Artikel-Übersicht vom Sonntag, 8. Oktober 2017
Regional (128)
Erlebnis Kenia
Oberkochen. Hans und Heidi Beylschmidt zeigen am Dienstag, 10. Oktober, beim Beamertreff ab 10 Uhr im Rathaus Oberkochen einen vielfältigen und bunten Reisebericht aus Kenia. Nach einer Kaffeepause folgt eine Auswahl von Wettbewerbsfilmen des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren.
weiterInfos zum schnellen Netz
Oberkochen. Am 13. November geht das Higehspeed-Netz der Telekom in Oberkochen in Betrieb. Dazu gibt es gemeinsame Informationsveranstaltungen der Stadt Oberkochen und der Telekom. Start ist am Montag, 9. Oktober, 19 Uhr im Oberkochener Bürgersaal im Rathaus. Die zweite Veranstaltung ist am Dienstag, 17. Oktober, ebenfalls um 19 Uhr im Bürgersaal.
weiterJubiläum des Wallfahrtsfestes
Abtsgmünd-Untergröningen. Zum 125. Mal findet 2017 in der Schlosskirche Untergröningen das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg statt. Das Festwochenende beginnt am Samstag, 14. Oktober, um 17 Uhr mit einer Wallfahrtsandacht. Um 18 Uhr gestaltet Lennart Faustmann aus Leinzell ein Orgelkonzert mit Werken von Bach, Buxtehude und Improvisationen.
weiterKarten fürs Musikantentreffen
Abtsgmünd. In der Kochertalmetropole geht am Samstag, 14. Oktober, das 14. Sänger-und Musikantentreffen über die Bühne. Zusammen mit der Kulturstiftung Abtsgmünd haben Tom, Eddi und Schorsch musikalische Gäste aus dem alpenländischen Raum eingeladen: das „Ensemble Osttirol“ aus dem Defereggental, das Jodlerquartett Rosenberg aus Graubünden
weiterMusik von vier Kontinenten
Oberkochen. Fünf Ausnahmekünstler aus vier Kontinenten präsentieren am Donnerstag, 12. Oktober, in Oberkochen einen einzigartigen Schmelztiegel weltmusikalischer Schöpfungen. Die faszinierende Mischung von Rhythmus, Melodie und Gesang und die perkussiven afrikanischen, japanischen und brasilianischen Klangkulissen machen das World Percussion Ensemble
weiterWenn das Gas explodiert
Oberkochen
Am Versorgungsplatz in der Karl-Bäuerle-Straße haben die Rettungssanitäter alle Hände voll zu tun. Die Feuerwehrleute von der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen hatten zuvor eine großartige Leistung abgeliefert. Höhepunkt: Ein Floriansjünger hatte beim Einsatz im wahrsten Sinne des Wortes Feuer gefangen, sodass eine Spontanlöschung
weiterSchwäPo lädt Leser zum Stammtisch
Hüttlingen. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl und Mitglieder seines Teams kommen am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr abends ins „Lamm“. Alle Hüttlinger sind eingeladen, bei einem Vesper und Getränken mit den Presseleuten ins Gespräch zu kommen (die SchwäPo gibt das Essen und das erste Getränk aus).
Natürlich wird es um Kommunalpolitik
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Tag der Pfarrer Heute trifft sich in Aalen, was in der evangelischen Landeskirche Rang und Namen hat. Um 10 Uhr gibt es einen Empfang in der Stadthalle, um 15.30 einen Gottesdienst in der Stadtkirche.
2 Wohnungsmarkt, Schuldnerberatung, Integration Das sind am Dienstag die großen Themen im Ausschusses für Soziales und Gesundheit des Kreistags.
weiterTierische Siesta
Herbst Drei Kühe genießen bei Himmlingen die Herbstsonne. Oft hatten sie bislang nicht Gelegenheit dazu. Aber die Metereologen versprechen Besserung. Das Thermometer soll am kommenden Wochenende sogar auf 20 Grad klettern. Schön wär’s. Foto: opo
weiterZahl des tages
Tage über 25 Grad. Mehr waren es leider nicht im vergangenen September. Dafür zählte der erste Herbstmonat 16 Regentage. Und die Wolken ließen nur 132 Sonnenstunden zu.
weiterSchulbau Flachdach wird saniert
Aalen. Der Technische Ausschuss des Aalener Gemeinderats hat Sanierungsarbeiten an der Wasseralfinger Karl-Kessler-Schule zugestimmt. Konkret geht es um die undichten Flachdächer über Ebene 3 und dem Lehrerzimmer. Die Kosten wurden auf 315 000 Euro berechnet, die Arbeiten sollen im Oktober bis November ausgeführt werden. Das Flachdach stammt
weiterLiteraturtreff Bella Italia
Aalen. Im monatlichen Literaturtreff der Aalener Stadtbibliothek stellt Werner Huber am Dienstag, 10. Oktober, um 17 Uhr sein neues Buch „Bella Italia – Auf Grand Tour mit großen Italienreisenden“ vor. Er folgt ihren Spuren von Verona über Venedig, Florenz, Pisa, Rom, Neapel bis nach Sizilien und verliert dabei nie den heutigen Reisenden aus
weiterReformation und Politik
Aalen-Hofherrnweiler. Der ehemalige bayerische Ministerpräsident, Dr. Günther Beckstein, spricht am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr im Weststadt-Zentrum in Hofherrnweiler zum Thema „500 Jahre Reformation – Reformation und Politik“. Beckstein war viele Jahre Präsident der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie
weiter31 Schülerinnen und Schüler bestehen ihr Pflegeexamen
Ausbildung Das Bildungszentrum Gesundheit und Pflege des Aalener Ostalb-Klinikums freut sich über 31 Absolventen. Pflegedirektor Günter Schneider und Professor Joachim Freihorst würdigten bei der Zertifikatsübergabe den hohen gesellschaftlichen Auftrag der Pflegeberufe. Acht Auszubildende erhielten für ausgezeichnete Leistungen eine Belobigung.
weiterBohlschule: Jetzt wird die Fassade saniert
Aalen. Die Bohlschule wurde 1905 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Als klar war, dass der Schulbetrieb 2012/2013 auslaufen und das Gebäude eventuell verkauft würde, wurden anstehende größere Sanierungsarbeiten eingestellt. Im Januar wurde der Gebäudewirtschaft gemeldet, dass sich Verkleidungsbleche am Ortgang gelöst hatten. Als man das Gebäude
weiterDas Freibad muss bleiben
Aalen. Michael Fleischer, Grünenfraktionsvorsitzender im Aalener Gemeinderat, legt noch einmal nach. In seiner Stellungnahme im Artikel „Mit 25-Meter-Becken wäre viel gewonnen” vom Samstag sei der leider der zentrale Argumentationsstrang verloren gegangen. Auch die Grünen würden sich ein 50-Meterbecken in der Halle wünschen. Die Diskussion
weiterPolizeibericht
Essingen. In Essinger Haushalten waren am Samstag plötzlich die Bildschirme schwarz. Grund: Ein Auto war auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Essingen und Dauerwang in einen Verteilerkasten fürs Kabelfernsehen gekracht. Am Samstag gegen 6 Uhr musste ein 19-jähriger VW-Fahrer einem die Straße kreuzenden Tier nach
weiterSchülerzahlen sind stabil
Aalen. Die Schülerzahlen an der Technischen Schule Aalen sind stabil. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, wurden rund 3140 Schüler erfasst. Das entspreche in etwa der Zahl des vergangenen Schuljahrs. Ebenso sei die Zahl der Teilzeitschüler mit rund 2230 und der Vollzeitschüler mit 910 etwa gleich geblieben. 760 Schüler haben eine Berufsausbildung
weiterWaldkinder stellen sich vor
Aalen-Treppach. Seit Anfang Juli gibt es im Bodenbachtal in Treppach auf einem städtischen Grundstück den vom Verein Wafavi getragenen Waldkindergarten. Der Verein lädt am kommenden Samstag, 14. Oktober, ab 13 Uhr zum Tag der offenen Tür mit ökumenischer Segnung und Weihe des Waldkindergartens. OB Thilo Rentschler spricht ein Grußwort. Die Kinder
weiter7000 Jahre Astronomie
Aalen. Einen multimedialen Reisebericht durch „7000 Jahre Astronomie“ unternimmt Joachim Kranzen am Dienstag, 10. Oktober, um 20 Uhr in der Aalener Sternwarte auf der Schillerhöhe.
weiterEltern als Servicepersonal
Aalen. „Gute elterliche Führung – wie geht das“?. Darüber spricht Mathias Voelchert, Gründer und Leiter von familylab Deutschland, am Montag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses. Nichts raube Kindern so gründlich das Selbstvertrauen, wie ständig besorgte Eltern. Der Eintritt zum Vortrag im Rahmen des Jubiläums
weiterPatientenverfügung
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen informiert Rechtsanwältin Dagmar Biermann am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus über Gestaltungsmöglichkeiten und die bestehende Rechtslage bei Betreuungs- und Patientenverfügung.
weiter70 Jahre menschliches Miteinander
Aalen-Hofen. An historischer Stätte, nämlich im Gründungslokal „Liederhalle“, feierte der VdK-Ortsverband Hofen würdevoll sein 70-jähriges Bestehen. Bei den Ehrungen ragte die von Frida Weis heraus. Die stellvertretende Ortsvorsitzende erhielt für 15 Jahre Ehrenamt die silberne Ehrennadel des VdK-Bundesverbands Deutschland unter dem
weiterBunte Melodien im Herbst
Aalen-Unterkochen. „Lasst uns singen“ oder „Let us sing“. So lautet am Samstagabend in der Unterkochener Festhalle das Motto. Dorthin hat der „Chor Cantiamo“ vom Liederkranz Unterkochen geladen und sich die Chöre „Da Capo al Fine“ aus Unterschneidheim und „Atemlos“ aus Essingen als Begleitung
weiterFertige Brücken
Infrastruktur Die Brückensanierung ist in Oberkochen fast ein Dauerthema. Derzeit wird die Brücke bei der Mühle saniert. Zwei andere sind fertig. Die Arbeiten für die beiden Fußgängerbrücken auf dem Weg zum Kocherursprung wurden dieser Tage abgeschlossen. Die Öffentlichkeit kann sie wieder nutzen. Text/Foto: ls
weiterGoiselknallen, shoppen und genießen
Hüttlingen. Das Wetter hat gepasst. Zumindest war es trocken. Sogar die Sonne ließ sich hier und da blicken. So ließ es sich in Hüttlingen am Sonntag bei der Kirchweih an den Ständen in der Bachstraße gut verweilen. Traditionell hatte auch der Einzelhandel seine Läden geöffnet, damit jeder nach Herzenslust stöbern und kaufen konnte.
Während
weiterHüttlinger Jahrgang 1957 feiert sein 60er-Fest
Jubilare Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Hüttlinger des Jahrgangs 1957 ihr 60er-Fest. Nach einem Friedhofsbesuch zum Gedenken an die bereits verstorbenen Altersgenossen traf man sich zum Sektempfang und Fototermin auf der Marienburg in Niederalfingen, wo es für viele ein erstes Wiedersehen nach langen Jahren gab. Anschließend ging es in
weiterAndere Fahrer gefährdet
Mutlangen. Die Polizei meldet mehrere gefährdungen durch einen weißen Ford Focus, die sich am Freitag gegen 21.40 Uhr in der Alfdorfer Straße ereignet haben. Der 74-jährige Fahrer war nach Polizeiangaben unter Alkoholeinfluss mit seinem Wagen in Richtung Alfdorf unterwegs und kam immer wieder auf die Gegenfahrspur. Der Fahrer konnte in Alfdorf
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Offenbar aus Unachtsamkeit fuhr ein 81-jähriger Autolenker auf ein anderes Auto auf. Dabei entstand Sachschadne von 10 000 Euro.
weiterDie Gefahren im Internet
Schwäbisch Gmünd. Ohne Smartphone und Internet? Für viele junge Leute, aber auch Ältere undenkbar. Doch über die Gefahren in der digitalen Welt wissen die wenigsten Bescheid. Die Kampagne SpardaSurfSafe hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern. Nun gastiert das Projekt erstmals in Gmünd. Vom 10. bis 12. Oktober werden rund 8000 Schüler
weiterFernseher dunkel
Essingen. Am Samstag gegen 6 Uhr morgens musste ein 19-jähriger VW-Fahrer zwischen Essingen und Dauerwang einem über die Straße kreuzenden Tier nach links ausweichen. Dabei kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem Verteilerkasten für das Kabelfernsehen. Das Tier flüchtete unverletzt. Seither sind die Bildschirme von Kabelkunden in Essingen
weiterImmer wieder gegen den Baum geprallt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 4.10 Uhr stieß ein 30-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen im Turniergraben gegen einen Poller und einen Baum. Dabei hatte er sich festgefahren und rangierte mehrere Male vor und zurück, bis sich das Auto durch das ständige Anstoßen an den Baum um etwa 90 Grad gedreht hatte. Nun konnte der Mann rückwärts
weiterRadfahrer weicht Katze aus
Alfdorf-Brend. Ein 34-jähriger Radler fuhr am Samstagnachmittag auf der die Mannholzer Straße in Richtung Höldis. Eine schwarze Katze rannte dem Radfahrer urplötzlich direkt vor das Fahrrad. Der 34-Jährige kam dadurch zu Fall und wurde leicht verletzt.
weiterZahl des Tages
Euro Spenden für Notleidende hat die Agnes-Philippine-Walter-Stiftung in den zehn Jahres ihres Bestehens gesammelt. Mehr dazu auf Seite 12
weiterSpitalmühle Das neue Programm liegt vor
Schwäbisch Gmünd. Das neue Programm der Spitalmühle bietet schwerpunktmäßig Veranstaltungen zum Thema Pflege und Versorgung zu Hause an. Das Café der Spitalmühle hat geöffnet von Montag bis Freitag, jeweils von 14 bis 17.30 Uhr, und mittwochs wird zusätzlich ein Mittagstisch ab 11.30 Uhr angeboten. Die Programmhefte gibt es im Bürgerbüro,
weiterKörfgens Foto- Rückblick
Die Ausstellung „Landschaften – Leute – Ein fotografischer Rückblick“ mit Bildern des Gmünders Dr. Lorenz Körfgen (im Bild) wurde am Sonntag in der Spitalmühle eröffnet. Sie ist dort bis 14. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Foto: Laible
weiterOrtschaftsrat vor Ort
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Ortschaftsrat besichtigt an diesem Montag, 9. Oktober, um 18 Uhr den Platz am Ende der Kurt-Schumacher-Straße, wo der Spielplatz abgebaut wurde, was für viele Diskussionen sorgte. Anschließend geht die für alle öffentliche Sitzung im Bezirksamt weiter.
weiterDiskussion zum Thema Sexkauf
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd beteiligt sich als erste Stadt in Baden-Württemberg an der Kampagne #Rotlichtaus. Damit setzt sie eine klare Botschaft gegen Sexkauf. Dazu gibt es am Montag, 16. Oktober, um 19 Uhr, im Kulturzentrum Prediger eine Diskussionsveranstaltung mit Fachleuten aus der Beratung, der Politik und von der Polizei.
weiterSHG Osteoporose
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Ostalb trifft sich am Mittwoch, 10. Oktober, ab 19 Uhr im DRK-Zentrum. Thema: die Pflegeversicherung
weiterUnterricht in den Sommerferien?
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal bot die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd in den Sommerferien die so genannte „Sommerschule“ für zukünftige Schüler des Wirtschaftsgymnasiums an. 50 Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/18 das Wirtschaftsgymnasium besuchen, wurden vom 4. bis 7. September in fünf Schulstunden täglich
weiterAGV 44 - Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Zum AGV 1944 Stammtisch am Dienstag, 10. Oktober, sind alle Mitglieder mit Partnern eingeladen. Beginn: 19 Uhr, Kleine Schweiz.
weiterFrüher geschlossen
Offenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr, im Speisesaal des Pflegeheims.
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer internen Veranstaltung sind sämtliche Dienststellen der Stadtverwaltung, einschließlich Museum, Stadtbibliothek,
weiterMineralien des Wallis
Schwäbisch Gmünd. Der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd, Abteilung Geologie, lädt am Dienstag, 10. Oktober, zu einem PowerPoint-Vortrag im Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213, über die Mineralien des Wallis ein. Franz Fischer, ein Mineraliensammler aus Aalen, erzählt über die Suche nach Rauchquarz und Bergkristallen im hochalpinen
weiterProjekt „Herzenswege“ hebt ab
Schwäbisch Gmünd. Die weiße Taube nimmt die Menschen mit in eine für sie bessere Welt. Ein Bild mit Symbolcharakter, Hans Kloss hat dieses Motiv für die „Herzenswege – Gmünder Bürger für Lebensfreude im Alter“ auf eine überdimensionale Spardose gemalt.
Für die Initiatorin Bärbel Blaue war es „eine spontane Idee, den
weiterRentenberater vor Ort
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 16. Oktober, von 13 bis 15.40 Uhr, in der Geschäftsstelle der Innungskrankenkasse (IKK) classic, Leutzestraße 53, seine Sprechstunde ab. Karl-Heinz Wiedmann gibt kostenlos allen Berufstätigen und auch im Ruhestand befindlichen Angestellten
weiterStammtisch des SAV
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, ist am 10. Oktober ab 18 Uhr in der Gaststätte „Kleine Schweiz“.
weiterStricken und singen
Schwäbisch Gmünd. Alle, die gerne Handarbeiten machen, sind eingeladen am Montag, 9. Oktober, um 17 Uhr in die Gaststube des Gmünder Bier- und Jagd-Museums auf dem Rehnenhof, Franz-Konrad-Straße 61 (Nähe Aussichtpunkt Lindenfirst). Es besteht die Möglichkeit für soziale Zwecke teilzunehmen, Wolle und Nadeln können zur Verfügung gestellt werden.
weiterTorhausgespräche
Schwäbisch Gmünd. Die Schulleiter Johannes Miller vom Rosenstein Gymnasium, Heubach, und Dr. Christoph Sauer vom Landesgymnasium für Hochbegabte, Schwäbisch Gmünd, sprechen am Montag, 9. Oktober, bei den Torhausgesprächen über das aktuelle Thema „Flüchtlinge, Vertriebene und Integrierte“ Beginn ist imTorhaus an der Waldstetter Brücke um
weiterWohnmobil-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Wohnmobil Stammtisch Schwäbisch Gmünd ist am 10. Oktober im Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Josef Lakner, zum 75. Geburtstag
Edith Ulbrich, Waldau, zum 75. Geburtstag
Theresia Weiß, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Hans-Jürgen Schwarz, Lindach, zum 70. Geburtstag.
weiterLimotion freut sich ‚Neue’
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Chor Limotion beginnt wieder mit den Proben. Daher öffnen die Sängerinnen und Sänger am Montag, 9. Oktober, die Türen zum Probenraum für alle Interessierten und Neugierigen, die eine Probe erleben und mitmachen möchten. Wer zwischen 16 und 100 Jahre alt ist, Spaß am Chorgesang hat, sich mit einem etwas anspruchsvolleren
weiterSitzung des Gemeinderats
Alfdorf. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Alfdorf ist am Montag, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Rathaus. Auf der tagesordnung stehen unter anderem diese Punkte: Bürgerfragestunde; Ansiedlung eines weiteren Lebensmittelmarktes in Alfdorf, Vorschlag eines Unternehmens für den Investor; Baugebiet „Rossäcker“ in Alfdorf – Bildung einer
weiterZuhause bei den Bendiktinern
Lorch
Die gelben Kürbisse zauberten etwas Farbe in den trüben Sonntag. Auf einem großen Berg lagen die Kürbisgewächse und warteten auf kleine und große Besucher, bereit ihr weiteres Dasein als Kürbisgeist zu verbringen. Die Jugendlichen der Klasse 9b der Schäferfeldschule aus Lorch boten das Familienvergnügen an, „der Erlös wird für
weiterEltern-Kind-Kurs
Waldstetten. Kindern ab 2 Jahre mit einer Begleitperson bietet das „musikalische Schatzkästchen“ einen perfekten Anfang mit Musik. Kinder kommen mit einer Grundmusikalität zur Welt. Sie haben die angeborene Fähigkeit zu singen und sich zu bewegen. Genau da setzt das Musikalische Schätzkästchen an. Die Kinder erleben beim gemeinsamen Singen,
weiterSie haben den Ort schöner gemacht
Waldstetten.
Dreimal im Jahr fährt eine Kommission aus Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins durch Waldstetten, Weilerstoffel, Tannweiler sowie seine Außengehöfte und begutachtet jeden Vorgarten und Balkonschmuck. 152 Personen oder Haushalte hoben sich im Laufe des Jahres hervor und konnten im Rahmen des Herbstfestes in der Stuifenhalle für
weiterDie wirklichen Nöte auf der Welt sehen
Schwäbisch Gmünd. Die Agnes-Philippine-Walter-Stiftung kann auf eine breite Unterstützung bauen: Rund 200 Freunde und Förderer konnte Schwester Birgitta, Generaloberin der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, am Sonntag im Kloster in der Bergstraße begrüßen, wo das zehnjährige Bestehen der Stiftung gefeiert wurde.
Die Schwestern bewege große
weiterEine soziale Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit einer Matinee beging die Begegnungsstätte Riedäcker ein dreifaches Jubiläum: 10 Jahre Begegnungszentrum, 15 Jahre Förderverein und 10 Jahre Pflegeheim. Es ist eine soziale Erfolgsgeschichte, die mit großen Schritten der Zukunft entgegeneilt.
Ihren Dank sprach Ortsvorsteherin Brigitte Weiß in ihrer Eigenschaft
weiterGrabsteine und Namen
Bopfingen-Aufhausen. Einen tiefen Einblick in die jüdische Kultur erhielten die Teilnehmer einer Führung auf dem jüdischen Friedhof in Aufhausen. Neben dem geschichtlichen Hintergrund verstand es Felix Sutschek, ehemaliger Archivar der Stadt Bopfingen, auf die Besonderheiten regionaler Gemeinden einzugehen. So entstand ein facettenreiches Bild,
weiterIdentität und Integration
Nördlingen. Auf Einladung des evangelischen Bildungswerkes Donau-Ries kommt Urs M. Fiechtner von Amnesty International nach Nördlingen. Am Dienstag, 10. Oktober, stellt er um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg, Hallgasse 7, in seinem Referat die Frage, wie eine Integrationspolitik gelingen kann. Der Eintritt ist frei.
weiterKurse für Tanz und Ballett
Bopfingen. Die städtische Musikschule bietet neue Kurse für klassisches Ballett und Kindertanz an. Anmeldungen sind bis Freitag, 13. Oktober, möglich. Am Mittwoch, 11. Oktober, werden kostenlose Schnupperstunden angeboten, für vier- bis sechsjährige Kinder um 15 Uhr und für sechs- bis achtjährige Kinder um 16 Uhr. Die fortgeschrittenen Ballettschülerinnen
weiterParkinson-Treff feiert
Bopfingen. Unter der Überschrift „Wir feiern ein kleines Oktoberfest“ lädt der DRK-Kreisverband am Dienstag, 10. Oktober, zum Parkinson-Treff im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, in Bopfingen ein. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Winfried Hilkert, Alte Neresheimer Str. 32, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Pfahlheim. Krastyo Lozanov, Am Kirchplatz 4/1, zum 70. Geburtstag.
weiterBaumpflegemaßnahmen
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt am Mittwoch, 11. Oktober, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus. Auf der Tagesordnung: Halbjahresbericht des Bauhofs, Pflegemaßnahmen an den Baumbeständen der Stadt.
weiterBlutspendeaktion
Rosenberg. Das DRK organisiert am Dienstag, 10. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Virngrundhalle in Rosenberg eine Butspendeaktion. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterDRK-Herbst-Winter-Basar
Essingen. Am Samstag, 14. Oktober, findet von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar des DRK- Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle Essingen mit Bewirtung statt. Nummernvergabe sowie weitere Informationen über E-Mail an basar-essingen@gmx.de oder per Mobiltelefon: 0174 999 4548.
weiterNutzung der Schule
Ellwangen-Röhlingen. Über die Nutzung der Schule durch Vereine und Organisationen berät der Ortschaftsrat Röhlingen am Montag, 9. Oktober, um 18 Uhr im Dorfhaus.
weiterSelbstständig wohnen im Alter
Ellwangen-Pfahlheim. Über dieses Thema spricht Ingrid Gottstein am Mittwoch, 11. Oktober, um 14 Uhr im Gemeindezentrum Pfahlheim. Die Referentin ist ausgebildete Ergotherapeutin und leitete die Beratungsstelle für technische Hilfsmittel und Wohnraumanpassung des VdK in Frankfurt. Der Eintritt ist frei.
weiterSpatenstich am Dorfhaus
Unterschneidheim-Walxheim. Die Bürgerschaft ist am Montag, 9. Oktober, um 17.30 Uhr zum ersten Spatenstich für den Neubau des Dorfhauses in Walxheim eingeladen. Im Anschluss tagt ab 19 Uhr der Gemeinderat im Rathaus Unterschneidheim.
weiterTreffen für Trauernde
Ellwangen. Das Café „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Das nächste Treffen findet am Freitag, 13. Oktober, von 9.30 bis 11.30 im Café Präsent (gegenüber Palais Adelmann) statt.
weiterVergabe der Kastellhalle
Ellwangen-Pfahlheim. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr im Rathaus und berät über die Vergabe der Kastellhalle für Veranstaltungen.
weiterVersteckte Orte entdecken
Ellwangen. Eine ökumenische Entdeckungsreise führt am Samstag, 14. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr zu versteckten Orten in der Basilika St. Vitus und in der evangelischen Stadtkirche.
Treffpunkt ist auf dem Jeningenplatz, den Abschluss bildet ein einfaches Vesper im Jeningenkeller.
Anmeldung im evangelischen Pfarramt III, Tel. (07961) 5657312,
weiterZahl des Tages
Jahre Comboni Missionare wurden am Wochenende gefeiert. Der Gründer der Ordensgemeinschaft, der Heilige Daniele Comboni, kämpfte von 1857 bis zu seinem Tod 1881 mit seinen Anhängern für die Menschen in Zentralafrika und gegen die Sklaverei.
weiterGemeinderat Erlebnisweg und Kandidaten
Neuler. Am Mittwoch, 11. Oktober, ist um 18 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Neuler. Zu Beginn wird Gemeindeoberamtsrat Johannes Gutknecht verabschiedet. Anschließend auf der Tagesordnung: E-Ladeinfrastruktur (Kooperationsvertrag mit der EnBW ODR AG), Ergebnisse der Kanalinspektion 2016, Wohnumfeldmaßnahme Ebnat, Natur-Erlebnis-Weg sowie die Kandidatenvorstellung
weiterJazz Ostalb Orchestra mit Stargast
Ellwangen. Der Profi-Drummer Meinhard „Obi“ Jenne, der zu den namhaftesten Schlagzeugern in der deutschen Musikerszene zählt, ist Stargast beim Konzert des „Ostalb Jazz Orchestra“ am Sonntag, 22. Oktober, um 19 Uhr im Peutinger-Gymnasium. Karten gibt es im Vorverkauf bei Musik Bader, Tel. (07961) 53455, und Foto Phositiv, Tel.
weiterDas ist ein Sonnenuntergang wie aus einem Hollywoodfilm
Natur Da hatte unsere Mitarbeiterin Sabine Freimuth einen guten Riecher und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Als die Sonne mit viel Feuer hinter Hinterlengenberg verschwand, zeichneten sich die Häuser und der Wasserturm wie ein Scherenschnitt davor ab. Wenn man dann auch noch den Fotoapparat dabei hat, entstehen solche Bilder. Wenn auch Sie
weiterDas sind die Farben des Herbstes
Natur Es ist zu befürchten, dass der restliche Herbst in diesem Jahr eher grau als rotbunt ausfällt. Jedenfalls hat das Sturmtief „Xavier“ die schönen Blätter zum größten Teil hinweggefegt. Zur Erinnerung, wie farbenprächtig der Herbst sein kann, mag dieses Foto dienen, von letzter Woche. Foto: gek
weiterInfo zur St.-Georg-Schule
Ellwangen-Schrezheim. Der Ortschaftsrat trifft sich am Montag, 9. Oktober, um 17 Uhr an der St.-Georg-Schule zur Besichtigung der Baumaßnahme. Rektor Fähnle informiert über die Schule. Um 18 Uhr beginnt die Sitzung in der St.-Georg-Halle.
weiterSperrung in Tragenroden
Stödtlen-Tragenroden. Wegen der Belagssanierung der K 3220 in Tragenroden zwischen den Einmündungen K 3215 und K 3221 ist diese von Montag, 9. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 8. Dezember, für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
weiterViele Bürger messen Feinstaub selbst
Schwäbisch Gmünd
Eher einfach mutet das Gerät an, das viele Freiwillige am Samstag in der Wissenswerkstatt Eule zusammensteckten. Und dennoch erhofft sich Andreas Mooslehner, Regionalgeschäftsführer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von den Geräten eine sehr effektive Wirkung: Sie sollen dokumentieren, wie oft im Gmünder
weiterKunst aus Natur im Rathaus
Die Natur ist Bildanlass und Ideengeber für über 30 Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke im Aalener Rathaus ausstellen. Der Formenreichtum der Natur wird auf verschiedenen Ebenen künstlerisch interpretiert: in Fotografie, Malerei, Installation, Skulptur und Zeichnung, in verfremdeter oder realistischer Manier.
Galerie im Rathaus, Aalen
Öffnungszeiten:
weiterDie „shtetl band“ mit lebensfroher jiddischer Weltmusik
Wer bei der „global shtetl band“ die klassische Klezmer-Musik erwartet, ist definitiv in der falschen Vorstellung. Vielmehr ist es eine musikalische Reise über mehrere Kontinente – und gleichzeitig auch eine in die Vergangenheit. Eigentlich schade, dass am Samstagabend so viele Plätze in der Gmünder Theaterwerkstatt frei blieben.
weiterDie Friedensarbeit zahlt sich aus
Ellwangen. Das Aktionsbündnis Mahnwache kam am Samstag am Fuchseck zusammen. Aber nicht nur um für die Atomwaffenfreiheit zu demonstrieren, sondern auch um die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Dachorganisation ICAN zu feiern. Die International Campaign to Abolish Nuclear Weapons setzt sich nachhaltig für ein Atomwaffenverbot ein und war
weiterMit Freunden wandern ist der Hit
Ellwangen
Ein großes Jubiläum hat die Ellwanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins mit ihrem 125-jährigen Bestehen gefeiert. In der Schrezheimer St. Georg-Halle wurde der Geburtstag mit vielen Freunden in bester Geselligkeit begangen. An das Jubiläum war der Gauwandertag geknüpft, an dem trotz schlechten Wetters und Dauerregens am Vormittag
weiterSänger haben zwei Gründe zum Feiern
Eschach
Bis weit in den Sonntagmorgen feierte der Gesangsverein Eschach sein 140-jähriges Bestehen – gleichzeitig mit der Gesangsformation „Good Vibrations“, die bereits seit 20 Jahren junge Sangeskunst übt. Ihr Konzert mit anschließender Tanzveranstaltung begeisterte die vielen Besucher, die die Gemeindehalle nahezu bis auf den
weiterSenioren-Tanzkaffee-Ausfahrt
Durlangen. Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Tanzausfahrt am Dienstag, 10. Oktober, nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Zustiege in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd bis Mögglingen sind möglich. Rückkehr gegen 19 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon (07176)
weiterSitzung in Gschwend
Gschwend. Bei der nächsten Sitzung des Gemeinderates am Montag, 9. Oktober, um 19 Uhr, im Foyer der Gemeindehalle Gschwend stehen folgende Tagesordnungspunkte an: Einvernehmen zu Bauvorhaben; Erschließung Baugebiet „Badsee 1. BA“; Erschließung Baugebiet „Maiäcker II“; Freiwillige Feuerwehr Gschwend: Neufassung der Feuerwehrkostenersatz-Satzung;
weiterWirbelsäulenchirurgie
Mutlangen/Sulzbach-Laufen. Woran liegt es, dass kaum jemand ohne Rückenbeschwerden durchs Leben geht? Der Vortrag am Montag, 9. Oktober, im evangelischen Gemeindehaus im „Adler“ in Sulzbach-Laufen durch die Referenten Dr. Christoph Wierscher, Leitender Arzt der Wirbelsäulenchirurgie im Stauferklinikum und Dr. Markus Vollmer, Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie
weiter„SWR1 Pop & Poesie“
Iggingen. Im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen ist auf dem Marktplatzfest das Jubiläumshighlight: „SWR1 Pop & Poesie in concert“ am Samstag, 9. Juni 2018, zu Gast . In 2018 feiert Pop & Poesie zehnjähriges Bestehen und der GMVI 150-jähriges „Cäcilia“ Jubiläum – ideal um gemeinsam zu
weiterMusiker servieren Kuchen, Kartoffeln und Klänge
Gschwend. „Läuft alles bestens. Allerdings ist jetzt bereits der Sauerbraten ausverkauft“, beschreibt Dieter Grau. Als Vorsitzender des Musikvereins in Gschwend war er auf den vergangenen Sonntag mehr als gespannt. Denn das Wetter ließ nichts Gutes ahnen, kontinuierlicher Nieselregen war angesagt. „Die Hüpfburg haben wir zwar angekündigt,
weiterZahl des Tages
Schläge brauchte Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting zum Fassanstich bei den Regionaltagen.
weiterUnfallflucht Wer kennt den schwarzen Audi?
Heubach. Am Samstag gegen 9.45 Uhr kam einer Autofahrerin, die von Lautern Richtung Heubach unterwegs war, kurz nach dem Ortsende von Lautern zum Teil auf ihrer Fahrbahnseite ein schwarzer Audi A 3 entgegen. Trotz Vollbremsung und Ausweichversuch berührten sich die beiden Fahrzeuge an den Außenspiegeln. Der Audi fuhr ohne anzuhalten in Richtung Lautern
weiterDie Heimat zeigt ihre Stärken
Heubach
Betriebsbesichtigungen mit viel Einblick in Produktion und Erzeugung, ein Kunsthandwerkermarkt, der seinem Namen wirklich gerecht wurde, ein verkaufsoffener Sonntag der gut genutzt wurde, Werkverkäufe sowie ein Markt auf dem Schlossplatz für alle Sinne – die Regionaltage 2017 waren ein Kraftakt für alle Beteiligten. Und dieser hat
weiterSie haben die schönsten Selfies in Böbingen eingereicht
Böbingen. Die Böbinger Selfie-Wand zur Remstal-Gartenschau wurde beim Sportgelände aufgestellt. Dazu hatte die Gemeinde einen Wettbewerb ausgeschrieben und aufgerufen, Bilder an der Selfie-Wand zu machen und diese bei der Gemeinde einzureichen. Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Gartenschau-Ausschusses und der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung
weiterWas man vom Garten lernen kann
Heubach-Lautern. Am Erntedanksonntag segnete Pfarrvikar Pater Joji Mathew CST die Erntegaben in der katholischen Kirche Mariä-Himmelfahrt in Lautern. Vor beiden Seitenaltären, vor dem Altar und vor der Mesnerbank waren die Früchte und Gaben der Felder, der Gärten und der Backstube wieder liebevoll arrangiert. Pater Joji Mathew erinnerte in seiner
weiterDer Apfel war der Kern des Herbstmarktes
Mögglingen. Bedingt durch das nasskalte Nieselwetter hatten die Marktbeschicker, die kamen, beim Herbstmarkt in Mögglingen einen ruhigen Markttag. Ein Anziehungspunkt für Eltern mit Kinder war der Stand vom Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“. Dort erklärte Günter Nikolai mitreißend für Kinder und Erwachsene
weiterLeben zu Zeiten Luthers
„Das Leben der Menschen an Rems und Murr zu Luthers Zeiten“. Darüber spricht auf
Einladung des Historischen Vereins Welzheimer Wald Andreas Okonnek, Kreisarchivar des Rems-Murr-Kreises. Er möchte den Zuhörern das einfache Leben der Menschen zur Zeit der Reformation näher bringen.
Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr,
im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
weiterEine Selbsthilfegruppe des Glaubens
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Mit einem Festgottesdienst wurde am Sonntag Pfarrer Matthias Walch in der evanglischen Gemeinde Hussenhofen investiert. Bis zum letzten Platz besetzt war die kleine Johanneskirche, die inzwischen im Besitz der koptische Gemeinde ist. „Das ist ein besonderer Tag“, erklärte dazu Dekanin Ursula Richter, „mit
weiterKopfkino und Sport mit Gehirnjogging
In der Deutschlandfunk-Sendung „Querköpfe“ bringt Musikkabarettist Martin Zingsheim gerne gegensätzliche Charaktere zusammen – so wie unlängst die beiden Politiker Wolfgang Bosbach (CDU) und Gregor Gysi (Die Linke).
Extreme sind es auch, die er in seinem überwiegend musikfreien Solo-Programm „Kopfkino“ ausreizt. Vor
weiterWeisheit und Schönheit siegen
Nicht enden wollender Applaus – und das nach gut drei Stunden Aufführung und sehr viel Zwischenapplaus: Das Pforzheimer Musiktheater beschert dem Publikum im Gmünder Stadtgarten einen Opernabend, der rundum überzeugt und überdies wunderschöne Glanzpunkte setzt.
Der Beginn der Zauberflöte in der Inszenierung von Thomas Münstermann ist ungewöhnlich,
weiterLuther, Landsknechte und beste Laune
Bopfingen
Feuerwerk, Lagerleben, Kneipentour, Kunstausstellung, Wettkämpfe und ein verkaufsoffener Sonntag. Die 40. Ausgabe der Bopfinger Heimattage warteten zum Jubiläum mit einem umfangreichen Programm auf und verwandelten die Stadt zu einem Treffpunkt historischer Gestalten.
Eröffnet werden die Festivitäten mit dem Motto „auf Luthers Spuren“
weiterMit Siegel zum neuen Staatsbürger
Bopfingen. Insgesamt 16 Personen aus zehn verschiedenen Ländern erhielten im Rahmen der Einbürgerungsfeier in Bopfingen die deutsche Staatsbürgerschaft. Dies wurde mit einer Urkunde amtlich besiegelt.
Was konnte es Besseres geben, als die Einbürgerungsfeier mit den zeitgleich stattfindenden Heimattagen zu verknüpfen. Im evangelischen Gemeindehaus
weiterLuther, Landsknechte und beste Laune
Bopfingen
Feuerwerk, Lagerleben, Kneipentour, Kunstausstellung, Wettkämpfe und ein verkaufsoffener Sonntag. Die 40. Ausgabe der Bopfinger Heimattage warteten zum Jubiläum mit einem umfangreichen Programm auf und verwandelten die Stadt zu einem Treffpunkt historischer Gestalten.
Eröffnet werden die Festivitäten mit dem Motto „auf Luthers Spuren“
weiterFV Viktoria hat jetzt ein Vorstandsteam
Aalen-Wasseralfingen. Bei seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte am Erzstollen hat sich der FV Viktoria Wasseralfingen mit Zuständigkeiten, Neuwahlen und Umbaumaßnahmen am Vereinsgelände befasst. Vorstand Volker Braun stellte zu Beginn fest, dass der Verein nur weiter bestehen könne, wenn Strukturen angepasst
weiterProvokant und schamlos zynisch beim Kochen
„Das wird man wohl noch sagen dürfen“, brüllt der Mittelstandbürger. Er verachtet Ausländer und Homosexuelle, findet den „Genderwahn“ unsinnig und mag es lieber traditionell, was auch immer das heißen mag. „Viel gut essen“ von Sybille Berg nimmt die simplen Feindbilder des mittelständischen Mannes zwischen 40
weiterInterkulturell und lukullisch
Aalen
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. So heißt das bekannte Sprichwort. „Und gemeinsam in froher Runde schmeckt es noch besser“, fügt Thanabalasingam Vyramuthu hinzu.
In Aalen ist er als „Muthu“ hinlänglich bekannt und seit vielen Jahren Vorstand der tamilischen Schule und des tamilischen Freundschaftsvereins.
weiterAuch Mädels wollen Mister werden
Heubach
Heubacher Brauerei und Gmünder Tagespost hatten zum Maibaumfest im Oktober geladen. Es wurde ein voller Erfolg. Die Brauereihalle in Heubach platzte am Samstagabend aus allen Nähten und die Stimmung konnte besser kaum sein. Zum dritten Mal verwandelte sich die Versandhalle der Heubacher Brauerei in die Braukunst-Lounge. In Club-Atmosphäre
weiterAndreas Englisch will zum Jubiläum kommen
Crailsheim. Die Kulturinitiative KULTiC startet am Samstag, 14. Oktober, mit ihrem 20. Programm in die Saison 2017/2018. Auch unter der neuen Vorsitzenden Romi Seebohm-Mitsch soll das kulturelle Angebot eine Bereicherung für die Stadt Crailsheim werden.
Die Saison startet mit einem musikalischen Highlight im Rathaussaal, mit der Celtic-Folk-Band „Cara“.
weiterCombonis feiern Jubiläum mit Debatte
Ellwangen
Mit einem missionarischen Symposium zum Thema „Mission am Wendepunkt? Afrika-Europa“ begingen die Comboni-Missionare ihr 150-jähriges Jubiläum als „deutschsprachige Provinz“. Am 1. Juni 1867 hatte Bischof Daniel Comboni in Verona sein „Institut für Zentralafrika“ gegründet. Dies war auch die Geburtsstunde
weiterCollegium iuvenum in der Abteikirche
Neresheim. Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart gestaltet am Samstag, 14. Oktober, um 16 Uhr in der Klosterkirche Neresheim ein Chorkonzert. Den Zuhörern bietet sich im Zusammenspiel der Knaben- und jungen Männerstimmen und vor dem Hintergrund der besonderen Akustik der Barockkirche ein ganz besonderes Klangbild.
Unter dem Titel „Locus
weiterEnergieberatung
Lauchheim. Am heutigen Montag, 9. Oktober, bietet die EnergiekompetenzOstalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus in Lauchheim (Binnerstube) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle in Ohmenheim findet am Samstag, 14. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Zum Verkauf werden unter anderem Kinderkleidung, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Faschingskleidung und Umstandsmode angeboten. Verkäufernummern: www.basar-ohmenheim.de.
weiterDie Macht der Manipulation
Aalen-Ebnat. Mit diesem Thema befasst sich das Referat von Dipl.-Ingenieurin Freitag beim Frauenfrühstück am Dienstag, 17. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Aalen-Ebnat.
weiterFeuerwerk der Blasmusik
Amerdingen. Die „Flotten Härtsfelder“ aus Ebnat sind mit von der Partie, wenn am Samstag, 4. November, um 19.30 Uhr das „Feuerwerk der Blasmusik“ in der Turnhalle Amerdingen steigt. Außerdem sorgen die „Kesseltaler Musikanten“ und Moderator Thomas Deuter für Stimmung. Karten-Tel. (07327) 6696, (09089) 1256 oder per E-Mail an franz-bahmann@t-online.de.
weiterGemeinschaft und Ehrenamt gepflegt
Dischingen/Aalen. Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ veranstaltet seit mehr als drei Jahrzehnten Ehrenamtstage. Dabei soll die Gemeinschaft gepflegt werden. Gleichzeitig bieten die Tage die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. „Um anderen Menschen Gemeinschaft zu bieten, ist es wertvoll, auch die eigene Gemeinschaft zu
weiterJubiläumsfrauenfrühstück
Aalen-Waldhausen. „10 Jahre ökumenisches Frauenfrühstück“ in Waldhausen sind ein Grund zum Feiern, für Rückblick, Ausschau und Begegnung. Der Vormittag mit kleinen Überraschungen beginnt am Mittwoch, 11. Oktober, um 9 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Dazu eingeladen ist die Referentin des ersten Frühstücks, Gudrun Eigenbrodt aus Mosbach.
weiterKirchweih im Bürgerhaus
Aalen-Waldhausen. Der Liederkranz Waldhausen richtet am Sonntag, 22. Oktober, ab 10 Uhr seine Kirchweih mit Frühschoppen und deftigem Mittagstisch im Bürgerhaus in Waldhausen aus. Außerdem werden Kaffee und Kuchen serviert.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Der TA Neresheim kommt am Montag, 9. Oktober, um 18 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen.
weiterIm Turniergraben festgefahren
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 4.10 Uhr stieß ein 30-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen im Turniergraben gegen einen Poller und einen Baum. Dabei hatte er sich festgefahren und rangierte mehrere Male vor und zurück, bis sich das Auto durch das ständige Anstoßen an den Baum um etwa 90 Grad
weiterVon Alphorn bis Zecher: Alle ziehen nach Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. „Sei mal ruhig, ich glaub‘ sie kommen“, bemerkte eine Besucherin zu ihrer Nachbarin. Die Kunde hatte sich schnell verbreitet bei den vielen Gästen, die sehnlichst auf den Almabtrieb warteten. Schließlich gab es am Samstag gut 20 Minuten Verspätung. Anscheinend wollte eine Kuh nicht so wie ihr „Herrchen“.
weiterVorfahrt nicht beachtet
Westhausen. Am Sonntag gegen 0.10 Uhr wollte eine 19-jährige Autofahrerin von der Kreisstraße aus Richtung Hülen kommend, auf die B 29 in Richtung Lauchheim abbiegen. Sie beachtete dabei nicht die Vorfahrt eines 25-jährigen Autofahrers, der auf der B 29 in Richtung Lauchheim unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden
weiter10.000 Euro Schaden
Ellwangen. Am Samstag gegen 12.05 Uhr fuhr ein 81-jähriger Pkw-Lenker auf der Landesstraße von Neunheim in Richtung Ellwangen. An der Einmündung zum Schloss wollte ein 54-jähriger Autofahrer nach links in Richtung Schloss abbiegen. Der 81-Jährige erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den PKW des 54-Jährigen
weiterDefekter Saunaofen löst Feuerwehreinsatz aus
Bopfingen. Der Bopfinger Feuerwehr wurde am Samstag, gegen 19.15 Uhr, eine Rauchentwicklung in die Buchfeldstraße gemeldet. Die wehr rückte aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein technischer Defekt an einem Saunaofen diesen entzündet hatte. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Die Sauna wurde, laut Polizei, durch
weiterLea wird zur Fee gesprüht
Schwäbisch Gmünd. Das Kunstprojekt „Persönlichkeiten“, der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd fand am Samstag seinen Höhepunkt. Im Rahmen des fortlaufenden Kunstprojekts wurden seit Juli 2016 hochprofessionelle Portraitfotografien vom Werbefotografen Joachim Schellenberger aus Stuttgart-Weil im Dorf, von Menschen mit Behinderungen angefertigt.
weiterSchmuck im Doppel mit Heiterkeit und Farbe
Schwäbisch Gmünd. Viele wollten die Eröffnung der Keramikkunst aus Faenza im Labor im Chor am Samstag erleben . Dicht an dicht standen die Besucher um die Ausstellungsstücke und schauten überrascht, als Maurizio Orlando in die Gitarrensaiten griff und „Nel blu dipinto di blu“, den alten Eurovisions-Ohrwurm anstimmte. Das rhythmisierte
weiterMit bunten Melodien in den Herbst
Aalen-Unterkochen. „Lasst uns singen“ oder „Let us sing“. So lautete am Samstagabend in der Unterkochener Festhalle das Motto. Dorthin hatte der Chor Cantiamo vom Liederkranz Unterkochen geladen und sich die Chöre „Da Capo al Fine“ aus Unterschneidheim und „Atemlos“ aus Essingen als Begleitung
weiterInferno auf dem Speditionsgelände Maier
Oberkochen. Am Versorgungsplatz in der Karl-Bäuerle-Straße haben die Rettungssanitäter alle Hände voll zu tun. Die Feuerwehrleute von der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen hatten zuvor eine großartige Leistung abgeliefert. Höhepunkt: Ein Floriansjünger hatte beim Einsatz im wahrsten Sinne des Wortes Feuer gefangen,
weiterUnfallflucht bei Hardt
Ellwangen. Ein VW-Fahrer war am Freitag gegen 15.15 Uhr auf der Kreisstraße 3216 von Ellwangen in Richtung Pfahlheim unterwegs. Etwa 100 Meter nach Ortsende Hardt kam ihm im Bereich einer lang gezogenen Linkskurve ein Pkw entgegen, der vollständig auf der Gegenfahrbahn fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, lenkte der VW-Fahrer auf die linke Spur
weiterUnfallflucht in Ellwangen
Ellwangen. Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Ellwangen. Ein bislang unbekannter Sattelzug bog am Freitag gegen 17 Uhr von der Siemensstraße in die Haller Straße/B290 ein. Hierbei beschädigte er mit seinem geladenen gelben Kranteil den dortigen Ampelmasten. Zuvor hatte der Fahrer laut Polizei wohl angehalten und versucht zu rangieren.
weiterRegionalsport (26)
Hofherrnweiler feiert 3:1-Sieg
Fußball Kritik? Nein, dazu gab es nach dem 3:1 (1:1)-Auswärtssieg der TSG Hofherrnweiler beim FV Nürtingen absolut keinen Anlass. „Das war sowohl kämpferisch als auch spielerisch unsere beste Saisonleistung“, sagte Trainer Benjamin Bilger, der über diesen Auftritt seiner Mannschaft auf dem kleinen Kunstrasen in Nürtingen sehr glücklich war.
weiterMit Ruhe und Geduld zum Heimsieg
Dem herben Rückschlag aus der Vorwoche ließ der TSB GmündII einen starken Auftritt vor folgen, welcher mit einem hochverdienten 29:24 (14:12)-Sieg gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn II belohnt wurde. Dank einer konzentrierten Mannschaftsleistung bleibt das Team von Simon Frey und Matthias Czypull vorläufig Tabellenführer in der Kreisliga A2.
weiterSFD gewinnen mit 4:2
Fußball. Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben gegen den SSV Ehingen Süd einen 4:2-Sieg geholt. Die Elf von Trainer Helmut Dietterle lag in der Verbandsliga-Partie bereits nach vier Minuten mit 2:0 in Führung. Erst netzte Niklas Weissenberger in der 2. Spielminute ein, bevor Fabian Weiß in der 4. auf 2:0 erhöhte. Wiederum war es Weissenberger der
weiterAlfdorf/Lorch siegt 28:18
Handball. Den ersten Heimsieg der Saison in der Württembergliga holten sich die Handballer aus Alfdorf und Lorch gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten TSV Neuhausen. Die Heimmannschaft glänzte durch eine überaus solide Abwehrleistung, die insgesamt nur 18 Gegentore zuließ. Der Abwehrblock mit Sascha Röhrle, Julian Diederich, Lars Rauch
weiterSchwabsberg holt den NBC-Pokal
Internationaler Titel für die Kegler des KC Schwabsberg: In München sicherte sich die Truppe um Trainer Eugen Fallenbüchel den Sieg im NBC-Pokal. Damit sind sie auch startberechtigt in der Champions-League.
Im rein deutschen Finale schlug der KCS mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung den SKC Staffelstein mit 7:1 Mannschaftspunkten bei
weiterSuad Lecaj trifft nach dem Anspiel aus 55 Metern
Durlangen und Spraitbach bleiben weiter an der Spitze. Während Durlangen in Gschwend beim 5:0-Sieg wenig Probleme hatte, setzte sich Spraitbach nur knapp beim TV Lindach durch. Ermis schiebt sich durch einen 2:1-Sieg in Alfdorf auf Rang drei vor.
TSF Gschwend – FC Durlangen 0:5 (0:2)
Durlangen war über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende
weiterErneut eine vermeidbare Niederlage
Es war wie schon so oft in dieser Landesligasaison: Ein Unentschieden hätte der FC Bargau absolut verdient gehabt – wenn nicht sogar noch mehr. Die Elf von Trainer Stefan Klotzbücher konnte die gesamte Partie ausgeglichen gestalten und hatte in Summe fünf sehr gute Torchancen, die einen Sieg durchaus möglich gemacht hätten.
Ärgerlich für
weiterErneute Heimpleite der SG Bettringen
Nur fünf Tage nach der Nachholspielniederlage gegen den TSV Buch verliert die SG Bettringen erneut zu Hause – diesmal mit 0:3 gegen den TSV Bad Boll. Somit muss die SGB in acht Tagen drei Niederlagen einstecken.
Die Partie begann sehr verhalten. Beide Mannschaften neutralisierten sich in der Anfangsphase und somit ergab sich wenig Gefahr vor
weiterWaldstetten liefert feine Fußball-Kost
Das Spitzenspiel der Landesliga TSV Buch gegen den TSGV Waldstetten war für Fußball-Liebhaber ein besonderer Leckerbissen – mit Spannung wie im Krimi bis zum Schlusspfiff. Wunderschöne Tore, tolle Strafraumszenen, schnelles und technisch-versiertes Offensivspiel beider Teams und eine super Stimmung auf den Rängen, all dies war im Spiel des
weiterEllermann als Retter des Tages
Der Normannia-Kapitän lag falsch. „Ich hatte nicht das Gefühl, dass uns etwas passiert“, erzählte Stephan Fichter später. Mit seiner Einschätzung nach den ersten 45 Minuten des Spiel war Fichter nicht allein. Wie die Normannia ihren 2:0-Vorsprung herausgespielt und den Gegner Leinfelden-Echterdingen weitgehend im Griff hatte, das sah
weiterGeniestreich von Essig
Am achten Spieltag der Fußball-Verbandsliga hat der TSV Essingen den VfL Sindelfingen dank zweier später Treffer mit 3:1 (1:0) niedergerungen. Christian Essig gelang kurz vor Schluss ein schöner wie wichtiger Treffer zum 2:1. „Das war eine überragende Einzelleistung von Christian. Wir haben 3:1 gewonnen, abhaken“, resümierte Essingens
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in Folge ist die Normannia nun ungeschlagen – davon endeten allerdings vier Partien unentschieden. Damit ist der FCN im Moment Remis-Rekordhalter in der Verbandsliga.
weiterDie dritte deutsche Meisterschaft
American Football. Die Schwäbisch Hall Unicorns haben sich im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ihre dritte deutsche Meisterschaft nach 2011 und 2012 gesichert. Vor über 13 000 Zuschauern bezwang Hall den Rekordmeister Braunschweig New Yorker Lions mit 14:13. Foto: Löffler
weiterFCH: 4:1 gegen Großaspach
Der 1. FC Heidenheim hat im Benefizspiel in Braunsbach den Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach mit 4:1 (0:0) geschlagen. Die Erlöse der Partie kommen dem TSV Braunsbach zu Gute, dessen Sportanlagen von der Flutkatastrophe im Mai 2016 stark betroffen waren. Bitter: Innenverteidiger Ibrahim Hajtic musste nach einem gegnerischen Ellenbogenschlag in
weiter200 Teilnehmer bilden sich weiter
200 Trainer und Übungsleiter hatten sich auf dem Sportgelände in Röhlingen eingefunden, um in 16 verschiedenen Workshops neue Ideen und Übungsformen zu erfahren und um sie als Multiplikatoren in ihre Vereine mitzunehmen. Der Sportkreis Ostalb steuerte zum Gelingen des Tages noch vier Theorieworkshops bei.
Hervorragend organisiert vom ausrichtenden
weiterKnöller und Klenk siegen
Der MSC Frickenhofer Höhe veranstaltete den letzten Lauf zur ADAC Jugendkartslalom-Meisterschaft des Rems-Murr-Pokales auf dem Bosch-Parkplatz in Schwäbisch Gmünd.
99 Teilnehmer kämpften in sieben Altersklassen um den Sieg. In der K0 (2010/2011) siegte Luis Miguel Conti vor Valentino Wörner, beide vom MSC Bittenfeld und Hannah Flemming (MSC Aldingen).
weiterLehmann will den Streckenrekord knacken
Der Gmünder-Tagespost-Rechberglauf über die 25-Kilometer-Distanz steht beim Alb Marathon am 21. Oktober im Schatten der Deutschen Meisterschaft im 50-Kilometer-Lauf. Allerdings rennt Jonas Lehmann, der im Vorjahr Platz zwei errungen hat, wieder mit.
Bedingt durch die Deutschen Meisterschaften im 50 km-Lauf wollen es zahlreiche 25 km-Läufer mal mit
weiterSeitz: Titel mit Beigeschmack
Kegeln. Der Rechberger Topkegler Fabian Seitz sammelt weiter Titel: Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft gleich in seiner ersten Saison bei Rot-Weiß Zerbst folgte nun ein internationaler Titel: Seitz holte mit Zerbst die Silbermedaille beim Weltpokal der Vereinsmannschaften. Allerdings für Fabian Seitz mit bitterer Beinote: Der Rechberger
weiterStarke Leistung des TSV
Tischtennis. Untergröningens Landesliga-Damen überzeugten mit einem 8:1-Heimsieg gegen Heidenheim. Gegen den Absteiger aus der Verbandsklasse, den PSV Heidenheim, hatte man sich auf Untergröninger Seite auf eine schwere Aufgabe eingestellt und trat daher mit einer starken Mannschaft an. Das sollte sich bezahlt machen, der TSV war von den Doppeln
weiterVier Mal Gold für die TSF Gschwend
Bei dem ersten Turnier der neuen Saison errangen die Jugendspieler der Gschwender Badmintonabteilung in Heubach eine Vielzahl an Podestplätzen, darunter war auch vier Mal die goldene Medaille.
Dreizehn Jugendliche der TSF Gschwend beteiligten sich an dem spannenden Saisonauftaktsturnier. Dass sich die Gschwender in guter Form befinden, wurde in nahezu
weiterZweiter Auswärtssieg
Ersatzgeschwächt ohne Torspielerin Lena Hirnet und die Abwehrspielerinnen Jana Ideker und Jil Schneider traten die U17-Juniorinnen des FC Normannia Gmünd um Trainer Uwe Zapf in der Verbandsstaffel auswärts beim SV Horrheim an. Dies tat der Normannia-Spielfreude keinen Abbruch und die Gäste legten zielstrebig los. Bereits in der zweiten Minute traf
weiter1. Patrick Brümmer, TSG Nattheim 8
1. Philipp Schmid, FV Sontheim 8
1. Gioacchino Colletti, SF Lorch 8
1. Edis Yoldas, VfL Gerstetten 8
Kreisliga A I1. Markus Waibel, TV Heuchlingen 15
2. Ertac Seskir, TV Straßdorf 9
3. Patrick Gräßle, SG Bettringen II 7
3. Egzon Zejnulahi, TSV Mutlangen 7
3. Dennis Leide, TSV Großdeinbach
weiterTSB feiert spektakulären Dreier
Am achten Spieltag war die Kreisliga A I in Torlaune. Allein in zwei Spielen fielen 18 Tore. Dabei gab sich Heuchlingen gegen Mutlangen keine Blöße und verteidigte die Tabellenspitze.
Bettringen II – TSB Gmünd 4:6 (2:3) In einer packenden Begegnung, mit insgesamt zehn Treffern, ging der Gast aus Gmünd schon in der ersten Minute in Führung.
weiterSportfreunde Lorch holen 5:3-Sieg
Des einen Freud ist des anderen Leid. Istvan Szabo erwischte einen Sahnetag und traf beim 5:1-Erfolg des SV Waldhausen in Neresheim gleich viermal. Die SF Lorch überzeugte beim 5:3-Erfolg über den SSV Aalen, während der VfL Iggingen (0:4 in Ebnat) und der TSV Heubach (0:2 gegen SV Lauchheim) nach ihrer Form suchen.
TV Neuler – FC Ellwangen
weiterHussenhofen ringt Lautern mit Glück nieder
Im Topspiel schlägt Hussenhofen den Spitzenreiter SV Lautern glücklich mit 1:0. Hohenstadt/Untergröningen erobert deshalb die Tabellenführung.
Hohenstadt/Unt’gröningen – FC Durlangen ll 5:0 (2:0)
Von Beginn an gab die SGM den Ton an und setzte den FC Durlangen früh unter Druck. Verdient ging man schon früh mit 1:0 in Führung.
weiterLeserbeiträge (6)
Über die Gestaltung des Aalener Sparkassenplatzes
Jahrelang wurde von teuren Büros geplant, gerechnet, im Rathaus beraten und gestritten. Viele Säue wurden durch die Stadt getrieben: Shared Space, Querungshilfe, Spielstraße und unterschiedliche Geschwindigkeiten. Verschiedene Asphaltbeläge wurden zur Begutachtung aufgebracht. Zum Schluss der große Wurf? Die teuerste Lösung: mit einem Betondeckel
weiterKirchweihfest des Musikvereins Bargau in der FEIN Halle
Eine gelungene Mischung aus Musik, Comedy, Showprogramm und Tanz, dazu eine Vielfalt an Köstlichkeiten aus der Küche mit internationalen Weinen und Cocktails – das und noch Vieles mehr erwartete die Besucher beim Kirchweihfest, zu dem der Musikverein Bargau am vergangenen Wochenende eingeladen hatte.
Schwäbisch Gmünd - Bargau.
weiterFüenf - „5 Engel für Charlie“
Kleinkunstabend am 13. Januar 2018, 19.30 Uhr Turn- und Festhalle Dalkingen
Ohne Fallschirm aufgeschlagen und ungebremst auf die Menschheit losgelassen. Wohin sich auch der Geschmack verirrt, da sind längst:
5 Engel für Charlie - the next level of A-Cappella-Comedy!
Auch in ihrer 8. Show grooven sich die Musikomiker durch neue Ohrwürmer
weiterBöhmerwäldler Kirchweih
Am Samstag, 14. Oktober 2017, ab 17 Uhr bieten die Böhmerwäldler in Aalen in ihrem Vereinsheim in Unterrombach, Wellandstraße 30, ein Kirchweihessen mit schmackhaften Schlachtplatten und süffigem Kirchweihbier an. Zur Unterhaltung und Tanz spielt der Andreas Bader. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
weiterMärchenzauber des Orients
Bunt bestickte Kissen, breite Diwane laden zum Sitzen ein, eine riesige Wasserpfeife schmückt die Raummitte – die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ hatte zu einer orientalischen Märchenmatinee ins türkische Restaurant Orontes geladen.Der Chef des Hauses, Ayhan Karaali, begrüßte die Gäste
weiter"Ooohhh hättest Du geschwiegen",
Wer hat den Mann gewählt, der folgende Sätze aus seinem tiefsten "Innern" (siehe zu Aufbau des menschlichen Gehirns) preisgibt, damit sein Wahlvolk endlich erkennt, wer sich kompetent um die Innere Sicherheit im Ländle bemüht? Zitate aus http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/1616180/
" „Welche Erkenntnisse
weiter