Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Oktober 2017
Regional (22)
Spannende Geschichtsstunde für Sozialdemokraten
Lorch. Die Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD im Ostalbkreis traf sich im Kloster Lorch, um sich mit der Geschichte verschiedener Epochen auseinanderzusetzen. Die Vorsitzende der Kreis-Arbeitsgemeinschaft, Marga Elser, konnte hierfür über 50 Mitstreiter aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßen.
Der Lorcher SPD-Fraktionsvorsitzende und Historiker Manfred
weiterHeubach als „evangelische Insel und Zufluchtsort“
Heubach. Der Heubacher Schlossverein hatte eingeladen, um in einem geschichtlichen Vortrag Wissenswertes über die „Reformation in Württemberg und Heubach“ zu erfahren. Mehr als 50 Zuhörer begrüßte Dr. Raimund Weber als stellvertretender Vorsitzender im „Haus der Tante von Martin Luthers Schwiegertochter“. Referent des Abends
weiterFleißige Helfer im Erdenreich
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Remsstrand, der Stadtgarten und das Ufer des Josefsbachs haben eine „Frischzellenkur“ erhalten. Rund dreißig ehrenamtliche Mithelfer waren am Samstag dem Aufruf von Carmen Bäuml von der Gmünder Stadtverwaltung gefolgt, um dort die Spuren des Herbstes zu beseitigen und um die Blumenbeete auf das Frühjahr
weiterAlbabtrieb für 64 Kühe
Brauchtum 64 Kühe sind gesund und munter in ihren Stallungen auf dem Schwegelhof bei Essingen gelandet. Wieder einmal war der Albabtrieb der Familie Ulrich mit Unterstützung der Landjugend Aalen-Essingen eine Augenweide für die Besucher. Kreativ geschmückt waren die Kühe, als sie vom Prinzeck kommend die Landesstraße zwischen Essingen und Lauterburg
weiterKomödie sorgt für vergnügte Quietscher
„Schräg, kurzweilig und amüsant“ lauteten die Reaktionen des Publikums am Freitagabend auf die STOA-Premiere der Komödie „Meine Frau, meine Freundin und die Königin von Grönland“ von Georges Feydeau. Vor fast komplett belegten Rängen zeigten Roger Boucek, Annika Neber, Brigitte Schenk, Dieter Niegel, Brigitte Lepper, Jens
weiterNeue Medienprofis
Aalen. Bei SDZ. Druck und Medien in Aalen haben sieben Auszubildende und zwei DH-Studentinnen ihre betriebliche Ausbildung abgeschlossen. Geschäftsführer Dr. Alexander Weinstock gratuliert den erfolgreich Ausgebildeten der SDZ-Mediengruppe. Ihren Abschluss in der Tasche haben Patrick Rettenmaier (Mediengestalter Digital und Print), Juliane Winkler
weiterChart-Show begeistert Leser
Stuttgart
Die Frage nach dem ersten Platz der diesjährigen SWR-1-Hitparade? Geschenkt. Das Ergebnis war vielen Zuschauern schon vorher klar. Das letzte Mal erreichte „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin 2013 nicht den ersten Platz. Doch in diesem Jahr war wieder alles beim Alten. Das tat der Stimmung in der Hanns-Martin-Schleyerhalle
weiterRadfahrer schwer verletzt
Schorndorf. Ein Fahrradfahrer hat sich bei einem Unfall schwere Verletzungen zugezogen, das berichtet die Polizei. Der 74-jährige Radler war am Samstag gegen 18.40 Uhr ohne anzuhalten vom Gehweg auf den Parkplatz einer Gaststätte in der Richard-Kapphan-Straße gefahren und übersah dabei ein Auto. Der Radfahrer wurde vom Auto erfasst
weiterAnhänger-Rad macht sich selbstständig
Aalen. Wegen eines maroden Gespanns entstand hoher Sachschaden: Am Freitag gegen 19.15 Uhr verlor auf der B19 auf Höhe der Auffahrt Aalen Süd der Anhänger eines serbischen Gespanns ein Rad. Dieses rollte in den Gegenverkehr und traf drei andere Verkehrsteilnehmer. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, meldet die Polizei. Es entstand
weiterHoher Sachschaden bei Einbruch in Tennisheim
Crailsheim/Jagstheim. Hoher Sachschaden entstand nach einem Einbruch in ein Sportheim im Nachbarkreis Schwäbisch Hall. In der vergangenen Woche wurde dort in das Tennisheim des VfB Jagstheim eingebrochen. Nach mehreren Hebelversuchen drang der bislang unbekannte Täter durch ein Fenster in das Gebäude ein. Es wurde gezielt nach Bargeld
weiterDer Eichenwald ist in dieser Region kein Selbstläufer
Schwäbisch Gmünd
Woher hat der Eichenweg seinen Namen? Wenige Meter oberhalb sehen Teilnehmer an diesem Samstag bei einer Waldbegehung im Taubental mit den Vertretern des Forstamts den außergewöhnlichen Eichenstandort. Für den Leiter der Forst-Außenstelle, Jens-Olaf Weiher, ein ganz besonderes Waldstück. Die Eiche hat es nämlich in dieser Region
weiterErlebnis- und Waldpädagogik kommen an
Lauchheim. „Es geht oft nur noch um den Feinschliff. Die Schüler sind sehr gut eingestellt“, sagt Schulsozialarbeiter Tobias Breuer im Gemeinderat. Jedes Jahr informiert er das Gremium und Bürgermeisterin Andrea Schnele über seine Arbeit an der Deutschordenschule Lauchheim.
So gehe es in der Grundschule vor allem um Prävention. Mit
weiterDas Leben Martin Luthers als amüsantes Rollenspiel
Spraitbach. In 80 Minuten galoppierte Alleindarsteller Wolfgang Kammer durch die wesentlichen Lebensstationen des Reformators Martin Luther. Als Stimme aus dem Dunkeln kommentierte er einleitend die Thematik zum Jubiläumsjahr. In malerischer schwarzer Kostümierung trat er dann vor sein Publikum. In teils drastischer Sprache umriss er treffend die
weiterAbtsgmünd saniert einige Straßen im Ort
Abtsgmünd. Aktuell werden in der Gemeinde Abtsgmünd einige Straßen mit einem sogenannten Dünnschichtasphalt saniert. Die Arbeiten dauern etwa eine Woche und werden unter anderem in der Gartenstraße, der Beethovenstraße, im Hohenrainweg und an der Ortsdurchfahrt Berg durchgeführt. Durch diese Sanierungsmaßnahme könne die Nutzungsdauer der Straßen
weiterBeliebter Treffpunkt für alle
Aalen. Ein Festakt mit Begleitung durch den Posaunenchor bestimmte das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen des „Cafés im Foyer“ der evangelischen Kirchengemeinde, für dessen „Geburt“ Frieder Weinbrenner die Initialzündung gegeben hatte. „Eine Einrichtung, die beliebt und überkonfessionell ist“, betonte Dekan
weiterEin Weihnachtsbaum zur Silberhochzeit
Aalen-Waldhausen. Der Musikverein Waldhausen feierte ein gelungenes Oktoberfest. Zünftige Stimmung gab’s beim Auftakt am Freitag, Krachlederne und Dirndl waren angesagt. Was aber auf keinen Fall fehlen durfte, waren die Schauspielerinnen und Schauspieler des Vereins, die mit dem Stück „Lieber einen Mann als gar keinen Ärger“ ein
weiterComputerzubehör und Bargeld gestohlen
Heidenheim. Ein Unbekannter hebelte am reitag das Wohnzimmerfenster eines Einfamilienhauses in der Heidenheimer Innenstadt auf und stieg dort ein. Der noch Unbekannte durchsuchte das Haus nach Wertsachen. Hierbei konnte er Computerzubehör und Bargeld erbeuten. Zusätzlich richtete er auch noch erheblichen Sachschaden an. Die Heidenheimer Polizei
weiterReformationsjubiläum im Zeichen der Ökumene
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Am 31. Oktober jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Damals führte diese Aktion zu einer Spaltung der Kirchen. Und während in vergangenen Jahrhunderten der Reformationstag national und in konfessioneller Abgrenzung begangen wurde,
weiterUnfallflucht – Traktor gesucht
Neuler. Auf der Landesstraße 1075 kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall, bei dem ein Schaden von rund 10 000 Euro entstand. Gegen 21.20 Uhr streifte zwischen Abtsgmünd und Bronnen das landwirtschaftliche Fahrzeug eines noch unbekannten Fahrers den in Richtung Bronnen fahrenden Porsche eines 54-Jährigen. Der Traktor blieb rund 100 Meter hinter
weiterEin Museum im Wartestand
Schwäbisch Gmünd
Wir könnten Morgen einziehen“, sagt Rainer Reusch, Initiator des Schattenspiels in Schwäbisch Gmünd. Doch daraus wird nichts. Denn das Gebäude, das im Mohrengässle gebaut werden und in das das neue Schattentheater-Museum einziehen soll, gibt es noch gar nicht. Der Grund: Die Planungen für den Neubau haben sich verzögert.
weiterFür den Ort „historisch“
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Am 2. November um 11 Uhr enden für die Bargauer rund 30 Jahre Wartezeit. So lange haben sie um eine Ortsumgehung gekämpft, über den Baubeginn gejubelt, den Bauverlauf verfolgt und manchmal auch ertragen. Am Donnerstag wird die Entlastungsstrecke für den Gmünder Teilort eingeweiht. Wre sprachen darüber mit dem Bargauer
weiterOstalb-Kirche plagen Personalsorgen
Aalen-Wasseralfingen
Den Dekanatsrat plagen Personalsorgen. Derzeit sind zwölf Vollzeitstellen im katholischen Ostalbdekanat nicht besetzt. Damit liegen die Ostälbler im Vergleich mit anderen Dekanaten in der Diözese an der negativen Spitze. Deswegen hat es einen Briefwechsel zwischen dem kirchlichen Gremium und der Diözese in Rottenburg gegeben.
weiterRegionalsport (3)
Erleichterung pur nach Trauts Treffer
Die lange Leidenszeit ist vorüber. Der VfR Aalen hat erstmals seit dem 5. August wieder ein Spiel gewonnen. In einer über weite Strecken niveauarmen Partie in der Ostalb-Arena erzielte Sascha Traut kurz vor der Halbzeitpause den Treffer zum viel umjubelten 1:0 (1:0)-Sieg gegen Werder Bremen II.
Ob verdient oder nicht, Peter Vollmann war’s egal:
weiterLive-Ticker: Aalen besiegt Bremen II
VfR verpflichtet Lukas Lämmel
Überregional (29)
„Aber ja, hier bin ich“
„Das ist ein Buch über Vertrauen“
„Die Stunden auf dem Sofa genießen“
„Grüne und FDP Zukunftsparteien“
AfD-Abgeordneter setzt sich gegen seine Fraktion durch
Am Ende weint die Stewardess
Angst vor der großen Familie
Bett-Probleme
Das rechte Album zur rechten Zeit
Den Menschen wächst alles über den Kopf
Die Null soll stehen
Frei für alle am Brückentag
Geopfert dem Größenwahn
Grünes Licht für Cayenne
Heiß auf den nächsten Gift-Gipfel
Hohe Last für Verbraucher
Hollywoods breitestes Lächeln
Immer auf der Suche nach Wohnraum
In Palo Alto ist Trump weit weg
Kein Anti-Terror-Nebel über Neckarwestheim
Konfrontation in Katalonien
Mariah Carey des Fußballs
Minimalisten unter sich
Rechtsstaat geht vor
Scholz fordert Schulz heraus
SPD fordert Nacharbeit
Vettel verliert sogar im Simulator
Warten oder wechseln
Wurst für magere Zeit
Leserbeiträge (2)
Yoga – Tag
Ein Tag mit Yoga, viel Entspannung und der orphischen Geschichte "Das Kind und der Riese"
Am: Samstag den 18. 11. 2017
Dauer: von 10 bis 17 Uhr
Gebühr: 35 € (für Vereinsmitglieder 28 €) inklusive einfacher Verpflegung
Kursort: Dorfhaus Neubronn
Kursleitung: Michaela Ebert, Tel. 07366 / 925 2952 Yogalehrerin, Entspannungskursleiterin
weiterAufstieg der Unanständigen: Herren und/oder Knechte (MONSANTO II)
http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1621481/ "Wir müssen einschreiten – jeder von uns" , gerne komme ich der Aufforderung nach Herr TOBIAS KNAACK (täglich, wenn es sein muss, mit den unanständigen Herren/Damen, welche unanständige Knechte produzieren (benötigen, erzeugen):
"Kanzlerin Merkel könnte
weiter