Artikel-Übersicht vom Montag, 01. Januar 2018
Regional (74)
Wie weiter im Wohnbezirk Brücke?
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde führt das gottesdienstliche Leben in ihrem Wohnbezirk Brücke nach dem Abschied vom Gemeindezentrum Brücke mit Gottesdiensten an zwei Orten fort. Künftig feiere man sonntags in der Regel um 9 Uhr abwechselnd Gottesdienst im Paul-Gerhard-Haus und in der katholischen Kirche St. Michael, informiert Dekanin
weiterLichtkaskaden und Feuerbälle
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Die rund 700 Mitglieder des 1. FC Germania Bargau feierten 2017 das 90-jährige Vereinsbestehen. Das Vereinsjubiläum wurde mit einer Matinee im Mai sowie mit einem Ehrungsabend während des Sportwochenendes im Juli gebührend gewürdigt. „Eine weitere Krönung des Jubiläumsjahres war sicherlich der Aufstieg der aktiven Fußballmannschaft
weiterAlkoholisiert Unfall verursacht
Aalen. Ein 26-Jähriger war am Montag gegen 1.50 Uhr mit seinem Audi auf der Johann-Gottfried-Pahl-Straße in Richtung Nordrampe unterwegs. Auf Höhe der Schubartstraße überfuhr er nach Angaben der Polizei infolge Alkoholeinwirkung einen Verkehrsteiler und schleuderte gegen ein Betonfundament einer Bahnanlage. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 3000
weiterBrückengeländer beschädigt
Aalen. Ein Autofahrer fuhr am Montag gegen 4.45 Uhr mit einem silbernen VW Passat über die Hochbrücke in Aalen. An der Einmündung zur Alten Heidenheimer Straße kam er laut Polizei zu weit nach rechts und prallte gegen das Brückengeländer. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, entfernte er sich mit dem Auto. Zufällig vorbeikommende Zeugen
weiterFrau stirbt auf der A 7 bei Heidenheim
Oberkochen/Heidenheim. Auf der A 7 zwischen Heidenheim und Oberkochen hat sich am Montagmittag um kurz nach 13 Uhr ein tödlicher Unfall ereignet. Ersten Erkenntnissen nach war es zu einem leichten Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen gekommen. In diesen Unfall krachten nach und nach vier weitere Autos hinein. Eine Frau starb an der Unfallstelle. Nach
weiterKonzert zum neuen Jahr im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Das „Hohenstaufen-Ensemble“ mit den Schwestern Rahel Maria Rilling (Violine) und Sara Maria Rilling (Viola) – beide Töchter von Helmuth Rilling – sowie Tilman Hussla (Violine) und Joel Marosi (Violoncello) gastiert auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger.
weiterNeuer Chor „Happy Voices“
Schwäbisch Gmünd. Viele der ehemaligen Sänger und Sängerinnen der Lorcher Formation „s‘Pop-Chörle“ haben sich zusammen getan, um den neuen Chor „Happy Voices“ zu gründen. Unter der Leitung von Gise Gräßle-Derer probt der Chor, der moderne und peppige Ohrwürmer singen möchte, mittwochs um 19.30 Uhr in der Franziskus-Grundschule in Gmünd. Der Chor sucht
weiterZahl des Tages
Gramm bringt das „Neujahrsbaby“ Stefan auf die Waage. Er erblickte im Stauferklinikum als erstes Kind im neuen Jahr das Licht der Welt. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Ein echter Wonneproppen“ auf Seite 11.
weiterPartnerstädte Gäste spielen im Schwörsaal
Schwäbisch Gmünd. Ein Konzert der Städtischen Musikschule gemeinsam mit dem Conservatoire d´Antibes und der Musikschule Sarti in Faenza gibt's am Samstag, 6. Januar, im Schwörsaal der Städtischen Musikschule. In diesem Jahr mit dabei sind die Pianisten Sandra Ramos-Lagarde und Délphine Bautz aus Antibes und das Gesnagsduo Maria Claudia Bergantin und
weiterBaden im Hallenbad wird teurer
Schwäbisch Gmünd. Schwimmer, Planscher und Badenixen aufgepasst: Im Gmünder Hallenbad gelten ab sofort neue Eintrittspreise. Um rund fünf Prozent steigen die Eintrittspreise fürs Gmünder Hallenbad zum 2. Januar 2018, schreiben die Stadtwerke in einer Pressemitteilung.
So kostet eine Tageskarte für Erwachsene beispielsweise statt bisher 4 Euro künftig
weiterBunte Lichter in der Silvesternacht: Gmünder begrüßen das Jahr 2018
Silvester Die Redaktion der Gmünder Tagespost wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Tagespost- Fotograf Hartmut Hientzsch war um Mitternacht unterwegs und hat das Feuerwerk in der Gmünder Innenstadt vom Zeiselberg aus eingefangen. Prosit Neujahr! Mehr Fotos vom Silvesterfeuerwerk am Gmünder Himmel finden Sie
weiterGroßbrand in der Rechbergstraße
Schwäbisch Gmünd
Die ersten Notrufe gingen laut Polizei am Sonntag gegen 22 Uhr ein: In der Rechbergstraße brenne ein Carport und ein Auto. Als die Feuerwehr und die ersten Streifenwagen am Brandort eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass das Feuer von dem Carport auf das Wohnhaus übergegriffen hatte. Der Carport brannte vollständig und auch aus
weiterRaclette ganz nah bei den Pferden
Silvester Die Böllerei in der Silvesternacht verängstigt viele Tiere. Auch Pferde sind schreckhaft. Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd haben deshalb ihr Raclette in die Räume bei der Reithalle verlegt, um näher dran zu sein und schnell mal nach den Tieren schauen zu können. Foto: hie
weiterTrotzdem ein gutes Neues
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle frohgemut und herzhaft ein „Prosit Neujahr“ raushauen. Fröhliches Neues! Lasst's krachen! Haut rein! So nach dem Motto.
Und nebendran ein riesiges Foto von einem bombastischen Feuerwerk über der Gmünder Silhouette.
Die Nachricht von dem verheerenden Großbrand in der Silvesternacht hat mich verunsichert.
weiterFrank & Korn und die Musik von Tom Waits
Fällt der Name Tom Waits, denken Musikfans sofort an diese raue Stimme, seine bizarr zerfahrenen Songarrangements fernab von Schönklang und Mainstream und an diesen „schräg“ wirkenden Musiker und Schauspieler mit dem Hut, der sich einfach nicht einordnen lassen will.
Seit seinem ersten Album „Closing Time“ (1973) folgt ihm eine
weiterJahresabschluss auf russisch-orthodox
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kammerchor Collegium Vocale entführte mit seinem „Konzert zwischen den Jahren“ in östliche Gefilde: russisch-orthodoxe Kirchenmusik stand am Freitagabend in der voll besetzten Augustinuskirche auf dem Programm.
Weil gerade Weihnachten stark von einem klassischen Musikkanon mit bekannten Weihnachtsliedern und
weiterMother Africa in Aalen
Seit mehr als einem Jahrzehnt bringen die Shows von „Mother Africa“ den Herzschlag des südlichen Kontinents zu uns. „Mother Africa ist eine Reise durch den Kontinent, auf der es um großartige Unterhaltung und artistische Höchstleistungen geht – aber auch darum, die kulturelle Vielfalt Afrikas zu zeigen und den Besuchern ein Stück
weiterMusikalisches Feuerwerk ins neue Jahr
Patrick Siben und das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet fulminante Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin holt Kapellmeister Patrick Siben mit seinen Musikern jedes Publikum von den Stühlen, greift spontan Stimmungen und Tagesthemen
weiterSalonkapelle in Gaildorf
Im Rahmen der Gaildorfer Schlosskonzerte, eine Kooperation von Stadt Gaildorf und Vhs-Außenstelle Gaildorf, findet auch 2018 wieder ein Neujahrskonzert statt. Die Salonkapelle Sternenglanz aus Crailsheim kommt mit „So ein Kuss kommt von allein“, so augenzwinkernd wie das Motto, so unterhaltsam, virtuos und lässig präsentiert die Salonkapelle
weiterGroßbrand in der Rechbergstraße
Schwäbisch Gmünd. Die ersten Notrufe gingen laut Polizei am Sonntag gegen 22 Uhr ein: In der Rechbergstraße brenne ein Carport und ein Auto. Als die Feuerwehr und die ersten Streifenwagen am Brandort eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass das Feuer von dem Carport auf das Wohnhaus übergegriffen hatte. Der Carport brannte vollständig und auch
weiterAltpapiersammlung in Heubach
Heubach. Die Jugendgruppe der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde sammelt am Samstag, 13. Januar in Heubach Altpapier. Die Altpapiersammlung beginnt um 8 Uhr.
weiterGartenschau im Internet
Mögglingen/Böbingen. Seit Kurzem gibt’s alle Informationen der 16 Städte und Gemeinden zum Thema Interkommunale Gartenschau 2019 auf einer Internetseite: https://remstal.de/home.html.
weiterOberlin-Kinder spielen Musical
Krippenspiel Die „Großen“ und „Mittleren“ des Böbinger Oberlin Kindergartens führten in der Michaelskirche ihr Weihnachtsmusical auf. Voller Fröhlichkeit spielten und sangen die Kinder die Geschichte des Hirten Simon. Mit zauberhafter Ausstrahlung agierten die kleinen Darsteller in jeder Minute des einstündigen Spiels und zeigten
weiterWie umgehen mit der Schweinepest?
Mögglingen. Im voll besetzten Saal des Gasthauses „Reichsadler“ in Mögglingen gab’s einen von der Jägervereinigung (JV) Schwäbisch Gmünd organisierter Informationsabend zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Außerdem Infos über die befristete Erleichterung zur Jagd auf Wildschweine.
Dabei wurde deutlich, dass Hausschweine
weiter„Der verrückte Professor“ in Böbingen auf der Bühne
Theater Mit dem Stück „Der verrückte Professor““ hat die Theatergruppe des SGV Oberböbingen die Saison eröffnet. Max Loppmann (gespielt von Dietmar Krauß) – der sich als Arzt und Professor ausgibt, aber nur Apotheker und Hobby-Chemiker ist, wird von seiner Frau Paula (Petra Wittmann) unterstützt – ist besessen von der
weiterZahl des tages
Auszeichnungen für Menschen oder Vereine gab's beim Neujahrsempfang in Lautern am Montagabend. Mehr dazu in dem Artikel „Lautern zeichnet Engagement aus“.
weiterVorverkauf Jetzt Karten für Fasching sichern
Böbingen. Passend zur Kostümvorstellung der Remstalgugga Bäbenga am Samstag, 6. Januar, auf dem Schulhof und dem Pavillon der Schule, beginnt der TSV Böbingen von 17 bis 18 Uhr seinen „Early Bird Ticket“-Verkauf für den Faschingssamstag, 10. Februar, und die Rosenmontagsparty am 12. Februar. Zum Motto: Kaufe drei, Zahle zwei, werden Tickets
weiterMillionenschaden durch Brand
Geislingen. In einem Industriebetrieb in Geislingen brach am Neujahrstag Feuer aus, berichtet die Polizei. Die Ursache ist noch unbekannt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden ist jedoch beträchtlich. Ersten Schätzungen nach könnte er bei ein bis zwei Millionen Euro liegen.
Der Brand wurde gegen 10.20 Uhr entdeckt, als schwarze Rauchwolken
weiterSchüler kochen für Peru-Gruppe
Spende Bei einem Projekt der Spanisch-Lehrerinnen des Rosenstein-Gymnasiums Heubach, Eva Jünemann und Jessica Schön, bereiteten Schüler spanische Häppchen zu und erzielten durch deren Verkauf 200 Euro. Die Einnahmen kommen den Projekten der Peru-Gruppe zugute. Foto: privat
weiterLautern zeichnet Engagement aus
Heubach-Lautern
Fühlen Sie sich wohl bei uns und lassen Sie sich von unserem Vereinsleben inspirieren.“ Mit diesen Worten begrüßte Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger die Neubürger des Heubacher Teilortes. Aber auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürgers Lauterns waren am Montagabend zum Neujahrsempfang in die Mehrzweckhalle gekommen.
Im Ort
weiterArnulf Rating: „Tornado“
Schwäbisch Gmünd. Arnulf Ratings aktuelles Kabarettprogramm ist eine Reise in die Welt der Manipulation. Die Demokratie ist in Gefahr. Arnulf Rating führt auf eine Exkursion in digitale und andere Welten und zeigt, welche Spinner und Spindoktoren an unserem Weltbild drehen. Mit guter Beobachtungsgabe, Scharfsinn und Sprachwitz filtert er aus dem Sprachmüll
weiterDie LInke trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Wie jeden ersten Freitag im Monat, findet der nächste Monatsstammtisch der Linken am 5. Januar statt. Man trifft sich um 19 Uhr in der Gaststätte des griechischen Kulturvereines Hohenrechberg in der Rechbergstrasse 34. In lockerer Stammtischatmosphäre will man sich über die aktuellen Themen in Bund, Land und vor allem über die kommunalen
weiterGeneralversammlung des GMV
Gmünd-Hussenhofen. Der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ lädt am Freitag, 5. Januar, um 20 Uhr zur Generalversammlung ins Musikheim in der Hauptstraße 70.
weiterGmünder Jusos neu aufgestellt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jusos wählten in ihrer Mitgliederversammlung in Mutlangen Ulrike von Streit in den Vorstand, die das Amt bereits bisher begleitete. Neu gehören Yanic Dollhopf aus Lorch und Laura Weber aus Mögglingen dem dreiköpfigen Vorstand an.
Das Amt des Geschäftsführers und Pressesprechers übernimmt André Oswald. In einem Grußwort
weiterJoachim Scheffler legt auf
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die guten alten progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Am Samstag, 6. Januar, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé in der Goethestraße 65. Der Eintritt
weiterSseminar „Bonusjahre“
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Prof. Dr. med. Gerd Schnack und sein Team sind vom 9. bis 11. März und vom 12. bis 14. Oktober zu Gast im Schönblick. Interessierte können sich anmelden per E-Mail, per Post, per Fax oder Online. Info unter: www. vagusmeditation.com oder www.allensbacherzentrum.co. Veranstaltungsort ist das Christliche Gästezentrum Schönblick
weiterTanzen für Berufstätige
Schwäbisch Gmünd. Beim DRK-Kreisverband beginnt am Montag, 8. Januar, ein neues Bewegungsprogramm. „Afterwork-Line Dance“ richtet sich an bewegungsfreudige Menschen ab 55 Jahren, die gerne tanzen. Der zehnteilige Kurs ist montags von 18 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40, und ist insbesondere für Berufstätige geeignet, die einen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Kazim Ibis, zum 75. Geburtstag
Heubach
Monika Senkowski, zum 70. Geburtstag
Murat Arslan, zum 70. Geburtstag.
weiterEislaufen im Eispark Aalen
Auf der Fläche der ehemaligen Eishalle im Greut ist in Aalen auch diese Wintersaison vom 8. Dezember bis einschließlich 18. Februar Eislaufen auf einer mobilen Eislaufbahn der Stadtwerke Aalen möglich. Die Zeltüberdachung sorgt dafür, dass man wetterunabhängig schlittschuhlaufen kann. Zudem wird ein Schlittschuhverleih für 3 Euro angeboten.
Greut-Festplatz,
weiterChristbaumweitwerfen
Göggingen. Die Jugendabteilung des Sportverein Göggingen lädt am Samstag, 13. Januar, ab 15.30 Uhr zum 3. Gögginger Christbaumweitwerfen am SV Vereinsheim ein. Mitgebracht und geworfenen Bäume entsorgt im Anschluss der Verein. Wer keinen hat, bekommt einen gestellt. Wettkampfbeginn ist um 16 Uhr. Die Startgebühr beträgt 5 Euro pro Team. Das Siegerteam
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. Die nächste Frühjahr-/Sommerbörse ist in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach am 20. Januar. Verkauft wird von 10 Uhr bis 12.30 Uhr.
weiterNeujahrsempfang Göggingen
Göggingen. Die Gemeinde Göggingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar, in die Gemeindehalle Göggingen ein. Beginn ist um 10 Uhr.
weiterNeujahrsempfang Mutlangen
Mutlangen. Die Gemeinde Mutlangen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar, ins Forum ein. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterRaunachtwanderung
Abtsgmünd-Wilflingen. Die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren bei einer Fackelwanderung durch den winterlichen Wald erleben. Mit Märchen, Geschichten und Sagen mehr über die Bräuche dieser Zeit erfahren. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Wilflingen- Vorderbüchelberg um 16.30 Uhr. Unkostenbeitrag ist 8 Euro pro Person inklusive Fackel, Punsch und
weiterUrnenwand ist fertig
Abtsgmünd. Die Erweiterung des bestehenden Kolumbariums im östlichen Teil des Abtsgmünder Friedhofs ist nun abgeschlossen. Das teilt die Gemeinde mit. Seit Juli hat die Firma Reeb aus Aalen die Urnenwand zur Aussegnungshalle hin verlängert, so dass 32 zusätzliche Urnennischen entstanden sind. Erst im Sommer wurde die Urnenmauer im westlichen Teil aufgestockt
weiterZweckverbandes Baubetrieb
Ruppertshofen-Täferrot. Die nächste Sitzung des Interkommunalen Zweckverbandes Baubetrieb und Gewerbe IZV ist am Dienstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Besprechungszimmer, 1. OG des Rathauses. Die Bürgerschaft ist eingeladen. Nach dem Haushaltsplan 2018 geht’s unter anderem um ein gemeinsames Logo und ein Mulchgerät.
weiter„SWR1 Pop & Poesie“
Iggingen. Zur 150-Jahr-Feier des Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen ist auf dem Marktplatzfest das Jubiläumshighlight: „SWR1 Popo & Poesie in Concert“ am Samstag, 9. Juni. Karten gibt es im Igginger Rathaus, bei der Bäckerei Wendel in Iggingen und Herlikofen, im i-Punkt Gmünd sowie online unter Easy Ticket und Reservix. Da der Marktplatz
weiterWasser des Lebens ist umsonst
Schwäbisch Gmünd
Diesen Anfang des neuen Jahres wollen viele nicht missen, schon gar nicht bei dem wunderbaren Neujahrswetter: Weit mehr als 500 Menschen aller Altersgruppen machten sich am Montagnachmittag auf den Weg zum traditionellen Gottesdienst auf dem Kalten Feld. Mancher verband den Besuch auf dem Kalten Feld mit einer weiteren Wanderung. Adelinde
weiter15 Jahre bei der VR-Bank
Heubach. Zum 1. Januar blickt Roland Knoblauch auf eine 15-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Raiffeisenbank Rosenstein zurück. Knoblauch trat am 1. Januar 2003 als Leiter des Controllings in die Raiffeisenbank Rosenstein ein. Des Weiteren zeichnet er für die Bereiche Organisation und Compliance der Bank verantwortlich. Diese Funktionen begleitet
weiterHilfe vom „Café am Donnerstag“
Spende Wenn das kein Grund zur Freude ist: Über 20 liebevoll und prall gefüllte Weihnachtstüten konnten die Helferinnen des „Café am Donnerstag“ der katholischen Kirchengemeinde Heubach aus einem Teil des Erlöses dem Tafelladen in Heubach überreichen und somit vielen eine weihnachtliche Freude bereiten. Foto: privat
weiterDie Gläser hoch auf das „Prosecco-Bänkle“
Albverein Das Wanderjahr 2017 beschlossen die Mittwochs-Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heubach mit ihrer traditionellen Franz-Keller-Gedächtnis-Wanderung von der Stellung aus über den Alleenweg hoch zum Rosenstein. Unterwegs streifte man dabei das „Prosecco-Bänkle“, bei dem die Gruppe gebührend das Glas erhob und auf das abgelaufene
weiterKinder spielen das Geheimnis der Heiligen Nacht in der Böbinger St. Josefskirche
Krippenspiel Pater Joji eröffnete in der voll besetzten Böbinger Kirche St. Josef das Weihnachtsspiel mit dem traditionellen Satz: „Das Spiel kann beginnen“. Voller Fröhlichkeit und Engagement spielten die 40 Kinder und Jugendliche dann auf eindrucksvolle Weise nach, was sich in der Heiligen Nacht in Bethlehem zugetragen hatte: Maria und
weiter300 Euro für neue Lichter
Spende Beim „Singen unter dem Baum“ überreichte Kundenberaterin Verena Abele von der Raiffeisenbank Mutlangen, Ortsbank in Gschwend, der Dorfgemeinschaft Schlechtbach eine Spende über 350 Euro. Damit wurde eine neue, über 150 Meter lange, Lichterkette für den Weihnachtsbaum gekauft. Vereinsvorstand Gerald Stütz, Kassier Michael Bulach und
weiter35 Erzieherinnen in Abtsgmünd geschult
Abtsgmünd. Wie bezieht man die Kinder ein? Wie geht man mit Beschwerden von Kindern um? Diesen Fragen widmete sich ein Seminar in Abtsgmünd.
Die Gemeinde Abtsgmünd begrüßte 35 kommunale Erzieherinnen und Erzieher zum ersten „Inhouseseminar“ seit der Einführung des Orientierungsplans im Rathaus. Referentin Heike Hutter informierte über die
weiterBlut spenden in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Das DRK bedankt sich mit einer limitierten Power-Bank bei allen Spendern die am Donnerstag, 11. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Frickenhofen, Höhenstraße 63, Blut spenden.
weiterMutlanger Kinderbedarfsbörse
Mutlangen. Im Forum ist am Samstag, 27. Januar, von 13 bis 15 Uhr eine Verkaufsbörse für Kinderkleidung und Kinderspielzeug. Veranstalter ist der Kindergarten Don Bosco. Im großen Vereinszimmer bieten Eltern und Erzieherinnen Kaffee und Kuchen an. Ab Mittwoch, 3. Januar, 7.30 Uhr können unter Telefon (07171) 71548 Verkaufstische reserviert werden.
weiterOstalb-Gardetreffen 2018
Essingen. Die Haugga-Narra organisieren am Sonntag, 7. Januar, in der Remshalle das Ostalb-Gardetreffen. Ab 10 Uhr zeigen Garden in 84 verschiedenen Tänzen, was sie für die kommende Kampagne einstudiert haben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterÖffnung Einwohnermeldeamt
Essingen. Das Essinger Einwohnermeldeamt ist am Donnerstag, 4. Januar, vormittags geschlossen. Am Nachmittag ist das Amt von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
weiter„Net henda ond net vorna“
Täferrot. Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot hat die heitere Familiengeschichte „Net henda ond net vorna“ von Ulla Kling einstudiert. Die Aufführungen sind am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. Januar, um 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Einlass um 18.30 Uhr. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, mit ihren Karten an einer Sonderverlosung
weiter„Hallo 2018“ bringt Geldsegen
Gschwend
Es hat sich zu einer schönen Tradition gemausert: Zum 17. Mal trafen sich am Neujahrstag Bürgerinnen und Bürger von Gschwend am Nachmittag vor dem Rathaus. Gegenseitig wurden Wünsche fürs neue Jahr ausgetauscht und Bürgermeister Christoph Hald konnte nun bereits zum zweiten Mal in seiner jungen Amtszeit die besten Wünsche an seine Bürgerschaft
weiterEin echter Wonneproppen
Mutlangen
Das neue Jahr war gerade vier Stunden und 26 Minuten alt, als sich Stefan Stetanov im Kreißsaal am Stauferklinikum zum ersten Mal zu Wort meldete. Kaum auf der Welt, schon ist der Bub eine kleine Berühmtheit und begehrtes Motiv für Kameralinsen. Der Grund: Er ist das Neujahrsbaby 2018 am Klinikum.
Pflegedienstleiterin Ursula Kurzendörfer
weiterGeislingen: Millionenschaden durch Brand
Geislingen. In einem Industriebetrieb in Geislingen brach am Neujahrstag Feuer aus, berichtet die Polizei. Die Ursache ist noch unbekannt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden ist jedoch beträchtlich. Ersten Schätzungen nach könnte er bei ein bis zwei Millionen Euro liegen.Der Brand wurde gegen 10.20 Uhr entdeckt, als schwarze
weiterFrau stirbt auf der A7 bei Heidenheim
Oberkochen/Heidenheim. Großeinsatz auf der A7: Eine Tote und acht Verletzte sind die Bilanz eines schweren Unfalls, der sich am Neujahrstag auf der A7 bei Heidenheim ereignet hat.Eine traurige Nachricht zu Beginn des neuen Jahres: Auf der A7 zwischen Heidenheim und Oberkochen hat sich am Montagmittag um kurz nach 13 Uhr ein tödlicher Unfall
weiterDiese „Wegbegleiter“ haben Hans Wiedmann entlang des nördlichen Remstalhöhenweges vom Wanderparkplatz bei Schönhardt sicher bis zum „Obsthäusle“, dem Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Iggingen, geleitet. Foto: Wiedmann
weiterPatrick Siben und das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet fulminante Konzert- und Unterhaltungsmusik. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin führt Kapellmeister Patrick Siben mit seinen Musikern durch ein Konzert, das von Klassik, Operette, Walzer und Early Jazz bis zu Swing und Latin reicht. Neujahrskonzert
weiterKabarett in Heubach
Simone Solga lässt in der Heubacher Stadthalle alle Hemmungen fallen. Die Kanzlersouffleuse rechnet mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht, haut den stärksten Gaul um. Politisch korrekt war gestern, das gibt Ärger.
Karten gibt’s im Kulturnetz Heubach: (07173) 3637, im Büchernest: (07173) 12629 oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
weiterDer Firma „Kemmer“ treu geblieben
Ehrungen Bei einer Feierstunde im Schwäbisch Gmünder Unternehmen „Kemmer Präzision“ wurden kürzlich sieben Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Auf dem Foto von links nach rechts: Hannelore Schulze für 15 Jahre im Betrieb, Heiner Fischer für 30 Jahre, Ralph Zoppik für 30 Jahre, Andreas Vorwerk für 15 Jahre, Klaus
weiterGestecke für den Bunten Kreis
Spende Marga Maier hat wieder mit vielen Helferinnen und ihrer Familie weihnachtliche Gestecke gebastelt und diese in der Weinscheuer in Oberbettringen verkauft. Ergänzend stand die „Chefin“ am Herd und servierte Kutteln mit Bratkartoffeln und Gaisburger Marsch. Der Erlös von 700 Euro ging an den Nachsorgeverein Bunter Kreis. Auf dem Bild
weiterKnaller im Briefkasten und brennender Altkleidercontainer
Der Großbrand in der Rechbergstraße war nicht der einzige Einsatz für die Gmünder Feuerwehr in dieser Silvesternacht.
Laut Polizei steckten Unbekannte in der Nacht auf Montag gegen 2.30 Uhr mehrere Silvesterknaller in den Briefschlitz eines Wohnhauses im Berliner Weg und zündeten diese. Dadurch gerieten mehrere Gegenstände
weiterInsel der Stille mitten im Silvestertrubel
Schwäbisch Gmünd. Es war ein harter Kontrast. Draußen die blitzenden Blaulichter der Feuerwehren, Polizei und Rettungswagen, gesperrte Zufahrten und dichter Rauch. Innen die Stille und schlichte Erhabenheit des Klosterraums. Am letzten Tag des Jahres 2017, eine Dreiviertelstunde vor Mitternacht, saßen die Besucher dicht an dicht im Kloster der Franziskanerinnen,
weiterNach zehn Minuten sind fast alle Karten weg
Schwäbisch Gmünd. Am letzten Tag des Jahres war es wieder so weit: Im Prediger wurden die Karten zum Schwäbisch Gmünder Neujahrsempfang ausgegeben – zum Nulltarif. Es ist liebgewordene Tradition, Mitglieder der Vereine, verdiente Ehrenamtliche und die Bevölkerung zu diesem Ereignis einzuladen. Punkt 10 Uhr wurden die Eintrittskarten am Sonntag
weiterDa brannte der Baum . . .
In der Silvesternacht hat unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpetn eine Vielzahl zumeist kleinerer Brände ausgelöst. Unter allem, was der Redaktion bislang bekannt geworden ist, sticht einer heraus: In Höchstädt schoss vor Mitternacht ein 40-jähriger Mann in der Straße „An der Mauer“
weiterEin frohes neues Jahr 2018!
Die Redaktion der Gmünder Tagespost wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Unser Fotograf Hartmut Hientzsch war um Mitternacht unterwegs und hat das Feuerwerk in der Gmünder Innenstadt vom Zeiselberg aus eingefangen. Prosit Neujahr!
weiterProst Neujahr 2018 - bleiben Sie gesund!
Die Redaktionsteam der Schwäbischen Post wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr 2018! Bleiben Sie gesund! Das Silvesterfeuerwerk hat Fotoredakteur Olvier Giers vom Dach des Aalener Rathauses aufgenommen. Prost Neujahr!
weiterRegionalsport (8)
Zahl des Tages
Sekunden vor dem Abpfiff des Finales erzielte der Bargauer Fußballer Christian Kreutter sein insgesamt siebtes Tor beim Hallenturnier der SG Bettringen – damit sicherte er sich den Extra-Titel als bester Torschütze des Turniers.
weiterSkispringen Tim Fuchs in der Quali auf Rang 62
Der Degenfelder Skispringer Tim Fuchs ist in der Qualifikation fürs Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen auf Rang 62 gelandet. Die 50 Besten hatten sich für dieses zweite Springen der Vierschanzentournee qualifiziert. Als. 62. war Fuchs noch Zweitbester unter den vier nicht qualifizierten Springern der deutschen Mannschaft. Am Freitag war Fuchs
weiterAuf jeden Fall mit zehn Großmeistern
Das 30. Staufer-Open, eines der größten offenen Schachturniere in Süddeutschland, wird an diesem Dienstag im Gmünder Stadtgarten gestartet. Organisator Wernfried Tannhäuser von der SG Schwäbisch Gmünd erwartet als Favoriten zehn oder elf Großmeister, angeführt von dem Tschechen Vojtech Plat mit 2570 ELO-Rating.
Zum Jahresende hatten bereits mehr als
weiterColletti mit Dreierpack im Finale
Die Serie des Gastgebers ist nach vier Erfolgen in Serie beim eigenen „5. Intersport Schoell Cup“ gerissen: Auf dem Weg zum fünften Turniersieg in Folge scheiterte die SG Bettringen im Halbfinale an den Sportfreunden Lorch, die sich nach einer durchwachsen verlaufenen Vorrunde erst nur als bester Gruppendritter für die K.o.-Phase qualifizieren,
weiterTV Wetzgau schafft den Aufstieg in die Regionalliga
Die Damenmannschaft des TV Wetzgau hat sich nach erfolgreichen Wettkämpfen in der Oberliga des Schwäbischen Turnerbundes erneut der Relegation für die Regionalliga gestellt. Trotz einer verletzungsbedingt geschwächten Mannschaft gingen die Turnerinnen mit Zuversicht in den Aufstiegswettkampf zur Regionalliga in Ludwigsburg-Hoheneck – und am Ende
weiterHalsbrecherisch und zauberhaft
Von a wie atemberaubend bis z wie zauberhaft reicht die ganze Bandbreite des Kaleidoskops der neuen „TurnGala“ des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes, präsentiert mit zwei Vorstellungen am Neujahrstag in Aalen.
Atemberaubend sind die halsbrecherischen Sprünge auf Trampolin und Schleuderbrett sowie die artistischen Stunts am vertikalen
weiterDiehl und Eller gehen ins vierte Jahr
Der TSV Heubach hat mit dem aktuellen Trainergespann Heiko Diehl und Benni Eller für die Saison 18/19 verlängert. Das hat der TSV bekannt gegeben. Die Vertragsverlängerung beim aktuellen Drittletzten der Fußball-Bezirksliga gelte unabhängig von der Spielklasse der kommenden Saison, betonen die TSV-Verantwortlichen. Denn: „Sowohl die Trainer als
weiterLorch holt den Cup in Bettringen
Leserbeiträge (2)
Am Mittwoch drohen schwere Sturmböen
Erstmal wünsche ich allen Lesern des Wetter-BlogOstalb ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2018. Ungewöhnlich mild war der letzte Tag des Jahres 2017. Im gesamten Ostalbkreis lagen die Werte im zweistelligen Bereich. Somit gab es am Silvestertag auch einen neuen Rekord. Mit fast 14 Grad war es so mild, wie noch nie seit Aufzeichnungsbeginn.
weiterGewinne der Autoindustrie:
In der SchwäPo vom 28. Dezember werden die Autofirmen Daimler und VW als besonders gewinnträchtige Unternehmen dargestellt. Ergänzend dazu werden BMW und die Telekom erwähnt. Es ist schon etwas seltsam, dass die Aktienkurse der erwähnten Firmen ein anderes Bild zeigen. Die Kursentwicklung im weitgehend abgelaufenen Jahr 2017 ist bei der Telekom – 7,38
weiter