Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. Februar 2017
Regional (187)
Angriff nach Missverständnis
Unterkochen. Am Mittwochabend um 21.45 Uhr rempelte ein 16-Jähriger einen 20-Jährigen auf einer Faschingsveranstaltung in einer Schule an. Der als Soldat verkleidete Junge wollte sich min vorm einer Umarmung bei dem Mann entschuldigen. Doch der Mann sah dies als ein Angriff und schlug dem Jungen mehrfach ins Gesicht.
weiterAuf geparktes Auto gefahren
Hüttlingen. Ein 72-jähriger Autofahrer fuhr am Mittwochvormittag gegen 10.20 Uhr auf ein parkendes Auto auf, das am rechten Fahrbahnrand des Kirchhofwegs abgestellt war. Der Schaden beträgt 3000 Euro.
weiterBlutspendeaktion
Aalen. Das DRK sammelt am Montag, 27. Februar, von 14 bis 19 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Während der Gesundheitswochen haben Mehrfachblutspender die Möglichkeit zu zusätzlichen Blutuntersuchungen. Teilnehmen können alle, die mindestens ihre dritte Blutspende innerhalb von 12 Monaten leisten.
weiterBörse im Salvatorheim
Aalen. Am Samstag, 18. März, findet von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Salvatorheim statt. Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr. Kuchenverkauf und Kinderbetreuung durch die Ministranten.
weiterFahrerschulung bei der OVA
Aktion In Kooperation mit der Agendagruppe „Aalen Barrierefrei“ fanden bei der Firma OVA Fahrerschulungen mit Schwerpunkt Linienverkehr statt. Dabei warb Agendagruppen-Mitglied Matthias Gerlach für noch mehr gegenseitiges Verständnis und gab Hinweise im Umgang mit Handicaps. Beim Praxistest wurden Möglichkeiten der Hilfestellung für
weiterFalsche Polizeibeamte
Waldstetten. Am Donnerstagvormittag wurden zwei Haushalte in Waldstetten von angeblichen Polizeibeamten angerufen. Weil dies schon öfter vorkam, wussten die Leute offenbar, dass dies keine echten Polizeibeamte waren. Wegen der wiederholten Vorkommnisse dieser Art warnt die Polizei die Bevölkerung, auf der Hut zu sein.
weiterFünf neue Gitarren für Realschule
Musik Dank der Spende von Armin Abele, Inhaber des Musikinstrumentengeschäfts Musika, an den Schulförderverein der Realschule auf dem Galgenberg wurden fünf Juniorgitarren an die Schülerinnen und Schüler der Gitarrenklasse übergeben. Schulleiterin Heike Rieger-Schlenkermann, Christian Weber, Vorsitzender des Fördervereins und Fachlehrerin Verena
weiterGeldbörse gestohlen
Bopfingen. Gegen 10 Uhr am Mittwochvormittag wurde einer 32-jährigen Frau in einem Lebensmitteldiscounter bestohlen. In der Neuen Nördlinger Straße wurde ihr die Geldbörse aus der rechten Jackentasche entwendet. In der Geldbörse der Frau hatte sich ein kleiner Bargeldbetrag, die EC-Karte, drei Versichertenkarten, Führerschein und Ausweis befunden.
weiterSturm reißt Äste ab
Aalen. Das Sturmtief Thomas hat am Donnerstagabend vereinzelt Äste abgerissen und Bäume umgeworfen. Größere Schäden verzeichnete die Polizei bis Redaktionsschluss nicht.
weiterTag der offenen Tür am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium veranstaltet für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und ihre Eltern am Montag, 20. März, ab 17 Uhr einen Informationsnachmittag. Lehrkräfte und Schüler stellen ihre Schule, den Bildungsgang, die vielen verschiedenen Fächer und das umfangreiche zusätzliche Angebot vor, insbesondere auch das
weiterÜberraschender Narrenbesuch
Neresheim. Der Zunftmeister der Narrenzunft Neresheim machte am Schmotzigen Dunschtig einen überraschenden Besuch bei „Immobilien Haaga“ im Schubarthaus. Nach einem Gläschen Sekt wurde in der Roßstraße das alemannische Fasnetlied launig-lautstark und falsch gesungen: „Hoorig, hoorig, hoorig isch die Katz, und wenn die Katz it hoorig isch,
weiterIm Straßenfasching steppt die Queen
Gumpendonnerstag Sechs Guggengruppen und jede Menge Gaudi: In der Helferstraße in Aalen ging an Weiberfastnacht bis in die Nacht die Post ab. Die Oschtalb Ruassgugga, die Guggenmusik Überdruck Wetzgau, die Gmender Gassafetza, die Schlierbachfetzer Neuler, die Reichenbacher Ruassgugga und Schwoba Gwiddr Oberkochen heizten mit schrägen Tönen der
weiterTermin für den Adler-Abriss steht fest
Hüttlingen. Der Abriss des ehemaligen Gasthauses Adler war einmal mehr Thema im Hüttlinger Gemeinderat. Hauptamtsleiter Franz Vaas gab bekannt, dass das Haus in der Zeit zwischen Montag, 6. März, und Samstag, 18. März, abgerissen wird. Die Firma Kling Abbruch und Erdbau aus Aalen. habe dazu eine halbseitige Sperrung der Goldshöfer Straße beantragt.
weiterKinderkino Ritter Trenk
In dem Animationsfilm nach dem Kinderbuch von Kirsten Boie geht es um den Jungen Trenk Tausendschlag. Der kann die Ungerechtigkeit seines Herrn nicht mehr aushalten. Deshalb machen er und seine Freunde sich auf, den bösen Drachen zu bekämpfen. Denn wer den besiegt, hat einen Wunsch frei. Und Trenk hat nur einen: Seine Familie zu befreien.
Torhaus
weiterBarocker Musikerfasching
Heidenheim-Großkuchen. „Barock“ heißt das Motto beim Musikerfasching am Samstag, 25. Februar, ab 20.30 Uhr in der Festhalle in Großkuchen. Geboten werden ein abwechslungsreiches Programm und Livemusik der „Sensors“. Saalöffnung ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren. Es wird ein Shuttlebus angeboten, Infos
weiterFasching in der Arche
Dischingen. In „Arche“ herrscht am Faschingssonntag, 26. Februar, ab 11 Uhr närrisches Treiben mit Live-Musik, Spiel, Spaß, Sketchen, Tanz und Bewirtung. Außerdem nehmen die Aktion „Freunde schaffen Freude“ und die Nattheimer Behindertengruppe (NaBe) mit ihrer integrativen Gruppe beim Dischinger Faschingsumzug teil. Anfragen sind unter Telefon
weiterFibromyalgie und mehr
Neresheim. Die Rheuma-Liga lädt am Donnerstag, 2. März, zum Erfahrungsaustausch über Fibromyalgie und andere seltene rheumatische Erkrankungen ein. Das Treffen beginnt um 19 Uhr im Samariterstift Neresheim. Betroffene und Interessierte sind herzlich willkommen.
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle findet am Samstag, 1. April, von 10 bis 14 Uhr ein Frauen-Kleider-Basar statt. Verkauft werden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmernummern ab 7. März von 9 bis 10 Uhr und 18 bis 19 Uhr unter Telefon
weiterKinotag im Ketteler-Haus
Königsbronn. Das Kinomobil macht am Freitag, 24. Februar, Station im Ketteler-Haus in Königsbronn. Um 14.30 Uhr wird der Kinderfilm „Burg Schreckenstein“ gezeigt, empfohlen ab 7 Jahren. Eintritt 3 Euro. „Der Geheimbund von Suppenstadt“, ab 9 Jahren, läuft um 17 Uhr. Eintritt ebenfalls 3 Euro. Der Film „Tschick“ nach dem Bestseller von
weiterAusbau der Felderstraße
Kirchheim. Im März startet der Ausbau der Felderstraße auf einer Länge von 220 Metern. Der Gemeinderat beauftragte die Firma Bortolazzi, die mit 305 000 Euro das günstigste Angebot abgegeben hatte. Eingeplant waren 390 000 Euro. Klaus-Peter Grimm vom gleichnamigen Ingenieurbüro hat die Anregungen der Anwohner mit in die Planung aufgenommen. Diese
weiterDer „Ätsch-Bätsch-Schultes“ half nix
Bopfingen
Nicht leicht gemacht hat es Bürgermeister Dr. Gunter Bühler der Narrenmacht. Die Stadtsoldaten verteidigten vorm Rathaus tapfer und drinnen hatten die Rathausangestellten die Treppenaufgänge mit Absperrband gesichert. Der Lift wurde blockiert, vorm Soler waren Seile gespannt, im Soler selbst der Boden mit Klebeband ausgelegt und mit Stühlen
weiterKirchheim im Natur-Projekt des Landes
Kirchheim. Als eine von zehn Gemeinden und als die kleinste davon wurde Kirchheim in das Landesprojekt „Natur nah dran – Biologische Vielfalt in Kommunen fördern“ aufgenommen. Umweltminister Franz Untersteller hat dies der Gemeinde schriftlich mitgeteilt.
Im Gemeinderat am Mittwochabend hat Martin Weiss von der Umweltgruppe Flächen
weiterRadweg wird ausgebaut
Kirchheim. Der Radweg von Kirchheim über Dirgenheim, Benzenzimmern nach Wallerstein wird nun lückenlos. Das Kirchheimer Gremium genehmigte für die nötigen Arbeiten 23 000 Euro. So kann im Frühjahr die Lücke geschlossen werden und Kirchheim mit Wallerstein mit dem Rad erreicht werden.
weiterOrtschaftsräte tanzen nach Armin Kiemels Pfeife
Abtsgmünd-Untergröningen. Bürgermeister, Ortsvorsteher, Ortschaftsräte und Mitarbeiter der Verwaltung warten im Rathaus, während die Narren anmarschieren. Bierappel, Schlosshexen, Elferrat und Garden stürmen den Schlossberg hinunter hin zum Rathaus und klopfen an Türen und Fenster.
Der Widerstand ist eher halbherzig. Die Oberen drinnen machen
weiterTief Thomas bläst das Hexenfeuer weg
Bopfingen-Schloßberg. Nicht der heilige Florian, sondern Tief Thomas ließ es nicht zu, dass das Schloßberger Hexenfeuer brennen konnte.
Die Schloßhexen kamen zum Schloßberger Wasen um ihr Feuer zu entfachen. Das gelang auch gut. Jedoch wurde der Funkenflug angefacht von immer wieder aufkommenden starken Böen. Zwar versuchen die Schloßhexen noch
weiterGumpendonnerstag in Westhausen – Kommt jetzt der Witzany-Tower?
Rathaussturm Hoher Besuch beim Rathaussturm am Gumpendonnerstag in Westhausen: Kein Geringerer als der amerikanische Präsident Donald Trump selbst sorgte dafür, dass Bürgermeister Herbert Witzany die Handschellen angelegt wurden. Zuvor war Trump nebst Gattin mit seiner Limousine und einem Tross an Sicherheitskräften vor das Rathaus gefahren und
weiterSpieselbad Eintritt per Fingerabdruck
Aalen. Neues vom Spieselbad: Im Sommer wird dort der Eintritt per Fingerabdruck eingeführt. Die Gäste können dann durch einen separaten Eingang gehen. Den Service soll es zunächst für registrierte Stadtwerkekunden mit Kundenkarte geben, erfuhr die SchwäPo. Das beliebte Bad soll nach der Sommersaison saniert werden. Interessierte können auf den
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer hatte ein Raser in Schwäbisch Gmünd auf dem Tacho. Erlaubt waren dort nur 100 Stundenkilometer. Eine Streife stoppte den 44-jährigen Autofahrer. Der Mann fuhr mit seinem Audi die Bundesstraße von Aalen in Richtung Schwäbisch Gmünd. Er bekommt nun ein Fahrverbot von zwei Monaten und ein Bußgeld von deutlich über 800 Euro.
weiterFrühlingsboten im Stadtgarten
Wetterfreuden Kaum hat die Frühlingssonne ihre Strahlen in Richtung Erde geschickt, sind schon die ersten Frühlingsboten unterwegs. Im Stadtgarten konnte man am Donnerstag bei fast 20 Grad Schneeglöckchen bestaunen, an denen Insekten ihren ersten Cockail im Freien genossen. Text/Foto: dot
weiterGrundstein wird gelegt
Aalen. Mit einer feierlichen Baustellenandacht wird am Freitag, 24. Februar, die Grundsteinlegung für das neue Haus der evangelischen Kirche in der Friedhofstraße vollzogen. Beginn ist um 18.25 Uhr mit dem Glockenläuten der Stadtkirche und dem festlichen Zug aller Liturgen von der Kirche zur Baustelle. Dort gibt es einen kleinen Gottesdienst, in
weiterVolle Hütte! Rauf auf den Berg!!
8000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Klarenbergstraße/Kimpolunger Straße missachtete eine 35-jährige Hyundai-Lenkerin am Mittwochnachmittag die Vorfahrt einer von rechts kommenden 83-jährigen Opel-Lenkerin. Durch die Kollision entstand Sachschaden von 8000 Euro.
weiterKonzert fürs Münster
Schwäbisch Gmünd. Das Trompetenensemble Stuttgart, das sind Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung und Uwe Arlt, bietet zusammen mit Münsterorganist Stephan Beck am Sonntag, 26. Februar, ab 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster glanzvolle Trompetenmusik und meditative Werke, unter anderem von Mouret, J. S. Bach, Purcell, Mendelssohn-Bartholdy
weiterKurz und bündig
Mehr Bonbons
Schwäbisch Gmünd. Die AG Gmender Fasnet freut sich über Bonbonspender die den Gaudiwurm am Dienstag versüßen werden: Stadt Schwäbisch Gmünd Richard Arnold, Pizzeria Adler Weiler, Allianz Generalbüro Richard Wolf, Autobedarf Schulte, Blumen Baur, Blumenhaus Lieb, Blumenkörble Leinmüller, Einhorn Verlag & Druck GmbH, Elektrotechnik
weiterMit dem Rollstuhl in den Zug
Schwäbisch Gmünd. Bisher konnten Rollstuhlfahrer, die den Schienennahverkehr nutzen wollten, über die Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn den Service des Roten Kreuzes buchen. Das DRK sorgte dann dafür, dass die Rollstuhlfahrer mit dem Hublift am Bahnhof in die Züge ein- oder aussteigen konnten. Dieser Service ist nun durch den Einsatz der
weiterParkplatzunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Firmenparkplatz in der Güglingstraße beschädigte ein VW-Lenker am Donnerstagmorgen beim Einfahren in eine Parklücke einen geparkten Audi. Dadurch entstand Schaden von 3000 Euro.
weiterSchreibcafé für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. Jedes Leben liefert einzigartige Geschichten, die aufgeschrieben werden wollen. Für alle Schreibbegeisterten und an der eigenen Biographie Interessierten ist in der Gmünder VHS ein dreiteiliges Schreibseminar ab Donnerstag, 9. März, um 15 Uhr. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung
weiterWer hat’s gesehen?
Schwäbisch Gmünd. Rund 3000 Euro Sachschaden entstand an zwei Autos bei einem Unfall am Donnerstagmorgen. Beide Fahrer wollten an der Abfahrt Schwäbisch Gmünd-West aus der Bundesstraße 29 ausfahren. Dabei streiften sich gegen 7 Uhr der VW und der Renault. Da bei der Unfallaufnahme nicht abschließend geklärt werden konnte, welcher der beiden
weiterZeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Taubentalstraße wurde am Mittwoch ein geparkter Renault Twingo im Bereich der Beifahrertüre beschädigt. Der Wagen war zwischen 14.30 und 17 Uhr, dort abgestellt. Vermutlich entstand die Beschädigung beim Öffnen der Türe eines daneben geparkten Fahrzeuges. Der Unfallverursacher fuhr weg und
weiter„Ab Mai wird wieder alles besser“
Spraitbach. Der Rathaussturm in Spraitbach – tja, der war halt in der Kulturhalle. Denn noch immer ist das neue Rathaus nicht bezugsfertig. Und so begrüßten die berühmten Spraitbacher Kühe die Narren und Bürgermeister Ulrich Baum im Provisorium, gefertigt von der Bürgerwerkstatt. Das tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch, wenn man
weiterDer Bürgermeister als Ingenieur
Iggingen. Mit wildem Gejohle näherten sich Butzen, Hexen und Grundschulkinder dem Rathaus. Vor der Tür steht eine Warnbake – doch die hält niemand ab. Bürgermeister Klemens Stöckle erscheint als Ingenieur mit großem Plan und Meterstab in der Hand. Er will von den Kindern wissen, um was für einen Plan es sich handelt: Den Ausbau der Adlerstraße.
weiterFür Pharao Ralph hat sich’s ausgeschnurrt
Leinzell
Sogar Verstärkung aus Iggingen brauchten die Leinzeller Narren, um ihren Pharao Ralph Leischner abzusetzen. Ungeduldig erwarteten sie den Bürgermeister, der sich die altägyptischen Herrscher zum Vorbild genommen hatte. Mit Schatztruhe voraus, behaglich in einer Sänfte liegend von acht „Sklaven“ getragen, war ihm natürlich
weiterGeschichtsstunde für Bürgermeisterin
Mutlangen. Dass dies ein besonderer Tag ist, zeigte sich bereits vor dem Rathaus: Bunte Luftballons baumelten an der Eingangstür. Im Innern fühlte man sich bestens präpariert für den kommenden Sturm. Kämmerer, Verwaltungsbeamte und Beschäftigte waren wild entschlossen, sogar mit Schwertern ihre Bürgermeisterin zu verteidigen. Doch es half alles
weiterKleine Jecken entmachten Jekel
Schechingen. Am frühen Morgen ist rund um das malerische Rathaus alles ruhig und friedlich. Bürgermeister Werner Jekel wähnt sich in seiner Amtsstube in Sicherheit. Die cleveren Angestellten der Verwaltung ahnen indes schon die drohende Gefahr. Hat ein „Maulwurf“ ihnen von dem bevorstehenden Rathaussturm einen „Insider-Tipp“
weiterMachthungrige Hexen regieren jetzt
Obergröningen und Eschach
Doppeltentmachtung im schwäbischen Wald: Die Klammhogahäxa haben am Donnerstag das Regiment übernommen. . Obergröningen-Eschach. Angeführt von Herbert dem Teuflischen wurde zuerst Angriff auf das „Feuerwehrgeräte-Rathaus“ in Obergröningen geblasen. Der sich bereits im Ruhestand befindliche ehemalige Bürgermeister
weiterSchultes Walter Weber entführt
Göggingen. Da blies dem Gögginger Schultes Walter Weber der Wind in doppelter Hinsicht ins Gesicht. Ein Sturm braute sich vor dem Rathaus zusammen, gleichzeitig warteten die Burgstuhlhexen und ihre Gardemädels eine Weile darauf, ob der Bürgermeister freiwillig seinen Amtssessel räumt.
Dann war Schluss mit lustig: Mit Trillerpfeifen bewaffnete
weiterFasching beim SV
Gschwend-Frickenhofen. Unter dem Motto: „Helden unserer Kindheit“ – erweckt eure Helden und Idole von damals zum Leben“, lädt der SV Frickenhofen am Freitag, 24. Februar, in die Gifthütte (Vereinsheim SVF) ein. Los geht´s um 19.59 Uhr. Für die Musik sorgt die Partyband „United“ und im Barzelt DJ Goku. Einlass ab 16 Jahre, Jugendliche
weiterOrgateam zeigt tollen Tanz
Ruppertshofen.
Auch diesmal war der Kinderfasching ein voller Erfolg. Organisiert vom bewährten Team rund um Veronika Schäfer bot der Nachmittag alles, was zu einer fröhlichen und ausgelassenen Faschingsveranstaltung gehört. Besonderes Highlight dabei war eine Tanzvorführung von sieben weiblichen Faschingsteam-Mitgliedern, die zum zehnjährigen
weiterPonycars für Faschingsmuffel
Leinzell. Weitaus mehr als ein Geheimtipp und mittlerweile über die Grenzen von Gmünd hinaus bekannt sind „The Ponycars“, ein Garant für eine besondere Rock´n Roll Show. Das Trio hat sich zur professionellen Rock´n Roll Kapelle entwickelt, die durchs In- und Ausland tourt und mittlerweile über 100 Konzerte verzeichnen kann. Für Faschings-Muffel
weiterVorverkauf für die Probefrau
Ruppertshofen. Mit dem volkstümlichen Stück „Die Probefrau“ gastiert der Schlechtbacher Theaterkarren am Sonntag, 5. März, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass und Abendkasse ab 17 Uhr.
Karten sind dann jeweils bei der Raiffeisenbank in Ruppertshofen und beim Rathaus in Ruppertshofen, zu den üblichen
weiterHexenverfolgung „wegen des Klimas“
Schwäbisch Gmünd. Auch die Schwäbisch Gmünder Hexenverfolgung hatte klimatische Ursachen. Darüber sprach Thomas Adam sprach auf Einladung des Gmünder Geschichtsvereins.
Sommer 1613: Zwei schwere Hagelschläge gehen im Juni und Juli über der Region nieder, die Ernte wird vernichtet, sofort kursieren Gerüchte und Beschuldigungen. Wer trug die
weiterNarren stürmen auch in den Teilorten
Schwäbisch Gmünd
Nicht nur die Zentrale am Gmünder Marktplatz wurde von lustig gesinnten Aufrührern heimgesucht. Rebellische Narren marschierten auch auf mehrere Verwaltungsburgen in den Teilorten und setzten – meist nach erbittertem Kampf – dort die teils widerspenstigen die Ortsvorsteher ab.
Lindach: Räuberhöhle gestürmtDa hatte
weiterSpende für den Löwenbrunnen
Spende Bevor der Löwenbrunnen wieder strahlen kann, braucht er eine Grundsanierung. Zu den Zielen des Lions Club Limes Ostalb gehört es, sich für die Kultur in der Stadt Schwäbisch Gmünd einzusetzen. Stellvertretend für die Bürgerstiftung Schwäbisch Gmünd konnte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse vom Präsidenten des Lions Club Limes Ostalb,
weiterDie Schultesse gibt das Zepter ab
Lauchheim
Keine Macht den Narren. – So zumindest mochte es sich Bürgermeisterin Andrea Schnele erhofft haben, als sie am Gumpendonnerstag zum Widerstand gegen die Bettelsack-Narra aufrief. Das Lauchheimer Rathaus wurde mit allen verfügbaren Weibern und ein paar wenigen Mannen verteidigt. Doch keine zwanzig Leitersprossen später stürmten die
weiterDas grobgünstige Hexengericht kennt keine Gnade
Neresheim. Ganz schön verhext, richtig verdattert wirkt der „Eibe“ nach dem gnadenlosen Urteil. Jetzt ist er dran.
Zunftmeister Benjamin Bißle kennt kein Pardon. Die Anklagepunkte sind hart: Die Bennenberghexe wundert sich über den Wandel des früheren Oberministranten und Kolping-Jugendleiters Klaus Eiberger. Den süffigen Messwein
weiterDie Guggenmusikgruppen drehen mächtig auf
Wört. Eine große Faschingssause wurde an der Wörter Konrad-Biesalski-Schule bei der zwölften Auflage von „Guck a Gugg“ gefeiert. Mit insgesamt sieben Guggengruppen zählt die Veranstaltung zu den größten ihrer Art im Ostalbkreis.
Die Wörter „Rotachgugga“ sorgten zu Beginn des Konzertes zusammen mit den KBS-Internatsgugga
weiterFasching in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Der Kinderfasching des VfL Neunheim ist am Samstag, 25. Februar, ab 14.20 Uhr in der Eichenfeldhalle. Für Stimmung sorgen die Garden, Mitmachrunden, Polonäse. Der Rosenmontagsball beginnt am 27. Februar, um 19.29 Uhr an gleicher Stelle. Geboten werden Schnitzelbank, Gardetänze, die Showtanzgruppe „’Cut’’, Blechpower mehrerer
weiterNur geringe Belastung für die Bürger
Wört. Auch in der Gemeinde Wört kommt man nicht umhin den Wasserbezugspreis zu erhöhen. Dieser steigt jedoch nur moderat um 10 Cent an. Das letzte Mal wurden in Wört die Wassergebühren 2016 erhöht.
Schon bei den Haushaltberatungen war die Erhöhung des Wasserpreises Thema. „Weil die Rieswassergruppe eine Wasser-Bezugspreiserhöhung für
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Im Schönborn-Haus ist am Donnerstag, 2. März, um 14.30 Uhr wieder Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation. Die Gäste erwarten Kaffee und Kuchen sowie Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Tage lang haben die Narren in den Rosenstein-Rathäusern nun das Sagen. Danach dürfen die Bürgermeister, wahrscheinlich, wieder ran.
weiterFasching Kinder feiern in Mögglau
Mögglingen. Die Kinder feiern Fasching in Mögglingen, beim Kinderfasching am Sonntag, 26. Februar, in der Mackilohalle. Organisiert und durchgeführt wird die Feier vom TV Mögglingen 1907 und den Mögglauer Remsgöckeln.
Einlass ist ab 13.30 Uhr und ab 14 Uhr zieht der gesamte Kinderhofstaat ein. Es wartet wieder ein tolles und buntes Programm auf
weiterFeuerwehr Floriansjünger treffen sich
Heubach. Die Freiwillige Feuerwehr Heubach lädt am Samstag, 11. März, zur Hauptversammlung ins Gerätehaus ein. Anträge sind in schriftlicher Form beim Kommandanten bis 25. Februar abzugeben. Beginn ist um 19 Uhr.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Berichte, Aussprache, Entlastungen, Grußworte, Ehrungen, Beförderungen,
weiterKirche Gottesdienst für Kleinkinder
Heubach. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Heubach veranstalten am Sonntag, 12. März, einen ökumenischen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien.
Der Gottesdienst beginnt um 11.45 Uhr in der evangelischen Kirche St. Ulrich. Hungrig muss niemand nach Hause: Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Mittagessen im
weiterSchüler lernen Handball
Sport Zum Halbjahr eines Schuljahres werden die Schüler der Mögglinger Limesschule von der Handballabteilung des Turnvereins zu einem Handballschnuppertag in die Mackilohalle eingeladen. An beiden Tagen lernen sie die Sportart Handball näher kennen. Foto: privat
weiter„Karl der Zarte“ hat beste Laune
Lorch. Die närrische Stimmung ist im Rathaus angekommen. Gut gelaunt machte Karl Bühler alle Späße der Fetza Hexa mit. So lupfte er neckisch sein Bienchenkostüm, in das ihn die Hexen gezwungen hatten. Und parierte launig die Spitzen von Frieder Rohm, der den „Karle“ wieder ordentlich auf die Schippe nahm.
Der Vorstand der Lorch Fasnetgesellschaft
weiterAgrarpolitik – w(d)as haben wir davon?“
Waldstetten. Allenthalben ist die Europäische Union (EU) im Gespräch. Zumeist wird über sie gelästert. Seit der Finanzkrise um Griechenland, der weltweiten Bankenkrise und jüngst der britischen Zustimmung zum Brexit ist auch die deutsche Zustimmung zur EU gesunken. Rechtspopulisten und Skeptiker sind obenauf. Hat die EU so überhaupt noch eine
weiterFalsche Polizeibeamte
Waldstetten. Wieder wurden bei der Polizei die Anrufe falscher Polizeibeamter angezeigt. Am Donnerstag gingen bei zwei Haushalten in Waldstetten diese Anrufe ein. Da viele Bürger inzwischen Bescheid wissen, erkannten die Angerufenen sofort, dass die Anrufe vorgetäuscht waren. Die Polizei bittet die Bevölkerung weiter auf der Hut zu sein und solchen
weiterGewonnen
Schwäbisch Gmünd. „Die Nacht der Musicals“ wird am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr im Stadtgarten aufgeführt. Die Gmünder Tagespost hat fünfmal zwei Karten dafür verlost. Gewonnen haben Doris Häcker aus Mögglingen, Andrea Betzler aus Bartholomä, Stefanie Hübschmüller aus Gschwend, Rosemarie Frei aus Weiler i.d.B. und Simone Kitzenmaier
weiterMelden zur Bedarfsbörse
Lorch-Waldhausen. Im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen, Reinhold-Maier-Str. 4, ist am Samstag, 1. April, die Frühlings- und Somnmer- Kinderbedarfsbörse. Die Nummernvergabe erfolgt ab 6. März per Mail: kathrin@brandenburger.info. Alle Helfer müssen sich bei Gaby Hafner eine Helfernummer holen (07151) 2058663; ab 17 Uhr. Annahme der Waren ist
weiterRunder Tisch zu Adenauer
Lorch. Anlässlich des 50. Todesjahres des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, veranstaltet der „Runde Kultur Tisch Lorch“ einen Abend mit „Dein Theater Stuttgart“. Das Thema lautet: „ Konrad Adenauer - das Wirkliche ist immer einfach“.
Fünf Darstellerinnen und Darsteller berichten
weiterWir sagen Sorry – und Danke
Nein, es ist nicht der Fasnet geschuldet. Auch wenn Sie uns für närrisch erklären (dürfen). Ein bisschen aber nur. Zweimal haben wir in den vergangenen Tagen Karten für ein Musical am 7. März verlost. Die, die gewinnen wollten, sollten, so stand’s in unserer Zeitung, am 22. März anrufen. Dies sollte natürlich 22. Februar heißen. Das
weiterZahl des Tages
Tage hat der Gasthof Mondschein in Weiler noch geöffnet. Am Montag, 3. April, schließen Dusanka und Peter Kucinic ihr Lokal mit Fremdenzimmern. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterBeschränkungen beim Umzug
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 28. Februar, zum Faschingsumzug ist die Innenstadt von 12.30 Uhr bis 17 Uhr Mit Verkehrsbehinderungen ist in dieser Zeit zu rechnen. Besucher sollten mit Bus oder Bahn kommen, rät die Stadtverwaltung. Die Ausfahrt aus dem Parkhaus City-Center immer möglich.
weiterDie GT vor 25 Jahren
Computer erschossen: Ein Familienvater aus dem US-Staat Washington hat sieben Pistolenschüsse auf den Computer seines Sohnes abgefeuert. Weil? Sein Sohn arbeitslos ist und immer nur mit „diesem dämlichen Computer rummacht“, wie der Mann gegenüber der Polizei meinte.
Narren sind diszipliniert: Speziell zum Fasching kontrolliert die Polizei
weiterIdeen für Gmünd, die noch auf Antworten warten
Schwäbisch Gmünd. Den Anstoß gab CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer: Er spürte in der aktuellen Gmünder Haushaltsdebatte dem „unbekannten Schicksal“ der Anträge nach, die seine Fraktion im Jahr 2016 gestellt hatte. SPD-Fraktionssprecherin Sigrid Heusel hakte ein – und nannte ebenfalls offene Punkte.
Baumhauer nannte die offenen
weiterSturm nicht nur in Rathäusern
Während die Narren am Donnerstag die Rathäuser stürmten, sorgten heftige Sturmböen am Donnerstag ebenfalls für Bewegung im Gmünder Raum: Dachziegel und Zweige fielen, Fenster schlugen. Und es war schon unnormal warm für Februar. Foto: Tom
weiterNeue Sänger sind jederzeit willkommen
Heubach. Neulich fand im Sängerheim Bahnhof die Mitgliederversammlung des Heubacher Liederkranz statt. Die Vorsitzende Heide Sauter begrüßte eine stattliche Anzahl von Mitgliedern. Bevor man jedoch zur Tagesordnung überging, gedachten die Sänger der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder mit dem Lied „Nutze die Zeit“.
In ihrem
weiterVolles Haus beim Piratenfasching in Lautern
Fasching Die Partyrock-Band „No Exit“ aus dem Raum Gmünd heizte mit aktuellen Titeln aus Rock und Pop und Medleys, die an die fünfte Jahreszeit angepasst sind, beim Piratenfasching in der Mehrzweckhalle Lautern ein. Viele Mitglieder der Jugendinitiative Lautern (JiL)halfen ehrenamtlich mit, eine über Lautern hinaus bekannte Faschingsveranstaltung
weiterBinokelturnier im Kegeltreff
Ellwangen-Schleifhäusle. Der KC Schrezheim organisiert am Freitag, 3. März, um 19.30 Uhr ein großes Binokelturnier im Kegeltreff am Kloster in Schleifhäusle. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
weiterFamilienführung im Museum
Ellwangen. Im Alamannenmuseum wird am Sonntag, 26. Februar, um 15 Uhr wieder eine spezielle Führung angeboten. Dabei wird auf familiengerechte Weise die Zeit der Alamannen lebendig. Neu ist die Kinderstation „Schwert“. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterGenießersnacks zum Frauentag
Ellwangen. Zum Internationalen Frauentags bietet das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung am Donnerstag, 9. März, einen Kurs mit Wellness-Snacks, speziell für Frauen, an. Zubereitet werden die Leckereien aus aller Welt von 18 bis 21 Uhr im Schloss ob Ellwangen. Kosten 8 Euro. Anmeldung unter Tel. (07961) 9059-3651 oder per E-Mail an landwirtschaft@ostalbkreis.de
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarkts in der Konrad-Adenauer-Straße wurde am Dienstag zwischen 16.45 Uhr und 17.15 Uhr ein geparkter Opel beschädigt. Ein Autofahrer streifte vermutlich den Wagen und flüchtete. Er hinterließ an Stoßstange und Kotflügel einen Schaden von rund 800 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07961/9300
weiterFasnachtstrubel mit Kostümgala
Ellwangen
Einen glanzvollen Wortgottesdienst mit Guggenmusik der Jagsttal-Gullys und Klängen der Fidelen Jagsttäler erlebten die Besucher am Donnerstagabend in der Basilika. Mit stimmungsvoller Musik, populären Songs und bekannten Hits gestalteten die Musiker die Feier, in ihren bunten Kostümen gaben sie einen herrlichen Blickfang ab. Pfarrer Jens
weiterZitat des tages
Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter lobte die Aktion der Bürgerinitiative am Donnerstagmorgen im Wald bei Hinterbrand und solidarisierte sich ausdrücklich.
Sie handeln hier ruhig und besonnen und klug.
weiterKirche Dekanatsmänner tagen
Ellwangen-Pfahlheim. Mit einer Eucharistiefeier, umrahmt vom Kirchenchor, beginnt am Sonntag, 12. März, um 9 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche in Pfahlheim der Dekanatsmännertag. Danach referiert der Ellwanger Bürgermeister Volker Grab im „Grünen Baum“ über den „Der Umgang mit Flüchtlingen – ein Ausdruck gelebter christlicher
weiterMusikverein Rosenmontag in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren am 27. Februar zum Rosenmontagsball in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „Happy Hour“, Showeinlagen und die Jagsttal Gullys sorgen für Stimmung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Bar lädt zum Verweilen ein und auf der Tanzfläche kann das
weiterDorffasching in der Linde
Ellwangen-Rotenbach. Am Rosenmontag, 27. Februar, findet um 19.29 Uhr im Gasthaus „Linde“ in Rotenbach der Dorffasching statt. Für die passende Faschingsmusik sorgen „Otto & Schorsch“. Der Dorfschwätzer trägt die Schnitzelbank vor, dazu kommen viele weitere Programmpunkte. Außerdem ist natürlich die „Haifischbar“
weiterVHS-Büro macht Pause
Ellwangen. Das Büro der Volkshochschule Ellwangen bleibt am Montag und Dienstag, 27./28. Februar, geschlossen.
weiterFasching bei der SG Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Der Faschingsball der SG Schrezheim beginnt am Samstag, 25. Februar, um 20 Uhr in der St.-Georg-Halle. Für Musik sorgt die Band „Voyage“, Auftritte in den Tanzpausen sorgen für Unterhaltung. Der Eintritt kostet 6 Euro. Der Narrennachwuchs ist am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr zum Kinderfasching in der St.-Georg-Halle eingeladen
weiterAalen-Fachsenfeld. Narri Narro – des isch hald so. Aber in Faxafeld eben noch a bisserle anders. Da hatte sich Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch doch als gemeiner Arbeiter in Bauhofmontur geworfen und den Helm aufgesetzt, doch die Verkleidung nutzte nichts. Die Schlossgugga spürten ihn am Gumpendonnerstag im Rathaus auf, verhafteten ihn, legten
weiterBockfrühschoppen
Aalen-Unterrombach. Zu einem Bockfrühschoppen mit Weißwürsten, Brezeln und Bockbier von der Aalener Löwenbrauerei laden die Böhmerwäldler am Faschingssonntag, 26. Februar, ab 10 Uhr in das Vereinsheim in der Wellandstraße 30 ein. Für die richtige musikalische Stimmung sorgt das „Rosenstein-Duo“.
weiterFamilientag im LIMU 16/18
Aalen. Um Masken, die im römischen Theater getragen wurde, dreht sich der Familientag im LIMU 16/18 am Donnerstag, 2. März, von 14 bis 16.30 Uhr. Eine Führung stellt den Rundweg über das Kastellgelände vor, außerdem kann die römische Kleiderecke genutzt werden. Anmeldung für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren unter (07361) 5282870, limesmuseum@aalen.de.
weiterHausband im Frapé
Aalen. Wer mit Fasching nichts am Hut hat, aber aufs Feiern nicht verzichten möchte, ist am Samstag, 25. Februar, im „Frapé“ richtig. Ab 21 Uhr gibt es statt Jecken die Hausband mit Bernd Weingart und Konsorten. Einlass ist 20 Uhr, Eintritt 10 Euro.
weiterIdeen und Wünsche zur Bibiliothek
Aalen. Die Stadtbibliothek Aalen führt von Mittwoch, 15. Februar, bis Samstag, 29. April, eine Besucherbefragung durch.
Der Fragebogen wird sowohl in gedruckter Form vor Ort in der Bibliothek als auch Online über die Internetpräsenz der Stadtbibliothek angeboten. Alle Befragten haben so schnell und einfach die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Werner und Renate Kröner, Linsenwasen 9, zur Goldenen Hochzeit.
Aalen-Hofherrnweiler. Alois und Renate Wagner, Weilerstr. 138, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Neubronn. Irene Winzer, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Unterriffingen. Bruno Eiberger, Mittelhofstr.3, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen.Paula Letkemann, Goerdelerweg 15, zum
weiterStachel-Mätza setzen Günter Ensle ab
Hüttlingen
Alles ist anders an diesem Gumpendonnerstag in Hüttlingen. Die Stachelmätza stürmen das Rathaus nicht. Für die Bürgergarde, die normalerweise das Gebäude verteidigt, gibt es nichts zu tun. Die Muffigelinnen sind nämlich schon längst drin.
Zu den Liedern „Du kannst nicht immer 17 sein“ und „Mit 66 Jahren fängt
weiterMein erstes Mal in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen
Fasching – was ist das eigentlich? Für einen sturmfest-erdverwachsenen Niedersachsen wie mich, ist das durchaus eine echte Frage. In meiner Heimat Hann. Münden regen sich am Rosenmontag höchstens Mütter auf, weil die Kinder sich weigern, die über Nacht gefertigten Kostüme im Kindergarten zu tragen. Mehr Karneval –
weiterDen Turbo-Thilo ausgebremst
Aalen
Die Narren regieren in Aalen. Da nützte alle Gegenwehr im Rathaus nichts. Wildentschlossen und schwer bewaffnet rückte die Narrenmacht vor. Die Aalener Fasnachtszunft unterstützt von den Unterkochener Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga kannten keine Gnade. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und seine Getreuen, vor allem die der Schützenkameradschaft
weiterKein Pardon für den Schultes Ralf Leinberger
Stödtlen. Kurzen Prozess machte die Hasenpolizei (Hapoli) des Freizeitclubs Stödtlen mit Schultes Ralf Leinberger im Rathaus. Die Hasenpolizei hatte den Übeltäter rasch ausfindig gemacht und steckte ihn ins Karottenkostüm. Das Narrengericht und Richter Karl-Heinz Wittemann kannten kein Pardon mit dem Bürgermeister, dem Verfehlungen von Anklägerin
weiterVHS besichtigt Erdfunkstelle
Aalen. Die Volkshochschulen Ostalb und Crailsheim veranstalten einen gemeinsamen Ausflug: Die Teilnehmer besichtigen am Mittwoch, 5. April, die Erdfunkstelle Raisting am Ammersee. Während einer Fachführung gibt Diplom-Ingenieurin . Martin Hermann Einblicke in die Übertragungstechniken und zeigt und erläutert die verschiedenen Systeme. Im Anschluss
weiterWanderungen und Treffen gut besucht
Aalen-Wasseralfingen. In ihrer Jahreshauptversammlung hat die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Wasseralfingen im Gasthaus Goldener Stern, Wasseralfingen auf das Jubiläumsjahr mit besonderen Veranstaltungen zurückgeblickt.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder ließ die Vorsitzende Margit Bösmann das erfolgreich und unfallfrei
weiterBalu und Mogli auf der Bühne
Aalen. Nach dem großen Erfolg von „Peter Pan – das Nimmerlandmusical“ folgt nun der zweite Streich des bewährten Theater Lichtermeer Kreativteams.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte des kleinen Mogli und sein unglaubliches Abenteuer im indischen Dschungel. Spätestens seit der tollen Walt-Disney-Verfilmung ist dieser Klassiker
weiterRoland Taps
Aalen. Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit ist Roland Taps in den Ruhestand verabschiedet worden. Er war ein „Arbeitsvermittler aus Berufung“, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur. Das Lehramtsstudium in Ludwigsburg hatte er erfolgreich abgeschlossen. Doch der Arbeitsmarkt für
weiterD’Matziks Heidi abgesetzt
Aalen-Unterkochen
Die Angeklagten, d’Matziks Heidi und der Härtsfeld Hubbe, werden mit sofortiger Wirkung ihrer Ämter enthoben – so lautete das kompromisslose Urteil durch Richter „Hartmut der Schreckliche“ beim Rathaussturm am Gumpendonnerstag in Unterkochen.
Das Publikum auf dem gut besuchten Rathausplatz jubelt bei frühlingshaften
weiterGentner in der Schandgeige abgeführt
Aalen-Waldhausen
Strahlender blauer Himmel über Waldhausen und frühlingshafte Temperaturen – optimale Bedingungen für Narren. Die versammeln sich an diesem Gumpendonnerstag an der Ecke Achalmstraße/Deutschordenstraße. Ein konspiratives Treffen? Mit Sicherheit. Die Narrenzunft wird das Rathaus – 200 Meter entfernt – stürmen.
weiterKäpt’n Wolfgang I. verteidigt sein sinkendes Schiff
Rathaussturm Der Essinger Rathaussturm der Haugga mündete am Donnerstagnachmittag in eine nie da gewesene Dynamik: Zum Schluss drehten sich Haugga, Elferräte, Narrenpolizei und die Rathaus-Crew samt ihrem „Käpt’n“ Wolfgang Hofer vor dem Rathaus in einer unbeschwerten Polonaise. Zuvor hatten die Matrosen des Steuermanns auf dem
weiterSchubart-Literaturpreis 2017 wird an Sasa Stanisic verliehen
Der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen geht in diesem Jahr an Sasa Stanisic. Der in Hamburg lebende Autor wird für seinen Erzählband „Fallensteller“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15 000 Euro dotiert. Isabelle Lehn erhält den von der Kreissparkasse Ostalb mitgetragenen Förderpreis für ihr Romandebüt „Binde zwei Vögel
weiterEin Rezept für das brasilianische Nationalgericht
Karneval – diese Zeit ist für die meisten Brasilianer der Höhepunkt in ihrem Jahresverlauf schlechthin. Doch jeden Vormittag, vor dem Einstieg ins närrische Treiben, dem „Carnaval“, kommt traditionell das brasilianische Nationalgericht auf den Tisch: eine „Feijoada“. Diese Form von Bohneneintopf bietet viel Brennstoff.
weiterHelau mit Sekt, Süpple und Saiten
Die Narren sind los! Bis zum Kehraus am Fasnachtsdienstag dürfen sie nun ausgelassen sein. Wer bis in die Nacht lauthals singt, schunkelt und feucht-fröhlich feiert, dem lauert am nächsten Morgen natürlich eine Gefahr: der Katerkopf. Besonders dann, wenn beim Umzug oder während der Party zu viel Alkohol geflossen ist.
Schlaue Narren beugen allerdings
weiterVon nichts kommt nichts
Vor Fett triefende Pommes mit ordentlich viel Mayonnaise darauf, ein dicker Berliner oder eine saftige Riesenbratwurst: Falls Sie sich gesundheitsbewusst ernähren, greifen Sie sicher selten zu solchen Angeboten. Vielleicht meiden sie solche Hüftgold- und Speckröllchen-Beschleuniger sogar ganz? Denn die Redensart „von nichts kommt nichts“
weiterIn Neuler ist Ausnahmezustand
Fasnacht Gekonnt ist gekonnt. Zum 21. Mal stellten mit vereinten Kräften die Neulermer Narren am Gumpendonnerstag nach dem Glockengeläut um 18 Uhr auf dem Dorfplatz den Narrenbaum auf. Im 111. Jubiläumsjahr des Neulermer Faschings hatten sich die Alten Narren im Oldtimer-Bus vorfahren lassen. Im feinen Zwirn gewandet ging es dann zu den Klängen
weiterSchultes dürfen jetzt mal entspannen
Rosenstein
Manch Schultes behaupte am Donnerstag, als die Narren anstürmten, es wäre ihm lieber, er könnte weiterschaffen. Das freilich konnten die Bürgermeister in der ganzen Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein getrost vergessen.
Bartholomä:Das Rathaus in Bartholomä ist gestürmt und nun haben die Albuchhexen das Regiment im Dorf. Doch „der
weiterDie RöSeNa feiert die Fasnacht
Ellwangen-Röhlingen
Mittwochabend in der Sechtahalle: Gleich beginnt die Premiere der Prunksitzung der RöSeNa. OB Karl Hilsenbek trägt einen Sträflingsanzug, wohl wissend, dass er in Röhlingen keinen milden Richter für seine Schandtaten findet. Seine Frau sitzt als Cowgirl neben ihm, die Pistole locker im Halfter.
Dort blieb sie auch, denn es
weiterAltersgenossen als Fernsehstars: Heute Sendung
Fernsehen. An diesem Freitag, 24. Februar, geht's auch ein bisschen ohne Fasching: Der Sender Regio TV strahlt einen in dieser Woche aufgenommenen Kurzfilm über das Schwäbisch Gmünder Schulmuseum aus. Der Beitrag ist zweimal zu sehen: Ab 18 Uhr wird die Sendung im REGIO TV gezeigt und ab 19.30 Uhr im SAT TV ausgestrahlt. Mit viel Glück können
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Leider muss das Konzert der Band Wendrsonn am Freitag, 24. Februar, im a.l.s.o. Kulturcafé kurzfristig abgesagt werden. Aufgrund von Erkrankungen in der Band können sie an diesem Abend nicht auftreten. Das Konzert soll aber im Frühling nachgeholt werden.
Eiszeit mit Jimmy & the GangSchwäbisch Gmünd-Lindach.
weiterDie Rathaus-Show geht weiter. Närrisch
Schwäbisch Gmünd
Temperament hat sie. Und dichten kann sie auch. Nathalie regiert jetzt in Gmünd. Sie ist die Bürgermeisterin. Närrisch dazu. Und das mindestens fünf lange Tage lang. Bis es so weit war, musste Nathalie, die Temperamentvolle, ganz schön kämpfen. Schrägtöner der Guggenmusik Überdruck hat sie vorausgeschickt. Damit die, mit
weiterFundsachen für Kinderschutz
Schwäbisch Gmünd. Handtücher, Badehosen, aber auch den einen oder anderen Föhn fanden Besucher beim Fundsachenbazar der Bäderbetriebe. Den Erlös über 230 Euro übergab das Gmünder Bad nun erstmalig an den Deutschen Kinderschutzbund in Schwäbisch Gmünd.
„Beim Fundsachenbazar wird Kleidung, die von den Badbesuchern vergessen und über
weiterKinoZeitung zeigt US-Film „Manchester by the Sea“
Schwäbisch Gmünd. Die einen sagen, wir sollten Taschentücher ausgeben. Andere freuen sich ganz arg, dass nach der vielen guten Laune vergangener närrischer Tage etwas Ernsthaftes, auch Trauriges geboten wird. Wir hingegen haben uns entschieden, den Besuchern der KinoZeitung am kommenden Donnersta, 2. März, um 20 Uhr im Turmtheater Kaffeebohnen
weiterMit Spaß, Charme und Melone
Fasnet „Mit Schirm, Charme und Melone“: Das war das Motto des Faschings im Seniorenzentrum St. Anna am Donnerstag. Die Garde war da und musikalisch nahm Herbert Baumgarten die behüteten Senioren mit auf bühnengerechte Reisen. Die nächste Narretei: Am Fasnetsdienstag ab 14.02 Uhr ist Kehraus in der Begegnungsstätte von St. Anna. Foto:
weiterFeiern mit Mumien und mit Cleopatra
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unter dem Motto „Ägyptische Nacht – Pharaonenparty mit Mumie“ startet der Bettringer Handballfasching am kommenden Freitag, 24. Februar, in der SG-Halle in Unterbettringen. Es spielt die Band „Sexy Five“.
Am Rosenmontag, 27. Februar, werden mit dem Party-DJ Jens von den Partyrokkerzz der
weiterWir gratulieren
Siegfried Bücheler, zum 75. Geburtstag
HeubachUrsula und Wolf Mai, zur Goldenen Hochzeit
Spraitbach
Heinrich Unruh, zum 80. Geburtstag.
weiterBockmusik und Narrenpredigt
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum 29. mal steigt am Faschingssonntag 26. Feb. ab 12 Uhr im Festsaal des Franziskaners die alljährliche und sehr beliebte Bockmusik. Was einst Pfarrer Schneiderhan begann, ist inzwischen zu einem Highlight im Gemeindeleben geworden. Zuvor wird um 11 Uhr beim Gottesdienst in St. Franziskus Pfarrer Robert Kloker die Narrenpredigt
weiterLindacher Kinderfasching
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Kleine Narren und Närrinnen sind am Sonntag, 26. Februar, in der Eichenrainhalle in Lindach beim Kinderball des TV Lindach willkommen. Es gibt ein buntes Programm, das umrahmt wird von der Stöpselgarde aus Schwäbisch Gmünd. Einlass zum närrischen Treiben in der Halle ist ab 14 Uhr.
weiterWanderung zum Kalten Feld
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 26. Februar, von der Stuifen-Südseite übers Rechbergle, Reiterles-Kapelle und Burgruine Graneggle zum Kalten Feld. Eine Einkehr unterwegs ist geplant. Die Wanderzeit beträgt für diese Tour etwa drei Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr
weiterAls Zuckerdetektive unterwegs
Projekt „Jolinchen kids – fit und gesund“ ist nun schon im zweiten Jahr ein Motto in der evangelischen Kindertagesstätte Mörike. Es lehrt Kinder, was es braucht, stark, mutig und gesund zu werden wie der kleine grüne Drache Jolinchen. Nach der Einführung für Eltern waren die Kinder als Zuckerdetektive unterwegs und probierten
weiterAus Gmünd nicht wegzudenken
Schwäbisch Gmünd.
Weiße Hemden, blau-rote Tücher und Gold in der Kehle: So ausgestattet erfreuen seit 20 Jahren die aktuell 35 Mitglieder des Siebenbürger Chors die Zuhörer bei Konzerten und Auftritten in Gmünd. „Sie sind ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Gmünder Kulturlandschaft“, gratulierte Oberbürgermeister
weiterDer Reflex nach dem Fehler hat funktioniert
Lorch. Am Dienstagabend ist es gut gegangen, als ein Autofahrer in Lorch falsch herum in die Abfahrt der B 29 bei Lorch aus Richtung Stuttgart aufgefahren ist. Und die Polizei hatte die Gelegenheit, den Falschfahrer zu befragen, den sie, nachdem ein Zeuge die Falschfahrt gemeldet hatte, auf einem Parkplatz vorfand. Passiert sei „einfach ein Irrtum,
weiterGeta Kreutzer verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. In den letzten 15 Jahren war Geta Kreutzer für das leibliche Wohl der Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Schulzentrum zuständig. In der dortigen Cafeteria war sie seit 2002 beschäftigt. Zuerst als Angestellte, dann fünf Jahre als Geschäftsführerin und die letzten drei Jahre als Pächterin. Verpachtet wurden die Räumlichkeiten
weiterIsemann ist Ehrenmitglied
Lorch. Der langjährige Vorsitzende Sieghart Dreher und die beiden aktuellen Vorsitzenden Rainer Molt und Pfarrer Christof Messerschmidt überreichten Siegfried Isenmann die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft. Neben dem Ehepaar Dreher wurde auch dem Kassier Siegfried Isenmann diese Auszeichnung zu Teil. Seine präzise Kassenführung und sein Engagement
weiterSchwarz traf voll ins Schwarze
Lorch-Waldhausen. Ein feines Unterhaltungsprogramm bot der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen mit dem Voralbkomödianten Thomas Schwarz in der Remstalhalle.
Eine „saumäßige“ Gaudi war versprochen worden und tatsächlich bekamen die Besucher herzhafte Lacher am Fließband präsentiert. Keiner bereute, dass er statt des Fernsehsessels
weiterPonycars in Leinzell
Weitaus mehr als ein Geheimtipp und mittlerweile über die Grenzen von Schwäbisch Gmünd hinaus bekannt sind „The Ponycars“. Schweißtreibende Rock´n Roll Show und Klassiker wie „Suspicious minds“ oder „Great Balls of fire“ gehören zum Repertoire, als auch stilvolle Balladen wie „Oh ! Darling“. Abgerundet
weiterSchüle Druckguss kauft Werk in Polen
Schwäbisch Gmünd. Die Julius Schüle Druckguss GmbH baut ihre internationale Präsenz aus und kaufte Ende 2016 ein Aluminium-Druckguss-Werk im polnischen Swiebodzice, gleichzeitig wurde dort eine Tochtergesellschaft gegründet. Schüle stellt hochwertige und komplexe Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen her – für Kunden aus der Automobilzuliefererindustrie,
weiterVarta Storage wächst stark in Italien
Ellwangen/Nördlingen. Erst im Oktober war die Heimspeicher-Sparte von Varta Storage in den den italienischen Markt eingetreten. Nur wenige Monate später zahlt sich das aus: Wie die Firma mitteilt, verzeichnet die sogenannte Residential-Sparte der Varta Storage ein Umsatzplus von 30 Prozent. Bereits 400 Speicher wurden an den italienischen Großhandel
weiterEin Fest mit großem Ehemaligen-Treffen
Aalen. Im Sommer feiert die Justus-von-Liebig-Schule das 40-jährige Bestehen des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums mit einem großen Ehemaligen-Treffen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22. Juli 2017 von 15 bis 19 Uhr in der Schule statt. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler erwartet ein buntes Programm, eine Ausstellung „40
weiterHersteller der Ecstasypillen in U-Haft
Aalen/Schwäbisch Hall. Nachdem am Wochenende ein Pärchen nach der Einnahme von Ecstasypillen mit Lebensgefahr in ein Krankenhaus gebracht werden musste, wurde nun gegen den Hersteller und Verkäufer der Pillen Haftbefehl erlassen. Ein 23 Jahre alter Mann aus Fichtenau und seine 21-jährige Freundin hatten in der Nacht zum vergangenen Samstag Ecstasypillen
weiterDer Kreiselbau auf der Ortsdurchfahrt kann starten
Bopfingen. Wann die Bauarbeiten beginnen, steht noch nicht genau fest, wer den Kreisel zwischen ehemaliger Lederfabrik und Arnold an der Bopfinger Ortsdurchfahrt baut seit Donnerstagabend aber schon: Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Kanal-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten an die Bopfinger Firma Bortolazzi vergeben. Die hatte mit rund 692
weiterKultusministerin Greutschule wird Ganztagsschule
Aalen. Wie bereits berichtet, wird die Greutschule in Aalen im neuen Schuljahr 2017/18 Ganztagsschule. Das gab Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (CDU) am Donnerstag bekannt. Die Greutschule ist eine von insgesamt 57 Schulen im Land, die mit dem Ganztagsbetrieb starten. Insgesamt gibt es dann künftig 440 Ganztagsschulen in Baden-Württemberg,
weiterHoffentlich wird Egon XV nicht vom Winde verweht...
Ellwangen. Das hat’s bei der Ellwanger Fasnacht schon lange nicht mehr gegeben: deutlich zweistellige Temperaturen (im Plusbereich!) beim Aufstellen des Narrenbaums am Ellwanger Fuchseck und kein Tropfen Regen, auch keine Schneeflocke in Sicht. Allerdings traut der Fasnachtsclub Virngrundkrähen dem zurzeit stürmischen Wetter nicht so recht:
weiterStadtpark an der Jagst
Lauchheim. Unter dem Motto „Stadtpark Lauchheim – eine Stadt mit Geschichte blickt nach vorne“ fand 2016 eine Info-Veranstaltung im Rathaus statt. Bürgermeisterin Andrea Schnele hatte in der Gemeinderat-Sitzung erfreuliche Nachrichten: „Die Genehmigung für den Stadtpark an der Jagst ist am 14. Februar eingegangen.“ Das
weiterBauwagen als Schutzhütte für Kinder
Westhausen. Nachdem es seitens der Bürger keine Fragen gab, waren auch die Baugesuche bei der Gemeinderatssitzung schnell erledigt. Stützmauern, ein Wintergarten, Aufstockungen und der Neubau eines Ein- sowie eines zehnten Familienhauses standen zur Diskussion. Letzteres wurde genehmigt, nachdem es gegenüber dem ersten Entwurf nach Planänderungen
weiterPlanungswettbewerb für Mehrzweckhalle
Lauchheim. Es ist das siebte Jahr in Folge, in dem im Gemeinderat Lauchheim über die kommunalen Sporthallen diskutiert wird. Verschiedene Arbeitskreise wurden gebildet, Fachleute hinzugezogen und Besichtigungsfahrten durchgeführt. Im Januar fand schließlich die zweite Klausurtagung zum Thema Mehrzweckhalle statt. Die Verwaltung erhielt dabei den
weiterJede Zeit hat ihre Aufgabe
Harte Zeiten für Faschingsmuffel. Aber: „Jede Zeit hat ihre Aufgabe. Und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter.“ Das ist jetzt nicht von mir. Sondern von Heinrich Heine. So wie ich den kenne, hat der das zwar nicht speziell auf den Fasching gemünzt. Dieser Aphorismus aus den italienischen Reisebildern passt natürlich
weiterDJK-Kinder rocken die Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Jeder Stuhl war belegt in der Wasseralfinger Sängerhalle, als junge Sportler aus vielen Abteilungen der DJK ihre Aufführungen zeigten. Die staunenden Besucher bekamen einen guten Einblick in die Vielfalt der Jugendabteilungen.
Die vereinseigene Jugendgarde machte einen tollen Anfang, über Marterpfahl und Indianertanz der Kleinsten
weiterDieb gefasst und in Haft
Ellwangen. In einer Gaststätte in der Bahnhofstraße wurde am Mittwochabend ein Mann beim versuchten Diebstahl eines auf dem Tisch liegenden Handys ertappt. Der Verdächtige flüchtete, die Polizei fahndete nach ihm und stellte ihn später im Stadtgebiet. Auf dem Weg zur Gegenüberstellung versuchte der Tatverdächtige erneut zu fliehen, was die Polizei
weiterDa wird der Mann zur Maus
Waldstetten
Wie im Bienenstock geht’s in Waldstetten ja immer zu, wenn Rathaussturm ist: Die Bürger strömen in Massen, um zu sehen, was das Narrenvolk sich ausdenkt, um das Rathaus zu erobern. Und wie die Verwaltung sich wehrt. Die hatte sich an diesem schmotzga Donnschtig gar nicht erst mit Eigenlob zurückgehalten.
Als fleißige Rathausbienen,
weiterBestellt und nicht abgeholt? – Theaterleute provozieren
Boulevard Ulmer Straße Bestellt und nicht abgeholt? – Schauspieler sind es gewohnt, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Und immer wieder zu provozieren. Wie auf den vielen Transparenten am Boulevard Ulmer Straße – hier vor der Villa Stützel. Die Vorübergehenden sollen sich selbst so ihre Gedanken machen über die Figur und ihre
weiterDas Zeugnis in der Tasche
Aalen
S Stolz und Freude stehen den Absolventen des Berufsbildungsangebotes für Menschen mit Behinderungen ins Gesicht geschrieben: 15 Männer und Frauen haben sich in den Werkstätten der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb qualifiziert.
Maxim arbeitet gerne. Aber seine körperliche Behinderung stellt ihn und seine Betreuerinnen und Betreuer
weiterBürgermeister Saur in Wört seines Amtes enthoben
Wört. Schwere Versäumnisse haben dem Schultes Thomas Saur die Wörter Narren zur Last gelegt. Schon nach kurzer Zeit hatten die „Schellabogaschnitzler“ den Bürgermeister im Rathaus dingfest gemacht und zerrten ihn auf den Rathausplatz, wo ihn ein großes Publikum empfing. Das ehrwürdige Schandgericht warf Saur vor, trotz mehrmaligen
weiterRömer in Aalen: Rat sagt einstimmig „ja“
Aalen. Aalen und seine römische Geschichte: Beides – die moderne Stadt und die alten Römer – sollen künftig eng und für alle sichtbar miteinander verknüpft werden. Im Auftrag der Stadt arbeitet gerade das Büro Planstatt Senner, Überlingen, daran, wie das ehemalige römische Reiterkastell städtebaulich in die Stadt eingebunden werden
weiterFalsche Polizeibeamte diesmal in Waldstetten
Waldstetten. Wieder wurden in den vergangenen Wochen bei der Polizei die Anrufe falscher Polizeibeamter angezeigt. Am Donnerstagvormittag waren es zwei Haushalte in Waldstetten, bei denen diese Anrufe eingingen. Aufgrund der inzwischen guten Information der Bürger über diesen Umstand erkannten die Angerufenen sofort, dass die Anrufe
weiterEile auf B 29wird teuer fürAutofahrer
Schwäbisch Gmünd. Eine Zivilstreife stoppte einen 44-jährigen Autofahrer, der mit 164 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h auf der B29 unterwegs war. Der Mann fuhr mit seinem Audi von Aalen in Richtung Gmünd, als er über eine längere Strecke massiv zu schnell war. Die Beamten, die ihm nachfuhren, hielten den 44-Jährigen gegen 9.40 Uhr an und
weiterEin neues Wirtschaftsdenken
Hüttlingen. Marc Friedrich und Matthias Weik stellen am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im Forum in Hüttlingen ihr Buch „Kapitalfehler“ vor. Sie zeigen auf, warum ihrer Meinung nach ein neues Wirtschaftsdenken notwendig ist. Eintrittskarten zu 12 Euro sind erhältlich bei der VHS Ostalb, Telefon (07361) 8132430, oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterFischereiverein ehrt langjährige Mitglieder
Abtsgmünd-Untergröningen. Bei der Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Untergröningen im Gasthaus „Lamm“ ehrte der Verein zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein. Gunther Fuhrmann und Sigurt Wengert wurden für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Jürgen Tielesch wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Anschließend
weiterMit Yin-Yoga in den Frühling
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Yogaverein Abtsgmünd bietet ab Montag, 6. März, den sechsteiligen Kurs „Mit Yin-Yoga entspannt in den Frühling“ an. Gebühr 30 Euro, Mitglieder 15 Euro. Kursort ist von 15.30 bis 16.30 Uhr das Feuerwehrhaus Hohenstadt. Anmeldung bei Michaela Ebert, Telefon (07366) 925 2952, E-Mail michaela.ebert@gmx.net.
weiterNeuer Zugang zum Friedhof
Hüttlingen. Der Friedhof in Hüttlingen wird überplant. In Abschnitten werden die Maßnahmen in den kommenden Jahren umgesetzt. Der erste Bauabschnitt soll im Mai oder Juni beginnen und bis zum Herbst abgeschlossen sein. Landschaftsarchitekt Andreas Walter stellte seinen Entwurf in der Gemeinderatssitzung vor. Die Räte stimmten zu. Zum einen soll
weiter1000 Euro für Ärzte ohne Grenzen
Spende Vertreterinnen der am Umsonst-Laden beteiligten Organisatonen – Arbeiterwohlfahrt, Lokale Agenda sowie evangelische und katholische Kirchengemeinde – übergaben anlässlich des Vortrags von Dr. Miriam Böttcher im Schillerhaus einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Seit einigen Monaten wird jeder Kunde des Umsonst-Ladens gebeten,
weiterOberkochen will Breitbandkabel
Oberkochen. Die Stadt muss zurückrudern: Die Deutsche Telekom AG habe angekündigt, mit dem Eigenausbau ihres Vectoring-Netzes in den Wohngebieten von Oberkochen noch in diesem Jahr zu beginnen. Die Stadt könne demnach nur noch in jenen Wohngebieten tätig werden, für die die Telekom keine eigenen Ausbaupläne vorsehe, betonte Bürgermeister Traub
weiterA cure for Wellness
Ein idyllisches Sanatorium in den Schweizer Alpen, in dem die Patienten so glücklich und zufrieden sind, dass sie nie wieder weg wollen. Das kann nicht mit rechten Dingen zu gehen. In der deutsch-amerikanischen Koproduktion liefert Gore Verbinski einen über weite Strecken überzeugenden Horrorthriller alter Schule ab. Der „Fluch der Karibik“-Regisseur
weiterAusstellung mit Werken von Ernst
„Dimensionen“ ist eine Ausstellung in Horb am Neckar mit dem in Böbingen/Rems lebenden Zeichner und Maler Uwe Ernst überschrieben, die am Sonntag, 5. März, 17 Uhr, in der Galerie im Kloster des Kunstvereins Oberer Neckar zu sehen ist. Während für die zweite Dimension der Virtuose des Kreidestifts zuständig ist, dringt der Tuttlinger
weiterFrauContraBass in der Spielbank zu Gast
Konzert Die „casino live on stage“-Saison endet stimmgewaltig: FrauContraBass faszinieren. Als Duo sind die Frau (Katharina Debus) und der Kontrabass (Hanns Höhn) die denkbar minimalste Besetzung und am Freitag, den 24. März, um 20 Uhr in der Spielbank Feuchtwangen zu Gast. Foto: privat
weiterKinderjury für Filmpreis gesucht
Noch können sich Kinder aus den Klassen 6 bis 8 für die Kinderjury beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ findet vom 23. bis 26. März im Turmtheater statt.
Mitmachen lohnt sich, denn in der Kinderjury entscheiden die ausgewählten Bewerber zusammen mit einem Expertenteam darüber, welcher
weiterPremiere Stuttgarter Ballett
Am Freitag, 24. März, 19 Uhr, lädt das Stuttgarter Ballett ins Schauspielhaus zur Premiere der „Nachtstücke“, dreier moderner Stücke unterschiedlicher Choreografen.
weiterPsychothriller von Ira Levin
„Veronicas Zimmer“, einen Psychothriller von Ira Levin, bringt das Theater im Bahnhof in Rechberghausen auf die Bühne. Erstmals zu sehen ist das Stück am Samstag, 4. März, 20 Uhr.
Ira Marvin Levin wurde 1929 in New York City, geboren, und war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller. Er studierte später an der Drake University
weiterProtest im Wald gegen den Windpark
Rosenberg/Ellwangen
Man merkt es: Das sind keine „Berufsdemonstranten“, die sich hier eingefunden haben. Das sind ganz normale Bürger, Frauen und Männer jeder Altersgruppe. Man kettet sich nicht an die Bäume, man steigt nicht rauf, sondern begnügt sich mit einem Transparent „WEA Abstand größer als 1000 Meter“. Und als
weiterFlechtkurs Gartendekoration
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach veranstaltet einen Korbflechtkurs unter der Anleitung von Silke Steidle-Emden. Im Workshop werden Rankhilfen für Pflanzen sowie Gartendekoration hergestellt. Los geht es am Samstag, 1. April, von 10 bis 16 Uhr in den Räumen des Mütterzentrums in der Adlerstraße 7. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro, inklusive Material.
weiterRemsgöckel laden zum Ball
Mögglingen. Für ihren Ball am Samstag, 25. Februar, 19.59 Uhr, haben die Remsgöckel ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben dem Hofstaat, den Remsgöckeln, Bracken und Gockel-Cyclern werden Gastauftritte erwartet: unter anderem die Ladys der Showtanzgruppe Lautern, die Cheerleadergruppe „Blue Birds“ aus Barholomä/Bargau
weiter„Närrische“ Wanderung
Heubach. Die Narren vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Heubach, sind am Faschingssonntag, 26. Februar, unterwegs. Unter dem Motto: „Nauf auf da Berg und nei in‘d Hütte, und närrisch g‘feiert bei der Bockmusik! Da wird geschunkelt und gelacht, es lebe hoch die Fasenacht! Auch die Bütt kommt nicht zu kurz, da ist uns das Wetter doch wirklich
weiterDie Geschichte eines Silberleuchters
Schwäbisch Gmünd
Ist das jetzt ein Gebrauchsgegenstand oder ist es ein Kunstobjekt?“ Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd, bekommt auf seine Frage eine klare Antwort: „Es ist angewandte Kunst“, sagt Museumsleiterin Dr. Monika Boosen und
weiterBopfinger U-Bahn-Bau
Bopfingen. Nicht einfach gemacht hat es Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Die Stadtsoldaten verteidigten vor dem Rathaus. Mit Hilfe der Rathausangestellten, hatte er die Treppenaufgänge mit Absperrband abgesichert. Auch der Fahrstuhl wurde blockiert, so dass es nicht möglich war, den Soler zu erreichen. Vor dem wurden noch
weiterÜberraschender Narrenbesuch
Neresheim. Der Zunftmeister der Narrenzunft Neresheim machte am Schmotzigen Dunschtig einen überraschenden Besuch im Schubarthaus. Nach einem Gläschen Sekt wurde in der Roßstraße das alemannische Fasnetlied lautstark und falsch gesungen: "Hoorig, hoorig, hoorig isch die Katz, und wenn die Katz it hoorig isch, dann fängt sie
weiterHersteller und Verkäufer lebensgefährlicher Ecstasypillen in Haft
Aalen/Schwäbisch Hall. Nachdem am vergangenen Wochenende ein junges Pärchen nach der Einnahme von Ecstasy-Pillen mit Lebensgefahr in ein Krankenhaus gebracht werden musste, wurde nun gegen den Hersteller und Verkäufer der Pillen Haftbefehl erlassen.
Ein 23 Jahre alter Mann aus Fichtenau und seine 21 Jahre alte Freundin hatten in der Nacht
weiterAblöse für Stellplätze wird teurer
Aalen. Jetzt ist es Fakt: Die so genannte Stellplatzablöse wird jetzt erstmals nach 1979 erhöht, und zwar in zwei Schritten: Ab dem 1. Januar 2019 muss jeder, der im Zentrum von Aalen ein Haus bauen will, aber keine Stellplätze am Haus nachweisen kann, das Doppelte für die Ablöse berappen. In Zahlen: Der einmalige Ablösebetrag für einen Parkplatz
weiterVom Foyer „außen rum“ in die Küche
Heubach. Wo genau soll die neue Küche in der Stadthalle hin? Wo der Kühlraum? Und von wo aus soll die Küche zugänglich sein? Das waren die letzten offenen Fragen betreffs der geplanten neuen Küche. Geklärt haben sie die Mitglieder des Bauausschusses in der Sitzung am Donnerstag. Entgegen der ursprünglichen Planung rückt der Abstellraum nach
weiterDas ist in der neuen Saison angesagt
Schwäbisch Gmünd. Vertreter der der Friseurinnung Schwäbisch Gmünd waren dabei bei der Landesmeisterschaft der Friseure von Baden Württemberg und Hessen, die in Esslingen über die Bühne ging. Gezeigt wurde dabei die Frühjahr-/Sommer Mode 2017.
Bei der Meisterschaft wurden sehr gute Arbeiten gezeigt, obwohl überwiegend Azubis am Werk waren,
weiterRodung für Windpark Rosenberg-Süd hat begonnen
„Leder-, Leder-, -gass, -gass, -gass!“
Fasnacht König Dübeli erklärt die Ellwanger Fasnacht für eröffnet und über 250 Kinder mit Eltern, Großeltern, Erzieherinnen jubeln ihm zu. Die „Laienspielschar von der hinteren Ledergasse“ macht den Auftritt für die Kindergärten schon seit Jahren und jedes Mal wird es schöner. Foto: gek
weiterUnfall beim Vorbeifahren
Radfahrer prallt gegen Auto
Auffahrunfall
Vorfahrt missachtet
Unfall auf Firmenparkplatz
Polizei sucht Zeugen
Frau in Lebensmitteldiscounter bestohlen
Bopfingen. Laut Polizeiangaben wurde gegen 10 Uhr am Mittwochvormittag eine 32-jährigen Frau in einem Lebensmitteldiscounter bestohlen. In der Neue Nördlinger Straße wurde ihr der Geldbeutel aus der rechten Jackentasche entwendet. Im Geldbeutel der Frau hatte sich ein kleiner Bargeldbetrag, die EC-Karte, drei Versichertenkarten, Führerschein
weiterAutofahrer übersieht parkendes Fahrzeug
TSG Jugendfasching in Hofherrnweiler
„Schule braucht Freiraum vor Ort“
Täferrot. Voller Stolz berichtete Bürgermeister Daniel Vogt am Abend dem Gemeinderat vom Auftritt der Grundschule Täferrot beim Bildungskongress auf der Didacata. Dieser war mit rund 1 200 Teilnehmern die bestbesuchte Veranstaltung der weltgrößten Bildungsmesse. Das Kollegium um Rektor Sigmar Zidorn – Nina Dolderer, Lisa Klein, Alexandra
weiterTK verlässt Standort Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Nach knapp elf Jahren dreht die Techniker Krankenkasse (TK) am Standort Schwäbisch Gmünd das Rad wieder zurück: Zum 31. März 2017 schließt die mit rund 9,8 Millionen Versicherten größte deutsche Krankenkasse ihr Kunden-Center in der Kornhausstraße 13. Dort hatte die TK im April 2006 in den Räumen von Röttele MännerMode
weiterRegionalsport (21)
Grundschüler gesucht
Die Gmünder Stadtwerke veranstalten gemeinsam mit dem Verein „Aktion Fußballtag e.V.“ erneut die Fußballtage. Alle Gmünder Grundschulen haben die Möglichkeit, sich dafür zu bewerben.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 10. März wird es eine Auslosung geben, bei der sechs Schulen per Losverfahren ausgewählt werden. Bei den Stadtwerke-Fußballtagen
weiterHeubach zum Abstiegsduell in Heidenheim
Der Sieg in Donzdorf war ebenso wichtig wie hart erkämpft, spielerische Glanzpunkte suchte man in dieser Partie vergeblich. Die richtigen Tugenden brachten die Heubacher dennoch auf die Platte, man gab nie auf und holte sich am Ende nicht unverdient beide Punkte. Nach diesem „Muss“-Sieg stehen die HHVer nun vor einem weiteren richtungsweisenden
weiterLahti am Freitag: Temperaturen unter null Grad und deutlich weniger Wind
Die Wetterprognosen sorgen für Optimismus bei den Verantwortlichen. Trocken und -5 Grad werden für das WM-Einzelspringen am Freitag um 16.30 Uhr prognostiziert.
Noch wichtiger: Es soll nahezu windstill sein an der Salpausselkä-Schanze in Lahti. „Die Vorhersagen sind sehr günstig“, sagt Bundestrainer Andreas Bauer, der klarstellt, dass
weiterNormannias U13 wird Dritter auf Verbandsebene
Die Nachwuchskicker des FC Normannia Gmünd stellten mal wieder ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Nach dem Aufstieg in die Talentrunde im Dezember vergangenen Jahres stellten die U13-Junioren des 1. FC Normannia Gmünd auch in der Halle ihre Extraklasse unter Beweis.
Durch den ersten Platz in der Hallenbezirksmeisterschaft qualifizierten sich
weiterHalben Meter weiter als Takanashi
Andreas Bauer blickt auf die Ergebnisliste. Und lächelt dann. Ja, so hat sich der Bundestrainer die Qualifikation am Donnerstag gewünscht. Ramona Straub (13.) und Gianina Ernst (14.) haben sich souverän für das WM-Einzel an diesem Freitag (16.30 Uhr MEZ) qualifiziert. Und die wegen ihrer Platzierung im Weltcup ohnehin qualifizierten Carina Vogt,
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr Union Berlin – 1860 München Sandhausen – Braunschweig Würzburg – Fürth
Samstag, 13 Uhr Hannover – Bielefeld Düsseldorf – Heidenheim
Sonntag, 13.30 Uhr Stuttgart – Kaiserslautern Nürnberg – Bochum Aue – Dresden
Montag, 20.15 Uhr St. Pauli – Karlsruhe
weiter3. Liga
Freitag, 18.30 Uhr Duisburg – Magdeburg
Freitag, 19 Uhr Paderborn – Wehen Wiesbaden Osnabrück – Bremen II
Samstag, 14 Uhr Mainz II – Münster Lotte – Chemnitz Fortuna Köln – Erfurt Hallescher FC – Großaspach FSV Frankfurt – Rostock Aalen – Regensburg
Sonntag, 14 Uhr Zwickau – Kiel
weiterSchiedsrichter Sutera zweifach im Einsatz
Schiedsrichter Markus Sutera vom TV Lindach ist am Wochenende gleich doppelt im Einsatz. Am Samstag assistiert er dem Ulmer Referee Manuel Bergmann in der Oberligapartie zwischen dem FSV 08 Bissingen und der Neckarsulmer SU. Sonntags steht die Landesligabegegnung zwischen Nehren und Nagold unter seiner Leitung. Es assistieren Johannes Röhrig (SF Lorch)
weiterDer Gegner: SSV Jahn Regensburg
Trainer: Heiko Herrlich (45) Tabellenplatz:9. Platz – 33 Punkte, 35:32 Tore Höchste Siege:3:0 gegen Chemnitz und Paderborn Höchste Niederlage:0:4 gegen FSV Zwickau Letztes Spiel: 2:1-Sieg gegen FSV Frankfurt Letzte 10 Spiele: 4 Siege – 3 Remis – 3 Niederlagen Hinspiel: 0:2 Beste Torschützen: Marco Grüttner(9), Jann George (8)
weiterEine Chance für die Jungen
Ein Sieg ist für die DJK Gmünd am Samstag um 19.30 Uhr (Albgauhalle Ettlingen) bei der VSG Ettlingen/Rüppurr fast schon Pflicht. „Wir sind am Samstag klar der Favorit“, sagt DJK-Trainer Andreas Moeller. Doch während für die DJK-Volleyballerinnen Punkte nur noch für eine Verbesserung nach oben gebraucht werden, geht es für die VSG
weiterErfolge für den TSB auf Landesebene
Bei den offenen baden-württembergischen Einzelmeisterschaften der U15 (Jahrgang 2003 bis 2005) in Kirchberg an der Murr hat die Judoabteilung des TSB Gmünd mit drei Jungs teilgenommen.
Kevin Gajt in der Gewichtsklasse bis 50 kg mit 23 Teilnehmern erreichte nach Siegen über Jakob Scheib von TV 05 Bruchhausen mit Hebeltechnik, Jul Gierke, BC Karlsruhe,
weiterFußball-Camps in den Osterferien
Zwei Fußballcamps in den Osterferien veranstaltet die JC Fußballschule von Normannia-Kicker Joe Colletti: vom 10. bis zum 14. April beim FC Normannia Gmünd, vom 18. bis 21. April beim SV Aalen-Waldhausen.
Als Trainer sind neben Colletti dabei: Attila Acioglu, Marius Nuding (beide FC Normannia), Tomasz Zelasko (TSG Hofherrnweiler) und Marc-Philipp
weiterHanddesinfektion gehört dazu
Drei Wochen Pause für den Schiedsrichter-Kurs, dann eine weitere Woche für einen Trainer-Lehrgang an der Sportschule in Ruit: Normannia-Stürmer Joe Colletti hat satte Fehlzeiten angesammelt in der Vorbereitung seiner Verbandsliga-Truppe. Seit Samstag ist er aber wieder voll im Training. Wie lange seine aktive Laufbahn noch dauert, ist derzeit offen.
weiterHeinz Maschke gestorben
Was Heinz Maschke im Gmünder Sport bewirkt hat, das hat die Gmünder Tagespost am 4. Februar 2017 noch einmal zusammengefasst. An diesem Tag hatte Maschke seinen 90. Geburtstag feiern können. Nur zehn Tage später ist er gestorben. Die Nachricht ist erst jetzt bekannt geworden, weil Maschkes Familie erst in Stille Abschied hatte nehmen wollen.
Maschke
weiterHolger Kußmaul bei den ganz Großen
Der Mögglinger Kampfrichter Holger Kußmaul schaffte den Sprung nach ganz oben. Der Schützling des DABC Schwäbisch Gmünd gehört nun zu den 104 Kampfrichtern weltweit, die in der höchsten Box-Klasse im Ring amtieren dürfen.
95 Kampfrichter aus aller Welt wurden bei einem Lehrgang im europäischen Stützpunkt des olympischen Boxens geprüft –
weiterLaufcup steht in den Startlöchern
Lauf Noch zweieinhalb Wochen bis zum 27. Virngrund-Waldlauf (Samstag, 11. März). Der Lauf der Sportfreunde Rosenberg bildet den Auftakt zur Ostalb-Laufcup-Serie. Einen Testlauf bieten die Sportfreunde am Samstag, 4. März, an. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Virngrundhalle in Rosenberg. Foto: rat
weiterSV Gmünd: Mit einem kleinen Team nach Dresden
Erneut auf Reisen wird der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd am Wochenende sein. Allerdings nur mit einem kleinen Team. Für die süddeutschen Meisterschaften über die „langen Strecken“ in Dresden hat Patrick Engel ein Quintett gemeldet. Dabei hofft der SVG-Trainer auf ein oder zwei Plätze unter den ersten Drei. Die besten Chancen dazu
weiterTestspielergebnisse
SG Bettringen – FC Ellwangen 5:1 Bartholomä – A’felden 2:1 Adelbg-O – TSV Waldhausen 2:2 Bartholomä – Staufen 2:2
weiterTSV kämpft um den Verbleib in der Liga
Am Samstag kommt es ab 19.45 Uhr zum nächsten Abstiegskampfspiel für den TSV Alfdorf/Lorch. Nach einer Woche spielfrei ist die Partie in Leonberg bei der SG Leonberg/Eltingen ein sehr richtungsweisendes.
„Für uns ist das ein Auswärtsspiel der Kategorie machbar“, sagt der TSV-Trainer Daniel Wieczorek. Allerdings zeigt er sich sehr unglücklich
weiterzahl des tages
Judoka des TSB Gmünd haben sich bei den nordwürttembergischen Meisterschaften in der Klasse U12 für die württembergischen Einzelmeisterschaften in Heilbronn qualifiziert.
weiterLeverkusenals schlechtesVorbild
Diesen Satz hat Peter Vollmann nicht vergessen. Julian Brandt von Bayer 04 Leverkusen sagte nach der 2:4-Pleite in der Champions League gegen Atletico Madrid, dass sie gedacht hätten, den Gegner mit Ball ausspielen zu können. „Die Leverkusener haben den Gegner unterschätzt. Und auf uns kommt eine ähnliche Aufgabe zu“, sagt der Trainer
weiterÜberregional (33)
„Trump ist gut in Einschüchterung“
„Wir müssen die Blutung stoppen“
Amnesty wirft Ankara Menschenrechtsvergehen vor
Ausschuss verärgert über Regierung
Bäume dürfen gefällt werden
Brisantes Schweigen
Das Gesetz einfangen, bevor es wirkt
Der Wächter am Bein
Die coole Titelverteidigerin
Droht den USA Mangel an Arbeitern?
Ein Mann lebt rot
Euroland im Dilemma
FC Schalke 04 hofft auf das große Los
Freiburg: Tatverdächtiger ist erwachsen
Goldie Hawn freut sich auf ein Tänzchen
Gutes Gewissen trotz Ölheizung
Hoffen auf neue Gespräche
In Dubai wieder in Schuss
Keiner weiß, wie es weitergeht
Kostbare Instrumente für Talente
Länder streiten um Abschiebungen
Mailand auf der Palme
Merkel und Lagarde vor Kompromiss
Mit Augenmaß
Nachhilfe auch für Juristen
Nase voll vom „Tatort“
Rausch und Risiko
Regierung verabschiedet Haushalt
Sieger im internen Duell
Streit um Fahrverbote
Weg frei für „alte Dame“
Wer steuert künftig die AfD im Südwesten?
Wissen, was drin ist
Leserbeiträge (10)
Am Freitag wird es deutlich kälter
Wettervorhersage für Freitag, den 24.02.2017Der Freitag wird wechselhaft: Es sind den ganzen Tag über Schnee- und Regenschauer möglich. Die Höchsttemperatur liegt (in den trockenen Phasen) bei maximal 5-6 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 75%
Die weiteren Aussichten:Am Samstag gibt es einen Wechsel aus Wolken und Sonne, Schauer
weiter„Das kann doch nicht sein“
Elektro-Zügle vor dem Aus
Mit Schrecken habe ich in der Tagespost vom 21. Februar gelesen, dass die Elektro-Zügle unter Umständen vor dem „Aus“ sind. Ich würde das sehr bedauern. Die Zügle haben uns viel Freude bereitet. Wo fahren denn noch solche Zügle? Nur im schönen Gmünd! (. . .) Bitte nicht zu sehr sparen, man kann auch kaputtsparen.
weiterBelästigung in Regionalzügen
In letzter Zeit konnte man über Belästigung von Frauen in Regionalzügen lesen. In jedem Zug fahren Zugbegleiter mit. Ich erlebe öfters, dass zum Beispiel zwischen Gmünd und Stuttgart kein Zugbegleiter zu sehen ist. Das ist gut für Schwarzfahrer, nicht aber für das Sicherheitsgefühl der Passagiere. Vorschlag: könnte der /die Zugbegleiter nicht
weiterWahl zum fünftbesten Bürgermeister der Welt:
(. . .) Dank an alle, die sich für unseren „König Richard“ engagiert haben. Denn nur im Dialog mit Gemeinderäten und Bevölkerung kam dieses großartige Votum zustande – quer über alle Parteien. Wir Bürger sind dennoch wachsam und konstruktiv tätig wie es eine moderne Demokratie erfordert. Integrieren statt ausgrenzen, höflich begegnen
weiterZu den Äußerungen der Jusos zum Windpark Rosenberg-Süd
„Dass die Aalener Jusos der überwiegend landeseigenen baden-württembergischen Stromgroßindustrie und der bayerischen CSU nahe stehen und den Menschen, die in der Nähe von bisher noch nie in diesem Ausmaß gebauten Windkraftanlagen wohnen müssen, Opfer in unbekanntem Ausmaß zumuten, hätte ich nicht gedacht.
Die Befürwortung des Windparks Rosenberg-Süd
weiterBezug auf: Leinenzwang und Hundekot
Hallo, ich finde den Artikel nicht gerecht, weil auch viel Pferdekot im Wald auf dem Weg liegt. Das wird auch nicht entfernt. Außerdem machen auch viele Hauskatzen bei anderen Bewohnern in den Garten und auf den Gehwegen.
Es wird aber immer nur von Hundehaltern geschrieben.
weiterZum Leserbrief des Herrn Franz Weidmann „Naturschutz und der Biber“ vom 20. Februar:
Wenn Herr Weidmann in unsachgemäßer, ja offensichtlich in völliger Unkenntnis zu Natur-und Umweltthemen gegen den Biber ins Feld zieht, dann darf dies nicht unwidersprochen bleiben. Nicht der Biber, der wegen seines Fells und anderer vermeintlicher Vorzüge (Bibergeil, angebliches Fischgericht am Freitag) ausgerottet wurde, ist ein Schädling, sondern
weiterWandern: Gesund, umweltfreundlich und preiswert
Wandern ist wieder „in“. Bewegung im Freien, das Erkunden der Umgebung stellen eine nachhaltige und umweltfreundliche Sportart dar, die für jede Altersgruppe möglich ist.Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins hat ihr Wanderprogramm für 2017 vorgestellt. In diesem Jahr werden die Wanderer ergänzt durch die
weiterLG Rems-Welland überzeugt bei den Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften im Team
Die ersten Wettkämpfe unter freiem Himmel der neuen Saison sind traditionell die Crossläufe. Mit der Insel Reichenau im Bodensee stand in diesem Jahr ein besonderer Austragungsort für die Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften bereit. Viele hunderte Teilnehmer, darunter auch Athleten der LG Rems-Welland freuten sich im
weiterEntschuldigung und Heuchelei
Zu http://www.schwaebische-post.de/regional/leserartikel/1558194/ schrieb ich (Auszug):"
Die Abgeordneten müssen das Gesamtpaket zerlegen, das "Vesper darf nicht nur vom "Butterbrotpapier" befreit werden. Hans Magnus Enzensberger läßt dazu Herr Z (Suhrkamp... Nr.43) -auch zur Freude von Herrn Sittner?- sagen:"Z fragte sich, ob Montaigne
weiterThemenwelten (1)
Mit Teamgeist zurück in die Erfolgsspur
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Wo hängt der Hammer? Gaaaaanz oben!“ – so steht es auf den Meister-T-Shirts der Bettringer Handballdamen. Und die schreiben nach ihrem Abstieg aus der Landesliga vor einem Jahr in der Bezirksliga eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: 30:0 Punkte und ein Torverhältnis von 422:300 bedeuteten
weiter