Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. Oktober 2017
Regional (183)
Bei Unfall leicht verletzt
Abtsgmünd. Zwei Leichtverletzte und Schaden von mehreren Tausend Euro sind die Folge eines Unfalls, der sich am Dienstag in Abtsgmünd ereignet hat. Eine 28-jährige Mercedes-Fahrerin hielt gegen 16.40 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Abtsgmünd und Fachsenfeld an, um am Laubachsee links auf einen Parkplatz zu biegen. Ein 19-Jähriger, der in entgegengesetzter
weiterSchläge nach Leihgeschäft
Aalen-Wasseralfingen. Ein 27-jähriger Mann wurde am Dienstagabend in Wasseralfingen von zwei Männern geschlagen und dabei so verletzt, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Als die Polizei kurz vor 20 Uhr alarmiert wurde, befand sich nur noch das Opfer vor einem Mehrfamilienhaus in der Bismarckstraße. Als er bei der Befragung einen
weiter1500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Von der Moltkestraße bog am Mittwoch eine 65-jährige Frau mit ihrem VW nach rechts in die Wilhelmstraße ein. Dabei streifte sie gegen 7.20 Uhr einen Ford, der dort am Straßenrand parkte. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden des Unfalls auf 1500 Euro.
weiterAuffahrunfall
Welzheim. In der Lorcher Straße ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall, bei dem rund 17 000 Euro Sachschaden entstand. Eine 29-jährige Mitsubishi-Fahrerin erkannte gegen 6 Uhr zu spät, dass ein vor ihr fahrender 27-jähriger Ford-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste. Die Frau fuhr auf das stehende Fahrzeug auf.
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag streifte eine 20-jährige BMW-Fahrerin gegen 14 Uhr einen VW Golf, dessen 41-jähriger Fahrer am rechten Fahrbahnrand der Oberbettringer Straße rückwärts einparken wollte. Schaden: rund 1000 Euro.
weiterErschreckend aktuell auch heute
Schwäbisch Gmünd. Wenige erinnern sich heute an Wilhelm Gladitz, der vor 70 Jahren in Schwäbisch Gmünd geboren wurde und 1966 am Parler-Gymnasium das Abitur machte. Denn bekannt wurde er Jahre später als Filmemacher unter dem Künstlernamen Peter Krieg, den er wohl von seinem Großvater mütterlicherseits entliehen hat. Seine Filme „Flaschenkinder“
weiterGegen einen Baum gefahren
Abtsgmünd. Zwei Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstag. Eine 28-jährige Mercedes-Fahrerin hielt gegen 16.40 Uhr auf dem Verbindungsweg nach Fachsenfeld an, um am Laubachsee nach links auf einen Parkplatz einzubiegen. Ein 19-Jähriger, der ihr entgegen kam, fuhr mit seinem
weiterLkw streift Lkw und flieht
Abtsgmünd. Am Dienstag kam einem 45-jährigen Lkw-Fahrer auf der B 19, zwischen Abtsgmünd und Untergröningen, wenige Meter vor der Abzweigung nach Pommertsweiler in der dortigen Linkskurve ein Lkw entgegen. Da dieser seine Fahrbahnseite nicht einhielt, streiften sich die beiden Fahrzeuge gegen 10.15 Uhr. Der Verursacher fuhr einfach Richtung Abtsgmünd
weiterZwei durften nicht mehr fahren
Korb. 20 Lkws kontrollierte die Polizei am Dienstag an der B 14. Elf mussten beanstandet werden, zweien wurde die Weiterfahrt untersagt, da die Bremsen defekt und weitere Mängel entdeckt worden waren. Die Fahrer mussten Sicherheitsleistungen von 1750 Euro und 1890 Euro hinterlegen. Insgesamt zog die Polizei Sicherheitsleistungen in Höhe von 8000
weiterAn der Hintertür Drogen serviert
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd Weil der Wirt einer Gaststätte im Altkreis Gmünd nicht nur Bier und Braten, sondern auf besondere Bestellung auch Drogen servierte, mussten er und ein zweiter Beteiligter sich nun vor der 1. Strafkammer des Landgerichts Ellwangen verantworten. Die Kammer unter Vorsitz von Richter Gerhard Ilg sorgte dafür, dass der Mann
weiterGmünder Hallenbad: OB Arnold will Bürgerentscheid
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder sollen sich in einem Bürgerentscheid zu einem Familien- und Spaßbad auf dem Gleispark am Nepperberg äußern. Einen entsprechenden Beschluss will Oberbürgermeister Richard Arnold dem Gemeinderat vorlegen. Dies sagte er am Mittwochabend bei der Bürger-info zum neuen Bad im Stadtgarten. Arnold skizzierte dabei die
weiterAls das Fahrrad Aalen eroberte
Aalen. Dr. Georg Wendt erzählt am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses aus der Zeit „Als der Drahtesel Aalen eroberte“. Organisiert im ersten Radfahrerverein Aalen veranstalteten die „Velocipedisten“ rauschende Feste, aufregende Rennen und bunte Korsofahrten. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
weiterDas Lachen der schönen Lau
Aalen. Die berührende Geschichte nach dem berühmten Märchen von Eduard Mörike über Freundschaft und die Schönheit des Lachens wird am Montag, 23. Oktober um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus von der Württembergischen Landesbühne aus Esslingen aufgeführt. Für Kinder ab 8 Jahren, Eintritt: 4,50 Euro (ermäßigt 2,70 Euro)
weiterKnochenessen
Aalen-Reichenbach. Der MSC Aalen-Reichenbach lädt zum Knochenessen in sein MSC-Clubhaus. Am Freitag, 20. Oktober, ab 18 Uhr gibt’s Schälripple und Halsknochen, gegrillt aus dem Holzbackofen.
weiterKonzept der Kirchengemeinde
Aalen-Wasseralfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen lädt am Donnerstag, 19. Oktober, zur Infoveranstaltung über die Gemeinde- und Immobilienkonzeption der Kirchengemeinde ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Vorgestellt werden außer ersten Planungen die einzelnen Projektgruppen
weiterMehrfamilienhaus geplant
Aalen-Hofherrnweiler. Ein Riesenloch kündigt seit einigen Tagen davon, dass sich in der oberen Weilerstraße gegenüber der Metzgerei Kurz wieder was tut. Seit Jahren lag die Baustelle brach, weil sich das Vorhaben eines Ellwanger Bauunternehmens, dort ein Mehrfamilienhaus zu erstellen, nicht realisieren ließ. Ein Dinkelsbühler Investor übernahm
weiterPremiere in der Waldorfschule
Aalen. Das Dürrenmatt-Stück „Der Besuch der alten Dame“ feiert am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr Premiere in der Freien Waldorfschule in Aalen. Das Stück wird gespielt von den Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse, unterstützt von der 11. Klasse. Eine weitere Aufführung ist am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterStadtwerke Aalen erneut zertifiziert
Aalen. Die Stadtwerke Aalen sind erneut für ihr technisches Sicherheitsmanagement ausgezeichnet worden. Der Landesgeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs Baden-Württemberg, Thomas Anders, hat jetzt die Urkunden für die Sparten Erdgas, Wasser und Strom an die Stadtwerke Aalen überreicht. „Die ausgezeichnete Organisation
weiterFrankreich und Deutschland
Aalen-Fachsenfeld. Der französische Generalkonsul und Leiter des Institut français in Stuttgart, Nicolas Eybalin, ist am Donnerstag, 19. Oktober, zu Gast auf Schloss Fachsenfeld. Er spricht über „Frankreich und Deutschland nach den Präsidentschafts- und Bundestagswahlen: Auswirkungen auf Europa“. Nach der Fragerunde sind die Gäste zu einem
weiterBaumaterialien auf der Straße
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Von gefährlichen Eingriffen und einem Beinahe-Unfall in der Nacht auf Mittwoch bei Wetzgau berichtet die Polizei. Im Haselbacher Weg musste eine Autofahrerin kurz nach Mitternacht voll abbremsen, als sie noch gerade rechtzeitig bemerkte, dass Gegenstände die Fahrbahn blockieren. Während der Fahndung traf die Polizei zwei
weiterDie Gewinner der Freikarten
Schwäbisch Gmünd. Je zwei Freikarten zur Premiere des Theaterstücks „Höllenfeuer - Luther, der Rebell“ haben drei Leser in der Telefonaktion des Gmünder Tagespost am Mittwoch gewonnen. Die Gewinner sind:
Tina Krieger (Schwäbisch Gmünd), Lisa Rohm (Lorch) und Reiner Scholz (Schwäbisch Gmünd).Die Karten für die Gewinner liegen
weiterFigurentheater mit Luther
Schwäbisch Gmünd. „Ich bin hindurch – Leben und Kämpfe des Martin Luther“ werden dargestellt in einem Puppenspiel mit Wolfgang Kammer. Beginn ist am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Augustinusgemeindehaus in Gmünd. Der Eintritt zu diesem Abend ist frei.
weiterIdeal für einen Herbstspaziergang
Das spätsommerliche Wetter soll zumindest an diesem Donnerstag noch anhalten. Beste Voraussetzung also für einen Herbstspaziergang, bei dem man durch die bereits gefallenen Blätter schlurfen und die Sehenswürdigkeiten im Sonnenlicht bewundern kann. Foto: Tom
weiterInner Wheel feiert
Schwäbisch Gmünd. Seit zehn Jahren besteht der Inner Wheel Club Schwäbisch Gmünd. Dieses Jubiläum begehen die Mitglieder mit einer internen Feier am Freitagabend, 20. Oktober, im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet das neue Domizil der Gmünder Lebenshilfe an der Baldungstraße zwischen Rems und Leonhardsfriedhof. Am Mittwoch war der erste Spatenstich. Bis Ende 2018 sollen die Häuser bezugsfertig sein.
weiterDie drei Wunder von Stuttgart
Wer ein Wunder vollbringt, kann heilig gesprochen werden. Als Wunder gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann. Geht man danach, müsste der VfB Stuttgart eigentlich heilig gesprochen werden. Warum? Weil er in jüngster Zeit gleich drei Wunder vollbracht hat. Früher hätte der VfB so ein Spiel wie gegen
weiterOktoberfest des Treff ab 60
Schechingen. An diesem Donnerstag sind alle Ü-60-er ab 14.30 Uhr zum zünftigen Oktoberfest in die Gemeindehalle eingeladen. Musikalisch unterhalten Hansi Brenner, Dieter Sobott und Otto Müller.
weiterSanierung soll bis Mitte Dezember fertig sein
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Seit 1. August ist die Landesstraße L 1073 zwischen Pommertsweiler und Adelmannsfelden gesperrt. Repariert werden die starken Fahrbahnschäden, außerdem wird die Kurve am Ortsausgang Pommertsweiler aufgeweitet und die Kurve sowie die Kuppe vor Adelmannsfelden entschärft.
Des Weiteren wird der lange geforderte Wirtschaftsweg
weiterOB will Bürgerentscheid zum Hallenbad
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder sollen sich in einem Bürgerentscheid zu einem Familien- und Spaßbad auf dem Gleispark am Nepperberg äußern. Einen entsprechenden Beschluss will Oberbürgermeister Richard Arnold dem Gemeinderat vorlegen. Dies sagte er am Mittwochabend bei der Bürger-info zum neuen Bad im Stadtgarten. Arnold skizzierte dabei die
weiterZahl des Tages
Firmen haben sich an der Industriemesse an der Aalener Hochschule beteiligt. So viele waren es noch nie. Erstmals war ein Unternehmen aus den USA am Start.
weiterPolizei Bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich ein 34-jähriger Arbeiter am Dienstagnachmittag bei einem Arbeitsunfall in Aalen zu. Gegen 17.15 Uhr war der Mann in einem Firmengebäude in der Ulmer Straße mit Arbeiten an einer Trennmaschine beschäftigt, wobei ihm eine rund 17 Kilo schwere Metallwelle aus den Händen glitt. Sie traf das Bein des 34-Jährigen,
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Viktoria Wasseralfingen sammelt auf dem Parkplatz der Talschule Altpapier. Anlieferungszeiten sind am Freitag, 20. Oktober, von 16.30 bis 19 Uhr und am Samstag, 21. Oktober, von 8 bis 12 Uhr.
weiterB 29 wird gesperrt
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, soll die B 29 mit neuester Technik auf rund 2,5 Kilometer im Bereich der Anschlussstelle Affalterried vermessen werden. Für die Vermessungsarbeiten wird die B 29 deshalb am Sonntag, 22. Oktober, von 9 bis ca. 13 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Vollsperrung wird
weiterGoldener Oktober unterm Langert
Wetter Es bleibt sonnig. Für Donnerstag sind zehn Sonnenstunden angekündigt, für Freitag neun. Am Wochenende wird es dann nass. Und kalt. Die Meteorologen sagen für Sonntag einen regelrechten Temperatursturz voraus – auf nur noch elf Grad. Foto: opo
weiterPolitik einfach erklärt
Urlaub daheim. Der richtige Anlass, um in eine Wirtschaft zum Vespern einzukehren. Am Stammtisch sitzt ein älterer Mann. Er freut sich offensichtlich, als zwei jüngere Frauen ins Lokal kommen und sich zu ihm gesellen. Zumal der Senior eine der beiden Frauen wiedererkennt: seine Nachbarin, hinten aus seiner Straße. „Ja, ja“, sinniert
weiterSeniorenrat hat neuen Vorsitzenden
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung des Stadtseniorenrates wurde der erste Vorsitzende, Robert Dietrich, verabschiedet. Sein Nachfolger ist Günter Höschle.
Seit 2006 war Robert Dietrich im Stadtseniorenrat Mitglied. 2013 übernahm er den Vorsitz. Maßgeblich war er an der Weiterentwicklung des Projekts des Seniorenbegleiters beteiligt. Ebenso an
weiterAn der Hintertür der Gaststätte Drogen serviert
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd
Weil der Wirt einer Gaststätte im Altkreis Gmünd nicht nur Bier und Braten, sondern auf besondere Bestellung auch Drogen servierte, mussten er und ein zweiter Beteiligter sich nun vor der 1. Strafkammer des Landgerichts Ellwangen verantworten. Die Kammer unter Vorsitz von Richter Gerhard Ilg sorgte dafür, dass der Mann
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Eine 59 Jahre alte VW-Fahrerin prallte am Dienstag mit einem Reh zusammen, das die K 3329 gegen 19.45 Uhr querte. Das Tier wurde getötet, am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von 1500 Euro.
Beim Vorbeifahren gestreiftSchwäbisch Gmünd. Am Dienstag streifte eine 20-jährige BMW-Fahrerin gegen 14 Uhr einen
weiterViel Gold beim Blick auf Gmünd
Natur Es ist zwar ein goldener Herbst, aber diese Farbe wird beim Blick auf die Gmünder Innenstadt nicht nur durch die Blätter der Bäume eingebracht. Das Forum ist auch herbstlich. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Kilometer pro Stunde darf künftig in Teilen der Heubacher Hauptstraße nur noch gefahren werden. Die Stadtverwaltung hatte sogar Tempo 30 beantragt. Dies wurde vom Landratsamt aber abgelehnt. Mehr dazu in dem Artikel „Tempo 40 in Heubacher Hauptstraße“.
weiterDank Bustraining sicher zur Schule
Schulbustraining Für viele Fünftklässler ist es neu, mit dem Bus zur Schule fahren zu müssen. Daher trainieren sie in Heubach unter der Leitung von Oliver Rieger und Manfred Meyer von der Aalener Polizeidirektion und Roland Riek von Regiobus Stuttgart das optimale Verhalten rund ums Bus fahren. Foto: privat
weiterEröffnung Hüttensaison
Essingen-Lauterburg. Die Skiabteilung des TVM in Lauterburg eröffnet am Sonntag, 22. Oktober, die Hüttensaison. Die Hütte in Lauterburg ist dann ab sofort jeden Sonntag ab 11 Uhr für jedermann geöffnet.
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Schlachtplatte, Maultaschen, Schnitzel, Kaffee und Kuchen: Dies alles gibt’s beim Herbstfest in der beheizten Schießhalle des Schützenvereins Lauterburg am Sonntag 29. Oktober, ab 10.30 Uhr am Schützenhaus in Lauterburg.
weiterVortrag: Christen im Widerstand
Heubach. Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer, zwei Christen und Theologen im Widerstand. Sowohl Luther als auch Bonhoeffer haben sich in ihrer unterschiedlichen historischen Situation zum Widerstand herausgefordert gesehen, praktischen Widerstand geleistet und dabei ihr Leben riskiert.
Was steckt hinter Luthers berühmtem Satz: „Widerrufen
weiterZitat des Tages
Thomas Knies, Leiter Wohnen und Soziale Dienste des Rabenhofs, bei der Gedenkveranstaltung auf dem Rabenhof im Gedenken an die Opfer der Euthanasie-Verbrechen.
Für die Überlebenden ist nichts vorbei. Sie leiden und klagen um ihre Toten.
weiterBiografische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 22. Oktober, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ eine biografische Führung durch die Museumsausstellung an. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterBlick zurück und Schritt nach vorne
Ellwangen. Die „action spurensuche“ lädt Interessierte jeden Alters am Samstag, 28. Oktober zum Jahrestreffen ein. Damit beginnt die neue „Suchzeit“-Saison mit spirituellen Programmelementen, die im Sommer 2018 mit der 27. Fußwallfahrt von Eichstätt nach Ellwangen abgeschlossen wird.
Das Treffen beginnt um 18 Uhr mit einem
weiterErben und Vererben
Rainau-Schwabsberg. Der Ellwanger Notar Harald Bolz hält am Mittwoch, 25. Oktober, in einer Veranstaltung der Volkshochschule Rainau einen Fachvortrag zu den Themen „Erben und Vererben“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Grundschule Schwabsberg. Kostenbeitrag 2 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb, (07361) 813243-0, info@vhs-ostalb.de, www.vhs-ostalb.de,
weiterFirmenfahrer fährt Kollegen tot
Ellwangen/Jagstzell/Rosenberg
Tödlich endete am frühen Mittwochmorgen die Pannenhilfe, die ein 66-jähriger Mann seinem Firmenkollegen leisten wollte. Dessen Lastzug war auf der Autobahn A7 mit einer Reifenpanne liegen geblieben. Ein weiterer Lastzug des selben Unternehmens rammte im Vorbeifahren das Fahrzeug des Helfers und den Lastzug des Kollegen.
weiterHG. Butzko beim Stiftsbund
Ellwangen. Der Stiftsbund Ellwangen setzt am Freitag, 20. Oktober, sein Herbstprogramm 2017 fort. HG. Butzko (Hans-Günter Butzko) gastiert mit seinem Programm „Menschliche Intelligenz“ im Ellwanger Atelier Kurz (Spitalhof 1).
Der Träger des bayerischen Kabarettpreises 2016 aus Gelsenkirchen ist der heimliche Star auf Deutschlands Kleinkunstbühnen.
weiterKinder- und Jugendchor
Rainau-Saverwang. Der Kinder- und Jugendchor der Sängergruppe Saverwang feiert am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Dorfhaus in Saverwang mit einem Jubiläumskonzert sein zehnjähriges Bestehen. Mitwirken werden auch der Männerchor, der „Chor S 21 – Das Projekt“ und das Posaunenquartett Ellwangen.
weiterPflegeprodukte für Kinder
Ellwangen-Rindelbach. Der Kneipp-Verein Ellwangen bietet am Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr in Rindelbach einen Kurs zur Herstellung von Baby- und Kinderpflegeprodukten aus natürlichen Rohstoffen an. Kosten für Mitglieder 12 Euro und für Gäste 15 Euro. Anmeldung und Informationen zum Veranstaltungsort unter schulz.margarete@web.de oder (07961)
weiterSich laufend besser verstehen
Ellwangen. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) und ihre Unterorganisationen bemühen sich seit vielen Jahren um Projekte und Aktivitäten, die das gesellschaftliche Miteinander von Muslimen und Christen fördern; so sind ihnen zum Beispiel die alljährlichen Silvestermüllreinigungen auch in Ellwangen zu verdanken.- Dazu kommen Altenheimbesuche,
weiterSpielplatz wird übergeben
Ellwangen. Am Freitag, 27. Oktober, wird um 11 Uhr das neue Spielgerät auf dem Schulhof der Klosterfeldschule gesegnet und feierlich an die Kinder übergeben
weiterZwei Verletzte bei Unfall mit Schulbus
Michelfeld. Bei einem Unfall mit einem Schulbus hat sich am Mittwochnachmittag auf der B14 bei Michelfeld ein Auto überschlagen. Das meldet die Polizei. Zwei Personen wurden verletzt, der Sachschaden wird auf circa 22 000 Euro beziffert.
Ein 68-Jähriger fuhr um 13.50 Uhr mit einem Schulbus auf der Stuttgarter Straße (B14) von Michelfeld in Richtung
weiter50+ ökumenischer Nachmittag
Bopfingen. Der 50+ ökumenische Nachmittag beginnt am Donnerstag, 19. Oktober, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Der Schwäbische Albverein präsentiert die „Jodlerin vom Härtsfeld“, Lore Steiner. Es gibt Kaffee, Kuchen neuen Wein und Zwiebelkuchen.
weiterAltpapiersammlung
Bopfingen. Die Jugend des Tennisclubs Bopfingen sammelt am Samstag, 21. Oktober Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schloßberg, Kerkingen mit Edelmühle, Meisterstall und Itzlingen. In Trochtelfingen sammelt die DLRG-Ortsgruppe.
weiterAndrea & Bruno im Radlos
Nördlingen. Das Popduett „Andrea & Bruno“, Andrea Schmidgall und Bruno Schneck, spielt am Samstag 21. Oktober, um 21 Uhr in Nördlingen im „Radlos“. Eintritt: fünf Euro.
weiterAus dem Heim in die Gaskammern gebracht
Ellwangen. Im Ellwanger Rabenhof, einer Einrichtung für die Pflege, Betreuung und Beratung, soziale und berufliche Integration chronisch psychisch kranker Menschen. wurde am Dienstag an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Politik erinnert. Insgesamt 31 Heimbewohnerinnen und Heimbewohner des Rabenhofs waren am 17. Oktober
weiterAuszeichnung im Kampf gegen den plötzlichen Herztod
Rainau-Schwabsberg. Im Rahmen der Aktion „Dein Einsatz fürs Leben“ wurde Bürgermeister Christoph Konle, stellvertretend für die Gemeinde Rainau, eine Urkunde des DRK Kreisverbands Aalen, im „Kampf gegen den plötzlichen Herztod“, überreicht.
Bei einer Schulung in der Jagsttalhalle Schwabsberg wurden 58 Teilnehmer aus der
weiterAutomatisch rückwärts
Ellwangen. Eine 78-jährige VW-Fahrerin stellte am Dienstag gegen 10 Uhr in der Sebastian-Merkle-Straße ihr Auto in eine Parklücke. Als sie den Motor abstellen wollte, parkte sie allerdings unfreiwillig wieder rückwärts aus: Statt den Schalthebel des Automatikgetriebes auf P (Parken) zu stellen, geriet sie in den R-Modus (Rückwärtsgang) und fuhr
weiterEinsame Mohnblume am Schlossweiher
Natur Ganz allein blüht diese Mohnblume an den Ellwanger Schlossweihern. Bei den warmen Temperaturen und dem sonnigen Wetter hat sie womöglich auch so spät im Jahr noch beschlossen herauszukommen. Ihre Kolleginnen reifen währenddessen nebenan schon zu Samenkapseln heran. Foto: ks
weiterEisen-Fischer streicht Jobs
Nördlingen. Schlechte Nachricht für die Beschäftigte von Eisen-Fischer. Das Unternehmen schreibt rote Zahlen und will sich neu ausrichten. Der Wettbewerb, vor allem im Onlinebereich und die Digitalisierung, zwängen zu Veränderungen, teilt das Unternehmen mit. Über diese seien die Mitarbeiter informiert worden. Die Maßnahmen sollen zu mehr Effizienz
weiterFußballer servieren Deftiges
Bopfingen. Die Fußballabteilung des TV Bopfingen bittet am Freitag, 20. Oktober, ab 18 Uhr, am Samstag ab 16.30 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr zum Schlachtfest im Vereinsheim.
weiterHerbstsingen in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Die Sängerfreunde Kerkingen bitten am Samstag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr zum Herbstsingen ins Gemeindehaus. Dabei sind Liederkranz Aalen-Reichenbach, Junger Chor Vita Musica Lippach, Young Voices Kerkingen und Männerchor der Sängerfreunde Kerkingen. Der Eintritt ist frei.
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am 21./22. Oktober, in der Festhalle „Italienisches Weinfest“. Italienische Show-Tanz-Gruppe und Weinchor treten auf. Es werden Spezialitäten aus der romagnolischen Küche und Weine aus der Emilia Romagna serviert. Los geht es am Samstag, um 19.30 Uhr. Einlass: 18.30 Uhr. Eintritt ist frei. Am
weiterKleinkunstabend mit drei starken Frauen in Stödtlen
Stödtlen. Weit mehr als ein Geheimtipp sind die Kleinkunstveranstaltungen im Bürgersaal von Stödtlen. Mit der „La Ladies Night“ und drei hochkarätigen Kabarettistinnen wird im November ein Höhepunkt gesetzt, versprechen die Veranstalter. Die charmante Gastgeberin Mademoiselle Mirabelle entzückt die Männerwelt nicht nur mit ihrem
weiterKolpingpreis an Hospiz
Bopfingen. Der Kolping-Bezirksverband verleiht dem Ökumenischen Hospizdienst Ipf-Ries Bopfingen den diesjährigen Preis der Kolpingsfamilien des Bezirkes Ostalb. Preisverleihung ist am Montag, 23. Oktober, 19 Uhr in der Egerhalle, Aufhausen.
weiterWaldhaushalt Thema im Rat
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Unter anderem geht es nach der Bürgerfragestunde um die Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten, den Waldhaushalt der Stadt sowie um Baugesuche und Bauvoranfragen.
weiterOB Karl Hilsenbek feiert den Sechzigsten
Ellwangen. „Ihnen sieht man Ihr Alter aber nicht an!“ Diesen Spruch hört so mancher an seinem Geburtstag, doch im Falle von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek ist es nun einfach wirklich wahr: Der soll 60 sein?
Ist er. Geburtstag feiert er am Donnerstag, 19. Oktober, und dann wird er oben erwähnten Satz wohl mehr als einmal zu hören kriegen.
weiterAktienclub feiert und informiert
Aalen. Am kommenden Montag, 23. Oktober, feiert der Wasseralfinger Aktienclub (WAC) sein 25-jähriges Bestehen im Gutenberg-Kasino des SDZ-Medienhauses. In Kooperation mit der Monatszeitung Wirtschaft Regional hält WAC-Vorstandsmitglied Herbert Fischer einen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Börsengeschehen und die Entwicklungen im WAC. Zudem
weiterBarmer will wieder auf Platz 1
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd und GEK sind aus dem Namen der Krankenkasse verschwunden, „aber Gmünd bleibt für uns ein bedeutender Standort mit Zentralfunktionen und der bundesweit vierthöchsten Mitarbeiterzahl.“ Dies betonte Prof. Dr. Christoph Straub, der Vorstandsvorsitzende der „Barmer“, am Mittwoch bei der Vorlage
weiterSchnelles Netz auch in Lautern?
Heubach. Erst kürzlich warb die Telekom mit ihrem Versprechen, in der Rosensteinstadt mit Hilfe des so genannten Vectoring schnelles Internet nach Heubach zu bringen. Problem: Nicht alle Bereiche können damit abgedeckt werden: Beuren, das Gewerbegebiet Kohleisen-Au in Heubach und das Wohngebiet „Bürglesbühl“ in Lautern fallen nämlich
weiterIrritationen um Gewerbeansiedlung
Oberkochen
Am kommenden Montag soll der Gemeinderat in nicht öffentlicher Sitzung über einen Grundstückskaufvertrag abstimmen. Das südkoreanische Unternehmen YG-1 will 3,2 Hektar im Gewerbegebiet Süd kaufen, um dort eine Fabrik mit Entwicklungszentrum bauen. Recherchen der SchwäPo haben ergeben, dass bereits an diesem Donnerstag eine weitere
weiterBoomtown Wasseralfingen in Bildern
Aalen-Wasseralfingen
Über Wasseralfingen dampfen die Schlote. Eine Zahnradbahn – die erste in ganz Deutschland und gleichzeitig die erste Schmalspurbahn weltweit – rattert beladen mit kostbaren Erzbrocken aus dem Bergwerk durch den Wald hinunter zum Hüttenwerk. Immer mehr – zunehmend protestantische – Zuwanderer suchen Arbeit
weiterHaas im Bella-Theater
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen Jahren war Christoph Haas auf den Bühnen Europas nur als Ensemblemusiker zu hören. Am kommenden Wochenende ist der Perkussionist gleich zweimal als Solist in Gmünd zu erleben, und zwar am Samstag, 21. Oktober, um 20.30 Uhr und am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr, jeweils im Bella-Theater, Marktplatz 30 b. Karten
weiterHexen, Geister und Dämonen
Schwäbisch Gmünd. Sie sollen vor langer Zeit ihr Unwesen in dem beschaulichen Städtchen Schwäbisch Gmünd getrieben haben. Unheimliche Geschichten kursieren über die dunkle Zeit des Aberglaubens, der Hexerei und dem teuflischem Treiben. Auf eine Forschungsreise in diese Zeit können sich Mädchen und Frauen ab 12 Jahren amFreitag, 27. Oktober,
weiterKinderlesung zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Reinkommen, Hinsetzen, Zuhören! Samstags von 11 bis 12 Uhr. Damit die Großen entspannt ihre Einkäufe erledigen können, hat sich die Buchhandlung Fiehn etwas ausgedacht: Im Gewölbekeller der Galerie Lührs werden samstags zur Marktzeit spannende, lehrreiche, lustige und coole Geschichten aus Kinderbüchern vorgelesen. Alle Kinder
weiterKonzert der Jazz-Mission
Schwäbisch Gmünd. Das Quintett Pilgrim um den Züricher Tenorsaxophonisten Christoph Irniger ist über die Jahre zu einem der aufregendsten Ensembles des jungen europäischen Jazz gereift. Nach dem Studioalbum Italian Circus Story’ legt diese von Spielfreude und Ideenreichtum angetriebene Formation nun ihr Live-Album ‘Big Wheel’ vor. Es belässt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Michael Penteker, zum 80. Geburtstag
Ilse Heinz, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Hans Kutzner, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Paul Knödler, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Dr. Gerhard Dietze, Wißgoldingen, zum 70. Geburtstag.
weiterZeit der Reife und Ernte
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Einen meditativen Tanzabend bietet die ökumenische Erwachsenenbildung Herlikofen am Sonntag, 22. Oktober, von 19.30 bis 21.15 Uhr im Christkönigsheim, Maigartenstraße 5. Das Thema mit Marion Müller ist Herbst und Erntedank. Getanzt werden sowohl ruhige als auch beschwingte Kreistänze zu traditioneller, moderner und
weiterRekordverdächtige Jobbörse
Aalen
Pulsierendes Leben im Hochschulgebäude an der Beethovenstraße: Hier schlägt das Herz der Region. Diesen Eindruck jedenfalls vermittelte am Mittwoch die 23. Aalener Industriemesse (AIM), die Studierende und Betriebe zusammenbringen will. Hier tummelten sich am rund 3000 Studentinnen und Studenten sowie 140 Ausstellerfirmen gleichsam wie auf
weiter76 Jugendliche übernehmen in der Firmung in Hussenhofen ihr Taufversprechen
Kirche 76 Jugendliche aus den katholischen Kirchengemeinden Herlikofen, Hussenhofen und Iggingen wurden vor kurzem in der Kirche St. Leonhard in Hussenhofen von Domkapitular Monsignore Uwe Scharfenecker gefirmt. Die Jugendlichen waren zuvor 18 Monate in Gruppenstunden, Gottesdiensten und verschiedenen Projekten auf ihre Firmung vorbereitet worden und
weiterBöhmler hilft bei Bürokratieabbau
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Dr. Rudolf Böhmler ist in den Normenkontrollrat der Landesregierung berufen worden. Böhmler soll dort mithelfen, Bürokratie abzubauen. Dazu ist der Normenkontrollrat von der Landesregierung berufen worden. Den Vorsitz hat die ehemalige Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Gisela Meister-Scheufelen. Das Gremium
weiterContraband bei Eddi in Althütte
Welzheim-Althütte. Contraband spielt die Musik, die Eltern immer verboten haben. Die Band fühlt den Rock. Ihre vier leidenschaftlichen Musiker aus Fulda haben für jeden was parat. Am Samstag, 21. Oktober, um 21 Uhr spielt die Contraband live in Eddi´s Biker-Residenz zum Löwen in Althütte. Wie immer ist der Eintritt frei. Im Restaurant kann man
weiterDer gute Ton der Polizei
Plüderhausen. Der Arbeitskreis Menschen für Menschen in Plüderhausen lädt am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr zu einer musikalischen Reise mit dem Landespolizeiorchester Baden Württemberg in die Stauferhalle Plüderhausen, Marktplatz 10, ein. Der Erlös kommt der Äthiopienhilfe zugute. Saalöffnung ist um 17 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Spenden
weiterDer Plan: Gesund bleiben und viel reisen
Waldstetten-Wißgoldingen. An diesem 19. Oktober feiert Dr. Gerhard Dietze seinen 70. Geburtstag. Und er freut sich drauf, sagte Dietze tags zuvor. Er ist vielen Wißgoldingern bestens als ehemaliger Hausarzt sowie als Ortschafts- und Gemeinderat bekannt. „Ich fühle mich nicht wie 70.“ So sei er gerade erst mit seiner Frau Margrit und
weiterJenseitsberg Stuifen
Waldstetten. Wie ein riesiger Zeitzeiger liegt der längliche Stuifen inmitten der Drei Kaiserberge. Weist seine Südwestspitze auf den Sonnenuntergang am 31. Oktober, so ist die Nordostspitze auf den Sonnenaufgang am 1. Mai über dem Hornberg gerichtet. In keltischer Zeit war der 31. Oktober ein wichtiges Datum, denn da endete das helle Sommerhalbjahr.
weiterSchaurige Halloween Führung
Lorch. Gästeführer Werner Maier nimmt Interessierte mit auf einen feinen Spaziergang durch die Lorcher Straßen und Gässle am Dienstag, 31. Oktober. Unkostenbeitrag: 6,13 Euro, wer geschminkt und verkleidet ist, bezahlen die Hälfte. Treffpunkt ist um 20.13 Uhr am Bürgerhaus Schillerschule. Infos unter (0160) 7089578.
weiterSchüler-Barriere Badsteg
Lorch
Seit Montag ist der Badsteg hinterm Lorcher Bürgerhaus Schillerschule gesperrt. Die Baustelle für den Umbau des Flussufers und des Schillerplatzes zur Remstal-Gartenschau 2019 fordert ihren Tribut. Zu spüren bekommen das vor allem die Grundschüler der Stauferschule in der Schießhausstraße. Denn die können seither nicht mehr den direkten
weiterZu Gast in Russland
Schwäbisch Gmünd. Seit 2012 besteht ein freundschaftlicher und sportlicher Austausch zwischen dem TSB Gmünd, der SG Reutlingen und der russischen Kindersportschule „Russ“ in Sewersk. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit war nun eine Jugendgruppe aus den beiden deutschen Sportvereinen zu Besuch in Russland und durfte dort neue Eindrucke und
weiterAbc-Schützen aus Weiler erhalten ihre Lese-Tüten
Bildung Bereits zum neunten Mal startete anlässlich des „Frederick Tags“ die Leseförder-Aktion von zwölf Bibliotheken im Ostalbkreis unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel. An allen Bibliotheksorten werden dabei von den teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken Lese-Tüten an die Erstklässler verteilt. Damit sollen Erstklässler
weiterBäckernachwuchs überzeugt
Schwäbisch Gmünd
Der weibliche Bäckernachwuchs aus Gmünd hat Talent. Fadime Akin, Melanie Buck, Marie-Christine Ockert, Monique Wagner und Mine Zengin haben bei der einer der größten Bäckermessen Süddeutschlands, der „Südback“, ihre Kreativität und ihr Können in einem Wettbewerb unter Beweis gestellt und dabei den ersten Platz
weiterErschreckend aktuell auch heute
Schwäbisch Gmünd. Wenige erinnern sich heute an Wilhelm Gladitz, der vor 70 Jahren in Gmünd geboren wurde und 1966 am Parler-Gymnasium das Abitur machte. Denn bekannt wurde er Jahre später als Filmemacher unter dem Künstlernamen „Peter Krieg“, den er wohl von seinem Großvater mütterlicherseits entliehen hat. Seine Filme „Flaschenkinder“
weiterPositiv oder doch kritisch
Schwäbisch Gmünd.
Der Verein „Brücke nach Osten“ will Kontakte junger Menschen zu ebensolchen bei den östlichen Nachbarn fördern. So konnten zum neunten Torhausgespräch dieses Jahres die Oberstudiendirektoren Hans Josef Miller vom Rosenstein-Gymnasium in Heubach und Dr. Christoph Sauer vom Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH in
weiterTraglufthalle für Tennis steht bereit
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. 20 Helfer der Tennisabteilung der SG Bettringen haben ihre Traglufthalle aufgebaut und um die Anlage herum zahlreiche Kleinigkeiten aufgeräumt und gesäubert. Stück für Stück wird alles modernisiert. 2016 wurden die Hallenplätze komplett saniert und mit einem neuen Bodenbelag ausgestattet. Die Investition lag im
weiterVon Auerbachs Keller zur Teufelshöhle
Schwäbisch Gmünd. Leipzig, größte Stadt des Freistaates Sachsen, war dieses Jahr zweimal Ziel des Ausflugs der Innenstadtabteilungen der Schwäbisch Gmünder Feuerwehr.
Auf der Anfahrt mit dem Bus gab es im Becherbräu, der ältesten Brauereigaststätte Bayreuths, eine fränkisch-bayerische Brotzeit. Der nächste Stopp war schon ein erster kleiner
weiter50 Jahre Gerhard Wosgien
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Bargauer Bürgerstiftung würdigt einen Künstler aus dem Ort mit einer Ausstellung. Der gelernte Goldschmied Gerhard Wosgien war und ist nicht nur als Schmuck-Designer tätig, sondern malt seit über 50 Jahren in seiner Freizeit Bilder in Öl, aber auch mit Aquarell- und Acrylfarben sowie in Pastellkreide. Seine Motive
weiterAnmeldung Gedächtnistraining
Schwäbisch Gmünd. Die Spitalmühle bietet ein ganzheitliches Gedächtnistraining mit einer Ausbilderin des Bundesverbands für Gedächtnistraining an. Zielgruppen der Ausbildung sind Menschen, die eine haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, zum Beispiel in den Bereichen Erwachsenenbildung, Seniorenarbeit oder Pflege, und die eine Zusatzqualifikation
weiterAuf Spuren der Reformation
Schwäbisch Gmünd. Bereits 1524 forderten die Gmünder Bürger beim Rat der Stadt einen evangelischen Prediger. Andreas Althamer wollte hier die Reformation durchsetzen. Ein Stadtrundgang mit der Stadtführerin Susanne Lutz folgt am Samstag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr seinen Spuren. An den Orten des Geschehens geht sie der Frage nach, weshalb sich
weiterEine mutige „Lutherin“
Schwäbisch Gmünd. Im Refektorium des Predigers war auf Einladung des Zonta Clubs eine szenische Lesung mit der Stuttgarter Schauspielerin Jutta Menzel. Präsidentin Gaby Thuma gab zuvor einen Überblick über die Aufgaben und die bisherigen Spendenaktionen des Vereins.
Das Thema war Katharina von Bora oder die „Lutherin“, wie Martin Luther
weiterFür Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Schwäbisch Gmünd. Die Klosterbergschule bietet am Mittwoch, 25. Oktober, um 10 Uhr einen Informationstag. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern, die im nächsten Schuljahr schulpflichtig werden und deren Erzieherinnen. Nach einem Kurzvortrag über die Angebote der Schule werden die Räume vorgestellt. Die Klosterbergschule ist eine
weiterMit Goldenen Ehrenplaketten geehrt
Schwäbisch Gmünd. Wie jedes Jahr im Oktober ehrte die Sportgemeinde Bettringen in der vereinseigenen Halle am Schmiedeberg ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Der Verein, der mit seinen annähernd 2200 Mitgliedern schon fast zu den Großvereinen zählt, hat sich dennoch eine familiäre Atmosphäre bewahrt. Der Vorsitzende der SG Bettringen,
weiterReisegruppe des Münsterbauvereins taucht in französische Geschichte ein
Ausflug Die Reisegruppe des Münsterbauvereins erlebte kulturelle und kunstgeschichtliche Höhepunkte bei ihrer Studienfahrt nach Frankreich. In der Schatzkammer der gotischen Kathedrale Saint-Etienne in Metz konnte gleich am ersten Tag der selten ausgestellte Krönungsmantel des Stauferkaisers Friedrich II. besichtigt werden. In die royale Welt der
weiterStraßdorfer feiern ihr Oktoberfest bis in die Nacht hinein
Tradition Der Liederkranz Straßdorf feierte das zweite Straßdorfer Oktoberfest in der gut besetzten Gemeindehalle. Als Höhepunkt galt der Wettkampf im Maß- und Halbekrug-Stemmen, bei dem acht Herren und acht Damen antraten. Sieger der Männer wurde Karl Klenk und Siegerin Gertrud Simm. Eine pfiffige Tanzaufführung von acht Männern des Liederkranzes
weiterWorkshop Freies Zeichnen
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd, Universitätspark 6, bietet am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 14 Uhr einen Workshop zum Thema: Wie bringe ich einen Gegenstand zu Papier? an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren. Angesprochen sind
weiter„Alles hat seine Zeit“
Schwäbisch Gmünd/Ulm. Die Ulmer Studentengemeinden und die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ulm laden zur feierlichen Investitur von Pfarrer Stephan Schwarz am kommenden Sonntag, 22. Oktober, um 10.30 Uhr in die Lukaskirche im Hermann-Stehr-Weg 3, Ulm ein.
weiterFrauenfrühstück
Leinzell. Wie abhängig bin ich davon, was andere über mich denken? Dieser Frage stellt sich Annette Schmalzhaf aus Welzheim am Donnerstag, 19. Oktober, im evangelischen Gemeindehaus in Leinzell Beginn der Veranstaltung ist 9.15 Uhr. Eine Anmeldung für das Frauenfrühstück ist nicht erforderlich.
weiterHauptübung der Feuerwehren
Leinzell. Die Feuerwehren aus Iggingen, Eschach, Täferrot, Gmünd und Leinzell und das DRK haben Großübung am Samstag, 21. Oktober, ab 14 Uhr auf dem Kreuzwasen an Straße nach Utzstetten.
weiterIn bundesweit verständlichem Oxford-Schwäbisch
Abtsgmünd. Mit seinem neuen Programm „Für einen Handvoll Trollinger“ sorgte Werner Koczwara in der Zehntscheuer für herzhafte Lacher. Er nahm die Besucher mit in sein „Heimatdorf“ Trollingen und erzählte Anekdoten aus seinem Leben und dem seiner fünf Freunde – der Handvoll Trollinger eben.
In bundesweit verständlichem
weiterMit Musik unterwegs
Durlangen-Zimmerbach. Der Musikverein Zimmerbach lädt am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr in die Gemeindehalle Durlangen ein. Erstmals konzertieren dort Musikerinnen und Musiker aus Zimmerbach und Wäschenbeuren gemeinsam. Unter der Leitung von Bruno Kottmann und Peter Quintus werden zarte, lyrische Melodien ebenso wie monumentale Klänge und rhythmische,
weiterSitzung in Schechingen
Schechingen. Der Bebauungsplan Kappelfeld ist Thema im Gemeinderat am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht es um die Neukalkulation der Friedhofsgebühren.
weiterWasser- und Abwassergebühr
Ruppertshofen. Der Energiebericht sowie die Wasser- und Abwassergebühren beschäftigen den Gemeinderat am Donnerstag, 19. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Außerdem soll der Satzungsbeschuss für das Baugebiet Erlenäcker II gefasst und die Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr
weiterEin Ritt zu Ehren des Schutzheiligen
Böbingen
Seit 1990 besitzt die Kirchengemeinde St. Josef eine Colomanreliquie. Dies sei dem damaligen Pfarrer Georg Kolb ein großes Anliegen gewesen, sagt Pfarrvikar Pater Joji Mathew CST in seiner Begrüßung zum Festgottesdienst des Heiligen Coloman. Seit damals gibt es jährlich mit der Colomanreliquie Umritte durch die Fluren.
Coloman ist Schutzheiliger
weiterFür Frauen: Zwischen allen Stühlen
Gschwend-Frickenhofen/Hohebuch. Zu einem Wochenende für Frauen, deren Partner verstorben ist, lädt das Evangelische Kreisbildungswerk in die Heimvolkshochschule Hohebuch ein. Das Seminar mit dem Titel „Zwischen allen Stühlen…“ beginnt am Freitag, 8. Dezember, um 18 Uhr und endet am Samstag, 9. Dezember gegen 18.30 Uhr.
Zum Hintergrund:
weiterGeld für Schuluniformen
Mutlangen
Seit 17 Jahren ist der Verein zur Förderung des Schulprojekts Cartagena aktiv in der Entwicklungsarbeit in einem der Slums der kolumbianischen Millionenstadt an der karibischen Küste. Wenn im Februar 2018 dort das neue Schuljahr beginnt, ist es wie jedes Jahr nötig, die 120 Schulkinder mit den verpflichtenden Uniformen sowie Lehr- und
weiterGottesdienst für Kleinkinder
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde Heubach veranstaltet am Sonntag, 22. Oktober, einen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien. Der Gottesdienst beginnt um 11.15 Uhr in der Str.-Ulrichs-Kirche in Heubach und geht etwa 30 Minuten.
weiterGrandiose Aussichten genossen
Mutlangen. Richtung Hopfensee starteten die Mutlanger Altersgenossen und nach einer Frühstückspause dort ging’s weiter nach Brixen. Dort erlebte man eine interessante Stadtführung. Nächster Halt war auf zu einem Hof, der sich auf Bio-Wein und Bio-Obst spezialisiert hat. Dort gab es zur Weinprobe eine Tiroler Jause. Ein Quartier in Kiens im
weiterKirche, die mir schmeckt
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde Heubach lädt ein zu: „Mahlzeit – Kirche, die mir schmeckt“. Am Donnerstag, 26. Oktober, ist ab 11.45 Uhr jeder eingeladen zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Jeder und jede ist bei der kostenlosen Aktion willkommen. Wer kann, darf sich nach seinen Möglichkeiten
weiterMusikverein verbrachte schöne Tage in Dresden
Schechingen Zum 160-jährigen Bestehen unternahmen die Mitglieder des Musikvereins Schechingen einen Ausflug ins schöne Elbflorenz nach Dresden. Am ersten Tag unternahm man eine Kombination aus Stadtrundgang- und -fahrt. Der zweite Tag führte die Ausflügler in die sächsische Schweiz – die Festung Königstein, Hohenstein, Bad Schandau und
weiterSchweinemuseum und Fernsehturm
Spraitbach Ins „Schweinemuseum“ führte der Ausflug die Mitglieder des Musikvereins. Diese kuriose Sammlung befindet sich im früheren Verwaltungsgebäude des alten Schlachthofes. Auf drei Stockwerke verteilt findet man vom Wildschwein, über das Sparschwein, bis hin zum Glückschwein tausende Exemplare aus Holz, Kunststoff, Metall und
weiterVier schöne Tage im Breisgau und im Elsass
Ausflug Der Musikverein Harmonie Wißgoldingen ging mit mehr als 50 seiner Mitglieder auf einen viertägigen Ausflug in die Region Breisgau und Elsass. Dort beging man den Baumkronenweg in Waldkirch, den Abenteuer- und Barfußpfad, fuhr mit der längsten Highspeed-Röhrenrutschbahn in Europa, erlebte eine Stadtführung in Freiburg, besuchte ein Weingut,
weiterWindräder im herbstlichen Ambiente des Härtsfelds
Wetter Im herbstlichen Ambiente des Härtsfelds kann man derzeit herrliche, ausgedehnte Spaziergänge unternehmen. Doch die Tage sind gezählt, an denen man etwa rund um Waldhausen die Natur bei sehr milden – bisweilen fast sommerlichen Temperaturen – genießen kann und der Blick auch auf die Windräder trifft. Laut Wetterprognose soll
weiterDer Gemeinderat tagt
Oberkochen. Der Gemeinderat tagt am Montag, 23, Oktober, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, der Stadtwald und die Jahresrechnung 2016.
weiterFeuerwehr vor 60 Jahren
Oberkochen. „Feuerwehr – wie es früher war“. Unter diesem Motto lädt die Oberkochener Feuerwehr ins Rupert-Mayer-Haus ein. Am Donnerstag, 19. Oktober, werden unter anderem alte Schwarz-Weiß-Filme und Bilder vom Kreisfeuerwehrtag 1958 in Oberkochen gezeigt. Da sind auch Bilder zu sehen vom großen Umzug, einer Hauptübung und einem Leistungsabzeichen
weiterLichternacht und Kneipenfest
Neresheim. Lichternacht und Kneipenfest heißt es am Freitag, 21., und Samstag, 22. Oktober, in Neresheim. Am Freitag steigt das Revival von Extasy mit mehreren Tausend Fotos und unzähligen Stunden Videos von den Veranstaltungen der 90er Jahre. Höhepunkt ist am Samstag der Auftritt von Fools Garden. Karten im Vorverkauf: KSK Ostalb (Neresheim, Elchingen,
weiterPop und Akkordeon
„Fascinating Rhythm“ mit dem Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester heißt es wieder am Samstag, 21. Oktober, im Prediger. Neben dem Akkordeonorchester sind als Höhepunkte das Perkussionsensemble der Musikschule Waldstetten und die Popsängerin Alena Fischer zu hören. Beginn ist um 20 Uhr. Auf dem Programm stehen: Swing ab den 20er Jahren,
weiterVereinsabend mit Musik
Oberkochen. Der Vereinsabend der Naturfreunde Oberkochen beginnt am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Naturfreundehaus. Paul Hug unterhält mit selbstgestrickten Liedle aus Oberkochener Kindertagen, von früher und heute.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Heinz und Hildegrad Renkenberger, zur Diamantenen Hochzeit
Ellwangen. Walter Lutz, Bergstr. 6, zum 75. und Bertel Kutzner, Rübezahlweg 13, zum 70. Geburtstag.
weiter10 Jahre Bürgerstiftung
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen wurde 2007 von 15 Gründungsstiftern ins Leben gerufen. Das zehnjährige Bestehen wird am Sonntag, 22. Oktober, um 17.30 Uhr zusammen mit „Voice of Music“ unter der Leitung von Michael Habrom in der Quirinuskirche gefeiert. Der Chor interpretiert Gospels und Musicalmelodien. Der Eintritt ist frei, um eine
weiterAuf dem Dach der Welt
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach lädt am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Filmabend in das evangelische Gemeindehaus in Heubach ein. Marlene und Ludger Kirschey zeigen ihre Filmreportage „Von Nepal nach Tibet, Erfahrungen auf dem Dach der Welt“. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Projekte in Laderas/Peru wird gebeten.
weiterEinweihung Waldkindergarten
Lauchheim. Der Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ wird am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr am Standort im Leimental in Lauchheim offiziell eingeweiht und gesegnet.
weiterFeierstunde im Kindergarten
Abtsgmünd. Der Verwaltungsausschuss kommt am Donnerstag, um 17 Uhr zur Feier zum Ende der Baumaßnahme im Kindergarten St. Josef. Danach wird im Rathaus getagt. Thema: Betriebskosten der Kindergärten.
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg lädt am Sonntag, 29. Oktober, ab 10.30 Uhr zu Schlachtplatte, Maultaschen, frischen Pfannen-Schnitzeln oder Kaffee und Kuchen in die beheizte Schießhalle ein.
weiterMitmachen beim Männerchor
Essingen. Der Jubiläums-Männerchor des Liederkranzes Essingen ist gestartet. Einsteiger sind willkommen. Die nächste Probe findet am Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Musiksaal der Parkschule statt. Info unter Telefon (07365) 6227.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher- und Spieleflohmarktladen mit Eine-Welt-Verkauf öffnet am Samstag, 21. Oktober, von 14 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21 in Essingen seine Pforten. Es werden gebrauchte Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojekts und fair gehandelte Produkte zugunsten der Behinderteneinrichtung Elim verkauft.
weiterSanierungen in der Festhalle
Westhausen-Lippach. Der Ortschaftsrat tagt am 19. Oktober, 18.30 Uhr im Ortschaftsgebäude.
weiterSauerbach und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat kommt am Donnerstag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan Sauerbach (1. Änderung) und Bebauungsplan Ortsmitte (2. Änderung) sowie Kenntnisnahme von Beschlüssen, des Technischen Ausschusses und von Beschlüssen, die am 28. September, in nicht öffentlicher Sitzung
weiterSchüler aus Cotignola hatten Spaß in Hüttlingen
Hüttlingen. „Benvenuto a Hüttlingen - Herzlich Willkommen in Hüttlingen“, hieß es, als Alemannenschüler ihre italienischen Austauschschüler in Hüttlingen begrüßten. Ein abwechslungsreiches Programm hatten Vertreter der Alemannenschule und Gasteltern auf die Beine gestellt und Pierina und Hans Langer halfen bei Sprachproblemen.
weiterÜbergabe der Panoramatafel
Lauchheim-Hülen. Die Dorfgemeinschaft Hülen übergibt am Sonntag, 22. Oktober, um 14.30 Uhr die gestiftete Panoramatafel an Bürgermeisterin Andrea Schnele und die Bevölkerung. Der Standort ist am Ortseingang aus Richtung Lauchheim. jedermann ist willkommen.
weiterSo läuft Westhausens Bürgermeisterwahl
Westhausen. Nach 32 Jahren als Bürgermeister in Westhausen hört Herbert Witzany auf. Seit dem 12. August können sich mögliche Nachfolger um den Chefsessel im Rathaus bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 23. Oktober.
Beworben hatten sich bislang zwei Kandidaten – Markus Knoblauch, der amtierende Hauptamtsleiter in Westhausen und
weiterGroße Zustimmung fürs Mikro-Wohnen
Schwäbisch Gmünd
Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Aber nach der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gmünder Gemeinderats am Mittwoch zeichnet sich ab, dass das Wohnprojekt auf dem Lido-Areal in der Königsturmstraße verwirklicht werden kann. Fraktionsübergreifend signalisierten alle Ausschussmitglieder ihre Zustimmung. „Das
weiterPremiere im Theater
Wer bin ich? Und weißt du, wer du bist? Diesen Fragen geht das Stück „Cyber Cyrano“ des Theaters der Stadt Aalen nach. Suzi ist in ihrer Klasse eher eine Außenseiterin, aber im Netz kennt sie sich aus. Dort hat sie auch ihren Freund Victor. Der Diplomatensohn, sportlich und sensibel, verdreht Suzis Mitschülerin Heni den Kopf. Doch wer
weiterZahl des Tages
Jahre. Danach soll für Großbritannien Schluss sein mit der EU. Doch die aktuell laufenden Brexit-Verhandlungen kommen nicht voran. Am kommenden Donnerstag diskutiert der konservative britische Politiker Richard Ashworth mit Bürgern und Wirtschaftsvertretern in Heidenheim. Der Abend ist überschrieben mit „Unhappy hour zum Brexit“.
weiterPolizei Lebensgefährlich verletzt
Kirchberg. Lebensgefährliche Kopfverletzungen hat ein 61 Jahre alter Rollerfahrer bei Kirchberg an der Jagst (Landkreis Schwäbisch Hall) erlitten. Der Mann war am Dienstagabend gegen 20.20 Uhr auf einer Kreisstraße aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und in einen Straßengraben gestürzt. Ein Verkehrsteilnehmer
weiterDiskussion über den Brexit
Heidenheim. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft will das Vereinigte Königreich die EU am 29. März 2019 verlassen. Die Verhandlungen laufen und viele Fragen über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sind zu regeln.
Auch in dieser Woche hat das EU-Parlament über den Stand der Verhandlungen beraten. Das Fazit ist: Es
weiterSchneller mit der Bahn in Berlin
Aalen. Die Inbetriebnahme der Schnellbahntrasse Nürnberg-Erfurt führte zu deutlichen Verbesserungen im Fernverkehr für Ostwürttemberg. Das betonen die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack. Wichtigste Verbesserung: Der Intercity Stuttgart-Nürnberg mit Halt in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd verkehrt wieder durchgehend außer
weiterKonzert Händel-Projekt in Königsbronn
Die Musikschule Oberkochen-Königsbronn, der evangelische Posaunenchor Königsbronn, die Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn und das Forum Vokale Oberkochen-Königsbronn begeben sich auf Händels Spuren – und zwar am kommenden Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr in der Klosterkirche Königsbronn. Musikschüler, Ensembles, Posaunenchor und Singchor
weiterKonzert Orgelmusik in Ellwangen
Am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr findet in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen ein Orgelkonzert mit Gedymin Grubba aus Danzig statt. Das Programm wird vor allem durch Johann Sebastian Bach geprägt. Außerdem erklingen Werke von Max Reger, Felix Mendelssohn Bartholdy und Flor Peeters. Gedymin Grubba wurde 1981 geboren, er ist international unterwegs
weiterKonzert Meisterwerke der Kammermusik
Zur Herbstserenade unter der Überschrift „Meisterwerke der Kammermusik“ lädt das Ensemble „Audite Nova“ am Sonntag, 29. Oktober, um 19 Uhr ins Kulturhaus Silberwarenfabrik nach Heubach ein. Jonathan Rhys Thomas, Monika Zimmermann, Roman Guggenberger, Stefan Blank und Ute Ayissi musizieren das Streichquartett G-Dur op. 77 Nr.
weiterAalener Künstler stellt aus
Vernissage Werke von Rudolf Kaufmann aus Aalen sind im Rahmen der 6. Internationalen Ausstellung im Wasserschloss Burg Kalteneck in Holzgerlingen zu sehen. Eröffnung ist am Freitag, 20. Oktober, 19.30 Uhr. Anmeldung per Mail erforderlich unter hampf@kunst-mentor.de. Foto: privat
weiterAlles noch einmal durchdenken
Er ist der heimliche Star auf Deutschlands Kleinkunstbühnen: der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts. Denn wenn der Gelsenkirchener HG Butzko auf der Bühne steht, zu allem und jedem seine Meinung äußert, dabei die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden, dann gelingt ihm das seltene Kunststück,
weiterDie Heimat im Blick
Die VHS Ostalb lädt am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in den Musiksaal der Härtsfeldschule Neresheim zu einem Vortrag unter der Überschrift „Heimat im Blick – Neresheimer Kunst- und Kulturdenkmäler kennenlernen und verstehen“. Der Vortrag gibt einen Einblick in die kunstgeschichtlichen Epochen und verbindet sie konkret mit
weiterEinblick in Esskultur und Elternschule
Essingen. Einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Paritätische Wohlfahrtsverband, der sich an humanitären Überlegungen orientiert, hatte unlängst das dritte Kreistreffen seit seiner Gründung im November 2016. In den Räumen des Vereins zur Förderung individualpädagogischer Spielräume in Essingen präsentierte sich
weiterFaszinierende Sprechkunst
Im 500. Jahr der Reformation findet am Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr in der Aalener Stadtkirche ein Lesekonzert mit der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart statt. Beate Krannich sprach mit Dr. Thorsten Fitzon, Geschäftsführer der Akademie und Ensemblemitglied.
Akademie für gesprochenes Wort - was verbirgt sich hinter dem eher trockenen Namen?
weiterOrchesterkonzert in Ulm
In der Pauluskirche Ulm findet am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr ein Konzert mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm sowie dem Motettenchor der Münsterkantorei unter der Leitung von Generalmusikdirektor Timo Handschuh statt.
weiterPersische Buchkunst
Kuratorin Annette Krämer führt am Sonntag, 22. Oktober, um 14 Uhr zum Thema „Persische Buchkunst“ durch die Orientabteilung des Linden-Museums Stuttgart. Im Anschluss wird klassische und moderne, bekannte und unbekannte persische Dichtung zu hören sein.
weiterReformationskonzerte
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Symphonische Kantate „Merket auf, alle, die in dieser Zeit leben“ von Edgar Mann und die Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy stehen auf dem Programm der Reformationskonzerte, die in Aalen und Schwäbisch Gmünd aufgeführt werden. Unter der Gesamtleitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller singen
weiterLaBrassBanda kommt zurück
Barfuß und in Lederhosen, zügellos und virtuos, das ist LaBrassBanda, eine der wohl ungewöhnlichsten Blaskapellen Deutschlands. Und eine der erfolgreichsten. Die sieben Musiker vermengen bayerische Volksmusik, Reggae, Brass und Ska-Punk zu einem einzigartigen Sound, der sofort in die Beine geht und Generationen vereint. LaBrassBanda gefielen Publikum
weiterJetzt wird der Stollen verfüllt
Aalen-Wasseralfingen
Unter der ehemaligen Kleingartenanlage im Wasseralfinger Erzweg wird derzeit kräftig geschuftet. Seit vergangener Woche richten Mitarbeiter der Firma Feldhaus hier die Baustelle für die nächsten zwei bis zweieinhalb Monate ein. Bis dahin sollen Teile des früheren Alfing-Tunnels verfüllt werden. „Es handelt sich um sogenanntes
weiterBauarbeiten an fast allen Ecken
Essingen
In der Gemeinde Essingen wird an vielen Stellen gebaut, gebuddelt und gewerkelt – in manchen Bereichen teils schon seit Monaten. Einige der Bauprojekte in der Ortschaft sind weit fortgeschritten und befinden sich sozusagen auf der Zielgeraden. Im Folgenden geben wir einen kleinen Überblick über den Stand einiger größerer Bauprojekte
weiterVorfreude auf neues Domizil nahe der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd
Die lange Suche der Gmünder Lebenshilfe nach einem Grundstück für ihr neues Domizil hat sich gelohnt. Darüber waren sich am Mittwoch beim ersten Spatenstich alle einig. Der gemeinnützige Verein für Menschen mit Behinderungen wird seinen Sitz von der Leutze- an die Baldungstraße verlegen. Zwischen Rems und Leonhardsfriedhof
weiterWindpark Nonnenholz ist in Betrieb
Unterschneidheim-Zöbingen
Wer in den vergangenen Wochen auf der Landesstraße 1060 am Windpark Nonnenholz vorbeigefahren ist, hat gestaunt, wie schnell dort die Türme in den Himmel gewachsen sind. Neben den vier Anlagen der Firma Abo Wind, die bereits im Frühjahr ans Netz gegangen waren, hat die Firma Uhl Windkraft sieben weitere Windräder gebaut,
weiterNoch zwei kandidieren
Neresheim. Die zweite Wahlkampfrunde ist eingeläutet. Der Gemeindewahlausschuss hat an diesem Mittwochabend getagt – und die Kandidaten festgelegt, die nun ins Rennen gehen um das Amt des Bürgermeisters in Neresheim. Die Wahl ist am Sonntag, 29. Oktober. Sie wurde nötig, weil beim ersten Wahlgang keiner der sechs Kandidaten eine absolute Mehrheit
weiterWarum trifft man Sie bei der Aalener Industriemesse?
Personalsachbearbeiterin Alfing
„Die Messe lohnt sich definitiv. Alle unsere Praxissemester-Studenten kommen von der Hochschule.“
Dennis Denning (22)aus Leinzell
„Mal schauen, was mir ins Auge fällt. Im 1. Semester ist das Interesse an einer speziellen Firma noch nicht so groß.“
Fabian Winkler (23) weiterEr bringt Farbe auf die Bühne
In Aalen ist es wärmer“, Marek Pluciennik lacht. Doch besonders viel von der Ostalb sieht der Künstler, der in Helsinki wohnt, gerade nicht. Vierter Stock im Wi.Z., Pluciennik geht in den Vorführungsraum des Theaters der Stadt Aalen. Drei Computer stehen nebeneinander. Kollege Dominik Rinnhofer sitzt vor einem und konfiguriert Sequenzen. „Hier
weiterNeue Orgel für die Aussegnungshalle
Aalen-Wasseralfingen. Die kleine zwischen 30 und 35 Jahre alte Orgel in der Wasseralfinger Aussegnungshalle wird bald das Zeitliche gesegnet haben. Der Beschluss der Wasseralfinger Ortschaftsräte in der jüngsten Sitzung war einstimmig: Das alte Stück wird gegen eine neue gebrauchte Orgel ausgetauscht. Kosten: insgesamt maximal 10 000 Euro,
weiter400 Gramm „Gras“ im Rucksack
Nördlingen
Der Polizei in Nördlingen ist ein Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität gelungen. Zivilfahnder haben am vergangenen Montagabend einen Dealer dingfest gemacht. Im Rahmen einer Observation war ihnen ein Radfahrer aufgefallen, der einen Rucksack schulterte. Als der dunkelhäutige Mann kontrolliert werden sollte, fuhr er sofort davon. Auf
weiterTempo 40 kommt – teilweise
Heubach
Zukünftig dürfen Autofahrer in einem Teil der Heubacher Hauptstraße nur noch mit Tempo 40 unterwegs sein.
Das gab das Landratsamt als zuständige Straßenverkehrsbehörde am Mittwoch bekannt. Die Geschwindkeitsbeschränkung gilt von der Hauptstraße 24 bis zum Gebäude Hauptstraße 92 in beide Fahrtrichtungen, also in etwa von der Einmündung
weiterDie Aalener Wochenpost wird 40
Ostalbkreis. Immer wieder mittwochs wird die Wochenpost an die Haushalte der Region geliefert. 1977 wurde der Schritt vom SchwäPo-Anzeiger zur Wochenpost vollzogen. Die Brüder Theiss erkannten als erste Verleger in der Region das Potenzial, das in den Anzeigenblättern steckte. Der ehemalige Verlagsleiter Eberhardt Loser und der Werbeleiter Herbert
weiterBei der Umgehung geht’s weiter
Mögglingen. Das Regierungspräsidium (RP) konnte den Auftrag für die Bauarbeiten des zweiten und dritten Bauabschnittes der Ortsumfahrung OU Mögglingen vergeben. Den Zuschlag hat die Bietergemeinschaft Strabag GmbH und Bickhardt Bau GmbH erhalten, teilte das RP am Mittwoch mit.
CDU-Verkehrsstaatssekretär Norbert Barthle meint dazu: „Dies
weiterDer Gmünder Anzeiger wird 40
Ostalbkreis. Immer wieder mittwochs wird der Gmünder Anzeiger an die Haushalte der Region geliefert. 1977 wurde der Schritt vom SchwäPo-Anzeiger zum Gmünder Anzeiger und der Wochenpost vollzogen. Die Brüder Theiss erkannten als erste Verleger in der Region das Potenzial, das in den Anzeigenblättern steckte. Der ehemalige Verlagsleiter Eberhardt
weiterWer frotzelt mit ihm auf Schwäbisch?
Aalen
Als türkisch-deutscher Comedian bringt er sein Publikum vor allem mit den Klischees verschiedener ethnischer Gruppen zum Lachen: Kaya Yanar. Der 44-Jährige tritt am Donnerstag, 2. November, mit seinem Programm „Planet Deutschland“ in Aalen auf und verrät vorab im Interview, warum er sich auf die Schwaben freut.
Sie haben mal in
weiterDie Parkplatzprobleme nehmen zu
Ellwangen
Vor einiger Zeit war es die Gartenstraße, die von Besuchern der St. Anna-Virngrundklinik regelmäßig als Parkfläche belegt wurde, sodass die Anwohner ihre Fahrzeuge nicht mehr abstellen konnten. Nachdem dort ein einseitiges Parkverbot angeordnet wurde und die Straße zur Kurzparkzone deklariert wurde, hat sich die Situation wieder entspannt.
weiterRuhebänke, Feldwege und mehr
Aalen-Waldhausen
Die Waldhäuser Ortschaftsräte habe sich in ihrer Sitzung mit dem Baugebiet Schießmauer, der Feldewegausbau, dem Spielplatz und den barrierefreien Bushaltestellen befasst.
Baugebiet „Schießmauer“Einstimmig votierte der Ortschaftsrat für die Vergabe der Arbeiten zum Endausbau des Baugebiets „Schießmauer“,
weiterÄrztehaus kurz vor der Fertigstellung
Oberkochen. Das erste große Immobilienprojekt der Stadtwerke Oberkochen steht kurz vor der Fertigstellung. Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Michael Gall, Peter Gangl, Dr. Peter Schäfer und Dr. Carmen Wörz wird in der neuen Praxis im Haus eins in der Aalener Straße 34 am 1. Dezember einziehen.
Praxisstart im JanuarDie Doktores werden ihre Tätigkeit
weiterGeldstrafe für Kinderporno-Bilder
Aalen
Gleich wegen zweier Vergehen musste sich am Dienstagnachmittag ein 55-jähriger Angestellter aus einer Kreisgemeinde vor dem Amtsgericht Aalen verantworten. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen legte dem Angeklagten zwei unabhängig voneinander begangene Straftaten zur Last – den Missbrauch eines Kindes, begangen vor rund zwölf Jahren in der
weiterEin doppelter Firmenumzug
Schwäbisch Gmünd
Ein etwas überraschender Firmenwechsel und Personalumzug zwischen den beiden Stauferstädten Göppingen und Schwäbisch Gmünd steht zum Ende des Jahres 2017 an. Glücklicher Nebeneffekt: Es sollen keine Arbeitsplätze verloren gehen, langfristig wird sogar ein Personalaufbau angestrebt.
Zur Sache: Im Oktober des vergangenen Jahres
weiter80. Jahrfeier des Jahrgangs 1936/37 Fachsenfeld
Altersgenossen Mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Jahrgangsmitglieder in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding begann das auf drei Teile aufgeteilte 80er-Fest. Der festliche Teil wurde im Betsaal der ehemaligen Bergleute im Gasthof „Erzgrube“ Wasseralfingen gefeiert. Vorstand Otto Ammon begrüßte die vollzählig
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Viktoria Wasseralfingen führt auf dem Parkplatz der Talschule eine Altpapierbringsammlung durch. Anlieferungszeiten: Fr., 20. Oktober, 16.30 bis 19 Uhr, Sa., 21. Oktober, 8 bis 12 Uhr.
weiterFahrzeug gestreift
Ellwangen. Auf der Siemensstraße kam es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 1500 Euro. Um gegen 9.20 Uhr mit seinem Lastwagen auf ein Firmenareal einfahren zu können, scherte ein 23-Jähriger mit seinem Fahrzeug vom Linksabbiegestreifen auf den rechten Fahrstreifen aus. Dabei übersah er jedoch einen dort fahrenden
weiterHofener 60er feiern in Regensburg
Jahrgangsfest Die Altersgenossen des Jahrgangs 1957 aus Hofen haben wunderschöne Tage in der Unesco-Welterbestadt Regensburg erlebt. Einer Führung durch die nördlichste Römerstadt von der Steinernen Brücke aus durch die Altstadt mit seinen engen Gassen und prächtigen Plätzen folgte am Abend ein Beisammensein bei Tanzmusik in einem historischen
weiterSpielzeugbörse
Aalen. Die Spielzeugbörse des Kinderschutzbund findet am 18. November statt, im Weststadtzentrum Hofherrnweiler, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Für Verkäufer ist ab 14 Uhr Einlass. Hier können Familien gut erhaltenes Spielzeug verkaufen und günstig erwerben. Tischreservierung unter Tel. (07361) 68765.
weiterRegionalsport (16)
Auswärts die zweite Nullnummer
Viel vorgenommen aber schnell ausgebremst: Die Frauen des TV Mögglingen legten beim TV Rechberghausen bist zum 7:1-Zwischenstand nach 13 Minuten einen unterirdischen Fehlstart in die Partie hin, was letztendlich in einer verdienten Auswärtsniederlage endete. Wach und dynamisch und mit einer gehörigen Portion Härte übernahm Rechberghausen früh
weiterDie erste Niederlage
Die Zweite des Heubacher Handballvereins kassierte eine, auch in dieser Höhe verdiente Niederlage bei der SG Hofen/Hüttlingen II. Es entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch, bei dem sich in Durchgang eins kein Team absetzten konnte: Beim Stand von 11:11 wurden die Seiten gewechselt. Doch danach war die HHV-Abwehr der Mannen um Trainer
weiterHerliköfer Mädchen werden zweimal Erster
Beim Mannschaft-Gaufinale Gerätturnen im Unipark in Schwäbisch Gmünd waren neun Mannschaften der männlichen Jugend und insgesamt 29 Mannschaften im weiblichen Bereich am Start. Pro Mannschaft und Gerät dürfen bis zu fünf Turnerinnen oder Turner an den Start gehen, wobei die besten drei Ergebnisse für das Mannschaftsergebnis zählen. Herlikofen
weiterHSG sendet erstes Lebenszeichen
Keinen handballerischen Leckerbissen sahen die Zuschauer in der Donzdorfer Lautertalhalle. Die Partie zwischen der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf und dem HV RW Laupheim wurde bestimmt von zwei starken Defensivreihen und so trennten sich die beiden Kontrahenten in einem torarmen Spiel am Ende 20:20. Nach dem Schlusspfiff sprachen beide Trainer
weiterSpielanalyse aus zwölf Metern Höhe
Wenn Normannia-Sturmspitze Felix Bauer am nächsten Samstag ein schönes Tor gegen Schwäbisch Hall schießen sollte, dann kann er sich seine Glanztat gleich nach dem Duschen als Video anschauen: aus der Vogelperspektive, gefilmt aus 12 Metern Höhe. Und theoretisch das Filmchen schnell über WhatsApp an ein paar Kumpels weiterschicken.
Um diese Nutzanwendung
weiterEin Dorf wird zum Faustball-Mekka
Eine kleine Gemeinde am Rand des Ostalbkreises ist 2018 Ausrichter einer Europameisterschaft. Ein internationales Turnier mit langer Tradition. Tribünen für über 2000 Zuschauer werden gebaut, in einem Dorf, das nur 1750 Einwohner hat. Es wird eine gewaltige Belastungsprobe für den TSV Adelmannsfelden. Doch beim TSV wird der Faustball, der sonst
weiter200 Kämpfer reisen zum Lehrgang in Gmünd an
Die World Ju Jitsu Federation (WJJF) Deutschland war Ausrichter eines internationalen Budo-Lehrgangs in Schwäbisch Gmünd. Zu dieser Großveranstaltung reisten rund 200 Teilnehmer aus aller Welt an. Initiiert wurde der Lehrgang vom Vize-Präsidenten WJJF-Europa Sepp Oberhollenzer (7. Dan).
Das Seminar begann mit einer Stadtführung durch Schwäbisch
weiterSpraitbachs zweiter Sieg
Auch in der zweiten Runde der B-Klasse zeigte sich die vierte Spraitbacher Mannschaft (4:0) recht stark, sie besiegte die Spielgemeinschaft Plüderhausen/Schorndorf recht deutlich und setzte sich an die Tabellenspitze. Die in der ersten Runde spielfreien Leinzeller (2:0) schafften ein knappes 3,5:2,5 gegen Spraitbach V. Zusammen mit Gmünd werden Spraitbach
weiterAuftakt mit zwei Siegen
Tischtennis. Die U-18-Juniorinnen des TSV Untergröningen II sind in die Landesliga-Saison mit zwei Auswärtssiegen gestartet. Beim TSV Neukirch setzte sich das Quartett mit 6:1 durch, 6:3 lautete das Ergebnis gegen die SG Aulendorf II.
weiterErst Zugspitze, nun in Gmünd
Die Bundesligasaison der Ultraläufer endet am kommenden Samstag mit der Deutschen Meisterschaft über 50 Kilometer beim Alb-Marathon in Schwäbisch Gmünd. Drei Mannschaften haben gute Aussichten den begehrten Titel „Mannschaft des Tages“ zu erhalten. Bereits an der Zugspitze gab es das Dreierduell zwischen LG Allgäu/Kempten, LG Nord Berlin
weiterMADS II weiter mit weißer Weste
Die Herren II der MADS Ostalb bestritten ihren ersten Heimspieltag in Spraitbach. Beim ersten Spiel gegen den TSV Flacht zog die junge MADS-Mannschaft nach nervösem Beginn Mitte des ersten Satzes davon und gewann diesen mit 25:20. Auch der zweite Satz ging mit 25:21 an die Heimmannschaft. Im dritten Satz spielte die Mannschaft souverän und holte sich
weiterZahl des Tages
Deutsche Meister-Titel hat Lauf-Experte Herbert Steffny in seiner Karriere gesammelt. Am Vorabend des Sparkassen Alb Marathon kommt er nach Schwäbisch Gmünd zu einem Lauf-Symposium.
weiterJudo Jetzt auch mit Sportabzeichen
Der Judo-Verein Schwäbisch Gmünd hat zum ersten Mal das Deutsche Judo Sportabzeichen begenommen. Dieses Abzeichen ist eine Mischung aus einem Fitness-Programm und einem Fitness- Check, aber auch eine ideale Ergänzung zum technischen Kyu- und Dan- Ausbildungs- und Prüfungsprogramm. Die neun Teilnehmer des JVSG mussten beisöielweise Übungen zeigen,
weiterDJK II verliert trotz gutem Einsatz
Die Volleyballerinnen der DJK Gmünd II waren bei ihrem zweiten Auswärtsspiel der Saison gegen den MTV Ludwigsburg chancenlos. Obwohl der Gegner wie schon in der Vorsaison wihl wieder ganz oben mitspielen wird, wollte die DJK endlich die ersten Punkte sammeln. Trotz viel Freude zu Beginn des Spiels fehlte die Absprache auf dem Feld und viele Punkte
weiterIm Lauf grobe Fehler vermeiden
Er gehört zu den größten Aushängeschildern, die der deutsche Ausdauerlaufsport je hervorgebracht hat. Kaum ein ambitionierter Läufer, der nicht mindestens ein Laufbuch von ihm zu Hause hat. Am Freitag nun gastiert Herbert Steffny im Schwäbisch Gmünder Prediger zum traditionellen „Symposium“ am Vorabend des Sparkassen Alb Marathon.
weiterPerfekte Bedingungen auf der Alb
Rad-Genuss Kurz mal das Mountainbike zur Seite legen und die Herbstfarben genießen – das ist derzeit sehr empfehlenswert. Ob zu Fuß oder per Rad – die Mischung aus Sonne, buntem Laub und meist trocken-griffigen Wegen macht Outdoor-Sport auf der Alb in dieser Woche zum Hochgenuss. Foto: alex
weiterÜberregional (29)
„Es ist ein großes Puzzle“
„Ich habe die ganze Zeit gehupt“
„Uns ist es wichtig, als Marke weltweit sichtbar zu sein“
Airbus schmiedet Allianz gegen Boeing
Angst vor Blutrache
Atombehörde warnt vor maroden Kühlsystemen
Auf offene Märkte angewiesen
BVB blamiert sich auf Zypern
Chinesisches Raumlabor stürzt 2018 ab
Das Puzzle passt nicht
Der Tiefsinnige
Dialog als Ausweg
Einmarsch in Kurdengebiet stößt auf wenig Widerstand
Erster Einsatz im Koalitionspoker
Geisterfahrer verurteilt
Hermann will Tempolimit
Italien trifft auf Schweden
Mit altem Vertrag plötzlich bei neuem Unternehmen
Mit Update auf der sicheren Seite
Neubau wird erst 2019 eröffnet
Rülke landet mit AfD-Kritik Internethit
Suche nach den Fernseh-Sendern
Trend in Richtung Teilzeit
Unnötige Aufregung
Verraten und verkauft
Versicherung nicht für jeden sinnvoll
Von Mäusen und Kühlschränken
Wechsel von den Grünen zur CDU
Wende in Energiepolitik
Leserbeiträge (5)
Zum Bericht „Xavier Naidoo spricht den Prolog“ vom 16. Oktober
Dass Xavier Naidoo zumindest gedanklich den Reichsbürgern zuzuordnen ist, scheint dem „Team“ der „Herz-Jesu-Kirche“ in Essingen völlig entgangen zu sein. Wie sonst könnte man seine Ansprache auf der Bühne einer Reichsbürgerveranstaltung in Berlin, sein Verhalten beim ARD-Morgenmagazin im Jahr 2011, anlässlich dessen Naidoo die Existenz
weiterZum Bildungsniveau der Grundschüler
Die Gründe für das angeblich niedrige Bildungsniveau in der Grundschule sind sicher mehrschichtig. Ein Aspekt könnte sein, dass im Erhebungszeitraum in den Klassen einige nicht-deutschsprachige Kinder waren, die die Arbeitsanweisung nicht verstanden haben, und sich, selbst wenn sie ein Rechenergebnis gewusst hätten, nicht artikulieren konnten. Wurde
weiterZur IQB-Studie und dem Abschneiden der Grundschulen in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist auch bei den Grundschulen nicht mehr Spitze. Was Ministerin Dr. Eisenmann und ihre Kollegen nicht sagen: Die Lehrkräfte an der Grundschule haben die kürzeste Studienzeit, das höchste Deputat, mit den Lehrkräften an den Werkreal- und Gemeinschaftsschulen die schlechteste Bezahlung, dafür aber die heterogenste Klassenzusammensetzung
weiterZu: Der Gmünder Weg ist für Boris Palmer eine gute Sache, GT vom 18. Oktober
Herr Palmer inszeniert sich als „vernünftiger Grüner“, der auf die „Realitäten“ aufmerksam macht und doch im Sinne „aller“ auf die Probleme hinweist. Herr Oberbürgermeister Arnold nimmt den Gegenpart als „idealistischer CDU-Mann“ ein, der das Recht auf Asyl verteidigt und die Offenheit der Gesellschaft hoch hält. Für diese Inszenierung,
weiterAm Donnerstag sind mehr Wolken unterwegs - es bleibt aber freundlich
Langsam aber sicher verabschiedet sich das tolle Oktoberwetter wieder. Bevor es soweit ist, gibt es aber noch zwei Tage lang viel Sonnenschein: Am Donnerstag wechseln sich Sonne und teilweise auch mal dichtere Wolken ab. Die Höchstwerte liegen bei 19 bis 21 Grad. Die 19 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 20 werden es beispielweise in Aalen, Ellwangen
weiterThemenwelten (2)
Fortsetzung von Seite 20
Fünf Mitarbeiter sind in der Firma beschäftigt, die auf die Fernwirk- und Prozessleittechnik für Wasser– und Abwasseranlagen spezialisiert ist. Ehefrau Uschi Stoll als unentbehrliche Stütze trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Geschäftsführer Stoll und sein Team statten hauptsächlich im süddeutschen Raum Kläranlagen,
weiterLang gehegter Wunsch erfüllt sich jetzt
Eschach-Holzhausen. Die Stoll & Ziegler Automation GmbH in Eschach-Holzhausen hat im Februar ihr neues Büro- und Produktionsgebäude bezogen. Am Freitag, 20. Oktober, sind geladene Kunden zu Gast im Unternehmen, am Sonntag, 22. Oktober, kann der neue Firmensitz von 11 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür besichtigt werden.
Am 7. Mai 2016 erfolgte
weiter