Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. September 2017
Regional (202)
Autobrand auf der B 29
Lorch. Im Motorraum eines VW Golf ist am Freitagnachmittag auf der B 29 ein Brand ausgebrochen. Das teilt die Polizei mit. Der 36-jährige Fahrer war um 14.39 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Lorch und Lorch-Waldhausen zunächst einen Defekt am Fahrzeug feststellte. Nachdem er auf dem Standstreifen
weiterKSK startet Spendenplattform
Aalen. Seit heute gibt es die Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ (www.gut-fuer-die-ostalb.de). Auf der Website werden Projekte von Vereinen und potenzielle Spender zusammengebracht. Der Wohltäter kann sich in dem Onlineportal durch unterschiedliche Projekte klicken. Möchte er eine Aktion unterstützen, kann er mit wenig Aufwand einen
weiterMinibagger gestohlen
Aalen-Ebnat. Diebe stahlen in der Nacht auf Donnerstag vom Gelände einer Firma in der Triasstraße einen Minibagger der Marke Wacker Neuson, Modell ET18 im Wert von 35 000 Euro. Der Bagger ist gelb lackiert, besitzt eine zweitürige Kabine, und es waren Gummiketten aufgezogen. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterUnfallflucht aus Parkhaus
Aalen. Im Parkhaus Reichstädter Markt beschädigte ein unfallflüchtiger Autofahrer am Mittwoch zwischen 8.20 und 18.15 Uhr einen geparkten Mercedes. Hierbei entstand Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterSchwäPo-Kandidatencheck - Silke Leber (FDP)
Der Wahlkampf sei langweilig, heißt es. Die Großen umarmen einander in großkoalitionärer Eintracht. Und die Kleinen seien eben die Kleinen. Es fehlen die Themen! Wir sehen das anders. Um Unterschiede aufzuzeigen, bieten wir diese Woche den SchwäPo-Kandidaten-Check „Dreimal drei ...“ – damit Sie, liebe Leser, wissen, wofür ihre
weiterRadtour auf dem Härtsfeld mit Stumpp
Neresheim. Die Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Margit Stumpp, startet am Montag, 18. September, zusammen mit allen, die Lust und Zeit haben, zu einer Fahrradtour auf dem Härtsfeld. Treffpunkt ist das Rathaus in Neresheim, wo es um 16.30 Uhr los geht nach Dunstelkingen zur Brauerei Hald. Dort werden die Besucher eine Brauereiführung
weiterBasar rund ums Kind
Oberkochen. Am Samstag, 23. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar in der Dreißentalhalle. Geöffnet ist der Basar von 13 bis 15 Uhr, Schwangere mit gültigem Mutterpass dürfen bereits ab 12.30 Uhr kommen. Herbst-und Winterbekleidung, Babyausstattung, Umstandsmode, Buggys, Auto-Kindersitze, Kinderfahrzeuge,
weiterJahresausflug des VdK
Neresheim. Der Jahresausflug des VdK Neresheim führt am Dienstag, 10. Oktober, nach Heilbronn zur Firma Edeka mit Betriebsbesichtigung und Schifffahrt. Unkostenbeitrag 27 Euro. Anmeldung für alle Interessierten unter der Telefonnummer (07367) 4893.
weiterMärchen von der Anderswelt
Oberkochen. Die Märchenerzählerin Carmen Stumpf ist am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr auf Einladung des Cafe Zuversicht zu Gast in der Stadtbibliothek Oberkochen. Sie erzählt „Märchen von der Anderswelt“. Die passende musikalische Umrahmung übernehmen Ruth Koch (Flöte) und Christine Bonn (Piano).
weiterTag der offenen Tür
Neresheim/Dattenhausen. Die Verbandskläranlage des Abwasserzweckverbands Härtsfeld in Ziertheim-Dattenhausen kann besichtigt werden. Der Tag der offenen Tür findet am Sonntag, 1. Oktober ab 13 Uhr statt. Es finden Führungen in kleinen Gruppen statt. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Kläranlage ist in den vergangenen
weiterTraub kandidiert für vierte Amtszeit
Oberkochen
Am Sonntag, 10. Dezember, ist Bürgermeister-Wahl in Oberkochen. Die Stellenausschreibung erfolgt im Staatsanzeiger am 29. September. Peter Traub wird sich für eine vierte Amtsperiode zur Verfügung stellen. Im Gespräch mit SchwäPo-Reporter Lothar Schell erläutert er die Herausforderungen der nächsten acht Jahre.
Oberkochen ist im
weiterZweimal Kiesewetter
Oberkocken. In den kommenden Tagen ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter gleich zwei Mal in Oberkochen. Am Samstag, 16. September ist von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr ein politischer Informationsstand der CDU auf dem Wochenmarkt. In der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr wird Kiesewetter zugegen sein. Am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr
weiterBenefizkonzert in der Kirche
Essingen-Lauterburg. Am Samstag, 16. September, um 19.30 Uhr Es spielt das Veeh-Harfen-Ensemble „Ton-Geflechte“ Oberkochen mit 21 Veeh-Harfen-Spielerinnen und Spielern unter der musikalischen Leitung von Waltraud Kaufmann, Schwäbisch Gmünd. Ein bunter Strauß von Melodien wird den Abend prägen. Im Anschluss kann das Instrument auch ausprobiert
weiterEin Weg für Bruder Klaus
Neuler-Ramsenstrut. Mit einem Gottesdienst in der Bruder-Klaus-Kapelle zum 600. Geburtstag des Heiligen beginnt am Sonntag, 17. September, um 10 Uhr der „Tag der Jagstregion“ in Ramsenstrut. Im Anschluss wird der Bruder-Klaus-Weg eingeweiht. Von 11 bis 16 Uhr ist der Regionalmarkt mit Organisationen, Direktvermarktern und Kunsthandwerkern
weiterGemeindewallfahrt
Hüttlingen. Den Gottesdienst der Wallfahrt zum Schönenberg am 16. September, 17.30 Uhr gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor mit.
weiterKunst auf dem Teller im Schloss
Kunst Kunstbeirat Hermann Schludi führt am Sonntag, 17. September, um 15 Uhr durch die Sommerausstellung „Natura e Figura“ auf Schloss Fachsenfeld. Zu sehen ist Figürliches aus der Porzellan-und Fayancensammlung, zeitgenössische Malerei aus Italien und des italienischen Barock. Foto: hag
weiterMärchenwanderung
Essingen. Rund um die Weiherwiesen führt eine Märchenwanderung des Schwäbischen Albvereins zusammen mit der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ am Sonntag, 17. September. Die Strecke ist auch für Familien und Kinder hervorragend geeignet. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Wanderparkplatz Tauchenweiler oder um 13.30 auf dem Parkplatz
weiterNachtragshaushalt
Essingen. Der Verwaltungsausschuss berät am Donnerstag, 21. September, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen über den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 2017.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 20. September, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus und berät über Bauvorhaben sowie die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Bahnhofstraße/Hauptstraße und die Teilsanierung der Ortsdurchfahrt Essingen.
weiterWerbung für Volksentscheide
Aalen. Anlässlich der Bundestagswahl wirbt der Verein „Mehr Demokratie“ an diesem Samstag, 16. September, 11 Uhr, vor dem Karussell in der Reichsstädter Straße für die Einführung von Volksentscheiden. In einem großen Spiegel sollen sich die Bürger als Gestalter der Demokratie erkennen. Auch die Bundestagskandidaten sind eingeladen.
weiterWiedereinweihung der Kirche
Essingen-Lauterburg. Am kommenden Sonntag, 17. September, beginnt um 10 Uhr der Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der Kirche. Die Lauterburger Chöre, Posaunenchor, Liederkranz und Singkreis wirken mit. Anschließend: Ständerling, Besichtigung und Begehung des neu renovierten Kirchdaches. Zudem besteht die Möglichkeit, durch eine interessante
weiterWo sind die echten Kerle?
Macho sein ist zwar irgendwie out, aber Softie sein ist auch nicht wirklich in – der Mann hat es nicht leicht in diesem Dschungel von Männertypen. Putzen und Staubsaugen gehören daher zu den Aufgaben im Haushalt, die nicht nur Männer gern verdrängen und vor sich herschieben. Männer sollen Zeit für die Kinder haben, bei der Hausarbeit helfen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro plus x wird die Kombilösung in der Aalener Bäderfrage laut Oberbürgermeister Thilo Rentschler kosten.
weiterWeltkindertag Fest steigt in der Ulrich-Pfeifle-Halle
Aalen. Das Weltkindertagsfest, am Sonntag, 17. September, wird aus Witterungsgründen in die Ulrich-Pfeifle-Halle verlegt. Das Fest beginnt um 12 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Foyer der Halle. Anschließend wird in der Halle die große Spielmeile eröffnet, mit kleiner Überraschung für jedes Kind. Bis 18 Uhr ist Spiel und Spaß für
weiterFaires Frühstück vor dem Rathaus
Aalen. Die Stadt Aalen wurde für weitere zwei Jahre als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Doch wie bekannt sind Fairtrade-Produkte? Und ist auch Fairtrade drin, wo Fairtrade drauf steht? Die Steuerungsgruppe Fairtrade der Stadt Aalen macht den Alltagstest - mit Gästen.
Deshalb lädt die Steuerungsgruppe Fairtrade am Samstag, 16. September, von 9 bis
weiterGartenfest der Schützen
Jagstzell. Mit einem Frühschoppen beginnt am Sonntag, 17. September, um 10.30 Uhr das Gartenfest am Schützenhaus Jagstzell. Ein reichhaltiger Mittagstisch und eine Kaffeetafel schließen sich an. Von 13 bis 14.30 Uhr bietet der Reit- und Fahrverein kostenloses Kinderreiten an.
weiterNeuler braucht 2017 voraussichtlich keine Kredite
Neuler. Bürgermeister Manfred Fischer stellte den Gemeinderäten im Finanzzwischenbericht die aktuelle Haushaltslage vor. Die gute Konjunktur wirkt sich vor allem bei den Steuereinnahmen aus. Die Gewerbesteuer liegt 140 000 Euro über dem Plan, die Einkommenssteueranteile fallen fast 90 000 Euro höher aus. Mehr Schlüsselzuweisungen und ein höherer
weiterSonderführung Hexenwahn
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet aufgrund der großen Nachfrage am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr nochmals eine Sonderführung auf Schloss Ellwangen zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ an. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr beträgt sechs Euro.
weiter„Rock den Bock“ fällt aus
Ellenberg. Die für Sonntag, 17. Juni, 15 Uhr angekündigte Veranstaltung „Rock den Bock“ am Schützenhaus Ellenberg muss wegen der Erkrankung von Musikern abgesagt werden. In diesem Jahr wird es kein entsprechendes Event mehr geben. Die Veranstalter bitten um Verständnis.
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Rolf Rapp, Krähenfeldstr. 49, zum 80.
Bopfingen-Oberdorf. Johann und Lore Enßlin, Im Vogelsang 3, zur Goldenen Hochzeit.
Neuler. Peter Neusinger, Birkenweg 10, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Geislingen. Maria Baur zum 95. Geburtstag.
Am Sonntag
Ellwangen. Emma Kuhlmann, Goldrainstr. 15, zum 80. Geburtstag.
weiterZum Auftakt in der Scheune eingeheizt
Hüttlingen. Mit einer relativ guten Wetterprognose startete der Liederkranz Eintracht Hüttlingen am Freitag ins Drachenfest-Wochenende. Bereits am Freitag wurde die Scheune auf dem Reuthof von der „Big Blue Banana Band“ und anschließend von der „A-Band“ auf- und den zahlreichen Gästen mit rockigen Liedern eingeheizt. Am
weiterEin „Hotspot“ der Goldblattkreuze
Ellwangen
Überaus zahlreich kamen die Besucher zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“. Weil nicht alle Gäste in der Nikolauskapelle Platz fanden, wurden die Ansprachen ins Foyer des Museums übertragen.
Prominenter Gast und Schirmherr war der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
weiterTaizé-Gebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd, Bergstraße 20, laden ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 17. September, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Einsingen ab 19.15 Uhr.
weiter16. September Ludmilla, Cornelius 17. September Hildegard, Robert, Ariane
weiterVerlosung Karten für „Gmünd Feiert!“ gewonnen
Schwäbisch Gmünd. Jeweils zwei Karten für die Musikveranstaltung „Gmünd Feiert!“ am Samstagabend haben gewonnen: Andreas Steinbrückner (Waldstetten), Anna Stegmaier (Schwäbisch Gmünd) und Jasmin Krieger (Waldstetten). Die Tickets können am Samstag auf dem Gmünder Marktplatz beim Infostand des Veranstalters „SOKO Mag“
weiterBlick von oben auf die Brunnenbaustelle
Kulturgut Ein ungewohnter Anblick: der Löwenbrunnen auf dem Münsterplatz aus der Vogelperspektive. Vom Dach des Heilig-Kreuz-Münsters lassen sich die Bauarbeiten am Brunnen gut verfolgen. Das Wasserbauwerk wird derzeit für rund 100 000 Euro von Restaurateuren saniert. Foto: mil
weiterGT-Stammtisch zur Bundestagswahl
GT-Wahlstammtisch Die Form war anders: Sechs Kandidaten Gmünds zur Bundestagswahl saßen gut 100 GT-Lesern nicht gegenüber, sondern mischten sich unter diese. Und diskutierten am Freitagabend mit ihnen beim Stammtisch der Gmünder Tagespost zur Bundestagswahl 2017. Die Themen, die dabei am meisten Raum einnahmen, waren Wirtschaft und Arbeit, Integration
weiterKreiselkunst fürs Ehrenamt?
Schwäbisch Gmünd
Die Idee ist lange gereift, einen Beschluss gibt es noch nicht: Sollen auf den Kreisverkehren Baldung und Pfitzer Kunstwerke platziert werden, die das Ehrenamt in Schwäbisch Gmünd symbolisieren? Die Objekte könnten für die Arbeit des Stadtverbands Musik und Gesang und des Stadtverbands Sport stehen.
CDU-Stadtrat Christian Baron
weiterWo sind die echten Kerle?
Macho sein ist zwar irgendwie out, aber Softie sein ist auch nicht wirklich in – der Mann hat es nicht leicht in diesem Dschungel von Männertypen. Putzen und Staubsaugen gehören daher zu den Aufgaben im Haushalt, die nicht nur Männer gern verdrängen und vor sich herschieben. Männer sollen Zeit für die Kinder haben, bei der Hausarbeit helfen
weiterJazz-Konzerte in zwei Cafés
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 16. September, ab 20.30 Uhr zum Jazz-Heimspiel. Vier Bands aus der Region spielen ganz kostenlos. Im Halbstundentakt können sich die Zuhörer entscheiden, ob sie der einen Band weiter zuhören oder doch das Café wechseln wollen, um einer neuen Band zu lauschen? Versetzt beginnen
weiterJugendkunstschule öffnet seine Pforten
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Künstler fallen nicht von Himmel“ ist die Jugendkunstschule in das zweite Semester 2017 gestartet. An diesem Samstag, 16. September, veranstaltet die Einrichtung einen Tag der offenen Tür, der einen Querschnitt des kompletten Jahresprogramms präsentiert.
Seit gut einem Jahr finden im Kepplerhaus
weiterMünsterchor sucht Sänger
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Münsterchor startet mit den Vorbereitungen für den feierlichen Festgottesdienst am 25. Dezember im Heilig-Kreuz-Münster. Auf dem Programm stehen eine Auswahl festlicher Gesangsstücke mit Orchesterbegleitung. Dafür sucht der Chor Sängerinnen und Sänger, die projektweise im Münsterchor mitsingen wollen. Die Proben
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Rund 400 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der am Donnerstag gegen 15.30 Uhr in der Mutlanger Straße ereignete. Verkehrsbedingt hatte ein 18-Jähriger seinen VW anhalten müssen. Ein 67-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Toyota auf. Hierbei entstand am Toyota wirtschaftlicher Totalschaden, am VW ein
weiterFahrzeug gestreift
Lorch. Beim Vorbeifahren streifte ein 76-Jähriger am Donnerstagnachmittag kurz vor 17 Uhr mit seinem Skoda einen in der Kirchstraße abgestellten Honda. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 3000 Euro.
weiterFahrzeugbrand auf der B 29
Lorch. Im Motorraum eines VW Golfs ist am Freitagnachmittag auf der B 29 ein Brand ausgebrochen. Das teilt die Polizei mit. Der 36-jährige Fahrer war um 14.39 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Lorch und Lorch-Waldhausen zunächst einen Defekt am Fahrzeug feststellte. Nachdem er auf dem
weiterFußgängerin von Bus erfasst
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr am Kalten Markt ereignete, zog sich eine 56-jährige Fußgängerin Verletzungen am Ellbogen und am Kopf zu. Das berichtet die Polizei. Dem Polizeibericht zufolge war eine 53-jährige Busfahrerin am Kalten Markt unterwegs. Sie übersah die Fußgängerin, welche
weiterGarten, Gold und Gsälz in Gmünd
Designerin aus Schwäbisch Gmünd
„Ich selbst mache nicht ein, da ist eher mein Freund der Experte. Marmelade machen wir meistens aus selber gepflückten Brombeeren. Die selbergemachte Marmelade ist dann schon der Liebling. Das Gsälz-Fest besuchen wir gerne, die Plakate in der Stadt haben mich aufmerksam und neugierig
weiterHier spielt Luther nicht die Hauptrolle
Schwäbisch Gmünd
Ein Theaterstück über einen bescheidenen Mönch als Großaufgabe für die Gewandmeisterei des Vereins Staufersaga? Tatsächlich: Gundi Mertens und ihr Team arbeiten seit über einem halben Jahr am Kostümbild für „Höllenfeuer – Luther, der Rebell“. Für sie spielt Luther allerdings nicht die Hauptrolle. Schauspieler
weiterMehrere Einbrüche
Göggingen. In der Nacht auf Donnerstag brachen Unbekannte in zwei benachbarte Vereinsheime „Im Steingau“ ein. Das teilt die Polizei mit. Die Diebe brachen eine Tür beziehungsweise ein Fenster auf und gelangten so in das Innere der Gebäude. Es wurden jeweils Musikanlagen entwendet. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Eine Kettenreaktion verursachte ein 53-jähriger BMW-Fahrer am Freitagmorgen. Der Mann parkte gegen 6 Uhr im Sandweg aus und stieß dabei gegen einen parkenden Mercedes. Der Mercedes machte sich anschließend selbständig und rollte die abschüssige Straße hinab, bis er gegen einen Anhänger prallte und schließlich an einer Hausmauer
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Ein 54-Jähriger verursachte am Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 3500 Euro entstand. Das berichtet die Polizei. Kurz vor 16.30 Uhr beschädigte der 54-Jährige beim Einparken seines Lastwagens in der Vorderen Schmiedgasse einen VW.
weiterWir gratulieren
Samstag, 16. September
Schwäbisch Gmünd
Lisa und Wilhelm Oswald, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Evgenija Frej, zum 90. Geburtstag
Robert Steininger, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Karl Balle, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 17. September
Schwäbisch Gmünd
Herbert Graupner, Wetzgau, zum 95. Geburtstag
Erich Münnich,
weiterEin Ehrenamtler, wie viele Politiker ihn sich träumen
Schwäbisch Gmünd. Einem verdienten Bürger wurde die Bürgermedaille verliehen. Johannes Schüle, 84 Jahre alt, ist aus der Stadt nicht wegzudenken. Das bezeugten alle Reden, die zu dieser Feier am Freitagabend gehalten wurden. Schüle, der von sich sagt, dass er die richtige Frau geheiratet hat, weil sie ihn bei Beginn der Rente nicht zur Hauswirtschaft
weiterGastfamilien Südafrikanische Schüler zu Gast
Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht Gastfamilien, die für vier Wochen oder für drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland-Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule
weiterPolizei Wohnmobil rollt los
Plüderhausen. Weil die Handbremse laut Polizei nicht korrekt aktiviert war, konnte sich am Freitagmorgen gegen 8.45 Uhr ein Wohnmobil in der Welzheimer Straße in Plüderhausen selbstständig machen. Das Wohnmobil rollte los und stieß auf seinem Weg auf den davor geparkten Audi und schob diesen noch auf einen weiteren geparkten Wagen. An den drei
weiterDie Arbeit mit Flüchtlingen lernen
Aalen-Unterkochen Am Donnerstag, 12. Oktober, startet in Unterkochen ein Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Anlass ist die Eröffnung der neuen Gemeinschaftsunterkunft in der Knöcklingstraße. Dabei sollen Bürger vorbereitet werden, Flüchtlinge willkommen zu heißen und ihnen den Neustart in Unterkochen zu erleichtern.
weiterFlugplatzblasen 2017
Neresheim-Elchingen. Info und Stellungnahme zum Flugplatzblasen 2017 stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr im Bürgersaal in Elchingen.
weiterPrämierter Blumenschmuck
Aalen-Waldhausen. In Waldhausen war die Bewertungskommission des Blumenschmuckwettbewerbs unterwegs, um besonders schöne Vorgärten, Häuserfronten oder Balkone ausfinding zu machen. Die Preisträger werden am Sonntag, 17. September, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus ausgezeichnet. Kurt Lindorfer hält einen Vortrag zum Thema „Bienen“, außerdem wird
weiterVergrößerte Kita wieder in Betrieb
Neresheim. Der vor 40 Jahren erbaute Kindergarten musste technisch umfassend saniert und heutigen pädagogischen Anforderungen angepasst werden. In diesem Zusammenhang wurde die seither dreigruppige Einrichtung um einen Neubau für zwei weitere Gruppen für Kinder unter drei Jahren erweitert.
Auf rund 1000 Quadratmetern Fläche befinden sich nun fünf
weiterIm Rathaus und im Gericht
„Das ist kein Ruhmesblatt für die Justiz“, sagt der Rechtsanwalt. Außergewöhnlich: Die Richterin und die Staatsanwältin stimmen zu. Vor dem Amtsgericht Aalen soll das Strafverfahren gegen einen Mann wegen des Besitzes kinderpornografischer Schriften eröffnet werden. Aber aufgrund von sich überschneidenden Urlauben oder von Schlamperei,
weiterOrtschaftsrat Hofen
Aalen-Hofen. Über die Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze berät der Ortschaftsrat am Montag, 18. September, um 19.30 Uhr im Rathaus Hofen.
weiterOrtschaftsrat Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Das Gremium kommt am Montag, 18. September, um 17.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus Unterkochen zusammen. Themen sind die Stellungnahme der Fraktionen zum Haushaltsplanentwurf und die Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze.
weiterPalliative Versorgung daheim
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet ab Montag, 25. September, den sechsteiligen Kurs „Palliative Versorgung zuhause“ an. Weitere Informationen dazu unter der Telefonnummer (07361) 555 058 oder per E-Mail unter folgender Adresse: info@aalener-hospizdienst.de
weiterRunde mit dem Nachtwächter
Aalen. Der nächste Rundgang findet am Samstag, 16. September, statt. Beginn ist um 21 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterSpielaktion zum Weltkindertag
Aalen. Zum Weltkindertag verwandelt das Theater der Stadt Aalen am Montag, 18. September, ab 15 Uhr den Stadtgarten in ein Reich der Kinder und Feen. Unter dem Motto „Unsere Rechte, unsere Wichtel“ werden Fabelwesen interviewt und in der speakers corner Wünsche ausgesprochen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
weiterSucht im Alter
Aalen. Beim Kreisdiakonieverband startet am Donnerstag, 21. September, um 17.30 Uhr im Haus Kastanie der 4. Qualifizierungskurs „Sucht im Alter“ für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit, Pflegekräfte und PflegeschülerInnen. Die Schulungskosten werden von der Baden-Württemberg-Stiftung übernommen. Mit Beendigung des Kurses erhalten die Teilnehmenden
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Lok 12, die tatsächlich noch auf der Härtsfeldbahn im Dienst war.
weiterBundestagswahl Malu Dreyer im Konzerthaus
Heidenheim. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), kommt am Sonntag, 17. September, um 11.30 Uhr in das Konzerthaus nach Heidenheim. Dreyer will bei der öffentlichen Veranstaltung gemeinsam mit der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier auf die Themenschwerpunkte der SPD zur Bundestagswahl eingehen.
weiterLions-Spende für Präventionsprojekt
Kindertageseinrichtungen Mit 2500 Euro unterstützt der Lions Club Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen, das Präventionsprojekt „Max Besser“ des Ostalbkreises für Kindertageseinrichtungen. Die Spende stammt aus dem Erlös eines Benefizkonzerts im März. Foto: privat
weiterLeicht zeigt die Küche von morgen
Waldstetten. Leicht präsentiert auf der Küchenmeile A 30 vom 16. bis zum 22. September zahlreiche Planungsansätze, um den Lebensraum Küche in Küchenarchitektur, Material und Farbe noch detaillierter auf das persönliche Wohnumfeld abzustimmen. Gezeigt werden hochwertige Lösungen, die den gesamten Innenausbau umfassen und die Küche noch stimmiger
weiterKursangebot Kfz-Technik
Aalen. Der Förderverein der Technischen Schule Aalen unterstützt in Zusammenarbeit mit den Kfz-Innungen Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie dem Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes mit aktuellen Kursen in den modernen Schulwerkstätten die berufliche Fortbildung der Fachkräfte in den Kfz-Betrieben in der Region. Hierbei können Berechtigungen
weiterL-Bank als Partner
Stuttgart/Karlsruhe. Drei von vier Betrieben im Handwerk bewerteten ihre konjunkturelle Lage zuletzt als gut oder besser. „Wenn Betriebe investieren, steht die L-Bank als Partner bereit“, sagt Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. „Zukünftig setzen wir als Förderbank des Landes weitere Akzente, indem wir die Attraktivität
weiterMaier steht an der IHK-Spitze
Heidenheim
In der Sitzung der IHK-Vollversammlung am Donnerstag hat das Gremium Markus Maier, geschäftsführender Gesellschafter der Königsbronner C. F. Maier-Firmengruppe mit überwältigender Mehrheit zum neuen IHK-Präsidenten gewählt. Er folgt damit dem bisherigen Präsidenten Carl Trinkl, der nach 46 Jahren bei der Kreissparkasse Ostalb Ende
weiterFlohmarkt und mehr
Bopfingen. Der Strickkreis organisiert am Samstag, 16. September, von 9 bis 13 Uhr einen Flohmarkt in der Wachkoma AktivPflege in Bopfingen.
weiterInfoabend B 29-Trasse
Bopfingen-Unterriffingen. Das Aktionsbündnis „B 29 Härtsfeld – Nein, Danke“ veranstaltet am Montag 18. September, um 19.30 Uhr in der Steigfeldhalle in Unterriffingen eine Info-Veranstaltung zum Stand in Sachen B 29.
weiterMundharmonika lernen
Bopfingen. Die städtische Musikschule bietet am Freitag, 22. September einen Workshop für Mundharmonika/Blues Harp für Anfänger an. Notenkenntnisse sind nicht nötig. Dozent ist Marcus Grundmann. Der Workshop beginnt um 19 Uhr in der Schule am Ipf und kostet 20 Euro. Anmeldung erwünscht unter (07362) 956980 oder musikschulebopfingen@t-online.de.
weiterSommerserenade abgesagt
Westhausen. Wegen der schlechten Wettervorhersage muss die Sommerserenade des MV Westhausen am Samstag, 16. September, abgesagt werden.
weiterTag der Seelsorgeeinheit
Bopfingen-Kerkingen. Der Tag der Seelsorgeeinheit Ipf wird am Sonntag, 17. September in Kerkingen gefeiert. Los geht es um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst. Der Kirchenchor Kerkingen/Itzlingen und Canteamus Baldern liefern Musik. Danach gibt es bei einem Imbiss.
weiterTraditionelles Kartoffelfest
Lauchheim. Der Förderverein SV Lauchheim richtet am Sonntag, 17. September, wieder das alljährliche Kartoffelfest auf dem Lauchheimer Marktplatz aus. Begonnen wird um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, dem sich nahtlos das Mittagessen anschließt. Auch in diesem Jahr wird eine große Auswahl an traditionellen und fast vergessenen Gerichten angeboten.
weiterTurnier beim TC Bopfingen
Bopfingen. Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. September steigt auf der Tennisanlage in Bopfingen ein Nachbarschaftsturnier mit den umliegenden Vereinen. Es werden Damen- und Herrendoppel ausgetragen. Mitspieler und Zuschauer sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterVdk-Frühstück
Westhausen. Der VdK Westhausen/Rainau bittet am Mittwoch, 20. September, um 9 Uhr wieder zum Frühstück, dieses Mal aber in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen. Bitte Liederbücher mitbringen.
weiter50 Jahre bei Eisen-Fischer
Nördlingen. Walter Simbeck hat als erster Mitarbeiter der Eisen-Fischer GmbH in Nördlingen 50-jährige Betriebszugehörigkeit gefeiert. Die Gesellschafter überreichten ihm als Anerkennung unter anderem die Ehrenurkunde der IHK-Schwaben. „Von der Ausbildung bis zur Rente, ein Berufsleben bei ein und derselben Firma zu verbringen, ist heutzutage
weiterDer Sozialminister kommt
Ellwangen. Die Bundestagskandidatin der Grünen, Margit Stumpp, besucht am Montag, 18. September, von 11 bis 12.30 Uhr zusammen mit dem baden-württembergischen Sozialminister Manfred Lucha das Gesundheitszentrum MediArt in Ellwangen.
weiterPolitischer Informationsstand
Ellwangen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 16. September, um 10.30 Uhr zum Austausch mit dem Abgeordneten Roderich Kiesewetter am Infostand auf dem Ellwanger Marktplatz eingeladen.
weiter2000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Autofahrer am Donnerstagabend verursacht hat. Zwischen 19 und 20.45 Uhr beschädigte er einen BMW, der auf dem Parkplatz des Wellenbades in der Rotenbacher Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterAufgefahren
Ellwangen. An der Einmündung der L 1060 zur B 290 fuhr am Freitag gegen acht Uhr ein 1Mann im Daihatsu aus Unachtsamkeit auf einen haltenden Polo auf. Der Sachschaden beträgt rund 3000 Euro.
weiterDer Meister der Papierschiffchen
Ellwangen
Eine Institution in der Anfertigung und Anordnung kleiner bis allerkleinster Papierschiffchen, von ihm als „Mikroships“ bezeichnet, das ist Peter Koppen. Jetzt präsentierte er seine Kunst im Café „ars vivendi“ dem interessierten Publikum.
Der gebürtige Ellwanger ist ein wahrer Meister seines Faches. Viele Freunde
weiterEin „Flusspferd“ grüßt aus der Jagst
Ellwangen
Es ist soweit: Die Ellwanger Pferdetage 2017 sind da. Zum zehnten Mal gehen sie über die Bühne, heuer wieder auf dem Schießwasen, der neben Arena, Reitermarkt, Biergarten und allem anderen auch noch viele Parkplätze für die Besucher bietet. Wo man sonst noch das Auto abstellen kann – beziehungsweise, wo ausnahmsweise nicht –
weiterGleitschirmflieger verletzt
Schwäbisch Hall. Ein 64 Jahre alter Gleitschirmflieger ist am Freitagvormittag von einer Windböe erfasst und bei einer anschließenden Landung leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 10.15 Uhr auf dem Startplatz am Einkorn gestartet, kurz danach wurde er von böigem Wind erfasst und der Gleitschirm wurde nach links abgedrängt. Daraufhin wollte
weiterÜber 10 000 Besucher im Limesfreibad
Ellwangen-Pfahlheim. Ortsvorsteher Wolfgang Seckler zog gegenüber dem Ortschaftsrat und in Sachen Freibadsaison eine durchweg positive Bilanz. Trotz mehrerer Regenwochen im August wurden heuer im Limesfreibad insgesamt 10 170 Besucher gezählt. Damit wurden die Zahlen des Vorjahres mit damals 10 248 Besuchern knapp unterschritten. Bei einer durchgehend
weiterWildunfall
Wört. Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wört -Grobenhof und Langensteinbach erfasste eine Linienbus am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet; der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3500 Euro.
weiterWo en Ellwanga net bloß dr Hond begraba isch ond warom ma en Killenga net zur Wahl ganga kå.
Da haben die Archäologen eine halbe Ewigkeit lang den Marktplatz und die Gegend drum herum aufgewühlt und in alten Gräbern rumgestochert. Aber die zumindest politisch wichtigste Ruhestätte liegt ganz woanders: im Rathaus-Innenhof. Den sucht ja normalerweise kaum jemand auf. Da steppt nicht der Bär, respektive der Elch, da finden keine wilden Partys
weiterWo man parken kann
Ellwangen. Während des verkaufsoffenen Sonntags gelten folgende Verkehrsregelungen: Am Sonntag, 17. September, werden von 8 bis ca. 19 Uhr, der Marktplatz ab dem alten Polizeigebäude, der Landgerichtsplatz sowie die Marienstraße nach der Einmündung der Adelbergergasse für den Fahrverkehr gesperrt. Auf den jeweiligen Parkflächen beziehungsweise
weiterZwei Löschteiche sollen ertüchtigt werden
Ellwangen-Pfahlheim. In der Sitzung des Ortschaftsrates unterbreitete Ortsvorsteher Wolfgang Seckler seinem Gremium den Antrag, dass die beiden bestehenden Löschteiche in den Teilorten Buchhausen und Hochgreut ertüchtigt und gegebenenfalls vergrößert werden sollen. Als Grund nannte er den momentan im Aufbau befindlichen „Windpark Nonnenholz“.
weiterKlare Mehrheit für Kombibad
Aalen
Die Entscheidung ist gefallen. Und das mit großer Mehrheit. Wie OB Thilo Rentschler am Freitagnachmittag der Presse erklärte, stehen alle sechs Fraktionen des Gemeinderats hinter der neuen Bäderkonzeption für Aalen. Das zentrale Ergebnis der zweitägigen Klausur im Heidenheimer Congress Centrum lautet: Im Hirschbach wird ein kombiniertes
weiterWas die Verkehrszählung im Juli ergeben hat
Der Hirschbach ist weit weniger belastet als angenommen. Das geht aus der Verkehrszählung des Büros Modus Consult per Video hervor. Gezählt wurde laut Baubürgermeister Wolfgang Steidle an fünf Tagen im Juli. Drei Tage „mit maximaler Verkehrsbelastung“ wurden ausgewählt – ein Donnerstag und ein heißes Wochenende. Am Werktag
weiterDas passt zu Aalen
Ein Kombibad ist klug. Aus mehreren Gründen: Wenn zwei Bäder – Hallenbad und Hirschbachbad – derart marode sind, dass die Sanierung eigentlich nicht lohnt, dann ist es besser, man reißt ab und baut einmal, aber dafür gescheit. Für die Schulen, für die Vereine, für den Hirschbach, für alle Aalener.
Klug ist ein Kombibad auch deshalb,
weiterKulturelle Radtour
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität bietet der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr und die Gmünder Stadtverwaltung am Samstag, 16. September, eine kulturelle Radtor an. Gmünds Bürgermeister Julius Mihm wird dabei zu verschiedenen Kunstwerken von J. W.Fehrle rund um die Innenstadt führen. Treffpunkt für die Radtour
weiterMehrheit für Kombibad in Aalen
Aalen
Die Entscheidung ist gefallen. Und das mit großer Mehrheit. Wie OB Thilo Rentschler am Freitagnachmittag der Presse erklärte, stehen alle sechs Fraktionen des Gemeinderats hinter der neuen Bäderkonzeption für Aalen. Das zentrale Ergebnis der zweitägigen Klausur im Heidenheimer Congress Centrum lautet: Im Hirschbach wird ein kombiniertes
weiterPolitische Radtour
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte der Grünen und Linken laden am Sonntag, 17. September, zusammen mit dem Radkurier Volker Nick zu einer Radtour durch Schwäbisch Gmünd ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Pedelec-Station hinter dem Bahnhof. Von dort geht es dann mit dem Fahrrad durch die Innenstadt, um zusammen mit allen interessierten Bürgerinnen
weiterSparkasse startet Spendenplattform
Aalen. Seit heute gibt es die Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ (www.gut-fuer-die-ostalb.de). Auf der Website werden Projekte von Vereinen und potenzielle Spender zusammengebracht. Der Wohltäter kann sich in dem Onlineportal durch unterschiedliche Projekte klicken. Möchte er eine Aktion unterstützen, kann er mit wenig Aufwand einen
weiter„RadCHECK“ der Radkultur
Schwäbisch Gmünd. Der Auftakt zur Europäischen Woche der Mobilität macht 2017 in Schwäbisch Gmünd der „RadCHECK“ der Radkultur Baden Württemberg. Die Eröffnung erfolgt Jahr durch Bürgermeister Julius Mihm am Samstag, 16. September, um 10.30 Uhr. Danach kann jeder bis 16.30 Uhr beim kostenlosen „RadCHECK“ sein Rad prüfen lassen.
weiter35 Jahre Anonyme Alkoholiker
Schwäbisch Gmünd. Die Anonyme-Alkoholiker-Gruppe Schwäbisch Gmünd feiert ihr 35-jähriges Bestehen. Am Samstag, 16. September findet daher von 13 bis 16 Uhr ein „Offenes Speaker-Meeting“ im Augustinus-Gemeindehaus statt. AA-Freunde aus der Region, Angehörige, Betroffene und Interessierte sind eingeladen, dieses Jubiläum mitzufeiern. Dabei
weiterLiturgischer Spaziergang
Gmünd-Großdeinbach. „Bisch du evangelisch oder katholisch?“ Diese Frage ist heute kaum noch von Bedeutung, aber es gab ganz andere Zeiten, in denen die Konfession zum Beispiel bei Eheschließungen eine gewichtige Rolle spielte. Die Reformation hat auch in Großdeinbach die Menschen aufgewühlt. Wie, das verdeutlichen die Bauersfrauen Anna und
weiterMLPD-Kundgebung
Schwäbisch Gmünd. Die Internationalistische Liste / MLPD veranstaltet am Samstag, 16. September, um 13.30 Uhr eine Kundgebung in der Ledergasse in Schwäbisch Gmünd. Neben Kurzreden gibt es Gelegenheit, mit der Direktkandidatin für den Wahlkreis Gmünd, Marianne Kolb, Gespräche zu führen, sich zu informieren. Tags drauf, am Sonntag, 17. September,
weiterTag des Geotops
Schwäbisch Gmünd. Eine Führung auf dem Geologischen Pfad am dritten Sonntag im September, am Tag des Geotops – genau das bietet der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd an diesem Sonntag, 17. September, an. Und zwar auf dem teilweise erneuerten Geologischen Pfad auf den Hohenrechberg Die etwa zweistündige Führung beginnt um 9.30 Uhr am Parkplatz
weiterDer Wahlkampf im Internet
Aalen
Sieben Besucher sind in den Paul-Ulmschneider-Saal ins Aalener Torhaus gekommen und schauen gespannt auf die Leinwand. Kein Gemurmel ist während der etwa zweistündigen Veranstaltung zu vernehmen. Die Zuschauer sind interessiert, das Thema ist aktuell.
„Wir starten hier ein Pilotprojekt“, sagt Dr. Jürgen Wasella, Leiter der Volkshochschule
weiterWo der Alltag dazwischen liegt
Das Warten hat ein Ende, der Gmünder Kunstverein ist mit neuem Thema zurück: „Die Welt dazwischen. Materialität und Narration im Raum.“ Die Sehnsucht nach Kunst bescherte an diesem Freitagabend bei der Eröffnung der Ausstellung „Lächeln im Verborgenen“ der Künstlerin Christine Fischer ein volles Haus. Das freut nicht
weiterReiterferien beim Gmünder Reitverein gut besucht
Ferienprogramm Die Reiterferien für Kinder und Jugendliche sind beim Gmünder Reitverein seit Jahren fester Bestandteil des Sommerprogramms. Auch in diesem Jahr waren die drei Wochenkurse und das Camp, das im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Schwäbisch Gmünd stattfand, komplett ausgebucht. Über 70 kleine und größere Ferienkinder, darunter
weiterSängerkranz am Bodensee
Ausflug Die Senioren des Sängerkranz Lindach unternahmen einen tagesfüllenden Ausflug an den Bodensee. In fröhlicher Stimmung, wenn auch leider ohne Sonne, traten sie eine erlebnisreiche Tour an. Auf dem Programm standen ein Museumsbesuch und eine Fahrt mit dem Rheinbähnle. Foto: privat
weiterAlle Hoffnung liegt im „Goldjungen“
Ellwangen
Was kostet ein Pferd? Auf diese einfache Frage gibt es eine einfache Antwort: Die Preisspanne reicht von 0 bis unbezahlbar. Für billiges Geld bekommt man wohl nur Pferde, die irgendeinen Makel haben, lahme Pferde, alte Pferde, kranke Pferde.
Wer ein gutes Pferd will, geht am besten zu einem Züchter und davon gibt es im Raum Ellwangen einige.
weiterBowling & Politik 4free
Schwäbisch Gmünd. „Bowling & Politik 4free“ – mit diesem Motto lädt die Junge Union Schwäbisch Gmünd die Wählerinnen und Wähler ein, die 2017 erstmals ihre Stimme abgeben dürfen. Mit unterwegs ist der Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Norbert Barthle. Gerne steht er während des Bowlings und bei der anschließenden Kneipen-Tour
weiterDie „Erste Gmünder Tafel“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Weltladen veranstaltet am Samstag, 23. September, von 10.30 bis 12.30 Uhr die „Erste Gmünder Tafel“ auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen regionale und faire Produkte. So werden regionale Bäcker einen vierzig Meter langen Zopf beisteuern, der gegen Spende
weiterMuseumsfüchse im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Im Mittelalter trug man weder Jeans noch Sweatshirts. Kleidervorschriften legten fest, wer was, aus welchem Material wann zu tragen hatte, ob für Bauer, Bürger oder Edelmann. Wie die Kleidung aussah, das erfahren die „Museumsfüchse“ am Samstag, 16. September, um 11 Uhr im Museum im Prediger, Treffpunkt ist im ersten Obergeschoss.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Bezirkskantor Thomas Brückmann spielt am Samstag, 16. September, zur Musik zur Marktzeit Orgelwerke französischer Komponisten, wie Marchand, Boely und Pierné. Beginn des Konzerts in der evangelischen Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei. Eventuell kann es durch den davor stattfindenden Einschulungsgottesdienst
weiterAltersgenossen in Tübingen
Altersgenossenverein Der Jahresausflug, organisiert von Edelgard Jerger, führte den Altersgenossenverein 1955/56 in die Universitätsstadt Tübingen. Bei der Innenstadtführung besichtigte man Goethes Quartierhaus und das Rathaus. Danach ging es zu einer Stocker Kahnfahrt auf den Neckar. Auf Dauerregen eingestellt, bescherte Petrus der Gruppe eine
weiterDas Leben von Martin Luther gelebt
Ruppertshofen
F fünfzehn ehrenamtliche Mitarbeiter machten sich mit 31 Mädchen und Jungs auf zur Ritter- und Burgfräulenfreizeit auf der Burg Steinegg bei Pforzheim, um das Leben Martin und Käthe Luthers zu entdecken.
Am Ende des Rundgangs über die Burg, die vom Burgturm bis in den Gewölbekeller führte, sahen sich die Freizeitteilnehmer im Mittelalter
weiterDLRG-Altpapiersammlung
Gschwend. Die DLRG sammelt am Samstag, 16. September, ab 8 Uhr in Gschwend Altpapier. Eine wichtige Änderung hierbei: Wegen der Straßensperrung am Ortsausgang zum Badsee Gschwend stehen die Sammelcontainer einmalig auf dem Parkplatz beim Sportplatz Gschwend unterhalb der Mehrzweckhalle. Für die Straßensammlung das Papier ab 8 Uhr gut sichtbar und
weiterDurlanger Chor-Matinee
Durlangen. Der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen veranstaltet am Sonntag, 17. September, um 10.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Durlangen die Open-Air-Chor-Matinee. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt
weiterErste Sitzung nach den Ferien
Alfdorf. Die erste Sitzung des Gemeinderats nach der Sommerpause, am Montag, 18. September, beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: Breitbandausbau in Kapf/Vordersteinenberg; Bebauungsplan „Brühl 1 Änderung“; Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit; Evt. Zuschuss zur Erneuerung der Heizungsanlage
weiterExpedition zu Wildblumen
Abstgmünd. Auf einem Rundgang am Sonntag, 24. September, über die Abtsgmünder Wildblumenwiesen können Interessierte die Vielfalt und Schönheit der Natur genießen. Zudem gibt’s von Naturparkführer Rolf Angstenberger Wissenswertes über die vielfältigen Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Kochertal-Metropole,
weiterFeuerwehr begeistert Kinder
Kinderferienprogramm Den Abschluss des örtlichen Ferienprogramms am Freitag gestaltete traditionell die Mutlanger Jugendfeuerwehr. 38 Kinder probten zusammen mit 19 Wehrmitgliedern das Zielspritzen und gaben „volles Rohr“ mit dem Wasserwerfer. Ein Ritt im Korb der Drehleiter und die Vorstellung der Schutzausrüstung brachten Kinderaugen
weiterHerbstfest beim Musikverein
Mutlangen-Pfersbach. Der Musikverein Pfersbach lädt am Sonntag, 17. September, zum Herbstfest ins Pfersbacher Dorfhaus ein. Ab 11 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt.
weiterJasko Sabic ist neuer Konrektor
Lorch. Jasko Sabic heißt der neue Konrektor an der Schäfersfeldschule in Lorch. Mit sofortiger Wirkung bestellte das Staatliche Schulamt Göppingen den 32 Jährigen zum ständigen Vertreter von Schulleiterin Christa Weber, das teilt das Amt mit. Nach dem Abitur am Gymnasium „Bosanska Krupa“ in Bosnien und Herzegowina studierte Jasko Sabic
weiterKläranlagen nachrüsten
Leinzell. Die nächste Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes ist am Montag, 18. September, im Sitzungssaal des Rathauses Leinzell. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Tagesordnung sieht die Vergabe der Arbeiten zur elektrischen Nachrüstung von Kläranlagen und Regenüberlaufbecken vor.
weiterRhythmusspaß und Flötentöne
Schechingen. Ab Oktober bietet der Musikverein Schechingen Flötenkurse für Kinder aber der ersten Grundschulklasse an. Der Unterricht ist mittwochnachmittags. An diesem Wochentag werden keine Angebote im Rahmen der Ganztagesschule angeboten. Infos und Anmeldungen bis spätestens 25. September bei Birgit Bareiß, Telefon (07175) 7479.
weiterWie Kinder gern auf der Strecke bleiben
Alfdorf
Der Große schmollt, weil er lieber auf dem Handy zocken würde. Außerdem ist es ihm wahlweise zu kalt oder zu warm. Der Mittlere braucht genau jetzt dringend den letzten aus der Großpackung Müsliriegel, die eigentlich für die gesamte Strecke reichen sollte. Und die Kleinste stellt die Frage aller Fragen, die sie im Übrigen alle 500 Meter
weiterBarthle lädt zur Diskussion
Gschwend-Frickenhofen. Die Dorfgemeinschaft Frickenhofen und der CDU-Gmeindeverband Gschwend laden am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr alle Interessierten ins „Friedrich Freiherr von Schmidt Haus“ ein. Nicht nur Flüchtlingspolitik sondern Integration, gleichberechtigte Bildungs- und Ausbildungschancen, Familienpolitik, bezahlbarer Wohnraum,
weiterZur Tomatenmanufaktur und nach Dinkelsbühl
Frankenland Ein Ausflug der Lorcher Altersgenossen 1949/50 führte ins mittelfränkische Dinkelsbühl. Eine Stadtführerin erklärte das gut erhaltene, spätmittelalterliche Stadtbild. In Waldeck bekamen die Lorcher Hochtechnologie im Gewächshaus zu sehen. Auf rund elf Hektar unter Glas wachsen dort Zehntausende Tomaten. Nach viel geballter Information
weiterCelloklänge mit feinen Solobeigaben
Konzert Im zehnten Jahr ihres Bestehens spielten die „Cellikatessen“, ein Ensemble aus 14 jungen Cellisten unter der Leitung von Roland Guggenberger, im Ellwanger Speratushaus. Eigentlich hätte das Konzert auf dem Kressbachsee stattfinden sollen, wegen der kühlen Witterung wich man auf den Saal aus, der mit fast 150 Zuhörern voll besetzt
weiterEs gibt Interessenten für Lederfabrik
Rainau-Buch
Zahlreiche Zuhörer sind zur vergangenen Gemeinderatssitzung gekommen. „Sachstand ehemalige Lederfabrik“ steht auf der Tagesordnung. Bernhard Binder nutzt die Bürgerfragestunde zu Beginn, um mehrere Fragen zu stellen. Wahrscheinlich die drängendste ist: „Gibt es einen Interessenten?“ Das bestätigt Bürgermeister
weiterJugendblasorchester spielt nur Märsche
Marktplatz So richtig warm ums Herz wurde den zahlreichen Besuchern beim „Konzert nur mit Märschen“, das am Sonntagvormittag auf dem Ellwanger Marktplatz für Kurzweil sorgte. Das Jugendblasorchester ließ unter anderem den Astronautenmarsch, „Alte Kameraden“, „Graf Zeppelin“ und „Grüß mir mein Egrland“
weiterNicht alle wollen eine Brücke für Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Für Dalkingen sieht Rainaus Bürgermeister Christoph Konle die Chance, Fördergelder zu bekommen. Es geht um eine sogenannte Wohnumfeldmaßnahme rund um die Sechtastraße und den Kapellenweg. Manuela Bergdolt vom Ellwanger Büro Stadtlandingenieure stellt den Antrag für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) vor.
Sie spricht
weiterRainau schließt 2016 mit Rekord ab
Rainau. Im Haushaltsplan legen die Gemeinderäte fest, wofür die Gemeinde ihr Geld ausgibt. Gleichzeitig werden die Einnahmen fürs kommende Jahr geschätzt. In der Jahresrechnung schaut der Kämmerer im Rückblick, wie hoch die Einnahmen und Ausnahmen tatsächlich waren. Gibt es keine großen Differenzen zwischen dem, was geplant war und dem, was
weiterSeebühne bis April 2018
Rainau-Buch. Der Gemeinderat hat das Büro „Koch Generalplaner“ beauftragt, die Arbeiten für das Bürger- und Kulturzentrum am Bucher Stausee auszuschreiben. Gebaut werden soll von November 2017 bis April 2018. Von circa 870 000 Euro Gesamtkosten übernimmt die Gemeinde rund 600 000 Euro.
weiterAusstellung in der Villa Seiz
Schwäbisch Gmünd. Am 2. Mai 2017 verstarb A.R. Penck im Alter von 77 Jahren. Museum Villa Seiz, Nepperberg 4 in Schwäbisch Gmünd erinnert in einer Ausstellung von Sonntag, 17. September, bis Freitag, 22. Oktober, an den Künstler. Die Öffnungszeiten sind Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppen auch auf Anfrage.
weiterHerbstfest bei den Schützen
Metlangen-Reitprechts. Der Schützenverein Metlangen - Reitprechts feiert am Sonntag, 17. September, sein Herbstfest im Schützenhaus. Die Feier beginnt um 10 Uhr, angeboten werden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten. Außerdem steht eine reichhaltige Getränkeauswahl bereit.
weiterMit Bildung Frieden schaffen
Schwäbisch Gmünd. Den Frieden gestalten – Atomwaffen abschaffen. Das ist das Ziel der Friedenswerkstatt Mutlangen. Mit einer Veranstaltungsreihe zur Friedensbildung versucht sie diesem durch Aufklärung näher zu kommen.
Mit im Boot zur Friedenssicherung sind PH und VHS Schwäbisch Gmünd. Jugendreferentin Silvia Bopp erarbeitet hier mit Lehrerinnen
weiterSelbsthilfegruppe bildet sich in Tübingen weiter
Ausflug 50 Mitglieder der Prostatakrebsselbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd machten eine Weiterbildungsfahrt in der Crona Klinik der Universität Tübingen. Zu Beginn begab sich die Gruppe in einen Hörsaal um von Oberarzt Dr. Tilmann Todenhöfer die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Prostatakrebstherapie zu erfahren. Nach diesem aufschlussreichen
weiterDas Asylrecht weiterhin fördern
Politik Der SPD-Kreisverband will weiterhin versuchen, Europa für politisch Verfolgte zu öffnen. Bei einem Diskussionsabend hat der Verband zusammen mit dem Arbeitskreis Asyl die aktuelle Lage von Flüchtlingen beleuchtet und über das weitere Vorgehen debattiert. Es wurde beschlossen, sich selbst treu zu bleiben und weiterhin das Asylrecht zu fördern,
weiterZehn „Wahlprüfsteine“ sollen Orientierung geben
Schwäbisch Gmünd. „Natur- und Umweltschutz geht uns alle an und ist vielen hier im Ostalbkreis wichtig“, sagt der Kreisvorsitzender des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Armin Dammenmiller. Die Bundestagswahl am 24. September sei richtungsweisend zum Beispiel dafür, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussieht. Und das habe auch „unmittelbare
weiterAusschuss Bücherei in der Schule ist Thema
Bartholomä. Der Ausschuss für soziale Angelegenheiten Bartholomä tagt am am Mittwoch, 20. September, um 18.30 Uhr im Rathaus. Dabei geht’s unter anderem um die Einrichtung der öffentliche Bücherei in der Laubenhartschule. Vorgestellt werden die Empfehlungen durch die Beratungsstelle für öffentliche Büchereien. Außerdem auf der Tagesordnung:
weiterBesondere Führung durch Böbingen
Böbingen. Zum Abschluss des Lutherjahres 2017, in dem sich der Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg zum fünfhunderstenmal jährt, führt Pfarrer Gerhard Leidenbach eine Führung in Böbingen durch, die insbesondere die Standorte ins Auge fasst, die eine zentrale Rolle in der örtlichen Reformationsgeschichte spielten. Mit seinem Buch „Geschichte
weiterBlutspender gesucht
Mögglingen. Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Die nächste Möglichkeit dazu ist bei der Blutspendeaktion am Dienstag, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mögglinger Limesschule. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGastgeschenkaus alter Munition
Mögglingen. Rund 50 Gäste reisten aus der französischen Partnergemeinde Saleux an, um mit den Mögglingern die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Nach der offiziellen Begrüßung und dem Sekt- und Fassbierempfang wurde der Abend bei den Gastfamilien verbracht.
Am Samstag ging’s nach Ludwigsburg zur Schlossführung, die speziell
weiterPfadfinder sammeln Papier
Heubach. Die Heubacher Pfadfinder sammeln am Samstag, 24. September, in Heubach, Buch und Beuren Altpapier. Es wird gebeten, das Papier gebündelt bis 8 Uhr bereit zu stellen.
weiterErntedankfeier und Diskussion
Kirchheim-Dirgenheim. Der Verband katholisches Landvolk bittet am Sonntag, 17. September, um 9 Uhr zum Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Hubert Klimek in die St.-Georg-Kirche in Dirgenheim. Danach gibt es einen „Minibrot-Verkauf“ zugunsten von Kleinbauern in Südländern. „Land.Leben.Glauben“ – Antworten auf den Umbruch in der Kirche“ heißt
weiterFast 40 Jahre an der Realschule gewirkt
Bopfingen. Sibylle Schmidt ist an der Bopfinger Realschule in den Ruhestand verabschiedet worden. Nach 37 Jahren dort überreichte ihr Realschulrektor Stefan Vollmer die Ruhestandsurkunde des Landes. Es folgten Geschenke aus der Schülerschaft, überreicht durch die SMV, der Eltern und Kollegen.
Schulleiter Vollmer würdigte den Einsatz von Sibylle
weiterForschung am Ipf
Bopfingen. Förderverein Keltischer Fürstensitz Ipf und VHS laden am Montag, 25. September, 19 Uhr zum Vortrag von Michael Rau in die Schranne. Er fasst die verschiedenen, neueren Forschungsergebnisse zum Ipf zusammen.
weiterKirchturm und Rotlicht
Herbst Flammend rote Blätter vor dem Bopfinger Stadtkirchenturm. Ein schönes Bild hat unser Fotograf Oliver Giers da eingefangen und ein seltenes wohl. Am Wochenende zumindest sind Regen und Wolken angekündigt.
weiterStreifzug über den Albuch
Bopfingen. Der Albverein unternimmt am Sonntag, 17. September, einen botanischen Streifzug über den Albuch mit Erläuterungen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz oder um 14 Uhr am Parkplatz Schmähinger Weiher. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer ist Martin Weiß, Telefon (07362) 4229.
weiterWie eine Modelleisenbahn
Neresheim
Welches Kind liebt sie nicht? Die schnaufende und rauchende Dampflokomotive. Für das Heimat-Diplom schaut sich Oschdalb-Neigschmeckter Philipp Zettler die Museums-Eisenbahnstrecke in Neresheim an.
PostkartenatmosphäreBesser könnte die Lage des alten Bahnhofs Neresheim gar nicht sein. Die Neresheimer Abtei erhebt sich romantisch über
weiterAalen bekommt ein Kombibad im Hirschbach
Aalen. In Aalen wird ein kombiniertes Hallen- und Freibad im Hirschbach gebaut. Darauf hat sich der Aalener Gemeinderat in seiner zweitägigen Klausur im Heidenheimer Congress Centrum mit großer Mehrheit festgelegt. Das bedeutet: Das Hallenbad und das Ebnater Lehrschwimmbecken werden aufgegeben. OB Thilo Rentschler beziffert die Investition
weiter„Irgendwas mit Glück“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Alle Generationen sind zum Gottesdienst „Irgendwas mit Glück“ eingeladen. Er findet am Sonntag, 17. September, um 17 Uhr in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof, Schwäbisch Gmünd statt. Der Gottesdienst eignet sich im Besonderen für Familien mit Kindern – und mit ein bisschen Glück
weiter21 neue Wohnungen entstehen in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Es tut sich was im Herzen von Gmünds nördlichstem Stadtteil Lindach: Eine leer stehende Altbaubrache gehört bald der Vergangenheit an und wird ersetzt durch eine Neubebauung mit barrierearmen Wohnungen.
Zur Vorstellung des Projektes trafen sich am Grundstück der Bauherr, die Dincel Projektbau GmbH, Architekt Wolfgang
weiterHöhere Trinkwasserpreise? Hülen sagt: Nein danke!
Lauchheim-Hülen. Solidarität, vielleicht – aber nicht um jeden Preis. So kann der Tenor bei der Infoveranstaltung in Hülen umschrieben werden. 194 Bürger hatten per Unterschriftenaktion um den Termin gebeten. 60 sind auf Einladung von Bürgermeisterin Andrea Schnele gekommen. Der Anlass: Hülen spart künftig 56 Cent beim Abwasser, soll aber
weiterTrinkwasserpreise in Lauchheim und Hülen
Info Nach der neuen Gebührensatzung wird rückwirkend zum 1. Januar 2017 die Schmutzwassergebühr in der Gemarkung Lauchheim von bisher 3,10 Euro auf 2,54 Euro pro Kubikmeter reduziert. Anders die Preise für Frischwasser: 2,04 Euro soll nun der Kubikmeter flächendeckend kosten. Hülener mussten bisher 1,44 Euro bezahlen, Bürger aus Lauchheim und
weiterWahlkampfsplitter
Bopfingen. Der SPD- Ortsverein Bopfingen-Sechta-Ries bittet zum Bürgerdialog mit Leni Breymaier am Mittwoch, 20. September, um 19:30 Uhr in den „Sonnenwirt“. Nach einer Einleitung zur Geschichte des Renten- und Pflegesystems in Deutschland wird die SPD-Landesvorsitzende und Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim das geplante
weiterBerge, Wein und Nougat
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Kreislandfrauen veranstalten jährlich eine mehrtägige Bildungsreise, die von der früheren Vorsitzenden Therese Grieb ausgearbeitet wird. Die Ausschreibung für eine Reise ins Piemont klang so gut, dass zu einer ersten Gruppe, die sich im Mai auf Reisen begab, Anfang September noch eine zweite Gruppe mit 36 Damen hinzukam.
weiterEllwanger Pferdetage
Bei den Ellwanger Pferdetagen auf dem Schießwasen wird ein vielfältiges Angebot an Vorführungen und Wettbewerben des Pferdesportes und der Pferdezucht geboten. Am Samstagabend steigt die „Nacht der Pferde“ mit Turniervoltigieren, „Kutschen in voller Fahrt“ und vielem mehr. Der Biergarten öffnet bereits um 16 Uhr.
Schießwasen,
weiterNeue Fenster für die Halle
Neresheim-Elchingen. Die Nordseite der Turn- und Festhalle in Elchingen wird neu verglast. „Die neuen, vier Meter hohen Fenster sind wirklich nötig“, versichert Bernd Wengert.
Die Kosten beziffert der Neresheimer Stadtbaumeister auf rund 36 000 Euro. „Wir haben die Arbeiten an die Röhlinger Firma Lingel vergeben“, erläutert
weiterGarten-, Gold- und Gsälz-Markt
Der bunte Markt „Garten, Gold & Gsälz“ bietet am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September, viel Interessantes für den Garten, für Schmuckliebhaber und Anhänger regionaler Produkte. Das breite Angebot bringt noch einmal Farbe in den spätsommerlichen Garten. Eine Auswahl von rund 100 Ausstellern sorgt für eine tolle Atmosphäre im
weiterDie Bundestagswahl als Chance nutzen
Aalen. Die Caritas in Deutschland hat zur Bundestagswahl die Aktion „Wählt Menschlichkeit“ aufgelegt. Es geht nicht darum, für eine bestimmte Partei zu werben, sondern darum, aufzuzeigen, wie wichtig es ist, von seinem demokratischen und freien Wahlrecht Gebrauch zu machen und zu überlegen, welche Zukunft man sich wünscht und für welche
weiterFahrzeugbrand auf der B 29
Lorch. Im Motorraum eines VW Golf ist am Freitagnachmittag auf der B 29 ein Brand ausgebrochen. Das teilt die Polizei mit. Der 36-jährige Fahrer war um 14.39 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Lorch und Lorch-Waldhausen zunächst einen Defekt am Fahrzeug feststellte. Nachdem
weiterBrustkrebs behandeln
Aalen. „Brustkrebs – welche alternativen und begleitenden Behandlungsmöglichkeiten gibt es?“ So lautet das Thema der Sonntagsvorlesung mit dem Chefarzt der Frauenklinik am Ostalbklinikum, Dr. Karsten Gnauert, am Sonntag, 17. September, 11 Uhr. Die Veranstaltung findet nicht, wie irrtümlich angekündigt, im Ostalbklinikum, sondern
weiterGlobe-Transfer stockt, Theaterzelt floppt, die Apfelernte ist im Eimer.
Was für ein Glück: Kurz bevor Halls geliebtes altes Globe-Theater dem Erdboden gleich gemacht werden sollte, um Platz für den Neubau zu schaffen, meldete sich ein Berliner, der die hölzerne Spielstätte zerlegen, abtransportieren und in der Hauptstadt wieder aufbauen wollte. Gesagt, getan, Christian Leonard‚Gründer einer Shakespeare-
weiterSoll der Bundestag in Zukunft auf fünf Jahre gewählt werden?
Rentner aus Wasseralfingen
„Ich halte die Anhebung auf fünf Jahre für eine gute Idee. Das wäre gut für den Wähler und gut für den Abgeordneten. Politiker hätten dann auch mehr Zeit etwas umzusetzen. Ich habe mich vornehmlich über das Fernsehen informiert. Vieles ist aber noch undurchsichtig. Eine Wahltendenz habe
weiterWas macht der Verein „Kochergarten“?
Führungen: Thilo Krauß hat im Rahmen des jährlichen Programms des Obst- und Gartenbauvereins Heubach in den vergangenen Jahren Führungen in seinem Garten angeboten. Daneben ist Thilo Krauß auch noch Mitglied im Verein „Kochergarten“ . Dieser ist nach eigenen Angaben eine „Kommunikationsplattform für Menschen und Organisationen
weiterKontrollierte Wildheit im Garten
Heubach
Thilo Krauß hat einen „ganz schönen Spleen“. Das gibt er selbst zu. Der Heubacher hat einen großen Garten, durch den er manchmal Führungen anbietet. Was sich nicht nur für Botanik-Freunde lohnt. Denn Krauß interessiert sich fürs Gärtnern ebenso wie für Geschichte, Geologie, Archäologie. Seine Führungen können deshalb
weiterMinibagger gestohlen
Aalen-Ebnat. Diebe entwendeten in der Nacht auf Donnerstag vom Gelände einer Firma in der Triasstraße einen Minibagger der Marke Wacker Neuson, Modell ET18, im Wert von 35.000 Euro. Der Bagger ist gelb lackiert, besitzt eine zweitürige Kabine und es waren Gummiketten aufgezogen.Hinweise auf die Diebe oder zum Verbleib der Maschine oder
weiter„Bodyguard“ auf der Musicalbühne
Noch knapp zwei Wochen, dann ist es so weit: Am Donnerstag, 28. September, feiert das Musical „Bodyguard“ im Stuttgarter Stage Palladium Premiere. „Bodyguard“ nach dem gleichnamigen Hollywood-Blockbuster nimmt seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch das aufreibende Leben der Königin des Soul und Pop, mit
weiterAfrika-Musical gastiert in Aalen
Am Donnerstag, 4. Januar, 2018, ist in der Aalener Stadthalle die „New Stories from Khayelitsha“ – Mother Africa zu erleben. Mit neuen spektakulären Showacts, leidenschaftlicher Musik, sowie Tänzen voller Lebensfreude führt die Handlung von „New Stories from Khayelitsha“ die Besucher in die gleichnamige südafrikanische
weiterBrustmann im Farrenstall Neuler
Der Farrenstall Neuler geht am Freitag, 22. September, 20 Uhr, mit dem Kabarettisten Josef Brustmann in die neue Saison. „Ich bin so frei“, heißt das Programm, mit dem Brustmann in Neuler gastiert. Seine Annahme: Das Leben ist ein eingeklemmter Reißverschluss, nichts bekommt man geschenkt. Man muss sie sich hart erkämpfen, die Freiheitsspielräume.
weiterDie Schönheit der einfachen Dinge
Unter dem Titel die „Die Schönheit der einfachen Dinge“ zeigt der Aalener Kunstverein Keramik von Harry Koll & Sabine Steinbock, Kelims und orientalische Textilien aus 2500 Jahren. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 24. September, 11 Uhr, im Alten Rathaus Aalen. Die Keramiker und Kelimenthusiasten Harry Koll und Sabine Steinbock
weiterFlamenco-Jazz mit dem Trio Fabro
Konzert Am Freitag, 22. September, 19 Uhr, gastiert in der Cafeteria der Dualen Hochschule Heidenheim das Trio Fabro mit Flamenco-Jazz. Das Trio besteht aus drei Multitalenten auf jeweils mehreren Instrumenten. Eintrittskarten gibt es beim Ticket-Shop der HZ. Foto: Jazz Heidenheim
weiterRobert Crowe singt Sopran
Der männliche, in Schwäbisch Gmünd lebende Sopran Robert Crowe und die litauische Konzertorganistin Julia Naroschnaja geben ihr Aalener Debüt im diesjährigen Konzert „Barockorgel St. Johann Aalen“ am Sonntag, 17. September ab 18 Uhr.
Karten zu 10 Euro sind beim Touristik-Service Aalen und online unter kirchenmusik-aalen.de erhältlich.
weiterSpark wildert in den Territorien der Klassik
Die klassische Band Spark hat mit radikal neuen Klängen und unkonventionellem Rockappeal die Klassik revolutioniert, eine explosive Mischung aus Klassik, Minimal Music und Artpop ist ihr Markenzeichen. Am Donnerstag, 21. September, 19.30 Uhr, kann man sie live auf Schloss Kapfenburg erleben.
Vom Klassikliebhaber bis zum Konzertgänger mit wenig klassischer
weiterGleitschirmflieger verletzt
Schwäbisch Hall. Ein 64 Jahre alter Gleitschirmflieger ist am Freitagvormittag von einer Windböe erfasst und bei einer anschließenden Landung leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 10.15 Uhr auf dem Startplatz am Einkorn gestartet, kurz danach wurde er von böigem Wind erfasst und der Gleitschirm wurde nach links abgedrängt.
weiterHistorische Straße erhält neuen Belag
Neresheim. Sie ist eine historische Straße. Bereits zu Zeiten der Römer wurde der Weg, der wie mit einem Lineal gezeichnet scheint, auf dem Härtsfeld genutzt. Daher auch der Name: Römerstraße. Sie führt von der B 466, etwa einen knappen Kilometer hinter Ohmenheim, nach Hohlenstein – vorbei an einem Biotop.
Jetzt ist der Belag der alten
weiterDer Berg ruft – nach Heubach
Oldtimer Das fünfte Bergrevival Heubach steigt am Wochenende, 16. und 17. September. Am Samstag ab 17.30 Uhr sind Besucher zu Flammkuchen und Musik in die Versandhalle der Hirsch-Brauerei eingeladen. Am Sonntag starten am Jägerhaus die ersten Autos ab 9 Uhr. Archivfoto
weiterWas macht der Verein „Kochergarten“?
Führungen: Thilo Krauß hat im Rahmen des jährlichen Programms des Obst- und Gartenbauvereins Heubach in den vergangenen Jahren Führungen in seinem Garten angeboten. Daneben ist Thilo Krauß auch noch Mitglied im Verein „Kochergarten“ . Dieser ist nach eigenen Angaben eine „Kommunikationsplattform für Menschen und Organisationen
weiterKontrollierte Wildheit im Garten
Heubach
Thilo Krauß hat einen „ganz schönen Spleen“. Das gibt er selbst zu. Der Heubacher hat einen großen Garten, durch den er manchmal Führungen anbietet. Was sich nicht nur für Botanik-Freunde lohnt. Denn Krauß interessiert sich fürs Gärtnern ebenso wie für Geschichte, Geologie, Archäologie. Seine Führungen können deshalb
weiterFür Kinder und die Freiwillige Feuerwehr
Ellwangen. Der Verwaltungsausschuss des Ellwanger Gemeinderates hat jetzt, nach der Vorberatung durch den Schrezheimer Ortschaftsrat, die Einrichtung einer Krippengruppe im Kindergarten Schrezheim abschließend genehmigt.
Für Krippenplätze im Kinderhaus St. Hariolf besteht schon eine Warteliste, alle anderen Krippeneinrichtungen in Ellwangen sind
weiterOB wegen Hallenbad in der Kritik
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental kritisiert Oberbürgermeister Richard Arnold scharf: Es sei eine „Schweinerei“, dass die Stadt die für den 13. September angesetzte Bürgerinformation zum Hallenbadbau kurzfristig absagt und diese Absage „nicht öffentlich mitteilt“, sagt der Sprecher der BI, Gerhard
weiter„Gute Zusammenarbeit derzeit nicht möglich“
Ruppertshofen. Im Gemeinderat von Ruppertshofen läuft es zurzeit gar nicht rund. Die Lage ist offenbar so ernst, dass sich zwei Gemeinderäte, Tanja Härtelt und Christian Frank, mit einem Brief an die Medien wanten.
Schwere Anschuldigungen„Wir hatten vor, etwas in der Gemeinde zu bewegen und haben dies auch mit unserem Amtseid bestätigt.
weiterGanztagsschule braucht mehr Platz
Schwäbisch Gmünd
Die Mozartschule in Hussenhofen hat dazugewonnen. An öffentlicher Wahrnehmung durch die Einrichtung der Gemeinschaftsschule, an Schülern und jetzt auch an Gebäudeflächen. Die Stadt investiert. Bis zu 6,5 Millionen Euro wird es kosten, die Schule für die Zukunft zu rüsten. Dafür gibt es eine Generalsanierung der Bestandsgebäude
weiterMarkus Maier zum IHK-Präsidenten gewählt
Sie wollen es jetzt wissen
Aalen
Der Name ist Programm. Das hat Norbert Rehm, Sprecher der neuen Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts, in den Fraktionsgesprächen mit der SchwäPo gesagt. Ilse Schmelzle und Professor Friedrich Klein sehen das genauso. Als Fraktion stehen den drei Stadträten nun alle Informationen zu, die ihnen – ihrer Meinung nach –
weiterMit dem Mercedes überschlagen
Winnenden. Leichte Verletzungen zog sich ein 41-jähriger zu, der sich am frühen Freitagmorgen mit seinem Mercedes überschlug. Er war gegen vier Uhr auf der B14 zwischen Winnenden und Schwaikheim unterwegs, als nach seinen Angaben ein größeres Tier von rechts in die Fahrbahn lief. Er wich mit seinem Mercedes aus, geriet ins
weiterUnfall mit dem Rad gebaut und schwer verletzt
Crailsheim. Zwei Radfahrer sind am Donnerstagnachmittag auf dem Geh-und Radweg der Ellwanger Straße zusammen gestoßen. Eine 57-jährige Briefzustellerin wollte mit ihrem Pedelec-Rad von einem Grundstück auf den Geh- und Radweg fahren. Dabei stieß sie mit einem 20-jährigen Radfahrer zusammen. Beide stürzten und wurden
weiterZu spät reagiert: aufgefahren
Der Duft nach Pizza und Meer
Heubach
Guiseppe und Luigi Bruni-Clementelli stehen für die Heubacher Pizzeria „La Marinella“. Doch unter den Namen sind die beiden Brüder wohl den wenigsten bekannt. Pino und Gino: Damit verbindet man die Marinella. Wie die beiden zu den Namen kamen? „Früher nannten mich alle Guiseppino, also keiner Guiseppe. Irgendwann blieb
weiterBenefiz für Waisenkinder
Aalen. Im „Sancho“ im alten Postamt in Aalen veranstaltet die Stiftung „Home for Hope – Eine Zukunft für Waisenkinder“ am Samstag, 16. September, zum vierten Mal ein Benefizkonzert für Waisenkinder in Ghana. Ab 19 Uhr treten unplugged auf: Twice, Bedstead, Jürgen Posch, Deaf Elephant, The Scouts, Marco Kappel und Manuel
weiterFrühsport mit Manu: Beinschlag
Mit Manu gibt es heute einen Sprung ins kühle Nass. Der Beinschlag ist besonders gut, um Rückenschwimmen zu trainieren. Denn Beine, Rücken und Bauchmuskeln werden belastet. Viel Spaßmachen beim trainieren und bis nächste Woche.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.14 Uhr: In Gmünd hat es gekracht: Ein Totalschaden und ein beschädigtes Auto ist die Bilanz.
8.36 Uhr: Die Polizei Aalen sucht einen unfallflüchtigen Parkrempler.
8.29 Uhr: Gestern wurde eine Fußgängerin auf dem Kalten Markt in Schwäbisch Gmünd von einem Bus erfasst.
8.09 Uhr: Lions-Club spendet 2 500 Euro
weiterTotalschaden nach Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd: Verkehrsbedingt musste ein 18-Jähriger am Donnerstag gegen 15.30 Uhr sein Auto in der Mutlanger Straße anhalten. Ein 67-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Auto auf. Hierbei entstand an dem Auto des 67-Jährigen wirtschaftlicher Totalschaden; am anderen Auto entstand Sachschaden in
weiterUnbekannter beschädigt parkendes Auto
Aalen. Im Parkhaus Reichstädter Markt beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Mittwoch zwischen 8.20 und 18.15 Uhr einen dort geparkten Mercedes Benz. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen
weiterFußgängerin von Linienbus erfasst
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen kurz vor 8 Uhr am Kalten Markt ereignete, zog sich eine 56 Jahre alte Fußgängerin Verletzungen am Ellbogen und am Kopf zu. Laut Polizei befuhr eine 53-Jährige zur Unfallzeit mit einem Linienbus den Kalten Markt. Hier übersah sie die Fußgängerin,
weiter2500 Euro zur Förderung von Toleranz
Ostalb. Mit 2 500 Euro unterstützt der Lions Club Schwäbisch Gmünd - Aalen - Ellwangen, das Präventionsprojekt „Max Besser“ des Ostalbkreises für Kindertageseinrichtungen.
Bei der Spendenübergabe an Landrat Klaus Pavel, Sozialdezernent Josef Rettenmaier und den Präventionsbeauftragten des Ostalbkreises,
weiterGastfamilien für afrikanische Jugendliche gesucht
Ostalbkreis. Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2017 Gastfamilien, die für vier Wochen oder für drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während
weiterCelloklänge mit feinen Solobeigaben
Ellwangen. Im zehnten Jahr ihres Bestehens spielten die "Cellikatessen", ein Ensemble mit 14 jungen Cellisten von der Ostalb unter der Leitung von Roland Guggenberger, am vergangenen Sonntag im Ellwanger Speratushaus. "Mit Freunden, die uns auf dem Weg begleitet haben", kündigte Guggenberger die Unterstützung mehrerer Solisten an. Eigentlich
weiterBlaue Jungs in Ellwangen
Ellwangen. Der original Marinechor "Blaue Jungs aus Bremerhaven" lud am Samstagabend zu einem Benefizkonzert für das Segeltaxi in die Glück-Auf Halle in Hofen ein. Vor dem Konzert besuchten die Blauen Jungs die Felsenkeller der Rotochsen Brauerei in Ellwangen und konnten so einen Eindruck über die Herstellung von Bier und dessen Lagerung
weiterRegionalsport (9)
Degenfelder Nachwuchs überzeugt
In Meßstetten fand die VR-Talentiade im Skispringen und der Nordischen Sommerkombination auf der K20, sowie das Kurt-Neher-Gedächtnisspringen auf der K40-Meter-Schanze statt. Am Ende der Sommersaison zeigten die jungen Degenfelder mit sieben Podestplätzen dass sie immer noch eine ansteigende Form haben.
Auf der 20-Meter-Schanze wurde zuerst die VR-Talentiade
weiterAnn-Cathrin Rieg verteidigt ihren Titel
Auch in diesem Jahr liegen erfolgreiche Wochen hinter der talentierten 17-jährigen Nachwuchs-Reiterin Ann-Cathrin Rieg aus Lindach. An die erfolgreichen Leistungen der letzten Jahre knüpfte die junge Reiterin auch in diesem Jahr wieder nahtlos an. Nationale-Turniere bis hin zur schweren Klasse sowie mehrere Sichtungs-Lehrgänge konnte sie in den vergangenen
weiterLauf geht’s! – das Finale in Ulm
Lauf geht’s! Darauf haben 400 Teilnehmer der gemeinsamen Aktion von Schwäbische Post, Gmünder Tagespost und AOK Ostwürttemberg sechs Monate lang hingearbeitet. Sie haben nach individualisierten Plänen trainiert, sich mehr oder weniger streng an die Ernährungsvorgaben des wissenschaftlichen Leiters Dr. Wolfgang Feil gehalten. Sie haben zum
weiterViel Bewegung im Drei-gegen-drei
Die Kritik mancher Trainer an den Bambini-Spieltagen, bei denen schon seit dem Vorjahr nur noch im Drei-gegen-drei ohne Wertung des Ergebnisses gespielt wird, kam auch bei Bezirksjugendleiter Johannes Köder an. Doch der Modus ist zur neuen Runde nun sogar verpflichtend, weil das Spielmodel vom DFB auf die Verbände und Bezirke heruntergebrochen wird.
weiter„Würzburg kann uns weh tun“
Sieben Punktspiele, nur ein Startelf-Einsatz. Sascha Traut hat sich den Saisonstart beim VfR Aalen sicher anders vorgestellt. „Natürlich ärgert mich das, aber ich muss es akzeptieren“, sagte der 32-jährige Rechtsverteidiger vor dem Spiel gegen seinen Ex-Verein Würzburger Kickers.
Herr Traut, stehen Sie gegen Würzburg in der Startelf?
weiterSchwimmen Länger ins Gmünder Freibad
Wenn das Bud-Spencer-Freibad am Sonntag seine Pforten schließt, haben Mitglieder des Gmünder Schwimmvereins noch bis zum 14. Oktober die Möglichkeit, das Bad auf eigene Verantwortung zu nutzen (Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr). Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd haben dazu mit dem SVG wieder einen Nutzungsvereinbarung getroffen. Die Einlasskarten
weiterGmünd mit zwei Neuzugängen
Zum Start der Oberligasaison 2017/18 erwartet das Team der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd 1872 die Mannschaft aus Heilbronn. Beginn des ersten Duells mit Heilbronn ist um 10 Uhr im Haus des Handwerks in der Leutzestraße. Mit der Mannschaft aus Heilbronn hat die Schachgemeinschaft aus Gmünd direkt eine Herausforderung vor der Brust, doch die
weiter„Wollen auch gegen die Topteams mal punkten“
Für Nadine Steiner geht es nun in die zweite Saison in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd. Mit dem TSV Crailsheim schaffte sie in der vergangenen Saison knapp den Klassenerhalt. „Dieses Mal wollen wir es nicht so spannend machen“, sagt die Torhüterin, die seit dieser Saison auch bei den Aktiven Damen mitspielen darf. „Wenn sich dort
weiterZAHL DES TAGES
Startelf-Einsatz hat Sascha Traut in den ersten sieben Punktspielen für den VfR Aalen gehabt – beim 3:0-Sieg gegen die SF Lotte. Fünfmal wurde der frühere Zweitliga-Profi eingewechselt.
weiterÜberregional (28)
„Das müssen wir selber machen!“
Aras für Sonderprüfung einer AfD-Kampagne
Auch Flüche kommen rüber
Auszeichnung für Deutsche
Besser als jeder Schulunterricht
Die falschen Pfiffe von London
Entweder Eiche oder nur rustikal
Europa in der Abgaswolke
Festgelände gleicht einer Festung
Finanzloch als Happening
Flügelflitzer in Flaschen
Geschenk für Gülen
Hassbotschaften und Hitler-Grüße
Hi mmelsstürmer von der Ostalb
IG Metall will 6 Prozent mehr Lohn
Keine Panik!
Kinderwagen mit Sitzheizung
Lauda bietet 100 Millionen
Mehr Krankmeldungen wegen psychischer Beschwerden
Millionendeal, um Schaden zu begrenzen
Reform der Regionalliga geplant
Reinhart will Schuldenabbau forcieren
Schweigen ist oft hilfreicher
Viel Geld und ein bisschen Mitsprache
Vom Anstich bis zum Zapfenstreich
Warum Eltern zahlen müssen
Weinlese fällt noch schlechter aus als befürchtet
Windkraft belastet das Stromnetz
Leserbeiträge (3)
Zu „Merkel will illegale Migration verringern“ vom 28. August 2017:
Warum will die „Heilige Angela von Damaskus“ eigentlich die illegale Migration verringern? Sie hat doch nach eigenem Bekunden 2015 keine Fehler gemacht mit der Öffnung der Grenzen samt den Selfie- und Willkommensorgien. Nach dem unwürdigen Deal mit dem selbsternannten neuen Weltenführer Erdogan nun also Agreements mit kriminellen Schleusern damit
weiterZur Hallenbad-Diskussion
Na also. Welche „Überraschung“. Vom privaten Investor bis zur Bebauung in den Nepperberg, alles festgelegt. Zur Beruhigung der Bürger gibt es noch ein paar „Anhörungen“. Leute wie ich werden als Bedenkenträger abgetan. Dann wird der Gemeinderat „heftig“ diskutieren und brav zustimmen. Wetten dass? Der Turm in Wetzgau als Vorbild für
weiterMärchenwanderung rund um die Weiherwiesen
Um "Geschichte und Geschichten" dreht sich eine Märchenwanderung am kommenden Sonntag, dem 17. 9. mit der Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" und den Ortsgruppen Aalen und Essingen des Schwäbischen Albvereins.
Ute Hommel, Helga Schwarting und Carmen Stumpf vom Märchenbrunnen erzählen Märchen während der
weiterThemenwelten (32)
Zahl der Betroffenen steigt dramatisch
Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen.
Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich
weiterSchönes und Leckeres für alle Sinne
Schwäbisch Gmünd. Im spätsommerlichen Garten noch einmal schöne Akzente setzen, sich informieren und dabei schlendern und genießen – für die Besucher des Marktes Garten, Gold & Gsälz bietet sich am kommenden Wochenende im Remspark die Möglichkeit, sich von den rund 90 Ausstellern inspirieren zu lassen.
Die geschmackvolle Auswahl der
weiterViel Panorama vom Biorama hinab
Sarah Philips war Managerin in London, ihr Ehemann Innenarchitekt in der britischen Hauptstadt. Bei einer Reise auf „den Kontinent“ begeisterten sie sich für einen alten Wasserturm bei Joachimsthal in Brandenburg. Sie entschlossen sich, dem hektischen Großstadtleben in der Millionenmetropole den Rücken zu kehren, und mithilfe von Fördergeldern
weiterZum Gewinn herzlichen Glückwunsch!
Sieben Wochen lang gab es im Reiseteil wertvolle Preise zu gewinnen. Vergangenen Samstag wurde danach gefragt, welche Liebesgöttin vor Zypern dem Meer entstiegen ist. Richtig ist Antwort B: Aphrodite. Den Aufenthalt für zwei Personen im Hotel Chalet Mirabell in Hafling bei Meran hat Veronika Pristl aus Freiberg gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
weiterAus der Arbeitswelt
Schutz vor Arbeitslosigkeit Eine abgeschlossene Ausbildung kann ein guter Schutz vor Arbeitslosigkeit sein. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Demnach besaß 2016 im Schnitt die Hälfte der Arbeitslosen keinen formalen Berufsabschluss, bei den Langzeitarbeitslosen waren es 54 Prozent. Gut qualifizierte Menschen finden auch eher wieder
weiterWettstreit schadet – nicht immer
Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es. Doch wenn es zu viel davon gibt, kann Konkurrenz im Berufsleben auch das Gegenteil bewirken: die Leistungen der Mitarbeiter schmälern und am Ende dem Unternehmen schaden. So weit muss es jedoch nicht kommen.
Der Diplom-Psychologe und Coach Jürgen Junker vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
weiterRomantisch übernachten am Strand
Schleswig-Holstein bietet mit einer findigen Idee schöne Stunden zu Zweit. Seite 5
weiterMit selbst erzeugtem Strom Geld sparen
Wind, Solar, Hackschnitzel - die Auswahl an regenerativen Energiequellen ist groß. Für das gute Gewissen der Umwelt gegenüber sind sie ein guter Beitrag. „Weit verbreitet ist die Nutzung der Sonnenenergie“, erklärt Martin Brandis, Energieexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentrale. Über Photovoltaik-Anlagen lässt sich Sonnenenergie
weiterNeue Anforderungen für Speicher
Die Warmwasserspeicher müssen effizienter werden. Ab dem 26. September 2017 gelten verschärfte Mindestanforderungen für Geräte bis zu einem Volumen von 2000 Litern. Sie müssen Wärme besser speichern und brauchen deswegen eine bessere Dämmung. Künftig wird es auf dem Effizienzlabel für Warmwasserspeicher auch die höhere Klasse A+ geben, sie
weiterRund ums Wohnen
Kein zu feuchtes Brennholz Draußen wird es herbstlich – das ist der richtige Zeitpunkt zum Aufstocken des Brennholzvorrats. Aus Gründen des Umweltschutzes dürfen nur Scheite in den Ofen gelangen, deren Feuchtegehalt maximal 25 Prozent beträgt. Der Eigentümerverband Haus&Grund Deutschland empfiehlt einen Feuchtegehalt von unter 22 Prozent,
weiterIn der Steiermark radeln zwischen Reben
Wenn die Gruppe wieder auf ihre Räder steigen soll, ruft der Luigi den Radlern zu: „Hand ans Gerät“. 40 Jahre Dienst im österreichischen Heer schimmern da noch durch, auch wenn der Luigi schon lange keine Rekruten mehr schleift, sondern als Pensionist Radtouristen durch seine Heimat leitet - die Südsteiermark.
GrenzgängerManchmal
weiterWird Rügen das neue Sylt?
In Lohme ist die Welt noch in Ordnung, jedenfalls auf den ersten Blick. Das 450-Einwohner-Örtchen auf der Insel Rügen ist von grasbewachsenen Hügeln umgeben. Die Dächer sind mit roten Ziegeln oder Reet gedeckt, im Hafenbecken schaukeln Segelboote sanft mit dem Wind im Wasser. Die Anfahrt führt über Pflastersteine, die das Auto durchruckeln, als
weiterAbtauchen in wilder Schönheit
Wachmann Sheldon Moody rät eindringlich „Besuchen Sie SGang Gwaay, solange noch etwas davon steht“. Denn die 17 Totempfähle, die aus dem Gras hervorragen, manche fünf, sechs Meter hoch mit gut erkennbaren Schnitzereien, andere nur noch verwitterte Stumpen, sind alle über 100 Jahre alt. Aufgereiht wie Telefonmasten bildeten sie einst
weiterKanada-Fakten kurz und kompakt
Einreise Sechs Monate gültiger Reisepass. Deutsche brauchen eine Einreisegenehmigung: https://onlineservices-servicesenligne.cic.gc.ca/eta/welcome
Anreise Die Eigenanreise erfolgt über Vancouver nach Masset auf Haida Gwaii, etwa mit Air Canada. Das „Maple Leaf“-Büro hilft außerdem bei der Buchung.
Übernachten Hotel Loden für den
weiter„Die Chance im Handwerk nutzen“
Ostalbkreis. Gut gefüllte Auftragsbücher, hervorragende Innungsbetriebe, zufriedene Kunden, das müssten für junge Menschen doch gute Gründe sein, im Handwerk eine Ausbildung zu beginnen und zum Beispiel später als Meister einen Betrieb zu übernehmen. „Die Chancen, die das Handwerk in vielerlei Hinsicht bietet, muss man einfach nur nutzen“,
weiterAkademie baut um
Ulm. Rund 7.5 Millionen Euro investiert die Handwerkskammer Ulm in die Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Mit diesem Geld wird die Bildungsakademie der Kammer am Standort Ulm grundlegend renoviert, erhält modernste Werkstätten und zusätzliche Räumlichkeiten. Baubeginn für das große Projekt war nun Mitte August. Fast 4000 Handwerker profitieren
weiterFundierte Ausbildung ist im Aufwind
Aalen. Zum vierten Mal in Folge verzeichneten die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg mehr Auszubildende als im Vorjahr. Bis zum 31. Juli hatten 13.429 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag unterzeichnet, dies entspricht einem Plus von drei Prozent. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) geht davon aus, dass insgesamt rund 20.000 Jugendliche
weiterKarriere durch Lehre
Ostwürttemberg. Ein schönes Wochenende für das Lebensmittelhandwerk, ein schönes Ereignis für die Gäste: Der Zunftschmaus in Ulm begeistert jedes Jahr mehrere tausend Besucher und ist dabei ein sehr gutes Beispiel für „Karriere durch Lehre“ im Lebensmittel-Handwerk. Denn vertreten sind Auszubildende, Jung-Gesellen und Jungmeister.
weiterKontakt zur Handwerkskammer Ulm
Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Ulm geben Informationen zu den Ausbildungsberufen und unterstützen auf dem Weg zum Wunschberuf: Ostalbkreis und die Landkreise Heidenheim und Biberach: Martin Pietschmann, Telefon 0731/ 1425-6228, E-Mail m.pietschmann@hwk-ulm.de.
weiter„#EINFACHMACHEN: Zukunft im Handwerk“
Ulm. Unter dem Motto „#EINFACHMACHEN“ findet am Samstag, 16. September, der bundesweite Tag des Handwerks statt. Das Handwerk, seine Organisationen, die Betriebe vertreten eine Vielzahl an Berufsbildern. Wir haben Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, und den Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich nach der Zukunft des
weiterDie Erinnerungen am Leben erhalten
Schwäbisch Gmünd. 2017 steht der Tag des Friedhofs am 16. und 17. September bundesweit unter dem Motto „Raum für Erinnerung“. Mit diesem Aktionstag machen Friedhofsgärtner und andere auf dem Friedhof tätige Gewerke auf die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs sowie auf die Formen moderner Trauerkultur aufmerksam.
Die Betriebe
weiterÜber die Genossenschaft der Friedhofsgärtner
Die Württembergische Friedhofsgärtner eG wurde 1969 in Stuttgart gegründet, ist ein Zusammenschluss von gärtnerischen Fachbetrieben, die Dauergrabpflege übernehmen und bietet mit ihren rund 450 Mitgliedern eine nahezu flächendeckende Grabpflege in Württemberg an. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der friedhofsgärtnerischen Tätigkeit
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Kranke Triebe an Hortensien Zwei Ballhortensien „Annabelle“
weiterPower aus dem eigenen Beet
Blutrot ist ihr Saft, beachtlich die Nährstoffbilanz und erdig-süß ihr Geschmack. Trotzdem rangiert die Rote Bete nicht auf den vorderen Plätzen der Gemüse-Hitparade. Das mag am angestaubten Image der robusten Knolle liegen. Vielleicht gehört Omas eingelegter „Randich“ nicht zu den tollen kulinarischen Kindheits-Erinnerungen. Hinzu
weiterIn luftiger Höh auf die Schwäbische Alb
Der Alb-Nordrand-Weg HW 1, mit 365 Kilometern der längste zertifizierte Qualitätswanderweg des Schwäbischen Albvereins, ist vor allem durch seine Aussichtpunkte berühmt, die sich zwischen Donauwörth und Tuttlingen aneinanderreihen wie Perlen an der Schnur.. Auf den letzten 30 Kilometern liegen seine vier höchsten Erhebungen, der Oberhohenberg
weiterIndividueller Strandkorb statt Hotelbett
Sand im Bett lässt sich ertragen, wenn sich der Schlafplatz direkt am Meer befindet, am Timmendorfer Strand zum Beispiel. Denn hier können Besucher in einem Schlafstrandkorb übernachten.
Die Aussicht ist traumhaft. Ganz vorne steht der gut zwei Meter lange und 1,30 Meter breite Strandkorb. Man kann das Verdeck komplett aufklappen, aber auch ganz
weiterCervantes. Foto: Klaus Eichmüller
weiterGriechenland für Entdecker
Wie kommt der Ritter von der traurigen Gestalt in ein Städtchen am Nordufer des Golfs von Patras? Im venezianischen Hafen von Nafpaktos setzte man dem großen spanischen Dichter Miguel de Cervantes ein Denkmal. Die Bronzefigur, so spindeldürr wie sein Romanheld Don Quijote, hebt mahnend den Zeigefinger gen Osten, wohl in Richtung der Osmanen. Der
weiterGriechenland ist eine Reise wert
Anreise Die griechische Fluggesellschaft Aegean Air (https://de.aegeanair.com) fliegt regelmäßig von Stuttgart nach Athen. Vom Flughafen verkehren Linienbusse nach Patras (www.patrasinfo.com) und Nafpaktos. Im Sommer bietet Tuifly direkte Charterflüge von Stuttgart nach Araxos/Pa- tras. Wer mit dem Auto anreist, kann zahlreiche
weiterJede Menge Infos zur Technik der Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Das 5. Forum Elektromobilität findet am kommenden Dienstag, 19. September, ab 19 Uhr im Leutzesaal des Congress-Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt. Die Diskussionsveranstaltung gibt Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Möglichkeit, bei einer moderierten Podiumsdiskussion über die Möglichkeiten,
weiterStadt und Stadtwerke fördern E-Mobilität
Schwäbisch Gmünd. Elektroautos und auch Hybrid-Autos sind in Deutschland aus verschiedenen Gründen noch nicht so gefragt, wie erhofft. Auch im Ostalbkreis ist das so.
Die neusten Zahlen in Sachen E-Mobilität im Ostalbkreis mit 170 reinen E-Autos bei 1001 neu zugelassenen E-Autos und Hybriden beweisen, „dass sich noch etwas tun muss“,
weiterBlind Booking: der neue Abenteuerurlaub
Der Begriff Blind Booking tauchte erstmals 2001 in den Vereinigten Staaten auf. Seit ungefähr fünf Jahren ist er auch in Deutschland populär. Vor allem Fluglinien arbeiten gerne mit dem neuen Reisetrend, um ihre Restplätze zu füllen. Hotels haben die Marktlücke ebenfalls für sich entdeckt und locken mit Nachlässen bis zu 60 Prozent.
Die Studentin
weiter