Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. Juni 2017
Regional (149)
Zahl des Tages
Cent ist der Wert der Sondermarke, die der Gmünder Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 zum 400-jährigen Bestehen der Wallfahrtsstätte St. Salvator herausgibt. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterBauarbeiten Dauerausstellungacht Wochen zu
Schwäbisch Gmünd. Wegen Baumaßnahmenist die Dauerausstellung im Museum im Prediger ab Montag, 12. Juni, geschlossen – voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, 6. August. Nicht betroffen sind die Wechselausstellungsräume: Dort beginnt am Sonntag, 23. Juli, um 11 Uhr die Ausstellung „Josef Eduard Wagenblast. Stadt-Land-See“,
weiterDie GT vor 25 Jahren
Wäsche hängt in Serbien fest: Die Firma Triumph hat ein 1,5 Millionen Mark teures Problem: Produkte der Heubacher Produktion, die in Serbien vernäht werden sollten, hängen dort fest. Grund ist ein von den Vereinten Nationen verhängtes Embargo gegen Rest-Jugoslawien. Ein Unternehmenssprecher betont: „Das ist nicht existenzbedrohend.“
weiterKein Treffen der 80er
Schwäbisch Gmünd. Ein Treffen des Altersgenossenvereins 1937 kurz vor dem 80er-Fest findet nicht statt. Es war ursprünglich für diesen Freitag im „Lamm“ angekündigt worden.
weiterWaldemar und ich
Anfangs hielt ich es für eine schlechte Idee: eine arrangierte Beziehung, arrangiert von meiner Mutter. Nicht mit mir! Aber wie es so läuft: Mit zunehmender Zeit und Einsamkeit ging es mir noch mal durch den Kopf. Einerseits stand mir eine Berlinreise bevor und der Gedanke, alleine in meinem Bett zu liegen, bereitete mir zunehmend Bauchschmerzen.
weiterBadgewinner bei Firma Mangold
Gewinner Der Tag der offenen Tür bei Firma Mangold sorgte anhand der guten Besucherzahlen für Zufriedenheit bei allen Beteiligten. Jetzt wurde der Gewinner des „Bades im Wert von 10 000 Euro“ gezogen. Wie im Bild zu sehen gratulieren Michael Ensle und Maximilian Krieger von der Firma Mangold dem Gewinnerpaar Müller aus Gmünd. Foto:
weiterBlumensetzaktion des OGV – Bargau
Tradition Mitglieder des Bargauer OGV’s haben mit Geranien den Aufgang zur St. Jakobus-Kirche und den „Alten Schulhof “ in Bargau verschönert. Ein Viererteam unter der Leitung von Helmut Abele pflegt sie dann den Sommer über. Auf dem Bild v.l. Eugen Barth, Richard Rieg, Jürgen Wittorf, Helmut Abele, Georg Kurz, Richard Strache
weiterEngagement notwendig
Gmünd-Großdeinbach. Bei einer SPD-Veranstaltung im Gasthaus Löwen in Großdeinbach beklagte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Andreas Stoch, dass die Landtagsfraktion der AfD nichts beiträgt und sich nur mit sich selbst beschäftigt. Aus seiner Sicht seien das Rechtsradikale, auch wenn sie sich für Rechtspopulisten halten und viele sich
weiterPreis des Mittelstandes
Schwäbisch Gmünd. Die Delta Logic Automatisierungstechnik GmbH hat beim „Großen Preis des Mittelstandes“ erneut die Jurystufe erreicht. Der „Große Preis des Mittelstandes“ gilt deutschlandweit als die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung, die ein Unternehmen erhalten kann. Sie wird jedes Jahr von der Oskar-Patzelt-Stiftung
weiterSchnupper-Skispringen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Ski-Club Degenfeld bietet in den Pfingstferien an vier Terminen ein Schnupper-Skispringen auf der kleinen Kinder-Mattensprungschanze an. Am 9. und 10. Juni, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Dienstag, 13. Juni. von 17.30 bis 19 Uhr und Samstag, 17. Juni. von 10 bis 12 Uhr. Mitmachen darf jedes interessierte Kind im
weiterBoxenstopp fürs Auto
Lorch-Waldhausen. Der 30 Jahre alte Fahrer eines hochmotorisierten Sportwagens muss seinen Boliden demnächst wohl für ein viertel Jahr abstellen. Drei Monate Fahrverbot sind eine der Konsequenzen, die demjenigen drohen, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 70 km/h überschreitet. Und diese Marke übertraf der 30-jährige locker,
weiterEine Sondermarke mit Stempel für „400 Jahre Salvator“
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia stellt zum Jubiläum des Salvators auch eine Sonderbriefmarke vor. Der 3. Vorsitzende des Vereins, Olaf Rothaug, präsentierte die Marke am Rande der Ausstellungsbegehung. Die Marke wird, ebenso wie eine gleichfalls für das Jubiläum gestaltete Postkarte und ein Brief, am Wochenende 16./17. September zum Verkauf
weiterGeflüchtet und vertuscht
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem BMW beschädigte ein 23-jähriger Mann am Mittwochabend im Buchhölzlesweg einen Gartenzaun. Ohne sich um den Schaden von rund 1000 Euro zu kümmern, fuhr er davon. Eine Zeugin konnte der Polizei das Kennzeichen des Fahrzeuges nennen, sodass der 23-Jährige rasch ermittelt wurden konnte. Polizisten trafen ihn an, als
weiterKlarere Haltung gegenüber der Regierung
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd diskutierten mit dem Ludwigsburger Rechtsanwalt und Bundestagskandidaten Macit Karaahmetoglu über die Entwicklung der Demokratie in der Türkei. Geschäftsführer der Jusos, Marius Dittenhauser aus Mögglingen, dankte in seinem Eingangsstatement Ferdinand Kuschnick für die Organisation der Veranstaltung
weiterWas am Salvator nicht da ist
Schwäbisch Gmünd
Viele Besucher bestaunen den Salvator. Eine Ausstellung in der Schalterhalle der Kreissparkassen-Hauptstelle zeigt derzeit spannende Details darüber hinaus: Skulpturen, die gar nicht mehr an der Wallfahrtsstätte sind oder Kunstwerke, die noch gar nicht da sind. Allein schon wegen solcher Feinheiten lohnt sich ein genauerer Blick
weiterWildunfall
Täferrot. Ein 26-jähriger Autofahrer erfasste am Mittwochabend zwischen Leinzell und Täferrot ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet; der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf 1500 Euro.
weiterAusstellung „Farbenspiel“
Aalen. Yumata Steidle zeigt im Seniorenheim St. Elisabeth ihre Werke unter der Überschrift „Farbenspiel“. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 9. Juni, um 18 Uhr. Das Programm wird musikalisch umrahmt von Vera und Johanna Theuer. Die Laudatio hält Andrea Häußler.
weiterAuto übersehen
Aalen. Auf der B 29 auf Höhe der Zufahrt zum Aalener Gewerbegebiet West kam es am Donnerstagvormittag stadtauswärts zu einem Auffahrunfall. Beteiligt waren ein Lastwagen und ein Auto. Rund 6000 Euro Sachschaden entstand. Ausgelöst wurde der Unfall gegen 9.45 Uhr durch den Fahrstreifenwechsel des 38 Jahre alten Lastwagenfahrers, der das Auto neben
weiterFronleichnamsprozession
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die kath. Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden lädt am Donnerstag, 15. Juni, zum Fronleichnams- und Kirchplatzfest ein. 8.45 Uhr Gottesdienst mit anschließender Prozession. Anschließend unterhält der Musikverein Pommertsweiler. Ab 11 Uhr Mittagstisch, später Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Renovierung
weiterKlassisches Konzert
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen lädt am Samstag, 24. Juni, zu einem klassischen Konzert in die Schloss-Scheune. Das Aris Quartett und Thorsten Johanns bringen ab 20 Uhr „Himmelsmusik und irdisches Vergnügen“. Karten bei Getränke Karl Meyer, bei Christl’s Schreibwaren und bei der Tourist-Information in Aalen
weiterKorbflechten in Lautern
Heubach-Lautern. Kurs des Heimat- und Geschichtsvereins am Freitag, 7. Juli, 14 bis 20 Uhr, und am Samstag, 8. Juli, 9 bis 18 Uhr. Anmeldung: Tel. (07173) 12999.
weiterMotorroller geklaut
Aalen. Ein 58-jähriger Besitzer eines Motorrollers zeigte am Donnerstagvormittag den Diebstahl seines Fahrzeugs bei der Polizei an. Der Mann berichtete der Polizei, er habe das Fahrzeug am Mittwoch gegen 22 Uhr in der Schellingstraße abgestellt. Morgens um 8 Uhr habe er gemerkt, dass der Roller fehlt. Hinweise zur Tat und Hinweise auf den Verbleib
weiterRunde mit dem Nachtwächter
Aalen. Der nächste Rundgang findet an diesem Freitag, 9. Juni, statt. Beginn ist um 21.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Teilnahmegebühr für Erwachsene: 2 Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre: kostenlos.
weiterEinsatz wegen vergessenem Essen
Feuerwehr Mit großem Aufgebot rückten Feuerwehr und Polizei am Donnerstagabend in der Gutenbergstraße an. Der befürchtete größere Brand in einer Wohnung bestand aber nach Polizeiangaben nur aus einem auf dem Herd vergessenen Essen. Foto: JPS
weiter„Alleine sein macht keinen Spaß“
Aalen-Unterrombach
Niemand ist gern allein. Irmgard aus Unterrombach sucht deshalb über eine Anzeige in dieser Zeitung eine Freundin mit Auto, die Ausflüge ins Grüne liebt. Und Obstkuchen zum Kaffee.
Unter der Woche geht’s eigentlich. Haus und Garten in Schuss halten. Arzttermine. Mal die Blumen umtopfen, eine zerschlissene Hose ausbessern,
weiterEin Mann mit eisernem Willen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Mit großen Augen blickte Ernst Daub die Delegation an, die am Donnerstag bei ihm im Seniorenzentrum in Lindach erschien. Augenscheinlich hatte er nicht mit so vielen Besuchern gerechnet. Doch schließlich feierte der Senior seinen 101. Geburtstag. „Ich bin der Oberbürgermeister“, sprach Richard Arnold und ergriff
weiterHoch über dem Rechberg den Blick über den Schwäbischen Wald schweifen lassen
Stauferland Das Grün leuchtet spätfrühlingshaft, die ersten Wiesen sind gemäht. Faszinierend die Sicht, die der Blick aus dem kleinen Flugzeug hoch über dem Rechberg bietet. Die Ruine, rotbrauner Tupfer im Wald, ebenso die Kapelle, deren Kirchturm unübersehbar in die Landschaft ragt. Hinten links Straßdorf, rechts Waldstetten. Und ganz am Horizont
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims. Hanspeter Weiss lädt zum gemeinsamen Singen von Sommerliedern ein. Es werden bekannte Lieder mit kurzen Texten und Melodien gesungen. Interessierte sind eingeladen.
weiterSalsa-Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die Salsa-Tanzschule „A lo cubano“ lädt in Kooperation mit der „Escobar“ am Samstag, 10. Juni, zur Salsa-Beach-Party am Gerberplatz/Ledergasse, ein. Dafür wird der Gerberplatz zum Sandstrand verwandelt.
weiterSWR3 Party
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gmünder Stadtfest steigt am Samstag, 10. Juni, die große SWR3 Party mit DJ Michael Leupold. Beginn ist ab 20 Uhr auf dem Münsterplatz.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Regina und Georg Wagner, zur Goldenen Hochzeit
Ursula Frank, Lindach, zum 70. Geburtstag
Heidrun Röschl, zum 70. Geburtstag
Hannelore Stark, Bargau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Oskar Köngeter, zum 70. Geburtstag
Heubach
Anton Veselic, zum 75. Geburtstag.
weiterBlasmusik Gartenfest in Mögglingen
Mögglingen. Der Musikverein Mögglingen lädt alle Freunde der Blasmusik zum Gartenfest am 18. Juni am JuCa des West Side Park Mögglingen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt von 12 bis 14 Uhr die Jugendkapelle, ab 14.30 Uhr die Bläserjugend und von 15.30 bis 18.30 Uhr der Musikverein Essingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für
weiterMittwochsfest Start der Saison fiel ins Wasser
Heubach. Die große Eröffnung der Mittwochsfestsaison an der Waldschenke auf dem Rosenstein war für Mittwoch geplant. Das nass-kalte Wetter machte den Veranstaltern aber einen Strich durch die Rechnung. Jetzt soll’s am kommenden Mittwoch, 14. Juni, soweit sein. Die Goldegg Buam spielen ab 15.30 Uhr live im Biergarten der Waldschenke auf dem
weiterEin Berufsleben bei Scholz
Essingen. Das ist heute ungewöhnlich: Ein ganzes Berufsleben bei nur einem Unternehmen. Am 1. September 1969, also vor 47 Jahren ist Margarete Deininger bei der heutigen Scholz Recycling GmbH eingetreten. Sie begann ihre Ausbildung zur Bürokauffrau. Nach dem Abschluss übernahm Sie die Abwicklung der Stahlwerke. Mit dem Wachstum des Unternehmens
weiter„Tornado“ ohne Schäden
Abtsgmünd. In den sozialen Netzwerken im Internet, also auf facebook und Co., sowie in einer Tageszeitung waren am Mittwochabend beziehungsweise am Donnerstag Fotos zu sehen von einer seltsam aussehenden Wolke, die mit einem Ende den Boden berührt. In Beiträgen und einem Artikel war von einem „Tornado“ die Rede, der irgendwo zwischen
weiterBaggern an der Silberwarenfabrik
Silberwarenfabrik Es geht voran: Im oberen Teil werden Parkplätze geschaffen, als Ausgleich dafür, dass unten welche wegfallen. Die Treppen zwischen den Ebenen werden neu gestaltet, auch der Platz direkt vor der Silberwarenfabrik. Bis zum 15. Juli soll das Gröbste fertig sein. dav/Foto: Tom
weiterFC Stern hat keinen Vorsitzenden mehr
Mögglingen Vorsitzender Konrad Schurr berichtete von einem arbeitsreichen Vereinsleben. Leider, so Schurr, werde es auch beim FC Stern immer schwieriger, ehrenamtliche Helfer und Mitarbeiter zu gewinnen. Er bedankte sich für die gute Unterstützung während seiner zehnjährigen Vorstandszeit, die er nun mit der Generalversammlung beenden werde.
Jugendleiter
weiterKlassisches Konzert
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen lädt am Samstag, 24. Juni, zu einem klassischen Konzert in die Schloss-Scheune. Das Aris Quartett und Thorsten Johanns bringen ab 20 Uhr „Himmelsmusik und irdisches Vergnügen“ auf die Bühne. Das Streichquartett wurde 2009 in Frankfurt gegründet und ist deutschlandweit gefragt. Der Solo-Klarinettist
weiterKorbflechten in Lautern lernen
Heubach-Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein Lautern . bietet einen Kurs zum Erlernen des Korbflechtens an. Der Kurs beginnt am Freitag, 7. Juli, von 14 bis 20 Uhr und wird fortgeführt am Samstag, 8. Juli von 9 bis 18 Uhr.
Kursleitung hat Monika Frischknecht aus Reutlingen. Entstehen werden am Freitag Dekokugeln. Am Samstag werden Sichtschutz
weiter„Tornado“ ohne Schäden
Abtsgmünd. In den sozialen Netzwerken im Internet, also auf facebook und Co. sowie in einer Tageszeitung, waren am Mittwochabend und am Donnerstag Fotos zu sehen von einer seltsam aussehenden Wolke, die mit einem Ende den Boden berührt. In Beiträgen und einem Artikel war von einem „Tornado“ die Rede, der irgendwo zwischen Neuler und
weiterAcht Aufgaben gemeistert
Schechingen. Zum ADAC-Fahrradturnier mit acht verschiedenen Aufgaben hatte der MSC Frickenhofer Höhe an die Grundschule Schechingen eingeladen. Schon am Mittwoch war der Andrang groß – alle wollten üben. Und die Kinder, die auf weiterführende Schulen gehen, hatten dann auch schon ihren Wettbewerb. Am Donnerstag waren dann die Schüler der
weiterDer Funke sprang auf dem Tanzboden über
Durlangen. Katharina und Adam Koch stammen beide aus Ungarn. Als Ungarn-Deutsche wurden sie 1946 aus ihrer alten Heimat ausgewiesen. Katharina war in Vértrsacsa auf dem elterlichen Bauernhof aufgewachsen, hier wurde sie im Januar 1930 geboren. „Trotz der vielen Arbeit hatten wir eine schöne Kindheit“, erzählt sie. Zwar starben die Eltern
weiterMotorradfahrer-Gottesdienst
Ruppertshofen/Althütte. Die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen und der Süddeutsche Gemeinschaftsverband Bezirk Welzheim laden am Sonntag, 11. Juni, zum Motorradfahrergottesdienst mit der Mobilen Kirche ein. Die Mobile Kirche steht hinter dem Freizeitheim Sechselberg. Frühstück gibt´s ab 9.30 Uhr, um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst zum
weiterWanderung im Schurwald
Gschwend. Die Wanderfreunde der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins wandern am Sonntag, 11. Juni, in und um Wäschenbeuren-Birenbach. Treffpunkt ist um 10 Uhr mit Auto auf dem Gschwender Marktplatz. In Fahrgemeinschaften geht es zunächst nach Birenbach an der Straße von Lorch nach Göppingen. Ab dort führt der Wanderweg über Zell-Marbachtal
weiterErsten Preis gewonnen
Aalen. Die Gewinnerin des ersten Preises unter allen Teilnehmern der Besucherumfrage der Stadtbibliothek Aalen steht fest: Susanne Conradi bekommt den Einkaufsgutschein über 30 Euro. Es gibt drei weitere Gewinner.
640 Fragebögen wurden in Aalen ausgefüllt. Die Auswertung bis Ende Juli übernimmt die koordinierende Fachstelle für das öffentliche
weiterTolle Freizeit mit Ritter und Burgfräulein auf dem Ziegerhof
Wetterfest Kinder und Jugendliche der DJK-SG Wasseralfingen trotzen bei ihrem alljährlichen Pfingstlager auf dem Ziegerhof bei Schwäbisch Gmünd den unterschiedlichsten Wetterlagen. Mit dabei waren Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 15 Jahren – dieses Jahr lautete das Motto „Ritter und Burgfräulein auf dem Ziegerhof“. Betreuer
weiterWas bedeutet gute Lehre?
Aalen. Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ist in der Veranstaltungsreihe „Yes, it‘s #Humboldt“ Gast der Hochschule Aalen. Die Veranstaltung zu Studium und Lehre findet am Dienstag, 13. Juni, um 16 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen, Beethovenstraße, statt. Auf dem Podium diskutieren mit der Wissenschaftsministerin:
weiterDer OB-Gipfel von Mögglingen
Fair Play nach eineinhalb Stunden OB-Gipfel: Thilo Rentschler (links) und Richard Arnold schütteln sich unterm Reichsadler die Hände.
Richard Arnold (rechts) hat das Wort, Thilo Rentschler (links) lauscht konzentriert. Das Interview führten Chefredakteur Damian Imöhl (Dritter von rechts), Stellvertreter Michael Länge (Dritter von links) sowie die
weiterEin Sandstrand für die Kinder
Plüderhausen
Am Badesee war unbedingt was zu machen“, sagt Plüderhausens Bauamtsleiter Ludwig Kern über die Baumaßnahmen am Badesee in Plüderhausen. Baubeginn sei kurz vor Weihnachten gewesen, mit dem Ziel, zur Badesaison zu öffnen.
Viele Baumaßnahmen am See„Neu ist der Sandstrand mit einer Rutsche für vier bis sieben-jährige
weiterFranz Mühleisen zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Anschluss an die Maiandacht in der Marienkapelle trafen sich die Sängerinnen und Sänger des katholischen Kirchenchors zu einem gemütlichen Beisammensein in der Weinstube Böhringer. Diesen Rahmen nutzten die Chormitglieder, um ihren 1. Vorsitzenden Franz Mühleisen für seine lange Zugehörigkeit zum Kirchenchor und
weiterGymnastik-Frauen in Esslingen
Ausflug Einen sonnigen Tag verbrachten die Gymnastik-Frauen in Esslingen. Es ging durch die verwinkelten Altstadt-Gassen mit Fachwerk-Vielfalt der Häuser. Die Stadtführerin verstand es, die Geschichte der Reichsstadt Esslingen mit stolzer Vergangenheit zu vermitteln. Foto: privat
weiterKurz und bündig
Hallenbad Waldstetten
Waldstetten. Das Hallenbad in Waldstetten ist während der Pfingstferien vom 6. bis zum 12. Juni geschlossen. Danach kann das Hallenbad wieder genutzt werden. Es werden verschiedene Kurse angeboten.
weiterMit der Saison zufrieden
Lorch. Die Versammlung der Tischtennisabteilung des TSV 1884 Lorch begann nach der Begrüßung durch Abteilungsvorsitzenden Thomas Baisch mit einem Rückblick auf die zurückliegende Saison. Mannschaftsführer Patrick Friedl konnte mit dem Abschneiden der 1. Herrenmannschaft zufrieden sein, erreichte sie trotz mehrerer Spielabsagen einen guten 5. Tabellenplatz
weiterNeue Fahrzeuge für den Garten
Projekt Passend zum Sommeranfang kommen die neuen Fahrzeuge für die Kinder in der KiTa EKO an. Beim Projekt „Jolinchen Kids“ stehen neben dem Wohlbefinden der Kinder, Themen wie gesunde Ernährung und vielseitige Bewegung im Vordergrund. Foto: privat
weiterJetzt wieder mit Stangen ...
Geht doch! Alle Sportlerinnen und Sportler, die den Trimm-Dich-Pfad hinter der Ellwanger Rundsporthalle regelmäßig besuchen, sind dankbar: Es hat zwar etwas gedauert, aber nach einem halben Jahr hat der Bauhof nun die maroden Reckpfosten samt Stangen ersetzt und jetzt kann man wieder seine Klimmzüge zählen oder einfach mal den Rücken „aushängen“.
weiterKurz und bündig
Stammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ellwanger Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt Ellwangen bieten am Dienstag, 13. Juni, ab 18.30 Uhr den 12. Stammtisch für Ehrenamtliche in der „Chicago Meatbar“ (ehemaliges Journal) in Ellwangen an.
weiterSiegfried Rimpler stellt neue Arbeiten vor
Ellwangen
Der Ellwanger Künstler Siegfried Rimpler ist wieder gut für eine Überraschung. Das zeigt einmal mehr seine aktuelle Ausstellung im Ellwanger Ärztezentrum, wo der bald 82-Jährige auf vier Etagen nicht nur bekannte Motive, sondern auch neue Arbeiten vorstellt.
Mit der gewohnt expressiven Bildsprache und seinem ausgeprägten Gespür für
weiterStaatsanwalt Maximilian Adis
Ellwangen. Ellwangen hat einen neuen Staatsanwalt: Maximilian Adis erhielt am Donnerstag aus den Händen von Leitendem Oberstaatsanwalt Freyberger die von Justizminister Guido Wolf ausgestellte Ernennungsurkunde. Anschließend wurde Adis beim Amtsgericht Ellwangen vereidigt. Mit dieser Stellenbesetzung hat die Staatsanwaltschaft nunmehr eine von zwei
weiterVon Liebe und Freiheit
Ellwangen-Schrezheim. Johannes Fuchs, in Ellwangen geborener, in Neuler aufgewachsener und in Wangen im Allgäu lebender Musiker, Texter und Nachdenker gibt am Sonntag, 11. Juni, um 19 Uhr ein Konzert im Bürgersaal der St.-Georg-Halle in Schrezheim. Johannes Fuchs singt auf Deutsch und Spanisch über Liebe und Freundschaft, über die Freiheit des
weiterKirche klingt am Wochenmarkt
Bopfingen. Zum Wochenmarkt gibt es an diesem Freitag, 9. Juni, vormittags b 10 Uhr Orgelmusik mit Paul Spörner in der evangelischen Stadtkirche Bopfingen. Mit diesem regelmäßigen Angebot wird zu einer kurzen Zeit der Besinnung in die Kirche eingeladen.
weiterMusik auf dem Marktplatz
Nördlingen. In der Veranstaltungsreihe „Musik auf dem Marktplatz“ in Nördlingen gastieren am Freitag, 9. Juni, um 18.30 Uhr die Kesseltaler Musikanten. Am Samstag, 10. Juni, spielen um 18 Uhr die Nachwuchsmusiker der Jugendkapelle Reimlingen groß auf. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter müssen die Veranstaltungen entfallen.
weiterMusikalischer Sommer
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim lädt ein zum „Musikalischen Sommer“ am kommenden Wochenende vom 9. bis 11. Juni im Zelt auf dem Festgelände beim Sportplatz. Am Freitagabend sorgt die Rockband „Repeat“ für Partystimmung, Einlass 20 Uhr. Der „Abend der Blasmusik“ beginnt am Samstag um 19.30 Uhr. Als Gäste wirken Musikkapellen aus
weiterAnmelden für den Palio
Oberkochen. Zur Eröffnung des Straßenfestes findet am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr der 16. Oberkochener Palio statt. Ziel des Rennens ist es, einen 300 kg schweren Wagen in Bestzeit durch einen 1000 Meter langen Rundkurs zu manövrieren. Ein Team besteht aus höchstens acht Personen. Mannschaften können sich bis Montag, 12. Juni, im Rathaus unter
weiterDie Show der Unmöglichkeiten
Oberkochen. Der Mentalmagier Andy Häussler kommt im Rahmen der Kulturwoche am Montag, 19. Juni, um 20 Uhr in den Mühlensaal und präsentiert „Der sechste Sinn – Die Show der Unmöglichkeiten“. Karten zu 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) im Vorverkauf im Bürgerbüro und bei Buch & Kultur Mayer sowie unter www.oberkochen-dell-arte.de.
weiterDrogen per Mausklick im Internet geordert
Ellwangen/Bopfingen. Die erste Amtshandlung von Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker im Prozess gegen einen 28-jährigen Zerspanungsmechaniker aus Bopfingen bestand zunächst darin, einen der Schöffen als ehrenamtlichen Richter zu vereidigen. Danach nahm das Verfahren aber wie gewohnt seinen Verlauf.
Der Anklageschrift zufolge, die vom Ersten Staatsanwalt
weiterGeorgs-Pfadfinder Bopfingen begehen ihr 60-Jähriges
Bopfingen/Dehlingen. Keine große Festrede, keine Grußworte wie beim 50. Jubiläum. Nein, einfach ein zünftiges Zeltlager mit allem Drum und Dran. So feierte der Stamm Bopfingen der Georgs-Pfadfinder auf einem ideal gelegenen Zeltplatz bei Dehlingen auf dem Härtsfeld sein 60-jähriges Bestehen. Unter den rund 50 Lagerteilnehmern im orangefarbenen
weiterJetzt doch keine Bebauung
Oberkochen
Ein großer Platz soll entstehen. Entsprechende Vorschläge gab es bei der Klausurtagung des Gemeinderats.
In die Zukunft der „Neuen Mitte“ scheint Klarheit zu kommen. Wie es aussieht, wird es nun doch keine Bebauung geben. Stattdessen soll ein öffentlicher Platz zwischen der katholischen Kirche und der Stadtbibliothek angelegt
weiterOberkochen wird bunt und sommerlich
Oberkochen. 90 Pflanztröge und rund 3000 Stauden und Pflanzen auf zahlreichen Verkehrsinseln werden das Stadtbild von Oberkochen in den kommenden Wochen und Monaten mit einer Blütenpracht prägen. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben jetzt damit begonnen, die beliebten, bunt bemalten Tröge aufzustellen sowie die Verkehrsinseln zu bepflanzen.
weiter"Spendensammler" rennt Polizei davon
Göppingen. Einen Betrug vermutet die Polizei hinter zwei Spendensammlern in Göppingen. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung kontrollierte eine Polizeistreife ein Pärchen bereits am Freitagvormittag in der Friedrich-Ebert-Straße in Göppingen. Die beiden hatten Spenderlisten dabei und wollten offenbar Geld sammeln.
weiterAn Ground Zero und in der Wall Street
Mutlangen
Unvergessliche Eindrücke wie etwa den grandiosen Ausblick vom Rockefeller Center auf Manhattan nehmen 20 Schülerinnen und Schüler des Franziskus Gymnasiums von ihrem USA-Aufenthalt mit nach Hause. Zum zweiten Mal war die Mutlanger zu Gast an der Mark T. Sheehan High School und der James H. Moran Middle School in Wallingford, Connecticut.
weiterBabysitter mit Diplom
Babysitter Bei den Mädchenwochen haben Karin Stütz und Silvia Schmidt-Motschenbacher vom Kinderschutzbund Gmünd elf Mädchen Wissenswertes über Erste Hilfe, Kinderkrankheiten, Spieletheorie und Psychologie vermittelt. Das Diplom erhielten Melanie Schadt, Lisa Vester, Giula Weber, Carina Schneider, Pia Hase, Jasmin Schäfer, Theresa König, Chiara
weiterLes Cotillons in Öhringen und Hohenstadt
Tanz Die bekannte Gmünder Rokokogruppe „Les Cotillons“ vom Tanzclub Petticoat trat am Wochenende gleich zweimal auf.Am Sonntag auf Schloss Hohenstadt und am Samstag bei den Genießertagen in Öhringen Zwei Freunde der Gruppe aus Ludwigsburg reisten dafür extra an, um den Einzug der Fürstin mit aufzuführen. Foto: privat
weiterMaifest im Blindenheim
Maifest „Grüß Gott du schöner Maien...“ hieß es im Blindenheim. Gastgeber war der Förderverein. Der Singkreis Klingenbach trug Lieder vor und lud zum Mitsingen ein. Dazu gab es Gedichte und es wurde ein Maibaum geschmückt.
weiterManesse-Darsteller besuchen Old Gamundia
Taufe Noch kein Jahr ist vergangen seit der letzte Vorhang der Staufersaga 2016 gefallen ist, als eine Gruppe von Manesse-Dar stellern in die Destillerie Old Gamundia nach Degenfeld gezogen ist, um den edlen Whisky von der Schwäbischen Alb zu verkosten. Man ließ sich verzaubern von dem liebevoll angelegten und mit herrlichen Kupferschmiedearbeiten
weiterSonntag Fest an der Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag 11. Juni, ist es wieder soweit. Die Debler-Familien und die Pfarrgemeinde des Münsters mit Pfarrer Robert Kloker laden ein zur Teilnahme am Dreifaltigkeitsfest, das seit vielen Jahrzehnten draußen vor der Stadt bei der Dreifaltigkeitskapelle stattfindet. Der „Klingenbach-Chor“ und Orgelspiel werden die Feier
weiterZahl des Tages
bis 40 Zoll groß sind die meisten Fernsehgeräte, die ältere Kunden derzeit im Elektronikfachhandel kaufen. Gleichzeitig werden viele alte Apparate ausrangiert. Der Grund: Seit Anfang des Monats gibt es nur noch digitales Fernsehen über den Kabelanschluss.
weiterPolizeibericht Mit 200 km/h auf der B29 bei Gmünd
Lorch-Waldhausen. Mit 200 Stundenkilometern hat die Polizei einen Raser auf der B29 bei Lorch in Richtung Gmünd erwischt. Erlaubt waren nur 120 km/h. Der 30 Jahre alte Fahrer eines laut Polizei „hochmotorisierten Sportwagens“ muss nun laut Bußgeldkatalog mit drei Monaten Fahrverbot und einer Geldstrafe in Höhe von 1200 Euro rechnen.
weiterAalen freut sich aufs Landeskinderturnfest 2018
Aalen. Bereits zum zweiten Mal nach 2001 ist die Stadt Aalen im nächsten Jahr Gastgeberin des Landeskinderturnfestes (LKTF) vom 20. bis 22. Juli 2018. Dies haben Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Wolfgang Drexler, Präsident des Schwäbischen Turnerbundes, bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus besiegelt.
Zum zweiten Landeskinderturnfest
weiterAcht Millionen für Städtebau
Aalen-Heidenheim. Über 8 Millionen Euro fließen vom Bund in die Städtebauförderung im Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter hat sich beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) über die Fördermittel für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim in der laufenden Legislaturperiode eingesetzt:
weiterFernseher türmen sich am GOA-Hof
Aalen
Auf dem Wertstoffhof in Aalen türmen sich die alten Fernseher. „Allein heute wurden bei uns 24 Geräte abgegeben, doch es waren schon mehr“, sagt Elke Hofmann, eine Mitarbeiterin der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung, kurz GOA. „Es sind wirklich brutal viele Fernsehgeräte, die im Moment hier abgeliefert
weiterModenschau beim Fest
Aalen. Der Deutschtreff der VHS trifft sich jeden Dienstag um 18 Uhr im Haus der Jugend, vermittelt Spaß an der deutschen Sprache und fördert den kulturellen Austausch. Für einen Auftritt beim Internationalen Fest am Sonntag, 9. Juli, suchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere Models von 9 bis 99 Jahren, die typische Kleidung aus ihren Heimatländern
weiterNoch Plätze frei bei den Liebesschlössern
Romantik Die Aalener scheinen mit Liebesschlössern sehr sparsam umzugehen, wie das Bild an der Kocherbrücke bei der Bohlschule zeigt. Eines war von 2011. Andernorts wäre wahrscheinlich mittlerweile keine Plätzchen mehr frei. Woran das wohl liegen mag? Foto: Oliver Giers
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Blasmusik satt beim MV Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Zum 60. Geburtstag im Jahr 2015 hatte der Musikverein Röhlingen sich selbst und seine Gäste mit einem „volkstümlichen Konzert“ in der Sechta-Halle beschenkt. Auf die Frage von Dirigent Michael Seckler „Habt ihr wieder Lust auf neue Blasmusik?“ war die einhellige Meinung aller: „Ja klar!“
weiterFest der Religionen in Crailsheim
Crailsheim. „Die Stadt Crailsheim nimmt den Titel „Reformationsstadt Europa“ ernst“, heißt es in einer Pressemitteilung. Nicht nur beim Fest der Religionen, das am Sonntag, 18. Juni rund um das Rathaus gefeiert wird, regt sie den Dialog zwischen kirchlichen und religiösen Gruppen an. Weitere Veranstaltungen werden ab Herbst
weiterGöggelesfest
Jagstzell. Der Kleintierzuchtverein Jagstzell veranstaltet sein Göggelesfest. Beginn ist Samstag, 10. Juni, ab 18.30 Uhr und am Sonntag, 11. Juni, ab 10.30 Uhr. Angeboten werden Hähnchen vom Grill und Gyros. Am Sonntag gibt es auch selbst gebackenen Kuchen und Bauernhofeis.
weiterOpen air auf dem Schloss
Stimpfach-Rechenberg. Die Dorfgemeinschaft Rechenberg veranstaltet am Samstag, 10. Juni, die Kult @ Party mit „High Life“ auf dem Rechenberger Schloss. Geboten werden auch eine Tropical-Cocktail-Bar und Schloss-Illumination. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 16 Jahren.
weiterTransporter übersehen
Unterschneidheim. Ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand am Mittwoch, als kurz nach 17 Uhr eine 71-jährige Autofahrerin mit ihrem Ford die Schneidheimer Straße befuhr, von wo aus sie die Kapellenstraße geradeaus überqueren wollte. Dabei übersah sie den VW Transporter eines 32-jährigen Fahrers und streifte diesen.
weiterUnfallopfer gestorben
Braunsbach. In der Samstagnacht waren auf der K2547 zwischen Zottishofen und Orlach, Kreis Schwäbisch Hall, ein Kleinlaster und ein Kleinbus zusammengestoßen. Der 58-jährige LKW-Fahrer ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen.
weiterWildunfall
Ellenberg. Mit seinem VW erfasste ein 46-Jähriger am Donnerstagmorgen zwischen Ellenberg und Wört ein gegen 4 Uhr die Landesstraße 2220 überquerendes Reh. Dabei entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von zirka 3000 Euro.
weiter„Musik der Empfindsamkeit“
Ellwangen. Diese Überschrift trägt das Konzert im Thronsaal des Ellwanger Schlosses am Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr. Es musizieren Karla Schröter (Barockoboe) und Alexander Puliaev (Orgelpositiv). Karten zu 18 Euro auf allen Plätzen, 13 Euro für Stiftsbundmitglieder und 5 Euro für Schüler und Studenten sind erhältlich bei der Tourist-Information,
weiterBauarbeiten im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Wegen Bauarbeiten ist die Dauerausstellung im Museum im Prediger ab Montag, 12. Juni, geschlossen – voraussichtlich bis Sonntag, 6. August. Nicht betroffen sind die Wechselausstellungsräume. Dort beginnt am 23. Juli die Ausstellung „Josef Eduard Wagenblast. Stadt-Land-See“.
weiterFC Stern nun ohne Vorsitzenden
Mögglingen. Beim FC Stern wird es immer schwerer, ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Das erklärte Vorsitzender Konrad Schurr während der Generalversammlung des Vereins. Er dankte für die gute Unterstützung während zehn Jahren Vorstandszeit, die er nun beende.
Jugendleiter Klaus Forstenhäussler berichtete Positives von der Jugend. Ab der C-Jugend
weiterHart, härter - Kofferrolle!
Kennen Sie den? „Mein kleiner Zeh hat ein Radar – er findet jedes Möbelstück.“ Meine lieben Vermieter und ich, da gibt es immer was zu erzählen. So habe ich durch sie auch eine exzellente Verbindung zur weltweiten Koffer-Industrie. Praktisch, denn meine alte berollte Reisetasche hat in Griechenland kapituliert nach diversen Erdumkreisungen.
weiterNicht von der großen Schanze, aber immerhin von der Kinder-Mattensprungschanze können Kinder zwischen 5 und 13 Jahren am 9. und 10. Juni von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr sowie am Dienstag von 17.30 bis 19.30 Uhr und am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 12 Uhr ausprobieren, ob Skispringen ein Sport für sie ist. Info: Petra Neher-Mack, Telefon (07171) 85742.
weiterGmünder Stadtfest
Seit Jahren eine liebenswerte Tradition. Rund 50 Vereine und Organisationen sorgen wieder für ein abwechslungsreiches Angebot an nationalen und internationalen kulinarischen Köstlichkeiten und verwandeln die Gmünder Innenstadt in einen einzigen Festplatz. Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen gibt es auf insgesamt acht Bühnen am Oberen Marktplatz,
weiterLaBrassBanda ausverkauft
Lauchheim. Das Konzert von „LaBrassBanda“ am 27. Juli beim Festival Schloss Kapfenburg ist ausverkauft.
weiterSüdtiroler Weinfest
Lauchheim. Der Förderverein SV Lauchheim richtet am Samstag, 10. Juni, auf dem Lauchheimer Marktplatz das Südtiroler Weinfest aus. Ab 18 Uhr warten neben Südtiroler und württembergischen Weinspezialitäten auch herzhafte Speisen auf die Gäste.
weiterAusflug der Senioren
Neresheim/Blaubeuren. Zum sagenumwobenen Blautopf führt der Ausflug des ökumenischen Seniorentreffs Neresheim am Dienstag, 20. Juni. Außerdem steht die Besichtigung der Klosterkirche auf dem Programm. Die Abfahrtszeiten sind 12 Uhr bei der Gärtnerei Lehnert, 12.05 Uhr bei Omnibus Rupp und 12.10 Uhr an der Schule. Anmeldung bei Gerhard Ihle, Telefon
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Waldhausen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Montag, 12. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Gemeindehalle in Waldhausen. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen. Blut spenden können alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren. Erstspender und
weiterFest der Faschingsfreunde
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen laden zum Gartenfest ein. Beginn ist am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr mit Bieranstich, Musik aus der Dose und Gegrilltem. Am Feiertag Fronleichnam, 15. Juni, geht es um 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Ab 11 Uhr gibt es allerlei Leckeres zum Mittagessen. Zur Unterhaltung spielt der junge Musikverein
weiterWIR GRATULIEREN
Abtsgmünd. Kurt und Gertrud Frank, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen.Christine Schaible, Mozartstr. 64, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass sich die Soldaten, die kürzlich wieder zu Gast in Ellwangen waren, in der Reinhardt-Kaserne kennengelernt haben. Nur zwei Jahre zuvor, am 12. November 1955, wurde die Bundeswehr gegründet. Die ersten 101 Freiwilligen haben an diesem Tag ihre Ernennungsurkunden bekommen. Im Sommer 1956 wurde aus der Freiwilligen- eine Wehrpflichtarmee.
weiterAuto und Carport brennen
Crailsheim. Ein Einsatz der Feuerwehr Crailsheim und ein Sachschaden von geschätzten 50 000 Euro sind die Folge eines Fahrzeugbrands am Mittwochmorgen. Das teilt die Polizei mit. Um kurz vor 9 Uhr bestieg ein 21-jähriger Mann sein Auto, das zu diesem Zeitpunkt unter einem Carport vor dem Wohnhaus in der Reinthalerstraße in Crailsheim abgestellt
weiterKonzert für „Kleine Hände“
Ellwangen. Die Städtische Musikschule Ellwangen veranstaltet an diesem Freitag, 9. Juni, um 14.30 Uhr im Saal des St.-Anna-Mutterhauses, Nibelungenweg 1, ein Benefizkonzert für den Förderkreis „Kleine Hände“. Pianist Joachim Bilek spielt von Joseph Haydn die Sonate F-Dur, von Ludwig van Beethoven die Sonate f-Moll („Appassionata“) und die
weiterLive Music im Irish Pub
Ellwangen. „Moody Trap“ sind am Samstag, 10. Juni, um 21 Uhr zu Gast im Irish Pub mit „Allround Cover“. die Musikgruppe aus Ellwangen begeistert seit 2014 vor allem mit Cover-Songs aus den Stilbereichen Rock, Pop und Funk. Eintritt frei, pay what you want. Reservierungen sind unter (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des
weiterPferdezüchter-Stammtisch
Ellwangen-Rindelbach. Am Sonntag, 11. Juni, findet um 10 Uhr auf der Servicestation in Rindelbach wieder ein Züchterstammtisch statt. Eingeladen sind auch alle anderen Pferdeliebhaber.
weiterSpende hilft Bedürftigen in Indien
Spende 2100 Euro hat der Damenkreis des Rotary-Clubs Ellwangen an Fritz Hägele, Leiter der Indischen Mission Aalen, überreicht. Damit werden ein Haus für eine bedürftige Familie in Indien und teilweise der Bau einer Blindenschule finanziert. Auf dem Bild von links: Heidrun Isenmann, Fritz Hägele, Petra Starnecker und Astrid Steinhart. Foto: privat
weiterGmünder Stadtfest
Die Gmünder Innenstadt wird an diesem Wochenende, am Freitag und Samstag, wieder in einen einzigen Festplatz verwandelt. Rund 50 Vereine und Organisationen sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot an nationalen und internationalen kulinarischen Köstlichkeiten. Es gibt Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen. Eröffnet wird das Stadtfest an
weiterDie „Boten der Elemente“ gefeiert
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Zwischenapplaus und zum Schluss „Standing Ovations“ gab es für die Aufführung des Kindermusicals „Die Boten der Elemente“. Das Schulfest in Pommertsweiler war der krönende Abschluss der Projektwoche zum Thema „Die vier Elemente“. Die Schüler haben darüber bereits für „Zeitung
weiterMarkus Knoblauch will Schultes werden
Westhausen
Voraussichtlich Mitte November dieses Jahres findet in Westhausen die Bürgermeisterwahl statt. Nachdem der Amtsinhaber Herbert Witzany nicht mehr für eine fünfte Amtszeit antreten möchte, hat nun Markus Knoblauch, derzeitiger Hauptamtsleiter der Gemeinde Westhausen, seinen Hut in den Kandidatenring geworfen. Er möchte Bürgermeister
weiterStartschuss für regionale Start-ups
Aalen/Heidenheim. Zu den Partnern der „Start-up-Offensive Ostwürttemberg“ gehören IHK Ostwürttemberg und Handwerkskammer, Kommunen, Landkreise, das RKW, die Wirtschaftsförderung Ostwürttemberg, verschiedene regionale Banken, die Kontaktstellen Frau und Beruf, die Hochschulen Aalen, Schwäbisch Gmünd und die Duale Hochschule Heidenheim
weiterWeleda will internationaler werden
Schwäbisch Gmünd
Der Wettbewerb im Naturkosmetikbereich ist intensiv. Vor allem deshalb ist der Umsatz von Weleda, Hersteller von Naturkosmetik und anthroposophischer Arzneimittel, im vergangenen Jahr um lediglich 0,1 Prozent auf 389,8 Millionen Euro gewachsen. Zudem war im vergangenen Jahr noch der Umsatz des Arzneimittels Iscador weggefallen. Auch
weiterAbschied nach 47 Jahren in derselben Firma
Essingen. Das ist heute mehr als ungewöhnlich: ein ganzes Berufsleben bei nur einem Unternehmen. Am 1. September 1969, also vor 47 Jahren, ist Margarete Deininger bei der heutigen Scholz Recycling GmbH eingetreten. Damals begann Margarete Deininger ihre Ausbildung zur Bürokauffrau.
Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung übernahm sie die
weiterBewerbertag mit „Go Ahead“
Aalen. „Großer Bahnhof“ herrschte jetzt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Aalen. Ein Bewerbertag mit „Go Ahead“ war angesagt.
„Go Ahead“ ist ein internationaler Verkehrskonzern mit weltweit etwa 26 000 Mitarbeitern. „Go Ahead“ wird ab 2019 den Schienenpersonennahverkehr im Raum
weiterSchulen und Bildung für Nepals Kinder
Aalen/Nepal
Vier Schulen für 900 Schulkinder, die durch die schweren Erdbeben in Nepal zerstört waren, haben der Verein Govinda aus Aalen und die Shangrila Entwicklungshilfe (Zürich) in der abgelegenen Region Makwanpur inzwischen wiederaufgebaut. Zuvor waren im August 2016 in drei Wiederaufbauprojekten 106 Häuser entstanden. Die erste Generation
weiterFalsches Geld macht falsche Hoffnung
Schwäbisch Gmünd. Fast jeder kennt die Situation, wenn man im Anzug, den man zur Reinigung bringen will oder ganz hinten in Schublade beim Großreinemachen unverhofft Geld findet. Freude deshalb bei einer Frau, die bei einer solchen Gelegenheit einen 200 Euro-Schein fand. Sie ging auf Einkaufstour, jedoch: Geblieben
weiterStraßenbolide bekommt Boxenstopp verordnet
Lorch-Waldhausen. Der 30 Jahre alte Fahrer eines hochmotorisierten Sportwagens muss seinen Boliden demnächst wohl für ein viertel Jahr abstellen, nicht freiwillig, sondern weil es der Bußgeldkatalog so vorsieht. Drei Monate Fahrverbot sind eine der obligatorischen Konsequenzen, die demjenigen drohen, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit
weiterBald elf neue Bauplätze in Neresheim-Stetten
Baugebiet Unermüdlich arbeitet der Bagger im Gewann „Kreuzäcker“ in Stetten. Am Ortsende in Richtung Neresheim entstehen elf Bauplätze, um deren Realisierung der ehemalige Gemeinderat Anton Leberle jahrelang im Gremium gerungen hatte. Die Erschließung ist im Zeitplan. Wie diese Zeitung in Erfahrung brachte, ist die Interessenlage groß.
weiterPausenbrote für starke Kinder
Neresheim-Elchingen. Vor einigen Tagen ging es bei der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ in der Grundschule Elchingen bunt und lecker zu. Die Kinder schmierten leckere und gesunde Pausenbrote. Aus frischen Zutaten konnten sie sich ihre Lieblingsbrote zusammenstellen.
Mit der Aktion möchte die Lehrerin Andrea Riedmann den Kindern Lust auf gesunde
weiterSiggi Schwarz in der Arche
Dischingen-Demmingen. Dass „Siggi und Freunde“ echte Freunde der Aktion „Freunde schaffen Freude“ sind, beweist sich dieses Jahr besonders.
Alle Musiker geben am Abend des 14. und 15. Juni gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern im Serenadenhof in Nürnberg das bereits in Heidenheim erfolgreich präsentierte Konzert zur neuen
weiterStadtkapelle rüstet sich für Auftritt
Neresheim. Der Veranstaltungskalender der Neresheimer Stadtkapelle ist gut gefüllt. „Wir musizieren dann, wenn uns die Stadt braucht“, sagt deren Vorsitzender Klaus Eiberger. Doch nicht nur das, der nächste Auftritt ist für Fronleichnam geplant. Dann umrahmen die 50 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle den Gottesdienst in der Neresheimer
weiterStrafe für Handel „im großen Stil“
Schwäbisch Gmünd. Seine eigene Sucht hat ein 23-Jähriger aus Schwäbisch Gmünd mit Drogenhandel finanziert. Zumindest solange, bis die Polizei seine Wohnung durchsuchte und dabei größere Mengen Marihuana fand sowie Hinweise, die auf ein schwunghaftes Geschäft mit illegalen Substanzen hindeuteten. Von April 2012 bis November 2014 soll M. verschiedene
weiterZwei Remstalstädte helfen im Libanon
Schwäbisch Gmünd / Schorndorf
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold und Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer werden im August voraussichtlich mit zwei Stadträten in den Nordlibanon reisen. Die beiden Stadtoberhäupter werden sich dort in der Stadt Miniara vor Ort anschauen, wie die so genannte „heimatnahe Flüchtlingshilfe“,
weiterDie Mumie
Universal will mit Marvel gleich ziehen und eine in einem gemeinsamen „Dark Universe“ spielende Filmreihe produzieren. Statt Superhelden stehen Monster im Fokus. Der als Autor am Star-Trek-Reboot beteiligte Regisseur Alex Kurtzman inszenierte den Serienauftakt als einen technisch einwandfreien Action-Kracher, wobei er sich aber wohl nicht
weiterDas „Dorfauto“ steht schon bereit
Seniorenfahrdienst Die Gemeinde Adelmannsfelden will älteren und körperlich eingeschränkten Bürgern zu größerer Mobilität verhelfen. Ehrenamtliche Fahrer werden künftig auf Nachfrage die „Kundschaft“ zum Arzt, zum Einkauf oder anderen Zielen fahren und wieder nach Hause bringen, und das praktisch zum Selbstkostenpreis. Noch ist
weiterNeubürger investieren in Bildung
Ellwangen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) organisiert für Neubürger bundesweit und nach einheitlichem Schema sogenannte Sprach- und Integrationskurse. Letztere werden in Ellwangen vom Kolping-Bildungswerk durchgeführt. Das BAMF stellte jüngst im Rahmen einer bundesweiten „Woche der Integrationskurse“ fünf ihrer
weiterArbeiten fürs neue Heubacher Jugendbüro sind auf der Zielgeraden
Heubach
Hell scheint das Sonnenlicht durch die neuen, großen Fenster. Der Boden, die Wände, alles erstrahlt in frischem Weiß. Wer weiß, wie die Räume in der Stadthalle vor dem Start der Sanierung ausgesehen haben, hat echte Schwierigkeiten, sie jetzt wieder zu erkennen. Auch wenn noch nicht alles fertig ist.
Architekt Wolfgang Stark und Stadtbaumeisterin
weiterPartykönigin singt in Ellwangen
Ellwangen. Mia Julia tritt am Freitag, 9. Juni, im Club Seven auf. Ihre Songs „Auf die Liebe“, „Oh Baby“ oder „Mallorca (Da bin ich daheim)“ versetzen nicht nur Ballermannfreunde in Feierlaune: Mia Julia, die Partykönigin von Mallorca und meistgebuchte Sängerin der Insel, singt sich auch hierzulande in die Herzen
weiterCafé und Konzert gegen das Internet
Ellwangen
Es genügt ein Blick, um zu sehen, dass der Einzelhandel in Ellwangen eine schwierige Zeit durchmacht. Die größte Ladenfläche an zentraler Stelle, barrierefrei erreichbar, mit der einzigen Rolltreppe der Stadt: steht noch immer leer.
Am Fuchseck hat C&A bereits vor einem halben Jahr die Segel gestrichen, ein Nachmieter für die Fläche
weiterVeteranen treffen sich nach 60 Jahren wieder
Ellwangen. 25 ehemalige Soldaten des Freiwilligenkontingents von 1957, der damaligen schweren Instandsetzungskompanie 582, die Anfang 1957 in Ellwangen aufgestellt wurde, haben sich anlässlich der 60er-Feier endgültig zum letzten Mal an ihrem alten Standort getroffen.
In den Anfangsquartalen von 1957 waren 80 Freiwillige zur Instandsetzungskompanie
weiterDreigangmenü zum Fastenbrechen
Aalen-Unterkochen
Ein typisch türkisches Menü für die Oschtalbkoscht kochen? Das sagt Mehtap Derin gerne zu. Denn der Vorsitzenden des Vereins „aakademie“ liegt der multikulturelle Austausch sehr am Herzen. „Aalener Akademie für Kultur und Dialog“ heißt die Organisation im Untertitel. „Uns ist Bildung wichtig, auch
weiterSchon gewusst?
Alle Muslime sollen während des Ramadan fasten. Davon ausgenommen sind lediglich Reisende, Kinder bis zu ihrer Pubertät, Altersschwache, Kranke und Schwangere.
Jegliches Essen und Getränke – auch Wasser – sind im Fastenmonat zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang komplett untersagt, also derzeit täglich 16 Stunden lang.
Wer an
weiterRote Linsen, Auberginenschiffchen und eine gefälschte süße Hühnerbrust
Mercimek Corbasi - rote Linsensuppe
Die Zutaten: ca. 400 g rote Linsen, Pflanzenöl und Olivenöl oder Butter, 2 EL Paprikamark, Salz, gemahlene Pfefferminze, Kreuzkümmel, 1 Zwiebel.
Die Zubereitung: Butter oder Öl in einen Topf geben und mit dem Paprikamark verrühren. Gewaschene Linsen dazugeben und verrühren. Wasser hinzufügen (etwa einen
weiterWürzen in Teamarbeit
Nachmittags ein mehrgängiges Menü vorbereiten, das sie nach Sonnenuntergang mit ihrer Familie und Gästen genießt: Für Mehtap Derin ist das während des Fastenmonats Ramadan an der Tagesordnung. Und weil die 44-Jährige nach muslimischen Regeln fastet, darf sie das, was sie untertags für das Nachtessen kocht, noch nicht einmal in puncto Würze
weiterAusflug auf die Insel
Heubach-Buch. Beim Überfahren der Verkehrsinsel auf der L 1161 am Ortseingang, von Heubach her kommend, wurden am Mittwochvormittag die dort installierten Verkehrsschilder beschädigt und teilweise aus der Verankerung gerissen. An der Insel entstand dabei ein Schaden von etwa 1000 Euro. Der Fahrer des Unfallfahrzeugs, vermutlich eines Lastwagens,
weiterFahrzeug gestreift
Bopfingen. Auf rund 4000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den laut Polizeiangaben eine 65-jährige Autofahrerin am Dienstagabend verursacht hat. Gegen 19.30 Uhr bog sie mit ihrem Mercedes von der Aalener Straße nach links in die Jahnstraße ein. Dabei streifte sie den auf der Linksabbiegespur stehenden Opel einer 23-Jährigen.
weiterUnfallflucht
Bopfingen. Zwischen 13.35 und 13.50 Uhr beschädigte ein Autofahrer am Dienstagmittag mit seinem Wagen einen BMW-Kombi, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Neuen Nördlinger Straße abgestellt war. Der dabei am BMW angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten
weiterDer Ostalb-Morgen
9.11 Uhr: Ein Autofahrer versuchte in Gmünd seinen Unfall zu vertuschen.
9.05 Uhr: Eine Frau wurde gestern in Aalen tätlich angegriffen.
9.02 Uhr: Von der Sonne geblendet. Ein Autofahrer verursachte gestern bei einem Unfall hohen Schaden in Bopfingen.
8.58 Uhr: Ein Rollerfaher wurde gestern in Aalen bei einem Unfall leicht verletzt.
8.30
weiterAutofahrer versucht Unfall zu vertuschen
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Auto beschädigte ein 23-jähriger Mann am Mittwochabend einen im Buchhölzlesweg aufgestellten Gartenzaun. Ohne sich um den von ihm verursachten Schaden von rund 1000 Euro zu kümmern, fuhr der junge Mann davon. Eine Zeugin konnte der Polizei das Kennzeichen des Fahrzeuges nennen, so dass der 23-Jährige
weiterFrau auf der Straße angegangen
Aalen. Eine 53 Jahre alte Fußgängerin war am Mittwochmittag auf dem Gehweg der Friedrichstraße in Richtung Bohlschule unterwegs, als sie gegen 12 Uhr von einem Mann im Vorbeigehen angegangen wurde. Während dieses Angriffs beschimpfte der junge Mann die Frau. Die alarmierte Polizei stellte als Tatverdächtigen einen 26-jährigen
weiterVon der Sonne geblendet
Bopfingen. Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend entstand. Kurz nach 18 Uhr befuhr ein 41-jähriger Autofahrer die Ostalbstraße in Richtung Bopfingen. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er, seinen Angaben zufolge von der Sonne geblendet, nach links auf die Gegenfahrbahn, wo
weiterFahrzeug gestreift
Unterschneidheim. Bei einem Verkehrsunfall entstand am Mittwochnachmittag ein Sachschaden von rund 8000 Euro. Kurz nach 17 Uhr befuhr eine 71-jährige Autofahrerin die Schneidheimer Straße, von wo aus sie die Kapellenstraße geradeaus überqueren wollte. Hierbei übersah sie den Transporter eines 32-jährigen Fahrers und streifte
weiterRollerfahrer übersehen
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 49-jähriger Zweiradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag zu. Kurz vor 13.30 Uhr bog eine 53-jährige Auto-Fahrerin von der Alten Heidenheimer Straße kommend nach links in die Jahnstraße ein. Hierbei übersah sie den Rollerfahrer, der bei der Kollision zu Boden stürzte.
weiterHausbrand fordert ein Todesopfer
Öschelbronn. Kurz vor fünf Uhr ging laut Polizeibericht die Meldung über einen Brand eines Wohnhauses bei den Rettungskräften ein. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten zum Brandort aus. Beim Eintreffen schlugen Flammen aus dem Dachgeschoss eines Reiheneckhauses in der Rosenstraße. Somit galt ein Hauptaugenmerk
weiterAusflug in die Urzeit
Ostalbkreis. Alle zwei Jahre findet für die Kinderchöre des Eugen-Jaekle-Chorverbandes, dem Zusammenschluss von Chören in Ostwürttemberg, ein Kinderchortag statt. In diesem Jahr ging es in den Archäopark „Vogelherd“ nach Niederstotzingen.
Insgesamt hatten sich sechs Kinderchöre aus dem Verband mit 97 Kindern und 30 Erwachsenen zum
weiterADAC warnt Urlauber vor dem zweiten Pfingswochenende
Ostablkreis. Wie die Südwest Presse berichtet, rät der ADAC von Urlaubsreisen am kommenden Wochenende ab. Am zweiten Pfingstwochenende würden traditionell viele Urlauber die Heimreise antreten oder ihren Urlaub beginnen. Autofahrer sollen laut ADAC mehr Zeit auf Straßen um die Ballungszentren im Südwesten einplanen. Explizit
weiterGesunde Pausenbrote
Elchingen. Am Freitagmorgen ging es bei der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ in der Grundschule Elchingen bunt und lecker zu. Die Kinder schmierten leckere und gesunde Pausenbrote. Aus frischen Zutaten konnten sich die Kleinen ihre Lieblings-Brote zusammenstellen. Mit der Aktion am 2. Juni möchte die Lehrerin Andrea Riedmann den Kindern Lust
weiterSo wird das Wetter am Donnerstag und ein paar Gedanken zum Sommer
Nachdem es in den letzten Tagen ziemlich ungemütlich war, wird es am Donnerstag deutlich freundlicher. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei bis zu 22, örtlich auch 23 Grad. 21 Grad gibts zum Beispiel auf dem Härtsfeld, 22 werden es in Wasseralfingen und am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Der
weiterRegionalsport (15)
Handball Stuttgart zu Gast bei Frisch Auf
Frisch Auf Göppingen spielt am kommenden Samstag in der Handball-Bundesliga gegen den TVB 1898 Stuttgart. Für die Göppinger geht es um das Erreichen eines einstelligen Tabellenplatzes in der 1. Bundesliga und um einen schönen Saisonabschluss. Der TVB 1898 Stuttgart dagegen steckt aktuell noch im Abstiegskampf. Das Spiel wird aufgrund der ligaeinheitlichen
weiterAthleten der LG Staufen zeigen Bestleistungen
Bei der 20. Auflage des nationalen Auto Wagenblast Meetings in Essingen zeigten die Athleten der LG Staufen von der Altersklasse U16 bis zu den Aktiven tolle Leistungen. Im Stabhochsprung war Ruben Fraidel der einzige Vertreter der Rot-Weißen bei den Männern. Mit einer Höhe von 4,40 Metern sprang er Saisonbestleistung und stellte zudem seine persönliche
weiterDoppelsieg für Mozartschule Hussenhofen
Für das Leichtathletik-Kreisfinale der Haupt- und Gemeinschaftsschulen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ bot das Scheuelberg-Sportgelände in Bargau wieder den geeigneten Rahmen.
Während die Mozartschule Hussenhofen sowohl bei den Jungen III als auch bei den Jungen IV nicht zu schlagen war, siegte bei den älteren Mädchen
weiterErster Test gegen einen Zweitligisten
De Zeit des Erholens ist bald vorüber. Bereits in gut einer Woche startet der VfR Aalen in die Vorbereitung zur Drittliga-Saison 2017/2018. Los geht’s in diesem Jahr an einem Sonntag: am 18. Juni um 14 Uhr. „Wir haben den Auftakt bewusst auf diesen Tag gelegt, dann haben unsere Fans die Möglichkeit, die Mannschaft gleich kennenzulernen“,
weiterIggingen im Erdinger-Cup
Der VfL Iggingen hat sich zum Erdinger-Cup in Wendlingen angemeldet. Am Samstag startet dort für die gemeldeten Meister der Bezirke Kocher-Rems, Stuttgart, Donau-Iller und Neckar-Fils die „Champions League der Amateure“ auf dem Kleinfeld.
In der Vorrunde trifft der VfL Iggingen in seiner Gruppe auf SC Türkgücü Ulm, TSV Oberensingen,
weiterKnapper Sieg für HS-Schoch
Traditionell zu Pfingsten wurde der zweite Lauf der Truck-Trial-EMim südfranzösischen Montalieu-Vercieu ausgetragen. Marcel Schoch und Johnny Stumpp konnten sich am ersten Tag eine gute Führung mit etwas Abstand zu ihren Verfolgern erarbeiten. Zu kämpfen hatte das Team jedoch mit kleinen technischen Problemen. Marcel Schoch und Johnny Stumpp hatten
weiterLea Schmid im Finale eines Europacups
Wieder einmal blickte die Judowelt nach Leibnitz in der Steiermark, wo beim Junior European Cup U21 insgesamt 520 Judoka aus 28 Nationen um die Medaillen kämpften. Unter den 218 Frauen waren europäische Spitzensportlerinnen aus Ländern wie Frankreich, Russland, Italien, Holland und Kasachstan vertreten. Aber auch eine Mannschaft aus Japan war angereist,
weiterLeona Grimm zeigt sich gut in Form
Für die Mehrkämpfer der LG Staufen bedeuteten die Heidelberger Qualifikationstage die letzte Vorbereitung vor den anstehenden Meisterschaften im Sieben- und Zehnkampf.
Jonathan Barth startete aufgrund einer Verletzung erst zum zweiten Mal in dieser Freiluftsaison, dabei trat er im Weitsprung der Jugend U20 an und erzielte dabei mit 5,92 Metern und
weiterLocker über die erste Hürde
Einer fehlt dem TV Heuchlingen am Samstag sicher: Norbert Müller. Der Trainer ist bereits im Urlaub, im ersten Alles-oder-Nichts-Spiel wird das Team von Co-Trainer Martin Malysa gecoacht. Das ist für Abteilungsleiter Markus Waibel genauso wenig ein Nachteil wie die Tatsache, dass seine Mannschaft im letzten Moment noch die Meisterschaft verspielt
weiterMit 120 Minuten in den Beinen „alles oder nichts“
Am Sonntag heißt es „alles oder nichts“ in der Relegation um den Startplatz in der Kreisliga A. Für den TSV Essingen II geht es um den Aufstieg in die Kreisliga A, für den SV Frickenhofen um den Klassenerhalt in dieser Liga. Der TSV Essingen schaffte dabei schon die erste Hürde mit dem Sieg im Elfmeterschießen über den FC Durlangen
weiterSieg für Hans Hartmann
Hans Hartmann vom TGV Horn landete nach einer starken Leistung im Orientierungslauf Einzel auf dem ersten Platz. Das Turnfest bot die optimale Kulisse für den sportlichen Erfolg.
Viele Turnfans auch aus der Gmünder Region feuerten die männlichen Starter im spannenden Wettkampf an. Beim Orientierungslauf war Hartmann voll in seinem Element, was die
weiterZAHL DES TAGES
Euro Geldstrafe muss der VfR Aalen bezahlen. Das hat das DFB-Sportgericht entschieden. Beim Heimspiel gegen Fortuna Köln (3:0) haben einige Fans auf der Osttribüne Leuchtfackeln gezündet, weshalb die Partie unterbrochen werden musste.
weiterFrüher war’s anders in der Kabine
Das passiert ja fast jedem beim Älterwerden: dass man sich bei einem Früher-war’s-besser-Moment ertappt. Auch Normannia-Kicker Patrick Krätschmer, der am vergangenen Samstag als 32-Jähriger seine Aktiven-Karriere beendet hat, ist ein Unterschied vom Heute zum Gestern aufgefallen. „Früher waren die Busfahrten anders. Das Feiern nach
weiterStarker Auftritt von Max Kleesattel
Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests 2017 in Berlin wurde die Deutsche Meisterschaft im Bouldern ausgetragen. Durch die Vorqualifikation über die Regionalmeisterschaften waren nur die stärksten deutschen Boulderer in Berlin vertreten. Damit war ein spannender Wettkampf garantiert.
Die Halle war gefüllt mit mehr als tausend Zuschauern
weiterGeldstrafe für den VfR Aalen
Das Sportgericht des DFB hat den VfR Aalen für das Fehlverhalten einiger ihrer Anhänger sanktioniert. Der Verein muss 3500 Euro Strafe bezahlen.
Beim Heimspiel gegen Fortuna Köln (3:0) entzündeten die Anhänger auf der Osttribüne wenige Minuten nach der Halbzeitpause mehrere Leuchtfackeln. Der dadurch verursachte Rauch zog in Richtung des Spielfelds
weiterÜberregional (35)
„Ich wollte, dass es aufhört“
Absturz vor Myanmar
Anerkannter Abschluss bringt Geld
Aufregung um Preisaushang der Volksbank Reutlingen
Auto-Video bringt Pooth Anzeige ein
Belebung der Wirtschaft
Bundestrainer freut sich über weltmeisterliche Perspektiven
Bye Bye, Bio-Baby-Brei!
Der „Djoker“ sticht nicht mehr
Der Mensch, ein alter Knochen
Die Scheichs haben Milliarden in Deutschland angelegt
EU fördert gemeinsame Rüstungsvorhaben
Gymnasiale Oberstufe vor Neuordnung
Im Kampf gegen Steuertricks
Im Terrorsog
Immobilien lassen das Erbe wachsen
IS-Kommandos verüben Doppelanschlag in Teheran
Kampf um die Straße
Karlsruhe sieht keine Grundlage für Atom-Abgabe
Kaum vorstellbar
Kaum vorstellbar
Keiner kauft den alten Trump-Mercedes
Kuntz streicht Baumgartl für die U-21-EM
Mehr Wahlfreiheit in der Oberstufe
Milliarden-Rückzahlungen an Energiekonzerne
Präsenz statt Präsidien
Schlechte Konditionen
So genial wie arrogant
Terror in Teheran
Vielstimmige Emigration
Von Schurken und Helden
Was die Welt nicht braucht
Windeln statt Glamour
Zwei Prostituierte getötet
Zwischen Brexit und Terror
Leserbeiträge (5)
Hervorragende Ärzte und Mitarbeiter in der Stauferklinik
Meine Frau hatte in der Orthopädischen Abteilung eine komplizierte Operation. Schon bei der ersten Voruntersuchung in der Abteilung von Chefarzt Dr. Rißel hat Oberarzt Dr. Krepsz eine gründliche Untersuchung mit Aufklärung vorgenommen. Danach hatte meine Frau schon ein sehr gutes Gefühl, dass Sie in der Stauferklinik gut aufgehoben ist. Die Wartezeit
weiterErst freundlich, später kann es nass und teilweise gewittrig werden/Rückblick auf den Frühling
Am Freitag ist es erst lange freundlich, ab den Nachmittagsstunden sind Schauer und örtlich auch Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen bei 22 bis 24 Grad. Die 22 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 23 werden es in Aalen und am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Das Wochenende wird insgesamt freundlich und
weiterZum Thema „ 2020 eine Seelsorgeeinheit“ in der GT vom 1. Juni.
Als ich diesen Artikel gelesen habe wurde mir regelgerecht schlecht! Sich den Lebenswirklichkeit der Menschen stellen. Dazu gehören doch auch Kinder, oder? Wieso um alles in der Welt soll dann unser Kindergarten St. Peter und Paul auf dem Hardt geschlossen und das Gebäude und das Grundstück, auf dem das Martinushaus steht, verkauft werden? Laut Herrn
weiterEin paar Gedanken zum Sommer: Wir haben eine Terrorlage!
Strobl: „Wir haben eine Terrorlage“ (http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/1585183/) und "/Ein paar Gedanken zum Sommer" (http://www.schwaebische-post.de/regional/leserartikel/1586276/) - welche Herausforderungen an die Leser*innen! Bei dieser Bandbreite an Themen halte ich mich zurück und gebe auf Bitte von ab
weiterSV Metlangen-Retprechts
Dankeschön
Allen Gästen, die unser Fest über Pfingsten besucht haben, möchte der Schützenverein Metlangen-Reitprechts aufs herzlichste danken. Wir hoffen, dass es ihnen bei uns gefallen hat und wir sie auch im nächsten Jahr zum Pfingstfest oder schon im Herbst zu unserem Herbstfest am 17.September wieder begrüßen
weiterThemenwelten (2)
Leckeres Gemüse statt Wurst und Steak
Heubach-Lautern. Die „Straße der Gärtner“ ist ein Zusammenschluss der zahlreichen Gärtnereien in Mögglingen und Lautern entlang der Lauter beziehungsweise der Kreisstraße zwischen Mögglingen und Lautern. Höhepunkt im Kalender der „Straße der Gärtner“ ist das Rettichfest, das immer Anfang Juni in Lautern stattfindet.
weiterZwischen Weinbergen und Pilgerstätten
Schwäbisch Gmünd
Die diesjährige Bildungsreise des Kreislandfrauenverband Schwäbisch Gmünd führte ins Piemont, die unbekannte Schönheit Italiens. Bei einem Zwischenstopp bei Locarno wurde der Monte Tamaro per Gondel erklommen und die Kapelle Santa Maria degli Angeli auf dem 1567 Meter hohen Bergsporn besichtigt.
Lieber SchokoladeAm nächsten
weiter