Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. August 2017
Regional (21)
Garbenwagen als Zeichen für Dankbarkeit
Gschwend. Eine ganz besondere Atmosphäre herrschte am Samstag vor und in der evangelischen Kirche. Schön gebundene Garben und Sonnenblumen rankten im Gotteshaus die Säulen hinauf. Viele Kinder mit bezaubernden Blumenkränzen im Haar saßen in den Bänken beim Gottesdienst. Vorher hatten die beiden stolzen Freiberger "Don
weiterAuffahrunfall mit elf Verletzten
Nördlingen. Elf Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 38.000 Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalles mit vier Beteiligten, der sich am Samstagvormittag, gegen 9.20 Uhr auf der Staatsstraße 2213 zwischen Deiningen und Nördlingen ereignet hat. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens hatte sich zwischen den Abzweigungen
weiterTechnologien der Zukunft unterstützen
Gschwend-Hohenohl. Der Gmünder Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hat den Forststützpunkt in Gschwend-Hohenohl besucht. Lange betont: „Der Wald und die Forstarbeit ist ein ganz wesentlicher Wirtschaftsfaktor in unserer Region und Holz als Rohstoff oftmals in der öffentlichen Debatte unterschätzt. Dabei ist
weiterHohenrechberg wird Pilgerzentrum
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Der neue Weihbischof, Matthäus Karrer, wird am 3. September mit einem Eröffnungsgottesdienst auf dem Hohenrechberg eine ganz besondere Wallfahrtswoche eröffnen: Diese jährt sich zum 90. Mal. Darauf macht der stellvertretende Vorsitzende des Rechberger Kirchengemeinderats, Karl Quadt, beim Pressetermin am Samstag aufmerksam.
weiterDurlangen. Am Samstag gegen 9.15 Uhr meldete ein Landwirt aus der Gmünder Straße in Durlangen, dass seine Güllegrube übergelaufen und die Straße nun stark verschmutzt sei. Die Freiwillige Feuerwehr Durlangen wurde zur Reinigung angefordert. Sie rückte mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann aus.
weiterKind prallt gegen Omnibus
Gaildorf. Ein fünfjähriger Junge ist am Freitag gegen 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf einem Verbindungsweg in der westlichen Jahnstraße in Gaildorf gefahren. Hierbei übersah er den ordnungsgemäß von rechts kommenden Omnibus und prallte seitlich gegen den linken vorderen Kotflügel des Busses. Das Kind wurde laut
weiterDer Ford 12m und die Varianten
Info: Der Taunus 12m P4: Die Bezeichnung steht für die vierte neue Pkw-Konstruktion der Ford-Werke Köln seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Mittelklassewagen wurde von September 1962 bis August 1966 hergestellt. Als erster Ford hatte der P4 Frontantrieb. Die „12“ in der Typbezeichnung stand für den Hubraum – in Deziliter –
weiterMit Ford und Freundin in die Disco
Schwäbisch Gmünd
Die Beatles sind noch nicht erfunden, aus dem Radio trällert Conny Francis „Paradiso“. Das Paradies suchen Bundesbürger 1962 noch nicht auf Fernreisen. Vielen genügt der Weg um die Ecke zum Ford-Händler. Dort steht der neue 12m mit der internen Bezeichnung P4. Zeigt VW-Käfer und Renault Dauphine, wo der Hammer
weiterViel Lob fürs Heuchlinger Elektro-Auto
Heuchlingen. Bürgermeister Peter Lang und Mitglieder des Gemeinderats konnten den CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle in der Leintalgemeinde begrüßen. Es gab verschiedene Themenschwerpunkte beim Austausch mit dem parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
KinderbetreuungHier wurde der
weiterEs gibt noch freie Plätze für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Im Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist für verschiedene Veranstaltungen noch eine Teilnahme möglich. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiter des i-Punkts entgegen, persönlich oder unter Tel. (07171) 6034250. Bei folgenden Veranstaltungen ist noch eine Teilnahme möglich:
Natur, Sport oder Ritter? 8. August: Die Natur weiterMit guten Zeugnissen
Schwäbisch Gmünd. Um qualifizierten Nachwuchs muss man sich bei der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW keine Sorgen machen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen bietet jungen Leuten die Möglichkeit zur Ausbildung zur Immobilienkauffrau/-mann oder zum Immobilienassistenten und zum berufsbegleitenden Studium an der dualen
weiterZwei Autos beschädigt und geflohen
Aalen. Samstagnacht, gegen 3.18 Uhr, kam ein unbekannter Autofahrer in der Julius-Bausch-Straße in Aalen, Höhe Autohaus Schneider, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Volkswagen. Durch den heftigen Aufprall wurde dieser dann noch auf einen davor parkenden Volkswagen geschoben. Anschließend entfernte sich
weiterOpel angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht
Bopfingen. Am Freitag, im Zeitraum von 8 bis 18.47 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen ordnungsgemäß in der Wettegasse auf den Parkplätzen vor Gebäude Nr. 6 geparkten Opel. Obwohl an diesem ein geschätzter Schaden in Höhe von 3000 Euro entstanden war, entfernte sich der Verursacher unerlaubt
weiterDer Ford 12m und die Varianten
Info Der Taunus 12M P4: Die Bezeichnung steht für die vierte neue Pkw-Konstruktion der Ford-Werke Köln seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Mittelklassewagen wurde von September 1962 bis August 1966 hergestellt. Als erster Ford hatte der P4 Frontantrieb. Die „12“ in der Typbezeichnung stand für den Hubraum - in Deziliter - der ersten
weiterMit Ford und Freundin in die Disco
Essingen
Die Beatles sind noch nicht erfunden, aus dem Radio trällert Conny Francis „Paradiso“. Das Paradies suchen Bundesbürger 1962 noch nicht auf Fernreisen. Vielen genügt der Weg um die Ecke zum Ford-Händler. Dort steht der neue 12m mit der internen Bezeichnung P4. Zeigt VW-Käfer und Renault Dauphine, wo der Hammer hängt. Besser
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Bopfingen. Am Donnerstag wurde auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Nördlinger Straße ein grauer Ford Fiesta von einem unbekannten Fahrzeuglenker im Heckbereich beschädigt. Das Auto war zwischen 17 und 18 Uhr dort abgestellt. Wie die Polizei berichtet, flüchtete der Verursacher und hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro.
weiterWer hat das Auto ramponiert?
Essingen. Wie die Polizei mitteilt, hat ein Unbekannter zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag an einem weißen VW Golf mit einem unbekannten Gegenstand die Dreieckscheibe der hinteren linken Türe beschädigt. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem privaten Stellplatz vor einem Gebäude in der Lindensteige abgestellt. Die Schadenshöhe
weiterStromausfall in Straßdorf, Bargau und Bettringen
Schwäbisch Gmünd. In Straßdorf, Bargau und Bettringen sind am Samstagmorgen die Lichter ausgegangen. Und nicht nur die. Zwischen 8 und 9 Uhr gab es einen Stromausfall in ganz Bargau und ganz Straßdorf. In Bettringen war der Strom noch etwa eine halbe Stunde länger weg – von 8 bis etwa 9.30 Uhr. Dort war nicht der komplette
weiterErneut rekordverdächtige Besucherzahl beim Festival
Schwäbisch Gmünd
Cameron Carpenter war der Star des Festivals Europäische Kirchenmusik, das an diesem Wochenende zu Ende geht. Sein unkonventioneller Auftritt steht für das Festival, das in diesem Jahr viele Stilrichtungen bediente. Jazz, Gospel und Percussion etwa, aber auch Klassiker wie das Mozart-Requiem.
Die Besucherzahl überschreitet wohl
weiterKlarheit auf dem Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd
Den Biergarten auf dem Zeiselberg wird es weiterhin geben. Und nun ist auch klar, wie er organisiert sein wird. Die Untergröninger Lammbrauerei wird – wenn des Gemeinderat zustimmt – in die Neuanlage des Biergartens und das Gastronomiegebäude auf dem Berg mitten in der Stadt investieren. Und der Gmünder Gastronom Hannes
weiterVeranstalter hat Grenzwerte eingehalten
Schwäbisch Gmünd. Die Lärmpegelmessungen des Kommunalen Ordnungsdienstes KOD und des Veranstalters beim 90er-Festival am 22. Juli im Himmelsgarten haben ergeben: Die erlaubte Lautstärke wurde eingehalten. In der Spitze sei sie bis an die Grenzwerte herangekommen. Dies sagt Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage. Er sagt aber auch: Die Messungen
weiterRegionalsport (7)
Germania Bargau verliert vom Punkt
Es hat nicht sollen sein. Nachdem es lange Zeit 1:0 für den FV 09 stand, konnte Tobias Klotzbücher fünf Minuten vor dem regulären Spielende den Ausgleich für den FCB erzielen. In der Verlängerung ging Baragu sogar durch Christian Kreutter (105.) in Führung. Diese hielt jedoch nur drei Minuten, denn dann war es Kalfic,
weiterBettringen verliert nach Elfmeterschießen
Die Partie begann ganz nach Plan für die SG. Innerhalb 3 Minuten schnürte Neuzugang Joahnnes Eckl einen Doppelpack zum 2:0 für Bettringen. Noch vor der Pause konnte Leinfelden-Echterdingen zwar auf 1:2 verkürzen, doch direkt nach dem Wiederanpfiff erhöhte erneut Eckl auf 3:1. In der 68. Minute schien die Partie bereits vorentschieden,
weiterWaldstetten unterliegt Göppingen
Das erste Pflichtspiel der neuen Saison haben sich die Kicker des TSGV Waldstetten wohl anders vorgestellt. In Runde eins des WFV-Pokals unterliegen die Löwen dem 1. Göppinger SV mit 0:1 (0:0). Bis zur 75. Minute konnte keine Mannschaft ein Tor erzielen. Dann schlug jedoch Oubeyapwa zu und brachte sein Göppinger in Front. Waldstetten
weiterHofherrnweiler ist eine Runde weiter
Im Duell der beiden Landesligisten zwischen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und dem 1. FC Frickenhausen behielt das Team von der Ostalb die Oberhand. Die Führung besorgte Maximilian Burk nach gut einer halben Stunde. Auch im zweiten Durchgang kontrollierte die TSG die Partie und ging nach 53 Minuten durch Angreifer Niklas Groiß mit 2:0
weiterEssingen schlägt Schwabsberg 4:0
Das erste Spiel der neuen Saison war gleich ein Derby für die Essinger. Der TSV gastierte beim Kreisligisten DJK Schwabsberg-Buch und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Nachdem der Underdog bis zur Pause das 0:0 halten konnte und dem Favoriten Paroli bot, war es Dennis Werner, der mit einem Doppelpack den Knoten platzen ließ (51. und 67.).
weiterDorfmerkingen verliert gegen Oberligist
Die Sportfreunde Dorfmerkingen verlieren ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison gegen den SGV Freiberg mit 0:3. Trotz der spielerischen Überlegenheit in Halbzeit eins, wollte der Ball nicht ins Freiberger Tor. Im Gegenteil: Noch vor der Pause ging der Oberligist durch Sökler mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel drehte Freiberg
weiter