Artikel-Übersicht vom Montag, 5. Juni 2017
Regional (153)
DRK bittet um Blutspenden
Aalen-Waldhausen. Das DRK sammelt am Montag, 12. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blut in der Gemeindehalle Waldhausen.
weiterEinbruch in Apotheke
Heidenheim. Bei einem Einbruch in eine Apotheke in Heidenheim fielen einem bislang unbekannten Täter mehrere tausend Euro in die Hände. Der Täter hatte der Polizei zufolge die Eingangstüre der Apotheke in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen mit einem Werkzeug aufgehebelt und war so ins Innere gelangt. Dort durchsuchte er mehrere Schränke
weiterFeriencamp für Familien
Aalen-Ebnat. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, ein Zeltlager für Familien auf dem Gelände der Naturschutzgruppe „Vorderes Härtsfeld“. Anmeldung bis Samstag, 10. Juni, beim Pfarramt, Tel. (07361) 8520.
weiterAnmelden für den Palio
Oberkochen. Zur Eröffnung des Straßenfestes findet am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr der 16. Oberkochener Palio statt. Ziel des Rennens ist, einen 300 Kilo schweren Wagen durch einen 1000 Meter langen Rundkurs zu manövrieren. Ein Team besteht aus höchstens acht Personen. Interessierte Mannschaften können sich noch bis 12. Juni im Rathaus, Telefon
weiterFast dreißig Millionen Steuern
Oberkochen. „Bei der Klausurtagung wurden keinerlei Beschlüsse gefasst, aber wir haben künftige Entwicklungen abgesteckt“, so Bürgermeister Peter Traub auf Nachfrage der SchwäPo. Ein wichtiger Mosaikstein war der Vorschlag der Verwaltung für die Fortführung der Prioritätenliste. Die allgemein gute Konjunktur in Deutschland spiegle
weiterSeniorenstammtisch der CDU
Oberkochen. Öffentlicher Seniorenstammtisch des CDU-Stadtverbands Oberkochen ist am Montag, 19. Juni, ab 14.30 Uhr im Gasthof zur Grube
weiterSonnwendfeier
Oberkochen. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Oberkochen lädt am Samstag, 17. Juni, zur Sonnwendfeier auf den Volkmarsberg ein. Beginn ist um 21 Uhr.
weiterSpektakulum mit Feuer und Schwert
Dischingen-Katzenstein. „Wir waren auf sehr viele Besucher vorbereitet“, blickt Roswitha Walter, Burgherrin auf Katzenstein, am Sonntag kurz vor dem nächtlichen Ritterturnier zurück. Immer noch stehen Autos am Parkplatz des Härtsfeldsees und entlang der Straßen und der Pendelbus bringt die Besucher hoch zur Burg und wieder zurück.
weiterHilfe bei der Wahl des Berufes
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Da fällt es vielen Berufsanfängern schwer, herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd wird vor diesem Hintergrund im Rahmen des Erasmus + - Projekts BOQua – Berufsorientierung und Qualifizierung – zusammen mit
weiterAuto fängt plötzlich Feuer
Autobrand Der Fahrer eines Wagens bemerkte am Samstag kurz vor 11 Uhr auf der Hans- Fein-Straße in Bargau Richtung Heubach ungewöhnliche Motorengeräusche. Er konnte das Auto gerade noch in die Seitengasse „Das hintere Gäßle“ parken. Aus noch unbekannten Gründen fing der Motor Feuer. Der 30-Jährige konnte sich retten und alarmierte
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstag, 27. Mai, und Donnerstag, 1. Juni, wurde die hintere Stoßstange eines in der Weißensteiner Straße geparkten BMW zerkratzt. Dadurch entstand 1000 Euro Schaden. Hinweise an die Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterKind im Bus leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 33-jährige Mazda-Fahrerin wollte am Freitagabend rückwärts aus einer Parkbucht am Himmelsstürmer ausparken. Dabei übersah sie laut Polizei einen Linienbus, der hinter ihr vorbei fahren wollte. Der 62-jährige Busfahrer musste eine Vollbremsung einleiten. Dadurch wurde ein zehnjähriger Junge nach vorne geschleudert und
weiterOhne Führerschein gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 16-Jähriger fuhr am Sonntagabend mit einem Motorrad von Radelstetten in Richtung Gmünd. Kurz nach dem Ortsausgang kam er in einer Rechtskurve zu Fall, rutschte auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der 16-Jährige, der laut Polizei nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, erlitt
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 61-jähriger Motorrollerfahrer fuhr am Freitagabend auf der Hans-Diemer-Straße. Aus ungeklärter Ursache stürzte er mit seinem Roller und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in eine Klinik eingeliefert. Am Roller entstand geringer Sachschaden.
weiterTasche aus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 23 und 2.45 Uhr, brachen unbekannte Täter einen im Milchgäßle stehenden Hyundai auf. Aus dem Auto wurde eine Freizeittasche, in der sich Kleidungsstücke und eine Schminkkoffer befanden, entwendet. Der Wert wird auf 200 Euro geschätzt.
weiterUngebremst in Traktor gerast
Schwäbisch Gmünd. Ein Mountainbiker wurde bei einem Unfall am Samstagvormittag schwer verletzt. Der 50-Jährige fuhr laut Polizei mit hoher Geschwindigkeit einen Feldweg „Unter der Ruine“ bergab und kollidierte ungebremst mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Traktor, dessen 35-jähriger Fahrer noch auswich und bremste. Der Schaden an dem
weiterAttraktionen vor dem Stadtfest
Oberkochen. Es gehört zur Tradition, dass dem Oberkochener Stadtfest, das am 23. Juni mit dem Fassanstich und dem anschließenden Palio eröffnet wird, eine Kulturwoche vorgeschaltet ist.
„Wir haben wie immer in den vergangenen Jahren ein exquisites Programm zu bieten“, so der neue Kulturbeauftragte Thomas Ringhofer. „Die Besucher
weiterBlick ins Kleinod
Oberkochen
Es läuft gut im Mühlenareal. Der Mühlenverein mit seinen knapp 150 Mitgliedern und einer Handvoll Ehrenamtler hat die Mühlenscheuer, deren Umfeld und die Scheerer-Mühle zu einem Kleinod werden lassen.
60 000 Ehrenamtsstunden seien eingebracht worden, betonte Mühlenverein-Vorsitzender Herbert Soutschek beim Mühlentag. Zum zweiten Mal
weiterGemeinsam auf den Weg machen
Aalen-Waldhausen/Ebnat. „Gehen, beten, zu sich und zu Gott finden“, lautet das Motto beim ökumenischen Pilgerwanderweg. Im letzten Jahr gab’s schon einen Versuch, der am schlechten Wetter scheiterte. Heuer versammelte sich eine muntere Schar ökumenischer Wanderer aus Oberkochen, Unterkochen, Ebnat und Waldhausen an der Kapelle Maria
weiterUngebetene Erntehelfer
Sprichwörter und Zitate sind was Wunderbares, denn sie passen auf so viele Gelegenheiten. „Suchet, so werdet ihr finden“ zum Beispiel ist ein Universalsatz. Oder auch „unverhofft kommt oft“. Polizisten können ein Lied von der Allgemeingültigkeit solcher Worte singen, immerhin sind sie oft mit den seltsamsten Seiten des Lebens
weiterBräustraße in Wustenriet
Schwäbisch Gmünd. Wegen Bauarbeiten ist die Bräustraße im Bereich des Anwesens 25 vom 12. Juni bis 29. September voll gesperrt. Der innerörtliche Anwohnerverkehr wird umgeleitet. Am 19. und 20. Juni kann jedoch der innerörtliche Verkehr wegen einer weiteren Baumaßnahme nicht umgeleitet werden.
weiterBaubürgermeister Vier wollen sich bewerben
Schwäbisch Gmünd. Bis kurz vor Ende der Frist hatten sich drei Personen für die Stelle des Baubürgermeisters beworben. Die Frist endete in der Nacht auf Samstag. Und es hat sich noch etwas getan: Am späten Freitagnachmittag ist eine zusätzliche Bewerbung reingekommen, sagt Hauptamtsleiter Helmut Ott. Damit gibt es jetzt endgültig vier Bewerber,
weiterRettungseinsatz Was war los an der JVA?
Schwäbisch Gmünd. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Samstag zu einem Einsatz in die Justizvollzugsanstalt Gotteszell gerufen worden. Dem Vernehmen nach sollen sich mehrere Personen auf dem Dach eines Gebäudes der Justizvollzugsanstalt befunden haben. Die Polizei bestätigte am Montag auf Nachfrage, dass es dort am Samstag einen Vorfall
weiterTiere Entenmama tot, Küken gerettet
Haubersbronn. Auf der B 29 wurde am Samstagvormittag an der Anschlussstelle Haubersbronn eine Entenmutter überfahren. Für das Tier kam laut Polizei jede Hilfe zu spät. Zwischen mannshohem Gras und Brennsesseln entdeckten die Beamten jedoch zehn Entenküken. Diese flüchteten, wenn man sich ihnen näherte. Nach anstrengender Nachsuche gelang es,
weiterVollsperrung Behinderungen im Taubental
Schwäbisch Gmünd. Die Vorarbeiten zur Erschließung des Baugebiets „Taubental II“ erfordern eine dreitägige Vollsperrung der Taubentalstraße ab der Einmündung Eichenweg.
Laut Stadtverwaltung ist diese Sperrung von Montag, 12., bis einschließlich Mittwoch, 14. Juni. Der Tannenweg sei nicht betroffen.
weiter80er-Fest des Jahrgangs 1936/37
Feier Die Mitglieder des Jahrgangs 1936/37 feierten ihren 80. Geburtstag. Zuerst gab es einen ökumenischen Dankgottesdienst in der evangelischen Kirche in Bartholomä, danach wurden in der Küferstube in geselliger Runde viele Erinnerungen aus früheren Zeiten geteilt. Foto: privat
weiterBis Ende Juli noch gesperrt
Essingen-Lauterburg
Der Streckenabschnitt ist derzeit gesperrt, was die kreisrunden „Durchfahrt-verboten“-Schilder anzeigen, allerdings mit wenig Wirkung. Am Freitagnachmittag herrschte trotz der Sperrung reger Verkehr.
Allerdings ruhten die Arbeiten bereits. Im Abschnitt zwischen der Abzweigung nach Lautern (Höhe Albstraße) und der Zufahrt
weiterBlutspender gesucht
Böbingen. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Mittwoch, 7. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr zum Blutspenden in die Römerhalle, Langer Weg 33 in Böbingen ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterJubiläum für Manuela Streicher
Bartholomä. Manuela Streicher feierte ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Ihren beruflichen Werdegang begann Streicher nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Firma Zuschlag in Gmünd und anschließend bei der Firma Spielmann in Bartholomä. Im Jahr 1992 wurde an der Grund- und Hauptschule Bartholomä erstmals eine Sekretariatsstelle
weiterMit Wildschwein kollidiert
Mögglingen. Ein 34-Jähriger war am Sonntag, gegen 1.45 Uhr, mit seinem Wohnwagengespann auf der B 29 von Gmünd Richtung Aalen unterwegs. Auf Höhe Hermannsfeld kollidierte er mit einem Wildschwein, das die Fahrbahn von links nach rechts gewechselt hatte, berichtet die Polizei. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Schaden am Mercedes wird
weiterMittwochsfest Eröffnung
Heubach. Am Mittwoch, 7. Juni, spielen zur Eröffnung der Mittwochsfest-Saison die „Steirer Schwoaba“ live ab 15.30 im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Infos unter der Telefonnummer (07173) 2372 oder im Internet unter www.waldschenke-rosenstein.de.
weiterPatrick Haenger hat Heimspiel
Heubach. Patrick Haenger aus Heubach, Finalist der KiKa-Sendung „Dein Song“, gibt am Samstag, 1. Juli, zusammen mit zwei weiteren „Dein Song“-Teilnehmern ein Konzert. Gemeinsam mit Leontina (Songwriterin des Jahres 2016) und Josua (Finalist 2016) werden die drei Talente in der Realschule Heubach ihre Songs zum Besten geben. Sie spielen um 14
weiterReger Verkehr auf der gesperrten Landesstraße in Lauterburg
Straßenbau Nur der letzte Zipfel auf der Nordseite der Ortsdurchfahrt Lauterburg muss noch gemacht werden im dritten Abschnitt der Straßensanierung. Der Streckenabschnitt ist gesperrt, was die kreisrunden „Durchfahrt-verboten“-Schilder anzeigen, allerdings mit wenig Wirkung. Am Freitagnachmittag herrschte trotz der Sperrung reger Verkehr.
weiterReisefotografie in Essingen
Essingen. Die Ausstellung der Autorin und Bloggerin Antje Freudenthal „Lebens(T)räume, Reise- & Lost- Places-Fotografie“ ist noch bis 23. Juni im Rathaus in Essingen zu sehen. Die Öffnungszeiten sind unter der Woche von 8.15 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
weiterSonnwendfeier Heuchlinger Albverein lädt ein
Heuchlingen. Der Albverein Heuchlingen lädt am Freitag, 16. Juni, zur Sonnwendfeier an der Albvereinshütte ein. Festbeginn ist um 18.30 Uhr. Gegen 19.30 Uhr umrahmt die Flötengruppe das Fest musikalisch. Es gibt Grillwürste, Currywurst und Pommes. Die Kinder können sich bis zum Entzünden des Sonnwendfeuers an der Spielstraße austoben. Das Feuer
weiterTrauer Gesprächskreis in Heubach
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen. Der Termin kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden und ist kostenfrei. Der nächste Gesprächskreis ist am Montag, 19. Juni, beim DRK in der Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach,
weiterAuf den Spuren der Orchideen
Wanderung Orchideenfachmann Michael Stegmaier führte eine Gruppe von 40 Wanderfreunden des Schwäbischen Albvereins Mögglingen zum Breitenstein nähe Bissingen und ins Naturschutzgebiet Eichhalde. Dort gab es etwa Hummelragwurzen oder das gefleckte Knabenkraut zu bestaunen.Foto: privat
weiterJunge Mögglinger Helfer siegen
Mögglingen. In Neresheim-Schweindorf veranstaltete der DRK-Kreisverband Aalen den Erste-Hilfe-Kreisentscheid im Ostalbkreis. Das Jugendrotkreuz Mögglingen startete erstmals mit einem Team in der Altersklasse der 14 bis 16 Jahre.
Die Erste-Hilfe-Disziplinen wurden an Stationen geprüft. Die Erstversorgung von Verletzten und deren Notfalldarstellung
weiterLautern im Zeichen des Rettichs
Heubach-Lautern. Das Rettichfest ist im Veranstaltungskalender der beiden Gemeinden Mögglingen und Lautern zu einer festen Einrichtung geworden und erfreut sich in der ganzen Region großer Beliebtheit. Nun ist es wieder soweit: Zum vierten Mal steigt am kommenden Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni, das Rettichfest auf dem Dorfplatz in Lautern.
weiterNeue Holzmöbel für den Heubacher Albverein
Spende Große Freude kürzlich bei der Heubacher Albvereinsortsgruppe: Markus Ocker von der Firma Holzbau-Ocker in Spraitbach und Thomas Kost vom Spraitbacher Rewemarkt haben eine massive Holzmöbelgarnitur gespendet: Ocker spendete die Bänke aus eigener Fabrikation, Kost bezahlte den Tisch. Damit wollen die Spraitbacher das Engagement der Ortsgruppe
weiterFahrer gesucht
Heubach-Lautern. Der Verein „Älter werden in Lautern“ sucht dringend Freiwillige für seinen Fahrdienst. Telefon: 0163 8355703
weiterFrühlingsmarkt mit Ehrung
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen lädt zum traditionellen Frühlingsmarkt ein. Beginn ist am Samstag, 24. Juni, um 19 Uhr am Hirschplatz. Die Gruppe „City Rollers“ bietet Unterhaltungsmusik für Alt und Jung. Für das leibliche Wohl sorgen die Böbinger Vereine. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen unter
weiterJubiläumskonzert in Böbingen
Böbingen. Zehn Jahre „Eltern, Schüler, Lehrer musizieren“ – das wird gefeiert und zwar beim Jubiläumskonzert am Sonntag, 2. Juli. Beginn ist um 18 im Rathaus Böbingen. Der Eintritt ist frei. Wie der Titel verspricht, musizieren Eltern, Schüler und Lehrer der Musikschule Rosenstein gemeinsam. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen kammermusikalische
weiterOldtimertreff in Böhmenkirch
Böhmenkirch. Zum 13. Mal veranstalten die Oldtimerfreunde aus Böhmenkirch ihr Oldtimertreffen am Sonntag, 11. Juni, beim Schützenhaus. Unter dem Motto: „Am Bulldog muas was drahanga – selligs mol und heit“ gibt es wieder jede Menge Oldtimer zu bestaunen. Traktoren, Landmaschinen, Lastwagen, Autos und Motorräder aus verschiedenen Epochen werden
weiterSpaziergang im Lutherjahr
Heubach. An sechs Orten bieten der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis, die örtlichen Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungenzehn Erlebnistouren für Fußgänger an. Dabei werden diakonische Einrichtungen besucht und die Arbeit von heute mit dem reformatorischen Anliegen in Verbindung gebracht. Am Freitag, 30. Juni, von 17 bis 19 Uhr wird solch
weiterVier Generationen Mögglinger bei Birahansa-Blaufahrt an Brombachsee
Tradition Zur 14. Birahansa-Blaufahrt haben sich 46 Personen aus vier Generationen der Nachkommen des Bira-Hans aus Mögglingen zur jährlichen Fahrt ins Blaue zusammengefunden. Kultur, Spiel, Spaß und gemütliches Beisammensein lautete das Motto dieses schönen Tages. Zur Begrüßung gab es tolles Wetter und ein Frühstück mit Sekt. In bester Stimmung
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die Big-Band des Südwestrundfunks (SWR). Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert
weiterKonzertabend mit Band
Abtsgmünd-Neubronn. Der MGV Neubronn gibt am Samstag, 1. Juli, sein erstes Konzert unter der Leitung des neuen Dirigenten Marcus Engelert im Dorfhaus Neubronn. Unter dem Motto „come together - gemeinsam stark“ wird ein buntes Repertoire aus klassischen Chorsätzen und aktuellen Songs zu hören sein. Zu Gast ist die Band „TH & the Backbeats“.
weiterOrtsverwaltung geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Von Dienstag bis Donnerstag, 6. bis 8. Juni, bleibt die Ortschaftsverwaltung in Untergröningen geschlossen. In dringenden Fällen wird gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung Abtsgmünd zu wenden, Tel. (07366) 82-0.
weiterSchmetterlingsland
Abtsgmünd. Im Rathaus Abtsgmünd wird noch bis 30. Juni die Ausstellung „Schmetterlingsland Baden-Württemberg“ des BUND gezeigt. Sie thematisiert die Lebensweise und die Gefährdung der heimischen Tagfalter sowie die Möglichkeiten jedes Einzelnen, sie vor dem Aussterben zu bewahren. Besichtigt werden kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten
weiter149 Schüler in den 5. Klassen
Abtsgmünd. Zum Schluss der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag gab Bürgermeister Armin Kiemel die Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in der Gemeinde bekannt.
Demnach haben sich an der Werkrealschule 16 Schülerinnen und Schüler, an der Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule 21 Realschüler angemeldet und am Gymnasium 62
weiterManuela Streicher
Bartholomä. Am vergangenen Donnerstag feierte Manuela Streicher ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Namens der Gemeinde Bartholomä gratulierte ihr Bürgermeister Thomas Kuhn zu diesem Festtag sehr herzlich. Ihren beruflichen Werdegang begann Frau Streicher nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Fa. Zuschlag in Schwäbisch
weiterReitturnier über Pfingsten in Essingen
Reitturnier Der Reit- und Fahrverein Essingen hat an Pfingsten wieder sein traditionelles Reitturnier veranstaltet, auf der vereinseigenen Anlage im Baierhof. Dazu kamen viele Reiter und Pferdesportbegeisterte aus dem ganzen Ostalbkreis zusammen. Das Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Und dann noch ein Heimsieg: Das Springen der Klasse M**
weiterEinbruchsversuch in Bäckerei
Abtsgmünd. Am Montag gegen 2 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass er an einer Bäckerei in der Hauptstraße in Abtsgmünd Einbruchsspuren festgestellt hat. Die hinzugerufene Polizeistreife konnte an mehreren Fenstern tatsächlich Beschädigungen feststellen. Es ist allerdings fraglich, ob wirklich ein Einbruchsversuch stattgefunden hat, oder
weiterHund angefahren
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich am Freitag gegen 18.10 Uhr ein Border Collie bei einem Unfall in der Oberen Bahnstraße in Aalen zu. Der Hundehalter war mit zwei Hunden auf dem Gehweg unterwegs, als der Hund plötzlich auf die Fahrbahn sprang. Dort wurde er von einem Sprinter erfasst. An diesem entstand ein Schaden von 3000 Euro.
weiterJugendhäuser geschlossen
Aalen. In den Pfingstferien (6. bis 16. Juni) sind das Haus der Jugend, der Jugendtreff im Weststadt-Zentrum und der Jugendtreff Wasseralfingen geschlossen. Die Ferienbetreuung findet für angemeldete Grundschüler im Haus der Jugend und im Schülerhaus der Gemeinschaftsschule Welland statt.
weiterKrimi im Literatur-Treff
Aalen. Im monatlichen Literatur-Treff der Aalener Stadtbibliothek am Dienstag, 6. Juni, um 17 Uhr ist die Crailsheimer Autorin Wildis Streng mit ihrem neuen Krimi mit dem Titel „Todesgleis“ zu Gast. Der 5. Band der erfolgreichen Krimireihe um Lisa Luft und Heiko Wüst spielt im Modelleisenbahner-Milieu. Der Eintritt ist frei.
weiterPolizei findet Vermissten
Karlsruhe/Aalen-Unterkochen. Ein 76-Jähriger aus Unterkochen ist seit Donnerstagabend vermisst worden. Er war mit dem Auto davon gefahren, leidet an beginnendem Alzheimer und ist zeitweise desorientiert. Die Polizei fand den Vermissten schließlich am Freitag gegen 23.45 Uhr in Karlsruhe in seinem Auto. Er war wohlauf. Seine Angehörigen holten ihn
weiterRadfahrer leicht verletzt
Abtsgmünd. Ein 80-jähriger Autofahrer fuhr am Samstag gegen 10.15 Uhr auf der Aalener Straße in Abtsgmünd in Richtung Untergröningen, wo er an der Einfahrt zum Supermarkt nach links abbiegen wollte. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 28-jährigen Rennradfahrer und kollidierte mit ihm. Der Radler wurde über die Motorhaube geworfen und
weiterSchmuck aus Haus gestohlen
Westhausen. Am Sonntagnachmittag zwischen 13.30 und 17.10 Uhr nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner eines Hauses in der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße in Westhausen aus und drangen dort ein. Die Hausbewohner hatten laut Polizei vergessen, die Terrassentüre zu schließen. Aus einer Schmuckschatulle stahlen die Diebe Schmuck im Wert von mehreren
weiterTreffpunkt für Senioren
Aalen-Wasseralfingen. In der Tagesstätte der Tagespflege Wasseralfingen, Kolpingstraße 6, öffnet am Freitag, 16. Juni, von 14 bis 16 Uhr wieder das Senioren-Cafe. Die Besucher erwarten Kaffee, Kuchen und ein Bingo-Spiel mit kleinen Gewinnen.
weiterBonsai-Wissen
Göggingen. Bonsai – die Kunst, aus einem natürlich großen Baum oder Busch einen kleinen, in Töpfen oder Schalen wachsendes Miniaturgewächs zu züchten. Am Donnerstag, 8. Juni, kommt Anton Vaas, auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Eschach, nach Göggingen in das „Gasthaus zur Geslach“, um in Theorie und Praxis sein Wissen weiter
weiterFrauen-Frühstück
Gschwend. Das nächste gemeinsame Frühstück im Restaurant „Herrengass“ in Gschwend ist am Donnerstag, 22. Juni, um 9 Uhr. Es sind noch wenige Plätze frei. Das Frühstück kostet 15 Euro. Anmeldungen nimmt Anita Kuhn: (07972) 5258, oder das evangelischen Pfarramt unter (07972) 72163 entgegen.
weiterÖkumene im Freien am Pfingstmontag
Aalen
Die freikirchliche Band mit Daniel Widmann, Dominik Schwenk, Jana Ohligschläger, Nadine Wolf, Kathrin Joas, Jeremy Mayer, Max Keller und Andy Schlipf sorgten für den schwungvollen musikalischen Teil im Stadtgarten. Pfarrer Bernhard Richter, Pastoralreferentin Karin Fritscher und Pastor Thomas Mayer setzten mit dem ökumenischen Gottesdienst
weiterOrganspende umfassend beleuchtet
Aalen. Mit dem dritten und letzten Ethik-Café im Semester an der Hochschule Aalen konnte die Hochschulseelsorge einen „Hochkaräter“ in Sachen Organspende und Organtransplantationen an Land ziehen: Uwe Hadlich aus Tübingen, Koordinator der Deutschen Stiftung für Organtransplantationen, referierte zu diesem Thema sehr lebensnah aus der
weiterRussische Klänge
Gaildorf. Die Besucher der Gaildorfer Schlosskonzerte erwartet am Samstag, 1. Juli, „virtuose Klangkunst“ aus Russland. Mit ihren traditionellen russischen Instrumenten zaubern die vier Musiker der Gruppe „Exprompt“, Olga Kleshchenko (Domra), Alexey Kleshchenko (Balalaika), Nikolai Istomin (Bajan) und Ewgenij Tarasenko (Kontrabass-Balalaika)
weiterUmgang mit Dementen
Schwäbisch Gmünd. Die Demenzberatung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, bietet vom 20. bis zum 24. Juni, jeweils dienstags von 8.30 bis 14.30 Uhr, eine Fortbildung für Personen, die ihre Kenntnisse in der Begegnung mit Menschen mit Demenz erweitern wollen. Folgende Themen werden behandelt: Krankheitsbild Demenz, Situation
weiterVollmondwanderung
Mainhardt/Mönchsberg. Treffpunkt zur „Vollmondwanderung“ ist in Mainhardt/Mönchsberg der Grill-, Spiel- und Parkplatz ab 20 bis etwa 22 Uhr am Freitag, 9. Juni. Im Duft des Rosenmonats Juni werden die lauen Nächte oft durch Glühwürmchen verzaubert und das Zirpen der Grillen begleitet auf dem Weg. Dauer: etwa zwei Stunden, Kosten 5 Euro pro
weiterDie Ausübung der Religion
Im Grundgesetz der Bundesrepublik heißt es: Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet. Dann ist ja alles klar, denn das ist Deutsch und eigentlich doch verständlich. Ja, wenn man davon ausgeht, dass Wörter eine feste und feststellbare Bedeutung haben. Aber eben, ein Wort ist kein Behälter, in dem ein Inhalt steckt wie die Erbsen in
weiterKomm, ich erzähl
Ulm. Eine letzte Ausgabe des Formats „Komm, ich erzähl“ am Theater Ulm ist am Dienstag, 6. Juni, um 19.30 Uhr im Fräulein Lecker (Sterngasse 14) zu erleben. Neben den Moderatoren Nilufar K. Münzing, Daniel Grünauer und Victor Witte sind die beiden Journalisten Ludger Möllers und Magdi Aboul-Kheir anwesend, um folgende Fragen zu diskutieren:
weiterPater auf der Freilichtbühne
Am Dienstag, 6. Juni, feiert die britische Krimikomödie „Ein Fall für Pater Brown“ Premiere in einer geschlossenen Veranstaltung. Weitere Aufführungstermine auf der Freilichtbühne sind: 7. - 10. Juni, 27. Juni - 2. Juli, 18. - 23. Juli, 8. - 10. Aug., 12- 13. Aug., jeweils 19.30 Uhr. Karten unter Tel. (09851) 902 -600.
weiter20 Jahre Junge Oper Stuttgart
Die Junge Oper Stuttgart feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest vom 22. bis 25. Juni 2017 . Die Feierlichkeiten umfassen die deutsche Erstaufführung von Gion Antoni Derungs’ Oper „Benjamin“ am Freitag, 23. Juni, im Kammertheater, Aufführungen des Musiktheaters Gold von Leonard Evers, Werkstattpräsentationen,
weiterAusstellung „In Stein und Stahl“
Noch bis zum 25. Juni treffen in der Q Galerie für Kunst Schorndorf in der Ausstellung „In Stein und Stahl“ zwei klassische Bildhauermaterialien aufeinander. Die ausstellenden Künstler, Manuela Tirler und Jo Kley, nehmen am 3. Schorndorfer Bildhauersymposium vom 11. bis 25. Juni teil. Jo Kley versteht sich nicht als Erfinder neuer Formen.
weiterLiszt glüht unter ihren Händen
Riesige Hände, trübe Wolken, keimender Wahnsinn, Sex, Drugs und lisztiger Rock’n’Roll – wirr schießt jüngste Erinnerung bei der Heimfahrt von Schloss Fachsenfeld durch den Nachhall der Klanggewitter im Kopf. Lutz Görner und Nadia Singer haben ganze Arbeit geleistet.
An die riesigen Hände hat sich eine Choristin erinnert, die
weiterStefan Frank Band ft. Michel Kneule
Jamsession Wenn man in der Gegend von Blues spricht, ist der Name Michel Kneule eine Hausnummer. Mit Stefan Frank, Martin Sörös, Markus Braun und Andreas Beuge steht ihm bei der Session im Aalener Frapé am Mittwoch, 7. Juni, 20.15 Uhr, ein Topteam zur Seite. Eintritt: „Pay what you want“. Foto: Frapé
weiterBig-Band-Klänge vor dem Café Wunderlich
Freiluftkonzert Schwungvolle Klänge in einem zumindest noch nicht so sehr beschwingten Viertel der Aalener Innenstadt: Am Freitagabend versammelten sich viele vor dem Café Wunderlich in der Aalener Rittergasse, um der Big Band des Schubart-Gymnasiums zu lauschen. Das Repertoire entstammt den Songbüchern von Basie, Ellington, Miller, Adele, Santana,
weiterErfolgreiches Jahr beim Reisemobilclub Ostalb
Aalen. Die Jahreshauptversammlung des Reisemobilclubs Ostalb fand im MTV Vereinsheim zum ersten Mal unter der Regie der Vorsitzenden Anne-Rose Buchholz statt. Sie berichtete über ein abwechslungsreiches Campingjahr. Kernpunkte des aktiven Vereinslebens seien die monatlichen Clubtreffen, die in der Regel gut besucht würden.
Vor allem, wenn interessante
weiterGnom und Hex am Fluss
Aalen
Theater mal nicht im Saal, sondern auf verschlungenen Pfaden am Schwarzen Kocher. Zwischen Gräsern, Bäumen, Büschen, Brennesseln und Dornenhecken ist der „Zuschauerraum“ platziert. Auf der „Kocherbühne“ begrüßt STOA-Leiter Siegfried Hopp die Gäste.
Beteiligt sind als Darsteller auch junge Menschen vom „Deutsch-Treff“
weiterPfarrer Helmut Gröninger ist tot
Aalen-Wasseralfingen. Einen Tag nach seinem 88. Geburtstag ist Pfarrer Helmut Gröninger gestorben. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand 2005 hatte er in der Gemeinde St. Stephanus einen umfangreichen Aushilfsdienst versehen. Zuvor war er über 30 Jahre lang Gemeindepfarrer in Hausen in der Oberpfalz gewesen. Helmut Gröninger kam am 2. Juni 1929
weiterJunge Turmfalken gerettet
Iggingen-Brainkofen. Zwei junge Turmfalken hilflos auf einer Wiese? Armin Dammenmiller ist skeptisch, als ihn dieser Notruf erreicht. Der Kreisvorsitzende des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) vermutet eher, dass es sich um zwei junge Waldohreulen handelt, die sich zu Fuß einen sicheren Platz suchen. Gleichwohl macht sich der Experte auf den Weg
weiterÄrger über weggeworfenen Müll
Müll Diese Müllablagerung hat Tagespost-Leser Rolf Metzger in der Nähe vom Klotzenhof bei Lorch fotografiert. Die Bank befindet sich an einem schönen Aussichtspunkt am Waldrand mit Blick auf den Hohenstaufen und wurde vor erst vor kurzer Zeit errichtet, schreibt Metzger. Und schon sei sie von „unbelehrbaren Dummköpfen“ zur Ablage Ihres
weiterBotanische Wanderung entfällt
Schwäbisch Gmünd. Die für Samstag, 17. Juni, angesetzte botanische Wanderung im Naturschutzgebiet „Rauhe Wiese“ bei Bartholamä/Rötenbach muss leider organisationsbedingt entfallen. Die Führung wird im Frühjahr 2018 erneut angeboten.
weiterEisvogel im Wäscherschloss
Wäschenbeuren. Die Staufer Galerie stellt im Wäscherschloss- Café ab 7. Juni Bilder von Renate Strohm aus. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr.
weiterEnergieberatung in Lorch
Lorch. Eine kostenlose Beratung bietet das Energiekompetenzzentrum Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus der Stadt Lorch. Anmeldung: (07173) 185516 oder (07172) 1801-46.
weiterHerzenscafé im Juni
Schwäbisch Gmünd. Auch im Juni treffen sich die Macher und Interessenten der Aktion „Herzenscafé“ zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Das Treffen findet am Mittwoch, 7. Juni, um 14 Uhr im Café der Spitalmühle, Schwäbisch Gmünd, statt.
weiterImpuls zum Feierabend
Schwäbisch Gmünd. Im Taubental erwartet die Besucher der „LebensWeg“ mit sieben Stationen zum Innehalten. Einmal im Monat findet zum Feierabend ein Impuls jeweils an einer anderen Station statt. Einladung zum nächsten Termin am Mittwoch, 7. Juni, um 19 mit Pfarrer Robert Kloker an der Station 3 „Gereiftes Leben“.
weiterKinder gehen gemeinsam mit Hunden auf die Suche
Waldbesuch Die Kinder und Eltern der KiTa Feinbauweg Winterbach besuchten das Revier von Thomas Thumm in Lorch. Zusammen ging’s zu Fuß zur Jagdhütte. Auf dem Weg gab es viel zu sehen, unter anderem eine Füchsin auf Futtersuche für ihre Welpen. An der Jagdhütte warteten Revierpächter Thomas Thumm und der Obmann für Jugendarbeit der Jägervereinigung
weiterKolpinghaus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das Kolpinghaus ist an Fronleichnam, Donnerstag, 15. Juni, geöffnet. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf viele Besucher freuen sich die Hüttenwarte vom Kolpinghaus.
weiterTag des Gartens
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd lädt amSonntag, 11. Juni, zum zweiten „Tag des Gartens“ im Himmelsgarten ein. Auf dem Schaugelände der Gartenfreunde wird alles rund um den Haus- und Kleingarten präsentiert. Für Fragen stehen die Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus, Sandra Rupprecht, Diana Schindler
weiterTheresia Bauer in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Dienstag, 13. Juni, zur Veranstaltung mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in das Refektorium im Prediger, Johannisplatz 1 ein. Sie referiert um 19.30 Uhr zum Thema: „Auf dem richtigen Weg... für schlaue Köpfe und innovative Forschung“. Interessieret haben die Möglichkeit
weiterUmgang mit dem Baby
SchwäbischGmünd. Baden, wickeln, anziehen – kein Problem, wenn man’s kann. Damit aus Badestress Badespass wird, damit Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, damit Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der im Stauferklinikum stattfindende
weiterUmgang mit Menschen mit Demenz üben
Schwäbisch Gmünd. Die Demenzberatung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Schwäbisch Gmünd bietet vom 20. bis zum 24. Juni, jeweils dienstags von 8.30 bis 14.30 Uhr, eine Fortbildung für Personen, die ihre Kenntnisse in der Begegnung mit Menschen mit Demenz erweitern wollen. Folgende Themen werden behandelt: Krankheitsbild Demenz, Situation
weiterWas tun gegen Osteoporose?
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorenteam der Katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach lädt ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 7. Juni, um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus, Wetzgauer Straße 36 in Großdeinbach. Osteoporose ist eine Erkrankung des Skeletts, bei der die Knochen an Festigkeit verlieren und leichter brechen. Was man dagegen
weiterAls Sanitäter beim AGV 1972
Altersgenossen Für viel Aufsehen sorgte AGV-Mitglied Steffen Bulling, als er mit einem Rettungswagen und Blaulicht in die Ziegelgasse bog. Der Rettungssanitäter wollte seinen Altersgenossen seinen Job und die Aufgaben des DRK näherbringen. Dank der Unterstützung des DRK Kreisverbandes konnte er bei diesem speziellen Stammtisch viele Fragen beantworten.
weiterDaniel Sauerbeck neuer AfA-Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung wählte den 26-jährigen Daniel Sauerbeck aus Täferrot, der bei der Firma ZF TRW in Alfdorf Betriebsratmitglied ist und ehrenamtlich in der IG-Metall auf Bezirks- und Bundesebene wie auch international aktiv ist, zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen innerhalb der SPD (AfA-Ostalb).
weiterEin Ständchen für den Schulleiter
Geburtstag Am letzten Schultag vor den Pfingstferien gratulierte die Stauferschule ihrem Schulleiter Norbert Seifert zum 60. Geburtstag. Auf dem Weg zur Aula standen die Schüler Spalier und überreichten ihm Rosen. Es folgte ein Geburtstagsständchen von den Kindern und von den Kollegen. Den Glückwünschen schlossen sich Elternbeirat und Schulförderverein
weiterElfmeterturnier
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der TSGV Rechberg lädt am Samstag, 22. Juli, zum Elfmeterturnier auf dem Sportgelände ein. Mannschaften können sich über die Homepage www.tsgv-rechberg.de anmelden. Beginn ist um 18 Uhr. Ebenso beginnt an diesem Tag um 12 Uhr ein Blitzturnier. Beim Staufercup nehmen teil: TSGV Waldstetten, TV Straßdorf, SV Wäschenbeuren,
weiterGrafik-Design-Workshop
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 15 Uhr einen Workshop zum Thema Grafik-Design und Farbe durch. In diesem Workshop wird der Zusammenhang von Farbe und Gestaltung bearbeitet. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers
weiterGrußkarten aus Afrika
Schwäbisch Gmünd. Durch Krankheit verwaiste junge Leute sitzen in Ruanda an ein paar Holztischen, zeichnen, kleben. Jede der von Hand entstehenden Karten ist auf der Rückseite vom Kartenhersteller unterzeichnet. Aus Büroabfall gefertigt, damit umweltfreundlich und vielfältig an Papierfarben und -texturen, entsteht Fairtrade-Arbeit, die jungen
weiterLachtreff in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum nächsten Lachtreff am Donnerstag, 8. Juni, von 16 bis 17 Uhr in den Räumen der evangelischen Versöhnungskirche im Lindenfeld, Breslauer Straße 35, sind Jung und Alt eingeladen. Mit sanften Bewegungsübungen, Klatsch- , und pantomimischen Lachübungen, unterhaltsamen Spielen und einer wohltuenden Entspannung gibt
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 8. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist jederzeit
weiterWein und Wandern in Faenza
Schwäbisch Gmünd
Bereits zum zweiten Mal führte eine Kultur- und Wanderreise eine große Gruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, nach Faenza und Umgebung, wieder perfekt organisiert von Marianne Teufer, die auch die vielen Kontakte in Italien herstellte und alles dolmetschte.
Gleich am ersten Tag nach der Busanreise wurde
weiterWorkshop Studiofotografie
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd bietet am Samstag, 1. Juli, von 10 bis 17 Uhr einen Workshop zum Thema Studiofotografie an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer das Arbeiten mit Studiolicht kennen.
weiterUnterwegs mit dem Pilgerbegleiter
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Die VHS Gmünd-Heubach hatte diese Jakobuswanderung angeboten. Die 20 Kilometer lange Strecke führte von Hohenstadt über Börrat, Heuchlingen, Böbingen nach Bargau zu der Jakobuskirche. Treffpunkt war die Wallfahrtskirche Mariä Opferung. Hier wurde die 18-köpfige Gruppe von Graf von Adelmann persönlich begrüßt. Er
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Emil Franze, zum 85. Geburtstag
Valentina Baumgärtner, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Thomas Peter, zum 85. Geburtstag.
weiterEKO-Energieberater kommt
Westhausen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 6. Juni, in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung
weiterMusik auf dem Nördlinger Marktplatz
Nördlingen. Bereits am Freitag, 9. Juni, gastieren um 18.30 Uhr die Kesseltaler Musikanten Amerdingen bei der traditionellen Veranstaltungsreihe „Musik auf dem Marktplatz“ in Nördlingen. Und die Musiker haben sich mit ihrer Darbietung einen festen Besucherstamm erspielt. Von böhmischer Polka bis zu traditionellen Weisen, von Marschmusik
weiterRestkarten für LaBrassBanda
Lauchheim. Für den Auftritt von „LaBrassBanda“ am Donnerstag, 27. Juli, um 20.30 Uhr beim Festival Schloss Kapfenburg sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Erhältlich sind sie unter Telefon (07363) 961817 sowie auf www.schloss-kapfenburg.de.
weiterVorverkauf Jubiläumskonzert
Westhausen-Lippach. Der junge Chor „Vita Musica“ der Sängerlust Lippach feiert am Samstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr sein zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert in der Turn- und Festhalle. Karten gibt es im Vorverkauf bei den VR-Bank-Geschäftsstellen Lippach, Dalkingen und Westhausen zum Preis von 7 Euro sowie bei R. Abele, Telefon (07363) 5692),
weiterFührung in Fachsenfeld
Bopfingen. Die Dienstagswanderer des Schwäbischen Albvereins Bopfingen fahren am 6. Juni nach Fachsenfeld und besichtigen Schloss und Schlosspark. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr auf dem Ipfmess-Platz. Gäste sind herzlich willkommen. Die Organisation übernehmen Uta und Adolf Stoiber, Telefon (07362) 7698.
weiterKirche klingt am Wochenmarkt
Bopfingen. Zum Wochenmarkt gibt es am Freitag, 9. Juni, ab 10 Uhr Orgelmusik mit Paul Spörner in der evangelischen Stadtkirche Bopfingen. Mit diesem Angebot wird zu einer kurzen Besinnung eingeladen.
weiterRat besichtigt Kläranlage
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat von Riesbürg besichtigt am Dienstag, 6. Juni, um 18.30 Uhr zunächst die Kläranlage in Utzmemmingen. Gegen 19 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung unter anderem der Kindergartenbedarfsplan.
weiterMehr als nur Mühlenromantik
Schwäbischer Wald
Es scheint eine Tradition zu werden: Auch am 24. Mühlentag des Schwäbischen Waldes am Pfingstmontag regnete es. Traditionell ließen sich aber die Besucher davon nicht abhalten, mindestens eine der mehr als ein Dutzend Mühlen zu besuchen, die am Mühlentag teilnahmen.
Der wurde traditionell eröffnet von Rems-Murr-Landrat Richard
weiterVolksfeststimmung im Hornberg-Hangar
Schwäbisch Gmünd
Es war wie ein Zauber: Kurz nach zehn Uhr präsentierten sich am Sonntagmorgen der Hangar mit insgesamt 120 Sitzgarnituren, auf denen jeweils acht Personen Platz nehmen konnten. Die einzelnen Teams bei den legendären Göckele, den Pommes, den Getränken oder auch beim Kuchen standen parat. Gut 60 Fliegerinnen und Flieger hatten
weiterVier Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Die Vorhersage verspricht diese Woche vor allem am Donnerstag und am Sonntag Freibadwetter. 29 Grad sind für Ellwangen und Umgebung angesagt. Alle anderen Tage der Woche könnte es verregnen.
2A propos Freibad: Das Limesfreibad in Pfahlheim hat täglich von 13 Uhr bis 19 Uhr, bei hochsommerlichen Temperaturen von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Die
weiterZahl des Tages
Mitwirkende machten am langen Wochenende beim Mittelalterspektakel auf dem Ellwanger Schloss Geschichte lebendig.
weiterAngetrunken 28-Jähriger verursacht Unfall
Schwäbisch Hall. Am Samstagabend fuhr ein 28-Jähriger auf der Katharinenstraße in Schwäbisch Hall. Laut Polizei geriet er zu weit nach links und streifte drei geparkte Autos. Anschließend fuhr er einfach weiter. Da sich eine Zeugin das Kennzeichen merkte, konnte der Verursacher schnell ermittelt werden. Polizeibeamte suchten ihn zu Hause auf.
weiterAuffahrunfall mit zwei Verletzten
Ellwangen. Zwei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstag gegen 11.45 Uhr in Ellwangen ereignete. Laut Polizei fuhr eine 54-jährige Autofahrerin von der Wallfahrtskirche Schönenberg kommend in Richtung der Straße „Ziegelberg“. Als sie dort nach rechts Richtung Ellwangen abbiegen wollte, musste sie verkehrsbedingt
weiterNach Unfallflucht erwischt
Ellwangen. Zwischen Schwenningen und Schrezheim streiften sich am Montag gegen 1 Uhr an der Engstelle bei Schleifhäusle zwei Autos im Begegnungsverkehr. Bei beiden Autos wurde der Spiegel beschädigt. Während eine Unfallbeteiligte an der Unfallstelle wartete, fuhr die andere davon. Sie konnte aber in Ellwangen in der Haller Straße durch eine Polizeistreife
weiterSchachtdeckel ausgehoben
Ellwangen-Schrezheim. In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte in der Fayencestraße und der Sankt-Georg-Straße in Schrezheim mehrere Schachtdeckel herausgehoben. Gegen 2.40 Uhr fuhr eine 19-Jährige gegen einen Schachtdeckel, der auf der Straße lag. Dabei entstand an ihrem Auto ein Sachschaden von circa 500 Euro. Ein vorbeifahrender
weiterVR-Bank spendet 3000 Euro für Rutsche
Spende Im Kressbachsee gibt es eine neue Wasserrutsche. Sie ist neun Meter lang und neun Meter hoch. Den Ellwanger Stadtwerken zufolge hat sie 4500 Euro gekostet. 3000 Euro davon spendete die VR-Bank. Bei der Übergabe von links: Bernd Finkbeiner, Stefan Powolny und Jürgen Hornung. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Bobbycars, Tretschlepper und andere Kinderfahrzeuge bedeuten die längste zusammenhängende Schlange an Spielfahrzeugen ohne fremden Antrieb. Damit kommt der MSC Neumühle ins Guinness-Buch der Rekorde. Mehr zum Jubiläumsfest des Motorradclubs aus Westhausen: Seite 19
weiterBerufe Tag der Ausbildung im Rathaus Aalen
Aalen. Die Aalener Stadtverwaltung organisiert am letzten Samstag des Monats, 24. Juni, den „Tag der Ausbildung“ im Rathausfoyer. Von 9 Uhr morgens bis 13.30 Uhr sollen dabei vor allem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich bei den Auszubildenden und Studierenden der Stadt Aalen über das vielfältige Ausbildungsangebot
weiterVor-Ort-Aktion CDU Aalen bittet zur „Schättere“
Aalen. Die CDU Aalen führt mit Baubürgermeister Wolfgang Steidle am Donnerstag, 8. Juni, einen Rundgang an der „Schättere“ im Bereich der Alten Heidenheimer Straße durch und will mit den Bürgern ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Eingang des Union-Areals. Von dort aus führt der Weg von der Kaufland-Baustelle
weiterClubhaus des MSC geöffnet
Aalen-Reichenbach. Das Clubhaus des MSC Reichenbach ist am Donnerstag, 8. Juni, ab 16 Uhr geöffnet. Angeboten werden beim Motorsportclub Tellersulzen und Hitzkuchen aus dem Holzbackofen.
weiterEnergieberatung
Aalen. Im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke bietet Energiekompetenz Ostalb am Donnerstag, 8. Juni, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterKönnen Schafe auch Kreisverkehr?
Schafherde Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Diese Schafherde ist in der Willy-Brandt-Straße beim Aalener Stadtwerkehaus (rechts) unter menschlicher Führung im Begriff, falsch in den Kreisverkehr einzubiegen. Aber für Schafe gelten keine Verkehrsregeln. Autos warten sowieso. Foto: are
weiterPirouette auf der Autobahn
Westhausen. Am Samstag, 9 Uhr, ereignete sich auf der A 7 ein Verkehrsunfall auf der Jagsttalbrücke. Eine Windböe erfasste den Wagen eines 49-Jährigen, so dass er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, berichtet die Polizei. Der Wagen drehte sich einmal um die eigene Achse und streifte dabei die rechte Schutzplanke, bevor
weiter40 Euro im Jahr können viel bringen
Aalen. „Für einen 40-Euro-Jahresbeitrag kann man pro Jahr bis zu 1200 Euro Unterstützung erhalten“, teilte der Vorsitzende Konrad Nuding auf der Mitgliederversammlung mit. 1347 Gesamtmitglieder, davon 902 Hauptmitglieder und 445 Mitversicherte, betreut der Wohlfahrtsverein in Aalen und Hofherrnweiler (Stand 2016).
Den Schwerpunkt lege
weiterAm Dienstag Krämermarkt
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstag, 6. Juni, steigt auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen ein Krämer- und Flohmarkt. Der Markt beginnt um 7 Uhr und dauert bis 18.30 Uhr. Anbieter verkaufen Krämermarkt-Artikel, aber auch Trödelsachen und Antiquitäten. Der Markt ist bewirtet unter anderem mit schwäbischen Spezialitäten.
weiterVom besten Freund im Glas
Da gibt es diesen alten Song von Elton John von 1973. der passte eigentlich besser ins Repertoire von „The Who“ und die legendäre britische Rockgruppe hat ihn tatsächlich einmal gecovert. Aber dies nur nebenbei. Das Lied heißt „Saturday Night’s Allright for Fighting“. Darin dreht es sich um, sagen wir mal, den übermäßigen
weiterSegeltaxi geht mit Logbuch an den Start
Ellwangen. Segeltaxi, die Spendenaktion für kranke Kinder und ihre Familien, bringt ein Buch heraus, das Segeltaxi-Logbuch: Menschen, die mit Segeltaxi in Verbindung stehen, stellen darin ihre Reise vor.
Egal, ob es sich nun um eine schöne Urlaubsreise, eine besonders wichtige Reise oder eine richtige Abenteuerreise handelt, Hauptsache, sie ist persönlich
weiterWir gratulieren
Stödtlen-Unterbronnen. Ursula Kaufmann, Braunbachweg 4, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Rosa Malzam zum 75. Geburtstag.
weiterBlutspenden in Wört
Wört. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sammelt am Freitag, 9. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Turnhalle in Wört, Lustnauer Straße 15. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFerienaktionen am Limestor
Rainau-Dalkingen. In den Pfingstferien gibt es wieder an zwei Tagen Aktionen für Kinder von acht bis zwölf Jahren am Dalkinger Limestor: Am Mittwoch, 7. Juni, zeigt Ermelinde Wudy vom Limesmuseum in Aalen von 14 bis 16 Uhr, wie römische Altäre mit selbst getriebener Kupferschale gemacht werden. Am Mittwoch, 14. Juni, kommt Webmeisterin Gisela Stier
weiterEintragung ins Goldene Buch
Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben unter 112 teilnehmenden Mannschaften das WFV Pokalfinale gegen die Stuttgarter Kickers gewonnen. Es ist ein sportlicher Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Aus diesem Anlass veranstaltet die Stadt Neresheim einen Empfang für Mannschaft, Trainer und Betreuer, die sich anschließend ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
weiterMittelalterliches Spektakel auf dem Ellwanger Schloss
Ellwangen
Auf eine Zeitreise in die Vergangenheit konnte man sich beim Mittelalterspektakel auf dem Ellwanger Schloss begeben, bei dem sich Rittersleute, Landsknechte und Gaukler die Klinke in die Hand gaben. Den Besuchern wurde ein faszinierendes, erlebnisreiches Programm geboten.
Über 200 Mitwirkende waren mit von der Partie und boten Geschichte
weiterAusstellung und Aktionstag
Rainau-Dalkingen. Gleich zwei Veranstaltungen wurden am Pfingstsonntag, dem Welterbetag der Unesco, in der „schönsten Vitrine“ der Ostalb, dem Limestor Dalkingen, eröffnet: Der Aktionstag „Am Limes grenzenlos“ und die Bannerausstellung „Tor oder Tempel – Neue Forschungen am Limestor Dalkingen“.
Seit 2005
weiterIn Adelmannsfelden gibt es doppelt Grund zum Feiern
Adelmannsfelden. Viel zu feiern gab es in Adelmannsfelden am Wochenende. Denn neben der Sportplatzeinweihung stieg die Meisterschaftsfeier der Fußballer des TSV Adelmannsfelden, denen der Aufstieg in die Kreisliga A glückte.
Das ganze Dorf war in bester Feierlaune. Mit einem Einlagespiel, bei dem die Bürgermeisterelf Ostalbkreis gegen eine Auswahl
weiterÜber 130 Reiter beim Blutritt
Neuler-Schwenningen
Der 70. Schwenninger Blutritt nach dem Zweiten Weltkrieg war am Pfingstmontagmorgen einer der idealsten sowohl für Ross als auch für Reiter. Bei mäßigen Temperaturen und bedecktem Himmel konnten sich alle entspannt auf die Prozession begeben.
Nach dem Reitergottesdienst vor der Heilig-Blut-Kapelle machte sich der Tross von über
weiterDie Schlösser, Burgen und Gärten des Landes laden am 18. Juni wieder zum Schlosserlebnistag ein. Auch rund ums Kloster Lorch gibt es spezielle Führungen. Mehr Informationen unter www.schloesser-und-gaerten.de. Foto: privat
weiterSalsa-Beach-Party
Die Salsa-Tanzschule „A lo cubano“ veranstaltet in Kooperation mit der „Escobar“ am Samstag, 10. Juni, eine Salsa-Beach-Party am Gerberplatz/Ledergasse, direkt vor der Escobar. Los geht's um 19 Uhr, Ende ist um 24 Uhr. Es gibt einen Sandstrand und eine Cocktailbar. „DJ Pabel“ legt auf. Der Eintritt ist frei. Für
weiterVolksfeststimmung im Hangar auf dem Hornberg an den Pfingstfeiertagen
Schwäisch Gmünd
Es war wie ein Zauber: Kurz nach zehn Uhr präsentierten sich am Sonntagmorgen der Hangar mit insgesamt 120 Sitzgarnituren, auf denen jeweils acht Personen Platz nehmen konnten. Die einzelnen Teams bei den legendären Göckele, den Pommes, den Getränken oder auch beim Kuchen standen parat. Gut 60 Fliegerinnen und Flieger hatten ihren
weiterWozu braucht es bunte Wiesenblumen?
Abtsgmünd. Der rote Klatschmohn grüßt aus der Ferne mit seinen leuchtenden Farben. Zieht die Blicke auf sich und lädt zum Spaziergang ein. Mitten im Abtsgmünder Gewerbegebiet Osteren reckt er sich stolz gen Himmel. Wie viele andere Wiesenblumen auch, die am Pfingstsonntag von der Gruppe rund um Helene und Rolf Angstenberger bewundert wurden bei
weiterGartenträume im malerischen Ambiente der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen
Man fühlt sich wie im Urlaub. Drei Tage lang verführerische Düfte, ein herrliches Blumenmeer und Dekorationen für Haus und Garten, wie man sie nicht alle Tage in dieser überbordenden Fülle und Besonderheit sieht.
Wem es Rosen angetan haben, der dürfte besonders angetan sein. Ein wahres Rosen-Eldorado präsentiert sich den Besuchern
weiterPirouette auf der Autobahn
Am Samstag um 9 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 7 ein Verkehrsunfall auf der Jagsttalbrücke bei Westhausen. Eine Windböe erfasste den Wagen eines 49-Jährigen, so dass er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, berichtet die Polizei. Der Wagen drehte sich einmal um die eigene Achse und streifte dabei die
weiterOhne Führerschein mit Motorrad gestürzt und schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 16-Jähriger fuhr am Sonntagabend gegen 21 Uhr mit einem Motorrad von Radelstetten in Richtung Schwäbisch Gmünd. Kurz nach dem Ortsausgang kam er in einer Rechtskurve zu Fall, rutschte auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Das berichtet die Polizei. Der 16-Jährige,
weiterWo die Kulturen aufeinander prallten
Schwäbisch Gmünd
In Gmünd befindet eine „Besonderheit“, erklärt der Limes-Cicerone Dr. Georg Zemanek: „Im Rotachtal trafen die unterschiedlichen Grenzbefestigungen aufeinander.“ Es befanden sich hier nicht nur die römische Grenze nach außen, sondern auch die Provinzgrenzen von Raetien und die der Provinz Obergermanien.
weiterDer Sinn bunter Wiesenblumen
Abtsgmünd
Der rote Klatschmohn grüßt bereits aus der Ferne mit seinen leuchtenden Farben. Zieht die Blicke auf sich und lädt zum Spaziergang ein. Mitten im Abtsgmünder Gewerbegebiet Osteren reckt er sich stolz gen Himmel. Wie viele andere Wiesenblumen auch, die am Pfingstsonntag von der Gruppe rund um Helene und Rolf Angstenberger bewundert wurden
weiterLeben im Römerlager in abgespeckter Form
Aalen. Beim Welterbetag, der normalerweise auf dem Gelände des Limesmuseums stattfindet, war in diesem Jahr alles anders. Weil ja bekanntlich das Museumsgebäude umfangreich renoviert wird, konnte im Innern diesmal nicht wie sonst üblich die Bewirtung und deren musikalische Umrahmung genossen werden.
Statt wie anfangs geplant, war auch das Freigelände
weiterEinbruch in Heidenheimer Apotheke
Bei einem Einbruch in eine Apotheke in Heidenheim fielen einem bislang unbekannten Täter mehre tausend Euro in die Hände, berichtet die Polizei. Der Täter hatte die Eingangstüre der Apotheke zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen mit einem Werkzeug aufgehebelt und war so ins Innere gelangt. Dort durchsuchte er mehrere Schränke
weiterWer hat die Radmuttern gelöst?
In der Zeit vom Freitag bis Sonntag hat ein Unbekannter alle fünf Schrauben des linken Hinterrades eines Wagens gelockert, der in einer Tiefgarage an der Richard-Wagner-Straße in Nördlingen abgestellt war, berichtet die Polizei. Da dies noch rechtzeitig bemerkt worden war, entstand kein Schaden. Hinweise bitte an die Polizei Nördlingen.
weiterWetter am Pfingstmontag: von allem etwas
Der Pfingstmontag bringt uns eine Mischung aus vielen Wolken, etwas Sonne und einzelnen Schauern, berichtet SchwäPo-Wettermann Tim Abramowski. Die Höchsttemperatur liegt je nach Sonnenschein bei 19 bis 21 Grad. Am Dienstag und Mittwoch wird es fast schon herbstlich: Es sind immer wieder Schauer möglich, dazu ist es windig (am Mittwoch
weiterRegionalsport (20)
Ärger und Gerüchte rund um ein 13:0
Ist es Schiebung? Oder einfach dumm gelaufen? Das 13:0 des FC Durlangen gegen den FC Ermis wird in der Fußballszene heiß diskutiert. Nicht, weil das Ergebnis so hoch war. Sondern vor allem, weil es gerade so gereicht hat für den FC Durlangen, der im Rennen um Relegationsplatz zwei in der Krelsiga B II den punktgleichen FC Spraitbach überholt hat
weiterKrönender Abschluss des Meisters
Mit dem Gegner am letzten Spieltag der diesjährigen Regionenliga-Saison, dem TSF Ludwigsfeld, hatten die Gastgeberinnen noch eine Rechnung offen, verspielte man im Hinspiel doch eine souveräne 3:0-Führung in ein glückliches 3:3.
Nach einem Patzer von Torhüterin Caro Gröner erzielte Jasmin Schwenk, mit 29 Treffern die beste Torjägerin der Runde,
weiterSGB gewinnt ihr letztes Saisonspiel
Die SG Bettringen hat zum Abschluss der Landesliga-Saison einen 3:1-Sieg beim Tabellenvierten, dem TV Echterdingen, geholt. Der Aufsteiger beendet die Runde damit auf dem fünften Tabellenrang.
Knapp eine halbe Stunde in Echterdingen gespielt als 29 Minuten waren gespielt, als Müslüm Cokkalender – nach Vorarbeit von Manuel Seitz – per
weiterZwei Tore mehr: Durlangen in Relegation
Die spannende Frage lautete: Wer schnappt sich den Relegationsplatz, Durlangen oder Spraitbach? Beide Mannschaften waren vor dem Spiel punktgleich. Im Fernduell setzte sich Durlangen ganz knapp durch – dank eines 13:0-Siegs am Ende mit einer Differenz von zwei Toren (sioehe Extra-Bericht). Mögglingen II – Spraitbach 1:6 In einer einseitigen
weiterFünf Gmünder Schwimmer landen in den Endläufen
Zum Abschluss der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften drehte das Team des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd in den abendlichen Endläufen noch einmal kräftig auf. Nicht nur die Tatsache, dass man in fünf Entscheidungen vertreten war, sondern vor allem die Ergebnisse machten Patrick Engel fast sprachlos. „Das war das Sahnehäubchen“, meinte
weiterGmünder TSB-Basketballer für Aufstieg geehrt
Aufsteiger Für die Meisterschaft hat es nicht ganz gereicht, aber: „auch ein Aufstieg ist ein großer Erfolg“ – so würdigte der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold den Aufstieg der Basketballer des TSB Gmünd von der Landesliga in die Oberliga. Über den harten Umweg der Relegation hatte es das Team von Viktor Buchmiller
weiterPfefferle siegt beim Sportfest
Leichtathletik. Als einzige Teilnehmerin der LG Staufen startete Annalisa Pfefferle bei der zweiten Ausgabe des Römer Abendsportfestes in Kernen. Die U18-Athletin stellte sich der Konkurrenz über die 800m-Distanz. Vom Start weg machte sie das Tempo und lief dem Feld davon. Die Uhr blieb bei 2:30,15 Minuten stehen. Damit sicherte sie sich den Sieg.
weiter„Es ist keine Enttäuschung für mich“
Der Lindacher Fußballer konnte sich mit einem Treffer nicht gegen die Konkurrenz im Vorentscheid durchsetzen. Am Ende wurde im ZDF Sportstudio um den Hauptgewinn ausgelost. Der Oberliga-Fußballer Pascal Sattelberger setzte sich im großen Finale gegen Patrick Durst durch. Nach jeweils einem und dann jeweils zwei Treffern musste das Los schließlich
weiterFrankreich siegt in Gmünd
Fast hätte das erste deutsche Team den Einzug ins Finale geschafft, aber nur fast. In einem spannenden Halbfinale unterlagen Mo Obeid und Joel Nißlein beim Footvolley-Sparkassen-Cup auf dem Gmünder Marktplatz dem späteren Zweiten, den Niederländern.
Spannender hätte das Halbfinale nicht sein können. Nachdem Obeid und Nißlein bereits mit fünf
weiterMarcus Golla hört auf
Fußball-Bezirksligist FV Unterkochen steht plötzlich ohne Trainer da: „Völlig überraschend“, so FV-Abteilungsleiter Stefan Kurz, habe Trainer Marcus Golla (früher TSV Heubach) nach dem letzten Saisonspiel am Samstag erklärt, dass er für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung steht.
Dabei war man sich vor einigen Monaten noch
weiterNorm knapp verpasst
Vergangene Woche stellte Lisa Ostertag von der LG Staufen mit 11,83 Metern eine neue persönliche Bestleistung im Dreisprung auf. Bei der dritten Ausgabe des Pfullinger Sprint- und Sprungcups ergab sich für die Göggingerin die nächste Chance.
Die ersten drei Durchgänge verliefen dabei nicht nach Plan, zwei abgebrochene Sprünge und ein verschenkter
weiterSport in Kürze
Hofherrnweiler unterliegt 0:3
Fußball. Im letzten Heimspiel der Landesliga-Saison 2016/17 unterlag die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim TSV Blaustein mit 0:3. Die TSG konnte ihre starke Rückrunde nicht mehr mit einem Sieg krönen. Durch den Sieg über Hofherrnweiler-Unterrombach konnte sich Blaustein den Relegationsplatz sichern. Das Team von
weiterTSV zum Abschluss Sechster
Fußball. Der TSV Essingen hat in seiner letzten Verbandsliga-Partie der Saison eine 1:2-Niederlage einstecken müssen. Die verletzungsgeplagte Essinger Elf war zu Gast beim frisch gebackenen Meister Freiberg. Per Elfmeter gingen die Freiberger in der 30. Spielminute in Führung. Nach dem Seitenwechsel erzielte Carsten Legat den Ausgleichstreffer (73.).
weiterUM DEN AUFSTIEG IN DIE BEZIRKSLIGA
Spiel 1: TV Heuchlingen (Zweiter Kreisliga A1) – SSV Aalen (Zweiter Kreisliga A2)
Samstag, 10. Juni, 16 Uhr
Spiel 2: Sieger Spiel 1 – SV Mergelstetten (Zweiter Kreisliga A3)
Mittwoch, 14. Juni, 18 Uhr
Spiel 3: FV Burgberg (Bezirksliga-14.) – Sieger Spiel 2
UM DEN AUFSTIEG IN DIE KREISLIGA A1Spiel 1: FC Durlangen (Zweiter Kreisliga
weiterSegelflieger knacken die 800 km-Marke
Erstmals haben es drei Gmünder Segelflieger geschafft, vom Hornberg aus die magische 800 km Marke im Streckensegelflug zu knacken. Zusammen mit zwei Junioren, die ihre persönlichen Bestmarken auf gut 620 km erhöhten, nutzten sie am Donnerstag spontan eine Topwetterlage aus. Möglich gemacht hatte dies eine echte Teamleistung der Fliegergruppe, die
weiterWer packt die erste Hürde?
Die Ligaspiele sind vorbei, die Spannung bleibt: An diesem Mittwoch steht das erste Spiel der Relegation an. Der TSV Essingen II trifft in Mutlangen auf den FC Durlangen. Anpfiff des Spiels ist um 18 Uhr. Es geht um den Aufstieg in die Kreisliga A. Sieger der Partie muss am Sonntag, 11. Juni, gegen den SV Frickenhofen ran.
Am Samstag, 10. Juni, folgt
weiter„Ich wollte nur ein halbes Jahr bleiben“
Im Februar 2007 war Giuseppe Catizone zur Normannia gekommen. Zehneinhalb Jahre später ist er als 39-Jähriger, mit seiner kleinen Tochter Aurora auf dem Arm, verabschiedet worden. Ein Interview zum Abschied.
Nun haben Sie die Hälfte Ihrer Zeit als aktiver Fußballer beim FCN verbracht. Hätten Sie das gedacht als 29-Jähriger Winter-Neuzugang?
weiterZahl des Tages
Fußballspiele und damit viele mehr als geplant hat Giuseppe Catizone für den FC Normannia Gmünd gemacht. Im Februar 2007 wollte der fünfmalige Bundesligaspieler (VfB-Profi von 1999 bis 2001) eigentlich nur für ein halbes Jahr eine Zwischenstation in Gmünd einlegen. Am Ende war er zehneinhalb Spielzeiten beim FCN.
weiterDas Double perfekt gemacht
Meisterschaft Die SF Dorfmerkingen haben sich durch einen 4:0-Sieg gegen den FV Nürtingen am letzten Spieltag den Meistertitel der Landesliga gesichert. Die Elf von Helmut Dietterle machte damit, nach dem WFV-Pokalsieg an Christi Himmelfahrt, binnen weniger Tage das Double perfekt. Foto: opo
weiterMenschlichkeit ist ihm wichtig
Er nennt nicht Siege, Tore, Jubelszenen. Wenn man Beniamino Molinari nach der besten Erfahrung fragt, die er nach drei Jahren als Normannia-Trainer mitnimmt, dann erzählt er von Menschen, die ihm in den letzten Tagen zum Abschied Gutes gewünscht haben. „Ich habe viele emotional berührende Nachrichten bekommen von Spielern, die uns in den letzten
weiterLeserbeiträge (10)
„Beschämendes Ergebnis“
Leserbrief zum 13:0 von Durlangen gegen den FC Ermis: „Am letzten Spieltag waren der FC Spraitbach und der FC Durlangen mit 69 Punkten punktgleich auf dem 2. bzw. 3. Tabellenplatz (Tordifferenz +6 Tore für Spraitbach). Um 13.30 Uhr musste der FCS bei Mögglingen 2 antreten und gewann nach großem Kampf und Widerstand mit 6:1. Um 15.30 Uhr spielte
weiterKinderchortag des EJC im Archäopark Vogelherd
Alle zwei Jahre findet für die Kinderchöre des Eugen-Jaekle-Chorverbandes ein Kinderchortag statt. In diesem Jahr ging es in den Archäopark „Vogelherd“ nach Niederstotzingen - ein toller Tag für Kinder und Betreuer!
Insgesamt hatten sich 6 Kinderchöre aus dem Verband zum Kinderjugendchortag angemeldet – 97
weiterAm Dienstag wird es herbstlich
Wie schnell sich beim Wetter das Blatt wenden kann, merkt man derzeit. Noch am Samstag war es sonnig und heiß. Keine zwei Tage später ist es fast schon herbstlich mit Regen und kühlen Temperaturen. Doch der Tiefpunkt steht uns erst noch bevor, nämlich am Dienstag und Mittwoch. Ein für die Jahreszeit ungewöhnliches Sturmtief
weiterSeefest am Hammerschmiedesee
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 24. Juni und Sonntag, 25. Juni 2017 sein traditionelles Seefest am idyllisch gelegenen Hammerschmiedesee.Festbeginn am Samstagabend ist um 17 Uhr. Musikalisch wird die Jugendkapelle den Festauftakt ab 18 Uhr gestalten. Bei geräucherter Forelle und Flammkuchen unterhält Sie ab 19 Uhr die
weiterZu Donald Trump:
Das erste Halbjahr 2017 kennzeichneten in der großen Politik Ereignisse, die Deutschland und die EU verunsichert zurücklassen. Euro-Krise und Zuwanderungsproblem förderten europaweit populistische Parteien, die sich als Alternative zum „Establishment“ ausgeben und mit simplifizierender, rückwärtsgewandter Politik mehr Schaden als Nutzen anrichten.
weiterZu „Wir dürfen jetzt nicht schwarzmalen, 31. Mai:
Ich denke, dass grundsätzlich zwischen inhabergeführter Gastronomie, Sternegastronomie und großer Hotellerie unterschieden werden sollte. Alle drei tun sich grundsätzlich schwerer, geeignete Mitarbeiter zu finden.
Der inhabergeführte Gaststättenbetrieb hat die größten Schwierigkeiten, da der Umsatz an den Wochenenden und abends generiert wird.
weiterZum geplanten Bau eines Sportvereinszentrums:
Momentan ist im Hirschbach und auf der Heide die weitere Bebauung des Hirschbachtales und die damit verbundenen Pläne zur Verkehrsführung Gesprächsthema. Ich, als Bewohnerin der Aalener Heide, habe nur durch verschiedene Leserbriefe und in wenigen Artikeln der Tageszeitung erfahren, dass ein riesiges Sportvereinszentrum bei der Stadt im Gespräch
weiterFrühjahrsausflug "süss und würzig"
Bei idealem Ausflugswetter starteten die Mitglieder des Frauenbunds Aalen mit etlichen Gästen ins herrlich gelegene Herdtlinsweiler. In der dortigen Christi-Himmelfahrt-Kapelle feierten wir eine festliche Maiandacht. Danach ging es ins Hofcafé Mangold und dort warteten schon viele leckere Kuchen und kleine Gerichte wie verschiedene Arten
weiterReservisten auf Orientierungsmarsch
Die Freude von Thomas Maier war groß, als am Ende des Orientierungsmarsches am Dienstag alle Kameraden pünktlich und unverletzt am vorgegebenen Ziel eingetroffen waren. Als Beauftragter Wettkampf der Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd hatte Maier das Lindenfeld in Bettringen als Übungsgebiet ausgesucht. Über 6 Kilometer
weiterSuchet, und Ihr werdet finden (Matthaeus 7)
Winfried, der Allrounder: nur ein Ärgernis? Der Beitrag ist doch zu finden in http://www.schwaebische-post.de/1567874/ und kann ergänzt werden mit https://www.welt.de/debatte/kommentare/article165163962/Darum-hat-Kretschmann-einen-Diesel-gekauft.html !
Ich zitiere daraus:"Noch kreativer reagierte Ministerpräsident Kretschmann –
weiter