Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. November 2017
Regional (186)
Das Raul Midòn Trio spielt beim Jazzfest das Petite Bellevue warm
Jazzfest Aalen kennt er gut, der Sänger und Gitarrist Raul Midòn – als gern erlebter Gast beim Jazzfest. Das letzte Mal spielte er im Kino am Kocher – doch dort war am Mittwochabend zum Auftakt des 26. Aalener Jazzfestes das musikalisch weltoffene Harold López-Nussa Trio zu hören. Alleskönner Midòn begrüßte sein Publikum im Petite
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am Samstag, 11. November sammelt die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach wieder Altpapier. Bitte das Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitstellen.
weiterAutofahrerin leicht verletzt
Aalen. Bei einem Unfall, der sich am Mittwochmorgen ereignet hat, zog sich eine 50-jährige Autofahrerin Verletzungen zu, die vom Rettungsdienst noch an der Unfallstelle erstversorgt wurden. Die Frau wurde anschließend mit wohl eher leichten Verletzungen, wie die Polizei mitteilt, zur weiteren Untersuchung ins Ostalb-Klinikum eingeliefert. Sie war
weiterEinführungskurs für Lektoren
Schwäbisch Gmünd. Das katholische Dekanat Ostalb bietet am Samstag, 25. November, von 13.30 bis 17.30 Uhr einen Einführungskurs für Lektorinnen und Lektoren unter der Leitung von Dekanatsreferent Tobias Kriegisch und Kirchenmusiker Ulrich Klemm an. Veranstaltungsort ist das Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Anmeldung bis 16.
weiterGugga präsentieren Kostüm
Aalen-Fachsenfeld. Die Schloss-Gugga präsentieren am Samstag, 11. November, in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld ihr neues Kostüm. Verschiedene Guggengruppen bereichern ab 19.30 Uhr das Programm und DJ Jay Kay sorgt für die Partymusik. Der Eintritt ist frei.
weiterKonzert wird verschoben
Aalen-Wasseralfingen. Die Naturfreunde Wasseralfingen teilen mit, dass das geplante Konzert ihrer Mandolinen- und Gitarrengruppe aus organisatorischen Gründen von Samstag, 11. November, auf den 17. März 2018 verschoben wird.
weiterKunst im Dannenmann
Aalen. Im Café Dannenmann wird am Sonntag, 12. November, um 18.30 Uhr die Ausstellung „Back to the 70’s“ mit Malerei von Peter Walter eröffnet.
weiterSaisonstart der Bärenfanger
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger läutet am Samstag, 11. November, die fünfte Jahreszeit ein. Die Mitglieder treffen sich um 18 Uhr im Bischof-Hefele-Haus, wo die neue Faschingssaison eröffnet wird.
weiterStinkefinger gezeigt?
Bopfingen. Der Polizeiposten Bopfingen sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstagmittag am Zebrastreifen in der Straße Am Stadtgraben ereignete. Ein 34-jähriger Fußgänger zeigte an, dass er gegen 12.15 Uhr mit seinem Sohn am Fußgängerüberweg stand und ein Autofahrer seinen Vorrang missachtete. Als er sich darüber ereiferte, sei ihm
weiterTopf auf Herd vergessen
Aalen. Mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagvormittag in die Zeppelinstraße aus. Dort hatten Anwohner Brandgeruch wahrgenommen und einen ausgelösten Rauchmelder gehört. Da in der betroffenen Wohnung niemand zu Hause war, öffnete die Feuerwehr die Wohnungstüre. Rasch stellte sich heraus,
weiterWeltbewusster Stadtrundgang
Aalen. Beim weltbewussten Stadtrundgang des BUND erfahren die Teilnehmer am Freitag, 10. November, worauf man beim Konsum achten kann, um positive Veränderungen in der Welt zu bewirken. Der kostenlose Rundgang beginnt um 15.30 Uhr am Weltladen Aalen und dauert rund 90 Minuten.
weiterVier Millionen Sekunden noch
Nur noch 45 Tage. Dann ist Weihnachten. Wirklich? Erst? Beim Blick in die festlich geschmückten Schaufenster der Einzelhändler oder beim Betrachten des prächtigen Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz könnte man anders vermuten. Eher 4,5 als 45 Tage vielleicht. Doch der Kalender lügt nicht: Es sind tatsächlich noch 45 Tage. Oder in Stunden ausgedrückt:
weiterGreut AWO-Tag im Rettungszentrum
Aalen. Am Donnerstag, 9. November lädt der Ortsverein Aalen um 14 Uhr zum AWO-Tag in das Rettungszentrum Aalen im Greut ein. Auf dem Programm stehen Alleinunterhalter Peter Knödel, eine Tanzdarbietung der „Dance Kids“ der Neuen Tanzschule sowie schwäbischen Geschichten und Gedichten, vorgelesen von Jurita Jablonski. Das Backteam verwöhnt
weiterIst das Kunst oder kann das weg?
Gelbe Säcke Wie eine Kunstinstallation sieht der Stapel an gelben Säcken aus, den SchwäPo-Fotograf Oliver Giers im Rohrwang in Aalen fotografiert hat: das vergängliche Herbstlaub, der unvergängliche Kunststoff, der den Blick aufs Leben, den Wald, versperrt ... Sind aber eben nur gelbe Säcke. Muss weg.
weiterBuntes Markttreiben
Aalen. Viele Markt- und Verkaufsstände laden am Montag, 13. November, beim traditionellen Martinimarkt zum Bummeln ein. In der gesamten Innenstadt präsentieren die Aussteller ihr vielfältiges Angebot.
weiterBäder: Erst muss Ebnat geklärt sein
Aalen. Eigentlich sollten die Mitglieder des Technischen Ausschusses (TA) am Mittwoch acht Grundsatzbeschlüsse fassen auf dem Weg zu einer neuen Bäderkonzeption für Aalen. Doch gleich zu Beginn stellte CDU-Gemeinderätin Uschi Barth in Übereinstimmung mit der SPD-Fraktion den Antrag, Aussprache und Abstimmung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
weiterErfolgreiche Absolventen
An der Hochschule Aalen haben folgende Studenten ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Im Studiengang Industrial Management hat Marian Hermes, aus Bausendorf ihr Studium beendet. Er ist damit berechtigt, den Titel „Master of Engineering“ zu führen. Im Studiengang Chemie hat Natalija Jurisic aus Korb ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.
weiterOB Thilo Rentschler
Aalen. Im Oktober hatte er Halbzeit. Jetzt hat Thilo Rentschler wieder Grund zu feiern. An diesem Donnerstag wird der Aalener Oberbürgermeister 50. Was ihn an seinem runden Geburtstag erwartet, weiß er nicht. Rentschler lässt sich überraschen. Das eine oder andere Produktive werde er aber sicher machen, sagt er der SchwäPo. „Sonst fällt
weiterRothauszky und Hoffer
Aus dem Kreisvorstand der CDU Senioren Union, Kreisverband Ostalb wurden zwei Mitglieder in verschiedene Landesgremien gewählt. Anton Rothauszky aus Ellwangen, Schatzmeister der CDU Senioren, wurde zum Schatzmeister in die CDU Senioren Union Bezirksverband Nord-Württemberg und Johann Hoffer aus Ebnat, Kreisvorsitzender der CDU Senioren wurde in den
weiterAWO-Treff fährt nach Aalen
Bopfingen. Der AWO-Treff steigt im Rettungszentrum Aalen. Es verkehrt ein Bus, Abfahrt am Hotel „Bären“ um 13.10 Uhr, am Aldi um 13.20 Uhr und im Anschluss an der Röttinger Höhe. Rückkehr gegen 18 Uhr.
weiterBernhard Hampp liest
Bopfingen. Aus seinem Buch „Schwaben erlesen“ liest Bernhard Hampp am Montag, 20. November, ab 19 Uhr im Bücher- und Handelsregal. Anmeldung entweder direkt im Geschäft, unter (07362) 9564848 oder per E-Mail an info@buch-fan.de.
weiterFlohmarkt in der alten Eisdiele
Bopfingen. Der Strickkreis Wachkoma AktivPflege veranstaltet am Freitag, 10. November, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der alten Eisdiele neben der Schranne. Es gibt Kinderkleider, Spielzeug, Bücher, Geschirr und vieles mehr.
weiterKonzert mit „Omnibus“
Bopfingen-Oberdorf. Der Chor des evangelischen Kirchenbezirks Aalen „Omnibus“ tritt am Sonntag 12. November, 19 Uhr in der St. Georgskirche in Oberdorf auf. Dirigent Matthias Wolf aus Bopfingen führt den Chor durchs 90-minütige Programm.
weiterExperten erläutern die Berufswelt
Bopfingen. Der „Abend der Berufsorientierung“ läuft am Freitag, 17. November, von 17 bis 19 Uhr in der Aula und im Neubau des Ostalb-Gymnasiums. Hierzu bittet der Förderverein des Ostalb-Gymnasiums. Der Abend ist offen für Schüler und Eltern aller Jahrgangsstufen, empfohlen ist eine Teilnahme jedoch ab Klasse 9. Willkommen sind auch
weiterJauchzaaa beim Hüttenzauber
Heubach. Die Jauchzaaa spielen am Samstag, 18. November, ab 18 Uhr in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Das musikalische Repertoire ist an diesem Abend breit gefächert: Von leidenschaftlich interpretierter Volksmusik aus Österreich und Slowenien, über Schlager bis zu Austropop spielen die Jauchzaaa beim Hüttenzauber für sie auf. Der Eintritt
weiterMehrlingstreff im MüZe
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach, Adlerstraße 7, ist jeden Donnerstag um 15 Uhr ein Treff für Eltern und werdende Eltern mit Zwillingen oder Mehrlingen. Eltern von Mehrlingen haben hier die Möglichkeit sich zu treffen und auszutauschen, während die Kinder sich annähern oder gemeinsam spielen. Ältere Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich
weiterMit der halben Welt vernetzt
Schwäbisch Gmünd
Von den USA bis Ungarn, von Nordengland bis zur Mittelmeerküste erstreckt sich das Netz der Gmünder Städtepartner. Der Gmünder Verein Städtepartnerschaft arbeitet seit 35 Jahren dafür, die Verbindungen zwischen diesen Städten mit Leben zu erfüllen. Am Freitag, 10. November, beginnt eine Veranstaltungsreihe, in der alle Interessierten
weiterKonzert Phunkguerilla im TSV Ballroom
Entertainment in der Tradition von Parliament, Prince oder James Brown und Cosmos international gefeierten Qualitäten als Frontmann, lassen jede Show der Phunkguerilla zu einem Erlebnis werden. Live sind sie am Freitag, 25. November, 21 Uhr, zu Gast im TSV Ballroom Ellwangen. Einlass 19 Uhr. Karten gibt es bei Juwelier Hunke oder über www.brenner-concerts.de
weiterBewegende Komposition in der Stadthalle
Der Konzertchor Aalen führt am Sonntag, 19. November, 19 Uhr, in der Stadthalle Aalen unter der Leitung von Katja Trenkler das Anne-Frank-Oratorium „Annelies“ von James Whitbourn auf. Whitbourn komponierte das Oratorium 2004 für Solosopran (Martina Rüping), Kammerchor, großen Chor und Orchester.
Das Werk stützt sich auf Beobachtungen
weiterDie Nighthawks im Petite Bellevue
Jazzfest Auch am Donnerstag, 9. November, wird das Spiegelzelt in der Aalener Stuttgarter Straße ab 19 Uhr bespielt. Zunächst präsentieren die Nighthaws Musik für Reisende, danach grooven Pimpy Panda auf der Bühne. Karten an der Abendkasse: 50 Euro. Foto: Axel Schulten.
weiterEllwanger Künstler im Fokus
Mit einer Ausstellung über den Ellwanger Plastiker Hans Scheble (1904 bis 1994) setzt die Stadt Ellwangen ihre Dokumentation der örtlichen Künstler fort. Zur Ausstellungseröffnung im Palais Adelmann am kommenden Sonntag, 12. November spricht Dr. Manfred Saller. Beginn ist um 11 Uhr.
Hans Scheble, der 1904 in Ellwangen geboren wurde, hat mit Unterbrechung
weiterLiedoratorium in Ellwangen
Am Samstag, 11. November, 19.30 Uhr, ist um 19.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen das Liedoratorium „Gaff nicht in den Himmel“ von Dieter Storck (Text) und Matthias Nagel (Musik) zu hören. Darin werden unter dem Stichwort „Reformation heute“ anhand von Martin Luthers Lebensweg Aspekte der Reformation mit Aspekten
weiterMusikwinterlieblinge spielen
Das Novus String Quartet hat zum Auftakt der diesjährigen Klassik-Reihe des Musikwinters in Gschwend am Samstag, 11. November, 18.30 Uhr, in der Evangelischen Kirche einen besonderen Gast aus seiner Heimat mitgebracht: die Pianistin Yeol Eum Son. Yeol Eum Son startete ihre Karriere im Jahr 2014 mit ihrem Debüt beim New York Philharmonic unter Lorin
weiterTrommelkunst mit Oli Rubow
Der Schlagzeuger Oli Rubow liebt den Rhythmus, seitdem er in die Hände klatschen kann. Wurde die musikalische Entwicklung noch stark vom Jazz geprägt, so bewegt er sich seit Ende der Neunziger zwischen den verschiedensten elektronischen Stilrichtungen der DJ-und Club-Kultur und begeistert sich gleichermaßen für die Ästhetik elektrifizierter Beats
weiterVon der Prosa bis zum Poetry Slam
In Schwäbisch Gmünd bieten die vierten Literaturtage „wortReich“ vom 9. bis 19. November weit mehr als nur klassische Lesungen: Vom Poetry Slam über ein Livehörspiel bis zum Autorenporträt und Kaffeeklatsch stehen 16 Veranstaltungen auf dem Programm.
Oberbürgermeister Richard Arnold eröffnet die Literaturtage am Donnerstag, 9. November,
weiterAusstellung Bibel in der Klosterkirche
Vom 11. November bis 31. Januar 2018 ist die Ausstellung „Eine Bibel für Württemberg“ in der Klosterkirche im Kloster Lorch zu sehen. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 10. November um 17 Uhr statt und wird vom s'popchörle vom MGV Lorch eröffnet. Dr. Anette Pelizaeus vom Landeskirchlichen Archiv Stuttgart wird in die Ausstellung
weiterEinführungskurs für Lektoren
Schwäbisch Gmünd. Das Katholische Dekanat Ostalb bietet am Samstag, 25. November, von 13.30 bis 17.30 Uhr einen Einführungskurs für Lektorinnen und Lektoren unter der Leitung von Dekanatsreferent Tobias Kriegisch und Kirchenmusiker Ulrich Klemm an. Veranstaltungsort ist das Kloster der Franziskanerinnen, Schwäbisch Gmünd. Bei der Veranstaltung
weiterFliegenden Teppiche
Schwäbisch Gmünd. Da das Märchen von Aladin und seiner Wunderlampe heute nicht mehr allen bekannt ist, hat sich die Vorsitzende der Philharmonie Schwäbisch Gmünd, Jutta Peschke, ein besonderes Angebot ausgedacht: Am Freitag, 10. November, um 15 Uhr lädt sie interessierte Kinder mit ihren fliegenden Teppichen (Sitzkissen) in die Buchhandlung Schmidt
weiterHardrock im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Wer Hardrock aus den Südstaaten zusammen mit Deutschrock live erleben möchte, ist am Freitag, 10. November, ab 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd richtig. Auf der Bühne stehen Ron Rocken und Zylinderkopf, sie spielen rhythmuslastigen Hartrock der 70er und 80er Jahre.
weiterMuseumsfüchse im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Anna, Maria, Lukas und Paul – diese Vornamen gehören nicht nur zu den beliebtesten in Deutschland. Sie haben alle einen christlichen Hintergrund. Zu den vielen Vornamen christlichen Ursprungs zählen besonders die von Heiligen. Um den Ursprung der Heiligennamen geht es am Samstag, 11. November, um 11 Uhr im Museum im Prediger
weiterRodelhügel im Himmelsgarten nimmt immer mehr Gestalt an
Wintervergnügen Er wächst und wächst, der Rodelhügel im Landschaftspark bei Wetzgau. Mittlerweile hat er die gewünschte Acht-Meter-Marke erreicht und wird derzeit von Baumaschinen planiert. Gleichzeitig wird auch die ehemalige Güllegrube, die während der Landesgartenschau 2014 als Wasserspielplatz diente, abgerissen. Sollten die Bauarbeiten
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu spät hat ein 64-jähriger Autofahrer nach Angaben der Polizei am Dienstag auf der Bundesstraße 29 am Verteiler Schwäbisch Gmünd Ost reagiert. Er fuhr kurz nach 10.30 Uhr auf das Auto einer 44-jährigen Frau auf, die dort verkehrsbedingt anhalten musste. Den bei dem Unfall an den beiden Fahrzeugen entstandenen Sachschaden
weiterBeim Einparken angerempelt
Schwäbisch Gmünd: Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall in der Schwäbisch Gmünder Innenstadt am Dienstag entstanden ist. Kurz vor 12 Uhr beschädigte eine 76-jährige Autofahrerin beim Einparken im Turniergraben ein dort abgestelltes Auto.
weiterUnfall beim Rangieren
Gschwend. Beim Rangieren mit seinem Lastwagen beschädigte ein 40-Jähriger am Dienstag gegen 9.15 Uhr eine in der Hagstraße aufgestellte Straßenlaterne. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiterKommt der Radweg 2018?
Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hofft, dass er den Stadträten im Frühjahr eine Variante für einen Radweg von Gmünd nach Mutlangen vorlegen kann. Dies sagte Bläse am Mittwoch im Haushaltsausschuss auf Anfrage von Sebastian Fritz (Die Linke). Bläse erläuterte die Schwierigkeiten bei diesem Radweg. Nachdem ein Radweg auf der
weiterGroße Nachfrage
Schwäbisch Gmünd. Schon viele Karten für die Prunksitzung der AG Fasnet seien verkauft, die Nachfrage groß, sagte CDU-Stadtrat Albert Scherrenbacher.
weiterGroßes Lob
Schwäbisch Gmünd. Großes Lob von Grünen-Stadtrat Gabriel Baum bekam die Verwaltung. Grund: Ihr Projekt „Quartier 2020“ wurde vom Sozialministerium ausgezeichnet. wof
weiterLäden zu am Heiligabend
Schwäbisch Gmünd. Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Gmünder Lebensmittelläden machen nicht von der rechtlichen Möglichkeit Gebrauch, an diesem Tag zu öffnen. Diesen Kenntnisstand des Handels- und Gewerbevereins gab Rathaussprecher Markus Herrmann auf Anfrage von CDU-Stadtrat Christian Baron weiter.
weiterLicht und Kannen fehlen
Schwäbisch Gmünd. SPD-Fraktionssprecherin Sigrid Heusel monierte im Verwaltungsausschuss, dass die Straßenbeleuchtung nicht ausreiche, um den Gehweg zwischen Glocke- und Baldungkreisel auszuleuchten. Außerdem seien alle Gießkannen auf dem Leonhardsfriedhof kaputt. Bei einer Ersatzbeschaffung solle die Verwaltung aber keine Metallkannen kaufen,
weiterWendemanöver endet mit Unfall
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall auf der Mutlanger Straße sind am Mittwoch kurz vor 8 Uhr zwei Jugendliche verletzt worden, das teilt Polizei mit. Grund für den Unfall war unter anderem ein nach Polizeiangaben verkehrswidiges Wendemanöver eines anderen Verkehrsteilnehmers.
Im stockenden Verkehr entlang der Mutlanger Straße in Richtung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Judith Kumpmann, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Franz Nemet, zum 85. Geburtstag
Ingrid Münch, zum 75. Geburtstag
Gerd Moll, zum 70. Geburtstag
Eschach
Ludwig Höfer, Holzhausen, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Helmuth Tietze, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Maria Stanzel, zum 75. Geburtstag.
weiterMit der halben Welt vernetzt
Schwäbisch Gmünd
Von den USA bis Ungarn, von Nordengland bis zur Mittelmeerküste erstreckt sich das Netz der Gmünder Städtepartner. Der Gmünder Verein Städtepartnerschaft arbeitet seit 35 Jahren dafür, die Verbindungen zwischen diesen Städten mit Leben zu erfüllen. Am Freitag, 10. November, beginnt eine Veranstaltungsreihe, in der alle Interessierten
weiterGewinner gehen zur Prunksitzung
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Gmendr Fasnet lädt am Freitag, 26. Januar 2018, ab 19.30 Uhr zur 33. Prunksitzung ins CongressCentrum Stadtgarten (CCS). Prunksitzungspräsident Daniel Maier verspricht ein buntes Programm, unter anderem mit deftigen Auftritten von Herrgottsblitz und Karle von der Rathausstiag in der Bütt, mit Tanzvorführungen
weiterStadt allein baut kein Bad
Schwäbisch Gmünd. Gmünd kann als Stadt allein kein Bad bauen. Dies sagte am Mittwoch OB Richard Arnold auf Anfrage von Stadträtin Brigitte Abele (BL). Abele nahm Bezug auf den Antrag der Grünen und Linken, nach dem die Stadt beim Stuttgarter Regierungspräsidium nach einem Kredit fragen soll.
weiter2018 wird für Gmünd finanziell schwierig
Schwäbisch Gmünd. Der finanzielle Spielraum der Städte und Gemeinden wird immer enger, weil ihnen vom Bund immer mehr Lasten aufgebürdet werden. Dies sagte am Mittwoch Oberbürgermeister Richard Arnold im Haushaltsausschuss. Arnold nannte dabei sieben Bereiche: Bildung, Betreuung, Inklusion, Integration, Pflege, Digitalisierung und Wohnen. Dies
weiterGmünder Agenda 21
Schwäbisch Gmünd. Die Sitzung des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr ist am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Das Gremium beschäftigt sich unter anderem mit der Jahresplanung für 2018, dem Parken und der Remstal-Gartenschau 2019.
weiterHaushalt in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Bargau ist am Montag, 13. November. Thema ist unter anderem der Haushalt 2018. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterIn Reitprechts läuft alles nach Plan
Bauarbeiten So langsam sieht die Ortsdurchfahrt in Reitprechts wieder wie eine Straße aus. „Gerade werden die letzten Anpassungsarbeiten für den Endbelag durchgeführt“, sagt Rathaussprecherin Ute Meinke. Spiele das Wetter mit, könne die Straße Mitte Dezember wieder für den Verkehr freigegeben werden. Foto: Tom
weiterVier Millionen Sekunden noch
Nur noch 45 Tage. Dann ist Weihnachten. Wirklich? Erst? Beim Blick in die festlich geschmückten Schaufenster der Einzelhändler oder beim Betrachten des prächtigen Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz könnte man anderes vermuten. Eher 4,5 als 45 Tage vielleicht. Doch der Kalender lügt nicht: Es sind tatsächlich noch 45 Tage. Oder in Stunden ausgedrückt:
weiterVorpremiere von „Mord im Orientexpress“ mit über 100 Verlagsgästen
Film ab Noch bevor der Film offiziell in den Kinos zu sehen ist, durften am Mittwochabend auf Einladung von SDZ. Druck und Medien über 100 Gäste den Film „Mord im Orientexpress“ im Aalener Kinopark erleben. Bei der Vorpremiere mit einem „get together“ mit Getränken und Buffet begrüßte sie SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl.
weiterDRK-Ortsverein braucht Hilfe
Gschwend. Der Rot-Kreuz-Ortsverband Gschwend sucht Menschen, die sich aktiv in die Arbeit einbringen möchten. Alle Interessierten sind willkommen zum Infoabend am Donnerstag, 9. November, ab 19.30 Uhr im Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus.
weiterFrauenfrühstück
Mutlangen. Die Pressehütte lädt zum internationalen Frauenfrühstück ein. Am Donnerstag, 9. November, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr ist Bürgermeisterin Stephanie Eßwein zu Gast und spricht über ihren Beruf und über Friedenspolitik. Die Bürgermeisterin beantwortet außerdem gerne Fragen der Anwesenden. Im Anschluss wird gemeinsam gefrühstückt.
weiterKatze tot aufgefunden
Spraitbach. Einen schlimmen Fund hat bereits vergangenen Donnerstagnachmittag eine 27-jährige Frau gemacht. Sie fand ihre schwarze Katze am nördlichen Ortsrand von Spraitbach tot auf einem Feld. Das Tier war in der Mitte durchtrennt. Der Hinterkörper des Tieres fehlte. Aufgrund der Art der Verletzung kann eine Tötung durch ein anderes Tier ausgeschlossen
weiterKlangerlebnis und vieles mehr
Mutlangen. Mit Meditation und Klang völlig entspannt ins Wochenende gleiten. Das ermöglichen zwei Angebote, bei denen tibetanische Klangschalen zum Einsatz kommen am Samstag, 11. November. Um 15.30 Uhr und um 17.30 Uhr ist in der Grundschule an der Hornbergstraße wieder das „Klangerlebnis in der Rotunde“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Info
weiterLandfrauen unter Tage und im Schloss
Untergröningen Mit einem lauten „Glück Auf“ fuhren die Landfrauen bei ihrem Halbtagesausflug mit der Grubenbahn 400 Meter in das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Waseralfingen ein. Unter Tage erfuhren sie viel Interessantes über den Erzabbau in vergangenen Jahrhunderten. Nach einer kurzen Busfahrt hieß Schlossherrin Anne Gräfin Adelmann
weiterWo Radfahrer die Vorfahrt haben
Schwäbisch Gmünd. Fahrradstraßen: Straßen, auf denen Radler den Hauptanteil des Straßenverkehrs stellen, vor Autos bevorrechtigt sind, auch nebeneinander fahren dürfen und auf denen ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern gilt: Solche Straßen möchte die Stadtverwaltung ausweisen, um das Fahrradfahren weiter zu fördern. Diese Straßen sollen
weiterZum ersten Jugendforum
Mutlangen. Zum ersten Jugendforum sind alle 14- bis 21-Jährigen an diesem Donnerstag, 9. November ins Mutlanger Forum eingeladen. Es gibt Worldshops zu vier großen Themen, dazu Getränke und Schnittchen vom Gemeinderat. Anmelden kann man sich unter www.jugendforum@mutlangen.de. Das erleichtert die Organisation. Jeder kann aber auch ohne Anmeldung
weiterAus dem Alltag eines Opas
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Manfred Köhnlein nimmt die Besucher im Bürgertreff Straßdorf am Freitag, 10. November, um 14.30 Uhr mit auf eine humorige Reise durch den Alltag eines Opas. Es wird Kaffee und Kuchen serviert. Der Eintritt ist kostenlos, eine Spende zugunsten der Lebenshilfe-Stiftung Sterntaler ist erwünscht. Anmeldungen nimmt die
weiterDiebe sind auf Audis scharf
Eschach. Der Polizei wurde am Mittwochmorgen zunächst der Diebstahl eines Audi Q5 in Eschach gemeldet. Kurz darauf erfuhr sie, dass ein weißer Audi A4 Avant in Mutlangen verschwunden ist. Und schließlich wurde bekannt, dass ein blauer Audi A5 nur deshalb noch in Göggingen steht, weil die Alarmanlage die Diebe vertrieb.
Der weiße Audi Q5 in Eschach
weiterEntwicklung beim Kind
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe II (für Kinder von fünf bis acht Monaten) ist am Dienstag, 14. November, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule, Wetzgauer Straße 85. Die Teilnahme beträgt neun Euro
weiterGestrandet mit Galaksitaksi
Schwäbisch Gmünd. Rund 55 Pfadfinder des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Großdeinbach verbrachten ihr Herbstlager unter dem Motto „Galaksitaksi“ auf dem Ziegerhof. Das Lager begann mit einer Nachtwanderung, bei der die Pfadfinder ein verunglücktes Galaksitaksi fanden. Am nächsten Morgen entdeckten sie ein
weiterGrabpflege macht dann die Gemeinde
Abtsgmünd. Die Gemeinde will auf ihrem Friedhof im Hauptort weitere Bestattungsformen anbieten. Der Gemeinderat hat beschlossen, das Anlegen von Rasenerdgräbern und Urnengemeinschaftsanlagen untersuchen zu lassen. Beiden Bestattungsformen ist eines gemeinsam: Um die Pflege müssen sich die Angehörigen nicht kümmern, das erledigt die Gemeinde.
Die
weiterHipHop-Show im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Edgar Wasser zeigt am Freitag, 10. November, zusammen mit Gipsy Mafia, Vinz und Sour seine HipHop-Show im Jugendkulturzentrum Esperanza. Einlass ins „Espe“ ist um 20.30 Uhr.
weiterÜberzeugende Rhetorik
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet an diesem Freitag, 10. November, von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag, 11. November, 9.30 bis 16.30 Uhr ein Seminar „Sprich, damit ich Dich sehe – Rhetorik, die überzeugt“ an. Das Seminar wird von Traute Surborg-Kunstleben geleitet und findet im VHS-Zentrum am Münsterplatz statt. Anmeldungen sind
weiterVorspiel-Matinée bei der „Concordia“
Durlangen Bei einer Vorspiel-Matinée präsentierten sich die Kinder und Jugendlichen der „Concordia“ als Solisten. Das Publikum bildeten Eltern, Großeltern, Geschwister und Ausbilder, welche die mit mehr oder weniger Lampenfieber vorgetragenen Stücke der kleinen Künstler durch kräftigen Applaus belohnten. Die jungen Bläser oder Schlagzeuger
weiterKino am Kocher zieht in Rosa Villa
Aalen
Das Kino am Kocher hat seine Pläne umgeworfen: Der im Sommer offiziell angekündigte Umzug hinüber in die „Werksverkaufshalle“ in der Schleifbrückenstraße hat sich zerschlagen. Erst seit wenigen Tagen ist klar: Die sogenannte Rosa Villa beim THG wird zum Ausweichquartier des Kinos am Kocher. Das hat Aufsichtsratssprecher Dr. Jan
weiter„Bolz & Knecht“ im Palais
Ellwangen. „Bolz & Knecht“ treten am 17. November um 20 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen auf. Weil das Konzert des Duos am Kressbachsee diesen Sommer wetterbedingt zweimal abgesagt werden musste, gibt es jetzt diesen „Nachholtermin“.
„Bolz & Knecht“ sind Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und Tobias Knecht
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird das Friedensforum. Im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade wird dieses Jubiläum mit einem Festakt gefeiert, Eine Ausstellung rekapituliert die Arbeit in diesen drei Jahrzehnten.
weiterAdventsmarkt Treffen zur Vorbereitung
Rosenberg. Auf dem Vorplatz der Virngrundhalle öffnet am 16. Dezember wieder der Adventsmarkt. Alle Vereine und Privatpersonen, die Interesse an einer Teilnahme haben, sind am Donnerstag, 9. November, um 18.30 Uhr zu einem ersten Vorbereitungstreffen im Bürgersaal im Rathaus Rosenberg eingeladen. Wer nicht teilnehmen kann, aber Interesse hat, sollte
weiterBoote samt Steg im Winterschlaf
Herbstputz Am Bucher Stausee gehen nicht nur die Boote in den Winterschlaf, sondern auch die Anlegestege. Leser Michael Höll hielt ihren Weg ins Winterquartier im Bild fest. Der Stausee wird nun nach und nach auf Winterstauhöhe abgesenkt. Foto: privat
weiterBürgerdialog am 16. November
Ellwangen. Der Bürgerdialog zur Landesgartenschaubewerbung findet am Donnerstag, 16. November, um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Ellwanger Rathauses statt. Die Anmeldung ist per E-Mail unter bewerbung.lgs@ellwangen.de oder Tel. (07961) 84-387 möglich.
weiterDorfhaus, Halle, Kindergarten
Unterschneidheim. Der Gemeinderat Unterschneidheim tritt am Montag, 13. November, um 19 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Neubau Löschwasserbehälter Nordhäuser Straße und Dorfhaus Walxheim, Generalsanierung von Halle und Kindergarten Zöbingen, Aufbau des Mobilfunkstandorts durch die Telekom, Kreisverkehr K 3209.
weiterPhunkguerilla & Cosmo Klein
Ellwangen. Live in Concert sind „The Phunkguerilla & Cosmo Klein“ am Samstag, 25. November, um 21 Uhr im „TSV-Ballroom“ zu erleben. Sie präsentieren ihre neue CD „Kingdom on Fire“. Karten zu 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei Juwelier Hunke in Ellwangen und über www.brenner-concerts.de, Abendkasse 17 Euro.
weiterWorkshop Heiße Rolle
Ellwangen. Der Kneipp-Verein Ellwangen bietet am Donnerstag, 16. November, um 18.30 Uhr einen Workshop zu Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten der „Heißen Rolle“ mit Physiotherapeutin Sylvia Lang-Häußler an. Kosten 5 Euro für Mitglieder , Gäste 8 Euro. Mit Anmeldung über schulz.margarete@web.de oder Telefon (07961) 959153.
weiterDöner-Imbiss am Dorfweiher?
Wo früher Wurst und Fleisch über die Theke ging, könnte sich bald ein Döner-Spieß drehen. Foto: cia
weiterSchüler und Baubetriebshof arbeiten im Biotop Hand in Hand
Umweltwoche Auch die Eugen-Bolz-Realschule (EBR) beteiligt sich an der Ellwanger Umweltwoche, unter anderem mit der Pflege des Biotops in den Kottenwiesen hinter dem Rübezahlweg. Acht Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse sowie zwei Mitarbeiter des Baubetriebshofs arbeiteten jetzt Hand in Hand, schnitten den Pflanzbewuchs rund um den Teich zurück,
weiterVorfahrt missachtet
Neuler. Rund 7000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Mittwochvormittag. Eine 57-jährige Autofahrerin fuhr gegen 8.45 Uhr mit ihrem VW Polo von der Schwenninger Straße kommend in die abknickende Vorfahrt der Hauptstraße ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 38-jährigen Hyundai-Fahrer, der die vorfahrtsberechtigte Hauptstraße
weiterWeil die reine Schule nicht mehr reicht
Schwäbisch Gmünd
Schule ist längst mehr als bloßer Unterricht und Aufgabe des Landes. Die Stadt Gmünd bietet zusätzlich viele Angebote für Kinder und Jugendliche an. Warum dies nötig ist, zeigte Sema Toykan vom kommunalen Bildungsbüro am Mittwochabend im Verwaltungsausschuss auf – anhand von Beispielen und gegliedert in Themenfelder:
weiterDuo Aeolus glänzt in der Stiftskapelle
Kirchheim. Ein besonderer Ort, an dem Edwin Michler, Vorsitzender des Freundeskreis Kloster Kirchheim, im Jubiläumsjahr die Besucher zur musikalischen Meditation mit dem Duo Aeolus begrüßen konnte – die frühgotische Stiftskapelle ist das ursprüngliche Gotteshaus der 1267 gegründeten Zisterzienserinnen-Abtei Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim.
weiterHundesteuer noch stärker erhöhen?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt kann die Hundesteuer erhöhen – eventuell sogar noch mehr, als sie vorhatte. Dieses Signal bekam die Verwaltung am Mittwoch im Verwaltungsausschuss, der die Erhöhung der Steuer vorberaten hat. Nach bisheriger Planung soll die Hundesteuer in Gmünd künftig so aussehen: ab 2018 für den ersten Hund 114 Euro (bisher
weiterKleine Artisten im Zirkus Talentino
Bopfingen. Kinder, die Zirkus bisher nur als Zuschauer kannten, sollen an nur zwei gemeinsamen Nachmittagen selbst zu Artisten werden. Ist das möglich? Manfred Zoll von der „Christlichen Zirkusschule“ hat versprochen: „Es geht!“ Und er behielt recht. An einigen Vorbereitungsabenden konnten zuerst Mitarbeiter Zirkuskunststücke
weiterSo swingt die Weihnacht
Hüttlingen. „Spektakulatius“ kommen am Samstag, 16. Dezember, mit ihrer einzigartigen Weihnachtsshow nach Hüttlingen in den Bürgersaal. „Spektakulatius“ sind Christian Bolz (Saxophon/Gitarre), Ralf Meiser (Gesang), Aysun Idrizi (Gesang), Martina Fritz (Gesang), Christian Steiner (Gesang/Gitarre), Markus Braun (Kontrabass),
weiterTipps zum Thema Energie
Oberkochen. Der EKO-Energieberater ist am 15. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus. Er bietet eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung und mehr. Telefonische Terminvereinbarung unter: (07173) 185516 oder (07364) 27400.
weiterWahrheit am Sterbebett
Königsbronn. Auf Einladung der Hospizgruppe Königsbronn ist Dr. Iris Heßelbach, Chefärztin des Zentrums für Altersmedizin am Ostalb-Klinikum in Aalen, am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr zu Gast im Ketteler-Haus in Königsbronn. Sie spricht über die „Wahrheit am Sterbebett“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden sind jedoch
weiter26 Vereine bei „Hedgehogs“
Hüttlingen. Bereits zum 29. Mal hat der Verein Hedgehogs den jährlichen „Muffigel-Dance“ veranstaltet. Ein Termin, immer der erste Samstag im November, der bei vielen Square Dance-Begeisterten fix eingeplant ist. 95 Gäste aus 26 Vereinen waren hierzu aus ganz Deutschland angereist.
Punkt 14 Uhr startete das Programm mit einem Warm Up.
weiterAbtsgmünder Achtziger feiern in froher Gemeinschaft
Jahrgangsfest Es war ein freudiges Wiedersehen der Altersgenossen. Nach dem Gedenken auf dem Friedhof an die verstorbenen Jugendgefährten, zelebrierte Pater Johny den Gottesdienst. Die Achtziger haben den Krieg erlebt und sie dankten für die folgenden langen Friedensjahre. Im „Adler“ zeigte Richard Scharpfenecker Fotos aus Alt-Abtsgmünd
weiterBreitband, Blitzer, Haushalt
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 9. November, 18 Uhr, im Rathaus. Themen: Situationsbericht zur Breitbandversorgung, Bebauungsplan Fuchslos, Blitzer an der B 19 auf Höhe Niederalfingen sowie der Haushaltsplanentwurf 2018.
weiterDas schwäbische Manchester
Heidenheim. Alb-Guide Ingeborg Scherer führt am Sonntag, 12. November, auf den Spuren der Weber und Färber durch das „schwäbische Manchester“. Vieles erinnert beim zweistündigen Stadtspaziergang an die Zeit, als Heidenheim eine Hochburg der Textilindustrie war. Treffpunkt: 14 Uhr, Paul-Hartmann-Straße, Abzweigung zur Brunnenmühle.
weiterDeftiges bei Gartenfreunden
Abtsgmünd. Im Haus der Gartenfreunde Abtsgmünd wird am Samstag, 11. November, ab 17 Uhr Deftiges serviert – Bratwürste mit Kraut und Schlachtplatte.
weiterFrauenfrühstück
Abtsgmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd bittet am Samstag, 11. November, von 9 bis 11 Uhr zum Frauenfrühstück ins evangelischen Gemeindezentrum. Gabriele Schöll spricht zum Thema „Durch Krisen mit Mut und Hoffnung“.
weiterMalerei und Gedichte
Hüttlingen. „ Marlies Rettenmaier präsentiert bei der Fensterbau Jörg Malerei und Gedichte. Vernissage ist am 10. November, 19 Uhr. Die Schau ist geöffnet am Samstag, 11. November, von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 12. November, von 10 bis 18 Uhr.
weiterMärchentanztag
Abtsgmünd-Leinroden. Am Samstag, 18. November, veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung Ostalb von 9 bis 17 Uhr einen Tag mit meditativen Tänzen und Märchen im Ferientagheim in Leinroden. Zudem gibt es Brezelfrühstück, vegetarisches Mittagessen und Kaffee. Kosten (inklusive Verpflegung): 60 Euro. Anmeldung unter (07361) 35147, Fax 35946,
weiterWanderung der SAV-Senioren
Abtsgmünd. Die nächste Senioren-Wanderung der SAV-Ortsgruppe Abtsgmünd führt am Donnerstag, 9. November, nach Kammerstadt mit Einkehr im Gasthaus Linde. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Osteren. Nichtwanderer treffen sich um 14.30 Uhr und fahren nach.
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Ebnat. „Männer und Frauen – der kleine und große Unterschied“ heißt das Thema beim Frauenfrühstück am Dienstag, 14. November, von 9 bis 11 Uhr im Gemeindezentrum in Ebnat.
weiterGesundes Gemüse
Neresheim. Elisabeth Mühlberger hält am Freitag, 10. November, um 19 Uhr einen Vortrag in der „Krone“ in Neresheim über „Nährstoffversorgung und Bodengesundheit von Gemüse, Kartoffeln und Beeren. Der Eintritt ist frei.
weiterJoy of Gospel singt für Uganda
Westhausen. Der Gospelchor „Joy of Gospel“ unter der Leitung von Tanja Gold-Hagel, gibt am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen ein Benefizkonzert für die Bildung von Mädchen in Uganda. Mit dem Erlös soll das Projekt von Katharina Hutter aus Westhausen und Paulina Konle aus Pfahlheim, die im vergangenen
weiterRutsche oder lieber Flummis?
Westhausen. Große Freude herrschte in der Klasse G3b der Jagsttalschule, als Jutta Schenk und Diana Hauber zu Besuch kamen. In ihrem Gepäck hatten sie eine Geldspende in Höhe von 660 Euro. Die Schüler und auch die Lehrerinnen waren sichtlich erstaunt als sie so viele Geldscheine sahen, die nun alle für sie bestimmt waren. Der Betrag kam durch
weiterSchule, Verwaltung und Kindergarten
Neresheim-Dorfmerkingen. Im Teilort Dorfmerkingen soll vieles anders werden. „Viele unter einem Dach“ ist Hintergrund eines Konzepts, das die Stadtverwaltung Neresheim zusammen auf mit dem Ortschaftsrat auf den Weg gebracht hat.
Die Pläne sehen den Umbau der Grundschule in ein Gemeinbedarfsgebäude vor. Im Obergeschoss soll nach wie vor
weiter„Malerei der Fantasie“
Neresheim. Bilder der verstorbenen Künstlerin Elisabeth Schachinger werden in der Zeit von Donnerstag, 9. November, bis Donnerstag, 30. November, in der Adalbert-Seifriz-Halle des Rathauses gezeigt. Die Werkschau wird am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr eröffnet. Die Einführung hält Dr. Manfred Saller. Die Ausstellung umfasst Bilder über Märchen,
weiterMalerei der Fantasie in Neresheim
In der Adalbert-Seifriz-Halle im Rathaus Neresheim wird die Ausstellung „Malerei der Fantasie“ von Bildern der Künstlerin Elisabeth Schachinger gezeigt. Die Bilder der gebürtigen Ellwangerin zeigen Märchen aus verschiedenen Kulturen. Einen Teil von Schachingers Lebenswerke macht ihre Tochter Dr. Gabi Dietl nun öffentlich.
Rathaus Neresheim
weiterDie Teilnehmer des Podiums
Aalen. „Autisten – genial anders, aber schwer vermittelbar.“ Menschen mit Asperger-Syndrom berufliche Perspektiven eröffnen: Darum geht es in der von SchwäPo-Marketingchef Wolfgang Grandjean moderierten Podiumsveranstaltung dieser Zeitung am Donnerstag, 16. November, ab 19 Uhr im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post in Aalen.
weiterEin Begriff, viele Ausprägungen
Autismus erlangte eine zweifelhafte Popularität durch den Film Rain Man und die Serie Big Bang Theory. Das Asperger-Syndrom gilt als eine Variante des Autismus. Der Kinderarzt Hans Asperger bezeichnete sie als „autistische Psychopathie“. Typisch sind eine eingeschränkte soziale Kommunikation und Interaktion sowie Vorlieben für Wiederholungen,
weiterKevin Zeman ist Bester im Land
Mutlangen
Dachrinnen, Blechdächer und Fassaden, Blitzschutzanlagen – alles, was am Haus aus Metall ist, das ist Kevin Zemans Metier. Nicht nur, wenn es ganz praktisch ums Alltägliche geht, sondern gerne auch, wenn eher künstlerische Fertigkeit gefragt ist. Bei einem „Schweizer Bogen“ aus Kupferblech zum Beispiel, jener besonderen
weiterBörse für Kinderbedarf
Lorch-Waldhausen. Eine große Auswahl an Herbst- und Winterbekleidung, Umstandsmoden, Spielzeug, Kinderwagen, Roller, Fahrräder, Schlitten, Schlittschuhe und vieles mehr gibt’s bei der Kinderbedarfsbörse am Samstag, 11. November, von 10 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen. Schwangere haben bereits von 9.30 bis 10 Uhr gegen Vorlage
weiterDie Polizei gibt Tipps
Waldstetten. Um den Schutz vor Einbrechern geht es in einem Präventionsvortrag von Hans-Jürgen Landgraf am Mittwoch, 15. November. Der Polizeiposten Waldstetten lädt dazu um 18.30 Uhr in die offene Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Johannes ein.
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für Betroffene einen großen Schock. Die Verletzung
weiterFußgänger angefahren
Schorndorf. Schwere Verletzungen zog sich ein 21-jähriger Fußgänger bei einem Unfall am Dienstag in Schorndorf zu. Ein 53-jähriger Autofahrer fuhr kurz nach 18 Uhr aus dem Kreisverkehr Kahlaer Platz Richtung Stuttgarter Straße. Dabei übersah er den 21-Jährigen, der den Fußgängerüberweg dort überquerte. Er erfasste ihn so, dass er über die
weiterFußgängerin verletzt
Schorndorf. Eine schwere Verletzung zog sich eine 65-Jährige am Dienstag bei einem Unfall in schorndorf zu. Die Frau lief kurz vor elf Uhr am Unteren Marktplatz an einem Auto vorbei, dessen 47-jährige Fahrerin gerade anfuhr. Die Fußgängerin wurde von dem Auto leicht erfasst, verdrehte sich einen Knöchel und musste ins Krankenhaus.
weiterJubiläums-Weinausfahrt ins Hohenloher Land
Schwäbischer Albverein Die Wein- und Obstbaugemeinde Pfedelbach war das erste Ziel der Jubiläumsausfahrt der Waldstetter Wanderer im schwäbischen Albverein. Bei einer Führung erfuhr die Gruppe viel über die wechselvolle Geschichte des Ortes mit Schloss, Kirche und Weinbaumuseum. So begann der Tag mit einem kühlen Schluck Sekt. Außerdem konnten
weiterWildunfall mit Folgen
Winizngen/Wißgoldingen. Ein Rudel Rehe löste am Montag einen Unfall zwischen Winzingen und Wißgoldingen aus, das teilt die Polizei mit. Demnach kreuzten die Tiere gegen 19.40 Uhr hinter einer Kurve die Fahrbahn. Ein 26-jähriger Autofahrer konnte den Zusammenstoß mit einem der Rehe trotz Bremsung nicht verhindern. Ein 25-jähriger, nachfolgender
weiterKolumbarium ist erweitert
Abtsgmünd
Die Erweiterung des Kolumbariums im östlichen Teil des Abtsgmünder Friedhofs ist nun abgeschlossen. Seit Juli hat die Firma Reeb die Urnenwand zur Aussegnungshalle hin verlängert, sodass 32 zusätzliche Urnennischen entstanden sind.
Erst im Sommer wurde die Urnenmauer im westlichen Teil aufgestockt und um 16 neue Nischen ergänzt. Auch
weiterFBO diskutiert mögliche YG-1-Ansiedlung
Oberkochen. Die Freien Bürger, derzeit mit drei Sitzen im Gemeinderat vertreten, wollen Mitglieder werben und bei den Kommunalwahlen 2019 ein Mandat hinzugewinnen. Dies sagte Geschäftsführer Thomas Holdenried bei der Hauptversammlung. Aktuelle Themen wie Schulen und Freizeitbad hätten bislang im Fokus gestanden. Schon jetzt wolle man sich auf die
weiterEine Kampagne für das Grundgesetz
Aalen
Zwei erfolgreiche Politikerinnen haben die „Ladies Night die Zweite“ im Landratsamt Aalen bestimmt: die erste weibliche Landtagspräsidentin und Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg, Muhterem Aras, sowie Margit Stumpp, die neu gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim. Eingeladen zu der Veranstaltung
weiterAmtsgericht geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die beiden Justizgebäude des Amtsgerichts in der Rektor-Klaus-Str. 21 und Heugenstraße 5 sind am Freitag, 10. November, ab 10 Uhr wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. In dringenden Fällen ist das Amtsgericht bis 14 Uhr unter der Rufnummer (07171) 602-519 erreichbar.
weiterKehrwoche auf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die beiden Musiker Buddy Bosch und Bernd „Stecki“ Steckroth von der „Kehrwoch-Mafia“ bringen am Sonntag, 12. November, ab 18 Uhr eigene schwäbische Geschichten zu bekannten und eigenkomponierten Songs auf die Bühne im Kaffeehaus Straßdorf.
weiterLeseinszenierung im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Das Duo Phantasma mit Schauspieler Michael Stülpnagel und Musiker Johannes Weigle bringt die Geschichte des Findelkinds Novecento, das im Jahr 1900 in einem Pappkarton im Ballsaal des Ozeandampfers „Virginian“ von einem Matrosen gefunden und großgezogen wird, am Samstag, 11. November, um 19 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé Schwäbisch
weiterMartinsfeier in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. St. Martin hoch zu Ross kommt am Samstag, 11. November, um 17 Uhr, auf den Südstadt-Spielplatz in der Kimpolunger Straße. Eine Bläsergruppe des 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd unterstützen den gemeinsamen Gesang. Die Ehrenamtlichen der Südstadt sorgen ab 16 Uhr für das leibliche Wohl mit heißem Punsch und
weiterSechs Mitglieder seit 70 Jahren dabei
Schwäbisch Gmünd
Die IG Metall Schwäbisch Gmünd hat im Congress Centrum Stadtgarten 362 Jubilarinnen und Jubilare feierlich geehrt. „Frieden und Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Arbeit für alle, dafür haben sie gekämpft. Auf ihrem Vermächtnis bauen wir auf“, erinnerte der Erste Bevollmächtigte Roland Hamm beim Totengedenken.
weiterTreffen der Ruheständler
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Zusammenkunft der Ruheständler des Landratsamtes ist am heutigen Donnerstag, 9. November, um 14 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißersteiner Straße 40.
weiter„Heubachs Belastung wird steigen“
Heubach/Bargau. Ob die Eröffnung der Bargauer Ortsumgehung die Verkehrsbelastung Heubachs verstärkt, ist nach den Worten von Bürgermeister Frederick Brütting noch nicht mit Zahlen belegbar. Das sagte er auf Anfrage. Zwar sei die Umgehung Bargaus eher weitläufig gebaut und bringe deshalb für sich genommen keinen großen Zeitgewinn, schätzt Brütting.
weiterZahl des Tages
Monate lang muss die L 1080 in Richtung Forst im nächsten Jahr voll gesperrt werden. In dieser Zeit wird an der abzweigung Streichhoffeld ein Kreisverkehr gebaut.
weiterUnfallflucht Lastwagen streift Laster-Gespann
Essingen. Bei einem Verkehrsunfall, den ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer am Dienstagnachmittag verursachte, entstand Sachschaden. Verbotswidrig überholte der Lkw auf der B 29 zwischen Essinger Bahnhof und Aalener Dreieck einen Lkw, der einen weiteren Laster abschleppte. Dabei streifte der unbekannte Fahrer gegen 17.40 Uhr den Spiegel des Gespanns.
weiterAlbverein probt mörderisch
Theater Die Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins Heubach probt im evangelischen Gemeindehaus für die Krimikomödie „Mörder mögen´s messerscharf“. Vorstellungen: 16. und 17. Dezember um 17 Uhr, 18., 26., 27. und 28. Dezember um 19 Uhr. Kartenverkauf: 24. November ab 16.30 im Gemeindehaus. Foto: pr
weiterEssingen hofft auf Straßensanierung
Essingen-Forst
Etliche Lastwagen und Autos rollen täglich von der B 29 in die Essinger Gewerbegebiete Streichhoffeld und Sauerbach. Zu Stoßzeiten stauen sich daher auch immer wieder die Fahrzeuge im Kreuzungsbereich – vor allem am Abzweig der L 1080 nach Streichhoffeld. Der Bau eines neuen Kreisverkehrs soll den Kreuzungspunkt aber bald nachhaltig
weiterFloriansjünger in der Fränkischen Schweiz
Täferrot In die fränkische Schweiz führte der Ausflug der Freiwillige Feuerwehr. Man residierte bei Coburg und besuchte am ersten Tag Bayreuth, wo eine Stadtführung, der Besuch im Richard-Wagner-Festspielhaus auf dem Grünen Hügel und in „Maisels Brauerei“ auf dem Programm standen. Am zweiten Tag gab’s eine Floßfahrt mit musikalischer
weiterOldtimerfreunde im landwirtschaftlichen Museum
Mutlangen Auf eine interessante Zeitreise führte der Ausflug 2017 die Oldtimerfreunde. Man besuchte das landwirtschaftliche Museum in Hohenheim, wo es auch etliche Gerätschaften zu sehen gab, die die Älteren noch aus ihrer Kindheit kannten. Besonders interessant waren die Versuchsfahrzeuge und -geräte, die in den Hohenheimer Forschungswerkstätten
weiterUnfall nur vorgetäuscht
Essingen. Bei der Polizei wurde am 25. Oktober eine Unfallflucht angezeigt: An einem Auto habe ein unfallflüchtiger Fahrer einen Schaden von 15 000 Euro angerichtet. Die Unfallermittler des Verkehrskommissariats Aalen sind bei ihren Ermittlungen zum sicheren Ergebnis gekommen, dass die Beschädigungen am BMW nicht durch ein anderes Fahrzeug verursacht
weiterWas dem Herz guttut
Schwäbisch Gmünd
Immer, wenn die Tage kürzer werden und Novembergrau auf Gemüt und Herz drückt, lädt das Forum Gesundheit von AOK Ostalb und Gmünder Tagespost gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung zum Thema Herz ein. Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostalb, begrüßte drei Ärzte, die sich täglich mit dem lebenswichtigen Organ und
weiterKommendes Jahr mit dem nächsten alten Gerät
Im nächsten Jahr wollen die Schlepperfreunde ein anderes Gerät ausprobieren. Mit einem Kartoffelpflug wollen sie dann aufs Feld. Dann können auch wieder Enkelkinder mitkommen. Die waren total begeistert, schildert Waltraud Knappenberger. Selbst Kinder, die bis dato keine Kartoffeln mochten, haben im Anschluss mit Genuss die geernteten Kartoffeln
weiterJugendmusikschule nun auch für Erwachsene offen
Heubach. Ab sofort können nicht nur Kinder und Jugendliche in Heubach ein Instrument lernen – auch Erwachsenenunterricht ist im Angebot Heubach. Die Nachfrage von Erwachsenen nach Instrumentalunterricht steigt stetig, berichtet Martin Pschorr. Als Leiter der Jugendmusikschule Rosenstein in der alten Silberwarenfabrik in Heubach setzte er sich
weiterEin Brite spricht über den Brexit und ein faires Europa
Aalen. Richard Ashworth erklärte im Schubart-Gymnasium, wie kompliziert der Brexit ist. Der britische Europa-Abgeordnete warb dabei für ein faires und nachhaltiges Europa. Die Europa-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle hatte den Besuch am Schubart-Gymnasium, „einer Partnerschule für Europa“, initiiert und Schülerinnen und Schülern die Chance
weiterPäckchen im Schuhkarton für Kinder in Moldawien
Aalen. Noch bis zum 15. November haben Spender die Möglichkeit, einen gefüllten Geschenkkarton in eine der „Weihnachten im Schuhkarton“-Annahmestellen zu bringen. Im vergangenen Jahr wurden in Aalen 736 Schuhkartonpäckchen abgegeben.
Das Team der Sammelstelle hofft, in diesem Jahr noch mehr Päckchen auf die Reise zu schicken. Sammelstellenleiterin
weiterQuer durch Europa reisen
Aalen. Eine kurzweilige und lebhafte Entdeckungstour durch fast 30 Länder in Europa gibt es am Montag, 27. November, in der Stadtbibliothek in Aalen zu erleben.
Das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg präsentiert gemeinsam mit dem EUROPoint Ostalb und der Stadtbibliothek Aalen einen Abend der Lesereise „Europa bunt“
weiterVorsicht beim Stromvertrag
Aalen. Die Stadtwerke teilen in einem Schreiben mit, dass sie derzeit wiederholt von Kunden auf unlautere Telefonwerbung in puncto Stromverträge hingewiesen würden. „Die Bürger werden derzeit wieder vermehrt angerufen und es wird versucht, mit unlauteren Methoden, Stromverträge abzuschließen“, heißt es in den Schreiben. Die Anrufe
weiterAugen auf am Geldautomaten
Aalen
Bargeldlos mit einer Karte bezahlen? Das ist in manchen Situationen nicht möglich. Zum Beispiel auf dem Wochenmarkt. Also schnell zum nächsten Bankautomaten laufen und sich mit seiner Girocard das nötige Geld abheben? Das kann beim Blick auf den folgenden Kontoauszug zu einer bösen Überraschung führen. Eben dann, wenn der Automatenbetreiber
weiterDie Chefin akzeptiert sie
Holger Harsch, Vater einer Asperger-Tochter: „Unsere Tochter hatte Glück. Als sie 17 Jahre alt war, fiel die Diagnose: atypischer Autismus, kein Asperger. Wir konnten die Bundesagentur für Arbeit einspannen, Jasmin wurde eine Reha-Ausbildung mit sozialpädagogischer Begleitung im BAW Aalen bewilligt. Sie hat den Abschluss Hauswirtschaftshelferin
weiterDie Sorgen der Eltern von Asperger-Kindern
Aalen
Jonas (21, Name geändert) studiert Elektrotechnik. In den Vorlesungen und Seminaren sitzt er stets am selben Platz, ganz vorne links. Bücher, Stifte und Hefte ordnet er immer akurat in derselben Reihenfolge und im selben Winkel auf dem Pult vor sich an. In einer roboterartigen Haltung sitzt er dann da und folgt den Ausführungen des Dozenten.
weiterHäufig falsche Diagnosen
Andreas Kapfer, Vater eines Asperger-Sohns: „Die Statistik sagt, dass im Schnitt ein Prozent der deutschen Bevölkerung unter Autismus leidet, mehr als die Hälfte davon unter dem Asperger Syndrom. Auf den Ostalbkreis übertragen wären das mehr als 1600 Menschen. Aber die wenigsten sind diagnostiziert oder sie sind falsch diagnostiziert. Das
weiterMan müsste die Tür aufstoßen
Rita Maier, Agentur für Arbeit: „Das Problem ist: Erkennt man Asperger zu spät, bleiben diese Menschen – auch aufgrund fehlender Rahmenbedingungen in Ausbildung und Beruf – ein Leben lang in der Grundsicherung hängen. Obwohl die kognitiven Fähigkeiten vorhanden wären. Man müsste die Tür aufstoßen können für mehr Beschäftigte
weiterMein Sohn lebt von Alg II
Maria Kaminski, Mutter eines Asperger-Sohns: „Mein Sohn ist 41 und Asperger. Mit 30 hat er sich die Diagnose selbst gestellt – später wurde sie medizinisch bestätigt. Er hat die Schule zwei Jahre vor dem Abitur geschmissen. Danach hat er viele Ausbildungen in Angriff genommen, aber nie beendet. Seine Konzentrationsfähigkeit hält höchstens
weiterNeurofeedback könnte helfen
Dr. Manfred Bartel, entwickelt Ausbildungskonzepte: „Ich habe ans Wissenschaftsministerium geschrieben. Wir brauchen an der Hochschule neben einem Behindertenbeauftragten auch eine Vertrauensperson für solche Asperger-Fälle. Man stelle sich nur eine Bewerbungssituation vor: Wenn der Asperger durch die Tür kommt – ohne Augenkontakt und
weiterSo gut hilft sich die Ostalb
Über den ersten Kontakt zur Asperger-Selbsthilfegruppe entstand eine Idee, die zu SchwäPo und GT passt - und die wir jetzt mit Leben füllen wollen: Es gibt auch auf der Ostalb viele Menschen mit großen Sorgen und Nöten, Krankheiten und Suchtproblemen. Aber es gibt auch viele Hilfsangebote, die segensreiche Arbeit leisten. Oft still im Verborgenen,
weiterRückblick auf viele Jahrzehnte
Essingen
Es ist ein sehr langer Zeitraum, den Dr. Dieter Bolten in einem 15-minütigen Rückblick beim anstehenden Jubiläumsabend der Essinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins beleuchten möchte. 125 Jahre – so lange gibt es die Ortsgruppe inzwischen. „Sie war eine der ersten Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins“, berichtet
weiterSobek hat den Zuschlag für den Steg
Aalen
Die Ingenieurleistungen für den Steg aufs Stadtoval werden ans Büro Werner Sobek vergeben. Dafür haben sich die Mitglieder des Technischen Ausschusses (TA) am Mittwoch ausgesprochen. Mit Ausnahme der Grünen-Fraktion (5 Enthaltungen) und mit einer Enthaltung von Dr. Holger Fiedler (Pro Aalen).
Zunächst die Fakten: Die Bietergemeinschaft Werner
weiterHelge und das Udo: LÄUFT!
Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ sind Helge Thun und Udo Zepezauer in der Theaterwerkstatt zu Gast. Wenn Loriot und Robert Gernhardt zusammen mit Heinz Erhard Sketche geschrieben hätten, die Dean Martin und Jerry Lewis gespielt hätten ... also mal im Ernst: Das wär echt geil gewesen! Helge & das Udo sind jetzt nicht ganz so
weiterThema Frieden rundum beleuchtet
Ellwangen
Ein reichhaltiges Veranstaltungspaket hat der Arbeitskreis Friedensdekade für die ökumenische Friedensdekade geschnürt, die am Sonntag, 12. November, startet und bis zum 22. November andauert. Die Veranstaltungen stehen diesmal unter dem bundesweiten Motto „Streit“. Bei den Comboni-Missionaren erläuterten am Mittwoch die Macher
weiterEine Frau zeigt Zivilcourage
Schwäbisch Gmünd. Eine 44-jährige Frau hat am Dienstagabend gegen 21 Uhr beobachtet, wie zwei Unbekannte im Predigergäßle in Schwäbisch Gmünd auf einen 49-Jährigen einschlugen, teilt die Polizei mit. Nach Angaben einer Zeugin traten die jungen Männer brutal auf ihr Opfer ein, als dieses bereits am Boden lag und sich nicht mehr rührte. Als
weiterEs gibt noch viel zu sammeln
Welzheimer Wald/Alfdorf
Mit gemütlichen 15, 16 Kilometern pro Stunde machte sich kürzlich eine Gruppe Schlepperfahrer aus dem Welzheimer Wald mit ihren Gefährten auf den Weg zum Hagbergturm bei Gschwend. Wenige Wochen zuvor hatten sie mit einem alten Kartoffelroder auf einem Acker experimentiert und fleißig Kartoffeln geerntet.
Wir treffen Wolfgang
weiterSankt Martin hoch zu Ross mit vielen Gästen vor der Grundschule
Tradition „Sankt Martin, sankt Martin“, helle Kinderstimmen klingen durch die kalte Nacht. Wie jedes Jahr begeht der katholische Kindergarten den Ritt von Sankt Martin bereits am 7. November – vier Tage vor dem eigentlichen Ereignis. Auf dem Platz vor der Grundschule in Waldhausen haben sich Kinder und Eltern eingefunden, viele tragen
weiterGerichtsentscheidung
Neresheim. Die Stadt und der Landkreis hatten die Installierung einer Werbeanlage der Firma Grimmeisen wegen Abstandsproblematik zum Wohngebiet verweigert. In der Folge landete die Sache beim Verwaltungsgericht, das vor Ort tagte. Dort kam es zu einem Vergleich. Die Firma erhielt eine befristete Genehmigung auf zehn Jahre. „Das Urteil war bezüglich
weiterHauptstraße wird saniert
Neresheim. Nach der Sanierung der Ortsdurchfahrten in Schweindorf und Kösingen ist nun Ohmenheim dran. Die aktuelle Kostenberechnung für die Sanierung der Schlossstraße (Kreisstraße) beläuft sich auf insgesamt 2,648 Millionen Euro. Der Anteil für Abwasserentsorgung und Kanäle liegt bei über einer Million Euro.
Berücksichtigt seien auch die
weiterPräzedenzfall
Neresheim. Die Bauvoranfrage für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit sechs Wohneinheiten im Baugebiet „Sohlhöhe II“ sorgte für Diskussionsbedarf im Technischen Ausschuss. Bei der Aufstellung des Bebauungsplans war die Zahl der Wohneinheiten festgeschrieben worden – bei Doppelhäusern auf maximal vier Wohnungen. Anton Kohler, stellvertretender
weiterSparvariante fürs Kösinger Freibad
Neresheim-Kösingen. Nach der Überflutung des Freibads in Kösingen 2016 konnte der Betrieb in diesem Jahr wieder laufen. Viele Freunde des Freibad-Kleinods bewege die Frage, wie es langfristig weitergehen solle, erklärte Bürgermeister Gerd Dannenmann im Gemeinderat. In den vergangenen drei Jahren seien kontinuierliche Verbesserungen in puncto Technik
weiterSterben wird teurer
Neresheim
Zur Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Umlagen verwies Kämmerer Martin Wenzel auf die steigende Bedeutung des Gemeindeanteils an der Einkommenssteuer. Das Ergebnis lag 2016 bei 3,65 Millionen Euro, 2017 wird von rund 3, 8 Millionen Euro ausgegangen und im Plan für 2018 werden knapp 4,09 Millionen Euro erwartet. Die Gewerbesteuer
weiterKuh wird von Intercity erfasst
Jagstzell. Eine Kuh ist am Dienstagabend bei einem Zusammenprall mit einem Intercity auf der Strecke zwischen Jagstzell und Ellwangen tödlich verunglückt. Der Lokführer des Zuges erkannte auf Höhe des Bahnüberganges Schönau eine Kuhherde, welche sich auf den Gleisen befand. Durch die Abgabe mehrerer Achtungspfiffe sowie die sofortige Einleitung
weiterStadt von morgen wird intelligent sein
Aalen
In Kooperation mit der Hochschule Aalen veranstaltete die Stadt Aalen eine Fachtagung zum Thema Stadtentwicklung und deren smarten, weiteren Projektierung. Mit mehr als 100 Teilnehmern war das Interesse an dieser Auftaktveranstaltung hoch. Die Fachtagung sei ein wichtiger Baustein der strategischen Ausrichtung der Stadt als smarte, vernetzte
weiterSusa haut mit Kooperation auf die Pauke
Heubach. Mitte November erscheint die Dessous-Kollektion von Harald Glööckler in Zusammenarbeit mit Dessous-Hersteller Susa. Sie umfasst Wäscheserien und Bodyforming-Modelle für modebewusste Frauen, die „deren Figur in Szene setzen“, informiert das Heubacher Unternehmen. Die Farben wurden zur winterlichen Jahreszeit gewählt und strahlen
weiterCannabis hilft ihm gegen den Schmerz
Unterschneidheim
Vor 20 Jahren hatte Bernd Dambacher einen Motorradunfall. Eigentlich nichts Spektakuläres, die Maschine war ihm auf feuchtem Laub weggerutscht, er stürzte. Bei diesem Sturz kugelte er sich den Arm aus, der bis heute gelähmt ist. Denn der Plexus, das Nervenbündel, das vom Arm zum Rückenmark führt, wurde bei dem Unfall abgerissen.
weiterEine 20-Meter-Tanne für Gmünd
Weihnachtsdekoration Wer bisher noch nicht wusste, dass Weihnachten vor der Tür steht, weiß es spätestens jetzt: Seit Mittwoch steht er, der Weihnachtsbaum auf dem Gmünder Marktplatz. Die stattliche Weißtanne stammt aus dem Privatbesitz von Dr. Hans-Peter Haar vom Lindenfirst und ist rund 20 Meter hoch. Das Aufstellen des wuchtigen Baums sei reibungslos
weiterSchüler erhalten Einblick ins Handwerk
Ausbildung Rund 250 Schülerinnen und Schüler durften beim Zentralen Berufsfindungstag im Handwerk Ostwürttemberg in Handwerksberufe schnuppern. Drei Stunden bekamen die 13 Schulklassen von Heidenheim bis Lauchheim in der Technischen Schule in Aalen einen theoretischen Einblick in die Berufe – und durften vor allem praktisch in den Werkstätten
weiterBetrüger gibt sich als Polizist aus
Eine Frau zeigt Zivilcourage
Schwäbisch Gmünd. Eine 44-jährige Frau hat am Dienstagabend gegen 21 Uhr beobachtet, wie zwei Unbekannte im Predigergäßle in Schwäbisch Gmünd auf einen 49-Jährigen einschlugen, teilt die Polizei mit. Nach Angaben einer weiteren Zeugin traten die jungen Männer brutal auf ihr Opfer ein, als dieses bereits am Boden lag und sich nicht mehr rührte.
weiterDie Polizei bittet um Hinweise
Eschach. Der Polizei wurde am Mittwochmorgen der Diebstahl eines Audi Q5 gemeldet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um entsprechende Hinweise. Das Auto mit Erstzulassung 2012 wurde am Dienstagmittag in der Straße Im Steinenbächle abgestellt. Am Mittwochmorgen wurde das Fehlen kurz vor sieben Uhr
weiterEtat-Entwurf für 2018 im Gemeinderat
Ellwangen. Traditionell tagen der Gemeinderat der Kernstadt sowie die Ortschaftsräte aller vier Teilorte gemeinsam, wenn der Entwurf für den neuen Haushaltsplan ins Plenum eingebracht wird. So ist es auch am Donnerstag, 9. November, wenn die Räte um 17 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim die Pläne zur Kenntnis nehmen und Oberbürgermeister
weiterKann Bob Dylan singen?
Ellwangen. Der Liedkunst von Bob Dylan geht Peter Schwarz beim Stiftsbund auf den Grund. Seine provokante Frage „Kann Bob Dylan singen?“ wird der in Ellwangen aufgewachsene Kreisreporter der Waiblinger Kreiszeitung am Samstag, 11. November, um 20.30 Uhr im Atelier Rudolf Kurz beantworten.
weiterLivemusik im Irish Pub
Ellwangen. „Svens Hysteria“ kommen am Samstag, 11. November, um 21 Uhr mit „Acoustic Rock Sounds“ in das Irish Pub in Ellwangen. Ihr Repertoire umfasst klangvolle Namen wie Mando Diao, Led Zeppelin oder Pink Floyd. Eintritt 5 Euro an der Abendkasse. Reservierungen unter (07961) 5 79 03 30 möglich.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.26 Uhr: Ein Autofahrer fährt in Bopfingen über einen Zebrastreifen und es kommt zu einer Auseinandersetzung. Mehr dazu hier.
9.11 Uhr: Zwei Fahrzeuge und zwölf Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aalen rücken aus. Was die Ursache war, lesen sie hier.
9.04 Uhr: Die Polizei in Aalen warnt vor Enkeltrickbetrüger. Mehr
weiterAutofahrer übersieht Vater und Kind
Bopfingen. Ein 34-jähriger Fußgänger zeigte an, dass er am Dienstagnachmittag gegen 12.15 Uhr mit seinem Sohn am Zebrastreifen in der Straße Am Stadtgraben stand und ein Autofahrer seinen Vorrang missachtete. Als er sich darüber ereiferte, sei ihm von der Beifahrerin des Fahrzeuges der "Stinkefinger" gezeigt worden. Der 34-Jährige
weiterVergessenes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Aalen. Mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagvormittag in die Zeppelinstraße aus. Dort hatten Anwohner Brandgeruch wahrgenommen und einen ausgelösten Rauchmelder gehört. Nachdem in der betroffenen Wohnung niemand zu Hause war, öffnete die Feuerwehr die Wohnungstüre.
weiterUnfall auf der Mutlanger Straße
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall auf der Mutlanger Straße sind am Mittwochmorgen gegen kurz vor 8 Uhr zwei Jugendliche verletzt worden, das teilt Polizei mit. Grund für den Unfall war unter anderem ein illegales Wendemanöver eines anderen Verkehrsteilnehmers.
Im stockenden Verkehr entlang der Mutlanger Straße
weiterVorsicht vor Enkeltrickbetrüger
Aalen. Im Laufe des Dienstagnachmittags gingen bei der Polizei erneut Anzeigen wegen betrügerischen "Enkelanrufen" ein. Unbekannte Anrufer hatten wieder versucht, sich als Angehörige zu nähern. Alle Angerufenen reagierten absolut richtig, denn sie ließen sich auf kein Gespräch ein und legten auf. anschließend verständigten
weiterFrau vertreibt die Täter
Schwäbisch Gmünd. Gegen 21 Uhr beobachtete eine 44-jährige Frau am Dienstagabend, wie zwei Unbekannte im Predigergäßle auf einen 49-Jährigen einschlugen. Als die Frau die Schläger ansprach und damit drohte, die Polizei zu verständigen, ließen die von ihrem Opfer ab und flüchteten in Richtung Münster.
weiterMit dem Alltagsstress umgehen lernen
Ellwangen. Unter dem Motto „Stress – der Turbo für Motivation“ hatte die Innungskrankenkasse (IKK) classic Ostwürttemberg kürzlich in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule nach Ellwangen eingeladen. Der Themenabend war Teil der Vortragsreihe „Gesunde Mitarbeiter – starker Betrieb“ der Handwerkerkrankenkasse
weiterDer Verbraucher im Fokus beim World Usability Day
Aalen. Seit 2005 gibt es den weltweiten Aktionstag zum „World Usability Day“. Und dieses Jahr kommt er am Donnerstag, 9. November, zum zweiten Mal auf die Ostalb. Wenn von „Usability“ oder „User Experience“ die Rede ist, geht es um die Benutzbarkeit von Produkten und Informationen. Wie gut sind Produkte gestaltet,
weiterLandrat übergibt Preise an die Gewinner
Aalen. Anlässlich des diesjährigen Europatags gab es im Mai im Landratsamt des Ostalbkreises eine Luftballonaktion mit Weitflugwettbewerb. Über 300 Helium-Luftballons mit angehängten Karten und Zitaten zu Europa stiegen damals in den Himmel auf. Die fünf Sieger begrüßte Landrat Klaus Pavel nun im Landratsamt und überreichte
weiterSo wird das Wetter am Mittwoch
Am Mittwoch ändert sich beim Wetter überhaupt nichts. Es ist den Tag über wieder bedeckt und die Höchstwerte liegen bei maximal 6 bis 8 Grad. Die 6 Grad gibts beispielsweise in Bartholomä und Neresheim, 7 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Die 8 Grad gibts in Schwäbisch Gmünd. Ganz vereinzelt ist auch
weiterHundeleben soll teurer werden
Schwäbisch Gmünd
Das Hundeleben in Gmünd wird nach Jahren der Steuerstabilität wieder teurer – zumindest für die Besitzer der Vierbeiner. Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat eine Erhöhung der Hundesteuer vor. Der Verwaltungsausschuss berät in seiner Sitzung an diesem Mittwoch über den Vorschlag, der Gemeinderat muss die Entscheidung
weiterRegionalsport (15)
Daniela Klenk trifft sechsmal im Heimspiel
FC Normannia Gmünd –
Reichenbach/Süßen 6:3 (3:1)
Im Dauerregen von Gmünd setzte sich die FCN Frauen verdient mit 6:3 gegen den bisherigen Tabellennachbarn SGM Reichenbach/Süßen durch und stellten damit wieder den Anschluss nach oben her.
Matchwinnerin war Goalgetterin Daniela Klenk, die alle sechs Treffer für die Gastgeberinnen
weiterFrisch Auf in Runde drei
Mit dem Spiel gegen OIF Arendal im Rahmen der WMF-Europapokalnacht am kommenden Mittwoch um 20 Uhr in der EWS-Arena beginnt für die Frisch-Auf-Mannschaft der dritte Pflichtspiel-Wettbewerb.
Frisch Auf zieht als Titelverteidiger in den Wettbewerb. OIF Arendal hat sich seit Jahren in der Spitze des norwegischen Vereinshandballs etabliert und wurde 2015
weiterIris Körger auf Platz eins
Auch in diesem Jahr herrschte wieder rege Beteiligung beim traditionellen Gemeinde-Wanderpokal-Schießen des SV Durlangen. Die Frauen Top Gun’s 1 sowie die Körger-Männer sicherten sich jeweils den Pokal.
Im ersten Wettkampf des Abends setzten sich die Mädels der Top Gun´s 1 mit 3:2 gegen den Musikverein Zimmerbach durch. Im zweiten Kampf der
weiterSchlappe für Leinzell
Die dritte Runde der Bezirksliga sah das Topspiel zwischen den beiden Landesligaabsteigern Plüderhausen (6:0) und Leinzell (4:2). Diese Begegnung konnte d1ie Mannschaft aus dem Remstal überraschend deutlich mit 6:2 für sich entscheiden.
Plüderhausen – Leinzell 2:6
Die in Bestbesetzung angetretene heimische Mannschaft war ein wenig stärker
weiterSGB unterliegt Stuttgartern
Im Spiel gegen den TSV Georgii Allianz war für die Herren der SG Bettringen nichts zu holen. Sie unterlagen trotz großen Anstrengungen 4:9.
Zunächst begann die Begegnung vielversprechend, da zwei der Allianz-Spieler in Stuttgart im Stau feststeckten, und nicht pünktlich in Bettringen erscheinen konnten. Die Folge war, dass das Doppel drei kampflos
weiterSpraitbach ist nun Schlusslicht
Die aktuelle Tabelle der Verbandsliga zeigt nach dem dritten Spieltag ein für Spraitbach (1:3) ungewohntes Bild. Das spielfreie Team rutschte ans Ende der Tabelle. Allerdings ist das nur eine Momentaufnahme, denn alle übrigen Teams müssen ebenfalls eine spielfreie Runde hinnehmen.
Schon am 3. Dezember kann Spraitbach im Heimspiel gegen Böblingen
weiterGöggingen V klar vorn
Schießen. Mit über hundert Ringen Vorsprung führt der SV Göggingen V die Tabelle in der Kreisliga Luftgewehr an. Mit 1473 Ringen erzielten sie das beste Mannschaftsergebnis des zweiten Wettkampftages. Zweiter ist der SV Mögglingen I, der zwar in Göggingen mit 1421:1473 Ringen verlor, aber an Göggingen VI vorbeizog. Die Sechste steht mit vier
weiterHSG wartet weiter auf ersten Sieg
Erneut punkt- und sieglos blieb die HSG Winzingen/Wißgoldingen/ Donzdorf am neunten Spieltag der Württembergliga. Gegen den Tabellenführer TSV Zizishausen konnte man in eigner Halle bei der 24:30-Niederlage dem Favoritenaber über 40 Minuten Paroli bieten und lieferte den „Schnaken“ einen harten Kampf. Am Ende ging der HSG jedoch die
weiterSpraitbacherin auf Platz sechs
Die Deutsche Meisterschaft im Fitness- und Bodybuilding des Natural Verbandes der GNBF wurde in Siegen ausgetragen. Mit von der Partie waren drei teilnehmende Athleten von den Deininger Training Fitnessstudios.
Martin Berth aus Abtsgmünd trainiert zwar erst seit elf Monaten, wollte es sich jedoch nicht nehmen lassen erste Wettkamperfahrungen zu sammeln.
weiterWaldstetten III ungeschlagen
Schießen. Waldstettens dritte Mannschaft überstand auch den dritten Wettkampf der Kreisoberliga 2 Luftgewehr ohne Niederlage. Im Heimkampf gegen den SV Brainkofen VI gewann der SV mit 4:1 und ist damit alleiniger Tabellenführer. Die SGi Lorch rückte nach dem 3:2-Auswärtssieg in Metlangen-Reitprechts auf Platz zwei vor. Der SV Brainkofen VI ist
weiterWetzgauer in der deutschen Spitze
Der Plan des TV Wetzgau, künftig noch mehr auf Turner aus den eigenen Reihen setzen zu können, nimmt realistische Züge an. Beim Deutschlandpokal in Cottbus etablierten sich Wetzgaus Top-Nachwuchskräfte, Kimi Köhnlein und Philipp Steeb, in der deutschen Spitzengruppe.
Es sollte der Wettkampf des Kimi Köhnlein werden. An diesem Tag gelang ihm einfach
weiterZwei Teams bleiben ohne Punktverlust
Die SK Oberböbingen und der SV Göggingen III haben in der Bezirksliga West Luftgewehr auch ihren dritten Wettkampf gewonnen und liegen an der Tabellenspitze. SK Oberböbingen gewann in einer hochklassigen Partie gegen den SV Waldstetten mit 3:2. Marcel Schramm und Verena Kießling erzielten jeweils 382 Ringe und gewannen damit gegen Andreas Seitzer
weiter„Einen Schnellschuss gibt es nicht“
Ein Nachfolger wurde erwartungsgemäß keiner gefunden. Präsidium und Aufsichtsräte des VfR Aalen haben am Mittwochabend erstmals darüber gesprochen, wie es nach dem Weggang von Geschäftsführer Markus Thiele weitergeht und wer dessen Aufgaben in Zukunft übernimmt.
„Markus’ Arbeit war zweigeteilt: Er hat sich zu 70 Prozent ums Marketing
weiterInnerhalb von zwei Wochen war klar: Thiele verlässt die „Luxus-Komfort-Zone“
Erst vor gut zwei Wochen sei Hansa Rostock erstmals an ihn herangetreten, sagt Markus Thiele. Und habe dabei Interesse bekundet, den 35-Jährigen als Sportdirektor an die Ostsee holen zu wollen.
Gemeinsam mit seiner Familie hat Thiele entschieden, dem Lockruf des einstigen Bundesligisten zu folgen. „Nur weil meine Familie zu 100 Prozent dahinter
weiterEin Abschied mit einem Weckruf
Weit über 100 SMS und What’s App hat Markus Thiele seit Dienstagabend erhalten. „Die meisten haben mir zu meiner neuen Aufgabe gratuliert“, sagt der scheidende Geschäftsführer des VfR Aalen. Der 35-Jährige wechselt zum 15. Dezember als Sportdirektor zum FC Hansa Rostock.
Es gab im Umfeld aber auch kritische Stimmen, und deshalb
weiterÜberregional (28)
„Wer die Regierung kritisiert, verliert seinen Job“
Ableger des Louvre öffnet in Abu Dhabi
AfD-Chef Meuthen gibt in Stuttgart Fraktionsvorsitz auf
Amoklauf: Versäumnis der Luftwaffe
Anlauf zur Eroberung der Welt
Ansturm auf Crailsheimer OB-Sessel
Bund und Firmen helfen Armen
Der doppelte Meuthen
Ein Hoch auf die Zufriedenheit
Ein Tag, 20 000 Entscheidungen
Eine schöne Bescherung zum Fest
Erster Schritt nach Russland
EU ringt um Steuerregeln
Funker, grüß' mir die Endzeit
Große Mission als neuer Motivator
Grünes Zugeständnis stößt in eigenen Reihen auf Kritik
Manager auf Profilsuche
Medikationsplan ist selten
Paris baut die Supermetro
Steigender Ölbedarf erwartet
Top-Leistung reicht nicht
Trauer um den WM-Helden Hans Schäfer
U2-Sänger gibt sich reuig
Umzug der Spione
Verfassungsrichter stärken Abgeordnete
Zeit der Kompromisse
Zerstörung als Ziel
Zumba im Zug
Leserbeiträge (8)
Zu: YG-1 Oberkochen und zum Artikel „Zum offenen Dialog zurückkehren“ vom 8. November in der SchwäPo
Ein Bürgermeister kann auf eine Anfrage hin sehr wohl ein virtuelles „Ja“ in den Raum setzen, wenn erkennbar ist, dass die Wirksamtkeit oder Nichtwirksamkeit seines „Jas“ vom Ergebnis der Abstimmung im Gemeinderat abhängt. Das war im Falle „YG-1“ der Fall.
Aus dem Bericht „Zum offenen Dialog zurückkehren“ wird indes die Problematik
weiterSparen für das ÖPP-Spaßbad - zum Artikel: "Gmünd muss weiter sparen"
Bürgermeister Bläse meint, die Vorhaben in den Ortsteilen müssten halt ein bisschen gestreckt werden. Falls Sie, liebe OrtschaftsrätInnen, sich darüber ärgern: Trösten Sie sich mit dem Gedanken, dass Ihnen OB Arnold einen Badetempel bereitstellt. Die verarmte Stadt Gmünd bringt dafür in den nächsten
weiterTristes Novemberwetter gibt es auch am Donnerstag
Morgen ändert sich beim Wetter überhaupt nichts: Es ist wieder wolkenverhangen und ganz vereinzelt ist auch etwas Nieselregen möglich. Die Höchstwerte liegen unverändert bei 6 bis 8 Grad. Die 6 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 7 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Die 8 Grad gibts rund um Schwäbisch Gmünd.Ab
weiterZum Thema Baumwipfelpfad für Autos an der Lautertalbrücke:
„Als ich den Artikel über den geplanten ‘Baumwipfelpfad an der Lautertalbrücke B29 - Südumgehung Mögglingen’ las, dachte ich: guter Aprilscherz! Toller Schildbürgerstreich! Erst unsere schöne Landschaft durch die Südumgehung verschandeln und dann noch Steuergelder für Weltstadtkunst auf dem Dorf verschwenden, bei der Obstbäume in luftige
weiterHeiligabend einkaufen !
Heiligabend einkaufen !Seit Tagen wird es zur Diskussion in Radio, Fernsehen und Presse wegen Ladenöffnungen an Heiligaben weil dieser Tag dieses Jahr,oh Schreck, auf einen Sonntag fällt.Es ist ja erschreckend und absolut traugrig das so etwas überhaupt begonnen hat erwähnt zu werden. Jemand der an diesem Tag seinen laden meint öffnen
weiterDie "Bretterwanzen" der Chorfreunde spielen dieses Jahr das Lustspiel in schwäbischer Mundart "An guada Rutsch"
Wie jedes Jahr am 1. Adventwochenende wird die Theatergruppe der "Bretterwanzen" mit einem Lustspiel die Besucher erfreuen. Am Samstag ( Beginn: 19:30 Uhr ) und Sonntag ( Beginn: 18:00 Uhr ) wird es je eine Abendvorführung geben.Kartenvorverkauf: Samstag 18.11.17 zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr im unteren Foyer des Bürgersaals in Hüttlingen.
weiter"Generations" begeisterten beim Herbstfest der Sangesfreunde Neunheim
Unsere Chorgruppierung "Generations" waren am Samstag den 14.10. von den Sangesfreunden Neunheim zu Ihrem Herbstfest eingeladen, um mit insgesamt vier Liedvorträgen ein Teil zu diesem sehr gelungenen Konzertabend beigetragen zu haben.Zusammen mit dem Männerchor der "Sangesfreunde", dem jungen Chor "Neue Töne" sowie dem "MGV Eintracht
weiterKonzert am 11.11.2017 um 19.00 Uhr in der Quirinuskirche
Da noch kein Hinweis auf unser Konzert am kommenden Samstag, dem 11.11.2017 um 19.00 Uhr auf unsere Vereinsseite transferiert wurde (?) wollte ich die Leser unserer Vereinsseite nochmals auf das Konzert aufmerksam machen, welches in der Evang. Quirinuskirche Essingen in Kooperation mit der Kulturinitiative stattfindet.
TRANS-FORMATION / RE-FORMATION
weiterThemenwelten (1)
Es wird schrill, laut und lustig
Böbingen. In der TSV-Halle in Böbingen wird zurzeit wieder fleißig geprobt, denn es sind nur noch drei Wochen bis zur Premiere von „Heiße Bräute machen Beute“, eine Komödie in drei Akten von Rolf Salomon. Schon bei den Proben wird viel gelacht und das Publikum darf sich auf gute Unterhaltung mit vielen Turbulenzen freuen. Regisseur
weiter