Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. Mai 2017
Regional (200)
Zahl des Tages
Millionen Euro will das Land in die technische Ausrüstung der Polizei stecken und diese modernisieren. Das sagte Landes-Innenminister Thomas Strobl am Mittwoch bei seinem Besuch in Aalen.
weiterPolizeibericht Hund zwickt Junge in den Po
Oberkochen. Zwei Hundehalter ließen am Dienstagabend ihre Tiere auf einer Wiese bei der Schwörzhalle ohne Leine spielen. Zu dieser Zeit lief ein acht Jahre alter Bub über die Wiese. Einer der Hunde verfolgte den Jungen und biss ihn laut Polizei leicht in das Gesäß, wodurch er leicht verletzt wurde. Der Junge stürzte an einer Treppe und zog sich
weiterEin klangvoller Wochenmarkt mit sommerlichem Flair in Aalen
Wochenmarkt Bunte Blumen, knackig-frisches Gemüse und Musik, die die Seele streichelt: Die unnachahmliche Stimmung auf dem Aalener Wochenmarkt lockte am Mittwoch bei sommerlichem Wetter viele Besucher in die Innenstadt. Das nutzten Christian Bolz (vorne) und Tobias Knecht und gaben Kostproben von Songs ihrer neuen CD. Die wollen sie in einem Releasekonzert
weiterInfomobil zur TV-Umstellung
Aalen. Am heutigen Donnerstag, 1. Juni, stellt der Kabelnetzbetreiber Unitymedia (früher: Kabel BW) den analogen Fernseh-Empfang im Ostalbkreis ab. Das bedeutet: Damit werden auch alle 25 noch verbleibenden anlogen TV-Sender abgeschaltet.
An diesem Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Juni, informiert Unitymedia vor Ort mit einem Infomobil auf dem Parkplatz
weiterKünftige Maschinenbauer ausbilden
Bildung Die Nachwuchsstiftungen des Vereins deutscher Werkzeugmaschinenfabriken und des Vereins deutscher Maschinenbauunternehmen haben sich zur Nachwuchsstiftung Maschinenbau zusammengeschlossen. Die Technische Schule unterstützt die Stiftung mit Laboren und Ausbildern. Foto: privat
weiterRache sieht aus wie Beulenpest
Wer kennt das nicht und vor allem wer hasst es nicht: „sssssssssssss ...“. Schlafstörend, nervtötend, unermüdlich sind sie jetzt wieder aus ihren Winterschlaf-Löchern gekrochen, können durch hörbare Anwesenheit jedem auch noch so müden Erdenbürger die Nacht zur Hölle machen. Als latente Bedrohung lassen sie jeden Albtraum wie einen
weiter„EMMA ist einer von uns“
Aalen. Der Ankunft von Innenminister Thomas Strobl beim Landratsamt fieberten am Mittwochabend ganz besonders 40 bis 50 Mitglieder des TSV Böbingen entgegen. Mit drei Transparenten demonstrierten sie gegen die Abschiebung ihres Fußballkameraden „EMMA“. Der aus Nigeria stammende Emanuel kickt bereits seit drei Jahren beim TSV Böbingen
weiter„Schnelles Netz auch fürs letzte Tal“
Aalen
Hoher Besuch am Mittwoch im Ostalbkreis, in Aalen: Am Ende seiner von Landrat Klaus Pavel begleiteten Tour kam Innenminister Thomas Strobl abends beim großen Bürgerempfang im Landratsamt zu der Erkenntnis: „Es ist sehr schön hier auf der Ostalb.“ Strobl sprach von „glücklich-strahlenden Menschen“, die er kennenlernen
weiterMitwandern beim Albverein
Aalen/Bühlertann. Am Pfingstmontag, 5. Juni, ist die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins unterwegs im Bühlertal und lädt alle Wanderfreudigen ein, mit dabei zu sein. Die 13 km lange Rundwanderung startet in Bühlertann. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr auf dem Greutplatz. Näheres unter (07361) 610462.
weiterOrgelmusik zu Pfingsten
Aalen. Thomas Haller gestaltet die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche am Pfingstsamstag, 3. Juni, um 10 Uhr. Auf dem Programm stehen Kompositionen zum Pfingstfest von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterAuf dem Spielplatz randaliert
Abtsgmünd. Einen Schaden von ca. 800 Euro verursachten Unbekannte, als sie zwischen Freitag und Montag auf dem Spielplatz Hallgarten randalierten. Sie beschädigten einen Mülleimer, den Tisch einer Sitzgruppe durch Brandlegung sowie die Rinde zweier Bäume. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon (07366) 9666-0.
weiterAuffahrunfall
Hüttlingen. 3000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag auf der K 3237 ereignete. Gegen 21.50 Uhr bremste eine Audi-Fahrerin aufgrund eines Fahrfehlers stark ab. Der nachfolgende 46-jährige VW-Fahrer hielt rechtzeitig an. Einem weiteren 23-jährigen Seat-Fahrer gelang dies nicht mehr und er fuhr auf. Der Seat-Fahrer
weiterFeriencamp für Familien
Aalen-Ebnat. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, ein Zeltlager für Familien (mit Kindergarten- und Grundschulkindern) auf dem Gelände der Naturschutzgruppe „Vorderes Härtsfeld“ (hinter der Feuerwache Ebnat). Nähere Infos und Anmeldung bis Samstag, 10. Juni, beim Pfarramt,
weiterFrühstück der Kulturen
Aalen. BIWAQ - Bunt. Charmant. Rötenberg und der Integrationsbeauftragte der Stadt Aalen laden gemeinsam mit der Aalener Ortsgruppe von Amnesty International zum Mitbring-Brunch „Frühstück der Kulturen“ am Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19, ein. Anmeldung bis 4. Juni unter Telefon (07361) 975-6661,
weiterPolizeihelikopter erfolgreich
Aalen-Fachsenfeld. Am späten Dienstagabend gegen 23.45 Uhr sei im Bereich des Kochertals ein Polizeihubschrauber mit starkem Suchscheinwerfer unterwegs gewesen, berichteten SchwäPo-Leser der Redaktion. Die Polizei meldet auf Anfrage, es sei eine Person gesucht worden, die sich in Gefahr begeben habe. Die Suche war erfolgreich, die Sache sei gut ausgegangen.
weiterThuja-Hecke brennt
Aalen-Wasseralfingen. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen-Wasseralfingen rückte am Dienstagnachmittag mit zwei Fahrzeugen in die Steinstraße aus. Um 14.20 Uhr war eine Thuja-Hecke auf circa acht Metern Länge in Brand geraten. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt.
weiter„Schneeflocken“ zum Abschied
Natur-Kunstwerk Der wegen seiner großen weißen Blütenkugeln „Schneeball“ genannte Viburnum ist verblüht. Seine Blütchen, die die „Schneebälle“ bildeten, schmücken abschließend noch die Veranda des Hauses. So etwas nennt man einen bildschönen Abschied. Text und Foto: Christiane Schacke
weiter10 000 Euro Schaden
Ellwangen. Am Dienstag gegen 10.45 Uhr fuhr ein VW-Fahrer auf der L 1060 von Ellwangen kommend und wollte auf die A7 in Richtung Würzburg auffahren. Dabei übersah er ein entgegenkommenden Auto und kollidierte mit diesem. 10 000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge waren zum Stichtag 30. Mai 2017 in der LEA Ellwangen untergebracht: aus Kamerun 104, Nigeria 94, Gambia 74, Türkei 54, Eritrea 41, Syrien 33, Indien 27, Algerien 25, Pakistan 25, Togo 21, Serbien 13, Iran 9, Russland 8, Mazedonien 6, Albanien 4, Georgien 4, Somalia 2, Irak 1, Kosovo 1, Sudan 1. Darunter waren 401 Männer, 85 Frauen und
weiterLöscheinsatz Brennender Komposthaufen
Unterschneidheim. Ein Komposthaufen ist am Dienstagnachmittag in der Marktoffinger Straße in Brand geraten. Das Feuer griff auf einen Brennholzstapel über und richtete einen Sachschaden von circa 1000 Euro an. Die freiwilligen Feuerwehren aus Unterschneidheim und Zipplingen waren schnell vor Ort und konnten Schlimmeres verhindern. Die Ermittlungen
weiterMusikschule Konzert für „Kleine Hände“
Ellwangen. Die Städtische Musikschule Johann Melchior Dreyer in Ellwangen veranstaltet am Freitag, 9. Juni, um 14.30 Uhr im Saal des St.-Anna-Mutterhauses, Nibelungenweg 1, ein Benefizkonzert für den Förderkreis „Kleine Hände“. Pianist Joachim Bilek spielt von Joseph Haydn die Sonate F-Dur, von Ludwig van Beethoven die Sonate f-Moll
weiterReh springt in Auto
Ellenberg. Mit einem Reh kollidierte ein 81-jähriger Peugeot-Fahrer, als er gegen 12.20 Uhr am Dienstagmittag die K 3231 kurz nach der Abzweigung Tragenroden befuhr. Der Schaden am Fahrzeug wird auf ca. 3000 Euro beziffert.
weiterWettbewerb im Sensenmähen
Ellwangen-Engelhardsweiler. Die Landjugend Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 11. Juni, ab 13.30 Uhr auf dem Hof der Familie Brenner ein Wettmähen mit der Sense. Teilnehmen können Dreier-Teams und Einzelpersonen. Ab 11.30 Uhr gibt es reichhaltigen Mittagstisch, anschließend Kaffee und Kuchen. Sensen werden gegen einen Teilnehmerbeitrag von 3 Euro
weiter2020 eine Seelsorgeeinheit
Schwäbisch Gmünd
Die katholische Kirche will 2020 moderner dastehen als heute, sich den Lebenswirklichkeiten der Menschen stellen. Das sagt der Entwicklungsplan „Kirche am Ort –Kirche an vielen Orten“. Seit einem Jahr sucht ein Prozessteam der vier katholischen Innenstadtgemeinden und der drei muttersprachlichen Gemeinden Wege,
weiterAMSEL-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitag-Stammtisch der Selbsthilfegruppe findet am Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr im „Schweizerhof“ in Böbingen, Bürglestraße 13, statt. Am 3. Juni ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick in Schwabisch Gmünd-Rehnenhof. Auch Gäste sind sehr willkommen.
weiterCampen nur mit Papa
Stuttgart. Das Väter-Kinder-Wochenende ist ein Abenteuer in der Natur für Väter und Kinder und eine Auszeit für die Mütter. Das Camp ist von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli. Freitagabend bis Sonntagmittag am Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal bei Riedlingen. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung bis 9. Juni
weiterDanju in Gmünd
Musik Deutschrapper „Danju“ spielte kürzlich im Esperanza. Seine Fans reisten von überall her an. Bei allen Liedern sang das Publikum mit, bei langsameren ließen die Handylichter den kompletten Veranstaltungsraum erstrahlen. Foto: privat
weiterDie Schiller-Realschule in Polen
Austausch Beim Erasmus+ Projekt war die Schiller-Realschule eine Woche lang zu Besuch in Polen. Die Lehrer Carmen Gleichauf und Jonathan Härtel besuchten mit den Schülerinnen Elisabeth Schneeloch, Madeleine Schwarz, Christiane Stickel und Diana Tricu in der Stadt Chojnow (Haynau) und Lenicia (Legnitz) Schlösser, Museen und eine ehemalige Kohlemiene.
weiterNeue Preise fürs Essen an Schulen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt möchte die Lieferung von Mittagessen an einige städtische Schulen und Kindergärten vergeben. Zudem möchte sie die Preise fürs Essen in diesen Schulen neu festsetzen: auf 3,40 Euro für Grundschüler und 3,70 Euro für Sekundarschüler – weil Grundschüler kleinere Portionen essen als ihre älteren Kollegen,
weiterScheffold-Schüler beim Känguru-Wettbewerb
Mathematik Zahlreiche Schüler des Scheffold-Gymnasiums nahmen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teil. Organisiert wird er alljährlich vom Institut für Mathematik an der Berliner Humboldt-Universität. Insgesamt 148 Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des Scheffold-Gymnasiums beteiligten sich an dem Wettbewerb. Besonders erfolgreich waren
weiterSchüler erklären Technik
Schwäbisch Gmünd. Die heutige Technik entwickelt sich immer rasanter fort. Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums geben am Freitag, 2. Juni, um 15 Uhr, im Treff für ältere Menschen in der Spitalmühle, allgemeine Erklärungen, wie und warum etwas funktioniert. Die Themen sind: optische Täuschungen, Sonnencreme - eine tolle Mischung
weiterSprechstunde beim OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold findet am Freitag, 2. Juni, von 17.30 bis 19.30 Uhr, im Rathaus, statt. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 17 Uhr vorgenommen. Bei Bedarf wird im Anschluss ein weiterer Termin oder Gespräch mit Ansprechpartnern in der Verwaltung vereinbart.
weiterTagesfahrt nach Augsburg
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Reformationsjubiläums gibt es am Mittwoch, 28. Juni, eine Ökumenische Tagesfahrt nach Augsburg. Am Vormittag wird eine Stadtführerin und ein Schauspieler die Reiseteilnehmer auf dem Weg durch die Lutherstadt begleiten. Nach dem Mittagessen steht die St. Annakirche mit dem Museum Lutherstiege auf dem Programm.
weiterWer hat noch keinen Brief?
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Aktuell findet eine Haushaltsbefragung in Bettringen statt. Die Stadtverwaltung bittet die Haushalte, die bislang keinen Brief erhalten haben, aber sich gerne an der Umfrage beteiligen möchten, sich unter Tel. (07171) 86124 oder 9987677 oder per-E-Mail unter info@begegnungszentrum-riedaecker.de zu melden.
weiterViel Lob für die Ordnungsdienstler
Schwäbisch Gmünd. Die sieben Vollzeit- und zwei Teilzeitkräfte des Kommunalen Ordnungsdienstes KOD arbeiten vor allem abends, nachts und an Wochenenden. Sie sollen gegen Ruhestörungen und Trinkgelage vorgehen. Die Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes GVD sind für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten zuständig, verteilen zum Beispiel Strafzettel
weiter10 000 Euro Schaden
Ellwangen. Ein VW-Fahrer wollte am Dienstag auf die A7 Richtung Würzburg auffahren. Dabei kollidierte er mit einem Auto. Schaden: 10 000 Euro.
weiterBauarbeiter stürzt in Rohbau
Mutlangen. Schwere Verletzungen hat sich ein 45 Jahre alter Bauarbeiter am Dienstag in einem Rohbau in der Brunnengasse zugezogen. Der Mann war beim Einbau einer Treppe alleinbeteiligt vom Erdgeschoss in das Kellergeschoss gestürzt und hatte sich hierbei mehrere Frakturen zugezogen. Der Verletzte musste mit Hilfe der Feuerwehr gerettet werden.
weiterEr war beim Alarm im Tunnel
Schwäbisch Gmünd
Karl Hieber war auf dem Weg nach Hause. Doch so etwas hat er auf diesem Weg noch nie erlebt. Der Mögglinger gehörte zu den rund 30 Leuten, die am Dienstagmorgen wegen Brandalarms aus dem Gmünder Einhorn-Tunnel evakuiert wurden.
Karl Hieber hatte schon beinahe das östliche Ende der Tunnelröhre erreicht, als der Ernstfall eintrat.
weiterLEA: Das Land hält sich an den Vertrag
Ellwangen
Die Binsenweisheit, wonach man am besten mit dem Schmid und nicht mit dem Schmidle reden soll, hat sich offenbar auch am Mittwochnachmittag auf dem Gelände der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen bewahrheitet. Der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes, Thomas Strobl, hat der LEA im Rahmen seiner Kreisbereisung
weiterWeniger Strecke zum Überholen
Schwäbisch Gmünd. Statt der Überholspur am Mutlanger Berg Linksabbiegemöglichkeiten, nur noch im obersten Teil des Mutlanger Bergs Überholmöglichkeit bergauf, breitere Spuren oben: So möchte die Stadtverwaltung als Straßenverkehrsbehörde die Mutlanger Straße nach deren Sanierung im Sommer neu einteilen. Dafür bekam sie am Mittwoch im Bauausschuss
weiter2020 eine einzige Seelsorgeeinheit
Schwäbisch Gmünd
Die katholische Kirche will 2020 moderner dastehen als heute, sich den Lebenswirklichkeiten der Menschen stellen. Das sagt der Entwicklungsplan „Kirche am Ort –Kirche an vielen Orten“. Seit einem Jahr sucht ein Prozessteam der vier katholischen Innenstadtgemeinden und der drei muttersprachlichen Gemeinden Wege,
weiterTheater im Alten Rathaus
Ein Fehler führt dazu, dass der Theaterrequisiteur Josef Bieder an einem „Schließtag“, an dem das Theater geschlossen sein sollte, unvermittelt einem voll besetzten Zuschauerraum gegenübersteht. Mit „Die Sternstunde des Josef Bieder“ wirft das Theater der Stadt Aalen einen Blick hinter die Kulissen von etwas, das es in Aalen
weiterFrauenfrühstück im Pelzwasen
Aalen. Am Freitag, 2. Juni, ist Frauenfrühstück im Gemeindezentrum der Martinskirche im Pelzwasen. Beginn: 9 Uhr. Das Thema lautet: „Nervös, leicht reizbar und frustriert“. Das neutestamentliche Schwesternpaar Marta – Maria hat uns auch heute noch viel zu sagen.
weiter„Nachhaltigkeit geht jeden etwas an“
Aalen
Praktische Umsetzungsmöglichkeiten und Ideen nachhaltiger Entwicklung kennenlernen. Am Tag der nachhaltigen Entwicklung am Mittwoch kamen in der Aula der Hochschule Aalen Interessierte mit Wissenschaftlern und Vertretern von lokalen Initiativen und Vereinen ins Gespräch.
Bürgermeister Wolfgang Steidle betonte die Wichtigkeit des Themas für
weiter100 Jahre alte Ölmühle läuft
Maihingen. An Pfingstmontag wird im Mühlenmuseum Maihingen eine über 100 Jahre alte Ölmühle in Betrieb gesetzt. Im benachbarten Museum KulturLand Ries laden kulturhistorische Ausstellungen zu Streifzügen durch ländliche Lebenswelten von einst. Die Besucher können von 14 bis 17 Uhr die Ölmühle im Betrieb erleben. „Sie stammt aus der Gegend
weiterAlle Klassen klingen klasse
Bopfingen
Kultur am OAG – in dieser Reihe gibt es immer wieder fantastische Konzerte. So auch nun das Frühjahrskonzert. Den traditionellen Anfang macht der Chor der fünften Klassen. Anita Bast hatte mit den Schülern deutsches Liedgut, wie „Kolumbus“ oder „die alte Moorhexe“ eingeübt, aber auch mit „I came from
weiterBreitband in Lauchheim
Lauchheim. Zur Kapfenburgmesse vor wenigen Wochen gab es ein Gewinnspiel. Mit der Preisverleihung aus diesem Gewinnspiel beginnt die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 1. Juni, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim. Außerdem steht der Breitbandausbau (Einrichtung eines Betriebs gewerblicher Art und Festlegung der Kostenbeteiligung für Hausanschlüsse)
weiterDrei Damen eröffnen die Freibadsaison
Bopfingen-Trochtelfingen. Am vergangenen Samstag hat auch im Hermann-Hahn-Freibad in die Badesaison 2017 begonnen. Friedlinde Mahler, Ruth Keller und Ursula Fuchs waren in diesem Jahr die ersten Badegäste. Dafür erhielten die Damen jeweils eine Orchidee. Über das gesamte Wochenende herrschte im Bad sehr guter Besuch.
Im Freibad hat sich allerhand
weiterEKO-Berater gibt Tipps
Westhausen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 6. Juni, in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Besprochen werden können die Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau, Gebäudesanierung
weiterFührung in Fachsenfeld
Bopfingen. Die Dienstagswanderer des Schwäbischen Albvereins fahren am 6. Juni nach Fachsenfeld und besichtigen Schloss und Schlosspark. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: 13.30 Uhr, Ipfmess-Platz. Der Nachmittag klingt im „Rößle“ in Kerkingen aus. Gäste willkommen. Organisatoren sind Uta und Adolf Stoiber, (07362) 7698.
weiterIpf-Hof gibt es seit 25 Jahren
Bopfingen. Das Seniorenpflegeheim Ipf-Hof feiert am Sonntag, 18. Juni, 25-jähriges Bestehen. Los geht es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt’s Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Das „Duo Edelweiß“ musiziert. Um 15.30 Uhr treten der Ipf-Hof-Chor und der Kindergarten St. Franziskus auf. Es gibt Führungen durchs Haus und
weiterMit Dampf ins Seenland
Nördlingen. An Pfingsten verbindet der „Seenland-Express“ das Ries mit dem Fränkischen Seenland. Die Dampfzüge verkehren am Pfingstsonntag und -montag, jeweils um 10.20 und 15 Uhr, von Nördlingen nach Gunzenhausen. Rückfahrt: 11.50 und 16.30 Uhr. Fahrkarten gibt es beim Schaffner. Fahrradmitnahme ist gratis. Am Pfingstwochenende kann zudem
weiterRat besichtigt Kläranlage
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat besichtigt am Montag, 6. Juni, 18.30 Uhr die Kläranlage in Utzmemmingen. Gegen 19 Uhr wird dann im Rathaus getagt. Themen: Kindergartenbedarfsplan 2017/18, interkommunaler Kostenausgleich an bayerische Kindergärten, Vorbereitung der Bundestagswahl.
weiterSchau und Wallfahrtsfest
Kirchheim. Eine Ausstellung im Abteigebäude in der ehemaligen Äbtissinnenwohnung gibt mit zahlreichen Dokumenten einen Einblick in die Geschichte des Klosters Kirchheim. Besondere Kunstschätze, die ihren Platz im Kloster hatten, künden in Fototafeln in Originalgröße vom einstigen Reichtum dieser Abtei. Bei einer Klosterführung am Pfingstsonntag,
weiterWer siegt im Sautrogrennen?
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach feiert am Sonntag, 4. und Montag 5. Juni seine traditionelle Pfingsthocketse in der Lippacher Turn- und Festhalle. Am Sonntag beginnt die Hocketse um 16 Uhr mit dem Startschuss zum 4. Lippacher Sautrogrennen. Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren war klar, dass dieses Rennen zur Tradition
weiterBenefizkonzert bringt 1500 Euro
Spende Beim Veeh-Harfen-Benefiz-Konzert „Viva la Musica“ im Bürgersaal Ende April sind 1265 Euro zusammengekommen. Die Stadt Lauchheim hat die Summe auf 1500 Euro aufgestockt. Mit der Spende soll ein Projekt von Pfarrer Dr. Pius Adiele, „Ahuike Umunta“ in Nigeria, unterstützt werden. Das Ehepaar Pfaff hat den Scheck an Pfarrer
weiterAuf anderes Auto gerollt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Eine 51-jährige Autofahrerin hat am Dienstagabend um 20 Uhr ihren Toyota am rechten Straßenrand der Straße In der Eck in Herlikofen geparkt. Kurz danach rollte ihr Auto gegen einen dahinter abgestellten Ford, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterBerührungsängste abgebaut und den Notruf gelernt
Ellwangen-Rindelbach. Die Begeisterung war groß bei den Kindergartenkindern, als die Feuerwehr kam. Der Besuch diente der Brandfrühesterziehung.
Am frühen Vormittag wurden die Kindergartenkinder aus Rattstadt und Stocken extra von den Floriansjüngern von zu Hause abgeholt und nach Eigenzell gefahren. Ein toller Service der Feuerwehr.
„Der
weiterDas nächste Konzert im Schloss
Ellwangen. Am Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr beginnt das nächste Ellwanger Schlosskonzert mit „Concert Royal“ im Thronsaal im Schlossmuseum. Der Stiftsbund und die Stadt Ellwangen laden dazu ein. Concert Royal: Das sind Karla Schröter (Barockoboe) und Alexander Puliaev (Orgelpositiv). Unter dem Titel „Musik der Empfindsamkeit“
weiterGeorg Bacher
Ellwangen. Oberstaatsanwalt a.D. Georg Bacher ist am Montag im Alter von 84 Jahren gestorben. Bacher, der aus Horb am Neckar stammte, hatte seine berufliche Laufbahn 1961 als Assessor bei der Staatsanwaltschaft Ellwangen begonnen. Danach war er als Richter bei verschiedenen Gerichten und als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart tätig.
weiterHund beißt Junge in den Po
Oberkochen. Zwei Hundehalter ließen am Dienstag gegen 18.25 Uhr ihre Tiere auf einer Wiese bei der Schwörzhalle ohne Leine miteinander spielen. Zu dieser Zeit lief ein acht Jahre alter Bub über die Wiese in Richtung Skaterpark. Einer der beiden Hunde, ein Mischling, verfolgte den Jungen und biss ihn laut Polizei leicht in das Gesäß, wodurch er
weiterKarton im Tunnel sorgt für Stau
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines größeren Kartons auf der Fahrbahn ist es am Dienstagnachmittag gegen 16.15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen im Gmünder Einhorn-Tunnel gekommen, teilt die Polizei mit. Der Karton lag auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Stuttgart. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Aalen musste ebenfalls kurzzeitig gesperrt werden, damit eine
weiterOrtsteile werden ans Glasfasernetz angeschlossen
Tannhausen. Das Büro Geo Data stellte dem Tannhäuser Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung ein Konzept für den Breitbandausbau vor. Um die sechs Teilorte ans „schnelle Internet“ anzubinden, muss die knapp 998 000 Euro investieren. Laut den aktuellen Konditionen sollen Zuschüsse in Höhe von insgesamt knapp 532 600 Euro fließen.
Die
weiterTheresia Naglers neue Ausstellung
Unterschneidheim
Es ist eine Reise in die Geschichte der Region und eine Reise in Theresia Naglers Lebensgeschichte. Unter dem Titel „Als die Aussteuer noch Brauch war“ zeigt die 86-jährige Unterschneidheimerin unter anderem das Service, das sie selbst einst mit in die Ehe gebracht hat.
In einem umgebauten Schweinestall neben einem alten
weiterBus schiebt Auto auf
Schwäbisch Hall. Am Mittwoch um 7.50 Uhr fuhr ein 50-jähriger Fahrer eines Omnibusses in der Straße Langer Graben in Schwäbisch Hall auf ein vorausfahrendes Auto einer 60-jährigen Fahrerin auf. Durch den Anstoß wurde das Auto auf das davorstehende Auto eines 31-jährigen Fahrers aufgeschoben. An den Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Gesamtschaden
weiterEinbruch in Haller Tiefgarage
Schwäbisch Hall. Zwischen Dienstag, 21.15 Uhr, und Mittwoch, 6 Uhr, drang ein unbekannter Dieb in eine Tiefgarage in der Straße Auf dem Katzenkopf in Schwäbisch Hall ein. In der Garage wurde an einem Auto die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen und das Fahrzeug sowie eine Handtasche, die im Auto lag, durchsucht, ohne dass etwas entwendet wurde.
weiterFrühstück für Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück des Vereins „Frauen helfen Frauen“ ist am Freitag, 2. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars Vivendi“ in Ellwangen. Eingeladen sind Frauen, die Kontakte knüpfen möchten, Frauen, die neue Leute kennenlernen wollen oder einfach Lust auf eine gemütliche Kaffeerunde haben.
weiterFührung am Welterbe-Tag
Ellwangen. Anlässlich des Welterbe-Tags und als Beitrag der Stadt Ellwangen zum limesweiten Aktionstag „Am Limes grenzenlos“ bietet das Alamannenmuseum am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 15 Uhr eine Führung durch die Museumsausstellung unter dem Titel „Die Alamannen und der Limes – 12 Jahre Welterbe Limes“ an. Dabei wird
weiterJunge Feinschmecker kochen
Rainau-Schwabsberg. Unter Gleichaltrigen macht Kochen am meisten Spaß. Unter diesem Motto bietet die Volkshochschule Rainau am Donnerstag, 8. Juni, von 9.30 bis 13 Uhr einen Kochkurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren in der Grundschule Schwabsberg an. Anmeldung bei der VHS Ostalb, (07361) 813243-0.
weiterNach wie vor ist Bauland sehr gesucht
Ellwangen. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete der Vorsitzende, Rolf Merz, dass der Verein aktuell mehr als 600 Mitglieder habe, was angesichts der demographischen Entwicklung sehr erfreulich sei.
Der Vorsitzende wies auf die neue Homepage des Vereins hin, die von der Öffentlichkeit sehr gut angenommen werde. Nach wie vor
weiterDer Mann gibt Hoffnung
So geht das. Was hatte man in den Gemeinderatssitzungen nicht alles an markigen Worten gehört. Ob denn auch wirklich sichergestellt sei, dass man dem Minister, wenn er denn komme, Forderungen stellen könne. Nicht bloß Fragen. Man hatte schon befürchten müssen, da komme es zu einem Eklat.
Doch der Minister war offen für das Gespräch, hörte ernsthaft
weiterZahl des Tages
Badegäste waren seit Saisonstart am 1. Mai im Gmünder Bud-Spencer- Freibad. Weitere 3500 Besucher sprangen seit Monatsmitte im Bettringer Freibad ins kühle Nass. „Die guten Besucherzahlen lassen auf eine erfolgreiche Badesaison 2017 hoffen – wenn das Wetter mitspielt“, freut sich Bäderbetriebsleiter Thomas Vetter. „Dementsprechend
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien beginnt die Belagssanierung auf der Mutlanger Straße. Während dieser Zeit wird die Straße auch voll gesperrt, der Verkehr über die Nordstadt und Lindach umgeleitet. Verkehrsmäßig werde es „richtig Feuer unterm Dach“ geben, sagte Ordnungsbürgermeister Dr. Joachim Bläse am
weiterOldtimer und Flieger beim Fest
SchwäbischGmünd-Hornberg. Das traditionelle Pfingstfest der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd auf dem Flugplatz Hornberg am Wochenende, 4. und 5. Juni, ist erstmals gemeinsam mit dem Verein „Freunde Historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb“. So werden nicht nur Flugzeuge, sondern auch Oldimer und Youngtimer zu bestaunen sein. Die Ursprünge
weiterWeniger Überholstrecke am Mutlanger Berg
Schwäbisch Gmünd. Statt der Überholspur am Mutlanger Berg Linksabbiegemöglichkeiten, nur noch im obersten Teil des Mutlanger Bergs Überholmöglichkeit bergauf, breitere Spuren oben: So möchte die Stadtverwaltung als Straßenverkehrsbehörde die Mutlanger Straße nach deren Sanierung im Sommer neu einteilen. Dafür bekam sie am Mittwoch im Bauausschuss
weiterBauarbeiten Taubentalstraße voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Vorarbeiten zur Erschließung des Baugebiets Taubental II erfordern eine dreitägige Vollsperrung der Taubentalstraße ab Einmündung Eichenweg, teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Die Straße ist von Montag, 12. Juni, bis einschließlich Mittwoch, 14. Juni, gesperrt. Der Tannenweg ist nicht betroffen. In der Erweiterung
weiterRache sieht aus wie Beulenpest
Wer kennt das nicht und vor allem wer hasst es nicht: „sssssssssssss ...“. Schlafstörend, nervtötend, unermüdlich sind sie jetzt wieder aus ihren Winterschlaf-Löchern gekrochen, können durch hörbare Anwesenheit jedem auch noch so müden Erdenbürger die Nacht zur Hölle machen. Als latente Bedrohung lassen sie jeden Albtraum wie einen
weiterAufzug im Rathaus ist defekt
Schwäbisch Gmünd. Der Aufzug im Rathaus kann auf unbestimmte Zeit nicht genutzt werden. Die benötigten Teile für eine Reparatur könnten derzeit nicht aufgetrieben werden, sagte Hauptamtsleiter Helmut Ott. jas
weiterBeiträge für Krippe stabil
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will die Elternbeiträge für Kinderkrippen 2017/18 nicht erhöhen. Dies sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch. Der Hintergrund: Das Land empfiehlt, von Eltern 20 Prozent der Kosten für Kindergarten und Kinderkrippe zu verlangen. Bei den Kindergärten tut die Stadt dies, bei den Krippen noch nicht. Deshalb
weiterBürgerprojekt erhält Lob und Zustimmung
Schwäbisch Gmünd. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Aber nach der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gmünder Gemeinderats am Mittwoch zeichnet sich ab, dass das ehrgeizige Projekt der „Baugruppe Sonnenhügel“ verwirklicht werden könnte. Fraktionsübergreifend sprachen sich die Gremiumsmitglieder für das Bauvorhaben
weiterUte Nuding hat gekündigt
Schwäbisch Gmünd. Die Verwaltung sucht für die Südstadt eine neue Stadtteilkoordinatorin. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse informierte am Mittwoch die Stadträte des Verwaltungsausschusses, dass die derzeitige Stadtteilkoordinatorin Ute Nuding neuen Aufgaben nachgehen will und gekündigt hat. Die Stelle werde nun ausgeschrieben und soll nach der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gülender Sinop, Waldau, zum 80. Geburtstag
Ursula Rieg, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Helmut Schmid, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Ali Sönmez, zum 75. Geburtstag
Heuchlingen
Bruno Schmid, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Wolfgang Rieg, zum 70. Geburtstag
weiterBauarbeiter abgestürzt
Mutlangen. Schwere Verletzungen hat sich ein 45 Jahre alter Bauarbeiter am Dienstag in einem Rohbau in der Brunnengasse zugezogen. Der Mann war beim Einbau einer Treppe vom Erdgeschoss in das Kellergeschoss gestürzt und hatte sich hierbei mehrere Frakturen zugezogen. Der Verletzte musste mit Hilfe der Feuerwehr geborgen werden. Er wurde vom Rettungsdienst
weiterBMW gegen Fuchs
Abtsgmünd. Auf der L 1080 kollidierte ein 20-jähriger BWM-Lenker am Dienstag gegen 21.45 Uhr, mit einem Fuchs, der die Fahrbahn zwischen Abtsgmünd und Hohenstadt querte. Am Auto entstand Schaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiterErste Gruppe in den Kriegbergtunneln
Stuttgart/Durlangen
Es ist der Tag, an dem die Tunnelbauer für Stuttgart 21 Halbzeit feiern – und es ist nicht nur deshalb ein ganz besonderer Tag auf der Großbaustelle im Herzen der Landeshauptstadt. Denn zum ersten Mal kann heute eine Besuchergruppe auf den über- und unterirdisch verschlungenen Baustellenstraßen vom Südende des späteren
weiterFahrradturnier für Jugendliche
Ruppertshofen. Spätestens bei der selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr müssen Kinder und Jugendliche ihr Fahrrad sicher beherrschen. Unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ hält der ADAC für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren mit dem Fahrradturnier ein praxisnahes Übungsprogramm bereit. Das ADAC Fahrradturnier
weiterSachschaden auf Spielplatz
Abtsgmünd. Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro verursachten Unbekannte, als sie zwischen Freitag und Montag auf dem Spielplatz Hallgarten randalierten. Die Vandalen haben einen Mülleimer und einen Tisch einer Sitzgruppe in Brand gesteckt und außerdem die Rinde zweier Bäume beschädigt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen an den
weiterTrauer um Pfarrer Scharrer
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Der evangelische Pfarrer Michael Scharrer aus Mutlangen ist am Montag im Alter von 71 Jahren gestorben.
Der im Jahr 1945 in Eisenach geborene Scharrer wurde 1974 zum Pfarrer ordiniert und war zehn Jahre danach – im Mai 1984 – nach Schwäbisch Gmünd gekommen. Bis zu seinem Ruhestand im August 2010 war der Geistliche
weiterLEA: Das Land hält sich an den Vertrag
Ellwangen
Die Binsenweisheit, wonach man am besten mit dem Schmid und nicht mit dem Schmidle reden soll, hat sich offenbar auch am Mittwochnachmittag auf dem Gelände der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen bewahrheitet. Der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes, Thomas Strobl, hat der LEA im Rahmen seiner Kreisbereisung
weiterBahnsozialwerk hat Treffen
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Bahnsozialwerkes ist am Dienstag, 13. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kriegerdenkmal in Gmünd. Es gibt eine Führung in der Firma „Bonbole“. Anschließend geht’s ins Café am Palais. Nicht vergessen: die Anmeldung zum Mehrtagesausflug „Traumzüge der Schweizer Bergwelt“ vom 1. bis 4. Juli. Bisher
weiterBald Manager in Sachen Bauflächen?
Schwävisch Gmünd. In Zeiten, in denen der Wohnungsmarkt geprägt sei durch stetig steigende Miet- und Baulandpreise sei es immer schwieriger, neues Bauland für Wohnungszwecke zu erschließen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold. Baulücken, Fabrikgelände oder innerörtliche Hofstellen bildeten ein ideales
weiterFaire Produkte im Lutherjahr
Schwäbisch Gmünd. Die Reformation setzte auch gesellschaftliche Veränderungen in Gang. Zum Reformationsjubiläum 2017 und unter dem Leitsatz „Gemeinsam verändern wir die Welt“ gibt es im Gmünder Weltladen verschiedene fair gehandelte Produkte.
weiterLinke für Abzug in Türkei
Schwäbisch Gmünd. „Lokale Abgeordnete der SPD und CDU müssen bei Incirklik Farbe bekennen“, sagt Alexander Relea-Linder, Gmünds Bundestagskandidat der Partei Die Linke. Jetzt sei die Zeit für Entscheidungen über den Abzug der Bundeswehr aus der Türkei, erklärt er. Relea-Linder: „Wenn es die Abgeordneten der SPD und CDU, Christian
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd Im Heilig-Kreuz-Münster beginnt am Samstag, 3. Juni, um 11.30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet mit Pfarrerin Britta Stegmaier.
weiterProjekttage im „fem“
Schwäbisch Gmünd. Vom 19. bis 25. Juni ist erstmals die „IndustrieWoche Baden-Württemberg“ (www.industriewoche-bw.de). Das Gmünder Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie „fem“ ist mit einem Tag der Industrie unter dem Motto „Forschung und Technologietransfer erleben“ mit dabei. Die Mitarbeiter werden interessierte Besucher
weiterSehen mit Händen und Füßen
Schwäbisch Gmünd
Auf dem Gmünder Johannisplatz stehen Menschen vor dem Lions-Blindheits-Erlebnis-Mobil der drei Gmünder Lions-Clubs und der Christoffel Blindenmission (cmb). Andere stehen auf der Rampe des Anhängers und bekommen Blindenstock und Brille überreicht. Lions- und cbm-Mitglieder erklären, wie man den Stock hält und warten am Ausgang.
weiter„Plus-1-Treff“ am Dienstag
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 6. Juni, im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Bei der Infoveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen. Eine Besichtigung des Kreißsaals ist geplant. Beginn ist
weiterFilme und Infos beim Beamertreff
Oberkochen. Der Oberkochener Beamertreff lädt die Freunde analoger und digitaler Bilder, Diaschauen und Beamer am Dienstag, 13. Juni, in den Bürgersaal des Oberkochener Rathauses – in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr.
Fotografie mit dem TeleZunächst zeigen Gerhard Mörz und Günther Franzke, worauf es bei der Fotografie mit Teleobjektiven
weiterAnmelden für den Palio
Oberkochen. Zur Eröffnung des Straßenfestes findet am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr der 16. Oberkochener Palio statt. Ziel des Rennens ist es, einen 300 Kilogramm schweren Wagen durch einen 1000 Meter langen Rundkurs zu manövrieren. Ein Team besteht aus höchstens acht Personen. Anmeldung bis 12. Juni im Rathaus, Telefon (07364) 27-504 oder per E-Mail
weiterGartenstammtisch beim OGV
Iggingen-Schönhardt. Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen lädt am Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr, zum Gartenstammtisch im Obsthäusle in Schönhardt ein. Die Fachwarte des OGV versuchen, alle Fragen rund um den Garten zu beantworten. Willkommen sind alle, ob Mitglied oder nicht, ohne Anmeldung. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, ist das Obsthäusle von 13.30
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Der Schützenverein Göggingen bietet am Pfingstsonntag, 4. Juni, ab 14 Uhr selbst gebackene Kuchen und Kaffee im Schützenhaus an.
weiterPfingstmontagsfest
Eschach. Der Gesangverein Eschach lädt am 5. Juni traditionell zum Pfingstmontagsfest ein. Das Fest ist diesmal auf dem Platz vor dem Eschacher Rathaus und beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Im Anschluss ist für das leiblichen Wohl bestens gesorgt.
weiterRund um Fronleichnam
Oberkochen. „Fronleichnam – das Fest der Feste“ ist ein Abend im Rupert-Mayer-Haus am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr überschrieben. Im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung erinnern Wilfried Müller und Paul Hug an Prozessionen, Altäre, Blumenteppiche, Prozessionsreihenfolge, Himmelsträger, das Schmücken der Häuser und das Böllern.
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, lädt der Mühlenverein von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Mühle“ in die Scheerer-Mühle ein. Caspar Scheerer kaufte die Mühle 1862. Er war Ziegelmacher und ihm gehörte die Ziegelhütte zwischen Oberkochen und Königsbronn. 1877 ließ er die alte, von 1715 stammende, Mühle abreißen und die heute
weiterZahl des Tages
Wochen noch, dann sind die Arbeiten des ersten Abschnitts im Böbinger Baugebiet Bietwang Nord abgeschlossen. Die formale Bauabnahme erfolgt am Montag, 3. Juli. Ab diesem Datum dürfen die Grundstückseigentümer mit dem Bau ihrer neuen Häuser beginnen.
weiter„Biker Day“ Motorradclub lädt zum Feiern ein
Bartholomä. Der Motorradclub Bartholomä feiert am Samstag, 13. Juni, sein 25-jähriges Bestehen mit einem „Biker Day“. Dazu sind alle Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern eingeladen. Bei dem Fest auf dem Clubgelände sind verschiedene Attraktionen geboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nach der um 15 Uhr beginnenden und rund
weiterReformation Spaziergang im Lutherjahr
Heubach. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis, die örtlichen Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen bieten Touren für Fußgänger zu diakonischen Einrichtungen an, um die Arbeit von heute mit dem reformatorischen Anliegen zu vergleichen. Am Freitag, 30. Juni, ist die Tour in Heubach mit Start um 17 Uhr am Kirchenlädle. Das Angebot ist kostenlos,
weiterSpielplatzfest Kinder feiern in den Rodelwiesen
Heubach. Der Stadtjugendring und das Jugendbüro Heubach veranstalten gemeinsam ein Spielplatzfest in den Rodelwiesen am Freitag, 2. Juni. Von 14 bis 18 Uhr werden den Kindern besondere Attraktionen, Mitmachangebote und vieles mehr angeboten. Für die Bewirtung sorgt das Bischof-Sproll-Haus. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter Telefon
weiterEin Brunnen erinnert an ein altes Handwerk
Kunstwerk In Heuchlingen kennt man ihn: den Küferbrunnen. Am Rathaus gelegen, soll das Kunstwerk oberhalb des Brunnens an ein altes Handwerk erinnern. Küfer stellten über Jahrhunderte Behälter und Gefäße her – meistens aus Holz. Heutzutage greift die Industrie allerdings lieber auf Maschinen zurück. Foto: Tom
weiterEin ganzes Buch über St. Bernhard
Heubach. Die Heubacher Kirchengemeinde St. Bernhard stellte ihren neuen Kirchenführer vor. Er bietet Informationen und Einblicke in die Entstehungs- und Baugeschichte der Heubacher St. Bernhardskirche sowie in die architektonischen Besonderheiten des Kirchenbaus. Und nicht zuletzt in die künstlerische und theologische Bedeutung der Innenausstattung.
weiterHäuslebauer stehen in den Startlöchern
Böbingen
Den 3. Juli, ein Montag, sollten sich Häuslebauer in Böbinger in ihrem Kalender rot markieren. Und zwar jene, die eines der Grundstücke im Neubaugebiet Bietwang Nord ergattert haben. Denn „an diesem Tag ist die formale Bauabnahme für den ersten Bauabschnitt“, informiert Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. Heißt: Direkt
weiterSportkegelgemeinschaft zieht positive Jahresbilanz
Böbingen. Die Sportkegler des SKG Böbingen können zufrieden sein. Sowohl sportlich als auch organisatorisch. Nicht nur, dass die Sportkegelgemeinschaft auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken kann. Auch im Verein selbst stimmt es. So konnten bei den Neuwahlen alle Positionen für zwei weitere Jahre besetzt werden. Gewählt wurden: Manfred
weiterEin Buch über St. Bernhard
Heubach. Die Heubacher Kirchengemeinde St. Bernhard stellte ihren neuen Kirchenführer vor. Er bietet Informationen und Einblicke in die Entstehungs- und Baugeschichte der Heubacher St. Bernhardskirche sowie in die architektonischen Besonderheiten des Kirchenbaus. Und nicht zuletzt in die künstlerische und theologische Bedeutung der Innenausstattung.
weiterSpielplatzfest
Heubach. Der Stadtjugendring und das Jugendbüro Heubach veranstalten gemeinsam ein Spielplatzfest in den Rodelwiesen am Freitag, 2. Juni. Von 14 bis 18 Uhr werden den Kindern besondere Attraktionen, Mitmachangebote und vieles mehr angeboten. Für die Bewirtung sorgt das Bischof-Sproll-Haus. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter Telefon
weiterSüße Rezepte mit Blüten
Abtsgmünd-Hangendenbuch. „Süße Feenrezepte mit Blüten“ heißt das Thema beim Kräuterrundgang im Kochergarten Hangendenbuch am Samstag, 3. Juni, um 15 Uhr. Anmeldung unter Info@heimatblume.de. Mehr Info gibt es auf www.kochergarten.de.
weiterTag der Milch auf dem Markt
Abtsgmünd. Auf dem Wochen- und Bauernmarkt in Abtsgmünd gibt es am Donnerstag, 1. Juni, von 13.30 bis 17.30 Uhr anlässlich des Internationalen Tages der Milch Informationen rund um die Milch, insbesondere die Milchproduktion im Ostalbkreis. Die Landfrauen bewirten im Marktcafé, die Kinder können Kälbchen streicheln und Bauernhofeis schlecken.
weiterWahl und Kinderbetreuung
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 1. Juni, ist um 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Abtsgmünd, großer Sitzungssaal. Auf der Tagesordnung: Vorbereitung der Bundestagswahl, Gebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen, Vergaben für die Abwasserbeseitigung, Stellungnahme zur Lärmaktionsplanung von Hüttlingen.
weiterWanderheim an Pfingsten
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbachstausee ist am Pfingstsonntag, 4. Juni, geschlossen. Am Pfingstmontag, 5. Juni, ist das Haus von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Johannes Stütz, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Elli Girewa, Schillerstraße 19, zum 70. Geburtstag.
Tannhausen. Berta Paul, In den Eichwiesen 2, zum 80. Geburtstag.
weiterCafé international
Aalen. An diesem Donnerstag, 1. Juni, 15 Uhr, gibt es im Café International eine Informationsveranstaltung zum Thema Gesundheitsversorgung von geflüchteten Menschen. Referenten sind Carsten Hiller vom Landratsamt Ostalbkreis und Oliver Bayer von der AOK Ostwürttemberg. Beginn ist um 15 Uhr im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Str. 4 in Aalen. Das Café
weiterEndlich: Freibad öffnet am Samstag
Neresheim-Kösingen
Das Kösinger Freibad öffnet am kommenden Pfingstwochenende zur Badesaison 2017. Endlich, wird da sicher manch potenzieller Schwimmbadgast sagen.
Denn bekanntlich war im vergangenen Jahr das Freibad auf dem Härtsfeld fast den ganzen Sommer über geschlossen. Am 26. Juli hatte ein Starkregen in Kösingen Straßen und Keller überschwemmt
weiterMit Schättere zu den Festen
Neresheim. An den Pfingstfeiertagen locken drei Veranstaltungen unweit der der Schättere aufs Härtsfeld und können daher prima mit einer Fahrt in den historischen Zügen verbunden werden.
Der SV Neresheim bietet am Pfingstsonntag beim Zwingfest nahe des Haltepunkts Steinmühle gemütliches Beisammensein am Waldrand.
Am Pfingstsonntag steigt das
weiterVdK-Ortsverband Aalen unter neuer Führung
Aalen. Der scheidende Vorsitzende Siegfried Siedler dankte in seinem letzten Rechenschaftsbericht allen Mitarbeitern im hauptamtlichen Vorstand, den Beisitzern sowie dem Helferkreis für großen ehrenamtlichen Einsatz und den 743 Ortsverbandsmitgliedern für ihre Treue zum VdK. Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich Siedler aus der aktiven Tätigkeit
weiterWer nimmt Schüler aus den USA auf?
Aalen. Der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter unterstützt die Suche nach Gastfamilien für amerikanische Austauschschüler. Im August/September 2017 kommen rund 250 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland. Sie sind Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), einem Förderprogramm
weiterZeitreise ins Mittelalter
Dischingen. Das Mittelalter kann auf der Burg Katzenstein in Dischingen hautnah erlebt werden. Von Samstag, 3. Juni, bis Montag, 5. Juni, steigt der Mittelaltermarkt mit 35 Zelten und 200 Akteuren in und auf der Burg.
In diesem Jahr wird es zum ersten Mal auch ein Ritterturnier geben. „Die Kaskadeure“ werden in einer Nachtshow die Geschichte
weiterBosch AS liefert wieder an BMW
Schwäbisch Gmünd. Diese Meldung überrascht: „Bosch kann BMW seit 31. Mai wieder mit elektrischen Lenkungen beliefern. Der Engpass konnte in Zusammenarbeit zwischen allen Betroffenen behoben werden. Die eingeschränkte Produktion der Gussgehäuse wurde wieder hochgefahren, sodass die vereinbarten Mengen ausgeliefert werden können. Höchste
weiterFotoausstellung Heidenheim ins Auge gefasst
Heidenheim. Zwei Monate hatten die Studierenden des Studiengangs BWL-Dienstleistungsmarketing Zeit, um professionelle Fotografie und Bildbearbeitung zu erlernen – nun stellen die angehenden Marketingfachleute ihre Werke an der DHBW Heidenheim aus. Die Ausstellung kann bis 17. August montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im 2. OG der DHBW Heidenheim,
weiterDie Revolte der 68er kam auf der Ostalb mit Verspätung an
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Bei einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien in Berlin wurde der Student Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 erschossen. Die Kugel des Polizisten Karl-Heinz Kurras traf ihn aus kurzer Distanz tödlich in den Hinterkopf. Sein Todestag markiert einen Einschnitt der deutschen Nachkriegsgeschichte mit weitreichenden
weiterMach den Solarwärmecheck
Böbingen. Solarthermische Anlagen versprechen niedrige Heizkosten, zudem werden sie großzügig gefördert. Daher ist die Technik sehr beliebt. Doch in der Praxis halten nicht alle Anlagen, was sie versprechen. Wie es um die tatsächliche Leistung des Systems bestellt ist, und wie es verbessert werden kann, verrät der Solarwärme-Check der Energieberatung
weiterViele Aktionen zum Thema Alkohol
Aalen. Als großen Erfolg werten die Veranstalter vom Landratsamt Aktionswoche Alkohol im Ostalbkreis. Die zahlreichen Veranstaltungen, die von der Suchtbeauftragten des Landkreises, Prisca Hummel, koordiniert wurden, waren gut besucht.
Ziel der im zweijährigen Turnus stattfindenden Aktionswoche ist es, die Bevölkerung in ihren unterschiedlichen
weiterWegweiser aus der Sucht
Aalen. Unter Federführung der Suchtbeauftragten Prisca Hummel präsentiert der Ostalbkreis den ersten Suchtpräventions-Wegweiser. Dieser vermittelt einen Überblick über die Suchtpräventionsmaßnahmen im Kreis und will die Kontaktaufnahme zwischen Anbietern und Interessenten erleichtern. Zielgruppen sind Kindertagesstätten, Schulen, Jugendeinrichtungen,
weiterZahl des Tages
Prozent der Menschen im Ostalbkreis waren im Mai arbeitslos gemeldet. Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote im Kreis seit dessen Gründung im Jahr 1973. Im Raum Ellwangen notiert die Quote sogar auf dem historischen Tiefststand von 1,7 Prozent. Mehr dazu auf der
weiterEin Fest für die ganze Region
Aalen-Wasseralfingen
Die Wasseralfinger Festtage starten in diesem Jahr zum 46. Mal. Sie steigen von Dienstag, 20. Juni, bis Sonntag, 25. Juni.
„Wie in jedem Jahr gibt es ein außerordentlich vielseitiges Programm mit Kunst, Sport, Musik und Tanz“, sagt Ortsvorsteherin Andrea Hatam. „Das Programm ist gut gemixt“, meint Armin-Uwe
weiter„Wir brauchen deutlich mehr Polizisten“
Schwäbisch Gmünd
Seinen Besuch im Ostalbkreis hat Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl auf dem Friedhof in Hussenhofen begonnen. Dort hat er des Feuerwehrmannes gedacht, der beim Hochwasser vor einem Jahr ums Leben gekommenen war. Dies sei Strobls Wunsch gewesen, sagte Landrat Klaus Pavel, der den Gast als „Kommunalminister“
weiter„Wir brauchen deutlich mehr Polizisten“
Schwäbisch Gmünd
Seinen Besuch im Ostalbkreis hat Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl auf dem Friedhof in Hussenhofen begonnen. Dort hat er des Feuerwehrmannes gedacht, der beim Hochwasser vor einem Jahr ums Leben gekommenen war. Dies sei Strobls Wunsch gewesen, sagte Landrat Klaus Pavel, der den Gast als „Kommunalminister“
weiterGrüne hoffen auf Mandat für Stumpp
Aalen. Der zurückliegende Landtagswahlkampf hat die Finanzen des Kreisverbandes von Bündnis90/die Grünen Aalen-Ellwangen arg strapaziert. Dies berichtete der Kreisvorsitzende Berthold Weiß in der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes. Zudem ging es um den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Auch über die B 29 diskutierten die Parteifreunde.
weiterIm Restaurant „Kaffeehaus“ in der Alemannenstraße in Straßdorf stehen am Freitag, 2. Juni, ab 16 Uhr die Hunde im Vordergrund. Zahlreiche Aussteller und ein Rahmenprogramm für Vier- und Zweibeiner erwartet die Besucher. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Kinder bis zwölf Jahren zahlen nichts. Hunde sind willkommen – aber bitte nur
weiterDen Renten-Sinkflug stoppen
Schwäbisch Gmünd. Die DGB-Gewerkschaften wollen den politisch verordneten Renten-Sinkflug stoppen. Deshalb haben sie im Herbst mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 die Kampagne „Rente muss reichen“ gestartet.
Mit dem Pendler-Aktionstag am 31. Mai, an dem insgesamt 270 Aktionen in ganz Deutschland durchgeführt wurden, erreichte sie ihren
weiterFeierliches Vesper
Schwäbisch Gmünd. Das Pfingstfest wird an Pfingstsonntag, 4. Juni, um 18 Uhr mit einem feierlichen Vespergottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster beschlossen. Als Hymnus wird dabei die Pfingstsequenz (GL 344) gesungen.
weiterFür guten Zweck
Aktion Familie dankt Machern von Gmünder Autohäuser machen Wünsche wahr für Spende von 1250 Euro. V.l. Mila Apic, J. Stegmaier, Wolfgang Russ und Christa Rösch. Foto: privat
weiterGeschäftsideen mit Perspektiven
Schwäbisch Gmünd. Drei Schülerteams mit je vier bis sechs Mitgliedern des Landesgymnasiums für Hochbegabte nahmen erfolgreich am Wettbewerb der Bildungsinitiative der BCG, business@school teil. Es ging dabei um verschiedene Geschäftsideen. Eines der drei Teams, Memostrap hatte sich auf ein „Erinnerungsarmband“ mit Sensoren konzentriert,
weiterInternet kein rechtsfreier Raum
Schwäbisch Gmünd. Mit den aktuellen gesellschaftlichen Phänomene der „Hate Speech“ und der „Fake News“ beschäftigte sich eine Veranstaltung der Jusos Ostalb mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange. Während
weiterJam Session spezial
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkulturinitiative lädt am Sonntag, 4. Juni, zur internationalen Jam Session spezial ein. Das Hip-Hop-Spoken Word-Jazz Qintett „Sketches on Duality“ ist zu Gast im Esperanza. „Sketches on Duality“ kommen aus Wien und bringen Hip Hop - Spoken Word - Jazz mit aus dem Herzen der Wiener Musikszene. Beginn ist um 18.30
weiterJazzsession mit Opener Johannes Groß
Im a.l.s.o. kulturcafé steht jeder erste Freitag im Monat ganz im Zeichen des Jazz. Und so findet an diesem Abend die gemeinsam mit der Jazz Mission Schwäbisch Gmünd veranstaltete Jazz-Session statt. Nach Opener Johannes Groß bekommen auch Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit anderen Jazzmusikern.
a.l.s.o...kulturcafé,
weiterKirche auf dem Kalten Feld
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Degenfeld-Weiler-Unterbettringen sowie aus Waldstetten, laden am Pfingstmontag, 5. Juni, zur Kirche im Grünen, am Kreuz auf dem Kalten Feld ein. Die Predigt halten Pfarrer Krieg und Pfarrer Carl. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunenchor aus Waldstetten. Der Gottesdienst beginnt um
weiterLandfrauen aus Bettringen und Weiler im Hohenloher Land
Ausflug Die Landfrauen Bettringen/ Weiler und ihre Gäste haben für ihren Ausflug den ersten richtigen Sommertag des Jahres erwischt. Entsprechend gut war die Stimmung der Gruppe. Erstes Ziel war das Hofgut Fellmann in Vogelsberg, wo sie ein interessanter Vortrag zur Heilwirkung von Stutenmilch und eine Kostprobe erwartete. Stutenmilch wird unterstützend
weiterRund um den Hungerberg
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Albverein wandert am Pfingstmontag, 5. Juni, von Türkheim rund um den Hungerberg. Die Tour verläuft ohne nennenswerte An- oder Abstiege. Rastplätze laden am Wege zum Verweilen ein. Rucksackvesper mitbringen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist beim HolzLand Disam um 10 Uhr. Abschluss
weiterSommerkonzert der Klassenbands des Musikzugs der Adalbert-Stifter-Realschule
Schulkonzert An ihrem traditionellen Sommerkonzert boten die Klassenbands des Musikzugs der Adalbert-Stifter-Realschule unter der Leitung von Benjamin Gulz und Benjamin Elser ein, abwechslungsreiches Programm. Jede Klassenstufe präsentierte für ihre jeweilige Besetzung gekonnt arrangierte mitreißende Songs, die für Begeisterung bei den Zuhörern
weiterKleinkunst an der Karl-Kessler-Schule
Aalen-Wasseralfingen
Beim zweiten Kleinkunstabend an der an der Karl-Kessler-Schule, kurz KKS, wurde den Zuhörern viel geboten. Das Schulgebäude vibrierte regelrecht durch die zahlreichen jungen Akteure. Sie besuchen Klassenstufen von der Grund- bis zur Realschule. Bei ihrem Auftritt zeigten sie ausdrucksvoll die Früchte der musikalischen Arbeit
weiter„Baustein für das Haus Europa“
Schwäbisch Gmünd
Tief bewegt kehrte Oberbürgermeister Richard Arnold von einer Kurzreise aus Brünn zurück. Dort hatte er auf Einladung seines Brünner Kollegen, Primator Petr Vokál, am „Marsch der Versöhnung“ teilgenommen. Seit nunmehr zehn Jahren erinnert eine tschechische Bürgerinitiative rund um Jaroslav Ostrilík an das Schicksal
weiterMit Singen die Städtepartnerschaft freudig erlebt
Chorvision Der Sängerbund Chorvision hat Dives sur Mer einen Besuch abgestattet. Christian Bréard hat am Partnerschaftsabend während der Chorreise betont, dass eine Partnerschaft nur durch direkte Kontakte mit Leben erfüllt werde. Diese Kontakte pflegten die Sängerinnen und Sänger der Chorvision, indem sie der Einladung des französischen Chores
weiterSinkende Mitgliederzahlen bereiten Sorge
Oberkochen. Kranke und pflegebedürftige Mitmenschen bekommen durch den katholischen Krankenpflegeverein gute und hilfreiche Unterstützung. Das hob der Vereinsvorsitzende des Krankenpflegevereins Oberkochen, Pfarrer Andreas Macho, bei seinen Begrüßungsworten besonders hervor.
Mit einem geistlichen Impuls eröffnete der Pfarrer als Vereinsvorsitzender
weiterFrauenzimmer im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Die Führung „Frauenzimmer“ am Pfingstmontag lädt die Besucher in eine längst vergangene Zeit ein. Fünf höchst unterschiedliche Frauen der Familie von Koenig und ihre Räume stehen im Mittelpunkt der Themenführung. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie das Leben der Familie von Koenig nicht nur durch die Zeit, sondern
weiterZwölf Konfirmanden feiern in Waldhausen
KIrche Im feierlichen Konfirmationsgottesdienst präsentierte die Konfirmandengruppe aus Waldhausen die wesentlichen „Kernstücke des Glaubens“ in Wortbeiträgen zu Taufe, Abendmahl, Geboten und Gebet. Diese Themen gehören ebenso zur „Wegzehrung“, die Christen auf ihrem Weg durchs Leben brauchten wie auch die Worte der Bibel.
weiterAusstellung im Wäscherschloss
Kunst Kraftvolle Landschaften und zarte Tusche gibt es noch bis Pfingstmontag, 5. Juni, im Wäscherschloss bei Wäschenbeuren zu sehen. Die Künstler Gottfried Laf Wurm und Gerhard Papp stellen dort ihre ganz unterschiedlichen Werke aus. Die Ausstellung ist freitags bis sonntags und feiertags jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: privat
weiterBegegnung mit Adlern
Lorch. Einmal einen Weißkopfseeadler auf der Faust halten oder einem Steinadler in die Augen schauen: Beim Kurs der Lorcher Stauferfalknerei am Samstag, 3. Juni, ist das möglich. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und dauert etwa vier Stunden. Info und Anmeldung: Tel. (07172) 928497 oder per E-Mail an: info@stauferfalknerei.de. Weitere Termine gibt’s unter
weiterBücherei Point geschlossen
Lorch. Die evangelische öffentliche Bücherei Point schließt in den Pfingstferien von Sonntag, 4., bis Samstag, 17. Juni. Erster Öffnungstag nach den Ferien ist Sonntag, 18. Juni, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
weiterKunstkurs für Kinder
Waldstetten. Kinder von sechs bis 14 Jahren können am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 12 Uhr eine Vogeltränke bauen und sie mit Mosaiksteinen verzieren. Eine Anmeldung ist nötig unter Tel. (07171) 44941.
weiterMannholzer Festtage ab Freitag
Alfdorf-Mannholz. Das Pfingstwochenende vom 2. bis 4. Juni steht in Mannholz im Zeichen der Festtage. Der Freitag startet ab 20 Uhr mit dem Akustikquartett Old Johnny's Crew. Auf der zweiten Bühne ist Amplified zugange. Die Bands spielen abwechselnd von gegenüberliegenden Bühnen. Der Eintritt kostet fünf Euro, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Am Samstag
weiterPolizei sucht Zeugen
Waldstetten. Ein geparkter Mitsubishi wurde am Dienstag zwischen 15.45 und 17.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Gmünder Straße von einem unbekannten Fahrzeug erheblich beschädigt. Der Unbekannte war gegen die Fahrertüre gefahren und hatte einen Sachschaden von zirka 3000 Euro angerichtet. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle.
weiter„Kreidler“ in der Manufaktur
Schorndorf. Der Titel von „Kreidlers“ neuem Album, „European Song“, erzählt von einem Kontinent, der in seiner Geschichte bereits alle anderen im Willen zur Selbstzerstörung übertroffen hatte. Am Freitag, 2. Juni, ist die Band ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur und präsentiert durchaus tanzbare elektronische Musik live.
weiterMittel gegen das Hochwasser
Abtsgmünd
Die Gemeinde am Zusammenfluss von Kocher und Lein ist relativ häufig von Hochwasser betroffen. Alle erinnern sich noch mit Grausen an die Flut nach den Wolkenbrüchen vom 29. auf 30. Mai 2016. Zum Jahrestag hatte Bürgermeister Armin Kiemel am Dienstagabend ins Rathaus gebeten – zu einem Informationsabend rund ums Thema „Hochwasser“.
weiterWas jeder gegen eine Flut tun kann
Abtsgmünd. „Es ist zurzeit trocken. Also die beste Zeit, um an das Thema Hochwasser zu denken“, sagte der Abtsgmünder Feuerwehrkommandant Holger Schmid am Dienstagabend.
Schmid nannte drei Dinge, die Privat- und Geschäftsleute beachten sollten, um sich vor Hochwasser oder dessen Folgen zu schützen:
Eine Tauchpumpe haben, damit eventuell weiterDer letzte Trott-War-Verkäufer Aalens
Aalen. Von Potsdam hatte es Gerold Stöhner nach Aalen verschlagen. Doch vor kurzem wurde der 60-Jährige tot in seiner Wohnung aufgefunden. Viele kannten ihn, wenn er auf dem Aalener Wochenmarkt, gelegentlich auch in Ellwangen, still und unaufdringlich auf seinem kleinen Hocker sitzend, die Straßenzeitung für Wohnsitzlose anbot.
Jemand direkt anzusprechen,
weiterFörderung für Vereine
Aalen. Für das Jahr 2017 können ortsansässige Vereine, die zum kulturellen Leben in der Stadt beitragen, Fördermittel beantragen.
Die Stadt Aalen unterstützt Vereine mit kultureller Zielsetzung auf der Grundlage der allgemeinen Förderrichtlinien. Wie bisher können Zuschüsse, zum Beispiel für die Reparatur von Instrumenten oder die Erstattung
weiter„Aufrüstung verschärft Konflikte“
Aalen. Die Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Margit Stumpp, kritisiert die geplante Steigerung der Rüstungsausgaben der Bundesrepublik. Das werde die internationalen Krisen und Konflikte verschärfen und die Tendenz fördern, Konflikte militärisch lösen zu wollen, so Stumpp. Die aktuelle Lage zeige aber: Waffen lösten keine Konflikte,
weiterTrachtennähwoche der Böhmerwäldler
Aalen. Sie halten eine alte Tradition aufrecht, die zwölf Frauen der Böhmerwald-Heimatgruppe, die sich zur jährlichen Trachtennähwoche getroffen haben. Der Saal des Vereinsheims, in dem das Jahr über kulturelle Veranstaltungen, Jahrestreffen oder Geburtstagsfeiern stattfinden, wurde zu diesem Zweck in eine Nähwerkstatt umgewandelt.
Seit über
weiterMit der Nähmaschine aus der Not
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein Hilfsprojekt, das die Schwestern des Klosters der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd besonders gerne sehen: Hilfe für Mädchen und junge Frauen in Indien, um ihnen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. „Wir sind hier 23 Schwestern und möchten die Ausbildung für 23 Mädchen und junge Frauen übernehmen“,
weiterBald singen Frauen im Liederkranz-Chor
Rosenberg. Über 30 Jahre stand Eugen Utz dem Liederkranz Rosenberg vor. Vor wenigen Wochen hat der langjährige Vorsitzende nun die Aufgaben an ein neues Führungsgremium übergeben.
Das Vorstandsteam besteht aus Arthur Otterstätter, Claus-Dieter Conrad und Josef Hilsenbeck sowie Willi Utz als stellvertretendem Vorsitzenden. Nach Vorstellungen der
weiterOvationen für Vorsitzenden Gottfried Noth
Neresheim-Ohmenheim. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des RV Ohmenheims stand Vorsitzender Gottfried Noth, der nach 34 Jahren an „vorderster Front“ im RVO in die wohlverdiente „Vereinsrente“ feierlich verabschiedet wurde. Die Mitglieder honorierten Noths engagiertes, unermüdliches Wirken mit stehenden Ovationen. Auch von
weiterVon Blues bis Rock
Nattheim. „Bluesnake“ stehen am Samstag, 3. Juni, um 20 Uhr in der Gemeindehalle Nattheim auf der Bühne. Die vier Musiker wollen vom traditionellen Blues bis zu modernen Rocksounds mit viel Spielfreude die Gäste unterhalten. Karten sind erhältlich bei der VHS Nattheim, Telefon (07321) 979426, vhs@nattheim.de, online unter www.vhs-nattheim.de
weiterZwingfest der Fußballer
Neresheim. Die Fußballabteilung des SV Neresheim richtet am Pfingstsonntag und -montag, 4. und 5. Juni, wieder das Fest in der Zwing aus. Wie immer gibt es kalte und warme Getränke, Leckeres vom Grill und viel Natur und gute Laune. Perfekt als Ziel oder Zwischenstation für Wanderer, Fahrradfahrer und Dampfzug-Passagiere. Die Zwing liegt an der Landesstraße
weiterKreisverkehr bekommt eine mit Grün gestaltete Mitte
Gestaltung Es tut sich was am Lorcher Kreisverkehr an der Kreuzung Maierhofstraße/Stuttgarter Straße und Gaisgasse. Der Mittelkreis dort soll „einfach schön“ werden, sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler. Dafür engagieren sich die lokalen Unternehmen Hortus und Zauser, die bereits am Bau des Kreisels beteiligt waren. Als Sponsoren
weiterSchule gemeinsam entwickeln
Lorch
Christine Wakarecy hat den Blick von außen. Die künftige Direktorin des Lorcher Gymnasiums Friedrich II. hat als Referentin für Qualitätsentwicklung und Evaluation am Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart 60 Schulen kennengelernt. „Wie können Schulen sich weiterentwickeln?“, das sei eine grundsätzliche Frage bei
weiterRadeln und Selfie-Aktion für Gartenschau
Essingen. Ob eine Radelaktion im Remstal in Form eines Staffellaufs oder Selfie-Aktion im Schlosspark Essingen: Der 21. Juni ist ein besonderer Tag für alle Gartenschau-Begeisterten.
Pünktlich zum Sommeranfang am 21. Juni hat die Remstal Gartenschau 2019 GmbH einen ganz besonderen Aktionstag geplant. Am längsten Tag des Jahres radeln zahlreiche
weiterBlick ins autonome Cockpit
Aalen
Rund 90 Prozent der Verkehrsunfälle gehen auf menschliches Versagen zurück. Sind Lastwagen beteiligt, sind die Folgen oftmals verheerend. Eine höhere Sicherheit verspricht das autonome Fahren. Mit Hochdruck entwickelt die Firma Daimler Trucks derzeit einen „Lkw der Zukunft“. Vorgestellt wurde dieser jetzt bei der Vortragsreihe
weiterKfz-Gewerbe ohne Lösung
Korntal-Münchingen. Die Tarifverhandlungen im baden-württembergischen Kraftfahrzeuggewerbe sind ohne Ergebnis vertagt worden. Die Tarifparteien waren zum zweiten Mal zu Verhandlungen über neue Entgelttarifverträge für die 64.000 Beschäftigten in Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Tankstellen zusammengekommen. Die Arbeitgeberseite legte ein Angebot
weiterPfingstmatinee mit Schlagzeug
Am Pfingstmontag, 5. Juni, findet um 11.15 Uhr in der Pauluskirche Heidenheim die traditionelle Pfingstmatinee statt. Zu Gast ist Franz Bach aus Stuttgart, der Soloschlagzeuger des Südfunkorchesters. Seit 1989 ist Franz Bach Solo-Schlagzeuger beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und arbeitet er mit Instrumentalisten wie der Marimba-Virtuosin Katarzyna
weiterSchüler aus Waldstetten und Mutlangen sind zu Gast im Landtag
Bildung Zu einem Landtagbesuch waren die Klassen 10 der Franz von Assisi Schule in Waldstetten sowie die Klassen 8 der Hornbergschule in Mutlangen bei Landtagsabgeordnetem Dr. Stefan Scheffold. Neben einem Besuchsprogramm stand das Gespräch mit dem Abgeordneten im Mittelpunkt. „Die Schüler beteiligten sich rege und hatten vielfältige Fragen“,
weiterDer morbide Charme des Verfalls
Eine Pusteblume zwischen verlassenen Fabrikgebäuden, eine lose Ansammlung von Stühlen in der ehemaligen Kantine, stillgelegte Maschinen und Kessel – die Bilder von Peter Schlipf strahlen einen morbiden Charme aus. Der Aalener Fotograf war mit seiner Kamera auf dem Union-Gelände unterwegs. In der Ausstellung im Landratsamt „Union –
weiterKlavierkonzert mit Batsashvili
Schwerpunktmäßig widmet sich die dem Publikum des Hohenloher Kultursommers inzwischen vertraute georgische Pianistin Mariam Batsashvili bei ihrem Konzert im Rittersaal des Neuensteiner Schlosses am Freitag, 2. Juni, 18 Uhr, den Werken von Franz Liszt. Die 13. Ungarische Rhapsodie in a-Moll gehört etwa dazu: ein Feuerwerk an Virtuosität und mitreißenden
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen Thomas Haller gestaltet die Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Pfingstsamstag, 3. Juni, ab 10 Uhr. Auf dem Programm stehen Kompositionen zum Pfingstfest von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
weiterTheater zeigt „Josef Bieder“
Komödie Am Donnerstag , 1. Juni , 20 Uhr, zeigt das Theater der Stadt Aalen die Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ im Alten Rathaus. In der Inszenierung spielt der Film - und Fernsehdarsteller Michael Kausch den sympathischen Requisiteur. Reservierungen unter Tel.: (07361) 522 600. Foto: Peter Schlipf
weiterTheaterprogramm online
Stuttgart Was das Publikum in der nächsten Saison am Staatstheater erwartet, kann man unter www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/spielzeit-vorschau-2017-2018 nachlesen.
weiterVirtuose Klangkunst aus Russland
Am Samstag, 1. Juli, erwartet die Besucher der Gaildorfer Schlosskonzerte Klangkunst“ aus Russland. Das Konzert findet im Wurmbrandsaal des Alten Schlosses statt und beginnt um 19 Uhr. Mit traditionellen russischen Instrumenten zaubern die vier Musiker von Exprompt mit Olga Kleshchenko (Domra), Alexey Kleshchenko (Balalaika), Nikolai Istomin (Bajan)
weiterGemeinsam die Geheimnisse des Kochers erkunden
Unentdeckte, der Öffentlichkeit verborgende Plätze, die gibt es entlang des Aalener Kochers immer noch viele. Nun werden wieder ein paar Geheimnisse um den Fluss gelüftet. Am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr lädt das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb und dem Haus der Jugend sein Publikum zur „Experimentellen
weiterRekordtief bei Arbeitslosen in der Region
Aalen. Ostwürttemberg verzeichnet im Mai 2017 die niedrigste Arbeitslosenquote seit 1998. „Die Freude daran ist etwas getrübt, denn nicht alle Personengruppen konnten von der guten Arbeitsmarktlage gleichermaßen profitieren“, sagt Agenturchef Elmar Zillert. Der Bestand an Arbeitslosen ist in allen Regionen des Bezirks weiter zurückgegangen.
weiterDas Handwerk kennenlernen
Essingen. Praktische Projekte im Schulalltag sind für die Schülerinnen und Schüler der Parkschule Essingen eine willkommene Abwechslung. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit dem Bauunternehmen Heinz Eisele GmbH aus Essingen sollen die Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, die Arbeitswelt im Handwerk kennenzulernen und auf die vielfältigen
weiterLadung verloren - Einhorntunnel kurz gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Zwei Mal innerhalb eines Tages musste der Einhorntunnel am Dienstag gesperrt werden. Nach einem technischen Defekt am Dienstagmorgen im Tunnel, der für größere Behinderungen sorgte, ist es wegen eines verlorenen Kartons gegen 16.15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen im Einhorntunnel gekommen. In Fahrtrichtung Stuttgart
weiterBauarbeiter stürzt in Rohbau
Mutlangen. Schwere Verletzungen hat sich ein 45 Jahre alter Bauarbeiter am Dienstag in einem Rohbau in der Brunnengasse zu. Der Mann war beim Einbau einer Treppe alleinbeteiligt vom Erdgeschoss in das Kellergeschoss gestürzt und hatte sich hierbei mehrere Frakturen zugezogen. Der Verletzte musste mit Hilfe der Feuerwehr gerettet werden. Er wurde
weiterHundert-Prozent-Schutz gibt es nie
Schwäbisch Gmünd
Einen Hundert-Prozent-Schutz vor der Urgewalt eines Starkregens wie am 29. Mai 2016 kann es nie geben. Das stellen Stadtsprecher Markus Herrmann, Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger und Feuerwehrkommandant Uwe Schubert klar. „Unser Hauptziel ist, dass keine Menschenleben gefährdet werden“, sagt Jupp Jünger auf die Frage,
weiterHund beißt Junge in den Po
Oberkochen. Zwei Hundehalter ließen am Dienstag gegen 18.25 Uhr ihre Tiere auf einer Wiese bei der Schwörzhalle ohne Leine miteinander spielen. Zu dieser Zeit lief ein acht Jahre alter Bub über die Wiese in Richtung Skaterpark. Einer der beiden Hunde, ein Mischling, verfolgte den Jungen und biss ihn laut Polizei leicht in das Gesäß,
weiter1000 Orchideen in freier Natur
Rosenberg
Orchideen kennen die meisten Deutschen nur im Topf: als exotisch teure Zimmerpflanze. Doch es gibt auch einheimische Orchideen, die wie Blumen auf den Wiesen unserer Region wachsen. Oder besser gesagt wuchsen. Denn die meisten Arten sind vom Aussterben bedroht und stehen darum unter Naturschutz.
Doch Augen auf in Rosenberg: Seit vergangener
weiterEs tut sich was im Mörikepark
Baustelle Die Wohnbebauung im Mörikepark schreitet voran. In Windeseile sind eine Baugrube ausgehoben und zwei Kräne aufgestellt worden. Auf dem Gelände zwischen Mörike- und Katharinenstraße entstehen zwei Geschosswohnungsbauten. Ein Gebäude einer Baugruppe schließt sich im Süden an. Foto: jas
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Auch das hintere Härtsfeld startet nun in die Freibad-Saison - das Freibad in Kösingen öffnet am Wochenende.
8.45 Uhr: Das wird heute wichtig: Diözesanbischof Paul Maipan aus Khammam in Indien besucht Deutschland und macht am Vormittag Rast in Schwäbisch Gmünd im Kloster der Franziskanerinnen. Die Bürgermeister
weiterFreibad Kösingen öffnet
Neresheim-Kösingen. Gute Nachrichten für Freibad-Freunde: Das beheizte Freibad in Kösingen mit mindestens 23 Grad Wassertemperatur öffnet am Samstag, 3. Juni, erstmals in der Badesaison 2017 seine Pforten. Die Öffnungszeiten sind bei guter Witterung von 9 bis 19 Uhr. Infos auch beim Freibad-Team und dem neuen Bademeister Carsten
weiterWarme Klänge, heiße Rhythmen
Bopfingen.
Den traditionellen Anfang macht der Chor der fünften Klassen. Anita Bast hatte mit den Schülern nicht nur deutsches Liedgut, wie „Kolumbus“ oder „Die alte Moorhexe“ eingeübt, sondern auch „I came from Alabama“ und „Sascha geizte mit den Worten“ amerikanische und russische Folklieder.
Ida
weiterWird aus "Feinstaubalarm" der "Luftreinhaltetag"?
Stuttgart. Schadstoffe in Stuttgart sind ein Problem. Allerdings soll es den Feinstaubalarm in der Landeshauptstadt bald nicht mehr geben - wenn es nach der CDU im Gemeinderat geht. Das meldet die "Stuttgarter Zeitung". Demnach sollen Autofahrer künftig mit einem "Luftreinhaltetag" dazu aufgerufen werden, auf öffentliche Nachverkehrsmittel
weiterIn ein rauchfreies Leben gestartet
An diesem Mittwoch, 31. Mai, findet bereits zum 31. Mal der von der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufene Weltnichtrauchertag statt. Mit diesem Tag möchten die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. unter dem diesjährigen Motto „Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!“ über die Gefahren
weiterNeubau für St. Josef zieht sich hin
Schwäbisch Gmünd
Ganz so schlimm wie am Berliner Flughafen ist es nicht. Doch auch der Erweiterungsbau an der Schule für Hörgeschädigte St. Josef zieht sich in die Länge. Seit 2015 wird an der katholischen Bildungseinrichtung nun schon gearbeitet. Und ein Ende ist nicht in Sicht. „Es gibt immer etwas zu tun“, nimmt es Rektorin Andrea
weiterRegionalsport (12)
„Den Spaß am Fahrradfahren wieder gewinnen“
Bereits in drei Wochen wird es für die „Sattelfest“-Teilnehmer ernst. Einige wollen die Tour dabei auch mit E-Bikes in Angriff nehmen. Gerhard Schmidt und Michael Haubner präsentierten dabei Wissenswertes zum Thema E-Bikes.
Zu Beginn wurden die Motoren vorgestellt. Die bekanntesten sind von Bosch oder Brose. Und es gibt verschiedene Stärken,
weiterSigrid Barth – eine Tischtennislegende
Viele Jahre hat sie die Tischtennisszene in Deutschland geprägt und gehörte in den 70ern – unter ihrem Mädchennamen Sigrid Hans – zum Bundesligaquartett der Gmünder DJK-Damen. Im Alter von 64 Jahren ist Sigrid Barth plötzlich und unerwartet gestorben. Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Viele werden sich noch
weiterVorzügliche Ergebnisse auf dem Haghof
Die Samsonite Club Tour ist eine deutschlandweite Turnierserie in 174 Golfclubs und findet in diesem Jahr erstmals auch im Golf-und Landclub Haghof statt. An drei Turnierterminen können die Spieler und Spielerinnen in den Wertungen Brutto Damen und Herren sowie in den Nettoklassen A-C Punkte sammeln. Die Besten können sich für ein Regionalfinale
weiterZahl des Tages
Sekunden schneller als jemals zuvor ist Marc Schneider vom Schwimmverein Gmünd bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin über 200 Meter Freistil geschwommen.
weiterAuftakt mit Beachvolleyball-Showmatch
Footvolley Von Donnerstag bis Sonntag fliegen die Bälle auf dem Gmünder Marktplatz. Mit einem Showmatch ist der Platz nun eröffnet. Bereits einen Tag vor dem offiziellen Start des diesjährigen Footvolley-Cups ging es auf dem Gmünder Marktplatz los. Mit einem Show-Match der Beachvolleyballer auf A-Top-Niveau gaben die Organisatoren den Startschuss
weiterDalferth-Brüder schaffen es überraschend ins Finale
Nicht Carolin Morassi oder Maximilian Forstenhäusler standen am dritten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd im Mittelpunkt. Vielmehr waren es die „Dalferth-Brothers“ wie es Patrick Engel ausrückte. Der SVG-Trainer war fast von den Socken, da sich beide Schützlinge für ein Finale
weiterHerderich holt DM-Vizetitel
Im Auestadion in Kassel wurden die deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Mit von der Partie war der Lorcher und ehemalige LG-Staufen-Athlet Philipp Herderich, der für die pädagogische Hochschule Karlsruhe an den Start ging.
Nach einem Aufwärmlauf über die 100-Meter-Strecke absolvierte Herderich mit seinen Mitstudenten aus Karlsruhe am
weiterJeder motiviert sich auf seine Weise
Nein, es war alles andere als ein Univortrag an einem Montagmorgen um 8 Uhr, wie Wolfgang Grandjean scherzhaft angekündigt hatte. Der SDZ-Marketingleiter und Jens Manz (AOK-Eventmanager) hatten indes auch einen Großen der Sportpsychologie angekündigt. Und das wiederum konnten die knapp 200 Lauf-geht’s!-Teilnehmer nach 70 Minuten vollauf bestätigen.
weiterKlösterleschule siegt im RP-Finale
Jugend trainiert für Olympia Die Schwimm-Mannschaft der Klösterleschule hat das RP-Finale in Heidenheim gewonnen. Gegenüber dem Sieg im Kreisfinale steigerte sich das Team aus Dritt- und Viertklässlern sogar um 20 Sekunden auf 4:36,2 Minuten und erreichte so das Landesfinale. Foto: privat
weiterTennis Bezirkstitel für Rudi Groß
Bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd wurden die Titel bei den Aktiven und Senioren in neun Konkurrenzen ausgespielt. Schwer umkämpft und ausgeglichen ging es wiederum im Finale der Männer 60 zu. Den Titel sicherte sich Rudi Groß vom gastgebenden TV Schwäbisch Gmünd auf der heimischen Anlage mit seinem 4:6/6:2/11:9-Sieg über
weiterMichael Kuhn wird Koordinator
Den Verantwortlichen des TSGV Waldstetten um die Abteilungsleitung Klaus Schmid, Jürgen Baur sowie dem Sportlichen Leiter Markus Diezi ist es gelungen, Michael Kuhn für die „Löwen“ zu gewinnen. Kuhn übernimmt in der neu gestalteten „Löwenschmiede“ die Schlüsselposition der Koordination für den oberen Jugendbereich und
weiterVfR Aalen verpflichtet Mattia Trianni
Der nächste Neuzugang hat unterschrieben. Der VfR Aalen hat Mattia Trianni vom Nord-Regionalligisten FC Viktoria Berlin verpflichtet. Der 24-Jährige kann sowohl auf der linken als auch rechten offensiven Außenbahn eingesetzt werden. „Mattia ist ein sehr flexibler Spieler, der in der Regionalliga seine Qualitäten gezeigt hat und sich jetzt
weiterÜberregional (32)
„Allianz des Schweigens“
„Poesie ist heute Widerstand“
„Schlangenpfiff“ im Stadion
Analyse von Gesichtern
Ärzte pfuschen weniger
Befreiung aus Verlegenheit
Brücke zu den Benachteiligten
Chaos-Saison endet mit Abstieg und Krawallen
Das lästige Kupfer wird aussortiert
Die Drei von der Tankstelle
Ein ganzes Netz von Betrügern
Existenzgründungen erreichen Rekordtief
Gefahr aus der Alu-Schale
Gemeinsam das Klima schützen
Land will nur wenige Schulden tilgen
Lieber nass als getroffen
Luther war kein Zechpreller
Mädchen beim Baden ertrunken
Mehr Geld für Tierheime
Mutmaßlicher Dschihadist in der Uckermark festgenommen
Mutter des toten Babys gefunden
Porsche weiß nicht, wohin mit dem Geld
Prominenter Neuzugang
Reese holt Castorf ans neue BE
Sprachbarriere auf Esperanto
Stühlerücken in der SPD
Tiefere Beziehung zu Indien
Unfreiwilliger Neustart der Genossen
Verpasste Klarstellung
Will keiner, braucht keiner
Zeit für Taten
Zverev nimmt seine Pleite gelassen
Leserbeiträge (5)
Zu Bericht: „Aalen ist bislang keine gute Stadt für Radfahrer“:
Danke für die Berichterstattung über die ADFC-Umfrage zur Zufriedenheit der Radnutzer. Ob die Note 4,02 oder 3,99 ist eigentlich egal.
In Aalen wurde in letzter Zeit viel gemacht, doch es muss in nächster Zeit noch viel mehr gemacht werden. Doch manchmal frage ich mich wirklich, ob Aalen überhaupt vom letzten Drittel im Ranking herauskommen möchte.
weiterMSC Club-Haus Aalen-Reichenbach
Wir haben unser Club-Haus am Donnerstag den 8. Juni
ab 16.00 Uhr geöffnet.
Wir bieten wieder frische Tellersulzen als Vesper an.
Alternativ gibt´s dieses Mal auch selbstgebackene Hitzkuchen von unserem Holzbackofen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch in Reichenbach.
Tel : 07366 2530
Weitere Veranstaltung im Club-Haus
Am Freitag den 23.
weiterSchützenjugend vom SV Metlangen-Reitprechts mit neuen Trainingsjacken
Schützenjugend mit neuen Jacken
Die Jugendmannschaft des Schützenvereins Metlangen-Reitprechts äußerte vor kurzem den Wunsch, sie möchten doch gerne in einheitlichen Jacken zu Wettkämpfen und Veranstaltungen erscheinen.
Sofort nahm unser Vereinsmitglied Ferdinand Nagel die Idee auf und sponserte kurzerhand für die
weiterZum Leserbrief von Konrad A. Theiss „ Schättere-Weg“:
Am 20. September 2016 wurde ein Leserbrief von mir zum Thema „gemeinsamer Fußgänger-/ Fahrradweg auf der Härtsfeldtrasse“ veröffentlicht. Nun hat Herr Konrad Theiss auch seine Erfahrung geschildert. Die bestätigt, dass das sogenannte Gebot der Rücksichtnahme hier ad absurdum geführt wird.
Für viele Fußgänger, Kinder und Hundebesitzer wäre
weiterDer Mai verabschiedet sich sommerlich
Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus vielen Wolken, etwas Sonne und und vereinzelt ein paar Schauer, die punktuell auch noch kräftiger ausfallen können. An den meisten Stellen wird es aber wieder trocken bleiben. Die Höchstwerte liegen je nach Sonnenschein bei 24 bis 25, örtlich auch 26 Grad.Der Juni startet sommerlich warm,dazu
weiterThemenwelten (8)
Gartenmarkt und Café geplant
Abtsgmünd
Ein Gartenmarkt wird im Gewerbegebiet Osteren in Abtsgmünd gebaut. Ein Bauträger, die Bulut Wohnbau GmbH aus Esslingen am Neckar, wolle noch dieses Jahr mit dem Bau beginnen. Das Baugesuch ist eingereicht, berichtete im Technischen Ausschuss des Gemeinderates Annegret Glombik, Leiterin des Bauverwaltungsamtes.
Der Standort sei zwischen
weiterJetzt wird es brasilianisch: Playa de Gamundia
Schwäbisch Gmünd. „Die besten europäischen Footvolley-Spieler werden sicherlich die Gelegenheit nutzen, um beim Sparkassen-Footvolley-Cup ihre Form für die EM in Portugal zu testen“, versprechen die Organisatoren rund um Sascha Kühne von der WK Sportmanagement Gesellschaft und Robert Frank von der Gmünder T & M Marketing. Schon
weiterAm Samstag kommt der Meisterwimpel nach Bargau
Der FC Bargau feierte nach dem 4:2-Sieg beim TV Neuler am vergangenen Sonntag den vorzeitigen Titelgewinn in der Bezirksliga spontan. Dabei klappte die improvisierte Kaltgetränkeversorgung ganz gut, der Pizza-Bäcker war aber mit der Bestellung von 60 Riesenportionen später Stunde überfordert. Die Meisterfeier am kommenden Samstag ist aber gut vorbereitet.
weiterDie Rückkehr in die Landesliga ist perfekt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am 27. März 1927 gründeten 20 fußballbegeisterte junge Männer im „Ochsen“ den 1. FC Germania Bargau. Seitdem hat sich aus dem ursprünglich reinen Fußballklub ein dynamischer Mehr-spartenverein entwickelt, der das sportliche und gesellschaftliche Leben des Gmünder Ortsteils prägt. Passend zum 90. Geburtstag,
weiter50 Vereine, 3000 Mitglieder, ein Aloisle-Fest
Schwäbisch Gmünd. Das Aloisle-Fest ruft. Die Altersgenossenvereine sind seit 1863 eine echte Gmünder Tradition. Das Aloislefest gibt es noch nicht so lange. Natürlich fehlt an diesem Abend nicht der obligatorische Einzug der Jubilare, begleitet von den Alois-Klängen.
Weiterer Höhepunkt ist die Aufführung „50 Jahr – blondes Haar“,
weiterEine kleine Verschnaufpause
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe AGVler,
zum Start der Schwäbisch Gmünder AGV-Feste möchte ich alle Gmünder im Namen des Dachverbands der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine recht herzlich grüßen.
Schwäbisch Gmünd macht im Jahr 2017 eine kleine Verschnaufpause. Nachdem das Jahr 2016 geprägt war von der 2.Wiederauflage der
weiter