Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. Juli 2017
Regional (208)
Das Kino am Kocher zieht um
Aalen.
Das Kino am Kocher zieht in ein Ausweichquartier um. Das haben Vorstand und Aufsichtsrat des Programmkinos am Dienstagabend auf der Mitgliederversammlung verkündet. Der neue Interimsstandort gilt bis zum Umzug in den Kulturbahnhof auf dem Stadtoval.
Als Ausweichquartier wird die in unmittelbarer Nähe des bisherigen Kinostandorts befindliche
weiterMit steirischer Harmonika
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am zweiten Wochenende im Juli veranstaltete der Liederkranz Bargau sein alljährliches großes Sommerfest rund um die Fein-Halle. Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt. Unter der Regie des Vorsitzenden Tobias Barthle versorgten rund 20 Mitglieder des Liederkranzes die Gäste auch mit Bier vom Fass und kühlen Getränken.
weiterPallottiner Treff
Schwäbisch Gmünd. Die Freunde der Pallottiner und alle Interessierten treffen sich am 20. Juli ab 14.30 Uhr mit P. Dutzi SAC zu Impuls, Austausch und Kaffee im Seniorenzentrum St. Anna. Um 17 Uhr gibt es eine Eucharistiefeier.
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Bei den Namen der Absolventen des Agnes-von-Hohenstaufen-Gymnasiums hat sich ein Fehler eingeschlichen. Abiturienten sind auch Mirijam Schultheiß aus Welzheim und Marcel Schwarzkopf aus Waldstetten.
weiterUmgang mit der Natur
Schwäbisch Gmünd. Dr. Barbara Hendricks MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, spricht am Donnerstag, 20. Juli, um 18.45 Uhr im Weleda Erlebniszentrumbei über die Chancen und Herausforderungen im nachhaltigen Umgang mit der Natur und wie wir mit unserer Natur umgehen. Begrüßt wird sie vom SPD-Bundestagsabgeordneten
weiterLandratsamt fordert Schallmessung
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld.
Das ist ein wichtiger Schritt, der uns nach vorne bringt“, fasste Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold am Dienstagabend in Degenfeld nach einstündiger Diskussion über Lärmbelästigung durch Windräder zusammen. Vorab hatten einige Bürger in der Ortschaftsratssitzung beschrieben, was die einstigen Lärmprognosen
weiterModulanbau für Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Den Anbau einer zusätzlichen Krippengruppe am Kindergarten „Emerland“ in Straßdorf sollte der Straßdorfer Ortschaftsrat am Dienstag vorberaten. Vorgestellt wurden die städtischen Pläne von Klaus Arnholdt, Leiter des Bildungs- und Sportamts.
„Es gibt einen Bedarf an U3-Plätzen“, erklärte
weiterTipps im Bewerbungstraining
Schule „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Gerade deshalb ist eine professionelle Bewerbung so wichtig.“ Das sagt Dietmar Weiß, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Schwäbisch Gmünd. Er führte führte mit Schülern der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft ein Bewerbungstraining durch. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alfred Rupprecht, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Heinz Degout, zum 70. Geburtstag.
weiterErst mal überwachen
Schwäbisch Gmünd. Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, lehnt das Vorgehen von Landesminister Hermann für Tempolimits auf der A 81 entschieden ab. Wörtlich sagt er: „Das weiß der Minister seit Jahren. Dass er erneut einen Vorstoß für ein Tempolimit unter dem Vorwand der Verkehrssicherheit und
weiterMöglichst ohne Blaulicht
Wir wissen: Aus dieser Nummer kommen wir nicht mehr raus. Wir könnten sagen: Wir haben einen Moment nicht aufgepasst. Wir könnten sagen: Es ist die Hitze. Wir könnten sagen: Um diese Jahreszeit, so kurz vor den Sommerferien, ist einfach zu viel los. Wir könnten sagen: Es gibt aber auch Länder, in denen sind die Blaulichter rot. Das alles aber
weiter51-Jähriger nach Unfall vermisst
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine Vermisstensuche hat am Dienstag glücklich geendet. Ein 51-jähriger Autofahrer war am Montagabend in der Täferroter Straße in einen Unfall mit einem Motorradfahrer verwickelt, der leicht verletzt wurde. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, verließ der 51-Jährige die Unfallstelle. Wie seine Tochter
weiterGewinner Kostenlos zum 90er Festival
Die Party steigt am Samstag, 22. Juli.. Die Gmünder Tagespost hat drei Mal zwei Karten verlost. Die Gewinner sind Maria Gottwald (Durlangen), Robert Müller (Mutlangen) und Karlheinz Biekert (Heubach). Die Karten können zu den Öffnungszeiten in der Vorderen Schmiedgasse abgeholt werden.
weiterDurch und durch luftiger Brunnen
Die Sanierung des Löwenbrunnens am Münster schreitet voran. Inzwischen ist das komplette Mauerwerk entfernt, der gusseiserne Brunnen steht nun auf Stelzen. Nach der Entrostung wird neu aufgemauert, dann werden auch die Farben behutsam verbessert. Foto: Tom
weiterZwei wollen am Zeiselberg investieren
Schwäbisch Gmünd. Zwei Bewerber sind noch im Rennen im Investorenwettbewerb für den Biergarten am Zeiselberg, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann auf Nachfrage. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen Investor zu finden, der dort beim jetzigen Biergarten ein Gasthaus baut und dieses samt der Außengastronomie betreibt. Oder ein Investorenteam: Bei der
weiterZahl des Tages
Feuerwehrleute waren in der Nacht zum Dienstag im Einsatz beim Feuer in der Gmünder Oststadt. Details dazu auf dieser Seite.
weiterBeratung der Blindow-Schule
Aalen. In der Bernd-Blindow-Schule, Heinrich-Rieger Straße 22, wird am Mittwoch, 19. Juli, von 17 bis 19 Uhr die nächste Ausbildungs- und Studienberatung angeboten.
weiterFachkräfte durch Qualifizierung
Aalen. Die Aalener Arbeitsagentur geht neue Wege in der Qualifizierung. Das Modell richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, Flüchtlinge und Asylbewerber und der gesamten Personengruppe der Geringqualifizierten.
„Es ist ja kein Geheimnis, dass viele Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund keinen formalen Berufsabschluss
weiterBettringer Bauplätze werden Anfang 2018 vergeben
Schwäbisch Gmünd. Der Ortschaftsrat Bettringen hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause den Bebauungsplan „Steighalden“ als Entwurfsbeschluss einstimmig bei zwei Enthaltungen gefasst. Vorausgegangen war eine ausführliche Darstellung von Erwin Leuthe, Leiter des Stadtplanungs- und Baurechtsamts. In den Plan wurden Anmerkungen
weiterDie „Orca-Divers“ auf Tauchsafari in Indonesien
Schwäbisch Gmünd. Eine Safari führte Taucher vom Gmünder Tauchclub „Die Flosse – Orca-Divers“ durch die Unterwasserwelt der indonesischen Insel Halmahera. Unter der Leitung von Petra und Werner Loock tauchten sie in einer vom Tourismus unberührten Ecke. Auf einer Tour an Land sahen die Tauchfreunde, auf der Insel Ternate ein
weiterEinbruch in Schmuckgeschäft
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen ermittelt, der in Verdacht steht, Schmuckstücke aus der Auslage eines Geschäftes in der Bocksgasse gestohlen zu haben. Der Mann erschien noch während der Fahndungsmaßnahmen von sich aus auf der Wache in der Lessingstraße, um eine Schnittwunde versorgen zu lassen. Die Polizei brachte ihn
weiterFahrer weg
Schwäbisch Gmünd. Ein vorbeifahrender Wagen beschädigte in der Weißensteiner Straße einen geparkten Audi. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Lenker davon. Anhand des von einem Zeugen abgelesenen Fahrzeugkennzeichens konnte er rasch ermittelt werden.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Aus einem verkehrsberuhigten Bereich fuhr ein 49-jähriger Mann am Montagabend gegen 19.45 Uhr mit seinem Fahrrad auf die Ringstraße ein. Dort prallte er gegen den Ford Fiesta einer 25-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt; der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiterAltersgenossen auf Tour
Mutlangen Die Altersgenossen des Jahrgangs 1951 waren in Stuttgart auf Tour. Stationen waren die Traditions-Gaststätte „Neckarblick“, der Stuttgarter Fernsehturm und die über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Eisdiele „Pinguin“ beim Eugensplatz. Über die Stuttgarter Stäffele flanierte man dann frohgelaunt zum Hauptbahnhof,
weiterAtomwaffen weltweit abschaffen
Mutlangen. Gemeinsam mit Workcampteilnehmern aus China, Deutschland, Mexiko, Russland, Portugal und der Türkei hisste Mutlangens Bürgermeisterin Eßwein am Flaggentag die „Mayors for Peace Flagge“ am Rathaus. Das soll verstanden werden als Appell an die Staaten, die Beseitigung der Nuklearwaffen voranzutreiben und sich für eine friedliche
weiterGoldene Konfirmation gefeiert
Abtsgmünd-Untergröningen 14 Konfirmanden des Jahrgangs 1952/1953 haben ihre Goldene Konfirmation in der Christuskirche in Untergröningen gefeiert. Pfarrerin Florentine Wolter bezog in ihrer Predigt die Konfirmanden mit ein. Jeder erhielt von Pfarramtssekretärin Gudrun Geißler ein Bild mit der Jahreslosung zur Erinnerung. Foto: privat
weiterJetzt ist die Umwelt dran
Eschach. 800 000 Euro hat die Gemeinde mittelfristig im Haushalt schon mal eingeplant. Denn wenn Eschach neues Bauland im Teilort Holzhausen erschließen will, muss ein Regenüberlaufbecken gebaut werden. Die Gemeinderäte um Bürgermeister Jochen König wissen, dass daran nun kein Weg mehr vorbeiführt. In der Sitzung am Montag trafen sie die Entscheidung,
weiterJetzt kommt ein Weg mit Zaun
Mutlangen. An den Schulen war er nach der letzten Gemeinderatssitzung ganz sicher ein heißes Thema, der Trampelpfad zwischen Franziskus-Gymnasium und Hornberg-Grundschule. Dass er nun ausgebaut und als fußläufige Verbindung öffentlich werden sollte, gefiel vor allem der Grundschulkonferenz überhaupt nicht. In einer Stellungnahme habe das Gremium
weiterLauniges Fest – tolle Ergebnisse
Leinzell
Bei Ihrer Abschlussfeier in der Kulturhalle Leinzell wurden die Schülerinnen und Schüler der Realschule verabschiedet und erhielten nicht nur ihre Zeugnisse. Den Gottesdienst, den die Pfarrer Bernhard Fetzer und Uwe Bauer hielten, umrahmte Abschlussschülerin Natalie Lang auf der Querflöte, begleitet am Klavier von Musiklehrer Daniel Haußer.
weiterHeiße Phase der Neuordnung beginnt
Aalen. Noch sind in Aalen die Pläne zur Verlagerung und Teilschließung des Logistikstandorts des Miederwarenherstellers Triumph International nicht umgesetzt. Rund 300 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen, insgesamt 80 Arbeitsplätze sollen als Dienstleister fürs Konfektionieren von Esprit-Produkten erhalten bleiben. An diesem Mittwoch
weiterRente auf neue Füße stellen
Heubach.
Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall in Aalen und in Schwäbisch Gmünd ist beeindruckt: „Empirische Forscher würden sich nach einer solch hohen Beteiligung die Finger lecken“. Bundesweit rund 680 000 Beschäftigte aus 7000 Betrieben haben auf Fragen der IG Metall zu politischen Themen und wie sie in Zukunft arbeiten
weiterBürgerhaus Serenade der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle lädt am Mittwoch, 19. Juli ab 19 Uhr in den Hof des „Bürgerhauses“ in Wasseralfingen ein. Dirigent Günter Korst, das Jugendorchester und die Musiker des aktiven Orchesters haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Zum ersten Mal wird die Bläserklasse der Karl-Kessler-Schule unter der
weiterDer große SchwäPo-Wahlfrühschoppen
Aalen. Eine Debatte mit Biss: Darauf können sich SchwäPo-Abonnenten freuen. Sechs Bundestagskandidaten stellen sich ihren Fragen. Und mischen sich anschließend beim Wahlfrühschoppen unters Wählervolk. Beim zweiten Frühstück mit Bier oder Apfelsaftschorle darf offen und ehrlich politisiert werden.
Alle sechs Direktkandidaten, deren Parteien nach
weiterKretschmann besucht Syfit
Aalen. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte beim Start-Up-Gipfel der Landesmesse Stuttgart auch das jüngst gegründete Unternehmen Syfit aus Aalen auf der Ostalb. Von Geschäftsführer Zoltan Demeter ließ er sich erklären, was es heißt, den digitalen Horizont stets im Blick zu haben. Syfit, ein Unternehmen
weiterProtest gegen AfD-Veranstaltung
Aalen. Wie schon im vergangenen Jahr in Aalen, ruft das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ ab 18 Uhr am Mittwoch, 19. Juli 2017 zu einer Protestveranstaltung vor der Stadthalle in Aalen auf. In der Halle ist eine Wahlkampfveranstaltung der AfD-Vizevorsitzenden Beatrix von Storch. Geplant sind nach Angaben von Christa Klink, der Sprecherin
weiterSommerfest im Pelzwasen
Aalen. Am kommenden Wochenende richtet die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert hinter der Martinskirche an der Zebertstraße ihr Sommerfest aus. Nachdem am Freitag, 21. Juli, um 17 Uhr der Startschuss für das Sommerfest fällt, gibt es ein abwechslungsreiches Festprogramm. Am Samstag, 22. Juli, gibt's neben dem Festzelt ein Völkerballturnier.
weiterZahl des Tages
Minuten dauerte die Mitgliederversammlung des VfR Aalen am Dienstagabend. Nach der Insolvenz mussten die 110 anwesenden Mitglieder über den Fortbestand des Vereins abstimmen – sie taten das einstimmig.
weiterEinbrecher im Freibad-Kiosk
Hüttlingen-Niederalfingen. Zwischen 19.30 Uhr und 23.40 Uhr drangen am Montagabend Einbrecher in das Gelände des Naturfreibads in der Schlierbachstraße ein. Dort brachen sie den Kiosk auf und klauten laut Polizeiangaben aus einer Geldkassette das Bargeld. Obwohl Beamte des Polizeireviers Aalen das Freibad nach der Alarmierung unverzüglich anfuhren,
weiterErst gewonnen, dann bestohlen
Aalen. Erst ein paar hundert Euro gewinnen – und dann beklaut werden. Diese Erfahrung machte ein junger Mann in der Nacht zum Dienstag am Aalener Bahnhof. Am Spielautomaten in einer Gaststätte am Bahnhof gewann der 21-Jährige kurz vor 3 Uhr einige hundert Euro, berichtet die Polizei. Der junge Mann verstaute seinen Gewinn im Geldbeutel in seinem
weiterFußgängerinnen angefahren
Aalen. Verbotswidrig – so die Polizei – fuhr eine bislang unbekannte Autofahrerin am Montagabend mit ihrem Seat mit Heidenheimer Kennzeichen vom Gelände eines Fitness-Studios auf die Burgstallstraße ein. Hierbei erfasste sie kurz nach 19 Uhr zwei 27 und 26 Jahre alte Fußgängerinnen, die beide auf den Boden stürzten und sich dabei leicht verletzten.
weiterZeichentrick im Kocherkino
Aalen. Am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr, zeigt das Kino am Kocher einen besonderen Zeichentrickfilm. Er handelt von Champion, einem Jungen, der wohl auf diesen Namen getauft wurde, weil er es später einmal werden soll. Während ihn seine Großmutter für die Tour de France trainiert, darf er nur Rad fahren, essen und schlafen. Die Tour nimmt für
weiterZelt aufgeschlitzt
Bopfingen. Ein ca. 30 Jahre altes Leinenzelt mit einer Größe von fünf mal sechs Metern, das im Hofraum eines Gebäudes in der Kastellstraße aufgestellt war, wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen beschädigt, indem die beiden Seitenteile mehrmals aufgeschlitzt wurden. Der Wert des Zeltes dürfte sich laut Polizei noch auf ca. 300 Euro belaufen.
weiterZwei wollen am Zeiselberg investieren
Schwäbisch Gmünd. Zwei Bewerber sind noch im Rennen im Investorenwettbewerb für den Biergarten am Zeiselberg, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann auf Nachfrage. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen Investor zu finden, der dort beim jetzigen Biergarten ein Gasthaus baut und dieses samt der Außengastronomie betreibt. Oder ein Investorenteam: Bei der
weiterEin Brand und viele Zuschauer
Schwäbisch Gmünd
Bei einem Auto wäre es ein Totalschaden: Der Brand in einer Autowerkstatt im Wiesenthaler Weg im Gmünder Osten hat am Montagabend das Innere des betroffenen Gebäudeteils verwüstet und einen Teil des Daches zerstört. Zwei Autos in der Werkstatt sind ausgebrannt, mehrere Fahrzeuge vor der Werkstatt wurden zum Teil erheblich beschädigt,
weiterDen Weg ins Kino für alle ebnen
Schwäbisch Gmünd
Barrierefrei ist das Gmünder Turmtheater nicht, sagt der im Rollstuhl sitzende Siegfried Wörner am Dienstag bei der Aktion barrierefreies und seniorenfreundliches Schwäbisch Gmünd im großen Kinosaal. „Das fängt schon mit dem Parkplatz an“, erzählt Wörner, weil es keinen Behindertenparkplatz vor dem Kino gebe.
weiterEinstimmig: Den VfR Aalen gibt es weiter
Aalen. Es war die wohl kürzeste Mitgliederversammlung in der Geschichte des VfR Aalen. Passend zum Gründungsjahr beendete Präsidiumssprecher Roland Vogt um 19.21 Uhr die Veranstaltung. In diesen 21 Minuten war alles gesagt. Oder besser: beschlossen. Nachdem der VfR im Frühjahr in die geplante Insolvenz gegangen ist, wurde der Verein vom Amtsgericht
weiterAufforderung zum Tanz
Schorndorf. Das Schorndorfer Manufakturgelände verwandelt sich in einen Tanzsaal. Dabei treffen sich unterschiedliche Professionen und Menschen, um gemeinsam der Musik, dem Tanz, sowie dem Bewegen von Gegenständen in der Luft zu frönen. Zum Tanz auffordern werden ein Streichquartett, die Schorndorfer Jongleure und Teilnehmer aus den Modern-Dance-Kursen
weiterErfolgreiche Neuner
Alfdorf. Mit einer kurzweiligen und persönlichen Abschlussfeier beendete die Klasse 9 ihre Schulzeit an der Alfdorfer Schlossgartenschule. Bei allen Schülern steht beim Durchschnitt des Abschlusszeugnisses eine 2 vor dem Komma, sieben erhielten eine Belobigung (B).
Zum erfolgreichen Abschlussjahrgang gehören:Alexandru Duluman (B), Alina Fritz (B),
weiterErster Alfdorfer Kreisel fast fertig
Alfdorf
Mit der Sperrung der Landesstraße 1153 auf dem Teilstück zwischen dem nördlichen Ortsausgang von Alfdorf und dem Kreuzungsbereich Kapf/Buchengehrener Sägmühle müssen die Autofahrer noch bis Anfang September leben. Gründe sind Sanierungsarbeiten an der Landesstraße durch die Straßenbauverwaltung des Regierungspräsidiums Stuttgart und
weiterZwölf Mensch-Hund-Teams bestehen Prüfung
Prüfung Zwölf Mensch-Hund-Teams haben die Begleithundeprüfung unter den strengen Augen von Richter Norbert Zizmann beim Verein der Hundefreunde Lorch absolviert. Sie ist Voraussetzung für alle Hundesportarten und weitere Prüfungen. Bestanden haben: Chrissy Lentz, Beate Hetzel, Lea Bareiß, Bernd Ullmann, Kim Bannert, Lea Rieger, Monika Fischer,
weiterAusbildung und Fortbildung haben hohen Stellenwert
Leinzell Zur Jahreshauptversammlung der SG Leinzell begrüßte die Vorsitzende Karin Zeller Mitglieder und Gäste im Feuerwehrgerätehaus. Nach der Totenehrung berichtete sie über zwei erfolgreiche Jahre – was auch der kontinuierlich guten Zusammenarbeit von Vorstandschaft, Übungsleitern und weiteren Engagierten zu verdanken sei. Herausforderungen
weiterEine Stippvisite im Venedig des Nordens
Göggingen. Amsterdam war das Ziel des Jahrgangs 1949, Ausgangspunkt der Erkundungen war ein Hotel im Stadtteil Sloterdijk. Bei einer Stadtführung mit dem Bus, zu Fuß und durch eine Grachtenrundfahrt bekamen die Altersgenossen einen ersten Eindruck von der quirligen Hauptstadt der Niederlande. Später war noch Zeit für den Besuch eins Museums, eines
weiterWunderschöner Nachmittag
Durlangen „Liebe Oma, lieber Opa, bist du fit, dann mach doch mit.“ Das war das Motto im Gemeindesaal in Zimmerbach, wo die St.-Antoniuskinder mit ihren Großeltern einen wunderschönen Nachmittag verbrachten. Alte Schlager luden die Senioren zum Tanzen ein, mit Bewegungsliedern zeigten alle was so in ihnen steckt. Zur Stärkung gab es
weiterFlohmarkt in St. Stephanus
Mutlangen. Großer Flohmarkt des Marktcafé ist im Gemeindehaus St. Stephanus am Donnerstag, 20. Juli. Von 9 bis 16.30 Uhr werden Bücher, Dekoartikel, Haushaltswaren und vieles mehr zum Kauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös des Flohmarktes wird geteilt. Er ist einerseits bestimmt für den Verein „Haus der Hoffnung - Hilfe
weiterGartenfest mit Jungtierschau
Göggingen. Die Kleintierzüchter Göggingen laden am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Juli, in der Zuchtanlage „Im Steingau“ zum Gartenfest mit Jungtierschau. Der Festbetrieb beginnt am Samstag ab 18 Uhr mit Live-Musik mit „Sixpääk“ des MV Leinzell. Ab 20 Uhr ist Barbetrieb mit Cocktails. Am Sonntag beginnt das Fest ab 10 Uhr mit der Jungtierschau.
weiterSitzung des Gemeinderats
Ruppertshofen. Die Kirchturmsanierung ist Thema in der Sitzung des Gemeinderats Ruppertshofen am Donnerstag, 20. Juli, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Außerdem geht es um die Erschließung des Baugebiets Erlenäcker II, die Ortsdurchfahrt Birkenlohe inklusive „Schulstraße“, die Änderung der Friedhofssatzung und Baugesuche.
weiterSommerfest Hornbergschule
Mutlangen. Zum Sommerfest lädt die Hornbergschule die Schulfamilie sowie alle Freunde und Gönner ein. Am Freitag, 21. Juli, ist von 15 bis 19 Uhr Zeit zum Schauen, Spielen und miteinander sprechen. Die Gäste können sich bei Kaffee und Kuchen und Herzhaftem vom Grill versorgen, für die kleinen Gäste gibt es Mitmachstationen und Spielgelegenheiten.
weiterRollatorgerecht und mit Beleuchtung
Gschwend
Da hat die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats nicht schlecht gestaunt: Schwäbisch vorbildlich hatten Bürgermeister Christoph Hald und Bauamtsleiter Stefan Blessing dem Gremium vorgeschlagen, einen Teil des Fuß- und Radwegs durch das neue Baugebiet Badsee schon jetzt aufzufüllen und fertigzustellen. Denn würde man in
weiterAbi-Jubilare feiern Jubiläum
Abitur Die Geburtsjahrgänge 1976 bis 1978, die am Scheffold-Gymnasium 1997 im Alter von rund 20 Jahren ihr Abitur erlangt haben, zelebrierten zwei Jahrzehnte später anlässlich ihres Jubiläums ein Wiedersehen an ihrer alten Schule. Gemeinsam wurde das renovierte Schulhaus besucht. Foto: privat
weiterAGV 1961 im Himmelsgarten
Sport Mitglieder des AGV 1961 trafen sich kürzlich, um im Himmelsgarten Golf zu spielen. Bis auf einen kurzen Schauer, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat, spielte das Wetter mit. Die Mitglieder brauchten, mehr oder weniger Schläge, um ihre Bälle in den 18 Löchern versenken. Foto: privat
weiterAGV 1971 am Bodensee
Ausflug Das 50er-Fest war immer wieder ein Thema beim Sommerausflug des Altergenossenvereins 1971 an den Bodensee. Von Lindau aus besuchten die Gmünder die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten. Highlights waren die Seebühne in Bregenz, eine Abend- und Nachtschifffahrt auf dem Bodensee sowie die Besichtigung des Schlosses Salem und des Affenbergs.
weiterBriefmarkensammlerverein „Gamundia“ in Worms
Reise Wie in jedem Jahr gingen die Mitglieder des Briefmarkensammlervereins „Gamundia“ mit Gästen auf „große Fahrt“. Früh um 7 Uhr ging es los, von der Schwerzerhalle Richtung Worms. Gegen 10.30 Uhr war Ankunft in der Nibelungenstadt. Dort wurde die Reisegruppe der Gamundia schon von einem Gästeführer erwartet, um die wichtigsten
weiterErster Treff der „Moped-Helden“ auf dem Hornberg
Treffen Der erst vor gut drei Monaten gegründete Donzdorfer Verein „Moped-Helden e.V.“ hat sein erstes großes Treffen mit über 60 fahrenden Teilnehmern auf dem Hornberg veranstaltet. Unter dem Motto „Moped-Xtreme: Mit 50 ccm durchs Ländle“ galt es, mit den kleinen Maschinen einen 230-km-Rundkurs über der Alb mit 4400 Höhenmetern
weiterFein-Rentnergemeinschaft Bargau erkundet Tübingen
Ausflug Für die Fein-Rentnergemeinschaft ging es in diesem Jahr nach Tübingen. Sie ist zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands mit einer mittelalterlich geprägten Altstadt und der malerischen Neckarfront, welche die Fein’ler bei ihrer Stadtführung verzaubert hat. Mit fast 90 000 Einwohner, davon ca. 30 000 Studierende, ist Tübingen
weiterGemischter Chor des Gesangvereins Rehnenhof unterwegs
Ausfahrt Der Jahresausflug des gemischten Chores des Gesangvereins Rehnenhof war gespickt mit Attraktionen. Das erste Ziel war die Wimsener Höhle. Über die Geislinger Steige ging es nach Wimsen. Dort erkundeten die Chormitglieder in drei Etappen per Boot die Höhle. Dabei mussten sie gewaltig die Köpfe einziehen, um nicht an die Felsen anzustoßen.
weiterLossprechung der neuen Gesellen
Innung Die Gesellenprüfung der Innung Sanitär Heizung Klima (SHK) Aalen und Schwäbisch Gmünd haben im Sommer 2017 im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker vier Auszubildende erfolgreich abgelegt: Kevin Stegmaier und Frederik Witzke in der Fachrichtung Wärmetechnik, Tim Eibergerund Florian Wieland in der Fachrichtung Wassertechnik. Foto: privat
weiterNeuer Snoezelen-Raum eröffnet
Bildung Die Martinus Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Kinder mit körperlichem und motorischem Entwicklungsbedarf. Für mit Störungen aus dem Autismusspektrum wurde ein Snoezelen-Raum eingerichtet und kürzlich seiner Bestimmung übergeben. Foto: privat
weiterAbschied von Ilg und WLAN
Waldstetten. Der Gemeinderat verabschiedet in der Sitzung am Donnerstag, 20. Juli, um 19.15 Uhr im Rathaus Gemeindeamtmann Norbert Ilg. Außerdem geht es unter anderem um den Aufbau eines öffentlichen WLAN-Netzes in Waldstetten, die Sanierung des Regenüberlaufbeckens Schlössle sowie das Straßen- und Wegeprogramm. Im Bau- und Umweltausschuss zuvor
weiterWenn auf dem Oberen Zusenhof ein Feuer ausbricht
Waldstetten. Eine große Übung für alle Maschinisten hatte die Feuerwehr Waldstetten auf dem Plan. Das Einsatzszenario ging von einem Brand des Oberen Zusenhofs aus.
Mit knapp 20 Einsatzkräften aus den Einsatzabteilungen Waldstetten und Wißgoldingen packten die Übungsteilnehmer die Aufgabe an. Das Außengehöft Oberer Zusenhof liegt etwa 160 Höhenmeter
weiterDie Früchte des Musikunterrichts
Böbingen
Ein ganz besonderes Jubiläum feierte die Musikschule Rosenstein unter der musikalischen Leitung von Brigitte Wenke. Seit nunmehr zehn Jahren präsentieren kleine und große Künstler die Früchte ihrer musikalischen Entwicklung beim Eltern-Schüler-Lehrerkonzert.
Zum Jubiläumskonzert wurden im Bürgersaal des Rathauses in Böbingen zusätzliche
weiterGemeindefest lockt viele Besucher in den Kirchgarten
Kirche Nach der im Frühjahr abgeschlossenen Renovierung der Heubacher St.-Ulrich-Kirche gab es jetzt im neu angelegten Kirchgarten bei strahlendem Wetter ein buntes Gemeindefest mit vielen Besuchern. Einige kirchliche Gruppen trugen dazu bei, dass dieses Gemeindefest nach einer längeren Pause ein gelungenes Ereignis wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst,
weiterGewalt, „fake news“ und Gerechtigkeit
Böbingen. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange besuchte im Rahmen seiner Sommertour eine Familie in Böbingen, um bei „Politik & Hefezopf“ mit Freunden und Nachbarn der Familie ungezwungen ins Gespräch zu kommen und über
weiterSportlich und mit ganz viel kreativer Energie
Heubach-Lautern. Ballspiele und vieles mehr für jedes Alter gab es beim Sportverein Lautern rund ums Vereinsheim beim „Bunten Tag“. Traditionell eröffnete das Damen-Völkerball das Treiben. Fünf Ortsteile spielten gegeneinander. Den 1. Platz erkämpfte sich Streng/Bürglesbühl, 2. Platz Unterdorf, 3. Brühl, 4. Sonnenfeld, gefolgt vom
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es das Eltern-Schüler-Lehrerkonzert der Musikschule Rosenstein. Mehr dazu auf dieser Seite.
weiterB29 Norbert Barthle kommt nach Böbingen
Böbingen. Die Zukunft der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen betrifft Böbingen in besonderer Weise. Am Freitag, 21. Juli, kommt der Verkehrsstaatssekretär und CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle nach Böbingen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern die Situation und die Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren. Treffpunkt ist um 18
weiterNachwuchs Musikalischer Jahreskreis
Heubach. „Ein musikalischer Jahreskreis“ für Kindergartenkinder im Alter von drei Jahren startet ab Oktober. Unterrichet wird im Kindergarten. Der Kurs lädt Kinder zum musikalischen Spiel ein. Die wöchentliche Dauer beträgt 45 Minuten, Schnuppertermine sind nach Absprache, donnerstags um 15 Uhr in der Musikschule. Der monatliche Beitrag
weiterGenügend Unterstützer
Bartholomä. Mindestens 350 Unterstützer braucht ein genossenschaftlich geführter Dorfladen für Bartholomä. Genau 352 schriftliche und persönliche Absichtserklärungen habe er am Samstag, dem Stichtag, gezählt, berichtet Bürgermeister Thomas Kuhn. Am Montagabend seien es bereits 363 gewesen. Natürlich seien weitere Meldungen „erwünscht,
weiterIdylle bei Tauchenweiler
Auch bei großer Hitze wird den Seerosen nicht zu heiß. Besucher dieses idyllisch gelegenen Gewässers bei Tauchenweiler bleibt da nur der neidische Blick oder ein kurzes Fußbad im Vorübergehen. Die Landschaft ist eher für Wanderwege als für Badefreuden bekannt. Foto: jul
weiter„Jeder rettet einen Afrikaner“
Gerade noch saßen sie schwitzend in ihren mündlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife, schon stehen die Waldorfschüler täglich sechs Stunden auf der Bühne um ihr Theaterstück „Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“ einzustudieren. Eine Größe in der bundesdeutschen Theater- und Fernsehlandschaft ist die Autorin des Stücks, Ingrid
weiterEinsatz im Zeichen des Roten Kreuzes
Aalen/Essingen. Dem Ehrenamt wird beim DRK-Kreisverband Aalen große Anerkennung und Wertschätzung entgegengebracht. Im Rahmen eines Ehrungsabends in der Schloss-Scheune Essingen wurden 31 Jubilare für insgesamt 1210 Jahre Rotkreuzzugehörigkeit geehrt.
Der Vorsitzende Dr. Eberhard Schwerdtner ließ es sich nicht nehmen, den Jubilaren persönlich
weiterFür die Umwelt Mülll sammeln
Aalen. Laut einer Studie stammen 80 Prozent der Plastik-Abfälle im Meer vom Festland. Sie werden unter anderem durch Wind und unsere heimischen Flüsse mitgetragen. Manche Tiere strangulieren sich, weil sie sich darin verfangen. Außerdem verenden viele Tiere, die Müll für Nahrung halten. Dem will der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) entgegenwirken
weiterJubiläums-Sommerfest
Wasseralfingen. Der DRK Kreisverband Aalen lädt am Freitag, 21. Juli, zum 25-jährigen Bestehen des Annaparks Wasseralfingen ein. Die Feier beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Am späteren Nachmittag wird gegrillt und es gibt eine Tombola. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag vom „Notenquäler“ Reinhold Schulz.
weiterLachen für einen guten Zweck
Aalen. Der Lions Club Aalen veranstaltet am Sonntag, 5. November, in der Cafeteria des Berufschulzentrums Aalen ein Benefizkonzert. Um 17 Uhr tritt die A-capella-Gruppe „Basta“ auf.
weiterSerenade im Schlosshof
Aalen-Fachsenfeld. Der Liederkranz Fachsenfeld lädt am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr zur Serenade im Schlosshof Fachsenfeld ein. Es erklingen Lieder in deutscher und englischer Sprache. Karten im Vorverkauf kosten 12 Euro und sind bei der Abtsgmünder Bank, Filiale Fachsenfeld, sowie im Touristikbüro der Stadt Aalen erhältlich oder unter (07366)
weiter„D’r Knöpfleswäscher“ später
Aalen-Wasseralfingen. Die Kleinkunstveranstaltung mit Wolfgang Wulz, dem „Knöpfleswäscher“, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur am Sieger-Köder-Weg“ am Sonntag, 23. Juli, stattfinden sollte, wird verschoben. Neuer Termin ist der 1. Oktober. Verkaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
weiterDieser Abend war nötig
Mit klaren Standpunkten hat OB Thilo Rentschler des Volkes Seele beruhigt. Zum Beispiel damit: Die Verkehrsfrage kann sogar ein K.-o.-Kriterium für ein Kombibad sein. Diesen Satz muss jetzt der Gemeinderat verdauen. Aber das kann den Hirschbächern egal sein.
Der Abend bei der DJK, an dem es bisweilen recht hitzig wurde, hat gezeigt: Es war höchste
weiterBürgergespräch „Hochwasser“
Hüttlingen-Niederalfingen. Die für die Planung des Hochwasserschutzes für Niederalfingen notwendige Flussgebietsuntersuchung ist der Gemeinde jetzt vorgelegt worden. Das Hochwassergutachten und die Schlussfolgerungen werden am Mittwoch, 19. Juli, um 20 Uhr, im Gasthaus Falken in Niederalfingen vorgestellt. Bürgermeister Ensle lädt herzlich dazu
weiterHochwasserschutz und Schule
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 20. Juli, um 17.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Hochwassersituation Niederalfingen sowie Retentionsraum am Kocher südlich von Hüttlingen, Grundsatzbeschluss Erweiterung der Alemannenschule, Fahrbahnerneuerung auf der B 19, Antrag der Feuerwehr auf Anpassung des Zuschusses für den Erwerb des
weiterLagerfeuer Albverein
Lauterburg. Am Samstag, 22. Juli veranstaltet der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lauterburg, ein Lagerfeuer auf dem Festplatz beim Schlössle. Ab 18 Uhr werden unter anderem traditionelle Leberkäsbriegel angeboten. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Neuler.
weiterViele kommen zum Sommerfest nach Pommertsweiler
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Ein rundum gelungenes Sommerfest hat der Sportverein Pommertsweiler am Sonntag rund um die Turn- und Festhalle gefeiert.
Auf dem Vorplatz der Halle herrschte den ganzen Tag über ein Kommen und Gehen. Der Besuch des Festes ist inzwischen nicht nur für die Pommertsweilermer zur guten Tradition geworden, sondern auch für
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Theo Büttner, Aalener Str. 24, zum 70. Geburtstag.
Westhausen-Westerhofen. Gertrud Frankenreiter, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Bärbel Kunath, Einsteinstr. 36, zum 80. Geburtstag und Franz Rein, Robert-Bosch-Str. 2, zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Max Erhardt, zum 75. Geburtstag.
weiterJetzt spricht der Hirschbach
Aalen
Zwischendurch sah es fast so aus, als würde der OB die Kontrolle verlieren. Über sich und den ganzen Abend. Am Ende aber bekam Thilo Rentschler sogar Applaus. Da stellte er nämlich fest: Der Verkehr kann für einzelne Themen zum K.-o.-Kriterium werden – „auch für ein Kombibad“.
Zuvor hatten die Hirschbächer massive Kritik
weiterZahl des Tages
Mal haben die Ellwanger schon ihre Heimattage gefeiert. Das erste Mal fand dieses Heimatfest 1955 statt. Wurde in den ersten Jahren noch in der Stadt gefeiert, wechselte das Fest zu Beginn der 60er Jahre ins schmucke Ambiente des Ellwanger Schlosshofs.
weiterKonzert „Dreyers Rock“ und Schülerband
Ellwangen. Die Rock-Pop-Abteilung der Städtischen Musikschule lädt am Mittwoch, 19. Juli um 19.30 Uhr, zum gemeinsamen Konzert ein. Die Schülerband zeigt in neuer Formation und live, was über die Monate erarbeitet wurde. Danach wird „Dreyer’s Rock“, die Lehrerband der Musikschule Ellwangen, den Abend übernehmen. Das Konzert findet
weiterKonzert „Gimme Five“ im Omnibus
Ellwangen. „Gimme Five“ (Julitta Hoffmann, Klaus Momper, Siggi Hoffmann), spielt ein individuelles und spannendes Repertoire, das sich aus Arrangements bekannter und ausgefallener Stücke des Rock, Pop, Jazz, Folk und Blues zusammensetzt. Am Donnerstag, 20. Juli um 19.30 Uhr geben sie ein Konzert im Café Omnibus. Der Eintritt an der Abendkasse
weiterAltpapiersammlung
Neuler. Am Samstag, 22. Juli, ab 8 Uhr sammeln die Nuilermer Loimasiadr Altpapier in Neuler und allen Teilorten. Das Altpapier sollte bei schlechtem Wetter abgedeckt werden. Eine Selbstanlieferung ist möglich beim Bauhof auf dem Parkplatz an der Ellwanger Straße und in Gaishardt.
weiterÖkomobil macht Station in Röhlingen
Umweltschutz Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Stuttgart, war zu Gast bei der Klasse vier der Röhlinger Schule. Unter Aufsicht von Werner Paech lernten die Kinder in drei Schulstunden viel über Wiesen, Wald und Büsche, Pflanzen, Insekten und Reptilien. Foto: privat
weiterVive la Boule
Ellwangen. Am Samstag, 22. Juli, ab 10.30 Uhr veranstaltet der Pétanque-Club Ellwangen e.V. auf dem Marktplatz ein angeleitetes und zwangloses Boulespielen mit verschiedenen französischen und lokalen Speisen, Getränken und Musik.
weiterAufgefahren
Rosenberg. Bei einem Auffahrunfall am Montag gegen 10 Uhr auf der L 1060 zwischen Rosenberg und Ellwangen entstand ein Sachschaden von ca. 7000 Euro. Eine 20-Jährige erkannte zu spät, dass der vor ihr fahrende Skoda anhielt und fuhr mit ihrem Mercedes auf.
weiterDiebstahl an Lkw
Rosenberg. An einem Lkw-Auflieger, der zwischen Montagabend und Dienstagmorgen auf einem Waldparkplatz entlang der Landesstraße 1060 in Fahrtrichtung Rosenberg abgestellt war, wurde die Lichteinrichtung, LED-Blinker und LED-Strahler, entwendet. Der Schaden wird auf ca. 1500 Euro beziffert. Hinweise zur Tat werden bei der Polizei in Ellwangen unter
weiterAbschied des Hengstreiters
Ellwangen-Rindelbach. Nach einer sehr erfolgreichen Decksaison auf der Servicestation Ellwangen wird bei einer Hocketse Pferdewirtschaftsmeister Florian Niederstraßer vom Haupt- und Landgestüt Marbach, am Mittwoch, 19. Juli, um 19.30 Uhr verabschiedet. Die Hengste werden am 25. Juli die Servicestation verlassen. Züchter und Pferdefreunde sind herzlich
weiterDie letzten Röhlinger Neuntklässler
Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Die letzte Klasse der Werkrealschule Röhlingen feierte ihren Abschluss. Schulleiterin Daniela Gerstner-Gloning konnte acht Schüler und Schülerinnen in ihr Berufsleben entlassen. Die Absolventen sind: Stefan Betzler (Belobigung), Simon Deißler, Elias Lang (Belobigung), Dennis Pollet (Belobigung), Andreas Waibel (Belobigung),
weiterDorfplatz wird eingeweiht
Tannhausen. Am Sonntag, 23. Juli, ab 10.15 Uhr wird mit dem Familiengottesdienst auf dem Schulhof der Dorfplatz eingeweiht. Ab 11.30 Uhr bieten Landfrauen, DRK-Ortsverein sowie die Akkordeongruppe Mittagstisch. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Elternbeirat der Grundschule mit dem Kinderbetreuungsverein „Frechdachs“. Ab 13 Uhr ist Kinderbetreuung
weiterFührung durch „Timelessness“
Ellwangen. Barbara Karsch-Chaïeb und Gerd Kanz führen am Sonntag, 23. Juli, um 11 Uhr durch die Ausstellung des Kunstvereins „Timelessness“ im Schloss und stehen für ein Künstlergespräch zur Verfügung. Die Führung ist kostenlos, es ist nur der Eintritt zu bezahlen.
weiterKeine Vorfahrt in der Schillerstraße
Adelmannsfelden. Über die Vorfahrtsregelung in der Schillerstraße wurde im Gemeinderat rege diskutiert. Bürgermeister Edwin Hahn schlug vor, diese Straße, wie auch schon die parallel laufende Hauptstraße, grundsätzlich vorfahrtsberichtigt auszuweisen. Verkehrsteilnehmer aus den Seitenstraßen müssten dann die Vorfahrt gewähren.
Einige der Gemeinderäte
weiterDie ersten Gemeinschaftsschüler feiern Abschluss
Karl-Stirner-Schule Die ersten Gemeinschaftsschüler an der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg feierten ihren Hauptschulabschluss. Mit einem begeisternden Festabend in der Virngrundhalle verabschiedeten sich die 13 Mädchen und Jungen unter dem Motto „Und die Chöre singen für uns…“. Glückwünsche dazu gab es von Schulleiter Wolfgang
weiterBegleitung Sterbender
Aalen-Ebnat. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Info über das Seminar bietet ein Abend am Donnerstag, 20. Juli, 19 Uhr im Samariterstift Ebnat.
weiterBreitband in Westhausen
Westhausen. Am Mittwoch, 19. Juli um 18.30 Uhr, tagt der Gemeinderat Wetshausen im Bürgersaal öffentlich. Hauptthema ist der Breitbandausbau in Westhausen und den Ortsteilen.
weiterBushäuschen beschädigt
Lauchheim. Vermutlich mit einem Stein wurde zwischen Samstag und Montag die linke Seitenscheibe der neuen Bushaltestelle an der Hauptstraße, auf Höhe der Abzweigung Industriestraße, eingeschlagen. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Westhausen nimmt dazu unter Telefon (07363) 919040 Hinweise entgegen.
weiterFest am Zanger Weiher
Königsbronn-Zang. Am Dorfweiher in Zang wird am Samstag, 22. Juli, ab 15 Uhr bis in die Nacht gefeiert. Den Anfang macht die Aufführung des Kindermusicals „Tuishi Pamoja“ durch den Brenzschulchor und Instrumentalisten der Musikschule Oberkochen-Königsbronn. Weitere Attraktionen sind Floßfahrten und Schnupperreiten für junge Gäste,
weiterGemeinderat tagt
Bopfingen. Am Donnerstag, 20. Juli um 17 Uhr, tagt der Gemeinderat in der Schranne öffentlich Es geht dabei primär um Bebauungspläne.
weiterGitarren- und Ibiza-Klänge im Stadtgarten
Bopfingen. Ein Fest jagt das nächste. Nach Ipfmess und Max Giesinger steigt am Freitag, 21. Juli, die „Bopfinger Sommerbühne“ – ebenfalls im Stadtgarten.
Rund 1500 Besucher kamen 2016 und genossen einen launigen Abend unter Palmen vor der Kulisse der Stadtmauer. Auch in diesem Jahr gibt’s Livemusik mit „El Grupo Alegria
weiterHundeklo gesprengt
Kirchheim. Unbekannte haben eine Hundetoilette gesprengt, die am Riesparkplatz, an der Landesstraße 1078, aufgestellt war. Die Tat hat sich, laut Polizei, bereits am Dienstag vor einer Woche, gegen 23.30 Uhr, ereignet. Auch ein Verkehrsschild wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Teile der Hundetoilette wurden bis auf die gegenüberliegende Straßenseite
weiterHüttenfest der Kolpingsfamilie
Oberkochen. Rund um die Kolpinghütte auf der Heide wird am Sonntag, 23. Juli, gefeiert. Mit diesem Fest ist die Oberkochener Kolpingsfamilie Ausrichter des Bezirksgenerationentages der Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb. Zum Auftakt ist um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Kinderkirche. Die Rodstein-Böllerschützen und die Haldenhof-Bläser aus Neuler
weiterJunge Musiker spielen vor
Westhausen. Der Musikverein Westhausen veranstaltet am Sonntag, 23. Juli, ein Jugendvorspiel in der Wöllersteinhalle. Beginn ist um 13 Uhr, es können alle Instrumente, auf denen der MV ausbildet, getestet werden. Ab 13.30 Uhr eröffnet die Jugendkapelle die Vorträge der Schüler und Schülergruppen. Es gibt Kaffee, Kuchen und Getränke.
weiterKonzert „Magic of Santana“
Oberkochen. Am Freitag, 21. Juli, gastieren „The Magic of Santana“ um 21 Uhr auf dem Eugen-Bolz-Platz für ein Open-Air-Konzert. Zwei ehemalige Santana-Mitglieder singen ihre Lieblingssongs des Gitarristen. Der Eintritt ist frei.
weiterRealschul-Einschulungsfeier
Bopfingen. Einschulungsfeier hält die Realschule bereits am Montag, 24. Juli, von 14 bis 15.30 Uhr in der Aula.
weiterRichtfest am Kindergarten
Westhausen. Richtfest am Neubau des Kindergarten Sankt Martin ist am Donnerstag, 20. Juli, um 17 Uhr. Danach gibt es einen Umtrunk.
weiterTeure Plane gestohlen
Westhausen. Eine weiße Anhängerplane in der Größe von etwa fünf mal 2,20 mal 2,10 Metern wurde zwischen Montagabend und Dienstagmorgen von einem Anhänger entwendet, der im offenen Hofraum einer Firma in der Lauchheimer Straße abgestellt war. Zum Abtransport der Plane dürfte wegen des Gewichts ein größeres Fahrzeug oder ein Anhänger benutzt
weiterRealschüler und Hauptschüler feiern
Lauchheim
Insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Deutschorden- Schule in Lauchheim haben es geschafft und ihren Abschluss bestanden. 36 Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre schulischen Leistungen einen Preis oder eine Belobigung.
Die diesjährige Schuljahresbeste mit dem Traumschnitt von 1,0 ist Pia Wiederspohn.
weiterBaumschnittaktion sichert Mariengrotte
Lauchheim. „Schutz von Oben“ gibt es für die Mariengrotte in Lauchheim sicher reichlich. Gegen herabfallende Äste und morsches Holz hilft aber meist nur die Motorsäge.
Zugversuche aus dem Jahr 2016 machten deutlich, dass die über 100 Jahre alte Linde viel Totholz und Fäulnis aufweist. Für Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Grund zum Handeln:
weiterDie Musikvereinsjugend glänzt beim Jugendkonzert
Adelmannsfelden. Die derzeit rund 40 Kinder und Jugendlichen, die beim Musikverein Adelmannsfelden ein Instrument erlernen beziehungsweise in der Jugendkapelle spielen, begeisterten beim Jugendkonzert das Publikum.
Mit „Let It Go“ eröffnete die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler das Konzert unter der Leitung von Rebecca Schaaf
weiterGemeinderat Ellwangen tagt
Ellwangen. Am Mittwoch, 19. Juli, um 17 Uhr tagt der Gemeinderat im großen Sitzungssaal des Rathauses zu folgenden Themen: Nachrücken von Werner Schmid in den Gemeinderat und Neubesetzung von Ausschüssen, Bewerbung Landesgartenschau, Bewerbung als „Fairtrade-Town“, Übernahme der Kinderkrippe von HWP durch die Stadt Ellwangen, Investitionen
weiterVR-Bank Freizeit Triathlon
Ellwangen. Der 18. VR-Bank Freizeit Triathlon Ellwangen startet am Samstag, 22. Juli um 14 Uhr, am Kressbachsee (Damm). Ausschreibung und Anmeldeformulare sind im Internet unter folgenden Adressen erhältlich: www.djk-ellwangen.de, www.vr.bank-ellwangen.de, www.hobbylauf.deLauftermine/termine.de. Anmeldeschluss ist der 19. Juli bei der VR-Bank Ellwangen
weiterRita Hornung seit 25 Jahren Mitglied
Ellwangen-Schrezheim. Zur Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbands Schrezheim konnte Vorsitzender Gerhard Rettenmaier im Landhotel Klozbücher in Eggenrot auch Roderich Kiesewetter begrüßen, der direkt im Anschluss auf dem Festgelände beim Sportplatz in Eggenrot eine Wahlveranstaltung durchführte. Gerhard Rettenmaier wurde als Vorsitzender bestätigt.
weiterDreyer's Rock in Ellwangen
Die Städtische MusikschuleEllwangen lädt zum Konzert ein. Zunächst tritt die Schülerband in neuer Formation auf. Danach wird Dreyer's Rock, die Lehrerband der Musikschule, den Abend übernehmen. Von aktuellen Chartsongs über Klassiker aus Rock und Pop bis hin zu bekannter Songs wird alles neu interpretiert und gespielt.
Ellwangen
Chicago Meat
weiter„Elevation“ im Schloss endet
Countdown Noch bis zum Sonntag, 23. Juli, präsentiert der Kunstverein KISS im Rahmen seines 17. Kunst- und Kultursommers die Ausstellung „ELEVATION - in den Tiefen der Oberfläche“ auf Schloss Untergröningen. Öffnungszeiten: Samstag von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Foto: dot
weiterZahl des Tages
gründete sich das in der Schweiz beheimatete Vokal- und Instrumentalensemble A Corte Musical. Es widmet sich der Wiederentdeckung kaum bekannter Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, speziell aus Portugal und Spanien.
weiterKonzert Harfenmix beim Kultursommer
Zwei Harfen und Schlagwerk, das ist die Besetzung des zwar schon seit fünf Jahren bestehenden, aber jungen Ensembles „Harfussion“. Daraus entsteht eine bunte Mischung: aus Klassik, Pop, Jazz und Weltmusik. Die enthält auch ihr Programm, das sie am Sonntag, 23. Juli, beim Hohenloher Kultursommer in der Talentkeller-Reihe im Zehntkeller
weiterPremieren der „Orangenhäute“
Die „Orangenhäute“ bringen zwei neue Stücke, zwei kleine Stücke mit Pause, ein Doppelpack auf die Bühne. Es ist eine Premiere der besonderen Art für „Die Orangenhäute“, weil sie den Zuschauern eine Pause gönnen. Premiere des ersten Stückes ist am Freitag, 21. Juli, die zweite Vorstellung am Samstag, 22. Juli jeweils um
weiterSich arg ärgern
Lässt man eine wertvolle Vase fallen, ärgert man sich (man empfindet Verdruss). Max und Moritz ärgern Onkel Fritz (sie necken ihn bösartig). Mit Trump steht der Europäern Ärger ins Haus (Unannehmlichkeiten). Jesus war den Pharisäern ein Ärgernis (Anstoß). Mancher erleidet ein arges (schlimmes) Schicksal, weil ihm sein ärgster (größter)
weiterZahl des Tages
Millionen Euro Schaden hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV 2015 allein bei Autobränden registriert.
weiterDiakonie Vorbereitung auf die MPU
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis bietet ein Seminar für alkoholauffällige Kraftfahrer zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an. Der Kurs beginnt am 18. August und findet an zwei Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstagvormittag) statt. Kosten inklusive Vor- und Nachgespräche 380 Euro. Anmeldung und weitere
weiterLaufen für Kinder
Ellwangen-Rindelbach. Am Freitag, 21. Juli, startet die zwölfte Auflage des Projektes „Schulen laufen für Kinder“. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, dem Schulleiter der Grundschule, Hans-Peter Lange-Hagmann, Josef Bühler von der AOK Ostwürttemberg, Jan Wiemann von der Kreissparkasse Ostalb und Bernd Schlecker vom Staatlichen
weiterParteiprogramme aus Arbeitersicht
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb) in der SPD hat die Parteiprogramme von SPD und CDU aus arbeitnehmerpolitischer Sicht diskutiert.
Als wichtigstes Thema sieht der Vorsitzende Daniel Sauerbeck sichere, gerechte und selbstbestimmte Arbeit für alle.
Wichtig sei auch die Rente. „Es besteht dringender Handlungsbedarf
weiterUnfall mit vier großen Lastwagen
Schwäbisch Hall. Schaden in Höhe von mehr als einer Viertelmillion Euro gab’s bei einem Unfall am Dienstagmorgen kurz nach 7 Uhr auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Schwäbisch Hall und Kupferzell in Fahrtrichtung Heilbronn. Der 54-Jahre alter Fahrer eines Sattelzuges musste bremsen. Ein nachfolgender 38-jähriger Lenker eines weiteren
weiterIm Sommer an die Schule zur Vorbereitung
Aalen. Die Beruflichen Schulzentren in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd als Zentren der beruflichen Bildung mit gymnasialer Oberstufe, Berufskolleg und dualer Ausbildung bilden Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, den Schulleitungen, Lehrern und Schülern, um die Übergänge Schule – Schule und Schule – Beruf zu optimieren.
weiterKliniken sind das größte Risiko
Aalen. Kreiskämmerer Karl Kurz hat jetzt im Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen einen Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2017 gegeben. Er berichtete überwiegend von Punktlandungen.
Hier und da weichen Planzahlen und Prognose allerdings voneinander ab. Zum Beispiel wird der Kreis – Stand heute – rund 1,2 Millionen Euro weniger
weiterLassen Sie die Tür ruhig auf!
Es ist nicht richtig, dass ein Thema, das alle angeht, im Gemeinderat nicht öffentlich beraten wird. Die Bürger haben ein Recht darauf, informiert zu werden. Von daher war es gut, dass die Unterschneidheimer vergessen haben, die Tür des Sitzungssaals zu schließen. Das können sie ruhig öfter machen. Oder besser noch, lieber Bürgermeister Ebert,
weiterMit eigenen Liedern zur ersten CD
Unterschneidheim-Zöbingen
Zum Geburtstag hat ihr Bruder Lea Schlauersbach eine Telefonnummer geschenkt. Ohne zu wissen, wer oder was sich dahinter verbirgt, rief sie an. Am anderen Ende meldete sich Produzent Konstantin Reber. Lea Schlauersbach schickte ihm nach dem Gespräch ein paar ihrer Lieder. Dem Produzenten gefiel das so sehr, dass er mit Lea
weiterUmzug für Zöbinger Kindergartenkinder verschoben
Unterschneidheim. Drinnen läuft die nicht öffentliche Gemeinderatssitzung. Draußen warten die Zuhörer auf den öffentlichen Teil. Es ist heiß, die Tür geöffnet. Im Gang ist daher gut zu verstehen, um was es im Sitzungssaal geht: Bürgermeister Nikolaus Ebert gibt einen Überblick über die Baustellen der Gemeinde. Unter anderem berichtet er
weiterEin Brand und viele Zuschauer
Schwäbisch Gmünd
Bei einem Auto wäre es ein Totalschaden: Der Brand in einer Autowerkstatt im Wiesenthaler Weg im Gmünder Osten hat am Montagabend das Innere des betroffenen Gebäudeteils verwüstet und einen Teil des Daches zerstört. Zwei Autos in der Werkstatt sind ausgebrannt, mehrere Fahrzeuge vor der Werkstatt wurden zum Teil erheblich beschädigt,
weiterAugenschmaus
Der Deutsche Nationalcircus Carl Busch kommt nach Ellwangen. Vom 4. bis 6. August gastiert das Unternehmen der Familie Wille auf dem Schießwasen. Die Gäste können sich von einer der schönsten Circusshows der Welt verzaubern lassen. Freizeit verlost Karten für die Premiere am Freitag, 4. August, um 20 Uhr.
Die Zuschauer erleben im blau-weißen
weiterBasta!
Fünf Männer, rund 150 Songs und 16 Jahre Bandgeschichte: Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor sind basta zurück. Die Zeichen stehen auf Aufbruch: „Freizeichen“ heißt das neue Programm.
Mit unübertroffenem Sprachwitz und eingängigen Melodien singen sich die fünf Kölner Charakterköpfe dabei unterhaltsam durch die wichtigsten
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Zirkus“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterWas bleibt ...
Harald Juhnke gilt als einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, Entertainer und Sänger. Ein Mann - geboren für die Bühne, auf welcher er auch sterben wollte. Dies blieb ihm jedoch nicht vergönnt.
Im Juli 2000 ändert sich das Leben von Harald Juhnke und seiner Frau Susanne von heute auf morgen. Harald Juhnke erkrankt an Demenz. Über fünf
weiterBaden-Württemberg für Anfänger
Alles Nützliche und Wissenswertes zu den Menschen im Südwesten: was sind ihre Eigenarten, was essen und trinken sie, können sie singen, was muss man unbedingt kennen, und wie wird man überhaupt eine oder einer von ihnen? Anton Braun ist diesen Fragen nachgegangen und beantwortet sie mit Witz und heiterem Spott, mit Ironie und heiterer Ernsthaftigkeit.
weiterImkerliche Praxis
Der illustrative Ratgeber des Bienenexperten Dr. Wolfgang Ritter erklärt Schritt für Schritt die Welt der Bienen. Leicht nachvollziehbar anhand von zahlreichen Fotos und Checklisten werden dem Leser fundierte Einblicke in die artgerechte Bienenhaltung gegeben.
Von A wie Ausstattung über H wie Hygiene bis Z wie Zucht erfährt der Bienenfreund alles,
weiterJeder rettet einen Afrikaner
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd „Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid Lausund auf die Bühne.
Unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Alexis Schvartzman dürfen Sie sich auf eine besondere Inszenierung des Stücks freuen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Nähere
weiterInfo
Noch Plätze frei im Ferienprogramm
Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit explorhino, der Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen. Auch in diesem Jahr bieten die Hochschulcamps für Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg und das Ferienprogramm für Kinder spannende Aktionen.
Einen futuristischen Fahrradrahmen entwerfen und in Aluminium gießen, im Chemielabor einen reaktiven
weiterR&B spielt
R&B, das sind Romano M. Cunsolo und B. Free, zwei starke Typen mit zwei starken Stimmen. Sie erzählen mit ihren Songs aus ihrem bewegten Leben. Starke Songs zwischen rauchigem Soul, verträumtem Pop und kraftvollem Rock nehmen Sie mit auf eine Reise ins Innere, auf eine Suche nach dem Sinn des Lebens, auf das unerwartete Finden…
Die beiden
weiter„Bloas“ Rock
Mit dem Bloas-Rock Event veranstaltet der Musikverein Hohenstadt am 22. Juli 2017 ein Rock-Konzert der etwas anderen Art.
Mit einem Großaufgebot an Musikern, einem Blasorchester mit 70 Blasmusikern und einer Rockband mit E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und 3 Sängerinnen und Sänger, wird mit einem Best-Of Programm an Rock Klassikern das Festival Gelände
weiterAb in die Natur
Hoffentlich bleibt das Wetter auch am Wochenende so schön. Dann muss man eigentlich raus aus in die Natur. In Ellwangen kann man am Sonntag auf dem Markplatz um 14.30 Uhr einen besonderen brasilianischen Tanz anschauen. Die Capoeira Gruppe Costa do Dendê
gibt es seit Anfang 2013 in Ellwangen
unter der Leitung von Michael Stegmaier.
Capoeira
weiterAugenschmaus
Der Deutsche Nationalcircus Carl Busch kommt nach Ellwangen. Vom 4. bis 6. August gastiert das Unternehmen der Familie Wille auf dem Schießwasen. Die Gäste können sich von einer der schönsten Circusshows der Welt verzaubern lassen. Freizeit verlost Karten für die Premiere am Freitag, 4. August, um 20 Uhr.
Die Zuschauer erleben im blau-weißen
weiterBaden-Württemberg für Anfänger
Alles Nützliche und Wissenswertes zu den Menschen im Südwesten: was sind ihre Eigenarten, was essen und trinken sie, können sie singen, was muss man unbedingt kennen, und wie wird man überhaupt eine oder einer von ihnen? Anton Braun ist diesen Fragen nachgegangen und beantwortet sie mit Witz und heiterem Spott, mit Ironie und heiterer Ernsthaftigkeit.
weiterBasta!
Fünf Männer, rund 150 Songs und 16 Jahre Bandgeschichte: Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor sind basta zurück. Die Zeichen stehen auf Aufbruch: „Freizeichen“ heißt das neue Programm.
Mit unübertroffenem Sprachwitz und eingängigen Melodien singen sich die fünf Kölner Charakterköpfe dabei unterhaltsam durch die wichtigsten
weiterBeethoven unplugged
Ein Gesprächskonzert zugunsten von „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ mit Pianist Roman Kitterer gibt es am Sonntag in Aalen.
Der Verein lädt zu einem Benefizabend ein: Am Sonntag gibt es ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Beethoven unplugged – nicht nur für Elise“ in der Villa Stützel. Es erklingt Musik von Ludwig
weiterImkerliche Praxis
Der illustrative Ratgeber des Bienenexperten Dr. Wolfgang Ritter erklärt Schritt für Schritt die Welt der Bienen. Leicht nachvollziehbar anhand von zahlreichen Fotos und Checklisten werden dem Leser fundierte Einblicke in die artgerechte Bienenhaltung gegeben.
Von A wie Ausstattung über H wie Hygiene bis Z wie Zucht erfährt der Bienenfreund alles, weiter
Info
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Zirkus“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKultur im Park
In ihrem neuen, breit gefächerten Programm bringt die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen einige Highlights auf die Bühne. Insbesondere bei den klassischen Konzerten treten Künstler auf, die in den großen Konzertsälen der Welt zu Hause sind.
Zur Eröffnungsveranstaltung von Kultur im Park 2017/2018 tritt „Das GlasBlasSing Quintett“
weiterMusical: „Der Kleine Prinz“
„Der Kleine Prinz“, das bekannteste Werk des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry, ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, ein modernes Märchen, das seit vielen Jahrzehnten die Menschen berührt.
Deborah Sasson (Musik) und Jochen Sautter (Text) haben diesen Stoff nun zu einem Musical verarbeitet. „Der
weiterReise mit Musik
Wenn die 6-köpfige Band aus Schwäbisch Gmünd die Bühne betritt spürt man sofort die Leidenschaft, mit der sie ihre ganz persönlichen Sommerhits zum Besten gibt.
Von Anfang an wird das Publikum angesteckt, sich zu heißen Gitarrenrhythmen, ausdrucksstarkem, mehrstimmigem Gesang, italienischen und sonnigen Grooves mit auf die Reise zu begeben. Diese
weiterTournee
Die Kastelruther Weihnacht ist zurück! Im Spätjahr 2018 werden die Südtiroler auf Tournee gehen. Karten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro sowie bei der Tourist Information, beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd und online auf www.provinztour.de
8. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Ulrich-Pfeifle-Halle, Aalen
weiterWas bleibt ...
Harald Juhnke gilt als einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, Entertainer und Sänger. Ein Mann - geboren für die Bühne, auf welcher er auch sterben wollte. Dies blieb ihm jedoch nicht vergönnt.
Im Juli 2000 ändert sich das Leben von Harald Juhnke und seiner Frau Susanne von heute auf morgen. Harald Juhnke erkrankt an Demenz. Über fünf
weiterInfo
Info
Unter www.explorhino.de kann man sich anmelden und finden weitere Informationen rund ums Ferienprogramm.
weiterNoch Plätze frei im Ferienprogramm
Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit explorhino, der Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen. Auch in diesem Jahr bieten die Hochschulcamps für Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg und das Ferienprogramm für Kinder spannende Aktionen.
Einen futuristischen Fahrradrahmen entwerfen und in Aluminium gießen, im Chemielabor einen reaktiven
weiter„Abstrakte Welt“
Am vergangenen Donnerstag hat Bernd Dürr seine neue Ausstellung „Abstrakte Welt“ eröffnet. In den Räumen von Immobilien Annette Maier (Hauptstraße 19) in Abtsgmünd sind rund 30 neue Werke des Künstlers zu sehen. Dazu gehören nicht nur Bilder und Skulpturen, sondern auch „musikalische Lampen“, die Bernd Dürr beispielsweise
weiterKonvoy im Luftschloss
Sommer in der Stadt beteiligt sich an den Heimattagen erstmals mit einem Festival auf dem Schloss mit junger Livemusik aus Süddeutschland.
Insbesondere für alle Schüler, Studenten, Junge und Junggebliebene bietet die Veranstaltung ein Wiedersehen in gemütlicher Atmosphäre. Nach einem ruhigen Einstieg mit regionalen Bands sorgen Jawknee Music (Homebound
weiterR&B
R&B, das sind Romano M. Cunsolo und B. Free, zwei starke Typen mit zwei starken Stimmen. Sie erzählen mit ihren Songs aus ihrem bewegten Leben. Starke Songs zwischen rauchigem Soul, verträumtem Pop und kraftvollem Rock nehmen Sie mit auf eine Reise ins Innere, auf eine Suche nach dem Sinn des Lebens, auf das unerwartete Finden…
Die beiden
weiterSkurrile Welt
„Büchner auf Arte: Leonce und Lena“ hat die Theater AG des Hariolf-Gymnasiums ihre Produktion genannt. Das Stück verflicht Georg Büchners Lustspiel Leonce und Lena mit einer Eigenkomposition der Oberstufenschülerinnen und -schüler und entführt somit die Zuschauer nicht nur in die skurrile Welt der Königreiche Popo und Pipi, sondern
weiterThe Magic of Santana
Die Musik von Carlos Santana berauscht und verzaubert bis heute weltweit Generationen ihrer Fans. Beim großen Sommer-Open-Air am Freitag, 21. Juli, wird The MAGIC of SANTANA das weltberühmte Santana-Feeling mit Highlights aus 40 Jahren absolut authentisch auf die Bühne bringen.
Dafür werden auch die ehemaligen Santana-Musiker Alex Ligertwood und
weiterValerian – Die Stadt der tausend Planeten
Im 28. Jahrhundert sorgen der Spezialagent Valerian (Dane DeHaan) und seine Kollegin Laureline (Cara Delevingne) für Recht und Ordnung in der Galaxis. Ihr neuester Auftrag, den sie vom raubeinigen Commander Arun Filitt (Clive Owen) bekommen haben, führt die beiden ungleichen Gesetzeshüter in die gigantische Metropole Alpha, in der unzählige unterschiedliche
weiterWeltbild
Santa Barbara, Ende der 70er-Jahre: Mutter Dorothea Fields (Annette Bening) lebt an der Westküste von Kaliforniens sonnenverwöhntem Süden.
Kopfzerbrechen bereitet der energischen und selbstbewussten Frau Mitte 50 vor allem ihr heranwachsender Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann), der indes versucht herauszufinden, was einen wirklichen Mann ausmacht. In
weiterDer Umbau wird teurer als gedacht
Adelmannsfelden
Vom Baufortschritt im ehemaligen Gasthaus „Adler“ machte sich jetzt der Gemeinderat Adelmannsfelden ein Bild. Wegen unvorhergesehener Arbeiten steigen die Kosten, das Projekt wird teurer als gedacht.
Bürgermeister Edwin Hahn erläuterte vor Ort: „Wir hinken dem Zeitplan etwas hinterher, da der Umfang der Bauarbeiten
weiterWenn das Auto brennt
Aalen
Man stelle sich vor: Bei einer ruhigen Fahrt über die Landstraße tritt plötzlich Rauch aus der Motorhaube. Kurze Zeit später brennt der Wagen lichterloh und die Feuerwehr kann nur noch den ausgebrannten Motorraum löschen. So geschehen Anfang Juni in Bargau. Der Fahrer stellte den Wagen noch rechtzeitig in einer Seitenstraße ab.
Nur zwei
weiter„Neue Mitte“ mit Park-Charakter
Oberkochen
Während der Klausurtagung gab es bereits ein klares Ja zur Platzgestaltung und gegen eine Bebauung. Mehrere Varianten zur „Neuen Mitte“ lagen dem Gemeinderat am Montagabend vor. Die Würfel sind gefallen, die Kosten sollen bei rund 1,6 Millionen Euro liegen. Die Platzgestaltung sieht einen parkähnlichen Charakter vor. Befestigt
weiterGroßer Applaus für tollen „Abend der kleinen Stücke“
Neresheim-Elchingen Wochenlang wurde geprobt, es zahlte sich aus: Die Kinder der Grundschule Elchingen begeisterten eine volle Turnhalle mit ihrem „Abend der kleinen Stücke“.
Bereits Ende des vergangenen Jahres begannen die Vorbereitungen für einen kulturellen Abend an der Grundschule, den „Abend der kleinen Stücke“. So sollte
weiterDie Herrschaft der Blockflöten
Auch dem kleinsten Instrument gönnt dieser Ort seinen mächtigen Nachhall. Und so raumfüllend kann man die Blockflöte nicht alle Tage und sicherlich selten anderswo als in der Abteikirche zu Neresheim erleben. Zumal wenn Dorothee Oberlinger mit im Spiel ist. Die Beherrscherin der Blockflöten, ein Weltstar in ihrem Metier, trat nicht zum ersten
weiterBande zwischen Kunde und Handel stärken
Schwäbisch Gmünd. Kreissparkassen- und HGV-Vorstand Dr. Christof Morawitz hätte sich gut und gerne ein paar Zuhörer mehr gewünscht: Gemeinsam mit der Firma „paycentive“ lud Morawitz Gmünder Händler und Gastronomen ein, um ihnen ein „Kundentreueprogramm“ vorzustellen. Dessen Ziel: den regionalen Handel zu stärken. Fünf
weiterBitte alles auf einmal!
Der Waldcampus kommt, der Entwurf ist vielversprechend. Und auch die Mensa wird gebaut werden. Nur versteht der Laie nicht, warum es dafür eines zweiten Bauabschnitts bedarf. Jeder Bauherr weiß: In einem Aufwasch geht es erstens schneller und zweitens billiger. Und wer will schon über mehrere Jahre eine Dauerbaustelle vor der Haustüre haben?
Die
weiterDas Gesicht der Hochschule
Aalen
Es war ein langer Montag fürs Preisgericht. 23 Entwürfe waren eingegangen. Doch schon nach dem ersten Rundgang soll sich die Richtung abgezeichnet haben. Am Ende entschied die Jury einstimmig. Das Büro Broghammer Jana Wohlleber aus Zimmern ob Rottweil und der Überlinger Landschaftsarchitekt Johann Senner erhalten den mit 77 000 Euro
weiterAalener zu Besuch in Saint-Lô
Aalen/ Saint-Lô. Eine sechsköpfige Delegation aus Aalen war vier Tage lang zu Besuch in der französischen Partnerstadt Aalens Saint-Lô in der Normandie. Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, die Stadträte Günter Höschle und Thomas Wagenblast, sowie Sandra Bertele vom Städtepartnerschaftsverein und Claudia Traub von der Stadtverwaltung waren
weiterGrüne sehen Gefahr im Flächenverbrauch
Aalen. Der Stadtverband Aalen von Bündnis 90/Die Grünen lehnt die geplante Änderung des Flächennutzungsplans der Stadtverwaltung ab. Es gebe keine grundsätzliche Ablehnung von neuen Baugebieten, in dieser Form liege jedoch ein Flächenverbrauch zugrunde, der nicht im Verhältnis zu dem versprochenen Nutzen stehe, argumentieren die Grünen in einer
weiterSie forschen an der Oberfläche
Aalen
Nie mehr die Windschutzscheibe putzen oder mit dem Auto in die Waschanlage. Der Schmutz perlt ganz von alleine ab – das wäre ein Traum für viele Autobesitzer. Ganz so weit ist es noch nicht, doch gibt es inzwischen zahlreiche Produkte mit einer schmutz- und wasserabweisenden Oberfläche.
Auch am Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen
weiterDrei "falsche Polizisten" dingfest gemacht?
Heute kein "Molière" im Schloss Wasseralfingen
Die Leichtigkeit und Dramatik der Barockmusik
Hochgelobt sind sie, sogar Grammy-nominiert – und das, obwohl oder vielleicht auch gerade weil sie mit ihrer Darbietung alter Musik wunderbar ins 21. Jahrhundert passen. Das Ensemble A Corte Musical spielte als Gast des Festivals für Europäische Kirchenmusik in der Wallfahrtskirche Unterkochen und zeigte, wie modern die Villancicos aus dem 17.
weiterGiesinger beim Jazzfest
Im Herbst kommt Max Giesinger nach einem fulminanten Konzert- und Festival-Sommer mit 18 weiteren Terminen auf „Roulette“-Tour und dabei auch am Freitag, 10. November, 20 Uhr, in die Aalener Stadthalle zum 26. Aalener Jazzfest. Wer also das Konzert in Bopfingen verpasst hat, bekommt nun eine weitere Chance, Giesinger live zu erleben. Aus
weiterDas Leben beleben im Seniorenheim
Aalen. Modenschau in einem Seniorenheim. Mit Models, die nicht „von draußen“ kommen, sondern aus den Reihen der Bewohner selbst – kann das funktionieren?
Ruth Kress und ihre Mitstreiter vom Förderverein DRK-Altenhilfezentrum Wiesengrund meinen: ja. Sie haben diese Idee in Zusammenarbeit mit Heimleiter Stefan Geist und seinem Team
weiterDieses Häuschen sucht ein Zuhause
Aalen. „Häuschen sucht Zuhause“ heißt eine Sommeraktion der Schwäbischen Post, die sich speziell an Kindergärten richtet. Dabei lockt ein attraktiver Gewinn: ein stattliches Holzhaus. 4,60 Meter breit und inklusive Dach 3,60 Meter hoch – stabil und wetterfest. „Aus robustem heimischem Fichtenholz und absolut pflegeleicht“,
weiterUnfall mit vier Lastwagen - 280 000 Euro Schaden
Schwäbisch Hall. Schaden in Höhe von mehr als einer Viertelmillion Euro gab's bei einem Unfall am Dienstagmorgen kurz nach 7 Uhr. Dieser ereignete sich auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Schwäbisch Hall und Kupferzell in Fahrtrichtung Heilbronn. Ein 54-Jahre alter Lenker eines Sattelzuges musste verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender
weiterZwei Schülerinnen mit Traumnote 1,0
Abtsgmünd
Bei der gemeinsamen Abschlussfeier von Werkrealschülern und Realschülern am 14. Juli gratulierte Rektor Stefan Schempp insgesamt 118 Schülern zu einem erfolgreichen Abschluss und überreichte 27 Hauptschulabschluss- und 91 Realschulabschlusszeugnisse.
Dank guter schulischen Arbeit und dem Fleiß vieler Schüler konnten an der Friedrich-von-Keller-Schule
weiter67 Schülerinnen und Schüler machen Abschluss an der Mittelhofschule
Schulabschluss Die Klassen 9 und 10 der Mittelhofschule feierten ihren Abschluss mit Lehrern und Eltern. Rektor Hans-Dieter Visser verglich die Schulzeit mit einer Bahnreise. Er blickte auf Ereignisse und Charaktere der „Reisenden“ zurück, dankte den „Fahrgästen“ sowie den „Zugbegleitern“ und wünschte alles Gute
weiterInternationale Gäste auf dem Schloss
Ellwangen
Wenn die Ellwanger „Beim Fürstpropst zu Gast“ sind, kommen auch die Partnerstädte hinzu. Für die Freunde aus Abbiategrasso und Langres sind die Heimattage schon seit Jahren ein fester Termin.
In diesem Jahr hat der FC Ellwangen Fußballer zum Turnier während der Heimattage eingeladen. Wie Karl-Heinz Frank berichtet, haben
weiterMonika Henrich nach zehn Jahren verabschiedet
Ellwangen. Fast wie bei Muttern, nur noch besser soll in der Mensa des Hariolf Gymnasiums ab dem 11. September gekocht werden. Vom Burger bis zu Pommes, von Linsen mit Spätzle und Leberkäs-Wecken wollen die neuen Küchen-Feen dort alles anbieten.
Die Konrad-Biesalski-Schule hat sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, mit der Übernahme der Kantine einiges
weiterRollator-Training im Aalener Rathaus
Aalen. Wir alle kennen die Bilder aus dem Alltag: Ältere oder behinderte Menschen nutzen den Rollator als Hilfe zur Fortbewegung. Dabei wird immer wieder deutlich, wie mühsam der Umgang mit dem Rollator sein kann. Was eigentlich als Hilfe gedacht ist, entpuppt sich häufig als Belastung.
Am 31. Juli von 13.30 bis 17 Uhr bietet die
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
8.56 Uhr: Iiih, ist das eklig: Unbekannte haben eine Hundetoilette in Kirchheim am Ries gesprengt. Teilwe wurden bis auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert.
8.49 Uhr: Erst viel Glück, dann reichlich Pech hatte ein 21-Jähriger in der Nacht in Aalen: Erst gewann er Geld, dann wurde er bestohlen.
8.40 Uhr: Ein 70-jähriger
weiterUnbekannte sprengen Hundetoilette
Kirchheim am Ries. Unbekannte haben eine Hundetoilette gesprengt, die am Riesparkplatz, an der Landesstraße 1078, aufgestellt war. Die Tat hat sich laut Polizei bereits am Dienstag vor einer Woche, gegen 23.30 Uhr, ereignet. Auch ein Verkehrsschild wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Teile der Hundetoilette wurden bis auf die gegenüberliegende
weiterErst gewonnen, dann bestohlen
Radfahrer prallt gegen Auto
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich am Montag ein 14-Jähriger bei einem Verkehrsunfall zu, der sich gegen 17.40 Uhr ereignete. Der Jugendliche befuhr den linken Gehweg der Ulmer Straße in Richtung Stadtmitte. Dort prallte er laut Polizei gegen den VW eines 38-Jährigen, der aus einer Zufahrtsstraße heranfuhr.Der Radfahrer wurde
weiterAutofahrerin übersieht Rollerfahrer
Oberkochen. Ein verletzter Rollerfahrer und ein Sachschaden von rund 5000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag ereignete. Kurz nach 15 Uhr bog eine 36-jährige Autofahrerin mit ihrem Suzuki von der Walther-Bauersfeld-Straße nach links auf einen Parkplatz ab. Hierbei übersah sie einen 70 Jahre alten
weiterEinbrecher im Kiosk
Hüttlingen-Niederalfingen. Zwischen 19.30 Uhr und 23.40 Uhr drangen am Montagabend Einbrecher in das Gelände des Waldfreibads in der Schlierbachstraße ein. Dort brachen sie den Kiosk auf und entwendeten aus einer Geldkassette das Bargeld.Obwohl Beamte des Polizeireviers Aalen das Freibad nach der Alarmierung unverzüglich anfuhren,
weiterVier Fahrzeuge krachen ineinander
Westhausen. Ein leichtverletzter Pkw-Fahrer, vier kaputte Autos und ein Schaden von zusammen rund 12.000 Euro waren die Folge eines Auffahrunfalls am Montagnachmittag bei Oberalfingen. Alle späteren Unfallfahrzeuge waren auf der Bundesstraße 29 aus Richtung Aalen in Richtung Autobahn unterwegs. Vor der Ampel an der Einmündung zur B 290
weiterDie Wogen schlagen hoch rund um den Wertstoffhof
Oberkochen
Der Wertstoffhof der GOA kommt nicht aus der Diskussion. Seit vielen Jahren wird über einen anderen Standort gesprochen, weil am Standort in den „Unteren Wiesen“ Platzmangel herrscht und die Container nicht versenkbar sind. Jetzt war er erneut Thema im Gemeinderat.
Immer wieder hatte Roland Winter in der Bürgerfragestunde die
weiterBerufsbegleitendes Studium erfolgreich gemeistert
Aalen
Insgesamt 42 Absolventen der berufsbegleitenden Masterstudiengänge General Management und Wirtschaftsingenieurwesen an der Graduate School Ostwürttemberg sind im Voith Ausbildungszentrum in Heidenheim feierlich verabschiedet worden. Die Besten erhielten einen Preis für ihre herausragenden Leistungen.
Das Motto der Absolventenfeier war ein
weiterBrand in einer Autowerkstatt
Schwäbisch Gmünd. In einer Autowerkstatt im Wiesenthaler Weg in Schwäbisch Gmünd ist am Montag gegen 22 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Anwohner meldeten mehrere Verpuffungen und kleinere Explosionen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd stand die Werkstatt bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war
weiterRegionalsport (21)
Bezirksliga
Sonntag, 20. August, 15 Uhr: SV Lauchheim – FV Sontheim FC Ellwangen – VfL Iggingen SSV Aalen – Kirchheim/Trocht. TSG Nattheim – TSV Heubach Gerstetten – FV Unterkochen SF Lorch – SV Ebnat TV Neuler – SV Neresheim Schnaitheim – SV Waldhausen
weiterDer erste Spieltag im Bezirk
Fußball. Von der Bezirksliga bis zu den Kreisligen sind die Spielpläne für die Saison 2017/2018 fertiggestellt, teilt Bezirksspielleiter Helmut Vogel mit. Ein Überblick über die ersten Spieltage im Bezirk Kocher/Rems. Letzter Spieltag vor der Winterpause ist Sonntag, 3. Dezember.
weiterDoch keine Verlegung
Eigentlich wollten die Stuttgarter Kickers ihre Begegnung mit dem FC Normannia Gmünd in der ersten Runde des WFV-Pokals verschieben – doch daraus wird nun nichts, weil der TSV Essingen nicht mitspielt. Wie FCN-Spielleiter Claus-Jörg Krischke mitteilt, hat Thomas Proksch, Abteilung Spielbetrieb des WFV, nun den ursprünglichen Spieltermin am
weiterGegen den VfB in die Voith-Arena
Bundesligaaufsteiger VfB Stuttgart gastiert am Samstag (16 Uhr) beim FC Heidenheim. Fünf Leserinnen und Leser der Gmünder Tagespost und Schwäbischen Post haben jeweils zwei Karten für die Fußball-Highlight beim Heidenheimer Max-Liebhaber-Pokal gewonnen. Ernst Müller aus Gschwend, Markus Eggstein aus Köslingen, Dieter Weil aus Waldstetten, Dagmar
weiterKreisliga A I
Sonntag, 20. August, 15 Uhr: TSV Waldhausen – Essingen II SV Göggingen – TSV Mutlangen TSB Gmünd – FC Bargau II FC Mögglingen I – Herlikofen TSV Böbingen – FC Schechingen Bettringen II – TV Heuchlingen TSV Großdeinbach – Straßdorf Waldstetten II – Hofherrn.-U. II
weiterKreisliga B I
Sonntag, 20. August, 15 Uhr: FC Spraitbach – TSB Gmünd II
Sonntag, 27. August, 13 Uhr: Herlikofen II – TSGV Rechberg
Sonntag, 27. August, 15 Uhr: FC Alfdorf – TSF Gschwend Hintersteinenberg – SF Lorch II TV Lindach – SV Pfahlbronn TV Weiler – FC Durlangen Ermis FC – Türkgücü Gmünd
weiterKreisliga B II
Sonntag, 20. August, 15 Uhr: Bartholomä – Ruppertshofen
Sonntag, 27. August, 13 Uhr: TV Heuchlingen II – SV Lautern FC Schechingen II – Böbingen II TSV Heubach II – Mögglingen II VfL Iggingen II – Durlangen II
Sonntag, 27. August, 15 Uhr: Eschach – Hohenstadt/Untergr. SV Frickenhofen – Hussenhofen
weiterZwei HGB-Teams im Bundesfinale
Die Mädchen- und die Jungenmannschaft der Schwimmer des Hans-Baldung-GymnasiumsSchwäbsich Gmünd gingen beim Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Tübingen ins Becken. Die Aufregung und auch die Motivation war groß. Das Ziel stand klar fest: Beide Mannschaften wollten den ersten Platz erreichen, um sich
weiterFootvolley-Gemeinde wächst
Ein großes Zelt, drei Sandplätze, tolle Musik, zwölf Mannschaften und viele begeisterte Zuschauer sorgten auf der Anlage des TSV Mutlangen für ein großes Spektakel. Beim ersten Footvolley-B-Ranking-Turnier in Mutlangen, ausgerichtet vom Team Paralia Gamundia, waren 17 Gmünder, davon sieben Schüler des Scheffold-Gymnasiums, am Start. Aber auch
weiterMedaillenregen für den Gmünder Judoverein
Um den Rosensteinpokal wurde in Heubach gekämpft. Mit dabei waren vier Jungs des Judovereins Schwäbisch Gmünd (JVSG) in der U10 sowie Uli Küppershaus in der U 12 und Mathieu Stahl ni der U15. Die Jungs der U10 (alle Jahrgang 2009) setzten die im Training erlernten Techniken schön um und wurden dafür alle mit einem Podestplatz belohnt.
Daniel Rösiger
weiterBöbingen wird Vizemeister
Die TSG Hofherrnweiler/Unterrombach hat in einem bis zum Schlusspfiff spannenden Finale den Bezirksmeistertitel der Ü32-AH errungen. Finalgegner TSV Böbingen hatte in den ersten 35 Minuten mehr Ballbesitz und die beste Chance: Nach einer Standardsituation landete der Kopfball aber an der Latte.
Dieser Lattentreffer rüttelte die TSGler wach. In der
weiterJulian Hilmer gewinnt zwei Mal
Das Team des Skiclub Degenfeld war in Schönwald und Baiersbronn bei den Sprung- und Laufwettkämpfe in der Sommerkombination mit vier Sportlern vertreten. Am ersten Wettkampftag zeigte Emilia Krause mit zwei sehr konstanten Sprüngen auf 17,5 und 18 Meter und dem guten fünften Platz, dass sie immer öfter ihre starken Trainingsleistungen auch im
weiterPokal bleibt im Ländle
Zwölf Volleyball-Mannschaften traten beim 44. Freizeitturnier um den Greut-Pokal bei der Familiensportgemeinschaft (FSG) Alfdorf an. Freizeit-Volleyballer aus der ganzen Republik kamen zur FSG auf das beschauliche Erholungsgelände am Rande des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und verwandelten die Natur-Idylle in ein brodelndes Volleyball-Mekka.
weiterÜber 80 Karatekas kommen nach Leinzell
Unter der Leitung von Uwe Borsody Sensei (6. Dan) und Peter Nuding Sensei (6. Dan) wurde in Leinzell das 6. Sommer-Gasshuku der Deutschen Shotokan Karate-Do Federation (DSKF) ausgetragen. Über 80 Karatekas aus nah und fern waren dem Ruf von Nationalcoach Uwe Borsody gefolgt und zeigten sich hochmotiviert.
Die Teilnehmer wurden entsprechend ihrer Graduierung
weiterWinger und Frey top
Beim 14. „Korber Erdluitle Turnier“ starteten sieben Gmünder Florettfechter vom TSB. Liv-Grete Winger und Quentin Frey (beide Jahrgang 2007) errangen in ihrer Altersklasse jeweils den ersten Platz. Die weiteren Teilnehmer durften sich ebenfalls über gute Platzierungen freuen. Charlie Knödler wurde im Jahrgang 2005 Zweiter. Oliver Stier
weiterDer Karlsruher SC! Und wer noch?
Die Antwort ist fast immer dieselbe: Wer ist der Topfavorit in der neuen Drittliga-Saison? Der Karlsruher SC! Der Zweitliga-Absteiger soll den Betriebsunfall schnellstmöglich vergessen machen und die sofortige Rückkehr in die 2. Bundesliga schaffen. Auch die Würzburger Kickers wollen trotz des großen Umbruchs schnellstmöglich zurück. Ansonsten
weiterDer Saisonstart
Bislang terminierte Spiele:
Samstag, 22. Juli, 14 Uhr: Fortuna Köln – VfR Aalen Samstag, 29. Juli, 14 Uhr: VfR Aalen – Halle Mittwoch, 2. August, 19 Uhr: Chemnitzer FC – VfR Aalen Samstag, 5. August, 14 Uhr: VfR Aalen – SF Lotte Samstag, 19. August, 14 Uhr: Großaspach – VfR Aalen Samstag, 26. August, 14 Uhr: VfR Aalen
weiterVier, fünf Jahre sollen die Beine noch halten
Wenige Tage nach seinem 20. Geburtstag war er ganz oben angekommen: Am 25. November 2006 debütierte Robert Müller mit Hertha BSC Berlin in der 1. Bundesliga. Es sollte bis heute sein einziger Einsatz in der höchsten deutschen Spielklasse bleiben. Mit Carl Zeiss Jena und Hansa Rostock kam der Defensivspieler noch auf 55 Zweitligaspiele –
weiterPrämisse lautet: Keine roten Zahlen schreiben
Markus Thiele freut sich: „So breit aufgestellt war der VfR Aalen noch nie.“ Über 200 Sponsoren zählt der Fußball-Drittligist von der Ostalb. Dass die Mitarbeiter – rund 60 an der Zahl – noch vor wenigen Wochen harte Zeiten durchlebt haben, ist Vergangenheit. Nicht vergessen, aber abgehakt. So sehen es die Verantwortlichen
weiterSponsorenpool mit Zukunft
Rang fünf, das wäre die sportlich errungene Platzierung des VfR Aalen in der Abschlusstabelle der 3. Liga der vergangenen Saison gewesen – wenn die neun Strafpunkte wegen des Insolvenzverfahrens nicht abgezogen worden wären. Dass die Mannschaft die Phase der Insolvenz mit Bravour gemeistert hat, ist vor allem der Besonnenheit ihres Trainers
weiterNeuzugänge steigern die Qualität
Der sportliche Höhenflug der vergangenen Saison hat auch eine Schattenseite: Die Erwartungen im Umfeld sind enorm gestiegen. Vor der neuen Runde sind die Macher des VfR Aalen deshalb bemüht, den Ball flach zu halten. „Angesichts unserer Situation verbieten sich Träume“, sagt Trainer Peter Vollmann.
Die Abgänge: Elf Spieler haben den
weiterÜberregional (35)
„Der Rhein ist ein störender Faktor“
1353 weitere Lehrer für den Unterricht
Abschied im Leichenhotel
Brücke in die Zukunft
Der Führungsstreit eskaliert
Die meisten Störfälle in Deutschland
Die Zeit drängt
Ein Happy End wie ausgedacht
Ein schwieriger Umgang
Einblicke in ein fallendes Imperium
Er hauchte den Zombies Leben ein
Erster Ratenkredit mit negativen Zinsen
Erstes Gold für Deutschland
Familie in Schlucht gerissen
Feuer ist auch das Werk der Öko-Mafia
Fingerübung mit Michael
Freiheit unter der Bettdecke
Freizeit als Wert
Gegner beißen sich Zähne an Maduro aus
Grün-Schwarz einigt sich auf mehr Polizisten und Lehrer
Kam der Cyberangriff auf Katar aus den Emiraten?
Karten für ein Königreich
Kleiner Stolperer zum Start
Maschinenbauer im Südwesten strotzen vor Stärke
Mehr Jones geht nicht
Nach Krawallen: Mehr Polizei für Schorndorf
Russische Fahnder gegen internationale Ermittler
Sanches darf gehen
Traumpaar peilt die Titelverteidigung an
Unberührbarer wird Präsident
Und das Volk bleibt stumm
Ungeahntes Gewaltpotenzial
Urteil mit politischer Sprengkraft
Weiterer Stellenabbau
Zwischen B-Film und Oscar-Ehren
Leserbeiträge (9)
Erster Waldkindergarten in Aalen eröffnet
Der Waldkindergarten im Bodenbachtal hat begonnen
Vor drei Wochen zog ein kleines, buntes Kindergrüppchen mit Rucksäcken und Bollerwagen zum ersten mal in den städtischen Wald im Bodenbachtal. Seither wurde viel erlebt, gelernt, geforscht, gesungen, gebastelt, gebaut … Die Gruppe wuchs zusammen und meisterte viele kleinere und
weiterZum Artikel „Der Flächenstreit entbrennt“ vom 15. Juli
Zu den Plänen der Stadt Aalen, große Baugebiete im Stadtgebiet von Aalen auszuweisen, möchten wir folgendes zu bedenken geben. Wir leben seit 2006 in Aalen im Pelzwasen, 2011 konnten wir hier eine eigene Immobilie erwerben. Vor diesem Zeitpunkt lebten wir in der niedersächsischen Kleinstadt Einbeck, wo wir 1994 ein Haus für 420 000 Mark erworben
weiterZum Projekt auf dem Lindenfirst
Bedauerlicherweise hält die Stadt Schwäbisch Gmünd unbeeindruckt von der Bewertung durch kritische Bürger an der Umsetzung des Projektes auf dem Lindenfirst fest. Die Tanzfläche und der Traualtar auf der ersten Ebene ist ringförmig um den ein Meter breiten Stamm der Linde vorgesehen. Die zweite Ebene darüber ist als Aussichtsplattform geplant.
weiterHitze-Höhepunkt am Mittwoch
Am Mittwoch wird das Wetter im Prinzip ähnlich, wie am Dienstag: Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken. In den Abendstunden sind einzelne Hitzegewitter nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei sehr heißen 31 bis 33 Grad. Die 31 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 32 werden es in Aalen und Ellwangen. Am heißesten
weiterJugendkapelle begeistert beim Gartenfest
Am vergangen Sonntag, 16.07.2017, fand bei Kaiserwetter das trad. Gartenfestdes Musikvereins statt.Ab 11:15 Uhr unterhielt die aktive Kapelle mit zünftiger Blasmusik die Gäste im Festzelt beider Schönbrunnenhalle.Von dem umfangreichen kulinarischen Angebot wurde rege Gebrauch gemacht, so dass überdie Mittagszeit alle Plätze
weiterSommer, Sonne, SpraitBeach-Open
Wenn man sich das Wetter hätte wünschen können, wäre es genau dieses. Bei über den ganzen Tag sehr angenehmen Temparaturen fand die 13. Auflage der SpraitBeach-Open auf dem Spraitbacher Beachplatz statt. Eugen Zent, der Hauptorganisator, begrüßte alle acht Teams und wünschte ihnen viel Spaß und spannende
weiterIm Kino am Kocher: Das große Rennen von Belleville
Am Mittwoch, 18. Juli um 20 Uhr, wird im Kino am Kocher ein wunderbar skurriler Zeichentrickfilm aufgeführt.
Er handelt von Champion, einem einsamen Jungen, der wohl auf diesen Namen getauft wurde, weil er es später einmal werden soll. Während ihn seine Großmutter für die Tour de France trainiert, darf er nur Rad fahren, essen
weiterPOLITIK vs. LOBBYISMUS
Fühlen Sie sich als Bürger des Gemeinwesens mit Ihren Interessen gut vertreten?
Oder fragen Sie sich auch schon lange, was eigentlich hier statt findet.
Bringen wir doch einfach etwas Licht in die Dunkelkammer „Politik“.
Politik, bezeichnet in der Regel die Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch Entscheidungen die verbindlich
weiter"Mit allen Sinnen gegen Falschfahren" ( P-GT vom 17. Juli 2017, S. 16 )
Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Hermann, im Nachtrag zu meiner Frage, die ich hier nochmals stellen möchte ( und warum sind die Warnschilder ( STOP FALSCH, gefunden beim Wettbewerb ) in GRÜN gehalten, wo sie doch die falsche Einfahrt verhindern sollen, warum nicht in ROT? Passt das vielleicht nicht zur politischen Landschaft ( denn SCHWARZ
weiterThemenwelten (7)
Albert Dieterich jetzt Ehrenmitglied
Schwäbisch Gmünd. Vorstand Klaus Necker konnte zahlreiche Mitglieder zur Versammlung des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Schwäbisch Gmünd begrüßen. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten wie Geschäfts-und Kassenbericht, Aussprache über die Berichte und Entlastungen, stand die Wahl des zweiten Vorsitzenden an.
Nach der Verabschiedung
weiterBereit für Start ins Berufsleben
Schwäbisch Gmünd
Grund zur Freude hatten am vergangenen Donnerstag, 46 Absolventinnen des Instituts St. Loreto, die zum Abschluss ihres einjährigen Berufspraktikums ihre Zeugnisse mit der staatlichen Anerkennung als Erzieherinnen und Erzieher erhielten.
In einer kleinen Feierstunde wurden sie von ihren Praxisdozenten geehrt und festlich verabschiedet.
weiterErzählfäden und eine Lesung
Schwäbisch Gmünd. „Ich begann Kinderbücher zu schreiben, weil es zu wenig gute Kinderbücher gibt“, sagte Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar, der zum gemeinsamen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GWHRS Abteilung Grundschule des Staatlichen Schulamts zu einer Autorenlesung eingeladen war.
Lesen im Mittelpunkt„Vorlesen
weiterFachlehrkräfte im Backbetrieb
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Ausbildungsmoduls „Berufsorientierung“ haben die angehenden Fachlehrkräfte mit ihrer Fachleiterin, Sylvia Werner, den Seminarraum gegen die Berufswelt des Bäckers beziehungsweise des Konditors eingetauscht. Bäckermeister Manfred Berroth ermöglichte der Gruppe einen informativen Einblick in seine großen
weiterSchutz vor Überspannungen
Rund eine Million Mal schlägt der Blitz alleine in Deutschland jedes Jahr ein. Nicht nur für Leib und Leben oder Gebäude stellen die starken Stromentladungen bei Gewitter eine Gefahr dar.
Auch elektrische und elektronische Geräte im Wert von rund 250 Millionen Euro geben laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft jährlich ihren Geist
weiterFCB hat jede Menge Grund zum Feiern
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Bargauer Fußballer haben in diesem Jahr wieder jede Menge Grund zum Feiern. Zum einen feiert der Verein sein 90-jähriges Bestehen. Mit der Erringung des dritten Meistertitels in der Bezirksliga realisierten die Bargauer Kicker außerdem die Rückkehr in die Landesliga. Fußball in allen Variationen, Volleyball und Ehrungen
weiterProgramm des 20. Bargauer Sportwochenendes
Freitag, 21. Juli: 18 Uhr: D-Junioren: FC Bargau - VfR Aalen, 18.30 Uhr: Ehrungsabend im Clubheim Ausschank im Clubheim/Biergarten
Samstag, 22. Juli: ab 10 Uhr: KSK-Cup der F-Junioren, ab 14 Uhr C-Junioren: Juniorteam Rems - 1. FC Heidenheim 1846, ab 16 Uhr: Herren: FC Bargau - 1. FC Heidenheim (U19), ab 18 Uhr: Bargauer Dorfolympiade, ab 20 Uhr:
weiter