Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Januar 2018
Regional (232)
91-jährige Seniorin getötet
Großerlach/Mainhardt. Eine 91 Jahre alte Seniorin ist zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag in einer Einrichtung für betreutes Wohnen durch massive Gewalteinwirkung zu Tode gekommen. Das berichtet die Polizei am Dienstag.
Die Polizei hat am Tatort eine 62 Jahre alte Nachbarin festgenommen, die unter dem dringenden Tatverdacht steht, die Seniorin
weiterZahl des Tages
Grippefälle wurden in diesem Jahr bundesweit bestätigt. Laut aktueller Daten des Robert-Koch-Instituts gibt es bereits einen leichten bundesweiten Anstieg von Erkrankungen.
weiterBahnstrecke gesperrt
Schwäbisch Hall. Die Bahnstrecke zwischen Tullau und Michelbach/Bilz musste am Montag um 13.52 Uhr für etwa 35 Minuten voll gesperrt werden. Zuvor war der Polizei gemeldet worden, dass eine Person zu Fuß in den Bahntunnel unterwegs sei. Die Polizei traf dort einen 63-jährigen Mann an, der angab, einen Spaziergang von Schwäbisch Hall nach
weiterGrippewelle: Auskunft am 12. Januar
Ostalb. Die Grippesaison hat begonnen: Laut aktueller Daten des Robert-Koch-Instituts gibt es bereits einen leichten bundesweiten Anstieg von Erkrankungen. Bisher wurden 1122 Fälle labordiagnostisch bestätigt und gemeldet1 – die Zahl der tatsächlich Betroffenen ist deutlich höher, teilt die DAK mit.
Influenza ist eine ernst zu nehmende Krankheit:
weiterWeniger Rezepte für Antibiotika
Aalen. Die Ärzte verschreiben weniger Antibiotika. Zu diesem Schluss kommt die Kaufmännische Krankenkasse in Aalen. Im Jahr 2016 haben statistisch 409 von 1000 Versicherten ein Rezept über ein Antibiotikum erhalten. Das bedeute einen Rückgang von 17 Prozent gegenüber 2008.
„Das Verordnungsverhalten der Ärzte scheint sich verändert zu haben“,
weiterBabys tragen lernen
Schwäbisch Gmünd. Die Familienschule vermittelt Eltern die Praxis des Bindens. Die nächste Trageschule ist am Mittwoch, 10. Januar, um 15 Uhr, in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum. Die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Paar. Anmeldung unter (07171) 7011911 oder E-Mail an familienschule@stauferklinikum.de. Infos gibt’s
weiterBombenalarm in Ellwangen
Ellwangen. Vor dem Eingang zur Ellwanger Kaserne in der Hohenstaufenstraße ist am Dienstagnachmittag ein verdächtiger Gegenstand gelegen. Der Bereich war abgesperrt, wie die Polizei bestätigte. Entschärfer stellten aber fest, dass das Päckchen harmlos war. Darin waren lediglich Schutzfolien fürs Handy, berichtet die Polizei.
weiterGeschädigter gesucht
Schwäbisch Gmünd. Eine 18-Jährige streifte am Montag gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz der PH beim Ausparken ein rotes Auto. Da die junge Frau wohl keinen Schaden feststellen konnte, fuhr sie weiter. Der Besitzer des roten Autos, der im Bereich hinten links beschädigt sein müsste, wird gebeten, sich unter (07171) 3580 mit dem Gmünder Polizeirevier
weiterLkw gegen Fachwerkbrücke
Obergröningen. Beim Durchfahren der Fachwerkbrücke zwischen B 19 und Obergröningen beschädigte ein 51-jähriger Sattelzugfahrer gegen 12.35 Uhr am Montag die Überdachung der Brücke an sieben Balken, berichtet die Polizei. Nachdem er sich den Schaden betrachtet hatte, fuhr er weiter. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Er
weiterMehrere Unfallfluchten
Schwäbisch Gmünd. Rund 1000 Euro Schaden hinterließ ein Unfallflüchtiger an einem Kia, der am Montag gegen 15 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Einhornstraße abgestellt war, teilt die Polizei mit. Gegen 12.30 Uhr ereignete sich in der Mörikestraße eine weitere Unfallflucht. Der Fahrer eines BMW steht im Verdacht, einen Ford beschädigt
weiterStadt prüft Kanäle in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtverwaltung prüft zurzeit, ob es im Wohngebiet Wetzgau-West in Privathäusern Fehlanschlüsse bei der Abwasserbeseitigung gibt. Auslöser für diese Überprüfung ist, dass in der Nacht zum Freitag Mitarbeiter der Stadt im Wohngebiet vor Ort waren, um Pumpen neu einzustellen. Damit sollte der Abfluss des Wassers
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 10. Januar, ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterTreffen des AGV 1944 verlegt
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des Jahrgangs 1944 treffen sich nicht, wie ursprünglich geplant, am 10. Januar, sondern am Donnerstag, 11. Januar, um 18 Uhr in der Manufaktur B26 in Gmünd.
weiterVermisster gefunden
Abtsgmünd. Ein vermisster 87-Jähriger hat in der Nacht einen Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen 2 Uhr kam die Meldung: Der Mann war bei der Schwägerin seines Sohnes in Hohenstadt aufgetaucht. Leicht unterkühlt, aber wohlauf. Er wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Den Weg nach Hohenstadt muss er wohl zu Fuß zurückgelegt haben, sagte ein
weiterErste Spur im Fall des Autoknackers
Schwäbisch Gmünd. Die Serie der Autoaufbrüche in der Innenstadt geht auch im neuen Jahr weiter. Nachdem bereits im Dezember mehrere Autos im Stadtzentrum geknackt worden sind, schlug ein Unbekannter nun erneut die Beifahrerseite eines Autos ein, um aus dem Inneren Wertgegenstände zu entwenden – nur ist der Täter dieses Mal womöglich dabei
weiterDie Rems sinkt – die Angst um den Auwald steigt
Schwäbisch Gmünd-Zimmern
Ihre Befürchtungen sind wahr geworden, sagen Werner Ritzer, Valentin Wiesner, Otto Fütterling, Georg Wamsler und Erich Dammenmiller. Die Vertreter der Bürgerinitiative „Rettet den Mühlbach“ zeigen am Dienstagnachmittag bei einem Pressegespräch an der Radbrücke über der Rems bei Zimmern, wo einst ein Wehr
weiterZahl des Tages
Euro kostet ein Mittagessen in der Vesperkirche in Mutlangen. Jeder ist willkommen – Spender und Helfer obendrein. Mehr dazu auf Seite 18.
weiterPolizeibericht Nächtlicher Unfall im Einhorn-Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Ein 39-jähriger Ford-Fahrer ist in der Nacht auf Dienstag gegen 0.45 Uhr auf der B 29 im Einhorn-Tunnel vermutlich wegen Übermüdung von der Fahrbahn abgekommen und dadurch mehrfach die Tunnelwände gestreift, das teilt die Polizei mit. Der Gesamtschaden an Auto und Tunnelwand wird von der Polizei auf rund 10 000 Euro geschätzt.
weiterAusstellung zur Buchgeschichte
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel „Die Geschichte des Buches: Vom Papyrus zum digitalen Lesen“ präsentiert die Gmünder Stadtbibliothek seit Dienstag und noch bis Samstag, 3. Februar, eine Medienausstellung aus eigenen Beständen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Leihgaben der Stadtbücherei Waiblingen, darunter verschiedenfarbige
weiterDiebe schleppen Bauwagen ab
Wer ein Ei stiehlt, stiehlt ein Kamel. Oder – das arabische Sprichwort auf Herdtlinsweiler übertragen – irgendwann einen ganzen Bauwagen. Ein solcher ist von der Wiese der Familie Mangold vor dem Ortseingang von Herdtlinsweiler rechts hinter dem Strümpfelbach verschwunden. Er diente dort als Treff für junge Leute. Diese hatten sich 500
weiterGmünder Eisbahn nimmt Gestalt an
Freizeit Auf dem Platz vor dem Gmünder Rathaus wird es ab Samstag, 13. Januar, rutschig. Denn dann wird die Eisbahn offiziell eröffnet. Bis es so weit ist, muss das Eis auf der Fläche noch dicker werden. Schlittschuhfans können ab Samstag auf einer sieben Zentimeter dicken Eisschicht fahren. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Januar 1863: Wussten Sie, dass heute vor genau 155 Jahren die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, eröffnet wurde? Die Linie auf der Strecke zwischen Farringdon und Paddington ist heute Teil des London Underground.
weiterHochzeitsmesse
Aalen. Am Sonntag, 14. Januar, präsentiert die Schwäbische Post in der Aalener Stadthalle von 10 bis 17 Uhr eine Hochzeitsmesse. Präsentiert wird alles, was man braucht, um diesen besonderen Tag im Leben eines Paares wirklich zum schönsten zu machen: Kleidung, Schuhe, Schmuck, Frisuren und vielerlei Anregungen. Dazu gibt es einen Wettbewerb „Das
weiterFrauenfrühstück Aalens großes Netzwerk
Aalen. Am kommenden Freitag, 12. Januar, kommt Hermann Schludi zum ökumenischen Frauenfrühstück im Pelzwasen. Im evangelischen Gemeindezentrum der Martinskirche gibt der Vorsitzende des Aalener Partnerschaftsvereins einen Überblick über das internationale Netzwerk, das Aalen in den vergangenen Jahrzehnten mit ausländischen Städten geknüpft
weiterErste Spur in Sachen Autoknacker
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Serie der Autoaufbrüche in Schwäbisch Gmünd und Aalen geht auch im neuen Jahr weiter. Nachdem bereits im Dezember mehrere Autos im Gmünder Stadtzentrum geknackt worden sind, schlug ein Unbekannter nun erneut die Beifahrerseite eines Autos ein, um aus dem Inneren Wertgegenstände zu entwenden – nur ist der Täter
weiterSchattenspiele auf dem Marktplatz
Schattenspiele ... auf dem Aalener Marktplatz hat SchwäPo-Fotograf Oliver Giers eingefangen. An diesem Mittwoch gibt’s nicht ganz soviel Sonne: Der Tag startet mit einigen Wolken und etwas Sonne, Nebelfelder lösen sich teils zögernd auf. Im Tagesverlauf nehmen die Wolken weiter zu - leider.
weiterDer AGV 1950 auf Dreikönigs-Wanderung
Altersgenossen Am Dreikönigstag starteten Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1950 zu ihrer traditionellen Wanderung. Der Weg der elf Teilnehmer führte vom Hornberg zum Franz-Keller-Haus (Bild) und zur Villa Maus, wo auf das Neue Jahr angestoßen wurde. Ein Teil der Teilnehmer wanderte zum Parkplatz entlang dem Segelfluggelände zum Hornberg
weiterSchützen treiben Hallenplanung voran
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
FVoll besetzt war das Straßdorfer Schützenhaus bei der Familienfeier des Schützenvereins Straßdorf 1897. Vereinsvorsitzender Florian Dengler zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Veranstaltungen und Erfolgen des Vereinsjahres 2017 auf nationaler als auch internationaler Ebene, die nochmals vergegenwärtigt
weiter„Ein starkes Stück“
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental zeigte sich bei ihrer jüngsten Versammlung verwundert über die Ausführungen von Oberbürgermeister Richard Arnold beim Neujahrsempfang. Er habe die Bürgerinitiative Taubental in die Rolle des Helfers von „Populisten“ und „Volksverführern“ gerückt. „Man muss sich
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Die nächste Altpapiersammlung ist von den Pfadfindern der DPSG Hussenhofen am Samstag, 13. Januar. Gesammelt wird in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz. Das Altpapier ab 8 Uhr gut sichtbar, windsicher gebündelt bzw. in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitstellen.
weiterBenefizkonzert
Schwäbisch Gmünd. Zugunsten der Ökumenischen Vesperkirche ist am Samstag, 20. Januar, um 11 Uhr im Refektorium des Franziskaners ein Jazz-Frühschoppen mit der Gruppe „Swany Feet Warmers“.
weiterFolgeschäden von „Burglind“ in Gmünd
Natur Schweres Gerät war am Dienstag am Straßdorfer Berg entlang der Rechbergstraße zugange, weswegen es vereinzelt zuVerkehrsbehinderungen kam. Grund dafür waren Baumfällarbeiten, das teilt das Landratsamt des Ostalbkreises auf GT-Nachfrage mit. Vereinzelt mussten zum Schutz der Verkehrsteilnehmer an dieser Stelle alte Weiden abgeholzt werden,
weiterKochkurs Fischspezialitäten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einen Kochkurs speziell über das Thema Fisch bietet die Bettringer Volkshochschule am Donnerstag, 18. Januar, von 18.15 bis 21.15 Uhr. Unter fachkundiger Anleitung werden Fischgerichte zubereitet. Gekocht wir in der Küche der Adalbert-Stifter Realschule in Bettringen. Anmeldung über die VHS Schwäbisch Gmünd, Telefon
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 13. Januar, ist Bezirkskantor Thomas Brückmann an der Rensch-Orgel in der Augustinuskirche zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Mendelssohn Bornefeld, de Kort und Nystedt. Der Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterOffener Gesprächskreis
Schwäbisch Gmünd. Das erste Treffen des Offenen Gesprächskreises für Frauen nach Krebs im neuen Jahr ist am Donnerstag 11. Januar, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna in Schwäbisch Gmünd. Alle betroffenen Frauen, und Interessierten sind eingeladen. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (07174) 5918, oder unter Telefon
weiterSchönblick Treffpunkt für Medienprofis
Schwäbisch Gmünd. Der fünfte Christliche Medienkongress findet von 11. bis 13. Januar im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd, statt. Der Kongress soll als Netzwerk und Impulsgeber dienen, Medienschaffende und Medienprofis sind eingeladen teilzunehmen. Im Rahmen des Kongresses findet am Freitag, 12. Januar, um 19 Uhr ein Festlicher Abend mit
weiter„Brautschau“ in St. Lô mit Hindernissen
Aalen. Alt-OB Pfeifle hat es vor wenigen Tagen mitgeteilt: Der Mitbegründer der Städtepartnerschaft St. Lô-Aalen, Bernard Dupuis, ist tot. Da werden Erinnerungen wach. Besonders an den Tag des Jahres 1978, an dem der damalige OB Ulrich Pfeifle nach Frankreich auf „Brautschau“ fuhr. Um zu versuchen, mit der Metropole der Normandie in
weiterDie erste Zahnradbahn
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen der Ausstellung „Wasseralfingen im Königreich Württemberg – Boomtown zwischen Kocher und Braunenberg“ lädt der Bund für Heimatpflege zu einem Vortrag über die Wasseralfinger Zahnradbahn ein, die nach der Streckenplanung von Oberbaurat Georg von Morlok 1876 erbaut wurde.
Der Vortrag findet am Freitag,
weiterEigene Schwester vergewaltigt
Ellwangen/Aalen.
Zweimal hat ein 22-Jähriger aus einer Kreisgemeinde im Raum Aalen unter Androhung von Gewalt seine Schwester zum Sex gezwungen. Beim ersten Mal im Dezember 2015 war das Mädchen erst 16 Jahre alt. Nach dem zweiten Mal, im Juni 2017, wurde der junge Mann noch in der Tatnacht verhaftet.
Seither sitzt er in Untersuchungshaft und wurde
weiterHerzlichen Dank allen Spendern!
Aalen. Ein großes Dankeschön allen, die unsere SchwäPo-Hilfsaktion für bedürftige Menschen hier in Aalen mit einer Spende unterstützt haben: Präzisions-Technik Schunder, Ebnat; Peter Starz, Bernd + Renate Gnosa; Bernhard Naderer; Kurt Abele; Anneliese Kolbert; Rudi Heidrich; Gabriele Hala; Irene Ladenburger; Gerhard Dargies; Susanne Wührl;
weiterCafé Mi lädt wieder ein
Iggingen. Die ehrenamtlichen Bäckerinnen laden auch 2018 ins Vereinsheim des VfL Iggingen ein: Das Café Mi hat an diesem Mittwoch, 10. Januar, ab 14 Uhr geöffnet. Angeboten werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder kleines Vesper.
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am kommenden Wochenende wie gewohnt freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr für Sie geöffnet. Das Jugend-Dienst-Team freut sich auf zahlreichen Besuch.
weiterSeniorencafé
Mutlangen/Lindach Zum Seniorencafé sind am Donnerstag, 11. Januar, alle Interessierten ab 14.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Lindach eingeladen. Diplomtheologe Henrik Althörn spürt in einem Vortrag dem „Humor in der Bibel“ nach.
weiterStöckle und Miller
Iggingen. Zwei Bewerber werden auf dem Stimmzettel stehen, wenn am Sonntag, 4. Februar, in Iggingen Bürgermeisterwahl ist. Amtsinhaber Klemens Stöckle kandidiert zum vierten Mal und will, wie er in seiner Bewerbung formuliert, „auch die nächsten Amtsjahre die Zukunft von Iggingen, Brainkofen und Schönhardt gestalten – mit Sachverstand,
weiter„Diese Berufe werden immer wichtiger“
Schwäbisch Gmünd. „St. Loreto muss sich vor keiner staatlichen Schule verstecken.“ Zu diesem Fazit kam der FDP-Landtagsabgeordnete Jochen Haußmann nach seinem Besuch in St. Loreto. Gemeinsam mit einer Delegation der FDP-Fraktion hatte er sich auf den Weg von Stuttgart nach Gmünd gemacht, um mit den Studierenden und dem Institutsleiter
weiterAgenda 21 verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die im Herbst 2017 für diesen Donnerstag 11. Januar, geplante Sitzung des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr der Agenda 21 wird verschoben und findet daher nicht statt. In der Sitzung vor Weihnachten wurde ein Ersatztermin in der 4. KW als Alternative vorgesehen, wobei der genaue Termin innerhalb der kommenden Woche mitgeteilt
weiterAktion brachte einen Spendenrekord
Mutlangen Mit dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“ waren über 60 Sternsinger in Mutlangen und Pfersbach unterwegs und erzielten einen Rekorderlös von 12 396,70 Euro. Dieses Jahr wurden die Sternsinger von Mutlanger Firmgruppen unterstützt, somit waren 16 Gruppen unterwegs. Der Dank gilt am Ende den Spendern,
weiterAuf dass erneut alle satt werden an Leib und Seele
Mutlangen
Das Bild hat Symbolkraft: Eine gebende und eine nehmende Hand hat Künstlerin Brigitte Bayer als Pultbehang (Parament) für die Vesperkirche geschaffen – eingewebt das Grün als Erkennungsfarbe der Aktion, die nun schon zum achten Mal im evangelischen Gemeindehaus veranstaltet wird. Besonders gut gefällt dem Team um Pfarrerin Eleonore
weiterChristbaumweitwurfturnier
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Christbaumweitwurfturnier des TSGV Rechberg ist am Samstag, 13. Januar auf dem Vorplatz der Gemeindehalle Rechberg. Gestartet wird um 12 Uhr mit dem ersten Wurf. Auch 2018 haben sich wieder 18 Mannschaften angemeldet.
weiterDie Bibel im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. „Die Bibel – zum selber lesen und selber denken“ – unter diesem Titel gibt es im Augustinus-Gemeindehaus eine neue Veranstaltungsreihe, in der an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 19 bis 20 Uhr ein bestimmter biblischer Text behandelt werden soll. Beginn ist am Mittwoch, 10. Januar. Pfarrer Wolfgang Schmidt wird durch
weiterNeujahrsempfang der Kirche
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Freitag, 12. Januar, um 18 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus zum Neujahrsempfang. Dekanin Richter spricht über Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausblick, was das neue Jahr uns bringen wird. Ferner sind Grußworte der Stadt und der katholischen Kirche geplant. Bei dieser Veranstaltung
weiterSchlichtung Kalkofen wird fortgesetzt
Mutlangen. Kein Ergebnis ist für Bürgermeisterin Stephanie Eßwein in diesem Fall eine gute Nachricht: In der Diskussion um den Bebauungsplan für den Wohnpark im Kalkofen am Ortseingang aus Richtung Gmünd war am Abend eine Schlichtung anberaumt. Ziel der Gemeindeverwaltung: Einen Bürgerentscheid abzuwenden, weil der aus Eßweins Sicht zwangsläufig
weiterWo Stuttgarter Erholung finden
Schwäbisch Gmünd
Kaiser Barbarossa wird in diesem Jahr hoch zu Ross in Schwäbisch Gmünd einziehen, zur Erinnerung an die Zeremonie am 19. September 1168, vor 850 Jahren also. Eine klare Einladung an Touristen genauso wie die Gartenschau-Baustellen zwischen Essingen und Lorch: All das möchten die Kommunen bei der Freizeitmesse CMT ab Samstag am
weiterColette Eisenhuth ist Ehrenamtskoordinatorin
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Ehrenamtliches Engagement in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe entwickeln und fördern, das wird die Aufgabe von Colette Eisenhuth in den kommenden fünf Jahren sein. Die 55-Jährige ist die erste Ehrenamtskoordinatorin der Kirchengemeinden St. Georg Mutlangen, St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und Christus König Großdeinbach.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Irmgard Disam, Bargau, zum 85. Geburtstag
Vasileios Mangos, zum 75. Geburtstag
Irmgard Kania, Waldau, zum 75. Geburtstag
Sinan Kadrija, zum 70. Geburtstag
Heubach
Heinz Ruff, zum 75. Geburtstag
Täferrot
Rosa Bareis, Tierhaupten, zum 85. Geburtstag.
weiterSternsinger sammeln für benachteiligte Kinder
Schechingen Viele Male hatten die Sternsinger in Schechingen und Leinweiler gesungen und „20*C+M+B+18“, Christus Mansionem Benedicat, über die Türen geschrieben. An Dreikönig hatte Pfarrer Tom die 23 Mädchen und Jungen in einem feierlichen Gottesdienst mit dem Gospelchor InTakt ausgesandt. Das Ergebnis ihres Engagements unter dem Leitwort
weiterZahl des Tages
Karten für das Stuttgarter Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ sind bereits verkauft. Und dabei ist die Disney-Produktion von Stage Entertainment noch nicht mal auf der Bühne zu sehen. Premiere ist am Sonntag, 18. Februar im Stage Apollo Theater Stuttgart.
weiterMarktmusik Sechs Schlagzeuger und eine Orgel
Die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 13. Januar, ab 10 Uhr wird von sieben jungen Musikern gestaltet. Schlag- und fingerfertig stellen sich die Schlagzeuger Ludwig Behr, Christian Brunk, Anne Haller, Vivien Hauser, Matteo Konrad, Ben Wegel und der Organist Ferdinand Krannich dem Publikum vor. Ergänzt wird das Programm durch
weiterEin Abend mit der Kaiserin der Herzen
Ihr Geschichte rührt Generationen, nun erzählt ein Musical die Geschichte der Kaiserin der Herzen auf der Ostalb: Am Mittwoch, 14. Februar ist „Sissi“ in der Stadthalle in Aalen um 20 Uhr zu erleben.
Viele bewundern die Kaiserin der Herzen um ihren Anmut und ihr vermeintlich unbeschwertes Leben. Doch hinter ihrer lebensfrohen Fassade steckt
weiterEllwanger Jazz Orchestra
Das Ostalb-Jazz-Orchestra feiert im Jahr 2018 sein 10-jähriges Bestehen. Die BigBand mit vielen bekannten Musikern aus der Region präsentiert unter der Leitung von Gerhard Ott aus diesem Anlass am Freitag, 12. Januar um 19 Uhr das erste Jubiläumskonzert unter dem Motto „Heißer Jazz zum Kalten Markt“ im Hotel Roter Ochsen in Ellwangen.
weiterHerr Diebold und Kollega in Auernheim
Konzert Herr Diebold und Kollega retten die Welt im Hirsch Auernheim am Freitag, 12. Januar, um 20 Uhr. Der Eintritt zu der schwäbisch-musikalischen Weltverschönerung in der Kultkneipe auf dem Härtsfeld kostet 12 Euro. Foto: Kalle Linkert
weiterKarten für Nuhr in Göppingen
Es ist noch eine Weile hin, aber Karten im Vorverkauf gibt es jetzt schon. Am 9. Februar, 20 Uhr, 2019 kommt Dieter Nuhr mit seinem neuen Programm „Nuhr hier, nur heute“ nach Göppingen in die EWS-Arena. Der Komiker marschiert eloquent und faktensicher kreuz und quer durchs Weltgeschehen, erklärt das Dasein, die menschliche Psyche und die
weiterKonzert zum Neuen Jahr im Prediger
Das Hohenstaufen-Ensemble“ mit den Schwestern Rahel Maria Rilling (Violine) und Sara Maria Rilling (Viola) – beide Töchter von Helmuth Rilling – sowie Tilman Hussla (Violine) und Joel Marosi (Violoncello) gastiert auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger Schwäbisch Gmünd.
weiterPlattform für Kultur auf dem Lande
Die dritte Kulturplattform der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ findet am 19. Februar im Landestheater Tübingen im Rahmen des bundesweiten Programms „TRAFO –Modelle für Kultur im Wandel“ statt. Kulturakteure und Vertreter von Verwaltung und Politik sind eingeladen, über Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe
weiterHS-Schoch vergrößert Portfolio
Lauchheim. Zum Jahreswechsel übernahm die HS-Schoch Gruppe 100 Prozent der 1979 gegründeten bsg GmbH in Egelhausen bei München und vergrößert damit das Portfolio und Know-how an Baumaschinenzubehör. bsg bietet neben Fertigung und Reparatur von Baumaschinenzubehör und Anbaugeräten einen großen Mietpark mit Eigenprodukten und Abbruchgeräte.
weiterInitiative sucht gute Ideen im Land
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland“ startete die Bewerbungsphase des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Gefragt sind innovative Projekte aus allen Bereichen, die Lebenswelten miteinander verbinden, die Bekanntes auf den
weiterZimmerer bieten Flexibilität
Die Bilanz für 2017 im Zimmererhandwerk in der Region fällt positiv aus. Die Auftragsbücher waren im abgelaufenen Jahr gut bestückt. Die Konjunkturumfrage des Landesverbands Holzbau Baden-Württemberg hat unter den 1 100 Mitgliedsbetrieben ein nahezu einheitlich gutes bis sehr gutes Stimmungsbild ergeben. 93 Prozent gaben an, mit der derzeitigen
weiterSturm liefert Argumente für Erdkabel
Ellwangen-Neunheim. Zu den Schäden, die der Sturm „Burglind“ in der Region hinterlassen hat, gehörten zahlreiche beschädigte Stromfreileitungen. Dazu meldet sich nun die Bürgerinitiative Neunheim zu Wort, die sich für Erdkabel einsetzt. In einer Pressemitteilung zählt die BI auf: „So sind zwischen Goggenbach (SHA) und Eschental
weiter1000 Euro Sachschaden
Essingen: Kurz vor 20 Uhr am Montagabend hat ein 46-Jähriger einen Sachschaden von rund 1000 Euro verursacht. Der Mann hat mehrmals mit dem Fuß gegen das Fenster eines Autohauses in der Ferdinand-Porsche-Straße getreten.
weiterAm Sonntag bist du tot
Essingen. „Film ab!“, heißt es am Donnerstag, 11. Januar im evangelischen Gemeindehaus. Dort läuft um 19 Uhr der Film, „Am Sonntag bist du tot“. Ein irischer Priester wird im Beichtstuhl mit dem Tod bedroht. Nach der Tragikomödie von John Michael McDonagh gibt es anschließend ein Gespräch und einen Imbiss.
weiterBallnacht in Böbingen
Böbingen. Die Böbinger Ballnacht steigt am 13. Januar, ab 19.30 Uhr in der Römerhalle. Auf dem Programm stehen: Genuss Spezialitätenbuffet, Cocktails, erlesene Weine, Musik mit der Tanzband „Seven Up“, Showauftritte des TSV Böbingen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Vielfachblutspender geehrt und herausragende sportliche und musikalische
weiterNeue Heizungsanlage im Bauhof
Abtsgmünd. Noch vor Weihnachten hat die Firma Josten aus Abtsgmünd im Bauhof eine neue Heizungsanlage installiert und in Betrieb genommen. Die Erneuerung der Anlage war notwendig geworden, da die alte wegen der schlechten Abgaswerte nicht mehr weiterbetrieben werden durfte. Die Gemeinde Abtsgmünd investiert über 80 000 Euro in die neue Hackschnitzelanlage.
weiterSchnupperunterricht
Essingen. Die Gemeinschaftsschule Essingen bietet Eltern und Schülern Gelegenheit, die besondere Unterrichtsweise live zu erleben und das Schulgebäude, die modernen Klassenzimmer und die Mensa kennenzulernen. Termine sind ab 10. Januar jeweils mittwochs. Anmeldung im Sekretariat unter (07365) 388
weiterSeit 35 Jahren als Mesner im Einsatz
Abtsgmünd. Mit bewundernswertem Einsatz ist Nikolaus Auchter Mesner in der Filialkapelle in Niederalfingen. Als Nachfolger seines Vaters Xaver Auchter, der 54 Jahres dieses Amt ausübte, hat er 1982 diese Aufgabe übernommen. Beim festlichen Weihnachtsgottesdienst und bei der anschließenden Mitarbeiterfeier im Gasthaus „Falken“ würdigten
weiterTöpfern für Erwachsene
Böbingen. Am Dienstag, 9. Januar und am Dienstag, 6. Februar, laufen in der Schule am Römerkastell ,von 19 bis 22 Uhr, Töpferkurse. Dabei wird Dekoratives für drinnen und draußen gefertigt. Beim ersten Termin werden die Gegenstände gefertigt, beim zweiten Termin kann man die bis dahin gebrannten Kunstwerke bemalen und gestalten. Die Teilnehmerzahl
weiterUmsonst & Drinnen steigt
Heubach. Am Samstag, 13. Januar, ab 20.30 Uhr wird bei „Umsonst & Drinnen“ gerockt. „Flowers in Syrup“ wird Musik im Stile von Radiohead, Muse, The Cure bis Placebo liefern. „Luke und Trug“ aus Bargau bringen Klassiker und neue Meilensteine der Musikgeschichte. „Xylospongium“ stehen nach eigenem Bekunden
weiterVermisster ist gefunden
Abtsgmünd. Ein vermisster 87-jähriger Mann hat in der Nacht zu Dienstag einen Polizeieinsatz im Kochertal ausgelöst. Seit 19.30 Uhr am Montagabend wurde der Senior daheim in Abtsgmünd vermisst, um 22.05 Uhr wurde die Polizei eingeschaltet. Die suchte fast vier Stunden lang, unter anderem mit einem Hubschrauber und mit Hunden. Gegen 2 Uhr in der
weiterLicht soll auch nach Lautern
Heubach
Sehr positiv seien die Reaktionen auf die Winterbeleuchtung in der Rosensteinstadt gewesen, sagt Bürgermeister Frederick Brütting auf Nachfrage. Viele Leute hätten ihn darauf angesprochen und alle hätten das Konzept gelobt. „Das erzeugt schon eine tolle Stimmung“, sei der Tenor gewesen.
Die neue Beleuchtung hatte Heubach im
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd.Elisabeth Böhm, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Berthold Stempfle, Hauffstr. 4, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim am Ries. Franz Wiesner, Sudetenstr. 16, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Benita Helwer, Kaplan-Renz-Weg 15, zum 80. Geburtstag.
weiterDie Messe für Ihren schönsten Tag
Aalen
Im Vorfeld der von der Schwäbischen Post präsentierten Aalener Hochzeitsmesse am kommenden Sonntag, 14. Januar, können Leser die schönsten, die romantischsten oder die witzigsten Geschichten küren zum Motto der Hochzeitsmesse: „Das Leben schreibt die schönsten Geschichten – Wie habt ihr euch kennengelernt?“.
Zu gewinnen
weiter„Am Sonntag bist du tot“
Essingen. „Film ab!“, heißt es am Donnerstag, 11. Januar im evangelischen Gemeindehaus in Essingen. Dort läuft um 19 Uhr der Film, „Am Sonntag bist du tot“. Nach der Tragikomödie von John Michael McDonagh gibt es ein Gespräch und einen Imbiss.
weiter1000 Euro Sachschaden
Essingen. Kurz vor 20 Uhr am Montagabend verursachte ein 46-Jähriger einen Schaden von rund 1000 Euro, als er nach Angaben der Polizei mehrmals mit dem Fuß gegen das Fenster eines Autohauses in der Ferdinand-Porsche-Straße trat.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Sanierung der Mögglinger Mackilohalle insgesamt. Wie es um den Zeitplan der Bauarbeiten steht, lesen Sie in dem Artikel „Feinschliff an der Mackilohalle“.
weiterAusstellung Kunstwerke von Pitschmann
Heubach. Im Bischof-Sproll-Haus in Heubach kann noch bis Montag, 5. Februar, eine Ausstellung des Künstlers Walter Pitschmann besucht werden. Und zwar immer von montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Absprache unter den Nummern (07173) 927140 oder (07173) 9271421.
Die Ausstellung findet unter dem Motto „Walter Pitschmann
weiterKabarett Simone Solga in Heubach
Heubach. Simone Solga lässt am Samstag, 27. Januar, in der Stadthalle alle Hemmungen fallen. Die Kanzlersouffleuse rechnet mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht, das haut den stärksten Gaul um. So steht jetzt schon fest: das gibt Ärger. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt's im Kulturnetz Heubach unter (07173) 3637, im Büchernest,
weiterHistorische Wegweiser
Mögglingen. Zur Einweihung und Übergabe des restaurierten historischen Wegweisers vor dem Mögglinger Rathaus, sind alle Interessierten am Donnerstag, 11. Januar, um 11 Uhr am Mögglinger Rathaus eingeladen.
weiterReh von Auto erfasst
Mögglingen. Mit seinem Toyota erfasste ein 33-Jähriger auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Holzleuten und Mögglingen mit seinem Toyota ein Reh. Das Tier flüchtete nach dem Anprall in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand Schaden von rund 1500 Euro.
weiterRekord für die Heuchlinger Sternsinger
Heuchlingen. Die Kinder und Jugendlichen aus Heuchlingen sind mit Eifer durch die Straßen gezogen, haben gesungen und den Segen in jedes Haus gebracht, um dabei für Kinder, die in Not sind, Spenden zu sammeln. In diesem Jahr war das Leitthema „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“.
Die Kinder haben dabei ein Rekordergebnis
weiterWesttangente vorübergehend gesperrt
Bauarbeiten Die Westtangente Mögglingen war am Dienstag gesperrt. Grund waren laut Regierungspräsidium Bauarbeiten für die Ortsumfahrung, genauer die Verlegung von Leitungen „im Vorgriff auf die Herstellung der Brücke über die L 1161“. Die Sperrung wird voraussichtlich am Mittwoch aufgehoben. dav/Foto: Tom
weiterAltpapiersammlung in Heubach
Heubach. Am kommenden Samstag, 13. Januar veranstaltet die Evangelische Freikirchliche Gemeinde eine Altpapiersammlung in Heubach, Buch und Beuren. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Die Sammlung beginnt um 8 Uhr und findet bei jeder Witterung statt.
weiterAnmeldung Neue Tai Chi Kurse
Heubach. „Tai Chi für Beginner“ gibt’s ab Montag, 15. Januar, um 18 Uhr. Geplant sind 8 Kurseinheiten. Anmeldung und Infos bei Elke Beisswanger unter der Telefonnummer (07173)4696.
weiterKinderfasching verschoben
Heubach. Der traditionelle Heubacher Kinderfasching steigt in diesem Jahr nicht wie gewohnt am Rosenmontag, sondern bereits am kommenden Sonntag, 14. Januar. Das teilen die Veranstalter von den Heubacher Schlosshexen mit. Grund ist die Beeinträchtigung durch die Sanierungsarbeiten in der Stadthalle. Die Schlosshexen laden alle recht herzlich ein,
weiterNeues Outfit für Guggen
Bartholomä. Nach vier Jahren im Assassinen-Look gönnt sich die Bartholomäer Guggengruppe Bärabergschiddler ein neues Häs: Vorstellung der neuen Kluften ist am kommenden Freitag, 12. Januar, ab 20.30 Uhr in der TSV-Halle in Bartholomä.
weiterWanderung entfällt
Heubach-Lautern. Die geplante Seniorenwanderung des Schwänischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, am Mittwoch, 10. Januar, muss leider ausfallen. Die Albvereinshütte in Lautern ist an diesem Tag geschlossen.
weiterWie Müll vermeiden?
Heubach. Die Landfrauen Heubach laden zu einem Vortrag ins Gasthaus Hirsch nach Heubach ein. Thema des Abends ist die Entstehung und Vermeidung von Müll. Die Veranstaltung findet am am Donnerstagm 11. Januar, um 19 Uhr statt. Stephanie Adler von „Regional und unverpackt“ ist die Referentin.
weiterTierärztliche Bereitschaft eine Lösung?
Schwäbisch Gmünd. Er sei an diesem Silvestermorgen erreichbar gewesen und habe von der Polizei keinen Anruf und keine Nachricht erhalten. Mit dieser Aussage meldete sich am Dienstag der Gmünder Tierarzt Martin Kopp zu Wort, nachdem er den GT-Bericht „Offene Fragen zum Tod einer Katze“ gelesen hatte. Kopp hat seine Praxis in der Bergstraße,
weiterAbende zur Flüchtlingsarbeit
Bopfingen. Bereits im Herbst 2016 lief in Bopfingen der Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Dieser war ausgebucht. Für das Frühjahr 2018 stehen nun sechs Themenabende an. Diesmal können sich Interessierte zu einem oder zu allen Abenden anmelden. Die Abende laufen im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen. Anmeldeschluss
weiterBlutspendeaktion
Riesbürg. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Donnerstag, 18. Januar von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch um Blutspenden. Spender sollten eine Stunde Zeit einplanen.
weiterDie Narren am Ipf starten in die Saison
Bopfingen. Die Faschingsgesellschaft Burgnarren Schloßberg-Flochberg hat folgende Termine geplant: Am 8. Februar ist um 8.30 Uhr Narrenmesse in der Wallfahrtskirche Flochberg. Um 10.30 Uhr ist Rathaussturm in Bopfingen, ab 19 Uhr ist der Hexentanz am Wasen in Schloßberg und der Weiberball in der Stauferhalle beginnt um 20 Uhr.
Burgnarrenball ist
weiterKirchheimer Tannenglühen
Kirchheim-Dirgenheim. Am 12. Januar bittet der Musikverein Kirchheim zur Christbaumentsorgungsaktion am Schützenhaus Dirgenheim. Die ganze Woche über können Bäume gebracht werden. Um 18 Uhr wird das Mega-Lagerfeuer entzündet. Neben Musik gibt es Spies und Trank. Die Veranstaltung läuft bei jeder Witterung.
weiterMusikgarten startet
Bopfingen. Der neue Kurs Musikgarten beginnt am Freitag, 12. Januar, um 16 Uhr in der städtischen Musikschule. Der Musikgarten ist eine Eltern-Kind- Gruppe für Kinder von 18 bis 48 Monaten. Zehn Unterrichtseinheiten sind geplant. Info unter Telefon: (07362) 95698-0.
weiterSpaßiges Loch in der Wand
Bopfingen-Kerkingen. Die Theatergruppe Kerkingen führt im Gemeindehaus das Stück „Das Loch in der Wand“ auf. Vorstellungen sind am 12./13./14., 19./20. und am 21. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es montags und donnerstags, 18 bis 20 Uhr im Pfarrhaus Kerkingen und samstags, 8 bis 10 Uhr, im Gemeindehaus, Tel. 0152 06209078.
weiterAusfahrt nach Stuttgart
Oberkochen. Regelmäßiger Punkt im Programm der Volkshochschule Oberkochen ist ein Besuch der Landesausstellung der Stuttgarter Staatsgalerie. Nächster Termin ist Samstag, 3. Februar, 9 bis 17.45 Uhr. Teilnehmer erhalten einen Einblick in das Thema „Der Meister von Meßkirch“. Mit annähernd 200 Leihgaben aus Deutschland, Europa und den USA zählt
weiterGwidd’r Gaudi
Oberkochen. Am Samstag, 13. Januar, bittet die Guggamusig Schwoba Gwidd’r Oberkochen zur alljährlichen „Gwidd’r Gaudi“ in die Dreißentalhalle. Gugga-Gruppen und Showtänzerinnen unterhalten. Einlass ist ab 18 Uhr, los geht das Spektakel um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterKampagne ohne Präsident
Oberkochen
Irrungen und Wirrungen gibt es bei der Narrenzunft der Schlagga-Wäscher in Oberkochen. Aber nicht erst seit gestern. Seit der Hauptversammlung im Juli steht der Verein ohne Faschingspräsident da.
Andreas Kieninger, Nachfolger des langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Klaus Ziemons, wurde 2015 ins Präsidentenamt gewählt. Bei
weiterNeue Kolpingkrabbelgruppe
Oberkochen. Im Frühjahr eröffnet die Kolpingsfamilie Oberkochen eine neue Krabbelgruppe. Interessierte mit Babys im Alter bis 8 Monaten melden sich bei Jasmin Schaupp, Telefon (07364) 410817, oder Nani Theilacker, Telefon (07364) 290 0389.
weiterPrunksitzung für Leute mit Behinderung
Oberkochen. Die Narrenzunft Schlagga-Wäscher veranstaltet am Samstag, 27. Januar, die 32. Prunksitzung für Menschen mit Behinderungen unter Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel. Das närrische Treiben in der Dreißentalhalle soll um 13 Uhr beginnen. Am Sonntag, 21. Januar, findet um 13.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten eine weitere Faschingsveranstaltung
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Evangelische und katholische Erwachsenenbildung sowie die VHS Oberkochen bieten einen Kurs für Tanzfreudige. Dieser umfasst zehn Mittwochabende im Saal des Kinderhauses am Gutenbachweg. Beginn ist Mittwoch, 10. Januar, 20 Uhr. Es werden Kreis- und Reigentänze in traditionellen und modernen Choreografien aus Folklore und meditativem Tanz
weiterZwei Altmeister dominieren
Riesbürg-Goldburghausen. Fritz Schied und Gerhard Mährle, zwei „Altmeister“, haben das Königsschießen des Schützen- und Kegelvereins (SKV) Goldberg Goldburghausen dominiert. Sie siegten in fünf der zehn Ausscheidungen. Schützenkönig wurde Peter Steinmeyer. Bei den Damen gewann Roswitha Götz. Insgesamt 34 Teilnehmer gab es.
Riesbürgs
weiterNeuer Verein kürt Iris Pompe zur Schützenkönigin
Aalen-Ebnat. Der neue Sportschützenverein Ebnat hat bei der Königsfeier im Schützenhaus seine Schützenkönige gekürt. Oberschützenmeister Gaylord Spranz hat als neue Schützenkönigin Iris Pompe ausgerufen. Sie konnte sich mit einem 245 Teiler vor dem 1. Ritter Thomas Röhrer und dem 2. Ritter Andreas Röhrer durchsetzen.
Bevor der Königstitel
weiterHerr Diebold ond Kollega
Auernheim. Im „Hirsch“ in Auernheim treten am Freitag, 12. Januar, um 20 Uhr „Herr Diebold ond Kollega“ auf. Mit „unsinnigen“ Texten will die Band ihr Publikum auf eine Mission „gegen den globalen Ernst“ mitnehmen –und „die Welt retten“. Der Eintritt kostet 12 Euro.
weiterNarrabaumstellen Ebnat
Aaalen-Ebnat. Die Häfastädter Narra laden am kommenden Sonntag, 14. Januar, zu ihrem traditionellen Narrabaumstellen auf den Bärenplatz in Ebnat ein. Musikalisch begleitet wird das Baumstellen von der Guggenmusik des Vereins dem Häfastädter Häfagschäbbr. Um 15.30 Uhr geht’s los. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Team des „Bären“.
weiterPflanzen der Bibel
Neresheim. Einen Teil der 110 in der Bibel erwähnten Pflanzenarten stellt Renate Richter am 11. Januar, beim ökumenischen Seniorentreff vor. Dazu gibt es auch Kostproben aus der biblischen Küche. Beginn ist um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
weiter2700 Euro für Projekte in Nigeria und Tansania
Lauchheim. Der katholische Frauenbund Lauchheim und der Missionsausschuss hat die im Jahr 2017 erwirtschaftete Spendensumme von stolzen 2700 Euro je zur Hälfte für Projekte in Nigeria und Tansania an Pfarrer Pius Adiele und Dr. Friedhelm Bernreiter überreicht.
Viele Mitbürger haben Grünzeug und Adventsdeko kostenlos zur Verfügung gestellt, sodass
weiterJubilarehrung beim Gemeinschaftstag
Westhausen. Der Kolping-Gemeinschaftstag 2017 war für die Kolpingsfamilie Westhausen Anlass, verdiente Mitglieder für ihre Treue zum Verein zu ehren. Für 65-jährige Mitgliedschaft bei der Kolpingsfamilie Westhausen konnte Josef Sauter besonders geehrt werden. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Anton Köninger und Karl Schmitzberger und für
weiterKurz und bündig
Lauchheim. Eltern sind zu einer Infoveranstaltung an der Propsteischule eingeladen. Am Dienstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr werden dort das pädagogische Konzept und die Angebote vorgestellt.
BlutspendeaktionLauchheim. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Freitag, 19. Januar von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle
weiterVdK - Frühstück
Westhausen. Das nächste VdK-Frühstück ist am Mittwoch, 17. Januar ab 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes.
weiterAnmelden für die Skiausfahrt
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Der Ski-Club Großdeinbach startet vom 26. bis 28. Januar eine Skiausfahrt ins Pitztal für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 19 Jahren. Betreuer des Ski-Clubs Großdeinbach begleiten die Kinder auf der Piste. Abends sitzen Betreuer und Teilnehmer gemütlich zusammen. Die Verpflegung im Haus mit Frühstück und
weiterDiabetiker treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Der Diabetikerstammtisch trifft sich am Freitag, 12. Januar, um 18 Uhr in der Gaststätte Paradies, Gmünd, Sebaldstrasse 14.
weiterFast tausend Wünsche erfüllt
Schwäbisch Gmünd
Die Projektgruppe „Gmünder machen Wünsche wahr“ mit den Koordinatorinnen Inge Pfeifer und Nicole Knödler von „Aktion Familie“ bedankt sich bei allen Spendern der Wunschbaum-Weihnachtsaktion sowie dem Weihnachtseuro für die Unterstützung.
Die Spender sind im Einzelnen: die Firma Ropa, Schüler des Gymnasiums
weiterWie Kinder in anderen Ländern lernen
Schwäbisch Gmünd. Morgens aufstehen und zum Schulbus müssen oder lernen für eine Klassenarbeit, das machen wohl alle Kinder. Alle Schulen funktionieren überall auf der Welt gleich: So denken Kinder. Das ist aber nicht so. Viele Kinder auf der Welt können nicht in die Schule, obwohl sie das gerne möchten. Oder haben weite und gefährliche Schulwege.
weiter„Pit Pikus und die Möwe Leila“
Schwäbisch Gmünd. Das Südstadt-Theater spielt für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) das Märchen „Pit Pikus und die Möwe Leila“. Vorgeführt wird das Stück am Freitag, 12. und Samstag, 13. Januar, jeweils ab 19 Uhr, in der Theaterwerkstatt. Das Familienstück dauert eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist willkommen. Die Handlung:
weiter140 Stunden Geld für Kinder in Not gesammelt
Soziales Bettringer Sternsinger sammelten 10 500 Euro für Kinder in Not. 50 Kinder in zwölf Gruppen zogen bei eisiger Kälte, Sonnenschein und Regen durch die Straßen von Bettringen, um den Menschen den Segen in die Häuser zu bringen. Ungefähr 140 Stunden verbrachten die Sternsinger mit dem Sammeln von Spenden. Die Kinder und Jugendlichen zogen
weiter3500 Euro gegen Kinderarbeit in Indien
Aktion Die Sternsinger der Pfarrei St. Franziskus haben 3500 Euro gesammelt. Von dem Geld werden Kinder in Indien unterrichtet. So soll verhindert werden, dass die Sechs- bis Siebenjährigen arbeiten müssen. Dank einer Kooperation mit der Rauchbeinschule (RBS), in der die Religionslehrer Kinderarbeit in Indien im Unterricht thematisierten, haben einige
weiter50 Herlikofer Sternsinger sind unterwegs
Spende Die Sammelbüchsen der Sternsinger in der Pfarrei St. Alban waren ganz schön schwer. 6484,87 Euro kamen bei der Sammlung zusammen. Das Geld ist für benachteiligte Kinder bestimmt. 48 Mädchen und Jungen in zwölf Gruppen waren in Herlikofen unterwegs. Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 60. Aktion Dreikönigssingen.
weiterAltersgenossenverein 1968 begrüßt Festjahr
Feiern Die Gmünder Altersgenossen 1968 trafen sich an Neujahr auf dem Lindenfirst. Dort begrüßten die Mitglieder das Festjahr ihrer 50er-Feier. Bis die Altersgenossen durch die Gmünder Innenstadt ziehen, dauert es noch eine Weile. Am Samstag, 16. Juni, steigt das traditionelle 50er-Fest mit Umzug. Die Mitglieder des Altersgenossenvereins treffen
weiterKein Sprechtag Finanzamt
Ellwangen. Der Sprechtag des Finanzamtes in Ellwangen am Dienstag, 16. Januar, entfällt. Ab Februar 2018 findet der Sprechtag des Finanzamtes jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Rathaus Ellwangen statt.
weiterSchnupperwoche
Unterschneidheim. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 sind zur Schnupperwoche an der Sechta-Ries-Schule vom 22. bis 26. Januar und zur zweiten Runde der Sechta-Ries-Nachmittage am 15. Januar eingeladen. Bei dem Angebot „Voice of Sechta-Ries“ sind nur noch wenige Plätze frei! Beide Angebote sind buchbar unter Tel. (07966) 8018010, vormittags
weiterTheater: „Neurosige Zeiten“
Unterschneidheim. Es darf wieder gelacht werden am 26. und 27. Januar 2018 in der Turnhalle in Unterschneidheim. Die Theatergruppe der Maibaumfreunde Unterschneidheim präsentiert „Neurosige Zeiten“. Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Die Aufführungen beginnen jeweils
weiterKleinkunst mit „Füenf“ in Dalkingen
Rainau-Dalkingen. „5 Engel für Charlie“ oder kurz „Füenf“ nennt sich die A-Cappella-ComedyGruppe, die der Gesangverein Cäcilia am Samstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr in die Turn- und Festhalle holt. In einer Pressemitteilung versprechen die Veranstalter: „Ohne Fallschirm aufgeschlagen und ungebremst auf die Menschheit
weiterAikido-Einführungskurs
Lorch. Für Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene, beginnt ab Dienstag, 16. Januar, ein Aikido-Einführungskurs. Jugendliche starten um 18.30 Uhr, Erwachsene um 20 Uhr. Für Kinder startet der vierteilige Kurs am Mittwoch, 17. Januar, um 18 Uhr. Das Training ist in der Stadthalle Lorch. Weitere Infos gibt’s auf www.aikido-lorch.de oder
weiterLorch ehrt seine Sportler
Lorch. Der Stadtverband Sport und die Stadt Lorch laden am Samstag, 13. Januar, zur traditionellen Sportlerehrung ein. Verdiente und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden für die erbrachten und erzielen Leistungen im Jahr 2017 geehrt und gewürdigt. Als Festredner wird Staatssekretär und CDU-Bundestagsmitglied Norbert Barthle den Feier-
weiterMazda erheblich beschädigt
Lorch. Zwischen 6 Uhr und 14.15 Uhr des Montags zerkratzte ein Unbekannter einen Mazda auf der linken Fahrzeugseite, kratzte ein Hakenkreuz in die Motorhaube und warf mit einem Stein eine Scheibe ein, das teilt die Polizei mit. Das Auto stand im genannten Zeitraum auf dem P&R-Parkplatz in der Wilhelmstraße. Es entstand ein Sachschaden von rund
weiterSchenkelwärmer, Hüttengaudi und ein laaaaanger Umzug
Lorch
Endlich ist es soweit. Der Startschuss ist gefallen für die Fasnet 2018. Am Freitag wurden in der gesamten Innenstadt die Fetzen aufgehängt. Diese symbolisieren die Umzugsstrecke, welche in diesem Jahr wegen der Baumaßnahmen wieder über die Schießhausstrasse bis hin zur Stadthalle geht.
Am Samstag, 13. Januar, wird wieder der Narrenbaum
weiterTreffen der Ehrenamtlichen
Alfdorf-Pfahlbronn. Das nächste Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Stiftungshof im Haubenwasen ist am Dienstag, 9. Januar, um 14.30 Uhr in der Cafeteria der Pflegeeinrichtung in Pfahlbronn. Interessierte sind willkommen. Weitere Infos unter Telefon (07172) 92717193.
weiterTrickbetrüger unterwegs
Rechberghausen. Ein 78-Jähriger ist Opfer eines Trickbetrügers geworden, das teilt die Polizei mit. Der Täter hatte an der Wohnungstür des Seniores geklingelt und sich als Scherenschleifer ausgegeben. Der arglose Senior überreichte dem Mann stumpfe Scheren und Messer, die der vermeintliche Schleifer schärfen sollte. Gegen 12.30 Uhr brachte dieser
weiterUnfallverursacher flüchten
Schorndorf. Ein unbekannter Autofahrer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen einen Ford-Focus und beschädigte diesen. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 500 Euro. Eine weitere Fahrerflucht ereignete sich am Montag gegen 8.25 Uhr in der Benzstraße. Dort beschädigte ein unbekannter Fahrer eines Kombis einen VW Passat.
weiterEhrenamtstreffen Stammtisch in der „Palme“
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen der Diakonie, der Stadt und der Caritas laden alle Ehrenamtlichen aus Ellwangen und Umgebung aus den unterschiedlichsten Bereichen zu einem zwanglosen Austauschtreffen ein. Wer sich ehrenamtlich im sozialen Bereich, wie der Nachbarschaftshilfe, bei Flüchtlingen, Jugendlichen oder Senioren betätigt, kann am Dienstag,
weiterAbschied für Pfarrer Forner
Ellwangen. Mit einem feierlichen Gottesdienst wird am Sonntag, 28. Januar, um 10 Uhr, in der St. Peter und Paul Kirche in Röhlingen Pfarrer Forner in den Ruhestand verabschiedet. Am Ende des Gottesdienstes werden Grußworte gesprochen.
weiterBürgermeister wollen den Ärztemangel, den Verkehr und die Wirtschaft thematisieren
Magisches Dreieck Anlässlich des Kalten Marktes fanden sich die drei Oberbürgermeister und die elf Bürgermeister der Städte und Gemeinden des sogenannten „Magischen Dreiecks“ zu einer Arbeitssitzung im Ellwanger Rathaus ein. Beim anschließenden Messerundgang berichtete Oberbürgermeister Karl Hilsenbek über das Ergebnis der Sitzung.
weiterSchüler spenden für den Tafelladen
Sechta-Ries-Schule Um den Weihnachtsgedanken umzusetzen, hat die SMV wieder Spenden für den Tafelladen gesammelt. Jede Klasse sammelte ein bestimmtes Lebensmittel oder Alltagsprodukt. Vor Weihnachten wurden alle Spenden in Sternform aufgestellt, fotografiert und übergeben. Foto: privat
weiterUnfall mit Linienbus
Neuler-Ramsenstrut. Am Montag gegen 17.10 Uhr streifte der Fahrer eines Sprinters beim Vorbeifahren einen Linienbus, der auf der Bruder-Klaus-Straße angehalten hatte. In Bus saßen 20 Schüler und ein Erwachsener, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt bei 6000 Euro.
weiterWerden die Messezelte bewacht?
Ellwangen. Während des Kalten Marktes befinden sich auf dem Schießwasen zahlreiche Maschinen und Produkte mit hohen Sachwerten. Sowohl innerhalb der Messehallen wie auch auf dem Freigelände präsentieren Aussteller ihre Produkte und Geräte. Wie konnte es trotz der Bewachung geschehen, dass Unbekannte zehn volle Bierfässer stehlen?
Magdalena Schmid,
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1060 von Neunheim in Fahrtrichtung Ellwangen, erfasste ein Autofahrer am Dienstagmorgen kurz vor 7 Uhr mit seinem Ford auf Höhe der Ellwanger Straße ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterZahl des Tages
landwirtschaftliche Gebrauchtmaschinen sind am Schießwasen auf dem Messegelände zum Verkauf angeboten. Der Gebrauchtgerätemarkt, den der Maschinenring Ostalb organisiert, ist noch bis MIttwoch geöffnet.
weiterOlgasaal Vortrag über die 1. Panzerdivision
Ellwangen. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Ostwürttemberg und das Bundessprachenamt Süd laden am Montag, 22. Januar, 19 Uhr in den Olga Saal der Reinhardt-Kaserne zum sicherheitspolitischen Vortrag mit Neujahrsempfang. Generalmajor Markus Laubenthal spricht über „Die 1. Panzerdivision - Führung im multinationalen Umfeld“. Das
weiterEine echte Singularität
Ja, das Wetter. Nichts ist mehr, wie es war. Und früher war sowieso alles besser – und jetzt ist es zu spät. Dennoch gibt es gewisse Konstanten, immer wiederkehrende Wetterlagen. Von „Singularitäten“ spricht der Fachmann. Dazu gehören zum Beispiel die Schafskälte, die Hundstage im Sommer, der Altweibersommer und, ja, das Weihnachtstauwetter,
weiterAugenblicke im Rathaus
Aalen. Mit dem „Boulevard Ulmer Straße“ hat das Theater der Stadt Aalen in der Jubiläumsspielzeit 2016/2017 die angestammten Bühnenräume verlassen und mit verschiedenen Projekten den öffentlichen Raum entlang der Ulmer Straße „bespielt“. Eines der Projekte, „Der Augenblick“, eine Mischung aus Fotokunst und Text/ Hörspiel, kommt nun
weiterExkursion zum Biberlehrpfad
Aalen. Der BUND Aalen begibt sich auf Spurensuche. Am kommenden Sonntag, 14. Januar, 14 Uhr, startet die Biberexkursion auf dem Biberlehrpfad am westlichen Ortsrand von Benzenzimmern. Auf dem etwa zwei Kilometer langen Rundweg werden die Teilnehmer einiges über die Biologie und Lebensweise des Bibers erfahren. Bitte festes Schuhwerk (Gummistiefel)
weiterNeuer Kurs zur Schulkindbetreuung
Aalen. Durch den intensiven Ausbau der Ganztagsgrundschulen hat die Stadt Aalen im Bereich der Schulkindbetreuung wachsenden Bedarf an ergänzendem Betreuungspersonal. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Stadt ergänzt die Betreuung in der Mittagszeit und ist auch für das Angebot in Form von Betreuungsbausteinen vor und nach dem Unterricht zuständig.
weiterÖkologisches Jahr im Waldkiga
Aalen-Dewangen. Seit der Eröffnung des Waldkindergartens im Bodenbachtal im Sommer 2017 wächst nicht nur die Kindergartengruppe kontinuierlich. Sondern ab 2018 ist es jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren möglich, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Waldkindergarten im Bodenbachtal zu absolvieren.
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat der
weiterTanzschule Rühl spendet 1200 Euro
Aalen. Die Tanzschule Rühl veranstaltet jedes Jahr ein Hobbyturnier, den „Rühl-Cup“. Zahlreiche Gruppen sind in der Disziplin „Shuffleboard“ gegeneinander angetreten. Ziel dieses Spiels ist es, Pucks mit einem Stock auf ein aufgezeichnetes Spielfeld zu schieben – und dort eine größtmögliche Zahl zu erreichen. Durch
weiterCommerzbank ehrt Jubilare
Betriebszugehörigkeit Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Commerzbank Aalen wurden von Filialdirektorin Mirjana Bay für ihre Betriebszugehörigkeiten geehrt. Christa Haisch und Wolfgang Haas feierten sogar ihre 40-jährige Zugehörigkeit. 25 Jahre Commerzbank feierten Christine Schäffauer, Petra Bolsinger und Bettina Rother, Zehnjähriges
weiterJam Session mit Frank und Korn
Zur Aalener Jam Session treten Stefan Frank und Daniel Korn an diesem Mittwoch im Frapé auf. Sie lassen die Songs des eigenwilligen Musikpoeten Tom Waits wieder aufleben. Sie wollen dem Publikum ihre persönlichen Lieblingssongs von Tom Waits, neu gestaltet, vorstellen.
Frapé Aalen,
Beginn: 20.15 Uhr
Eintritt: frei
weiterHohe Ehrungen für Züchter
Gmünd-Hussenhofen. Bei der Lokalschau konnten am Züchterabend mehrere verdiente Züchter und Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Hussenhofen geehrt werden. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Maria Wendel und Karl Herbst.
Die silberne Ehrennadel des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Schwäbisch Gmünd wurde folgenden Mitglieder überreicht:
weiterMinistranten geehrt
Hohenrechberg Im Lichtaussendungsgottesdienst der Erstkommunionkinder wurden durch Pfarrer Dr. Horst Walter in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg verdiente Ministranten geehrt. Für fünf Jahre Ministrantendienst: Theodora Rieger, Saskia Schröder und Svenja Schröder; die „fleißigsten“: Nadja Thürmer (19 Dienste), Salome Leiprecht (15)
weiterÜber 1200 Euro gesammelt
Lindach Die Lindacher Sternsinger sammelten rund 1240 Euro für Kinder in Indien und weltweit. Elf Kinder und Jugendliche sowie drei Begleitpersonen waren in drei Gruppen unterwegs für die Aktion „Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit“. Sie zogen von Haus zu Haus und brachten den Segen fürs neue Jahr. Zur Stärkung gab’s
weiterVon Kirche zu Kirche mit Lichtern
Ökumene Zum zwölften Mal feierten die katholische Kirchengemeinde Christus König und die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach in ökumenischer Verbundenheit ihren Neujahrsgottesdienst. Begonnen wurde in der katholischen Kirche. Dann machten sich alle in einem Lichterzug auf den Weg zur evangelischen Kirche. Ein ökumenischer Projektchor um
weiterBombe vor der Kaserne befürchtet
Ellwangen
Von Aufregung kann man nicht wirklich sprechen, jedenfalls fürchtete offenbar keiner der Ellwanger Bürger, die am Mittwochnachmittag im Bereich des Haupttors der früheren Reinhardt-Kaserne gestoppt wurden, dass eine Bombe hochgehen könnte. Als die Polizei Fußgänger und Autos wegen eines möglicherweise gefährlichen, geheimnisvollen
weiterPit Pikus und die Möwe Leila
Das jetzige Stück ist das dritte Stück des Südstadt-Theaters. Dieses Mal geht es ganz aktuell um Dummheit und Intoleranz, aber auch um Mut, Menschlichkeit und Hoffnung. Das Textbuch basiert auf einem gleichnamigen Märchen von Friedrich Wolf, Jude und Kommunist, das er zur Völkerverständigung geschrieben hat. Das Märchen für Erwachsene und Kinder
weiterUnfall mit drei Leichtverletzten in der Nähe des Dreherhofs
Polizei Drei leicht verletzte Fahrzeug-Insassen sowie ein Sachschaden von rund 13 000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen kurz nach 7 Uhr ereignet hat. Wie die Polizei mitteilt, missachtete ein 19-jähriger Citroen-Fahrer auf der Landesstraße 1080, Abzweigung Reichenbach/Dreherhof, die Vorfahrt eines 43 Jahre
weiter100 Gruppen beim Nachtumzug
Neresheim-Kösingen. Auf dem Härtsfeld ist Faschingsauftakt am Freitag, 12. Januar, um 19 Uhr. Dann steigt der 11. Nachtumzug in Kösingen unter dem Motto: „Am 12. Januar isch’s wieder soweit – da wird in Kösingen gefeiert – aber gscheit!“
Die in diesem Jahr ausrichtenden Faschingsfreunde Kösingen erwarten rund 2000
weiterEine echte Singularität
Ja, das Wetter. Nichts ist mehr, wie es war. Und früher war sowieso alles besser – und jetzt ist es zu spät. Dennoch gibt es gewisse Konstanten, immer wiederkehrende Wetterlagen. Von „Singularitäten“ spricht der Fachmann. Dazu gehören zum Beispiel die Schafskälte, die Hundstage im Sommer, der Altweibersommer und, ja, das Weihnachtstauwetter,
weiterEllenberger Probleme auf der Theaterbühne gelöst
Ellenberg. In der Ellenberger Elchhalle jagte eine Pointe die andere. Zwei Stunden schieres Vergnügen, das am Ende mit einem hoch verdienten und anhaltenden Applaus für die Theatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg endete.
Eine rundum gelungene Premierenveranstaltung der Komödie „Im Dunkeln ist gut munkeln“ aus der Feder von Wolfgang
weiter„Adler“ in Unterkochen geschlossen
Aalen-Unterkochen. Den Stammgästen im „Adler“ hat es Pächterin Irmgard Sturm schon vor Wochen angedeutet: Aus gesundheitlichen Gründen müsse sie das Gasthaus im Ortskern von Unterkochen schließen. Zumindest vorübergehend – bis zu ihrer Genesung oder bis sie Leute vom Fach finde, die den „Adler“ weiterführen können
weiterWelche neuen Angebote die Wohnungsbau Aalen GmbH plant – einige Beispiele
Mietwohnungsbau: „Die Wohnungsbau Aalen hat aktuell 620 Mietinteressenten“, informiert deren Geschäftsführer Robert Ihl. „Allein im geförderten Mietwohnungsbau brauchen wir 340 Wohnungen.“ OB Rentschler erinnert: Private Bauträger, die in Mehrgeschossbauten 25 Prozent ihrer Wohnungen für geförderten Wohnbau zur Verfügung
weiterArche startet humorvoll
Dischingen. Die barrierefreie Begegnungsstätte Arche startet am Sonntag, 14. Januar, ab 14 Uhr mit der beliebten Kaffeestunde mit Programm ins neue Jahr. Musikalisch erfreut Hausmusikuss Wolfgang Klaschka an Keyboard und Akkordeon. Vergnüglichen Zeitvertreib verspricht die Heidenheimer Sketchgruppe „Brenz-Witz“, zu deren Akteuren auch
weiterBesuch im Maja-Fischer-Hospiz
Hospiz Auf Einladung von Christoph Rohlik (l.), Regionalleiter der Samariterstiftung Ostalb, besuchte OB Thilo Rentschler (2.v.l.) das Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat. Gemeinsam mit Helga Schmid (r.), Pflegedienstleitung und Sylvia Brenner-Merz (2.v.r.), Hausleitung, führte er OB Rentschler durch das Haus, in dem bis zu acht Schwerstkranke versorgt werden
weiterDorfmerkinger Blutspender ausgezeichnet
Ehrung Beim Neujahrsempfang in Dorfmerkingen werden traditionell verdiente Blutspender geehrt. In diesem Jahr übernahm diese Aufgabe erstmals der neue Bürgermeister Thomas Häfele (r.). Das Stadtoberhaupt freute sich besonders, Uwe Huber (4. v. l.) auszeichnen zu können, der bereits zum 75 Mal gespendet hat. Des Weiteren ehrte Häfele: für zehn
weiterMilder Dezember beendet Trockenzeit
Neresheim
Lange hatte man in Neresheim auf das ausgetrocknete Bachbett der Egau geschaut und mancherlei Mutmaßungen über die Ursachen des niedrigen Grundwasserstandes angestellt. Schneefall, Regen und vorherrschend milde Witterung füllten den Grundwasservorrat und ließen die Karstquellen wieder anspringen.
Vom ersten Tag an steckte der Dezember
weiter„Umsonst & Drinnen“ im Übelmesser
Heubach. In der kalten Jahreszeit startet zum wiederholten Male am Samstag, 13. Januar, ab 20.30 Uhr das „Umsonst & Drinnen“. Auch dieses Jahr wird ein Querschnitt durch verschiedene Musikrichtungen geboten.
Drei Bands rocken die BühneDie Organisatoren geben einen kleinen Einblick ins geplante Programm:
Mit der Band „Flowers
weiterFeinschliff an der Mackilohalle
Mögglingen
Anfang Februar heißt’s wieder „Helau Mögglau!“ Spätestens dann, wenn die Remsgöckel die närrischen Tage einläuten, sollen die Arbeiten an der Mackilohalle so gut wie abgeschlossen sein, sagt Adrian Schlenker. Ob’s klappt?
„Wir sind nach wie vor guter Dinge“, betont der Bürgermeister. Jetzt sei
weiterIdeen für neue Wohnprojekte
Aalen
Immer mehr Menschen möchten in Aalen arbeiten, studieren und deshalb vorzugsweise auch hier wohnen, sagt OB Thilo Rentschler. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Stadt sei seit 2008 um mindestens 3500 auf 34 000 gestiegen. Die Zahl der Einpendler habe seither um 25 Prozent zugenommen. „Im Wintersemester 2007/08
weiterViel Interesse an Gebrauchtgeräten
Ellwangen
Der Gesundheits- und Seniorentag bei der Technik-Messe im Rahmen des Kalten Marktes hat ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. In diesem Jahr präsentierten sich 22 Institutionen, Firmen, Vereine und soziale Dienstleister.
Das Angebot war umfassend und maßgeschneidert gerade für die Senioren, die sich am Dienstag in den Messezelten in
weiterDie Musik der Großmütter
Auf die Plätze, fertig, los!“, ruft Patrick Siben seinen Musikern zu. Das ist der Einsatz für den Marsch „Wien bleibt Wien“ und gleichzeitig der musikalische Auftakt zum Neujahrskonzert mit den Stuttgarter Salonikern in der Stadthalle Aalen.
Kapellmeister Siben im schwarzen Frack leitet vom Flügel aus das kleine achtköpfige Orchester.
weiterMögglinger Westtangente kurzfristig gesperrt
Die Westtangente Mögglingen ist derzeit gesperrt. Grund sind laut Regierungspräsidium Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumfahrung, genauer die Verlegung von Leitungen "im Vorgriff auf die Herstellung der Brücke über die L 1161". Diese Sperrung ist nach Informationen von Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker
weiterÜber Vertrauen in künstliche Intelligenz
Aalen
Künstliche Intelligenz klingt wie ein abstrakter Begriff. Doch unser Alltag wird immer mehr davon bestimmt. Autonomes Fahren, Bild- oder Spracherkennungssysteme wären ohne diese Programme nicht möglich.
Das Problem: Diese künstlichen neuronalen Netze sind so komplex, dass ein Mensch nicht mehr nachvollziehen kann, wie das Programm zu einer
weiterEntwarnung: Keine Bombe in der Ellwanger Kaserne
Ellwangen. Vor dem Eingang zur Ellwanger Kaserne in der Hohenstaufenstraße ist am Dienstagnachmittag ein verdächtiger Gegenstand gelegen. Der Bereich war abgesperrt, wie die Polizei bestätigte. Ein Streifenwagen und die Kriminalpolizei waren vor Ort. Entschärfer, die aus Stuttgart hinzugezogen wurden, stellten aber fest, dass das
weiterBärenfanger eiskalt erwischt
Aalen-Unterkochen
Zur Maskentaufe hatte die Unterkochener Narrenzunft der Bärenfanger ein Großaufgebot bereitgestellt. Am neuen Ort der Maskentaufe, direkt am Kocher, mussten die Täuflinge ehrwürdiges und eiskaltes Kocherwasser über sich ergehen lassen. Die Täuflinge Nina Buberl, Silja Maier, Vanessa May und Jörg Kastl mit ihren Paten Gerd Abele,
weiterDie eigene Schwester vergewaltigt
Ellwangen/Aalen. Zweimal hat ein 22-Jähriger aus einer Kreisgemeinde im Raum Aalen unter Androhung von Gewalt seine Schwester zum Sex gezwungen. Beim ersten Mal im Dezemer 2015 war das Mädchen erst 16 Jahre alt. Nach dem zweiten Mal, im Juni 2017, wurde der junge Mann noch in der Tatnacht verhaftet. Seither sitzt er in Untersuchungshaft und
weiterLuftige Höhen
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat sich an ein neues Thema gewagt und spielt mit dem Thema Flugangst – Was wäre wenn ...
Heutzutage ist es schwer, Waffen oder dergleichen an Bord eines Flugzeugs zu schmuggeln. Was aber, wenn es sich bei der „Waffe“ um einen psychisch labilen Menschen handelt und dieser jemand die Maschine zum
weiterEin absoluter Hörgenuss
Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen.
Anknüpfend an die Tradition der großen Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus.
Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen
weiterRaabe-Pop
„Der perfekte Moment .. wird heut verpennt“ ist nicht nur der Titel des neuen Programms 2018 von Max Raabe & Palast Orchester, sondern seit Ende September gibt es auch das passende Album dazu. Mit Leichtigkeit verbindet sich die feine Ironie der Lieder aus den 20er und 30er Jahren mit dem schrägen Humor in “Raabe-Pop”- Songs
weiterViatoribus
Am 14.Januar findet das offizielle Neujahrskonzert in der Villa Stützel statt.
Auch hier ist es gelungen, wieder Musiker zu engagieren, die schon mehrfach in der Villa zu Gast waren und bei den Zuhörern für Begeisterung gesorgt haben.
Unter dem Titel „Barockes Feuerwerk“ hören wir u.a. Werke von Corelli, Biber und Bach.
Das kleine Orchester
weiterWitze
Am 17. Januar 2018 wird gelacht in Aalen! Ab 20 Uhr erwartet Sie in der Stadthalle ein bunter Mix aus hochkarätigen Kabarettisten und Comedians. Mit von der Partie sind Ole Lehmann, Hennes Bender, HG Butzko, el mago masin und Boris Stijelja.
Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann, der Meister der Gelassenheit unter den Comedians. Eingeladen
weiterWoanders ist es anders
Wenn ihr morgens aufsteht und zum Schulbus müsst oder wenn ihr für eine Klassenarbeit lernt, denkt ihr vielleicht: „Alle Kinder auf der Welt gehen in die Schule. Und Schulen funktionieren überall auf der Welt gleich.“
Das ist aber nicht so: Viele Kinder auf der Welt können nicht in die Schule, obwohl sie das gerne möchten.
Oder haben
weiterHiob
Vor vielen Jahren lebte in Zuchnow ein Mann namens Mendel Singer. Mit diesen Sätzen beginnt Joseph Roths großer galizischer Roman, der im Jahr 1930 erschien, wenige Jahre bevor die Zerstörung der darin geschilderten Welt begann.
Er liest sich wie eine der uralten Geschichten, die seit Menschengedenken von Mund zu Mund weitererzählt werden, die immerwährende
weiterPit Pikus und die Möwe Leila
Neues verlangt Mut und Energie. Sechs Frauen im Rentenalter haben es gewagt, neue Wege zu gehen.
In einer Theatergruppe erproben sie Ungewohntes, gar oft Befremdliches. Doch mit ihrem Selbstbewusstsein, basierend auf viel Lebenserfahrung meistern sie souverän die Herausforderungen. Die Spielleiterin, Marie-Luise Gnannt, bringt eine lange Theatererfahrung
weiterAm Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr kommt „Dreggsagg“ Michl Müller in die Stadthalle Aalen. Mit im Gepäck hat er sein neues Programm „Müller... Nicht Shakespeare!“. Karten gibt es in Aalen im Touristik-Service, Tel. (07361) 522358, oder bei MusikA, Tel. (07361) 55810, und online unter www.xaverticket.de. Foto: Christian
weiterInfo
Beginn ist jeweils freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 11 Uhr. Karten gibt es bei der Tourist-Information, bei Activ-Reisen Ute Dommel, im Naturtheater Heidenheim und online unter www.naturtheater.de.
weiterKabarett mit „Maddin“
Beim 16. Leinzeller „culturissimo“ am Samstag, 13. Januar, ist Meister Maddin alias Martin Schneider um 20 Uhr in der Kulturhalle Leinzell zu Gast.
Der Musikverein Leinzell freut sich, seinem Publikum ein weiteres Highlight aus der Reihe „culturissimo“ zu präsentieren, Meister Maddin. Kennen Sie den hessischen Sonnengruß? Wissen
weiter„The One“
Lizzie ist glücklich. Ihre Hochzeit mit dem Lehrer Josh rückt immer näher. Nur noch ein paar Wochen, alle Vorbereitungen sind in vollem Gange, und sie würden ihre Liebe besiegeln. Was Josh allerdings nicht weiß, ist, dass er nicht die ganz große Liebe in Lizzies Leben ist. Das war Alex. Doch der hat sie vor zehn Jahren sitzengelassen und war
weiterEin absoluter Hörgenuss
Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen.
Anknüpfend an die Tradition der großen Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus.
Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Lachnacht“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterLuftige Höhen
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat sich an ein neues Thema gewagt und spielt mit dem Thema Flugangst – Was wäre wenn ...
Heutzutage ist es schwer, Waffen oder dergleichen an Bord eines Flugzeugs zu schmuggeln. Was aber, wenn es sich bei der „Waffe“ um einen psychisch labilen Menschen handelt und dieser jemand die Maschine zum
weiterRichtfest
Warum nicht gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Traumhaus bauen und dabei die Utopie einer solidarischen Gesellschaft im Kleinen verwirklichen - gerade, wenn man sich alleine so ein Haus nicht leisten könnte? Solch eine Baugemeinschaft begegnet dem Publikum in Lutz Hübners „Richtfest“. Sechs Parteien übernehmen die Bauherrschaft für ein
weiterSuppen & Eintöpfe
Herbstzeit ist Suppen- und Eintopfzeit! Passend dazu liefert die Autorin Daniela Behr 55 Suppen- und Eintopfrezepte für den Thermomix. Die Rezepte eignen sich sowohl für den neuen Thermomix TM5, als auch für das Vorgängermodell TM31.
Die passionierte Köchin und Autorin des Buches gibt wertvolle Tipps und die Rezepte reichen von Klassikern bis
weiterWitze
Am 17. Januar 2018 wird gelacht in Aalen! Ab 20 Uhr erwartet Sie in der Stadthalle ein bunter Mix aus hochkarätigen Kabarettisten und Comedians. Mit von der Partie sind Ole Lehmann, Hennes Bender, HG Butzko, el mago masin und Boris Stijelja.
Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann, der Meister der Gelassenheit unter den Comedians. Eingeladen
weiterIrish heartbeat in Fachsenfeld
Fachsenfeld ist eine der Hochburgen der Irischen Folkmusik in Deutschland.
Das Irish heartbeat-Festival macht zum wiederholten Male Station in Fachsenfeld. Mit dabei sind drei aktuelle Gruppen von der Grünen Insel, die mit traditionellen und neuen Musikstilen zum ganz besonderen Flair des Festivals beitragen.
Mit dabei ist die Gruppe Réalta, was auf
weiterRaabe-Pop
„Der perfekte Moment .. wird heut verpennt“ ist nicht nur der Titel des neuen Programms 2018 von Max Raabe & Palast Orchester, sondern seit Ende September gibt es auch das passende Album dazu. Mit Leichtigkeit verbindet sich die feine Ironie der Lieder aus den 20er und 30er Jahren mit dem schrägen Humor in “Raabe-Pop”- Songs
weiterInfo
Beginn ist jeweils freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 11 Uhr. Karten gibt es bei der Tourist-Information, bei Activ-Reisen Ute Dommel, im Naturtheater Heidenheim und online unter www.naturtheater.de.
InfoBeginn ist jeweils freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 11 Uhr. Karten gibt es bei der Tourist-Information, bei Activ-Reisen Ute
weiterThe Leonard-Cohen-Project
The Leonard-Cohen-Project - Braucht es weitere Worte? Songs of love and hate – ein Programm der Gitarristen Dempfle, Gutmann und Schmolz. Die Musiker konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder des Poeten Leonard Cohen, die noch maßgeblich von seiner markanten Stimme und Gitarrenbegleitung geprägt sind. Die schmerzlich-schöne Hommage
weiterAm Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr kommt „Dreggsagg“ Michl Müller in die Stadthalle Aalen. Mit im Gepäck hat er sein neues Programm „Müller... Nicht Shakespeare!“. Karten gibt es in Aalen im Touristik-Service, Tel. (07361) 522358, oder bei MusikA, Tel. (07361) 55810, und online unter www.xaverticket.de. Foto: Christian
weiterAus dem Nichts
KinoZeitung zeigt „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin. Der Film erzählt die Geschichte von Katja, die ihren Mann Nuri und ihren Sohn Rocco bei einem Bombenanschlag verliert. Sie ist erschüttert, denkt daran, sich umzubringen. Doch sie schöpft Hoffnung, als die Polizei das Neonazi-Paar Edda und André Möller festnimmt, nach einem Hinweis
weiterLos Santos
Sie sind unterwegs mit einer Handvoll Lieder, die sie in Texas und México, im unwegsamen Gelände nördlich und südlich des Río Bravo zusammengetragen haben.
Heiß und staubig ist dieses Land, wortkarg und rauh sind die Menschen hier. Selten nur bringt der Frühlingsregen Linderung. Dann scheint für kurze Zeit das Leben leicht und angenehm. All
weiterSongs Of Love And Hate
Am Freitag, 12. Januar, präsentiert das „Leonard-Cohen-Projekt (LB)“ das Programm „Songs Of Love And Hate“ im a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd.
The Leonard-Cohen-Project - Braucht es weitere Worte? Die besten Songs seiner frühen Jahre, Songs of love and hate – ein Programm der Gitarristen Dempfle, Gutmann und
weiterTad Stones
Tad Stones ist ein liebenswerter Bauarbeiter, der lieber Archäologe und Schatzsucher wäre. Sein großer Traum ist es, Abenteuer zu erleben und dabei die Welt zu sehen.
Eines Tages bekommt er tatsächlich die Gelegenheit dazu: Sara Lavroff, eine geschätzte Archäologin und Tads heimlicher Schwarm, braucht seine Hilfe bei einem Rätsel. Sie möchte
weiter„The Commuter“
Michael MacCauley (Liam Neeson) ist Versicherungsmakler und führt ein beschauliches Leben. Seit zehn Jahren pendelt er jeden Tag mit dem Zug aus dem verschlafenen Vorort, in dem er mit seiner Familie lebt, nach Manhattan. Doch eines Tages wird seine Routine gestört: Er trifft während der morgendlichen Zugfahrt auf eine mysteriöse Fremde namens Joanna
weiterAusstellungseröffnung
Mit dem „Boulevard Ulmer Straße“ hat das Theater der Stadt in der vergangenen Jubiläumsspielzeit 2016/2017 die angestammten Bühnenräume verlassen und mit verschiedenen Projekten erfolgreich den öffentlichen Raum entlang der Ulmer Straße „bespielt“. Eines der Projekte, „Der Augenblick“, ist eine Mischung aus
weiterOperette
Wer kennt sie nicht, die weltberühmten Melodien „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ oder „Ich bin die Christel von der Post“ aus Carl Zellers Operette „Der Vogelhändler“!
Mit diesem schwungvollen Klassiker gastiert das Operettentheater Salzburg auf Einladung des Gmünder Kulturbüros imm CCS.
Dirigentin Katalin Doman
weiterLachen in Breitwand
„Karneval ist die Zeit der Konfettischisten“ hat Georg Kreisler einmal gesagt. Jetzt ist es wieder soweit, die Faschingsgilden rücken zu ihrem närrischen Treiben aus. Wo und wann erfährt der Leser hier in der Freizeit. Für alle die nicht faschingssüchtig sind, haben wir natürlich auch unsere Tipps. Bei der Verlosung haben wir für
weiterZeitgespräche
Sein erstes Buch „Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“ war ein Bestseller. In ihm spürt Ahmad Mansour der Frage nach, weshalb es junge Menschen in den Dschihad zieht?
Ist der Islam verantwortlich für den Terror? Politik und Gesellschaft stehen diesen Fragen hilflos gegenüber, sagt Mansour.
weiter„Kultur im Café“
Die Reihe „Kultur im Café“ des Naturtheaters Heidenheim startet bereits im Januar und bietet mit ihren insgesamt 20 Veranstaltungen im 20. Veranstaltungsjahr sicher für jeden Geschmack etwas.
Ein bisschen Magie? Manuel Sanchez, ein Meister seines Fachs, verströmt jede Menge Zauberkunst am 2. Februar. Kabarett gefällig? Da kommt „Frauengold“
weiterInfo
Karten im Vorverkauf sind bei Sanitätshaus Brendle in Schwäbisch Gmünd und bei Moni´s Textilshop in Leinzell erhältlich. Eine Kartenreservierung ist online unter www.mv-leinzell.de oder Tel. (0176) 24415431 möglich.
weiterKabarett mit „Maddin“
Beim 16. Leinzeller „culturissimo“ am Samstag, 13. Januar, ist Meister Maddin alias Martin Schneider um 20 Uhr in der Kulturhalle Leinzell zu Gast.
Der Musikverein Leinzell freut sich, seinem Publikum ein weiteres Highlight aus der Reihe „culturissimo“ zu präsentieren, Meister Maddin. Kennen Sie den hessischen Sonnengruß? Wissen
weiterEin Contest als Start ins 22. Guggen-Jahr
Ellwangen-Rindelbach. Zum letzten Mal als „Edelratten“ bestreiten die Jagsttal-Gullys dieses Jahr die Faschingssaison, bevor sie nächstes Jahr – wie alle drei Jahre – wieder ein neues Häs präsentieren. Grund zu feiern haben sie aber auch schon in dieser Saison, denn es ist die 22. ihres Bestehens.
Den Auftakt für die Gullys
weiterEin Kirchenkonzert mit Laufarbeit für den Dirigenten
Unterschneidheim. Der Liederkranz Unterschneidheim hat ein Benefizkonzert gegeben. Sehr abwechslungsreich hatte der Liederkranz es gestaltet. Der Chor „Da capo al fine“ legte einen bombastischen Beginn hin: das „Halleluja“ von Händel in englischer Sprache. Gegen die Stimmen unter der Leitung von Hubert Haf, hatte es die Orgel
weiterEinbrecher erbeuten Zigaretten und Getränke
Geislingen. In der Neuwiesenstraße in Geislingen waren in der Nacht von Sonntag auf Montag Einbrecher am Werk. Sie kletterten laut Polizei auf das Gelände eines Getränkemarktes und wuchteten eine Stahltüre auf. Die Einbrecher erbeuteten einige Stangen Zigaretten und Wechselgeld. Die Polizei weist immer wieder darauf hin, dass in
weiterGroße Freude an kleinen Traktoren
Rainau-Buch
Wer zu Anton Seibold nach Hause kommt, muss zuerst einmal staunen. Im Flur seines Hauses in Buch hat er in fünf Vitrinen Hunderte Modelltraktoren arrangiert. Wie viele es sind, weiß Anton Seibold selbst nicht ganz genau. Gezählt und katalogisiert hat er nur die größeren Modelle. 112 davon sind mit Bezeichnung und Modellnummer in sein
weiter91 Jahre alte Seniorin von Nachbarin getötet
Großerlach. Eine 91 Jahre alte Seniorin ist zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag in einer Einrichtung für betreutes Wohnen durch massive Gewalteinwirkung zu Tode gekommen. Das berichtet die Polizei am Dienstag.
Die Polizei hat am Tatort eine 62 Jahre alte Nachbarin festgenommen, die unter dem dringendem Tatverdacht steht, die Seniorin
weiterJunger Kammerchor
Ellwangen. Am Sonntag, 14. Januar, um 18 Uhr, gastiert der Junge Kammerchor Ostwürttemberg im Speratushaus in Ellwangen mit „Klang Experimente“. Er möchte mit dem aktuellen Konzertprogramm in die weltliche A-Cappella-Chormusik entführen. Das Projekt „Klang Experimente“ wird in Kooperation mit dem Vokalwerk Nürnberg und der „Musikwerkstatt
weiterDer Ostalb-Morgen
9.13 Uhr: Ein Unbekannter lässt seine Zerstörungswut an einem geparkten Mazda in Lorch aus. Unter anderem ritzt er ein Hakenkreuz in die Motorhaube.
9.09 Uhr: Schon wieder ein Autoknacker in Schwäbisch Gmünd! Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach einem schlaksigen, dunkel gekleideten Mann, der mit einer Taschenlampe unterwegs
weiterWer kratzte das Hakenkreuz ins Auto?
Lorch. Zwischen 6 Uhr und 14.15 Uhr am Montag zerkratzte ein Unbekannter einen Mazda auf der linken Fahrzeugseite, kratzte ein Hakenkreuz in die Motorhaube und warf laut Polizei mit einem Stein eine Scheibe ein. Der Pkw stand in dem Zeitraum auf dem P&R Parkplatz in der Wilhelmstraße. Es entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro. Hinweise auf
weiterErste Hinweise auf den Gmünder Autoknacker
Schwäbisch Gmünd. Die Serie der Autoaufbrüche in der Gmünder Innenstadt geht auch im neuen Jahr weiter. Zum wiederholten Male schlug ein Unbekannter die Beifahrerseite eines Autos ein, um aus dem Inneren Wertgegenstände zu entwenden – nur ist der Täter dieses Mal womöglich dabei beobachtet worden.
Dem Polizeibericht
weiterSattelzug beschädigt Fachwerkbrücke
Abtsgmünd-Obergröningen. Beim Durchfahren einer Fachwerkbrücke, die zur B 19 führt, beschädigte ein 51-jähriger Sattelzugfahrer gegen 12.35 Uhr am Montag mit seinem Auflieger die Überdachung der Brücke. Insgesamt sieben Balken wurden laut Polizei beschädigt. Nachdem er sich den Schaden angesehen hatte, entfernte
weiterUnfall im Einhorntunnel - Fahrer übermüdet?
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich wegen Übermüdung kam ein 39 Jahre alter Ford-Fahrer in der Nacht auf Dienstag auf der B29 im Einhorntunnel von der Fahrbahn ab und streifte dabei mehrfach die Tunnelwände. Dadurch entstand gegen 0.45 Uhr Totalschaden am Auto. Die Tunnelwände wurden leicht beschädigt. Den Gesamtschaden schätzt
weiterEinbrecher lässt sein Diebesgut zurück
Aalen-Fachsenfeld. In einem Mehrfamilienhaus in der Ebersbergstraße drang ein Unbekannter am Montag zwischen 7.30 Uhr und 16.15 Uhr in eine Wohnung ein, nachdem er die Wohnungseingangstüre aufgehebelt hatte. Er stellte einen neuwertigen Flachbildschirm der Marke Samsung aus dem Wohnzimmer im Flur zum Abtransport bereit, wurde dabei aber vermutlich
weiterUnfall beim Dreherhof
Aalen. Achtung, Autofahrer: An der Einmündung der Kreisstraße 3240 von Reichenbach her in die Landesstraße 1080 nahe dem Tierheim Dreherhof hat sich gegen 8 Uhr an diesem Dienstag ein Verkehrsunfall ereignet. Laut Polizei hat ein Fahrzeug einem anderen die Vorfahrt genommen. Ersten Angaben zufolge sind mehrere Personen leicht verletzt.
weiterRöhre am Dienstagmorgen dicht
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, muss der Rombachtunnel im Verlauf der B 29 in Aalen an diesem Dienstag, 9. Januar, von 9 bis 14 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Umleitungsstrecken U 1 für die Fahrtrichtung Stuttgart/Nördlingen und U 2 für die Fahrtrichtung Nördlingen/Stuttgart geleitet. Grund für die Vollsperrung
weiterMehr als die Hälfte aller Tage versteckt sich die Sonne
Neresheim
Lange hatte man in Neresheim auf das ausgetrocknete Bachbett der Egau geschaut und mancherlei Mutmaßungen über die Ursachen des niedrigen Grundwasserstandes angestellt. Schneefall, Regen und vorherrschend milde Witterung füllten den Grundwasservorrat und ließen die Karstquellen wieder anspringen.
Vom ersten Tag an steckte der Dezember
weiterWarum Rainau allen Grund hat glücklich zu sein
Vermisster 87-Jähriger ist gefunden
Abtsgmünd. Ein vermisster 87-jähriger Mann hat in der Nacht einen Polizeieinsatz im Kochertal ausgelöst. Seit 19.30 Uhr wurde der Senior daheim in Abtsgmünd vermisst, um 22.05 Uhr wurde die Polizei eingeschaltet. Die suchte fast vier Stunden lang, unter anderem mit einem Hubschrauber und mit Hunden. Gegen 2 Uhr in der Nacht die erlösende
weiterRegionalsport (14)
Zitat des Tages
Matthias Morys Offensivspieler des VfR Aalen
Ein, zwei Tore hätten wir schon noch machen können.
weiterM’Bengue verlässt den TVB Stuttgart
Handball Die Bundesliga-Karriere von Ex-TSB-Handballer Djibril M’Bengue ist vorerst beendet: Der lange verletzte Rückraumspieler (Bruch der Kniescheibe) bekommt beim TVB Stuttgart keinen neuen Vertrag – er wird aber weiterhin vom Verein sportärztlich unterstützt, so teilt der TVB mit. Foto: Eibner
weiterEin Dämpfer zum Start der Rückrunde
Nach mehrwöchiger spielfreier Zeit starteten die Heubacher Bezirksliga-Handballer bei der Turnerschaft Göppingen in die Rückrunde. Die Svoboda-Sieben konnte dabei nur zehn Minuten in der ersten Hälfte an die guten Leistungen der Vorrunde anknüpfen. Schon der Start wurde verschlafen und Huebach lag nach sechs Minuten 1:5 zurück. Mangelnde Chancenauswertung
weiterFreikarten für den Sportlerball
Jährlich ist der Gmünder Sportlerball für den Gmünder Sport das Gesellschaftsereignis des Jahres in der Stauferstadt. Auch das Jahr 2018 startet gleich in den ersten Tagen wieder mit einem solchen Paukenschlag. Rund 300 Sportlerinnen und Sportler werden am Freitagabend im Congress Centrum Stadtgarten für ihre Erfolge des vergangenen Jahres geehrt.
weiterZAHL DES TAGES
Treffer erzielte der VfR Aalen im ersten Testspiel des Jahres 2018 gegen die Stuttgarter Kickers. Zweimal war Gerrit Wegkamp erfolgreich, die beiden weiteren Tore markierten Matthias Morys und Cagatay Kader.
weiterMario Kopper feuert seinen finalen „Tatort“-Schuss in Sascha Trauts Bar ab
Traut und der Tatort In die „Tatort“-Folge vom vergangenen Sonntag ist, im Krimi-Jargon gesprochen, auch ein Fußballer des VfR Aalen verwickelt. Denn der tödliche Schuss, der Fernseh-Kommissar Mario Kopper im Film seinen Job gekostet hat, fiel in der Kneipe von Rechtsverteidiger Sascha Traut. Die Szene wurde in der Studenten-Bar „Venus“
weiterVier Torjäger-Tore
Peter Vollmann hat der Mannschaft aus dem Krankenhaus einen Zettel mitgegeben. Darauf standen Vorgaben, die die Profis des VfR Aalen im ersten Testspiel umsetzen sollten: Chancen kreieren, zu hohen Ballbesitzzeiten kommen, ein gutes Zweikampfverhalten führen und hinten die Null halten. Kurz: „Der Ligaunterschied sollte zu sehen sein“,
weiterBöse Überraschung
Die vierte Runde der Landesliga verlief für die beiden Teams der Schachgemeinschaft Gmünd äußerst unbefriedigend. Während Gmünd III (4:4) gegen den Favoriten Unterkochen (7:1) nur ganz knapp mit 3,5:4,5 unterlag, erwischte es Gmünd II richtig heftig. Gegen Schorndorf (6:2) musste sich die Mannschaft überraschend deutlich mit 2,5:5,5 geschlagen
weiterEnge Rennen um die Titel
Kreisoberliga I, Luftgewehr. Mit dem 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer SV Brend I übernahm die zweite Mannschaft des SV Brainkofen einen Wettkampf vor Saisonende die Tabellenspitze in der Kreisoberliga I und hat jetzt berechtigte Hoffnungen auf den Meistertitel und den Aufstieg in die Bezirksliga West. Doch den SV Brend I sollte man nicht abschreiben,
weiterGöggingen V setzt sich ab
Kreisliga, Luftgewehr. Der Tabellenführer SV Göggingen V hat mit dem hohen 1465:1309-Heimsieg gegen den SV Durlangen III seinen Vorsprung vergrößern können und ist damit der große Favorit auf Meistertitel und Aufstieg in die Kreisoberliga 2. Auch der Zweite SK Oberböbingen III schoss mit 1452 Ringen ein Klasseergebnis in Waldstetten (1402) und
weiterNach der Arbeit zum Kurs
Fitness. Tabata, Pilates und mehr sind die Inhalte beim Kurs „Afterworkgym“, ab Donnerstag, 18. Januar, 18.30 Uhr, zehnmal im Barmer Bewegungsraum. Infos und Anmeldung beim Amt für Bildung und Sport, Claudia Wagner, unter (07171) 603-4013.
weiterWelzheim allein vorn
In der vierten Runde der Kreisklasse gewann Welzheim (8:0) das Spitzenspiel gegen Waldstetten (6:2) mit 4:2 und setzte sich dadurch alleine an die Spitze der Tabelle. Durch den Sieg gegen Aufsteiger Bettringen (0:8) ist jetzt Spraitbach (7:1) in der Verfolgerrolle. Waldstetten und Schorndorf (beide 6:2) bleiben trotz ihrer Punktverluste im Rennen um
weiterWer wird Sportler des Jahres 2017?
Die Akrobatikshow „Feuerwerk der Turnkunst“ tourt in diesen Tagen als Europas erfolgreichste Turnshow durch 20 Städte in Deutschland. Athleten internationaler Klasse haben sich zusammengefunden, um ein gigantisches Akrobatikfeuerwerk abzubrennen. Auch Gmünds Starturner Andreas Toba und Helge Liebrich tummeln sich darin. Falls die Kunstturnriege
weiterVfR Aalen siegt 4:0 gegen die Stuttgarter Kickers
Überregional (21)
Aufholjagd starten
Cyberkriminelle greifen Landesrechner an
Geflüchtete Türken befürchten Auslieferung
Grundsteuer auf der Kippe
Jahrelang verschleppt
Judenhass verurteilen
Karten auf den Tisch
Konsequenz statt Verschärfung
Kritik an Bahn-Plänen: „Drei IC-Züge am Tag reichen nicht“
Lebenslang für Baby-Mord
Magische Momente
Milliardenbeute in der Schule
Müllkippe Asien hat ausgedient
Per Regionalzug zum Terminal
Proteste und kein Ende
Schwarz, Rot, Golden Globe
Teilung verfestigt
Versprechen ohne Wert
VfB Friedrichshafen auf dem Weg zur perfekten Mannschaft
Vorrang für Europa bei Sondierungsgesprächen
Wirbel um neues Gesetz
Leserbeiträge (7)
Zum Thema Sondierungsgespräche:
„Sondierung: Substantiv. Synonyme: Prüfung, Nachforschung. Diese Duden-Definition legt bereits nahe, dass es bei den Sondierungsgesprächen nicht wirklich darum geht, zu einem Ergebnis zu kommen. Der andere wird schon eine Lösung finden, aber bitte nicht die, die er gerade hat. Am Anfang heißt es noch: ‘Vermutlich wird es zu einem Jamaika-Bündnis
weiterZum Bericht „Offene Fragen zum Tod einer Katze“ in der Gmünder Tagespost vom 9. Januar:
„Fakt ist, auch ein Polizeibeamter sollte beziehungsweise muss beim Auffinden eines verletzten Tieres den offiziellen Weg einschlagen. Das heißt schlicht und einfach, Tierarztpraxis / Tierklinik kontaktieren, ob mit oder ohne Halsband. Bei diesem delikat-ungeheuerlichen Vorfall wurde die (ausschließlich vor Angst) schreiende blinde Katze von den
weiterZum Bericht „Offene Fragen zum Tod einer Katze“ in der Gmünder Tagespost vom 9. Januar:
„Inzwischen habe ich mehrere Berichte und viele Kommentare in Facebook über diesen Fall gelesen und komme immer wieder zu dem Ergebnis, dass trotz Ausfilterung sämtlicher gegensätzlicher Aussagen ein Fakt bleibt: Das Euthanasieren eines Tieres ist Sache eines Tierarztes im Austausch mit den Besitzern! Hier hat ein Polizist das Leben eines völlig
weiterDer Mittwoch wird nochmal sehr mild
Der Januar war ja bislang geprägt von milden Temperaturen, und der Winter glänzte nur durch seine Abwesenheit. Wie ungewöhnlich der Januar bislang ist, zeigen folgende Werte: Rund 5,5 Grad liegt der Januar derzeit über dem langjährigen Mittel. Somit reiht sich die erste Dekade in die top drei der Wärmsten seit Beginn
weiterZu: „Blitzerknete für die Gemeinde“
Nun wird also die Katze aus dem Sack gelassen, warum der Superblitzer an der B 29 bei Westhausen installiert wurde. Der Lärmschutz war schon damals nur vorgeschoben, es geht um Abzocke der Autofahrer und sonst um gar nichts. Interessant wäre nur, welche Großprojekte Westhausen in Zukunft plant, denn danach richtet sich wahrscheinlich die Geschwindigkeit
weiterZu: Gedanken und Aussagen zum Jahreswechsel von Politikern verschiedener Parteien:
Die Bürger erwarten konkrete parteiübergreifende Aussagen zur weiteren Entwicklung in Deutschland, der Europäischen Union und zu Maßnahmen, um militärische Konflikte einzugrenzen und zu befrieden. Die Doktrin der Abschreckung der Aufrüstung und Kriegswaffenproduktion darf nicht weiterentwickelt werden, sondern Abrüstung und aktive Beteiligung
weiterKulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. startet in zweite Halbzeit ihres 8. Programms 2017/2018
Am 20.01.2018 startet die Kulturinitiative mit der Sängerin und Songwriterin Jessica Gall in die zweite Runde ihres Programms 2017/2018.
Während die beiden Veranstaltungen am 17.03.2018 mit Pippo Pollina und am 14.04.2018 mit Werner Koczwara bereits ausverkauft sind, gibt es für die nachfolgenden Veranstaltungen noch Restkarten:
20.01.2018
weiter