Artikel-Übersicht vom Montag, 22. Januar 2018
Regional (196)
Neujahrskonzert
Ruppertshofen. Der Musikverein Ruppertshofen veranstaltet am Sonntag, 28. Januar, ab 16.30 Uhr ein Neujahrskonzert im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Hierzu konnte der Musikverein Ruppertshofen das Projektorchester unter der Leitung von Thomas Wieser gewinnen. Der Musikverein Ruppertshofen eröffnet das Konzert.
weiterAuf Bahngleise gelandet
Murrhardt. Eine 49-jährige Fahrerin eines Daihatsu befuhr am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr die Straße Sommerrain. Auf der winterglatten Straße verlor sie an dem dortigen Bahnübergang die Kontrolle über ihren Wagen und rutschte von der Straße ab. Der Unfallwagen landete auf den dortigen Bahngleisen. Zur Bergung des Autos musste ein Kran eingesetzt
weiterGemeinderat tagt
Ruppertshofen. Der Betriebsplan des Gemeindewaldes steht auf der Tagesordnung, wenn sich der Gemeinderat am Donnerstag, 25. Januar, im Rathaus trifft. Außerdem geht es um den Haushalt für 2018, um die Breitbandversorgung, den Bezugspreis fürs Amtsblatt und die Unterstützung DRK-Ortsverein.
weiterLkw-Muldenkipper kippt um – B 298 lange gesperrt
Spraitbach Gesundheitliche Probleme hatte der 48 Jahre alte Fahrer eines Lkw-Muldenkippers am Montag gegen 13 Uhr. Auf der B 298 kam er auf der Fahrt in Richtung Gaildorf deshalb kurz vor Spraitbach nach rechts von der Straße ab und kippte um. Die Feuerwehr half dem Mann aus dem Führerhaus, der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Den Sachschaden
weiterParksituation soll entschärft werden
Alfdorf
Schnelles Internet ist längst zum harten Standortfaktor einer Kommune geworden. Vor allem Unternehmen brauchen dies, um sich am Markt behaupten zu können. Dies zeigte sich erneut in der Bürgerfragestunde in der Alfdorfer Gemeinderatssitzung. So erkundigte sich Roland Knödler“, wann in Rienharz mit schnellem Internet gerechnet werden
weiterRadio mit „Live-Lyrix“
Kernen. Mit Songtexten, die unter die Haut gehen und Performances, die begeistern sollen, kommen die „SWR3 Live-Lyrix“ nach Kernen. Das Team um SWR3-Moderator Ben Streubel mit den Schauspielern Alexandra Kamp und Ronald Spiess interpretiert auf der Bühne fremdsprachige Popmusikstücke und stützt die Geschichten mit einem Kostümfestival. Ob aktuelle
weiterSternsinger sammelten für Peru, Indien und Ecuador
Abtsgmünd Wechselhaftes Wetter konnte die Sternsinger nicht aufhalten. Elf Gruppen brachten den Segen in die Häuser in Abtsgmünd, Wilflingen, Leinroden, Laubach und Wöllstein. Zusätzlich haben viele ehrenamtliche Helfer die Sternsingeraktion möglich gemacht. Die 42 Sternsinger haben 13 641,71 Euro gesammelt, die folgenden Projekten zu Gute kommen:
weiterWas tun mit privatem Klärschlamm?
Gschwend. Die Festsetzung der Gebühren der zentralen Abwasserbeseitigung galt in Gschwend bis 31. Dezember. Als Unterstützung bei den Neukalkulationen wurde von der Gemeinde die „Allevo Kommunalberatung“ angefordert. Deren Mitarbeiterin Ricarda Marchel präsentierte in der Gemeinderatssitzung am Montag die Kalkulationen. Die Grundlage
weiterKirchenlieder zugunsten der neuen Orgel
Schwäbisch Gmünd. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Diesen Spruch Erich Kästners wollen das Männerchorensemble Cantate Domino und Bezirkskantor Thomas Brückmann am Samstag, 27. Januar, um 10 Uhr im Rahmen der „Musik zur Marktzeit“ in die Tat umsetzen. Zum einen wollen sie den Wochenmarktbesuchern und anderen Gästen
weiter„Schwerlastverkehr ist unerträglich“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Lärmaktionsplan der Stadt habe deutlich gemacht, dass vor allem die Straße „In der Vorstadt“ mit erheblichem Lärm belastet sei. Es mache Sinn, so Ortsvorsteherin Brigitte Weiß in der Sitzung des Ortschaftsrats am Montagabend, vom Ortseingang Oberbettringen bis zum Ortsende Richtung Bargau Tempo 40
weiterVortrag: „Kinder verstehen“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Waldstetter Kindergarten St. Vinzenz am Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 einen Elterninfoabend zum Thema „Kinder verstehen – Erziehung meistern“ an. Die praktische Pädagogin Tosca Zastrow-Schönburg thematisiert den Zusammenhang zwischen frühkindlicher Entwicklung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Winkler, zum 80. Geburtstag
Josip Basic, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Paul Günthner, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Eugen Weber, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Manfred Schneider, zum 80. Geburtstag
Heubach
Bernhard Wendt, zum 70. Geburtstag
Schechingen
Alexander Appel, zum 70. Geburtstag.
weiter
Wommy Wonder und der Wilde Westen
Schwäbisch Gmünd. Sitzungspräsident Daniel Maier hofft auf viele Cowboys und Indianer, wenn er am Freitagabend die 33. Prunksitzung im Gmünder Stadtgarten eröffnet, die erstmals unter einem Motto – dem Wilden Westen – steht.
Die Guggen der Gmendr Gassafetza werden nochmals in ihr altes Kostüm aus dem Jahr 2010 schlüpfen und als Indianer
weiterZur neuen Sippe der Pfadfinder
Gmünd-Großdeinbach. Die Pfadfinder aus Großdeinbach laden zu einer neuen Sippe ein. In der Gruppenstunde gibt es Spiele, Interessantes aus der Natur und jede Menge Spaß. Kinder der zweiten Klasse sind willkommen. Treffpunkt ist jeden Dienstag von 16.45 bis 18:15 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Großdeinbach.
weiter„Gärten im Klimawandel“
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im Rahmen des Seminars 2018 für Obst- und Gartenbauer wird im Streuobstzentrum des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau in Wetzgau das Thema „Gärten im Klimawandel“ aufgegriffen. Treibhauseffekt, Hitzewellen, Starkregen, Spätfrost und Co. sind Schlagworte, die in aller Munde sind. Was passiert mit unserem Klima?
weiterB 298 für Stunden gesperrt
B 298 Die B 298 war am Montag für viele Stunden gesperrt. Ursache war der Unfall eines Kippers, dessen Fahrer gegen 13 Uhr nach Gaildorf unterwegs war und gesundheitliche Probleme bekam, weswegen er die Kontrolle über den Lkw verlor. Der Lkw geriet ins Bankett, kippte um und musste geborgen werden, was sich bis in die Nacht hinzog. Der Mann kam ins
weiterZahl Des Tages
Jahre gibt es die Narrenzunft der Bärenfanger in Unterkochen. Das ist ein närrisches Jubiläum - und wird als solches auch gefeiert mit einem großen Festwochenende in dieser Woche.
weiterTreffen des Beirates
Aalen. Im Fahrgastbeirat OstalbMobil engagieren sich ehrenamtlich Bürgerinnen und Bürger aus dem Ostalbkreis, die die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen bzw. an deren Weiterentwicklung interessiert sind. Das Gremium hat eine beratende und vorbereitende Funktion gegenüber dem Landkreis, den Kommunen und Ostalb-Mobil. Das nächste Treffen ist am
weiterFrühlingsbote Primel zeigt sich
Jahreszeit Eine windgeschützte Nische hat sich diese Primel ausgesucht, die im bis jetzt eher milden Januar zaghaft den Frühling ankündigt. Die Hauptblütezeit ist in der Regel Anfang März. Bis dahin muss das Pflänzchen noch einige kalte Tage überstehen. Foto: Tom
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Bei den Gesprächen am Vormittag referiert Pfarrer i. R. Dr. Friedrich Wallbrecht am Mittwoch, 24. Januar, zum Thema „Sterbende in ihrer Würde begleiten“. Er spricht über Sterbebegleitung im Hospizdienst und stellt dazu Bilder und Gedanken in christlicher Tradition vor. Interessierte Frauen sind zu dieser Veranstaltung ins
weiterHeute „Zeitgespräche“
Schwäbisch Gmünd. Der Psychologe, Streetworker und Autor Ahmad Mansour ist an diesem Dienstag, 23. Januar, um 19 Uhr Gast der „Zeitgespräche“ der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Osiander und GT. Mansour stellt im Gespräch mit GT-Redaktionsleiter Michael Länge sein Buch „Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus
weiterTreffen der Gmünder in Europa
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Stammtisch der Sektion Schwäbisch Gmünd im Verein „Gmünder in Europa“ beginnt an diesem Dienstag, 23. Januar, um 17 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Straßdorf. Thema ist eine mögliche gemeinsame Fahrt zum Internationalen Städtetreffen des Vereins, das im Juni in Gmünd/Kärnten stattfindet.
weiterZiel: Biergarten in der Baupause
Schwäbisch Gmünd
Die Bagger am Zeiselberg haben eine Überraschung zutage gefördert: Unter der Erde, die Mitarbeiter des Bauunternehmens Georg Eichele derzeit abtragen, kam ein Steinbruch zum Vorschein. Der Sandstein ist offensichtlich von Menschen bearbeitet und abgetragen worden, sagt Georg Eichele. „Wer weiß, vielleicht sogar fürs Gmünder
weiter„Der Unlinger Reiter“
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Grabung nordöstlich der Heuneburg in Oberschwaben kamen außergewöhnlich ausgestattete keltische Gräber aus der Hallstattzeit zum Vorschein. In seinem Vortrag „Der Unlinger Reiter – spannende Entdeckungen in keltischen Grabhügeln bei Unlingen“ berichtet Dr. Marcus Meyer vom Landesamt für Denkmalpflege an diesem
weiterZahl des Tages
Millionen Kilowattstunden Strom hat der Windpark Büttenbuch 2017 produziert. Ob das über oder unter der Prognose liegt, diskutieren Kritiker und Betreiber zurzeit. Mehr auf Seite 13.
weiterDiäten sind doch Käse
Hunger. Kein schönes Gefühl. Und alles nur wegen eines Blicks in den Spiegel – „Ei, bin ich dick geworden“. Zum Glück habe ich den Braten rechtzeitig gerochen. Jetzt heißt es ran an den Speck! Auch wenn ich Diäten völlig Käse finde. Aber die Suppe habe ich mir selber eingebrockt. Und die muss ich nun auslöffeln. Ab sofort
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd. 4200 Euro Sachschaden sind am Montagmorgen bei einem Unfall an der im Einmündung Schießtalstraße / Herlikofer Straße entstanden. Verkehrsbedingt musste ein 49-Jähriger dort gegen 7.15 Uhr seinen Lastwagen anhalten. Ein 46-Jähriger, der mit seinem Lastwagen an dem stehenden Fahrzeug vorbeifahren wollte, streifte diesen, teilt
weiterFlucht nach Unfall
Welzheim. Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstagnachmittag auf einem Parkplatz eines Seniorenheims in der Schorndorfer Straße einen Chevrolett beschädigt. An dem geparkten Auto entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der Verursacher flüchtete, ohne die Schadensregulierung einzuleiten. Hinweise zum Unfall, der sich zwischen 15
weiterKleine Ursache – große Wirkung
Lorch. Mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Lorch am Sonntag gegen 22.15 Uhr zu einem vermeintlichen Brand aus. Ein Zeuge hatte weißen Rauch im Bereich des Lorcher Klosters gemeldet. Schnell stellte sich nach Polizeiangaben jedoch heraus, dass der Rauch von einem Schornstein im Industriegebiet stammte und durch
weiterKundgebung Ledergasse
Schwäbisch Gmünd. Die IG Metall in Schwäbisch Gmünd plant am Mittwoch, 24. Januar, um 9.45 Uhr eine Kundgebung in der Ledergasse. Folgende Betriebe der Metall- und Elektroindustrie mit insgesamt rund 9700 Mitarbeitern sind aufgerufen, sich an dieser Kundgebung zu beteiligen: ZF, TRW, Fein, Mahle, Bosch A.S., Andritz Ritz, voestalpine Automotive,
weiterSchwan Georg ist noch immer solo
Schwäbisch Gmünd. Noch wartet Gmünds schwarzer Schwan Georg auf seine Schwanendame aus Belgien. Ein Schwanenexperte aus Dresden wird das Tier in den nächsten Tagen auf den Schurrenhof nach Gmünd transportieren. „Bislang hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht“, erklärt Gmünds Schwanenbeauftragter Hans Stollenmaier.
weiterTankstellen-Überfall geklärt
Schorndorf. Die Kriminalpolizei Waiblingen konnte einen Überfall auf eine Tankstelle aufklären. Am 25. Juni 2017 hatten zwei maskierte Männer eine Tankstelle in der Welzheimer Straße überfallen und dabei mehrere hundert Euro erbeutet. Innerhalb der Ermittlungen der Kripo zu drei bereits geklärten Raubstraftaten ergaben sich Hinweise darauf, dass
weiterUnfall beim Ausparken
Lorch. Beim Ausparken von einem Parkplatz in der Lorcher Straße ist eine 41-jährige Mini-Fahrerin am Freitag um 16.15 Uhr gegen einen parkenden Skoda gestoßen, teilt die Polizei mit. Dabei verursachte sie rund 8000 Euro Sachschaden von.
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Lorch. Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr, in Lorch einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht. Er beschädigte laut Polizei einen VW, der in der Straße Neugart abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterZu flott unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zwei nicht mehr fahrbereite Autos und ein Sachschaden von rund 9000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitagabend ereignet hat. An der Kreuzung Ramnestweg und Einhornstraße in Straßdorf war ein 22-jähriger Seat-Fahrer gegen 18.45 Uhr nach Polizeiangaben wohl zu flott unterwegs, sodass es ihm nicht mehr
weiter„Quantensprung“ für Obergröningen
Obergröningen. Beim schnellen Netz geht's voran: Zum Breitbandausbau informierte Bürgermeister Jochen König in der Sitzung des Gemeinderats am Montag, dass die Förderanträge über einen Zuschuss von 200 000 Euro eingereicht seien. Darin werde die Dringlichkeit begründet und das Ausbaukonzept vorgestellt. Positiv sei, dass sich auch Landrat Klaus
weiterKabarett ausverkauft
Mutlangen. In Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde Mutlangen, gastiert am Freitag, 26. Januar, die Kölner Kabarettistin Anka Zink mit ihrem Programm „Leben in vollen Zügen“ im Forum in Mutlangen. Die Veranstaltung ist ausverkauft. Einlass für Karteninhaber ist um 19 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr.
weiterLektionen im Überleben
Gschwend-Mittelbronn. Der nächste Akzente Ostalb Treff ist am Freitag, 26. Januar, ab 19.30 Uhr im Dorfhaus in Mittelbronn. Beginn ist um 20 Uhr mit dem Thema: „Hey, Noah, bau ein Schiff!“ - Lektionen vom Untergehen und Überleben“ mit dem Referent Dr. Willi Beck (UniSA).
weiterMusik, Theater und viele Ehrungen
Zimmerbach. Traditionell eröffnet der Musikverein Zimmerbach sein Vereinsjahr mit dem Familienabend. Dazu gehören die Musik, die Ehrung verdienter Mitglieder und die Unterhaltung durch Theater und Spektakel. Den Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das das Projekt-Jugendorchester des MV Zimmerbach
weiterNacht in der Ausnüchterungszelle
Aalen. Weil er zu viel getrunken hatte und damit nicht umgehen konnte, musste ein junger Mann die Nacht in einer Ausnüchterungszelle verbringen. Nachdem er auf dem Faschingsumzug in Oberkochen dem Alkohol mehr als kräftig zugesprochen hatte, musste der 21-Jährige am Sonntagabend gegen 18.40 Uhr ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nachdem der junge
weiterRendezvous: die 68er
Gschwend. Im Bilderhaus Gschwend gastiert am Mittwoch, 24. Januar, Barbara Sichtermann mit dem Programm „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen.“ Fünfzig Jahre ‘68. „Den Muff von 1000 Jahren“ wollten sie in den 60er-Jahren austreiben – nicht nur unter den Talaren, in der ganzen Nachkriegsgesellschaft. Die Aufarbeitung mit der deutschen
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am Donnerstag, 25. Januar, in ihre Mutterhauskapelle im Nibelungenweg 1 in Ellwangen ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen, wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten oder einen Bibelvers ziehen. Der Zugang
weiterDie fünf größten Investitionen 2018
Unterschneidheim
Im Haushaltsplan schreibt eine Gemeinde unter anderem fest, wofür sie ihr Geld ausgibt. Der Gemeinderat Unterschneidheim hat den Plan am Montag verabschiedet. Das sind die fünf größten Investitionen im Jahr 2018:
1 Kindergarten und Halle in Zöbingen: Die Kinder sind inzwischen wieder in den frisch sanierten und erweiterten Kindergarten weiterWolfgang Walker zu Gast in Neuler
Neuler. „Man hätte noch lange zuhören können“, dieses Kompliment bekam Wolfgang Walker im Gemeindehaus St. Benedikt oft zu hören. Denn alle waren voll des Lobes über seinen heiteren Streifzug durch rund 40 Jahre Radiozeit. „Das hat sehr gutgetan“, fasste eine Besucherin die Veranstaltung mit Wolfgang Walker zusammen.
Der
weiterVon Eifer zu Eifersucht
Wenn man heute von einem Schüler sagt, dass er eifrig lernt, dann ist das ein Lob; er widmet sich einer Aufgabe intensiv, ist fleißig und emsig. Wenn es aber im 2. Buch Mose heißt, der Herr sei ein eifriger Gott, so ist damit nicht gemeint, dass er etwa bei der Schöpfung gut schwäbisch voller Eifer zu Gange war. Eifer stand bis ins 18. Jahrhundert
weiterZeitreise in eine goldene Zeit
In eine Zeit, in der Kinos noch Lichtspielhäuser hießen, man zur Abendunterhaltung in Festkleidung erschien und Champagner am Platz serviert bekam, entführte die Salonkapelle Sternenglanz ihre Zuhörer beim Neujahrskonzert im Ellwanger Speratushaus. Die waren reichlich gekommen, gut 160 füllten den praktisch ausverkauften Saal, ganz zur Freude von
weiterKripo 18-jährigen Räuber ermittelt
Schorndorf. Die Kripo Waiblingen konnte einen weiteren Überfall auf eine Tankstelle aufklären. Am 25. Juni 2017 hatten zwei Maskierte eine Tankstelle in der Welzheimer Straße überfallen und dabei mehrere hundert Euro erbeutet. Im Rahmen der Ermittlungen zu drei geklärten Raubstraftaten ergaben sich konkrete Hinweise darauf, dass der 18-jährige
weiterZahl des Tages
Liter Niederschlag auf den Quadratmeter: Das ist bislang der Rekord auf der Ostalb und der stammt aus dem Jahr 2004. In diesem Monat sind bereits mehr 100 Liter gefallen.
weiterDanksagung und Neuwahl
Elchingen. Neben Danksagungen wurde bei der Jahreshauptversammlung der Modellfluggruppe Ostalb ein neuer zweiter Vorstand und neue Beisitzer gewählt. Zuvor blickte die Vorsitzende Angelika Möbius auf das ereignisreiche Modellflugjahr 2017 zurück. Nach den Jahresberichten des Schriftführers Frank Mühling und des Kassiers Helmut Reiter wurde mit
weiterRegelmäßiger Austausch ist angestrebt
Aalen. Zu einem Dialog mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten aus der Region hatte kürzlich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) eingeladen.
„Uns interessiert welche Themen die Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben und Unternehmen umtreiben. Wo liegen die Probleme im arbeitsmarktpolitischen Bereich? Welche Erfahrungen
weiterRegen und Tauwetter auf der Ostalb
Aalen. Anders als am Wochenende vom Deutschen Wetterdienst befürchtet, gab es am Montag im Ostalbkreis kein Hochwasser. „Wir machen uns keine Sorgen“, sagt der Hüttlinger Bürgermeister Günter Ensle. Die Pegelstände der Flüsse Jagst bei Ellwangen, der Rems bei Schwäbisch Gmünd, der Lein bei Abtsgmünd oder des Kochers bei Hüttlingen
weiterSichtermann im Bilderhaus
Gschwend. In den 1960er-Jahren hat sich eine Generation aufgemacht, verkrustete Strukturen aufzubrechen und damit die Grundlage für eine moderne, liberale Demokratie zu schaffen. „Den Muff von 1000 Jahren“ wollten sie in den 60er-Jahren austreiben – nicht nur unter den Talaren, in der ganzen Nachkriegsgesellschaft. Die Aufarbeitung
weiterVerstecktes Wegkreuz im Schnee
Winterlandschaft Ein verstecktes Wegkreuz in verschneiter Winterlandschaft hat SchwäPo-Leser Walter Irsigler im Dossinger Tal bei Dorfmerkingen fotografiert. Lang wird man’s nicht mehr so finden: Am Dienstag fällt bei starker Bewölkung noch vereinzelt etwas Regen. Und es wird wärmer.
weiterErnährung, die auf Sprossen basiert
Aalen
Ein optisch attraktives, vollautomatisches Anzucht-Gerät, das sich fast schon als Designobjekt in den modernen Style eines Hauses fügt – fernsteuerbar und über eine App mit dem Handy vernetzbar. Sprossen-Pads, die im Abo zu unterschiedlichen Ernährungsthemen wie Abnehmen, Detoxen, Sport oder Anti-Aging konfigurierbar sind und bequem
weiterPalm ist nun Beauftragter des Verbands
Ellwangen/Berlin. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) verstärkt seine Aktivitäten. Damit steht der Glasfaserverband Landkreisen, Städten und Kommunen stärker als Ansprechpartner beim Breitbandausbau zur Seite. Zur Umsetzung dieses Anspruchs hat der Verband ein Konzept entworfen: Ab dem ersten Quartal wird es ehrenamtliche Landesbeauftragte
weiterHandschrift der SPD sichtbarer machen
Aalen-Fachsenfeld. Der SPD-Ortsverein Fachsenfeld-Dewangen musste seine ursprüngliche Planung für das monatliche Treffen der Parteimitglieder und ihrer Gäste im Vorfeld des Bundesparteitages umschreiben. Verständlicherweise haben sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Fachsenfeld-Dewangen und ihre Gästen vorwiegend mit den Sondierungsergebnissen
weiterDer Weltladen
Aalen. Elisabeth Petasch stellt am Mittwoch, 24. Januar, im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses den Weltladen vor. Sie berichtet auch über eigene Erfahrungen bei Produzentenbesuchen in Nepal und Ecuador. Die Veranstaltung der Agendagruppe „Eine Welt“ beginnt um 19 Uhr und ist kostenlos.
weiterTanzend ins neue Jahr
Aalen-Hofherrnweiler. „Tanzend das neue Jahr begrüßen“ heißt das Thema beim meditativen Tanzen am Donnerstag, 25. Januar, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Anmeldung unter Telefon (07361) 43887 oder (07361) 35147.
weiter44 Jahre Bärenfanger in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die Narren aus Unterkochen, die Bärenfanger, haben dieses Jahr ein närrisches Jubiläum. Dieses soll groß gefeiert werden. So sind in dieser Faschingssaison die „Bärenfanger“ Ausrichter der Ostalb-Prunksitzung und eines Showtanz-Contests. Zum Jubiläum ist es den Bärenfanger gelungen, die Ostalbprunksitzung nach
weiterAufgefahren an Ampel
Essingen. Einen Auffahrunfall verursachte am Samstagmittag ein 68-jähriger Citroen-Fahrer, als er gegen 12 Uhr auf das Auto einer 45-jährigen VW-Lenkerin auffuhr, die die B 29 von Aalen in Richtung Stuttgart fuhr und auf Höhe der Abzweigung nach Essingen-Forst verkehrsbedingt an der Ampel dort anhalten musste. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden
weiterAufgefahren vor dem Kreisel
Aalen. Auf der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Wasseralfingen fuhr ein 74-jähriger Lkw-Lenker am Samstag gegen 11.25 Uhr auf den Ford eines 52-Jährigen auf, der vor dem Kreisverkehr Wilhelmstraße verkehrsbedingt angehalten hatte. Hier beläuft sich der Schaden auf circa 3500 Euro.
weiterDen vielen Mitarbeitern gedankt
Aalen-Fachsenfeld. Der gemeinsame Gottesdienst am Samstagabend wurde vom „Chörle“ unter der Leitung von Petra Kohnle musikalisch gestaltet. Bei den Fürbitten trug die Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Inge Harpeng-Anthoni, die Anliegen der Gemeinde vor. Im Gemeindezentrum dankte Pfarrer Hans-Dieter Retzbach allen Haupt- und
weiterMöglichkeiten und Irrtümer
Aalen. Die Interessengemeinschaft elektroauto-aalen.de organisiert in Aalen seit 2016 regelmäßige Treffs für interessierte E-Auto Fahrerinnen und Fahrer.
Die Ziele der Gruppe sind unter anderem die Elektromobilität der Öffentlichkeit vorstellen, etwa mit Ausfahrt und Autosalon 2017 und Energietagen 2018. Ziel sei es auch, zu zeigen, dass Elektromobilität
weiterMotorroller gestohlen
Bopfingen-Oberdorf. Ein schwarz/silber lackierten Motorroller der Marke Flex Tech wurde zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag entwendet. Der Roller war vor einem Wohnhaus in der Ellwanger Straße abgestellt. Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib des Rollers bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterUnbekannte beschädigen Auto
Bopfingen. Von Unbekannten wurde ein Audi beschädigt, der zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag vor einem Wohnhaus in der Malagasse abgestellt war. Es wurden der Heckscheibenwischer abgerissen sowie an einem Radlauf eine Delle verursacht. Der angerichtete Sachschaden wird auf circa 700 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher nimmt
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Auf einem Parkplatz in der Eduard-Pfeiffer-Straße beschädigte eine 21-jährige BMW-Lenkerin am Samstagabend einen gegenüber geparkten Wagen, als sie gegen 22.40 Uhr rückwärts ausparkte. 1500 Euro sind laut Polizei die Schadensbilanz.
weiterUnfälle auf glatten Straßen
Aalen
Aalen: Am Sonntagabend geriet ein 30-jähriger BMW-Fahrer gegen 22.30 Uhr auf der eisglatten Industriestraße ins Schleudern und prallte gegen einen Zaun. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3400 Euro.
Essingen: Mit abgefahrenen Sommerreifen kam ein 30-jähriger Seat-Fahrer am Sonntagmorgen um 5.50 Uhr auf der Lauterburger Steige von der
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Westhausen. Ein 40-jähriger Taxi-Lenker befuhr am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr mit seinem Fahrzeug die B 290 in Richtung Aalen, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich wieder auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer gab an, einem Fuchs ausgewichen zu sein. Verletzt wurde niemand. Schaden: rund 10 000 Euro.
weiterAfter-Work-Coaching
Aalen. Mit der Resilienz, dem Geheimnis der inneren Stärke, befasst sich das After-Work-Coaching der VHS Aalen am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr im Torhaus. Der interaktive Impulsvortrag zeigt Wege zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit.
weiterErste Hilfe beim Kind
Aalen. Kinder-Notfälle im ersten Lebensjahr: Was tun, wenn das Baby plötzlich nicht mehr atmet? Ein spezieller Kurs, bei Bedarf finanziell gefördert, zu diesem Thema findet babygerecht in einem großen Raum auf Matten am Boden statt, so dass die Babys krabbeln, schlafen, spielen können. Alle Krisensituationen, die im ersten Lebensjahr auftreten
weiterInfoabend Betriebsratswahlen
Aalen. Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre bundesweit statt – das nächste Mal von März bis Mai 2018. Der DGB möchte bei Abendveranstaltungen Interessierte, die in ihrem Betrieb einen Betriebsrat gründen und/oder zur Wahl antreten wollen, mit ersten Informationen darauf vorbereiten und Mut machen, eine Kandidatur anzugehen bzw. einen Betriebsrat
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Am Mittwoch, 24. Januar, bietet Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit Aalen, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im
weiterVHS-Ferienkurse
Aalen. Die VHS Aalen bietet in den Faschingsferien Kurse für Schülerinnen und Schüler an: einen Computerkurs für Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 5 ab 12. Februar, 10-Finger-Computerschreiben ab 10 Jahren ab 14. Februar, Mathematik-Vorbereitung auf das allgemeinbildende Abitur ab 15. Februar. Information und Anmeldung unter (07361) 9583-0
weiterMärchen von Winter, Frost und Sturm
Aalen. Das Wetter passte zum Titel des ersten Märchenabends im Jahr 2018: Obwohl es draußen stürmte und schneite, fanden sehr viele Märchenbegeisterte den Weg ins Café Samocca. Musikalisch begleitet von Paul Erhardt am Akkordeon, erzählten Ute Hommel und Helga Schwarting Märchen vom Winter, von Schnee, Frost und Sturm. Wie die kleine Wasserspinne
weiterMusical „Sissi“ in der Stadthalle
Aalen. Vom Glanz der Donaumonarchie inspiriert, schrieb George Amadé eine mitreißende Bühnenfassung über die tragische Lebensgeschichte der schönen Sissi. Ihre sorglose und unbeschwerte Kindheit verbringt Elisabeth zusammen mit ihren sieben Geschwistern und ihren Eltern auf Schloss Possenhofen am Starnberger See. Sie und ihre Geschwister erhalten
weiterCountry Night
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim veranstaltet eine Country Night mit Park ’n Groove am Samstag, 27. Januar, um 19 Uhr in der St.-Georg-Halle. Kartenvorverkauf: Wolfgang Lutz, Tel. 0160-96856770, und Winfried Maile, Tel. (07961) 55949.
weiterMehr als nur Spielzeug für das Kind im Manne
Ellwangen-Schrezheim. Weil es in Ellwangen seit geraumer Zeit keine Geschäfte mehr gibt, die Artikel rund um das Thema Modelleisenbahnen anbieten, veranstalten die Modelleisenbahnfreunde Ellwangen gleich zweimal jährlich ihre Modellbahnbörse in der Schrezheimer St.Georg-Halle.
Hier können Sammler und Verkäufer alles anbieten – und kaufen
weiterZahl des Tages
weitere Gymnasiasten können in der Stadt ab September unterrichtet werden. Das SGGG (Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit dem Profil Gesundheit und Pflege) wird vom Kreisberufsschulzentrum und dem Kolping Bildungszentrum in Kooperation angeboten. Die Anmeldung ist ab sofort an beiden Sekretariaten möglich.
weiterGebrauchtwaren Börse für Kinderbedarf
Ellwangen-Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler veranstaltet eine Kinderbedarfsbörse mit gebrauchter Frühjahr- und Sommerbekleidung in der Rindelbacher Turnhalle am Samstag, 3. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Mit im Programm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Es
weiterVortrag Der Wind und das Wetter
Ellwangen. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Rupprecht, Marienstraße 8, und stellt sein neues Buch „Wie Wind unser Wetter bestimmt“ vor. Er erklärt nicht nur die Entstehung von Wind und Wetter, er macht auch die – teilweise dramatischen – Auswirkungen von
weiterSchnitzelsonntag
Neuler-Gaishardt. Der Chor Sonum laudate Gaishardt lädt am Sonntag 4. Februar, zum Schnitzeltag ins Dorfgemeinschaftshaus Gaishardt ein. Es werden Schnitzelvariationen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Saalöffnung ist um 10.30 Uhr, Mittagessen gibt es ab 11 Uhr.
weiterSpenden für das neue Heimatbuch
2500 Euro Bei der Heimatbuch-Präsentation überreichten beim Neujahrsempfang in Adelmannsfelden Tobias Sprenger (Kundenberater) und Martin Hutter (Prokurist) von der VR-Bank Ellwangen (links und Zweiter von links) sowie KSK-Ostalb-Sparkassendirektor Markus Frei (rechts) jeweils 1250 Euro als Finanzspritze für das Werk an Bürgermeister Edwin
weiterSt. Gertrudis stellt ihre Angebote vor
Ellwangen. Die Ellwanger Schule St. Gertrudis stellt ihre verschiedenen Bildungsangebote für Viertklässlerinnen und Realschulabsolventen vor. Das seit mehreren Jahren erfolgreiche Modell des Realschulaufsetzers bietet die Möglichkeit eines Abiturabschlusses auch für Realschüler mit den Wahlpflichtfächern „Technik“ oder „Mensch
weiterAuffahrunfall
Böbingen. Rund 3500 Euro Sachschaden verursachte laut Polizei eine 29-Jährige, als sie am Samstag gegen 12.45 Uhr in der Stuttgarter Straße (B 29) mit ihrem Ford aus Unachtsamkeit auf einen haltenden 27-jährigen BMW-Fahrer auffuhr.
weiterEin Vierteljahrhundert im aktiven Feuerwehrdienst
Rosenberg. Der Rückblick auf die wichtigsten Einsätze und die gemeinnützigen Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg innerhalb der Gemeinde standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung im Rettungszentrum. Josef Mack und Andreas Hirschle wurden für 25-jährige aktive Tätigkeit bei der Feuerwehr geehrt.
Als Beispiele für die geleisteten
weiterEinbruch in Firmengebäude
Böbingen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Diebe über ein Fenster in einen Betrieb im Gewerbegebiet „Am Barnberg“ ein, berichtet die Polizei. Im Innern brachen sie mehrere Kassen auf und entwendeten Bargeld. Hinweise auf die Einbrecher beziehungsweise verdächtiger Fahrzeuge im dortigen Bereich nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
weiterFür einen Schulstart ohne Bauchgrummeln
Mögglingen. Mit dem Schuleintritt beginnt der „Ernst des Lebens“ – so sagte man früher. In der Limesschule Mögglingen denkt man da anders. Die Kinder sollen nicht mit einem „Grummeln im Bauch“ oder gar Angst in die Schule kommen, deshalb beginnt die Vorbereitung lange vorher. In enger Zusammenarbeit mit den Kindergärten
weiterGeparktes Auto beschädigt
Ellwangen. Eine 33-Jährige verursachte am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro entstand. Mit ihrem Auto beschädigte sie beim Ausparken einen in der Straße Im Fichtenbuck geparkten Fiat.
weiterKaum zu glauben: 80 Jahre Sänger
Rainau-Schwabsberg
Einmalig in der Vereinsgeschichte des Liederkranzes Schwabsberg und vielleicht auch im gesamten Chorverband konnte ein Sänger für sage und schreibe 80 Jahre aktives Singen im Chor geehrt werden: Anton Köppel singt seit seinem Eintritt 1938 im Männerchor und wurde jetzt vom Vorsitzenden Georg Bühler für diese ganz außerordentliche
weiterMit Sommerreifen im Schnee
Essingen. Wegen abgefahrene Sommerreifen kam laut Polizei ein 30-jähriger Seat-Fahrer im Bereich der Lauterburger Steige, in Fahrtrichtung Essingen, gegen 5.50 Uhr am Sonntagmorgen kurz vor der Einmündung zur Ölmühle auf der schneeglatten Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab. Er rutschte über die Böschung und kam auf einer Wiese zum Stehen.
weiterSG-Talk Gleichberechtigung
Ellwangen. Aufgrund der Debatte um Gleichberechtigung hat sich die Kursstufe 2 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des Kolping-Bildungswerks in Ellwangen intensiv mit der Thematik im Sozialmanagementunterricht beschäftigt. Am Donnerstag, 25. Januar, organisieren die Schülerinnen und Schüler um 19.30 Uhr im Juze Ellwangen eine Talkshow mit Expertinnen.
weiterVerabschiedung des Haushalts
Stödtlen. Einbringung und Verabschiedung des Haushaltsplanes 2018 stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderates Stödtlen am Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die geplante Teilerschließung des Gewerbegebiets Lachfeld III sowie die Anpassung der Richtlinien zur Förderung von Feuerwehrführerscheinen.
weiterWildschwein gerammt
Adelmannsfelden. Auf der L 1073, von Adelmannsfelden kommend in Fahrtrichtung Ellwangen, kollidierte am Samstagmorgen der VW eines 24-Jährigen gegen 5.15 Uhr mit einem Wildschwein, das gerade die Straße überquerte. Der Schaden am Auto beläuft sich auf rund. 2000 Euro.
weiterZahl der Sänger ist wieder leicht gestiegen
Ellenberg. Mit zwei Chorvorträgen begrüßte der Liederkranz Ellenberg seine Mitglieder, Bürgermeister Rainer Knecht und die Vertreter der örtlichen Vereine, die der Einladung zur Hauptversammlung in die Elchhalle gefolgt waren.
Vorsitzender Rolf Knebel ließ ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2017 Revue passieren. Der Verein habe derzeit 107 Mitglieder,
weiterZu schnell unterwegs
Heubach. Zu schnell unterwegs war ein 39 Jahre alter Fahrer eines Chevrolets, als er am Montagmorgen gegen 5 Uhr die Bucher Hauptstraße befuhr, dabei von der Fahrbahn abkam und über eine Verkehrsinsel fuhr. Das teilt die Polizei mit. 2500 Euro sind die Schadensbilanz.
weiter„Farben der Erde“ für Peru
Heubach. Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen zeigen am Samstag, 27. Januar, für die Peru-Gruppe Heubach ihre Live-Reportage „Farben der Erde – Brasilien und Chile – Berge wie Gemälde“ in der Gärtnerei Kelbaß Heubach, Mögglinger Straße 100. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der laufenden Projekte der Peru-Gruppe wird gebeten.
weiterZahl des tages
Jahre alt wird der Heimat- und Geschichtsverein Lautern in diesem Jahr. Welche Projekte derzeit anstehen, lesen Sie in dem Artikel „Dorfgeschichte wird lebendig“.
weiterAusschuss Verkehrslärm in Böbingen
Böbingen. Um die Verkehrs- und Lärmuntersuchung an der B 29 und der Landesstraße 1162 geht es in der Sitzung des Technischen Ausschusses des Böbinger Gemeinderats am Mittwoch, 24. Januar, ab 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses.
Außerdem stehen die Umgestaltung des Bürgerbüros im Rathaus und die Vergabe der Bauarbeiten für den Spielplatz auf
weiterKinderkleidung Börse in der Böbinger Halle
Böbingen. Die Kinderbörse für Frühjahr- und Sommerbedarf ist am Samstag, 3. März, von 9.30 bis 12 Uhr in der Römerhalle. Verkauft werden Kinderkleidung, Schuhe, Umstandsmode, Spielwaren und mehr. Der Erlös ist für soziale Zwecke in der Gemeinde. Die Nummernvergabe erfolgt unter (07173) 913291, (07173) 914764, (07173) 13352 oder (07174) 2090004
weiterSportlerball Jetzt Tickets für Lautern sichern
Heubach-Lautern. Der Sportlerball des SVL steigt am Samstag, 3. Februar. Musikalisch heizen DJ Bernd und die Hennabeidl vom MV Lautern ein. Gerhard Maier von der Alb moderiert. Beginn des Treibens ist ab 19.59 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern. Eintritt kostet 7 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf 6,50 Euro. Vorverkaufsstellen
weiterFest beim Gartenbauverein
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen lädt am Samstag, 27. Januar, zu seinem Winterfest in den Winterwald am Gütle beim Funkturm ein. Für das leibliche Wohl wird mit wärmenden Getränken und Speisen gesorgt. Die ist ebenfalls geöffnet, und für die kleinen Besucher gibt es Stockbrot und Kinderpunsch und je nach Schneelage eine
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Die evangelische Erwachsenenbildung lädt am Mittwoch, 24. Januar, um 9 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach in die Hohenneuffenstraße 8, ein. Thema ist Nelson Mandela. Nelson Mandela führte 1994 die bis dahin von Wahlen ausgeschlossenen dunkelhäutigen Südafrikaner aus der Apartheid in eine gleichheitsorientierte demokratische Zukunft.
weiterHeubacher Winterspielplatz
Heubach. Wenn im Gemeindehaus die Tische bunt geschmückt sind, die Rutschbahn bereit steht und zwei Basteltische auf Kinder warten, dann ist Winterspielplatzzeit. Was im vor zwei Jahren als neues diakonisches Projekt begann, hat sich zu einem Treffpunkt für Kinder, Eltern und Großeltern entwickelt. Der Spielplatz öffnet seine Pforten donnerstags
weiterInfoabend zur Irlandreise
Heubach. Unter der Leitung von Eckhard Ladner und in Zusammenarbeit mit dem europäischen Bildungs- und Begegnungszentrum Irland geht es auf ungewöhnlichen Wegen durch den Osten, Norden und Nordwesten der grünen Insel. Vom 19. bis 27. Mai wird dieses vielseitige Land von bekannten und unbekannten Seiten unter der Leitung des in Irland lebenden Eckhard
weiterSchon verrutscht die Sonnenbrille
Wetter „Ach, armer Schneemann, was wird aus dir? Lauter Wasser, lauter Wasser! Von Hals und Nase schon rinnt es mir, immer nasser, immer nasser.“ Wie in dem Kinderlied wird es diesem Exemplar in Heubach ergehen, spätestens wenn in der Wochenmitte zweistellige Temperaturen erreicht werden. Foto: me
weiterStimmen für Projektchor gesucht
Neuler-Gaishardt. Der Chor „sonum laudate“ in Gaishardt feiert im Jahr 2018 sein fünfjähriges Bestehen. Das will er Anfang Mai in der Pfarrkirche Neuler mit einem Konzert feiern.
„Deutschland sucht seinen Superstar, Germany seine ‘Voice’ und unser Projektchor sucht Dich!“, wirbt der Chor nun um neue Stimmen –
weiterAzoren-Vortrag
Bopfingen. Die Azoren, Wetterküche Europas, mitten im Atlantik gelegen, sind ein Traumziel für Naturliebhaber. Hans-Werner Bell führt die Zuhörer am Mittwoch, 31. Januar, in der Schranne mit Dias auf die Inseln. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Anmeldung: (07361) 813243-0.
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 3. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Kundennummern gibt es unter (07362) 921038 und 923858 oder per E-Mail an Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterBürgerbüro ist geöffnet
Lauchheim. Wer Rathaussprechzeiten nicht nutzen kann, dem steht das Bürgerbüro jeden letzten Samstag im Monat, von 9 bis 11 Uhr, offen. Am 27. Januar ist es wieder geöffnet.
weiterFrauenbundfasching
Riesbürg-Utzemmingen. Alle Frauen aus nah und fern sind am Freitag, 2. Februar, ab 19.30 Uhr beim Fasching des katholischen Frauenbundes im Gasthof „Adler“ in Utzmemmingen willkommen. Für musikalische Unterhaltung sorgt Heinz. Als besonderer Höhepunkt wird nochmals der legendäre „Hühnersketch“ präsentiert.
weiterGedanken über Heimat
Bopfingen-Flochberg „Heimat – mehr als ein Zuhause“ und der Film „Mary s Land“ sind Themen des Begegnungstages für Frauen aus Stadt und Land, zu dem die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes am Mittwoch, 31. Januar nach Flochberg bittet. Der Tag beginnt mit dem Gottesdienst, gefeiert von Pfarrer
weiterHaushalt und Kommandant
Westhausen. Um die Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 und die Bestellung des Feuerwehrkommandanten geht es am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr im Gemeinderat. Weiteres Thema ist die Finanzprüfung der Gemeinde 2011-2014 durch die Gemeindeprüfungsanstalt.
weiterJHV der Feuerwehr Riesbürg
Riesbürg-Pflaumloch. Die Feuerwehr Riesbürg hält am Samstag, 27. Januar, um 18 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im Foyer der Goldberghalle in Pflaumloch ab.
weiterKinderbedarfsbörse Kirchheim
Kirchheim. Am Sonntag, 25. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle Kirchheim gibt es alles rund ums Kind, Kaffee und Kuchen und eine Kindermalecke. Schwangere dürfen 15 Minuten früher rein. Verkäufer erhalten Nummern bei F. Senz unter Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben. Veranstalter ist
weiterSchmerzen in Kopf und Nacken
Westhausen. Christina Bühler, Physiotherapeutin und Crafta-Therapeutin, spricht am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr im Pfarrstadel über „Behandlungsstrategien bei Beschwerden im Kopf-, Gesicht-, Kiefer- und Nackenbereich“. Veranstalter ist der katholische Frauenbund.
weiterVorbereitung Fischerprüfung
Bopfingen. Zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung/Fischerprüfung, die am 12. Mai 2018 abgenommen wird, läuft in den Osterferien ein Intensivkurs in der Schranne in Bopfingen. Beginn ist am 5. April, 8 Uhr. Weitere Info www.fischereiverein-bopfingen.de. Anmeldungen bei Lehrgangsleiter Jürgen Maile, (07363) 3349, cjmaile@gmx.de.
weiterZweckverband tagt
Riesbürg-Pflaumloch. Der Zweckverband Wasserversorgung „Siebenbrunnen“ tagt am Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr im Rathaus in Pflaumloch.
weiterAbende zur Flüchtlingsarbeit
Bopfingen. Für Frühjahr 2018 stehen sechs Themenabende in einem Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit an. Interessierte können sich zu einem oder zu allen anmelden. Die Abende laufen im evangelischen Gemeindehaus. Anmeldeschluss: 30. Januar. Anmeldungen bei Birgit Rück (07361) 37051-0 oder per E-Mail: rueck@diakonie-ostalbkreis.de.
weiterHaushalt wird eingebracht
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 25. Januar, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es in der Sitzung unter anderem um den Beschluss des Haushaltsplans 2018, um den Jahresabschluss für den Zweckverband Siebenbrunnen und den Eigenjagdbezirk der Stadt Bopfingen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Maria Schmidt, Birntorweg 12, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Paulina Krebel, Kreuzmühle 13, zum 75. Geburtstag.
Neuler. Anton Erhard, Klingenstr. 14, zum 75. Geburtstag und Manfred Weimar, Klingenstr. 11, zum 75. Geburtstag.
Rosenberg. Arthur Otterstätter, zum 75. Geburtstag.
weiterAuszeittag für Pfleger
Neresheim. Der KAB-Auszeittag startet am Montag, 26. Februar, um 18 Uhr und geht bis Dienstag, 27. Februar, um 16 Uhr. Der Tag richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Pflege, Pflegefachkräfte, -helfer, Betreuungskräfte und hauswirtschaftliche Kräfte. Verbindend ist das Arbeitsfeld „Pflege“.
Hintergrund: Im Berufsalltag
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, von Kindergarten und Grundschule Ohmenheim veranstaltet am Samstag, 3. März, 13.30 bis 15.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Zum Verkauf werden Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Umstandsmode und vieles mehr
weiterKirchenbezirksausschuss
Oberkochen. Der evangelische Kirchenbezirksausschuss tagt am Dienstag, 23. Januar, um 18.30 Uhr im Rupert-Mayer-Haus (katholisches Gemeindehaus).
weiterNummern für den Basar
Oberkochen. Am Samstag, 10. März, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle. Die Nummernvergabe erfolgt noch bis 28. Januar per E-Mail an: basaroberkochen@email.de; Helfer können sich per E-Mail melden.
weiterTheaterwerkstatt Lachyoga
Die Theatergruppe der Lebenshilfe entführt die Zuschauer auf einen Bauernhof in Hühnerhausen. Die Schauspieler mit Behinderung unter der Regie von Brigitte Himmer führen die Komödie „Spieglein, Spieglein in der Hand, wer ist der coolste im Land ...“ nach den Ostalbspieltagen 2017 ein weiteres Mal für die Öffentlichkeit auf.
Theater
weiterNärrische Ballnacht
Waldstetten. Zum Wäschgöltenball laden die Waldstetter Wäschgölten am Samstag, 3. Februar, in die Stuifenhalle ein. Neben Waldstetter Garden, Lachabatschern, Männerballett und vielen mehr ergänzen die Fasnachtsfreunde aus Wißgoldingen und Mögglingen sowie die Turner des TSGV Waldstetten das Programm. Zudem spielt die Band „Atlantis“.
weiterLieber keine Maskeraden im Alltag
Waldstetten. Auch der 18. närrische Wortgottesdienst am vergangenen Sonntagabend in der St.-Laurentius-Kirche hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Eine fast volle Kirche und viel Applaus waren Lohn für gründliche Vorbereitung und gelungene Durchführung.
Begleitet von den Lachabatschern, zogen Gardemädchen, Wäschweiber und Waschmänner
weiterPatenschaft statt Partnerschaft
Waldstetten. Eine Gemeindepartnerschaft zwischen Waldstetten und Kpalimé im westafrikanischen Staat Togo zu gründen, diesen Antrag stellte die CDU-Fraktion im Waldstetter Gemeinderat in ihrer Stellungnahme zum aktuellen Gemeindehaushalt. Nicht ganz so weit will die Verwaltung gehen. Mit einer Partnerschaft sei „die falsche Definition gewählt“,
weiterWißgoldinger Sternsinger kehren mit vielen Spenden heim
Spendensammlung Nach dem Aussendungsgottesdienst am Dreikönigstag machten sich die Wißgoldinger Sternsinger und ihre Begleiter auf und brachten Gottes Segen in die Häuser des Ortes. Sie waren stets herzlich willkommen und wurden reich beschenkt. Insgesamt kamen dabei 2558,69 Euro zusammen. Die Sternsingeraktion unterstützt in diesem Jahr Projekte
weiter„Aufschrei“ im Städtepartnerschaftsverein
Schwäbisch Gmünd. Im Verein Städtepartnerschaft brodelt’s: Die Schriftführerin des Vereins, Ingrid Schnierer, hat in einem Schreiben an die Mitglieder die Vorsitzende des Vereins, Brigitte Nagel, heftig kritisiert. Schnierer wirft Nagel vor, die Lösung von „seit Monaten klärungsbedürftigen Problemen abzublocken“. Eine auf den
weiterDie Jäger sollen jetzt alle vor der Schweinepest schützen
Aalen
Es häufen sich Warnungen vor der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Auch Landwirte im Ostalbkreis sind in Sorge. Der Erreger, ein Virus, befällt Haus- und Wildschweine, für Menschen ist er ungefährlich. Am Donnerstag, 25. Januar, ab 19 Uhr wird im Landratsamt Dr. Martina Bühlmeyer, Geschäftsleiterin des Veterinärwesens und
weiterTable-Shopping Kinderbörse
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Die Eltern des Kindergartens „KIGAUWU“ laden am Sonntag, 28. Januar, von 13.30 bis 15.30 Uhr zur Table-Shopping-Kinderbedarsbörse im Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen ein.
weiterErster Gruppenabend
Schwäbisch Gmünd. Der erste Gruppenabend der Prostatakrebsselbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd mit Neuwahlen findet am Donnerstag, 25. Januar, ab 18 Uhr statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Der Tagungsort ist wie immer der Besprechungsraum neben der Rezeption im Stauferklinikum.
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Die ökumenische AG Hospiz lädt zum ersten Treffen im neuen Jahr am Donnerstag, 25. Januar, von 15 bis 17 Uhr ins Seniorenzentrum St. Anna zum Gesprächskreis für Trauernde ein. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos gibt es unter (0170) 2942316.
weiterMagnificat von Antonio Vivaldi
Schwäbisch Gmünd. Konzert des Oberstufen- und Eltern-Schüler-Lehrerchors der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd am Freitag, 26. Januar. Die beiden Chöre bringen Antonio Vivalidis „Magnificat“ in der St. Cyriakus-Kirche in Oberbettringen zur Auführung. Die Leitung hat Dieter Barck. Der Eintritt ist frei um Spende werden gebeten.
weiterRadtouren 2018
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Ortsgruppe des AFDC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat in seiner Broschüre wieder neue Radtouren zusammen gestellt.
weiterSeniorentreff Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Die Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus, St. Peter und Paul laden zum Seniorentreff am Mittwoch, 24. Januar, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners ein. Pastoralassistent Pero Baotic hält den Geistlichen Impuls. Das Thema lautet: „Ich wünsche dir gute Tage“ Susanne Will-Paar und Roland Paar informieren
weiterSuppe für den guten Zweck
Spende Zum fünfjährigen Bestehen der Gaststätte Hinz und Kunz gab es an zwei Samstagen das Motto: Suppe kochen und was Gutes damit tun. Andreas Kunz von der Lammbrauerei hat den Erlös auf 300 Euro aufgerundet und den Scheck am Samstag Steffen Witzke von der Gmünder Tafel übergeben. Auf dem Foto sind Andreas Kunz (rechts), Inhaber der Lammbrauerei,
weiterThomas Kaiser seit 20 Jahren im Amt
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Thomas Kaiser ist seit 20 Jahren Vorsitzender des Gesang- und Musikvereins Hussenhofen. In einer nur mäßig besuchten Hauptversammlung wurde er in seinem Amt bestätigt.
Sänger proben fleißigNach dem Totengedenken berichtete Kaiser von einem ereignisreichen Jahr, in dem die traditionellen Veranstaltungen wieder einmal
weiter„Freiheit Richtung geben“
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtbibliothek und der Generationentreff Spitalmühle laden zur Autoren-Lesung zum Buch „Der Neuen Freiheit Richtung geben“ am Freitag, 26. Januar, um 18 Uhr in die Uhrenstube im Spitalhof.
weiterStadtwerke: Wie geht’s weiter?
Aalen
Warum hat man den Vertrag mit Geschäftsführer Cord Müller verlängert, um ihn eineinhalb Jahre später aufzulösen? Die Aalener machen sich große Sorgen um ihre Stadtwerke. Die SchwäPo hat die Leserfragen gesammelt und den Aufsichtsratsvorsitzenden Thilo Rentschler damit konfrontiert. Der OB verweist auf Rechtsvorschriften. Etwa, dass der
weiterBei Leicht standen die Maschinen still
Waldstetten
An diesem Dienstag beginnt die dritte Verhandlungsrunde im aktuellen Tarifkonflikt der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Die Forderungen der IG Metall und die Angebote der Arbeitgeber liegen noch weit auseinander. Jetzt wird der Ton schärfer: Am Montag standen ab 13 Uhr zwei Stunden lang alle Maschinen bei der Leicht Küchen
weiterMagnificat von Antonio Vivaldi
Schwäbisch Gmünd. Konzert des Oberstufen- und Eltern-Schüler-Lehrerchors der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd am Freitag, 26. Januar: Die beiden Chöre bringen um 19 Uhr Antonio Vivalidis „Magnificat“ in der St. Cyriakus-Kirche in Oberbettringen zur Auführung. Die Leitung hat Dieter Barck. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterRadtouren 2018
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Ortsgruppe des AdFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat in seiner Broschüre wieder neue Radtouren zusammen gestellt. Das Heft ist unter anderem im i-Punkt erhältlich.
weiterErste Wohnungen bereits belegt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Wohnraumoffensive zeigt erste Erfolge: Aufgrund des Angebots konnte die Stadtverwaltung bereits zwei Mietverträge abschließen und auch schon Leute unterbringen. Ein dritter Mietvertrag stehe unmittelbar vor dem Abschluss. Diese erste Zwischenbilanz gab Rathaussprecher Markus Herrmann am Montag auf Anfrage unserer
weiterDie Stunde des großen Charmeurs
Das Neujahrskonzert von „Musik in Lorch“ fand bereits zum neunten Mal statt. Unter dem Titel „Wir machen Musik“ entführten die Musiker der Salon-Kommode Stuttgart mit Sänger und Conférencier Klaus-Dieter Mayer das Publikum auf eine musikalische Weltreise.
Nicht zu viel versprochen. Denn die Salon-Kommode hat Hochkaräter
weiterRudolf Bühler: „Unser Kampf geht weiter!“
Berlin/Schwäbisch Hall. 33 000 Teilnehmer haben bei der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin mehr Tempo bei Agrar- und Ernährungswende gefordert. Bei der Kundgebung zum Auftakt der Grünen Woche sprach unter anderem Rudolf Bühler, der Vorsitzende der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall.
Er sagte: „Wir Bauern fordern
weiterSenioren beim Eisenbahn-Club
Ipfhof Bewohnerinnen und Bewohner des Ipfhofes haben die Modelleisenbahnfreunde Bopfingen in der Bergstraße besucht. Die riesige und liebevoll gestaltete Modelleisenbahn des Modelleisenbahn-Clubs Bopfingen begeisterte alle. Die Besucher konnten kaum glauben, dass dieses Kunstwerk von den Mitgliedern des Clubs in stundenlanger ehrenamtlicher Arbeit
weiterDas Halswirbelsäulensyndrom
Abtsgmünd. Heilpraktikerin Andrea Ertle informiert am Mittwoch, 24. Januar, in einem Vortrag bei der VHS Ostalb über mögliche Symptome und Ursachen des Halswirbelsäulensyndroms „HWS“. Aufgezeigt werden auch Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde und Selbsthilfeübungen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule. Der Kostenbeitrag
weiterNeue Gemeinderäte
Hüttlingen. Bei der Sitzung am Donnerstag, 25. Januar, um 17.30 Uhr im Rathaus werden Markus Raab und Werner Gerstenmaier als Gemeinderäte verpflichtet. Weitere Themen sind die Verbesserung der Breitbandversorgung, angedachte Straßensanierungen für 2018 und die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik.
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 25. Januar, findet in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Das Treffen von 14 bis 16 Uhr wird begleitet von Diakon Peyk und Trauerbegleiterin Carmen Lüders. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterFuß- und Radweg tagelang gesperrt
Aalen. Nanu? Ein neuer Rad- und Fußweg – und schon wieder gesperrt? Der Verbindungsweg, der sich am Hang unterhalb des neuen Baugebiets Schlatäcker parallel zur Hegelstraße schlängelt und viel von Schulkindern, Spaziergängern und Radfahrern frequentiert wird, durfte mehrere Tage nicht benutzt werden.
Der Bauhof hatte ihn gesperrt, heißt
weiterViele Themen im Fokus
Abtsgmünd. Der Gemeinderat Abtsgmünd tagt am kommenden Donnerstag, 25. Januar, um 17.30 Uhr im Rathaus. Das Gremium wird über verschiedene Themen beraten. So steht der Haushaltsplan 2018 ebenso auf der Tagesordnung wie die Vergabe der Arbeiten für die Außenanlagen an der Friedrich-von-Keller-Schule. Vorgestellt wird dabei auch die Renaturierung
weiterBerge Brasiliens und Chiles
Mögglingen. Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen zeigen am Samstag, 27. Januar, für die Peru-Gruppe Heubach ihre Live-Reportage „Farben der Erde“, Brasilien und Chile – Berge wie Gemälde, in der Gärtnerei Kelbaß in der Mögglinger Straße 100 in Heubach. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, um eine Spende für die Projekte der Peru-Gruppe
weiterFürs Rodeln fehlt nur noch der Schnee
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der Schlittenberg im Landschaftspark Wetzgau steht bereit. Fehlt nur noch der Schnee. Zwar seien die Erdarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen, wie Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann erklärt. Trotzdem könnten Schlittenfahrer den aufgeschütteten Hügel nutzen, wenn’s denn mal genügend Schnee hat. Auf eigene Verantwortung
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen am Freitag, 26. Januar, ist restlos ausverkauft. Es sind auch an der Abendkasse keine Karten mehr erhältlich.
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg bittet am Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr zum „6. Lauterburger Outdoor-Fasching“ auf den Festplatz. Für Stimmung sorgen Guggamussik, die Garde, Feuerzangenbowle und Feuertonnen sowie DJ Logge.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Gremium tagt am morgigen Mittwoch, 24. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben.
weiterTheologischer Vortrag
Essingen. Das Motto des Vortrags von Pfarrer i. R. Gerhard Brüning lautet am Donnerstag, 25. Januar: „Das Wort sie sollen lassen stahn.“ Dieser beginnt um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen. Er befasst sich mit dem uralten Streit um die richtige Auslegung der Bibel und stellt die Frage, ob der Graben zwischen „gläubigen“ Christen
weiterDie frohe Botschaft klingt gut
Bopfingen
Gute Nachricht für Startklar Gospel bedeutet „good spell“, auf Deutsch „Gute Nachricht“. Diese hatte der Chor „Joy of Gospel“ dabei. Über 200 Besucher lauschten am Sonntagabend in der Bopfinger St-Josef-Kirche den Tönen des Chores unter der Leitung von Tanja Gold-Hagel.
Ursprünglich kommt der Gospel
weiterDie musikalische Messlatte hochgehängt
Prächtige Virtuosität bot das Eröffnungskonzert zum Bach-Zyklus 2018 in der Stadtkirche Aalen. Als Erfolgsgaranten hatte Kirchenmusikdirektor Thomas Haller gleich drei musikalische Größen aufgeboten. Hans-Roman Kitterer (Cembalo), Dietlinde Fuchs (Flöte) und Monika Böhm (Solo-Violine) wurden komplettiert von einem kleinen, feinen Streichorchester
weiterSkulpturen, Bilder und digitale Kunst
Bopfingen. Dem Phänomen „Feuer“ nähern sich die Kunstschaffenden Heiner Wolf, Hendrik Mzyk und Oliver Rolf Sauter. Sie spannen dabei einen Bogen zwischen kreativen, ästhetischen, kulturellen und gesellschaftskritischen Ansätzen.
Die Ausstellung „Feuer“ mit Bildobjekten, Skulpturen, Installationen und Digital Artwork ist
weiterUnter der Kapfenburg wird es närrisch
Lauchheim. Rosenmontag naht, doch die Narren sind bereits vorher unterwegs. Wir liefern einen Überblick, was in Lauchheim so geboten ist:
Am Freitag, 26. Januar, ab 20.30 Uhr bittet der TSV ‘78 Röttingen zur Wild-West-Party in den Bürgersaal Röttingen. Mit dabei sind „The Candys“, die Jagsttal-Gullys und die RuHaZu-Prinzengarde
weiterEine prall gefüllte Spendendose
Spende 2017 verzichteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arztpraxis Dr. Rösch Dr. Stütz wieder auf Weihnachtsgeschenke. Dafür wurde bei den Patientinnen und Patienten um eine Spende für das Projekt „Gmünder machen Wünsche wahr“ gebeten. 638 Euro war die stolze Summe in der Spendendose. Darüber freuten sich Dr. Matthias Rösch
weiterLyrikaden haben große Pläne
Feier Seit sieben Jahren gibt es den Gmünder Sprechchor, die Lyrikaden. Gefeiert haben sie im Bella Theater in Gmünd. Die Musikgruppe musica-est-ovest sorgte für grenzenlose Tanzstimmung, sagt die Leiterin und Regisseurin der Lyrikaden, Annabella Akcal. Dieses Jahr im Sommer will sie mit ihrer Gruppe mit dem Stück „Fürchtet euch nicht“
weiterBühne frei für große Künstler in Hüttlingen
Hüttlingen. Das Warten hat bald ein Ende: Am 16. Februar fällt der Startschuss für sechs hochkarätige Kulturveranstaltungen. „Der Vorverkauf läuft sehr gut“, sagt der Cheforganisator Karl Berth. „Die Shows der Wellküren und Martin Frank sind restlos ausverkauft. Für Gerd Dudenhöffer sind aber noch einige wenige Karten übrig“.
weiterSeelilien als Hingucker im Rathaus
Böbingen
Beim Ausheben einer Baugrube in den Böbinger Hagenäckern ist im Jahr 1994 in den Gesteinsschichten etwas ganz außergewöhnliches gefunden worden: Eine bislang einzigartige Kolonie von Seelilien (Seirocrinus subangularis), die seit 180 Millionen Jahren im dortigen Unterjura, im Numismalismergel, schlummerten. „Die Seelilie ist aber
weiterDorfgeschichte wird lebendig
Heubach-Lautern
Die Arbeit geht ihnen nicht aus: Gerade erst haben die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Lautern ihren Kalender mit historischen Fotos fertiggestellt, da geht’s ins nächste Projekt. Und das hat es in sich. Denn, wie seit 1995 alle vier Jahre, steht in diesem Jahr wieder der Historische Markt auf dem Programm. Ein Höhepunkt
weiterWeißes Kreuz in Südtirol arbeitet nach Ostalb-Vorbild
Aalen
Insgesamt 104 Ehrenamtliche sind im DRK-Ortsverein Aalen organisiert. Mehr als 500 Dienste im Jahr 2017 standen auf dem Programm. Beeindruckende Zahlen, die beim Jahresabschluss des Aalener DRK präsentiert wurden. Bereitschaftsleiter Klaus-Dieter Sterzik bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen. Südtirol stand im Mittelpunkt der Berichterstattung.
weiterErneut mehr Einsätze der Feuerwehr
Neresheim. 49 Einsätze, das sind 13 mehr als im Durchschnitt der vergangenen Jahre mit mehr als 1100 geleisteten Einsatzstunden. Dazu pro Person noch einmal gut 50 Stunden Übungen, Aus- und Weiterbildungen. Außerdem stehen noch rund 66 Stunden Verkehrsdienst und 80 Stunden Brandsicherheitswachdienst auf dem Stundenplan des Jahres 2017. „Allerdings
weiterDer „Unlinger Reiter“ – Entdeckungen in keltischen Grabhügeln bei Unlingen
Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd bietet der Gmünder Arbeitskreis Archäologie eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema „Geheimnisvolle Vergangenheit“. Den Anfang macht Dr. Marcus Meyer, Gebietsreferent beim Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, mit seinem einstündigen Vortrag über einen spektakulären
weiterAWO-Senioren besuchen Simultankrippe in Heldenfingen
Oberkochen. Da staunten die Aalener und Oberkochener doch sehr, als sie bei ihrer Neujahrsausfahrt eine Simultankrippe besuchen konnten: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Heldenfingen birgt einen Schatz. Von der Krippe bis zum Tod am Kreuz wird das irdische Leben Jesu in 25 Stationen dargestellt. Nicht in Palästina, sondern auf der Schwäbischen
weiterHfGler zeigen ihre Arbeiten weltweit
Schwäbisch Gmünd
Produktgestalter David Wojcik hat für seine Abschlussarbeit „Bloop“ aus dem Sommersemester 2016, ein System zur Eigenbluttransfusion in Entwicklungsländern, bereits zahlreiche nationale und internationale Preise erhalten, darunter auch eine Top-56-Platzierung als Finalist beim Index: Design to Improve Life. Nun ist
weiterDie Geschichte von Lena
Aalen. Am Sonntag, 28. Januar, 15 Uhr, zeigt das Theater im Alten Rathaus die Wiederaufnahme des Kinderstücks „Die Geschichte von Lena“ für Menschen ab 10 Jahren im Alten Rathaus. Autor Michael Ramløse hat zusammen mit der Schauspielerin Kira Elhauge einen modernen Klassiker des Erzähltheaters geschrieben, der für Kinder und Eltern erfahrbar
weiterKabarett bei „Kultur im Café“
Heidenheim. Zu viel Frauengold getrunken? Das falsche Öl verwendet? Die Falten immer noch ungespritzt? Das Duo „Frauengold“ gibt Antwort auf diese und andere wichtige Fragen des Lebens. Ein temperamentvolles, komisches, hochmusikalisches Duo: Susanne Geiger, Klavier und Gesang, und Birgit Kruckenberg, Gesang und Klavier. Das Kabarett ist zu erleben
weiterKeine Tickets mehr für Macbeth
Aalen. Die Vorstellung „Macbeth“ am Samstag, 27. Januar, 20 Uhr, im Theater der Stad Aalen ist ausverkauft.
weiter„Kunst“ im Klösterle
Nördlingen. Die drei Schauspieler Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister und Luc Feit sind am Montag, 19. Februar, im Klösterle in der Komödie „Kunst“ zu erleben. Karten ab 19 Uhr an der Abendkasse.
weiterBlumen gewinnen zum Valentinstag
Aalen. Es ist der Tag der Verliebten: der 14. Februar. Die katholische Kirche hat ihn zwar aus ihrem Generalkalender 1969 gestrichen. Doch das hält die Verliebten nicht ab, ihn angemessen zu begehen – mit Geschenken, mit Blumen oder Süßem. Passend dazu verlost die Schwäbische Post mit den Gärtnern der Kreisgruppe Aalen 50 Blumensträuße
weiterErstklassige Nacht der Musicals
Aalen
Schöne Melodien, prächtige Stimmen, eingängige Ohrwürmer – am Sonntag bot die „Nacht der Musicals“ in der Aalener Stadthalle alles, was das Herz eines Operettenfans begehrt. Kein Versprecher, denn seit den 1970er Jahren haben Musicals die Aufgabe der Operette übernommen, Freunde der leichten Muse mit entsprechender Musik
weiterLastwagen auf der B298 ungekippt
Spraitbach. Ein Lkw-Muldenkipper ist am Montagmittag von der Straße abgekommen und in Straßengraben gekippt. Der 48 Jahre alte Lkw-Fahrer hatte kurz vor 13 Uhr die Bundesstraße von Schwäbisch Gmünd in Richtung Gaildorf befahren, als er kurz vor Spraitbach infolge gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über den Lkw verlor,
weiterAuszeittag für Pfleger
Neresheim. Der KAB-Auszeittag startet am Montag, 26. Februar, um 18 Uhr und geht bis Dienstag, 27. Februar, um 16 Uhr. Der Tag richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Pflege, Pflegefachkräfte, -helfer, Betreuungskräfte und hauswirtschaftliche Kräfte. Verbindend ist das Arbeitsfeld „Pflege“.
Hintergrund: Im Berufsalltag
weiterVon Stetten auf die Reeperbahn
Neresheim-Stetten
Vier kurzweilige Stunden lang stand Stetten im Zeichen des traditionellen Faschingsballs des Liederkranzes. Das einfallsreiche Programm mit Gardetänzen, witzigen Sketchen und Heides Schnitzelbank begeisterten die aktiven Sänger und Sängerinnen ihr närrisches Publikum im voll besetzten Gemeindehaus. Liederkranz-Vorsitzender Dietmar
weiterGemeinderat Kulturkonzept und Mietspiegel
Aalen. Am Donnerstag, 25. Januar, ist um 15.30 Uhr Sitzung des Aalener Gemeinderates im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Kulturkonzept 2021, Aktivitäten im Bereich Tourismus, Erstellung eines Integrationskonzeptes, qualifizierter Mietspiegel für Aalen, Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze, Stollenverfüllung in Wasseralfingen sowie die Bestellung
weiterOffene Tür der Waldorfschule
Aalen. Die Waldorfschule lädt ein: auf Samstag, 27. Januar, 9 bis 14 Uhr, zum Tag der offenen Tür. Eine gute Gelegenheit, die Aalener Waldorfschule, ihre Pädagogik, ihre Menschen kennenzulernen, Informationen zu sammeln über Einschulung und Schulwechsel, alle Abschlüsse und das Profil der Schule.
Lehrer und Lehrerin, Eltern, Schülerinnen und
weiterNarrenmesse in der St.-Stephanus-Kirche in Wasseralfingen
Fasching Zusammen mit Pfarrer Harald Golla zeigen die Wasserschnalzer Schludda-Gugga und die Kinder-und Jugendgarde – beide von der DJK-SG Wasseralfingen - , dass Kirche und Faschingstreiben gut zusammen passen. In der sehr gut besuchten St.-Stephanus-Kirche in Wasseralfingen war am Sonntag ein ganz besonderer Gottesdienst zu erleben. Angeführt
weiterNoch ein Gymnasium in Ellwangen
Ellwangen
Am Kreisberufsschulzentrum gibt es bislang das Technische Gymnasium mit den drei Profilen Gestaltungs- und Medientechnik, Mechatronik, Umwelttechnik. Im September sollte nun ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit dem Profil Pflege und Gesundheit hinzukommen. Dies hat der Kreistag so beschlossen, um den Standort Ellwangen im Bereich Pflegeberufe
weiterEngagierte Ehrenamtliche im Weinberg des Herrn
Oberkochen. „Danket dem Herrn“ singt die Ehrenamtsgemeinde gemeinsam im Kanon mit dem katholischen Kirchenchor unter Leitung von Joachim Hug. „Vergelt’s Gott, sagt der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats ob des vielfachen ehrenamtlichen Einsatzes und er fügt hinzu: „Gemeinsam sind wir stark, wir gehen diesen Weg
weiterTaxi überschlägt sich
Westhausen. Ein 40-jähriger Taxi-Fahrer hat sich am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der B 290 zwischen Ellwangen und Aalen überschlagen. Im Bereich einer leichten Rechtskurve nach dem Bucher Stausee kam er von der Straße ab, überschlug sich an der dortigen Böschung und kam schließlich wieder auf
weiterMotorroller gestohlen
Bopfingen-Oberdorf. Ein schwarz/silber lackierter Motorroller der Marke Flex Tech wurde zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag gestohlen. Der Roller war vor einem Wohnhaus in der Ellwanger Straße abgestellt. Hinweise auf den Dieb bzw. den Verbleib des Rollers bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiter
Der Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Die Polizei meldet zahlreiche Glätteunfälle, die sich während des Wochenendes ereignet haben. Hier gibt's die Übersicht.
8.30 Uhr: Ein Blick auf den heutigen Montag: Am Vormittag stellt die Volkshochschule Ellwangen ihr Frühjahrprogramm vor. Gegen 13 Uhr gibt es bei Leicht Küchen in Waldstetten einen von der IG
weiterZahlreiche Glätteunfälle im Ostalbkreis
Ostalbkreis. Die Polizei meldet zahlreiche Glätteunfälle, die sich während des Wochenendes ereignet haben. Hier eine Übersicht:
Aalen: Am Sonntagabend geriet ein 30-jähriger BMW-Fahrer gegen 22.30 Uhr auf der eisglatten Industriestraße ins Schleudern prallte gegen einen Zaun. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca.
weiterEinbruch in Böbinger Firma
Böbingen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag stiegen Diebe über ein Fenster in einen Betrieb im Gewerbegebiet Am Barnberg ein. Im Innern brachen sie mehrere Kassen auf und klauten das vorgefundene Bargeld, berichtet die Polizei. Hinweise auf die Einbrecher bzw. verdächtige Fahrzeuge im dortigen Bereich nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
weiterZwei kaputte Autos
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zwei nicht mehr fahrbereite Autos sowie Sachschaden von rund 9000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitagabend ereignete. An der Kreuzung des Ramnestwegs mit der Einhornstraße war ein 22-jähriger Seat-Fahrer gegen 18.45 Uhr laut Polizei wohl zu flott unterwegs, sodass es ihm nicht
weiterUnwetterwarnung vor Glatteis
Ostalbkreis. Der Deutsche Wetterdienst hat am frühen Montagmorgen eine amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis im Ostalbkreis herausgegeben. Sie gilt bis 8 Uhr. Der DWD schreibt: "Es treten starke Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr auf. Vermeiden Sie Autofahrten! Bleiben Sie im Haus!" Diese Warnung gilt auch für die umliegenden
weiterPlanungen für Public Viewing in Schwäbisch Gmünd laufen
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Schwäbisch Gmünd plant für die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Sommer kein Public Viewing. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Die Stadt wolle bewusst den Weg gehen, den sie in den zurückliegenden Jahren bei jüngeren sportlichen Großereignissen eingeschlagen hatte. Dabei
weiterIvoclar Vivadent plant Neubau
Ellwangen-Röhlingen. Die Firma Ivoclar wolle sich in nächster Zeit am Standort weiterentwickeln und sei diesbezüglich auf die Stadtverwaltung zugekommen, erklärte Bürgermeister Volker Grab in der jüngsten Sitzung des Röhlinger Ortschaftsrates. Um die Betriebserweiterung zu ermöglichen, strebe die Verwaltung ein Bebauungsplanverfahren an. Es
weiterRegionalsport (10)
Auftakt unterm Hallendach
Wenn die Normannia-Fußballer am kommenden Samstag im Schwerzer zu ihrem ersten Testspiel antreten, werden sie in diesem Jahr noch keine einzige Minute Freiluft-Training absolviert haben.
Denn FCN-Trainer Holger Traub hat seine Spielern am Montagabend nicht im Schwerzer begrüßt, sondern in einer waren Halle – im Waldstetter Squash&Fit.
weiterLeinzell ist nun alleiniger Spitzenreiter
Leinzell (7:1) ist nach knappem Sieg in Schorndorf (4:4) alleiniger Tabellenführer, da Mitkonkurrent Grunbach (6:2) beim 3:3 in Alfdorf (1:7) einen Punkt abgab. Mit einem seltenen 6:0 siegten die Gmünder (6:2) gegen Welzheim (0:8) und sprangen dadurch auf Platz zwei.
Schorndorf III – Leinzell III 2,5:3,5 Nach einem kampflosen Punktgewinn und
weiterVfL Iggingen verteidigt Titel beim Germania-Cup
Beim Hallenturnier des FV Hohenstadt um den 23. Germania-Cup in der Abtsgmünder Kochertalmetropole gewann der VfL Iggingen das Finale gegen die TSG Abtsgmünd spät mit 2:0.
In diesem Jahr umfasste das Teilnehmerfeld lediglich sieben Mannschaften, sodass in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde. Die vier Besten spielten
weiterGmünd führt Bundesliga in der U20 an
Nach dem kampflosen 6:0-Sieg gegen Baden-Baden in der dritten Runde der Bundesjugendliga Süd, wollte das Jugendteam der Schachgemeinschaft (7:1) in der vierten Runde seine weiße Weste verteidigen. Gegen Aufsteiger Heilbronn-Biberach (2:6), schien ein Erfolg durchaus möglich.
Beide Mannschaften waren in Bestbesetzung abgetreten, somit war das Gmünder
weiterGmünd verpasst den vorzeitigen Klassenerhalt
In der sechsten Runde der Oberliga wollte das Team der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (6:6) im Spiel mit Aufsteiger Wolfbusch (3:9) mit einem Sieg den frühzeitigen Klassenerhalt schaffen. Doch nach gutem Beginn konnte der Sieg nicht festgehalten werden, es reichte gerade noch zum 4:4-Mannschaftsremis. Am meisten enttäuscht war Gmünds Mannschaftsführer
weiterHSG: Wieder kein Heimsieg
Handball. Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf wartet weiter auf den ersten Heimsieg in der Württembergliga. Am vergangenen Samstag erwischte die HSG vor heimischem Publikum einen rabenschwarzen Tag und musste sich dem Aufsteiger HSG Fridingen/Mülheim mit 24:32 (9:16) auch in dieser Höhe verdient geschlagen geben. Dabei hatten sich die Schützlinge
weiterRuhrpott-Medien greifen Argirios Giannikis scharf an: „Spiel mit falschen Karten“
Argirios Giannikis hat es in diesen Tagen nicht leicht. Seit der Trainer von Rot-Weiss Essen seinen Wechsel zum VfR Aalen verkündete, ist der 37-Jährige der Buhmann.
Bei „reviersport.de“ heißt es, Giannikis habe „mit falschen Karten gespielt“. Während der Coach nach dem Testspiel gegen Arminia Bielefeld (2:0) „keine
weiterVom Gefeierten zum Buhmann
Hermann Olschewski gerät ins Schwärmen, wenn er über seine jüngste Neuverpflichtung redet: „Argirios Gianikis“, so das Präsidiumsmitglied des VfR Aalen, „macht in Essen einen gigantischen Job. Er war unser absoluter Wunschkandidat.“ Beim Drittligisten ist man sich sicher, genau den richtigen Trainer für das Projekt „Zweitligaaufstieg
weiterSpraitbach gewinnt das Topspiel
Im Spitzenspiel setzte sich Spraitbach (11:1) mit 6:2 überraschend deutlich gegen Bezirksligaabsteiger Alfdorf (9:3) durch. Die Gmünder Vierte (11:1) siegte hoch und bleibt aufgrund der besseren Brettpunkte an der Tabellenspitze. Bettringen, Schorndorf (beide 2:10) und Gmünd V (0:12) spielen in den letzten drei Runden um den Ligaverbleib.
Spraitbach
weiter„Goldene Zeiten gibt es nicht mehr“
Wolfgang Häfner verfolgt sie genau: die Karriere seines Sohns Kai Häfner. Auch die Europameisterschaft 2018 macht da keine Ausnahme. Ein Gespräch über Unbekümmertheit, viele Wechsel und darüber, was dem Gmünder National-Handballer guttut.
Herr Häfner, was ist anders 2018 im Vergleich zur EM 2016?
Für Kai ist es eine ganz andere Ausgangssituation.
weiterÜberregional (20)
Badewannen-Flug zum Bäcker
Bleib ruhig, bleib angriffslustig
Das Ende der Zwerge
Der 100-Kilo-Blitz von Kitz
Die Kirche der Zweifler
Drei Sterne, drei Frauen, drei Bypässe
EM gerät zur Zitterpartie
Gericht vertraute dem Kontaktverbot
Handball-Legende ohne Allüren
Nah an der Unnahbarkeit
Neuer Antrieb für die Freundschaft
Ohne klare Position
Ringen um Übergangshaushalt
Sozialer Sprengstoff
SPD: Knappe Mehrheit für Koalitionsverhandlungen
SPD: Knappe Mehrheit für Koalitionsverhandlungen
Streit um Unfall beim Schulprojekt
Trumps Chaostage
Türkei marschiert in Syrien ein
Verheerende Bilanz
Leserbeiträge (9)
Kulturell und musikalisch Einiges los in Bargau: Die Generalversammlung des Musikvereins Bargau am 19. Januar 2018
Zur traditionellen Generalversammlung trafen sich am vergangenen Freitag die Vereinsmitglieder des Bargauer Musikvereins im neuen Probenraum des MVB. Die Funktionäre und Leiter der Abteilungen konnten dabei auf ein erfreuliches Jahr 2017 zurück blicken.Musikalisch eröffnete das Blasorchester den Abend mit dem „Belgano Marsch“,
weiterZum Bericht „Ran an die Champions Wall“ über den Young Power Day, in der SchwäPo am 22. Januar zu lesen:
Da ist er wieder, der Young Power Day. In keinem englischsprachigen Land käme eine savings bank (Sparkasse) auf den Gedanken, eine Veranstaltung dieser Art unter der Bezeichnung Kindersporttag durchzuführen.
Man kommt schon ins Grübeln, wenn man feststellen muss, dass eine heimatverbundene Institution wie die Kreissparkasse Ostalb in ihrer Öffentlichkeitsarbeit
weiterLeserbrief zum Artikel „Zahl der Organspender sinkt auf Tiefstand“:
In Ihrem oben genannten Artikel führen Sie die gesunkene Organspendebereitschaft in Deutschland vorwiegend auf mangelnde Organisation, überlastete und, was die Organspende betrifft, unengagierte Ärzte zurück. In Deutschland gibt es die Zustimmungsregelung. Ich muss mich aktiv für eine Organspende entscheiden. Dazu bräuchte ich allerdings breite
weiterZum Parteitagsbeschluss der SPD für eine GroKo:
Das Volk kann wählen, was es will – es bekommt derzeit wohl immer CDU mit SPD. Ich habe es noch genau im Ohr: „Kein weiter so“ – „Ab morgen gibt es auf die Fresse“ – „Die GroKo ist abgewählt“ – „Wir haben verstanden“ – „Die SPD geht in die Opposition „ - „Herr Schulz wird nicht in ein Kabinett Merkel eintreten“ –
weiterWintermärchen "Wenn´s stürmt und schneit"
Das Wetter passte zum Titel des ersten Märchenabends im Jahr 2018: Obwohl es draußen stürmte und schneite, fanden sehr viele Märchenbegeisterte den Weg ins Café Samocca. Musikalisch begleitet von Paul Erhardt am Akkordeon erzählten Ute Hommel und Helga Schwarting Märchen vom Winter, von Schnee, Frost und Sturm.Wie
weiterZum Brief von Herrn Hartmann vom 18. Januar in der GT:
Schade, schade lieber Herr Hartmann, dass Sie nicht am Infoabend im “da Leo“ anwesend waren. Dort hätten Sie sich ein genaueres Bild von den Anwesenden machen können. Wir alle sind verantwortungsvolle, erfahrene Erwachsene, deren Bestreben es ist, das „Mutlantis“ möglichst zu erhalten. Leider waren nur wenige Mutlanger dabei, die aber dankbar
weiterZum Thema Grundsteuer:
Es kann nicht sein, dass für den Kauf eines Grundstücks oder Häuslebauer der Käufer noch Grundsteuer zahlen soll. Genau so ist dies eine Abzocke bei der Grunderwerbssteuer. Ganz zu schweigen beim Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks wird die MwSt. Steuer fällig. Politiker müssen ein Zeichen setzen, die Häuslerbauer jetzt zu entlasten,
weiterZum Thema Sicherheit:
Was haben wir (. . .) für eine Zeit. Kein Weihnachtsmarkt ohne Poller und jede Menge Polizei. Nun kommt die Faschingszeit mit Umzügen und Bällen und überall brauchen wir zur Sicherheit hohe Auflagen und Kosten und das alles wegen einiger Störenfrieden, deshalb wer es wohl günstiger, denen diese Feste nicht passen, ihre Heimreise zu bezahlen.
weiterSpannung pur, Basketball-Krimi in der Galgenberghalle!
Das neu formierte Herrenteam der BSG Aalen lieferte dem Publikum am gestrigen Nachmittag einen echten Basketball-Krimi. Mit 60:60 ging es nach 40 Spielminuten in die Overtime. Bis dahin war es ein spannendes und körperlich betont geführtes Spiel von beiden Mannschaften. Die Kroaten aus Stuttgart begannen das Spiel furios. Ein 3er nach dem
weiter