Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. Mai 2017
Regional (215)
Unfall Beim Auffahren leicht verletzt
Mögglingen. Zu einem Auffahrunfall kam es laut Polizei am Dienstagvormittag in Mögglingen.
Dabei war gegen 9.20 Uhr ein 47-jähriger Seat-Fahrer auf einen Lastwagen aufgefahren, der auf der Hauptstraße vor einer Ampel angehalten hatte. Das berichtet die Polizei.
Der Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Er wurde deshalb ins Ostalbklinikum
weiterBöbinger Bläser brillieren
Schule Die Schüler der Schule am Römerkastell versammelte sich zu einer Konzert-Instrumentenvorstellung. Nach der Begrüßung durch Rektor Achim Falkenberg präsentierte sich die Bläserklasse unter seiner Führung. Danach spielten das „Böbinger Bläserpack“ unter Alexander Nagel. Foto: privat
weiterMögglinger Maibaumfeier
Mögglingen. Die wegen des schlechten Wetters abgesagte Maibaumfeier wird nachgeholt am Mittwoch, 24. Mai, ab 17 Uhr rund um den Marktplatz. Die Kinder des Kindergartens St. Josef eröffnen das Fest mit einem Maitanz.
weiterWandern auf Glaubenswegen
Heubach-Lautern. Die katholische Kirchengemeinde und der Schwäbische Albverein Lautern laden am Sonntag, den 21. Mai, zu einer meditativen Glaubenswegewanderung ein.
Die Wanderung führt vorbei an Feldkreuzen und Bildstöcken und über das Lappertal hinauf nach Lauterburg zur Schlosskirche. Von dort geht es weiter zur Kapelle am Pfaffenberg, wo um
weiterDie Ehe – Traum oder Albtraum?
Böbingen. Eingeladen hatte der Geschichts- und Heimatverein Böbingen in Kooperation mit dem Kulturbeirat. Dieses Thema lockte nicht nur Böbinger, sondern auch viele auswärtige Besucher in den Bürgersaal. Um es gleich vorwegzunehmen: einhellige Begeisterung nach der Aufführung. Insbesondere wegen der hohen Schauspielkunst des Ehepaars Helene (Ella
weiterFest in der Parkschule
Essingen. Die Parkschule veranstaltet am Freitag, 19. Mai, von 15 bis 19 Uhr ein Schulfest und präsentiert dabei die Bandbreite der pädagogischen Arbeit. Eltern, Freunde, Verwandte und Interessierte können sich ein Bild machen.
weiterMuttersegen auf dem Barnberg
Böbingen/Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Pfingstsonntag, 4. Juni, der Mutter- und Elternsegen angeboten. Frauen, die ein Kind erwarten, sind eingeladen, diesen MutterSegen zusammen mit ihrem Partner zu empfangen. Der Segen wird im Rahmen einer Gebetszeit durch einen Priester gespendet und soll Freude und Zuversicht auf die bevorstehende
weiterWallfahrt nach Ellwangen
Heubach-Lautern. Herzliche Einladung ergeht zur Seniorenwallfahrt am Montag, 22. Mai. Das Ziel ist die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg in Ellwangen. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Schule in Lautern. Anmeldung bei Brigitte Pollak unter der Telefonnummer (07173) 6946 oder auf dem Anmeldezettel, der in der Sakristei der Kirche Mariä Himmelfahrt Lautern
weiterMehr Lebensqualität bieten
Heubach
In seiner Begrüßung freute sich Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting über das große Interesse der Bevölkerung trotz des schönen Wetters. Viele kamen in den kleinen Saal der Stadthalle, um bei der Informationsveranstaltung zu Umbaumaßnahmen rund um Stadthalle und Postplatz dabei zu sein. Diese sind Teil der Stadtkernsanierung mit
weiterTSB-Platz Hoffnung auf rasche Bebauung
Schwäbisch Gmünd. OB Richard Arnold ist vorsichtig optimistisch, dass der TSB-Platz an der Buchstraße rasch mit Wohngebäuden bebaut werden kann. Arnold setzt darauf, dass der Besitzer des benachbarten uwe-Areals zustimmt, den Bereich als „urbanes Gebiet“ auszuweisen und so ein besseres Nebeneinander von Wohnungen und Gewerbe zu ermöglichen.
weiterBaubeginn Deyhle im Sommer
Schwäbisch Gmünd. Nach vielen Jahren Planung wird die Deyhle-Bebauung nun konkret. „Wir rechnen mit einem Baubeginn im Juli oder August 2017“, sagt Ulrich Schatz, Chef des Schorndorfer Unternehmens, gegenüber der Gmünder Tagespost. Die Baugenehmigung liege auf dem Tisch. „Zur Zeit bereiten wir die endgültige Planung sowie die
weiterFassade der Stauferschule
Schwäbisch Gmünd. Die Fassade der Stauferschule in der Weststadt wird für 480 000 Euro saniert und gedämmt. Die Stadt trägt davon 96 000 Euro. Das Dach erhält eine neue Wärmedämmung, die Fenster eine Dreifachverglasung. Die Stadträte Christof Preiß (CDU) und Konrad Sorg (SPD) begrüßten dies und freuten sich, dass so endlich einmal eine
weiterHocketse der Pferdezüchter
Schwäbischer Wald. Am Freitag, 19. Mai, lädt der Pferdezuchtverein Aalen - Ellwangen zur Hocketse auf der Servicestation in Rindelbach, Im Jagsttal 11, ein. Beginn: 19 Uhr. Eingeladen sind alle Pferdefreunde und Gönner. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterWie ein Defekt weiter hilft
Es ist unglaublich, zu was der Menschen fähig ist. Da erfindet er das Rad. Oder den Computer. Und wofür? Um sich das eigene Leben leichter zu machen. Hat ja die vergangenen Jahrhunderte auch ganz gut geklappt. Naja, bis auf ein paar Ausnahmen vielleicht. Nur eines hat der Homo sapiens trotz seines Erfindungsreichtums stets vergessen: die Haltbarkeit.
weiterZahl des Tages
Prozent Energie will die Stadt mit der Erneuerung der Straßenleuchten in Schwäbisch Gmünd samt Teilorten einsparen. In Bettringen beginnt die Umrüstung auf LED-Technologie, dort sind sogar 56 Prozent Energieeinsparung möglich.
weiterAbkühlung am heißen Maitag
Wetter Abkühlung finden diese Wasserratten im Gmünder Bud-Spencer-Bad. Der Donnerstag soll im Gmünder Raum noch einmal warm werden mit Werten um 24 Grad. Dann gibt es aber Abkühlung von oben – in Form von Regenschauern und Gewittern. Der Freitag soll regnerisch bleiben. Foto: Tom
weiterWehr braucht neues Fahrzeug
Göggingen. Schon lange beschäftigen sich die Verwaltung von Göggingen und die Feuerwehr mit der Beschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW). Dazu wurde ein Fachausschuss aus den Feuerwehrmännern Tobias Grimm, Wolfgang Kiemel und Mark Hanselmann gegründet. „Die 46-köpfige aktive Wehr ist momentan im Besitz eines LF8/6 und eines
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Aalen. Zwischen Dienstag 23 Uhr und Mittwoch 6.30 Uhr schlug ein Unbekannter die Scheibe eines Opel Corsa ein, der in der Friedrichstraße abgestellt war. Aus dem Auto entwendete der Täter einen Rucksack und eine Umhängetasche, in welcher sich ein paar Geldmünzen und Papiere befanden. Der entstandene Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Hinweise
weiterFeueralarm wegen einer Pizza
Aalen. Gegen 7 Uhr am Mittwochmorgen verständigte ein Zeuge Feuerwehr und Rettungskräfte, weil in einem Mehrfamilienhaus in der Spessartstraße der Rauchmelder ausgelöst hatte und die Bewohner nicht auf Klingeln reagierten. Die Feuerwehr gab schnell Entwarnung. Die beiden 22 und 24 Jahre alten Bewohner hatten nach einer durchzechten Nacht eine Pizza
weiterGemeinderat Ruppertshofen
Ruppertshofen. Den Bau- und Ausschreibungsbeschluss für das Gebiet Erlenäcker II will der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. Mai, um 20 Uhr fassen. Außerdem geht es um die Ortsdurchfahrt und die Schulstraße in Birkenlohe, das kommunale Haushaltsrecht, private Bauvorhaben, die Kindergartenbedarfsplanung sowie die Auflösung des Vereins
weiterKirschbaum wird zum Maibaum
Aalen. Unbekannte entwendeten zwischen dem 30. April und dem 1. Mai einen jungen Kirschbaum, der im Bernsteinweg in Waldhausen gepflanzt war. Der Wert des Baumes, der unter Umständen in der Umgebung auf dem Dach des Wohnhauses einer jungen Dame angebracht wurde, beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07326) 919000
weiterMaiandacht auf dem Burgholz
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In der St. Nemesiuskapelle auf dem Burgholz findet am Sonntag, 21. Mai, eine Maiandacht statt. Beginn ist um 17 Uhr. Die Maiandacht wird von Pfarrer Johannes Waldenmaier und dem katholischen Kirchenchor St. Leonhard Hussenhofen unter der Leitung von Manuela Essig gestaltet. Danach gibt es eine kleine Prozession zum Bildstock
weiterMitgliederzahl gestiegen
Schwäbisch Gmünd
Der Verein der Freunde und Förderer der Stauferschule Schwäbisch Gmünd führte im Weststadtbüro seine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen durch. Zunächst berichtete der Vorstand über die Förderaktivitäten und Veranstaltungen des Fördervereins im abgelaufenen Vereinsjahr. Besonders hervorzuheben waren insoweit eine Ausfahrt
weiterNeuer Kurs Sturzprophylaxe
Schwäbisch Gmünd. Beim Deutschen Roten Kreuz in Schwäbisch Gmünd beginnt am 23. Mai ein neuer Kurs Sturzprophylaxe unter der Leitung einer erfahrenen Therapeutin. Im Bewegungsprogramm lernen die Teilnehmer Sturzrisiken im Alltag zu erkennen und sie erfahren, wie man nach einem Sturz geschickt wieder aufsteht. Darüber hinaus kräftigen und dehnen
weiterStammtisch HGV Mutlangen
Mutlangen. Ein Résumé der Leistungsschau ist zentrales Thema beim HGV-Stammtisch am Donnerstag, 18. Mai, um 19 Uhr im „Da Leo“ (gegenüber der Firma Möbel Wörner).
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 18. Mai, ist in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, der monatliche Begegnungstreff für Trauernde. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Die Leitung haben Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Beginn ist um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mehr Info: Telefon
weiterVorverkauf fürs Musical
Abtsgmünd. Das St. Jakobus-Gymnasium führt am 31. Mai und am 1. Juni jeweils um 19 Uhr das Musical „Die Kinder der Madame Mathieu“ auf. An dem an den Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ angelehnten Musical nehmen 120 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 11 teil.
Im Musical sieht die frustrierte Schulleiterin
weiterWas blüht denn da?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide Susanne Mezger lädt am Sonntag, 21. Mai, zu einer Führung mit dem Motto „Was blüht denn da?“ ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Streuobstzentrum im Himmelsgarten in Wetzgau. Bei einem Spaziergang durch die Streuobstwiesen im Landschaftspark sollen die Wiesenwelt und ihre Blüten mit den Augen einer
weiterErfolgreich bei kombinierter Prüfung des Gmünder Hundevereins HC
Hundeprüfung Der Hundeverein HC Gmünd hat kürzlich eine kombinierte Prüfung durchgeführt. Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmern, und Richter Harold Marquardt hat die Vierbeiner mit ihren Besitzern gut gelaunt und gelassen durch die Prüfungen geführt. So konnten folgende Teams den Teamtest bestehen: Sonja Rehme mit Ernie, Eva Geiger mit
weiterProjektrechte für Windkraft werden übertragen
Täferrot. Als die Verwaltung 2012 den Vertrag mit der Firma AETP auf Verpachtung von zwei Grundstücken zur Erstellung von Windkraftanlagen aufstellte, gab es einen Passus. Dieser macht es möglich, dass der Vertrag an eine andere Firma übertragen werden kann. Bürgermeister Daniel Vogt informierte am Mittwoch in der Gemeinderatssitzung darüber,
weiterMehr Respekt vor Schule und Lehrern
Aalen
Straffes Programm für die Kultusministerin. Dr. Susanne Eisenmann ist am Mittwoch mit Winfried Mack durch dessen Aalener Wahlkreis getourt. Man hat das Lehrerseminar im Ellwanger Schloss besucht und sich das Bildungshaus im Bopfinger Teilort Schloßberg angeschaut, das Kindergarten und Grundschule verzahnt. Außerdem das Bopfinger Bildungszentrum,
weiterPlanschen im Aalener Stadtgarten
Sommer Es gibt Menschen, die sagen: Der Sommer sei in diesem Jahr auf den Mittwoch gefallen. Und dass es jetzt vorbei sei. Vielleicht hat diese Sprüche der junge Justin D’Angelo (Bildmitte) gehört und sich gedacht: sicher ist sicher. Er begab sich mutig in den Aalener Stadtgarten zum Springbrunnen. Wer weiß, wann es dazu wieder die Gelegenheit
weiterAb 2019 soll auf dem Hardt gebaut werden
Schwäbisch Gmünd. Baubürgermeister Julius Mihm rechnet damit, dass im Frühjahr 2019 mit dem Bau mehrerer Wohnhäuser und eines Geschäftshauses auf dem Hardt begonnen wird. Diese entstehen dort, wo bis vor kurzem die Kaserne und Flüchtlingsunterkunft stand. Mihm skizzierte am Mittwoch im Bau- und Umweltausschuss den Zeitplan, wie’s bei der
weiterAlfred Duijm schafft für Alt-Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wenn Gmünder oder Besucher der Stadt den Königsturm oder die Herrgottsruhkapelle besuchen, dann werden sie oft von Alfred Duijm und seiner Frau Irene begüßt. Nur an diesem Donnerstag wird er in und an keinem der alten Gmünder Wahrzeichen anzutreffen sein: An diesem Tag wird er 70. Eigentlich fühlt sich der Geschäftsführer
weiterBezirkstag in Neresheim
Schwäbisch Gmünd. Der Kolpingbezirk Ostalb mit seinen 13 Kolpingsfamilien lädt zum Bezirkstag am Sonntag, 21. Mai, nach Neresheim ein. Beginn ist um 13.30 Uhr mit einer Führung durch das Klostermuseum. Um 16 Uhr ist Maiandacht bei Maria Buch mit Präses Pfarrer Adrian Warzecha. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Kolpingchor Bopfingen. Abschluss
weiterCodieraktion fürs Fahrrad
Schwäbisch Gmünd. Der ADFC Schwäbisch Gmünd lädt am Freitag, 19. Mai, von 13 bis 17 Uhr auf dem Gmünder Marktplatz neben dem Stand des Rad-Checks zur Codieraktion ein. Dazu unbedingt den Kaufnachweis oder Ausweis fürs Fahrrad mitbringen.
weiterEmpfang von Schülerinnen und Schülern aus Spanien in Schwäbisch Gmünd
Bildung Zwölf Schüler des Instituto Can Puig aus Spanien sind zu Besuch in Schwäbisch Gmünd. Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport, begrüßte am Mittwoch die Schüler des Instituto Can Puig aus Sant Pere de Ribes. Diese sind mit zwei Begleitlehrerinnen, Dr. Pilar Tejero Alfageme und Mónica Miralles Garcia, zu Gast am Hans-Baldung-Gymnasium.
weiterInfotermin Abendgymnasium
Schwäbisch Gmünd. Beim Abendgymnasium ist jetzt Anmeldezeit. Wer sich informieren möchte, ist eingeladen zur Infoveranstaltung am Freitag, 19. Mai, um 18 Uhr in den Räumen des Abendgymnasiums im Neubau des Parler-Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd, Raum N 003.
weiterSchüler zu Kultur bringen
Schwäbisch Gmünd
Eine Kulturagentin vermittelt Schülern kulturelle Aktivitäten von der Hörspiel-Produktion bis zum Poetry Slam – außerhalb des Klassenzimmers. Diese Möglichkeit bietet das Land seit 2013 und wollte dies eigentlich bis 2019 tun. Doch aus Geldnot hat das Kultusministerium angekündigt, dieses Programm schon zum Ende des laufenden
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anneliese Bühler, Waldau, zum 95. Geburtstag
Anna Seibold, Bargau, zum 75. Geburtstag
Dr. Hans-Jürgen Guder, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Dragutin Solenicki, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Martin Schuster, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Alfred Duijm, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Gotthold Fink, Untergröningen, zum
weiterNeue und alte Namen für Gassen
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd wird es neue und wieder belebte Namen für einige Gassen im Stadtkern geben. Die Mitglieder der zuständigen Ausschüsse signalisierten am Mittwoch, dass der Gemeinderat diesen Vorschlägen der Verwaltung zustimmen wird:
Bärengässle soll die Gasse zwischen den Häusern Marktplatz 25 und 27 hin zum Mohrengässle heißen. weiterMit neuen Straßenlampen Energie sparen
Schwäbisch Gmünd. 6000 der 8900 Straßenlampen in Schwäbisch Gmünd sind störanfällig und sollen durch LED ersetzt werden. „Stadtteil für Stadtteil“, erklärte der Klimaschutzmanager der Stadt, Michael Schlichenmaier, dem Bau- und Umweltausschuss am Mittwoch. 50 Prozent Energiekosten könne die Stadt damit einsparen.
Bettringen ist
weiter„Blinde Kuh“ auf der Kegelbahn
Skittle heißt das englische Kegelspiel. Im Rahmen des Besuches einer Aalener Gruppe in der Partnerstadt Christchurch ist es am vergangenen Montagabend zum geselligen Abschluss im örtlichen ehemaligen Arbeiterclub gespielt worden. Mit hölzernen Kugeln und hölzernen Kegeln, die von Hand aufgestellt werden. Weil alles aus Holz ist, holpert es mit
weiterDemonstration Für europäische Werte
Aalen. Die Bürgerinitiative „Pulse of Europe“ ruft am 21. Mai zu einer Demonstration für europäische Werte auf. Die Initiative setzt sich für Menschwürde, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und Respekt als selbstverständliche Grundlage des Gemeinwesens ein. Die erste Demonstration im Ostalbkreis startet am Sonntag um 14 Uhr am Aalener
weiterHirschbachtal Brotbackfest im Garten
Aalen. Der Interkulturelle Garten im Hirschbachtal veranstaltet am Sonntag, 21. Mai, ein Brotbackfest. Gäste können von 11 bis 13 Uhr ihren eigenen Teig mitbringen und Brot backen. Die gebackenen und mitgebrachten Köstlichkeiten können gemeinsam probiert werden. Der Verein bittet um eine Spende von 5 Euro für das Holz.
Anmeldung unter www.interkultureller-garten-aalen.de.
weiterVerkehrsunfall Radfahrer leicht verletzt
Aalen. Ein 31-jähriger Kleinbus-Fahrer bog am Dienstagmorgen von der Gartenstraße nach rechts in eine Zufahrt ab. Dabei übersah er nach Polizeiangaben gegen sieben Uhr einen auf dem dortigen Radweg fahrenden 25-jährigen Radfahrer und rammte das dessen Rad. Der Radfahrer wurde bei dem Aufprall und dem darauffolgenden Sturz leicht verletz. Der Radfahrer
weiterAggressiver Autofahrer
Aalen. Bereits mehrfach fiel Verkehrsteilnehmern ein Mercedes Benz durch seine aggressive Fahrweise auf der B19 auf. So auch am Mittwoch, als der Fahrer gegen 6.10 Uhr zwischen Aalen und Oberkochen mehrere Fahrzeuge überholte. Ein Motorradfahrer konnte einen Unfall wohl nur knapp vermeiden. Zeugen, werden gebeten, sich mit der Polizei unter Tel. (07904)
weiterDer bislang wärmste Tag des Jahres
Wetter Mit Höchstwerten von 25 bis 27 Grad war der Mittwoch der erste richtige Sommertag dieses Jahres. Von früh bis spät, rund 14 Stunden, gab es strahlenden Sonnenschein. Da gibt es nichts Besseres, als das Wetter zu nutzen und sich mit einem leckeren Schokoladeneis abzukühlen. Foto: maro
weiterWas im Tiefen Stollen geboten ist
Aalen-Wasseralfingen. 30 Jahre Besucherbergwerk: Das wird am Wochenende groß gefeiert. Am Mittwoch haben die Verantwortlichen der Stadt das Programm vorgestellt. Das wichtigste für alle, die mit dem Auto kommen wollen: Wie beim Weihnachtsmarkt gilt eine Einbahnstraßenregel. Das heißt: Der Tiefe Stollen ist nur von Wasseralfingen her zu erreichen.
weiterBlutspenden in Dewangen
Aalen-Dewangen. Der DRK-Blutspendedienst organisiert am Montag, 29. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle eine Blutspendeaktion. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDie Uhren auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld wird am Sonntag, 21. Mai, um 13.30 Uhr wieder die Themenführung „Gemessene Zeit“ angeboten. Im Winter und Frühjahr 2016 wurden die Uhren im Schloss restauriert und wieder gangbar gemacht. Anmeldung unter Telefon (07366) 923030, info@schloss-fachsenfeld.de.
weiterLeser-Salon im Yogaraum
Aalen. Im Yogaraum Aalen trifft sich am Sonntag, 21. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr der Evolve-Leser-Salon, ein Kreis von Menschen, die sich regelmäßig treffen, um sich auszutauschen.
weiterRentenberatung
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, berät am Mittwoch 24. Mai, von 12 bis 14.30 Uhr in den Räumen der KAB im Haus der katholischen Kirche (Weidenfelder Str. 12) rund um das Thema Rente. Anmeldung unter (07173) 4993.
weiterVerlosung
Die Gewinner der Konzertkarten für das Release-Konzert von Elke Gelhardts neuem Album am Samstag, 20. Mai, sind: Karin Müller (Aalen) und Holger Schindler (Aalen). Die Karten können bis Freitag im Schwä-Po-Servicecenter abgeholt werden.
weiterZuschüsse für Schutz gegen Einbruch
Die Zahl der Wohnungseinbrüche sei in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen und die Bevölkerung habe ein höheres Bedürfnis nach Sicherheit, sagt der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim Roderich Kiesewetter (CDU). Die Täter hebeln häufig mit einfachsten Mitteln Türen oder Fenster auf. „Deshalb hat die Prävention
weiterMusikalische Grenzen sprengen
Aalen. Wenn „The 12 Tenors“ gemeinsam singen, erwartet die Zuhörer etwas Besonderes. Am Montag, 25. Dezember, wollen sie um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle mit ihrer Leidenschaft für Musik und großen Stimmen begeistern.
Die Ausnahmesänger haben kraftvolle Stimmen. Sie verbinden den Geschmack von Generationen mit ihrem klassischen
weiter„So lange zu arbeiten, wie ich möchte“
Aalen.
Er hat den 1950 von seinem Vater Dr. Georg Kress gegründeten Hersteller von Gewindebohrern zu einer internationalen Unternehmensgruppe und zu einem führenden Produzenten von Präzisionswerkzeugen entwickelt: Dr. Dieter Kress feiert an diesem 18. Mai mit der Familie und Gästen seinen 75. Geburtstag, die Belegschaft ist zu einem Familientag
weiterArbeitgeber kritisieren Nahles-Pläne
Aalen. Die Metallarbeitgeber in Ostwürttemberg haben kein Verständnis für die Nahles-Pläne einer befristeten Teilzeit mit Rückkehrrecht in Vollzeit. „Das klingt allenfalls auf den ersten Blick gut. Tatsächlich ist der Schaden größer als der Nutzen“, sagte Jörn P. Makko, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ostwürttemberg. „Ein
weiterAlltagsradfahrer nicht vergessen
Schwäbisch Gmünd. „Viel Kleinvieh macht auch viel Mist“, sagte Baubürgermeister Julius Mihm im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats über etliche kleinere Maßnahmen, die dem Radfahrer in Gmünd das Leben leichter machen sollen. Unter anderem ist der Ausbau des Radwegs Lange Gasse als Lückenschluss zwischen Lange Gasse und Hohe
weiterPartnerschaft braucht Ideen
Manfred Moll zur Zukunft der Verbindung
Aalen - Christchurch
Die Partnerschaft Aalens mit Christchurch ist in einem insgesamt guten Zustand – was die Aktivitäten und Kontakte des Städtepartnerschaftsvereins betrifft. Darüber hinaus haben die Round Table Clubs beider Städte regelmäßig Kontakt zueinander sowie die Dudelsackbläser von der „Kochen Clan Pipe Band“ aus Unterkochen zur Musikszene
weiterFreundschaft erneuern und vertiefen
Christchurch/Aalen
Die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und Christchurch wird den Austritt der Engländer aus der Europäischen Union überleben, das ist keine Frage.
Wenngleich in Christchurch eine deutliche Mehrheit für den sogenannten Brexit gestimmt hat, war doch deutlich spürbar, dass es den Offiziellen und weiteren Mitgliedern des „Twinning“,
weiterVdK als Wegweiser in allen sozialen Angelegenheiten
Aalen. Zur zentralen Zukunftsoffensive des VdK Kreisverbandes Aalen der nächsten Jahre einigte man sich auf folgende Schwerpunkte: Um mehr Beratungskapazitäten anbieten zu können, will man gemeinsam versuchen, die Lotsenfunktion nach dem Vorbild des VdK Heilbronn umzusetzen und auch dadurch mehr jüngere Mitglieder gewinnen zu können. Zur Umsetzung
weiterNaschen, kochen und spielen
Essingen. Der Verein zur Förderung individualpädagogischer Spielräume (FipS) lädt am 7. bis 8. Juni jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr wieder zur KinderKulturKüche in die Brühlstraße 5. Das Angebot findet seit 2009 immer wieder in verschiedenen Ferien statt und richtet sich an Kinder mit und ohne Handicap.
Diesmal dreht sich bei der KinderKulturKüche
weiterYoga zur Stressentlastung
Oberkochen. Yoga-Lehrer Andreas Schubert spricht am Montag, 22. Mai beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise über „Yoga – Nachhaltige Stressentlastung“. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Mühlensaal.
weiterSingen auf dem Volkmarsberg
Oberkochen. Am Samstag, 20. Mai, sind alle, die gern singen, in der Volkmarsberghütte willkommen. Ab 18 Uhr ist „offenes Volksliedersingen“. Dazu gibt es lustige Einlagen und Vorträge. Füs leibliche Wohl ist gesorgt. Fahrdienst vom Parkplatz: ab 17.15 Uhr in der Volkmarsberghütte anrufen, Tel. (07364) 6299.
weiterFreundschaft in der Savanne
Oberkochen. Die Instrumental-, Theater- und Tanzgruppen und der Chor der Tiersteinschule führen die Kantate „Tuishi pamoja – wir wollen zusammen leben“ auf. Mit afrikanisch-fetziger Musik wird die Geschichte einer Freundschaft in der Savanne erzählt. Vorstellungen sind am Freitag, 19. Mai, um 17 Uhr und am Samstag, 20. Mai, um 10.30 Uhr in
weiterMit Hufgeklapper durch historische Gassen
Eschach. Die Eschacher Landfrauen unternahmen einen Ausflug nach Dinkelsbühl und Umgebung. Als der Bus durch das mittlere Tor in die wunderbare historische Altstadt fuhr, war die Gruppe gleich begeistert von den farbenprächtigen mittelalterlichen Wohnhäusern und frühere Gehöften, die wie die Kulisse eines Märchenfilms wirken. Ob beim Weinmarkt
weiterHöllenhunde für den Wohlklang
Durlangen
So hat Dietmar Schmid das Thema auf den Punkt gebracht: „Das sind die, die die Glocken später einmal hören werden“, hat der Laienvorsitzende des Kirchengemeinderats gesagt, und damit war klar, warum man bei der Gestaltung der drei neuen Glocken für die katholische Kirche St. Cyriakus in Zimmerbach auf die Kreativität der Schüler
weiterWir gratulieren
Aalen. Konrad Christ, Schopenhauerstr. 33, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Gotthold Fink, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Rolf und Charlotte Auernhammer, Schwalbenstr. 4, zur Diamantenen Hochzeit.
Ellwangen.Ali Ceylan, Kolpingweg 1, zum 70. Geburtstag.
Neuler-Leinenfirst. Maria May, Hohenberger Str. 26, zum 85. Geburtstag.
weiterAuf geht’s zum Leserstammtisch!
Oberkochen
Die SchwäPo kommt an diesem Donnerstag, 18. Mai, um 19 Uhr nach Oberkochen. Im „Pflug“ sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt am schwarzen Kocher willkommen. Dort gibt es Gelegenheit, mit Damian Imöhl, Chefredakteur der SchwäPo und der Gmünder Tagespost, ins Gespräch zu kommen, mit ihm zu debattieren sowie Kritik und
weiterEbnat feiert Freudenfest
Aalen-Ebnat. Am Sonntag, 21. Mai, feiert die katholische Kirchengemeinde Ebnat das Fest der Ebnater Freude an der Waldkapelle Maria Eich.
Um 14 Uhr beginnt an der Kirche in Ebnat die Prozession, die anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld und Oberes Kochertal beteiligen sich durch eine Sternwallfahrt nach Maria Eich.
Um 14.30 Uhr
weiterKnabenchor gibt Konzert
Neresheim. In der Abteikirche Neresheim gestaltet der Knabenchor der Abtei Neresheim am Sonntag, 21. Mai, um 17 Uhr ein Konzert mit geistlicher Chormusik. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Michael Praetorius, Giovanni Ottavio Pitoni, Henry Purcell. Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes werden die Besucher um Spenden für den Knabenchor
weiterFeuerwehr Lauterburg feiert
Essingen-Lauterburg. Die Feuerwehr Lauterburg feiert ihr 175-jähriges Bestehen. Höhepunkte sind der Festgottesdienst am Sonntag, 21. Mai, um 9.30 Uhr mit Weihe des neuen Fahrzeugs und der Umzug um 13.30 Uhr.
weiterBundesliga hautnah erleben
Oberkochen. Christine und Jo Eller aus Oberkochen luden die ehemaligen „Zehner“ der Dreißentalschule zu einem Zweitagesausflug nach Leipzig ein. Neben einem tollen Besuch im Stadion zum Bundesligaspiel war auch einen kleine „Stadtrundfahrt” drin.
Die Ellers zeigten den Schülerinnen und Schüler unter anderem noch das Völkerschlachtdenkmal
weiterErweiterung der Schule
Hüttlingen. Die Machbarkeitsstudie für die Erweiterung der Alemannenschule steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates am Donnerstag, 18. Mai, um 17 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind schnelles Internet und der Bebauungsplan Bolzensteig.
weiterKinder bis zum 2. Juni melden
Hüttlingen. Weil die Mindestteilnehmerzahl von sieben Kindern nicht erreicht wurde, kommt die Ferienbetreuung in den Pfingstferien nicht zustande, berichtet die Gemeindeverwaltung.
Aus diesem Grund wird die Betreuung in den Sommerferien ausgedehnt auf die Woche vom 29. August bis zum 1. September. Insgesamt wird für die Klassenstufen 1 bis 6 in den
weiterZwischenlösung für die Zahnlücke
Oberkochen
Das Jahrhundertvorhaben „Neue Mitte“ wird viele betreffen. Die Stadt, private Grundstücksbesitzer, den Einzelhandel. „Wir sind auf Ihre Anregungen angewiesen und wir wollen Sie eng ins Prozedere einbinden“, sagte Bürgermeister Peter Traub beim Forum im Bürgersaal. Interessant war, dass das Sanierungsgebiet „Neue
weiterA7-Baustelle: Es krachte gleich zweimal
Ellwangen. Wie durch ein Wunder hat am Mittwochvormittag ein 26 Jahre alter Lastwagenfahrer einen Frontalaufprall auf einen stehenden Baustellenanhänger auf der Autobahn unverletzt überstanden, während sein Führerhaus komplett deformiert wurde. Ein Bauarbeiter erlitt leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert
weiter„Schmiede“, Basketballfeld und Kinonächte
Bopfingen. Den Stammtisch des CDU-Stadtverbandes Bopfingen hat der Vorsitzende Thomas Trautwein ganz auf das Thema „Jugend in Bopfingen“ ausgerichtet. Acht Mitglieder des Jugendgremiums präsentierten ihre vielseitigen Aktivitäten seit Bestehen des Gremiums 2014. Die jungen Leute haben Umfragen in den Schulen unternommen, um die Wünsche
weiterBeseitigung Bahnübergang
Bopfingen. Um die Bahnunterführung geht es im Gemeinderat am Donnerstag, 18. Mai, ab 17 Uhr in der „Schranne“. Weitere Themen: Jahresbericht der DRK-Sozialarbeit 2016, Bestellung von Daniel Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten.
weiterDes früheren Ortsvorstehers gedacht
Ellwangen-Rindelbach. Im Ortschaftsrat im neuen Feuerwehrmagazin in Eigenzell wurde an den jüngst verstorbenen langjährigen Ortsvorsteher Franz Gaugler in einer Schweigeminute gedacht. Von 1975 bis 1999 gehörte der Eigenzeller dem Rindelbacher Ortschaftsrat an und war von 1988 bis 1999 Ortsvorsteher Rindelbachs. Ortsvorsteher Arnolf Hauber lobte
weiterFest im Kinderdorf
Bopfingen-Unterriffingen. Das Kinderdorffest beginnt am Sonntag, 21. Mai, um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen, später Kaffee und Kuchen. Eine Wohngruppe oder der Pferdestall können besichtigt werden. Das Fußballspiel Kinder gegen Erzieher wird nicht fehlen. Mit der Siegerehrung endet das Fest gegen
weiterFloriansfest an der Feuerwache
Bopfingen. An der Bopfinger Feuerwache wird am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr Floriansfest 2017 gefeiert. Es gibt Frühschoppen, Gegrilltes, Kuchen, Kinderschminken und mehr.
weiterFreundeskreis Asyl tagt
Bopfingen. Der Freundeskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 1. Juni, um 18 Uhr im DRK- Haus in Bopfingen im 1. Stock, linker Saal. Andrea Stumpp-Dülch wird das Aufgabenfeld der Sozial- und Verfahrensberatung in der LEA Ellwangen vorstellen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Ehrenamtliche bei der Vorbereitung der Anhörung helfen können. Im Anschluss
weiterFührung auf den Goldberg
Riesbürg-Pflaumloch. Gold oder andere Schätze? Dieser Frage geht Geopark Ries-Führerin Carolin Schober-Mittring am 21. Mai am Goldberg nach. Die Teilnehmer wandern zu Steinen, die vom Ries-See erzählen, Ausgrabungsstätten jungsteinzeitlicher Bauern, Frühsommerboten und geheimnisvollen Tieren. Start: 14 Uhr, Parkplatz am Goldberg, zwischen Pflaumloch
weiterKinderfest in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Am Samstag, 20. Mai feiern Grundschule Oberdorf und die Kindergärten Gemeindekinderfest auf Schulsportanlage und Schulhof. Um 13.30 Uhr stellt sich der Festzug an der katholischen Kirche auf. Abmarsch: 13.45 Uhr. Gegen 14.30 Uhr starten die Vorführungen an der Schule. Der Ballonstart ist um 15 Uhr. Auf dem Schulhof gibt’s
weiterKonzert in der Andreaskirche
Trochtelfingen. Trochtelfinger Chöre bitten am Samstag, 20. Mai, ab 20 Uhr zu einem gemeinsamen Konzert in die Andreaskirche. Posaunenchor, Liederkranz und Vocalis, Flötenensemble Flauto da capo, Band der Jam Session, Organistin Christa Schnell, Solist Michael Fröhlich treten auf. Eintritt frei. Spenden zur Dachstuhl-Renovierung sind willkommen.
weiterSchüler bemalen graue Unterführungen
Farbe rein! In Ellwangen ist es seit geraumer Zeit Usus, dass die Zöglinge der diversen Schulen den grauen Fußgängerunterführungen mit Farbe zu Leibe rücken – und zwar nicht mit Graffiti, sondern ganz offiziell. Auch die Eugen-Bolz-Realschule beteiligt sich an der Kunstaktion. Seit Anfang dieser Woche bemalen Schüler der Klassenstufen
weiterWettbewerb im Holzsägen
Bopfingen-Trochtelfingen. Am 25. Mai, (Vatertag) und 26. Mai veranstaltet die Holzsägergruppe Trochtelfingen ihr Holzsägerfest in der Rathausscheuer in Trochtelfingen. Beginn ist am Donnerstag, um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst. Danach ist für Speis, Trank und Unterhaltung gesorgt. Am Freitag, ab 19 Uhr startet der Holzsägewettbewerb. Es musiziert
weiterZitat des Tages
Hermann Sorg, Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“, über die Ergebisse des Besuchs im Stuttgarter Regierungspräsidium.
Eine Durchsicht der umfangreichen Akten (...) hat (...) offen gelegt, dass dieser Plan rechtswidrig zustande gekommen ist.
weiterAus dem Auto geschossen
Ellwangen. Die Polizei erhielt am Dienstagvormittag einen Hinweis darauf, dass aus einem Auto in der Haller Straße auf Verkehrsschilder geschossen werde. Die Polizei traf vor Ort den 21-jährigen „Schützen“ an, der als Beifahrer in dem Wagen saß. Bei ihm fand die Polizei eine Softairwaffe und beschlagnahmte sie. Neben einer Anzeige gegen
weiterBauplatz-Nachfrage ungebremst hoch
Ellwangen-Rindelbach
Das Bauen boomt derzeit in Ellwangen, und das ganz besonders im Rindelbacher Neubaugebiet „Wannenfeld“. Die Warteliste ist lang. Insgesamt 86 Bauwillige haben ihr Interesse bekundet. Der Ortschaftsrat machte sich nun ein Bild von den Baufortschritten im „Wannenfeld“.
Der Geschäftsführer der Stadtwerke,
weiterDer Ellwanger Storchenmann hat eine„Neue“
Überraschung Die Ellwanger hatten sich ja schon damit abgefunden, dass es heuer nichts wird mit heimischem Storchennachwuchs. „Storchenvater“ Helmut Vaas vom Naturschutzbund hatte Anfang Mai festgestellt, dass das Gelege gar nicht mehr bebrütet wurde – dabei hatte das Schlüpfen der ersten Küken unmittelbar bevorgestanden. Wie
weiterFaszinierendes Schottland
Ellwangen. Der Irisch-Schottische Kulturverein lädt am Samstag, 27. Mai, um 21 Uhr zur Präsentation: „Scotland - There and Back Again“ . In einer PowerPoint/Bildpräsentation berichtet das Vereinsmitglied Bernd Hirsch über seine Reise quer durch Schottland. Der Eintritt ist kostenlos, Reservierungen sind unter Tel. (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten
weiterFünf Betriebe öffnen ihre Hallen
Adelmannsfelden-Haid. Eine kleine aber feine Gewerbeschau bieten am Sonntag, 21. Mai in Adelmannsfelden-Haid fünf Gewerbetriebe von 11 bis 18 Uhr.
Die Firma Holzbau Riek in Haid präsentiert sich mit einem Tag der offenen Tür. Außerdem werden sich die Schreinerei von Christian Vogt aus Bühlerzell-Röhmen, der Malerbetrieb Eberst aus Rosenberg,
weiterJugendkirche Ansichtssache
Ellwangen. Um die eigene Meinung und die der anderen dreht sich der Jugendgottesdienst am Sonntag, 21. Mai, um 19 Uhr in der Ellwanger Marienkirche.
weiterLions-Club spendet 1000 Euro
Spende Der Lions-Club Gmünd-Aalen-Ellwangen trifft sich regelmäßig zu einem gemeinsamen Kochabend in der Schulküche von St. Gertrudis. Dabei wurde zuletzt auch über das neue Großprojekt der Schule „Neugestaltung Kleinspielfeld“ gesprochen. Robert Ihl, Präsident des Lions-Clubs, zeigte sich sofortinteressiert und setzte nun mit der
weiterStadt gründet ehrenamtlichen Übersetzerkreis
Ellwangen. Rund 20 Prozent der Ellwanger Bürger haben einen Migrationshintergrund, sprechen deutsch und ihre Muttersprache. Diese Personen und alle, die Fremdsprachenkenntnisse haben, sind Adressat des neuen Projektes „Übersetzerkreis“, das die Stadtverwaltung gestartet hat.
Was genau damit gemeint ist erklärte Bürgermeister Volker
weiterVermisstes Mädchen ist wieder da
Ellwangen. Großes Aufatmen bei allen Beteiligten: Das 14-jährige Mädchen, das am Dienstag in Ellwangen vermisst gemeldet und sogar mit einem Polizeihubschrauber gesucht worden war, ist wohlbehalten wieder aufgetaucht.
Wie ein Polizeisprecher auf Anfrage am Mittwochmorgen mitteilte, wurde die Jugendliche noch am Dienstagabend gegen 23.20 Uhr bei
weiterZwölf neue Ehrenamtliche im Hospiz
Hospiz Bei einem Wortgottesdienst wurden zwölf neue ehrenamtliche Mitarbeiter für das stationäre Hospiz St. Anna ausgesendet. Vorausgegangen war ein sechsmonatiger Ausbildungskurs unter Leitung der Koordinatorin Karin Thum, der auf die künftigen Tätigkeiten vorbereitete. Foto: privat
weiter„Traum-Zeit-Bilder“
Fichtenau-Wildenstein. Die Ausstellung mit Arbeiten von Heidemarie Schömig im Rathaus in Wildenstein ist am kommenden Sonntag, 21. Mai 2017 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung endet am 30. Juli.
weiterAlte Rockklassiker im Reggae-Kostüm präsentiert
Konzert Für das letzte Konzert vor der Sommerpause im Ellwanger „Ballroom“ hatten die Organisatoren das John Noville-Trio gebucht. Das Trio um den gleichnamigen Frontmann begeisterte mit seinen Reggae-Interpretationen alter Rockklassiker, wie „Satisfaction“ und „Knocking at heavens door“ sowie Blues-Songs, wie „Stand
weiterBeim Rockjubiläum spielen gleich drei Tribute-Bands
Ellwangen-Eigenzell. Bereits seit 1993 veranstaltet der DJK-SV Eigenzell die beliebten und somit erfolgreichen „Eigenzeller Rocknächte“. Am kommenden Samstag steht mit der 50. Rocknacht ein Jubiläum an. Für dieses wurden gleich drei Bands engagiert.
Für die Organisation und Durchführung zeigte sich anfänglich der Hauptverein der DJK-SV
weiterDankandacht und Empfang
Ellwangen-Eggenrot. Der Frauentreff Eggenrot feiert das 20-jährige Bestehen am Sonntag, 21. Mai, um 18.30 Uhr mit einer Dankandacht in der St. Patrizius Kirche. Der „Good News Chor“ sorgt für musikalische Umrahmung. Anschließend findet ein Stehempfang statt.
weiterHeiße Öfen, heißer Rock und heiße Weißwürste
Ellwangen. Bereits seit knapp 26 Jahren residiert der Motorradclub „Wild Tigers“ in seinem Clubhaus in der Ellwanger Bahnhofstraße. Die Bahnhofstraße diente den Bikern zwischen 1997 und 2007 als Veranstaltungsort für ihre legendäre Straßenfeste, die „Street Meetings“. Danach veranstalteten die „Tigers“ nur noch
weiterPferdezüchterhocketse
Ellwangen-Rindelbach. Am Freitag, 19. Mai, lädt der Pferdezuchtverein Aalen-Ellwangen zur Hocketse auf der Servicestation ein. Beginn 19 Uhr. Eingeladen s ind Pferdezüchter und alle Interessierten. Es gibt Hitzkuchen, auch im Straßenverkauf.
weiterSeit zehn Jahren „Greenhouse“
Jubiläum Seit zehn Jahren gibt es das „Greenhouse“ der Baumschule Weber in Adelmannfelden. Die Geschäftsinhaber, Arne und Nicole Weber, feiern das am Sonntag, 21. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Der Musikverein Adelmannsfelden bewirtet und die Waldorf-Schule Aalen verkauft Waffeln. Der Verein „Kaleidoskop“ bietet Kinderbetreuung an.
weiterFrühjahrswanderung
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch – Rentnergemeinschaft wandert am Freitag, 19. Mai, rund um den Stuifen. Abmarsch ist um 14 Uhr vom Parkplatz beim Gasthaus „Adler“ in Wißgoldingen. Weitere Parkmöglichkeiten sind am Ortseingang links der Wanderparkplatz. Auf Waldwegen, mit einer leichten Steigung, führt der Weg mit einer Länge von 2,8 km wieder
weiterGemischter Chor beklagt Mangel an Männerstimmen
Schwäbisch Gmünd. Der erste Vorsitzende Walter Stütz begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder. In einer Gedenkminute wurde der Verstorbenen gedacht. Mit den Berichten begann Schriftführerin Margret Preiß. Der Verein hatte viele öffentliche Auftritte, z. B.: Muttertagskonzert mit dem Kurorchester auf der Remsparkbühne; Benefizkonzert für
weiterInterkulturelles Frühstück
Gesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis der ökumenischer Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht das auszudrücken, was im Alltag schwerfällt. Er findet am Donnerstag, 18. Mai, von 15 bis 17 Uhr mit dem Thema „Türen öffnen“ im Festsaal von St. Anna statt.
weiterNachhaltig: eine Frage des Gewissens
Schwäbisch Gmünd. Vom 18. bis 21. Mai finden zum fünften Mal die landesweiten Nachhaltigkeitstage statt. Zahlreiche Akteure sind eingeladen, Ideen und Projekte zur Nachhaltigkeit zu entwickeln und sie durch Aktionen sichtbar, erlebbar und verständlich werden zu lassen. Die Gmünder Stadtbibliothek begleitet mit der Ausstellung „GeWissensfrage!“
weiterWerner Menrad und Hermann Rieg 70 Jahre dabei
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Siebzig Jahre in einem Verein als aktiver Sänger mitzuwirken, dieses Jubiläum kann man nicht alle Tage begehen. Der Liederkranz Straßdorf konnte bei seinem Familienabend im Gasthaus „Stadtwirt“ gleich zwei Sänger für eine solch andauernde Treue zu seinem Verein danken. Vorstand Hubert Leist ehrte die
weiterFest für die Kinder
Westhausen. Am Samstag, 20. Mai ist Kinderfest in Westhausen. Der Festzug startet um 13 Uhr. Gefeiert wird in und an der Wöllersteinhalle. Von 12 bis 16.30 Uhr steht ein Waldmobil mit Mitmachangeboten bereit, von 10 bis 18 Uhr sind Airtrackanlage und die Hüpfburgen geöffnet, ebenso am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Um 15 Uhr ist Kinderzauber-Show im
weiterHeilig-Blut-Fest mit Blutritt
Westhausen-Lippach. Die katholische Gemeinde St. Katharina Lippach feiert am Sonntag, 28. Mai, den 67. Blutritt. Los geht es um 8 Uhr mit der Reitermesse. Danach startet die Reiterprozession. Den Festgottesdienst um 9.15 Uhr zelebriert Prälat Werner Redies. Das DRK bietet hinterm Ortschaftsgebäude Frühstück. Der OGV bewirtet nach dem Blutritt in
weiterLiesch bleibt Vorsitzender
Lauchheim-Röttingen. Bei der Hautversammlung des VdK-Ortsverbands Lauchheim im „Hirsch“ in Röttingen hat Vorsitzender Claus Liesch auf die Veranstaltungen 2016 zurückgeblickt. Der Mitgliederstand blieb durch Neueintritte auf hohem Niveau. Kassiererin Annemarie Billmayer gab den Kassenbericht, Kassenprüferin Birgitta Kohnle war zufrieden.
weiterMaschinenbau im Blick
Im Mittelpunkt des Maschinenbau-Forums Ostwürttemberg, am heutigen Donnerstag, stehen die Chancen und Risiken für Maschinen-, Werkzeug- und Anlagebauer, die trotz unruhiger politischer Zeiten ihre Internationalisierung vorantreiben. Worauf es dabei ankommt und ankommen wird, erklären namhafte Referenten aus der Region.
SHW Werkzeugmaschinen GmbH,
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet in den Pfingstferien vom 6. bis 9. Juni die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Jeweils von 8 bis 13 Uhr können die Kinder reiten, den Umgang mit Pferden sowie Theorie lernen. Teilnahmegebühr inklusive Mahlzeiten: 95 Euro. Anmeldung bei Sabine Auracher, 0151-46403628, sabine.auracher@gmx.de.
weiterWaldkindergarten öffnet Tore
Lauchheim. „Sieben Zwerge“, der Natur- und Waldkindergarten in Lauchheim (Leimental) bittet am Samstag, 20. Mai, von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Es wird bewirtet. Parkplätze gibt’s am Bahnhof.
weiterZahl des Tages
Wildwarnreflektoren, so genannte „Halbkreisreflektoren nach Konrad Löhnert“, hat der Eschacher Wildtierschützer Jochen Riedel bestellt.
weiterUnfall Zusammenstoß mit Schulbus
Backnang. Ein 31-jähriger Fahrer fuhr am Dienstag gegen 13.20 Uhr auf dem Dresdener Ring und musste bei der Einmündung Strümpfelbacher Weg an einem Zebrastreifen anhalten. Ein nachfolgender 64-jähriger Fahrer eines Omnibusses erkannte diese Gefahrensituation zu spät und fuhr dem Auto hinten auf. Dabei wurde der 31-jährige Autofahrer leicht verletzt.
weiterAlkohol – Genussmittel und Risiko
Aalen. Über 200 Menschen sterben Schätzungen zufolge in Deutschland täglich an den Folgen ihres riskanten Alkoholkonsums. Das sind rund 74 000 Todesfälle im Jahr. Jedoch sind Verkehrsunfälle die durch Alkohol verursacht sind in diesen Zahlen nicht berücksichtigt.
In Deutschland gibt es in der Altersgruppe zwischen 18 und 64 Jahren 1,7 Millionen
weiterAngeklagter verletzt zwei Justizbeamte
Schwäbisch Hall. Während einer Gerichtsverhandlung hat am Dienstag in Schwäbisch Hall ein 37 Jahre alter Angeklagter zwei Justizvollzugsbeamte leicht verletzt. Zuvor hatte der Mann die Gerichtsverhandlung massiv gestört, Starkbier getrunken und mit Suizid gedroht. So steht es in einer gemeinsame Pressemitteilung Staatsanwaltschaft Schwäbisch Hall
weiterStudium und Ausbildung in einem
Aalen. Mit dem Modellprojekt „Studium & Ausbildung Dual“ können Auszubildende kaufmännischer Berufe schon während ihrer Ausbildungszeit ein berufsbegleitendes BWL-Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) beginnen. Das Modellprojekt „Studium & Ausbildung Dual“ ist ein neues Ausbildungskonzept. Es ermöglicht Auszubildenden
weiterWahl entscheidend
Schwäbisch Gmünd. Adelbert Frei, ehrenamtlicher Versichertenberater für den Deutschen Rentenversicherungsbund betonte am 25. April die Wichtigkeit der Sozialwahl. In Folge der Sozialwahl wird die Vertreterversammlung gewählt. Diese Versammlung wählt wiederum die Versichertenberater. Adelbert Frei hofft, dass möglichst viele Beitragszahler die
weiterWenn ein blaues Lichtgitter bei Nacht das Wild ausbremst
Eschach
Das war der Tag, an dem für Jochen Riedel endgültig Schluss war – der Tag, an dem er ein Schmalreh erlösen musste, das zwischen Kemnaten und Seifertshofen in ein Auto gelaufen war. Das zweite Tier innerhalb von nur einer Woche. Es musste etwas geschehen, sagte sich der rührige Wildtierschützer. Und er wusste auch schon was. Er würde
weiterFragebogen für alle Bettringer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In Gmünds Stadtteil Bettringen soll es eine Bürgerbefragung zu den Themen Lebenssituation, Erreichbarkeit von Angeboten, Mobilität und Infrastruktur im Stadtteil geben mit dem Ziel, die Lebensqualität aller Bürger zu steigern und den langmöglichen Verbleib im Quartier zu sichern. Die Vinzenz von Paul gGmbH, die
weiterMotorradfahrer verletzt
Gmünd-Hussenhofen. Um am Dienstagnachmittag vom Benzfeld nach links auf die Hauptstraße abzubiegen, hielt ein 53-jähriger Nissan-Fahrer zunächst an. Als er beim Anfahren einen entgegenkommenden Motorradfahrer bemerkte, bremste er wieder ab. Der 54-jährige Zweirad-Fahrer bremste da aber schon ebenfalls stark ab, stürzte dadurch und rutschte in
weiterRadfahrer gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 61-jähriger Radfahrer, der am Dienstagabend zusammen mit anderen Radfahrern die Marie-Curie-Straße befuhr, stürzte, als er nach links in den Hirschbrunnenweg abbog. Dabei verletzte er sich und musste in die Stauferklinik eingeliefert werden.
weiterRotlichtfahrt führt zu Unfall
Schwäbisch Gmünd. Weil sie eine rote Ampel nicht beachtete, verursachte eine 49-jährige Autofahrerin am Dienstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von rund 20 000 Euro entstand. Die Verursacherin fuhr mit ihrem Dacia aus der Herlikofer Straße in die Aalener Straße ein und stieß dabei mit einem VW zusammen, dessen Fahrerin bei Grün
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Göppinger Straße/Alemannenstraße prallte ein 55-jähriger BMW-Fahrer am Dienstag mit dem Smart eines im Kreisel fahrenden 19-jährigen Fahrers zusammen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 8000 Euro.
weiterEin Haus voller Ideen
Lorch-Waldhausen. „Unsere KiTa – ein Haus voller Ideen“: So lautet das Jahresthema in der evangelischen Kindertageseinrichtung Waldhausen/Lorch. Mit der religiösen Einheit „Die Tiere auf der Arche Noah“ waren alle drei Gruppen der KiTa gestartet. Bei sonnigem Wetter fand ein bunter Familiennachmittag statt, an dem alle
weiterTanznachmittag in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einen Tanznachmittag mit Liedern des Trios „Nimm 2 + 1“ erwartet die Besucher des Café Riedäcker in Bettringen am Freitag, 19. Mai, ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Bewirtung und eine besondere Speisekarte sorgen die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins Riedäcker.
weiterTochter übernimmt Leitung
Alfdorf-Hellershof
Für den Liederkranz Eintracht Hellershof ging es in der Hauptversammlung um die Zukunft. Würde sich kein Vorstand finden, müsste erneut eine Versammlung einberufen werden, oder dem Verein drohte von Gerichts wegen so etwas wie ein Insolvenzverwalter. Oder im schlimmsten Fall: das Ende. Denn der stellvertretende Vorsitzende Tobias
weiterZum „Tag der Begegnung“
Schwäbisch Gmünd. An Christi Himmelfahrt, 25. Mai, laden die beiden Kirchengemeinden der Gmünder Weststadt zum „Tag der Begegnung“ zwischen der evangelischen Weststadtgemeinde Brücke und der katholischen St. Michaelsgemeinde ein. Ein letztes Mal wird dazu das Gelände der Brücke genutzt. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst.
weiter„Danju“ im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Im Jugendkulturzentrum Esperanza tritt am Freitag, 19. Mai, und am Samstag, 20. Mai, jeweils um 20 Uhr „Danju“ mit seiner Tour „Stoned aber Tour 2017“ auf. „Danju“, von Beginn an Homie und Rap-Partner von „Cro“, hat viel erlebt. Nach seinem Mixtape „Cali“, Blockbuster-Hits wie „Meine Gang feat. Cro“ oder
weiterWanderreise im Sinai
Täferrot. Der Ökumenische Frauentreff Täferrot lädt am Donnerstag, 18. Mai, zu einem Vortrag über eine Wanderreise im Sinai ein. Referentin ist Pastoralreferentin Beate Jammer. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindesaal des Pfarrhauses in Täferrot.
weiterNeue Beachvolleyballfelder
Waldstetten. Mit einem Turnier für alle werden die neuen Beachvolleyballfelder am Samstag, 20. Mai, im Waldstetter Freibad eingeweiht. Neun Teams aller Altersklassen sind dabei und spielen um Pokale und Preise. Dominik Hegele legt dazu die passende Musik auf. Kiosk-Betreiber Gerhard Nuding wirft zur Mittagszeit seinen Grill an. Zudem startet an diesem
weiterTag der offenen Tür
Waldstetten. Die Bauarbeiten im Neubau „Wohnen in den Breitegärten“ in der Hauptstraße in Waldstetten sind nahezu abgeschlossen. Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG hat in der Ortsmitte von Waldstetten, in zwei Baukörpern, 18 Eigentumswohnungen neu geschaffen. Die neu eingerichtete Musterwohnung, beziehungsweise die Neubauten sind am Sonntag,
weiterVisite in den „Katakomben“ der Markthalle
Abtsgmünd-Untergröningen. Bei herrlichem Wetter starteten 37 Landfrauen und fünf Gäste in Richtung Stuttgart. Auf der Anfahrt stärkte man sich mit einem leckeren Frühstück im Freien. Bei der Stadtführung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die schönste Markthalle Deutschlands, sowie deren unterirdischen Kellerräume – die „Katakomben“
weiter„Stiftung Lesen“ am St. Loreto
Motivation Das Projekt „Stiftung Lesen“ soll Kinder und Jugendliche zum Lesen motivieren und ihnen die Bedeutung von Pressefreiheit nahebringen. Seit diesem Schuljahr wird das Projekt auch am Institut St. Loreto umgesetzt. Die Studierenden erhielten einen Monat lang kostenlose Zeitschriftenpakete, die auch Anregungen für den Einsatz im
weiterMartin-Luther-Chor auf der Burg
Tradition Der Ausflug des Martin-Luther-Chors der evangelischen Kirchengemeinde Rehnenhof-Wetzgau ging auf die Burg Steinegg bei Heimsheim. Neben Singen und Proben bereiteten einige Chormitglieder ein stilechtes Turnier vor. Eine Wanderung im Monbachtal sowie die Besichtigung des Klosters Hirsaus, mit Singen in der Klosterkirche, rundeten den Wochenendausflug
weiterParler-Schülerinnen auf der „Fair-Handeln-Messe“
Austausch Vor kurzem besuchte die Fair World-AG des Parler-Gymnasiums die „Fair Handeln“-Messe in Stuttgart. Dabei nutzten die Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, mit der Kakao-Kleinbäuerin Juanita Baltodano aus Costa Rica zu reden und ihr Fragen zu ihrem Leben vor Ort zu stellen. Auch die Wiederauszeichnung einer engagierten „Fair
weiterPokal für die beste Boule-Mannschaft
Integration Beim Boule-Spiel für Jedermann am Münsterplatz konnte sich die Mannschaft aus Großdeinbach gegen die Mannschaft des Boule-Clubs Gmünd knapp mit 13 zu 12 Punkten durchsetzen. Der Boule-Club Schwäbisch Gmünd hat jüngst auch gemeinsam mit dem Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd eingeladen. Ziel war es, Flüchtlinge und Menschen aus
weiterPreise im Ostergewinnspiel im CityCenter übergeben
Preisübergabe Am vergangenen Freitag, 12. Mai, wurden die Preise an die Gewinner des Ostergewinnspiels 2017 im CityCenter übergeben. Fridolin Trittler als Vorstand der Werbegemeinschaft CityCenter übergab die Preise persönlich an die glücklichen Gewinner. Das CityCenter ist ein innerstädtisches Einkaufszentrum. Laut Fridolin Trittler werden die
weiterSchnittkurs in Bargau
Obst- und Gartenbauverein Der OGV Bargau führte einen Ziersträucherschnittkurs durch. Vorstand Richard Strache begrüßte im Garten der Familie Frey Fachberaterin Christiane Karger vom Ostalbkreis und rund 15 Besucher. Karger zeigte den richtigen Schnitt von Sträuchern, ging auf alle Fragen ein und animierte die Besucher auch zum Mitschneiden.
weiterAm Samstag, 26. August, findet in Heubach das elektronische Musikfestival mit dem ungewöhnlichen Namen „Wasser mit Geschmack“ statt. Aus dem kleinen Gartenfest ist ein 2500 Besucher großes Musik-Event mit nationalen und internationalen Top-DJs geworden. Tickets gibt's online (www.wmgfestival.de/tickets) oder im Bikehouse Heubach, bei Rewe
weiterLachtreff für Jedermann
Egal, ob jung oder alt, groß oder klein, mit oder ohne körperliche Einschränkungen: Der Lachtreff ist ein offenes Angebot für alle Interessierten. Die Teilnehmer sind zwischen zehn und 99 Jahren alt. Lachyoga beinhaltet sanfte Dehn-, Streck- und Klatschübungen, kombiniert mit Atem- und Entspannungselementen sowie spielerische Lachübungen.
Ev.
weiterErfolgreiches Jahr bei der Realgenossenschaft
Essingen. Vorstitzender Heinz Kolb konnte bei der Genossenversammlung der Realgenossenschaft Essingen im Gasthof zur Rose über 100 Genossen und Gäste begrüßen. In seinem Bericht gab er bekannt, dass im vergangenen Jahr die Realgenossenschaft sieben Hektar Waldflächen erwerben konnte.
WegesanierungIm Bärenberg wurde die geplante Wegebaumaßnahme
weiterNeue Angebote für die Freibad-Saison
Hüttlingen-Niederalfingen. Ökologisch, biologisch, ohne Chemie und familienfreundlich, mit diesen Merkmalen hat sich das Niederalfinger Naturerlebnisbad einen festen Platz in der Bäderlandschaft unserer Region erworben. Dafür hat es im bundesweiten Ideenwettbewerb sogar eine Auszeichnung erhalten.
AquagymnastikDas Naturerlebnisbad startet in die
weiterSpende fürs Kirchendach
Übergabe Das Dach der evangelischen Kirche in Neubronn muss dringend saniert werden. Die Abtsgmünder Bank dieses unterstützt das Projekt bereits zum zweiten Mal. Die Vorstände Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz übergaben eine Spende in Höhe von 500 Euro. Pfarrer Martin Gerlach bedankte sich ganz herzlich. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer, das ist das Tempo, bis zu dem der Elektromotor eines Pedelecs einen Radler maximal unterstützen darf. Wer schneller fahren will, ist auf die eigene Körperleistung angewiesen. Es gibt schnellere Motoren, auch Schweizer Klasse genannt. Bis zu 45 km/h sind mit diesen möglich. Das sind, rechtlich betrachtet, keine Fahrräder, sondern
weiterDarauf kommt’s bei E-Bikes an
Aalen
Pedelecs sind im Straßenverkehr nicht gefährlicher als Fahrräder.“ So titelte die Unfallforschung der Versicherer im Jahr 2005. Doch neue Zahlen des Statistischen Bundesamts und der Landesämter zeigen, dass 2016 im Vergleich zum Vorjahr die Unfallrate mit Pedelecs deutschlandweit um 39 Prozent gestiegen ist. 3214 Menschen sind verunglückt,
weiterKatholischer Frauenbund Lauchheim spendet für zwei Hilfsprojekte
Spende Nach dem Muttertagsfrühstück des katholischen Frauenbunds Lauchheim wurden Spenden von 1200 Euro an Pfarrer Pius Adiele überreicht. Das Geld wurde durch den Verkauf von Palmkreuzchen und der Fastensuppe am Palmsonntag sowie einer Zugabe aus dem Fond der Frauengruppe erzielt. 600 Euro gehen an Pfarrer Adieles Projekt „Ahuike Umunta“
weiterDrei Musiktage, fünf Kapellen
Westhausen
Mit einem dreitägigen Fest in der Wöllersteinhalle startet der Musikverein Westhausen in die Blasmusiksaison. Unter dem Motto „Maifest wird zu my-feschd“ hat der Verein ein Programm zusammengestellt, das alle Altersgruppen ansprechen soll.
Das Fest startet am Freitag, 19. Mai um 19 Uhr. Ab 20 Uhr spielt der Musikverein Westhausen
weiterMit Silberobjekt aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Einmal im Jahr richtet sich alle Aufmerksamkeit auf das weiße Edelmetall. Dann kommen die Teilnehmer des Silberschmiedeforums HammerClub zu ihrem großen Jahrestreffen zusammen. 2017 wurde für dieses Treffen die Stadt Pforzheim ausgewählt, die ihr 250-jähriges Bestehen als Goldstadt feiert. Mit dieser Wahl war dem HammerClub-Treffen
weiterErster Spatenstich auf dem Stadtoval
Aalen. Der April war das erklärte Ziel. Ab da sollten sich die Kräne drehen. Jetzt ist es doch Mitte Mai geworden, bis der erste Investor loslegt. Oberbürgermeister Thilo Rentschler war trotzdem gut gelaunt. „Dies ist heute ein historischer Tag, es geht richtig los“, meinte er am Mittwoch beim ersten Spatenstich für die Projekte von
weiterMann für den Lorcher Forst
Lorch/Alfdorf. Im Alter von 88 Jahren ist der Forstmeister Erhardt Hasenmaier gestorben. Er galt als ausgewiesener Kenner des schwäbisch-fränkischen Waldes. Drei Jahre lang leitete er das Forstamt Welzheim und sogar zwei Mal das Lorcher Forstamt. Schon zwischen 1963 und 1974 war der große hagere Mann für die Wälder um Lorch, Plüderhausen und
weiterSchüler engagieren sich politisch
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt 174 Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule beteiligen sich am 59. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung. Seit weit mehr als einem Vierteljahrhundert nimmt die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule an diesem Wettbewerb teil. Dieses Jahr konnte mit 110 Preisträgern eine große
weiterFiktive Wahrheiten
Genehmigungsfiktion. Dieses Wort muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Es bedeutet dem Sprachgefühl nach, dass eine Genehmigung nicht wirklich existiert, man sie sich aber in der Phantasie vorstellen darf. Eine fiktive Erlaubnis also.
Und mit solchen Dingen hantieren unsere Verwaltungen? Wohlgemerkt: in Deutschland, in Baden-Württemberg, im
weiterLehrsame Wanderung
Aalen. Eine große Gruppe erkundete mit dem Albverein ein Teilstück des Aalener Panoramawegs zu erkunden. Mit von der Partie war Josef Hegele vom Bund für Heimatpflege in Wasseralfingen. Er begleitete die Gruppe bis zum Spiesel und informierte über Geschichte auf dem Weg.
Der Ortsteil Westheim sei eng verbunden mit dem Aufkommen der Industrialisierung
weiterNachbarn arbeiten zusammen
Aalen
Das diesjährige Frühlingscafé der Neuen Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert für „Alt & Jung“ fand in der Martinskirche statt. Die bunten Tulpen auf den Tischen, ein Kuchenbüffet und beschwingte Melodien, dargebracht von der Hausband der Begegnungsstätte – das alles sorgte drinnen für beste Stimmung bei gut 130 Gästen.
weiterNeue Altenpfleger und Altenpflegehelfer
Bestanden 19 neue Altenpfleger und neun Altenpflegehelfer verlassen die Berufsfachschule für Altenpflege der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Aalen. Die Altenpflegerprüfung haben bestanden: Vera Bareiß-Ensz, Beate Böttcher, Ljudmila Dederer, Kevin Dubina, Terezija Grgic Skenderovic, Monika Gruber, Michaela Kuschel, Marion Meier, Müller
weiterStoch zu Gast an Aalener Hochschule
Aalen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Andreas Stoch, hat die Hochschule Aalen besucht. „Für uns sind die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften prädestinierte Partner, um sich den großen Herausforderungen in der baden-württembergischen Hochschullandschaft zu stellen“, sagte er.
Der Zugang zur Hochschule für Angewandte
weiterEinhorn und Blüten nach Plan
Schwäbisch Gmünd
Goldenes Horn, wallende Mähne und ein Körper mit Innenleben: Das Einhorn, das jetzt im Gmünder Stadtgarten vor dem Leutzesaal steht, ist ein Unikat. Gärtnermeisterin Ramona Baur hatte die Idee, das Gmünder Wappentier im Stadtgarten zum Erblühen zu bringen. Schlosser des Baubetriebsamts haben aus Stahlstreben den Körper des
weiterNeue Vereinskleidung beim Tennisclub Bopfingen
Spende Die Juniorinnen und Junioren des TC Bopfingen freuen sich über einheitliche rote Tennis-Shirts. Gesponsert haben diese das Bauunternehmen Bortolazzi und „Guyot Apotheken“. Das Bild zeigt die Junioren und Juniorinnen sowie links außen Uli Stritzelberger, daneben den Vorsitzenden Werner Tschunko, hinten rechts Jugendwart Christoph
weiterRathausplatz bald Parkplatz?
Bopfingen-Unterriffingen
Was passiert mit dem Platz auf dem früher das Unterriffinger Rathaus stand? Darüber diskutierten Ortschaftsräte und Bürgerschaft bei einer Ortsbesichtigung. Die Möglichkeit, die Kurve nun zu entschärfen, bewertet Ortsvorsteher Dietmar Schönherr als wenig Erfolg versprechend. Er verwies darauf, dass es 20 Jahre dauerte,
weiterTC Bopfingen bringt Tennis an Grundschule
Bopfingen. Die Bopfinger Grundschüler der ersten und zweiten Klasse der Schule am Ipf erlebten eine interessante Sportstunde in der Jahnturnhalle. Der Tennisclub Bopfingen organisierte unter Leitung von Kristin Bühler mit sechs Schülern des Ostalb-Gymnasiums und Trainerin Inna Schwarz eine Schnupperstunde im Tennis. Die Kinder konnten an sieben
weiterWer sucht noch sein „Bänkle“?
Maischerz In der Maiennacht haben Scherzbolde Sitzbänke im Umland stibitz und rund um den Maibaum in Unterriffingen drapiert. Woher die Sitzgelegenheiten stammen, ist unbekannt. Einige wurden bereits von den Besitzern abgeholt. Die meisten Bänke stehen aber noch da. Unterriffingens Ortschaftsrat bittet die Besitzer, ihre Bänke wieder abzuholen.
weiterDie vielen Facetten der Armut
Heubach. Armut ist ein Tabuthema. Armut ist schambesetzt. Über Armut will niemand sprechen, schon gar nicht Betroffene. Am Mittwochvormittag trafen sich rund 20 Interessierte im Mütterzentrum Heubach, um sich dazu auszutauschen.
Tour durchs LandUm an der Situation etwas zu verändern, müsse man darüber reden. Aus diesem Grund hat das Mütterforum
weiter„Kein Hobby-Bastelmarkt“ in Böbingen
Böbingen. Im „Nein sagen“ ist sie schlecht, sagt Christine Bart, Mitarbeiterin im Böbinger Rathaus und verantwortlich für den Kunstmarkt im Rathaus. Deshalb habe sie Anfragen der Aussteller nicht ablehnen können. Deshalb ist der Kunstmarkt dieses Jahr so groß wie selten. 20 Aussteller kommen am Wochenende vom 26. bis 28. Mai nach Böbingen.
weiterOhrwürmer zum Mitsingen und Feiern
Schwäbisch Gmünd
Im katholischen Gemeindehaussaal auf dem Rehnenhof fand kürzlich das zweite gemeinsame Muttertagskonzert mit dem gemischten Chor des Gesangvereins Rehnenhof, dem Liederkranz Maitis und dem Liederkranz Spraitbach. Vor voll besetztem Saal eröffnete der gemischte Chor Rehnenhof mit „Heimweh“(so schön war die Zeit), entführte
weiterKeine Züge in den Pfingstferien
Schwäbisch Gmünd/Aalen/Ellwangen. In den Pfingstferien einen Ausflug nach Stuttgart? Warum nicht?! Nur mit der Bahn wird’s schwierig. Denn vom 6. bis 19. Juni fallen zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd die Züge aus. Zusätzlich werden etliche Züge zwischen dem Stuttgarter Hauptbahnhof und Schorndorf gestrichen. Der Grund sind Brückenbauarbeiten
weiterFührung Abstrakte Stahlgebilde
Noch bis zum 25. Juni treffen in der Q Galerie für Kunst Schorndorf die dynamisch wirkenden Steinarbeiten von Jo Kley auf schwerelos wirkende, abstrakte Eisen- und Stahlgebilde von Manuela Tirler. Beide Künstler nehmen am 3. Schorndorfer Bildhauersymposium vom 11. bis 25. Juni teil. Am Sonntag, 21. Mai führt Dr. Beatrice Büchsel um 15 Uhr durch
weiterKonzert Philip Bölter in Gmünd
In den letzten 10 Jahren veröffentlichte er acht Alben, darunter ein Live-Album sowie eine Vinyl, er spielte über 1000 Konzerte und ist Gewinner des Guitar Awards des „Deutschen Rock & Pop Preises (Beste Country-Band 2012)“. Nun kommt Philip Bölter am Freitag, 26. Mai, 20 Uhr, für ein Solokonzert nach Schwäbisch Gmünd ins a.l.s.o.
weiterDas Markusevangelium als Einmannstück
Am Montag, 22. Mai, 19.30 Uhr, ist im Rahmen der Freundestage auf dem Schwäbisch Gmünder Schönblick das Einmann-Theaterstück „Das Markusevangelium“ im Forum zu sehen. Eric Wehrlin bringt es auf die Bühne.
Eine alte Parkbank ist das einzige Requisit, was der Schweizer Schauspieler Wehrlin benötigt, um die Ereignisse um und mit Jesus
weiterDie zwölf Tenöre feiern ihr Jubiläum
The 12 Tenors feiern ihr zehnjähriges Jubiläum und tun dies mit einer Show, die wohl alle mitreißen wird. Denn wenn The 12 Tenors gemeinsam singen, erwartet die Zuhörer etwas ganz Besonderes. Am Montag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag), werden sie um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle mit ihrer Leidenschaft für Musik und großen Stimmen begeistern.
weiterJKO startet Sommerprojekt
Im Sommerprojekt 2017 „Seelentiefe“ des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg (JKO) stehen wieder geistliche Chorwerke auf dem Programm. Junge Sängerinnen und Sänger und Instrumentalisten können sich zu dem Projekt anmelden. Die Proben und Konzerte werden von den Chorleitern Thomas Baur und Maddalena Ernst geleitet. Los geht es am Probenwochenende
weiterKonzert im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Die Bob Dylan-Konzertlesung mit Not Dark Yet auf Schloss Fachsenfeld am Samstag, 20 Uhr, beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Nach den Programmen „It Ain’t Me, Babe“ und „Buckets of Blood“ erforschen die Musiker die Energiequelle von Dylans anhaltender Kreativität. Karten im Vorverkauf im Schlossbüro Dienstag
weiterPremierenfieber in Dinkelsbühl
Freilichttheater In Dinkelsbühl wird fleißig geprobt. Die öffentliche Premiere eines der Sommerstücke ist am Mittwoch, 31. Mai, um 19.30 Uhr, auf der überdachten Freilichtbühne. Zu sehen ist „Petticoat und Minirock“ bis zum 6. August 2017. Karten gibt es unter Tel.: (09851) 902 -600. Foto: Theater
weiterVerhältnis von Sprache und Realität
Kein Werk für das schnelle Leseerlebnis. Auch wenn es die Seitenzahl zulassen würde. Schon die Buchgestaltung verbietet hastiges Blättern. Da ist jeder Buchstabe mit viel Überlegung platziert. „Moment von acht Gedichten“ nennt der Gmünder Autor Christian Schaffernicht die Schrift. Die Auflage von 200 Exemplaren macht sie zum kleinen
weiterVorstellung fällt aus
Dinkelsbühl. Das Landestheater Dinkelsbühl meldet, dass die Vorstellung von „Der gestiefelte Kater“ auf der Freilichtbühne am Wehrgang am Samstag, 20. Mai, 15.30 Uhr ausfällt.
weiterBlasmusik auf hohem Niveau
Waldstetten. Das war ein äußerst ansehnliches Muttertagskonzert, welches der Musikverein MV Waldstetten in der Stuifenhalle bot. Und dies mit einer Bandbreite an sauber aufgearbeiteter Blasmusikliteratur. Für jeden Geschmack gab es das Passende, selbst das Wetter spielte mit.
Im gut besuchten Auditorium der Stuifenhalle zur besten Kaffeezeit machte
weiter1 555,55 Euro an Nikolauspflege
Spende Nach dem Corso beim Motorradfrühling wurde der Erlös von 1 555,55 Euro an die Königin-Olga-Schule der Nikolauspflege übergeben. Damit werden iPads gekauft, um erblindeten Schülern Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Auf dem Bild (v.l.): Bürgermeister Norbert Bereska, Renate Hintz (NaBe), Ingomar Kieback (Lebenshilfe),
weiterAuf geht’s zur Stadttour
Rundtour In Neresheim gibt es richtig viel zu entdecken. Geschichte, Geschichten und Tradition werden jetzt wieder bei einer Rundtour lebendig erzählt. Die Tourist-Information Neresheim lädt am Freitag, 19. Mai, Gäste und Einheimische zum Rundgang durch Neresheim ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr am alten Bahnhof „der Schättere“ unterhalb
weiterTag der offenen Tür bei der OVA am Sonntag, 21. Mai.
Veranstaltungsort: Betriebshof Aalen, Gartenstraße 127-129, 11 bis 17 Uhr
Kostenloses Fahren auf allen OVA-Linien am Veranstaltungstag.
Kostenfreier Pendelbus zwischen Betriebshof und ZOB ab 10.45 Uhr im 15-Minutentakt.
Oldtimer-Rundfahrt ab 12 Uhr im 30-Minutentakt.
Besichtigung des Betriebes: mit Buswaschen ab 12.15 Uhr jede Stunde.
Reisevorträge
weiterBahnbrechend und aktuell
Nach 23 Jahren ist es endlich wieder in Ellwangen zu hören – das große, romantische Werk von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Am Samstag, 20. Mai, 20 Uhr, erklingt in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen der „Elias“ unter der Leitung von Professor Willibald Bezler. Bezler leitet den Oratorienchor in diesem Jahr seit nunmehr 50 Jahren.
weiter90 Jahre Linienbusse in Aalen
Aalen
Am kommenden Sonntag ist es auf den Tag genau 90 Jahre her, dass der erste Linienbus seine Runden durch Aalen zog. Am 21. Mai 1927 eröffnet die Kommanditgesellschaft Scherz den ersten Omnibus Verkehr Aalen mit offizieller Genehmigung für den Betrieb einer Buslinie zwischen Aalen, Unterkochen und Wasseralfingen. Die OVA feiert diesen Tag mit
weiterParty beim Pumptrack
Heubach. Es gibt wahrscheinlich keine bessere Möglichkeit, einen der ersten Asphalt-Pumptracks im Ostalbkreis zu feiern, als bei Musik von DJ Chrunchy, Grillwürstchen und spannendenden 1 gegen 1 Rennen. Das jedenfalls meinen die Organisatoren des Heubacher Jugendbüros, der „Freeride Crew“ des Motorradclubs und des Stadtjugendrings. Die
weiterKleinlaster fährt ungebremst in Baustellenabsperrung
Riesenwindräder im Kreuzfeuer
Ellwangen/Virngrund
Ob die geplanten beiden Riesenwindräder „Rosenberg-Süd“ nahe den Orten Hinterbrand und Matzengehren wirklich gebaut werden? Mancher würde die Wette inzwischen nicht mehr eingehen, auch wenn die Flächen im Wald bereits gerodet und breite Zufahrtsstraßen angelegt sind:
Die örtliche Bürgerinitiative „Windkraft
weiterDRK-Jugendliche zu Besuch bei der Wasserwacht in Lindau
Ausflug 45 Jugendliche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verbrachten kürzlich einen Tag am Bodensee. Beim Ausflug sollten sie mehr zum Thema Wasser lernen. In Lindau erklärte der Vorstand der Bayrischen Wasserwacht, Walter Hermann, die Abläufe einer Wasserwacht und die Gruppe durfte das 14 Meter lange Boot der Schnelleinsatzgruppe Nonnenhorn besichtigen.
weiterMann schießt aus dem Auto
Auffahrunfall auf der A 7
Aalen. Ein Auffahrunfall mit drei Beteiligten ereignete sich am Dienstag gegen 12.50 Uhr auf der Autobahn in Fahrtrichtung Ulm. Ein 63-jähriger Sprinterfahrer erkannte zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen zu spät, dass sich der Verkehr verlangsamte. Er fuhr zunächst auf den Opel eines 23-Jährigen auf, der anschließend auf den
weiterAuffahrunfall in Aalen
Aalen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag in der Stuttgarter Straße. Eine 48-Jährige ist mit ihrem BMW gegen 18.40 Uhr auf den BMW einer 77-Jährigen aufgefahren, die wegen eines Rückstaus bremsen musste. Schaden: rund 6000 Euro.
weiterFehler beim Spurwechsel
Aalen. Beim Spurwechsel auf der Robert-Bosch-Straße in Aalen ist ein 88-jähriger Daimlerfahrer am Montag gegen 11.40 Uhr mit dem Renault eines 33-Jährigen kollidiert. Schaden: 2000 Euro.
weiterUnfall auf dem Parkplatz
Abtsgmünd. Auf einem Kundenparkplatz im Abtsgmünder Gewerbegebiet Osteren hat ein 39-jähriger VW-Fahrer am Montagnachmittag gegen 13.30 Uhr die Fahrertür geöffnet, ohne auf den Verkehr zu achten. Dadurch kam es zum Unfall mit einem vorbeifahrenden VW. Der Schaden beträgt rund 6000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Bopfingen. Am Montag gegen 18.40 Uhr ist ein 34-jähriger Hyundailenker gegen 18.40 Uhr im Egerweg in Bopfingen ausgeparkt. Dabei beschädigte er einen gegenüber der Feuerwehr geparkten Ford Fokus. Schaden laut Polizei: rund 1500 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Abtsgmünd. Gegen 17.35 Uhr am Montagnachmittag hat ein 64-jähriger Renaultfahrer auf der Abtsgmünder Hauptstraße die Vorfahrt eines Kleintransporters missachtet. 5000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterWildschwein läuft ins Auto
Aalen. Einem 28-jährigen VW-Fahrer ist am Dienstagmorgen gegen 3.30 Uhr auf der L 1080 zwischen Unterriffingen und Beuren ein Wildschwein ins Auto gelaufen. Am Auto entstand Schaden in unbekannter Höhe.
weiterWildunfall bei Aalen
Aalen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Aalen-Oberalfingen und Goldshöfe hat ein 57-Jähriger am Dienstagmorgen kurz nach 5 Uhr mit seinem VW ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst. Das Tier wurde verletzt. Am Fahrzeug entstand Schaden von mehreren Hundert Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Gegen 17.10 Uhr kam es an der Kreuzung Ziegelwaldstraße/Einmündung B 297/Wilhelmstraße zu einem Unfall. Eine 46-jährige Ford-Fahrerin missachtete laut Polizei beim Einfahren aus der Wilhelmstraße die Vorfahrt eines 31-jährigen VW-Fahrers. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf ca.5000 Euro geschätzt.
weiterRotlichtfahrt missachtet - Unfall
Motorradfahrer verletzt
Unfall im Kreisverkehr
+++Der Ostalb-Morgen+++
8.39 Uhr: Kleintransporter in Abtsgmünd wendet und rammt dabei einen geparkten Ford.
8.34 Uhr: Autofahrer in Aalen übersieht Radfahrer beim Abbiegen. Der Radfahrer stürzt und wird verletzt.
8.33 Uhr: In der Dossinger Straße in Dorfmerkingen wurden Hauswände und Jalousien rot beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
8.26 Uhr: So
weiterUnvorsichtig gewendet - Auto beschädigt
Abtsgmünd. Am Dienstagnachmittag beschädigte der 21-jährige Fahrer eines Kleintransporters gegen 17.30 Uhr beim Wenden im Erlesweg einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Ford. Dabei entstand laut Polizei ein Schaden von ca. 1000 Euro.
weiterAutofahrer übersieht Radfahrer
Aalen. Ein 31-jähriger Kleinbus-Fahrer bog am Dienstagmorgen von der Gartenstraße nach rechts in eine Zufahrt ab. Dabei übersah er laut Polizei gegen 7 Uhr einen 25-jährigen Mann, der auf dem Radweg fuhr. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterFarbschmierereien in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurden an einem Gebäude in der Dossinger Straße Hauswände und Jalousien mit roter Farbe beschmiert. Der Polizeiposten Neresheim bittet unter Telefon (07326) 919001 um Zeugenhinweise.
weiterKlein-Lkw beschädigt Auto
Viele neue Ideen für den Pelzwasen
Stolchsches Schloss in Trochtelfingen soll Domizil für Gastronomie und Kunst werden
Schloss Das Stolchsche Schloss in Trochtelfingen hat einen neuen Besitzer. Laut Ortsvorsteher Ralf Kaske hat der Architekt Friedbert Vogelgsang aus Erlangen das Anwesen gekauft. Kaske hat den Mann, der aus Goldburghausen stammt, getroffen. Demnach wolle der Architekt das Haus sanieren. Im Erdgeschoss sei eine Gastronomie samt Biergarten angedacht.
weiterVieles neu macht der Mai in Aalen
Aalen. Getreu dem Sprichwort „Alles neu macht der Mai“ wird auf den Baustellen im Aalener Stadtgebiet fleißig gearbeitet. Die Stadtverwaltung informiert über die wichtigsten Baustellen. Dort kommt es voraussichtlich zu Behinderungen.
Der Bereich Carl-Zeiss-Straße/Mantelhofer Weg wird bis Ende Juli in Teilabschnitten voll gesperrt. Es
weiterVermisstes Mädchen wohlbehalten gefunden
Was das THG gegen den Fahrradklau unternimmt
Aalen. 200 Fahrräder stehen dicht an dicht in den „Katakomben“ des Theodor-Heuss-Gymnasiums, kurz THG, in Aalen. „Die meisten davon kosten 600 Euro aufwärts“, bilanziert der Schulleiter Dr. Christoph Hatscher. In diesem Schuljahr wurden schon mindestens vier Räder aus dem Fahrradkeller gestohlen, Bremsen oder Reifen beschädigt.
weiterBrötchen und Internet zum Frühstück
Die Neuigkeiten des Tages lesen, E-Mails checken, Freunden eine kurze Nachricht schicken – Handy, Smartphone oder Tablet gehören insbesondere für die jüngere Generation heute zum Alltag. Und das auch schon beim Frühstück, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben hat. Demnach
weiterRegionalsport (9)
Zahl des Tages
Profis hat der VfR Aalen mitgeteilt, dass sie sich am Saisonende einen neuen Verein suchen müssen. Zuvor hat schon Fabian Menig seinen Abschied bekannt gegeben. Der Abwehrspieler wechselt zum Ligakonkurrenten Preußen Münster.
weiterHeidenheim holt Maximilian Thiel
Der 1. FC Heidenheim hat Mittelfeldspieler Maximilian Thiel vom 1. FC Union Berlin verpflichtet. Der 24-jährige Oberbayer, dessen Vertrag in Berlin ausläuft, erhält einen Kontrakt über zwei Jahre bis zum 30. Juni 2019. Geboren im bayrischen Altötting machte Thiel seine ersten fußballerischen Schritte beim SV Gendorf Burgkirchen und später in
weiterDeutsche Meisterschaft im Ultramarathon
Beim 27. Alb Marathon am 21. Oktober werden die deutschen Meisterschaften der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung DUV im Cross- und Landschaftslauf im Vordergrund stehen. Auch wenn es nun bereits die vierte deutsche Meisterschaft ist, die sich an den drei Kaiserbergen entscheidet, so sind auch dieses Jahr spezielle Vorbereitungen erforderlich. Von Routine
weiterDJK-Läufer finishen im schweren Alpen-Ultra-Trail
Der „Bizau Ultra Trail“ im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit knapp 50 Kilometern und 2990 Höhenmetern bildete den dritten von insgesamt sieben Wertungsläufen im 25. Europacup der Ultramarathons 2017. Diese Veranstaltung fand zum dritten Mal statt, zunächst als 30-Kilometer-Trail. Doch wegen der der Aussicht, im Europacup Nachfolger
weiterEin Trio von der Ostalb bei den VfB-Aufstiegshelden von 1977
Karlheinz Förster, Hansi Müller, Hermann Ohlicher, Ottmar Hitzfeld, Dieter Hoeneß (der auch schon beim VfR Aalen gespielt hat). Die Namen zergehen den Fußballexperten von einst noch heute auf der Zunge. Sie haben vor genau 40 Jahren den VfB Stuttgart in die 1. Bundesliga geführt. Mit dabei waren: Helmut Dietterle, Erwin Hadewicz und Markus Elmer.
weiterEuropacupwurzeln in Gmünd
Der Europacup der Ultramarathons feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Die Wurzeln liegen in Schwäbisch Gmünd. Die Entstehungsgeschichte:
Nach dem Mauerfall und vor dem Rennsteiglauf im Mai 1991 trafen sich die Rennsteiglauf-Organisatoren mit Franz Reist, dem Gründer der 100 km von Biel und dortigem Organisationschef, in Fischen im Allgäu. weiterSchon 450 Fans wollen dabei sein
Kulisse Die Fans der Sportfreunde Dorfmerkingen werden mit mindestens zehn Bussen zum WFV-Pokalfinale am 25. Mai nach Stuttgart auf die Waldau fahren. Bisher haben sich 450 Fans für die Sonderbusse angemeldet. Anmeldungen noch bis Samstag unter pokalfinale@sf-dorfmerkingen.de. Foto: Eibner
weiterWer steigt ab, wer auf?
Die letzten Spieltage im Bezirk stehen an und beim Blick auf die Tabellen werden Rechenspiele angestellt: Wer muss absteigen? Wer erreicht die Relegation? Wir geben einen Überblick:
Grundsätzlich gilt: Die Meister steigen auf, wie viele Absteiger „von oben“ kommen, entscheidet über die direkten Absteiger in den jeweiligen unteren Ligen.
weiterNormannias Zweite ist Geschichte
Der 1. FC Normannia Gmünd hat seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb in der Bezirksliga zurückgezogen. Sichtlich bedrückt gab Heinz Eyrainer, der Fußballbereichsleiter der Normannia, die Entscheidung bekannt. „Es war zu keiner Zeit die Absicht, die Mannschaft zurückzuziehen, ganz im Gegenteil haben wir alles versucht, die Mannschaft im
weiterÜberregional (27)
„Ich bin noch immer berührt“
„Keine Panik, ihr seid jetzt in Sicherheit!“
Als der Pott noch richtig kochte
Anderson trennt sich von Volpi
Atomfracht auf dem Neckar
Auf Jagd nach Schnäppchen
Augsburger Staatsanwalt springt in Tod
Beschwingte Ironie, düstere Weltsicht
Der Kandidat blockt
Die Konkurrenz fährt ins Leere
Finanzminister nehmen Amazon, Ebay und Co. ins Visier
Fotos vom bunten Riesen
Gefährliche Schieflage
In Treue fest
Kluge Wegweiser
L-Bank ist „bedeutendes Institut“
Lauter Krisensymptome
Leichtfertiger Umgang
Macron macht Spiele zur Chefsache
Mit dem Bus in den Nationalpark
Nordkorea steht unter Verdacht
Sicherheit um (fast) jeden Preis
TV-Thriller: Profitgier in der Medizin
Ungeliebte Urlauber
Wirbel um Weitergabe von Geheimdienstdaten an Russen
Wisch und weg
Ziel verfehlt
Leserbeiträge (5)
Altpapiersammlung in Hofen am Samstag 20.05.2017
Am Samstag, den 20. Mai 2017, sammelt der RKV Hofen gemeinsam mit der FFW Wasseralfingen/Hofen zwischen 8.00 und 11.30 Uhr Altpapier. Es wird gebeten in Hofen, Attenhofen, Oberalfingen und den Teilorten das Altpapier ab 7:30 gut sichtbar gebündelt am Straßenrand aufzustellen. Bei Regen sollte eine Abdeckung erfolgen. Sollten Fragen bestehen,
weiterErst noch freundlich, abends kann es ungemütlich werden
Mit dem Mittwoch haben wir den ersten Sommertag des Jahres hinter uns gelassen. Den nächsten gibt es schon am Donnerstag. Das Wetter dazu ist zweigeteilt: Erst ist es lange freundlich, im Tagesverlauf erreichen uns von Westen her aber immer Wolken. In den Abendstunden kann es ungemütlich werden: Entlang einer Kaltfront sind örtlich teils
weiterZur geplanten B 29-Trasse übers Härtsfeld.
Jedes Fahr im Frühjahr findet der weit über die württembergische und bayrische Grenze hinaus, und bei Sportlern und Zuschauern bekannte und beliebte Ipf-Ries Halbmarathon statt. Sollte aber in naher oder ferner Zukunft die Südumfahrung B 29 in Trochtelfingen gebaut werden, was wir noch nicht glauben, dann bedeutet dies das Aus für den Halbmarathon
weiterHighlight – Jubiläumsreise nach Rom
Mitgliederversammlung des Akkordeonclubs Waldstetten
Dirigent Dietmar Schimmele wurde mit der goldenen DHV Dirigentennadel mit Kranz und Urkunde für sein 40 jähriges Engagement ausgezeichnet. Zudem wurde er für 55 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft geehrt. Heidrun Maier, Annette Furch, Elisabeth Pitzer und Alexander Kuhn erhielten für
weiterAm 2 Juli findet der G20-Gipfel in Hamburg statt - ein Problem
Der G20 Gipfel versucht Probleme zu lösen, die wir ohne ihn so nicht hätten. Die neoliberale Globalisierung, die die G20 Staaten propagieren, ist für die vielen Krisen zu großem Teil verantwortlich. Weltweite Ungleichheit, Privatisierung der Gewinne, Deregulierung, überhitzte Finanzmärkte und geopolitische Kriege, Aufrüstung
weiterThemenwelten (7)
Buntes Treiben in der Stadt
Ein herzliches Willkommen allen Besuchern und Gästen von nah und fern.
Am kommenden Wochenende, 19. bis 21. Mai, findet zum 46. Mal unser schon traditioneller Löwenmarkt statt. Drei Tage lang herrscht buntes Treiben in unserer Innenstadt. Die Lorcher Werbegemeinschaft, die Vereine und Schulen und das Orga-Team sorgen für Unterhaltung und locken
weiterDie Gemeinschaft macht’s aus
Lorch. Die Mitglieder der Lorcher Werbegemeinschaft und viele örtliche Vereine sorgen dafür, dass die Besucher von Freitag bis Sonntag rundum unterhalten werden. Ob Bewirtung oder die Auftritte auf der Bühne vor dem Bürgerhaus: Abwechslung ist garantiert.
Auch die Kunst hat ihren Platz beim Löwenmarkt. Die Lorcher Hobbykünstler präsentieren
weiterEin Stadtfest, das die Lorcher Werbegemeinschaft und Vereine auf die Beine stellen
Fotostudio Dieterle
Der Löwenmarkt bietet die Möglichkeit, die ganze Stadt Lorch zu präsentieren. Mit Infrastruktur, Handel und Vereinen. An diesem Festwochenende können wir neue Kunden für Lorch sensibilisieren. Denn durch das sehr große Einzugsgebiet kommen bestimmt zwischen 15.000 und 20.000 Besucher in die Stadt. Neue Aktionen
weiterDas Programm des Lorcher Löwenmarktes
Freitag:
18.30 Uhr: Fassanstich
19 Uhr: Stadtkapelle Lorch
20 Uhr: Eröffnung der 43. Ausstellung der Hobbykünstler
Samstag:
Großer Flohmarkt in der Gmünder Straße
18 Uhr: Musikverein Edelweiss Weitmars
20 Uhr: Karaoke mit tollen Preisen Siegerehrung gegen 23 Uhr
Sonntag
(verkaufsoffen von 13 bis 17 Uhr)
Großer Flohmarkt in der Gmünder
weiterDie Wandlung des Festes im Laufe der Zeit
Lorch. Was im Jahr 1972 klein angefangen hat, ist längst zum Traditions-Fest geworden. Beliebt war der Lorcher Löwenmarkt schon damals, auch wenn der Rahmen kleiner, die Angebote überschaubar waren. „Die Vereine hatten noch kleine Stände“, erzählt Bürgermeister Karl Bühler. Eine Rote Wurst und ein Bier – das sei das Größte
weiterFest mit einer langen Tradition
Lorch. Am Wochenende heißt es wieder „Auf geht´s nach Lorch“. Mit Marktstimmung und bunt gemischten Ständen, gemütlichem Shoppen am Sonntag und einem vielfältigen Programm für Groß und Klein lädt der traditionelle Lorcher Löwenmarkt zu erlebnisreichen Tagen für die ganze Familie ein.
„Beim Löwenmarkt trifft man jedes Jahr
weiterViel Vergnügen in Lorch
Liebe Lorcher, liebe Gäste,
dieses Wochenende ist es wieder soweit. Unser seit Jahrzehnten beliebtes Stadtfest zieht unzählige Besucher in unsere schöne Stauferstadt.
Am Freitagabend werden wir den 46. Lorcher Löwenmarkt mit einem Fassanstich auf der Festbühne am Bürgerhaus eröffnen.
Das Festprogramm kann sich auch in diesem Jahr wieder
weiter