Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 4. Januar 2018
Regional (164)
Das besondere Geschenk
Sie wollen sich nichts schenken, die beiden Freundinnen. Dann aber: nur eine ganze Kleinigkeit, nein, nicht der Rede wert, eigentlich. Aber Auspacken macht ja Freude, so überreicht die eine der anderen doch ein allerliebst verziertes Päckle. Über dessen Inhalt die Beschenkte ins Grübeln kommt: ein Karton, leer. Keine Spur von der Deko-Kette, die
weiterStromausfall
Für rund 45 Minuten war am Donnerstagabend im Gebiet Heide teilweise der Strom ausfallen. Danach gingen die Lichter wieder an. Warum es zu der technischen Störung gekommen ist, war zur Zeit des Redaktionsschlusses auf Nachfrage dieser Zeitung noch nicht bekannt.
weiterÄpfel der Saison
Drei Apfelsorten eignen sich jetzt besonders gut zum Verarbeiten in der Küche und zum Verzehr, sagt Heidi Böhm, Inhaberin der Gärtnerei Schönherr in Bopfingen-Baldern. Sie erklärt:
Der Boskop ist ein guter Apfel zum Backen und zur Zubereitung von Apfelmus. Er hat ein richtig saures Aroma und ein festes grobes Fruchtfleisch.
Der Elstar gilt als
weiterÄpfel von hier – besonders gut
Bopfingen-Baldern
Die Menschen in der Region mit unbehandeltem „naturgesunden“ Obst und Gemüse zu versorgen – das ist Heidi und Andreas Böhm wichtig. Ihr Gemüse produzieren die Eheleute in der Gärtnerei in Baldern selber. „Unsere Äpfel beziehen wir von Obstbauern aus der Region, die uns persönlich bekannt sind“,
weiterDen „Tag des Apfels“ feiern
Kennen Sie das englische Sprichwort: „An apple a day keeps the doctor away“? Was bedeutet: Wer täglich einen Apfel isst, braucht keinen Arzt. Unter anderem deshalb haben die deutschen Apfelerzeugerorganisationen 2010 beschlossen, dass von nun an hierzulande immer am 11. Januar „Tag des Apfels“ sein soll. Unsere österreichischen
weiterVier Rezepte aus der Gärtnerei Schönherr in Baldern zum „Tag des Apfels“ am 11. Januar
Apfel-Gemüse-Salat Die Zutaten für 4 Personen: 3 Äpfel, Saft einer Zitrone, 250 gr Möhren, 1 kleine Sellerieknolle, 50 gr Walnusskerne; 1 Becher Joghurt, 1 EL geriebener Meerrettich, 1 TL Senf, Zucker, Salz, weißer Pfeffer, Petersilie. Die Zubereitung: (etwa 30 Minuten ohne Wartezeit) Die Nüsse grob hacken. Obst und Gemüse schälen und raspeln.
weiterFakten rund um den Apfel
Rund um den Apfel hat Heidi Böhm, Inhaberin der Gärtnerei Schönherr in Bopfingen-Baldern, einiges Wissen parat.
Warum Äpfel gesund sind: Sie enthalten Polyphenole. Das sind bitterschmeckende Stoffe, die Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugen, aber auch vor Krebs, Diabetes und Alzheimer schützen. Äpfel sind gut für Zähne und Darm. Ein Apfel
weiterJubelmelodien zum Jahresbeginn
Aalen-Wasseralfingen. Blechbläserklänge sind festlich, das ist nicht erst seit dem Weihnachtsoratorium von Bach bekannt. Passend zum Ausklang der weihnachtlichen und neujährlichen Festivitäten präsentierte das Bläserensemble „Six for Brass“ nochmals Jubelmelodien in der Magdalenenkirche.
Alle Sitzbänke sind besetzt, als Pfarrer Uwe
weiterAuto gegen Linienbus
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Donnerstag wollte der 57-jährige Fahrer eines Linienbusses gegen 9.35 Uhr aus der Haltestelle in der Ortsmitte auf die Weilerstraße einfahren. Ein kurz zuvor am Omnibus vorbeigefahrener 84-jähriger BMW-Fahrer bog unmittelbar vor dem einfahrenden Bus in eine Grundstückseinfahrt. Die Fahrzeuge streiften sich, wobei
weiterAuto in Tiefgarage beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Aus dem Staub nachte sich ein Autofahrer, der am Mittwoch einen Mercedes Benz beschädigte und Sachschaden von rund 1200 Euro hinterließ. Das Fahrzeug war zwischen 11.30 und 12.30 Uhr in der Tiefgarage des Congress-Centrums im Stadtgarten abgestellt. Hinweise erbeten unter (07171) 3580.
weiterBetrügerische „Heilerin“
Aalen. Eine Betrügerin erbeutete mehr als 20 000 Euro, indem sie versprach, einen Fluch von der Familie einer Passantin zu nehmen, die sie sich als Zufallsopfer in der Innenstadt auswählte. Der Betrug wurde jetzt angezeigt, hat sich aber schon in den letzten Wochen des alten Jahres zugetragen. Die Betrügerin prophezeite der Frau, dass auf ihrer
weiterSachbeschädigung beobachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag konnte ein Zeuge zwei Männer beobachten, wie diese gegen 1.10 Uhr in der Früh die Zugangstüre zu einem Gartengrundstück an der Eutighofer Straße aufbrachen und mehrere Fenster einer Gartenhütte einschlugen. Vermutlich durch den Zeugen gestört, flüchteten die Täter in Richtung eines nahe gelegenen Spielplatzes.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Rund 2000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker, als er zwischen Dienstag, 18.30 Uhr, und Mittwoch, 10.15 Uhr, einen VW Passat beschädigte, der in der Salvatorstraße abgestellt war. Zeugen gesucht unter (07171) 3580.
weiterVersuchter Wohnungseinbruch
Göggingen. Die Leinzeller Polizei überprüfte den Verdacht eines Wohnungsinhabers aus der Siedlung am Ortseingang von Leinzell her. Der Mann hatte einen Einbruchsversuch angezeigt. Tatsächlich konnten an der Eingangstüre Aufbruchspuren gefunden werden. Der Täter hat seinen Versuch, die Türe zu öffnen, aber abgebrochen. Als Tatzeitraum konnte
weiterStartschuss für Erasmusprojekt ist gefallen
Schwäbisch Gmünd. Für das Erasmus+-Projekt „Enable“ fiel in Schweden der Startschuss. Durch die Aktion soll gemeinsam mit arabischen Tutoren und dem Wissen der Projektpartner ein Trainingskonzept für geflüchtete arabische Kinder erarbeitet werden.
Denn mit der Flucht nach Europa sind die Kinder zwar Krieg und Gewalt entkommen. Das
weiterDer Mythos der Drei Könige
Schwäbisch Gmünd. Der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige kommt in der christlichen Kunst besondere Bedeutung zu. Besonders nach der Überführung der Reliquien 1164 von Mailand nach Köln setzte eine reiche Legendenbildung ein. Wer sie wirklich waren und welche Geschichten und Legenden es dazu in Gmünd gibt, erfahren Interessierte
weiterDer Rudo wird gerufen
Schwäbisch Gmünd. An Dreikönig endet die Weihnachtszeit im liturgischen Kalender. Dann beginnt nach schwäbisch-alemannischem Brauchtum die „Vor-Fastenzeit“, die Fasnet. Für die 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz heißt das, der Rudo muss aus seinem Winterschlaf im Wald im Hölltal geweckt werden. Mitglieder und Freunde der Zunft treffen
weiterViel für das Unternehmen geleistet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Jubilare mit 40 und 25 Dienstjahren wurden bei der Firma Fein geehrt. Dabei würdigte Geschäftsführer Dr. Michael Fischer die Leistungen. Neben den Verdiensten der Dienstjubilare für das Unternehmen erfuhren die Anwesenden auch manch Wissenswertes aus dem persönlichen Umfeld. Geschäftsführung und Betriebsrat bedankten
weiter2650 Euro für den Bunten Kreis
Spende Bei Reparaturrechnungen hat die Firma Scheifele Fahrzeugtechnik anteilig Rechnungsbeträge auf ein Sonderkonto eingezahlt. Auch Kunden und Mitarbeiter haben Geld gespendet. Bei der Aktion kamen 2650 Euro zusammen. Das Geld übergab Timo Scheifele dem „Bunten Kreis“. Der Bunte Kreis unterstützt schwer kranke Kinder und deren Familien.
weiterBeckmann- Nachfolge: Wahl im Januar
Schwäbisch Gmünd. Die Pädagogische Hochschule wählt am Mittwoch, 31. Dezember, einen neuen Rektor oder eine neue Rektorin. Das sagt Dr. Rudolf Böhmler, Vorsitzender des Hochschulrats der PH, auf Anfrage der GT. Am 31. März endet die Amtszeit von Rektorin Professorin Dr. Astrid Beckmann. Sie kandidiert nicht mehr für dieses Amt, möchte sich
weiterGlühwein und Akkordeonklänge
Brauch Trotz des schlechten Wetters kamen am Tag nach Weihnachten viele Bürger zum Rathaus in Herlikofen. Dort lobten sie den Weihnachtsbaum und tranken gemeinsam Glühwein und Punsch. Außerdem spielte eine Akkordeongruppe festliche Weihnachtslieder. So ließen die Herlikofer die besinnliche Zeit ausklingen. Foto: privat
weiterGroßdeinbacher Landfrauen in Innsbruck
Ausflug Die Großdeinbacher Landfrauen besuchten Innsbruck. Die Reisegruppe schlenderte am ersten Tag über den Christkindlmarkt. Danach schauten sich die Frauen das szenische Spiel „Himmelskind“ im Congresszentrum an. Am Abend wurden sie von einer Volkstanzgruppe aus der Region unterhalten. Am zweiten Tag besichtigten die Frauen die Swarovski
weiterJahresabschluss des Musikvereins Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Zum Abschluss des musikalischen Jahres trafen sich Mitglieder, Familien und Freunde des Musikvereins Bargau in der weihnachtlich geschmückten Fein Halle, um die Lehrgangsabsolventen und verdienten Mitglieder für ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren.
Der erste Programmblock wurde von den Bläser-Kids und der Steirischen
weiterMusik aus den Partnerstädten
Schwäbisch Gmünd. Ein Konzert mit Musikern aus Gmünds Partnerstädten gibt’s am Samstag, 6. Januar, um 18 Uhr in der Musikschule. Sandra Ramos-Lagarde und Delphine Bautz aus Antibes sowie Marco Farolfi und Claudia Maria Bergantin aus Faenza stimmen dort musikalisch aufs neue Jahr ein. Gäste erwartet französische und italienische Kammermusik
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital laden wieder zum Offenen Singen in den Speisesaal des Pflegeheims ein. Das erste ist am Montag, 8. Januar, um 15 Uhr mit Hanspeter Weiss. Willkommen sind Menschen allen Alters.
weiterSpende an Partnergemeinde
Sozial Bei der Adventsfeier der Kirchengemeinde Christus König in Großdeinbach übergab Ursula Haußer einen Scheck über 300 Euro an Pfarrer Benedikt Klinkosz. Das Geld ist für die Krankenschwesterausbildung von Diamine Pavilus in der Partnergemeinde Balan in Haiti. Ursula Haußer wurde für zehn Jahre ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde
weiter„Älles für d’Katz“ begeistert Publikum
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Liebe, Eifersucht, hintersinnige Ansichten über das Leben, schlagfertige Wortspiele und ein erschossener Kater: Das sind die Zutaten für den Dreiakter „Älles für d’Katz“. Die Theatergruppe des Musikvereins Herlikofen macht aus der Komödie mit schauspielerischem Talent und einem liebevoll gestalteten
weiter1000 Euro für Herzenswege
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Für die Aktion Herzenswege spendet die Firma Hörner Colorativ in Herlikofen 1000 Euro. Damit möchte das Unternehmen Gmünder Seniorinnen und Senioren mit ganz kleiner Rente unterstützen.
In den vergangenen Jahren spendete der Chef des Unternehmens Ralf Hörner für soziale Projekte. Junior Carl Hörner führt die
weiterChristbaumaktion
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Montag, 8. Januar, (Oberbettringen) und am Dienstag, 9. Januar, (Unterbettringen) macht die Uhlandschule, unterstützt von der Klasse 7a der Adalbert-Stifter-Realschule, ihre Christbaumaktion. Dabei wird der abgeschmückte Christbaum an der Haustüre abgeholt und zu den offiziellen Sammelstellen gebracht. Die Schülerinnen
weiterDelfin Nogli unterstützt Ponyclub für zwei Jahre
Spende Seit drei Jahren trifft sich jeden ersten Samstag im Monat der „Club 21“ zu einer Frühstücksrunde im Kinderhaus Waldau in Gmünd. Familien kommen dort zusammen, um sich in ungezwungener Umgebung über ihren Alltag mit einem Kind mit Downsyndrom auszutauschen. Zu der Aktion gehört auch der Ponyclub. Dort dürfen die Kinder auf
weiterErste Ausfahrt der Gmünder Skischule
Winter 25 Teilnehmer fuhren mit der Gmünder Skischule auf den Stubaier Gletscher. Bei dem Ausflug waren nicht nur ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer dabei, sondern auch Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung für weitere Ausfahrten der Saison 2017/2018 sind schon angelaufen. Bei ausreichender Schneelage werden am Wochenende Ski- und Snowboardkurse
weiterGottesdienst entfällt
Schwäbisch Gmünd-Lindenfeld. Die für Samstag, 6. Januar, geplante Vorabendmesse um 16 Uhr entfällt.
weiterJazzsession
Schwäbisch Gmünd. An jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Selbstverständlich ist auch jeder zum Zuhören eingeladen. Opener des Abends an diesem Freitag
weiterKleine Patienten beschenkt
Schwäbisch Gmünd-Mutlangen
Die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks startete die vierte Spendenaktion. Von den Spenden kauften sie Kinderspielzeug und Säuglingsartikel für das Mutlanger Krankenhaus.
Anfang Oktober begannen die Vorbereitungen für die Aktion. Es wurden Adventskränze gebunden, Kräutersalze und Backmischungen hergestellt, Punsch
weiterMusik am Erscheinungsfest
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Erscheinungsfest ist eine der letzten Messen zu hören, die Christopher Tambling vor seinem Tod (2015) geschrieben hat. Dem Chor und Orchester von St. Cyriakus und deren Leiter wurde dieses Werk von dem britischen Komponisten freundschaftlich gewidmet. Seine Pastoralmesse in F vereint weihnachtlich-süddeutsche Melodik
weiterMusikalischer Jahresauftakt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt am Sonntag, 7. Januar, zum musikalischen Jahresauftakt ein. Die Global Players aus Gmünd spielen und singen Lieder und Tänze aus aller Welt in ihren eigens für das Ensemble passenden Arrangements. Die Gruppe besteht seit 2011 und ist Teil der städtischen Musikschule.
weiterSenioren und Kinder mit den Rotariern im Zirkus
Schwäbisch Gmünd. 36 Frauen und Männer vom Seniorenheim St. Anna sowie Kinder der Schule für Hörgeschädigte St. Josef besuchten den Weihnachtszirkus im Schießtal. Möglich wurde dieser Ausflug durch die tatkräftige Unterstützung des Rotary Clubs Schwäbisch Gmünd-Rosenstein.
Mehr als ein Dutzend Rotarierinnen und Rotarier sowie Mitstreiter
weiterSpende für Hilfe
Schwäbisch Gmünd. Die Boutique Contur hat 300 Euro für die Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ gespendet – vor allem, „weil es für Menschen in unserer Stadt ist“.
weiterVerfügung und Vollmacht
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Rechtsanwalt Alfred Baumhauer referiert zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht am Montag, 8. Januar, um 19 im Gemeindehaus in Bargau. Da eine automatische gesetzliche Vertretungsmacht von volljährigen Personen durch nahe Angehörige in unserem Rechtssystem nicht vorgesehen ist, tut der potentielle Patient gut
weiterWochenmarkt am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige am Samstag, 6. Januar, wird der Wochenmarkt auf dem Münsterplatz dieses Mal auf den Freitag, 5. Januar, vorgezogen und ist zu den üblichen Marktzeiten von 7 bis 12.30 Uhr.
weiter5. Januar Emilia, Johann Nep. 6. Januar Heilige 3 Könige, Raimund 7. Januar Reinhold, Valentin
weiterDer Bach steigt aus dem Bett
Der Dauerregen sorgte im Lauf des Donnerstags dafür, dass die Flusspegel anstiegen. Der Josefsbach sprudelte stark, überschwemmte an einigen Stellen bereits Uferzonen. Die Promenade am Bach ist wegen der Hochwassergefahr gesperrt. Am Freitag soll es nur noch zeitweise regnen. Foto: wof
weiterFür mehr Teilhabe und Selbstbestimmung
Schwäbisch Gmünd. Die Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner besuchte die Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof. Die Beauftragte wollte herausfinden, wie Inklusion, Selbstbestimmung und Empowerment (Übertragung von Verantwortung) auch für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung weiterentwickelt werden können. Einigkeit bestand
weiterIn der Tagespost vor 25 Jahren
Bescherung am Scheibenwischer Schwäbisch Gmünd. Lautstark beschweren sich Autofahrer auf dem Polizeirevier. Sie hatten am ersten Weihnachtsfeiertag auf dem Münsterplatz und in den angrenzenden Fußgängerzonen geparkt – und Strafzettel bekommen. „Wie die Rohrspatzen“, schildert Polizist Rainer Aichele den Auftritt.
Staat löst
weiterKinoZeitung zeigt „Aus dem Nichts“
Schwäbisch Gmünd. Die KinoZeitung des Turmtheaters und der Gmünder Tagespost zeigt am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr den Film „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin. Der Film erzählt die Geschichte von Katja, die ihren Mann Nuri und ihren Sohn Rocco bei einem Bombenanschlag verliert. Sie ist erschüttert, denkt daran, sich umzubringen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elfriede Peter, Bettringen, zum 95. Geburtstag
Sergej Auns, zum 80. Geburtstag
Gürlen Meric, zum 80. Geburtstag
Durda Solenicki, Rehnenhof/Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Renate Wanner, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Eschach
Werner Mehlfeld, zum 70. Geburtstag
Iggingen
Hasan Cinkilic,
weiter80-Jährige verbrüht ihre Vermieterin
Crailsheim. In Crailsheim herrschen zwischen einer 80-jährigen Mieterin und einer 42-jährigen Vermieterin Mitstreitigkeiten. Die 80-Jährige übergoss ihre Vermieterin mit heißem Wasser, sodass diese leicht verletzt wurde. Des Weiteren warf die renitente Dame einen Staubsauger der Vermieterin, welcher im Treppenhaus stand, aus dem Fenster, so dass
weiterFührung im Museum
Ellwangen. Am Sonntag, 7. Januar, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an.
weiterTheater in Wört
Wört. Die Theatergruppe Wört spielt „Suche Mann für meine bessere Hälfte“. Die Aufführungen sind am Freitag, 5. Januar, und Samstag, 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Wört statt. Saalöffnung ab 18 Uhr. Es wird bewirtet. Karten sind erhältlich bei der VR-Bank in Wört oder an der Abendkasse.
weiterUnfall wegen verlorener Kette
Ellwangen. Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad auf der Marienstraße ortsauswärts. Dort sprang dem jungen Mann die Kette vom Rad, wodurch er einen Schlenker machte und dabei das Auto einer 52-Jährigen streifte. An dem Fahrzeug wurde der Frontspoiler zerkratzt. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich laut auf rund 500 Euro.
weiterVermissen Sie den Winter? Und was halten Sie vom wechselhaften Wetter?
„Ich persönlich finde den Winter toll. Man kann mit den Kindern Schlitten fahren gehen und der Schnee ist schön anzusehen. Das wechselhafte Wetter dagegen ist meiner Meinung nach eher schlecht. Auch weil es sich negativ auf den Kreislauf auswirken kann.“
Bruno Quast (70),Rentner aus Aalen
„Bei
weiterBesonders engagierte Bürger geehrt
Ellwangen-Pfahlheim
Zu den Pfahlheimer „Neujahrsbegegnungen“ wird bekannterweise eine wechselnde Gästeschar geladen. Die rund 50 Bürger des jüngsten Empfangs und die Gäste der bisherigen Neujahrsbegegnungen haben eine Gemeinsamkeit: Alle Geladenen setzen sich selbstlos zum Wohle der Altgemeinde Pfahlheim ein.
Ortsvorsteher Wolfgang
weiterMV Rattstadt ehrt langjährige Mitglieder
Ehrungen Hubert Rettenmaier, Vorsitzender des Blasmusikverbands Ostalb, und Vorsitzender Heiko Betzler und stellvertretender Vorsitzender Julian Sekler vom Musikverein Rattstadt gratulierten zahlreichen Jugendlichen zu ihrer abgelegten D1-Prüfung. Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Marcel Eichert geehrt. Die Förderermedaille in Bronze erhielt
weiterAnmeldung für Velki-Kurs
Gschwend. Der neue Kurs Velki für Kleinkinder (Geburtsmonat 06/17 bis 08/17) beginnt am Donnerstag, 11. Januar. An zehn Vormittagen wird unter Anleitung von Tanja Stadelbacher auf die optimale und altersgerechte Förderung für Babys in den Bereichen Motorik, Spiel und Sprache eingegangen. Der Kurs kann gefördert werden. Information und Anmeldung
weiterBabymassage im MüZe
Heubach. Zwei neue Kurse für Babymassage beginnen am Dienstag, 9. Januar, im Mütterzentrum. Der erste Kurs startet um 14.15 Uhr, der zweite um 15.30 Uhr. Er umfasst fünf Einheiten und ist im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7. Informationen und Anmeldungen bitte bei Sonja Spenny-Groot (Hebamme) unter der Telefonnummer (07173) 929514.
weiterEarly-Bird-Ticket-Verkauf
Böbingen. Passend zur Kostümvorstellung der Remstalguggen am 6. Januar auf dem Schulhof und dem Pavillon der Schule Böbingen beginnt der TSV Böbingen von 17 bis 18 Uhr seinen Early-Bird-Ticket-Verkauf für den Faschingssamstag, 10. Februar, und die Rosenmontagsparty am 12. Februar. Zum Motto: „Kaufe drei, zahle zwei“ werden Tickets für Samstag
weiterFrauenliste und Nachtlokal
Schechingen. Der FC Schechingen führt dieses Jahr den schwäbischen Schwank „Frauenpower“ von Bernd Gombold in der Gemeindehalle auf. Die Vorstellungen sind am Freitag, 5., und am Samstag, 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr.
Um was geht es im Stück? Die Wahl zum Gemeinderat steht vor der Tür. Die Mitglieder desselben sind Persönlichkeiten
weiterMacht „häppy bis unters Käppi“
Leinzell. Der Musikverein Leinzell freut sich, seinem Publikum einen weiteren Höhepunkt auf seiner Reihe culturissimo präsentieren zu können: Meister Maddin. Am Samstag, 13. Januar, um 20 Uhr erklärt „Maddin“, warum Buddha auch ein Hesse hätte sein können!?
„Lassen Sie sich unterweisen vom Meister spiritueller Comedy, vom hessischen
weiterMaxim Kowalew Don Kosaken
Mutlangen. Mit einem festlichen Konzert am Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken in der Kirche St. Georg. Karten gibt es in Mutlangen bei Bürobedarf Schenkelaars, (07171) 76822, im i-Punkt Gmünd, (07171) 6034250, sowie in Gschwend im Reisebüro Kranich (07972) 5842 und an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterNeues Häs für Remstalgugga
Böbingen. Die Remstalgugga Bäbenga feiern am Samstag, 6. Januar, ab 14 Uhr mit bekannten Guggengruppen den ersten Drei-Königs-Gugg’ auf dem Schulgelände. Bis in die Abendstunden gibt es auf der Outdoorbühne Guggensound. Später geht es auf dem Indoor-Partyfloor mit DJ Indi weiter. Gegen 18 Uhr wird das neue Häs präsentiert.
weiterSibylle Blötscher
Sibylle Blötscher, Immobilienspezialistin und Handlungsbevollmächtigte der Raiffeisenbank Mutlangen, kann auf 20-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Sie trat am 1. Januar 1998 bei der Raiffeisenbank ein, wo sie zunächst mit der Kreditsachbearbeitung sowie in der Baufinanzierungberatung arbeitete. Erfolgreich absolvierte sie eine nebenberufliche
weiterStattliche Spendensumme gesammelt
Ruppertshofen / Spraitbach „Gemeinsam unterwegs, bei Kälte, Sturm und Wind“ so sangen die Sternsinger in Spraitbach und Ruppertshofen unter anderem bei ihren Hausbesuchen in den letzten Tagen des Jahres 2017. Insgesamt 31 katholische und evangelische Kinder und Jugendliche sowie drei Erwachsene aus der katholischen Kirchengemeinde wurden
weiterVolk der Juden – jüdischer Staat
Gschwend. Zehn Jahre lang war er das Gesicht der ARD in Israel. Für viele deutsche Fernsehzuschauer ist Richard C. Schneider eine Institution. Israel ist sein Lebensthema - sowohl journalistisch als auch persönlich. Als Sohn ungarischer Shoah-Überlebender wurde er in München geboren. Vor seiner journalistischen Karriere studierte er unter anderem
weiter26 Sternsinger in Lautern
Glaube 26 Ministranten zogen als Sternsinger in Lautern von Haus zu Haus und brachten den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen, Mit der Spende der Einwohner für die Aktion Dreikönigssingen wird Kindern weltweit geholfen, dieses Jahr geht es gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Foto: En
weiterZahl des Tages
haben die Verantwortlichen der italienischen Gemeinde Casola Valsenio die Partnerschaftsurkunde mit Bartholomä unterzeichnet. Im Jahr darauf folgte der entsprechende Schritt in Bartholomä.
weiterBeherzt Anwohner löscht Matratze
Steinheim. Am Mittwochabend brannte eine Matratze in Steinheim. Ein Anwohner bemerkte die Flammen: In einem Aufenthaltsraum brannte eine Matratze. Der Zeuge handelte beherzt. Er löschte den Brand mit einem Feuerlöscher. Durch die Löschaktion verletzte sich der Retter leicht an den Füßen. Die Feuerwehr gab dem Brand den Rest. So entstand nur geringer
weiterAlbuch und Italien verbinden
Bartholomä
Wer durch die Gemeinde auf dem Albuch fährt, passiert die „Piazza de Casola Valsenio“. Sie ist ein Symbol für die nunmehr fast 15-jährige Partnerschaft, die Bartholomä und Casola Valsenio, eine Kommune in der Provinz Ravenna, verbindet.
Einer der Gründungsväter und Initiatoren für diese Freundschaft ist Karl Busch. Seit
weiterArbeiten im Schwarzhornweg
Waldstetten. Wegen Straßenbauarbeiten mit Leitungsverlegungen entlang eines Teilstücks des Schwarzhornweges in Waldstetten muss ab Herbst 2018 eine großräumigere Umleitungsstrecke in Betrieb genommen werden. Vor diesem Hintergrund führt die Gemeindeverwaltung am Mittwoch, 10. Januar, um 18 Uhr ein Anliegergespräch im Sitzungssaal des Waldstetter
weiterGary Leslie Carr & friends live
Althütte. Gary Leslie Carr & friends stehen in „Eddi’s Biker-Residenz“ in Althütte am Samstag, 6. Januar, ab 21 Uhr auf der Bühne. Die Band gibt es wieder, seit der gebürtige Birminghamer, der einst fast sechs Jahre in Geradstetten lebte, jedes halbe Jahr ins Remstal kommt und mit seinen alten Freunden zusammenspielt. Weitere Infos unter
weiterGesund aus dem Innern
Waldstetten. Durch gesunde Lebensweise und Vertrauen die inneren Heilungskräfte stärken – darum geht es beim nächsten „JohannesTreff“ im Altenpflegeheim St. Johannes in Waldstetten am Mittwoch, 17. Januar, um 15 Uhr. Der Altenförderverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt zu diesem monatlichen Beisammensein alle Interessierten ein. Beim Treff
weiterGesunde Ernährung
Lorch-Waldhausen. „Du bist, was Du isst.“ Unter diesem Motto bietet die evangelische Erwachsenenbildung in Waldhausen einen Kochkurs in Theorie und Praxis an. Das gelernte Wissen wird sofort in der Küche angewandt. Die Leitung hat Ernährungsberaterin Birgit Günter. Der Kurs ist am Dienstag, 9. Januar, von 19 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 7. Januar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher können sich dann ebenso die Sonderausstellung „Die Verpackung macht‘s - verführerisch verpackt“ anschauen und eine Pause im Museumscafé einlegen.
weiterMehrere Autos beim Händler malträtiert
Böbingen. Auf rund 11 000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den Unbekannte zwischen Montag und Mittwochnachmittag verursachten, als sie die Scheiben mehrerer Fahrzeuge einschlugen, die auf dem Gelände eines Autohandels in der Bahnhofstraße abgestellt sind. Außerdem traten die Täter die Außenspiegel ab und schlugen Rückleuchten an den
weiterNeujahrsempfang
Plüderhausen. Die Gemeindeverwaltung Plüderhausen lädt zum 30. Neujahrsempfang am Montag, 8. Januar, in die Stauferhalle in Plüderhausen ein. Los geht’s um 19 Uhr.
weiterSternsinger setzen sich gegen Kinderarbeit ein
Sammlung Rund um den 6. Januar ziehen in allen 27 deutschen Bistümern rund 300 000 Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür – auch in Lorch. Nach der Aussendung durch Diakon Herbert Baumgarten sind 26 Kinder und eine Erwachsenengruppe von Haus zu Haus unterwegs, um für die Aktion zu sammeln. „Gemeinsam
weiterSternsinger und viel Musik
Mögglingen. Neben den Sternsingern treten am kommenden Sonntag, 7. Januar, bei der traditionellen „Dreikönigsmusik“ in Mögglingen noch verschiedene Mögglinger Ensembles auf. Dabei erklingt weihnachtliche Musik aus den vergangenen 1500 Jahren: von der Gregorianik über Renaissance, Barock, Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Auch die alpenländische
weiterTaizé-Gebet
Lorch. Das nächste ökumenische Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch ist am Sonntag, 7. Januar, um 19.30 Uhr. Das Einsingen beginnt um 19 Uhr. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, es mitzubringen.
weiterViele Jahre und regelmäßig dabei
Waldstetten. Gemeinsam Musik machen, ist zweifellos in jedem Alter ein schöner Zeitvertreib. Dies im Jugendalter im Musikverein zu beginnen und trotz Schule, Studium oder Ausbildung dabeizubleiben, ist nicht einfach, aber machbar. Das zeigte die Ehrung von neun jungen Musikern im Waldstetter Musikverein. Für zehnjährige Vereinszugehörigkeit überreichten
weiterSpenden für Hospiz und Wachkoma-Station
Benefizaktion Der Frauentreff Eggenrot hat an den vier Freitagen im Advent in der Kirche Sankt Patrizius in Eggenrot einen „lebendigen Adventsweg“ gestaltet. Dabei sind Spenden von 2480 Euro eingegangen. Petra Mayer (Sechste von links) überreichte bei der Spendenübergabe am Donnerstag in der Sankt-Patrizius-Kirche jeweils 1240 Euro an
weiterPromis als Sternsinger unterwegs
Aalen
Es ist Sternsingerzeit. In Aalen sind dieser Tage über 160 Kinder und Jugendliche unterwegs und sammeln Spenden in der größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Das Motto in diesem Jahr lautet „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“.
Doch nicht nur Kinder und Jugendliche machen sich als
weiterÜber die Erfahrung, auf Umwegen sein Ziel zu erreichen
Aalen. Es gibt neben der biblischen Erzählung von den Heiligen Drei Königen einige Legenden von einem Vierten König. Diese haben alle gemeinsam, dass sich dieser König – nennen wir ihn Coredan – auch auf den Weg gemacht hat, dem Stern zu folgen. Drei wertvolle rote Edelsteine soll er als Geschenk für den neuen König dabei gehabt haben.
weiterGeschlossen Umbau in der Jagsttalschenke
Ellwangen-Rindelbach. Der SV Rindelbach baut derzeit sein Vereinsheim um. Da auch im Bereich der Jagsttalschenke größere Baumaßnahmen stattfinden, ist der Gaststättenbetrieb ab Montag, 8. Januar, vorrübergehend nicht mehr möglich. Die Jagsttalschenke bleibt bis voraussichtlich Mitte März geschlossen. Das Pächterteam um Paolo Santamaria wird
weiterStadtbus fährt zum Kalten Markt
Ellwangen. Zum Kalten Markt können Besucher ohne Parkplatzsuche im Stadtbus in die Ellwanger Innenstadt gelangen. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr werden folgende Sonderfahrten angeboten:
Sonntag, 7 Januar: 302 (ZOB - Rattstadt - Eigenzell - ZOB) stündlich von 10.40 Uhr bis 20.40 Uhr (letzte Abfahrt), 306/7865 (ZOB - Neunheim - Röhlingen
weiterJubiläum Der MGV Eigenzell gibt ein Konzert
Ellwangen-Schönenberg/Eigenzell. Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hat der MGV Eigenzell sich musikalisch mit dem Thema Weihnacht auseinandergesetzt. „Wenn der Himmel unser Herz berührt – oder was bleibt von Weihnachten übrig“, lautet das Thema des Konzertes am Freitag, 5. Januar, um 18 Uhr in der Schönenbergkirche. Der
weiterTreffen Sie die Redakteure
Ellwangen. Die Redaktion der wird beim Kalten Markt in Halle A der Technikmesse auf dem Schießwasen wieder Fragen und Anregungen entgegennehmen. Sie finden dort am Montag, 9. Januar, von 10 bis 11 Uhr Gerhard Königer (Redaktion Ellwangen), von 13 bis 14 Uhr Chefredakteur Damian Imöhl sowie von 15 bis 16 Uhr Katharina Scholz (Redaktion Ellwangen).
weiterGrüner Ball eröffnet Kalten Markt
Kalter Markt Die Kreislandjugend hat auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm zum Grünen Ball in der Stadthalle vorbereitet. Anschließend wird getanzt. Beginn ist am Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro. Archivfoto: rat
weiterKonzert in der Villa Stützel
Aalen. Am Sonntag, 7. Januar, 19 Uhr, startet die Villa Stützel in das neue Jahr mit einem Dreikönigskonzert. Zu Gast ist die aus der Region stammende Sopranistin Mirjam Striegel mit ihrem Ensemble Viatoribus. Für das Dreikönigskonzert liegt der Fokus auf Musik des süddeutschen Raumes: Es erklingen unter anderem Werke der in Stuttgart tätigen
weiterSyrischen Azubi besucht
Besuch MdB Roderich Kiesewetter (CDU)(l.) besuchte die Firma BenzParts im Industriegebiet Aalen und traf auch den Auszubildenden Kaled Abu-Shaer, (2.v.l.), der vor zwei Jahren aus Syrien geflohen ist. Werkstattleiter Holger Kiener (2.v.r) betonte, wie er sich über den zuverlässigen Azubi, der von Jörg Plath (r.) vom Jobcenter vermittelt wurde, freue.
weiterKösingen hat neue Aufgaben
Neresheim-Kösingen
Das vergangene Jahr war positiv für Kösingen: So wurden zwei neue Bauplätze geschaffen, indem ein Haus abgerissen wurde. Die Turnhalle hat ein neues Dach erhalten. Der Umbau des Pfarrhauses wurde abgeschlossen. Ein Kindergarten, dessen Plätze alle vergeben sind und ein vielfältiges Vereinsleben runden die positive Bilanz ab.
weiterCostanze Lindner in der Arche
Dischingen. Comedian, Schauspielerin und Sängerin Constanze Lindner wurde 2016 die Auszeichnung „Senkrechstarter“ des bayrischen Kabarettpreises verliehen. Am Sonntag, 7. Januar, gastiert sie um 18 Uhr mit „Jetzt erst mal für immer“ in der „Arche“ in Dischingen. Vorverkauf über das Arche-Karten-Telefon, (07327) 9222 111. Kartenpreise
weiterDie Piraten sind los
Neresheim-Dorfmerkingen. Showtänze, Akrobatik und Musik auf zwei Ebenen sollen für beste Unterhaltung am Samstag, 13. Januar, in der Turnhalle in Dorfmerkingen sorgen. Als einer der ersten Bälle in der Region läutet der „Piratenfasching“ der Dorfmerkinger traditionell die närrische Zeit ein. Guggenmusik und Showeinlagen in der Festhalle,
weiterDöner, Durst und Dosenwurst
Aalen-Ebnat. Die Laienschauspieltruppe des SV Ebnat spielt in der Jurahalle den Dreiakter „Döner, Durst und Dosenwurst“. Die Spieltermine sind Samstag, 6. Januar, um 14.30 Uhr (Sondervorstellung) sowie am 6. Januar, Freitag, 12. und Samstag, 13. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Eintritt 8 Euro. Vorverkauf
weiterHeimatmuseum ist geöffnet
Oberkochen. Das Heimatmuseum im Schillerhaus ist am Sonntag, 7. Januar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
weiterMaskenabstauben in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die Häfastädter Narra laden am Freitag, 5. Januar, um 18.59 Uhr in die alte Sporthalle Ebnat zum traditionellen Maskenabstauben ein. Danach geht es in die alte Sporthalle und Guggen aus der Region sowie DJ Fredo sorgen für Stimmung. Außerdem wartet auf die Gäste eine Riesenbar. Einlass ab 18 Jahren.
weiterMusik und Theater begeistern
Auernheim. Der Musikverein Auernheim hat bei seinem Weihnachtskonzert erneut das Publikum in der ausverkauften Turnhalle mit seinem Programm beeindruckt.
Mit „March of he Marmots“ von Kevin Houben eröffnete die Jugendgruppe feierlich den konzertanten Teil des Abends. Magdalena Straub moderierte das Programm der Jugendgruppe. Unter Jugenddirigent
weiterProblem im Egautal
Neresheim-Elchingen/Eglingen. Aufgrund steigender Nitratwerte im Grundwasser wird das Wasserschutzgebiet „Egautal“ der Landeswasserversorgung erneut als Problemgebiet eingestuft.
Zur Abgrenzung des Problemgebietes und den Bewirtschaftungsauflagen in Problemgebieten informieren die beiden Landratsämter Heidenheim und Ostalbkreis in zwei
weiterSchwank in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Die Theatergruppe Kösingen hat den Schwank „Ach, du fröhliche“ inszeniert. Das Theaterstück wird am Samstag, 6. Januar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Kösingen aufgeführt. Kartenvorbestellung bei Familie Knaus unter Tel. (07326) 7349.
weiterTheater in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen spielt das Stück „Der Traumurlaub“ an diesem Freitag, 5. Januar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen. Karten im Vorverkauf zu 7 Euro (Abendkasse 8 Euro) gibt’s bei der Tankstelle Weber in Elchingen, Kinder bis 14 Jahre 4 Euro. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWenn einer eine Reise tut
Neresheim-Schweindorf. Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Januar, geht es wieder turbulent zu auf der Bühne in der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf, beim Dreiakter „Wenn einer eine Reise tut … oder Geräuchertes mit Sauerkraut“. Los geht es um 19.30 Uhr. Ab 18 Uhr wird bewirtet Karten unter (07326) 7914.
weiterBesonderer Fasching
Oberkochen. Die Narrenzunft Oberkochener Schlagga-Wäscher veranstaltet am Samstag, 27. Januar, die 32. Prunksitzung für Menschen mit Behinderungen unter Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel. Das närrische Treiben in der Dreißentalhalle soll um 13 Uhr beginnen. Die Frohsinnspezialisten der Narrenzunft haben sich wieder ein ansprechendes Programm
weiterEdo Cornuda
Oberkochen / Montebelluna. Trauer im italienischen Montebelluna, Trauer aber auch in der Partnerstadt Oberkochen. Der langjährige Beauftragte für Städtepartnerschaften Edo Cornuda ist nach längerer, schwerer Krankheit verstorben. „Montebelluna und Oberkochen verlieren damit einen Förderer und großartigen Unterstützer der Städtepartnerschaft“,
weiterStadthalle: Still ruht der See
Aalen
Es ist still geworden um die Stadthalle. Von den großen Plänen für eine Erweiterung des Foyers hat man schon eine Weile nichts mehr gehört. Auch rätseln die Aalener, wer die gute Stube der Stadt ab 1. August bewirten wird. Denn der Vertrag mit Familie Asbrock, die in Unterkochen das „Läuterhäusle“ führt, läuft aus.
Im Juli
weiterEine Geschichte mit Hindernissen
Aalen. Die Stadthalle wurde 1957 erbaut – ohne ein Restaurant. Das entstand erst mit finanzieller Unterstützung des damaligen Chefs der Grünbaum-Brauerei Christian Schmid. Er gewährte der Stadt einen zinslosen Millionenkredit für den Bau. Eröffnung war 1979.
Die ersten drei Pächter gaben schnell auf, bis 1982 der damals 30-jährige Heinz
weiterErnst und Heinrich live
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach hat „Ernst und Heinrich“ gebucht. Am Freitag, 9. März spielt das Comedy-Duo sein Programm „Irgendwas isch emmer“ in der Turn- und Festhalle Lippach. Karten gibt es bei der Raiba in Westhausen und deren Filialen sowie bei der Firma Ziegelbaur Lauchheim. Eintritt: 18 Euro,
weiterKrippenschau im Kloster
Westhausen. Die katholische Kirchengemeinde Westhausen und die Seniorenbegegnung besuchen am 25. Januar die Krippenausstellung im Kloster Bad Schussenried. Der Bus fährt um 12 Uhr ab, Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Anmeldungen unter (07363) 5261 oder per Mail an eho44@gmx.de.
weiterMusik auf der Kapfenburg
Lauchheim. Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg unternimmt mit seinem neuen Programm „Klangexperimente“. Das Ergebnis seiner Probenarbeit präsentiert das Ensemble bei einem Werkstattkonzert am Samstag, 6. Januar, um 11 Uhr im Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg. Den ersten Teil des Konzertes dirigiert Maddalena Ernst. Nach der Pause übernimmt
weiterAprès-Ski-Party
Bopfingen. An der Bergstation des Sandbergliftes ist am Freitag, 5. Januar, Après-Ski-Party. Sollte Frau Holle noch gnädig sein, beginnt der Liftbetrieb mit Flutlich um 17 Uhr. Ohne Schnee wird ab 19 Uhr an der Schirmbar gefeiert. Der Eintritt ist frei.
weiterBeratung rund um die Pflege
Lauchheim. Die katholische Sozialstation St. Elisabeth bietet ab Januar jeden 1. Donnerstag im Monat, jeweils von 15 bis 18 Uhr, eine kostenlose Beratung zum Thema Pflege im Rathaus Lauchheim, Biennerstube, an. Terminabsprache und Anmeldung unter Telefon (07363) 919107.
weiterBlutspendeaktion
Lauchheim. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Freitag, 19. Januar von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle in Lauchheim um Blutspenden. Spender sollten hierfür etwa eine Stunde Zeit einplanen.
weiterBurgnarren starten durch
Bopfingen. Zum Narrenbaumstellen am Wasen in Schloßberg bitten die Burgnarren am Samstag, 6. Januar, ab 17 Uhr. Danach ist Maskenabstauben im Marienheim Flochberg. Das Prinzenpaar 2018 wird präsentiert. Mit dabei sind die „Vom Riegelberg Gugga“. Die Burgnarren bieten ein Programm. Beginn: 20 Uhr. Musik bringt DJ Eggmountain.
weiterDie ersten Ausfahrten
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg hat die ersten Ausfahrten für diese Saison fixiert. Am Samstag, 20. Januar, geht es nach Ehrwald. Dort gibt es von bestens präparierten Pisten bis zum Snowpark vieles. Die Kursausfahrt nach Balderschwang ist am 3. Februar. Hier können Ski- und Snowboardkurse belegt werden. Info und Anmeldung unter (07363) 3492 oder
weiterFirma Regele ehrt Mitarbeiter
Mitarbeiterehrung Bei der Weihnachtsfeier hat die Firma Eugen Regele, Flaschnerei-,Gas-, Wasserinstallationen und Heizungsbau Mitarbeiter geehrt. Zehn Jahre dabei ist Matthias Grimm, 25 Jahre Hans- Michael Speck. Beide erhielten Urkunden und Geschenke. Im Bild von links: Hans-Michael Speck mit Frau, Eugen Regele, Matthias Grimm mit Frau und Philipp
weiterFür die Freundschaft in Europa
Bartholomä
Wer durch die Gemeinde auf dem Albuch fährt, passiert die „Piazza de Casola Valsenio“. Sie ist ein Symbol für die nunmehr fast 15-jährige Partnerschaft, die Bartholomä mit Casola Valsenio, der Kommune in der Provinz Ravenna, verbindet. Einer der Gründungsväter für diese Freundschaft ist Karl Busch. Seit offizieller Gründung
weiterGeschenke für Bauhof-Mitarbeiter
Mitarbeiterehrungen Kirchheims Bürgermeister Willi Feige hat zwei langjährige Mitarbeiter „seiner“ Verwaltung geehrt. Für stolze 58 Jahre Beschäftigung im Bauhof der Gemeinde wurde Johann Weigel ausgezeichnet (Foto rechts). Seit zehn Jahren ist Heinz Hahn bei der Gemeinde im Bauhof beschäftigt. Auch dafür gab es eine Auszeichnung
weiterKandidaten stellen sich
Hüttlingen. Am Montag, 8. Januar, beginnt um 19 Uhr (Saalöffnung um 18.30 Uhr) die öffentliche Kandidatenvorstellung im Forum, Abtsgmünder Str. 4. Der Gemeindewahlausschuss hat die Bewerbungen von Günter Ensle und Anna Krämer zugelassen. Die Reihenfolge der Vorstellung richtet sich nach dem zeitlichen Eingang der Bewerbungen. Somit wird sich
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 13. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus ist Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde St. Michael. Verkauft werden können gut erhaltene und gewaschene Kommunionkleider, Anzüge, Accessoires und Tischdeko Startgebühr für Verkäufer: zwei Euro. Kabinen zur Anprobe stehen zur Verfügung. Anmeldung per Mail an nicole@fuchs-de.eu.
weiterLust auf Volkslieder?
Lauchheim-Röttingen. Die Reservisten und Heimatfreunde bitten am Samstag, 6. Januar, 19 Uhr in die Platzwirtschaft Röttingen zum traditionellen Volksliedersingen. Zu Gast sind die „Rieser Sängerfreunde“ und die „Kesseltalsänger“. Mitsingen oder einfach nur zuhören sind angesagt.
weiterNeujahrs-Party
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen bittet am Freitag, 5. Januar, zur Party mit der Band „Unskilled“ ins Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Einlass ist um 20.30 Uhr.
weiterOstalb-Gardetreffen 2018
Essingen. Die Haugga-Narra organisieren am Sonntag, 7. Januar, in der Remshalle in Essingen das alljährliche Ostalb-Gardetreffen. Ab 10 Uhr zeigen viele Garden aus nah und fern in 84 verschiedenen Tänzen, was sie für die kommende Kampagne einstudiert haben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterPowerbank für Blutspender
Essingen. Mit einer Powerbank bedankt sich das DRK bei allen Blutspendern, sich sich an der Aktion am Freitag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle Essingen beteiligen.
weiterPreisschafkopfturnier
Kirchheim-Benzenzimmern. Der Sport- und Kulturverein Benzenzimmern richtet am Freitag, 5. Januar, ein Preisschafkopfturnier im ehemaligen Schulgebäude aus. Beginn ist um 19.30 Uhr, das Startgeld beträgt 6 Euro.
weiterSchnupperunterricht
Essingen. Die Gemeinschaftsschule bietet Eltern und Schülern Gelegenheit, die Unterrichtsweise der Parkschule live zu erleben und das Schulgebäude samt Einrichtungen kennenzulernen. Termine sind ab 10. Januar, jeweils mittwochvormittags. Anmeldung unter Telefon (07365) 388.
weiterSturmtief „Burglind“ fällt 25-Meter-Tanne in der Essinger Lindensteige
Sturmschaden Glück im Unglück hatte die Familie Stürzl in Essingen als am Mittwoch das Sturmtief „Burglind“ über die Ostalb zog. Eine gut 25 Meter hohe Tanne nahe ihres Hauses in der Lindensteige knickte um. Der Baum knallte auf unbebautes Gelände, niemand kam zu Schaden und auch eine nahe Scheuer blieb unbeeinträchtigt. „Wir
weiterÜber 2000 Euro für eine Schule in Ghana
Westhausen. Vor dem Sammelcontainer der Aktion Hoffnung überreichten die Westhausener Organisatoren der Kleidersammlung an Carolin Hoffmann einen Scheck in Höhe von 2420,66 Euro. Das Geld ist ein Teil des Erlöses der Straßensammlung im Frühjahr 2017 im Dekanat Ostalbkreis.
Carolin Hoffmann hat vor einigen Jahren zusammen mit einer Freundin das
weiterVdK - Frühstück
Westhausen. Das nächste VdK-Frühstück ist am Mittwoch, 17. Januar, ab 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen. Bitte VdK-Liederbücher nicht vergessen.
weiterOstalbhurgler der TSG Abtsgmünd sind auf dem Weg nach Tokio
Turngala Die Showturngruppe Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter der Leitung von Corinna und Gerold Oppold ist ein Aushängeschild für Abtsgmünd. Nun ist die Truppe auf dem Weg nach Japan. Auf Einladung des japanischen Präsidenten des „Gymnastics for All Committee“ der „Japan Gymnastic Association“, Professor Araki Tatsuo,
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Renate Wanner, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Baldern. Helene Hofmann, Frauenbrunnenstr. 2, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Kreszentia Schmid, Am Roggenacker 11, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Bruno Bruckstaller, Buxenbergstr. 22, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Gerlinde Hoffmann, Schubartweg 33,
weiterWehe, wenn Opa aufdreht
Westhausen
Unzählige sehr gut ausgespielte Szenen gehen über die Bühne in der Turn-und Festhalle, bis die Akteure rufen „Opa, jetzt reicht’s!“, der Vorhang fällt und ein begeistertes Publikum sich zum Schlussapplaus erhebt. So geschah es am Mittwochabend bei der Premiere, zu der auch Bundestagabgeordneter Roderich Kieswetter gekommen
weiter„Wirbel bei Klack“ – Das ist diesmal der Titel des Theaters an der Lein, das die Theatergemeinschaft LiTuMu am Mittwoch in der Ersten von insgesamt vier Vorstellungen in der Gemeindehalle Heuchlingen aufgeführt hat. Unter der Regie von Hellfried Rödelberger, der selbst Schauspieler und Sprachgestalter ist, sind auch dieses Jahr
weiterLebenswelt der Puppenstuben
Das Museumsteam in Horlachen lädt Besucher dazu ein, sich in die Lebenswelt der Puppenstuben hinein zu denken, und vergangene Zeiten wieder lebendig werden zu lassen. Außerdem gibt's einen Vortrag über das Schicksal der Auswanderer nach Bessarabien. Im Museumscafé bietet die Dorfgemeinschaft leckeren Kuchen und Kaffee an. Das Heimatmuseum im alten
weiterGerhard Ilg ist 85 Jahre alt
Aalen. Treu seiner Kirchengemeinde, Lehrer und Kommunalpolitiker – das ist und war Gerhard Ilg. Heute wird er 85. Als Studiendirektor und stellvertretender Leiter der kaufmännischen Berufsschule hat er bis 1997 jungen Menschen das Rüstzeug für ihr Leben vermittelt, hat diese Schule mitgeprägt. Besonders mit der Einrichtung der Bankfachklassen.
weiterHeirat und sonstige Dinge
Fast zwei Jahrzehnte sind sie schon ein Paar, nun haben sie sich Ende vergangenen Jahres offiziell das Ja-Wort gegeben – und unverhofft Geschichte geschrieben: Falko Pütz, Rechtsanwalt und Ex-Anzeigenleiter dieser Zeitung, und seine langjährige Freundin Anne Bischof wurden im Standesamt in Wasseralfingen getraut. Sie waren damit das allerletzte
weiter„Heilerin“ ergaunert satte Beute
Aalen. Eine betrügerische Heilerin, die sich „Maria“ nennt, hat von einer Frau in den letzten Wochen des Jahres 2017 mehr als 20 000 Euro ergaunert. Sie versprach, einen Fluch von der Familie der Frau zu nehmen, die sie als Zufallsopfer in der Aalener Innenstadt ausgewählt hatte.
Da die Passantin laut Polizei tatsächlich Sorgen mit sich
weiterAlpakas auf dem Kalten Markt
Ellwangen/Neuler-Schwenningen
Eng zusammengekuschelt stehen die 14 Alpakas im Stall bei Jan und Simone Hafner in Schwenningen. Die Tiere schauen neugierig, wer da zu Besuch kommt und recken den Hals dem Klicken der Kamera entgegen. Aber aufregen lassen sie sich dadurch nicht.
„Sie strahlen Ruhe aus“, sagt Simone Hafner. Ihre drei kleinen
weiterEllwangen ist nun einzige LEA im Regierungsbezirk
Ellwangen/Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg geht offenbar unbeirrt davon aus, dass Ellwangen Standort einer Landeserstaufnahmestelle (LEA) bleiben wird. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart jetzt mitteilt, wird die Zahl der LEAs im Land reduziert. Jeder der vier Regierungsbezirke wird nur noch eine LEA haben: Im Bezirk Stuttgart ist das Ellwangen.
weiterEin Mord in Schrezheim
„Darf’s noch etwas Krimi sein?“, heißt es dieses Jahr in Schrezheim bei der Theatergruppe des Gesangvereins Eintracht. Regisseurin Karin Fuchs hat sich die Kriminalkomödie „Ein Mordstheater“ des englischen Autors Simon Brett ausgesucht, in dem ein Mord auf einem englischen Schloss aufgeklärt werden muss – mit Hilfe
weiterMit einem Verkehrskonzept den Staus auf die Pelle rücken
Schwäbisch Gmünd
Der Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr drängt im Jahr 2018 auf ein Verkehrskonzept für Gmünd. Dies machten Vertreter des Arbeitskreises am Donnerstag in einem Pressegespräch deutlich. Sie sprechen dabei vier Punkte an:
die Verkehrsplanung Ums Stöckle. Die Mitglieder des Arbeitskreises seien „guten Mutes, dass das weiterZahl des Tages
Seiten stark sind die Akten, die sich seit 2010 durch Eingaben, Anfragen, Beschwerden und Klagen des Stadtrats Norbert Rehm angesammelt haben – verteilt auf Rechtsamt, Ratsinformation, Kämmerei und Stadtmessungsamt. Die Stadt beziffert den Arbeitsumfang auf 5736 Stunden – oder durchschnittlich 717 Stunden pro Jahr. Im Spitzenjahr 2012
weiterSchluss mit dem Zögern
Es ist wirklich höchste Zeit, dass sich der Gemeinderat endlich entscheidet, ob die LEA in Ellwangen über 2020 hinaus bestehen bleiben soll. Ein Aussitzen der Frage klappt nicht: Das Land scheint nämlich bereits recht überzeugt, dass Ellwangen bei der Stange bleibt und rammt mit der vorliegenden Planung Pflöcke ein (dazu unser Artikel „Ellwangen
weiterWas Rehm die Stadt kostet
Aalen. Alle sprechen über die Aufgabenfülle und den Personalmangel im Aalener Rathaus. Doch Norbert Rehm (Aktive Bürger) beschäftigt mit seinen Beschwerden und Klagen gegen die Stadt umgerechnet fast eine volle Sacharbeiterstelle des Bürgeramts. Mit Gerichtskosten summieren sich die Ausgaben auf 37 400 Euro jährlich. Die Verwaltung hat den
weiterNeue Gesetze fordern die Personaler
Schwäbisch Gmünd
Die AOK Ostwürttemberg lud Unternehmen aus der Region zu zwölf Jahreswechsel-Seminaren an acht Standorten ein, um über die gesetzlichen Neuerungen zu informieren, die 2018 in Kraft treten. Mehr als 800 Firmenvertreter – vornehmlich aus Personalabteilungen oder Buchhaltung – sind der Einladung nach Aalen, Heubach, Schwäbisch
weiterVertrauen in künstliche Intelligenz?
Aalen. Das Smartphone als Finanzanalyst, der Roboter als Chirurg: Die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) überschlagen sich. Beim „Industriedialog – Industrie 4.0“ an der Hochschule Aalen referiert die Voith Digital Solutions am Montag, 8. Januar, ab 17.30 Uhr über Entwicklungen im Bereich der KI. Der Vortrag
weiterSpringen wie ein Känguru
Aalen-Wasseralfingen
Irgendwie aberwitzig, das Ganze: Sie haben großen Spaß daran, auf ihren Sprungstelzen für Bruchteile von Sekunden die Schwerkraft auszutricksen. Und hopsen dafür durch die Gegend wie ein Känguru. Samuel Koch ist dieses „Bouncen“ vor sieben Jahren zum Verhängnis geworden. Damals verunglückte der heute 30-jährige
weiter33 Mal Närrisches in der Bütt und 44 Gmünder Gaudiwürmer
Schwäbisch Gmünd
Die besinnlichen Tage sind durch, die närrischen stehen bevor: Die AG Gmender Fasnet kann dabei in dieser Saison auf drei Jubiläen schauen. Der Verein der Gmünder Fasnetmacher besteht seit genau 22 Jahren, im Stadtgarten geht die 33. Prunksitzung über die Bühne, und die Narren schlängeln sich am Fasnetsdienstag zum 44. Mal
weiterDie Sternsinger besuchen zum ersten Mal die LEA
Ellwangen. Eine Premiere gab’s in Ellwangens Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA). Bereits in der Advents- und Weihnachtszeit wurden den Bewohnern der LEA Ellwangen Traditionen und Bräuche rund um die Feiertage näher gebracht. Kaspar, Melchior und Balthasar waren jedoch noch nie zu Gast. Das änderte sich vor Kurzem.
Mit großem Stern, Kronen
weiterBoomtown Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Der Bund für Heimatpflege bietet am Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr, eine Führung in der Ausstellung „Wasseralfingen im Königreich Württemberg – Boomtown zwischen Kocher und Braunenberg“.
weiterDank für Spenden
Aalen. Die Schwäbische Post dankt allen Spenderinnen und Spendern, die dazu beigetragen haben, dass „Advent der guten Tat“ 2017 zu einem großen Erfolg wurde:
Daniel Kland; Peter + Claudia Frei; Roland Jakubetz; Andrea Zapp, AA; Linus Nitschke, AA; Ingeborg Winter; Markus Wirth; Helmut Funk, Abtsgmünd; Monika Diebold; Edeltraud Hofmann;
weiterErscheinungsfest
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde feiert am Erscheinungsfest, am 6. Januar, einen Gottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche. Höhepunkt ist dabei der Besuch einer Sternsingergruppe der katholischen Gemeinde, ein wichtiges ökumenisches Zeichen.
weiterGroße Geflügelschau
Aalen-Dewangen. Über 1000 Tiere werden bei der „Kreisschau Geflügel“ in der Wellandhalle gezeigt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 6. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 7. Januar, von 10 bis 15 Uhr.
weiterNarramesse der Schloss-Gugga
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Schloss-Gugga, die Schlosshexen und die Naschkatza laden am Sonntag, 7. Januar, um 10.30 Uhr zur Narramesse unter dem Motto „We are the world“ in die Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld ein.
weiterDas war des Guten zu viel
Norbert Rehm hat den Bogen überspannt, indem er OB Thilo Rentschler Machtergreifung unterstellt. Das ist nicht lustig, sondern eindeutig zu viel des Guten. Und es ist sachlich falsch.
Was ist denn eigentlich passiert? Aalens Stadtwerkedirektor Müller hat erkannt, dass er unter dem OB und Aufsichtsratsvorsitzenden Rentschler nicht mehr so frei agieren
weiterThe Greatest Showman
Noch ein Kino-Musical nach „La La Land“? Gewagt. Besonders für einen Regieneuling wie Michael Gracey. Der ist eigentlich Spezialist für visuelle Effekte. Nun erzählt er die Geschichte des Zirkusgründers P.J. Barnum. Gracey macht seine Sache gut.
Um das geht es: Viel kann er nicht aufweisen, der junge P.T. Barnum. Er ist ein armer Schlucker,
weiterBetrügerische "Heilerin" sagt Tod eines Kindes voraus und bekommt 20.000 Euro für dessen "Heilung"
Aalen. Eine Betrügerin erbeutete mehr als 20.000 Euro, indem sie versprach, einen Fluch von der Familie einer Passantin zu nehmen, die sie sich als Zufallsopfer in der Aalener Innenstadt auswählte.Der Betrug wurde in der ersten Woche des neuen Jahres bei der Polizei angezeigt, hat sich aber schon in den letzten Wochen des alten Jahres zugetragen,
weiterFasnachtszunft startet die Saison
Aalen. Mit der traditionellen Maskentaufe und dem Maskenabstauben startet die Aalener Fasnachtzunft (AFZ) zum Sauren Meckereck am Samstag, 6. Januar, in ihre 49. Faschingssaison. Der Umzug vom Regenbaum zum Aalener Rathaus beginnt um 13.45 Uhr. Die Täuflinge der Meckergoißa werden dabei durch die Stadt getrieben. Die Taufe startet um 14 Uhr. Die
weiterWochenmarkt in Aalen schon am Freitag
Einkaufen Aufgrund des Feiertages „Heilige Drei Könige“ am Samstag wird der Aalener Wochenmarkt auf diesen Freitag, 5. Januar, vorverlegt. Der Wochenmarkt in Unterrombach-Hofherrnweiler, der regulär immer freitags stattfindet, entfällt in dieser Woche. Archivfoto: hag
weiterBürgeramt geschlossen
Aalen-Wasseralfingen. Das Bürgeramt des Bezirksamts Wasseralfingen bleibt am Freitag, 5. Januar, krankheitsbedingt geschlossen. Aus diesem Grund war auch am Donnerstag, 4. Januar, nicht geöffnet. Die Verwaltung bittet um Verständnis.
weiter25 neue Studienplätze an PH Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Angesichts des hohen Bedarfs an Lehrkräften besonders an den Grundschulen hat der Landtag die Bereitstellung von 200 zusätzlichen Studienanfängerplätzen an den Pädagogischen Hochschulen (PH) beschlossen. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer gab am Donnerstag die Verteilung der Studienplätze auf die einzelnen Standorte bekannt.
weiterWarum der „Paulus“ ein Knüller ist
Aalen
Das wird ein echter Knüller! Das Oratorium „Paulus“ mit zwei Chören, mit Orchester (Musicamerata), vier Gesangssolisten und Ballett in der Aalener Salvatorkirche. Ein großer Apparat – summa summarum 180 Mitwirkende singen, spielen und tanzen am Sonntag, 7. Januar, ab 19 Uhr zur Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy vor und
weiterChristbäume aus Eschach zum Christfest in Armenien
Schwäbisch Gmünd
Dreikönig, das Fest, das die Christen hierzulande am Samstag feiern, ist in Armenien kaum bekannt. Denn dort feiern die armenisch-orthodoxen Christen am 6. Januar Weihnachten. Pfarrer Karl-Heinz Scheide hat dies mehrfach miterlebt. Immer wieder bei seinen Besuchen im „Haus der Hoffnung“ in Jerevan. Auch in diesem Jahr
weiterJeder Fünfte im Kreis im Rechtsstreit
Aalen
Für den Ostalbkreis zählt der Streitatlas 2017 von Advocard 21,2 Streitfälle pro 100 Einwohner. Damit ist laut dem Rechtschutzversicherer, der eigenen Angaben zufolge 1,7 Millionen Streitfälle in Deutschland ausgewertet hat, jeder Fünfte im Kreis in einen Rechtsstreit verwickelt. Das sind drei Streitfälle mehr als noch 2014, was einem Anstieg
weiterBlinde Zerstörungswut in Böbingen
Böbingen. Auf rund 11.000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den Unbekannte zwischen Montag und Mittwochnachmittag verursachten, als sie die Scheiben mehrerer Fahrzeuge einschlugen, die auf dem Gelände eines Autohandels in der Bahnhofstraße abgestellt sind. Außerdem traten die Täter die Außenspiegel ab und
weiterBus prallt gegen querliegenden Baum
Gschwend. Leichte Verletzungen zog sich der Fahrer eines Linienbusses bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zu. Gegen 17.40 Uhr befuhr er mit seinem Fahrzeug die Landesstraße 1080 zwischen Frickenhofen und Rotenhar. Im Verlauf einer langgezogenen Rechtskurve bemerkte er einen quer über der Fahrbahn liegenden Baum. Er wich nach rechts
weiterTäter am Donnerstagmorgen gestört
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagmorgen konnte ein Zeuge zwei Männer beobachten, wie sie gegen 1.10 Uhr die Zugangstüre zu einem Gartengrundstück an der Eutighofer Straße aufbrachen und anschließend mehrere Fenster einer Gartenhütte einschlugen. Vermutlich durch den Zeugen gestört, flüchteten die
weiterInitiative will das Mutlantis retten
Mutlangen
Es war wohl der Schock, der die Liebhaber des Mutlantis verstummen ließ. Nach der Bürgerinformationsveranstaltung Ende Oktober – bei der der Abriss des Bades als eine ziemlich wahrscheinliche Variante vorgestellt wurde – war jedenfalls erst mal nichts mehr zu hören zum Thema. Jetzt allerdings regt sich „Widerstand“.
weiterRegionalsport (15)
15 Teams treten in Straßdorf an
Am Tag vor Dreikönig organisiert die Fußballabteilung des TV Straßdorf nun bereits zum 37. Mal ihr traditionelles Hallenturnier der aktiven Mannschaften in der Römersporthalle in Straßdorf. An diesem Freitag wird ab 16.30 Uhr gespielt – dieses Jahr das erste Mal nach Futsal-Regeln. 15 Mannschaften treten um den Wanderpokal an.
Höherklassige weiterZahl des Tages
Gründe gibt es, die den Trainer des Handball-Oberligisten TSB Schwäbisch Gmünd an den Klassenerhalt glauben lassen.
weiterSportlerwahl Anna Bader ist in Halle nominiert
Acht Frauen sind in Halle bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres nominiert. Zu den Kandidatinnen zählt auch die aus Gmünd stammende Anna Bader. Die 33-jährige Klippenspringerin lebt seit dem Frühjahr in Halle. Mit Erfolg: Bei der Schwimm-WM in Budapest belegte Anna Bader im Juli nach vier Sprüngen aus 20 Metern Höhe den fünften Platz. Nur 20
weiterErfolg zum Jahresauftakt
Volleyball. Der VfB Friedrichshafen hat sein erstes Spiel 2018 gegen bei den United Volleys Rhein Main mit 3:1 (21:25, 25:16, 25:13, 25:18) gewonnen. Im ersten Durchgang schlugen die Gastgeber gut auf und brachten die Häfler in Bedrängnis. Nach eineinhalb Sätzen waren die Gäste um Kapitän Simon Tischer dann allerdings in der Spur und spielten
weiterFCH: Auftakt und zwei Personalien
Nach zwölf trainingsfreien Tagen sind die Zweitligafußballer des 1. FC Heidenheim am Dienstag in die Rückrundenvorbereitung gestartet. Am Sonntag macht sich FCH-Tross bis 15. Januar auf ins Trainingslager ins spanische Algorfa. „Dort wird es um Technik und Taktik sowie die Spielphilosophie gehen“, kündigt Cheftrainer Frank Schmidt an.
weiterNeue Regeln fürs DJK-Lauftraining im Jahr 2018
Das Lauftraining der DJK Schwäbisch Gmünd ist ab 2018 neu geregelt, dies teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit. Künftig verteilen sich die Laufgruppen je nach Zielrichtung und Trainingsstand auf verschiedene Angebote.
Folgende Möglichkeiten werden angeboten:
Lauftreff für Fortgeschrittene: Geübte Läuferinnen und Läufer treffen sich weiterOstalbhurgler auf dem Weg nach Tokyo
Showturnen Die Showturngruppe Oostalbhurgler von der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold ist gerade auf dem Weg nach Japan. Auf Einladung des japanischen Präsidenten des Gymnastics for All Committee der Japan Gymnastic Association, Prof. Araki Tatsuo, präsentieren die Ostalbhurgler ihre innovative Art des Showturnens beim „2018
weiterPokalpartie als Bettringer Härtetest
Die Bettringer Handballer treffen am Sonntag in der zweiten Runde des Bezirkspokals auf den TSV Bartenbach II. Anspiel ist um 15 Uhr in der Göppinger Parkhaushalle.
Gegen die Hausherren, die in der Bezirksklasse derzeit einen guten Mittelfeldplatz belegen, geht die SG Bettringen von der Papierform her als Favorit ins Rennen. Allerdings fehlen der SGB
weiterTurniere am Wochenende
Kreismeisterschaft in Hüttlingen Der TSV Hüttlingen lädt alle Spielerinnen und Spieler zur 30. Auflage der Ostalb-Kreismeisterschaften am Samstag und Sonntag in die Hüttlinger Limeshalle ein. Die komplette Ausschreibung finden Sie auf der Turnierhomepage der Tischtennisabteilung unter www.tt-huettlingen.de. Der Turnierplan am Dreikönigswochenende
weiterMichael Hieber: „Spielen in der Rückrunde auf anderem Niveau“
Michael Hieber stand am Donnerstag nach dem Mittagessen in seinem Geburtsort St. Johann in Tirol mit der Schippe in der Hand vor seinem Auto und schimpfte vor sich hin: „Schnee, nichts als Schnee, es schneit hier ohne Ende!“ Doch der Trainer der TSB-Handballer war guten Mutes, „dass ich noch rechtzeitig bei meinen Jungs in Gmünd bin,
weiterThematischer Vorstoß
Der Spraitbacher Verbandsliga-Spitzenspieler GM Evgeny Vorobiov aus Russland hat in der vierten Runde einen verfrühten Angriff des Leipziger Fide-Meisters Hendrik Hoffmann sehenswert bestraft. Vorobiov lag gestern Mittag mit vier aus fünf knapp hinter der Spitzengruppe.
GM Evgeny Vorobiov – FM Hendrik Hoffmann
1.d4 d5 2.c4 dxc4 Das angenommene
weiterVon Oberstdorf nach Japan
Die milden Temperaturen im rumänischen Rasnov sorgen für die erste Absage in diesem Weltcup-Winter. Der Damen-Weltcup im Skispringen, der an diesem Wochenende geplant war, ist wegen Schneemangel gestrichen worden. Möglicherweise wird’s im März – dann also nach den Olympischen Spielen – einen Nachholtermin geben.
Für Carina Vogt,
weiterDie Favoriten lassen erste Federn
In der fünften Runde haben sich im A-Turnier des 30. Staufer-Open die schnellen Remisen an den abgetrennten Spitzenbrettern vor der Stadtgarten-Bühne gehäuft. Die Schachprofis sind dort inzwischen weitgehend unter sich, da will niemand vorzeitig den Turniersieg verzocken.Doch genau das ist in dieser Spielrunde wahrscheinlich dem tschechischen Großmeister
weiterGmünds Sportler des Jahres gesucht
Eine Woche noch, dann feiern die Gmünder beim Sportlerball im Stadtgarten wieder ihre erfolgreichen Athleten des vergangenen Jahres. Höhepunkt dieses sicherlich wieder furiosen Show- undBallabends wird zu mitternächtlicher Stunde wieder die Kür der Sportler des Jahres sein.
Holt sich Carina Vogt ihren Titel „Sportlerin des Jahres“ in
weiterEin Leinzeller unter 77 Spielern vorne dabei
Die Jugend an den Brettern: 77 Nachwuchs-Schachspieler unter 14 Jahren haben sich am 23. Kinderturnier im Staufer-Open beteiligt. „Die meisten kommen aus der weiteren Umgebung“, sagt Turnierleiter Hans Ziegler aus Spraitbach: Neben Vereinen aus dem Ostalbkreis waren beispielsweise auch Kirchheim/Teck und Tübingen-Bebenhausen vertreten.
weiterÜberregional (17)
„Cool Runnings“ auf Nigerianisch
„Ich hatte wahnsinnig Heimweh“
Apps auf dem Smartphone hören mit
Auf Schmusekurs
Bäder zum Entspannen und Genießen
Blick auf den Gehaltszettel der Kollegen
Die Poesie der Gosse
E-mobile Politessen
Jung, männlich, gewalttätig
Mit geballter Wut
Nur gut gemeint
Recht auf mehr Betreuung
S chluss mit der Spaltung
Schleuserjagd an der Autobahn
SPD verärgert über Grundstückspolitik
Traum und Wirklichkeit verflochten
Wohl der Tiere ist Deutschen höhere Preise wert
Leserbeiträge (4)
Zum Musik-Feuerwerk in Bargau
Da trennt sich wie jedes Jahr die Spreu vom Weizen, wenn Bargau am 01.01. von 19.45 bis Ultimo Kleinkinder, kranke und alte Menschen, nicht zu vergessen unsere Tiere mit einem derartig sinnlosen Spektakel aufschreckt. Diese in die Atmosphäre verpufften Gelder wären in diversen Einrichtungen mit Sicherheit besser angebracht. Zum Beispiel für Obdachlose,
weiterSo wird das Wetter in den nächsten Tagen/Rückblick auf die Wetterereignisse des Jahres 2017
Am Freitagfrüh weht noch ein starker Wind, immerhin ist es aber weitestgehend trocken. Das ändert sich aber ab Mittag/dem frühen Nachmittag. Dann gibt es erneut Schauerwetter. Die Höchsttemperatur liegt bei 9 bis 11 Grad. Die 9 Grad gibts auf dem Härtsfeld und Braunenberg, 10 werden es in Ellwangen, Aalen und Hüttlingen.
weiterDie Sturmgefahr ist noch nicht gebannt
So schnell wie der Orkan kam, war er auch wieder weg. Den Höhepunkt gab es gegen 9 Uhr. Mit teilweise bis zu 120 Sachen zog "Burglind" über die Ostalb hinweg. Aber auch tagsüber blieb es noch sehr stürmisch. Das positive gleich vorweg: Das Schlimmste haben wir mittlerweile überstanden. Dennoch wird es am Donnerstag nochmals
weiterJahresfeier und Familiennachmittag der TSF Gschwend am 20. und 21. Januar 2018
Am Samstag, 20. Januar 2018 laden die Turn-und Sportfreunde Gschwend sehr herzlich zur Jahresfeier ein. Freuen Sie sich über ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit den TSF-Abteilungen in der Gemeindehalle. Außerdem erwarten Sie an diesem Abend Musik mit DJ Heiner, Ehrungen, eine Tombola, ein reichhaltiges Speisenangebot sowie Barbetrieb.Einlass
weiterThemenwelten (24)
Fernsehen aktuell
plan b
Die Dokumentation begleitet verschiedenen Menschen zum Thema „Weniger ist mehr: Vom Glück, anders zu wirtschaften“. Zum Beispiel die 28-jährige Mimi, eine YouTuberin, die gerne minimalistisch lebt.
Samstag ZDF 17.35 Uhr (30 Minuten)
Nachtcafé
Moderator Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das Thema „Mein
weiterGünther Kleinmaier schreibt uns, dass zur Zeit viel Wasser aus der obersten Kocherquelle ins neue Jahr fließt.
weiterAngelika Brucker gelang dieses schöne Foto beim Silvesterritt in Westhausen.
weiterThomas Kappel schickte uns das Foto dieser hübschen Kohlmeise.
weiterKarin Müller erfreut sich täglich an ihrer lichtumrankten Christrose.
weiterDer lange Schlaf mit offenen Augen
Manchmal ist es nur ein kleines Ereignis, welches das Leben eines Menschen auf den Kopf stellen kann. Und manchmal geht es auch ganz schnell. So wie bei Alexander Hammer. Der heute 42-Jährige wollte an einem Abend zu Hause eine Treppe nach oben steigen. Dabei passierte es: Er stolperte und stürzte. Bei seinem Sturz fiel er auf den Hinterkopf. Was
weiterWer bei einer Fahrt ins Ausland auf Winterreifen verzichtet, ist mit
hohem Risiko unterwegs. Foto: dtd/thx
weiterWinterreifenpflicht im Ausland
Wer sich immer noch gegen Winterreifen wehrt, riskiert nicht nur seine Sicherheit, sondern auch hohe Strafen. Denen entkommt man auch nicht bei einer Fahrt ins Ausland. Im Gegenteil. Wer dort erwischt wird, muss mit Bußen in einer Höhe von bis zu 5.000 Euro rechnen.
Österreich ist eines der beliebtesten Urlaubsziele für Skifahrer. Und eines der
weiterEin besonderer Hingucker ist dieser junge Zuchthengst mit seinen blauen Augen – auch auf Island eine Seltenheit.
weiterEis und Schnee beherrscht man mit Gefühl. Foto: byymee/pixabay
weiterFest im Sattel, wenn der Winter naht
Zögerlich geben die nebligen Wolkenschwaden den Blick frei. Nur das Klackern der langen Beine des Stativs eines ambitionierten Hobbyfotografen durchbricht die Ruhe vor dem großen Getrappel. Dann endlich – erst eins, dann zwei, dann viele, bald Hunderte Pferde strömen über den Hang. Vorneweg ein Grüppchen Reiter in wetterfester Kleidung.
weiterGefühlvoll reagieren auf rutschigem Eis und Schnee
Wer auf winterlicher Fahrbahn ins Rutschen kommt, reagieren Autofahrer am besten gefühlvoll, um die Situation möglichst unter Kontrolle zu bekommen. Heftige Lenkbewegungen, starkes Gasgeben und Bremsen vermeiden sie, um die Rutschgefahr zu verringern.
Gerät das Auto auf gerader Strecke auf Eis und Schnee ins Rutschen, geht man am besten langsam
weiterLernen Sie Island auf dem Rücken der Pferde kennen
Anreise Die isländische Fluglinie Icelandair bietet Direktflüge von München, Hamburg und Frankfurt zum internationalen Flughafen Keflavík (bei Reykjavík) an. Von dort geht es mit dem Bus zum Inlandsflughafen und weiter mit dem Flieger nach Akureyri im Norden. Mietwagen oder Gästeshuttle bringen die Reiter zum Skagafjord.
Veranstalter Eine viertägige
weiterSo findet man eine passende Putzhilfe
Immer mehr Mini-Jobber sind in deutschen Privathaushalten tätig. Sie übernehmen etwa als Putzhilfe Aufgaben, für die im Alltag keine Zeit bleibt. Aber wie findet man jemanden, dem man vertraut?
„Viele hören sich im Freundes- und Bekanntenkreis um oder suchen einfach im Internet nach Privatpersonen“, sagt Jutta Jetzke vom Bundesverband
weiterDem Kaffeemühlenmuseum auf der Spur
Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim, Marktplatz 1, geöffnet dienstags, donnerstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr, 2,50 Euro Eintritt. Führung nach Absprache unter Tel. 0 70 44 / 9 15 60 50. Eine Führung dauert etwa 50 Minuten und kostet 25 Euro für maximal 25 Personen. www.kaffeemuehlenmuseum.de
Einkehren Kaffeespezialitäten, Kuchen und Torten
weiterKaffeemahlen mit dem Kopf des Königs
Museumsführer Wolfgang Hahnisch erklärt während einer seiner Rundgänge: „Zwischen der Röstung und dem Trinken sollte möglichst wenig Zeit vergehen.“ Kaffeetrinken bedeutet Genuss - vor allem früher: Nur wohlhabende Bürger konnten sich den Muntermacher leisten und besaßen für die Zubereitung eine kunstvolle Kaffeemühle.
Im alten
weiterZurück in die Zukunft
Michael Sanwald (li.) und Alexander Hammer (re.) überstanden den Wachkoma-Zustand. Seite 16
weiterDie Aussteller auf der Hochzeitsmesse Schwäbisch Gmünd
> AOK – Die Gesund- heitskasse > Atelier Feschefotos > Atelier Weichert Goldschmied > Beauty’s Tortenzauber > Blumenwerkstatt Tanja Hepfer > Braut Boutique Aigner > Brautmodenjoy > Cafe-Konditorei Sonnleitner > Chjlya – Biococktails
weiterEin Symbol unendlicher Liebe
Schwäbisch Gmünd. Der Ursprung des Eherings liegt weit zurück. Schon die Frauen der Antike trugen Ringe, die sie von ihren Ehemännern geschenkt bekamen.
„So wie der Ring keinen Anfang und kein Ende hat, so soll die Beziehung und der Bund mit Gott ewig währen“, beschrieb Papst Nikolaus I. im Jahr 855 die Bedeutung der Eheringe.
Was
weiterEinmal im Leben Prinzessin
Schwäbisch Gmünd. Einmal Prinzessin … Diesen Wunsch hat wohl jede Braut. Das Kleid: ein Traum von Spitze. Oder soll es lieber etwas ganz anderes sein? „Bei der Auswahl des Brautkleids ist es unabhängig von aktuellen Modetrends sehr wichtig, dass die zukünftige Braut sich richtig wohlfühlt“, weiß Marianne Schwenger von Brautmodenjoy.
weiterFeuer und Magie
Ab 17 Uhr brennt die Luft auf dem Johannisplatz: Philgors Feuershow ist heiß und spektakulär. Philgor verbindet Feuerartistik und Jonglage mit viel Feuer zu einem grandiosen Erlebnis. Am Ende brennt ein Herz leidenschaftlich. Für die Messebesucher heißt das, unbedingt bis Messeende bleiben und die heiße Show genießen.
Gratis weiterWenn’s perfekt sein soll
Schwäbisch Gmünd. Wer zeitig mit der Planung beginnt, spart Nerven. Das beginnt schon mit der Frage, welche Location es sein soll. Viele beliebte Veranstaltungsorte sind schon lange im Voraus reserviert. Auf der Messe können sich deshalb die Besucher über die Festmöglichkeiten im Hotel am Remspark, der Villa Hirzel oder dem Goldenen Lamm informieren.
weiterDas Jahr 2018 beginnt romantisch
Es ist wieder so weit: Am 6. Januar ist von 10 bis 17 Uhr die große Hochzeitsmesse von SDZ Events im Prediger in Schwäbisch Gmünd.
Breit gefächert ist das Angebot der Aussteller zudem wird ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm geboten.
Schwäbisch Gmünd. Die Hochzeitsmesse Gmünd im Prediger lädt bereits am 6. Januar alle Brautpaare zum Bummeln und Informieren ein. Vorab unterhielten wir uns mit dem Messeleiter Wolfgang Grandjean von SDZ Events und Messen und fragten nach, worauf sich die Messebesucher freuen dürfen.
Herr Grandjean, Sie sind Messeleiter. Was erwartet die Brautleute
weiterSommerloch und Winterwunder: Unsere Umsätze in Deutschland
Jedes Jahr im Dezember bricht das Chaos auf Deutschlands Straßen aus. Was im ersten Moment nach Hektik und Stress klingt, ist für die deutsche Wirtschaft von Vorteil. Denn während der Weihnachtszeit boomt die Wirtschaft und die Geschäfte machen viel Umsatz. Kleidung, Nahrungsmittel, Spiele, Bücher, Gutscheine, Elektroartikel
weiter