Artikel-Übersicht vom Sonntag, 5. November 2017
Regional (125)
Ein Mosaik der Gesellschaft in Bildern
Passanten, unterwegs auf Straßen und Plätzen, zu zweit oder allein, mit Tasche, Rucksack oder Fahrrad – der Maler Klaus Fischer zeigt Menschen im öffentlichen Raum.
In der Galerie Zaiß sind bis zum 17. Dezember mehr als 30 Bilder des in Aalen geborenen und in Fellbach lebenden Künstlers ausgestellt. Zahlreiche Gäste kamen zur Vernissage
weiterJubelkonzert zur Reformation mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg
Reformation Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg gestaltete am Sonntag in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd ein Festkonzert zum Reformationsjubiläum. Höhepunkt war die Aufführung einer Kantate des Aalener Komponisten Edgar Mann mit der Sopranistin Natascha Schnur und mehreren Chören aus Gmünd: Collegium vocale, die St. Michael-Chorknaben
weiterIm Dunkeln ist gut munkeln
Hach, was ist der Herbst doch schön! Was gibt’s Beruhigenderes, als eine lange Dunkelheit, die früh beginnt und spät endet. Endlich wieder ungestörte Nachtruhe genießen ohne nächtlich lärmendes Partyvolk in der Nachbarschaft. Endlich wieder mal mit den Hühnern ins Bett gehen können, ohne sich dabei hinter einem eh unglaubwürdigen Vorwand
weiterAuto überschlägt sich
Mögglingen. Am Samstag gegen 4.25 Uhr geriet eine 19-jährige Autofahrerin mit ihrem Mazda ohne Fremdeinwirkung zwischen Mögglingen und Essingen nach rechts von der B 29 ab. Im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam nach rund 100 Metern zum Stehen. Die nicht in Lebensgefahr schwebende Fahrerin wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus
weiterNeue Heimat für den Freundeskreis
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau.
Als einen Tag des Dankes bezeichnete der Vorsitzende des Freundeskreises Himmelsstürmer, Dr. Werner Schlummer, den Sonntag. In seiner Begrüßungsrede zur festliche Einweihung des fertiggestellten Turmstübles beim Himmelsstürmer im Wetzgauer Landschaftspark zeigte sich der Vorsitzende dankbar für die Hilfe der vielen
weiterUnterstützer trotzen dem Novemberregen
Herdtlinsweiler. Wenn all das Wasser vom Himmel süßer Apfelsaft gewesen wäre, die Herdtlinsweiler hätten ein rauschendes Fest gefeiert. So aber rauschte nur der Regen beim zweiten Streuobstfest am Sonntag. Dennoch freuten sich Maria Kurz und Michael Kortus, dass ihre Unterstützer gekommen waren und mithalfen.
Most aus den Äpfeln zu pressen und
weiterWeinbesen für eine „Rescue Anne“
Schwäbisch Gmünd. „Es war buchstäblich die Hölle los“, freut sich Gerlinde Wanasek, die sich gemeinsam mit Winfried Barth die Stelle des Gruppenleiters der DRK Ortsgruppe Degenfeld teilt, über den Erfolg des 2. Weinbesen, der am Samstag von den Mitgliedern des DRK Degenfeld organisiert wurde. Alles passte: das Wetter war perfekt, die
weiterOffenes Chorsingen
Aalen-Unterkochen. Der junge Chor „Cantiamo“ aus Unterkochen lädt alle ein, die Spaß am Singen haben und das Lernen von mehrstimmigen Lieder auf Deutsch und Englisch ausprobieren wollen. Am Montag, 6. November, ist ab 19.30 Uhr ein offenes Chorsingen im Musiksaal der Friedensschule. Weitere Infos über cantiamo@liederkranz-unterkochen.de.
weiter„Wir wurden hier herzlich aufgenommen“
Gmünd-Großdeinbach. Mit einem feierlichen Gottesdienst führte Dekanin Ursula Richter am Sonntag Jochen Leitner, Pfarrer in Ausbildung, in die Gemeinde Großdeinbach ein. Bis fast auf den letzten Platz besetzt war die Kirche. Nach nur kurzer Vakanz der Pfarrstelle wird nun der neue Pfarrer in Großdeinbach tätig.
„Die Überwindung des Bösen
weiterEin Blick auf die Woche
1.Zum Auftakt geht es ums Finanzielle. Der Landrat präsentiert am Dienstag den Haushaltsplan dem Kreistag. Die Verwaltungsvorschläge werden in den kommenden Wochen von den Gremien diskutiert und in der Sitzung vor Weihnachten beschlossen. Wichtigstes Thema für die Städte und Gemeinden: die Kreisumlage.
2 Dass es nun Zeit wird, auch über Geschenke
weiterZahl des Tages
Jahre alt wurde am Wochenende Gschwends ältester Bürger Hermann Sohn. Im Gespräch mit Bürgermeister Christoph Hald erzählt der geistig rege Senior aus seinem langen Leben. Seite 14
weiterAuto überschlägt sich mehrmals
Unfall Eine 30-jährige Opelfahrerin kam am Samstag um 11.07 Uhr auf der B 29 nach der Ausfahrt Lorch-Ost aus Unachtsamkeit in den Grünstreifen. Beim Gegenlenkenschanzte der Wagen die Böschung hinunter und überschlug sich mehrmals. Die drei Insassenwurden leicht verletzt. Sachschaden an Auto und Wildzaun rund 17 000 Euro. Foto: jps
weiterFamilien betreuen
Ostalb/Aalen Der KreislandFrauenverband Ostalb/Aalen und das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft bieten ab Januar einen Lehrgang zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin an. In der Theorie werden Kenntnisse in Ernährungslehre, Nahrungszubereitung, Familienpflege, Altenbetreuung und der häuslichen Krankenpflege vermittelt. Dazu kommt ein 60-stündiges
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. „Sinti und Roma – Klischee und Wirklichkeit“. Mit dieser Frage beschäftigt sich Pfarrer i. R. Dr. Andreas Hoffmann-Richter in den nächsten „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 8. November. Interessierte Frauen sind eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterNatürlich am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Die lange Einkaufsnacht ist diesmal am 9. Dezember, einem Samstag, und nicht wie fälschlich berichtet Freitag. Wir bitten um Nachsicht.
weiterRemstaler Weintreff
Schwäbisch Gmünd. Das Remstal ist für seine Spitzenweine, für moderne Weinkultur und für hochwertigen, traditionsreichen Weinbau bekannt. Der „Remstaler Weintreff“ spiegelt das wider am Samstag, 9. Dezember, im Festsaal des Kulturzentrum Prediger. Es ist die neunte Auflage der von der Touristik und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und Peter und Paul ist am Mittwoch, 8. November, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaner. Isolde Gruber hält den „geistlichen Impuls“. Anschließend ist Gesprächsnachmittag mit Kaffeestunde.
weiterSeniorentreff in Zimmern
Ausnahmsweise treffen sich die Hirschmüller und Zimmerner Senioren dieses Mal am zweiten Mittwoch: Mittwoch, 8. November, im Probenraum des Sängerkranzes im Kindergarten.
weiterChorknaben im Münster
Glaube Einen besonders festlichen Gottesdienst durften die Gmünder Katholiken am Sonntag im Heilig-Kreuz-Münster miterleben. Kardinal Walter Kasper, der am Abend zuvor auf dem Schönblick über den Reformator Martin Luther gesprochen hatte (siehe untenstehenden Bericht), gestaltete die Eucharistiefeier mit. Musikalisch umrahmt wurde diese von den
weiterDirekt von der Baustelle
Die aufmerksamen Passanten haben's längst bemerkt: Die Gmünder Tagespost renoviert ihr traditionsreiches Gebäude in der Vorderen Schmiedgasse. Rechts und links des historischen Hauses, in dem sich dereinst die Gmünder Gesellschaft zum Tanzen traf, stehen seit dem Sommer Container, in denen jeweils die Kollegen arbeiten, in deren Büroräumen die
weiterRückenwind für die Ökumene
Schwäbisch Gmünd
Die Ökumene ist ein Thema, das offensichtlich viele Menschen in den beiden großen Amtskirchen umtreibt, denn nur wenige Plätze blieben am Samstagabend im Forum Schönblick leer, als Kardinal Walter Kasper über den großen Reformator referierte: „Martin Luther – Ketzer oder gemeinsamer Vater im Glauben?“ 500
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Fritz Löffeler, zum 75. Geburtstag
Luise Stampfer, Bargau, zum 70. Geburtstag
Ingeborg Weller, zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Paul Prinz, zum 77. Geburtstag.
weiter
Beamertreff
Oberkochen. Der nächste Beamertreff ist Dienstag, 7. November, von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Zu sehen ist u.a. ein Beitrag über den Pragser Wildsee und eine Reportage über Dorfmerkingen.
weiterCafé Atempause
Oberkochen. Im Jugendtreff am Bahnhof öffnet am Montag, 6. November, von 10 bis 11.30 Uhr wieder das Café Atempause – der Treff zum Austausch für Alleinstehende, Eltern, Großeltern und Alleinerziehende.
weiterDie Entscheidung naht
Oberkochen
Noch vor Wochen sah das Meinungsbild der Fraktionen des Oberkochener Gemeinderats eindeutig aus. CDU und SPD hatten sich klar zu einer Ansiedlung bekannt, Bündnis 90/Die Grünen sprachen sich klar dagegen aus und die Freien Bürger befürworteten die Pläne, wobei betont wurde, dass der Entscheidungsfindungsprozess noch nicht abgeschlossen
weiterKinder entdecken Hydraulik
Oberkochen. Das Projekt Miniforscher in der Kreativwerkstatt Oberkochen wird am Donnerstag, 16. und 23. November, fortgesetzt. Jeweils von 16 bis 18 Uhr heißt es dann „Kinder entdecken die Hydraulik“.
Ziel ist die Konstruktion und der Bau einfacher hydraulischer Systeme wie zum Beispiel eine Hebebühne oder einen Türöffner. Der Unkostenbeitrag
weiterAnmeldung zum Vortrag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 8. November, referiert Rechtsanwältin Irene Meixner zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner Straße 40. Die Referentin zeigt Wege auf, den Sterbevorgang wunschgemäß und würdevoll durch Weisungen an das Pflegepersonal, Ärzte und
weiterDas „Wir-gefühl“ als Erfolgsrezept
Schwäbisch Gmünd. Auf großes Interesse der Südstadtbewohner stieß die Feierstunde zum Zehnjährigen der Stadtteilarbeit, die am Sonntag im Südstadttreff gehalten wurde. Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse freute sich bei seiner Begrüßung darüber, dass „so viele Mitstreiter der ersten Stunde“, anwesend waren. Die große Anteilnahme
weiterDie Polizei tanzt – im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd
Die Polizei tanzt. Das etwas abgewandelte Zitat zum Wiener Kongress trifft hier genau ins Schwarze. Tanzlust stand im Vordergrund beim Polizeiball am Samstag im Gmünder Stadtgarten. Aufgespielt wurde dazu von „Martin Stark and Friends“, deren vielseitige Musik die Paare aufs Parkett lockte.
Unterbrochen wurden die Tänze
weiterInfo über Waldorfpädagogik
Schwäbisch Gmünd. Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd lädt zu insgesamt vier Informationsabende zum Thema Waldorfpädagogik ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern der kommenden Schulänfänger, aber auch an andere Interessierte. Der Einführungsabend ist am Dienstag, 7. November, um 20 Uhr mit dem Thema „Pädagogische Motive
weiterSitzung in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Am Dienstag, 7. November, trifft sich der Ortschaftsrat um 20.30 Uhr im Bezirksamt. Thema sind die Anmeldungen des Stadtteils für den Gmünder Haushaltplan 2018. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
weiterStammtisch AGV 44
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder des AGV und Partner treffen sich am Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Kleine Schweiz“.
weiter108 Jugendliche sind fit für D1
Schwäbisch Gmünd. Die Bläserjugend Ostalbkreis veranstaltete in den Herbstferien ihren D1 Lehrgang im Musikerheim der Stadt-Jugendkapelle und in den Klassenzimmern der Stauferschule. Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich an alle Jungen und Mädchen, die in einem Musikverein des Ostalbkreises ein Musikinstrument lernen.
Dieses Jahr haben sich
weiterGerade das Beste aus Amerika
Schwäbisch Gmünd. Ganz im Zeichen der Country Music stand der Abend in der Theaterwerkstatt. Der Zonta Club hatte die Fabulous Farmer Boys & die Lucky Riders zu Gast. Das Benefizkonzert ist für das gemeinnützige Projekt „Lichtblicke“, das seit vier Jahren gegen Altersarmut in der Stadt hilft. Die Band verzichtete dafür auf die
weiterMärchen und Tanzen
Ostalb/Leinroden. Die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb lädt am Samstag, 18. November, zu einem Tag mit meditativen Tänzen und Märchen ins Ferientagheim in Leinroden ein.
Sich selbst oder anderen einen Tag Auszeit schenken? Tanzend Abstand gewinnen und in der Märchenwelt „auftanken“. Es gibt Brezelfrühstück, vegetarisches Mittagessen
weiterPrävention ist das wichtig ?
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der Selbsthilfegruppe COMO spricht Dr.Dr. Hans-Michael van de Loo am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr in den Räumen der IKK classic, Leutzestr. 53 über Wichtiges zur Prävention bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
weiterTreffen der OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfe Gruppe Ostalb trifft sich am Mittwoch, 8 November, ab 19 im DRK zum Weihnachtsbasteln unter Anleitung von Regine Wilky.
weiterBewegung mit Line Dance
Mutlangen. Für alle, die sich gerne bewegen und tanzen, ist das Bewegungsangebot Line Dance des DRK-Kreisverbandes Gmünd die ideale Freizeitaktivität. Der Kurs ist montags von 16.15 bis 17.15 Uhr in der Gemeindehalle „Mutlanger Forum“. Die Übungsleiterin ist selbst begeisterte Tänzerin. Der Line Dance ist eine Ergänzung zum Paartanz und stammt
weiter„SWR1 Pop & Poesie“
Iggingen. Zur 150 Jahr Feier des Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ ist auf dem Marktplatz „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ am Samstag, 9. Juni. Karten gibt's schon jetzt im Igginger Rathaus, bei der Bäckerei Wendel in Iggingen und Herlikofen, im i-Punkt Schwäbisch Gmünd sowie online unter Easy Ticket und Reservix. Da der Marktplatz Iggingen
weiterVor hundert Jahren gab es eine Brezel
Gschwend. Die Erkältung, die ihn die letzten Tage etwas geplagt hat, ist überwunden, rechtzeitig zu seinem 104. Geburtstag ging es Hermann Sohn aus dem Teilort Honkling am Samstag wieder besser. Das war auch gut, denn der Senior durfte an seinem Ehrentag etliche Gratulanten begrüßen – auch das Telefon stand nicht still.
Dem geistig überaus
weiterWohlklingende Weltreise zum Jubiläum
Schechingen
Die Gemeindehalle verwandelte sich am Samstagabend in einen Flughafen. 300 Gäste hatten sich Tickets zum Jubiläumsabend gekauft und konnten so für eine musikalische Weltreise einchecken und in ferne Länder abheben. Vorsitzender Klaus Krusch und die Mitglieder des Gesangsvereins Cäcilia Schechingen hatten sich ein abwechslungsreiches
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Wer wird der nächste Bürgermeister in Westhausen? Das wird an diesem Montag noch nicht entschieden. Aber die Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Kandidatenvorstellung am 19 Uhr in der Gemeindehalle die Kandidaten im direkten Vergleich ansehen.
2Wie sieht es aus mit den Finanzen im Ostalbkreis? Wieviel Geld ist da für die Einrichtungen
weiterZahl des Tages
Jahre bereits gibt es den Studiengang Gesundheitsmanagement an der Hochschule in Aalen - eine wahre Erfolgsstory. Das wurde mit einem Festakt an der Hochschule gefeiert.
weiterSicherheitstests A 7 in zwei Nächten gesperrt
Aalen. Im Agnesburgtunnel müssen aus Sicherheitsgründen Tests durchgeführt werden. Daher muss die A 7 an zwei Nächten in der Zeit von Dienstag, 7. November, ab 20.30 Uhr, bis Mittwoch, 8. November, 5 Uhr und Mittwoch, 8. November, ab 20.30 Uhr, bis Donnerstag, 9. November, 5 Uhr. zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen
weiterEmpfang für Preisträger
Aalen. Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ kamen aus Baden-Württemberg die meisten Preisträger: Von 545 ersten Preisträgern sind 127 aus dem Land. Unter diesen sind auch vier aus dem Ostalbkreis: Annika Muras (Trompete) aus Aalen, Dennis Aubele (Drumset Pop) aus Heuchlingen, Sarah Litak (Violine) aus Fichtenau und Matteo Weber aus
weiterFrau durch einen Stich verletzt
Aalen. In der Nacht zum Samstag meldete sich eine Frau über den Notruf bei der Polizei, dass sie verletzt sei und Hilfe benötige. Polizei und Rettungsdienst trafen kurz vor zwei Uhr nahezu gleichzeitig an der angegebenen Stelle in der Gartenstraße ein. Der Rettungsdienst führte die Erstversorgung an Ort und Stelle durch und brachte die Frau anschließend
weiterZwei Nikoläuse der guten Tat
Advent der guten Tat SchwäPo-Nikolaus Ewald Hirsch (l.) und sein Adjutant Rudi Wagner (r.) gehen wieder auf Tour für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“. Wer sie buchen möchte, ruft am besten an: ab 20 Uhr – außer donnerstags – unter Tel. 0171 6284870. Archivfoto: hag
weiterZahl des Tages
Bürgerinnen und Bürger hat die Gemeinde Lautern dafür geehrt, dass sie sich für ein blühendes Gärtnerdorf engagieren.
weiterSondersitzung Kunstfrage heute im Gemeinderat
Mögglingen. Der Künstler Tobias Rehberger wird an diesem Montag, 6. November, in der außerordentlichen Sitzung des Gemeinderats sein Projekt für die Lautertalbrücke vorstellen. Außerdem geht es um das interkommunale Projekt „16 Stationen“, das für die architektonischen Beiträge aller 16 Remstalgartenschaugemeinden steht. Die Sitzung
weiterA 7 in zwei Nächten gesperrt
Aalen. Im Agnesburgtunnel müssen Sicherheitstests gemacht werden. Daher ist die A 7 an zwei Nächten von Dienstag, 7. November, ab 20.30 Uhr, bis Mittwoch, 8. November, 5 Uhr und Mittwoch, 8. November, ab 20.30 Uhr, bis Donnerstag, 9. November, 5 Uhr zwischen den Ausfahrten Westhausen und Oberkochen voll gesperrt.
weiterDer Halbstundentakt ist fix
Aalen
Der Halbstundentakt auf der Remsbahn kommt. Landrat Klaus Pavel und Professor Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Stuttgarter Verkehrsministerium, haben die Mitfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Denn ohne finanzielle Beteiligung des Landkreises wäre das ÖPNV-Angebot nicht zustande gekommen. Dann würde der Metropolzug nämlich nicht ab Aalen
weiterDer November startet golden
Herbst Diesmal startet er besser als sein Ruf. Nahtlos hat der November sich mit goldenen Tagen an den Oktober angeglichen. Den Samstag nutzten viele noch, um Sonne zu tanken als Vorbereitung auf die kühlen Tage, die am Sonntag begannen. Das schöne Bild der Ruine Lauterburg schoss Michael Mertens.
weiterEhrenmedaille für Kommandanten
Bartholomä. Bei der Verbandsversammlung am Wochenende vergab der Feuerwehrverband eine ganz besondere Ehrung und hohe Auszeichnung: der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bartholomä, Michael Knöpfle erhielt vom Landesverband die Ehrenmedaille in Gold.
Knöpfle ist seit 1971 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bartholomä. Seit dem Jahr 1985 ist
weiterIhre Blumen wirken direkt aufs Gemüt
Heubach-Lautern
Es war ein würdiger Rahmen, in dem die 57 Preise für den Blumenschmuckwettbewerb 2017 in Lautern vergeben wurden. Drei Urkunden, drei erste Preise, neun zweite und 42 dritte Preise hatten die Juroren zu vergeben.
Ortsvorsteher Bernhard Deininger erinnerte in seiner Begrüßung daran, dass es in Lautern den Blumenschmuckwettbewerb
weiterMetal aus England und Frankreich
Heubach. Dvne ist eine 4-köpfige Metalband aus Edinburgh, UK. Das Quartett vereint Einflüsse von Sludge, Postrock und Doom zu einem progressiven Wirbelwind, der textlich durch ein fremdes Universum führt und strukturell zu gleichen Anteilen auf Melodie und Krach setzt.
Der Band-Wahlspruch „Long live the Kwisatz Haderach“ bezieht sich
weiterMit Stichen verletzte Frau gefunden
Aalen. In der Nacht zum Samstag meldete sich eine Frau über den Notruf bei der Polizei, dass sie verletzt sei und Hilfe benötige. Polizei und Rettungsdienst trafen kurz vor zwei Uhr nahezu gleichzeitig an der angegebenen Stelle in der Gartenstraße ein. Nach der Erstversorgung wurde die Anfang Dreißigjährige im Ostalbklinikum operiert.
Die Polizei
weiterRichtfest im kleinen Rahmen
Böbingen. Der Dachstuhl für das Mehrfamilienhaus im Gemeindehausweg 5 ist errichtet und im kleinen Rahmen wurde Richtfest gefeiert. Dazu trafen sich Mitglieder des Gemeinderats mit den Handwerkern der Firma SolidBau, den Architekten Birgit Bossner und Lothar König sowie den Mitarbeitern vom Zimmereibetrieb Unfried.
Rund 1,2 Millionen Euro betragen
weiterSeit 40 Jahren bei der Gemeinde
Bartholomä. Im Kreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Bartholomä feierte Jürgen Krieger sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Namens der Gemeinde gratulierte ihm Bürgermeister Thomas Kuhn zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum. Die Besonderheit liege in diesem Fall auch darin, dass Jürgen Krieger
weiterSeniorenwanderung
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am Mittwoch, 8. November. Zunächst begibt man sich in Fahrgemeinschaften nach Degenfeld Ortsmitte. Von dort aus wird zu den Skisprungschanzen, weiter zum Kreuzberg und zurück nach Degenfeld gewandert. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt und
weiterEin Fest für alle Sinne war geboten
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die einen ließen sich beim Tässchen auserlesenen Tees im Lusthaus das Gesehene nochmals durch den Kopf gehen. Die anderen wandelten durch Europas ältesten Heckengarten und beäugten die Dekorationsvielfalt für den Außenbereich, die sich zwischen den Buchshecken zeigte. Wieder andere widmeten sich der Papiermanufaktur und
weiterErkältung und Schüßlersalze
Mutlangen. Die kalte Jahreszeit lässt viele Menschen an Erkältung erkranken. Sie haben dann Symptome wie Kopfgrippe, Gliederschmerzen, Halsweh, Augentränen, Ohrentzündungen, Schnupfen, chronische Müdigkeit und eine allergische Disposition. Ein Mittel, dagegen etwas zu unternehmen, können die Dr. Schüßlersalze als Ganzheitsmethode sein. „Wer
weiterTerminverschiebung
Gschwend. Die für Dienstag, 7. November, angesetzte Infoveranstaltung für die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Gschwend über die Formalitäten und Bedingungen der Neuverpachtung muss aufgrund terminlicher Überschneidungen verschoben werden. Neuer Termin ist am Freitag, 10. November, um 19 Uhr in der Gemeindehalle.
weiterGögginger Senioren
Göggingen Der Herbstausflug führte die Gögginger Senioren nach Markgröningen, wo die Magd Sophie ins mittelalterliche Leben entführte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigte. Zum Abschluss kehrte man in einer Besenwirtschaft ein. Die nächste Veranstaltung im Gögginger Seniorenprogramm ist am Mittwoch, 15. November, eine Bierprobe mit der
weiterIdealismus hält das Museum lebendig
Gschwend-Horlachen
Zwar ohne große Finanzmittel, dafür mit jeder Menge Tatendrang und Herzblut machten sich vor über 30 Jahren wackere Gschwender auf, um ein Heimatmuseum aus der Taufe zu heben. Unter der Ägide von Alt-Bürgermeister Helmuth Kaufmann konnte das gemeinsame Ziel erreicht werden: Am 30. Oktober 1987 öffnete das Heimatmuseum im alten
weiterIgginger Altersgenossen in Wien
Iggingen Die Altersgenossen Jahrgang 1952 waren zum 65-iger-Ausflug in Wien. Nach einer wunderbaren Anfahrt über das Salzkammergut erlebte man dort eine Stadterkundung im Bus mit einer kompetenten Reiseleiterin und eine Stadtführung zu Fuß. Man besuchte den Wiener Wald mit herrlichem Blick auf die ganze Stadt und feierte beim Heurigen in Grinzing.
weiterStaryend rockt die Churchnight
Gschwend Zwei Feuer loderten vor der Kirche – für die Verpflegung der Konzertgäste. Die junge Band Staryend entfachte ein musikalisches Feuer im gut besuchten Gotteshaus. Die energiegeladene Musik animierte zum Mitklatschen, die Melodien setzten Zeichen für die Sehnsucht nach Gott und die Würde des Menschen. Auch Luthers Thesen war man nahe.
weiterBI Windkraft mit Vernunft
Ellwangen-Eggenrot. Die „BI Windkraft mit Vernunft, Rosenberg-Süd“ lädt alle Betroffenen und Unterstützer am Mittwoch, 8. November, um 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus Eggenrot ein. Erst wird der Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart vorgestellt, dann wird über das weitere Vorgehen beraten.
weiterHerbstkonzert mit Ehrungen
Adelmannsfelden. Am Samstag, 18. November, findet das Herbstkonzert des Musikvereins Adelmannsfelden in der Otto-Ulmer - Halle in Adelmannsfelden statt. Es konzertieren der Musikverein Elchingen, die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler und die aktive Kapelle des Musikvereins Adelmannsfelden mit Stücken wie „How To Train Your Dragon“,
weiterLaternenumzug in Jagstzell
Jagstzell. Die Kindertagesstätte St. Vinzenz lädt am Donnerstag, 9. November, zum Laternenumzug ein. Um 17.30 Uhr beginnt das Martinsspiel vor der Kirche. Anschließend zieht die bunte Lichterprozession zur Schule, wo der Elternbeirat heiße Getränke und Essen vorbereitet hat. Bitte Becher oder Tassen mitbringen. Umrahmt wird der Abend von der Jugendkapelle
weiterMartinsritt und Martinsspiel
Ellwangen. Kleine und große Menschen mit ihren Laternen treffen sich am Freitag, 10. November, um 18 Uhr an der Wolfgangskirche, um den Sankt Martin auf seinem Pferd zum Stiftsplatz vor der Basilika zu begleiten. Dort findet die Mantelteilung statt. Anschließend sind alle zu Punsch und Martinsgebäck eingeladen. Bitte Tassen mitbringen. Bei schlechtem
weiterVdK feiert Jubiläum
Ellwangen-Schrezheim. Der VdK-Ortsverband Ellwangen feiert am Freitag, 10. November, um 14.30 Uhr sein 70-jähriges Bestehen im Gasthaus „Lamm“ in Schrezheim. Die Festansprache hält Hans-Josef Hotz, Landesgeschäftsführer Baden-Württemberg. Nach dem Festakt lädt der VdK zum Abendessen ein.
weiterWandern im Norden Korsikas
Ellwangen. Klaus Fauser berichtet am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Palais Adelmann in Wort und Bild von Strand- und Dünenwanderungen, Wanderungen durch Wälder und Schluchten, Gipfeltouren mit fantastischen Ausblicken im Norden Korsikas. Der Eintritt zur Veranstaltung des Schwäbischen Alb ist frei.
weiterGeschenke für Kinder im Schuhkarton
Auch in diesem Jahr können Schuhkartons gefüllt mit kleinen Geschenken für Kinder wieder bei der Ev. Kirchengemeinde Waldstetten abgegeben werden. Dies ist möglich im Ev. Gemeindehaus „Mitte“ in Straßdorf sowie im Ev. Pfarramt in Waldstetten und in Wißgoldingen im Bezirksamt. Die Abgabe sollte bis zum 15, November erfolgen. Dann gehen
weiterGedenkgottesdienst
Rainau-Saverwang. Am Mittwoch, 8. November, 19 Uhr, laden die Malteser alle Angehörigen von verstorbenen Menschen, die von ihrem Pflegedienst betreut wurden, zu einer Gedenkfeier im Missionshaus Josefstal in Saverwang ein. Nach dem Gottesdienst kann man miteinander ins Gespräch kommen.
weiterZahl des Tages
Fayencen, darunter Skulpturen, Geschirr, Walzenkrüge, ein Flakon und eine Reihe kostbarer Tabaksdosen in beträchtlichem Wert, hat der Stuttgarter Kunstsammler Gert K. Nagel dem Ellwanger Schlossmuseum ein weiteres Mal übergeben.
weiterVorlesen Lieblingsbücher und Ohrensessel
Neuler. Ein gemütlicher Lesesessel, Kerzenlicht, ein Mikro und natürlich interessante Bücher – mehr braucht es nicht für einen unterhaltsamen Vorleseabend. Alle Literaturfans sind am Dienstag, 7. November, um 19.30 Uhr in die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Neuler eingeladen, wenn Angelika Kraus, Irene Ziebart und Ulrike Weber aus
weiterVortrag Borreliose – was nun?
Jagstzell. Im Vitusheim in Jagstzell (unterhalb der Kirche) findet am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema Borreliose statt. Referenten sind Dr. Ulrike Holzer (Fachärztin für Allgemeinmedizin, Umweltmedizin) und Jürgen Langer (Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie). Eingegangen wird auf die Erkrankung und die
weiterAuszeichnung für Haller Frauenklinik
Schwäbisch Hall. Zum dritten Mal in Folge wurde die Frauenklinik des Schwäbisch Haller Diakonie-Klinikums von der Focus-Redaktion in den Kreis Deutschlands ausgewählter Top Kliniken für Geburtshilfe aufgenommen. Damit wurde ihr nach unabhängigen Prüfkriterien ein hoher medizinischer Standard bescheinigt mit sehr hohem Hygiene- und Pflegeniveau.
weiterBienenzüchter treffen sich
Ellwangen-Eigenzell. Der Bienenzuchtverein Ellwangen lädt seine Mitglieder, aber auch alle anderen Imkerfreunde am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr zur Herbstversammlung im Kindergarten Eigenzell, Gymnastikhalle, ein.
weiterBlutspender und Breitband
Ellenberg. Mit der Konzeption zum weiteren Breitbandausbau für das Gemeindegebiet Ellenberg befasst sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Rathaus Ellenberg. Zu Beginn der Sitzung werden verdiente Mehrfach-Blutspender geehrt.
weiterFür die jungen Fußballer einen Bus
Für die Kicker Die Koch-Autogruppe mit Niederlassung in Ellwangen ist neuer Hauptsponsor für die Fußball-Jugend des FC Ellwangen. Sie übergab nun einen VW Bus an Thomas Stoll vom FC. Von links: Christof Herzog, Jürgen Bux und Andreas Kurz von der Koch-Autogruppe sowie Thomas Stoll. Foto: privat
weiterVerletzt bei Auffahrunfall
Ellwangen. Am Samstag gegen 18.30 Uhr, verließen ein 57-jähriger Audifahrer und ein 36-jähriger Opelfahrer an der Anschlussstelle Ellwangen die A 7 Richtung Ulm. An der Einmündung mit der Landesstraße 1060 fuhr der Audifahrer dem Opelfahrer aus Unachtsamkeit auf, sodass drei Mitfahrer im Opel leicht verletzt wurden. An den Fahrzeugen entstand
weiterLies mit mir in Unterkochen
„Lies mit mir!“ Heißt es in der Unterkochener Bücherei am Montag. Zum Vorlesen und Basteln sind Kinder ab fünf Jahren eingeladen. Im Buch „Tafiti und der geheimnisvolle Kuschelkissendieb“ von Julia Boehme geht es um das Erdmännchen Tafiti, dass sein Kuschelkissen sucht. Und die Kinder können das verschwundene Kuschelkissen
weiterHauptstraße bis Freitag gesperrt
Abtsgmünd. Leitungsarbeiten für das Nahwärmenetz zwischen der Kochertal-Metropole und der Friedrich-von-Keller-Schule sind der Grund für die Vollsperrung der Abtsgmünder Hauptstraße in diesem Bereich. Geplant ist diese bis zum kommendne Freitag, 10. November, teilt die Gemeinde mit. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Hort
weiterMärchentanztag
Abtsgmünd-Leinroden. Am Samstag, 18. November, veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung Ostalb von 9 bis 17 Uhr einen Tag mit meditativen Tänzen und Märchen im Ferientagheim in Leinroden. Zur Stärkung werden Brezelfrühstück, vegetarisches Mittagessen und Kaffee angeboten. Kosten inklusive Verpflegung 60 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361)
weiterSenioren wandern
Abtsgmünd. Die nächste Senioren-Wanderung der SAV-Ortsgruppe Abtsgmünd führt nach Kammerstadt mit Einkehr im Gasthaus Linde. Treffpunkt ist am Donnerstag, 9. November, um 13.30 Uhr Parkplatz Osteren. Nichtwanderer treffen sich 1 Stunde später und fahren nach Kammerstadt.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Siegfried Stacklies, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Erwin Preiß, Hölderlinweg 4, zum 75. und Herbert Soutschek, Heidenheimer Str. 48, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Georg Biadacz, Dalkinger Str. 48, zum 80. Geburtstag.
Rainau-Buch. Josef Sorg, Aalener Str. 76, zum 70. Geburtstag.
weiterÄrmel hoch und Leben retten
Bopfingen. Unter dem Motto „Ärmel hoch und Leben retten“ lädt das Deutsche Rote Kreuz zum Blutspenden ein: am Mittwoch, 8. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stauferhalle in Bopfingen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 6. November, findet um 17.15 Uhr im Rathaus Neresheim eine Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Um 18 Uhr beginnt die öffentliche Gemeinderatssitzung. Der Haushaltsentwurf 2018 wird eingebracht.
weiterAWO-Treff fährt nach Aalen
Bopfingen. Mitglieder, Freunde und Gäste sind am Donnerstag, 9. November, zum AWO-Treff im Rettungszentrum Aalen eingeladen. Es verkehrt ein Bus, Abfahrt ist am Hotel „Bären“ um 13.10 Uhr, am Aldi um 13.20 Uhr und im Anschluss an der Röttinger Höhe. Rückkehr gegen 18 Uhr.
weiterSoziale Netzwerke
Nördlingen. Mit sozialen Medien und sozialen Netzwerken befasst sich die Veranstaltung der Unternehmerfrauen im Handwerk am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Arthotel Ana Flair in Nördlingen. Referent ist Erich Bäcker, IT-Consultant. Gäste sind willkommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bei Anne Stürzl, stuerzl-montagebau@t-online.de,
weiterStraße gesperrt wegen Rallye
Bopfingen-Unterriffingen. Wegen der ADAC Rallye Baden-Württemberg wird die K 3298 zwischen Bopfingen-Unterriffingen und Neresheim-Dorfmerkingen sowie der K 3297 zwischen Neresheim-Hohenlohe und Neresheim-Elchingen am Samstag, 11. November zwischen ab 10.30 Uhr bis ca. 17 Uhr für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist
weiterBilder vom bunten Herbst
Essingen. Albert Schmid zeigt am Mittwoch, 8. November, in der Guten Stube im Seniorenzentrum Am Seltenbach Dias vom bunten Herbst und schönen Parkanlagen. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiterDer November startete golden
Herbst Diesmal startet er besser als sein Ruf. Nahtlos hat der November sich mit goldenen Tagen an den Oktober angeglichen. Den Samstag nutzten viele, um Sonne zu tanken als Vorbereitung auf die kühlen Tage, die seit dem Sonntag nun bei uns Einzug gehalten haben. Das schöne Bild der Ruine Lauterburg schoss Michael Mertens.
weiterEnergieberatung
Westhausen. Am kommenden Dienstag, 7. November, bietet die Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal Westhausen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung,
weiterEssinger Albvereinler feiern
Essingen. Dies nehmen die Macher dort zum Anlass, eine Jubiläumsfeier in Form eines Festabend zu veranstalten. Dieser Festabend ist am Freitag, 10. November, ab 18.30 Uhr in der Schloss-Scheune in Essingen.
Die Veranstalter haben ein schönes Programm zusammengestellt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Es besteht die Möglichkeit zu vespern. Um etwa 19.30
weiterKandidat lädt zu Gesprächen
Westhausen. Die beiden Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Westhausen, Markus Knoblauch und Dr. Michael Kieninger, stellen sich am Montag, 6. November, um 19 Uhr in der Wöllersteinhalle der Öffentlichkeit vor.
Zudem lädt Kieninger zu folgenden Bürgergesprächen ein: Sonntag, 12. November um 19 Uhr ins Gasthof „Zur Sonne“ in Westhausen;
weiterMit der Rauschbrille im Slalom um die Hütchen
Lauchheim. Unterricht einmal anders: Bei einer Präventionsveranstaltung für die Abschlussklassen der Lauchheimer Hauptschule berichteten Claus Apfel und Monika Maier vom Kreuzbund Aalen von ihren persönlichen Erfahrungen im Umgang mit ihrer einstigen Suchterkrankung. In regelmäßigen Abständen treffen sich im Kreuzbund Aalen Abhängige aus dem
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Das Gremium tagt am kommenden Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr im Rathaus Hülen. Auf der Tagesordnung: Verabschiedung von Eva Rösler, Willkommensbroschüre.
weiterDigital Leadership
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Die Digitalisierung und die schöne neue Arbeitswelt“ spricht Dr. Jürgen Deeg von der Fernuniversität in Hagen am Montag, 6. November, über „Digital Leadership? Eine Entmachtung von Führungskräften?“. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1. Der Eintritt ist frei.
weiterTreffen des Agenda-Rats
Aalen. Der Agenda-Rat trifft sich in seiner neuen Zusammensetzung erstmals öffentlich am Montag, 6. November, 18 Uhr, im Umwelthaus im Torhaus Aalen, 4. Stock (Unterrichtsraum 3).
weiterTSG-Nikoläuse sind unterwegs
Aalen. Für ihre private Nikolausfeier am 5. oder 6. Dezember in Aalen und näherer Umgebung können ab sofort Nikolaus und Rupprecht gebucht werden. Unter der Tel.-Nr.: 0176 54715483 gibt es weitere Informationen, und es kann eine Buchung vorgenommen werden. Die Aktion wird durchgeführt von den Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
weiterEine mutige Reformatorin
Aalen-Unterkochen. Auf Einladung der Synodalgruppe „Offene Kirche“ stellt Pfarrerin Dr. Sigrid Brandt aus Unterrombach am Montag, 6. November, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus (evangelisches Gemeindehaus) in Unterkochen Argula von Grumbach (geborene Reichsfreiin von Stauff) – „eine mutige Reformatorin“ vor.
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Wasseralfingen. In der Sängerhalle in Wasseralfingen ist am Dienstag, 7. November, um 14 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag. Zu Gast sind die Goaßelschnalzer und sorgen für Unterhaltung. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Ein Fahrdienst kann im Pfarrbüro Wasseralfingen bestellt werden, Telefon (07361) 91190.
weiterHändlern regnet’s ins Geschäft
Aalen
Was sehr zäh startet wird am Ende – fast – gut: Nur äußerst widerwillig ließen sich die Kunden am verkaufsoffenen Sonntag in Aalens gute Stube locken. „Bei diesem typischen nasskalten Herbstwetter hatten sie die Wahl zwischen Couch oder Stadt – bei den meisten siegte die Couch“, zog am Abend Tobias Funk von Mode
weiterWie gefällt Ihnen der verkaufsoffene Sonntag in Aalen?
Mit Discosamba zum Ziel
Aalen
Der Countdown läuft, über den Livestream kommt die Aufforderung zum Start. Weltrekord-Versuch im Massensimultan-Tanzen ist angesagt in der Tanzschule von Brigitte Rühl.
Bundesweit, in über 200 Tanzschulen des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands (ADTV), läuft die Jagd auf den Rekord. Brigitte Rühl hat kräftig die Werbetrommel gerührt
weiterGarage brennt
Feuerwehr Den Vollbrand einer als Garage genutzten unterkellerten Werkstatt mussten rund 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Rechberg, Straßdorf und Gmünd am Sonntag gegen 16.45 Uhr bekämpfen. Nach rund 30 Minuten massiven Löschangriffs hatten die Floriansjünger unter Leitung des stellvertretenden Kommandanten Günther Elser den Brand unter Kontrolle,
weiterTraditioneller Gardeappell der Ellwanger Bürgergarde mit viel Glanz und Gloria
Bürgergarde Der Jahresappell auf dem Marktplatz bildet den feierlichen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Ellwanger Bürgergarde. Abordnungen verschiedener Wehren und Einrichtungen nahmen diesmal wieder teil und verliehen der Zeremonie zusätzlichen Glanz. Im Fackelschein positionieren sich die Gardisten dann schön in Reih und Glied im Karree
weiterWeiterer Schatz fürs Schlossmuseum
Ellwangen
Der Rahmen passte zum Anlass und die Besucherzahl auch: Es mussten noch Stühle herbeigebracht werden, damit alle Gäste im Thronsaal des Ellwanger Schlosses einen Platz fanden bei dem festlichen Akt am Sonntagvormittag. Der Stuttgarter Kunstsammler Gert K. Nagel übergab dem Ellwanger Schlossmuseum ein weiteres Mal Schrezheimer Fayencen
weiterZum Kirchenjubiläum ein eigenes Buch
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Es ist ein wenig wie früher: Die 500 Plätze in der Kirche St. Leonhard in Hussenhofen sind weitgehend besetzt. Der gute Kirchenbesuch war es, der vor 50 Jahren zum Neubau geführt hat. Die Weihe 1967 ist Anlass zu einem Festgottesdienst an diesem Sonntag. Im anschließenden Gemeindefest in der Mozarthalle Hussenhofen
weiterBeim Südtiroler Holzsägewettbewerb geht die Post ab
Bopfingen-Unterriffingen. Südtirol ist etwas Besonderes. Politisch gesehen ist es eine autonome Provinz die zu Italien gehört. Die historisch gewachsene Verbindung zum deutschen Sprach- und Kulturraum bewirkt eine eigene Regionalkultur. Diese Kultur lässt der Sportverein Riffin-gen seit 14 Jahren aufleben. Für den traditionellen Südtiroler Abend
weiterSchnell im Griff
Feuerwehr „Experimentierfreudige“ Kinder lösten am Samstag gegen 17.30 Uhr in Lorch einen Feuerwehreinsatz aus. Sie hatten auf der Baustelle am Badsteg Bauholz in einer Gitterbox und Paletten in einem Container in Brand gesteckt. Die Floriansjünger hatten die Herausforderung schnell im Griff. Verletzt wurde niemand. Foto: privat
weiterFrau durch Stich verletzt
Alle Sinne angesprochen
Abtsgmünd-Hohenstadt
Die einen ließen sich bei einem Tässchen erlesenen Tees im Lusthaus das Gesehene nochmals durch den Kopf gehen. Die anderen wandelten durch Europas ältesten Heckengarten und beäugten die Dekorationsvielfalt, die sich zwischen den Buchshecken zeigte. Wieder andere widmeten sich der Papiermanufaktur und den daraus resultierenden,
weiterEgerländer Musik mit Polka, Marsch und Walzer
Aalen-Wasseralfingen. Zum 200er-Jubiläum 2013 gegründet, begeistern die „Fidelen Bergknappen“, eine Formation der SHW Bergkapelle, ihr Publikum. Mit hauptsächlich Egerländer Musik haben sich die Musikerinnen und Musiker ein breites Repertoire erarbeitet, mit dem sie auch bei der „Herbstzeit(b)lose in der Sängerhalle überzeugten.
weiterEin Quartett aus dem Ostalbkreis
Aalen. Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ kamen aus Baden-Württemberg die meisten Preisträger: Von 545 ersten Preisträgern sind 127 aus dem Land. Unter diesen sind auch vier aus dem Ostalbkreis: Annika Muras (Trompete) aus Aalen, Dennis Aubele (Drumset Pop) aus Heuchlingen, Sarah Litak (Violine) aus Fichtenau und Matteo
weiterEin irrwitziges Spektakel im dunklen Wald
Abtgsgmünd-Pommertsweiler. Eine Hütte, draußen im dunklen Wald. Wahrlich kein angenehmer Platz zum Feiern. Doch Oma Maria sieht das ganz anders. Zu ihrem 75. Geburtstag hat sie sich diesen Ort ausgesucht, um dort mit ihrer Familie den Jubeltag zu begehen.
Warum da einiges nicht ganz so geklappt hat, und was es mit den 50 000 Euro auf sich hat,
weiterSchlittendrachen basteln mit dem Albverein
Adelmannsfelden. Viele bastelfreudige Familien kamen in die Drachenwerkstatt in der Grundschule in Adelmannsfelden. Dies war die Auftaktveranstaltung des Adelmannsfeldener Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe. Die Premiere war ein voller Erfolg.
Acht Familien trafen sich zum Drachen basteln in der Grundschule. Michaela Spielmann, pädagogische
weiterMit Opel mehrfach überschlagen - leicht verletzt
Lorch. Mit ihrem Opel hat sich eine 30-jährige Autofahrerin am Samstagmittag auf der B29 überschlagen. Die 30-Jährige fuhr kurz nach 11 Uhr in Richtung Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, kam sie aus Unachtsamkeit etwa einen Kilometer nach der Anschlussstelle Lorch-Ost nach rechts in den Grünstreifen. Beim
weiterMit einem "Halali" startet der verkaufsoffene Sonntag in Aalen
Aalen. Draußen stürmt's und regnet's. Ein Wetter wie gemacht für einen sonntäglichen Einkaufsbummel durch die Aalener Gschäfte. Denn die locken heute von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufen, Schlemmen und Genießen in die City. Mitglieder des Aalener Hegerings haben schon mal zum großen "Halali" angesetzt (siehe Foto).
weiterDie schwäbischen Herzen gewärmt
Heubach. Es war heiß. Viele Menschen, eher über 40 Jahre alt als darunter, waren in den QLTourraum nach Heubach gekommen, um eines der letzten Konzerte von Grachmusikoff zu erleben, jenem schwäbischen Musikerensemble, in dessen Zentrum Georg und Alexander Köberlein stehen, die beiden Brüder aus dem Oberschwäbischen, Zwillinge,
weiterAuto überschlägt sich
Mögglingen. Eine 19-jährige Autofahrerin ist am frühen Samstagmorgen gegen 2.25 Uhr mit ihrem Auto Fremdeinwirkung zwischen Mögglingen und Essingen nach rechts von der B 29 abgekommen. Wie die Polizei berichtet, überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam nach rund 100 Metern zum Stehen. Die nicht in Lebensgefahr schwebende Fahrerin wurde von
weiterDrei Verletzte bei Unfall
Ellwangen. Am Samstag gegen 18.30 Uhr verließen ein 57-jähriger Audifahrer und ein 36-jähriger Opelfahrer an der Anschlussstelle Ellwangen die A 7 - Richtung Ulm. An der Einmündung mit der Landesstraße 1060 fuhr der Audifahrer dem Opelfahrer aus Unachtsamkeit auf, so dass drei Mitfahrer im Opel leicht verletzt wurden. An den
weiterVon Laubsammlern und Käferrettern
Durlangen-Zimmerbach. Mit so viel bürgerschaftlichem Engagement hatte Adolf Gottwald, der Gründer der Dorfgemeinschaft Zimmerbach, nicht gerechnet. Mehr als zwei Dutzend Zimmerbacher, vom Kleinkind bis zum Senior, beteiligten sich an der ersten Verschönerungsaktion, bei der die im September gegründete Dorfgemeinschaft am Samstag den überwucherten
weiterRegionalsport (17)
Sport in Kürze
Dorfmerkingen gewinnt 2:0 Fußball. Die Sportfreunde Dorfmerkingen bleiben in der Verbandsliga weiter erfolgreich. In Wangen setzten sie sich verdient mit 2:0 durch. Die Tore fielen erst in der Schlussviertelstunde. Durch den Sieg bleiben sie Zweiter, knapp hinter Hollenbach. Essingen kassiert Niederlage Fußball. In einem turbulenten Verbandsliga-Spiel
weiterRohrwanglauf am Samstag
Am Samstag geht der Rohrwanglauf in seine mittlerweile 34. Auflage. Insgesamt finden drei Läufe statt. Die 1,6 Kilometer Rohrwangmeile, der 5,2 Kilometerlauf mit insgesamt 74 Höhenmetern und der Hauptlauf über 10 Kilometer. Start der Rohrwangmeile ist um 12.45 Uhr, der Haupt- und 5,2 Kilometerlauf startet um 13.30 Uhr.
Was den Rohrwanglauf ausmacht,
weiterCarina Vogt und Anna Rupprecht sind wieder zurück
Katharina Althaus ist die neue Deutsche Meisterin im Skispringen der Damen. Die Oberstdorferin holte den Titel am Samstag auf ihrer Hauschance. Im vergangenen Jahr bekam Anna Rupprecht die Goldmedaille umgehängt. Die 20-Jährige vom SC Degenfeld wurde in Oberstdorf Neunte. Sie war froh, überhaupt wieder dabei zu sein. Es war ihr erster Wettkampf nach
weiterThomas Franik überragt mit fünf Toren in Alfdorf
Spraitbach bleibt Tabellenführer in der Kreisliga BI. Mit einem 5:1-Auswärtssieg in Lorch hält der FCS seinen Verfolger Durlangen II auf Abstand. Weiler ist nach dem 2:2 in Pfahlbronn neuer Dritter. Die rote Laterne bleibt beim weiterhin punktlosen FC Alfdorf, der eine 0:9-Packung gegen Lindach kassierte.
FC Alfdorf –
TV Lindach 0:9 (0:4)
weiterHeuchlingen ballert sich an die Spitze
Nach dem 7:1-Kantersieg gegen den TSV Waldhausen und dem zeitgleichen Remis der TSG Hofherrnweiler (0:0 in Böbingen) grüßt der TV Heuchlingen nun von der Spitze der Kreisliga A I-Tabelle. Weiterhin sieglos und abgeschlagen am Tabellenende: der SV Göggingen. SG Bettringen II - TSV Mutlangen 7:3 (3:2) Die SG Bettringen erwischte einen guten Start
weiterHohenstadt/Untergröningen übernimmt die Spitze
1.FC Eschach –
FC Schechingen II 3:1 (2:0)
Tore: 1:0 Stark (2.), 2:0 Ayaz (45.), 2:1 Kurz (54.), 3:1 Ayaz (69.)
SV Hussenhofen –
FC Durlangen II 1:3 (0:1)
Die Gäste feiern einen nicht ganz unverdienten Sieg. Der SVH machte einfach zu wenig aus seinen Chancen, während Durlangen konsequenter im Abschluss war.
Tore: 0:1 n.g.
weiterLeistungsgerechtes Unentschieden
Am 12. Spieltag der Landesliga fuhren die Germanen nach zuletzt sieben Punkten aus den vergangenen drei Partien mit gestärktem Selbstbewusstsein zum einen Platz und Punkt vor den Germanen in der Tabelle rangierendem TV Echterdingen. Am Ende trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht mit 1:1.
Die Echterdinger schrieben in ihrem Stadionheft
weiterTSGV reifer und cleverer, SG glücklos
Es war am Sonntagnachmittag stockdüster, kalt, der Regen prasselte immer heftiger aus den tief hängenden Wolken herab – bei diesem Wetter treibt man keinen Hund ins Freie hinaus. Deshalb gebührt den Fußballern der SG Bettringen und des TSGV Waldstetten ein Sonderlob dafür, wie sie den widrigen äußeren Bedingungen trotzten und den über
weiterSpieler des Spiels
Sebastian Vasiliadis (20): „Er hat die Situation zweimal optimal erkannt und sich für eine tolle Leistung selbst belohnt.“ Das Lob des Trainers über einen jungen Spieler, der in den vergangenen Wochen enorm gereift ist, könnte größer kaum sein. „Sebi“ war der Matchwinner gegen Jena. Die beiden Tore haben ihm sichtlich Auftrieb
weiterZAHL DES TAGES
Punkte Vorsprung hat der VfR Aalen jetzt auf die Abstiegszone.
weiterZitat des Tages
Maximilian Welzmüller, VfR-Mittelfeldspieler
Die sechs Punkte aus den beiden Spielen sind Gold wert.
weiterDas Spitzenduo lässt die Punkte liegen
Der VfL Gerstetten bot dem Spitzenreiter der Bezirksliga ordentlich die Stirn. Der SV Waldhausen kam beim VfL nicht über ein 2:2 hinaus. Noch überraschender war das 1:1 zwischen Schlusslicht SSV Aalen und dem Tabellenzweiten FC Ellwangen. Der SV Lauchheim schiebt sich durch einen 3:1-Erfolg beim SV Ebnat an das Spitzenduo heran. Bereits am Samstag
weiterSchulung wird verlegt
Fußball. Die für Montag, 6. November in Alfdorf angesetzte Turnieraufsichtsschulung kann wegen Krankheit des Referenten, nicht durchgeführt werden. Dies teilte Bezirksvorsitzender Jens-Peter Schuller mit. Ein Ersatztermin wird den Vereinen zeitnah bekanntgegeben.
weiterAaron Fröhlich ist das TSB-Herz
Michael Hieber, TSB-Trainer: „Heute hat man gesehen, wie wichtig Aaron Fröhlich für uns ist. Er ist der Chef auf dem Feld und mein verlängerter Arm. Er stabilisiert das Team und reißt die anderen mit seiner bärenstarken Mentalität mit. Wunderbar, dass auch Christian Waibel wieder dabei war. Lukas Waldenmaier und Sebastian Fabian waren mit
weiterMit Aaron wird es beim TSB wieder fröhlich
Erst emotional und erwartungsfroh vor dem Anpfiff, dann holprig in der ersten Halbzeit, nach der Pause kampfstark und schwungvoll, aber zum Schluss doch noch das große Zittern: Die TSB-Handballer drehten am Samstagabend vor 500 Zuschauern in der Großsporthalle gegen den TSV Deizisau einen 10:13-Halbzeitrückstand zu einem 25:23-Sieg um und verhinderten
weiterHannes Bosch: „Wir können deutlich mehr“
Gegen den Aufsteiger TSG Backang wollten die DJK-Volleyballerinnen eigentlich dreifach punkten, doch am Ende unterlag man knapp mit 2:3. Co-Trainer Hannes Bosch ärgerte sich dabei zurecht über die Leistung der DJK: „Wir können deutlich mehr. Die Gegnerinnen waren ja nicht mal stark, wir haben einfach selbst so viele Fehler gemacht und waren
weiterOje-Moment wird zum Oha-Erlebnis
Ein 1:1 stand am Ende auf der Anzeigetafel, aber der Normannia-Kapitän klang wie ein Sieger. „Männer, das feiern wir heute Abend“, rief Stephan Fichter ins Rund der versammelten FCN-Fußballer nach dem Abpfiff.
Dass sich das 1:1 gegen Tabellenführer FSV Hollenbach wie ein Sieg anfühlte, dafür hatten zwei Szenen gleich in der Anfangsphase
weiterLeserbeiträge (8)
Zum Bericht über den Reformations-Gottesdienst
Im Reformations-Gottesdienst beschwor unter anderem Pfarrer Kloker die Ökumene zwischen der katholischen und evangelischen Kirche. Er sprach davon, dass auf WORTE TATEN folgen sollten. Ich schlage deshalb als sichtbares Zeichen der Ökumene Folgendes vor: Die Dekane und Pfarrer/innen der katholischen und evangelischen Kirche nehmen am Abendmahl in
weiterZum Artikel Waldbegehung
Die Stadt hat dem Wunsch der Bürger entsprochen und eine Waldbegehung organisiert. Dem Wunsch der Bürger, es mögen die Eckpunkte des geplanten Demenzzentrums im Schönblick Gelände gekennzeichnet werden, wurde nicht entsprochen. Soll womöglich die gigantische Größe des Gebäudes nicht offenbart werden? Hat man die Befürchtung, dass damit sichtbar
weiterBezirksoffene Tischtennis Stadtmeisterschaften in Crailsheim
Am 01.11.2017 fanden die Bezirksoffene Tischtennis Stadtmeisterschaften in Crailsheim statt.Hier war auch der TSV Dewangen mit der TT-Abteilung erfolgreich vertreten.
Der 1. Platz in der Altersklasse Mädchen U15 konnte sich Hanna Nieß sichern.Sie gewann das Turnier ohne Satzverlust und konnte somit den Pokal mit nach Hause bringen.
Im stark
weiterZum Zweitligaspiel FC Heidenheim - 1.FC Nürnberg
Beim FC Heidenheim liegen die Nerven offenbar blank. Das zeigte sich auch, als wir in einer Zuschauergruppe, bestehend aus einem Pensionär, zwei jungen Erwachsenen und einer 14-Jährigen Jugendlichen Einlass in die Vereinsgaststätte des FCH wünschten.
Mit schwäbischer Gründlichkeit wurde ein Mitglied der Gruppe – nebenbei, wir hatten Karten für
weiterZum Aalener Jazzfest:
Ein Leserbriefschreiber hat vor kurzem kritisiert, dass beim Jazzfest mittlerweile Schlagersänger (Max Giesinger) als Top Act auftreten. Dieser Kritik möchte ich ausdrücklich zustimmen. Dass die Stadt Aalen das so genannte Jazzfest auch noch unterstützt, indem sie hohe Beträge beisteuert, darf irritieren. Vielleicht könnte die Stadt mal überlegen,
weiterZum SchwäPo-Artikel „Zeit ist reif für die Zinswende“:
Nicht nur der Sparer wird hier verlieren, sondern auch die etablierten Banken. Diese geben ihre Kosten zurzeit an ihre Kunden weiter und werden zunehmend Kunden an Direktbanken verlieren. Noch schützen sie die täglichen Horrormeldungen über diese Hacker. Aber die Angstkunden werden weniger. Dem kleinen Sparer aber jetzt einzureden, nur der Aktienmarkt
weiterSpektakulatius - Die Weihnachtsshow in Hüttlingen
Keine Advent ohne Spektakulatius!
Am 16. Dezember 2017 kommt das Ensemble nach Hüttlingen in den Bürgersaal. Die Weihnachtsshow - zwei Frauen umrahmt von 6 Männern - die Hochkaräter überzeugen mit Instrument und Stimme.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, Saalöffnung ist um 18:30 Uhr.
Karten gibt es im
weiterKleintierschau des Kleintierzuchtverein Hüttlingen am 18. und 19. November 2017
Im Herbst, wenn die Tiere ausgewachsen sind und ihre ganze Schönheit und Pracht zeigen, beginnen die Kleintierschauen. Kuschelige Kaninchen, niedliche Enten, farbenprächtige Hühner und wunderschöne Tauben stellen die Züchter des Kleintierzuchtvereins, in einer herrlich dekorierten Ausstellungshalle, zur Schau. Die Ausstellungshalle
weiter