Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. April 2017
Regional (160)
Lastwagen blockiert A7 bei Ellwangen
Ellwangen. Eine zweistündige, ganz erhebliche Behinderung auf der A7 löste der Unfall eines Sattelzuges am Mittwochnachmittag aus.
Der 58-jährige Fahrer des Lkw mit Tieflader war in Richtung Ulm unterwegs, als er gegen 16.10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen plötzlich in die Mittelleitplanke der Autobahn knallte.
weiterKnapp 100 Teilnehmer beim SchwäPo-Stammtisch in Adelmannsfelden
Aktion Damit hat er nicht gerechnet: Beinahe 100 Gäste und Vertreter von zwölf Vereinen konnte SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl (Foto) am Donnerstagabend beim Leserstammtisch im Gasthaus „Grüner Baum“ in Adelmannsfelden begrüßen. „Ich bin platt“, sagte er. Die Wette mit Bürgermeister Edwin Hahn, dass der es nicht schafft,
weiterSo stark sind die Jagstzeller
Jagstzell
Bereits zum fünften Mal wird in Jagstzell eine Leistungsschau geboten, bei der sich Gewerbe und Dienstleister präsentieren werden. Am Samstag, 13. Mai, und Sonntag, 14. Mai, findet die Gewerbeausstellung im Industriegebiet statt.
Bürgermeister Raimund Müller stellte jetzt die Ausgestaltung der Leistungsschau in einem Pressegespräch vor,
weiterGefährdete gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Polizei sucht Autofahrer, die am Mittwoch gegen 19.20 Uhr auf der B 29 auf Höhe des Verteilers Iggingen von dem Fahrer eines silberfarbenen Mercedes gefährdet wurden. Kontakt zur Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterZahl des Tages
Meter lang war der Tisch im Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in Unterrombach, auf dem 85 Jungen und Mädchen aus rund 250 000 Legosteinen ihre „Stadt Aalen der Zukunft“ aufgebaut hatten. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterBrauerei-Hoffest Verschoben auf Mitte Juli
Aalen. Aufgrund der anhaltend kalten Wetterbedingungen hat die Aalener Löwenbräu ihr traditionelles Brauerei-Hoffest auf das Wochenende von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juli, verschoben. Das teilt die Brauerei in einer Pressemitteilung mit. Ursprünglich sollte es am kommenden Wochenende stattfinden. Am Freitag, 14. Juli, ist außerdem im Innenhof
weiterBrunnen vor dem Rathaus ist wieder da
Kunstwerk Der Reichsstädter Brunnen von Bildhauer Professor Fritz Nuss von 1976 steht wieder vor dem Aalener Rathaus. Da die endgültige Gestaltung des Vorplatzes bis zur Sanierung des Rathauses noch aussteht, bleibt der Brunnen bis auf Weiteres ohne Wasseranschluss, so die Stadt. Foto: Stadt Aalen
weiterInformationen zum Stadtoval
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen hat im Foyer des Rathauses eine Anlaufstelle mit den aktuellen Planungen zum Stadtoval eingerichtet. Die Erschließung steht kurz vor dem Abschluss und im Mai finden die Spatenstiche für die ersten Wohngebäude statt. Bürger können sich während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer über die aktuellen
weiterStromausfall in Westheim
Aalen-Wasseralfingen. Zu einem großflächigen Stromausfall ist es am Donnerstag gegen 11.50 Uhr im Stadtgebiet Wasseralfingen gekommen. Ursache waren laut Stadtwerke drei aufeinanderfolgende Erdschlüsse in unterschiedlichen Versorgungskabeln. Gegen 13.15 Uhr konnte ein Teil der Stromversorgung wieder hergestellt werden. Im Bereich Berufsschule/Westheim
weiterZahl des Tages
Quadratmeter. So groß ist die Fläche in der Mutlanger Ortsmitte, wo jetzt gebaut wird. Es entstehen ein unterkellerter Gastropavillion mit 70 Sitzplätzen drinnen und 100 Plätzen draußen, dazu eine Pergola und 44 öffentliche Stellplätze. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 21.
weiterBa-Bumm, Ba-Bumm
Ein pochendes Herz kennt jeder. Das Blut schießt durch die Adern. Arme und Beine fangen durch das Adrenalin an zu kribbeln. Das Herz schlägt im Brustkorb Purzelbäume. Zum Beispiel beim Achterbahn fahren. Oder wenn man frisch verliebt ist. Oder einen Horrorfilm im Kino sieht. Und wegen den zitternden Händen das Popcorn fallen lässt. Aber der größte
weiterBilder der Provence
Schwäbisch Gmünd. Gerty Groß stellt ab Freitag, 21. April, Acrylbilder unter dem Titel „Licht und Farben der Provence“ im Café Exlibris in Gmünd aus. Die Ausstellung kann bis einschließlich Donnerstag, 25. Mai zu den normalen Öffnungszeiten besichtigt werden.
weiterDie GT vor 25 Jahren
Brand im Heim Für Schrecken sorgt die Meldung von einem Brand in einem Haus in Lorch, in dem etwa 20 Asylbewerber untergebracht sind. Verletzt wird niemand, der Sachschaden wird auf 100 000 Mark geschätzt. Die Kripo kann einen Anschlag ausschließen.
Gmünd wackelt Ein Erdbeben im Rheinland erschüttert auch Gmünd. Eine Frau, die im obersten Stock
weiterKaugummiautomat nachts gesprengt
Rumms Am Donnerstag gegen 2.20 Uhr wurde der Bewohner eines Wohnhauses in der Hospitalgasse durch einen Knall vor seinem Wohnhaus geweckt: Der am Haus angebrachte Kaugummi- und Spielzeugautomat war – wohl mit einem Knallkörper – gesprengt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Foto: Möck
weiterParty im Zapp?
Schwäbisch Gmünd. Der Jugendgemeinderat tagt am Montag, 24. April, um 17.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung unter anderem: Remstalgartenschau 2019, Ergebnisse der Jugendkonferenz, „Schüler für Gmünd“ - Ergebnispräsentation, gemeinsames Projekt mit dem Jugendbeirat Waldstetten, Partyprojekt Zapp-Gebäude.
weiterTunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen ist der Einhorn-Tunnel jeweils in den Nächten vom 24. bis 29. April von 20 Uhr bis 5 Uhr gesperrt.
weiterAus der Amtshilfe nach der Wende wurde eine enge Partnerschaft
Ruppertshofen
Die Amtshilfe war bürokratisch verordnet. Dass echte Freund- und Partnerschaft daraus wurde, die bis heute hält, ist maßgeblich zwei Männern zu verdanken: Werner Frank, Ex-Gemeinde- und Kreisrat aus Ruppertshofen, und dem 2013 verstorbenen Peter Zietzsch, damals Bürgermeister von Gehringswalde. „Uns verband schnell eine Sympathie“,
weiterFahrradtour mit dem VFL
Iggingen. Die nächste Tour führt am Dienstag, 25. April, von Endersbach nach Alfdorf und zurück über Mutlangen. Abfahrt ist um 18 Uhr am Rathaus in Iggingen. Es wird gemütlich gefahren. Info (07175) 8975 oder 8508.
weiterGeld für Sanierung der Sporthalle
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold konnte der Stadt eine sehr erfreuliche Nachricht übermitteln: die Großsporthalle in der Katharinenstrasse kann begonnen werden zu sanieren. Das Land stellt der Stadt aus den Mitteln des Sportstättenbau den beantragten Zuschuss in Höhe von 566 000 Euro zur Verfügung. Um die Sanierung
weiterMindestens 400 Wanderer erwartet
Ruppertshofen. Dieses Ereignis lockt regelmäßig Hunderte in den Schwäbischen Wald: Am Samstag, 22., und Sonntag, 23. April, veranstalten die Rottal-Wanderfreunde Internationale Wandertage – zum 46. Mal. Die Teilnehmer können zwischen drei Strecken wählen: fünf Kilometer; zehn Kilometer; 20 Kilmeter. Start und Ziel ist die Kultur-und Sporthalle
weiterSanierung des Kirchturms teurer als angenommen
Ruppertshofen. Die Sanierung des Kirchturms der Stephanuskirche in Tonolzbronn wird auf 360 000 Euro geschätzt. Viel mehr, als ursprünglich erwartet. Dies trifft nicht nur die evangelische Kirchengemeinde, sondern auch die bürgerliche Gemeinde hart. Denn Letztere ist durch eine Vereinbarung von 1924 an Sanierungskosten mit 50 Prozent beteiligt.
weiterSG-Radler eröffnen die Saison
Mutlangen. Die Radsportabteilung der SG Mutlangen hat die Sommersaison eröffnet. Fünf Trainingsgruppen hatten Ende März die Indoor-Cycle-Saison im Studio „Vita Fit“ beendet, jetzt fanden 28 Mountainbiker den Weg zum Start an der Hornberghalle.
In drei Leistungsgruppen fuhren die Radler über Täferrot, Rehnenmühle, Tierhaupten, Ruppertshofen,
weiterSitzung des Gemeinderats
Obergröningen. Der Haushalt und private Bausachen sind zentrale Themen des Gemeinderats am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr im Schulungsraum im Feuerwehrhaus. Außerdem geht es um den Schaukasten für amtliche Mitteilungen, die Fernwirktechnik für Algishofen & Fach, die Aufschaltung der Pumpwerke auf die Kläranlage Eschach und die Beleuchtung
weiterTolle Soft-Diashow über 2016
Spraitbach. Mit einem Dank an Mitglied Marianne Kurz, die stets eine offene Tür für den AGV 1955/56 habe, eröffnete Vorsitzender Siegfried Steiner die Hauptversammlung im Bürgerstüble Vorderlintal. Edelgard Jerger, zweite Vorsitzende, ließ das Vereinsjahr 2016 Revue passieren. Sie bedauerte, dass durch verschiedene Umstände nicht alle Aktivitäten
weiter2043 Stunden geleistet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bei der Hauptversammlung des Ortsvereins Bargau des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dankte Ortsvorsteher Franz Rieg den Aktiven für ihre ehrenamtlich Tätigkeit und ihre Präsenz bei vielen Veranstaltungen im Teilort. Immerhin, das ging aus dem Rechenschaftsbericht hervor, haben die Bargauer DRKler im vergangenen Jahr 2043
weiter48-Jähriger vermisst
Aalen/Ellwangen. Seit Mittwochnachmittag wird ein 48-jähriger Aalener vermisst. Der Vermisste hielt sich zuletzt in der Virngrundklinik in Ellwangen auf. Da konkrete Hinweise vorliegen, dass er sich selbst gefährden könnte, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Der Mann ist 1,88 Meter groß und etwa 108 Kilogramm schwer.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall mit 4000 Euro Schaden verursachte ein 42-jähriger Mazda-Fahrer am Mittwochabend, als er gegen 18.50 Uhr auf ein Auto auffuhr, das an der Auffahrt zur B 29 am Verteiler Ost verkehrsbedingt anhielt. Die Fahrerin klagte anschließend über Nackenschmerzen.
weiterDie Oststadt hat jetzt ihren eigenen Verein
Schwäbisch Gmünd. Mehr Lebensqualität für die Oststadt. Dafür setzen sich immer mehr Menschen dieses Stadtquartiers ein. Jetzt haben Thomas Schäfer, Reinhard Nessel und Christine Hüttmann den Verein Oststadt ins Leben gerufen. Er versteht sich, so Schäfer, als „Bürger-, Kultur- und Förderverein“, will eigene Ideen verwirklichen
weiterGefährdete gesucht
Schwäbisch Gmünd. Bei der Gmünder Polizei wurde am Mittwochabend angezeigt, dass gegen 19.20 Uhr auf der B 29 eine Straßenverkehrsgefährdung stattgefunden habe. Auf der Höhe des Verteilers Iggingen überholte demnach der Fahrer eines silberfarbenen Mercedes in Fahrtrichtung Gmünd trotz Gegenverkehrs mehrere Fahrzeuge. Um den drohenden Zusammenstoß
weiterKirchenscheibe demoliert
Alfdorf-Pfahlbronn. Zwischen Gründonnerstag und Ostermontag haben Unbekannte eine Glasscheibe der Friedenskirche in Pfahlbronn demoliert. Der Sachschaden wurde auf 500 Euro beziffert. Die Polizei in Welzheim, Telefon (07182) 92810 bittet um Hinweise, die zur Ermittlung der Vandalen führen könnten.
weiterUnfallflucht
Waldstetten. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters am Almenweg wurde am Donnerstag ein geparkter Opel Astra angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr und ließ am Opel einen Schaden von 1500 Euro zurück. Hinweise auf den Unfallflüchtigen bitte an die Polizei Telefon (07171) 3580.
weiterVerschätzt
Aalen. Auf rund 12 000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 47-jährige Autofahrerin am Donnerstagmorgen verursachte. Sie überholte auf der B 29 mit ihrem VW Golf in Fahrtrichtung Stuttgart einen vorausfahrenden Lastwagen. Hierbei überschätzte sie die zur Verfügung stehende Strecke, die nach der Ampel in eine Fahrspur übergeht. Beim Einscheren
weiterWir gratulieren
Alois Fauser, Hussenhofen, zum 90. Geburtstag
Marianne Schanen, zum 80. Geburtstag
Siegfried Röllig, zum 75. Geburtstag
Alexander Boger, Lindach, zum 70. Geburtstag
AlfdorfFritz Bareiß, zum 75. Geburtstag
BöbingenVinzenz Oberhofer, zum 75. Geburtstag
GschwendLutz Sobotta, zum 70. Geburtstag
HeuchlingenHorst Richter,
weiterTSV Dewangen will eigenständig bleiben
Aalen-Dewangen. Der TSV Dewangen lebt seinen Kooperationen, will aber als Verein eigenständig bleiben. Das betonte Vorsitzender Thomas Schnell bei der Jahreshauptversammlung des Vereins im Tennisheim.
Schnell gab zunächst einen Rückblick auf das Jahr 2016 und ging dabei auf Höhepunkte wie Weinfest, Jahresgala und Fitness Night ein. Besonders stolz
weiterDiebstahl von Baumaschinen
Aalen-Ebnat: Durch den zuvor durchtrennten Metallzaun gelangten Diebe zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen auf ein Firmengelände in der Triasstraße. Dort stahlen sie mehrere Baumaschinen im Gesamtwert von ca. 30 000 Euro. Da für den Abtransport der Maschinen größere Fahrzeuge benutzt worden sein dürften und die nächtlichen Ladearbeiten
weiterKostspielige Fehleinschätzung
Aalen. Auf rund 12000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 47-Jährige am Donnerstag verursachte. Kurz nach 9 Uhr überholte sie auf der B29 mit ihrem Golf in Fahrtrichtung Stuttgart einen Lkw. Hierbei überschätzte sie die zur Verfügung stehende Strecke, die nach der Ampel in eine Spur übergeht. Beim Einscheren vor dem Lkw streifte sie
weiterWeitere Autos aufgebrochen
Aalen. Am Mittwoch wurde zwischen 14.15 Uhr und 22.30 Uhr ein Mercedes aufgebrochen, der in der Friedrichstraße abgestellt war. Aus dem Auto wurden ein Geldbeutel mit Bargeld, Ausweis sowie drei Bankkarten entwendet. An einem im Platanenweg abgestellten VW wurde zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr die Seitenscheibe der Fahrertüre eingeschlagen. Auch
weiterSitzungsmarathon von 36 Stunden - Einigung bei Bosch AS
Schwäbisch Gmünd
Die Kuh ist vom Eis. Nach einem nervenaufreibenden Sitzungsmarathon von 36 Stunden durch die Nacht stieg am frühen Donnerstagabend aus dem Verhandlungslokal B26 Manufaktur weißer Rauch: Die Delegationen der Geschäftsleitung und der Arbeitnehmervertreter der Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH hatten sich auf ein Eckpunktenpapier
weiterGeschafft: Einigung bei Bosch AS
Schwäbisch Gmünd
Nach einem Sitzungsmarathon von 36 Stunden stieg am Donnerstagabend aus dem Verhandlungslokal B26 Manufaktur weißer Rauch: Die Delegationen der Geschäftsleitung und der Arbeitnehmervertreter der Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH hatten sich auf ein Eckpunktepapier geeinigt. Das Gmünder Werk hat jetzt auf lange Sicht eine
weiterGeschafft: Einigung bei Bosch AS
Schwäbisch Gmünd
Die Kuh ist vom Eis. Nach einem nervenaufreibenden Sitzungsmarathon von 36 Stunden durch die Nacht stieg am frühen Donnerstagabend aus dem Verhandlungslokal B26 Manufaktur weißer Rauch: Die Delegationen der Geschäftsleitung und der Arbeitnehmervertreter der Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH hatten sich auf ein Eckpunktepapier
weiterKompromiss der Vernunft
zur Einigung bei Bosch
Automotive Steering
Ein Kompromiss, so die Definition im Duden, ist eine Übereinkunft durch gegenseitige Zugeständnisse. Das Eckpunktepapier, auf das sich die Verhandlungspartner bei Bosch AS geeinigt haben, ist ein fairer Kompromiss, der so nicht unbedingt zu erwarten war. Wären die Aufträge von Daimler und VW nach Ungarn gegangen, hätte dies dramatische Folgen
weiterAusflug der BVSG Ellwangen
Ellwangen. Im Jubiläumsjahr 2017 unternimmt die BVSG Ellwangen vom 9. bis 11. Juni einen dreitägigen Inklusionsausflug ins Appenzellerland. Infoblatt und Anmeldung bis 25. April bei Heinz Rieker, Telefon (07961) 3357, bvsg-ellwangen@gmx.net.
weiterFührung mit dem Förster
Ellwangen. Wegen der großen Nachfrage lädt Revierförster Helmut Hohnheiser am Sonntag, 23. April, erneut zu einer rund zweieinhalbstündigenWanderung durch das Forstrevier bei Rosenberg ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr das Schützenhaus Rosenberg. Anmeldung unter Tel. (07961) 90593666, E-Mail forst.ellwangen@ostalbkreis.de.
weiterViele Ideen für Reiter
Ellwangen-Röhlingen. Uta Gräf ist Dressurreiterin, Ausbilderin und Trainerin aus Kirchheimbolanden und selbst erfolgreich bis unter anderem Grand-Prix in Wiesbaden oder Aachen. Jetzt war sie zu Gast in der Reithalle Röhlingen. In einer interessanten Abendveranstaltung ließ sie die Zuschauer an ihrem Wissen teilhaben. Eingeladen zu dieser Veranstaltung
weiterAWO-Kaffeenachmittag
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen lädt am Samstag, 22. April, um 14 Uhr zu einem Kaffeenachmittag ins Bürgerspital mit Bingo und Überraschungen ein. Das Backteam bewirtet mit selbst gebackenen Kuchen. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.
weiterBlütenflor und wilde Kräuter
Aalen-Fachsenfeld. Im Frühjahr zeigt sich der Fachsenfelder Schlosspark von seiner schönsten Seite, wenn Wiesen und Sträucher blühen. Vorgestellt wird die Pracht am Sonntag, 23. April, um 13.30 Uhr im Rahmen einer Führung.
weiterDurch Solidarität Nöte lindern
Ellwangen
Die Ellwanger Kolpingfamilie bemühe sich schon seit Jahren, aktiv am Pulsschlag der Zeit die auftretenden Nöte anzunehmen. Die Gesellschaft nehme das wohl wahr, aber es trage nicht entscheidend bei der Gewinnung von jungen Mitgliedern bei. Mit dieser Problematik habe sich auch die Diözesanversammlung bei ihrer letzten Versammlung beschäftigt.
weiterMartin Morlock
Ellwangen/Schwäbisch Hall. Der Bedienstete der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall, Amtsinspektor Martin Morlock, konnte jetzt sein 25. Dienstjubiläum feiern. Ihm konnte aus diesem Anlass die Dankesurkunde der Leiterin der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall überreicht werden. Morlock war bis zu dessen Schließung im Ellwanger Gefängnis,
weiterMit Aquarium und Seilbahn: Das Aalen der Zukunft
Legostadt „Fantastisch, toll, einmalig“. Die Kommentare der etwa 100 Eltern und anderer Besucher klangen begeistert. Auf einem 18 Meter langen Tisch im Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in Unterrombach war die „Stadt Aalen der Zukunft“ aufgebaut. Nicht als Modell, sondern als Produkt von 85 Jungen und Mädchen, die aus rund
weiterMusik für Saxofon und Orgel
Königsbronn-Zang. Die Saxophonistin Daniela Wahler und die Organistin Dörte Maria Packeiser geben am Sonntag, 23. April, um 19.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche in Zang. Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, César Franck, Helmut Bornefeld, Astor Piazzolla, Eugène Bozza und anderen. Der Eintritt ist frei. Es wird aber um eine
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Die Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 22. April, um 10 Uhr in der Stadtkirche spielt der internationale Konzertorganist Christian Barthen. Barthen nimmt derzeit an der Aalener Rieger-Orgel das Bachsche Orgelwerk für youtube auf. Auf dem Programm stehen die Praeludien und Fugen in G-Dur und D-Dur von Johann Sebastian Bach sowie eine Sonate
weiterSammlung in der Triumphstadt
Aalen. Die Wohngemeinschaft Triumphstadt sammelt am Samstag, 22. April, Altpapier in der Triumphstadt und im Zochental. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt oder in Kartons bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.
weiterSenioren-Tanz-Café
Aalen-Wasseralfingen. In der Tagespflege der „Roten Helfer“ in Wasseralfingen, Kolpingstraße 6, ist am Freitag, 21. April, von 14 bis 17 Uhr Tanzcafé für Senioren mit Livemusik. Der Eingang ist, von der Straßenseite gesehen her, im ersten Obergeschoss. Unkostenbeitrag 4 Euro.
weiterSo ist’s richtig
Aalen. In der Dienstagsausgabe der SchwäPo hat sich durch technisch bedingte Kürzungen ein Fehler in die Meldung über den ersten Bombenangriff in Aalen geschlichen. Nicht am 17. April 1945 explodierte die erste Bombe, sondern an diesem Tag fand der schwere Bombenangriff auf Aalen mit vielen Toten statt. Die erste Bombe auf Aalen fiel schon viel
weiterVortrag Schüsslersalze
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitag, 21. April, um 19 Uhr, findet in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen in Zusammenarbeit mit der Limes-Apotheke ein Vortrag über Schüsslersalze statt. Eintritt: fünf Euro.
weiterGmünds großes Gemeinschaftsprojekt
Schwäbisch Gmünd
Es ist Mittwoch, 8.15 Uhr. Was aussieht wie eine Prozession zum Salvator, ist der Beginn eines neuen Arbeitseinsatzes der Salvatorfreunde. Jeden Mittwoch. 2009 hat dies aus kleinen Anfängen heraus begonnen. Im Jubiläumsjahr – der Salvator ist 400 Jahre alt – zeigt sich das komplette Ensemble mit der Kirche, dem Kreuzweg,
weiterAndere Sicht auf Agatha Christie
Rainau-Dalkingen. „Die Frau des Archäologen – Agatha Christie bei Ausgrabungen im Vorderen Orient“: So lautet der Titel des Vortrags von Dr. Claudia Braun, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, am Donnerstag, 27. April, um 20.30 Uhr am Limestor Dalkingen.
Im September 1930 heiratete die Schriftstellerin Agatha Christie (1890-1976) den
weiterPolizei sucht vermissten Mann
Ellwangen. Seit Mittwochnachmittag wird ein 48-jähriger Aalener vermisst. Er hielt sich zuletzt in der Virngrundklinik in Ellwangen auf. Laut Polizei liegen „konkrete Hinweise auf eine Eigengefährdung vor“. Der Mann ist 1,88 Meter groß und 108 Kilo schwer. Er hat kurze, graue Haare und grüne Augen. Er war zuletzt mit einer hellblauen
weiterTapfer durchhalten, so lautet die Devise
Frost In der Nacht auf Freitag hat’s hier und dort nochmals Frost gegeben. Nicht nur Landwirte und Obstbauern fürchten um ihren Ertrag, auch Gartenfreunde sorgen sich um ihre Pflanzen. Die Mahonie auf unserem Bild hat ihre Knospen gut durchgebracht. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterZitat des tages
Jochen Kreidenweiss, einer der beiden Geschäftsführer der Windenergien GmbH, zur Erdverkabelung der Mittelspannungsleitungen in Dankoltsweiler.
Das ist die teuerste Art, Energie von A nach B zu bringen.
weiterPalais Adelmann Literarischer Klavierabend
Ellwangen.„Liszt, Chopin und Heinrich Heine: Französische Verhältnisse“ ist ein literarischer Klavierabend am Sonntag, 23. April, um 19 Uhr im Palais Adelmann überschrieben. Pianist Martin Engel interpretiert Kompositionen von Chopin, Liszt und Debussy, Burkhard Engel trägt Texte von Heinrich Heine vor. Karten zu 15 Euro (Erwachsene)
weiterÄrger über Stromtrasse
Jagstzell-Dankoltsweiler
Mitten durch die Siedlung in Dankoltsweiler zieht sich der frisch geschlossene Graben. Darunter liegen zwei 30-Kilovolt-Stromleitungen. Sie führen vom Windpark Ellwanger Berge ins Umspannwerk bei Rosenberg. Von dort aus wird der Strom weiterverteilt.
Vier Anwohner aus Dankoltsweiler machen ihrem Ärger Luft. Dass zwei Mittelspannungsleitungen
weiterLive Music mit 4Blues
Ellwangen. „4Blues“ spielr am Samstag, 22. April, um 21 Uhrim Irish Pub „The Leprechaun“ in Ellwangen. Eintritt: fünf Euro an der Abendkasse.
weiterSchwäPo in Ellwangen noch stärker
Ellwangen.
weiterZahl des Tages
Meter. So hoch ist das so genannte Lichtraumprofil der Lautertalbrücke, die derzeit zwischen Mögglingen und Lautern entsteht. Sprich: Fahrzeuge, die höher sind, passen nicht mehr unten durch. Mehr zu den Bauarbeiten in dem großen Artikel oben.
weiterMusik Schlagerparade in Böbingen
Böbingen. Der Männerchor vom SGV Oberböbingen und die Chören aus Lauterburg und Bargau veranstalten eine Schlagerparade. Zur zweiten Aufführung lädt der SGV Oberböbingen am Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr in die Sängerhalle ein. Im Preis von 6 Euro enthalten ist ein Begrüßungssekt. Die Karten gibt's bei der „Metzgerei Beißwanger“
weiterAnna-Lena Deininger führt Lauterns Jugend
Heubach-Lautern. Die Wahlen bei der Hauptversammlung der Jugendinitiative Lautern (JiL) brachten große personelle Veränderungen mit sich: Sowohl Vorstandsvorsitzender Hagen Altmann als auch Schriftführerin Bettina Abele legten ihre Ämter nach langjähriger Arbeit im Vereinsvorstand nieder.
Anna-Lena Deininger wurde zur neuen Vorstandsvorsitzenden
weiterMehrlingstreff im MüZe
Heubach. Ab Donnerstag, 27. April, beginnt ein Treff für Eltern und werdende Eltern mit Zwillingen oder Mehrlingen. Das Treffen ist donnerstags um 15 Uhr im Mütterzentrum in der Adlerstraße 7. Eltern von Mehrlingen haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, während die Kinder spielen. Ältere Geschwisterkinder sind willkommen. Der Mehrlingstreff
weiterParty nach dem „Bike the Rock“
Heubach. Die offizielle „Afterparty“ am Samstagabend nach den Wettbewerben beim Bike-the-Rock-Festival in Heubach steht unter dem Motto: „Sportlich elektronisch“. So wird nach sportlichen Höchstleistungen am Samstag, 29. April, im Anschluss an das Finale des Downhillrennens gegen 20 Uhr mit dem Schweizer DJ Nicolas Haelg gefeiert.
weiterReggae-Rock mit Bayern-Charme
Übelmesser „Zico“ machen deutschsprachigen Reggae-Rock mit bayerischem Charme. Eine bewegungsfreudige, lockere, funky Musik. Am Samstag, 22. April, sind sie im QLTourraum in Heubach zu Gast. Einlass ist ab 21 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro. Foto: privat
weiterSitzung in Heuchlingen
Heuchlingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Montag, 24. April, 19 Uhr, im Rathaus. Nach der Bürgerfragestunde wird die Versammlung der VG Rosenstein vorberaten.
weiterYoga im MüZe
Heubach. Ende April startet ein Yogakurs mit der Yogalehrerin Ingrid Hertfelder. Der Kurs umfasst zwölf Termine und beginnt am Mittwoch, 26. April, und ist immer von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Mütterzentrum Heubach, Adlerstraße 7. Bitte eine eigene Matte mitbringen. Anmeldungen: (07171) 9416255 oder unter www.ingridhertfelderyoga.com.
weiterDie AfD am Scheideweg?
Aalen
Richtungsstreit, einstellige Umfragewerte und ein Paukenschlag. Das sind die Vorzeichen für den Bundesparteitag der AfD in Köln. Am Wochenende mit von der Partie sind drei Delegierte aus Ostwürttemberg: Kreissprecher Wolfgang Wacker aus Schwäbisch Gmünd sowie Michael Hartmann, Vorsitzender der Aalener Ortsgruppe, und sein Heidenheimer Kollege
weiterBohren für die Brücke
Mögglingen
Gustav Ulrich Siedentopf steht an der Kreisstraße zwischen Mögglingen und Lautern. Jenseits der Straße ragt ein fertiger Unterbau für die Lautertalbrücke schon in die Höhe. Diesseits dröhnen die riesigen Bohrer für die Pfähle, mit denen die Gründungsarbeiten für die Fundamente gelegt werden. Siedentopf ist Ingenieur bei der Firma
weiterKunst an der Brücke geplant
Der Künstler und Bildhauer Tobias Rehberger wird ein Kunstwerk an der Lautertalbrücke gestalten. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Mögglinger Gemeinderats bekannt.
Rehberger studierte von 1987 bis 1992 bei Thomas Bayrle und Martin Kippenberger an der Städelschule in Frankfurt am Main. Seine Werke bewegen sich zwischen Malerei, Bildhauerei,
weiterErfolgreicher Mittelständler
Oberkochen
Als eingefleischter Oberkochener heiße ich Sie alle herzlich willkommen zu unserer Gebäudepräsentation“, sagte Geschäftsführer Gerhard Ebert. Mit dabei waren neben dem Gemeinderat auch Vertreter des Gewerbe- und Handelsvereins und Branchenbegleiter der Firmen Leitz und Oppold. „Ein wunderschönes Gebäude in idealer Lage
weiterFörderverein Pater Bala
Spraitbach/Durlangen. Der Förderverein „Pater Bala und die Strassenkinder“ bietet am Freitag, 21. April, ab 8 Uhr in Spraitbach und ab 14.30 Uhr in Durlangen auf dem Wochenmarkt, Kuchen und Brot an. Den Erlös ist für den guten Zweck.
weiterProfiler in der Zehntscheuer
Abtsgmünd. Karten für den Vortrag von Axel Petermann, Profiler und Tatortanalytiker, 22. April, 20 Uhr, in die Zehntscheuer: Gemeindekasse. Tel. (07366) 8225.
weiterVortrag TCM entfällt
Mutlangen. Der Vortrag beim Arbeitskreis Naturheilkunde über die Traditionelle Chinesische Medizin am 27. April muss ausfallen. Die Referentin Dr. Rita Frey ist verhindert.
weiterBernhard Tischler zum Ehrenmitglied ernannt
Schwäbisch Gmünd. Vorsitzende Rosi Hof konnte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammlervereins (BSV) Gamundia begrüßen. Da Bernhard Tischler noch eine andere Verpflichtung hatte, musste die Tagesordnung geändert werden. Auf Beschluss des Vorstands, des Ausschusses und der anwesenden Mitglieder wurde ihm nämlich die
weiterDisney Broadway-Musical Premiere
TheArte-Theater hat mit einer Sondergenehmigung von Disney die Lizenz erhalten, das Broadway Musical „Die Schöne und das Biest“ in Bartholomä spielen zu dürfen. Ein elfköpfiges Orchester und ein Ensemble mit extravaganten Kostümen wird das Musical inmitten der Zuschauer spielen. Die Anzahl der Gäste wird auf 112 pro Vorstellung begrenzt.
weiterKüken im Kinderhaus geschlüpft
Nachwuchs Im Gmünder Kinderhaus Regenbogenland sind die Küken geschlüpft. Der Kleintierzuchtverein Lindach hat dem Kinderhaus einen Brutkasten zur Verfügung gestellt, damit die Kinder täglich beobachten konnten, was mit den Eiern passiert. Die Freude war bei den Kindern riesengroß als die Küken endlich geschlüpft sind. Foto: privat
weiterStreitgespräch mit AfDler vorbereitet
Schwäbisch Gmünd. Zur Vorbereitung eines philosophischen Streitgesprächs mit Marc Jongen von der AfD am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr in der Volkshochschule am Münsterplatz besuchte Reinhard Nowak den Gmünder Abgeordneten Stefan Scheffold im Landtag in Stuttgart. Er informierte sich über die Beurteilung des Abgeordneten und seiner Fraktion
weiterZum Büchelberger Grat
Wanderung Mitglieder der Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins wanderten unter Klaus Sperlichs Führung zum Büchelberger Grat. Dabei boten sich immer wieder schöne Ausblicke über den Schwäbisch-Fränkischen Wald und bis zu den Dreikaiserbergen am Horizont. Foto: privat
weiterStauferlandradweg gesperrt
Maitis. Wegen Sanierungsarbeiten wird der Stauferlandradweg bis Freitag, 28. April, in westlicher Richtung nach Birenbach sowie in östlicher Richtung nach Maitis während der Arbeitszeit voll gesperrt. Abends und am Wochenende werden die Streckenabschnitte freigegeben, es ist aber mit Einschränkungen zu rechnen.
weiter„Go(o)d News“ in concert
Alfdorf. Der Gospelchor „Go(o)d News“ veranstaltet am Sonntag, 23. April, um 19 Uhr in der Stephanuskirche Alfdorf ein Konzert unter Leitung von Severine Köppler. Die rund 40 Mitglieder des Chores aus ganz Württemberg singen unplugged und a cappella. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.
weiterGartentipp
Pflege von Jungbäumen Damit frisch gesetzte Jungbäume im Garten schnell und gut einwurzeln können, sollten Sie die Baumscheiben frei von Bewuchs halten. Das Abdecken der Fläche zum Beispiel mit Rindenmulch ist von Vorteil. Vorher verteilen Sie organischen Dünger auf der Fläche.
Blütensträucher auslichten Nach der Blüte dürfen Sie die früh
weiterSo gelingt Maki-Sushi zu Hause
Zutaten für vier Personen: 450 g Sushi-Reis 6 EL Reisessig 2 TL Zucker 1 TL Salz 200 g frischer Lachs in Sushi-Qualität oder Räucherlachs eine halbe Gurke 1 Avocado 9 Nori-Algenblätter Wasabipaste 8 EL Sojasoße zum Dippen eingelegter Ingwer
Die Vorbereitung: Den Reis zuerst abspülen, dann kochen. Dazu pro Tasse Reis zwei Tassen Wasser in den
weiterWeltoffenes Abtsgmünd
Roher Fisch: da steh ich drauf. Jedermanns Sache ist das allerdings nicht. Aber dank den Tipps con Myoko Angstenberger wissen Sie nun, dass es zum Sushi-Rollen rohen Fisch gar nicht unbedingt braucht. Geht auch mit Räucherlachs. Vegan wird es mit Gurke und Avocado. Oder Sie entscheiden sich für die schwäbische Variante mit Fleischsalat vom Abtsgmünder
weiterVideoclip Neuer Song von Mira Wunder
Die Aalener/Stuttgarter Popband Mira Wunder veröffentlicht am heutigen Freitag um 15 Uhr die Single „Licht aus“ mit einem Videoclip auf YouTube. Produziert wurde er von Benedikt Maile. Live zu erleben sind Mira Wunder am 5. Mai im Rock it Aalen, bevor es auf Tour – u.a. im Vorprogramm von Silbermond und Max Giesinger - geht. Der Videorelease
weiterZahl des Tages
Objekte aus Silber zeigt die Ausstellung Silbertriennale International in Schwäbisch Gmünd. Die besten Silberschmiede aus aller Welt nehmen am diesem Wettbewerb teil.
weiterSpatenstich für die neue Ortsmitte
Mutlangen
Es ist ein ganz besonderer Tag“, findet Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Im Beisein vieler Gemeinderäte, aber auch von Renate und Sepp Stegmaier, deren Familie 1834 auf dem Areal die Lamm-Brauerei gegründet und bis 2000 betrieben hatte, ist an diesem Donnerstag Baustart für die neue Ortsmitte. Nach mehreren Anläufen ab 2001 habe
weiterFrühjahrskonzert
Weißenstein. Die Stadtkapelle Weißenstein unter Leitung ihres neuen Dirigenten Hans Patzer lädt am Sonntag, 23. April, ab 17 Uhr zum Frühjahrskonzert in die Maria-Himmelfahrt-Kirche nach Weißenstein ein. Zu hören sind unter anderem Blasmusikwerke, wie die „Feuerwerksmusik“ von G. F. Händel und „Moment for Morricone“, ein Medley der bekanntesten
weiterLudwig Eisele 30 Jahre Vorsitzender
Waldstetten-Wißgoldingen
Während der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Wißgoldingen begrüßte Vorsitzender Ludwig Eisele die Anwesenden mit einem Zitat von Gertrude Jekyll: „Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit; er lehrt uns Fleiss und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er
weiterDie AfD am Scheideweg?
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Richtungsstreit, einstellige Umfragewerte und ein Paukenschlag. Das sind die Vorzeichen für den Bundesparteitag der AfD in Köln. Am Wochenende mit von der Partie sind drei Delegierte aus Ostwürttemberg: Kreissprecher Wolfgang Wacker aus Schwäbisch Gmünd sowie Michael Hartmann, Vorsitzender der Aalener Ortsgruppe, und sein
weiterMit Luther auf Tour gehen
Heubach. Alle Kinder ab Klasse 1 sind eingeladen, bei der ökumenischen Kinderbibelwoche bis Samstag, 22. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach „mit Martin Luther auf Entdeckertour“ zu gehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Abschluss bildet ein Familiengottesdienst am Sonntag.
weiterZico spielt im Übelmesser
Heubach. Die Zicomotive hat’s eilig: Da heißt’s aufspringen und mittanzen oder man bleibt eben am Gleis liegen und philosophiert noch ein bisschen über Kant. Überhaupt sollte man hier nichts allzu ernst nehmen. Spätestens mit dem Song „FeuerWasser“ zeigt Zico, dass man über sich und die bayrische Trinkfreude lachen kann.
weiterMehrlingstreff im MüZe
Heubach. Ab Donnerstag, 27. April, beginnt ein Treff für Eltern und werdende Eltern mit Zwillingen oder Mehrlingen. Das Treffen ist donnerstags um 14.30 Uhr im Mütterzentrum in der Adlerstraße 7. Eltern von Mehrlingen haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, während die Kinder spielen. Ältere Geschwisterkinder sind willkommen. Der Mehrlingstreff
weiterSitzung in Heuchlingen
Heuchlingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am kommenden Montag, 24. April, 19 Uhr, im Rathaus. Nach der Bürgerfragestunde wird die Versammlung der VG Rosenstein vorberaten.
weiterDas Essinger „Köpfle“ wird neu eröffnet
Essingen. Die Albvereinsortsgruppe Essingen betreut seit Jahren den idyllisch gelegenen Rast- und Spielplatz „Köpfle“ oberhalb von Essingen. In den letzten Monaten hat die Ortsgruppe Sitzbänke und Spielgeräte restauriert oder ganz erneuert. Die Brauerei Dinkelacker unterstützte das mit 2500 Euro.
Der renovierte Rast- und Spielplatz
weiterDie Macher filmreifer Lofts in Berlin
Aalen
Manchmal kommt alles anders, als man denkt. Manchmal kommt der Durchbruch zum Erfolg über Nacht. Und manchmal wird daraus ein richtiger Knaller, der in Hochglanzmagazinen internationale Beachtung findet. Dann hat man’s geschafft. So wie Philipp Gertner und Bettina Diemer. Beide stammen aus Aalen und beide sind vor fünf Jahren gemeinsam
weiterFamilie Hämmerer aus Essingen findet in Holland 2,34 Kilo Kokain
Essingen
Die Geschwister Mia (11) und Max (10) Hämmerer sind noch ganz aufgeregt, wenn sie von ihrem 250 000 Euro schweren Fund in den Osterferien berichten. Die Familie aus Essingen war in Holland im Urlaub. „Während eines Ausflugs haben wir spontan eine Pause am Meer eingelegt“, sagt Mia. Beim Auslauf mit ihrem Hund Maddox habe Mama
weiterWie die Polizei auf den Besitz von Kokain reagiert
Nachgefragt „Der Besitz von 2,34 Kilo Kokain ist juristisch formuliert eine nicht geringe Menge“, sagt Rudolf Biehlmaier von der Ostalb-Polizei auf Anfrage. „Nach dem Betäubungsmittelgesetz, Paragraf 29, sind dafür bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe vorgesehen.“ Deshalb sei es wichtig, solch einen Kokain-Fund nicht „spazieren
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Selehattin und Ayse Firtina, Hauptstr. 23, zur Eisernen Hochzeit.
Bopfingen-Trochtelfingen. Richard Meitner, Schelmenstr. 12, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Walter Böhme, Schönbornweg 21, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Stocken. Gisela Fuchs, Haus-Nr. 48, zum 70. Geburtstag.
weiterStromausfall in Wasseralfingen
Am Donnerstagmittag kam es um 11.50 Uhr im Stadtgebiet von Wasseralfingen zu einem großflächigen Stromausfall. Ursache hierfür waren laut Information der Stadtwerke drei aufeinanderfolgende Erdschlüsse in unterschiedlichen Versorgungskabeln. Gegen 13.15 Uhr konnte ein Großteil der Stromversorgung wieder hergestellt werden.
weiterKein Feuerwerk mehr bei der Kirche
Aalen-Wasseralfingen. Der Stadtverband für Sport und Kultur muss sparen und er setzt auf Sicherheit. So der Tenor der Vorstandschaft im Blick auf die 46. Wasseralfinger Festtage. Bereits bei der einstimmig erfolgten Entlastung hatte Bürgermeister Wolfgang Steidle angemahnt, man müsse „in den Folgejahren mehr rein wirtschaften und nachhaltig
weiterKein Schatzmeister beim Stadtverband Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen
Dieses Thema drückt uns und wir müssen schnellstmöglich eine Lösung schaffen. Nötigenfalls müssen wir das Amt fremd vergeben“, sagte Geschäftsführerin Senta D‘Onofrio. Einfach pro forma weiterzumachen, das gehe nicht. Schließlich stünden die Wasseralfinger Festtage vor der Tür. D‘Onofrio machte den
weiterEinigung auf Zukunftsperspektive bei Bosch AS
Schwäbisch Gmünd Bei den Verhandlungen zur Zukunftsperspektive des Werks Schwäbisch Gmünd Bosch AS hat es einen Durchbruch gegeben. Arbeitgeberseite, Betriebsrat und IG Metall einigten sich auf Eckpunktepapier. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung der drei Verhandlungsparteien hervor.
Im September
weiter„acoustic now“
Musiker, die eines gemeinsam haben: die Liebe zur Musik. Songs bekannter und weniger bekannter Musiker und verschiedene Stilrichtungen gehören ebenso zum Repertoire wie Eigenkompositionen. Ihre Konzerte sind für Zuhörer mit Spaß an guter Musik. Die Jungs von „acoustic now“ sind am kommenden Samstag, 22. April, ab 20 Uhr zu Gast auf der
weiterErlebnis Streuobst
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Zum Blütenfest lädt der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd, die gemeinsame Organisation der Obst- und Gartenbauvereine im Gmünder Raum, alle Interessierten zu einem erlebnisreichen Tag in das Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau ein. Am Sonntag, 23. April, ab 11 Uhr wird die diesjährige
weiterGmünd voranbringen
Schwäbisch Gmünd
Zur Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Schwäbisch Gmünd begrüßte der Vorsitzende Thomas Eble unter anderem den Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle und Oberbürgermeister Richard Arnold. In seinem Rechenschaftsbericht ging Eble auf die Veranstaltungen zur Vorstellung des Bundesverkehrswegeplans
weiterInspirationen für angehende Schmuckdesigner
Exkursion Die Schülerinnen und Schüler des dreijährigen Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd, begleitet von Fachlehrerinnen Ute de Maight und Sibylle Don, sind mit vielen Impressionen von der jährlichen Exkursion aus Amsterdam zurückgekehrt. Eine faszinierende Architektur, die Durchmischung von
weiterLeistungsniveau überzeugend
Schwäbisch Gmünd. Der Rentnerchor feierte seine Jahreshauptversammlung mit einem gemütlichen Nachmittag, zu dem auch die Partnerinnen der Sänger eingeladen waren. Ausführlich konnte der im Herbst des vergangenen Jahres neu gewählte Sängervorstand Karl Greßler einen informativen Rückblick auf das vergangene Sängerjahr vornehmen. Eine Unterbrechung
weiterStauseen um Täferrot
Durch den Schwäbischen Wald
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins wandert am Samstag, 22. April, von Lorch über den Limesweg durch Walkersbach zum Geiststein. Zurück führt der Weg über Waldwege und schmale Pfade nach Plüderhausen. Die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn. Die Weglänge beträgt etwa 22
weiterTageswanderung in Stuttgart
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Ortsgruppe Lindach des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, 23. April, zum ersten Teil „Wanderung auf dem Rößlesweg“ in Stuttgart ein. Im Laufe des Jahres 2017 werden zwei weitere Etappen stattfinden. Die aktuelle Etappe führt vom von Sommerrain nach Weilimdorf. Die Gehzeit beträgt ungefähr fünf Stunden.
weiter6000 Dienststunden geleistet
Schwäbisch Gmünd
Ortsvereinsvorsitzende des DRK Schwäbisch Gmünd, Irene Meixner, freute sich, zur Jahreshauptversammlung im DRK-Zentrum außer vielen Ehrenmitgliedern auch den Kreisverbandsvorsitzenden Dr. Joachim Bläse, Geschäftsführer des Kreisverbandes, Bruno Bieser, sowie Kreisjugendleiterin, Lydia Mailänder begrüßen zu dürfen.
Zu Beginn
weiterIn Wustenried gibt's dieses Jahr keinen Maihock
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Nach einer kurzen Begrüßung und der Totenehrung gab Vorsitzender Wolfgang Haseidl bei der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Wustenriet einen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr. Zum Maibaumhock 2017 musste er der Versammlung mitteilen, dass dieses Jahr aus organisatorischen Gründen kein Maihock stattfinden
weiterPreise beim Straßdorfer Frühling
Gewinnspiel Einkaufsgutscheine gab es als Preise beim 18. „Straßdorfer Frühling“ für die Besucher zu gewinnen. Die Preise wurden vor Kurzem ausgelost und die Gewinner zur feierlichen Preisübergabe in die Gaststätte zum Stadtwirt nach Straßdorf eingeladen. Außerdem wurden Spenden, als Dank für die Unterstützung des HGVs beim „Straßdorfer
weiterEine „wilde Hummel“ wird 102
Alfdorf-Pfahlbronn
Eine strahlende Elsa Wolff feiert im Stiftungshof Haubenwasen in Pfahlbronn ihren 102. Geburtstag. Die Alfdorferin wurde am 20. April auf dem Strübelhof bei Alfdorf geboren. Als Gratulanten kommen nicht nur die Kinder Inge Steffan, Erika Moroff, Rudi Wolff und Enkelkinder, auch Bekannte aus der Vergangenheit und Alfdorfs Bürgermeister
weiterRadelnd den Geburtstag feiern
Schwäbisch Gmünd
Zweihundert Jahre. So alt wird das Fahrrad dieses Jahr. Erfunden hat es 1817 ein Baden-Württemberger namens Karl Freiherr von Drais in Mannheim. Dem Geburtsort des Fahrrads, sagt Erwin Maas vom Gmünder Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Zum Geburtstag hat die Initiative Radkultur ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
weiterSegenshand als Zeichen der Hoffnung über der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Für Dr. Rudolf Böhmler ist der Salvator die Gmünder Seele. Deshalb gab der Staatssekretär und Bundesbanker a.D. diese Initialzündung: Als er im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, bat er um Spenden. Den Betrag, der so zusammen kam, gibt Böhmler nun für ein Kunstwerk auf dem Salvator. Geschaffen hat dies der Ellwanger
weiterPolizei sucht 48-jährigen vermissten Mann
Ellwangen. Seit Mittwochnachmittag wird ein 48-jähriger Aalener vermisst. Der Vermisste hielt sich zuletzt in der Virngrundklinik in Ellwangen auf. Da laut Polizei konkrete Hinweise auf eine Eigengefährdung vorliegen, bittet die Polizei die Bevölkerung um ihre Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten. Der Mann ist 1,88 Meter groß
weiterBau der Mensa in Abtsgmünd geht zügig voran
Abtsgmünd. 2013 hat der Gemeinderat beschlossen, die Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) zur offenen Ganztagsschule auszubauen. Aktuell besuchen rund 800 Schüler die FvKS. Davon sind 176 in der Grund-, 108 in der Werkrealschule und 518 in der Realschule.
Entgegen dem landesweiten Trend sind die Schülerzahlen an der Abtsgmünder Verbundschule in den
weiterSushi rollen mit Myoko Angstenberger
Abtsgmünd
Myoko Angstenberger verrät einen Trick, den sie von ihrer Mutter gelernt hat. Wer Sushi-Reis kochen will, nimmt pro Tasse Reis zwei Tassen Wasser. Aber es geht auch einfacher. Dazu steckt die gebürtige Japanerin ihre Hand in den Topf und bedeckt den Reis mit der Handfläche. Reicht das Wasser bis über ihr Handgelenk, dann stimmt das Verhältnis.
weiterWenn Wellpappe überrascht
Die „Freude an der Verformung beflügelt Silberschmiede“, sagt Conrad Stütz, Mitglied der Gesellschaft für Goldschmiedekunst, zur Silbertriennale. Die Ergebnisse des 18. weltweiten Wettbewerbs sind ab Sonntag im Museum Ott-Pauser’sche-Fabrik in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Es sind bemerkenswerte Objekte darunter. Stütz erinnert
weiterLivemusik mit 4Blues im Leprechaun
Konzert Bluesbands ohne Blues im Bandnamen gibt’s wenige – 4Blues gehört nicht dazu. Was das Trio unter Blues versteht, ist am Samstag, 22. April, 21 Uhr, im Irish Pub Leprechaun in Ellwangen zu hören. Der Eintritt kostet 5 Euro an der Abendkasse, Reservierungen sind unter (07961) 5790330 möglich. Foto: privat
weiter29. April: Auf geht‘s zum Dankeschön-Tag!
Ellwangen. Endlich mal ein lautes „Danke!“ für unsere stillen Helden des Alltags. SchwäPo & VfR laden Helfer, Retter & Ehrenamtler zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg ein. Zieht Eure Uniform, Kluft oder Tracht an und kommt am Samstag, 29. April, ab 12.30 Uhr (Anpfiff: 14 Uhr) in die Scholz-Arena. Wer keine spezielle Kleidung
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 24. April, ist um 17.15 Uhr zunächst Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Neresheim. Ab 18 Uhr tagt der Gemeinderat. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl.
weiterMusikverein gedenkt der Toten
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen umrahmt am Samstag, 22. April, die Vorabendmesse um 18.30 Uhr in der St.-Otmar-Kirche. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins spielen die Musikerinnen und Musiker die „Pöhamer Musikantenmesse“ von Mathias Rauch und den „Choral Alpin“ von Walter Tuschla.
weiterSchauspiel auf der Burg
Dischingen-Katzenstein. Bereits zum dritten Male geht es 2017 mit der neuesten Produktion Burgtheater Katzenstein in die Vergangenheit. Zum Reformationsjubiläum in das 16. Jahrhundert, in die Zeit kurz vor den großen Bauernkriegen. Die Figur des Johann Eberlin von Günzburg und der Zölibat werden zum locker bespieltem Leitthema.
Ein beschwingter
weiterDen letzten Tagen mehr Leben geben
Aalen-Ebnat
Unbenommen sind die neuen Plätze in Ebnat ein Riesenfortschritt und eine unschätzbare Hilfe für Betroffene und deren Angehörige. Möglich macht es eine Kooperation zwischen der Samariterstiftung als Träger und dem ökumenischen ambulanten Hospizdienst in Aalen als Partner, vor allem bei der Qualifizierung von ehrenamtlichen Mitarbeitern.
weiterDie Schürzenjäger kommen im Mai nach Elchingen
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. So die Bilanz der Jahreshauptversammlung, zu der Vorsitzender Markus Rupp passive und aktive Vereinsmitglieder begrüßen konnte. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder eröffnete er die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene
weiterSHW beteiligt Mitarbeiter und investiert
Aalen. Wenige Tage vor der Aktionärsversammlung am 9. Mai in Heidenheim haben die Geschäftsführung der zum SHW-Konzern gehörenden SHW Automotive GmbH und die IG Metall einen Ergänzungstarifvertrag für die Standorte Tuttlingen und Neuhausen ob Eck abgeschlossen. Der Vertrag tritt rückwirkend ab dem 1. Januar in Kraft und regelt bis Ende 2022
weiterTC Lauchheim aktiv bei Kapfenburgmesse
Lauchheim. Der TC Lauchheim hat sich bei seiner Jahreshauptversammlung neu aufgestellt. Neben dem Wechsel in der Vorstandschaft standen die Aufgaben im laufenden Jahr, die Ehrung der Mitglieder und die Suche nach einem Platzwart im Fokus.
Vorstand Dr. Claudius Walgenbach begrüßte die Mitglieder der Versammlung im Clubheim mit der Nachricht, dass
weiterAusblicke in Westhausen
Westhausen. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus Gemeinden rund um die Kapfenburg laden am Donnerstag, 27. April, zu den 2. Kapfenburger Ausblicken im Bürgersaal Westhausen ein. Mit dabei ist die SPD-Landesvorsitzende und Bundestagswahlkandidatin des Wahlkreises Aalen/Heidenheim Leni Breymaier, die um 19.30 Uhr dort auch eine Rede hält.
weiterGroßes Jubiläumskonzert
Kirchheim. Die Chorgemeinschaft Kirchheim 1842 feiert am Samstag dieser Woche, 22. April, um 19.30 Uhr ihr 175-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert in der Turn- und Festhalle Kirchheim. Gleichzeitig findet das Ries-Ipf-Sängertreffen statt. Teilnehmen werden Chöre aus Baldingen, Deiningen, Ederheim, Trochtelfingen, Goldburghausen
weiterJHV des Sportvereins
Lauchheim. Der Sportverein Lauchheim 1946 führt am Freitag, 28. April, um 20 Uhr seine Jahreshauptversammlung in der Alamannenhalle durch.
weiterPflanzentauschbörse
Lauchheim. Die Agenda-21-Arbeitsgruppe Ökologie/Natur/ Landschaft organisiert mit dem Obst- und Gartenbauverein Lauchheim am Samstag, 22. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Pflanzen-Tauschbörse beim Grüncontainer. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können überzählige Gemüsesetzlinge, Stauden, Sträucher, Wasser- und Zimmerpflanzen,
weiterVorbestellen fürs Frühlingsfest
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen bittet am Samstag, 22. April, ab 19 Uhr zum Frühlingsfest auf dem Sportgelände. Es gibt Hähnchen, Haxen und Spareribs frisch vom Grill. Zur Unterhaltung spielt eine Liveband. Die Veranstalter freuen sich über Vorbestellungen bis 19. April, täglich ab 18 Uhr bei Achim Meitner, Telefon (07362) 920334.
weiterBehörde: Kein Anlass für Maßnahmen
Essingen-Lauterburg. Laut Naturschutzbund hat sich ein Rotmilan an dem Rotor einer Anlage des Windparks Lauterburg so schwer verletzt, dass er eingeschläfert werden musste. Darüber berichtete die Gmünder Tagespost in einem Artikel am Donnerstag.
Das Landratsamt bestätigte am Donnerstag auf Nachfrage, dass die Behörde vom Nabu über den Vorfall
weiterVerhandlungen gehen weiter
Schwäbisch Gmünd. Nach ein paar Stunden Unterbrechung gehen die Verhandlungen über den geplanten Arbeitsplatzabbau bei Bosch AS seit 14 Uhr weiter. Die Vertreter von Arbeitnehmern und Geschäftsleitung hatten die ganze Nacht zum Donnerstag über verhandelt. Für Beobachter geht
weiterBegleitet auf persönlichem Karriereweg
Aalen. KarMen Plus ist ein Mentoring-Programm für Studentinnen an der Hochschule Aalen. Erfahrene Mentorinnen und Mentoren aus regionalen und überregionalen Unternehmen begleiten und unterstützen die Mentees dabei auf ihrem persönlichen Karriereweg. 13 Teilnehmerinnen wurden jetzt verabschiedet – 15 neue Mentees starteten in das Programm.
weiterNetzwerken „made in Aalen“
Aalen
Erstmalig wird auf Initiative des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in der Zeit vom 20. bis 28. April eine bundesweite „Cluster-Woche“ veranstaltet. Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, und die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna
weiterWissenswertes zur Optischen Industrie
Die Bedeutung der optischen Industrie ist enorm hoch. Mehr als 130 000 Menschen arbeiten aktuell in der Photonik-Branche in Deutschland. Deutsche Unternehmen wie die Oberkochener Carl Zeiss AG, sind Weltmarktführer in zahlreichen Marktbereichen wie der Lasertechnik, optischen Messtechnik, Mikroskopie sowie Beleuchtung und Bildgebung.
Der Umsatz der
weiterEiskalt!!!
Adelberg. Dass der Frühling derzeit vor allem nachts tiefster Winter ist, merken viele. Auch Harald Müller, der in der Mittelmühle in Adelberg Weihnachtsbäume anbaut. -6 Grad herrschten dort in der Nacht zum Donnerstag. Durch Beregnen mit normalem Wasser mussten die frischen Triebe geschützt werden. Dabei
weiterDonau-Ries stärkt Erzeuger
Nördlingen
Regional einkaufen ist in. Der Nachbarlandkreis Donau-Ries setzt auf das Thema und plant einen regionalen Einkaufsführer, der noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Alle Verkaufsstellen von regionalen Produkten sollen in diesem Verzeichnis kostenlos dargestellt werden. Das Werk dürfte auch für Menschen aus dem württembergischen Ries interessant
weiterKaugummiautomat gesprengt
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Donnerstagmorgen wurde der Bewohner eines Wohnhauses in der Hospitalgasse durch einen Knall vor seinem Wohnhaus geweckt. Als er gegen 2.20 Uhr aus dem Fenster schaute bemerkte er, dass der an dem Haus angebrachte Kaugummi- und Spielzeugautomat beschädigt war. Wie die Polizei vor Ort feststellte,
weiterBeratung zum Thema Energie
Rosenberg. Um die Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie Einsatz von erneuerbaren Energien dreht sich die kostenlose Erstberatung von Energiekompetenz Ostalb am Mittwoch, 26. April, von 14 bis 16.15 Uhr im Rathaus Rosenberg, Besprechungszimmer. Um telefonische
weiterCopacabana-Feeling
Unterschneidheim. Am Freitag 21. April, geht ein besonderes Party-Highlight im Ostalbkreis in die neunte Runde: die „Brazilian Night“ in der Turnhalle in Unterschneidheim. In der liebevoll dekorierten Halle werden die Besucher an sechs Bars in ein original brasilianisches Samba-Zuckerhut-Feeling versetzt. DeeJay Stefan heizt mit seinem Party-Hit-Mix
weiterGegen Bordstein gedrängt
Ellwangen. Beim Wechseln der Fahrspur am Mittwochmorgen übersah ein unbekannter Autofahrer gegen 7.20 Uhr einen auf der Marienstraße neben ihm fahrenden Audi. Der 27 Jahre alte Audi-Fahrer musste, um den bevorstehenden Zusammenstoß zu vermeiden, rasch nach rechts ausweichen. Dabei streifte sein Auto den Bordstein; an dem Fahrzeug entstand dabei
weiterIm dichten Graupel knallt’s
Oberkochen. Ein dichter Graupelschauer nahm wohl am Dienstagnachmittag einem 59-jährigen Mercedes-Fahrer die Sicht. Gegen 16.40 Uhr prallte er mit dem VW einer 25-jährigen Fahrerin zusammen, als er bei dichtem Graupelschauer vom Gelände einer Tankstelle in den fließenden Verkehr der Aalener Straße einfuhr. Die 55-jährige Beifahrerin im VW wurde
weiterMustang rammt Rotwild
Unterschneidheim. Auf der Landesstraße 1070 erfasste ein 25-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr mit seinem Ford Mustang ein zwischen Riepach und Walxheim die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet; am Fahrzeug entstand dabei ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterFahrschülerin verusacht 10 000 Euro Schaden.
Fellbach. Eine 52-jährige Fahrschülerin fuhr am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr im Rahmen ihrer Ausbildung mit einem Motorrad aus einem Grundstück auf die Fellbacher Straße ein. Dabei beschleunigte sie das Zweirad zu stark und verlor in der Kurve die Kontrolle. Sie schrammt an drei auf der linken Seite geparkten Autos vorbei, ehe
weiter22 000 Euro Schaden aufgrund missachteter Vorfahrt
Winterbach. Ohne verletzte Personen, jedoch mit 22000 Euro Sachschaden endete ein Unfall, der sich am Mittwoch gegen 15 Uhr ereignete. Ein 76-jährigerAutofahrer befuhr von Manolzweiler kommend die K 1865 und missachtete beim Queren der Goldbodenkreuzung die Vorfahrt eines 43-jährigen Autofahrers, der in Richtung Esslingen unterwegs gewesen
weiterStau nach Einschlag in die Leitplanke
Ellwangen. Eine Störung der BAB7 für genau zwei Stunden löste der Unfall eines Sattelzuges am Mittwochnachmittag aus. Der 58-jährige Fahrer des Lastwagens mit Tieflader war in Richtung Ulm unterwegs, als er gegen 16.10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen in die Mittelleitplanke prallte. Da sich dabei
weiterVerhandlungen bei Bosch AS dauern an - noch keine Entscheidung gefallen
Schwäbisch Gmünd. Die Verhandlungen bei der Bosch Automotive Steering GmbH zwischen Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertreter über einen drohenden Abbau von 760 Stellen, Kostensenkungsmaßnahmen und Sicherung des Standortes Schwäbisch Gmünd als Produktions- und Entwicklungszentrale des Lenkungsbauers haben bislang
weiterDer Ostalb-Morgen
8.54 Uhr: Der gestrige Stau auf der BAB7 in Ellwangen wurde durch einen Lastwagen verursacht, der in die Leitplanke knallte. Laut Polizeibericht beläuft sich der Schaden auf 26 000 Euro.
8.30 Uhr: Baumanschinen im Wert von 30 000 Euro in Aalen gestohlen. Polizei sucht Zeugen.
8.19 Uhr: Im Aalener Amtsgericht wird heute Nachmittag gegen zwei Hansa-Rostock-Fans
weiterBaumaschinen von Firmengelände gestohlen
Aalen. Durch den zuvor durchtrennten Metallzaun gelangten Diebe auf ein Firmengelände in der Triasstraße. Von dort entwendeten sie nach Polizeiangaben zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen mehrere Baumaschinen im Gesamtwert von circa 30.000 Euro. Da für den Abtransport der Maschinen größere Fahrzeuge benutzt worden sein
weiterMensabau der Friedrich- von-Keller-Schule
Abtsgmünd. Bereits 2013 hat der Abtsgmünder Gemeinderat beschlossen, die Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) zur offenen Ganztagsschule auszubauen. Aktuell besuchen rund 800 Schüler die Schule. Davon sind 176 in der Grundschule, 108 in der Werkrealschule und 518 in der Realschule. Entgegen dem landesweiten Trend sind die Schülerzahlen an der Abtsgmünder
weiterDer Winter ist erst einmal vorbei
Aalen. Gute Nachrichten am Donnerstag von Wetterexperte Tim Abramowski. Der Winterspuk hat vorläufig ein Ende. Es wird sonnig mit ein paar Wolken. Die Temperaturen liegen bei maximal 9 Grad.
Die weiteren Aussichten: Am Freitag setzt sich der Trend der steigenden Temperaturen fort. Am Wochende kommen dann aber einige Schauer dazu.
weiterRegionalsport (32)
Alfdorf/Lorch lädt zum Derby
Der TSV Alfdorf/Lorch II empfängt am Sonntag, 15 Uhr, den TSF Welzheim im letzten Heimspiel der Saison. Im Derby möchte sich der TSV noch einmal gut präsentieren und sich für die 24:30-Niederlage im Hinspiel revanchieren.
Für Welzheim ist die Saison bereits gelaufen, sowohl nach vorne als auch nach hinten ist nicht mehr wirklich viel möglich.
weiterAm Samstag geht’s auf die Strecke
Die letzten Vorbereitungen sind im Gange, auch das Wetter scheint mit Blick aufs Wochenende wieder freundlicher zu werden. Die Läuferinnen und Läufer freut’s: Denn am Samstag geht’s beim 9. Kapfenburg-Panoramalauf auf die Strecke unterhalb der Kapfenburg. 10,8 Kilometer gilt es zu bezwingen.
Den Lauf in Lippach macht besonders seine hügelige
weiterAm Samstag geht’s auf die Strecke
Die letzten Vorbereitungen sind im Gange, auch das Wetter scheint mit Blick aufs Wochenende wieder freundlicher zu werden. Die Läuferinnen und Läufer freut’s: Denn am Samstag geht’s beim 9. Kapfenburg-Panoramalauf auf die Strecke unterhalb der Kapfenburg. 10,8 Kilometer gilt es zu bezwingen.
Den Lauf in Lippach macht besonders seine hügelige
weiterNeun TVler im Finale
Der Turngau Ostwürttemberg veranstaltete das Gaufinale Einzel in der Karl-Rau-Halle in Heidenheim, bei dem die jeweils sechs besten Turnerinnen pro Altersklasse ermittelt werden, die im STB-Bezirksfinale starten dürfen. Erstmals wurden die 7-jährigen Turnerinnen in diesem Jahr zum Wettkampf zugelassen. Sie bestreiten einen Gerätevierkampf am Sprung,
weiterSport in Kürze
Krieger pfeift in der Landesliga
Fußball. Am Sonntag um 15 Uhr steht in der Landesligastaffel 3 das Spiel des SV Nehren gegen die GSV Maichingen an. Schiedsrichter der Begegnung ist Manuel Krieger vom TSB Schwäbisch Gmünd. Es assistieren Dominik Barth vom FC Stern Mögglingen, sowie Daniel Schrimpf vom TV Heuchlingen. In der Partie wird es heiß
weiterRettender Punkt gegen den Meister?
Zum letzten Spiel der Saison geht es für den TSV Alfdorf/Lorch zum bereits feststehenden Meister und Aufsteiger, die Sportvereinigung Remshalden. Anpfiff ist am Sonntag um 17 Uhr in der Stegwiesenhalle in Remshalden.
Die Gegner, mit dem scheidenden Trainer Alexander Schurr (er wechselt nach Ablauf der Saison zum SV Salamander Kornwestheim – ebenfalls
weiterAuch im Keller spitzt sich die Lage etwas zu
Das Kopf-an-Kopf-Rennen in der Kreisliga A geht weiter. Sowohl Tabellenführer Iggingen als auch der Zweite Heuchlingen haben am Sonntag spannende Aufgaben vor der Brust, auch wenn die Favoritenrollen klar verteilt sind.
Der Spitzenreiter reist nach Göggingen, wo ein Team aus dem Mittelfeld wartet. Von gleichem Kaliber ist der Gegner des TV Heuchlingen,
weiterBettringen empfängt Spitzenreiter
In ihrem vorletzten Saisonspiel in der Landesliga treffen die Handballer der SG Bettringen am Samstag um 18 Uhr im Rahmen des zehnten „Fan-Tages der SGB“ in der Uhlandhalle auf Spitzenreiter und Aufstiegsaspirant SG Hegensberg-Liebersbronn.
Obwohl es bei der Partie am Samstag zum Duell zweier Aufsteiger kommt, könnten die Voraussetzungen
weiterDie Meisterschaft geht über Bettringen
Am letzten Spieltag der Bezirksklasse könnte die Reihenfolge der Mannschaften an der Spitze der Tabelle noch einmal kräftig durchgemischt werden. Spitzenreiter Grunbach IV (13:3) hat mit Bettringen (10:6) einen ebenso schwierigen Gegner wie Verfolger Spraitbach (12:4) mit Heubach (8:8). Nutznießer eventueller Punktverluste der Favoriten könnte Gmünd
weiterEin Böbinger fährt für Heubach
Mehr Lokalmatador geht nicht: Louis Brasda, der 18-jährige Mountainbike-Lizenzfahrer aus Böbingen, geht seit dieser Saison für ein Heubacher Team an den Start. Der Lizenzfahrer fährt als Co-Werksfahrer von Ghost für das „Bikehouse Heubach“. Die Basis sind alte Verbindungen: Man kannte sich schon, als das heute in Heubach angesiedelte
weiterEin Ex-Normanne kommt
Gegen den TSV Köngen war es endlich wieder soweit aus Bettringer Sicht. Das 1:0 vor zwei Wochen war der erste Dreier für die SGB im neuen Jahr. Am Sonntag soll im besten Fall der nächste Sieg eingefahren werden. Denn dann kommt es auf heimischem Geläuf zum Derby mit der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Der sonntägliche Gegner
weiterErst mal auf Nummer sicher
Nach dem 1:0-Sieg gegen Schwäbisch Hall liegt der FC Normannia auf Tabellenplatz neun mit 33 Punkten aus 23 Partien. Nach unten, auf den (noch variablen) Relegationsplatz zwölf, haben die Gmünder immerhin acht Punkte Vorsprung. Aktuell steht dort der TSV Berg. Der Blick nach oben indes zeigt auch: Auf Platz fünf (momentan VfL Pfullingen) sind es
weiterFC Durlangen muss liefern
Der FC Durlangen ist noch mittendrin im Aufstiegsrennen. Doch jetzt muss der Dritte siegen, denn am Sonntag steigt das Spitzenspiel. Der FC empfängt den FC Spraitbach, der aktuell Zweiter ist und drei Punkte Vorsprung hat. Beide Teams haben gleich viele Spiele bestritten, weshalb sich Durlangen einen Ausrutscher kaum leisten kann. Denn bei sechs Zählern
weiterMeister WSG zu Hause
Die WSG Lorch/Waldhausen steht bereits seit zwei Wochen als Landesligameister und Württembergligaaufsteiger fest. Am Sonntag, um 17 Uhr darf sich das Team um Trainerteam Hieber/Sos dann auch noch einmal vor heimischem Publikum präsentieren und den Wimpel entgegennehmen.
Im Spiel gegen die HSG Ca/Mü/Max geht es für beide Teams um nichts mehr. Die
weiterNun geht’s in die Schlussphase
Man braucht schon viel Fantasie, um noch ein wenig Spannung in die Situation des TSB Gmünd hineinzuinterpretieren. Dennoch sind noch drei Partien zu bestreiten. Die Schlussphase der Saison beginnt am Samstag um 19.30 Uhr gegen die SG Heddesheim.
Für die Gäste war, das muss man so deutlich sagen, in dieser Runde die Oberliga eine Nummer zu groß.
weiterZeit für den Meisterwimpel
Seit Monaten bewundert die Liga den Durchmarsch des 1. FC Stern Mögglingen. Am Sonntag könnte der Spitzenreiter den Titel feiern. Die Rechnung ist einfach: Sechs Spiele sind noch zu spielen, 15 Punkte Vorsprung hat der Tabellenführer. Am Sonntagabend sind es noch fünf Partien, 16 Zähler Differenz würden demnach reichen, um bereits am Wochenende
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: Unterkochen – SV Neresheim FC Bargau – TSG Schnaitheim SV Lauchheim – SV Ebnat Kirchheim/Tr. I – TV Neuler Türk. Heidenheim – SF Lorch Norm. Gmünd II – FV Burgberg TSG Nattheim – SV Waldhausen Sontheim/Brenz – TSV Heubach
weiterHeubach will weiter marschieren
Spieltag 24 in der Bezirksliga – Waldhausen und Bargau befinden sich im Fernduell und lauern auf Patzer des Anderen, im Tabellenkeller begegnen sich der FC Normannia II und Burgberg direkt.
Das Osterwochenende hatte es in sich. Im Rennen um den Aufstieg haben sich zwei Teams vorentscheidend abgesetzt, und im Keller trumpften einige so richtig
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Germ. Bargau II – Waldstetten II SG Bettringen II – H’weiler-U. II Sonntag, 15 Uhr: TV Herlikofen – Frickenhofen TSV Waldhausen – Pfahlbronn SV Göggingen – VfL Iggingen TV Heuchlingen – Schechingen TV Straßdorf – TSV Böbingen TSB Gmünd – TSV Mutlangen
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: Herlikofen II – Türkgücü Gmünd TSB Gmünd II – Großdeinbach Sonntag, 15 Uhr: TSF Gschwend – FC Mögglingen II TV Weiler i.d.B. – TV Lindach Hintersteinenberg – SF Lorch II FC Durlangen – FC Spraitbach Ermis Gmünd – TSGV Rechberg FC Alfdorf – spielfrei
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Heuchlingen II – Schechingen II FC Durlangen II – Hussenhofen Sonntag, 15 Uhr: H’stadt/Untergr. – Bartholomä Ruppertsh. – Stern Mögglingen I Essingen II – VfL Iggingen II TSV Leinzell – TSV Böbingen II 1. FC Eschach – TSV Heubach II SV Lautern – spielfrei.
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Greuther Fürth – Dynamo Dresden Kaiserslautern – 1860 München Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli Samstag, 13 Uhr: Heidenheim – Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue – Hannover 96 Sonntag, 13.30 Uhr: Braunschweig – VfL Bochum SV Sandhausen – Karlsruher SC Würzburger K. – 1. FC Nürnberg Montag, 20.15 Uhr: VfB Stuttgart
weiter3. Liga
Samstag, 14 Uhr: Holstein Kiel – Chemnitzer FC SC Paderborn – Spfr. Lotte VfL Osnabrück – VfR Aalen MSV Duisburg – FSV Frankfurt FSV Mainz 05 II – Hallescher FC Magdeburg – Sonnenhof Groß. Werder Bremen II – Hansa Rostock Wehen Wiesbaden – Jahn Regensb. RW Erfurt – Preußen Münster FSV Zwickau – SC Fortuna Köln
weiterDie Verletzten kehren zurück
Am 24. Spieltag der Fußball-Verbandsliga empfängt der TSV Essingen die abstiegsbedrohten Sportfreunde aus Schwäbisch Hall mit dem Aalener Trainer Slobodan Pajic. Anstoß der Partie ist am Samstag um 15.30 Uhr.
Über die Haller ist Stippel bestens informiert, zwangsläufig. Denn die Sportfreunde spielen immer gegen die Gegner, gegen die die Essinger
weiterLandesliga
Freitag, 19 Uhr: Heiningen – TSGV Waldstetten Samstag, 15.30 Uhr: SC Geislingen – TSV Blaustein TSV Neu-Ulm – FV Nürtingen TSV Weilheim – Ebersbach/Fils Sonntag, 15 Uhr: Dorfmerkingen – TSV Bad Boll Weilimdorf – 1. FC Eislingen Bettringen – TSG H’weiler-U. TV Echterdingen – TSV Köngen
weiterVerbandsliga
Freitag, 19 Uhr: FV Löchgau – VfB Neckarrems Samstag, 14 Uhr: TSV Ilshofen – Norm. Gmünd Samstag, 15.30 Uhr: SGV Freiberg – TSV Berg FC 07 Albstadt – TSG Backnang TSV Essingen – Spfr Schw. Hall FC Wangen – VfL Pfullingen SV Zimmern – VfL Sindelfingen Laupheim – Leinf.-Echterd.
weiterVollmann: „Wir geben nicht ein Prozent nach“
Rico Preißinger hat seine Sperre abgesessen. Daniel Bernhardt (zuletzt Rückenprobleme) ist schmerzfrei. Und auch der Akku von Daniel Stanese ist wieder aufgeladen. Abgesehen von Sascha Traut (Muskelfaserriss) hat Peter Vollmann am Samstag alle Mann an Bord. Und die geballte Ostalb-Power ist auch nötig, wenn der VfR Aalen beim VfL Osnabrück antritt.
weiterZAHL DES TAGES
Läufer haben sich bereits für den Ostalb-Laufcup am Samstag in Lippach vorangemeldet. Der 9. Kapfenburg-Panoramalauf ist 10,8 Kilometer lang.
weiterFußball SFD: Die Stunden der Wahrheit
Für die Sportfreunde Dorfmerkingen beginnt die entscheidende Phase der Saison. Neben dem WFV-Pokal-Halbfinale am Mittwoch gegen Balingen, steht am Wochenende wieder der Ligaalltag auf dem Programm. Zu Hause empfängt die Dietterle-Elf am Sonntag ab 15 Uhr den TSV Bad Boll. Mit einem Sieg würden die SFD der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Verbandsliga
weiterDer Gegner: VfL Osnabrück
Trainer: Joseph Enochs (45) Tabellenplatz:7. Platz – 49 Punkte, 44:40 Tore Höchste Siege:3:0 gegen u.a. Erfurt, Lotte, Chemnitz Höchste Niederlage:0:3 gegen Chemnitz, Magdeburg Letztes Spiel: 1:1 gegen FSV Frankfurt Letzte 10 Spiele: 4 Siege – 1 Remis – 5 Niederlagen Hinspiel: 1:1 Bester Torschütze: Kwasi Okyere Wriedt (11 Treffer)
weiterNächste Verhandlung am 26. April
Insolvenz Der nächste Verhandlungstermin ist angesetzt: Nach dem erneuten Einspruch des VfR Aalen gegen den Abzug von neun Punkten wird sich am kommenden Mittwoch ab 10 Uhr das DFB-Bundesgericht mit dem Fall beschäftigen. Vertreter des VfR sind ebenso in Frankfurt mit dabei. Foto: Eibner
weiterTSGV Waldstetten zum „Härtetest“ nach Heiningen
Der Verbandsliga-Absteiger FC Heiningen hat in der Landesliga derzeit einen super Lauf und strebt mit begeisterndem Spiel dem direkten Wiederaufstieg bzw. zumindest der Relegation entgegen. Blaustein wurde in der Fremde beim 4:0-Kantersieg geradezu hergespielt. Das von Headcoach Denis Egger glänzend eingestellte Team verdiente sich mit erfrischendem
weiterÜberregional (33)
#Bargeldlacht zum Osterfest
„Kann wieder Vollgas geben“
„Schaden für die Entwicklungshilfe“
Absturz einer Revolution
Bei Aufstieg 41,5 Millionen von Daimler
Bei Paketboten drohen Engpässe
Der Roboter wird zum Kollegen
Der Teufel in Gestalt eines Schweins
Dezentrale Erzeugung statt Stromautobahnen
Die Schule als Ort zum Wohlfühlen
Ermittlungen bestätigt
Experten kritisieren Studiengebühren
Facebook setzt auf Virtuelles
Fidel wie der Mops
Frischer Blick auf Bollenhut und Co.
Harte Realität
Heimspiel für Metzingens große Kämpfernatur
Null Toleranz
Petry verzichtet auf Spitzenkandidatur
Reaktoren stehen still
Ringen um Obergrenze für Chefs
Rückzug in letzter Minute
Schimpftiraden gegen den Schiedsrichter
Schwierige Situation
Singen im Gefecht
Söder, der Plagiator
Streit um Kopftuch vor Gericht
Tierschützer begrüßen Aus für Versuche
Umweltfreundlich und am besten auch selbstfahrend
Zahlreiche Menschen an Hantavirus erkrankt
Zeitarbeit verlängert
Ziemlich beste Jazzer
Zwei Astro-Frauen im Finale
Leserbeiträge (8)
Zu „ Die Gallier aus Unterkochen: Sie wollen nicht, was die Stadt will“ vom 13. April – Schättere- trasse auch für Radfahrer?
Die Schätteretrasse ist ein exquisiter Spazier- und Wanderweg. Gleichermaßen geeignet für Wanderer, Familien mit Kindern, älteren Herrschaften sowie Gehbehinderten. Beliebt und sehr gut frequentiert. Als Unterkochener weiß ich, wovon ich rede. Diesen Weg für Radfahrer freizugeben halte ich schon deshalb für falsch.
Das Fahrrad von einst ist heute
weiterDer Frost hat die Ostalb im Griff
Noch vor einer Woche war der April deutlich zu warm (gut ein Grad). Doch die kalten Tage und Nächte nach Ostern sorgten dafür, dass der Monat mittlerweile ein Minus vorweisen kann. Richtung Monatsende deutet sich mit Ausnahme von maximal zwei bis drei Tagen weiterhin kein frühlingshaftes Wetter mit Temperaturen bis 20 Grad und viel Sonnenschein
weiterDer Frost hat die Ostalb im Griff
Noch vor einer Woche war der April deutlich zu warm (gut ein Grad). Doch die kalten Tage und Nächte nach Ostern sorgten dafür, dass der Monat mittlerweile ein Minus vorweisen kann. Richtung Monatsende deutet sich mit Ausnahme von maximal zwei bis drei Tagen weiterhin kein frühlingshaftes Wetter mit Temperaturen bis 20 Grad und viel
weiterDer Frost hat die Ostalb im Griff
Noch vor einer Woche war der April deutlich zu warm (gut ein Grad). Doch die kalten Tage und Nächte nach Ostern sorgten dafür, dass der Monat mittlerweile ein Minus vorweisen kann. Richtung Monatsende deutet sich mit Ausnahme von maximal zwei bis drei Tagen weiterhin kein frühlingshaftes Wetter mit Temperaturen bis 20 Grad und viel
weiterDie U23, ein Klotz am Bein?
Leserbrief zum Rückzug der U23 des FC Normannia: „Quo Vadis, Normannia? Ein Traditionsverein löst sich selber auf, und niemand merkt es. Früher, ja früher, da war der Name „Normannia“ Kult und Schrecken zugleich. Bei der Normannia spielen, was gab es für einen talentierten Kicker aus dem Jugend- oder Aktivenbereich besseres?
weiterZur Südumfahrung Trochtelfingen / B 29 neu
Bei einer Umfahrung bei der Röhrbachsiedlung soll das Dorf zerschnitten werden, damit die Bahntrasse überquert werden kann. Donald Trumps Mauer ist da vermutlich nichts dagegen.
Auch vor dem Abriss des Trochtelfinger Freibads ist man nicht sicher (sieht man sich die diversen Ideen und Altpläne der Südtrassen-Freunde an). Aber auch auf der anderen
weiterWerfer der LG Rems-Welland treffsicher
Auch in diesem Jahr trafen sich die Werfer, vornehmlich aus Bayern und Baden-Württemberg, im Crailsheimer Schönebürgstadion zum Karl Baumann/Friedhelm Lentz Gedächtnis-Werfertag. Mit dabei auch Hans Messner, Hartwig Vöhringer und Sabine Haenschke, drei Athleten der LG Rems-Welland. Die drei Essinger hamsterten mit Spitzenleistungen,
weiterFelix Weingart sichert sich den 1. Platz
Ringen: Medaillen für die Jugendringer der der KG-Dewangen/Fachsenfeld
136 Teilnehmern aus 18 Vereinen kämpften beim 27. Eugen Roller Wanderpokal-Gedächtnisturnier im griechisch-römischen Stil der B/C/D/E Jugend in Herbrechtingen um die Podestplätze. Die Ringer von den Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern zeigten bei
weiterThemenwelten (7)
Innovativer Fensterbau mit viel Tradition
Essingen. Fenster Grund in Essingen steht seit 1934 für Qualität und Kompetenz, und auch für ständige Innovationen. Eine ganze Reihe von Neuheiten im Bereich moderner Fenster und Türen sowie Sonnenschutz präsentiert die Firma am kommenden Samstag und Sonntag, 22. und 23. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr den Besuchern.
Exklusive Neuheiten1934
weiter„Essa bis dr Ranza spannt“ lautet das Motto
Schechingen. Mit Wirtshausstimmung am Samstag und Mittagstisch mit schwäbischem Buffet am Sonntag sorgt der Musikverein Schechingen für ein unterhaltsames Wochenende. Zum 15. Mal lädt der Musikverein Schechingen zum traditionellen Frühlingfest in die Gemeindehalle ein.
Der Startschuss fürs Festwochenende fällt am Samstag um 18.30 Uhr: Ein kleiner
weiterFrisches Gemüse und bunte Blumenpracht
Heubach-Lautern. Das Team der Gärtnerei Gruber in Lautern lädt alle Blumen-, Pflanzen- und Gartenliebhaber ein, die Arbeit ihrer Gärtnerei ganz aus der Nähe kennenzulernen. Am Sonntag, 23. April, eröffnet die Gärtnerei Gruber ihren Fensterblümlesmarkt mit einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr. Die Gewächshäuser stehen den Besuchern
weiterTrocken und sicher bei Wind und Wetter
Das Dach ist das wichtigste Funktionsteil des gesamten Gebäudes. Es muss nach den anerkannten Regeln der Technik aufgebaut sein, die Kombination der Baustoffe sowie die handwerkliche Verarbeitung werden von erfahrenen Fachleuten sorgfältig geplant und ausgeführt. Damit hört die Arbeit des Dachdeckers jedoch nicht auf: Ein Dach benötigt regelmäßige
weiterDie Teilnehmer
GHV Alfdorf: „Innovativ, kreativ und leistungsstark“
Alfdorf. „Innovativ, kreativ und leistungsstark“: Mit diesem Motto fördert der Gewerbe- und Handelsverein Alfdorf die Leistungsfähigkeit seiner Mitgliedsbetriebe und stärkt den Wirtschaftsstandort in der Region.
Regelmäßig werden Leistungsschauen auf die Beine gestellt, die das breit gefächerte und qualifizierte Spektrum der Mitgliedsbetriebe
weiterBranchenmix und Programm locken Gäste
Alfdorf. Die Alfdorfer Messe-Tage finden am Samstag, 22. April, von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag, 23. April, von 11 bis 18 Uhr in der Sporthalle Alfdorf und auf dem Außengelände statt. Betriebe aus Alfdorf und den Nachbargemeinden präsentieren ihr breites Leistungsspektrum aus Dienstleistung, Gastronomie, Handwerk und Gewerbe. Fachvorträge und
weiter