Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. November 2017
Regional (23)
Übertriebener Bass-Sound und koordiniertes Falschspielen
Schwäbisch Gmünd
Das Refektorium im Prediger gab Raum für den Fasnets-Auftakt 2017. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bedankte sich bei allen Mitwirkenden für die gemeinsame Fasnets-Kampagne. Ein Jahr Vorbereitung mündet nun in das, was Bläse als das Gmünder Gesicht der Fasnet bezeichnet. Auftritt über
weiterPolizei: " Betrunkene Frau täuscht Vergewaltigung vor"
Syrgenstein. Am Samstag gegen 3.15 Uhr in der Frühe wurde der Anwohner eines Hauses in der Ringstraße in Syrgenstein durch Klingeln an der Haustüre geweckt. Vor ihm stand eine erheblich angetrunkene Frau aus dem Raum Heidenheim, die ihn aufforderte, die Polizei zu rufen.
Gegenüber dem Anwohner erklärte sie, dass man sie
weiterEntlaufene Rinder sterben durch Lastwagen
Gundelfingen. Am Samstag gegen 2.30 Uhr prallte ein tschechischer Sattelzug mit drei Rindern zusammen, die plötzlich vor ihm auf der B 16, auf Höhe Emmausheim standen. Die Tiere verendeten noch an der Unfallstelle, eines von ihnen wurde unter der Zugmaschine eingeklemmt. Zeitgleich kamen einem Lkw, der die Gegenfahrbahn befuhr, drei weitere
weiterDrei Jahrzehnte engagierte Friedensarbeit
Ellwangen. Auf sein 30-jähriges Bestehen kann das Friedensforum Ellwangen in diesem Jahr blicken. Dies wird mit einer Jubiläumsfeier am Freitag, 17. November im Juze gebührend gefeiert. Zeit für einen Rückblick auf drei Jahrzehnte engagierte Friedensarbeit.
Josef Baumann, Mitbegründer des Friedensforum Ellwangen stellt
weiter„Dschungelbuch“-Musical begeistert nicht nur die Kinder im Gmünder Stadtgarten
Musical Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Das erlebten die Zuschauer beim Familien-Musical „Das Dschungelbuch“ am Samstag im Gmünder Stadtgarten. Für rund zwei Stunden erwachte der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nahmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Mit
weiterWer braucht den sowas? Baggerschaufel geklaut
Nördlingen. In der Zeit zwischen Donnerstag, 16.15 Uhr, und Freitag, 7. 15 Uhr, wurde an einer Baustelle in der Mühlgasse in Nördlingen eine etwa 30 Zentimeter breite Baggerschaufel entwendet. Das Gerät war zwischen dem Bagger und einer Hauswand ungesichert am Boden abgelegt. Der Täter ist bislang nicht ermittelt.
weiterZu schnell, Alkohol und Betäubungsmittel
Obersontheim. Der 35 Jahre alte Fahrer eines Opels befuhr am Samstagmorgen gegen 1.50 Uhr die L1066 von Markertshofen in Richtung Obersontheim. Am Ortsbeginn von Obersontheim kam er im dortigen Kreisverkehr aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und weil er unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinwirkung stand, nach rechts von der Fahrbahn
weiterLeicht verletzt
Aalen. Ein 34-jähriger Chrysler-Fahrer befuhr am Freitag gegen 17.30 Uhr die Industriestraße in Aalen. An der Einmündung in die Burgstallstraße übersah er an der dortigen Stopp-Stelle den vorfahrsberechtigen Mitsubishi eines 42-Jährigen. Bei der Kollision wurde der Beifahrer im Mitsubishi leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen
weiterFarbenprächtig mit traurigen Bezügen
Böbingen. Sehr viele Besucher fanden sich zur Vernissage der aus Syrien stammenden Künstlerin Toulin Balabaki am Freitagabend im Böbinger Rathaus ein. „The Red Jasmine“ nennt die Künstlerin die Präsentation ihrer Werke. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von Sedat Ötzdengürer. Annabella Akcal rezitierte die deutsche Fassung
weiterHexenbrut stürmt aus dem Untergröninger Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Regen? Pah! Kein Problem für die Narren in Untergröningen. Sie versammelten sich am Samstag im Schlosshof und ließen die Schlosshexen samt Bierappel aus dem Gewölbekeller. Diese reckten und streckten sich. Gähnten wie die Weltmeister – und legten mit ihrem Besentanz los.
Sie alle sind gut präpariert für die
weiterWerner Maier ist der neue Vize
Lorch. Konzerte‚ Ausstellungen, Märkte und Festen sowie die Kulturausfahrt: Das ist ein Teil des vielseitigen Programms des Freundeskreises Kloster Lorch für 2018. Dieses Programm haben die Mitglieder bei ihrer Versammlung verabschiedet. Abschied vom Amt des zweiten Vorsitzenden nahm Wenzel Metschar. Vorsitzender Manfred Schramm blickte auf
weiterDer Grabb erobert Herlikofens Ortsmitte
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der neue Standort für den Faschingsauftakt in Herlikofen hat sich als klasse Idee herausgestellt. „Wir dachten uns, dass heute Samstag ist und die Leute ohnehin zum Einkaufen gehen“, erläuterte Jürgen Kolhep, Präsident der Carnevalsgesellschaft CVG Grabbenhausen die Überlegung.
Und die fruchtete. Denn
weiter32-Jähriger schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 32-Jähriger ist am Freitagabend angefahren worden und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Gegen 17.40 wollte der Fußgänger die Pfitzerstraße auf Höhe des Fußgängerüberwegs an der Schlachthausstraße überqueren. Ein 75-Jähriger, der auf der Pfitzerstraße
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Ein 34-jähriger Chrysler-Fahrer war am Freitag gegen 17.30 Uhr auf der Industriestraße in Aalen unterwegs. An der Einmündung in die Burgstallstraße übersah er an der Stoppstelle den vorfahrtsberechtigen Mitsubishi eines 42-Jährigen. Aufgrund der Kollision der beiden Autos wurde der Beifahrer im Mitsubishi leicht
weiterBeeindruckt von Gastfreundschaft
Schwäbisch Gmünd
Mehr als nur Englisch lernten 45 Schüler der Klassen 10 mit drei Lehrkräften des Parler-Gymnasiums. Zu Gast waren sie für neun Tage in englischen Familien in Bournemouth/ Christchurch, so dass der Spracherwerb an einer Sprachschule kombiniert wurde mit Einblicken in die englische Lebensart.
Jedes Jahr können sich Schüler der
weiterKindergarten Eden feiert St. Martin
Brauchtum Der Kindergarten Eden an der Gmünder Bergstraße veranstaltete einen sehr stimmungsvollen St.-Martins-Umzug. Die Kinder sangen begeistert die Lieder und wurden musikalisch durch Bläser unterstützt. Leiterin Jutta Bühler begleitete das Martinsspiel mit einem besinnlichen Text, sodass die Legende von Heiligen Martin für alle Kinder greifbar
weiterPlaudern über Gott und die Welt
Schwäbisch Gmünd. Zum Theaterabend mit „Dein Theater“ aus Stuttgart konnte Anton Schuster, Vorsitzender des Freundeskreises Seniorenzentrum St. Anna in Gmünd, etwa 90 Besucher im Festsaal des Seniorenzentrums begrüßen. Bei der Aufführung „Eine musikalisch-literarische Herbstmelodie“ gab es bekannte Lieder, Gedichte und
weiterAchtfamilienhaus in Jahnstraße
Wohnen In der Aalener Jahnstraße entsteht derzeit ein neues Mehrfamilienwohnhaus mit acht Eigentumswohnungen. Das alte Bestandsgebäude zwischen der Jahnstraße 15 und dem Kindergarten Sankt Maria ist bereits von einem Bagger abgerissen, zwei große Baumulden stehen auf dem Gelände. Hinter Planung und Bau des Mehrfamilienhauses steht laut Informationsplakat
weiterSkimarkt in der großen Sporthalle
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der große Weilermer Skimarkt läuft von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. November. Am Freitag, 17. November, können Wintersportausrüstungen von 19 bis 21 Uhr zum Verkauf abgegeben werden. Am Samstag, 18. November, verkauft die Bereitschaft der Bergwacht Schwäbisch Gmünd von 9 bis 17 die angenommenen Waren und nimmt auch
weiterWie tickt Aalen im Jahr 2050?
Aalen
Eine stets steigende Anzahl von Autos verpestet die Luft, Straßen und Parkplätze versiegeln wertvollen Boden und der allgemeine Energieverbrauch ist immens: Diese Probleme haben heute die meisten Städte egal welcher Größenordnung – dieses Problem hat auch Aalen. Will eine Stadt für ihre Bürger auch noch im Jahr 2050 lebenswert und
weiterAufarbeiten und nicht Fehler aufrechnen
Schwäbisch Gmünd. Von seinen vielfältigen Erfahrungen als Kind im Zweiten Weltkrieg berichtete Dr. Frank Seidl vom Schwäbisch Gmünder Verein Brücke nach Osten den Schülern der Klassen 13-2 und 13-3 des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule in Gmünd. Er erzählte eindrücklich von der Zeit der Flucht und Vertreibung aus den deutschsprachigen
weiterSpäte Gnade für Martins Gänse
An diesem 11. November essen wir Gänse und gedenken damit Sankt Martin. So will es die Tradition. Schließlich haben die Tiere den bescheidenen Mann in seinem Versteck durch ihr Schnattern verraten, und er musste doch Bischof werden. Somit müssen die Tiere am Martinstag in den Backöfen der Nation dran glauben. Rache durch Sippenhaft sozusagen. Seit
weiterWie Inklusion gelingen kann
Aalen
Wer Kinder mit und ohne Behinderung in einer Schulklasse gleichberechtigt unterrichten soll, benötigt viel Mut, Kraft und personelle Unterstützung – aus dem Kollegenkreis und von den Eltern. Das verdeutlicht der Kinofilm „Ich. Du. Inklusion. Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft“. Ähnliche Erfahrungen wie im Film machen auch
weiterRegionalsport (3)
Tür zur Bundesliga ist aufgestoßen
Jetzt hoffen wir, dass wir im Finale in vier Wochen in Gmünd eine volle Hütte haben.“ Die Ansage von TV Wetzgaus Kunstturnchef Paul Schneider nach dem klaren 66:5-Erfolg gegen den bis dahin schärfsten Zweitliga-Verfolger TSG Grünstadt war eindeutig. Der TV Wetzgau hat die Meisterschaft in der Nordgruppe vorzeitig unter Dach und Fach gebracht
weiterDorfmerkingen bleibt dran - Normannia im Aufwind
Wetzgau vor dem Sprung in die Bundesliga
Überregional (25)
„Berlin lernt noch“
Metropole mit Macken
Albtraum für die Menschen
Auch Eltern sind gefragt
Bach als Lebensaufgabe
Der Bildingenieur
Der Diktator schmiedet Zukunftspläne
Die Studiengebühren-Delle
Druck und neue Lasten
Glücksfällig gut inszeniert
Gugga-Gefrett
Khaleesi und Co. im Kinderzimmer
Papst-Schreier gesucht
Papst-Schreier gesucht
Pointierte Beschwerden ans Leben
Schickt Trump Friedenstruppe in den Donbass?
Schlaue Puppen als Spione
Sitzmann vertagt Informatik
Spielball der Autokraten
Syriens langes Leiden
Verwandtentag statt Vatertag
Zahl der ausländischen Studienanfänger bricht ein
Zeit zum Besinnen
Zuversicht für Jamaika
Zwei auf dem „Todesberg“
Leserbeiträge (1)
Spaß und Abwechslung beim AWO-Tag am 9. Nov. 2017
Mit einem bunten Programm überraschte der AWO-Ortsverein die vielen Gäste aus Aalen, Bopfingen, Essingen, Lorch und Oberkochen. Zusätzliche Tische und Stühle mussten aufgestellt werden, um Platz für alle zu schaffen. Bei Musik, Lesungen, Sketchen und Tanzeinlagen amüsierten sich alle prächtig.Alleinunterhalter Peter
weiter