Artikel-Übersicht vom Sonntag, 22. Oktober 2017
Regional (142)
Bürgerbüro öffnet später
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer internen Veranstaltung hat das Bürgerbüro am Mittwoch, 25. Oktober, erst ab 10 Uhr geöffnet.
weiterEntwicklung beim Baby
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums in einem Kurs der Entwicklung eines Kindes. Unter anderem erläutern sie die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Die Neugierde, die Entdeckung der Umwelt und das Spielen sollen in Alltagssituationen integriert werden.
weiterPflegealltag fair gestalten
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle sowie die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Bezirk Hohenrechberg laden alle Interessierten zur Informationsveranstaltung „Pflegealltag fair gestalten“ am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr, in die Theaterwerkstatt, ein. Den spannenden Fragen stellten sich: Jochen Hieber, Inhaber der Agentur
weiterBeschwingte Melodien und eine tolle Leiternummer
Schwäbisch Gmünd. Mit „Wochenend und Sonnenschein“ begrüßte das Gmünder Akkordeonorchester seine Gäste im voll besetzten Predigersaal. Der Auftakt sorgte augenblicklich für Stimmung. Die gute Laune hielt über das gesamte Programm. Beliebte Melodien der 20-iger und 30-iger Jahre des letzten Jahrhunderts erfreuten die Zuhörer.
„Fascinating
weiterLeben und Sterben im Tierreich
Schwäbisch Gmünd. Über die Regulatoren-Pyramide des Waldes doziert der Akademische Oberrat Konrad Bauerle in seinem Vortrag am Dienstag, 24. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in der Seniorenhochschule. In dieser Lehrveranstaltung werden unterschiedliche Lebensstrategien heimischer Tierarten erläutert. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Lebenserwartung,
weiterZu einem Park der Traditionen weiterentwickelt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Duft von Sauerkraut zog am Sonntag durch den „Kuhstall“. Dicht gedrängt genossen die Besucher die deftigen Leckereien, die ihnen von den Organisationen und Vereinen angeboten wurden, die den Landschaftspark Wetzgau betreiben. Mit solch einem Andrang hatten die LandFrauen aus Großdeinbach nicht gerechnet.
weiter„Ich sah das Kirchlein und gewann es lieb“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Mit einem Gottesdienst am Sonntag verabschiedete sich Pfarrer Jochen Leitner von der Martin Luther Gemeinde auf dem Rehnenhof. Er wird künftig die Großdeinbacher Gemeinde betreuen.
Im Gottesdienst blickte er zurück und erzählte von der Ankunft in Martin Luther Gemeinde. „Ich sah dieses kleine Kirchlein und ich
weiterAuf der Ölspur ausgerutscht
Durlangen. Auf der B 298 von Spraitbach in Richtung Mutlangen geriet am Samstag gegen 18.20 Uhr ein 15 Jahre alter Leichtkraftradlenker in den Kurven zwischen Weggenziegelhütte und Leinhäusle bei Dämmerung auf einer Ölspur ins Rutschen. Er verlor die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und rutschte auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem entgegenkommenden
weiterGesunde Mitarbeiter halten Firmen fit
Schwäbisch Gmünd
Gesunde, zufriedene und motivierte Beschäftigte sind die Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit jeden Unternehmens. Das wissen viele Chefs, doch bis zu einem strukturierten betrieblichen Gesundheitsmanagement ist es oft ein weiter Weg.
Nicht mehr für acht Unternehmen im Gewerbepark „Gügling“,
weiterKleidercontainer angezündet
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte zündeten am Freitag gegen 21.30 Uhr in der Willy-Schenk-Straße einen Kleidercontainer an. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd rückte mit einem Fahrzeug und sieben Mann an und konnte den Brand schnell löschen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf. 1000 Euro.
weiterMotorradfahrer tot gefunden
Gaildorf. Am Samstag gegen 7.45 Uhr entdeckten Verkehrsteilnehmer an der Bundesstraße 19 zwischen Bröckingen und Gaildorf auf einem abgeernteten Maisfeld einen dort liegenden Motorradfahrer. Der sofort verständigte Notarzt konnte allerdings nur noch den Tod des Mannes feststellen. Nach gegenwärtigem Stand der Unfallermittlungen war der 32-Jährige
weiterNeue Heimat für Wunderkinder
Gmünd-Hussenhofen. Die Sanierung im Kindergarten St. Katharina in Hussenhofen ist abgeschlossen. Am Samstag hatte die katholische Einrichtung deshalb zu einem großen Fest mit Tag der offenen Tür eingeladen.
Mit dem Lied, „Wir sind die Wunderkinder“, begrüßten die Mädchen und Buben die zahlreichen Gäste, die sich einen Einblick von
weiterVerkehrsschilder überfahren
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang Unbekannte fuhr vermutlich mit einem blauen Ford am Sonntag gegen 3.25 Uhr über eine Verkehrsinsel auf der Karl-Olga-Brücke. Dabei knickte er zwei Verkehrsschilder ab. Vermutlich wurde dabei am Auto die Ölwanne beschädigt, da Öl auf der Abbiegespur in Richtung Uferstraße/Straßdorf verteilt war. Das Polizeirevier
weiterVorfahrt nicht beachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 46 Jahre alte Audifahrerin bog am Freitag gegen 18.30 Uhr aus dem Schindelackerweg in die Buchgasse, ohne auf die Vorfahrtsregelung zu achten. Deshalb stieß sie mit einem 46-jährigen Mercedesfahrer zusammen und wurde leicht verletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 10 000 Euro.
weiterPaul Abele feiert 80. Geburtstag
Schwäbisch Gmünd-Bargau Seinen 80. Geburtstag feiert Paul Abele an diesem Montag und noch immer ist er im Musikverein engagiert. Paul Abele trat im Jahr 1950 in den Musikverein Bargau ein. Seit 1987 ist er Ehrenmitglied im Verein und hat sich darüber hinaus viele Jahrzehnte aktiv engagiert und seinen Verein unterstützt. Paul Abele war Erster Vorsitzender
weiter„Ihr in Gmünd habt alle einen Vogel“
Schwäbisch Gmünd. „Ich bin ganz gerührt, dass ihr so viele seid und muss aufpassen, dass ich nicht zu heulen anfange.“ Mit diesen Worten begrüßte Karl-Herrmann Sigel eine bunte Gottesdienstgemeinde in der proppenvollen Brücke: Kinder des Kindergartens mit ihren Erzieherinnen, eine Gruppe behinderter Menschen aus dem Bischof-Ketteler-Haus,
weiterZahl des Tages
neue Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter konnte die Arbeitsgemeinschaft Hospiz am Wochenende ins Amt einsetzen. Siehe Seite 10.
weiterLeben retten Blut spenden bleibt weiter wichtig
Eine Blutspende ist lebensrettend und deshalb immer wichtig. Der DRK-Blutspendedienst bittet dazu am Mittwoch, 25. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr ins CC im Stadtgarten, Rektor-Klaus-Straße 9. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterDie Notwendigkeit früh erkannt
Schwäbisch Gmünd. Längere Lebensarbeitszeit, der Wandel in der Gesellschaft und im Beruf verändern ständig die Lernanforderungen und -formen. Die Pädagogische Hochschule in Gmünd hat das früh erkannt und als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil die Fort- und Weiterbildung sowie den Wissenstransfer in die Region als
weiterDurchs Unterholz der Sprache
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei der Sportgemeinde Bettringen hieß es mal wieder Bühne frei für bestes schwäbisches Kabarett. Ernst Mantels neues Programm „Improve your deutsch“ ist kabarettistisches Infotainment zu dem so wichtigen Thema richtiges Deutsch.
Sein Publikum in der ausverkauften SG-Halle war bestens gelaunt, und so legte
weiterElektrofahrzeug wird gezeigt
Waldstetten. Die nächste öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses ist am Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz des Rathauses. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Die Tagesordnung beinhaltet die Vorführung eines Elektro-Transportfahrzeugs, das für den Hausmeisterdienst der Gemeinde genutzt werden
weiterFit für die Debatte
Schwäbisch Gmünd. „Fit für die Flüchtlings-Debatte – wie begegne ich vorurteilsbeladenden Parolen?“ So heißt ein Workshop am Mittwoch, 25. Otober, von 18 bis 21 Uhr, im Mondschein – der Kulturladen, in Herdtlinsweiler Straße 9, Weiler in den Bergen. Die Referentinnen sind Ilsabé Waldenmaier und Kezban Celik, vom DRK Schwäbisch
weiterKonferenz mit Nida-Rümelin
Um den Stellenwert der dualen Ausbildung geht es bei der 7. Bildungskonferenz des Ostalbkreises am Donnerstag, 26. Oktober, 18 Uhr, im Landratsamt in Aalen.
Hauptredner ist Professor Dr. Julian Nida-Rümelin. Nach seinem Vortrag diskutiert der renommierte Philosoph auf einem Podium mit Praktikern. Neben Gastgeber Landrat Klaus Pavel sind das Michaela
weiterRegenfeste Gummistiefel wieder gefragt
Natur Bis jetzt hat der Oktober die Region verwöhnt und sich von seiner goldenen Seite gezeigt. In dieser Woche, mahnen die Wetterprognosen, ist das vorerst vorbei und sie sind wieder gefragt, die regenfesten Gummistiefel. Raus in die Natur zu gehen, ist nämlich auch bei Regen gesund. Foto: opo
weiterSitzung in Waldstetten
Waldstetten. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 26. Oktober. Beginn ist um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Waldstetten. Auf der Tagesordnung stehen nach der Bürgerfragestunde und Mitteilungen, die Einführung eines Dorfautos in der Gemeinde in Kooperation mit dem Autohaus Baur, der Bebauungsplan
weiterWer weiß denn so was ?
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Das wissen alle, die sie als Erwachsene lernen. Das unterschreiben auch alle, die sich als Kinder und Jugendliche in der Schule mit Kommaregeln, Groß- und Kleinschreibung oder so wunderbaren Bandwurmwörtern wie „Chrysanthemenbouquet“ herumschlagen. Wer hier sofort weiß, dass ein schöner Blumenstrauß
weiterFrauen des SAV wandern
Waldstetten. Am Mittwoch, 25. Oktober, trifft sich die Frauengruppe der Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Ziel dieser Veranstaltung ist ein Demeter-Bauernhof in Heidenheim. Nicht nur auf die Frage „Warum gerade Heumilch?“ erhalten die Teilnehmerinnen bei einer
weiterFrei und erleichert
Lorch-Waldhausen. Am Mittwoch, 25. Oktober, ist im Evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen ein Männervesper der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch und Waldhausen. Nach einer zünftigen Jause gibt es ein Referat zum Thema „Wie wir frei und erleichtert leben können – Gottes Idee von Vergebung“ und eine Aussprache zum Thema. Referent ist Tobi Wörner,
weiterGute Stimmung beim Seniorennachmittag
Begegnung Einen informativen und beschwingten Nachmittag erlebten die Seniorinnen und Senioren am Samstag in der Remstalhalle in Waldhausen. Nach einem Grußwort von Pfarrerin Cornelia Gerstetter stellte das Forum 58-Plus sich und seine Arbeit vor. Für den guten Ton in der gut gefüllten Halle sorgten das Kurorchester aus Schwäbisch Gmünd und die
weiterSeniorennachmittag
Waldstetten. Die Gemeinde Waldstetten lädt am Sonntag, 12. November, ab 14.30 Uhr, alle älteren Mitbürger zum Seniorennachmittag in die Kaiserberghalle nach Wißgoldingen ein. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
weiterVermisste gesucht und Großbrand gelöscht
Waldstetten
Mit Feuereifer stürzten sich die 16 Jugendfeuerwehrjungs der Waldstettener Feuerwehr an Samstagabend auf den „Großbrand“. Außerhalb des Ortes waren ein Haufen Paletten gestapelt und angezündet worden: „Es simuliert einen Laubenbrand“, sagte Feuerwehr-Sprecher Peter Gögelein.
Es war eine Übung, die dem 12- bis
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Paul Abele, Bargau, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Dragutin Domitrovic, zum 75. Geburtstag.
weiterVortrag: Schüssler Salze
Täferrot. Im VolkshochschulProgramm gastiert am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr die Heilpraktikerin Jacqueline Hoffmann mit ihrem Vortrag über „Schüssler Salze“ im Rathaus. Dabei zeigt sie Möglichkeiten und Grenzen der Eigentherapie mit Schüssler-Salzen. Die Salze werden in ihrer Funktion ausführlich besprochen. Es gibt detaillierte Informationen
weiterLand fördert die Sanierung
Eschach. Als „tolle Sache“ kommentiert Bürgermeister Jochen König die Tatsache, dass es nun vom Land doch einen 400 000-Euro-Zuschuss für Kanalsanierungen gibt. Nach einer Ablehnung im Juli war zuletzt ein positiver Förderbescheid gekommen. Unter anderem ist nun ein Komplettaustausch im Bereich „Alte Steige“ möglich. Jetzt
weiterMan sagt nur einmal Moin
Kochertal. Die Motorradfreunde sind für vier Tage nach Hamburg gereist. Nach der Ankunft an den St. Pauli-Landungsbrücken ging’s gleich mit einer Hafenrundfahrt los, die unglaublich viele Informationen bot. Anschließend wurde am Fischmarkt zu Abend gegessen.
Tags drauf zeigte eine waschechte Hamburgerin bei einer Stadtrundfahrt die wichtigsten
weiterMit Tumult und ohne Lampenfieber
Ruppertshofen.
Seit 2012 gibt es beim Chorverband Friedrich Silcher jährlich ein Kinderchorfestival. Chorverbandsleiterin Anna Bredenbach hat es ins Leben gerufen. Gastgeber war an diesem Sonntag der Gesangverein Ruppertshofen.
Mehr als 100 Kinder aus fünf Kinderchören trafen sich also im „Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld“ zu einem
weiterGute Reformationsimpulse
Essingen-Lauterburg. Kirche neu erleben, anders erleben, mit Musik, Wort, Bild, Gebet und Meditation. Vor allem aber in ökumenischer Verbundenheit und in Vorfreude auf das fünfhundertjährige Jubiläum der Reformation. Das ist die Intension. In vier Kirchen mit vier Stationen feierten die Essinger und Lauterburger Christen gemeinsam ihre erste Nacht
weiterHerbstspaß im Quadrat
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern veranstaltet wieder die Herbstfreizeit „Herbstspaß im Quadrat“ für alle Mädchen und Jungen von der ersten bis zur fünften Klasse. Die Freizeit geht von Mittwoch, 1., bis Samstag, 4. November. Das Motto lautet: Dschungelbuch. Treffpunkt ist täglich im Jugendhaus Lautern. Gemeinsam wird dann
weiterAuch am Geburtstag wird geprobt
Heubach. In der vergangenen Woche feierte Eugen Hofmann mit seinen Musikern der Werkkapelle Spießhofer und Braun seinen 80. Geburtstag. Dazu gratulierte ihm auch der Vorsitzende Florian Dengler von ganzem Herzen. Eugen Hofmann hatte wegen des Geburtstags die Probe nicht ausfallen lassen, nur gekürzt. Der Jubilar dirigierte zwei Stücke selbst mit
weiterZahl des Tages
Mädchen und Jungs, die Spaß am Chorsingen haben, sind am Sonntag nach Ruppertshofen gekommen und haben einen spannenden Nachmittag erlebt. Mehr dazu auf Seite 14.
weiterBürgerinfo Zum Seniorenwohnen im Zeiren
Durlangen. An diesem Montag, 23. Oktober, sind die Bürgerinnen und Bürger ab 19 Uhr in die Gemeindehalle eingeladen. Dort wird die Gemeindeverwaltung ausführlich informieren über den Bebauungsplan Zeiren, den der Gemeinderat Ende September beschlossen hat. Dieser hat das Ziel, ein Pflegeheim, eine Seniorenwohnanlage und Mehrfamilienhäuser am nordöstlichen
weiterMusical Projekt- Kinderchor für Weihnachten
Iggingen. Der Gesangverein Germania Schönhardt und der GMV Cäcilia Iggingen starten gemeinsam mit dem Krippenspielteam einen Projekt-Kinderchor. Dieser übt ein Weihnachtsmusical ein, das im Heilig-Abend-Gottesdienst am 24. Dezember aufgeführt wird. Kinder ab der ersten Klasse, die Lust am Mitmachen haben, sind eingeladen zur Infoveranstaltung am
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Gschwend. Das EnergiekompetenzOstalb und die Verbraucherzentrale bieten am Montag, 23. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Zimmer 11, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz
weiterHallennutzung im Gemeinderat
Gschwend. Um die Nutzung der gemeindeeigenen Hallen und Einrichtungen sowie um die Gebühren dafür geht es in der Sitzung des Gemeinderats am Montag, 23. Oktober, im Foyer der Gemeindehalle. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Themen sind die Feuerwehrsatzung, -kostensatzung und -entschädigung, private Baugesuche. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt
weiterHorn-Family-Day
Die Aktiven, die Jugendkapelle und die Flötengruppe des Musikverein Horn gestalten am Sonntag, 29. Oktober, einen Family-Day in der Gögginger Gemeindehalle. Geboten sind Musik, Spiel, Spaß, Juniorabzeichen und ein Massenchor.
weiterKirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat Frickenhofen trifft sich am Montag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr im Schmidt-Haus. Themen sind unter anderen der Opferplan und die Mitteilung über die unvermutete Kassenprüfung bei der Kirchenpflege.
weiterReligion und Staat im Islam
Gschwend. Die Religionsreihe des Musikwinters steht diesmal unter dem Motto: „Religion und staatliche Identität“. Es beginnt der Islamwissenschaftler Hamed Abdel Samad. Er ist der Ansicht, dass der Islam weder reformierbar noch demokratisch ist. Das bedingt die Fragen: Wie erklärt er sich die Entwicklung zu einer immer engeren Verbindung
weiterSandfahrzeuge und noch viel mehr
Spraitbach. Groß war die Freude bei den Sonnenkäfern vom Eltern-Kind-Zentrum Wippidu. Dank einer Spende des Börsenteams konnten neue Sandfahrzeuge, ein Matschtisch und Holzautos angeschafft werden. Alle Krippenkinder und die Erzieherinnen bedanken sich beim Spraitbacher Börsenteam. Foto: priv
weiterEin bunter Blumenstrauß aus internationalen Liedern
Abtsgmünd-Untergröningen. Unter dem Motto „Hin und weg mit dem LKU, komm mit uns auf Tour(en)“ feierte der Liederkranz Untergröningen mit Gastchören und zahlreichem Publikum sein Herbstkonzert. Neben dem Liederkranz selbst und seinem Jugendchor „Querbeat“, wirkten der Männergesangsverein Waldhausen und der Gesangsverein
weiterFit für die Debatte
Schwäbisch Gmünd. „Fit für die Flüchtlings-Debatte – wie begegne ich vorurteilsbeladenden Parolen?“ So heißt ein Workshop am Mittwoch, 26. Otober, von 18 bis 21 Uhr, im „Mondschein - der Kulturladen“, in Herdtlinsweiler Straße 9, Weiler in den Bergen. Die Referentinnen sind Ilsabé Waldenmaier und Kezban Celik, vom
weiterEine Stadtplanung für die Gesundheit
Schwäbisch Gmünd
Viele Besucher kommen an diesem Sonntag mit dem Fahrrad zur Messe „Schwäbisch gsond“ in den Stadtgarten. Sie haben damit den ersten Beitrag für ein gesundes Leben schon geleistet. Dennoch lohnt sich für sie der Besuch. An 33 Ständen gibt es nicht nur weitere Informationen, sondern auch Gesundheits- und Fitnesstests.
weiterDie Stimme der Toten
Die Krimi-Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann besucht die Stadtbibliothek Heubach. Dort wird sie aus ihrem aktuellen Buch „Stimme der Toten“ lesen. 2012 wurde Elisabeth Herrmann mit dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Ferner besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Bücher signieren zu lassen oder signierte Bücher zu erwerben.
weiterAuffahrunfall
Aalen. Am Samstag gegen 19.20 Uhr befuhr eine 57 Jahre alte Opel-Fahrerin die B29 in Richtung Essingen. An der Abzweigung B29/Daimlerstraße fuhr sie auf den wegen einer rot zeigenden Ampel wartenden Audi eines 36-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dessen Auto auf den vor ihm stehenden Pkw eines 37 Jahre alten Fahrers geschoben. Beim
weiterAuto überschlägt sich
Hüttlingen. Ein 29-jähriger SeatFahrer befuhr am Samstag gegen 5 Uhr die Bundesstraße 19 von Hüttlingen in Richtung Abtsgmünd und kam von der Straße ab. Der Seat überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Aalen fest, dass der Fahrer unverletzt war, aber unter Alkoholeinwirkung
weiterEin ausgefeilter „Besuch der alten Dame“
Aalen. Mit einer dichten, spannenden Inszenierung hat die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Aalen die Tragödie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt aufgeführt: Die reiche Claire Zachanassian will Gerechtigkeit, will Rache für das brutale Unrecht, dass ihr durch ihren Liebhaber Alfred Ill von fünfzig Jahren in ihrer
weiterMädchen angefahren
Aalen. Am Freitag gegen 18.15 Uhr wurde ein 16-jähriges Mädchen auf dem Fußgängerüberweg in der Leintalstraße von einem unbekannten Autofahrer angefahren. Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr anschließend einfach davon, ohne sich um das leicht verletzte Mädchen zu kümmern. Sie konnte sich selbstständig zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben.
weiterMotorradfahrer getötet
Gaildorf. Am Samstag, gegen 7.45 Uhr entdeckten Autofahrer an der B19 zwischen Bröckingen und Gaildorf auf einem abgeernteten Maisfeld einen dort liegenden Motorradfahrer. Der sofort verständigte Notarzt konnte allerdings nur noch dessen Tod feststellen. Offenbar war der 32-jährige Motorradfahrer in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn
weiterRasenmäher gestohlen
Aalen-Ebnat. Auf dem Gelände des SV Ebnat im Schäfweg haben Unbekannte zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag – und nicht wie ursprünglich von der Polizei gemeldet zwischen Dienstag und Mittwoch – das Tor eines Holzschuppens gewaltsam aufgebrochen. Die Diebe stahlen einen neuwertigen Rasenmäher-Traktor im Wert von rund 25 000
weiterVorfahrt missachtet
Westhausen. Der 55 Jahre alte Fahrer eines Mercedes befuhr am Samstag gegen 20.40 Uhr die Abfahrt der B29 an der Anschlussstelle Aalen/Westhausen. Anschließend wollte er nach links auf die B29 abbiegen, übersah jedoch den Opel eines 18-Jährigen, der seinerseits auf die Auffahrt zur A7 einbiegen wollte. Beim Zusammenstoß entstand an beiden Autos
weiterDas Retten im Wandel der Zeit
Aalen
Hilfeschreie und Blaulicht auf dem Rathausvorplatz? Ein Oberbürgermeister, der einen Verletzten transportiert? So mancher Passant fragte sich am Samstag: „Was ist denn hier los?“ Doch keine Sorge: Das Ganze war nur eine Vorführung, bei der die Johanniter-Helfer im Rahmen ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten zeigten, wie ‚Retten
weiterDen Hunger in der Welt bekämpfen
Aalen-Wasseralfingen. Das Thema Hunger war in diesem Jahr das Leitmotiv des „Eine-Welt-Festes“ der Kirchengemeinde St. Stephanus in Wasseralfingen. Der Ausschuss Ortskirche-Weltkirche in Zusammenarbeit mit der St.-Stephanus-Stiftung hatte dazu in der neu renovierten Sängerhalle das Fest organisiert.
Am Morgen fand in der St.-Stephanus-Kirche
weiterChöre geben zwei Konzerte
Rainau-Dalkingen/Neresheim. Der Knabenchor der Abtei Neresheim und der Männerchor der Cäcilia Dalkingen bereiten derzeit ein Kirchenkonzert vor. Das Konzert wird zweimal aufgeführt und findet am Samstag, 11. November, um 16. Uhr in der Klosterkirche Neresheim und am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Dalkingen statt.
weiterDickes Lob für Rettungskräfte
Jagstzell-Dankoltsweiler. Mit großem Engagement wurde die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Jagstzell gemeistert. Unter sehr realistischen Bedingungen mussten die Floriansjünger vier „verletzte“ Personen aus dem alten Schulhaus in Jagstzell befreien.
Die Feuerwehrkameraden sahen sich vor folgende Übungsannahme gestellt: Bei Schweiß-
weiterFeuerwehr löscht Radlader
Ernstfall Ein Volvo-Radlader geriet am Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr im Industriegebiet Neunheim in der Alfred-Nobel-Straße in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen war mit 23 Mann und fünf Fahrzeugen im Einsatz. Als Ursache des Brandausbruches wird ein technischer Defekt angenommen. Sachschaden: 30 000 bis 40 000 Euro. Foto: Feuerwehr
weiterKandidatenvorstellung
Neuler. Die drei Kandidatinnen und Kandidaten, die sich um das Bürgermeisteramt in Neuler bewerben, stellen sich am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr in der Schlierbachhalle der Öffentlichkeit vor.
weiterLange Sauna-Nacht
Ellwangen. Im Ellwanger Wellenbad ist am Samstag, 28. Oktober, von 21 bis 1 Uhr „Lange Sauna-Nacht“ mit Grand Opening.
weiterOB beglückwünscht zu Drillingen
Drillinge Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek überbrachte im Ost-albklinikum Aalen in der Frühchenstation die Glückwünsche der Stadt an die Ellwanger Eheleute Silvana und Karl-Georg Romer zur Geburt der Drillinge Ben, Paul und Anton. Karl Georg Romer, Stadtrat in Ellwangen, betonte die Notwendigkeit einer Intensivmedizin für Neugeborene
weiterRasen anlegen und pflegen
Ellwangen-Röhlingen. In Zusammenarbeit mit den Gartenfreunden Röhlingen bietet die VHS Ellwangen am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Vereinsheim der Gartenfreunde, Laubbachstraße, den Vortrag „Rasen – Neuanlage und Pflege“ an. Referentin ist Christiane Karger. Der Eintritt ist frei.
weiterStress – Turbo für Motivation
Ellwangen. Dr. Sabine Schonert-Hirz, Motivationsexpertin, Coach und TV-Moderatorin, kommt am Donnerstag, 26. Oktober, in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ellwangen zum Themenabend „Stress – der Turbo für Motivation“. Am Beginn steht ein Impulsreferat, es folgt eine Diskussion mit Experten. Der Abend startet um 18 Uhr mit einem kleinem
weiterGemeinsam für mehr Toleranz
Ellwangen
Erstmals wurde in Ellwangen ein Charity-Walk von der Ahmadiyya-Gemeinde auf dem Schießwasen veranstaltet, an dem sich gut 60 Personen beteiligten. Der Wohltätigkeitslauf ist ein weiterer Mosaikstein für ein besseres gesellschaftliches Miteinander, sagen die Veranstalter.
Trotz herbstlich kühler Temperaturen und schneidend kaltem Wind
weiterZahl des Tages
Prozent der Patienten mit einer Aortendissektion (Riss der Aorta) überleben dies nicht.
weiterBasilika Jahrestreffen der Spurensuche
Ellwangen. Die „action spurensuche“ lädt Interessierte jeden Alters am kommenden Samstag, 28. Oktober, zu ihrem Jahrestreffen ein. Das Treffen beginnt um 18 Uhr mit einem Abendgebet in der Liebfrauenkapelle der Basilika. Danach geht es mit Hitzkuchen und Programm im Jeningenheim weiter.
Anmeldungen im Pfarramt St. Vitus, (07961) 3535,
weiterBaugebiet und Kindergarten
Rosenberg. Der Rosenberger Gemeinderat tagt am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Beraten wird über die Erschließung des Baugebiets „West IV“ und den Ausbau des Kindergartens.
weiterFaszination Federseegebiet
Ellwangen. Bei der Jahreshauptversammlung des NABU am Mittwoch, 25. Oktober, spricht Kerstin Wernicke vom Naturschutzzentrum Federsee über „Faszination Federseegebiet“. Beginnt ist um 19.30 Uhr im „Roter Ochsen“. Gäste willkommen.
weiterJahresrechnung und Wald
Tannhausen. Der Gemeinderat von Tannhausen tagt am Montag, 23. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus. Themen sind die Feststellung der Jahresrechnung 2016 und der forstwirtschaftlicher Betriebsplan 2018 für den Gemeindewald. Außerdem wird über die Erweiterung des Lebensmittelmarkts beraten.
weiterKreisverkehr und Haushalt
Unterschneidheim. Am Dienstag, 24. Oktober, beginnt um 19 Uhr die Ortschaftsratssitzung im Rathaus Unterschneidheim. Auf der Tagesordnung stehen der Neubau Kreisverkehr im Zuge der Kreisstraße 3209, der Rückblick auf die Bürgerversammlung am 10. Oktober sowie der Haushalt 2018.
weiterOrtschaftsrat Unterwilflingen
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat von Unterwilflingen tagt am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
weiterPlanung für Gartenschau
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Oktober, ab 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bewerbung im eine Landesgartenschau in Ellwangen, hier speziell die Zustimmung zum Planungskonzept; die Einrichtung eines Naturkindergartens; der Antrag der katholischen Kirchengemeinde
weiterRundenlauf für guten Zweck
Ellwangen. Im Mai diesen Jahres veranstaltete die SMV (Schülermitverwaltung) des Peutinger-Gymnasiums im Waldstadion in Ellwangen einen sogenannten Rundenlauf.
Hierbei stand nicht die sportliche Fitness, sondern allein die gute Tat im Vordergrund: An diesem Tag liefen in einer vorgegebenen Zeit von 30 Minuten zahlreiche Schülerinnen und Schüler
weiterSonnenaufgang bei Rotenbach
Fotografie Im Herbst kann man sehr schöne Landschaftsaufnahmen machen, vor allem, wenn man am Morgen rechtzeitig unterwegs ist. Dann liegt wie hier zwischen Rotenbach und Hinterlengenberg noch der Nebel in den Tälern und die aufgehende Sonne taucht alles in ein warmes Licht. Foto: gek
weiterTrommeln im JuZe
Ellwangen. Im Jugendzentrum, Mühlgraben 26, startet am kommenden Donnerstag, 26. Oktober, eine kostenfreie, offene Trommelgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene. Getrommelt wird 14-tägig jeweils ab 19 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterGemeinderat Gartenschau und Kulturerbe
Ellwangen. Am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr tagt im großen Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinderat Ellwangen unter anderem zu folgenden Themen: Bewerbung Landesgartenschau, Einrichtung eines Naturkindergartens, Zuschussantrag der Kirchengemeinde Schönenberg, Halbjahresbericht des Baubetriebshofes, Bewerbung der Stadt Ellwangen für das bundesweite
weiterWas Big Data der Herzmedizin bringt
Ellwangen/Berlin
Mit der Analyse großer Mengen von Daten könnte man in Deutschland viele Menschenleben retten. „Big Data“, davon ist Stephan Kurz, Arzt am Deutschen Herzzentrum in Berlin überzeugt, hat in der Medizin Zukunft. Er ist eigentlich Kardioanästhesist und Notarzt. In jüngster Zeit befasst er sich intensiv mit Datensammlungen
weiterArztvortrag in St. Agnes
Westhausen. Dr. med. Reinhard Reuß aus Wasseralfingen, Facharzt für Neurologie, hält am Freitag, 27. Oktober, um 17.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Schlaganfall und andere neurologische Erkrankungen des Alters“. Im Anschluss ist ein Umtrunk. Der Eintritt ist frei.
weiterEinweihung Waldkindergarten
Lauchheim. Der Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ wird am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr am Standort im Leimental in Lauchheim eingeweiht.
weiterHüttlingen spendet
Spendenscheck Zwei Frauen, ein Ziel. Seit sehr vielen Jahren setzen sich Christel Trach-Riedesser und Maria Rinn für Menschen in Burkina Faso bzw. Indonesien ein, um über den eigenen Kirchturm hinauszublicken und Menschen in der Dritten Welt ein Stück Lebensqualität zu vermitteln. Dabei geht es um Unterstützung für Projekte für eine Verbesserung
weiterKindergarten und Wahl
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 25. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Planungen für Umbau und Erweiterung Kindergarten Lippach sowie die Festlegung des Ablaufs für die Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl.
weiterAus dem Ortschaftsrat Lippach
Lippach. Mit 390 Arbeitsstunden ehrenamtlicher Tätigkeit hat die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Lippach bisher an der Sanierung des Ortschaftsgebäudes mitgewirkt. Darüber wurden jetzt die Ortschaftsräte informiert. Der Ursprung der Maßnahme liegt in der Erneuerung der Heizung. 50 000 Euro sind für diese Maßnahme im Haushalt der Kommune
weiterDie Kosten steigen deutlich
Westhausen-Lippach. Im September hat sich der Westhausener Gemeinderat bereits mit der Sanierung der Lippacher Turnhalle befasst. Die jetzt dem Ortschaftsrat vorgelegte Kostenberechnung lag nochmals um ganze 118 000 Euro über der Plansumme vom Vormonat.
Anstelle der bisherigen 524 000 Euro werde die Sanierung jetzt mit 642 000 Euro veranschlagt, so
weiterErgebnis der Messung überrascht
Westhausen-Lippach. Als Grundlage zur Entscheidung, den Schwerlastverkehr in Lippach auf maximal 30 Kilometer pro Stunde zu begrenzen, führte das Landratsamt an insgesamt vier Messpunkten Langzeitkontrollen von je einer Woche durch.
Vom Ergebnis zeigte sich die Verwaltung überrascht. 85 Prozent der Gesamtfahrzeuge fuhren demnach zwischen 50,5 und
weiterFotografien aus dem Ries
Maihingen. Das Museum KulturLand Ries in Maihingen zeigt noch bis Dienstag, 31. Oktober, die Ausstellung „Auslöser Ries! Fotografien aus dem Nachlass Förstner“. Die Fotografien geben Einblicke in das ländliche Leben im Ries zwischen 1920 und 1973. Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
weiterKolpingpreis an Hospiz
Bopfingen. Der Kolping-Bezirksverband verleiht dem Ökumenischen Hospizdienst Ipf-Ries Bopfingen den diesjährigen Preis der Kolpingsfamilien des Bezirkes Ostalb. Preisverleihung ist an diesem Montag, 23. Oktober, 19 Uhr in der Egerhalle, Aufhausen.
weiterTheater zum Alzheimertag
Nördlingen. Als Abschluss der Veranstaltungsreihe zum Welt-Alzheimertag spielt „Das Theater“ aus Köln am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Alten Schranne in Nördlingen das Stück „Du bist meine Mutter“. Das preisgekrönte Theaterstück zeigt Alltägliches zwischen Tochter und Mutter. Der Eintritt ist frei, Spenden und ein kleiner Unkostenbeitrag
weiterWir gratulieren
Oberkochen. Anna Hug, Aalener Str. 18/1, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Vera Roki, Königsbeger Str. 1b, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Kellerhaus. Hans-Jürgen Severin, Buchenstr. 1, zum 75. Geburtstag.
Stödtlen-Birkenzell. Elisabeth Erhardt, Lange Str. 8, zum 75. Geburtstag.
weiterReformationsfest
Essingen. Am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, findet in der evangelischen Quirinuskirche in Essingen um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Abendmahl statt. Die Predigt hält Schuldekan Dr. Jungbauer. Außerdem wirken Pfarrerin Fleisch-Erhardt und Pfarrer Krannich mit. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kirchenchor und Posaunenchor.
weiterSauerbach und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat kommt am Donnerstag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan Sauerbach (1. Änderung) und Bebauungsplan Ortsmitte (2. Änderung) sowie Kenntnisnahme von Beschlüssen, des Technischen Ausschusses und von Beschlüssen, die am 28. September in nicht öffentlicher Sitzung
weiter30 km/h auch tagsüber?
Hüttlingen. Im Abschlussbericht der Lärmaktionsplanung war empfohlen worden, bei der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts einen Antrag auf Reduzierung der Geschwindigkeit in der Bundesstraße B 19 auf 30 km/h auch tagsüber zu stellen. „Wir müssen ein Gutachten in Auftrag geben, um den Nachweis für die Notwendigkeit zu führen und dies
weiterAus dem Gemeinderat Hüttlingen
2018 will die Straßenbauverwaltung des Landes den B-19-Fahrbahnabschnitt ab der Einmündung SHW bis zur Einmündung Hohenespe erneuern. Folgende Maßnahmen setzt die Gemeinde in diesem Zug um: zwei Bushaltestellen, eine Querungshilfe im Einmündungsbereich der Beethovenstraße, Mischwasserkanal und Erneuerung der Wasserleitung mit Hausanschlüssen,
weiterBauarbeiten an Kläranlagen
Abtsgmünd. An diesem Montag, 23. Oktober, ist um 17 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Abtsgmünd. Auf der Tagesordnung stehen die Bauarbeiten an den Ortskanälen bei der Interkommunalen Abwasserbeseitigung Abtsgmünd-Adelmannsfelden und der Neubau einer Druckleitung auf dem Bahnhofsareal für die Kläranlage in Untergröningen.
weiterBaugenehmigung – was ist das?
Oberkochen. Die Frage scheint erlaubt zu sein, was eine Baugenehmigung heute noch wert ist. Das „wilde Bauen“ nimmt immer mehr zu. Hier eine ungenehmigte Gartenhütte, dort ein Carport, das anders dimensioniert gebaut wird als von der Verwaltung vorgegeben.
Auch in der jüngsten Sitzung hatte es der Technische Ausschuss mit dem Neubau eines
weiterBushaltestelle
Oberkochen. Rainer Kaufmann regte die Installierung einer Haltestellte für den öffentlichen Personen-Nahverkehr im Gewann „Weingarten“ an. Im Weingarten entstehen derzeit 27 Bauplätze. Für Bürger, die auf dem Berg wohnten, wäre eine Bushaltestelle eine erhebliche Verbesserung, erklärte Kaufmann. Bürgermeister Traub betonte, dass er auch
weiterEinfacher in den Bus einsteigen
Hüttlingen. Landschaftsplanerin Birgit Abele vom Büro stadtlandingenieure aus Ellwangen stellte die Konzeption dem Gemeinderat vor. Es handle sich derzeit nur um ein Rohkonzept, das bis Ende Oktober eingereicht werden müsse, um an den Fördertopf des Landes in Höhe von 50 Prozent zu kommen.
Zusammenfassend geht es beim Gesamtkonzept um die Sanierung
weiterElektro-Autos
Oberkochen. Reinhold Vogel regte die Installierung von Ladeeinrichtungen für Elektroautos an. Bis Ende Oktober laufe ein Bundesprogramm mit einer Förderquote von 40 Prozent. „Volle Unterstützung, aber eine Ladestation in der Innenstadt mache keinen Sinn, meinte der Bürgermeister. Selbige müssten in „Parkzentren“ installiert werden. Die Firma
weiterGemeinderat tagt nicht
Neresheim. Die am Montag, 23. Oktober, geplante Sitzung des Neresheimer Gemeinderates entfällt. Das teilt die Neresheimer Stadtverwaltung mit.
weiterVokale Zeitreise
Neresheim-Elchingen. Mit dem Konzert „Klangsplitter“ feiert „Elchorado“ am Montag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Elchingen Geburtstag. Mit Rock, Pop, Musicals, Klassischem und mehr unternimmt der Chor eine Zeitreise durch 20 Jahre Chorgeschichte. Karten im Vorverkauf zu 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, sind erhältlich bei der Bäckerei
weiterWohnzimmerkonzert
Nattheim-Auernheim. Das „Archiv Nagel“ ist am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im Trommelkeller in der Söldnerstraße 2 in Auernheim. Die „Archivare“ – das sind Axel Nagel (Gesang, Gitarre, Theremin und mehr), Matthias Kehrle (Bass, Percussion und Gesang) sowie Thomas Winger (Schlagzeug).
weiterBäder, Hirschbach, Betreuung
Aalen. Am Mittwoch, 25. Oktober, ist um 9 Uhr Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung: Investitionsvolumen für die Bäderkonzeption, Ausweisung einer 30-km-Zone in der Hirschbachstraße, Ferienbetreuung für Grundschüler und überplanmäßige Ausgaben im Haushalt 2017 für die Förderung von Kindern
weiterBeratung rund um die Rente
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, berät am Mittwoch, 25. Oktober, von 12 bis 14.30 Uhr in den Räumen der KAB, Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstr. 12, zu Rentenanträgen. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer (07173) 4993.
weiterHaushalt und Investitionen
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am Mittwoch, 25. Oktober, um 14 Uhr im Rathaus. Beraten wird über die Bestellung von Vorsitzendem und Stellvertreter für den Gutachterausschuss, die Einführung in den Haushaltsplan 2018 sowie die Erläuterungen zum Investitionsprogramm.
weiterMercedes als Hauptgewinn
VR-Bank-Gewinnsparen Susanne Brand hat in der September-Auslosung des VR-Gewinnsparens einen Mercedes-Benz GLA 200 gewonnen. Bei der Übergabeveranstaltung in Stuttgart-Untertürkheim überreichte ihr Daniel Kolb, ihr Kundenberater der VR-Bank-Geschäftsstelle Oberkochen, das Fahrzeug. Er wünschte viel Freude mit dem Wagen. Foto: privat
weiterBertha von Suttner in Georgien
Aalen. Im Rahmenprogramm zur Ausstellung im Um-Welthaus „Bertha von Suttner – Ein Leben für den Frieden“ hält Jürgen Menzel am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr den Vortrag „Bertha von Suttner und der Friede im Kaukasus“. Die Pazifistin, die 1905 als erste Frau einen Friedensnobelpreis erhielt, verbrachte einige Jahre in der georgischen Hauptstadt
weiterDie lange Büchernacht
Aalen. Schon seit Jahren sind die Büchernächte ein Dauerbrenner in der Buchhandlung Herwig, die jetzt von Osiander übernommen wurde. Von 20 Uhr bis Mitternacht können die Gäste am Donnerstag, 26. Oktober, schmökern und lesen. Dazu gibt es ein Buffet und Getränke. Das Motto heißt zum Preis von 20 Euro „All you can read, eat and drink“. Kontakttelefon
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Unterrombach. Im evangelischen Gemeindehaus in Unterrombach findet am Dienstag, 24. Oktober, von 9 bis 11 Uhr ein Frauenfrühstück statt. Das Thema von Annemarie Heine aus Dornstetten heißt „Gibt es noch Licht in der Dunkelheit? – Christsein im Alltag“. Kinder können betreut werden.
weiterSecco zum Straußen-Saitenwürstle
Aalen-Fachsenfeld
Der erste Genießer-Markt in Fachsenfeld hielt bereits beim Eingang zum Innenhof sein Versprechen. Denn in herbstlichem Laub präsentierte sich das Schloss unter blau-weißem Himmel auf seine charmanteste Art. Allein das historische Ambiente sorgte so bereits beim Besuch des Genießer-Markts von Anfang an dafür, dass der Gast sich
weiterVersammlung Stadtjugendring
Aalen. Der Stadtjugendring Aalen hält am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr seine Vollversammlung bei der Ditib-Jugend, Ulmer Straße 122, ab.
weiterVerwaltungsgemeinschaft
Aalen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen tagt am Montag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus Aalen.
weiterMargret Düwel im Ruhestand
Aalen. Die Freie Waldorfschule Aalen hat am Freitag der vergangenen Woche ihre Schulsekretärin in den Ruhestand verabschiedet: Margret Düwel war von den Anfängen der Schule an dabei, sie hat die Verwaltung der privaten Schule aufgebaut und geleitet und damit die Atmosphäre und den Geist der an die 400 Menschen großen Gemeinschaft am Hirschbach
weiterNeues Gemeindezentrum geplant
Aalen-Fachsenfeld
Der erste Meilenstein ist geschafft. Fachsenfeld bekommt ein neues Katholisches Gemeindezentrum, nachdem am Freitag das Preisgericht über die eingereichten Entwürfe von sechs Architekturbüros abgestimmt hatte. Am Samstag wurde der Sieger der Öffentlichkeit im Rahmen eines Pressetermins bekannt gegeben. Die Preisrichter, zu denen
weiterRömische Nacht in den Limes-Thermen feiert 150 Jahre Stadtwerke Aalen
Jubiläum Zum 13. Mal gab es die Römische Nacht unter dem Motto „Klangquelle“ in der illuminierten Partyzone in den Limes-Thermen. In verschiedenen Music-Areas konnte mit elektronischer Musik wieder gefeiert, gebadet und getanzt werden. Eine exotische Mischung aus klassischem Badevergnügen, musikalischer Darbietungen, unterstrichen mit
weiterZahl des Tages
Menschen reihten sich in eine Menschenkette zwischen Aalen und Himmlingen ein, um ein Zeichen gegen die geplante Bebauung der Maiäcker zu setzen.
weiterZitat des Tages
Pfarrer Bernhard Richter in seiner Predigt beim Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der Johanniter am Samstag in der Stadtkirche.
Die Johanniter sind Botschafter der Hoffnung.
weiterB 29 bei Affalterried wird vermessen
Modernisierung Die B 29 wurde mit neuester Technik auf rund 2,5 Kilometer Länge im Bereich der Anschlussstelle Affalterried vermessen. Dazu wurde sie am Sonntag einige Stunden gesperrt – auch weil Flugdrohnen zum Einsatz kamen. Unser Bild zeigt Albert Ewert von der Firma Viscan Solutions. Foto: opo
weiterGut für die Ostalb: Jetzt sind's 100
Aalen/Ostalbkreis. Vor gerade einmal fünf Wochen, am 15. September, ist der Startschuss für die regionale Online-Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ gefallen, und keine 40 Tage später wurde bereits das 100. Projekt eingestellt: Der Musikverein Ruppertshofen engagiert sich seit Jahren insbesondere für die Jugend- und Nachwuchsarbeit.
weiterHasta la vista, Coffee-Baby
Mit Kaffeemaschinen stehe ich auf Kriegsfuß. Das ist zum einen eine Ausrede dafür, andere für mich Kaffee kochen zu lassen, andererseits aber auch durchaus belegbar.
Ich rede da nicht nur von jener Redaktions-Kaffeemaschine in Ellwangen, die ich in mehreren Anläufen durch Grobheit um die Ecke gebracht und diese Heldentat dann auch noch im „Woiza“
weiterSpende für Reformationsaktion
„Warum ging es bei dem Treffen mit dem Kaiser um Leben und Tod?“, und „Wolltest Du eigentlich eine neue Kirche gründen?“, haben Martin Luthers Kinder gefragt. Anlässlich des Reformationsjubiläums führten Schülerinnen und Schülern der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen ein Spiel mit diesen zentralen Fragen auf. Die Szenen
weiter250 Bewohner demonstrieren gegen Bebauung der Maiäcker
Aalen
Das Gebiet der Maiäcker ist für viele Aalener ein Ort der Erholung. „Von hier aus hat man eine traumhafte Sicht auf Aalen und die Natur fängt hier erst so richtig an“, sagt Ida Weingart. Gemeinsam mit Aysun Kayabasi hat sich die 22-Jährige am Sonntagmittag auf der Verbindungsstraße zwischen Aalen und Himmlingen eingefunden. Doch
weiterAlice im Kino
Folgen Sie Alice in das Loch eines Kaninchenbaus in Christopher Wheeldons Ballett nach dem Buch von Lewis Carroll ins Kino zum „Royal Opera House“. Wheeldons Ballett „Alice im Wunderland“ eroberte 2011 die Bühne in einer Explosion aus Farbe, Magie und einfallsreicher, ausgeklügelter Choreografie, Puppenspiel und Projektionen.
weiterBei Gerburg müssen Männer einiges einstecken
„Licht aus, Spot an!“ hieß es pünktlich um 20 Uhr am Freitagabend in der Stadthalle Aalen. Dann tosender Applaus, als Gerburg Jahnke, ganz in Schwarz gekleidet, die Bühne betritt. In gewohnter Comedian-Manier entschuldigt sie sich erst mal für ihre Frisur – die keine ist, weil sie ihre Haare gerade wachsen lässt. Sie nimmt sich
weiterJunge Talente begeistern mit Musik und „oben ohne“
„Oben ohne“ auf einem Schloss bedeutet nicht das, was man vielleicht denken könnte: Mit „oben“ ist Schloss Untergröningen gemeint, das hoch droben auf dem Berg liegt und von dort ins Tal blickt. „Ohne“ ist die Technik (zumindest wenig davon), mit der die Tänzerinnen, Tänzer, Musikerinnen und Musiker auskommen.
weiterSatire an der Grenze des Zumutbaren
Mit bissig-zynischem Humor begeisterte der Träger des bayerischen Kleinkunstpreises, HG. Butzko, die zahlreichen Gäste im Atelier Kurz im Ellwanger Spitalhof, als er sein Programm mit dem Titel: „Menschliche Intelligenz, oder wie blöd kann man sein? “ präsentierte.
Nichts war vor den sarkastischen Ausführungen des Kabarettisten sicher,
weiter„Rhythmus hat etwas Zauberisches“
Schwäbisch Gmünd
Das Bella-Theater am Marktplatz war Bühne eines besonderen Rhythmuserlebnisses: Rund 40 Besucher wollten hautnah das Konzert „Drum Spirit“ erleben, das Hausherrin Annabella Akçal mit dem Goethezitat einführte: „Rhythmus hat etwas Zauberisches, sogar macht er uns glauben, das Erhabene gehöre uns an.“
Dass
weiter60 Jahre und kein bisschen alt
Schwäbisch Gmünd-Weiler.
Es „war was los in Weiler“ am Samstag. In der Bernhardushalle feierte der Musikverein Weiler sein 60-stes Wiegenfest – und das mit großem Bahnhof.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Jugendkapelle Weiler/Weißenstein unter der Leitung von Daniel Schmitz. Begrüßt wurden die Besucher vom stellvertretenden
weiterItalien liegt in Kirchheim
Kirchheim
Asterix ist der derzeit in Italien unterwegs. Die Italiener aber zu Gast in Kirchheim. Seit 18 Jahren wird diese Freundschaft gepflegt. Beim traditionellen Weinfest in der Kirchheimer Turnhalle, zeigten die Italiener aus der Emilia-Romagna wieder, welche Köstlichkeiten aus ihrem Land kommen.
So kochten die Nachbarn der Gemeinde Castel Bolognese
weiterJohanniter präsentieren sich zum Jubiläum
Rettungsdienst Am Samstagvormittag feierten die Johanniter auf dem Rathausvorplatz ihr 50-jähriges Bestehen. Parallel zu den offiziellen Feierlichkeiten in Stadtkirche und Rathaus war auch die Bevölkerung dazu eingeladen, das Spektrum der Hilfsorganisation kennenzulernen. Am Vormittag gab das Ehrenamt auf dem Rathausvorplatz Einblicke in die Arbeit
weiterTag der offenen Tür im Bürgerhaus Wasseralfingen
Präsentation Unter dem Motto „Schauen - informieren - ausprobieren“ haben am Samstag Musikschule und Stadtbibliothek ins Wasseralfinger Bürgerhaus eingeladen. Sowohl die Musikschule als auch die Stadtbibliothek haben dort eine Außenstelle. In der Bücherei stellten beide ihr breit gefächertes Angebot vor. In der Stadtbücherei konnte
weiterEine Stadtplanung für die Gesundheit
Schwäbisch Gmünd
Viele Besucher kommen an diesem Sonntag mit dem Fahrrad zur Messe „Schwäbisch gsond“ in den Stadtgarten. Sie haben damit den ersten Beitrag für ein gesundes Leben schon geleistet. Dennoch lohnt sich für sie der Besuch. An 33 Ständen gibt es nicht nur weitere Informationen, sondern auch Gesundheits- und Fitnesstests.
weiterBierprinzessin Romy kommt zum Jubiläum
Hüttlingen. Was könnte für ein 25-jähriges Jubiläum einer Gastwirtschaft besser passen als ein Fassanstich, eine Bierverkostung, eine Bierprinzessin und dazu leckeres Essen.
All das gab es bei der Feier am Samstag im Gasthof Lamm in Hüttlingen, zu der die Inhaberfamilie Röhrle viele Gäste begrüßen konnte.
Von der Stuttgarter Hofbräu war
weiterBaugebiet ist im Zeitplan
Oberkochen. Man werde planmäßig bis Ende November fertig sein, so Bürgermeister Peter Traub auf Nachfrage. Anschließend stehen noch Restarbeiten auf der Agenda, wie zum Beispiel das Herrichten des Gehwegs entlang der Kapellensteige.
Insgesamt wurden 27 Bauplätze geschaffen, davon werden 24 von der Stadt verkauft und drei befinden sich in privatem
weiterEssinger Feuerwehr meistert Hauptübung
Essingen
Rauch wabert durch die Luft der neuen Ortsmitte in der Schulstraße in Essingen. Vom Balkon eines Gebäudes ruft jemand um Hilfe, aus der Tiefgarage qualmt es und auf dem Vorplatz wurde ein Radfahrer von einem Auto erfasst. Dieses Szenario hatte sich die Truppe dieses Jahr zur Aufgabe gemacht.
Zunächst wurde die Rettung der Kinder vom Balkon
weiterNeresheim im Musikfieber
Neresheim
Samstagabend so gegen halb Neun. Auf der Fahrt nach Neresheim peitschen Sturmböen die Blätter quer zur Straße. Es gießt wie aus Kübeln. An der Härtsfeldhalle rennen vereinzelt noch Besucher hoch zum Eingang. Nichts wie rein ins Trockene. Drinnen ist Stimmung pur.
Denn bereits seit 19 Uhr hatte die Heidenheimer Band „Emyrox“
weiterHülener formulieren ihre Wünsche und Ideen
Lauchheim-Hülen. „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ geht in die nächste Runde. Wo drückt der Schuh und wie lässt sich das ändern? So könnte man das letzte Treffen Hülener Bürger mit den verantwortlichen Projektkoordinatoren, den Ortschaftsräten und Bürgermeisterin Andrea Schnele umschreiben.
Ortsvorsteher Andreas Walter freute
weiterElf neue Sterbebegleiter
Schwäbisch Gmünd
Elf neue ehrenamtliche Sterbebegleiter gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft Hospiz in Schwäbisch Gmünd. Zehn Frauen und ein Mann, die sich Zeit nehmen für Sterbende, die bei den Patienten zuhause vorbei kommen. Reden oder einfach nur dasitzen und die Hand des Sterbenden halten. Die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost 2015 hat
weiterRegionalsport (30)
Gold und Silber für DABC
Boxen. Bei den diesjährigen Internationalen Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Jugendklassen C (bis sieben Siege) in Ruit war der DABC Schwäbisch Gmünd mit Erik Reisenhauer und Daniel Weberruss wieder einmal mit zwei Kämpfern vertreten. Die beiden zeigten dabei überzeugende Leistungen und wurden hierfür mit einer Gold- sowie einer
weiterHeubacher Knoten endlich geplatzt
Aufatmen unterm Rosenstein: Der TSV kann es doch noch. Nach neun sieglosen Spieltagen holen die Heubacher beim 2:0 in Ebnat ihren ersten Saisonsieg - und verlassen obendrein den letzten Tabellenplatz. Derweil fuhren die SF Lorch gegen Schnaitheim einen 1:0-Sieg ein, der VfL Iggingen feierte mit dem 1:1 in Sontheim einen Achtungserfolg.
SV Neresheim
weiterSichtbar gesteigert
Beim zweiten Aufeinandertreffen in dieser Saison setzt sich der FC Bargau verdient mit 3:1 beim FV Nürtingen durch.
Der FV Nürtingen hatte nur eine Chance im gesamten Spiel, die sie zum zwischenzeitlichen Ausgleich nutzten. Der FCB hingegen konnte sich auch in diesem Spiel in beiden Halbzeiten mehrere sehr gute Chancen erarbeiten und ging somit absolut
weiterWaldstetten ist Tabellenführer
Mit Spannung wurde im Göppinger Raum und auf der Ostalb das Spitzenspiel zwischen den Tabellenersten TSV Weilheim und dem Zweiten TSGV Waldstetten erwartet. Vor gut 200 Zuschauern wurde es tatsächlich eine klasse Partie mit sehr vielen Torchancen und unglaublicher Dramatik. In der Schlussphase gelang den Löwen nach vielfach vergebenen Chancen der
weiter„Das Quäntchen Glück fehlt“
Maximilian Welzmüller, VfR-Mittelfeldspieler: „Wir haben ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht. Nach der Pause haben wir bis zum 0:2 keine Paderborner Chance zugelassen und das Spiel beherrscht, und wir hatten sieben, acht gute Möglichkeiten. Uns fehlte nur das nötige Quäntchen Glück.“
Thomas Geyer, VfR-Innenverteidiger: „Das
weiterAalens Segelflieger geehrt
Segelfliegen. Doppelten Grund zur Freude gab es in diesem Jahr für die Segelflieger des Luftsportrings Aalen. Erst hatten sie sich den Deutschen Meistertitel gesichert, wenige Wochen später wurden sie auch noch OLC-World-League-Sieger. Am Samstag durften sich die Piloten des LSR Aalen im Rahmen einer Feier im Rathaus ins goldene Buch der Stadt Aalen
weiterEin 0:3, das Mut macht
Die Fakten sind alarmierend! Neun Punktspiele in Folge hat der VfR Aalen nicht gewonnen. Nach dem 0:3 in Paderborn, der bislang höchsten Saisonniederlage, beträgt der Abstand auf einen Abstiegsplatz nur noch zwei Punkte. Und in dem so wichtigen Heimspiel am Samstag gegen Werder Bremen II ist ausgerechnet Top-Torjäger Matthias Morys gesperrt.
Doch
weiterSpieler des Spiels
Rico Preißinger (21): Wegen des kurzfristigen Ausfalls von Daniel Stanese wurde Preißinger in die Dreierkette beordert. Und der 21-Jährige kam mit der ungewohnten Rolle glänzend zurecht: Preißinger war aggressiv, bissig und konsequent in der Defensive. Und er schaffte es zudem noch, sich immer wieder gefährlich ins Offensivspiel einzuschalten.
weiterZAHL DES TAGES
Eckbälle hat der VfR Aalen beim Auswärtsspiel in Paderborn herausgeholt. Der Tabellenführer dagegen schaffte nur vier – und gewann trotzdem mit 3:0.
weiterZitat des Tages
Matthias Morys Angreifer des VfR Aalen
Wenn ich auf die Anzeigetafel schaue, wird mir schlecht.
weiterGashi siegt erneut in Runde eins
Nachdem der Heubacher Profiboxer Kasim Gashi im Juli den Ungarn Daniel Szoros in Gmünd nach einer Runde auf die Bretter schickte, folgte nun in Göppingen die Fortsetzung. Auch Gegner Adnan Zilic hatte beim „King of Absolute Fighting“ in der Göppinger Stadthalle nicht viel zu auszurichten gegen Gashi, der ihn ebenso in der ersten Runde
weiterAndreas Behlke erzielt Sechserpack
In der Begegnung TSGV Rechberg gegen den TSB Schwäbisch Gmünd II trat die Heimelf gegen ersatzgeschwächte Gäste an. Zu dem 14:0-Sieg trug unter anderem Andreas Behlke durch sechs Treffer bei.
SF Lorch II –
Ermis Gmünd 2:2 (2:1)
Erst das 1:0 brachte Schwung in die Partie. Nach dem Ausgleich der Gäste blieb es spannend bis zum Ende, wobei
weiterEschach sichert Punkt
Ein Torwartfehler bescherte Spitzenreiter SV Hussenhofen den 1:0-Sieg gegen Schlusslicht Stern Mögglingen II.
TV Heuchlingen II –
TSV Heubach II 3:1 (0:1)
Das Spiel verlief auf Augenhöhe, bis auf die letzten 15 Minuten. Hier wurde es mit drei Platzverweisen hektisch und Heubach brachte sich somit um den Sieg.
Tore: 0:1 Kugler (6.), 1:1
weiterZu klare Niederlage für die DJK
DJK-Trainer Joachim Saam resümierte am Ende des Spiels: „So klar wie das Ergebnis war die Niederlage gar nicht. Zwei Sätze hätten genauso gut anders rum ausgehen können. Aber wir haben es auch nicht geschafft, unser Spiel dem Gegner aufzudrücken und somit gerechtfertigt verloren.“
Denn nach einer anfänglichen 4:0-Führung und einem
weiterMarcel Klenk mit vier Toren gegen Waldhausen
Gleich vier Treffer erzielte Marcel Klenk beim 6:1-Sieg des FC Schechingen gegen den TSV Waldhausen. Damit schiebt sich der FC Schechingen auf den dritten Tabellenplatz vor.
SG Bettringen II –
TSGV Waldstetten II 1:1 (1:1)
Im Duell der Landesligareserven gingen die Hausherren nach etwas mehr als 20 Minuten in Führung. Mit dem Pausenpfiff
weiterNeuer Rekord am Flugplatz
Beim „Flugplatzblasen“, dem Beschleunigungsrennen am Flughaben Neresheim-Elchingen, waren am Sonntag rund 200 Fahrzeuge verschiedener Klassen am Start. Die schnellste Zeit vor den 7000 Zuschauer auf dem Härtsfeld auf der Viertelmeile fuhr Jürgen Dutter, der zugleich einen neuen Streckenrekord aufgestellt hatte. Er benötigte in seinem
weiterSport in Kürze
Fußball. Glücklich waren die Essinger Verbandsliga-Fußballer nicht nach dem 1:1-Unentschieden zuhause gegen den FC Albstadt: Der TSV hatte die Siegchance unter anderem durch einen vergebenen Strafstoß von Christian Essig liegenlassen. „Jetzt stehen wir mit gesenkten Köpfen hier. Der Einsatz stimmte, aber wir bekommen
weiterTSG dreht Spiel und siegt
Fußball. In der Landesliga-Partie zwischen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und dem TV Echterdingen feierte die TSG einen wichtigen 2:1-Sieg. Nach einem frühen Gegentreffer drehten Marco Ganzenmüller und Julian Köhnlein die Partie zugunsten der TSG-Elf. Die Echterdinger verzweifelten mehr und mehr an der Abwehr der TSG.
weiterMichael Hieber: „Meine erste große Krise“
Ohne seinen Abwehrchef Christian Waibel konnte der TSB nichts ausrichten im Sonntagabendspiel gegen den SV Remshalden. Zur Pause lagen die Gmünder mit 12:17 hinten, am Ende mussten sie eine 22:30-Niederlage hinnehmen.
Ein „fragiles Gebilde“ nannte TSB-Trainer Michael Hieber nach dem Spiel sein personell geschwächtes Team. Das hatte zeitweise
weiterSpielabbruch in Bettringen
Im Landesliga-Spiel zwischen der SG Bettringen und dem SV Ebersbach war das Sportliche am Ende nur noch nebensächlich und zweitrangig. Weil sich der Bettringer Spieler Aaron Barth nach einem Zusammenprall schwer verletzte, baten die Verantwortlichen der SGB eine halbe Stunde vor Schluss Schiedsrichterin Friederike Straub um den vorzeitigen Spielabbruch.
weiterKantersieg mit kleinem Schönheitsfehler
Die Übermacht des TV Wetzgau in der 2. Bundesliga ist erdrückend: Auch in Oberhausen landeten die Gmünder einen Kantersieg und gingen mit 65:11 als haushoher Gewinner von den Geräten. Kleiner Lapsus des Teams von Trainer Paul Schneider: A1m Boden gab es nur ein Remis, sodass die Mannschaften sich hier die Punkte teilten. Für den Tabellenführer
weiterZwei alte Hasen an der Spitze
Die Macher. Höchst angetan war der Präsident der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung, Günther Weitzer (links), von der Organisation des Sparkassen Alb Marathon. Bei der Ehrung der Deutschen 50-km-Meister vergab er nicht, auch Alb-Marathon-Organisationschef Erich Wenzel zu danken.
weiterMarathonzahl
Stunden benötigte Kay-Uwe Müller für seinen Sieglauf über die drei Kaiserberge. Dies ist die siebtschnellste Siegerzeit, die jemals beim 50-km-Lauf des Sparkassen Alb Marathons gelaufen wurde. Den Rekord hält Christian Seiler vom Thüringer GutsMuths-Rensteiglaufverein mit 3:07:25 Stunden aus dem Jahre 2013.
weiterDer Europacup
Folgende Läufe zählen zum Europacup der Ultramarathone. Wer drei Läufe bestritten hat, kommt in die Wertung.
Trail du Petit Ballon (Rouffach /Frkr) 52 km; 2.300 Hm Marathon in Mnisek pod Brdhy (Tschechien) 50 km Ultratrail Bizau (Vorarlberg Österreich) 50 km 2.900 Hm Bieler Lauftage (Biel/Schweiz) 100 km Monschau-Ultramarathon Konzen (D) 56 km weiterDer Ostalb-Laufcup 2018
Der Sparkassen Alb Marathon bildete auch in diesem Jahr wieder den Abschluss der Ostalb-Laufcup-Serie. Der Ostalb-Laufcup ist eine einzigartige Laufserie, die den Virngrund-Waldlauf in Rosenberg, den Kapfenburg-Panoramalauf in Lippach, den Ipf-Ries-Halbmarathon zwischen Bopfingen und Nördlingen, die Essinger Panoramaläufe, die Lauterner Landschaftsläufe
weiterGroßkopf hängt alle ab
Keine Chance ließ der Gmünder Johannes Großkopf seinen Konkurrenten im Umicore- Lauf über 10 Kilometer. Gleich vom Start weg war dem Lokalmatador der absolute Willen anzusehen, keine Zweifel an seiner derzeitigen Spitzenform aufkommen zu lassen. So setzte sich Großkopf bald ab von seinen ärgsten Widersachern.
Einer, der Großkopf wahrhaft gefährlich
weiter„Die Zeit ist super – wir sind zufrieden“
Das war fast eine Zielfoto-Entscheidung. Beinahe Kopf an Kopf liefen die Stafettenteams der Naturheilpraxis Sonja Höpfner und das Team Lonsee Runner’s der Deutschen Vermögensberatung auf dem Johannisplatz über die Ziellinie. „Die Zeit ist super – wir sind hoch zufrieden“, sagte Lonsee-Runners-Teamchef Uwe Florian dennoch.
weiterDie Marathonläufer von morgen und übermorgen
Sagt ein Vater zu seiner knapp zwölfjährigen Tochter: „Da bist du auch mal mitgelaufen.“ So geschehen am Samstagvormittag auf dem Gmünder Marktplatz. Diese Szene verdeutlicht, was der Alb Marathon hat: Tradition – von den Kleinsten bis zu den Aktiven. Hier wird mancher Grundstein für eine Laufkarriere gelegt. Für Marathonläufer
weiterKontinuität besiegt frischen Schwung
Sie spielten nicht wie ein Tabellenletzter: In der ersten Partie unter dem neuen Trainer Petar Kosturkov startete Schlusslicht Schwäbisch Hall gut in die Partie beim FC Normannia. Engagiert, spielfreudig, kombinationssicher – und mit Chancen. Höhepunkt aus Sicht der Gäste waren die Spielminuten 18 bis 20, als die Normannia einen Haller Chancen-Dreierpack
weiterNull Punkte für eine starke Leistung
Matthias Morys blickte kurz nach oben und schüttelte dann den Kopf. „Wenn ich auf die Anzeigetafel schaue, wird mir schlecht“, sagte der stark verbesserte Torjäger nach dem bitteren 0:3 (0:1) beim bislang souveränen Spitzenreiter SC Paderborn. Auch Trainer Peter Vollmann vom VfR Aalen starrte bei der Pressekonferenz fassungslos ins Leere,
weiterLeserbeiträge (4)
Party Wochenende AGV 1973
Ein unvergessliches Wochenende erlebten die Mitglieder des AGV´s 1973 auf dem Sonnenhof in Aspach. Alle Teilnehmer hatten zum 44er-Jubiläum gute Laune mitgebracht und so war es der ideale Ausflugsort um bei guter Stimmung den Tag bei einer gemeinsamen Wanderung oder beim Entspannen im Wellness-Bereich zu genießen. Abends wurde dann
weiterLeserbrief zum Artikel über die Lesung von Boris Palmer.
„Boris Palmer meint, wir könnten nicht allen helfen; das stimmt zwar, ist aber auch eine Binsenwahrheit. Allerdings: Wenn wir nicht bis an unsere Grenzen gehen, verraten wir nicht nur das „Abendland“ und Europa, sondern vor allem die spärlichen Reste unseres Christentums. „Das Leben - auch der anderen - ist mehr als die Speise und der Leib
weiterKirchenkonzert des Musikvereins Bargau und des Kirchenchors St. Jakobus Bargau
In diesem Jahr veranstaltet der Musikverein Bargau gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Jakobus Bargau ein Konzert der besonderen Art. Der Musikverein und der Kirchenchor konzertiert gemeinsam. Mit der Idee von Martin Rebholz (Dirigent MVB), die „Missa Brevis“ des Komponisten Jacob de Haan aufzuführen, war schnell klar, dass dies ein perfektes
weiterVorfahrt für erneuerbare Energien!
Wenn, wie im Leserbrief "Zur Energiewende" behauptet wird, in Deutschland Windräder still stehen, liegt das immer häufiger nicht an der Wetterlage, sondern daran, dass Atom- und Braunkohlestrom die Netze verstopfen. Damit die Leitungen für Wind- und Solarstrom wieder frei werden, sollten alte risikoreiche Atomkraftwerke und dreckige Braunkohlekraftwerke
weiter