Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. August 2017
Regional (135)
Die Stadtsprecherin mag herzhaft lachen beim Lesen
Schwäbisch Gmünd. Das eine Lieblingsbuch gibt es bei Schwäbisch Gmünds Stadtsprecherin Ute Meinke nicht. „Ich lese sehr gerne und viel im Urlaub oder in den Wintermonaten“, erzählt sie. Das macht sie – ganz altmodisch – in Papierform. EBook-Reader gibt’s bei ihr zuhause nicht. „Ich will das Buch bis zur letzten
weiterGisela Göhrum
Schwäbisch Gmünd. Gisela Göhrum, die erste Professorin für Englische Sprache, Literatur und die Didaktik des Englischunterrichts an der Gmünder Pädagogischen Hochschule (PH), ist am vergangenen Sonntag im Alter von 92 Jahren verstorben. Gisela Göhrum kam 1962 an die damals neu gegründete Schwäbisch Gmünder PH. Nach dem Studium in Markgröningen
weiterWIr gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Herbert Tempel, Lindach, zum 80. Geburtstag
Karl Haag, zum 75. Geburtstag
Bosilka Stojcevska, Waldau, zum 75. Geburtstag
Regina Lindemann, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Hermann Braun, zum 85. Geburtstag.
weiter„Gut für die Ostalb“ mit starkem Start
Schwäbisch Gmünd
Das Who ist who des Vereinslebens in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist vertreten. Naturkundeverein, Schulmuseum, Lebenshilfe oder Kunstverein etwa. Sie und fast 200 weitere Besucher sind an diesem Mittwochabend gespannt auf die neue Spendenplattform „Gut für die Ostalb“. Dahinter steht die Kreissparkasse Ostalb. Die
weiterKaum Kritik trotz mehr Verkehr
Schwäbisch Gmünd
Das Verkehrschaos blieb aus. Entgegen der Befürchtungen einiger Anwohner und Autofahrer. Und das trotz rund 17 000 Fahrzeugen täglich. Im Gegenteil. Die Sanierungsarbeiten entlang der B 298 zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen schreiten zügig voran – und das „ohne Probleme“, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann.
weiterHeimliche Stromfresser im Haushalt
Böbingen. Heimliche Stromfresser stehen in fast jedem Haushalt. Denn Fernseher, Waschmaschine, Laptop uns Co. verbrauchen häufig deutlich mehr Strom als gedacht. Die böse Überraschung kommt meist erst mit der Jahresabrechnung: Wenn eine hohe Nachzahlung fällig wird.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die EnergiekompetenzOstalb
weiterStartschuss für Neubau bei VAF
Bopfingen
Das Wachstum, das der Automatisierungsspezialist VAF an den Tag legt, ist enorm. Oberhalb Bopfingens in Sichtweite zur Ruine Flochberg angesiedelt, platzen beim von Hermann Stark geleiteten Unternehmen die Büroräume aus allen Nähten. Am Montag fiel der Startschuss für den Bau eines rund fünf Millionen Euro teuren, zweigeschossigen Bürotrakts
weiterAudi im Türlensteg zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Donnerstag, 10., und Samstag, 12. August, wurde die rechte Seite eines schwarzen Audi zerkratzt. Das Auto war vor einem Hotel im Türlensteg abgestellt. Die Straftat, durch die ein Schaden von rund 1000 Euro angerichtet wurde, wurde erst nachträglich bei der Polizei angezeigt, die unter Telefon (07171) 3580 Hinweise erbittet.
weiterGestreift: 4000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Im Schindelackerweg entstand bei einem Unfall am Mittwochvormittag ein Schaden von rund 4000 Euro. Dort streifte nach Angaben der Polizei ein 41-jähriger Autofahrer kurz vor 9 Uhr ein geparktes Auto.
weiterMappe aus Auto gestohlen
Schwäbisch Gmünd. An einem VW, der am Dienstagvormittag in der Werrenwiesenstraße abgestellt war, wurde gegen 7.40 Uhr die Seitenscheibe eingeschlagen, berichtet die Polizei. Aus dem Auto wurde eine auf dem Beifahrersitz abgelegte Fahrzeugmappe entwendet, in der sich Dokumente befanden. Hinweise bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171)
weiterStraßdorfer Strohballen-Parade
Getreideernte In Reih und Glied haben die Landwirte auf diesem Feld bei Straßdorf ihre Strohballen für den Abtransport bereit gestellt. Im Hintergrund ist der Hohenstaufen zu sehen. Trockenes Wetter ist bei der Ernte wünschenswert. Die nächsten Tagen versprechen einen Mix aus Sonne und Wolken und Temperaturen um die 25 Grad. Foto: Tom
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken touchierte ein 27-jähriger BMW-Fahrer am Dienstagabend einen VW, der gegen 18.35 Uhr auf einem Parkplatz in der Taubentalstraße abgestellt war. Das berichtet die Polizei. Dadurch entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterViele frische Ideen für die Kinder
Schwäbisch Gmünd. Was beschäftigt junge Familien unabhängig von Kultur und Religion? Das ist der Fokus des Programms „KiFa“ (Kinder- und Familienbildung) im Kinderhaus Josefsstraße. Die Kursteilnehmerinnen und die Mentorin bekamen jetzt für die erfolgreiche Teilnahme das Zertifikat durch Kinderhausleitung Lisa Pawlita überreicht.
weiterVorfahrt missachtet
Welzheim. Am Kreisverkehr beim Sportplatz missachtete am Dienstag eine 57-jährige Autofahrerin die Vorfahrtsregelung. Sie fuhr laut Polizei gegen 14.20 Uhr mit ihrem Ford in den Kreisverkehr und stieß dort mit einem Leichtkraftrad zusammen. Der 16-jährige Biker stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Schaden von
weiterZahl des Tages
Austrägerinnen und Austräger sorgen Tag für Tag dafür, dass SchwäPo, Gmünder Tagespost, Wochenpost und Gmünder Anzeiger sowie die Poststücke der Ostalbmail ausgetragen werden. Dies – und mehr – wollten am Mittwoch Besucher der SchwäPo-Redaktion wissen. Und bekamen Antworten vom Redaktionsteam.
weiterAusstellung Natura e figura im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Bei der Sommerausstellung auf Schloss Fachsenfeld dient die Natur als Impulsgeber für technische Innovation und Gestaltung. Die Ausstellung „Natura e figura“ vereint hochwertige Zeichenkunst des italienischen Barock, zeitgenössische Malerei aus Italien, Figürliches aus der Porzellan- und Fayencensammlung sowie weitere
weiterAuf ein Bier mit den Kandidaten
Aalen. Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Wahlkampf kommt allmählich in Fahrt. Die Parteien haben teils schon großflächig plakatiert, die Kandidaten machen mit Radtouren, Marktständen und allerlei Aktionen Werbung in eigener Sache.
Die Schwäbische Post bringt Abonnenten und Kandidaten zusammen – beim SchwäPo-Wahlfrühschoppen
weiterWenn das Leben leichter ist . . .
Ziel gleichzeitig verfehlt und doch erreicht! Ja, wie geht denn das? Dazu muss man in dieser Kolumne zurücklesen, ziemlich genau fünf Monate. Da hat der Typ, der hier manchmal schreibt, im März erklärt, er wolle bis Mitte August 42 000 Kalorien einsparen, sechs Kilo abnehmen und so wieder in seinen Hochzeitsanzug von 1992 passen. Und damit bei
weiterWissenswertes rings ums Spiontürmle
Stadtführung Die nächste Führung durch Aalens City bietet die Tourist-Information Aalen am Samstag, 19. August, an. Rita Fürst führt durch die historische Innenstadt. Treffpunkt: 14.30 Uhr bei der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Kostenbeitrag: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro. Archivfoto: hag
weiterZahl des Tages
Bands treten beim New-Pig-Festival in der Heubacher Stellung unterm Rosenstein am kommenden Samstag auf. Am Freitag gibt’s bereits ein „Warm-Up“ mit Musik aus der Dose. Um reinzukommen in die Feierlaune. Und das kostenlos.
weiterLautern feiert gemeinsam Himmelfahrt
Heubach-Lautern. Die Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt in Lautern feierte auf traditionelle Art ihr Kirchenpatrozinium mit Kräuterweihe und Gemeindefest.
Pater Joji Mathew CST begrüßte die Gemeinde mit den Worten: „Wir feiern heute den Namenstag der Kirche in Lautern, die Aufnahme Mariens in den Himmel.“ In seiner Predigt meinte er,
weiterStartsignal für die Remsterrassen in Essingen
Essingen Die Gemeinde hat am Dienstag ganz offiziell mit den Bauarbeiten zur Remstal-Gartenschau 2019 begonnen. Und zwar mit dem Ersten Spatenstich für die sogenannten Remsterrassen, unmittelbar südlich des Schlossparks und nördlich der Remshalle. Auch im angrenzenden Schlosspark wird gebaut.
Bevor die Beteiligten unterhalb der Nordwestecke der
weiterUnfall: Arm in Walze eingeklemmt
Essingen. Ein 46-jähriger Arbeiter musste nach einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Polizei wurde gegen 10.20 Uhr über den Unfall in der Mülldeponie Ellert informiert. Bis dahin war der Rettungseinsatz bereits abgeschlossen.
Nach jetzigen Ermittlungsstand hat sich der Unfall bei
weiterDie Römer im Ries
Riesbürg-Utzmemmingen. Allein im Meteoritenkrater Ries sind rund 100 römische Gutshöfe bekannt. Bei einer Abendführung durch die Villa Rustica Holheim vermittelt Geopark-Ries-Führerin Christine Hornung am Freitag, 25. August, von 18 bis 19.30 Uhr, wie das Landleben zur Römerzeit aussah. Treffpunkt ist der Parkplatz am römischen Gutshof unterhalb
weiterEinladung zum Mühlenfest
Oberkochen. Zum traditionellen Mühlenfest, zu Geselligkeit mit großem Speisen- und Getränkeangebot, lädt der Mühlenverein am Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr auf das Areal der Scheerer-Mühle in Oberkochen ein. Um 14 Uhr wird eine Führung im Mühlengebäude angeboten.
weiterRentenberatung
Bopfingen. Am Mittwoch, 23. August, beraten Fachleute der Deutschen Rentenversicherung am Vormittag von 8 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr im Rathaus Bopfingen zu allen Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung. Die Versicherten werden gebeten, sämtliche Versicherungsunterlagen sowie einen Ausweis mitzubringen.
weiterEndspurt bei Musik auf dem Marktplatz
Nördlingen. An den kommenden Wochenenden finden die abschließenden Veranstaltungen in der Reihe „Musik auf dem Marktplatz“ statt. Den Beginn machte am Freitag, 28. Juli, Uhr die „Stadtjazzerey“. Die acht Musiker spielten traditionell auf der vorbereiteten Bühne vor der „Alten Schranne“ Hits und Traditionals aus
weiter„Tour de Leni“ in Bopfingen
Bopfingen
Tour de Leni: Die Bundestagskandidatin der SPD, Leni Breymaier, radelt eine Woche lang durch den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Am Mittwoch machte sie auf dem Bopfinger Marktplatz Station.
Bereits am Dienstag kam Leni Breymaier in Trochtelfingen an. Bereits hier gab es beim Zwiebelrostbraten die ersten Gespräche mit den Bürgern.
Mittwoch früh
weiterBahnübergang gesperrt
Westhausen. Der Bahnübergang Deutschordenstraße zwischen Westhausen und Reichenbach ist am Donnerstag, 17. August, gesperrt von 7 Uhr bis 18 Uhr wegen Sanierungsarbeiten. Die Bushaltestelle „Universal“ kann nur in Fahrtrichtung Nördlingen bedient werden.
weiterBislang sind’s zwei Bewerber
Westhausen. Offiziell hat die Bewerbungsfrist für das Amt des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin der Gemeinde am vergangenen Samstag, 12. August, begonnen. Fünf Tage danach sind zwei Bewerbungen eingegangen.
Es sind die Bewerbungen der beiden, die ohnehin bereits öffentlich angekündigt hatten, sich zur Wahl stellen zu wollen:
Markus Knoblauch, weiterFestwochenende des RCV
Westhausen-Reichenbach. Das Dorffest des RCV Reichenbach startet am Freitag, 18. August, um 21 Uhr mit DJ Diabolo. Einlass ab 20 Uhr, Eintritt 6 Euro (bis 22 Uhr 3 Euro). Am Samstag unterhält ab 20 Uhr der Musikverein Westhausen. Am Sonntag ab 10.30 Uhr Frühschoppen. Ab 11 Uhr Mittagstisch, ab 11.30 Uhr spielt die Jugendkapelle Schrezheim. Ab 17
weiterUnfallopfer ist gestorben
Nördlingen. Am 3. August war es in Nördlingen auf der Wemdinger Straße ( B 25) zu einem Unfall gekommen. Dabei wurden, wie zunächst angenommen, zwei Personen leicht verletzt. Mehrere Tage nach dem Ereignis ergaben sich bei dem 78-jährigen Beifahrer der Unfallverursacherin Komplikationen, die eine Verlegung und eine Operation erforderlich machten.
weiterWir gratulieren
Aalen. Gertraud Brandt, Jahnstraße 12, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Hofherrnweiler. Helmut und Elfriede Sauter, Talweg 7, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen. Gerhard Pries, Hermann-Löns-Weg 1, zum 80. Geburtstag
Kirchheim. Rosa Fischer, Langestr. 71, zum 85. Geburtstag
Ellwangen-Schrezheim. Maria Kucher, Fayencestr. 35, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Rindelbach.
weiter„Mehr Geld für Hochschulen“
Ostalbkreis. Die FDP im Kreistag hält die strategische Stoßrichtung, die bestehenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften punktuell zu stärken, nicht ausreichend, die Zielsetzung zu erreichen, dass junge Menschen nicht mehr aus der Region abwandern, weil sie keine Möglichkeit eines universitären Studiums in der Region haben. Die FDP kritisiert,
weiterZahl des Tages
Jahre bereits fotografiert Karol Jaszkowic unermüdlich für den Blende-Wettbewerb dieser Zeitung. Immer auf der Suche nach den besten Motiven.
weiterHilfe Fragen rund um die Selbstständigkeit
Aalen. Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner vor Ort zu Fragen rund um die Selbstständigkeit als Freiberufler. Der nächste Sprechtag steigt am Donnerstag, 14. September, IHK-Bildungszentrum, Blezingerstr.
weiterPolizei Motorradfahrer stürzt über Stein
Hermaringen. Am Mittwoch fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Motorrad am Ortseingang Burgberg über einen Pflasterstein, der auf der Straße lag. Dabei stürzte er und wurde leicht verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden am Motorrad auf fast 2000 Euro, wie es in der Meldung heißt. Das Giengener Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen. Auch
weiterUmleitung Innerer Ring teilweise gesperrt
Nördlingen. Von Mittwoch, 16. August, bis Samstag, 26. August, wird ein Bereich des Inneren Rings zwischen der Abfahrt B25 Richtung Würzburger Straße, bis zur Ampelanlage der Straßen B29 und B25 Richtung Pflaumloch für den Verkehr gesperrt. Vom Inneren Ring wird über die Würzburger- und Romantische Straße zur B25, dann in Richtung Riesbürg/
weiterHöchste Zeit für den richtigen Treffer
Aalen
Er hat Gold, Silber und Bronze zuhause, nicht von olympischen Wettbewerben. Sondern von Wettbewerben ums beste Foto. Karol Jaszkowic ist erfahrener und erfolgreicher „Blende“-Teilnehmer.
Der aktuelle Fotowettbewerbe „Blende“ der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post nähert sich der Zielgeraden. Noch bleiben gut
weiterKaiser Caracallas Leibgerichte
Dalkingen. Am Mittwoch, 30. August, können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren Kaiser Caracallas Leibgerichte kennenlernen. Die Aktion steigt am Limestor in Dalkingen. Von 10 bis 13.30 Uhr beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Angelika Dörrich mit der Küche der Römer. Zusammen wird das Essen vorbereitet und nach
weiterSommerlich im Brenzpark
Heidenheim. Das Wochenende im Rahmen von „Sommer im Park“ startet am Freitag, 18. August, mit der Heidenheimer Tierärztin Stephanie Grath und einem spannenden Film und Vortrag über die Sahara. Die Reise durch die Wüste beginnt um 18 Uhr auf dem kleinen Festplatz.
Einen Kleinkunstabend der besonderen Art können Sie mit dem Niederbayern
weiterBühne bereiten fürs New-Pig-Festival
Heubach
Die Organisatoren des New-Pig-Festivals sind am Mittwochabend nicht nur in der Stellung unterm Rosenstein beschäftigt. Wo sie Tische schleppen, Lichterketten montieren, den Essensstand aufbauen. Auf dem Gelände der Firma Baumann in den Rodelwiesen beladen sie einen Lastwagen. Mit dem Gerüst für die Bühne. „Seit 32 Jahren unterstützen
weiter„Blaue Jungs“ konzertieren fürs Segeltaxi
Aalen-Hofen. Maritime Klänge differenzierter Couleur erwartet die Besucher beim Benefizkonzert der „Blauen Jungs“ aus Bremerhaven. Der Chor wurde 1960 als reiner Freizeitchor gegründet. Der Chor war der erste und ist bis zum heutigen Tag der letzte Chor der Deutschen Marine. Das Gastspiel in Hofen ist ein Stück „Maiwald-Familiengeschichte.“
weiterFahrschülerin bei Prüfung schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 18-jährige Fahrschülerin hat bei ihrer Prüfungsfahrt am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem sie selbst schwer verletzt wurde.
Wie die Polizei berichtet, war die junge Frau mit dem Fahrschulmotorrad auf der Kreisstraße 3268 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Großdeinbach unterwegs. In der leichten
weiterGartenfest mit Jungtierschau
Aalen-Rauental. Der Kleintierzuchtverein Aalen lädt am kommenden Wochenende zum Gartenfest mit mit Jungtierschau in der Vereinsanlage „in dr Höll“ in Aalen-Rauental ein. Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr.
weiterIndustriegeschichte per Rad
Aalen. Im 200. Jahr des Fahrrads bietet die Tourist-Information Aalen Stadtführungen per Rad an. Am Sonntag, 20. August, heißt das Thema „Industriegeschichte“. Die Tour startet um 14 Uhr an der Tourist-Information. Anmeldung, Tel. (07361) 52-2358, E-Mail tourist-info@aalen.de. Preis: 4 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen 2 Euro.
weiterLions-Stand fürs Projekt „Klasse2000“
Aalen. Der Lions Club Aalen Kocher-Jagst unterstützt seit vielen Jahren das erfolgreiche Projekt Klasse2000 in Aalen und Umgebung. Im neuen Schuljahr werden in der Region wieder viele Grundschüler an diesem bundesweiten Programm zur Suchtprävention teilnehmen können. Spielerisch erfahren die Kinder dabei, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu
weiterErinnerung im Bild festgehalten
Neresheim-Ohmenheim
Erinnerungen an einen schönen Ort hält man am besten in Bildern fest. Da der Aalener Franz Morbitzer viel mit der Gemeinde Ohmenheim verbindet, hat er 1948 ein Gemälde des Orts gemalt. Das Bild hat er nun Ohmenheim geschenkt.
Seine lebendigen Erinnerungen an den Ort hat Morbitzer in dem Gemälde festgehalten. Mit der Übergabe
weiterKonzert von Luis und Gästen
Luis Zirkelbach ist seit mehr als zehn Jahren als Sänger einer Reggae- und Skaband und in zahlreichen anderen Projekten aktiv. An diesem Abend wird er frei mit der Gitarre eigene sowie fremde Lieder vortragen. Er versucht dabei, seine Sicht auf das Alltägliche und seine Gefühle auszudrücken. Dabei wird er von Freunden unterstützt.
Schorndorf,
weiterSanierung soll weitergehen
Ohmenheim. Der Ortschaftsrat Ohmenheim tagte und beschloss, dass die Gemeindeverbindungsstraße von Ohmenheim nach Dossingen mit bewährter Oberflächenbehandlung instand gesetzt werden soll. Der zugewachsene Graben im „Krapfental“ soll gesäubert und ausgebaggert werden. Außerdem ist die Quelle des Ulrichsbrunnens in Dehlingen schon seit
weiterTraumhafter Sonnenuntergang über dem beheizten Freibad in Kösingen
Abendstimmung Schwimmer und Badenixen können auch abends ihre Runden im Freibad Kösingen drehen. Das Bad hat jeden Tag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Lediglich bei schlechtem Wetter schließt es um 12 Uhr. Die Öffnungszeiten können Interessierte auch abrufen unter: www.neresheim.de. Das stimmungsvolle Bild hat uns Hauptamtsleiterin Christine Weber
weiterEinhorn-Tunnel Sicherung raus: eine Spur gesperrt
Schwäbisch Gmünd. In einem Privathaushalt wären die Folgen nicht so schlimm: Weil eine Sicherung am Regenklärbecken rausgeflogen war, musste der Einhorn-Tunnel am Mittwochmittag für zehn Minuten in Fahrtrichtung Aalen gesperrt werden. Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei war rasch vor Ort, um den Schaden zu beheben, so dass die Leitstelle die
weiterPartnersuche an der Rems?
So schnell können Träume zerplatzen. Am Dienstag noch sagte Gmünds Rathaussprecher Markus Herrmann, er wolle mit der Bayerischen Schlösserverwaltung Kontakt aufnehmen, um vielleicht einen Platz für den vereinsamten schwarzen Schwan, der an der Remsmündung schwimmt, zu finden. Denn die Schlösserverwalter hatten ebenfalls einen Single-Schwan,
weiterZahl des Tages
Dosen eines bekannten Brauseherstellers hat ein 38-Jähriger von der Ladefläche seines Lastwagens verschwinden lassen, um seine Schulden bei einer Rockerbande bezahlen zu können. Für den Diebstahl und weitere illegale Machenschaften musste er sich vor Gericht verantworten. Mehr zum Thema auf Seite 11.
weiterGast aus dem Süden im Garten
Tagespost-Leser Hans Wiedmann sieht derzeit täglich diese kleinen Schwärmer an seinem Sommerfliederstrauch – einen davon hat er fotografiert. Es sind, so hat Wiedmann herausgefunden, Taubenschwänzchen. Ihre eigentliche Heimat ist Südeuropa, sie fliegen aber klimabedingt bis Mitteleuropa.
weiterUnfall bei Führerschein-Prüfung
Schwäbisch Gmünd. Eine 18-jährige Fahrschülerin verursachte bei ihrer Prüfungsfahrt am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem sie selbst verletzt wurde. Die junge Frau war mit dem Fahrschulmotorrad auf der Kreisstraße von Gmünd in Richtung Großdeinbach unterwegs. In der leichten Rechtskurve nach der Haarnadelkurve kam sie gegen 8.15 Uhr
weiterWeitere Ehrung für Paul Lémal
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Tafel am heutigen Gasthaus „Falken“ in der Waldstetter Gasse 9 will die Stadt Gmünd an den Franzosen Paul Lémal erinnern. Er hat am 19. / 20. April 1945 mit den nahenden Amerikanern verhandelt und so „für eine kampflose Übergabe der Stadt gesorgt“, schreiben Gmünds früherer Stadtarchivar Dr.
weiterZur AGV-Beachparty
Schwäbisch Gmünd. Der Dachverband der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine veranstaltet am kommenden Freitag, 18. August, seine Beachparty. Hierzu sind alle Mitglieder und solche, die es noch werden wollen, eingeladen. Die Beachparty startet um 19 Uhr auf dem AGV-Plätzle beim Gmünder Forum Gold und Silber am Remspark. Der Goldstrand ist an
weiterBlutspenden in Stödtlen
Stödtlen. Auch in der Urlaubszeit werden viele Blutkonserven benötigt. Deshalb bittet das DRK am Donnerstag, 24. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen um Blutspenden.
weiterJubiläumsparty beim MC
Adelmannsfelden. Der Motorradclub Adelmannsfelden feiert am Samstag, 26. August „35 Jahre Jubiläumsparty 1982 bis 2017“. Bieranstich ist um 16 Uhr, von 22 bis 23 Uhr gelten an der Bar bei der Happy Hour Preise wie vor 35 Jahren. Für Stimmung sorgen die „Hardliner“. Der Eintritt zum Fest ist frei.
weiterMusikverein lädt ein zum Bierzeltfest
Ellenberg. Der Musikverein Ellenberg veranstaltet dieses Jahr das erste Mal ein Bierzeltfest in Ellenberg, das „Fest am Huebberg“ beim Musikerheim an der Funkstelle. Am Freitag, 8. September, findet mit der Disco „High Life“ ein Kultabend wie in den 80er und 90er Jahren in Ellenberg statt. Dazu wird auch die Musik und Hits der
weiterUnfall: schwer verletzt
Fichtenau. Mit schweren Verletzungen musste ein 17-Jähriger am Dienstag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Jugendliche fuhr gegen 8.45 Uhr mit seinem Kleinkraftrad auf der Verbindungsstraße zwischen Lautenbach und Oberdeufstetten im Landkreis Schwäbisch Hall. Dabei kam ihm nach seinen Angaben ein weißes Auto entgegen, das nicht die rechte
weiterKaum Kritik trotz mehr Verkehr
Schwäbisch Gmünd
Das Verkehrschaos blieb aus. Entgegen der Befürchtungen einiger Anwohner und Autofahrer. Und das trotz rund 17 000 Fahrzeugen täglich. Im Gegenteil. Die Sanierungsarbeiten entlang der B 298 zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen schreiten zügig voran – und das „ohne Probleme“, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann.
weiter48 Tonnen schweres Pumpwerksgebäude
Abtsgmünd. Dieses ist der nächste Streich: Im dritten Funktionsabschnitt der Interkommunalen Abwasserbeseitigung, kurz IA³, die Abtsgmünd und Adelmannsfelden gemeinsam auf die Beine stellen, sollen bis Anfang 2018 die Wohnplätze Wildenhof, Wildenhäusle und Hammerschmiede an das zukünftige interkommunale Abwasserbeseitigungssystem angeschlossen
weiterBeratung zum Thema Pflege
Abtsgmünd. Mit der Sozialstation und der Stiftung Haus Lindenhof bietet die Gemeinde Abtsgmünd eine Beratungsstelle zum Thema Pflege und Betreuung im Rathaus (Zimmer 14) an. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 24. August, von 14 bis 15 Uhr. Es ist keine Terminvereinbarung nötig.
weiterHeimische Räucherkräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Beim Kräuterrundgang „Heimische Räucherkräuter“ am Samstag, 19. August, um 15 Uhr auf dem Koiserhof gibt es Neues zur Wildkräuterverarbeitung zu erfahren. Die Teilnehmer binden Kräuterbuschen, wickeln Räucherzigarren oder Kräuterzöpfe. Mitglieder des Kochergartens zahlen zehn Euro, alle anderen 15 Euro. Der Veranstalter
weiterJahresausflug in den Schwarzwald
Gschwend Ein voll besetzter Bus brachte die Senioren der DRK-Initiative „Bürger für Bürger“ aus Gschwend zur Gartenschau nach Bad Herrenalb. Nachmittags stand eine Fahrt mit der neuen Bergbahn auf den Sommerberg an. Oben wagte sich eine Gruppe auf den Baumwipfelpfad und genoss imposante Ausblicke. Die andere Gruppe wanderte zur Skihütte
weiterKajakfahren will gelernt sein
Gschwend Kajakfahren stand im Wasserreich auf dem „Stundenplan“. Hilbert Quitsch erklärte unterstützt durch die DLRG Gschwend und das Personal des Wasserreichs die Grundbegriffe. Nach Theorie und Trockenübungen wagten sich die Teilnehmer aufs Wasser. Einsteigen, stehen, liegen – oder sich im Sitzen einmal um die eigene Achse drehen
weiterSeniorenwanderung
Göggingen. Am Mittwoch, 23. August, sind die Senioren zu einer Wanderung eingeladen. Ab 14 Uhr geht der Bus zum Bucher Stausee bei Rainau, der umwandert wird. Einkehr ist im Goldenen Lamm in Schwabsberg. Anmeldung unter (07175) 5762.
weiterZur Ruhe und Besinnlichkeit bewegen
Abtsgmünd. Den Titel „Hoffnungslichter“ trägt die Ausstellung von Marlis Schmid im Abtsgmünder Pflegeheim St. Lukas der Stiftung Haus Lindenhof. Zur Vernissage begrüßte Ute Sturm, die Hausleiterin von St. Lukas, zahlreiche Besucher begrüßen. Horst Schmid gestaltete anschließend die Einführung in die Ausstellung, die Hans Schmid
weiterWeil nur Gassi-Gehen nicht ausreicht
Eschach
Am Anfang wirkt es, als wollte Amy ihrem Frauchen am liebsten den Vogel zeigen, so deutlich ist der jungen Vizla-Hündin der Unmut ins Gesicht geschrieben. Durch die Stangen durch? Von wegen. Viel lieber möchte sie, was die Natur ihr in die Wiege gelegt hat: jagen. Doch Frauchen Susanne lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Geduldig legt
weiterBlaulicht und Tatütata in der City
Aalen. Die Sommeraktion Aalen City Abenteuerland wartet mit weiteren Aktionen in der City auf: Beim Blaulichttag am Samstag, 19. August, stellen sich ab 10 Uhr verschiedene Hilfsinstitutionen auf und um den Spritzenhausplatz vor. Mit dabei sind unter anderem DRK, Malteser, Johanniter-Unfallhilfe, THW, Feuerwehr Aalen und die Bergwacht. Bei verschiedenen
weiterTanzcafé im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Über das Parkett schweben bei Rumba, Cha Cha Cha, Foxtrott und Walzer können die Gäste beim DRK-Tanzcafé im Bürgerhaus Wasseralfingen am Mittwoch, 30. August, von 14.30 bis 17 Uhr. Für die passende Musik sorgt Wolfgang Klaschka. Der Eintritt ist frei.
weiterTunnel teils gesperrt
Schwäbisch Gmünd. In einem Privathaushalt wären die Folgen nicht so schlimm: Weil eine Sicherung am Regenklärbecken rausgeflogen war, musste der Einhorn-Tunnel am Mittwochmittag für zehn Minuten in Fahrtrichtung Aalen gesperrt werden. Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei war rasch vor Ort, um den Schaden zu beheben, so dass die Leitstelle die
weiterUnplugged for Hope
Aalen Im „Sancho“ im alten Postamt in Aalen veranstaltet am Samstag, 16. September, die Stiftung „Home for Hope – Eine Zukunft für Waisenkinder“ zum 4. Mal ein Benefizkonzert für Waisenkinder in Ghana. Ab 19 Uhr treten unplugged auf: Twice, Bedstead, Jürgen Posch, Deaf Elephant, The Scouts, Marco Kappel und Manuel Lang. Tickets zu 7 Euro
weiter12. Stoppelcross
Hüttlingen. Hinter dem Industriegebiet an der Goldshöfer Straße steigt am kommenden Wochenende der 12. Hüttlinger Stoppelcross. Die Trainingssessions beginnen am Samstag, 19. August, ab 9.30 Uhr. Um 17 Uhr wird das Zwei-Stunden-Mannschafts-Enduro-Rennen gestartet. Der Eintritt ist hier frei. Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit dem Rennbetrieb weiter
weiterBeratung zum Thema Pflege
Abtsgmünd. In Zusammenarbeit mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof bietet die Gemeinde Abtsgmünd eine Beratungsstelle zum Thema Pflege und Betreuung im Rathaus (Zimmer 14) an. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 24. August, von 14 bis 15 Uhr. Es ist keine Terminvereinbarung erforderlich.
weiterBlumenpracht im Heckengarten
Führung Besucher hatten am vergangenen Sonntag die Chance, den Heckengarten von Schloss Hohenstadt zu erkunden. Anlässlich des Abtsgmünder Wildblumensommers führte Gräfin Anne Adelmann die Interessierten durch den barocken Heckengarten, in dem auch Wildblumenwiesen blühen. Die Türen des Lustschlösschens waren für die Besucher ebenfalls geöffnet.
weiterDer Gartenbauverein feiert
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen richtet am Sonntag, 20. August, ab 13.30 Uhr sein Sommerfest auf Schlossgut Hohenroden aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGute Geschäfte in Mögglingen und Lautern
Mögglingen. Die Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Rosenstein in Mögglingen ist sehr gut besucht gewesen. Aufsichtsrat Thomas Riede eröffnete die Veranstaltung, an der erstmals die Mitglieder zweier Geschäftsbereiche der Raiffeisenbank Rosenstein zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen waren.
Auf der ErfolgsspurVorstand Matthias Hillenbrand
weiterHeimische Räucherkräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Beim Kräuterrundgang „Heimische Räucherkräuter“ am Samstag, 19. August, um 15 Uhr auf dem Koiserhof gibt es Neues zur Wildkräuterverarbeitung zu erfahren. Die Teilnehmer binden Kräuterbuschen, wickeln Räucherzigarren oder Kräuterzöpfe. Mitglieder des Kochergartens zahlen zehn Euro, alle anderen 15 Euro. Der Veranstalter
weiterKünstlerische Lichter der Hoffnung
Abtsgmünd. Unter dem Titel „Hoffnungslichter“ hat die Vernissage von Marlis Schmid im Abtsgmünder Pflegeheim St. Lukas der Stiftung Haus Lindenhof stattgefunden. Ute Sturm, die Hausleiterin von St. Lukas, konnte zahlreiche Besucher begrüßen. Horst Schmid gestaltete anschließend die Einführung in die Ausstellung, die Hans Schmid mit
weiterTiroler Flair in Heubach
Heubach. Spezialitäten nach Tiroler Art und Musik der Goldegg-Buam: Das gibt es nur beim Heubacher Albverein. Der Tiroler Abend steigt am Samstag, 26. August, ab 16 Uhr rund um die Vereinshütte. Besuchern, die mit dem Auto zum Wanderparkplatz fahren, wird empfohlen, dies über die Bartholomäer Steige und den Wanderparkplatz Stock zu tun. Die Zufahrt
weiterZwei Tage feiern „onder d’r Burg“
Hüttlingen-Niederalfingen
Das Burgfest des Vereins Heimatliebe Niederalfingen auf der Marienburg ist viele Jahre ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde gewesen. Im vergangenen Jahr fiel es dann jedoch aufgrund des Hochwassers – von dem das ganze Dorf betroffen war – buchstäblich ins Wasser.
„Die Bürger hatten
weiterDas „Eine-Welt-Team“ der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau/ Rehnenhof lädt am Sonntag, 20. August, von 12 bis 14 Uhr zu einer indischen Suppe in den Suppenstern im Himmelsgarten Wetzgau ein. Die Spenden kommen einem Schulprojekt für behinderte Mädchen in Indien zugute. Die Schule wird von der Ordensgemeinschaft „Dienerin
weiter„Conni – Das Schul-Musical!“
Das erste Conni-Musical wurde ein riesengroßer Erfolg. Da stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Wir verraten es Ihnen: Nachdem Conni im ersten Musical sechs Jahre alt wurde, ist sie nun in der Schule! Zu sehen ist die neue Produktion mit gewohnt liebevollem Bühnenbild und tollen Darstellern am Sonntag, 29. Oktober, um 15 Uhr im Stadtgarten in
weiterAusweis auf die Schnelle
Ellwangen. Ohne Personalausweis oder Reisepass in den Urlaub? Spätestens an der EU-Außengrenze entpuppt sich das als schlechte Idee.
Wer jetzt noch verreisen will und merkt, dass seine Papiere abgelaufen sind, erhält rasche Hilfe im Bürgerbüro des Ellwanger Rathauses.
Möglichkeit 1: ein vorläufiger Personalausweis. Der wird im Rathaus noch am
weiterEin Tag mit Bienen und Traktoren
Ferienprogramm Was eine Biene leistet, bis es fertigen Honig gibt, erfuhren rund 20 Kinder in Schweighausen beim Imker. Spaß hatten sie auch beim Traktorfahren, Reiten, Dosenwerfen und Seilspringen. Zum Abschluss wurde noch gegrillt. Organisiert hatte alles die Dorfjugend Schweighausen. Foto: privat
weiterVon wegen Spaßbremse: Diese Schnecke verfügt über ABS
Phänomenal Und wieder stehen wir staunend vor den Wundern der Natur: Diese kleine Schnecke ist ganz offensichtlich mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgerüstet. War sie bloß zu schnell, oder hatte sie vielleicht zusätzlich noch vergorene Früchtchen vernascht und ein paar Schneckenpromille im Blut? Anhand der Bremsspur ist deutlich auszumachen,
weiter22 000 Euro Unfallschaden
Tannhausen. Auf der Ellwanger Straße verursachte laut Polizeiangaben eine 72-jährige Mercedes-Fahrerin am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem an drei Fahrzeugen ein Schaden von zusammen etwa 22 000 Euro entstand. Die Frau war in Fahrtrichtung Riepach unterwegs, als sie gegen 17.10 Uhr mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn geriet,
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge sind zurzeit in der Ellwanger LEA untergebracht. Die am meisten vertretenen Nationalitäten sind Kamerun (84 Personen), Gambia (72), Syrien (33) und Indien (28). Von den 342 Personen sind 31 Frauen und 32 Kinder, die meisten (279) sind Männer. Kuriosum: Einer der asylsuchenden Flüchtlinge kommt aus den USA. Grund: bisher unbekannt.
weiterKultursommer Buchstützer lesen Durbridge
Ellwangen. Am Donnerstag, 24. August, lesen die Buchstützer „Plötzlich und unerwartet“ von Francis Durbridge. Bei diesem Krimi werden die Zuhörer immer wieder aufs Neue mit verblüffenden Verhaltensweisen der Hauptfiguren konfrontiert. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr im Garten des Palais Adelmann, bei ungünstiger Witterung im Foyer.
weiterHocketse beim Schützenhaus
Lorch. Die Schützenhaushocketse ist am Samstag, 2., und Sonntag, 3. September beim Schützenhaus. Für Bewirtung ist gesorgt. Am Sonntag können die Gäste ihre Treffsicherheit beim Jedermannsschießen unter Beweis stellen.
weiterHöhenfeuer bei „Leguan“
Lorch-Unterkirneck. Das traditionelles Höhenfeuer auf dem Stoppelfeld in Unterkirneck brennt am Samstag, 19. August. Für die Bewirtung der Besucher ist gesorgt. Beginn ist um 17.30 Uhr, bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer angezündet.
weiterPodiumsdiskussion
Welzheim. Die Bundestagswahl kommt näher. Was leistet Politik? Wie kann sie lebendig werden? Wie geht es weiter in Europa? Wie werden die regionalen Themen umgesetzt? Fragen über Fragen. Um die Demokratie zuleben ist es wichtig, dass Menschen wählen gehen, ihrer Meinung eine Stimme geben. Das Wirtschaftsforum lädt zum wiederholten Male zur Podiumsdiskussion
weiterReitturnier mit viel Unterhaltung
Neuler. Die Reit- und Fahrsportgruppe Neuler veranstaltet vom 1. bis 3. September ein Reitplatzfest mit Kreismeisterschaften im Gespannfahren auf seiner Anlage.
Am Freitag, 1. September, wird ab 19 Uhr der Bauwagencup ausgetragen. Mehrere Bauwagenteams werden sich an verschiedenen Spielen messen. Anmeldeformulare sind bei Carolin Mezger und Daniel
weiterStaufergeschichte lebendig
Lorch/Oria. Oria, die Stadt am Fuße der Stauferburg, il Castello Svevo, und das Tor zum Salento in Apulien, ist seit genau 45 Jahre die Partnerstadt der Klosterstadt Lorch, der Grablege der Staufer. Die Staufergeschichte und besonders die Regentschaft von Kaiser Friedrich II. inspirierten die Oritaner zu einer heute landesweit bedeutenden dreitägigen
weiterVom Auftritt zum Ausflug
Lorch. Nach Schwäbisch Hall und Wackershofen führte bei hochsommerlichen Temperaturen der Jahresusflug des Lorcher Kirchenchors St. Konrad. Ein erster und wesentlicher Programmpunkt war dabei der Auftritt im Gemeindegottesdienst in St. Josef in Schwäbisch Hall. Unter der Leitung seines Dirigenten Harald Elser hatte der Chor die musikalische Gestaltung
weiterAuf Rettungswagen geknallt
Aalen-Unterkochen. An der Einmündung der Ebnater Steige in die Heidenheimer Straße sind am Mittwoch zwei Fahrzeuge zusammengestoßen – eins davon war ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt. Wie die Polizei mitteilt, war der Rettungswagen gegen 7.15 Uhr in Richtung Oberkochen unterwegs und hatte sich mit eingeschalteten Sondersignalen in den Einmündungsbereich
weiterBetrunkene greift an
Aalen. Eine 23-jährige Frau hat am Dienstag wohl völlig unvermittelt eine zufällig vorbeikommende Fußgängerin angegriffen. Im Bereich des Parkplatzes der Bahn ging sie gegen 18.30 Uhr lauthals schreiend auf eine 18-Jährige los. Sie schlug nach der jungen Frau und riss ihr mehrere Haarbüschel aus. Die Polizei stellte fest, dass die Angreiferin
weiterDas Monstrum einfach erklärt
Aalen
Die Aufgabe klingt brutal. Die Studierenden sollten einen „multimedialen Einstellassistenten für die Materialumschlagmaschine LH120 konzipieren und in Form eines Mock-Ups oder Prototyps für Tablet oder Laptop präsentieren“. Bei Professor Constance Richters Studenten der Technischen Redaktion bricht nicht gerade Begeisterung aus,
weiterEntlang der Donau
Schwäbisch Gmünd. Die kommissarische Bezirksgruppenleiterin Heike Dürr sowie Gruppenleiterin Rotraud Klingner, luden die Mitglieder der Bezirksgruppe Ostalb mit ihren Begleitungen zum Tagesausflug nach Ulm ein. Hartmut Doro, der ehemalige Bezirksgruppenleiter dieser Region, er ist selbst vollblind, erwartete mit seiner Frau die Gruppe, um ihr „seine
weiterGespräch mit Norbert Barthle
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle ist auf EInladung des CDU-Ortsverbands Bargau am kommenden Freitag, 18. August, um 19 Uhr zu Gast im Biergarten des alten Schulhauses in Bargau. Zur Diskussion stehen aktuelle Themen der Bundestagswahl.
weiterReservisten siegen
Schwäbisch Gmünd. Volle Punktzahl und damit den ersten Platz erkämpfte sich die Wettkampfmannschaft der Reservistenkameradschaft Gmünd an der Sanitätsstation für die Erstversorgung von Verletzten beim Aesculap-Cup. Aktive Soldaten der Bundeswehr, Reservisten, Angehörige der Nato sowie Streitkräfte aus der Tschechei, den Niederlanden, Albanien
weiterZeitreise am Limes
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeitreise erleben Kinder und Erwachsene im Zwei-Provinzen-Tal in Gmünd am Limes mit der Cicerone Maria Fassbender. Römische Grundlage für das Militär und Bürgerrecht, die Religion, Medizin und Kosmetik sowie in der Ernährung wirken bis in unsere Zeit, die bei diesem Spaziergang anschaulich gezeigt und mit einer kulinarischen
weiterUnfall: Mann gerät in Walze
Essingen. Ein 46-jähriger Arbeiter musste nach einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Polizei wurde gegen 10.20 Uhr über den Unfall in der Mülldeponie Ellert informiert. Bis dahin war der Rettungseinsatz bereits abgeschlossen.
Beim jetzigen Ermittlungsstrand hat sich der Unfall bei
weiterOstertag: Kraftwerk auf dem Dach
Aalen
Alle Dächer sind belegt. Mit einer Ausnahme: Die Rundbogenhalle und künftige Eventhalle ist für Fotovoltaik natürlich nicht geeignet. Die ganze Anlage über den Dächern der Industriebrache Ostertag hat übrigens eine Nennleistung von 650 Kilowatt. Das ist gewaltig. Weshalb der erzeugte Strom ins 110-Kilovoltnetz gespeist werden muss.
Dazu
weiterFerienprogramm in Schweighausen
Auszeichnung Sie haben in ihrem Betrieb Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) umgesetzt und wurden nun dafür ausgezeichnet: Peter und Sybille Stelzer von der Flaschnerei Stelzer in Ellwangen-Neunheim erhielten von der Innungskrankenkasse (IKK) classic das Siegel „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement“. IKK-Regionalgeschäftsführer
weiterKinder bauen Schwedenstühle
Ferienprogramm Bei der Firma Schlosser in Jagstzell haben 25 Kinder mit Hilfe der Azubis einen Schwedenstuhl gebaut. Das Ferienprogramm begann mit dem Kennenlernen des Ausbildungsberufes Bauzeichnerin beziehungsweise Bauzeichner. Alle Kinder bekamen eine Einführung in das Zeichenprogramm und druckten ihren eigenen Konstruktionsplan aus. Nach diesem
weiterBetrunkene greift an
Aalen. Eine 23-jährige Frau griff am Dienstagabend wohl völlig unvermittelt eine zufällig vorbeikommende Fußgängerin an. In der Hirschbachstraße im Bereich des Parkplatzes der Bahn ging sie gegen 18.30 Uhr lauthals schreiend auf eine 18-jährige Heranwachsende los. Sie schlug nach der jungen Frau und riss ihr mehrere Haarbüschel aus. Die Polizei
weiterBetrunkene greift an
Aalen. Eine 23-jährige Frau griff am Dienstagabend wohl völlig unvermittelt eine zufällig vorbeikommende Fußgängerin an. In der Hirschbachstraße, im Bereich des Parkplatzes der Bahn ging sie gegen 18.30 Uhr lauthals schreiend auf eine 18-jährige Heranwachsende los. Sie schlug nach der jungen Frau und riss ihr mehrere Haarbüschel aus. Die Polizei
weiterTHG-Schüler checken Spielplätze
Aalen
Rund 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-11 am Theodor-Heuss-Gymnasium haben sich im Rahmen ihrer Projekttage mit dem Zustand und dem Angebot der Aalener Kinderspielplätze beschäftigt. Das Ergebnis ihrer Untersuchung überreichten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Jasmin Lienhard an Oberbürgermeister Thilo Rentschler und an den zuständigen
weiterBegeistert von Musikerstadt
Schwäbisch Gmünd
Eine großartige Zeit durften rund 30 Sänger der St.-Michael-Chorknaben auf ihrer Sommerfahrt erleben. Sie waren für zehn Tage in Österreich und Ungarn unterwegs und konnten sich an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen.
Die erste Etappe führte die Gmünder nach Wien, wo alle Teilnehmer sogleich vom Charme der Musikerstadt
weiterStrom und Wasser fürs neue Turmstüble in Wetzgau
Verein Kürzlich wurden Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Telefon fürs Turmstüble verlegt, dem neuen Vereinsheim des Freundeskreises Himmelsstürmer. Den Graben hob die Firma Eichele aus. Darin verschwanden die Kabel und Leitungen. Außerdem gruben sie die Ummantelung für eine Pumpstation ein. Diese Pumpe ist erforderlich, um Abwasser
weiterMittler für Flüchtlinge und Ellwanger
Ellwangen
Nachdem im Jahr 2015 zeitweise fast 5000 Flüchtlinge in der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA) lebten und dann natürlich auch in großer Zahl in der Innenstadt anzutreffen waren, erscheint die heutige Zahl von um die 350 fast marginal. Trotzdem ist es sicher sinnvoll, in LEA und Stadt wieder einen hauptamtlichen Streetworker zu haben.
weiterJugendlich-freundschaftlicher Besuch aus Webster
Aalen. Schon in den Pfingstferien weilten 13 Dewanger Jugendliche mit zwei Betreuern im Rahmen des Austauschs des Partnerschaftsvereins Dewangen- Webster in Webster, South Dakota (USA). Nun fand vom 28. Juli bis 6. August der Gegenbesuch der Websterianer mit elf Jugendlichen und zwei Betreuern hier in Dewangen statt.
Das Programm bot den Gästen viele
weiterZu Besuch auf dem Minibauernhof
Ferienaktion Oberkochener Kinder waren zu Gast im „Stadthöfle“ in Aalen. Federführend geleitet wurde die Ferienaktion von den Erzieherinnen des Kindergartens Heide. Drei Stunden lang konnten die Kleinen mit Pony, Pferd und Ziege verbringen. Auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Picknick am Bach konnten die Kinder abwechselnd auf zwei
weiterDas Logistikzentrum kann kommen
Alfdorf
Im Notariat Welzheim wurden die Grundlagen für den Bau eines Logistikzentrums in Alfdorf gelegt. Ulrich Glassl, Vertreter der Ratimo GmbH & Co. KG/LHI (Sitz in Pullach im Isartal), Helmut Köditz, Geschäftsführer der TRW Automotive GmbH, Michael Ruster, Werksleiter der TRW Alfdorf mit Prokura sowie Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan
weiterSicherung raus - Einhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. In einem Privathaushalt wären die Folgen nicht so schlimm: Weil eine Sicherung am Regenklärbecken rausgeflogen war, musste der Einhorn-Tunnel am Mittwochmittag für zehn Minuten in Fahrtrichtung Aalen gesperrt werden. Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei war rasch vor Ort, um den Schaden zu beheben, so
weiterAllein unter Frauen
Neuler
Kein Abschlussfoto wie jedes andere: 13 Frauen in schicken Kleidern lächeln in die Kamera. Links im Eck ein junger Mann, mit Fliege und Schiebermütze. Allesamt angehende Erzieherinnen. Darunter ein Erzieher. Allein unter lauter Frauen: Kommt er sich da nicht seltsam vor?
„Ich wurde nie belächelt“, sagt Simon Schmid, der Mann auf
weiterDie Grande Dame eröffnet die Vorlesereihe im Palaisgarten
Ellwangen
The same Procedure as last year – und fast könnte man schon sagen „The same Procedure as every year“. Im 20. Jahr der Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“ gibt es die „Geschichten zur guten Nacht“ zum 17. Mal. Im Jeningengarten gestartet, haben sie sich seit vielen Jahren im Palaisgarten unter
weiterPolizeibericht 1000 Euro Schaden an Mini
Heubach. Einen Schaden von rund 1000 Euro ließ ein Unbekannter zurück, als er zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen die Heckscheibe eines Mini beschädigte. Das berichtet die Polizei. Das Auto war zum Tatzeitpunkt in der Adlerstraße abgestellt. Aus dem Fahrzeug wurde nach Angaben der Polizei nichts entwendet. Hinweise über den Verursacher des
weiterBald brummt’s in Bartholomä
Rosstag Hunderte ehrenamtliche Helfer, tausende Besucher, unzählige Pferde und geschmückte Wagen. So war’s beim Bartholomäer Rosstag vor zwei Jahren und so wird’s heuer wieder sein. Am Sonntag, 27. August, ist es soweit. Dann bereits zum 17. Mal. Foto: dav
weiterBewaffneter überfällt Tankstelle in Schorndorf
Schorndorf. Eine Tankstelle in der Stuttgarter Straße wurde in der Nacht zum Mittwoch überfallen. Der Täter erbeutete dabei Bargeld und flüchtete. Die Kripo Waiblingen ist nun mit den Ermittlungen beauftragt und bittet nun Zeugenhinweise. Ein mit einem schwarzen Tuch und Baseballcap maskierter Mann betrat gegen 23.45 Uhr die Tankstelle
weiterUnfall bei der Führerschein-Prüfung
SchwäbischGmünd. Eine 18-jährige Fahrschülerin verursachte bei ihrer Prüfungsfahrt am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem sie selbst verletzt wurde. Die junge Frau war mit dem Fahrschulmotorrad auf der Kreisstraße von Schwäbisch Gmünd in Richtung Großdeinbach unterwegs. In der leichten Rechtskurve
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von geschätzt 17 000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag. Ein 30-jähriger Rover-Fahrer missachtete gegen 16.45 Uhr im Tannenweg die Vorfahrt einer von rechts, aus dem Ahornweg, ausfahrenden 19-jährigen Opel-Fahrerin. Der Rover-Fahrer wurde beim Zusammenstoß leicht
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: Ein Wildschwein wurde bei einem Unfall beim Bucher Stausee getötet.
8.50 Uhr: Die Polizei meldet einen Einbruch ins Pfarramt Sankt Maria.
8.20 Uhr: Immer mehr Männer in Baden-Württemberg leiden an Depressionen, so geht es aus aktuellen Zahlen der Barmer-Krankenkasse hervor.
7.40 Uhr: So bleiben Sie auch im Büro fit! "Frühsport
weiterWildschwein bei Unfall getötet
Rainau-Buch. Mit einem Wildschwein stieß am Dienstagabend ein 51-jähriger VW-Fahrer zusammen, als er gegen 20.30 Uhr auf der B 290 in Richtung B 29 fuhr. Zwischen Bucher Stausee und Abzweigung L 1029 entstand dabei am Fahrzeug ein Schaden von ca. 3000 Euro, das Wildtier wurde getötet.
weiterEinbruch ins Pfarramt St. Maria
Aalen. Über eine Nebeneingangstür gelangte ein Einbrecher ins Pfarramt an der Marienstraße. Im Inneren wurden mehrere Schränke durchwühlt, gestohlen wurde laut Polizei aber wohl nichts, der Sachschaden blieb gering. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Einbruch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erfolgte. Die Polizei
weiterKleine Härtsfeldindianer erobern Kösingen
Ferienprogramm 25 Kinder nutzten beim Neresheimer Ferienspaß das Angebot der Faschingsfreunde Kösingen für ein abenteuerliches Indianerwochenende mit Übernachtung in kleinen Tipis. „Wegen der feuchten Witterung sind wir mit den Zelten zum Schlafen aber in die Sporthalle umgezogen“, beschreibt „Oberhäuptling“ Heidi Baumann
weiterImmer mehr Männer leiden an Depressionen
Immer mehr Erwachsene müssen wegen einer Depression zum Arzt, darunter immer mehr Männer. Das geht aus einer Analyse der Krankenkasse Barmer hervor. Demnach waren im Jahr 2015 in Baden-Württemberg 291.000 Männer wegen einer depressiven Episode beim Arzt, zehn Prozent mehr als noch im Jahr 2012. Bei den Frauen stieg die Zahl der Betroffenen
weiterFrühsport mit Manu: Ordner II
So bleiben Sie auch im Büro fit! "Frühsport mit Manu" verbindet heute wieder zwei Übungen aus der vergangenen Woche. Viel Spaß beim Ausprobieren!
weiterEin Toter und ein Schwerverletzter auf der B19 bei Königsbronn
Königsbronn. Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend gegen 19.15 Uhr zwischen Heidenheim-Aufhausen und Königsbronn.
Ein 28-jähriger Mann war mit seinem Kleinwagen, einem Fiat Panda, in Fahrtrichtung Königsbronn unterwegs. In einer lang gezogenen Linkskurve kam ihm ein Ford Fiesta entgegen.
Entgegen ersten Vermutungen,
weiterFliegerbombe erfolgreich entschärft
Stuttgart-Wangen. In der Ulmer Straße 191 in Stuttgart-Wangen ist am Dienstag im Rahmen von Bauarbeiten eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Um 0.45 Uhr haben Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Bombe erfolgreich entschärft, meldet die Polizei. Um 19.30 Uhr wurden auf Veranlassung
weiterWird Gmünds Schwan königlich?
Schwäbisch Gmünd
Der schwarze Schwan an der Mündung des Josefsbachs in die Rems ist nach wie vor einsam, nachdem vermutlich ein Fuchs seinen gleichfarbigen Begleiter getötet hat. Doch nun könnte sich ein neues Glück anbahnen. Es gibt nämlich noch einen weiteren schwarzen Schwan, der ebenfalls alleine sein Dasein fristet. Und dessen Halter suchen
weiterRegionalsport (16)
Fochtler siegt bei der ersten Auflage
Als sich im letzten Sommer Vertreter der beiden Schachvereine aus Alfdorf und Leinzell trafen, entstand ein Schachturnier, das als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit zweier kleiner Vereine gesehen werden kann. Zwei Vereinsmeisterschaften, an denen auch Spieler anderer Vereine teilnehmen durften, wurden am Ende zum 1. Lions-Lein Cup zusammengeführt.
weiterHerlikofen: Die Neuzugänge
In der gestrigen Ausgabe der Gmünder Tagespost wurden versehentlich die Neuzugänge des TV Herlikofen vom Vorjahr aufgelistet.
Für die kommende Saison 2017/18 kann der TVH vier Neuzugänge vermelden. Vom Kreisliga-A-Absteiger SV Frickenhofen wechselt Timo Bock zum Turnverein. Mit Manuel Ziesel kommt ein alter Bekannter zurück nach Herlikofen. Der
weiterMartin Egle gewinnt das zweite Freiluft-Blitzen
Obwohl das Wetter für das Schachspielen unter freiem Himmel zunächst etwas Sorgen machte, waren auch beim zweiten Freiluft-Blitzen der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 alle möglichen Plätze besetzt. Mitten in der Passage der Gmünder Rems-Galerie fand das zweite der insgesamt fünf Freiluftturniere der Schachgemeinschaft Gmünd statt, welches wieder
weiterSchechingen kegelt Heubach raus
Der FC Schechingen und der FC Durlangen sorgten für die Überraschungen am Pokal-Mittwoch: Während der FC Schechingen den Bezirksligisten TSV Heubach mit 2:0 aus dem Wettbewerb kegelte, nahm der FC Durlangen gegen Essingen II erfolgreich Revanche für die Relegations-Pleite und siegte im Elfmeterschießen 7:6 (2:2).
FC Schechingen – TSV Heubach
weiterErstes „Beach Open“
Beachvolleyball. Das Jugendzentrum Ellwangen veranstaltet das erste „Beach Open“ am Kressbachsee, ein Hobby-Mixed-Turnier am Samstag, 19. August, von 10 bis 18 Uhr. Anmeldung per Mail unter juze@ellwangen.de. Mindestens eine Frau muss im Team (maximal vier Personen) sein, Mindestalter: 16 Jahre.
weiterU25-Flieger rücken auf Platz zwei vor
Die jungen Streckenflugpiloten der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd legten eine besondere Aktion vor: Mit Rang drei in der U25-Bundesliga bereits fast sicher in der Tasche, nahmen sie den Silberrang ins Visier und starteten mit drei Flugzeuganhängern im Schlepp zunächst eine Jagd nach dem besten Wetter. Diese endete auf dem Flugplatz von Bad Sobernheim
weiterWendel holt die erste WM-Medaille
Seit Dienstag und noch bis Sonntag werden in Budapest die Weltmeisterschaften der Seniorenschwimmer (Masters) ausgetragen. 13 000 Teilnehmer starten in vier „Superbädern“ mit 50-Meter-Bahnen auf der Margareteninsel, unter anderem im neuen Duna-Bad, wo kürzlich die WM der Aktiven stattfand.
Die ersten Ergebnisse der Gmünder Teilnehmer
weiterNach einem halben Tag exakter Ringgleichstand
Knapp 40 Bogenschützen aus dem süddeutschen Raum trafen bei der achten Auflage des Zwölf-Stunden-Turniers beim SV Mögglingen zusammen. Sechs Compound- und zehn Recurve-Mannschaften aus zwei bis drei Schützen schossen von 8 bis 20 Uhr durchgängig über die Distanz von 30 Metern.
Während der zwölf Stunden fanden drei Schießspiele zur Auflockerung
weiterWeite Sprünge bei Flutlicht-Atmosphäre in Isny
Sehr zufriedenstellende Leistungen zeigten die jungen Skispringerinnen und Skispringer am vergangenen Wochenende.
Hoch und weit hinaus ging es für Nachwuchssportler des SC Degenfeld am vergangenen Samstag in Isny im Allgäu beim fast schon traditionellen Flutlichtspringen auf den dortigen 30- und 60-Meter-Schanzen statt. Dass sich das Training der
weiterZitat des Tages
Daniel Hägele (28) Kapitän SG Sonnenhof Großaspach
Ich hätte nichts dagegen, meine Karriere hier zu beenden.
weiterDJK über 56 Kilometer stark vertreten
Mit dem Monschau Marathon wurde bereits der fünfte von sieben Wertungsläufen des 25. Europacup Ultramarathon bestritten. Auch zwei Läuferinnen und drei Läufer der DJK Schwäbisch Gmünd hatten sich auf den Weg gemacht, um an dem Ultramarathon über 56 Kilometer und 950 Höhenmeter durch den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel teilzunehmen.
weiter„Der VfR Aalen ist vorne mit dabei“
Das Derby am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) ist auch das Duell zweier Freunde: Torjäger Matthias Morys vom VfR Aalen trifft auf seinen Trauzeugen: Daniel Hägele von der SG Sonnenhof Großaspach. Der aus Heuchlingen stammende Mittelfeldspieler sagt im Interview, dass „ich Matze keinen guten Tag wünsche“.
Herr Hägele, Sie waren am Mittwoch
weiterZAHL DES TAGES
Tore in 94 Drittligaspielen hat der aus Heuchlingen stammende Fußballprofi Daniel Hägele bislang auf seinem Konto. In der noch jungen Saison 2017/2018 traf der Mittelfeldspieler der SG Sonnenhof Großaspach bereits am ersten Spieltag beim 4:1-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg.
weiterCamp in der letzten Ferienwoche
Fußball Ein Fußballcamp in der letzten Woche der Sommerferien veranstaltet die JC Fußballschule von Lorchs Spielertrainer Joe Colletti: vom 4. bis zum 8. September auf dem Platz der SF Lorch. Es sind noch einige Plätze frei, Anmeldeschluss ist der 21. August. Infos unter www.jc-fußballcamp.de Foto: privat
weiterMatthias Morys ist bereit, bei Gerrit Wegkamp sieht es nicht gut aus
Im WFV-Pokal in Pfullingen (5:0) haben sie beide gefehlt: die beiden Top-Torjäger des VfR Aalen. Matthias Morys (Sprunggelenk) und Gerrit Wegkamp (Muskelfaserriss) mussten verletzungsbedingt pausieren.
Beim Derby am kommenden Samstag bei der SG Sonnenhof Großaspach (Anpfiff in der Mechatronik-Arena: 14 Uhr) ist zumindest einer der beiden wieder
weiterTickets für Kurz und Ortewski
Derbyzeit in der 3. Liga: Der VfR Aalen gastiert am Samstag bei der SG Sonnenhof Großaspach. Zwei Leser haben für diese Partie je zwei Eintrittskarten gewonnen: Klaus Kurz aus Schwäbisch Gmünd und Armin Ortewski aus Aalen.
Die beiden Gewinner können ihre Tickets am Spieltag gegen Vorlage eines Ausweises in der Mechatronik-Arena an der Hinterlegungskasse
weiterÜberregional (27)
13 Tote bei Volksfest
Aktionäre tagen unter Polizeischutz
Alles Wurst!
Ärzte verdienen prächtig
Billig-Airlines freuen sich
Bund hält Air Berlin mit Millionenkredit in der Luft
Das Land verdient spitze
Dauerbrenner in jedem Sattel
Der Aufschwung geht weiter
Der lange Weg ins Nichts
Die ewige Baustelle
DIHK warnt
Doha hält dagegen
Ernüchterung im Kraichgau
Handschuh mit Hirn
Heikler Konflikt
Klare Kritik, aber kein Urteil
Küchenschlacht in Pfullendorf
Mehr Sanktionen
Mit Groll und Komik gegen Krisen
Ohnmacht nach Eskalation der Gewalt
Poesie und Provokation
Reha statt US Open und Reisestress
Sinkflug mit Ansage
Sonnengruß auf Südwest-Matte
Staus nach Leck in Säuretank
Zweiter Aufschlag
Leserbeiträge (4)
Rohrwangpokal beim Verein der Hundefreunde Aalen
Am 23. Juli fand beim VdH Aalen der 16. Rohrwangpokal statt, bei dem auch dieses Jahr wieder zahlreiche Teams aus insgesamt 8 Vereinen an den Start gingen.
Morgens begann der Wettkampf mit Regen, aber den 2000m-Geländeläufern gelang es trotzdem, tolle Zeiten zu laufen. Bei den Frauen gelang es Corinna Holz vom VdH Aalen, mit einer fantastischen
weiterSonne und Wolken wechseln sich am Donenrstag ab
Am Donnerstag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, später sind einzelne kurze Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 25 bis 27, örtlich auch 28 Grad. Die 25 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 26 werden es zum Beispiel in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Am wärmsten wird es wieder rund
weiterZum SchwäPo-Artikel über den Wahlkampfauftritt Sigmar Gabriels in Aalen von Dienstag, 8. August, Seite 9:
Die Aufgabe staatlichen Handelns ist, eine aktive Friedenspolitik zu betreiben. Der Wahlkampfauftritt von Außenminister Sigmar Gabriel hat einen positiven Eindruck hinterlassen. Deutschland kann jedoch den Anspruch, eine Friedensmacht zu sein, nicht erfüllen. Der Außenminister kann, wo immer Kriege auszubrechen drohen, durch Vermittlung versuchen,
weiterZum Artikel „Nikolaus Ebert: Der See ist sauber“ vom 16. August:
„Seit über 15 Jahren sind mein Mann und ich nun schon Stammgäste am Unterschneidheimer Badesee. Der Aushang über die Wasserqualität des Sees hängt nach jeder Prüfung aus und ich lese ihn immer. Noch nie waren Beanstandungen wegen der Wasserqualität zu lesen. Der anonyme Herr in Ihrem Artikel macht der Betreiberin des Kiosks seit einiger Zeit
weiterThemenwelten (3)
Die Gemeinde Gschwend im Überblick
Gemeindestruktur: 4966 Einwohner zählt Gschwend mit seinen Teilorte Altersberg, Frickenhofen, Honkling, Horlachen, Hundsberg, Mittelbronn, Schlechtbach, Seelach, Nardenheim und Rotenhar sowie weitere 75 Wohnplätzen auf dem Gemeindegebiet.
Gemarkungsfläche: 5.450 ha davon, Altersberg: 1.088 ha, Frickenhofen: 1.833 ha, Gschwend: 2.529 ha. Waldfläche:
weiterNaherholungsort mit hoher Lebensqualität
Gschwend. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, Kinderbetreuung, Initiativen für Senioren und eine eigene Notfallrettung verbunden mit einem umfassenden Vereinsleben machen Gschwend zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde. Zwei Ärzte, und zwei Zahnarztpraxen, Apotheke, Bäckereien, Metzger, eine Gärtnerei und eine Bücherei sowie drei Verbrauchermärkte
weiterWandern, Märchenwald und Badespaß
Gschwend. Landschaftlich reizvoll gelegen präsentiert sich Gschwend als nordwestliche Grenzgemeinde des Ostalbkreises. Gschwend liegt im 1979 gegründeten Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, in unmittelbarer Nachbarschaft zu zum Landkreis Schwäbisch Hall und Rems-Murr-Kreis. Auf einer Gemarkungsfläche von 5.450 Hektar werden knapp 40 Prozent
weiter