Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. März 2017
Regional (212)
„Absurder Fall“ lockt RTL an
Waldstetten
Am Mittwochabend will Rainer Barth fernsehen. Ausnahmsweise, denn eigentlich geht der Waldstetter Alt-Bürgermeister mittwochs in die Singstunde. Die fällt zufällig aus, und das passt nun wieder dazu, dass Barth einen Auftritt als singender Wanderer in der RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ haben wird, zusammen mit einigen
weiterDen Einstieg in den Beruf finden
Schwäbisch Gmünd
Ohne Mikrofon hätte Landrat Klaus Pavel keine Chance gehabt. Punkt 17 Uhr flutete eine ganze Masse junger Menschen den Gmünder Stadtgarten, so dass Pavel gegen einen brummenden Bienenstock anreden musste. „Mit einer guten Berufsausbildung stehen euch alle Chancen in der Zukunft offen“, erklärte er. Eine bessere Gelegenheit,
weiterWir gratulieren
Samstag, 25. März
Schwäbisch Gmünd
Gisela Beck, zum 80. Geburtstag
Anna Bartel, Bargau, zum 75. Geburtstag
Lilli Littau, Bettringen, zum 70. Geburtstag Alfdorf
Helene Jasse, zum 90. Geburtstag
Heubach
Lothar Weikl, zum 75. Geburtstag
Elmas Demirci, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 26. März
Schwäbisch Gmünd
Alma Dalke, zum 85. Geburtstag
weiterZeitumstellung: Macht sie heute noch Sinn?
„Die Zeitumstellung ist nicht sinnvoll und sollte am besten abgeschafft werden. Ich denke, dass sie schlecht für Tiere und Kinder ist, weil sie durch die Umstellung aus ihrem Rhythmus kommen. Ich persönlich merke davon jetzt noch nichts – aber wenn ich älter werde vielleicht.“
Hermann weiter10 000 Euro Schaden
Gschwend. Auf rund 10000 Euro beläuft sich der Schaden, der bei einem Wildunfall am Donnerstag auf der Kreisstraße 3253 bei Gschwend entstand. Mit ihrem Mercedes Benz AMG erfasste eine 56-Jährige gegen 19.20 Uhr zwischen Birkenlohe und Schlechtbach ein Reh.
weiterDiebespaar in Gewahrsam der Polizei
Schwäbisch Gmünd Ein Diebespaar hat im Raum Schwäbisch Gmünd die letzten Wochen sein Unwesen getrieben und mutmaßlich mehrere Einbrüche und Diebstähle begangen, teilt die Polizei mit. Die 33 Jahre alte Frau und ihr 37 Jahre alter Freund konnten nun überführt werden und befinden sich seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Das Paar war am Dienstag
weiterEinbruch in Baucontainer
Mögglingen. Einbrecher haben laut Polizei zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 7.20 Uhr, einen Materialcontainer auf der Nordseite der Mögglinger Mackilohalle aufgehebelt. Aus diesem Container wurden mehrere Gerätschaften im Gesamtwert von etwa 10 000 Euro entwendet. Bei den entwendeten Geräten handelt es sich um hochwertiges Werkzeug der
weiterKirchenbezirksausschuss tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Kirchenbezirksausschusses (KBA) treffen sich am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr zur Sitzung. Die Tagesordnung umfasst die Themen Personalangelegenheiten, Ferien ohne Koffer und verschiedene Bauvorhaben der Gemeinden. Weitere Tagesordnungspunkte schließen sich an.
weiterRaubüberfall auf Spielkasino
Murrhardt. Am Donnerstag betraten kurz vor Mitternacht zwei Maskierte ein Spielkasino in der Fornsbacher Straße und forderten die Mitarbeiterin unter Vorhalt von Pistolen auf, ihnen Bargeld herauszugeben. Nach dessen Erhalt flüchteten sie in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei mit mehreren Streifenbesatzungen führte
weiterStudierende zahlen sich aus
Schwäbisch Gmünd
Die Studienstadt als Erst- oder Zweitwohnsitz? Diese Frage müssen sich viele Erstsemester zu Beginn ihres Studiums an der Pädagogischen Hochschule (PH) oder der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Schwäbisch Gmünd stellen. Doch auch die Hochschulen und vor allem die Stadt sind von dieser Entscheidung mit betroffen.
„Für
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrer hat am Mittwoch Schaden von rund 400 Euro verursacht, als er beim Vorbeifahren einen zwischen 11.30 und 16.30 Uhr in der Uferstraße geparkten Toyota beschädigte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterVersammlung von die Grünen
Schwäbisch Gmünd. Im Gasthaus „Kleine Schweiz“, Becherlehenstraße 64 in Gmünd, trifft sich am Dienstag, 28. März, um 19.30 Uhr der Gmünder Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen zur Jahreshauptversammlung. Es stehen Neuwahlen an.
weiterZahl des Tages
Stunden verbringen die Mitglieder der Heubacher Rentner AG pro Jahr in der Werkstatt des städtischen Bauhofs.
weiterDiakonie Spaziergang im Lutherjahr
Heubach. An sechs Orten bieten der Kreisdiakonieverband, die Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen Erlebnistouren für Fußgänger an. Dabei werden diakonische Einrichtungen besucht und die Arbeit mit dem reformatorischen Anliegen in Verbindung gebracht. Am Freitag, 30. Juni, von 17 bis 19 Uhr wird solch ein Spaziergang in Heubach angeboten.
weiterGemeinderat Neubau des Kindergartens
Heuchlingen. In der nächsten Sitzung des Heuchlinger Gemeinderats am Montag, 27. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses steht erneut der Neubau des Kindergartens auf der Tagesordnung. Neben dem Stand der baulichen Planungen geht es um die Kinderzahlen und die Bedarfsplanung.
Außerdem beschäftigt sich der Gemeinderat mit der Erneuerung der
weiterUnfall Anhänger kippt in Kurve um
Essingen: Ein 53-Jähriger war am Donnerstagnachmittag mit seinem Fahrzeug, an dem ein Anhänger angebracht war, auf der Kreisstraße 3283 zwischen Essingen und Lautern unterwegs. In einer Haarnadelkurve kippte der Anhänger um, wobei die Fahrbahn beschädigt und ein dort aufgestellter Krötenzaun beschädigt wurden, berichtet die Polizei. Der Gesamtschaden
weiterEin musikalischer Weltenbummler
Musik Martin Kälberer, der auf Einladung von Kultur-Mix-Tour in der Silberwarenfabik gastierte, zog das Publikum in seinen Bann. Er klopfte, schlug und trommelte mit der Hand, den Fingerspitzen oder dem Jazzbesen. Die Sequenzen ließen Kälberers Musik wie ein ganzes Orchester klingen. Foto: Laible
weiterEnergiesparen im Haus
Bartholomä. Diplomingenieur Gerhard Weingart gastiert am Montag, 27. März, im Rahmen des VHS Programms in Bartholomä mit seinem Vortrag „Energiesparen im Haus und im Haushalt“ im Dorfhaus. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Einsparpotenziale in den eigenen vier Wänden – vom Austausch der alten Heizungspumpe über Sanierungsmaßnahmen
weiterFreude am Holz verbindet
Heubach
Einmal in der Woche herrscht in der Werkstatt des Heubacher Bauhofs Hochbetrieb. Dann sind dort nicht nur die Stadtmitarbeiter am Werkeln, sondern auch die Mitglieder der Rentner-AG. Die zehn Männer zwischen 67 und 83 Jahren haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle 240 Bänke innerhalb der Heubacher Gemarkung zu reparieren und renovieren. „Was
weiterGymnasiasten sammeln
Heubach. Im Rahmen des sozialen Engagements für Bedürftige und Flüchtlinge engagieren sich Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums mit der „Aktion Kilo“ für den Heubacher Tafelladen. Am Samstag, 1. April, nehmen die Schüler von 8 bis 12 Uhr Lebensmittelspenden vor dem Heubacher Edeka Aktiv-Markt Donderer entgegen.
weiterHütte geschlossen.
Heuchlingen. Die Albvereinshütte des Schwäbischen Albvereins Heuchlingen bleibt am kommenden Sonntag, 26. März, geschlossen. Am Sonntag, 2. April. ist wieder wie gewohnt von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterHütte in Lautern geöffnet
Heubach-Lautern. Die Hütte des Schwäbischen Albvereins Lautern in Lautern ist am Sonntag, 26. März, ab 11 Uhr geöffnet.
weiterKunst an der Brücke
Mögglingen. Erfreut und mit Applaus nahmen die Mögglinger Gemeinderäte zur Kenntnis, dass der renommierte Künstler Tobias Rehberger für eine Kunstinstallation an der Lautertalbrücke gewonnen werden konnte. Er ist mehrfacher Preisträger und gewann bereits den Goldenen Löwen bei der Biennale in Venedig, wie Bürgermeister Adrian Schlenker aufzählte.
weiterModernste Technik für die Küche
Mögglingen. In Stoßzeiten gehen aus der Küche in der Mögglinger Mackilohalle bis zu 300 Essen raus und bei der Kirchweih werden 520 Personen kulinarisch verwöhnt. Dass für diese Leistung die organisatorischen Abläufe sowie räumliche und technische Voraussetzung optimal gewährleistet sind, liegt den Mögglinger Gemeinderäten um Bürgermeister
weiterSchulanmeldung
Heubach. Die Schulanmeldung für Schüler für die Klassen 5 (Schuljahr 2017/18) an der Schillerschule Heubach (Gemeinschaftsschule) findet am Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April, jeweils von 7.30 Uhr bis 16 Uhr statt. Zur Anmeldung ist Blatt 4 der Grundschulempfehlung mitzubringen.
weiterSchüler helfen Kröten
Heubach-Lautern. Schüler der Heubacher Mörikeschule nahmen teil an der Krötensammlung, initiiert von den Bürgern für Natur- und Umweltschutz unter dem Rosenstein.
Unterrichtsfreundlich machten sich die Kröten außerhalb der Ferien auf ihren Weg von unterhalb des Rosensteins in Richtung Teich auf der anderen Seite der Verbindungsstraße Lautern-
weiterAktuelle Integrationspolitik
Aalen. Dr. Stefan Rother von der Uni Freiburg hält am Montag, 27. März, im Rahmen des Studium Generale an der Hochschule einen Vortrag zum Thema „Zwischen Willkommenskultur und Abgrenzung: Die aktuelle Integrationspolitik Deutschlands“. Beginn ist um 18 Uhr in der Beethovenstraße 1; Eintritt frei.
weiterB29: Auto prallt auf Lastwagen
Schwäbisch Gmünd. Ein Skoda ist am Freitag gegen 12.30 Uhr auf der Aalener Straße (B29) in Schwäbisch Gmünd auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammengestoßen. Im weiteren Verlauf prallte der Skoda gegen einen weiteren Lastwagen, ehe er zum Stehen kam. Der 49 Jahre alte Skoda-Fahrer war in Richtung Aalen
weiterBegegnungsnachmittag
Aalen. Die organisierte Nachbarschaftshilfe veranstaltet am Montag, 27. März, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria einen Begegnungsnachmittag. Mitarbeiter der AOK werden über das neue Pflegestärkungsgesetz informieren. Anschließend wird bei Kaffee und Kuchen Diakon Michael Junge und Diakon in Ausbildung, Thomas Bieg, verschiedene
weiterDiebstahl aus Hotel
Aalen. Nachdem keine Einbruchsspuren festgestellt werden konnten, geht die Polizei davon aus, dass sich eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Hotel in der Friedrichstraße einschließen ließ. Im Hotel wurde eine Schublade durchsucht und eine auf dem Tresen stehende Spendenbox entwendet. Des Weiteren wurden im Keller diverse Schränke und Schubladen
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. Bereits am Dienstag entwendete ein Dieb aus einer Umhängetasche, die zwischen 14.30 und 18 Uhr im Betreuungsraum der Greutschule, in der Parkstraße aufbewahrt wurde, einen schwarzen Ledergeldbeutel. Der Täter erbeutete außer Bargeld auch diverse persönliche Papiere der Besitzerin. Die Polizei Aalen erbittet Hinweise.
weiterOB zur Stadtentwicklung
Aalen. Am Montag, 27. März, findet um 18 Uhr im Treffpunkt Rötenberg die Mitgliederversammlung des Fördervereins Stadtteilarbeit Rötenberg statt. OB Rentschler hält einen Vortrag zum Thema „Stadtentwicklung in der Aalener Mitte vom Rötenberg bis zum Stadtoval“.
weiterOsterbasar im Kinderhaus
Aalen. Das AWO-Kinderhaus in der Hopfenstraße 51 veranstaltet in seinen Räumen einen Tag der Offenen Tür mit einem Osterbasar am Sonntag, 26. März, von 10 bis 16 Uhr. Morgens Weißwurstfrühstück, gefolgt von einem Mittagstisch. Nachmittags versüßen selbst gebackene Kuchen den Tag. Außer Handwerksarbeiten und Deko-Artikeln, Bücherflohmarkt
weiterOsterbasar in der Schule
Aalen. Der Förderverein der Grauleshofschule veranstaltet am Samstag, 25. März, von 14.30 bis 17 Uhr einen Osterbasar mit Spielzeugbörse in der Schule. Im Angebot sind Deko für Haus und Garten, Osterhasen, Frühlingskränze und mehr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und die Schulkinder gestalten die musikalische Umrahmung.
weiterOstermarkt im Ostalb-Klinikum
Aalen. Im Ostalb-Klinikum öffnet von Montag, 27. März, bis Donnerstag, 30. März, jeweils von 11 bis 16 Uhr der Ostermarkt. Teilnehmer sind der Strickkreis „Lichtstube Elchingen“, das DRK-Nähstüble Heubach, die Schülerschmiede Aalen und andere. Verkauft werden Strick- und Handarbeitswaren, Ostergebäck, Osterdeko, Marmeladen und vieles mehr.
weiterTaschendiebstähle
Aalen. Kurz nach 19 Uhr zeigte ein 43-Jähriger an, dass ihm am Donnerstagabend im Zug nach Aalen sein Handy aus der Jackentasche entwendet worden war. Der vermeintliche Täter trug eine dunkle Jacke und einen roten Kapuzenpullover. Während eines Gespräches mit einem ihm unbekannten Mann in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße wurde einem 47-Jährigen
weiterDie Uhr noch per Hand auf Sommerzeit umstellen? Aber sicher ned!
Sommerzeit. So mancher ist von der Zeitumstellung genervt. Sei es wegen der Müdigkeit, weil eine Stunde verloren geht oder die Uhren im Haushalt umständlich per Hand umgestellt werden müssen. Doch wer glaubt, dass die Uhr am Kirchturm noch vom Mesner oder in der Schule vom Hausmeister gestellt wird, irrt. Nicht einmal die Uhrzeit im Spionturm am
weiterAbenteuer in der Wildnis
Welzheim. Die Naturparkführer Walter Hieber und Sabine Rücker bieten in den Osterferien am 11., 12. und 13. April ein Abenteuer-Wildnis-Camp für Sieben- bis Zwölfjährige an. Das Camp geht jeweils von 9 bis 17 Uhr – ohne Übernachtung – im Wieslauf-Camp bei Rudersberg-Burghöfle. Dort warten besondere Erlebnisse auf die Kinder: Eintauchen
weiterBenefizkonzert für Togo
Waldstetten. Ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins „Hilfe für Togo“ ist in der Waldstetter Stuifenhalle am Sonntag, 2. April. Mit dabei: die Big Band „More Fun“ aus Wißgoldingen, die „Stimmbänd“ aus Straßdorf, Sängerin Alena Fischer und das schwäbische Gesangs- und Comedy-Duo „Achim & Hubbe“. Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei.
weiterAikido für Jungs
Lorch. Einen Aikido-Schnupperkurs für Jungs ab zehn Jahren bieten Volkshochschule und Aikido-Abteilung des ASV Lorch am Dienstag, 11. April, von 18 bis 20 Uhr in der Lorcher Stadthalle. Die Teilnehmer können die moderne japanische Disziplin der Selbstverteidigung ausprobieren. Info und Anmeldung zu dem Angebot im Rahmen der Jungenwochen bei der Gmünder
weiterDer Vorstand ist wieder komplett
Waldstetten-Wißgoldingen. Rückblicke auf sportliche Erfolge, Wahlen und Ehrungen standen bei der Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Wißgoldingen an. Der zweite Oberschützenmeister Bastian Hipp ließ das Jahr in wirtschaftlicher sowie sportlicher Hinsicht Revue passieren.
Die Mitgliederzahlen seien stabil geblieben. Auch bei der Jugend
weiterFinanzspritze für die Konzertreise
Lorch. Mit einem Preisgeld über 1500 Euro wird die Schäfersfeldschule in Lorch für ihr Projekt „3 Schulen - 2 Länder - 1 Konzert“ von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg belohnt. Insgesamt gehen von der Stiftung 192 500 Euro an landesweit 250 Schulen.
Schulleiterin Christa Weber erklärt, wofür die
weiterSportverein tagt
Alfdorf-Hintersteinenberg. Zur Hauptversammlung bittet der Sportverein Hintersteinenberg seine Mitglieder ins Hintersteinenberger Vereinsheim. Die Veranstaltung am Samstag, 25. März, beginnt um 20 Uhr.
weiterBesonderes Engagement hervorgehoben
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Bei der Jahreshauptversammlung des des Kleintierzuchtvereins Rehnenhof Z428 wurde 1. Vorsitzender Eugen Schmidt in seinem Amt bestätigt. Andere Ämter konnten neu besetzt werden. Nach der Begrüßung durch Eugen Schmidt gedachten die Mitglieder der Verstorbenen des letzten Jahres. Der Vorsitzende konnte von Aktivitäten
weiterGemeinsam feiern
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte feiert am 4. Fastensonntag, 26. März, ihr gemeinsames Fest. Dazu findet um 10.30 Uhr eine Eucharistiefeier im Heilig-Kreuz-Münster statt, die vom Chor der polnischen Gemeinde „Barmherziger Jesus“ mitgestaltet wird. Im Anschluss lädt die polnische Gemeinde zum Mittagessen
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung der Freunde der Waldorfpädagogik ist am 29. März, um 20 Uhr, Freie Waldorfschule, Zimmer 9. Klasse.
weiterSchüler zeigen ihr Können am Klavier
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Titel „Like I’m gonna loose you“ von Meghan Trainor eröffneten die ASR-Voices unter der Leitung von Benjamin Gulz, die Popsession.
In der voll besetzten Theaterwerkstatt stellten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10, ihr musikalisches Können unter Beweis. Über mehrere Wochen hatten die Gesangs-
weiter500 Jahre Quirinuskirche
Essingen Am Sonntag, 26. März, feiert die evangelische Kirchengemeinde Essingen mit einem Festgottesdienst die Vollendung der Quirinuskirche vor 500 Jahren, im Jahre 1517.
Die Predigt hält Prälatin Gabriele Wulz (Ulm). Die Liturgie gestalten Dekan Ralf Drescher, Pfarrer Torsten Krannich und Vikar Peer Otte.
Der Gottesdienst wird vom Essinger Posaunenchor,
weiterAnmeldung an der Schule
Lauchheim. Die Anmeldezeiten an der Deutschorden-Schule zum Besuch der weiterführenden Schule sind am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. April, jeweils von 7.30 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Mitzubringen sind die Blätter 4 und 5 der Grundschulempfehlung, Geburtsurkunde oder Familienstammbuch sowie ein Lichtbild neueren Datums, falls eine Buskarte benötigt
weiterBinokel-Turnier
Westhausen. Die FC-Bayern-Freunde Westhausen richten am Samstag, 25. März, ein Binokel-Turnier aus. Anmeldung ab 15.30 Uhr, Beginn ist um 16 Uhr. Startgeld 8 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Gerhard Weng unter 0173 950 3934 gebeten. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterDie Stumpfes verbreiten in Lippach ihre Lebensweisheiten
Bühne Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle gastierte am Freitagabend in der Lippacher Turn- und Festhalle mit dem neuen Programm: „Heut nemme ond morga a net glei“. Da sage noch einer, die Schwaben könnten nix außer „schaffa“! Nein, die neue Tour der „Stumpfes“ versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm
weiterEin bunter Mix aus vielen Branchen
Lauchheim/Westhausen. Die Vorbereitungen für die anstehende Kapfenburgmesse gehen in die heiße Phase. Vom 6. bis 7. Mai präsentieren sich wieder zahlreiche Unternehmen aus Lauchheim, Westhausen und Umgebung auf einer der größten Leistungsschauen in der Region.
Rund 65 Aussteller haben sich bereits für die Großveranstaltung unter der Kapfenburg
weiterEinbrecher in Jugendhütten
Lauchheim
Unbekannte sind am Donnerstag in drei Jugendhütten beziehungsweise -bauwagen in Lauchheim eingebrochen, unweit des Bühlhofes. Die Tat geschah zwischen 0.30 und 20 Uhr.
Entwendet wurde Münzgeld aus einer Geldkassette und ein Notebook der Marke Dell, berichtet die Polizei. Ob Weiteres gestohlen wurde, müsse man noch klären.
Marko Koblinger
weiterHämmerle trifft Elvis
Lauchheim-Röttingen. Die Gemeinschaft Röttinger Vereine präsentiert am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Bürgersaal Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle mit seinem Programm „Elvis reloaded!“. Herr Hämmerle, der wildgewordene, wortgewaltige Schwabe und der Weltstar aus Memphis – schon seit einiger Zeit tourt das erfolgreiche Gespann durch den
weiterWanderung auf dem Härtsfeld
Lauchheim. Die Ortsgruppe Lauchheim des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Sonntag, 2. April, eine „Frühjahrswanderung Wildpark Duttenstein und hinteres Härtsfeld“. Treffpunkt ist um 9 Uhr am ehemaligen Gasthaus Bären, Hauptstraße, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Tageswanderung mit Einkehr endet gegen 15.30 Uhr am Eglinger Keller.
weiterDiebespaar in Gewahrsam
Schwäbisch Gmünd. Ein Diebespaar hat im Raum Gmünd die vergangenen Wochen sein Unwesen getrieben und mutmaßlich mehrere Einbrüche und Diebstähle begangen, teilt die Polizei mit. Die 33 Jahre alte Frau und ihr 37 Jahre alter Freund befinden sich seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Das Paar war am Dienstag bei einem Hotel im Hauberweg verdächtig
weiterUms Stöckle ist nicht unumstritten
Schwäbisch Gmünd
Keine Ampeln, flüssiger Verkehr, mehr Sicherheit für Fußgänger: Das ist das Ziel der Verkehrsplanung „Ums Stöckle“, die den Bereich zwischen Waldstetter Brücke und Konrad-Baum-Kreuzung umfasst. Das Planungsbüro Kölz will die Ziele vor allem durch die Einrichtung von Einbahnstraßen und neuen Vorfahrtsregelungen
weiterZahl des Tages
Euro aufwärts kostet die Fertigung eines Erinnerungsdiamanten aus Urnenasche, wie die Herstellerin „Algordanza“ in der Schweiz informiert. Sich einen Edelstein aus Urnenasche bei „Mevisto“ in Österreich produzieren zu lassen, koste „einen Bruchteil“ davon, sagt der Gmünder Bestattungsunternehmer Thomas Schmid.
weiterProbleme mit der Sommerzeit
Zeitumstellung Jeder Dritte hat Probleme mit der Umstellung auf Sommerzeit. Frauen deutlich häufiger (39 Prozent) als Männer (23 Prozent), hat die Krankenkasse KKH ermittelt. Ihre Tipps: am Sonnabend auf eine lange Partynacht verzichten und nicht zu spät ins Bett gehen. Foto: privat
weiterBoogie Connection
Leinzell. Das Erlebniscafé Leinmüller steht am Samstag, 25. März, ab 20 Uhr im Zeichen des Boogies. Die „Boogie Connection“ eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm´n Blues und Soul. Das Freiburger Trio mit dem Pianisten Thomas Scheytt, dem Gitarrist und Sänger Christoph Pfaff und dem Drummer Jörn Paul Weidlich wurde im 1991 gegründet.
weiterFischer sammeln Altpapier
Schechingen. Die Jugendgruppe der Fischerfreunde Schechingen sammelt am Samstag, 25. März, ab 9 Uhr in Schechingen, Leinweiler und den Gehöften Altpapier. Das Papier muss gebündelt oder in Kartonagen ab 8.30 Uhr bereitgestellt werden. Plastiksäcke und Papiertonnen sind nicht zugelassen.
weiterGeballte „Romantic“ drei Mal ausverkauft
Mögglingen. „Romantic in Concert“ begeisterten in gewohnter Manier das Publikum mit viel Spaß an der erlesenen Hitliste der vergangenen Jahrzehnte. Das Songmaterial lieferten Superstars wie Billy Joel, Joe Cocker, George Michael oder Elton John.
Viel Schwung brachten die Opener der Veranstaltung „Your smiling face“ von James
weiterMännergesangverein ohne Vorsitzenden
Ruppertshofen-Birkenlohe. Die Neuwahl des Vorsitzenden war der wichtigste Tagesordnungspunkt. Im Vorfeld haben die Verantwortlichen des Vereines nach einem Nachfolger für Walter Munz gesucht, der nach fünf Jahren Vorstandschaft nicht mehr zur Verfügung stand. Bisher hat sich kein Nachfolger herauskristallisiert, so dass dieses wichtige Amt vorerst
weiterWieder Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Die Bauernmarktsaison in Mittelbronn startet am Samstag, 25. März, von 9 Uhr bis 11.30 Uhr. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Selbsterzeugnissen, wie Äpfel, Kartoffeln, Gemüse, Honig, Salzkuchen, Bauernbrot, Eier, Wurst, Käse, Marmelade und Schnäpse.
weiterSo wird das Wetter am Wochenende
Am morgigen Samstag wird es außerhalb vom Hochnebel freundlich, die Höchstwerte liegen um 15 Grad. Im Dauergrau bleibt es wieder kühler. Der Sonntag wird im Prinzip ähnlich: Abseits des Hochnebels gibt es einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken bei maximal 13 bis 14 Grad. Falls sich der Hochnebel erst später oder möglicherweise
weiter„Ideensplash“ an der HfG
Schwäbisch Gmünd. Beim „Ideensplash“ können sämtliche Kreativschaffenden in Gmünd sich austauschen. Am Montag, 27. März, kann jeder in der Hochschule für Gestaltung (HfG) vorbeikommen. Die Einführung übernimmt HfG-Dozent Oliver Saiz vom Design- und Strategiebüro „hochE“. Den „Ideensplash“ gibt es in ganz
weiterAuto prallt gegen Lastwagen
Schwäbisch Gmünd. Ein 49-jähriger Skoda-Fahrer ist am Freitag gegen 12.30 Uhr auf der Aalener Straße – der B 29 am Ortseingang aus Richtung Aalen in Schwäbisch Gmünd – auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammengestoßen, teilt die Polizei mit. Im weiteren Verlauf prallte der Skoda gegen einen
weiterBallett-Gala ausverkauft
Schwäbisch Gmünd. Wie das Gmünder Kulturbüro mitteilt, ist die Ballett-Gala der John Cranko Schule an diesem Samstag, 25. März, um 20 Uhr im CongressCentrum Stadtgarten einschließlich der Saalerweiterung ausverkauft. Laut Gmünds Kulturamtsleiter Ralph Häcker handelt es sich somit um die bestbesuchte Veranstaltung in der Musiktheater-Reihe des
weiterCDU-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten, offenen politischen Stammtisch 2017 lädt der CDU-Stadtverband Schwäbisch Gmünd am Montag, 27. März, in das Café Margrit, Johannisplatz 10 ein. Oberbürgermeister Richard Arnold gibt einen Einblick in aktuelle kommunale Themen sowie einen Ausblick, welche Themen er in seiner zweiten Amtszeit anpacken möchte. Der
weiterFrühling an der Rems
Schwäbisch Gmünd. Zu den ersten Frühlingserlebnissen gehört das Trommeln der Spechte und das Zwitschern der Meisen. Beides kann man an der Rems bei Zimmern hören. Da die Bäume noch keinen Laub tragen, lassen sich die gefiederten Frühlingsboten dabei auch gut beobachten. Die kostenfreie Exkursion mit NABU und Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd
weiterIn einem der ältesten Kellergewölbe
Schwäbisch Gmünd.
Die Gästeführer der Stadt, Marlene Grimminger und Isolde Hübner, haben zur Weiterbildung das Haus Nr. 8 im Buhlgässle auserkoren. Dessen Dach- und Hauskonstruktion stammen aus den Jahren 1345/46. Die meisten Gmünder kennen das Haus als Traditionsgeschäft „Schirm Hack“. Es stand eine Weile leer. Inzwischen hat
weiterIrish-Folk im Hofcafé
Gmünd-Herdtlinsweiler. Die Bettringer Folkrocker „Muell & Sorgnik“ spielen an diesem Samstag, 25. März, beim Irish-Folk-Abend im Hofcafé in der Ofengasse in Herdtlinsweiler Lieder von den Dubliners, aber auch neuere Songs etwa von „Mumford & Sons“. Ab 19.30 Uhr ist Einlass.
weiterItalienisch für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Vom 18. bis 21. April bietet die Gmünder VHS einen Italienischkurs für Kinder. An vier Vormittagen gibt es einen Einstieg in die italienische Sprache und sicher einiges, was im nächsten Italienurlaub gut gebraucht werden kann. Auskunft und Anmeldung schriftlich oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, Münsterplatz 15, Schwäbisch
weiterKabarett mit Olaf Nägele
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Olaf Nägele spielt seit Kurzem zusammen mit Musikerin Babs Steinbock-Nägele das Programm „Obacha gmiatlich. - Ein Heimatabend mit Dem und Derra Nägele“, Szenen aus dem schwäbischen Alltag, untermalt dies mit musikalischen Petitessen. Los geht es um 18 Uhr. Informationen über Eintritt und Reservierungen gibt es
weiterSaisonauftakt im Skypark
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im „Skypark“ bei Wetzgau darf ab Samstag, 25. März, wieder geklettert werden. Der Betreiber „epia“, Erlebnispädagogik im Alltag, startet um 14 Uhr in die Saison 2017. Bis 18 Uhr kann am Eröffnungstag der Kletterparcours genutzt werden. Dieser bietet erfahrenen und geübten Kletterinnen und Kletterern
weiterSchulprojekt in Nigeria erhält 3000 Euro
Spende Die italienische katholische Gemeinde San Giovanni Bosco in Gmünd spendet 3000 Euro an den Verein Providence Healthcare Project Onlus, um das Schulprojekt „Für eine bessere Zukunft“ in Nigeria zu unterstützen. PHP ist eine Non-profit-Organisation die in Afrika und Europa Gesundheitsprojekte, Brunnenbau und Schulen für Kinder
weiter2000 Euro für Mosambik
Bopfingen. Bereits im dritten Jahr fördert der Lions Club Ostalb-Ipf ein Schulprojekt in Mucatin/ Mosambik. Die Einrichtung eines Vorschulkindergartens ist abgeschlossen. Hier werden rund 50 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren unterrichtet. Sie sollen dort vor der Einschulung die Amtssprache lernen. Unterstützt wird der Lions Club von der Deutsch-Mosambikanischen
weiter7600 Euro für Schulprojekte gestiftet
Bopfingen-Schloßberg. Auf ein erfolgreiches Jahr 2016 hat der Förderverein der Grundschule Schloßberg bei der Hauptversammlung zurückgeblickt. Vorsitzende Gisela Knobloch lobte die Eltern, mit deren Hilfe die Erweiterung des Pausenhofs gelungen sei. Größere Ausgaben gab es unter anderem für den „Musikzirkus“ in den beiden vergangenen
weiterBig-Band-Sound und Kunst
Nördlingen. Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen bittet am Samstag, 1. April, ab 19.30 Uhr zum Konzert der Big-Band, unter der Leitung von Andreas Nagl.
weiterCafé der Begegnung
Bopfingen. Im Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit kam die Idee auf, ein Begegnungscafé in Bopfingen zu eröffnen. In die Tat umgesetzt wird dies mit der Eröffnung am Donnerstag, 30. März, um 15 Uhr im DRK-Haus. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Das Begegnungscafe für Einheimische und Flüchtlinge öffnet jeden
weiterDie „Handwerk & Wohnen“-Messe öffnet am Samstag
Gewerbe Am Samstag beginnt die Handwerk & Wohnen Messe. 25 Handwerksbetriebe aus Ellwangen und der Region stellen in und vor der Stadthalle ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Zum Thema Bauen und Renovieren gibt es viele Informationen, die Börse „Ausbildung im Handwerk - von der Lehre bis zum Studium“ ist fester Bestandteil. Die
weiterDorfgemeinschaftshaus bewährt sich prächtig
Rainau. Das Dorfgemeinschaftshaus Buch wird von den Bürgern gut angenommen. Auch für private Veranstaltungen wird es jetzt nachgefragt – Anlass für Gemeinde und Gemeinderat, in der Sitzung am Donnerstagabend einen rechtlichen Rahmen zu schaffen.
Im Untergeschoss finden derzeit wöchentlich Sportstunden, wie die Yoga-Gruppe oder Mutter-Kind-Turnen
weiterEr war für alle der „Mister Malteser“
Ellwangen. 56 Jahre lang war er beim Malteser Hilfsdienst „aktiv an allen Fronten“: Mit Anton Baumann hat sich bei der Hauptversammlung im Dorfhaus Rattstadt ein Urgestein der Ellwanger Malteser und Vorbild im Ehrenamt aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Am 1. April tritt der 78-Jährige aus Eigenzell in den Ruhestand.
Anton Baumann war
weiterErweiterung des Friedhofs
Rosenberg. Der Gemeinderat berät am Montag, 27. März, um 18.30 Uhr im Bürgersaal über die Erweiterung des Friedhofs mit einer weiteren Urnenwand. Weitere Themen sind die Außenanlage der Karl-Stirner-Schule und der Bebauungsplan „West IV“.
weiterFinanzierung der Tagespflege
Bopfingen. Andrea Voitl-Echsler von der DRK-Demenzberatungsstelle referiert am Donnerstag, 6. April, in der DRK-Tagespflege über das Thema „Finanzierung der Tagespflege über die Pflegeversicherung“. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiterFlüchtlinge lernen Praktisches für die Zukunft
Ellwangen. Eine positive Entwicklung hat die Lernwerkstatt für Flüchtlinge genommen, die in der Reinhardt-Kaserne in den Hallen des historischen Teils untergebracht ist. Zwischen 15 und 20 Personen nehmen teil. Über die neuesten Entwicklungen informierte sich Landrat Klaus Pavel vor Ort.
Die Flüchtlinge werden in der Werkstatt in der Holzbearbeitung
weiterGrundschule am Ipf feiert
Bopfingen. Die Schule am Ipf feiert am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr ein märchenhaftes Schulfest. Geboten wird ein buntes Programm mit Vorführungen der Spiel- und Tanz-AG und des Schulchors sowie eine Märchenstraße für Kinder. Der Förderverein der Grundschule bewirtet mit Kaffee und Kuchen.
weiterIntensivkurs Fischerprüfung
Bopfingen. Wer Angelfischerei ausüben will, muss einen Fischereischein besitzen. Voraussetzung ist die Fischerprüfung, die am 13. Mai 2017 abgenommen wird. „Verein für Fischerei Westhausen“ und „Hege- und Fischereiverein Eger Bopfingen“ bieten einen Intensivkurs. Dieser beginnt am Donnerstag, 20. April, 8 Uhr in der Schranne. Näheres weiß
weiterKlezmer in der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Die Klezmergruppe „Mera Maiou“ gibt am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr ein Konzert in der ehemaligen Synagoge Oberdorf. „Mera Maiou“, das sind Pia Geiger (Violine/Viola), Harry Berger (Akkordeon/Saxophon), Alexander Germani (Gitarre) und Karin Hellmann (Kontrabass). Karten zu zehn Euro, ermäßigt fünf Euro gibt es an der
weiterKurs im Knochenschnitzen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, von 10 bis 17 Uhr zum ersten Mal einen einen Grundkurs im Bein-/Knochenschnitzen unter der Leitung von Esther Schneller an. Die Teilnehmer fertigen ein Schmuckstück nach Vorlage oder eigener Idee an. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro, ergänzendes Material wie Glasperlen,
weiterMuntere Gruppe mit Witz und Gemeinsinn
Ellwangen-Eggenrot. Der Frauentreff Eggenrot und der Good-News-Chor sind 20 Jahre alt. Die Leiterin der Gruppe, Petra Mayer, zeigte bei der Gemeindeversammlung zum Patrozinium einen Rückblick mit Bildern.
13 Frauen gründeten den Frauentreff 1997. Anfangs ging es um Kochen, das Dekorieren und Essen. Mittlerweile zählt die Gruppe 33 Frauen und wurde
weiterOrtschaftsrat Schloßberg
Bopfingen-Schloßberg. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 4. April, 19 Uhr, im ehemaligen Stadtbauamt. Nach der Bürgerfragestunde geht es um Baugesuche und Bauvoranfragen.
weiterWie Kinder Gefahren im Straßenverkehr meistern
Adelmannsfelden. Einen Besuch von „Blicki“, dem fröhlichen Känguru, bekamen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Adelmannsfelden. Den Kindern sollte auf ganz spielerische Weise der richtige Umgang im Straßenverkehr vermittelt werden.
„Blicki“ ist das Maskottchen der Verkehrssicherheitsinitiative „Blicki blickts“.
weiterWohnumfeldverbesserung
Jagstzell. Über die Wohnumfeldverbesserung Schulsteige und Wacholderweg berät der Gemeinderat am kommenden Montag, 27. März, um 19 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Ortsdurchfahrt Schweighausen, die Kanalinspektion und der Bebauungsplan „Lindenmahd II“.
weiterMichael Schneid ist der neue Vorsitzende
Kirchheim. Nach 33 Jahren im Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Kirchheim hat Werner Wunder sein Amt als Vorsitzender abgegeben. Zu seinem Nachfolger wurde Michael Schneid gewählt.
Wunder nutzte den Anlass zu einer Rückschau auf die vergangenen 33 Jahre. Er erwähnte Rita Mattausch und Klaus Schneele, die beide ebenfalls mehr als 20 Jahre im
weiterNeues Bauland fürs Gewerbe
Ellwangen-Pfahlheim. Das Gewerbegebiet „Breiter Weg“ soll erweitert werden. Über den zweiten Bauabschnitt sollen vier Bauplätze erschlossen werden. Ferner soll westlich der bestehenden Straße ein Gehweg angelegt werden. Zudem sollen Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt werden.
„Die bisherige Teilerschließung war der günstigste
weiterNoch ein Kreisverkehr
Ellwangen. In der Ludwig-Lutz-Straße, an der Nahtstelle zu dem neuen Baugebiet Neunstadt VII, wo die Kicherer GmbH ihr Betriebsgelände erweitert, entsteht für rund 830 000 Euro der zweite Kreisverkehr des Ellwanger Industriegebiets. Die Bauarbeiten werden an Haag Bau (Neuler) vergeben. Das beschloss der Gemeinderat mehrheitlich. Diskutiert wurde,
weiterOft Einbrecher im Sonnenhof
Ellwangen
In Ellwangen leben, so Jürgen Schäfer vom Ordnungsamt, derzeit rund 50 registrierte Obdachlose. Diese Personen seien im Goldrain und vorwiegend in Wohnungen der Baugenossenschaft Ellwangen untergebracht.
Den jährlich etwa zehn durchreisenden Obdachlosen stand bislang an der Zufahrt zum Wellenbad, ein leer stehendes Gebäude zur Verfügung.
weiterZahl des Tages
historische Stationen aus der Geschichte Wasseralfingens zeigt die vom Bund für Heimatpflege Wasseralfingen neu aufgelegte, von Sieger Köder gestaltete Serviette.
Mehr darüber: Seite 10
weiterVfR Aalen Die neun Punkte sind weg
Aalen. Der Spielausschuss des DFB hält auch nach der mündlichen Anhörung des VfR Aalen an diesem Freitag in Frankfurt am Abzug von neun Punkten für den Drittligisten fest. Das Gremium hatte vor zwei Wochen die Sanktionierung beschlossen. Dagegen hatte der VfR Widerspruch eingelegt und war daraufhin zur mündlichen Anhörung geladen worden. Wie
weiterBäder auf der Tagesordnung
Aalen. Die Bäderkonzeption ist zentrales Thema der Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag. Damit wurde bekanntlich das auf Bäder spezialisierte Büro Kannewischer aus Zug beauftragt. Angekündigt ist eine Zwischenpräsentation. Weitere Themen sind die Schulsozialarbeit und die Sanierung der THG-Halle für rund eine Million Euro. Die Sitzung
weiterBildervortrag
Ellwangen-Neunheim. Am Montag, 27. März, hält Claudia Fuchs um 19 Uhr im „Hirsch“ einen Bildervortrag „Unterwegs auf dem Jakobsweg“. Die Ellwanger LandFrauen laden herzlich ein.
weiterGrachmusikoff im Rabenhof
Bildervortrag
Ellwangen-Neunheim. Am Montag, 27. März, hält Claudia Fuchs um 19 Uhr im „Hirsch“ in Neunheim einen Bildervortrag „Unterwegs auf dem Jakobsweg“. Dazu laden die Ellwanger LandFrauen herzlich ein.
Ellwangen. Auf seiner Abschiedstournee macht das Trio „Grachmusikoff“ am Samstag, 6. Mai, um 20 Uhr Station im Gemeinschaftszentrum
weiterKochen und Knipsen für Teens
Ellwangen. Für junge Leute von 12 bis 18 Jahren bietet das Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft und Erziehung am Mittwoch, 12. April, von 9.30 bis 13 Uhr das Ferienprogramm „Genießer-Snack mit Kochtopf und Kamera“ im Schloss ob Ellwangen an. Zubereitet und mit der Kamera eingefangen wird Internationales. Das Seminar wird gefördert vom Ministerium
weiterLand fördert im Virngrund mit Millionen
Ellwangen/Virngrund. Das Landesministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz fördert 2017 im Rahmen des „Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum“ (ELR) den Ostalb- kreis mit über drei M;illionen Euro. Für Gemeinden in Virngrund und Ellwanger Bergern ist auch einiges im Topf:
Ellwangen zirka 2,3 Millionen Euro; Jagstzell rund 196 000
weiterMarkt und Streichelzoo
Aalen. Am Donnerstag, 6. April, ist Ostermarkt rund um den Marktbrunnen. Von 10 bis 18 Uhr zum Schauen, Verweilen und Einkaufen ein. Der Ostermarkt rund um den Osterbrunnen, der mit schönen bunten Ostereiern geschmückten ist, gehört fest in den Aalener Veranstaltungskalender. Jedes Jahr kurz vor Ostern präsentieren Privatpersonen, Schulen und kleine
weiterMühlweg wird gesperrt
Aalen-Hofen. Aufgrund von Straßenbauarbeiten muss der Mühlweg in Hofen (Verbindungsstraße Heimatsmühle – Hofen) ab Montag, 27. März, zwischen der Haller Straße und dem Ortsbeginn Hofen für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Friedhof ist aus Richtung Hofen gewährleistet. Im Zeitraum 10. April bis 21. April (Osterferien)
weiterNatürlich vor, es wird Sommer!
Vor oder zurück? Das ist die Gretchenfrage dieses Wochenende. Zum Glück stellt sich für Besitzer moderner Uhren diese Frage nicht mehr: Der Zeiger springt, funkgesteuert, automatisch eine Stunde vor in der Nacht zum Sonntag. Es ist Sommer! Jedenfalls rein uhrzeitlich gesehen. Als Besitzerin eines Radioweckers von anno dicke Milch mache ich mir allerdings
weiterSo ist Hämmerle ganz privat
Neuler. Bernd Kohlhepp verkörpert den sagenhaften „Herr Hämmerle“. In „Hämmerle - Privat“ erleben die Zuschauer hautnah, was es bedeutet, mit Herrn Hämmerle auf Du und Du zu sein. Kohlhepp liest, spielt und singt am Samstag, 27. Mai, um 20 Uhr in der Schlierbachhalle Neuler. Vorverkauf 19,50 Euro Abendkasse 23,50 Euro. Tickets unter tickets@mv-neuler.de,
weiterSwing mit 21 Musikern
Aalen-Hofherrnweiler. Die Big BAAnd bittet am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zum „Swing At The Westside“ im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler. Insgesamt 21 Musiker der Region Ostwürttemberg haben unter ihrem Bandleader Matthias Blumenschein ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Als Gast hat sich die „42nd Floor Big Band“
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Peter Geiger, ehemaliger VfR-Aufsichtsrat und Sponsor: „Die Mannschaft des VfR Aalen tritt Woche für Woche extrem geschlossen auf, und das neue Präsidium leistet eine außergewöhnliche Arbeit. Deshalb hat es das Team jetzt verdient, dass die gesamte Region hinter dem Verein steht und in die Scholz-Arena kommt. Gesichert den Klassenerhalt schaffen
weiterSchlaue Kerle en dr Küch’ ond em Gmoindrat
Der Woiza freut sich immer über den Ratschlag, den die Schlaule in den Fernsehnachrichten so gerne geben: „Heute Nacht um 2 Uhr werden die Uhren um eine Stunde vor gestellt.“ Dann sieht er nämlich vor seinem geistigen Auge, wie der eine oder andere Dödel tatsächlich um 2 Uhr extra aus den Federn kriecht und die Uhren umstellt. So was
weiterFührung zu Kunstwerken
Schwäbisch Gmünd. Emil Holzhauer wurde 1887 in Schwäbisch Gmünd geboren und starb 1886 in Niceville, Florida. Unter dem Titel „Amerika – der Traum vom Künstlerleben“ gibt es insgesamt 56 Arbeiten im Museum im Prediger zu sehen. Am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr bietet Museumsleiterin Dr. Monika Boosen eine Führung zu den Arbeiten,
weiterGärtnern bis ins hohe Alter
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau lädt am Dienstag, 28 März, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Der pflegeleichte Garten, gärtnern bis ins hohe Alter“ mit Obst- und Gartenbauberaterin Christiane Karger in die „Harmonie“ in Bargau ein. Die Veranstaltung ist kostenlos.
weiterGmünder im Bundesfinale in Erlangen
Schwäbisch Gmünd. 17 Jungforscher aus Baden-Württemberg haben sich für den 52. Bundeswettbewerb in Erlangen im Mai von “Jugend forscht“ qualifiziert. 119 Teilnehmer nahmen am Wettbewerb der Robert-Bosch- GmbH teil. Am Freitag wurden die Sieger in Fellbach ausgezeichnet.
Im Bereich Biologie haben die 17-jährige Julia Piazolo und die
weiter1600 ehrenamtliche Stunden geleistet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei der Hauptversammlung der Gartenfreunde Lindenfeld konnte Vorsitzender Eduard Kessler über 60 Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder Anton Pfann und Erika Iles begrüßen. Mit einer Schweigeminute gedachten die Gartenfreunde den treuen Mitgliedern Manuela Dittombée, Franz Österreicher, Renate Klaiber und aller Gartenfreunde,
weiterNordic Walking
Schwäbisch Gmünd. Ein neuer Nordic-Walking-Kurs mit Apothekerin Claudia Schaal beginnt am Mittwoch, 29. März, am Parkplatz Köld. Von 18.30 bis 19.30 Uhr können jüngere und ältere Menschen, Anfänger, untrainierte und geübte Sportler diese Sportart kennenlernen. Nähere Infos bei der Gmünder VHS unter (07171) 925150 oder www.gmuender-vhs.de.
weiterSchützenhaus wieder offen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Schützenhaus in Rechberg hat am Sonntag nach Renovierung wieder geöffnet. Ab 11 Uhr wird an diesem Tag durchgehende warme Küche angeboten, am Nachmittag auch mit selbst gemachten Kuchen und italienischem Kaffee.
weiterVon Pop Art zu Pop Surrealism
Schwäbisch Gmünd. Das Museum Villa Seiz zeigt von Sonntag, 26. März, bis 21. Mai die Ausstellung „From Pop Art to Pop Surrealism“ mit Werken von James Francis Gill, einem der letzten noch lebenden US-amerikanischen Pop-Art-Künstler der ersten Stunde. Vernissage ist am Sonntag, 26. März, um 16 Uhr in der Villa Seiz. James Francis Gill ist an
weiterZahl des Tages
Geschwindigkeitsverstöße registrierte die Gmünder Stadtverwaltung bei den insgesamt zwölf durchgeführten Verkehrskontrollen im Stadtteil Rechberg. Dabei zählte die Behörde knapp 5000 Durchfahrten. Mehr zum Thema auf Seite 12.
weiterDer Liebling aus dem Schrank
Jeder hat eine im Schrank. Eine Lieblingshose. In braun, schwarz, blau oder quietschbunt. Jeans oder Jogginghose. Vorlieben gibt es viele. Auch ich habe ein favorisiertes Beinkleid. Eine Jeans. In schwarz. Und perfekt sitzend. Zumindest vor ein paar Jahren. Irgendwie muss die Hose nämlich beim Waschen eingegangen sein. Denn plötzlich passte sie nicht
weiterSportkleidung gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 15 Uhr, drangen Diebe in einen Sportshop im Buhlgäßle ein. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie Herrensportbekleidung und Sportuhren im Wert von etwa 15 000 Euro. Hinweise auf die Täter und den Verbleib der Ware nimmt die Polizei Gmünd unter (07171) 3580 an.
weiterWarten auf freie Fahrt fürs Lagezentrum
Aalen
Verliert Aalen am Ende das Polizeipräsidium? Das wohl nicht. Denn die zwölf Flächenpräsidien standen eigentlich nicht zur Debatte. Dennoch wurden Bauvorhaben gestoppt. Zum Beispiel fürs neue Führungs- und Lagezentrum in Aalen. Grund: Die Polizeireform von 2014 steht auf dem Prüfstand, seitdem die grün-schwarze Landesregierung einen Lenkungsausschuss
weiterDa trägt der Gießer Trauer: Der Weide geht es an die Krone
Umwelt Nächste Woche rückt die Säge an: Die große Trauerweide am Südkreisel in Wasseralfingen ist so brüchig, dass sie den Verkehr gefährdet. Ein Gutachten, das das städtische Grünflächen- und Umweltamt in Auftrag gegeben hat, zeigt tiefe Höhlungen im Stamm. Deshalb besteht Bruchgefahr. Fazit: Ein starker Kronenrückschnitt ist dringend
weiterUmstellung auf Sommerzeit dieses Wochenende: sinnvoll oder nervig?
„Ich habe meine Probleme mit der Zeitumstellung. Für zwei, drei Wochen fühle ich mich einfach nicht so fit wie sonst. Deswegen kann die Sommerzeit wegen mir gern abgeschafft werden. Dass wirklich Energie gespart wird, glaube ich nicht, da die Umstellung der Uhren und Geräte auch Energie
weiterWaldkinder und Rechthaber
Sehr kritisch sei er eingestellt gewesen gegenüber einem Waldkindergarten, sagte Westhausens langjähriger SPD-Gemeinderat Eberhard Viert in der Sitzung am Mittwoch. Aber die Besichtigung in Utzmemmingen habe ihn überzeugt. „Dort können Kinder noch Kinder sein!“ Viert schwärmte dermaßen vom Waldkindergarten, dass ein Ratsmitglied später
weiterZwei Männer im Zug zwischen Ellwangen und Aalen hatten die Idee
Aalen-Wasseralfingen. Das offizielle Gründungsdatum ist der 12. Juni 1957. Damals ist in der „Krone“, wo verschiedentlich Wasseralfinger Geschichte gemacht worden ist, die Gründungsurkunde unterschrieben worden. Ganz oben auf der Liste steht der Name Robert Werners. Werner ist das letzte lebende Gründungsmitglied. Die heute Verantwortlichen
weiterBürgermobil und Fördergelder
Ruppertshofen. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuz Schwäbischer Wald beabsichtigt den Kauf eines zweiten Bürgermobils. Daher wurde an die Gemeindeverwaltung die Bitte herangetragen, einen Zuschuss zu gewähren. Einstimmig sagte das Gremium zu, diesen Kauf mit 1000 Euro zu unterstützen.
Eine kurze Diskussion war vorab erfolgt, in der es darum
weiterDas Leben entrümpeln
Eschach. Auf Einladung der VHS in Eschach gastiert Andrea Lohmann am Montag, 27. März, um 19.30 Uhr mit ihrem Vortrag „Mit Feng Shui das Leben entrümpeln“ im Schulhaus Eschach. Keine Anmeldung nötig.
weiterDistriktgemeindetag
Täferrot. Die fünf evangelischen Kirchengemeinden Eschach, Göggingen-Leinzell, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot, die den Distrikt „Schwäbischer Wald“ bilden, laden anlässlich der Visitation der Distriktgemeinden am Sonntag, 26. März, zu einem Gemeindetag nach Täferrot ein. Der gemeinsame Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Distriktgottesdienst
weiterKröten wandern in Scharen
Aalen. Achtung Autofahrer: In nächster Zeit sind mildere Nächte vorhergesagt, dann wird mit einem Wanderhöhepunkt der Kröten, Frösche und Molche zu ihren Laichgewässern gerechnet. Das Landratsamt Ostalbkreis bittet daher Verkehrsteilnehmer in den kommenden Wochen um besondere Rücksichtnahme.
Die Tiere verlassen ihre Winterquartiere und wandern
weiterMusikalische Reise im Forum
Mutlangen-Pfersbach. Der Musikverein Pfersbach und das Blasorchester des GMV „Cäcilia“ Hussenhofen laden zum Jahreskonzert am Samstag, 25. März, ins Mutlanger Forum ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.
Eröffnet wird von der Jugendkapelle des Musikvereins Pfersbach. Im Anschluss präsentiert das Blasorchester
weiterOrtsbank in Täferrot schließt am 30. Juni
Ruppertshofen/Täferrot. Die Raiffeisenbank Mutlangen informiert in den kommenden Wochen Mitglieder und Kunden im Rahmen der Mitgliederversammlungen über die Entwicklung der Bank in 2016. Auftakt dafür war die Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Ruppertshofen und Täferrot.
Zentraler Tagesordnungspunkt bei den Mitgliederversammlungen
weiterSchutz vor Abzocke im Netz
Ruppertshofen. In Ruppertshofen gastiert am Montag, 27. März, um 19.30 Uhr der Aalener Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Michael Richter mit seinem Vortrag „Abzocke Internet – so schützen Sie sich!“ im Rathaus. Die Veranstaltung soll gängige Fallstricke im Internet behandeln und insbesondere Lösungsansätze aufzeigen, wie sie sich
weiterAnmeldung am Gymnasium
Oberkochen. Anmeldezeiten für die Klasse 5 des Ernst-Abbe-Gymnasiums sind am Dienstag, 4. April, von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch, 5. April, von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr.
weiterDreißentalschule stellt sich vor
Oberkochen. Am Samstag, 25. März, findet an der Dreißentalschule von 10 bis 12 Uhr der Tag der offenen Tür für zukünftige Schüler, ihre Eltern und alle interessierten Mitbürger statt. Vorgestellt werden die meisten Fächer unter dem Gesichtspunkt „Einblick in die Arbeit der Gemeinschaftsschule“. Der Bogen lehrreicher Vorführungen und interessanter
weiterMartin Grath in der Schule
Oberkochen. MdL Martin Grath begeistert sich bei seinem Besuch für die Gemeinschaftsschule Dreißental in Oberkochen. Grath hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor Ort im Austausch mit Schulleitung, Lehrern- und Schülerschaft die Gemeinschaftsschulen in den Wahlkreisen Heidenheim und Allen/Ellwangen kennenzulernen. Seit Ende vergangenen Jahres ist Grath
weiterSchulentwicklungskonzept
Oberkochen. Der Gemeinderat tritt am Montag, 27. März, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht das örtliche Schulentwicklungskonzept für Oberkochen „Zukunft Schule“.
weiterZwischen Klassik und Moderne
Oberkochen. Das Frank Heinz Concert Quartett und die Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn unter Leitung von Andreas Hug geben am Mittwoch, 29. März, um 20 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ein Konzert „Colours of Sound“. Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Programm mit Musik zwischen Komposition und Improvisation, zwischen Klassischem
weiterSchule und öffentliches WC
Waldstetten. Die Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg bekommt viel Raum in der Sitzung des Verwaltungsausschusses um 19 Uhr im Waldstetter Gemeinderat am Donnerstag, 30. März, im Rathaus. So berichten Mensa-Leiterin Simone Werz vom laufenden Betrieb und Schulleiter Andreas Elser vom Ganztagsangebot der Schule. Außerdem geht es um den Raum für
weiterDannenmann wird 60
Neresheim. Bürgermeister Gerd Dannenmann feiert an diesem Sonntag seinen 60. Geburtstag. Das Neresheimer Stadtoberhaupt stammt aus Großkuchen und ist seit 1. Januar 1986 Bürgermeister der Härtsfeldmetropole. Dannenmann hat zahlreiche Verdienste in der Entwicklung der Gesamtstadt erworben. So war er maßgeblich den Ausbau des Progymnasiums zum heute
weiterEin Aushängeschild ist der Lehrgarten
Neresheim-Ohmenheim. Gärtnern tut der Gesundheit gut, dem Rücken meist weniger. Hochbeete sind daher eine Lösung, die Franz Meyer aus Ellenberg in der Hauptversammlung des Gartenbauvereins Ohmenheim vorstellte. Daneben standen die Vereinsaktivitäten 2016 und 2017 im Mittelpunkt.
2016 sei mild gewesen, sagte Vorsitzender Eugen Freihart in der „Kanne“,
weiterAcht Euro für Brandwache
Abtsgmünd. Wegen einer Gesetzesänderung muss die Satzung neugefasst werden, die regelt, wie viel für einen Feuerwehreinsatz zu bezahlen ist. Pro Mann und Stunde fallen nun 13 Euro (statt früher 33 Euro) an. Kommandant Holger Schmid erklärte das damit, dass nicht mehr so viel eingerechnet werden dürfe. Gesundheitsuntersuchungen zum Beispiel. Brandwache
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule veranstalten am Samstag, 25. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn und Festhalle in Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Zum Verkauf werden gut erhaltene Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Umstandsmode, Kinderfahrzeuge und
weiterKirche für Kinder
Neresheim. Im Treffpunkt F findet am Sonntag, 26. März, um 10 Uhr ein Gottesdienst für Kinder zur Fastenzeit statt. Abschluss ist zusammen mit den „Großen“ in der Stadtpfarrkirche.
weiterMundart und Musik
Oberkochen. Der bekennende Oberschwabe Bernhard „Barny“ Bitterwolf kommt am Donnerstag, 20. April, mit seinem Programm „Heimat leben und erleben“ in die Kolpinghütte Oberkochen. Als Vollblutmusiker nimmt er sich der in Vergessenheit geratenen, alten schwäbischen Lieder und Tänze an und nutzt dazu ein umfassendes historisches Instrumentarium
weiterMundarttheater gastiert
Aalen-Ebnat. Die Rems-Murr-Bühne Leutenbach spielt am Samstag, 25. März, um 20 Uhr in der Jurahalle in Ebnat die Komödie „Tratsch em Treppahaus“. Das Ensemble wurde als beste Mundart-Bühne Baden-Württembergs ausgezeichnet. Karten zu 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) beim Touristik-Service Aalen und bei der VR-Bank in Ebnat sowie an der Abendkasse.
weiterSicherheit bei Veranstaltungen
Neresheim. Bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen sind zahlreiche Vorschriften und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Für alle örtlichen Vereinsmitglieder, Institutionen sowie Interessierte organisiert die Stadt Neresheim am Dienstag, 11. April, um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung „Sicherheit bei Veranstaltungen“
weiterEin Dialog mit vielen Seiten
Aalen/Berlin
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ so singen es die Fans in den Stadien, wenn sie sich Hoffnungen machen, dass ihr Verein das Finale des DFB-Pokals in Berlin erreicht. Doch in diesen Wochen ist dies auch für alle ein Motto, die sich auf den Weg zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin machen, der vom 24. bis 28. Mai
weiterFür Kleinkunst
Spende Mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt die Kreissparkasse auch in diesem Jahr den Hüttlinger Kleinkunstfrühling. Der Hüttlinger Geschäftsstellenleiter Johannes Neusinger (links) übergab den Scheck an den Hüttlinger Bürgermeister Günter Ensle. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Aalen. Mira Matusko, Friedrichstr. 147, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Ebnat. Hilda Weber, Unterkochener Str. 21, zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd. Rosa Pfauth, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Gerda Mayer, Nansenweg 4, zu, 70. Geburtstag.
Am SonntagAalen. Ute Hommel, Gartenstr. 54, zum 70. und Johanna Setzer, Max-Reger-Str. 17 zum
weiterWort zum Sonntag
Diese Tage feiert die Kirche das Fest der Verkündigung des Herrn. Wir feiern, dass der Erzengel Gabriel Maria die Geburt Jesu Christi in Aussicht stellt. Zugleich und an erster Stelle feiern wir aber auch, dass sie, die Jungfrau, ihr Ja zu dem spricht, was Gott mit ihr vorhat. Ja zu einer unerwarteten Schwangerschaft, die sie ihrem
weiterZufrieden mit dem Wanderjahr
Hüttlingen
Vertrauensmann Georg Fürst zeigte bei der Mitgliederversammlung das breite Veranstaltungsspektrum der Ortsgruppe auf. Neben Halbtages-, Tages und Mehrtageswanderungen sind auch Brauchtumsveranstaltungen wie der Nußzwick und gesellige Veranstaltungen wie das Fuchslochfest, das Oktoberfest und ein Faschingsball fester Bestandteil des Jahresprogramms.
weiterZum Tode von Peter Bayer
Abtsgmünd. Die Schulgemeinschaft der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd hat mit dem Tod von Peter Bayer einen äußerst beliebten und langjährig verdienten ehemaligen Kollegen verloren. Peter Bayer unterrichtete lange Jahre, von 1986 bis 2014, als liebevoll-zugewandter, gelegentlich durchaus scharfzüngiger Lehrer an der Realschule die Fächer
weiterLeichtathletikclub Essingen ist fit für die Zukunft
Essingen. Anders als gewohnt fand die Mitgliederversammlung des Leichtathletikclubs diesmal nicht in der „Rose“ statt, sondern in der Schlossscheune.
Kurzweilig führte Bereichsvorstand Rainer Strehle durch die Tagesordnung. Dabei gab er einen Ausblick auf die anstehenden Termine 2017. Dazu gehören unter anderem die Ausrichtung der Landesmannschaftsmeisterschaften
weiterSOS-Dose für alleinlebende Senioren
Aalen. Neue Ideen führen zu neuen Aktivitäten. Dieses Motto prägte die konstituierende Sitzung des Kreisseniorenrates am Donnerstag im Wintergarten des Landratsamtes in Aalen.
Der Vorstand wurde um Vorsitzende Heidi Schoedter neu gewählt. Der neue Schatzmeister Helmut Marksteiner berichtete von einem aktuellen Projekt, deren Realisierung im Ostalbkreis
weiterMehrere Diebstähle aus Autos
Heidenheim. Die Polizei ermittelt zu Diebstählen aus mehreren Autos in Heidenheim und Nattheim: Am Dienstag erbeuteten Langfinger ein Handy aus einem Audi. Der Wagen stand unverschlossen in der Tiefgarage der Schloss-Arkaden in Heidenheim.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag stand ein hellblauer Kastenwagen auf einem Parkplatz in der Schulstraße
weiter„Die Geschichte von Lena“ auf der Bühne
Theater Am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr präsentiert das Theater der Stadt Aalen das Kinderstück „Die Geschichte von Lena“ (für Menschen ab 10 Jahren) im Alten Rathaus. Karten und Reservierungen unter Tel.: (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterSkulpturen Rundgang in Schorndorf
Das Kulturforum Schorndorf bietet ab April wieder monatliche Skulpturen-Rundgänge an. Die erste Führung in diesem Jahr findet am Sonntag, 2. April, 15 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor der Q Galerie für Kunst in Schorndorf. Der Skulpturenrundgang dauert ca. 2 Stunden und kostet 5 Euro, Kinder sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere
weiterFührung durch Ausstellung
Unter dem Titel „Amerika – der Traum vom Künstlerleben“ sind insgesamt 56 Arbeiten des Künstlers Emil Holzhauer im Gmünder Prediger zu sehen, davon 50 Gemälde und Aquarelle aus dem Besitz des Northwest Florida State College in Niceville, Florida, welches den Nachlass des Künstlers bewahrt. Am Sonntag, 26. März, 15 Uhr, bietet
weiterSchauspieler Reiner Schöne in Gmünd
Bis Samstag ist der deutsche Schauspieler Reiner Schöne in Gmünd. Er ist in der Fachjury des Internationalen Kinderkinofestivals und wird auf der Gala aus seinem neuen Kinderbuch vorlesen. „Den Titel verrate ich aber noch nicht“, sagt Schöne. Aufgewachsen ist der Schauspieler in Weimar, gedreht hat er aber auch schon mit internationalen
weiterUrne der Wirtin thront in der Bar
Aalen/Antwerpen/Gmünd
Wer „De Duifkens“ betritt, eine Bar im Herzen von Antwerpen, kommt ins Staunen: Auf einem Sims thront in schillernden Farben – von Türkis bis Orange – eine Urne. „Sie beinhaltet die Asche unserer Seniorchefin“, erzählt die Kellnerin. Neben der Urne der verstorbenen Besitzerin ist eine kleine
weiterEin Abenteuerspielplatz soll es sein
Mit einer Investitionssumme von 90 000 Euro soll ab dem Sommer der Spielplatz im Baugebiet Krautgärten–Birkenmahd in Ebnat realisiert werden. Ortsvorsteher Manfred Traub hatte deshalb am Donnerstag zu einer Vorstellung der Entwurfsplanung die Bevölkerung ins Foyer der Jurahalle geladen. Der stellvertretende Amtsleiter des Grünflächen- und
weiterSymposium zum Thema an diesem Samstag
Unterschiedliche Bestattungsformen sind ein Thema beim Ethik-Symposium „Sterben und Tod in unterschiedlichen Kulturen – eine Herausforderung für alle Beteiligten“ an diesem Samstag, 25. März, von 10 bis 13 Uhr im „Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege“ am Ostalb-Klinikum, Platanenweg 5 in Aalen. Die Veranstaltung
weiterAm 20. April 1996 gab das neu gegründete Kammerorchester Rosenstein sein erstes Konzert in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Jetzt, 21 Jahre später, blickt das Orchester zusammen mit seinem Dirigenten Jonathan Rhys Thomas (Bild) auf viele Konzerte zurück. Am Samstag, 25. März, um 19 Uhr verzaubern die Musiker in der Stadthalle Heubach
weiter„Isch halt so!“
Wenn der Tag eines schwäbischen Mannes mit den Worten seiner Frau, „Ich muss mal mit Dir schwätzen“, beginnt, dann ist für ihn auf der Stelle klar, dass sich ein feminines Unwetter mit rabenschwarzen Wolken zusammenbraut. Ganz besonders gilt dies für den bedauernswerten Karl-Eugen, wenn er diesen Satz von seiner Käthe und mit ihrer
weiterWie sich Klima auf Gartenpflege auswirkt
Bei der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hüttlingen zeigte Vorsitzender Franz Seibold auf, was in der Gartenarbeit und der Landschaftspflege möglich ist, den zunehmenden Unbilden der Natur ein Stück weit zu trotzen.
Das vergangene Jahr gab zum wiederholten Mal ein Beispiel dafür, wie eine lange, heiße Trockenperiode von regionalen,
weiterMit dem Rad aufs Härtsfeld: der SchwäPo-Trassentest
Aalen
Der Frühling steht vor der Tür. Und weil es sonnig und trocken werden soll am Wochenende, werden die ersten ihre Räder aus dem Keller holen. Die Auswahl an schönen Strecken ist groß. Von Aalen kommt man überall hin. Nur nicht aufs Härtsfeld. Oder nur sehr schwer.
Das soll sich ändern. Die Stadt will die Schätteretrasse freigeben. Den
weiterTunnelöffnung als bessere Alternative?
Würde der Kocherburgtunnel wider Erwarten doch noch geöffnet, gäbe aus Sicht von Peter Kloschek mehrere Varianten für einen Härtsfeldradweg. Die wären nicht teurer als der Ausbau des Maschinenwegs, meint er, aber bequemer zu fahren. Freilich spricht der Naturschutz dagegen. Und der 96 Meter lange Tunnel wäre zu ertüchtigen. Er müsste beleuchtet,
weiterDiese Diskussion ist ein Nebenschauplatz
Gmünds Stadträte diskutieren, ob aus Gmünds „Ausländeramt“ das „Amt für Zuwanderung“ werden soll. Ist das Wort Ausländer ein „Dinosaurier“ und hat es ein „Gschmäckle“, wie die SPD meint? Oder ist es „nichts Schlimmes“ und würden sich die Stadträte mit einer Namensänderung eher vor
weiterJazz trifft Texte und Gemälde
Bopfingen
Ein „Event der Künste“ bietet die Stadt Bopfingen am Freitag, 12. Mai in der Schranne. Künstlerin und Autorin Heidi Hahn präsentiert dabei eine Auswahl ihrer Gemälde unter der Überschrift „Fluchten“. Zudem liest sie einige ihrer satirischen Texte. Den Jazz bringen zwei Ensembles in die Schranne: „JazzMenCWP“
weiterBirgitta Kunsch ist neue Oberin
Schwäbisch Gmünd. Schwester Birgitta Kunsch ist die neue Generaloberin der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen in Gmünd. Sie folgt auf Schwester Regina Waibel, die im November verstorben ist. Die Gemeinschaft der 24 Schwestern wählte Kunsch am Freitag unter Leitung von Weihbischof Thomas Maria Renz. Kunsch ist 1944 geboren. Sie trat 1966 in
weiterGemeinsam für Nepal
Die 50 Musikerinnen und Musiker der Kapelle der Schwäbischen Hüttenwerke veranstalten ein Benefizkonzert für Nepal. Auf dem Programm stehen sowohl konzertante Stücke wie Alfred Reeds „A Festival Prelude“, aber auch Unterhaltsames, unter anderem „Paris Montmartre“, arrangiert von Toshio Mashima. Umrahmt wird der Abend mit
weiterAusschüttung soll über 50 Prozent liegen
Aalen-Wasseralfingen. Der Automobilzulieferer SHW AG hat seine Wachstumsstrategie aufgrund der Internationalisierung bekräftigt. Demnach sollen die Jahresumsätze ab 2018 wieder signifikant ansteigen und im Jahr 2020 in der Größenordnung von 620 bis 650 Millionen Euro liegen. „Binnen zwei Jahren fahren wir die Fertigung in China, Nordamerika
weiterBeim Elevator Pitch messen sich zehn Teams
Heidenheim
Ostwürttemberg ist ein attraktiver Standort für Start-ups. Beim Regional Cup des „Elevator Pitch BW“ präsentierten sich zehn Gründerteams aus der vielseitigen und lebendigen regionalen Gründungsszene. Der Nachmittag stand unter dem Motto „Marketing trifft Start-up“. Rund 100 Gäste fieberten mit den Teams mit.
weiterHandwerksberufe haben gute Chancen
Schwäbisch Gmünd. Die Lossprechungsfeier der Auszubildenden am Donnerstag in Schwäbisch Gmünd war eine Demonstration für die hohe Wertschätzung der Handwerksberufe. Am Freitag stellten wir die Preisträger vor, nachfolgend die Namen aller erfolgreichen Junghandwerker.
Änderungsschneider: Sabiha Bindal. Anlagenmechaniker: Pascal Andres, Daniel
weiterSchule mit neuem Führungs-Tandem
Alfdorf
Die Erleichterung über die Besetzung der Schulleitung an der Alfdorfer Schlossgartenschule klang aus jedem Grußwort: Uta Spiller ist jetzt Rektorin, Fabio Hohl ist offiziell zum Konrektor ernannt. Somit endet eine lange Vakanz an der Schulspitze, auf die die Festredner am Freitag in der Alten Turnhalle gleich mehrfach eingingen.
„Wir
weiterSatirepoesie und klare Ansage
Einen Spracharbeiter nennt er sich selbst. Das passt natürlich auch. Aber ein wenig tiefstapeln tut der Kabarettist René Sydow mit dieser Berufsbezeichnung dann doch. Dass er nicht nur hemdsärmelig das große Feld der Worte beackert, sondern dabei auch richtig gute Erträge einfährt, bewies er am Donnerstag in der Stadthalle Aalen. Der Kleinkunsttreff
weiter„Die Schöne und das Biest“ auf der Bühne
Das gelingt nicht jedem: Das Theater im Kunstwerk Braighausen darf das Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“ aufführen. Möglich wurde das, weil die Geschäftsführerin des Theaters Sonja Fritz einfach nicht locker lassen wollte. Und weil der Spielort für das Musical ein ganz besonderer ist. Der Kulturhof in Braighausen bietet die
weiterJohn Cranko Ballett-Gala ist ausverkauft
Wie das Gmünder Kulturbüro mitteilt, ist die Ballett-Gala der John Cranko Schule am heutigen Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten einschließlich der Saalerweiterung ausverkauft. Nach Angaben des Schwäbisch Gmünder Kulturamtsleiter Ralph Häcker handelt es sich um die bestbesuchte Veranstaltung in der Musiktheater-Reihe
weiterBachwerk, das eigene Kunstform ist
Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd, der Cappellachor der Augustinuskirche und der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Rosenstein-Gymnasiums Heubach führen am Sonntag, dem 2. April um 18 Uhr in der Augustinuskirche die Bachsche Matthäuspassion auf. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Sonntraud Engels-Benz. Dagmar Oltersdorf sprach mit ihr über
weiterGeschichte und Kunst vereint
Aalen-Wasseralfingen
Es ist eine schöne Wiederentdeckung, geradezu ideal passend zum 60-jährigen Bestehen des Bundes für Heimatpflege Wasseralfingen: eine Serviette, auf der die Geschichte Wasseralfingens dargestellt wird – augenzwinkernd gezeichnet von Sieger Köder.
Dieses Jahr wird der Wasseralfinger Verein für Geschichte, Kunst und Kultur
weiterMusikalische Denkanstöße
Oberkochen
Die Leitung des Jubiläumskonzerts, das der Katholische Kirchenchor in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul zusammen mit der Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn gibt, hat Joachim Hug inne.
„Näher dem Einen“ lauten Titel und Philosophie des Konzerts. Beim Pressgespräch mit der Schwäbischen Post gingen Chorleiter Joachim Hug,
weiterWindpark: Bürger fordern Baustopp
Rosenberg. Die Bürgerinitiative Windkraft Rosenberg-Süd nimmt zur jüngsten Sitzung des Landtags-Petitionsausschusses Stellung.
„Wir begrüßen, dass der Petitionsausschuss eine abschließende Behandlung der Petition vertagt hat, solange noch weiterhin viele Sachfragen offen sind“, schreibt die BI. Hier zeige sich erneut „die politische
weiterIn Rechberg soll’s ruhiger werden
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Von Rechberg aus haben Wanderer einen schönen Blick über das Remstal. Doch sobald der Himmel aufklart und die Sonne rauskommt, wird die Idylle gestört. „Hauptsächlich von den Motorradfahrern“, sagt Ortschaftsrätin Ursula Schabel (Freie Wähler). Aber auch durch andere rasende Fahrzeuge.
Schon seit Jahren
weiterElchinger fordern einen Spiegel
Neresheim
Ortstermin in Elchingen an der Einmündung der Großkuchener Straße in die Bahnhofstraße. Die Ortschaftsräte fordern einen Verkehrsspiegel an dieser Stelle. Ihre Begründung: Die Einfahrt ist unübersichtlich. Mit dabei sind der Neresheimer Stadtbaumeister Bernd Wengert und Hauptamtsleiter Klaus Stiele.
Ortsvorsteher Nikolaus Rupp schildert
weiterLandratsamt: „Keine Fehler eingestanden“
Ellwangen/Aalen. „Das Landratsamt Ostalbkreis tritt der Aussage, es gebe Fehler im Genehmigungsverfahren Windpark Rosenberg Süd mit Entschiedenheit entgegen“. So reagiert das Landratsamt auf unsere Berichterstattung vom Vortag.
Das Genehmigungsverfahren sei „objektiv und nach geltendem Recht durchgeführt worden. Es wurde mit der
weiterGospelkonzert in St. Michael
Abtsgmünd. Good Vibrations, der Gospelchor aus Eschach, gibt am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr ein Konzert in der Michaelskirche in Abtsgmünd. Neben traditionellen und modernen Gospelliedern umfasst das Repertoire auch ruhige Lieder, die zum Nachdenken anregen, sowie freche Stücke, die den Einfluss von Jazz, Soul und Blues nicht verstecken. Der Eintritt
weiterMusical Peter Pan
Hüttlingen. Der Nachwuchs der Chorfreunde Hüttlingen führt am Sonntag, 26. März, 16 Uhr, das Musical „Peter Pan“ im Bürgersaal auf. Einlass ist ab 15 Uhr, Eintritt 6 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder ab 7 Jahre. Für Verpflegung ist gesorgt.
weiterIn Rainau geht die Schwäbische Post ab
Rainau/Ellwangen
Na, ob das hinhaut? Schafft es der Rainauer Bürgermeister Christoph Konle, beim SchwäPo-Stammtisch am Donnerstag, 30. März im Gasthaus „Linde“ in Dalkingen den SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl zu schlagen?
Bei einer Wette natürlich, nicht handgreiflich ...
Das wird spannend – in mehrfacher Hinsicht. Und jedermann
weiterDas Bier zur Reformation
Demnächst wird es in Aalen eine neue Biersorte geben – das Ostalb-Reformationsbier. Unter dem Motto „Luther in aller Munde“ bringt die Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler ein Sonderbier auf den Markt. „Eine andere Form, das Reformationsjubiläum jenseits von Vorträgen und kirchlichen Veranstaltungen bekannt zu machen“,
weiterVorbild beim Thema Barrierefreiheit
Gschwend
Mit der Sanierung und Erweiterung der Gemeindehalle in Gschwend sowie der Verlegung des Haupteingangs vom Norden in den Westen gab es auch umfangreiche Neugestaltung der Außenanlagen.
Während der Planungsphase legte das Land ein Sonderprogramm zur Bezuschussung vom Einbau des Kassler Hochbords auf. Was bedeutet, dass die Nutzer des Öffentlichen
weiter„Ich arbeite, bis alles erledigt ist“
Unterschneidheim
Aufgeräumt ist es in Nikolaus Eberts Büro im Unterschneidheimer Rathaus. Auf dem Schreibtisch liegen die Akten, mit denen er gerade arbeitet, auf dem Besprechungstisch liegen die Unterlagen, die er fürs SchwäPo-Interview zur Hand haben will, sonst ist nichts zu entdecken.
Ordnung, Struktur und Organisation sind wichtig für ihn
weiterDie umweltfreundliche Absperrung
Umwelt Der Holzeinschlag in den Forsten ist nicht selten ein Härtest für den Boden: Wenn das Holz abgefahren wird, hinterlassen die schweren Fahrzeuge oft Matsch und tiefe Löcher. Dieser Waldweg war offenbar so zerfahren, dass die Waldarbeiter ihn abriegelten – mit umweltfreundlichem Material. Foto: bea
weiterKomik und Aufklärung vereint
Heubach
Der deutsche Satiriker und Verfasser von komischer Lyrik Thomas Gsella wurde vom Schulverein Sarose in die Aula des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach eingeladen.
Der Träger des Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreises für Lyrik war bis 2008 Chefredakteur der Frankfurter Satirezeitung „Titanic“. Nun schreibt Gsella für das
weiterAuto prallt gegen Lkw
Schwäbisch Gmünd. Ein 49 Jahre alter Skoda-Fahrer ist am Freitag gegen 12.30 Uhr auf der Aalener Straße, der B 29 am Ortseingang aus Richtung Aalen in Schwäbisch Gmünd, auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen gestoßen, teilt die Polizei mit. Im weiteren Verlauf prallte der Skoda
weiterHier kommt ein Gärtank geflogen
Heubach. Wer am Donnerstagvormittag von Heubach nach Bartholomä oder umgekehrt unterwegs war, musste auf Höhe der Heubacher Brauerei bedingt durch eine Baustellenampel eine kleine Zwangspause einlegen.
Mit zwei großen Autokranen der Gmünder Firma Helling wurde durch das Dach des Hauptgebäudes ein neuer Gärtank eingebracht, welcher frühmorgens
weiterDer Mensch ist aus der Welt gefallen
Ellwangen
Ein Mann kniet auf dem Boden, arbeitet, im Hintergrund sieht man Pyramiden, ein altes Bauernhaus und am Himmel stehen schneckenhausartige Objekte. Diese Szene zeigt ein großformatiges Bild von Christofer Kochs. In reduzierter Farbigkeit malt der Künstler auf eine Leinwand, die aus textilen Versatzstücken, manchmal auch gefalteten, zusammengesetzt
weiterPolizei sucht junge Frau
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Bei der Suche nach einer vermissten Person waren am Freitagmorgen in Schwäbisch Gmünd ein Polizeihubschrauber, mehrere Streifenwagen und die Rettungshundestaffel im Einsatz. Das bestätigt Polizeisprecher Ronald Krötz auf GT-Nachfrage. Gesucht wurde im Gebiet Rehnenhof/Wetzgau seit 9 Uhr eine
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Schulmuseum im Klösterle hat am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag sind Karl H. Koschorreck und Gerda Austel, am Sonntag Renate Sohnle und Renate Wagner Ansprechpersonen vorort. Kleine, selbstgeschriebene Geschichten über frühere Schulstrafen werden gerne angenommen,
weiterVerein lädt zum Schnittkurs
Schwäbisch Gmünd. Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 25. März, um 13.30 Uhr zum Schnittkurs mit Fachberater Franz-Josef Klement im Garten von Waltraud Burkhardt (Hardt 4 in Schwäbisch Gmünd, die Zufahrt über die Oberbettringer Straße 99 wird durch Luftballons markiert). Es gibt Schnittvorführungen und praktische
weiter„Die Überglücklichen“ im Kino
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule zeigt an diesem Freitag, 24. März, in Kooperation mit dem Gmünder TurmTheater den Film „Die Überglücklichen – la pazza gioia“ in italienischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Tickets für sieben Euro gibt's an der Kinokasse.
weiter„Saint’s Sin“ live
Schwäbisch Gmünd. Das Akkustik-Duo „Saint’s Sin“ mit „Marc & Mike“ spielt am Samstag, 25. März, live im „Gran 7070“, Marktgäßle 3 in Gmünd. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die beiden Musiker verzichten dabei auf wuchtige Drums sowie große Verstärkerwände und schaffen es mit dem „kleinen Besteck“, gute
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 - Blick in den Tag: Alfdorf bekommt neue Schulleiter: Uta Spieller und Fabio Hohl treten heute an (11 Uhr). +++ In Aalen hält die Feuerwehr Hauptversammlung (19.30) +++ Auch der TSV Westhausen hat Hauptversammlung (19.30) +++ In Schwäbisch Gmünd ist das Preisträger-Benefizkonzert der Lions im Prediger (19.30) +++
8.26: Unbekannte
weiterDer Taschendieb trägt Kapuze
Aalen. Zwei Fälle von Taschendiebstahl berichtet die Polizei. Kurz nach 19 Uhr zeigte ein 43-Jähriger an, dass ihm am Donnerstagabend im Zug nach Aalen sein Handy aus der Jackentasche entwendet worden war. Der vermeintliche Täter trug eine dunkle Jacke und einen roten Kapuzenpullover. Während eines Gespräches mit einem ihm unbekannten
weiterHochwertige Sportbekleidung gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwochabend, 19 Uhr, und Donnerstagnachmittag, 15 Uhr, drangen Diebe in einen Sportshop im Buhlgäßle ein. Aus dem Verkaufsraum entwendeten die Täter hochwertige Herrensportbekleidung und Sportuhren im Gesamtverkaufswert von rund 15000 Euro. Hinweise auf die Täter und den Verbleib der entwendeten
weiterBauwagen aufgehebelt
Aalen-Niesitz. Unbekannte hebelten zwischen Mittwoch und Donnerstag die verschlossene Tür eines Bauwagens auf, der bei der Kläranlage aufgestellt ist und als Vereinsheim genutzt wird. Aus einer vorgefundenen Kasse entwendeten die Diebe einen kleinen Bargeldbetrag. Der am Schloss angerichtete Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt.
weiterUnbekannte brechen in Jugendhütten ein
Lauchheim. In der Zeit zwischen 0.30 und 20 Uhr drangen Diebe am Donnerstag in eine Jugendhütte am Bühlhof ein. Die Täter entwendeten Münzgeld aus einer Geldkassette und ein Notebook der Marke Dell. Auch eine Nachbarhütte ließen sie nicht unverschont. Ob auch hier Gegenstände entwendet wurden, muss von den Betreibern
weiterImmer mehr geplagt von Kreuzschmerzen
Aalen. Der Krankenstand der Beschäftigten im Altkreis Aalen lag im Jahr 2016 bei 5,3 Prozent (2015: 5,2 Prozent) und ist damit gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Dies ergab eine aktuelle Auswertung der AOK Ostwürttemberg über die krankheitsbedingten Fehlzeiten ihrer versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Nach den Atemwegserkrankungen,
weiterFit für das große Konzert in der Stadthalle
Aalen-Wasseralfingen. Insgesamt über 100 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen 5 bis 10 und des Schulorchesters der Karl-Kessler-Schule verbrachten zusammen mit ihren Musiklehrern Angelika Wolf, Christina Babel, Claudius Beitze und Referendar Benedikt Sachsenmaier fünf ereignisreiche und auch arbeitsintensive
weiterGmünder Festsommer ist startklar
Schwäbisch Gmünd
Noch 78 Tage bis zum traditionellen Gmünder Sommer, dem Sommer der Jahrgangsfeste. Längst bereiten sich Altersgenossenvereine mit der Sieben am Ende auf diese Ereignisse vor. Und der Dachverband denkt schon über diese Zeit hinaus. Er hat die Zukunft im Blick, sorgt dafür, dass sich auch junge Jahrgänge organisieren, den seit
weiterNeuer Chef wohl Ende des Schuljahres
Lorch. Seit Schuljahresende 2016 ist die Direktorenstelle am Gymnasium Friedrich II. in Lorch unbesetzt. Nun nimmt die Neubesetzung des Postens offenbar Form an. „Es gibt einen konkreten Bewerber, der sich durchgesetzt hat“, sagt Ilse Messerschmid vom Regierungspräsidium in Stuttgart. Aktuell sei der Besetzungsvorschlag für die Lorcher
weiterRegionalsport (28)
Zahl des tages
Grad warm wird das Wasser im Sportbecken des Gmünder Bud-Spencer-Bads in etwa sein, wenn am 1. April dort das Freiwasser-Anschwimmen des Schwimmvereins Gmünd stattfindet. Mal sehen, welche Lufttemperaturen das April-Wetter dann dazu beisteuern wird...
weiterAbfuhr – VfR will nächste Instanz
Die Entscheidung schmerzt. Aber sie kommt nicht unerwartet. Der DFB-Spielausschuss hält auch nach der mündlichen Anhörung am Freitag an der vor zwei Wochen ausgesprochenen Sanktion gegen den VfR Aalen fest: neun Punkte Abzug wegen der geplanten Insolvenz. „Ja, es war nicht die ganz große Überraschung“, sagt VfR-Geschäftsführer Holger
weiterAuf den Berg des Barbarossa
Zum siebten Mal heißt es in Göppingen: „Der Berg ruft“ beim Barbarossa-Berglauf am 7. Mai 2017. Ab sofort sind online Anmeldungen möglich. „Toll, dass sich die Veranstaltung so etabliert hat“, freut sich Martin Büchler, Vorsitzender des Ausdauersportteams Süßen, das den Lauf ausrichtet.
Die wohl größte Herausforderung
weiterKein Scherz: Anschwimmen am 1.
Freiluftsaison Das Anschwimmen des Gmünder Schwimmvereins ist am Samstag, 1. April (kein Aprilscherz), von 13.30 bis 15 Uhr, bei jedem Wetter und etwa 25 Grad Wassertemperatur im Bud-Spencer-Freibad. Kinder, Eltern und Großeltern sind willkommen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Foto: Laible
weiterMit „Löwenmut“ zum Derbysieg
Derbysiege schmecken immer süß. Und besonders, wenn sie hochverdient gefeiert werden dürfen. Die Freudengesänge der Fußballer des TSGV Waldstetten über den 2:0-Derbysieg gegen den Nachbarn, die SG Bettringen, wollten dann am Freitagabend auch beinahe gar nicht mehr enden. Zu Recht, denn über die ganzen 90 Spielminuten hinweg waren die Platzherren
weiterAlfdorf/Lorch will auswärts nachlegen
Nach dem erfolgreichen Ausgang gegen den TV Flein in der vergangenen Woche, sprechen einige von einer „Glanzleistung“. Alfdorf/Lorch-Trainer Daniel Wieczorek bevorzugt es allerdings, den Sieg so einzuordnen, dass man sich durch ihn etwas von den Abstiegsplätzen entfernen konnte.
Am Samstag steht nun die Partie gegen die SG Schozach-Bottwartal
weiterBeinahe unmöglich
An diesem Samstag steht für die Tischtennis-Damen der SG Bettringen in der Verbandsklasse Nord das letzte und eminent wichtige Saisonspiel auf dem Programm.
Um am Klassenerhalt-Konkurrenten Unterboihingen vorbeizuziehen, muss man mindestens einen Zähler vom Auswärtsspiel beim TTC Gnadental mitbringen. Einfach wird das nicht, denn Gnadental weist
weiterRechnerische Klarheit?
Die ernüchternde Niederlage des Heubacher HV gegen Treffelhausen wurde überschattet von der schweren Verletzung von Valentin Gugel, die nicht nur den Zuschauern die Farbe aus den Gesichtern weichen ließ. Die Heubacher müssen sich von diesem Schock schnell erholen, denn am Sonntag, 17 Uhr, bietet sich im Rückspiel gegen den Heidenheimer SB die Gelegenheit,
weiterVR-Talentiade in Heubach
Handball. Die JSG Rosenstein war Ausrichter der VR Talentiade für die E-Jugend im Handball. Über 100 Kinder aus den Vereinen TV Altenstadt, TV Deggingen, SG Hofen/Hüttlingen, Frisch Auf Göppingen, JSG Göpp./Holzh./Schlat, TV Jahn Göppingen, JSG HDH/Dettingen, JSG Lauter, JSG Rosenstein, und TV Steinheim trafen sich in der Sporthalle in Heubach.
weiterDer Abstieg rückt für den TSB II näher
Größer könnten die Unterschiede kaum sein: Während beim TSB Gmünd die Oberliga-Mannschaft zum Höhenflug in Richtung dritte Liga ansetzt, kann die zweite Mannschaft wiederum den Absturz in de Kreisliga A so gut wie nicht mehr abwenden. Nach der blamablen 23:25 (10:11)-Heimpleite gegen den Vorletzten TSV Süßen ist der Abstieg des TSB Gmünd II
weiterDie erste Niederlage für Gashi
Es war die erste Niederlage für Kasim Gashi in seiner Profi-Laufbahn, seit zehn Jahren war der Heubacher Boxer ungeschlagen. Doch der starke Boxer Phillip Nsingi brachte Gashi nun an seine Grenzen. „Er war ganz klar der bessere Boxer, für mich hat es heute nicht gereicht“, zollte Gashi seinem Gegner und der Niederlage Respekt. Im Kampf
weiterEin Turnier mit Altersschnitt 56 Jahre
Der SV Pfahlbronn erspielte sich bei der Hallenbezirksmeisterschaft den Siegerwimpel in einem Turnier, das allen Teilnehmern großen Spaß bereitet hat. In der Gschwender Mehrzweckhalle wurde der Titel bei den Senioren der über 50-Jährigen ausgespielt. Zweiter wurde die SG Bettringen vor dem FC Durlangen.
Zehn Teams aus dem Fußballbezirk Kocher/Rems
weiterErziehung geht vor Sieg
Irene Barth vom Verein der Hundefreunde Lorch startete mit ihrem Border Collie Rüden Nox beim Agilityturnier in Östringen in der Dogs World Arena. Nox war beim Lauf in A2 large vorschnell und legte einen Frühstart hin. Irene Barth hat daraufhin ihren Vierbeiner aus erzieherischen Gründen zu sich gerufen und ihn nochmals an die Startlinie gesetzt
weiterGmünder Stadtmeisterschaft am Fellhorn
Ski Alpin/Snowboard Der Schneeschuhverein Schwäbisch Gmünd organisiert am kommenden Samstag die 19. offenen Stadtmeisterschaften im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand bei Riezlern. Eingeladen sind alle Freunde und Fans des alpinen Wintersports aus dem Gmünder Raum. Titelverteidiger aus dem Jahr 2016 sind im Riesenslalom Marlene Krieg und Timo Zink vom
weiterHSG erkämpft sich einen Punkt
In einer torarmen Partie trennten sich der TSV Zizishausen und die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf 21:21 unentschieden. Die wenigen Tore waren zwei starken Abwehrreihen mit zwei noch stärkeren Torhütern geschuldet. Die Gastgeber kamen besser in die Partie. Drei schnelle Tore bescherten dem TSV eine 3:0-Führung. Dabei zeigte Zizishausen von Beginn
weiterKarten für Frisch Auf
Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen erwarten eines der drei Topteams der Liga: Am Samstag, 15. April, sind ab 20.15 Uhr die Rhein-Neckar Löwen, der aktuelle Tabellendritte, in der EWS-Arena zu Gast. mit bisher erst fünf Minuspunkten sind die „Löwen“ noch mittendrin im Meisterschaftsrennen. Eine große Herausforderung für
weiterLehmann ist Landesmeister
Bei den württembergischen Einzelmeisterschaften der unter Zwölfjährigen (Jahrgang 2006 – 2007) in Heilbronn haben die Nachwuchsjudoka der Judoabteilung des TSB Gmünd sehr gute Leistungen erzielt. Daniel Lehmann wurde in der Gewichtsklasse bis 46 kg nach Siegen mit höchster Wertung über Damian Pangella (PSV Reutlingen), Mika Maute (TSV Laichingen),
weiterNur wenige Fragen offen
Die vorletzte Runde der Bezirksliga wird an der Tabellenspitze und am Tabellenende nicht mehr viel ändern. Sontheim (13:1) und Crailsheim (11:3) werden sich die Aufstiegsplätze sichern, während Aalen/Ellwangen (0:14) erster Absteiger ist. Ein möglicher zweiter Absteiger wäre Alfdorf (2:12). In der letzten Runde der A-Klasse kann Bettringen (6:2)
weiterSimon Gerhardt/Mara Schmid siegen in der D-Klasse
Zahlreiche Tanzbegeisterte fanden den Weg ins Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen, um die antretenden Tanzpaare beim diesjährigen Frühlingspokalturnier des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd anzufeuern. Insgesamt veranstaltete der Tanzclub sieben Turniere in den Standard- und Lateinsektionen und zählte dabei 57 Starts. Lediglich das Turnier der Senioren
weiterTSV Großdeinbach bleibt auf Gold-Kurs
Zwei Gruppen und zwei Duos der Gymnastinnen des TSV Großdeinbach traten bei den offenen Gaumeisterschaften der Turngaue Neckar/Teck und Stuttgart in Ötlingen an. Und dabei setzten sie ihre Erfolgsserie der vergangenen Wochen fort. Für die jüngste Gruppe der Sechs- bis Achtjährigen und das Duo Julia Pongratz und Sophia Rühl reichte es zum Titel
weiterVizetitel fürs Parler
„Jugend trainiert für Olympia“ Zum Kreisentscheid des Schulwettbewerbs reiste das Gmünder Parler-Gymnasium mit neun Jungs aus der Unterstufe, die sich mit anderen Schulen in den Disziplinen Beinschlag-, Freistil-, Brust- und Koordinationsstaffel sowie Dauerschwimmen zu messen haben. Und die Parler-Jungs machen ihre Sache gut, am Ende
weiterAntragsfrist läuft bereits
Seit dem 15. März läuft wieder die Antragsfrist für das Förderprogramm „Kooperation Schule-Verein“. Um Kinder im Schulalter zu lebenslangem Bewegen, Sport und Sporttreiben hinzuführen, unterstützt der WLSB im Rahmen der Vereinsförderung des Landes Baden-Württemberg seit 1982 mit dem Zuschussprogramm „Kooperation Schule-Verein“
weiterEine herausragende Rückrunde
Es war eine turbulente Saison für die DJK-Volleyballerinnen. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga und einem Trainerwechsel musste sich die Mannschaft erst neu formieren. Doch Trainer Andreas Moeller drückte der DJK von Anfang an seine Handschrift auf. Diese lautete: junge Spielerinnen integrieren und das Selbstvertrauen zurückgeben. So entwickelte sich
weiterGmünd kassiert wieder eine knappe Niederlage
Es scheint das Schicksal des Gmünder Schach-Oberligateams in dieser Saison zu sein, sich knapp geschlagen geben zu müssen. In der neunten Runde gab es zum vierten Mal dieses 3,5:4,5-Ergebnis. „Gegen Bebenhausen war deutlich mehr drin“, ärgert sich der Gmünder Mannschaftsführer Andreas Weiss, „aber wir haben unsere Chancen nicht
weiterKlassenerhalt gesichert
Mit einem weiteren Sieg gegen ein starkes Team aus der oberen Tabellenhälfte setzten die Handballerinnen des TV Bargau ihre Siegesserie fort und sicherten sich damit den erhofften Klassenerhalt in der Bezirksliga.
Weil der TVB die richtige Abwehrformation wählte, konnten die Gäste aus Herbrechtingen/Bolheim ihre Stärke aus dem Rückraum nicht ausnutzen.
weiterÖcal und Poeschla verteidigen Meistertitel
Die baden-württembergischen Jugendmeisterschaften im Amateurboxen wurden in Ruit ausgetragen. Der Schwäbisch Gmünder Boxverein DABC entsandte dazu drei seiner jungen Kämpfer, die sich sehr beachtlich schlugen. Koray Öcal und Alexander Poeschla erkämpften sich die Titel.
Koray Öcal trat im Finale gegen den Friedrichshafener Leon Lehn im Papiergewicht
weiterSieg trotz schwacher Leistung
Handball. Die Frauen des TV Bargau II wurden beim 22:20-Sieg beim TV Steinheim ihrer Favoritenrolle gerecht. Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Erst ab der 20. Minute erspielte sich der TVB die 13:8-Halbzeitführung. Jedoch blieb das Team um Joachim Abele und Kai Svoboda in der zweiten Hälfte nicht konzentriert und rief nicht die erwartete Leistung
weiterNach der Abfuhr in die nächste Instanz
Die Entscheidung schmerzt. Aber sie kommt nicht unerwartet. Der DFB-Spielausschuss hält auch nach der mündlichen Anhörung am Freitag an der bereits vor zwei Wochen ausgesprochenen Sanktion gegen den VfR Aalen fest: neun Punkte Abzug wegen der geplanten Insolvenz. „Ja, es war nicht die ganz große Überraschung“, sagt VfR-Geschäftsführer
weiterÜberregional (38)
„Man muss miteinander reden“
„Pünktliche Züge wären mir deutlich lieber“
„Tee trinken und weiterleben“
100 Millionen gefordert
Allgäuer Verein pflegt das „Grüß Gott“
Auf das weltmeisterliche Fest folgt der strategische Umbruch
Den Ball flachhalten
Der (Alb)-Traum von der eigenen Insel
Der Attentäter von London
Der Goethe vom Bodensee
Die Rivalin im Nacken
Ehrung und mahnende Worte
Einfach in die Blumen . . .
Einheitliche Standards in Europa
Erdogans Kritiker haben Angst
Gefühl der Ohnmacht
Geheimnis um Rennstar Biberle
Hebel für Neuanfang
Heftige Kritik am geplanten Diesel-Fahrverbot
Höhere Strompreise erwartet
IS bekennt sich zum Anschlag von London
Kaffeerunde bei Gerlinde Kretschmann
Kein Revoluzzer
Konsumlaune lässt nach
Koreanische Unglücksfähre gehoben
Kündigung ist rechtens
Länder machen Front gegen Pkw-Maut
Mehr Fehler bei medizinischen Behandlungen
Millionen Minijobber ohne Urlaub
Nashörner gestutzt
Österreich baut auf Kapitän Alaba
Probleme angehen
Pünktlich und sympathisch
Schulz-Effekt erhöht rot-rote Chancen
Spannung vor dem „Spiel des Jahres“
Vater des Co-Piloten hat Zweifel
Willkommene Gratulation
Wohnen im Dorf
Leserbeiträge (9)
Zum Thema: Anschläge und Erdogans Drohungen
„Angesichts der Attentate in London und Antwerpen scheint Erdogans Drohung jetzt bereits blutige ‘Früchte’ zu tragen: Die westliche Bevölkerung solle sich in Acht nehmen, auf die Straße zu gehen. Erdogans Drohung ist ein Aufruf zur Gewalt, ist Terrorismus. Ich kann es nicht mehr hören, dass der Islam eine friedliche Religion ist. Hinter den
weiterErdkabel oder Strommasten
„Der Minister Untersteller hat gesprochen und gezeigt, dass er außer einer ideologisierten Vorstellung wenig Ahnung von der Energiewende hat. Die geplante 110-KV-Leitung von Hüttlingen über Ellwangen geht nach Bayern und dient der Versorgung Bayerns. Wir zahlen die Leitung.
Die Leitung geht in Ellwangen und Neunheim über Häuser, Schulen und Kindergärten
weiterUntersteller und das Erdkabel:
„Wir, die Bürgerinitiative Neunheim, bitten Herrn Untersteller dringend, das Gespräch mit uns betroffenen Bürgern aus Neunheim und auch aus Ellwangen zu suchen. Auch heißen wir gerne Herrn Untersteller hier in unserer wunderschönen Ostalb willkommen und sind ihm gerne dabei behilflich, sich unter einer 110 KV-Leitung häuslich niederzulassen,
weiterZu den Hochspannungstrassen:
„Einer gegen alle – ein Minister aus Stuttgart hat gesprochen und die Ellwanger und Neunheimer Bürger haben das Nachsehen. Dabei sind gesundheitliche Fragen und Aspekte für den grünen Umweltminister kein Thema. Nur der Profit zählt und Herr Untersteller bleibt den Beweis schuldig, dass die Freileitung mit allen Folgekosten billiger ist als die
weiterZum Ukraine-Konflikt:
Was war die Grundidee der Entspannungspolitik, die Willy Brandt und Egon Bahr mitten im Kalten Krieg entwickelten? Sie erkannten, dass in der damaligen Auseinandersetzung sich nicht Licht und Finsternis gegenüberstanden, sondern zwei Blöcke, die je ihre eigenen Interessen haben.
Im Ukraine-Konflikt scheinen wir hinter diese Grunderkenntnis zurückgefallen
weiterWetterleuchten wird heftiger
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.parlamente-zahlen-nicht-nur-diaeten-zweifelhafte-zulagen-fuer-abgeordnete.1cabee34-eb8e-4034-bb1c-5a63c9beacf3.html zieht mit im politischen Wetter-Blog! Am 08.03.2017 um 10:38 Uhr gab ich Hinweise bei http://www.schwaebische-post.de/1561435/ auf die Frühnachrichten in http://www.swr.de/swraktuell/bw-und-rp-ignorieren-urteil-des-bundesverfassungsgerichts-abgeordnete-kassieren-fragwuerdige-zulagen/-/id=396/did=19144022/nid=396/151myga/index.html
weiterJetzt stehen die Vereinstermine fest
Oberkochen
Luft nach oben. Das meinte der Vorsitzende des Organisationsausschusses Herbert Soutschek zur Beteiligung an der Frühjahrstagung im Vereinsheim der Kleintierzüchter. Aus den mehr als 60 Oberkochener Vereinen waren nicht einmal 20 Funktionäre erschienen. „Unsere Frühjahrs- und Herbsttagung machen wir nicht nur, um Termine festzuklopfen,
weiterHauptversammlung der Bosch-Rentnergemeinschaft
Die Bosch Rentnerinnen und Rentner trafen sich im Stadtgarten zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung, die auch gerne „Betriebsversammlung der Rentner) genannt wird.Vorsitzender Franz Reichenauer freute sich sehr, endlich den Personalchef aller Bosch AS Werke weltweit Herrn Salow zum ersten Mal bei den Rentnern begrüßen zu können.
weiterZiele überdenken
Die technischen Möglichkeiten entwickeln sich rasant und trotzdem müssen wir nicht weniger, sondern mehr und intensiver arbeiten. Gleichzeitig gibt es nach wie vor Milliarden Menschen, denen es an Überlebensnotwendigem mangelt, infolge auch die Flüchtlingsströme. Dieser Quatsch gehört seit jeher zur nicht hinterfragten
weiterThemenwelten (19)
Vielseitig und überaus nützlich
Mit dem bundesweiten Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 25. März erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks an den beginnenden Frühling. Bereits in den Wochen vor der Zeitumstellung startet für die R+S-Fachbetriebe in der Region die Hauptsaison. In ihren Ausstellungen bieten sie moderne Sonnenschutzlösungen
weiterVerein ist fest im Gemeindeleben verwurzelt
Durlangen. 40 Jahre besteht die Modellfliegergruppe Durlangen jetzt. Am Sonntag, 26. März, lädt sie aus diesem Anlass zu einer großen Ausstellung rund ums Thema Modellbau in die Gemeindehalle in Durlangen ein.
Die Gründungssitzung der Modellfliegergruppe Durlangen fand im Mai 1977 mit neun Mitgliedern im Durlanger Gasthaus Lamm statt. Im Jahr 1980
weiterFrühjahrskur für einen gepflegten Garten
Nach dem Winter muss so mancher Gartenbesitzer feststellen, dass die kalte Jahreszeit unschöne Spuren auf dem Rasen hinterlassen hat: Durch Schnee, Frost und starke Regenfälle kommt es häufig zu braunen Flecken oder kahlen Stellen und Moos breitet sich stark aus.
Wer bis zum Sommer wieder ein einheitliches, dichtes Grün sehen möchte, sollte dem
weiterHurra: Endlich wieder draußen spielen!
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Freude ist groß beim Kindergartenteam, bei den Eltern und natürlich bei den Kindern: Mit Beginn des Frühlings kann jetzt auch die neu gestaltete Gartenanlage genutzt werden. Heute um 11 Uhr wird sie mit einer kleinen Feier und mit kirchlicher Segnung durch Pfarrer Robert Kloker eröffnet.
Preisgeld von der Gmünder weiterDieser Seemann liebt Spinat
Barranquilla. Spinat aus der Dose, alles auf einmal in den Mund: Das ist das Geheimrezept von Popeye. So heißt eine berühmte Comicfigur. Das Besondere ist: Durch Spinat wird Popeye superstark. Der Seemann trägt eine Mütze und hat ein Anker-Tattoo auf seinem linken Unterarm. In seinem Mund steckt eine Pfeife, ein Auge kneift er immer zu. Vor fast
weiterEin beständiger Franzose
Die neue Generation vom C1 hat Citroën seit 2014 auf dem Markt. Und der 3,44 Meter kurze City-Flitzer ist kein schlechtes Auto. Vor allem sein beständiges Fahrwerk hebt der „TÜV Report 2017“ hervor. Allerdings könne sich bereits nach fünf Jahren Rost zeigen. Das Hauptmanko indes ist an der Bremsanlage zu finden. Schon zur ersten Hauptuntersuchung
weiterErfahrungen sammeln im Ausland
Falls Jugendliche einen Auslandsaufenthalt in die Ausbildung integrieren wollen, ist das zweite Lehrjahr dafür optimal. Denn dann haben die Jugendlichen schon Fachwissen und können im Betrieb mitanpacken. Gleichzeitig sitzen ihnen noch nicht die Abschlussprüfungen im Nacken. Darauf weist Julia Beck von Go for Europe hin. Die Servicestelle unterstützt
weiterFleischer sind Mangelware
Bei Klage rasch handeln Wollen sich Arbeitnehmer gegen eine Kündigung zur Wehr setzen, muss das innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung geschehen. Darauf weist Alexander Bredereck hin, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Berlin. „Bei anderen Ansprüchen hab ich in der Regel mehr Zeit.“ Auch ein Blick in den Arbeits- oder Tarifvertrag
weiterVW macht den Bulli elektrisch
Der Hummer kommt
Der Hummer des GM-Konzerns ist seit 2010 Geschichte. Doch jetzt feiert er ein Comeback: X-Series heißt der weit gediehene Prototyp des amerikanischen Kleinserienherstellers VLF. Er soll mit typischem Hummer-Design Ende des Jahres auf die Straße kommen, teilte das Unternehmen mit. War der Hummer noch eine eigenständige Entwicklung
weiterFrühjahrsputz für den Tiefen Stollen
Das Besucherbergwerk öffnet ab diesem Wochenende wieder seine Pforten. Seite 11
weiterMehr als nur eine Pilgerstätte für Touris
Der schönen Uta hat die Zeit nichts anhaben können. Kühl und streng rafft sie ihren Mantelkragen, so wie der unbekannte Meister sie um 1250 aus dem Sandstein gemeißelt hat. Sechs Jahrhunderte lang führte die Figur der Stifterin ein wenig aufregendes Dasein im Naumburger Dom, bis sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Fotografen Walter Hege
weiterSpaziergang vor malerischer Kulisse
Irgendwann sind sie da. Auf der Fahrt nach Süden werden Reisende erst von sanften grünen Hügeln empfangen, bevor sich majestätische Berge am Horizont erheben. Jährlich besuchen rund 1,2 Millionen Übernachtungsgäste die 15.000-Einwohner-Stadt Füssen. Dazu kommen etwa zwei Millionen Tagesgäste, die Bewegung in der beeindruckenden Gebirgs- und
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Ringelblumen im Zimmer Heinrich Stöckle aus Ellwangen möchte selbst Ringelblumensalbe
weiterFeldsalat hat viel Vitamin C
Wem ein Salat zu langweilig ist, kann es auch einmal mit einem schmackhaften Pesto probieren. Für mehrere kleine Gläser nimmt man 80 bis 100 Gramm gewaschenen, trocken geschleuderten Feldsalat, rät der Bayerische Bauernverband. 4 bis 6 EL Rapsöl werden mit 1 bis 2 EL Kürbiskernöl gemischt und mit dem Salat, 2 zerkleinerten Knoblauchzehen und 4
weiterFische noch nicht aussetzen
Fische dürfen derzeit noch nicht in den Teich gesetzt werden. „Die Wassertemperatur sollte dauerhaft über zehn Grad liegen“, erklärt Florian Grabsch vom Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde.
Auch die Wasserqualität sollte stimmen. Hat sich viel Regen im Teich gesammelt, kann das Wasser sauer werden. Stimmt der
weiterFrühlingsbotin mit zarten Blüten
Die Zwiebel dient der Hyazinthe dazu, widrige Zeiten wie die sommerliche Trockenheit in ihren Heimatgebieten zu überstehen. In der Türkei, im Libanon und in Syrien wächst die Zwiebelblume mit der auffälligen Blütentraube an steinigen, der Sonne ausgesetzten Stellen. Folgerichtig wollen Hyazinthen in unseren Gärten einen warmen, sonnigen Platz.
weiterAbtauchen mit den Giganten der Meere
Plötzlich geht alles ganz schnell: „Gruppe eins fertig zum Walhai-Schwimmen in drei Minuten“, ruft Schnorchel-Guide Frankie übers Deck der „Latitude II“. Sofort wird es hektisch auf dieser umgebauten 20-Meter-Jacht mit Fischkutter-Vergangenheit. Jeff, pensionierter Börsenmakler aus Adelaide, zwängt seine Füße, Schuhgröße
weiterLeservergnügen ohne Ende für die Reise
Dieses Handbuch taugt zwar nicht wirklich für die Handtasche, dafür aber für eine Komplettinspektion des Reiseziels Indien. Weil auf mehr als 500 Seiten „nur“ der Süden des riesigen Landes behandelt wird, ist Platz für detaillierte Beschreibungen, wie man wohin kommt, wo das Essen, Übernachten oder Anschauen lohnt.
weiterUnd glücklich knurrt der Magen
Der Detox-Saft des Tages schmeckt gut. Die Mischung aus Rucola, Apfel und Ingwer soll das Immunsystem stärken und den Darm ankurbeln. Auf dem Zettelchen neben dem Glas kann man lesen, dass die entschlackende Wirkung und die Verdauungskraft der Zutaten den Cocktail „zum idealen Begleiter zur Gewichtsreduzierung“ macht.
Sonst ist die Welt
weiter