Am Sonntag, 1. Januar, lädt der Ortschaftsrat Lautern um 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger in die Mehrzweckhalle Lautern ein. Sie haben Gelegenheit, gemeinsam mit Bürgermeister Frederick Brütting und Ortsvorsteher Bernhard Deininger auf die vergangenen Monate zurückzublicken und sich über das kommende Jahr auszutauschen. Anhand
weiterEssen füreinenguten Zweck
Mögglingen. Im Zweijahres-Rhythmus und bereits zum vierten Mal findet in der ersten Januarwoche die Mögglinger Stiftungsküche statt. Die Mögglinger Stiftung lädt dabei die Bevölkerung an vier Tagen zum Mittagessen in das „Alte Schulhaus“ ein und fördert mit dem Erlös die verschiedensten Mögglinger Projekte. Zum Essen kann man sich
weiterKlezmermusik
Heubach. In der Silberwarenfabrik in Heubach ist am Sonntag, 22. Januar, um 19 Uhr das Ensemble Kleztett zu Gast. Konzertant-moderne Klezmermusik gepaart mit unbändiger Spielfreude versprechen die Veranstalter. Kleztett überzeuge mit eigenen Arrangements und farbigen Improvisationen, mal solistisch, mal im Duett, manchmal überraschend. So fesselten
weiterMögglinger Hausnamen erforscht
Mögglingen. Es gab und gibt sie zuhauf: Hausnamen. Sie trugen in früheren Zeiten insbesondere im ländlichen Raum zur besseren Unterscheidung ganzer Sippen bei. Sie waren vor der namentlichen Benennung von Straßen und vor der Einführung von Hausnummern oft die einzige Kennzeichnung einer Hofstelle oder eines Anwesens. Häufig sind sie an Vornamen,
weiterRomantische Songs
Mögglingen. Die fünf Musikerinnen und Musiker der Formation „Romantic in Concert“ haben sich für ein „best of Programm“ entschieden. Die Gruppe besteht aus den Dirigenten des Liederkranzes Mögglingen, Susanne Thier (Cajon und Klavier), Rolf-Peter Barth (Oboe) und Patrick Schwefel (Gesang, Gitarre und Klavier). Sie werden
weiterSünderlein in Heuchlingen
Heuchlingen. Die Theaterspieler vom Heuchlinger LiTuMu um Regisseur Helfried Rödelberger werden im kommenden Jahr wieder alle Register ziehen, um die Zuschauer zu unterhalten. „Wir sind alle kleine Sünderlein“ ist der Titel des neuen Stücks. Kurz zum Inhalt: In einem idyllischen Dorf soll Tante Luises kleine Pension mit Cafe den Interessen
weiterVier Verletzte bei Unfall auf der B 29
Essingen/Mögglingen
Durch einen Auffahrunfall am Donnerstagmittag war der Verkehr auf der Bundesstraße 29 zwischen Aalen und Mögglingen für fast zwei Stunden gestört. Der 32-jährige Fahrer eines Mitsubishis war von Aalen kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Vor der Ampel, an der Abzweigung nach Essingen fuhr er nach Polizeiangaben
weiterSaisonales Verkehrszeichen
Verkehrsschilder können bei Bedarf mit Fantasie und Filzstift auch saisonal umfunktioniert werden. Wie auf unserem Bild in Heubach, wo die Bürger statt der Vorfahrt eher die Sammelstelle beachten sollten. Nach Dreikönig kann es neu beschriftet werden. Foto: jps
weiterFeierstunde für Cieslok, Höpler und Daubner
Schwäbisch Gmünd. Vor wenigen Monaten erst wurden die Firmen Schenk Werkzeug- und Maschinenbau aus Gmünd und Ziegler Produktionssysteme aus Göppingen zusammengeschlossen. Seitdem heißt das Unternehmen Ziegler+Schenk GmbH & Co.KG. Die beiden Traditionsbetriebe mit ihren je rund 60 Mitarbeitern wurden so zu einer neuen Größe im deutschen Maschinenbau.
weiterFreude für Omar
Flüchtlingshilfe Seit diesem Schuljahr besucht der neunjährige Omar Shoaib aus Syrien die Grundschule in Weiler. Er ist eifrig bei der Sache und beteiligte sich sogar an der Weihnachtsfeier im Chor. Nach dem Gottesdienst erhielten er und seine Familie eine besondere Überraschung. Mit dem in der Adventszeit in Weiler gesammelten Geld waren Schulmaterialien
weiterWürdigung der Treue zum Unternehmen
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Ferdinand Menrad GmbH + Co. KG in Schwäbisch Gmünd wurden Luitgard Haas, Marianne Behrens und Anita Mertin für 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Das 25. Arbeitsjubiläum feierten der Geschäftsführer Hermann Müller-Menrad sowie Daniela Dammenmiller, Lydia Roth und Eduard Klein.
Die
weiterDie historische Eisenbahn in Groß und in Klein bestaunen
Nördlingen. Eisenbahn in Groß und Klein ist am Dreikönigstag im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen zu bestaunen. Am 6. Januar von 10 bis 17 Uhr öffnet das Museum seine Pforten. Parallel können Interessierte die Modellbahnanlage des Modell-Eisenbahn-Clubs Nördlingen besichtigen.
Wie die Veranstalter mitteilen erleben die Besucher bei der
weiter„Welland-Markt“ wird immer konkreter
Aalen-Dewangen. Das Projekt „Welland-Markt“ in Dewangen und die Gründung der Genossenschaft „Welland-Mitte“ gehen in eine entscheidende Phase. Mit einem Lebensmittelladen soll die Angebotslücke für die Dinge des täglichen Bedarfs geschlossen werden. Zur besseren Nahversorgung der Bevölkerung plant eine Bürgerinitiative
weiterSternsinger in Wetzgau/Rehnenhof unterwegs
Sternsinger Noch bis einschließlich 5. Januar sind die Sternsinger im Stadtteil Wetzgau/Rehnenhof unterwegs.Sie bringen den Segen zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Das Ergebnis werden die Sternsinger im Gottesdienst am 6. Januar um 10.30 Uhr in St. Maria bekanntgegeben. Foto: privat
weiterStraßdorfer Sternsinger sammeln fast 6000 Euro
Sternsinger In den letzten Tagen des Jahres machten sich 32 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren auf den Weg, um den Segen in die Häuser von Straßdorf, Metlangen, Reitprechts und den dazugehörigen Gehöften zu bringen. Dabei sammelten sie Spenden von insgesamt 5.767,51 Euro für die Straßdorfer Projekte. Foto: privat
weiterWaldweihnacht am und im Kolpinghaus
Kolpingfamilie Zur Waldweihnacht kamen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großelten ins Kolpinghaus. Die Kolpingkapelle stimmte mit feierlichen Weisen ein. Dann lauschten die Kinder gespannt, als Gabi Domes eine Weihnachtsgeschichte vortrug. Nach gemeinsamem Singen durften alle Kinder, unter Aufsicht von Andy Schwarz am Lagerfeuer „Stockbrot“
weiterZwei Chöre beim Hochamt in Bargau
Chorgesang Die musikalische Gestaltung des Hochamtes am 1. Weihnachtsfeiertag in Bargau übernahm der Kirchenchor St. Jakobus Bargau dieses Mal gemeinsam mit dem Jugendchor Horizont. Neben der Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter wurden auch Lieder aus dem jeweiligen Repertoire der Chöre einstudiert. Beim „Wenn wir Gott in der Höhe ehren“
weiterGmünd bei Klimaschutz gut dabei
Schwäbisch Gmünd
In Gmünd wird durch erneuerbare Energien immer mehr Ökostrom produziert. Dies ist so, auch wenn 2015 die Strommenge durch Photovoltaik geringer war als 2014. Diese Angaben sind ein Teil des Klimaschutzberichtes, den Klimaschutzmanager Michael Schlichenmaier Gmünds Stadträten vorgelegt hat. Ein weiterer: Die Zahl der Autos pro
weiter„Mittwochs nix wie raus“
Waldstetten. Die Seniorengruppe des Albvereins blickt auf ein erfolg- und erlebnisreiches Wanderjahr zurück. „Mittwochs nix wie raus“, so lautet das Motto der Albvereins-Seniorengruppe, die 2016 im 14-tägigen Wochenrhythmus 24 Mal laufend unterwegs war, um eine Reihe ausgewählter Wanderungen, Besichti-gungen, Gipfelerlebnisse und natürlich
weiterBücherei macht Ferien
Lorch. Wer etwas zum Schmökern aus der evangelischen Bücherei Point in Lorch benötigt, muss sich noch etwas gedulden. Die Bücherei ist bis Samstag, 7. Januar, geschlossen. Erster Öffnungstag nach der Weihnachtspause ist am Sonntag, 8. Januar.
weiterDas Muster für den Schillerplatz liegt vor dem Schillerhaus
Pflasterbelag Wer wissen möchte, wie das neue Pflaster für den Lorcher Schillerplatz aussehen soll, der muss nur die Fläche vor dem Schillerhaus in der Stuttgarter Straße anschauen. Nach monatelangen Abwägungen im Gemeinderat und einer Besichtigungsrundfahrt zu vergleichbaren Plätzen in Orten der Region fiel die Entscheidung in der Dezember-Sitzung
weiterFeuerwerk einen Tag vor Silvester
Göppingen-Bartenbach. Seit sechs Jahren gibt es das Feuerwerk vor dem Silvesterfeuerwerk im Göppinger Vorort Bartenbach, heißt es in der NWZ. Mehrere tausend Menschen finden sich demnach Jahr für Jahr auf der Wiese hinter der Turn- und Festhalle ein, um das professionelle Pyrotechnik-Spektakel zu erleben. Markus Fränkel, der eigentlich eine Kneipe
weiterMaxim Kowalew Don Kosaken
Donzdorf. Die „Maxim Kowalew Don Kosaken“ sind in der St. Martinus-Kirche in Donzdorf am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr zu Gast. Ich bete an die Macht der Liebe“ heißt das Programm mit russisch-orthodoxen Kirchengesängen sowie Volksweisen und Balladen. Zur Weihnachtszeit wird außerdem ein „russisch-ukrainisch-deutsches Weihnachtsprogramm“
weiterMüller und Menge geehrt
Lorch. Ehrungen verdienter Mitarbeiter sind immer sichtbare Vertrauensbeweise. Bei der Firma Remstal-Reisen in Lorch war dies kürzlich soweit. Bei der Weihnachtsfeier wurden zwei Busfahrer für langjährige Betriebszugehörigkeit, sowie sicheres und unfallfreies Fahren ausgezeichnet.
Geschäftsführer Werner Kolb ehrte für 25 Jahre Treue zum Betrieb
weiterVom Bauen ohne ordentliche Pläne
Lorch-Waldhausen
Wer im größten Lorcher Teilort Waldhausen vom Geschäft in der Bahnhofstraße 5 spricht, nennt meistens die Bäckerei Ulshöfer. So hießen die Besitzer und Betreiber des Ladens bis vor einigen Jahren. Später war eine andere Bäckerei hier untergebracht, dann ein Pizzadienst. Das Haus im Ortskern beherbergte auch vor Jahrzehnten
weiterTheater um die Oberbürgermeisterwahl
Der Männergesangverein Mittelbronn spielt Theater, es geht um die Oberbürgermeisterwahl in Gschwend. Am heutigen Freitag gibt es die zweite Aufführung in der Gemeindehalle in Frickenhofen. Ein mit Liedern umschmücktes Theaterspiel erheitert die Gäste ab 19.30 Uhr. Saalöffnung ist eine Stunde früher, damit genug Zeit für Essen, Trinken und Tombola
weiterWeihnachtliches Kirchenkonzert
Der Liederkranz Unterkochen veranstaltet am Freitag, 30. Dezember, um 17 Uhr in der Marienwallfahrtskirche ein Weihnachtliches Kirchenkonzert.
Mit stimmungsvollen, traditionellen Weihnachtsliedern und Chorsätzen wollen die Chöre des Liederkranz Unterkochen bereits zum 3. Mal einen besinnlichen, musikalischen Weihnachtsausklang feiern.
Wallfahrtskirche
weiterPralinen für die Lebensretter
Aalen
Für die einen ist es nur eine Schachtel Pralinen; für die anderen eine außergewöhnlich schöne Geste des Dankes dafür, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit sind, Leben zu retten.
„Seit 30 Jahren mach’ ich jetzt den Job. Aber so was hab’ ich noch nie erlebt“, sagt Rolf Ulsamer, gleichzeitig Rettungsassistent
weiterUnbekannte stehlen Wohnwagen
Aalen-Attenhofen. Ein Wohnwagen im Zeitwert von 18 000 Euro wurde von einem Verkaufsgelände an der Knappenstraße in Attenhofen gestohlen. Der Diebstahl wurde am Donnerstagmittag entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass er in der Nacht zuvor begangen wurde.
Um den Wohnwagen vom Gelände zu bringen, bauten die Diebe ein Leitplankenelement zwischen
weiterLicht und Schatten
Schwäbisch Gmünd. In der Galerie Spitalmühle ist am Sonntag, 15. Januar, die Vernissage von Fritz Laukemanns „Licht und Schatten“. Beginn ist um 11 Uhr. Die Ausstellung kann bis 19. März zu den Öffnungszeiten der Galerie besichtigt werden.
weiterAuge in Auge mit dem Spion
Aalen
Macht der berühmte Spion von Aalen da etwa ein Selfie in luftiger Höhe? Sieht fast so aus auf dem Foto. Aber wenn man ganz genau hinsieht ...,
... dann erkennt man links hinter dem Lockenkopf die rechte Hand von SchwäPo-Fotograf Oliver Giers, genannt „opo“.
Am anderen Ende der Stange ist eine kleine Kamera montiert. „Wiegt
weiterDer Umzug steht bevor
Ellwangen/Westhausen
Die Auftragsbücher seien voll, darin fänden sich langfristige Aufträge mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren. Das sagen der Geschäftsführer der Maschinenbau Schwaben (MBS), Oliver Schmid, sowie deren Gesellschafter, Jürgen Silke. Dennoch wolle die MBS weitere Geschäftsbereiche, wie die Verpackungsindustrie, erschließen.
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Wilhelm Schiele tritt in den Ruhestand
Aalen. Wilhelm Schiele, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Bereichsleiter bei der KSK Ostalb, wird zum Jahresende seine Berufslaufbahn beenden und in den Ruhestand treten. Schiele ist ein Hausgewächs und Urgestein der Kreissparkasse.
Ab 1969 absolvierte er bei der damaligen Kreissparkasse Aalen eine Ausbildung zum Bankkaufmann und wurde in der
weiterBetrunken bei Fluchtversuchgescheitert
Leinzell. Ein Rollerfahrer versuchte sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einer Polizeikontrolle zu entziehen. Die Polizei stellte das Zweirad gegen 1.20 Uhr zwischen Göggingen und Leinzell fest und forderte den Fahrer mehrfach zum Anhalten auf.
Der Fahrer entzog sich den Anhalteaufforderungen immer wieder und streifte bei einer der Vorbeifahrten
weiterBetrunken bei Fluchtversuch vor der Polizei gescheitert
Rauchmelder löst Alarm aus
Weihnachtsdekoration umgeworfen
Diebstahl im Altenwohnheim
Unfallflucht nach Parkrempler
Zwei Männer auf der Straße niedergeschlagen
Kürzel „GEK“ vom Dach geholt
Schwäbisch Gmünd
Zum 1. Januar 2017 übernimmt die Barmer GEK die Deutsche BKK – und legt das Kürzel GEK ab. „Laut Marktstudien ist der Name Barmer bekannter“, sagte Vorstandschef Dr. Christoph Straub, „trotzdem bleibt Gmünd mit 1018 Mitarbeitern ein Hauptstandort.“ Gmünds OB Richard Arnold bekannte: „Der Wegfall
weiterRegionalsport (12)
Jan Matthias gehört zum Landeskader
Ende Oktober schloss Jan Matthias seine Lehre zum Pferdewirt auf dem Gestüt Deschenhof in Ruppertshofen mit Auszeichnung ab. Jetzt gab es noch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Der 20-Jährige wurde aufgrund seiner Turniererfolge vom Pferdesportverband Baden-Württemberg in den Landeskader Vielseitigkeit berufen und wird die baden-württembergische
weiterSchnellschach in Gmünd
Das letzte Schachturnier dieses Jahres wird am heutigen Freitag bei der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 ausgetragen. Zum vierten Schnellschachturnier treffen sich die Teilnehmer ab 20 Uhr (Anmeldung kurz vorher möglich) im Haus des Handwerks in der Leutzestraße. Wieder werden in sieben Runden nach Schweizer System (in jeder Runde spielen die Punktgleichen
weiterStarke Besetzung in der Heubacher Sporthalle
13. Albfels-Pilsener-Cup Der TSV Heubach veranstaltet am heutigen Freitag die 13. Auflage des Albfels-Pilsner-Cup. In der Sporthalle in der Adlerstraße gibt es für die teilnehmenden Mannschaften neben dem Wanderpokal der Hirschbrauerei Heubach und den Geldpreisen weitere attraktive Sachpreise zu gewinnen. So erhalten der beste Torhüter und der Torschützenkönig
weiterWenn ein Verband das DM-Finale absagt
Der KSV Aalen und sein Gegner KSV Ispringen sind in einer unwirklich anmutenden Situation: Beide kämpfen an diesem Freitagabend (20.30 Uhr Arena Hohenlohe, Ilshofen) um den Einzug ins Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Eigentlich. Denn es weiß keiner zum jetzigen Zeitpunkt, wie das aussehen wird. Ob’s das Finale überhaupt gibt.
weiterWer wird Gmünder Stadtmeister?
Zum zweiten Mal nach 2013 findet die Gmünder Stadtmeisterschaft unter der Federführung der SG Bettringen statt. Beim traditionsreichen Fußballturnier mit Rundumbande in der Großsporthalle werden alle 13 aktuell für den Spielbetrieb berechtigten Gmünder Aktivenmannschaften dabei sein. Titelverteidiger ist Verbandsligist FC Normannia Gmünd, der
weiterZehn Großmeister beim Schachfestival am Start
Zehn Großmeister wollen beim 29. Staufer-Open, das am 2. Januar im Stadtgarten beginnt, mitspielen. Die Spitze ist also stark wie gewohnt beim Gmünder Schachfestival.
Und die Breite nimmt zu: Nach Weihnachten hatten sich schon mehr als 300 Teilnehmer angekündigt. Das Startgeld überwiesen hatten zu diesem Zeitpunkt auch schon 220. „Das sind
weiterZAHL des tages
Jahre alt ist Anna Rupprecht am Donnerstag geworden. Ihren Geburtstag verbrachte die Skispringerin des SC Degenfeld in München in Krankenhaus. Überrascht wurde sie dort von Bundestrainer Andreas Bauer, Skitechniker Peter Leiner und Nationalspringerin Katharina Althaus.
weiterZitat Des tages
Andreas Bauer Skisprung-Bundestrainer zur Operation bei Anna Rupprecht
Das Knie sieht gut aus, und es ist nicht großartig dick.
weiterBranko Okic soll’s richten
Trainerwechsel Branko Okic ist neuer Coach des Landesligisten Tura Untermünkheim. Der Ex-Profi des VfR Aalen soll den Landesliga-Vorletzten in der Rückrunde zum Klassenerhalt führen. Okic hatte bis Mitte Oktober den Bezirksligisten SV Ebnat trainiert. Foto: Eibner
weiterDrittes Finale findet nicht statt
Der Deutsche Ringerbund geht kein Risiko ein. Weil von den vier Halbfinalisten lediglich der KSV Aalen die Verpflichtungserklärung unterzeichnet und damit eine verbindliche Zusage für das dritte Finale in Aschaffenburg abgegeben hat, wurde jenes Finale nun gestrichen. „Der dritte Finalkampf wird nicht stattfinden, weil Aalen möglicherweise
weiterEin Spektakel für Diara
Zu einem grandiosen Erfolg geriet das Handball-Benefizspiel zwischen der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf und Bundesligist Frisch Auf Göppingen am Mittwochabend in der Lautertaltalhalle. Vor weit mehr als 1000 Zuschauern boten der Bundesligist und auch die Gastgeber tolle Handballkost. Da war der Göppinger 43:28-Erfolg nur Nebensache. Denn der
weiterEin Überraschungsbesuch zum 20.
Es geht ihr den Umständen entsprechend gut. Anna Rupprecht wurde am Mittwoch in München am linken Knie operiert, nachdem sich die Skispringerin des SC Degenfeld beim Weltcup in Nischny Tagil das vordere Kreuzband gerissen hat. „Das Knie sieht gut aus, es ist nicht großartig dick, und man sieht am Tag nach der OP sogar die Konturen des Knies“,
weiterÜberregional (28)
„Geistiger Nährboden für Radikale“
„Ich bin nicht perfekt“
„Ich habe schon alles verkauft“
„Jedes Leben zählt“
„Möge die Macht mit Dir sein“
„Nicht nichts tun und lamentieren“
Abgeschoben, aber nicht ausgereist
Bargeldlos im Parkhaus
Den Druck erhöhen
Deutscher Doppelsieg auf Schalke
Durchblick im Schneegestöber
Ermittler nehmen möglichen Kontaktmann Amris fest
Finger weg von billig und laut
Finnland testet den „Mitbürgerlohn“
Gefährliche Nächstenliebe
Gerüchte mit weitreichenden Folgen
Ikone einer strengen Geldpolitik
In Braunsbach geht ein schwieriges Jahr zu Ende
Lukasz U. ist für viele ein Held
Mehr Jobs als der Durchschnitt
Neuwagen so teuer wie nie
Nur die Hakenkreuz-Fahne fehlt
Reform muss sich erst bewähren
Schiffbaukrise macht Propellerbauern zu schaffen
Suche nach der dritten Spenderniere
Trainingsweltmeister mit neuer Strategie
Wahre Würstchen
Zähe Aufarbeitung
Leserbeiträge (6)
Zu Putin und Syrien
„Der Absturz des russischen Flugzeugs ins Schwarze Meer ist ein furchtbares schmerzvolles Unglück. Zu Recht trauert Putin und ganz Russland um diese Opfer. Ich frage mich aber: Weiß Putin, dass im syrischen Krieg, vor allem in Aleppo, zigtausende Menschen ihr Leben lassen mussten und dass dieses Gemetzel er selbst mitzuverantworten hat? All diese
weiterYoung Power Day im Greut (SchwäPo vom 29.12.2016)
In keinem englischsprachigen Land käme eine savings bank auf den Gedanken, eine Veranstaltung dieser Art als "Kinderturntag" anzukündigen. Warum kann die Kreissparkasse Ostalb nicht über ihren Schatten springen und als bodenständiges Geldinstitut ihre Veranstaltung in bodenständiger Sprache ankündigen? Die Volkshochschule
weiterÜber den den Zustand des Friedhofs in Hüttlingen
Einwohner und auswärtige Besucher waren sich einig, dass, nachdem Herr Röhrer, der in akribischer Weise das Unkraut gezupft hat, in den Ruhestand gegangen war, die Pflege des Hüttlinger Friedhofs seit rund zwei Jahren in den Hintergrund geraten und der Zustand für viele nicht mehr tragbar ist.
Die Gemeinde hat reagiert, die Stelle vor Monaten ausgeschrieben
weiterÜber die neuen Öffnungszeiten in der Aalener Tourist-Information
Die neuen – gekürzten – Öffnungszeiten haben mich schon sehr verwundert, weil doch gerade auf den Außenauftritt Aalens angeblich immer großer Wert gelegt wird. Außerdem wurde vor nicht allzu langer Zeit diese Einrichtung mit erheblichem Aufwand in unser schönes Spionrathaus umgesiedelt.
Die halbtägigen Schließungen am Dienstag und Mittwoch
weiterZum Artikel „Sie bietet keine Herberge mehr“, erschienen in der GT am 24. Dezember:
„Mietnomaden – staatlich gefördert? Dies ist keine unverschämte Behauptung, sondern traurige Wirklichkeit, wenn man den Pressebericht vom 24. Dezember liest: Eine großherzige Frau vermietet in Bopfingen an Sozialhilfeempfänger und erlebt Unglaubliches. Die Mieter setzen sich ab, hinterlassen einen Saustall und der Staat gibt der Vermieterin
weiterGegen Altersarmut
Das Rentenniveau sinkt seit dem Jahr 2000 und wird im Jahr 2030 nur noch bei 44,6% liegen. Das Rentenniveau muss wieder auf 53% angehoben werden. Dazu müssten folgende Maßnahmen ergriffen werden:Der gesetzliche Mindestlohn reicht nicht um nach langjähriger Beschäftigung eine auskömmliche Rente zu erhalten. Der Mindestlohn sollte
weiter