Artikel-Übersicht vom Montag, 13. März 2017
Regional (188)
Zahl des Tages
Euro für ein Parkticket – diese Summe hat ein Automat in der Rathaus-Tiefgarage gefordert. Die Autofahrerin war fassungslos – und rief die Polizei. Mehr dazu aufSeite 10
weiterRettungseinsatz Hubschrauber auf der Autobahn
Herbrechtingen. Drei Verletzte und 15 000 Euro Sachschaden gab’s bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der A7. Notarzt, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Die Autobahn musste in Richtung Würzburg gesperrt werden. Zu dem Unfall war es gekommen, als ein 19-Jähriger mit seinem BMW zu spät bemerkte, dass
weiterAbsaufen war früher mal
Erinnern Sie sich an den Beitrag vergangenen Freitag an dieser Stelle über die Frau, deren Auto beim Anfahren am Berg gestreikt hat? Und über den Autofahrer hinter ihr, der daraufhin heftig gehupt hat? Die Geschichte hat Wellen geschlagen – in Form von netten Tipps aus der Leserschaft. Ein Tipp: Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn Ihr
weiterBäume weichen für Forschungsgebäude
Hochschule Bäume und Gebüsch an der Rombacher Straße sind gerodet. Hier sollen die Forschungsgebäude ZiMATE und ZTN entstehen. „Im April beginnen die Abbrucharbeiten der Bestandsgebäude“, informiert Hochschulsprecherin Monika Theiss auf SchwäPo-Nachfrage. Foto: hag
weiterDas Beste für Aalen suchen
Schwarz und weiß sind die Farben des VfR Aalen. Und das passt auch zu den Positionen, die im tragischen Streitfall bezogen werden. Wenn die Wahrheit sich ein Trikot wählen dürfte, dann wäre es ein graues - vielleicht ein bisschen heller, vielleicht ein bisschen dunkler, aber eben grau ...
Das Thema spaltet, ist emotional aufgeladen. Das macht es
weiterDie lange Abrechnung des VfR
Aalen
Der VfR, der drohende Absturz und Ex-Mäzen Berndt-Ulrich Scholz (77) - ein Thema spaltet die Stadt. Wer ist für Scholz? Wer für das Präsidium? Was ist das Beste für Aalen?
Heute früh um 9.30 Uhr treffen sich die Streitparteien beim vorläufigen Insolvenzverwalter in Stuttgart. Am Montag um 17.43 Uhr spielte der Verein noch einen Steilpass
weiterUmbruch der Weltordnung
Aalen. Fürs Studium Generale ist an der Hochschule Aalen am Donnerstag, 16. März, ein Vortrag von Roderich Kiesewetter, Mitglied des Deutschen Bundestages. Es wird die Frage diskutiert, welche Interessen Deutschland mit seinem internationalen Engagement verfolgt.
Umbruch der Weltordnung: Zeit für mehr Engagement – Europas in der Nachbarschaft?
weiterErwachsenenkleiderbörse
Lorch. Am Sonntag, 19. März. findet von 11 bis 14 Uhr in der Stadthalle in Lorch die jährliche Erwachsenenkleiderbörse statt. Es wird eine große Auswahl an Damen- und Herrenmode sowie festliche Mode, Schuhe und Accessoires angeboten. 15 Prozent des Erlöses sind für einen gemeinnützigen Zweck in Lorch bestimmt. Träger der Veranstaltung sind
weiterInfos zur Musikschule
Waldstetten. Beim Infovormittag der Musikschule Waldstetten am Samstag, 18. März, von 10 bis 12.30 Uhr gibt es Infos rund um Instrumente, Unterricht und die Musikschule. Einen bestehenden Unterricht zu besuchen, Instrument, Lehrer und Unterricht kennen zu lernen, ist an der Musikschule das ganze Jahr über möglich. Anmeldungen, weitere Termine und
weiterZünftiges Fest mit Musik
Lorch-Waldhausen. In der Remstalhalle wird beim Harmonikastadl am Samstag, 25. März, gesungen, geschunkelt, gelacht und getanzt. Den musikalischen Teil bestreitet das Original Uhlberg Duo. Dabei ist Udo Schlecht, Viertplatzierter bei der Weltmeisterschaft für steirische Harmonika. Ein Highlight ist die Mitwirkung der Guggengruppe „Omsnomgugga“.
weiter2017 mit einem Rekordhaushalt für Alfdorf
Alfdorf. Letztendlich wurde es mehrheitlich mit drei Gegenstimmen abgesegnet: das Alfdorfer Flüchtlingswohnheim, das 25 Prozent mehr kosten wird als ursprünglich angenommen. Architekt Günter Brecht erklärte die Gegebenheiten, die zu diesen Mehrkosten führten: „Es sind vor allem der Markt und der Wettbewerb.“ So komme jetzt der umbaute
weiter„Kein Schließprogramm für kleine Schulen“
Waldstetten. Hoher Besuch im Ort und ein Thema, das für den Schulstandort Waldstetten wichtig ist – kein Wunder, dass das Foyer des Rathauses am Montagabend voll besetzt war. Der am Vortag mit 99,3 Prozent der Stimmen wiedergewählte Bürgermeister Michael Rembold konnte neben vielen Bürgern auch einige Schulleiter, Lehrer und andere Schulvertreter
weiterFrühjahrsfeier mit Dirndlpreis
Gschwend. Ein buntes Programm erwartet die Gäste der Frühjahrsfeier der Trachtengruppe Gschwend am Samstag, 18. März um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Gschwend. Dabei werden die Lokalmatadoren unterstützt von verschiedenen Gruppen wie den Plattlern des Südwestdeutschen Gauverbandes, dem Liederkranz Untergröningen und dem Trachtenverein Schorndorf.
weiterJubiläum des Hospizdienstes
Abtsgmünd. Der Hospizdienst Abtsgmünd feiert sein 15-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum kommt am Samstag, 18. März, um 20 Uhr die Theatergruppe „Die Orangenhäute“ mit ihrem Stück „Ich bin dann mal oben“ in die Zehntscheuer. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Gemeinde, die AOK, die Kreissparkasse und die Sozialstation Abtsgmünd.
weiterLob für die Fortbildungsbereitschaft
Täferrot. Kommandant Michael Kochendörfer berichtete von den 15 Einsätzen im vergangenen Jahr. Neunmal leistete die Täferroter Wehr technische Hilfe, einmal wurde sie zu einem Brandeinsatz und einmal zu einer Trinkwasserfahrt gerufen. Außerdem waren drei Alarmierungen der Technischen Einsatzleitung Schwäbischer Wald dabei. 2016 gab es 30 Übungen.
weiterSitzung wird zur Ideenschmiede für neue Projekte
Eschach. Was bedeutet „Leader“? Auf diese Frage gab es am Montagabend in der Gemeinderatssitzung eine ausführliche Antwort durch Regionalmanagerin Julia Bär. Sie klärte die Eschacher über Ziel und Zweck dieses europäischen Förderprogramms auf. Jetzt erfolge der vierte Projektaufruf, forderte sie die Eschacher Bürgerschaft auf, mit
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 23. März, ist von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der Sozialstation, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde. Die Treffen werden begleitet von Trauerbegleiterin Carmen Lüders und Hospizkoordinator Georg Peyk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Info über (07366) 963330.
weiterTreffpunkt für Familien
Abtsgmünd. Das Team des Familientreffs lädt fünfmal am Freitag von 15.30 bis 17 Uhr zu einem Treff für Groß und Klein im evangelischen Gemeindezentrum ein. Bei Kaffee und Tee besteht die Möglichkeit zum Austausch, zu Gesprächen über Gott und die Welt, Spiel und Spaß. Erster Treff ist Freitag, 17. März.
weiterAalener zeigen reges Interesse am römischen Erbe
Aalen
Gut 100 Aalener sind am Montagabend ins geräumte Limesmuseum gekommen. Darunter etwa 25 Nachbarn. Mit dem Andrang hat man offensichtlich nicht gerechnet. Zusätzliche Stühle mussten herbeigeschafft werden, die Brezeln waren schnell verputzt. Drei Themeninseln waren vorbereitet worden – Hochbau, Ausstellungskonzept, Außenanlagen. Die
weiterDas neue Limesmuseum
Aalen. Dr. Martin Kemkes vom archäologischen Landesmuseum hält am Donnerstag, 16. März, auf dem Gelände des Limesmuseums einen Vortrag über das „Unesco-Welterbe und das neue Limesmuseum“. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Eingang zum St.-Johann-Friedhof.
weiterFahrzeug aufgebrochen
Aalen. Zwischen 15.20 und 17 Uhr am Sonntag brach ein Unbekannter einen VW auf, der in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eineHandtasche samt Inhalt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.
weiterFrauenfest im Gemeindehaus
Aalen-Hofen. Mit Tänzen aus Pop und Folklore und mit kreativen und spirituellen Impulsen sind Frauen eingeladen, den erwachenden Frühling willkommen zu heißen. Auch für eine lecker leichte Verpflegung ist an diesem Tag gesorgt, so dass es ein rundum gelassener Tag werden kann. Er findet statt am Samstag, 25. März, im kath. Gemeindehaus in Hofen.
weiterMitgliederversammlung
Aalen. Der DAV, Ortsgruppe Aalen, lädt am Dienstag, 14. März, um 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung in der TSG Gaststätte in Hofherrnweiler.
weiterSchaden bei Einbruch
Essingen. Unbekannte verursachten bei einem Einbruch am Sonntag zwischen 17.30 und 21 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Täter drangen über die Terrassentüre in das Gebäude im Teußenbergweg ein und durchsuchten Räume im Erdgeschoss. Entwendet wurde lediglich Modeschmuck im Wert von wenigen Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterSchulkunstausstellung
Aalen. Im Landratsamt wird am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr die diesjährige regionale Schulkunstausstellung zum Thema „Bild – Material – Objekt“ eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Marcel Egerter vom Pädagogischen Fachseminar in Schwäbisch Gmünd. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch das Orchester der Mittelhofschule
weiterSo ist’s richtig
Aalen. Bei der Frage der Woche am Samstag zum Thema Stadtoval war ein Name falsch geschrieben. Die Befragte heißt Elisabeth Kopp und nicht „Koppel“. Das tut uns leid, wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterUnfall: Zeugen gesucht
Aalen. An der Einmündung der Eichwaldstraße zur Friedrichstraße ereignete sich am Sonntag gegen 17 Uhr ein Verkehrsunfall, zu dem Zeugen gesucht werden. Ein Mann fuhr mit seinem Audi in die Friedrichstraße ein, wo es zum Zusammenstoß mit einem Mercedes kam, dessen Fahrerin in Richtung Wasseralfingen unterwegs war. Es entstand Sachschaden von etwa
weiterUnfallflucht
Geldbeutel entwendet
Aalen. Ein Unbekannter entwendete in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 23 und 2.30 Uhr in einer Gaststätte An der Stadtkirche einen Geldbeutel samt Inhalt. Die Geldbörse befand sich in einer Handtasche, welche die Besitzerin in der Gaststätte abgestellt hatte. Darin waren rund 100 Euro Bargeld und persönliche Papiere.
weiterVortrag über Seneca
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag, 16. März, spricht um 17 Uhr Prof. Dr. Thomas Baier von der Universität Würzburg im Foyer des Kopernikus-Gymnasiums über „Didaktisches Erzählen in Senecas Epistulae Morales“. Der Eintritt ist frei.
weiter17 Kfz-Mechatroniker der Gewerblichen Schule bestehen praktischen Prüfungsteil
Prüfung 17 Kraftfahrzeug-Mechatroniker (Kfz) legten erfolgreich den praktischen Teil der Gesellenprüfung an der Gewerblichen Schule Gmünd ab. In zwei Tagen wurde, in den schulinternen Werkstätten, das praktische und theoretische Wissen der Schüler geprüft. Unter Vorsitz von Gerd Krieger von der Kfz-Innung bereiteten die Prüfer praxisnahe Aufgaben
weiterWahlen in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Südstadt führte seine Mitgliederhauptversammlung durch. Vorsitzender Hanspeter Weiss konnte berichten, dass die Mitgliederzahl von 42 auf 61 gestiegen ist. Vielerlei Aktivitäten des sozialen Lebens in der Südstadt wurden mit Zuwendungen gefördert. In zunehmendem Maße sei der Förderverein auch als Ansprechpartner
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Monika Krause, zum 70. Geburtstag
Helga Widmann, 70. Geburtstag
Alfdorf
Anna und Martin Greiner, zur Diamantenen Hochzeit
Böbingen
Ewald Sammet, zum 80. Geburtstag.
weiterWenn das Einhorn auf dem Hornberg drei Tage feiert
Schwäbisch Gmünd
Von Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli, können die Piloten auf dem Hornberg eine Pause einlegen. Fliegen geht an diesem Wochenende nicht. Grund ist eine Premiere: das Unicorn-Hill-Festival. Drei Tage lang können Jugendliche zu Electromusik und HipHop tanzen: „Bekannte Künstler wie Cuebrick, Gregor Tresher oder Wankelmut
weiterJuhu – Kater Sam ist wieder da!
Aalen. Riesengroß ist die Freude im Hause der Familie Waidmann/Becker: Kater Sam – einer der drei seit über zwei Wochen vermissten Kater im Pelzwasen – ist wieder gefunden.
„Auf den SchwäPo-Artikel hin hat sich gleich am Samstag eine Anruferin bei Familie Richter & Weickenmeier gemeldet, die ihren Kater Muri vermissen“,
weiterAuch am Dienstag zeigt sich häufig die Sonne
Wettervorhersage für Dienstag, den 14.03.2017Am Dienstag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 13 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Der Mittwoch bringt uns viele Wolken, die Sonne wird sich aber auch ab und zu mal zeigen. Der Donnerstag wird der freundlichste Tag der Woche: Es gibt
weiterDie Freiluftsaison startet in Gmünd
Wetter Wärmende Sonnenstrahlen locken in diesen Tagen nach Draußen. Die Cafés und Restaurants in Schwäbisch Gmünd stellen ihre Stühle jetzt wieder ins Freie – wie hier am Forum Gold und Silber – von der Josenbrücke aus fotografiert. Auch auf den Treppen zur Rems machen es sich die ersten Gäste bequem, um Sonne zu tanken. In den
weiterZahl des Tages
Cent erhalten Kunden in der Innenstadt in verschiedenen Geschäften und Restaurants für den nun wieder aufgefrischten GD-Chip im Bus oder im Parkhaus. Mehr zur Situation von Innenstadt und Handel auf Seite 11.
weiterBauen Erster Spatenstich fürs Turmstüble
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Mit Unterstützung des Gmünder Oberbürgermeisters Richard Arnold nehmen die Mitglieder des Freundeskreises Himmelsstürmer an diesem Dienstag, 14. März, um 11 Uhr den ersten Spatenstich für das Vereinshaus am Fuße des Himmelsstürmers vor. Damit beginnen die Baumaßnahmen für das so genannte Turmstüble des Freundeskreises
weiterDas erste Frühlings-Picknick
Wetter Im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten-Park lässt es sich in diesen Tagen aushalten. Lesestoff, Kaffee in der Thermoskanne, das schmucke Forum Gold und Silber im Hintergrund und erste wärmende Sonnenstrahlen von oben – in den kommenden Tagen soll es noch milder werden. Foto: Tom
weiterEinbrecher in Gmünd aktiv
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei meldet am Montag drei Einbrüche und Einbruchsversuche, die sich in den vergangenen Tagen in Gmünd ereigneten. Zwischen 13 und 15 Uhr am Samstagnachmittag versuchte ein Unbekannter die Eingangstüre zu einer Praxis in der Parlerstraße aufzubrechen. Der Täter, der eventuell bei dem Einbruchsversuch gestört wurde,
weiterFragestunde im Rathaus
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 15. März, können die Einwohner Fragen zu Gemeindeangelegenheiten stellen. Die Fragestunde ist um 16 Uhr geplant. Die Sitzung findet im großen Sitzungssaal im Rathaus statt. Die Fragen sind dabei persönlich vorzutragen; sie werden vom Oberbürgermeister Richard Arnold – soweit
weiterLangjährige Mitglieder der Volksbank Schwäbisch Gmünd geehrt
40 Jahre: Jubiläum: Johanna Akcan-Dziwisch, Anton Bader, Hermann Bader, Christa Balle, Peter Leonhard Barth, Josef Behringer, Anton Beißwenger, Rudi Bernhard, Michael Blötscher, Monika Buchheit, Klaus Burkhardtsmaier, Marko Cujic, Walter Dannenmann, Wolfgang Däubler, Eugen Dolderer, Käthe Domagala, Harald Düppe, Paul Eberlein, Andreas Elmer,
weiterBetrunkener randaliert
Alfdorf. Ein nach Polizeiangaben deutlich betrunkener Flüchtling ist am Sonntagabend mit Mitbewohnern in seiner Unterkunft aus bislang nicht bekannten Gründen in Streit geraten. Hierbei ließ der 26-Jährige seine Aggressionen an einer Fensterscheibe aus, die zu Bruch ging. Dabei zog er sich Schnittverletzungen zu, die ärztlich behandelt werden
weiterBrand in der Küche
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Feuerwehr und Polizei rückten am Montagmittag zu einem Küchenbrand in die Wolf-Hirth-Straße aus. Dort war in einer Wohnung oberhalb der Freibadgaststätte ein Brand ausgebrochen. Ein 28-jähriger Bewohner hatte wohl zuvor den Herd gereinigt, kurz darauf brach das Feuer aus. Der Bewohner konnte das Gebäude unverletzt
weiterDer wahre Diskofuchs
Füchse sind überwiegend nachtaktiv. Das ist bekannt. Dass sie zu später Stunde aber nicht nur jagen, sondern auch gerne einen draufmachen, ist dagegen neu. So geschehen in Stuttgart: Dort verirrte sich am Wochenende ein Fuchs in den Club Seven in der Theodor-Heuss-Straße. Mitarbeiter der Diskothek meldeten der Polizei, dass sich der spitznäsige
weiterDiebstahl aus Auto
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Am Montag wurde zwischen 9.20 Uhr und 10 Uhr an einem VW Caddy die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und eine auf dem Beifahrersitz abgelegte Handtasche geklaut. Darin waren ein Samsung-Handy sowie ein Geldbeutel mit Bargeld und diversen Karten. Das Fahrzeug war im Zufahrtsbereich der Erdaushub- und Bauschuttdeponie
weiterUnfallverursacherin verletzt
Lorch. Eine Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von 35 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmittag ereignete. Eine 25-Jährige streifte mit ihrem Peugeot in der Wilhelmstraße einen geparkten VW Golf.
weiterVorstandssprecher wirbt für die Fusion mit Aalen
Schwäbisch Gmünd. Die Fusion zwischen der Volksbank Schwäbisch Gmünd und der VR-Bank Aalen, über die derzeit verhandelt wird, war ein wichtiges Thema bei der Mitgliederversammlung der Gmünder Volksbank für Herlikofen, Leinzell, Lindach, Schechingen und Wetzgau am Montagabend. Vorstandssprecher Guntram Leibinger informierte über den aktuellen
weiterGemeinsam die Innenstadt gestalten
Schwäbisch Gmünd
Es ist sinnvoll, Events in der Innenstadt zu machen, und wir werden sie machen.“ Dr. Christof Morawitz, Vorstand des Gmünder Handels- und Gewerbevereins HGV, bringt auf den Punkt, wie Händler, Tourismus & Marketing GmbH T & M, städtische Wirtschaftsförderung und der Fremdenverkehrsverein Pro-Gmünd über Veranstaltungen
weiterMit Natur die Tiere heilen
Heubach. Die Tierheilpraktikerin Susanne Schilder gastiert am Montag, 20. März, um 19.30 Uhr mit dem Vortrag „Naturheilkunde für Tiere – Der sanfte Weg zur Heilung“ in der Stadtbibliothek.
Die Tier-Naturheilkunde bietet die Möglichkeit, Erkrankungen bei Haus- und Nutztieren sanft und schonend zu behandeln. Selbst bei chronischen
weiterNoch viele Fragen offen
Heubach. Die ökumenische Sozialstation Rosenstein lädt in Kooperation mit dem VdK-Ortsverband Heubach zum Vortrag über Veränderungen der Pflege durch das Pflegestärkungsgesetz II am Dienstag, 21. März, ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im kleinen Saal, Stadthalle mit dem Referenten Detlef Lemke, VdK Kreisverbands-Vorsitzender und Anja Stolze, BKK
weiterEine verlässliche Größe in der Gemeinde Dewangen
Aalen-Dewangen. Bei der Jahreshauptversammlung des Liederkranz Aalen-Reichenbach im Schulhaus Reichenbach begrüßte der Vorsitzende Karl-Heinz Rieger die zahlreichen Gäste. Ortsvorsteher Eberhard Stark. betonte das große Engagement des Vereins in der Gemeinde und über die Grenzen hinaus. Mit dem Lied „Über den Sternen“ gedachte man
weiterGenehmigung aussetzen
Gundremmingen. Trotz zweier Gutachten (Prof. Renneberg, Wien, 2013; Prof. Mertins, 2017) , die belegen, dass das Atomkraftwerk nicht ausreichend gegen Schäden durch starke Erschütterungen gesichert ist, bleibt das Kraftwerk am Netz. Das beklagen die Grünen im Ostalbkreis. Die Häufung von Störfällen nähre die Vermutung, dass die Reaktoren auf
weiterIn der Kleintierzucht läuft alles rund
Hüttlingen
Vor einem vollen Züchterheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen sprach Vorsitzender Klaus Kieninger zur Jahreshauptversammlung. Nach der Gedenkminute ging er auf die Veranstaltungen des Jahres 2016 ein. Die Aktivitäten werden gut angenommen, die Züchter gewannen etliche Titel. Er hoffte, dass die Aufstallungspflicht des Geflügels
weiterLärmaktionsplanung
Essingen. Der Essinger Gemeinderat kommt am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: der Lärmaktionsplanung und der Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Lärmschutz südlich B29“, die Sanierung des Theußenbergwegs zwischen Lindensteige und Pfarrgartenstraße,
weiterSchulentwicklungskonzept
Oberkochen. Aktuell wird in Oberkochen ein Konzept entwickelt, mit dem das schulische Angebot langfristig gesichert und auf eine zukunftsfähige Grundlage gestellt werden soll. Neben den Schulleitungen und Lehrerkollegien aller Schulen sollen auch Eltern in den Planungsprozess einbezogen werden. Dazu ist am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Bürgersaal
weiterGemeinderat im Jugendtreff
Energieberatung vor Ort
Abtsgmünd. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Mittwoch, 15. März, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd und berät kostenlos. Termine unter Tel. (07173) 185516 oder (07366) 82-37.
Hüttlingen. Zu Beginn der Sitzung am Mittwoch, 15. März, besichtigt der Hüttlinger Gemeinderat um 17 Uhr den Jugendtreff Juko
weiterÖkumenische Weltreise mit Kopf, Herz und Hand
Weltgebetstag Kinder der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen erlebten einen faszinierenden Nachmittag mit Geschichten, Gesang, Spielen und Mango-Genuss. Über dreißig gut gelaunte Kinder sind ganz gespannt auf all das, was die Betreuer für sie „im Land der Mangos“ vorbereitet haben. Kurzweilig ist der ökumenische
weiterDas Internet vergisst nichts
Mutlangen Zu einem Vortrag für Eltern über die Gefahren bei der Nutzung des Internets und Handys hatte die Hornbergschule geladen und das Interesse war sehr groß: Über 70 Mütter und Väter kamen, um den Ausführungen von Thomas Seitz vom Polizeiposten Spraitbach zu folgen. Seitz, der als Jugendsachbearbeiter mit dem Thema „Medien“
weiterErstmals mit Offnen Türen
Mutlangen. Die Vorbereitungen zur 8. Mutlanger Leistungsschau am 8. und 9. April sind in vollem Gange. Menschen informieren und unterhalten sind dabei zwei wichtige Komponenten. Wie in der Vergangenheit, so will dies der Handels- und Gewerbeverein Mutlangen auch im Jahr 2017 wieder umsetzen.
Ergänzend zu den umfangreichen Firmen- und Produktpräsentationen
weiterWie geht Konzentration?
Schechingen. Germanistin und Lerntherapeutin Veronika Totzeck spricht am Montag, 20. März, um 19.30 zum Thema „Wie geht Konzentration?“ im Schulhaus Schechingen. Sie erklärt, wie gute Konzentration gelingen kann, zeigt einfache Konzentrations- und Entspannungsübungen. Es geht darum, wie Eltern die Konzentrationsfähigkeit ihrer Kinder fördern
weiterBikini oder Burkini – oder warum diese Frage zweitrangig ist
Täferrot
Bikini oder Burkini? Das ist die bildmächtige Frage bei diesem Frauenfrühstück, das Abendland und Morgenland, Okzident und Orient thematisiert. Pfarrerin Godlind Bigalke beantwortet sie salomonisch: Es ist schön, dass das für uns eine Frage des Geschmacks sei, dass den Frauen hierzulande niemand verbiete, den Bikini zu tragen oder vorschreibe,
weiterEine Kochshow für alle Sinne
Abtsgmünd
Der Duft von Köstlichkeiten hing in der Kochertalmetropole Abtsgmünd in der Luft. AOK-Geschäftsführer Josef Bühler versprach nicht zu viel, als er zu Beginn der Kochshow ankündigte, alles Bekannte aus dem Fernsehen zu schlagen. Als Moderator führte Martin Kirsch von der AOK durch den Abend.
Die musikalische Begleitung wurde vom Lokalstar
weiterAus dem Iran nach Frankreich
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 15. März, um 20 Uhr den Spielfilm „Nur wir drei gemeinsam“. Erzählt wird die wahre Geschichte von Hibat und seiner Frau Fereshteh, die aus dem Iran nach Frankreich geflohen sind, von ihrem Sohn Kheiron als tragikomische Reise durch die Vergangenheit.
weiterAusschuss in der Hochschule
Aalen. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss tagt am Mittwoch, 15. März, um 15 Uhr in der Hochschule, Campus Burren, Gebäude 1, Raum 0.01. Es geht unter anderem um die Gründerhochschule 2017-2019.
weiterEine Perle am Mittelmeer
Aalen. Barbara Honecker von der Staatsgalerie Stuttgart beleuchtet in ihrem Vortrag am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr im Torhaus die lange Entstehungs- und Baugeschichte von Barcelona, der „Perle am Mittelmeer“.
weiterRealschule auf dem Galgenberg
Aalen. Alle zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern sind am Dienstag, 14. März, um 15 Uhr bei einem Informationsnachmittag an der Realschule auf dem Galgenberg willkommen. Für jüngere Geschwister gibt es ein Betreuungsangebot.
weiterTauschringtreffen
Aalen. Die Agendagruppe „Tauschring Aalen“ trifft sich am Dienstag, 14. März, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle, Sportler-Eingang, zum monatlichen Tauschringtreffen. Neue Gesichter sind willkommen.
weiterUhland-Realschule lädt ein
Aalen. Die Uhland-Realschule veranstaltet am Mittwoch, 15. März, ab 15 Uhr einen Informationsnachmittag für alle Viertklässler und ihre Eltern. Die Veranstaltung beginnt in der Aula, anschließend werden die Schulräume, verschiedene Fächer und der bilinguale Zug vorgestellt.
weiterStabwechsel mit Lob und Prominenz
Aalen
Weit über 100 Gäste sind an diesem Montagnachmittag in den Kleinen Sitzungssaal im Aalener Rathaus gekommen. Zur Feierstunde geladen hatte Friedrich Unkel, Präsident des Landgerichts Ellwangen. Der Anlass ist die Verabschiedung des bisherigen Amtsgerichtsdirektors a. D. Michael Lang und die Amtseinführung seines Nachfolgers Martin Reuff.
weiterParkgebühr 6800 Euro: Da rief die Frau die Polizei
Aalen. Kurioser Einsatz für die Polizei am Samstag: Kurz nach 17 Uhr rief eine 56-jährige Frau die Beamten aus der Rathaus-Tiefgarage um Hilfe: Sie kam mit ihrem Auto nicht mehr heraus. Was war passiert? Als die Frau ihre Parkgebühren bezahlen wollte, forderte der Automat satte 6800 Euro von ihr. Ohne Zahlung aber ging nichts mehr: Der Automat spuckte
weiter„Fremdparken“ bei Dehner kostet 30 Euro
Aalen. Ohne Parkscheibe geht seit 1. März nichts mehr auf dem Kundenparkplatz der Dehner-Filiale in der Wilhelm-Merz-Straße. Der Gartenmarkt hat die Überwachung und Kontrolle der Parkplätze an die Firma Park & Control übergeben. Wer länger parkt, als erlaubt, riskiert nun ein Knöllchen mit einem Strafgeld von 30 Euro. Der Betrag fließt
weiter„Glasmost“ im Irish Pub
Ellwangen. Im Irish Pub wird der St. Patrick’s Day gefeiert, mit Livemusic der Irish Folk-Band „Glasmost“. Das Konzert beginnt am Samstag, 18. März, um 21 Uhr. Eintritt 6 Euro an der Abendkasse, kein Vorverkauf. Reservierungen unter Tel. 07961 5790330.
weiter15 000 Euro Sachschaden
Rainau. Auf dem linken Fahrstreifen der Straße BAB 7 kam es am Sonntagnachmittag zu einem Auffahrunfall. Das teilt die Polizei mit. Ein 32 Jahre alter Fahrer war gegen 16.30 Uhr auf Gemarkung der Gemeinde Rainau zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Ellwangen unterwegs, als er auf das Auto eines 78-Jährigen auffuhr. Dadurch entstand Sachschaden
weiter3,5 Promille und gefahren
Crailsheim. Am Sonntag um 12.30 Uhr wurde in Crailsheim ein 37-jähriger Mann kontrolliert, der mit 3,5 Promille mit seinem Auto zu einer Tankstelle gefahren ist, um dort Alkoholnachschub zu kaufen. Der Führerschein des 37-Jährigen wurde beschlagnahmt. Wegen des Alkoholpegels wurde der Mann im Krankenhaus aufgenommen.
weiterZahl des Tages
Essen haben die Helfer bei der ökumenischen Vesperkirche Ellwangen in der vergangen Woche und am Wochenende ausgeben. Ein Rekord.
weiterFrauenfrühstück Gespräche, Humor und Frühstück
Ellwangen. Beim ökumenischen Frauenfrühstück des Frauentreffs St. Wolfgang und der evangelischen Frauen am 18. März wird Beate Ling als Referentin und Sängerin auftreten. Die Veranstaltung findet statt im Jeningenheim und beginnt um 9.30 Uhr. Voranmeldung bei Hermine Gelse Tel. 07961 53802. Es wird um einen Beitrag zur Deckung der Unkosten gebeten.
weiterKonzert Das große Welttheater in der Wolfgangskirche
Ellwangen. Die Theaterbühne kunsTraum und s´Chörle sowie an der Orgel Dr. Hans Brendle führen am Sonntag, 19. März, um 18.30 Uhr in der Wolfgangskirche das Mysterienspiel „Das große Welttheater“ von Pedro Calderón de la Barca auf. Mit dem Erlös wird die Arbeit der Comboni-Missionare im Südsudan unterstützt. Karten zum Preis von
weiterAktion gegen Atomwaffen
Frieden Bei einer Unterschriftenaktion sammelten Vertreter des Aktionsbündis Mahnwache am Sonntag nach den Gottesdiensten vor den Ellwanger Kirchen Unterschriften gegen die nukleare Aufrüstung in Deutschland und für den Abzug der Atomwaffen aus Büchel. Text/Foto: AK
weiterAusflug zum Spargelhof
Ellwangen. Die LandFrauen laden zum Tagesausflug am Mittwoch, 26. April nach Schrobenhausen mit Spargelmuseum und Spargelhof. Abfahrt 8 Uhr am Schießwasen, 8.10 Uhr Fa. Mack in Neunheim. Rückkehr gegen 19 Uhr. Anmeldung bei Beate Bux, Tel. 07961 562474
weiterHundetoilette beschädigt
Wildunfälle
Ellwangen/Rosenberg. Auf der Verbindungsstraße zwischen Rindelbach und Schönau erfasste ein 28-Jähriger am Montag gegen 00.20 Uhr mit seinem Auto ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter getötet werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 2000 Euro. Ein
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Samstag zwischen 9.15 und 13.20 Uhr Sachschaden von mehreren hundert Euro, als er ein Auto streifte, das in diesem Zeitraum am rechten Fahrbahnrand der Ludwig-Lutz-Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterVesperkirche gibt 1500 Essen aus
Ellwangen. Nichts ist übrig geblieben vom Zigeunergeschnetzelten, von den Maultauschen oder den Kässpätzle. Im Gegenteil. Täglich haben die Helfer Essen aus er Küche der St. Anna Schwestern nachbestellen müssen. Insgesamt hat die ökumenische Vesperkirche in Ellwangen in der vergangenen Woche und am Wochenende 1500 Essen ausgegeben. „Das
weiterHarald Immig und Ute Wolf
Heubach. Am Freitag, 24. März, ist um 20 Uhr ein Konzert mit dem Liedpoeten Harald Immig und der Musikerin Ute Wolf in der Stadtbibliothek in Heubach. Ute Wolf, Sängerin und Gitarristin begleitet mit ihrem Mezzosophran, umrahmt mit Gitarre und Schlaginstrumenten. Karten gibt es im Vorverkauf zu 15 Euro, Abendkasse 16 Euro. Kartenreservierungen unter
weiterUnfall an B-29-Ampel
Böbingen. Bei Rotlicht musste ein 51-Jähriger seinen Mercedes Benz am Sonntagvormittag an der Ampelanlage auf der B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd anhalten. Eine ebenfalls 51 Jahre alte Autofahrerin, die hinter ihm stand, fuhr beim Umschalten der Ampel auf Grün zu früh los und dabei mit ihrem VW Golf gegen auf den Mercedes auf. Das berichtet
weiterUnfall an Grundstücksausfahrt
Heubach. Rund 10 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall, der sich am Montagmorgen in der Daimlerstraße ereignete. Ein 71-Jähriger fuhr mit einem Gabelstapler von einem Grundstück in die Daimlerstraße aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi A3, der von einem 84-Jährigen gelenkt wurde, berichtet die Polizei. Beide Senioren bleiben
weiterVortrag über Pflege
Heubach. Die Ökumenische Sozialstation Rosenstein lädt in Kooperation mit dem VdK-Ortsverband Heubach zum kostenlosen Vortrag über Veränderungen der Pflege durch das Pflegestärkungsgesetz II am Dienstag, 21. März, ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im kleinen Saal, Stadthalle, I. OG mit dem Referenten Detlef Lemke, VdK Kreisverbands-Vorsitzender und
weiter„Alles außer Hochdeutsch“
Mögglingen. In Zusammenarbeit mit der VHS und Gemeinde ist am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr der Autor Eckhart Berger mit seiner Lesung „Alles außer Hochdeutsch“ im Alten Schulhaus zu Gast. Der Philologe und Mundartdichter referiert über das Alemannische und das Schwäbische. Aufgelockert wird das Referat durch die Lesung des Autors aus seinem
weiter„Hohes Niveau und viel Spaß“
Heuchlingen. Vorsitzender Fabian Wöller gab einen Überblick über die Entwicklung des Vereins. Der Liederkranz kann auf ein etwas ruhigeres, aber trotzdem erfolgreiches Jahr mit sehr schönen Veranstaltungen und Auftritten zurückblicken. Einzig die Rocknacht im vergangenen Jahr war sehr schlecht besucht, weshalb man sich entschlossen habe, sie dieses
weiterVortrag Vollmacht und Betreuung
Heubach. Rechtsanwältin Irene Meixner referiert am Mittwoch, 15. März, zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Die Kostenbetragen 5 Euro pro Person. Der Beitrag kommt der Arbeit der DRK-Demenzstiftung zugute. Um Anmeldung
weiterFörderverein trifft sich
Heubach. Im Kinderhaus Heubach findet die Hauptversammlung des Fördervereins für Kinder und Jugendliche statt. Und zwar am Donnerstag, 30. März, um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Entlastungen und Wahlen.
weiterLauterburg gesperrt
Essingen-Lauterburg. Wegen Tief- und Straßenbauarbeiten wird die Ortsdurchfahrt in Essingen-Lauterburg (L 1165) bis voraussichtlich Montag, 31. Juli, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
weiterMähroboter im Mittelpunkt
Frühjahrsausstellung Auf dem Böbinger Sportplatz wird er bald für kurzen und gepflegten Rasen sorgen: ein akkubetriebener Mähroboter. Diese Technik war ein Schwerpunkt bei der Ausstellung der Firma Bopp in Böbingen am vergangenen Wochenende, zu der wieder viele Besucher kamen. Foto: jps
weiterNaturheilkunde für Tiere
Heubach. Die Tierheilpraktikerin Susanne Schilder gastiert in Heubach. Und zwar am Montag, 20. März, um 19.30 Uhr mit dem Vortrag „Naturheilkunde für Tiere – Der sanfte Weg zur Heilung“ in der Stadtbibliothek.
Die Tier-Naturheilkunde bietet die Möglichkeit, Erkrankungen bei Haus- und Nutztieren sanft und schonend zu behandeln.
weiterViel Lob für die „agile DRK-Ortsgruppe“
Mögglingen. Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser lobte die „gesunde, aktive und agile Ortsgruppe samt Jugendrotkreuz“. Im Anschluss folgten die Ehrungen des Mögglinger Ortsvereins. Für 20 aktive Jahre wurde René Reibstein geehrt, für 30 aktive Jahre im Mögglinger Roten Kreuz wurden Mara Prokein, Thomas Grames, Joachim Funk und Holger
weiterBürgermeister Volker Grab zeigt sich bibelfest
Ellwangen-Pfahlheim. Betroffene Gesichter und ernste Minen löste am Sonntag der Vortrag zur Flüchtlingsproblematik aus, den Ellwangens Bürgermeister Volker Grab beim alljährlichen Dekanatsmännertag gehalten hat. Das Katholische Dekanat Ostalb hatte dazu eingeladen und zahlreiche Männer und auch einige Frauen aus dem Norden des Dekanats waren
weiterErstmals über 800 Mitglieder stark
Ellwangen-Rindelbach
Der Sportverein Rindelbach hat im vergangenen Jahr 34 neue Mitglieder gewinnen können und dadurch erstmals die 800-Mitglieder-Marke überschritten. Das berichtete Vorsitzender Dirk-Michael Wagner bei der Jahreshauptversammlung in der Jagsttalschenke. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Benjamin Leidenberger begrüßte er Julia
weiterGestaltung der Unterführungen
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt auf Dienstag, 15. März, im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Vorstellung der Gestaltungskonzeptionen für städtische Unterführungen durch die beteiligten Schulen, Bebauungs- und Flächennutzungspläne.
weiterPreisgekrönte Kabarettistin
Ellwangen. Constanze Linder, Trägerin des bayerischen Kabarettpreises, ist am Freitag, 17. März, um 20.30 Uhr zu Gast im Atelier Rudolf Kurz, Spitalhof 1. Sie präsentiert ihr neues Programm „Jetzt erst mal für immer“. Eintritt 18, 12 und 5 Euro. Vorverkauf in der Tourist-Information im Rathaus.
weiterVerwaltungsausschuss
Ellwangen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 16. März, um 17 Uhr im Rathaus. Die Vergnügungssteuer soll erhöht werden.
weiter„Musica“ und „de-Camino“
Jagstzell. Der Gesangverein Dankoltsweiler lädt am 18. März, um 20 Uhr in die Turn- und Festhalle ein. Der Chor, die „Musica“, mit derzeit 37 Sängerinnen und Sängern, präsentieren ein bunt gemischtes Programm von bekannten Liedern. Damit verfolgt der Chor seinen vor fünf Jahren eingeschlagenen Kurs zu einer etwas moderneren und auch
weiter„Skandal des Kreuzes“ im Sieger-Köder-Museum
Ellwangen. „Wenn ich vor der weißen Leinwand stehe, male ich zuerst eine Hand, dann ein Gesicht und dann entwickle ich das Bild weiter“, sagt der Maler Paul Groll. So entstand extra zur Sonderausstellung „Kreuz+Ort+ Rätsel“ im Ellwanger Sieger-Köder-Museum der „Kleine Kreuzweg“. In Schwarz und Weiß ist er gemalt,
weiterAktionen zum Staunen
Rosenberg. Die Karl-Stirner-Schule gehörte 2012 zu den Starterschulen der Gemeinschaftsschulen. Seitdem hat sich die Schule stetig positiv weiterentwickelt.
Über die Schulart Gemeinschaftsschule und über die Karl-Stirner-Schule werden Eltern und Kinder beim „Tag der offenen Tür“ am Donnerstag, 16. März, ab 16.30 Uhr informiert. Vielfältige
weiterAltpapiersammlung
Bopfingen. Der TV Bopfingen sammelt am Samstag, 18. März Altpapier in Bopfingen, Flochberg, Schloßberg, Trochtelfingen, Härtsfeldhausen, Dorfen, Aufhausen, Baldern, Kerkingen, Meisterstall, Edelmühle und Itzlingen. Das Sammelgut sollte ab 8 Uhr bereitstehen. Für Selbstanlieferer stehen Container am Messplatz bereit.
weiterBasar für alles, was Räder hat
Bopfinger. Der Fahrzeugbasar in der Stauferhalle steigt am Samstag, 18. März. Verkäufer können Fahrzeuge von 9 bis 11 Uhr anliefern. Mitarbeiter der Stauferschule nehmen die Fahrzeuge dort in Empfang. Der Basar läuft von 13 bis 14 Uhr. Alle nicht verkauften Fahrzeuge müssen nach dem Ende des Basars, bis spätestens 15 Uhr, abgeholt werden. „Gut
weiterBerufsbörse im Schulzentrum
Bopfingen. Realschule und Werkrealschule organisieren am Donnerstag, 16. März, von 18 bis 20 Uhr eine Berufsbörse in der Aula des Bildungszentrums. Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk, berufliche Schulen, Ämter von Stadt und Land, soziale Einrichtungen und die Berufsberatung präsentieren Ausbildungsberufe, Berufsfelder und Betriebe aus
weiterBürgergespräch
Bopfingen-Unterriffingen. Die Stadtverwaltung gibt am Dienstag, 14. März, in der Steigfeldhalle der Bürgerschaft Gelegenheit, Anliegen vorzubringen und sich über Angelegenheiten der Stadt zu informieren. Das Bürgergespräch beginnt um 19 Uhr.
weiterChristlicher Aktionskünstler
Bopfingen-Oberdorf. Mr. Joy, alias Karsten Strohhäcker, der vielleicht vielfältigste christliche Aktionskünstler Europas, gastiert am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr in der St.-Georgskirche in Bopfingen-Oberdorf. Seine Show umfasst Elemente wie Artistik, Illusionen, Jonglage, Close-Up oder Täuschungskunst. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterDie Kunst des Ikebana
Bopfingen. Die Schönheit japanischer Blumenkunst wird im evangelischen Gemeindehaus vermittelt. Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene läuft am 16. März, 27. April, 1. Juni und 6. Juli, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. Kosten: 24 Euro, Anmeldung im Pfarramt, (07362) 7556, oder bei Kursleiterin Luise Haugwitz, (07363) 609318.
weiterFrauenfrühstück
Bopfingen-Trochtelfingen. „Mut zum Scheitern“– unter diesem Titel findet am Mittwoch, 22. März, von 9 bis 11 Uhr das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus in Trochtelfingen statt. Referentin ist Inge Grein-Feil.
weiterJubiläumskonzert
Riesbürg-Pflaumloch. Der Posaunenchor Pflaumloch feiert am Samstag, 18. März, in der Goldberghalle sein 60-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert. Als Gäste wirken der katholische Kirchenchor sowie die Flötensolistin Lisa Weng mit. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterMusik im Gottesdienst
Bopfingen-Oberdorf. Das inklusive Ensemble der Musikschule Bopfingen unter der Leitung von Gebhard Schmid musiziert am Sonntag, 19. März, um 10 Uhr im Gottesdienst in der evangelischen St.-Georgskirche in Oberdorf.
weiterOrtschaftsrat vor Ort
Riesbürg-Pflaumloch. Der Ortschaftsrat Pflaumloch besichtigt am Mittwoch, 15. März, die Bauplätze „Südliche Wirtshausäcker“ und den aktuellen Stand in der Leichenhalle. Treffpunkt: 18 Uhr am Molkereiweg.
weiterSo viel Einsätze, wie noch nie in einem Jahr
Bopfingen-Baldern. Feuerwehrkommandant Klaus Kurz und sein Stellvertreter Roland Eichberger bleiben auf Bitten der Stadt und des Bürgermeisters Dr. Gunter Bühler die Chefs bei der Feuerwehr Bopfingen. Beide wurden wiedergewählt. Kurz machte aber klar, dass dies seine letzte Amtszeit sein wird. 30 Jahre in diesem Amt seien genug.
138 Einsätze gemeistert weiterBiografien von starken Frauen in der „BuchBar“
Ellwangen. Die Biografien von vier starken Frauen mit teilweise bewegenden Schicksalen, sachlich, mal eher nachdenklich bewegt oder aber im munteren Plauderton von Birgit Reutemann, Olga Siwzow, Silke Kiesewetter und Sabin Lehmann zu Gehör gebracht, bescherten den aufmerksamen Zuhörerinnen in der Ellwanger BuchBar eine kurzweilige Lesestunde.
Anlässlich
weiterDas Interesse an Obst- und Gartenbau erhalten
Wört. Bei der 20. Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Stödtlen-Wört im „Grünen Baum“ berichtete die Vorsitzende Margit Münz, dass der Verein von 103 Gründungsmitgliedern auf aktuell 185 gewachsen sei.
Schriftführerin Rosi Frühwirth ging auf die Aktivitäten ein, die immer gut besucht waren. Der Jahresausflug ins
weiterAutos halten nicht am Zebrastreifen
Neresheim-Ohmenheim. In die nächste Verkehrsschau soll die Situation am Zebrastreifen an der B 466 in Ohmenheim aufgenommen werden. Bürger und Eltern beklagten, dass Autos nicht anhalten, wenn Kinder und Schüler die Straße überqueren möchten. Ortschaftsrat und Eltern möchten geprüft haben, ob eine Ampel wie in Elchingen angebracht werden kann.
weiterDer mitgliederstärkste Verein am Ort
Lauchheim-Röttingen. Der Vorstandsvorsitzende des Turn und Sportverein 1978 Röttingen e.V., Hubertus Schönherr, hatte die Mitglieder ins Vereinsheim zur alljährlichen Generalversammlung eingeladen.
Der TSV Röttingen zählt aktuell 390 Mitglieder und ist nach wie vor der mitgliederstärkste Verein im Ort. Der Vorstand berichtete über die Aktivitäten
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Ebnat. „Fit im Kopf macht Spaß“ heißt das Thema beim Frauenfrühstück am Dienstag, 14. März, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum. Kurzweilig und heiter werden Wege gezeigt, wie das Gehirn trainiert und besser genutzt werden kann.
weiterIm Freien oder in der Halle
Lauchheim-Hülen. Sowohl als Ferienbetreuung wie auch außerhalb der Ferien findet auf den sehr gut ausgebildeten Ponys und Pferden des Pferdesportverein Schloß Kapfenburg qualifizierter Reitunterricht für Erwachsene und Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene sowie regelmäßiges Voltigieren statt.
Geführtes oder freies Reiten im Gelände und in
weiterIm Märzen der Bauer
Westhausen. Liedern vom Frühling ist das offene Liedersingen am Dienstag, 14. März, um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes gewidmet, zu dem der Förderverein einlädt.
weiterInformationsabend am WGN
Neresheim. Das Werkmeister-Gymnasium informiert am Dienstag, 14. März, um 18 Uhr im Musiksaal über sein Bildungsangebot und die Profile.
weiterTag der offenen Tür
Lauchheim. Die Deutschorden-Schule lädt am Freitag, 17. März, von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
weiterVorsitzender ist Tobias Lindner
Aalen-Ebnat. Agnes Mayerle, Vorsitzende der Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld e.V. blickte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung auf die Aktivitäten der Naturschutzgruppe. Schwerpunkt waren die Pflegeaktionen der umliegenden Naturdenkmale und Biotope, die Betreuung der Amphibienschutzanlage bei Simmisweiler und die Flurputzete. Die gute
weiterBosch AS: Mitarbeiter informiert
Schwäbisch Gmünd. Nächste Runde im Kampf gegen den Stellenabbau bei Bosch AS: Am Montag informierten Betriebsrat und IG Metall die Mitarbeiter in sogenannten „Beschäftigtenbereichsversammlungen“ über den Stand der Verhandlungen. Zugleich holten sich Arbeitnehmervertreter das Votum der Beschäftigten für die anstehenden Verhandlungen
weiterEin Ebay für Papierfirmen entsteht
Heidenheim
Bereits vor einigen Monaten hatte Dr. Hubert Lienhard, Vorsitzender der Geschäftsführung des Voith-Konzerns betont, das Traditionsunternehmen zu modernisieren und die Digitalisierung vorantreiben zu wollen. Der Technologiekonzern hat nun gemeinsam mit der Boston Consulting Group Digital Ventures, einem Tochterunternehmen der Boston Consulting
weiter„Sound of Silence“ für die Ewigkeit
Schwäbisch Gmünd
Wer am Sonntagabend im Prediger nicht über 50 Jahre war, lag unter dem Altersdurchschnitt. Ein Schlagerkonzert? Florian Silbereisen gibts erst wieder nächsten Samstag. Und dann auch nicht in Schwäbisch Gmünd, sondern in Dortmund.
Doch der Altersdurchschnitt war verständlich. Schließlich ging es um eine Band, die in den 1960ern
weiter25. Gaildorfer Bluesfest
Konzert Am 7. und 8. Juli steigt in den Kocherwiesen das 25. Gaildorfer Bluesfest. Am Freitag, spielen unter anderem Ina Forsman feat. The Texas Horns Eddie Cotton jr. Blues Band, Igor Prado Band. Am Samstag sind Moreland & Arbuckle Nick Moss Band und Ronnie Baker Brooks zu hören. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Gruppe „Grachmusikoff“, die derzeit ihre Abschiedstournee gibt. Im Gemeinschaftszentrum des Rabenhof Ellwangen sind Alex und Georg Köberlein mit Hansi Fink am 6. Mai noch einmal zu hören. Karten gibt es im Weltladen, Cafe präsent und im Rabenhof.
weiterAusstellung Ralf Ziervogel in der Kunsthalle
Göppingen. In der Kunsthalle wird am 19. März, um 18 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten von Ralf Ziervogel eröffnet. In großformatigen Zeichnungen mit Gouache und Tinte schafft Ralf Ziervogel einen eigenen Kosmos aus Formen mit anthropomorphen Zügen und Linienkonstrukten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Die Ausstellung ist vom 19. März
weiterKabarett Frederic Hormuth im Lokschuppen
Heidenheim. Bei der nächsten Veranstaltung der Kulturschiene am 23. März um 20 Uhr macht Kabarettist, Musiker und Autor Frederic Hormuth aus seinem Herzen keine Mördergrube und seinem Ärger so richtig Luft. „Halt die Klappe – wir müssen reden“ heißt das Programm. Karten gibt es bei der Tourist-Information Heidenheim Elmar-Doch-Haus,
weiterWeintreff Wein und Kultur in der Schloss-Scheune
Essingen. Am 1. April kommen im Ambiente der Schloss-Scheune Wein und Kultur zusammen: Von 18 bis 22 Uhr veranstaltet die Kulturinitiative den 1. Remstaler Weintreff „Kultur & Wein“. 15 Weingüter der Remstal-Route bieten eine Weinverkostung mit Spitzenweinen an. Dazu kommen Ernst Mantel und dasDuo „Swing Affairs“ zu einem
weiterAngenommen die Zukunft
Schwäbisch Gmünd Am Freitag, 13. Oktober, gastiert der Kabarettist Bruno Jonas im Prediger mit seinem neuen Programm „Nur mal angenommen“.
Jonas, der vor allem durch den Scheibenwischer mit Dieter Hildebrandt bekannt wurde, und auch als Schriftsteller mit „Vollhorst“ auf der Spiegelbestsellerliste stand, ist eine Kabarettlegende.
weiterLauter Geläuterte
Romantisches Pathos bricht mit wilder Geste
Ellwangen. Die mit den grauen Haaren waren beim von Stadt und „Stiftsbund“ veranstalteten Ellwanger „Schlosskonzert“ Sonntagnachmittag im Speratushaus tatsächlich in der Unterzahl. Weil Johannes Brahms’ Klavierquintett Sternchenthema beim Musikabitur ist. Und weil der Musikkurs des Peutinger-Gymnasiums mit seiner Einführung
weiterZahl des Tages
Tage sind es noch bis zur Bundestagswahl am 24. September. Spätestens im Mai wird der Wahlkampf an Fahrt gewinnen. Die zwei Wochen nach den Sommerferien werden in Baden-Württemberg der Endspurt sein.
weiterFachgespräch Erfolgsfaktoren im Pflegesektor
Aalen. Die Hochschule Aalen, Studienbereich Gesundheitsmanagement, und die Kontaktstelle Frau und Beruf des Ostalbkreises veranstalten am Donnerstag, 23. März, 18 bis 20 Uhr ein Fachgespräch mit Unternehmen über „Erfolgsfaktoren im Pflegesektor“ im Landratsamt in Aalen.
Anmeldungen sind bis Montag, 20. März, möglich bei Julia Holzinger,
weiterAufforderung an alle Gartenfreunde: Entsteint Euch!
Ostalbkreis. Der Frühling steht vor der Tür und viele Hausbesitzer sind mit den Vorbereitungen für die neue Gartensaison beschäftigt. Auch im Ostalbkreis sieht man immer mehr „pflegeleichte Gärten“ aus Schotter und Kies, eine aus Sicht von Pflanzen- und Blumenliebhabern unglückliche Entwicklung.
Irgendwo in Deutschland in einem Wohngebiet
weiterFachgespräch zum Pflegesektor
Aalen. Hochschule Aalen/Gesundheitsmanagement und die Kontaktstelle Frau und Beruf/Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Ostalbkreis laden zum Fachgespräch mit Unternehmen am Donnerstag, 23. März von 18 bis 20 Uhr ins Landratsamt Aalen ein.
Dabei werden die Ergebnisse zu Erfolgsfaktoren im Pflegesektor der studentischen Forschungsgruppe unter der
weiterHärtsfeld - Wanderwoche 2017
Wandererlebnis Im Juni ist die Wanderwoche auf dem Härtsfeld beim Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund Heidenheim fest eingeplant. Umfangreiche Informationen finden Sie im Internet unter www.wetterglas.de/alb-guide. Foto: privat
weiter„Marktplatz für gesundes Leben“
Aktion „Gesund dabei“, das war das Motto beim „Marktplatz für ein gesundes Leben“ im Jobcenter Schwäbisch Gmünd. Mit frisch hergestellten Smoothies und Brotaufstrichen aus Obst und Gemüse der Saison präsentierte sich der DHB Netzwerk Haushalt dau. Magdalene Kurz, Ruth Weingart, Christa Fünfkirchler und Astrid Wassenberg
weiterFrauenfrühstück in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Frauenfrühstücksteam der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt Frauen aller Konfessionen und jeden Alters ein zum Frauenfrühstück am Dienstag, 14. März, von 9 bis 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Lindach, Paul-Gerhardt-Weg 15. Die Referentin Beate Scheffbuch aus Stuttgart spricht zum Thema: „Den
weiterIn die Waldorfschule
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 14. März, um 18.30 Uhr findet in der Mensa der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ein Infotreff für alle statt, die sich für einen Schulwechsel an die Waldorfschule interessieren. Der Quereinstieg ist prinzipiell in jeder Klassenstufe möglich. Neben viel Informativen bietet der Abend die Möglichkeit zu Gesprächen
weiterIndustrie 4.0 – Revolution bereits im Gange
Schwäbisch Gmünd. Industrie 4.0 – Was ist das eigentlich? Jeder von den Schülern der Kursstufe 2 des Parler-Gymnasiums hat schon einmal davon gehört, aber was der Begriff bedeutet, was die Revolution ausmacht und was das eigentlich für die berufliche Zukunft bedeutet, das ist vielen unklar. Martin Seiband, Leiter der Technischen Berufs-
weiterInfo-Abend für Eltern
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 15. März, findet um 19.30 Uhr in der Mensa des Parler-Gymnasiums ein Informationsabend für alle Eltern statt, bei dem das Bildungsangebot und die Ganztagesbetreuung vorgestellt werden. Im Anschluss daran bietet sich die Gelegenheit, mit Lehrern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Ab 19.15 Uhr stimmen Schüler
weiterJugendausfahrt des TV Weiler
Jugendausfahrt 22 Jugendliche des TV Weiler i.d.B. fuhren kürzlich ins Olympia Skigebiet Axamer Lizumg. Dort wurden sie betreut durch Ski- und Snowboardlehrer. Aufgrund der Föhnlage konnte am ersten Tag nur ein Schlepplift am Übungshang benutzt werden. Doch am nächsten Tag erwarteten nach Schneefall traumhafte Pistenverhältnisse die Ausflügler.
weiterLangjährige Mitglieder geehrt
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Totengedenken bei der Generalversammlung des Fischereivereins Rechberg blickte Vorsitzender Klaus Thürmer in seinem Jahresbericht auf die vergangenen Veranstaltungen zurück. Im Anschluss folgten die Berichte der Ausschussmitglieder. Schatzmeister, Matthias Schieb informierte über den Stand der Kasse. Gewässerwart, Erich
weiterMit Blütenpracht belohnen
Schwäbisch Gmünd
Streuobstguide Fritz Kissling freute sich über die große Resonanz, denn er konnte rund 40 Personen zum Frühjahrsschnittkurs für Rosen begrüßen. Der richtige Zeitpunkt für den Rosenschnitt ist, wenn die Forsythie blüht. Deshalb warten sie gelassen mit dem Rückschnitt bis die Forsythien blühen, auch wenn die Rosen schon
weiterQuartiersarbeit und Ortsarchiv
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Straßdorf ist am Donnerstag, 14. März, ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Punkte „Quartiersarbeit“, sowie Informationen zum Ortsarchiv
weiterSpende für den Bunten Kreis
Unterstützung Eine besondere Freude wurde dem Chefarzt der Kinderklinik Dr. Jochen Riedel und Silvia Schmidt - Motschenbacher vom Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd zuteil: Marga Maier, Uschi Wiedemann und Helga Röder überbrachten den Erlös aus dem Verkauf von Weihnachtsdekorationen als Spende in Höhe von 600 Euro an den Bunten Kreis. Foto: privat
weiterVerein Städtepartnerschaft
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr findet die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Städtepartnerschaft im Gasthaus Krone in Schwäbisch Gmünd-Zimmern statt. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstands und der Schatzmeisterin, die diesjährigen Reisen nach Antibes und Faenza sowie das Städtepartnerschaftsjahr
weiter„Alles rabenstark“
Gmünd-Hussenhofen. In Zusammenarbeit von VHS und Kulturbüro, gastiert am Mittwoch, 15. März. ab 14.30 Uhr , das Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm mit dem Stück „Alles rabenstark“ in der Mozartschule. Zur Handlung: Der Wolf hat den kleinen Raben Socke und den Dachs aus ihrer Burg vertrieben. Deswegen haben sie sich so sehr gestritten,
weiter„Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“
Sie sind wieder unterwegs: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“. Auf der Fortsetzung ihrer 60-Jahre-Jubiläumstournee kommt das erfolgreiche Blasorchester am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in den Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Karten gibt’s im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 6034250. Foto:
weiterDie Zeitung kommt
Bartholomä. Die Gmünder Tagespost veranstaltet einen Stammtisch am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr in der „Küferstube“. Die Redaktion möchte mit den Lesern ins Gespräch kommen. Getränke und ein Happen gehen auf die Gastgeber von der Zeitung.
weiterReizvoll fürs Radeln und Rodeln
Freizeit Bartholomä wirbt mit dem Slogan „Das Dorf am Rande des Himmels“. Klar ist: Die Albuch-Gemeinde hat ein großes Pfund, nämlich die Landschaft und die Natur ringsum. Im Sommer bieten sich die zahlreichen, gut ausgeschilderten Wander- und Radwege an. Im Winter kann das Loipennetz erforscht werden. Auch auf dem Schlitten. Archivfotos:
weiterVereine in Bartholomä
Sport Motorradclub Bartholomä, Radsportfreunde Bartholomä, Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bartholomä, Skiclub Heubach-Bartholomä, TSV Bartholomä.
Kultur und Musik Albuchhexen, Bäraberg-Schiddler, Birkenschnalzer, Cappello Nero, Evangelsicher Posaunenchor, Chor One Voice, Kath. Kirchenchor, Liederkranz, Musikverein Bartholomä.
Tanz Tanzkreis
weiterAltes Handwerk trifft Kultur
Bartholomä
Was bringt man sofort in Verbindung mit dem Namen Bartholomä? Den Rosstag. Dieser findet heuer zum 17. Mal im Dorf am Rande des Himmels statt und wird am 27. August wieder tausende Pferde- und Traditionsbegeisterte anlocken.
Ehrenamtliche HelferWas die Gäste nicht sehen ist, wie viel ehrenamtliche Arbeit in diesem Tag- und in den Wochen
weiterBartholomä ist eine Insel
Bartholomä
Drei charakteristische Alleinstellungsmerkmale der Gemeinde Bartholomä macht Bürgermeister Thomas Kuhn aus. Über diese und die künftigen Herausforderungen für die Gemeinde auf dem Albuch sprach der Bürgermeister mit Redakteur David Wagner.
Herr Kuhn, was macht Bartholomä einzigartig?
Da gibt es nicht das eine Alleinstellungsmerkmal,
weiterFeriendorf bringt Umsätze
Bartholomä. Was fehlt in Bartholomä? Was läuft gut in Sachen Handel und Gewerbe? Ernst Kopp vom Vorstand des Gewerbe- und Fremdenverkehrsvereins stellt sich den Fragen.
Herr Kopp, wie bewerten Sie die Situation von Handel und Gewerbe in Bartholomä?
Ernst Kopp: Insgesamt geht es uns nicht schlecht. Nur bei der Nahversorgung sieht es derzeit nicht
weiterRoss und Reiter locken tausende Besucher nach Bartholomä
Tradition Der Rosstag ist ein Magnet. Alle zwei Jahre bringt er tausende Besucher nach Bartholomä. In diesem Jahr steigt die Veranstaltung am Sonntag, 27. August. Und zwar bereits zum 17. Mal. Dann gibt es entlang der Umzugsstrecke wieder prachtvoll geschmückte Kutschen, stolze Rösser und traditionelle Pferdegeschirre zu bestaunen. Archivfoto: Tom
weiterMit Nazi-Vergleich Grenze überschritten
Schwäbisch Gmünd
Sozialdemokraten aus dem ganzen Land feierten ihn. Kanzlerkandidat Martin Schulz ist ihr Hoffnungsträger. Am Samstag war er Gast beim Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg im Kongresszentrum Stadtgarten. Aus Anlass seines Besuchs in Schwäbisch Gmünd antwortete Martin Schulz auf Fragen von Michael Länge.
Wie erklären Sie
weiterDewangens neue Mitte wächst
Neue Mitte Großbaustelle für die neue Zukunft in der Ortsmitte Dewangen: An der Fachsenfelder Straße entsteht ein Quartier mit Rathaus, Welland-Einkaufsmarkt und Café sowie einer Wohnanlage mit drei Mehrfamilienhäusern. Mit der Gründung der „Genossenschaft Mitte eG“ an diesem Dienstag um 19.30 Uhr in der Wellandhalle wird ein weiterer
weiterDie Perle am Mittelmeer
Ob römische Bauten aus der Antike, die gotische Catedral de la Santa Creu oder die Basilika Agrada Familia als Beispiel für den Modernisme: Barcelona bedeutet 2000 Jahre Kunstgeschichte. Kunsthistorikerin Barbara Honecker von der Staatsgalerie Stuttgart beleuchtet in ihrem Vortrag die lange Entstehungs- und Baugeschichte von Barcelona, der „Perle
weiterKultusministerin im sanierten Gymnasium
Ministerbesuch Insgesamt 3,2 Millionen Euro hat die Sanierung des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach gekostet. Das Land hat rund 1,6 Millionen Euro an Zuschüssen beigesteuert. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann machte sich am Montagnachmittag ein Bild davon, ob das Geld gut angelegt ist. Und ja, sie zeiget sich recht angetan bei ihrem Besuch. Schulleiter
weiterBetrunkener randaliert
Alfdorf. Ein nach Polizeiangaben deutlich betrunkener Flüchtling ist am Sonntagabend mit Mitbewohnern in seiner Unterkunft aus bislang nicht bekannten Gründen in Streit geraten. Hierbei ließ der 26-Jährige seine Aggressionen an einer Fensterscheibe aus, die zu Bruch ging. Dabei zog er sich Schnittverletzungen an der Hand zu, die
weiterKultusministerin schaut sich das sanierte Heubacher Gymnasium an
Ministerbesuch Insgesamt 3,2 Millionen Euro hat die Sanierung des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach gekostet. Das Land hat rund 1,6 Millionen Euro an Zuschüssen beigesteuert. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann machte sich am Montagnachmittag ein Bild davon, ob das Geld gut angelegt ist. Und ja, sie zeigte sich recht angetan bei ihrem Besuch. Schulleiter
weiterBuntes Programm in der Stadt
Ellwangen
Der „Ellwanger Frühling“ steht wieder vor der Tür und die Händler und Geschäfte locken dazu mit Angeboten. Das vielseitige Programm hat die Stadt in Zusammenarbeit mit Pro Ellwangen auf die Beine gestellt. Zahlreiche Aktionen runden das Wochenende ab.
City-Managerin Verena Kiedaisch urteilt im Pressegespräch: „Ellwangen
weiterSchlepperseminar für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Bäuerinnen und Betriebshelferinnen wollen auch mit einem Schlepper mit Anhänger rückwärts fahren können. Deshalb üben sie gemeinsam. Die Hohebucher Schlepperseminare für Bäuerinnen und Betriebshelferinnen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter. Dieses Jahr ist
weiterDer Hirschbachclub ist sauer
Aalen. Der Vorstand des Hirschbachclubs kritisiert die Umbenennung der Braunenstraße in Düsseldorfer Straße: Sowohl das Prozedere der Umbenennung als auch der neue Name stößt den Clubmitgliedern sauer auf.
„Keine öffentliche Diskussion, keine Debatte im Gemeinderat“ – eine Information darüber fehlte, moniert Christoph Rohlik,
weiterObdachlosendomizil: Abriss in der nächsten Woche
Aalen. „Willkommen im alten Haus mit neuer Adresse“. Nach dieser Begrüßung von Wolfgang Lohner im Freundeskreis für Wohnsitzlose waren die Versammelten baff. „Ja“, so erklärte der Leiter des Hauses an der Braunenstraße, „über Nacht und ohne Vorankündigung ist die Braunenstraße in Düsseldorfer Straße umbenannt
weiterSo viel Einsätze, wie noch nie in einem Jahr
Bopfingen. Feuerwehrkommandant Klaus Kurz und sein Stellvertreter Roland Eichberger bleiben auf Bitten der Stadt und des Bürgermeisters Dr. Gunter Bühler die Chefs bei der Feuerwehr Bopfingen. Beide wurden wiedergewählt. Kurz machte aber klar, dass dies seine letzte Amtszeit sein wird. 30 Jahre in diesem Amt seien genug.
Zu 138 Einsätzen, so vielen
weiterErste Vegan-Demo in Gmünd
Ernährung Erstmals gab es in Schwäbisch Gmünd eine Vegan-Demo. Dazu wurden auf dem Marktplatz rund 30 Teilnehmer erwartet, die auf Schildern ihre persönlichen Gründe für eine vegane Lebensweise präsentierten. Die Kundgebung dauerte etwa vier Stunden. Der veranstaltende Verein Animal Rights Watch (Ariwa) war an diesem Tag mit einem Stand beim
weiterSarah Schmid auf Platz 9 im CDU-Bezirk
Aalen/Kornwestheim. Die CDU Nordwürttemberg hat bei ihrer Bezirksvertreterversammlung am Samstag in Kornwestheim ihre Listenkandidaten für die Bundestagswahl am 24. September bestimmt. Für den Kreisverband Ostalb ging Sarah Schmid aus Aalen-Ebnat ins Rennen. Die 28-jährige Politikwissenschaftlerin überzeugte mit einem souveränen Auftritt und
weiterBeißender Qualm in der Industriehalle
Bopfingen. Am Montag, gegen 8.16 Uhr wurde die Feuerwehr Bopfingen zu einem Brand in das Industriegebiet gerufen. Dort brannte eine Absauganlage in einem Metallbetrieb. Das Feuer war rasch gelöscht, jedoch mussten die betroffenen Filterelemente komplett ausgebaut werden, da diese noch weiter glimmten und viel Qualm in der betroffenen Halle verursachten.
weiterBaby-Boom in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen
Besser hätte es die Theatergruppe des Liederkranzes Unterriffingen nicht treffen können. Im Stück „Im Dunkeln ist gut Munkeln“ wird viel Lokalkolorit gezeigt. Darum ging’s: Wegen fehlender Kinder soll die Schule geschlossen werden. Doch hätte Unterriffingen gewusst, wie zu reagieren ist, müssten die Kinder
weiterWas wurde aus der Reformation?
Rosenberg. Viel Hintersinniges gab es am Sonntagabend im Bürgersaal zu hören: War doch nach 500 Jahren der Reformator Dr. Martin Luther wieder unerkannt in Württemberg unterwegs, um seine Kirchenreformen zu überprüfen. Der Schwäbisch Haller Pfarrer Wolfgang Bayer schlüpfte in die Rolle des Reformators.
Als Pfarrer Martin Bruddler muss der im
weiterWelbat packt das Reibeisen aus
Ellwangen
Staubig und vergilbt liegt die Ellwanger Bahnhofstraße im fahlen Laternenlicht. Links die Bahngleise, rechts alte modrige Gebäude. Vorbei an parkenden Lastzügen geht es über löchrigen Asphalt zum Clubheim des TSV Ellwangen.
Der „Ballroom“ ist am Samstagabend hell erleuchtet. Drinnen projiziert eine Discokugel Lichtpunkte
weiter25 Jahre Notenfurzer und kein bisschen leise
Aalen-Waldhausen
Aus einer Bierlaune heraus haben sie sich gegründet; im Waldhäuser Fässle; vor 25 Jahren; die Notenfurzer. Das erzählt Günter Kaufmann. Den Start machten Mitglieder des örtlichen Musikvereins. Nach und nach füllten sich die Reihen mit Laienspieler, die Spaß an der Guggenmusik haben. „Heute zählen die Notenfurzer 40 Mitglieder“,
weiterPfarrer sucht rechte Hand
Aalen-Wasseralfingen
Sie schließen die Kirche auf und wieder zu. Sie sorgen dafür, dass der Pfarrer alles, was er zum Gottesdienst braucht, am richtigen Platz vorfindet.
Sie wissen, was ansteht im Kirchenjahr, ob eine Taufe oder ein Trauergottesdienst begangen wird, und sie haben dafür den Altar entsprechend bestückt. Zum Beispiel mit den richtigen
weiterEinbrecher aktiv
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei meldet an diesem Montag drei Einbrüche und Einbruchsversuche, die sich in den vergangenen Tagen in Gmünd ereigneten. Zwischen 13 und 15 Uhr am Samstagnachmittag versuchte ein Unbekannter die Eingangstüre zu einer Praxis in der Parlerstraße aufzubrechen. Der Täter, der eventuell von bei
weiterUnfall an Einmündung - Zeugen gesucht
Aalen. An der Einmündung der Eichwaldstraße zur Friedrichstraße ereignete sich am Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall, zu dem Zeugen gesucht werden. Ein 48-Jähriger fuhr laut Polizei gegen 17 Uhr mit seinem Audi in die Friedrichstraße ein, wo es zum Zusammenstoß mit einem Mercedes kam, dessen 25-jährige Fahrerin
weiterParkautomat fordert 6800 Euro - Frau ruft Polizei
Aalen. Kurz nach 17 Uhr am Samstagnachmittag rief eine 56-Jährige die Polizei um Hilfe, nachdem sie offenbar vergeblich den Notruf in der Tiefgarage am Marktplatz gedrückt hatte. Als die Frau ihre Parkgebühren bezahlen wollte, forderte der Automat satte 6800 Euro von ihr, beschreibt die Polizei den Vorfall. Ohne diese zu bezahlen, bekam
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Satte 6800 Euro Parkgebühren sollte eine Frau in der Aalener Rathaus-Tiefgarage bezahlen. Sie rief die Polizei um Hilfe.
8.30 Uhr: Das Dschungelbuch war am Sonntag als Familienmusical in der Aalener Stadthalle.
7.45 Uhr: Ein Blick in den heutigen Tag: An der Aalener Düsseldorfer Straße beginnt heute wegen den Bauarbeiten auf
weiterDie Stadthalle wird zum Dschungel
Aalen
Die Dunkelheit senkt sich über den Zuschauern, der Geräuschpegel nimmt zu. Es sind Vögel zu hören – und fremde Laute. Man hört Affen, das Schreien wilder Tiere. Als Schattenspiel sieht man einen Jungen rennen, verfolgt von einem Tiger.
Dieser Junge ist Mogli, der Held aus Rudyard Kiplings „Dschungelbuch“. Shir Khan, der
weiterHärtsfeld-Wasser ist sauber
Bartholomä. Das Härtsfeld-Albuch-Wasser ist sauber, meldet die "Heidenheimer Zeitung" und bezieht sich auf die Verbandsversammlung des Zweckverbands Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung in Bartholomä. Demnach erfolgten 2016 drei physikalisch-chemische Untersuchungen in den Wasserwerken und insgesamt 52 mikrobiologische Untersuchungen
weiterFlüge gestrichen - Streik in Berlin
Stuttgart. Wegen eines Streiks an den Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel sind fast alle Flüge in die Hauptstadt gestrichen. Auch die aktuell geplanten Flüge von Stuttgart nach Berlin sind davon betroffen, unter anderem der Air-Berlin-Flug 6530 um 6.10 Uhr und der Euro-Wings-Flug 4988um 6.40 Uhr. Auch alle weiteren Flüge
weiterAlte Heizung braucht ein Energielabel
Ostalbkreis. Bislang konnten betagte Heizungsanlagen ihr Alter gut verbergen. Seit 1. Januar ist das anders: Sie erhalten nun schrittweise das EU-Energielabel. Auf einer Skala von Grün bis Rot informiert es darüber, welcher Effizienzklasse das Gerät künftig angehört. „Alle Heizungsanlagen, die vor 1992 in Betrieb gingen, sind schon in diesem
weiterCircus Carl Busch sagt Gastspiel in Gmünd ab
Schwäbisch Gmünd. Der Circus Carl Busch hat sein Gastspiel vom 13. bis 17. April in Schwäbisch Gmünd am Montagabend abgesagt. Zu den Gründen macht Pressesprecher Sven Rindfleisch keine Angaben. "Stattdessen gastieren wir in Heidelberg", teilt er mit. Angekündigt waren laut Pressemitteilung "mächtige Elefanten, edle
weiterRegionalsport (15)
Erfolgreiches Wochenende für Gmünd
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Gmünder Tänzern.Im Rahmen der 20. Kaiserslautener Tanzsporttage veranstaltete der TC Rot-Weiß Kaiserslautern am Samstag ein Tanzturnier der Hautgruppe C Latein. Auch Mara Schmid und Simon Gerhardt vom TC Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd gingen bei diesem Turnier an den Start – und das Erfolg.
In der
weiterFrühlingspokal in Gmünd
Tanzen. Beim diesjährigen Frühlingspokalturnier des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd wird wieder höchstes Tanzniveau gezeigt. Am Sonntag, 19. März geht im Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen auch das Gmünder Tanzpaar Mara Schmid und Simon Gerhardt vom TC Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd an den Start. Los geht’s um 12 Uhr.
weiterGmünds U19 weiterhin im Aufwind
Der VfL Sindelfingen war am vergangenen Wochenende der Lieblingsgegner für den 1. FC Normannia, so auch für die U19 von Trainer Jochen Herbst: Beim Schlusslicht Sindelfingen konnten die Gmünder einen standesgemäßen 3:0-Auswärtssieg einfahren und sich zugleich auf Platz sechs verbessern. Eine Woche nach dem 3:1-Erfolg über Aufstiegsaspirant Aspach
weiterJetzt noch online anmelden
Für den 31. Gmünder Stadtlauf, der am kommenden Samstag gestartet wird, kann man sich noch bis Donnerstag, 16. März, online voranmelden (www.gmuender-stadtlauf.de).
Der traditionsreiche Gmünder Stadtlauf gehört, mit weit über 1800 Teilnehmern im Rekordjahr 2016, zu den teilnehmerstärksten Laufveranstaltungen in Süddeutschland.
Folgende Strecken
weiterPlatz eins zum Abschluss
Die E2-Junioren des 1. FC Normannia Gmünd haben beim zweiten Holzbau-Welzel-Cup der TSG Hofherrnweiler ihre erfolgreiche Hallensaison mit einem Turniersieg abgeschlossen. In einem spannenden Finale konnten sich die Gmünder am Sonntag am Ende gegen die Gastgeber der TSG durchsetzen. Nachdem der FCN im Endspiel mit 1:0 in Führung ging, glich die TSG
weiterU13: Gelungene Generalprobe
Fußball. Die D-Junioren des FC Normannia Gmünd haben ihren letzten Härtetest vor dem Auftakt in die württembergische Talentrunde erfolgreich absolviert. Gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall gab es einen 2:1 (1:0)-Testspielsieg. Selbstbewusst blickt das Team nun den hochklassigen Pflichtspielen auf Landesebene entgegen.
weiterZAHL DES TAGES
Punkte erzielte Leona Grimm von der LG Staufen bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der U 18 im Fünfkampf – und sicherte sich damit eine neue Bestleitung. Die LG-Athletin holte sich die Goldmedaille und verteidigte zudem souverän ihren Titel aus dem Vorjahr.
weiterAusdauersport Walter Hösch läuft Bestleistung
Beim Sechs-Stunden-Lauf in Münster hat Ultraläufer Walter Hösch (SG Bettringen) seine persönliche Bestleistung von 64 auf 69,8 km hochgeschraubt. Damit belegte er den 33. Platz von insgesamt 1000 gemeldeten Teilnehmern. In der Altersklasse M 55 landete er auf Rang drei und holte sich Bronze. Mit seinen beiden Mannschaftskollegen gewann Hösch
weiterKüppershaus wird Siebter
Bei den württembergischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12 erkämpfte sich Uli Küppershaus vom Judo Verein Schwäbisch Gmünd Platz sieben in der Gewichtsklasse bis 50 kg.
In seinem ersten Kampf startete Uli gegen Onur Köftegül vom KJC Ravensburg. Uli fiel nach 1:30 Minuten mit einem O-goshi und wurde anschließend mit einem starken Kesa-gatame
weiterLeona Grimm dominiert die Konkurrenz
Leona Grimm holte sich bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der U18 im Fünfkampf souverän die Goldmedaille. Gemeinsam mit Kristina Wolf und Lea Zimmerhackel sicherte sie sich in der Mannschaft zudem die Silbermedaille.
Grimm übertrifft sich selbstBereits in der ersten Disziplin machte Mehrkämpferin Leona Grimm von der LG Staufen
weiterLukas Bader schrammt nur knapp am Podest vorbei
Lukas Bader fehlen bei den M14 nur wenige Punkte zu Rang drei, die Mädchen erreichten den fünften Rang in der Mannschaftswertung.
Zwei Athletinnen der LG Staufen starteten in der Klasse W14, in der Endabrechnung lag Milaine Ammon knapp vor ihrer Vereinskameradin Valeska Bundschuh. Herausragend bei Ammon war in jedem Fall das Kugelstoßen, dort war
weiterWeltmeisterin Carina Vogt kommt
Autogrammstunde Volker Weiss (rechts) von der Fahrschule Weiss holt die Olympiasiegerin und Vierfach-Weltmeisterin im Skispringen zum „Straßdorfer Frühling“: Carina Vogt erfüllt am Sonntag ab 14 Uhr im Ausstellerzelt an der Bahntrasse rund eine Stunde lang Autogramm- und Fotowünsche.
weiter3. Liga
Dienstag, 18 Uhr: Werder Bremen II – Magdeburg
Dienstag, 19 Uhr: Hallescher FC – VfR Aalen Preuß. Münster – FSV Frankfurt Holstein Kiel – MSV Duisburg Rot-Weiß Erfurt – Osnabrück
Mittwoch, 19 Uhr: Chemnitzer FC – SC Paderborn Jahn Regensburg – FSV Zwickau Hansa Rostock – Fortuna Köln Wehen Wiesb. – FSV Mainz 05 II
weiterDem Druck in Halle standhalten
Acht Siege hat der VfR Aalen in dieser Saison zu Buche stehen. „Der DFB hat uns jetzt davon drei wieder genommen. Das ist ganz schön heftig. Aber wir werden es schaffen“, gab Matthias Morys am Samstag im Stadion die Parole aus. Drei Punkte haben sich Morys & Co. gleich am Samstag mit einem 2:0-Sieg gegen Großaspach geholt –
weiterIn der zweiten Halbzeit aufgegeben
Eine heftige Niederlage setzte es für den TSV Alfdorf/Lorch im Abstiegskampf gegen die Bundesligareserve aus Bittenfeld. Beide Teams hatten eine Serie hinter sich. Bittenfeld konnte seine Serie auf acht gewonnenen Spiele erhöhen und damit noch eine Chance auf den zweiten Tabellenplatz halten. Die kleine Alfdorf/Lorcher Serie riss nach drei gewonnenen
weiterÜberregional (26)
Bier und Wein in vollen Zügen
Bruce Bickford und die Nische
Choreograph mit sozialem Engagement
Doppelt und dreifach gepunktet
Eigentor kostet Sieg
Einfach näher dran
Flott besohlt bis nach China
Glücksspiel Wohnungssuche
Kaffeekränzchen in Vietnam
Langsam wird die Luft dünn
Mehr Opfer sexueller Gewalt
Melles Roman auf der Bühne
Obdachlosen verbrannt
Respektvoller Abstand
Ruf nach harter Haltung gegenüber Ankara
Souverän und strukturiert zum Rekord
Südwest-SPD feiert Martin Schulz
Tanz das Wirtschaftswunder!
Ticketkauf als Terrorakt
Trauer nach Abschuss von Zoo-Bärin
Türkei droht Niederlande mit „schwerster Vergeltung“
Verbraucher ändern ihr Konto selten
Vorteil für die CDU
Widerspruch gegen den Punktabzug
Wie die Morde von Herne im Netz landeten
Zwei gefährliche Verfolger wieder dicht im Nacken
Leserbeiträge (10)
2016 - ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr der Bergkapelle
Aalen-WasseralfingenAm vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der SHW Bergkapelle statt. Der erste Vorsitzende, Eugen Krämer, konnte wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen.
Krämer ließ das Jahr 2016 in seiner Ansprache Revue passieren. Auch im vergangenen Jahr hat sich die Bergkapelle mit zwei Benefizkonzerten
weiterKreissparkasse und VfR Aalen:
Sehr geehrte Herren Leonhard und Hüttel, jedem seine Meinung. Was aber nicht geht, sind die Spekulationen und unterschwelligen Aussagen in den o. a. Leserbriefen zur Kreissparkasse Ostalb, die man so nicht stehen lassen kann.
Ja, Sparkassen sind Anstalten des öffentlichen Rechts, aber ohne jegliche Privilegien. Und sie unterscheiden sich im täglichen
weiterDas ist nicht akzeptabel, Herr Juncker
Staaten, die vor privaten Schiedsgerichten verklagt werden – das nimmt zu. Wenn demokratische Entscheidungen ihren Profit schmälern könnten, steht Unternehmen dieser Weg zu hohem Schadensersatz offen – auf unsere Kosten. Dennoch will die EU-Kommission die Praxis der Paralleljustiz durch ein Exklusiv-Gericht für Konzerne weiter
weiterZum „Gmünder Weg“:
„Sehr viele Flüchtlinge und Migranten sind arbeitslos. Deutschlandweit arbeitslos gemeldet waren im Dezember 2016 164 000 Flüchtlinge. Arbeitssuchend, aber nicht offiziell als arbeitslos registriert, waren sogar 425 000 Menschen mit Fluchthintergrund (aus www.spiegel.de/wirtschaft/soziales). Wie ist das in Gmünd? Es ist oft vom ‘Gmünder Weg’
weiterZur Türkei-Beziehung:
„Aus eigener beruflicher Erfahrung und Beobachtung weiß ich, dass Deutschland seit Jahrzehnten(!) das toleranteste Land gegenüber der Türkei ist. Alle Integrationsbemühungen, hört man Erdogan und seine Minister-Entourage, waren wohl eine Einbahnstraße, weil sich besonders die 2. bis 4. Generation hier plötzlich ultra-konservativ gibt!
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Mitteilungen des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 8. März 2017
Telefon Stadt-Seniorenrat: 07361/9750558; E-Mail: ssr.aalen@t-online.de
Inhalt
1 Kaffeetreff in der Begegnungsstätte
2 Wo wir waren
3 Vereinbarte Termine
4 Unsere schöne Umgebung erkunden
5 Was wir uns für dieses Jahr noch vorgenommen haben
1. Termine Kaffeetreff
weiterEffektive Mikroorganismen – kleinste Lebewesen als Helfer für mensch und Umwelt
Sobald wir das Licht der Welt erblicken sind wir nicht mehr allein. Von den ersten Minuten an erobern uns Bakterien. Die Naturheilkunde-Beraterin Sigrid Bellitto möchte Sie bekannt machen, mit unseren kleinsten Mitbewohnern, die uns ständig begleiten und uns helfen gesund zu bleiben.
Bakterien sind, wie immer mehr bekannt wird, die Grundlage
weiterOstalbkegler trotzen Zerbst den ersten Punkt ab
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Begeisternder Kegelsport beim „Gipfeltreffen“ in Schwabsberg
Mit einer tollen Mannschaftsleistung haben Schwabsbergs Kegler die Überraschung geschafft und der Übermannschaft aus Zerbst den ersten Punktverlust der Saison beigebracht. Warum es so schwer es ist, gegen Zerbst zu gewinnen zeigte
weiterSo war das Gartenjahr 2016
Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Schwäbisch Gmünd treffen sich zur Hauptversammlung
Die Mitglie¬der des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd (OGV) haben sich zur Jahreshauptversammlung getroffen, dabei blickten sie auf das ereignisreiche Jahr 2016 zurück, in dem auch viel für die Jugend getan wurde.
Treffpunkt
weiterGartenverein Schießtal
Am 18.März um 14 Uhr findet bei uns in Schwäbisch Gmünd,Richard Bullinger Str.55
ein Baumschnittkurs statt. Herr Hurlebaus hofft auf zahlreiches Erscheinen.
1.Vorstand Walter Faltis läd alle ein auch Nichtmitglieder sind Willkommen
Nicht vergessen am 25.03.2017 um 14 Uhr findet unsere Hauptversammlung statt.
TSB Gaststätte,Buchstr.
weiter