Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. März 2017
Regional (250)
Dialog und DRK Bürgermobil
Ruppertshofen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 23. März, im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Dialog Kirchengemeinde – bürgerliche Gemeinde, der Gemeindebesuch von Dekanin Ursula Richter und der Zuschuss DRK-Bürgermobil. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterFahrer testen das Dorfauto Schechingen
Schechingen. Das neue Dorfauto ist angekommen. Raimund Baur vom Autohaus Baur in Mutlangen stellte es vor. Da die Gemeinde Schechingen dieses Auto auch als Bürgerrufauto nützt, waren zu diesem Termin die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer eingeladen. Nach einer intensiven Einweisung bestand nun die Möglichkeit, dass sich jeder Fahrer bei einer
weiterGroße Projekte stehen in Leinzell an
Leinzell. Was passiert aktuell in Leinzell? Welche Projekte wurden verwirklicht? Und welche Aufgaben stehen auf der Agenda für die Zukunft? Auf der Bürgerversammlung am Dienstagabend erhielten die Leinzeller Bürger von Bürgermeister Ralph Leischner detaillierte Rück- und Ausblicke der Gemeinde.
Große Projekte stünden in Leinzell an, so Leischner.
weiterSchulezentrum stellt sich vor
Leinzell. Am Freitag, 24. März, lädt das Schulzentrum Leinzell alle Viertklässler der umliegenden Grundschulen und deren Eltern zu einem Informations- und Aktionsnachmittag ein. Ab 14.30 Uhr erhalten die Eltern allgemeine Informationen über die Werkrealschule, die Realschule und das offene Leinzeller Ganztagesangebot. Die Schüler dürfen währenddessen
weiterErneut stark gestiegende Mitgliederzahlen
Durlangen. Zu einer ruhigen und harmonischen Hauptversammlung konnte der Vorsitzende Alfons Miller sehr viele Mitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung beschrieb er die freudige Entwicklung steigender Mitgliederzahlen, was auch dem „guten Geist“ innerhalb des ganzen Ausschusses zu verdanken sei.
Im Rückblick auf 2016 erinnerte er an
weiter„Wir sind Menschen, Menschen sind wir“
Schwäbisch Gmünd. Vier Menschen saßen am Dienstagabend im Dachgeschoss der Stadtbibliothek auf der Bühne. Die Stadt hatte am Internationalen Tag gegen Rassismus zur Diskussionsveranstaltung geladen. Jeder auf der Bühne hatte den rund 50 Zuhörern Wichtiges zu sagen. Zu den Themen Rassismus, Flüchtlinge, Integration und der Situation konkret in
weiterIdeen für den Ortseingang
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Großdeinbach ist am Donnerstag, 23. März, ab 19 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamtes. Neben der Vorstellung verschiedener Varianten zur Umgestaltung des Ortseingangs Wustenriet und die Erschließung des Baugebiets „Neue Hofwiesen“, stehen noch weitere Punkte auf der Tagesordnung.
weiterMalerei eines Wilden
Schwäbisch Gmünd. Henri Matisse gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Etliche seiner Werke werden derzeit in der Staatsgalerie Stuttgart in der Ausstellung „Aufbruch Flora“ gezeigt. Ein Dia-Vortrag von Ulla K. Groha M.A. am Donnerstag, 23. März, befasst sich mit diesem großen Erneuerer der europäischen Malerei. Gemeinsam
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Josef Trapp, zum 75. Geburtstag
Hans Kraus, zum 75. Geburtstag
Rosa Konradi, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Hans Bühner, Lindach, zum 75. Geburtstag
Göggingen
Rudolf Röder, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Rosemarie Heufer, zum 80. Geburtstag
Heuchlingen
Xaver Frank, zum 71. Geburtstag.
weiterAlbert Weber feiert seinen 80.
Waldstetten-Wißgoldingen. Albert Weber, Ehrenkommandant der Wißgoldinger Wehr, konnte in der vergangenen Woche seinen 80. Geburtstag feiern. Dazu versammelten sich seine Kameraden im Gerätehaus in Wißgoldingen, um dem Ehrenkommandanten die gebührende Ehre zuteil werden zu lassen. Anlässlich seines Jahrestags bekam Weber vom Kommandanten Ewald
weiterAlle Vorstandsposten besetzt
Eschach. Zur Mitgliederversammlung des FC Eschach in der Gaststätte Museumstüble in Seifertshofen gegrüßte der Vorsitzende Stefan Kramer Gäste und Ehrengäste. Nach der Totenehrung und den Berichten des Vorstands folgten Berichte aus den Abteilungen, welche das breit gefächerte Angebot des FC und besonders dessen umfangreiche Jugendarbeit widerspiegelten.
weiterDie Erschließung des Baugebiets „Bronnforst“ nimmt Gestalt an
Waldstetten. Ab Mai 2017 kommen die ersten Bauherrschaften im „Bronnforst“ in Waldstetten zum Zug. Insgesamt umfasst das Baugebiet 34 Bauplätze. Die Firma Georg Eichele aus Untergröningen kümmert sich aktuell um die Erschließung des neuen Baulands im Südwesten der Gemeinde. Wichtig ist das Gebiet, da Bauland in Waldstetten sehr begehrt
weiterFrauen essen und lachen gemeinsam
Waldstetten. Einen geselligen und kulinarischen, aber auch informativen und lustigen Morgen verbrachten rund 70 Frauen beim dritten Frauenfrühstück in der Waldstetter Stuifenhalle. Eingeladen dazu hatten die Landfrauen aus Waldstetten.
Nach dem Grußwort von Bürgermeister Michael Rembold ging die Vorsitzende des Landfrauen, Anne Schupp, auf die
weiterJahreshauptversammlung
Waldstetten. Am Samstag, 25. März, findet die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Nach den Berichten von Vorstand und Rechner werden die Fachwarte einen Rück- beziehungsweise Ausblick über ihre Tätigkeit vermitteln. Im Anschluss daran finden Wahlen statt.
weiterLinsen und Musik für die gute Sache
Gschwend. Karl Rück, im Ort besser bekannt als „Wasser-Karle“ , hatte auf seinem schönen Grundstück samt Kirche zum traditionellen Linsenessen geladen. Otto Müller und seine Musikanten sorgten für beste Stimmung in der Kirche, viele Helferinnen und Helfer unterstützten Sabine und Maria Sachsenmaier von der Traube Iggingen bei der
weiterViele Ideen fürs Waaghäusle
Waldstetten-Wißgoldingen
Einst war das Waaghäusle in der Ortsmitte von Wißgoldingen von großer Bedeutung für die örtlichen Landwirte. Doch diese Zeit ist längst vorbei. Seit 2013 wird kein Stück Vieh mehr auf der öffentlichen Waage gewogen. Die Eichkosten von zehn Euro überstiegen die Einnahmen von 1,50 Euro pro gewogenem Stück Vieh um ein
weiterWer ist Chef bei uns zu Hause?
Gschwend. Der evangelische Kindergarten Gschwend lädt am Donnerstag, 23. März, zu einem Vortrag mit Referentin Tosca Zastrow-Schönburg ins evangelische Gemeindehaus, Gaildorferstraße 3 in Gschwend, ein. Die Evolutionspädagogin zeigt, lebhaft mit vielen praktischen Beispielen, wie eine gute Balance zwischen Harmonie und zielgerichtetem Erziehen
weiterAuffällige Frau
Schwäbisch Gmünd. Aus einer Handtasche, die kurz unbeaufsichtigt im Gastbereich einer Gaststätte in der Ledergasse lag, wurde am Montagmittag ein Smartphone der Marke Samsung im Wert von 500 Euro entwendet. Die Handtasche selbst wurde später in der Toilette wieder aufgefunden, dort war wohl das Handy entnommen worden. Der Zeitpunkt des Diebstahls
weiterAuto mit Böller beschädigt
Heuchlingen. Wie die Polizei berichtet beschädigte ein Unbekannter vermutlich mit einem Knallkörper am Montagabend einen VW Passat. Dabei riss der Außenspiegel, wodurch ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Der Wagen stand zur Tatzeit gegen 23.30 Uhr in der Straße Sandgrube. Die Polizei in Leinzell nimmt dazu unter Telefon (07175) 9219680 Hinweise
weiterContainer aufgebrochen
Urbach. Diebe brachen zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen einen Baucontainer auf, der im Seebrunnenweg abgestellt ist. Aus dem Container wurden einige elektrische Werkzeuge gestohlen, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Hinweise nimmt der Polizeiposten Plüderhausen unter Telefon (07181) 81344 entgegen.
weiterDie Tür zum Unfall
Schwäbisch Gmünd. In der Eutighofer Straße öffnete eine 33-jährige Opel-Fahrerin am Montagvormittag die Fahrertüre, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei beschädigte sie den vorbeifahrenden VW einer 38-jährigen Fahrerin. An beiden Autos entstand dadurch ein Schaden, der auf zusammen 12 000 Euro geschätzt wurde.
weiterDiesellaster droht umzukippen
Rosenberg. Die Feuerwehren Rosenberg und Ellwangen wurden am Montagnachmittag alarmiert, weil ein mit rund 11 000 Litern beladener Tanklaster drohte umzukippen. Gegen 17.30 Uhr wich der Lkw-Fahrer auf der Strecke Hinterbrand-Hüttenhöfe einem entgegenkommenden Radfahrer aus. Dazu fuhr er mit den rechten Rädern ins Bankett, das unter dem Gewicht nachgab.
weiterDorfgemeinschaft trifft sich
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Die Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Wustenriet ist am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr im Dorfhaus. Die Tagesordnung umfasst neben Berichten auch Neuwahlen.
weiterLesung zum Frühlingsanfang
Schwäbisch Gmünd. Gise Kayser-Gantner liest am Freitag, 24. März, um 18 Uhr in der Spitalmühle aus ihrem Buch „Das wird das Jahr meines Lebens“. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Sedat Özdengürer, Baglama.
weiterParkplatzunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Hauptstraße übersah ein 71-jähriger Mercedes-Fahrer am Montagnachmittag beim Linksabbiegen den Ford einer von rechts kommenden 24-jährigen Fahrerin. Beim Zusammenstoß entstand ein Schaden von 4000 Euro.
weiterSo geht das mit dem Feuerwerk
Feuerwerkskörper sollten unbedingt eine CE-Kennzeichnung haben. Bisher galt als Zulassungszertifikat auch eine so genannte BAM-Nummer. Deren Gültigkeit endet aber am 4. Juli 2017. Danach dürfen Böller mit BAM-Nummer nicht mehr verwendet werden.
Im Internet Feuerwerkskörpernur über seriöse, geprüfte Onlineshops kaufen.
Keine Feuerwerkskörper
weiterVorfahrt missachtet
Mutlangen. Einen Sachschaden von 3000 Euro verursachte am Montagnachmittag ein 79-jähriger VW-Fahrer. Er war gegen 14.30 Uhr auf der Bühlstraße unterwegs, von wo er auf die Gmünder Straße abbiegen wollte. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 29-jährigen Seat-Lenkers und stieß mit ihm zusammen.
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer und damit 61 km/h mehr als erlaubt – mit dieser Tempoüberschreitung wurde der Lamborghini-Fahrer, der am Dienstag in Aalen vor Gericht stand, bereits erwischt. Für dieses und ähnliche Vergehen war er früher schon zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden.
weiterNachruf Ferdinand Meidert ist tot
Aalen. Eine traurige Nachricht, die in Fußballerkreisen und darüber hinaus bewegt: Ferdinand Meidert ist im Alter von 59 Jahren gestorben. Er war geschäftsführendes Präsidiumsmitglied und später auch Sportdirektor beim VfR Aalen. In verantwortungsvoller Position erlebte er den Höhenflug des Vereins mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga mit.
weiterBergkapelle spielt zugunsten von Govinda
Benefizkonzert Im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aalen, Stuttgarter Straße, spielt am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr, die SHW-Bergkapelle. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Bildungs- und Gemeindeprojekte von Govinda gebeten. Der Aktionskreis Aalen von Govinda bewirtet.Foto: privat
weiterFeierliche Investitur
Aalen. Bischof Gebhard Fürst hat Pfarrer Wolfgang Sedlmeier zum neuen leitenden Pfarrer in den katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Aalen ernannt. Der Festgottesdienst mit Investitur durch den stellvertretenden Dekan Andreas Macho ist am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr in der Salvatorkirche.
Im Anschluss sind alle Gäste zum Stehempfang
weiterRaserei mit weißem Lamborghini
Aalen. Im Amtsgericht verteidigte sich am Dienstagmorgen der Besitzer eines weißen Lamborghinis gegen die Anschuldigungen der Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs in zwei Fällen.
Der 23-jährige Auszubildende soll im April letzten Jahres auf der Stuttgarter Straße, zwischen Abzweigung Fackelbrückenstraße und Abzweigung Robert-Bosch Straße,
weiterSportlerin mit Handicap
Aalen. Kerstin Abele berichtet am Freitag, 24. März, um 19 Uhr in den Räumen von Fair Fitness Plus, Stuttgarter Straße 126, von ihrem Leben als Sportlerin im Rollstuhl. Ein besonderer Punkt wird sein, wie sie es schafft, sich immer wieder neu zu motivieren. Der Vortrag ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (07361) 490905.
weiterZweiradfahrer verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Ein 16-jähriger Zweirad-Fahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher flüchtete nach Angaben der Polizei.
Der Jugendliche fuhr mit seinem Kleinkraftrad von der Schloßstraße her in den dortigen Kreisverkehr ein. Gegen 13.50 Uhr fuhr gleich darauf aus der Schlosserstraße
weiterZahl des Tages
Seiten umfasst der „Jugendwegweiser“ des Heubacher Stadtjugendrings. Von A wie Aquarius bis W wie Wasserwacht können junge Erwachsene in dem Flyer jeden Verein finden, der in der Stadt unterm Rosenstein Kurse für Jugendliche anbietet.
weiterHelferfest in Heuchlingen
Heuchlingen. Am Sonntag, 26. März, lädt der Heuchlinger Helferkreis für Indien, Asha, zum schwäbisch-indischen Frühlingsfest in die Gemeindehalle ein. Neben einem mit Spätzle und Maultaschen gibt es ein indisches Hähnchengericht. Der Erlös der Veranstaltung fließt in Projekte in Nordindien.
weiterNeues Schild an der Albvereinshütte
Information Ein neues Hüttenschild ziert die Albvereinshütte der Ortsgruppe Heubach. Auf dieser Tafel erfährt der Wanderer, dass er sich auf dem Glasenberg und in 711 Metern Höhe befindet. Gestiftet wurde es vom früheren Wanderwart Werner Pitschel, hergestellt wurde es von der Rentner AG. Foto: privat
weiterSAV-Hütte geschlossen
Heuchlingen. Die Albvereinshütte des Schwäbischen Albvereins bleibt am Sonntag, 26. März, geschlossen. Am Sonntag, 2. April, ist wie gewohnt von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterKriminalität Handtasche aus Auto geklaut
Böbingen. Auf dem Parkplatz der Römerhalle schlug ein Unbekannter am Montagabend die Seitenscheibe eines Daimler-Benz ein. Aus dem Innenraum entwendete der Dieb laut Polizei eine Handtasche, in der sich Bargeld, Bankkarten und der Führerschein befanden. Das Auto war zwischen 20 Uhr und 21.20 Uhr dort abgestellt, in dieser Zeit wurde der Diebstahl
weiterUnfall Auf geparktes Auto geprallt
Bartholomä. Ein 43-jähriger Fahrer eines Skodas zog sich bei einem Unfall am Montagabend leichte Verletzungen zu. Er war auf der Heubacher Straße ortsauswärts unterwegs, als er nach Polizeiangaben gegen 23 Uhr einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW übersah. Beim Aufprall auf den VW entstand an den Fahrzeugen Schaden in Höhe von rund 10000
weiterBaustelle in Gmünder Straße
Heubach. Stadtbaumeisterin Ulrike Holl informierte über Kanalsanierungen in der Gmünder Straße, die im April starten. Weil das Ganze unterirdisch, per „Inline-Verfahren“, läuft, sollen sich die Einschränkungen für Autofahrer in Grenzen halten. Geschätzte Bauzeit: drei Wochen. In den Pfingstferien wird ein weiterer Kanal am Rosenstein-Gymnasium
weiterOffene Tür und Osterbasar
Aalen. Das AWO-Kinderhaus in der Hopfenstraße 51 in Aalen veranstaltet in seinen Räumen einen Tag der Offenen Tür mit einem Osterbasar am Sonntag, 26. März, von 10 bis 16 Uhr.
Morgens gibt es ein Weißwurstfrühstück, gefolgt von einem vielfältigen Mittagstisch und nachmittags versüßen selbst gebackene Kuchen den Tag.
Eltern können sich über
weiterStiftung fördert zwei Professuren
Aalen/Oberkochen. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert die Einrichtung von zwei neuen Stiftungsprofessuren an der Hochschule Aalen: „Datensicherheit und Datenanalyse im Internet der Dinge“ sowie „IT-Strategien im Produktentstehungsprozess“.
Thematisch wird die Stiftungsprofessur „Datensicherheit und Datenanalyse im Internet
weiterZahl des Tages
Euro. So viel hat der umstrittene Blitzer an der B 29 bei Westhausen der Bußgeldstelle des Landkreises schon beschert – in gerade mal zehn Tagen. „Es hat sich leider gerechnet“, meinte Verkehrsdezernent Thomas Wagenblast am Dienstag im Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung. Er berichtete von bislang rund
weiterOstalbrallye Motorsportclub sucht Helfer
Abtsgmünd. Am 8. April ist es wieder soweit: Die 30. ADAC Ostalbrallye startet. 70 Kilometer Strecke, sieben Wertungsprüfungen. Auch in diesem Jahr hat der Auto- und Motorsportclub (AMC) Schwäbisch Gmünd eine Wertungsprüfung zu bewerkstelligen. Dafür sucht er Helfer: Wer Interesse hat, einen Rallyetag als Streckenposten zu erleben, sollte sich
weiterVerkehr Klein-Lkw zu 45 Prozent überladen
Kirchberg an der Jagst. Einen massiv überladenen Klein-Lkw hat eine Autobahnstreife am Montag auf der A6 aus dem Verkehr gezogen. Der 45 Jahre alte Fahrer eines tschechischen Kleintransporters fuhr gegen 22.45 Uhr in Richtung Nürnberg. Der Kleintransporter war mit Kleidung beladen und brachte über 5000 Kilo auf die Waage – zulässiges Gesamtgewicht:
weiterSchnuppern bei den Oschtalb Ruassgugga
Guggenmusik Nach dem Fasching ist vor dem Fasching – die Oschtalb Ruassgugga suchen Mitglieder, auch ohne musikalische Vorkenntnisse. Am Freitag, 31. März, 20.30 Uhr, veranstaltet die Gruppe in der Bohlschule in Aalen eine Schnupperprobe für alle Interessierten. Archivfoto: opo
weiterSchultourismus kostet Kreis 1,7 Millionen
Aalen. Rund elf Millionen Euro beträgt das Gesamtdefizit im ÖPNV. Allein 1,7 Millionen schießt der Landkreis deshalb zu, weil rund 3400 Kinder nicht die nächstgelegene weiterführende Schule besuchen, sondern etwa eine private oder kirchliche. Das sind rund 20 Prozent aller Schüler mit Busmonatskarte im Ostalbkreis.
Diese Zahlen und etliche mehr
weiterMehr Strom auf die Masten
Aalen
Reine Netzverstärkung, kein Neubau. Darum geht es Transnet BW. Das betonen Martina Birner und Volkmar Schroth. Sie haben am Dienstag im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung in Aalen über die im Netzentwicklungsplan 2030 für Ostwürttemberg enthaltenen Maßnahmen informiert. Andreas Schick von Netze BW berichtete über die Vorhaben
weiterAuch Schwerbehinderte können in Gmünder Kinos
Schwäbisch Gmünd. Wer ins Gmünder Turmtheater geht, kennt die Situation: Von der Kasse führen Treppen hinauf zu den Kinosälen. Die Sitzreihen in den Kinos sind über Treppen zu erreichen. Für Rollstuhlfahrer besteht also keine Möglichkeit, sich einen Film anzuschauen. Oder doch? Um dieser Frage nachzugehen, traf sich gestern der Inklusionsbeirat.
weiterErst nass, später wird es langsam trockener
Wettervorhersage für Mittwoch, den 22.03.2017Am Mittwoch starten wir erst noch nass in den Tag, ab Mittag wird es aber immer trockener. Die Höchsttemperatur liegt um 10 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 70%
Die weiteren Aussichten:Am Donnerstag und Freitag sind viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch öfters zeigen.
weiterDie Reise ins Nimmerland
Hüttlingen. Die Insel „Nimmerland“ ist ein Ort, an dem die Kinder nie erwachsen werden. Hier wohnt auch unser Held dieser wunderschönen Kindergeschichte: Peter Pan. Hier gibt es Elfen, Piraten, Indianer, Meerjungfrauen und natürlich viele Kinder. Tolle Abenteuer gibt es hier zu erleben. Man darf gespannt sein auf das Musical, dass die
weiterGospelkonzert in St. Michael
Abtsgmünd. „Good Vibrations“, der Gospelchor aus Eschach, gibt am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr ein Konzert in der Michaelskirche in Abtsgmünd. Neben traditionellen und modernen Gospelliedern umfasst das Repertoire des Chors auch ruhige Lieder, die zum Nachdenken anregen sollen, sowie freche Stücke, die den Einfluss von Jazz, Soul und Blues
weiterAuch der SWR entdeckt Rosenberg-Süd
Windpark-Protest Am Dienstag drehte der SWR für die Landesschau unter anderem bei der Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft - Rosenberg Süd“ in Hinterbrand. Auch Umweltminister Untersteller muss Rede und Antwort stehen. Donnerstag zwischen 19.30 und 20 Uhr wird gesendet.Text und Foto: ng
weiterFronten bei Bosch AS verhärten sich
Schwäbisch Gmünd
Am Anfang sei die Atmosphäre noch locker und entspannt gewesen, „als es aber zur Sache ging, verschärfte sich der Ton, am Ende waren wir ziemlich frustriert“. So fasste Harald Brenner die zweite Gesprächsrunde in Sachen geplanter Abbau von 760 Stellen (wir berichteten) bei der Robert Bosch Automotive Steering (AS)
weiterHeubacher Stadthalle wieder „dicht“
Heubach. „Wir sind wieder dicht“, verkündete Architekt Wolfgang Stark in der Sitzung des Heubacher Gemeinderats am Dienstagabend. Er meinte: Die Stadthalle hat wieder Fenster. Am Montag und Dienstag seien sie eingesetzt worden. Am Mittwoch komme dann noch einmal die Firma „mit der großen Säge“, so Stark, um die letzten Zwischenwände
weiterZahl des Tages
Meter über dem Erdboden befinden sich die Gondeln mit den Naben der Windradrotoren bei Leinenfirst. Über Leitern im Innern der Türme sind sie für Wartungspersonal zu erreichen – für sie ist dieser Zugang zumindest gedacht.
weiterGemeinderat Zukunft der Schule ist Thema
Rainau-Schwabsberg. Mit den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt „Schule neu denken“ befasst sich der Rainauer Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. März, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Weitere Themen der Tagesordnung sind unter anderem die Baumaßnahme Sechtastraße in Dalkingen und der Bericht zur Verbandsversammlung des Zweckverbands
weiterReformideen in der Kirche
Wört. Prof. Dr. Hubert Wolf hält im Rahmen der Bildungsagentur Wört am Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr im Bürgersaal den Vortrag „Krypta – Reformideen aus der Kirchengeschichte“. Wolf begibt sich auf historische Spurensuche, wagt einen frischen Blick auf die Geschichte der Kirche und entwickelt daraus Reformideen für heute.
weiterSterntalermarkt
Bühlertann. Der Sterntalermarkt mit gebrauchter Baby- und Kinderkleidung findet am Sonntag, 26. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Bühlertalhalle statt. Es gibt eine Kinderbetreuung.
weiterVorderlader Bürgergarde schoss prächtig
Ellwangen. Am 23. Freundschaftsschießen der Bürgerwehr Bretten haben 61 Schützen auszwölf Mannschaften teilgenommen. Mit dem Vorderladergewehr musste ein Ziel in 50 Meter Entfernung getroffen werden. In der Einzelwertung belegte Alexander Schulmeister von der Ellwanger Bürgergarde mit 35 Ringen den 1. Platz. In der Mannschaftswertung erreichte
weiterMann wollte von Windrad springen
Neuler-Leinenfirst
Das einig Gute an der Geschichte: Der Mann, der am Sonntagnachmittag eines der Windräder bei Leinenfirst erklommen hat und mit einem Sprung in die Tiefe drohte, ist körperlich unversehrt wieder auf den Boden zurückgekehrt. Bis dahin hat die Aktion allerdings nicht nur ihn, sondern auch zahlreiche Helfer unendlich viel Nerven gekostet.
weiterHeubacher Freizeittipps von A bis W
Heubach. Für Jugendliche ist in Heubach viel geboten: Sie können bei der Jugendfeuerwehr mitwirken, Judo lernen in einem Musikverein spielen. Doch „oft wissen Jugendliche gar nichts von den Freizeitaktivitäten, die man in Heubach machen kann“, sagt die Jugendreferentin der Stadt Heubach, Sara Badawyia.
Um jungen Menschen zu zeigen, was
weiterBlutspendeaktion
Unterschneidheim. Das DRK sammelt am Freitag, 24. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Mehrzweckhalle Unterschneidheim, Ziegelhütte 31. Nach der Spende gibt es ein deftiges Vesper.
weiterKarten für die Sportgala
Ellwangen. Am Samstag, 8. April, um 19 Uhr beginnt die Sportgala „Aurum“ in der Rundsporthalle, ins Leben gerufen von den Sportakrobaten des FC Röhlingen. Diesjähriger Stargast ist die Akrobatikgruppe Zurcaroh. Tickets gibt es bei der VR-Bank Ellwangen und Röhlingen, bei der Touristinformation oder unter sportgala@fc-roehlingen.de.
weiterKochen wie die Alamannen
Ellwangen. Am Mittwoch. 29. März, bietet das Alamannenmuseum von 18 bis 21 Uhr einen Kochkurs unter dem Titel „Kochen wie bei den Alamannen – modern interpretiert“ in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb an. Anmeldung ist bis bis Sonntag, 26. März, unter Tel. (07961) 969747 oder auf der Homepage des Museums
weiterBöse Überraschungen beim Rückbau
Unterschneidheim
Wasser in den Schächten, eine ausgelaufene Drainage, seltsam geflickte Mauern: Beim Rückbau des Kindergartens und der Gemeindehalle in Zöbingen sind mehrere böse Überraschungen zutage gekommen.
Mit einer Bilderpräsentation berichtete Bürgermeister Nikolaus Ebert bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim über
weiterSonne scheint auf Köder-Bild
Ellwangen. Ein sogenanntes Lichtereignis ist seit einigen Jahren in der Franziskuskapelle im Kinder- und Jugenddorf Marienpflege zu bestaunen.
Karl Hägele hat vor einigen Jahren beobachtet, dass genau am 25. März – dem Hochfest der Verkündigung des Herrn – ein Sonnenstrahl durch das von Sieger Köder gestaltete Kirchenfenster genau auf
weiterHüttlingen ehrt 249 Meister
Hüttlingen
Jedes Jahr ehrt die Gemeinde Hüttlingen Sportler und Kleintierzüchter, die Erfolge gefeiert haben. Dieses Jahr sind es 249 an der Zahl, 235 davon sind Mitglieder im TSV. Zwölf Kleintierzüchter sind dabei und zwei Hüttlinger, die für auswärtige Vereine starten.
„Die Gemeinde und ihre Bürger sind stolz auf ihre Meister, die
weiterFür gesunde Zähne vorsorgen
Aalen. Zahnarzt Dirk Häcker informiert am Mittwoch, 22. März, in der Elternschule des Ostalb-Klinikums über zahnmedizinischen Präventionen für werdende Mütter, ungeborene Kinder und Säuglinge. Der kostenlose Vortrag beginnt um 20 Uhr im Konferenzraum 1.
weiterZweiter Chor gesucht für Verdi-Messe
Aalen. Seit über 20 Jahren steht Dietmar Diebold dem Aalener Kammerchor als Vorsitzender zur Verfügung. Er wurde bei der Mitgliederversammlung am Samstag zum fünften Mal einstimmig wiedergewählt.
Chorleiter Thomas Bauer plant mit dem Chor wieder eine Reihe von Konzerten mit anspruchsvoller geistlicher und weltlicher Musik.
In seinem Rückblick
weiterDr. Dieter Kurz im Amt bestätigt
Oberkochen/Mainz. Die Aufsichtsgremien der Schott AG und der Carl Zeiss AG haben Prof. Dr. Dieter Kurz erneut zu ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Dieter Kurz leitet die Aufsichtsräte des Spezialglasherstellers und des Optik- und Optoelektronikkonzerns seit 2012. Kurz ist gleichzeitig ebenfalls seit 2012 Vorsitzender des dreiköpfigen Stiftungsrates
weiterHandwerk zeigt seine Innovationen
München. „Made in Germany. Das Original.“ Unter diesem Motto präsentierten sich über 1000 Handwerksbetriebe bei der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München. Die Firma bau-ko GmbH aus Schwäbisch Gmünd war mit einem Stand vertreten, den Handwerkskammer-Präsident Joachim Krimmer besuchte. Zur Eröffnung der Messe freute sich
weiterLindenfarb baut 38 Stellen ab
Aalen-Unterkochen
Nun liegen die Karten auf dem Tisch: Beim insolventen Unterkochener Textilveredler Lindenfarb fallen 38 der aktuell 398 Stellen weg. Darauf haben sich Arbeitnehmervertreter und die Unternehmensführung der insolventen Lindenfarb geeinigt. Das Unternehmen wird im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung von Sanierungsgeschäftsführer
weiterGelbe Karte als Warnschuss
Aalen. Aus Fehlern lernt man – und begeht sie künftig nicht mehr. Dass das auch für Jugendliche gilt, hoffen die Verantwortlichen der „Aktion Gelbe Karte“. Diese Karte teilen seit einigen Monaten alle Landkreise Baden-Württembergs an Jugendliche aus, wenn sie negativ auffallen. Und zwar, um sie vor den Folgen ihres Tuns zu warnen.
weiterTheater Aalen präsentiert „Augenblicke“
Aalen. „Was passiert hier gerade?“ Diese Frage hat das Theater der Stadt Aalen im Projekt „Der Augenblick“ zu acht großformatigen Plakaten entlang des „Boulevard Ulmer Straße“ gestellt und von acht Theaterautorinnen und -autoren und Aalener Bürgern beantworten lassen.
Die Ergebnisse wurden jetzt vom Ensemble des
weiterBeim Meister-Quiz auf Platz drei
Wettbewerb Schüler der Kocherburgschule haben beim Meister-Quiz der AOK einen hervorragenden dritten Platz erreicht. Teilgenommen hatten 380 Schulen aus ganz Baden-Württemberg. Passend zum Schulprofil – Sport und Medien – konnten die Schüler ihr Können im Umgang mit den Medien als auch ihr Wissen über Gesundheit unter Beweis stellen.
weiterBinokelturnier
Westhausen. Die FC-Bayern-Freunde Westhausen richten am Samstag, 25. März, ein Binokelturnier aus. Anmeldung ab 15.30 Uhr, Beginn ist um 16 Uhr. Startgeld 8 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Gerhard Weng unter 0173/9503934 gebeten. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterGesundheit im Mittelpunkt
Aalen. Im Jobcenter Aalen der Landkreisverwaltung fand vor kurzem der erste Gesundheitstag unter dem Motto „Marktplatz für ein gesundes Leben“ statt. Dabei konnten sich alle interessierten Kunden und Beschäftigte an verschiedenen Ständen rund um das Thema Gesundheit informieren.
Insgesamt neun Stände boten den Besuchern einen umfassenden
weiterKanalisation und RÜB
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 22. März, um 18.30 Uhr im Rathaus Westhausen. Auf der Tagesordnung: Erweiterung/Umbau Propsteischule, Vorstellung des allgemeinen Kanalisationsplans Lippach und Westerhofen, Nachrüstung des Regenüberlaufbeckens mit Fernwirktechnik, Bestellung von Markus Knoblauch zum stellvertretenden Ratsschreiber.
weiterKanalnetz ist länger geworden
Westhausen-Lippach. „Das Kanalisationsnetz in Lippach ist hydraulisch in einem ausreichend guten Zustand.“ Dies konnte der Ortschaftsrat den Plänen des Ingenieurbüros a2Plan und den Ausführungen von Lutz Angstenberger entnehmen.
Als Grundlage diente die Neufassung des Allgemeinen Kanalisationsplans vom Dezember 2016. Dieser soll den
weiterKanalsanierung in Lippach
Bauarbeiten In Lippach ist die Kreisstraße 3203 immer noch für den Durchgangsverkehr gesperrt. Auch wenn Verbotstafeln ausdrücklich darauf hinweisen, rollt der Verkehr zumeist trotzdem die Lindorfer Straße hoch und runter durch den Ort. Ab Montag sollen die Arbeiten der Kanalsanierung weitergehen. Verschiedentlich müssen noch Hausanschlüsse verlegt
weiterSehr gut aufgestellt ins Jubiläumsjahr
Aalen-Hofen. Der VdK-Ortsverband Hofen konnte in seiner Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Bei den Wahlen wurde die Vorstandschaft für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Im Herbst kann der Ortsverband sein 70-jähriges Bestehen feiern.
Vorsitzender Karl Troßbach berichtete von einem Jahr des guten Miteinanders
weiterSpende an die Kinderklinik
2000 Euro Die SBS Maschinenfabrik Aalen hat eine 2000-Euro-Spende an den Förderverein „Freunde der Kinderklinik“ übergeben, um zur Verbesserung der Aufenthalts- und Behandlungsbedingungen kranker Kinder beizutragen. Von links: Gertrud Dümmler (Stationsleitung), Prof. Joachim Freihorst (Chefarzt), Emilia mit Mama, Patrick Bollheimer
weiter„Zukunft Schule“ im Spiegel der Fraktionen
Oberkochen. Zufrieden zeigt sich CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Michel le Maire, dass Eltern, Lehrerkollegien und dem Gemeinderat die Möglichkeit eingeräumt worden sei, sich zu informieren. Die wesentlichen Optionen für künftige Schulstandorte seien beim Schulforum umsichtig und sehr kompetent beleuchtet worden. Neben organisatorischen Argumenten
weiterBlasmusik mit Freu(n)den
Königsbronn. Der Musikverein Königsbronn lädt am Samstag, 25. März, zu einem Konzert mit zwei befreundeten Musikvereinen in der Ostalbhalle ein. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten (8 Euro) bei der Volksbank und der Kreissparkasse in Königsbronn.
weiterHohe Auszeichnung verliehen
Aalen
Die Bundesvorsitzende der Böhmerwäldler, Birgit Kern, war in diesem Jahr zu Gast bei der Jahreshauptversammlung der Böhmerwald-Heimatgruppe Aalen am Wochenende im Vereinsheim Aalen. Im Namen des Bundesverbandes verlieh sie Michael Reichersdörfer und Manfred Schuster die „Adolf- Hasenöhrl-Medaille“, die zweithöchste Auszeichnungen,
weiterImmer älter – und dann?
Neresheim. Was bedeutet der demografische Wandel für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft – mit dieser Frage befasst sich Pfarrer Bernhard Richter beim Frauenfrühstück am Donnerstag, 23. März, 9 Uhr im katholischen Gemeindezentrum.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Elfriede Kroboth, Friedrich-Ebert-Str. 9, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Wegstetten. Eleonore Riek, zum 80. Geburtstag.
Tannhausen. Rolf Raaf, Thannhäuser Str. 34, zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Euro und nicht mehr kostet der Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr Rechberg. Gerüchte hatten besagt, dass die Bauarbeiten mittlerweile teurer als geplant seien. Diese Behauptungen stimmen jedoch nicht. Mehr zum Thema auf Seite 11.
weiterKriminalität Wirt angegriffen und verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein unbekannter Mann ist am Montagabend auf einen Wirt losgegangen und verletzte diesen. Zuvor hatte der Unbekannte gegen 20.10 Uhr in der Kneipe randaliert. Im Anschluss ging er auf den 46-jährigen Gastwirt los, stieß ihn zu Boden ging und bedrohte ihn. Anschließend verließ er die Örtlichkeit wieder. Die Gmünder
weiterAGV-Umzüge bleiben trotz Rückzug der Polizei
Schwäbisch Gmünd
Es war ein unruhiger Dienstagvormittag für den Vorsitzenden des Dachverbands der Altersgenossenvereine, Gerhard Bucher: Die zuvor im Innenstadtforum laut gewordene Feststellung, dass die Polizei für Umzüge und ähnliche Veranstaltungen nicht mehr zur Verfügung steht, rief viele Vereine auf den Plan. Sie sorgen sich um die Zukunft
weiterAusbildungsnacht im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Möglichkeiten, sich vor der Berufswahl zu informieren, gibt es viele. Eine der bewährtesten ist die alljährliche „Gmünder Ausbildungsnacht – Dein Beruf, Deine Zukunft“. Am Freitag, 24. März, stehen wieder die Türen des Congress-Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd von 17 Uhr bis 21 Uhr für all diejenigen
weiterFast alles richtig gemacht
Er hat zumindest in Teilen recht, jener Kollege, der jüngst im Vorgriff auf den kommenden Sonntag behauptet hatte, dass die Sommerzeit beginnt und dass die Uhren daher (bis dahin war alles richtig, ich schwör’s, doch jetzt kommt’s) auf 3 Uhr zurückgestellt werden. Zurückgestellt! Die Folge: ein Shitstorm biblischen Ausmaßes von Seiten
weiterMörikepark und Ausländeramt
Schwäbisch Gmünd. Die Wohnbebauung im Mörikepark und die Umbenennung der städtischen Abteilung „Ausländeramt“ sind am Mittwoch, 22. März, ab 16 Uhr Thema im Verwaltungs- sowie im Bauausschuss des Gemeinderats. Getagt wird im Rathaus.
weiterDer Weg zu „Dui do on de Sell“
Essingen-Lauterburg. Im Dorfhaus Lauterburg gastieren am Mittwoch, 29. März, „Dui do on de Sell“ mit ihrem neuen Programm „Best of“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten sind erhältlich im Vorverkauf für 17 Euro bei Getränke Meyer und der VR Bank Essingen. An der Abendkasse kostet eine Karte 18 Euro. Die Veranstalter
weiterEnergieberater im Rathaus
Bopfingen. Der EKO-Berater ist am Donnerstag, 23. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Er bietet eine kostenlose und unabhängige Erstberatung an. Termine unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterFlohmarkt für die Judojugend
Heubach. Am Palmsonntag, 9. April, findet auf dem Schlossplatz in Heubach im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ein Flohmarkt statt. Aufbau ab 10 Uhr. Die Standgebühren sind für die Jugend des Judozentrums bestimmt. Anmeldung unter Telefon 0151 70 14 56 53.
weiterFrauenfrühstück
Bopfingen-Trochtelfingen. „Mut zum Scheitern“– unter diesem Titel findet am Mittwoch, 22. März, von 9 bis 11 Uhr das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus in Trochtelfingen statt. Referentin ist Inge Grein-Feil.
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de.
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Am Samstag, 25. März, findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle in Essingen mit Bewirtung statt. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und Handy 0174 999 4548.
weiterMusikschultag
Bopfingen. Die städtische Musikschule bittet am Sonntag, 26. März, von 14 bis 16 Uhr zum Musikschultag in die Schule am Ipf. Verschiedene Ensembles und Kinder der musikalischen Früherziehung bieten ein Programm. Von 16 bis 17 Uhr kann jeder Instrumente ausprobieren. Um 17 Uhr geben Musikschüler ein Konzert. Der Förderverein bietet Kaffee und Kuchen
weiterViel Musik, zwischen Maifest und Ipfmesse
Bopfingen-Aufhausen. Der Musikverein Aufhausen blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Zu den Höhepunkten der 32 Auftritte 2016 zählte Vorsitzender Berthold Häußler das Maifest und das Herbstkonzert.
Dirigent Michael Klasche und seine Musiker freuen sich 2017 besonders auf Auftritte am Ipfmessdienstag und in der Partnergemeinde Loipersbach
weiterStadt befragt Bürger wegen Adventshütte
Ellwangen. Der Ellwanger gastronom Asdma Gebreloel hat in den vergangenen beiden Jahren auf dem Marktplatz in der Adventszeit eine Art „Almhütte“ errichten lassen und bewirtet. Das projekt ist ein großer Erfolg, die Menschen kamen tagtäglich in großer Zahl.
Doch das gefällt nicht jedem. Das städtische Ordnungsamt hat jetzt für Mittwoch,
weiterDie Schule St. Gertrudis wirbt für sich
Ellwangen. Einen Infotag für Viertklässler und zugleich Tag der offenen Tür veranstaltet die Schule St. Gertrudis am Samstag, 25. März, sowohl für das Gymnasium als auch die Mädchenrealschule.
Der Vormittag bleibt als Informationsveranstaltung den Schülerinnen der Klasse 4 und ihren Eltern vorbehalten, am Nachmittag sind die Pforten beim Tag
weiterDRK Röhlingen leistet 7407 Stunden
Ellwangen-Röhlingen
Bei der Hauptversammlung präsentierte der Vorsitzende Franz Brenner die breite Palette an Dienstleistungen seiner Aktiven. 7407 Einsatzstunden von 49 Helfern seien Spiegelbild eines bürgerschaftlichen Engagements, von dem die Ortschaft Röhlingen in vielfältiger Form bei sportlichen und kulturellen Ereignissen profitiere.
Das
weiterNeue Proberäume für die Trachtenkapelle
Ellwangen-Pfahlheim Ein Bläserquintett unter der Leitung von Dirigent Bernd Essig leitete die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Trachtenkapelle Pfahlheim ein. Der Vorsitzende begrüßte 57 Gäste.
Es habe zahlreiche musikalische Höhepunkte im vergangenen Vereinsjahr gegeben. So berichtete der Vorsitzende Florian Maierhöfer unter anderem von
weiterVdK-Ortsverband Schrezheim/Neuler ehrt Mitglieder
Ellwangen-Schrezheim/Neuler. Aktuell hat der VdK-Ortsverband Schrezheim/Neuler 102 Mitglieder, das älteste Mitglied ist 96 Jahre alt und der gesamte Altersdurchschnitt beträgt 65 Jahre. Das war unter anderem Thema bei der Jahreshauptversammlung.
Schriftführerin Hedwig Zwick berichtete über die Aktivitäten des Ortsverbandes und nannte als Höhepunkt
weiterWehrmänner befördert
Rainau. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Rainauer Feuerwehr wurden einige Feuerwehrleute befördert:
Alexander Rittmann zum Feuerwehrmann; zum Oberfeuerwehrmann Stefan Behmel und Thomas Häfele; zum Hauptfeuerwehrmann Josef Maier, zum Oberlöschmeister Christian Schönherr, zum Brandmeister Oliver Schmid und zum Oberbrandmeister Anton Bühler.
weiterOB schreibt an Kretschmann
Aalen. Seit Frühjahr 2016 liegen die Pläne für einen Neubau des Führungs- und Lagezentrums beim Polizeipräsidium Aalen auf Eis. Wegen der ungewissen Zukunft, bereits getätigter Investitionen und vieler Gerüchte hat OB Thilo Rentschler nun an Ministerpräsident Winfried Kretschmann geschrieben.
„Im gesamten Einzugsgebiet des Polizeipräsidiums
weiterDoppelt grün heißt jetzt die Devise
Schechingen
Osterbrunnen ist nicht gleich Osterbrunnen. Diesen Satz kann in Schechingen jeder unterschreiben. Nicht nur, dass das Großprojekt der eher kleinen Gemeinde im weiten Umkreis schon ob der Dimensionen seinesgleichen vergeblich sucht. Es ist auch jeder Osterbrunnen hier auf dem Marktplatz ein absolutes Unikat – und die Entstehung wird
weiterZahl des Tages
Künstlerinnen und Künstler sind an der Ausstellung „Kunst von uns“ beteiligt, die noch bis Sonntag, 26. März in den Räumen des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus Aalen zu sehen sind. Auf drei Stockwerken sind Kunstwerke aus den Gebieten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik zu sehen.
weiterAusstellung in Hall
Werke von Hanspeter Münch und Armin Göhringer zeigt die Galerie Cyprian Brenner in Schwäbisch Hall unter dem Titel „Von Leichtigkeit und Schwere“ vom 26. März zum 28. Mai. Vernissage ist am Montag, 26. März, 11 Uhr.
weiterLiebhaberfahrzeug als Theater-Hingucker
Freilichttheater Der Dinkelsbühler Intendant Peter Cahn präsentierte mit seinem Team die neueste Anschaffung des Landestheaters Dinkelsbühl. Es ist ein Chrysler, Modell „leBaron“, Baujahr 1988. Das Auto wird beim Stück „Ziemlich beste Freunde“ eingesetzt, das am 13. Juni Premiere hat. Foto: privat
weiterMeister der Trommeln im Schloss
Der große Jazzdrummer Charly Antolini ist und bleibt ein Meister an Trommeln, Besen, Stöcken, Becken. Mit seinen Mitmusikern wird der Drummer am Donnerstag, 30. März, 20.30 Uhr, bei Jazz im Schloss in Rechberghausen seinem Publikum sicher einen unvergesslichen Konzertabend bieten.
Seit über 55 Jahren wirbelt Charly Antolini als professioneller Schlagzeuger
weiterMühlentaler Konzert
Zum 72. Gnadentaler Mühlenkonzert in Michelfeld bei Schwäbisch Hall kommt am Samstag, 25. März, 15.30 Uhr die Pianistin Judith Eisel. Sie wird Werke von Bach, Beethoven und Brahms spielen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterMusik aus vielen Epochen
Mit „Présence“ hält am 1. April, 19 Uhr, der musikalische Frühling im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach Einzug. Aus der Mitte des musikalischen Füllhorns präsentieren drei Musikerinnen Stücke voll Elan und Tatendrang. Um die Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke als Federführende haben sich die Querflötistin Beatrix Rudolf
weiterOrgelkonzerte in der Stadtkirche
Am Sonntag, 26. März, wird der Stummfilm „Nathan der Weise“ von Manfred Noa aus dem Jahr 1922 vorgeführt. Der Film ist die bisher einzige Kinoproduktion des Stücks von Gotthold Ephraim Lessing. Der Film entstand unter dem Eindruck rechtsradikaler und antisemitischer Kräfte in München. Lange Zeit galt er als verschollen und wurde erst
weiterFilm drehen wie die Profis
Schwäbisch Gmünd
Kamera, Licht, Ton und bitte.“ Wie ein professioneller Regisseur leitet der 13-jährige Jonathan Wolf seine Filmcrew an. Gedreht wird eine Szene des Film „Frida mit ie“ in einem Klassenzimmer des Parler-Gymnasiums. Als Vorlage dient den Kindern das Drehbuch aus dem Drehbuch-Workshop vom vergangenen Jahr, dass sie
weiterDiese Böller haben Sprengkraft
Schwäbisch Gmünd. Es zu Silvester so richtig krachen lassen: Wer sich diesen Wunsch durch einschlägige Bestellungen im Internet erfüllen möchte, kann gehörige Probleme bekommen. Das merkt nun auch der 26-jährige H. aus einer Nachbargemeinde Gmünds. Sein Name landete in den Akten mehrerer europäischer Fahndungsbehörden – obwohl er die
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Pfadfinder der DPSG, Stamm Heilig Kreuz, sammeln am Freitag, 24. März, ab 16 Uhr wieder Altpapier in der Gmünder Weststadt. Das Altpapier muss am Straßenrand deponiert werden, damit die Pfadis es abholen können.
weiterBosch-AS-Rentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch-Rentnergemeinschaft hält am Donnerstag, 23. März, ihre Hauptversammlung ab. Getagt wird ab 14 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal im Gmünder Stadtgarten. Die Besucher können die Tiefgarage im Stadtgarten kostenlos nützen. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten ein Referat von Kriminalhauptkommisar Jürgen Landgraf
weiterEhrungen bei der Gmünder Volksbank
Schwäbisch Gmünd
Die Versammlung der Volksbank bot neben einem Unterhaltungsprogramm durch das Studio Braun, Ehrungen vieler Mitglieder.
Für 40 Jahren wurden geehrt: Helmut App, Karl Barth, Reinhold Barth, Bernhard Beck, Helmut Behringer, Yusuf Bektas, Werner Breitweg, Bernhard Bundschuh, Dagmar Bürgel, Martin Burkhardtsmaier, Konrad Cerhak, Walter
weiterNeue Kurse in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Für das neue Kurshalbjahr haben die Dozentinnen und Dozenten der Kinderakademie „Hector“ mit den Geschäftsführerinnen Daniela Maschka- Dengler und Dorothea Brecht ein Kursprogramm zusammengestellt. Viele interessante Angebote laden begabte und wissbegierige Grundschulkinder ein, Neues kennenzulernen.
Die Kurse finden
weiterVersammlung beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Bettringen ist am Freitag, 24. März, um 20 Uhr im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Bettringen. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderem die Berichte des Vorsitzenden und der Funktionäre, Neuwahlen sowie Ehrungen.
weiter„SG Oldie-Night“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die SG Bettringen veranstaltet in der vereinseigenen SG-Halle am Samstag, 8. April, um 20 Uhr bereits zum sechsten Mal die „SG Oldie-Night“. Eintritt haben nur die etwas „Älteren“, die bei dieser Oldie-Party feiern und mit DJ Matze abtanzen wollen. Den Besucher erwartet dem Veranstalter zufolge ein „toller
weiterChorleiterin hilft bei der Nachfolgersuche
Mutlangen. Nach der Begrüßung und der Totenehrung ging Vorsitzender Elmar Hogrebe bei der Hautversammlung des Gesangvereins Germania auf die wichtigen Ereignisse 2016 ein – darunter die Bürgermeisterwahl sowie ein Konzert gemeinsam mit dem Musikverein Mutlangen „The Gospel Mass“ in der katholischen Kirche St. Georg.
Hermann dankt weiterFrauen-Protesttreffen hatte nachhaltige Folgen
Schechingen
Sie waren und sind eine tolle Truppe, die Tunerinnen der Frauengruppe I und II in Schechingen. Von den aufmüpfigen Anfängen bis heute ist es „ein unglaublich guter Zusammenhalt“, schwärmt Marianne Kolb, quasi die Frau der ersten Stunde und Übungsleiterin seit Jahrzehnten.
Aufmüpfiger Anfang? Im Rückblick lässt sich das
weiter„Todesliste“ und ein Geständnis bei der Polizei
Ellwangen. Der zweite Verhandlungstag im Steinewerfer-Prozess gegen einen 37-Jährigen am Ellwanger Landgericht stand im Zeichen der Polizeiarbeit: Insgesamt zehn an den Ermittlungen beteiligte Polizisten schilderten ihre Beiträge von der Unfallsicherung in der Tatnacht, der Spurensicherung und schließlich deren Auswertung.
Hautabschürfungen auf
weiterFeuerwehr wünscht sich neuen Mannschaftsraum
Westhausen-Lippach. Seit zwei Jahren steht er leer – der Raum zwischen dem Kundenschalter der Raiffeisenbank und der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Schreiner nutzte ihn als Ausstellungsfläche, Bäcker und Metzger betrieben dort eine Verkaufsstelle. Nun könnte er schon bald den 33 Floriansjüngern aus Lippach als neuer Mannschaftsraum
weiterAlle sollen es hören
Die Zuhörer in der Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim sind sich ganz schön blöd vorgekommen. Gerade als es spannend wird, verschiebt der Bürgermeister die Diskussion auf die nicht öffentliche Sitzung. Dabei ist in der Gemeindeordnung ganz klar verankert, dass der Gemeinderat nur nicht öffentlich verhandeln darf, „wenn es das öffentliche
weiterRäte sollen in die Wirtschaft gehen
Ellwangen-Röhlingen. Ortsvorsteher Peter Müller erinnerte in der Sitzung des Ortschaftsrates an das Aufstellen eines Ortsleitbildes im Jahre 1999, die erste Fortschreibung im Jahr 2006 und den Zwischenbericht im Februar im Palais Adelmann im Rahmen der jetzigen, zweiten Fortschreibung. Einige Aufgaben wurde bereits abgearbeitet, urteilte Müller.
weiter„Männer im besten Alter bleiben weg“
Mögglingen. Ehrenamtliche Helfer vom Förderverein entkernen gerade teilweise die Mackilohalle. Der Boden kommt raus, die Decken runter, auch Wände und Fliesen. Glaubt man dem Bürgermeister, ist bei der Anzahl der Freiwilligen noch Luft nach oben: „Einige der Helfer sind über 70 Jahre alt! Und kräftige Männer im besten Alter bleiben scharenweise
weiterGutes Jahr beim DAV Ellwangen
Ellwangen. Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Alpenvereins – Bezirksgruppe Ellwangen konnten alle Ämter im Vorstand wieder besetzt werden. Nach dreijähriger Tätigkeit als Bezirksgruppenleiter gibt Rainer Brenner sein Amt an Hans Aichner ab. Zum stellvertretenden Bezirksgruppenleiter wird Karl-Heinz Stadler gewählt.
Bezirksgruppenleiter
weiterSchüler aus Italien und Bosnien-Herzegowina in Gmünd begrüßt
Schüleraustausch Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus Partnerschulen in Gemona (Italien) und Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) sind zurzeit bei der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule zu Gast. Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Kreiskämmerer Karl Kurz begrüßten sie am Dienstagnachmittag im Prediger. Bläse erzählte den jungen Besuchern
weiterAlfred, der Milchprober
Essingen
Wie wird ein Uhrmacher zum Milchprober?“, fragt der Reporter. „Mal langsam, da muss ich ein wenig aus meiner Lebensgeschichte erzählen“, antwortet der knitze Haas. Der 74-Jährige ist ein Unikum und seine Geschichte alles andere als alltäglich.
Alfred Haas wurde in Essingen geboren, wuchs dort auf und wohnt schon immer
weiterVon der Karwoche zum Judenhass
Schwäbisch Gmünd Den Gmündern liegt ihr Salvator am Herzen, vor allem im Jubiläumsjahr, wie der voll besetzte Festsaal im Franziskaner bewies: Rund 150 Zuhörer waren der Einladung von Geschichts- und Museumsverein zur Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr gefolgt und wurden von Münsterpfarrer Robert Kloker begrüßt. Professor Dr. Hubert Herkommer,
weiterDer Wunschbaum ist gesichert
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Wunschbaum ist vor dem Wunschbaum: Die Mitglieder der Projektgruppe „Gmünder machen Wünsch wahr“, die sich um den Wunschbaum, den Weihnachtseuro und den Unterstützungsfonds kümmern, hatten ihr erstes Auswertungstreffen zum Wunschbaum 2016, um mögliche Verbesserungen für die Zukunft zu suchen. In dieser
weiter30 Jahre! So haben Sie den Tiefen Stollen noch nie gesehen
Aalen
Das hat es so noch nicht gegeben: Ein Video aus dem Tiefen Stollen mit dem kompletten Rundumblick. Mit der 360-Grad-Kamera sind wir ins Bergwerk gefahren. Das Video zeigt das Besucherbergwerk aus allen Richtungen – wählen Sie selbst, wohin Sie im Video schauen wollen: Sie haben die Kontrolle!
Den Blickwinkel können Sie entweder mit dem
weiterVorteile des neuen Freibades
Aalen-Wasseralfingen
Noch bis einschließlich Sonntag, 26. März, kann man im Internet abstimmen über Varianten zur Sanierung des Spieselfreibades. Architekt Rainer Eckert hat auf Basis der Variante, die in der ersten Internet-Abstimmung die Mehrheit hatte, insgesamt drei Unter-Varianten gezeichnet. Die SchwäPo hat mit dem Architekten gesprochen.
weiterLesefutter für Tafelladen
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Motto „Man lebt nicht nur vom Brot allein“ bietet der Gmünder Tafelladen auch Bücher an. Besonders gut angenommen wird der kleine Stadtführer des Einhorn-Verlages. Geplant ist eine Neuauflage, doch da der Inhalt des Alten keineswegs veraltet ist, bereichert er nun das Angebot im Tafelladen. Steffen Witzke,
weiterVollsperrung wegen Sanierung
Schwäbisch Gmünd
Die Sicherheit der Bauarbeiter muss gewährleistet sein“, stellt Matthias Pflüger vom Ordnungsamt Schwäbisch Gmünd fest. Und begründet so eine Vollsperrung auf der Remsbrücke der Eutighofer Straße in der Weststadt, geltend ab Dienstag, 28. März, bis Freitag, 31. März. Nötig ist die Vollsperrung, da ein Teilabschnitt
weiterWertvoller Hospizdienst
Schwäbisch Gmünd. Um die letzte Lebenszeit der Menschen so angenehm wie möglich zu machen, stehen ihnen Hospizbegleiter bei. Um die ehrenamtlichen Helfer auf diese verantwortungsvolle Aufgabe bestmöglich vorzubereiten, startet am 1. April ein neuer Ausbildungskurs. Interessierte Frauen und Männer mit Einfühlungs- und Reflexionsvermögen sind
weiterChristine Vogt zur Vorsitzenden gewählt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm der Mitgliederhauptversammlung des AGV 1985 standen wichtige Neuwahlen von Vorstandsmitgliedern, unter anderem das Amt des Vorsitzenden. Hier wurde Christine Vogt mit einer überwältigenden Mehrheit für die nächsten zwei Jahre gewählt. In weiteren Ämtern wurden Patricia Stohrer als Kassiererin und Tobias Kiemel
weiterHauptversammlung beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Der KTZV Großdeinbach führt am Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr in seinem Vereinsheim bei der Zuchtanlage in Großdeinbach seine diesjährige Hauptversammlung durch. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Die Tagesordnung beinhaltet neben Entlastungen und Berichten auch Neuwahlen.
weiterParty-Singen im Kaffeehaus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die „City Rollers“ haben im März 2016 erstmals „Party-Singen“ präsentiert. Mittlerweile hat sich diese Form der Unterhaltung zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt. Am Freitag, 24. März, treffen sich wieder Hobbysänger ab 20 Uhr in der „Hebebühne“ im Kaffeehaus in Straßdorf mit den „City Rollers“
weiterTreffen der Kolpingsfamilie
SchwäbischGmünd. Die Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd lädt ihre Mitglieder am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr zu ihrer Mitgliederversammlung in das Michaelum, Franziskanergasse 6 in Schwäbisch Gmünd ein. Themen an diesem Abend sind Berichte aus den Abteilungen der Kolpingsfamilie und das Projekt zur Integration von verfolgten Bürgerkriegsflüchtlingen.
weiterVGW kauft früheres Kreiswehrersatzamt
Schwäbisch Gmünd. Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen wurde jetzt der Kaufvertrag über das ehemalige Kreiswehrersatzamt in der Bismarckstraße 22 in der Gmünder Oststadt zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Immobiliendienstleisterin des Bundes und der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) unterzeichnet.
weiterVorteile von Schutzstreifen im Blick
Schwäbisch Gmünd. Die Szenen aus dem AGFK-Kurzfilm „Schutzstreifen“ kennen viele Radfahrer nur zu gut. Radfahren in Deutschland gleiche einem Jump-and-Run-Spiel, spottete Mikael Colville-Andersen, Radverkehrsexperte aus Kopenhagen, nach einer Fahrradexkursion in der deutschen Fahrradhauptstadt Münster. Man wisse nie, was hinter der nächsten
weiterAlle Ämter bei Vorstand und Ausschuss besetzt
Lorch. Anlässlich der Hauptversammlung des Musikvereins Stadtkapelle Lorch berichtete Vorsitzender Martin Lamerz über das abgelaufene Jahr mit dem Dirigentenwechsel und den einzelnen Veranstaltungen. „Unsere Jugend macht uns allen nach wie vor große Freude“, so Lamerz. Die gemeinsame Jugendkapelle Lorch/Großdeinbach habe mittlerweile
weiterAufgefahren
Lorch. Einen Sachschaden von rund 11 000 Euro verursachte am Montagabend eine 22-jährige Skoda-Lenkerin, als sie gegen 17.40 Uhr auf der Wilhelmstraße auf den vor ihr verkehrsbedingt abbremsenden BMW eines 22-jährigen Autofahrers auffuhr, der gerade nach links abbiegen wollte.
weiterDiebstahl von Solarmodulen
Alfdorf. Ein Dieb entwendete von einem Grundstück im Brühlweg zwischen Samstagnachmittag und Montagnachmittag zwei dort aufgestellte Solarmodule. Zum Abtransport der Module müsste der Dieb zumindest einen Pkw-Kombi oder Anhänger benutzt haben, vermutet die Polizei. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen im dortigen Bereich nimmt das Polizeirevier
weiterFest im Schwäbischen Wald verwurzelt und anerkannt
Alfdorf. Ein umfangreiches Zahlenwerk und viele Fakten zu dem zurückliegenden Vereinsjahr überzeugten bei der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Alfdorf. Wie der Vorsitzende, Bürgermeister Michael Segan, berichtete, sei das vergangene Jahr erfolgreich verlaufen und DRK-Ortsverein sowie DRK-Bereitschaft hätten im Welzheimer Wald mit Aktivitäten
weiterKinderfrühstück
Alfdorf-Hellershof. Coole Lieder, spannende Geschichten, Spiele und ein leckeres Frühstück. Am Samstag, 25. März, von 9.30 bis 12 Uhr gibt es ein Kinderfrühstück mit Annika Bertsche im Gemeindehaus in Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde lädt dazu ein. Um eine Anmeldung bis Donnerstag, 23. März, bei Martina Ackermann, Telefon (07182)
weiterLieselotte macht Urlaub
Lorch. Für die ganze Familie und Kinder ab vier Jahre präsentiert Anke Scholz, Artisjok-Theater (Schweigen-Rechtenbach) am Mittwoch, 22. März, um 15 Uhr im Lorcher Bürgerhaus Schillerschule, eine vor Lebensfreude sprühende Geschichte über die Wichtigkeit Pausen einzulegen, die Lust am Abenteuer, wie schön es ist, von zu Hause wegzugehen und
weiterWarum die Heimat verlassen?
Alfdorf. Im katholischen Gemeindehaus in Alfdorf im Strübelweg, referiert am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr Eva-Maria Heerde-Hinojosa, Leiterin der Arbeitsstelle Bayern Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V., zum Thema „Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Was geht uns das an?“ Es gibt viel zu wissen, zu diskutieren und zu handeln. Veranstalterin
weiterZu Schluchten und Grotten
Ebnisee. Eine 25-Kilometer-Wanderung zu Schluchten und Grotten um den Ebnisee bieten die Naturparkführer Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber am Sonntag, 9. April. Die Tour für geübte Wanderer erschließt Gegensätze der Landschaft. Klingenmühle und Limes werden kundig erklärt. Start ist um 8.30 Uhr an der Infohütte am Ebnisee. Dauer: sieben
weiterDas Lebensende individuell gestalten
Aalen. „Wir beleuchten den Umgang mit Sterben und Tod aus unterschiedlichen kulturellen Blickwinkeln“, sagt Dr. Karsten Gnauert. Damit kündigt der Chefarzt der Frauenklinik ein öffentliches Ethik-Symposium an: am Samstag, 25. März, von 10 bis 13 Uhr am Ostalb-Klinikum.
Die Themen des SymposiumsFachleute, die mit Sterben und Tod regelmäßig
weiterAbwasser wird teurer
Neresheim. Das Abwasser und die Niederschlagsgebühr werden teuer. Das haben die Gemeinderäte mehrheitlich beschlossen. So steigt die Gebühr fürs Schmutzwasser um 37 Cent auf 3,67 Euro pro Kubikmeter. Die Niederschlagsgebühr beläuft sich demnach künftig auf 35 Cent je Quadratmeter versiegelte Fläche. Das entspricht einer Steigerung von je fünf
weiterBaugebiete auf den Weg gebracht
Neresheim. Die Tagesordnung an diesem Sitzungstag ist lang. 15 Punkte gilt es für die Gemeinderäte abzuarbeiten. Wesentlich zur langen Liste tragen diePlane für Baugebiete bei. Dafür müssen Bebauungsplanverfahren aufgestellt und verabschiedet werden und es müssen Erschließungsarbeiten vergeben werden.
Zunächst stellt Stadtplaner Thomas Puschmann
weiterRäte im neuen Chemiesaal
Neresheim
Die Härtsfeldschule mit ihrem neu renovierten Chemiesaal war Ziel des Gemeinderats. Schulleiter Heinz Schmidt informierte das Gremium beim Ortstermin über die Neuerungen und über die Härtsfeldschule als Realschule, als Werkrealschule und als Grundschule. Mit zu Gast war der Rektor des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums, Günter Mößle.
weiterZwei Stiftungsprofessuren für die Hochschule Aalen
Container als Jugendtreff
Kirchheim. Jugendlicher bitten die Gemeinde, sich einen Treffpunkt in Form eines Containers, aufbauen zu dürfen. Der Container stehe kostenlos bereit, er müsse nur noch nach Kirchheim gebracht und an einem geeigneten Standort aufgebaut werden, hieß es im Gemeinderat.
Für die Jugend in Kirchheim gibt’s ein Beachvolleyballfeld, einen Bikerparcours
weiterDie Frauenarztpraxis schließt
Bopfingen
Schlechte Nachricht für Frauen rund um den Ipf: Die einzige Frauenarztpraxis im weiten Umkreis schließt Ende März. Die gynäkologische Praxis in der Bopfinger Hauptstraße 43, in der Petar Todorov Stefanov und Dr. Paul Kurz wirken, stellt den Betrieb ein. Beide Ärzte arbeiten dort als Angestellte der MVZ Onkologie Ostalb GbR von Dr. Sandra
weiterKirchheim holt sich Ökopunkte
Kirchheim. Im Gebiet Riedäcker in Benzenzimmern ist der Biber aktiv. Deshalb hat die Gemeinde dort vier Grundstücke gekauft. Diese wurden mit Mitteln aus der Wasserwirtschaftsförderung bezahlt. Die Flächen sollen nun aus der landwirtschaftlichen Produktion genommen werden.
Der Ortschaftsrat Benzenzimmern hatte bereits über das Vorhaben diskutiert.
weiterMehr als 200 glasige Kunstwerke
Lorch
H ell, fast kristallklar, hebt sich die Skulptur vor der Klostermauer ab. „Sie besteht aus hochgereinigtem Glas, das nicht nachdunkelt“, erklärt Alkie Osterland. Die Glaskünstlerin steht am Westeingang der Klosterkirche, wo sie ihr „Tor“ unter einer hohen Kiefer aufgebaut hat. Den Standort hat sich Osterland ausgesucht.
weiterThomas Gsella war von 1992 bis 2008 Redakteur und von Oktober 2005 bis zu seinem Ausscheiden Chefredakteur der Frankfurter Satirezeitschrift „Titanic“. Er schreibt für verschiedene Zeitungen und Rundfunksender und ist häufig Gast in Fernsehsendungen wie etwa der Satiresendung „Neues aus der Anstalt“ (ZDF). Gsella ist aber vor
weiterIch bleib' dann mal hier!
Senay Duzcu ist die erste weibliche türkische Stand-up-Comedian in Deutschland. Für sie ist es wichtig, die Kulturunterschiede aus Sicht einer türkischen Frau zu zeigen und deren Zweideutigkeit auf witzige Art und Weise zu präsentieren. Senay Duzcu improvisiert häufig ihre Auftritte und macht so jeden Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.
Freitag,
weiterEqual Pay Day
Der Kreisfrauenrat diskutiert anlässlich des Equal Pay Days die Bedeutung von Einkommen und Erwerbstätigkeit für Gesellschaft und Unternehmen mit Bezug zur Charta der Vielfalt.
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 21
weiterUnwetter: Arbeit der Heubacher Peru-Gruppe nicht betroffen
Heubach/Lima
Überschwemmte Straßen und Brücken. Ganze Dörfer begraben von Schlamm. Medien berichten von bis zu 100 Todesopfern. Heftige Regenfälle haben in Teilen Perus in den vergangenen Tagen für Chaos und Leid gesorgt.
Wie sieht es in Laderas aus? In dem Armenviertel der Hauptstadt Lima ist die Heubacher Peru-Gruppe aktiv. Mit vielen Projekten
weiterBei Lindenfarb fallen 38 Stellen weg
„Männer im besten Alter bleiben weg“
Mögglingen. Ehrenamtliche Helfer vom Förderverein entkernen gerade teilweise die Mackilohalle. Der Boden kommt raus, die Decken runter, auch Wände und Fliesen. Glaubt man dem Bürgermeister, ist bei der Anzahl der Freiwilligen noch Luft nach oben: „Einige der Helfer sind über 70 Jahre alt! Und kräftige Männer im besten Alter bleiben scharenweise
weiterDie Bewegungswelt ist eröffnet
Fit im Park Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hat am Dienstag die „Rotarische Bewegungswelt“ in der Grabenallee eröffnet und begrüßte dabei zahlreiche Teilnehmer. Kurse gibt es dort dienstags ab 10 Uhr und donnerstags ab 12.15 Uhr. Zudem kündigte er Laufstrecken in allen Stadtteilen an. Foto: Tom
weiterAuto geht in Flammen auf
Heidenheim. Erheblicher Sachschaden entstand am Dienstag, kurz vor 5 Uhr, als in Heidenheim ein Mercedes brannte. Zeugen wurden auf den Brand aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Die hatte den Brand schnell gelöscht, verletzt wurde niemand. Die Polizei schließt nicht aus, dass das Auto vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Geschätzter Schaden:
weiterKreisfrauenrat Veranstaltung zum Equal Pay Day
Aalen. Der Kreisfrauenrat Ostalb lädt an diesem Mittwoch, 22. März, zu einer Veranstaltung ein unter dem Titel „Endlich die Lohnlücke schließen!“. Anlass ist der „Equal Pay Day“ – der Tag, an dem auf die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam gemacht wird. Ab 17 Uhr gibt’s im Landratsamt
weiterErlebnisse
Kaya Yanar (43) ist wieder da! Nicht, dass er wirklich weg war, aber seit Frühjahr 2016 kann man Kaya Yanar mit seinem brandneuen Programm „Planet Deutschland“ live erleben. Hautnah und wie immer in Höchstform.
Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon so einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet
weiterFreizeit verlost zwei mal zwei
Tickets für „African Angels“
Sie bringen die Seele Afrikas zum Klingen – die Sängerinnen und Sänger des „Cape Town Opera Chorus“. Mit dem Konzertabend „African Angels“ feierten sie im Sommer 2014 eine umjubelte Deutschlandpremiere und begeistern seither auch hierzulande regelmäßig das Publikum.
Ob leidenschaftliche Opernmelodien, bewegende Gospels
weiterZünftige Party
Fastenzeit ist Starkbierzeit – Grund genug für den Musikverein Hüttlingen, den Bürgersaal am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr in eine zünftige Bierschänke zu verwandeln. Das Falkensturz Echo wird kräftig einheizen und für beste Stimmung sorgen.
Partystimmung pur bringen die fünf Vollblutmusiker in gewohnter Manier mit nach Hüttlingen.
weiterIn ihrem neuen Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ brillieren die Kächeles mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk der Superlative. Am Samstag, 25. März, sind sie um 20 Uhr im CC-Stadtgarten in Gmünd zu Gast. Karten gibt es im Internet unter www.reservix.de und www.easyticket.de. Foto: SBEntertainment
weiterAm Samstag, 25. März, findet in Stuttgart die „Lange Nacht der Museen“ statt. Besondere Ausstellungen und Führungen an berühmten und geheimen Orten Stuttgarts, packende Events und Performances – über 80 Museen, Galerien, historische Gebäude und Industriedenkmäler öffnen von 19 bis 2 Uhr ihre Türen zu einer einzigartigen Nacht
weiterAm Sonntag, 26. März, um 15 Uhr präsentiert das Theater der Stadt Aalen das Kinderstück „Die Geschichte von Lena“ (für Menschen ab 10 Jahren) im Alten Rathaus. Karten und Reservierungen unter Tel. (07361) 522600 und per Mail an kasse@theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterFrühlingsfest
Zum dritten Mal findet in der alten Gemeindehalle in Alfdorf das Frühlingsfest statt. Der FC Alfdorf und die Ostalb Trend Setters haben sich für die für die ersten Gäste etwas Besonderes einfallen lassen.
Alle Gäste, die bis 21.30 Uhr in Dirndl oder Lederhose kommen, gibt es eine Überraschung: Sie bekommen das erste Bier vom Fass für nur 1,50
weiterSingstunde
Die „City Rollers“ haben im März 2016 erstmals „Party-Singen“ präsentiert. Mittlerweile hat sich diese Form der Unterhaltung zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt, weil gemeinsames Singen einfach Spaß macht.
Am Freitag, 24. März, treffen sich wieder Hobbysänger ab 20 Uhr in der „Hebebühne“ im Kaffeehaus
weiterAuto Macht Geld
Komische Lyrik
Thomas Gsella war Chefredakteur der Frankfurter Satirezeitschrift „Titanic“. Gsella ist aber vor allem als Verfasser von komischer Lyrik hervorgetreten.
Am Rosenstein-Gymnasium liest er aus eigenen Werken und Werken des bedeutenden komischen Lyrikers Robert Gernhardt. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Schüler.
weiterMomente
Ruhestörung
In der Gemeindehalle in Durlangen führt die Theatergruppe des FC Durlangen am Samstag, 1. April, um 19 Uhr und am Sonntag, 2. April, um 18 Uhr das Theaterstück „So viel Krach in einer Nacht“ von Bernd Gombold in drei Akten auf. Freizeit verlost Karten für die Aufführung am Sonntag, 1. April.
Friedlich geht es zu im Gasthaus „Zur
weiterZwischen Ebbe und Flut
Am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr präsentiert das Theater der Stadt Aalen das Kinderstück „Die Geschichte von Lena“ (für Menschen ab 10 Jahren) im Alten Rathaus. Karten und Reservierungen unter Tel. (07361) 522600 und per Mail an kasse@theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterAbenteuer im Wildpark
Der Wildpark Bad Mergentheim hat seine Tore täglich geöffnet. Von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) können auf insgesamt 35 Hektar Fläche mehr als 70 Wildtierarten bestaunt werden.
Auf dem rund 2,5 Kilometer langen Rundweg hat der Besucher nahezu überall einen ungehinderten Einblick in das Verhalten der fast ausschließlich europäischen
weiterBenefizkonzert
Das symphonische Blasorchester mit 200-jähriger Tradition ist weit über die Region hinaus beliebt und geschätzt. Musikalisch bezaubert die SHW-Bergkapelle mit den vielfältigen Facetten der Blasmusik.
Wer die SHW-Bergkapelle kennt, weiß wie die konzertante anspruchsvolle Blasmusik in der höchsten Leitungsstufe zu einem besonderen Genusserlebnis
weiterInfo
Spielzeiten, Karten und Informationen Turmtheater Schwäbisch Gmünd, Pfeifergässle 34, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 2233, www.kikife.de.
Eintritt: 5 Euro, Schulvorstellungen: 3,50 Euro, Dauerkarte: 15 Euro (gültig für alle Vorstellungen im Rahmen des 24. Kikife), Kikife-Gala: Eintritt frei.
weiterJazz Lights
Beim „Frühschoppen Dixieland & Swing“ im Bürgersaal im Rathaus in Oberkochen zeigen am Sonntag, 26. März, um 11 Uhr „Alexander Katz & The New Orleans Rhythm Kings“ auf Einladung der „Jazz Lights 2017“ ihr Talent.
Seit 1997 sind sie Ehrenbürger von New Orleans: Die „Rhythm Kings“ um den Posaunisten
weiterKasperltheater
Die Eltern des Johanneskindergarten mit Montessorigruppe führen am Sonntag, 26. März, das Stück „Kasperl und die Zauberkugel“ im Kiga Herlikofen auf.
Es gibt zwei Aufführungen: um 14 und 15.30 Uhr. Karten für 2 Euro sind erhältlich im Vorverkauf im Kindergarten und am Tag der Aufführung an der Theaterkasse.
Für das leibliche Wohl
weiterKindertheater
Das Figurentheater „Pantaleon“ aus München spielt auf Einladung der Stadtbibliothek Ellwangen das Stück „Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“ im Palais Adelmann vor.
Wo ist er? Der Ort, wo Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen? Und was passiert, wenn Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen?
weiterKinonachmittag
Der ökumenische Nachmittag Bopfingen lädt ins evangelische Gemeindehaus Bopfingen zum Kino ein.
Gezeigt wird „Mord im Heiligenwald“, eine Komödie um einen Mordfall in einem schwäbischen Dorf in den Fünfziger Jahren. Der Film wurde 2014 in Tannhausen mit Schauspielern aus dem Ort gedreht.
23. März, 14.30 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Bopfingen
weiterMusikalischer Kreuzweg
Mit modernen Liedern, Lichtbildern, Texten und szenischer Darstellung möchte das Chorprojekt mit „elchorado“ und einer Projekt-Band Jesu Kreuzweg musikalisch untermalen und darstellen.
Viele berührende Liedtexte erzählen in 14 Stationen Jesu Kreuzweg. Die Umsetzung erarbeitete der Chor „elchorado“ zusammen mit seinem Chorleiter
weiterPolizeikapelle
Die Polizeikapelle Ostalb tritt bei einer Benefizveranstaltung für die ökumenische Vesperkirche Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster auf. Um Spenden wird gebeten.
26. März, 18 Uhr
Heilig-Kreuz-Münster,
Schwäbisch Gmünd
weiterSingstunde
Die „City Rollers“ haben im März 2016 erstmals „Party-Singen“ präsentiert. Mittlerweile hat sich diese Form der Unterhaltung zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt, weil gemeinsames Singen einfach Spaß macht.
Am Freitag, 24. März, treffen sich wieder Hobbysänger ab 20 Uhr in der „Hebebühne“ im Kaffeehaus
weiterSpaziergang
Am Sonntag, 26. März, laden der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis und die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen zu einer Erlebnistour zum Thema „Die Spuren der Reformation in der diakonischen Arbeit gestern und heute“ für Fußgänger ein.
In Bopfingen sind noch die alten Orte und Gebäude zu finden, in denen sich die christliche Gemeinde
weiterSWR1 Disco
Für alle, die zwar gern tanzen, aber in keine Disco gehen, weil ihnen dort das Publikum zu schrill und die Musik zu fremd ist, kommt am Samstag, 25. März, die SWR1 Disco nach Abtsgmünd in die Kochertalmetropole.
Die SWR1 Disco ist eine zwanglose Angelegenheit. Es gibt keine Kleiderordnung, keine Tanzvorschriften und keine Altersgrenze. Willkommen
weiterIn ihrem neuen Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ brillieren die Kächeles mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk der Superlative. Am Samstag, 25. März, sind sie um 20 Uhr im CC-Stadtgarten in Gmünd zu Gast. Karten gibt es im Internet unter www.reservix.de und www.easyticket.de. Foto: SBEntertainment
weiterAm Samstag, 25. März, findet in Stuttgart die „Lange Nacht der Museen“ statt. Besondere Ausstellungen und Führungen an berühmten und geheimen Orten Stuttgarts, packende Events und Performances – über 80 Museen, Galerien, historische Gebäude und Industriedenkmäler öffnen von 19 bis 2 Uhr ihre Türen zu einer einzigartigen Nacht
weiterDo It Yourself-Band
Mike Bird und Dave Pen – „BirdPen“ – beide auch Teil des Londoner Kollektivs „Archive“, tüfteln an experimentellen Pop-Sounds.
Sie kreieren viele ihrer Videos und Artworks selbst, um die Freiheit zu behalten, kompromisslos und direkt ihre eigene, ungefilterte Geschichte ihrer Songs zu visuell zu verstärken: ihr
weiterHeiße Mischung
Wenn der Boogie nicht in Amerika sondern im Schwarzwald entstanden wäre, dann stünde als Geburtsstätte Freiburg in den Jazzlexika, und die Musik würde dann so klingen wie sie die „Boogie Connection“ spielt. Die dreiköpfige Band aus dem Breisgau braut eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm‘n‘Blues und Soul.
Das Freiburger
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Sonntag“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Theaterabend“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterKino-Abend
Die Stadt Aalen zeichnet in diesem Jahr Sasa Stanisic (39) für seinen Erzählband „Fallensteller“ mit dem Schubart-Literaturpreis 2017 aus. Dazu zeigt das Kino am Kocher mit „Cirkus Columbia“ einen Film, der zum biographischen Hintergrund des Preisträgers passt und atmosphärisch den Ton der facettenreichen Erzählungen aufgreift.
weiterPreisgekrönte Musik
Philip Bölter ist „der mit dem Wuschelkopf“, „der mit der Gitarre“, „der, der heute hier und morgen dort ist“. Am Freitag, 24. März, kommt er nach Ellwangen.
Philip Bölter loopt ohne zu loopen. Er tritt die Bass-Drum auf seiner Stompbox, schlägt die Snare auf den Saiten, spielt den Bass, die Akkorde und die Melodie
weiterRockmusik
„The Samsâra Band“ präsentiert Rockmusik hautnah. Martin Pö (Gitarre, Gesang), Franz Kohout (Bass), Ansgar Hinderberger (Schlagzeug, Gesang) und Frontfrau Elfi Knapp rocken ordentlich die Location. Ihre Musik ist geprägt von Einflüssen der 70er und 80er Jahre, fernab von jedem Mainstream. Ihre Auftritte sind eine Reise durch diese Zeit
weiterRuhestörung
In der Gemeindehalle in Durlangen führt die Theatergruppe des FC Durlangen am Samstag, 1. April, um 19 Uhr und am Sonntag, 2. April, um 18 Uhr das Theaterstück „So viel Krach in einer Nacht“ von Bernd Gombold in drei Akten auf. Freizeit verlost Karten für die Aufführung am Sonntag, 1. April.
Friedlich geht es zu im Gasthaus „Zur
weiterSchattenspiel
Eine faszinierende Reise in das Reich der Schatten präsentieren die Tänzer und Tänzerinnen von „Catapult Entertainment“ aus dem USA.
Bei „Amazing Shadows“ ist nichts unmöglich. In rasanter Abfolge entstehen lebendige Bilder und wunderschöne Welten. Artistik und Tanz auf höchstem Niveau sowie absolute Körperbeherrschung
weiterSchwäbische Lebensweisheiten
Der Fanfaren- und Musikzug Lippach präsentiert „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ mit ihrem neuem Programm „Heut nemme ond morga net glei“.
Vielen Lebensweisheiten gehen die vier skrupellosen Hausmusiker in ihrem neuen Programm auf den Grund. Weil: Kaum einer kennt Land und Leute besser als die Herren Stumpfes. Dabei bedienen
weiterSonntags Comedy
Der Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ Neresheim präsentiert im Rahmen des Härtsfelder Frühlings den schwäbischen Kabarett-Comedian Christoph Sonntag (54) am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim mit seinem neuen Programm „Bloss kein Trend verpennt“.
Jeden Tag wird ein neuer
weiterTheaterabend
Der Countdown läuft, die Spannung steigt, am Samstag, 25. März, und Samstag, 1. April, öffnet sich um 20 Uhr der Vorhang in der Lorcher Stadthalle. Gespielt wird die Schwäbische Komödie „Hollywuud uff schwäbisch“ von Regina Reichert und Finny Kappel.
Zu einem vergnüglichen Theaterabend lädt der ASV Lorch ein. Einmal ein Star sein!
weiterZünftige Party
Fastenzeit ist Starkbierzeit – Grund genug für den Musikverein Hüttlingen, den Bürgersaal am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr in eine zünftige Bierschänke zu verwandeln. Das Falkensturz Echo wird kräftig einheizen und für beste Stimmung sorgen.
Partystimmung pur bringen die fünf Vollblutmusiker in gewohnter Manier mit nach Hüttlingen.
weiterZünftiges Fest
Am Samstag, 25. März, heißt es in der Remstalhalle Lorch-Waldhausen: singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen! Ganz im Zeichen volkstümlicher Musik, Stimmung und Gemütlichkeit geht der Waldhäuser Harmonikastadl des Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen in die nächste Runde. Ein zünftiges Fest für alle Generationen.
Den musikalischen
weiterFreizeit verlost zwei mal zwei
Tickets für „African Angels“
Sie bringen die Seele Afrikas zum Klingen – die Sängerinnen und Sänger des „Cape Town Opera Chorus“. Mit dem Konzertabend „African Angels“ feierten sie im Sommer 2014 eine umjubelte Deutschlandpremiere und begeistern seither auch hierzulande regelmäßig das Publikum.
Ob leidenschaftliche Opernmelodien, bewegende Gospels
weiter„Jetzt wird´s Dag!“
„Hannes und der Bürgermeister“ treten mit ihrem neuen Programm „Jetzt wird´s Dag!“ auf und werden musikalisch von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ unterstützt.
Karten ab 34 Euro sind im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und in der Tourist-Information Aalen sowie online unter www.stumpfes.reservix.de erhältlich.
weiterErlebnisse
Kaya Yanar (43) ist wieder da! Nicht, dass er wirklich weg war, aber seit Frühjahr 2016 kann man Kaya Yanar mit seinem brandneuen Programm „Planet Deutschland“ live erleben. Hautnah und wie immer in Höchstform.
Der Weltenbummler unter den Komikern hat viele Länder bereist und musste schon so einige Kulturschocks verdauen, aber „Planet
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Afrika“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Starkbier“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKindertheater
Das Theater Tredeschin führt in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ für Kinder ab vier Jahren auf.
Die vier Helden des Stücks sind Tiere, die zur Arbeit nicht mehr taugen, weil sie in die Jahre gekommen sind. Sie schließen sich trotz aller Gegensätze zusammen. Am Ende entsteht eine wunderliche
weiterMomente
Zwischen Ebbe und Flut
„Life“
Die Wissenschaftler David Jordan (Jake Gyllenhaal, 36), Roy Adams (Ryan Reynolds, 40), Miranda North (Rebecca Ferguson, 33), Sho Murakami (Hiroyuki Sanada, 56), Hugh Derry (Ariyon Bakare) und Ekaterina Golovkina (Olga Dihovichnaya, 36) haben einen ganz besonderen Arbeitsplatz: Sie forschen auf der Internationalen Raumstation. Dort untersuchen sie Proben
weiter„Mein Lebens-Werk“
Heinz Fries präsentiert auf Schloss Untergröningen in einer Ausstellung seine gesammelten Werke unter dem Namen „Mein Lebens-Werk“. Die Ausstellung läuft noch bis Ostermontag, 17. April.
Gerhard Bihr und Richard Scharpfenecker unterstützen die Gemeinde Abtsgmünd bei der Ausstellung von Heinz Fries auf Schloss Untergröningen.
Öffnungszeiten:
weiter„Power Rangers“
Die Teenager Jason (Dacre Montgomery, 22), Kimberly (Naomi Scott, 23), Billy (RJ Cyler, 21), Trini (Becky G., 20) und Zack (Ludi Lin, 29) haben nichts miteinander zu tun, außer zufällig auf dieselbe Schule im Städtchen Angel Grove zu gehen. Doch eines Tages stoßen Jason und Billy auf etwas, das wie uralte Fossilien aussieht und erwecken damit eine
weiterAbenteuer im Wildpark
Der Wildpark Bad Mergentheim hat seine Tore täglich geöffnet. Von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) können auf insgesamt 35 Hektar Fläche mehr als 70 Wildtierarten bestaunt werden.
Auf dem rund 2,5 Kilometer langen Rundweg hat der Besucher nahezu überall einen ungehinderten Einblick in das Verhalten der fast ausschließlich europäischen
weiterAchtung, bissig!
Am Donnerstag, 23. März, ist René Sydow (36) um 20 Uhr im Rahmen des Kleinkunst-Treffs in der Aalener Stadthalle zu Gast. Mit seinem Programm „Warnung vor dem Munde“ ist er der Einladung der Reihe „Wortgewaltig“ gefolgt.
Der politische Kabarettist lässt seine angespitzte Zunge von der Kette und sticht zu: In brandaktuellen
weiterAuto Macht Geld
Autorenlesung
Am Mittwoch, 29. März, stellt Bestsellerautorin Amelie Fried ab 20 Uhr ihren neuesten Roman „Ich fühle was, was du nicht fühlst“ in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf vor. Die Lesung ist die letzte der diesjährigen Reihe „anders leben“ von Kulturforum Schorndorf und Stadtbücherei Schondorf.
Die 13-jährige India
weiterInfo
Spielzeiten, Karten und Informationen Turmtheater Schwäbisch Gmünd, Pfeifergässle 34, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 2233, www.kikife.de.
Eintritt: 5 Euro, Schulvorstellungen: 3,50 Euro, Dauerkarte: 15 Euro (gültig für alle Vorstellungen im Rahmen des 24. Kikife), Kikife-Gala: Eintritt frei.
InfoSpielzeiten, Karten und Informationen Turmtheater
weiterInfo
Eine Tageskarte kostet für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren 10 Euro, Kinder von drei bis 12 Jahre zahlen 6,50 Euro.
Alle Informationen sind auch im Internet unter www.wildtierpark.de zu finden.
weiterKinofestival für Kinder
Popcorn und Nachos schmecken immer! Dass Kino aber weit mehr ist, können Kinder und Jugendliche beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd erleben: Vom 23. bis 26. März verspricht das in Süddeutschland einzigartige Festival im Turmtheater Schwäbisch Gmünd ein Erlebnis für die ganze Familie. Für Kinofans stehen zum Thema „Starke
weiterWaterloo
„Thank you for the music“,
Die ABBA-Story als Musical ist in Schwäbisch Gmünd zu Gast. Das zweistündige Live-Spektakel lässt Fans und solche, die es werden wollen, noch einmal in die Musik und das Lebensgefühl der 70er Jahre eintauchen. Karten gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd.
20 Uhr
Stadtgarten,
Schwäbisch Gmünd
Sophie
weiterJiddische Lieder und eine Menge Humor
Ja, was die Liebe so alles mit dem Menschen macht: Sie verursacht Schmerzen und Wohlgefühl. Davon ein Liedlein singen kann die Klemzer-Gruppe Jontef. Mit dem Programm „Bin ich verliebt“ gastierten die in Tübingen gegründete Formation vergangenen Sonntagnachmittag im Speratushaus in Ellwangen.
In ihrem Programm verbindet das Quartett jiddische
weiterDer Enthüllungsjournalist packt aus
Aalen
Fragen Sie nicht den Oberbürgermeister, von dem kriegen Sie nur die Phrasen.“ So lautet der Ratschlag von Deutschlands bekanntestem Enthüllungsjournalisten an die Kollegen der Lokalzeitung. Hans Leyendecker von der Süddeutschen Zeitung war in der Reihe „Wortgewaltig“ Gast der SchwäPo und sprach mit Chefredakteur Damian Imöhl
weiterRichard Arnold allein auf weiter Flur
Schwäbisch Gmünd. Der Amtsinhaber ist bislang der einzige Bewerber: Niemand will es mit Richard Arnold im Wettstreit um die Position des Gmünder Oberbürgermeisters aufnehmen. Der 58-Jährige selbst wird den Gmündern in den nächsten Tagen erläutern, wie sein Wahlkampf aussehen wird.
Die Bewerbungsfrist für das Amt des Oberbürgermeisters läuft
weiterBlasmusik mit Freu(n)den
Königsbronn. Drei Musikvereine wollen am Samstag, 25. März, in der Ostalbhalle Königsbronn beste musikalische Unterhaltung bieten. Der Musikverein Königsbronn unter der Leitung von Alfred Sutter hat die Musikvereine Großkuchen und Stafflangen zu Gast. Unter dem Titel „Blasmusik mit Freu(n)den – Stimmungsabend unterm Herwartstein“
weiterZur Not kann man auch teilen
Lange Zeit wusste er nicht so recht, in welche Richtung es gehen soll. Soll er sein musisches Talent ausbauen? Auf seine Sprachkompetenz setzen? Oder eine Aufgabe wählen, in der er sein formidables Zahlengedächtnis gewinnbringend vermarkten kann? Jetzt hat sich der Sohn entschieden, wie er seine berufliche Zukunft gestalten möchte. „Ich werde
weiterDiebstahl aus Auto
Ellwangen. Auf dem Gelände eines Autohandels in der Straße An der Jagst schlug ein Unbekannter zwischen Samstagnachmittag und Montagmittag die hintere Fensterscheibe eines roten Alfa Romeo 156 ein. Aus dem Innenraum wurde unter anderem das Autoradio entwendet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterGastwirt angegriffen und verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein unbekannter Mann betrat am Montagabend eine Gaststätte in der Rheinstraße. Gegen 20.10 Uhr randalierte er im Gastraum, ging dabei auf den 46-jährigen Gastwirt los, stieß ihn zu Boden ging und bedrohte ihn. Anschließend verließ er mit Geschrei die Örtlichkeit wieder. Der
weiterDer Ostalb-Morgen
9.21: Auf der A7 zwischen Giengen/Herbrechtingen und Niederstotzingen drei Kilometer stockender Verkehr in Richtung Ulm.
9.08: Nach Renovierung und Umbau gehört die Schwäbisch Haller Jugendherberge zu den Häusern der ersten Kategorie. Das Jugendherbergswerk rechnet mit mindestens 25 000 Übernachtungen pro Jahr. Dies meldet
weiterKathrina ist die Blumenfee
Essingen
Essingen hat jetzt eine Blumenfee. Kathrina Mayer ist seit 1. Februar in der Remsgemeinde zuständig für die Organisation all der Veranstaltungen, die während der kommunalen Landesgartenschau 2019 viele Besucherinnen und Besucher nach Essingen locken sollen. Zwei Jahre sind es noch bis zum Auftakt der Gartenschau am 6. April 2019. Die SchwäPo
weiter„Eben alles ganz normal“
Aalen
Nichts. Absolut gar nichts deutete darauf hin, dass Nico mit Down-Syndrom zur Welt kommen würde. Heute ist Nico dreieinhalb. Ein aufgeweckter und unternehmungslustiger kleiner Bub, der gerne durch die Gegend tollt, auf dem Bobby-Car über den Wohnzimmer-Parkettboden flitzt. Und den Kindergarten besucht, so wie Lorenz, Philipp, Millie und Luca.
weiterFußgänger nach Unfall gestorben
Langenau. Am Mittwoch wurde in Langenau ein Fußgänger von einem Auto verletzt. Jetzt starb er in der Klinik. Wie berichtet, wollte der 73-Jährige die Olgastraße überqueren. Gleichzeitig kam aus einem Parkplatz eine Frau mit ihren Auto. Sie bog links ab und übersah den Fußgänger. Der Mercedes erfasste den 73-Jährigen.
weiterHilfe für die Opfer von Kriminellen
Mögglingen. Der Tag der Opfer von Kriminalität wurde vor über 40 Jahren von der Opferhilfsorganisation Weißer Ring initiiert und bringt Probleme und Belange der Opfer und ihrer Familien ins öffentliche Bewusstsein. Fälle aus dem Ostalbkreis:
Fall 1: Der Vater einer Auszubildenden wurde von einem Drogenabhängigen ermordet. Neben dem seelischen
weiterWirtschaft und Politik radikal neu denken
Lorch. Matthias Weik und Marc Friedrich, beide aus dem Remstal und geschäftlich ansässig in Lorch, haben die beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Wirtschaftsbücher 2013 und 2014 verfasst. Ende April soll ihr neues Buch erscheinen: „Sonst knallt's: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen", so lautet
weiterKommt ein Tegut-Markt?
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Ein weiteres Lebensmittel-Unternehmen möchte sich in Rehnenhof-Wetzgau ansiedeln. Möglicher Standort: an der Deinbacher Straße zwischen dem Kreisverkehr am Rewe-Markt in Richtung Lidl. Dies wird Thema in der Sitzung des Ortschaftsrates am Montag sein. Die Anfrage kam vom Unternehmen Tegut. Die Tegut-Märkte seien in
weiterRegionalsport (18)
Fußball Joe Colletti geht zu den Sportfreunde Lorch
Der neue Trainer des Fußball-Bezirksligisten Sportfreunde Lorch steht fest: Normannia-Stürmer Joe Colletti wird in der kommenden Saison der Nachfolger des bisherigen Trainers Matthias Schmidt. Colletti, in seiner Zeit beim SV Ebnat bester Goalgetter der Bezirksliga, soll als Spielertrainer fungieren. Weshalb er sein „Karriereende“ wohl
weiterSport in Kürze
FCN-Juniorinnen holen Remis
Jugendfußball. Beim direkten Tabellennachbarn, dem TSV Münchingen, holten sich die U 17-Juniorinnen des FC Normannia Gmünd ein gerechtes 2:2-Unentschieden. In der ersten Hälfte fanden die Gastgeberinnen nur schwer ins Spiel, obwohl man bereits in der 9. Minute in Führung ging. Eigentlich sollte eine solche Führung
weiterTrainieren fürs Pokalfinale
Im letzten Spiel der Saison holten sich die Volleyballerinnen des SV Frickenhofen einen 3:1-Sieg gegen die SG Volley Alb. Damit schließt der SV die Bezirksligasaison auf dem guten vierten Tabellenplatz ab.
Der SV Frickenhofen startete hervorragend in den ersten Satz und ging direkt mit 6:0 in Führung. Den druckvollen Aufschlägen und Angriffen hatte
weiterZahl des Tages
Medaillen hat Kunstturner Helge Liebrich in seiner Karriere bei Deutschen Meisterschaften der Aktiven gewonnen.
weiterNiederlage im Saisonfinale
Mit nur fünf Mann, ging es zum letzten Kampf der Saison zur Quelle der Donau, nach Donaueschingen. Für den SGV Oberböbingen gingen an die Hantel: Manuel Butscher, Nico Höhn, Sebastian Woecht, Heiko Arndt und Timo Zimmermann. Als Betreuer fungierte Kurt Zimmermann.
Im Reißen kamen Manuel Butscher mit 70kg und Timo Zimmermann mit 87kg leider nicht
weiterForstenhäusler fehlen 31 Hundertstel zum Sieg
Beim „Warmlaufen“ für die baden-württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm (am 1. und 2. April) konnte das Team des SV Gmünd bei einem letzten Test bei den „23. Internationalen Sindelfinger Meisterschaften“ auf der 50m-Bahn bei dem stark besetzten Meetings drei Siege sowie vier zweite und sieben dritte Plätze in den
weiterHerlikofer Mädels turnen ganz stark
23 Mannschaften aus acht Vereinen des Turngau Ostwürttemberg haben in Waldstetten um die begehrten Plätze zur Endrundenteilnahme gekämpft. Es musste ein Gerätevierkampf nach den neuen P-Stufen des Deutschen Turnerbundes geturnt werden.
Bei den Jugendturnerinnen E gingen die Podestplätze an den TV Herlikofen gefolgt vom TV Wetzgau und dem TSV Böbingen.
weiterRauchbein-Schüler fahren zu den Deutschen
Erst im dritten Jahr gibt es an der Rauchbeinschule eine Schach-AG der Grundschule. Die daraus entstandenen Schulmannschaften spielten von Beginn an schon recht erfolgreich. In diesem Jahr gelang aber der große Wurf.
Als Sieger der Bezirksmeisterschaft qualifizierte sich das Viererteam für die Nordwürttembergische Meisterschaft in Ilsfeld. Dort waren
weiterVerdiente Niederlage
Nach dem vor allem im kämpferischen Sinne guten Spiel der Vorwoche gegen Königsbronn/Oberkochen, rechnete man sich im Heubacher Lager durchaus Chancen aus, auch in der Albsporthalle Böhmenkirch mithalten zu können. Doch daraus wurde nichts. Am Ende musste sich Heubach relativ klar mit 24:29 geschlagen geben. Dazu verletzte sich Heubachs Kreisläufer
weiterZum Oster-Camp anmelden
Handball. Die SG LTB, die Spielgemeinschaft aus Lauterstein, Treffelhausen und Böhmenkirch, bietet auch in diesem Jahr ein Oster-Handball-Camp vom 8. bis 10. April an. Angesprochen sind handballbegeisterte Mädchen und Jungen von der D- bis B-Jugend. Die Übungseinheiten finden in den umliegenden Sporthallen statt. Übernachtet wird in der Gemeindehalle
weiterDranbleiben für den Fall der Fälle
Es war ein doppeltes Freudenfest, das am Sonntagabend in der Großsporthalle gefeiert wurde: Während rund 1000 Gmünder Handballfans den 31:23-Sieg ihres TSB über die SG KU2 Herrenberg bejubelten, mit dem die Schützlinge des Trainergespanns Michael und Andreas Hieber die Chancen auf den zweiten Aufstiegsplatz in die 3. Liga wahrten, ließ die
weiterMeisterwimpel für den TSB
Die Meisterschaft der Kreisliga war den B-Jugendlichen des TSB Gmünd schon seit Anfang Februar nicht mehr zu nehmen. In der Halbzeitpause des Oberliga-Spitzenspiels des TSB gegen Herrenberg erhielt die junge Mannschaft von Trainer Aaron Fröhlich den Meisterwimpel überreicht – und ließ sich von den knapp 1000 Zuschauern in der voll besetzten
weiterStandard bringt FCN die Niederlage
Normannia Gmünd – TSV Deizisau 1:2 (0:0)
Durch einen Freistoßtreffer kurz vor Spielende siegten die Gäste glücklich. Dadurch verbleibt der FCN auf dem Relegationsplatz. Die ersten zwanzig Minuten gehörten der Heimelf, ohne dass sie Kapital daraus schlagen konnten. Danach kamen die Gäste aus Deizisau besser ins Spiel. Erst
weiterUntergröningen holt den Titel
Am letzten Spieltag der Mädchen stand ein Doppel-Auswärtsspiel in Herrlingen und Ludwigsfeld auf dem Programm. Mit einem Punkt Vorsprung führten die Mädchen aus dem Kochertal die Tabelle an und wussten, dass sie sich keinen Punktverlust erlauben durften.
In Herrlingen entwickelte sich sich eine spannende Begegnung. Beim Stand von 4:4 trumpfte das
weiterRegenausrüstung war der Hit im Schwerzer
Gmünder Stadtlauf Die Kinder trotzten dem Schmuddelwetter beim AOK-Bambini-Lauf über die Hundertstel-Marathon-Distanz von 422 Meter. Auch die Organisatoren von der DJK Gmünd staunten nicht schlecht, als sich 115 Kindergartenkinder mit Regenjacken und Mützen bekleidet auf den Weg machten. Viele Eltern mit Regenschirmen zum Schutz als Begleitung.
weiterLiebrich kann sogar Kommentator
Der DTB-Pokal in Stuttgart ist auch ein großes Familientreffen der Turnsport-Gemeinschaft. Wo sich nicht nur Top-Sportler an den Geräten messen, sondern auch die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Zum Beispiel für eines der Aushängeschilder vom TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau: Helge Liebrich ist offiziell aus der Nationalmannschaft verabschiedet
weiterFerdinand Meidert gestorben
Jung gebliebene Schwimmlegende feiert Geburtstag
In der Rektor-Klaus-Straße 88 werden sich an diesem Dienstag die Gratulanten die Türklinke in die Hand geben: Siegfried Wendel feiert seinen 75. Geburtstag – zurückhaltend, bescheiden, ehrlich, sympathisch, wie es seine Art ist. Dabei ist der Jubilar eine jung gebliebene Legende des Schwimmverein Gmünds als erfolgreicher Meisterschwimmer und
weiterÜberregional (31)
„Ich probiere gerne mal was Neues“
„Naja, gut, fast verstanden“
„Wir sind abhängig von Sponsoren“
China sucht die Superstars
Abtauchen als letzter Ausweg
Aussage des FBI-Chefs stellt Donald Trump bloß
CDU: 40 Prozent plus ein dickes X
Dax-Konzerne schütten Milliarden aus
Deutsche Bank kappt Boni drastisch
Ein Toter und fünf Verletzte
Kabale und Bachelor
Konjunktur im Aufschwung
Kopflose Reaktion
Maßstab für die Winterspiele
Mickriger Vorwurf
Obleute strafen Hinweisgeberin ab
Ohne Grund die Eltern angegriffen?
Pascha, Patriarch und Polizist
Pfahlbaumuseum am Bodensee startet in die neue Saison
Pleitebanker vor Gericht
Polizeistruktur soll schlanker werden
Protest gegen Dekret Nummer 3
Prüfer wollen eigenes Verfahren
Rechts zieht nicht mehr
Trainer verhaftet
Trump-Club verdient gut an Trump
Tschick singt auf der Bühne
Verfehlter Schuss und tödlicher Sturz
Was ist das Geheimnis der Wikinger-Nachfahren?
Wenn der Frühling den Klang verliert
Wöhrl muss umplanen
Leserbeiträge (14)
Zur Elektromobilität:
Mit dem Verbrennungsmotor wird noch sehr lange gefahren.
Ab etwa 1834 haben die Württemberger ihr Eisenbahnstreckennetz geplant und festgelegt, danach sukzessive zum Fahren die Strecke trassiert, dann die Gleise verlegt, dann zum Betrieb Wasserzisternen und Kohlebunker angelegt und man staune, erst dann das fahrbare Material auf die Schienen gesetzt
weiterZur Schließung der Frauenarztpraxis in Bopfingen.
Alle Patientinnen müssen sich einen neuen Gynäkologen suchen. Da ich selbst nur 100 Prozent Gutes über die Bopfinger Praxis berichten kann, viele kenne, die aufgrund des guten Rufs des Praxisteams nach Bopfingen gewechselt haben sowie im Wartezimmer oft Frauen beim Ausfüllen von Aufnahmebögen sitzen, kann man die Schließung nicht verstehen.
Fachliche
weiterEinladung zur Generalversammlung
Einladung zur Generalversammlung des Karnevalsvereins Bettelsack-Narra e.V. Lauchheim
am Freitag, 28.04.2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus "Roter Ochsen" in Lauchheim.
Tagesordnung:
1. Begrüßung2. Berichte der Abteilungen3. Kassenbericht4. Kassenprüfer5. Entlastungen6. Wahlen7. Anträge8. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung
weiterFHF Staufen-Ostalb e. V. auf dem Markt der Möglichkeiten
Am 18.03.2017 hat sich der FHF Staufen-Ostalb e. V. zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mit einem auffälligen Stand, auf dem ein Messerschmitt Kabinenroller KR200 und eine 50er Jahre Bar ausgestellt wurde, war der FHF einer der Eyecatcher des Tages des Ehrenamts. Es kamen rund 60-70 Interessierte die auch Fragen nach der Funktion
weiterWelpenschule ändert Trainingszeiten
Mit Beginn der Sommerzeit stellt der HC Gmünd e.V. seine Trainingszeiten um.
Die Welpenschule findet ab 3. April 2017 montags um 17.30 Uhr auf dem Übungsgelände beim Gaskessel statt. Mitmachen können Welpen aller Größen und Rassen. Wer mehr wissen möchte, kann sich auf der homepage informieren: www.hc-gmuend.de
weiterFHF Staufen-Ostalb e. V. unternimmt seinen ersten Ausflug in 2017
Am 10.02.2017 mittags um 13:30 Uhr war es soweit, der FHF Staufen-Ostalb e. V. startete mit einem Bus seine erste Vereinsausfahrt. Die Fahrt war exzellent von Frank Menge, unserem Fahrer vorbereitet und führte uns nach zunächst nach Wernigerode. Dort war ein schönes Hotel für uns gebucht. Nach einer doch relativ anstrengenden Fahrt
weiter1. Hauptversammlung des FHF Staufen-Ostalb e. V.
Am 06. März 2017 hielt der FHF Staufen-Ostalb e.V. seine erste offizielle Hauptversammlung im Restaurant Muckensee in Lorch ab. Es waren diverse Themen auf der Tagesordnung unter anderem die Wahl des kompletten Vorstands. Es wurden zum Präsident Thomas Kleesattel, zum 1. Vizepräsident Joachim Bürk, zum 2. Vizepräsident Sebastian
weiterZum Leserbrief "Alles wird gut" von Günther Elser, Gmünd
"Alles wird gut!""Alles?"Wenn ich mir den geschrumpften Verkehrsfluss und die dann ganz breiten "Ufer" in der armen Abbildung der gedruckten Ausgabe ansehe, die Einmündung der Königsturmstraße in den Ring 'Untere Zeiselbergstraße - Kapuzinergasse - Klösterlestraße - Sebaldstraße', dann könnte eine solche Gestaltung
weiterIm Vollgasmodus nach Erlangen und retour
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Schwabsberg mit einem rasanten 8 : 0 in jeder Hinsicht überzeugend
Mit einem hochverdienten 8 : 0 Auswärtserfolg beim FSV Erlangen-Bruck wahrten sich Schwabsbergs Kegler ihre Chance auf Platz drei in der Liga. Die endgültige Entscheidung fällt am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten
weiterHauptversammlung der Bosch AS-Rentnergemeinschaft
Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Dienstag, 21. März 2017Am kommenden Donnerstag, den 23. März, hält die Bosch – Rentnergemeinschaft ihre Hauptversammlung ab. Sie findet wieder im Stadtgarten Hans-Baldung-Grien-Saal ab 14 Uhr statt.Die Hauptversammlung wird
weiterBenefizkonzert SHW-Bergkapelle am Sonntag, 26. März 2017 - 17 Uhr
Das symphonische Blasorchester mit 200-jähriger Tradition ist weit über die Region hinaus beliebt und geschätzt. Musikalisch bezaubert das Orchester mit den vielfältigen Facetten der Blasmusik. Wer die SHW-Bergkapelle kennt, weiß wie die konzertante anspruchsvolle Blasmusik in der höchsten Leitungsstufe zu einem besonderen
weiterU15 Radballer für DM-Viertelfinale qualifiziert
In der Qualifikationsrunde am 18.03. in Oberesslingen erkämpften sich die beiden Hofener einen hervorragenden 2. Platz.
Acht Teams aus Baden-Württemberg waren in Oberesslingen am Start, mit dem Ziel, sich für das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren oder gar als Turniersieger den letzten freien Startplatz bei den
weiterTest => Bitte ignorieren!
Test => Bitte ignorieren!
weiterHauptversammlung der Bosch AS-Rentnergemeinschaft
Am kommenden Donnerstag, den 23. März 2017 hält die Bosch–Rentnergemeinschaft ihre Hauptversammlung ab. Sie findet wieder im Stadtgarten Hans-Baldung-Grien-Saal ab 14.00 Uhr statt. Die Hauptversammlung wird auch gerne als Betriebsversammlung der Rentner genannt. Die Besucher können die Tiefgarage im Stadtgarten kostenlos nützen.
weiterThemenwelten (20)
Jetzt wird es höchste Zeit, um Balkongeländer und Gartenzäune aus Metall, von denen die Farbe abblättert, wieder in Form zu bringen. Um Zaun oder Geländer wieder in einen glänzenden Zustand zu versetzen und jeglichem Rost vorzubeugen, muss man ein paar Regeln beachten, vor allem, wenn der letzte Anstrich bereits einige Jahre zurückliegt. „Falls
weiter„Planet-Beruf“ macht Suche mobil
Schwäbisch Gmünd. Ab sofort ist das Portal der Bundesagentur für Arbeit bequem auf mobilen Geräten erreichbar: Im frischen Look werden bewährte und aktuelle Themen rund um die Berufswahl präsentiert. Neu dabei: ein spezielles Angebot für junge geflüchtete Menschen.
Das Portal www.planet-beruf.de ist in einer aktualisierten Version nun auch
weiterAusbildungsplatz gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet Infos zu mehr als 400 Ausbildungsberufen, hilft bei der Berufswahl und gibt Hinweise zur Selbstinformation. Auch bei Fragen und Problemen während einer bereits begonnenen Ausbildung steht sie begleitend und unterstützend zur Verfügung.
Die Berufsberater der BA führen
weiterClever navigieren durch die Ausbildungsnacht
Schwäbisch Gmünd. Pünktlich zur Ausbildungsnacht, dem Magneten für Schulabgänger und Berufssuchende, hat die Medienwerkstatt Ostalb in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit das Magazin „Start it!“ herausgegeben. Auf 116 Seiten finden sich in ansprechender Gestaltung Ausbildungsberufe aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistung.
weiterSicher und geschützt ins Arbeitsleben
Der erste richtige Job bringt junge Menschen einen Riesenschritt in die Unabhängigkeit. Doch die Arbeit soll auch Freude machen. Das ist besonders den ganz jungen Arbeitnehmern wichtig: 45 Prozent der 16- bis 20-jährigen Arbeitnehmer wollen vor allem Spaß im Job. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS-Emnid.
Doch mit den Jahren verschiebt sich der
weiter„Läuft. – Dein Weg in den Beruf“
Ostalbkreis. „Läuft.“ heißt die IHK-Ausbildungsbroschüre im Magazincharakter der IHK Ostwürttemberg mit allen Informationen rund um den Start in die Berufswelt.
Im Mittelpunkt der Broschüre „Läuft.“ steht die duale Ausbildung. In der „Läuft.“ porträtiert die IHK Ostwürttemberg viele verschiedene IHK-Ausbildungsberufe
weiterArbeit ist mehr als ein Bürojob
Schwäbisch Gmünd. Ihren Erfolg verdankt die AOK nicht zuletzt der tatkräftigen Mitarbeit der AOK-Vertriebsprofis. Die Gesundheitskasse bietet mehrere Ausbildungsstellen zum Kaufmann/zur Kauffrau für Dialogmarketing an.
„Wer leistungsbereit ist und Spaß am Kontakt mit Kunden hat, dem kann ich die Ausbildung nur empfehlen.“ Alina Erath
weiterDas Ziel ist bester Pflegenachwuchs
Schwäbisch Gmünd. Der Beruf des Altenpflegers/der Altenpflegerin gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt stetig. Allerdings gewinnt dieser Beruf auch, weil die Arbeit eine bereichernde, ausfüllende, spannende, abwechslungsreiche und krisensichere Aufgabe darstellt.
Mit derzeit 250 Azubis in 26 Senioren-Zentren zählt
weiterEigenverantwortung
Schwäbisch Gmünd. Die Weinmann-Aach-Gruppe gilt als einer der stärksten Handelspartner in Baden-Württemberg und liefert von Standorten in Dornstetten und Schwäbisch Gmünd europaweit Halbzeuge aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Bunt-Metallen.
Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Profilen, Blechen, Platten, Rohren, Blank- und Stabstahl
weiterHier sind Macher gefragt
Schwäbisch Gmünd. Die Qualität einer Ausbildung liegt zum einen in der guten Vermittlung theoretischen Wissens. Zum anderen beweist sie sich in der Praxis – in der kompetenten Anleitung seitens des Ausbildungsbetriebes. Das an realen Aufgaben erlernte Wissen und Können ist von unschätzbarem Wert. Es bildet die Grundlage aller weiteren Tätigkeiten,
weiterHohe Ansprüche leicht erfüllt
Schwäbisch Gmünd. Über 2300 Mitarbeiter beherrschen bei EMAG weltweit eine Vielzahl an Bearbeitungstechnologien. EMAG Automation in Heubach ist in der EMAG Gruppe der Experte für Laserschweißen und Automatisierung. Laserschweißen ist die Voraussetzung für kompakte, gewichtsoptimierte Bauteile und damit für energieeffiziente Kraftfahrzeuge.
weiterPfleger gesucht im Kloster Lorch
Optimal in den Beruf
des Altenpflegers starten
Schwäbisch Gmünd. Der Beruf des Altenpflegers bietet viele Perspektive, ist sehr vielfältig und zukunftsorientiert und man findet in diesem Berufsfeld meist wohnortsnah und sicher Stellen. Auch der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer längeren (Familien-)Pause gelingt meist nahtlos.
Nach der Ausbildung bieten sich Möglichkeiten zur fachlichen
weiterVon Sofas, KIGs und IT-lern
Schwäbisch Gmünd. Am 24. März informiert die Barmer Schwäbisch Gmünd im Congress Centrum Stadtgarten über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Krankenkasse, zudem gibt es für die zukünftigen Berufsstarter wertvolle Bewerbungstipps.
„Mitarbeiter von Krankenkassen reden gerne in Abkürzungen“, erklärt Dietmar Weiß, Regionalgeschäftsführer
weiterDie Welt der edlen, feinen Oberflächen
Schwäbsich Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrolyten und Anoden zur Veredelung von Oberflächen. Als attraktiver Ausbildungsbetrieb bieten das Unternehmen in Schwäbisch Gmünd verschiedene Ausbildungsberufe mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten an. Erfahrene Ausbilder vermitteln dabei
weiterMit Vollgas souverän in den Beruf
Schwäbisch Gmünd. Die Ausbildungsplätze der Robert Bosch Automotive Steering GmbH sind bei jungen Leuten gefragt. Bei dem Unternehmen, das bei Schwäbisch Gmünd seinen größten Entwicklungs- und Produktionsstandort für Fahrzeugkomponenten hat, gehen jährlich hunderte von Bewerbungen für die Ausbildungsplätze ein.
Kein Wunder: Das Unternehmen
weiter„Die Macher von morgen“
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste der Gmünder Ausbildungsnacht,
auf der Gmünder Ausbildungsnacht 2017 wird eine Fülle von Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten geboten. Dieses Jahr werden über 100 Betriebe aus Industrie, Handel, Handwerk und aus dem Dienstleistungsgewerbe Ansprechpartner sein.
Für Schülerinnen und Schüler
weiter„Schnapp dir deine Zukunft“
Liebe Besucherinnen und Besucher der Gmünder Ausbildungsnacht 2017,
mit ihrer 18. Ausgabe erreicht die Ausbildungsplatzmesse in Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr ihre Volljährigkeit. „Endlich 18!“ – das denken sich sicher auch viele der Besucherinnen und Besucher der „Gmünder Ausbildungsnacht“.
In diesem Lebensabschnitt
weiterBerufliche Zukunft cool präsentiert
Schwäbisch Gmünd. Seit 17 Jahren gibt es die Gmünder Ausbildungsmesse, im Jahr 2013 wurde sie zum ersten Mal als Ausbildungsnacht organisiert. Und das mit riesigem und wachsendem Erfolg: Noch mehr Jugendliche und Eltern nutzen seitdem freitagabends die Möglichkeit, sich rund um das Thema berufliche Zukunft zu informieren.
Am Freitag, 24. März,
weiterInfos geschenkt bekommen
Sicher hast du dich auch schon auf den Weg gemacht, um Pokémons zu finden. Sie befinden sich an den verschiedensten Orten und du musst dich bewegen, um welche einzufangen. Durch fleißiges Laufen bekommst du sogar Pokémons geschenkt.
Auf der Ausbildungsnacht kannst du in die Welt der Berufe eintauchen. Es erwarten dich interessante Informationen
weiterStolz auf die niedrige Jugendarbeitslosigkeit
Schwäbisch Gmünd. Für Alexander Groll ist die Gmünder Ausbildungsnacht eine Co-Produktion mit langjährigen Partnern, die in ihrem fünften Jahr mit einer neuen Rekordzahl an Teilnehmern an den Start geht. Bis 2013 wurde die Messe samstags veranstaltet, auf Initiative von Erich Rathgeb, dem Ausbildungsleiter der Robert Bosch Automotive Steering
weiter