Artikel-Übersicht vom Sonntag, 2. April 2017
Regional (135)
Das Wahlergebnis in Zahlen
Stimmberechtigt: 3747 Bürger
Wahlbeteiligung: 1944 (51,9 %)
Gültige Stimmen: 1895
Nikolaus Ebert: 1824 (96,25 %)
Sonstige: 71 (3,75 %)
weiter„Ich bin morgen wieder für Sie da“
Unterschneidheim
Die Bürger der Gemeinde Unterschneidheim haben im Rahmen der jüngsten Bürgermeisterwahl den bisherigen Amtsinhaber und alleinigen Kandidaten, Nikolaus Ebert, mit 1824 der 1895 gültigen Stimmen und somit mit 96,25 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Insgesamt 71 andere Namen mussten ausgezählt werden. Die Wahlbeteiligung lag
weiter36-Jähriger wird bei einem Motorradunfall bei Unterschneidheim schwer verletzt
Unfall Am Samstag, gegen 14.15 Uhr, war eine Gruppe von Motorradfahrern auf der L 2221 von Tannhausen kommend in Richtung Unterschneidheim unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam der letzte Motorradfahrer der Gruppe aus bislang noch unbekannten Gründen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn der Straße ab. Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall
weiterDirigentin Julia Müller sagt „Servus“
Jagstzell. Ungewohnt moderne Klänge zogen in die vollbesetzte St. Vitus Kirche in Jagstzell mit dem Musical „Jesus Christ Superstar“ ein, das der Musikverein Jagstzell und der gemischte Chor „Choralle“ präsentierten. Nach dem Konzertvergnügen wurde die Dirigentin von „Choralle“, Julia Müller, verabschiedet.
Zehn
weiterAn der Ampel aufgefahren
Aalen. Ein 49-Jähriger ist am Samstag gegen 17.10 Uhr an der Ampel Ecke Ziegelstraße/Alte Heidenheimer Straße auf ein vor ihm haltendes Auto einer 17-Jährigen aufgefahren. Bei dem Unfall entstand Gesamtsachschaden in Höhe von 15 000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten anschließend abgeschleppt werden.
weiterAuffahrunfall an Fußgängerüberweg
Unterkochen. Ein 26-jähriger Autofahrer ist am Samstagnachmittag gegen 16.45 Uhr am Zebrastreifen an der Einmündung Dorfmühle auf ein vor ihm haltendes Auto gefahren. Die vor ihm fahrende 27-jährige Autofahrerin war in Richtung Ortsmitte unterwegs, als sie anhielt, weil ein Fußgänger die Straße überqueren wollte. Bei dem Unfall entstand ein
weiterRollerfahrer flüchtet
Aalen. Zu einem Unfall an der Kreuzung Ellwanger Straße/Haller Straße kam es am Freitagabend um 20 Uhr. Ein Autofahrer fuhr auf der Ellwanger Straße Richtung Ortsmitte. Vor ihm bog ein entgegenkommender Rollerfahrer in die Haller Straße ab, ohne die Vorfahrt zu beachten. Dabei kam es zu einer Berührung der Fahrzeuge. Der Rollerfahrer fuhr weiter,
weiterUnterkochen ehrt seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler
Auszeichnung Sie haben sich für den Sport besonders verdient gemacht: Unterkochens Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik hat am Sonntag im Rathaussaal Unterkochen die Sportler, die sich im Laufe des Jahres 2016 ab Landesebene durch sportliche Leistungen besonders hervorgetan haben, geehrt: Biathle: SC Delphin Aalen: Marianna Bopp, Florian Bopp. Kunstradfahren/Radsport:
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Affalterried. Eine 68-jährige Autofahrerin ist am Samstag mit ihrem Fahrzeug mit dem Auto eines 31-Jährigen zusammengestoßen. Die Frau hatte beim Einfahren in die B29 an der Anschlussstelle Aalen-Affalterried die Vorfahrt des 31-Jährigen übersehen. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von 15 000 Euro.
weiterZiegen und Pony gestohlen
Böbingen. Aus einer Scheune in Böbingen/Beiswang wurden am Freitag zwischen 11 Uhr und 17.30 Uhr zwei weiße Ziegen und ein Shetlandpony entwendet. Das berichtet die Polizei. Bei den Ziegen handelt es sich um ein Muttertier und ein ungefähr drei Wochen altes Kitz. Um in den Stall zu gelangen, mussten zunächst mehrere Steine auf die Seite gelegt
weiterJunge Frau in Lebensgefahr
Ellwangen-Neunheim. Lebensgefährlich verletzt wurde eine Motorradfahrerin am Samstag, gegen 10.45 Uhr, auf der Moto-Cross-Strecke in Neunheim. Die 22-Jährige war mit ihrer KTM auf der Übungsstrecke gestürzt. Beim Sprung über einen Schanzhügel kam sie wegen eines Fahrfehlers zu Fall. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
weiterKaputter Blitzer – ein Aprilscherz
Aalen/Westhausen. Schade eigentlich, dass es ein Scherz war, oder? Am 1. April hat die SchwäPo berichtet, der Superblitzer an der B 29 in Westhausen müsse vorübergehend stillgelegt werden. April, April! Stimmt nicht, das haben wir als Aprilscherz erfunden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Kamera unscharfe Bilder macht. Und dass die zweite
weiterMännerfragen-Marterpfahl
Männer haben's schwer. Ständig werden sie von Fragen gemartert. Unfassbar, was ein Männerhirn so alles verarbeiten muss: Warum haben Betriebe im Dauerwang die Essinger Vorwahl? Und warum vergesse ich das immer und lande statt beim Autohaus stets zuerst bei Privatleuten? Tschuldigung. Und überhaupt. Warum sind neue Autos so teuer? Vor allem die,
weiterZahl des Tages
Mitglieder haben die drei Vereine DJK Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen zusammen. Nach einer erfolgreichen Fusion wäre die neue Gemeinschaft der mitgliederstärkste Verein weit und breit.
weiterAalen Barrierefrei
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen Barrierefrei“ trifft sich am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr in der VHS Aalen zum Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
weiterAfrikanische Märchen
Aalen. Im Literatur-Treff der Stadtbibliothek, am Dienstag, 4. April, um 17 Uhr entführt Ute Hommel ihre Zuhörer ins märchenhafte Afrika. Sie trägt magische Märchen aus verschiedenen afrikanischen Regionen vor, begleitet von Trommelklängen. Der Eintritt ist frei.
weiterAuch tierische Helfer sind bei der Flurputzete in Stadt und Land aktiv
Flurputzete „Aufräumen, damit Aalen sauber bleibt“ heißt es auch in diesem Frühjahr wieder. Am Samstag waren überall in Aalen und Umgebung fleißige freiwillige Helfer unterwegs. Ihr Ziel: Die Natur von dem Unrat zu befreien, den andere haben liegen lassen. Sogar zwei Vierbeiner halfen mit bei der Putzaktion. Mit 29 fleißigen Müllsammlern
weiterFastenessen der KAB Unterkochen
Fastenessen Weit über 100 Besucher, darunter Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter, kamen zur Veranstaltung der Unterkochener KAB ins Bischof Hefele Haus. Das KAB-Helferteam servierte traditionell Maultaschen mit Kartoffelsalat. Der Erlös fließt in Missionsprojekte. Foto: privat
weiterFusion mit oder ohne Fußball?
Aalen
Für die insgesamt etwa 4500 Mitglieder der Sportvereine DJK und MTV Aalen sowie des TSV Wasseralfingen wird die anvisierte Fusion zum Großverein jetzt wieder aktuell. Denn im April laden alle drei zur Mitgliederversammlung. Der MTV Aalen schon am kommenden Freitag, 7. April, die DJK am 26. April und der TSV Wasseralfingen am 28. April.
Dabei
weiterPfarrhaus in Salvator eröffnet
Aalen. „Zusammenwachsen. Was auch in der Seelsorgeeinheit Aalen zusammengehört.“ Unter dieses Motto hatten die Verantwortlichen und Mitarbeiter/innen frohgestimmt die Einweihung der neuen zentralen Anlaufstelle für alle gestellt, die im umgebauten Salvator-Pfarrhaus Rat und Hilfe suchen.
Ehe der neue Hausherr, Stadtpfarrer Wolfgang Sedlmeier,
weiterWohnungsbrand in Schillerstraße
EinsatzVermutlich wegen fahrlässigen Umgangs mit einer Kerze hat es am Sonntag gegen 20.20 Uhr in der Schillerstraße gebrannt. Zwei Einsatzkräfte wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Die Bewohner waren nicht zuhause, als das Feuer ausbrach. Geschätzte Schadenshöhe: 70 000 Euro. Text: dot/Foto: rat
weiterAutos krachen frontal aufeinander
Unfall Auf der Landesstraße 1080 zwischen Gschwend und Rotenhar ereignete sich am Sonntagabend ein Unfall. Nach Angaben der Polizei stießen zwei Fahrzeuge auf Höhe des Förstlichen Bildungszentrums Hohenohl frontal zusammen. Der Unfallverursacher war wohl in einer langgezogenen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn gekommen. Die Feuerwehr musste zumindest
weiterKirchengemeinderat tagt
Gschwend. Der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirche Gschwend tagt am Donnerstag 6. April um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
weiterRebellion gegen das Müssen
Gschwend. Das nächste Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Gschwend ist am Donnerstag, 6. April. Ulrike Mischkulin aus Winnenden spricht über das Thema: Rebellion gegen das ewige Müssen. Beginn ist um 9 Uhr.
weiterSpielgeräte und Windkraft
Täferrot. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Täferrot ist am Mittwoch, 5. April, im Bürgersaal im Rathaus, Durlanger Straße 2. Unter anderem geht’s um Spielgerät an der Schule und den Stand des Verfahrens bei der Windkraft. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterVerkehrsberuhigung und Jagd
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Info zum neuen Jagdrecht sowie Maßnahmen zu Lärmschutz und Verkehrsberuhigung sind Themen der Sitzung des Ortschaftsrats Rechberg am Montag, 3. April, um 19 Uhr im Bezirksamt.
weiterWeiterer DHL-Paketshop
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Post DHL hat einen weiteren Paketshop eröffnet, in der Bocksgasse 41 bei „Springer Schreiben und Schenken“. Hier können Kunden frankierte Pakete und Retouren einliefern sowie Brief-, Päckchen-, Paket- und Einschreibenmarken kaufen.
weiterFünf Dinge, die diese Woche in Gmünd wichtig sind:
1T-Shirt oder doch Pullover? Der April macht ja angeblich, was er will. Sieht ganz so aus. Wenn man den Wetterfröschen glaubt. In dieser Woche wird’s demnach nicht mehr ganz so frühlingshaft, die Temperaturen pendeln sich bei rund zwölf Grad ein.
2In den weiterführenden Gmünder Schulen ist am Dienstag großer Anmeldetag, von den Gemeinschaftsschulen
weiterZahl des Tages
freiwillige Helfer waren am Samstagvormittag in der Innenstadt unterwegs. Sie haben bei der „Putzete“ Müll aufgesammelt – Flaschen, Scherben und sogar ein Wäschetrockner war darunter. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterUnfall Drei Autos sorgen für Stau
Schwäbisch Gmünd. Ein 81-Jähriger verursachte am Samstagmittag auf der Aalener Straße einen Auffahrunfall. Eine 38-jährige VW-Fahrerin und ein 44-jähriger Seat-Fahrer hielten auf Höhe einer Wohnwagenfirma verkehrsbedingt an. Dies erkannte der 81-Jährige laut Polizei zu spät. An den Autos entstand Schaden von 10 000 Euro. Die Frau und ihr neunjähriger
weiterEs war nur ein Scherz!!!
In Gmünd sind drei Sachen wichtig: die Altersgenossen, die katholische Kirche und die Staufer. In dieser Reihenfolge. Mit so wichtigen Institutionen treibt man keine Späße. Oder doch? Die Tagespost jedenfalls hat sich einen erlaubt. Mit den Altersgenossen. Ausgerechnet. Am Samstag erschien ein Artikel mit der Überschrift „Altersgenossen feiern
weiterVon O bis O oder sofort? Und wie?
Auto Eine Faustregel für Winter- und Sommerreifen lautet: Von O bis O. Also Winterreifen von Oktober bis Ostern. Es ist also noch ein bisschen Zeit. Trotzdem, so langsam könnte man zumindest mal dran denken, einen Werkstatt-Termin ausmachen. Oder vielleicht selbst anpacken? Foto: Tom
weiterAGV 44 trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der AGV 1944 trifft sich zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr in der Kleinen Schweiz.
weiterKommunikation verbessern
Schwäbisch Gmünd. Dr. Uta Hessbrüggen zeigt, wie man Missverständnissen vorbeugt und was das Unterbewusstsein steuert. Am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr im Frauen-Fitness-Studio Sabine Widmann.
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist laden zum offenen Singen am Montag, 3. April, um 15 Uhr, ein. Frei nach dem Gedicht von Eduard Mörike „Frühling lässt sein blaues Band“ wird Wolfgang Müller Lieder mit den Gästen anstimmen.
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Ein 69-jähriger verließ mit seinem Land Rover am Samstagabend, gegen 18.35 Uhr, die B 29 an der Abfahrt Lorch-Ost. Beim Einfahren in die B 297 übersah er laut Polizei einen aus Richtung Wäschenbeuren in Richtung Lorch fahrenden 68-jährigen Mercedes-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand Schaden in Höhe von
weiterZiel: Evangelische Eigenständigkeit
Schwäbisch Gmünd. Im Beisein von Prälatin Gabriele Wulz und der Landessynodalen Ruth Bauer Petra Wolf und Viola Schrenk tagte die evangelische Bezirkssynode Schwäbisch Gmünd im Augustinus-Gemeindehaus. Fazit: Nicht in der Angst verharren, sondern den Wandel gestalten. Pfarrerin Britta Stegmaier ermutigte dazu in ihrer Andacht.
Schuldekan Dr. Harry
weiterDie neue Woche startet mit einem Mix aus Sonne und Wolken
Wettervorhersage für Montag, den 03. April 2017Am Montag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt sind auch ein paar Regentropfen möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 17 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40 Prozent
Die weiteren Aussichten:Am Dienstag und Mittwoch sind viele Wolken unterwegs, die
weiter3000 Euro für soziale Betreuung
Alfdorf. Der Diakonische Verein ist ein Förderverein für die diakonische und karitative Arbeit in Alfdorf. Vorsitzender Friedmar Probst berichtete bei der Mitgliederversammlung, dass aus den Förderbeiträgen der 340 Mitglieder im Jahr 2016 rund 3000 Euro für psychosoziale Betreuung an die Diakoniestation Schorndorf und Umgebung überwiesen wurden.
weiterAnmeldungen Werkrealschule
Alfdorf. Für die Aufnahme in die Klassenstufe 5 der Werkrealschule in Alfdorf gelten folgende Anmeldezeiten: Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April, von 7.15 bis 11.30 Uhr im Sekretariat, 1. OG der Schlossgartenschule. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten das Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung mitzubringen.
weiterHaushalt und Haselbachfest
Alfdorf. Der Gemeinderat Alfdorf beschäftigt sich in seiner Sitzung am Montag, 3. April, ab 19 Uhr im Rathaus unter anderem mit der Polizeiverordnung für das Haselbachfest und dem Ausbau des Breitbandnetzes. Außerdem soll der Haushalt für 2017 verabschiedet werden.
weiterWie Windräder die Ostalb verändern
Aalen
Auf einer Doppelseite stellt die GT am Dienstag alle großen Windparks im Ostalbkreis vor. Wir klären folgende Fragen: Wo stehen wie viele Windräder? Wo gibt es Konfliktpotenzial? Wie viele Windräder sind noch geplant und wie hoch sind die Anlagen überhaupt?
Eine aufwendige Bestandsaufnahme, denn der Ostalbkreis verändert sich in seinem
weiterAnton Betz verstorben
Schwäbisch Gmünd. Er war eine bodenständige, heimatverbundene und vielfach engagierte Persönlichkeit: Nach schwerer Krankheit verstarb am vergangenen Mittwoch im Alter von 68 Jahren Anton Betz. Sein Leben war Arbeit – für seine Familie, für das Handwerk, für die Gesellschaft. Als in den 1950er-Jahren seine Nachbarskinder im Dreiseengebiet
weiterFeuerwehr und Kindergarten
Iggingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Montag, 3. April, um 20 Uhr im Rathaus Iggingen. Die Tagesordnung beinhaltet den Kauf eines neuen Löschfahrzeugs und die Erweiterung des Kindergartens „Im Gänsegärtlein“.
weiterFrühlingsfest der Senioren
Leinzell. Am Mittwoch, 5. April, um 14 Uhr findet das Frühlingsfest vom „Treff ab 60“ in der Kulturhalle Leinzell statt. Zur Unterhaltung spielt das „Ochsen-Trio“.
weiterHaushalt und Gemeindehalle
Gschwend. Die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gemeinderats Gschwend, am Montag, 3. April, umfasst unter anderem die Punkte Sanierung und Umbau der Gemeindehalle sowie Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017. Außerdem stehen Bauanfragen auf dem Plan. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle-
weiter„Sandsteinwelten“
Gschwend-Frickenhofen. Beim Seniorennachmittag am Dienstag, 4. April, nimmt Pfarrer Andreas Balko aus Oberrot die Gäste mit auf eine Reise in die Sandsteinwelten der Sächsischen und Böhmischen Schweiz. Beginn ist im Freiherr-von-Schmidt-Haus um 14 Uhr. Das Seniorenkreis-Team sorgt für die Bewirtung.
weiterIst das der Durchbruch bei Bosch AS?
Schwäbisch Gmünd. Im Konflikt um den geplanten Abbau von 760 Stellen bei der Gmünder Bosch Automotive Steering (AS) GmbH sind Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertretern aufeinander zugegangen. Ob dies schon der Ansatz zum Durchbruch war, wird sich erst an diesem Montag, 3. April, zeigen, wenn sich die beiden Verhandlungskommissionen zur nächsten
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Werner Keil, zum 75. GeburtstagGisela Wendel, zum 70. Geburtstag
AlfdorfIngrid Strohmaier, zum 70. Geburtstag.
weiterBürgermeister Nikolaus Ebert in Unterschneidheim wiedergewählt
Unterschneidheim. Nikolaus Ebert bleibt Bürgermeister in Unterschneidheim. Von den insgesamt 3747 stimmberechtigten Bürgern gaben bei der Wahl am Sonntag 1944 ihre Stimmen ab. 1824 (96,25 Prozent) der abgegebenen, gültigen Stimmen fielen auf Ebert. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,9 Prozent. Ebert war der einzige Kandidat.
weiter21. Kneiptour in Nördlingen
Nördlingen. 17 Bands und zwei Abschlusspartys in 16 Kneipen – das ist die 21. Kneiptour am Samstag, 8. April, in Nördlingen. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Karten zu elf Euro gibt es bis Freitag, 6. April, in allen beteiligten Kneipen und der Buchhandlung Greno.
weiterDer Isenheimer Altar
Bopfingen. Im Parkinson-Treff stellt Wolfgang Klaschka am Dienstag, 4. April, den „Isenheimer Altar und seine verborgenen Botschaften“ vor. Beginn ist um 14 Uhr im DRK-Haus Bopfingen. Der Eintritt ist frei.
weiterErsatzvorstellung Passion
Kirchheim-Dirgenheim. Die am 26. März ausgefallene Aufführung des Passionsspiels „Judas der Verräter“ wird am Mittwoch, 5. April nachgeholt. Tickets vom 26. März gelten, können aber zurückgegeben werden.
weiterInfotag beim AWO-Treff
Bopfingen. Mitglieder, Freunde und Gäste sind am Donnerstag, 6. April, beim Infotag des AWO-Treffs Bopfingen willkommen. Beginn ist um 14 Uhr im „Bären“. Geboten werden Kaffee, Gebäck und Tanz im Sitzen mit Wolfgang und Traude Ruhge.
weiterKläranlage und Straße
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat von Riesbürg tagt am Montag, 3. April, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Auf der Tagesordnung: Vergaben für die die Erweiterung der Kläranlage Utzmemmingen, Erweiterung Gewerbegebiet „Lerchenäcker“ in Utzmemmingen, Gemeindeverbindungsstraße Nähermemmingen – Pflaumloch.
weiterMotorrad übersehen
Kirchheim. In Kirchheim am Ries fuhr eine 38-Jährige Frau am Samstag, gegen 14.40 Uhr, mit ihrem Auto auf der K 3205 aus Richtung Kirchheim und wollte die L 1060 an der Kreuzung in Richtung Mössingen überqueren. Hierbei übersah sie einen aus Richtung Dirgenheim kommenden, ordnungsgemäß fahrenden Mann auf einem Motorrad. Der Motorradfahrer konnte
weiterOrtschaftsrat Schlossberg
Bopfingen-Schlossberg. Die Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr im ehemaligen Stadtbauamt beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Danach geht es um Baugesuche.
weiterSehnsucht Weltreise
Bopfingen. Markus Merz nimmt am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr in der Schranne seine Gäste mit auf den Abschnitt Südamerika seiner Weltreise. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterUnfall zwischen Gschwend und Rotenhar
Gschwend. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Gschwend und Rotenhar ereignete sich am Sonntagabend ein Unfall. Nach Angaben der Polizei stießen zwei Fahrzeuge auf Höhe des Förstlichen Bildungszentrums Hohenohl frontal zusammen. Der Unfallverursacher war in einer langgezogenen LInkskurve auf die Gegenfahrbahn gekommen. Die Feuerwehr
weiterAktiver Vorstand
Ellwangen. Vorsitzender Günther Feil berichtete bei der Jahreshauptversammlung des Kreuzbundes Ellwangen über die Aktivitäten 2016. Neben 20 Gruppenabenden fand die Delegiertentagung statt, bei der „Sucht am Arbeitsplatz“ Thema war.
Teilnahmen bei den Sitzungen des Arbeitskreises der Selbsthilfegruppen, den Gruppenleitertagungen, dem
weiterEinen Flachbogen bauen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. April, einen Grundkurs zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Harald Klingel an. Das Mindestalter ist 12 Jahre (mit einem Erwachsenen als Begleiter 9 Jahre). Anmeldeschluss ist Sonntag, 16. April, Anmeldungen unter Telefon (07961) 969747 oder im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de
weiterEnergieberatung
Ellwangen. Am Donnerstag, 6. April, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird
weiterGemeinderat tagt
Ellenberg. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr im Rathaus Ellenberg. Auf der Tagesordnung: Vorbereitung der Verpflichtung des Bürgermeisters und Informationen zur Verkehrsschau vom 15. März 2017.
weiterAltkleider für Aktion Hoffnung
Oberkochen. In den Gemeinden des katholischen Dekanats Ostalb wird am Samstag, 29. April, ab 8.30 Uhr gebrauchte Kleidung für die Aktion Hoffnung gesammelt. Der Erlös kommt Missions- und Entwicklungshilfeprojekten der Diözese und des Dekanats zugute.
weiterIm Juni wird die Partnerschaft Montebelluna gefeiert
Oberkochen. Rückschau, Vorschau und die Trauer um verdiente Freunde waren thematische Schwerpunkte bei der Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschaftsvereins. Vorsitzender Roland Seimetz begrüßte die Gäste im Naturfreundehaus, bevor Harald Wollner Neuigkeiten aus Dives-sur-Mer berichtete und Schriftführerin Renate Vogel detailliert alle Ereignisse
weiterJeder kann spenden
Oberkochen. Chrismon sucht die Gemeinde 2017 und die evangelische Gemeinde Oberkochen will es werden. In unserem Bericht am 28. März stand fälschlicherweise, dass nur Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde bei der täglichen Abstimmung unter www.oberkochen-evangelisch.de mitmachen können. Das ist falsch, jeder kann hier abstimmen und unterstützen.
weiterMit Ultraschall gegen Wildunfälle
Oberkochen
Der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ wurde unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie“ in Fellbach ausgetragen. Seit 1985 ist die Robert Bosch GmbH Patenunternehmen für diesen Wettbewerb.
In den elf Regionalwettbewerben hatten sich 119 junge Forscher mit 61 Projekten in sieben Fachgebieten für den Landeswettbewerb
weiterSchulanmeldung
Oberkochen. Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/2018 die Klassen 1 und 5 der Dreißentalschule besuchen möchten, können am Dienstag, 4. April, von 8 bis 16 Uhr und am Mittwoch, 5. April, von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat angemeldet werden. Nach telefonischer Absprache unter (07364) 9572721 sind auch andere Zeiten möglich.
weiter„Sprich oder stirb“ zum letzten Mal
Theater Am Freitag und Samstag, 7. und 8. April, jeweils um 20 Uhr zeigt das Theater Aalen die letzten Aufführungen vom Stück „Sprich oder stirb - Scheherazade ohne Worte“ im Alten Rathaus. An die Stelle von Sprache treten starke und ideenreiche Bilder. Kartentelefon (07361)522 600. Foto: Peter Schlipf
weiter200 Jahre alten Brief gefunden
Geschichte Im Archiv des evangelischen Pfarramts in Böbingen wurde ein alter Brief gefunden. Verfasser war der Böbinger Pfarrer Ferdinand Ludwig Immanuel Dillenius. Die Kirchengemeinde möchte den 200 Jahre alten Brief am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr im evangelische Pfarrhaus vorstellen. Foto: privat
weiterFahrzeugbrand Mercedes geht in Flammen auf
Heubach/Bargau. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückte die Feuerwehr am Sonntag mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann aus: Mitten im Wald auf dem Scheuelberg brannte ein Mercedes völlig aus. „Der Waldweg ist für Autos eigentlich gesperrt“, so ein Polizeisprecher. Der 58-jährige Fahrer blieb unverletzt. Grund für den Brand war laut
weiterGemeinderat Bartholomäer ehren Blutspender
Bartholomä. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Bartholomä ist am Mittwoch, 5. April, um 18.30 Uhr im Rathaus Bartholomä. Bereits um 18.15 Uhr ist ein Fototermin mit Mehrfachblutspendern angesetzt.
Danach geht es um den aktuellen Stand der Erstellung eines integrativen Quartierskonzepts für die Ortsmitte („Energiekonzept“). Dabei
weiterDen Jugendlichen in Lautern wird’s nicht langweilig
Heubach-Lautern. Ausflüge, Radtouren, Freizeiten. Das Jahresprogramm der Jugendinitiative Lautern (jIL) ist prall gefüllt. Ein Auszug:
Ein Tagesausflug nach München läutete das Kinder- und Jugendprogramm in diesem Jahr ein. Neben dem Besuch der Frauenkirche, ergab sich zufällig die Möglichkeit, eine Demonstration gegen die Abschiebung von Geflüchteten
weiterJubiläumskonzert in Heubach
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt anlässlich seines 90-jährigen Bestehens am Samstag, 22. April, ein Festkonzert in der Stadthalle in Heubach.
Die Bläserklassen, die Jugendkapelle, die Aktive Kapelle des Musikvereins Lautern sowie die Aktive Kapelle des Musikvereins Mögglingen haben ein anspruchsvolles Programm vorbereitet und laden
weiterWie lebten die Vorfahren wirklich?
Heubach. Ahnenforschung hat Konjunktur. Gerade in einer Welt, die global zusammen wächst, wächst die Sehnsucht nach Heimat und Herkunft, nach Übereinstimmung und Identität. Man möchte wissen, wo man herkommt, wer die Vorfahren waren.
Es ist die Suche nach den eigenen Wurzeln, nach der Bestimmung des eigenen Standorts in wechselnden Zeiten und
weiterWas Lorcher Betriebe zu bieten haben
Lorch
Wer am Samstag und Sonntag in der Klosterstadt etwas geboten haben wollte, musste sich gen Osten wenden. Im Gewerbegebiet unterhalb des Klosterberges spielte bei den zweiten Lorcher Gewerbetagen die Musik. Und dieses Mal lauter als zuvor. Denn im Vergleich zur ersten Ausgabe 2015 präsentierten sich 15 Aussteller mehr zwischen Autohaus, Handwerksbetrieben
weiterSuchte Putzfrau, fand Mitbewohner
Das Kino am Kocher zeigt einen Film von Francois Desagnat: „Gemeinsam wohnt man besser.“ Eine bezahlbare Bleibe zu finden, ist angesichts steigender Mieten und geringem Budget eine schwierige Angelegenheit, zumal in Paris. Dieses Problem hat auch Studentin Manuela, gespielt von Bérengère Krief. Also zieht sie mit einem alten Herrn zusammen.
weiterEs war einmal... der Irak
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen beleuchtet Matthias Hofmann am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr im Torhaus die kurze, aber sehr wechselvolle Geschichte des Irak.
weiterFit für die Prüfung
Aalen. Die IKK classic bietet am Mittwoch, 26. April, ein kostenloses Seminar für alle Schulabgänger und Azubis an, in dem ihnen Strategien gezeigt werden, wie sie Abschlussprüfungen stressfrei und erfolgreich meistern können. Veranstaltungsort ist von 13.30 bis 17.30 Uhr die Curfeßstraße 4-6. Anmeldungen über Christiana Messinger, Telefon (07361)
weiterFrühling im Mühlenweier
Aalen. Die Geschichte vom kleinen Wassermann wird am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus für Kinder ab 4 Jahren vorgelesen. Im Anschluss wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.
weiterKGR der Protestanten
Aalen. Am Mittwoch, 5. April, ist um 19.30 Uhr Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderates im Gemeindezentrum der Martinskirche. Auf der Tagesordnung steht der aktuelle Baufortschritt am Neubau des Gemeindehauses.
weiterAnmeldung an der FvKS
Abtsgmünd. Die Schulanmeldung für die Klassen 5 an der Werkrealschule und der Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd ist am Dienstag, 4. April, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Mittwoch, 5. April, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Wer eine Fahrkarte benötigt, wird gebeten, ein Passfoto mitzubringen.
weiterJunge Talente am Klavier
Hüttlingen. Eine biblische Betrachtung über das Geschehen vom Palmsonntag am 9. April um 10 Uhr im „Treffpunkt Frohe Botschaft“, Abtsgmünder Straße 6, wird musikalisch umrahmt von Talenten der Klavierschule Schneebeli. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Zopf. Eintritt frei.
weiterKleintiermarkt mit Geflügel
Hüttlingen. Im Züchterheim in der Buchener Straße 20 ist am Sonntag, 9. April, von 8 bis 11.30 Uhr wieder Kleintiermarkt des KTZV Hüttlingen. Nach dem Ende der Aufstallungspflicht dürfen auch Rassegeflügel und Legehühner angeboten werden, dazu Meerschweinchen, Kaninchen und Sittiche.
weiterPalmbinden mit Landfrauen
Abtsgmünd. In der Cafeteria von St. Lukas können am Freitag, 7. April, um 15 Uhr zusammen mit den Landfrauen aus Abtsgmünd Palmbüschel gebunden werden.
weiterVersammlung des NABU
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Im Landgasthof „Albblick“ in Pommertsweiler findet am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des NABU Abtsgmünd statt.
weiterWelt der Schmetterlinge
Abtsgmünd. Hans Lang stellt am Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule die „Wunderwelt der Schmetterlinge“ vor. Wohl keine andere Tiergruppe musste durch die Einwirkungen des Menschen größere Verluste hinnehmen. Eintritt 2 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterZweckverband Klärwerk
Hüttlingen. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Abwasserklärwerk Niederalfingen beginnt am Donnerstag, 6. April, 16 Uhr, im Rathaus.
weiterWir gratulieren
Aalen-Hammerstadt. Karl Bauer, Wiesentalstraße 29, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Berthold Rieger, Am Brünnele 20, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Neubronn. Gudrun Kistner, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Anna Maria Uhl, Glockäcker 2, zum 95. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. John David Saniter, Am Beiberg 22, zum 70. Geburtstag.
weiterPfarrer Stephan Schwarz geht
Gmünd-Großdeinbach. Seit zwölf Jahren ist Stephan Schwarz evangelischer Gemeindepfarrer in Großdeinbach. Nun wechselt er auf eine neue Stelle. Zum Wintersemester 2017/18 wird der 47-jährige Theologe evangelischer Hochschulpfarrer in der Universitätsstadt Ulm. Nachdem er von der Kirchenleitung benannt wurde, hat am Freitag ein Besetzungsgremium
weiterZahl Des Tages
Prozent der Wahlberechtigten sind in Unterschneidheim zur Bürgermeisterwahl gegangen.
weiterFerienprogramm Zwei Aktionen am Limestor
Rainau-Dalkingen. In den Osterferien werden am Limestor zwei Aktionen für Kinder von 8 bis 12 Jahren angeboten. Am Mittwoch, 12. April, 14 bis 16 Uhr, zeigt Bruno Helmle von der Historischen Zunderwerkstatt, wie die Römer Feuer gemacht haben.
Am 19. April dreht sich alles um „Salben und Düfte der Antike“. Kostenbeitrag jeweils 3 Euro.
weiterVortrag Dressurreiterin Uta Gräf spricht
Ellwangen-Röhlingen. Am 18. und 19. April kommt die Dressurreiterin, Ausbilderin und Trainerin Uta Gräf zu einem Lehrgang mit Reitern des Reit- und Fahrvereins. Um ihr Wissen allen Interessierten zu präsentieren, hält sie am Dienstag, 18. April um 19.30 Uhr einen Vortrag. Dabei werden auch Preise verlost, unter anderem eine Uta-Gräf-Trense. Der
weiterDer Erziehungsalltag
Ellwangen-Pfahlheim. Lisa Käfer spricht am Montag, 3. April, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum über „Ich will aber... – Von Grenzen, Regeln und Konflikten im Erziehungsalltag“. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ellwangen mit den Pfahlheimer Kindergärten kostet 3 Euro.
weiterGold für Kling und Eiberger
Ellwangen. Im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr Ellwangen wurden mehrere Kameraden geehrt. Sechs Kameraden wurden verabschiedet.
Nikolaus Eiberger und Josef Kling von der Abteilung Röhlingen wurden für ihren 40-jährigen Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. An Markus Baier, Fritz Beilharz, Ekkehard Böhm, Holger
weiterStädtischer Ruhehain
Ellwangen-Rindelbach. Die Konzeption des städtischen Ruhehains steht auf der Sitzung des Ortschaftsrats Rindelbach am Dienstag, 4. April, um 18 Uhr im Rathaus Schönenberg. Weiteres Thema ist der Stand bei der Fortschreibung des Stadtleitbildes.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Ellwangen. Eine Autofahrerin hat am Freitag im Kreisverkehr Daimlerstraße eine Radfahrerin übersehen. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und kam mit leichten Verletzungen in die Virngrundklinik.
weiterDer Musikverein Schrezheim erweckt in der St.-Georg-Halle die Frühlingsgeister
Frühjahrsauftakt Mit einer laut krachenden Salve der Böllerkameradschaft wurden in Schrezheim nun die Frühlingsgeister erweckt – der Musikverein hatte am Sonntag in der St.-Georg-Halle zum musikalischen Jahresauftakt geladen. Die Jugendkapelle sowie die Flötengruppe, Bläserklasse und Blechhölzer des Musikvereins zeigten ihr Repertoire,
weiterHörmann als Kommandant bestätigt
Ellwangen-Schrezheim
Seit zwei Amtsperioden und insgesamt zehn Jahren fungiert Wolfgang Hörmann als Kommandant der Gesamtwehr Ellwangen. Bei der jüngsten Hauptversammlung in der St.-Georg-Halle wurde der Stadtbrandmeister mit 159 von 162 Stimmen für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Hörmanns Stellvertreter, Rainer Babbel, gratulierte
weiterSpanische Produkte beim Bauernmarkt
Austausch Gemeinsam mit Schülern des Hariolf Gynasiums haben spanische Austauschschüler auf dem Ellwanger Bauernmarkt Produkte aus Kastilien und León verkauft. Derzeit sind 22 Schüler zwischen 15 und 16 Jahren für eine Woche zu Gast in der Stadt. Der Gegenbesuch steht Ende April an. Text: ks/Foto: gek
weiterGemütlich oder im Galopp durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Wunderschön“, flüsterte das kleine Mädchen, als „Trinity of Magic“ vorbeitrabte. Die schwarze Friesenstute aus Obersontheim drehte ihre Runden auf der Arena vor dem Rathaus. Während die Tochter gebannt zusah, erzählte die Mutter lächelnd Freunden: „Wir sind schon über eine Stunde hier und sie ist immer
weiterReichlich Trubel in der Innenstadt
Bopfingen
Wenn die Bältes feiern, isch guats Wetter.“ So brachte es eine Besucherin des Frühjahrsmarktes auf den Punkt. Trotz Regenwarnung schien die Sonne und so tummelten sich in den Straßen von Bopfingen die Menschen.
Großes Interesse fanden die Autos auf dem Marktplatz. Anschauen, fachsimpeln, neueste Technik begutachten. Auch Oldtimer
weiterHäkeltiere und Osterdeko
Mutlangen. Alle zwei Jahre, immer in den ungeraden Jahren, veranstaltet der Verein „Kreatives Mutlangen“ einen Ostermarkt am Samstag und Sonntag. Einen kleinen, feinen Spezialmarkt auf 300 Quadratmetern, so Vorstandssprecher Alfred Hinderer. Dabei legen die Veranstalter großen Wert darauf, dass alles, was gezeigt und verkauft wird, nicht
weiterViel Beratung und gute Stimmung
Abtsgmünd
Karl Funk blickt in den Himmel, sieht zwischen den Wolken Blau hervorspicken, schnappt sich einen Stehtisch und transportiert ihn ins Freie. Keine Frage, das Wetter spielte beim 15. Abtsgmünder Frühlingsfest mit Leistungsschau und verkaufsoffenem Sonntag.
„Es kommen immer mehr“, blickte der GHV-Chef Karl Funk erfreut rüber
weiterAusstellung bringt neues Leben in alte Traditionen
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Schafe im Garten des Vogteigebäudes in Niederalfingen schienen mit ihrem Geblöke jeden Besucher einzeln zur Veranstaltung „Bald ist Ostern im Vogteigebäude“ begrüßen zu wollen. So auf sich aufmerksam gemacht, zogen sie vor allem die jüngeren Gäste der Veranstaltung zu sich ans kleine Gehege und genossen
weiterDie Hölle los im Himmelreich
Heubach
Sieben Hütten rund um den Rosenstein in Heubach, einschließlich Lautern und Bargau, hatten zum fünften Mal zur Hüttengaudi geladen, bei dem Live-Musik, gutes Essen und vor allem viel Unterhaltung auf dem Programm standen.
Viele Besucher nutzten den schönen Frühlingstag schon am Nachmittag zu Wanderungen, um anschließend in der einen
weiterWie Windräder den Ostalbkreis rasant verändern
Aalen
Auf einer Doppelseite stellt die SchwäPo am Dienstag alle großen Windparks im Ostalbkreis vor. Wir klären folgende Fragen: Wo stehen wie viele Windräder? Wo gibt es Konfliktpotenzial? Wie viele Windräder sind noch geplant und wie hoch sind die Anlagen überhaupt?
Eine aufwendige Bestandsaufnahme, denn der Ostalbkreis verändert sich in seinem
weiterLions helfen Burkina Faso
Aalen/Hüttlingen. Groß war die Freude bei Christel Trach-Riedesser aus Hüttlingen, als sie erfuhr, dass ihr Einsatz für Menschen in einem der ärmsten Länder der Welt, Burkina Faso, vom Lions Club Aalen Kocher-Jagst mit einer Spende von über 1000 Euro unterstützt wird. Burkina Faso, ehemalige französische Kolonie, verlangt Schulgeld von den
weiterSpaß und Action in den Ferien
Aalen. „Fünf Tage die Woche finden 2017 in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien für Kinder von vier bis 13 Jahren die Feriencamps der Kindersportschule des MTV Aalen statt.“ Dies teilt KiSS-Leiter Peter Rothenstein mit. Rund um die MTV-Sportanlage werden Kindern in den Ferien Spaß, Action und Abwechslung geboten. Die sportpädagogische
weiterErinnerung an den großen Reformator
Aalen-Unterrombach. Miteinander – füreinander oder kurz gesagt: Es gab für jeden etwas. Wie immer spielte die Tradition eine Rolle beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler, was den Einsatz von Vereinen und Gruppen angeht. Aber der Kirchengemeinderat ist auch Neuem aufgeschlossen, so Michael Fitzner: „Der
weiterSaturday Night Fever in Schwäbisch Gmünd
Über einen sehr langen Zeitraum war der Soundtrack mit den erfolgreichsten Songs der Bee Gees das weltweit meistverkaufte Album. Auf dem Höhepunkt der Disco-Welle entstand 1977 der Film „Saturday Night Fever“ und danach das Musical mit den bekannten Disco-Hits. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten gibt´s im i-Punkt Schwäbisch Gmünd,
weiterKunst und Clowns am „Kotteler“
Iggingen
So viele Hobbykünstler wie noch nie, nämlich 28, präsentierten sich in Iggingen. Der dekorierte Osterbrunnen lockte mit seinen unzähligen bunten Ostereiern Familien mit kleinen Kindern an. Während Mama und Papa durch die Vielzahl an Ständen schlenderten, gab es für die kleinen Besucher ein Programm. Neben Clowns und Gauklern präsentierte
weiterEin Strauß bunter Melodien
Westhausen
Es könnte nicht besser passen – draußen geht ein lauer sonniger Frühlingsnachmittag so langsam zu Ende, während drinnen in der Kreuzkirche der Posaunenchor Lauchheim-Westhausen auf einen musikalisch bunten Abend einstimmt.
Ruhige geistliche Stücke neben quirlig-fröhlichen Melodien. Es geht bunt zu beim Frühlingskonzert unter
weiter15 Winzer präsentieren ihre besten Tropfen
Essingen. Darf es ein Riesling „Rebhuhn“ aus Fellbach sein oder lieber ein Frühburgunder Rosé „Madeleine“ aus Remshalden? Wie wäre es mit einem Lemberger „Feuerwand“ aus Strümpfelbach oder einem Rotweincuvée „Remsus“ aus Kernen? 15 Remstaler Winzer stellten im Rahmen des ersten Essinger Weintreffs
weiterEnergieberater kommt
Westhausen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb steht am Dienstag, 4. April, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen für alle Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterFlohmarkt für die Judojugend
Heubach. Am Palmsonntag, 9. April, findet auf dem Schlossplatz in Heubach im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ein Flohmarkt statt. Aufbau ab 10 Uhr. Die Standgebühren sind für die Jugend des Judozentrums bestimmt. Anmeldung bitte unter Telefon 0151 70 14 56 53.
weiterKurz und bündig
Lesung in der Buchhandlung
Neresheim. Der österreichische Schriftsteller Bernhard Aichner ist am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Scherer. Er liest aus „Totenrausch“, dem Finale seiner Totenfrau-Trilogie um die Bestatterin Brünhilde Blum. Der Eintritt kostet 7 Euro.
weiterSchlossführungssaison startet
Lauchheim-Hülen. Am 9. April startet die Führungssaison auf Schloss Kapfenburg. Die öffentlichen Führungen beginnen jeden Sonn- und Feiertag um 14.30 Uhr am unteren Torhaus. Gruppen, wie Schulklassen oder Vereine, können das Schloss das ganze Jahr über nach Voranmeldung besichtigen, Informationen unter der Telefon (07363) 96 18 33.
weiterSport und Mitmachaktionen beim Gesundheitstag
Neresheim-Elchingen. Es geht praktisch zu in der Elchinger Turnhalle und keine Facette in Sachen Prävention bleibt aus. Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Gymnastikabteilung des SV Elchingen im Verbund mit der AOK-Gesundheitskasse den Fitness- und Gesundheitstag.
Nahezu jeder Anbieter präsentiert Aktionen, eine ganzheitliche Gesundheitsmesse mit
weiterReiten auf Ponys in den Ferien
Lauchheim-Hülen. Die Reitschule Equiscola in Hülen, Härtsfeldstraße 51, bietet in den Osterferien von Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. April, jeweils von 8 bis 13 Uhr die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Kosten einschließlich Mahlzeiten 95 Euro. Anmeldung für die Freizeit sind möglich bei Sabine Auracher, 0151 464 036 28, sabine.auracher@gmx.de.
weiterKlangvoller Abend im Bademantel
Göggingen. Wie viele Sängerinnen und Sänger passen auf die Bühne in der Gögginger Gemeindehalle? 150! Dies stellten die Chormitglieder beim Konzert am Samstagabend anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Sängerbunds Göggingen anschaulich unter Beweis.
Denn zum Abschluss eines großartigen, dreistündigen Konzerts präsentierten sich alle
weiterEine Lesung ohne Fingerzeig
Christian Brückner ist dem Gschwender Musikwinter seit 1991 verbunden. Im Jubiläumsjahr brachte er „Mein Hölderlin“ mit, den er schon vor etlichen Jahren zum Thema gemacht hatte. Im Jubiläumsjahr hatten sich die Programmverantwortlichen für die literarische Sparte das „Ländle“ ausgewählt.
Horst Niermann, der in den Abend
weiterJohannespassion in Aalen
Sie ist die erste Passion, mit der Johann Sebastian Bach das Leiden und den Tod Christi beschreibt. Die Johannespassion. Am Karfreitag 1724 in Leipzig uraufgeführt, gehört das Werk auch heute noch zu den hochgeschätzten Werken im musikalischen Kirchenjahr. Am Sonntag, 9. April, erklingt die Passion um 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche mit der Aalener
weiterHomage an Whitney Houston
Hingerissen zeigte sich das Publikum im Gmünder Stadtgarten am Freitagabend vom „Tribute Concert“ Whitney Houston mit der großartigen Sängerin Nya King. Leider war der große Saal längst nicht so gut besetzt, wie es die fantastische Show verdient hätte.
Mit zwanzig Musikern, Sängerinnen, Sängern und einigen Tänzern kam so eine Show
weiterTäuschen kann zum Erlebnis werden
„Haus im Meer“. Ein Irrtum – oder Kunst. Letzteres gilt in diesem Fall. Der Gmünder Kunstverein zeigt in der aktuellen Reihe „zeigen und täuschen“ Fotografien des Trierer Künstlers Daniel Schieben. Die Werke, vornehmlich im zurückhaltenden Grauton, sind perfekte Täuschungsobjekte. Dabei fügt Daniel Schieben Spuren
weiterHandgranate im Ententeich entdeckt
Eschach-Kemnaten. Bei der Teichputzte im Ententeich in Kemnaten wurde am Samstag vom Eigentümer eine Handgranate in Ufernähe entdeckt. Er kontaktierte Bürgermeister Jochen König.
Kein AprilscherzNach einem Blick auf das Kalenderdatum stellte der Eschacher Schultes fest, dass ja der 1. April ist und fragte nach, ob es sich um einen Aprilscherz
weiterMehr als nur eine Wundertüte
Schlicht werden sie mit „Jazz meets Classic“ überschrieben, die Samstagabende bei den Oberkochener Jazz Lights. Doch dahinter stecken immer Überraschungen, die weit über schlichtes Crossover hinausgehen. Auch diesmal ist das nicht anders: Die vor gut 650 Gästen von Bürgermeister Peter Traub angekündigte „musikalische Wundertüte“
weiterCarolin und David Neufeld als „Hoffnungsträger“ gewürdigt
Schwäbisch Gmünd. Mit dem neunten Hoffnungsträgerpreis haben die Altpietisten bewusst das Thema Behinderung aufgegriffen: Der Preis in Höhe von 5000 Euro ging am Samstagabend an das Ehepaar Carolin und David Neufeld. Sie haben, da ihnen eigene Kinder versagt blieben, drei Kinder adoptiert, zwei davon bewusst mit Down-Syndrom. Außerdem verlegt
weiterDer Blitzer-Aprilscherz
Schade eigentlich, dass es ein Scherz war, oder? Am 1. April hat die SchwäPo berichtet, der Superblitzer an der B 29 in Westhausen müsse vorübergehend stillgelegt werden. April, April! Stimmt nicht, das haben wir als Aprilscherz erfunden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Kamera unscharfe Bilder macht. Und dass die zweite Messeinheit
weiterZwei Motoradunfälle - Junge Frau wird lebensgefährlich verletzt
Ellwangen(Kirchheim. Beim Moto-Cross-Training kam es am Samstag, gegen 10.45 Uhr zu einem Unfall. Eine 22-Jährige war mit ihrer KTM auf der Moto-Cross-Übungsstrecke in Neunheim unterwegs. Beim Sprung über einen Schanzhügel kam sie aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall. Sie zog sich hierbei lebensgefährliche Verletzungen zu und
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Ein 69-jähriger verließ mit seinem Land Rover am Samstagabend, gegen 18.35 Uhr, die B 29 an der Abfahrt Lorch-Ost. Beim Einfahren in die B 297 übersah er laut Polizei einen aus Richtung Wäschenbäuren in Richtung Lorch fahrenden 68-jährigen Mercedes-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei
weiterAuffahrunfall sorgte für Stau
Schwäbisch Gmünd. Ein 81-Jähriger verursachte am Samstagmittag gegen 11.15 Uhr auf der Aalener Straße einen Auffahrunfall. Eine 38-jährige VW-Fahrerin und ein 44-jähriger Seat-Fahrer hielten auf Höhe einer Wohnwagenfirma verkehrsbedingt an. Dies erkannte der 81-Jährige laut Polizei zu spät. An den Autos
weiterAufbruchstimmung zum Sechzigsten
Aalen-Wasseralfingen
Musik zur Aufbruchstimmung im Verein brachten Leander und Amelie Brune sowie Simone Häcker-Brune in den proppenvollen Bürgersaal. Dass der Museumserhalt Aufschwung gab, machte Vorsitzender Albrecht Jenner deutlich. „Die Zugbegegnung von Werner Bieg und Sieger Köder vor 60 Jahren war entscheidend für die Vereinsgründung.
weiterDer TSB zeichnet seine Asse aus
Der TSB hat am Wochenende seine erfolgreichen Sportler geehrt. Statt eines Essens erhielten die Sportler eine Eintrittskarte für das TSB-Spiel gegen Plochingen.
Die Geehrten aus den Kreis-, Bezirks- und Regionalmeisterschaften: Fechten: Eric Friedrichs, Claudia Schoeberl. Kegeln: Renate Schönwälder, Brigitte Kosiellek, Annika Bauer, Margot Wiese,
weiterPferde gucken und shoppen
Schwäbisch Gmünd. Von 13 bis 18 Uhr haben über 100 Fachgeschäfte in der Gmünder Innenstadt geöffnet. Kombiniert wird der verkaufsoffene Sonntag bereits zum 15. Mal mit dem "Gmünder Pferdetag". Seit 11 Uhr läuft auf dem Sandplatz vor dem Rathaus die Pferdeprämierung. der Siegerehrung mit musikalischer
weiterRegionalsport (18)
Neuler setzt sich im Grundschul-Finale gegen Mutlangen durch
Fußball Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen richtete die Zenneck-Schule in Ruppertshofen den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball für Grundschulen aus. Immerhin 20 Schulen aus dem ganzen Ostalbkreis reisten an, um ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen. Gespielt wurde auf dem Sportplatz
weiterBundesbrevet für Waldenmaier
Rhythmische Sportgymnastik. Sina Waldenmaier vom TV Wetzgau hat die Ausbildung für das in Deutschland höchste Kampfrichter-Bundesbrevet abgelegt. Die Voraussetzung sind eine gültige C- und B-Lizenz und mindestens zwei Wettkampfeinsätze auf Landesebene. Zugelassen werden nur Teilnehmer, die zuvor für diese A-Ausbildung von der Kampfrichterobfrau
weiterSport in Kürze
Essingen holt 2:1-Heimsieg
Fußball. Der TSV Essingen hat gegen den VfL Sindelfingen einen wichtigen Heimdreier gelandet. Mit 2:1 besiegte die Stippel-Elf den VfL und hat sich den wohl der letzten Abstiegssorgen entledigt. Michael Wende markierte in der 30. Minute die Führung, kurz nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste zum Ausgleich. In der 68.
weiterZweikampf an der Tabellenspitze
Der TSV Mutlangen gibt die rote Laterne wohl vorerst nicht so schnell ab. Waldhausen schwächelt vor heimischer Kulisse im Sechs-Punkte-Spiel und der SV Göggingen erkämpft sich einen Heimsieg gegen die zweite Garde aus Hofherrnweiler.
Bargau II –
TV Herlikofen 1:1 (0:0)
Die Zuschauer sahen in Bargau eine ausgeglichene erste Hälfte
weiterGroßdeinbach siegt im Spitzenspiel gegen Durlangen
Dahinter folgt jetzt der FC Spraitbach, der in Weiler mit einem 2:1-Sieg drei Punkte einfuhr.
Ermis FC Gmünd –
FC Alfdorf 6:1 (2:1)
Ermis war das bessere Team und startete auch gleich mit der Führung in der siebten Minute ins Spiel. Der Gastgeber arbeitete seine Gelegenheiten besser heraus. Alfdorfs einzige Chance war der Elfmeter in der
weiterAcht Tore an der Lein in Heuchlingen
Zwischen dem TV Heuchlingen II und dem TSV Böbingen II war es spannend. Die Heimelf glich in der Nachspielzeit zum 4:4 aus.
VfL Iggingen II –
FC Schechingen II 3:0 (1:0)
Iggingen war das spielerisch bessere Team. Der VfL kam immer wieder gefährlich vors gegnerische Tor. Schechingen dagegen war zu harmlos im Angriff und hatte nichts
weiterHeidenheim verliert gegen Greuther Fürth
Der Waldstetter und Ex-Aalener Andreas Hofmann schwimmt mit Greuther Fürth weiter auf der Erfolgswelle. Er feierte am Sonntag mit den Kleeblättern beim FC Heidenheim in fast heimatlichen Gefilden einen 2:0-Sieg. Die Fürther sind damit seit acht Ligaspielen in Folge ohne Niederlage.
Beim FC Heidenheim zeigen die Vorzeichen gerade in die andere Richtung.
weiterHofherrnweiler unterliegt
Fußball. Der Aalener Landesligist Hofherrnweiler-Unterrombach unterlag in einem Spiel, in dem sich beide nichts schenkten, dem TSV Weilimdorf unglücklich mit 0:2. Tore: 1:0 Pescione (26.), 2:0 Pescione (60.).
weiterSF Lorch mit wichtigem Auswärtssieg
Mit 2:0 siegten die Sportfreunde aus Lorch beim TV Neuler und holten sich dabei drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
SV Lauchheim –
SV Neresheim 1:1 (0:0)
Die Gastgeber waren über weite Strecken der Partie die spielbestimmende Mannschaft, viele Tormöglichkeiten ergaben sich sowohl bei Lauchheim als auch bei Neresheim nicht. Nachdem der
weiterSport in Kürze
SFD unterliegen im Spitzenspiel
Fußball. Nach 15 Pflichtspielen ohne Niederlage mussten die Sportfreunde Dorfmerkingen beim Verfolger Heiningen eine 0:3-Niederlage einstecken. Der Vorsprung des Tabellenführers ist damit leicht geschrumpft. Noch größer als die deutliche Niederlage jedoch schmerzt im Lager der SFD der Platzverweis von Fabian Weiß
weiterZwei Punkte mehr wären drin gewesen
Unabhängig vom Ergebnis des Ligaspiels in Albstadt, haben die Normannen beim 1:1 Farbe bekannt und nach dem schwachen Spiel gegen Pfullingen eine positive Reaktion gezeigt. Und das, obwohl die personellen Bedingungen nicht die besten waren. So konnte Normannia-Cheftrainer Beniamino Molinari für das schwere Auswärtsspiel in Albstadt nur noch 16 Spieler
weiterStandards als Schlüssel zum Erfolg
So ein bisschen stolz ist Peter Vollmann schon auf seinen Rekord. Das Spiel in Lotte war das 191. Drittligaspiel als Trainer – kein anderer Coach hat mehr Partien vorzuweisen. „Klar, ich freue mich darüber und hoffe, dass ich noch ein paar in dieser Liga machen darf“, sagt der 59-Jährige.
Am liebsten viele Spiele wie das in Lotte.
weiterUwe Koblizek folgt auf Peter Seidel
.„Es war eine erfüllte Zeit und der Wechsel erfolgt im Bewusstsein, dass ich mein Amt in gute Hände lege“, sagte Peter Seidel im Gespräch mit dieser Zeitung. Nach dreizehnjähriger Tätigkeit wurde Seidel beim Aalener Leichtathletik-Kreistag verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Uwe Koblizek, seither zweiter Vorsitzender, wurde
weiterHieber-Schützlinge zeigen Charakter
Das war beeindruckend: Eine Woche, nach der bei den Gmünder TSB-Handballern durch den Achillessehnenriss von Torjäger und Spielmacher Aaron Fröhlich und die unglückliche 30:32-Niederlage beim TV Willstätt alle Aufstiegsträume platzten, zeigten die Jungs von Trainer Michel Hieber am Samstag in der Großsporthalle mit einem überzeugenden 35:26-Sieg
weiterTSB: Nächste Saison gegen den Abstieg?
Herr Hieber, der TSV Neuhausen hat beim TV Sandweier einen Punkt verloren und erst in letzter Sekunde ausgeglichen. Keimt jetzt nicht doch noch ein Fünkchen Aufstiegshoffnung beim TSB?
Hieber: Nein, Neuhausen hat noch drei Heimspiele, da brennt nichts mehr an. Wir wollen unsere tolle Saison jetzt erfolgreich abschließen, vielleicht reicht es noch
weiter2:3 gegen abgezockte Gäste
Bei hervorragenden Bedingungen verliert die SG Bettringen gegen einen abgzockten Gegner aus Ebersbach unglücklich mit 2:3.
Von Beginn an war die SG die spielbestimmende Mannschaft und hatte schon nach wenigen Spielminuten einige gefährliche Abschlüsse zu verzeichnen. So schoss Bastian Härter nach vier Minuten knapp am Tor vorbei. Wenige Zeigerumdrehungen
weiterTSGV triumphiert in Echterdingen
Der TSGV Waldstetten legte nach dem Derbysieg gegen Bettringen nach und besiegt den Aufstiegsaspiranten TV Echterdingen klar mit 3:0. Diszipliniert, unglaublich engagiert und mit einer tollen Mannschaftsleistung wurde der TV zwischendurch geradezu vorgeführt. Drei verletzungsbedingte Ausfälle konnten dabei jeweils kompensiert werden.
Trainer Mirko
weiterStandards als Schlüssel zum Erfolg
So ein bisschen stolz ist Peter Vollmann schon auf seinen Rekord. Das Spiel in Lotte war das 191. Drittligaspiel als Trainer – kein anderer Coach hat mehr Partien vorzuweisen. „Klar, ich freue mich darüber und hoffe, dass ich noch ein paar in dieser Liga machen darf“, sagt der 59-Jährige.
Am liebsten viele Spiele wie das in Lotte.
weiterLeserbeiträge (8)
Kleinste Lebewesen als Helfer für Mensch und Umwelt.
Ohne Mikroorganismen wäre Leben nicht möglich. An dieser einfachen Tatsache lässt sich erkennen, wie wichtig diese kleinen Helfer für uns und unsere gesamte Umwelt sind. Wir sind ständig von Mikroorganismen umgeben, sie leben auf unserer Haut und in unserem Körper. Im Vortrag von Sigrid Bellitto beim Mutlanger Freundeskreis
weiterZu „Die Polizei als Altenstift?“ vom 1. April 2017
Die Vorschläge der Polizeiexperten für einen Neuzuschnitt des Polizeipräsidiums Aalen sind im Prinzip vernünftig. Gewachsene Strukturen, die vor drei Jahren auseinandergerissen wurden, kommen wieder zusammen. Die ohnehin kleine Region Ostwürttemberg kommt wieder zusammen. Die Bezirke von Polizei, Staatsanwaltschaft und Landgericht sollen wieder
weiterMit zwei neuen Chorleitern Aufbruch in ein neues Jubiläumsjahr
Mit Dmitry Fomitchev für den Gemischten Chor und Ulrike Roth für den Rhythmus-Chor wurden zwei hervorragende Dirigenten innerhalb kürzester Zeit gefunden.Ein Glückstreffer, so der 1. Vorsitzende der Concordia Hans Holl.Die 151. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia e.V. am 30. März 2017 stand ganz unter dem Zeichen
weitergekaufte Studien zu Glyphosat?
Die neue Studie “Gekaufte Wissenschaft” offenbart einen Riesenskandal: Monsanto, Dow und BASF finanzierten Wissenschaftler, die ihrerseits wissenschaftliche Fakten so verdrehen, dass das gewinnbringende Pestizid Glyphosat weiter auf dem europäischen Markt verkauft werden darf. Die von der Industrie bezahlten Studien weisen erhebliche
weitergekaufte Studien zu Glyphosat?
Die neue Studie “Gekaufte Wissenschaft” offenbart einen Riesenskandal: Monsanto, Dow und BASF finanzierten Wissenschaftler, die ihrerseits wissenschaftliche Fakten so verdrehen, dass das gewinnbringende Pestizid Glyphosat weiter auf dem europäischen Markt verkauft werden darf. Die von der Industrie bezahlten Studien weisen erhebliche
weiterEuropa darf kein Monster werden
Es ist an der Zeit, Europa zu verändern! Vor 60 Jahren unterzeichneten sechs Staaten in Rom die Geburtsurkunde der EU. Heute feiern Regierungsvertreter das Jubiläum, ein Grund für uns nach vorn zu schauen. Europa wird gerade von vielen Monstern angegriffen. Die Rechtspopulisten - bei den Wahlen in den Niederlanden ging es gerade nochmal
weiterFastenessen der KAB Unterkochen
Das diesjährige Fastenessen der Unterkochener KAB am Sonntag, den 2. April war wieder einmal ein voller Erfolg. Weit über 100 Besucher, darunter auch MdB Roderich Kiesewetter, folgten der Einladung ins Bischof Hefele Haus. Ein fleißiges Helferteam der KAB übernahm den Küchendienst und servierte traditionell Maultaschen mit
weiterContra: Kein Stückwerk unter Zeitdruck
Sehr geehrter Herr Fischer, leider habe ich Ihre Glosse von der Seite 9 untender gedruckten Ausgabe vom 1. April in der Online-"Ausgabe" nicht mal als Überschrift gefunden - sei's drum.
Wenn in D auch nur irgendwas geändert werden soll, hebt ein Pflichtjammern an, dass man glauben könnte, die Welt ginge unter. Sie fragen, ob ein Autofahrer
weiter