Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. Januar 2018
Regional (188)
Infoabend Betriebsratswahl
Aalen. An den Dienstagen 23. Januar und 6. Februar, jeweils um 18 Uhr, gibt's im DGB-Büro Aalen, Beim Hecht 1, Infoabende zur Betriebsratswahl. Anmeldung unter aalen@dgb.de.
weiterFriederike: die Sturmschäden
Ostalbkreis. Das Sturmtief „Friederike“ hat sich im Laufe des Donnerstags immer gewaltiger auf der Ostalb bemerkbar gemacht. Vor allem von umgestürzten Bäumen hat die Polizei daraufhin berichtet. Auch herumfliegende Mülltonnen sorgten für Ärger. Besonders betroffen waren allerdings Bahnreisende, die von der Ostalb aus Fernreisen geplant
weiterOstalb-Rammler-Schau
Aalen-Hofherrnweiler. Der KTZV Z1 Aalen richtet die 11. Ostalb-Rammler-Schau im Weststadtzentrum aus. Gezeigt werden Kaninchen in großer Rassenvielfalt am Samstag, 20. Januar, von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag, 21. Januar, von 10 bis 16 Uhr. An beiden Tagen gibt’s Kaffee und Kuchen, am Sonntag auch Mittagessen. Der Erlös der Tombola kommt der Vereinsjugend
weiterGasthaus Adler Daumen drücken für Wirtin Sturm
Aalen-Unterkochen. „Wir hoffen, dass unsere Adler-Wirtin Irmgard Sturm das Gasthaus weiter betreiben kann“, sagt Unterkochens Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik auf Anfrage. Am 10. Januar sei die Wirtin an der Schulter operiert worden. Nun habe sie drei Monate Zeit, um zu entscheiden, ob sie den „Adler“ wieder eröffnen kann.
weiterZahl des Tages
Großprojekte im Stadtgebiet von Aalen stellt die Redaktion in dieser Zeitungsausgabe in Fotos vor, die als Luftaufnahmen mit der SchwäPo-Drohne entstanden sind: den i-Live-Turm am Burgstallkreisel, die Maiergasse in Wasseralfingen und die Kocherrenaturierung bei Wasseralfingen.
weiterDamit Kinder schwimmen lernen
Durlangen
Im Durlanger Lehrschwimmbecken haben die Kinder frühzeitig die Chance, sich ans Wasser zu gewöhnen. Sowohl der Nachwuchs aus den Kindertagesstätten als auch aus der Grundschule stürzt sich regelmäßig ins Nass. Das Becken wurde in den 60er-Jahren zeitgleich mit der Grundschule gebaut. Es wird jedoch auch von Vereinen und anderen Institutionen,
weiterWahl in Durlangen
Durlangen. Zwei Bewerber stellen sich am kommenden Sonntag, 21. Januar, in Durlangen zur Bürgermeisterwahl: Amtsinhaber Dieter Gerstlauer und Wilfried Kramer, Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Die Gemeinde hat einen Wahlbezirk. Das Wahllokal im Erdgeschoss in der Christoph-von-Schmid-Schule in der Schulstraße 42 in Durlangen ist von
weiterHaushalt und Breitband
Durlangen. Wofür gibt Durlangen künftig Geld aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Gemeinderäte in ihrer Sitzung an diesem Freitag, 19. Januar, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung stehen der Haushalt 2018 und das Investitionsprogramm bis 2021. Zudem geht es um schnelles Internet, um das Baugebiet „Zeiren“,
weiterIgginger Sternsinger sammeln 6667,55 Euro
Spende „Dafür gehen wir auf die Straße, dafür sammeln wir das Geld: Für die Kinder, die in Not sind. So verändern wir die Welt.“ Unter diesem Motto machten sich insgesamt 35 Kinder und Jugendliche zu den Menschen in Iggingen, Brainkofen und Schönhardt, um ihnen den Weihnachtssegen zu bringen und um Geld zu sammeln für Kinder in Indien
weiterMeditatives Tanzen
Mutlangen. Die katholische Erwachsenenbildung von Mutlangen lädt am Freitag, 19. Januar, um 19.30 Uhr in den Kindergarten St. Elisabeth in der Friedhofstraße 6 ein. Marion Müller leitet meditative Tänze zum Thema „Gottes Licht in mir“ an. Eingeladen sind alle Menschen, die die heilsame Wirkung der Tänze im Kreis kennen oder entdecken wollen.
weiterPolizei und Breitband
Obergröningen. Informationen zum Breitbandausbau in der Gemeinde gibt es in der Sitzung des Gemeinderats Obergröningen am kommenden Montag, 22. Januar, ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Obergröningen. Außerdem geht es in der Sitzung um die Neufassung der Polizeiverordnung. Bürger sind willkommen und dürfen zu Beginn Fragen stellen.
weiterSchechingen blickt positiv in die Zukunft
Schechingen. Der Schwerpunkt der ersten Sitzung des Schechinger Gemeinderats im neuen Jahr lag bei der Einbringung und Präsentation des Haushaltes der Gemeinde durch Bürgermeister Werner Jekel und Kämmerer Wilfried Winter. Der Haushaltsplan sei in „rasender Geschwindigkeit“ erstellt worden, gab Jekel bekannt. Der Grund für die vorgezogene
weiterSternsinger in Gschwend und Schlechtbach
Spenden Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas Schlechtbach-Gschwend, 19 Jugendliche und acht Erwachsene, wurden von Pfarrer Felix Kubola ausgesandt. Sie zogen von Haus zu Haus, brachten den Menschen den Segen und sammelten für Projekte von Pater Robert Abele in Indien und von Schwester Edna Piede in Argentinien. Das Ergebnis
weiterWasser und Hallenbad
Gschwend. Mit Wasser beschäftigt sich der Gschwender Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 22. Januar, ab 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle Gschwend. Es geht unter anderem um die Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung und über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben, außerdem um die Satzung über den Anschluss
weiterInfos zum Harley-Programm
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit der Harley Davidson durch Südafrika oder über den kalifornischen Highway No. 1. Auskünfte zur Leserreise der Gmünder Tagespost gibt es am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr im Präsentationsraum der Schwäbischen Post in Aalen. Ein Vertreter des Reiseveranstalters Best City Travel stellt das Programm vor und beantwortet
weiterInklusiver Trommelworkshop
Schwäbisch Gmünd. Die Mitarbeiter des gemeinsamen Projekts der Stiftung Haus Lindenhof und der Gmünder VHS, „Inklusion in der Weiterbildung“, laden am Samstag, 20. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr zum afrikanischen Trommelworkshop ein. Der Kurs ist im Saal der VHS am Münsterplatz und richtet sich an Erwachsene mit und ohne Handicap. Trommeln können
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die Orgelmusik am Sonntagvormittag mit Münsterorganist Stephan Beck beginnt am Sonntag, 21. Januar, um 10 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. Der Eintritt ist frei.
weiterSammlung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Pfadfinder sammeln am Samstag, 20. Januar, Altpapier in Großdeinbach und seinen Teilorten. Die Obergrenze liegt bei zwei Kubikmeter Material je Haushalt beziehungsweise Betrieb. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Da Jugendliche an
weiterSoziale Netze und Smartphone
Schwäbisch Gmünd. In der Wissenswerkstatt Eule sind am Dienstag, 30. Januar, von 18 bis 20 Uhr kostenlose Workshops des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Themen sind: Soziale Netzwerke praktisch kennenlernen, Funktionen, Anwendungen sowie Infos zu Chancen und Risiken wie Cybermobbing. Ab 20 bis 22 Uhr gibt es „Smartphone & Apps“. Um
weiter10 000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Rund 10 000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr auf der Herlikofer Straße entstanden. Eine 20-Jährige kam laut Polizei mit ihrem Dodge ins Schleudern, wobei ihr Auto gegen den entgegenkommenden BMW einer 39-Jährigen prallte.
weiterAuf Drogenfahrt Hund verletzt
Leinzell. Gegen 22 Uhr am Mittwochabend hat ein kleiner Spitz die kurze Unaufmerksamkeit seines Herrchens ausgenutzt und lief auf die Fahrbahn der Unteren Kirchhaldenstraße, teilt die Polizei mit. Dort wurde der kleine Hund vom Ford eines 20-Jährigen erfasst, wobei das Tier am Kopf verletzt wurde. Der Fahrer fuhr rund 20 Meter weiter, um dort sein
weiterAußenspiegel abgeschlagen
Welzheim. Am Donnerstagmorgen musste ein Autobesitzer feststellen, dass an seinem Citroen der Außenspiegel mutwillig abgeschlagen worden war, teilt die Polizei mit. An dem Wagen, der in der Bahnhofstraße über die Nacht abgestellt war, entstand dabei Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise zu dem unbekannten Täter erbittet die Polizei
weiterFahrfehler als Unfallursache
Lorch. Aufgrund eines Fahrfehlers ist ein 29-Jähriger am Mittwoch gegen 8 Uhr mit seinem Ford auf der B 297 bei Lorch, kurz vor der Abzweigung Oberkirnek, ins Schleudern geraten, teilt die Polizei mit. Er fuhr gegen die Leitplanke. Bei dem Unfall entstand rund 4000 Euro Sachschaden.
weiterFahrzeug übersehen
Mutlangen. An der Einmündung „An der Stauferklinik“ / Wetzgauer Straße in Mutlangen hat ein 70-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer am Mittwoch kurz vor 22 Uhr den BMW eines 24-Jährigen übersehen, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 2800 Euro.
weiterFür Bargau viele Schritte gegangen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Mann ist knitz: Wenn man Rainer Wamsler auf ein bevorstehendes großes Fest anspricht, dann antwortet er: „En 20 Joahr werd’e halt hondert“. Dies bedeutet aber, dass der Mann, der Bargau über Jahrzehnte gelenkt und geprägt hat, an diesem Freitag, 19. Januar, seinen 80 Geburtstag feiert.
26 Jahre lang
weiterGegen Auto gerutscht
Alfdorf. Ein 19-jähriger Passat-Fahrer ist am Mittwoch gegen 15.30 Uhr auf der winterglatten Forststraße in Vordersteinenberg beim Bremsen ins Rutschen geraten. Dabei stieß er nach Polizeiangaben gegen einen Audi A4. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.
weiterMinister ist für Radring um Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von CDU-Landtagsabgeordnetem Stefan Scheffold wird Landesverkehrsminister Winfried Hermann voraussichtlich den beabsichtigten Gmünder Fahrradring besichtigen. „Wir befinden uns derzeit in der Abstimmung für einen geeigneten Besuchstermin“, teilt Stefan Scheffold mit. Landesverkehrsminister Hermann habe
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Eine 33-jährige VW-Fahrerin hat am Donnerstag gegen 10.15 Uhr beim Ausparken ihres Fahrzeuges auf einem Kundenparkplatz in der Hauptstraße in Gmünd den Audi einer 26-Jährigen gestreift, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 1500 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Auf schneeglatter Fahrbahn ist ein 18-Jähriger am Mittwoch gegen 17.30 Uhr mit seinem Opel auf der Kaiserbergstraße / Abzweigung Hohenstaufenstraße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, teilt die Polizei mit. Er fuhr gegen ein Geländer. Der Fahranfänger blieb bei dem Unfall, bei dem ein Schaden von rund 1500 Euro entstanden
weiterDie Fahrradspur ist abgelehnt
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Lange ist in Großdeinbach über eine mögliche Fahrradspur entlang der Ortsdurchfahrt diskutiert worden. Am Donnerstag wurde diese in der Sitzung des Ortschaftsrates nun einstimmig abgelehnt. Der Grund dafür: Die Ortschaftsräte befürchteten, dass auch die Fahrradspur von wildem Parken betroffen wäre – wie
weiterHubschrauber über Aalen - Senior gesucht
Verein widerspricht dem OB
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen widerspricht in aller Entschiedenheit den Darstellungen von OB Thilo Rentschler, die in der Schwäbischen Post vom Donnerstag, 18. Januar, zu lesen waren. Rentschler hatte erklärt, der Geschichtsverein Aalen habe der Errichtung eines „Hauses der Stadtgeschichte“ auf einem Drittel der Grundfläche der Räumlichkeiten
weiterBetrug am Telefon
Lauchheim. Durch seine Gesprächsführung erlangte ein Unbekannter am Mittwochmorgen Telefon-Codes im Wert von rund 980 Euro. Der Mann hatte die Angestellte einer Tankstelle angerufen und ihr glaubhaft erzählt, dass er für den Verkauf der Telefonkarten zuständig sei. Wegen einer Überprüfung benötige er die Daten. Die gutgläubige Frau ließ daraufhin
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Wasseralfingen. Die Börse des Kindergartens Don Bosco öffnet am Samstag, 27. Januar, von 10 bis 13 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Infos und Verkaufsnummern per Mail an bedarfsboerse-wasseralfingen@web.de.
weiterLästige Pfunde loswerden
Aalen. Am kommenden Samstag, 20. Januar, um 16 Uhr findet im MTV-Heim in Aalen, Stadionweg 11, ein Workshop für Menschen, die lästige und überflüssige Pfunde los werden wollen, statt. Referent ist Sportwissenschaftler Johannes Gärtner.
Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 25 bis 29 haben Übergewicht. Bei einem BMI von größer als 30
weiterLateinische Literatur
Aalen-Wasseralfingen. In der KGW-Vortragsreihe „Lateinische Literatur“ hält Prof. Dr. Markus Schauer, Universität Bamberg, am Montag, 22. Januar, um 17 Uhr im Foyer des Kopernikus-Gymnasiums einen Vortrag über „Krieg und Vertreibung in der Augusteischen Literatur“. Der Eintritt ist frei.
weiterMehrgenerationenwohnen
Aalen. Die neue Agendagruppe „GeniAAl“ veranstaltet an diesem Freitag, 19. Januar, von 16 bis 20.30 Uhr im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen einen Workshop zur Erarbeitung von Gebäudeformen und Lage der Wohnungen im neuen Mehrgenerationenhaus. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Das Motto: Viele Köpfe bringen viele Ideen!
weiterPolizei sucht Unfallflüchtigen
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch einen Sachschaden von rund 3000 Euro verursacht: Er beschädigte ein Auto der Marke Opel, das im Saumweg abgestellt war, und beging dann Unfallflucht. Die Beschädigungen wurden kurz nach 18.30 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer (07361) 5240 entgegen.
weiterSommerferien in den Bergen
Aalen. Ab sofort sind Anmeldungen möglich für die Kindererholung der Caritas Ostwürttemberg. Die Freizeiten für Kinder von sechs bis zwöf Jahren finden vom 28. Juli bis 17. August und vom 17. August bis 7. September in Tirol statt. Für die Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon (07361) 59068 oder auf www.cv-ost-wuerttemberg.caritas.de.
weiterZu flott unterwegs
Westhausen/Oberkochen. Rund 5500 Euro Sachschaden verursachte eine 43-Jährige, die am Mittwoch um 17.40 Uhr die A 7 in Richtung Ulm befuhr. Die Frau wechselte zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen die Fahrstreifen. Dabei war sie laut Polizei bei Schneematsch wohl zu flott unterwegs, sodass ihr BMW ins Schleudern geriet und gegen
weiterIntoleranz von Lebensmitteln
Schorndorf. Informationen über die Erkrankungen bei Histaminintoleranz, einer Lebensmittelunverträglichkeit und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 20. Januar, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke in Schorndorf, Feuerseestraße 13. Weitere Informationen bei Angelika Trump, Telefon (07181) 68700.
weiterMontessori zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 20. Januar, von 10.30 bis 12 Uhr findet im Foyer der VHS ein Austausch mit Informationen über die Montessori Initiative Schwäbisch Gmünd und Einblicken den Alltag von Montessori-Einrichtungen statt.
weiterNagel und Maier bleiben weiter im Amt
Schwäbisch Gmünd. Zum Auftakt des Jahres trafen sich die TSB- Boxer zur Abteilungsversammlung im Leuchtturm Bowlingcenter. In launiger Runde wurde ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2017 gehalten. Bemerkenswert ist der Zuwachs an jungen, wie auch schon etwas älteren, aktiven Boxern.
Immer mehr Menschen aller Altersschichten wollen von dieser
weiterWochenende im Donautal
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Vom 9. bis 10. Juni 2018 veranstaltet die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins eine Ausfahrt ins obere Donautal. Die Anfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften mit privaten Autos. Übernachtet wird im Wanderheim Rauher Stein in Irndorf. Infos und Anmeldung bei Rolf Munz, Telefon (07171) 9097580 oder per E-Mail an familienwart@albverein-strassdorf.de
weiterSpannung und Entspannung in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Die Altenpflegeschüler im dritten Ausbildungsjahr der Berufsfachschule für Altenpflege St. Loreto haben kürzlich das monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe-Parkinson Schwäbisch Gmünd in den Räumlichkeiten der Schule gestaltet – unter dem Motto „Spannung und Entspannung“. Institutsleiter Dr. Uwe Beck begrüßte
weiterInfos aus erster Hand
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza, Geschäftsführer der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft, ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 20. Januar, von 10 bis 12 Uhr, im W-Punkt, Hofstatt 5, die Möglichkeit dazu.
Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde ist seit Donnerstag, 18. Januar, im W-Punkt oder
weiterSkiausfahrt der Gmünder DSV-Skischule in die „Weiße Arena“
Ausfahrt Bereits zum 31. Mal veranstaltete die DSV-Skischule Schwäbisch Gmünd „Kaltes Feld“ die Skiausfahrt in die „Weiße Arena“ nach Flims-Laax-Falera. Die Unterbringung erfolgte im komplett umgebauten Hotel „La Siala“ in Falera. Die Skilehrer Heinz Frey, Uli Stosch, Thomas Kiemel und Werner Hartmann betreuten
weiterSchräge Töne mit Rhythmus
Schwäbisch Gmünd
Eviva España“ dröhnt es aus der alten Schule auf dem Lindenhofgelände in Bettringen. Trompete, Klarinetten, Trommeln und Percussions geben den Takt an. Dann: Stille. Dirigent Hermann Schopf hebt den Arm und die Musiker werden ruhig. Wir befinden uns in einer Probe der Guggenmusikband „Los Krawallos“. Ungefähr
weiterReligion Ökumenische Kinderbibeltage
Ellwangen. Kinder von der 1. bis 5. Klasse sind zu den ökumenischen Kinderbibeltagen im Speratushaus eingeladen: am Freitag, 26. Januar, 15.30 bis 18 Uhr und Samstag, 27. Januar, 9.30 bis 12 Uhr. Den Abschluss am Sonntag, 28. Januar, um 10 Uhr bildet ein Familiengottesdienst in der ev. Stadtkirche. Beitrag: 5 Euro.
Anmeldungen beim katholischen Pfarramt,
weiterUnfall Totalschaden auf der Autobahn
Ellwangen. Ein 44-Jähriger kam am Mittwoch gegen 6.50 Uhr mit seinem Audi auf der A 7 in Richtung Ulm aufgrund einer Unachtsamkeit kurz vor der Rastanlage Ellwanger Berge von der Fahrbahn ab. Im Bereich der Böschung überschlug sich sein Fahrzeug und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. An dem Auto entstand Totalschaden in Höhe von etwa 12 000
weiterContest für junge Bands
Ellwangen. Am Freitag, 9. Februar, veranstaltet das Jugendzentrum Ellwangen im Rahmen der Ellwanger Jugendkulturwoche das Snork-Festival. Dafür sucht das Veranstalterteam junge Bands aller Musikrichtungen, die bei dem Festival auftreten wollen. Das Anmeldeformular ist als Download unter www.juze-ellwangen.de zu finden und kann dann ausgefüllt per
weiterJugendkirche startet wieder
Ellwangen. Am kommenden Sonntag, 21. Januar, um 18 Uhr startet die Jugendkirche in der Marienkirche in Ellwangen ins neue Jahr. Die Jugendkirchenband begleitet den Gottesdienst musikalisch.
weiterMonika Stenzenberger wird Damenkönigin
Stödtlen-Regelsweiler. Auf der Königsfeier des SV Berg und Tal Regelsweiler konnten Schießleiter Sauter und Vorsitzender Martin Thorwart über eine Beteiligung von 30 Schützen an den verschiedenen Disziplinen des Königsschießen berichten. Die Vereinsmeisterschaft 2017 in der Schützenklasse konnte sich mit 378 Ringen Manuel Ackermann sichern.
weiterÖffentliche Führung in der LEA
Ellwangen. Auch im neuen Jahr bietet das Regierungspräsidium wieder Führungen in der LEA an. Neben allgemeinen Informationen über die Aufgaben in einer Erstaufnahmeeinrichtung gibt es auch Antworten auf Fragen wie: Wo gehen die Kinder in der LEA zur Schule? Weshalb braucht man in der LEA Psychologen? Dürfen Flüchtlinge aus der LEA arbeiten? Für
weiterVorverkauf der Sechtanarren
Ellwangen-Röhlingen. Der Kartenvorverkauf für die RöSeNa-Prunksitzungen am Mittwoch, 7. Februar, Freitag, 9. und Samstag, 10. Februar, ist am Samstag, 20. Januar, von 10 bis 13 Uhr im Narrenstall (Mühlbachhalle). Die Karten kosten 15 Euro. Karten für die Prunksitzung am Mittwoch, 22. Februar, können ab sofort bei Friedrich Riethmüller reserviert
weiterWas dieses Jahr los ist im Virngrund
Virngrund
Die Termine für die meisten großen Veranstaltungen in diesem Jahr im Virngrund stehen bereits fest. Wir haben die wichtigsten zum Vormerken aufgelistet. Die Auswahl ist subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
RainauDie Gewerbeschau des Handels- und Gewerbevereins (HGV) ist von Samstag, 28. April, bis Sonntag. 29. April,
weiterYoga, Wechseljahre und Vererben
Rosenberg. Mit fünf Vorträgen und Kurseinheiten startet die Volkshochschule Rosenberg ab dem 20. Februar das Frühjahr- und Sommersemester 2018. Neu ist ein Spanisch-Fremdsprachenprojekt das die Gemeinschaftsschule in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule für Schüler und Jugendliche anbietet.
Yoga- und Qigong bietet Karin Plath sowohl für interessierte
weiter22-Jähriger mit Drogen ohne Brille
Ellwangen. Beamte des Polizeireviers Ellwangen kontrollierten am Mittwochmittag gegen 12 Uhr den 22 Jahre alten Fahrer eines Ford-Fiesta, der ihnen in der Haller Straße aufgefallen war: er hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der TÜV seines Fahrzeuges bereits im November 2017 abgelaufen war. Außerdem
weiterAuf Verkehrsinsel gerutscht
Stödtlen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen entstand. Kurz nach 5 Uhr rutschte eine 26-Jährige mit ihrem Auto auf der Kreisstraße 3220 zwischen Birkenzell und Tragenroden auf schneeglatter Fahrbahn gegen eine Verkehrsinsel.
weiterBluesband und Veitlesschmatzer spenden
Spende Paulus Schmidgall (Mitte) und Albert Fischer (r.) haben 500 Euro an den Missionsprokurator der Comboni-Missionare, Br. Hans Dieter Ritterbecks (l.), für die Hungerhilfe im Südsudan übergeben. Das Geld ist aus dem Konzert von „Blues and the Gang“ im TSV-Vereinsheim. Foto: privat
weiterParkplatzrempler
Ellwangen. Beim Einfahren in eine Parklücke auf dem Kundenparkplatz einer Bank in der Karlstraße streifte eine 37-jährige Mercedesfahrerin den rechts daneben geparkten Fiat einer 25-Jährigen. Der Schaden wird auf rund 2000 Euro beziffert.
weiterUnfallflucht
Ellenberg. Bei Schneefall kam ein unbekannter Autofahrer gegen 5.40 Uhr am Donnerstagmorgen auf der L 2220 von Ellwangen in Richtung Ellenberg fahrend zu weit auf die Gegenfahrbahn. Sein Fahrzeug streifte den VW einer 74-Jährigen am Außenspiegel. Der Unfallverursachte setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150
weiterWildunfall
Adelmannsfelden. Auf der Kreisstraße 2627 zwischen Mittelwald und Hinterwald erfasste ein 36-Jähriger am Mittwoch gegen 19 Uhr ein Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterZahl des Tages
Tropentage mit Temperaturen von mehr als 30 Grad am Tag und mehr als 20 Grad in der Nacht hat der Leiter des Ellwanger Fortamts, Reinhold Elser, im Sommer 2017 registriert. Die Hitze schade besonders den Fichten, erklärt Elser mit Blick auf den Neulermer Gemeindeforst.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Beim Rückwärtsausparken ihres Ford Focus beschädigte eine 64-Jährige am Mittwoch gegen 10.30 Uhr in der Aalener Straße einen neben ihr geparkten VW Passat. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 3000 Euro.
weiterZahl des Tages
Euro hat die Gemeinde Durlangen in den vergangenen zehn Jahren in das Lehrschwimmbecken investiert. Von diesem profitieren nicht nur Durlanger.
weiterAusteilen und einstecken
Kritisch hinterfragen, sich nichts bieten lassen, eine eigene Meinung haben. Wenn Gemeinderäte solche Eigenschaften haben, ist das eine gute Sache. Nicht so sehr für die Verwaltung vielleicht, aber doch für die Demokratie. Oder weniger staatstragend: für die Zuhörer allemal. Günther Lux, seines Zeichens stets streitbarer Heubacher Stadtrat, ist
weiterPartynacht in Grabbenhausen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Mit der Partynacht startet der Carnevalsverein Grabbenhausen am Samstag, 20. Januar, um 19.58 Uhr in der Gemeindehalle seine Faschingskampagne in Herlikofen. Der Saal öffnet um 19 Uhr. Mit dabei sind Guggenmusikgruppen, Tanzgarden und Männerballett. Für Musik sorgt DJ „Grabbi“. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterVorverkauf Musikkabarett mit „Kaiser & Plain“
Schwäbisch Gmünd. Einen musikkabarettistischen Abend voller komischer Missverständnisse, unabsichtlicher Ehrlichkeit und falsch verstandener Smileys gibt's am Samstag, 27. Januar, ab 19.30 Uhr im Kulturwerk in Schwäbisch Gmünd. Nach ihrem erfolgreichen Debüt präsentieren Virginia Plain und David Kaiser ihr zweites Programm. Karten sind erhältlich
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Polizei zieht negative Bilanz Wie sie jetzt bekannt gibt, erwischte die Polizei in der Vorweihnachtszeit von 113 Autofahrern 30 unter Alkoholeinfluss. Als unerfreulich bezeichnete die Polizei auch die Unfallbilanz in diesem Zeitraum: Bei 26 auf Alkohol zurückzuführenden Unfällen wurden 23 Personen zum Teil erheblich verletzt.
Kein Gmünder mehr
weiterOben weiß, unten grün
Wetter Regen, etwas Sonne, graue Wolken ohne Ende und nur in den Höhenlagen etwas Schnee. Laut Wetterbericht soll sich daran vorerst auch nichts ändern. Wer daher Lust auf weiße Landschaften hat, sollte einen Abstecher auf den Hohenstaufen machen – dort liegt zumindest etwas Schnee. Foto: jps
weiterZahl des Tages
Euro pro Jahr – diese Summe war im vergangenen Jahr im Kreishaushalt vorgesehen für die Förderung von Hilfsprojekten in der Dritten Welt und in Osteuropa.
weiterUnfall Drei Verletzte im Linienbus
Schwäbisch Hall. Am Donnerstagmittag sind in einem Linienbus in Schwäbisch Hall drei Fahrgäste verletzt worden. Der 32-jährige Fahrer hatte den Bus gebremst, um einen Unfall zu verhindern. Eine 51-jährige Autofahrerin war von einer Hofeinfahrt auf die Straße gefahren, ohne auf den vorfahrtsrechtigten Bus zu achten. Durch die Bremsung rutschten
weiterBis zum Traumberuf ist’s nur ein Klick
Beruf Handwerksbetriebe können ab sofort offene Ausbildungsplätze an die Handwerkskammer Ulm melden. Dies ist jetzt auch unter www.hwk-ulm.de/login/ möglich. Neben den gängigen Lehrstellenplattformen werden die Angebote dann in der bundesweiten App „Lehrstellenradar“ aufgeführt. Foto: privat
weiterGeld vom Bund für mehr Teilhabe
Aalen/Wört. Der Bund fördere auf der Ostalb das Projekt der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ durch die Bewilligung von zwei Zuwendungen, meldet der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter. Rund 437 000 Euro Bundesmittel erhält der Verein Gemeindepsychiatrie im Ostalbkreis für die Schaffung eines Beratungsangebots.
weiterEinblick in einen Dauerkonflikt
Gschwend
So ist das, wenn einer in seinem Element ist. Er redet fast ohne Punkt und Komma, zieht großzügig Verbindungen, die Zusammenhänge offenbaren, verknüpft das Gesagte in sich schlüssig. Andere Insider würden hier und da sicher mit einem „Aber“ einhaken. Doch für das Gschwender Publikum war dieser Abend über „das Judentum
weiterGmünder Schüler überzeugt die Jury
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Zum 15. Mal haben die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg die Preisträger des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. 65 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe der allgemeinbildenden und der beruflichen Gymnasien stellten sich mit ihren Beiträgen der Konkurrenz,
weiterHajec Bloas spielt vor Kretschmann
Gmünd-Bargau/Stuttgart. „Mit sieben Mann und keiner Frau“ reist die Bargauer Band „Hajec Bloas“ an diesem Freitag, 19. Januar, nach Stuttgart. Dort ist im Neuen Schloss der offizielle Neujahrsempfang der baden-württembergischen Landesregierung.
Inmitten schick angezogener Gäste, Landespolitikern und umherhetzenden Bedienungen
weiterSchlagerfest in Gmünd wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der internationale Schlagerwettbewerb „Stauferkrone“ wird nach Angaben der Organisatoren nicht im März 2018 in Schwäbisch Gmünd über die Bühne gehen, sondern um ein Jahr verschoben. Als neuer Termin wird das Frühjahr 2019 angepeilt.
Mit der Verlegung um zwölf Monate wollen die Verantwortlichen vor allem das hohe
weiterStuttgarter Eltern klagen erfolgreich
In Stuttgart haben Eltern die Stadt verklagt – erfolgreich. Sie muss ihnen nun die Kosten für eine private teurere Kita erstatten, weil sie den Rechtsanspruch auf einen städtischen Betreuungsplatz nicht erfüllt hat. Das Bundesverwaltungsgericht hat vor einer Woche die Beschwerde der Stadt zurückgewiesen. Damit winkt 40 Familien die Kostenerstattung.
weiter250 Kinder – 250 Klagen?
Aalen
Die Stadt reißt sich alle Beine aus“, sagt OB Thilo Rentschler. Der Rathauschef nimmt Stellung zum Bericht „Kita-Platz dringend gesucht“ vom Dienstag. Darin zeigt die SchwäPo am Beispiel einer fünfköpfigen Familie, wie schwer es sein kann, den passenden Betreuungsplatz zu bekommen. 250 Kinder stehen aktuell auf der Warteliste.
weiterGemeindeessen und Kuchen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die evangelische Kirche lädt am Sonntag, 21. Januar, nach dem Gottesdienst im Bettringer Gemeindezentrum Arche zu einem Gemeindeessen und einer Kuchentheke ein. Die Frauenrunde serviert ein schwäbisches Sonntagsessen und ein Kuchenbuffet aufgebaut. Der Erlös kommt dem Kindergarten Arche zugute.
weiterNach Lauterburg
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zu einer Halbtags-Rundwanderung von Essingen über Lauterburg nach Tauchenweiler lädt der Schwäbische Albverein am Sonntag, 21. Januar, ein. Der Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Es ist eine Einkehr in der Tauchenweiler Gastwirtschaft geplant. Für Fragen steht
weiterVogelwelt am Stausee Buch
Schwäbisch Gmünd. Silberreiher, Singschwan und farbenprächtige Enten und Gänse rasten derzeit am Stausee Buch bei Rainau nahe Ellwangen. Der Jagst-Stausee ist auch ein Refugium des Bibers. Die Volkshochschule, der Naturschutzbund (Nabu) und der Naturkundeverein bieten am Sonntag, 21. Januar, eine Exkursion dorthin an. Treffpunkt ist um 8 Uhr am
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Adelheid und Wolf Haag, zur Goldenen Hochzeit
Rainer Wamsler, Bargau, zum 80. Geburtstag
Margarete Krieg, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Böbingen
Hans Widmann, zum 70. Geburtstag.
weiterOstalbkreis spendet für nachhaltige Hilfsprojekte
Aalen. Jahr für Jahr fördert der Ostalbkreis nachhaltige Hilfsprojekte in der Dritten Welt und in Osteuropa. Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Ostalb-Kreistages hat jetzt in einer weiteren Bewilligungsrunde mehreren Projektanträgen zugestimmt.
Landrat Klaus Pavel und Sozialdezernent Josef Rettenmaier übergaben an die Vertreterinnen
weiterTotalschaden nach Unfall
Ellwangen. Ein 44-jähriger Autofahrer war am Mittwochmorgen auf der Bundesautobahn A7 in Richtung Ulm unterwegs. Dabei kam er gegen 6.50 Uhr aufgrund einer Unachtsamkeit etwa einen Kilometer vor der Rastanlage Ellwanger Berge mit seinem Audi nach rechts von der Fahrbahn ab, teilt die Polizei mit. Im Bereich der Böschung überschlug sich der Audi
weiterWetzgauer Karatekas im Kampf gegen den plötzlichen Herztod
Schulung Dieser Tage bereiteten sich die Karatekas des Shotokan-Karate-Dojo Wetzgau, Karate-Abteilung beim Gmünder TSB, auf einen besonderen Kampf vor, der im wahrsten Sinne des Wortes - „lebenswichtig“ ist: der Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Unter Leitung von DRK-Ausbilder Peter Fiebig, selbst aktiver Karateka, absolvierten 15
weiterAus Alt mach Neues und Gutes
Projekt Im Jahr 2013 wurde das Forum Radiobastler gegründet. Viele elektrische Geräte werden über das Forum repariert, verkauft und genutzt. Vom Verkaufserlös gab es in diesem Jahr Spendengelder für ein Kinderhospiz, den Verein „Die Brücke“ und das Gmünder Projekt Herzenswege. Foto: privat
weiterFirmengruppe Widmann würdigt 34 Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit
Ehrung Für die rund 580 Mitarbeiter der Firmengruppe Widmann aus der Region Baden-Württemberg startete das Geschäftsjahr 2018 mit einer Würdigung der langjährigen Mitarbeiter der Firma. Den zahlreichen Jubilaren dankten Firmengründer Bruno Widmann und Geschäftsführer Bernd Widmann für deren Engagement und Loyalität zum Unternehmen. Bei der
weiterEin Workshop mit dem Ballettmeister Christian Griesbeck
Tanz Die Rokokotanzgruppe „Les Cotillons“ vom Tanzclub Petticoat hatte einen Workshop mit dem bekannten Rokoko Tanzmeister Christian Griesbeck aus Frankfurt veranstaltet. Dabei erweiterte die Tanzgruppe ihr Repertoire unter anderem um Menuett-Schritte, außerdem wurde eine „Seize“ eingeübt. Zehn Paare nahmen an dem Workshop
weiterMathewettbewerb am Parler
Bildung Mit 28 Teams aus den Klassen 7 bis 11 und insgesamt 112 Schülerinnen und Schülern beteiligte sich das Gmünder Parler-Gymnasium am Mathematikwettbewerb „Bolyai“. In Viererteams wurde über insgesamt 14 Fragen nachgedacht, geknobelt und diskutiert, um jeweils die richtige Antwort zu finden. Die Ergebnisse stehen noch nicht fest.
weiterAusschuss Laubenhartschule ist Thema
Bartholomä. Das weitere Vorgehen bei der Generalmodernisierung der Laubenhartschule ist Thema der nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats Bartholomä am Dienstag, 23. Januar, ab 18 Uhr im Rathaus.
Vorher können sich Besucher in der Bürgerfragestunde ans Gremium wenden. Danach haben die Gemeinderäte die Möglichkeit, Anfragen
weiterAuffahrunfall in Böbingen
Böbingen. Ein 29-Jähriger musste laut Polizei seinen VW Golf am Mittwoch auf der Schulstraße anhalten. Ein 23-Jähriger fuhr auf. Sachschaden: 700 Euro.
weiterDrei Verletzte bei Wohnhausbrand
Mögglingen
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Donnerstagmittag mit starken Kräften zu einem Brand eines Einfamilienhauses in den Hölderlinweg aus. Das berichtet die Polizei. Dort brach ein Feuer aus, das sich nach kurzer Zeit auf weitere Teile des Gebäudes ausbreitete. Die beiden Bewohnerinnen sowie ein helfender Nachbar wurden laut
weiterErlebnis Wasser mitten in der Stadt
Lorch
Passanten bleiben stehen, manche kommen extra wegen der Baumaßnahmen an diesen Ort: Die Umgestaltung des Remsufers südlich des Schillerplatzes nimmt konkrete Formen an. Für die Stadt Lorch ist es das größte Vorhaben in Zusammenhang mit der Remstal-Gartenschau 2019. Das Areal zwischen Bürgerhaus und Rems wird in diesem Zusammenhang komplett
weiterGeistliche Abendmusik
Alfdorf. In der Stephanuskirche in Alfdorf ist am Samstag, 20. Januar, ein Kirchenkonzert mit Werken für Chor, Bläser und Orgelmusik. Beginn ist um 19 Uhr. Die geistliche Abendmusik wird am Sonntag, 21. Januar, um 18 Uhr in der Petruskirche in Steinenberg wiederholt. Bei beiden Konzerten wirken der evangelische Kirchenchor Alfdorf, Chorgäste und
weiterGuggenmusik unterm Stuifen
Waldstetten. Tierisch, mystisch, fabelhaft und international – so lässt sich das Programm der Gugga Gaudi am Samstag, 20. Januar, in Waldstetten auf dem Kirchberg in Anlehnung an die auftretenden Gruppen treffend umschreiben. Zur 22. Auflage des Events der Guggenmusik Waldstetter Lachabatscher und der Waldstetter Wäschgölten haben sich trotz
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum Waldstetten in der Hauptstraße ist am Sonntag, 21. Januar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Die Verpackung macht‘s – verführerisch verpackt“ und das Museumscafé.
weiterIn Gegenverkehr gerutscht
Essingen. Auf schneeglatter Fahrbahn rutschte der Peugeot eines 33-Jährigen am Mittwoch auf der Albstraße in Fahrtrichtung Bartholomä in den Gegenverkehr, berichtet die Polizei. Dort streifte er einen Lkw, dessen 53-jährige Fahrer nicht ausweichen konnte. Beide Fahrer blieben unverletzt, es entstand ein Schaden von rund 16 000 Euro.
weiterJugendbeirat tagt
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Jugendbeirats Waldstetten ist am Samstag, 20. Januar, um 10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Punkte „Snack- und Getränkeautomaten an Schulen“, „Aktueller Stand: AG Logo“, „Bestellung eines weiteren Vertreters durch den Ortschaftsrat Wißgoldingen“, „Zwischenstand
weiterPfosten für Ballfangzaun stehen
Baustelle Die Jugendlichen haben ihn gefordert, ihre Vertreter im „8er-Rat“ haben ihn auf den Weg gebracht – jetzt nimmt der Ballfangzaun beim Basketballplatz an der Mögglinger Straße in Heubach Gestalt an. Sobald das Wetter es zulässt, kommt laut Jugendbüro der Zaun an die Pfosten. dav/ Foto: me
weiterSitzung in Alfdorf
Alfdorf. Die nächste Sitzung des Gemeinderats in Alfdorf ist am Montag, 22. Januar, um 19 Uhr im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde geht es um die Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten im „Brühl“ und um die Straßenbenennung im Gewerbegebiet „Brühl“ und „Inneres Bonholz“. Die Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften
weiterVorverkauf Harmonikastadel
Lorch-Waldhausen.Ganz im Zeichen volkstümlicher Musik steht der Waldhäuser Harmonikastadl des Handharmonika-Club Waldhausen am Samstag, 3. Februar. Auf der Bühne stehen das Original Uhlberg Duo und der Voralbkomödiant Thomas Schwarz. Eintritt: 13 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Saalöffnung ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Karten
weiterZahl des Tages
Monate muss die Landesstraße zwischen Heubach und Mögglingen laut Regierungspräsidium gesperrt werden. Was das für Böbingen bedeutet, lesen Sie in dem Artikel „Diese Umleitung ist für Böbingen brutal“.
weiterLive-Reportage Bilder aus Chile für Peru-Gruppe
Heubach. Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen zeigen am Samstag, 27. Januar, für die Peru-Gruppe Heubach ihre Live-Reportage „Farben der Erde: Brasilien und Chile – Berge wie Gemälde“ in der Gärtnerei Kelbaß in der Mögglinger Straße 100 in Heubach.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der laufenden Projekte der Peru-Gruppe
weiterWißgoldingen hat zwei Schützenkönige
Waldstetten-Wißgoldingen. Wie auch in den Jahren zuvor trafen sich die Wißgoldinger Schützen zu ihrer traditionellen Jahresfeier. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Michael Pares und einem gemeinsamen Abendessen galt es, die Vereinsmeister und die Sieger der deutschen Meisterschaft zu ehren. Inge Seitzer und Jürgen
weiterDie Stumpfes in Gschwend
„Heut nemme ond Morga net glei“ heißt die neue Tour, mit dessen Programm Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle am Freitag, 26. Januar, 20 Uhr, in der Gemeindehalle Gschwend gastieren. Die neue Tour der „Stumpfes“ versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm aus den mittlerweile 25 Schaffensjahren der schwäbischen Kultband,
weiterDie nächste Unterbrechung
Es wird einmal ...!“ Dass die Märchen aber, die wortreich in Talkshows und Kabinettstischen aufgetischt werden, je ein Happy End haben, daran glaubt niemand mehr ernsthaft. Denn offensichtlich sind die Tischlein nur noch für Besitzer von Bitcoins und Panamapaper gedeckt. Dauerbeleidigte Despoten twittern derweil derbe Kost aus ihrem geblähten
weiterIHK-Lehrgang startet im März in Aalen
Aalen. Für Weiterbildungsinteressierte plant die IHK Ostwürttemberg für den 19. April in Aalen den Start eines neuen Lehrgangs zur Vorbereitung auf die Weiterbildungsprüfung „Geprüfter Technischer Fachwirt in Vollzeit“. Am 6. März um 18 Uhr findet dazu ein Informationsabend in der IHK in Heidenheim statt.
Diese Weiterbildungsprüfung
weiterDie Folgen des Varta-Verkaufs
Ellwangen
Noch in diesem Jahr soll die Übernahme in trockenen Tüchern sein: Der US-amerikanische Konzern Spectrum Brands will seine Batteriensparte samt Varta Consumer an den Konkurrenten Energizer für umgerechnet rund 1,64 Milliarden Euro verkaufen. Betroffen sind auch die Standorte Ellwangen und Dischingen, wo insgesamt 1000 Menschen für das
weiterWalter Werner wird 85
Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg, Dipl.-Volkswirt Walter L. Werner, feiert an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag. 1968 wurde Werner zum Hauptgeschäftsführer der damaligen IHK Heidenheim, 1973 der IHK Ostwürttemberg gewählt. Nach über 30 Jahren an der Spitze der IHK trat Werner 1998 in den Ruhestand. Er gilt als Verfechter
weiterBöhmler und Beckmann verlassen PH
Schwäbisch Gmünd. Der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd stehen zwei personelle Einschnitte bevor: Die Rektorin, Professorin Dr. Astrid Beckmann, wird zum 31. März die Leitung der Hochschule abgeben. Und der Vorsitzende des Hochschulrates, Dr. h.c. Rudolf Böhmler, wird zum 31. März aus dem Hochschulrat ausscheiden.
Die Position des Vorsitzenden
weiterSchlagerfest in Gmünd wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der internationale Schlagerwettbewerb „Stauferkrone“ wird nach Angaben der Organisatoren nicht im März 2018 in Schwäbisch Gmünd über die Bühne gehen, sondern um ein Jahr verschoben. Als neuer Termin wird das Frühjahr 2019 angepeilt.
Mit der Verlegung um zwölf Monate wollen die Verantwortlichen vor allem das hohe
weiterWohl zwei Bewerber fürs Bad
Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung geht von zwei Investoren aus, die sich für den Neubau eines Hallenbades am Gleispark interessieren. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann am Donnerstagabend. Am frühen Abend lag zwar nur eine Bewerbung vor, Herrmann rechnete jedoch fest mit einer zweiten. Die Stadt werde „die Spannung am Freitag auflösen“.
weiter„Diese Umleitung ist für Böbingen brutal“
Böbingen. Die L 1161 zwischen Heubach und Mögglingen wird vom 29. Januar 2018 bis zum 26. April 2019 gesperrt. Das bestätigt das Regierungspräsidium (RP). Grund sind Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumgehung. Laut RP-Pressereferentin Désirée Bodesheim geht es darum, dass die Landesstraße tiefer gelegt und mit einer Brücke gequert werden
weiterAzoren-Vortrag
Bopfingen. Die Azoren, mitten im Atlantik, sind ein Traumziel für Natur-Liebhaber. Hans-Werner Bell führt die Zuhörer am Mittwoch, 31. Januar, in der Schranne mit Dias auf die Inseln. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Anmeldung: (07361) 813243-0.
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 3. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Kundennummern unter (07362) 921038 und (07362) 923858 oder per E-Mail an Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterDrei Verletzte bei Wohnhausbrand
Mögglingen
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Donnerstagmittag mit starken Kräften zu einem Brand eines Einfamilienhauses in den Hölderlinweg aus. Das berichtet die Polizei. Dort brach ein Feuer aus, das sich nach kurzer Zeit auf weitere Teile des Gebäudes ausbreitete. Die beiden Bewohnerinnen sowie ein helfender Nachbar wurden,
weiterInfoabend zur Bläserklasse
Bopfingen. Die städtische Musikschule Bopfingen beginnt ab Februar eine neue Bläserklasse. Dazu gibt es am Freitag, 19. Januar, 18 Uhr, eine Infostunde in der Musikschule. Mindestalter ist zehn Jahre. Auch Erwachsene oder Eltern mit Kindern sind willkommen.
weiterVorbereitung Fischerprüfung
Bopfingen. Die abgenommen. Zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung am 12. Mai läuft in den Osterferien ein Intensivkurs in der Schranne. Beginn ist am 5. April, um 8 Uhr. Info auf www.fischereiverein-bopfingen.de. Anmeldungen bei Jürgen Maile, (07363) 3349, cjmaile@gmx.de.
weiterAuto rutscht in Laster
Essingen. Auf schneeglatter Fahrbahn ist der Peugeot eines 33-Jährigen am Mittwoch gegen 16.40 Uhr auf der Albstraße in Fahrtrichtung Bartholomä in den Gegenverkehr gerutscht. Dort streifte er einen entgegenkommenden Laster, dessen 53 Jahre alter Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Beim Unfall blieben beide Fahrzeugführer unverletzt. Es entstand
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Hüttlingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 23. Januar, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung hierzu wird gebeten, telefonisch unter (07173) 185516 oder (07361) 9778-18.
weiterDer Heilig-Kreuz-Chor feiert
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor wird 150 Jahre alt. Am 20. Januar gibt es um 18 Uhr einen Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche. Danach ist im „Forum“ ein festlicher Empfang.
weiterEhrung bei Trochtelfingens Wehr
Feuerwehr Zur Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Trochtelfingen begrüßte Abteilungskommandant Erich Wiedemann (links). Nach dem Jahresrückblick standen Wahlen und Verabschiedung an. Mit Michael Münderlein, Joachim Bley, Thomas Schweyer, Andreas Heinle und Simon Krenauer wurde der Ausschuss neu besetzt. Besonders verabschiedet wurde Fritz Rauter
weiterFeuerwehrhaus macht Arbeit
Bopfingen-Baldern. Hauptversammlung hielt die Feuerwehrabteilung Baldern. Abteilungskommandant Johannes Hahn begrüßte Feuerwehrangehörige sowie Gäste. In seinem Bericht erinnerte er an die Ereignisse des vergangenen Jahres. 2017 sei viel Zeit und Arbeit in den Bau des neuen Feuerwehrhauses geflossen. Annähernd 2500 Stunden Eigenleistung seien
weiterFirma Jörg ehrt Mitarbeiter
Mitarbeiterehrungen Bei der Firma Fenster- und Türenbau Jörg hat Firmenchef Harald Jörg Martin Betzler für 25 Jahre im Betrieb und Ludwig Bux für 40 Jahre geehrt. Bux hat einst seine Ausbildung im Betrieb begonnen. Juniorchef Marco Jörg hat im Februar 2017 bei der Handwerkskammer Karlsruhe seine Glaser-Meisterprüfung als Jahrgangsbester abgeschlossen.
weiterHaushalt und Kommandant
Westhausen. Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 und die Bestellung des neuen Feuerwehrkommandanten sind Thema im Gemeinderat am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr im Rathaus Westhausen. Weiter geht es um die Finanzprüfung der Gemeinde 2011-2014 durch die Gemeindeprüfungsanstalt.
weiterHund angefahren, Herrchen randaliert
Leinzell. Am Mittwoch, gegen 22 Uhr, nutzte ein kleiner Spitz die Unaufmerksamkeit seines Herrchens und lief auf die Fahrbahn der „Unteren Kirchhaldenstraße“. Dort wurde der Hund vom Ford eines 20-Jährigen erfasst. Das Tier wurde am Kopf verletzt. Der Autofahrer fuhr rund 20 Meter weiter, um dort sein Auto abzustellen. Der 36 Jahre alte
weiterKidstown in Heubach
Heubach. In den Sommerferien, vom 30. Juli bis 9. August, gibt es in der Heubacher Stellung wieder die Spielstadt für Kinder, Kidstown. Organisiert wird der Spaß vom Stadtjugendring Heubach (SJR). Bereits ab Montag, 29. Januar, können sich Interessierte anmelden. Alle Informationen gibt es beim Stadtjugendring in der Hauptstraße 5 in Heubach oder
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates Abtsgmünd tagt am Montag, 22. Januar, um 17 Uhr im Rathaus. Themen sind dabei unter anderem Baugesuche sowie der Neubau einer Druckleitung Bahnhofsareal - Kläranlage Untergröningen.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Bopfingen. Auf rund 11 500 Uhr wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Unfall am Mittwoch entstand. Auf der L 1070, zwischen Ohmenheim und Hohenberg, kam ein 34-Jähriger mit seinem Langholzlaster gegen 17 Uhr auf schneeglatter Straße ins Rutschen. Der Lkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitpfosten. Um das Holz umzuladen,
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf am Ipf. Adolf Ergezinger, Kastellstr. 14, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Klaus Butz, Hauptstr. 21, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Johann Röhberg, Deichweg 4, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Hermann und Ingrid Ditzinger, Bahnhofstr. 5/1, zur Goldenen Hochzeit.
Ellwangen. Liljana Scremac, Jenaer Str. 14, zum 70. Geburtstag.
weiterKurz und bündig
Neresheim-Kösingen. Der Faschingsball der Faschingsfreunde Kösingen geht am Freitag, 19. Januar, in der Turn- und Festhalle über die Bühne. Für Stimmung sorgen die „Dominos“ und das Männerballett Megesheim, die Garde Fremdingen und die Härtsfeldgugga. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.30. Der närrische
weiterNummern für den Basar
Oberkochen. Am Samstag, 10. März, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle. Nummernvergabe ist vom 22. bis 28. Januar per E-Mail an basaroberkochen@email.de. Helfer können sich ab sofort per E-Mail melden.
weiterWochenmarkt im Jägergässle
Oberkochen. Wegen der Aufbauarbeiten zur Fastnachtsgaudi nach dem Umzug findet der Wochenmarkt im Jägergässle statt.
weiterDas Hohelied, die Liebe und die Bibel
Neresheim. Die ökumenische Bibelwoche befasst sich in diesem Jahr mit dem Hohelied. So geht es an drei Abenden zwischen Montag, 22. Januar, und Montag, 19. Februar, in Schweindorf, Kösingen und Ohmenheim um das Thema „Zwischen dir und mir – das Hohelied Salomos“ Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
„Es geht um die Liebe“,
weiterJenninger kandidiert in Rosenberg
Rosenberg. Als Erster und bislang Einziger hat Stefan Jenninger seine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Rosenberg abgegeben. Gleich nach Beginn der Frist am Samstagvormittag hat er die Unterlagen eingeworfen. „Das war mir wichtig, damit mein Name oben auf dem Stimmzettel steht“, sagt Stefan Jenninger.
Er ist 32 Jahre alt, ledig, katholisch
weiterAuf Einladung von Gmünd Folk spielt „Camino Mundo“ am Samstag, 20. Januar um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Mit Geige, Akkordeon, Gitarre, Mandoline, Flöten, Charango und vielen weiteren Instrumenten sowie starken Frauen- und Männerstimmen interpretiert die Band den Klang naher und ferner Länder auf ihre ganz eigene
weiterJazz-Musik im Kulturcafé
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert an diesem Freitag, 19. Januar, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße 65 in Schwäbisch Gmünd die sechsköpfige Band „Black Project“ aus Mannheim. Black Project, das sind die Jazz-Musiker Johannes Stange, Jörg Teichert, Jo Ambros, Konrad Hinsken, Matthias Debus und Christian
weiterEröffnung Kunstprojekt „Masken“
Aalen/Waldstetten. Das Kunstprojekt „Masken“ fand in der Waldstetter PRODI-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof in Zusammenarbeit mit dem Kunstpädagogen Uwe Feuersänger und den Waldstetter Wäschgölten statt. So trafen sich neun Künstler an sechs Nachmittagen, um auf Span- und OSB-Platten ihrer Kreativität zum Thema „Masken“
weiterWenn der Adler zu Stein erstarrt
Schwäbisch Gmünd
Aufgeregt? Natürlich nicht. Ben Vogelmann aus der vierten Klasse der Eichenrainschule startet mit seinem Vortrag die Präsentation des Kinderworkshops „Bilder werden Geschichten“ in den Räumen der Jugendkunstschule am Münsterplatz. 13 weitere Jungen und Mädchen aus dieser Klassenstufe folgen ihm. Sein Beitrag „Das
weiterDank an die Ahmadiyya-Gemeinde
Soziales 40 Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde haben am Neujahrsmorgen die Innenstadt und die Straßen rund um die Stadthalle von Resten des Silvesterfeuerwerks gesäubert. OB Thilo Rentschler dankte nun im Rathaus einer Ahmadiya-Delegation „für diesen vorbildlichen Einsatz“. Foto: privat
weiterRies-Idylle lockt immer mehr Touristen
Bopfingen/Nördlingen
Durchatmen bei den Tourismusverantwortlichen. Nach einem weniger erfreulichen Vorjahr sind 2017 die Übernachtungszahlen in den Beherbergungsbetrieben des Landkreises Donau-Ries wieder kräftig nach oben gegangen. Der Geschäftsführer des Tourismusvereins Ferienland Donau-Ries, Günther Zwerger, sprach bei der Touristikmesse
weiterConcordia startet Projektchor für die „Celtic night“
Westhausen. Viel vor hat die Concordia Westhausen auch in diesem Jahr. Eine „Celtic night“ soll es geben, und zwar am Freitag, 21. September in der Turn-und Festhalle. Bis dahin soll ein Projektchor am Start sein, der den Abend aufmischt.
„Nach dem 150. Geburtstag des Gemischten Chores im Jahr 2016 und nach dem 50. Geburtstag des
weiterTheater der Lebenshilfe
Aalen. „Spieglein, Spieglein in der Hand, wer ist der coolste im Land …“. Die Theatergruppe „Lachyoga“ der Lebenshilfe entführt die Zuschauer auf einen Bauernhof in Hühnerhausen. Auf dem Hof von Harry Hahn läuft das Leben unspektakulär, gemütlich und Stress frei ab, bis seine „Mädels“ von einem Songcontest
weiterVorfreude aufs Gemeindehaus
Aalen
Mit der Tradition in Leinroden soll es weitergehen. Das hat der evangelische Kirchengemeinderat während seiner Sitzung in der Markuskirche bekräftigt. Das Ferientagheim in Leinroden sei in den beiden Abschnitten mit 160 beziehungsweise 120 Teilnehmern wieder hervorragend besucht gewesen, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderats
weiterGelungener Faschingsauftakt in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Einen absolut gelungenen Faschingsauftakt mit Hunderten Gäste hat der Musikverein aus Dorfmerkingen mit Akrobatik, Tanzmusik, einem DJ-Team und einer im Piratenlook dekorierten Festhalle gefeiert. Traditionell als einer der ersten Bälle der Region läutete der "Piratenfasching" die närrische Zeit
weiter„Diese Umleitung ist für Böbingen brutal“
Böbingen. Die Landesstraße 1161 zwischen Heubach und Mögglingen muss vom 29. Januar dieses Jahres bis zum 26. April 2019 gesperrt werden. Das bestätigt das Regierungspräsidium (RP) auf Nachfrage der Gmünder Tagespost. Grund sind Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumgehung. Konkret geht es laut RP-Pressereferentin Désirée Bodesheim darum,
weiterVor 200 Jahren zog die Uni von Ellwangen nach Tübingen
Ellwangen/Tübingen. In dieser Woche feierte die katholisch-theologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen ihr 200-jähriges Bestehen. Ende 1817 kam die Fakultät von Ellwangen nach Tübingen. Zuvor war sie fünf Jahre lang katholische Landesuniversität in Ellwangen.
Es war Friedrich I., König von Württemberg, der Ellwangen
weiterDie Entschädigung für ehrenamtlich tätige Feuerwehrleute wird erhöht
Die Feuerwehrsatzung der Gemeinde Neuler wurde verändert. Grund ist die Neufassung des Feuerwehrgesetzes, mit dem das Land eine Vereinheitlichung der Entschädigungs- und Kostensätze anstrebte. Bislang waren die Tarife, nach denen die einzelnen Gemeinden den Einsatz ihrer Feuerwehr abrechneten, recht verschieden und richteten sich auch nach dem,
weiterA7: Bundeswehrlaster landet auf dem Dach
Lkw-Überschlag Ein Schwerverletzter, zwei nicht mehr fahrbereite Lastwagen sowie Sachschaden in womöglich sechsstelliger Höhe sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstag gegen 13.15 Uhr auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg. Der Virngrundtunnel war wegen – wie sich herausstellte wegen eines Fehlalarms – von der Brandschutzautomatik
weiterDas große Buddeln geht weiter
Aalen
So viele Großbaustellen auf einmal gibt es nur selten in Aalen. Im Dezember haben wir bereits die Großprojekte Schlatäcker II, Rötenberg und das Stadtoval mit Luftaufnahmen der SchwäPo-Drohne vorgestellt. Jetzt sind weitere drei interessante Projekte an der Reihe:
I-Live-Turm: Ein 30 Meter hohes siebenstöckiges Bürogebäude entsteht am
weiterDie Käfer hausen im Gemeindewald
Neuler
In der letzten Gemeinderatssitzung vor seiner Verabschiedung, hatte Manfred Fischer den Gemeindewald auf die Tagesordnung gesetzt. Mit 90 Hektar ist die Gemeinde, was den Forst angehet, zwar nicht üppig ausgestattet. Doch in den vergangenen Jahren gelang es fast immer einen fünfstelligen Gewinn aus der Bewirtschaftung zu erzielen.
2017 lag
weiterFigurentheater mit „Faust“ in Heubach
Schauspiel Am Sonntag, 28. Januar, 19 Uhr, bringt das Hohenloher Figurentheater – beim Heubacher Publikum in guter Erinnerung mit „Der Besuch der alten Dame“ und „Das kalte Herz“ - „Faust“ im Kulturhaus Silberwarenfabrik zur Aufführung. Karten unter Tel.:(07173) 3637) und an der Abendkasse. Foto: privat
weiterUlmer „Nabucco“ überzeugt
Ihr Bekenntnis – ein buntes Stofftuch. Die Gegner – hochmodern mit Tablets ausgestattet und Strichcodes versehen. Nein, es ist kein Bild von der letzten Demo gegen den unvermeidlichen digitalen Wandel. Hier stehen sich Hebräer und Assyrer gegenüber: Verdis „Nabucco“ erobert die Bühne.
Zeitgemäß und doch zeitlos hat Regisseurin
weiterVon denen, die träumten, Hausbesitzer zu werden
Vom Richtfest war nicht ansatzweise was zu sehen in dieser Komödie, die dicht an eine Tragödie rückte. Hundert Minuten ohne Pause dauerte das Stück des erfolgreichen Autors Lutz Hübner um eine Baugemeinschaft. Das Modell, das heute so viele „Möchte-Häuslesbauer“ beflügelt, brachte ein großes Ensemble des Landestheater Tübingen
weiterUmgestürzte Bäume im Raum Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Sturmausläufer zog im Laufe des Donnerstags im Gmünder Raum und im gesamten Ostalbkreis „nur kleinere Beeinträchtigungen“ nach sich, wie die Polizei mitteilt.
Bei Gschwend stürzte gegen 9.15 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Neumühle und der Landesstraße 1150 ein Baum um. Der Bauhof beseitigte ihn.
weiterA7: Bundeswehrlaster landet auf dem Dach
Lkw-Überschlag Ein Schwerverletzter, zwei nicht mehr fahrbereite Lastwagen sowie Sachschaden in womöglich sechsstelliger Höhe sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstag gegen 13.15 Uhr auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg. Der Virngrundtunnel war wegen – wie sich herausstellte wegen eines Fehlalarms – von der Brandschutzautomatik
weiterOrkan "Friederike": Bahn stellt Fernverkehr in ganz Deutschland ein
Aalen. Die Bahn will wegen des Orkantiefs "Friederike" den Bahnverkehr in ganz Deutschland einstellen. Das meldet die "Deutsche Presse-Agentur". Züge, die noch unterwegs sind, sollen aber soweit möglich noch bis zum Ziel fahren. Auf ihrer Homepage rät die Bahn von Bahnreisen im Fernverkehr für den heutigen Tag ab. Zeitweise sind
weiterMapal-Auszubildende spenden Massagestuhl
Gut für die Ostalb Der Förderverein DRK-Altenhilfezentrum Wiesengrund hatte auf der Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ ein Hilfsprojekt zur Anschaffung eines Massagestuhls für seine Bewohner eingestellt. Das war für die Azubis von Mapal ein Anlass, um zu helfen: Die Vertreter der Auszubildenden überreichten dem Förderverein eine
weiterLkw überschlägt sich vor Virngrundtunnel
Ellwangen-Ellenberg. Eine schwer verletzte Person, zwei nicht mehr fahrbereite Lastwagen sowie Sachschaden in womöglich sechsstelligem Bereich sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstagnachmittag auf der A7 in Fahrtrichtung Würzburg. Dort hatte sich vor dem Virngrundtunnel ein Stau gebildet, da dieser wegen eines, wie sich später herausstellte,
weiterEine nächtliche Humordosis, die wirkt
Lachnacht. Das klingt nach einer Humorüberdosis zu später Stunde. Ganz so lebensbedrohlich war die Situation für das Publikum in der fast ausverkauften Stadthalle bei der 1. Aalener Gabe potenzierten Kabaretts aber nicht. Gleich fünf Vertreter der Zunft mischten mit – was dazu führte, dass die Dosis zwar mehrfach verdünnt, aber genau passend
weiterMusikschule: Brunk ist jetzt Stellvertreter
Aalen. In der jüngsten Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses wurde Bernd Brunk zum stellvertretenden Leiter der Musikschule der Stadt Aalen gewählt. Brunk ist seit Oktober 2016 als Lehrkraft für Schlagzeug an der Musikschule tätig. Der studierte Orchestermusiker hat seit seinem Studienabschluss 1999 in zahlreichen Orchestern bundesweit
weiterMärchenabend im „Samocca“
Was gibt es Schöneres, als an einem kalten, ungemütlichen Abend bei einem warmen Getränk zu sitzen und schönen Märchen zu lauschen? Ute Hommel und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ nehmen Sie mit zu einem Märchenabend.
Aalen, Café Samocca
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: fünf Euro
weiterDrei Verletzte bei Wohnhausbrand
Mögglingen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Donnerstagmittag mit starken Kräften zu einem Brand eines Einfamilienhauses in den Hölderlinweg aus, berichtet die Polizei. Dort brach ein Feuer aus, das sich nach kurzer Zeit auf weitere Teile des Gebäudes ausbreitete. Die beiden Bewohnerinnen sowie ein helfender
weiterPartnerschaft Geld vom Land für Projekt in Antakya
Aalen/Antakya. Das Land hat einen Zuschuss von 33 000 Euro – 50 Prozent der Kosten – für den Sportplatz in Antakya bewilligt, meldet der Aalener Landtagsabgeordnete Winfried Mack. Die Stadt Aalen hatte mit Unterstützung von zahlreichen Spendern in ihrer Partnerstadt Antakya neben einer Schule auch einen Sportplatz finanziert. Schule und
weiterDiebe klauen GOA-Müllsack von der Straße
Aalen-Unterkochen. „Ich bin am Sonntagabend von einem Konzert nach Hause gekommen und dann war er weg“, sagt der SchwäPo-Leser aus Unterkochen, der nicht genannt werden möchte. Die Rede ist von seinem schwarzen 30-Liter-Müllsparersack von der GOA. Den haben Unbekannte im Dunkeln auf der Straße vor seinem Haus am Heulenberg aufgeknotet
weiterAm Mittwoch wird Astholz versteigert
Neresheim-Kösingen. Die Saison für Astholzversteigerungen der Fürst Wallerstein Forstbetriebe wird in Kösingen eröffnet. Verkauft wird dabei kein ofenfertiges Holz, sondern eine Aufgabe und ein Erlebnis: Brennholz selbst machen. Wer auf einer der Auktionen den Zuschlag erhält, bekommt keinen fertigen Holzstapel, sondern das Recht, die bei der
weiterLindwurm mit viel Gaudi
Oberkochen. Die Narrenzunft Schlagga-Wäscher Oberkochen veranstaltet am kommenden Sonntag, 21. Januar, ihren traditionellen Fasnachtsumzug.
Ab 13.30 Uhr schlängelt sich der Gaudiwurm mit 3500 Hästrägerinnen und Hästrägern aus der Region und dem ganzen Ländle durch die Oberkochener Innenstadt.
Bevor der Umzug so richtig los geht, treffen sich
weiterEine Vielzahl von Berufen im Überblick
Neresheim
Kompakt, übersichtlich, breit gefächert: „Deine Chance“ – so lautet das Motto der Messe am Samstag, 20. Januar, von 10 bis 14 Uhr in Neresheim. Über 50 Berufs-, Ausbildungs- oder auch duale Studienmöglichkeiten gibt es dann auf einen Blick. Hinter der Ausbildungs- und Berufsmesse steht als Veranstalter die Kolpingsfamilie
weiterAutofahrerin verletzt sich schwer
Heidenheim. Kurz vor Mitternacht war ein Citroën in der Schnaitheimer Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Auf der schneebedeckten Fahrbahn rutschte das Fahrzeug nach links gegen die Schutzplanke und von dort wieder zurück auf die Straße. Dabei prallte es, laut Polizei, gegen eine Peugeot-Kastenwagen. Dieser kam der 34-Jährigen
weiterRalf Ledl gewinnt Pokerturnier
Neresheim. Viele Pokerbegeisterte hatte die Neuauflage des 3-Königs-Pokerturniers des Neresheimer Pokerclub „Ace Of Spades – Härtsfeld“. Unter den vielen „Stammgästen“ befanden sich auch einige neue Gäste. So starteten die insgesamt 72 Teilnehmer in zwei Qualifikationsrunden in das Turnier. Darunter auch einige Spieler
weiterStefansplatz Großer Krämer- und Flohmarkt
Aalen-Wasseralfingen. Der erste Versuch war ein voller Erfolg. Deshalb gibt es am Samstag, 20. Januar, von 8 bis 17 Uhr die zweite Auflage des Wasseralfinger Krämermarkts, verbunden mit einem Flohmarkt. Viele Händler präsentieren ihre Waren und laden zum Bummeln, Verweilen und Einkaufen ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Stefansplatz
weiterOrgel und Kapelle als Herausforderungen
Oberkochen. „Die Zeiten für die Kirche sind auch 2017 nicht einfacher geworden, aber wir können auf ein gutes Ehrenamt bauen“, sagt der zweite Vorsitzende der katholischen Kirchengemeinde, Thomas Haas. Schlagworte wie „Verdunstung des Glaubens“, immer weniger Gläubige, Priestermangel und Umstrukturierung machten landauf landab
weiter33.000 Euro für den Sportplatz in Antakya
Aalen/Antakya. Das Land hat kürzlich den Zuschuss für den Sportplatz in Antakya bewilligt. Dies teilte der Aalener Landtagsabgeordnete Winfried Mack mit. Der Zuschuss beträgt 33.000 Euro - das sind 50 Prozent der Kosten. Die Stadt Aalen hat mit Unterstützung von zahlreichen Spendern von der Ostalb in ihrer Partnerstadt Antakya neben
weiterKinderbedarf und Secondhand
Adelmannsfelden. Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 27. Januar, eine Kinderbedarfsbörse und einen Secondhand-Verkauf in der Otto-Ulmer-Halle von 13.30 bis 15.30 Uhr. Aktuelle Kleidung für Kinder in den Größen 50 - 176, Spielzeuge aller Art, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder und vieles mehr
weiterDer Ostalb-Morgen
9.34 Uhr: In Schwäbisch Gmünd prallen zwei Autos gegeneinander.
9.27 Uhr: Ein Autofahrer verletzt in Leinzell einen Hund am Kopf. Das Herrchen verfolgt das Auto und schlägt die Heckscheibe ein.
9.16 Uhr: Eine Frau wird in Lauchheim Opfer eines Telefonbetrügers.
9.01 Uhr: In Ellwangen entsteht bei einem Unfall an einem Auto ein Totalschaden.
weiterIn Schwäbisch Gmünd prallen zwei Autos gegeneinander
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr auf der Herlikofer Straße ereignete, kam eine 20-Jährige mit ihrem Auto ins Schleudern, wobei ihr Fahrzeug gegen das entgegenkommende Fahrzeug eines 39-Jährigen prallte. Bei dem Unfall entstand ein nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund
weiterAutofahrer verletzt in Leinzell einen Hund am Kopf
Leinzell. Gegen 22 Uhr am Mittwochabend nutzte ein kleiner Spitz die kurze Unaufmerksamkeit seines Herrchens und lief auf die Fahrbahn der Unteren Kirchhaldenstraße. Dort wurde der kleine Hund vom Auto eines 20-Jährigen erfasst, wobei das Tier am Kopf verletzt wurde. Der Fahrzeuglenker fuhr rund 20 Meter weiter, um dort sein Fahrzeug abzustellen,
weiterIn Lauchheim wird eine Frau Opfer eines Telefonbetruges
In Ellwangen entsteht an einem Auto ein Totalschaden
Ellwangen-BAB7. Ein 44-Jähriger befuhr am Mittwochmorgen die BAB 7 in Richtung Ulm. Dabei kam er gegen 6.50 Uhr aufgrund einer Unachtsamkeit etwa einen Kilometer vor der Rastanlage Ellwanger Berge mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Bereich der Böschung überschlug sich das Fahrzeug und kam wieder auf den Rädern zum
weiterEin Lastwagen fährt in Bopfingen gegen einen Leitpfosten
Bopfingen. Auf der Landesstraße 1070 zwischen Ohmenheim und Bopfingen-Hohenberg kam am Mittwochnachmittag ein 34-Jähriger mit seinem Lastwagen gegen 17 Uhr auf schneeglatter Straße ins Rutschen. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die dortigen Leitpfosten. Um das Langholz, das der Lastwagen geladen hatte,
weiterAbgelaufener TÜV, keine Brille und Drogen im Auto
Ellwangen. Beamte des Polizeireviers Ellwangen kontrollierten am Mittwochmittag gegen 12 Uhr einen 22-jährigen Fahrer, der ihnen in der Haller Straße dadurch aufgefallen war, dass er den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der TÜV des Fahrzeuges bereits im November 2017 abgelaufen
weiterIn Neresheim wird ein Mann leicht verletzt
Neresheim. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 21-Jähriger am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall zu. Gegen 20 Uhr geriet das Auto des jungen Fahrers auf der Landesstraße 1084 zwischen Elchingen und Neresheim auf schneeglatter Fahrbahn und dabei nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Das Fahrzeug kam
weiterMapal Auszubildende spenden Massagestuhl
Aalen. Der Förderverein DRK-Altenhilfezentrum Wiesengrund hat auf der Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ ein Hilfsprojekt zur Unterstützung bei der Anschaffung eines Massagestuhls für die Bewohner eingestellt. Die Vertreter der Auszubildenden von Mapal überreichten dem Förderverein eine Einzelspende über
weiterErste Bewerbung fürs Hallenbad am Gleispark ist da
Schwäbisch Gmünd. Bei der Stadt Gmünd hat sich am Mittwoch der erste Interessent für den Bau eines Familien- und Freizeitbades am Gleispark gemeldet. Eine zweite Bewerbung sei angekündigt. Dies sagte am Mittwochabend Stadtsprecher Markus Herrmann auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Die Bewerbungsfrist läuft an diesem Donnerstagabend um 24 Uhr
weiterStreit zwischen Stadtbus und Fahrbus
Schwäbisch Gmünd
Die Geschichte ist mindestens kurios: Zwei Busgesellschaften, Fahrbus Ostalb und Stadtbus Gmünd, bedienen zurzeit die Strecke von Herlikofen nach Waldstetten, um morgens Kinder von Herlikofen in die Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten zum Unterricht zu bringen. Beide Busunternehmen sind mit dieser Situation nicht zufrieden. Deshalb
weiterRegionalsport (23)
DJK II hat erstes Heimspiel
Oberliga. Die Zweite Damenmannschaft der DJK Gmünd trägt am Samstag das erste Heimspiel der Rückrunde in der Oberliga aus. Empfangen wird die Mannschaft aus Ludwigsburg. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr in die Römersporthalle in Straßdorf. Die Volleyballerinnen der DJK II starteten am vergangenen Samstag in die Rückrunde der Oberliga-Saison. Gegen
weiterHSG strebt ersten Heimsieg an
Am kommenden Samstag trifft die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf in der heimischen Lautertalhalle auf den Aufsteiger HSG Fridingen/Mühlheim. Anpfiff in Donzdorf ist um 19.30 Uhr.
Die Mannschaft aus dem Donautal steht mit 15:13 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz und hat eine durchaus gelungene Vorrunde hinter sich. Auch der Rückrundenauftakt
weiterZeidler erzählt vom Querdenker
Die Normannia-Fußballer versuchen es in diesem Jahr mit einem Schnellstart: das erste Testspiel der Gmünder Verbandsliga-Truppe ist am Samstag in einer Woche – gegen den Oberligisten SV Göppingen. Zuvor werden die FCN-Kicker den grünen (Kunst-)Rasen im Schwerzer noch nicht zu Trainingszwecken betreten haben, denn zum Auftakt der Vorbereitung
weiterMiriam Kuhnle erneut Württembergische Meisterin
Bei den Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften der Jugendaltersklassen U11 bis U18 hat sich Miriam Kuhnle erneut den Titel der Württembergischen Meisterin gesichert. Insgesamt holten sich die Nachwuchsspieler des TSV Untergröningen vier Podestplätze. Miriam Kuhnle und Cristina Krauß gelang dabei zweimal der Sprung auf das Siegerpodest.
Fast
weiterMit dem Rücken zur Wand
Die deutliche Niederlage beim Tabellenletzten tat weh. Anschließend gab’s beim TSB Gmünd eine schonungslose Analyse, Michael Hieber stellte sogar die Trainerfrage. Mit eindeutigem Votum: Alle Beteiligten wollen gemeinsam den Klassenerhalt schaffen. Doch sie wissen auch, dass man vor der Partie gegen die SG Pforzheim mit dem Rücken zur Wand
weiterNächster Coup?
Nach erfolgreichem Saisonauftakt gegen die SG Bottwartal steht am Sonntag, 17.30 Uhr, das erste Auswärtsspiel im neuen Jahr bei den Sportfreunden aus Schwaikheim in der Fritz-Ulrich-Halle an.
Am vergangenen Wochenende bekamen die Fans des TSV zum Rückrundenauftakt ein tolles Handballspiel geboten. Auf einen Heimsieg mit 38:33 Toren hätten wohl die
weiterSpaß und Spiel bei Player’s Night 2018
Seit 2004 hat die alle zwei Jahre stattfindende Player’s Night in Böbingen bei vielen aktiven Spielern und Spielerinnen aus der Region, besonders aus dem Altkreis Gmünd, einen festen „Stammplatz“ im Terminkalender.
Und so trafen sich auch in diesem Jahr 88 Akteure zu diesem ganz speziellen Turnier, bei dem nach wie vor nach den
weiterTitelanwärter unter sich
Bezirksklasse. Mit Spraitbach und Alfdorf stehen sich in der sechsten Runde der Bezirksklasse zwei der drei Teams gegenüber, die mit 9:1 Punkten an der Spitze der Tabelle stehen. Gmünd IV, ebenfalls 9:1, erwartet Aufsteiger Plüderhausen (6:4). In den übrigen Begegnungen geht es hauptsächlich um Punkte für den Klassenerhalt. Das Spiel zwischen
weiterUm Titel auf Höchstniveau
Der Radfahrer-Verein Lorch richtet am Sonntag in der Remstalhalle Waldhausen die Kreismeisterschaften im Kunstradsport der Junioren und Elite aus dem Kreis/Heidenheim aus.
Insgesamt sind 21 Starts angemeldet. Folgende Vereine gehen an den Start: RMSV Buch (mit Sophia Hunold, 10. bei der DM 2017), RV Ebnat (Theresa Klopfer, unter anderem 4. DM 2016),
weiterZahl des Tages
Titel hat die LG Rems-Welland bei den Hallenregionalmeisterschaften der Leichtathleten in Ulm geholt.
weiterFußball Auf wen trifft VfR im Viertelfinale?
Die Auslosung für die Viertelfinal-Partien im WFV-Pokal ist am Freitag um 11 Uhr im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Im Viertelfinale stehen SG Sonnenhof Großaspach, VfR Aalen (beide 3. Liga), SSV Ulm 1846 Fußball und Stuttgarter Kickers (beide Regionalliga), SGV Freiberg Fußball (Oberliga), VfL Sindelfingen und TSV Ilshofen (beide Verbandsliga)
weiterDer VfR Aalen verzichtet auf einen Sportlichen Leiter
Die Suche nach einem neuen Sportlichen Leiter ist abgeschlossen. Mit dem Ergebnis, dass keiner kommt. „Wir werden definitiv keinen Sportlichen Leiter oder Sportdirektor engagieren“, bestätigt Hermann Olschewski. Das Präsidiumsmitglied macht keinen Hehl daraus, dass das auch finanziell bedingt ist. „Wir können keinen Sportdirektor
weiterGermania-Cup in Abtsgmünd
Am kommenden Wochenende veranstaltet der FV Hohenstadt in der Kochertalmetropole Abtsgmünd sein 23. Hallenturnier um den „Germania-Cup“.
Beim Aktiventurnier am Sonntag ab 10 Uhr umfasst das Teilnehmerfeld sieben Mannschaften aus der Region. Zunächst wird in einer Gruppe nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die Finalspiele
weiterKurse, Spieltag und Lizenzen
Spieltag in der Parlerturnhalle Radball. In der Gmünder Parlerturnhalle wird am Samstag der nächste Spieltag der Bezirksliga ausgetragen. Für die Normannia spielen: Stefan Bläse/Daniel Gamber, Andreas Feiler/Paul Botsch und Florian Dangelmaier/Martin Khoeiklang. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Die Gastmannschaften kommen alle aus Reichenbach/Fils.
weiterMit Bedacht an die Bretter
Das Oberligateam der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (5:5) startet mit einem Heimspiel (Sonntag, 10 Uhr, Haus des Handwerks) ins Jahr 2018. In der sechsten Runde ist Aufsteiger Wolfbusch (2:8) zu Gast, eine Mannschaft, gegen die die Gmünder wichtige Punkte erspielen wollen.
Die Begegnungen: Gmünd – Wolfbusch Biberach – Heilbronn Stuttgarter
weiterParlerschüler Dritte in der RP-Zwischenrunde
Die Handball-RP-Zwischenrunde im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ wurde jüngst in Herbrechtingen ausgetragen. In Spielen von zwei mal 8 Minuten galt es, die zwei Teams zu finden, die sich für das RP-Finale qualifizieren.
Für das Gmünder Parler-Gymnasium spielten aus den Klassen 6 Luis Debler, Alexandros Filippidis, Daniel Haroon,
weiterPless bei Futsalsichtung des DFB
Der Torwart des Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen, Philipp Pless hat beim Futsal-Ländervergleich in Duisburg offensichtlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nachdem er als Nachrücker gemeinsam mit seinem Teamkollegen Daniel Serejo beim Ländervergleich mit dem WFV den zweiten Platz errungen hatte, scheint die Futsal-Laufbahn des 26-Jährigen
weiter„Wer nicht mitzieht, spielt nicht“
Es war ungewohnt sachlich bei der ersten Pressekonferenz in diesem Jahr. Es war wenig zu spüren von der sonst üblichen Lockerheit. Die Entscheidung der Vereinsspitze, den Vertrag mit Trainer Peter Vollmann nicht zu verlängern, ist nicht spurlos vorüber gegangen am 60-Jährigen. Und er gab zu, dass „gewisse Formate, wie ich mit der Mannschaft
weiterDJK will schlechteste Saisonleistung berichtigen
Im Hinspiel zeigte die DJK laut Trainer Joachim Saam die wohl schlechteste Leistung der Saison und unterlag mit einem glatten 0:3 beim TTV Dettingen/Teck. Nun im Rückspiel sind die Karten anders gemischt.
Wenn der TTV am Samstag um 20 Uhr in der Straßdorfer Römerhalle gastiert, dann werden andere DJK-Volleyballerinnen als zu Saisonbeginn auf die
weiterFußball am Wochenende
Samstag, 14 Uhr: SV Wehen – VfL Osnabrück Fortuna Köln – Carl Zeiss Jena Hallescher FC – VfR Aalen Chemnitz – SC Paderborn 07 Sportfreunde Lotte – Zwickau Großaspach – Hansa Rostock Karlsruher SC – Unterhaching Sonntag, 14 Uhr: SV Meppen – Preußen Münster Werder II – Würzburger Kickers
weiterWenn der Weltcup unwichtig wird
Carina Vogt ist Fünfte der Weltcup-Gesamtwertung, ihre Teamkollegin Katharina Althaus sogar Zweite. Und trotzdem verzichten die beiden deutschen Top-Springerinnen am Wochenende auf drei mögliche Weltcup-Starts im japanischen Zao.
Denn die internationale Serie ist ein sehr bedeutender Wettbewerb, aber am wichtigsten ist: Olympia. Die Spiele nehmen
weiterEine Spur führt zu Argirios Giannikis
Am Tag danach herrschte großes Schweigen. Zumindest was den Nachfolger von Peter Vollmann betrifft. Der 60-Jährige wurde am Dienstagabend in Kenntnis gesetzt, dass sein am Saisonende auslaufender Vertrag beim VfR Aalen nicht verlängert wird (wir berichteten in unserer Mittwochausgabe).
Cheftrainer seit OktoberNach Informationen des „Kicker
weiterJetzt drängt die Zeit
Der VfR Aalen hat sich mit der Entscheidung gegen Peter Vollmann selbst unter Druck gesetzt. Zum einen, weil der scheidende Trainer in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit äußerst bescheidenen Mitteln Großartiges geleistet hat und die anstehende Trennung im Umfeld auf großes Unverständnis stößt. Zum anderen, weil den Verantwortlichen das Erreichte
weiterÜberregional (23)
„Wir möchten den Dialog“
Alles geht nicht
Aufbau vernachlässigt
Clinton lässt die Leser zittern
Ein Tor fehlt zum Gruppensieg
Ermittler suchen nach Ursache für Busunfall
Erprobte Strategie
Europa rüstet auf
Festgenommenes Ehepaar hat das Opfer gekannt
Festgenommenes Paar hat das Opfer gekannt
Führende Ökonomen fordern radikale Reformen
Grüner fordert mehr Abschüsse
Kinderrechte stärken
Mehr Macht den Professoren
Mit Vollgas gegen Raser
Noch im Rahmen
Regieren mit Videoschalte
Schluss mit lustig
Schmerzhafte Beziehungen
Seit sechs Tagen keine TV-Quoten
Von Igeln und Präsidenten
Zu viel Tier auf dem Tisch
Zwei Klassen bei der Grippe-Impfung
Leserbeiträge (9)
Über den Freiburger Missbrauchsfall:
„In den letzten Tagen ist in dieser Zeitung sehr ausführlich über den Freiburger Missbrauchsfall berichtet worden. Ein schrecklicher Fall, wenn eine Mutter ihren eigenen Sohn als Sexobjekt 'anbietet'. Es wurden Vorschläge unterbreitet, Richter und Jugendämter sollen an Fortbildungen teilnehmen, damit sich solche Fälle nicht wiederholen. Es gehört
weiterVortrag : Waldkindergarten - ist das auch was für mein Kind?
Interessant und lebendig gestalteter Vortrag über den Alltag im Waldkindergarten im Bodenbachtal. Inklusive Geländebegehung und Waldwagenbesichtigung am Samstag ab 15:30 Uhr.
Treffpunkt um 15:30 Uhr in Treppach, Ortsausfahrt Richtung Fachsenfeld, in Höhe Bodenbachstr. 28.
Dauer etwa 1,5 Stunden. Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk sind
weiterNach dem Sturm wird es wieder etwas kühler
Gefühlt gab es im Januar bislang kaum einen Tag, an dem es nicht regnete. Wie extrem der Monat in Sachen Niederschlag bislang ist, zeigt folgende Zahl. An meiner Wetterstation wurde die 100 Millimeter-Marke am Donnerstagabend geknackt, und das bereits Mitte des Monats. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Januar liegt bei 55 Millimeter.
weiterZum tödlichen Lkw-Unfall nahe Bartholomä am 11. Januar
„Auf dem Weg zu einem Rotkreuz-Einsatz in Heidenheim kam ich zufällig zu dem Lkw-Unfall auf der Landstraße 1162 zwischen Heubach und Bartholomä, bei dem ein 72-Jähriger aufgrund von plötzlicher Eisglätte ums Leben kam. Mit meinem privaten Rettungsrucksack eilte ich dem Fahrer zu Hilfe. Ein weiterer Autofahrer war bereits zu dem Fahrer in die
weiterTraditioneller Sportlerball des SV Elchingen
Die Fußballer des SV Elchingen laden am 02.02.2018 ab 19:59 Uhr zum traditionellen Sportlerball in die Turn-und Festhalle Elchingen ein. Unter dem Motto "Bad Taste" mit dem Dress-Code "Trash" wird auch dieses Jahr wieder die Halle zum Kochen gebracht. Ein Shuttle-Bus wird eingerichtet.
weiterZu: Netanjahu kritisiert Palästinenserhilfswerk, 9. Januar
Es macht einen immer aufs Neue fassungslos, mit welcher Chuzpe, Indifferenz gegenüber dem Völkerrecht und Mitleidlosigkeit israelische Regierungen ihre allein der autoritären Staatsräson verpflichteten Politik der territorialen Expansion gegenüber den Palästinensern im Westjordanland durchsetzen können.
Ich möchte hier an die viel beachtete
weiterZu Dobrindts Äußerung über „Zwergenaufstand“ in der SPD“:
Der Beitrag offenbart – hoffentlich nur – das verheerende Demokratieverständnis des CSU-Landesgruppenchefs Alexander Dobrindt. Lange genug war allen Beteiligten bekannt, dass die SPD nach den Sondierungsvereinbarungen mit CDU/CSU die Ergebnisse anschließend noch durch die Hölle (?) des SPD-Sonderparteitages bestätigen lassen muss, bevor eine
weiterZu: Große Koalition mit der SPD
Eine neue „GroKo“ ist an der SPD-Basis in etwa so beliebt wie eine Zahnwurzelbehandlung. Dabei sagte erst kürzlich der SPD-Chef Martin Schulz, dass die Partei endlich wieder kantig und erkennbar sein müsse.
Nun ja, das hat etwas Rührendes. Die SPD wird, und da bin ich mir fast sicher, den mehr als kniffligen Koalitionsdeal, sofern er überhaupt
weiterGroßbritannien jubelt - wer noch?
Willkommen beim größten Mediendienstleister (siehe in http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/blick/1638403/) der Ostalb oder
"Ein-Blick" in die Boulevardpresse; (abwertend) Revolverpresse, Sensationspresse, Skandalpresse; (umgangssprachlich abwertend) Asphaltpresse; (Jargon) Yellow Press mit Hilfe des DUDENS :
Wollen die Leser*innen
weiterThemenwelten (2)
Professionelle Informationen aus erster Hand
Welzheim. Wenn sich die Schulzeit dem Ende neigt, stellt sich für die Schulabgänger die Frage, wie es nun beruflich weitergeht. Fragen wie „Welcher Beruf ist für mich geeignet?“ müssen geklärt werden.
Aktuelle Informationen aus erster Hand werden bei der nunmehr 11. Ausbildungsmesse des Wirtschaftsforums Welzheim/Wieslauf am kommenden
weiterEine gute Plattform für den Karrierestart
Welzheim. Die 11. Ausbildungsmesse des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald/Wieslauf bietet am kommenden Samstag, 20. Januar, einen informativen Auftakt zur Berufsorientierung. Beim Rundgang entlang der weit über 50 Messestände zeigt sich dem angehenden Berufsstarter die große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten.
Egal, ob es nun um eine Behörde
weiter