Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. Februar 2017
Regional (124)
Heiße Phase des Faschings in Aalen
Aalen. Der Fasching in Aalen geht in die heiße Phase: Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von den Unterkochener Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga, stürmen am Gumpendonnerstag, 23. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus. Dem Vernehmen nach werden der OB Thilo Rentschler und seine Getreuen unter tatkräftiger Mithilfe der Schützenkameradschaft
weiterDrei Kinder bei Unfall verletzt
Heidenheim-Nattheim. Am Samstag, gegen 12.55 Uhr, fuhr ein 35 Jahre alter Mann mit seinem Ford auf der B466 von Nattheim in Richtung Heidenheim. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Wagen von der Straße ab, überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stehen. Die drei Kinder im Auto – zwei, vier und sieben Jahre alt –
weiterEinbruch in Gaststätte
Aalen-Waldhausen. Unbekannte brachen am frühen Morgen des Samstags in eine Gaststätte in der Albstraße ein. Sie entwendeten mehrere tausend Euro Bargeld und Schlüssel.
weiterUnfallopfer verfolgt Flüchtigen
Aalen. Am Freitag gegen 21.45 Uhr befuhr ein 41 Jahre alter Fahrer mit seinem Mercedes die Julius-Bausch-Straße. Weil er laut Polizei stark betrunken war, kam er in den Gegenverkehr und streifte den Pkw eines entgegenkommenden 56-Jährigen. Dann fuhr er einfach weiter. Der Geschädigte wendete kurzerhand und fuhr dem Unfallverursacher bis zu dessen
weiterDie Jahre ohne Sommer
Aalen. Als „Jahre ohne Sommer“ sind 1816 und 1817 in die Geschichte eingegangen, Folgen eines gigantischen Vulkanausbruchs im fernen Indonesien. Am Dienstag, 21. Februar, berichtet Dr. Roland Schurig um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital über die dramatischen Auswirkungen bis nach Württemberg, die unter anderem zu einer großen Auswanderungswelle
weiterEin Bonustag mit vielen guten Seiten
Aalen. Reger Andrang herrschte am Samstag beim Leserbonustag bei Möbel Rieger: Viele Kunden nutzten das Angebot des zehn-Prozent-Extra-Rabatts auf alle Artikel. Sie ließen sich von neuen Wohnideen, Cocktail- und Kochvorführungen inspirieren und zwischendrin bei einem Gläschen Sekt gut unterhalten bei Musik- und Tanzvorführungen. Gewinner der Fahrt
weiterRentenberatung
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, berät am Mittwoch 22. Februar, von 12 bis 14.30 Uhr zu Rentenanträgen in den Räumen der KAB, Haus der katholischen Kirche. Es wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (07173) 4993. Die Beratung ist kostenlos.
weiterVerbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Iris Wolf am Dienstag, 21. Februar, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenlos,
weiterGuggenwelle schwappt über Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt 21 Guggenkapellen mit über 800 Schrägtonmusikern aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein brachten das Kopfsteinpflaster in der Gmünder Innenstadt zum Vibrieren. Bevor die Guggenmusiker loslegen konnten, musste traditionell der Narrenbaum auf dem oberen Marktplatz gestellt werden. Dies
weiterWohnung aufgebrochen
Heubach. Am Freitag in der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in Heubach in der Franz-Schubert-Straße ein Kellerfenster eines Einfamilienhauses auf und drangen ins Haus ein. Die Täter entwendeten diverse Gegenstände, dabei entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro.
weiterFriedlich gefeiert
Schwäbisch Gmünd. „Keine nennenswerten Einsätze“: Das vermeldet die Polizei am Sonntag. Gmünds Guggen und deren zahlreiche Fans haben den ganzen Samstag über bis tief in die Nacht hinein friedlich gefeiert. Auch im Rahmen des Guggenfrühschoppens am Sonntag und beim großen Faschingsumzug in Weiler, den sich viele Besucher anschauten,
weiterVollsperrung in Dischingen
Dischingen. Im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Dischingen wird mit dem dritten Bauabschnitt begonnen. Dazu wird die Ballmertshofer Straße ab Montag, 20. Februar, bis voraussichtlich Ende Oktober 2017 gesperrt. Die Umleitungen für die Autofahrer sind entsprechend ausgeschildert.
weiter„Eine Ära“ endet in Obergröningen nach 24 Jahren
Obergröningen. Er saß im Schneepflug, er sanierte die Mauer beim Friedhof mit und half den Vereinen und der Feuerwehr, wo immer er konnte. Die Rede ist von Reinhold Daiss, der 24 Jahre lang in Obergröningen ehrenamtlicher Bürgermeister war. Nun wurde er in der Gemeindehalle in den Ruhestand verabschiedet.
Die vielen Grußworte zeigten, dass es
weiterFreibad Spiesel Fünf Beispiele der Sanierung
Aalen-Wasseralfingen. Für die Sanierung des Spieselbads sind fünf verschiedene Varianten erarbeitet worden. Die Stadtwerke stellen auf ihrer Internetseite diese Beispiele im Einzelnen vor und informieren über die Vorschläge. Sie rufen nun die interessierte Öffentlichkeit dazu auf, Kommentare und Anregungen abzugeben und sogar einen Favoriten zu
weiterGOA Mittwoch andere Öffnungszeiten
Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 22. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen schließen um 14 Uhr. Ebenfalls um 14 Uhr schließen alle Wertstoffhöfe und die GOA-Verwaltung. Die Wertstoffhöfe, die mittwochs nur nachmittags
weiterPolizei Guggen und Narren feiern friedlich
Schwäbisch Gmünd. „Keine nennenswerten Einsätze“: Das vermeldet die Polizei am Sonntag. Gmünds Guggen und deren zahlreiche Fans haben den ganzen Samstag über bis tief in die Nacht hinein friedlich gefeiert. Auch im Rahmen des Guggen-Frühschoppens am Sonntag und beim großen Faschingsumzug in Weiler, den sich viele Besucher anschauten,
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die katholische Kirchengemeinde sammelt am Samstag, 25. Februar, ab 8 Uhr in Herlikofen Altpapier. Die Sammlung wird als Straßensammlung durchgeführt.
weiterAuto rast in Lkw-Anhänger
Neresheim. Am Sonntag, gegen 1.42 Uhr, war ein 21-Jähriger in einem VW auf der Kreisstraße 3314 von Neresheim in Richtung Kösingen unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang von Kösingen prallte er auf einen geparkten Lkw mit Anhänger.
Durch die Wucht des Aufpralls verkeilte sich der VW unter dem Anhänger, sodass der 21-Jährige sowie sein 29-jähriger
weiterBäume müssen weichen
Baumpflege Die Autofahrer mussten am Samstag Behinderungen auf der Ebnater Steige in Kauf nehmen: Wegen Baumfällarbeiten war die Strecke in Richtung Unterkochen halbseitig gesperrt. Zwischen 8 und 13 Uhr wurde hier der Bewuchs am Straßenrand kräftig gestutzt. bea/Foto: opo
weiterFast wie Camping
Frauen sind Multitasker. Sie können mehrere Tätigkeiten gleichzeitig durchführen. Männer nicht. Während er Kaffee trinkend und Zeitung lesend am Tisch sitzt, sagt sie ihm, er solle die frisch gewaschene Wäsche aufhängen: Bettdecken, Spannbettlaken, Kissen. Denn sie macht Frühjahrsputz und staubt, wischt und wäscht durchs Haus. Er geht in den
weiterSeminar: „Große Ketzer“
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Seminar am 23. Februar von 9.30 bis 11.30 Uhr zeigt Theologe Ulrich Loy auf, welche Rolle sogenannte Ketzer gespielt haben. Anmeldung und Info unter Tel. (07171) 925150 bei der VHS.
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Markus Maier-Wunderlich: „Ich finde es schön, wenn es in Aalen Profi-Fußball gibt, denn das bringt die Stadt zusammen.“ Foto: opo
weiterZitat des Tages
ARD-Fernsehkorrespondent Michael Stempfle über Präventionsmaßnahmen gegen Terrorismus. Ein Gespräch mit dem Bruder des Böbinger Bürgermeisters gibt’s auf Seite 17. Foto: Reiner Freese
Migranten dürfen sich nicht ausgeschlossen fühlen.
weiterÖkumene Friedensgebet an der Stadtkirche
Aalen. Das nächste ökumenische Gebet für den Frieden ist am Montag, 20. Februar, um 18.10 Uhr am Turm der Stadtkirche. Christinnen und Christen sind bewegt von den vielen Konflikten, Krisen und Kriegen und wollen gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein öffentliches Zeichen setzen. Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher
weiterEin Fall für die Polizei
Wie heißt es doch so schön? Frauen können nicht einparken. Der Satz, den so manche Frau zu hören bekommt, wenn sie am Steuer und ein Mann auf dem Beifahrersitz hockt. Dann muss es also ein Mann gewesen sein, der sein Auto mehrere Tage lang unbeweglich auf dem Firmenparkplatz abgestellt hatte. Denn es war ach so was von perfekt eingeparkt. Es bewegte
weiterNeue Ideen für Westlichen Stadtgraben
Aalen. Der Westliche Stadtgraben dümpelt ein bisschen vor sich hin. Eigentlich muss die ganze Straße neu geordnet werden. Da war sich der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung in seiner Klausur im Treppacher Römerhotel einig.
Die Autoren des neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplans schlagen zweierlei für den Westlichen Stadtgraben vor. Erstens
weiterAusstellung Über Demokratie und gegen Rechts
Schwäbisch Gmünd. Fritz-Erler-Forum und Gmünder Volkshochschule zeigen vom 22. Februar bis zum 16. März in der Gmünder VHS am Münsterplatz die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 22. Februar, um 18 Uhr von Staatssekretär Christian Lange eröffnet. Zu sehen
weiterMüll GOA-Höfe am Mittwoch schon ab 14 Uhr zu
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am 22. Februar gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten. Die Anlagen Ellert und Reutehau sowie die Bauschuttdeponie Herlikofen schließen um 14 Uhr. Um 14 Uhr schließen alle Wertstoffhöfe wie auch die GOA-Verwaltung. Die Höfe, die mittwochs nur nachmittags geöffnet haben, bleiben geschlossen.
weiterJana Uhl und Marcel Mayer an der Spitze
Mit dem Deutschen Juniorenmeister im Weitsprung, Holger Mayer (LSG Aalen) und der Baden-Württembergischen Crosslauf- und 1500-m-Meisterin der U18, Jana Uhl, wurden am Sonntagabend zwei Sportler der LSG Aalen zu den Sportlern des Jahres 2016 gekürt. Mit den Sportakrobaten Jan Venus und Hannes Frankenreiter von der DJK SG Wasseralfingen und der MTV-Showtanzgruppe
weiter„Sieht ja aus wie ein Galgen“
Schwäbisch Gmünd. Ein frischer Wind weht an diesem Winternachmittag 1991 durch Gmünd. Unbemerkt von der Öffentlichkeit streifen zwei Berühmtheiten die Stadt. Rudi Fuchs, Macher der documenta 7, Jannis Kounellis, aus Piräus stammender und in Rom wohnhafter Künstler. Noch wissen sie nicht, dass sie ein halbes Jahr später Gmünd auf den Kopf stellen
weiterFasnet in St. Anna
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorenzentrum St. Anna lädt die Gmünder Senioren zu seiner Fasnetsveranstaltung am schmotzigen Donnerstag, 23. Februar, ein. Um 14.01 Uhr beginnt der Nachmittag unter dem Motto „Mit Schirm, Charme und Melone“. Garde, Prinzenpaar und Musik wird es unter anderem an diesem Tag geben. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
weiterSeelenvoller Gesang
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Theaterwerkstatt gastiert am Sonntag, 26. Februar, ab 19 Uhr mit Jaimi Faulkner ein Ausnahmekünstler. Als Sänger und Gitarrist ist sein Talent in allen seinen Kompositionen zu hören. Er überzeugt durch seelenvollen Gesang, fantastische Gitarrenarbeit und Bühnenpräsenz – nachzuhören auf seinem aktuellen
weiterSongs von Simon & Garfunkel
Schwäbisch Gmünd. Im Festsaal des Schwäbisch Gmünder Predigers ist am Sonntag, 12. März, das Duo Graceland zu Gast und spielt die Hits von Simon & Garfunkel mit Streichquartett und Band. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. Eintrittskarten gibt's ab sofort beim Schwäbisch Gmünder i-Punkt, Tel. (07171) 6034250.
weiterAktuelle Situation in der Türkei
Schwäbisch Gmünd. Im Jugendkulturzentrum Esperanza in Schwäbisch Gmünd gibt's am kommenden Donnerstag, 23. Februar, einen Vortrag mit anschließender Diskussion über die aktuelle Situation in der Türkei und in Nordkurdistan. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
weiterAchtsamkeit in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wer hilfreichen, befreienden Umgang mit Stress erlernen möchte, ist beim neuen Achtsamkeits-Kurs in Gmünd richtig. Der Kurs richtet sich an Menschen, die einen hilfreichen, befreienden Umgang mit Stress erlernen wollen,die ihre Selbstheilungskräfte stärken wollen, die eine heilsame Ergänzung zur Therapie suchen,die mehr Achtsamkeit
weiterBauch-Beine-Po und mehr
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Mittwoch, 8. März, ab 20 Uhr beginnt im Vereinsraum der Eichenrainhalle in Lindach ein neuer Kurs mit Andrea Malon. Der Kurs geht über zehn Abende. Anmeldung bei der VHS unter Tel. (07171) 925150.
weiterGegen Essstörungen
Schwäbisch Gmünd. Seit diesem Schuljahr bietet das Hans-Baldung-Gymnasium HBG den Mädchen der siebten Klassen eine Präventionsveranstaltung im Bereich Essstörungen an. In Kooperation mit der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete der Caritas in Schwäbisch Gmünd konnten die Mädchen die Arbeit und
weiterBasar rund ums Kind
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am Samstag, 18. März, von 13 bis 16 Uhr eine Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse statt. Zum Verkauf angeboten werden Kinder- und Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschorden-Schule zugute. Infos unter boersenteam-lauchheim@gmx.de.
weiterFaschingskehraus
Lauchheim. Zum Abschluss der Saison ist am Faschingsdienstag, 28. Februar, um 9.30 Uhr eine närrische Sitzung im Lauchheimer Rathaus. Mit der Hexenverbrennung endet um 19 Uhr auf dem Tuchwasen die fünfte Jahreszeit endgültig.
weiterNärrisches Frühstück
Lauchheim. Der katholische Frauenbund lädt am Montag, 20. Februar, ab 9 Uhr nicht nur Frauen zum närrischen Frühstück in das alte Pfarrhaus in Lauchheim ein. Geboten werden ein unterhaltsames Programm und Bewirtung.
weiterWaldkindergarten
Westhausen. Am Mittwoch, 22. Februar, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus mit diesen Themen: Abschlussbericht „Ortskern Reichenbach“ und Einrichtung eines Waldkindergartens.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Theresia Hägele, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Helga Ehmann, Lindenstr. 25, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Anton Schneider, Heckenrosenweg 21, zum 80. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Manfred Holl, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Dr. Peter Lindenmüller, Karl-Stirner-Str. 21, zum 75. und Wilhelm Schneider, Hölderlinstr.
weiterPopulismus als Hilferuf
Gschwend
Wer hätte noch vor zwei Monaten gedacht, dass das Thema so aktuell sein würde. Doch mit Donald Trump an der Spitze einer Weltmacht hat die Figur des Volkverführers nun einen ganz prominenten Vertreter. Genau diese Figur und die Anti-Establishment-Bewegungen im Westen waren Thema des Vortrages von Professor Dr. Herfried Münkler beim 30.
weiterEin Mahner und Helfer in Sachen Natur
Schwäbisch Gmünd. Biologieprofessor an der Pädagogischen Hochschule, vielfacher Buchautor, engagierter Naturschützer: Das ist Professor Dr. Dieter Rodi, der an diesem Montag seinen 85. Geburtstag feiert. Die Gmünder kennen ihn, und er kennt die Gmünder. Hebt immer dann die Hand hoch, wenn er die Natur in Gefahr sieht.
Deswegen mischt er sich
weiterKächeles mit “Isch halt so!“
Schwäbisch Gmünd. Das Duo die Kächeles gehört inzwischen zur Spitze der schwäbischen Kabarett- und Comedyszene. In ihrem neuen Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ brillieren die beiden Spaßvögel wieder mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk der Superlative. Am Samstag, 25. März, um 20 Uhr sind die beiden zu Gast im Schwäbisch
weiterEin kunterbuntes Treiben in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Zwischen Bettringen und Weiler gab’s am Sonntag kaum mehr Platz auf dem Grünstreifen entlang der Straße. Parkende Fahrzeuge, wo auch immer man hinblickte. Kein Wunder: Das Wetter hätte nicht idealer für einen Faschingsumzug sein können. Immer wieder blinzelte die Sonne durch, der Wind blies mäßig, und es blieb
weiterLauchheim im Ausnahmezustand
Lauchheim
Ist man fremd in Lauchheim und möchte den Faschingsumzug besuchen, muss man nicht lange suchen. Wer rechtzeitig kam am Sonntag musste nur den Kostümierten folgen. Richtung Ortsmitte strömten die Besucherscharen. Junge und Alte, verkleidet, geschminkt oder ganz normal. Normal? Kann jemand als „normal“ bezeichnet werden, der
weiterMit Blutspenderehrung
Heuchlingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Heuchlingen ist an diesem Montag, 20. Februar, um 19 Uhr im Rathaus. Die Sitzung beginnt mit einer Blutspenderehrung. Desweiteren stehen Bauanfragen auf der Tagesordnung.
weiterStadthalle und Schloss
Heubach. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Heubacher Gemeinderates am Dienstag, 21. Februar, um 18 Uhr im Rathaus. Dann geht es unter anderem um den Feuerwehrbedarfsplan, um das Sanierungsgebiet Hauptstraße und Umgebung, um die Vergabe von Sanierungsarbeiten bei der Silberwarenfabrik und um die vierte Änderung beim Bebauungsplan
weiterBildung Vortrag über Mint-Berufe für junge Leute
Essingen. Zwei junge Mint-Akademikerinnen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) wollen zeigen, welche Berufe hinter neuen Entwicklungen stecken. Das Programm „Coaching4future“ will zeigen, wie Jugendliche über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege an der Gestaltung des Alltags mitwirken können.
weiterEinbruch Durchs Kellerfenster gestiegen
Heubach. Am vergangenen Freitag im Zeitraum zwischen 16 und 19.30 Uhr sind bislang unbekannte Täter in der Franz-Schubert-Straße in Heubach in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Täter brachen ein Kellerfenster auf und drangen so in das Einfamilienhaus ein. Die Täter entwendeten sodann diverse Gegenstände aus dem Haus. Es entstand laut Polizeibericht
weiterKonzert In die Welt Georg Kreislers eintauchen
Heubach. Babette Walter (Vocal) und Oliver Krämer (Piano und Vocal) sind mit „Schattenspringer“ am Dienstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr zu Gast in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums. Das Programm widmet sich dem 2011 verstorbenen Künstler Georg Kreisler, der so viel mehr als ein Chansonnier war. „Schattenspringer“ zeichnet
weiterGesprächskreis für Trauernde
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Hinterbliebene fühlen sich häufig unverstanden und allein gelassen. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ soll Betroffenen einen geschützten Rahmen bilden, der ihnen ermöglicht, das auszu- drücken, was im Alltag schwer fällt. Der Termin kann ohne vorherige
weiterMittwochswanderung
Heubach. Die nächste Wanderung der Albvereins-Ortsgruppe Heubach geht am Mittwoch, 22. Feberuar, unter dem Motto „Wanderung entlang den Wegmarkierungen des SAV“ in Lauterburg los. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rathaus. Dort werden Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Schützenhaus Lauterburg gebildet. Von dort aus wandern die Freunde über den
weiterUmbau des Dorfhauses
Bartholomä. Die Sitzung des Gemeinderats Bartholomä am Mittwoch, 22. Februar, um 18.30 Uhr befasst sich unter anderem mit dem Umbau des Dorfhauses sowie der Generalmodernisierung der Laubenhartschule. Weitere Tagesordnungspunkte schließen sich an.
weiterDonau-Ries will „die“ Wanderregion werden
Nördlingen. Das Ferienland Donau-Ries punktet traditionell in den Freizeitaktivitäten Wandern und Radeln. Anlässlich der Tourismusmesse CMT in Stuttgart wurde eine neue Broschüre mit 16 Wanderstrecken zwischen Ries, Jura, Lech und Donau vorgestellt. Das Ferienland präsentiert sich in der neuen Saison damit als „die“ neue Wanderregion
weiterAusstellung „Lebens(t)räume“
Essingen. Antje Freudenthal zeigt im Rathaus Essingen „Reise- und Lost-Places-Fotografie“. Die Autorin und Bloggerin entschied sich 2014 für die professionelle Ausübung ihrer Leidenschaft Fotografie. Vernissage ist am Dienstag, 7. März, um 18 Uhr. Zu sehen sind ihre Aufnahmen bis 23. Juni von Montag bis Freitag von 8.15 bis 12 Uhr, Montag bis
weiterBezirksabend des EJC
Unterschneidheim-Geislingen. Der MGV Eintracht Geislingen richtet am Montag, 6. März, den Bezirksabend des Eugen-Jaekle-Chorverbands, Bezirk Bopfingen, aus. Beginn ist um 19.30 Uhr in der alten Schule in Geislingen. Es geht um Berichte aus dem Bezirk, Infos und Termine.
weiterDas Salz der Erde
Essingen. Die evangelische Erwachsenenbildung und das evangelische Bauernwerk zeigen am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr den Film „Das Salz der Erde“ im evangelischen Gemeindehaus Essingen. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 ist ein intensives Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Parallel zur Biografie entsteht ein faszinierendes
weiterEKO-Energieberatung
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 23. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine energetische Erstberatung an. Termine unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder im Internet: www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend,
weiterMittwochswanderung
Heubach. Die nächste Wanderung der Albvereins-Ortsgruppe Heubach geht am Mittwoch, 22. Februar, unter dem Motto „Wanderung entlang den Wegmarkierungen des SAV“ in Lauterburg los. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rathaus, dann sollen die Teilnehmer Fahrgemeinschaften bilden.
weiter„Aus“ für die Sandgruben
Jagstzell/Tannhausen. Die Sandgruben in Dietrichsweiler bei Jagstzell sowie diejenigen in Eck am Berg und „Espan“ bei Tannhausen haben keine Zukunft mehr. Der Regionalverband Ostwürttemberg will sie im künftigen Regionalplan für die Rohstoffsicherung streichen. Sie seien mit einer Fläche von zwei und je einem Hektar einfach zu klein,
weiterZahl des Tages
Tage bis zum Höhepunkt der Ellwanger Fasnacht: Der Pennäler Schnitzelbank, auch bekannt als „Schwarze Schar“, zieht am Sonntag, 26. Februar, um 19 Uhr vom Vögelesberg her mit Fackeln und Trommeln in die Stadt ein. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.
weiterAußenanlage der Schule
Rosenberg. Der Gemeinderat Rosenberg kommt am Montag, 20. Februar, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rat- und Bürgerhaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Entwurf der Außenanlage für die Karl-Stirner-Schule.
weiterAußenanlage der Schule
Rosenberg. Der Gemeinderat kommt am Montag, 20. Februar, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rat- und Bürgerhaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht der Entwurf der Außenanlage für die Karl-Stirner-Schule.
weiterDie Störche kommen zurück
Himmelserscheinung In Dinkelsbühl und Crailsheim sind die Störche zurück, in Ellwangen keine Spur davon. Auf der Facebook-Seite von Helmut Vaas kann man lesen, dass die mit Sender ausgestattete „Elfie“ in Südfrankreich noch auf einem Müllplatz schmaust. Vielleicht kommt sie ja mit dem Flieger ... Foto: gek
weiterFasching bei der SG Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Der Faschingsball der SG Schrezheim beginnt am Samstag, 25. Februar, um 20 Uhr in der St.-Georg-Halle. Für Musik sorgt die Band „Voyage“, Auftritte in den Tanzpausen sorgen für Unterhaltung. Der Eintritt kostet 6 Euro. Der Narrennachwuchs ist dann am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr zum Kinderfasching in der St.-Georg-Halle
weiterFußgängerin angefahren
Ellwangen. Ein 47-jähriger Hyundai-Fahrer fuhr am Samstag, gegen 12.25 Uhr, in der Wolfgangsklinge rückwärts aus einer Hofeinfahrt und übersah eine 78-jährige Fußgängerin. Er streifte sie mit dem Außenspiegel. Dadurch stürzte die Fußgängerin zu Boden und verletzte sich leicht.
weiterKläranlage und Feuerwehr
Wört. Am Mittwoch, 22. Februar, ist um 20 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Wört. Beraten wird unter anderem über die Vergabe der elektrotechnischen Einrichtung für die Kläranlage Wört und die Beschaffung von Helmen für die freiwillige Feuerwehr.
weiterKläranlage und Feuerwehr
Wört. Am Mittwoch, 22. Februar, ist um 20 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Wört. Beraten wird über die Vergabe der elektrotechnischen Einrichtung für die Kläranlage Wört und die Beschaffung von Feuerwehrhelmen.
weiterTherapie mit Wickeln
Ellwangen. Der Kneipp-Verein veranstaltet am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr im Gasthof „Roter Ochsen“ einen Fachvortrag „Physikalische Therapie mit Wickeln und weiteren Retterspitz-Produkten“. Der Eintritt ist frei. Anmeldung per E-Mail an schulz.margarete@web.de oder telefonisch, (07961) 959153.
weiterVerbandsversammlung
Rainau-Schwabsberg. Der Zweckverband Erholungsgebiet Rainau-Buch tagt am Dienstag, 21. Februar, um 9 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung: der Haushaltsplan 2017, der Rahmenplan Bucher Stausee einschließlich Kreditaufnahme zur Finanzierung der Maßnahmen 2017, Änderung der Verbandssatzung.
weiterWagner schätzt top
Ellwangen. Am Kalten Markt bot die Schwäbische Post ein Gewinnspiel. Teilnehmer sollten die Anzahl von Zeitungsenten in einem Plexiglas erraten. Wer am nähesten lag, siegte. 99 Enten waren es und exakt diese Zahl nannte Josef Norbert Wagner aus Rainau-Schwabsberg. Er holte sich den Hauptpreis, eine Leserreise im Wert von 498 Euro für zwei Personen
weiterWeltgebetstag der Frauen
Ellwangen. Am ersten Freitag im März (3. März) findet der Weltgebetstag aller christlichen Frauen auf der ganzen Welt statt. Der Weltgebetstag ist eine große Basisbewegung christlicher Frauen in 170 Ländern der Welt. Mittlerweile schließen sich auch muslimische und Frauen anderer Glaubensrichtungen dieser weltweiten Bewegung an.
Ellwanger Frauen
weiterKunst von uns
Auf zwei Stockwerken geben Mitglieder des Kunstvereins Aalen Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Die Kunstwerke sind aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik. Die Arbeiten können erworben werden. Die Eröffnung ist am Montag, ansonsten ist wie folgt geöffnet: Dienstag bis Sonntag von
weiterJugend vor Radikalisierung bewahren
Böbingen
Als ARD-Nachrichtenkorrespondent ist Michael Stempfle fast täglich im Fernsehen zu sehen. Seine Schwerpunkte Innere Sicherheit und Terrorismus treiben derzeit Politiker und Bürger besonders um. Am 25. März kommt der Bruder des Böbinger Bürgermeisters Jürgen Stempfle in den Bürgersaal des Böbinger Rathauses, um mehr als aktuelle Fragen
weiterDer FCV lässt es richtig krachen
Ellwangen
FCV-Präsident Jürgen Fünfgelder als Trump-Verschnitt bringt es im Prolog auf schwäbisch-englisch auf den Punkt: „FCV first“. Da hat die Dergelgarde (Trainerinnen: Karina Deininger, Katrin Matern, Sabrina Proksch) bereits einen rasanten Tanz aufs Parkett gelegt und das Publikum in der ausverkauften Stadthalle ist in Fahrt.
weiterBezirksamt wird eingenommen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Carnevalverein Grabbenhausen stürmt am Donnerstag, 23. Februar, das Bezirksamt. Mitarbeiter und Ortsvorsteher Thomas Maihöfer müssen pausieren, die Macht an den CVG übergeben. Mit einem kleinen Umzug zum Bezirksamt wird dieses um 11.11 Uhr gestürmt.
weiterGroße Grabbensitzung zum 33. Geburtstag in Herlikofen gefeiert
Jubiläum 33 Jahre Carnevals-Verein Grabbenhausen: Das haben Närrinnen und Narren mit dem Carnevals-Verein und mit dem Musikverein 1390 Herlikofen am Samstagabend bei der großen Grabbensitzung in der Gemeindehalle ordentlich gefeiert. Garden, Geesbachgrabba, Grabbabloas, Mäba und Geesbachbruddler gaben sich die Ehre. Musik machte DJ Alex. Die Zuschauer
weiterStilll-Treff am Dienstag
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Infos zum Thema Stillen bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 21. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Nähere Infos und Anmeldung: Tel. (07171) 7011911.
weiterSturm aufs Gmünder Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Der Rathaussturm in Gmünd steigt am Donnerstag, 23. Februar, um 16.16 Uhr. Die städtischen Dienststellen sind deshalb ab 16 Uhr geschlossen. Die Stadtbibliothek hat bis 18 Uhr geöffnet.
weiterWie Work und Travel geht
Schwäbisch Gmünd. Work und Travel bietet eine unabhängige Art des Reisens für junge Erwachsene und vielfältige Möglichkeiten, Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu vertiefen. Gut vorbereitet kann dieses Erlebnis zu einer unvergesslichen Erfahrung werden. In einem Vortrag am Mittwoch, 22. Februar, in der Gmünder VHS am Münsterplatz
weiterEinbruch in Wohnung
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte brachen am Freitag in der Zeit von 14.15 bis 19.15 Uhr ein Fenster zu einem Gebäude im Bachwiesenweg auf und stiegen in die Wohnung ein. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume und entwendeten diverse Gegenstände. Sachschaden: 500 Euro.
weiterNicht aufgepasst
Schwäbisch Gmünd. Ein 27 Jahre alter Fordfahrer wollte am Freitag gegen 16 Uhr in der Herlikofer Straße bei einem Discounter einkaufen gehen. Hierbei übersah er die Parkplatz-Einfahrt und setzte mit seinem Fahrzeug einige Meter zurück. Eine 38 Jahre alte BMW-Fahrerin, welche hinter dem Ford fuhr und auch zu spät die Einfahrt sah, wechselte auf
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd. Bislang Unbekannte versuchten in der Nacht zum Samstag, an einer Boutique im Glockgäßle die Scheibe einzuschlagen. Die Verglasung hielt stand. Die Täter flüchteten. An der Scheibe entstand Sachschaden in Höhe von zirka 5000 Euro. Die Polizei sucht Zegen, Tel. (07171) 3580.
weiterVW von Fahrbahn abgekommen
Lorch. Ein 21-jähriger VW-Fahrer fuhr am Sonntag gegen 2.50 Uhr auf der Kreisstraße 3272 von Plüderhausen in Richtung Lorch. Weil er laut Polizei nicht aufpasste, kam er in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Sachschaden: etwa 13 000 Euro.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rosina Fitzel, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Dr. Dieter Rodi, zum 85. Geburtstag
Karl Grötzinger, zum 80. Geburtstag
Meho Buljubasic, zum 75. Geburtstag
MögglingenJaroslava König, zum 70. Geburtstag
Täferrot
Karl Kuhnle, Utzstetten, zum 94. Geburtstag.
weiter„Stille Arktis“ und Geld für Govinda
Spende Gut 150 Besucher haben sich am Freitagabend im großen Sitzungssaal des Landratsamtes von Heidi und Bruno Kaufmann mit auf eine Reise in die „stille Arktis“ nehmen lassen. Sie zeigten, live kommentiert, einige Hundert beeindruckende Fotos in einer faszinierenden Überblendtechnik. Grandiose Landschaften, viele Berge, Gletscher, Eis
weiterDer närrische Gaudiwurm zieht bei strahlendem Sonnenschein durch Ellenberg
Faschingsumzug Bei strahlendem Sonnenschein ging am Sonntag der Faschingsumzug in Ellenberg über die Bühne, rund 4000 Zuschauer aus der Region bestaunten die rund 40 Gruppen. Die Abordnungen des Freizeitclubs führten wieder den Umzug an, die Pfahlheimer Limesnarren mit ihren zehn Abordnungen stellten ein Viertel der Umzugsakteure. Ferner waren Gruppierungen
weiterGemüse und Salat selbst anbauen rechnet sich
Ellwangen. Der stellvertretende Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Ellwangen, Richard Schwarz, blickte im “Lamm” in Schrezheim auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl sei stabil geblieben und es gab viele gelungene Veranstaltungen.
Das Wetter hätte den Obst- und Gartenbau nicht leicht gemacht. Ein nasses Frühjahr,
weiterSchwabenrock gibt’s am Freitag, 24. Februar, um 20.30 Uhr mit Wendrsonn unplugged im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd. Foto: privat
weiterBevor die Halle renoviert wird, feiern die Kinder den Fasching in Mögglingen. Der Kinderfasching in der Mackilohalle steigt am Sonntag, 26. Februar, ab 14 Uhr. Einlass ist um 13.30 Uhr. Foto: privat
weiterHaushalt und Gewerbesteuer
Mutlangen. Um die mögliche Anhebung des Gewerbesteuersatzes geht es im Gemeinderat Mutlangen am Dienstag, 21. Februar. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr mit der Verabschiedung von Brigitte Klammer und der Einsetzung ihrer Nachfolgerin. Außerdem soll der Haushalt 2017 beschlossen werden.
weiterKinderfasching in Iggingen
Iggingen. Die Igginger Gemeindehalle verwandelt sich am Sonntag, 26. Februar, zur Kinderhochburg. Der Kinderfasching startet ab 13.59 Uhr. DerEintritt ist frei. Es gibt ein butnes Programm unter Mitwirkung der Igginger Kindergärten und der Gmünder Stöpselgarde.
weiterSchüssler Salze am Montag
Waldstetten. Im Rahmen des VHS-Programms in Waldstetten ist Heilpraktikerin Jacqueline Hofmann an diesem Montag, 20. Februar, um 19.30 mit ihrem Vortrag „Fit ins Frühjahr – Schüssler Salze“ im Bürgerhaus Waldstetten zu Gast. In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Eigentherapie mit Schüssler Salzen deutlich
weiterWanderung auf Umwegen
Waldstetten. Auf Umwegen wandert die Seniorenwandergruppe Waldstetten am Mittwoch, 22. Februar, nach Straßdorf. Vom Treffpunkt um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz geht es zu Fuß zum Bronnforst, danach über Bläsishof, Hummelshalde und Fernsehumsetzer nach Straßdorf. Nach einer Einkehr führt die Wanderung über die alte Straßdorfer Straße zurück
weiterZur „Nacht der Musicals“
Die „Nacht der Musicals“ mit Ausschnitten aus „Tanz der Vampire“, „Aladdin“, „Rocky“, „Hinterm Horizont“, „Cats“, „Elisabeth“, „Das Phantom der Oper“, „Mamma Mia“, „Falco“, „Evita“ und vielen mehr ist am Dienstag, 7. März,
weiter„Essen – die neue Religion?“
Eschach. Die Eschacher Landfrauen laden in Zusammenarbeit mit Bezirksbauernpfarrer Uwe Bauer und dem evangelischen Bauernwerk am Dienstag, 21. Februar, zu einem Vortragsabend mit anschließender Diskussion ein. Der Geschäftsführer des evangelischen Bauernwerks Waldenburg-Hohebuch, Dr.Clemens Dirscherl, spricht zum Thema „Essen – die neue Religion?
weiterGemeinsame Sache mit Mönchsroth
Stödtlen
Wie die Abwasserbeseitigung in Zukunft in der Gemeinde Stödtlen aussehen soll, damit beschäftigte sich der Gemeinderat Stödtlen in seiner jüngsten Sitzung eingehend. Die Pläne, Stödtlen und Gaxhardt an die neue Kläranlage in der Nachbargemeinde Mönchsroth anzuschließen, wurden dabei konkretisiert.
Weil das Klärwerk in Stödtlen-Niederroden
weiterGuggenwelle schwappt über Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt 21 Guggenkapellen mit über 800 Schrägtonmusikern aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein brachten das Kopfsteinpflaster in der Gmünder Innenstadt zum Vibrieren. Bevor die Guggenmusiker loslegen konnten, musste traditionell der Narrenbaum auf dem oberen Marktplatz gestellt werden. Dies
weiterBetreuung in neuen Räumen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Seit November 2016 können die kleinen Besucher der Kindertageseinrichtung Versöhnungskirche im Lindenfeld den Erweiterungsbau an ihrem Kindi nutzen. Um den Anforderungen eines ganztagesbetreuten Kindergartens gerecht zu werden, war dieser Um- und Anbau unumgänglich. Die Einrichtung verfügt nun über sanierte Sanitäranlagen,
weiterÄrzte ohne Grenzen
Oberkochen. Die gebürtige Oberkochener Ärztin Dr. Miriam Böttcher kommt an diesem Montag, 20. Februar, um 19 Uhr ins Schillerhaus und berichtet über ihren Einsatz für „Ärzte ohne Grenzen“ in Zentralafrika. Außerdem wird an diesem Abend ein Scheck über 1000 Euro an die Organisation übergeben, die die Kunden des Umsonst-Ladens bei ihren
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Mittwoch, 22. Februar, bietet sich für alle interessierten Eltern und Schüler der jetzigen 4. Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hineinzuschnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen durch das Haus. Der Schnuppertag endet gegen 20 Uhr.
weiterVerabschiedung und Feuerwehr
Abtsgmünd. In der Gemeinderatssitzung am Montag, 20. Februar, um 17.30 Uhr im Rathaus wird Hauptamtsleiterin Tanja Ritter verabschiedet. Außerdem auf der Tagesordnung: Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule, Feuerwehrbedarfsplan 2017 und ein Bebauungsplan.
weiterNachmittagsvorstellung in der Oper
Musiktheater Für diejenigen, die nach einem Opernbesuch gerne noch bei Tageslicht nach Hause fahren möchten, bietet die Oper Stuttgart am Sonntag, 26. Februar, um 15 Uhr mit Richard Strauss‘ Elektra in der Inszenierung von Peter Konwitschny eine Nachmittagsvorstellung an. Foto: Oper Stuttgart
weiterTanzperformance
Schauspiel Am Sonntag, 5. März, findet an zwei Terminen im Oberen Foyer des Theaters in Ulm die Tanzperformance „Pagliacci – life should be opera“ statt. Um 19.30 Uhr und 21.30 Uhr ist die vom Libretto zu Leoncavallos Oper „Il pagliacci“ inspirierte Veranstaltung zu erleben. Verantwortlich für Choreografie und Dramaturgie der Tanzperformance
weiterFranzösischer Angriff auf die Lachmuskeln
Stolz war der Verein „Kultur im Park“, der die Schloss-Scheune in Essingen betreut, dass es gelungen war, einen bekannten Künstler wie „Alfons“ in die „Hautnah“-Atmosphäre zu holen. Das war aus den einführenden Worten von Dr. Matthias Krull zu hören. Nach Auftritten in München und Augsburg gastierte Emmanuel
weiterThcuarb reniek sad, tnelaT niE
Es gibt Dinge, die braucht kein Mensch so wirklich. Heute ist zum Beispiel der internationale „Rückwärtstag“. Ja, den gibt es wirklich. Kannte ich noch nicht. Alles rückwärts machen nur aus Spaß? Kommt bestimmt aus England. Der Kollege Steck hat mich auf den Nonsens aufmerksam gemacht und gesagt: „Das ist doch was für dich!“
weiterVorwärts kann jeder, rückwärts wenige
Aalen
D amian Imöhl hat ein Talent, das in diesen Tagen deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgt. Er spricht und liest rückwärts mindestens genauso schnell wie vorwärts. Über seine Gabe hat der Chefredakteur von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost am 31. Januar eine spaßige Glosse verfasst (siehe Guten Morgen). Die Deutsche Presseagentur
weiterZeitloses Plädoyer für Toleranz
Am Samstag, 25. Februar, um 20 Uhr feiert das Theater der Stadt Aalen Premiere mit dem Klassiker „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing auf der großen Bühne im Wi.Z.
Zur Handlung: Es grenzt an ein Wunder: Ausgerechnet ein Tempelherr hat die jüdische Recha aus dem Feuer gerettet. Als der Jude Nathan von einer Geschäftsreise nach
weiterBlues im Jazzkeller Dinkelsbühl
Es klingt, es swingt, es bluest, es groovt! Spinning Coin ist eine Band aus Ansbach und Umgebung und spielt am Freitag, 24. Februar, 20.30 Uhr, im Jazzkeller Dinkelsbühl. Sie besteht aus sechs erfahrenen Musikern. Spinning Coin, benannt nach einem John Mayall Song, spielt den Blues, mal traditionell, mal modern mit Einflüssen von Swing, Soul und Rock
weiterDer großen Wahrheit auf der Spur
Im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums widmen sich die Kreuzgangspiele Feuchtwangen den großen Wahrheiten und der ewigen Suche danach. Die Figuren aller Kreuzgang-Produktionen befinden sich entweder auf dieser Suche oder sie verteidigen diese, andere wiederum stoßen ganz unvermittelt auf die Wahrheit des eigenen Lebens.
Intendant Johannes
weiterDie Saloniker laden zum Winterball
Am Samstag, 4. März, 20 Uhr, laden die Stuttgarter Saloniker in den Jugendstilsalon der Villa Franck in Murrhardt zum Winterball der Goldenen Zwanziger. In ihrer Begeisterung für die Musik der 20er/30er Jahre und deren authentische Wiedergabe spielen die Stuttgarter Saloniker leidenschaftlich Standard und Latein mit goldrichtigen Tanztempi –
weiterFanfaren und Experimentelles
Wenn neun Soloposaunisten auf einer Bühne zusammentreffen und das Publikum zu Beifallsstürmen hinreißen, kann es sich nur um „Trombone Unit“ handeln. Das junge Bläserensemble gastierte beim Musikwinter am Samstagabend in der evangelischen Kirche Gschwend.
Die Olympiafanfare von John Williams sorgt für einen imposanten Auftakt. Kraftvoll
weiterMit spürbarer Aufbruchstimmung
Spraitbach. Es soll ein Netzwerk der Kompetenzen werden. Nicht nur auf dem Papier. Unternehmer sollen sich gegenseitig unterstützen für das große Ganze. Und dies ist die Gemeinde Spraitbach, wo die Kaufkraft gebündelt wird und weitere Besucher und Kunden angezogen werden sollen. So formulierte es der GHV-Chef Klaus Schuller in seiner Begrüßung
weiterNärrische Fete „om da Stuifa rom“
Waldstetten
Ein guter Schluss ziert alles: Nach diesem Motto rundete das Waldstetter Männerballett beim Wäschgöltenball am Samstag ein gut vierstündiges Programm ab und setzte das i-Tüpfelchen auf einen unterhaltsamen Abend. Die Wäschgölten boten in der gut gefüllten Stuifenhalle ein gelungenes Potpourri.
Imposant schon der Einmarsch der
weiterSchwerer Unfall bei Kösingen
Neresheim. Am Sonntag, gegen 1.42 Uhr, war ein 21jähriger VW-Fahrer auf der Kreisstraße 3314 von Neresheim in Richtung Kösingen unterwegs. Kurz nach Ortseingang Kösingen prallte er auf einen geparkten Lkw mit Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls verkeilte sich der VW unter dem Anhänger, so dass der 21-Jährige sowie
weiterVersuchter Einbruch in Boutique
Schwäbisch Gmünd. Bislang Unbekannte versuchten in der Nacht zum Samstag, an einer Boutique im Glockgäßle die Scheibe einzuschlagen. Die Verglasung hielt stand. Die Täter flüchteten. An der Scheibe entstand Sachschaden in Höhe von zirka 5000 Euro. Die Polizei sucht Zegen, Tel. (07171) 3580.
weiterSupernummer zum 44. Geburtstag
Oberkochen
Eine Parade-Show liegt hinter den Aktiven der Narrenzunft Schlaggawäscher, als die Blauen Flitzer ihre Beine fliegen lassen und das Finale einläuten. Sitzungspräsident Uwe Paap war drei Stunden richtig gefordert, um die Zündschnur für die Raketen zu entzünden.
In der Tat war die Jubiläumsprunksitzung eine Supernummer. Tolle Garden,
weiterNärrisches Haugga-Halligalli
Essingen
Der Höhepunkt der tollen Tage in Essingen ist eingeläutet: Über drei Stunden lang gaben die Haugga bei der Prunksitzung am Samstagabend den Takt vor für Stimmung, Klamauk und schön schräg-tönendes Halligalli. Dem großen Publikum – darunter auch befreundete Fasnachtsabordnungen unter anderem aus Stuttgart, Ulm, Dornstadt, Obergimpern
weiterAFZler lassen es krachen
Aalen
Bunt. Frech. Unbeschwert. So muss die Fasnacht sein. Und so ist sie am Samstagabend in der Stadthalle Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft hat zu ihrer Prunksitzung geladen – und die Reihen sind gut gefüllt mit Faschingsfans, die den Winter vertreiben wollen. Damit das gelingt, werden auch die „bestehenden Verhältnisse auf den Kopf
weiterGuggen feiern friedlich
Schwäbisch Gmünd. "In meinem Lagebericht steht nichts drin", sagt ein Polizeisprecher am Sonntagvormittag. Gmünds Guggen und deren zahlreiche Fans haben den ganzen Samstag über bis tief in die Nacht hinein friedlich gefeiert. Die Feier ist aber noch nicht zu Ende. Um 11 Uhr treffen sich Freunde der schrägen Töne zum Guggen-Frühschoppen
weiterBestandteil der Gmünder Kulturlandschaft
Schwäbisch Gmünd. Weiße Hemden, blau-rote Tücher und Gold in der Kehle: So ausgestattet erfreuen seit nunmehr 20 Jahren die aktuell 35 Mitglieder des Siebenbürger Chors die Zuhörer bei Konzerten und Auftritten in Schwäbisch Gmünd. „Sie sind ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Gmünder
weiterRegionalsport (13)
Neuler verteidigt den Titel, Gastgeber Abtsgmünd wird Dritter
Fußball Beim Vorbereitungsturnier um den Abtsgmünder-Bank-Wintercup hat der Favorit gewonnen: Der TV Neuler besiegte im Finale den TSV Hüttlingen mit 3:1. Neuler hatte schon 2015 und 2016 den Pokal geholt. Im Spiel um Platz drei setzten sich die Gastgeber der TSG Abtsgmünd gegen den FC Schechingen mit 3:0 durch (unser Bild), Fünfter wurde Fachsenfeld/Dewangen
weiterStimmen zum Spiel: „Ich habe gedacht, die Stadionuhr steht“
Jörg Mangold, VfR-Aufsichtsratsvorsitzender: „Wenn ein Team nach so einer Woche so eine Leistung abliefert, sagt das alles über den Charakter. Ich bin froh, dass wir so eine Truppe haben.“
Daniel Bernhardt, VfR-Keeper: „Ich hatte nie das Gefühl, dass wir die Führung aus der Hand geben. Wir können für das Sportliche sorgen,
weiterVfR-Bosse gehen in den Fanblock
Ein Fanboykott als Folge der Insolvenz? Das war vier Tage nach der Schocknachricht zumindest nicht auszuschließen. Doch nicht nur auf dem Spielfeld kam es zu einer unerwarteten Reaktion auf die ereignisreichen Tage: Die Fans ließen den VfR nicht alleine. 200 Anhänger haben ihre Schwarz-Weißen nach Chemnitz begleitet und zum unerwarteten Sieg geschrien.
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Markus Thiele, VfR-Geschäftsführer: „Die Mannschaft hat ein volles Stadion verdient, weil wir nur gemeinsam die Zukunft schaffen können.“
weiterLisa Maihöfer wird Vierte bei Hallen-DM
Ein selbst gestecktes Ziel hat Lisa Maihöfer erreicht: Die 18-Jährige von der LG Staufen konnte ihre Saisonbestleistung um einen Zentimeter verbessern. Die 1,80 Meter, die sie im Hochsprung schaffte, bedeuteten am Ende Rang vier. Wahrlich nicht schlecht für eine Mehrkämpferin bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften bei den Aktiven. Am Anfang
weiterMorassi Dritte bei der Wahl
In Gmünd sind es: ein Handballer (Kai Häfner), eine Skispringerin (Anna Rupprecht) und eine Handballmannschaft (TSB Gmünd). Nun hat auch Aalen seine „Sportler des Jahres“ gewählt, und die stammen aus ganz anderen Sportarten.
Zur Sportlerin des Jahres ist die Leichtathletin Jana Uhl gewählt worden, die unter anderem die Württembergische
weiterTitel geht an Thomas Lamm
Weiter in der Erfolgspur: Karatekämpfer Thomas Lamm gewann bei den offenen saarländischen Meisterschaften Gold in der Kumite Masterklasse -80kg. Aus dem gesamten Bundesgebiet kamen die Sportler, um sich in ihrer Klasse zu messen.
Auch der Spraitbacher Thomas Lamm startete in der Kumite Masterklasse -80kg, wo er sich zunächst über ein Freilos freuen
weiterLea Schmid holt sich die Goldmedaille
Bei den süddeutschen Meisterschaften der Frauen der U 18 gingen in Ingolstadt mehr als 100 nominierte Teilnehmerinnen aus den Verbänden Baden, Württemberg und Bayern an den Start. Außer dem begehrten Titel des Süddeutschen Meisters wurden die Startplätze für die deutschen Meisterschaften in Herne vergeben. Trainer Sven Albrecht vom JZ Heubach
weiterHSG wieder mit dem Glück der Tüchtigen
Handball, Württemberg-
liga In einer spannenden Schlussphase sicherte sich die HSG einen knappen 33:32-Heimsieg.
Nach dem ersehnten Erfolgserlebnis in der Vorwoche scheint die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf endgültig wieder in der Spur zu sein. Gegen den SKV Unterensingen ließ ein überragend haltender Marius Nagel im Tor und Janik Baur – durch einen abgezockten Leger mit der Schlusssirene – die Mannschaft und ihre Anhänger beim 33:32-Heimsieg
weiterMADS-Team erobert Führung zurück
Die Revanche für die knappe Hinspielniederlage ist den Volleyballern der SG MADS Ostalb geglückt. Durch den deutlichen 3:0-Erfolg gegen die zweite Mannschaft des SSC Karlsruhe konnte man sich außerdem die Tabellenführung in der Regionalliga Süd zurückerobern.
Nach den letzten Niederlagen und den verpassten Chancen auf die Tabellenführung war
weiterMichael Hieber: „Jetzt greifen wir an!“
Freude über das Lob des Gegners und Stolz über die coole Leistung seiner Jungs blitzten bei Michael Hieber am Samstag in der proppenvollen Kreuzberghalle in Nenningen förmlich aus den Augen: Mit 34:30 (18:12) hatte sein TSB Gmünd das Derby bei der SG Lauterstein, einer gemeinsamen Abteilung des TV Weißenstein und des TV Nenningen, gewonnen und
weiterAuftaktsieg für junges Wetzgauer Team
Keine Chance für die vermeintlich blank liegenden Nerven: Der TV Wetzgau II hat mit einem 44:36-Sieg im ersten Wettkampf der Oberliga gegen Ludwigsburg einen guten Start in die Saison hingelegt. Überragender Turner war der bundesligaerfahrene Simon Kuntner, der 15 Scorepoints einfahren konnte.
Aller Anfang ist schwer, dachte sich das Trainerteam um
weiterNur drei Punkte fehlten zum Vizetitel
Als die zwölf U20-Mädels der DJK Schwäbisch Gmünd am Samstagabend in der Mutlanger Heidehalle als Dritter das Siegerpodest der württembergischen Meisterschaften betraten, war in den Gesichtern bei den meisten die Enttäuschung einem stolzen Grinsen gewichen. Die süddeutschen Meisterschaften wurden zwar knapp verpasst, aber dafür schlugen die
weiterLeserbeiträge (2)
Zu: Biber: Bauern wollen eine Entschädigung und Biber erobern den Ostalbkreis, Schwäbische Post, Ausgaben vom 8. und 9. Februar
Der Biber ist ein Schädling. Das ist eine Tatsache. Da nützt alle Schönrederei nichts. Allein bei einem einzigen Bauern verursachen die Biber jährlich einen Schaden von 4500 Euro. Schon bei zehn betroffenen Bauern sind es dann bereits 45 000 Euro. Es ist zu vermuten, dass es allein im Ostalbkreis weit mehr als zehn Bauern sind.
Da ist es doch gerechtfertigt,
weiterReden (Weltethos) und (politisches) Handeln
Mehrfach habe ich "geliefert" (http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1555486/ mit http://www.schwaebische-post.de/1554597/ ) und auf eine Beantwortung der Frage gewartet:"Was dürfen wir hoffen?" Sie glauben es nicht, wer sich an dieses Thema wagte: Der Herr Ministerpräsident Kretschmann gab den empörten Wahlbürgern
weiterThemenwelten (3)
Alles ganz neu und ganz anders
Durlangen. Schon der Schriftzug an der Tür weist den Weg hinein in den FreiRaum: Beim Durlanger Unternehmen Omnibus Schuster beginnt eine neue Zeitrechnung. Und die trägt den Namen FreiRaum. Dieser ist auch Programm für alles, was bei Omnibus Schuster neu ist.
Marion und Frank Schuster sind glücklich, wenn sie hineinblicken in ihren neuen FreiRaum
weiterOnline-Buchungen und Facebook
Alle Informationen rund um Omnibus Schuster in Durlangen bietet die Internetseite www.omnibus-schuster.de. Hier sind natürlich auch Online-Buchungen möglich.
Zudem gibt es viele News, Besonderheiten und Storys demnächst auf der neuen Facebook-Seite des Durlanger Unternehmens unter Omnibus Schuster GmbH & Co. KG.
weiterSchon der Weg ist das Ziel
Durlangen. Das Reiseangebot von Omnibus Schuster: „Mit Bewusstsein zum hin&weg“. Auf diese visionäre Art und Weise wird auch das Reiseangebot bei Omnibus Schuster weiter ergänzt. Während die Radreisen – viele Genuss-Radler folgten der Einladung zum Radler-Abend Anfang Februar im FreiRaum und er fand großen Anklang –weiter
weiter