Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. November 2017
Regional (194)
Für Gerechtigkeit und Demokratie
Mögglingen. Sieben Mögglinger Bürger haben am 28. Februar 1957 den SPD-Ortsverein Mögglingen gegründet. Erster Vorsitzender des neuen Ortsvereins war der in der Arbeiterbewegung verwurzelte Eugen Oesterle senior. Bereits ein Jahr später zählte der SPD-Ortsverein 25 Mitglieder. Arbeiter, Heimatvertriebene und Kriegsopfer fanden in der SPD ihre
weiterAuf die höchsten Berge der Welt
Heubach-Lautern. Alix von Melle und Luis Stitzinger, das mit sechs bestiegenen Achttausendern erfolgreichste deutsche Bergsteigerpaar, ist am Sonntag, 19. November, zu Gast beim SV Lautern. Die beiden zeigen den Multivisionsvortrag „Leidenschaft für Leben. Gemeinsam auf die höchsten Berge der Welt“. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der
weiterCäcilienfeier
Aalen-Waldhausen. Der katholische Kirchenchor St. Nikolaus Waldhausen hält am Samstag, 18. November, seine Cäcilienfeier ab. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche. Um 19.30 Uhr ist die Feier mit Ehrungen im Kindergartensaal.
weiterChorolympiade in Dischingen
Dischingen. Der Eugen-Jaekle-Chorverband richtet am Samstag, 18. November, in der Egauhalle in Dischingen die 2. Chorolympiade aus. Am Start stehen die gemischten Chöre des Liederkranz Abtsgmünd „per tutti“ und der Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen, der Frauenchor des Liederkranzes Unterschneidheim „Carmina Vita“ sowie die Männerchöre
weiterKonzert der Musikschule
Neresheim. Jedes Jahr gestaltet die Musikschule Neresheim ein Kirchenkonzert. Am Samstag, 18. November, geben Ensemble- und Solobeiträge um 17 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt einen Einblick in das gesamte Spektrum der Musikschularbeit. Der Eintritt ist frei. Der Förderverein freut sich nach dem Konzert über Spenden.
weiterThe Flowtones im Hirsch
Nattheim-Auernheim. Die Musikgruppe „The Flowtones“ tritt am Samstag, 18. November, um 20.30 Uhr im „Hirsch“ in Auernheim auf. Präsentiert werden unplugged bekannte sowie viel zu selten gehörte Songs aus dem Bereich Rock und Pop. Der Eintritt ist frei.
weiterHaushalt 2018 Das sagen die Fraktionen
Bürgerforum zu Kliniken
Aalen. Im Januar 2017 haben das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, das Ostalb-Klinikum Aalen und die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen fusioniert und treten seitdem unter dem Namen „Kliniken Ostalb“ auf. Um die zahlreichen, daraus resultierenden Fragen zu beantworten, veranstaltet der Landkreis vier Bürgerforen: in Schwäbisch Gmünd,
weiterFamilienabend im Albverein
Waldstetten. Zum Familienabend mit Jubilarehrung lädt die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins alle Mitglieder mit Familien, Freunden und Gästen am kommenden Samstag, 18. November, ins „Hölzle“ in Weilerstoffel ein. Neben musikalischen Beiträgen gibt es ein spannendes Bilderquiz. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
weiterGemeinsames Konzert
Waldstetten-Wißgoldingen. Neben dem katholischen Kirchenchor, der Jugendkapelle und dem Musikverein Harmonie aus Wißgoldingen wird dieses Mal das gemischte „Münsterchörle“ aus Schwäbisch Gmünd das musikalische Programm des gemeinsamen Konzerts am Samstag, 18. November, bereichern. Die Veranstaltung in der Wißgoldinger Kaiserberghalle beginnt
weiterMit Schulsozialarbeit auf Probleme reagieren
Waldstetten. Für die Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg soll ein Schulsozialarbeiter eingestellt werden. Das hat der Waldstetter Verwaltungsausschuss am Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Grundsätzlich sei man ja in Waldstetten der Entwicklung immer etwas voraus, sagte Bürgermeister Michael Rembold, in diesem Fall jedoch etwas hinterher.
weiterWenn die ersten 100 mal voll sind
Käpt’n Graubart ist vor ein paar Tagen Hundert geworden. Hundert Jahre alt – zumindest umgerechnet. „Käpt’n Graubart“ ist einer von mehreren Spitznamen, die ich für meinen Hund parat habe. Der freundlichste von allen übrigens, aber das nur am Rande. Denn nicht nur um seine schwarze Nase herum ist alles grau –
weiterZahl des Tages
Messestände zählte die Mastermesse an der Hochschule Aalen. Dort konnten sich Studierende über die Bandbreite der verschiedenen Studiengänge informieren.
weiterEtat 2018: Kritik und Lob
Aalen
Der Donnerstag war der Tag der Haushaltsreden im Gemeinderat: 15 Minuten hatten die jeweiligen Vorsitzenden der insgesamt sechs Fraktionen Zeit, den Haushaltsplanentwurf 2018 zu kritisieren, zu loben und Anträge ihrer Fraktionen zu formulieren darüber, wie man was besser machen könnte; was man lieber noch auf die lange Bank schieben oder was
weiterFührung im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. In der Ausstellung „Wasseralfingen im Königreich Württemberg – Boomtown zwischen Kocher und Braunenberg“ im Bürgerhaus wird am Sonntag, 19. November, um 15 Uhr eine Führung angeboten. Der Eintritt ist frei.
weiterFür ein bedingungsloses Grundeinkommen
Albstift-Gespräche Marc Friedrich und Matthias Weik, Autoren und Kritiker der EU, des Euros, der aktuellen Wirtschaftsordnung und Fürsprecher eines „bedingungslosen Grundeinkommens“, waren Gesprächspartner von Moderator Dr. Rainer Wiese in der Reihe Albstift-Gespräche. Foto: opo
weiterGmünderin gewinnt 250 000 Euro
Schwäbisch Gmünd. 446 Gewinner hat die Aktion Mensch bei ihrer aktuellen Sonderverlosung glücklich gemacht. Darunter auch eine Lotterieteilnehmerin aus Schwäbisch Gmünd. Sie hat 250 000 Euro gewonnen. Damit ist sie einer von 13 Großgewinnern aus Baden-Württemberg. 20 Millionen Euro extra schüttete die Soziallotterie bei der großen Sonderverlosung
weiterWunder-Kinderkirche
Aalen-Dewangen. Im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen gibt es am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr eine „WunderKinderKirche“, den Gottesdienst für kleine und große Leute. Das Thema ist „Zachäus auf dem Baum – vom Klein- und Großsein“.
weiter105 Jahre Akkordeonkultur
Böbingen. Am Samstag, 18. November, um 19 Uhr findet i in der Schule am Römerkastell ein Akkordeonkonzert statt. Unter dem Motto „105 Jahre Akkordeonkultur“ haben die Spielerinnen und Spieler des Akkordeonorchesters Böbingen und des Handharmonikaclubs Schwäbisch Gmünd, unter der Leitung von Daniel Haußer, einen Querschnitt aus den
weiterZahl des Tages
wurde das Bischof-Sproll-Haus in Heubach als erste dezentrale Wohneinrichtung der Stiftung Haus Lindenhof eröffnet. Deshalb laden die Verantwortlichen an diesem Freitag und Samstag zum Jubiläum ein.
weiterFür Gerechtigkeit und Demokratie
Mögglingen
Sieben Mögglinger Bürger haben am 28. Februar 1957 den SPD-Ortsverein Mögglingen gegründet. Erster Vorsitzender des neuen Ortsvereins war der in der Arbeiterbewegung verwurzelte Eugen Oesterle senior. Bereits ein Jahr später zählte der SPD-Ortsverein 25 Mitglieder. Arbeiter, Heimatvertriebene und Kriegsopfer fanden in der SPD ihre
weiterInternet soll beschleunigen
Mögglingen/Heuchlingen. Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich 07174 aus. Rund 3000 Haushalte in Mögglingen, Heuchlingen und Holzleuten bekommen ab Oktober 2018 schnelles Internet, meldet das UnternehmenDas neue Netz werde so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sei. Auch das Streamen von Musik und
weiterKinder und Betreuer leben in Lautern nach eigenen Regeln
Jugend Die Jugendinitiative Lautern (JIL) veranstaltete wieder die Herbstfreizeit für die Kinder der Klasse eins bis fünf. Die Vorsitzende der JIL, Anna-Lena Deininger, nannte als Motto „Dschungel“, deshalb wurde ein großes Baumhaus gebaut sowie Mogli und Balu aus Holz geschnitten und bemalt. 40 Kinder verbrachten abwechslungsreiiche
weiterSchnäppchen für den Schnee
Wintersport Der Skiclub Heubach-Bartholomä bot in der Heubacher Stadthalle bei einer Skibörse zahlreiche Gebraucht- sowie Neuwaren. Mit vielen strahlenden Gesichtern konnten die Veranstalter auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Börse zurückblicken. Foto: privat
weiterBuch über Ensslin wird vorgestellt
Bartholomä. Gudrun Ensslin ist in Bartholomä geboren. Sie hat acht Jahre in der Albgemeinde gelebt. Sie ist dort in einem Pfarrershaushalt aufgewachsen. In Tübingen hat sie studiert. Sie lernte dort Bernward Vesper kennen, Sohn des Nazi-Schriftstellers Will Vesper. Sie lebte mit ihm. Sie zog nach Berlin. Lernte Andreas Baader kennen. Radikalisierte
weiterFeier zum 25-jährigen Bestehen
Schwäbisch Gmünd. Das Bischof-Sproll-Haus der Stiftung Haus Lindenhof in Heubach feiert am kommenden Wochenende mit einer Vernissage, einem Gottesdienst und einem Tag der offenen Tür sein 25-jähriges Bestehen. Im Haus leben heute 30 erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Nachdem die ursprünglichen Pläne, auf dem Lindenhof
weiterAktive Senioren zufrieden mit Ausstellungsbesuch
Rosenberg. Die „Aktiven Senioren“ haben ihre jüngste Wechselausstellung beendet. Mehrere Monate lang konnten sich Besucher im Museum Altes Rathaus über die Geschichte des Bieres in der Gemeinde informieren. Jetzt wurden die privaten Sammelgüter an die Eigentümer zurückgegeben. Die „Aktiven Senioren“ ziehen eine positive
weiterFamilienführung
Ellwangen. Im Alamannenmuseum findet am Sonntag, 19. November, um 15 Uhr eine Familienführung statt.
weiterFriedensarbeit in Palästina
Ellwangen. Bei der ökumenischen Friedensdekade spricht Sumaya Farhat-Naser am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Speratushaus über „Palästina: Herausforderungen an die Friedensarbeit“. Friedensarbeit ist viel schwerer als Krieg. Doch Friedenspädagogin lässt sich nicht entmutigen, lehrt gewaltfreie Kommunikation und kämpft gegen Hoffnungslosigkeit
weiterFührung Blüten und Brüche
Ellwangen. Die Künstler Cordula Güdemann und Wolfgang Neumann führen am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr durch ihre Ausstellung „Blüten und Brüche“ im Schloss ob Ellwangen. Außerdem stehen sie für Künstlergespräche bereit. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr.
weiterVerleihung des deutschen Lesepreises in Berlin
Ellwangen/Berlin. Bei einer festlichen Preisverleihung wurde kürzlich der Deutsche Lesepreis 2017 in Berlin vergeben. Im voll besetzen Humboldt Carré wurden die diesjährigen zehn Preisträger bekannt gegeben.
Mit dabei war auch die Arnulf Betzold GmbH aus Ellwangen, die mit einem gestifteten Preis speziell die Leseförderung an Schulen würdigen
weiterWas nackte Frauenkörper bewirken
Schwäbisch Gmünd
Ist das Kunst oder schon Porno? Welche Frauenbilder transportieren Aktgemälde von der Renaissance bis heute? Und welchen Einfluss haben diese Darstellungen auf das Selbstverständnis und die Identität junger Frauen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Julia Koller in ihrer wissenschaftlichen Arbeit „Der nackte weibliche
weiterWenn die Arbeit krank macht
Ellwangen. Unter dem Motto „Stress - der Turbo für Motivation“ hatte die Innungskrankenkasse (IKK) kürzlich in die Krankenpflegeschule eingeladen. Der Themenabend war Teil der Vortragsreihe „Gesunde Mitarbeiter - starker Betrieb“ der Handwerkerkrankenkasse. 200 Führungskräften waren gekommen.
IKK-Geschäftsführer Hubert
weiter6000 Euro Schaden
Aalen-Oberalfingen. Aufgrund eines Rückstaus, der sich am Mittwoch im Bereich einer Baustelle auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen gebildet hatte, kam es gegen 12.50 Uhr zu einem Auffahrunfall. Eine 57-jährige VW-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf haltenden 45-jährigen Peugeot-Lenker aufgefahren, der dabei leicht verletzt wurde und zur ambulanten
weiterJazzfest-Zelt kritisiert
Aalen. Claus Albrecht (Freie Wähler) hat im Gemeinderat das Jazzfest gelobt und das große Zelt auf der Stuttgarter Straße im Namen vieler Händler kritisiert. „Ich bitte darum, die Stuttgarter Straße / Bahnhofstraße im nächsten Jahr nicht zu sperren“, sagte er. Den Abschnitt fast 14 Tage zu blockieren sei „absolut unverhältnismäßig“,
weiterScheiben eingeschlagen
Aalen-Unterkochen. Ein Schaden von mehreren tausend Euro hat ein Unbekannte in Unterkochen verursacht. Zwischen 19.30 Uhr am Mittwoch und 6.40 Uhr am Donnerstag schlug ein Unbekannter im Bereich Behringstraße, Robert-Bosch-Straße und Heulenbergstraße die Scheiben dort abgestellter Fahrzeuge ein. Der Täter entwendete anschließend Geldbörsen, die
weiterRadfahrer leicht verletzt
Essingen. Nachträglich zeigte ein 52-Jähriger einen Verkehrsunfall an, der sich am Mittwochabend gegen 21 Uhr im Kreisverkehr Bahnhofstraße / Alemannenstraße ereignete. Zur Unfallzeit wurde er, als er mit seinem Rad unterwegs war, vom Pkw einer 45-Jährigen angefahren. Der Radler stürzte zu Boden, wobei er sich leichte Schürfwunden zuzog.
weiterErnst-Abbe-Gemixt
Oberkochen. Ernst-Abbe-Gemixt heißt es am Freitag, 17. November, um 19 Uhr im Forum. Schüler bieten Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Eintritt frei, für Verpflegung ist gesorgt.
weiterMusikverein konzertiert
Königsbronn. Der Musikverein Königsbronn konzertiert am Sonntag, 19. November, um 19 Uhr, in der katholischen Kirche in Königsbronn. Unter dem Motto „Burgen und Schlösser“ spielt das Orchester Werke von Wagner, Götz, Bruchmann und de Haan. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterDas Blende-Siegerfoto 2017 von Armin Eugster
Fotowettbewerb Die Gewinner des Blende–Fotowettbewerbs 2017 dieser Zeitung erhielten im Zeiss-Forum in Oberkochen ihre Preise. Im Mittelpunkt stand dieses Siegerfoto von Armin Eugster, der den Windpark an der Nordsee fast zum Gemälde komponiert hat. Die ausgezeichneten Fotografien können noch einmal gewinnen: Beim Blende-Bundeswettbewerb. Mehr
weiterGefahren an der Hauptstraße
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Es gibt noch einigen Redebedarf bezüglich mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger an der Hauptstraße in Großdeinbach. Daher gab es am Donnerstagabend in der Ortschaftsratssitzung auch keinen Beschluss. „Wir diskutieren im Dezember oder Januar weiter. Einige Möglichkeiten wurden aufgezeigt“, zog
weiterVolkstrauertag in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November, ist mit Kranzniederlegung im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirche in Lindach. Mitwirkende sind unter anderem der Sängerkranz Lindach, die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen,
weiterVortrag „stabiler Rücken“
Aalen. Der Zivilisationskrankheit Rückenbeschwerden widmet Sportwissenschaftler Johannes Gärtner seinen Vortrag am Samstag, 18. November, um 16 Uhr im MTV-Heim. Ziel ist es, mit einfachen Maßnahmen und Übungen den Alltag leichter zu machen. Kostenbeitrag 4 Euro.
weiterAus dem Ortschaftsrat Großdeinbach
Sorge wegen Gewerbegebiet „Wir haben große Sorge“, berichtete Daniel Schnepf als Sprecher der Bürgerinitiative für Kleindeinbach in der Bürgerfragestunde. „Wir sind keine Hinterwäldler, sondern offen für das Thema“, machte er deutlich, dass man nicht prinzipiell gegen ein Gewerbegebiet sei. Doch die Sorge drehe sich vielmehr
weiterDas bewegt die Abtsgmünder
Abtsgmünd
Einen informativen und lebhaften Gesprächsabend erlebten die Besucher des Bürgerforums der Freien Wähler Abtsgmünd am Mittwoch im „Adler“. Etwa 30 Interessierte waren der Einladung der Gemeinderatsfraktion gefolgt. Es war das dritte Forum seiner Art seit der Kommunalwahl 2014, aber das erste im Hauptort Abtsgmünd.
Die Entscheidung,
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Weltrekord in Gmünd Bei den 1. Deutschen Sprintmeisterschaften im Gmünder Hallenbad schwimmt Franziska van Almsick einen Weltrekord über 50 Meter Freistil: 24,75 Sekunden.
Mehr Steuer Besitzer von insgesamt 37 Kleinwagen im Raum Schwäbisch Gmünd müssen mehr Kfz-Steuer bezahlen. Ihre Wagen waren nämlich irrtümlich als „bedingt schadstoffarm
weiterGmünderin hat Glück
Schwäbisch Gmünd. 446 Gewinner hat die Aktion Mensch bei ihrer aktuellen Sonderverlosung glücklich gemacht. Darunter auch eine Lotterieteilnehmerin aus Schwäbisch Gmünd. Sie hat 250 000 Euro gewonnen. Damit ist sie einer von 13 Großgewinnern aus Baden-Württemberg. 20 Millionen Euro extra schüttete die Soziallotterie bei der großen Sonderverlosung
weiterMisteln von Sturm-Bäumen
Glück und Pech Margarete und Herman Reick aus Lindach verkaufen Misteln von im Sturm umgestürzten Bäumen. Immerhin gelten die Gewächse als Liebesförderer beim Küssen, in Asterix-Comics auch als unabdingbarer Bestandteil des Zaubertranks. Foto: Tom
weiterMusik zu Gold und Silber
Schwäbisch Gmünd. Für sein 111- jähriges Bestehen wird der Edelmetallverband Schwäbisch Gmünd durch ein Jubiläumskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd geehrt. Melodien, die Bezug zu Gold und Silber haben, werden am Samstag, 18. November, um 20 Uhr im Stadtgarten erklingen. Die Mitglieder des Edelmetallverbandes stellen im Foyer des Stadtgartens
weiterSpektakulatius in Hüttlingen
Hüttlingen. Die Vollblutmusiker von „Spektakulatius“ kommen am Samstag, 16. Dezember, mit ihrer einzigartigen Weihnachtsshow in den Bürgersaal.
Für ein vorweihnachtliches Ambiente sowie Imbiss und Getränke sorgt das Veranstaltungsteam des Liederkranzes Hüttlingen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.
weiterBasar mit Spielsachen
Bühlertann. Der Kindergarten Kunterbunt organisiert am Samstag, 18. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Basar mit Spielzeug und Büchern in der Bühlertalhalle. Außerdem Kaffee- und Kuchenverkauf.
weiterFamilienabend des Albvereins
Abtsgmünd-Neubronn. Im Dorfhaus Neubronn findet am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr der Familienabend der Albvereinsortsgruppe Abtsgmünd mit Ehrungen und unterhaltsamem Programm statt. Mitwirkende sind Tom, Eddi und Schorsch, das Gesangsduo Burgl und Hardl sowie Magier Manuel Wolf. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.
weiterGesund für die ganze Familie
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Gesundheit: weiter gedacht – für die ganze Familie“ findet am Freitag, 17. November, ab 14 Uhr in der Zehntscheuer ein Gesundheitstag statt. Dort finden viele Aktionen rund das Thema Gesundheit statt.
weiterKaninchen, Enten, Tauben
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen präsentiert am Samstag, 18. November, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 19. November, von 10 bis 16 Uhr Kaninchen, Enten, Hühner und Tauben in der Ausstellungshalle in der Buchener Straße. Die Wirtschaft ist am Samstag von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterKarten für die Bretterwanzen
Hüttlingen. Die Theatergruppe „Bretterwanzen“ präsentiert am 1. Adventswochenende das Lustspiel „An guada Rutsch“. Ein Kartenvorverkauf findet am Samstag, 18. November, von 10 bis 11 Uhr im unteren Foyer des Bürgersaals in Hüttlingen statt. Im Anschluss können Karten unter der Nummer (07361) 72180 reserviert werden.
weiterVersammlung der EVG
Hüttlingen. Der Ortsverband Aalen der Gewerkschaft EVG führt am Samstag, 18. November, um 14 Uhr im Gasthaus „Lamm“ in Hüttlingen seine Mitgliederversammlung durch.
weiterDie Gemeinderäte beschließen den Bau des Stadtoval-Stegs
Gemeinderat Nach einer lebhaften Debatte haben die Gemeinderäte am Donnerstagabend bestätigt: Das Büro Werner Sobek kann den Steg über die Bahngleise zum Stadtoval bauen. Ablehnung kam erneut von den Grünen. Michael Fleischer bezeichnete den Steg als „funktionell schwach“. Nach Kritik unter anderem von Norbert Rehm wurden zwei Abstimmungen
weiterImöhl verliert auch seine siebte Wette
Stödtlen
Der Chefredakteur der Schwäbischen Post hat schon wieder seine Wette verloren: Damian Imöhl hatte mit Bürgermeister Ralf Leinberger gewettet, dass der es nicht schaffe Vertreter von sechs Vereinen in das Vereinsheim zu bekommen.
Die Wetteinsätze waren durchaus attraktiv: Leinberger bot an, wenn er verliere, würde er entweder mit Imöhl
weiterGrundschule Hohenstadt hübsch gemacht
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Grundschule Hohenstadt ist klein, gerade mal 31 Schüler drücken hier gemeinsam die Schulbank. Aber klein sein, ist noch lange kein Verdienst. Tatsächlich gibt es weit bessere Gründe, die die Grundschule Hohenstadt zu einer ganz besonderen Schule machen: das außergewöhnliche Engagement der Lehrerinnen, die kostenlose
weiterAuf der B 29 aufgefahren
Mögglingen. Einen Auffahrunfall hat ein 26-jähriger Toyota-Fahrer am Mittwochabend verursacht, als er laut Polizei gegen 17.30 Uhr auf der B 29 kurz vor Mögglingen in Fahrtrichtung Stuttgart im dortigen Baustellenbereich auf einen verkehrsbedingt stehenden Audi eines 32-jährigen Fahrers auffuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiterBaucontainer aufgebrochen
Mögglingen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Diebe insgesamt vier Baucontainer aufgebrochen, die an der Baustelle an der B 29 zwischen Mögglingen und Essingen aufgestellt sind. Aus den Containern entwendeten die Täter mehrere hochwertige Baumaschinen im Wert von rund 5000 Euro. Um sich Zugang zu den Containern zu verschaffen, hatten
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bischof-Keppler-Straße hat ein 18-jähriger Audi-Fahrer nach Polizeiangaben am Mittwoch gegen 10.25 Uhr einen geparkten BMW gestreift. Er verursachte dabei einen Gesamtschaden von rund 2100 Euro.
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Bereits am Montag hat ein unbekannter Autofahrer einen zwischen 13 und 14.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Elektrofachmarktes in der Bühlstraße abgestellten Mercedes beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 2000 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171)
weiterFußgängerin leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 83-jährige Fußgängerin ist bei einem Unfall am Mittwochnachmittag auf der Sebaldstraße leicht verletzt worden. Als die Frau gegen 14.45 Uhr die Straße überquerte, wurde sie in der Fahrbahnmitte von einer 51-jährigen Fiat-Fahrerin seitlich erfasst und zu Boden gestoßen, teilt die Polizei mit. Die Fußgängerin wurde
weiterGmünder VHS weiter auf Erfolgskurs
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS hat ihr Kursangebot ausgebaut. Etwa 27 000 Teilnehmer besuchten vergangenes Jahr einen der 2000 Kurse und Vorträge in der Kernstadt oder in einer der 26 Zweigstellen im Umland. Mit mehr als 40 000 Unterrichtsstunden ist Gmünds VHS eine der größten mittelstädtischen Volkshochschulen im Land. Aufsichtsratschef
weiterMehr Einblick und mehr Unterstand
Schwäbisch Gmünd
Für Moritz Frey, Mitarbeiter in der Schreinerei Zimmermann in Zimmern, ist es „ein cooles Projekt“. Sein Kollege Achim Stummer sagt dazu „extravagant und nicht alltäglich“. In jedem Fall ist es größer als alles andere, das in diesen Tagen in den Räumen des Unternehmens entsteht: Es geht um eine neue Hütte
weiterMünsterchor spendet 3500 Euro für Armenienhilfe
Küche der Barmherzigkeit Es ist schon eine gute Tradition, dass der Münsterchor Schwäbisch Gmünd anlässlich seiner Jahresfeier für die „Küche der Barmherzigkeit“ spendet. So kam in diesem Jahr – nachdem Pfarrer Karl-Heinz Scheide (2.v.r.) in bewegenden Worten die Lebensumstände armer Familien und vieler alten Menschen in Armenien
weiterRadfahrer leicht verletzt
Essingen. Nachträglich hat ein 52-Jähriger einen Verkehrsunfall angezeigt, der sich am Mittwoch gegen 21 Uhr im Kreisverkehr Bahnhofstraße/ Alemannenstraße in Essingen ereignet hat. Er war mit seinem Fahrrad unterwegs und wurde nach Polizeiangaben vom Auto einer 45-Jährigen angefahren. Der Radfahrer stürzte zu Boden, wobei er sich leichte Schürfwunden
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den eine 34-Jährige am Mittwoch gegen 15.20 Uhr verursacht hat, teilt die Polizei mit. Die Frau fuhr mit ihrem Opel beim Ausparken gegen einen in der Hospitalgasse geparkten Ford und beschädigte diesen.
weiterUnfall nicht bemerkt
Heubach. Ein 18 Jahre alter Fahrer eines Krankentransportes hat am Mittwoch gegen 12.30 Uhr mit seinem Fahrzeug einen im Thayatalweg abgestellten Mazda gestreift, teilt die Polizei mit. Dabei entstand Sachschaden von rund 700 Euro. Da der Fahranfänger den Zusammenstoß wohl nicht bemerkt hatte, fuhr er laut Polizei davon. Er konnte jedoch rasch als
weiterLeicht zeigt prämierte Designs
Waldstetten. Bei der Leicht Design Show wurden die weltweiten Gewinner des Global Kitchen Design Wettbewerbs prämiert. Mit Spannung erwarteten die internationalen Handelspartner von Leicht Küchen die Show. Höhepunkt des Events in der Leicht Welt war die Prämierung der weltweiten Gewinner des Awards. Die Jury bestand aus über 1000 weltweiten Leicht-Küchenfachberatern
weiterStarke Szene für Kultur und Kreative
Schwäbisch Gmünd. Zwölf Teilbereiche machen die Kultur- und Kreativwirtschaft aus. In Ostwürttemberg gehört sie zu den wachstumsstarken Branchen. Dort sind über 2500 Unternehmen, Selbstständige und weitere Akteure tätig. Die entsprechenden Kompetenzen hat die WiRO in einer informativen Broschüre und einer dazu gehörigen Website zusammengefasst.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird Martin Scorsese an diesem Freitag. Scorsesegilt als einer der einflussreichsten Regisseure des zeitgenössischen amerikanischen Kinos. Er ist in New York geboren und hat schon früh damit begonnen, Drehbücher zu schreiben. „Hexenkessel“ hat Scorseses 1973 bekannt gemacht. Zu seinen Werken zählen aber auch „Taxi Driver“,
weiterKabarett Mittermeier kommt nach Hall
Schwäbisch Hall. Michael Mittermeier kommt am 16. Januar, um 20 Uhr in den Neubau-Saal in Schwäbisch Hall, Rosenbühl 14.
Der Vorkämpfer der deutschen Stand-up-Comedy hat in seinem neuen Programm „Wild“ mehr als eine Überlebenstaktik im Gepäck. Ungezähmt und unerbittlich jagt er die Menschenfänger, Trolle und Nagellackentferner.
weiterFahrräder als Versuch zur Versöhnung
Die Uhrenstube in der Stadtbibliothek war am Mittwochabend voll besetzt, als die Leiterin Sybille Bruckner-Schmidt, ihren Gast vorstellte. Es sei eine Premiere, meinte sie, denn neben bereits erschienenen Sachbüchern sei dies nun der erste Roman des Autors mit dem Titel „Fahrräder für Utrecht“.
Kann man eine alte Schuld wieder gut machen?
weiterJazzclub mit Beirach und Huebner
Am 23. Mai diesen Jahres hatte Richie Beirach seinen 70sten Geburtstag, Gregor Huebner wurde am selben Tag 50. Als Duo feiern sie in 2017 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Und sind am Samstag, 18. November, 20 Uhr, zu Gast beim Musikwinter im Bilderhaus Gschwend.
Viele Zahlen. Noch mehr Noten. Und die Geschichte einer faszinierenden musikalischen Freundschaft.
weiterUrsula Poznanski liest aus „Schatten“
Literaturtage Anspruchsvolle Thriller-Kost auf höchstem Niveau bieten die Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd am Samstag, 18. November, 19 Uhr, in der Gmünder Stadtbibliothek, wenn die Autorin Ursula Poznanski aus ihrem neuen Bestseller „Schatten“ liest. Eintritt: 8 Euro. Foto: Gaby Gerster
weiterBlue Ocean Nova ist verkauft
Aalen
Endress+Hauser baut sein Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen zur Prozessanalytik weiter aus. Die Firmengruppe hat die Aalener Blue Ocean Nova AG übernommen, einen Hersteller innovativer Inline-Spektrometer zur Überwachung qualitätsrelevanter Prozessparameter. Die Blue Ocean Nova AG ist seit knapp zwei Jahren im Innovationszentrum
weiter1500 Euro Sachschaden
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße setzte ein 27-Jähriger sein Auto am Mittwoch kurz nach 18 Uhr ein kleines Stück zurück. Dabei beschädigte er einen zwischenzeitlich hinter ihm stehenden Pkw. Schaden: rund 1500 Euro.
weiterZahl des Tages
Prozent: Nicht höher ist der Kostendeckungsgrad der Elternbeiträge für die laufenden Kosten der Kindergärten. Dieser Kostendeckungsgrad sank in den vergangenen Jahren kontinuierlich.
weiterGemeinderat Breitband und Haushaltswesen
Rosenberg. Am Montag, 20. November, beginnt um 18.30 Uhr die Gemeinderatssitzung im Bürgersaal in Rosenberg. Beraten wird über die Entschädigungsregelung für den stellvertretenden Bürgermeister, Vergabe der Ingenieurleistungen Breitband für den nördlichen Bereich der Gemeinde Rosenberg, Versorgungsleitungen im Baugebiet „West IV“,
weiterLesung Couchsurfing in Russland
Ellwangen. Die Stadtbibliothek und die Volkshochschule Ellwangen laden zu einer spannenden Multimedia-Lesereise mit dem Bestsellerautor Stephan Orth am Montag, 20. November, um 19.30 Uhr in das Palais Adelmann ein. Für Getränke und landestypische, russische Köstlichkeiten ist ebenfalls gesorgt.
Karten für die Lesung sind zum Preis von 5 Euro in
weiterAbend der Berufsorientierung
Bopfingen. Der Förderverein des Ostalb-Gymnasiums organisiert am Freitag, 17. November, von 17 bis 19 Uhr einen „Abend der Berufsorientierung“ in der Aula des Gymnasiums. Über Berufsfelder, Ausbildungs- und Studienberufe informieren ehemalige Schüler, Eltern, regionale und überregionale Firmen und Institutionen.
weiterAlbverein wandert
Bopfingen. Die Bopfinger Ortsgruppe des Albvereins wandert am Sonntag, 19. November in Ellwangen. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Ipfmessparkplatz (Fahrgemeinschaften). In Ellwangen wird auf dem Schießwasen geparkt. Von dort geht es an der Jagst entlang in den Galgenwald. Wanderzeit: 1,5 Stunden, 4,5 Kilometer, die Führung hat Gertrud Reinhardt (07362) 3348.
weiterFarben des Herbstes: heute grau
Fotografie Vor wenigen Wochen hatten wir hier schon einmal ein Bild mit den „Farben des Herbstes“. Das zeigte einen Laubwald, bunt wie eine Farbpalette, grün, gelb, rot, braun. Heute also das ganze im Nebel, der ja auch für den Herbst steht: schwarz in grau. Foto: gek
weiterHerbstkonzert Best of 10 years
Bopfingen-Aufhausen. Dirigent Michael Klasche feiert mit „Best of 10 Years“ beim Herbstkonzert des Musikvereins Aufhausen am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr in der Egerhalle Dirigentenjubiläum. Mitwirken werden die „Minis“ Bopfingen-Röttingen, die Jugendkapelle Bopfingen-Aufhausen und die Original Egertaler Blasmusik Musikverein Aufhausen.
weiterKatholisches Gemeindefest
Lauchheim. Die Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus feiert am Sonntag Gemeindefest in der Alamannenhalle. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst.
weiterKino im Gemeindehaus
Bopfingen. Der schwäbisch humorvolle Film „Wo wir sind, isch vorne“ ist am Samstag, 18. November, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen zu sehen. Eintritt ist frei.
weiterKirbe-Mittagessen
Ellwangen-Rattstadt. Am Volkstrauertag, Sonntag, 19. November, lädt der Musikverein Rattstadt zum Kirbe-Mittagessen ins Dorfhaus. Ein reichhaltiges Angebot ist ab 11 Uhr geboten.
weiterKonzert Schwabenlandkapelle
Tannhausen. Die Schwabenlandkapelle veranstaltet am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr ihr großes Jubiläumskonzert mit den besten Musikstücken der vergangenen Jahre. Den Auftakt übernimmt das Jugendblasorchester Stödtlen/Tannhausen. Die Einnahmen kommen der Renovierung der St.-Lukas-Kirche zugute. Die Kirchengemeinde Tannhausenbewirtet.
weiterMusikschule
Bopfingen. Die städtische Musikschule bittet am Freitag, 17. November, 16 Uhr zur Schnupperstunde im Fach Musikgarten. Der Musikgarten ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 18 bis 48 Monaten. Der neue Kurs beginnt am Freitag, 12. Januar.
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Rosenberg. Ein 18-Jähriger verursachte am Donnerstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 6500 Euro entstand. Kurz nach 7 Uhr streifte der Fahranfänger auf der K 3321 zwischen Unterknausen und Rosenberg mit seinem Auto einen entgegenkommenden Linienbus, der dabei an der linken Seite beschädigt wurde.
weiterWer wird der neue Bürgermeister?
Westhausen. Hauptamtsleiter Markus Knoblauch oder der Rechtsanwalt Dr. Michael Kieninger – einer der beiden wird am Sonntag zum neuen Bürgermeister in Westhausen gewählt. Am 19. November können knapp 5000 Wahlberechtigte in fünf Wahlbezirken von 8 bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Knoblauch steht oben auf dem Stimmzettel, weil er seine Kandidatur
weiterZweitgottesdienst
Bopfingen-Trochtelfingen. In der Andreaskirche ist am Sonntag, 19. November, um 18 Uhr ein Abendgottesdienst zum Thema „Die 96. These“. In etwas anderer Form als gewohnt, richtet sich die Feier gerade auch an diejenigen, die der Kirche eher fern und kritisch gegenüberstehen. Gestalten werden den Abend Pfarrer Dr. Lichtenstein, das Vorbereitungsteam
weiterAm Mühlbuck wird nicht vor 2019 gebaut
Wört. Ein neues Wohn- und Gewerbegebiet soll entlang der Straße „Am Mühlbuck“ entstehen. Auf einer Fläche von rund drei Hektar sollen Bauflächen erschlossen werden. Im Wörter Gemeinderat wurden jetzt die Planungsleistungen vergeben.
„Entlang der Straße „Am Mühlbück“ sind noch Flächen frei, die bebaut werden können,
weiterStraßenlaterne beschädigt
Ellwangen. Zwischen Dienstagvormittag und Mittwochabend beschädigte ein unbekannter Fahrer auf der Bahnhofstraße eine Straßenlaterne und entfernte sich unerlaubt. Der Sachschaden liegt bei 500 Eurot. Hinweise nimmt das Polizei Ellwangen unter Tel. 07961/9300 entgegen.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Ellwangen. Beim Einfahren vom Nibelungenweg auf die B 290 übersah ein Mercedesfahrer am Mittwochvormittag gegen 8.50 Uhr eine 59-jährige Frau im Renault, die in Richtung Aalen unterwegs war. 7000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterViele fahren Pumptrack
Wört. Eine sehr gute Resonanz erfährt die neu gebaute Pumptrack-Strecke auf dem Sport- und Freizeitgelände in Wört, informierte Bürgermeister Saur im Gemeinderat. „Die neue Anlage wird sehr gut genutzt, jeden Tag sind Jugendliche und Kinder auf dem Platz und fahren mit großem Spaß auf ihrem Rad, Inlinern und auch Bobby-Car den geteerten
weiterVon Bach bis Michael Jackson
Ellwangen. Am Dienstag, 5. Dezember, gastiert um 19 Uhr das Heeresmusikkorps Veitshöchheim mit einem Konzert in der Evangelischen Stadtkirche. Das Tafelbesteck des Musikkorps sind die kleinen, aber feinen Ensembles, welche bei kleineren Appellen, Feierstunden und Kammerkonzerten im In- und Ausland eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Besetzungen
weiterVorträge und Information über Hygiene
Ellwangen. Am Montag, 20. November, findet in der St. Anna-Virngrund-Klinik die Aktion „Saubere Hände“ statt. Von 10 bis 16 Uhr können sich Patienten und Besucher im Klinik-Foyer über Hygienemaßnahmen im Krankenhaus informieren.
Den bundesweiten Aktionstag „Saubere Hände“ nutzt auch die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen,
weiterViele Millionen Euro für die Kinder
Ellwangen
Wofür so alles Geld ausgegeben wird. Tut doch stattdessen mehr für die Kinder! Diesen Satz haben sich Stadträte und Verwaltungsleute sicher schon des Öfteren anhören müssen. Dabei ist der dahinterstehende Vorwurf im Falle Ellwangens wohl kaum angebracht: Jahr für Jahr fließen viele Millionen Euro in diesen Bereich.
Wir haben uns den
weiterVerschiedene Helfersysteme transparent gemacht
Neuler. Eltern, Erzieher und Lehrer hatten kürzlich Gelegenheit die Aufgaben und Helfersysteme der schulpsychologischen Beratung im weiten Netzwerk der regionalen Beratungsangebote kennenzulernen. Lisa Hechtle und Thomas Hönig, beide ausgebildete Psychologen, sprachen in der Brühlschule im Rahmen der pädagogischen Vorträge.
Ausgehend von der Bildungsberatung
weiter„The Best of Black Gospel“ kommt
Ellwangen
Dieser Chor vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen aus den USA: „The Best of Black Gospel“ gibt am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr ein Gastspiel in der Ellwanger Stadthalle.
Das Programm beinhaltet die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm, instrumental begleitet.
weiterZahl des Tages
Prozent der Abiturienten von berufsbildnenden Gymnasien brechen ihr natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studium ab. Diese Zahl nennt der Bezirksvorsitzende des Philologenverbands, Ralf Scholl.
weiterPianomann und Coach
Aalen. Martin Klapheck ist Coach und Pianist. Als Coach unterrichtet er Führungskräfte, wie sie ihre Kreativität steigern können. Im Vortrag „Lebe deinen Beat“ nutzt er Musik, um Menschen zum Erfolg anzustiften. Schwäbische Post, Gmünder Tagespost und Kreissparkasse Ostalb präsentieren den außergewöhnlichen Vortrag am Montag, 20.
weiterRegionalverband Windkraft und Haushaltsplan
Aalen. Der Regionalverband Ostwürttemberg hält am Freitag, 17. November, um 13.30 Uhr seine Verbandsversammlung im Landratsamt in Aalen ab.
Am Beginn steht eine Bürgerfragestunde. Anschließend auf der Tagesordnung: Jahresrechnung, Haushaltsplan 2017, Stand der Windkraftnutzung in der Region Ostwürttemberg. Außerdem scheidet Verbandsmitglied Roderich
weiterAbitur auf höherem Niveau
Schwäbisch Gmünd. Der Philologenverband begrüßt die Rückkehr zu Basis- und Leistungskurs an den allgemeinbildenden Gymnasien. Das sagt Bezirksvorsitzender Ralf Scholl im Vorfeld des jährlichen Treffens der Schulvertreter im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Vertreten sind dort rund 130 der 151 Gymnasien im Bereich des Regierungspräsidiums
weiterAuffahrt zur A 7 wird gesperrt
Schwäbisch Hall. An der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau in Fahrtrichtung Ulm werden ab Donnerstag, 23. November, Asphaltschichten neu eingebaut. Deshalb ist die Aus- und Auffahrt gesperrt. Seit Anfang Juli erneuert das Regierungspräsidium auf der A 7 den sanierungsbedürftigen Abschnitt zwischen der Landesgrenze und der Buchbachtalbrücke
weiterEngagement für Tierschutz
Stuttgart. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie das Kultusministerium schreiben den Landeswettbewerb „Tierschutz‚ Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark“ aus.
„Jeder kann durch verantwortungsbewusstes Handeln im Umgang mit Tieren dazu beitragen, dass es den Tieren gut geht“,
weiterMärchenwelt in Wasseralfingen
Die Märchenerzählerin Marie-Louise Ilg liest im Frauentreff St. Stephanus in Wasseralfingen Geschichten aus aller Welt vor. Ilg nimmt die Besucher mit auf eine fantastische Reise rund um die Welt und erzählt Märchen aus fernen Ländern und von Menschen, die in die Welt hinaus gezogen sind. Am Klavier umrahmt Theresia Lindner ihre Geschichten.
Sängerhalle
weiterTop-Wissenschaftler gesucht
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert als Schirmherr und auch die Aalener Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Grüne) rufen zur Teilnahme am Deutschen Studienpreios 2018 auf. Der Deutsche Studienpreis wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich jeweils an alle Promovierte eines Jahrgangs, die mit magna oder
weiterAlbvereinler blicken zurück
Lorch-Waldhausen. Zum Rückblick auf die Wanderausfahrt nach Malé laden die Lorcher Albvereinler am Samstag, 18. November, um 14 Uhr ins Wanderheim der Ortsgruppe Waldhausen ein. Zu sehen gibt es Digitalfotos verschiedener Bildautoren. Das Hüttenteam bietet Kaffee und Kuchen. Michael Schmidt wird über die Pläne für die nächste Ausfahrt an die
weiterInteressent für ehemalige Lidl-Filiale
Lorch. Weitere Wege müssen diejenigen Lorcher neuerdings in Kauf nehmen, die sich bisher beim Lidl in der Hohenstaufenstraße am östlichen Stadtende mit Lebensmitteln eingedeckt haben. Denn vergangene Woche hat Lidl seine neue, größere Filiale in der Mayerhofstraße im Westen Lorchs eröffnet. Wer in dem nun leer stehenden Gebäude einziehen könnte,
weiterWaldhäuser Wintermarkt
Lorch-Waldhausen. Der Waldhäuser Wintermarkt lockt am Samstag, 18. November, ab 16 Uhr in die Bahnhofstraße mit Angeboten von mehr als 30 Gewerbetreibenden, Vereinen, Jugendgruppen, Kirchen, Schulen und sozialen Einrichtungen. Unter anderem Miniaturenausstellung, Spielstraße, Parcours-Wettfahren, Videofilm über die 800-Jahr-Feier von 1981, Tombola
weiterAdventliches Aalen
Christfest Noch sind es 37 Tage bis Heiligabend. Doch nachdem bereits seit Langem in den Geschäften Lebkuchen & Co. zu kaufen sind, gibt es nun ein sichtbares Zeichen, dass die Adventszeit nicht mehr fern ist. Der traditionelle Christbaum mit seinen vielen Kugeln am Mercatura in Aalen lädt nicht nur dort ein, zu bummeln und zu kaufen. Mag er
weiterBretonische Tänze im Zappa
Ein neuer Kulturort in Schwäbisch Gmünd. Ein Ort zum Tanzen. Jetzt gibt es dort zum ersten Mal einen „BalFolk“, einen Abend mit bretonischen Tänzen, mit Walzer, Mazurka, Schottisch, Bourrée und vielem mehr. Der Verein Gmünd Folk hat dazu Christoph Pelgen und Johannes Mayr – das Duo Cassard – eingeladen. Als erfahrene Tanzmusiker
weiterDringend neue Gruppenräume
Lorch
In Lorch fehlen 40 Betreuungsplätze für Kinder. Dafür sind mindestens zwei neue Gruppen in Kindertagesstätten nötig. Der Sozialausschuss des Gemeinderats sprach sich einstimmig für die Erweiterung des Angebots aus. Zunächst müssen aber noch Gespräche mit den beiden Kirchengemeinden stattfinden, sie sind Träger der Kindergärten.
Stellvertretender
weiterGert Junkel ist seit 70 Jahren dabei
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverein Schwäbisch Gmünd der Gewerkschaft Verdi hat bei einem Ehrungsabend im Casino der Barmer langjährige Mitglieder für ihre Treue gewürdigt.
Für 25 Jahre wurden geehrt: Elisabeth Albrecht, Rolf Angerbauer, Steffen Alt, Heike Beck, Siegfried Beißwanger, Jakob Berger, Markus Bladeck, Stefan Böhner, Kornelia Braun,
weiterTreue Dienste für die „musica sacra“ gewürdigt
Schwäbisch Gmünd. Bei der gut besuchten vorweihnachtlichen Feier des Münsterchores im Refektorium des Franziskaners stand die Ehrung der Jubilare für deren langjährige Tätigkeit im Dienst der „musica sacra“ im Mittelpunkt. Münsterpfarrer Robert Kloker nahm die Ehrungen vor und würdigte das Engagement der Jubilare, aber auch des
weiter95 000 Euro für die Schulküche
Schwäbisch Gmünd. Die Rauchbeinschule in Schwäbisch Gmünd bekommt neue Küchenanlagen für die Mensaküche, die für die Ganztagesbetreuung umgebaut und saniert wird. Rund 100 Essen werden dort täglich ausgegeben, berichtete Peter Krebs, Leiter des städtischen Amts für Gebäudewirtschaft, im Verwaltungs-, Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elke Englbrecht, Waldau, zum 75. Geburtstag
Vera Feisel, zum 70. Geburtstag
Ruza Paljic, zum 70. Geburtstag
Norbert Traut, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Hermann Sachsenmaier, Horn, zum 80. Geburtstag
Franz Lampl, zum 70. Geburtstag.
weiterDer Salvator wird geputzt
Schwäbisch Gmünd. Am Salvator steht die Herbstputzete am kommenden Samstag, 18. November, an. Mit den Herbststürmen und den Regentagen im November gibt es nochmals viel Arbeit am Salvator. Daher kommt die alljährliche Herbstputzete gerade recht. Es gilt, das weiträumige Gelände von Ästen, Rückschnitt und Laub zu befreien. Treffpunkt ist um
weiterAGV 1981 plant für 2018
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich traf sich der AGV 1981 (www.agv1981.de) zu seiner Hauptversammlung um unter anderem die Aktivitäten für das Jahr 2018 durchzusprechen. Es steht ein Jahr mit interessantem Programm an.
weiterFahrt nach Neresheim
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins trifft sich am Samstag, 18. November, zu einer Besichtigung der Klosterkirche Neresheim, mit anschließender Wanderung zur Kapelle „Maia Buch“. Eine Einkehr in der Klostergaststätte ist vorgesehen. Gäste sind willkommen. Treffpunkt ist der Parkplatz St. Katharina
weiterInformation und kollegialer Austausch
Mutlangen. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte das Stauferklinikum beim zweiten Onkologischen Pflegefachtag begrüßen. Zu den Gästen zählten viele Kollegen aus dem Ostalb-Klinikum Aalen, dem Hospiz Ellwangen und anderen ambulanten Diensten und Pflegeeinrichtungen. Diplom Pflegepädagoge Axel Doll, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum
weiterJazz mit South Quartett
Schwäbisch Gmünd. Hinter dem South Quartett mit Ull Möck, Markus Bodenseh, Matthias Daneck und Peer Baierlein verbergen sich vier Musiker, die sich im süddeutschen Raum und weit darüber hinaus einen Namen gemacht haben. Die Freunde hatten 2014 die Idee, eine gemeinsame Band zu gründen. Das South Quartett gehört zu einer neuen Generation von
weiterKlänge der Nacht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf lädt ein zu seinem Jahreskonzert „Klänge der Nacht“ am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Saal des Predigers. Bei diesem Konzert unter der Leitung von Jens Ellinger werden der Gesamtchor und die Stimmbänd des Liederkranzes, dazu am Klavier Katharina Senkova und mit der
weiterKraft zum Atmen – Zeit zum Leben
Schwäbisch Gmünd. Dr. rer. nat. Jakob Mehl aus Schwaikheim bei Waiblingen ist seit seiner Geburt selbst betroffen. Er ist heute 36 Jahre alt, Biophysiker, verheiratet und leitet ein mittelständisches Unternehmen. Das grenzt an ein Wunder, denn zur Zeit seiner Geburt betrug die Lebenserwartung seiner Erbkrankheit ganze zwölf Jahre – und heute
weiterMit Maschen und Wolle einmal um den Globus
Schwäbisch Gmünd
Mit ungebremstem Schwung feierten die Mitglieder des Gmünder DRK-Strickkreises 25-jähriges Bestehen. Beim Jubiläum überreichten sie einen Scheck über 4000 Euro für die DRK-Aktion „1000 neue Lebensretter“.
Mit dieser Spende haben die Strickerinnen ihr Spendenvolumen in 25 Jahren auf 50 000 Euro erhöht. Die Summen
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Organistin Ekaterina Porizko ist am Samstag, 18. November, an der Rensch-Orgel in der Augustinuskirche zu hören. Sie ist Kantorin in Meerbusch bei Düsseldorf und gibt seit 2011 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Finnland, Russland und rund um die baltischen Länder. Bei internationalen Wettbewerben hat sie Preise gewonnen. Ihre
weiterTill Hoffmann am Klavier
Schwäbisch Gmünd. Für Till Hoffmann ist das Hören die unmittelbarste Auseinandersetzung mit Musik und Ausgangsbasis für sein Klavierspiel. So gewinnt er durch die Beschäftigung mit unterschiedlichster Musik der Musikgeschichte Impulse für sein Musizieren. Till Hoffmann wurde 1996 in Freiburg im Breisgau geboren. Seinen größten Erfolg hatte
weiter„Eltern-Power“ und Spenden
Mutlangen.
Die Anregung hat Gemeinderat Dr. Jens Mayer schon bei den Haushaltsplanberatungen 2017 formuliert: Für die Kinderspielplätze im Ort müsste es ein Konzept geben, um notwendige Sanierungen zeitnah umzusetzen. Die Verwaltung hat den Hinweis aufgegriffen und Praktikantin Sarah Dolderer beauftragt, die Grundlagen zu erarbeiten. „Herausgekommen
weiter185 Tiere bei der Lokalschau
Gschwend. Die Kleintierzüchter Gschwend haben bei ihrer Lokalschau den Preisrichtern und den Besuchern 185 Tiere vorgestellt. Darunter waren Kaninchen, Hühner, Tauben und verschiedene Wassergeflügel.
Vereinsmeister wurden: Karl Wahl in der Sparte Kaninchen mit seinen „weißen Wiener“; Ralf Grau in der Sparte Geflügel mit seinen „Australorps“;
weiterAlterswehr im Feuerwehrmuseum Schwäbisch Hall
Täferrot Der Ausflug der Alterswehr Täferrot führte 31 Personen nach Schwäbisch Hall ins Feuerwehrmuseum. Dort geleitete Bernd Küstner die Gruppe durch das Museum, das von der Entwicklung der Feuerbekämpfung damals mit Ledereimern und Handtragespritzen bis zum Einsatz von Motorpumpen heute zeugt. Auf besonderes Interesse stieß die Sammlung von
weiterEin Nebelband zu Füßen der Drei-Kaiser-Berge
Iggingen Für viele, die als Pendler mit dem Auto unterwegs sind, hält er jeden Morgen eine neue reizvolle Facette bereit: Der Blick von Brainkofen auf die Drei-Kaiser-Berge. Ganz besonders attraktiv wirkt die stattliche Kulisse, wenn jetzt nach frostigen Nächten der Morgennebel den markanten Bergen ein geheimnisvoll-wirkendes Band zu Füßen legt.
weiterFamilienabend des Albvereins
Abtsgmünd-Neubronn. Im Dorfhaus Neubronn ist am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr der Familienabend der Albvereinsortsgruppe Abtsgmünd mit Ehrungen und unterhaltsamem Programm. Mitwirkende sind Tom, Eddi und Schorsch, das Gesangsduo Burgl und Hardl sowie Magier Manuel Wolf. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.
weiterFischessen der Leintäler
Täferrot. Der Fischerei- und Hegeverein Leintal lädt am Sonntag, 19. November, zum Fischessen in die Werner-Bruckmeier-Halle ein. Serviert wird zwischen 11 und 14 Uhr. Es gibt Fischgerichte sowie Kaffee und Kuchen. Jedermann ist willkommen.
weiterHorner Hütte nur sonntags
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist diesmal nur am Sonntag, 19. November, ab 10 Uhr geöffnet. Das Jugendausschuss-Team freut sich über viele Besucher. Am Freitag, 17. November, ist geschlossen.
weiterLokalschau beim KTZV
Durlangen. Der Kleintierzuchtverein Durlangen lädt am Sonntag, 19. November, zur Lokalschau in die Gemeindehalle in Durlangen ein. Beginn ist um 10 Uhr. Zum Mittagstisch gibt es unter anderem Kaninchenschlegel. Außerdem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Die Kleintierzüchter freuen sich über viele Besucher.
weiterMein Leben als ICH
Abtsgmünd. Der Kabarettist Uli Masuth kommt am Samstag, 18. November, um 20 Uhr mit seinem Programm „Mein Leben als ICH“. Masuth ist ein Meister des rabenschwarzen Humors, der die Schwächen des Gutmenschentums bloßlegt und gewaltig gegen den Strich bürsten kann. Ein Kabarett-Abend mit Musik, ohne Gesang, politisch. Tickets für Uli Masuth in
weiterMesse „Tag für Tag“
Mutlangen. Die Vorabendmesse am Samstag, 18. November, um 18.30 Uhr in Großdeinbach, wird vom Chor St. Georg aus Mutlangen musikalisch mitgestaltet. Der Chor singt die Messe „Tag für Tag“, die von Stefan Baireuther für den Chor selbst geschrieben wurde.
weiterNoch zweimal Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt zum vorletzten Bauernmarkt am Samstag, 18. November, ein. Ein Woche später, am Samstag, 25. November, ist dann der Saisonabschluss.
weiterVom Schreiben oder Suppekochen zu Luthers Zeit
Gschwend. Lutherjahr, 500 Jahre Reformation, ein zusätzlicher Feiertag - aber: Was steckt eigentlich dahinter? Die Heinrich-Prescher-Schüler waren den Antworten auf diese Fragen einen ganzen Vormittag lang auf der Spur. Zur Eröffnung gab es einen Schulgottesdienst in der evangelischen Kirche. Mit einer neuen Vertonung Martin Luthers Morgensegens
weiterAktuelle Abtsgmünder Themen
Abtsgmünd
Einen informativen und lebhaften Gesprächsabend erlebten die Besucher des Bürgerforums der Freien Wähler Abtsgmünd am Mittwoch im „Adler“. Etwa 30 Interessierte waren der Einladung der Gemeinderatsfraktion gefolgt. Es war das dritte Forum seiner Art seit der Kommunalwahl 2014, aber das erste im Hauptort Abtsgmünd.
Die Entscheidung,
weiterGesund für die ganze Familie
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Gesundheit: weiter gedacht – für die ganze Familie“ ist am Freitag, 17. November, ab 14 Uhr in der Zehntscheuer ein Gesundheitstag. Dort werden viele Aktionen rund das Thema Gesundheit angeboten.
weiterRichtige Schätze bleiben
Spraitbach. Sie waren nicht alleine. Als sich 45 Kinder aus Spraitbach bei den ökumenischen Kinderbibeltagen auf die Suche nach einem Schatz machten, wurden sie von Elmara Goldzahn, der weltberühmten Schatzsucherin, unterstützt und vom alten Fischer Petrus. Von ihnen haben die Mädchen und Jungs erfahren, dass ein Bauer beim Graben auf einem Acker
weiterWaldbesitzer beklagen Schäden
Täferrot. Wildschäden und die Käfersituation waren wichtige Themen bei der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Leintal. Positiv bemerkt wurde, dass die Auswirkungen des Borkenkäfers sich in Grenzen halten.
Nach der Totenehrung stellte Vorstand Martin Strobel den Jahresbericht vor. Beim Käfer sei man noch einmal mit einem blauen
weiterWie wertvoll die Münzen sind
Iggingen-Brainkofen. In den Räumen des Edelmetallhändlers Geiger Edelmetalle war jetzt der zweite Numismatik-Expertentag in diesem Jahr. Interessierte Bürger konnten ihre Münzsammlungen oder auch Einzelstücke von einem IHK geprüften Experten kostenfrei bewerten lassen. Genutzt wurde das Angebot hauptsächlich von Bürgern, die Münzen von Verwanden
weiterEine Seele auf Wanderschaft
Ein Thema passend zum tristen Monat November mit Allerheiligen und Totensonntag hat die Württembergische Landesbühne Esslingen als Theaterstück ins Congreß Centrum Stadtgarten Gmünd gebracht. „Seelenwanderung“ heißt das Stück von Karl Wittlinger.
Eine Gerichtsverhandlung über Vandalismus an einer Statue und einen Karton mit einer
weiterUli Masuth in der Zehntscheuer
Der Kabarettist Uli Masuth kommt am 18. November mit seinem Programm „Mein Leben als ICH“ nach Abtsgmünd. Masuth ist ein Meister des rabenschwarzen Humors, der die Schwächen des Gutmenschentums bloß legt und gewaltig gegen den Strich bürsten kann. Als „schwarzer Ritter“ bringt er in seinem Programm Licht ins egozentrische
weiterJustice League
Superhelden, wohin das Filmfanauge reicht. Es scheint, sie werden dringend gebraucht. Während Marvels Thor noch seinen Hammer über die Kinoleinwände schwingt, machen ihm parallel schon die nächsten Weltenretter Konkurrenz: Mit der „Justice League“ zieht nun nach Marvels Avengers unter der Regie von Zack Snyder eine ganze Horde kampflustiger
weiterAngehende Fachlehrerinnen und Fachlehrer am PFS starten mit Exkursion nach Tirol in ihre Ausbildung
Exkursion Der neue Kurs 17 der Fachlehrerausbildung am Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd (PFS) startete erfolgreich mit einer einwöchigen Exkursion nach Leutasch / Tirol in die dreijährige Ausbildung. So absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der musisch-technischen als auch der sonderpädagogischen Abteilung ein anforderungsreiches
weiterBäckerzunft in Herdtlinsweiler
Ausflug Die Kapelle in Herdtlinsweiler war vor kurzem das Ziel der Bäckerzunft des Staufersaga-Vereins. Unter der Leitung von Isolde Hübner erfuhr die Gruppe viel Interessantes über Planung und Entstehung der Kapelle sowie Herkunft der zahlreichen Kunstwerke innerhalb dieses schönen Bauwerks. Ein Besuch im Hofcafé Mangold rundete den Ausflug ab.
weiterGünther Ihring und der Waldkobold
Autorenlesung Günther Ihring machte die Großdeinbacher Grundschulkinder mit dem Waldkobold Zwiezwackl bekannt. Gespannt folgten die Schulkinder Ihrings Ausführung, bei der der liebenswerte Waldkobold und der Wald mit dessen Tier- und Pflanzenwelt eine Rolle spielten. Der Elternbeirat der Grundschule Großdeinbach hat die Autorenlesung finanziert.
weiterIm Besen „Am Schloßberg“
Ausflug Kürzlich ging es für die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen in die Besenwirtschaft. Ziel war der Besen „Am Schloßberg“ in Weinstadt-Großheppach. Mit Zug und S-Bahn fand eine große Anzahl an Teilnehmern den Weg nach Beutelsbach, von wo das letzte Stück bis zur Einkehr mit einem kleinen Fußmarsch absolviert wurde. Foto:
weiterLaternenfest in Großdienbach
Tradition Nach einem Puppenspiel zogen kürzlich die Kinder, Erzieherinnen und Eltern des Waldorfkindergartens Großdienbach durch den hell erleuchteten Garten. In liebevoller Kleinarbeit gestalteten die Kinder im Garten „kleine Stationen“, die jeweils eine Überraschung bereithielten. Anschließend ging es mit Ihren hellen Laternen in
weiterMartin-Luther-Chor in den Fellbacher Weinbergen
Herbstausflug Eine Planwagenfahrt durch die Fellbacher Weinberge stand auf dem Programm des Martin-Luther-Chors der evangelischen Kirchengemeinde Rehnenhof-Wetzgau beim Herbstausflug zum Weingut Rienth. Erläuterungen der Weinerlebnisführerin, neben Vesper und Weinprobe rundeten den Tag ab. Foto: privat
weiterUnterstützung für Musiktherapie
Spende Grund zur Freude gab es bei Teilnehmern der Musikstunde im Blindenheim: Das Ehepaar Claudia und Hartmut Schaal von der Parler-, Pfauen- und Remsapotheke, überreichte dem Förderverein eine Spende von 500 Euro für die Musiktherapie. Der Förderverein finanziert die Musikstunde, wo Bewohner über Musik angesprochen und aktiviert werden. Foto:
weiterWandern auf dem Jakobsweg bis Wißgoldingen
Tour 17 Wanderer mit Pilgerführer Georg Bogusch trafen sich vor der Kirche St. Jakobus in Bargau, um auf dem Jakobsweg zu wandern. In Weiler in den Bergen war die Kirche St. Michael verschlossen und so erteilte Georg Bogusch den Pilgersegen vor einem Nebeneingang. Der Abschluss der Tour fand in Wißgoldingen statt. Foto: privat
weiterZweite Weinmesse erfolgreich
Messe Zum zweiten Mal hatte das Weinhaus Rieg kürzlich zur Hausmesse in die Oldtimermanufaktur B26 eingeladen. Über 250 Spitzenweine von über 30 internationalen Weingütern aus der ganzen Weinwelt gab es dabei zu schmecken und zu entdecken. Und das Weinhaus Rieg konnte 750 begeisterte Kunden begrüßen. Ein deutliches Plus zum Vorjahr. Foto: privat
weiterDen Master in Aalen machen
Aalen
Master oder Berufseinstieg? Viele Studierende und Absolventen stellen sich die Frage, wie es nach dem Bachelor-Studium weitergehen kann. Die Mastermesse an der Hochschule Aalen versorgte alle mit Input, die sich für ein weiterführendes Studium interessieren.
An 25 Messeständen in der ganzen Aula herrschte Trubel. Interessierte Studierende
weiterBetreuung in der Familie
Aalen. Die Kreislandfrauen Ostalb bieten in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung 2018 wieder einen Lehrgang zur „Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin“ an. Lehrgangsbeginn ist am Montag, 15. Januar. Die Unterrichtseinheiten finden jeweils montags und freitags von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Justus-von-Liebig-Schule
weiterSchülerpartnerschaft mit Moskau
Aalen. Drei Mädchen und vier Jungen aus Russland sind zurzeit in der Aalener Waldorfschule zu Besuch. Damit wird das Begegnungsprogramm mit der Moskauer „Schule 1474“, einer Gesamtschule, fortgesetzt.
Zu Beginn dieser Woche wurden die russischen Schüler und Schülerinnen im Aalener Rathaus empfangen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler
weiterSeydelmann ehrt Jubilare
Aalen. Die Maschinenfabrik Seydelmann KG hat 23 Arbeitsjubilare geehrt und verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Dies nahm auch Bürgermeister Wolfgang Steidle zum Anlass und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Aalen. Der Dezernent wertete die langjährige Betriebstreue der Mitarbeiter als gutes Zeichen.
Die Geschäftsführenden
weiterVon Rossini bis Sinatra
Aalen-Hofherrnweiler. Die Ensembles der Harmonika-Freunde Aalen geben am Samstag, 25. November, um 19 Uhr ihr großes Herbstkonzert im Weststadt-Zentrum in Hofherrnweiler. Mit dem Zyklus „Five Continents“ eröffnet das Schülerorchester den Abend, bevor das Jugendorchester die populäre Filmmusik zu „Pirates of the Caribbean“
weiterAufwind ehrt seine Gründungsmitglieder
Aalen. In der Mitgliederversammlung des Vereins Aufwind nahm das 30-jährige Bestehen des Vereins breiten Raum ein. Dr. Eberhard Schwerdtner und Hans-Joachim Gentner berichteten als Zeitzeugen umfassend und interessant von der Entstehung des gemeinnützigen Vereins.
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung der Gründungsmitglieder, die dem Verein
weiterFeine Chormusik mit Mundharmonika und Cajón
Bopfingen-Oberdorf. Das Konzert des Bezirks-Chores des evangelischen Kirchenbezirks „Omnibus“ in der Sankt Georgs Kirche ist längst ein gern besuchter Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Locken die Sänger, am E-Piano begleitet vom Dirigent Matthias Wolf, doch mit tiefgründigen Texten und einfühlsamen Melodien. Und so nahm
weiterZehn Kinderbücher sind verlost
Bopfingen. Zehn Exemplare des Kinderbuchs „Rudi Zonster und das Träumemonster“ aus der Feder der Bopfingerin Miriam Mack haben wir verlost – weit über 100 Bücher hätten wir unters Volk bringen können, so groß war die Nachfrage. Daher musste das Los entschieden.
Gewonnen haben jeweils ein Exemplar Toni Müller aus Aalen; Gisela
weiterFeuerwehrhaus oder Schillerstraße?
Riesbürg
Das Investitionsprogramm 2018 hat Riesbürgs Gemeinderat Riesbürg beraten. Zwei Vorhaben wurden dabei in den Mittelpunkt gestellt: der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Kombination mit einem neuen Bauhof und die Sanierung der Schillerstraße in Pflaumloch.
Begonnen wird jedoch nur mit dem Projekt, das vom Land über das Zuschussprogramm
weiterOhnhäuser GmbH bedankt sich bei 36 Beschäftigten für langjährige Betriebstreue
Mitarbeiterehrung Die Ohnhäuser GmbH bedankte sich mit einem Sektempfang und einem Essen bei 36 Mitarbeitern für insgesamt 580 Jahre Firmentreue. Geehrt wurden für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit: Herbert Bugl und Jörg Nitsch; für 30 Jahre Kai Müller und Matthias Weiß, für 25 Jahre Thomas Singheiser und Hermann Rieger; für 20 Jahre Tran Duc
weiterWas nackte Frauenkörper bewirken
Schwäbisch Gmünd
Ist das Kunst oder schon Porno? Welche Frauenbilder transportieren Aktgemälde von der Renaissance bis heute? Und welchen Einfluss haben diese Darstellungen auf das Selbstverständnis und die Identität junger Frauen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Julia Koller in ihrer wissenschaftlichen Arbeit „Der nackte weibliche
weiterAlice Mayer stellt eine Petition an den Gemeinderat
Ellwangen. Es ist die erste Petition nach Artikel 17 des Grundgesetzes, die jemals bei der Stadt Ellwangen eingegangen ist. In der Geschäftsordnung des Gemeinderates ist die Behandlung einer solchen Bittschrift gar nicht vorgesehen.
Dr. Alice Mayer hofft trotzdem, dass ihre Petition im Gemeinderat behandelt wird. Denn die Not ist groß: Seit der Sanierung
weiterAusstellung im Klinikum eröffnet
Werkschau Prof. Dr. Marco Siech, Chefarzt der Chirurgischen Klinik, freute sich, die Vernissage mit Bildern von Ekaterina Filjuta im Ostalb-Klinikum zu eröffnen. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Minsk, Weißrussland. Sie arbeitet in verschiedensten Bereichen von Kunst und Design. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden jedoch die klassische Malerei
weiterTabletop-Club spielt für Benefiz
Spende Der Tabletop-Club Aalen hat sich an der bundesweiten Aktion „ReRoll“ (engl. für Wiederholungswurf) beteiligt. Der Limes TTC Aalen hat Brettspiele und Tabletops – das sind Strategiespiele mit vielen Miniaturfiguren – bespielt. Dabei durfte jeder Spieler seine Würfelergebnisse mehrfach wiederholen – allerdings musste
weiterZwei Konzerte für den guten Zweck
Aalen/Bopfingen. Die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler veranstaltet gemeinsam mit der Kappelbergschule Hofen und dem Ostalb-Gymnasium Bopfingen zwei Benefizkonzerte zugunsten des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes Ostalb/Heidenheim. Die Konzerte finden am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Stephanus, Wasseralfingen,
weiterFörderverein unterstützt Musikverein
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In Pommertsweiler hat sich ein Förderverein für den örtlichen Musikverein gegründet. Manfred Sauter leitete als Vorsitzender des MV die konstituierende Sitzung im Gasthaus Albblick.
Ziele dieses neuen, gemeinnützigen Vereins sind die finanzielle und ideelle Förderung des Musikvereins Pommertsweiler.
Die 31 Gründungsmitglieder
weiter22-jährige vermisste Frau ist tot
Backnang/Ludwigsburg. Nach der Verhaftung eines 24-Jährigen im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall der 22-jährigen Vermissten aus Strümpfelbach ist jetzt klar: Die junge Frau ist tot. In einem Gartengrundstück bei Asperg im Kreis Ludwigsburg wurde die tote Frau aufgefunden.
Die 22-Jährige wurde am letzten Donnerstag von Familienangehörigen
weiterSchillerndes Programm in der Arche
Dischingen. Das Jahresprogramm 2018 der Reihe „Kultur in der Arche“ steht.
Am Sonntag, 7. Januar, spielt Constanze Lindner ihr Programm „Jetzt erst mal für immer“.
Die „Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende!?“ stellt der Spaßpädagoge Matthias Jung am Sonntag, 21. Januar, vor.
Christian Springer kommt
weiterWarum vier Katzen für Ärger sorgen
Aalen-Waldhausen
Drohungen am Telefon gegen das Leben der Katzen und der Menschen. Das ist zwei SchwäPo-Leserinnen in Waldhausen passiert. „Im Juni ist es losgegangen“, sagt die SchwäPo-Leserin. Seitdem bedrohe eine Unbekannte ihre Katze und die ihrer Nachbarin. Und nicht nur die Tiere. Der Grund: Die Katzen begleiten die Frauen auf den
weiterDer Tüftler und die Künstlerin
Oberkochen
Die Schwäbische Post hatte schon über „Arbi, den Tüftler“ berichtet. Seine Familie stammt aus Tschetschenien, wohnte zuerst in der Aalener Straße, und im Kapellenweg hatte Arbi eine Fahrradwerkstatt.
„In Oberkochen fahren nicht wenige mit ihren Fahrrädern rum, die der Arbi repariert hat“, sagt Günther Schreiber,
weiterModerne Räume für Grundschüler
Waldstetten
Es ist geschafft, der erste Bauabschnitt an der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg in Waldstetten ist fertig. Ans Bestandsgebäude wurde ein Neubau quasi angedockt, der Barrierefreiheit garantiert durch einen Aufzug. Was alles in dem Neubau der Grundschule zu finden ist, erläuterten am Donnerstag Bürgermeister Michael Rembold und
weiterWie wollen Sie in Aalen 2050 leben?
Aalen. Aalen 2050 – Smart City oder beschauliche Provinz? Jürgen Wasella, Leiter der Volkshochschule Aalen, hat eine konkrete Vorstellung der Stadt Aalen im Jahr 2050: eine bürgerfreundliche und weltoffene City, die die Chancen der Digitalisierung zum Nutzen ihrer Bürger anwendet.
Jürgen Wasella ist Ideengeber und Initiator der gemeinsam
weiterJagdhornbläser in St. Elisabeth
Jäger Alljährlich zwischen dem Hubertustag und Sankt Elisabeth besucht das Bläser-Corps Hegering Ellwangen das Pflegeheim St. Elisabeth auf dem Grauleshof. Gemeinsam mit Diakon i.R. Ottmar Ackermann feierten Bewohner und Besucher jetzt den musikalisch umrahmten Gottesdienst. Passend hierzu wurde im Foyer ein Walddiorama aufgebaut. Im Anschluss an
weiterSchulumbau im Frühjahr 2018 fertig
Schwäbisch Gmünd. Die Klosterbergschule kann nach Umbau und Erweiterung nicht, wie geplant, in der kommenden Woche eingeweiht werden. Ursache für die Verschiebung ist ein Wasserschaden, der sich Anfang dieser Woche ereignet hat. „Beim Befüllen der Heizungsrohre ist Wasser ausgetreten“, sagte die Sprecherin des für die Schule zuständigen
weiterFörderverein unterstützt Musikverein
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In Pommertsweiler hat sich ein Förderverein für den örtlichen Musikverein gegründet. Am Donnerstag, 9. November, eröffnete Manfred Sauter, der Vorsitzende des Musikvereins Pommertsweiler, als Versammlungsleiter die konstituierende Sitzung im Gasthaus Albblick.
Ziele dieses neuen, gemeinnützigen Vereins sind die finanzielle
weiterGmünderin gewinnt 250000 Euro
Schwäbisch Gmünd. 446 Gewinner hat die Aktion Mensch bei ihrer aktuellen Sonderverlosung glücklich gemacht. Darunter auch eine Lotterieteilnehmerin aus Schwäbisch Gmünd. Sie hat 250 000 Euro gewonnen. Damit ist sie einer von 13 Großgewinnern aus Baden-Württemberg. 20 Millionen Euro extra schüttete die Soziallotterie
weiterDer Ostalb-Morgen
9.18 Uhr: Eine 83-Jährige Gmünderin muss zur ambulanten Behandlung in die Stauferklinik.
8.45 Uhr: In Bopfingen rutscht ein Mann von der Bremse seines Autos.
8.37 Uhr: Drei Menschen werden in Hüttlingen leicht verletzt.
8.28 Uhr: Bei einem Auffahrunfall wird ein Mann in Aalen leicht verletzt.
8.16 Uhr: Der DRK-Kreisverband Aalen
weiterFüßgängerin wird in Schwäbisch Gmünd angefahren
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochnachmittag überquerte gegen 14.45 Uhr eine 83-jährige Fußgängerin die Fahrbahn der Sebaldstraße. In der Fahrbahnmitte wurde sie dann von einer 51-jährigen Autolenkerin seitlich erfasst und zu Boden gestoßen. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt in die Stauferklinik
weiterIn Bopfingen rutscht ein Mann von der Bremse
Bopfingen. Als am Mittwochnachmittag ein 66-jähriger Audi-Lenker gegen 13.15 Uhr von einem Kundenparkplatz auf die Neue Nördlinger Straße einfahren wollte, rutschte er aus Unachtsamkeit von der Bremse und stieß gegen den Anhänger eines gerade vorbeifahrenden Lkw. Nach Polizeiangaben entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe
weiterIn Hüttlingen werden drei Menschen leicht verletzt
Hüttlingen. Verkehrsbedingt bremste eine 62-jährige Autofahrerin am Mittwochvormittag ihr Fahrzeug im Baustellenbereich der B19 verkehrsbedingt ab. Dies erkannte der nachfolgende 67-jährige Autofahrer zu spät und fuhr auf. Der Unfallverursacher sowie die Audi-Lenkerin und ihr Beifahrer wurden leicht verletzt. Nach Polizeiangaben
weiter45-Jähriger in Aalen leicht verletzt
Aalen-Oberalfingen. Aufgrund eines Rückstaus, der sich am Mittwochnachmittag im Bereich einer Baustelle auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen gebildet hatte, kam es gegen 12.50 Uhr zu einem Auffahrunfall. Eine 57-jährige Autofahrerin war aus Unachtsamkeit auf das Fahrzeug eines haltenden 45-Jährigen aufgefahren, der dabei leicht verletzt
weiterAzubitag beim Deutschen Roten Kreuz
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen der größte Träger der stationären Altenhilfe im Ostalbkreis. Dieses Jahr haben sich 20 neue Azubis entschieden, mit ihrer Ausbildung in Aalen zu beginnen. Der Kreisverband bildet in seinen sieben Altenpflegeeinrichtungen und dem Ambulanten Dienst über 40 Menschen in der Altenpflege aus.Beim
weiterSeniorengruppe Untergröningen besucht die Baustelle des größten Speicherkraftwerks der Welt
Untergröningen. "Der Bus ist voll wir können fahren", begrüßte Irmgard Hägele mit Ihrem Team die 43 Senioren der ökumenischen Seniorengruppe Untergröningen, die sich auf eine interessante Ausfahrt freuten. Zunächst ging es nach Gaildorf ins Schloßcafé für eine Kaffeepause. Danach stand
weiterRuhiges Spätherbstwetter gibt es am Donnerstag
Die Wettermodelle machen es einem derzeit nicht leicht. Einmal berechnen sie für die letzte Novemberwoche eine statte Südwestströmung mit Temperaturen von deutlich über zehn Grad. Keine sechs Stunden später würde es zur gleichen Zeit schneien, und die Temperaturen im Frostbereich liegen. So geht es das jetzt schon eine
weiterRegionalsport (35)
Alfdorf übernimmt die Spitze
In der vierten Runde der Bezirksklasse schaffte der alte Tabellenführer Gmünd IV (7:1) nur ein Mannschaftsremis gegen Leinzell (3:5) und musste die Spitzenposition an Alfdorf (8:0) abgeben. Spraitbach (7:1) holte mit dem 7:1 gegen Bettringen (1:7) den höchsten Tagessieg und Heubach (3:5) musste sich dem Aufsteiger Plüderhausen (6:2) mit 3:5 geschlagen
weiterBronze bei Sichtung
Beim Sichtungsturnier des Deutschen Judobundes für Frauen der Altersklasse U17 in Holzwickede (NRW) erkämpfte sich Mirjam Wirth (-63 kg) vom Judozentrum Heubach eine Bronzemedaille. Zum Auftakt konnte sie mit Uchi-mata den vorzeitigen Sieg über Friederice (Bremen) erkämpfen. Anschließend besiegte sie De Boor (Sachsen-Anhalt). Mit einem weitere
weiterIn der Großsporthalle
Nach zwei erfolgreichen Spieltagen empfangen die Damen der DJK II am Sonntag, 15 Uhr den Tabellenvierten VC Baustetten, und zwar nicht wie sonst in der Straßdorfer Römersporthalle, sondern in der Gmünder Großsporthalle.
Zuletzt gewann die DJK vor zwei Wochen ihr erstes Spiel in dieser Saison: zu Hause mit 3:0 gegen den TSV Ellwangen. Die Sätze
weiterLuft wird dünn für die WSG II
In der Schäfersfeldhalle Lorch startet die WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen II um 16 Uhr bereits in die Rückrunde (ein Vorrundenspiel steht noch aus). Im Hinspiel konnte sich die WSG ihren bisher einzigen Punkt der Saison sichern. Langsam wird die Luft dünn für die WSG II, denn mit 1:15 Punkten steht sie ganz unten in der Tabelle. Der letztjährige
weiterNächste Chance für die WSG AlLoWa
Die WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen muss am Samstag um 18 Uhr auf dem Sportgelände Breibach gegen den achtplatzierten TSV Nordheim (6:10 Punkte) antreten. Nach drei Siegen in Folge setzte es für Nordheim vergangenes Wochenende eine 15-Tore-Niederlage gegen die SG Ober-/Unterhausen. Die WSG wiederum zeigte gegen Tabellenführer Kochertürn/Stein eine
weiterRangnick und der Kaiser-Abschied
Kai Häfner und Max Häfner spielen schon ziemlich lange Handball, aber was am Donnerstagabend passierte, das war für beide neu: ein Aufeinandertreffen der Brüder in der Handball-Bundesliga. Der 21 Jahre alte Max, der zu Saisonbeginn vom TSB Gmünd nach Stuttgart gewechselt war, musste mit dem TVB Stuttgart beim sieben Jahre älteren Bruder Kai und
weiterSGB erwartet Titelaspirant
Zu einer etwas ungewöhnlichen Uhrzeit, nämlich am Samstag um 16 Uhr empfangen die Bettringer Handballer in der heimischen Uhlandhalle den TV Jahn Göppingen an. Diese Partie bildet damit den Auftakt der Aktiven zum „11. FAN-Tag“.
Der selbst ernannte Titelfavorit TV Jahn Göppingen rangiert derzeit lediglich auf Platz sechs der Tabelle,
weiterFußball Essingen ohne Faber und Ruth
Derzeit läuft es nicht rund bei Fußball-Verbandsligist TSV Essingen. Wieder in die Spur finden möchten die Schützlinge von Dennis Hillebrand aber schon am Samstag gegen den Tabellen-13. VfL Pfullingen. Anstoß im Schönbrunnenstadion ist um 14.30 Uhr. Nicht helfen können der in der Partie gegen Hollenbach mit Rot bestrafte Patrick Faber sowie Tim-Ulrich
weiterAls würdiger Gegner zeigen
Der nächste Gegner der Tischtennis-Herren der SG Bettringen ist der TSV Stuttgart-Mühlhausen: erneut ein äußerst hochkarätiger Kontrahent. Stuttgart-Mühlhausen rangiert derzeit ohne Niederlage auf Rang zwei der Landesklasse und lediglich die Tatsache, dass sie ein Spiel weniger absolviert haben, verhindert die Tabellenführung. Den einzigen Zähler
weiterSchiri-Schulung in Zimmern
Fußball. Am Montag, 19.30 Uhr, ist die letzte Schiedsrichter-Schulung der Gruppe Schwäbisch Gmünd im Kalenderjahr im Gasthaus Krone in Zimmern anberaumt. Es referiert Lehrwart Danny Kapell von der Schiedsrichtergruppe Kocher-Jagst zum Thema: „Taktische Vergehen im Kontext mit Disziplinarstrafen“.
weiterTopspiel in Dorfmerkingen
Fußball. Beim Verbandsligazweiten Sportfreunde Dorfmerkingen ist am Samstag, 14.30 Uhr, der Vierte VfL Sindelfingen zu Gast. Essingen empfängt derweil Pfullingen. Und in der Landesliga spielt die TSG Hofherrnweiler am Sonntag, 14.30 Uhr, in Bad Boll.
weiterBezirksliga
Sonntag, 14.30 Uhr: SV Lauchheim – SV Neresheim FC Ellwangen – Schnaitheim SSV Aalen – SV Waldhausen TSG Nattheim – VfL Iggingen Gerstetten – Kirchheim/Trocht. SF Lorch – TSV Heubach TV Neuler – FV Unterkochen FV Sontheim – SV Ebnat
weiterDerby zweier formstarker Teams
Am 13. Spieltag fielen erstmals in dieser Saison drei Paarungen den Witterungsbedingungen zum Opfer, das Tabellenbild ist daher leicht verzerrt. Ob am Wochenende wieder Absagen folgen, bleibt abzuwarten. Waldhausen hat seinen Vorsprung an der Spitze ausgebaut, weil Ellwangen nicht gespielt hat. Und mit einem Sieg in Lauchheim hätte Ellwangen gar Boden
weiterGefühlt geht’s erst richtig los
Nach einem zähen Start in die Saison hat der TSB Gmünd zwei Siege in Folge geholt. Zudem überzeugte der Oberligist jüngst in Viernheim auch spielerisch. Der TSB hat endlich Schwung aufgenommen – und freut sich nun auf das Heimspiel gegen den TSV Blaustein. Anpfiff am Samstag: 19.30 Uhr.
Man kann nicht ignorieren, mit wem der plötzliche Aufschwung
weiterGmünder bei der Trampolin-WM
Trampolinturnen. Gmünd ist bei den am Freitag beginnenden Trampolin-Jugend-Weltmeisterschaften in Sofia stark vertreten. Von links: DTB-Mannschaftsarzt Dr. Ralph Dalferth, die Athletinnen Vanessa Imle und Jana Zimmerhackel, DTB-Team-Managerin Tina Imhof mit Sohn und Trainer Michael Imhof.
weiterIm Laichle steigt das Spitzenspiel
Fünf Punkte trennen den TSB Gmünd von Tabellenführer Hofherrnweiler II - wobei die Gmünder ein Spiel weniger bestritten haben. Nun empfängt die Laichle-Elf den Ersten zum Spitzenspiel und könnte richtig ins Titelrennen einsteigen. Die TSG Hofherrnweiler II zog zuletzt zwar ein wenig davon, das lag allerdings daran, dass der Erste die einzige Spitzenmannschaft
weiterJetzt kommt der Favoritenschreck
Nach einwöchiger Pause – das Derby beim FC Bargau musste witterungsbedingt abgesagt werden (Nachholtermin: 10. Dezember) – steht für die SG Bettringen am Sonntag, 14.30 Uhr, das Duell mit dem TSV Weilimdorf auf dem Programm. Im letzten Heimspiel vor der Winterpause ist der Vorletzte dringend auf Zählbares angewiesen.
Die letzten Eindrücke
weiterKreisliga A I
Sonntag, 12.30 Uhr: SG Bettringen II – TV Herlikofen Sonntag, 14.30 Uhr: TSV Waldhausen – Straßdorf SV Göggingen – Waldstetten II TSB Gmünd – Hofherrnweiler II Stern Mögglingen – Mutlangen TSV Böbingen – FC Bargau II Großdeinbach – Schechingen Essingen II – TV Heuchlingen
weiterKreisliga B I
Sonntag, 12.30 Uhr: TSB Gmünd II – TV Weiler SF Lorch II – TV Lindach Sonntag, 14.30 Uhr: Türkgücü Gmünd – FC Alfdorf FC Durlangen – Ermis Gmünd TSGV Rechberg – Spraitbach SV Pfahlbronn – Herlikofen II Gschwend – Hintersteinenberg
weiterKreisliga B II
Sonntag, 12.30 Uhr: FC Durlangen II – Bartholomä Mögglingen II – Frickenhofen Böbingen II – TSV Heubach II Sonntag, 14.30 Uhr: Ruppertshofen – 1. FC Eschach Hussenhofen – VfL Iggingen II SV Lautern – FC Schechingen II Hohenstadt/U. – Heuchlingen II
weiterMehr denn je in der Spur
Nach dem 2:1 über Hussenhofen ist der TSV Bartholomä voll auf Kurs Wintermeisterschaft. Legt der Erste am Sonntag nach? Beim FC Durlangen II ist der Spitzenreiter natürlich klarer Favorit und hat drei Punkte ganz fest im Blick. Nun darf auch eigentlich kein Patzer mehr geschehen, damit man auch in möglichst optimaler Ausgangsposition in die Winterpause
weiterMit dem Fanbus zum Derby beim Karlsruher SC
Zum Baden-Württemberg-Duell am 2. Dezember beim Karlsruher SC bietet der VfR Aalen eine Fanbusreise an. Anmeldungen werden bis 29. November (12 Uhr) unter www.beckundschubert.de entgegen genommen.
Der Fahrpreis (ohne Eintrittskarte) beträgt 22 Euro. Tickets für das Spiel im Wildparkstadion sind im Vorverkauf ab dem 21. November im VfR-Fanshop in
weiterSpannung in Rechberg
Dritter gegen Erster, Rechberg gegen Spraitbach. Auf diese Partie richten sich in der Kreisliga B I am Wochenende die Augen. Für die Gastgeber ist die Begegnung nicht die letzte Chance im Titelrennen, aber dennoch liegt der Druck beim TSGV, der nicht nur vier Punkte Rückstand, sondern bereits auch ein Spiel mehr bestritten hat. Ein Sieg würde den
weiterSpiel am Limit erwartet
Für die DJK Gmünd steht am Sonntag eine echte Härteprobe bevor. Der Tabellenzweite aus Tübingen kommt um 14.30 Uhr in die Straßdorfer Römersporthalle. Dabei ist für den Gmünder Co-Trainer Hannes Bosch schon im Vorfeld klar: „Wir dürfen nur wenige Fehler machen und vor allem gegen so einen Gegner keine Fehlerketten produzieren.“
weiter„Das schmälert die Leistung nicht“
Ein Platz auf der Bank des VfR Aalen bleibt leer: Wenn der VfR Aalen an diesem Freitagabend (Anpfiff im Stadion an der Bremer Brücke: 19 Uhr) beim VfL Osnabrück antritt, wird Markus Thiele schon nicht mehr dabei sein. Der bisherige Geschäftsführer konzentriert sich bereits auf seine neue Aufgabe als Sportdirektor beim Ligakonkurrenten Hansa Rostock.
weiter2. Bundesliga
Samstag, 13 Uhr: 1. FC Heidenheim – Union Berlin
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: VfL Osnabrück – VfR Aalen Hallescher FC – Münster SV Wehen – Hansa Rostock Samstag, 14 Uhr: Jena – Werder Bremen II Großaspach – Rot-Weiß Erfurt Sportfreunde Lotte – Meppen Chemnitz – Würzburger Kickers Fortuna Köln – 1. FC Magdeburg Karlsruher SC – FSV Zwickau Unterhaching – SC Paderborn 07
weiterZAHL DES TAGES
Gegentore kassiert Handball-Württembergligist TSV Alfdorf/Lorch im Schnitt und stellt damit die beste Abwehr der Liga. Die muss sich am Sonntag erneut beweisen. Denn dann muss Alfdorf/Lorch beim Tabellenzweiten TSV Schmiden antreten. Und der stellt mit 33 Toren im Schnitt den besten Angriff.
weiterFC Bargau trainiert auf Kunstrasen
Nachdem das Derby in der vergangenen Woche gegen die SG Bettringen aufgrund der Witterung abgesagt werden musste, steht für den 1. FC Germania Bargau am Sonntag nun das nächste Auswärtsspiel an. Bargau muss beim Tabellensechsten FC Frickenhausen antreten. Bei jener Mannschaft also, die vor einigen Wochen noch mit 0:8 bei der SG Bettringen unter die
weiterLandesliga
Samstag, 14.30 Uhr: TSV Blaustein – SV Ebersbach Sonntag, 14.30 Uhr: N.A.F.I. Stuttgart – Nürtingen Bad Boll – TSG Hofherrnweiler TSV Köngen – Waldstetten Frickenhausen – FC Bargau SG Bettringen – Weilimdorf Echterdingen – 1. FC Heiningen TSV Weilheim – TSV Buch
weiterUnd jetzt nach Schmiden
Nach dem sehr wichtigen Heimsieg gegen die SG Leonberg/Eltingen am vergangenen Wochenende muss der TSV Alfdorf/Lorch nun zum TSV Schmiden. Angepfiffen wird die Partie am Sonntag um 17 Uhr in der Sporthalle am Schulzentrum.
Nach der Partie gegen Leonberg konnte man die Freude über den Sieg an den Gesichtern ablesen. Für die Mannschaft, aber auch im
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr: TSV Ilshofen – Schwäbisch Hall Samstag, 14.30 Uhr: Neckarrems – FC Normannia Dorfmerkingen – Sindelfingen FC Wangen – Calcio Leinfeld.-E. TSG Öhringen – FC 07 Albstadt TSG Tübingen – SKV Rutesheim SSV Ehingen-Süd – Hollenbach TSV Essingen – VfL Pfullingen
weiterWaldstetten ist gewarnt vor der Partie beim Letzten
Die Winterpause rückt immer näher und damit die erste Abrechnung und Zwischenbilanz, inklusive Herbstmeisterschaft, die als mögliche Option bei den Verantwortlichen des TSGV Waldstetten trotz des bisherigen Saisonverlaufs noch auf taube Ohren stößt. Gleichwohl büßten die TSGV-Löwen am Wochenende den ersten Rang der Tabelle ein, da Heiningen
weiterAmbitionierte Ziele auf beiden Seiten
Die KTV Ries hat als Aufsteiger ihr wichtigstes Ziel der Saison erreicht: Nach drei Siegen ist der Klassenerhalt sicher. Jetzt kommt das absolute Topteam der Liga nach Nördlingen (Samstag, 18 Uhr): der bereits feststehende Meister TV Wetzgau.
Da kann man sich schon mal ein ambitioniertes Ziel setzen: „ein Gerät gewinnen“, das hat KTV-Trainer
weiterVoller Fokus auf Neckarrems
Die Stimmung ist gut, sie darf aber auch nicht zu positiv sein“, sagt Holger Traub. Der Trainer der Gmünder Normannia ist mit den zuletzt gezeigten Auftritten gegen Spitzenreiter Hollenbach (1:1) und beim 1:0-Sieg in Pfullingen zufrieden, spricht von einer „gelungenen Reaktion auf den Dämpfer Rutesheim“. Denn genau da sei die Stimmung
weiterÜberregional (18)
Abhängigkeit kein Freibrief
An ihnen geht kein Knall vorbei
Bis hinter den Mond und wieder zurück
Das Grauen hat einen Namen
Der Fall Hack: Gleis statt Tisch
Ein Ende im Chaos
In der Terror-Falle
Merkel macht keine Klima-Zusagen
Militär putscht gegen den ewigen Herrscher Mugabe
Mit 13 Jahren schon ein Star
Mit allem Drum und Dran
Opposition fordert höhere Schuldentilgung
Opposition fordert höhere Schuldentilgung
Schlacht um Matratzen
Tiefenentspannt zur WM
Viel Zwist vor dem Showdown
Vom Privileg, fliegen zu dürfen
Wunsch und Illusion
Leserbeiträge (3)
Wolkenreicher und teils nasser Freitag
Am Freitag dominieren den Tag über wieder die Wolken, teilweise fällt auch etwas Regen. Die Höchstwerte liegen bei bei 3 bis 5 Grad. Die 3 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 4 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 5 Grad. Am Samstag ist es den Tag über trocken. Ungemütlich
weiterZur großflächigen Erotik-Plakatwerbung in Aalen:
Zunächst vielen Dank an Frau Felicitas Vogt-Herr für die Initiierung des Artikels „Wenn Werbung anstößig ist“ in der Schwäbischen Post, was somit auch die Stadt Aalen zu einer öffentlichen Stellungnahme veranlasst hat. Hoffentlich werden weitere Diskussionen ausgelöst!
Bei einer Reklame für Sauna, Massage und FKK, gemeinsam auf einem Plakat,
weiterHallenbad - Forfaitierung mit Einredeverzicht – Erklärungsversuch für Stadträte
Liebe Gmünder Stadträte, stellen Sie sich einmal vor, Sie wären ein Hotelier mit einem maroden Schwimmbecken/Wellnessbereich und es würde Ihnen einer folgenden Vorschlag machen: "Ich Gründe eine Betreibergesellschaft als GmbH. Dort bringe ich die gesetzliche Mindestsumme von 25 000 Euro als Kapital ein, weil ich dann nur in
weiterThemenwelten (5)
TSGV startet mit viel Stimmung in den Winter
Waldstetten. Am kommenden Freitag und Samstag, 17. und 18. November, veranstaltet das Skiteam TSGV Waldstetten wieder seine traditionelle Skibörse. Und zum Abschluss der beiden Tage am Samstag die Skihas’n Party, dieses Mal mit der Partyband „Lost Eden – Girl Power hoch 3“.
Alle Skifans werden es kaum erwarten können: Am Wochenende
weiterChöre bieten musikalische Leckerbissen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 18. November, präsentiert der weit über Straßdorf hinaus bekannte Männerchor des Liederkranz Straßdorf im Prediger in Schwäbisch Gmünd ein buntes Programm mit volkstümlichen bis klassisch-anspruchsvollen Werken. Der musikalische Leckerbissen wird unter der bewährten musikalischen Leitung von Dirigent Jens Ellinger
weiterDer Handel zeigt seine ganze attraktive Vielfalt
Spraitbach. Der Spraitbacher Handels- und Gewerbeverein lädt am kommenden Samstag und Sonntag zu einem interessanten Wochenende für die ganze Familie ein. „Leistung im Licht, eine Schau“, heißt das Motto dann. Das Lichterfest im Ort findet in Verbindung mit einer Leistungsschau statt.
Die örtlichen Geschäfte, Handwerker und Dienstleister
weiterProgramm und Aktionen
Samstag, 18. November: 16 Uhr: Eröffnung 17 Uhr: Lichtertanz Kindergarten und Grundschule 17.15 Uhr: Laternenumzug der Kinder, mit eigenen Laternen und vom HGV Bis 22 Uhr: Feuertürme und Musik 16 - 21 Uhr: geöffnete Geschäfte im Ort 16 - 20 Uhr: Infostände im Zelt beim Rathaus
Sonntag, 19. November: 11 Uhr: Musikverein Spraitbach, Bücherflohmarkt
weiterEs wird kalt: Sich selbst und das Auto winterfest machen
Die Temperaturen nähern sich dem Nullpunkt und das Auto ist noch nicht winterfest gemacht? Pkw-Besitzer sollten dies schnellstmöglich mithilfe der folgenden Tipps nachholen.
Auch im Winter sicher mit dem Auto unterwegsVerschneite Straßen bergen ein hohes Unfallrisiko. Der festgefahrene Schnee wird oft zu einer sprichwörtlichen Eisbahn
weiter