Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 10. Januar 2018
Regional (195)
Zahl des Tages
Millionen Euro investiert die Bundesregierung in den vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Aalen und Essingen. Bis zum Jahr 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Die Klasse R9c der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen sammelt Altpapier in einer Bringsammlung. Die Container stehen auf dem Parkplatz im Talschulzentrum Wasseralfingen und sind geöffnet am Freitag, 12. Januar, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 13. Januar, von 9 bis 13 Uhr.
weiterGemeinsam reparieren
Aalen. „Lieber gemeinsam reparieren, als alleine wegwerfen“, unter diesem Motto laden die Akteure vom Repair-Café Aalen am Samstag, 13. Januar, von 14 bis 17 Uhr ins Haus der Jugend ein. Alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Werkzeug und Material sind vorhanden.
weiterSonntagsvorlesung im Torhaus
Aalen. „Bauchaortenaneurysma – Zeitbombe im Bauch“ lautet das Thema der Sonntagsvorlesung im Torhaus. Dr. Matthias Thiere, Chefarzt der Gefäß- und Thoraxchirurgie am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, wird über die krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader im Bauch berichten.
Wie ein bösartiger Tumor bleibt ein Aneurysma der
weiterVon der Schuld des Apfels
Ja, klar, er ist schon super. Er gilt als eines der gesündesten Lebensmittel und ist Lieblingsobst der Deutschen. Der Apfel. Und damit er das auch bleibt, haben deutsche Apfelerzeugerorganisationen gesagt: Da müssen wir was tun! Und wenn solche Organisationen so etwas sagen, dann tun sie das. In der Regel rufen sie einen Aktionstag aus. So geschehen
weiterVortrag fällt aus
Aalen. Der für Donnerstag, 11. Januar um 19 Uhr im Torhaus angekündigte Vortrag von Dagmar Biermann mit dem Titel „Trennung, Scheidung und ihre rechtlichen Folgen“ fällt wegen Erkrankung der Referentin aus.
weiterNeues Programm der Lebenshilfe
Aalen. Das neue Programm der Lebenshilfe ist in neuer Optik erschienen. Zum einfachen Verständnis für Menschen mit Leseschwächen sind die Beschreibungen in einfacher Sprache gehalten. Wichtige Symbole unterstützen den Leser. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung ein höheres Maß an Selbstständigkeit bei der Auswahl ihrer Urlaubsreisen und Freizeitangebote
weiterGmünd goes America
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des 150. Todestages von Emanuel Leutze veranstaltet die Gmünder Volkshochschule in Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Gmünd und dem Leutze-Club eine Reise in die USA. Einen Info-Abend zur geplanten Reise von 22. Mai bis 3. Juni gibt's am Dienstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Saal der Gmünder Volkshochschule.
weiterMichael Nuber spielt Beethoven
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michaerl Nuber spielt am Sonntag, 14. Januar. um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael in der Gmünder Weststadt einige klassische Sonaten von Beethoven, Haydn sowie kleinere Werke von Mozart, Clementi und C. P. E. Bach. Hauptwerk des Abends ist Beethovens Sonate c-moll, op. 13. Der bekannte Musikschriftsteller
weiterWie digital Gmünd inzwischen ist
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtverwaltung will die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Sie will digitale Serviceangebote ausbauen – vor dem Hintergrund, dass nach Studien die Städte, die in der Digitalisierung am weitesten sind, mehr Gewerbeanmeldungen haben, ein höheres Gewerbesteueraufkommen und eine Beschäftigtenzahl, die überproportional
weiter37 Bürger bewerben sich für den Beirat
Schwäbisch Gmünd. „Gmünd stirbt nicht aus“, konnte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse den Integrationsbeirat am Mittwochabend beruhigen. Das Durchschnittsalter in Gmünd liege sogar unter dem des Ostalbkreises. Darüber hinaus sei Gmünd internationaler. Selbst die Gmünder Geburtenzahl liege über dem Durchschnitt – und dennoch
weiterNeuer Kurs: Line Dance
Schwäbisch Gmünd. Beim Deutschen Roten Kreuz in Gmünd startet am Mittwoch, 17. Januar, startet beim Deutschen Roten Kreuz in Gmünd ein neuer Line-Dance-Kurs für Fortgeschrittene. Der zehnteilige Kurs ist mittwochs im DRK-Zentrum, Weißensteiner Straße 40, unter der Leitung einer erfahrenen Übungsleiterin. Interessierte sollten Vorkenntnisse
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Gewaltsam wurde am Dienstag gegen 22.30 Uhr ein Zigarettenautomat im Einmündungsbereich Lise-Meitner-Straße/ Nikolaus-Otto-Straße aufgebrochen. Anschließend wurden die Zigarettenschachteln sowie das Bargeld aus dem Automaten entwendet. Hinweise bitte an die Polizei, Telefon (07171) 3580.
Fußgänger weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Schuster, Bettringen, zum 80. Geburtstag
David Gutwein, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Siegmund Leinmüller, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Theresia Steg, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Werner Nubert, Lindach, zum 70. Geburtstag
Kreszentia Tonhäuser, Waldau, zum 70. Geburtstag
Eschach
Erich Förstner, Kemnaten,
weiter„Was lange gärt, wird endlich Bier“
Aalen. Die Ideen der Essener „Kulturexperten“ stoßen bei den Aalener Stadträten auf offene Ohren. Für CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Wagenblast liegt eine interessante Aufzählung von Maßnahmen vor, „die das kulturelle Leben in der Stadt bereichern werden“. Die „Kulturexperten“ um Professor Oliver Scheytt hatten
weiterAalen: „Wir feiern Feste . . .“
Aalen
Der kulturelle Erneuerungsprozess nimmt Fahrt auf. Und der Kulturbahnhof ist das künftige kulturelle Zentrum Aalens. Zum Beispiel für ein Herbstfestival, das im November im Jazzfest gipfelt. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats hat am Mittwoch über die konkreten Schritte zur Umsetzung der Kulturstrategie 2020 beraten.
weiterNorbert Rehm im Zentrum der Debatte
Aalen. 11472 beschriebene Seiten haben sich seit 2010 durch diverse Eingaben, Beschwerden und Klagen des Aktiven-Bürger-Stadtrats Norbert Rehm bei der Stadt angesammelt. Der Aktenberg spiegelt für Dr. Thomas Battran (Grüne) den über die Jahre gewonnenen Eindruck wider. Andererseits weiß Battran die „sinnvollen Ansätze“ in Rehms Redebeiträgen
weiterDamit die Kinder in Indien in die Schule gehen können
Eschach/Untergrönigen In Eschach und Untergröningen waren Sternsinger unterwegs, brachten den Segen Gottes in die Häuser und kennzeichneten die Türen mit dem Segensspruch 20 - C+M+B - 18. In Untergröningen wurden sie von Gaby Förstner und in Eschach von Hans Stark ausgesendet. „Segen bringen, Segen sein“ – das war der Leitspruch
weiterHeute zum Frauenfrühstück
Mutlangen. Die Friedenswerkstatt lädt zum internationalen Frauenfrühstück in die Pressehütte. An diesem Donnerstag, 11. Januar, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr spricht Silvia Maria Bopp über den internationalen Verbotsvertrag von Atomwaffen, der letztes Jahr bei der UNO verhandelt und verabschiedet wurde. Mit den Gästen diskutiert sie auch die Frage:
weiterMehrfachblutspender geehrt
Durlangen Mehrfachblutspender wurden in der Krone geehrt. Bürgermeister Dieter Gerstlauer und Marlies Schliefkowitz vom DRK-Ortsverband würdigten das Engagement von Martin Kiemel und Birgit König (10 Mal), Josef Ivancevic und Gabriele Wagner (25 Mal), Anton Kiemel und Margareta Swatschina (50 Mal). Foto: hie
weiterPfarrer Markus Schönfeld
An diesem Donnerstag feiert Pfarrer Markus Schönfeld seinen 50. Geburtstag. Er ist leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Limeshöhe seit rund sieben Jahren und zuständig für die Katholiken der Gemeinden St. Georg Mutlangen mit Heilig-Geist Lindach, St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und Christus-König Großdeinbach. Trotz der beachtlichen Größe des
weiterWeihnachtsscheibe für Lukas Leinmüller
Iggingen-Brainkofen. Zahlreiche Mitglieder und Freunde waren der Einladung zur Jahresabschlussfeier mit Weihnachtsschießen des SV Brainkofen gefolgt. Im Schützenhaus hieß der Vorsitzende Torsten Mittasch die Gäste willkommen. Zur Einstimmung wurden einige Weihnachtslieder gesungen, musikalisch begleitet von Elisabeth Seibold. Der Nikolaus hatte
weiterAutoknacker: neue Hinweise
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat von einem Zeugen weitere Hinweise auf den mutmaßlichen Gmünder Serien-Autoknacker erhalten. Demnach wird der Tatverdächtige auf etwa 45 bis 50 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Er soll kurze braun-graue Haare sowie einen Drei-Tage-Bart haben.
Die Personenbeschreibung erhielt die Polizei, nachdem
weiterHeinz Schaffner gewinnt ein Fahrrad
Gewinnspiel Beim Gewinnspiel zum Jubiläum „200 Jahre Fahrrad“ hatte Heinz Schaffner (Mitte) Glück. Thomas Kaiser, Erich Wenzel (v. l.) und Bettina Winter-Schulligen (r.) vom Arbeitskreis Mobilität und Verkehr übergaben ihm und seiner Frau Herta Hegele-Schaffner ein Stadt-Fahrrad als Gewinn. Foto: Tom
weiterKinoZeitung zeigt „Aus dem Nichts“
Schwäbisch Gmünd. Die KinoZeitung des Turmtheaters und der Gmünder Tagespost zeigt an diesem Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr im Turmtheater den Film „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin. Der Film erzählt die Geschichte von Katja, die ihren Mann Nuri und ihren Sohn Rocco bei einem Bombenanschlag verliert. Sie ist erschüttert, denkt daran,
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Läuten der Glocken am Samstag, 13. Januar, um 10 Uhr beginnt in der Augustinuskirche ein ökumenisches Friedensgebet mit Diakon i. R. Arthur Schwarz.
weiterRadweg durch Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Über einen möglichen Radweg durch Großdeinbach diskutiert der Ortschaftsrat Großdeinbach in seiner nächste Sitzung am Donnerstag, 18. Januar. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgersaal. Bürger sind willkommen.
weiterFarbschmierereien
Bopfingen. Zwischen Montag und Dienstag wurde die Außenwand eines Getränkemarktes in der Härtsfeldstraße mit Farbspray besprüht, wodurch ein Schaden von ca. 200 Euro entstanden ist. Hinweise erbittet der Polizeiposten Bopfingen unter Telefon (07362) 96020.
weiterGlastür mit Tritt beschädigt
Oberkochen. Ein Schaden von 5000 Euro entstand am Sonntagnachmittag an einer gewölbten Glaseingangstüre einer Firma in der Carl-Zeiss-Straße. Gegen 17.30 Uhr hat ein Unbekannter mit seinem Fuß gegen die Tür getreten. Hinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen entgegen: Telefon (07364) 95590.
weiterKollision mit Rettungswagen
Aalen. Ein 41-jähriger Autofahrer ist auf der Wellandstraße mit einem Rettungswagen zusammengestoßen, der allerdings keinen Patienten transportierte. Laut Polizei hat der Autofahrer eine rote Ampel übersehen. Der 18-jährige Fahrer des Rettungswagens wollte bei Grün in die Wellandstraße einbiegen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden
weiterUnfallflucht auf Parkplatz
Aalen. Auf dem Parkplatz des Kinoparks in der Eduard-Pfeiffer-Straße wurde gegen 22.35 Uhr am Dienstagabend ein geparkter VW von dem Fahrer eines silberfarbenen Fahrzeuges beim Ausparken beschädigt. Es entstand laut Polizei ein Schaden von ca. 2000 Euro. Der Verursacher hinterließ am Fahrzeug eine falsche Telefonnummer. Das Polizeirevier Aalen bittet
weiterInfoabend an der Schule
Waldstetten. Einen Infoabend gibt es in der Mensa der Franz-von-Assisi-Schule am Donnerstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr. Das Verständnis von Bildung und Erziehung an Katholischen Freien Schulen, die Erwartungen an Schüler und deren Eltern sowie das Angebot der Franz-von-Assisi-Schule stehen im Mittelpunkt. Anschließend ist Raum für Gespräch und
weiterMänner altern anders
Alfdorf. Zu einem Vortrag mit dem Thema „Männer altern anders – Chancen und Krisen des Mannes ab 50“ lädt Referent Eckart Hammer aus Reutlingen am Donnerstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr ins Stephanushaus nach Alfdorf ein. Bedeutet das Nachlassen der körperlichen Leistungsfähigkeit das Ende der Männlichkeit? Gibt es ein Leben nach
weiterWanderung rund um Degenfeld
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins eröffnet ihre Wandersaison 2018. Am Sonntag, 14. Januar, führt der Vorsitzende Harald Ziller die Wandergruppe rund um Degenfeld. Die Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden. Rucksackvesper sollte mitgenommen werden. Treffpunkt ist bereits um 13 Uhr am Malzéviller Platz in Waldstetten.
weiter„JohannesTreff“
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt zum „JohannesTreff“ am Mittwoch, 17. Januar, um 15 Uhr ins Seniorenzentrum St. Johannes nach Waldstetten ein. Das Thema: „Durch gesunde Lebensweise und Vertrauen meine inneren Heilungskräfte stärken“.
weiterFord übersehen
Plüderhausen. Eine Verkehrsteilnehmerin wollte am Dienstag gegen 13.45 Uhr mit ihrem Skoda Fabia von ihrem privaten Stellplatz in den fließenden Verkehr einfahren. Hierbei übersah sie eine auf der Hauptstraße fahrende 44-jährige Ford-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Schaden: rund 6500 Euro.
weiterSternsinger besuchen Karl Bühler
Tradition Alle Jahre wieder ziehen die ökumenischen Sternsinger für einen guten Zweck von Haus zu Haus, um Hilfsprojekte für Kinder in aller Welt zu unterstützen. Auch dem Rathaus Lorch statteten die Weisen einen Besuch ab. Lorchs Bürgermeister Karl Bühler freute sich sehr über den Besuch und überreichte den Sternsingern eine Spende und Süßigkeiten.
weiterSternsinger im Alfdorfer Rathaus
Tradition Dort, wo sonst der Alfdorfer Gemeinderat tagt, im Sitzungssaal des Rathauses, waren fünf kleine und große Sternsinger mit ihren erwachsenen Begleitern zu Gast. Bürgermeister Michael Segan freute sich über den königlichen Besuch aus der katholischen Kirchengemeinde und dankte allen Kindern und Jugendlichen, die von Haus zu Haus zogen.
weiterÜber Frostschäden und einen glyphosatfreien Kreis
Backnang. Auf Anregung von Ilona Belz, Geschäftsführerin des Kreislandfrauenverbands Rems-Murr, hat der neue Landrat Dr. Richard Sigel den Austausch zu aktuellen Themen bei einem Runden Tisch im Landratsamt des Rems-Murr-Kreises wiederbelebt. Organisiert wurde das Treffen vom Landwirtschaftsamt mit Michael Kretzschmar.
Am Treffen nahmen Vertreter
weiterZwei Leichtverletzte
Schorndorf. Zu einem Auffahrunfall ist es am Mittwoch auf der Landesstraße in Richtung Schorndorf gekommen. Gegen 7 Uhr hielt ein 51-jähriger Mini-Fahrer an der Einmündung zur Landesstraße 1225 an. Ein 20-jähriger Seat-Fahrer fuhr auf den Mini auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Schaden: zirka 7000 Euro. Beide Autofahrer erlitten
weiterWeitere Ausweichbucht ist zugesagt
Waldstetten
Ab April rücken die Baufahrzeuge im Waldstetter Westen an. Genauer: im Schwarzhornweg. Was konkret gemacht wird und wie genau die Umfahrung für die Anlieger im dritten Bauabschnitt aussieht, darüber unterrichteten am Mittwoch Bürgermeister Michael Rembold und Ortsbaumeisterin Maren Zengerle etwa 35 Anlieger.
Sechs bis acht Wochen ist weiterAllen Spendern ein großes Dankeschön!
Aalen. Herzlichen Dank an: Christoph Hartmann, AA; Dr. Bernd Eifert; Robert Racsits; Peter Ruemmer; Dr.Jörg + Dr. Jutta Schnizler, AA; Siegfried Holzner; Sylvia Rottler, Heubach; Richard + Elisabeth Kuchler; Jörg Schultz, AA; Margarete Ilg; Karl Baudenbacher; Joachim Paluch; Joachim + Susanne Durm; Werner + Renate Kutscherauer; Oliver + Ina Rieger;
weiterHofball der Narrenzunft
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim lädt zum Hofball am Samstag, 13. Januar, 19.30 Uhr in die Härtsfeldhalle Neresheim. Dort heißt das Motto: „Neres rockt 2018“. Das Prinzenpaar wird mit dem gesamten Hofstaat einziehen. Es gibt Garde- und Showtänze und diverse Sketche. Musikalisch begleitet wird der Hofball vom Tanz- und Schlagerduo „La
weiterHolger Kaim und Markus Jäger sind Ehrenzunftmeister
Neresheim Bei der Generalversammlung der Härtsfeldnarren Neresheim im DRK-Heim zu Beginn der Schwäbisch-Alemannische Fastnacht wurden Holger Kaim und Markus Jäger überraschend zu Ehrenzunftmeister ernannt.
Als Büttel verkleidet, trat Regina Grupp auf und hat in Reimform die guten und die Schandtaten der beiden Zunftmeister dargelegt, welche dieses
weiterPower-Bank für Blutspender
Neresheim-Elchingen. Mit einer Power-Bank bedankt sich das DRK bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, sich sich an der Aktion am Freitag, 12. Januar, von 14.15 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen beteiligen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterDie Reichsbürger
Die Reichsbürgerbewegung bestreitet, laut Wikipedia, die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als legitimer und souveräner Staat. Die Bewegung umfasst mehrere uneinheitliche Gruppen von Verschwörungstheoretikern.
„Reichsbürger“ berufen sich darauf, dass ihrer Meinung nach das Deutsche Reich weiterhin fortbestehe, entsprechend ihrer
weiterPrunksitzung der Narren
Oberkochen. Die Narrenzunft Oberkochener Schlagga-Wäscher veranstaltet am Samstag, 27. Januar, ihre 32. Prunksitzung für Menschen mit Behinderung unter Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel. Das närrische Treiben in der Dreißentalhalle soll um 13 Uhr beginnen.
Am Sonntag, 21. Januar, findet um 13.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten eine
weiterAusfahrt nach Stuttgart
Oberkochen. Regelmäßiger Punkt im Programm der Volkshochschule Oberkochen ist ein Besuch der Landesausstellung der Stuttgarter Staatsgalerie. Nächster Termin ist der Samstag, 3. Februar, in der Zeit von 9 bis 17.45 Uhr. Die Teilnehmer bekommen dann einen Einblick in das Thema „Der Meister von Meßkirch“. Mit annähernd 200 Leihgaben aus Deutschland,
weiterDurchfahrt gesperrt
Neresheim-Kösingen. Wegen des Nachtumzugs der Faschingsfreunde Kösingen mit über 2000 Teilnehmern ist die Ortsdurchfahrt Neresheim-Kösingen am Freitag, 12. Januar, in der Zeit von 18.30 Uhr bis circa 21 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Kösingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterPläne für Tiefgarage in der Neuen Mitte
Oberkochen. Im Innenstadtbereich von Oberkochen besteht nach wie vor Parkplatznot und Bedarf an weiteren Stellplätzen. Dies nicht nur für Kurzparker, sondern zum Teil auch für Mitarbeiter von im Innenstadtbereich ansässigen Geschäften, Einzelhändlern und Unternehmen.
Die CDU-Fraktion hat nun den Antrag für die Kostenermittlung einer eingeschossigen
weiterWenn es keine Worte mehr gibt
Mutlangen
Dass ein Bild mehr sagen kann als 1000 Worte, das wissen viele – und einige wissen auch, dass diese Erkenntnis nicht aus China stammt, sondern 1921 vom US-amerikanischen Werbestrategen Fred R. Barnard erstmals formuliert wurde. Therapeutin Susanne Hörsch-Milwich kann die Sentenz noch erweitern: „Manchmal kann ein Bild etwas ausdrücken,
weiterWurde Schweindorfer Mops vergiftet?
Neresheim-Schweindorf
Die Schweindorfer hatten dieser Tage skurrile „Post“ in ihren Briefkästen: ein Sterbebildchen. Allerdings ist das Gedenkblatt keines, das einem lieben Menschen gewidmet ist. Vielmehr zeigt der kleine Flyer einen süßen Mops. Der wurde nur drei Jahre alt. So steht’s zumindest auf dem Gedenkblatt, das als Titelbild
weiterChristbäume lernen fliegen
Abtsgmünd-Pommerstweiler. Am Samstag, 13. Januar bietet der Gesangverein Pommertsweiler einen geselligen Christbaum-Weitwurf-Wettbewerb. Die Veranstaltung beginnt ab 16 Uhr auf dem Platz vor der Turnhalle. Der Wurfwettbewerb läuft von 18 bis 20 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Startgeld beträgt pro zwei Würfe einen Euro. Teilnehmen
weiterFaschingsball
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 20. Januar feiern DRK Röttingen und Röttinger Blasmusik Faschingsball im Bürgersaal. Der Kinderfasching beginnt um 13.29 Uhr. Die Band „Happy Hour“ spielt ab 19.29 Uhr. Showeinlagen sowie die Gugga „Röhling Stones“ unterhalten.
weiterJessica Gall in Essingen
Essingen. Am 20. Januar startet die Kulturinitiative mit der Sängerin und Songwriterin Jessica Gall in die zweite Runde ihres Programms 2017/2018. Während die beiden Veranstaltungen am 17. März mit Pippo Pollina und am 14. April mit Werner Koczwara bereits ausverkauft sind, gibt es für die nachfolgenden Veranstaltungen noch Restkarten: 20. Januar:
weiterKurz und bündig
Westhausen. Das nächste VdK-Frühstück ist am Mittwoch, 17. Januar ab 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen. Bitte VdK-Liederbücher mitbringen.
Heinrich del Core ausverkauftLauchheim-Röttingen. Die Comedy-Veranstaltung der Gemeinschaft Röttinger Vereine am Samstag, 17. März, im Bürgersaal in Röttingen mit
weiterMaffay und Schuhbeck
Bopfingen. Musiker Peter Maffay und Sternekoch Alfons Schuhbeck zaubern am Sonntag, 21. Januar, bei der „Nacht der Küche“ im XXXLutz-Möbelhaus Köstlichkeiten. Los geht es um 18 Uhr. Karten zum Preis von 25 Euro, inklusive aller Speisen und Getränke, gibt es bei XXXLutz in Bopfingen. Die Erlöse aus dem Ticketverkauf gehen je zur Hälfte
weiterPreis für Prävention am Gymnasium
Heubach. Das Rosenstein-Gymnasium wurde mit dem „Präventionsradar 2017“ ausgezeichnet. Im Frühjahr hatten 215 Schüler aus 13 Klassen erstmals an der Studie teilgenommen, die das Institut für Therapie und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) mit der DAK-Gesundheit gemacht hat. Insgesamt nahmen knapp 7000 Mädchen und Jungen der fünften bis
weiterAbende zur Flüchtlingsarbeit
Bopfingen. Für Frühjahr 2018 stehen sechs Themenabende in einem Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit an. Interessierte können sich zu einem oder zu allen anmelden. Die Abende laufen im evangelischen Gemeindehaus. Anmeldeschluss: 30. Januar. Anmeldungen bei Birgit Rück (07361) 37051-0 oder per E-Mail: rueck@diakonie-ostalbkreis.de.
weiterAm Sonntag bist du tot
Essingen. „Film ab!“, heißt es am Donnerstag, 11. Januar im evangelischen Gemeindehaus in Essingen. Dort läuft um 19 Uhr der Film, „Am Sonntag bist du tot“. Ein irischer Priester wird im Beichtstuhl mit dem Tod bedroht. Nach der Tragikomödie von John Michael McDonagh gibt es anschließend ein Gespräch und einen Imbiss.
weiterFeinschliff an der Mackilohalle
Mögglingen
Anfang Februar heißt’s wieder „Helau Mögglau!“ Spätestens dann, wenn die Remsgöckel die närrischen Tage einläuten, sollen die Arbeiten an der Mackilohalle so gut wie abgeschlossen sein, sagt Adrian Schlenker. Ob’s klappt?
„Wir sind nach wie vor guter Dinge“, betont der Bürgermeister. Jetzt sei
weiterFrauenkreis Oberdorf kocht
Bopfingen-Oberdorf. Am Dienstag, 16. Januar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf wird gekocht. Es gibt „Entenbrust mit Niedrigtemperatur“. Gäste sind willkommen.
weiterKirchheimer Tannenglühen
Kirchheim-Dirgenheim. Am Freitag, 12. Januar bittet der Musikverein Kirchheim zur Christbaumentsorgungsaktion am Schützenhaus in Dirgenheim. Die ganze Woche über können Weihnachtsbäume dort abgegeben werden. Um 18 Uhr wird das Mega-Lagerfeuer entzündet. Für Musik, Speis und Trank ist gesorgt. Die Veranstaltung läuft bei jeder Witterung.
weiterKleintiermarkt
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen veranstaltet am Sonntag, 14. Januar, einen Kleintiermarkt im Züchterheim, Buchener Straße 20. Von 8 bis 11.30 Uhr werden Meerschweinchen, Zwerg- und Rassekaninchen, Rassegeflügel, Legehühner und farbenprächtige Sittiche zum Kauf angeboten. Auflagen zum Tierverkauf sind zu finden unter www.ktzv-huettlingen.de.
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 13. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus läuft der Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd. Startgebühr für Verkäufer: zwei Euro. Anmeldung an nicole@fuchs-de.eu.
weiterMärchenspaß ums Wanderheim
Abtsgmünd. Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd bittet am 14. Januar von 14 bis 17 Uhr zum kunterbunten Märchennachmittag ins Wanderheim am Laubbach-Stausee. Es gibt Märchen, Märchenspiele, eine märchenhafte Speise vom Lagerfeuer und ein märchenhaftes Rätsel am See. Anmeldung bis 12. Januar bei Michaela Spielmann unter
weiterNeue Buswartehäuschen stehen
Verkehr Die beiden alten Buswartehäuschen in der Hüttlinger Straße auf Höhe der Firma Kessler + Co. in Abtsgmünd wurden in den vergangenen Tagen ersetzt, da die bisherigen Holzkonstruktionen bereits in die Jahre gekommen waren. Die Firma Kochertal-Metallgestaltung aus Untergröningen hat die neuen, modernen Metall-Wartehäuschen mit transparenten
weiterRiesbürg tagt
Riesbürg. Der Gemeinderat tagt am Montag, 15. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Pflaumloch öffentlich. Themen sind unter anderem der geplante Breitbandausbau der Telekom in Utzmemmingen und Pflaumloch, die Erweiterung der Kläranlage Utzmemmingen oder die Errichtung eines Grüngutcontainerplatzes sowie eines Salzsilos in Utzmemmingen.
weiterRobert Stark macht sein Titel-Triple perfekt
Kirchheim-Dirgenheim. Königsfeier hielt der Schützenverein 66 Dirgenheim im Festsaal des Schützenhauses. Oberschützenmeister Stefan Strobel begrüßte die zahlreichen Gäste. Neben der Ehrung der Vereinsmeister und der Proklamation der Schützenkönige wurde auch das Ergebnis des Preisschießens um die Sachpreise im Gesamtwert von weit über 1000
weiterSchnupperunterricht
Essingen. Eltern und Schüler können an einem Vormittag die Unterrichtsweise an der Parkschule erleben und Schulhaus, Klassenzimmer und Mensa kennenzulernen. Termine ab 10. Januar, jeweils mittwochs. Anmeldung im Sekretariat unter Telefon (07365) 388.
weiterSo läuft die Bürgermeisterwahl
Hüttlingen. Bürgermeisterwahl in Hüttlingen ist am 14. Januar. Zugelassen zur Wahl sind Amtsinhaber Günter Ensle und Anna Krämer, selbstständige Fußpflegerin. Wahlberechtigt sind Hüttlinger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten am Ort mit Hauptwohnung wohnen. Es gibt 4935 Wahlberechtigte. Bei der
weiterWer verdient eine Ehrung?
Bopfingen. Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich stark für die positive Entwicklung Bopfingens ein. Um deren Engagement zu würdigen, werden diese alljährlich von der Stadt offiziell geehrt. Für eine Würdigung in Frage kommen Menschen, „die kulturelle, wissenschaftliche, soziale und sportliche Leistungen sowie Verdienste um die Stadt
weiterSpende für die Stauferschule
Spende Die Alpenländische Weihnacht der Böhmerwald Stubenmusik hat längst Tradition. Bei der diesjährigen Veranstaltung kamen Spenden in Höhe von 1020 Euro zusammen, die für die Kinder der Stauferschule in Bopfingen gedacht sind. Helga Häussler übergab die stolze Summe nun an den Förderverein „Starklar“ der Stauferschule. Das Bild
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Kurt Schmerek, Lederackerring 16, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd.Maria Klingler, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Franz Winterlik, Walther-Bauersfeld-Str. 45, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen-Pfahlheim. Maria Baier, Weiherstr. 2, 75 .Geburtstag.
weiterMitsingen im Projektchor
Neuler-Gaishardt. Der gemischte Chor „Sonum laudate“ sucht für seinen neuen Projektchor Sängerinnen und Sänger. Die Proben beginnen am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gaishardt. Das Konzert ist im Mai.
weiter500 Euro für Röhlinger Kirche
Spende Georg Sikora (links), Geschäftsführer der GSI Manufaktur GmbH, überreichte für die laufende Außensanierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Röhlingen eine Spende in Höhe von 500 Euro an Pfarrer Anton Forner (Mitte) und den Laienvorsitzenden Roland Herzog (rechts). Foto: privat
weiter82-jähriger Fußgänger angefahren
Schwäbisch Hall. Ein 83-jähriger Fußgänger wurde am Dienstag bei einem Unfall in Schwäbisch Hall lebensgefährlich verletzt. Das teilt die Polizei mit. Kurz vor 13 Uhr hatte ihn eine 46-jährige Fahrerin eines VW Passat übersehen, als er auf Höhe der Einmündung der Michaelstraße die Breiteichstraße überqueren wollte.
Der Fußgänger wurde
weiterZahl des Tages
Tage sind es noch bis zum 7. Januar 2019. Dem Montag nach Dreikönig, an dem in Ellwangen wieder die Hufe klappern.
weiterAutofahrer schwer verletzt
Wallhausen. Schwere Verletzungen hat ein Autofahrer am Dienstagvormittag bei einem Unfall im Landkreis Schwäbisch Hall erlitten. Ein 51-jähriger Fahrer fuhr 7.45 Uhr auf der B290 von Wallhausen in Richtung Rot am See und wollte an der Abzweigung in Richtung Niederwinden nach links abbiegen. In diesem Moment wurde er von einem nachfolgenden Fahrer
weiterBasar im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 3. März, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Außerdem wird auch ein Kuchenbuffet angeboten. Die Nummernvergabe erfolgt ab 12. Februar.
weiterLastwagen weicht Katze aus
Schwäbisch Hall. Am Dienstag um kurz nach 15 Uhr fuhr ein 43-jähriger Lenker einer Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der Stuttgarter Straße stadteinwärts. Als plötzliche eine Katze auf die Fahrbahn sprang, zog der 43-Jährige seinen Sattelzug nach rechts und prallte in die dortigen Leitplanken. Hierbei entstand am Sattelzug und an den Leitplanken
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. Am Dienstagnachmittag wollte eine 19-Jährige gegen 16 Uhr von der L 1060 nach links in die L 2220 abbiegen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 40-jährige Fahrerin, die trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von circa 15 000 Euro.
weiter„Füenf“ sind ausverkauft
Rainau-Dalkingen. Der Kleinkunstabend mit der A-cappella-Gruppe „5 Engel für Charlie“ oder kurz „Füenf“ am Samstag, 13. Januar, in der Turnhalle in Rainau-Dalkingen ist ausverkauft. Das teilt der Gesangverein Cäcilia Dalkingen mit, der das Konzert organisiert hat.
weiterAbend des Gebets
Ellwangen. Das Thema des diesjährigen Abends des Gebets am Donnerstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Speratushaus in Ellwangen lautet: „Als Pilger und Fremdlinge unterwegs.“ So wie die ersten Christen als die bezeichnet wurden, „die des Weges sind“, so sind auch heute viele Christen auf dem Weg: Missionare, Menschen der Diakonie,
weiterAnmelden für die Börse
Tannhausen. Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergartens St. Maria in Tannhausen veranstalten am Freitag, 16. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle in Tannhausen. Anmeldung und Nummernvergabe ab sofort bis zum 5. Februar per E-Mail an die Adresse ebst.mariatannhausen@gmx.de. Wer bereits eine Nummer
weiterHospizdienst gedenkt
Ellwangen. Der Ambulante Ökumenische Hospizdienst lädt ein zum Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen, die 2017 begleitet wurden. Auch Trauernde sind eingeladen. Der Gottesdienst findet am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche statt und wird vom Chor „bel canto“ mitgestaltet.
weiterVortrag über Indien
Ellwangen. „Indien individuell – mit dem Rucksack durchs Abenteuer“: Ein Vortrag von Christina und Sebastian Lederer am Donnerstag, 18. Januar, bei der IKK in Ellwangen. Beginn 19.30 Uhr. Eintritt frei.
weiterKarl-Heinz Hahn wird verabschiedet
Rainau-Schwabsberg
Mit einem Ausblick auf das Jahr 2018, der Verabschiedung des Gemeindekämmerers, der Blutspenderehrung, alles umrahmt mit Musik vom MV Dalkingen, beging die Gemeinde Rainau ihren diesjährigen Neujahrsempfang in der Schwabsberger Jagsttalhalle.
Das „Wir“ in der dörflichen Gemeinschaft möchte Bürgermeister Christoph
weiterBaum abholen lassen
Ellwangen. Die Ellwanger Pfadfinder sammeln und entsorgen am Samstag, 13. Januar, ab 10 Uhr im Stadtgebiet Ellwangen samt Eingemeindungen ausgediente Christbäume. Die Bäume müssen abgeschmückt sein und werden gegen eine Spende abgeholt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unter der Nummer 0176 30517484 erforderlich. Der Erlös kommt der Jugendarbeit
weiterBernd Schneider wurde geehrt
Adelmannsfelden. Bei der Jahresabschlussfeier ehrte die Werkstatt Kiesel aus Adelmannsfelden ihren langjährigen Mitarbeiter Bernd Schneider für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Seit seinem Ausbildungsbeginn im September 1996 hat sich Bernd Schneider kontinuierlich in den Betrieb eingebracht und sich sowie das Unternehmen stetig durch seine
weiterKabarett Michl Müller in der Stadthalle Aalen
Am Donnerstag, 11. Januar, 20 Uhr, kommt der Kabarettist Michl Müller mit seinem Programm „Müller ... Nicht Shakespeare!“ in die Stadthalle Aalen. Michl Müller verspricht eine Reise durch aktuelle Themen aus Politik oder Gesellschaft. Nichts und Niemand aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ist vor seinem erfrischend respektlosen Mundwerk
weiterKulturcafé Songs von Leonard Cohen
Das Leonard-Cohen-Project ist am Freitag, 12. Januar, ab 20.30 Uhr, zu Gast im also Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd und spielt die besten Songs der frühen Jahre des Musikers. Der Eintritt kostet 16 Euro, ermäßigt 12 Euro. Songs of love and hate heißt das Programm der Gitarristen Dempfle, Gutmann und Schmolz. Die schmerzlich-schöne Hommage an
weiterDie Entführung aus dem Serail
Heidenheim. Am Sonntag, 21. Januar, zeigen die Opernfestspiele Heidenheim die Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“. Die musikalische Leitung hat Marcus Bosch, es spielt die Capella Aquileia. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.eventim.de online.
weiterEinen „Augenblick“ im Rathaus innehalten
Etwas mehr als einen Augenblick wird es schon hängen bleiben im Aalener Rathaus, das Foto, das vor einiger Zeit noch mit sieben anderen die Ulmer Straße schmückte. Der „Augenblick 2“, der die Besucher des Rathauses im Foyer zum Hinsehen einlädt, entstand während des Theaterprojektes „Boulevard Ulmer Straße“ in der Jubiläumsspielzeit
weiterKarten für die Musicalnacht gewinnen
Szenen und Lieder aus dem Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, Hinterm Horizont, Falco, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats, Aladdin und vieles mehr, sie alle sind am Sonntag, 21. Januar, 19 Uhr, in der Stadthalle zu erleben. In „Die Nacht der Musicals“ verschmelzen die bekanntesten und beliebtesten Lieder aus den erfolgreichsten
weiterKlassik zum neuen Jahr in der Villa
Am Sonntag, 14. Januar, 19 Uhr laden die Kulturschaffenden der Villa Sützel in Aalen zum Neujahreskonzert. Engagiert wurden dafür Musiker, die dort schon mehrfach zu Gast waren und bei den Zuhörern für Begeisterung gesorgt haben. Unter dem Titel „Barockes Feuerwerk“ sind unter anderem Werke von Corelli, Biber und Bach zu hören. Das
weiterMit dem Opernbus zu „Nabucco“
Die Opernfestspiele Heidenheim und das Theater Ulm haben im Sommer 2017 eine Zusammenarbeit ins Leben gerufen, die einen vergünstigten Besuch inklusive Busfahrt sowohl einer Opernproduktion am Theater Ulm als auch eines Opernabends bei den Opernfestspielen Heidenheim ermöglicht. In der Saison 2018 soll diese sehr erfolgreich verlaufene Kooperation
weiterRevue im Kulturtreff
Feuchtwangen. Am 26. Januar, um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten gastiert die Württembergische Landesbühne Esslingen zum letzten Mal in dieser KulturTreff - Saison mit der satirischen Heimatrevue „Wir Mädel singen – Eine deutsche Angelegenheit“ in Feuchtwangen. Karten erhält man auf www.xaverticket.de.
weiterSimone Solga in der Heubacher Stadthalle
Kabarett Simone Solga lässt am Samstag, 27. Januar, 20 Uhr, in der Stadthalle alle Hemmungen fallen. Die Kanzlersouffleuse rechnet mit ihrem Arbeitgeber ab. Karten gibt’s im Kulturnetz Heubach unter (07173) 3637, im Büchernest, (07173) 12629 oder unter xaverticket.de online. Foto: Smetek/ Reichenbach
weiterFilmabend mit dem Neuesten
Schwäbisch Gmünd. Der erste Filmabend 2018 beim „FilmAutoren Club“ Gamundia ist an diesem Donnerstag, 11. Januar. Projiziert werden neue Filme der Mitglieder. Im Anschluss werden die Filme in einer konstruktiven Diskussion besprochen. Interessierte Filmemacher sind eingeladen. Clublokal ist der Seminarraum des Roten Kreuzes in Herlikofen.
weiterJugendsportlerehrung
Schwäbisch Gmünd. Es ist in Schwäbisch Gmünd gute Tradition, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus den ansässigen Sportvereinen und Schulen zu ehren. Die Ehrungen beginnen am Sonntag, 14. Januar, um 16 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger.
weiterLachend ins neue Jahr
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Alle Interessierten sind an diesem Donnerstag, 11. Januar, von 16 bis 17 Uhr in die Versöhnungskirche in Bettringen zum Lachtreff eingeladen – Kinder genauso wie Menschen mit körperlichen Einschränkungen. An diesem Nachmittag soll gemeinsam gelacht, gespielt, geklatscht, geatmet und entspannt werden. Anmeldung
weiterMinistranten sammeln Papier
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am kommenden Samstag, 13. Januar, findet die nächste Altpapiersammlung in Wetzgau/Rehnenhof, dem Kaffeeberg und in der „Kleinen Schweiz“ statt. Die Sammlung wird von den Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe durchgeführt. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand
weiterNarrenumzug am Schurrenhof
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Es ist ein kleiner feiner Spaß-Narremumzug auf dem Campingplatz Schurrenhof, der sich am Samstag, 13. Januar, um 16.01 Uhr durch die Gassen am Schurrenhof schlängelt. Der Eintritt ist frei, und die Veranstalter freuen sich über viele Zuschauer. Anschließend ist noch eine große Sause im beheizten Biergarten der Höhengaststätte
weiterPfadfinder sammeln Papier
Gmünd-Hussenhofen. Die Pfadfinder sammeln am kommenden Samstag, 13. Januar, ab 8 Uhr in Hussenhofen, Hirschmühle, Zimmern und Burgholz Altpapier. Die Altpapiersammlung wird als Straßensammlung durchgeführt. Das Papier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand abgestellt sein. Um das Verladen
weiterZahlen und Fakten zum Neujahrsempfang im KWA Albstift Aalen
2017 im Rückblick: „Das KWA Albstift Aalen ist wirtschaftlich und konzeptionell auf einem guten Weg“, sagt Stiftungsdirektor Manfred Zwick. Er nennt einige Zahlen. Die Belegungsquote im Wohnstift habe 97,6 Prozent betragen, die im Wohnbereich Pflege 97,2 Prozent. Die Zahl der externen Gäste nehme zu. Allein zum Genesungsurlaub seien 30
weiterGlückskäfer für die Albstift-Bewohner
Aalen
Die Bewohner des Albstifts strömen in ihren Festsaal, einige haben einen Rollator dabei, andere werden im Rollstuhl gebracht. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter gesellen sich dazu, auch externe Gäste. Schülerinnen und Schüler des Schubart-Gymnasiums präsentieren gleich darauf als Sinfonieorchester Pachelbels Kanon. Der traditionelle Neujahrsempfang
weiterAltpapiersammlung in Heubach
Heubach. Die Evangelische Freikirchliche Gemeinde sammelt am Samstag, 13. Januar, ab 8 Uhr Altpapier in Heubach, Buch und Beuren.
weiterFrauen treffen sich ...
Heubach. Zum Thema „Chancengleichheit“ ist der nächste Treff am Mittwoch, 17. Januar, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8. Referentin ist Katharina Oswald. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterFür den Kindi anmelden
Mögglingen. Eltern, im Laufe des kommenden Kindergartenjahr (September 2018 bis Juli 2019) einen Betreuungsplatz für ihr Kind in einem der Mögglinger Kindergärten benötigen, werden gebeten, die Anmeldewoche vom 29. Januar bis 2. Februar zu nutzen.
Im KindergartenSt. Josef können Kinder ab zwei Jahren und im Kindergarten St. Maria ab einem Jahr
weiterHeuchlinger Hütte geöffnet
Heuchlingen. Die Heuchlinger Albvereinshütte ist am Sonntag, 14. Januar, von 10 bis 21 Uhr für Besucher geöffnet.
weiterKuttelessen für Männer in Heubach
Heubach. Zum ersten, zum zweiten, zum sechsten, … Langsam hat es sich rumgesprochen: Ende Januar dürfen Kuttelliebhaber sich freuen: 2018 gibt es das sechste Heubacher Kuttelessen für Männer (HKfM).
Am Samstag, 20. Januar, öffnet um 19 Uhr das evangelische Gemeindehaus in der Klotzbachstraße seine Türen und es wird zu Tisch gebeten.
Der
weiterTaizégebet im Haus Kielwein
Heubach. Ein neues Projekt beginnt am Sonntag, 14. Januar, im Haus Kielwein: Es wird eingeladen zu einem Taizégebet mit Liedern aus Taizé, Gebeten und brennenden Kerzen. Für Bewohner und Bewohnerinnen, als auch für Mitarbeitende und Menschen aus der Gemeinde ist dieser spirituelle Impuls gedacht, um Kraft für die neue Woche zu schöpfen und zu
weiterZahl des Tages
In diesem Jahr schloss die Gaststätte „Krone“ in Lautern offiziell. Der Verein „Älter werden in Lautern“ möchte die Räume nun für seine regelmäßigen Treffen nutzen. Mehr zum Thema lesen Sie in dem Artikel „Gaststätte voller Erinnerungen“.
weiterJäger stirbt bei tragischem Unfall
Gerstetten. Bei einem tragischen Unglücksfall kam am Sonntag im Raum Gerstetten ein Jäger ums Leben. Das berichtet die Polizei.
Der 56-jährige Mann war in der Nacht zum Sonntag in einem Wald bei Sontbergen alleine auf Wildschweinjagd. Als er nicht nach Hause zurückkehrte, machten sich Angehörige auf die Suche nach ihm.
Der Vermisste wurde in den
weiterPreis für Prävention am Gymnasium
Heubach. Das Rosenstein-Gymnasium Heubach wurde mit dem „Präventionsradar 2017“ ausgezeichnet. Im Frühjahr hatten 215 Schüler aus 13 Klassen erstmals an der neuen Studie teilgenommen, die das Institut für Therapie und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) mit der DAK-Gesundheit durchgeführt hat. Insgesamt nahmen knapp 7000 Mädchen und Jungen
weiterAmsel-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Multibler Sklerose (MS) trifft sich am Samstag, 13. Januar, um 14.30 Uhr im Schönblick-Café in Rehnenhof zu Gesprächen und zum Gedankenaustausch. Alle Betroffenen und Interessierte sind eingeladen.
weiterDas BSW-Jahr startet
Schwäbisch Gmünd. Beim Bahnsozialwerk (BSW) gab es eine Weihnachtsfeier im Hotel Fortuna. Vorsitzender Bernhard Fischer begrüßte die BSW-ler. Teamleiterin Heidi Rapp war extra aus Stuttgart gekommen, denn es war die letzte Veranstaltung, die Sozialbetreuer Friedhelm Hahn für die Ortsstelle Schwäbisch Gmünd vorbereitet hatte. Hahn hat nach über
weiterRentenberatung
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am kommenden Montag, 15. Januar, von 13 bis 15.40 Uhr in der Geschäftsstelle der Innungskrankenkasse (IKK) in der Leutzestraße 53 in Schwäbisch Gmünd seine Sprechstunde ab. Wiedmann beantwortet alle Fragen zur Rentenversicherung. Anmeldungen
weiterSpende und Geschenke für kreative Ideen
Soziales Der Gmünder Einhorn-Verlag hat 2017 darauf verzichtet, Weihnachtspräsente zu verteilen. Stattdessen übergab Geschäftsführer Jörg Schumacher eine Spende an Sven Alb vom Circus Pimparello in Gschwend, um das Engagement dieser Institution zu würdigen. Das größte circuspädagogische Zentrum in Süddeutschland bietet Kindern und Jugendlichen
weiterWirbelsäulen-Kurzkurs
Schwäbsich Gmünd. An diesem Donnerstag, 11. Januar, beginnt bei der Volkshochschule ein Kurzkurs zum Thema Wirbelsäulengymnastik mit der Physiotherapeutin Bettina Bürschgens. An zwei Abenden werden die wichtigsten Übungen zu Prophylaxe und Rehabilitation vermittelt. Der Kurs ist von 18.45 bis 19.45 Uhr im VHS-Zentrum im Unipark. Weitere Infos
weiter„Brücke“-Kinder spenden Pakete
Soziales Die Macher des evangelischen Kindergartens „Brücke“ spendeten 19 liebevoll gestaltete Päckchen für den Kinderschutzbund in Gmünd. Die Mitarbeiterinnen Sylvia Nickerl-Dreizler (l.) und Elke Henkel nahmen von den Kindern mit ihrer Erzieherin Anna Mayer (r.) die Weihnachtspäckchen entgegen. Diese werden an Kinder verteilt, die
weiter24 Mitglieder beim TV Lindach geehrt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Jahr 2018 startete beim TV Lindach mit dem 48. Dreikönigstreffen im Vereinsheim. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Der Nachmittag wurde von Stefan Rauberger eröffnet. In seinem Jahresrückblick erinnerte Rauberger an die Veranstaltungen und die Höhepunkte aus dem
weiterCohen-Projektin Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Songs Of Love And Hate“ werden am Freitag, 12. Januar, um 20.30 Uhr im Gmünder a.l.s.o.-Kulturcafé gespielt. Die Musiker Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) präsentieren das „Leonard Cohen Projekt“. Sie konzentrieren sich vor allem auf die frühen
weiterWing-Tsun für Kinder in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Nach großer Nachfrage durften erneut Gmünder Schüler die Kunst der Selbstverteidigung kennenlernen. Im Gmünder Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul fanden Wing–Tsun-Kurse für Kinder im Grundschulalter statt. Die Kampfkunst Wing-Tsun soll vor allem Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen der Kinder stärken und
weiterEin Bonusheft für Gmünder Neubürger
Angebot Ein Bonusheft für Neubürger, die sich mit Hauptwohnsitz in Schwäbisch Gmünd anmelden, wird künftig vom Bürgerbüro im Rathaus und in den Bezirksämtern zum Willkommenspaket ausgehändigt. „Wir wollen die neuen Gmünder Bürger willkommen heißen, und dazu gibt es neben dem Willkommenspaket auch ein Gutscheinheft im Wert von rund
weiter20 Jahre Agenda – ein Erfolg
Aalen
Der Begriff ist sperrig. Und viele tun sich deshalb auch jetzt noch – 20 Jahre nach seiner Einführung, schwer damit: Gemeint ist die „Lokale Agenda 21“. Sie fordert dazu auf, die Zukunft der Erde und ihrer Bewohner auf den Prüfstand zu stellen und ein vielfältiges Handlungsprogramm zu erarbeiten. Und das alles der Nachhaltigkeit
weiterMaddin Schneider
Der Musikverein Leinzell freut sich, seinem Publikum ein Highlight auf seiner Reihe „culturissimo“ zu präsentieren: Meister Maddin. In seinem neuen Programm geht es Kabarettist Maddin Schneider nicht nur ums Lachen. Er gibt auch praktische Lebenshilfe und Life-Style-Tipps auf der Grundlage esoterischer Weisheiten. Meister Maddin versucht,
weiterErste Jamsession des Jahres: An diesem Donnerstag, 11. Januar, wird im Gmünder Jugendkulturzentrum Esperanza wieder gejammt. Ab 19.30 Uhr stehen die Türen offen. Foto: privat
weiterGaststätte voller Erinnerungen
Heubach-Lautern
Geschirr klappert, eine Quetsche spielt „Kein schöner Land in dieser Zeit“, dazu vielstimmiger Gesang. Aus dem Gastraum der Wirtschaft „Krone“ in Lautern dringen an diesem Mittwoch Geräusche, die man von dort länger nicht gehört hat.
Denn eigentlich, erzählt Franz Raab, dessen Frau Ingeborg das Gebäude
weiterEin Poetry-Slam um die Freiheit
Aalen
Jeanine Lang, Sophie Schmidt und Jessica Hauff gewinnen den Jugendliteraturwettbwerb des KWA Albstifts in Aalen. Stiftsdirektor Manfred Zwick hat die Preise im Festsaal überreicht.
„Freiheit“. So lautete das Thema des Jugendliteraturwettbewerbs. Nachdem Stiftsdirektor Zwick die Gäste begrüßt hatte, machte er die Bedeutung der
weiterSo ist die Sicht der Arbeitgeber
Aalen. „Die Tarifforderungen der IG Metall bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit und sie verschärfen den Fachkräftemangel“, sagt Jörn P. Makko, Geschäftsführer bei Südwestmetall in der Region. Nach eigener Umfrage der IG Metall sei der überwiegende Teil der Mitglieder mit den Arbeitsbedingungen zufrieden. Beim Entgelt würde ein vernünftiger
weiterIm Seniorentreff endet eine Ära
Schwäbisch Gmünd
Nicht ganz gewöhnlich, so nannte der katholische Dekan und Münsterpfarrer Robert Kloker den Abschied, der am Mittwoch beim Seniorentreff der Innenstadtgemeinden vollzogen wurde: Liselotte Rollny, die seit 1980 in der katholischen Seniorenarbeit aktiv war und die Seniorengruppe der Innenstadtgemeinden fast zwölf Jahre leitete,
weiterDalkinger Kirchengemeinde dankt den Spendern
Sternsinger Unter dem Leitwort: „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“ waren 16 Sternsinger der Kirchengemeinde St. Nikolaus Dalkingen an zwei Tagen unterwegs. Mit dem Zeichen „Christus segne dieses Haus“ haben die Sternsinger den Segen in das Haus gebracht und insgesamt 3252,75 Euro gesammelt. Mit dieser Spende
weiter„Müller... nicht Shakespeare!“
Der fränkische Kabarettist Michl Müller tritt an diesem Donnerstag um 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen auf. Er spricht schonungslos über die aktuellen Themen aus Politik oder Gesellschaft. Das Kabarettprogramm soll den „alltäglichen Wahnsinn“ unserer Zeit thematisieren.
Stadthalle Aalen,
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 30 Euro
weiterZahl des Tages
Milliarden Euro brachte der Export von deutschen Agrargütern 2017 ein. Ein wichtiger Markt für Schweinefleisch und Milchprodukte ist China. Friedlinde Gurr-Hirsch unterstützt die Exportbemühungen der deutschen Landwirte.
weiterKindererholung Sommer in den Bergen
Aalen. Für die Kindererholung „Sommerferien in den Bergen“ sind Anmeldungen ab Montag, 15. Januar, bei der Caritas Ostwürttemberg möglich. Für Kinder im Alter zwischen sechs und maximal zwölf Jahren bietet die Caritas eine dreiwöchige Kinderfreizeit in Tirol an zwei Terminen in den Sommerferien an. Für die Anmeldung und nähere Informationen
weiterKultur Coversongs mit „N8Akustik“
Heidenheim. Am Samstag, 13. Januar, tritt die Band „N8akustik“ in der Reihe „Kultur im Café“ im Naturtheater Heidenheim auf. Die Musik reicht von Pop bis Rock und von Bryan Adams, ABBA, Rihanna über Glasperlenspiel, Christina Stürmer, Sunrise Avenue bis Whitesnake und anderen. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf
weiterPolizeibericht Rückwärts auf der B 14
Leutenbach. Ein 45 Jahre alter VW-Fahrer ist am Dienstagabend auf der B 14 bei Winnenden rückwärtsgefahren, als der Leutenbachtunnel wegen eines Schwertransportes kurzfristig gesperrt war. Er rangierte anschließend an der Ausfahrt, wodurch er quer zur Fahrbahn stand und fuhr die Ausfahrt aus. Eine Polizeistreife stoppte den Mann. Ihm drohen nun
weiterKurse für Hausarbeit und Erziehung
Ellwangen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung bietet im Januar und Februar neue Kurse an.
Mütze häkeln oder stricken – für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei. Montag, 15. Januar, 18 bis 21 Uhr, Schloss ob Ellwangen. Kosten: 14 Euro. Kinderkochkurs Gemüsetaler und Getreidebratlinge. Für Kinder von acht bis elf Jahren. weiterRemstalgartenschau-Kommunen bei CMT
CMT Zum ersten Mal präsentieren sich die 16 Kommunen der Remstal-Gartenschau 2019 mit einem Stand auf der CMT in Stuttgart. Neun Tage lang soll es ein Programm geben, bei dem die vier Schwerpunkt-Themen der Gartenschau – Kultur, Natur, Genuss und Bewegung – im Mittelpunkt stehen. Foto: privat
weiterVierspuriger B-29-Ausbau startet wohl noch in diesem Jahr
Straßenbau Wenn alles gut läuft, wird noch in diesem Jahr begonnen mit dem Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aalen auf vier Spuren – bislang gibt es dort lediglich zwei, was immer wieder für Staus sorgt. „Wir sind gegenwärtig dabei, die Ausführungsplanung zu erstellen“, erklärt dazu Katja Lumpp vom Regierungspräsidium.
weiterZurück in den Beruf
Aalen. Am Mittwoch, 24. Januar, bietet Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit Aalen, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten.
Meistens handelt es sich dabei um Fragen der Vorbereitung,
weiterUnbekannter greift 20-Jährigen an
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger Mann ist am Mittwochmorgen gegen 7.45 Uhr im Hauberweg entlang der Rems in Schwäbisch Gmünd von einem unbekannten Mann angegriffen und offenbar grundlos geschlagen worden, teilt die Polizei mit.
Der 20-Jährige war zunächst an dem Unbekannten vorbeigegangen. Plötzlich wurde dem jungen Mann von hinten ein Schlag
weiterKrämermarkt inklusive Affe im Klo
Ellwangen
Der Verkäufer beschmiert schwungvolle eine Glasscheibe mit Schaum. Dann wischt er mit einem Kunststoffaparillo drüber und die Scheibe ist wieder klar. Immer wieder führt er es vor, scheinbar endlos, und beim Kalter-Markt-Krämermarkt ist er jedes Jahr dabei. Das macht er so gekonnt, dass ihn, wie er erzählt, das Südwestfernsehen mal
weiterBauern brauchen Solidarität
Ellwangen
Mit großer Sachkenntnis und einer klaren Meinung trat die Staatssekretärin im Stuttgarter Ministerium für den ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, bei der Bauernkundgebung zum Kalten Markt auf und forderte mehr Wertschätzung von der Gesellschaft. „Es gibt keine Zukunft ohne Landwirtschaft“, sagte die CDU-Landtagsabgeordnete,
weiterDas Wetter und der Apfelpreis
Schwäbisch Gmünd
Keinen einzigen Apfel aus dem eigenen Anbau kann Erna Tisberger in dieser Saison auf dem Gmünder Wochenmarkt verkaufen. „Ich biete gerade nur Äpfel vom Bodensee und vom Alten Land in der Nähe von Hamburg an“, sagt die Händlerin. Grund dafür ist der späte Frost im vergangenen Frühjahr. Der hat dafür gesorgt, dass
weiterUnbekannter greift 20-Jährigen an
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger Mann ist am Mittwochmorgen gegen 7.45 Uhr im Hauberweg entlang der Rems in Schwäbisch Gmünd von einem unbekannten Mann angegriffen und offenbar grundlos geschlagen worden, teilt die Polizei mit.
Der 20-Jährige war zunächst an dem Unbekannten vorbeigegangen. Plötzlich wurde dem
weiterSozialarbeit statt Au-pair-Job
Kirchheim-Benzenzimmern
Selina Österle aus Benzenzimmern startet im Sommer in ein großes Abenteuer. Die 18-Jährige geht für ein Jahr nach Omaruru in Namibia und arbeitet dort in einem Waisenhaus.
Selina Österle absolviert diesen Aufenthalt in Afrika im Rahmen des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderten
weiterIn Pflaumloch für Kinder in Not gesammelt
Sternsinger In Pflaumloch waren am Dreikönigstag die Ministranten der katholischen Kirchengemeinde St. Leonhard unterwegs, um den Segen in die Häuser zu tragen und um eine Spende für Kinder in Not zu bitten. Zuvor wurden sie in einem Gottesdienst von ihrem Pfarrer Stanislaus Wojaczek, der sich über die Teilnahme aller Ministranten sehr freute,
weiterBeersbacher Ministranten sammeln
Sternsinger Das Foto zeigt die sieben als Sternsinger verkleideten Ministranten der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Ellwangen-Beersbach. Die Beersbacher Ministranten waren in zwei Gruppen in der katholischen Kirchengemeinde unterwegs. Unter dem Motto: „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“ haben sie rund 635 Euro
weiterVier Gruppen ziehen durch Ellenberg und singen
Sternsinger Am Dreikönigstag wurden in Ellenberg 18 Sternsinger nach dem Gottesdienst ausgesandt, um Segen in die Häuser zu bringen. 18 hoch motivierte Sternsinger machten sich in vier Gruppen auf, von Haus zu Haus zu ziehen und waren gemeinsam mit ihren Betreuern überwältigt von der Herzlichkeit, die sie vor nahezu jeder Haustür antrafen - sowohl
weiter25 Kinder und Jugendliche in Flochberg unterwegs
Sternsinger Am Neujahrstag wurden in der Wallfahrtskirche Flochberg die Sternsinger von Pfarrer Hubert Klimek ausgesandt. 25 Kinder und Jugendliche der Kirchengemeinde waren bis Dreikönig unterwegs. Sie brachten den Familien in Flochberg, Schloßberg und Trochtelfingen den Segen und sammelten Spenden. An Dreikönig wurden in einer Andacht die Sternsinger
weiterIn Stödtlen für Kinder gesammelt
Sternsinger Am Dreikönigstag waren in der Gemeinde Stödtlen die Sternsinger mit ihren Segenswünschen unterwegs. Sie sammelten exakt 4143,23 Euro für die Sternsinger-Aktion „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“ des Kinder-Missionswerks, das damit zahlreiche Hilfsprojekte in Asien, Afrika, Lateinamerika, Osteuropa
weiterPfahlheimer Kinder sammeln für die Mission
Sternsinger 26 Ministranten sind in der Kirchengemeinde Sankt Nikolaus in Pfahlheim als Sternsinger unterwegs gewesen und haben rund 4500 Euro für die Projekte der Pfahlheimer Mission gesammelt. Nach einem Aussendungsgottesdienst, den Pfarrer Anton Forner zelebrierte und den die Sternsinger mit ihren Liedern und Texten feierlich mitgestaltet hatten,
weiter65 Oberkochener fleißig unterwegs
Sternsinger In Oberkochen waren 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs. Sie sammelten exakt 14 084,40 Euro. Die ersten Gruppen waren schon im November in den Schulen unterwegs. Die Spenden sind unter anderem für die Schulspeisung in Kariobangi/Kenia, Handwerkerschule in Gulu/Uganda und Schulbildung für die Dalit-Kinder in Theresapuram/Indien.
weiterDie frohe Botschaft nach Westhausen gebracht
Sternsinger In den Tagen nach Weihnachten waren in der Gemeinde St. Mauritius Westhausen 57 Mädchen und Jungen in zwölf Gruppen mit erwachsenen Begleitpersonen unterwegs. Sie erzählten mit ihren Liedern und Gedichten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu und wünschten mit dem Zeichen „20*C+M+B+18“den Segen Gottes für die Häuser
weiterBei Wind und Regen in Wasseralfingen unterwegs
Sternsinger Auch die Wasseralfinger Sternsinger trotzten in der ersten Woche des Jahres Wind und Regenwetter und zogen teilweise völlig durchnässt von Haus zu Haus. 125 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich auch dieses Jahr wieder an der großen Aktion, brachten Gottes Segen zu den Menschen und machten auf das Beispielland Indien und
weiterHülener spenden neben Geld auch Süßigkeiten
Sternsinger „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ – so sangen die Sternsinger in Hülen. Sie waren wieder in drei Gruppen unterwegs um die frohe Botschaft von der Geburt Christi und den Segen Gottes in die Wohnungen und Häuser zu bringen. Mit der Bitte um Gaben für die Mission sammelten die Ministranten über 1500 Euro für das
weiterIn Elchingen den Segen in die Häuser gebracht
Sternsinger Rund 2744 Euro haben die Sternsinger in Elchingen gesammelt. Bei einem feierlichen Gottesdienst wurde am Dreikönigstag die Rückkehr der 28 Sternsinger gefeiert. Pfarrer Adrian Warzecha bedankte sich bei den Kindern, die sich dieses Jahr gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit eingesetzt haben und den Segen in jedes Haus brachten. Deutschlandweit
weiterRöhlinger beschäftigen sich mit Indien
Sternsinger Die Sternsingeraktion unterstützt die Initiative gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Daher beschäftigten sich die Röhlinger Sternsinger nicht nur mit der Buntheit Indiens im Vorfeld ihrer Aktion, sondern auch mit der sozialen Ungleichheit von Reich und Arm und vor allem mit dem Problem, dass bereits im Kindergartenalter
weiterSieben Gruppen ziehen durch Waldhausen
Sternsinger Am 6. und 7. Januar waren 32 Kinder und Jugendliche in insgesamt sieben Sternsingergruppen mit viel Freude und voller Elan in Waldhausen und den einzelnen Teilorten unterwegs und sammelten den hervorragenden Spendenbetrag in Höhe von 5753,15 Euro. Dieser Betrag wird zu gleichen Teilen für die beiden ausgewählten Hilfsprojekte von Pater
weiterRosenkohl, Blumen und Kanutouren
Schwäbisch Gmünd
Die 16 Gartenschau-Kommunen präsentieren sich erstmals mit einem gemeinsamen Stand auf der Touristikleitmesse CMT in Stuttgart in Halle 6. Neun Tage lang wird es ein Programm geben, bei dem abwechselnd die vier Schwerpunkte der Gartenschau – Kultur, Natur, Genuss und Bewegung – im Mittelpunkt stehen.
Kultur: Den Startschuss
weiterVielfalt der Ökosysteme hat zentrale Bedeutung
Landesgartenschaubewerbung Im Alamannenmuseum stellten OB Karl Hilsenbek und Stadtplaner Klaus Ehrmann der Staatssekretärin im Ministerium für den ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, die Ellwanger Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 vor. Mit dabei waren die Abgeordneten Roderich Kiesewetter, Margit Stumpp und Winfried Mack, Stadträte
weiterDen Segen nach Lippach gebracht
Sternsinger Pfarrer Matthias Reiner hat in der Kirchengemeinde St. Katharina in Lippach bei einem Familiengottesdienst die Sternsinger ausgesendet. In diesem Jahr mit neuen Gewändern, die von fleißigen Näherinnen der Gemeinde gefertigt wurden. Sie brachten den Segen Gottes in die Häuser und sammelten dabei über 3000 Euro für die Missionsprojekte
weiterKerkinger Ministranten sammeln mit sechs Gruppen bei Sturm und Regen für den guten Zweck
Sternsinger Die Kerkinger Ministranten kümmerten sich auch in diesem Jahr um die Sternsingeraktion für Missionsprojekte der Combonis. Es gibt viel Leid auf der Welt und die Sternsinger wollen dieses Leid lindern. So zogen die Ministranten aus Kerkingen, bei Sturm und Regen, in sechs Gruppen, von Haus zu Haus und ersangen die stolze Summe von 1450
weiterDer kleine Prinz trifft ins Herz
Schon bei geschlossenem Vorhang ziehen die funkelnden Sterne um den Schriftzug „Der kleine Prinz“ in Augen in die Tiefe des Alls. Das Musical selbst tut ein Übriges. Es entführt am Dienstagabend im Schwäbisch Gmünder Congress Centrum Stadtgarten aus dem Alltag in die verzaubernde Begegnung eines Bruchpiloten mit dem kleinen Prinzen
weiter1400 Euro fürs Ellwanger St.-Anna-Hospiz ersungen
Ellwangen. Die Chöre „Jelly Beans“ aus Rotenbach und die „Neue Töne“ aus Neunheim haben in der gut besuchten Wolfgangskirche ein Konzert für das Hospiz der St.-Anna-Schwestern gegeben. Mit besinnlichen Weihnachtsliedern und traditionellen Gospels bewegten sie die Zuhörer.
Die „Jelly Beans“ unter der Leitung von
weiterEintauchen in bezaubernde Klangwelt
Jagstzell
Ein intensives Hörerlebnis bescherte der Musikverein Jagstzell den Gästen mit seinem Jahreskonzert, das jede Menge Höhepunkte und für alle Geschmäcker etwas zu bieten hatte. Der Bogen wurde weit gespannt und reichte von klassischen Werken, über heitere Musical-Darbietungen, bis hin zu zünftiger Marschmusik. Das abwechslungsreich ausgerichtete
weiterMGV Eigenzell beginnt Jubiläumsjahr mit Konzert
Ellwangen-Schönenberg. Nach mehrwöchigen gemeinsamen Proben hat der Männergesangverein Eintracht Eigenzell mit seinem Jugendchor und dem Kinderchor „Goldkelchen“ mit einem Auftaktkonzert die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Vereins eröffnet. Hunderte Besucher waren dazu in die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg gekommen.
weiterSchuss löst sich aus eigenem Jagdgewehr
Gerstetten. Bei einem tragischen Unglücksfall kam am Sonntag im Raum Gerstetten ein Jäger ums Leben. Der 56-Jährige war in der Nacht zum Sonntag in einem Wald bei Sontbergen alleine auf Wildschweinjagd. Als er nicht nach Hause zurückkehrte, machten sich Angehörige auf die Suche nach ihm.Der Vermisste wurde ihn in den frühen
weiterWegen Hund: Polizei schießt
Aalen-Waldhausen. Mit einem Schuss mussten sich Polizisten eines Hundes erwehren, als sie ein Auto kontrollieren wollten.
Die Vorgeschichte: In der Nacht auf Mittwoch fiel einer Streife südlich der Landesstraße 1080 auf, dass ein Auto, hinter dem die Beamten herfuhren, in Schlangenlinien unterwegs war. Sie stoppten Wagen und Fahrer. Bei der anschließenden
weiterBischof Karl Stetter jetzt im Ruhestand
Aalen. Bischof Carlos Stetter von San Ignacio de Velasco in Bolvien – der ursprünglich aus Rainau-Buch stammende Karl Stetter – ist Ende 2017 in den Ruhestand getreten. Der heute 76-jährige in Ellwangen geborene Stetter war seit 1995 in Bolivien Bischof. Stetter hatte sein Rücktrittsgesuch bereits zu seinem 75. Geburtstag dem Kirchenrecht
weiterDie stille Migration aus dem Osten
Aalen. „Gotteskünderinnen“ heißt die ökumenische Vortragsreihe auf der Ostalb, in der Theologinnen und andere Kirchenfrauen Stellung beziehen zu gesellschaftlichen Themen und Zukunftsmodelle aus biblisch-theologischer Perspektive entwickeln. Am Montag, 26. Februar, beginnt die neue Reihe um 19 Uhr mit einem Abend zum Thema „Stille
weiterEinen Mann für die bessere Hälfte gesucht
Wört. Die Theaterakteure des Gesangvereins Concordia Wört standen auf der Bühne der Gemeindehalle und überraschten das Publikum mit dem Lustspiel „Suche Mann für meine bessere Hälfte.“ Mit der Komödie von Beate Irmisch erlebten die Zuschauer vergnügliche Stunden. Als neuer Darsteller in diesem Jahr kam Fabian Deeg zum eingespielten
weiterNeue Hinweise auf den Autoknacker
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat von einem Zeugen weitere Hinweise auf den mutmaßlichen Gmünder Serien-Autoknacker erhalten. Demnach soll der Tatverdächtige etwa 45 bis 50 Jahre alt und etwa 180 Zentimeter groß sein sowie kurze braun-graue Haare sowie einen Drei-Tage-Bart tragen.
Die Personenbeschreibung erhielt die
weiter10 000 Euro Sachschaden
Aalen-Wasseralfingen. Eine 58-Jährige verursachte am Dienstagmorgen kurz vor 8 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von rund 10 000 Euro entstand. Wie die Polizei mitteilt, hatte die 58-Jährige beim Einfahren in den Kreisverkehr Wilhelmstraße/ Willy-Brandt-Straße die Vorfahrt eines 18 Jahre alten Opel-Fahrers missachtet. Beide Fahrer
weiterEinbrecher bleibt ohne Beute
Aalen-Fachsenfeld. In einem Mehrfamilienhaus in der Ebersbergstraße drang ein Unbekannter am Montag zwischen 7.30 und 16.15 Uhr in eine Wohnung ein, nachdem er die Wohnungseingangstüre aufgehebelt hatte. Wie die Polizei mitteilt, stellte er einen neuwertigen Flachbildschirm der Marke Samsung aus dem Wohnzimmer im Flur zum Abtransport bereit, wurde
weiterEinbruch in Sonnenstudio
Aalen. Am frühen Dienstagmorgen drangen zwei unbekannte männliche Personen gegen 3.30 Uhr über ein Fenster in ein Sonnenstudio in der Bahnhofstraße ein. Von einer Zeugin wurden die beiden dunkel gekleideten Männer gesehen, als sie in Richtung Wasseralfingen davonliefen. Ob etwas entwendet wurde, bedarf noch der weiteren Abklärungen, teilt die
weiterGlasscheiben eingeschlagen
Aalen-Unterkochen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter zwischen Freitagabend, 18 Uhr und Montagabend, 18 Uhr verursachte, als er zwei Doppelglasscheiben der Bücherei in Aalen-Unterkochen mit einem Wackerstein einwarf. Hinweise an den Polizeiposten Oberkochen, Tel. (07364) 955990.
weiterKinderbedarf und Secondhand
Adelmannsfelden. Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 27. Januar, eine Kinderbedarfsbörse und einen Secondhand-Verkauf in der Otto-Ulmer-Halle von 13.30 bis 15.30 Uhr. Beim Tischverkauf (Standgebühr 8 Euro) hat man die Möglichkeit, Kinderkleidung und sonstige Secondhand-Ware anzubieten. In Kommission abgeben (Startgebühr 2 Euro
weiterUnfall im Einhorntunnel
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich wegen Übermüdung kam ein 39 Jahre alter Ford-Fahrer in der Nacht auf Dienstag gegen 0.45 Uhr auf der B29 im Einhorntunnel von der Fahrbahn ab und streifte dabei mehrfach die Tunnelwände. Dadurch entstand am Auto Totalschaden. Die Tunnelwände wurden leicht beschädigt. Schaden: 10 000 Euro. Zur Unfallaufnahme und
weiterWer hat etwas gesehen?
Oberkochen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter zwischen dem 18. Dezember und dem 8. Januar verursachte. In diesem Zeitraum hat er nach Mitteilung der Polizei einen Lastwagen beschädigt, der in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Hinweise bitte an die Polizei Oberkochen, Tel. (07364) 955990.
weiterFrau in Wohnung beraubt, Nachbarn niedergeschlagen
Schwäbisch Gmünd. In der Pfarrer-Vesenmayer-Straße wurde am Dienstagabend eine Frau in ihrer Wohnung von einem Unbekannten bedroht, der anschließend mit einer erbeuteten Münzsammlung flüchtete. Der Täter ist nach wie flüchtig, er wurde anschließend der alarmierten Polizei als 30- bis 35-jährig beschrieben.
weiterMopedfahrer stürzt und verletzt sich
Gaildorf. Am Dienstag um 12.30 Uhr befuhr ein 16-Jähriger mit seinem KTM-Kleinkraftrad die Straße zwischen Schönberg und Unterrot. An der Einmündung zur Kreisstraße 2663 kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Mopedfahrer wurde laut Polizei leicht verletzt. Am seinem Krad entstand
weiter„Trennung, Scheidung..." fällt aus
Aalen. Der für Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr im Torhaus angekündigte Vortrag von Dagmar Biermann mit dem Titel „Trennung, Scheidung und ihre rechtlichen Folgen“ muss wegen Erkrankung der Referentin leider ausfallen. Das teilt die Vhs mit.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.08 Uhr: Mehrere Kinder und Jugendliche sind beim Klauen in einem Drogeriemarkt in Nördlingen erwischt worden.
8.45 Uhr: Südlich von Nördlingen hat sich in der Nacht ein Großfeuer ereignet. Eine Scheune mit Maschinen für einen Handwerksbetrieb brannte komplett nieder. Zum Glück wurde niemand verletzt.
8.10 Uhr: Hüttlingen
weiterKinder und Jugendliche beim Stehlen erwischt
Nördlingen. Gleich mehrere Ladendiebstähle in einem Drogeriemarkt in Nördlingen wurden der Polizei am Dienstag gemeldet. Gegen Mittag wurden zwei Burschen im Alter von 14 Jahren dabei ertappt, als sie eine Bluetooth-Box, ein Ladekabel und eine Packung Spielwürfel im Gesamtwert von etwa 160 Euro entwendeten. Am Nachmittag erwischte
weiterScheune brennt komplett nieder
Nördlingen/Niederaltheim. In Niederaltheim, südlich von Nördlingen, hat sich in der Nacht ein Großbrand ereignet. Eine etwa 50 Meter lange Scheune mit diversen Maschinen für einen Handwerksbetrieb brannte komplett ab. Über 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes
weiterReh von Wilderern erschossen?
Wertingen. Ein Fall von Jagdwilderei ist bei der Polizei Wertingen angezeigt worden: Der zuständige Revierleiter im Walddestrikt “Büchelberg“ entdeckte südlich der Verbindungsstraße zwischen Asbach und Rieblingen ein totes Bockkitz. Das tote Kitz wies im Halsbereich einen Einschuss auf. Offenbar wurde das Tier mit einer
weiterAuto erfasst Fußgänger
4200 Euro Spenden aus der Hirtennacht verteilt
Spende Viele Besucher waren zur Westerhofener Hirtennacht gekommen. Der Krieger- und Heimatverein Westerhofen freut sich, dass dabei 4200 Euro für soziale Zwecke zusammengekommen sind. Der Verein will Kindern helfen und hat je 1400 Euro an drei Organisationen gespendet. Der Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser, vertreten von Gerda Prasser,
weiterSelbstbewusste Liberale beim Ostalb-Gastspiel
Aalen. Regelmäßig lässt die Landtagsfraktion den Stuttgarter Politikbetrieb hinter sich. Geht raus aufs Land. Spricht mit den Menschen. Und nimmt, wenn möglich, Anregungen für die politische Arbeit mit. Zweimal im Jahr ist das mit einer Klausur verbunden. Diesmal trafen sich die Liberalen auf der Ostalb. Die ist nicht gerade als liberale Hochburg
weiterErbe fürs Frauenhaus wird „verflüssigt“
Schwäbisch Gmünd. Freude fürs Frauenhaus: Aus einer Erbschaft wird der Einrichtung in der Gmünder Innenstadt eine große Geldsumme zufließen. Zwar dürfte die Summe nicht, wie zunächst erhofft, ganz knapp unter die Millionengrenze liegen liegen, aber mit einem satten sechsstelligen Betrag ist zu rechnen.
In der letzten Kreistagssitzung kurz vor
weiterKein irdisches Zeitlimit für Gottesacker
Schwäbisch Gmünd
Wie wird der Leonhardsfriedhof künftig aussehen? Das ist derzeit offenbar noch völlig offen. Sicher ist noch nicht einmal, ob die vorgestellten Pläne für die Umgestaltung bis zur Remstal-Gartenschau 2019 umgesetzt werden. Das sagte der Pressesprecher der Stadtverwaltung, Markus Herrmann, am Dienstag auf Anfrage.
Der Leonhardsfriedhof,
weiterRegionalsport (12)
20 Spieler des TCH spielen beim Auftakt
Der TC Hussenhofen startete mit seinem Dreikönigsturnier in die Tennissaison 2018. Über 20 Spielerinnen und Spieler des Vereins hatten sich in der Tennishalle in Heubach eingefunden, um in lockerer Atmosphäre die ersten Matches im noch jungen Jahr zu bestreiten. Als Spielsystem wurde ein Er-und-sie-Turnier ausgesucht, in welchem in jeder Runde ein
weiterFußball, Testspiel VfR: Generalprobe auf Rasen im Greut
Der Spielort steht fest: Nachdem die Stadt Aalen die Ostalb-Arena nicht freigegeben hat, absolviert der Drittligist VfR Aalen sein letztes Testspiel auf dem Trainingsplatz im Greut – und damit auf Rasen. Gegner am Samstag ist der Regionalligist FC Astoria Walldorf. Anpfiff: 13.30 Uhr. „Aus organisatorischen Gründen ist das Trainingsgelände
weiterTestspiel in Plochingen
Die Bundesligahandballer von Frisch Auf Göppingen starten in die Vorbereitung auf den zweiten Teil der laufenden Saison. Das erste Pflichtspiel führt Göppingen am 8. Februar zur HSG Wetzlar. Die vier Wochen zuvor möchte Trainer Rolf Brack nutzen, um die notwendigen Grundlagen zu legen für die hohen Belastungen, die vor allem in den Monaten Februar
weiterZeitplan für den Weltcup am Wochenende in Sapporo
Freitag, 13. Januar: 3 Uhr: Offizielles Training 4.30 Uhr: Qualifikation Alle Zeiten: MEZ Sapporo: + 8 Stunden Samstag, 14. Januar 2 Uhr: Probedurchgang 3 Uhr: Wettkampf 1. Durchgang ca. 3.50 Uhr: 2. Durchgang Sonntag, 15. Januar 2 Uhr: Qualifikation 3 Uhr: Wettkampf 1. Durchgang ca. 3.50 Uhr: 2. Durchgang
weiterZAHL DES TAGES
Tage sind es noch bis zum Skisprung-Wettbewerb der Frauen bei den Olympischen Spielen im südkoreanischen Pyeongchang. Um noch ein bisschen mehr Zeit zur Regeneration zu haben, verzichtet Carina Vogt vom SC Degenfeld auf den Weltcup im japanischen Zao vom 19. bis 21. Januar.
weiterVorfreude auf den Sportlerball
Brigitte Munz (Lorch), Renate Mucha (Mögglingen), Christa Schweikle (Mutlangen), Hannelore Straubenmüller (Waldstetten) und Marion Stegmaier (Schwäbisch Gmünd) sind die Gewinner der Freikarten, die die Gmünder Tagespost für den Gmünder Sportlerball am Freitagabend (Beginn: 20 Uhr) verlost hat. Sie dürfen sich auf ein Programm freuen, das es
weiterAuftakt zum Laufcup
Am 10. März 2018 findet wieder der beliebte Virngrund-Waldlauf statt, der erste Lauf in der Ostalb-Laufcup-Serie. Veranstalter sind die Sportfreunde Rosenberg. Start des Zehn-Kilometer-Laufs ist um 15 Uhr in der Karl-Stirner-Straße. Danach geht’s Richtung Schützenhaus und in den Wald. Auf dem abwechslungsreichen Rundkurs kommt man am Hohenberg
weiterOlex’ zweiter Start im Weltcup
Der Skilanglauf-Sprintweltcup macht Station in Dresden: Auf einer 1,4 Kilometer langen Strecke am Elbufer, direkt vor der spektakulären Altstadt-Silhouette der sächsischen Landeshauptstadt, werden die Athleten am Wochenende vor rund 3000 Zuschauern auf die Strecke gehen. Mit dabei: Der aus Aalen stammende Profi-Sportler Max Olex, für den es der zweite
weiterViel Bewegung in der Halle
In der Bartholomäer STB-Halle geschwitzt, gekämpft, geackert und gesiegt: Mit Begeisterung waren Grundschüler der Laubenhartschule dort am Werk beim 3. Hallensporttag. Mit dabei waren Abiturienten vom Sportleistungskurs des Rosenstein-Gymnasiums Heubach mit Studienrätin Felicitas Schürle, die den Grundschulsporttag organisierten. Es gab einen Parcour
weiterDrei Siege und fünf Podest-Plätze
Am letzten Tag des alten Jahres wurde der traditionelle Silvesterlanglauf in Isny ausgetragen.
Am namensgebenden wie geplanten Termin, jedoch nicht am geplanten Ort: Aufgrund der Wetterlage musste der Lauf von Mehrstetten auf der Schwäbischen Alb ins Allgäu nach Isny verlegt werden. Dort konnten bei blauem Himmel und wider Erwarten sehr guten Loipenverhältnissen
weiterNeu in Gmünd: die Trainer-Akademie
„Wir würden unsere Kinder ja schicken, aber angesichts der Qualität der Trainer...?“ Klaus Arnholdt, der Gmünder Sportamtsleiter, nennt diesen (Eltern-)Satz als Beispiel dafür, woran es manchen Vereinen mangelt: an guten Übungsleitern.
Wenn sich dann – notgedrungen – ein Elternteil bereit erklärt, den Trainer zu machen,
weiterStart in die Vorbereitung
American Football. An diesem Mittwoch ist die lange Offseason der Jugendteams der American Footballer der Schwäbisch Hall Unicorns vorbei. Mit Kickoff-Meeting plus Training beginnen U16 und U19 die Vorbereitung auf die Saison 2018. Für viele der Haller Jugendspieler gab es seit dem vergangenen Sommer keine Footballspiele mehr. Genau genommen läuft
weiterÜberregional (19)
„Es gibt keine Nachfolgedebatte“
„Mir kann keiner vorwerfen, dass ich Rassist sei“
„So geht's nicht“
Die Magie der Bücher
Fehlende Antworten
Großrazzia gegen die Mafia
Herausforderung für Trump
Hermann greift alle Gelder ab
Laschets Plaudereien belasten Sondierungsklima
Mehr Geld für mehr Küche
Mein Nachbar, der Nazi
Neue Technik vor Augen
Schwelende Vorurteile
Simon Schempp will beim Heimweltcup zurückkommen
Spagat nötig
Sportsgeist statt Masterplan
Wohlfühl-Stall für die Kuh
Zartes Pflänzchen
Zwei konträre Violinkonzerte
Leserbeiträge (8)
Frühjahrskonzert Musikverein Bargau
Am Samstag, den 17. März 2018 veranstaltet der Musikverein Bargau sein Frühjahrskonzert in der FEIN Halle in Bargau. Unter dem Motto „Erinnerungen an Kindheitstage – Melodien für Groß und Klein“ erwartet die Konzertbesucher ein musikalisch anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzert. Die Probenarbeiten laufen
weiterSchritt für Schritt in den Winter?
Endlich mal wieder Sonne. Nachdem es bislang viel zu trüb war, taten die Sonnenstrahlen am Dienstag und Mittwoch gut. Auch wenn es in den nächsten Tagen ziemlich öde wird, mit Hochnebel und vielen Wolken (mehr dazu gleich): Hinter den Wetterkulissen ist es derzeit ziemlich spannend. Die Wettermodelle basteln nämlich an einem Wintereinbruch
weiterUnser Sparvermögen verpfändet
„Einer Studie der genossenschaftlichen DZ Bank zufolge sparen die Deutschen trotz niedriger Zinsen kräftig. Fünf Billionen Euro Geldvermögen hat sich nach Erhebungen angehäuft. Es ist in Vergessenheit geraten, dass der weisungsbefugte Finanzminister Wolfgang Schäuble
weiterBitte mehr Licht!
„Ich musste schmunzeln über den Tipp, das Fahrzeug an einer beleuchteten Stelle abzustellen. Das wird schwierig ab 17.15 Uhr, zumindest in der Klarenbergstraße oder Weißensteinerstraße. Zu dieser Beleuchtung sagt man auf gut schwäbisch ‘Funzeln’ . Also mal ehrlich, da könnte man auch noch darauf verzichten
weiterKatze im Dorf lassen
Im Mittelmeer, genau da wo wir alle immer Urlaub machen, kommen in den letzten Jahren tausende von Menschen auf sehr grausame Art und Weise ums Leben. Wenn sie überleben, werden sie auf Inseln wie Lampedusa und anderen wie Mastschweine zusammengepfercht. Wo finde ich nur halb so viele Leserbriefe aufgebrachter Bürger, die über dieses
weiterZum Bericht über den Tod eines Katers in der GT vom 9. Januar:
„Der Zeitungsartikel über den Tod eines 17-jährigen Katers veranlasste mich, bei der Presseabteilung der Polizei in Aalen anzurufen. Ich wollte wissen, inwieweit ich auch einem Facebookbericht trauen konnte. 'Wahr und notwendig', war die nicht besonders freundliche Auskunft eines Mitarbeiters der Polizei. Der Beamte habe (...) die richtige Entscheidung
weiterZum Bericht über den Tod eines Katers in der GT vom 9. Januar:
„Nachdem eine Spaziergängerin am Silvestermorgen beim Südbahnhof einen blinden, aber nicht verletzten Kater entdeckt hatte, informierte sie in Abstimmung mit dem Dreherhof die örtliche Polizeidienststelle. Es erschienen zwei Beamte, die den verstörten, aber mit Halsband und Adresse versehenen Kater dann mit Hilfe eines Besens in einen Karton verfrachteten
weiterZum Bericht über den Tod eines Katers in der GT vom 9. Januar:
„Ein verantwortungsvoller Finder einer hilfebedürftigen Katze ruft das Tierheim an. Ist dort niemand zu erreichen, bekommt man den Rat, sich an die Polizei zu wenden. So tat es auch die aufmerksame Finderin von Kater Tigger am Silvestermorgen – im Vertrauen auf die Polizei als Freund und Helfer. Die Polizisten kamen, packten die Sache an und die
weiterThemenwelten (1)
Abwechslung mit Reise durch die Jahreszeiten
Wohnen unter Glas in einem schmucken und gut geplanten Wintergarten eröffnet zu jeder Jahreszeit ganz andere Möglichkeiten. Man spürt an diesem gemütlichen Platz die Veränderungen der Natur ganzjährig besonders intensiv.
Sommerträume und WinterfreudenIm Frühling beispielsweise lassen die ersten, ganz nah am Wintergarten sprießenden Krokusse
weiter