Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. Januar 2018
Regional (168)
Robert Kloker als Dekan eingeführt
Aalen
Mit einem feierlichen Gottesdienst in St. Bonifatius im Aalener Stadtteil Hofherrnweiler ist der Münsterpfarrer Robert Kloker in sein Amt als Dekan eingesetzt worden – und mit ihm seine drei Stellvertreter.
Die Kirchenbänke in der katholischen Kirche in Aalens Westen sind an diesem Mittwochabend alle besetzt als die 14 Ministrantinnen
weiterZahl des Tages
Kindergartenkinder, Schüler und Studenten haben sich im Ostalbkreis an der Aktion „Schulen laufen für Kinder“ beteiligt. 48 185,70 Euro für den Kinderhospizdienst haben sie so gesammelt.
weiterPolizei warnt vor Betrug am Telefon
Ostalbkreis. Immer wieder werden Personen von Unbekannten angerufen, die sich oft auch als Rechtsanwälte oder Notare ausgeben. Davor warnt das Polizeipräsidium. Bei den Gesprächen werden die Angerufenen über angebliche Gewinne im Ausland informiert. Die Täter suggerieren aber, dass die Gewinne jeweils nur ausbezahlt werden kann, wenn der Gewinner
weiterAlles, was Kinder brauchen
Aalen-Wasseralfingen. Der Kindergarten St. Barbara Westheim veranstaltet am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Verkauft werden kann alles, was Kinder brauchen. Reservierung von Verkaufstischen unter der Nummer (07361) 74650, Mo bis Fr von 7.30 bis 9 Uhr und Mo bis Do von 14 bis 16
weiterVorverkauf für MTV-Fasching
Aalen. Im MTV-Heim steigt am Samstag, 27. Januar, ab 20 Uhr wieder der legendäre MTV-Fasching unter dem Motto „Sportlerlegenden“. Karten gibt es im Vorverkauf für 8 Euro in den Filialen der Kreissparkasse am Sparkassenplatz, am Gmünder Torplatz, im Hüttfeld, am Burgstall und im Grauleshof sowie im Reisebüro/Fahrschule Diebold und im MTV-Heim.
weiterTiere Hund vergiftet in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Kurz nach 2 Uhr am Montag hielt sich ein Hund der Rasse Havaneser auf einem Grundstück und vorübergehend auch außerhalb in der Frankeneichstraße auf. Stunden später erbrach der Hund Schaum und Blut und verblutete kurz darauf innerlich. Das Tier starb höchstwahrscheinlich an einem stark wirkenden giftigen Mittel, so die Polizei.
weiterInfoabend zur Schweinepest
Aalen. Der Hegering Aalen lädt am Donnerstag, 25. Januar, um 19 Uhr in den großen Sitzungssaal des Landratsamts zu einem Informationsabend zur Afrikanische Schweinepest (ASP) ein. Referentin ist Dr. Martina Bühlmeyer, Geschäftsleiterin für Veterinärwesen beim Landratsamt. Besonders soll die Frage, was Jäger zu beachten haben, im Vordergrund
weiterZahl des Tages
Quadratmeter habe das Schulzentrum Galgenberg allein durch den Ausbau der Räume im Untergeschoss der Realschule gewonnen, berichtet Realschulrektorin Heike Rieger-Schlenkermann. Bei den Sanierungsarbeiten des Gebäudes, Baujahr 1952, sei jede Menge Stroh zutage gekommen, das früher als Dämmmaterial verwendet wurde.
weiterAuto prallt gegen Baum
Aalen-Affalterried. Ein 73-Jähriger ist am Dienstagabend auf der Mönchsbuchstraße mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Den Unfall überstand er unverletzt. Am Fahrzeug des 73-Jährigen entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Nach Polizeiangaben war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
weiterAuto rollt davon
Aalen. Gegen 12 Uhr am Dienstag machte sich das Auto einer 27-Jährigen, den sie am Taxistand am Aalener Bahnhof abgestellt hatte, selbstständig und rollte gegen ein geparktes Taxi. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 1300 Euro.
weiterUnfall auf eisglatter Brücke
Oberkochen. Eine auf der K 3292 in Fahrtrichtung Unterkochen fahrende 31-Jährige hatte ihr Fahrzeug vor der Brücke über die B19 zu stark abgebremst, weshalb sie bei plötzlich auftretender Glätte von der Fahrbahn abkam und an der Schutzplanke entlang schrammte. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden von circa 2000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Aalen-Waldhausen. Auf der Himmlinger Steige war ein aus Richtung Aalen kommender 44-jähriger Fahrer am Mittwochmorgen in einer scharfen Linkskurve auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße ab- und im Graben zum Stehen gekommen. Dabei wurden zwei Richtungstafeln der Kurve beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich laut Polizei auf 2000 Euro.
weiterWenn niemand erreichbar ist
Ein Urlaubstag daheim bietet sich an, um telefonisch viel zu erledigen. Doch der Versuch, den Sachbearbeiter meiner Bank zu sprechen, scheitert daran, dass der gerade einen Termin hat. „Er ruft Sie zurück“, verspricht seine Kollegin. Auch der nächste Anlauf misslingt: Meine Freundin wollte mit mir reden. Aber ihr Anrufbeantworter verrät
weiterVerkehrsverdopplung im Hirschbach
Aalen
Im Hirschbach dürften die Alarmglocken klingen. Denn die Anwohner im Stadtteil werden sich durch die Verkehrsuntersuchung in ihren schlimmsten Befürchtungen bestätigt fühlen. Der Autoverkehr nimmt enorm zu – auf 5800 Kfz im vorderen Bereich der Hirschbachstraße und auf 3450 Kfz ab der Fahrbachstraße. Diese Zahlen und etliche mehr
weiterAusschuss stimmt Mietspiegel zu
Aalen. Der Technische Ausschuss empfiehlt den ersten qualifizierten Mietspiegel für Aalen – bei zwei Enthaltungen von Die Linke/pro Aalen und einer Gegenstimme von Norbert Rehm (Aktive Bürger/Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts). Stimmt der Gemeinderat in der kommenden Woche zu, dann kann die Orientierungshilfe für Mieter und
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Von einer 24-jährigen Frau, die sich am Mittwochvormittag „offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand“ befunden hat, berichtet die Polizei: Gegen 11 Uhr warf sie nach Mitteilung von Zeugen im Bereich der Uferstraße und am Fußweg am Josefsbach mit Pflastersteinen um sich, weshalb
weiterBlack-Project-Sextett
Schwäbisch Gmünd. Das a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße 65 in Gmünd präsentiert am Freitag, 19. Januar, um 20.30 Uhr das Black-Project-Sextett aus Mannheim – ein Konzert der Jazz-Mission. Treffen sich sechs Jazzmusiker, schmeißen alles Wesentliche und sonstige geheime musikalische Vorlieben in einen Topf und nennen es „Black Project“.
weiterGrundlagen der Gentechnologie
Schwäbisch Gmünd. Gentechnik ist buchstäblich in aller Munde und doch weiß kaum jemand so richtig darüber Bescheid. Bei einem fünfteiligen Vormittagsseminar ab Dienstag, 23. Januar, in der VHS am Münsterplatz zeigt der Biologe und Privatdozent Dr. Manfred Steinemann auf, was hinter der Gentechnik steckt. Angefangen von den Grundlagen der Genetik,
weiterStuttgarter Saloniker „unplugged“ im Gmünder Prediger
Musik Die Stuttgarter Saloniker gastierten am Mittwochabend für ein Neujahrskonzert im Gmünder Prediger. Kapellmeister Patrick Siben und sein Orchester boten eine Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin – von Klassik, Operette, Walzer und Early Jazz bis hin zu Swing und Latin. Das alles „unplugged“, also rein instrumental.
weiterTango-Intensiv-Workshop
Schwäbisch Gmünd. Für den Intensiv-Workshop am Wochenende, 20. und 21. Januar, jeweils von 13 bis 17.30 Uhr für Interessierte ohne Vorkenntnisse gewann der Tango-Argentino-Verein Alex Vassiliadis und Felicitas Maca, ein in Berlin ausgebildetes Tango-Argentino-Lehrerpaar mit umfangreicher Vorerfahrung im Unterrichten. Es können sich Paare oder
weiterZahl des Tages
Kilometer sind die Schüler und Kindergartenkinder aus dem Ostalbkreis bei der Aktion „Schulen laufen für Kinder“ gejoggt.
weiterZitat des Tages
Robert Kloker, der Gmünder Münsterpfarrer, bei seiner Einsetzung als neuer Ostalbdekan.
Gott hat uns zwei Hände gegeben – eine zum Geben, eine andere zum Empfangen.
weiterNeujahrsempfang für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Das FrauenForum Schwäbisch Gmünd lädt am kommenden Sonntag, 21. Januar, zum alljährlichen Neujahrsempfang für Frauen ein. Beginn ist um 11 Uhr im Festsaal des Gmünder Predigers. Die Journalistin und Autorin Julia Korbik erzählt bei dem Empfang darüber, wie die Welt durch eine „feministische Brille“ zu sehen ist. Die
weiterSchlechte Marktbedingungen
Wochenmarkt Nass und windig – das sind wahrlich nicht die besten Wetterbedingungen für einen Wochenmarkt wie den am Mittwochmorgen auf dem Gmünder Münsterplatz. Entsprechend schlecht besucht war er – sowohl von Kunden als auch von Marktbeschickern. Foto: Tom
weiterWenn niemand erreichbar ist
Ein Urlaubstag daheim bietet sich an, um telefonisch viel zu erledigen. Doch der Versuch, den Sachbearbeiter meiner Bank zu sprechen, scheitert daran, dass der gerade einen Termin hat. „Er ruft Sie zurück“, verspricht seine Kollegin. Auch der nächste Anlauf misslingt: Meine Freundin wollte mit mir reden. Aber ihr Anrufbeantworter verrät
weiterZugausfälle wegen Todesfalls
Gmünd-Hussenhofen. Wegen eines Todesfalls am Mittwochmorgen war die Bahnstrecke zwischen Aalen Hauptbahnhof und Stuttgart Hauptbahnhof bis 10.30 Uhr gesperrt. Es kam zu Verspätungen und Teilausfällen der Züge, der IC 2063 wurde ab Stuttgart direkt nach Crailsheim umgeleitet. Nach Angaben eines Polizeisprechers hatte sich kurz nach 8 Uhr ein Zugführer
weiterKampf der Geschlechter im Kino
Schwäbisch Gmünd. Der Zonta-Club veranstaltet wieder ein Kinoevent zu Gunsten sozialer Projekte für Frauen. Zu sehen ist der Film „Battle of the Sexes“. Er spielt 1973 in den USA: in einer Zeit, in der durch die Frauenbewegung und die sexuelle Revolution das traditionelle Geschlechterverhältnis in Frage gestellt wird, entwickelt sich
weiterParkplatz-Chaos an der PH
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach Meinung von Hannes Barth (CDU) wird die Parkplatzsituation an der Pädagogischen Hochschule immer schlimmer. Die vielen Autos seien „eine Belastung für die Bürgerschaft in Bettringen“. Barth wollte daher im Verwaltungsausschuss wissen, ob die Stadt diesbezüglich etwas unternehmen werde. Bürgermeister Dr.
weiterRadweg: Warten auf Antwort
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung wartet derzeit auf eine Antwort vom Regierungspräsidium bezüglich des Radwegs von Gmünd nach Mutlangen. Dies sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Verwaltungsausschuss auf Anfrage von Sebastian Fritz (Die Linke). jas
weiterViele Fragen rund um den Bauhof
Schwäbisch Gmünd. Wie geht es mit dem Bauhof auf dem Gmünder Sonnenhügel weiter? Bleibt er an seinem jetzigen Standort? Oder zieht er um? Die Diskussion darüber erhielt am Mittwoch in der Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gmünder Gemeinderats neues Futter. Nach Ansicht von Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser (SPD) „gehört der Bauhof
weiterMit Pinguino über das Glatteis
Schwäbisch Gmünd
Ein leises Kratzen ist auf dem Gmünder Marktplatz zu hören. Wer dem Geräusch folgt, landet bei der Eisbahn vor dem Rathaus. Dort dreht gerade Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH mit Pinguino einige Bahnen auf der glatten Fläche. Anstelle von Kufen hat Robert Frank Gaspedal und Bremse unter den Füßen. Denn Pinguino
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eva Braun, Hussenhofen, zum 95. Geburtstag
Karl Riedel, zum 75. Geburtstag
Elisabeth Melein, Lindach, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Jürgen Hafner, zum 75. Geburtstag
LorchHildegard und Helmut Knödler, zur Diamanten Hochzeit
Heubach
Dietmar Romainczyk, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Elisabeth Treuter, zum 95.
weiterDass das Ergebnis, das in sehr kurzer Zeit entstanden ist, so gut werden wird, übertraf die Erwartungen der Projektbeteiligten. Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ wurde das Projekt „Wie aus Bildern Geschichten werden“ geplant. 14 Grundschüler des Montessori-Zuges der Eichenrainschule Lindach gingen zusammen mit ihrer Lehrerin
weiter„Kesser“ Kurs für Eltern
Heubach. Damit Kinder „kess“ erzogen werden und Eltern mehr Freude in der Erziehung haben, bietet die katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Weniger Stress. Mehr Freude.“ an. „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert.
Der
weiterzahl des tages
Millionen Jahre alt sind die versteinerten Seelilien, die einst in Böbingen gefunden wurden und im Museum in Stuttgart ausgestellt waren. Jetzt sind sie, zumindest teilweise, wieder in die Heimat zurückgekehrt. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 18.
weiterBöbinger Bushäuschen kommt
Bushaltestelle „Die Kinder stehen hier im Regen“, begründete im Herbst der Böbinger Gemeinderat Josef Apprich den Antrag der CDU-Fraktion für ein Buswartehäuschen in der Rosensteinstraße. Jetzt haben die Arbeiten begonnen. Das Häuschen soll laut Gemeinde in den kommenden Tagen fertig sein. Text/Foto: dav
weiterSeniorentreff in Böbingen
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen lädt am Donnerstag, 25. Januar, ab 14.30 Uhr zur Bürgerversammlung für Senioren beim „Treff am Donnerstag“ im Seniorenheim. Bürgermeister Jürgen Stempfle informiert über die Gemeindevorhaben im Jahr 2018.
weiterTrommelworkshop mit Etse Kwawukume
Der Dozent, ghanaischer Profitänzer und Trommler Etse Kwawukume bietet die Gelegenheit, das Trommeln auf der Fasstrommel Kpanlogo kennenzulernen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene. Der Volkshochschul-Workshop findet am Samstag, 27. Januar, von 13 bis 16 Uhr in der Musikschule Schwörhaus statt. Weitere Informationen
weiterVersammlung verschoben
Mögglingen. Die für Freitag, 2. Februar, geplante Generalversammlung der Mögglinger Aktionsgemeinschaft Bund der Selbstständigen wird verschoben auf April. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Eine rechtzeitige Information folgt.
weiterAufbau nach Brandstiftung
Aalen-Wasseralfingen
Es gibt uns noch und auch heute noch ist unser Jugendheim ist ein beliebter Treffpunkt“, sagt Karl Bahle. Der heute 83-Jährige hat 65 Jahre Jugendarbeit auf dem Buckel und „ich möchte keinen Tag missen“, sagt er.
Beim Eintritt ins Jugendheim fällt der erste Blick auf den „Stein des Anstoßes“, den
weiterBetreuung von Schulkindern
Aalen. Durch den Ausbau der Ganztagsgrundschulen hat die Stadt Aalen bei der Schulkindbetreuung wachsenden Bedarf an Betreuungspersonal. Deshalb wird ab Dienstag, 6. Februar, ein neuer Qualifizierungskurs angeboten. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der VHS, Telefon (07361) 95830, oder auf www.vhs-aalen.de. Weitere Informationen beim Amt für Soziales,
weiterBrauchtumsveranstaltung
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Naschkatza richten am Samstag, 20. Januar, ihre 9. Brauchtumsveranstaltung in der Woellwarth-Halle aus. Bei über 25 Auftritten mit Show- und Gardetanz, Männerballett oder Guggamusik ist für jeden Geschmack etwas dabei, versprechen die Veranstalter. Ab 23 Uhr sorgt DJ Jay Kay für Stimmung. Für das leibliche
weiterEssinger spenden 6500 Euro
Sternsinger Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“ waren in Essingen Anfang des Jahres wieder rund 30 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern unterwegs, um für verschiedene Projekte Geld zu sammeln. Es sind rund 6500 Euro zusammengekommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Und weiter:
weiterGeld aus Wört geht nach Brasilien und in die Ukraine
Kirche Aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Wört waren 14 Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs. Sie sammelten 3717,00 Euro. Der Betrag geht über das Kindermissionswerk in Aachen je zur Hälfte an die Kindermissionsarbeit von Pater Erich Renz in Brasilien und Pfarrer Gregor Rapa in der Ukraine. „Allen Spendern, Sternsingern, Begleitern
weiterGesprächsabend über Ghana
Aalen-Wasseralfingen. Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr einen Gesprächsabend über Ghana im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Zu Gast ist der Ethnologe Dr. Gabriel Klaeger von der Uni Frankfurt, der in Aalen aufgewachsen ist. Er berichtet von seinen Forschungen in Ghana.
weiterSternsinger aus Neresheim, Dehlingen und Stetten sammeln für Kinder in Indien und weltweit
Aktion Kinder und Jugendliche aus Neresheim, Dehlingen und Stetten (von links) waren zwischen Weihnachten und Dreikönig als Sternsinger unterwegs. Sie brachten den Segen in die Häuser und baten die Bewohner um eine Spende für die Sternsingeraktion „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“. Insgesamt wurden 12 067,12 Euro
weiterBesondere Spendenbereitschaft
Blutspende Der jüngste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Elchingen war ein besonderer. „Erfreulich war die wieder überaus gute Spendenbereitschaft“, sagt Paul Kortyka vom örtlichen DRK. Insgesamt seien 295 Personen gekommen, um Blut zu spenden. Darunter seien 14 Erstspende gewesen. Paul Kortyka als Verantwortlicher dankte allen Rotkreuzlern,
weiterAktionsfläche für viel Spiel und Spaß
Essingen
Wenn im Mai 2019 der Startschuss für die besondere Remstal-Gartenschau mit den 16 Kommunen fällt, wird sich die Gemeinde Essingen unendlich quirlig präsentieren. Um einige Orte und Plätze der Gemeinde bis dahin für Besucher und Bürger in einem ganz neuen Licht zu präsentieren, sind zahlreiche Projekte angedacht. Und für diese wird teils
weiterDas Gymnasium informiert
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium lädt alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen 4. Klassen und deren Eltern am Donnerstag, 25. Januar, ab 17 Uhr ein, die Schule kennenzulernen. Die Kinder werden im Foyer begrüßt und können in Gruppen den Marchtaler Plan, die Schulgemeinde und das Schulhaus kennenlernen. Die Eltern erhalten umfassende Informationen
weiterGroße Kinderbedarfsbörse
Aalen-Ebnat. Die Spielgruppen und der Mini-Club organisieren am Samstag, 24. Februar, von 12 bis 14 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Jurahalle in Ebnat. Nummernvergabe ab 4. Februar, 9 Uhr sowie Info rund um den Verkauf unter www.kinderbasar-ebnat.de. Schwangere (mit maximal einer Begleitperson) können bereits ab 11 Uhr bei Vorlage des Mutterpasses
weiterHäfastädter Narrenbaum steht
Aalen-Ebnat. Begleitet von lauter Guggenmusik stellten die Häfastädter Narra ihren Narrenbaum am Ebnater Dorfplatz. Während viele starke Hände den Baum stellten, trug Hexenmeistern Beatrice Folk ein Gedicht vor, welches die Tradition des Narrabaumstellens in Ebnat beschrieb.
Der Baum steht als Symbol der Narretei in Ebnat und soll den mittlerweile
weiterHäfele lädt zur Sprechstunde
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele will regelmäßig eine Sprechstunde für die Neresheimer Bürgerinnen und Bürger anbieten. Die erste Sprechstunde findet an diesem Donnerstag, 18. Januar, von 16 bis 18.30 Uhr im Rathaus Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Saal, statt. Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht erforderlich. Allerdings weist der
weiterJoo Kraus spielt und spricht
Oberkochen. In der neuen Gesprächskonzertreihe „Talk ’n’ Tones“ im Rahmen von Oberkochen dee’ Arte präsentieren der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel als Moderator und der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus (Gitarre) besondere Charaktere der deutschen Musikszene. Premierengast wird am Donnerstag, 15. März, 20 Uhr im Bürgersaal
weiterKnabenchor sucht neue Sänger
Neresheim. Am Donnerstag, 1. März, 16.30 bis 17.30 Uhr findet eine Schnupperprobe beim Knabenchor Abtei Neresheim statt. Eingeladen sind alle Jungen, die gerne singen. Besonders gefragt sind Jungen im Grundschulalter, unabhängig von Konfession oder Religion. Für die Teilnahme an der Schnupperprobe sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich,
weiterMögglinger CDU freut sich über zahlreiche Besucher
Mögglingen. Die CDU-Ortsgruppe Mögglingen hat zum Familiennachmittag in den Reichsadler eingeladen. Patriz Schurr begrüßte die vielen Gäste zusammen mit Dr. Stefan Scheffold sowie mit Bürgermeister Adrian Schlenker.
Bürgermeister Adrian Schlenker streifte in seinem Vortrag die erfolgreiche Sanierung der Limesschule sowie die derzeitigen Arbeiten
weiterRückbildungsgymnastik
Neresheim. Der Treffpunkt „F“ bietet Rückbildungsgymnastik in den Räumen des Treffpunkt F in der Schulstraße 10 in Neresheim. Der Kurs, der acht Abende je 75 Minuten umfasst, beginnt am Dienstag, 23. Januar, um 17.30 Uhr. Anmeldung bei: Verena Junginger, Tel. (07327) 7644100, mobil unter 0175 2629782 oder per E-Mail an verijunginger@gmx.de.
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg lädt am Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr zum „6. Lauterburger Outdoor-Fasching“ auf den Festplatz. Für Stimmung sorgen Guggamussik, die Garde, Feuerzangenbowle und Feuertonnen sowie DJ Logge.
weiterSchätze aus dem Verborgenen
Heubach. Das Miedermuseum Heubach öffnet am Sonntag, 21. Januar, wieder sein Depot. Kerstin Hopfensitz präsentiert reizvolle Neuzugänge. Zu bestaunen sind Wäsche- und Kleidungsstücke für Drunter und Drüber. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Schloss-Foyer. Der Eintritt kostet zwei Euro. Anmeldungen bitte unter (07173) 181 51.
weiterTheologischer Vortrag
Essingen. Das Motto des Vortrags von Pfarrer i. R. Gerhard Brüning lautet am Donnerstag, 25. Januar: „Das Wort sie sollen lassen stahn.“ Er findet um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt und befasst sich mit dem uralten Streit um die richtige Auslegung der Bibel und stellt die Frage, ob der Graben zwischen „gläubigen“ Christen und „modernen“
weiterBälle, Umzüge und der Rathaussturm
Bopfingen. Am Samstag, 20. Januar, 14.33 Uhr steigt der Riffinger Kinderfasching in der Steigfeldhalle. Danach ist Faschingsparty. Für das leibliche Wohl ist jeweils gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Die Burgnarren Schloßberg-Flochberg haben dies geplant: Am 8. Februar, 8.30 Uhr ist Narrenmesse in der Walfahrtskirche Flochberg. Um 10.30 Uhr folgt der
weiterBauvertragsrechtsreform
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk bitten am Montag, 22. Januar, 19 Uhr zum Infoabend „Bauvertragsrechtsreform – Neuerungen im Werkvertrag“ ins Arthotel, Bürgermeister-Reiger-Straße 14, Nördlingen. Gäste sind willkommen, es wird ein Beitrag erhoben. Anmeldung per Mail an ufh-hir.hilde.landsperger@gmx.de, Fax (07327) 921507.
weiterBlutspendeaktion
Riesbürg. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Donnerstag, 18. Januar von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch um Blutspenden.
weiterBlutspendeaktion
Lauchheim. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Freitag, 19. Januar von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle um Blutspenden.
weiterFaschingsball in Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 20. Januar feiern das DRK Röttingen und die Röttinger Blasmusik gemeinsam einen Faschingsball im Bürgersaal in Röttingen. Der Kinderfasching beginnt um 13.29 Uhr. dabei gibt es lustige Aufführungen und Spielen. Die Partyband „Happy Hour“ spielt ab 19.29 Uhr. Showeinlagen der Vereine sowie die Gugga „Röhling
weiterHaushalt wird verabschiedet
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 25. Januar, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Themen sind: Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018, Neuwahlen der Stellvertreter des Abteilungskommandanten der Feuerwehrabteilung Bopfingen, der Jahresabschluss 2016 und der Wirtschaftsplan 2018 des Zweckverbandes Siebenbrunnen und die Jagdbezirke.
weiterJHV der Feuerwehr
Westhausen. Die Neuwahl des Kommandanten steht auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Westhausen am Freitag, 19. Januar im Feuerwehrhaus. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr.
weiterKonzert mit „Joy of Gospel“
Bopfingen. Der Förderverein StartKlar hat „Joy of Gospel“ für ein Benefizkonzert gewonnen. Dieses beginnt am 21. Januar, 17 Uhr in der St. Joseph Kirche. Der Erlös dient der Stauferschule.
weiterKopfschmerz – was tun?
Westhausen. Christina Bühler referiert am 24. Januar, 19 Uhr im Pfarrstadel über „Behandlungsstrategien bei Schmerzen im Kopf-, Gesicht-, Kiefer- und Nackenbereich“. Veranstalter ist der katholische Frauenbund.
weiterKapfenburg-Festival war der Höhepunkt
Lauchheim-Röttingen. Jahresabschlussfeier hielt der Männergesangverein Silberdistel Röttingen im Gasthaus Sonne. Vorsitzender Eugen Neukamm gab einen Überblick über das vergangene Jahr. Chorleiter Kaspar Grimmiger sprach in seinem Bericht von einem erfolgreichen Jahr für den Chor. Besonders das Engagement beim Mitgestalten des Kapfenburg-Festivals,
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Unterrifingen. Klaus Schröder, Riedstr. 2, zum 75. Geburtstag.
Hüttlingen. Anna Kempf, Brünner Str. 6, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Hildegard Sauter, Jägergäßle 10, zum 80. Geburtstag.
weiterWehrmänner geehrt
Ellwangen-Pfahlheim. Abteilungskommandant Rainer Sekler hatte zum traditionellen Kameradschaftsabend der Abteilung Pfahlheim in das Gasthaus Zum Grünen Baum nach Pfahlheim eingeladen
In seinem Grußwort gab Sekler einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Besonders hob er die sehr gute Kameradschaft in der Abteilung hervor. In Bezug auf das abgelaufene
weiterDie SchwäPo kommt nach Tannhausen
Tannhausen
Was haben wir für tolle Abende in Adelmannsfelden, Neuler oder Ellenberg erlebt. Bis zu 100 Gäste sind der Einladung des SchwäPo-Chefredakteurs Damian Imöhl in die dortigen Wirtschaften und Vereinsheime gefolgt.
Die erfolgreiche Stammtisch-Reihe geht nun weiter. Am Donnerstag, 1. Februar, kommt die SchwäPo um 19 Uhr in den Adler nach
weiterAus dem Heubacher Bauausschuss
Toiletten: Die WC-Anlagen beim Rathaus werden saniert. Das beschloss der Bauausschuss einstimmig. Zuvor hatte das Gremium die beiden Varianten des Architekturbüros Kayser diskutiert. Am Ende entschieden sich die Räte dafür, es bei der Anzahl der Toiletten zu belassen (also je eine Männer- und Frauentoilette), diese aber zu sanieren und zusätzlich
weiterNur ein Werbebanner ist zulässig
Heubach. Wer darf wo Werbeschilder in der Stadt aufstellen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Heubacher Bauausschuss am Mittwoch. Zum wiederholten Mal. Worum ging’s konkret? Waldschenken-Wirt Stephan Mezger wirbt seit Längerem mit Plakaten an der Gmünder-, der Mögglinger- und der Hauptstraße für die „Mittwochsfeste der Volksmusik“
weiterTurnhalle an der Schillerschule soll saniert werden
Heubach. Die Turnhalle an der Schillerschule muss saniert werden. Das legte Stadtbaumeisterin Ulrike Holl dem Heubacher Gemeinderat in der letzten Sitzung des vergangenen Jahres nahe. Die Stadträte stellten 265 000 Euro in den Haushalt fürs nächste Jahr ein. Warum die plötzliche Eile? Bürgermeister Frederick Brütting zufolge liegt’s am
weiterRäte drängen auf mehr Digitalisierung
Schwäbisch Gmünd
Stadträte mehrerer Fraktionen drängten am Mittwoch im Verwaltungsausschuss darauf, dass die Digitalisierung in der Gmünder Stadtverwaltung schneller voranschreitet. Diese hatte zuvor den aktuellen Stand dargestellt. Kommunen seien dann interessant, wenn sie schnelles Internet haben, sagte Hauptamtsleiter Helmut Ott. Kinder, die
weiterAOK-Bezirksrat neu konstituiert
An diesem Mittwoch hat sich der AOK-Bezirksrat neu konstituiert. Je 13 Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter wurden in das Gremium berufen. Auf Seiten der Arbeitnehmer bleibt Roland Hamm alternierender Vorsitzender. Auf Arbeitgeberseite gab es einen Wechsel: Jörn P. Makko gab sein Amt wegen seines Wegzugs nach Hannover ab. Neuer alternierender Vorsitzender
weiterDreifache Würdigung der VR-Bank Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH – eine unabhängige Gesellschaft zur Qualitätsmessung in Banken – führte den verbraucherschutzorientierten Bankentest mit dem Label „Beste Bank vor Ort“ 2017 in rund 400 Standorten durch. Auf Basis einer Norm ist dieser Test einzigartig in Deutschland.
weiterKliniklandschaft diskutiert
Aalen
Drei Krankenhäuser sind unter einem Dach vereint. „Es ist wichtig, dass der eingeschlagene Weg weitergegangen wird, um die neue Krankenhausstruktur im Ostalbkreis zukunftsfest zu machen. Für unsere Versicherten und ihre Familien muss dabei eine qualitativ hochwertige Versorgungsstruktur sichergestellt sein“, betont Roland Hamm,
weiterEchte Karle treffen sich
Heubach. Der Karlesverein Heubach und Umgebung trifft sich unter dem Motto “Ein rechter Kerle heißt Karle”. Ein ganz besonderer Tag ist der Sonntag, 28 Januar. An diesem jährt sich der Todestag von „Karl dem Großen”. An diesem „Namenstag” setzt der Karlesverein seine Tradition fort und lädt alle mit dem Namen Karl, Karlheinz, Carola,
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg bittet am Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr zum „6. Lauterburger Outdoor-Fasching“ auf dem Festplatz. Für Stimmung sorgen Guggamussik, die Garde, Feuerzangenbowle und Feuertonnen sowie DJ Logge.
weiterTheologischer Vortrag
Essingen. „Das Wort sie sollen lassen stahn“ hat Pfarrer i.R. Gerhard Brüning seinen Vortrag am Donnerstag, 25. Januar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen überschrieben. Er befasst sich mit dem uralten Streit um die richtige Auslegung der Bibel und stellt die Frage, ob der Graben zwischen „gläubigen“ Christen und „modernen“
weiterWeg zum Wunschkind
Waldstetten. Die Heilpraktikerin Jaqueline Glätsch-Hoffmann hält im Rahmen des VHS-Programms am Montag, 22. Januar, im Bürgersaal Waldstetten den Vortrag: „Natürlicher Weg zum Wunschkind“. Beginn im Bürgerhaus-Saal ist um 19 Uhr.
weiter„Faust“ in Heubach
Heubach. Im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach bringt am Sonntag, 28. Januar, das Hohenloher Figurentheater „Faust“ zur Aufführung. Die Inszenierung des Hohenloher Figurentheaters beruht auf dem „Doktor Faustus“ von Christopher Marlowe, das durch die detailreiche und liebevolle Inszenierung von Harald und Johanna Sperlich dargeboten wird.
weiter15 Ehrungen bei der Turnabteilung des TSV Böbingen
Böbingen. Die Übungsleiter, Mitarbeiter und „Helferlein“ der Turnabteilung des TSV Böbingen ließen ein arbeitsreiches Sportjahr 2017 ausklingen. Für die zahlreichen Stunden in den Sporthallen, bei Wettkämpfen, auf Spieltagen, bei Auftritten und Veranstaltungen in der TSV-Halle und rund um den Sportplatz bedankte sich die Vorstandschaft
weiterSpannende Spiele und gemeinsamer Ausklang
Waldstetten. Der Badmintonverein Waldstetten veranstaltete kürzlich seine Jahresfeier im „Squash & Fit“ in Waldstetten. Am Mittag startete das Schleifchenturnier mit zwölf motivierten Spielerinnen und Spielern. Jeweils zehn Minuten dauerten die Spielrunden im Doppel mit immer neu ausgelosten Spielpartnern.
Nach spannenden zwei Stunden
weiterZahl des Tages
Euro gewinnt die Fasnachtsgruppe, die am Abend des Gumpendonnerstag in Ellwangen am Marktplatz 16 bei Foto Phositiv mit dem schönsten Kostüm auftritt. Eine fachkundige Jury wird die Kreativität der Gruppen beurteilen. Und in den Wirtschaften der Stadt werden die Fasnachtskostüme garantiert entsprechend gewürdigt.
weiterHolzbau Binz zeichnet Mitarbeiter aus
Ehrung Geschäftsführer German Binz überreichte die Ehrenurkunden der Handwerkskammer an verdiente Mitarbeiter. Für 25 Dienstjahre wurde Anton Groß, der seit der Ausbildung im Betrieb ist, für jeweils 20 Jahre, Tobias Helmle und Klaus Hirsch, ausgezeichnet. Foto: privat
weiterVortrag 1. Panzerdivision
Ellwangen. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik und das Bundessprachenamt laden am Montag, 22. Januar, 19 Uhr in den Olga Saal der Reinhardt-Kaserne. Generalmajor Markus Laubenthal spricht über „Die 1. Panzerdivision“.
weiter24 Folk Strings spielen
Ellwangen. Im Irish-Pub Leprechaun gastieren die „24 Folk Strings“ mit Fiddle, Whistle, Gitarre, Mandoline und vielstimmigem Gesang am Samstag, 20. Januar, um 21 Uhr. Eintritt 6 Euro an der Abendkasse, kein Vorverkauf, Reservierungen sind unter Tel. (07961) 5 79 03 30 möglich.
weiterGrundschule Begegnung zum neuen Jahr
Rainau-Schwabsberg. Livemusik, Lagerfeuer und Angrillen heißt es bei der 2. Neujahrsbegegnung der Grundschule Schwabsberg am Freitag, 26. Januar ab 17 Uhr im Schulhof. Der Schulchor tritt auf, es spielt die Band „Anna & the Cellers“. Danach legt DJ Jürgen aus Nördlingen auf. Der Schulhof wird mit offenem Feuer stimmungsvoll gestaltet.
weiterSeniorenrat Bürgertreff in der Marienpflege
Ellwangen. Der Seniorenrat Ellwangen lädt zum ersten Bürgertreff im neuen Jahr in die Cafeteria der Marienpflege am 18. Januar um 15 Uhr ein. Bei viel Bewegung mit Musik soll, je nach Belastbarkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Fröhlichkeit gestärkt werden. Für Bewirtung sorgen die Hauswirtschafterinnen mit Kaffee und Kuchen. Interessierte
weiterAnmelden zur Ellwanger Fasnacht
Ellwangen. Noch bis zum 2. Februar ist eine Anmeldung für den Ellwanger Fastnachtsumzug möglich, der am Fasnachtsdienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr stattfindet. Die entsprechenden Anmeldeformulare können im Kultur-, Presse- und Touristikamt, unter Tel. (07961) 84-207, oder per E-Mail: yvonne.keller@ellwangen.de, angefordert oder auf der Homepage www.ellwangen.de
weiterDie Schülertoiletten sind fast fertig gestellt
Ellwangen-Schrezheim. Eine kleine Baustellenbegehung unternahm der Ortschaftsrat Schrezheim am Montag in der St. Georgschule, wo die 53 Jahre alte Toilettenanlage mit Unterstützung des Fördervereins der Schule komplett saniert wird. Wegen einer Falschlieferung seien Waschbecken und Schüsseln noch nicht montiert, erläuterte Schulleiter Heiko Fähnle.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Neuler. Ein 18-jähriger Autofahrer, der gegen 6.30 Uhr auf der Landesstraße 1075 mit seinem VW von Schwenningen in Richtung Neuler unterwegs war, kam im Verlauf einer Rechtskurve auf der mit Neuschnee bedeckten Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug kam im Straßengraben seitlich zum Liegen. Der Fahrer konnte mit Hilfe einer hinzukommenden
weiter„Der Augenblick“
Mit dem „Boulevard Ulmer Straße“ hat das Theater der Stadt in der vergangenen Jubiläumsspielzeit mit verschiedenen Projekten den öffentlichen Raum entlang der Ulmer Straße „bespielt“. Eines der Projekte, „Der Augenblick“, eine Mischung aus Fotokunst, Text und Hörspiel, wird nun im Aalener Rathaus als Ausstellung
weiterZum Mazedonien-Abend
Schwäbisch Gmünd. Die Ehrenamtlichen des Gmünder Jugendkulturzentrums Esperanza laden am kommenden Freitag, 19. Januar, zum Abend im Zeichen Mazedoniens in die Kulturkneipe ein. Mazedonische Bands machen Musik, es gibt mazedonisches Essen und einen Film mit mazedonischer Regie. Alle Einnahmen sind für die Initiative „Zadruga Artikultura“ in
weiterSensibel auf seinen Körper hören
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des ersten Treffens der Selbsthilfegruppe Osteoporose Ostalb (OSO) im neuen Jahr wurde die Leitung der Gruppe in neue Hände gelegt. Nach sieben Jahren gab Barbara Damm die Leitung an Regine Wilky ab. Der Frage- und Antwort-Abend bildete den geeigneten Rahmen, um den Wechsel zu vollziehen. Gestartet war die OSO vor elf
weiterSPD-ler zweifeln an den Zusagen
Schwäbisch Gmünd. Während Staatssekretär Christian Lange (SPD) sich am Samstag positiv zum Sondierungsergebnis von Union und SPD in Sachen großer Koalition zeigte, melden sich nun auch Ortsvereinsvorsitzende aus dem Wahlkreis Gmünd zu Wort. Die Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine Rosenstein, Abtsgmünd, Großdeinbach, Herlikofen/Hussenhofen, Mutlangen
weiterStadtkapellmeister Andreas Kittel wird 50
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag feiert der bekennende Gmünder Andreas Kittel seinen 50. Geburtstag. Bekannt ist er vor allem durch sein Engagement als Dirigent des 1. Musikvereins Stadtkapelle. Dieses Amt übt er seit über sieben Jahren aus. Man sieht ihn bei den Jahrgangsfesten, bei Faschingsumzug, Stadtfest, Herbst- und Weihnachtskonzert
weiterWer will mitgestalten?
Schwäbisch Gmünd. „Kirche einmal anders denken – Erwartungsvoll in die Zukunft gehen“: Unter diesem Motto bietet der evangelische Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd am Dienstag, 23. Januar, im Augustinusgemeindehaus einen Abend für engagierte und interessierte Gemeindeglieder und Mitarbeitende an, die Kirche mitgestalten wollen.
weiter„HaBeGonier“ landen auf dem zweiten Platz
Bildung Die „HaBeGonier“ – das Lego-Robotik-Team des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums nahmen sehr erfolgreich am Regionalentscheid der First Lego League in der Eule in Gmünd teil. Am Vormittag präsentierten die 16 Teams ihre Forschungen zu „Hydro Dynamics“ einer Jury. Am Ende gingen die „GF2-ev3profis“ aus
weiterFrauentreff spendet
Benefiz Aus dem Erlös des Flohmarkts des Frauentreffs St. Franziskus in Gmünd übergaben Doris Meier (2.v.l.) und Marianne Zengerle (2.v.r.) 500 Euro an Madan Raj Sharma, der in Nepal aufgewachsen ist und seit 2017 in Gmünd von Gerda Kucher (l.) betreut wird, für seine Ausbildung in sein Glücksschwein. Mit dabei (r.) Heike Maria Kucher vom Freundeskreis
weiterGroße Line-Danceparty
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Schulförderverein der Römerschule Straßdorf veranstaltet am Samstag, 28. April, um 20 Uhr eine große Line-Danceparty in der Straßdorfer Gemeindehalle. Karten zum Preis von 9 Euro sind ausschließlich direkt bei der Band „R.E.A.C.H. Country“ unter der Kartenhotline (07156) 490490 erhältlich. Die Gäste erwartet
weiterKarin Wolf feierte ihr 25-Jähriges
Jubiläum Karin Wolf feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der evangelischen Kirchengemeinde Gmünd mit vielen Gratulanten (v.l.): Bernd Sattler von der ortskirchlichen Verwaltung, Helmuth Mieskes von der evangelischen Kirchenpflege, Dekanin Ursula Richter, Karin Wolf, Irmingard Wolf von der Weststadtgemeinde, die Elternbeirätinnen Claudia
weiterMit Musik auf Weltreise
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von Gmündfolk geht „Camino Mundo” am kommenden Samstag, 20. Januar, ab 20 Uhr in der Theaterwerkstatt musikalisch über Grenzen. Die Musiker sammeln seit über zehn Jahren Musik und Klänge aus aller Menschen Länder und verarbeiten diese zu einer Weltreise für die Ohren. Isabell Kaufmann, Andreas Kümmerle,
weiterWinterwanderung ohne Schnee entlang von Klingen
Schwäbischer Albverein Eine Winterwanderung ohne Schnee kann auch sehr schön sein. Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins hatte sich dafür die von Tälern und Klingen durchzogene Landschaft des Welzheimer Waldes zwischen Spraitbach und Alfdorf ausgesucht. Start der 18-köpfigen Wandergruppe war an diesem etwas grauen Morgen
weiter„Mascha und der Bär“
Schwäbisch Gmünd. In einer Inszenierung nach einem alten russischen Volksmärchen bringt das Berliner Puppentheater am kommenden Freitag, 19. Januar, um 16 Uhr den lustigen Alltag von Mascha und ihrem Freund, dem Bär, auf die Bühne im Gmünder Stadtgarten. Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahren und dauert rund 50 Minuten.
weiterBilder werden zu Geschichten
Schwäbisch Gmünd. Ein gelungenes Kooperationsprojekt mit der Eichenrainschule Lindach, dem Autorenkreis Schwäbisch Gmünd und der Jugendkunstschule können Interessierte an diesem Donnerstag, 18. Januar, um 17 Uhr in der Gmünder Jugendkunstschule am Gmünder Münsterplatz besichtigen.
Innerhalb der Gmünder Literaturtage Wortreich wurde das Projekt
weiterNoch mehr zu digitalen Medien
Schwäbisch Gmünd
Evamaria Walter-Barthle ist die neue Leiterin des regionalen Bildungszentrums der Volkshochschule (VHS). Dr. Joachim Bläse, Aufsichtsratsvorsitzender der Gmünder VHS, und sein Stellvertreter Klemens Stöckle begrüßten am Mittwoch gemeinsam mit VHS-Leiterin Ingrid Hofmann die neue Leiterin. Walter-Barthle, 53 Jahre alt, bezeichnet
weiterMauerstück aus Aleppo für Kiesewetter
Aalen/Berlin. Roderich Kiesewetter MdB hat Sacha de Wijs von der withSyria-Koalition, einem Zusammenschluss von Nicht-Regierungs-Organisationen für humanitäre Hilfe, in Berlin empfangen. Dabei übergab de Wijs symbolisch ein Mauerstück aus dem vom Bombenhagel zerstörten Aleppo in Syrien.
Im Rahmen seiner Tour durch die Hauptstädte Berlin, Paris
weiterEffektiv sanieren und Energie sparen
Aalen. Die bundesdeutsche Politik ist gerade dabei, vom selbstgesteckten Klimaschutzziel abzuweichen und Schritte für einen schnellen Kohleausstieg aufzuschieben. Benjamin Köhler vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) zeigte in einem Vortrag im Umwelthaus auf, wie man mit heutiger Technik den Kohlendioxid-Ausstoß im
weiterSonum laudate: Singen macht Spaß
Neuler-Gaishardt
Mit frischem Schwung geht der Gaishardter gemischte Chor „sonum laudate“ ins neue Jahr, der nun anlässlich seines fünfjährigen Bestehens einen Projektchor ins Leben gerufen hat:
Am 6. Mai wird das kleine Jubiläum mit einem Konzert in der Neulermer Pfarrkirche feierlich begangen. Aus diesem Grund wurde bereits kräftig
weiterBrandschutz: Muss das sein?
Ellwangen. Der CDU-Stadtrat und Schrezheimer Ortschaftsrat Günter Herschlein versucht, Geld zu sparen. Ebenso wie in der Ellwanger Stadthalle, seien auch im neuen Dorfgemeinschaftshaus in Eggenrot umfangreiche Brandschutzmaßnahmen nötig, berichtete er in der Sitzung des Bauausschusses des Ellwanger Gemeinderats am Mittwochabend. Herschlein wollte
weiterSechtahalle: Gefahr der Überflutung?
Ellwangen-Röhlingen. Viel Geld ist geflossen, aber ebenso viel Schweiß der vielen Freiwilligen, die sich an der Sanierung des „guten Stube“ Röhlingens beteiligt haben.
Ortsvorsteher Peter Müller, CDU-Stadtrat, erkundigte sich am Mittwochabend in der Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderats deshalb besorgt bei Bürgermeister Volker
weiterAuf Geschichtsreise gehen
Schwäbisch Gmünd
Mit Untertunika, Tunika, Kettenhemd, Mantel, Schal und Helm sind die Römer früher durch Gmünd spaziert. „Dazu kamen noch 30 Kilogramm Marschgepäck“, sagt Dr. Monika Boosen, Leiterin des Gmünder Predigers. Damit Kinder in das Leben eines Römers eintauchen können, gibt’s in dem Museum zwei Programme für junge
weiterFrauen-Frühstück
Gschwend. An diesem Donnerstag, 18. Januar, um 9 Uhr findet das nächste Frauen-Frühstück im evangelischen Gemeindehaus in Gschwend statt. Pfarrerin Florentine Wolter aus Obergröningen spricht zur Jahreslosung.
weiterJahresfeier beim TSF
Gschwend. Die Turn-und Sportfreunde TSF Gschwend laden am Samstag, 20. Januar, zur Jahresfeier ein. Geboten wird ein Unterhaltungsprogramm mit den TSF-Abteilungen in der Gemeindehalle. Außerdem erwartet die Gäste Musik mit DJ Heiner, Ehrungen, eine Tombola, Speisen sowie Barbetrieb. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Karten gibt’s über
weiterLeinzeller Senioren bei der Krippe
Leinzell Der „Senioren-Treff ab 60“ besuchte die Krippe in Renningen-Malmsheim auf Einladung von Pfarrer Franz Pitzal. Die Krippe steht dieses Jahr unter dem Thema „Dein ist die Zeit“. In Malmsheim angekommen, wurden die Senioren zuerst mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Anschließend führte Pfarrer Pitzal durch seine Krippenausstellung.
weiterPreise für Bankkunden überreicht
Mutlangen Die Raiffeisenbank präsentierte einen Online-Adventskalender. Täglich konnte ein virtuelles Türchen geöffnet werden. Wer die Quizfrage richtig beantwortet hat, kam in den Lostopf. Unter allen richtigen Einsendungen wurden die Tagespreise verlost. Nicole Brucker (rechts) überreichte die Preise an die Gewinner (von links): Monika Kiemel,
weiter„Die Macht der Gedanken“
Gschwend/Schwäbisch Hall. Die Veranstalter der Qualifizierungsreihe für Frauen in Beruf und Ehrenamt laden am Freitag, 16. Februar, zu einem weiteren Seminar ein. Unter dem Titel „Die Macht der Gedanken – Wie Gedanken die Körpersprache beeinflussen“ soll gelernt werden, wie innere Haltung und Körpersprache zusammenhängen und wie man mit
weiterOmnibus zu schnell
Alfdorf. Ein mit sechs Schulkindern besetzter Omnibus ist am Mittwoch gegen 7.10 Uhr auf der K 1892 zwischen Hellershof und Birkhof nach einem Unfall im Straßengraben gelandet. Der 59-jährige Busfahrer rutschte laut Polizei infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten Fahrbahn auf die linke Straßenseite. Ein entgegenkommender
weiterAbnahme des Windrades abgesagt
Rosenberg/Stuttgart. Ob die nächtliche Warnbeleuchtung des Windrades WEA2 südlich von Rosenberg funktioniert (das meint die EnBW, respektive Windradhersteller Nordex) oder manchmal aussetzt (das sagen die Anwohner), bleibt vorerst ungeprüft.
Am Mittwoch sollte die Luftfahrtbehörde des Regierungspräsidiums Stuttgart das neue, gigantische Windrad
weiterWenn Mensch und Tier ins Heim wollen
Aalen. In der Regel gibt es mit Tieren in Pflegeeinrichtungen keine Probleme. Falls dies in Einzelfällen doch sein sollte, will sich der Kreisseniorenrat darum kümmern. In seiner Vorstandssitzung in der Seniorenbegegnungsstätte Essingen beschloss das Gremium eine Bestandsaufnahme in allen rund 50 Einrichtungen des Ostalbkreises.
„Bei uns sind
weiterPater Sony folgt Forner nach
Ellwangen-Röhlingen. Noch vor der Verabschiedung von Pfarrer Anton Forner in den Ruhestand, hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Nachfolgeregelung getroffen. Am Sonntag, 28. Januar, wird Forner in einem gemeinsamen Gottesdienst der katholischen Kirchengemeinden Beersbach, Pfahlheim und Röhlingen vom stellvertretenden Dekan Pater Bartsch in
weiterHaft für Spielothek-Räuber
Aalen/Ellwangen
Am 1. August 2017, kurz nach 6 Uhr, betreten zwei Männer, mit Nylonstrümpfen übers Gesicht gezogen, ein Spielkasino in der Aalener Mittelbachstraße. Einer der beiden hält der zu dem Zeitpunkt einzigen Angestellten im Geschäft ein Küchenmesser mit 30 Zentimeter Klingenlänge vor die Brust und zwingt sie, die Kasse aufzuschließen.
weiterGegen Gewalt an Frauen
Aalen. One Billion Rising (OBR) – auf Deutsch: Eine Milliarde erhebt sich – ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler initiiert. Am 14. Februar gibt es erneut weltweit TanzFlashmobs unter diesem Motto,
weiterStörche auch im Winter da
Ellwangen. Das Storchennest auf dem Dach der Gewässerschutzdirektion am Jeningenplatz in Ellwangen hat am Mittwoch Besuch von zwei Störchen erhalten.
Einem aufmerksamen Beobachter fielen die Beiden auf, als sie das Gestell in luftiger Höh’ inspizierten. Allerdings, so vermutete der Augenzeuge, habe es sich vermutlich nicht um das Pärchen
weiterDie Modernisierung der Schulen auf dem Galgenberg geht voran
Schulen Die neue gemeinsame Cafeteria für die Schillerschule und Realschule auf dem Galgenberg ist fertiggestellt. Die gemeinsamen Fachräume im Untergeschoss der Realschule sind bezugsfertig. Grund genug für den Technischen Ausschuss des Gemeinderats, die Sanierungsmaßnahmen zu begutachten. Zehn Millionen Euro koste die Stadt das Schulprojekt auf
weiterLückenschluss beim Breitbandausbau
Riesbürg. Die Telekom will in den Riesbürger Ortsteilen Utzmemmingen und Pflaumloch groß in den Breitbandausbau einsteigen. Mittels „Vectoring“ sollen künftig Anschlüsse mit Datenübertragungsraten von bis zu 100 M/Bits angeboten werden können. Mit dieser Technik sollen vorhandene Kupferanschlüsse in den Haushalten optimiert und
weiterIm März beginnen die Betriebsratswahlen
Aalen. Alle vier Jahre – von März bis Mai – stehen bundesweit Betriebsratswahlen an. 2018 ist wieder Wahljahr. „In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt.“ So schreibt es das Betriebsverfassungsgesetz vor. Doch die Realität
weiterNotariatskanzlei jetzt am Marktplatz
Heubach
Bewaffnet mit Akkuschrauber und Schraubenzieher machen sich Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting und Notar Peter Gebhard ans Werk. Sie schrauben das alte Notariatsschild an der Silberwarenfabrik ab. „Vielleicht hänge ich das in den neuen Räumen auf“, meint Peter Gebhard und lacht. Die neuen Räume sind im Erdgeschoss des
weiterSingen ist wie Gottesdienst
Bopfingen
Die Maxim Kowalew Don Kosaken haben am Dienstagabend ein prächtiges Konzert in der Stadtkirche in Bopfingen gegeben. In seiner Einführung in das Konzert erklärte Pfarrer Michael Rau: „In Russland ist singen Gottesdienst“.
Kowalews Don Kosaken gibt’s als 15-köpfigen Chor und als siebenköpfiges Enseble, in Bopfingen ging
weiterGroßer Dank für alle Helfer
Schwäbisch Gmünd
Für ein selbstbestimmtes Leben – unter diesem Leitgedanken initiierte die Stadtverwaltung Gmünd das Seniorennetzwerk, um ältere Menschen in ihrem Wunsch, so lange wie möglich zuhause und in der gewohnten Umgebung wohnen bleiben zu können, zu unterstützen. Das Seniorennetzwerk wurde vor sieben Jahren ins Leben gerufen
weiterHeimat ist mehr als nur Ort und Gefühl
Ellwangen
Der Begegnungstag der Landfrauenvereinigung im Katholischen Deutschen Frauenbund hat eine lange Tradition und geht noch auf die Zeit zurück, als der „Kalte Markt“ überwiegend eine Veranstaltung für Männer war. Die Bäuerinnen trafen sich eine Woche später zum Begegnungstag.
Die Zeiten haben sich längst verändert, heute
weiterWintereinbruch bringt Rutschpartie
Wetter Wer geglaubt hatte, der Winter habe sich verkrümelt, wurde am Mittwoch eines Besseren belehrt: Schnee und Eis machten den Verkehr vielerorts zur Rutschpartie. An diesem Donnerstag soll Sturm hinzukommen. Dann wird’s so richtig ungemütlich. Das Fahrrad also auf jeden Fall daheim lassen! Foto: opo
weiterDas Wir-Gefühl in Bettringen stärken
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Weststadt hat einen. Die Süd- und Oststadt auch. Das Hardt sowieso. Jetzt soll auch Bettringen einen bekommen. Die Rede ist von einem Stadtteilkoordinator. Eine Aufgabe, die Uli Bopp übernehmen wird. Seit 2012 ist er in der Gemeinwesenarbeit für die Vinzenz von Paul gGmbH tätig, dem Träger des Seniorenzentrums
weiterOberkochen. Dr. Iljo Mitrov hat seine Zahnarztpraxis im Ärztehaus in der Aalener Straße 34 eröffnet. In den neuen, hellen und freundlich gestalteten Räumen bieten er und sein siebenköpfiges Team ein umfassendes zahnmedizinisches Leistungsspektrum, das von der Prophylaxe bis zur Implantologie reicht. Bürgermeister Peter Traub und der Geschäftsführer
weiterBrenner und Schmid sind die Könige
Neresheim-Ohmenheim
Um Schützenkönig zu werden, braucht es Treffsicherheit, eine ruhige Hand, ein gutes Auge und ein wenig Glück. All das hatten die Ohmenheimer RVO-Schützenkönige: Neuer Schützenkönig ist Andreas Brenner und Jugendkönig ist Florian Schmid.
„Ein zufriedenstellendes Jahr 2017 hinsichtlich der Leistungen geht zu Ende“,
weiterUnikate für den Kindergarten
Spende Über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Abtsgmünder Bank dürfen sich die Kinder des Naturkindergartens Abtsgmünd im Hopfengarten freuen. Mit dem erhaltenen Geld wurden bei Schreiner Bernhard Gruno (rechts), Tische und Bänke bestellt. Die hölzernen Einzelstücke wurden mit Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail angefertigt. Die
weiterZeitgespräche Ahmad Mansour in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ahmad Mansour wurde 1976 in Israel geboren, wuchs dort in einer muslimischen Familie auf. Mansour hat sich radikalisiert. Und er hat den Ausstieg geschafft. Über diesen Lebensweg redet Mansour bei den „Zeitgesprächen“ der Gmünder Tagespost, Kreissparkasse Ostalb und Buchhandlung Osiander: am 23. Januar, 19 Uhr, in
weiter48 185,70 Euro für den Kinderhospizdienst erlaufen
Schwäbisch Gmünd. Mehr als einmal um die ganze Welt sind die Schüler aus dem Ostalbkreis bei der Aktion „Schulen laufen für Kinder“ gejoggt. Genauer: 59 735 Kilometer. Zum zwölften Mal haben Kindergartenkinder, Schüler und Studenten für den guten Zweck einige Runden auf ihrem jeweiligen Pausenhof gedreht. Pro gelaufener Runde spenden
weiterFische als Vorboten der Gartenschau
Plüderhausen
Der Start in ein spannendes, aufregendes Jahr, das Jahr vor der Remstal-Gartenschau 2019, hat begonnen . Die Planungen in den 16 Kommunen werden immer konkreter und werden nun nach und nach umgesetzt. So auch in Plüderhausen. „Mit der Aufstellung der Fischschwärme setzten wir ein wichtiges Signal am Jahresanfang, man kann sehen,
weiterHochschule und Haus der Geschichte
Aalen. 2018 soll das Jahr der Hochschule werden. Den weiteren Ausbau listet OB Thilo Rentschler an Nummer 1. Beim Waldcampus will er 2019 planerisch auf die Zielgerade biegen, damit ab 2020 gebaut werden kann – und die Mensa am besten gleich mit. Das Problem: Ob gebaut wird, entscheidet das Land. Fix ist: Explorhino – das Zentrum für junge
weiterEin Huby ziert den guten Schluss
Sieben Veranstaltungen stehen auf dem Spielplan des Aalener Theaterrings – eine weniger als in den Vorjahren. Doch, wenn man es genau nimmt, sind es sogar neun Abende. Eine Tanzgruppe tritt gleich zum Auftakt zweimal auf, ebenso das Theater der Stadt Aalen.
Tanz als neuer SchwerpunktDie neue Theaterringsaison beginnt am 13. Oktober mit der Posterino
weiterKocher-Jagst-Radweg prämiert
Abtsgmünd/Ellwangen. Drei Radfernwege in Baden-Württemberg zeichnet der ADFC auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart als Qualitätsradrouten aus: den Kocher-Jagst-Radweg, den Neckartal-Radweg und den Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg. Die Landesvorsitzende des ADFC Baden-Württemberg, Dr. Gudrun Zühlke betonte: „Besonders hervorzuheben
weiterKomödie mit ernsten Tönen
Täferrot
Die langjährige Tradition des Theaterspielens wurde beim Liederkranz Täferrot zu Beginn des Jahres mit zwei Aufführungen der heiteren Familiengeschichte „Net henda ond net vorna“ von Ulla Kling gepflegt. Damit haben Werner Mangold und seine Mitspieler ein Stück mit durchaus ernstem Hintergrund ausgewählt, das aber den Zuschauern
weiterChor Charisma spendet für Nepal
Spende 6000 Euro spendete der Chor Charisma an den Verein Zukunft für Nepal Ostwürttemberg. Das ist der Reinerlös eines Benefizkonzerts im Landratsamt. Wolfgang Abele (links) und Richard Vogelmann (rechts) übergaben den Scheck an Petra Pachner vom Verein und Schirmherrn Klaus Pavel. Foto: privat
weiterVor Rutschpartien wird gewarnt
Schneeglätte Der Wetterbericht für die kommenden Tage ist kurios: Orkanböen, Schnee, Regen, Tauwetter. Alles schön im Wechsel. Sicher ist: Langsam und vorausschauend fahren ist angesagt. Der Neuschnee in der Nacht auf Mittwoch brachte schon einige in die Bredouille: Auf der L 1075 zwischen Neuler und dem Teilort Schwenningen kam Mittwochfrüh
weiterZahl des Tages
Eine positive Besucherbilanz zieht das Landesmuseum Württemberg für das Jahr 2017: genau 316 187 Besucherinnen und Besucher das Landesmuseum Württemberg zählte es. Gegenüber dem Jahr 2016, in dem die Gesamtbesucherzahl des Landesmuseums mit allen Zweigstellen 263 116 betrug, konnte die Gesamtzahl 2017 somit um mehr als 53 000 Personen gesteigert
weiterSka mit Wisecräcker im Aalener Frapé
Musikparty Seit 1996 servieren Wisecräcker ihre Ska-Punk-Party der ganzen Welt. Die sieben Musiker trumpfen dabei mit fetten Gitarrenriffs und furiosem Blechgebläse auf. Am 20. Januar, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) sind sie im Frapé Aalen zu Gast.Tickets 9 Euro unter http://www.frape-aalen.de. Foto: Frapé
weiterMuseum Sonderführung zur „Tübinger Bibel“
Eine Sonderausstellung im Sieger Köder Museum ist der von Sieger Köder vor 50 Jahren geschaffenen „Tübinger Bibel in Bildern“ gewidmet. Mit seiner aus 49 Metallätzungen bestehenden Bibel von 1968 hat der Diplom-Theologe große Aufmerksamkeit erreicht. Zu einer Sonderführung zur Tübinger Bibel lädt das SKM, Nikolaistr. 12, ein. Diese
weiterBlack Project Sextett bei der Jazz-Mission
Konzert Am Freitag, 19. Januar, 20.30 Uhr, treffen auf Einladung der Jazz-Misson Gmünd sechs Jazzmusiker aus Mannheim im a.l.s.o. Kulturcafé aufeinander und schmeißen alles Wesentliche und geheime musikalische Vorlieben unter dem Namen „Black Project“ in einen Topf. Eintritt: 8 Euro. Foto: a.l.s.o
weiterPeter Pan kämpft gegen Hook
Wer will schon erwachsen werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Familienvorstellung „Peter Pan“ mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen am Sonntag, 21. Januar, um 14.30 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Wendy Darling, ihre Brüder John und Michael sowie das „Kindermädchen Nana“, ein Hund,
weiterHund in Fachsenfeld vermutlich vergiftet
Aalen-Fachsenfeld. Am frühen Montagmorgen hielt sich um kurz nach zwei Uhr ein Havaneser auf einem Grundstück und kurzzeitig auch außerhalb in der Frankeneichstraße auf. Einige Stunden später musste der Hund Schaum und Blut erbrechen, berichtet die Polizei. Trotz des sofortigen Aufsuchens eines Tierarztes konnte das sieben
weiterZugausfälle am Mittwochmorgen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Wegen eines Todesfalls am Mittwochmorgen war die Bahnstrecke zwischen Aalen Hauptbahnhof und Stuttgart Hauptbahnhof bis 10.30 Uhr gesperrt. Es kam zu Verspätungen und Teilausfällen der Züge, der IC 2063 wurde ab Stuttgart direkt nach Crailsheim umgeleitet. Nach Angaben eines Polizeisprechers hatte sich kurz nach 8 Uhr ein
weiterFast sechs Jahre Haft für Spielothek-Räuber
Ellwangen. Am 1. August 2017, kurz nach 6 Uhr morgens, wurde ein Spielcasino in der Aalener Mittelbachstraße überfallen. Zwei Maskierte bedrohten die Angestellte mit einem Küchenmesser und erbeuteten fast 5000 Euro. Am Mittwoch wurde nun einem der beiden Täter am Ellwanger Landgericht der Prozess gemacht. Der 38-Jährige, der
weiterInstrumente ausprobieren
Aalen. Von Montag, 29. Januar bis Freitag, 2. Februar, findet in der Musikschule Aalen, Hegelstraße 27, eine Schnupperwoche statt. Ab 14 Uhr können alle Unterrichtsangebote der Musikschule getestet und die Musikinstrumente ausprobiert werden.
Das Sekretariat der Musikschule ist gerne behilflich bei der Suche nach dem Wunschinstrument. Auch in den
weiterAprès-Ski: Hüttengaudi in der Lola
Aalen. Hüttengaudi auch ohne Schnee: Das Motto des Abends ist „Alm Alarm“ und die Veranstaltung soll wie eine Après-Ski-Party aufgebaut sein. Dafür wurde der Club Lola passend dekoriert. Für den Abend gibt es viele Sonderangebote, wie zum Beispiel die Verlosung eines Ski-Outfits unter allen Gästen. Aber auch viele Getränkeangebote
weiterDen Gelben Säcken auf der Spur
Aalen
Verkauft die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) ihren Plastikmüll nach China? Und muss sie nun nach dem kürzlich verhängten Einfuhrstopp von Müll durch die chinesischen Regierung neue Lösungen finden? Beides Mal lautet die Antwort „Nein“, versichert die GOA-Pressesprecherin Amanda Hausmann. Zumindest
weiterSeelilien grüßen Rathausbesucher
Böbingen
Beim Ausheben einer Baugrube in den Böbinger Hagenäckern wurde 1994 in den Gesteinsschichten etwas Außergewöhnliches gefunden: Eine bislang einzigartige Kolonie von Seelilien („Seirocrinus subangularis“), die seit 180 Millionen Jahren im Unterjura, Numismalismergel, schlummerten. „Die Seelilie ist keineswegs eine Pflanze“,
weiterMit Plateaustiefeln und Popmusik in die Vergangenheit
Mit dem Katapult zurück in die Vergangenheit. So könnte man den Dienstagabend in der Stadthalle Aalen in einem Satz umschreiben. Dort hatten sich die Darsteller von „Abba Gold“ auf der Bühne mit schrillen Outfits und Plateaustiefeln formiert, um die größten Hits der legendären Popgruppe einer begeisterten Fangemeinde zu präsentieren.
weiterIn Leinzell prallen zwei Autos gegeneinander
Leinzell. Auf rund 20 000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein 79-Jähriger am Dienstagabend gegen 18 Uhr verursachte. Nach Polizeiangaben fuhr er zur Unfallzeit mit seinem Fahrzeug auf das verkehrsbedingt vor ihm anhaltende Auto eines 46-Jährigen auf. Der Unfall, bei dem beide Fahrer unverletzt blieben, ereignete sich auf der Austraße
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: In Aalen prallt ein Auto gegen einen Baum.
9.22 Uhr: Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die im Ostalbkreis mit einer fiesen Masche Geld erbeuten.
8.25 Uhr: Derzeit ist die Bahnstrecke zwischen Aalen Hauptbahnhof und Stuttgart Hauptbahnhof wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis gesperrt. Es kann zu Verspätungen und Teilausfälle
weiterIn Aalen prallt ein Auto gegen einen Baum
Aalen. Ein 73-Jähriger überstand am Dienstagabend einen von ihm verursachten Verkehrsunfall unverletzt. Gegen 19 Uhr kam der auf der Mönchsbuchstraße mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Am Fahrzeug des 73-Jährigen entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Nach Polizeiangaben war
weiterPolizei warnt im Ostalbkreis vor falschen Gewinnversprechen von Betrügern
Aalen/Ellwangen. Immer wieder werden Personen von Unbekannten angerufen, die sich oft auch als Rechtsanwälte oder Notare ausgeben. Bei den Gesprächen werden die Angerufenen über angebliche Gewinne im Ausland informiert. Die Täter suggerieren aber, dass die Gewinne jeweils nur ausbezahlt werden, wenn der Gewinner in Vorleistung tritt.
weiterVersorgungslücke: Mit dem Shuttle-Bus zum Einkaufen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Lebensmittel für den täglichen Bedarf einzukaufen, das ist im Gmünder Teilort Bargau momentan nicht möglich. Der Frischemarkt in der Ortsmitte hat seit dem 30. Dezember geschlossen. Einen Wochenmarkt gibt es schon lange nicht mehr. Und die nächstgelegenen Vollsortimenter haben ihre Standorte in Bettringen und Heubach.
weiterStühlerücken bei den Röhlinger Volksvertretern
Ellwangen-Röhlingen. Im Röhlinger Ortschaftsrat wurde Thomas Häfele aus dem Gremium verabschiedet. Als Nachfolger verpflichtete Ortsvorsteher Peter Müller den bereits im Gemeinderat aktiven Franz Erhardt.
Das Ratsmitglied Thomas Häfele sei „mit überwältigender Mehrheit“ zum Bürgermeister der Stadt Neresheim gewählt worden, erklärte
weiterRegionalsport (11)
„ALLOWA“ verliert nach tollem Spiel
Am Sonntag gastierte Handball-Württembergligist WSG Alfdorf, Lorch und Waldhausen zum Rückrundenauftakt in der Schwaikheimer Fritz-Ulrich Halle. Die mitgereisten Fans sahen ein spannendes Lokalderby, bei dem die Damen der WSG nach großen Kampf jedoch keine Punkte entführen konnten.
Die WSG startete nervös in die Partie und lag bereits nach vier
weiterLeichtathletik Lehrgang für Kampfrichter
Für Fortgeschrittene und Anfänger veranstaltet der Leichtathletikkreis Ostalb am Freitag, 9. Februar, von 19 bis 22 Uhr im Untergeschoss-Foyer der Gmünder Sporthalle in der Katharinenstraße einen Kampfrichter-Lehrgang. Als Referent kommt vom WLV Michael Dürr.
Anmeldungen möglich bis 1. Februar bei Kreiskampfrichterwart Gerhard Rieg, Stauferstr.
weiterHHV Heubach verliert knapp
Es ging zunächst gut los für die Heubacher und man konnte schnell mit 2:0 gegen die Schnaitheimer TSG in Führung gehen. Danach schlichen sich, wie schon in der Vorwoche, Unkonzentriertheit und schwache Abschlüsse in das Spiel der Hausherren ein.
Folgerichtig drehten die Heidenheimer Vorstädter das Spiel und konnten mit 5:3 in Führung gehen. In
weiterIdeen für die Zukunft entwickeln
„Auf neuen Wegen“ lautete das Motto beim letztjährigen Gauturntag, dem von insgesamt 154 Vereinen 49 Vereine mit 105 Teilnehmern anwesend waren. Sicherlich Luft nach oben in Sachen Akzeptanz des Gauturntags, der am Sonntag in der Halle des TV Bargau unter der Devise „Sport und Bewegung in der Zukunft - mit dem Verein?!“ stehen
weiterParler-Schülerinnen stehen im Finale
Sechs Volleyballmannschaften von Schulen aus den Kreisen Stuttgart, Heilbronn, Main-Tauber und Ostalb traten in der Sporthalle Schwäbisch Gmünd gegeneinander im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ an. In dieser Zwischenrunde ging es um die Qualifikation für das Regierungspräsidiums-Finale in Stuttgart.
Das Parler war mit zwei
weiterTannhausen als Favorit
In der fünften Runde der Bezirksliga hat es nun auch Titelanwärter Plüderhausen (8:2) erwischt. Im Spitzenspiel gegen Sontheim (8:2) gab es etwas überraschend die erste Niederlage. Leinzell (8:2) erfüllte seine Pflichtaufgabe gegen Aufsteiger Oberkochen (2:8) und bleibt ebenfalls im Rennen um einen der beiden Aufstiegsplätze. Topfavorit auf die
weiterTolle Leistungen lassen auf eine spannende Saison hoffen
Die Regionalmeisterschaften in Ulm waren für die Altersklasse der aktiven Starter der LG Staufen traditionell der Start in die Hallenwettkampfsaison 2018.
Für eine unter ihnen war es jedoch etwas mehr als das. Sabrina Dammenmiller bestritt an diesem Wochenende ihren ersten Wettkampf nach über fünf Jahren Pause und einer Schulter-OP.
Nun ist sie
weiterTrennung ohne plausible Gründe
Peter Vollmann muss tatsächlich gehen. Diese Trennung am Saisonende ist für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Und doch kommt sie keineswegs überraschend. Mit dem Weggang von Geschäftsführer Markus Thiele im Dezember zum Ligakonkurrenten Hansa Rostock war auch das Schicksal des Trainers besiegelt. Weder vom Präsidium noch vom Aufsichtsrat
weiterVollmann muss am Saisonende gehen
Jetzt ist es amtlich: Der VfR Aalen und Peter Vollmann gehen nach dieser Saison getrennte Wege. Die Vereinsbosse haben den Trainer am Dienstag – also vier Tage vor dem Start ins neue Fußballjahr – informiert, dass der auslaufende Vertrag nicht verlängert wird. Bis zum Rundenende soll der 60-Jährige die Mannschaft weiter coachen und das
weiterTrennung ohne plausible Gründe
Peter Vollmann muss tatsächlich gehen. Diese Trennung am Saisonende ist für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Und doch kommt sie keineswegs überraschend. Mit dem Weggang von Geschäftsführer Markus Thiele im Dezember zum Ligakonkurrenten Hansa Rostock war auch das Schicksal des Trainers besiegelt. Weder vom Präsidium noch vom Aufsichtsrat
weiterVollmann muss am Saisonende gehen
Jetzt ist es amtlich: Der VfR Aalen und Peter Vollmann gehen nach dieser Saison getrennte Wege. Die Vereinsbosse haben den Trainer am Dienstag – also vier Tage vor dem Start ins neue Fußballjahr – informiert, dass der auslaufende Vertrag nicht verlängert wird. Bis zum Rundenende soll der 60-Jährige die Mannschaft weiter coachen und das
weiterÜberregional (20)
„Ich werbe für mehr Freiraum“
Aus für ungerechte Bewertung
Das große Schweigen
Die bisherige Grundsteuer steht vor dem Aus
Die Rache des Zapfhahns
Die Streikkasse ist gut gefüllt
Drei Konzerte von Genzmer
EU will Plastikmüll reduzieren
Filmvergnügen im Zeichen der Scharia
Hechinger Bürgermeisterin hört auf
Jenseits jeder Vorstellung
Land will Mittelständler fit machen
Minutenlanges Warten auf eine Sekunden-Entscheidung
Nun also doch: Der Abwehrchef stößt zum Team
Pflöcke eingeschlagen
Protestaktion für gesunde Lebensmittel
Schillernde Familienbande
Schulbus mit Kindern rast in ein Geschäftshaus
Weniger Flüchtlinge in Deutschland
Zinsmäßiger Zwitter
Leserbeiträge (5)
Am Donnerstag wird es erneut sehr stürmisch
Eines muss man dem Januar 2018 lassen: Auch wenn es kein Winterwetter gibt (mit Ausnahme am Mittwoch), so ist der Monat wenigstens abwechslungsreich und teilweise turbulent. Dabei steht der nächste schwere Sturm schon wieder vor der Tür, den gibts nämlich am Jahrestag von Kyrill. Das aktuelle Sturmtief heißt Friederike, und diese
weiterZum Artikel vom 12. Januar über die Wertholz-Submission bei Bopfingen:
Im SchwäPo-Artikel vom 12. Januar wird über die derzeitige Wertholz-Submission, deren Besucher auch aus der Schweiz, Österreich, den Niederlanden etc. anreisen, berichtet.
Wählt man die Zufahrt per Navigationsgerät, wird man von der B29 über den Parkplatz direkt auf der Röttinger Höhe dorthin geleitet. Und hier zeigen wir Ostälbler den auswärtigen
weiterZur Bürgerinitiative Mutlantis:
„Was ist denn in unserem Mutlangen los? Ist es jetzt Mode, bei jeder Angelegenheit eine Bürgerinitiative zu gründen? Wir haben in Mutlangen mit Stephanie Eßwein eine sehr gute [...] Bürgermeisterin, die zusammen mit dem gewählten Gemeinderat eine gute Arbeit leistet. Wir brauchen keine GroKo wie in Berlin und schon gar nicht mit Bürgern aus
weiterZu den Plänen für einen Tegut-Markt auf dem Rehnenhof:
„Im Gegensatz zum Ortschaftsrat halte ich den Plan für einen Tegut-Markt auf dem Rehnenhof, besonders an dieser Stelle, nicht für gut. Wer den Verdrängungswettbewerb liebt, das heißt die Ballung diverser Supermärkte, der findet den Platz natürlich spitze. In der Region gibt es schon genügend Beispiele, etwa an der Spraitbacher Straße in Mutlangen.
weiterDen Gelben Säcken auf der Spur ( P-GT vom 16. Januar, Seite 11 )
Den Gelben Säcken auf der Spur - wirklich "auf der Spur"? Eine halbe ( teure ) Papierseite ( ich habe nachgemessen ) quält sich der Artikel mit - keiner richtigen Antwort.
Einerseits sammelt die GOA nur ein und 'gibt die gegen Bezahlung' dann an 'Sortiervertragspartner' ab. Ich meine mich zu erinnern, dass die GOA eigentlich nur im Unterauftrag
weiter