Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. März 2017
Regional (226)
Zahl des Tages
Kilometer Rems – entlang dieses blauen Bandes wird sich im Jahr 2019 die Remstalgartenschau ziehen. 16 Gartenschau-Kommunen verwirklichen Projekte, die den Besuchern kulturelle und landschaftliche Schönheiten des Remstals nahebringen sollen.
weiterStadtwerke liefern Wärme
Aalen. Der Ostalbkreis schließt fürs Aalener Berufsschulzentrum einen neuen Wärmelieferungsvertrag auf zehn Jahre mit den Stadtwerken. Außerdem einen Pachtvertrag auf acht Jahre über zwei erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Der jährliche Pachtzins beträgt 89 250 Euro. Laut Landrat Klaus Pavel handelt es sich um die wirtschaftlichste
weiterPolizei Vergewaltigung vorgetäuscht?
Crailsheim. Eine 30 Jahre alte Frau hatte eine Vergewaltigung zur Anzeige gebracht. Ferner wies die Frau auf ihre ansteckenden Krankheiten hin. Aufgrund der Berichterstattung stellte sich der vermeintliche Tatverdächtige. Aufgrund der Ermittlungen bestehen nun erhebliche Zweifel, ob die Schilderung der 30-Jährigen stimmt. Gegen das angebliche Opfer
weiterDie Steckrübe – Gemüse des Jahres 2017
Gemüse Als unbeliebte Kriegs- und Nachkriegsspeise verschmäht und als Viehfutter verschrien, hat es die Steckrübe in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland nicht leicht gehabt. Doch inzwischen räumen ihr sogar Spitzenköche auf ihren Speisekarten einen verdienten Platz ein. Foto: privat
weiterAuto in Gartenmauer gedrückt
Westhausen. Ein 42-Jähriger Fahrer erlitt bei einem Unfall am Montag in Westhausen leichte Verletzungen. Das teilt die Polizei mit. So hat es sich zugetragen: Eine 48-Jährige fuhr kurz nach 18 Uhr auf der Dr. Rudolf-Schieber-Straße. An der Einmündung der Robert-Bosch-Straße übersah sie das von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte Auto eines
weiterEingang des Spieselbads soll unten sein
Aalen-Wasseralfingen. Peter Köditz schockte die Runde in der Ortschaftsratssitzung am Dienstagabend mit einem Antrag, den er im Namen des verhinderten CDU-Fraktionssprechers Josef A. Fuchs verlas: Es solle geprüft werden, ob das bisherige Hauptgebäude im Spieselfreibad saniert und damit erhalten werden könne – im Hinblick auf Kosteneinsparungen.
weiterFehler beim Fahrspurwechsel
Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel ist es auf der B 29 in Aalen am Montag gegen 19.30 Uhr zu einem Unfall gekommen. Ein 25-jähriger Sattelzug-Lenker wollte dem Polizeibericht zufolge auf Höhe eines Möbelmarktes auf den rechten Fahrstreifen wechseln und hatte hierbei das Auto eines 17-jährigen übersehen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden schätzt
weiterLastwagen gestreift
Aalen. Lediglich geringer Sachschaden entstand der Polizei zufolge bei einem Unfall am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr. Eine 22-jährige Fahrerin streifte mit ihrem Auto einen Lastwagen, der am rechten Fahrbahnrand der Heinrich-Rieger-Straße in Aalen geparkt war.
weiterVorfahrt genommen
Hüttlingen. Ein 47-jähriger Lastwagenfahrer fuhr am Dienstag, kurz nach 10 Uhr auf der die Wasseralfinger Straße in Hüttlingen in Richtung Ortsmitte und wollte in einen Kreisverkehr einfahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 57-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von circa 4000 Euro.
weiterJugendlichen eine Zukunft geben
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind im Internet auf das Projekt gestoßen und haben uns einfach mal beworben“, sagt Ilsabé Waldenmaier, die beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) als Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit arbeitet. Dass das DRK wirklich ausgewählt wurde, damit hat sie nicht gerechnet, sagt Waldenmeier.
Am Samstag, 11. März, wird
weiterMutige Frauen in schwierigen Zeiten
Schwäbisch Gmünd
Adrienne Braun ist freie Journalistin, Autorin und Moderatorin. Die, 1966 in Wiesbaden geborene Autorin, hat zudem eine Kolumne bei der Stuttgarter Zeitung. In ihrem Buch „Künstlerin, Pionierin, Rebellin. Zwanzig außergewöhnliche Frauen aus Baden-Württemberg“ blickt sie in kurzen Porträts auf „die Psychologie
weiterSenioren genießen fantastischen Blick ins Filstal
Ausflug Vielleicht liegt es daran, dass sich die Seniorengruppe nur einmal im Monat trifft, vielleicht machen es die abwechslungsreichen Touren aus. Oder beides. Bei der jüngsten Wanderung zählte Traude Staudenmayer 30 Personen. Sie hatte zu einer Rundwanderung von Rechberg über den Saurenhof und die Lindenhöfe zum Strudelhof eingeladen, in dem
weiterZwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß bei Böbingen
Unfall Zwei Menschen wurden bei einem Unfall am Dienstagabend auf der B 29 bei Böbingen schwer verletzt. Die Bundesstraße musste für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Ein Fahrer war aus Richtung Mögglingen gekommen. Er überholte nach Polizeiangaben ein anderes Auto und prallte dabei auf Höhe der Esso-Tankstelle gegen den Anhänger eines
weiterGesund am Arbeitsplatz
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic Ostwürttemberg bietet am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr in der Geschäftsstelle Aalen einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement“ an. In dem Einführungsseminar erklären Experten, wie betriebliches Gesundheitsmanagement funktioniert
weiterGmünder Schüler präsentieren Schmuckträume
Messe Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd war mit einem Gemeinschaftsstand des Edelmetallverbandes auf der internationalen Messe Inhorgenta in München vertreten. Unter dem Motto „Erst wenn es dunkel ist, sieht man die Sterne leuchten“, setzten die Schüler der Fachschule für Gestaltung, Schmuck und Gerät ihre eigenen handgefertigten
weiterMozartschule soll rasch wachsen
Gmünd-Hussenhofen. Die Weiterentwicklung der Mozartschule in Hussenhofen stand am Dienstag im Mittelpunkt des Ortschaftsrats. Vor drei Jahren wurde diese zur Gemeinschaftsschule bestimmt – und die Entwicklung der Schülerzahl ist außerordentlich. Allerdings hinkt die bauliche Entwicklung hinterher. „Die Flächenerweiterung für die Mozartschule
weiterSitzung des Fördervereins
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein der Gmünder Stadt-Jugendkapelle lädt am Freitag, 10. März, um 20 Uhr zur Hauptversammlung im Musikerheim der Stadt-Jugendkapelle in der Eutighofer Straße ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Entlastungen, Wahlen, Anträge und Verschiedenes.
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 9. März, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren. Das Büro ist jederzeit telefonisch erreichbar unter
weiter„Malen als Meditation“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet ab Donnerstag, 9. März, den neuen Kurs „Malen als Meditation“ an. Der Kurs spricht alle Menschen an, die eine Form der Entspannung suchen, die gleichermaßen auf Körper und Geist wirkt. Der fünftägige Abendkurs unter Anleitung des freischaffenden Künstlers Wilhelm Schall beginnt am Donnerstag, 9.
weiterChorverbandstag in Lorch
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Der Verbandstag des Chorverbandes Friedrich Silcher wirft seine Schatten voraus. Die Gesangvereine des Chorverbandes aus den Altkreisen Gmünd und Waiblingen sind mit ihren Chören, Chorleitern und Vorständen am Samstag, 11. März, um 13.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus bei der Stadtkirche in Lorch eingeladen. Neben
weiterStau im Berufsverkehr
Fellbach. Ein Unfall mit mehreren Beteiligten sorgte am Dienstagmorgen im Berufsverkehr für einen langen Stau vor dem Kappelbergtunnel in Richtung Stuttgart. Im Tunnel musste ein 58-jähriger Mercedes-Fahrer verkehrsbedingt stark abbremsen. Der hinter ihm fahrende 41-jährige Autofahrer konnte seinen Renault noch abbremsen. Ein nachfolgender 48-jähriger
weiterCDU: Notfalls Abschiebungen aufschieben
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Vorstandssitzung des CDU-Stadtverbands waren der CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Norbert Barthle, sowie Oberbürgermeister Richard Arnold gekommen. Die CDU-Vorstandsmitglieder diskutierten unter anderem die aktuelle Abschiebepraxis. Vorrangig müssten abgelehnte Asylbewerber
weiterFehler beim Wechsel
Schwäbisch Gmünd. Als zwei Autofahrer in der Eutighofer Straße auf die Linksabbiegerspur wechseln wollten, ist es am Montag gegen 17 Uhr zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge gekommen. Ein 50 Jahre alter Ford-Lenker stand in der Kolonne vor der Kreuzung der Rektor-Klaus-Straße/Goethestraße an der Ampel. Von dort fuhr er links an den stehenden
weiterKompletträder gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben am vergangenen Wochenende die Heckscheibe eines VW eingeschlagen, der auf einem Gelände in den Bänglesäckern abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurden Vier Kompletträder mit Alufelgen und Bereifung im Wert von über 5000 Euro entwendet. Der angerichtete Sachschaden liegt bei etwa 2000 Euro.
weiterLuthers Wunsch wäre : Geht wieder zusammen
Schwäbisch Gmünd. Einen besonderen Empfang gab es für Heiner Geißler im Forum Schönblick und die Flasche Wein gleich zu Beginn. Der Grund: Drei Tage zuvor hatte das CDU-Urgestein seinen 87. Geburtstag. Deshalb waren zuerst die rund 300 Zuhörer an der Reihe und schmetterten dem Gast ein Geburtstagslied. Bevor der versierte Redner loslegen kann,
weiterMon Mari et Moi im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum dritten Mal stehen Mon Mari et Moi auf der Bühne des a.l.s.o. kulturcafé. Die Band begeistert das Gmünder Publikum stets mit ihrer besonderen Musik und so kommen sie am Freitag, 10. März, um 20.30 Uhr erneut nach Schwäbisch Gmünd ins a.l.s.o.-Kulturcafé.
weiterRadikale Prostataektomie
Schwäbisch Gmünd. Die Prostatakrebsselbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd lädt alle Interessierte und Betroffenen am Donnerstag, 9. März, zu einem Vortrag in das Stauferklinikum in Mutlangen ein. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr. Referent ist Professor Dr. Ulrich Humke, Ärztlicher Direktor Urologische Klinik Katharinenhospital Stuttgart. Das Thema
weiterStudieren ab dem dritten Lehrjahr
Aalen. Duale Ausbildung, duales Studium. Das kennt man. Doch bald soll es auf der Ostalb was ganz Neues geben. Ein Modellversuch verknüpft Ausbildung mit Studium. Eine super Ergänzung zum vorhandenen Bildungsangebot, wie Landrat Klaus Pavel meint.
Hartmut Schlipf, Leiter der Kaufmännischen Schule in Aalen, hat dem Kreistagsausschuss für Bildung
weiterVersuchter Einbruch
Heubach. Unbekannte versuchten zwischen Montagabend 19 Uhr und Dienstagmorgen 7.40 Uhr die Eingangstüre einer Apotheke in der Hauptstraße aufzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, hielt die Türe dem Einbruchsversuch jedoch stand, allerdings hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 4000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Wer in
weiterWildschweine erfasst
Schwäbisch Gmünd. Auf der Buchauffahrt erfassten ein 57-Jähriger mit seinem VW Golf und ein 25-Jähriger mit seinem VW zwei von insgesamt vier Wildschweinen, die dort am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr die Fahrbahn querten. Die beiden Wildschweine wurden bei dem Aufprall getötet. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben
weiterPolizei Mit gefälschten Papieren geblitzt
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei konnte nach eigenen Angaben einen 30-jährigen Mann überführen, der bereits vor einigen Monaten ohne Fahrerlaubnis Auto gefahren ist. Der Mann war bei einer Geschwindigkeitsmessung geblitzt worden. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der 30-Jährige mit einem gefälschten Führerschein unterwegs war. Auf ihn kommt
weiterAuf perfide Art Unfrieden gestiftet
Schwäbisch Gmünd. Ohne Verteidiger und ohne jede Einsicht ist der Angeklagte vor Gericht erschienen. Dass er Flüchtlinge und Ausländer in einem Facebook-Text unter anderem als „Krabbelviechzeug“ bezeichnet hatte, das es besser habe als deutsche Obdachlose – das fand der 59-Jährige vielleicht „ein bisschen krass“ –
weiterKein Wahlkampf türkischer Politiker
Schwäbisch Gmünd. Der Vorstand der Gmünder CDU spricht sich dafür aus, „Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland zu verhindern“. Dies sagte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Thomas Eble nach der jüngsten Vorstandssitzung. Es könne nicht hingenommen werden, „dass innenpolitische Auseinandersetzungen aus der Türkei
weiterStraßdorfer Grundschule ist abgerissen
Bauarbeiten In der Straßdorfer Ortsmitte haben die Abrissbagger ganze Arbeit geleistet. Nachdem bereits einige Häuser abgerissen worden waren, ist nun auch das Gebäude der Grundschule verschwunden. Damit entsteht Platz für eine Pflegeeinrichtung, ein Wohnhaus und einen Marktplatz. Foto: Tom
weiter30 Jahre Frauenhilfe
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Frauen helfen Frauen wird 30 Jahre alt. Dies wird märchenhaft und international gefeiert am Freitag, 10. März, um 18 Uhr im Festsaal der VHS. „Aska und der Wolf“ - das Märchen des Nobelpreisträgers Ivo Andric wird gelesen auf Serbokroatisch und Deutsch und untermalt durch die Sandkünstlerin Sabine Romero.
weiterZahl des Tages
Jahre war Willy Weigle Mitglied im Gutachterausschuss im Schwäbischen Wald. Davon erzählt der Schreinermeister auf Seite 15.
weiterDrei Themen im Ausschuss
Schwäbisch Gmünd. Der Haushaltsausschuss des Gmünder Gemeinderats tagt an diesem Mittwoch, 8. März, ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Themen sind der Haushaltsplanentwurf 2017, die Jahresrechnung 2015 und die Mozartschule.
weiterFragen Sie Ihren Arzt oder Schilder
Manche Menschen reden einfach nicht gern, andere wollen nicht alles x-mal wiederholen. In einer hiesigen Arztpraxis ist diesem Dilemma bestens vorgebeugt. Am Empfang bittet das gängige Schild um Diskretion und darum Abstand zu den anderen Patienten. Ein Haftungsausschluss an der Garderobe: na klar. Ist das Wartezimmer mal überfüllt: Ein Schild weist
weiterB 29 bei Böbingen nach Frontalzusammenstoß voll gesperrt – Zwei Schwerverletzte
Zwei Schwerverletzte gab es bei einem schweren Unfall am Dienstagabend auf der B 29 bei Böbingen. Die Bundesstraße musste für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Lenker eines VW Touran war aus Richtung Mögglingen gekommen. Er überholte nach Polizeiangaben ein anderes Auto und prallte dabei auf Höhe der Esso-Tankstelle gegen den Anhänger
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Am Samstag, 25. März, findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle in Essingen mit Bewirtung statt. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse basar-essingen@gmx.de und der Handynummer 0174 999 4548.
weiterKonzert am Gymnasium
Oberkochen. Am kommenden Freitag, 10. März, ist es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums zeigen ihre vielfältigen Talente in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz und geben auch Einblicke in den modernen Fremdsprachenunterricht am Gymnasium. Beginn ist um 19 Uhr im Forum. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung
weiterNeuer Pekip-Kurs
Essingen. Beim „Verein zur Förderung individualpädagogischer Spielräume“, kurz Fips, startet am Freitag, 17. März, ein neuer Pekip-Kurs für Babys der Geburtsmonate November 2016 bis Januar 2017. Die acht Treffen beginnen jeweils um 10.30 Uhr. Der Kurs wird bezuschusst vom Landesprogramm Stärke. Anmeldung unter Telefon (07365) 964032, Fipsinfo@aol.com.
weiterZweckverband Dauerwang
Essingen. Die Zweckverbandsversammlung „ZV Gewerbegebiet Dauerwang“ beginnt am Mittwoch, 8. März, um 18 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung: Prüfung der Bauausgaben 2011 bis 2015 durch die Gemeindeprüfungsanstalt, Investitionen und Bauvorhaben und der Abschluss der Vertragsverhandlungen zur Kostenbeteiligung des Bundes an Maßnahmen
weiterRuf nach menschlicher Politik
Schwäbisch Gmünd
Bernd Sattler erhält aus der Hand von Oberbürgermeister Richard Arnold den „Gmünder Preis für Bürgercourage im Gedenken an Katharina und Franz Czisch“. Am Ende verspricht der Geehrte, jetzt nicht abzuheben, sondern sich in gewohnter Weise im Arbeitskreis Asyl für Flüchtlinge einzusetzen. Niemand im Prediger-Festsaal
weiterZahl des Tages
Jeweils am 8. März eines jeden Jahres wird der Internationale Frauentag begangen. In Aalen gibt's dazu an diesem Mittwoch einen Stadtrundgang, der besondere „Frauenräume“ ansteuert. Los geht's ab 17 Uhr im Landratsamt.
weiterEhemalige Eishalle Betriebsgebäude wird zurückgebaut
Aalen. Auf Beschluss des Technischen Ausschusses wird die Stadt Aalen das Betriebsgebäudes der ehemaligen Eishalle im Greut rückbauen, um eine begrünte Böschung zum Sportplatz herzustellen. Die Ausschreibung erfolgt voraussichtlich Ende März. Mit den Arbeiten soll im zweiten Quartal dieses Jahres begonnen werden, bis Ende Juli soll die Maßnahme
weiterFragen an die Führung
Aalen. Die evangelische Erwachsenenbildung in Aalen bietet eine neue Reihe an. Angesprochen werden junge Erwachsene, die erfahrene Führungskräfte von der Ostalb treffen wollen. Auftakt ist am Freitag, 10. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Um-Welthaus in Aalen (Torhaus, über der VHS, Gmünder Str. 9, Aalen). Dort steht zum Beginn der Reihe Wolfgang
weiterGleis 2 bald barrierefrei erreichbar
Barrierefreiheit Arbeiter des städtischen Bauhofs haben damit begonnen, den Zugang zu Gleis 2 des Wasseralfinger Bahnhofs barrierefrei zu machen. Am Dienstag wurden dazu in der Karl-Kessler-Straße Randsteine gesetzt, am Mittwoch asphaltiert werden. Nächste Woche soll alles fertig sein. Foto: mam
weiterMehr Gelb wagen
Mut zu Gelb! Schon Goethe meint in seiner Farbenlehre zur Farbe Gelb: „Sie führt in ihrer höchsten Reinheit immer die Natur des Hellen mit sich und besitzt eine heitere, muntere, sanft reizende Eigenschaft.“ Genau! Gelb steht für Sommer, Sonne und Sicherheit. Denn Forscher haben herausgefunden: Gelbe Taxis sind in Singapur seltener in
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Matze Klebinger, Sponsor und Fan: „Gerade jetzt müssen wir alle die Mannschaft mit dem Heimspielbesuch spüren lassen, dass nicht nur sie, sondern auch die gesamte Region die Herausforderung annimmt! Diese tolle Truppe hat es verdient, zusammen zu bleiben und auch nächstes Jahr in der 3. Liga zu spielen!“
weiterEinstimmiges Ja zum Standort des Waldkindergartens
Aalen-Wasseralfingen. Einstimmig hat der Ortschaftsrat am Dienstagabend beschlossen, ein Wiesengrundstück im Bodenbachtal zwischen Treppach und Himmlingsweiler zu verpachten, als Standort für einen Waldkindergarten.
Es stellte sich heraus, dass die Rätinnen und Räte nichts gegen einen Waldkindergarten einzuwenden hatten. Manche befürworteten ihn
weiterTräume abgelichtet
Essingen
Island, Schweden, Kanada oder Abu Dhabi: Antje Freudenthal ist Weltenbummlerin, Autorin, hat einen eigenen Blog im Internet und fotografiert. Seit 2000 nennt die gebürtige Mainzerin das Schwabenland ihre Heimat und zeigt seit vergangenem Dienstag im Essinger Rathaus fotografisch festgehaltene Eindrücke ihrer Reisen.
Ihre fünfte und bis
weiterGroße Sorgen wegen des Zeitverzugs
Schwäbisch Gmünd. Die Mensa ist fertig, Montag war Eröffnung. Doch dass der Landkreis am Ende bei netto 4,3 Millionen Euro für das Mensagebäude und für den Erweiterungsbau der Theorieräume landen wird, liegt nur daran, dass der Landeszuschuss deutlich höher ausgefallen ist. Er stieg von 1,57 auf 2,84 Millionen.
Zur Erinnerung: Bei der Baufreigabe
weiterArmut im Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik veranstaltet am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in der Pizzeria „La Collina“ einen Informations- und Diskussionsabend zur Situation der Kindergärten. Eine Erzieherin aus dem Kindergarten „Kinderinsel“ wird über die Erfolge heutiger Kindergärten und Ortschaftsrat
weiterFaszination Natur in Fotos
Schwäbisch Gmünd. Baubürgermeister Julius Mihm eröffnet am Donnerstag, 9. März, um 17 Uhr zusammen mit der Künstlerin Irmgard Röcker die Ausstellung „Naturfaszination“ im Rathaus. Zur Vernissage sind alle Interessierten eingeladen. Die farbenfrohen Bilder sind bis Mittwoch, 26. April, im Rathaus zu sehen. Die Künstlerin zeigt in
weiterFrauentreff im Kapitelshaus
Schwäbisch Gmünd. Innerhalb der ökumenischen Bibelwoche ist am Mittwoch, 8. März, um 18.30 Uhr der Frauentreff der Münstergemeinde im Kapitelshaus. Dekanin Ursula Richter ist zu Gast.
weiterInfoabend am Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Am Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag, 9. März, eine Veranstaltung, bei der sich Interessierte über die Ausbildung zum staatlich geprüften Grafik-Designer informieren können. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die im Schuljahr 2017/2018 oder später mit
weiterLand zahlt weiter für Freie Schulen
Schwäbisch Gmünd. CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold hat die Freien Schulen in seinem Wahlkreis darüber informiert, dass ihre erheblichen finanziellen Zuwendungen weiterhin vom Land erhalten werden. „Damit wollen wir die Freien Schulen als innovative, leistungsstarke und wertvolle Einrichtungen zur Bereicherung unserer Bildungslandschaft
weiterStadt hat auch sozialen Auftrag
Schwäbisch Gmünd. Laut Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), Ortsverband Schwäbisch Gmünd, wurde im Gemeinderat eine Kostenersparnis im sechsstelligen Bereich als Begründung dafür angeführt, dass die Gebäudereinigung von städtischen Mitarbeitern zurückgefahren und die Fremdvergabe ausgebaut wurde. Diese Kostenersparnis gehe vor allem zulasten
weiterWarum es einen fairen Handel braucht
Schwäbisch Gmünd. Die Idee hatte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse: Der Gmünder Weltladen kann ab sofort an ausgewählten Vormittagen die Schulungsräume der St. Michaels-Chorknaben im Michaelum in der Franziskanergasse nutzen. Der Weltladen bietet dort Bildung an. Dabei geht es um Themen wie „Wo kommen die Bananen her?“ oder „Fairsuchung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margarethe Adamek, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Ursula Häußler, Straßdorf, zum 75. Geburtstag
Robert Wrana, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Maria Gräf, zum 90. Geburtstag.
weiterBäume für die Zukunft
Waldstetten. Um Obstwiesen zu erhalten und auszubauen, haben die Allianz Umweltstiftung, die Stiftung „NatureLife-International“ und die Allianz das Projekt „Allianz – Bäume für die Zukunft“ ins Leben gerufen. An 50 Standorten in Deutschland werden binnen zwei Jahren jeweils rund 60 Obstbäume gepflanzt. Der Obst- und
weiterBörse für Kindersachen
Lorch-Waldhausen. Eine Frühlings- und Sommer-Kinderbedarfsbörse ist im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen am Samstag, 1. April, Die Nummernvergabe erfolgt per Mail an: kathrin@brandenburger.info. Alle Helfer müssen sich bei Gaby Hafner eine Helfernummer holen. Telefon (07151) 2058663, ab 17 Uhr). Warenannahme ist am Freitag, 31. März, von 14.30
weiterCafé im Ausstellungsraum?
Lorch. Die Auftragsvergabe für den Abriss des alten Feuerwehrhauses am Lorcher Schillerplatz steht im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt des Lorcher Gemeinderats am Donnerstag, 9. März, auf der Tagesordnung. Außerdem geht es unter anderem um eine Genehmigung zur Nutzung eines bisherigen Weitmarser Ausstellungsraums für Autos als Café und
weiterHauptversammlung beim FC
Alfdorf. Alle Mitglieder des FC Alfdorf sind zur 65. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 17. März, ins Vereinsheim eingelden. Beginn ist um 20 Uhr. Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Punkte Jahresberichte, Wahlen und Ehrungen. Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis Freitag, 10. März, beim Vorstand einzureichen, Postfach
weiterKunst der Spielmänner im Konzert
Lorch. „Spielend durch die Jahrhunderte“ wandelt „Des Geyers schwarzer Haufen“ beim Konzert im Lorcher Klosterrefektorium am Freitag, 17. März. Die Musikgruppe gilt als Urgestein der Mittelalter-Szene. Spielmann Albrecht (Schmidt-Reinthaler) hat sie vor nahezu 30 Jahren gegründet und bis heute in verschiedenen Besetzungen
weiterKurt Stütz feiert 80.
Waldstetten-Wißgingen. Er spricht von sich selbst als „Ovad“, als ein Wort gesprochen, dem „Ortsvorsteher außer Dienst“, so wird über Kurt Sütz erzählt, der am Dienstag seinen 80. Geburtstag feierte. Kein Wunder, denn dieses Amt hat ihn und hat Wißgoldingen gleichermaßen geprägt. So bezeichnet der Waldstetter Bürgermeister
weiterMusik verbindet
Urbach. Zum gemeinsamen Konzert unter dem Motto „Musik verbindet“ präsentieren sich die Musikvereine Waldhausen und Urbach in der Urbacher Auerbachhalle am Samstag, 11. März. Dargeboten werden Filmmelodien, Musicals und Evergreens. Auch die Jugend beider Vereine wird ihre Probenerfolge zum Besten geben. Los geht’s um 19 Uhr, Hallenöffnung
weiterDie Narren sind groß geworden
Lorch
Los ging alles vor 20 Jahren mit Guggenmusik. „Wir haben die Züricher Truppe ‘Limmatliiche’ betreut, als diese in Schwäbisch Gmünd aufgetreten ist“, erzählt Karl-Heinz Bareiß. Der Lorcher war einer von elf Fasnetbegeisterten, deren Freundschaft mit den Schweizer Musikern so weit ging, dass sie 1997 nach Zürich eingeladen
weiterFrontalzusammenstoß bei Böbingen
Böbingen. Die Polizei meldet soeben einen Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 29 bei Böbingen. Nähere Detail dazu sind noch nicht bekannt.
weiterBaugebiet Krautgarten
Aalen-Ebnat. Das Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 9. März, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle in Ebnat.
weiterBesser laufen durch Yoga
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet ab Freitag, 31. März, den siebenteiligen Kurs mit dem Titel „Besser laufen durch Yoga – Schritt für Schritt zur Fitness“ an. Treffpunkt ist jeweils um 18.45 Uhr am Wanderparkplatz Rottal. Kosten 35 Euro (Mitglieder 17,50 Euro). Anmeldung per Telefon an (07366) 922729, E-Mail: regina.christ64@gmx.de.
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle findet am Samstag, 1. April, von 10 bis 14 Uhr ein Frauen-Kleider-Basar für Frühjahr und Sommer statt. Verkauft werden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmernummern ab sofort von 9 bis 10 Uhr und 18
weiterHolzbau Kruger baut
Abtsgmünd. Holzbau Kruger baut eine weitere Lagerhalle. Das teilt das Unternehmen mit. Die Firma investiert weiter in ihr Betriebsgelände in der Ölmühle in Abtsgmünd. Eine gut 1500 Quadratmeter große Halle ist das neuste Projekt. Die freitragende Halle aus Leimholz mit einem Außenmaß von 25 mal 60 Metern soll als Lager für Konstruktionsvollholz
weiterMeditation für Anfänger
Neresheim. Im Feuerwehrhaus in Neresheim beginnt am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr ein siebenteiliger Kurs der VHS Ostalb „Meditation für Anfänger“. Kursgebühr 45 Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterMundarttheater gastiert
Aalen-Ebnat. Die Rems-Murr-Bühne Leutenbach spielt am Samstag, 25. März, um 20 Uhr in der Jurahalle in Ebnat die Komödie „Tratsch em Treppahaus“. Das Ensemble wurde als beste Mundartbühne Baden-Württembergs ausgezeichnet. Karten zu 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) beim Touristik-Service Aalen und bei der VR-Bank in Ebnat sowie an der Abendkasse.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Matthias Kastl, zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Neubronn. Lieselotte Pantleon, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen. Frieda und August Koslowski, Am Stadtgraben 84, zur Diamantenen Hochzeit.
Lauchheim. Dietmar Mooz, Im Fischgarten 18, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Heidelore Wiest, Dieselstr. 8, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Neunheim. Emma
weiterGenosse werden für den Dorfladen
Aalen-Dewangen. Das Projekt Welland-Mitte hat den Aufbau und den Betrieb eines gemeinschaftlich betriebenen Dorfladens im neuen Rathaus in Dewangen zum Ziel . Die Gründerversammlung der „Welland Mitte eG“ findet am 14. März, um 18.45 Uhr in der Wellandhalle Dewangen statt. Die allesamt ehrenamtlichen Mitglieder der Genossenschaft beschließen
weiterProf. Ekbert Hering in Russland
Aalen/Ischewsk Prof. Dr. Dr. Hering hat auf dem Symposium der Technischen Universität Ischewsk (Russland) über die Innovationsmethode „Design Thinking“ gesprochen. Das teilt die Hochschule Aalen mit. Die Kalaschnikow Techische Universität in Ischewsk sei eine der ersten russischen Universitäten gewesen, die dem Bologna-Ankommen beigetreten
weiterStau im Berufsverkehr
Fellbach. Ein Unfall mit mehreren Beteiligten sorgte am Dienstagmorgen im Berufsverkehr für einen langen Stau vor dem Kappelbergtunnel in Richtung Stuttgart. Im Tunnel musste ein 58-jähriger Mercedes-Fahrer verkehrsbedingt stark abbremsen. Infolgedessen krachten mehrere Fahrzeuge hintereinander in die Unfallstelle. Für die Bergung mussten laut Polizei
weiterEin Schaufenster der ganzen Region
Unterschneidheim
Am 18. und 19. März ist es wieder soweit, dann wird die Gewerbeausstellung in Unterschneidheim der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Insgesamt werden rund 60 Aussteller ihre Leistungsfähigkeit und Fachkompetenz unter Beweis stellen.
Das Programm und Angebot ist reichhaltig und abwechslungsreich und es werden natürlich
weiterFrauen fragen: Was ist denn fair?
Ellwangen. Stets am ersten Freitag im März findet der Weltgebetstag aller christlichen Frauen auf der ganzen Welt statt – eine große Basisbewegung christlicher Frauen in 170 Ländern der Welt.
Ellwanger Frauen aus den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden gestalteten einen gemeinsamen Gottesdienst mit anschließendem Fest im Speratushaus.
weiterMusikabend der Abiturienten
Ellwangen. Am Mittwoch, 8. März, spielen die Abiturienten aus dem gemeinsamen Neigungskurs Musik des Gymnasiums St. Gertrudis und des Hariolf-Gymnasiums Ausschnitte aus ihrem Abiturprüfungsprogramm. Zu hören gibt es Kammermusik verschiedenster Stilrichtungen und in vielfältigen Besetzungen. Beginn ist um 19 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums.
weiterEntwicklungsförderung kommt aufs Land
Ellwangen-Röhlingen. Ein halbes Jahr lang haben acht Vorschulkinder mit Auffälligkeiten in der sprachlichen Entwicklung und anderen Entwicklungsverzögerungen unter der Leitung von Karin Stark-Angstenberger spielerisch, handlungsorientiert und unterstützt durch Bewegungserfahrung an ihren Sprach- und Sprechdefiziten gearbeitet.
Bei der Abschlussveranstaltung
weiterTreffen ohne Berührungsängste
Ellwangen
Zu einem Dauerbrenner hat sich die Ökumenische Vesperkirche im Jeningenheim entwickelt, die diese Woche wieder am Montag startete. Immer mehr Menschen nutzen das Angebot, von Schülern und Alleinstehenden über Senioren und Hartz-IV-Empfängern bis hin zu ganzen Familien. Niemand fühlt sich hier ausgegrenzt. Alle sitzen gemeinsam an einem
weiterAbgeordneter besucht Mittelhof
Ellwangen. Manchmal genügen zwei Worte, um ein schönes Bild in Worte zu fassen. Ein Beispiel ist die Kombination „Sahnehäubchen Mittelhofschule“, das Rektor Hans-Dieter Visser benutzt, um die Mittelhofschule in der Schwabstraße zu beschreiben.
Die Ellwanger Gemeinschaftsschule war Zielort des Landtagsabgeordneten der Grünen, Martin
weiter„Gott schenkt uns ein neues Herz“
Gemeindewinterfreizeit In Weitnau im Allgäu erlebte eine 30-köpfige Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Ruppertshofen unvergessliche Tage. Die Gruppe erlebte im Skigebiet am Hochhäderich von stürmischen, kalten über bedeckte, leicht regnerische bis hin zu frühlingshaft warmen und sonnigen Schneetagen die gesamte Bandbreite des Winterwetters.
weiterBetrunkener randaliert
Gaildorf. Mit einer Flasche in der Hand torkelte ein 26-jähriger, stark betrunkener Mann auf der Schloßstraße umher und lief immer wieder vor vorbeifahrende Fahrzeuge. Ein 29-jähriger Mann holte ihn zum eigenen Schutz von der Fahrbahn. Daraufhin wurde der 26-Jährige aggressiv und beschädigte mit der Flasche das Fahrzeug des Retters. Die Polizei
weiterChor-Kino des Kammerchors
Mutlangen. Der Kammerchor Mutlangen probt derzeit für eine ganz besondere Veranstaltung: die Aufführung eines Chor-Kinos.
Zugrunde liegt einer der ersten großen Passionsstummfilme „Der Galiläer“ aus dem Jahr 1921, der den Leidensweg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zur Kreuzigung zeigt. Er wird in Mutlangen in Verbindung mit live gesungener
weiterGesunder Schlaf
Göggingen. Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, 15. März, um 14.30 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Dr. Monika Enderle vom Ostalbklinikum beleuchtet das Thema Schlaf.
„Ein gesunder Schlaf ist was wert“ lautet ein geflügeltes Wort. Was hilft dazu? Was verhindert einen tiefen Schlaf? Dies sind nur einige Stichworte. Gerne
weiterWut an „Tröster“ abreagiert
Schwäbisch Hall. Weil er am Montag um 13.25 Uhr an einer Haltestelle im Steinbeisweg den Bus der Linie 11 knapp verpassten, regte sich ein Mann so auf, dass er auf einen 68-Jährigen losging, der ihn besänftigen wollte. Der „Tröster“ wurde dabei so schwer verletzt, dass eine Operation notwendig ist. Der unbekannte Mann wird von den Zeugen auf
weiter17-Jähriger schwer verletzt
Heuchlingen. Ein 17-Jähriger hat sich am Montagabend bei einem Sturz von seinem Leichtkraftrad schwere Verletzungen zugezogen, berichtet die Polizei.
Der Jugendliche war am Montagabend gegen 21.20 Uhr bei starkem Regen auf dem Gemeindeverbindungsweg von Brackwang in Richtung Böbingen unterwegs.
Weil seine Geschwindigkeit nicht den Straßenverhältnissen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die umfangeiche Sanierung der Mackilohalle in Mögglingen. Das Land steuert einen Zuschuss bei – auch, weil die Mögglinger sich in einem Förderverein Mackilohalle organisiert haben.
weiterGartenschau 2019 Ausschuss in Mögglingen tagt
Mögglingen. Die Gemeinde Mögglingen lädt zur ersten Sitzung des Ausschusses für die interkommunale Gartenschau 2019. Am Mittwoch, 8. März, ab 18.30 Uhr geht es im Sitzungssaal des Rathauses unter anderem um die Gestaltung des Bahnhofs. Die Verwaltung stellt ihre geplanten Projekte, wie den „Mögglinger Claim“ und den „Selfie
weiterDas neue Gerätehaus ist ein zentrales Thema
Göggingen. Bei der Generalversammlung stellte Kommandant Alexander Maier die Arbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in den Mittelpunkt seines Berichts. Dabei bemühe man sich als Feuerwehr durch Eigenleistungen die Kosten zu reduzieren. Bedauerlich sei der Baustopp seit November, weil Probleme bei der Dachabdichtung aufgetreten sind.
weiterFreude über viele Gäste und Freunde bei Wanderungen
Gschwend. Bei der Generalversammlung der Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins konnte Vertrauensmann Herbert Volland auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Sein Dank ging an die vielen Helfer. Erfreulich sei, dass viele Gäste und Freunde der Ortsgruppe an den Wanderungen teilnähmen, was ein Zeichen sei für die gute Vorbereitung
weiterSchulprojekt Cartagena
Mutlangen. Zur Mitgliederversammlung lädt der Verein für das Schulprojekt Cartagena am Samstag 11. März ins Mutlanger Forum ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben Berichten der Vorstandschaft und Wahlen gibt es eine Diashow, die die Vereinsarbeit und den Stand des Projekts veranschaulicht. Mitglieder, Paten und Freunde sind zur Veranstaltung eingeladen.
weiterUnternehmen Zukunft
Mutlangen. Am Freitag, 10. März, ist von 16 bis 19 Uhr die zweite Informations-und Jobbörse an der Hornbergschule. Betriebe und verschiedene Einrichtungen aus Mutlangen und Umgebung stellen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Vertreten sind auch die beruflichen Schulen und die Berufsberatung. Eingeladen sind Schüler und Eltern, die sich
weiterGemeinderat für neues „Globe“
Schwäbisch Hall. Die Stadt und die Freilichtspiele Schwäbisch Hall bekommen ein neues Theater. Das Neue Globe ist ein mehrstöckiges, regensicheres und temperierbares Freilichttheater mit zahlreichen Bespielmöglichkeiten für bis zu 400 Zuschauer.
Nach dem Beschluss des Haller Gemeinderates vom vergangenen Montag, 6. März, erhalten die Freilichtspiele
weiterIm Ries wird das Reh zum Herdentier
Wildtiere Kaum zu glauben, was Hariolf Löffelad da am helllichten Tag im Nördlinger Ries fotografiert hat: Zehn Rehe auf einem Haufen, die auch noch alle schön in die Kamera schauen! Muss man jetzt fürchten, dass das Reh zum Herdentier wird, wie die Antilopen in Afrika?
weiterAlkoholfahrt Zu aggressiv gefahren
Ellwangen. Mit durchdrehenden Reifen und starker Beschleunigung machte am Montag gegen 19.30 Uhr ein 30-jähriger BMW-Fahrer eine Zivilstreife auf sich aufmerksam. Er fuhr auf der Karlstraße und am Kino vorbei. Die Beamten stoppten den Verkehrsrowdy und stellten fest, dass er deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Der Führerschein wurde einbehalten,
weiterBauerfeind Vom Wahnsinn, eine Frau zu sein
Katrin Bauerfeind ist am Freitag, 10. März, ab 20 Uhr im Konzerthaus in Heidenheim mit „Hinten sind Rezepte drin – Vom Wahnsinn eine Frau zu sein!“ Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Wer solche Fragen mag, hat an diesem Abend viel Spaß.
weiterWalser Der erste Roman auf der Bühne
Martin Walser feiert am 24. März feiert seinen 90. Geburtstag. Zwei Wochen zuvor, am Samstag, 11. März, wird die Uraufführung seines ersten Romans „Ehen in Philippsburg“ in der Regie von Stephan Kimmig im Schauspielhaus in Stuttgart Premiere feiern. Das 1957 erschienene Werk gilt als einer der bedeutendsten Romane der frühen Republik.
weiterBörse für Kinderbedarf
Ellwangen-Röhlingen. DRK und Jugendrotkreuz Röhlingen veranstalten am Sonntag, 12. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sechtahalle. Verkauft werden Kinderwagen, -kleidung, Spielsachen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterCEO, COO und bald OPO?
In der guten alten Zeit hießen die Chefs größerer Unternehmen Geschäftsführer oder Mitglied des Vorstands. Mit der zunehmenden Amerikanisierung kam dafür der Begriff Manager auf (leitende Persönlichkeit mit weitgehender Entscheidungsbefugnis in größeren Unternehmen), bzw. bald Top-Manager. Als aber der gute alte Hausmeister zum Manager avancierte
weiterPreisgekrönte Klassik
Seit Jahren pflegt der Musikwinter die Tradition, in jeder Saison ein außergewöhnliches Nachwuchs-Ensemble vorzustellen. So präsentiert er zum Abschluss der Klassik-Reihe die gerade frisch gekürten Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs, einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für klassische Musik.
Junge Musiker aller Nationen der Jahrgänge
weiterSaloniker in der Villa Franck
Stuttgarter Saloniker Die Musiker laden in die Villa Franck nach Murrhardt ein. Im Jugendstil-Salon der Villa finden Salonkonzerte, Bälle und Gesellschaftsabende statt, bei denen man einen Nachmittag oder Abend mit Musik, feinem Essen und guter Unterhaltung genießen kann. Dazu bieten die Stuttgarter Saloniker Musik vom Feinsten. Foto: privat
weiterSchlank mit Achim Sam
Achim Sam, Ernährungsexperte, Figurfighter und Bestsellerautor, tourt mit seinem Erfolgsprogramm „Iss was! “ durch Deutschland. Natürlich essen und bewegen, aus Fett Muskeln machen und im Alltag einfach entspannter werden – so lautet das Motto seiner neuen Infotainment-Show. Die Zuschauer erfahren, wie man den Jo-Jo-Effekt in die
weiterVom Schüler des HG zum Professor
Ellwangen. Am Freitag, 17. März spricht um 19 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums Professor Dr. med. Sven Perner zum Thema „Molekulare Ansätze einer rationalen Krebstherapie“. Zu diesem ersten wissenschaftlichen Vortrag im Rahmen der neuen Alumni-Vortragsreihe lädt das Hariolf-Gymnasium herzlich ein.
Sven Perner hat 1991 am HG Abitur
weiterVon der Sehnsucht nach Leidenschaft
Das Konzert des Kammerchors „figure humaine“ am Samstag, 11. März, 19 Uhr, im Prediger in Schwäbisch Gmünd widmet Dirigent Denis Rouger dem Thema Lebenslust. Neben Pianistin Julia Kammerlander spielen die Hornistin Miriam Zimmermann und weitere Instrumentalisten. Sowohl im Chorwerk deutscher Romantik als auch in den von Denis Rouger neu
weiterWeben wie im Mittelalter
Ellwangen. Am 18./19. März, bietet das Alamannenmuseum einen Grundkurs im Brettchenweben unter der Leitung von Daniela Bittner an. Der Kurs geht am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Anmeldung bis Sonntag, 12. März, unter Telefon (07961) 969747 oder auf www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
weiterZauberei und Musik
Ellwangen-Neunheim. Mit dem „Magic-Music-Menü“ findet am Samstag, 18. März im Landhotel „Hirsch“ um 19.30 Uhr zum ersten Mal ein Fest für alle Sinne statt. Für Magie sorgt „Amadeus“, für Musik „Kir Royal“ und für das Menü das Küchenteam. Karten unter Tel. (07961) 91980.
weiterBrucker schafft neuen Pendelverkehr
Aalen
Das Umfeld in der Logistikbranche ist von großen Herausforderungen geprägt. Dr. Stefan Brucker, der gemeinsam mit seinem Bruder Arno Brucker das gleichnamige Aalener Unternehmen leitet, sieht weniger im Wettbewerb innerhalb der Branche ein Problem, als vielmehr beim Sichern der Fachkräfte. Deshalb hat das Traditionsunternehmen einen ganz eigenen
weiterBrucker-Aktivitäten: Lehmann-Areal und Radlog
Anfang 2016 hatte die Spedition Brucker die beiden Hallen der ehemaligen, benachbarten Maschinenfabrik F.B. Lehmann übernommen. Einiges wurde bereits umgebaut und renoviert. „Die Hallen werden für Lager, zur Kommissionierung sowie zum Verpacken für 14 Kunden benutzt“, informiert Stefan Brucker. Bereits jetzt sind die neuen Flächen komplett
weiterIm Oktober feiern die Arbeitskreise
Aalen. Besondere Gäste zeichneten das Jahrestreffen des Arbeitskreises Schule Wirtschaft aus. Jörn P. Makko, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ostwürttemberg, hatte nicht nur die Vorsitzenden der Arbeitskreise eingeladen, sondern auch Vertreter der PH Schwäbisch Gmünd sowie aus Vorsitz und Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft
weiterWilly Astor in Aalen
Willy Astor kommt am Mittwoch, 8. März, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Reim Time“ in die Stadthalle Aalen. Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor.
Stadthalle
weiterVerein Städtepartnerschaft lädt zum ersten „Cream Tea“
Schwäbisch Gmünd
Cream Tea, so nennen die Briten eine ihrer größten Gaumenfreuden. Dazu gehören Scones, ein englisches Gebäck, dick geschlagene Sahne, fast wie Butter, und Erdbeermarmelade. Und eine feine Tasse Tee. Diesen Cream Tea will der Verein Städtepartnerschaft den Gmündern vorstellen. Denn Cream Tea gibt’s auch in Barnsley, Gmünds
weiterLandkreis sponsert Remstalgartenschau
Aalen. In gut zwei Jahren präsentieren sich 16 Städte und Gemeinden entlang der Rems bei einer gemeinsamen Gartenschau. Deren Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser hat jetzt im Finanzausschuss des Kreistags den Stand der Pläne vorgestellt. Der Ausschuss gab anschließend grünes Licht für eine Cofinanzierung des Ostalbkreises in Höhe von
weiter„Urgestein“ Willy Weigle kennt den Wert
Schwäbischer Wald
Das gibt er zu: So ganz unbedarft kann Willy Weigle nicht mehr durch ein Wohngebiet spazieren gehen. Der Mann, der 36 Jahre lang als ehrenamtlicher Gutachter für den Verwaltungsverband Schwäbischer Wald gearbeitet hat, ertappt sich selbst dann immer wieder selbst dabei, dass er sich Gedanken macht über Gebäude oder Grundstückszuschnitte,
weiterDie Kunst des Ikebana
Bopfingen. Die Schönheit japanischer Blumenkunst wird im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen vermittelt. Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene findet am 16. März, 27. April, 1. Juni und 6. Juli, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr statt. Teilnehmerbeitrag: 24 Euro, Anmeldung im Pfarramt, (07362) 7556, oder bei Kursleiterin Luise Haugwitz, Telefon
weiterFasten für Gesunde
Kirchheim. Vom 10. bis 16. März gibt es Fastenwochen nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner im Kloster Kirchheim. Teilnehmer fasten selbstständig mit Tee, Gemüsebrühe, Saft und Wasser und kommen morgens oder abends zu täglichen Treffen. Fastenleiterin ist Zenta Egelhofer. Eine Einführungsveranstaltung ist am Freitag, 10. März, um 19 Uhr, die täglichen
weiterFortsetzung nach der Grundschule
Bopfingen. Werkrealschule, Realschule und Ostalb-Gymnasium laden Mädchen und Jungen der Klassen 4 und deren Eltern zu Informationsveranstaltungen ein, in denen sie die unterschiedlichen Bildungsgänge der weiterführenden Schule vorstellen.
Den Anfang macht am Mittwoch, 15. März, von 16 bis 19 Uhr das Ostalb-Gymnasium. Während sich die Eltern über
weiterFührungsriege in den Ämtern bestätigt
Lauchheim-Röttingen. Die Reservisten und Heimatfreunde Röttingen hielten Hauptversammlung. Vorsitzender Hermann Weizmann ging in seinem Jahresbericht auf die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres ein. Dies waren der Ausflug ans Mainknie und nach Volkach, die Wanderung rund um Röttingen zum Friedwald „Waldruh“, die Fahrzeugweihe der Feuerwehr,
weiterHaltepunkte für RBS-Busse
Bopfingen. Noch bis zum 26. Juni 2017 laufen die Arbeiten zur Beseitigung des Bahnübergangs in der Neresheimer Straße in Bopfingen. Dort wird aktuell die neue Straße gebaut. Diese Baumaßnahme beeinträchtigt auch den Busverkehr in der Stadt. Wie der Anbieter RBS nun mitteilt, werden dadurch die Haltestellen „Schloßberg Hindenburgplatz“
weiterInfotag an der Schule
Westhausen. Die Propsteischule bittet am Mittwoch, 8. März, von 17 bis 19 Uhr zum Informations- und Schnuppernachmittag „Erfolgreich lernen in der Gemeinschaftsschule“. Die Veranstaltung beginnt mit einem musikalischen Auftakt im Foyer. Danach starten Workshops im ganzen Schulhaus. In der Wöllersteinhalle gibt es auch sportliche Mitmachangebote,
weiterMännerbedarfsbörse
Bopfingen. In der Jahnturnhalle steigt am Samstag, 11. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr die Männerbedarfsbörse. Verkauft werden kann alles, was Mann braucht – vom Akkuschrauber bis zu Fußballschuhen, von der Hacke bis zur Angel. Zudem gibt’s Gegrilltes im beheizten Zelt. Verkaufsnummern gibt’s unter ((07362) 2059 982. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz
weiterStarkbierfest im Schützenheim
Westhausen. Der Schützenverein Westhausen richtet am Samstag, 18. März, ein Starkbierfest im Schützenheim am Kirchplatz 2, aus. Einlass: ab 17.30 Uhr.
weiterTheater beim Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle heißt es wieder Vorhang auf, wenn die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Im Dunkeln ist gut munkeln“ auf die Bühne bringt. Abendvorstellungen sind am Samstag, 11. und 18. März sowie am Freitag, 17. März, jeweils um 19.30 Uhr. Zusätzlich gibt es am Sonntag, 12. März,
weiter„Lichtsprache“ im Rathaus
Bopfingen. Die Kunsterzieherin und Künstlerin Susanne Scholz aus Lauchheim zeigt vom 10. bis 31. März ihre Gemälde unter der Überschrift „Lichtsprache“ in Foyer und Schranne. Vernissage ist am Freitag, 10. März, 19.30 Uhr. Die Einführung übernimmt Dr. Daniela Roth, es musiziert die Band „Zwischenwelten“.
weiterBürgermeister als Lebensretter
Aalen
Es war der 20. Juli. Der heißeste Tag des vergangenen Jahres. In Tannhausen trat die Bürgermeisterelf der Ostalb gegen die „Mond-Spritzer“ an, eine Promimannschaft aus dem bayerischen Nachbarlandkreis Donau-Ries. Was dann geschah, übertrifft alle Emotionen, die er je auf einem Fußballplatz erlebt hat. Das sagt Jens-Peter Schuller,
weiterAuf perfide Art Unfrieden gestiftet
Schwäbisch Gmünd
Ohne Verteidiger und ohne jede Einsicht ist der Angeklagte vor Gericht erschienen. Dass er Flüchtlinge und Ausländer in einem Facebook-Text unter anderem als „Krabbelviechzeug“ bezeichnet hatte, das es besser habe als deutsche Obdachlose – das fand der 59-Jährige vielleicht „ein bisschen krass“ –
weiterStreit um Naturschutzgebiet
Bopfingen
Die VAF will am Standort in Bopfingen expandieren. Ein neues Bürogebäude ist geplant, eine Forschungsabteilung soll dort entstehen. Von 40 neuen Arbeitsplätzen im Bereich Forschung, die 60 qualifizierte Jobs in der Fertigung auslösen sollen, ist die Rede. Zudem sind neue Parkplätze geplant.
VAF ist räumlich zwischen Bergstraße im Süden
weiterNeue Lehrmittel für den digitalen Unterricht
E-Book: Schulbücher als E-Books sind mehr als nur der digitale Text eines gewöhnlichen Buches. Interaktiv gestaltet, zum Beispiel in Mathematik, kann man auch Daten eingeben. Wird eine Aufgabe falsch gelöst, reagiert das E-Book sofort und zeigt beispielsweise den Link zu den Grundlagen, um diese zu wiederholen. E-Books im Sprachunterricht enthalten
weiterGesucht wird die Schule von morgen
Ellwangen
Das Whiteboard ist am Peutinger Gymnasium genauso wichtig wie die grüne Schultafel, auf der mit Kreide geschrieben wird. Alle Klassenzimmer und Fachräume sind mit den „weißen Brettern“ ausgestattet, auf denen mit Hilfe eines speziellen Beamers digitale Inhalte auch interaktiv präsentiert werden können.
„Digitales Lernen,
weiterRecital im Refektorium
Mit Christine Busch und Stefania Neonato haben die Veranstalter der Reihe „Musik in Lorch“ zwei ausgewiesene Spezialistinnen für historische Aufführungspraxis ins Refektorium des Kloster geladen. Die beiden Musikerinnen präsentieren Violinsonaten von Beethoven. Eine Besonderheit wird sicherlich das Hammerklavier sein, das Instrument also,
weiterHänsel und Gretel in Aalen
Engelbert Humperdincks bekannte Märchenoper „Hänsel und Gretel“ wird kommenden Sonntag, 12. März, um 17 Uhr in der Stadtkirche Aalen in einer konzertanten Miniaturfassung zu hören sein. Das Werk in einer Bearbeitung für Jugend- und Kinderchor mit Instrumentalensemble von Michael Bender und Urs Bicheler wurde vergangenes Jahr produziert und
weiterDas ungeheuer Schwere so leicht
Sein Vater, ein Vermessungsingenieur, hat ihn die beschreibende Vermessung der Welt gelehrt. Unerbittlich exakt. Dafür ist ihm Hanns-Josef Ortheil bis heute zutiefst dankbar, wie er im Gespräch mit dem SWR-Redakteur Dr. Wolfgang Nieß bei der „Wortgewaltig“-Veranstaltung in der Stadthalle Aalen bekannt hat.
Diese Schule des genauen Hinsehens
weiterWindpark: Bühlertal wartet das Gutachten ab
Bühlerzell/Adelmannsfelden. Die EnBW, die gemeinsam mit ihrer „Tochter“ ODR im Eiwald bei Adelmannsfelden einen Windpark mit sechs riesigen Windrädern geplant hatte, hat am Montag das Handtuch geworfen. Weil dort in den Wäldern ganz offensichtlich seit Jahren Schwarzstörche brüten, sahen die Energieversorger keine reelle Chance, hier
weiterIn der Schloss-Scheune bekommt eine Ente Besuch vom Tod
Jugendtheater Was passiert, wenn zur Ente der Tod kommt? Allerhand humorvolle Dinge aber auch nachdenkliche Gespräche. „Ente, Tod und Tulpe“ heißt das Jugendtheaterstück, das Nora Dirisamer nach Wolf Erlbruch innerhalb der Jugendarbeit „Kultur für Kids“ einstudiert hat. In Kooperation mit der Kulturinitiative Schloss-Scheune
weiterWieder Blumenwiesen für Oberkochen
Oberkochen. Im Stadtgebiet von Oberkochen wurden im letzten Jahr vom städtischen Bauhof erstmalig Blumenwiesenmatten entlang von öffentlichen Verkehrsflächen an der Aalener Straße und am Kreisverkehr Wacholdersteige angelegt.
Die Resonanz in der Bevölkerung sei durchweg positiv gewesen, heißt es seitens der Stadtverwaltung.
Auch in der Gutenbach-Anlage
weiterVon den Bäumen runter in die Erde
Heubach
Die Leitungen, die hoch in der Luft zwischen den Bäumen gespannt sind, schaukeln im Wind. Das, sagt Bürgermeister Frederick Brütting und zeigt nach oben, wird bald der Vergangenheit angehören. Die Rohre an der Stellung unterm Rosenstein kommen in den Untergrund.
Seit Februar ist die Firma Beyer hier zugange. Deren Mitarbeiter graben den
weiterEisenbahner nutzen die Pause
Neresheim
In den Zügen der Schättere kann man zurzeit nicht mitfahren. Doch das bedeutet nicht, dass die Museumsbahn in einen Winterschlaf gefallen ist. Die Pause wird dazu genutzt, Fahrzeuge und Strecke auf Vordermann zu bringen. Während im Neresheimer Lokschuppen emsig an der Dampflokomotive „Liesele“ und an Triebwagen „Messias“
weiterWas beim MSC in diesem Jahr ansteht
Abtsgmünd. Die Mitglieder des MSC-Abtsgmünd haben sich zur Jahreshauptversammlung im Clubhaus getroffen. Von den 149 Mitgliedern waren 26 Mitglieder anwesend. Nach den Berichten des Vorsitzenden Winfried Lining, des Schatzmeisters Klaus Neumann, des Schriftführers Tobias Neumann und des Sportleiters Michael Neumann wurden folgende Mitglieder für
weiterEinbrüche im großen Stil begangen
Aalen-Waldhausen/Ehingen. Polizeibeamte haben einen 43-jährigen Serben und seinen 46-jährigen Landsmann in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) auf frischer Tat festgenommen. Die beiden hatten ein Haus aufgebrochen. Nach den bisherigen Erkenntnissen einer polizeilichen Ermittlungsgruppe der Präsidien Schwaben Süd/West und Ulm gehen die Ermittler davon aus,
weiterMögglinger rackern für ihre Mackilohalle
Mögglingen. Die Sanierung der Mackilohalle wurde mit dem ersten Hammerschlag offiziell begonnen. Auf Einladung der Gemeinde waren Gemeinderäte, Vereinsvorstände und Mitglieder des Fördervereins Mackilohalle gekommen.
Bürgermeister Schlenker erläuterte, dass es sich um eine Generalsanierung im absoluten Wortsinne handele: In den meisten Bereichen
weiter17-Jähriger verletzt
Heuchlingen. Ein 17-Jähriger hat sich am Montagabend bei einem Sturz von seinem Leichtkraftrad schwere Verletzungen zugezogen, berichtet die Polizei. Der Jugendliche war am Montagabend gegen 21.20 Uhr bei starkem Regen auf dem Gemeindeverbindungsweg von Brackwang in Richtung Böbingen unterwegs.
Weil seine Geschwindigkeit nicht den Straßenverhältnissen
weiterDas rote Sofa im Pelzwasen
Aalen
Sie fühlen sich immer noch wohl in „ihrem“ Pelzwasen, haben es mit aufgebaut und viele schöne Erinnerungen daran. Beim Gesprächsabend der Neuen Siedlergemeinschaft in der Martinskirche hatten Markus Mayer-Wunderlich und Heiko Baumeister als Moderatoren Elsbeth Lorenz und Dieter Weiss dazu gewinnen können, über die 50er-Jahre
weiterSimulierter Großbrand in der Stuifenhalle
Waldstetten. Feuer in der Stuifenhalle. Jetzt muss es für die Feuerwehrmänner und -frauen der Abteilungen Waldstetten und Wißgoldingen schnell gehen. Mit sechs Fahrzeugen und insgesamt 54 Einsatzkräften – 31 aus Waldstetten und 23 aus Wißgoldingen – rücken die Floriansjünger in Windeseile aus.
Binnen weniger Minuten sind die Feuerwehrabtewilungen
weiterHeimatverein tagt
Oberkochen. Am Donnerstag, 9. März, ist Generalversammlung um 19.30 Uhr im Schillerhaus. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
weiterNeresheimer Mostkönig wird gekürt
Neresheim. Die VHS Ostalb und der Nabu-Härtsfeld veranstalten am Samstag, 11. März, um 19 Uhr die Neresheimer Mostprobe. Veranstaltungsort ist die „Krone“ in der Stadtmitte von Neresheim.
Mostkenner und Mosttrinker sind eingeladen, ihre selbst bereiteten Köstlichkeiten bei der Verkostung von der Jury bewerten zu lassen.
Mitzubringen
weiter2222 Euro für Patenschule in Tansania
Aalen. Schüler der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen haben eine Spende von 2222 Euro an Schwester Birgit Biegel von den Barmherzigen Schwestern aus Untermarchtal übergeben. Die Spende ist für die Gehörlosenschule in Ruhuwiko in Tansania bestimmt. Dort soll der Spielplatz saniert werden.
Schulleiterin Petra Hudak dankte der Klasse AV-Dual 1, den
weiterKostenlos zum Kurs für Erste-Hilfe
Aalen. Seit 50 Jahren gibt es die Johanniter in Aalen. Das feiert die Hilfsorganisation in diesem Jahr mit vielen Aktionen rund um das Dienstleistungsspektrum der Johanniter. Los geht es im März mit der Aktion: „50 x kostenlos zum Erste-Hilfe-Kurs“. Bewerben kann sich jeder, der seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen oder einen neuen
weiterAuf sicheren Pfaden zum Salvator
Schwäbisch Gmünd
Wie eine mächtige Hangverkleidung erscheint die Fläche unterhalb des Salvators in diesen Tagen. Rechtzeitig zum Jubiläumsauftakt im April – der Salvator ist 400 Jahre alt – wird der Steilhang unterhalb der Salvatorbrille gesichert. Das Hochwasser vom 29. Mai vergangenen Jahres hat dort deutliche Spuren hinterlassen,
weiterEllwanger Schülerinnen und Schüler kämpfen um den Buchenbergpokal
Jugendfussball Seit Wochen fragten die Schüler schon, wann es denn endlich wieder soweit ist. Nun war es soweit. In der Buchenberghalle traten die Mädchen- und Jungenmannschaften der Ellwanger Schulen zum Fußballturnier gegeneinander an. Am ersten Turniertag spielten die Mädchen in packenden Spielen um den begehrten Buchenbergpokal. Hierbei belegten
weiterIm Kubus geht’s bald rund
Aalen
Noch haben die Handwerker im Kubus alle Hände voll zu tun. Es wird gehämmert, geflext und gebohrt. „Wir liegen im Zeitplan“, sagt Architekt Volker Merz beim Rundgang auf der Baustelle am oberen Marktplatz. Am 31. August 2017 wird eröffnet. „Wir wollen hier aber schon Ende Mai oder im Juni fertig sein, dann haben die Geschäfte
weiterKubus – eine Erfolgsstory
Aalen. Alexander Paluch ist bei der IHK Ostwürttemberg der Experte für großflächige Einzelhandelsansiedlungen. Martin Simon sprach mit ihm über den Kubus in Aalen.
Herr Paluch, wie finden Sie das inhaltliche Konzept für Aalens neues Einkaufszentrum?
Die Mieter, die bislang feststehen, scheinen vielversprechend. Wenn nun noch ein Angebot für
weiterGitarren-Workshop
Der Improvisations-Workshop mit Siggi Schwarz „Der schnelle Weg zum Gitarrensolo“ findet am Samstag, 25. März, um 15 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in Oberkochen statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich beeilen. Am 20. März läuft die Anmeldefrist ab.
Mit dem Solo, der Königsdisziplin des Gitarrenspiels, beschäftigt sich ein Improvisations-Workshop
weiterInfo
Die Tickets sind an unterschiedlichen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erhältlich. Wo es die Karten für die einzelnen Veranstaltungen gibt, findet man abgedruckt im Programmflyer und im Internet unter www.heubach.de.
weiterGänsehaut-Garantie
Mit dem aktuellen Programm „It’s Glenn Miller Time“ gastiert das Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden am Dienstag, 14. März, um 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen.
„It’s Glenn Miller Time“ steht für eine grandiose Show im „Sweet und Swing Sound“ der 30er und 40er Jahre.
In der
weiterMatinee in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die Handharmonikafreunde Ebnat veranstalten wieder eine Frühjahrsmatinee: Diese findet am kommenden Sonntag, 19. März, im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat statt. Beginn ist um 9.30 Uhr nach dem Gottesdienst.
Die musikalischen Leiter des Haupt- und des Jugendorchesters, Stanimir Uzunov und Gerhard Schroth, haben ein abwechslungsreiches
weiter„Zeit für Kultur“
Nachdem die bisherigen Veranstaltungen des Kulturkalenders für Heubach ein voller Erfolg waren, startet die Stadt Heubach mit der siebten Auflage „Zeit für Kultur“. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Im März stehen mehrere Konzerte und zwei Vorträge auf dem Programm.
Das Konzert von Martin
weiterGänsehaut-Garantie
Mit dem aktuellen Programm „It’s Glenn Miller Time“ gastiert das Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von
Wil Salden am Dienstag, 14. März, um 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen.
„It’s Glenn Miller Time“ steht für eine grandiose Show im „Sweet und Swing Sound“ der 30er und 40er Jahre.
In der
weiterGitarren-Workshop
Der Improvisations-Workshop mit Siggi Schwarz „Der schnelle Weg zum Gitarrensolo“ findet am Samstag, 25. März, um 15 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in Oberkochen statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich beeilen. Am 20. März läuft die Anmeldefrist ab.
Mit dem Solo, der Königsdisziplin des Gitarrenspiels, beschäftigt sich ein Improvisations-Workshop
weiterInfo
Die Tickets sind an unterschiedlichen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erhältlich. Wo es die Karten für die einzelnen Veranstaltungen gibt, findet man abgedruckt im Programmflyer und im Internet unter www.heubach.de.
InfoDie Tickets sind an unterschiedlichen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erhältlich. Wo es die Karten für die einzelnen
weiterInfo
Anmeldungen werden bei der Stadtverwaltung Oberkochen unter Tel. (07364) 27222, per Fax an (07364) 2727 oder per E-Mail an kreativ@oberkochen.de angenommen.
Anmeldeschluss ist am Montag, 20. März.
weiter25 Jahre Dienst auf dem letzten Weg
Heubach. Die Leiterin der Hospiz- und Sitzwachengruppe, Sabine Linke, erinnerte an die Anfänge der Gruppe. Initiatoren waren 1991 Eva Feuerle-Damstra, Ilse Barth und Ingrid Ulrich. Im gut besuchten evangelischen Gemeindehaus nannte Linke die Grundprinzipien der Gruppe. Oberste Maxime: würdiges Sterben zu Hause. Keiner soll auf dem letzten Weg allein
weiterFestival
Jedem schießt beim Namen Amy Macdonald (29) sofort ihr großer Song „This Is The Life“ in den Kopf, und auf der Stelle ist er wieder da, dieser wunderbare Ohrwurm, mit dem es sich herrlich leichtfüßig durch den Tag tänzeln lässt. Seit sie mit diesem Hit und der gleichnamigen Platte im Jahr 2007 ins Rampenlicht trat, ist sie ein Star.
weiterDer Gschwender Musikwinter pflegt die Tradition, in jeder Saison ein außergewöhnliches Nachwuchs-Ensemble vorzustellen. So präsentiert er zum Abschluss der diesjährigen Klassik-Reihe die frisch gekürten Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs „Quatuor Arod“. Von ihrem Können kann man sich am Samstag, 11. März, um 19 Uhr in der evangelischen
weiterDas Ellwanger Schlosskonzert spezial mit dem Villa Berg Quartett und Andrea Amann findet am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr im Speratushaus Ellwangen statt. Musiklehrerin Tanja Gold-Hagel wird in das Werk einführen. Darauf folgt das Villa Berg Quartett. Karten gibt es bei der Tourist-Information Ellwangen, Tel. (07961) 84303, und an der Abendkasse.
weiterFreizeit verlost drei mal zwei
Karten für die „Kächeles“
„Isch halt so!“
Das Duo „Kächeles“ hat einen festen Platz in der schwäbischen Kabarett- und Comedyszene. In ihrem neuen Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ brillieren die beiden Spaßvögel mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk der Superlative am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im CC-Stadtgarten in Gmünd.
Wenn der Tag
weiterFreizeit verlost drei mal zwei
Karten für René Sydow in Aalen
Bissig
Am Donnerstag, 23. März, tritt um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen René Sydow (36) mit seinem Programm „Warnung vor dem Munde“ im Rahmen des Kleinkunst-Treffs Aalen in der Reihe „Wortgewaltig 2017“ auf.
Der politische Kabarettist lässt seine angespitzte Zunge von der Kette und sticht zu: In brandaktuellen Texten geht Sydow
weiterGefühlvolle Hommage
Mit Liedern wie „The Sound of Silence“ und „Cecilia“ schufen „Simon & Garfunkel“ poetische Hymnen für eine ganze Generation. Das Duo Graceland erweckt die Hits wieder zum Leben.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A
weiterGlaubenswege
Interpretation
Am Sonntag, 12. März, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ in Schwäbisch Gmünd in einem Konzert sowohl sich als Komponist als auch als Bearbeiter fremder Werke vorstellen.
Das Hauptwerk des Abends, Nubers Fantasie R.B. op.58 (2005-07), charakterisiert eine Freundin und deren Lebenskrise. Das Klangbild
weiterTodesangst
Wahrer Hintergrund
Caroline Shipley muss mit dem schrecklichen Verlust ihrer Tochter klar kommen. Ihre Ehe zerbricht, sie verliert ihren Job und das Verhältnis zu ihrer zweiten Tochter ist angespannt. Doch nach Jahren erhält sie einen mysteriösen Anruf, der die schrecklichen Ereignisse wieder weiter
Warum steht ein brennender Einkaufswagen auf den Gleisen der GSA? Insgesamt acht Bildmotive hat das Theater der Stadt Aalen für das Projekt „Der Augenblick“ an signifikanten Orten der Ulmer Straße aufgenommen und zum Spekulieren eingeladen. Die Ergebnisse sind nun in Schriftform im Internet zu erleben und am Freitag, 10. und 17. März,
weiterBest of
Die fünf Musikerinnen und Musiker der Formation „Romantic in Concert“ präsentieren ein „Best of“ der schönsten Songs aus den vergangenen fünf Staffeln von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. März, im Alten Schulhaus in Mögglingen.
Am Freitag und Samstag ist das Konzert um 20 Uhr, am Sonntag um 19 Uhr. Es werden Songs von
weiterNewcomer
„Wellbad“, die Newcomer aus Hamburg, treten in Ellwangen im TSV Ballroom am Samstag, 11. März, um 21 Uhr auf.
Seine markante Kratzstimme ist staubtrocken wie der Boden in Death Valley, der Vollbart ist stachelig wie ein Wüstenkaktus, die Atmosphäre der Songs erinnert an Filmszenen von Jim Jarmusch, Quentin Tarantino oder David Lynch.
weiterNachtwächter gesucht
Aalen
Einmal kurz posieren vor dem Marktbrunnen und schon müssen die Nachtwächter Autogramme verteilen. Vor allem Kinder werden von den mittelalterlichen Uniformen magisch angezogen. Autogrammkarten gehören deswegen neben Hellebarde, Horn und Lampe zur festen Ausrüstung für den nächtlichen Rundgang. Schon seit Monaten suchen die Wächter nach
weiterPremiere
Das STOA-Ensemble Theaterwerkstatt feiert am Sonntag, 12. März, um 11 Uhr Premiere mit der Eigenproduktion „Schlag Don Quijotes Windmühlen“ im Theater auf der Aal.
Vier Kandidaten ziehen in die Welt des Showbusiness hinaus, um „heldenhaft gefährliche Prüfungen zu bestehen, Unrecht zu bekämpfen und Abenteuer zu erleben“.
weiterDas Ellwanger Schlosskonzert spezial mit dem Villa Berg Quartett und Andrea Amann findet am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr im Speratushaus Ellwangen statt. Musiklehrerin Tanja Gold-Hagel wird in das Werk einführen. Darauf folgt das Villa Berg Quartett. Karten gibt es bei der Tourist-Information Ellwangen, Tel. (07961) 84303, und an der Abendkasse.
weiterDer Gschwender Musikwinter pflegt die Tradition, in jeder Saison ein außergewöhnliches Nachwuchs-Ensemble vorzustellen. So präsentiert er zum Abschluss der diesjährigen Klassik-Reihe die frisch gekürten Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs „Quatuor Arod“. Von ihrem Können kann man sich am Samstag, 11. März, um 19 Uhr in der evangelischen
weiter„Isch halt so!“
Das Duo „Kächeles“ hat einen festen Platz in der schwäbischen Kabarett- und Comedyszene. In ihrem neuen Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ brillieren die beiden Spaßvögel mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk der Superlative am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im CC-Stadtgarten in Gmünd.
Wenn der Tag
weiterAnnahmen über Annahmen
Bruno Jonas (64) ist mit seinem Programm „Nur mal angenommen“ zu Gast. Nur mal angenommen... denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen können nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen soll, wie bisher. Diese Annahme findet nicht nur in Österreich immer
weiterBissig
Am Donnerstag, 23. März, tritt um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen René Sydow (36) mit seinem Programm „Warnung vor dem Munde“ im Rahmen des Kleinkunst-Treffs Aalen in der Reihe „Wortgewaltig 2017“ auf.
Der politische Kabarettist lässt seine angespitzte Zunge von der Kette und sticht zu: In brandaktuellen Texten geht Sydow
weiterFamilien-Musical
Die Geschichte des kleinen Mogli und seine unglaublichen Abenteuer im indischen Dschungel sind aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. In einer fantastisch frischen Version erzählt das Theater Lichtermeer die Abenteuer des kleinen Menschenjungen, der von den Wölfen großgezogen wurde.
Als der Tiger Shir Khan in den Dschungel zurückkommt, wird Moglis
weiterFestival
Jedem schießt beim Namen Amy Macdonald (29) sofort ihr großer Song „This Is The Life“ in den Kopf, und auf der Stelle ist er wieder da, dieser wunderbare Ohrwurm, mit dem es sich herrlich leichtfüßig durch den Tag tänzeln lässt. Seit sie mit diesem Hit und der gleichnamigen Platte im Jahr 2007 ins Rampenlicht trat, ist sie ein Star.
weiterGefühlvolle Hommage
Mit Liedern wie „The Sound of Silence“ und „Cecilia“ schufen „Simon & Garfunkel“ poetische Hymnen für eine ganze Generation. Das Duo Graceland erweckt die Hits wieder zum Leben.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kächeles“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Warnung“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInterpretation
Am Sonntag, 12. März, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ in Schwäbisch Gmünd in einem Konzert sowohl sich als Komponist als auch als Bearbeiter fremder Werke vorstellen.
Das Hauptwerk des Abends, Nubers Fantasie R.B. op.58 (2005-07), charakterisiert eine Freundin und deren Lebenskrise. Das Klangbild
weiterSauna-Schönling
Für das Theaterstück „Der Sauna-Gigolo“ am Samstag, 11. und 18. März, baut die Theatergruppe des Musikvereins Leinzell die Kulturhalle zur Sauna um.
Saalöffnung ist jeweils um 18 Uhr. Für warme Speisen und Getränke ist gesorgt. Karten sind im Vorverkauf zu 9 Euro bei Moni’s Lädle in Leinzell, bei den Mitgliedern der Theatergruppe
weiterTanzbarer Kraut-Rock
„Stabil Elite“ aus Düsseldorf verbinden Glamour und kosmische Transzendenz. Ihre Musik ist eine Hommage an die große Zeit des Kraut-Sounds. Die Texte sind mehr dada als gaga, verfasst in deutscher Sprache. Neben dem Kraut-Rock-Einfluss finden sich im Sound der Band Verweise auf Disco, Ambient, Cosmic oder gar Surf-Pop-Kompositionen. „Stabil
weiterWahrer Hintergrund
Caroline Shipley muss mit dem schrecklichen Verlust ihrer Tochter klar kommen. Ihre Ehe zerbricht, sie verliert ihren Job und das Verhältnis zu ihrer zweiten Tochter ist angespannt. Doch nach Jahren erhält sie einen mysteriösen Anruf, der die schrecklichen Ereignisse wieder weiter
Glaubenswege
Todesangst
Wie ein Feuerwerk
Wenn es um Schlager geht, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei: an Bernd (66) und Karl-Heinz (68) Ulrich, bekannt als „Die Amigos“. Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind ganz nah dran an ihrem Publikum. Die beiden Brüder sind unter dem Motto „Wie ein Feuerwerk“ unterwegs und zünden dieses musikalische Feuerwerk am Samstag, 11.
weiterWarum steht ein brennender Einkaufswagen auf den Gleisen der GSA? Insgesamt acht Bildmotive hat das Theater der Stadt Aalen für das Projekt „Der Augenblick“ an signifikanten Orten der Ulmer Straße aufgenommen und zum Spekulieren eingeladen. Die Ergebnisse sind nun in Schriftform im Internet zu erleben und am Freitag, 10. und 17. März,
weiterBest of
Die fünf Musikerinnen und Musiker der Formation „Romantic in Concert“ präsentieren ein „Best of“ der schönsten Songs aus den vergangenen fünf Staffeln von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. März, im Alten Schulhaus in Mögglingen.
Am Freitag und Samstag ist das Konzert um 20 Uhr, am Sonntag um 19 Uhr. Es werden Songs von
weiterComedy
Der Ernährungswissenschaftler Achim Sam (36) ist mit seiner Infotainmentshow „Iss was?!“ auf Tour.
Es vergeht keine Woche ohne neue Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft. Ein Trend jagt den nächsten: Clean Eating, Superfood, Soft-Pairing! Roh oder am besten nur noch als Pulvernahrung! Wer soll da noch durchblicken?
Mit einer
weiterGegen Vorurteile
Max Frischs weltberühmter Literatur-Klassiker „Andorra“ steht am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr mit der Badischen Landesbühne Bruchsal im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd auf dem Spielplan der Theaterreihe des Gmünder Kulturbüros. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung im Jörg-Ratgeb-Saal statt.
Max Frisch wollte sein
weiterPecha Kucha Night
Wortgewaltig bedeutet laut Duden fähig zu sein, andere mit Formulierungen zu beeindrucken. In Aalen kennt man das seit 2009 in Form der Pecha-Kucha-Night. Sie ist ein festes Format im Aalener Kulturangebot und findet im Rahmen der Reihe „Wortgewaltig 2017“ statt.
Aus Tokyo kommt die Idee, jede Präsentation zeitlich zu begrenzen. Vortragende
weiter„Kong: Skull Island“
1972 macht sich ein Trupp von Soldaten, Regierungsbeauftragten und Zivilisten auf, eine mysteriöse Insel zu erkunden.
Die Gruppe unter dem Kommando von Lieutenant Colonel Packard (Samuel L. Jackson, 68), zu der auch der mysteriöse „Reiseleiter“ Bill Randa (John Goodman, 64), der Spezialkräfte-Veteran James Conrad (Tom Hiddleston, 36)
weiterTrennung
Nach Jahren der glücklichen Ehe wollen sich Toni (Carolin Kebekus, 36) und Marc (Maxim Mehmet, 41) scheiden lassen, weil die ganz große Leidenschaft erloschen zu sein scheint. Aber immerhin soll es zu einer einvernehmlichen Trennung kommen, denn schließlich ist man ja erwachsen, man versteht sich trotzdem gut und die Kinder Emma (Arina Prokofyeva)
weiterVernissage
Die Vernissage am Donnerstag, 9. März, ist der Auftakt zur Ausstellung „Mein Lebens-Werk“ von Heinz Fries auf Schloss Untergröningen. Beginn ist um 19 Uhr. Die Ausstellung läuft bis Ostermontag, 17. März.
Heinz Fries (87) hat fast sein gesamtes Leben der Malerei gewidmet. Der Heimatmaler ist Autodidakt. Alles, was er außer seinem Talent
weiterVortrag
Die aus Funk und Fernsehen bekannten Bestsellerautoren Marc Friedrich und Matthias Weik stellen ihr drittes Buch „Kapitalfehler – Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen“ vor und referieren zum Thema. Karten zu 12 Euro gibt es telefonisch unter (07361) 8132430 oder online unter www.vhs-ostalb.de.
weiter20 neue Parkplätze kommen zur Glück-Auf-Halle
Aalen-Hofen. Frühestens wohl etwa in einem Jahr fallen die derzeit 25 Parkplätze im Mühlfeld weg. Auf der im Dorfjargon „Hasenplatz“ genannten Fläche wird die Aalener Wohnungsbau ein Wohngebäude errichten.
Doch zuvor bereits werden in Hofen als Ersatz dafür neue Stellplätze geschaffen. Mehr, als davon seither die Rede war, berichtete
weiterSchulküche kostet knapp 90 000 Euro
Aalen-Unterkochen. Die Kocherburgschule in Unterkochen bekommt eine neue Schulküche. Dabei handelt es sich um eine Ausgabeküche mit Kioskverkauf. Der Ortschaftsrat hat am Montag den Kosten in Höhe von rund 89 000 Euro zugestimmt.
Außerdem stand die Vergabe weiterer Gewerke auf der Tagesordnung. In den Sommerferien sollen Fenster erneuert und
weiterMarodes Fachwerkhaus weicht für einen Parkplatz und einen Gehweg
Bauarbeiten Marode vom Fundament bis zum Dachgeschoss: Das rund 500 Jahre alte Fachwerkhaus an der Ortsdurchfahrt in Wustenriet war „nicht mehr zu erhalten“, sagt Ortsvorsteher Gerhard Maier. Die Stadt hat es 2016 gekauft und lässt es derzeit abbrechen. Eine Gedenktafel an dem künftigen Parkplatz mit Bäumen und einer Bank wird an das
weiterRegion will Druck machen
Schwäbisch Gmünd. Der Regionalverband will Druck machen beim weiteren Ausbau der Bahn. In der Sitzung des Planungsausschusses am Mittwoch geht es um ein zweites Gleis für die Brenzbahn. Der Regionalverband möchte rasch eine Prüfung bei der Bahn in Auftrag geben, ob das Projekt möglich ist, wie der Verbandsvorsitzende Thomas Eble sagt. Weiteres
weiterSteigen die Aalener doch noch ein?
Aalen. Die Aalener Stadtwerke und die EnBW verhandeln über den Kauf zweier Windkraftanlagen im Windpark Waldhausen. Das bestätigt Stadtwerkegeschäftsführer Cord Müller.
Zur Erinnerung: Die Stadtwerke waren im Bieterverfahren um die Staatswaldflächen auf dem vorderen Härtsfeld nur knapp unterlegen gewesen. Forst BW hat an die EnBW verpachtet,
weiterMögglinger rackern für ihre Mackilohalle
Mögglingen. Die Sanierung der Mackilohalle wurde mit dem ersten Hammerschlag offiziell begonnen. Auf Einladung der Gemeinde waren Gemeinderäte, Vereinsvorstände und Mitglieder des Fördervereins Mackilohalle gekommen. Bürgermeister Schlenker erläuterte, dass es sich um eine Generalsanierung im absoluten Wortsinne handele: In den meisten Bereichen
weiterHommage an den Abtsgmünder Maler
Fast 80 Jahre lang hat der Maler Heinz Fries seine Heimat Abtsgmünd in Bildern festgehalten. Es entstanden unter anderem Stillleben, Porträts, Landschaftsbilder sowie christliche Motive und unzählige Bleistiftzeichnungen. Noch nie hat der heute 87-Jährige eine Einzelausstellung gehabt, was angesichts der Schönheit der Bilder des Autodidakten sehr
weiterJürgen kennt keine Grenzen
Aalen
Manchmal gelingen Dinge, die niemand je für möglich gehalten hätte. Die Hummel zum Beispiel; die fliegt, obwohl manche – übrigens fälschlicherweise – denken, dass das gar nicht geht.
Auch Jürgen Sorg ist so ein kleines Mysterium. Nicht, dass er fliegen kann. Und auch sonst hat er mit einer Hummel nichts gemein. Aber auf welche
weiterBuntes Symbol wirbt für die Gartenschau
„Liegende Acht“ Autofahrern auf der B 29 an der Ampel bei Böbingen fallen die bunten Holzpflöcke sofort auf. Sie bilden das Symbol der Unendlichkeit, das für die Remstalgartenschau steht. Die Pflöcke sind laut Gemeinde ein Provisorium. Auf irgendeine Art soll das Symbol an dieser Stelle aber erhalten bleiben. dav /Foto: jul
weiterMit aggressiver Fahrweise verrät sich Betrunkener
Ellwangen. Mit durchdrehenden Reifen und starker Beschleunigung machte am Montagabend ein 30 Jahre alter BMW-Fahrer eine Zivilstreife auf sich aufmerksam. Der Mann befuhr gegen 19.30 Uhr die Karlstraße und fuhr am Kino vorbei weiter in Richtung Bergstraße. Die Beamten stoppten daraufhin den Verkehrsrowdy und stellten fest, dass er deutlich
weiterDer Ostalb-Morgen
8.49: Blick in den Tag: Der Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting wird heute im Kreistag für seinen Einsatz als Lebensretter geehrt.
In Aalen besichtigt die SchwäPo die Kubus-Baustelle.
Im Kreistag werden auch die Konzepte für die Remstalgartenschau vorgestellt.
In Schwäbisch Gmünd ist die Nacht der Musicals.
weiterSchlechter Dank für Hilfe
Gaildorf. Mit einer Flasche in der Hand torkelte ein 26-jähriger, stark betrunkener Mann auf der Schloßstraße in Gaildorf in der Nähe der dortigen Bushaltestelle umher und lief immer wieder vor vorbeifahrende Fahrzeuge. Ein 29-jähriger Mann holte ihn zum eigenen Schutz von der Fahrbahn. Daraufhin wurde der 26-Jährige
weiterAalener Team holt sich Sonderpreis
Aalen. „Zukunft – ich gestalte sie!“ - unter diesem Motto steht der Wettbewerb der Stiftung Jugend forscht, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Entsprechend diesem Moto entwickelten sich Jacqueline Bieg und Fabian Sinn vom Technischen Gymnasium sowie Lothar Sipika vom Berufskolleg einen Solarthermie-Stirlingmotor.
weiterWettervorhersage stoppt die Messung
Gschwend
Dieser Aktion hat eher die Wettervorhersage einen Strich durch die Rechnung gemacht als das Wetter. Frühmorgens Regen in Stuttgart, 50 Prozent vorhergesagte Regen-Wahrscheinlichkeit für Gschwend – da haben die Verantwortlichen der Netze-BW GmbH die geplanten Messungen an der bestehenden Freileitung vorsichtshalber abgesagt. „Die
weiterHolzbau Kruger baut weitere Lagerhalle
Abtsgmünd. Die Firma Holzbau Kruger investiert weiter in ihr Betriebsgelände in der Ölmühle in Abtsgmünd. Eine gut 1500 Quadratmeter große Halle ist das neue Schmuckstück der Firma Holzbau Kruger. Die freitragende Halle aus Leimholz mit einem Außenmaß von 25 auf 60 Meter soll als Lager für
weiterMutter kämpft um ihr Kind
Schwäbisch Hall. Das Heilbronner Landgericht hat einen palästinensischen Vater, der in Schwäbisch Hall wohnt, vom Vorwurf der Kindesentziehung freigesprochen hat. Das hat in Hall für Aufregung gesorgt, wie das Haller Tagblatt berichtet. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Sowohl die Haller Staatsanwaltschaft als auch
weiter17-Jähriger Motorradfahrer verletzt
Heuchlingen/Böbingen. Unfall zwischen Böbingen und Brackwang: Ein 17-Jähriger hat sich am Montagabend bei einem Sturz von seinem Leichtkraftrad, einer Malaguti, die schwere Verletzungen zugezogen. Der Jugendliche hatte gegen 21.20 Uhr bei starkem Regen den Gemeindeverbindungsweg von Brackwang in Richtung Böbingen befahren.
weiterRömische Spuren sichtbar machen
Ebert ist der einzige Bewerber
Unterschneidheim. Zum 31. Mai dieses Jahres endet die zweite Amtsperiode des amtierenden Bürgermeisters der Gemeinde Unterschneidheim, Nikolaus Ebert. Der Gemeinderat hat die Stelle öffentlich ausgeschrieben, am Montagabend war Bewerbungsschluss.
Am selben Abend traf sich der Gemeindewahlausschuss unter der Regie des stellvertretenden Bürgermeisters,
weiterRegionalsport (15)
Oberböbingenist Meister
Nachdemdie erste Mannschaft der SK Oberböbingen den Dreierheimkampf gegen die SK Aalen-Neßlau und dem SV Brainkofen mit 948,1 : 934,3 : 924,8 über zeugend gewonnen hatte, war ihnen die Landesligameisterschaft nicht mehr zu nehmen. Mit sieben Ringen Rückstand wurde die SK Dachtel Vizemeister. Den dritten Platz belegte der SV Althengstett I.
Der SV
weiterBenedikt Hermann wird Kreismeister
Auch am zweiten und dritten Wettkampfwochenende der Sportschützinnen und Sportschützen des Schützenkreises Schwäbisch Gmünd wurden wieder gute Ergebnisse erzielt.
In der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung wurde Benedikt Hermann vom SV Göggingen mit ausgezeichneten 281 Ringen Kreismeister. Mit 373 Ringen wurde Lukas Meßner, ebenfalls vom SV Göggingen,
weiterHSG gibt Pflichtsieg aus der Hand
Die Rollen waren klar verteilt. Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf rangierte vor dem Spieltag noch auf Platz drei und die Gastgeber aus Herbrechtingen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dennoch wurde die HSG eines Besseren belehrt.
Die Gastgeber starteten engagiert und legten mit 4:1 vor. Nach drei gespielten Minuten gab Herbrechtingens Linksaußen
weiterTSV-Handballer behalten die Nerven
Zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Württembergliga konnte der TSV Alfdorf/Lorch am Sonntagnachmittag in der heimischen Sporthalle einfahren. Simon Bareiß war mit elf Toren der überragende Akteur in der gut besuchten Alfdorfer Arena. Durch diesen Sieg, gegen die hart agierenden Schwarzwälder, pirschte sich das Team von Trainer
weiterTV Weiler richtet Groß- event aus
Der Deutsche Skiverband DSV hat die Ausrichtung einer der bedeutendsten nationalen Skiveranstaltungen im nordischen Bereich an den schwäbischen TV Weiler in den Bergen vergeben. Im Bundesleistungszentrum am Notschrei treffen sich am Wochenende vom 25. bis 26. März die Besten ihres Fachs um sich den Titel des deutschen Meisters zu erlaufen. Neben dem
weiterZahl des Tages
Punkte hat Beniamino Molinari als Trainer beim Verbandsligisten FC Normannia Gmünd im Schnitt pro Spiel geholt (78 Ligaspiele seit Sommer 2014).
weiterDer Waldlauf lockt am Samstag
Ostalb-LaufcupDas Laufjahr startet wieder: Am Samstag geht’s beim Virngrund-Waldlauf auf die Strecken zwischen Rosenberg und Hohenberg. Der Startschuss fällt um 15 Uhr. Wer spontan die Laufschuhe schnüren will, kann sich am Samstag bis 14 Uhr in der Virngrundhalle nachmelden. Foto: rat
weiterErste Saisonniederlage für Spraitbach
In der siebten Runde der Verbandsliga musste der Tabellendritte Spraitbach (10:4) die erste Saisonniederlage hinnehmen. Der Aufsteiger hatte dieses Mal auf seine Meisterspieler verzichtet und trat mit der Mannschaft (Leistungsschnitt 1909) an, die vor Jahresfrist Meister in der Landesliga Ostalb wurde. Damit waren die Gäste aus Stuttgart-Wolfbusch
weiterTV Bargau gewinnt das Derby
Von Beginn an startete die Heimmannschaft gut in die Partei und stellte eine starke Defensive. Mit einfachen Toren konnte man sich schnell auf 6:3 absetzen. Diesen Vorsprung baute der TVB im Verlauf der ersten Hälfte weiter aus, wodurch man mit 15:10 in die Halbzeit ging.
In Durchgang zwei agierte Bargau mit großem Kampf und auch im Angriff konnte
weiterVfR-Freikarten sind verlost
Der Tabellenfünfte ist am Samstag zu Gast in der Aalener Scholz-Arena. Nach dem unglücklichen 1:1-Remis in Rostock will der VfR Aalen alles daran setzen gegen den Landeskonkurrenten die drei Punkte zuhause zu behalten. Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 2:2-Unentschieden. Anpfiff des Spiels ist um 14 Uhr.
Für die Partie haben wir fünf
weiterZweimal Gold für den TV Wetzgau
Viermal Edelmetall gab es für die Sportlerinnen des TV Wetzgau. Dabei konnten die JWK-Gruppe, bestehend aus Leonie Strobel, Felicia Wildner, Diana Pavljuk, Lisa Schaden, Angelina Graschnik und Christiane Stickel, und das Duo Emmi Strobel und Sara Lorenz jeweils den ersten Platz erreichen.
Der Morgen stand ganz im Zeichen der Gruppen und Duos. Für
weiterEin Riss geht durch den FCN
Eines wolle er betonen, sagt Heinz Eyrainer, der Fußball-Bereichsleiter des FC Normannia: „Wir haben keinen Trainer entlassen.“ Sondern etwas getan, was im Fußball häufig vorkommt: den Vertrag mit dem Coach nicht verlängert. „Trainer ist ja kein Job auf Lebenszeit. Das muss ein Trainer wissen, dass es irgendwann zu Ende ist“,
weiterLisa Maihöfer springt im Länderkampf am weitesten
Am vergangenen Wochenende fand in Halle/Saale der jährliche U20-Länderkampf zwischen Deutschland, Frankreich und Italien statt. Die deutschen Farben durfte hierbei die LG Staufen-Athletin Lisa Maihöfer im Weitsprung vertreten. Mit ihrem Sieg bei den deutschen Meisterschaften vor einer Woche hatte sie sich, wie schon im Vorjahr, für diesen Länderkampf
weiterDer Aufstieg scheint zum Greifen nah
Mit einem deutlichen 3:0 konnten sich die Volleyballer der SG MADS Ostalb gegen den Verfolger aus Ludwigsburg durchsetzen. Durch die drei Punkte können die MADSler den Platz an der Tabellenspitze der Regionalliga Süd verteidigen.
Bereits im Hinspiel gelang ein 3:0-Erfolg gegen die Barockstädter. Damals konnte man besonders durch eine hervorragende
weiterZwei Titel für SG
Leichtathletik. Bei den Regionalhallenmehrkampfmeisterschaften holten sich die Sportler der Startgemeinschaft Hüttlingen/Wasseralfingen zwei Meisterschaften. In der Altersklasse W 15 konnte sich Leana Scholz den Regionalmeistertitel sichern. Eine gute Weite im Kugelstoßen mit 10,45 m und einer starken Sprintzeit von 7,13 Sekunden über die 50 Meter
weiterÜberregional (35)
„Das ist kein Betriebsausflug“
„Keine Libido, viel Mitgefühl“
„Nicht so viel quatschen“
Absatz wird sinken
Achtung, Mond von rechts
Außenministerium korrigiert AfD
Berlin wehrt sich gegen Erdogan
Champion Mang ist sich sicher: „Nach oben viel Spielraum“
China kündigt weniger Wachstum an
Der Löwe, wie er leibt und lebt
DFL ruft 1860 zur Ordnung
Die Maske des Winne
Ein Phantom vor Gericht
Engagiert Euch!
Feuertaufe am Freitag in Bremen
Frau rief mit Handy um Hilfe
Für Kretschmann wird's ungemütlicher
Geld für die Jugendarbeit
Goldrausch weicht Bitcoin-Fieber
Händel im Boxring
Handy verrät Mörder im Altenheim
Koch spielte den Filmstar Ryan Gosling
Kurssturz bei der Deutschen Bank
Leinen los für die Atomfracht
Nazi-Bomber hinter Glas
Neuer Eigentümer sieht für Opel rosige Zukunft
Sängerin Adele hat Ja gesagt
Schlecker weist alle Vorwürfe zurück
So klang einst die Moderne
Tierpark bangt um Eisbären-Baby
Trotz Warnung auf den Mast
Trump erlässt erneut Einreiseverbote
VfB bleibt 2017 ungeschlagen
We shall overcomb …
Zum Erfolg verdammt
Leserbeiträge (7)
Der ehemalige Präsident Berndt-Ulrich Scholz zum Vorgehen des VfR Aalen in der sogenannten Planinsolvenz:
Es war überhaupt nicht notwendig, das Insolvenzverfahren zu beantragen und damit das Risiko eines Zwangsabstiegs zu haben.
Bei meinem Ausscheiden als Präsident am 30. Juni 2016 haben Verträge bestanden, die die kompletten Altschulden einschließlich Zinsen tilgen in jährlichen Raten durch Scholz Immobilien 300 000 Euro (von mir verbürgt) gegen
weiterZweigeteilter Mittwoch
Wettervorhersage für Mittwoch, den 08.03.2017Am Mittwoch ist es erst lange trocken und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne. Am späten Nachmittag/frühen Abend beginnt es erneut zu regnen. Die Höchsttemperatur liegt bei 8 Grad in Aalen und Ellwangen, maximal 9 werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterZweigeteilter Mittwoch
Wettervorhersage für Mittwoch, den 08.03.2017Am Mittwoch ist es erst lange trocken und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne. Am späten Nachmittag/frühen Abend beginnt es erneut zu regnen. Die Höchsttemperatur liegt bei 8 Grad in Aalen und Ellwangen, maximal 9 werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterAnspruch und Wirklichkeit haben diesmal gepasst
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Famoser Auftritt - Schwabsberg mit 8 : 0 in Straubing erfolgreich
Nach dem doch sehr mäßigen Auftritt zuhause gegen Lorsch zeigten Schwabsbergs Kegler in Straubing, dass sie es auch deutlich besser können. Der glatte 8 : 0 Auswärtserfolg gegen die Niederbayern entsprang einer insgesamt famosen
weiterDeutsche Meisterschaften der Senioren
Hartwig Vöhringer wirft sich zu Silber
Schon fast traditionell war Erfurt auch in diesem Jahr wieder Ausrichter der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften. Am 04. und 05. März ermittelten die Senioren in der Steigerwaldhalle ihre diesjährigen Meisterinnen und Meister in den Klassen M/W35 bis M/W85. Aufgrund ihrer bisher erbrachten Leistungen
weiterWürttembergische Hallen-Mehrkampfmeisterschaften
Schönbach und Widmann starten stark in die Mehrkampfsaison
Niklas Widmann und Dennis Schönbach von der LG Rems-Welland zeigten am Ende zweier anstrengender Wettkampftage ein zufriedenes Gesicht. Der erste Mehrkampf der Saison war für die beiden Athleten absolviert. Die beiden LGler nutzten am vergangenen Wochenende die Württembergischen
weiterAbgeordnete wollen Gesetz über Änderung bei Altersversorgung zurücknehmen
Diese Überschrift ist dem Staatsanzeiger BW entnommen (https://www.staatsanzeiger.de/staatsanzeiger/nachricht/artikel/abgeordnete-wollen-gesetz-ueber-aenderung-bei-altersversorgung-zuruecknehmen/?sword_list[]=aufhebung&sword_list[]=des&sword_list[]=gesetzes&sword_list[]=pensionen&no_cache=1 )
Heute schreibt Roland Muschel "Bekanntlich
weiter