Artikel-Übersicht vom Montag, 15. Mai 2017
Regional (199)
Frühstückstreff
Schwäbisch Gmünd. Der Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 bietet am Dienstag, 16. Mai, wieder ein gemeinsames Frühstück von 9.30 bis 11.30 Uhr an. Es sind alle willkommen, die in geselliger Runde ein Frühstück genießen wollen.
weiterFußgänger sollen Vorfahrt haben
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die nächsten Monate können seitens der Bürgerschaft Ideen eingebracht werden für das Areal vor Bezirksamt, Pfarrhaus und altem Schulhaus. Viele Ideen seien da, nun gelte es, sich zu sputen, um noch ins Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aufgenommen zu werden, führte Ortsvorsteher Franz Rieg ins Thema ein.
Am Montagabend
weiterMaiandacht des Frauentreffs
Mitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis Seniorenzentrum St. Anna e.V. lädt am Dienstag, 16. Mai, zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Begegnungsstätte St. Anna, Seniorenzentrum, Katharinenstraße 34 in Schwäbisch Gmünd.
weiterVortrag zum Populismus
Schwäbisch Gmünd. Der Evangelische Geschäftsführer der bayrischen Kirche, Klaus Hubert, referiert über das Erstarken nationalistischer und rechtspopulistischer Parteien in der Welt. 17. Mai im Augustinusgemeindehaus. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Jutta Weiß, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Tomislav Popic, zum 75. Geburtstag
Heidemarie Mathon, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Olga Dederer, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Wolfgang Wiedmann, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Else Hegel, zum 85. Geburtstag
Heubach
Angela Gumhold, zum 90. Geburtstag
Waldstetten
weiterDie nächste Sonntagsvorlesung
Den Vortrag „Raucherbein - Behandlung der arteriellen Verschlusskrankheit“ hält Chefarzt Dr. Holger Nissen am Sonntag, 21. Mai, in der Reihe Sonntagsvorlesung, präsentiert von der Schwäbischen Post. Nissen spricht ab 11 Uhr in der Volkshochschule im Torhaus. Im Anschluss an den Vortrag sind die Besucher ausdrücklich und herzlich eingeladen,
weiterHirschbachbad öffnet Donnerstag
Aalen. Nachdem das Spieselbad seit 1. Mai offen hat, folgt nun das Freibad Hirschbach: Es öffnet am Donnerstag, 18. Mai, um 9 Uhr.
Aufgrund des schlechten Wetters der vergangenen Wochen – insbesondere Nässe und Frost in den Nächten – konnten die Fliesen- und Fugenarbeiten zur Beseitigung von Winterschäden erst jetzt fertig gestellt
weiterPreis für Zeiss
Aalen. Beim Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ werden Betriebe prämiert, die innovative Impulse für die smarte Produktion gesetzt und Industrie 4.0 erfolgreich im Firmenalltag umgesetzt haben. Einer der 16 Preisträger ist die Carl Zeiss 3D Automation GmbH, Aalen. Der Preis wird am Montag, 22. Mai, im Neuen Schloss
weiterWie eine Auswahl an Pralinen
Aalen
Ein ganz besonderer Leckerbissen wurde den Gästen am Sonntag im Herbert-Becker-Saal der Musikschule Aalen kredenzt. Zum Muttertag konzertierten die Lehrkräfte und überzeugten mit einer Auswahl verschiedener Stilrichtungen und Musikepochen. Müttern ein besonderes Geschenk in Form eines erstklassigen Konzerts zu machen – eine schöne
weiterZahl des Tages
Jahre freiwillige Feuerwehr in Lauterburg. Diesen beachtlichen Geburtstag feiern die Floriansjünger und viele Gäste am nächsten Wochenende. Einen Blick in die wechselvolle Geschichte finden Sie auf Seite 13.
weiterNazi-Symbole an der Talsporthalle
Aalen-Wasseralfingen. Der Unbekannte, der in den vergangenen Tagen in Wasseralfingen bereits verschiedene Orte mit unter anderem mit Nazisymbolen beschmiert hat, hat erneut zugeschlagen. Davon gehen die Ermittler der Kriminalpolizei aus.
Dieses Mal wurden die fremdenfeindlichen Schmierereien an der Talsporthalle festgestellt. Dort besprühte der Täter
weiter2000 Euro Sachschaden
Heubach. 2000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls in Heubach. Kurz nach 18 Uhr am Sonntagabend kam eine 69-Jährige mit ihrem Pkw auf der Gmünder Straße wegen Unachtsamkeit nach links von der Straße ab. Das Fahrzeug überfuhr eine Metallabsperrung und beschädigte im weiteren Verlauf eine Ampelanlage.
weiterBelohnung für Hinweise auf den Baumdieb
Ellwangen. Aus dem Gelände einer Baumschule in Holbach haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag zwei hochwertige Baumzypressen im toskanischen Stil, drei Nadelgehölzstämmchen mit schirmförmigem Bewuchs, ein Nadelgehölzstämmchen in Bonsaiform sowie diverse Buchskugeln entwendet. Das teilt die Polizei mit. Der Wert der
weiterBericht aus Ecuador
Neuler. Von ihrem Weg vor 45 Jahren von Neuler in die Mission nach Ecuador berichtet Schwester Isabel Dietrich am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt in Neuler. Ihre Lebensgeschichte kann auch junge Menschen interessieren, die ein freiwilliges soziales Jahr oder Ähnliches in Südamerika planen. Verbunden mit spanischen Liedern,
weiterFahrzeug gestreift
Aalen. Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursachte ein 37-Jähriger am Montagmorgen. Gegen 7.40 Uhr streifte er mit seinem Lkw an der Einmündung Stuttgarter Straße / Friedrichstraße den Pkw einer 42-Jährigen. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Lkw-Führerschein des Unfallverursachers abgelaufen war. Somit war der 37-Jährige
weiterGeld gestohlen
Lauchheim-Hülen. Aus einem verschlossenen Zelt, das während einer Veranstaltung auf dem Campingplatz in der Kugelstraße aufgestellt war, wurde zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag Bargeld entwendet. Das Geld befand sich in einer Geldbörse, die der Geschädigte in seiner Jacke verstaut hatte. Vermutlich dieselben Täter drangen auch in ein
weiterMit einem Reh kollidiert
Aalen-Dewangen. Mit einem Reh kollidierte eine 39-jährige Audi-Lenkerin, als sie am frühen Montagmorgen, gegen 0.50 Uhr auf der Landstraße von Dewangen kommend auf der Höhe des Faulherrnhofs mit dem Tier kollidierte. Den Schaden schätzt die Polizei auf 1500 Euro.
weiterVortrag übers Älterwerden
Ellwangen. Der „Förderkreis der Tagespflegeeinrichtung der St. Anna-Schwestern Ellwangen“ lädt am Mittwoch, 17. Mai, um 18.30 Uhr in den Räumen der Tagespflege, Nikolaistraße 12, in Ellwangen zur Mitgliederversammlung ein. Im Anschluss, gegen 19.30 Uhr, hält Dr. Iris Heßelbach, Chefärztin der Abteilung Geriatrie (Zentrum für Altersmedizin)
weiterNicht nur bis zur Clubheimtür denken
Schwäbisch Gmünd
Das jetzige Gmünder Hallenbad in der Goethestraße hat keine Zukunft mehr. Darin sind sich Michael Svoboda und Ralf Wiedemann schon lange einig. OB Richard Arnold bat am Montagabend bei der Hauptversammlung des Gmünder Stadtverbandes Sport darum, „eine offene Diskussion führen zu können. Dann finden wir auch die beste
weiterSuper Stimmung beim SchwäPo-Stammtisch in Ellenberg
Aktion Beinahe 100 SchwäPo-Leser aus 15 Vereinen sind zum Stammtisch in Ellenberg gekommen. Damit hat Chefredakteur Damian Imöhl (Mitte) seine Wette gegen Bürgermeister Rainer Knecht (links) haushoch verloren. Zur Strafe spielt Imöhl nun einen Tag Knecht für den Knecht und mäht in der Gemeinde Rasen. Verdrossen war deswegen niemand. Die Stimmung
weiterBezirkstag in Neresheim
Neresheim. Der Bezirkstag der Kolpingsfamilien des Ostalbkreises findet am Sonntag, 21. Mai, in Neresheim statt. Beginn um 13.30 Uhr. Zunächst wird es eine Führung durch das Klostermuseum geben. Um 16 Uhr ist Maiandacht bei „ Maria Buch“ mit dem Präses der Kolpingsfamilie Neresheim, Pfarrer Adrian Warzecha. Die Feier gestaltet der Kolpingchor
weiterBiblisches Menü
Neresheim. Im „Biblischen Menü steht der „Zwischengang“ auf dem Programm. Den Bibliolog, die interaktive Auslegung eines Bibeltextes, leitet Prädikantin Christine Krauth am Dienstag, 16. Mai, 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Neresheim-Ohmenheim. Das DRK bittet am Freitag, 19. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterFahrt ins Technikmuseum
Dischingen. Der Jahresausflug der Aktion „Freunde schaffen Freude“ führt am Samstag, 20. Mai, nach Bad Sinsheim ins Technikmuseum. Es sind noch ein paar Plätze frei. Willkommen sind alle, die an einem integrativen Miteinander interessiertsind. Zustiegsmöglichkeiten in Dischingen, Nattheim, Königsbronn und Aalen. Auskunft im FsF-Aktionsbüro,
weiterKnabenchor gibt Konzert
Neresheim. In der Abteikirche Neresheim gestaltet der Knabenchor Abtei Neresheim am Sonntag, 21. Mai, um 17 Uhr ein Konzert mit geistlicher Chormusik.
weiterDiebstahl von Anhänger
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagabend und Samstagvormittag hat ein Dieb einen Kastenanhänger gestohlen, der in einem Hinterhof in der Beiswanger Straße abgestellt war. Der Anhänger des Herstellers Stema hatte einen Wert von etwa 150 Euro. An diesem war das Kennzeichen AA-WD 391 angebracht. Hinweise auf den Dieb oder Verbleib des Anhängers nimmt
weiterEin Mann knapper Worte im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Er war im Gemeinderat bekannt als Mann knapper Worte und sachlicher Stellungnahmen: Jörg Bildstein, der zehn Jahre lang dem Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd angehörte, ist nun im Alter von 79 Jahren gestorben.
1989 war der Handwerker auf der Liste der FDP/FW erstmals ins Gmünder Bürgerparlament eingezogen. Die Liste
weiterIm Kloster fürs Leben lernen
Schwäbisch Gmünd
Ihre erste Wahl war das Kloster nicht, gibt Jana Uhl offen zu. Aber die 19-Jährige war spät dran mit ihrer Bewerbung für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ). Dass sie nach Abschluss ihrer Fachhochschulreife an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule auf dem Hardt eines absolvieren wollte, stand für sie fest. Die Böbingerin wollte
weiterMehrere Fahrzeuge zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnachmittag wurde festgestellt, dass ein Unbekannter mindestens drei Fahrzeuge zerkratzt hatte, die an einem Seitenstreifen der Rinderbacher Gasse in Schwäbisch Gmünd abgestellt waren. Die Tatzeit könnte im Zeitraum zwischen 11 Uhr und 14.45 Uhr liegen. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Rund 2000 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Fahrer, als er am Sonntag zwischen 15.30 und 19.45 Uhr in der Rechbergstraße einen VW Tiguan streifte und sich danach unerlaubt entfernte, teilt die Polizei mit. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterQuadfahrer leicht verletzt
Heubach. Leichte Verletzungen hat sich ein 32-jähriger Quad-Fahrer am Sonntagabend zugezogen. Er fuhr kurz vor 23 Uhr auf der Gmünder Straße in Heubach Richtung Buch. Dabei trat ein technischer Defekt an dem Fahrzeug auf, sodass es sich nicht mehr lenken ließ und der 32-Jährige dadurch von der Fahrbahn abkam und stürzte, teilt die Polizei mit.
weiterSpielplätze und Ampel
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Über die Gesamtkonzeption für Spielplätze und Spielanlagen berät der Ortschaftsrat Lindach in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. Mai, ab 19.30 Uhr im Bezirksamt. Zudem geht es um einen neuen Grüncontainerstandort, die Anmeldungen zum Haushalt 2018 sowie die Ampelschaltung in der Täferroter Straße. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterUnfall unter Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Auf der Buchauffahrt ist ein 35-Jähriger am Sonntagabend mit seinem Audi von der Fahrbahn abgekommen, teilt die Polizei mit. Er überfuhr zwei Leitpfosten und kam rückwärts im Graben zum Stehen. Bei dem Unfall, der sich gegen 19.30 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 14 000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden.
weiterVersuchte Einbrüche
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Elbestraße in Bettringen stellte am Sonntagabend an acht Wohnungstüren Einbruchsspuren fest. Diese dürften laut Polizei im Zeitraum seit Freitagabend verursacht worden sein. In die Wohnungen gelang der unbekannte Einbrecher nicht. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt
weiterZwei verletzte Pedelec-Fahrer
Göggingen. Zwei Pedelec-Fahrer sind am Sonntag gegen 14.10 Uhr bei einem Unfall verletzt worden. Ein 74 Jahre alter Pedelec-Fahrer fuhr auf dem Verbindungsweg zwischen Horn und Göggingen. Etwa auf Höhe des Federbachsees nahm der Mann nach Polizeiangaben nicht wahr, dass eine vor ihm fahrende 75 Jahre alte Pedelec-Fahrerin bremste und fuhr auf. Beide
weiterEinhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund technischer Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten wird der Gmünder Einhorntunnel in der Nacht von Donnerstag, 18. Mai, bis Freitag, 19. Mai, von 20 bis 5 Uhr, gesperrt. Es geht um Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen des Tunnels. Autofahrer müssen während dieser Zeit die Ortsdurchfahrt
weiter„16 Stationen“ lockt Besucher
Schwäbisch Gmünd. Eine Woche lang waren die Architekturmodelle für die Remstal Gartenschau 2019 in Schorndorf zu sehen – rund 1500 Interessierte kamen. Es ist das Alleinstellungsmerkmal der Remstal Gartenschau 2019: das Architekturprojekt „16 Stationen“. Insgesamt 16 namhafte Büros aus ganz Deutschland verwandeln das Remstal in
weiterZahl des Tages
Jahre war Michael Svoboda im Vorstand des Gmünder Stadtverbandes Sport – davon sechs Jahre an der Spitze. Am Montag übergab er den Führungsstab bei der Hauptversammlung. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterFrühling macht dem Sommer Platz
Blumen Viele Wochen erfreuten die Tulpen und Narzissen Besucher der Innenstadt. Eine ganz besondere Blütenpracht bereicherte den Remspark. Das soll auch so bleiben. Die Frühlingsblüher müssen deshalb weichen. Ab Mittwoch pflanzen die Stadtgärtner die Sommerblumen ein. Foto: Tom
weiterMaiandacht in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Der Dienstagstreff der Frauen fährt am 23. Mai zur Maiandacht um 15 Uhr in die neue Kapelle von St. Loreto Abfahrt ist um 14.30 Uhr am unteren Parkplatz von St. Michael. Hans-Dieter Beller gibt im Anschluss eine Einführung in diese neue Kapelle.
weiterÜber heimische Botanik
Schwäbisch Gmünd. Maria Galuschka spricht auf Einladung des Zonta Clubs am Donnerstag, 18. Mai, im Rokoko-Schlösscheüber die heimische Botanik. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Kilometer. So viel legten die Teilnehmer der 24-Stunden-Wanderung, organisiert vom Schwäbischen Albverein Bartholomä, zurück. Respekt!
weiterInfoabend II So geht „Soziale Stadt“ in Heubach
Heubach. Die Stadt Heubach hat eine neues Sanierungsgebiet festgelegt. In einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 17. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle sollen geplante städtische Projekte vorgestellt und über private Sanierungsmöglichkeiten und Zuschüsse informiert werden. Ideen und Anregungen sind willkommen. Die Stadtverwaltung freut sich
weiterKonzert „Bassissimo“ in Heubach
Heubach. Das Kulturnetz Heubach veranstaltet am Sonntag, 21. Mai, in der Silberwarenfabrik ein Meisterkonzert mit dem Kontrabassensemble Bassissimo. Die Kontrabassklasse der Stuttgarter Musikhochschule, unter Leitung von Prof. Matthias Weber, macht aus der Not eine Tugend und spielt Kammermusik in unterschiedlicher Besetzung von einem bis zu acht Kontrabässen.
weiterBlutspender gesucht
Heubach-Lautern. Das DRK bittet am Donnerstag, 18. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern um Blutspenden.
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, treffen sich interessierte Frauen am Mittwoch, 17. Mai, um 9 Uhr, zu einem Filmvortrag über Martin Luther. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterHorner Frühlingsfest
Göggingen-Horn. Am Wochenende 20. und 21. Mai lädt der Turnverein Horn wieder zum Frühlingsfest auf dem Festplatz am Federbachstausee ein. Festbeginn ist am Samstag ab 18 Uhr. Ab 20 Uhr spielt der Musikverein Mutlangen zur Unterhaltung und Stimmung auf. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen ab 10.30 Uhr mit dem Musikverein Horn. Am Nachmittag ab
weiterJugendinitiative lädt zum Fest
Feier Eine jahrzehntelange Tradition hat das Frühlingsfest der JIL rund ums Jugendhaus in Lautern. Roomjar Paddy spielte Irish Folk und die Coverband „Mut:Willig“ heizte ein. Nach dem Frühschoppen am Sonntag spielte der Musikverein Lautern unter Leitung von Horst Schneider. Foto: privat
weiterKulturforum und Kappelfeld
Schechingen. Der Baufortschritt am Kulturforum ist zentrales Thema im Gemeinderat, der sich am Donnerstag, 18. Mai, um 19 Uhr vor Ort auf der Baustelle trifft. Ab 20 Uhr stehen im Sitzungssaal folgende Themen auf der Tagesordnung: Sanierung des Kinderbeckens im Freibad, Ersatzbeschaffung des Schlauchanhängers für die Feuerwehr, Änderung des Bebauungsplans
weiterPizzabäcker philosophiert in Bartholomä
Bartholomä. In Bartholomäs Partnergemeinde Casola Valsenio lebt ein Schriftsteller und Philosoph, der in Italien zahlreiche Literaturpreise für seine zehn Romane und unzählige Erzählungen erhalten hat. Sein Name ist Cristiano Cavina. In jungen Jahren erlernte er bei seinem Onkel, der die Pizzeria am Platze in Casola Valsenio betreibt, das Handwerk
weiterSitzung des Zweckverbandes
Ruppertshofen-Täferrot. Die nächste Sitzung des Zweckverbandes Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot (IZV) ist am Dienstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr. Beginn ist um 19.30 Uhr auf dem Gelände des Baubetriebshofs, Industriestraße 6 in Ruppertshofen. Besichtigt wird der Fuhrpark. Im Feuerwehrgerätehaus Ruppertshofen, geht es dann ab 20 Uhr um
weiterStarkes Symbol für ein gelebtes Europa
Abtsgmünd. Ein Besuch im tiefen Stollen. Eine Fahrt zum Rieskratermuseum. Eine Stadtführung in Nördlingen. Ein italienischer und ein deutscher Festabend. Ein offizieller Festakt. So liest sich ein Auszug aus dem dicken Programm zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Abtsgmünd und Castel Bolognese. Ausgetüftelt vom Partnerschaftsverein
weiterWanderung zu den Trollblumen
Heubach. Über den Nägelberg, Schöllerhalde und Himmelreich geht es auf eine etwa zehn Kilometer lange Rundtour mit schlussendlicher Einkehr in Heubach, Pizzeria La Marinella. Treffpunkt ist am Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr in Heubach am Parkplatz Teufelsklinge am Beurener Brückle.
weiterWer will mit nach Laxou?
Heubach. Heubachs Partnerstadt Laxou lädt vom 20. bis 22. Oktober zu einem Besuch ein. Neben dem persönlichen Austausch mit Vertretern und Freunden aus Laxou steht ein Besuch in der Stadt Verdun, den Schauplätzen des Ersten Weltkrieges sowie eine Stadtführung in Nancy auf dem Programm. Alle Interessierten sind eingeladen an der Fahrt teilzunehmen.
weiter„Bassissimo“ in Heubach
Heubach. Das Kulturnetz Heubach veranstaltet am Sonntag, 21. Mai, in der Silberwarenfabrik ein Meisterkonzert mit dem Kontrabassensemble Bassissimo. Die Kontrabassklasse der Stuttgarter Musikhochschule, unter Leitung von Prof. Matthias Weber, macht aus der Not eine Tugend und spielt Kammermusik in unterschiedlicher Besetzung von einem bis zu acht Kontrabässen.
weiterBei der Kinderbetreuung konkurrenzfähig bleiben
Eschach. Wer junge Familien an den Ort locken will, muss entsprechende Angebote für Kinderbetreuung im Programm haben. Denn Betreuung ist längst ein Markt geworden, auf dem Kommunen untereinander konkurrieren. Als „Run schlechthin“ bezeichnete die Leiterin des Kindergartens Eschach, Gisela Bartz, das Angebot einer Kinderkrippe. Also die
weiterEhrenamtlich füreinander einstehen
Bartholomä
Der evangelische Pfarrer Tino Hilsenbeck erinnert sich, aus welchem Gedanken das Projekt entstand: Kirche sei nicht nur Verkündigung im Gottesdienst, sondern die „diakonische und karitative Tat“ sei genauso wichtig. Und so fahren die Fahrer ihre Mitfahrer nicht nur von A nach B, sondern haben ein Ohr und Zeit für den Menschen,
weiter„Brautmoden Westhausen“ feiert Neueröffnung
Einzelhandel Gaby Nagel, Inhaberin von „Brautmoden Abtsgmünd“ eröffnete am Montag in der Dalkinger Straße 10/1 in Westhausen eine Filiale für „Spezielle Brautmode“. Angeboten werden neben Umstandsbrautmode, kurz geschnittene Markenbrautkleider, Schuhe und Accessoires. Aber auch Outlet-Brautkleider werden zu finden sein.
weiter„Elias“ in Ellwangen
Seit seiner im Jahr 1846 gefeierten Uraufführung zieht Felix Mendelssohn-Bartholdys bahnbrechendes Oratorium „Elias“ durch die ganze Welt. Nach 23 Jahren führt der Oratorienchor Ellwangen dieses Meisterwerk der Oratorienliteratur wieder auf: am Samstag, 20. Mai, 20 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche. Mitwirkende sind Johanna Pommranz,
weiterZahl des Tages
Am 24. Mai 1816 wurde Emanuel Gottlieb Leutze in Schwäbisch Gmünd geboren. Der deutsch-amerikanische Historienmaler kam allerdings schon im Kindesalter in die USA.
weiterOrgel Musik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 20. Mai, 10 Uhr, spielt Bezirkskantor Stephen Blaich aus Metzingen. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Charles Tournemire. In Tournemires Pfingstsuite aus „L’Orgue Mystique“ sind gregorianische Gesänge zum Pfingstfest nach französischer
weiterA7 nach Unfall blockiert
Heidenheim. Ein 41-Jähriger fuhr am Montag gegen 8 Uhr auf der A7 in Richtung Ulm. Auf Höhe von Nietheim war der Fahrer für einen Moment abgelenkt. Er kam mit seinem Lkw neben die Fahrbahn und lenkte dagegen. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeuggespann. Der Anhänger überfuhr eine Leitplanke und kippte auf die Fahrbahn. Der Container
weiterDamit auch in Zukunft die Wiesen blühen
Aalen. Sie sind schön, sie sind bunt – doch sie werden immer seltener: die Blumenwiesen. Bei der Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ostalbkreis waren sie deshalb eines der Themen. LEV-Geschäftsführer Ralf Worm hat ausführlich über die Bemühungen zum Schutz der Blumenwiesen berichtet.
Verbandsvorsitzender Landrat
weiterH2F.Trio jazzt in der Stadtkirche
Musik Ein ungewöhnliches Konzert zur musikalischen Eröffnung des Reformationsjubiläums erklingt am Sonntag, 21. Mai, 18 Uhr, in der Stadtkirche Aalen. Die Jazzformation H2F.Trio aus Nördlingen spielt Luther-Lieder in neuem Gewand. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat
weiterZahl der Schlaganfälle steigt
Schlaganfall Die Zahl der Schlaganfallpatienten steigt. Nach einer Statistik der Kaufmännischen Krankenkasse KKH waren im Jahr 2015 rund 7300 ihrer Versicherten von einem Schlaganfall betroffen – 500 mehr als noch im Jahr 2011. Davon allein 900 in der Altersgruppe der 20- bis 54-Jährigen. Foto: privat
weiterZahl des Tages
zertifizierte Stroke Units – spezialisierte Schlaganfall-Stationen – gibt es inzwischen an Kliniken in Deutschland. Die Akutversorgung von Schlaganfall-Patienten in solchen Stationen führte laut Experten in den vergangenen Jahren zu einer sinkenden Todesrate.
weiterEin Spürhund auf Käferjagd
Aalen
Wie der geölte Blitz saust die junge Hündin durch den großen Obstgarten am Albtrauf über Aalen und lebt ihren Bewegungsdrang aus. Nach zwei Minuten Rumgerenne gibt Petra Meier ihrem Tier ein Kommando. Jetzt nimmt der Vierbeiner die Bäume ins Visier, springt an ihnen hoch. Am dritten Baum schon bleibt die Hündin stehen und kratzt mit den
weiterEine politische Mission wie im echten Leben
Schwäbisch Gmünd. „Der Sheriff von Linsenbach“ kam mit seinem renommierten Zugpferd Wieland Backes nach Schwäbisch Gmünd. Die Württembergische Landesbühne Esslingen präsentierte die leichtgewichtige Komödie von Oliver Storz im gut besetzten Congress-Centrum Stadtgarten.
Die zweigeschossige Drehbühne zeigte die prototypische schwäbische
weiterLandkreis sucht kreative Jugendliche
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen und die Suchtbeauftragte des Ostalbkreises, Prisca Hummel, veranstalten einen Kreativwettbewerb zum Thema „Heimweg“.
Die Aktionswoche Alkohol steht unter dem Motto „Kein Alkohol unterwegs“. Schon zum sechsten Mal werden im Mai viele verschiedene Aktionen rund um das Thema Alkohol im Ostalbkreis
weiterErste Hilfe Tödlicher Arbeitsunfall
Wäschenbeuren. Ein Gemeindemitarbeiter ist am Montag in Wäschenbeuren tödlich verunglückt. Spaziergänger fanden den leblos im Sonderbachsee liegenden Mann gegen 9.30 Uhr. Nun ermittelt die Kripo. Ersten Erkenntnissen nach hatte der 62-Jährige an den Zuläufen des Sonderbachsees Reinigungsarbeiten durchgeführt und stürzte in den See. Er befand
weiterForum feiert bei SHW WM Premiere
Aalen. Der Maschinenbau in der Region Ostwürttemberg ist eine der zentralen und innovationsstärksten Branchen. Doch die Spitzenposition ist nicht in Stein gemeißelt: Die Konkurrenz holt auf, der Preisdruck ist groß – zudem sorgen die politischen Entwicklungen in aller Welt für Unsicherheit. „Wirtschaft Regional“ lädt deshalb
weiterSicherheit und Smart-Home
Aalen.
Die Stadtwerke Aalen und die Telenot Electronic GmbH präsentierten am Montag ein gemeinsam geschnürtes Sicherheitspaket: Wer sich für eine Sicherheits- und Smart-Home-Lösung des Alarm-Anlagenherstellers entscheidet und den Stromtarif „OstalbStrom smart&save“ vereinbart, erhält von den Stadtwerken einen Zuschuss von jährlich
weiterEin charmanter Schuss Selbstironie und Lust am Singen sind gefragt
Iggingen
Niemand muss warten, bis er 66 Jahre alt ist, aber es kann durchaus sein, dass er diesen Udo-Jürgens-Titel mit Begeisterung schmettern wird im Jungen Männerchor, den der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen aktuell gründet. „Mit 66 Jahren“ liegt ebenso wie Helene Fischers „Atemlos“ exakt im Zentrum des Liedguts,
weiterZitat des Tages
Diese Weisheit galt in den Fünfziger und auch noch in den Sechziger Jahren, als die Menschen vielfach ihr Brot noch selbst gebacken haben, und das wegen des Aufwandes natürlich nicht täglich. Oft wurde nur alle zwei Wochen frisches Brot hergestellt. Nach den Entbehrungen im vorangegangenen Krieg und der Nachkriegszeit hat sich darüber aber
weiterNetzwerk Kino für Alleinerziehende
Ellwangen.Das Netzwerk für Alleinerziehende Ellwangen lädt alleinerziehende Eltern mit ihren Kinder am Samstag, 20. Mai, zu einem Kinonachmittag in das Regina-Kino ein. Beginn ist um 14.45 Uhr mit Kaffee und Kuchen und einem kurzen Gespräch, bei dem Alleinerziehende äußern können, wo sie Unterstützung für ihren Alltag wünschen und brauchen.
weiterBlutspenden in Dewangen
Aalen-Dewangen. Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspendeaktion am Montag, 29. Mai, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in die Wellandhalle ein. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag.
weiterBrunnenfest beim Liederkranz
Aalen-Fachsenfeld. Am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) veranstaltet der Liederkranz Fachsenfeld sein traditionelles „Brunnenfest“ in der Kleingartenanlage im Himmling. Es wartet ein bunt gemischtes Programm auf die Besucher. Beginn der Veranstaltung ist um 10.30 Uhr. Ab 11 Uhr spielt der Musikverein Fachsenfeld zum Frühschoppen. Für
weiterErkundungsreise durch den Körper
Auf Tour durch den menschlichen Körper begab sich die Kinderbuchautorin Dr. Sybille Mottl-Link im Palais Adelmann mit rund 130 Kindergartenkindern bei der Lesung „In meinem Körper ist was los!“ Mit einer großen Portion Humor machte sie spielerisch mit den Organen bekannt.Text und Foto: Achim Klemm
weiterEvangelischer KGR
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat kommt am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr zur Sitzung im Gemeindezentrum Peter und Paul zusammen. Auf der Tagesordnung: Ertragssicherung, Opferbeschlüsse, Gemeinde- und Immobilienkonzept, Reformationsjubiläum.
weiterFührung am Museumstag
Ellwangen. Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai, lädt das Sieger-Köder-Museum „Bild und Bibel“ zu einer Nachmittags-Führung ein, die um 14 Uhr beginnt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Dauerausstellung sind 175 originale Werke von Sieger Köder zu sehen. Öffnungszeiten am Sonntag sind von 10.30 bis 17 Uhr.
weiterHandydiebstahl
Ellwangen. In einer Gaststätte in der Marienstraße wurde am Sonntag gegen 22 Uhr ein Handy gestohlen. Ein Unbekannter, der kurz zuvor noch in der angrenzenden Spielhalle war, kam in das Lokal und nahm am Tresen das weiße Handy der Marke Samsung S 4 Galaxy mit roter Schutzhülle (Wert: 250 Euro) an sich. Der Tatverdächtige war ca. 25 bis 30 Jahre
weiterObst auf kleinem Grundstück
Ellwangen. Die Fachwarte des Obst- und Gartenbauvereins Ellwangen informieren über den „Obstgarten auf kleinem Grundstück“ am Samstag, 20. Mai um 10 Uhr im Vereinsgarten bei der Schlossschenke am Beispiel der dort gepflanzten pflegeleichten „Schlanken Spindeln” und Beersträuchern. Die Fachwarte sind bis 12 Uhr vor Ort und stehen für Fragen
weiterReformation in nächster Nähe
Aalen. Am Mittwoch, 17. Mai, bietet die evangelische Kirchengemeinde Aalen einen weiteren Reformationsspaziergang an. Er beginnt bei der Geschäftsstelle der Johanniter in der Stuttgarter Str. 124, führt zum Berufsausbildungswerk in der Felix-Wankel-Str. 11 und endet im Pflegeheim der Johanniter in Essingen. Aufgrund der Entfernungen erfolgt der Transport
weiterSachbeschädigung
Ellwangen. Am Berufsschulzentrum wurde am Sonntagvormittag festgestellt, dass an einer Hintertür die Halbmondförmige Scheibe beschädigt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07961/9300.
weiterSanierung von Straßen
Wört. Am Mittwoch, 17. Mai, ist um 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung in Wört. Auf der Tagesordnung stehen die Sanierung von Straßen und Wegen sowie der Bebauungsplan „Badbuck“.
weiterSeminar für Teenager
Aalen. Für junge Leute im Alter von 11 bis 14 Jahren bietet die Familienbildungsstätte am Samstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Haus Kastanie das Seminar „Entdecke dich selbst“ an. Kursgebühr 34 Euro, mit Familienpass 20,40 Euro. Anmeldung: Telefon (07361) 555146, E-Mail: info@fbs-aalen.de.
weiterSicherheit für das Zuhause
Aalen. Im Kundenzentrum der Stadtwerke Aalen findet am Donnerstag, 18. Mai, um 18.30 Uhr ein Informationsabend mit Experten „Sicherheit für Ihr Zuhause“ statt. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten unter (07361) 952217.
weiterTreffpunkt für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 17. Mai, 17.30 Uhr, in der Friedhofstraße 7.
weiter„Ich schenke dir ein Buch“
Aalen-Wasseralfingen. Die Wasseralfinger Buchhandlung Henne hat den Welttag des Buches gefeiert. Die Kinder der Klassen vier und fünf aller Schulen des Stadtteils können in den nächsten drei Wochen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in die Buchhandlung kommen, um ihre Gutscheine von der Stiftung Lesen in Bücher zu tauschen. Zudem gibt es eine Schnitzeljagd.
weiterGrüne Jugend fordert mehr Demokratie
Aalen. Die Grüne Jugend Baden-Württemberg hat sich am vergangenen Wochenende zu ihrer Landesmitgliederversammlung in Aalen getroffen. Die anwesenden Mitglieder wählten den Landesvorstand, außerdem stand das Thema Demokratie im Fokus. Unter anderem drängen sie auf die Einführung eines Listenwahlrechts für Landtagswahlen in Baden-Württemberg.
weiterIslam und Gewalt
Wie kommt es, dass Terrorakte oder grausame Hinrichtungen mit zahlreichen Zitaten aus Koran und Prophetentraditionen gerechtfertigt werden? In seinem Vortrag stellt Dr. Jürgen Wasella die widersprüchlichen Aussagen zu Gewalt und Krieg in den islamischen Quellen und den Umgang der islamischen Theologie mit diesen Texten dar.
Torhaus Aalen, 19.30 Uhr
weiterSV Germania Fachsenfeld auf gutem Weg
Aalen-Fachsenfeld. In den Gruppen und Abteilungen werde gute Arbeit geleistet, betonte Hubert Vogel, Vorsitzender des SV Germania Fachsenfeld, bei der jüngsten Jahresversammlung des Vereins. Auch der Abschluss der Vereinskasse konnte sich mit einem positiven Jahresergebnis sehen lassen.
Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch dankte dem Verein für das gute
weiterWorkshops für Schüler
Aalen. Die Agentur für Arbeit in Aalen bietet in den Pfingstferien und darüber hinaus interessierten Schülerinnen und Schülern Informationsveranstaltungen und Workshops an. Die Themen sind:
Bewerbung, schriftlich und im Onlineverfahren, am Mittwoch, 7. Juni, 9.30 Uhr Einstellungstest am Dienstag, 13. Juni, 9.30 Uhr Studienplatzbewerbung am Donnerstag, weiterEinweihung Fest auf dem neuen Kirchplatz
Jagstzell. Mit einem Festgottesdienst in der St.-Vitus-Kirche beginnt am Sonntag, 21. Mai, um 10.45 Uhr das Kirchplatzfest in Jagstzell. Ab 12 Uhr wird Mittagstisch angeboten, bei schlechtem Wetter in der Gemeindehalle. Um 13.30 Uhr wird der Mehrzweckplatz eingeweiht, außerdem öffnet die Kita St. Vinzenz zum Tag der offenen Tür. Das bunte Programm
weiterFloriansfest an der Feuerwache
Bopfingen. An der Bopfinger Feuerwache wird am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr das Floriansfest 2017 gefeiert. Auf die Gäste warten Frühschoppen, Grillspezialitäten, eine große Kuchenauswahl, Kinderschminken und viele weitere Attraktionen.
weiterHipHop trifft Orgel
Nördlingen. Nach erfolgreichen Auftritten in Belgien und Deutschland kommen die „Compagnie Irene K“ und der Organist Serge Schoonbroodt am Samstag, 20. Mai, in die Nördlinger St. Georgskirche. Beginn des Abends unter dem Titel „Hip Orgue“ ist um 19.30 Uhr, Karten gibt es ab bei der Tourist-Information Nördlingen, Telefon (09081) 84 116.
weiterKonzert in der Andreaskirche
Trochtelfingen. Anlässlich des Reformationsjubiläums laden die Trochtelfinger Chöre ein zu ihrem Konzert am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr. Es treten auf: Posaunenchor, Liederkranz und Vocalis, Flötenensemble Flauto da capo, Band der Jam Session, Organistin Christa Schnell, Solist Michael Fröhlich. Es erklingen Lieder von Martin Luther. Der Eintritt
weiterMarktplatz und Friedhof
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat kommt am Mittwoch, 17. Mai, um 19 Uhr zur Sitzung im Rathaus Oberdorf zusammen. Auf der Tagesordnung: Bebauungspläne „Krautgarten“ und „Gemeines Feld“, Information zum Marktplatz (Abbruch der Gebäude), Tempo 30 in der Ellwanger Straße, Herrichten Friedhof Oberdorf.
weiterPlatz im ehemaligen Buchladen
Bopfingen. Lara Krämer aus Kerkingen – Spezialität Kalligraphie – und Gerhard Winkler aus Waldhausen – Gemälde in Öl und Mischtechnik – sind zwei neue Mitglieder der Bopfinger Gemeinschaft für Kunstschaffende und -freunde. Sie werden das Spektrum der Dauerausstellung in der Galerie am Marktbrunnen sehr bereichern und für
weiterAngler ohne Angelschein
Königsbronn. Ein Zeuge hat am Sonntag gegen 11.45 Uhr die Polizei verständigt. Er hatte zwei Männer beobachtet, die an der Brenz bei Itzelberg angelten. Die Polizei Heidenheim kontrollierte den 48-Jährigen und seinen 21-jährigen Begleiter. Die beiden hatten keinen Fischereiausweis und keine Genehmigung zum Angeln. Die zwei Männer müssen nun
weiterAuto kollidiert mit einem Reh
Abtsgmünd Auf der B 19 hat ein Reh am Sonntagabend einen Unfall verursacht. Das Tier lief gegen 22.30 Uhr zwischen Untergröningen und Abtsgmünd über die Straße und wurde dabei von dem Wagen einer 26-Jährigen erfasst und getötet. Es entstand ein Schaden von 1000 Euro.
weiterKinotag im Bürgersaal
Oberkochen. Sinnema zeigt am Mittwoch, 17. Mai, wieder zwei Filme für Jung und Alt. Um 17 Uhr läuft „Rio 2 – Dschungelfieber“. In der Abendvorstellung um 20 Uhr steht „Parada“ auf dem Spielplan. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Schüler. Karten unter Telefon (07364) 27-0. Die Kinokasse öffnet jeweils 30 Minuten
weiterKunst und Poesie: Hüttlinger basteln für schöne Gärten
Gartenkunst Kunst und Poesie – diese besondere Aktion hat sich Barbara Frömel ausgedacht und damit ihre Nachbarn angesteckt. Fast alle Bewohner des Hölderlinwegs haben gewerkelt, gebastelt und dekoriert und ihre Vorgärten mit schönen Werken bestückt. Egal ob Gedichte des Straßennamensgebers, einen bunten Gartenzaun mit Emojis oder ein Jungbrunnen
weiterMärchen für Herz und Magen
Bopfingen. Der Märchenabend der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ im Bopfinger Seelhaus ist schon eine feste Institution. In diesem Jahr lud der Märchenbrunnen zu „Märchen für das Herz – Köstlichkeiten für den Bauch“ ein.
Im gut besuchten Dachgeschoss des Seelhauses in Bopfingen präsentierte die Erzählgemeinschaft
weiterMit Hilfe der Mitfahrbänkle bequem in die Stadt
Oberkochen. In Oberkochen gibt es jetzt zwei Mitfahrbänkle. Eines befindet sich in der Langertstraße nach der Abzweigung Heideweg, das andere im Wohngebiet Heide vor dem Arboretum. Das Netzwerk „Miteinander in Oberkochen“ hatte die Idee aufgegriffen und der städtische Bauhof sorgte vor wenigen Tagen für die Umsetzung.
Die Idee, die
weiterOberkochen plant neue Mitte mit Flair
Oberkochen
Ein erfolgreicher Blick zurück aufs Geschaffene und ein gesunder Optimismus für das, was mit der „Neuen Mitte“ folgen soll: Das ist der rote Leitfaden beim „Tag der Städtebauförderung“ in der Mühlenscheune in Oberkochen gewesen. Zum Bürgerfrühschoppen konnte Bürgermeister Traub rund einhundert interessierte
weiterRäuchern mit Kräutern
Abtsgmünd. Räuchern ist die Wurzel der heutigen Aromatherapie und der Parfümerie. Bei einem VHS-Vortrag erfahren Interessierte am Freitag, 19. Mai, ab 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule mehr zum Thema Räuchern mit einheimischen Kräutern. Anmeldungen sind möglich unter (07361) 8132430.
weiterSchnupperstunde am Klavier
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen bietet im Mai 2017 Schnupper-Samstage an. Interessierte, die sich gerne einmal am Klavierspiel versuchen möchten, können an diesen Samstagen eine kostenlose Probestunde nehmen. Eine telefonische Anmeldung für die Probestunden ist im Vorfeld nötig. Mehr Infos gibt es telefonisch unter (07361)
weiterWildkräuter entdecken
Abtsgmünd. Auf der Wiese und am Waldrand gibt es viel zu entdecken. Bei einem Kräuterrundgang lernen Kinder am Samstag, 20. Mai, ab 15 Uhr in Abtsgmünd spielerisch essbare Wildkräuter kennen. Teilnehmen können Kinder ab sechs Jahren. Für sie kostet die Teilnahme vier Euro, für Erwachsene 15 Euro – inklusive Materialkosten. Der Treffpunkt
weiterZweimal „Freundschaft“
Oberkochen. Die Instrumental-, Theater-, Tanzgruppen und der Chor der Tiersteinschule geben zwei öffentliche Vorstellungen der Kantate „Tuishi pamoja – wir wollen zusammen leben“: am Freitag, 19. Mai, um 17 Uhr und am Samstag, 20. Mai, um 10.30 Uhr in der Aula der Tiersteinschule. Die jüngst angekündigte Sondervorstellung am Donnerstag, 18.
weiterFloriansjünger feiern Jubiläum
Lauterburg
Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg feiert am 20. und 21. Mai ihr 175-jähriges Bestehen. Damit hat Lauterburg, nach Schwäbisch Gmünd und Tannhausen eine der ältesten verbrieften Feuerwehren auf der Ostalb. Zum Festtag werden Vertreter von Wehren aus der ganzen Region erwartet.
Die Feuerbekämpfung ist im wasserarmen Lauterburg seit
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Aufhausen. Franziska Berger, Welkfeldstr. 5, zum 90. Geburtstag.
weiterMaßlose Übertreibungen
Am Abend des 11. Mais fand in der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd ein philosophisches Streitgespräch zwischen Herrn Dr. Reinhard Nowak und Dr. Marc Jongen statt. Herr Jongen ist Landessprecher der AfD Baden-Württemberg. Auch wenn Nowaks Argumentation schlüssig, intelligent und verständlich dargelegt wurde, konnte
weiterNachwuchsdiplomaten üben Politik
Schwäbisch Gmünd. Gmünder Schüler simulierten kürzlich die Vereinten Nationen in Stuttgart. Denn die baden-württembergische Landeshauptstadt war vom 11. bis 15. Mai fest in der Hand von 400 Nachwuchsdiplomaten.
Bei dem Model United Nations Baden-Württemberg haben Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und deutschen Auslandsschulen die
weiterSonnenschein zum Schulfest
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Am vergangenen Samstag feierte die Mozartschule bei strahlendem Sonnenschein ein rundum gelungenes Schulfest. An die 800 Besucherinnen und Besucher konnten zwei Zirkusaufführungen der Grundschüler im Zelt an der Rems verfolgen. Diese hatten ihre Aufführungen über die ganze Woche mit der Zirkusfamilie Sperlich, vom
weiterUnqualifizierter Angriff
Wenn etwas „verantwortungslos“ und „deplatziert“ ist, dann ist es der unqualifizierte Angriff von Bilal Dincel auf Integrationsbeirätin Damjanovic-Schachner. Ihre Kritik war berechtigt. Ein „internationales Kinderfest“
weiterVölkisch-Nationales Geseire …..
Völkisch-Nationales Geseire …..
bleibt übles und gefährliches Geseire, auch wenn es in Person von Herrn Dr. Marc Jongen (einem, pardon, „eingedeutschten“ Langzeit-Doktoranden) akademisch geschliffen daherkommt und damit einen Anschein von solidem bildungsbürgerlichem Philosophentum vermitteln soll.
weiterEin weiterer Leutze für Gmünd
Das Museum im Prediger und der Leutze Club haben Grund zum Feiern: Ein amerikanischer Sammler und Kenner des Werks von Emanuel Leutze hat sich entschlossen, dem Haus ein Gemälde des Künstlers aus seinem Besitz zu schenken.
Dabei handelt es sich um das Bild „Die Nymphe der Urachquelle“ aus dem Jahr 1855, das eine kaum bekannte Seite in
weiterTransporter rollt übern Kroatensteg
Schwäbisch Gmünd.
Da staunte die Passantin am Ende der Bocksgasse: Wenige Meter vor ihr bog der Transporter einer bekannten Gmünder Firma vom Bockstorplatz auf den Gehwegbereich ab und fuhr über den Kroatensteg auf den Sparkassenplatz.
Auch Rathaussprecherin Ute Meinke wollte das kaum glauben, zeigte sich aber von den Fotos, die die Passantin von
weiterVeitsgässle und Bärengasse sollen wiederkommen
Schwäbisch Gmünd. Wo ist in Gmünd das Veitsgässle? Momentan nirgends, aber es war bereits da. Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat nun vor, zwei in früheren Jahrhunderten geläufige Straßennamen wieder aufleben zu lassen und außerdem zwei neue Straßennamen im Stadtkern zu vergeben. Der Vorteil der Vorschläge: Durch die Neu- oder Wiederbenennungen
weiter21 Aalener Konfirmanden spenden
Dankgabe Aus Dankbarkeit, wie gut es ihnen geht und im Wissen darum, dass es Jugendliche gibt, die nicht dieselben Chancen haben wie sie selbst, haben 21 Konfirmanden der Stadtkirche für den Sportplatz für syrische Flüchtlingskinder in Aalens Partnerstadt Antakya gespendet. Mit dem Gottesdienstopfer waren es 1715 Euro, die Pfarrer Bernhard Richter
weiter24 Stunden am Stück gewandert
Bartholomä. Als die rund 40-köpfige Restgruppe hundemüde, aber glücklich, die Kühholzhütte der Ortgruppe Bartholomä des Schwäbischen Albvereins erreichte, ließ der Regen etwas nach. Am Vortag war die Gruppe von hier aufgebrochen, um sich zum elften Mal der großen Herausforderung zu stellen, 80 Kilometer und 2100 Höhenmeter in 24 Stunden
weiterGute Stimmung mit Tasten und Knöpfen
Iggingen-Brainkofen. Es muss wieder Leben in die Bude kommen. Das steht für den Schützenverein 1930 Brainkofen schon länger fest. Denn sonntags, wenn die Mitglieder das Schützenhaus bewirten, bleiben Gäste oft aus. Deshalb hat man jetzt ein Musikantentreffen ins Leben gerufen. Jeder, der gerne Musik macht, darf kommen und vor- oder mitspielen.
weiterHannes Barth erfolgreich
Mutlangen. An der Hochschule Aalen hat Hannes Barth sein Studium im Studiengang Industrial Management erfolgreich abgeschlossen. Er ist damit berechtigt, den Titel „Master of Engineering“ zu führen.
weiterKai Doliszniak erfolgreich
Mutlangen. An der Hochschule Aalen hat Kai Doliszniak sein Studium im Maschinenbau erfolgreich abgeschlossen. Er ist damit berechtigt, den Titel „Bachelor of Engineering“ zu führen.
weiterNeue Zeiten am Grüncontainer
Mutlangen. Ab Samstag, 20. Mai, gelten für den Grünabfallcontainer folgende neue Öffnungszeiten: Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr; Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr sowie Samstag von 11.30 bis 14.30 Uhr.
Die Anliefermenge ist aus Platzgründen auf drei Kubikmeter begrenzt. Größere Mengen können auf den Entsorgungsanlagen Reutehau und Ellert
weiterPEKIP-Kurs für Eltern
Mutlangen. Die kleine Elternschule beginnt einen neuen PEKiP-Kurs am Dienstag, 16. Mai, in der Kinderkrippe Lämmle, Wetzgauer Straße 10. Bei diesem zehnteiligen Kurs treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der sechsten Lebenswoche, ein Einstieg ist bis zum neunten Lebensmonat möglich. Die Gruppentreffen sind einmal wöchentlich und werden von einer
weiterWohlklang ermöglicht Wohltat
Leinzell. Der Musikverein Leinzell gab zusammen mit dem Musikverein Alfdorf und Lennart Faustmann an der Orgel in der katholischen Kirche St. Georg ein Benefiz-Kirchenkonzert. Das Motto lautete „Allen eine Chance geben“. Der Spendenerlös ging an die Gmünder Stiftung Sterntaler. Andreas Huber, Vorsitzender der katholischen Kirchengemeinde
weiter„Liebe und Leidenschaft“
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Sonntag, 21. Mai, geben um 16 Uhr die Stuttgarter Saloniker im Lusthaus im Park von Schloss Hohenstadt ein Frühlingskonzert mit Melodien aus der Jugendstilzeit. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker stellen die großen Gefühle des Frühlingserwachens in den Mittelpunkt. Mit Charme und Witz führt der Kapellmeister
weiterErstkommunion gefeiert
Gschwend Sechs Kinder aus der Kirchengemeinde St. Andreas feierten mit Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola in der Heilig-Kreuz-Kirche ihre Erstkommunion. Die Vorbereitung stand unter dem Motto: „Jesus - Licht in unserer Mitte“. Der Männergesangverein Waldlust Birkenlohe gestaltete den Festgottesdienst in der schön geschmückten Kirche
weiterGospelchor „inTakt“ in Lingelbachs Scheune
Schechingen. Einen denkwürdigen Ausflug machte der Gospelchor „inTakt“ aus Schechingen. Bei schönem Wanderwetter ging es von Abtsgmünd nach Rodamsdörfle und von dort nach Berg, wo eine kleine Verschnaufpause eingelegt wurde. Durch den Wald und vorbei an der staufischen Turmhügelburg kam man zu Lingelbachs Scheune in Leinroden. Dort
weiterVdKler auf Schloss Langenburg
Schwäbischer Wald Mit einem voll besetzten Bus starteten die VdK-Ortsvereine Durlangen/Spraitbach und Tierhaupten ins Hohenlohische. In Wolpertshausen nahm man das Mittagessen ein, Schloss Langenburg war das Ziel, einige besichtigten auch das Automuseum. Bei der Heimfahrt stimmte. Karl Riedling auf seiner Mundharmonika Lieder zum Mitsingen an. Foto:
weiterVom Lehrer im Briefumschlag
Mutlangen Autorin Iris Lemanczyk las an der Heideschule aus ihrem Buch: „Mein Lehrer kommt im Briefumschlag“ – über Schule in anderen Ländern … Am Ende der Lesung, die vom Boedecker-Kreis und dem Förderverein der Heideschule unterstützt wurde, signierte die Autorin viele Bücher. Die Kinder wollten die spannenden Geschichten
weiterLeben in den eigenen vier Wänden
Im Ostalbkreis gibt es rund 82 100 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote im Ostalbkreis liegt damit bei rund 61 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regionaluntersuchung zum Wohneigentum hervor, die das Pestel-Institut in Hannover gemacht hat. Zum Vergleich: Im bundesweiten
weiterAuf der Hochsträß unterwegs
Wanderung Auf der Hochsträß südlich von Brainkofen wanderte die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Schwäbisch Gmünd. Eine schöne Sitzgruppe beim Wasserturm Iggingen, mit herrlichem Ausblick auf die Albberge diente zum Erinnerungsfoto. Foto: privat
weiterMaiwanderung des DHB
Tradition Ihre Maiwanderung führte die Damen des DHB Netzwerk Haushalt zum Wäscherschloss. Dort wartete bereits eine geschichtskundige Führerin, die es bestens verstand, die Historie und Entstehung des Wäscherschlosses auch im Zusammenhang mit den Staufern zu erläutern. Foto: privat
weiterSorge um Sicherheit
Schwäbisch Gmünd. Angesichts der aktuellen Vorfälle mit Falsch- bzw. Geisterfahrern auf der Bundesstraße 29 zwischen Waiblingen und Schwäbisch Gmünd haben sich die Abgeordneten aus Schorndorf an das Verkehrsministerium Baden-Württemberg gewandt. „Deren Initiative zur Verbesserung der Zufahrten der Bundesstraßen hab ich persönlich gegenüber
weiterBlinklicht warnt vor neuer Vorfahrtsregelung
Lorch. Es blinkt allenthalben am Rand der Gmünder Straße in Lorch. Sogenannte Flasher sollen Autofahrer zu Vorsicht mahnen, denn dort hat sich die Vorfahrtsregelung geändert. Seit Anfang verganger Woche stehen dort 30er-Schilder, sagt Lorchs Stadtbaumeister Achim Waibel. Die 30er-Zone beginne stadteinwärts an der Ampel nach dem Kreisverkehr und
weiterHohbergspiele in Weitmars
Lorch-Weitmars. Am 1. Juli lädt Weitmars zu den zweiten Hohbergspielen ein. Anmeldeschluss ist am 31. Mai. Weitere Informationen gibt’s unter www.Dorfgemeinschaft-weitmars.de.
weiterStudienmesse im THG
Plattform Das Theodor-Heuss-Gymnasiums war Gastgeber für die Studienmesse. 39 Aussteller boten den vielen Besucherinnen und Besuchern Informationen rund um das Thema „Studieren“. Alle Hochschulen aus der Region Ostwürttemberg sowie Hochschulen aus mehreren Bundesländern stellten sich und ihre vielfältigen Studiengänge vor. Zusätzlich
weiterBlutspender gesucht
Lorch-Waldhausen. Um Blutspenden bittet das Deutsche Rote Kreuz am Mittwoch, 17. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remstalhalle in Waldhausen. Spender sollten eine gute Stunde Zeit einplanen und ihren Personalausweis mitbringen.
weiterDa wackeln die Klosterwände
Lorch
Das Wetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Alles aufgebaut im Sonnenschein und dann kam die schwarze Wolke, die alle Musiker mit Instrumenten und Technik in die Klosterkirche Lorch flüchten ließ. Buchstäblich im letzten Moment.
Was als Open Air geplant war, wurde zum Muttertagskonzert im geschlossenen Raum. Die Akustik der Klosterkirche
weiterFamilienfest im Ostalb-Klinikum
Unterhaltung Unter dem Motto „Hand in Hand beginnen wir’s“ veranstaltete das Team der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation das sechste Familienfest im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege des Ostalb-Klinikums. Mit vielen Attraktionen wie mit einem Luftballonwettbewerb, dem Erzähler Johannes Dunkl oder dem Streichelzoo von Aufwind
weiterIn Schlangenlinien unterwegs
Lorch/Schorndorf. Durch seine unsichere Fahrweise fiel der Fahrer eines roten Opel Astra auf der B2 9 zwischen Lorch und Schorndorf am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf, das teilt die Polizei mit. Der Fahrer soll in Schlangenlinien und mit zu wenig Abstand hinter mehreren Fahrzeugen gefahren sein. Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Beobachtungen
weiterKinderfußball mit Herz
Alfdorf. Einen Fußball-Integrationstagtag bieten Schlossgartenschule, Gemeinde Alfdorf, Juniorteam Leineck und „jb fairplay“ für Flüchtlingskinder und Schüler der Schlossgartenschule am Donnerstag, 18. Mai, von 8.30 bis 12.30 Uhr in der Sporthalle in Alfdorf. Die Kinder kicken unter Anleitung des DFB A-Lizenz-Trainers Jochen Bauer und des früheren
weiterKuchenbäcker gesucht
Lorch. Die Lorcher Fasnetgesellschaft ist beim Lorcher Löwenmarkt von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Mai, am altbewährten Platz vor der Volksbank vertreten, nachdem dort die Straßenbauarbeiten abgeschlossen sind. Der Verein freut sich über Kuchenspenden, Anmeldung unter (07172) 4380.
weiterUnterstützung fürs Theater
Lorch. Olaf Hepfer vom Vorstand der Volksbank Gmünd überreichte einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Ulrich Rund vom „Runden Kultur Tisch Lorch“. Der freute sich über die wiederholte Spende. Das Geld bezuschusst das Freilichtspiel in Lorch. Vom 5. bis 9. Juli wird das Theaterstück „Sola Gratia“, eine Lorcher Familiengeschichte
weiterPflegetouren anstatt Gruppenteam
Ellwangen. Der Stiftungsausschuss des Kreistags besichtigte in seiner Sitzung am Montag den Fortgang der Umbauarbeiten am Schönborn Haus. Neu ist die Terrasse im zweiten Obergeschoss, die sowohl vom Altbau wie vom Neubau zugänglich ist. Damit sind nun alle Pflegebereiche barrierefrei mit Außenbereichen verbunden, die mit Sonnenschutz und Gartenmöbeln
weiterLiederkranz Pfahlheim mit 100 Sängern beim Chortag
Pfahlheim. “Pfahlheim – ein Dorf singt“ lautet das Motto, mit dem der Liederkranz Pfahlheim am 23. Juli diesen Jahres mit seinen Chören beim Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbands auf der Kapfenburg auftreten wird. Unterstützt werden die Liederkranz-Chöre durch 26 Sängerinnen und Sänger, die dem Aufruf der Mitmachaktion gefolgt
weiterPirmin Heusel tritt bei den Ruassgugga ab
Aalen. Bei der Hauptversammlung der Oschtalb Ruassgugga standen turnusgemäß Wahlen an. Dabei gab es einige Änderungen im Vereinsvorstand. Nach vielen Jahren im Vorstand und 14 Jahren als musikalischer Leiter trat Pirmin Heusel nicht mehr zu Wahl an. Zu seinem Nachfolger als musikalischer Leiter und Vizevorstand wurde Tobias Krehlik gewählt. Auch
weiterSommerkonzert macht Laune
Aalen-Hofen
Es müssen nicht immer die überbordenden Konzerte sein, die Ohren und Herz erfreuen. Beispiel ist das Sommerkonzert des Harmonika-Club Hofen, das bei strahlendem Sonnenschein vom „Kiddie-Nachwuchs“ und dem Orchester unter der Leitung von Katja Seitz steht. Die Verantwortlichen werden für ihren Optimismus belohnt. Das Wetter
weiterZeltlager für Kinder ab zehn
Aalen-Wasseralfingen. „Wir können mehr!“ – Unter diesem Motto veranstaltet der CVJM Wasseralfingen in der Zeit vom 2. bis 5. Juni sein bewährtes Zeltlager bei der Neumühle.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM haben wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Die gut ausgerüstete Zeltstadt bietet
weiterEinbruch Täter scheitert an Reihenhaus
Aalen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend versuchte ein Unbekannter an mehreren Stellen eines Reihenhauses, das sich in der Hermelinstraße befindet, einzudringen. Das gelang ihm aber nicht. Die Polizei schätzt den angerichteten Sachschaden auf rund 1000 Euro. Nun sucht sie Zeugen. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen nimmt das Polizeirevier
weiterDas Zusammenspiel klappt
Unterschneidheim-Nordhausen
In einem leer stehenden und als Jugendtreff genutzten Bauerhaus ist ein Brand ausgebrochen, sieben Personen werden vermisst. So lautete das Übungsszenario der 44. Hauptübung der Gesamtwehr Unterschneidheim, die bei der Familie Anton/Christoph Uhl in Nordhausen durchgeführt wurde.
An der Übung waren die Abteilungen Unterschneidheim
weiterEtwa jeder sechste Flüchtling ist ein Syrer
Der Ostalbkreis betreut derzeit 760 Flüchtlinge in der vorläufigen Unterbringung und weitere 1300 in der sogenannten Anschlussunterbringung. In der Regel sind Flüchtlinge bis maximal zwei Jahre vorläufig untergebracht, bevor sie auf Städte und Gemeinden weiterverteilt werden.
Von den 760 Flüchtlingen in der vorläufigen Unterbringung sind 506
weiterFlüchtlingsunterkunft soll bis September fertig werden
Aalen-Unterkochen
Der Neubau in der Knöcklingstraße kommt voran. Er soll bis 1. September fertig sein. Dann wird das Gebäude mit „losem Mobiliar“ ausgestattet. Mitte/Ende September ist die Gemeinschaftsunterkunft in Unterkochen bezugsfähig. Sie verfügt über 80 Plätze, aber anfangs ziehen nur 40 Flüchtlinge ein. Das hat Landrat Klaus
weiterHochschule öffnet Türen
Aalen. Die Hochschule Aalen lädt zum Tag der offenen Tür auf den Campus-Teil Beethovenstraße: am Freitag, 19. Mai, ab 13 Uhr. Die Besucher dürfen Labore und Hörsäle besichtigen, mit Professoren, Studierenden und Alumni ins Gespräch kommen, autonomes Fahren in Aktion erleben, E-Bikes Probe fahren, ins Campusleben eintauchen, schlemmen und staunen.
weiterEmanzipieren, promovieren
So neu, wie es heute scheint, ist das Wort Emanzipation nicht. Mit emancipatio wurde in Rom die Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt bezeichnet. Auch die Judenemanzipation und zu Beginn auch die Frauenemanzipation waren eher von oben gewährte Aufhebungen der vor allem rechtlichen Einschränkungen. Erst als Juden und vor allem Frauen von
weiterWenn Träume wahr werden
Stellt euch vor, es ist Muttertag und alle besuchen das Konzert des Neuen Kammerchors Heidenheim. Das hatten es sich die 92 jungen Choristen des Schiller-Gymnasiums wohl erhofft. Dass Träume wahr werden können, zeigte die voll besetzte Neresheimer Abteikirche. Unter der souveränen Leitung von Thomas Kammel wurde für die vielen Besucher auf dem
weiterAuch Aalener Bahnhof betroffen
Hacker-Attacke Wie derzeit an vielen Orten sind auch die Anzeigetafeln am Aalener Bahnhof außer Betrieb. Schuld ist ein weltweiter Cyberangriff mit einem Virus. Züge fahren laut einem Bahnsprecher jedoch normal, im Internet und mit Service-Personal informiert die Bahn ihre Kunden. (dat / Foto: Dierkes)
weiterHerr Patzke und die Familie Sommer
Schwäbisch Gmünd. „Olga & Co“, nennt sich die Kinder-Krimireihe, deren Fortsetzung Barbara van der Speulhof am Montagvormittag in der Stadtbibliothek vorstellt. Rund 60 Kinder der zweiten und dritten Klasse folgen, zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, der Einladung zur Lesung. Die Zuhörer werden von Konstanze Naujocks begrüßt,
weiter„Helden der Nacht“ backen ab 24 Uhr
Ellwangen
Am 16. Mai feiern die deutschen Innungsbäckereien zum 5. Mal den Tag des Brotes. Damit soll an das Grundnahrungsmittel Nummer eins erinnert werden, an ein Kulturgut, nicht nur in Deutschland. Die Vielfalt in der Brot hierzulande gebacken wird, ist wirklich außergewöhnlich. Wie sieht es eigentlich in einer modernen Bäckerei aus?
Zu Besuch
weiterGroßer Andrang beim Warenverschenktag
Lokale Agenda Großer Andrang herrschte in der Ulrich-Pfeifle-Halle beim Warenverschenktag des Tauschrings Aalen. „Kostenlos abgeben – kostenlos mitnehmen“ lautete das Motto. Hunderte Menschen drängten sich um die in langen Reihen aufgebauten Tische. Angeboten wurden Haushaltsgegenstände, Hobbyartikel, Spielzeug und jede Menge Kleidung.
weiterBlutspende
Essingen. Am Freitag, 2. Juni, findet von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle eine Blutspendeaktion des DRK statt.
weiterBreitband und Wasserverluste
Essingen. Am Donnerstag, 18. Mai, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Breitbandausbau, Jahresrechnung 2016, Einführung des „Neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens“, Wasserverluste 2016 des Eigenbetriebs Wasserversorgung, Sanierung Regenüberlaufbecken Unteres Dorf.
weiterJunge Stimmen in alter Kirche
Essingen. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen unter Dirigent Thomas Baur lädt am Sonntag, 21. Mai, 18 Uhr, zu Musik aus vier Jahrhunderten in die evangelische Quirinuskirche ein. Eintritt frei, Spenden zugunsten des KGW-Kammerchors erbeten.
weiterDas Kulturnetz Heubach veranstaltet am Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr, in der Silberwarenfabrik in Heubach ein Meisterkonzert mit dem Kontrabassensemble Bassissimo. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterDas Deutschland-Syndrom in Crailsheim
Crailsheim. „Das Deutschland-Syndrom“ ist das sechste Soloprogramm des preisgekrönten Kabarettisten Jens Neutag, der sich seit 1994 auf deutschen Bühnen mit den Skurrilitäten des Alltags befasst. In seinem aktuellen Programm findet nicht nur die Politik ihren wohlverdienten Platz, sondern ebenso SUV-fahrende Outlet-Shopper, koffeinabhängige
weiterFlotter Fünfer in Stödtlen
Stödtlen
Modern und erfrischend unbekümmert war der Auftritt der A-cappella-Band „Viva Voce“, die am Samstagabend Station in der neuen Liashalle in Stödtlen machten. Die fünf Jungs aus dem fränkischen Ansbach zeigten wie A-cappella heute funktioniert.
Mit ihrem brandneuen Programm „EGO“ rockten David Lugert, Mateusz Phouthavong,
weiterGut besuchte sportliche Spätschicht
Ellwangen-Schrezheim. Schon zum fünften Mal hat die Sportgemeinschaft (SG) Schrezheim in der St.-Georg-Halle ihr vielseitiges Turn-, Gymnastik- und Fitnessangebot unter dem Titel „Spätschicht“ veranstaltet.
Bereits zum gemeinsamen Aufwärmen mit Trainerin Tina Bolsinger waren gut 60 Sportbegeisterte in der Halle, und es wurden noch mehr,
weiterSchlagerparade und Party
Der Liederkranz Bargau lädt am Samstag, 20. Mai, zu einer Schlagerparade mit anschließender Schlagerparty. Der Liederkranz Lauterburg und der Männerchor des SGV Oberböbingen sind zu Gast und versprechentollen Darbietungen. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf bei den Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes erhältlich. Ebenso an der Abendkasse.
weiterStudierende erzählen aus ihrem Studienalltag
Freizeiten im Sommer
Heubach-Lautern. Von Dienstag, 6. Juni, bis Samstag, 10. Juni, startet die Radfreizeit der Jugendinitiative Lautern an den Bodensee. Ziel ist das Zeltlager Seemoos in Friedrichshafen. Zurück geht es mit dem Zug. Die Freizeit ist für Kinder von zehn bis 15 Jahren und kostet 100 Euro pro Kind.
Von Samstag, 29. Juli, bis Samstag, 5. August, geht es
weiterWie aus Fäden Stoffe werden
Heubach. Am internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, präsentiert das Miedermuseum Heubach Webstühle in Aktion und lädt zu einer Spurensuche rund um das Mieder ein.
Im Heubacher Museum können Besucher Webmeister Heinrich Weiler beim Arbeiten über die Schulter blicken. Dabei können sie historische Webstühle in Aktion sehen und erfahren,
weiterEin deutliches Ja zum ehrenamtlichen Engagement
Aalen-Waldhausen. Bei der Hauptversammlung des Krieger und Reservistenvereins 1873 Waldhausen im „Adler“ standen Wahlen und die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm.
Vorsitzender Hans-Peter Graser begrüßte die Gäste im Namen der Vorstandschaft und ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Mit Veranstaltungen wie das
weiterMusikverein feiert „My Feschd“
Westhausen. Mit einem dreitägigen Fest vom 19. bis 21. Mai, in der Wöllersteinhalle startet der Musikverein Westhausen in die Blasmusiksaison. Unter dem Motto „Maifest wird zum my feschd“ hat der Verein ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Zudem ist an allen Tagen für Speis und Trank gesorgt.
Das Fest startet am Freitagabend
weiterVdK-Frühstück
Westhausen. Mitglieder und Förderer sind am Mittwoch, 17. Mai, ab 9 Uhr wieder zum VdK-Frühstück in die Turnhallengaststätte in Westhausen eingeladen. Die Besucher werden gebeten, die VdK-Liederbücher mitzubringen.
weiterLooser-Buch nachgedruckt
Aalen. Vor zehn Tagen wurde das Buch von Eberhardt Looser „Flüchtlinge im eigenen Land – Die Ansiedlung im Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel, eine Annäherung an unsere (nicht immer einfache) Fachsenfelder Heimatgeschichte“ veröffentlicht.
Das Buch präsentiert die Arbeit ehrenamtlicher Heimatforscher und verrät zum Beispiel,
weiterTop-Note wird belohnt
Stuttgart. Die Porsche AG hat gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport den Ferry-Porsche-Preis 2017 vergeben. Die 212 besten Gymnasiasten aus Baden-Württemberg in den Kernfächern Mathematik, Physik und Technik bekamen eine Urkunde.
Die Ehrung soll die Attraktivität der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik,
weiterInfoabend I Diskussion über Nordumfahrung
Heubach. Wie stellen sich Stadtverwaltung und Gemeinderat die Nordumfahrung vor? Wie weit sind die Pläne gediehen? Was ist noch strittig? Die Stadt Heubach lädt zur Infoveranstaltung über die Nordumfahrung am Dienstag, 16. Mai, ab 19 Uhr in die Stadthalle. Das Ingenieurbüro Bartsch stellt die Pläne vor. Danach gibt es Gelegenheit zur Diskussion
weiterDas Raucherbein und seine bösen Onkels
Aalen. Der Karl hat ein Raucherbein. Dabei hat er doch gar nicht geraucht. Kann das sein? „Ja, im Prinzip schon“, sagt Dr. Holger Nissen. Der Radiologe ist Chefarzt am Ostalbklinikum in Aalen. Denn das Rauchen sei nur eine von mehreren Ursachen, die zu einer Durchblutungsstörung der Arterien führen können – und zum im Volksmund
weiterDer Zauberflöte ganz nah
Aalen
Gut Ding will Weile haben. Davon ist Kinopark-Chef Ralf-Christian Schweizer überzeugt. Deshalb macht er weiter mit dem Opernkino im Kinopark Aalen. Auch wenn der Saal meist nicht proppenvoll ist. „Das kann man nicht erwarten, dass so etwas ganz von Anfang an funktioniert“, sagt Schweizer. Einige Veranstaltungen, wie etwa der „Nussknacker
weiterDas Wetter setzt dem Wald zu
Neresheim
Der Stadtwald Neresheim war in den vergangenen Jahren immer für eine Einnahme gut. Mit mehreren tausend Euro hat das Holz aus den Wäldern der Gesamtstadt den Etat aufgebessert. Ob auch im vergangenen Jahr so viel Holz geschlagen wurde und ob es zu ordentlichen Preisen verkauft werden konnte, darüber hat jetzt Oberforstrat Rainer Deuschel
weiterBildungsprojekte im Fokus
Bopfingen
Rund 1,4 Millionen Männer und Frauen sind Mitglied im weltweit größten Serviceclub, dem Lions Club international. In diesem Jahr haben die Lions, die sich dem Motto „We serve - Wir dienen“ verpflichtet haben, allen Anlass zu Feiern.
Lions international, 1917 in Chicago von Melvin Jons gegründet, feiert seinen 100. Geburtstag.
weiterKlettern mit Blick zum Ries
Kirchheim. Jetzt können die Kleinen nach Herzenslust klettern, schaukeln, rutschen und sich auch mal im Matsch des Entwässerungsgrabens so richtig dreckig machen. Am Samstag wurde der Spielplatz im Baugebiet „Kleines Feldle“ in Kirchheim am Ries öffentlich eingeweiht.
Bürgermeister Willi Feige dankte den Eltern, die viel Herzblut und
weiterToskanische Baumzypressen gestohlen
Ellwangen. Aus dem umzäunten Gelände einer Baumschule in Holbach haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag zwei hochwertige Baumzypressen im toskanischen Stil, etwa 150 cm hoch, drei Nadelgehölzstämmchen mit schirmförmigem Bewuchs, ca, 100 cm hoch, ein Nadelgehölzstämmchen in Bonsaiform,
weiterIn Schlangenlinien auf der B 29
Lorch/Schorndorf. Der Fahrer eines roten Opel Astra fiel am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der B29 zwischen Lorch und Schorndorf durch seine unsichere Fahrweise auf. Auf der Strecke soll der Fahrer in Schlangenlinien und auch mit zu wenig Abstand hinter mehreren Fahrzeugen gefahren sein.
Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Beobachtungen gemacht weiterDiebe unterwegs auf Campingplatz
Lauchheim-Hülen. Aus einem verschlossenen Zelt, das während einer Veranstaltung auf dem Campingplatz in der Kugelstraße aufgestellt war, wurde zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag Bargeld entwendet. Das Geld befand sich dabei in einer Geldbörse, die der Geschädigte in seiner Jacke verstaut hatte. Vermutlich dieselben
weiterMusikgenuss wie eine Auswahl an Pralinen
Aalen. Ein ganz besonderer Leckerbissen wurde den Gästen am Sonntag im Herbert-Becker-Saal der Musikschule Aalen kredenzt. Zum Muttertag konzertierten die Lehrkräfte und überzeugten mit einer Auswahl verschiedener Stilrichtungen und Musikepochen.Müttern ein besonderes Geschenk in Form eines erstklassigen Konzerts zu machen - eine
weiterDer Ostalb-Morgen
8.56: Mittlerweile sechs Kilometer Stau auf der A7 nach Unfall zwischen Oberkochen und Lindletalbrücke bei Nattheim.
8.41: Achtung auf der A7: Nach Unfall linke Fahrbahn Richtung Ulm gesperrt. Mehr gibt's hier.
8.07: Baustelle auf der B 29 zwischen Plüderhausen und Urbach. Zwei Kilometer Stau.
8.01: Keine Entscheidung bei der Bürgermeisterwahl
weiterUnbekannter zerkratzt gleich mehrere Autos in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnachmittag wurde festgestellt, dass ein Unbekannter mindestens drei Fahrzeuge zerkratzte, die an einem Seitenstreifen der Rinderbacher Gasse abgestellt waren. Die Tatzeit könnte nach Angaben der Polizei im Zeitraum zwischen 11 Uhr und 14.45 Uhr liegen.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch weiterA 7: Ein Fahrstreifen Richtung Ulm gesperrt
Oberkochen. Jetzt ist nur noch ein Fahrstreifen gesperrt. Dennoch gibt's um 9 Uhr mehr als sechs Kilometer Stau. Es dauert rund eine dreiviertel Stunde länger. Nach einem Unfall auf der A 7 in Richtung Ulm zwischen Oberkochen und der Lindletalbrücke bei Nattheim war zunächst die komplette Fahrtrichtung gesperrt. Mittlerweile
weiterQuadfahrer verletzt
Heubach. Leichte Verletzungen zog sich ein 32-jähriger Quad-Fahrer am Sonntagabend in Heubach zu. Er fuhr kurz vor 23 Uhr die Gmünder Straße Richtung Buch. Dabei trat ein technischer Defekt an dem Fahrzeug auf, sodass es sich nicht mehr lenken ließ und der 32-Jähriger dadurch von der Fahrbahn abkam und stürzte. Der Mann
weiterUnter Einfluss von Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Auf der Buchauffahrt kam ein 35-Jähriger am Sonntagabend mit seinem Audi von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Leitpfosten und kam rückwärts im Graben zum Stehen. Bei dem Unfall, der sich gegen 19.30 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von nach Polizeiangaben rund 14 000 Euro, das Auto musste abgeschleppt
weiterZwei Pedelec-Fahrer verletzt
Göggingen/Horn. Zwei verletzte Pedelec-Fahrer gab's bei einem Unfall in der Nähe von Göggingen. Ein 74 Jahre alter Pedelec-Fahrer fuhr am Sonntag gegen 14.10 Uhr den Verbindungsweg zwischen Horn und Göggingen. Etwa auf Höhe des Federbachsees nahm der Mann nicht wahr, dass eine vor ihm fahrende 75 Jahre alte Pedelec-Fahrerin
weiterDiagnose Raucherbein - und was man jetzt tun kann
Aalen. Der Karl hat ein Raucherbein. Dabei hat er doch gar nicht geraucht. Kann das sein? „Ja, im Prinzip schon“, sagt Dr. Holger Nissen. Der Radiologe ist Chefarzt am Ostalbklinikum in Aalen. Denn das Rauchen sei nur eine von mehreren Ursachen, die zu einer Durchblutungsstörung der Arterien führen können – und zum im
weiterKeine Entscheidung in Ebersbach
Ebersbach. Keine Entscheidung gab's im ersten Durchgang der Bürgermeisterwahl in Ebersbach/Kreis Göppingen. Der ersten Auszählung zufolge liegen zwei Kandidaten vorn. Der 46-jährige Oliver Knur gewann 39,5 Prozent der Stimmen, der 44 Jahre alte Eberhard Keller kam auf 27,7 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgen der 56-jährige
weiterBetrunkenes Mädchen auf den Gleisen
Niederstotzingen. Betrunkene Jugendliche legten den Verkehr lahm. Am Samstagabend um 22.12 Uhr wurde eine völlig aufgelöste junge Frau auf den Gleisen im Bahnhof Niederstotzingen gemeldet. Schnell wurde der Bahnverkehr eingestellt und der Bereich durch die Polizei überprüft. Dort konnte zunächst nur der leicht alkoholisierte
weiterRegionalsport (17)
Lernen vom Meister
Hans Körner, einer von insgesamt vier DJKB-Instructoren, besuchte das Shotokan-Karate-Dojo Wetzgau (SKD Wetzgau), Karate-Abteilung des Gmünder TSB.
Der 68-jährige Hans Körner (6. Dan JKA) betreibt inzwischen seit fast 50 Jahren Karate-Do. Als ehemaliges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, langjähriger Bundeskampfrichter, Stützpunkt-Trainer
weiterÖcal auf Platz 2
Deutsche Meisterschaft Bei den deutschen Meisterschaften der U 15 im Amateurboxen landete DABC-Boxer Koray Ocal auf dem zweiten Platz. Er nahm für Baden-Württemberg an der Meisterschaft teil und sicherte sich mit tollen Leistungen in Viertel- und Halbfinale den Finaleinzug. Gegen Husein Kubeev aus Brandenburg verlor Koray knapp und wurde damit Deutscher
weiterSpitzensport in Leinzell
Zum wiederholten Male besuchte Ronald Repp (6. Dan Shotokan Karate) vergangenen Samstag Leinzell, um seinen Erfahrungsschatz mit Karatekas aus dem gesamten Bundesgebiet zu teilen. Ronald Repp ist amtierender Weltkampfrichter und offizieller Instruktor des deutschen Japan Karate Association-Verbandes, welcher mit über 23 000 Mitgliedern nicht nur einer
weiterVideoanalyse wie bei den Bundesligaprofis
Ein Fußballtraining wie bei den Profis – und dazu jede Menge Spaß und Beiprogramm – bekommen die Jungs und Mädchen seit Jahren beim Waldstetter Fußball-Camp geboten. Auch in diesem Jahr (31. Juli – 4. August) gibt es nur noch wenige Plätze. Die Gmünder Tagespost und die Schwäbische Post verlosen zwei davon.
„Ich freue
weiterHeuchlinger U16 wacker
Faustball. In der Vorrunde der U16 weiblich bekam es der TV Heuchlingen gleich mit Gastgeber Gärtringen zu tun. Und mit 1:11 und 4:11 war denn auch nichts zu holen. Daraufhin kam das neu formierte Team um Ann-Cathrin Metzinger, Carolin Doll, Nadja Brusda und Janine Wiedmann, die zu viert zum Spieltag reisen mussten, immer besser ins Spiel. Gegen den
weiterHusic: Erster Einsatz beim Ex-Verein
Peter Vollmann hat den 14. Mai 2016 noch nicht vergessen. Damals unterlag der VfR Aalen am letzten Spieltag mit 1:2 gegen Werder Bremen II. Die Hanseaten retteten sich auf den allerletzten Drücker, stattdessen stiegen die Stuttgarter Kickers in die Regionalliga ab, nur, weil sie bei gleicher Punkt- und Tordifferenz weniger Treffer erzielt hatten.
weiterNormannia verliert beim Kellerteam
Eine unnötige Niederlage mussten die U-17-Juniorinnen der Normannia am Samstag bei den abstiegsgefährdeten Biegelkickern in Erdmannhausen hinnehmen. Von Beginn an Stand die Partie unter keinem guten Stern, denn Trainer Roland Bauer musste weitere zwei Stammspielerinnen ersetzen, sodass drei U-15-Akteurinnen in den Kader aufrückten. Hinzu kamen die
weiterPeter Vollmann auf Rang drei
Wer ist der Trainer der Saison in der 3. Liga? Das war die Frage einer Online-Umfrage unter Fans von dfb.de auf Facebook. VfR-Trainer Peter Vollmann ist auf Rang drei gewählt worden, 19 Prozent der Stimmen entfielen auf den 59-Jährigen.
Sieger ist Ismail Atalan, Trainer der Sportfreunde Lotte. Atalan bekam 45 Prozent der Stimmen, er hatte sein
weiterVfR-Chef entschuldigt sich beim FCH
„Ich habe mich offiziell im Namen des Vereins für das Verhalten unseres Vereinsvertreters entschuldigt“, sagt Holger Hadek, der VfR-Geschäftsführer.
In einer ausführlichen Presseerklärung hat der VfR Aalen nun zum Geschehen beim Spielabbruch des U19-Derbys FC Heidenheim gegen den VfR Aalen Stellung genommen. Klar ist: Ein Coach aus
weiterZahl des Tages
Tore hat FCN-Offensivkraft Franka Arnholdt bisher erzielt und steht im Torjäger-Ranking der Regionenliga auf Rang zwei. Beim jüngsten 8:0-Erfolg gegen den TSF Ludwigsfeld steuerte sie den Führungstreffer bei. Ihre Teamkolleginnen Johanna Arnold und Tina Brenner schraubten mit drei beziehungsweise vier Treffern den Sieg weiter in die Höhe.
weiterDie Besten im Mehrkampf
Beim Mehrkampftag des Turngau Rems-Murr am Sonntag, 21. Mai, in Korb werden 290 Turnerinnen und Turner aus 19 Vereinen teilnehmen. Um 9 Uhr wird der Wettkampf für die weibliche D-Jugend und für alle männlichen Altersgruppen beginnen.
Beim Schüler- und Jugendmehrkampf müssen drei Turn- und drei Leichtathletik-Disziplinen absolviert werden. Der Schüler-
weiterKuhn-Brüder in Topform
Lias Kuhn konnte sich zum Auftakt in der AK10-Wertung den Tagessieg sichern. Noah Kuhn wurde im AK12-Wettbewerb Zweiter. Am zweiten Turniertag drehte sich die Ergebnisliste. Lias Kuhn wurde nach dem Stechen Zweiter in der AK10. Im AK12-Feld waren drei Spieler nach 18 Loch schlaggleich. Noah Kuhn setzte sich beim zweiten Extra Loch im Stechen mit einer
weiterStandesgemäßer Pokalsieg für den TSV
Die Untergröninger Tischtennis-Damen haben ihre erfolgreiche Saison mit dem Pokalsieg abgeschlossen.
Während die TSV-Akteurinnen die spannende Verbandsliga-Saison auf dem siebten Platz abschlossen und somit kommende Saison erneut in Württembergs höchster Liga aufschlagen werden, galten sie im Pokalwettbewerb von Anfang an als klarer Favorit auf
weiterUnter den Schwersten am stärksten
In Pfahlbronn wurde das Auftaktturnier der Tauzieh-Landesliga Württemberg-Bayern ausgetragen. Mit Wettkämpfen in der Jugend (450-kg-Klasse), bei den Frauen (410-kg-Klasse) und in zwei Gewichtsklassen bei den Männern (Halbschwergewicht bis 680 kg und Schwergewicht bis 720 kg).
Die Tauziehfreunde Pfahlbronn starteten als Gastgeber in allen vier Klassen.
weiterLea Schmid und Mirjam Wirth stehen im Nationalteam
Lea Schmid und Mirjam Wirth sind aufgrund ihrer besonderen sportlichen Leistungen vom Deutschen Judobund in die Jugend-Nationalmannschaft berufen worden. Die beiden Kaderathletinnen des Württembergischen Judoverbandes zeigen seit Jahren herausragende Leistungen in ihren Alters- und Gewichtsklassen und haben zahlreiche Erfolge für das Judozentrum Heubach
weiterFC Normannia schießt Ludwigsfeld mit 8:0 ab
Die Meisterschaft in der Regionenliga ist entschieden: Der FC Ellwangen hat sich am Wochenende durch einen 3:0-Sieg über den TB Ruit den Titel und den Aufstieg in die Landesliga gesichert. Der FCN bleibt durch einen 8:0-Kantersieg im Tabellenmittelfeld (Platz 5).
RegionenligaTSF Ludwigsfeld – Normannia Gmünd 0:8 (0:2)
Die Torfabrik der FCN-Frauen
weiterInsgesamt gibt es sechs Läufe in vier Ländern – in Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. Lauchheim-Hülen machte dabei den Auftakt.
2. Lauf: 3./4.6. in Montalieu-Vercieu, Frankreich 3. Lauf: 10./11.6 in Oleggio, Novara in Italien 4. Lauf: 8./9.7. in Gopperding /St. Florian am Inn Bezirk Schärding, Österreich 5. Lauf: 19./20.8 in Limberg / Maissau, Österreich 6. Lauf: 9./10.9. in Straßberg (Zollernalbkreis), Deutschland
weiterÜberregional (34)
„Ein Erfolg für Angela Merkel“
„Nur billig will niemand“
Was nun, Herr Schulz?
Brillante Schaumschläger
Busausflug endet tödlich
Der Titel, viel Lob und eine dicke Lippe
Ende der Fahrkarte
Euphorie aus dem Norden hilft nicht
G7 einigen sich nicht
Gegensätze ziehen an
Gewisse Sorglosigkeit
Hacker greifen Objekte in 150 Ländern an
Hacker-Attacke legt Kliniken und Bahnanzeigen lahm
Keine Spur mehr vom Wolf
Klatsche auf der Alm
Königsklasse mit ein wenig Schützenhilfe
Kraftprobe in Athen
Kretschmanns Begeisterung für das Nationalpark-Zentrum
Massensturz überschattet Quintanas Triumph
Mehr Kampfhunde in Baden-Württemberg
Musikalische Feinkost
Ohne Machtoption
Portugal jubelt, Deutschland weint
Potenzieller Rivale auf Dauer
Schreckgespenst Relegation
Spielen im Reichstag
Strauchelnde Favoriten und ein Comeback
Streich: Platz sieben wäre Wahnsinn
Trotz Niederlage bereit für die rauschende Aufstiegsfeier
Unterschätztes Risiko
Voller Körpereinsatz
Warnung vor Fake-Polizei
Warte für Wanderwege gesucht
Zug entgleist: Drei Tote und 16 Verletzte
Leserbeiträge (8)
Freundlich präsentiert sich der Dienstag
Der Dienstag wird ein schöner Tag: Es gibt viel Sonnenschein bei maximal 20 bis 23 Grad. Die 20 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 21 werden es in Ellwangen, 22 Grad bekommen wir in Aalen. Am wärmsten wird es in Schwäbisch Gmünd. Auch der Mittwoch wird ein klasse Tag, dazu gibt es den ersten Sommertag des Jahres (maximale Temperatur
weiterZu: Ausbau ja, aber bitte mit Lärmschutz, SchwäPo vom 04. Mai:
Gutes und schlechtes finden sich in dem Bericht. Zum Guten: Landrat Pavel erkennt, dass die Bürger aus Westhausen, Straßenbauprojekte ohne effektiven Lärmschutz nicht mehr akzeptieren. Eine tiefer gelegte Straße könnte Lärm mindern, doch – die Physik und die Lärmschutzvorschriften sprechen beim effektiven Lärmschutz von einem Abstrahlwinkel
weiterZum Bürgerfest beim Windpark Ellwanger Berge
Wenn sich am kommenden Freitag lokale Politprominenz und Landespolitiker, inklusive Ministerpräsident Kretschmann und Tübingens OB Palmer mit der Windkraft der „Ellwanger Berge“ feiern lassen, ist es gut zu wissen, was tatsächlich im Osten Württembergs geschieht. Fährt man von der Landeshauptstadt das Remstal herauf, sieht man keine Windräder,
weiterPfingstfest des Schützenverein Metlangen-Reitprechts
Pfingstfest des Schützenverein Metlangen-Reitprechts
Livemusik mit der Band „MÄX“ am Samstagabend
Der Schützenverein Metlangen-Reitprechts lädt zum traditionellen Gartenfest
über die Pfingstfeiertage ein.
Um 18 Uhr am Pfingstsamstag steht das Team bereit, um die Besucher mit Getränken und Speisen zu verwöhnen.
weiterVortrag "Yoga - Nachhaltige Stressentlastung"
Yoga-Lehrer Andreas Schubert ist am Montag, 22. Mai, zu Gast beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen und spricht über „Yoga - Nachhaltige Stressentlastung“. Im Fokus steht das Thema "Stress" und die ganzheitliche Wirkung von Yoga. Der Vortrag in Kooperation mit der VHS beginnt um 19.30 Uhr im Mühlensaal
weiterViele Kreismeistertitel der Aalener Hundefreunde in Schnaitheim
Am 14. Mai fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Turnierhundesport beim Hundesportverein Schnaitheim statt. Die Turnierhundesporter des VdH Aalen mussten sich gegen Hundesportler aus der der gesamten Kreisgruppe Ostalb messen.
Der Kampf um die Titel begann früh am Morgen mit den Geländeläufen 5000m und 2000m. Die Hundesportler
weiterFrühjahrswanderung der Bosch – Rentnergemeinschaft
Die Frühjahrswanderung der Bosch – Rentnergemeinschaft findet in diesem Jahr am Freitag, 19. Mai 2017 statt. Abmarsch ist um 14:00 Uhr vom Parkplatz beim Gasthaus „Adler“ in Wißgoldingen. Weitere Parkmöglichkeiten sind auch am Ortseingang links der Wanderparkplatz. Rund um den Stuifen, auf schönen Waldwegen, am
weiter"Meine Gesundheit" - Beilage der Kliniken des Ostalbkreises zur Tageszeitung
In der Beilage findet man Informationen zu den drei Kliniken des Ostalbkreises, mir fiel da die Information zur "Anreise mit dem Pkw" auf.
St. Anna-Virngrund-Klinik EllwangenTagestarif zwischen 07:00 und 19:30 Uhrbis 30 min = kostenlosbis 31 bis 90 min ( meint wohl 'ab 31 min bis 90 min' ) = 1,00 €...Nachttarif pauschal 1,00 €
Ostalb-Klinikum
weiterThemenwelten (3)
Mögglingen mit makelloser Bilanz zum Titel
7:0, 7:0, 7:1. Das sind keine FIFA 17-Ergebnisse, sondern nur drei von bislang 24 Siegen des 1. FC Stern Mögglingen in dieser Saison. Verloren haben sie noch nicht, dazu spielten sie lediglich einmal Unentschieden. Bereits am 25. Spieltag stand der FC Stern als Meister der Kreisliga B II fest.
Wer denkt, dass Mögglingen in den restlichen Spielen nicht
weiterNach 40 Jahren 6000 Quadratmeter neu
Schwäbisch Gmünd. Die im Sommer 2014 begonnene Generalsanierung der Adalbert-Stifter-Realschule ist abgeschlossen. Die Einweihung findet am Donnerstag, 18. Mai, um 15 Uhr statt. Die Gesamtbaukosten liegen bei 4,58 Millionen Euro.
1968 wurde die vierzügige Adalbert-Stifter-Realschule im Schulzentrum Strümpfelbach gebaut. Nach über 40-jähriger
weiterKlasse Kraftstoff und immer super Service
Schwäbisch Gmünd. Nach Welzheim, Rudersberg und Alfdorf eröffnet Andreas Elsser am Dienstag (heute) seine neue Tank- und Raststätte, die direkt am Kreisverkehr zur Buchauffahrt liegt. An acht Zapfstellen können die Kraftfahrer hier Kraftstoffe der Klassifizierung Super E 10, Super Plus, Super und Diesel in bewährter AGIP Qualität tanken. Lkw-Fahrer
weiter