Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Juni 2017
Regional (210)
Ich habe fertig!
Schwäbisch Gmünd. Ausstellung zum Ende der Atelierzeit. Hermann Briem, Malerei, und Armin Wieland, Skulpturen, stellen vom 23. Juni bis 9. Juli ihre Werke im Atelier/Galerie/Briem, Freudental 12 in Schwäbisch Gmünd aus. Eröffnung ist am zur Gmünder ART am 23. Juni um 18 Uhr. weitere Öffnungszeiten sind am 24. Juni von 11 bis 22 Uhr, am 29. Juni,
weiterSonnwendfeuer mit Fest
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Die Feuerwehr Großdeinbach lädt am Freitag, 23. Juni, zum traditionellen Sonnwendfeuer beim Wasserturm ein. Es gibt überdachte Sitzmöglichkeiten. Beginn ist um 19 Uhr. Das Feuer wird bei geeigneter Dunkelheit angezündet.
weiterKradfahrer schwer verletzt
Schorndorf. Ein 20-jähriger Motorradfahrer hat am Dienstag gegen 10.45 Uhr auf der Landesstraße zwischen Schlichten und Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) in einer Kurve vermutlich infolge eines Fahrfehlers die Kontrolle über seine Maschine verloren und ist gestürzt. Weil der Motorradfahrer dabei unglücklich unter der Leitschutzplanke eingeklemmt wurde,
weiterSteinschlag am Prediger
Schwäbisch Gmünd
Kurz vor der Mittagszeit knallt es auf dem Johannisplatz. Unmittelbar neben der Stauferstele an der Bocksgasse löst sich ein Teil des Sandsteinfries’ vom Chor der ehemaligen Kirche, Steine stürzen zu Boden. Obwohl Bocksgasse und Johannisplatz um diese Zeit belebt sind, kommt niemand zu Schaden. Jörg Freudenberger ist einer
weiterFeueralarm im Aalener Kino
Aalen. Mit 23 Einsatzkräften musste die Aalener Feuerwehr am Dienstagnachmittag zum Kinopark in der Eduard-Pfeiffer-Straße ausrücken. Das hat Ulrich Koepsel, der Zugführer vom Dienst, gesagt. Denn der Feuermelder des Kinos schlug Alarm. „Man konnte auch Rauchgeruch wahrnehmen.“
Raum für Raum durchsuchte die Freiwillige Feuerwehr die
weiterFinanzamt geschlossen
Aalen. Das Finanzamt Aalen ist am Donnerstag, 22. Juni, wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Das Amt ist telefonisch nur vormittags erreichbar.
weiterHornklänge in der Stadthalle
Aalen. Zum Abschluss der Konzertring-Saison spielt das Hornquartett „German hornsound“ am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Das Motto heißt „Jagd & Romantik“. Mit Werken von Komponisten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Gioacchino Rossini oder Carl Maria von Weber möchte das Hornquartett an die Ursprünge
weiterKonfirmanden-Anmeldung
Aalen-Fachsenfeld. Evangelische Jugendliche, die derzeit die 7. Klasse besuchen, können in Fachsenfeld und Dewangen jetzt zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Dazu gibt es einen gemeinsamen Elternabend am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr im Olga-von-Koenig-Haus. Der Unterricht beginnt am 1. Juli.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Die offene Gruppe für Trauernde des ökumenischen Hospizdienstes trifft sich am Mittwoch, 21. Juni, wieder um 17.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7.
weiterPizza-Raub und zwei Zeugen
Abtsgmünd. Die Polizei sucht nach wie vor nach zwei Zeugen im Zusammenhang mit dem Überfall eines 35 Jahre alten Pizzabotens. Die Täter hatten es nicht auf dessen Bargeld, sondern die zuvor bestellten Pizzen abgesehen. Einer der Männer zog bei dem Raub eine Pistole und bedrohte den 35-Jährigen. Dieser Täter wird als schlank beschrieben; zum anderen
weiterRollerfahrer leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich der Fahrer eines Motorrollers bei einem Unfall am Montagnachmittag zu. Der 20 Jahre alte Mann befuhr gegen 14.30 Uhr die Weilerstraße. Dabei wollte er in die Straße Spagenfeld abbiegen und musste wegen Gegenverkehrs seine Geschwindigkeit verringern. Dies erkannte ein ihm nachfolgender 38-jähriger Skoda-Fahrer
weiterRote Ampel nicht beachtet
Aalen. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Montagmittag an der Ostrampe der Hochbrücke ereignet hat. Ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr gegen 12.20 Uhr von der Hirschbachstraße kommend in Richtung Hochbrücke und missachtete dabei wohl die rote Ampel. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einer 23-Jährigen, die
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des ADFC ist am Mittwoch, 21. Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte Neue Welt. Es wird über die Viertagesradtour an Kocher und Jagst berichtet und über das Ergebnis des Fahrradklimatests diskutiert.
weiterOrtschaftsrat Großdeinbach
Schwäbisch Gmünd. Der Ortschaftsrat Großdeinbach trifft sich am Donnerstag, 22. Juni, im Bürgersaal des Bezirksamtes. Beginn der Sitzung ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung steht: Besichtigung des Standorts für eine weitere Boule-Bahn; Bürgerfragestunde; Anfragen; Bebauung und örtliche Bauvorschriften Nr. 919 B „Hangendeinbach, südliche Erweiterung;
weiterZwei Tage Kulturprogramm
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, läuft das Kunst- und Kulturfestival „Gmünder ART“. Das umfangreiche Programm liegt im i-Punkt und an weiteren Orten in der Innenstadt aus. Herunterladen kann man es unter www.schwaebisch-gmuend.de.
weiterAlle Generationen sollen ratschen beim Latschen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und die Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd wollen motivieren: „Unsere Zielsetzung ist Bewegung und Freude“, sagt Renate Wahl von der Spitalmühle. Gemeinsam mit Katja Schleicher, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung, stellte sie das Projekt „Ratschen
weiterBirkhofbrücke soll durch Neubau ersetzt werden
Gmünd-Hussenhofen. 675 000 Euro soll der dringend erforderliche Neubau der Birkhofbrücke kosten. „Längst überfällig“, darin waren sich die Ortschaftsräte und Ortsvorsteher Thomas Kaiser am Dienstagabend einig. Vorangegangen waren langjährige Planungen und Untersuchungen. Die Sachlage: Die Birkhofbrücke zwischen der K 3267 und dem
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lorenzo Carta, Lindach, zum 80. Geburtstag
Ruth Suslik, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Marianne Karow, Waldau, zum 75. Geburtstag
Slavko Durovic, Waldau, zum 75. Geburtstag
Heide Sandor, zum 75. Geburtstag
Bernd Mäule, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Herbert Weber, zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Grad Lufttemperatur sagen verschiedene Wetterprognosen für den Donnerstag in Schwäbisch Gmünd voraus – noch einen Tick mehr als am Mittwoch. „Der Sommer gibt weiterhin Vollgas“, kündigt Tagespost-Wettermelder Tim Abramowski an.
weiterFriedensbildung Erziehung zur Friedensliebe
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder VHS am Münsterplatz spricht Claudia Möller, Fachreferentin der Servicestelle Friedensbildung des Landes, am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr zum Thema Chancen und Herausforderungen der Friedensbildung. Veranstalter sind die Friedenswerkstatt Mutlangen, die Friedensschule, der GEW, pax christi, der Gmünder PH und
weiterWas ist mit Raum und Zeit?
Schwäbisch Gmünd. Für die erste Begleitveranstaltung der Gmünder VHS zum Festival Europäische Kirchenmusik 2017 spricht Professor Dr. Lutz Kasper von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr im Klösterle-Saal der VHS zum Thema „Raum und Zeit“ – das Motto des Festivals. Karten zu
weiterRunder Tisch Klimaschutz
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt am Donnerstag, 22. Juni, ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zum dritten Runden Tisch Klimaschutz ein. Thematischer Schwerpunkt ist ein Vortrag des Effizienzmoderators Dirk Zoller von der Regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz Ostwürttemberg (KEFF BW) zum Thema Klimaschutz in
weiterIn Gmünd an vielen Stellen
Sandstein ist ein verbreitetes Baumaterial. Dabei gibt es viele unterschiedliche Qualitäten. Der Stein ist mehr oder weniger anfällig für Frostschäden. In Schwäbisch Gmünd findet man ihn bei vielen Sakralbauten, von der Johanniskirche bis zum Salvator und auch am Prediger..
weiterKradfahrer schwer verletzt
Schorndorf. Ein 20-jähriger Motorradfahrer hat am Dienstag gegen 10.45 Uhr auf der Landesstraße 1151 zwischen Schlichten und Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) in einer Kurvenkombination vermutlich infolge eines Fahrfehlers die Kontrolle über seine Maschine verloren und ist gestürzt, teilt die Polizei mit. Motorrad und Fahrer schlitterten am Beginn einer
weiterMotorradfahrer gestürzt
Lorch-Waldhausen. Weil ein 23-jähriger Motorradfahrer nach eigenen Angaben am Montag gegen 18.20 Uhr auf der Lorcher Straße einem dunklen Kombi ausweichen musste, stürzte er und zog sich zumindest leichte Verletzungen zu, teilt die Polizei mit. Der junge Mann war Richtung Lorch unterwegs. Dabei sei der dunkle Kombi aus der Kreisstraße 3133 in die
weiterÖffnungszeit Bürgerbüro
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer internen Veranstaltung hat das Bürgerbüro am Donnerstag, 22. Juni, erst ab 10 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit.
weiterRadler fährt auf Anhänger
Leinzell. Ein 45-jähriger Pedelecfahrer musste am Montag nach einem Unfall stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Der Mann war gegen 17.30 Uhr mit seinem Pedelec im derzeitigen Baustellenbereich auf der Landesstraße 1075 zwischen den Gemeinden Heuchlingen und Leinzell gefahren. Auf Höhe Horn fuhr er nach Polizeiangaben aus Unaufmerksamkeit
weiterScheiben eingeworfen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben im Lauf des Wochenendes in der Oldtimermanufaktur B 26 im Becherlehen zwei Scheiben eingeworfen und dadurch 400 Euro Schaden verursacht, teilt die Polizei mit. Hinweise auf die Vandalen nimmt das Revier in Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterSchwer verletzt
Lorch. Schwere Verletzungen erlitt ein Leichtkraftradlenker am Dienstagabend in Lorch. Nach Polizeiangaben war er kurz vor 20.30 Uhr aus Richtung Alfdorf in Richtung Lorch unterwegs gewesen und durch einen Fahrfehler in einer Linkskurve auf Höhe des Klosters von der Straße abgekommen. Beim Sturz zog sich der Fahrer schwere Verletzungen zu.
weiterSommerabend bei Frauentreff
Schwäbisch Gmünd. Zu einem gemütlichen Sommerabend lädt der Frauentreff der Münstergemeinde am Mittwoch, 21. Juni, in die Salvatorklause in Schwäbisch Gmünd ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Aufgang zum Salvator.
weiterSteinschlag am Prediger
Schwäbisch Gmünd
Kurz vor der Mittagszeit knallt es auf dem Johannisplatz. Unmittelbar neben der Stauferstele an der Bocksgasse löst sich ein Teil des Sandsteinfries’ vom Chor der ehemaligen Kirche, Steine stürzen zu Boden. Obwohl Bocksgasse und Johannisplatz um diese Zeit belebt sind, kommt niemand zu Schaden. Jörg Freudenberger ist einer
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. 2000 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Montag gegen 14.30 Uhr bei Lorch entstanden. Eine 51 Jahre alte Opel-Fahrerin fuhr an der Anschlussstelle Lorch-Ost von der B 29 ab und danach in die B 297 ein. Dabei hielt die Frau an der Stopp-Stelle. Beim Anfahren übersah sie einen aus Richtung Muckensee kommenden 23-jährigen Toyota-Fahrer, sodass
weiterZahl des Tages
Grad Celsius – die perfekte Temperatur zum Sommeranfang wird an diesem Mittwoch in Aalen erwartet.
weiterBitte mit Reißverschluss!
Stau! Und zwar auf dem Wochenmarkt. Obwohl es keinen Unfall gibt, keine Baustelle. Und eigentlich alle dasselbe wollen: einkaufen, rasch. Warum also gibt es Stau auf dem Wochenmarkt? „Der Verkehr staut sich immer, wenn unterschiedliche Geschwindigkeiten aufeinandertreffen“, sagt ein Experte. Weil unterschiedlich gebremst werde, komme es
weiterHitzerekord zum Sommerstart?
Aalen. „Der Sommer gibt weiterhin Vollgas“, kündigt SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski an.
Am Mittwoch – pünktlich zum kalendarischen Sommerstart – gibt es auf der Ostalb eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei schweißtreibenden 31 Grad.
Am Donnerstag wird der bislang heißeste Tag des gesamten Jahres erwartet:
weiterKinderfest im Spiesel
Aalen-Wasseralfingen. Die Schloss-Schule richtet am Freitag, 23. Juni, das Wasseralfinger Kinderfest auf dem Sandplatz im Spiesel mit Spielen für die Klassen 1 bis 4 aus. Der Luftballonwettbewerb startet um 12.15 Uhr.
weiterUnterschriften für ein Atomwaffenverbot
Aktion Andreas Kapfer (r.), Personalratsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb, überreichte Gerhard Schneider von der Ellwanger Friedensgruppe „Aktionsbündnis Mahnwache“ einen von 288 Beschäftigten der KSK unterzeichneten Appell für das Verbot und die Abschaffung von Atomwaffen. Foto: privat
weiterBauausschuss und Ehrung
Spraitbach. Der Bauausschuss des Spraitbacher Gemeinderats trifft sich am Mittwoch, 21. Juni, um 16 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen die Sanierung der Wärmeerzeugung für Schule und Kulturhalle, private Baugesuche und die Sanierung der Überdachung des Hagebuchfestplatzes. In diesem Zusammenhang werden die ehrenamtlichen Helfer geehrt.
weiterEin weiterer Schritt Richtung Glasfaser
Mutlangen. Die gute Nachricht vorweg: Ganz Pfersbach bekommt schnelles Internet - sprich: rund 500 mBit Geschwindigkeit. Das funktioniere, erklärt der zuständige Amtsleiter Wolfgang Siedle, über die Backbone-Trasse des Ostalbkreises bis zum Verteiler in der unteren Steigstraße, und von dort aus übers Telefonkupferkabel in die einzelnen Häuser.
weiterElternbeiträge und Straßensanierung
Gschwend. Die Anpassung der Elternbeiträge in den Tageseinrichtungen waren zentrales Thema im Gemeinderat. Entsprechend den Empfehlungen der Verbände, Organisationen und Kirchen hatte die Verwaltung für das Kindergartenjahr 2017/2018 eine Erhöhung um acht Prozent vorgeschlagen und für 2018/2019 eine Erhöhung um weitere drei Prozent. Auch die
weiterGründungsabend im Musiksaal
Schechingen
Es ist ein wichtiger Tag, dieser Mittwoch im Juni. Denn an diesem Abend wird sich in der Gemeinde ein neuer Verein gründen – einer, der Gutes tun will und, bei entsprechender Mitgliederzahl, Wünsche erfüllen kann: ein Förderverein für die Grundschule.
„Diese Idee treibt uns schon länger um“, sagt Elternbeirätin
weiterLob der Freundschaft
Abtsgmünd-Neubronn. Am Samstag, 1. Juli, ist um 19 Uhr im Dorfhaus Neubronn ein Konzertabend des Männergesangsvereins. Die Chöre des Vereins werden musikalisch begleitet und ergänzt durch die Band „TH & the Backbeats“, bestehend aus Thorsten Hammer (Gesang), Steff Müller (Gitarre), Noel Mannassee (Bass), Dominik Englert (Schlagzeug
weiterLösung für die Jugend gesucht
Die Heizungsanlage der Grundschule samt Nahwärmeanschluss zum Pavillon hat der Gemeinderat für 84 300 Euro an die Gmünder Firma Daul vergeben. „Eine Punktlandung“, lobte Bürgermeisterin Eßwein mit Blick auf die Kostenschätzung.
Den Lastenaufzug für den Pavillon in der Ortsmitte wird die saarländische Firma Schindler für rund
weiterPizza-Raub: Zeugen gesucht
Abtsgmünd. Die Kripo wartet weiter auf konkrete Hinweise zum Pizza-Raub. Bei den polizeilichen Ermittlungen sind die Beamten auf zwei potenziell wichtige Zeugen gestoßen, die sich gegen 23.30 Uhr an der Parkbank bei der Brücke über der Lein hinter dem Rathaus aufgehalten haben sollen. Die beiden jungen Männer, von denen keine genauere Beschreibung
weiterBulli-Treffen am See
Abtsgmünd. Die Bullifreunde Ostalb veranstalten zeitgleich zum Seefest an der Hammerschmiede ihr VW-Bus-Treffen. Los geht es am Freitag, 23. Juni, um 11 Uhr. Der ideale Tag sich die Oldtimer anzuschauen ist, laut Veranstalter, der Samstag.
weiterDritter Streich von Freile Franz
Abtsgmünd-Laubach. Mit ihrem Programm „Wia aus em eff, eff...!“ kommen „Freile Franz“ am Freitag, 23. Juni, nach Laubach. Beginn ist um 20 Uhr auf dem alten Platz.
weiterFest am Laubbach-Stausee
Abtsgmünd. Schwäbischer Albverein und Gartenfreunde Abtsgmünd bitten am Samstag, 24. Juni, ab 17 Uhr zur Seefest-Hocketse mit Musikantenstammtisch am Laubbach-Stausee. Mit „Musik aus der Region“ spielt „Franken-Blech“ aus Crailsheim auf. Der Sonntag, 25. Juni, beginnt um 10 Uhr mit dem Früschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagessen, später Kaffee
weiterTraditionelles Brauchtum im Zeichen des Glaubens
Abtsgmünd. Das Fronleichnamsfest hat bei schönem Wetter stattgefunden. In Abtsgmünd und seinen Teilorten haben Ehrenamtliche wie andern Orts auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Altäre mit Blüten geschmückt und Blumenteppiche gelegt.
AbtsgmündAuch in diesem Jahr wurden wieder vier Altäre mit Blüten geschmückt und Blumenteppiche mit Mottos
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 22. Juni, ist in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, der Begegnungstreff für Trauernde. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht
weiterWettrudern und Musik
Abtsgmünd. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Wochenende, 24./25. Juni, sein Seefest am Hammerschmiedesee. Beginn am Samstagabend ist um 17 Uhr. Musikalisch gestaltet die Jugendkapelle den Festauftakt ab 18 Uhr. Bei geräucherter Forelle und Flammkuchen unterhält ab 19 Uhr die Werkkapelle Spießhofer & Braun, bevor ab 22 Uhr die „Seefestcombo“
weiterSiegen beginnt im Kopf
Hüttlingen
Sportler, die eine Vorstellung davon haben, was sie erreichen können und wollen, die hart trainieren, aber scheitern, wenn es gilt, das Absolute aus sich herauszuholen, diese Sportler kommen zu mir.“ Klaus Truddaiu ist Mentaltrainer, und wenn er über seine Arbeit spricht, wird die Begeisterung spürbar, mit der er seine Profession
weiterKfz-Handwerk protestiert
Aalen/Böblingen
Die dritte Verhandlungsrunde zwischen den Tarifparteien im Kfz-Handwerk wird von massiven Warnstreiks begleitet. Vor dem Verhandlungslokal in Böblingen erwartet die IG Metall an diesem Mittwoch mehr als 800 Beschäftigte aus Kfz-Betrieben in ganz Baden-Württemberg, darunter einige aus dem Heidenheimer und dem Giengener Betrieb des
weiterSocial Media I
Heidenheim. Social Media ist für viele Unternehmer immer noch ein unbeschriebenes Blatt. Dabei kann gerade der Mittelstand mit Social Media genau seine Zielgruppen erreichen. Für Unternehmen besteht die Gefahr, große Chancen zu verpassen, um neue Kunden zu gewinnen. In der kostenlosen Veranstaltung „Social Media Basics“ am 6. Juli in der IHK
weiterSocial Media II
Heidenheim. Social Media als Kanal der Unternehmenskommunikation ist für Unternehmen nach wie vor aktuell und sehr bedeutsam, aber oftmals auch unübersichtlich. Ab 23. September bietet die IHK den IHK Zertifikatslehrgang „Social Media Manager“ an. Dieser vermittelt in sechs Modulen gezielt die erforderlichen Kompetenzen für die gewinnbringende
weiterSocial Media III
Aalen/Heidenheim. Vom 14. bis 16. September veranstaltet die IHK den Workshop „Social Media Strategie“. In diesem dreitägigen Workshop erfahren die Teilnehmer, welche Bedeutung der gezielte Einsatz von Social Media für den jeweiligen Unternehmenserfolg hat. Info und Anmeldung: Tel.: (07321) 324-168.
weiterVarta zeigt passgenaue Batterien
Ellwangen/Berlin. Ob smarte Uhren oder Fitnesstracker – Wearables sind im Mainstream angekommen. Der Markt wächst enorm und weltweit. Ohne Batterien ist diese Entwicklung nicht denkbar. Bei Wearables sind Batterien die strategischen Komponenten für Leistung und Nutzungsdauer. Dabei sollen sie immer kleiner, leichter und leistungsfähiger werden.
weiterDen Körper unterstützen
Mutlangen. Unser Körper ist sehr genial und erledigt in jeder Sekunde unglaublich viele komplexe Aufgaben, sofern wir ihn nicht daran hindern. lm Vortrag von André Göttler beim Freundeskreis Naturheilkunde erfahren Interessierte Wissenswertes über das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele – und welche Faktoren dieses Zusammenspiel erheblich
weiterFriedenserziehung im besten Sinn
Leinzell
Nationalismus greift um sich“, zählte Thomas Faul vom Bezirksverband Nordwürttemberg des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge etwa den Brexit oder auch „America first“ als Schlagwörter auf. Doch Europa befinde sich seit 72 Jahren in einer Friedensphase. Dass die weiter anhält, dafür gelte es Sorge zu tragen. Thomas
weiterGanztagsschule und Kernzeit
Ruppertshofen. Die Besetzung der Kochstelle für die Ganztagsschule und die Kernzeitbetreuung sind Themen der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 22. Juni, im Sitzungssaal im Rathaus. Sie beginnt um 20 Uhr. Themen sind auch die Festlegung der Gebühren für die Ganztagsschule, den Kindergarten sowie Friedhofsangelegenheiten und private Bausachen.
weiterNeue Sozialarbeiter an den Schulen
Aalen. Die Schulsozialarbeit an der Buchenbergschule in Ellwangen, an der Mozartschule in Hussenhofen und an der Friedensschule in Schwäbisch Gmünd wird von derzeit einer auf 1,5 Stellen aufgestockt. Schulen und Schulträger hatten die Stellenerweiterung unter anderem mit dem hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund und der Aufnahme von
weiterSo genießt Aalen den Sommer
Aalen
Das ist pure Lebensfreude: Bei tropischen Temperaturen abends im Schatten von Platanen sitzen und sich in netter Gesellschaft mit einem Glas Wein zuprosten, bevor man sich einige der Gaumenfreuden auf der Zunge zergehen lässt, die regionale Spitzenköche direkt vor Ort „à la minute“ zubereiten.
Diesen Genuss bietet seit Dienstagabend
weiterAlbverein auf der Frankenalb
Bopfingen/Hechlingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen wandert am Sonntag, 25. Juni, bei Hechlingen am See auf der Frankenalb. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Henkelparkplatz. Fahrpreis fünf Euro. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführung: Benno Meyer, Telefon (07362) 3403.
weiterAusflug zur Weleda
Bopfingen. Der Ökumenische Nachmittag Bopfingen unternimmt am Donnerstag, 22. Juni, einen Ausflug nach Schwäbisch Gmünd zur Firma Weleda mit Führung. Auf der Rückfahrt ist ein Zwischenstopp in Leinroden eingeplant. Abfahrt ist um 12.30 Uhr mit dem Bus am Marktplatz. Es sind noch Plätze frei.
weiterDiebstahl an Anhänger
Ellwangen. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes entwendete ein Unbekannter die Beleuchtungseinrichtung eines Anhängers, der in der Andreas-Bechdolf-Straße abgestellt war. Der Schaden wird auf hundert Euro geschätzt.
weiterEinbruch in Kiosk
Rainau-Buch. In der Nacht auf Montag entwendeten unbekannte Diebe einen Zigarettenautomaten am vorderen Kiosk am Stausee Buch. Es handelte sich dabei um einen Automaten der Marke Harting mit 13 Schächten und einem Wert von rund 800 Euro. Vermutlich dieselben Diebe brachen auch in einen weiteren Kiosk im hinteren Teil des Sees über ein Fenster ein.
weiterFrauenfrühstück
Neresheim. Am Donnerstag, 22. Juni, um 9 Uhr laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Neresheim zum ökumenischen Frauenfrühstück ins evangelische Gemeindehaus Neresheim ein. Das Thema lautet „Dem Wesentlichen auf der Spur“ mit Referentin Christine Trautmann aus Dischingen.
weiterHochwasserschutz hat seinen Preis
Rotensohl. Vertreter des Wasserverbandes Egau trafen sich zur Versammlung im „Waldhorn“ in Rotensohl. Ein Thema dabei war die Sanierung der Infrastruktur.
Starkregenereignisse nehmen zu. Die Hauptaufgabe des Wasserverbandes Egau bleibt daher der Hochwasserschutz. Der Unterhalt und die Ertüchtigung der neun Rückhaltebecken des Verbandes
weiterLadewagen umgekippt
Ellwangen. Ein 32 Jahre alter Traktorfahrer, der mit seinem Anhänger Gras transportierte, fuhr am Montag gegen 12.45 Uhr den Verbindungsweg zwischen der St.-Georg-Straße und dem Sportplatz. Auf dem engen Weg geriet der Mann mit dem Wagen in einen Wasserschacht, wodurch der Ladewagen umkippte. Der Anhänger musste durch einen Abschleppkran wieder
weiterMusik zum Wochenmarkt
Bopfingen. Freitags, während des Wochenmarktes, gibt es ab 10 Uhr Orgelmusik in der Stadtkirche. Reinkommen, zuhören, innehalten und dann weitergehen ist das Motto. Am Freitag, 23. Juni, spielt Vikar Dominik Gablowski.
weiterOrtschaftsrat Ebnat
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat tagt am Donnerstag, 22. Juni, 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle. Themen: Kindertagesbetreuungsplan AKITA+ 2025, Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd, Haushaltsanmeldungen für 2018, Beschaffung von fünf Mannschaftstransportwagen für die Freiwillige Feuerwehr Aalen.
weiterTheaterfahrt nach Dinkelsbühl
Westhausen Die Seniorenbegegnung St. Mauritius Westhausen veranstaltet eine Nachmittagsfahrt ins Freilichttheater Dinkelsbühl mit anschließender Einkehr am Freitag, 30. Juni. Zur Aufführung kommt die Komödie „Ein Fall für Pater Brown“. Anmeldung unter (07363) 5261.
weiterTrachtenmeile
Bopfingen. Am Samstag, 24. Juni, ab 10 Uhr geht’s im Rathaus rund. Bei der Trachtenbörse gibt’s gebrauchte Schnäppchen und das Trachtenoutlet bietet neue Kollektionen. Diesmal mit im Angebot ist eine Uhren-Kollektion, die Trachten- und „Holzfans“ freuen wird. Ab 14 Uhr können sich Mädels auf kostenlose Dirndlfrisuren freuen. Kaffee und
weiterUnfall beim Überholen
Ellwangen. Trotz Gegenverkehrs überholte ein 21-Jähriger mit seinem Opel am Montag gegen 10.25 Uhr einen Lkw auf der L 1060 zwischen Röhlingen und Industriegebiet Neunheim. Um einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu verhindern, musste der Opel-Fahrer dabei in Richtung Böschung ausweichen. Er überfuhr eine Hecke und kam schließlich auf einem
weiterWassergymnastik im Freibad
Neresheim-Kösingen. Die Initivative Pro Freibad bietet mittwochs, von 9 bis 9.45 Uhr, Wassergymnastik im Freibad Kösingen an. Kostenbeitrag: zwei Euro. Anmeldung ist nicht nötig.
weiterCarusos-Auszeichnung für Kindergarten St. Gangolf
Auszeichnung Die Carusos-Plakette erhalten Kindergärten, die großen Wert auf das tägliche Singen und Musizieren legen. Carusos-Fachberater Kaspar Grimminger hat nun den Kindergarten St. Gangolf Röttingen zertifiziert und mit Pfarrer Dr. Pius Adiele beim Kindergartenfest diese Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes an Leiterin Christine Schmid
weiterJetzt blüht der Rosenberger Rosengarten auf und lockt mit neuen Sorten
Blütenpracht Es sind vor allen die neu gepflanzten Rosensorten die in den Sommertagen im Rosenberger Rosengarten ins Auge fallen: im zurückliegenden Herbst haben die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines Rosenberg auf einem kleinen Hügel neue Pflanzen gesetzt. Einheimische und Touristen kommen gern und genießen den Rosenduft bei einem Gang
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Katharina Fleck, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Ulrich Cyka, Banzenmühle 2, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Irene Stegmaier, Buschweg 9, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Paul Schröder, Rotkreuzstr. 18, zum 75. Geburtstag.
weiterBaubeginn frühestens 2020/2021
Das Grundwasser auf dem Uniongelände ist sauber. Das sagte Landrat Pavel im Ausschuss. Aber: In den Gebäuden gebe es die üblichen Problemstoffe. Er würde sie „schon gerne in einem überschaubaren Zeitraum platt machen“. Der Denkmalschutz steht dem Abriss nicht entgegen, wie aus der Sitzungsvorlage hervorgeht.
Der Landkreis will seine
weiterFest des Liederkranzes
Rainau-Schwabsberg. Der Liederkranz Schwabsberg lädt am Sonntag, 25. Juni, ab 11 Uhr zum Sommerfest in die Jagsttalhalle mit Mittagessen, Nachmittagskaffee und Musik-Vesper ab 17 Uhr mit „d’Häckl Buam“. Am Samstag werden ab 16 Uhr Schwabsberger Hitzkuchen bei der Bäckerei Mahler verkauft.
weiterSchulfest rund um den Wald
Unterschneidheim. „Entdecke den Wald“ heißt das Thema beim Schulfest der Franz-Bühler-Grundschule am Freitag, 23. Juni, von 15 bis 18 Uhr. Für Bewirtung sorgt der Elternbeirat.
weiterSeniorenkonzeption Rainau
Rainau-Schwabsberg. Die Gemeinde Rainau hat im Zuge des Gemeindeentwicklungskonzeptes Rainau 2030 Handlungsfelder und Schwerpunkte für das seniorenpolitische Gesamtkonzept erarbeitet. Am Donnerstag, 22. Juni, gibt es dazu um 14 Uhr einen Informationsnachmittag in der Jagsttalhalle in Schwabsberg. Nach einer Vorstellung von Schwerpunktthemen durch
weiterSommerfest auf dem Rabenhof
Ellwangen. Mit einem Gottesdienst beginnt am Sonntag, 25. Juni, um 10.15 Uhr das Sommerfest auf dem Rabenhof. Die Musik kommt von „Stelzers Freizeitmusik“ und dem Kirchenchor Eggenrot. Im Anschluss spielen Norbert Botschek und Andreas Fetzer, die Werkstatt öffnet ihre Pforten. Dazu gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt. Für Bewirtung
weiterGroßer Besucherandrang im Schlossmuseum
Ellwangen. Kürzlich erlebte das Schlossmuseum eine „Museumswoche“ der besonderen Art: 500 Besucher innerhalb weniger Tage, zehn Führungen führten Museumsleiter Matthias Steuer und sein Team durch.
Dabei waren es ganz unterschiedliche Gruppen: Von der VHS Haßloch kamen 40 Teilnehmer, zeitgleich war eine deutsch-amerikanische Hochzeitgesellschaft
weiterHistorische Vehikel und Rockklassiker
Tannhausen
Die Schauen mit historischen Fahrzeugen sind sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern sehr beliebt. Beim jüngsten Old- und Youngtimer-Treffen des Opel-Clubs Tannhausen waren über 150 Zwei- und Vierräder zu sehen.
Dem Treffen war am Samstagabend eine Party im Vereinsheim des Opel-Clubs vorgeschaltet. Hier waren Hits der Achtziger
weiterKlaus Korella
Ellwangen. Fast 15 Jahre hat Klaus Korella mit seinem großen Wissen und seiner ansteckenden Freundlichkeit Gäste und Touristen für die Geschichte der Stadt Ellwangen begeistern können. Neben der historischen Altstadt führte er auch durch die Sammlungen im Schlossmuseum. Auch die Geschichte der Hexenverfolgung in Ellwangen war ihm ein wichtiges
weiterStörche beobachten
Rainau-Schwabsberg. Die im Programm des Naturschutzbundes (Nabu) Ellwangen geplante Beobachtung der Ellwanger Störche ist dieses Jahr mangels Nachwuchs in deren Nest leider nicht möglich. Deshalb wird diese Veranstaltung an das Schwabsberger Storchennest auf dem „Alten Schulhaus“ in Rainau-Schwabsberg, Schlossberg 11, verlegt. Sie findet
weiterUnion: Die Kreispolitik bremst
Aalen
Ob es einen gemeinsamen Architektenwettbewerb geben wird, entscheidet sich nicht mehr im Juni, sondern erst im Juli. Denn die Kreistagsfraktionen haben – mit Ausnahme der SPD – noch Fragen. Allen voran die CDU. Sie würde nämlich gerne wissen, was die Stadt Aalen im Umfeld des Uniongeländes vorhat. Und vor allem will sie die Planungshoheit
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, um das auszudrücken, was im Alltag schwer fällt. Das Treffen ist kostenfrei, Anmeldung nicht nötig. Der nächste Gesprächskreis ist am 22. Juni. Treffpunkt 14.30 Uhr, Abfahrt zur Jahreskrippe nach Böbingen ist um 14.45
weiterInfos zum guten Start in den Beruf
Schwäbisch Gmünd. In einem Brief an örtliche Schulen machen der Gmünder Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, R. Tobias Mehlich auf die Angebote zur verbesserten Berufsorientierung aufmerksam. Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Betrieb sind eine gute Möglichkeit, Schülerinnen und
weiterSchüler aus Prag im Prediger empfangen
Begegnung Die stellvertretende Leiterin des Gmünder Amtes für Bildung und Sport, Sarah-Lisa Knödler begrüßte am Montag Schülerinnen und Schüler des Gymnázium Na Prazacce aus Prag im Refektorium des Predigers. Bis Freitag sind die Schülerinnen und Schüler zu Gast beim Hans-Baldung-Gymnasium (HBG). Bereits am Freitag konnten die Gastfamilien
weiterSHG Morbus Bechterew
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew ist am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Zimmern.
weiterSpannende Wissenschaft
Schwäbisch Gmünd. „Von Wunderlampen und fliegenden Teppichen – Geschichten aus „1001 Nacht“. Dieses Thema wird bei der Kinderuni am Samstag, 24. Juni, um 10.30 Uhr an der PH Schwäbisch Gmünd näher betrachtet. Prof. Dr. Nazli Hodaie bringt in ihrem Vortrag „Von Wunderlampen und fliegenden Teppichen – Geschichten
weiterSpuren suchen in der eigenen Familie
Schwäbisch Gmünd
Es war interessant, Erlebnisse ans Licht zu bringen, die schon vergessen waren“, sagt Melissa Rometsch. Mit ihrem Förderpreis ist sie eine der vier Gewinnerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Acht Schülerinnen des Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) haben ihre Seminararbeiten eingeschickt. Das Ergebnis: Zwei
weiterVortrag verschoben
Schwäbisch Gmünd Der im Rahmen der Europäischen Kirchenmusik geplante Vortrag des Kunsthistorikers Markus Golser: Die Zeit in der Bildenden Kunst, geplant für den 27. Juni, wird wegen der ebenfalls an diesem Abend stattfindenden feierlichen Einsetzung des Oberbürgermeisters auf Dienstag, 6. Februar 2018, verschoben.
weiterSchwarzmilane auf dem Weg zum Vesper
Mahlzeit! Den beiden Schwarzmilane erwischte Hermann Sorg mit seinem Fotoapparat, als sie über die Hohenberger Hausdächer hinwegsegelten. Bis zu sechs davon waren an diesem Tag gleichzeitig unterwegs, als die Bauern die Wiesen mähten und dabei allerlei Mäuse und anderes Kleingetier aufscheuchten. Der Tisch für die Milane war also reich gedeckt:
weiterTanzende Schüler begegnen sich auf der Bühne
Ellwangen/Ravensburg. „Auf so einer großen Bühne haben wir ja noch nie getanzt“, staunte Rilind. „Werden die Plätze da unten heute Abend alle voll“, fragte sich Pascal. „Das ist ja ein richtiger Tanzboden, der klebt“, stellte Adelina fest, und André gab zu: „Ich bin so nervös vor heute Abend.“
Diese
weiterSerenade mit Max Sutter
Oberkochen. Die Sommerserenade der Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn unter dem Dirigat von Andreas Hug findet am Donnerstag, 22. Juni, 20 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses statt. Im Mittelpunkt steht das Concerto in f-moll für Trompete und Streichorchester von Georg Philipp Telemann. Der Aalener Trompeter Maximilian Sutter ist Solist. Er hat sich
weiterBufdi gesucht
Essingen. Der Leichtathletikclub Essingen hat derzeit noch eine freie Stelle für den Bundesfreiwilligendienst, kurz Bufdi, zu bieten. Bewerbungen für die Stelle sind noch bis zum 3. Juli möglich. Laut dem Pressesprecher Helmut Gentner umfassen die Aufgaben des künftigen Bufdi sowohl aktives Training, als auch Verwaltungstätigkeiten. Nähere Informationen
weiterDer Zauberer von Oz
Im Heidenheimer Naturtheater wird „Der Zauberer von Oz“ aufgeführt. Das Stück ist auch für Erwachsene sehenswert. Dorothee lebt mit ihrem Onkel Henry und ihrer Tante Em auf einer kleinen Farm. Durch einen Wirbelsturm wird sie mit ihrem Hund Toto in das Land Oz getragen. Nur der Zauberer von Oz kann ihr den Weg zurück zeigen.
Naturtheater
weiterDRK-Stammtisch
Essingen. Im DRK-Heim, , ist am Mittwoch, 21. Juni, um 15 Uhr Stammtisch des DRK-Ortsvereins Essingen.
weiterKunstausstellung im Rathaus
Essingen. Noch bis Freitag, 23. Juni, sind bei der Ausstellung im Essinger Rathaus die Werke der Fotografin Antje Freudenthal zu sehen. Gezeigt werden unter dem Motto „Lebens(t)räume“ eine Auswahl an Bildern aus den Bereichen „Reisefotografie“ und „Lost Places“.
weiterSommerkonzert des EAG
Unterkochen/Oberkochen. Das Sommerkonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums findet am Mittwoch, 21. Juni, um 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen statt. Auf dem Programm steht ein bunter Querschnitt von ernster und unterhaltender Musik, dargeboten von sämtlichen schuleigenen Ensembles. Der Eintritt ist frei.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 21. Juni, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben.
weiterBestattungsgebühr und Kreisel
Lorch. Die Änderung und eine damit verbundene Erhöhung der Bestattungsgebühren steht in der Sitzung des Lorcher Gemeinderats am Donnerstag, 22. Juni, zur Debatte. Außerdem geht es unter anderem um die Vorbereitungen zum geplanten Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Stuttgarter/Wilhemstraße sowie um Baugesuche. Die Sitzung im großen Saal des
weiterDie Tiefe der Seele
Lorch. Das Klosterkonzert am Sonntag, 18. Juni, in Lorch steht unter dem Motto „Tiefe der Seele“. Denis Rouger und der Kammerchor „figure humaine“ nähern sich dem von zwei Seiten: Deutsche Romantiker treffen auf die musikalische Raffinesse ihrer französischen Kollegen. Auf dem Programm stehen Werke von Debussy, Saint-Saëns, Poulenc, Schumann,
weiterJoghurt auf der Bühne
Plüderhausen. Das Theaterbrettle Plüderhausen serviert am Freitag, 23., und Samstag, 24. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr „Oin Joghurt für Zwoi“. Die schwäbische Komödie spielt in einer Abnehmklinik.
weiterZahl des Tages
Grad-Fotos gibt's vom Ellwanger Gefängnis zu sehen, zusätzlich zu einem Video und „normalen“ Bildern. Wer das noch nicht kennt: einfach auf www.schwaepo.de den Artikel öffnen und sich das optische Schmankerl angucken. Mit der Maus kann man sich im Bild bewegen, einmal rundherum.
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim sammelt am Samstag, 24. Juni, ab 8 Uhr Altpapier in Schrezheim, Schleifhäusle und Espachweiler. Der Erlös trägt zur Deckung der laufenden Kosten für den Probenbetrieb und die Jugendausbildung bei.
weiterDie Bauern haben ordentlich zu tun
Landwirtschaft Täglich bis Sonnenuntergang läuft zur Zeit die Heuernte. Bei den Temperaturen für diese Woche dürfte das Gemähte und Zusammengeraffte auch nullkommanichts getrocknet sein. Das Bild entstand am Montag oberhalb Adlersteige zwischen Espachweiler und Neuler. Foto und Text: sab
weiterKindergarten teurer?
Stödtlen. Der Gemeinderat Stödtlen berät am Donnerstag, 22. Juni, ab 19 Uhr unter anderem eine Anpassung der Elternbeiträge im neuen Kindergartenjahr sowie die Sanierungsmaßnahmen an Straßen und Feldwegen im Jahr 2017.
weiterKirchenchor sucht Sänger
Aalen. Zu seinem 50-jährigen Bestehen führt der Chor der Marienkirche das Oratorium „Paulus“ von Mendelssohn Bartholdy auf: am Sonntag, 17. Dezember, in Unterkochen und am Sonntag, 7. Januar 2018, in der Marienkirche Aalen mit Ballett. Die Chorproben dafür beginnen am Donnerstag, 22. Juni, 19.45 Uhr im Salvatorheim. Interessierte sind
weiterMal ein Instrument ausprobieren
Ellwangen. Die städtische Musikschule Ellwangen lädt alle – Kinder sowie Erwachsene – die ein Instrument erlernen möchten, zur Musikschulwoche ein.
Zum Auftakt gibt es am Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 11.45 Uhr im Foyer des Hariolf-Gymnasiums ein Konzert mit dem Ensemble „Kunterbunt“, das für Kinder ab dem letzten Kindergartenjahr
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer sind künftig in dem Bereich der Einmündung Böbingen in die B 29 erlaubt, in dem bisher noch 70 gefahren werden darf. Der 80er-Bereich wird auf 70 reduziert.
weiterUnfall Motorradfahrer leichtverletzt
Mögglingen. Ein zumindest leichtverletzter Motorradfahrer sowie 3500 Euro Sachschaden sind Folgen eines Unfalls, der sich am Montagnachmittag ereignete. Eine 50-jährige Golf-Fahrerin stieß beim Einbiegen in die Hauptstraße mit einem 49-jährigen Kawasaki-Fahrer zusammen, der gerade an einer Kolonne von Fahrzeugen an der dortigen roten Ampel vorbeifuhr.
weiterMehr Radarkontrollen in Böbingen
Böbingen. Immer wieder ereignen sich auf der B 29 auf Höhe Böbingen schwere Verkehrsunfälle. Die traurige Bilanz nach neun Jahren weist dabei einen getöteten Autofahrer, einen getöteten Hund, sieben schwerverletzte sowie drei verletzte Personen mit nicht lebensbedrohenden Verletzungen auf. Die Unfallursachen reichen vom Fahren unter Alkoholeinfluss
weiterPatrick Haenger tritt auf
Heubach. Patrick Haenger aus Heubach, Finalist 2017 der KiKa-Sendung „Dein Song“, gibt am Samstag, 1. Juli, zusammen mit zwei weiteren „Dein Song“-Teilnehmern ein Konzert. Gemeinsam mit Leontina (Songwriterin des Jahres 2016) und Josua (Finalist 2016) werden die drei Talente in der Realschule Heubach auftreten. Sie spielen um
weiterStraße nach einem Jahr fertig saniert
Heuchlingen. „Es war eine schwierige Baustelle“, sagt Bürgermeister Peter Lang über die Sanierung der Schlossstraße – einer steilen, engen Sackgasse in Heuchlingen. Am Samstag wird die 300 Meter lange Straße wieder geöffnet. „Donnerstag kommt noch der Straßenbelag drauf, Freitag wird abgebaut und dann ist die Straße eigentlich
weiterLaufen mit Spaß und guter Technik
Essingen
Der Spaß an der Bewegung ist den Teilnehmern deutlich anzumerken: Lachend, aber auch konzentriert führen die Läufer die Übungen durch – zuerst beim Warm-up, anschließend bei den gezielten Übungen, mit denen sie an einer gesunden und ökonomischen Lauftechnik feilen. Angeleitet werden sie dabei von Caroline Walny. Sie ist gemeinsam
weiterKulinarische Meile
Aalen. Die Kulinarische Meile gastiert bis Sonntag, 25. Juni, auf dem Aalener Spritzenhausplatz.
weiterKünstler zeigen ihre Persönlichkeit
Schwäbisch Gmünd. Lena Augsten, Schülerin der Friedensschule, hat schon mal die Acrylfarben ihres Opas ausgeliehen und gleich auch dessen Malweise kopiert. „Er arbeitet gerade mit Sprühflaschen, das hat mir gefallen“, sagt sie. Lena Augsten nimmt wie andere Schüler am Kunstprojekt „Persönlichkeit“ teil, zeigt ihr Bild
weiterMittsommer Musikmärchen aus aller Welt
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Freitag, 23. Juni, um 19 Uhr ins Café Samocca in Aalen zu einem Märchenabend. Ute Hommel und Helga Schwarting erzählen Musikmärchen aus aller Welt. Musikalisch begleitet werden sie dabei von Oli Dauser aus Lauchheim. Der Student hat mit „soundplanting“ neue,
weiterJedi Ritter setzen sich für das Gute ein
Schwäbisch Gmünd / Waldstetten
Es war durchaus ein ausgefüllter Tag für die Mitglieder der „Star Force Ostalb“. Neben dem erklärten Ziel, den AGV-Umzug des Jahrgangs 1977 durch die Gmünder Innenstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, gab es noch eine weitere Herzensangelegenheit für Mark Wamsler und sein Team.
Die im Vorfeld
weiterLeicht-Rentner in der Kur- und Bäderstadt Baden-Baden
Ausflug Leicht-Rentner unternahmen einen tagesausflug in die Kur-und Bäderstadt Baden-Baden. In der Kurstadt wurden die Ausflügler bereits von einem „Stadtbähnchen“ erwartet. Bei der etwa einstündigen Rundfahrt sahen sie herausragende Beispiele der Kurarchitektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie Parkanlagen aus längst vergangenen
weiterSchulbau und Kinderbetreuung
Waldstetten. Den Stand der Bauarbeiten an der Gemeinschaftsschule besichtigt der Waldstetter Gemeinderat am kommenden Donnerstag, 22. Juni. Los geht es um 19.45 Uhr am Haupteingang der Schule. Gegen 20.15 Uhr geht die Gemeinderatssitzung im Rathaus weiter mit der Bürgerfragestunde. Dabei geht es unter anderem um die Umwandlung des Wißgoldinger Kindergartens
weiterTreppen-Tour in Stuttgart
Waldstetten. Die Waldstetter Albvereinsortsgruppe Waldstetten wandert am Sonntag, 25. Juni, treppauf-treppab über Stuttgarts Hügel zum Schweinemuseum. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften mit Treffpunkt um 9.30 Uhr am Gmünder Bahnhof. Toni Heinzmann führt die Gruppe auf rund zehn Kilometern in drei
weiterSpritziger Auftakt des Sommers
Wetter Der Frühling ist abgetaucht, der Sommer feiert an diesem Mittwoch spritzigen Auftakt mit Temperaturen um 30 Grad auf der Ostalb. Viele Menschen suchen Erfrischung in Freibädern oder Badeseen, wie hier im Wasseralfinger Spieselbad. Das Beste: Es geht so weiter. Da darf man sich schon mittwochs aufs Wochenende freuen, etwa auf Wasseralfinger
weiter„Wir sind noch immer Europäer“
Schwäbisch Gmünd
Josie und Tony Swales aus Barnsley sind erleichtert. Der britischen Wahlen wegen. Denn nach den schlechten Ergebnissen für Theresa May gehen der Vorsitzende des englischen Partnerschaftsvereins in Barnsley und seine Frau davon aus, dass der Brexit ein weicher sein wird. Das Ehepaar besucht seit Sonntag mit zehn weiteren Freunden
weiterAalener AJO stellt Projekt auf Malta vor
Aalen. Die wichtigste Veranstaltung des Jahres für das europäische Sozial-Netzwerk (ESN) ist die 25. Europäische Konferenz des Sozialwesens (ESSC). Dieses Mal ist Petra Walter für die AJO aus Aalen mit dabei. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. Juni in Valletta auf Malta statt.
Dort findet auch eine thematische Podiumsdiskussion zum Thema „Innovative
weiter20 000 Liter löschen den Ipfmessdurst
Bopfingen
Das Bier ist die Seele eines Volksfestes. Dies stellte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler am Montagabend in der Schranne bei der Vorstellung des neuen Ipfmess-Bieres fest. Das Fürstliche Brauhaus zu Wallerstein hat unter seinem Braumeister Volker Röthinger wieder ein Ipfmess-Bier gebraut, das den Geschmack trifft.
Da es deutliche Unterschiede
weiterBunte Jubiläumsfeier im Seniorenpflegeheim Ipf-Hof
Bopfingen. Das Seniorenpflegeheim Ipf-Hof in Bopfingen hat am Sonntag sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Bewohner, Angehörigen und Interessierte feierten mit. Der Vormittag startete mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Mitarbeiter und Bewohner beteiligten sich, unter der Regie von Maria Schmidt, an der Gestaltung der Wortfeier. Im Mittelpunkt stand
weiterHitze bremst Tempo auf A7
Giengen/Niederstozingen. Die Hitze setzt den Autobahnen zu: Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Dienstag eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 80 km/h unter anderem auf der Autobahn A7 zwischen Giengen und südlich von Niederstotzingen angeordnet.
Die Geschwindigkeitsbeschränkung diene dem Schutz der Verkehrsteilnehmer vor plötzlich auftretenden
weiterUnfall Müllauto kippt – Fahrer verletzt
Steinheim. Schwere Verletzungen trug ein Müllauto-Fahrer am Dienstag bei Steinheim davon. Gegen 14.15 Uhr kippte das Fahrzeug auf dem Verbindungsweg zwischen Steinheim und Obere Ziegelhütte aus bisher unbekannter Ursache zur Seite. Der 58-jährige Fahrer verletzte sich schwer. Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Steinheim
weiterZahl des Tages
Grad Celsius – das ist eine magische Marke für Straßenbauexperten. Auf der A7 ist noch einiges an älterem Beton verbaut. Der ist bei hohen Temperaturen besonders anfällig für Aufplatzungen.
weiterSchulgärten werden gefördert
Schwäbisch Gmünd. Zum bundesweiten Tag des Schulgartens veranstaltet das Regierungspräsidium Stuttgart in Kooperation mit der Remstal Gartenschau 2019 GmbH einen eigenen Schulgarten-Wettbewerb. „ Wir haben ein Schreiben an die rund 120 Schulen im Remstal verschickt, in der Hoffnung, dass sich so viele Schulen wie möglich beteiligen“,
weiterEin Ofen wie ein Kirchengewölbe
Plüderhausen-Walkersbach
Am Wochenende geht es heiß her in Walkersbach. Dann heizen die Dorfbewohner ihr Doppelbackhaus am Bürgerhaus ein, das sie vor zehn Jahren in Eigenarbeit gebaut haben. „Das größte Problem war, jemanden zu finden, der weiß, wie man ein Backofengewölbe baut“, erinnert sich Fritz Fuchs vom Bürgerverein Walkersbach
weiterStreit um Flächen in Gmünds Westen
Schwäbisch Gmünd
Günter Sorg ist sauer. Der Gründer des Autohauses in Lorch und Gmünd behauptet, Gmünds Stadtverwaltung habe versucht, eine Investition für das Autohaus zu verhindern. Dies werde aus den Gesprächen deutlich, die dazu zwischen Stadt und ihm geführt worden seien, sagt er. Denn erst nach neun Monaten habe das Autohaus eine Baugenehmigung
weiter85-Jähriger lag tot am Waldrand
Tannhausen-Riepach: Für einen 85 Jahre alten Mann kam am Dienstagmittag jede Hilfe zu spät. Nachdem er sich am Vormittag mit einem Traktor zu Arbeiten im Wald aufgemacht hatte und nicht mehr zurückkehrte, suchte eine nahe Angehörige nach ihm. Gegen 12.30 Uhr fand sie den Mann am Waldrand tot auf. Den bisherigen polizeilichen sowie ärztlichen Feststellungen
weiterDer Sound der Hörner
Mit dem Programm „Jagd & Romantik“ kommen die Musiker von „german hornsound“ am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr in die Stadthalle Aalen.
Die großen Komponisten hören – mit dem Programm Jagd & Romantik möchte Sie das Ensemble „german hornsound“ an die Ursprünge des Waldhorns führen und Ihnen gleichzeitig
weiterInfo
Die schönsten Limpurger in Schechingen
Rinderzucht Zu ihrem 30-jährigen Bestehen veranstaltet die Züchtervereinigung Limpurger Rind am Samstag, 24. Juni, eine Landes-Rasseschau mit 50 Tieren auf dem Marktplatz in Schechingen. Es gibt einen Vorführwettbewerb mit Kindern und eine Filmvorführung. Beginn ist um 11.30 Uhr. Foto: privat
weiterFestival
Die Freizeit und und das Concertbüro Franken verlosen zwei mal zwei Karten für „Lieder am See“.
Der große Brombachsee ist das Herzstück im Seenland. Die dortige Freizeitanlage mit dem Strandbad in Spalt-Enderndorf am Nordufer bietet nahezu perfekte Voraussetzungen für ein schönes Sommerfestival. Nach dem wachsenden und inzwischen
weiterFreizeit verlost drei mal zwei Karten für „Cyrano de Bergerac“ auf Schloss Laubach
Die Freilichtbühne vor der Eiskeller in Hohenstadt lädt zum Theater ein. Drei mal zwei Karten verlost die Freizeit zur Premiere.
Ein mitreißendes Schauspiel erwartet die Zuschauer des diesjährigen Sommerfreilichttheaters vor der romantischen Kulisse von Eiskeller und barockem Heckengarten in Hohenstadt. Unter der Regie von Gerburg Maria Müller
weiterHaben Schwarze Löcher keine Haare?
Der brillante und weltweit bekannte Physiker gibt uns Aufschluss über die Faszination der Schwarzen Löcher: Was hat es mit ihnen auf sich?
Können wir durch sie in neue Universen vordringen? Und ist ihre Anziehungskraft wirklich so groß, dass sie alles aus ihrem Umgebungsbereich regelrecht aufsaugen? Diesen und noch vielen spannenden Fragen rund
weiterHungern
Unter dem Motto „Hungern war gestern!“ kommt das ehemalige Model Kera Rachel Cook am 28. Juni nach Schwäbisch Gmünd in HBG Sporthalle. Kera Rachel Cook war Teilnehmerin von Germany’s Next Topmodel und auch als ehemaliges international erfolgreiches Plus Size Model aktiv. Der Eintritt für die Veranstaltung kostet drei Euro, für
weiterKastelruther Spatzen in Aalen
Die Kastelruther Spatzen sind am 8. Dezember 2018 in der Stadthalle Aalen.
Auch nach mehr als drei Jahrzehnten im Rampenlicht erklimmen sie immer neue Gipfel: Die erste Goldauszeichnung der Kastelruther Spatzen liegt inzwischen zwar schon über 30 Jahre zurück, aber die Erfolgskurve dieser Südtiroler Institution zeigt gleichwohl noch immer steil
weiterQuereinsteiger
„In die Waldorfschule als Quereinsteiger – Wege in eine neue Schule“ findet am Dienstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr in der Mensa der Gmünder Schule statt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für einen möglichen Schulwechsel an die Waldorfschule interessieren. Der Quereinstieg ist prinzipiell in jeder Klassenstufe möglich.
weiter1000 Euro Gewinnen
Die Südwestpresse verlost in unserer nächsten Ausgabe gleich 1.000 Euro.
Wie wäre es mal schnell mit 1.000 Euro Urlaubsgeld? Das kann man doch immer gut brauchen - auch wenn man gar nicht wegfährt. Schließlich gibt es im Sommer immer irgendetwas, das man sich gerne leisten möchte, ob nun ein neues Kleid oder ein tolles Gerät für den Garten ...
weiterDer Sound der Hörner
Mit dem Programm „Jagd & Romantik“ kommen die Musiker von „german hornsound“ am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr in die Stadthalle Aalen.
Die großen Komponisten hören – mit dem Programm Jagd & Romantik möchte Sie das Ensemble german hornsound an die Ursprünge des Waldhorns führen und Ihnen gleichzeitig zeigen,
weiterGmünder ART
Die fünfte „Gmünder ART“ verwandelt die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd wieder in einen einzigartigen, großen Schmelztiegel aus Kunst und Kultur. Hierfür spielen die Gmünder Kunstschaffenden ihr enormes Spektrum aus und präsentieren bei diesem außergewöhnlichen Sommerfestival Kunstformen in allen Facetten.
Verrückt, genial und
weiterInfo
Info
Tickets für die vier Musiker von „german Hornsound“ und ihr Programm Jagd & Romantik gibt es im Internet auf der Website www.konzertring-aalen.de und direkt bei der Tourist Info Aalen beim Marktplatz in der Innenstadt.
weiterInfo
Das Gewinnspiel finden Sie in der nächsten Ausgabe Ihres Wochenblattes. Der Gewinner wird in der darauffolgenden Woche bekanntgegeben und kann seinen Gewinn dann persönlich abholen.
weiterTupac im Kino
Die Kritiken sind bisher nicht gerade die Besten. Und gesehen habe ich den Film über den legendären Rapper Tupac Shakur auch noch nicht, aber eigentlich sollte man sich diesen Film schon ansehen. Zumindest wenn man wie ich mit dieser Musik aufgewachsen ist und Sie vielleicht sogar noch wissen, was man an dem Tag gemacht hat, als MTV vom Tod des Rappers
weiterWimpelübergabe
Am 23. Juni übergibt um 9.30 Uhr vor dem alten Rathaus in Winnenden der erste Bürgermeister Norbert Sailer feierlich den Wimpelstab an die Wimpelwandergruppe des Schwäbischen Albvereins.
Die diesjährige Wimpelwanderung führt von Winnenden aus über Großheppach, Beutelsbach, Schnait, den Schurwald und Bühleiche zum Stumpenhof nach Plochingen.
weiter70 Jahre VW Bulli
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstalten die Bullifreunde Ostalb ihr mittlerweile traditionelles VW Bus Treffen, das zeitgleich mit dem alljährlichen Seefest stattfindet. Am Freitag ab 11 Uhr geht’s los bis der Letzte am Sonntag vom Platz geht.
Da ist einerseits für Bewirtung, Unterhaltung und Partylaune gesorgt, anderseits haben die Bullifreunde
weiterFest mit dem Segeltaxi
Das Segeltaxi lädt zum Fest an den Bucher Stausee ein. Der Eintritt ist frei, doch Spenden sind erwünscht. Passend dazu wird auch ein neues Segeltaxibuch präsentiert, dessen Erlös an die gute Sache geht.
Geboten wird ein Programm mit Musik, Sonnwendfeuer und vielen Kinderaktionen. Zum Segeltaxi-Fest am 24. und 25. Juni am Bucher Stausee sind auch
weiterKinderuni
Die Gmünder Kinderuni steht wieder an. Die Geschichten von Ali Baba und den 40 Räubern oder von Aladin und seiner Wunderlampe sind auch Thema.
24. Juni, 10.30 Uhr
PH, Schwäbisch Gmünd
weiterSchmucktage
Die Gmünder Schmucktage bieten die beste Gelegenheit, die Tradition der Gold- und Silberstadt und die Kreativität ihrer Schmuckschaffenden zu erleben!
Zentral im Herzen von Gmünd können die Besucher ein breites Spektrum einzigartiger Schmuckstücke der Gmünder Schmuckschaffenden bewundern und erwerben. Die Gmünder Schmucktage werden am Freitag
weiterStreicher und Trompeten
Unter der Regie von Oberkochen dell´ Arte erwartet die Besucher im Mühlensaal, in der Mühlenscheune sowie im Bürgersaal eine klassisches Konzert.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Serenadenabends steht das Concerto in f-moll für Trompete und Streichorchester von Georg Philipp Telemann. Als Solist brilliert der noch junge, jedoch bereits beeindruckend
weiterFreizeit verlost drei mal zwei Karten für „Cyrano de Bergerac“ auf Schloss Laubach
Die Freilichtbühne vor dem Eiskeller in Hohenstadt lädt zum Theater ein. Drei mal zwei Karten verlost die Freizeit zur Premiere.
Ein mitreißendes Schauspiel erwartet die Zuschauer des diesjährigen Sommerfreilichttheaters vor der romantischen Kulisse von Eiskeller und barockem Heckengarten in Hohenstadt. Unter der Regie von Gerburg Maria Müller
weiterInfo
Quereinsteiger
„In die Waldorfschule als Quereinsteiger – Wege in eine neue Schule“ findet am Dienstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr in der Mensa der Gmünder Schule statt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für einen möglichen Schulwechsel an die Waldorfschule interessieren. Der Quereinstieg ist prinzipiell in jeder Klassenstufe möglich.
weiterFest mit dem Segeltaxi
Das Segeltaxi lädt zum Fest an den Bucher Stausee ein. Der Eintritt ist frei, doch Spenden sind erwünscht. Passend dazu wird auch ein neues Segeltaxibuch präsentiert, dessen Erlös an die gute Sache geht.
Geboten wird ein Programm mit Musik, Sonnwendfeuer und vielen Kinderaktionen. Zum Segeltaxi-Fest am 24. und 25. Juni am Bucher Stausee sind auch
weiterFestival
Die Freizeit und und das Concertbüro Franken verlosen zwei mal zwei Karten für „Lieder am See“.
Der große Brombachsee ist das Herzstück im Seenland. Die dortige Freizeitanlage mit dem Strandbad in Spalt-Enderndorf am Nordufer bietet nahezu perfekte Voraussetzungen für ein schönes Sommerfestival. Nach dem wachsenden und inzwischen
weiterHaben Schwarze Löcher keine Haare?
Der brillante und weltweit bekannte Physiker gibt uns Aufschluss über die Faszination der Schwarzen Löcher: Was hat es mit ihnen auf sich?
Können wir durch sie in neue Universen vordringen? Und ist ihre Anziehungskraft wirklich so groß, dass sie alles aus ihrem Umgebungsbereich regelrecht aufsaugen?
Diesen und noch vielen spannenden Fragen rund
weiterHungern
Unter dem Motto „Hungern war gestern!“ kommt das ehemalige Model Kera Rachel Cook am 28. Juni nach Schwäbisch Gmünd in die HBG Sporthalle. Kera Rachel Cook war Teilnehmerin von Germany’s Next Topmodel und auch als ehemaliges international erfolgreiches Plus Size Model aktiv. Der Eintritt für die Veranstaltung kostet drei Euro, für
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Lieder am See“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKastelruther Spatzen in Aalen
Die Kastelruther Spatzen sind am 08. Dezember 2018 in der Stadthalle Aalen.
Auch nach mehr als drei Jahrzehnten im Rampenlicht erklimmen sie immer neue Gipfel: Die erste Goldauszeichnung der Kastelruther Spatzen liegt inzwischen zwar schon über 30 Jahre zurück, aber die Erfolgskurve dieser Südtiroler Institution zeigt gleichwohl noch immer steil
weiterSchmucktage
Die Gmünder Schmucktage bieten die beste Gelegenheit, die Tradition der Gold- und Silberstadt und die Kreativität ihrer Schmuckschaffenden zu erleben!
Zentral im Herzen von Gmünd können die Besucher ein breites Spektrum einzigartiger Schmuckstücke der Gmünder Schmuckschaffenden bewundern und erwerben. Die Gmünder Schmucktage werden am Freitag
weiter70 Jahre VW Bulli
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstalten die Bullifreunde Ostalb ihr mittlerweile traditionelles VW Bus Treffen, das zeitgleich mit dem alljährlichen Seefest stattfindet. Am Freitag ab 11 Uhr geht’s los bis der Letzte am Sonntag vom Platz geht.
Da ist einerseits für Bewirtung, Unterhaltung und Partylaune gesorgt, anderseits haben die Bullifreunde
weiterKüchle, Curry und Carpaccio
Wer im Schwabenländle zuhause ist, kennt die Evangelische Akademie in Bad Boll mit ihren unzähligen Tagungen. Aber wer davon kennt schon die leckeren Küchenrezepte aus regionalen, nachhaltigen Zutaten?
Nach Jahreszeiten geordnet finden Sie 80 köstlich raffinierte Gerichte vom Rinderschmortopf, Bärlauch-Käsekloß, Blumenkohlcurry, Rote Beete mit
weiterBob der Baumeister - Mega Team
Bob der Baumeister und seine treuen Helfer Baggi, Buddel und Heppo haben einen neuen Auftrag: Ein alter, leerstehender Steinbruch soll in einen Stausee verwandelt und mit einem riesigen Staudamm versehen werden. Doch sie müssen diese Aufgabe nicht alleine bewältigen, denn an ihrer Seite stehen Baumeister Conrad und die Mega-Maschinen Ace, Rumms und
weiterFeuerwehrmaus
Am Freitag, 23. Juni, um 18.30 Uhr findet eine Lesung im Vereinsheim des PCA statt. Carolin Hachtel liest aus „Florentino Florian – die Feuerwehrmaus“, einem Kinderbuch. Feuerwehr ist jeden Tag aufs Neue ein spannendes Thema und es wird nie langweilig.
23. Juni, 18.30 Uhr
Vereinsheim des Petanque Clubs Aalen, Unterkochen
weiterLiebe in Zeiten von so lala
Nach ihrem erfolgreichen Debut präsentieren Virginia Plain (Gesang) und David Kaiser (Klavier und Gesang) ihr zweites Programm – im Kulturwerk in Schwäbisch Gmünd. Kaiser & Plain interpretieren Popsongs, Lieder bekannter Kabarettkollegen und singen Eigenkompositionen, betörend durch die Harmonie zwischen Plains außergewöhnlich voller,
weiterStreicher und Trompeten
Unter der Regie von Oberkochen dell´ Arte erwartet die Besucher im Mühlensaal, in der Mühlenscheune sowie im Bürgersaal eine klassisches Konzert.
Im Mittelpunkt des Serenadenabends steht das Concerto in f-moll für Trompete und Streichorchester von Georg Philipp Telemann. Als Solist brilliert der noch junge Trompeter Maximilian Sutter. Weitere Programmhighlights
weiterTupac-Film
Tupac Shakur (Demetrius Shipp Jr.) wächst in den 70er- und 80er-Jahren in New York als Kind aktiver Mitglieder der Black-Panther-Bewegung auf, wo er das ungerechte Leben der schwarzen Bevölkerung zwischen Drogen und Polizeiwillkür beobachtet. In den Jahren nach seinem Umzug an die US-Westküste nimmt sein Leben dann eine einschneidende Entwicklung:
weiterWölfchen
Wölfchen ist anders als die anderen Wölfe. Während die Wölfe Kaninchen nachjagen und sie anschließend fressen, spielt Wölfchen mit den Kaninchen Fangen und Verstecken und isst am liebsten Sauerampfer. Die Eltern von Wölfchen sind traurig und enttäuscht, dass Wölfchen so gar nichts von einem richtigen Wolf hat und ganz anders ist als die anderen.
weiterGenau erklärt
Im Ellwanger Alamannenmuseum ist seit Anfang Juni eine Sonderpräsentation zu der als „Dreifaltigkeitsfibel“ gedeuteten Goldscheibenfibel aus Freiberg-Beihingen zu sehen, die jetzt noch um eine thematisch passende Hörstation ergänzt wurde.
Die Fibel, die im Winter in einer Ausstellung im Keltenmuseum Hochdorf/Enz zu sehen war, wird bis
weiterHans Söllner
Ein bayrischer Rebell kommt an den Ipf. Mit politischen und gesellschaftlichen Ansichten hat er sich noch nie und wird sich wohl auch nicht zurückhalten: der beliebte Liedermacher Hans Söllner gibt am Mittwoch, 21. Juni, ab 20 Uhr ein Wirtshauskonzert im Bürgerhaus in Trochtelfingen. Es gibt freie Sitzplatzwahl und die Karten für die Veranstaltung
weiterEntführungsstory war frei erfunden
Aalen-Affalterried/Rainau-Buch
Eine 23-Jährige hat die Kriminalpolizei mit einer erfundenen Aussage in Atem gehalten. Sie hatte der Polizei ein Horrorszenario geschildert. Demnach habe sie am vergangenen Montag, kurz vor 9 Uhr, auf der B-29-Westumgehung in Richtung Ellwangen beim Parkplatz zwischen Affalterried und Hüttlingen einen Mann in Motorradkleidung
weiterHitze bringt Waldbrandgefahr
Aalen
Die Ostalb stöhnt unter der Hitze. Mindestens bis zum Wochenende sind Temperaturen von über 30 Grad angekündigt. Die Grillparty im Wald ist da eine beliebte Freizeitaktivität. Doch gerade jetzt ist das Risiko für Waldbrände besonders hoch.
„Das trocken-heiße Wetter lässt die Gefahr von Waldbränden nach oben schnellen“, warnt
weiterSaatbomben und Steinschlangen im Hirschbachtal
Aalen. Vielfalt im Alltag entdecken – das können an diesem Nachmittag bei schönstem Wetter 200 Kinder im Hirschbachtal. Dort warten auf die Kinder im Kita- und Grundschulalter neun Stationen. Eingeladen hatte „explorhino“, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen.
Im Aufwindhof stellen die kleinen Forscher aus Erde,
weiterFeueralarm war Fehlalarm
Aalen. Der Feueralarm im Kinopark in der Eduard-Pfeiffer-Straße vom Dienstagnachmittag hat sich als Fehlalarm herausgestellt. Die Feuerwehr Aalen prüfte die Situation vor Ort. Dabei wurde deutlich: Es war Brandgeruch in den Räumen des Kinos wahrzunehmen. Ursache waren Schweißarbeiten am Dach. Die Lüftungsanlage hatte
weiter90er-Open-Air-Festival
Eine Zeitreise in die schrille Welt der 90er kann am Samstag, 22. Juli, ab 17 Uhr im Landschaftspark Himmelsgarten angetreten werden. In den 90ern entstanden aber auch einige der größten Party-Hits aller Zeiten. Einige davon sind nun beim 90er-Open-Air-Festival in Schwäbisch Gmünd wieder zu hören. Darunter Stücke von Jenny Berggren von Ace of
weiterWaren die Kelten auf dem Mittelberg?
Heubach
Bislang liegt nach Aussage von Landesarchäologe Professor Dirk Krausse der Rosenstein noch „im Dornröschenschlaf“, was archäologische Aspekte anbelangt. Doch seit 2016 ist man dabei, „das letzte archäologische Rätsel“ im Ostalbkreis zu lüften. Und was bislang bei Grabungsarbeiten ans Tageslicht gekommen ist, sei
weiterEin Wunschkonzert der Suggestionen
Oberkochen. „Wie schafft der das?“ Wo ist der Trick?“ „Was steckt hinter den Illusionen?“ So lauten die Fragen der Besucher beim Auftakt der Kulturwoche anlässlich des Oberkochener Stadtfests während der Pause. Danach treibt es der zweifache Deutsche Meister der Mentalmagie, Andy Häussler, kunterbunt beim Wunschkonzert
weiterStadtwerke stemmen ein weiteres Projekt
Oberkochen. Unbestritten ist im Gemeinderat, dass das aus dem Jahr 1966 Seniorenwohngebäude Wiesenweg 17 in marodem Zustand ist. Das Dach muss gedämmt, Türen, Rollladenkästen und die gesamte Elektrik erneuert werden. Fazit des beauftragten Architekten: Das Gebäude müsste bei einer Komplettsanierung in den Rohbauzustand versetzt und komplett geräumt
weiterMatinee zur Frauenpolitik
Aalen. Im großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes findet am Sonntag, 25. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr die 3. Frauenpolitische Matinee statt. Zehn Bundestagskandidatinnen und -kandidaten der Wahlkreise Aalen-Heidenheim und Schwäbisch Gmünd-Backnang von CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und der AFD geben Impulse zu frauenpolitischen
weiterRentschler radelt Trasse ab
Aalen-Unterkochen. Der Ausbau der Schätteretrasse zum kombinierten Geh- und Radweg ist höchst umstritten. Ein Unterkochener Bündnis kämpft verbissen für den Spazierweg. In Ebnat und Waldhausen fragt man sich: Warum soll hier nicht funktionieren, was anderswo gang und gäbe ist – nämlich dass Fußgänger und Radfahrer denselben Weg nutzen?
weiterWarnstreik von Kfz-Handwerkern auch in Aalen
Aalen. Wie die IG Metall mitteilt, machen einen Tag vor der dritten Kfz-Tarifverhandlung an diesen Mittwoch in Böblingen die Beschäftigten der Firma Auto Wagenblast in Aalen eine aktive Mittagspause mit Gesprächen und anschließender Frühschlussaktion. Um mit den Kollegen in Gespräche zu kommen, gab es Pizza und Getränke,
weiterJunger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schorndorf. Ein 20-jähriger Motorradfahrer befuhr am Dienstag gegen 10.45 Uhr die L 1151 von Schlichten in Richtung Schorndorf. Beim Befahren einer Kurvenkombination verlor der Motorradfahrer vermutlich infolge eines Fahrfehlers die Kontrolle und stürzte. Das Motorrad sowie der Fahrer schlitterten am Beginn einer Rechtskurve über die
weiterStadtoval und Innenstadt
Aalen. Die Architektenkammergruppe Ostalbkreis veranstaltet zum Tag der Architektur am Samstag, 24. Juni, einen Stadtrundgang zum Thema „Aalener Stadtentwicklungsgebiete, neues Stadtquartier „Stadtoval“ und Innenstadtsanierung“. Dadurch soll die Bürgerschaft Einblicke in die aktuelle Stadtentwicklung bekommen.
Treffpunkt ist
weiterIn Reitprechts ist jetzt gesperrt
Bauarbeiten Die Sanierung der Landesstraße durch Reitprechts hat begonnen. Die Ortsdurchfahrt ist daher voraussichtlich bis Freitag, 15. Dezember, voll gesperrt. Die überörtliche Umleitung verläuft über Wäschenbeuren, Lorch, Straßdorf und umgekehrt und wird beschildert. Foto: Tom
weiterSchmucke Einladung am Ortseingang
Bucher Fest Schmuck und unübersehbar am Ortseingang: Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch lädt alle ein, die am kommenden Wochenende, 24. und 25. Juni, Lust auf geselliges Zusammensein haben. Denn in dem Heubacher Teilort steigt wieder das Bucher Fest. Foto: Tom
weiterMysteriöse Auto-Entführungsstory war frei erfunden
Aalen-Affalterried/Rainau-Buch. In Atem gehalten hat die Kriminalpolizei eine 23-Jährige mit einer erfundenen Aussage. Sie hatte der Polizei ein Horrorszenario geschildert. Demnach habe sie am vergangenen Montag, kurz vor 9 Uhr, auf der B 29-Westumgehung in Richtung Ellwangen beim Parkplatz zwischen Affalterried und Hüttlingen einen Mann in Motorradkleidung
weiterWer kauft den Ellwanger Knast?
Ellwangen
Wer im Lauf des vergangenen Jahres den Immobilienmarkt in Ellwangen studiert hat, stieß womöglich auf ein ganz besonderes Objekt: „Ehemalige Justizvollzugsanstalt zu verkaufen“, heißt es zum Beispiel auf dem großen Internetportal von immobilienscout 24. Gerade so, als wär’s halt ein altes Fabrikle oder eine Gewerbehalle
weiterDas Ende des Ellwanger Gefängnisses
Das Ellwanger Gefängnis war nicht eigenständig, sondern eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd.
Gefangene und Beschäftigte: Es gab bis zu 45 Haftplätze, die zuletzt jedoch nicht mehr alle belegt waren. Nur noch Untersuchungshäftlinge saßen hier ein, am Ende gerade noch 15 Menschen.
Die Schließung:
weiterVereinte Kräfte für die Sporthalle
Neuler
Innerhalb einer Stunde hatte Bürgermeister Manfred Fischer am Montagabend die Gründungsmitglieder des neuen Fördervereins beisammen. Der soll in den nächsten Jahren Geld und ehrenamtliche Helfer für den Bau einer neuen Sporthalle und die Sanierung der alten Schlierbachhalle zusammenbringen. Um es den Ehrenamtlichen etwas zu erleichtern
weiterDiebstahl an Radlader
Hüttlingen. Von einem Radlader der Marke Kramer wurden am Sonntag zwischen 1.30 und 21.30 Uhr zwei Anhängevorrichtungen gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz im Einmündungsbereich Bachstraße/Rosenweg abgestellt. Der Wert des entwendeten Diebesgutes wird auf ca. 800 Euro beziffert. Hinweise bitte an die Polizei Aalen,
weiterExhibitionist: Wer kennt ihn?
Aalen-Waldhausen. Auf dem Verbindungsweg (K 3290) zwischen Waldhausen und Simmisweiler trat ein unbekannter Mann mit entblößtem Geschlechtsteil einer 17-jährigen jungen Frau gegenüber, die dort am Sonntagabend gegen 20 Uhr mit ihren Inlinern unterwegs war. Wie die Polizei berichtet, war der Mann zuvor mit einem silberfarbenen VW Kombi mehrfach
weiterZwei Fahrzeuge zerkratzt
Aalen. Ein Unbekannter hat am Sonntagvormittag einen Opel und einen Seat zerkratzt. Wie die Polizei mitteilt, erfolgte die Tat zwischen 9 und 10 Uhr in der Marienstraße. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterFrau schwer verletzt - Unfallverursacher fährt einfach davon
Rosengarten. Nach einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Autofahrerin am Montagabend auf der B19 bei Rosengarten, bittet die Polizei um Mithilfe und sucht das mutmaßliche Verursacherfahrzeug. Es handelt sich laut Zeugenaussagen um einen blauen Klein-Lastwagen mit Pritschenaufsatz und Rottweiler Kennzeichen, dessen Fahrer sich unerlaubt
weiterDer Ostalb-Morgen
8.32: Was Naturschützer zum Thema Wespen und Hornissen sagen, steht auf unseren Internetseiten und zwar hier.
8.15: Schreiner werden an der Technischen Schule in Aalen fit gemacht fürs digitale Produzieren. Zum Artikel geht's hier.
8.05: Rollerfahrer bei Unfall in Aalen verletzt, meldet die Polizei. Zur ganzen Nachricht.
7.58: War die Ampel
weiterKeine Panik bei Hornissen und anderen Wespenarten
Aalen/Suttgart. Wenn jetzt in den Sommermonaten Hornissen und andere Wespen in Gartenwirtschaften und auf Balkonen auftauchen, sei Panik fehl am Platz. Darauf hat jetzt die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg hingewiesen.
"Die Bestände sind gegenwärtig noch gering und wegen des nassen und frostigen Frühjahrs
weiterFit für digitale Produktion
Aalen. Alle angehenden 44 Schreiner und Holzmechaniker nehmen an der Technischen Schule Aalen an einer Zusatzqualifikation zur CAD/CNC-Fachkraft teil und qualifizieren sich hierbei für die moderne digitale Produktion in Holztechnik.
Die Inhalte der Zusatzqualifikation werden parallel zur Berufsfachschule (erstes Lehrjahr) und zur Berufsschule im
weiterRollerfahrer verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich der Fahrer eines Motorrollers bei einem Unfall am Montagnachmittag zu. Der 20 Jahre alte Mann fuhr gegen 14.30 Uhr die Weilerstraße. Dabei wollte er ins Spagenfeld abbiegen und musste wegen Gegenverkehrs seine Geschwindigkeit verringern. Dies erkannte ein ihm nachfolgender 38-jähriger Skoda-Fahrer zu spät
weiterRote Ampel nicht beachtet - Zeugen gesucht
Aalen. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Montagmittag an der Ostrampe der Hochbrücke ereignete. Ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr gegen 12.20 Uhr von der Hirschbachstraße kommend in Richtung Hochbrücke und missachtete dabei wohl die rote Ampel. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einer
weiterWieder ein Exhibitionist unterwegs
Schwäbisch Hall. Ist es die Hitze? In Schwäbisch Hall ist ein Exhibitionist unterwegs. Eine Frau bemerkte in der Nähe des Theaterzeltes einen Mann, der zunächst mit einem Kinderwagen auf dem Weg stehen blieb, dort verweilte und die junge Frau unentwegt anstarrte. Nach einiger Zeit lief der Mann weiter in Richtung Wohnsiedlung Teurershof.
weiterWaldbrandgefahr in Baden-Württemberg
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die sommerlichen Temperaturen und der fehlende Regen lassen die Gefahr von Waldbränden derzeit landesweit nach oben schnellen. "Eine weggeworfene Zigarettenkippe oder ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer können verheerende Folgen haben. Waldbesucher können ihren Teil dazu beitragen, das Risiko von Waldbränden
weiterBundespreis für Aalener Quartett
Auszeichnung Das Saxophon-Quartett der Musikschule Aalen wurde in Paderborn mit einem zweiten Bundespreis (23 von 25 Punkten) ausgezeichnet. Der Preis mit Urkunde wird am 2. Juli um 16.45 Uhr bei einem Empfang vor dem um 17.30 beginnenden Preisträgerkonzert im Fürstensaal von Schloß Kapfenburg überreicht. Das Quartett in der Besetzung Sopran-,
weiterRegionalsport (14)
200 beim Heubacher Ostalbtraum
„Am Freitag gegen 18 Uhr angereist, am Sonntag kurz vor Sonnenuntergang abgereist, dazwischen die schöne Natur betrachtet, lecker gegessen und getrunken, nur nette Leute da und auch noch viele spitzenmäßige Boulespiele gemacht“, so die Aussage eines Boulespielers, dessen Name nicht genannt werden will. „Ich komme im nächsten Jahr
weiterTurngau Kinderturnfest in Bargau
Bis zu 1000 Kinder werden am Sonntag, 2. Juli, beim Gaukinderturnfest des Turngau Ostwürttemberg die Sportanlagen des TV Bargau und die Flein-Halle bevölkern. Los geht‘s um 8.45 Uhr mit einer Fitnessgymnastik für alle, um 9 Uhr starten die Wettkämpfe. Aufgrund einer technischen Umstellung auf der Turngau-Homepage wurde die Anmeldefrist für
weiterDegenfelder Nachwuchs startet stark in die Saison
Die bei den Skispringerinnen und Skispringern des SC Degenfeld lang ersehnte Wettkampfsaison wurde am vergangenen Wochenende eingeläutet. So ging es auch gleich mit zwei zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen mit Degenfelder Sportlern richtig zur Sache.
Jana Sauter, Katharina Hieber sowie Selina Kölle (alle Jahrgang 2005) hatten sich beim 3. SBW-Mädchencamp
weiterKreisteams liegen gut
Beide Mannschaften aus dem Schützenkreis liegen in der Landesliga Vorderlader auf guten Tabellenplätzen. Der SV Waldstetten als Tabellenvierter gewann seinen Auswärtskampf in Aalen-Neßlau klar mit 421:414 Ringen und konnte damit seinen vierten Platz behaupten. Die Leinzeller hatten etwas mehr Mühe, die SGi Oberkochen mit 422:420 zu besiegen und
weiterMarcus Class vom Böbinger Team MH holt beim WM-Lauf Rang vier
Supermoto Der Führende in der Deutschen Supermoto-Meisterschaft, Husqvarna-Pilot Marcus Class, fuhr in Albeida (Spanien) bei seinem ersten WM-Einsatz prompt auf den vierten Gesamtrang. Teamchef Marcus Haas aus Böbingen zeigte sich hoch zufrieden. Dabei hätte es sogar noch besser laufen können. Schon im ersten Lauf zeigte Class, dass er der einzige
weiterOberböbingenunschlagbar
Auch den vierten Rundenwettkampf gewannen die Oberböbinger deutlich. Im Auswärtswettkampf beim Tabellenzweiten ließ der Tabellenführer SK Oberböbingen I nichts anbrennen, gewann mit 944,1:939,0 und baute die Tabellenführung weiter aus.
Die Aalen-Neßlauer sind weiter Tabellenzweiter vor dem SV Göggingen, der den SV Brainkofen I mit 938,8:935,5
weiterSK ist als Dritter weiter im Titelrennen
Die SK Wißgoldingen hat ihren Heimkampf gegen die SpS Crailsheim klar mit 1154:1123 gewonnen. Die SK, als einzige Mannschaft aus dem Schützenkreis Schwäbisch Gmünd, gehört als Tabellendritter damit weiter zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten.
Im Heimkampf gegen die SpS Crailsheim ließen die Wißgoldinger nichts anbrennen, sie konnten damit den
weiterSV Brend baut Führung aus
Der SV Brend hat im vierten Rundenwettkampf seine Tabellenführung deutlich ausbauen können. Mit dem hohen 1102:1068-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten SGi Lorch I hat der SV Brend I seine Tabellenführung auf 73 Ringe ausbauen können. Bei zwei noch ausstehenden Wettkämpfen dürfte damit eine Vorentscheidung um die Meisterschaft gefallen sein. Die
weiterSV Gmünd wird DM-Favoritenrolle gerecht
Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Magdeburg wurde das 4x50m-Freistil-Quartett des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich erneut den Titel in der AK 280-319. Es sollte die einzige Goldmedaille an der Elbe bleiben. Dafür war die weitere Ausbeute mit drei Vizemeisterschaften und fünf dritten Plätzen
weiterWie ein Verein Trainer gewinnt
„Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer?“ ist eine Kurzschulung des Fußballbezirks Kocher/Rems und des WFV in Kooperation mit dem DFB überschrieben, die am Freitag angeboten wird. Und zwar in der Vereinsgaststätte des FC Normannia Gmünd. Die Kurzschulung dient als Einführung in die Thematik der Ehrenamtsgewinnung im Fußball und
weiterLandeserfolgefür die Kreisschützen
Bei den derzeit laufenden Landesmeisterschaften sind die Sportschützen aus dem Schützenkreis Schwäbisch Gmünd weiter erfolgreich.
Hans Baur (SV Brainkofen) sicherte sich in der Disziplin Armbrust 10 Meter die Bronzemedaille in der Seniorenklasse. Vizemeister wurde Matthias Stegmaier (SV Leinzell) mit dem Perkussionsgewehr mit hervorragenden 146
weiterMario Walter verteidigt Landestitel
Reiten Mario Walter (RSG Ostalb) ist es auch in diesem Jahr gelungen, die Württembergische Meisterschaft in der Kategorie Springen/Herren zu gewinnen. In Heidenheim gelang ihm mit FBW Charlotta im entscheidenden Springen der Klasse S** der schnellste fehlerfreie Ritt. Foto: privat
weiterStaufen-Duo unter Besten Deutschlands
Zwei tolle Wettkampftage im Stadion Manfort, dem Trainingsstadion des TSV Bayer Leverkusen, und eine grandiose Stimmung trugen zu starken Leistungen vieler Athleten bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren der U23 bei. In der 74. Auflage dieses Wettkampfes hatte die LG Staufen mit Theresa Widera im Weitsprung und
weiterZahl des Tages
Sekunden im Vorlauf über 400 Meter bedeuteten das B-Finale für Michael Kucher von der LG Staufen bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Leverkusen.
weiterÜberregional (33)
„Der IS war mein Leben“
„Für kaputtes ABS kann ich ja nichts“
Altmeister und Ambitionierte
Asphalt glüht, Blume blüht
Auftaktsieg mit Hilfe von Schutzengeln
Chaos nach Brandanschlägen auf wichtige Bahnstrecken
Der Weltmeister, die Welle und ein böser Patzer
Es lohnt sich nicht immer
Europaweiter Abgleich vom Fingerabdruck
Freund mit Anspruch
Gegen die Allmacht von Apps und Algorithmen
Gezielter Anschlag gegen Muslime in London
Hausbesitzern in der Provinz droht Preisverfall
Ideen für das Quartier 2020 gesucht
Im Trinken vereint
Immer mehr verlieren ihre Heimat
Kein Tunnel ohne Herrenknecht
Max und Moritz des Privat-TV machen Schluss
Mut in Deutschland
NSU-Ausschuss im Clinch mit Generalbundesanwalt
Palma-Airport ohne Alkohol?
Russland droht USA mit Vergeltung
Sag niemals nie !
Schwieriger Spagat
SPD will untere und mittlere Einkommen entlasten
Spielen, bis der Hype vorbei ist
Stierkampf: Bulle spießt Torero auf
Studie: Zu viele Häuser auf dem Land
Türen in die Vergangenheit
Über das Ziel hinaus
Walldürn: Madonna übersteht Brand
Weltenbummler mit Rekord
Zeuge: In Endphase keinen Plan
Leserbeiträge (10)
Projekt „Neuer Probenraum“ des Musikvereins Bargau erfolgreich gestartet!
Im vergangenen Jahr hat sich der Musikverein Bargau dazu entschlossen, die leerstehenden Räume der Scheuelberschule in Bargau umzubauen, um so einen Probenraum zu gewinnen, der die rund 80 Musiker fasst. Monatelang wurde dieses Großprojekt vorbereitet und als die Baugenehmigung im Mai vorlag, war die Freude bei den Musikern sehr groß.
weiterScheunenfest mit dem Musikverein Bargau
Ein drei-tägiges Festwochenende steht im Juli vor der Tür! Der Musikverein Bargau lädt zum Scheunenfest nach Bargau vom 14. – 16.07.2017 ein. Der Veranstaltungsort ist in der Scheune in der Zimmerner-Straße 23, Ortsausgang Bargau in Richtung Zimmern. Der Auftakt am Freitag steht im Zeichen des Rocks, bei dem die Band „NoExit“
weiterZum Fastenbrechen:
„Am Wochende fand das gemeinsame Fastenbrechen im Rahmen des Ramadans auf dem Münsterplatz statt. Zugegen waren viele Muslime und auch Vertreter christlicher Kirchen und der Oberbürgermeister. Offiziell begrüßt wurden auch die islamische Gemeinschaft ‘Milli Görus’ und die ‘Ditib’ türkisch islamische Gemeinde.
Doch sind diese Organisationen
weiterZum Thema Fahrradweg durch Schwäbisch Gmünd:
„Am vergangenen Montag traf ich am Waldhäuser See einen Biker aus Plüderhausen. Nach dem Austausch von gefahrener Touren erzählte er mir, dass er enorme Schwierigkeiten hatte, durch Schwäbisch Gmünd in Richtung Essingen zu kommen. Seine Anfahrt führte ihn auf dem Remstalweg nach Lorch am ‘Dehner’ vorbei. Danach benützte er lobenswerte Weise
weiterAm heißesten wird's in Schwäbisch Gmünd
Sommer! Am Mittwoch gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 30 bis 32 Grad. Die 30 Grad gibts zum Beispiel in Neresheim, 31 werden es in Aalen und Ellwangen. Am heißesten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Der Sommer gibt zum kalendarischen Beginn also Vollgas. Der Donnerstag wird der bislang heißeste
weiterZur Deutschen Bahn:
Am vergangenen Samstag sind vier Erwachsene und drei Kleinkinder (zwischen zwei und fünf Jahren) um 9.26 Uhr in Westerland/Sylt gut erholt in den Zug eingestiegen. Bis Schwäbisch Gmünd hat die Bahn- und Busfahrt fahrplanmäßig geklappt. In Schwäbisch Gmünd sollte der RE 63 763 die letzten Bahnkilometer zurücklegen. Abfahrt um 20.37 Uhr .
Smartphone-Besitzer
weiterFHF Staufen Ostalb e.V. und TÜV Süd in Schwäbisch Gmünd feiern Ihr Oldtimerfest am 24. und 25. Juni 2017
Am kommenden Wochenende (24. und 25. Juni 2017) wird wieder das über die Grenzen hinaus bekannte Oldtimerfest auf dem Gelände des TÜV Süd in Schwäbisch Gmünd in der Eutikoferstr. 135 statt finden. Dieser alle zwei Jahre statt findender Event, wird zum ersten mal unter der Federführung des FHF Staufen-Ostalb e.V. veranstaltet.
weiterUnterkochen first? und: Radler ausgeschlossen?
Schade, dass auch in Unterkochen die America first Ideologie regiert.
Auch wenn es vielleicht einige Nachteile gibt, die Schätteretrasse für Radfahrer zu öffnen: es lohnt sich für Aalen und Umgebung allemal, nicht nur damit Aalen beim nächsten Fahhradklima Test etwas besser abschneidet als 2016. In der "Neuen Welt"- Unterführung
weiterUnterkochen first? und: Radler ausgeschlossen?
Schade, dass auch in Unterkochen die America first Ideologie regiert. Auch wenn es vielleicht einige Nachteile gibt, die Schätteretrasse für Radfahrer zu öffnen, lohnt es sich für Aalen und Umgebung allemal die Strecke auch für Radfahrer zu öffnen, nicht nur damit Aalen beim nächsten Fahrradklimatest etwas besser
weiterJürgen Steck über den Gmünder Wochenmarkt und die Staugefahr dort.
Sehr geehrter Herr Steck, Sie haben in Ihrer Glosse ( P-GT vom 19. Juni 2017, Seite 9 ) einen aus meiner Sicht wesentlichen Punkt für die 'Staugefahr' vollkommen übersehen:
Das sind die Grüppchen von Personen, die ein Schwätzchen halten und dabei mitten im Weg stehen!
Ich kann mir den Ursprung dieses Verhaltens nur aus der Zeit erklären,
weiterThemenwelten (3)
Freie Bahn durchs Fenster im Brandfall
Feuerlöscher, Rauchmelder, Steckdosen mit Überspannungsschutz: Viele Dinge, die im Brandfall helfen oder ihm auch vorbeugen können, befinden sich bereits heute in den meisten Haushalten. Was viele jedoch noch nicht wissen: Auch für Rollläden gibt es smarte Möglichkeiten, um sich ganz einfach ein Plus an Sicherheit ins Haus zu holen.
Wer sich vor
weiterAuf der Suche nach der perfekten Matratze
Der Tag des Schlafes ist eine im Jahr 2000 vom Verein „Tag des Schlafes“ ins Leben gerufene Initiative, um auf die Bedeutung des Schlafes aufmerksam zu machen. Der Aktionstag findet in Deutschland jährlich am 21. Juni statt. Und ein ganz wichtiges Thema am Tag des Schlafes ist: Die Matratze. Man stelle sich vor, es gäbe eine Matratze,
weiterHeiße Nacht und kühles Bett
Die Sommerhitze macht auch vor den Schlafzimmern nicht halt. Vor allem in den Städten bleiben die Nachttemperaturen zunehmend über der 20-Grad-Marke. Viele Menschen tun sich dann schwer mit dem Einschlafen und wälzen sich lange ohne Decke oder nur mit einem Laken auf dem Bett herum.
Aber auch das Durchschlafen bereitet in solchen Nächten Probleme.
weiter