Artikel-Übersicht vom Montag, 24. April 2017
Regional (186)
Auffahrunfall
Aalen. Am Montag, gegen 7.15 Uhr kam es zu einem Unfall auf der B 29. Als es kurz vor der Abzweigung Oberalfingen zu einem Rückstau kam, fuhr ein Audi-Fahrer auf einen haltenden VW auf. Schaden: rund 3500 Euro.
weiterAuto rollt gegen Hauswand
Abtsgmünd. Ein Seat machte sich am Montag, gegen 6.15 Uhr in der Höhenstraße selbstständig. Das Auto rollte eine Böschung hinab und prallte nach 20 Metern auf ein Gebäude in der Straße „Am Hang“. An Haus und Auto entstand ein Gesamtschaden von etwa 7500 Euro.
weiterAutoscheiben eingeschlagen
Bopfingen. Zwischen Freitag, 15 Uhr und Sonntag, 17 Uhr schlugen Unbekannte jeweils die Scheibe eines Ford Fiesta und eines Peugeot ein. Beide Autos wurden durchsucht. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Ob die Täter auch Beute machten, war zunächst nicht bekannt. Beide Autos standen auf dem Parkplatz am Bahnhof. Um Hinweise bittet
weiterEbnate Steige, zu viel Verkehr
Aalen-Unterkochen. Was gibt es Neues von der Ebnater Steige? Das wollte Guntram Kottwitz im Unterkochener Ortschaftsrat wissen. Ortsvorsteherin Heidi Matzik informierte, dass die Stadt ein Grundstück erworben hat und ein weiteres Grundstück der Firma Lindenfarb erwerben wird. „Wir sind mit allen Anwohnern im Gespräch“ Ihr zufolge müssen
weiterElfjährige leicht verletzt
Bopfingen. Ein Audi-Fahrer ist am Montag, gegen 12 Uhr einer Elfjährigen in der Straße „Am Stadtgraben“ über den Fuß gefahren. Laut Polizei war das Auto in Schrittgeschwindigkeit in Richtung DRK-Pflegeheim unterwegs. Am linken Fahrbahnrand kam eine Gruppe Schüler entgegen. Als der Wagen auf Höhe der Gruppe war, drehte sich das Mädchen um
weiterFahrradfahrer übersehen
Bopfingen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein acht Jahre alter Junge am Samstag einen Verkehrsunfall. Kurz nach 15.30 Uhr fuhr ein 50-jähriger Autofahrer aus einem Grundstück auf die Ostalbstraße ein. Dabei übersah er den von rechts kommenden Jungen, der mit seinem Fahrrad den Gehweg befuhr. Sachschaden: rund 1500 Euro.
weiterMini-Bagger beschädigt
Oberkochen. Unbekannte schlugen an einem Mini-Bagger zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen zwei Seitenscheiben ein. Der Bagger stand an einer Baustelle am hinteren Zugang zum städtischen Friedhof. Sachschaden: 500 Euro.
weiterDas war zu dünn
Das hat sich die Stadt selbst eingebrockt. Sie hat nicht klar gemacht, warum es ein Miteinander von Fußgängern und Radfahrern auf der Schätteretrasse geben kann. Ihre Vorlage war zu dünn. Insofern war es fast vorhersehbar, dass der Ortschaftsrat sie ablehnen würde.
Freilich kann man sagen, ein einfacher Baubeschluss braucht keine ausführliche
weiterRadwegpläne sind für die Katz
Aalen-Unterkochen
Der Sitzungssaal des Rathauses ist zu klein. Ein halbes Dutzend Unterkochener nimmt auf dem Gang Platz. Mehr als 60 sind gekommen, vorwiegende Senioren 60 plus. Es geht um ein heißes Eisen – den Ausbau der Schätteretrasse zu einem Geh- und Radweg.
Die Fakten: Die 6,1 Kilometer lange Strecke soll auf 2,5 Meter verbreitert werden.
weiterBei Stromleitung „auf Augenhöhe“
Gschwend
Den ganzen Vormittag über gab es am Montag in Gschwend Messungen bei der Hochspannungsleitung. Durchgeführt durch Experten der Netze BW GmbH, die auf die vorhandenen Masten einen zweiten Stromkreis legen wollen.
Grund für diese Erweiterung ist laut Ingenieur Daniel Zierke die immer mehr ansteigende Stromeinspeisung durch regenerative Energien,
weiterGroß war das Interesse am neuen Seniorenzentrum
Göggingen Ganz offensichtlich freuen sich die Gögginger auf ein neues Seniorenzentrum, denn das Interesse am Informationsabend in der Gemeindehalle war groß. Bürgermeister Walter Weber und die Investoren präsentierten zu Beginn der Versammlung die Fakten: 60 Pflegeplätze und 15 betreute Seniorenwohnungen sollen zwischen Einkaufszentrum und Sportplatz
weiterTanzkaffee-Ausfahrt
Durlangen. Der Senioren-Tanzkreis macht am Dienstag, 9. Mai, seine nächste Tanzausfahrt nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Zustiege sind möglich in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd, bis Mögglingen. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Wer die Geselligkeit liebt und gerne tanzt,
weiterTauben im Gebälk bereiten großen Ärger
Obergröningen. Eine erfreuliche Nachricht verkündete Bürgermeister Jochen König bei der Gemeinderatsitzung in Obergröningen. Die Gemeinde habe im vergangenen Jahr im Vergleich zu den drei Jahren davor weniger Abwasser eingeleitet. „Eine kleine finanzielle Entlastung wird für die Bürger herausschauen“, meinte König.
Viel Ärger bereitet
weiterUwe Reinelt kommt
Durlangen. Uwe Reinelt hat sein Leben in den vergangenen Jahrzehnten komplett auf den Kopf gestellt. Er gilt als Visionär, ist Buchautor und Heilpraktiker. Am Samstag, 13. Mai, ab 14 Uhr wird er in der Durlanger BewusstSeins-Werkstatt referieren. Der Titel seines sechsstündigen Erlebnisvortrags lautet: „Transformationsprozess und Dimensionswechsel
weiterVELKI-Kurs für Eltern mit Baby
Gschwend. Der neue VELKI-Kurs für Babys ab dem 4. Monat (Geburtsmonat Okt., Nov., Dez. 2016) startet am Donnerstag 27. April. Dabei geht es um die optimale und altersgerechte Förderung von Babys in Motorik, Sprache und Spiel. Der Kurs mit Tanja Stadelbacher ist an zehn Tagen von 9.30 bis 11 Uhr. Anmeldung: Susanne Mangold, (07972) 6147, anvhs.gschwend@web.de.
weiterBerufseinstieg für Flüchtlinge erleichtern
Schwäbisch Gmünd. „Jede Art von Unterstützung ist hilfreich“, sagt der Ehrenamtskoordinator und Ansprechpartner für das nifo-Projekt Stefan Kreß. Nifo – das Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Ostwürttemberg – ist ein Projekt, bei dem ehrenamtliche Mentoren Flüchtlingen beim Berufseinstieg, Arbeitsalltag oder
weiterDiebstahl aus Hörsaal
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwochnachmittag und Freitagmorgen wurde aus einem Hörsaal der Hochschule im Forum Gold und Silber ein weißer Visualiser der Marke Epson ELPDC20 im Wert von 1000 Euro entwendet. Hinweise dazu sucht die Polizei (Telefon 07171/3580).
weiterFahrzeug ausgebrannt
Lorch. Kurz vor 11 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit einem VW T3 am Sonntagvormittag die B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart. Als er bemerkte, dass die Kühlwasserstandanzeige des Fahrzeuges Leerstand anzeigte, füllte er das Kühlwasser auf und fuhr weiter. Kurze Zeit später bemerkte er, dass sein Fahrzeug zu brennen anfing. Das Feuer wurde von der Lorcher
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten „Gespräche am Vormittag“ sind am Mittwoch, 26. April, zum Thema „Dunkle Kräfte und Dämonen“. Pfarrerin i. R. Ulrike Förschler referiert über biblische und mittelalterliche Vorstellungen und neuzeitliche Deutungen. Interessierte Frauen sind eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterRadfahrer verletzt Frau
Schwäbisch Gmünd Am Freitagnachmittag kam es auf dem Fuß- und Radweg in Verlängerung der Marie-Curie-Straße in Richtung Dehner, an der Rems entlang, zu einem Unfall zwischen einem unbekannten Rennradfahrer und einer Fußgängerin. Die 50-Jährige war mit einem Einkaufstrolly und ihrem Mischlingshund an der Leine unterwegs. Gegen 13.45 Uhr fuhr
weiterSattelzug streift Anhänger
Mögglingen. In der Ortsdurchfahrt streiften sich am Montagmorgen zwei Lastwagen. Ein Sattelzug bog gegen 6.45 Uhr in Richtung Heubach ab, gleichzeitig fuhr auf der Geradeausspur ein Lastzug vorbei. An dessen Anhänger entstand ein Sachschaden von 1500 Euro, als sich die Fahrzeuge streiften. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Zeugenhinweise werden
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Lorch. Ein 39-jähriger VW-Fahrer prallte am Montagmorgen auf einen geparkten KIA, als er rückwärts aus seiner Hofeinfahrt auf die Gmünder Straße einfuhr. Rund 2000 Euro Schaden entstand dabei an den beiden Fahrzeugen.
weiterVortrag über Usbekistan
SchwäbischGmünd. Einen botanischen Streifzug durch Usbekistan zeigt der Dia-Vortrag von Dr. Helmut Haas am Mittwoch, 26. April, „Von der Kyzylkum-Wüste zum Tien-Shan - Botanische Eindrücke aus Usbekistan“. Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Naturkundevereins und der VHS und beginnt um 19.30 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatz. Der Eintritt
weiterWenn der Rechner das Hirn foppt
Schwäbisch Gmünd
Was steckt dahinter, wenn der Computer das Gehirn austrickst? 27 internationale Gastdozenten berichten darüber bis Freitag an der Gmünder Hochschule für Gestaltung (HfG). Die Vorlesungen über Virtual Reality und Augmented Reality im Rahmen der Internationalen Seminarwoche sind öffentlich. In Vorträgen und Workshops geben die
weiterWildunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf der Vogelhofstraße erfasste ein 18-jähriger Autofahrer am Samstagabend mit seinem Audi A3 ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete nach dem Anprall in den Wald; der am Fahrzeug durch den Zusammenprall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterZahl des Tages
Schüler schreiben in diesen Tagen an den Gymnasien in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ihr Abitur. Während der Abistress für 448 Gmünder Abiturienten mit der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch erst richtig los geht, können 305 andere Gymnasiasten nach der Klausur bereits etwas die Füße hochlegen. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterKandidaten fürs OB-Amt im Gespräch
Schwäbisch Gmünd. Zweimal haben die Gmünder in dieser Woche Gelegenheit, die Kandidaten fürs Amt des Oberbürgermeisters gleichzeitig zu erleben: bei der offiziellen Vorstellung der Kandidaten an diesem Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im Stadtgarten. Und am Samstag, 29. April, von 9.30 bis 10.30 Uhr auf dem Wochenmarkt – je nach Wetter vor
weiterKundgebung am 1. Mai
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind viele – wir sind eins“ ist das Motto der diesjährigen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbund zum 1. Mai. In Schwäbisch Gmünd beginnt die Veranstaltung um 11 Uhr Uhr auf dem Jo- hannisplatz, bei Regen im Prediger-Innenhof, mit der Begrüßung durch den DGB-Kreisvoritzenden Peter Yay-Müller. Harald
weiterSchmerzhafter Ehestreit
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Ehestreit ins Taubental gerufen. Vor Ort musste ein 28-jähriger Mann vom Rettungsdienst ärztlich versorgt werden. Wie die Polizei anschließend feststellte, handelte es sich bei den Verletzungen um zwei Schnittverletzungen. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte
weiterVom Putzteufel zum Millionär
Die ist doch nicht ganz sauber! Da stehe ich kürzlich in meiner Küche und koche. Allerdings vor Wut. Verständlicherweise. Oder wie würden Sie reagieren? Da putzt, bohnert, schrubbt und poliert man tagelang die ganze Wohnung und wie wird es einem gedankt? Gar nicht. Zwei Tage lang habe ich meine Wohnung auf den Kopf gestellt. Ausgerüstet mit Putzeimer,
weiterWerdende Eltern auf Tour
Tiere Werdende Eltern brauchen auch mal Freiraum. Das gilt offenbar auch für Schwäne. Zwar brüten die beiden weißen Schwäne Sieglinde und Gustav derzeit beim Remsstrand Nachwuchs aus und sind meist beide im oder am Nest. Aber manchmal bekommt einer frei ... Foto: Tom
weiterOhne Vollsperrung geht es nicht
Iggingen. Ab diesem Dienstag wird die Kreuzung Schönhardter Straße/Gümpelesgasse voll gesperrt. Bis 1. Juli müssen sich die Igginger gedulden. Dann soll die „dorfgerecht gestaltete“ Schönhardter Straße mit einem Straßenfest ihrer Bestimmung übergeben werden.
Nach Beginn des dritten Bauabschnitts besichtigten am Montagabend die Gemeinderäte
weiter47 Betonfertigteile für das neue evangelische Gemeindehaus
Neubau Sie schweben regelrecht ein – die Betonfertigteile für das evangelische Gemeindehaus an der Aalener Friedhofstraße. Gefertigt hat sie die Tübinger Firma Kemmler. Die liefert während dieser Woche nun auf jeweils zwei Tiefladern pro Tag die bis zu fast neun Meter langen und Tonnen schweren Bauteile. Diese packt ein Spezialkran, richtet
weiterInfonachmittag Verlegt ins Wanderheim
Aalen-Dewangen. Am Mittwoch, 26. April, gibt es von 16 bis 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zur Neuen Mitte Dewangen. Die Veranstaltung ist verlegt worden ins Wanderheim Welland in der Rotfeldtraße 21. Nach der Begrüßung von OB Rentschler wird Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch sprechen. Es folgen Vorträge zum Dorfladen Jagsthausen und zum
weiterEkel vor der bitteren Pille
Ach, was ist der Mensch doch klein. Wir sehen eine winzige Spinne im Bad und erschrecken uns, als würde ein ausgewachsener Orang Utan vor uns stehen. Nur gut, dass wir nicht ständig mit dem Wissen umherwandeln, dass Spinnen uns in weniger als einem Jahr alle essen könnten. Theoretisch. Das jedenfalls hat die Washington Post mal spaßeshalber durchgerechnet.
weiterÜber Gravitationswellen
Aalen. Willi Hüll referiert am Dienstag, 25. April, um 20 Uhr an der Aalener Sternwarte über „Gravitationswellen“. Einstein hat sie vorhergesagt, eindeutig bewiesen sind sie noch nicht.
weiterVerbotene Aufkleber
Aalen. Am Sonntagabend zeigte ein Aalener der Polizei an, dass er dabei sei, Aufkleber zu entfernen, die überall in der Innenstadt klebten. Er übergab der Streife ein Päckchen mit rund 50 entfernten Aufklebern. Diese werben laut Polizei für eine in Deutschland verbotene kurdische Partei. Die Polizei ermittelt, auch der Staatsschutz wurde mit einbezogen.
weiterZahl des Tages
Arbeitsstunden haben ehrenamtliche Helfer bisher in die Sanierung „ihrer“ Mackilohalle in Mögglingen gesteckt. Mehr dazu im Artikel oben.
weiterGemeinschaft in „ruhigem Fahrwasser“
Heuchlingen. Zur Vorberatung zur Verbandsversammlung der VG Rosenstein wurde am Montag der Heuchlinger Gemeinderat informiert. „Damit in der Verbandsversammlung eingebracht wird, was der Gemeinderat möchte“, erklärte Bürgermeister Peter Lang. Dabei müsse die Verwaltung immer mehr leisten. „Es wird nicht einfacher“, stellt
weiterGroße Wanderung nach Heubach
Heubach. Seit 125 Jahren gibt es den Nordostalbgau des Schwäbischen Albvereins, zu dem mehr als 30 Ortsgruppen gehören. Zu diesem Jubiläum gibt’s am Sonntag, 28. Mai, eine Sternwanderung, die nach Heubach führt.
Heubach haben der Gauvorstand und die Heubacher Ortsgruppenverantwortlichen als Ziel ausgesucht, weil in der Rosensteinstadt die
weiterImmobilienkonzept der Kirche
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen lädt am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr zum Gemeindeforum is Gemeindehaus. Der Kirchengemeinderat informiert über den Stand der Planungen des Immobilienkonzepts rund um das Gebäude.
weiterJetzt trainieren fürs Bike the Rock
Mountainbike Die Jugendgruppe der Radabteilung des TSGV Waldstetten radelte nach Heubach zur Bike-The-Rock-Rennstrecke, um dort zu trainieren. Die Jugendgruppe stellt zwei Starter bei U 11 und einer in der Altersklasse U 15 . Bei dem Downhillrennen geht ein Sportler der Gruppe an der Start. Foto: privat
weiterMaibaumfest in Heubach
Heubach. Der Freundeskreis der Freiwilligen Feuerwehr Heubach lädt zum Maibaumfest am Sonntag, 30. April, ins Feuerwehrhaus in der Böbingerstraße ein. Für die musikalische Umrahmung mit Werner Fritsch sowie das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterNordic Walking durchs Felsenmeer
Bartholomä. Freunde des Nordic Walking aufgepasst: Mit dem „Alb-Guide“ Siegfried Conrad geht es am Sonntag, 30. April, unter dem Motto „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“ auf eine sportliche Nordic-Walking Exkursion.
Diese führt auf den Spuren des Wedel durch das weit bekannt Felsenmeer, in das Quellgebiet des urzeitlichen
weiterStadt aus Holzklötzen
Heubach. Bei der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Heubach in der Hauptstraße 8 entstehen die verschiedensten Konstruktionen, wenn die kleinen Baumeister unter Anleitung vieler Helfer kreativ werden.
Von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Mai, sind Kinder von acht bis elf Jahren eingeladen, 80 000 Holzbausteine zu verbauen: Häuser, Türme, Brücken,
weiterTanz in den Mai
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steigt am Sonntag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er. Außerdem gibt es Barbetrieb. Der Eintritt zur Veranstaltung des Fördervereins Kindergarten Dorfhaus Lauterburg kostet 3 Euro.
weiterUnfallflucht in Heubach
Heubach. Beim Vorbeifahren beschädigte ein Autofahrer am Sonntag, zwischen 12.30 und 14.30 Uhr, den VW Touran eines 56-Jährigen, der in der Rosensteinstraße in Heubach abgestellt war. Der Fahrzeughalter bemerkte die Beschädigungen erst, als er sein Fahrzeug bei sich zu Hause abstellte, und erstattete dann Anzeige bei der Polizei in Aalen. Der Schaden
weiterVersammlung verschoben
Heuchlingen. Die für Freitag, 28. April, vorgesehene Mitgliederversammlung des Turnvereins Heuchlingen 1922 wird wegen noch offener Vorstandsposten verschoben. Neuer voraussichtlicher Termin ist im Juli 2017.
weiterEin Sonnenbad am schönsten Tag in dieser Woche
Ein Frühlingstag, wie man sich ihn für ein Wochenende erhofft. Doch der April ist launisch und macht den Montag zum Sonnentag. Um so schöner für alle, die etwas Zeit mitbringen, die Plätze am Remsstrand sind nicht ausgebucht wie am Samstag oder Sonntag. Noch schöner, wenn man sich unter Aufsicht des Nachwuchses zurücklehnen kann. Foto: Tom
weiterKann Schokolade Sünde sein?
SchwäbischGmünd. Völlerei gilt zwar als eine der sieben Todsünden, aber zu viel Schokoladengenuss macht sich zum Glück nur auf unseren Hüften bemerkbar. Mit einem Blick auf die Geschichte der Schokolade, mit dem bitteren Beigeschmack der Plantagenarbeiter, wird in einem Schokoladenseminar im Generationentreff Spitalmühle mit Astrid Wassenberger
weiterMenschengerechte Wirtschaft
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Café Riedäcker referiert am Mittwoch, 26. April, Dr. Christian Kreiß von der Hochschule Aalen. Er zeigt wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf. Dabei wird auch auf die geistigen und weltanschaulichen Hintergründe eingegangen. Anschließend werden Wege zu einer menschlichen Wirtschaft und Gesellschaft
weiterWahlen in Deutschland
Schwäbisch Gmünd. 2017 wird ein neuer Bundestag gewählt. In Schwäbisch Gmünd findet am 7. Mai die Oberbürgermeister-Wahl statt. Beim internationalen Familiencafé dreht sich dieses Mal alles um das Thema Wahlen. Fragen werden am Mittwoch, 26. April, von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilzentrum Ost angesprochen und im Gespräch ausführlich diskutiert.
weiterWas wollen Jugendliche für die Gartenschau 2019?
Schwäbisch Gmünd. „Ich hoffe auf eure Ideen“, sagte die Ansprechpartnerin für die Remstalgartenschau 2019, Lisa Böhl, in der Sitzung des Jugendgemeinderats am Montag im großen Sitzungssaal. Zum Beispiel soll der Radweg von Lorch bis Essingen zum Erlebnisweg werden, bei dem der Jugendgemeinderat etwas mitplanen könnte, so Böhl. „Ich
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Edith Bartel, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Gerhard Gutmann, Zimmern, zum 75. Geburtstag
Inge Eberle, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Marianne Sterzer, Untergröningen, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Olga Storch, zum 85. Geburtstag
Helga Fritz, zum 75. Geburtstag
Ruppertshofen
Bruno Buchmann, zum 75. Geburtstag.
weiterDamit Kunden Zeiss erleben
Oberkochen.
Mit rund 170 Kunden aus ganz Europa feierte am Montag Zeiss die Eröffnung des neuen europäischen Mikroskopie-Kundenzentrums. „Das ist ein großer Tag für uns und für unsere Partner“, freute sich Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Michael Kaschke, „mit dem Center wollen wir unseren Kunden zum Erfolg verhelfen“.
Zeiss
weiterForum Optical Engineering am Mittwoch
Oberkochen.Das Licht ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Im Ostalbkreis wird der technologische Fortschritt auf diesem Gebiet mitgestaltet. Die Optoelektronik spielt dabei eine wichtige Roll. So haben Mikrolithographiesysteme aus Oberkochen entscheidende Impulse für den Fortschritt in allen Feldern der Digitalisierung, in der IT,
weiterZeiss weist Vorwürfe von Nikon zurück
Oberkochen. Nikon droht Zeiss und dessen holländischen Partner ASML mit rechtlichen Schritten. Der japanische Konzern begründet dies mit angeblichen Patentverletzungen in den Niederlanden, Deutschland und Japan. ASML nutzte patentierte Technologien in Lithografiesystemen, ohne dafür eine Genehmigung erhalten zu haben. Zeiss widersprach umgehend
weiterHaller Straße länger dicht
Aalen-Hofen. Die Vollsperrung der Haller Straße auf Höhe der Einmündung des Mühlweges muss wegen der ungünstigen Witterung der vergangenen Tage und unvorhersehbarer Mehrarbeiten bis Freitag, 28. April, verlängert werden. Die Heimatsmühle bleibt aus Fahrtrichtung Hüttlingen anfahrbar. Die Bushaltestelle „Heimatsmühle“ wird von der Firma
weiterHelfer, wenn die Retter gehen
Aalen
Insgesamt 15 Einsatzkräfte aus unterschiedlichen Hilfsorganisationen haben nach einer Schulung 2016 und 2017 die Fortbildung für die Einsatzkräfte-Nachsorge abgeschlossen. Damit wird das CISM-Team verstärkt, das seit 2012 unter der Leitung der Notfallseelsorge aktiv ist. CISM- Team steht für Critical Incident Stress Management, was Stressbearbeitung
weiterImmobilienkonzept der Kirche
Essingen. Die evangelische Kirche bittet am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr zum Gemeindeforum ins evangelische Gemeindehaus. Der Kirchengemeinderat informiert über das Immobilienkonzept rund um das Gebäude.
weiterBeratung zum Thema Energie
Hüttlingen. Um Energieeinsparung, Neubau, Sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie erneuerbare Energie geht es bei der kostenlosen Erstberatung von Energiekompetenz Ostalb am Dienstag, 25. April, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen, Zimmer 14. Termine unter (07173) 185516 oder (07361) 9778-18.
weiterErlebnistag auf Hochstatt
Neresheim. „Vorbeikommen, kostenlos ausprobieren und Spaß haben“ – so bittet der Golf-Club Hochstatt Härtsfeld-Ries am Sonntag, 7. Mai gemeinsam mit rund 400 Golfanlagen zum zehnten bundesweiten Golf-Erlebnistag. Von 10 bis 16 Uhr ist jeder willkommen, der Lust hat, den Sport auszuprobieren. Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen
weiterHauptgewinne für Gewinnsparer
Gewinn Rainer Kaufmann hat in der Januar-Auslosung des VR-Gewinn-Sparens ein Mercedes C 200 Cabrio gewonnen und Wolfgang Beck in der März-Auslosung einen Mercedes GLC 220d. In Untertürkheim nahmen die Gewinner mit ihren Ehefrauen die Fahrzeuge von VR-Bank-Vorstand Ralf Baumbusch sowie den VR-Bank-Geschäftsstellenleitern Stefan Aubele und Thomas
weiterKindergartenbedarfsplan
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat berät am Mittwoch, 26. April, ab 18.30 Uhr im Rathaus über den Kindergartenbedarfsplan 2017/18 für den Teilort Untergröningen. Außerdem gibt es Informationen über die Straßeninstandsetzungsarbeiten im Jahr 2017.
weiterKindermusical Kalif Storch
Hüttlingen. Die Kinderchöre des Liederkranzes Eintracht Hüttlingen bringen am Sonntag, 7. Mai, „Kalif Storch – ein Märchen wie aus 1001 Nacht“ nach Wilhelm Hauff auf die Bühne im Bürgersaal. Die Aufführung beginnt um 14.30 Uhr, Saalöffnung mit Bewirtung ist um 13.30 Uhr. Karten für Erwachsene zu sechs Euro, Kinder drei Euro, gibt es
weiterLob für sportliche Aushängeschilder
Aalen-Ebnat. Als seine letzte Tätigkeit im Amt des Vorsitzenden des SV Ebnat hat Hans Beyrle die Ehrungen für verdiente und langjährige Sportler sowie für Vereinsmitarbeiter, die sich um den SV Ebnat verdient gemacht haben, vorgenommen.
Aus der Abteilung Fußball wurden Matthias Beyrle und Armin Heiter für jeweils 500 Spiele, Simon Krämer für
weiterNeue Devise: Unkraut essen statt jäten
Abtsgmünd. Wie gut das hier alles vor der Haustüre wächst, was schmeckt und gesund hält, zumindest vor der Haustür von Nicoletta Diebold. Auf dem biozertifizierten Gelände rund um den Koiserhof werden die Wiesen nicht gedüngt und es wird nichts gespritzt, praktisch kann man sich an den gedeckten Tisch der Wiese setzen.
Vom Kräuterrundgang,
weiterOhmenheims Dorfleben bereichert
Neresheim-Ohmenheim. Volkstrauertag und die Dorfhocketse mit der DRK-Gruppe Ohmenheim sind die Höhepunkte 2016 und 2017 beim Krieger- und Reservistenverein Ohmenheim. Zudem übernimmt der Verein wichtige Aufgaben im Dorf, so das Fazit in der Hauptversammlung. 2016 war ein ruhigeres Jahr, sagte Vorstand Klaus Krätschmer in der „Kanne“,
weiterEin großes Fest für Halle und Mensa
Neresheim
Über ein Jahr hat es gedauert. Jetzt ist die umfassende Sanierung der Härtsfeldhalle fast abgeschlossen. Noch sind einige Kleinigkeiten zu erledigen, wie der Neresheimer Stadtbaumeister Bernd Wengert sagt. Beispielsweise müssen die Außenanlagen noch aufgehübscht werden. Und auch das Hallenbad ist noch nicht fertig. Doch der Festsaal
weiterSchwedische Landeskunde
Neresheim. Wie schwedische Feiertage heute gefeiert werden und welche Hintergründe sie haben, dies zeigt Michaela Grimm am 25. April, ab 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ostalb ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterStrom- und Fahrradtrasse
Aalen-Waldhausen. Um die gemeinsame Trassierung für den Anschluss des Windparks Waldhausen und die 20-kV-Versorgung Waldhausens durch die Stadtwerke geht es im Ortschaftsrat am 25. April, 19 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Weiteres Thema ist der Ausbau der Schättere-Trasse mit Umfahrung des Tunnels für Radfahrer.
weiterFinissage zur Glaskunst
Die Ausstellung „Faszination Glaskunst“ endet am 26. April. Um 19 Uhr beginnt die „Finissage“ mit Künstlern, die ihre Arbeiten in den vergangenen vier Wochen im Kloster Lorch präsentiert haben. Dabei übergibt Manfred Schramm den Preis des Publikums. Für barocke Musik sorgen Kathrin Hirzel, Cello und Markus Ulmer, Hackbrett,
weiterZitat des Tages
Thilo Rentschler, Aalens OB, angesichts der Fülle der Besucher zur Lesung der Schubart-Literaturpreisträger im Rathaussaal.
Manchmal lohnt es sich eben, etwas
früher da zu sein.
weiterJubel-Auftakt auf dem Schönblick
Für das Frühjahrsprojekt hat Chefdirigent Uwe Renz ein opulentes Programm mit Kompositionen aus Klassik und Moderne zusammengestellt: zwei Beethoven-Sinfonien umrahmen ein zeitgenössisches Werk.
Die Sinfonien Nr. 8 in F-Dur und Nr. 5 in c-Moll Ludwig van Beethovens sind in ihren Stimmungen sehr verschieden. Heiter-verspielt die eine, dramatisch
weiterKünstler führt selbst
Am Sonntag, 30. April, um 11 Uhr führt der Künstler Christofer Kochs durch seine Ausstellung im Schloss ob Ellwangen. Zu sehen sind Malerei, Grafik und Bildhauerei. Öffnungszeiten: Samstag: 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag: 10.30 bis 16.30 Uhr.
weiterNur für Kinder und Tiere
Welches Wort assoziiert man fast zwangsläufig mit bellen? Und mit krähen und quaken? Natürlich mit Hund, Hahn und Frosch, obwohl man in übertragenem Sinn auch sagen kann, dass ein Feldwebel seine Kommandos bellt und ein Baby vor Freude kräht. Und wie steht es mit unartig, ungezogen, vorlaut, naseweis, artig, brav und gehorsam? Eben. Wie bestimmte
weiterStuttgarter Saloniker spielen auf
Konzert „Liebe und Leidenschaft“ haben die Saloniker ihr Konzert überschrieben. Am Sonntag, 21. Mai, ab 16 Uhr im Lusthaus im Park von Schloss Hohenstadt ist dies zu erleben. Es gibt Melodien aus der Jugendstilzeit. Tickets kosten 30 Euro, inklusive Sekt und Häppchen – unter (07192) 9366931. Foto: privat
weiterWenigstens keine Waffe am Kopf
„Der Lauf einer Waffe ist auf meinen Kopf gerichtet.“ Mit diesem Fröstelsatz beginnt der Roman „Binde zwei Vögel zusammen“ von Isabelle Lehn. Mit ihm beginnt sie auch ihre Lesung im überfüllten kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses.
Nach ihr wird Sasa Stanisic mit dem dauerverstimmten Georg Horvath bekannt machen. Wenigstens
weiter4000 Euro für Aktion „fiftyFifty-Taxi“
Spende Die Bezirksvereinigung Ostalb der Volks- und Raiffeisenbanken sponsert mit 4000 Euro das „fiftyFifty-Taxi“. Jürgen Hornung (links), Vorstandsvorsitzender Volks- und Raiffeisenbanken, überreichte die Spende an Michaela Conrad (Geschäftsbereich Nahverkehr) und Landrat Klaus Pavel. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Mikrotesla war der höchste gemessene Wert am Montag in Gschwend. Der Grenzwert liegt bei 100 Mikrotesla.
weiterPolizei Einbrecherduo festgenommen
Heidenheim Gegen 23.50 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass zwei Personen die Türe eines Discounters aufbrechen. Die Polizei war mit mehreren Streifen schnell zur Stelle und nahm zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 15 Jahren fest. Der ältere ist der Polizei einschlägig bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Die Feuerwehr
weiterAlle zehn Messwerte liegen weit weg vom Grenzwert
Gschwend
Es ist eine illustre Runde, die sich an diesem sonnigen Morgen in der Rosenstraße im Gschwender Wohngebiet trifft: Hochrangige Techniker der EnBW/Netze BW, Gemeinderäte, Vertreter der Verwaltung und etliche Anwohner. Sie haben, das weiß Netzentwickler Daniel Zirke genau, ein fesselndes Thema. Sie wollen mit eigenen Augen sehen, welcher
weiterGesundheit zählt im Unternehmen
Oberkochen. Beim ersten Stammtisch der Reihe Betriebsratsgespräche hat sich die Arbeitsgemeinschaft Arbeitnehmerfragen Aalen mit Gerhard Bösner, Betriebsratsvorsitzender der Carl Zeiss SMT, im Naturfreundehaus in Oberkochen getroffen. Thema war der Gesundheitsschutz in Unternehmen. Gerhard Bösner betonte, dass Stress in einem immer höheren Ausmaß
weiterGläserne Produktion
Aalen. Am 1. Mai, von 10 bis 17 Uhr gibt es bei Familie Thiess auf dem Sofienhof in Aalen und bei Familie Mack auf dem Hühnerhof in Hermannsfeld einen „Tag der Gläsernen Produktion“. Wer schon immer wissen wollte, wie sein Frühstücksei produziert wird, bekommt auf den beiden Betrieben einen Einblick sowohl in die Freiland- als auch
weiterOstalb-DLRG unter neuer Führung
Aalen. Bezirkstagung hielt die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Bezirk Ostalb. Neben den Berichten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Die Vorsitzenden von acht Ortsgruppen waren zusammen mit den gewählten Delegierten der Einladung des Bezirks zur Bezirkstagung gefolgt.
Nach vielen positiven Berichten aus den Bereichen Ausbildung
weiterSperrzeit in der Maiennacht
Aalen. Wie das Landratsamt mitteilt, beginnt die Sperrzeit für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht von Sonntag, 30. April zum Montag, 1. Mai um 5 Uhr. In Spielhallen beginnt die Sperrzeit dagegen bereits um Mitternacht. Die Sperrzeiten enden jeweils um 6 Uhr.
weiterWeniger Babys per Kaiserschnitt
2016 wurden in Baden-Württemberg weniger Babys per Kaiserschnitt geboren als 2015. Das belegen die Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach ist der Anteil der Kaiserschnittentbindungen bei der KKH in Baden-Württemberg von 32,8 auf 32,2 Prozent gesunken. Auch bundesweit ging der Anteil der Kaiserschnittentbindungen bei der KKH
weiterIn den nächsten Tagen wird es ungemütlich
Nachdem es am Montag noch sonnig und frühlingshaft mild war, halbieren sich die Temperaturen in den nächsten Tagen. Am Dienstag starten wir noch trocken in den Tag, ab dem Nachmittag erreicht uns von Norden eine Kaltfront (inklusive teils kräftigen Schauern). Die Spitzenwerte liegen nochmals bei 11 bis 13, örtlich auch noch 14 Grad.
weiterContainer versetzt
Lauchheim. Wegen der Kapfenburgmesse am 6. und 7. Mai wurden die Entsorgungscontainer bei der Alamannenhalle an die Wendeplatte der Uhlandstraße versetzt. Der Grüncontainer an der Gartenstraße wurde entfernt und öffnet dort am 13. Mai.
weiterScheunenfest mit viel Musik
Lauchheim-Röttingen. Mit der Röttinger Blasmusik startet am Samstag, 29. April, 19.30 Uhr das Scheunenfest des DRK-Ortsvereins. Am Sonntag gibt’s ab 10 Uhr Frühschoppen, danach Mittagessen und Kaffee. Ab 19.30 Uhr spielt die Trachtenkapelle Pfahlheim. Der 1. Mai startet um 4 Uhr mit dem Weißwurstfrühstück, später gibt es Frühschoppen,
weiter4000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Auf rund 4000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 20-Jährige am Samstaggegen 20 Uhr verursachte, als sie mit ihrem Pkw rückwärts von einem Parkplatz auf die Karlstraße fuhr. Dabei streifte sie ein stehendes Fahrzeug.
weiterZahl des Tages
Prozent fehlten Marine Le Pen nur, um in der Ellwanger Partnerstadt Langres im 1. Wahlgang der Präsidentschaftswahl an den Spitzenreiter Emmanuel Marcon heranzukommen. Im 2. Wahlgang wird die EU-Gegnerin aber wahrscheinlich auch in Langres weit abgeschlagen sein, weil die Wähler anderer Bewerber größtenteils zu Marcon umschwenken werden.
weiterGemeinderat Sanierungsgebiet Mödingerareal?
Ellwangen. Am Donnerstag, 27. April, 17 Uhr, tagt im großen Sitzungssaal der Gemeinderat. Unter anderem geht es um den Ist-Zustand der LEA Ellwangen, den Beteiligungsbericht, die Stadtsanierung Ellwangen Mitte 2022 und vorbereitende Untersuchungen für das Gebiet „Mödinger-Areal“. Weitere Themen sind die Generalsanierung Kastellschule
weiterTestfahrt Motorradfahrer bei Sturz verletzt
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich ein 49 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Sturz am Sonntagvormittag zu. Kurz nach 11 Uhr fuhr er mit seiner Ducati zu einer Testfahrt von einer Hofeinfahrt auf die Haydenstraße ein. Dort stürzte er zu Boden, wobei das Motorrad auf seine Beine fiel. Der 49-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
weiterDiebe bedienen sich im Rohbau
Rosenberg. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen haben Diebe im Neubau des Altenheims in der Haller Straße zugeschlagen, und das nicht zu knapp.
Sie entwendeten Werkzeug, Baumaschinen, Klebeschaum, sage und schreibe rund 50 Quadratmeter Fliesen, einen Tapeziertisch, mehrere Rollen Tapeten, 28 Eimer Farbe sowie 19 Rollen Armierungsgewerbe im
weiterDiebstahl aus der Kasse
Ellwangen. Unbekannte nahmen die Aufforderung zur Selbstbedienung am Sonntagnachmittag zu wörtlich. Sie stahlen rund 20 Euro aus zwei Kassen, die auf dem Gelände eines Hofladens in Rindelbach stehen. Wurstwaren und Eier zum direkten Erwerb werden dort angeboten.
weiterEin Brautladen für Westhausen
Einzelhandel In die Geschäftsräume an der Dalkinger Straße 10 kehrt wieder Leben ein. Nachdem Birgit Kolb ihr Bekleidungsgeschäft „Mode Handschuh“ geschlossen hatte, eröffnet ab Mitte Mai Gaby Nagel mit „Brautmoden Abtsgmünd“ eine Filiale in Westhausen. Gaby Nagels Brautmodengeschäft existiert seit 1989. Die Hauptfiliale
weiterFahrzeug gestreift
Ellwangen: Von der Amtsgasse kommend, bog am Samstagabend eine 85-jährige Autofahrerin mit ihrem Mercedes in die Spitalstraße ein. Dabei streifte sie gegen 19 Uhr den am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi A6 eines 66-Jährigen. Der Schaden an den Unfallfahrzeugen wird auf zusammen etwa 5000 Euro geschätzt.
weiterIm Garten und auf der Tanzfläche aktiv
Bopfingen-Kerkingen. Zur Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kerkingen begrüßte Vorsitzender Manfred Uhl. Er blickte auf das Gartenjahr 2016. Durchwachsen sei dies gewesen, besonders bei der Obsternte. Dafür gedeihen die Früchte der Vereinsarbeit: nunmehr sieben Fachwarte zählt der Verein. 2016 haben zwei Mitglieder Lehrgänge abgeschlossen.
weiterKinonacht bei den Judokas
Kirchheim. Die Jugend des Vereins JST Riesbürg hat sich zu einer großen Kinonacht im Vereinshaus getroffen. Die Kinder konnten eigene Filme mitbringen und anschauen. Auf der Leinwand liefen die Filme, von Klassiker bis Komödie. Natürlich gab es jede Menge Popcorn zu den Filmen. Bevor die Kinder am nächsten Tag abgeholt wurden, gab es ein Frühstück.
weiterKofferraum ausgeräumt
Westhausen: Aus dem unverschlossenen Kofferraum eines in der Straße „Steigfeld“ abgestellten VW Polos wurde am Samstag, zwischen 3 und 9.30 Uhr eine schwarz/rote Sporttasche mit der Aufschrift „Jako“ entwendet. Darin befand sich Sportbekleidung – neuwertige Adidas-Fußballschuhe Copa Mundial, Adidas-Turnschuhe Samba sowie
weiterKulinarische Stadtführung
Ellwangen. Bei einem abendlichen Überraschungs-Spaziergang durch die historische Innenstadt hören die Gäste nicht nur Geschichte und Geschichten aus dem reichen Schätzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei, sondern es erwarten sie auch kulinarische Gaumenfreuden. Die erste Führung am Freitag, 12. Mai, beginnt um 19 Uhr und widmet sich dem Spargel.
weiterOberkochens bauliche Entwicklung
Oberkochen. Einen Bürgerfrühschoppen, der die bauliche Entwicklung in den Fokus nimmt, veranstaltet die Stadt Oberkochen am Samstag, 13. Mai, um 10.30 Uhr in der Mühlenscheune der Scheerer-Mühle. Die Stadt schließt sich damit erstmals dem bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ an.
„Wir wollen dabei aufzeigen, wie Städtebauförderung
weiterRock-Pop-GospelChor
Kirchheim. Das für Samstag geplante Konzert des Rock-Pop-Gospel Chors mit Tanz wurden wegen Erkrankungen abgesagt. Ein neuer Termin wird geplant und bekannt gegeben.
weiterSo schön kann fliegen sein
Vogelwelt Diese Uferschwalbe in freiem Segelflug ist Hariolf Löffelad in Gaxhardt vor die Linse gekommen. Dort setzt sich die Nabu-Ortsgruppe Ellwangen schon seit Jahren für die Uferschwalbenkolonie ein, in dem die Steilwand einer Sandgrube stetig erneuert wird. Wir berichten auf Seite 19 darüber.
weiterHoney Pie ausverkauft
Oberkochen. Die Veranstaltung „Honey Pie in Concert“ von Oberkochen dell’Arte am 27. April ist ausverkauft.
weiterMorbus-Bechterew-Gruppe
Heidenheim. Die Morbus-Bechterew-Gruppe Heidenheim/Giengen trifft sich dienstags, um 18.30 Uhr zur Gymnastik mit einer Physiotherapeutin beim Reha-Verein Alb-Donau, Bergstraße 4, Heidenheim. Info: (07321) 63807, 0176-47316648 oder heidenheim-giengen@dvmb.de.
weiterMusik und Erinnerungen
Oberkochen. Zu einem gemütlichen Nachmittag hatte die Caritaskonferenz ins Rupert-Mayer-Haus geladen und Vorsitzende Hilde Weber begrüßte die Seniorinnen und Senioren herzlich. Mit einigen DVDs wurden Erinnerungen geweckt, vertraute Personen waren zu sehen und boten Gesprächsstoff, besonders beim Film über das Fronleichnamsfest 1982. Natürlich
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Ein elfteiliger Kurs „Tänze aus aller Welt“ starten evangelische und katholischen Erwachsenenbildung am Mittwoch, 26. April, 20 Uhr im Kinderhaus am Gutenbachweg. Kosten: 55 Euro. Leiterin ist Tanzpädagogin Evamaria Siegmund. Anmeldungen (07364) 5541.
weiterWir gratulieren
Aalen. Renate Bahle, Schellingstr. 48, zum 80. und Otto Harsch, Zochentalweg 17, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Unterrombach. Roland Krauß, Dachsweg 11, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Marianne Sterzer, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Erwin Grimmeisen, Brühlstr. 2, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Margot Kalmbach, Sperberstr. 11, zum
weiterAusflug der BVSG Ellwangen
Ellwangen. Im Jubiläumsjahr führt die BVSG Ellwangen vom 9. bis 11. Juni einen Inklusionsausflug ins Appenzellerland durch. Anmeldung bis 25. April bei Heinz Rieker, Tel. (07961) 3357, bvsg-ellwangen@gmx.net.
weiterBeten und verweilen
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am Donnerstag, 27. April, wieder in die Kapelle in ihrem Mutterhaus zur Veranstaltung unter dem Titel „Pray and stay“ ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen, wie sie Zeit haben, und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten oder
weiterDie Mitglieder können vielfach Hilfe beanspruchen
Rainau-Dalkingen. Bei der Generalversammlung im Pfarrgemeindesaal blickte der Vorsitzende Josef Jäckl auf die sehr gute Zusammenarbeit im sechsköpfigen Vorstand. Als Höhepunkte in den letzten zwei Jahren seit der letzten Generalversammlung sah Jäckl die Leistungen, welche man auf vier Säulen verteilen kann: In der 1. Säule sind die Zuschüsse
weiterFrühlingsball der LandFrauen
Ellwangen. Die Ellwanger LandFrauen laden zum Frühlingsball am 6. Mai, ab 20 Uhr in die Eichenfeldhalle in Neunheim ein. Geboten wird ein unterhaltsames Programm, zum Tanz spielt die Kapelle „Kir Royal“ und für Bewirtung ist bestens gesorgt.
weiterMuseum am Maifeiertag
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen mit den Prunkräumen und Appartements der Fürstpröpste und so wertvollen Exponaten wie zum Beispiel der Wasseralfinger Eisenkunstguss oder Teilen des Ellwanger Kirchenschatzes und den über 50 Puppenstuben ist am Montag, 1. Mai durchgehend von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
weiterMuseum am Maifeiertag
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen mit Teilen des Ellwanger Kirchenschatzes und über 50 Puppenstuben ist am Montag, 1. Mai durchgehend von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
weiterReligiöse Freizeit für Senioren
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet von Sonntag, 28. Mai, 18 Uhr, bis Freitag, 2. Juni, 13 Uhr, eine religiöse Freizeit für Senioren im Tagungshaus Schönenberg an mit Vorträge, Aussprachen, Messfeiern, Ausflügen, Besinnung und Feiern. Anmeldung bis 2. Mai, Telefon (07961) 9249170-14, Landpastoral.Schoenenberg@drs.de.
weiterRheuma-Liga zeichnet Mitglieder aus
Ellwangen. 55 Ehrenamtliche Gruppensprecher kamen im April zum ersten Jahrestreffen der Rheuma-Liga Ellwangen. Die Organisation betreut zur Zeit 55 Gruppen in Trocken- und Wassergymnastik. In Gymnastikgruppen wurde Frau M. Stegmaier aus Rosenberg für 20 Jahre geehrt. Frau A. Beisler ist 10 Jahre Gruppensprecherin und Frau A. Pfitzer wurde für 10
weiterRückblick auf ein gelungenes Vereinsjahr
Ellwangen-Rotenbach. Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Frohsinn Rotenbach blickte Vorstandsmitglied Stefan Blank auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Schriftführer Jürgen Lang ließ die zahlreichen Aktivitäten Revue passieren. Mit einer Schweigeminute wurde der Verstorbenen gedacht. Kassiererin Elke Mai zeigte ein positives
weiterTischkickerturnier im Dorfhaus
Ellwangen-Rattstadt. Am Samstag, 29. April, veranstaltet der Musikverein Rattstadt ein Tischkickerturnier im Dorfhaus. 16 Teams spielen an zwei Tischkickern um den Sieg. Alle Interessierten sind zum Zuschauen und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Beginn der ersten Spiele ist um 18 Uhr. Das Finalspiel wird gegen 22 Uhr stattfinden. Der Eintritt
weiterWilde grüne Smoothies
Ellwangen. Der Kneipp-Verein lädt am Freitag, 28. April, um 18 Uhr in das Ellwanger Pumpenhaus zu einem Workshop ein, bei welchem Smoothies aus Wildkräutern hergestellt und verkostet werden. Kosten für Mitglieder 5 Euro, Gäste 8 Euro. Anmeldung bei Margarete Schulz, schulz.margarete@web.de, Telefon (07961) 959153.
weiterDas Motto: „Stillstand ist Rückschritt“
Neuler. 1987 gründete Herbert Fischer eine Maschinenmontage. Schon bald danach kam ihm die Idee, ein zweites Standbein zu schaffen. Er kaufte sich eine CNC Graviermaschine und so entstand der Gravurbetrieb. Nun wurden Elektroschilder, Schilder aus Kunststoff, Aluminium und Edelstahl graviert.
Da die Nachfrage immer größer wurde, beschlossen Herbert
weiterDorfolympiade-Erfinder verabschiedet
Göggingen
Nach der Begrüßung und der Gedenkminute für die Verstorbenen Georg Schock, August Günthner, Erich Hägele und Eberhard Zeller dankte Vorstand Gerhard Maier allen, die den Sportverein 2016 unterstützt haben. Die Zahl der Mitglieder bezifferte er auf 436 über 18 Jahre und 296 Jugendliche. Der Vorsitzende blickte auf sechs Ausschusssitzungen
weiterGeprobt für die Matinee
Ruppertshofen. Einen ganzen Samstag lang probten die Chöre des Gesangverein Ruppertshofen für die Matinée, die am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen ist. Der gemischte Chor hat schwungvolle Lieder vorbereitet, unter anderem „Sing mit mir““, aber auch ein romantisches Stück, das
weiter60 Jahre Akkordeonclub
Waldstetten. Der Akkordeonclub Waldstetten lädt zu seinem Jubiläumskonzert am Samstag, 6. Mai, in die Stuifenhalle ein. Das Hauptorchester eröffnet um 19.30 Uhr das Konzert. Neben dem Hauptorchester und dem Ehemaligen-Orchester „Just for Fun“, unterhalten die Gäste des Chores „All Voices“ des Liederkranzes Waldstetten, die Gruppe „sax
weiterAuf Stippvisite
Seltene Gäste Rostgänse haben im Garten der Wiedmanns in Adelstetten einen Zwischenstopp eingelegt. Im Winter seien sie schon am Aichstruter Stausee aufgefallen. Ursprünglich sind die Rostgänse laut Wikipedia hauptsächlich in Innerasien, in Europa vom Kaspischen bis zum Schwarzen Meer, im Süden der Ukraine, in der Türkei Griechenland und Rumänien
weiterEin Essen zum Dank für Pflege und Erhaltung der Natur
Danke-Essen Nicht nur Wandern, sondern auch Pflege und Erhaltung der Natur gehören zu den Aktivitäten des Schwäbischen Albvereins. So habe die Ortsgruppe Waldstetten 2016 verschiedene Naturschutzmaßnahmen ergriffen. Neben Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an zahlreichen Nistkästen standen etwa Pflegemaßnahmen am Schönbergle und an Reiterles
weiterEinschneidende Kürzungen
Lorch. Die von der evangelischen Bezirkssynode beschlossenen Kürzungen im Pfarrplan 2018 für den Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd werden dann umgesetzt, wenn eine der betroffenen Stellen frei wird. In Lorch tritt dieser Fall nun ein. Weil Pfarrerin Regina Korn nach Bad Mergentheim wechselt, werde zum 1. Mai die Pfarrstelle Lorch-Süd um 50 Prozent
weiterHGV Generalversammlung
Waldstetten. Der Handels- und Gewerbeverein Waldstetten trifft sich am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr im Gasthaus Veit in Weilerstoffel.
weiterMaifeier in Weitmars
Lorch-Weitmars. Die Dorfgemeinschaft Weitmars lädt am Sonntag, 30. April, in die Hohberghalle nach Weitmars ein. Saalöffnung ist um 18 Uhr, Programmbeginn um 18.30 Uhr mit dem Kindertreff Weitmars. Weitere Programmdarbietungen durch den Gesangverein „Eintracht“ Weitmars und Musikverein „Edelweiss“ Weitmars. Für das leibliche Wohl sorgt die
weiterPreis zum Abschluss
Lorch. Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Freundeskreis Kloster Lorch am letzten Tag der internationalen Glaskunstausstellung, am Mittwoch, 26. April, um 16 Uhr im Kloster Lorch eine Führung an. An ausgewählten Objekten werden die Bearbeitungstechniken erläutert. Info beim Touristikbüro, (07172) 928497.
Die Finissage beginnt am Mittwoch
weiterÜbersehen vor aufgehender Sonne
Lorch. Die tief stehende Morgensonne wurde offenbar einem Motorradfahrer am Montag auf der B 29 bei Lorch zum Verhängnis.
Er verletzte sich nach Angaben der Polizei, nachdem eine Autofahrerin an der Einfahrt Lorch-Ost zur Bundesstraße auf sein Motorrad aufgefahren war. Demnach sei die Autofahrerin gegen sieben Uhr hinter dem Motorrad in Richtung
weiterVorfahrt missachtet
Waldstetten. Am Kreisverkehr in der Hauptstraße missachtete eine 76-Jährige am Samstag gegen 14 Uhr die Vorfahrt einer 55-Jährigen. Sie streifte deren Auto und verursachte laut Polizei rund 1000 Euro Schaden.
weiterAlle sollten mitmachen
Es gibt Dinge, die entfalten erst dann eine segensreiche Wirkung, wenn möglichst viele mitmachen. Eine Schutzimpfung beispielsweise. So ist es auch bei der „Rettung aus der Dose“. Wenn der SOS-Kleber am Kühlschrank Seltenheitswert hat, werden ihn die Rettungsdienste bald nicht mehr beachten. Setzt sich jedoch die Angewohnheit durch, im
weiterEine Dose, die ein Leben retten kann
Ellwangen
Jetzt ist aus der „genialen Idee“ eine Bewegung geworden, die zumindest im Raum Ellwangen bereits kräftig Wellen schlägt: Helmut Marksteiner vom Ellwanger Seniorenrat macht gewaltig mobil und so kommen zur Auftaktveranstaltung über 20 Multiplikatoren, die das Projekt in irgendeiner Weise unterstützen.
Warum die Idee, im Kühlschrank
weiterÜber den eigenen Tod bestimmen
Jeder Mensch kann in die Situation geraten, nicht mehr über Leben und Sterben entscheiden zu können. In ihrem Vortrag spricht Dagmar Biermann über Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen. Unter dem Stichwort „Betreuungs- und Patientenverfügung“ informiert sie über bestehende Rechtslagen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Torhaus Aalen
weiterBürgermeister im Hostel zu Gast
Tourismus Das Hornberg-Hostel-Team begrüßten Oberbürgermeister Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im ersten Gmünder Hostel. Sie erhielten eine Führung durch das gesamte Gebäude und waren von den örtlichen Gegebenheiten sowie dem Nutzungskonzept sichtlich begeistert. Weitere Informationen im Netz unter www.hornberg-hostel.de.
weiterElf Meter über der Bühne
Schwäbisch Gmünd
Einigen war es schon etwas mulmig: Elf Meter über der großen Bühne des Peter-Parler-Saales stehden die Besucher auf Gitterrosten mit freiem Blick nach unten. Dafür aber konnten sie in luftiger Höhe sehen, wieviel Technik notwendig ist, um Vorhänge zu öffnen oder Bühnenbilder zu sichern. „Hier kommt aus Sicherheitsgründen
weiterHecke im Weltgarten wächst
Weltgarten Neun Jungen folgten der Einladung des Obst und Gartenbauvereins Schwäbisch Gmünd, die Benjeshecke im Weltgarten weiter zu bauen: Zuerst wurden Pfosten in zwei Reihen gesetzt und dann die Hecke mit Reisig gefüllt. Am Schluss saßen Groß und Klein am Feuer – bei Kinderpunsch, Stockbrot, Wurst und Quark mit frischen Kräutern aus
weiterPaartanz in Disco Fox
Schwäbisch Gmünd. Der eine oder andere war schon mal in einem Tanzkurs. Mal ehrlich, können Sie noch alle Figuren, die Sie da mal gelernt haben? Mit der VHS für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Renate Roese kann das Wissen an fünf Abenden, jeweils dienstags ab 25. April, von 18.30 bis 20 Uhr in der Gemeindehalle in Straßdorf aufgefrischt werden.
weiterSaisonabschluss der Stöpselgarde
AG Fasnet Die Gmünder Stöpselgarde feierte ihren Saisonabschluss und verabschiedeten drei Tänzerinnen, die aus „alterstechnischen“ Gründen aufhören mussten oder zu den „Tanzteufeln“ aufsteigen. Die Mädels der Stöpselgarde sind zwischen fünf und acht Jahren. Daher gab es keinen besseren Ort den Saisonabschluss zu feiern,
weiterSo gedeihen die Rosen prächtig
Schwäbisch Gmünd. Streuobstguide Fritz Kissling begrüßte rund 25 Personen zur Rosensprechstunde. Zunächst wurden die eventuell am Vortag erstandenen Frostschäden besprochen und Empfehlungen und Lösungswege aufgezeigt. Danach gab es eine Begehung der 274 Rosen umfassenden Anlage und die einzelnen Rosensorten wurden anhand von Fotos gezeigt und
weiterVortrag über den Salvator
Schwäbisch Gmünd. In seinem Bildervortrag beleuchtet Werner K. Mayer die vielfältigen Arbeiten, die weitgehend beendet sind. Zusammen mit der Restauration in den beiden Felsenkapellen präsentiert sich e der St. Salvator als ein einmaliges Ensemble. Der Vortrag ist im Klösterle-Saal der Volkshochschule am Münsterplatz und beginnt um 19.30 Uhr.
weiterWeiter geht’s nach dem Jubiläumsjahr
Schwäbisch Gmünd. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Arnold Haas 22 Altersgenossen. Im Rückblick auf das Vereinsjahr war der Höhepunkt die viertägige Reise nach Prag anlässlich von „40 Jahre AGV 44“. Zahlreiche Besichtigungen und gemeinsame Ausflüge in und um die „Goldene Stadt“ ließen vielfältige
weiterAntibes wählt anders
Schwäbisch Gmünd/Antibes. Emmanuel Macron hat landesweit die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich gewonnen. In Antibes, der französischen Partnerstadt Schwäbisch Gmünds, dagegen fiel das Ergebnis anders aus. Dort bekam der Kandidat der Konservativen, Francois Fillon, die meisten Stimmen: 13 107, das entspricht 31,61 Prozent. Auf
weiterAktion Hoffnung Kleidersammlung im Dekanat
Aalen. Am kommenden Samstag, 29. April, findet im katholischen Dekanat Ostalb die Kleidersammlung der „Aktion Hoffnung“ statt. Im Bereich der Kirchengemeinden Sankt Maria und Salvator in Aalen werden die Kleidersäcke am Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Steinbeisstraße – das ist die Auffahrt zum Ostalbklinikum – von
weiterJetzt wird’s ernst: Das Abitur beginnt
Schwäbisch Gmünd
An den Gymnasien fängt wieder das große Zittern an. Mit der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch beginnt an diesem Dienstag, 25. April, für rund 34 100 Schüler aus Baden-Württemberg das Abitur. Im Raum Gmünd stellen sich insgesamt 448 Schüler dieser Herausforderung: 68 Abiturienten sind es am Parler-Gymnasium, 77 am Hans-Baldung-Gymnasium
weiterHilfe für die Kreativwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Das seit 30 Jahren in Schwäbisch Gmünd bestehende Sozialunternehmen a.l.s.o. hat sich zum Ziel gesetzt, Lebenssituationen für Arbeitslose und Migranten zu verbessern und positive Perspektiven zu geben.
Zur Verwirklichung dieses Ziels erwirtschaftet a.l.s.o. mit unterschiedlichen Dienstleistungen und Upcycling-Produkten nicht
weiterSchimmelpilz im Haus
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf Einladung der VHS in Herlikofen gastiert an diesem Mittwoch um 19.30 Andrea Lohmann mit ihrem Vortrag „Schimmelpilze im Haus – was tun?“ in der Pestalozzi-Schule in Herlikofen. Schimmel in Innenräumen ist heutzutage hufig, aber trotzdem ein hygienischer Mangel! Schimmel bewirkt eine Vergiftung der Atemluft.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul laden am Mittwoch, 26. April, ein. Um 14.30 Uhr hält Pfarrer Helmut Ritz den Geistlichen Impuls im Refektorium des Franziskaners. Pfarrer Ritz begleitete die Pastoralreise nach Rom. Über diese Reise zeigt anschließend Anton Haas wunderschöne,
weiterTitel verteidigt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung des Kanarien- und Vogelschutzverein und Umgebung wurden Züchter für besondere Verdienste um den Verein sowie für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Vorsitzender Markus Bader brachte in seinem Bericht zum Ausdruck, dass man auf ein zufriedenes vergangenes Jahr zurückblicken kann.
Bei den anschließenden
weiterLesung mit Jörg Armbruster
Jörg Armbruster ist Fernsehjournalist und war viele Jahre Auslandskorrespondent der ARD für den Nahen und Mittleren Osten sowie Moderator des ARD-Weltspiegels. In zahlreichen Dokumentarfilmen und in seinen Büchern „Der arabische Frühling und Brennpunkt Nahost“ und „Die Zerstörung Syriens und das Versagen des Westens“ hat
weiterDGB ruft zur Maikundgebung auf
Tag der Arbeit “Wir sind viele. Wir sind eins“, lautet das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai. In Aalen beginnt die Kundgebung um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz. Nach der Begrüßung durch den DGB-Kreisvorsitzenden Josef Mischko spricht Andreas Henke vom Verdi-Landesbezirk. Foto: hag
weiterGrüne Jugend tagt in Aalen
Aalen. Die Nachwuchsorganisation der Grünen im Land hält ihre Landesmitgliederversammlung in Aalen ab: von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Mai, in der Freien Waldorfschule. Inhaltlich wird das Thema der Versammlung „Demokratie“ sein. Außerdem stehen Neuwahlen des gesamten Landesvorstandes an.
weiterKarten gewonnen
Aalen. Im Gewinnspiel zum Kleinkunst-Treff Aalen haben diese Leserinnen und Leser zweimal zwei Karten für „Quatrocelli“ am 27. April in der Stadthalle gewonnen: Adelheid Reeb (73479 Ellwangen), Sabine Kaufmann (73432 Aalen) und Rose Wolfahrt (73430 Aalen). Die Karten werden zugeschickt.
weiterBagger im Einsatz für Uferschwalben
Stödtlen-Gaxhardt
Unweit der Ortschaft Gaxhardt in der Gemeinde Stödtlen leuchtet weithin sichtbar eine backsteinfarbene circa 70 Meter breite Sandwand in der Feldflur. Es ist die Brutwand der seltenen Uferschwalben mit einer der größten Kolonien in Süddeutschland.
Im Sommer ist gut zu sehen, dass die Sandwand wie ein Schweizer Käse durchlöchert
weiterErfolgreiches Jahr bei den Virngrundmusikanten
Stödtlen. Bei der Hauptversammlung der Original Virngrundmusikanten Stödtlen haben Ehrungen sowie Wahlen auf der Tagesordnung gestanden. Der erste Vorsitzende Rupert Uhl erinnerte zu Beginn der Versammlung an die musikalischen Höhepunkte des Jahres 2016.
Kassierer Jürgen Bronner informierte anschließend über die Finanzen des Vereins, während
weiterZahlreiche Frauen bei der Feuerwehr Stödtlen
Stödtlen. Die Freiwillige Feuerwehr Stödtlen ist gut aufgestellt in Bezug auf das Personal und die Ausstattung. Das Durchschnittsalter der jungen Mannschaft liegt bei gerade einmal 31 Jahren. Glücklicherweise musste man im vergangenen Jahr zu lediglich drei Einsätzen ausrücken.
Die Feuerwehr in Stödtlen zählt insgesamt 38 Feuerwehrfrauen und
weiterIn Langres liegt Macron nur knapp vor Le Pen
Langres. Die Ellwanger Partnerstadt Langres hat gewählt – aus EU-Sicht glücklicherweise anders als das Departement (Verwaltungsbezirk) Haute-Marne, zu dem Langres gehört.
Das hat nämlich der nationalistischen EU-Gegnerin Marine Le Pen mit 33,2 Prozent den Vorzug gegeben, der Republikaner François Fillon kam mit 19,1 Prozent auf den zweiten
weiterSchuldenfreie Zukunft und ein Jubiläum
Aalen-Wasseralfingen. Vereinsheim, Vorstandswahlen und ein Ausblick aufs 40-jährige Bestehen waren die Themen der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Rot-Weiß Wasseralfingen. Die 2016 geplanten Sanierungen und Instandsetzungen in und um das Vereinsheim wurden zu einem großen Teil abgeschlossen oder werden 2017 fortgesetzt, wie Vorsitzender Thomas
weiterDiebstahl aus Kofferraum
So wählen die französischen Partnerstädte
Aalen. Die Franzosen haben am Sonntag darüber abgestimmt, wer am Sonntag, 7. Mai, in die Stichwahl um das Präsidentenamt kommt. In der zweiten Runde werden Emmanuel Macron und Marine Le Pen gegeneinander antreten. Und das sind die Resultate des ersten Wahlgangs in den französischen Partnerstädten von Aalen, Bopfingen, Oberkochen und Neresheim.
weiterVerbotene Aufkleber in der Stadt
Undichtes Becken im Freibad entdeckt
Schechingen
Schöne Bescherung so kurz bevor es losgeht mit der Saison: Das Kinderbecken im Freibad ist undicht. Bademeister Dieter Krieger und Fördervereinsvorsitzender Radu Schuster haben bei den umfangreichen Arbeiten vor der Eröffnung entdeckt, dass die Folie am Beckengrund an etlichen Stellen aus ihrer Verankerung gerissen ist und die Folienbleche
weiterDance-Festival in Stuttgart
Von zwei besonders gefragten Produktionen beim Festival Colours in Stuttgart gibt es zusätzliche Nachmittagsvorstellungen: Dorrance Dance zeigt „ETM: Double Down“ auch am 19. Juli, 14 Uhr. Das Teatro La Ribalta tritt mit „Niemand weiß von uns“ am 22. Juli um 14.30 Uhr auf.
weiterDer Aalener Andexer zeigt „Unterwegs“
Im Mai geht es mit der zweiten Ausstellung in der Essinger Schloss-Scheune weiter: Am Freitag, 5. Mai, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „Unterwegs“ von Hans Werner Andexer eröffnet.
„Unterwegs“ heißt das beständige Thema der Aquarelle des Aalener Künstlers Hans Werner Andexer. Seit mehr als drei Jahrzehnten findet er auf seinen
weiterWaldorf-Chöre singen Requiem
Die Chöre der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd und das ensemble variable führen das Mozart-Requiem auf: am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr in der kath. Kirche St. Georg in Mutlangen, Friedhofstraße, und am Freitag, 28. April,um 19 Uhr in der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Scheffoldstraße. Am Freitag wirkt auch der Kinderchor der
weiter600 ehrenamtliche Arbeitsstunden für die Halle
Mögglingen
Anfang März trafen sich die Mögglinger in der Mackilohalle zum „Hammerschlag“. Dem symbolischen Startschuss für die Generalsanierung der wichtigen Infrastruktureinrichtung.
Mit einer Investitionssumme von knapp 4,5 Millionen Euro ist diese Baumaßnahme aktuell die größte für die Remsgemeinde. Mit guter Kunde erschien kürzlich
weiterDer Hotelname steht: „Vilotel“
Oberkochen
Kräftig gebaut wird derzeit in Oberkochen: im Gewann Stahlacker, im „Weingarten“ beim neuen Ärztehaus in der Aalener Straße und auch das neue Hotel am Rathaus nimmt immer mehr konkrete Formen an. Im März wurde dort mit den Hochbauarbeiten begonnen, nachdem in den Monaten zuvor in aufwendiger Bauweise der Hang zur Lenzhalde
weiterSecond Hand bald auch in der Beinstraße
Aalen. „Rot Couture“ nennt das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Aalen, seinen neuen Second-Hand-Laden in der Beinstraße 10. Sabine Nemesch, stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführerin, erläutert im Gespräch mit Redakteurin Cordula Weinke die Ziele.
In Aalen gibt es bereits zwei Second-Hand-Läden mit sozialpolitischem Hintergrund:
weiterKini Richards Plakate – läppische Fragen statt Antworten
Charmeoffensive? Überheblichkeit eines siegesgewissen Wahlkämpfers? Will OB Arnold mit diesen albernen Fragen einen Dialog anstoßen? Oder will er als leutseliger Strahlemann von den finanziellen Problemen der Stadt ablenken, indem er sie weglächelt?
2018 werden die Rücklagen aufgezehrt sein, wenn Herr Arnold so weitermacht.
weiterSandländer schätzen Schlager
Kaisersbach
In den höchsten Tönen hatte man Tanja Worthmann aus Murrhardt vorgeschwärmt, dass die Jahresfeier des Hellershofer Gesangvereins aus dem Rahmen des Üblichen fällt. Was die „Eintracht“ dann in der zweimal ausverkauften Kaisersbacher Gemeindehalle bot, hat ihre hohen Erwartungen mehr als erfüllt. „Sehr schön, super,
weiterTheaterprojekt für Flüchtlingskinder gefördert
Spende Der Serviceclub Soroptimist Aalen unterstützt mit einer Spende von 3000 Euro ein Theaterpädagogik-Projekt des Theaters der Stadt Aalen. Präsidentin Claudia Köditz-Habermann (4.v.l.) übergab den symbolischen Scheck an Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Anne Klöcker (4.v.r.) vom Theater. Für den Club ist es die dritte Förderung dieser
weiterDer Pulk der Zweiradfahrer konnte sich sehen lassen
Spraitbach
Seit Vereinsgründung im Jahr 1979 ist die erste gemeinsame Ausfahrt ein festes Ritual im Jahreskalender der Spraitbacher Motorradfreunde. Für die diesjährige Zweiradsaison wurde der Termin der Eröffnungsfahrt in die Osterferien gelegt. Der Pulk der Zweiradfahrer konnte sich dann auch sehen lassen. 24 aktive Motorradfahrer zählt der
weiterEine alte Tradition wiederbelebt
Stödtlen-Hintersteinbach
Zum zweiten Mal transportierte der Förderverein Kinderspielplatz Dambach den Dorfmaibaum mit einem Pferdegespann aus dem Wald zum Dorfplatz. Zwei stattliche süddeutsche Kaltblüter zogen das 28 Meter hohe Prachtexemplar vom „Kirchenwald“ zwischen Stödtlen und Hintersteinbach bis zum Volkmerweiher. Dort brach
weiterBalkon brannte
Crailsheim. Auf dem Balkon der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wolfgangstraße brach Samstagvormittag ein Brand aus. Er wurde frühzeitig entdeckt und konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr, die mit 28 Mann und sieben Fahrzeugen vor Ort war, gelöscht werden. Die Balkontüre und das Fenster wurden beschädigt, ein Ausbreiten
weiterGegen Baum geprallt
Abtsgmünd. Der 21-jährige Fahrer eines VW Golf befuhr am Sonntag, 23. April, um 1.40 Uhr in der Frühe die L 1080 aus Abtsgmünd kommend in Fahrtrichtung Hohenstadt. Kurz nach der Einmündung Neubronn geriet der VW-Fahrer – aus Unachtsamkeit, wie die Polizei sagt –mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
weiterOpel von der Straße gerammt
Aalen. Ein 37-Jähriger befuhr am Samstag gegen 17 Uhr mit seinem VW die K 3239 von Dewangen kommend in Richtung K 3238 Richtung Treppach. An der Einmündung Frankeneich wollte der VW-Fahrer nach links in Richtung Hundesportplatz abbiegen. Dabei übersah er einen von Treppach herannahenden Opel: es krachte. Durch die Aufprallwucht wurde der Opel
weiterMotorradfahrer bei Sturz schwer verletzt
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich ein 49 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Sturz am Sonntagvormittag zu. Kurz nach 11 Uhr fuhr er mit seiner neu erworbenen Ducati zu einer Testfahrt von einer Hofeinfahrt auf die Haydenstraße ein. Dort stürzte er zu Boden, wobei das Motorrad auf seine Beine fiel. Der 49-Jährige wurde mit dem
weiterDer Ostalb-Morgen
8.37 Uhr: Das wird heute wichtig: Um 9 Uhr geht es heute vor dem Jugendschöffengericht Ellwangen um den schweren sexuellen Missbrauch eines Kindes. Ein junger Mann soll in Aalen ein Kind in eine Tiefgarage gezerrt, misshandelt und geschlagen haben - das Kind konnte fliehen. In Neresheim präsentieren am Nachmittag Studenten der Hochschule Aalen
weiterWiesn-Party in Pommertsweiler
Stimmung Bei der Frühlingswiesn des Musikvereins Pommertsweiler herrschte großartige Stimmung. Der Festsaal war im Stil der Wiesn geschmückt und brechend voll. Die Oktoberfestband „Die Lausbuba“ aus München heizte mit einer Mischung aus Volksmusik, Schlagern und Kulthits ein, dazu gab es Maßbier und passende Speisen. Die Gäste in
weiterMotorradfahrer auf B29 bei Lorch verletzt
Lorch. Am Montagmorgen ereignete sich an der Einfahrt Lorch-Ost in die B 29 ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorradfahrer Verletzungen zuzog. Gegen sieben Uhr fuhren laut Polizeiangaben ein Motorrad und ein Auto hintereinander in Richtung Schwäbisch Gmünd in die Bundesstraße ein. Noch auf dem Beschleunigungsstreifen fuhr die 37
weiterNeues Projekt für aktive Reisebegleitung
Aalen. Die Bahnhofmission Aalen beteiligt sich an der bundesweiten Aktion, die unter dem Motto „Hoffnung geben, wo Menschen leben“ steht. „Keiner soll außen vor bleiben, wenn er eine Reise unternehmen will und in der Mobilität eingeschränkt ist“, sagt Sonja Kleiner, Ansprechpartnerin der Aalener Bahnhofsmission am Aktionsstand
weiterMann aus Aalen noch immer vermisst
Ellwangen. Noch immer wird seit Mittwochnachmittag ein 48-jähriger Aalener vermisst. Er hielt sich zuletzt in der Virngrundklinik in Ellwangen auf. Laut Polizei liegen „konkrete Hinweise auf eine Eigengefährdung vor“. Der Mann ist 1,88 Meter groß und 108 Kilo schwer. Er hat kurze, graue Haare und grüne Augen. Er war
weiterVarta stellt 100 neue Mitarbeiter ein
Ellwangen
Die Varta Microbattery überrascht immer wieder mit Neuheiten, Erfolgsgeschichten und kühnen Vorhaben. Das Verblüffendste aber ist sicher nach wie vor, dass es dieser Firma gelingt, mit in Deutschland produzierten Batterien weltweit überaus konkurrenzfähig zu sein – in einigen Bereichen sogar Weltmarktführer. Made in Germany besiegt
weiterDer Frühling kommt für anderthalb Tage auf die Ostalb
Am Montag starten wir frostig in den Tag. Tagsüber gibt es viel Sonnenschein und die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 17 Grad. Die 15 Grad gibt’s auf dem Härtsfeld, 16 werden es beispielsweise in Neuler, Ellwangen und Bopfingen. Am wärmsten wird es rund um Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag starten wir erst noch trocken in den
weiterRegionalsport (25)
Bargau wahrt die Chance
Am vergangenen Sonntag kam es in Süßen zum erwartet schweren Auswärtsspiel. Ohne die angeschlagenen Klein/Pastyrik und den kranken Linksaußen Dammenmiller startete man zunächst sehr gut in die Partie, wodurch auch ein 4:0 Vorsprung herausgearbeitet werden konnte.
Doch die starke Phase hielt nur sehr kurz. Einfache Fehler im Angriff und Abwehr prägten
weiterDas Ehrenamt in Vereinen stärken
Das Ehrenamt in den Vereinen stärken und entlasten ist eines der zentralen Anliegen des Württembergischen Landessportbunds (WLSB) und seiner regionalen Untergliederung – des Sportkreises Ostalb. Ehrenamt soll Spaß machen – gleichzeitig werden die Aufgaben unter immer weniger Freiwilligen aufgeteilt.
Funktionäre, Trainer, Übungsleiter
weiterDOSB-Chef Hörmann und Typisierung in Gmünd
Am Mittwoch geht der WWG Autowelt-Talk „Zur Sache!“ in die nächste Runde: In der Schwäbisch Gmünder Villa Hirzel wird sich Starmoderator Werner Hansch ausführlich mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Alfons Hörmann, unterhalten.
Mit Typisierung und SpendeDie Veranstaltung hat einmal mehr einen rein karitativen
weiterHandball im Bezirk eine Zukunft geben
Hans Hohlbauch will nicht länger zuschauen, wie seinem Handballbezirk Stauferland die aktiven Sportler in allen Altersklassen schwinden. Am Samstag findet deshalb um 9.30 Uhr beim TV Holzheim eine Tagung „Zukunft Handball“ statt, in der mehrere Gesichtspunkte der Debatte um mehr Handballer in den Vereinen und damit auch wieder mehr Mannschaften
weiterPodest für Sven Strähle
Der Böbinger Sven Strähle vom German-Technology-Racing Team hat beim dreitägigen Etappenrennen Volcat in der Nähe von Barcelona Rang zwei in der U23-Gesamtwertung erreicht.
Auf der ersten Etappe des mit Weltcuppunkten versehenen Rennens über insgesamt 180 km und 4500 Höhenmeter lief es erst nicht gut an für den Böbinger. Strähle musste etwas
weiterSG MADS III haben den Aufstieg geschafft
Aufstieg Der Aufstieg in die A-Klasse ist geschafft – die dritte Frauenmannschaft der SG MADS III hat die Sensation gepackt. Am letzten Spieltag konnten beide Heimspiele gewonnen werden. So sicherten sich die Volleyballerinnen der Spielgemeinschaft MADS den Aufstieg in die A-Klasse. In der gesamten Saison mussten die MADS nur drei Sätze abgeben,
weiterSpitzenpaare in Abtsgmünd
Das Tanzturnier des RRC Neuler-Schwenningen war gleichzeitig das Abschlussturnier zur Süd-Cup-Serie und ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft.
Klar, dass sich die führenden Paare der Süd-Cup-Serie diesen Termin fest notiert hatten, und sie waren alle gekommen: Steinberger/Planer aus Landsberg (A-Klasse), Ekaterina und Ilja Negoduiko
weiterTSV-Damen schließen auf Rang sieben ab
Zum Rundenabschluss war der Zweitplatzierte Eningen zu Gast in Untergröningen. Eningen war bislang das einzige Team, gegen das die Damen um Petra Henninger in dieser Saison nicht hatten punkten können.
Und das sollte sich auch nicht ändern. Dabei starteten die Kochertälerinnen nach den Doppeln einmal mehr mit einem 2:0 in die Partie. Überhaupt
weiterZahl des Tages
Tore hat Franka Arnholdt in dieser Saison bislang für die Fußballfrauen des FC Normannia Gmünd erzielt. Damit ist die Gmünder Torjägerin derzeit zweitbeste Schützin in der Regionenliga.
weiterLauf geht's! Daniel Unger in Unterkochen
Der Ex-Triathlonweltmeister Daniel Unger kommt am heutigen Dienstag in die Festhalle Unterkochen. Die 400 Lauf-geht's!-Teilnehmer dürfen dem ehemaligen Profisportler exklusiv über die Schulter schauen und viele nützliche Tipps für ihr weiteres Training mit nach Hause nehmen. Unger referiert darüber, wie man Training optimal in den Tagesablauf integrieren
weiterAnmelden für den Halbmarathon
Ostalb-Laufcup Der Ipf-Ries-Halbmarathon steht vor der Tür. Am Samstag, 6. Mai, geht’s auf die 21,1-Kilometerstrecke, die in diesem Jahr von Bopfingen nach Nördlingen führt. Voranmeldeschluss ist an diesem Freitag. Und deshalb gilt: rechtzeitig unter www.ipf-ries-halbmarathon.de anmelden. Foto: rat
weiterFreikarten für den VfR Aalen
Der Spitzenreiter ist zu Gast in der Scholz-Arena. Am Samstag empfangen die Schwarz-Weißen den MSV Duisburg. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.
Für die Partie verlosen wir fünfmal zwei Karten unter allen, die am heutigen Dienstag zwischen 14 und 14.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171/6001 712 anrufen. Die fünf Kartengewinner geben wir an dieser
weiterLandestitel für Waldstetterin
Die diesjährige württembergische Jugend- und Juniorenmeisterin kommt aus Waldstetten. Tamara Abele mit ihrem Deutschen Schäferhund-Rüden Xantos vom Schindergraben startete für die Ortsgruppe Waldstetten bei der Jugend- und Juniorenmeisterschaft in Stammheim bei Calw.
In der höchsten Klasse IPO 3 bei den Junioren musste sich das Team der Konkurrenz
weiterTV Wetzgau siegreicher Gastgeber des Gaufinales
Ausgezeichneten Wettkampfsport sahen die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer beim Gaufinale der Jugendturner und Jugendturnerinnen im Universitätspark von Schwäbisch Gmünd und in der Karl Rau Halle in Heidenheim.
Erwartungsgemäß dominierte bei den Turnern der männlichen Jugend fast in allen Altersklassen – vor allem bei der offenen Klasse
weiterTV Wetzgau verliert am Reck
Die Oberligamannschaft des TV Wetzgau II konnte gegen den TSV Lustnau lediglich vier Gerätepunkte gut machen. Der TSV Lustnau ging mithilfe ihrer zwei Schweizer Juniorenturnern als klarer Favorit in den letzten Saisonwettkampf.
Bereits am Boden leisteten sich beide Mannschaften kaum Fehler. Lediglich Frederik Knaus musste einen Sturz hinnehmen und
weiterBezirksliga
Mittwoch, 18:30 Uhr: SF Lorch – FV Burgberg
weiterDreierpack von Franka Arnholdt
Der FC Normannia Gmünd gelang im Kampf gegen den Abstieg ein Befreiungsschlag. Mit 6:0 gewann der FCN gegen den TB Ruit und bringt damit nun sieben Punkte zwischen sich und die rote Zone.
Regionenliga1. FC Normannia Gmünd – TB Ruit 6:0 (2:0)
Einen auch in dieser Höhe hochverdienten Heimsieg erspielte sich die Normannia gegen den Tabellenvorletzten
weiterKreisliga B I
Dienstag, 18:30 Uhr: SF Lorch II – FC Spraitbach
weiterLandesliga
Freitag, 18.30 Uhr: TSGV Waldstetten – Geislingen
weiterSFD träumt vom Einzug ins Finale
Noch ein Sieg und die Sportfreunde Dorfmerkingen stehen im Finale des Württembergischen Fußballpokals. Der Landesligaspitzenreiter empfängt am Mittwoch um 17.30 Uhr den Oberliga-Vierten TSG Balingen. „Wir werden alles dafür geben, um eine mögliche Sensation zu erreichen“, verspricht Helmut Dietterle. Der SFD-Chefcoach setzt dabei auch
weiterVerbandsliga
Freitag, 18 Uhr: Normannia Gmünd – Essingen
weiterWFV-Pokal – Halbfinale
Mittwoch, 17.30 Uhr SF Dorfmerkingen – Balingen Ravensburg – Stuttgarter Kickers
weiterDorfmerkingen träumt vom Einzug ins WFV-Pokalfinale
Noch ein Sieg und die Sportfreunde Dorfmerkingen stehen im Finale des Württembergischen Fußballpokals. Der Landesligaspitzenreiter empfängt am Mittwoch um 17.30 Uhr den Oberliga-Vierten TSG Balingen. „Wir werden alles dafür geben, um eine mögliche Sensation zu erreichen“, verspricht Helmut Dietterle. Der SFD-Chefcoach setzt dabei auch
weiterMuss der TSV Alfdorf/Lorch nun in die Relegation?
Im letzten Rundenspiel hatte der Neuling der Württembergliga, der TSV Alfdorf/Lorch, beim Tabellenführer und Meister der Liga, dem SV Remshalden, keine Chance und unterlag in der vollbesetzten Stegwiesenhalle mit 32:23. Damit entscheidet sich am allerletzten Spieltag, ob der TSV in die Relegation muss oder direkt in der Liga verbleibt. Falls der
weiterGute Leistung des TSV bleibt unbelohnt
Über weite Teile spielten die Frauen des TSV Ruppertshofen gegen den Spitzenreiter aus Wendlingen gut mit. Aus zwei unglücklichen Aktionen resultierten dann die Gegentreffer, die der Elf von Joey Schrauf und Damian Schwierz die zwölfte Saisonniederlage einbrachten. Mit 0:2 mussten die Ruppertshofenerinnen das Heimspiel abgeben.
Von Beginn an ließen
weiterÜberregional (26)
„Jule“ krönt emotionale Tage
5100 Telefonnummern, die Ortsnähe vortäuschen
AfD auf Kurs nach rechts
AfD zieht mit Doppelspitze in Wahlkampf
Anleger halten sich zurück
Auf dem Weg nach Europa
Benennen, was uns die Freiheit raubt
Berlin bricht Ratten das Genick
Die Daueraufgabe
EU pocht auf Autos ohne Schadstoffe
First Lady des Jazz
Gefahr gebannt
Großartiges Gefühl
Hannover ganz im Zeichen von Industrie 4.0
Hoffenheim beklagt Hass gegen Hopp
Kein Ruhestand für Peer
Königsblau kontra Königsklasse
Kritik an Exportstärke
Naturschützer beklagen hohe Bienenverluste
Pionier und Pragmatiker, der Publikumsnähe sucht
Riesenchance im Spitzenspiel
Träumt weiter
Verkaterte Münchner: „Da muss mehr kommen“
VfB düpiert den Meister
Viererpack zum Träumen
Vom Asphalt auf die Kirchenbank
Leserbeiträge (6)
Zu verschiedenen Aussagen zum Thema „B 466“ :
Wie sagte schon Leonardo da Vinci: „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“ Würden sich das doch nur unsere Politiker auf die Fahnen heften. Bestimmt wäre da die Politikverdrossenheit ein ganzes Stück geringer.
Beispiele: Bei den Veranstaltungen wird noch seitens der Politiker vor großem Publikum geäußert (konkret: Termin
weiterGeneralversammlung
Im vollbesetzten Schützenhaus eröffnete 1. Vorstand Thomas Kassahn die Jahreshauptversammlung des SV Durlangen und begrüßte hierzu viele Mitglieder und speziell Bürgermeister Dr. Gerstlauer, welcher bei den später stattfindenden Wahlen als Wahlhelfer agieren werde.
Nach einer Schweigeminute in Gedenken an die verstorbenen
weiterHäusle Stein für Stein zerlegt ( P-GT vom 24.04.2017, Seite 10 )
>Freiwillige Helfer bauen das alte Backhäuschen am Gmünder Pfitzerkreisel ab. Es soll im Wetzgauer Himmelsgarten wieder aufgebaut werden.<
Das ist lobenswert, Altes nicht einfach abreißen und wegschmeißen, sondern - wenn möglich und sinnvoll - es geordnet abzubauen und einer anderen/neuen Nutzung zuführen.
Das alte
weiterBund der Steuerzahler will staatliche Subventionen abschaffen!
Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass ein Radschnellwegenetz in Deutschland mit 700 Millionen Euro gefördert wird. Was ist hier beim Bund der Steuerzahler los? Ticken die nicht mehr richtig? Mit 28,4 Milliarden Euro wird jährlich der Straßenverkehr subventioniert. Das ist das 1150-fache der Radverkehrswegeförderung. Mit 12
weiter"Die Nacht der Musicals": Ein großer Erfolg der Chorfreunde Hüttlingen
Am vergangenen Samstag den 22.04. begeisterten unsere Chorgruppen auf ganzer Linie und führten den sehr gut besuchten Bürgersaal in das bunte Reich der Musicalgeschichte.
Viele unserer Gäste haben sich sicherlich in den letzten Jahren bei dem Besuch eines Musicaltheaters in Stuttgart, Hamburg oder anderswo ein paar schöne Stunden
weiterEin Blitz „schuf“ die Wallfahrtskirche - gestern und heute!
Atommüll lagert im Karlsruher Hardtwald: Was wissen die Leser über die Verpackung in sog. Konrad-Containern, wer recherchiert in der Redaktion? http://www.schwaebische-post.de/regional/ellwangen/1573956/ war vor-vor-gestern, der Chronist ein Auftragsschreiber des Fürstpropsts, welcher die "himmlischen Mächte" stets auf seiner
weiterThemenwelten (1)
Hohe Risiken durch Reparaturen in Eigenregie
Der Besuch einer Kfz-Werkstatt kann teuer enden. So mancher zieht es deshalb vor, Schäden selbst zu reparieren, um eine erhebliche Ersparnis zu erzielen. Dabei entfallen Arbeitskosten des Werkstattpersonals und sich manches Ersatzteil lässt sich über Onlineshops günstiger beziehen.
Es wird allerdings vorausgesetzt, dass ein ausreichendes Maß an
weiter