Artikel-Übersicht vom Freitag, 28. April 2017
Regional (209)
Zahl des Tages
Jahre lang engagieren sich die Eltern im Verein „WaFaVi Naturprojekte“ schon ehrenamtlich, um in Aalen einen Waldkindergarten zu eröffnen. „WaFaVi“ steht für „Wald, Familie und Vielfalt“. „Naturschützer beklagen, dass die Entfremdung von der Natur zunimmt“, erklärt Waldpädagogin Sabine Werdin. „Wir
weiterÜberschallknall Abfangübungen in 11 800 Metern Höhe
Aalen. Dem einen oder anderen wird der laute Knall am Freitag, 10.38 Uhr nicht entgangen sein. Wie das Luftfahrtamt der Bundeswehr mitteilt, wurde etwa 35 Kilometer südlich von Aalen durch ein Luftfahrzeug der Bundeswehr vom Typ Eurofighter Überschallgeschwindigkeit erreicht. Das Luftfahrzeug trainierte im zeitweise reservierten Luftraum Abfangübungen
weiterVereinsfusion Fusionsgespräche laufen weiter
Aalen-Wasseralfingen. Grünes Licht gab es bei der Hauptversammlung des TSV Wasseralfingen für den weiteren Fortgang der Fusionsgespräche mit dem MTV Aalen und der DJK Aalen. Es seien schon stabile Gerüste entstanden, erklärte der Dritte Vorsitzende des TSV, Martin Dahm. Im kommenden Jahr soll die Mitgliederversammlung über die endgültige Fusion
weiterDanke, Alltagshelden!
Aalen. SchwäPo, Tagespost und der VfR sagen „Danke“! An alle, die sich in der Region ehrenamtlich betätigen, als Retter, Helfer, Ehrenamtler. Sie alle sind an diesem Samstag eingeladen zum VfR-Spiel gegen Duisburg in der Scholz-Arena. Kommen Sie in Uniform, Helferkleidung, Vereinstracht oder Trikot oder bringen Sie eine Bestätigung Ihrer
weiterFaszinierendes Konzert der Jungen Philharmonie in der Stadthalle
Konzert Frühjahrskonzert der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg, das heißt auch immer: Bühne frei für den Nachwuchs. In diesem Jahr heißen die Solisten Lukas Zeuner (l.) und Florian Hock. Der Musikstudent und der Abiturient sind JPO-Eigengewächse und spielten unter der Leitung von Uwe Renz in der Stadthalle Aalen die faszinierende Toccata für
weiterKein Femint-Vortrag
Aalen. Aus organisatorischen Gründen ist die Veranstaltung „Was junge Frauen wollen?“ mit Prof. Dr. Carsten Wippermann am Dienstag, 2. Mai, im Paul-Ulmschneider-Saal abgesagt worden.
weiterNetzausbau und Naturschutz
Aalen. Das Um-Welthaus im Torhaus veranstaltet am Donnerstag, 11. Mai, in Kooperation mit Netze BW ein Seminar „Verteilnetzausbau und Naturschutz“. Nach einleitenden Vorträgen erarbeiten die Teilnehmer in Gruppen, wie eine konfliktarme Lösung für Leitungstrassen aussehen kann. Die Veranstaltung geht von 17 bis 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
weiterSchnuppertennis-Aktion
Aalen-Hofherrnweiler. Die Tennisabteilung der TSG Hofherrnweiler bietet zum Start in die Freiluft-Saison am Samstag, 29. April, von 10 bis 12 Uhr eine Schnuppertennis-Aktion für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Tennisanlage an. Am Sonntag, 30. April, ist ab 9.30 Uhr Weißwurst-Frühstück und Schleifchenturnier.
weiterTG Hofen feiert Richtfest
Vereinsheim Die Zimmerleute der Firma Haas konnten am Freitag auf dem Dach ihren Spruch im Trockenen aufsagen. Die Sonne ließ den Neubau kurzzeitig in hellem Licht erscheinen. Es sei ein Meilenstein für den Verein und für Hofen, sagte Ursula Barth in Vertretung von OB Thilo Rentschler. Text/Foto: glo
weiterWenn Streicheln nicht reicht
Jeden Abend das gleiche Ritual: Hund und Frauchen holen die Freundin zum Spaziergang ab. Die Türklingel wird dabei nicht benutzt. Es reicht, an den Glaselementen am Eingang zu klopfen. Denn die Katze der Hausherrin erwartet die beiden bereits. Sie streicht entlang der Tür; von drinnen hört man das ungeduldige Miau. Sobald die Haustür offen ist,
weiterGroßaufgebot am Einhorn-Tunnel – nur zur Übung
Bevölkerungsschutz Der Ostalbkreis verfügt über 120 Einsatzeinheiten, die sich im Katastrophenfall für den Zivilschutz und den Bevölkerungsschutz einsetzen. Um den Ernstfall zu proben und die Koordination zu optimieren, wurde am Freitagabend ab 19.45 Uhr eine Großübung am Westportal des Gmünder Einhorn-Tunnels durchgeführt. Simuliert wurde
weiterFußgängerin angefahren
Aalen-Unterkochen. Am Donnerstagabend bog ein 62-jähriger Sprinter-Fahrer von der Waldhäuser Straße nach links in den Bischof-Hefele-Weg ab. Dabei übersah er gegen 21.50 Uhr eine 59-jährige Fußgängerin. Sie wurde dadurch leicht verletzt.
weiterGeschädigter flüchtet
Essingen. Auf der B29 bremste am Donnerstagnachmittag ein Autofahrer an der Abzweigung zum Gewerbegebiet Dauerwang vor der roten Ampel ab. Der nachfolgende 45-jährige Lkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der Autofahrer fuhr nach dem Aufprall über die rote Ampel und bog anschließend von der Geradeausspur nach rechts zum Gewerbegebiet ab.
weiterVon vier Männern attackiert
Aalen. Ein 38-Jähriger erschien am Freitagmorgen bei der Polizei und zeigte an, dass er gegen 4.15 Uhr vor dem Bahnhof von vier Männern, alle etwa Anfang 20, attackiert worden sei. Einer habe eine Glatze gehabt. Die Männer hätten ihn geschlagen, er sei dabei leicht verletzt worden. Die Polizei bittet Zeugen, die zwischen 4 und 4.30 Uhr eine Auseinandersetzung
weiterGroßaufgebot der Einsatzkräfte am Gmünder Einhorn-Tunnel – nur zur Übung
Bevölkerungsschutz Der Ostalbkreis verfügt über 120 Einsatzeinheiten, die sich im Katastrophenfall für den Zivilschutz und den Bevölkerungsschutz einsetzen. Um den Ernstfall zu proben und die Koordination zu optimieren, wurde am Freitagabend eine Großübung am Westportal des Gmünder Einhorn-Tunnels durchgeführt. Simuliert wurde der Ernstfall
weiter19-Jährige bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 39-jährige Mazdafahrerin hat am Donnerstag gegen 11.10 Uhr einen Unfall verursacht, bei dem ein Schaden von 8000 Euro entstand. Wie die Polizei berichtet, war die 39-Jährige auf der Lorcher Straße unterwegs, als sie beim Linksabbiegen auf die K 3268 die Vorfahrt eines VW, der in Richtung Großdeinbach unterwegs war, missachtete.
weiterEinsatzkräfte üben den Ernstfall
Schwäbisch Gmünd
Der Ostalbkreis verfügt über 120 Einsatzeinheiten, die sich im Katastrophenfall für den Zivilschutz und den Bevölkerungsschutz einsetzen. Jede Einheit verfügt dabei über sieben Einsatzfahrzeuge die mit 30 Einsatzkräften besetzt werden. „Die Einsatzkräfte jeder Einheit müssen doppelt besetzt sein, um im Alarmierungsfall
weiterMutter sucht Fahrzeugbesitzer
Schwäbisch Gmünd. Eine 35-jährige Frau erschien am Donnerstagabend bei der Polizei und bat darum, einen Autobesitzer zu ermitteln. Eines ihrer Kinder habe vermutlich dessen Auto beschädigt. Der goldene Daimler Benz parkte am Donnerstag gegen 15.45 Uhr im Parkhaus City-Center. Eines ihrer Kinder stieß beim Öffnen der Tür gegen das andere Fahrzeug.
weiterUnfall nachträglich angezeigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 39-jähriger Autofahrer hatte bei der Polizei nachträglich angezeigt, dass er am Donnerstag einen Unfall verursacht habe. Gegen 6 Uhr habe er beim Einfahren von der Unteren Zeiselbergstraße in Richtung Königsturmstraße aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse eine Radfahrerin übersehen. Beim Zusammenstoß sei die Radfahrerin
weiterEin Schatz aus Bildern
Schwäbisch Gmünd
Der Salvator ist um einen schönen und großen Raum reicher: Am Freitagabend wurde die Bühne über der Felsenkapelle eingeweiht und die Ausstellung zum Jubiläum 400 Jahre Salvator eröffnet. Münsterpfarrer und Hausherr Robert Kloker sprach von „einer weiteren guten Stube für die Stadt Gmünd“, die auf dem Salvator
weiterKirchenbezirksausschuss
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchenbezirksausschusses ist am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr im Hans-Asmussen-Saal im Augustinusgemeindehaus.
weiterKönigsturm wird wieder geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Alt-Gmünd startet am Montag, 1. Mai, wieder die Saison im Königsturm. Bis Ende September ist der fast 40 Meter hohe Stadtturm dann an Sonn- und Feiertagen jeweils von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. Vom Turm aus bietet sich ein spektakulärer Blick über die Altstadt. Besucher können auch ins Verlies schauen, das
weiterWas bedeutet der 1. Mai für Sie? Was machen Sie an dem freien Tag?
Rentnerin aus Gmünd:
„Ich gehe am 1. Mai immer wandern oder, wenn das Wetter schön ist, Fahrrad fahren. Anschließend gehe ich auf ein Fest, esse eine leckere Wurst und genieße die Umgebung. Dabei treffe ich auch auf Bekannte und unterhalte mich mit ihnen. Einen Maien habe ich leider noch nie gesteckt bekommen.“
weiterWie sich „Reigschmeckte“ integrierten
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Quartiersmanagerin Andrea Demsic hatte zum ersten der insgesamt vier geplanten Treffen eingeladen: „Straßdorf is(s)t bunt“. Eine Veranstaltungsreihe, die zeigen soll, wie die Dorfgemeinschaft im Gmünder Stadtteil gewachsen ist, um noch näher zusammenzurücken. „Denn“, so Demsic, „viele
weiterWir gratulieren
Samstag, 29. April
Schwäbisch Gmünd
Kurt Weiß, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Theresia Stadelmaier, Horn, zum 75. Geburtstag
Böbingen
Eugen Grimminger, zum 75. Geburtstag
Jutta Greimel-Gäkle, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Else Schulze, zum 90. Geburtstag
Sonntag, 30. April
Schwäbisch Gmünd
Margareta und Anton Kessler,
weiterDKP-Stand auf dem Markt
Aalen. Die DKP Heidenheim stellt am Samstag, 10 Uhr in Aalen, Reichsstädterstraße 13, eine Informationsstand auf. Verteilt werden Materialien mit Aussagen zum Wahlprogramm. Unterstützungsunterschriften für die Kandidaten in Baden-Württemberg können geleistet werden.
weiterGemalte Mädchenwünsche
Kunst Im Rahmen der Mädchenwochen begeisterte das Kunst- und Malatelier Pezzettino 17 Mädchen im Alter von sechs bis 16 Jahren zum Thema Mädchenwünsche. Nach einer Einführung in die Farbenwelt und die Werkzeuge sind viele farbenprächtige Bilder entstanden. Geleitet wurde der Kurs von Kunstpädagogin Maria Nobile und Kunst- und Kreativitätstherapeutin
weiterJugendliche im Tauschrausch
Kleiderbörse Alte Kleidung mitbringen und gegen neue eintauschen – darum ging es bei der ersten Kleidertauschparty am Freitagabend. Organisiert hatte die Textilfeier der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Stadtjugendring und der Gmünder Weltladen. Die Kleider, die keinen neuen Besitzer fanden, werden an das Gmünder Frauenhaus
weiterSchnuppertag bei Umicore
Bildung Die Umicore Galvanotechnik GmbH in Gmünd bot interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, einen Nachmittag das Unternehmen zu erkunden. Der Schnuppernachmittag ist neben den Ausbildungsmessen eine weitere Möglichkeit, aus erster Hand Informationen und Eindrücke zu den Ausbildungsberufen des Unternehmens zu bekommen. Foto: privat
weiterBauernmarkt in Mittelbronn
Gschwend-Mittelbronn. Beim traditionellen Bauernmarkt in Mittelbronn am Samstag, 29. April, verkaufen Marktbeschicker ihre Eigenprodukte aus Haus, Hof und Garten. Der Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn ist von 9 bis 11.30 Uhr. Angeboten werden auch Kaffee und Kuchen.
weiterEröffnung noch vor den Sommerferien
Durlangen
Bänke und Tische dominierten am Freitag die Räumlichkeiten, in denen in Kürze der Dorfladen in Durlangen seine Pforten öffnen wird. Und es gab allen Grund zu feiern. Denn am Gründonnerstag konnte die Vorsitzende des baldigen Dorfladens, Monika Weller, einen Umschlag aus der Post fischen. Absender war der Prüfungsverband Deutscher Konsum-
weiterGschwender Albvereinler auf dem Pilgerweg
Wanderung Vom Wanderparkplatz in Willa bei Rosenberg aus wanderten 20 Gschwender Albvereinler zuerst auf einem Waldsträßchen bis auf die freie Höhe bei Geiselrot. Auf dem Pilgerweg erreichte die Gruppe Rosenberg und anschließend die Jakobuskirche auf dem Hohenberg. Dank des schönen Wetters konnten die Bildfenster in der Kirche in ihrer Schönheit
weiterMaibaumfest in Göggingen
Göggingen. Der Schützenverein Göggingen feiert sein Maibaumfest beim Schützenhaus am Sonntag und Montag, 30. April und 1. Mai. An beiden Tagen gibt es Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Für die Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Außerdem wird auf der Bogenwiese freies Bogenschießen angeboten. Beginn ist an beiden Tagen um 10
weiterMaibaumhocketse
Leinzell. Der Maibaum wird am Samstag, 29. April, ab 14 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr Leinzell aufgestellt. An diesem Tag ist wieder eine Hocketse sowie Spiel- und Bastelaktion beim Maibaum. Ab 14 Uhr geht es vor der Schwimmhalle los. Außerdem werden die Flötenkinder des Musikvereins unter der Regie von Judith Fehlinger um etwa 14.30 Uhr den
weiterMundharmonika für Anfänger
Leinzell. Die Volkshochschule in Leinzell bietet einen Mundharmonika-Wochenendkurs für interessierte Anfänger am Samstag, 6. Mai, von 10.30 bis 15.30 Uhr, und am Sonntag 7. Mai, von 10.30 bis 15 Uhr in der Realschule Leinzell an. Anmeldungen nimmt die VHS Leinzell entgegen unter Telefon (07175) 921114 oder Telefon (07175) 6269.
weiterNeuer Investor für Seniorenwohnungen gefunden
Durlangen. Mit einer erfreulichen Nachricht wartete Durlangens Bürgermeister Dieter Gerstlauer am Freitagabend in der Gemeinderatssitzung auf: Es gibt neue Investoren für eine Seniorenwohnanlage im Gewann „Zeiren“. Was bedeutet, dass sich nach zwei Jahren bei diesem Thema wieder was tut. Denn bereits 2015 hatten sich die Gemeinderäte
weiterOstereierhetzeln in Gschwend
Tradition Die TSF Gschwend veranstaltete kürzlich ihr Ostereierhetzeln auf dem Sportplatz. 14 Kinder stellten sich dem Wettbewerb. Stets mit dem Versuch, das eigene Ei so von der Rampe zu lassen, dass möglichst viele andere Eier getroffen werden. Die Treffsichersten waren Antonia Fritz mit 21 Treffern, Luca Schöll mit 19 Treffern und Lara Fitz mit
weiterPlatzkonzert am Maibaum
Durlangen-Zimmerbach. Am Montag, 1. Mai, eröffnet der Musikverein Zimmerbach mit einem Platzkonzert am Maibaum beim Spielplatz in Zimmerbach die Freiluftsaison. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Sonja Schmid und das Blasorchester des GMV Hussenhofen haben ein musikalisches Programm zusammengestellt. Beginn ist um 10.30 Uhr, die Musik spielt
weiterSpende von der Raiffeisenbank
Spraitbach. Ein zur Gewässerpflege dringend notwendiger Hochgrasmäher gab kürzlich seinen Geist auf und der Fischereiverein Spraitbach musste für die kommende Saison einen neuen Mäher beschaffen. Dank einer großzügigen Spende von der Raiffeisenbank Spraitbach konnte der Verein diese unerwartete Ausgabe schultern und ist für die kommenden Mäheinsätze
weiterGoldenes Abzeichen für Dr. Hans Börner
Aalen-Oberalfingen. Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen für 20, 30, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft. Die VLF-Vorsitzende Petra Mayer zeigte sich erfreut, dass so viele ältere Mitglieder des Vereins der Einladung gefolgt waren.
Dem langjährigen Geschäftsführer des Vereins und ehemaligen Leiter des Geschäftsbereiches Landwirtschaft
weiterDrei Flüge mit dem Helikopter zu gewinnen
Aalen-Waldhausen. Am „Tag des deutschen Fertigbaus“ am 7. Mai feiert das Hausbauunternehmen Kampa von 10 bis 17 Uhr einen großen Familientag. Ein Highlight sind die bei gutem Wetter stattfindenden Helikopterrundflüge, die Besucher vor Ort buchen oder aber auch bei der Rallye gewinnen können.
Die Schwäbische Post verlost vorab drei Flüge.
weiterFeierliche Maieröffnung
Aalen-Ebnat. Bei der Waldkapelle Maria Eich wird am Montag, 1. Mai, um 18 Uhr mit einer Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit „Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal“ die Maieröffnung gefeiert. Bei schlechter Witterung findet die Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Ebnat statt.
weiterMaiandacht an Kolpinghütte
Oberkochen. Die Kolpingsfamilien Oberkochen und Aalen feiern am Montag, 1. Mai, um 11.30 Uhr eine Maiandacht in oder vor der Kolpinghütte.
weiterMarkt für Ärzte ohne Grenzen
Oberkochen. Die Organisatoren des „Umsonst-Ladens“ veranstalten bei Maler Schönherr in der Katzenbachstraße beim verkaufsoffenen Sonntag am 30. April von 13 bis 17 Uhr einen Flohmarkt. Der Erlös kommt Ärzte ohne Grenzen zugute.
weiterOrtsdurchfahrt und Rallye
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Dienstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung: Baugebiet „Großkuchener Straße Nord II“, Erneuerung des Straßenbelags in der Ortsdurchfahrt, Antrag für eine Automobilrallye der ADAC Junior Rallye BW, Verkehrsschauergebnis.
weiterStromtrasse neu bei Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Noch vor der Sommerpause könnte der Bagger im Sinne der gemeinsamen Trassierung für den Anschluss des Windparks Waldhausen und der 20-kV-Versorgung für Waldhausens ansetzen. So zumindest, wenn es nach den Plänen von Andreas Heiß, Hauptabteilungsleiter Netze der Stadtwerke Aalen und von Tobias Borde, Projektleiter Windenergie
weiterAuf dem Jakobsweg
Waldstetten. Werner Gottstein aus Bopfingen pilgerte in 150 Tagen zu Fuß nach Santiago de Compostela und zurück. Auf dem Rückweg kam er auch an der Reiterles-Kapelle vorbei, die sich mit einer Stempelstelle an einer Jakobsweg-Querverbindung befindet. In seinem Vortrag am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr nimmt er die Besucher im Bürgerhaus auf dem Kirchberg
weiterFeierabend-Impulse
Schwäbisch Gmünd. Im Taubental ist der Lebensweg mit sieben Stationen zum Innehalten. Einmal im Monat findet dort zum Feierabend ein Impuls jeweils an einer anderen Station statt. Der nächste termin ist am Dienstag, 2. Mai, um 19.30 Uhr mit Direktor Martin Scheuermann an der Station 2. Nähere Infos unter Telefon (07171) 9707 471.
weiterGrüne erwarten Antworten
Schwäbisch Gmünd. Für die Grünen in Schwäbisch Gmünd brachte auch die offizielle Kandidatenvorstellung im Stadtgarten keine erhellenden Einsichten in die Absichten und konkreten Pläne der Bewerber. So heißt es in einer Stellungnahme des Kreisverbands der Grünen.
Um tatsächlich eine Wahl zu haben, müssten die Wählerinnen und Wähler wissen,
weiterMaihocketse
Schwäisch Gmünd-Lindach. Der Kleintierzuchtverein Lindach lädt am Samstag, 29. April, zum traditionellen Spanferkelessen vom Grill am „Hennahäusle“ ein. Beginn ist um 16.30 Uhr, Spanferkel gibt's ab 18 Uhr. Am Montag, 1. Mai, beginnt die Maihocketse ab 10 Uhr. An beiden Tagen gibt es eine große Auswahl an Speisen und Getränken.
weiterSchule sucht Unterstützer
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Am Samstag, 13. Mai, ist es wieder soweit: Die Mozartschule Hussenhofen richtet ein Schulfest aus und freut sich bereits jetzt über zugesagte Spenden für die Tombola und die Durchführung. Weitere Spenden sind allerdings willkommen.
Das Angebot für die Kinder wird an diesem Tag sehr abwechslungsreich sein und reicht
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Straßdorf ist am Dienstag, 2. Mai, im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Beginn ist um 19.30 Uhr. Thema ist unter anderem der Haushalt 2018.
weiterUnbequeme aber gute Worte
„Den Verfassern der Leserbriefe vom 27. April, Frau Renate Nägele aus Großdeinbach, Herrn Günther Rahm, ebenfalls aus Großdeinbach, sowie Herrn Harald Seiz aus Schwäbisch Gmünd sei herzlich gedankt für ihre mutigen und zielgerichteten Worte; auch wenn deren deutlichen Worte dem/der einem(n)
weiterUnverträglichkeit von Essen
Schorndorf. Infos über die Erkrankungen bei Histaminintoleranz, einer Lebensmittelunverträglichkeit und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 29. April, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke, Feuerseestraße 13 in Schorndorf. Weitere Infos gibt's bei Angelika Trump, Telefon (07181) 68700.
weiterAltes Firmengelände erwacht zum Leben
Lange Jahre standen die Gebäude leer, bis 2015 Investor Andreas Eckstein, Chef des Unternehmens ELK-Medientechnik aus Dischingen das Areal übernahm. Nach gut zwei Jahren Umbauzeit ist jetzt in die ehemaligen Verkaufsräume neben der ELK auch das Schwesterunternehmen Fun&More Veranstaltungstechnik eingezogen. Eingemietet haben sich daneben auch
weiterAm 90. Geburtstag drei Spenden
Dank Zu seinem 90. Geburtstag, den der ehemalige Aalener Fotografenmeister Roland Edler von Querfurth jüngst feierte, hat er alle drei Aalener Rettungsdienste mit großzügigen Spenden bedacht. Dem DRK, dem Johanniter Hilfsdienst (JHD) und dem Malteser Hilfsdienst (MHD) hat er bei einem Empfang im Aalener Kreuzkeller in Dankbarkeit für rasche Hilfe
weiterAltkleidersammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Aktion Hoffnung in den Gemeinden des Katholischen Dekanats Ostalb sammelt am Samstag, 29. April, Altkleider. In etlichen Gemeinden werden die Säcke abgeholt. In der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd Mitte können die Säcke an Sammelpunkten abgeben werden. Hinweise diesbezüglich befinden sich auf den Zetteln an den Kleidersäcken,
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ trifft sich am Mittwoch, 3. Mai, um 9 Uhr am Schmiedtor zu einem Stadtrundgang mit dem Titel „Die verhinderte Reformation in Schwäbisch Gmünd und die Anfänge der evangelischen Kirchengemeinde nach 1802“. Angelika Rieth-Hetzel sucht gemeinsam mit Interessierten Spuren der Reformationszeit
weiterInnovatives für die Gesundheitswirtschaft
Schwäbisch Gmünd. Karla Bartlewski, Moritz Gäckle und Leon Rinne von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) haben mit ihrem Projekt „Padisono“ den zweiten Platz beim Innovation Call 2017 der Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr belegt.
„Padisono“ ist eine Neugestaltung des Ultraschallgerätes und der dazugehörigen
weiterJugendfeuerwehr informiert
Gmünd-Großdeinbach. Am kommenden Samstag, 29. April, findet im Feuerwehrhaus Großdeinbach der Informationstag unter dem Motto „Bist du cool genug für ein heißes Hobby“ statt. Um 10 Uhr sind alle zehn- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen eingeladen, um bei Aktionen und Information die Arbeit der Jugendfeuerwehr und der Aktiven Feuerwehr kennenzulernen.
weiterMaihocketse
Schwäisch Gmünd-Lindach. Der Kleintierzuchtverein Lindach lädt am Samstag, 29. April, zum Spanferkelessen vom Grill am „Hennahäusle“ ein. Beginn ist um 16.30 Uhr, Spanferkel gibt´s ab 18 Uhr. Am Montag, 1. Mai, beginnt die Maihocketse ab 10 Uhr. An beiden Tagen gibt es eine großen Auswahl an Speisen und Getränken sowie Barbetrieb.
weiterMariens Verehrung
Schwäbisch Gmünd. Der Mai ist in der christlichen Tradition auch eine Zeit der besonderen Marienverehrung. Schriftlesungen, Lieder, Gebete und Predigten stellen das Heilswirken Gottes im Leben Mariens in den Mittelpunkt. In den vergangenen Jahrzehnten verloren die traditionellen Maiandachten vielerorts ihre Bedeutung. Deshalb wird in der Wallfahrtskirche
weiterNeueinweihung
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen Wochen wurde der Eingangsbereich des Paul-Gerhardt-Hauses in der Weststadt, Eutighofer Straße 15, umfassend saniert, gemütlich eingerichtet und Toiletten und Aufzug barrierefrei umgebaut. Diese neuen Räume werden bei einem Einweihungsfest am Samstag, 29. April, ab 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben
weiterRock in den Mai
Schwäbisch Gmünd. Kurz bevor die Maibäume in den Himmel wachsen, gibt‘s noch mal richtige Livemusik für Motorrad-Fans und Freunde richtiger Partys. Das Clochard in Schwäbisch Gmünd wird gerockt am Samstag, 29. April, ab 21 Uhr mit „The Number Of The Priest“.
weiterSPD-Infostand
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Sozialdemokraten sind am Samstagmorgen auf dem Wochenmarkt mit einem Infostand am Löwenbrunnen vertreten. Staatssekretär Christian Lange hat von 11 bis etwa 13 Uhr sein Kommen zugesagt. Er steht für Gespräche zur Politik der SPD zur Verfügung.
weiterKompetenz und Engagement gewürdigt
Schwäbisch Gmünd. Fünf Mitarbeiter des Grundversorgers wurden kürzlich von Rainer Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd für ihre treuen Dienste und ihren motivierten Einsatz im Rahmen einer kleinen Feier, geehrt.
Kompetente und verantwortungsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen eine Schlüsselrolle für den
weiterAktionen mit Medien für Grundschüler
Vom 9. bis 14. Oktober findet die zweite Woche der Medienkompetenz in Aalen statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal bei den Grundschulen. Schon Zweitklässler treiben sich bei Snapchat herum, doch das Internet ist immer noch kein Unterrichtsstoff. Einige Schulen im Ostalbkreis werden derzeit mit sogenannten Whiteboards ausgerüstet. Das sind interaktive
weiterAnbetungsstunden gestalten
Aalen-Hofherrnweiler. Die Landpastoral Schönenberg bietet am Montag, 8. Mai, von 18.30 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius die Fortbildung „Anbetungsstunden gestalten“ an. Kosten 6 Euro. Anmeldung bis Mittwoch, 3. Mai, unter der Telefonnummer (07961) 9249170-14 oder per E-Mail unter der Adresse landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiterBubble Soccer und mehr
Aalen. Auf dem Platz der Hundefreunde Aalen am Rohrwang startet am Feiertag, 1. Mai, um 7.30 Uhr zunächst ein Geländelauf im Rohrwang, anschließend finden weitere Wettbewerbe auf dem Platz statt. Um 13 Uhr beginnt das Bubble-Soccer-Turnier. Das Vereinsheim ist ganztägig bewirtet.
weiterDiebstahl aus dem Auto
Ellwangen. Am Marktplatz wurden aus einem abgestellten Citroen Alltagsgegenstände, wie Gartenwerkzeug und Kinderspielzeug entwendet. Um an diese Gegenstände zu kommen, schlug der Dieb eine Scheibe ein und richtete an dem Wagen einen Schaden an, der weit über dem Wert des Diebesgutes lag. Da die Geschädigte später bei der Polizei angeben konnte,
weiterElias-Aufführung
Ellwangen. Der Oratorienchor Ellwangen bringt am 20. Mai, 20 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche das Oratorium „Elias“ von F. Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung. Kartenvorverkauf bei Reisebüro Mack, Spitalstr. 13, Tel. (07961) 9130730.
weiterGeparkten Pkw beschädigt
Ellwangen. Vermutlich durch einen rückwärtsfahrenden Lastwagen wurde am Donnerstagabend ein VW Golf beschädigt, der zwischen 22 Uhr und 22.50 Uhr auf einem Parkplatz in der Max-Eyth-Straße abgestellt war. Der Golf wurde dabei erheblich beschädigt, der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei nimmt dazu unter
weiterJagsttal-Gullys bereiten sich aufs Jubiläum vor
Ellwangen-Rindelbach. Bei der Mitgliederversammlung der Guggamusik Jagsttal-Gullys Ellwangen-Rindelbach blickte Vorsitzender Andreas Ruck in der Jagsttalschenke auf ein erfolgreiches Jahr zurück und gab einen kurzen Ausblick auf die kommende Jubiläumssaison. 22 Jahre Jagsttal-Gullys gilt es zu feiern. Eines der Hauptereignisse war die eigene Veranstaltung,
weiterKurze Straße für eine mutige Frau
Ellwangen. Bei einer Enthaltung beschloss der Gemeinderat am Donnerstag, die Einfahrt zum neuen Kicherergelände im Industriegebiet Neunheim VIII mit „Auguste-Kicherer-Straße“ zu benennen. Sie wurde 1885 geboren, als erste Tochter von Auguste und Friedrich Kicherer, Eisenhändler in Ellwangen. Nach dem Tod des Vaters führte Auguste mit
weiterMaibaumfest in Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Die Maibaumfreunde und die Feuerwehrabteilung Dalkingen laden am Wochenende zur Hocketse ein. Rund um Baumanns Garage (Hägelesschuster) gibt es ein buntes Programm. Am Samstag, 29. April, wird ab 8 Uhr der Maibaum aufgestellt. Ab 16 Uhr gibt es Hitzkuchen. Ab 21 Uhr spielt die Liveband „Soul44“. Am Sonntag, 30. April,
weiterMaifest mit Fahrzeugsegnung
Rosenberg-Hinterbrand. In Hinterbrand (bei Hohenberg) findet am Montag, 1. Mai, bei der St.-Josefs-Kapelle das Erste-Mai-Fest statt. Um 10 Uhr wird der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert, anschließend segnet Pfarrer Martin Danner die Fahrzeuge. Danach gibt es im Zelt bei Familie Klopfer ein reichhaltiges Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen. Dazu lädt
weiterMuseum am Maifeiertag
Ellwangen. Das Schlossmuseum ist am Montag, 1. Mai durchgehend von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
weiterOffenes Singen am Maibeginn
Aalen. Im Anschluss an die feierliche Maiandacht am Montag, 1. Mai, in der Aalener Marienkirche findet gegen 19.45 Uhr vor der Kirche ein „Offenes Singen zum Maibeginn“ statt. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterPfadis bitten zur Mai-Hocketse
Aalen. Die Aalener St.-Georgs-Pfadfinder bitten am 1. Mai zur traditionellen Hocketse im Pfarrgarten an der Salvatorkirche. Ab 11 Uhr gibt es Weißwurst und allerlei Getränke. Musik liefern die Dixi Revival Band aus „New Oaaleans“ und die junge Band „Dispersed Harmony“. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg.
weiterSonderausstellung endet
Ellwangen. Am Sonntag, 30 April, endet die Sonderausstellung „Kreuz Ort Rätsel“ im Sieger-Köder-Museum Ellwangen. mit einer Finissage um 14.30 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro. Im Mittelpunkt stehen Kunstobjekte zu „Passion und Ostern“ und Bilder von Paul Groll.
weiterSperrung bei Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Infolge der Baumaßnahmen Windpark Nonnenholz muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen der L 1060 auf Höhe Nonnenholz und der Weiherstraße in Pfahlheim von Dienstag, 2. Mai, bis 9. Juni, gesperrt werden. Die Sperrung gilt montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 19 Uhr.
weiterStädtischer Ruhehain ist beschlossen
Ellwangen. Bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen beschloss der Gemeinderat, beim Rabenhof einen städtischen Ruhehain anzulegen. Der dortige Friedhof mit rund 100 Gräbern ist bereits naturnah gestaltet und kann in den benachbarten Wald erweitert werden. Das Grundstück gehört dem Landeswohlfahrtsverband. Herbert Hieber sah hier eine viel bessere
weiterVogelkundliche Wanderung
Ellwangen. Der NABU bietet am Sonntag, 30. April, eine vogelkundliche Wanderung ins Rotenbacher Tal an. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Schießwasen. Rückkehr ist gegen 11 Uhr. Die Führung übernimmt Peter Wolf.
weiterZu schnell unterwegs
Rainau-Schwabsberg. Viel zu schnell werde in Schwabsberg am Mühlberg gefahren. Das war Thema bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. Dort sind nur 40 Kilometer pro Stunde erlaubt. „Doch in beiden Richtungen“, so der Anlieger Josef Bühler, „werde gefahren wie die Sau.“ Dies war auch Bürgermeister Christoph Konle bekannt.
weiterAltes Wörz/Hyga-Haus
Bopfingen. Die Stadt hat, wie berichtet, das Gebäude am Marktplatz gekauft. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler betonte im Gemeinderat am Donnerstagabend, dass der Kauf, nicht wie die SchwäPo berichtet hat, eine Eilentscheidung seinerseits war, sondern bereits im Vorfeld vom Gemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung abgesegnet war.
weiterBaumschtarke Idea mit Bier ond schnell verdiente Dollars.
Der Woiza findet, der Maibaumwettbewerb der Rotochsen-Brauerei und der Schwäbischen Post ist eine der schönsten Aktionen des ganzen Jahres. In jedem Dorf, noch im allerkleinsten Weiler sind vornehmlich junge, aber auch ältere „Maibaumfreunde“, Männlein wie Weiblein, wochenlang fleißig, um mit ihrem Maibaum konkurrenzfähig zu sein und
weiterFelderstraße gesperrt
Kirchheim. Wegen Straßenbauarbeiten ist die Felderstraße (L 1078) in Kirchheim ab Dienstag, 2. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 28. Juli für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist von Benzenzimmern kommend über die L 1060 - Dirgenheim-K 3205 - nach Kirchheim und in umgekehrter Fahrtrichtung ausgeschildert.
weiterMaibaumfest für Jubiläum
Bopfingen-Oberdorf. Der „Verein zur Dorfverschönerung Oberdorf am Ipf“ bittet am Sonntag, 30. April, ab 16 Uhr zum Maibaumfest auf den Marktplatz Oberdorf. Für das leibliche Wohl im beheizten Zelt ist bestens gesorgt. Der Erlös dient dem Jubiläum „750 Jahre Oberdorf“.
weiterNeuer Kommandant bei der Dalkinger Feuerwehr
Rainau. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wählten Räte neue Funktionsträger in der Feuerwehr. Der Kommandant der Gesamtwehr Rainau, Jürgen Kasprowitsch, sagte: „Wir sind nichts ohne euch, ihr seid nichts ohne uns.“ Ohne Führungspersonen gehe in den Abteilungen der Rainauer Feuerwehr gar nichts.
Als neuer Kommandant der aktiven Abteilung
weiterTourist-Info kommt ins TUI-Reisebüro
Bopfingen. Die Stadt hat vor Zeiten das Pfeilmeier-Haus, Hauptstraße 56-58, gekauft und ist derzeit dabei, das Gebäude umzubauen und zu sanieren. Als Mieter wird im Erdgeschoss das TUI-Reisebüro den Ipf-Treff verlassen und dort einziehen. Bopfingen will im Erdgeschoss des Hauses nun zudem eine Tourist-Information unterbringen. Der Gemeinderat hat
weiterTrochtelfingens Egerbrücke wird ersetzt
Bopfingen. Die Egerbrücke zwischen Trochtelfingen und Röhrbachsiedlung stammt aus dem Jahr 1929. Und sie bereitet baustatisch große Probleme, wie Landrat Klaus Pavel sagt. „Im Zweifel, wenn es zu lange dauert, müssen wir schließen.“
Andreas Weiß, Leiter des Geschäftsbereichs Straßenbau im Landratsamt, warnte jetzt im Kreistagsausschuss
weiterUnfall im starken Regen bei Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Eine 20-jährige Autofahrerin geriet am Freitagmorgen auf der Strecke Kerkingen-Bopfingen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Die beiden Fahrer erlitten dabei wohl leichte Verletzungen. Die Frau befand sich mit ihrem A-Klasse Mercedes auf Höhe Meisterstall, als sie gegen 5.20 Uhr bei
weiterWir gratulieren
Aalen. Gertrud Hudelmaier, J. G. Spießhofer-Ring 28, zum 80. geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Christa Alber, Wolfsgrube 20, 70. Geburtstag.
Stödtlen-Unterbronnen. Veronika Frenzel, Wirtsgasse 7, zum 70. Geburtstag.
Stödtlen. Christa und Holger Anhäuser, Föhrenweg 8, zum Fest der Goldenen Hochzeit.
Am SonntagAalen. Elisbeth Teuber,
weiterEhrenamtliche Engel als Familienhilfe
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Ich war sehr froh über die Hilfe“, sagt Claudia Mokry, eine Mutter von vier Kindern aus Straßdorf über das Projekt „Wellcome“. Levi, ihr ältester Sohn, war gerade fünf Jahre alt, als sie 2015 zum zweiten Mal schwanger wurde. Mit Drillingen. Romy, Klara und Emil kamen im August 2015 zur Welt, als
weiterGeneralversammlung Handel
Mögglingen. Die Mögglinger Aktionsgemeinschaft „Bund der Selbständigen e.V.“ trifft sich am Freitag, 5. Mai, um 19 Uhr im Gasthof „Reichsadler“ zur Generalversammlung.
weiterGötz Frittang in Heubach
Heubach. Im Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik zeigt am Sonntag, 7. Mai, der Kabarettist Götz Frittrang sein Programm „Götzseidank“. Er folgt damit einer Einladung von Kultur-Mix-Tour. Im Programm geht es um den ewigen Konflikt zwischen Jung und Alt, die neue Volkskrankheit „Phantomvibrieren“, Kindererziehung, Nacktbilder, Wurstsalat
weiterRomantisches Deutschland entdeckt
Heubach
Zum 25. Mal statteten 40 Zehntklässler der Partnerschule IES Antoni de Martí i Franquès aus Tarragona den Schülern des Rosenstein-Gymnasium Heubach ihren Gegenbesuch ab.
Die Abende des zwölftägigen Aufenthalts standen den deutschen und den spanischen Schülern zur freien Verfügung. Nach einem Besuch in Ulm begaben sich die Austauschschüler
weiterWie geht’s dem Wald?
Essingen. Die Realgenossenschaft Essingen, Forstbetrieb, lädt am Freitag, 5. Mai, um 18.30 Uhr zur Genossenversammlung im Gasthof „Rose“ ein. Revierleiter Bernhard Naderer berichtet über forstliche Maßnahmen, Gisela Landgraf stellt Aktuelles aus der Forstwirtschaft vor.
weiterZahl des Tages
Bienen stark kann in der Sommerzeit ein Honigbienenvolk sein. Im Winter besteht es aus etwa 10 000 Bienen. Jedes Volk lebt in einem separaten Bienenkasten. In die üblichen „Bienenwohnungen“ werden die Bienenwaben in Rähmchen eingesetzt. Dort leben die Bienen mit ihrer Brut und dort lagern sie ihren Honig ab. „In die Honigschleuder
weiterFahrgastbeirat trifft sich
Um einen bestmöglichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Ostalb anbieten zu können, bedarf es der Zusammenarbeit möglichst vieler Akteure: den Verkehrsunternehmen, dem Aufgabenträger Ostalbkreis, dem Tarifverbund OstalbMobil und naturgemäß der Fahrgäste. Hierzu wurde bereits im Jahr 2014 der Fahrgastbeirat gegründet. Dieser ist
weiterImpfinfo an der Berufsschule
Impfwoche Das Gesundheitsamt informierte mit einem Infostand Berufsschüler in Ellwangen darüber, wie „Impfungen wirken – Impfungen schützen“. So lautete das diesjährige Motto der Europäischen Impfwoche, die bis Sonntag andauerte. Rund 150 Schüler nahmen das Angebot an. Foto: privat
weiterPark & ride nicht möglich
Aalen-Ebnat Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert in diesem Jahr die A7-Anschlussstelle Aalen/Oberkochen bei Ebnat. Außerdem wird die Hoffläche vor dem Winterdienststützpunkt der Autobahnmeisterei Heidenheim bei Ebnat in dieser Zeit mit saniert. Aufgrund dessen wird der dortige P+M-Platz an der Salzhalle voll gesperrt.
Landesstraße weiter weiterZeiss reicht Klagen gegen Nikon ein
Oberkochen. Der Optikkonzern Zeiss geht im Patentstreit mit dem japanischen Nikon-Konzern in die Offensive. Nachdem Nikon vor einigen Tagen wegen angeblicher Patentverletzungen gegen Zeiss und dessen Partner, dem holländischen ASML-Konzern, Klangen eingereicht hat, folgt nun die Antwort der Oberkochener: Das Unternehmen reicht Klagen gegen Nikon wegen
weiterBrucker ist nun in Gmünd am Start
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Die Spedition Brucker GmbH setzt ihre Expansion fort. Das Logistikunternehmen eröffnet zum 1. Mai in Schwäbisch Gmünd einen neuen Standort. Eine ehemaligeLogistikhalle auf dem Gmünder uwe-Areal in der Buchstraße wird umgenutzt. „Ein Standort in Schwäbisch Gmünd steht bei uns seit langem auf dem Wunschzettel. Der
weiterCDU-Senioren diskutieren mit Inge Gräßle
Beunruhigt durch die jüngsten Belästigungen durch Flüchtlinge in Ellwangen, diskutierten Mitglieder der Senioren-Union Ostalb mit der Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle über strengere Maßnahmen in der Abschiebepraxis. Sie fanden in der Heidenheimer Europa-Politikerin eine engagierte Befürworterin im Rahmen neuer Gesetze.
Johann Hoffer moderierte
weiterKonzertmotto „Filmmusik“
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Filmmusik“ steht das Frühjahrskonzert der Musikvereine Abtsgmünd und Iggingen am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr in der Aula des St.-Jakobus-Gymnasiums Abtsgmünd. Zum Auftakt bestreitet das gemeinsame Jugendorchester Hohenstadt-Abtsgmünd seine Konzertpremiere. Karten gibt es im Vorverkauf bei Nah & Gut Roland
weiterMaifest am Dorfhaus
Abtsgmünd-Wöllstein. Am Montag, 1. Mai, veranstaltet der Gesangverein Wöllstein ab 9.30 Uhr sein Maifest im und am Dorfhaus Wöllstein. Maiwanderer und alle anderen Gäste können sich bei zünftigen Speisen, Spezialitäten vom Grill, erfrischenden Getränken oder Kaffee und Kuchen ausruhen und die Aussicht von der Gartenterrasse des Dorfhauses
weiterPflanzentauschbörse
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte in Hüttlingen können am Samstag, 6. Mai, von 9 bis 12 Uhr wieder Pflanzen aller Art getauscht oder gegen eine Spenden mitgenommen werden. Die Pflanzenspenden sollten bis 9 Uhr vorbeigebracht werden. Die Klasse 8 der Alemannenschule übernimmt die Bewirtung.
weiterPlanwagenfahren am Maifest
Abtsgmünd-Neubronn. Die Wanderfreunde Neubronn laden am Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr zum Maifest am Dorfhaus Neubronn mit Frühschoppen und Mittagessen ab 12 Uhr ein. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Außerdem starten um 14 Uhr Fahrten mit dem Planwagen.
weiterSAV-Wanderheim geöffnet
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbachstausse in Abtsgmünd ist am 1. Mai, von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterSelbsterkenntnis für Schwaben
Hüttlingen
Angefangen hat seine Erfolgsgeschichte vor elf Jahren. Damals synchronisierte er Ausschnitte aus der Action-Serie „24“ und legte Kiefer Sutherland schwäbische Sprüche in den Mund. Seine Videos entwickelten sich auf der damals noch jungen Internetplattform „youtube“ zum Hit. Viele wurden millionenfach geklickt.
weiterWort zum Sonntag
„Erst einmal durchatmen“, so eine Überschrift auf einer Nachrichtenseite nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich.
Durchatmen, denn einige Politiker sind froh, dass Emmanuel Macron die meisten Stimmen bekommen hat. Dass die Wähler sich nicht für die Extreme entschieden haben. Woher kommt aber die Tendenz,
weiter1000 Euro zugunsten der Kultur
Spendenübergabe Am Donnerstag übergab die VR-Bank Aalen, vertreten durch den Hüttlinger Geschäftsstellenleiter Jürgen Eisele, der Gemeinde Hüttlingen einen Scheck über 1000 Euro. Bürgermeister Günter Ensle dankte der VR-Bank für die jahrelange Unterstützung, ohne die, wie auch von anderen Sponsoren, der Kleinkunstfrühling nicht realisierbar
weiterInstandsetzung klemmt
Abtsgmünd-Untergröningen. In der Kolonie soll 2017 die sogenannte Schnetterlesgasse punktuell saniert werden, für etwa 15 000 Euro. Geländer und Absturzsicherungen am Panoramaweg werden mit einer Summe von 5000 Euro und am Billingshaldener Weg mit etwa 3000 Euro in Angriff genommen.
Diese Beschlüsse fasste der Ortschaftsrat in der Sitzung am Mittwoch.
weiterAuto für den Winterdienst
Lauchheim. Hohe Wartungskosten und das Auslaufen eines Leasing-Vertrags gaben im Gemeinderat den Anlass über ein neues Winterdienstfahrzeug nachzudenken. Der aktuelle Iseki sei alt und reparaturanfällig. Der Bauhof favorisiere ein neues Fahrzeug mit hydraulischer Knicklenkung, Schneepflug, Kehrmaschine und einem leistungsfähigen Mähwerk. „Dieses
weiterDie Gewinner der Grillparty
Essingen. Die Albvereinsortsgruppe Essingen nimmt am Mittwoch, 3. Mai, den umfangreich restaurierten Rast- und Spielplatz „Köpfle“ oberhalb von Essingen offiziell wieder in Betrieb, mit einer Wanderung, geführt von Hermann Grupp von der Ortsgruppe und Reinhard Wolf, Vizepräsident des Schwäbischen Albvereins.
Nach der Wanderung, gegen
weiterGeld für Breitbandausbau
Lauchheim. 8,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg hat Digitalisierungsminister Thomas Strobl in Stuttgart in Form von 33 Förderbescheiden an Kreise und Kommunen gereicht. In den Ostalbkreis fließen dieses Mal rund 400 000 Euro. Lauchheim erhält davon 163 650 Euro.
weiterLand fördert Abtsgmünd
Abtsgmünd. Bürgermeister Armin Kiemel hat am Donnerstag in Stuttgart von Landesinnenminister Thomas Strobl einen Zuschussbescheid über 46 260 Euro erhalten. Der Zuschuss soll den Ausbau des „schnellen Internets“ in der Gemeinde forcieren.
Abtsgmünd ist eine unter vier Gemeinden im Ostalbkreis, die von der Landesregierung dafür jetzt
weiterLandrat Pavel informiert
Westhausen. Zum Thema vierstreifiger Ausbau der B 29 im Bereich Baiershofen und Immenhofen besucht Landrat Klaus Pavel am Mittwoch, 3. Mai die beiden Teilorte, um vor Ort über die Maßnahme zu informieren. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Anwesen Spagenweg 3 in Baiershofen, gegen 17.30 Uhr ist der Vor-Ort-Termin in Immenhofen, um 18 Uhr gibt es weitere
weiterMaibaumfest
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim bittet am Sonntag, 30. April zum Maibaumfest auf dem Marktplatz. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Die „Cantinis“ des Kinderchors treten auf. Bei Essen, Getränken und Unterhaltung feiert der Chor anschließend mit den Besuchern im Maienzelt weiter.
weiterSchloss-Scheune ausverkauft
Essingen. Das Gastspiel des „Machado-Quartetts“ am Samstag, 29. April, in der Schloss-Scheune ist ausverkauft.
weiterTanz in den Mai
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steigt am Sonntag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg, mit Barbetrieb. Eintritt: 3 Euro.
weiterWalkingtour im Wental
Essingen-Wental. Am Sonntag, 30. April, geht es mit Alb-Guide Siegfried Conrad unter dem Motto „Nur, wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“ auf eine sportliche Nordic-Walking-Exkursion.
Die Tour führt auf den Spuren des Wedel durch das weithin bekannte Felsenmeer, in das Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses, vorbei an Dolinen, eines
weiterWürstlesbraten des Albvereins
Essingen-Lauterburg. Am Schuppen beim neuen Sportplatz Lauterburg ist am 1. Mai „Würstlesbraten“ der Ortsgruppe Lauterburg des Schwäbischen Albvereins. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Grillwürste und Pommes, sowie Kaffee und Kuchen.
weiterAffront in Fachsenfeld
Gestern war alles noch in Ordnung. Und heute ist der ganze Gehweg ausgebuddelt. Er komme schier nicht mehr in seine Hofeinfahrt rein, klagte Günter Höschle jetzt im Fachsenfelder Ortschaftsrat und bat um Information. Doch das Amt konnte nicht wirklich weiterhelfen. Vermutlich war es so: Firma beauftragt Subunternehmer. Dahinter steckt wohl die Telekom.
weiterMehr Radwege für Dewangen
Aalen-Dewangen. Die Ortschaftsräte und Vorsitzender Eberhard Stark nahmen diese Ankündigung erfreut zur Kenntnis. Auch bezüglich der wichtigen Verbindung Forst – Dewangen im Zuge des Ausbaus der B 29 bis 2020. Anfragen der Räte betrafen auch den Panoramaweg ins Kochertal und die Einrichtung von Zebrastreifen. Anja Uphoff vom Tiefbauamt hatte
weiterVollsperrung verlängert
Aalen-Hofen. Die Vollsperrung der Haller Straße auf Höhe der Einmündung des Mühlweges an der Heimatsmühle muss bis Mittwoch, 3. Mai, verlängert werden. Die Arbeiten verzögerten sich wegen der ungünstigen Witterung.
weiterFluchtursachen an Wurzel anpacken
Schwäbisch Gmünd
Globalisierung gerecht gestalten, dies war sein Thema. Dafür nannte er mehrere Ansätze. Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, war am Freitagabend Gast im Christlichen Gästezentrum Schönblick. Dies gewiss bewusst. Denn die Verantwortung des Christen, um heutige Probleme zu lösen,
weiter30 neue Zimmerer-Azubis bekommen Arbeitskluft
Beruf Zum Start in den künftigen Beruf haben die Zimmerer-Innungen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim in einer Gemeinschaftsaktion ihren 30 Auszubildenden die sogenannten „Stauden“ überreicht. Diese blütenweißen Hemden sind Teil der traditionellen Arbeitskleidung im Zimmererhandwerk. Die „Kluft“ besteht aus dem weißen
weiterKonzept für Radfahrer im Fokus
Aalen. Das Konzept der Radlhauptstadt München wird am Dienstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr im Audimax an der Hochschule Aalen vorgestellt. Dabei geht es auch um unterschiedliche Ansprüche von Radfahrern, Autofahrern und Fußgängern im öffentlichen Raum. Die Stadt München hat mit der Initiative Radlhauptstadt ein Mobilitätskonzept erarbeitet, das die
weiter29. April Katharina v.S., Roswitha, Katja 30. April Pauline, Silvio, Pius V. 1. Mai Josef d. Arbeiter, Arnold
weiterBud-Spencer-Bad Das Freibad eröffnet am 1. Mai
Schwäbisch Gmünd. Das Bud-Spencer-Bad eröffnet am Montag, 1. Mai, um 8 Uhr die Saison 2017 – trotz durchwachsener Wetterprognosen. Einige Schwimmer, die bei jedem Wetter kommen, können es kaum erwarten, weiß Stadtwerkesprecherin Monika Lidmila. Im Schwimmerbecken erwartet sie eine Wassertemperatur von 24 Grad, im Erlebnisbecken von 27 Grad.
weiterHeute GT-Podium zur OB-Wahl
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost lädt heute ab 9.30 Uhr zu einem Podium zur OB-Wahl auf den Wochenmarkt. GT-Redakteure werden die Kandidaten Richard Arnold und Rudolf M. Scheffold eine Stunde lang befragen. GT-Leser haben uns Themen mit auf den Weg gegeben. Von Gmünds Schuldenlast über das Ehrenamt bis zu Gmünd als Stadt für junge Menschen.
weiterMusik zu Bildern
Schwäbisch Gmünd. Noch bis zum 21. Mai zeigt das Museum Villa Seiz unter dem Titel „From Pop Art to Pop Surrealism“ in einer großen Werkschau rund 50 Arbeiten von James Francis Gill. Am Sonntag ab 15 Uhr spielt das Duo Udo Penz (Klavier) und Sandra Dobelmann (Gesang). Es gibt Popcorn und Softdrinks.
weiterNächste Großaufgabe der Salvatorfreunde
Vier Jahrhunderte gibt es die Wallfahrtskapellen auf dem Salvator über Gmünd. Sie haben in dieser Phase gute und schlechte Zeiten erlebt, auch wenn der neue Präsentationsraum im Kapellendach nur die guten Phasen dokumentiert: Zeiten, in denen sie ein Zentrum der Frömmigkeit waren, in denen mehrere Priester täglich dort Gläubige betreuten. Es
weiterGemeinderat Nordumfahrung und Baugebiete
Heubach. Im Rathaus Heubach ist am Dienstag, 2. Mai, Gemeinderatssitzung. Beginn ist um 17.45 Uhr vor dem Rathaus. Der neue Kommandowagen der Feuerwehr wird vorgestellt.
Danach geht's in der Sitzung unter anderem um die Vergabe der Straßenbeleuchtung, die Bebauungspläne „Unterm Stein“ und „Rosenblättle“ in Lautern sowie eine
weiterSport Infotag zum Fitnessangebot
Heuchlingen. Der TV Heuchlingen bietet einen „Functional Fitnesszirkel“ für die ganze Familie an. Da dies in der Vereinswelt bisher noch nie im Angebot war und die große Resonanz zum Weiterentwickeln schreie, biete der TVH in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Turnerbund am Donnerstag, 4. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Gemeindehalle
weiterArbeiten am B-29-Kreisel laufen
Bopfingen
In Bopfingen regieren aktuell die Straßenbauer. Die Arbeiten zum neuen Kreisel auf der B 29, am Eingang in die Innenstadt, haben begonnen. Auf der zweiten Großbaustelle, der Beseitigung des Bahnüberganges, werden inzwischen die neuen Straßen sichtbar.
Beide Projekte werden, sobald sie fertig sind, das Bopfinger Stadtbild verändern. Bis
weiterMaibaumfeste abgesagt
Bartholomä/Mögglingen. Die für Samstag, 29. April, geplanten Maibaumfeiern in Bartholomä und Mögglingen müssen ausfallen. Das gaben die Gemeindeverwaltungen bekannt. Die Maibaumteams bitten um Beachtung und Verständnis.
weiterZahl des Tages
Jahre alt war die große Mehlbeere an der Waldschenke auf dem Rosenstein. Mindestens. „Die stand da seit Menschengedenken“, sagt Revierförster Henning Fath mit einem Augenzwinkern.
weiterArgumente zu kürzerer Schau abwarten
Lorch. Soll die Remstalgartenschau 2019 statt der geplanten 205 lediglich 164 Tage dauern? Diese Frage sollen die beteiligten Kommunen in der nächsten Sitzung der Remstalgartenschau-Gesellschaft am 2. Mai klären. Der Lorcher Bürgermeister Karl Bühler gibt eine Einschätzung für seine Stadt ab.
Gartenschau verkürzen?Dass das Wetter am 6. April,
weiterBesucher dürfen als Piloten die Welt von oben sehen
Schnuppertag Die Fliegergruppe Welzheim bietet die Gelegenheit, den Welzheimer Flugplatz – von dem aus auch die Lorcher Fliegergruppe startet – und den Schwäbischen Wald vom Pilotensitz aus kennen zu lernen. Am Samstag, 13. Mai, können Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren unter Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers Segelflüge im
weiterCafé zum 1. Mai geöffnet
Alfdorf. Das DRK-Café im DRK-Heim im Alfdorfer Brühlweg 10, ist am Montag, 1. Mai, geöffnet. Besucher sind von 13 bis 17 Uhr willkommen.
weiterFeier unterm Maibaum
Lorch-Waldhausen. Zur Feier unterm Maibaum bei der Remstalhalle in Waldhausen lädt der Ortsverband der Vereine am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr zum Fassanstich. Musikverein Waldhausen, Mai-Ensemble des H.H.C. und eine Turngruppe des TSV Waldhausen bereichern die Feier. Ab 21 Uhr ist die Bar geöffnet. Am Montag, 1. Mai, beginnt der Festtag mit einem
weiterGolf-Erlebnistag
Alfdorf-Haghof. Zum Tag der offenen Tür lädt der Golf- und Landclub Haghof am Sonntag, 30. April, von 11 bis 16 Uhr ein. Jeder Gast kann Golf unter fachmännischer Anleitung kostenlos ausprobieren. Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Die Spieler der ersten Herrenmannschaft mit dem Deutschen Meister
weiterMaifest in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Das Maifest der evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 1. Mai, im und um das Gemeindehaus in Hellershof beginn um 10.30 Uhr mit einer Maiandacht zum Thema Arbeit. Ab 11 Uhr gibt es Essen, außerdem Bücher, selbstgemachte Marmelade und Handarbeiten. Für Kinder und Jugendliche gibt's Trampolinspringen, Basteln und Spiele.
weiterDas große Schwimmbadinterview
Aalen
Wie sieht die künftige Aalener Bäderlandschaft aus? Das entscheidet der Gemeinderat am 18. Mai. Redakteur Alexander Gässler hat im Vorfeld mit Wolfgang Steidle gesprochen. Aalens Baubürgermeister leitet die verwaltungsinterne Projektgruppe Bäder.
Herr Steidle, alle Aalener Bäder haben erheblichen Sanierungsbedarf. Was hat Sie bei der Bestandsaufnahme
weiterOsterei gefunden – gewonnen!
SchwäPo-Aktion Die Eiersucher waren äußerst fleißig: Fast 2500 Leser nahmen an der ersten virtuellen 360-Grad-Ostereiersuche im Internet auf www.schwäpo.de und www.tagespost.de teil. Oft zu nachschlafender Zeit. Die Ersten fanden das Ei per Mausklick schon um 1 Uhr früh in der Nacht. Und machten mit, um einen Kurzurlaub für zwei Personen in
weiterManche Angebote müssen Eintritt kosten
Schwäbisch Gmünd. Drei Vorschläge für die Remstalgartenschau diskutieren die Gesellschafter am Dienstag, 2. Mai:
Soll die Remstalgartenschau 2019 von geplanten 205 auf 164 Tage verkürzt werden?„Dieses Thema haben wir mit beflügelt“, sagt Markus Herrmann als Gmünder Gesellschafter der Remstalgartenschau. Den ursprünglich geplanten
weiterKurz und bündig
Wäschenbeuren. Die Abteilung Tischtennis des TSV Wäschenbeuren eröffnet die Grillsaison beim Mai-Hock am Wäschenbeurer Wasserturm am Montag, 1. Mai. Für schlechtes Wetter sind die Veranstalter gerüstet: Es ist ein Zelt mit ausreichend Sitzplätzen vorhanden.
Flohmarktauf der PfarrwieseAdelberg. Die evangelische Kirchengemeinde
weiterWißgoldinger Tradition bleibt
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Wißgoldinger Wehr lädt am Montag, 1. Mai, traditionell zum Maifest ein. Da der Wetterbericht besseres Wetter vorhersagt, steht der der Wißgoldinger Tradition, mit dem Maibaumfest in die „Garten- und Straßenfestsaison“ zu starten, somit nichts im Wege. Besucher können am Montag ab 10 Uhr vorbeischauen. Um 12 Uhr
weiterAltpapiersammlung in Heubach
Heubach. Der Heubacher Handballverein sammelt am Samstag, 29. April, Altpapier. Gesammelt wird in Heubach und Buch ab 8 Uhr.
weiterBlutspender gesucht
Heubach-Lautern. Das DRK bittet am Donnerstag, 18. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern um Blutspenden. Spender sollten eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 treffen sich am Mittwoch, 3. Mai, alle interessierten Frauen. Das Thema in dieser Woche ist „Humor in der Bibel“. Henrik Althöhn wird dazu berichten. Ein Unkostenbeitrag von vier Euro wird erbeten.
weiterGemeinsame Interessen verbinden
Heubach-Lautern
Ihre goldene Hochzeit fällt auf denselben Wochentag wie ihr großer Tag vor 50 Jahren. Am 28. April 1967 standen Margarete und Erich Eisele vor dem Standesbeamten, am 29. April 1967 vor dem Altar. Das schöne Fest der goldenen Hochzeit wird bescheiden bei einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Heubach begangen. Pfarrer Thomas
weiterKinder und Smartphones
Heubach. Mit dem Ziel, Eltern und Erziehungsverantwortliche zu stärken und Anregungen zum kompetenten Umgang ihrer Kinder mit Medien zu bieten, laden die Heubacher Schulen und die Schulsozialarbeit am Dienstag, 2. Mai, um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Aula des Rosenstein-Gymnasiums ein. Alexander Weller vom Landesmedienzentrum
weiterPflegeberatung in Heubach
Heubach. Für die nächste Beratung zum Thema „Pflege“ am Mittwoch, 3. Mai, im Rathaus in Heubach von 14 bis 18 Uhr gibt es noch freie Termine. Zu dieser persönlichen Beratung vereinbaren Interessenten bitte mit Frauke Helmle, Telefon (07173) 18145, einen Termin.
weiter„Dement-sprechend“
Böbingen. Die Ausstellung „dement-sprechend“ präsentiert aus einer über zweijährigen Arbeit die Ergebnisse des kunsttherapeutischen Projektes von Belisa. Dabei soll der Demenz zur Sprache verholfen werden und es findet gerade das Ausdruck, wofür die Worte zunehmend fehlen. Großformatige Farbkompositionen, erzählerische Gartenbilder oder
weiter„Nudeln werden Sie ja haben“
Heubach. Zum Gespräch über das Projekt „Ein gedeckter Tisch für alle“, über Armut, über Teilhabe und über Inklusion und Exklusion wird am Mittwoch, 17. Mai, ins Heubacher Mütterzentrum, Adlerstraße 7, eingeladen. Beginn ist um 9.30 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterAuktion von Schrezheimer Fayencen
Ellwangen/München
Der Antiquitätenhändler Peter Vogt veranstaltet am Samstag, 6. Mai in München am Marienplatz 8 eine Verkaufsausstellung kostbarer Fayencen. Darunter sind einige schöne Stücke aus Ellwanger und Schrezheimer Produktion. Eine Emailledose von 1765 zeigt eine Stadtansicht von Ellwangen. Bemalt hat die Dose der Künstler Johann Andreas
weiterDer Maler Johann Andreas Bechdolff
Die Bekanntheit der Porzellane und Fayencen aus Ellwangen und Schrezheim beruht auch auf der Kunst des Malers Johann Andreas Bechdolff. Er kommt 1733 in Bautzen zur Welt und wird 1750 erstmals in Ellwangen erwähnt. Der Landkapitän Prahl fördert den „vater- und mutterlosen Waisen“, der dafür das katholische Glaubensbekenntnis ablegen
weiterWie Kinder den Wald erkunden
Aalen-Trübenreute
Kommt mit in den Frühlingswald, ermuntern Waldpädagogin Sabine Werdin und Kräuterpädagogin Jasmin Mayer jeden Freitagvormittag Kinder im Alter bis vier Jahre mit einem Elternteil. Treffpunkt ist Trübenreute bei Dewangen. Von dort aus erkundet die Gruppe 90 Minuten lang die Natur. Auch an diesem Freitag – obwohl es anfangs
weiterCool genug für ein heißes Hobby?
Die Jugendfeuerwehr Großdeinbach lädt am Samstag, 29. April, ins Feuerwehrhaus zu einem Informationstag unter dem Motto „Bist du cool genug für ein heißes Hobby“ ein. Ab 10 Uhr können sich alle Mädchen und Jungs zwischen zehn und 14 Jahren selbst ein Bild über die Arbeit der Jugendfeuerwehr machen. Um 14.15 Uhr wird unter anderem
weiterSperrung der B 29 ist „nicht praktikabel“
Rosenstein. Soll die Remstalgartenschau kürzer werden? Verlangen die Gemeinden Eintritt? Und wie stehen sie zu der Idee, die B 29 für einen Tag zu sperren?
Essingen: „Erst Mitte Mai anzufangen, ist sicher zu spät“, meint Bürgermeister Wolfgang Hofer. Ein Beginn spätestens am 26. April sei sinnvoll. In Essingen werde es keine Zäune
weiterAuf den kleinen Sommer folgt der große Winter im April. Ist das noch normal?
„Bei mir zu Hause in meinem Dachgarten sind mindestens ein Drittel der Pflanzen erfroren. Eigentlich sind sie winterfest, aber sie waren schon ausgetrieben. Gesundheitlich geht es mir mit diesem Wetter nicht so gut. Aber ich kann mich erinnern, dass der April früher auch manchmal so kalt war.“
Gero weiterGewerkschaft Maikundgebung mit Musik
Aalen. In Aalen beginnt die traditionelle Kundgebung zum Tag der Arbeit am Montag, 1. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz (bei Regen im Rathausfoyer) mit der Begrüßung durch den DGB-Kreisvorsitzenden Josef Mischko. Die Mairede hält Andreas Henke vom Verdi-Landesbezirk Baden-Württemberg. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Rosensteiner Kurorchestra.
weiterPilzbefall: Mehlbeere nicht zu retten
Heubach
Sie haben es sich nicht einfach gemacht. Am Ende aber war die Entscheidung klar: Der Baum muss weg. Sie, das sind Revierförster Henning Fath, Ulf Lütticke von der Firma „Baumerhaltung Neidlein“ und die Spezialfirma Gruss, die das Baumkataster der Stadt Heubach erstellt hat.
Der Baum, um den es geht, ist die Mehlbeere an der Waldschenke
weiterFrühlingsfest wird eröffnet
Das Aalener Frühlingsfest wird an diesem Samstag eröffnet – durch einen Bieranstich des Bürgermeisters Karl-Heinz Ehrmann. Anschließend gibt es Freibier. Das Frühlingsfest bietet zahlreiche Attraktionen: von einer Ladies Night und Familientagen über musikalische Unterhaltung mit „Zefix“, den „Härtsfelder Musikanten“
weiterKonzert Kompositionen der Filmmusik
Alle Werke des 8. Kammerkonzerts am 7. Mai um 11 Uhr im Foyer des Theaters Ulm stammen aus dem 20. Jahrhundert; ihre Komponisten erlangten vor allem durch diverse Filmmusiken größere Bekanntheit: von Françaix, Korngold und Hisaishi. Das Porta Nuova Quartett interpretiert einige dieser Werke.
Karten für 15 Euro oder ermäßigt 10 Euro unter Tel.:
weiterAalener Kultband mit neuer CD
Sie gehören zu den Urgesteinen der Aalener Bandszene, ihre Auftritte sind selten und daher viel umjubelt. Gemeint ist The Imprudence, die inzwischen 28 Jahre auf dem Buckel haben. Bereits zwölf Jahre liegt das letzte Album zurück, Zeit eine neue Platte rauszubringen, hat sich das Quintett gedacht und sich an die Arbeit gemacht. Heraus gekommen ist
weiterAusverkauft
Konzert Der Abend mit Machado Quartett Tickets in der Schloss-Scheune Essingen am Samstag, 29. April, ist ausverkauft.
weiterEröffnungskonzert in Oettingen
Am Samstag, 29. April, 20 Uhr, findet das erste Konzert der Oettinger Residenzkonzerte statt. Traditionell wird die Konzertreihe mit dem Oettinger Kammerorchester unter Leitung von Günter Simon eröffnet. Dieses Mal sind zwei Gesangssolisten (Stefanie Wagner, Sopran und Stefan Schneider, Tenor) zu Gast. Die beiden Sänger von der Musikhochschule Würzburg
weiterFilmreifes mit dem Cellokasten
Ganz schön coole Socken diese Cellisten. Scheren sie sich doch keinen Deut um die Konventionen der Kammermusik. Dabei sind die vier Herren von Quattrocelli genau das: Kammermusiker. Dass sie als solche zwar brillant spielen können, aber zum Lachen eben nicht in den Keller, sondern gerne auch mal auf die Bühne gehen, bewiesen sie am Donnerstagabend
weiterHeiße Brise aus dem Norden
„Biddla Buh“ heißt ein bitterböses Chanson von Georg Kreisler. Der Wiener Meister des nachtschwarzen Humors hat es 1955 veröffentlicht. Da waren die drei befrackten Herrn des Comedy-Trios Bidla Buh noch nicht mal auf der Welt. Das „d“ weniger im Namen signalisiert wohl die Light-Ausgabe des garstigen Grantlers, wie man aus
weiterIn Dinkelsbühl wird geprobt
Kinokomödie Das Landestheater Dinkelsbühl präsentiert bei den Sommerfestspielen den französischen Erfolgsfilm „Ziemlich beste Freunde“ als Bühnenstück. Am 13. Juni, 19.30 ist Premiere. Karten gibt es im Landestheater Dinkelsbühl, telefonisch unter (09851) 902 -600. Probenfoto: Theater
weiterKunst, die allein von Pappe lebt
Im Jubiläumsjahr von Theaterring und Kleinkunst-Treff Aalen ist am Mittwoch, 10. Mai, 20 Uhr, „the living paper cartoon“ mit einer Sondervorstellung zu Gast in der Stadthalle Aalen. Doch bevor sich Ennio Marchetto durch die Musik- und Zeitgeschichte spielt, erfährt das Publikum, was die kommende Saison im Theaterring Aalen und im Kleinkunst-Treff
weiterUfo, Laser? Wir jagen das grüne Licht
Ellwangen-Pfahlheim
Seit etwa zwei Wochen ist nachts bei Pfahlheim ein grünes Dauerlicht zu sehen. Das Licht wird von verschiedenen Standpunkten und aus unterschiedlichen Entfernungen wahrgenommen. Deshalb sorgt dieses seltsame Lichtphänomen zunehmend für Rätselraten in der Bevölkerung.
Autofahrer, die nachts von Ellwangen aus in Richtung Pfahlheim
weiterEllwangen
Seit Donnerstagabend sind die neuen Ampeln im oberen Teil der Haller Straße in Betrieb: Von der Einmündung der Burgundstraße bis zur Avia-Tankstelle Deininger steht jetzt ein ganzer Ampelwald. Das hat sich gegenüber dem ursprünglich geplanten Termin um einige Wochen verzögert, weil sich die Programmierung und Vernetzung mit dem Ellwanger
weiterBündnis wirft Rentschler Starrsinn vor
Aalen-Unterkochen. Weil 60 Unterkochener die Ortschaftsratssitzung seiner Meinung nach gesprengt haben, hat OB Thilo Rentschler mit einem Nachspiel gedroht. „Wir fragen, für wen? Für was? Und warum?“ Das schreibt Karl Maier, Sprecher des Bündnisses pro Wandertrasse, in einer Pressemitteilung.
Rückblick: Der Ortschaftsrat hat am Montag
weiterTop-Tipps von der Autorin der „Blütensammlerin“
Oberkochen. Locker und fröhlich plaudert Petra Durst-Benning am Donnerstagabend mit ihren Fans. Den Rahmen bot die Lesung ihres neuen Romans „Die Blütensammlerin“ in der Stadtbibliothek Oberkochen. Häufig interagiert sie mit den Zuhörern, spricht mit ihnen über die von ihr beschriebenen Szenen wie das erste Date und fragt nach der
weiterEine doppelte Premiere, die begeistert
Lauterstein-Weißenstein
Die Anspannung im Vorfeld des Frühjahrskonzerts in der gut gefüllten Weißensteiner Barockkirche war förmlich spürbar. Alle – Musiker und Gäste gleichermaßen – waren gespannt, wie die Frühjahrskonzert-Premiere der Stadtkapelle Weißenstein unter den beiden neuen Dirigenten, dem Jugenddirigenten Daniel Schmitz
weiterPartnerschaft für die Zukunft
Lorch
Zur Veranstaltung „Personalverantwortliche an die Schäfersfeldschule Lorch“ konnten 16 Personalverantwortliche gewonnen werden, die mit allen 79 Realschülern der neunten Klassen Bewerbungsgespräche führten. Dabei konnten die Schüler unter anderem herausfinden, ob sie auch in einem 15-minütigem Gespräch punkten können. Die
weiterVHS Ostalb Besichtigung der ZDF-Studios
Aalen/Mainz. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Crailsheim bietet die VHS Ostalb am Montag, 22. Mai, eine Besichtigung des ZDF in Mainz an. Auf dem Programm stehen die Entstehung einer Fernsehproduktion, Führung in Studios und Senderegien sowie die Livesendung „Hallo Deutschland“.
Info und Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0,
weiterSpuren Luthers in der Diakonie
Aalen
Zu einer Erlebnistour starteten gut zwei Dutzend Fußgängerinnen und Fußgänger, die den Spuren Martin Luthers nachspürten. Geladen hatten der Kreisdiakonieverband und die evangelische Kirchengemeinde in Aalen. Die Spuren der Reformation in nächster Näher starteten in der Bahnhofstraße.
In seiner Begrüßung machte Pfarrer Bernhard Richter
weiterBlasmusik abgesagt
Steinheim. Die schlechten Wetterverhältnisse und -vorhersagen zwingen die Veranstalter, das für Montag, 1. Mai, in Steinheim an der Wentalhalle geplante „Open-Air-der-Blasmusik“ abzusagen. Das teilten die Organisatoren am Freitagmorgen mit.
weiterVollsperrung verlängert
Aalen-Hofen. Die Vollsperrung der Haller Straße auf Höhe der Einmündung des Mühlweges an der Heimatsmühle muss bis Mittwoch, 3. Mai, verlängert werden. Die Arbeiten verzögerten sich wegen der ungünstigen Witterung der vergangenen Tage, heißt es aus dem Rathaus.
weiterWenige Meter vor dem Ziel
Sport So langsam wird’s ernst: Die Aufbauarbeiten fürs „Bike the Rock“ in Heubach liegen in den letzten Zügen. Seit Freitagmorgen steht auch die Zieleinfahrt. Am Samstag um 9.30 Uhr startet das umfangreiche Programm. Und wie man so liest, scheint es sogar der Wettergott gut zu meinen. Dann ab aufs Bike! Foto: dav
weiterRembolds Abend
Waldstetten
Es wäre nicht Michael Rembolds Abend gewesen ohne eine Rede in Reimform. Und am Donnerstag bei der Einsetzung zu seiner dritten Amtszeit als Waldstetter Bürgermeister war definitiv sein Abend. Die Stuifenhalle voll mit rund 600 Gästen, die Rembold persönlich am Eingang begrüßte. Aus nah und fern wollten sie dabei sein, seien es die
weiter„Vulkan“ soll in Adelmannsfelden leuchten
Adelmannsfelden. In der Sitzung des Adelmannsfelder Gemeinderats am Mittwochabend ging es unter anderem auch um die
LED-Straßenbe1euchtung: Leider werden die schönen nostalgischen Straßenlampen, die bislang das Adelmannsfelder Ortsbild prägen, nicht mehr hergestellt. Weshalb für die frisch sanierte Lettengasse und später auch für den westlichen
weiterErfolgsgier macht Kinder krank
Aalen
Ist unser Egoismus noch gesund? Oder ist die Gesellschaft schon in die Narzissmusfalle getappt? Und was bedeutet das für den Einzelnen? Damit beschäftigt sich der Psychiater, Psychoanalytiker und Autor Dr. Hans-Joachim Maaz beim Vortrag im Rahmen der Reihe „Wunde(r) Mensch“ am Donnerstag, 11. Mai, ab 19.30 Uhr im Gutenberg-Kasino
weiterHonigbienen heizen sich ein
Jagstzell-Schweighausen
Naturschützer warnen seit einigen Jahren davor: Unsere Bienen sterben aus. Auch auf der Ostalb bemühen sich Mitglieder des Naturschutzbunds, dem Problem entgegen zu wirken, etwa durch das Aufstellen von Bienenhotels im Leintal.
„Die Wildbienen hierzulande sind tatsächlich in Gefahr“, bestätigt Daniel Pfauth,
weiterWie Bärlauchernte funktioniert
Lorch-Weitmars. Kräuterfrau Inge Bertram erklärt, dass nicht – wie am Freitag berichtet – die Knospen des Bärlauchs viel feiner schmecken als die Blätter. Sondern die Bärlauchblüten seien viel delikater als die -blätter.
weiterTödlicher Unfall in der Aquarena: Verunglückter war Apnoetaucher
Polizei nimmt zwei mutmaßliche Drogendealer fest
Heidenheim. Die Polizei hat am Donnerstag in Heidenheim zwei mutmaßliche Drogendealer festgenommen, so lautet eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Ulm.
Vorangegangen waren umfangreiche Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei. Die Behörden hatten seit geraumer Zeit
weiterNeues Dach für die Festhalle
Neresheim
Das Dach der Turn- und Festhalle in Kösingen muss saniert werden. Darauf hat der Neresheimer Stadtbaumeister Bernd Wengert die Gemeinderäte hingewiesen. Das Gebäude sei über 50 Jahre alt. „Die Dacheindeckung besteht aus asbesthaltigen Wellfaserzementplatten, die Risse haben“, erklärte der Stadtbaumeister. Die Platten seien
weiterJugendmusikschule jetzt offiziell umbenannt
Heubach. Auch Erwachsene und Senioren sollen an der Musikschule Rosenstein ein Instrument lernen können. Grund für diese Änderung ist vor allem die demografische Entwicklung, machte Verbandsvorsitzender Frederick Brütting in der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein (VG) im Heubacher Rathaus deutlich. Langfristig sei absehbar, dass es
weiterWieder Einbrecher in Schnaitheim
Schnaitheim. Wieder stand laut Polizei die dortige Schule im Blick des oder der Unbekannten. Ein Fenster der Turnhalle und zwei Innentüren wurden aufgebrochen. Eine Kiste mit Plastikbausteinen fehlt seitdem. An der Nordseite des Schulgebäudes wuchteten der oder die Täter das Fenster eines Büros auf. Im Innern wurde ein Rollschrank
weiterBarfüßer-Brauereilokal unten, 49 Studentenbuden oben
Aalen
Endlich. Endlich ist er geschafft: der Durchbruch für die Bebauung der Lücke, die durch den brachliegenden Stadtbiergarten entstanden ist. Am vergangenen Montag wurde der Kaufvertrag besiegelt. Und damit ist jetzt offiziell, was inoffiziell in Aalen bereits die Runde gemacht hatte: An der Ecke Helferstraße/An der Stadtkirche entsteht demnächst
weiterUnfallfahrer ermittelt
Gottesdienste von Samstag, 29. April bis Freitag, 5. Mai
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, So 8.30 Uhr keine Eucharistiefeier, 9.30 Uhr Festgottesdienst anl. des 60-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer i.R. Alfons Wenger, 11.15 Uhr Eucharistiefeier, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Feierliche Maiandacht in der Johanniskirche, Mi 9.00 Uhr
weiterFußgängerin angefahren
Aalen-Unterkochen. Am Donnerstagabend bog ein 62-jähriger Sprinter-Fahrer von der Waldhäuser Straße nach links in den Bischof-Hefele-Weg ab. Dabei übersah er laut Polizeiangaben gegen 21.50 Uhr eine 59-jährige Fußgängerin, welche die Straße von rechts nach links überquerte und fuhr sie an. Sie stürzte
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Ein Autofahrer hat am Donnerstagabend in Unterkochen eine Frau angefahren.
8.55 Uhr: Am Aalener Bahnhof wurde ein 38-jähriger Mann von vier Männern attackiert. Die Polizei sucht Zeugen.
8.40 Uhr: Achtung Autofahrer, wieder eine Baustelle auf der A7: Zwischen Aalen/Oberkochen und Aalen/Westhausen ist vor dem Agnesburgtunnel der rechte
weiterMann am Bahnhof attackiert
Aalen. Ein 38-jähriger Mann erschien am Freitagmorgen bei der Polizei und zeigte an, dass er gegen 4.15 Uhr vor dem Bahnhof von vier Männern attackiert worden sei. Es soll sich dabei um vier Männer gehandelt haben, alle etwa Anfang 20. Einer der vier habe eine Glatze gehabt. Die Männer hätten ihn geschlagen, er sei dabei leicht
weiterNeue Stromtrasse bei Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Noch vor der Sommerpause könnte der Bagger im Sinne der gemeinsamen Trassierung für den Anschluss des Windparks Waldhausen und der 20-kV-Versorgung für Waldhausens ansetzen. So zumindest, wenn es nach den Plänen von Andreas Heiß, Prokurist und Hauptabteilungsleiter Netze der Stadtwerke Aalen sowie Tobias Borde, Projektleiter
weiterBeste Planung für die neue Halle gesucht
Lauchheim. Lauchheim will eine Turn- und Festhalle bauen. Wie diese aussehen wird, soll nun ein europaweiter Realisierungswettbewerb zeigen. Der Gemeinderat hat für rund 47 000 Euro dem Büro Pesch und Partner den Auftrag für die Verfahrens- und Wettbewerbsbetreuung erteilt. Bevor es an die Auslobung des Planungswettbewerbs geht, werde noch mit der
weiterAuf Bike-Strecken durch die Lauchheimer Wälder
Lauchheim
Die Attraktivität der Stadt Lauchheim zu steigern und den Ausbau von Touristik, Gastronomie und Gewerbe voranzutreiben, das ist das erklärte Ziel von Rüdiger Becker. Der begeisterte Mountainbiker nutzte im Gemeinderat Lauchheim die Gelegenheit, sein Konzept „Hike & Bike“ vorzustellen.
Das Konzept diene in erster Linie dem
weiterFrontalzusammenstoß auf regennasser Straße
Bopfingen. Zwischen Kerkingen und Bopfingen sind am Freitagmorgen zwei Autos zusammengestoßen. Laut Auskunft von Polizeisprecher Bernhard Kohn kam eine 20-jährige Autofahrerin gegen 5.20 Uhr auf regennasser Straße auf Höhe "Meisterstall" auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem 19-jährigen Fahrer zusammen.
weiterGemeindeforum informiert über geplanten Neubau
Gemeindehaus Wie geht es weiter mit dem sanierungsbedürftigen evangelischen Gemeindehaus in Essingen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Gemeindeforums am Mittwochabend. Der Kirchengemeinderat hat den Beschluss gefasst, auf dem Areal des ehemaligen Kindergartens Rathausgasse ein neues Gemeindehaus zu errichten. Pfarrer Torsten Krannich und die
weiterKinder der Energie auf der Spur
Aalen-Dewangen. Energie-Detektiv „Ede“ ist bei den Viertklässlern von Lehrerin Simone Berger zu Gast. Geschickt hat ihn das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Fast 1800 Schulklassen hat Ede in den vergangenen Jahren besucht. Vier Stunden lang erfahren die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte übers Energiesparen
weiterRegionalsport (17)
Zahl des tages
Wochen noch muss Kunstturner Andreas Toba (TV Wetzgau) weiter Antibiotika-Tabletten einnehmen, nachdem er schon fast drei Wochen stationär am entzündeten Knie behandelt worden war. Dann, so hoffen die Ärzte, ist das Gelenk wieder gesund und Leistungssport-Training endlich wieder möglich.
weiterStadtverband Hauptversammlung ist am 15. Mai
Die Weichen für den Führungswechsel beim Gmünder Stadtverband Sport sind bekanntlich gestellt. Ralf Wiedemann soll bei der Hauptversammlung am Montag, 15. Mai in der Großdeinbacher TSV-Halle den Vorsitz von Michael Svoboda übernehmen. Die Einladung ist den Vereinen zugegangen. Auf der Tagesordnung steht neben dem Grußwort des OB auch der Bericht
weiterEs kommt die Erfolgreichstealler Zeiten
„Es gibt Strecken, die kommen einem nicht ganz entgegen“, hat Mountainbike-Profi Sabine Spitz vor einigen Jahren in Heubach über die Bike-the-Rock-Rennstrecke gesagt. Die dreifache Olympia-Medaillengewinnerin gehört nicht zu denen, die die steile Runde am Rosenstein lieben. Deshalb hat sie das „Bike the Rock“ immer mal wieder
weiterStimmen zum Spiel: „Normannia hat die Mehrzahl der Zweikämpfe gewonnen“
Norbert Stippel, TSV-Trainer: „Die Normannia war einfach besser; sie haben die Mehrzahl der Zweikämpfe gewonnen. Wir haben es nicht geschafft, unsere fußballerische Stärke auf den Platz zu bringen, wir haben uns selbst runtergespielt.“
Beniamino Molinari, FCN-Trainer: „Wir haben enorm gut verteidigt und viele
weiterToba endlich raus aus der Klinik
Andreas Toba, Topturner des Zweitligisten TV Wetzgau, hat eine lange Trainings-Zwangspause hinter sich gebracht. Nach seiner Arthroskopie am rechten Knie musste der 26-Jährige fast drei Wochen im Krankenhaus bleiben. Die bakterielle Entzündung im Knie, die ihm zu schaffen gemacht hatte, wurde stationär behandelt und dreimal am Tag ein starkes Antibiotikum
weiterAus der Krise zum Derby-Triumph
Patrick Faber, der verletzte Essinger Mittelfeldspieler, wunderte sich in der Halbzeitpause. „Es ist erstaunlich: Die Normannia spielt selbstbewusster als wir, dabei sind wir es, die 2017 noch nicht verloren haben.“ Und der FCN hatte zuletzt eine 0:6-Schlappe kassiert. Faber erhoffte sich eine bessere zweite Halbzeit: „Wir haben noch
weiter6500 wollen es wissen
Über 6500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits zum 24. Stuttgart-Lauf am 25. Juni angemeldet. 4000 davon haben sich bisher für den Kärcher Halbmarathon entschieden, fast 1800 gehen auf die Strecke des 7-km Laufs.
Am 24. und 25. Juni 2017 findet im Stuttgarter NeckarPark der 24. Stuttgart-Lauf statt. Das Rahmenprogramm lockt jährlich
weiterFerienprogramm für Nachwuchsspringer
Finn und Lukas, Emma und Juli, Johannes, Julian, Jannek, Niklas und viele andere mehr fanden sich in den Osterferien in Degenfeld an der kleinen Mattenschanze ein und wollten das Skispringen einmal ausprobieren. Zwischen fünf und elf Jahre sind sie alt.
Die Kinder versuchten unter Anleitung unserer Trainer Petra Neher-Mack und „Richie“
weiterKampf um den Klassenerhalt
An diesem Samstag um 20 Uhr muss der TSV Alfdorf/Lorch II zum letzten Saisonspiel bei der HSG Oberer Neckar antreten. Mit einem Sieg könnte sich Alfdorf/Lorch noch die theoretische Chance auf den Klassenerhalt sichern. Das Hinspiel verlor man jedoch mit 19:24. Die HSG hing ihrerseits lange im Tabellenkeller fest, konnte sich aber in der Rückrunde
weiterUntätig zum Aufstieg?
Die zweite Männermannschaft des TV Bargau hat bereits vor drei Wochen ihr letztes Saisonspiel absolviert. Dabei reichte es nur zu einem Remis gegen den Heubacher HV III. Bei einem Sieg wäre den Männern um Trainer Francis Köck der zweite Tabellenplatz der Kreisliga B und damit der Aufstieg nicht mehr zu nehmen gewesen.
Auf diesem zweiten Platz befinden
weiterWSG zu Gast in Schmiden
Die WSG reist als Meister zum Zweitplatzierten TSV Schmiden. Auch wenn es für Lorch/Waldhausen um nichts mehr geht, hat es die Partie für die Gastgeberinnen in sich. Mit einem Sieg würde man sich den zweiten Tabellenplatz sichern und damit an der Relegation zur Württembergliga teilnehmen. Dazu würde bereits ein Remis reichen. Nur bei einer Niederlage
weiterZum Saisonende auf Platz zwei
Zum letzten Wettkampf der Saison 2017 kämpften die Turner des TSV Böbingen gegen die zweite Mannschaft des TSV Lustnau. Schon vor dem Wettkampf war den Böbingern der zweite Platz nicht mehr zu nehmen. Eine geringe Chance auf die erneute Kreisligameisterschaft war dennoch gegeben, da die bisherigen Wettkampfergebnisse der Lustnauer durchaus auf Schlagdistanz
weiterPulverfassstimmung in Waldstetten
Verwundert rieben sich die Waldstetter Fans die Augen. „Sind dies die Löwen der vergangenen großartigen Spiele?“ Zu viel Unkonzentriertheit, zu viel Schlendrian und zu wenig Kampfesmut und Engagement. Der TSGV Waldstetten verlor sein Freitagsspiel gegen den SC Geislingen 1:2.
Nicht wiederzuerkennen waren jedoch auch die Gäste vom Eybacher
weiterNormannia besiegt Essingen mit 2:0
Leinzell kämpft um Ligaverbleib
Vor dem letzten Spieltag der Landesliga steht mit Sontheim (14:2) der Meister und einzige Aufsteiger in die Landesliga fest. Nur bei den beiden Absteigern fehlt noch die endgültige Entscheidung. Plüderhausen (3:13) kann sich nur noch theoretisch retten und Leinzell (4:12) braucht im direkten Aufeinandertreffen mit Oberkochen (5:11) unbedingt einen
weiterThomas Geyer bleibt an Bord: Vertrag bis 2018 verlängert
Es ist ein sogenannter Volltreffer. Thomas Geyer kam vor dieser Saison vom SV Wehen Wiesbaden zum VfR Aalen, und der 26-Jährige hat auf Anhieb die Erwartungen übertroffen – bei weitem. Gemeinsam mit Robert Müller bildet er laut „Kicker Sportmagazin“ das beste Innenverteidigerpaar der Liga. Geyer wurde in der Winterpause sogar zum
weiterThomas Geyer verlängert bis 2018
Überregional (37)
„Das ist nicht auszuhalten!“
„Mit guter Portion Optimismus“
„Stuttgarter Stil“ mit Fünfsaiter
10 000 Dollar Abfindung
Achsenbruch vorbeugen
Alles für die Katze
Auf Einkaufstour
Bauer blockiert Friedhof
Der Zentimeter-Tod
Duell der Frustrierten in Leverkusen
Ehestreit: Vater tötet zwei Kinder und sich selbst
EU-Beitrittsverhandlungen vor dem Abbruch?
Fernbehandlung gegen den Ärztemangel
Feuerball am Hohenstaufen
Finale im Aufstiegskrimi als große Nervenprobe
Frau schubst Mann vor U-Bahn
Freie Räume, freies Wissen
Geld bleibt billig
Gericht will Erklärung von Daimler
Glaubwürdige Botschafterin
Katalanen provozieren mit System
Kunstgrenze wird gefeiert
Merkel erhöht den Druck auf die Türkei
Mit Jimmy Hartwig gegen den Abstieg
Polizist erschießt Angreifer
Polster der Lebensversicherer droht zu dick zu werden
Rees bleibt Elternbeirats-Chef
Richter wollen Flüchtlinge schulen
Schulz bekommt Rüge aus Brüssel
Siegemund überzeugt, Kerber enttäuscht
Starke Wirtschaft auf der Südschiene
Technik und Forschung beflügeln den Süden
Trostpreis für Untröstliche
Viel Drama mit wenig Substanz
Walgeflüster
Wanderer sitzen 47 Tage im Gebirge fest
Zwiespältige Vorsorge
Leserbeiträge (4)
Das Wochenende wird ordentlich, der Feiertag allerdings nicht
Am Samstag gibt es nach einer frostigen Nacht eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt ist auch noch ein kurzer Regenschauer möglich. Die Höchstwerte liegen bei 12 bis 14 Grad. Die 12 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 13 werden es in Bopfingen, Aalen und Ellwangen. Am wärmsten wird es rund um Schwäbisch
weiterSteuergelder verschwendet
Auch am zweiten Verhandlungstag noch kein Urteil. Obwohl die rumänischen Fahrraddiebe gestanden und erklärt haben, wie sie die hochwertigen Moutainbikes geklaut, über die Grenze gebracht und in Rumänien auf Flohmärkten verschachert haben. Jetzt wird die Aussage des Polizisten und der Schriftführerin angezweifelt und muss nochmals angehört werden.
weiterIntensivierte Jugendarbeit trägt erste Früchte
Kegeln KC Schwabsberg: Nachwuchskegler von der Ostalb stellen bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften mit das größte Kontingent.
Rainau-Schwabsberg. Während Kegelsportler im Hochleistungsbereich mit immer neuen Rekorden glänzen, hat die Sportart insgesamt mit echten Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Beim Erstligisten
weiterLastenrad statt Kastenwagen
>Lastenrad statt Kastenwagen< ( P-GT vom 27.04.2017 ) und
>TA Gmünd zeigt in Hannover ein Lasten-E-Bike< ( P-GT vom 28.04.2017 )
mit dem Besuch der Wirtschaftsministerin BW ( hat die eigentlich nichts Besseres zu tun? ) ...
Frage:
Und was ist an einem Lastendreirad ( mit E-Unterstützung oder E-Antrieb ) so innovativ und in einem
weiterThemenwelten (40)
Chaotische Toilettenbenutzer
„Bereits im Monat März 2017 habe ich zu dem Thema ‘Toiletten-Bahnhof’ recherchiert. Es fanden sehr offene Gespräche mit der Bahn-Direktion in Ulm und dem Amt für Gebäudebewirtschaftung der Stadt Schwäbisch Gmünd statt.
Die Bahn muss keine Toiletten vorhalten. Die vor der Renovierung des Bahnhofs
weiterErste Kirmes in der Gmünder Ditib-Moschee
Islam Seit Freitag und noch bis Montag, 1. Mai, veranstaltet die Ditib Türkisch Islamische Gemeinde zu Schwäbisch Gmünd e.V. eine Kirmes in der Moschee in der Pfitzerstraße in Schwäbisch Gmünd. Bei türkischen Spezialitäten sollen sich Menschen der unterschiedlichsten Kulturen und Religionen näher kommen. Zusätzlich werden für alle Interessierte
weiterInternationales Kinderfest
Schwäbisch Gmünd. Im Kulturzentrum Prediger in Gmünd ist am Sonntag, 30. April, das internationale Kinderfest mit dem türkischen Generalkonsulat von Stuttgart und Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiterSoroptimist International Club
Schwäbisch Gmünd. Zum Benefizkonzert am Sonntag, 30. April, sind alle Interessierten um 17 Uhr in die Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd eingeladen. Stimmungsvolle Musik und ein abwechslungsreiches Programm sorgen für gute Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen und kommen dem Förderverein Onkologie Ostwürttemberg zu Gute.
weiterVögel der Streuobstwiese
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Sonntag, 30. April, lädt Streuobst-Guide Willy de Wit um 14.30 Uhr im Streuobstzentrum im Himmelsgarten in Wetzgau zu einer Führung mit dem Motto „Interessante Vögel der Streuobstwiese“ ein. Willy de Wit ist zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Der Kostenbeitrag für die Führung inklusive einer Erfrischung
weiterWahlplakate und deren Anspruch
„Herr Seiz trifft in seinem Leserbrief zu den Designerplakaten von Herrn Arnold zur OB-Wahl den Nagel auf den Kopf. Wenn die Wahrheit nicht so traurig wäre, könnte man noch herzlich drüber lachen. Der Kreativität sind zumindest keine Grenzen gesetzt.
weiter„Euroke“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Leuchtturm in Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 29. April, die baden-württembergische Ausscheidung der Europameisterschaft im Karaoke, kurz „Euroke“. Beginn ist um 20 Uhr .
weiterMusikalische Rettungsaktion
Schwäbisch Gmünd/Faenza. Eine Seltenheit liegt in Gmünds italienischer Partnerstadt Faenza in der Stadtbibliothek und wird endoskopisch vom Geigenbauer untersucht. Ein dreisaitiges Bassetto, also ein kleiner Bass, aus dem 18. Jahrhundert. Davon gibt es nur noch ganz wenige Instrumente weltweit. Das Instrument, das derzeit in Faenza liegt, ist in
weiterEberhard Funk wird morgen 80
Schwäbisch Gmünd. Seinen 80. Geburtstag feiert am 30. April der Rotkreuzbeauftragte des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd, Eberhard Funk. Funk hat die Rotkreuzgeschichte des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd mitgeschrieben. Unermüdlich und mit Begeisterung setzt sich Funk seit 47 Jahren für das Deutsche Rote Kreuz ein. Im November 1970
weiterSozialunternehmen mit Ideen und Perspektiven
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Rundgang durch die Räume informierte sich der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold über die aktuelle Situation und die Angebote des Sozialunternehmens a.l.s.o. in der Goethestraße.
Ali Nagelbach informierte zunächst über die Abläufe des Gebrauchtwarenkaufhauses Möbelbörse mit ihrem reichhaltigen und vielfältigen
weiterSynchrongrillen für Gourmets
Was genau es an der Grillparty zu essen gibt, verrät Johann Lafer zwar erst kurz vor der SWR3 Grillparty. Fabian Hambüchen freut sich aber schon, egal was es gibt. Er bezeichnet sich selbst als Allesfresser.
Zum 15. Mal schmeißt Starkoch Johann Lafer im SWR3-Studio den Grill an – gemeinsam mit Fabian Hambüchen. Und ganz SWR3-Land grillt live
weiterVorbereitung ist alles
Keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat die folgende Liste, aber sie ist hilfreich für alle, die sich auf die SWR3-Grillparty vorbereiten wollen.
Kugelgrill mit Deckel (alternativ Kohlegrill und einen großen, sauberen, nicht verzinkten Blecheimer ohne Lackierung oder große Metallschüssel) Grillzangen, Gabeln, Löffel etc. Grillhandschuhe/Backhandschuhe weiterFür alle, die gern draußen sind
Schwäbisch Gmünd. Joachim Sorgs uriges Spezialgeschäft mit dem markanten roten Rucksack vor der Tür ist für Freunde der Bewegung in der Natur, ob Bergsport, Klettern, Trekking oder Camping, der passende Ansprechpartner.
Das breit gefächerte Sortiment an Bekleidung, Equipment und Gerätschaften lässt bei Outdoor-Aktivitäten keine Wünsche offen.
weiterKinder und Konsum
Schwäbisch Gmünd. Dr. Thomas Fuchs hält am Montag, 8. Mai, in der Franziskus Grundschule, Heugenstraße 17 in Schwäbisch Gmünd einen Vortrag über Kinder, Konsum und Spielzeugmarketing. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten gibt’s ab sofort im Sekretariat.
weiterPlus-1-Treff am Dienstag
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 2. Mai, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums in der Wetzgauer Straße in Mutlangen statt.
weiterZu den Hörschbachfällen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ekkehard Heft lädt am Sonntag, 30. April, zur Wanderung in die Hörschbachschlucht bei Murrhardt ein – mit einem Zwischenstopp in der Gaststätte „Zum Wasserfall“. Dort kann man sich bei einem Vesper stärken. Rucksackvesper darf alternativ mitgenommen werden. Die Tour ist zehn Kilometer lang, feste Wanderschuhe
weiterDie Lebensversicherung Europa
Schwäbisch Gmünd
Einen „leidenschaftlichen Europäer“ begrüßt der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Christan Lange beim Politischen Frühjahrsgespräch im Prediger: Michael Roth, Staatsminister für Europa, lässt daran keinen Zweifel: „Für mich bleibt Europa unsere Lebensversicherung in Zeiten der Krise“,
weiterZünftige Blasmusik zum Tag der Arbeit
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Am Montag, 1. Mai, lädt der Musikverein Großdeinbach zu seinem alljährlichen Fest ins Haselbachtal ein und gibt damit den Startschuss zur jährlichen Gartenfestsaison. Auf die Besucher warten neben flotter Blasmusik auch die verschiedensten kulinarischen Angebote. Dank der Festzelte findet das Maifest im Haselbachtal
weiterDie Heimat eines großen Maler-Genies
Es gibt wohl kaum eine andere Stadt, in der so viele Restaurants und Kneipen auf Kundschaft warten und wo Confiserien und Patisserien Tür an Tür ihre süßen Versuchungen anbieten. Auch der schöne Schein ist den Menschen in der flämischen Halbmillionenmetropole wichtig. Antwerpen hat einen hervorragenden Ruf als Stadt der Mode. International anerkannte
weiterKraxeln über Stock und Stein
Die Insel Réunion, 800 Kilometer östlich von Madagaskar im Indischen Ozean gelegen, ist ein Teil Frankreichs und doch ganz anders. Hier gibt es frisches Baguette, das aber nicht von der Bäckerin über den Tresen gereicht wird, sondern vom Piloten aus dem tief schwebenden Hubschrauber. Hier wird ein Rotwein gekeltert, von dem man tunlichst die Finger
weiterWichtige Informationen zur Rubensstadt
Anreise Antwerpen erreicht man via Aachen. Nach Einreise in die Niederlande Weiterfahrt auf der E 314, die kurz danach nach Belgien führt.
Unterkunft Ein Doppelzimmer im Park Inn kostet 100 Euro die Nacht. www.parkinn.com/hotel-antwerpen. Familiär ist es im Scheldezicht. Zimmer ab 70 Euro. www.hotelscheldezicht.eu
Allgemeine Informationen gibt
weiterDie Kombination macht’s
In vielen Heizungskellern Deutschlands verbrauchen veraltete Heizungen unnötig viel Energie. Um den Austausch voranzutreiben, fördert der Staat die Heizungsmodernisierung und den Einsatz von erneuerbaren Energien. Wer eine alte Anlage ersetzt beziehungsweise das gesamte Heizungssystem optimiert, erhält je nach Anlage verschiedene Zuschüsse. Ein
weiterEntdeckungstour entlang der Elbe
An der Elbe muss es nicht immer ruhig und beschaulich zugehen. Neben purer Natur bieten die Winsener Elbmarsch und die Lüneburger Elbtalaue so einige Möglichkeiten für Familien, abwechslungsreiche Urlaubstage zu verbringen. Schon hinter der nächsten Flussbiegung wartet ein neues Abenteuer. Im Folgenden geben wir einige Tipps für kurzweilige Unternehmungen:
weiterHolzfeuer für Effizienzhäuser
Extrem niedrige Zinsen machen das Bauen besonders attraktiv. Wer heute baut oder modernisiert achtet natürlich auf energieeffizientes Wohnen in einem gut gedämmten Niedrigenergiehaus, KfW-Effizienzhaus, Passivhaus oder Nullenergiehaus.
Der reduzierte Wärmebedarf dieser Gebäude (Heizung und Warmwasser) lässt sich größtenteils oder ganz durch intelligente
weiterStadt der Träume und Enttäuschungen
Los Angeles ist die Stadt der Träume und des schönen Scheins. Wer als Tourist kommt, wird erst enttäuscht, aber dann doch überrascht. Man kennt sich eigentlich schon ganz gut. Los Angeles ist die alte Bekannte, die man schon auf Bildern und natürlich vor allem in vielen Filmen gesehen hat. Die Straßen von Beverly Hills, die Hügel von Hollywood,
weiterDie urtümliche Auenlandschaft des Isartals ist ein besonderes Kleinod
Die Isar ist nach der Donau und dem Main der drittgrößte Fluss in Bayern. Sie durchzieht den Freistaat auf einer Länge von über 260 Kilometern. Ihr Ursprung liegt in den Alpen – und zwar im Hinterautal des Karwendels in Tirol. Über das tirolerische Scharnitz, wo das eigentliche Obere Isartal beginnt, fließt der wildromantische Fluss dann
weiterSchöne Deko für Festtafeln
Die Dekoration liefert ein Gesprächsthema und zeigt, dass man sich Mühe gegeben hat. Aktuell im Trend liegen kleine Elemente. So rät etwa Niels Bastrup, Creative Director des Geschirrherstellers Royal Copenhagen, Bezüge zum Frühling herzustellen. „Das kann ein farbiges Band um die Serviette sein, in einer Farbe, die zum Frühling passt.“
weiterWilde Landschaft fast vor der Haustür
Über die Maut in Deutschland wurde gestritten und heftig diskutiert. Auf manchen Routen gibt es sie dabei sogar schon – zum Beispiel auf der Forststraße zwischen Vorderriß und Wallgau.
Eine Mautstrecke in BayernDie Strecke entlang der Isar ist eine von etwa einem halben Dutzend Mautstraßen in Südbayern. Erst seit den 1960er Jahren ist sie
weiterLustiges Abhängen beim Froschkonzert
Eine glasklare, warmfeuchte Nacht und Windstille sind ideal. „Das sind für uns die besten Voraussetzungen“, sagt Sebastian Krage, der Intendant der ungewöhnlichen Musikreihe. Krage ist Ranger im Müritz-Nationalpark und organisiert das abendliche Open-Air-Festival bei Carpin. „Dann laufen unsere Sänger zur Hochform auf“,
weiterReise zum Müritzer Nationalpark
Anreise An der Müritz ist man am besten mit dem Wagen unterwegs. Von Stuttgart aus fährt man auf der A 9 über Nürnberg in Richtung Berlin, dann weiter auf der A 10. Beim Kreuz Oranienburg fährt man auf die B 96 in Richtung Neustrelitz, kurz vorher biegt die B 198 in Richtung Woldegk ab und führt nach Carpin. Hinter dem Ortseingang weist ein Schild
weiterExperten für Deutsch als Fremdsprache
Kathrin Erhardt weiß genau, wie sich ihre Schüler fühlen. Als ihre Eltern anfingen, im Ausland zu arbeiten, musste sie als Kind selbst in eine Schule gehen, deren Unterrichtssprache sie nicht verstand. Heute ist Ehrhardt 48 Jahre alt und bringt Schülern mit Migrationshintergrund Deutsch bei.
Spezielle Förderung wichtigJedes zweite Kind an der
weiterFrühjahrsputz fürs Auto
Der erste Schritt bei der Frühjahrswäsche ist die Vorwäsche. Die empfiehlt Constantin Hack vom Auto Club Europa (ACE) vor der Fahrt in die Waschanlage. Dabei entfernen die Autofahrer den gröbsten Dreck. Vor allem an den Radkästen haben sich Schmutz und Salzreste gesammelt. Dazu lässt sich ein Hochdruckreiniger nutzen, wie es ihn in den Waschboxen
weiterÄnderungen bei der Kurtaxe
Manche Seebäder in Mecklenburg-Vorpommern planen zum anstehenden Saisonstart Änderungen bei der Kurtaxe.
Die Pläne reichen dabei von der Einführung einer Abgabe für Hundebesitzer wie in Zinnowitz über eine ganzjährig hohe Kurtaxe ohne einen Winterrabatt wie in Binz bis zur Einführung einer Kurtaxe für alle Tagesgäste wie in Lubmin.
Nach der
weiterKostenkontrolle beim Surfen
Auf Kreuzfahrtschiffen ist beim mobilen Surfen im Internet große Vorsicht geboten. Urlauber sollten bei den Reedereien bei Reiseantritt nach entsprechenden Angeboten fragen.
Zu empfehlen sind Reisenden die Datenvolumen-Pakete der Reedereien, die es zum Festpreis gibt. Dazu rät die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Bei unkontrolliertem Surfen
weiterAb nach Helsinki
Essen und Trinken Cella: Ist seit 1969 in Kallio eine Institution, weshalb es sich empfiehlt zu reservieren. Juuri: Liegt nicht in Kallio, ist aber ein Muss, denn hier geht man hin, um „Sapas“ zu essen.
100 Jahre Finnland Was ist los in Helsinki? Am 9. Juni knattern historische Flugzeuge übers Wasser. Am Helsinkitag, dem 12. Juni, bietet
weiterSzenequartier mit kultigen Läden
Claudio Evangelista ist sich seiner Sache sehr sicher. „Vergesst Punavuori“, sagt er. „Auch Katajanokka ist out. Angesagt ist heute Kallio. Künstler, Studenten, Designer – alle wollen sie nach Kallio.“
Ausgerechnet ein Mann aus Brasilien behauptet da kurzerhand, dass das ehemalige Arbeiterviertel am Fuß der grauen Kallio-Kirche,
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Blattflecken am Zwergpfeffer Ursula Humboldt sorgt sich wegen Flecken auf
weiterSchmucke Schattenkünstler
Was wächst schon unter einer ausladendenBaumkrone, wo dichtes Wurzelwerk für kargen und trockenen Boden sorgt, während eine Laubkrone zumindest im Sommer Schatten wirft? Die Pflanzenauswahl für solche Plätze, wo nicht einmal Schattenrasen wachsen kann, ist zugegeben recht gering, doch es gibt auch gute Lösungen, die obendrein schön aussehen.
weiterKönnen die Bayern am Wochenende schon feiern?
Leipzig. An diesem Wochenende könnte die Entscheidung fallen: Der FC Bayern München könnte an diesem Samstag Deutscher Meister werden. Dabei endet die Bundesliga-Saison erst in drei Wochen. München müsste am Samstag gegen den VfL Wolfsburg gewinnen. Und: Der Tabellenzweite RB Leipzig müsste unentschieden spielen oder verlieren. Dann wären die
weiterOnline-Shopping: Modekäufer greifen immer häufiger zum Smartphone
Lange Schlangen an den Kassen, überfüllte Gänge und ständig besetzte Umkleidekabinen – wer online shoppt, kennt diese Probleme nicht. Und im Netz kauft inzwischen ein sehr großer Teil der deutschen Verbraucher. Insbesondere Mode wird mittlerweile nicht nur auf dem heimischen PC gekauft, sondern zunehmend auch mit dem
weiter