Artikel-Übersicht vom Montag, 29. Mai 2017
Regional (180)
Messe Wie weiter nach der Schule?
Aalen. Schüler und Aussteller füreinander begeistern – das ist Ziel der Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium Aalen am Dienstag 30. Mai, in der Stadthalle Aalen. Erwartet werden 650 Schüler der Vorabgangsklassen aller Schularten. Die Jugendlichen werden von 26 Ausbildungsbetrieben, Hochschulen und Beratungsinstitutionen informiert
weiterBerufsbegleitend studieren
Aalen. Wer mehr über die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, General Management (MBA), Maschinenbau oder Elektromobilität erfahren möchte, kann sich am Donnerstag, 1. Juni um 18 Uhr an der Hochschule Aalen über die Angebote informieren.
Vorgestellt werden die Inhalte, Struktur, Organisation und Rahmenbedingungen der
weiterZahl des Tages
Jahre sind es, die Herbert Witzany (61) Bürgermeister in der Gemeinde Westhausen Bürgermeister war, wenn er am 14. Februar 2018 seinen letzten Arbeitstag hinter sich gebracht hat. Am Montag gab er bekannt, dass er nicht mehr für eine fünfte Amtszeit kandidieren wird.
weiterEinkaufen mit Personalausweis
Die Tankstelle am Stadtrand ist für junge Leute ein begehrtes Ziel, um sich schnell mal mit Süßigkeiten zu versorgen. Oder mit Zigaretten. Eine große Schachtel seiner Kippenmarke bestellt an diesem Mittag ein Blondschopf an der Tankstellentheke. Das Alter des Kunden lässt sich schwer schätzen. Zwischen 16 und 19 Jahre mag er jung sein. Deshalb
weiterZieht Fielmann ins frühere AWG?
Innenstadt Das Geschäftshaus an der Ecke Mittelbachstraße/Reichsstädter Straße, in dem bis vor kurzem noch die AWG-Filiale beheimatet war, wird umgebaut. Viele Zeichen weisen darauf hin, dass die Fielmann-Filiale aus der Radgasse hierher umziehen wird. Offiziell bestätigt ist das noch nicht. UW/Foto: hag
weiterAuto aufgebrochen
Aalen-Wasseralfingen. Um in das Innere eines geparkten Daimler Benz zu gelangen, der zwischen Freitagabend und Sonntagvormittag in der Glückaufstraße abgestellt war, schnitt ein Unbekannter vermutlich mit einem Messer an drei Stellen das Stoffdach auf und stahl anschließend einen Verstärker aus dem Fahrzeug. Den Schaden kann die Polizei noch nicht
weiterEinbruch in Vereinsheim
Aalen-Wasseralfingen. Zwischen dem 24. April und Montagmorgen, 9.45 Uhr, schlugen Unbekannte mehrere Scheiben an einem Vereinsheim im Erzweg ein. Im Inneren des Gebäudes versprühten die Täter einen Feuerlöscher. Über den Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor. Hinweise erbittet der Polizeiposten in Wasseralfingen, Tel. (07361) 97960.
weiterFahrzeug gestreift
Aalen. Sachschaden von mehreren hundert Euro verursachte ein 22-Jähriger am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr, als er mit seinem Dacia beim Vorbeifahren ein Fahrzeug streifte. Das Auto war in der Curfeßstraße abgestellt.
weiterIn memoriam Sieger Köder
Aalen-Wasseralfingen
Hölderlin, das ist ein Zusammenhang von Wahn und Sinn, eine dialektische Schwankung zwischen Wahn und tiefem Sinn für Poesie“, sagt Professor Hermann Bausinger bei der Einweihung der „Hölderlin-Wand“. Fragmente sind auf der Wand zu lesen: Kahnfahrt, Straße hinunter, Albluft, Sonne der Heimat, Vater und Mutter.
weiterJuso-Vorsitz bestätigt
Aalen. Junge Sozialdemokraten kamen zur Jahreshauptversammlung der Jusos Aalen zusammen, um den Vorstand für das kommende Jahr zu wählen. Vorsitzender Timo Lorenz (21) wurde in seinem Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Julia Gruber (21) und Yasir Keskin (16) gewählt.
„Mit Leni Breymaier besteht eine sehr gute Chance, wieder
weiterScheibe eingeschlagen
Bopfingen. An einem Gebäude an der Hauptstraße schlug ein Unbekannter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen die Schaufensterscheibe mit einem Stein ein und beschädigte sie dadurch. An der ca. 2 auf 3 Meter großen Scheibe entstand Sachschaden von ca. 2500 Euro. Hinweise auf die Verursacher werden von der Polizei in Ellwangen, Tel. (07961) 9300,
weiterWerbebanner entwendet
Abtsgmünd. Ein Werbebanner einer ortsnahen Brauerei wurde am Donnerstag zwischen 21 und 22 Uhr von einem Unbekannten entwendet. Das Werbebanner hat eine Größe von 4,5 mal 1 Meter. Es war anlässlich eines Festes der Freiwilligen Feuerwehr zwischen dem Rathausplatz und der Hauptstraße beim Maibaum angebracht. Der Wert beträgt circa 250 Euro. Hinweise
weiterWildunfall
Essingen. Mit einem Wildschwein kollidierte ein 27-jähriger BMW-fahrer am Montagmorgen, als er gegen 5.35 Uhr die Landesstraße 1165 von Lauterburg in Richtung Essingen befuhr. Das Wildschwein wurde getötet, am Fahrzeug entstand Schaden von ca. 3500 Euro.
weiterZweimal Totalschaden
Aalen. Eine 23-Jährige verursachte am Montagmorgen gegen 7.50 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 11 000 Euro entstand. Mit ihrem Mercedes Benz fuhr sie, von einem Tankstellenareal kommend, auf die Stuttgarter Straße ein. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden Audi A3 einer 18-Jährigen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge,
weiterFrauenfrühstück
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück des Vereins „Frauen helfen Frauen“ findet am kommenden Freitag 2. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars Vivendi“ in Ellwangen statt. Eingeladen sind Frauen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, sowie Frauen, die neue Leute kennenlernen wollen oder einfach Lust auf eine gemütliche
weiterHilfe für Geflüchtete
Ellwangen. Der Freundeskreis Asyl Ellwangen bildete sich im April 2014 und traf sich seitdem immer am 1. Montag im Monat, um für geflüchtete Menschen Ansprechpartner und Unterstützer zu sein. Die Treffen sind stets um 19 Uhr im Josefinum der Combonimissionare in der Rotenbacher Straße 8.
Die Herausforderungen an den Freundeskreis haben sich geändert
weiterVorträge und Ausflüge sind geplant
Ellwangen. Bei der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung im Stadtcafé Höll, des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Baden-Württemberg, Regionalverband Ellwangen konnte der Vorsitzende Detlef Vogt zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2017 wurde vorgestellt. Geplant sind
weiterLetzte feierliche Maiandacht
Gmünd-Hohenrechberg. Die letzte feierliche Maiandacht gibt es am Mittwoch, 31. Mai, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. Zelebrant ist Diakon Herbert Baumgarten. Die Maiandacht ist mit Predigt und sakramentalem Segen. Der Fahrdienst ist ab 13 Uhr ab dem Gasthaus Jägerhof eingerichtet.
weiterVortrag: Vorsorgevollmacht
Schwäbisch Gmünd. Ein Vortrag von Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder an diesem Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz informiert über wesentliche Aspekte bei Vollmachten. Nähere Informationen unter Tel. (07171) 925150 oder unter www.gmuender-vhs.de.
weiterViele Züge fallen aus
Schwäbisch Gmünd
Die Bahn kommt – nicht. Oder zumindest nur eingeschränkt. Darauf müssen sich Zugreisende und Berufspendler auf der Strecke zwischen Stuttgart und Aalen in den kommenden Tagen und Wochen einstellen. Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilt, kommt es während der Pfingstferien von Dienstag, 6. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, zu Einschränkungen
weiterFarbkonzept vorgestellt
Iggingen. Die Erweiterung des Kindergartens „Im Gänsegärtlein“ geht voran. Bereits im April wurden die ersten Arbeiten mit einer Gesamtsumme von 332 000 Euro vergeben. Die Kostenplanung konnte um rund 48 000 Euro unterschritten werden. Am Montag ging es für den Gemeinderat in die zweite Ausschreibungsrunde.
Für Bürgermeister Klemens
weiterGlaubenszeugnis am Wegrand
Göggingen-Horn. In der Kirchengemeinde Horn wird, wie in vielen Kirchengemeinden der Region, die Tradition der Öschprozession an Christi Himmelfahrt gepflegt – diesmal mit besonderem Ende. Begleitet vom Musikverein Horn führte die Prozession die Gläubigen auf den Wegen um das Dorf zu verschiedenen Stationen. Den Abschluss bildete dann das
weiterKonfirmation 2018
Gschwend-Frickenhofen. Nach den Pfingstferien beginnt der Unterricht für die Konfirmation 2018. Für die Anmeldung dazu gibt es einen Elternabend, bei dem auch die Konfirmanden willkommen sind, am Donnerstag, 1. Juni, um 20 Uhr im Friedrich-Freiherr von Schmidt-Haus, Höhenstr. 31. Zur Anmeldung sollte das Familien-Stammbuch mitgebracht werden.
weiterNeinsagen erlaubt
Eschach Drei Tage lang boten Susanne Ibrahimovic vom Verein „Frauen helfen Frauen“ und Werner Fritsch von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle St. Canisius in der vierten Klasse der Grundschule das Präventionsprojekt „Mut zur Stärke“ an. Nachdem die Eltern bereits im Vorfeld bei einem Elternabend ausführlich über
weiterSitzung des Gemeinderats
Spraitbach. Die Spielplatzkonzeption und der Bebauungsplan Eigenhofweg Ost sind Thema, wenn der Gemeinderat sich am Donnerstag, 1. Juni, im Sitzungssaal des Bürgerhauses trifft. Auf der Tagesordnung außerdem das Neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NHKR), ein neues Bauhof-Fahrzeug, Ausstattungsgegenstände für den Friedhof oder Baugesuche.
weiterTraining fürs Pokalschießen
Gschwend-Horlachen. Traditionell gehört das Gemeinde- und Vereinsschießen zum Horlacher Schützenfest. So sind auch vom 16. bis 18. Juni wieder mit herausragenden Leistungen beste Platzierungen und wertvolle Pokale zu erreichen. Nach der Siegerehrung werden attraktive Preise unter allen anwesenden Mannschaftsschützen verlost.
Die Regeln des Wettkampfes
weiterWo die Tiere Pfannkuchenfest feiern
Täferrot
Nach fast einjähriger Planungsphase und vielen gemeinsamen kreativen Stunden während der Vorbereitung bestaunte ein großes Publikum am Aufführungsabend das musikalische Projekt der Grundschule Täferrot: Das Musical „Unter dem Brückenbogen“.
Alle 68 Schüler füllten mit Begeisterung die ihnen zugewiesenen Rollen aus –
weiterDiversity Tag im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o.-Café und im Garten steigt an diesem Dienstag, 30. Mai, von 10.30 bis 14 Uhr der fünfte Deutsche Diversity Tag. Teilnehmende, Mitarbeiter und Kooperationspartner haben ein Programm geplant. Um 10.30 Uhr startet er „Basar der Vielfalt“ mit Informations- und Mitmachangeboten. Von 12 bis 14 Uhr ist interkulturelles
weiterNeuer Ärger bei Bosch AS
Schwäbisch Gmünd
Den internen Konflikt um den Abbau von 760 Stellen hat die Bosch Automotive Steering GmbH gerade überwunden, da steht Gmünds größten Arbeitgeber der nächste, möglicherweise teure, Ärger ins Haus: Weil ein italienischer Hersteller derzeit keine Gussgehäuse für Lenkgetriebe liefert, „kann Bosch AS uns nicht mit ausreichend
weiterPolizeieinsatz wegen Koffer
Schwäbisch Gmünd. Ein herrenloser Koffer hat am Montag in der Innenstadt für Aufregung und einen Polizeieinsatz gesorgt. Zeugen hatten der Polizei gegen 11 Uhr einen Hartschalenkoffer gemeldet, der vor einem Geschäft auf dem Marktplatz abgestellt worden war. Vorsichtshalber wurde der Bereich rund um das Geschäft gesperrt und es wurden Entschärfer
weiterZitat des Tages
Bauhofleiter Klemens Stäb über den Hochwasserschutz in Heuchlingen.
Die Seitenbäche bereiten uns mehr Sorgen als die Lein.
weiterKirche Muttersegen an Barnberg-Kapelle
Böbingen/ Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Pfingstsonntag, 4. Juni, der Mutter-/Elternsegen angeboten. Frauen, die ein Kind erwarten, sind eingeladen, diesen Segen zusammen mit ihrem Partner zu empfangen. Der Segen wird im Rahmen einer Gebetszeit durch einen Priester gespendet. Die Feier beginnt um 15 Uhr. Parkplätze sind bei der Kapelle
weiterAlle Becken sind bereit für Wasserratten
Heubach. Gute Nachrichten für alle kleinen Wasserratten in Heubach: Das Nichtschwimmerbecken und das Kleinkindbecken im Heubacher Freibad sind wieder geöffnet. Der späte Frost Ende April hatte an den Becken erhebliche Schäden hinterlassen. Diese waren so gravierend, dass Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting in einer Eilentscheidung Handwerker
weiterDie richtigen Orte für die Antworten
Die ausgefüllten Fragebögen sollten bis spätestens Samstag, 3. Juni, an einer der folgenden Sammelstellen abgegeben werden:
Bezirksamt Bettringen, Evangelischer Kindergarten Lindenfeld, Begegnungsstätte Riedäcker, Blumenkörble, W-Markt, OMV-Tankstelle, Rewe-Markt, Katholischer Kindergarten Sternschnuppe.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am kommenden Freitag, 2. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Die Blutspende selbst dauert laut DRK nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme
weiterWird das Einfach-Haus Exportartikel?
Schwäbisch Gmünd/Ebersbach. Celestino Piazza hat das Konzept für die Gamundia-Häuser entwickelt und als Geschäftsführer der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) auch den Bau des ersten Doppelhauses dieser Art an der Nepperbergstraße verantwortet. Nun könnte das Konzept für die Einfach-Häuser zum Exportartikel werden: Der Gemeinderat
weiterKinder Spielplatzfest in den Rodelwiesen
Heubach. Der Stadtjugendring Heubach, das Jugendbüro Heubach und das Bischof-Sproll-Haus veranstalten am kommenden Freitag, 2. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Spielplatzfest am Rodelwiesenspielplatz. Es gibt besondere Attraktionen, Mitmachangebote und vieles mehr. Für die Bewirtung sorgt das Bischof-Sproll-Haus. Der Eintritt ist frei. Infos gibt’s
weiterDiesel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Diebe brachen zwischen Mittwochnachmittag und Montagmorgen das Tankschloss einer Planierraupe auf, die unweit des Sportplatzes an einer Baustelle der Umfahrung von Bargau abgestellt war. Danach zapften die Unbekannten rund 150 Liter Diesel ab und entwendeten auch eine Fettpresse. Sachschaden: rund 200 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten
weiterGullydeckel in Pool geworfen
Spraitbach. Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag einen Gullydeckel von der Straße ausgehoben und diesen anschließend in den Pool eines Privatgrundstückes im Nelkenweg in Spraitbach geworfen. Dadurch entstand an der Folie des Schwimmbades ein Schaden von rund 2000 Euro. Die Polizei hat den Gullydeckel wieder eingesetzt.
weiterHochwasserschutz fest im Fokus
Heuchlingen.
Pro Jahr zahlt die Gemeinde 20 000 Euro Mitgliedsbeitrag an den Wasserverband Kocher-Lein. Nur einer von vielen Posten im Etat, aber ein sehr sinnvoller. Dies unterstrich Bürgermeister Peter Lang in der Gemeinderatssitzung am Montag, zu der Experten in Sachen Hochwasserschutz eingeladen waren. Vorausschauend hatte man die Sitzung in den
weiterHumus entwendet
Schwäbisch Gmünd. Von der Baustelle eines Wohnhauses im Neubaugebiet Wustenriet entwendeten Unbekannte in den letzten Tagen oder Wochen nach und nach im Garten gelagerte Humuserde. Vermutlich holten die Diebe die Erde in mehreren Schubkarrenfuhren ab, so die Polizei. Sachschaden: rund 250 Euro. Hinweise bitte an die Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterLauterner besuchen die Heimatsmühle
Verein Mitglieder des Vereins „Älter werden in Lautern“ haben einen Ausflug in die Heimatsmühle bei Aalen unternommen. Dort gab es viele Infos und Wissenswertes rund ums Thema vom Korn zum Mehl. Nach einem zweiten Frühstück ging es zur Mühlenbesichtigung. Foto: privat
weiterMittelleitplanke gestreift
Lorch. Mit seinem BMW streifte ein 18-Jähriger gegen 2.50 Uhr die Mittelleitplanke, als er am Sonntagmorgen auf der B 29 zwischen den Anschlussstellen Lorch und Lorch-Waldhausen in Richtung Stuttgart fuhr. An dem Auto entstand dabei ein Schaden von rund 5000 Euro.
weiterMotorradfahrer gestürzt
Welzheim. Ein 37-jähriger Motorradfahrer ist am Samstag gegen 17.35 Uhr auf der L 1150 zwischen Welzheim und Richtung Seiboldsweiler gestürzt. Laut Meinung des Bikers blockierte plötzlich das Hinterrad seines Zweirades, woraufhin er von der Fahrbahn abkam und abseits der Straße zum Liegen kam, teilt die Polizei mit. Der Biker zog sich beim Sturz
weiterParkplatzschranke beschädigt
Schwäbisch Gmünd. In der Franziskanergasse haben Unbekannte zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh die Schranke zu einem Parkplatz verbogen und Schaden von rund 500 Euro hinterlassen. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier entgegen, Telefon (07171) 3580.
weiterRadlerin schwer verunglückt
Urbach. Schwerste Gesichtsverletzungen hat sich am Sonntagnachmittag eine 48 Jahre alte Radfahrerin mit ihrem Mountainbike auf einem unbefestigten Waldweg zugezogen, teilt die Polizei mit. Die Frau war kurz vor 15 Uhr auf einem steil abschüssigen, schmalen und unebenen Weg im Wald zwischen Schorndorf-Oberberken und Urbach gefahren und war alleinbeteiligt
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagfrüh gegen 2.30 Uhr ist eine 25-jährige Opel-Fahrerin beim rückwärts Ausparken auf der Straße Becherlehen mit dem stehenden Ford einer 23-Jährigen zusammen gestoßen. Da bei der Unfallaufnahme bei der Verursacherin Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen, teilt die Polizei
weiterUnternehmer, Politiker und Mann des Ehrenamts
Schwäbisch Gmünd. Engagierter Kommunalpolitiker, erfolgreicher Unternehmer und begeisterter Rotarier, das ist Bruno Röttele, der an diesem Dienstag seinen 75. Geburtstag feiert. Die Zahl merkt man ihm nicht an. Sein Interesse an der Entwicklung der Stadt, für das inzwischen von Sohn Martin Röttele geführte Unternehmen, für Familie und Hobbys,
weiterWie lebt sich’s im größten Gmünder Stadtteil?
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Wie lebt sich’s in Bettringen? Das ist kurz zusammengefasst die Frage, die derzeit alle Haushalte im größten Gmünder Stadtteil beantworten sollen. Die Stadtverwaltung und die Vinzenz von Paul gGmbH haben dazu über 5000 Fragebögen verteilt. Je mehr Fragebögen ausgefüllt zurückgegeben werden, desto genauer
weiterVertrag fix: Laucher will AIMD kaufen
Essingen. Die AIMD GmbH in Essingen, ein Unternehmen der indischen Amtek-Gruppe, wird bald in den Besitz der Münchner SL Unternehmensbeteiligungsgesellschaft von Dr. Stefan Laucher übergehen. Am Freitag wurde in Basel der Kaufvertrag für die frühere Scholz-Edelstahl-Gruppe (SES) unterzeichnet. Der Vollzug ist noch von einigen Bedingungen abhängig.
weiterDietmar Ilg
Ellwangen-Rindelbach. Der Ellwanger Stadtrat und Rindelbacher Ortschaftsrat Dietmar Ilg ist am vergangenen Samstag im Alter von nur 58 Jahren unerwartet gestorben. Erst wenige Tage zuvor war er aus einer Reha-Maßnahme nach Hause zurückgekehrt. Ilg war schon seit dem Jahr 2004 Mitglied des Ellwanger Gemeinderats und saß dort auch im Kulturausschuss,
weiterEinladung zu den Lehrbienen
Ellwangen. Der Bezirksverein für Bienenzucht Ellwangen lädt am bundesweiten Tag der Deutschen Imkerei am Sonntag, 11. Juni, zu einem Schauschleudern am Lehrbienenstand beim Schloss ein. Ab 13.30 Uhr ist für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. Interessierte können den Lehrbienenstand besichtigen. Ende gegen 17 Uhr.
weiterKlanggemälde berückender Schönheit
Unterschneidheim-Zöbingen
In den Genuss eines großartigen Klangerlebnisses kamen die Gäste in der Zöbinger Marienkirche. Der Gastgeber, der Frauenchor „Stella Maris“ brachte der Marienkönigin zusammen mit zwei Gastchören ein feines Ständchen. Musik zum Dahinschmelzen und Verlieben.
Es hat sich herumgesprochen, dass in der Zöbinger
weiterUnd dann kam der „König von Bempflingen“
Neuler. Kein Frühlings- sondern ein Sommerfest feierte der Musikverein Neuler am Wochenende in der und um die Schlierbachhalle. Neben der hervorragenden Blasmusik des Neulermer Orchesters sowie seines Jugendensembles war Schwäbisches Kabarett der Höhepunkt: Die Stippvisite von Herrn „Hämmerle“ war rundum gelungen.
Sein Markenzeichen:
weiterWertschätzung
Spende Der Tannhäuser Bürgermeister, Manfred Haase, hat im Rahmen des Festwochenendes des Musikvereins an den Vorsitzenden, Klaus Joas, eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Er mache dies auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderates, erklärte Haase. Mit der Spende wolle die Gemeinde ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement
weiterZahl des Tages
Zentimeter lang können Zauneidechsen in Deutschland werden. Vom Kopf bis zum Rumpf messen sie bis zu 9,5 Zentimeter, der Rest entfällt auf den Schwanz, der bei diesem Reptil das längste Körperteil darstellt.
weiterAlamannen Führung am Welterbe-Tag
Ellwangen. Anlässlich des Welterbe-Tags und als Beitrag zum limesweiten Aktionstag „Am Limes grenzenlos“ bietet das Alamannenmuseum am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 15 Uhr eine Führung unter dem Titel „Die Alamannen und der Limes – 12 Jahre Welterbe Limes“ an. Dabei wird auf die Bezüge der Alamannen zum Obergermanisch-Raetischen
weiterExhibitionismus Mann belästigt 16-Jährige
Ellwangen. Ein 16 Jahre altes Mädchen wurde am vergangenen Mittwoch um 20 Uhr in einer Unterführung im Bereich Mühlgraben von einem Mann angesprochen, welcher als Exhibitionist auftrat. Die polizeilichen Ermittlungen führten zu einem 26 Jahre alten Inder als Tatverdächtigen. Der Mann lebt derzeit in der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen. Die
weiterEidechsen müssen jetzt umziehen
Ellwangen
Dass Eidechsen einen Bauherrn teuer kommen können, merken gerade die Macher der ICE-Trasse Stuttgart-Ulm im Zuge von Stuttgart 21. An der Trasse müssen bei Wendlingen im Kreis Esslingen ein paar Hundert streng geschützte Zauneidechsen abgesammelt um über eine größere Distanz umquartiert werden. Sie sind streng geschützt und dürfen
weiterRadfahrerin verletzt
Rainau. Beim Befahren eines Waldweges unweit des Bahnübergangs Goldshöfe stürzte eine 68-Jährige am Sonntag gegen 17.35 Uhr von ihrem Pedelec und verletzte sich schwer. Sie wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik eingeliefert.
weiterVandalen unterwegs
Ellwangen. An den gegenüberliegenden Haltestellen Daimlerstraße/Rot-Kreuz-Siedlung haben Unbekannte zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen jeweils die Sicherheitsverglasung der Buswartehäuschen beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3000 Euro beziffert.
weiterVarta feiert 130-jähriges Bestehen
Ellwangen. Varta wird 130 Jahre alt und feiert dies am Dienstag mit einem Festakt am Ellwanger Firmensitz für die Belegschaft sowie mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft und geladenen Gästen.
Aus dem im Kaiserreich gegründeten Unternehmen ist ein Weltkonzern geworden, dessen Batterien es in der Fotokamera von Neil Armstrong sogar bis auf den
weiterVR-Bank spendiert Wasserrutsche
Kressbachsee Als Spaß mit Anlauf erweist sich die von der VR-Bank Ellwangen spendierte Rutsche in den Kressbachsee. Am ersten Sonntag war noch Geduld erforderlich, um so ins Wasser zu gelangen. Doch war die blaue Rutsche erst mal nass, gings auch schon mit „Juchu“ ins Wasser. Foto: sab
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Eigenzell und Stocken wurde gegen 22.40 Uhr am Sonntagabend ein die Fahrbahn querendes Reh von einem 18-jährigen Mercedesfahrer erfasst und getötet. 2500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiter„Schräge Vögel“ zeigen Keramik
Aalen. Die Töpferfrauen im „Haus der Jugend“ stellen jährlich ihre Werke in wechselnden Gärten aus. Die Töpferinnen nennen sich selber scherzhaft „Schräge Vögel“, und unter diesem Motto läuft ihre Ausstellung mit entsprechenden Beispielen.
Dieses Jahr finden die Besucher vorwiegend Gartenkeramik (Stelen, Zaunhocker, Pflanzgefäße,
weiterDas geheime Leben der Piraten
Aalen-Unterkochen. Eine spannende Geschichte über den Weg zu Ruhm und Reichtum voller Gefahren und Überraschungen erzählt der Grundschulchor der Kocherburgschule am Mittwoch, 31. Mai, in der Festhalle Unterkochen. Die Musicalvorstellung beginnt um 18 Uhr.
weiterDas maurische Spanien
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen referiert Evelyn Jagnow am Mittwoch, 31. Mai, um 19 Uhr im Torhaus über „Das maurische Spanien: kulturhistorische Beiträge zur Entwicklung Europas“ . Anschließend gibt es Gelegenheit, sich über die geplanten VHS-Bildungsreisen nach Spanien zu informieren.
weiterEin Testament verfassen
Aalen. Im VHS-Vortrag „Wie schreibe ich mein Testament?“ erläutert Rechtsanwältin Dagmar Biermann am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr im Torhaus die Möglichkeiten einer Testamentsgestaltung.
weiterErfolgreich im Vorlesewettbewerb der Förderschulen in der Region
Vorlesewettbewerb Geladen zum Vorlesewettbewerb an der Weitbrechtschule waren Schüler der Klassenstufen 3 bis 9 aus den Förderschulen der Region. Sechs Schulen hatten nach Vorentscheidungen Teilnehmer ins Rennen geschickt. Teilnehmende Schulen waren die Weitbrechtschule und die Schloss-Schule aus Wasseralfingen, die Stauferschule Bopfingen, die Schöner-Graben-Schule
weiterMusical von Kindern für Kinder
Aalen. Schüler der Schillerschule führen am Mittwoch, 31. Mai, und Donnerstag, 1. Juni, jeweils um 18 Uhr das Kindermusical „Felicitas kunterbunt“ in der Max-Eyth-Halle auf. Das Stück handelt von Freundschaft und der Ausgrenzung aufgrund von Aussehen und Herkunft. Eintritt drei Euro, für Kinder unter sechs Jahren 50 Cent.
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 31. Mai, wieder einen kostenlosen Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Beginn ist um 9.30 Uhr im BiZ, Raum 037.
weiterBischof Huber in Nördlingen
Nördlingen. Was macht den Kern des evangelischen Glaubens aus? Dieser Frage geht Bischof Wolfgang Huber, von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der EKD, am Donnerstag, 1. Juni, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Nördlingen, Hallgasse 7, nach. Der Eintritt zur Veranstaltung von Evangelischem Bildungswerk Donau-Ries, Freundeskreis der Akademie
weiterFrühjahrskonzert am OAG
Bopfingen. Mit einem bunten Melodienstrauß begrüßen die Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums die Gäste beim diesjährigen Frühjahrskonzert am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr in der Aula des Bildungszentrums.
weiterHerbert Witzany tritt nicht mehr an
Westhausen
Herbert Witzany wird als Bürgermeister von Westhausen voraussichtlich am 14. Februar 2018 seinen letzten Arbeitstag haben. Er will nicht für eine fünfte Amtsperiode kandidieren.
Diese Entscheidung hat er am Montag der Presse bekannt gegeben. Bereits vorab informiert hat Witzany seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Mitglieder
weiterIm Kindergarten wird gebrütet
Erziehung Die Leiterin des Kindergartens Flochberg, Lucia Di Nasso, fragte beim Vogelverein Bopfingen an, ob es möglich sei, den Kindern das Ausbrüten von Hühnereiern plastisch zu machen. Der Vogelverein nahm sich des Projekts gerne an. Es wurde ein Brutapparat im Kindergarten aufgebaut, Züchter Armin Braun stellte Bruteier zur Verfügung. Rainer
weiterMit Dampf ins Seenland
Nördlingen. An Pfingsten verbindet der „Seenland-Express“ das Nördlinger Ries mit dem Fränkischen Seenland. Die Dampfzüge verkehren am Pfingstsonntag und -montag, 4. und 5. Juni, jeweils um 10.20 und 15 Uhr von Nördlingen nach Gunzenhausen. Die Rückfahren sind um 11.50 und 16.30 Uhr. Fahrkarten für die Pendelzüge sind beim Schaffner erhältlich.
weiterVorverkauf Jubiläumskonzert
Westhausen-Lippach. Der junge Chor „Vita Musica“ der Sängerlust Lippach feiert am Samstag, 24. Juni, sein zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert in der Turn- und Festhalle. Karten gibt es im Vorverkauf bei den VR-Bank-Geschäftsstellen Lippach, Dalkingen und Westhausen zum Preis von 7 Euro sowie bei R. Abele, Telefon (07363) 5692), und bei T.
weiterWirtshauskonzert
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Förderverein TSV Trochtelfingen präsentiert am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr ein „Wirtshauskonzert“ mit Hans Söllner im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus in Trochtelfingen. Karten zu 25 Euro gibt es im Vorverkauf im Landgasthof zum Kreuz in Dirgenheim, bei der Reichstadt-Apotheke Bopfingen, in der Stadtapotheke zum Engel
weiterZukunftsfähige Dörfer
Lauchheim-Hülen. Hülen wurde für ein Modellprojekt „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ zur Unterstützung nachhaltiger ländlichen Entwicklung ausgewählt. Am Mittwoch, 31. Mai, findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ eine Infoveranstaltung statt. Eingeladen sind alle, die sich über die Zukunft des Ortes Gedanken machen und sich
weiterDer Köhler und sein Meiler
Neresheim. Der Köhler Marcus Waldinger wird über Pfingsten, vom 3. bis 5. Juni, verschiedene Aktionen bei der Schauköhlerei im Naturschutzgebiet Zwing bei Neresheim präsentieren. Besucher, Wanderer und Spaziergänger informiert Marcus Waldinger bei Führungen über das alte Köhlerhandwerk, das bereits seit der Keltenzeit auf dem Härtsfeld betrieben
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Waldhausen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Montag, 12. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Gemeindehalle in Waldhausen, Hochmeisterstraße 16. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGarten am Pfingstmontag
Neresheim-Ohmenheim. Der Gartenbauverein Ohmenheim lädt am Pfingstmontag, 5. Juni, ab 10 Uhr zum Gartenfest im Hof der Grundschule ein. Angeboten werden Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie Vesper ab 17 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird in den Räumen der Grundschule gefeiert.
weiterKostenlose Energieberatung
Oberkochen. Am Mittwoch, 31. Mai, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Oberkochen, Besprechungszimmer 4.01, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und
weiterLeitz würdigt Brucklachers Vermächtnis
Neresheim. Der Oberkochener Werkzeughersteller Leitz hat sein Firmengebäude in Neresheim auf den Namen „Dr. Dieter Brucklacher internationales Service & Training Center“ getauft. Fortan trägt es, zur Erinnerung an die Verdienste um die Firma, den Namen des 2016 gestorbenen Firmenchefs Dr. Dieter Brucklacher.
Der Initiator, dem das
weiterAalener Industriegeschichte
Der Aalener Fotograf Peter Schlipf stellt im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen Arbeiten aus, die einen Blick ins Union-Gelände gewähren. Nach der Schließung war das Gelände den Blicken der Öffentlichkeit verborgen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch Benedict Maier und Niklas Maier, die zum Percussion-Ensemble SchlagARTig gehören.
Landratsamt
weiterAusbildung zum Teamer
Annika Klaus, Nicole Weichselgartner, Jessica Augustin. Foto:ls
weiterWeil die Unwetter nicht weniger werden
Waldstetten
Wir werden immer hochwassergefährdet sein“, sagt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold. Etwa alle 25 Jahre habe der Ort mit einer Überschwemmung zu kämpfen. Und jedes Mal ziehen die Waldstetter ihre Schlüsse aus dem Geschehen. „Beim Hochwasser 1987 waren die Schäden bedeutend höher“, vergleicht Rembold mit
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Veronika Rieger, Am Brünnele 20, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Rainer Grau, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Wegstetten. Karl Heinz Ostertag, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Emma Kohl, Lauchheimer Str. 20, zum 90. Geburtstag.
Oberkochen. Gerlind Gerber, Bei den Birken 3, zum 75. und Eberhard Kasimir,
weiterZahl des tages
Meter lang und 24,9 Meter breit war das Kleinkastell Kleindeinbach. Die Umrisse des römischen Bauwerks sind heute allerdings kaum mehr erkennbar, da die Mauerreste alle unter der Erde liegen. Nur kleine Erhebungen deuten an, dass dort einst ein Gebäude zur Überwachung des Limes gestanden hat. Mehr auf Seite 10.
weiterHochschule Diskussion um die Gleichstellung
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Genderwoche lädt das Büro für Gleichstellung und Familie der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am Dienstag, 30. Mai, um 18 Uhr zur Podiumsdiskussion in Hörsaal 1 ein. Vertreter verschiedener Lehrstühle sowie Gleichstellungsbeauftragte nehmen an der Diskussion teil. Moderiert wird der Meinungsaustausch
weiterAktionstag zur Rentenpolitik
Schwäbisch Gmünd. Die DGB-Gewerkschaften wollen mit ihrer Kampagne „Rente muss reichen“ deutschlandweit ein Zeichen gegen die Rentenpolitik der Bundesregierung setzen. Auch der DGB-Ortsverband Schwäbisch Gmünd ist dabei. Am Mittwoch, 31. Mai, wird ab 5.40 Uhr am Gmünder Bahnhof Infomaterial an die Pendler verteilt.
weiterPolizeieinsatz wegen eines Koffers
Schwäbisch Gmünd. Ein herrenloser Koffer hat am Montag in der Gmünder Innenstadt für Aufregung gesorgt und die Polizei in Alarmbereitschaft versetzt. Zeugen hatten der Polizei gegen 11 Uhr einen Hartschalenkoffer gemeldet, der vor einem Geschäft auf dem Marktplatz abgestellt worden war. Der herrenlose Koffer war zu diesem Zeitpunkt bereits seit
weiterSommerliches Vergnügen auf Sand
Freizeit Die sommerlichen Temperaturen locken derzeit viele Sportbegeisterte in die Workout Area in der Nähe des Gmünder Bahnhofs. Dabei kommt auf dem sandigen Untergrund so etwas wie Urlaubs- oder Strandstimmung auf. Fehlt nur noch eins: ein Meer oder See, um sich kurz abzukühlen. Foto: Tom
weiter125 Jahre hängen an einer Wäscheleine
Heubach
Es ging hoch her. Ungefähr 720 Meter hoch feierten am Sonntag viele Gäste rund um die Albvereinshütte auf dem Rosenstein Geburtstag: Der Nordostalbgau des Schwäbischen Albvereins (SAV) wurde 125 Jahre alt. Zu diesem Anlass erklommen die Wanderer in einem Sternmarsch luftige Höhen. Schätzungsweise an die 600 Geburtstagsgäste waren gekommen.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 2. Juni, nachmittags von 14.30 bis 19.30 Uhr, eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterInfoveranstaltung Hochwasser
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd lädt am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr die Bevölkerung zu einem Informationsabend „Umgang mit Hochwasser“ im großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Die Bevölkerung soll dahin gehend sensibilisiert werden, dass im Überschwemmungsbereich wohnende Hauseigentümer und dort angesiedelte Gewerbebetriebe sich bis
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend,
weiterSpielplatzfest
Heubach. Der Stadtjugendring Heubach, das Jugendbüro Heubach und das Bischof-Sproll-Haus veranstalten am kommenden Freitag, 2. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Spielplatzfest am Rodelwiesenspielplatz. Es gibt besondere Attraktionen, Mitmachangebote und vieles mehr. Für die Bewirtung sorgt das Bischof-Sproll-Haus. Der Eintritt ist frei. Infos gibt’s
weiterTag der Milch
Abtsgmünd. Auf dem Wochen- und Bauernmarkt in Abtsgmünd gibt es am Donnerstag, 1. Juni, von 13.30 bis 17.30 Uhr anlässlich des Internationalen Tages der Milch Informationen rund um die Milch.
weiterWahl und Kinderbetreuung
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 1. Juni, ist um 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Abtsgmünd. Auf der Tagesordnung: Vorbereitung der Bundestagswahl, Gebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen, Vergaben für die Abwasserbeseitigung, Stellungnahme zur Lärmaktionsplanung von Hüttlingen.
weiterGuter Baufortschritt der Schulsanierung
Abtsgmünd. Die Erweiterung und der Umbau der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd ist auf einem guten Weg. Davon überzeugt hat sich am Montag zu Beginn seiner Sitzung der Technische Ausschuss des Gemeinderates der Gemeinde.
Bürgermeister Armin Kiemel führte durch den Rohbau, unterstützt von Architektin Eva Jockers und von Schulleiter Stefan
weiterFunk und Soul im Podium
Aalen
Wolfgang Schmid ist einer der bekanntesten Bassisten Europas und hat einen Lehrstuhl als Professor für Jazz und Popmusik an der Musikhochschule Stuttgart inne. Am Sonntag trat der Musiker mit Freunden im Café Podium auf und begeisterte die zahlreichen Gäste mit einem großartigen Konzert. Es war das erste Konzert der Reihe „Die Musikschule
weiterVerschenken statt wegwerfen
Aalen-Wasseralfingen. Noch stehen einige Regale in der katholischen Bücherei in der Wasseralfinger Urbanstraße. Doch die Bibliothek gehört faktisch schon der Vergangenheit an und wurde aufgelöst. Der Raum wird künftig für den Umsonst-Laden „UnbezahlBar“ der katholischen Kirchengemeinde Sankt Stephanus genutzt. Initiiert wurde der
weiterStadthalle: Miete im Blick
Aalen. Die Stadtverwaltung möchte die Mietpreise für die Stadthalle zum 1. Januar 2018 um zehn Prozent erhöhen, im Jahr 2020 um weitere fünf Prozent. Das hat Bürgermeister Ehrmann dem Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats angekündigt. „Wenigstens für die Abibälle sollten die Preise nicht steigen“, plädierte Cora
weiterApplaus fürs städtische Theater
Aalen. Dem Theater der Stadt Aalen ist die Unterstützung durch den Gemeinderat für die nächsten Spielzeiten sicher. So lautet sinngemäß die einstimmige Empfehlung nach der Vorberatung am Montag im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss. „Wir brauchen weiterhin ein quicklebendiges Theater“, betonte Oberbürgermeister Thilo Rentschler
weiterChemie-Fonds fördert den Unterricht
Schwäbisch Gmünd. Experimente lassen Schülerinnen und Schüler den Lernstoff besser verstehen. Außerdem steigern sie die Bereitschaft zu lernen. Am Beruflichen Schulzentrum Schwäbisch Gmünd kann dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden: die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2 430 Euro. Verwendet wird die Förderung
weiterElterngespräche ruhig und professionell gestalten.
Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse nahm am Montag von Autor und Juniorprofessor Dr. Gernot Aich zwei Bücher entgegen. Die Titel: Gesprächsführung mit Eltern und Gesprächsführung mit Eltern in der Kita, erschienen beim Beltz-Verlag. Beide dienen als Leitfaden zur Vorbereitung von Elterngesprächen. Damit Gespräche mit Eltern
weiterPreise beim Klett-Theaterwettbewerbs in französisch
Schwäbisch Gmünd. Entstanden sind sie es in der Vorweihnachtszeit, ausgezeichnet wurden die Theaterstücke der Klasse 7a des Hans-Baldung-Gymnasiums jetzt. Damit ist das Ziel erreicht. Denn die schauspielbegeisterte Klasse wollte mit ihren ersten eigenen Theaterstücken in französischer Sprache einen Platz auf dem Siegertreppchen des deutschlandweiten
weiterRolf Skalecki 40 Jahre im Dienst
Schwäbisch Gmünd. Als Schulleiterin der Kaufmännischen Schule überreichte Studiendirektorin Karin Wagner dem Studienrat Rolf Skalecki eine Urkunde für 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Sie ließ die beruflichen Stationen des Jubilars Revue passieren, der nach dem Abitur die Landesfinanzschule in Ludwigsburg absolvierte, dann im Finanzamt
weiterAn der Sägestation geht‘s zur Sache
Bopfingen-Trochtelfingen. Zum Holzsägefest nahezu ohne Grenzen hatten die Mitglieder der Holzsägergruppe Trochtelfingen mit einem Gaudi-Team eingeladen. Viele hochmotivierte Mannschaften, die sich aus kräftigen Sägeexperten benachbarter Vereine zusammensetzten, kamen an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt in die Rathausscheuer, um in Wettbewerben
weiterDavid Wojcik vereinfacht Blutrecycling
Schwäbisch Gmünd. Produktgestalter David Wojcik hat für seine Bachelorarbeit „Bloop – Autotransfusionssystem für Entwicklungsländer“ den begehrten Nachwuchspreis erhalten. Er entwickelte den Prototyp „Bloop“ zur Autotransfusion von Blut, zu dem ihn das Funktionsprinzip eines Siphons inspirierte. Durch Unterdruck wird
weiterEin dritter Preis geht an das LGH
Schwäbisch Gmünd. Die Siegerinnen und Sieger des 52. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Bundesbildungsministerin Professor Dr. Johanna Wanka hat in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen Deutschlands beste Jungforscher und ihre Spitzenleistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet.
Mit dabei: Julia
weiterGelungen von Gospel bis Rock
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt….“ Erneut hatte der Junge Chor „Mixed Generations“ vom Liederkranz 1850 Herlikofen zum Chorfestival in die Gemeindehalle geladen. Zu Gast waren diesmal „Chorisma“ Lauterstein, „Capella nova 2000“ Großdeinbach, „voice-net“
weiterOrchester der Unterstufe musiziert
Schwäbisch Gmünd. In den Räumen des Scheffold-Gymnasiums wird fleißig geübt und geprobt, denn das Unterstufenkonzert rückt immer näher und die Schüler freuen sich zudem auf die Chor- und Orchestertage im Forum Schönblick, die die musikalischen Erfahrungen vertiefen werden. Die verantwortlichen Musiklehrerinnen haben sich denn auch wie immer
weiterStammtisch Spätlese
Schwäbisch Gmünd. Der Stammtisch Spätlese trifft sich auf dem Hardt jeden ersten Donnerstag im Monat zu Kaffee, Kaltgetränken, Kuchen und lustigen, interessanten Gesprächen auf der Terrasse des Nah und Frisch Ladens von Andrea Seitz. Das erste Treffen ist am 1. Juni, ab 14.30 Uhr. Dabei wird die Nachfolgerin von Isabell Schröder, Sonja Hoffmann,
weiterDiversity Tag im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o.-Café und im Garten steigt an diesem Dienstag, 30. Mai, von 10.30 bis 14 Uhr der fünfte Deutsche Diversity Tag. Gemeinsam mit Teilnehmenden, Mitarbeitern und Kooperationspartnern wurde ein Programm geplant. Alle sind eingeladen. Um 10.30 Uhr startet der „Basar der Vielfalt“ mit Informations- und Mitmachangeboten.
weiterFalschfahrerin auf dem Standstreifen
Schwäbisch Gmünd/Lorch. „Einfach total falsch abgebogen“ ist offenbar die Frau, die am Samstag gegen 10.20 Uhr als Geisterfahrerin zwischen Gmünd und Lorch auf der B 29 unterwegs war. Das sagt Polizeipressesprecher Holger Bienert.
Was die Polizei weiß: Es habe sich um eine ältere Frau gehandelt, die an der Anschlussstelle Gmünd-West
weiterFrühstück im Südstadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 30. Mai, von 9.30 bis 11.30 Uhr ist das nächste gesellige Frühstück im Südstadt-Treff. Nähere Informationen gibt die Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer (07171) 8742813.
weiterKunstkurs für Kinder
Waldstetten. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren basteln am Samstag, 15. Juli, von 10 bis 12 Uhr große Gartenzwerge aus Ton. Die Leitung hat Christine Petraschke Anmeldungen sind möglich im Musikschulsekretariat unter Telefon (07171) 44941.
weiterLautertaler Musikertreffen
Böhmenkirch. Das 49. Lautertal - Musikertreffen ist in Böhmenkirch in der Alb-Sporthalle am Samstag, 8 .Juli, unter dem Motto „Lange Nacht in Tracht“. Von 17 bis 21 Uhr spielen die Lautertal Musikkapellen und ab 21.30 Uhr der Musikverein Strümpfelbach. Näheres unter www.mv-boehmenkirch.de.
weiterLetzte feierliche Maiandacht
Gmünd-Hohenrechberg. Die letzte feierliche Maiandacht gibt es am Mittwoch, 31. Mai, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. Zelebrant ist Diakon Herbert Baumgarten. Die Maiandacht ist mit Predigt und sakramentalem Segen. Der Fahrdienst ist ab 13 Uhr ab dem Gasthaus Jägerhof eingerichtet.
weiterPfingstfest auf dem Schwarzhorn
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Musikverein Wißgoldingen veranstaltet sein traditionelles Pfingstfest am Fuße des Schwarzhorns zwischen Wißgoldingen und Tannweiler. Gefeiert wird am Pfingstsonntag, 4., und am Pfingstmontag, 5. Juni. Wie immer gibt es an beiden Tagen Live-Musik. Am Pfingstsonntag spielt ab 11 Uhr der Musikverein Bettringen, ab 14
weiterVortrag: Vorsorgevollmacht
Schwäbisch Gmünd. Ein Vortrag von Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder an diesem Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz informiert über wesentliche Aspekte bei Vollmachten. Nähere Informationen gibt es unter Tel. (07171) 925150 oder unter www.gmuender-vhs.de.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd
Karl Ostertag, Wegstetten, zum 80. Geburtstag
Rainer Grau, Untergröningen, zum 70. Geburtstag.
weiterBetrunkener uneinsichtig
Lorch. Über zwei laute Betrunkene beschwerten sich Anwohner der Lorcher Schulstraße laut Polizei am Sonntag gegen 3 Uhr. Die Polizei habe die beiden zur Ruhe ermahnt und des Platzes verwiesen. Sie seien jedoch zurückgekehrt. Einer der beiden, ein 28-Jähriger, sei uneinsichtig und aggressiv gewesen. Er sei in Gewahrsam genommen worden. Weil er auf
weiterFörderverein sponsert neue Trikots für Schüler
Identifikation Der Förderverein Schäfersfeldschule Lorch hat für die Schüler 32 neue Trikots gespendet. Mit großer Freude übergaben die Vorsitzenden Daniela Priwitzer und Gudrun Bentz der Fachschaft Sport die Kleidungsstücke. Getragen werden sie bei besonderen Veranstaltungen. Eine Vorpremiere gab es beim Stadtlauf in Schwäbisch Gmünd. Stolz
weiterWeil die Unwetter nicht weniger werden
Waldstetten
Wir werden immer hochwassergefährdet sein“, sagt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold. Etwa alle 25 Jahre habe der Ort mit einer Überschwemmung zu kämpfen. Und jedes Mal ziehen die Waldstetter ihre Schlüsse aus dem Geschehen. „Beim Hochwasser 1987 waren die Schäden bedeutend höher“, vergleicht Rembold mit
weiter„Die Migration ist der stärkste Hebel“
Aalen
Der Mangel an Fachkräften in der Region Ostwürttemberg ist deutlich zu spüren, vor allem im Raum Ellwangen, wo die Arbeitslosenquote bei knapp 1,8 Prozent, im Ostalbkreis bei 3,2 Prozent. Die Vollbeschäftigung ist nahe. Dennoch steht der Arbeitsmarkt vor grundlegenden Herausforderungen. Diesen ging die mit 150 Teilnehmern gut besuchte Arbeitsmarkt-Konferenz
weiterDie aktuelle Ausstellung „AugenBlicke“ von Helena Hägele kann noch bis bis 6. Juli im Café Exlibris, Schwäbisch Gmünd, zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Foto: privat
weiter25 Jahre Partnerschaft mit Ravenna
Cervia
Seit vielen Jahren beteiligt sich der Ostalbkreis an der internationalen Blumenschau „Maggio in Fiore“ im italienischen Cervia. Landrat Klaus Pavel nahm die Eröffnung zum Anlass, um die Partnerprovinz Ravenna zu besuchen, mit der der Ostalbkreis seit 25 Jahren verbunden ist.
Der Besuch des Landrats startete mit einer Spendenübergabe
weiterDiebstahl aus Rohbau
Crailsheim. Zwischen Samstag, 20 Uhr, und Montag, 8 Uhr, wurden aus einem Rohbau diverse Makita und Dewalt Akkumaschinen, Akkus und ein Karton PU-Schaum entwendet. Sachschaden laut Polizei: 2500 Euro. Die Polizei Crailsheim sucht Zeugen.
weiterEin besonderes Specht-Trio
Hüttlingen. Bei einem Spaziergang im Wald hörte unser Leser Thomas Mönnig laute, zeternde und klagende Schreie von einer großen Buche. Ein Blick nach oben zeigte: In ca. fünf Meter Höhe waren zwei untereinanderliegende Specht-Höhlen zu erkennen. Aus deren Öffnungen schauten oben zwei junge Schwarzspechte und unten einer heraus. Die drei Spechte
weiterEine Zeitbank auch für die Ostalb?
Ellwangen. Der Kreisseniorenrat hat sich mit einem neuen Netzwerkprojekt beschäftigt, das unter dem Namen „Zeitbank“ ehrenamtliche gegenseitige Hilfe organisiert.
Die Vorstandsmitglieder des Kreisseniorenrats trafen sich in der Marienpflege in Ellwangen, wo sie von Bürgermeister Volker Grab begrüßt wurden. Er lobte die gute Zusammenarbeit
weiterFührung in St. Coloman
Das ganze Jahr über besteht die Möglichkeit die spätgotische Colomankirche in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zu besichtigen und an Führungen teilzunehmen.
Termine nach Wunsch können mit der Gästeführerin Brigitte Kienhöfer vereinbart werden. Telefon (07171) 73605. Email Brigitte.Kienhoefer@t-online.de
weiterZahl des Tages
Menschen haben sich bundesweit in 15 Vereinen organisiert, die das Projekt Zeitbank betreiben. Auch der Kreisseniorenrat überlegt, ein solches Netzwerk ehrenamtlicher Hilfe im Ostalbkreis zu gründen.
weiterPfingsten Tag der offenen Mühle
Oberkochen. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, 13 bis 16 Uhr, lädt der Mühlenverein zum „Tag der offenen Mühle“ ein. Die Scheerer-Mühle fasziniert die Besucher nicht nur als technische Meisterleistung ihrer Zeit, sondern legt auch Zeugnis ab vom Alltag unserer Vorfahren, deren Wirtschaften und Leben. Caspar Scheerer kaufte die aus dem Jahr
weiterSchüleraustausch Wer nimmt ein Gastkind auf?
Aalen. Der Verein AFS Interkulturelle Begegnungen sucht Paare, Alleinerziehende, Senioren oder Alleinstehende, die sich ehrenamtlich für Schüleraustausch engagieren möchten. Sie sollten bereit sein, ein Gastkind aus dem Ausland für sechs Wochen bis zu zehn Monate zu beherbergen. Informationen online unter www.afs.de/gastfamilie oder direkt bei
weiterZahl des Tages
Bildhauerinnen und Bildhauer arbeiten vom 11. bis 25. Juni an neuen Kunstwerken für Schorndorf. Während des Symposiums sind die Bildhauer kontinuierlich vor Ort und stehen täglich zwischen 16 und 18 Uhr für Publikumsfragen zur Verfügung, am Wochenende von 12 bis 17 Uhr. Eröffnung ist beim Werkplatz der Künstler an der Mühlgasse.
weiterBildhauersymposium öffnet
Das Kulturforum Schorndorf lädt am Sonntag, 11. Juni, um 18 Uhr zur Eröffnung des 3. Schorndorfer Bildhauersymposiums 2017 ein. Beim Bildhauersymposium vom 11. bis 25. Juni arbeiten fünf Künstler an neuen Werken für die Skulpturenstadt Schorndorf. Beteiligt sind die Plochinger Stahlbildhauerin Manuela Tirler, der Kieler Steinbildhauer Jo Kley,
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Thomas Haller gestaltet die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Pfingstsamstag, 3. Juni, ab 10 Uhr. Auf dem Programm stehen Kompositionen zum Pfingstfest von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterPub-Quiz in der „Brücke“
Am Dienstag, 6. Juni, 20 Uhr, steigt wieder der beliebte Pub-Quiz in der „Brücke“ in Schwäbisch Gmünd-West, Eutighoferstraße 23. Getränke sind vorhanden.
weiterTempo 20 auf dem inneren Ring
Aalen
Wer künftig rund um die Aalener Innenstadt entlang der Stadtgräben bis in die Friedhofstraße fährt, muss Tempo 20 einhalten. Zu Tempo-20-Zonen werden auch die Wiener Straße, die Weidenfelder Straße und die Kanalstraße. Außerdem soll das Teilstück des Östlichen Stadtgrabens zwischen dem Sparkassenplatz und dem Südlichen Stadtgraben
weiterHitzerekord: Die Ostalb sucht Kühle
Wetter Mit 31,6 Grad Celsius haben Meteorologen auf den Tag genau vor zwölf Jahren die Höchsttemperatur auf der Ostalb im Monat Mai gemessen. An diesem Montag ist der Rekord mit 32 Grad gebrochen worden, so der Wettermelder dieser Zeitung, Tim Abramowski. Und es geht so weiter: Sonne, Hitze, aber gegen Nachmittag kann es durchaus auch Windböen und
weiterHolzbaupreis für Sobek
Aalen/Stuttgart. Das Konzept des aus Aalen stammenden Architekten für ein zukunftsweisendes, modulares Aktivhaus aus Holz wurde ausgezeichnet. Der Deutsche Holzbaupreis gilt bundesweit als wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz und wird vom Bund Deutscher Zimmerermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes verliehen. „Unsere
weiterHundeskelett im Wald entdeckt
Schwäbisch Gmünd. Wenn Sarah Frey am Mittag mit ihrem Hund spazieren geht, dann freut sie sich auf frische Luft und Bewegung im Wald. Was sie aber am vergangenen Dienstag entdecken musste, ist alles andere als freudig. Bei ihrem Spaziergang von Oberbettringen nach Schwäbisch Gmünd, im Waldstück oberhalb des Gmünder Mediamarktes, fand sie das
weiterVerspätungen und Ausfälle zwischen Gmünd und Schorndorf
Schwäbisch Gmünd
Die Bahn kommt – nicht. Oder zumindest nur eingeschränkt. Darauf müssen sich Zugreisende und Berufspendler auf der Strecke zwischen Stuttgart und Aalen in den kommenden Tagen und Wochen einstellen. Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilt, kommt es während der Pfingstferien von Dienstag, 6. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, zu Einschränkungen
weiterKleindeinbach als Ziel für Grenzgänger
Schwäbisch Gmünd. Der Rundwanderweg am Limes ist um eine Attraktion reicher. Passend zum Aktionstag „Am Limes grenzenlos“ am Sonntag, 4. Juni, werden die Gmünder Limes-Cicerones ein weiteres römisches Überbleibsel mit ihren Wandergruppen ansteuern: das Kleinkastell Kleindeinbach. Dabei deutet nur noch wenig auf das hin, was einst dort
weiterAalener feiern Investitur von Pius Angstenberger in Goßbottwar
Kirche Gut und gerne hätte sich der Einsatz eines Doppelstockbusses gelohnt. So viele Aalener aus allen drei Gemeinden der Seelsorgeeinheit waren mit Autos zur Investitur ihres langjährigen Pfarrers und Dekans, Dr. Pius Angstenberger, ins Bottwartal gefahren. Bei einem festlichen Gottesdienst in der Kirche von Oberstenfeld mit einem Dutzend Priestern,
weiterAll-inclusive im Paulushaus
Schwäbisch Gmünd
Drei Tage Urlaub – und das ohne Kofferpacken. Ein All-inclusive-Angebot, sogar Abholung und Heimfahrt mit Chauffeur ab Haustür. Dem einen oder anderen wird es bekannt vorkommen. Ja, es wird wieder ein „Urlaub ohne Koffer“ in der Zeit vom 16. bis 18. Oktober 2017 angeboten. Diesmal von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde
weiterPfadis im Zeltlager
Aalen. Der Pfadfinderbezirk Ostalb mit den Stämmen Ulm Nord, Ulm Söflingen, Herbrechtingen, Giengen, Aalen, Heubach und Ellwangen nimmt am Bezirkslager teil: vom 12. bis 17. Juni am Waldjugendzeltplatz Baierbacherhof bei Michelfeld im Landkreis Schwäbisch Hall.
weiterMülltonnen an der Moschee abgebrannt
Bopfingen. Der Brand von drei Mülltonnen am ehemaligen Kino in der Nördlinger Straße am vergangenen Sonntag löste Besorgnis in der muslimischen Gemeinde aus. In dem Gebäude entsteht zurzeit eine neue Moschee. Dort leben drei Familien mit Kindern. Nur einige Stunden nach der Tat verurteilte der Türkisch-Islamische Kulturverein Bopfingen die Tat.
weiterKunst Kunstpreis Kubus wird verliehen
2017 wird der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart gemeinsam initiierte Kunstpreis „Kubus“ zum dritten Mal vergeben. Die Auszeichnung wird im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehen und ist mit 20 000 Euro dotiert. Nominiert sind in diesem Jahr Corinne Wasmuht, Myriam Holme und Leni Hoffmann. Der Preis wird am Dienstag,
weiterPoetry Slam Saisonfinale in Heidenheim
Ein letztes Mal vor der Sommerpause kommen Slam-Poetinnen und -poeten aus dem ganzen Bundesgebiet ins Swing Café nach Heidenheim, um mit ihren Texten und Performances in den literarischen Wettstreit zu steigen. Am Donnerstag, 1. Juni, werden ab 20 Uhr Moderator Hanz und ein erlesenes Line Up die kleine Bühne des Swings entern. Am Ende entscheidet
weiterAbenteuer, Geheimnisse und Gauner
„Emil und die Detektive“ ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Erich Kästners gleichermaßen spannende und humorige Geschichte um die jungen Ermittler kommuniziert Werte wie Zusammenhalt und Freundschaft. Inszeniert vom Theater der Stadt Aalen, Spielclub 1 mit Erwachsenen, feierte das Stück am Sonntag im Wi.Z Premiere.
Alles beginnt
weiterIm Zeichen der Musik von Franz Liszt
An diesem Samstag, 3. Juni, 19 Uhr, gastiert Deutschlands wohl berühmtester Rezitator beim Kammermusikforum in Baden-Württemberg auf Schloss Fachsenfeld. Seit einigen Jahren begeistert ‘die lyrische Stimme Deutschlands’, wie die FAZ Lutz Görner nennt, sein Publikum mit den von ihm erfundenen Klavierabenden.
Diese Abende sind eine Mischung
weiterRosetti dringt durch den Schlosspark
Draußen herrschten 30 Grad im Schatten. Da suchte man gerne die Kühle des prunkvollen Saales auf Schloss Baldern. So dankte Fürst Moritz zu Oettingen-Wallerstein den Besuchern: „Sie könnten bei diesem Wetter Baden, Grillen oder Tennis spielen.“
Das Bayerische Kammerorchester mit seinem Chefdirigenten Johannes Moesus spielte unter dem
weiterIdylle beinahe wie im Auenland
Brennerei Besucher ließen es sich im Garten von Ulrich Kothe in Degenfeld gut gehen. Hier im Lautertal hat er zum Tag der offenen Tür eingeladen. Und zeigte seine Whiskybrennerei mit Museum namens „Old Gamundia“. Die Gebäude sind so in den Hang gebaut, dass die Anlage beinahe aussieht wie im Auenland im Film „Herr der Ringe“.
weiterMV Hüttlingen konzertiert ganz oben
Hüttlingen. Am 13. Mai startete die Kanzelwandbahn im Kleinwalsertal in den Bergsommer. Grund genug für den Musikverein Hüttlingen, der Einladung zu folgen und die Sommersaison mit einem schwungvollen Konzert zu eröffnen. Auf über 2000 Metern und bei strahlender Frühjahrssonne musizierten die über 60 Musiker unter der Leitung von Robert Wahl
weiterBeste Stimmung und Premiere
Oberkochen. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl kann sich schon mal in Vorfreude üben. Nachdem er die Wette beim Leserstammtisch im „Pflug“ verloren hat, wurde er dazu „verdonnert“, einen Tag lang Dienst zu machen in der Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins auf dem Volkmarsberg. Wie man hört, wird ihn „Gewinner-Bürgermeister“
weiterDas „Kuchenparadies“ ist eröffnet
Café am Rathaus „Die ersten Tage sind prima gelaufen, das motiviert uns und sorgt für neue Tatkraft“, sagt Karin Schippert, die zusammen mit ihrem Ehemann, Werner Schippert, das Café am Rathaus am Eugen-Bolz-Platz eröffnet hat. Neue Tatkraft heißt im übertragenen Sinn schöne Tortenkreationen, die es im „Kuchenparadies“
weiterWesthausen Bürgermeister Herbert Witzany hört auf
Herbert Witzany wird als Bürgermeister von Westhausen voraussichtlich am 14. Februar 2018 seinen letzten Arbeitstag haben. Er will nicht für eine fünfte Amtsperiode kandidieren. Diese Entscheidung hat er am Montag der Presse bekanntgegeben. Bereits informiert hat Witzany seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Mitglieder
weiterGolfspielen und den Schulhof neu gestalten
Neresheim-Dorfmerkingen. Bei herrlichem Wetter fanden die Projekttage an der Grundschule in Dorfmerkingen statt. „Spiele und Spielen in der Natur“ lautete das übergeordnete Motto.
Die Schülerinnen und Schüler durften sich ein Projekt auswählen. So lernte eine Gruppe auf dem Golfplatz Hochstatt die Grundtechniken des Golfspielens,
weiterFestakt für Brunnhuber
Oberkochen. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Bahnvorstand Georg Brunnhuber wird von seiner Heimatstadt mit dem Ehrenbürgerrecht ausgezeichnet (die SchwäPo berichtete).
Nun steht fest: Der Festakt findet am Donnerstag, 6. Juli, um 17 Uhr in der Dreißentalhalle statt. Die Laudatio wird Bürgermeister Peter Traub halten, Grußworte sprechen
weiterMathe-Wettbewerb am Rosenstein-Gymnasium
Heubach. Die Zwischenrunde des internationalen Mathematikwettbewerbs Pangea war zum ersten Mal im Rosenstein-Gymnasium in Heubach. Unter dem Motto „Mathematik verbindet“ sollen Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus beim Pangea-Mathematikwettbewerb für die Mathematik begeistert werden.
Pangea ist
weiterEin „Sonnenzug“ für Menschen mit Handicap
Ellwangen. Der Malteser Hilfsdienst hat ein Herz für Senioren und Menschen mit Handicap: Die Teilnehmer des 34. „Malteser Sonnenzugs“ erlebten einen unvergesslichen und für sie kostenlosen Ausflugstag mit Schifffahrt auf dem Bodensee und nahezu Vollverpflegung.
In einer Sternfahrt machten sich die „Sonnenzügler“ aus vielen
weiterZwei Arztpraxen und 26 Wohnungen
Oberkochen
Die Feierstunde hat geschlagen, es ruhet die geübte Hand. Nach harten, arbeitsreichen Tagen grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land. – Das sagte der Zimmerermeister beim Richtfest in der Aalener Straße. Dort errichten die Stadtwerke Oberkochen 26 behindertengerechte Wohnungen und zwei Arztpraxen. Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender
weiterGesanglicher Hochgenuss im Limestor
Rainau-Dalkingen
Zur Serenade im Schutzhaus am Limestor hatte der Gesangverein „Cäcilia“ Dalkingen am Samstagabend extra einen neuen Chor ins Leben gerufen. Nach Kinder- und Jugendchor, Männerchor kam der Projektchor mit über 60 Sängern als Höhepunkt auf die Bühne.
Die Atmosphäre hätte im alten Rom in einem Amphitheater nicht anders
weiter+++ Warnung: Hohe Ozonwerte +++
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Heute Nachmittag, Montag, 29. Mai, werden in Baden-Württemberg Ozonwerte über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter erwartet. Das meldet die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg.
Die gesundheitlichen Wirkungen von Ozon bestehen nach Angaben des Umweltbundesamtes in einer
weiterBauer Wolpert produziert Klasse statt Masse
Ellwangen-Neunheim. Was macht man auf dem Bauernhof? Diese Frage beantwortete die Familie Wolpert bei ihrem traditionellen Tag der offenen Tür. Große und kleiner Besucher konnten sich ein Bild machen, was hinter den Kulissen eines Bauernhofs passiert.
Der Hof in Neunheim ist einer der wenigen, die nicht Masse, sondern Klasse produzieren. Ganz konventionell
weiterAufgefahren: 8500 Euro
Vellberg. Eine 24-jährige Audi-Fahrerin befuhr Freitagabend gegen 19.10 Uhr die L 1064 bei Vellberg in Richtung Schwäbisch Hall. An der Abzweigung Schneckenweiler fuhr sie, wie die Polizei sagt infolge Unachtsamkeit, auf einen dort verkehrsbedingt haltenden Peugeot einer 43-Jährigen auf und verursachte einen Sachschaden in Höhe von 8500 Euro.
weiterÖkumenische Begegnung
Neresheim. Die 9. ökumenische Begegnung von Orden, Kommunitäten, Bruderschaften und geistlichen Gemeinschaften findet vom 16. bis 18. Juni im Kloster Neresheim statt. Das Gedenken an die Reformation soll im Jahr 2017 neue Impulse geben. Bei der Begegnungstagung berichten Mitglieder katholischer und evangelischer Gemeinschaften von ihren Erfahrungen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.30 Uhr: Heute Nachmittag werden in Baden-Württemberg Ozonwerte über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter erwartet. Das teilt die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz mit.
8.55 Uhr: In Spraitbach haben Unbekannte einen Gullydecken in einen Pool geworfen und ihn beschädigt.
8.50 Uhr: In Bopfingen schlug ein Unbekannter zwischen
weiterPolizei nimmt Betrunkenen mit
Lorch. Am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr beschwerten sich Anwohner in der Schulstraße über zwei viel zu laute Betrunkene. Die beiden Männer wurden von den hinzugerufenen Polizisten zur Ruhe ermahnt sowie des Platzes verwiesen. Dem Platzverweis leisteten sie nur kurz Folge und kehrten wieder zurück. Da einer der beiden, ein
weiterGullydeckel in Pool geworfen
Spraitbach. Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag einen Gullydeckel von der Straße ausgehoben und diesen anschließend in den Pool eines Privatgrundstückes im Nelkenweg geworfen. Dadurch entstand an der Poolfolie laut Polizei ein Schaden von ca. 2000 Euro. Der Gullydeckel wurde von der Polizei wieder eingesetzt.
weiterAutodach aufgeschnitten, Verstärker gestohlen
Aalen-Wasseralfingen. Um in das Innere eines geparkten Daimler Benz zu gelangen, der zwischen Freitagabend und Sonntagvormittag in der Glückaufstraße abgestellt war, schnitt ein Unbekannter vermutlich mit einem Messer an drei Stellen das Stoffdach auf und klaute anschließend einen Verstärker aus dem Fahrzeug. Den Schaden kann die
weiterBender und Hoffer fliegen erfolgreich
Aalen. Beim Allgäuflug in Leutkirch waren zwei Teams des Luftsportrings Aalen am Start und erfolgreich. Hermann Hauber und Franz Eiseler schafften es auf Platz vier in der Einsteigerklasse und auf Platz fünf in der Wertung für die Ziellandungen.
Manuel Bender und Stefan Hoffer belegten Platz zwei in der Wettbewerbsklasse und Platz dreu in der Wertung
weiterBrand an zukünftiger Bopfinger Moschee
Bopfingen. Drei Mülltonnen gerieten am Sonntag kurz nach 3 Uhr in der Nördlinger Straße in Brand. Wie die Polizei mitteilt, wurden durch zwei voneinander unabhängigen Zeugen kurz zuvor Personen in der Nähe gesehen. Ob diese Personen mit dem Feuer etwas zu tun haben, konnte bisher nicht geklärt werden, so die Polizei. Durch
weiterMultimedia-Reportage: Die Unwetter-Tragödie im Ostalbkreis - der Rückblick
Am 29. Mai vor einem Jahr sind in Schwäbisch Gmünd bei einer der schlimmsten Tragödien dieser Stadt zwei Menschen ums Leben gekommen. Sintflutartige Regenfälle richteten im gesamten Ostalbkreis Verwüstungen im zweistelligen Millionenbereich an. Sehen Sie unter diesem Link eine Multimedia-Reportage als Rückblick
weiterHuber, Raaf und Spegel sind seit 50 Jahren aktiv dabei
Tannhausen. Der Musikverein Tannhausen hat sein 50-jähriges Vereinsbestehen mit einem Festwochenende gefeiert. Die Vorsitzenden des Musikvereins, Klaus Joas und Roger Lex, nahmen im Rahmen der Feierlichkeiten Vereinsehrungen vor. Der Vorsitzende des Kreisblasmusikverbands, Hubert Rettenmaier, zeichnete elf aktive Musiker für ihre langjährige Tätigkeit
weiterRegionalsport (20)
18 erste Plätze für Böbingen
Bei den Mehrkampfmeisterschaften des Turngau Ostwürttemberg kämpften auf dem Böbinger Sportgelände 168 junge Turnerinnen und Turner in den Altersklassen E- bis A-Jugend und Junioren um die Qualifikation für das Landesfinale am 1. Juli in Heidenheim. Die sehr guten Leistungen der Wettkämpfe wurden bestätigt durch die große Zahl von 91 Teilnehmern,
weiterKrauß sichert sich den zweiten Platz
In St. Ilgen bei Leimen fanden die diesjährigen baden-württembergischen Jahrgangsranglisten der Altersklassen U 13 und U 14 statt, an denen die 24 baden-württembergischen Jahrgangsbesten teilnahmen. Vom TSV Untergröningen konnten sich mit Christina Krauß (U 13), Lotte Groß (U 13) und Yeliz Kocbinar (U 14) gleich drei TSV-Starterinnen qualifizieren.
weiterOettingers vorne
Biathle. Vera und Dr. Barbara Oettinger aus Lorch gewinnen bei den Süddeutschen Biathle-Meisterschaften, die auch als Baden-Württembergische Meisterschaften gewertet wurden, jeweils die Titel in ihren Altersklassen. Die im Aalener Freibad Spiesel (Wasseralfingen) ausgetragene Veranstaltung, eine Kombination aus Geländelauf und Schwimmen, fand bei
weiterZwei Teams sind beim deutschen Jugend-Pokal dabei
Zwei Mannschaften des JZ Heubach traten bei der WJV-Jugendliga in Esslingen an. Bei diesem Nachwuchswettbewerb des württembergischen Judoverbandes in der Altersklasse U 18 stehen neben Pokal und Medaillen vor allem die Qualifikationen zum deutschen Jugendpokal U 18 im Fokus. Der deutsche Jugendpokal ist die höchste Mannschaftsmeisterschaft für diese
weiterErfolgreicher Wettbewerb in Waiblingen
Bei strahlendem Sonnenschein fand der 25. Waiblingen Triathlon statt. Mit dabei waren auch sieben Schwimmer des Schwimmverein Schwäbisch Gmünd. In der Sprintwertung Trikids A (Jahrgang 2004) mussten 100 Meter geschwommen, 2,5 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und 500 Meter gelaufen werden. Bei den Jungs belegten drei Gmünder das Podium mit den
weiterMutlanger Volleyballer holen den Pokal
Die Volleyballer des TSV Mutlangen holten sich erneut den Meistertitel im württembergischen Jugendpokal und wiederholten ihren Erfolg vom Vorjahr. Ohne Satzverlust dominierten sie das starke Feld der Finalisten und unterstrichen ihren Anspruch, nach dem Bundesliganachwuchs aus Friedrichshafen und Rottenburg die dritte Macht in Württemberg zu sein.
weiterRang 16 im hochklassigen Feld
Im Internationalen Hahnweide-Segelflugwettbewerb nahmen Bastian Hörber mit Freundin und Co-Pilotin Eva Singer in der Doppelsitzerklasse teil. Mit Rang 16 konnten sich die beiden in einem hochklassigen Feld mit ehemaligen Welt- und Europameistern im Mittelfeld platzieren.
Anspruchsvoll war aber nicht nur die Konkurrenz, sondern auch der gesamte Wettbewerb.
weiterSport in Kürze
2. Lindacher Elfmeterturnier Fußball. Am Samstag, den 8. Juli, findet das zweite Lindacher Elfmeterturnier auf dem Sportgelände des TV Lindach statt. Beginn ist um 13 Uhr. Jedes Team benötigt fünf Schützen sowie einen Torhüter. Mitmachen können alle, auch in gemischten Teams. Die Startgebühr beträgt 15 Euro. Die verbindliche Anmeldung bitte
weiterZahlreiche Podestplätze
Bei traumhaftem Frühlingswetter veranstaltete der MSC Frickenhofer Höhe den 2. Lauf der Jugendkartslalom-Meisterschaft des Rems-Murr-Pokales auf dem Bosch-Parkplatz. Marcel Müller gewann die Klasse K 4 (2002/2003) souverän mit zwei fehlerfreien Läufen.
Ebenfalls in dieser Klasse belegte Leon Vetter den sechsten Platz. Sven Knöller wurde in K 5
weiterZweiter Platz für Noah Kuhn
Auf der Anlage des Golfclub Kirchheim-Wendlingen fand das dritte Turnier des Jugend-Mannschaft-Pokals (JMP) im Rahmen des Staufer Youngster Cup statt.
Noah Kuhn konnte mit gerade 11 Jahren (Teilnahme ist bis 21 Jahre möglich) einen starken zweiten Platz in der Brutto-Wertung im 18-Loch Wettbewerb erkämpfen.
Im 9-Loch Wettbewerb sicherten sich die
weiterFußball Sichtungstag bei der Normannia
Die Normannia-Jugendabteilung plant für die kommende Spielzeit und sucht Spieler des Jahrgangs 2006 für die neue U 12. Die Normannia richtet zwei Scoutingtage aus, zu denen sich Spieler des Jahrgangs 2006 im Schwerzer einfinden können. Das Sichtungstraining findet am Dienstag, 30. Mai und zusätzlich am, Dienstag, 20. Juni, jeweils ab 17 Uhr, im
weiterBalaban beim Finale der Gewinner
Es ist bereits ein halbes Jahr her, als Samet Balaban für den TV Lindach bei den Gmünder Stadtmeisterschaften ein Traumtor erzielte. Per Seitfallzieher schoss er sich quasi ins aktuelle Sportstudio im ZDF.
Seinem damaligen Konkurrenten im Torwandschießen, dem Frankfurter Torhüter Lukas Hradecky, drückte Balaban erst am vergangenen Wochenende beim
weiterEuro-Eddy coacht TV Herlikofen
Gastspiel Den Namen Euro-Eddy wird Ex-Profi Edgar Schmitt, der in Fachsenfeld lebt, wohl nie mehr los. „Ich habe mich längst daran gewöhnt“, erzählte der 54-Jährige (Zweiter v.l., mit dem TVH-Trainerteam), als er für eine zweistündige Trainingseinheit beim TV Herlikofen zu Gast war. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Mal will Samet Balaban beim Torwandschießen am Samstag in jedem Fall treffen. Bei seinem ersten Auftritt im aktuellen Sportstudio reichte ein Treffer gegen Frankfurts Keeper Lukas Hradecky, um sich den Sieg gegen den Profi zu sichern.
weiterFußball Böbingen stellt acht Teilnehmer
Auf dem Sportgelände des TSV Böbingen fand der dezentrale Basislehrgang des WFV im Bezirk Kocher/Rems statt. Aus dem Bereich Gmünd waren acht Teilnehmer des TSV Böbingen, zwei Teilnehmer des TSGV Waldstetten und je ein Teilnehmer des 1.FC Germania Bargau, des 1. FC Normannia Gmünd, des TSB Schwäbisch Gmünd, der SF Lorch, des TSV Mutlangen, des
weiterFußball TVH- Trainerteam macht weiter
Beim TV Herlikofen wird auch in der kommenden Saison dasselbe Trainerteam am Spielfeldrand stehen. Cheftrainer Uwe Croissant und die beiden Co-Trainer Sadija Sadovic und Nico Lorusso machen beim A-Ligisten weiter. Auch den ersten Neuzugang konnte man beim TVH vor dem letzten Saisonspiel am Samstag gegen Schechingen bereits vermelden: Manuel Ziesel kehrt
weiterMedaillenchance mehr Vogt und Rupprecht
Eine Medaille mehr könnte es für Carina Vogt und ihre Degenfelder Vereinskollegin Anna Rupprecht demnächst geben: Denn das Teamspringen der Frauen wird nach einem Beschluss des Internationalen Skiverbandes FIS ins WM-Programm aufgenommen.
Bisher hatten die Skispringerinnen – anders als bei den Männern – nur die potenzielle Chance auf
weiterMorassi vor Sprung ins Nationalteam
Einen Auftakt nach Maß durfte bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin Carolin Morassi vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd feiern.
Die Schülerin hatte nach dem Finale über 200m Schmetterling im Jahrgang 2000 allen Grund zum Jubeln. Wie auch Trainer Patrick Engel. In neuer Vereinsrekordzeit von 2:15,95 Minuten wurde dessen Schützling
weiterMögglingen feiert die Meisterschaft
Der FC Stern Mögglingen hat sein nächstes Meisterteam zu feiern. Nach den Männern in der Kreisliga B II sicherte sich auch das Mögglinger Frauenteam den Titel in der Bezirksliga. Mit 32 Punkten aus 14 Spielen steigt der FC Stern damit wieder in die Regionenliga auf.
Regionenliga 31. FC Normannia Gmünd – VfB Reichenbach 4:1 (3:0)
Beim Heimspiel
weiterMax Wolf verabschiedet sich mit Sieg
Für Max Wolf war es nach vielen erfolgreichen Jahren bei der LG Staufen der vorerst letzte Wettkampf des ehemaligen Deutschen Vizemeisters im Weitsprung. Aufgrund des Studiums bedeutete das Meeting „Springen mit Musik“ den Abschluss. In Weisenbach trat der Bettringer im Dreisprung an, obwohl das Brett nicht mitspielen wollte, war er am
weiterÜberregional (30)
„Sie wollen mich nicht verarschen?“
17 Menschen aus Schlucht geborgen
„Im Prinzip ging es ums Leben“
Auf großer Leck-Mich-Tour
Bamberg schlägt die Bayern und steht im Finale
Böse Pfiffe für die Königin des Schlagers
Diane Kruger in Cannes geehrt
Die Wunschfee aus Künzelsau
Fluchthelfer im Innenministerium
Hammerlos für Timo Boll
In Schutt und roter Asche
Islamisten in der Funkzelle
IT-Panne lähmt Flugbetrieb
Klarheit beim Telefonieren und Surfen
Letzte Party mit Aubameyang und Tuchel bei der Borussia?
Maultaschen mit Hackfleisch und Banane
Mehr als 100 Brücken im Land marode
Mehr Geld für Betriebsrente
Merkel sieht USA nicht mehr als verlässlichen Partner
Mit Volldampf ins Rückspiel
Mord im Pendlerzug
Protestanten wollen lauter werden
Schwetzingen klingt frischer
Störfeuer von Steinbrück
Triumph auf den letzten Drücker
Trump spaltet den Westen
Unehrliche Debatte
Unwürdiges Ränkespiel
Von wegen Heimvorteil
Weltordnung in Gefahr
Leserbeiträge (6)
Zum Thema VfR Aalen und Insolvenz des Vereins:
Der VfR Aalen ist schuldenfrei, bestätigt Geschäftsführer Thiele. Herr Scholz erklärte, hierzu aufgrund vertraglicher Verpflichtungen mit circa fünf Millionen Euro in Anspruch genommen worden zu sein.
Soweit das Ergebnis. Was bleibt, sind inhaltliche Fragen zum Insolvenzverfahren, da sich der Verein diesbezüglich äußerst bedeckt hielt.
Unter
weiterTeam des LAC Essingen verbessert durch starke Leistung Ausgangslage bei WLV Team-Lauf-Cup
Vor einigen Wochen fand in Kiebingen der erste Lauf zur WLV Volkslaufmeisterschaft statt. Der WLV Team-Lauf-Cup ist ein Mannschaftswettbewerb für Laufteams des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes. Am vergangenen Samstag wurde dann in Welzheim der zweite Wertungslauf gestartet. Hier galt es für die Läuferinnen und Läufer
weiterRegionalmeisterschaften Kinderleichtathletik – Kinder erleben Leichtathletik als Teamsport
Der Ausrichter LSG Aalen hatte sich mächtig in's Zeug gelegt und für die sechs- bis elf-jährigen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. An den verschiedensten Stationen wie: Biathlon, Sprung, Wurf und Sprint, kämpften die Kinder mit großer Freude und viel Einsatz um den Teamerfolg. Zehn Essinger und zwei Hofherrnweilemer
weiterLäufer des LAC Essingen erfolgreich in Heidenheim unterwegs
Bei sommerlichen Temperaturen und trockenen Verhältnissen wurde am Sonntag der 15. Heidenheimer Sparkassen Stadtlauf gestartet. Nach dem verregneten Frühling zeigte sich unser Planet rechtzeitig von seiner besten Seite und brachte manchen Läufer ganz schön zum Schwitzen.
Dabei begaben sich 1280 Starter auf die neu gestalteten Strecken
weiterAthleten der LG Rems-Welland bei den Siegerehrungen präsent
Baden-Württembergischen Meisterschaften der U23 und U18
Rund 700 Athleten sorgten am Wochenende im Frankenstadion, auf der blauen Bahn, in Heilbronn bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften für Furore. Die besten Leichtathleten der Altersklassen U18 und U23 waren aus ganz Baden-Württemberg angereist, um in spannenden Entscheidungen,
weiterVDH Aalen unter den Top 10
Am Sonntag, den 28.05.2017 fand bei den Hundefreunden Waldhausen e.V. die diesjährige Teamtest Kreismeisterschaft statt. Trotz sehr sommerlicher Temperaturen fanden sich über 30 Starter ein – der VDH Aalen belegte hier mit 4 Startern und 7 Hunden die ersten Plätze!
Die Teamtestprüfung ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Dem Verkehrsteil,
weiterThemenwelten (4)
Epilepsie- SHG - Treff
Schwäbisch Gmünd. Das Monatstreffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Mittwoch, 31. Mai. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Neue Mitglieder und Eltern anfallskranker Kinder sind willkommen.
weiterSenioren der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd- Senioren der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul treffen sich am Mittwoch, 31. Mai, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Dort hält PP. Angstenberger den geistlichen Impuls. Danach ist Gesprächsnachmittag mit Kaffee-Stunde.
weiterAlghero auf Sardinien – perfekt für Strand- und Kultururlaub
Weiße Sandstrände, türkisblaues Meer und faszinierende Altstädte – es kommt nicht von ungefähr, dass die italienische Insel Sardinien oft als die Karibik Europas bezeichnet wird. Die kleine Mittelmeerinsel gehört zu Italien und ist ein Urlaubsort, den man bedenkenlos das ganze Jahr über ansteuern kann. Die Insel
weiter