Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Januar 2017
Regional (14)
Das Trio Avi Avital sorgt in der Stadthalle Aalen für Furore
Geschichte spannend verpackt
Schwäbisch Gmünd Man hätte dieser Lesung in der Zusammenarbeit von VHS und Buchhandlung Schmidt am Freitag mehr Zuhörer gewünscht. Es ging um „lebendige Geschichte“, die von ihrer Aktualität nichts verloren hat. Autor Titus Simon las aus „Kirmeskind“, dem zweiten Band einer als Trilogie angelegten Reihe, die in die frühen
weiterGeblitzt worden? – Foto schicken!
Aalen. Hätten Sie’s gewusst? Auf den Tag genau vor 60 Jahren gab es die erste Radarkontrolle in Deutschland. Am 21. Januar 1957 startete das nordrhein-westfälische Innenministerium den ersten Feldversuch mit einer Radarkontrolle in Düsseldorf.
Heute gibt’s in Deutschland etwa 4500 stationäre Messgeräte, die sogenannten Starenkästen.
weiterLeichter an Müllsäcke in der Oststadt
Schwäbisch Gmünd. Der Tabak-, Zeitschriften- und Lottoladen in der Buchstraße 39, ehemals Weckwerth und heute betrieben von Sadettin Kaynar, verteilt und vertreibt ab sofort alle für den Verbraucher wesentlichen Produkte der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung.
Für die Bürger bedeute dies kürzere Wege und für die Oststadt
weiterDas alte Führungsteam wiedergewählt
Lauchheim. Die Lauchheimer Feuerwehr hatte im vergangenen Jahr insgesamt 20 Einsätze. Das ging aus dem Bericht von Gesamtkommandant Wolfgang Wünsch bei der Jahreshauptversammlung in der „Alten Post“ in Hülen hervor.
Nach seiner Begrüßung und dem Dank an die Kameraden für ihren ehrenamtlichen Dienst ging Wünsch im Jahresrückblick
weiterGuggen gucken nach Verstärkung
Oberkochen
Immer am Dienstagabend bebt das Ernst-Abbe-Gymnasium. Im EAG-Forum, wo sonst Pennäler nach dem Mittagessen Pause machen oder sich auf die nächste Klassenarbeit vorbereiten, proben die Musikerinnen und Musiker von „Schwoba-Gwidd’r“.
Ein kurzer Pfiff des musikalischen Leiters Florian Renner, einige neu hereingekommene Termine
weiterNeuer Rekord bei Ausbildungsmesse
Neresheim
So viele Aussteller wie selten – 55 an der Zahl –, dazu die Härtsfeldschule und das Benedikt-Werkmeister-Gymnasium mit seinem Projektprogramm aus der Berufsfindung und aus „Jugend forscht“. „Wir sind rundum zufrieden, der Zulauf ist hervorragend, das bestärkt uns in unseren Anstrengungen zum zehnjährigen Jubiläum
weiter25 spenden erstmals Blut
Neresheim-Elchingen. Beim Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Elchingen haben 25 Menschen erstmals Blut gespendet. „Von insgesamt 301 Spendern waren 25 Erstspender dabei. Das entspricht acht Prozent“, sagt Paul Kortyka, Verantwortlicher des DRK-Ortsvereins. Elchingeln liege damit deutlich über dem Landesdurchschnitt von knapp vier Prozent.
weiter„Kein Schickimicki“ in Mögglingen
Mögglingen. „Es ist eine gewaltige Herausforderung der wir uns bewusst stellen“, kommentierte Bürgermeister Adrian Schlenker das Haushaltswerk für 2017. Man habe sich bewusst dafür entschieden, Vermögen zu erhalten. Er hatte dabei die 4,4-Millionen-Euro Sanierung der Mackilohalle ebenso im Blick wie die Sanierung der Limesschule. Angesichts
weiterMehrere Autos zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Bereich Brandstatt/Hofstatt mindestens zwei Autos beschädigt. Unbekannte zerkratzten laut Polizei die Motorhauben und Fahrzeugseiten. Der Schaden beläuft sich bislang auf mindestens 4000 Euro. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd sucht Zeugen, die Hinweise
weiterEinbruch in Waschanlage
Aalen-Unterkochen. Kurz nach 5 Uhr meldete ein aufmerksamer Anwohner am Samstagmorgen merkwürdige klirrende Geräusche in der Pfromäckerstraße. Mehrere sofort entsandte Polizeistreifen konnten einen flüchtigen Einbrecher noch in Tatortnähe stellen und festnehmen.Wie der 26-jährige Mann laut Polizei einräumte,
weiterBetrunken am Steuer
Giengen. Kurz vor Mitternacht wurde am Freitagabend ein 32-Jähriger mit seinem BMW in Giengen von der Polizei zu einer Kontrolle angehalten. Die Beamten stellten fest, dass der junge Mann zuvor offensichtlich zu viel Alkohol getrunken hatte. Ein gerichtsverwertbarerer Test ergab einen Wert von über 0,5 Promille.Dem Mann
weiterDer Winter mummelt sich ein
Anna Rupprecht, Kai Häfner und die TSB-Handballer sind Sportler des Jahres
Sportlerehrung Der Handball ist die dominierende Sportart bei der Ehrung der Gmünder Sportler des Jahres. Den Einzeltitel hat Handball-Europameister Kai Häfner geholt, bei den Frauen ist die Skispringerin Anna Rupprecht gewählt worden. Und die TSB-Handballer sind die Mannschaft des Jahres 2016. Am späten Freitagabend sind die Gewählten beim Sportlerball
weiterRegionalsport (5)
SG MADS siegt beim Ligaschlusslicht
Die Volleyballer der SG MADS Ostalb setzen sich in der oberen Tabellenregion fest und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 3:1 fegten sie das Ligaschlusslicht Rottenburg II aus der Halle. Nachdem sie Satz eins mit 21:25 hergeben mussten, zeigten sie vor allem im letzten Satz, warum sie zurecht so weit oben in der Tabelle stehen. 25:14 hieß
weiter3:0-Erfolg für DJK-Volleyballerinnen
Gegen den Tabellenletzten der Regionalliga, TG Biberach, konnten die Volleyball-Damen der DJK Schwäbisch Gmünd den zweiten 3:0-Sieg in Folge einfahren. In Satz eins (25:19) und Satz zwei (25:19) ließen die Gmünderinnen nichts anbrennen. Im dritten Satz setzten sie noch einen drauf und gewannen mit zehn Punkten Vorsprung (25:15).
weiterTSB-Handballer unterliegen in Sandweier
Nach der Niederlage gegen Kornwestheim in der vergangenen Woche, hatten die Oberliga-Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd auch beim TV Sandweier das Nachsehen. 24:26 lautete das Endergebnis aus Sicht der Stauferstädter. Zur Halbzeit sah es jedoch nicht nach einer Niederlage aus. Mit einer 13:11-Führung ging der TSB in die Kabine.
weiterCarina Vogt springt auf Rang sieben
Anna Rupprecht löst Carina Vogt ab
Anna Rupprecht, Kai Häfner und die TSB-Handballer sind die Gmünder Sportler des Jahres 2016.
Der Sportlerball am Freitagabend im Gmünder Stadtgarten war wieder eine festliche Bilanz der sportlichen Leistungen eines ganzen Jahres mit rund 300 geehrten Sportlerinnen und Sportler, der Antwort auf die spannende Frage: Wer sind die Gmünder Sportler
weiterÜberregional (36)
„Amerika wird wieder gewinnen“
„Unsere Werte mit aller Kraft verteidigen“
Abschied vom großen Service
Aras: AfD-Wähler nicht abschreiben
Auf Ehefrau geschossen
Auf Höckes Spuren
Banausentum in der Literaturstadt
Die Euphorie schwindet
Donald Trump: Von heute an gilt „America first“
Feuer in künftigem Asylheim
Gott, Herz, Hirn und Youtube
Großaktionär verordnet Alno Sparkurs
Im Schnelldurchgang
Implantate kosten Tüv 60 Millionen
Klingt auch gut
Massenhaft Medienvertreter
Minister setzt auf Vermittlung statt auf neue Gesetze
Mission geglückt
Mit „Platte 2.0“ gegen Wohnungskrise
Mit offenen Karten
Neuer IS-Frevel in Palmyra
Nur die halbe Wahrheit
Nur noch ein Sieg bis zum Super Bowl
Paris im Halbdunkel
Parolen am Tatort
Plötzlich Lebenszeichen aus dem Schnee
Souverän zum Gruppensieg
Superreiche dämpfen das Wachstum
Tapetenwechsel
Tödliche Gefahr für Rotmilane
Trägheit droht
Trostloser Wintermeister
Trumps Clan
Wie man Astronaut wird
Wohnen, wo es Arbeit gibt
Württemberger im Berlin-Fieber
Leserbeiträge (3)
Vorsicht vor "rechts"
Es ist Fakt: Donald Trump ist Präsident der USA. Ein Mann, der offen gegen progressive Politik steht – wie Klimaschutz, Gleichberechtigung oder strenge Gesetze für Konzerne. Lassen Sie uns bitte aus Trumps Sieg lernen. Immer wieder erzählen mir meine Freunde aus den USA, dass viele Menschen ihn lange Zeit unterschätzt und nie
weiterKulturell und musikalisch Einiges los in Bargau: Generalversammlung des Musikvereins Bargau am 20. Januar 2017
Zur traditionellen Generalversammlung trafen sich am vergangenen Freitag die Vereinsmitglieder des Bargauer Musikvereins in der „Harmonie“. Die Funktionäre und Leiter der Abteilungen konnten dabei auf ein erfreuliches Jahr 2016 zurück blicken.
Musikalisch eröffnete das Blasorchester den Abend mit dem „Kitzbühler
weiterDer Samstag wird abseits vom Hochnebel freundlich
Wettervorhersage für Samstag, den 21.01.2017Am Samstag wird es außerhalb vom Hochnebel wieder freundlich bei maximal -2 Grad in Ellwangen, -1 in Aalen und 0 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 5%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter überhaupt nichts.
weiter