Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. Februar 2017
Regional (204)
Altpapiersammlung
Neuler. Die Gaishardter Vereine sammeln am Samstag, 4. März, ab 9 Uhr in Neuler und in den Teilorten Kartonagen und Altpapier.
weiterFackelspaziergang am Limes
Rainau-Dalkingen. Die offizielle Saison am Limestor Dalkingen startet zwar erst am 1. April, aber bereits am Sonntag, 5. März, findet ein Spaziergang mit Fackeln am Limes statt. Er thematisiert auch das römische Neujahr und mit schließt einer kleinen Weihezeremonie ab. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterKaraoke-Party im Irish Pub
Ellwangen. Im Irish Pub „The Leprechaun“ geht am kommenden Samstag, 4. März, ab 21 Uhr eine Karaoke-Party über die Bühne. Jeder kann teilnehmen.
weiterKonzert mit „Wellbad“ im TSV-Ballroom
Ellwangen. „Eine Stimme, die Autos entlackt!“ schrieb das Reeperbahn Festival über „WellBad“, die auf ihrer „Memphis Days Tour“ auch in Ellwangen ein Gastspiel gibt. Es ist wohl die Kratzstimme des Sängers Daniel Welbat, die viele Kritiker zu abenteuerlichen Vergleichen inspiriert. Kostprobe: „staubtrocken
weiterKurs von Stufen des Lebens
Ellwangen. Am Donnerstag, 9. März, beginnt ein weiterer Kurs von Stufen des Lebens im Speratushaus unter der Überschrift „Ob Vertrauen sich lohnt“, basierend auf den biblischen Abrahams-Geschichten. Der Kurs geht über vier Donnerstage, jeweils vormittags von 9 bis 11 Uhr oder abends von 19.30 bis 21.30 Uhr, und ist kostenfrei. Anmeldungen bis
weiterSchwäbisches Kabarett
Ellenberg. Der Förderverein des Musikvereins Ellenberg hat am Samstag, 18. März, die „Kächeles“ in die Elchhalle eingeladen. Unverfälschter Dialekt, unvergleichbarer Wortwitz und echt schwäbische Gerichte erwarten die Besucher an diesem Abend. Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten zu 16 Euro gibt es im Vorverkauf
weiterXaver Brenner und Anton Rief sind 60 Jahre dabei
Ellwangen. Der CDU Stadtverband Ellwangen ehrte bei seiner Jahreshauptversammlung über 40 Mitglieder. Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Thomas Häfele dankte den Jubilaren für die jahrzehntelange Treue und Verbundenheit zur CDU. „Sie haben immer zur CDU gehalten. Das verdient unseren Dank und unsere Anerkennung“, so Häfele.
Dem schlossen
weiterAuto völlig zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Rundum zerkratzt wurde zwischen Sonntagabend und Dienstagvormittag ein in der Mozartstraße geparkter Ford C-Max. Da hierdurch ein erheblicher Schaden entstand, bittet die Polizei Schwäbisch Gmünd um Zeugenhinweise unter Telefon (07171) 3580.
weiterFasten und Wohlfühlen
Schwäbisch Gmünd. Fasten ist eine Möglichkeit, sich von körperlichem und seelischen Ballast zu befreien. Bei einem Fastenkurs an der Gmünder VHS führt die Heilpraktikerin Miriam Weller am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr in Theorie und Praxis ein. Für den VHS-Kurs sind noch Plätze frei. Anmeldung bei der VHS erforderlich unter Telefon (07171)
weiterKindergarten beschmiert
Waldstetten. Auf die Außenfassade des Kindergartens im Rechbachweg wurde zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ein 50 mal 50 Zentimeter großes Herz mit roter Farbe aufgesprüht. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Waldstetten, Telefon (07171) 42454, entgegen.
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 2. März, wird von 14.30 bis 16.30 Uhr, erstmals ein neues Kreativangebot im Café Spitalmühle angeboten. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen. Keine Anmeldung notwendig.
weiterLiteratur am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Der Literatur-Lesekreis befasst sich mit zeitgenössischer Literatur. Neue Teilnehmer aller Generationen sind jederzeit willkommen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 2. März, um 9.30 Uhr in der Spitalmühle. Besprochen wird der Roman „Lagerfeuer“ von Julia Franck.
weiterLkw streift Auto beim Abbiegen
Heubach. Beim Abbiegen von der Karlsbader Straße in die Ostlandstraße streifte ein 44-jähriger Lkw-Fahrer den Opel eines 42-jährigen Fahrers. Dadurch entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 2000 Euro.
weiterNärrischer Ball mit vielen Höhepunkten
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Beim Rosenmontagsball des Musikvereins Weiler war wieder gute Laune angesagt. Und das von der ersten Minute an. Eröffnet hatte den Abend der gesamte Hofstaat des TV Weiler, während Holger Kraus anschließend durch ein abwechslungsreiches und buntes Abendprogramm führte.
Schon der Einmarsch der Teeniegarde, Jung- und Prinzengarde
weiterSalvator-Gottesdienste
Schwäbisch Gmünd. Die Tradition, Wallfahrtsgottesdienste an jedem Freitag in der Fastenzeit auf dem St. Salvator zu halten, wird fortgesetzt. Dazu lädt die katholische Kirchengemeinde Heilig-Kreuz-Münster an den Schmerzfreitagen ein. An allen Freitagen in der Fastenzeit, angefangen am Freitag, 3. März, findet ein Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt
weiterSenioren des Landratsamts
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Gmünder Landratsamts treffen sich am Donnerstag, 2. März, um 14.30 Uhr im Museumscafé in Waldstetten zum gemütlichen Beisammensein.
weiterTanzwütige sorgen für beste Feierstimmung
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Eine Superstimmung herrschte beim Faschingsball des Fördervereins des Gesang- und Musikvereins Cäcilia Hussenhofen (GMV) in der Mozarthalle. Ein abwechslungsreiches Programm sowie die neue Band „PartyMäxx“ wussten von Beginn an zu überzeugen und sorgte den gesamten Abend für beste Feierstimmung. Als
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht einen flüchtigen Autofahrer, der sich am Montag gegen 14.40 Uhr unerlaubt von einer Unfallstelle entfernte. Der unbekannte Fahrer war mit seinem Auto auf der Herlikofer Straße auf den verkehrsbedingt vor ihm anhaltenden Opel eines 52-Jährigen aufgefahren. Als dieser rechts ran fuhr, um die Personalien auszutauschen,
weiterVersuchter Einbruch in Auto
Schechingen. Laut Polizeibericht versuchte ein Unbekannter am Dienstag zwischen 9.45 und 10.30 Uhr die Scheibe der Beifahrerseite an einem Auto einzuschlagen, das auf dem Parkplatz am Schechinger Weiher an der L 1158 abgestellt war. Der Täter richtete dabei Sachschaden an. Der Polizeiposten Leinzell bittet unter Telefon (07175) 9219680 um Zeugenhinweise.
weiterSchülerprojekt räumt Platz eins ab
Schwäbisch Gmünd
Die elfte Klasse des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) hat mit ihrer Präsentation in der zweiten Phase des „Business@school“-Schulprojekts den ersten Platz belegt. Das Team setzte sich bei diesem Schulwettbewerb gegen die Mitbewerber der Teams „Buchhandlung Schmidt“ und „Turmtheater“ durch.
weiterUnfall mit 4000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein BMW-Fahrer verursachte nach Polizeiinformation aus Unachtsamkeit einen Unfall. Der 31-Jährige erkannte demnach am Montag gegen 16.15 Uhr zu spät, dass ein ihm auf der Lorcher Straße vorausfahrender Opel verkehrsbedingt anhielt und fuhr auf. Es entstand ein Schaden von rund 4000 Euro.
weiterVor der Wahl Fragen an Rainer Knecht stellen
Ellenberg. Vorzustellen braucht er sich eigentlich nicht. Seit 1993 in Rainer Knecht Bürgermeister von Ellenberg. Zudem ist er der einzige Kandidat, der am Sonntag, 12. März, zur Wahl steht. Trotzdem will der die Möglichkeit einer offiziellen Kandidatenvorstellung nutzen, um über seine Vorhaben in der Gemeinde zu informieren, Fragen der Bürger
weiterZahl des Tages
Tage bis Gumpendonnerstag 2018, der ist im kommenden Jahr nämlich schon am 8. Februar.
weiterInformation Führungen im Windpark
Unterschneidheim. ABO Wind bietet am Sonntag, 12. März, um 12 und 14 Uhr Führungen im Windpark Nonnenholz an. Aus sicherheitsrelevanten Gründen ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis 5. März möglich via Mail an Patrick.Djuga@abo-wind.de, Telefon (0611) 267 65 673. Da an der Baustelle nicht geparkt werden darf, wird ein Shuttle-Service
weiterLadendiebstahl Täter wirft seine Papiere weg
Ellwangen: Ein 21-Jähriger wurde am Montag beim Diebstahl von Parfums in einem Einkaufsmarkt in der Aalener Straße beobachtet. Eine Mitarbeiterin verständigte die Polizei, die den Mann gegen 9.40 Uhr mit entwendeten Gegenständen im Wert von rund 200 Euro antraf. Als er angesprochen wurde, warf er einen Geldbeutel weg. Darin befanden sich Papiere,
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein Audi-Fahrer am Montag, gegen 12.45 Uhr an der Einmündung An der Sechta/ Neunstadter Straße anhalten. Eine Frau erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem VW Polo auf. Sachschaden: rund 1000 Euro.
weiterFasnacht: so schön wie Seifenblasen
Erinnerung Leider ist die Fasnacht schon wieder vorbei, viel zu schnell, wie jeder echte Narr zustimmen wird. Das liegt wohl in der Natur der Sache, den auch andere schöne Dinge sind sehr kurzlebig. Zum Beispiel diese Seifenblase der Narrengruppe Mittelhof. Foto: gek
weiterGrundlagen Gartengestaltung
Ellwangen-Rindelbach. Christiane Karger vermittelt am Montag, 6. März, in einem Vortrag bei der VHS „Grundlagen der Gartengestaltung“. Sie zeigt, wie nach dem Hausbau ein von Baumaschinen verdichtetes „Brachland“ in ein blühendes Paradies verwandelt werden kann. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach. Eintritt frei.
weiterMusikabend der Ellwanger Abiturienten
Ellwangen. Am Mittwoch, 8. März, spielen die Abiturienten aus dem gemeinsamen Neigungskurs Musik des Gymnasiums St. Gertrudis und des Hariolf-Gymnasiums Ausschnitte aus ihrem Abiturprüfungsprogramm. Zu hören gibt es Kammermusik verschiedenster Stilrichtungen und in vielfältigen Besetzungen. Beginn ist um 19 Uhr im Forum des HG. Der Eintritt ist
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken ihres Audi beschädigte eine 71-jährige Frau am Montag gegen 16.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße einen geparkten Mercedes Benz. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
weiterPfadfinder schneiden Bux
Ellwangen. Die Pfadfinder des Stammes Sankt Veit Ellwangen suchen Bux für ihre Palmstraußaktion. Sie freuen sich über eine kleine Bux-Spende, gegebenenfalls schneiden sie auch selbst. Erreichbar sind sie unter Tel. 0170/2371178. Der Erlös dieser Aktion kommt der Jugendarbeit der Ellwanger Pfadfinder zugute.
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Im Schönborn-Haus ist am Donnerstag, 2. März, um 14.30 Uhr wieder Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation. Die Gäste erwarten Kaffee und Kuchen sowie Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei.
weiterWeltgebetstag
Ellwangen. Am Freitag, 3. März, findet um 18.30 Uhr der Gottesdienst mit anschließendem Fest der Frauen zum Weltgebetstag im Speratus-Haus statt. Das Motto lautet „Was ist denn fair?“. Frauen aus den Philippinen fragen, wie lange auch Deutschland die ungerechten Ausnutzungstendenzen noch mitverantworten will. Auch Männer und Kinder sind eingeladen.
weiterDas Rathaus fest in Narrenhand
Ellwangen
Die Narren stürmen das Rathaus. Widerstand schlägt den Mitgliedern der Narrenpolizei (NaPo) und den Aktiven vom Fastnachts-Club Virngrundkrähen (FCV) nicht entgegen. Im Gegenteil. Die Rathausmitarbeiter – verkleidet als zwei Leitwölfe und die sieben Geißlein – haben sogar Getränke und Knabberzeug für die Narren hergerichtet.
weiterStimmung beim Fasching der Musiker
Großkuchen. Eine super Stimmung herrschte beim Kinder- und Musikerfasching in der Festhalle in Großkuchen. Viele verkleidete und geschminkte Kinder aus Großkuchen und Umgebung kamen mit ihren Eltern in die Festhalle. Die Gastauftritte der rot-weißen Garde, der Teenie-Garde und des kleinen Prinzenpaars aus Neresheim, der Mini Dancer, der „Roten-Glitzer
weiterTruck mit Infos zu Metallberufen
Neresheim. Einer der brandneuen M+E-Infotrucks hat an zwei Tagen Station an der Härtsfeldschule gemacht, um die Schülerinnen und Schüler, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden, über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren.
Auf zwei Etagen und insgesamt 80 m² laden die neuen M+E
weiterZahl des Tages
Wochen lang versuchen viele während der Fastenzeit auf bestimmte Lebensmittel oder Laster des Alltags zu verzichten. Ebenso gibt es den Trend, sich mehr Zeit für die Familie, Sport oder Kultur zu nehmen. Dazu lassen viele Handy oder Laptop nach Feierabend einfach mal links liegen. „Diese bewusste Entschleunigung ist gut für den Stressabbau“,
weiterBürgerspital Weiterhin geöffnet
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital weist darauf hin, dass trotz der Außenrenovierungen geöffnet ist. Mittagessen gibt es mittwochs und donnerstags, jeweils von 11 bis 13.30 Uhr. Montags bis donnerstags hat das Café von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Begegnungsstätte informiert, dass zum Mittagessen und in das Café jeder kommen darf, auch
weiterAnfänge des Pelzwasens
Aalen. Um die „Anfänge des Pelzwasens“ geht es am Montag, 6. März, um 19 Uhr, in der Martinskirche bei einer Veranstaltung der Neuen Siedlergemeinschaft Pelzwasen. Auf dem „roten Sofa“ nehmen Elsbeth Lorenz und Dieter Weiss Platz. Sie erinnern sich an die 50er Jahre im Pelzwasen. Beide waren Heimatvertriebene, die im Pelzwasen
weiterBarmer-Regionalstelle jetzt im Mercatura
Umzug Die Aalener Regionalgeschäftsstelle der Barmer ist umgezogen – vom Neuen Tor ins Mercatura. Barmer begründet dies mit neuen Raum- und Beratungskonzepten. In diesem Zuge zieht die Aalener Wohnungsbau mit ihrem Vertriebs- und Verkaufsteam ins freie Erdgeschoss des Neuen Tors. Foto: hag
weiterFurioses Finale an der Jagst
Ellwangen
Der Abschluss der Fasnacht findet in der Narrenhochburg Ellwangen statt. Das zeigt sich wieder am Fasnachtsdienstag, auch wenn die Menschenmassen an den Straßen nicht ganz so üppig stehen wie sonst. Das mag an den schlechten Wetterprognosen liegen. Tatsächlich bleibt es jedoch fast bis zur letzten Gruppe noch trocken.
Der Ellwanger Umzug
weiterBenefizkonzert „ProJugend“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder LionsClub lädt am Freitag, 24. März, um 19.30Uhr zu seinem 14. Benefizkonzert in den großen Saal des Prediger. Es musizieren die hochkarätigen Preisträger des ARD-Wettbewerbs 2016. Dieses Mal steht der junge französische Hornist Nicolas Ramez (Jahrgang 1994) aus Paris im Mittelpunkt – unter anderem mit Werken
weiterZahl des Tages
ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK haben am Dienstag beim Gmünder Fasnetsumzug dafür gesorgt, dass größere und kleinere Verletzungen und Unpässlichkeiten versorgt wurden.
weiterComedy Die Kächeles im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. 2017 feiern die Kächeles ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. In ihrem Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ brillieren die beiden Spaßvögel wieder mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk. Am Samstag, 25. März, um 20 Uhr sind die beiden zu Gast im Gmünder Stadtgarten. Karten gibt's an allen bekannten
weiterVerkehr Sperrung in Wustenriet
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Wegen Abbrucharbeiten ist die Bräustraße bei Haus 28 im Ortsteil Wustenriet von Montag, 6. März, bis einschließlich Freitag, 10. März, gesperrt. Der Anlieger- beziehungsweise Anwohnerverkehr wird im Ort umgeleitet. Baufahrzeuge, die das neue Baugebiet „Neue Hofwiesen“ anfahren müssen, werden zur Entzerrung
weiterHotelfassade ist sichtbar
Das Gerüst am Hotelneubau fällt. Damit wird erstmals die neue Fassade sichtbar. Bis zur Eröffnung am 1. Juli gibt es noch viel zu tun, der Innenausbau läuft auf Hochtouren, auch die Außenanlagen werden im Frühjahr in Angriff genommen. Foto: Tom
weiterKreisschützentag
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Am Samstag, 4. März, findet um 14 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten der 65. Kreisschützentag des Schützenkreises Schwäbisch Gmünd statt. Nach der Feierstunde mit dem Einmarsch der Fahnenträger, den Grußworten beginnt die Delegiertenversammlung.
weiterTreff für ältere Mitbürger
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff für ältere Mitbürger ist am Freitag, 3. März, 14.30 Uhr, im Generationentreff Spitalmühle mit Gabi Mucha. An diesem Nachmittag steht das Thema „Wurzeln und Wachsen“ im Mittelpunkt.
weiterWer ist jetzt noch traurig?
Schluss, aus, Ende – zumindest für alle, die bis gestern frei nach Sido gegrölt haben „wo war ich von Freitag bis Montag“ – oder mehr noch „wo war ich vom schmotzigen Donschtig bis Fasnetsdienstag?“ Die tollen Tage sind für dieses Jahr definitiv vorbei. Gut so, wird manche Leber jubeln und sich auf idealerweise
weiterStadtbiergarten wird abgebaut
Aalen. Seit 2002 war er beliebtes Ziel von Aalenern und Auswärtigen: der Stadtbiergarten in der Helferstraße. Jetzt wird er abgebaut, nachdem Uta Reich und Oliver Reich-Graß den Biergarten und ihre „Essbar“ geschlossen haben. Landschaftsgärtner Kurt Gläss wird nun die von ihm stammenden Sandsteinquader und Bäume ausbauen und auspflanzen.
weiterE-Bike: Neue Motoren und stärkere Akkus
Schwäbisch Gmünd. Auf zwei Rädern fit in den Frühling starten – die am kommenden Sonntag, 5. März, im Schwäbisch Gmünder CCS stattfindende Messe „Freizeit-aktiv“ stellt auf der größten E-Bike-Schau Ostwürttembergs die neuesten Modelle vor. Erstmals wird das Gesundheitsprogramm „Sattelfest – in drei Monaten zum
weiterPatientenverfügung
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 1. März,um 19 Uhr referiert Rechtsanwältin Irene Meixner zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd. Der Kostenbeitrag von fünf Euro kommt in vollem Umfang der Arbeit der DRK-Demenzstiftung für an Demenz erkrankten
weiterSpuren mutiger Frauen
Schwäbisch Gmünd. Frauen haben in Schwäbisch Gmünd Geschichte geschrieben. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt am Samstag, 11. März, wird die Lebensleistung mehrerer Gmünder Pionierinnen beleuchtet. Die Stadtführung mit Marlene Grimminger beginnt um 14 Uhr an der Gmünder VHS und dauert eineinhalb Stunden. Anmeldung bis Freitag, 3. März,
weiterZu Fuß nach Rom
Gmünd-Großdeinbach. Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, 1. März, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Wetzgauer Straße 36, in Großdeinbach. Zwischen Christi Himmelfahrt 2006 und Karfreitag 2010 wanderte Hans-Joachim Abele aus Bettringen in mehreren Etappen von Bettringen über Friedrichshafen und die Schweiz nach Rom in Italien.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Mehmet Kartal, zum 85. Geburtstag
Kasim Kagraman, zum 80. Geburtstag
Hulusi Cakmak, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Irmtraud Tienes, Lindach, zum 80. Geburtstag
Hava Adigüzel, zum 75. Geburtstag
Van Hoa Nguyen, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Brigitte Funk, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Anna Binder, zum 90. Geburtstag
weiterSaures aus dem Essigfass macht lustig
Aalen
Saures satt musste die Obrigkeit beim Meckereck der Aalener Fasnachtszunft einstecken und – zugegeben – auch die SchwäPo kam nicht ungeschoren davon. „Au, au, au, au“ schallt es durchs Rathausfoyer bei den spitzesten der verbalen Spitzen.
Volles Haus, glänzende Stimmung. Politprominenz in der ersten Reihe, das närrische
weiterFrieden geht anders
Bis zum 15. März findet im Namen der Sozialgenossenschaft „act for transformation“ die Ausstellung „Frieden geht anders“ statt. Sie ist vom Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau konzipiert. Die Ausstellung zeigt Methoden, Kriege gewaltfrei zu beenden oder zu verhindern. Aufgegriffen werden Beispiele
weiterInfoabend für werdende Eltern
Aalen. Das Ostalbklinikum stellt am Donnerstag, 2. März, werdenden Müttern und Vätern ihre Geburtshilfe vor. Beginn ist um 19 Uhr in Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Der Infoabend endet mit einer Kreißsaalführung. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterQigong zum Wohlfühlen
Aalen. Johanna Hofko leitet den fünfteiligen FBS-Kurs „Qigong zum Wohlfühlen“ ab Mittwoch, 8. März, von 8.45 bis 9.45 Uhr. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146.
weiterVorkurs für Abendhauptschule
Aalen. Ab Montag, 6. März, startet an der Volkshochschule ein Brückenkurs zur Vorbereitung auf die Abendhauptschule oder eine ähnliche Maßnahme. Der Kurs findet montags bis freitags von 9 bis 12.15 Uhr statt und endet im Oktober 2017. Kursinhalte sind Deutsch, Mathematik, Politik und Wirtschaft. Der Kurs ist kostenlos. Anmeldung und Beratung bei
weiterUngemütlicher Start in den März
Wettervorhersage für Mittwoch, den 01.03.2017Der Mittwoch wird erneut ungemütlich: Es fallen wieder teils kräftige Schauer (auch Schnee- und Graupelschauer sind nicht ausgeschlossen), dazu gibt es speziell ab dem Nachmittag teilweise stürmische Böen bis 75 Kilometer pro Stunde. Die Höchsttemperatur liegt bei 7 Grad
weiterDamenkleiderbörse
Böbingen. Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 24. März, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 25. März, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal – bei der katholischen Kirche – eine Damenkleiderbörse. Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung. Anmeldungen und Info unter den Telefonnummern (07173) 4756
weiterGottesdienst für Kleinkinder
Heubach. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Heubach veranstalten am Sonntag, 12. März, einen ökumenischen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien. Der Gottesdienst beginnt um 11.45 Uhr in der evangelischen Kirche St. Ulrich. Im Anschluss gibt’s Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus.
weiterHütte am Kirnbach offen
Lorch-Waldhausen. Der Albverein Waldhausen lädt am Sonntag, 5. März, von 9.30 bis 18 Uhr ins Wanderheim am Kirnbach zu Vesper, Kaffee und Kuchen.
weiterJessica Beißwanger zur neuen Schießleiterin gewählt
Alfdorf. Berichte, Wahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der 57. Mitgliederversammlung des Schützenverein Waldeslust Brend e.V. im Schützenhaus.
Nach Begrüßung durch den Oberschützenmeister Siegfried Wartke und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder Leonhard Saur und Erwin Beißwanger erfolgten die Berichte der kommissarischen
weiterKinderfasching im Kindertreff Weitmars
Fasching Im Kindertreff Weitmars feierten kürzlich farbenfroh und fantasievoll gekleidete, junge Fans der fünften Jahreszeit eine bunte Faschingsparty. Zahlreiche Prinzessinnen, Cowboys, Tiere, Polizisten und Superhelden verwandelten den Kindertreff in eine Partylocation. Es wurde zusammen getanzt, gemalt, gefeiert und Spiele gespielt. Ein leckeres
weiterKinderfasching mit der JiL und ihrem Männerballett
Heubach-Lautern. Mit dem Schlachtruf der Lauterner Narren „Radi-Radau“ begrüßte der Moderator Rainer Kühnhöfer die kleinen und großen Narren. Alleinunterhalter Jürgen Weikusat unterhielt das Narrenvolk mit Tanz- und Schunkelrunden. Danach gab’s den Einmarsch des Lauterner Hofstaats mit Dancing-Kids, Großer Garde, Teeny-Garde
weiterKleine Feen und Indianer tanzen und feiern in der Böbinger Römerhalle
Kinderfasching Der Gesang- und Musikverein Böbingen und die Turnabteilung des TSV veranstalteten den Kinderfasching in der gut besuchten Römerhalle. Ohne Scheu vor dem großen Publikum führten zum ersten Mal Sarah und Lisa durch das Programm. Als erster Programmpunkt startete die Dergelesgarde in ihren neuen Gardekostümen. Die Vorschulkinder präsentierten
weiterÖkumenische Hospizgruppe
Heubach. Die Ökumenische Hospiz- und Sitzwachengruppe Heubach besteht nun bereits 25 Jahre. Aus diesem Anlass ist am Montag, 6. März, 19.30 Uhr eine Jubiläumsveranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Petrus Ceelen aus Stuttgart spricht zu dem Thema: „Loslassen – die Lektion des Lebens“. Die Veranstaltung ist kostenlos,
weiterSAV Lorch im historischen Klassenzimmer
Museumsbesuch Zurück auf die Schulbank begaben sich kürzlich die Montagswanderer der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins. Gerda Fetzer begrüßte die Teilnehmer im Schulmuseum Schwäbisch Gmünd. Ein Raum ist ganz der Entwicklung der Schrift von den allerersten Anfängen bis in die Gegenwart gewidmet. Mehrere Stationen darin laden zu eigener
weiterDie fünfte Jahreszeit gefeiert
Rosenmontag Eine stimmungsvolle Faschingsfeier erlebten die Bewohner im Pflegewohnheim Schechingen. Es gab Tänze, Lieder, musikalische Begleitung von Steingräber Nelli, Büttenreden und einzelne Sketche, die die Lachmuskeln strapazierten. Zwischen den Auftritten konnten sich die Narren bei Kaffee und Fastnachtsgebäck stärken und Polonaise tanzen.
weiterLegendärer Ball lockt viele Narren
Mottoball Der legendäre „Concordia“-Fasching in der passend geschmückten Durlanger Gemeindehalle war das Zielvieler Narren aus nah und fern. Das Motto „Bad Taste“ bot die tollsten Verkleidungsmöglichkeiten. Die Eintritts-Happy-Hour verlockte und die Luxusband heizte heftig ein und brachte zusammen mit der Tanzgarde aus Herlikofen
weiterMuli Mula beim TSV Mutlangen
Weiberfasnet Im Vereinsheim des TSV Mutlangen war wieder Weiberfasching angesagt. Man erfreute sich des gut gefüllten Clubheims, wo TSV-Mitglieder der verschiedensten Abteilungen miteinander feierten. „DJ Axel“ brachte die Bude auf Touren und heizte den Freunden der fünften Jahreszeit mächtig ein. Gute Laune und ausgelassene Stimmung
weiterOGV Jahreshauptversammlung
Eschach. Am Freitag, 10. März, um 20 Uhr ist im „Alten Bräuhaus-Kopp“ die Jahreshauptversammlung des OGV Eschach. Auf der Tagesordnung unter anderem Berichte und die Planung für 2017. Anträge sind bis 6. März beim Vorsitzenden Harald Wahl, Schechinger Straße 24 in Eschach, schriftlich einzureichen.
weiterPfingstfest wird vor das Eschacher Rathaus verlegt
Eschach Umrahmt vom Gemischten Chor, der einiges aus seinem umfangreichen Repertoire sang, hielt der Gesangverein Mitgliederversammlung. Vorsitzender Roland Krieger erinnerte an ein erfolgreiches Jahr. Alle Veranstaltungen hätten dank des gemeinschaftlichen Engagements der Mitglieder erfolgreich gemeistert werden können, meinte Krieger und erwähnte
weiterStammtisch im Obsthäusle
Iggingen. Am Freitag, 3. März, ist das Obsthäusle des OGV Iggingen zum Gartenstammtisch ab 19 Uhr für Mitglieder und Nichtmitglieder geöffnet. Die Fachwarte des OGV Iggingen werden versuchen, die Fragen rund um den Garten zu beantworten.
weiterVorverkauf: für den Sauna Gigolo
Leinzell. Heiße Gemüter bei winterlichen Temperaturen – gleich zweimal wird die Theatergruppe des Musikvereins Leinzell „Der Sauna-Gigolo“ – eine Komödie in drei Akten – an den Samstagen 11. und 18. März aufführen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen.
Um was es geht? Gudrun (Karin Wulz), Lisbeth
weiter„Steidle hat die Presse gekauft“
Ellwangen-Röhlingen
Am Faschingsdienstag ging im voll besetzten Narrenstall die 19. Verhandlung des „grobgünstigen Narrengerichts“ des Wilden Heeres der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) über die Bühne. Die Angeklagten dreier Verfahren wurden für schuldig befunden und verurteilt, der vierte Angeklagte wurde freigesprochen. Die im Rahmen
weiterFrüher und mehr: Polizei hat gut zu tun
Schwäbisch Gmünd. Kai Seeberger und sein DRK-Team haben ihren Behandlungsbereich in der Theaterwerkstatt an der Spitalmühle aufgebaut. 57 Helfer und zwei Notärzte sind im Einsatz. Ehrenamtlich, unterstützt von Hauptamtlichen, die das heute aber auch ehrenamtlich schultern. „Heute ist schon ziemlich viel los“, sagt der Einsatzleiter.
weiterJusos stehen hinter dem Windpark
Ellwangen. Die Jusos Ostalb sehen die Äußerungen von Winfried Mack und Roderich Kiesewetter bezüglich der drei geplanten Windkraftanlagen im Windpark Rosenberg-Süd sehr kritisch und stellen sich hinter das bereits genehmigte Vorhaben der EnBW.
„Unabhängig von der Petition, welche in Rosenberg gegen den Bau der Windräder ins Leben gerufen
weiterSpraitbacher Baugeschichte neigt sich dem Ende entgegen
Spraitbach
Es war 1988, als Spraitbach in das Programm zur Stadterneuerung die „Ortsmitte Spraitbach“ aufgenommen wurde. Die damaligen Sanierungsziele: Schaffung einer attraktiven Ortsmitte durch Ausbau der Versorgungssituation, Verbesserung des Angebots an öffentlichen Dienstleistungen und Verbesserung des Wohnumfelds im Bereich „unterer
weiterRocken und Gutes tun
Göggingen. Auch 2017 wird der Frühling in Göggingen mit lauten Gitarren begrüßt. Beim dritten „Heavy Spring Break“ in der Fenschderle Glasarena sorgen am Samstag, 4. März, vier Metalbands für Stimmung:
Als Headliner konnte mit „Spirit Of The Future Sun“ eine der erfolgreichsten Metalformationen der Region verpflichtet weiter50 Jahre Arbeitskreis Schule/Wirtschaft
Jubiläum Jörn P. Makko, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ostwürttemberg, hat zum Jahrestreffen die Vorsitzenden des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft eingeladen sowie Vertreter der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Ein großes Thema war das 50-jährige Bestehen des Arbeitskreises. Das Jubiläum soll am 5. Oktober in der Voith-Arena
weiterAtomkraftwerk Zwischenfall im Gundremmingen
Gundremmingen. Am Montag hat es einen Zwischenfall im bayerischen Atomkraftwerk Gundremmingen gegeben. Laut der Betreiber konnte beim Wiederanfahren von Block B in Deutschlands größtem AKW ein Ventil nicht geschlossen werden. Professor Klaus Buchner, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Ökologisch-Demokratische Partei, verlangt Aufklärung.
weiterFastenzeit Verzicht aufs Smartphone
Aalen. Am 1. März beginnt die 40- tägige Fastenzeit. Einige Menschen verzichten bewusst von Aschermittwoch bis Ostersonntag auf Fleisch, Alkohol, Süßigkeiten oder andere Luxus- und Konsumgüter. Die Fastenzeit ist auch eine Zeit der Entschleunigung und der Ruhe. Das Informationsportal für Jugendliche www.handysektor.de ruft daher wieder alle Schülerinnen
weiterIT-Dienstleister Verdi ruft zum Warnstreik auf
Aalen. Im Streit über einen Rationalisierungsschutz-Tarifvertrag bei gkvi, IT-Dienstleister für einige Krankenkassen wie AOK, Barmer und HEK, erhöht Verdi den Druck. Die Gewerkschaft ruft die Beschäftigten am Standort Schwäbisch Gmünd am Mittwoch, 1. März, zum ganztägigen Warnstreik auf. Hintergrund sind Pläne der Geschäftsleitung zur Zerschlagung
weiterVerkehrskontrolle Polizist auch privat im Dienst
Heidenheim. Die Heidenheimer Polizei hat einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 25-Jährige fuhr zwischen Giengen und Heidenheim Schlangenlinien und kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Das sah ein Polizist, der privat mit seinem Auto unterwegs war. Er verfolgte den Betrunkenen und verständigte seine Kollegen. Bei der Kontrolle stellte
weiterRaserurteil mit Wirkung auf die Szene
Ellwangen/Aalen/Berlin. Lebenslange Haft und lebenslanger Führerscheinentzug wegen Mordes. So lautet das Urteil des Berliner Landgerichts gegen zwei junge Männer, die sich 2016 ein Rennen auf dem Kurfürstendamm geliefert hatten. Es kam zu einem Unfall, bei dem ein unbeteiligter 69-Jähriger starb.
Auch auf der Ostalb kennt man Unfälle mit Todesfolge
weiterDa rollt was Großes von Norden heran
Westhausen. Im Windpark Bühlertann (Landkreis Schwäbisch Hall) entstehen vier neue Windkraftanlagen. Die derzeit laufenden Vorbereitungen für die Anlieferungen betreffen nun auch den Straßenverkehr. Entlang der Fahrtstrecke müssen für die bis zu 62 Meter langen Anlagenteile einige Umbauten vorgenommen werden. Dies betrifft die Strecke von der
weiterAOK kompakt
Persönliche Beratung ist unersetzbar
Schwäbisch Gmünd/Aalen.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2016 ein Plus von rund 1,5 Milliarden Euro erzielt, die Rücklagen sind auf 15,9 Milliarden Euro gestiegen. Welche Auswirkungen diese verbesserte Finanzsituation auf die Beitragssätze und die Präsenz der Krankenkassen mit Filialen in der Fläche haben, erklärt Josef Bühler, Geschäftsführer
weiter100 Frauen feiern die „goldenen 20er“
Aalen. Unter dem Motto „Die goldenen 20er Jahre“ folgten über hundert Frauen – aber auch einige Männer – der Einladung ins Salvatorheim. Im faschingsbunt dekorierten Saal hatte das Frauenbundteam um Ulrike Rix ein ansprechendes und lustiges Programm vorbereitet.
Den Beginn bestimmte ein historischer Hochzeitszug in Originalkostümen
weiterAccessoires herstellen
Aalen. Die FBS bietet am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. März, 18.30 Uhr, einen Kurs mit Fr. Machwerk an, bei dem verschiedene Accessoires wie Taschen und Geldbeutel entstehen. Am Dienstag, 7. März, findet ein Vorbereitungstreffen statt. Kursgebühr 59 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 555146.
weiterDas Lernen lernen
Aalen-Hofen. Lerncoach Hans Robert Dapprich kommt am Montag, 13. März, um 19 Uhr in die Aula der Kappelbergschule und hält einen Vortrag über „Das Lernen lernen“. Eintritt frei, Anmeldung unter poststelle@kappelbergschule.schule.bwl.de.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 3. März, wird in der Marienkirche nach der Eucharistiefeier um 20 Uhr das Allerheiligste die ganze Nacht bis zur Frühmesse am Samstag um 6 Uhr ausgesetzt.
weiterIn drei Monaten zum Alpencross
Schwäbisch Gmünd. Auf zwei Rädern fit in den Frühling starten: Die am kommenden Sonntag, 5. März, im Schwäbisch Gmünder CCS stattfindende Messe „Freizeit-aktiv“ stellt auf der größten E-Bike Schau Ostwürttembergs die neuesten Modelle vor. Erstmals wird das Gesundheitsprogramm „Sattelfest – in drei Monaten zum
weiterSeidenmalerei im HdJ
Aalen. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet das Haus der Jugend einen dreiteiligen Kurs „Seidenmalerei“ an. Start ist am Dienstag, 14. März, von 16.15 bis 17.30 Uhr, Kosten: 10 Euro. Anmeldung auf www.aalen.de, Suchbegriff „Angebote für Kinder und Jugendliche“.
weiterZumba für Kinder
Aalen. In Kooperation mit der Grauleshofschule findet am Mittwoch, 8. März, von 13.45 bis 14.45 Uhr eine kostenlose Zumba-Schnupperstunde mit Zumba-Instruktorin Petra Vatter statt. Veranstaltungsort ist die Turnhalle der Grauleshofschule.
weiterGeselliger AWO-Treff
Bopfingen. Mitglieder, Freunde und Gäste sind am Donnerstag, 2. März, ab 14 Uhr zum geselligen AWO-Treff in das Gasthaus „Bären“ eingeladen. Die Gäste erwartet eine kleine Überraschung.
weiterGrundschüler dürfen „Tour durch die ASR“ machen
Schwäbisch Gmünd. Die Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) im Schulzentrum Strümpfelbach öffnet ihre Türen für interessierte Kinder aus den Klassen 4 der Grundschulen und deren Eltern. Mit der Vorstellung des frisch sanierten Schulgebäudes, der neuen Räume für Unterricht und Begegnung sowie des neuen und zusätzlichen Profils des Medienzuges
weiterTheater beim Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle heißt es wieder Vorhang auf, wenn die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Im Dunkeln ist gut munkeln“ auf die Bühne bringt. Abendvorstellungen sind am Samstag, 11. und 18. März, sowie am Freitag, 17. März, jeweils um 19.30 Uhr. Zusätzlich gibt es am Sonntag, 12. März,
weiterVon Gruscht bis Krempel
Bopfingen. Der Strickkreis „Wachkoma-Station“ organisiert am Samstag, 4. März, von 10 bis 15 Uhr einen Flohmarkt in der Wachkoma AktivPflege in Bopfingen, Jahnstraße 24. Verkauft wird alles, was das Herz begehrt – von Gruscht bis Krempel. Der Erlös ist für die Wachkoma AktivPflege bestimmt.
weiter„Lichtsprache“ im Rathaus
Bopfingen. Die Künstlerin Susanne Scholz aus Lauchheim zeigt vom 10. bis 31. März ihre Gemälde unter Überschrift „Lichtsprache“ im Foyer und in der Schranne im Bopfinger Rathaus. Vernissage ist am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr. Die Einführung übernimmt Dr. Daniela Roth, die Umrahmung die Band „Zwischenwelten“.
weiterAusstellung mit Radierungen
Königsbronn. Die Arbeitsgruppe „Radierung“ der VHS Aalen zeigt vom 5. März bis 9. April ihre Bilder im Foyer des Königsbronner Rathauses. Vernissage ist am Sonntag, 5. März, um 11.15 Uhr. Die stellvertretende VHS-Leiterin Claudia Hinsen übernimmt die Einführung, die Gruppe „I Rimbombanti“ spielt. Zu sehen sind die Werke während der üblichen
weiterBesser laufen durch Yoga
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein bietet ab Freitag, 31. März, den siebenteiligen Kurs „Besser laufen durch Yoga – Schritt für Schritt zur Fitness“ an. Treffpunkt ist jeweils um 18.45 Uhr am Wanderparkplatz Rottal. Kosten 35 Euro (Mitglieder 17,50 Euro). Anmeldung per Telefon an (07366) 922729, E-Mail: regina.christ64@gmx.de.
weiterDer Schuh im Kühlschrank
Abtsgmünd. Bei der Sozialstation beginnt am Dienstag, 14. März, von 19 bis 20.30 Uhr ein neuer, zehnteiliger Kurs „Der Schuh im Kühlschrank“, der Angehörigen helfen möchte, demenziell erkrankte Menschen besser zu verstehen und begleiten. Die Kursgebühren können bei der Pflegekasse rückerstattet werden. Bevorzugt werden TeilnehmerInnen,
weiterDer Weg zum Gitarrensolo
Oberkochen. Mit dem Solo, der Königsdisziplin des Gitarrenspiels, beschäftigt sich ein Improvisations-Workshop mit Siggi Schwarz am Samstag, 25. März, ab 15 Uhr im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus. Im Rahmen der Jazz Lights entführt der Heidenheimer Stargitarrist seine Workshopteilnehmer in die fantastische Welt der Gitarren-Improvisation. Reinschauen
weiterImpressionen aus nah und fern
Oberkochen. Im Schillerhaus findet am Dienstag, 7. März, um 10 Uhr der nächste Beamertreff statt. Gezeigt werden zunächst Reiseimpressionen aus Peru, Bolivien, der Karibik, Portugal, Ägypten und Namibia. Dann gibt's den Film „Von Sandstumpen und Philistern“, ein buntes Kaleidoskop der Gemeinde Steinheim. Der Eintritt ist frei.
weiterPremiere für Abtsgmünder Schüler
Abtsgmünd
Zum ersten Mal in der Geschichte der Friedrich-von-Keller-Schule hat eine Schülergruppe am nationalen Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen. Im Rahmen des Projektes wurden drei Schüler unter der Projektleitung von Sara Posmik für die dritte Platzierung im Bereich Technik ausgezeichnet. „JSF Transport-Copter“
weiterWir gratulieren
Aalen-Waldhausen. Erika Rausch, Albstraße 74, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Olga Brungardt, Schönbornweg 19, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Rindelbach. Barka Laus, Rabenhof 22, zum 70. Geburtstag.
weiter25 Jahre bei der Gemeinde
Westhausen. Ortsbaumeister Dieter Bühler und Reinigungskraft Gabriele Seweryn sind für 25 Jahre Beschäftigung bei der Gemeinde Westhausen geehrt worden. Sowohl Dieter Bühler, Gabriele Seweryn, als auch Margarete Schmid-Beerhalter, die als Erzieherin im Kindergarten Lippach beschäftigt ist, konnten im vergangenen Jahr ihre 25-jährige Dienstzugehörigkeit
weiterLauchheimer Straßen digital erfasst
Lauchheim. Welche Möglichkeiten es gibt, ein kommunales Straßennetz mithilfe modernster Technik zu erfassen und zu bewerten, wurde dem Gemeinderat Lauchheim bereits in der Januar-Sitzung vorgestellt. Ein Angebot der Firma „eagle eye technologies“ über 55 000 Euro liegt inzwischen vor.
Rund 50 Kilometer umfassen die innerörtlichen Straßen,
weiterNarren zwingen die Gmünder in die Knie
Schwäbisch Gmünd
Kenner des Gmünder Fasnetsumzugs schätzten, dass an diesem Dienstag rund 60 000 Zuschauer den Weg säumten – mehr als im Vorjahr auf jeden Fall. Sie alle erlebten einen bunten und abwechslungsreichen Narrenwurm, der allerdings im Endstadium von Nieselregen begleitet wurde – obgleich die Spraitbacher Landeier doch beteuert
weiterNarri-Narro – die Neresheimer sind froh
Neresheim
Neresheim ist faschingstoll und der Umzug war auch in diesem Jahr eine Augenweide. Kunterbunt, wunderschöne Faschingswagen, Ideenzauber in Sachen Kostüme, flotte Garden und ein Hingucker als Sahnehäubchen obendrauf.
Gemeint ist der vom Bauhof neu gestaltete Narrenwagen, auf dem Schirmherr und Bürgermeister Gerd Dannenmann residiert und
weiterVon Fußkranken, VfB-Fans und Fremdgängern
Nach etwas mehr als einer Stunde ist die Spitze des Umzugs mit Ehrenpräsident Albert Scherrenbacher am Marktplatz angekommen. Helau-heiser winkt Gmünds Oberfasnachter der Menge zu – und zeigt mit Bedauern auf die leeren Bonbonkisten. Die Fans jubeln ihm trotzdem zu.
Zwei Rudos sind offenbar ein bisschen fußkrank und kürzen übers Mühlbergle
weiterHexen, Masken und Musik
Schwäbisch Gmünd
Dieses Jahr hat eine vierköpfige Jury über die Gewinner des Fasnetsumzugs entschieden. Beurteilt wurden Motto, Kostüme, Tanz und Musik der teilnehmenden Gruppen. Die Entscheidung war schnell gefallen.
Fußgruppen 1. Platz: TSV Großdeinbach (Fliegenpilze) 2. Platz: Landeier Spraitbach (Disco-Kühe) 3. Platz: Stammtisch Sowieso weiterDonald Trump und Lärmschutzwand
Westhausen
Einige Tausend Menschen haben am Dienstagnachmittag den närrischen Gaudiwurm in Westhausen verfolgt, viele davon waren selbst kostümiert. Alle freuten sich, dass es trocken blieb.
Vorneweg die Kleinsten der Reichenbacher Ruassgugga, zogen die Gruppen vom Rathausvorplatz aus durch die Dalkinger Straße und die Deutschordenstraße, dann
weiterLauchheim will Städtepartnerschaft mit Venedig
Lauchheim. Bürgermeisterin Andrea Schnele lädt ein und alle kommen. Die Schultesse von Lauchheim freut‘s, auch wenn der Bürgersaal aus allen Nähten platzt. „Des nemmer jetzt wia’s isch“, sagt sie und stimmt ein auf eine närrische Stadtratssitzung nach Maß.
„Wir brauchen viele Millionen – uns fehlt im Haushalt
weiterDemenz Gesprächskreis für Angehörige
Heubach. Sie pflegen selbst oder sind verantwortlich für die Pflege eines demenziell erkrankten Angehörigen? Die Sozialstation Rosenstein bietet eine Austauschmöglichkeit in Form einer Gruppe. Nächster Termin ist am Donnerstag, 16. März, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte der katholischen Kirchengemeinde in Heubach in der Karlstraße
weiterAus der Sonne in den Sturm
Heubach. Mit Schneeschuhen und Schlitten stellte sich der winterharte Nachwuchs der Kletter-AG des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums einer neuen Herausforderung und erlebte an zwei Tagen zwei Jahreszeiten im Gebirge.
Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein starteten Cosima Bühler, Johanna Rieger, Amelie Schmid, Jonas Schmid und
weiterGemeindehausweg 5 ist platt
NeubauJahrelang beschäftigte das Gebäude im Gemeindehausweg 5 die Böbinger Kommunalpolitik. Eine zunächst angestrebte Sanierung erwies sich als zu teuer, jetzt wurde es abgerissen. Nun ist ein Neubau mit Wohnungen für sozial Schwache und Flüchtlinge an gleicher Stelle geplant. Text/Foto: dav
weiterIn Bietwang Nord werden jetzt die Gasleitungen verlegt
Wohngebiet Der Verlauf der Straßen im neuen Böbinger Baugebiet „Bietwang Nord“ ist schon erkennbar. „Wir gehen davon aus, dass wir den geplanten Feststellungstermin zum 2. Juni einhalten können“, sagt Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. Die Anschlüsse für Kanal und Wasser seien bereits hergestellt, ebenso die Regenrückhaltebecken.
weiterZwei Männer – ein Gesicht
Essingen
Zwei Fotos und ein und derselbe Mann. Oder?
Breite Nase, angedeutetes Doppelkinn und schmale Lippen, die sich nicht mal fürs Foto zu einem Lächeln entschließen wollen. Dazu das Käppi tief in die Stirn gezogen, den Schlüsselbund in der Hand. So hat sich der Hausmeister der neuen Hamburger Elbphilharmonie zur Eröffnung der „Elphi“
weiterOrtschaftsrat „Älter werden“ und Bachbegehung
Heubach-Lautern. Zur nächsten Sitzung lädt der Ortschaftsrat Lautern am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr ins Rathaus ein. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Vorstellung der Kanalbefahrung, das Ergebnis der Bachbegehung und die Einrichtung einer Geschäftsstelle des Vereins „Älter werden in Lautern“.
Weitere Punkte schließen
weiterSchultheater „Bei aller Freundschaft“
Heubach. Der Literatur- und-Theater-Kurs des Rosenstein-Gymnasiums zeigt am Dienstag, 7. März, im Bürgersaal in Böbingen seine neueste Theater-Produktion „Bei aller Freundschaft“. In sechs vom Kurs selbst verfassten Szenen wird Freundschaft, und wie diese in Gefahr geraten kann, von der Kindheit bis ins Alter verfolgt.
Beginn der Veranstaltung
weiterMusikverein trifft sich
Böbingen. Der Vorstand des Gesang- und Musikvereins Böbingen lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. März, in den Mehrzweckraum der Schule. Die Tagesordnungspunkte sind: Berichte, Entlastungen, Anträge, Ehrungen, Wahlen und Verschiedenes. Anträge bis 3. März an den Vorstand.
weiterPreisbinokel in Buch
Heubach-Buch.Am Samstag, 4. März, lädt die Dorfgemeinschaft Buch zum Preisbinokel in die Bucher Dorfschenke ein. Beginn ist um 20 Uhr. Auf die Sieger warten Preise und viel Spaß.
weiterBücherflohmarkt
Ein Flohmarkt in der Gmünder Stadtbibliothek bietet für Bücherfreunde jeden Alters die Gelegenheit, eine vielfältige Medienauswahl zu durchstöbern. Die Medien sind ausnahmsweise nicht zu entleihen, sondern zu kaufen. Neben einer Vielzahl an Romanen jeden Genres werden auch Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher aus allen Wissensgebieten zu
weiterSchöne Hexen und fetzige Guggen in Stödtlen
Stödtlen. Ein phantasievoller Faschingsumzug wurde den Stödtlenern am Faschingsdienstag zum närrischen Finale präsentiert. Mit lautstarker Musik marschierten die „Molgebach-Gugga“ vorneweg, gefolgt von den Garden des Freizeitclubs.
Lustige Clowns hatten sich dazu unter die Teilnehmer gemischt. Das Prinzenpaar mit Prinzessin Claudia
weiterMiteinander werden die Probleme kleiner
Aalen-Wasseralfingen. An diesem Tag ist nahezu jeder Platz der Magdalenenkirche belegt. Der Kaffee wird in den Kirchenbänken ohne Tischplatte getrunken, um den Gästen mit den vollen Tellern noch den Vortritt zu lassen. Wenige Tage vor dem Ende der Vesperkirche 2017 sind Gruppen der Rheumaliga, des Kreuzbunds Aalen, des Kindergartens im Pelzwasen
weiterHarry G präsentiert sein Programm #HarrydieEhre am Montag, 13. März um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Dies ist der Nachholtermin vom 9. November 2016.
Seine Auftritte sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt und seine viralen Videoclips längst Kult: Markus Stoll alias Harry G erspielte sich einen festen Platz
weiterGeißler im Gespräch
„Was müsste Luther heute sagen?“ ist eine sehr persönliche Annäherung an den Reformator durch den Jesuitenschüler und Katholiken Heiner Geißler. Könnte Martin Luther auch heute die Welt verändern? Was müsste er jetzt in den christlichen Kirchen reformieren?
Geißler spannt einen Bogen zwischen Luther und Papst Franziskus. Und er
weiterABBA
Dass die Fans der schwedischen Ausnahmeband ABBA das einzigartige Feeling der unvergessenen Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die grandiose Live-Show „ABBA GOLD – The Concert Show“.
Mit den aktuellsten technischen Mitteln und auf einer neu gestalteten Bühne wird das original ABBA-Feeling präsentiert.
weiterDorfgeschichten
Humor
Volker Heißmann und Martin Rassau gelten als die fränkischen Spezialisten des Humors. In Schwindel erregendem Tempo hechelt das schrille Duo Tagesthemen, Wortspielereien und amüsante Missverständnisse durch. So viel Humor gibt es sonst nur noch auf Rezept.
Eintrittskarten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro und der Tourist Information, in Schwäbisch
weiterKlassisches Konzert
Das „Amadeus Guitar Duo“ konzertiert im Rahmen der Reihe „Junmping fingers“ in Ellwangen. Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff gehören zur internationalen Spitzenklasse der Gitarrenduos.
Das „25 Jahre Jubiläumsprogramm“ des Abends umfasst Werke von Rameau, Händel, Borodin, Zenamon, Kavanagh,
weiterKräuter-ABC
Swing
Wenn das „Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden“ mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird die die Stadthalle Aalen zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30er und 40er Jahre zurück.
In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile
weiterThemenabend
Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ präsentiert die Premiere von „ Konrad Adenauer – das Wirkliche ist immer einfach“ mit „Dein Theater Stuttgart“ am Samstag, 4. März, um 20 Uhr bei Kultur im Muckensee.
Anlässlich des 50. Todesjahres des ersten Bundeskanzlers der BRD, Konrad Adenauer, veranstaltet der „Runde
weiterGefangen
Weil der CEO der Firma, in der er arbeitet, viel zu lange in einem Wellness-Center in den Schweizer Alpen verweilt, macht sich der ehrgeizige junge Angestellte Mr. Lockhart (Dane DeHaan) auf nach Europa, um seinen Chef Mr. Pembroke (Harry Groener) zurückzuholen. Dort angekommen, stellt er bald fest, dass die Einrichtung nicht der idyllische Heiltempel
weiterLesestunde
Die Geschichten- und Bastelkiste in der Stadtbibliothek Aalen behandelt das Buch „Der wunderbarste Platz auf der Welt“ mit anschließender Bastelei für Kinder ab vier Jahren.
Frosch Boris hat sich gut eingerichtet an seinem Teich. Doch eines Tages wird die Idylle durch den Storch bedroht. Boris macht sich auf die Suche nach einer neuen
weiterWolverine-Sequel „Logan“
In der Welt des Jahres 2029 sind Mutanten Geschichte, beinahe jedenfalls: Der gealterte Logan alias Wolverine (Hugh Jackman) ist einer der wenigen verbleibenden Menschen mit außergewöhnlichen Kräften und verbringt seine Tage an einem verlassenen Flecken Erde nahe der Grenze zu Mexiko, wo er sein Geld als Fahrer verdient und ihm nur zwei weitere Mutanten
weiterInfo
Karten kosten für Erwachsene 18 Euro auf allen Plätzen, 13 Euro für Stiftsbundmitglieder, 5 Euro für Schüler und Studenten.
Die Tickets können bei der Tourist-Information Ellwangen unter Telefon (07961) 84303 oder per Mail an tourist@ellwangen.de bis 12 Uhr am Veranstaltungstag und an der Abendkasse erworben werden.
weiterInternationaler Frauentag
Das Rahmenprogramm zum Internationalen Frauentag 2017 der Stadt Aalen steht fest. Geplant sind Lesungen, Vorträge, Workshops, Theateraufführungen, Filmvorstellungen und vieles mehr.
Am Sonntag, 5. März, liest Eva Mattes um 19 Uhr im Rahmen der Reihe „Wortgewaltig 2017“ aus Elena Ferrantes Buch „Meine geniale Freundin“ (Mehr
weiterVier Männer bei der Arbeit verletzt
Aalen-Unterkochen. Wie die Polizei berichtet, wurden bei einem Arbeitsunfall in einem Betrieb auf der Friedensinsel am Dienstagvormittag vier Arbeiter verletzt. Nach den ersten Erkenntnissen kam es gegen 10.40 Uhr in einer Härtermaschine zu einer Verpuffung. Dabei wurden vier Arbeiter, die sich im dortigen Bereich aufhielten, verletzt. Die Verletzten
weiterHarry G präsentiert sein Programm #HarrydieEhre am Montag, 13. März um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Dies ist der Nachholtermin vom 9. November 2016.
Seine Auftritte sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt und seine viralen Videoclips längst Kult: Markus Stoll alias Harry G erspielte sich einen festen Platz
weiter„Von edler Art“
Mit Robert Crowe tritt ein in Gmünd ansässiger und international konzertierender Künstler im Schwörsaal am Sonntag, 5. März, um 19 Uhr auf.
Im Zusammenspiel mit der Lautenistin Sigrun Richter erklingen Chansons aus der Zeit der Renaissance, jener Epoche, in der auch der Saal in seiner heutigen Gestalt entstanden ist. Was dieses Konzert zudem
weiterCello-Musik
Das Duo Calva ist am Freitag, 17. März, um 20 Uhr mit ihrem Programm „Zwei Celli für ein Halleluja“ bei Kultur im Park in Essingen zu Gast.
Die zwei Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer aus der Schweiz begeistern ihr Publikum mit komödiantischem Talent, irrwitzigen Einfällen und viel Humor.
Musikalisch bietet dieses Konzert
weiterHumor
Volker Heißmann und Martin Rassau gelten als die fränkischen Spezialisten des Humors. In Schwindel erregendem Tempo hechelt das schrille Duo Tagesthemen, Wortspielereien und amüsante Missverständnisse durch. So viel Humor gibt es sonst nur noch auf Rezept.
Eintrittskarten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro und der Tourist Information, in Schwäbisch
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Cello“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Balu“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Harry“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInstrumente
Die neue Instrumentenkarussell-Runde startet in der Städtischen Musikschule im Schwörhaus.
Welches Musikinstrument passt am besten zu welchem Kind? Dabei hilft das Instrumentenkarussell. In kleinen Gruppen lernen die Kinder eine Vielzahl von Instrumenten kennen. Bei der Wahl des richtigen Instruments werden Eltern und Kinder fach- und sachkundig
weiterKleindenkmale
Ob im besiedelten Bereich oder Wald, Feld und Flur – Kleindenkmale sind wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaft.
In den letzten Jahren wurde für Baden-Württemberg eine geschlossene Erfassung angestrebt. In diesem Rahmen erfolgte diese durch ehrenamtliche Helfer auch in der Gemeinde Gschwend. Anhand der Liste werden im Heimatmuseum Gschwend-Horlachen
weiterLegendäre Show
„Daddy Cool – Das Musical“ handelt vom jungen, aus Jamaica stammenden Sunny, welcher als Jugendlicher in London eine Musik- und Tanzkarriere starten will. Er gerät in den Streit zweier Tanzgruppen und findet die Liebe seines Lebens. Die zweistündige Show sorgt für Partyfeeling und tolle Unterhaltung mit Tanzszenen der Superlative.
weiterLiteratur-Treff
Der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen ging an Sasa Stanisic. Der in Hamburg lebende Autor wird für seinen Erzählband „Fallensteller“ ausgezeichnet. Isabelle Lehn erhielt den Förderpreis für ihr Romandebüt „Binde zwei Vögel zusammen“.
Im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek Aalen stellt Michael Steffel die
weiterMusical
Wer kennt sie nicht, die Geschichte des kleinen Mogli und seine unglaublichen Abenteuer im indischen Dschungel. In einer frischen Version erzählt das Theater Lichtermeer am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr in der Stadthalle Aalen die Abenteuer des kleinen Menschenjungen Mogli, der von den Wölfen im indischen Dschungel großgezogen wurde.
Als der Tiger
weiterZeitlose Klassiker
In „Die Nacht der Musicals“ erleben die Besucher auf der Jubiläumstournee Tanz der Vampire, Falco, Aladdin, Hinterm Horizont, Cats, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Rocky, Frozen und viele mehr.
Zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus den aktuellen Erfolgsproduktionen vereinen sich in „Die Nacht der Musicals“
weiterABBA
Dass die Fans der schwedischen Ausnahmeband ABBA das einzigartige Feeling der unvergessenen Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die Live-Show „ABBA GOLD – The Concert Show“.
Mit den aktuellsten technischen Mitteln und auf einer neu gestalteten Bühne wird das original ABBA-Feeling präsentiert. Bereichert
weiterCountry und Western
Karl Blau aus den USA ist mit seiner Band im Club Manufaktur in Schorndorf zu Gast. Hinter dem Namen Karl Blau verbirgt sich ein Multi-Instrumentalist und Sänger, der seit 20 Jahren zu den Ikonen der Musikszene im Nordwesten der USA gehört.
Karl Blau hat ein Album mit Songs aus dem Süden aufgenommen, genauer gesagt mit Country und Western-Nummern
weiterGeißler im Gespräch
„Was müsste Luther heute sagen?“ ist eine sehr persönliche Annäherung an den Reformator durch den Jesuitenschüler und Katholiken Heiner Geißler. Könnte Martin Luther auch heute die Welt verändern? Was müsste er jetzt in den christlichen Kirchen reformieren?
Geißler spannt einen Bogen zwischen Luther und Papst Franziskus. Und er
weiterGetanzte Leidenschaft
Das Salzburger Ballett bietet in der Inszenierung von Peter Breuer eine packende Geschichte mit erstklassigen Tänzern, die es verstehen, „Carmen“ tanzend in Szene zu setzen. Das Tanztheater findet am Freitag, 3. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen statt, die Einführung um 19.35 Uhr.
Carmen: In ihr ist all das zu finden, wovon Männer
weiterGuter Zweck
Der Chor “Joy of Gospel”gastiert in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen. Das Ensemble singt ausschließlich für humanitäre Projekte und tritt stets völlig kostenlos auf. Bei diesem Konzert geht der Erlös zu 100 Prozent an die Stiftung Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe.
Veranstalter ist der Arbeitskreis
weiterHard Rock
Die Mannen um die britische Band „Deep Purple“ galten als die Wegbereiter des klassischen Hard Rocks. Die Band Space Truckin’ aus Schwäbisch Gmünd zollt den Engländern seit jeher Tribut und weckt immer wieder neu Erinnerungen an die Rockmusik der 70er Jahre.
Ganz nach ihren Vorbildern steht die fünfköpfige Band um Stefan Funk,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Swing“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterJubiläumstour
Die französische JazzMetalFunPunk-Band „Mörglbl“ stattet auf ihrer Tour zum 20-jährigen Bandjubiläum Schorndorf einen Besuch ab.
Die Drei-Mann-Kombo bietet eine Kreuzung kraftvoller Metal-Riffs mit subtilen Jazzharmonien, einer Portion Groove und ihrem Markenzeichen, dem besonderen Humor. Ihre Musik ist eine Mischung aus Primus, Steve
weiterKlangspektrum
Das „Trio Rosenrot“ präsentiert alte Volkslieder in neuem Gewand in der Reihe „Wortgewaltig 2017“. Das Trio konzertiert in der Stadthalle Aalen am Freitag, 3. März, um 20 Uhr.
„Trio Rosenrot“ interpretiert deutsche Volkslieder auf neue, einzigartige Weise. Bekannt für ihr vielfältiges Klangspektrum aus Ethno,
weiterKlassisches Konzert
Das „Amadeus Guitar Duo“ konzertiert im Rahmen der Reihe „Junmping fingers“ in Ellwangen. Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff gehören zur internationalen Spitzenklasse der Gitarrenduos.
Das „25 Jahre Jubiläumsprogramm“ des Abends umfasst Werke von Rameau, Händel, Borodin, Zenamon, Kavanagh,
weiterLesung und Gespräch
Im Rahmen der Reihe „Wortgewaltig 2017“ ist Hanns-Josef Ortheil mit der Lesung „Was ich liebe – und was nicht“ in Aalen zu Gast. Ein Gepräch mit Dr. Wolfgang Nieß ist ebenso Teil der Veranstaltung.
„Was ich liebe – und was nicht“ ist das ungewöhnliche Selbstporträt Hanns-Josef Ortheils, in dem er seinen
weiterLiteraturabend
Eva Mattes ist nicht nur eine großartige Schauspielerin, sondern auch eine von den Verlagen begehrte Hörbuchsprecherin. In der Reihe „Wortgewaltig 2017“ und aus Anlass des Internationalen Frauentags liest sie in der Aalener Stadthalle aus Elena Ferrantes Erfolgsroman „Meine geniale Freundin“, dessen deutsche Hörbuchfassung
weiterNordische Melancholie
Christian Kjellvander kommt aus Schweden. Und von dort bringt er auch seine Band mit. Und nordische Melancholie in leisen, eindringlichen Songs, die sich bei Countrypop, US-Folk und Blues bedienen. Kjellvander gehört zu den wenigen Musikern, die einfach ihren Weg gehen, ohne Kompromisse und ohne zurückzublicken, immer nur das nächste Album im Blick.
weiterSwing
Wenn das „Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden“ mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird die die Stadthalle Aalen zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30er und 40er Jahre zurück.
In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile
weiterThemenabend
Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ präsentiert die Premiere von „ Konrad Adenauer – das Wirkliche ist immer einfach“ mit „Dein Theater Stuttgart“ am Samstag, 4. März, um 20 Uhr bei Kultur im Muckensee.
Anlässlich des 50. Todesjahres des ersten Bundeskanzlers der BRD, Konrad Adenauer, veranstaltet der „Runde
weiterVorsicht, Einbrecher!
Aalen. Jetzt ist es schon wieder passiert. In der Nacht auf Dienstag waren erneut Einbrecher in Aalen am Werk – diesmal in einem Pflegeheim in der Stuttgarter Straße. Wie die Polizei mitteilt, war der Unbekannte erst über die Feuerleiter in das Gebäude eingedrungen, ist dann aber nach der Begegnung mit einem Senior geflohen. Die Polizei hat
weiter„Elvis – Das Musical“
Elvis Presley ist tot, doch seine Musik lebt. Und bei „Elvis – Das Musical“ wird auch der King selbst auf der Bühne lebendig, wenn Grahame Patrick als Elvis ins Licht der Scheinwerfer tritt und mit unwiderstehlichem Charme, mitreißendem Gesang und Tanz seine Performance gibt.
Im Sommer jährt sich der Todestag von Elvis Presley zum
weiterDorfgeschichten
Flohmarkt
Ein Bücherflohmarkt bietet für Bücherfreunde jeden Alters die Gelegenheit, eine vielfältige Medienauswahl zu durchstöbern und zu kaufen. Neben einer Vielzahl an Romanen jeden Genres werden auch Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher aus allen Wissensgebieten zu günstigen Preisen angeboten. Die Medien werden im Erdgeschoss der Stadtbibliothek
weiterFrauenpower
Info
Karten kosten für Erwachsene 18 Euro auf allen Plätzen, 13 Euro für Stiftsbundmitglieder, 5 Euro für Schüler und Studenten.
Die Tickets können bei der Tourist-Information Ellwangen unter Telefon (07961) 84303 oder per Mail an tourist@ellwangen.de bis 12 Uhr am Veranstaltungstag und an der Abendkasse erworben werden.
InfoKarten kosten für Erwachsene
weiterInternationaler Frauentag
Das Rahmenprogramm zum Internationalen Frauentag 2017 der Stadt Aalen steht fest. Geplant sind Lesungen, Vorträge, Workshops, Theateraufführungen, Filmvorstellungen und vieles mehr.
Am Sonntag, 5. März, liest Eva Mattes um 19 Uhr im Rahmen der Reihe „Wortgewaltig 2017“ aus Elena Ferrantes Buch „Meine geniale Freundin“ (Mehr
weiterKräuter-ABC
Lebens(t)räume
Die Fotografin Antje Freudenthal präsentiert von Anfang März bis Ende Juni ihre Fotoausstellung „Lebens(t)räume“ im Rathaus Essingen. Es werden über 80 Exponate aus den Bereichen Reise- und Lost-Places-Fotografie zu sehen sein.
Für Antje Freudenthal sind ihre Bilder Ausdruck von Schönheit und Gefühlen. Am liebsten sammelt sie neue
weiterOpern-Momente
Das Theater der Stadt Aalen zeigt das Stück „Die Sternstunde des Josef Bieder“ von Eberhard Streul und Erich Syri am Donnerstag, 2. März, um 20 Uhr im Alten Rathaus in Aalen.
Die Geschichte: Ein Fehler des Theaterdisponenten führt dazu, dass der Theaterrequisiteur Josef Bieder an einem sogenannten „Schließtag“, an dem das
weiterTheatermasken
Ein Familiennachmittag im Limesmuseum findet am Donnerstag, 2. März, statt. Thema sind Masken, die im römischen Theater getragen wurden.
Eine kurze Führung stellt den neuen Rundweg über das Kastellgelände vor und die römische Kleiderecke kann ebenfalls genutzt werden.
Kosten: 3 Euro für Material plus Museumseintritt. Eine Anmeldung unter Tel.
weiterHervorragende Akustik
Die Ellwanger Schlosskonzerte werden im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Kulturverein „Stiftsbund Ellwangen“ und dem Kulturamt der Stadt Ellwangen veranstaltet. Die Konzerte finden in der Regel im historischen Thronsaal des Ellwanger Schlossmuseums statt. Dort steht ein Steinway C-Flügel für den Konzertbetrieb zur Verfügung. Die
weiterWochenendplanung
Wer den Sonntag gerne geruhsam auf dem Sofa verbringt, der kann den Tag zur Abwechslung mit einem unterhaltsamen Spaziergang ausklingen lassen. Vor dem Saisonstart findet im Limestor Dalkingen bereits am Sonntag, 5. März, um 18 Uhr ein Spaziergang am Limes mit Fackeln statt, der auch das römische Neujahr thematisieren wird und mit einer kleinen Weihezeremonie
weiterDer Gaudiwurm ist unterwegs
Die Stimmung passt, der Besucherandrang ist groß und das Wetter hält - bis jetzt. Pünktlich um 13.30 Uhr hat sich der Gmünder „Gaudiwurm“ am Faschingsdienstag in Bewegung gesetzt. Insgesamt 1950 Personen, aufgeteilt in 81 Gruppen aus 58 Zünften und Vereinen, marschieren durch die Straßen und erfreuen das Publikum.
weiterDer Schlossherr pendelt nach Gmünd
Heidenheim
Schloss Hellenstein. 1. Sascha Fase wiederholt Straße und Hausnummer. Nochmal. Laut. Und langsam. Und deutlich. „Ja, ja“, sagt der Mann vom Pizza-Lieferdienst leicht verärgert, „das hab ich schon verstanden. Aber da kann man doch nicht wohnen?“ Kann man schon. Sehr gut sogar.
Schon die Herren von Hellenstein wussten
weiterFDP-Politikerinnen zu Gast bei Studenten
Aalen. Silke Leber, Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim und Gabriele Reich-Gutjahr, wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Landtag, besuchten die Hochschule Aalen. Begrüßt wurden die Damen von Professor Schneider, Hochschulrektor. Er sieht den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft als wesentlichen
weiter„Viva la revolución de Neulera“
Neuler
Diese Amtsenthebung hatte wirklich Stil: Ganz gelassen und elegant zogen die Neulermer Narren mit Zigarren, Sekt und Bier und den Klängen der kubanischen Revolution zum Rathaus. Sie stürmten nicht, nein, sie nahmen ihn sich einfach, den Sitz des Bürgermeisters. Ganz entspannt wurde hier eine Rauchgranate gesetzt und dort noch eine, mit einem
weiterEine patente Lösung
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Kürzlich hat er seinen 20 Jahre alten Ford gegen einen Geländewagen mit Allrad und Anhängerkupplung eingetauscht. Sein Traumauto? Ein Mercedes-AMG C 63. Die Automobilbranche verfolgt Johann Hirsch schon lange mit großem Interesse. So stand für den Maschinenbaustudenten schnell fest, seine Bachelorarbeit
weiterKeine Zeit? Kennt sie nicht
Aalen-Wasseralfingen
Wer Luitgard Schreckenhöfer trifft, der spürt sofort: Diese Frau hat Energie. Viel Energie. Während sie der Reporterin die Wohnungstür im zweiten Stock öffnet, hat sie das Telefon am Ohr. Bittet mit freundlichem Nicken gestikulierend herein, telefoniert dabei „mit meiner Chefin“, wie sie sagt, macht sich Notizen,
weiterAmerikanische Flüchtlinge im Rathaus
Fasching „Die Zwei“ alias Valeria Franz und Margarete Lübeck baten im Amtszimmer auf dem Rathaus in Oberkochen um Asyl. Dabei machten sie keinen Hehl daraus, dass sie von Donald Trump die Nase gestrichen voll haben. Bei einem Gläschen Sekt sagte der Oberkochener Schultes Peter Traub spontan zu, bis zum Aschermittwoch Asyl zu gewähren.
weiterHarte Strafen für Müllsünder
Aalen/Schwäbisch Gmünd
W er seinen Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt, sondern ihn einfach irgendwo hinwirft, für den kann es richtig teuer werden. Zum Beispiel, wenn er das Zeugs bei Altglascontainern abstellt. Auch dies gilt als „wilde“ Müllentsorgung und wird bestraft. Sofern man den Täter oder die Täterin ermitteln kann.
Das
weiterNarren nehmen das Ellwanger Rathaus ein
Ellwangen. Die Narrenpolizei (NaPo) und Aktive vom Fastnachts-Club Virngrundkrähen (FCV) haben am Dienstag das Rathaus gestürmt. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Bürgermeister Volker Grab, verkleidet als Leitwölfe, wurden abgesetzt und an den Pranger am Fuchseck gestellt. Angeklagt waren in diesem Jahr außerdem PG-Schulleiter
weiterDeutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen
Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Sturm- und Windböen für den Ostalbkreis herausgegeben. Sie gilt von Dienstag, 28. Februar, bis Mittwoch, 1. März, 10 Uhr. Oberhalb von 600 Metern muss mit Sturmböen zwischen 65 und 80 Stundenkilometern gerechnet werden. In niedrigeren Lagen sind laut Wetterdienst Windböen
weiterZwei Vereine zeigen ihr närrisches Können
Bopfingen. Die beiden Vorsitzenden Eugen Leuze Kolpingsfamilie und Klaus Schäfer Liederkranz begrüßten die Gäste und riefen zu einem unterhaltsamen Abend auf. Beide freuten sich, dass das Engagement von beiden Seiten so groß war.
Nach der Einführung wurde das Zepter an den gekonnt agierenden Zeremonienmeister Uli Stritzelberger übergeben. Profimäßig
weiterIn Bietwang Nord werden jetzt die Gasleitungen verlegt
Wohngebiet Der Verlauf der Straßen im neuen Böbinger Baugebiet Bietwang Nord ist schon erkennbar. „Wir gehen davon aus, dass wir den geplanten Feststellungstermin zum 2. Juni einhalten können“, sagt Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle.Die Anschlüsse für Kanal und Wasser seien bereits hergestellt, ebenso die Regenrückhaltebecken.
weiterVerschobener Aschermittwoch
Oberkochen. Der Münchener Ex-OB, Christian Ude, spricht am Freitag, 3. März, ab 18.30 Uhr beim „verschobenen Aschermittwoch“ des SPD-Kreisverbands im Mühlensaal.
weiterSchmierer verursachen hohen Schaden
Aalen. Auf rund 3000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den unbekannte Schmierer verursachten, als sie in der Brandenburger Straße, dem Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring und im Bereich der Einmündung Sudetenstraße / Thüringer Straße Gebäudefassaden mit schwarzer Farbe besprühten. Die Farbschmierereien
weiterEinbrecher erschrickt Seniorenheim-Bewohner
Aalen. Wohl über die Feuerleiter gelangte ein Dieb am frühen Dienstagmorgen in ein Seniorenwohnheim in der Stuttgarter Straße. Kurz nach fünf Uhr wachte ein Zimmerbewohner auf, weil ein fremder Mann in seinem Zimmer war. Als er den Mann ansprach, verschwand dieser, so die Polizei. Die daraufhin verständigte Polizei erschien
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Die Polizei meldet einen Einbruch in ein Aalener Seniorenheim.
8.20 Uhr: Ein 360-Grad-Video aus der SchwäPo-Redaktion vom Sturm der Haugga-Narra Essingen ist jetzt auf unserer Facebook-Seite zu sehen.
8 Uhr: Ein Blick in den närrischen Dienstag: Um 9.30 Uhr beginnt die närrische Gemeinderatssitzung in Lauchheim. Um 10 Uhr wird
weiterZunftball der Narrenzunft Neresheim in Ohmenheim
Fasching Ein abwechslungsreiches und buntes Programm hat die Narrenzunft Neresheim bei ihrem Zunftball in Ohmenheim dem Publikum geboten. So präsentierten das kleine Prinzenpaar Leonie Schönherr und Fabian Jäger und das große Prinzenpaar Nicole Regele und Markus Glassl ihre Tänze. Dagmar Schenk und Toni Akriviadis führten durch den Abend, bei
weiterGroßer Faschingsball in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Die DJK-SG Wasseralfingen feiert in der Glück-Auf-Halle in Hofen ihren traditionellen Faschingsball am Faschingssamstag. Und auch dieses Jahr ist die Halle mächtig voll und die Stimmung ausgelassen und fröhlich.
Ein buntes Programm fasziniert die Besucher. Die DJK hat einiges zu bieten da sind die Jugendgarde, die Tanzmariechen
weiterRegionalsport (9)
„Die Gemeinde verneigt sich respektvoll“
Stolz „Die ganze Gemeinde Waldstetten verneigt sich respektvoll vor ihrer Carina Vogt“, sagt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold (links), der mit seinen Mitarbeitern das neue Glückwunsch-Banner zeigt. Am Freitag um 18 Uhr soll Carina Vogt in Waldstetten (Stuifenhalle) gefeiert werden. Foto: privat
weiterZAHL DES TAGES
Treffer hat Matthias Morys in der laufenden Drittligasaison auf seinem Konto. Der 29-Jährige ist damit der beste Torschütze beim VfR Aalen.
weiterDoppeltes Gold für die Nachwuchsmehrkämpfer
Sowohl die Mannschaft der weiblichen U16 als auch das LG-Team der männlichen U16 hat es geschafft und sich bei den Regionalen Mehrkampf-Meisterschaften die goldene Medaille gesichert. Neben den ersten Plätzen für die beiden Mannschaften gab es zudem Gold für Lukas Bader und jeweils Silber für Luca Wowra und Leonie Schubert.
In der W14 landete Valeska
weiterKnapp am Titel vorbei
Trotz des klaren 825:805-Auswärtssieges beim SV Laubach reichte es dem SV Göggingen nicht, die Meisterschaft in der Bezirksliga KK Sportpistole zu gewinnen, denn die SGi Ebersbach/Fils gewann den Wettkampf gegen die SGi Wäschenbeuren mit 837:769 Ringen und hatte nach sechs Rundenwettkämpfen drei Ringe mehr auf ihrem Konto und damit den Meistertitel.
weiterSieben neue Kreisrekorde aufgestellt
Sieben neue Kreisrekorde erzielten die Sportschützen beim zweiten Wettkampfwochenende der Kreismeisterschaften 2017. In der Disziplin KK 50 Zielfernrohr Auflage Seniorenklasse A schoss Dieter Schuhmacher SK Oberböbingen mit 293 Ringen einen neuen Kreisrekord, ebenso sein Mannschaftskamerad Karl Schmidt in der Seniorenklasse C in derselben Disziplin
weiterSV Göggingen überlegen Meister
Schießen. Mit dem klaren 1474:1379-Sieg in Metlangen-Reitprechts hat der Tabellenführer SV Göggingen die Meisterschaft in der Jugendliga unter Dach und Fach gebracht. Mit 285 Ringen lag der Gögginger Nachwuchs vor dem Vizemeister SV Brainkofen. Auch in der Einzelwertung belegten sie mit Luisa Schirle (2282 Ringe)
weiterDen eigenen Vereinsrekord unterboten
Mit einer „leisen“ Hoffnung auf einen Podestplatz war ein Quintett des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd zu den Süddeutschen Meisterschaften über die „langen Strecken“ nach Dresden gereist. Eine Hoffnung, die zur Realität wurde. Dank Carolin Morassi, die sich im Jahrgang 2000 nicht nur den Titel über 400 m Lagen schnappte,
weiterFußball-Bezirk trauert um Dittrich
Im Alter von 67 Jahren ist Johann Dittrich aus Syrgenstein gestorben. Dittrich war 25 Jahre lang, von 1992 bis zuletzt Jugendstaffelleiter im Bezirk; von 1996 bis 2003 fungierte er als Stellvertretender Bezirksjugendleiter im Bezirk Kocher/Rems.
Als Schiedsrichter war Dittrich seit 1969 aktiv und als Schiedsrichterbeobachter von 1987 bis 2004. Beim
weiterLisa Maihöfer springt zu Gold
Erst vor einer Woche nahm Lisa Maihöfer bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Leipzig teil. Dort landete die junge Mehrkämpferin auf dem vierten Rang. Im Sindelfinger Glaspalast startete sie nun bei den nationalen Titelkämpfen ihrer eigentlichen Altersklasse, der weiblichen Jugend U20. Im Gegensatz zur vergangenen Woche hatte sie sich
weiterÜberregional (36)
„Es gibt immer wieder Rückschläge“
„Klare Kante zeigen“
„Moonlight“ statt „La La Land“
„Tatort“: Millionen schalten ab
Das Ende der Tricks
Das große Staunen
Dorfverein im Angriffsmodus
Eine absurde Vorstellung
Elegant wie Emma
Erstmals Autoraser wegen Mordes verurteilt
Geld und Hilfe sollen zur Rückkehr bewegen
Hollywoods Antwort
Kein gutes Zeugnis
Kollektiv konzeptlos
Kontrolle in Kaserne wird verschärft
Kretschmanns Bündnis für Klimaschutz erobert die Welt
Laufsteg der Hightech-Smartphones
Lenins Fußballtempel
London hat keine Lust mehr auf Fusion mit Frankfurt
London will Rechte von EU-Einwanderern beschneiden
Man sieht aus, wie man heißt
Mehr Reserve oder weniger zahlen?
Mit Bauchschmerzen
Musiker im Außenamt
Polizei geht von mehreren Tätern aus
Rasen ohne Sinn und Verstand
Reizklima vor Duell mit Zweitligisten
Ruf nach kräftiger Steuersenkung auch in der Union
Schunkeln mit Trump
Sechs Schleusen als riskante Engpässe
Vergnüglicher Fake-Präsident
Vermisste in Basel gesehen
Vettel rast zur ersten Bestzeit des Jahres
Vielfalt, Toleranz, Liebe – und Chaos
Wenn Manager hinschmeißen
Wie konnte das passieren?
Leserbeiträge (5)
VfR und die Betrachtung:
… man kann nur hoffen, dass die bislang publizierten Meinungen zum VfR auf Basis nachhaltig belastbarer Detailinformationen sowie objektivem Sachstand und einer Analyse zur Gesamtsituation des Vereins entstanden sind. Aber es drängen sich verstärkt Zweifel auf, an Beispielen wie: Argumentierung mit Lehman Brothers, Ausblendung einer Organhaftung
weiterZu „Rund ums Nicht-Hören“, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, SchwäPo vom 23. Februar:
Ich bin Pfarrer, im Dienst in Aalen 1982 - 1999, seit 1999 im Ruhestand. Ich habe in meinem Dienst Gottesdienste gehalten, Beerdigungen nicht nur in der Friedhofshalle, sondern auch unter freiem Himmel mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl, je nach Verwandtschaft, Ansehen oder Bekanntheitsgrad des Verstorbenen. Gerade bei letzteren musste man auf mancherlei
weiterZum VfR:
Das Verhalten von einigen „Alphatieren“ in diesem Verein beweist eine Verwahrlosung von Werten. Ohne jegliche Skrupel, was sie dadurch den jungen Menschen im Verein vorleben, schlagen die Verantwortlichen wild und unmenschlich um sich. Man hat den Eindruck, dass hier die Demontage eines hoch verdienten Gönners und Unterstützers, einschließlich
weiterHilfe wäreschön
Zum Thema: Unterstützung für Familien
„Deutschland braucht mehr Kinder! Ich habe durch Zufall Bekanntschaft mit einer jungen Familie gemacht, die zu ihren fünf- und dreijährigen Kindern noch Drillinge bekommen hat. Sie werden es nicht glauben, diese junge Familie, die unter schwierigen Bedingungen (keine Omas, Geschwister oder Tanten in
weiter"Blitzgesetz", leichtes Nachbeben - Sturmwarnung aufgehoben?
Zum "Blitzgesetz" der sog. Vollzeitparlamentarier unseres Ländles schrieb ich folgende Kommentare, die ich auf Wunsch einer einsamen Dame an dieser Stelle zum Abruf bereitstelle. Einsam fühlt sich die Lehrerin im Fach "Politische Bildung" deshalb, weil selbst die "Bußpredigt" von Abraham a Sancta Clara (ESEL - LESE) zu keinem Diskurs
weiter