Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. Januar 2018
Regional (196)
Die Afrikanische Schweinpest
Aalen. Der Hegering Aalen veranstaltet am Donnerstag, 25. Januar, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes eine Informationsveranstaltung zum Thema „Afrikanische Schweinepest“. Referentin ist Dr. Martina Bühler, Geschäftsleiterin für Veterinärwesen im Landratsamt. Der Hegering bittet um zahlreiche Teilnahme, da Jäger einen
weiterDie Kinderspielstadt sucht Betreuer
Aalen. Für die Kinderspielstadt des Stadtjugendrings vom 30. Juli bis 10. August auf dem Greutgelände werden noch volljährige Betreuer und Betreuerinnen gesucht.
In der Kinderspielstadt, die während der Sommerferien stattfindet, gibt es viele Betriebe, in denen die Kinder von 9 bis 17 Uhr „arbeiten“. 150 Kinder können hier die Funktionsweise
weiterNeues Programmheft der VHS
Aalen. Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Aalen wird am Samstag, 27. Januar, auf dem Wochenmarkt verteilt. Anmeldung können ab Montag, 29. Januar, persönlich, telefonisch oder schriftlich vorgenommen werden. Auch Onlineanmeldungen sind ab diesem Datum auf www.vhs-aalen.de möglich.
weiterWer bin ich?
Aalen. Die Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik organisieren zum 7. Mal die Vortrags- und Filmreihe „Wunde(r) Mensch. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65, der Vortrag von Elke Weigel, Psychologin und Tanztherapeutin aus Stuttgart. Sie spricht über „Wer bin ich?
weiterAufgefahren
Aalen. Beim Befahren der B 29 aus Affalterried kommend musste eine 22-Jährige am Montag ihr Fahrzeug gegen 12 Uhr an der Ampel vor dem Rombachtunnel anhalten. Ein nachfolgender 55-jähriger Mercedes-Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Schaden: 2500 Euro.
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Aalen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Montag zwischen 13.30 und 15.30 Uhr einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro, als er ein Fahrzeug beschädigte, das in der Steinbeisstraße auf Höhe des Berufsschulzentrums abgestellt war. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterDiebe stellen Motorrad ab
Aalen. Eine Zeugin wurde am Montagabend gegen 22.15 Uhr auf zwei Männer aufmerksam, die sich in der Ellwanger Straße aufhielten. Zunächst ging die Frau davon aus, dass die beiden sich an einem dort abgestellten Pkw zu schaffen machten, stellte dann jedoch fest, dass sie ein Motorrad, an dem keine Kennzeichen angebracht waren, an einen Gartenzaun
weiterUnfall beim Rangieren
Aalen. Auf 2400 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 34-Jähriger am Montagnachmittag verursachte, als er gegen 15.15 Uhr beim Rangieren seines Autos einen Pkw beschädigte, der, laut Polizei, ordnungswidrig auf dem Gelände der Kinderklinik im Kälblesrainweg geparkt war.
weiterDruckleitung wird teurer
Abtgmünd-Untergröningen. Der Neubau der Druckleitung vom Bahnhofsareal zur Kläranlage in Untergröningen war Thema im Technischen Ausschuss. „Wie gut die Auftragslage bei den Betrieben ist, sieht man an den Angebotspreisen, die bei den öffentlichen Ausschreibungen eingereicht werden“, sagte Bürgermeister Armin Kiemel. Von den sieben
weiterFantasiereisen und Lernanker
Täferrot. „Du bist richtig, wichtig und wertvoll so wie Du bist, denn niemand auf der ganzen Welt ist so wie Du.“ Diese Aussage stand im Mittelpunkt eines fünfwöchigen Projektes, das die Drittklässler der Grundschule Täferrot mit ihrer Lehrerin Lisa Klein in Zusammenarbeit mit IPE-Kindercoach Andrea Hoerschkes erlebten. Die Schüler
weiterHaus IV wird komplett saniert
Hoch schlugen die Emotionen, als es im Gemeinderat um die Erweiterung des Umbaus und der Sanierung von Haus IV ging. Am Ende der ausgiebigen Debatte, gab es mit 12 zu 4 Stimmen grünes Licht für die Komplettsanierung. Ausgangspunkt war, dass dank weiterer Gelder aus der privaten Schulbauförderung des Landes und dank der bislang bei den Vergaben eingesparten
weiterOberziel des Haushalts ist eine Begrenzung der Schulden
Mutlangen
Premiere im Gemeinderat: In diesem Jahr stellt Kämmerer Friedrich Lange den Haushaltsplan als Entwurf vor, der erst in der nächsten Sitzung vom Gemeinderat kommentiert und verabschiedet wird.
Im vorgestellten Entwurf beträgt das Haushaltsvolumen 22 237 669 Euro (Vorjahr rund 22,7 Millionen Euro). Die Ertragslage des Verwaltungshaushalts
weiterVerkaufsbörse im Forum
Mutlangen. Am Samstag, 27. Januar, ist von 13 bis 15 Uhr eine Verkaufsbörse für Kleidung und Spielzeug im Mutlanger Forum. Verkaufstische bestellt man im Kindergarten (07171) 71548.
weiterVom Langsam-schnell-fahren
Iggingen In diesem Jahr darf der Männerchor des GMV Iggingen sein 150-jähriges Bestehen feiern. Das wird mit vielen musikalischen und unterhaltsamen Veranstaltungen gebührend gewürdigt. Den Auftakt machte Heinrich del Core mit seinem Programm „Ganz arg wichtig!“ in der ausverkauften Gemeindehalle.
Zu Beginn begrüßte Vorstandsvorsitzender
weiterVorverkauf Weiberfasching
Göggingen. In der Gemeindehalle steigt am Donnerstag, 8. Februar, der Weiberfasching. Karten sind ab Donnerstag, 25. Januar, beim Rathaus in Göggingen sowie den Kreissparkassen in Leinzell und Schechingen erhältlich. Der Eintritt kostet 7 Euro. Einlass und Beginn der Party ist um 20 Uhr. Einlass ab 16 Jahren.
weiterFinanzen und Feuerwehr
Westhausen. Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 und die Bestellung des neuen Feuerwehrkommandanten stehen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr im Rathaus Westhausen. Weiteres Thema ist die allgemeine Finanzprüfung der Gemeinde Westhausen 2011-2014 durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg.
weiterHaushalt und Beleuchtung
Lauchheim. Der Lauchheimer Gemeinderat kommt am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Einbringung des Haushaltsplans 2018, die Auswahl der Beleuchtung für den Stadtpark sowie die Bürgerstiftung Lauchheim.
weiterLkw rollt gegen Lkw
Westhausen. Verkehrsbedingt musste ein 55-jähriger Lkw-Fahrer am Montag sein Fahrzeug auf der B 29 gegen 12.30 Uhr an der Ampel zur Auffahrt auf die A 7 anhalten. Dabei rollte der Lkw etwas zurück und beschädigte einen dahinter haltenden Lkw eines 21-Jährigen. 3000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterNärrisches in Westhausen
Westhausen. Fasching in Westhausen, wir liefer einen Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit, was so läuft:
Zum Seniorenfasching bittet der Reichenbacher Carnevalsverein am 27. Januar in die Turn und Festhalle. Kinderfasching ist dort am 28. Januar. Der Frauenbundfasching in Westhausen ist für Montag, 5. Februar, ab 19.30 Uhr in der Turn- und weiterSchmerzen in Kopf und Nacken
Westhausen. Christina Bühler, Physiotherapeutin und Crafta-Therapeutin, hält am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr im Pfarrstadel Westhausen einen Vortrag zum Thema „Behandlungsstrategien bei Schmerzen und Beschwerden im Kopf-, Gesicht-, Kiefer- und Nackenbereich“. Veranstalter ist der katholische Frauenbund Westhausen.
weiterWir gratulieren
Aalen. Alexander Suppes, Leibnizstr. 4, zum 70. und Alfons Wasserrab, Hofackerstr. 48, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Ebnat. Marta Deis, Abt-Angehrn-Str. 1, zum 102. Geburtstag.
Aalen-Hofherrnweiler. Otto Maier, Bonifatiusstr. 39, zum 90.
Bopfingen-Baldern. Eleonore Bandel, Röttingerstr. 30, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Gisela Caliebe, Kolpingweg
weiterGroßer Kinderfasching
Neresheim-Ohmenheim. In der Turnhalle in Ohmenheim steigt am Sonntag, 4. Februar, der große Kinderfasching. Los geht’s um 14 Uhr; Saalöffnung ist um 13.30 Uhr. Es gibt ein buntes Programm unter anderem mit Tänzen der Kindergartenkinder. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterHistorie des Brandschutzes
Bopfingen. Die Fachgruppe „Geschichtsforschung“ aus dem Fachgebiet „Brandschutzgeschichte“ des baden-württembergischen Feuerwehrverbandes tagte im Feuerwehrhaus Bopfingen. Die Fachgruppe arbeitet die Brandschutzgeschichte in Baden-Württemberg auf. Insbesondere das Wirken der Verbände im Süden Deutschlands birgt eine Herausforderung.
weiterKinderbedarfsbörse
Riesbürg-Pflaumloch In der Goldberghalle ist am Samstag, 10. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderkleider- und Spielzeug-Basar. Angeboten werden Kinderkleider (Frühjahr/Sommer), Umstands- und Festtagsmode sowie Spielzeug, Kindermöbel und -fahrzeuge. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Veranstalter sind das Börseteam Pflaumoch und der Ortschaftsrat.
weiterKurs für Neuimker
Bopfingen. Der Bezirksbienenzüchterverein Bopfingen bietet einen Neuimker-/Anfängerkurs. Die Theorie-Schulung startet am Mittwoch, 21. Februar, 19 Uhr im Café Mack, Hauptstraße 10, in Bopfingen. Weitere Termine sind am 28. Februar, 7. und 14. März. Anmeldungen bei Gerlo Bauer, (09081) 88374, gerlo.bauer@t-online.de oder Bernhard Humpf, (07966)
weiterMusikerfasching
Neresheim-Elchingen. Der Fasching des Musikverein Elchingen startet am Samstag, 27. Januar, um 20.01 Uhr in der Turn- und Festhalle. Neben der Faschingsgesellschaft Laudonia aus Lauingen, den Notenfurzern aus Waldhausen und den Geslach-Gugga aus Göggingen, werden DJ Achim & Markus van der Bunk bestens unterhalten. Einlass ab 16 Jahren (Ausweispflicht).
weiterNärrisches in Oberkochen
Oberkochen. Die Narrenzunft Oberkochener Schlagga-Wäscher veranstaltet am Samstag, 27. Januar, die 32. Prunksitzung für Menschen mit Behinderungen. Das närrische Treiben in der Dreißentalhalle soll um 13 Uhr beginnen. Die Frohsinnspezialisten der Narrenzunft haben sich wieder ein ansprechendes Programm einfallen lassen. Zu dem ausgelassenen Nachmittag
weiterSportler feiern Fasching
Neresheim-Elchingen. Die Fußballer des SV Elchingen bitten am Freitag, 2. Februar, ab 19.59 Uhr zum traditionellen Sportlerball in die Turn-und Festhalle Elchingen. Unter dem Motto „Bad Taste“ mit dem Dress-Code „Trash“ wird die Halle zum Kochen gebracht. Ein Shuttle-Bus wird eingerichtet.
weiterUnfall beim Abbiegen
Mutlangen- Rund 20 000 Euro Sachschaden entstanden nach Polizeiangaben bei einem Unfall am Montagmittag auf der B 298. Von der Bundesstraße aus wollte ein 24-jähriger Ford-Fahrer gegen 12.15 Uhr nach links in die L 1156 Richtung Lindach abbiegen, übersah dabei jedoch einen entgegenkommenden Skoda eines 65-Jährigen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt
weiterUnfall beim Anfahren
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. An der Einmündung Einhornstraße/Ramnestweg in Straßdorf kam es am Montagnachmittag zu einem Auffahrunfall, teilt die Polizei mit. Eine 35-jährige Seat-Fahrerin fuhr gegen 15.50 Uhr auf den verkehrsbedingt haltenden VW eines 70-Jährigen beim Wiederanfahren auf. Es entstand dabei ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro.
weiterUnfallflucht rasch geklärt
Schwäbisch Gmünd. Durch einen Zeugenhinweis konnte eine Unfallflucht am Montagnachmittag rasch geklärt werden, berichtet die Polizei. Ein 58-Jähriger war gegen 17.30 Uhr mit seinem Ford beim Ausparken in der Antiber Straße zweimal gegen einen Seat gestoßen. Er verursachte dabei einen Sachschaden von rund 6000 Euro. Anschließend entfernte er
weiterWahlen zum Betriebsrat
Schwäbisch Gmünd. Betriebsratswahlen starten alle vier Jahre bundesweit – das nächste Mal wird von März bis Mai gewählt. Im Gmünder Raum werden in mehr als siebzig Betrieben in den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung neue Betriebsräte gewählt. Dazu gibt's einen Infoabend am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus
weiterWasserproblemgebiet Egautal
Neresheim-Elchingen. Aufgrund steigender Nitratgehalte im Grundwasser wird das Wasserschutzgebiet „Egautal“ der Landeswasserversorgung erneut als Problemgebiet eingestuft. Seit 1. Januar sind wieder höhere Schutzauflagen bei der landwirtschaftlichen Nutzung zu beachten. Zur Abgrenzung des Problemgebietes und den Bewirtschaftungsauflagen in Problemgebieten
weiterWolfgang Sörös im Hirsch
Nattheim-Auernheim. Poppiges, Schwäbisches, Rockiges und Nachdenkliches bringt Wolfgang Sörös am Freitag, 26. Januar, um 20 Uhr auf die Bühne im „Hirsch“ im Auernheim. Der Eintritt ist frei, es geht ein Hut herum.
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd. Aus einem wohl unverschlossenen Audi, der vor einer Garage in der Klarenbergstraße abgestellt war, entwendete ein Unbekannter zwischen Sonntagabend und Montagmorgen einen im Auto zurückgelassenen Geldbeutel samt Bargeld. Das teilt die Polizei mit. Hinweise auf den Dieb nimmt die Gmünder Polizei entgegen, Telefon (07171) 3580.
weiterZahl des tages
Kurse bietet die Volkshochschule Ellwangen in ihrem Frühjahrsprogramm 2018 an. Die Bandbreite reicht von Wissenswertem zur Einkommensteuer über Lach-Yoga bis zur Fahrt in die Bavaria-Filmstudios: Da findet jeder etwas für sich.
weiterGottesdienst Ambulanter Hospizdienst
Ellwangen. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist eine schmerzliche Erfahrung. Sich an den verstorbenen Menschen zu erinnern, kann ein hilfreicher Trost sein. Der Ambulante Ökumenische Hospizdienst lädt zum ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen, die 2017 begleitet wurden. Der Gottesdienst findet am Freitag, 26. Januar,um 19 Uhr
weiterSt. Gertrudis Infos zum Realschulaufsetzer
Ellwangen. Die Ellwanger Schule St. Gertudis bietet seit mehreren Jahren das erfolgreiche Modell des „Realschulaufsetzers“ an, das den Erwerb des Abiturs für Realschülerinnen und -schüler ermöglicht, die keine zweite Fremdsprache mitbringen. Ein Infoabend am Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Forum von St. Gertrudis im Haus Klara
weiterAktionstag Goldblattkreuze
Ellwangen. Im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ findet am Sonntag, 28. Januar, von 13 bis 17 Uhr im Alamannenmuseum ein Aktionstag mit der Goldschmiedin Esther Schneller statt, bei dem die Herstellung von Goldblattkreuzen in Form von Goldschmiedevorführungen und Mitmachaktionen gezeigt wird.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Auf der Haller Straße musste eine 51-Jährige am Montagabend gegen 18 Uhr ihren Audi verkehrsbedingt unweit der Einmündung zur Berliner Straße abbremsen. Ein 42-jähriger VW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. 3500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Auf der Haller Straße musste eine 51-jährige Audi-Fahrerin am Montagabend ihr Fahrzeug gegen 18 Uhr verkehrsbedingt unweit der Einmündung zur Berliner Straße abbremsen. Ein nachfolgender 42-jähriger VW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. 3500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterBasar – nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Alles, was Zwillinge und alle anderen Kinder brauchen können, ist im Angebot des Zwillingstreff-Basars am Samstag, 10. März, von 14 bis 16 Uhr im Speratushaus organisiert. Infos bei Heike Bäuerle, Telefon (07366) 920296, und Gerda Ostermann, (07961) 55013.
weiterContest für junge Bands
Ellwangen. Am Freitag, 9. Februar, veranstaltet das Jugendzentrum Ellwangen im Rahmen der Ellwanger Jugendkulturwoche das „Snork-Festival“. Dafür sucht das Veranstalterteam junge Bands aller Musikrichtungen, die bei dem Festival auftreten wollen.
Das Anmeldeformular ist als Download unter www.juze-ellwangen.de zu finden und kann dann ausgefüllt
weiterGanz schön breit, die Jagst
Hochwasser Es hat die letzten Tage ordentlich geschneit, jetzt taut es und regnet immer wieder dazu: Das sind sozusagen ideale Voraussetzungen für Hochwasser, zumal der Erdboden so vollgesogen ist, dass er keinen Tropfen Wasser mehr aufnehmen kann. Doch das Hochwasser hält sich in Grenzen. Die Jagst klettert ja vor allem in und um Jagstzell gern
weiterKabel gestohlen
Ellwangen. Zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr, und Dienstagmorgen, 6 Uhr, entwendeten Unbekannte von einer Großbaustelle in der Röhlinger Straße insgesamt 15 Meter eingebaute Kabel im Gesamtwert von rund 6000 Euro. Die Täter trennten die Kabel vermutlich mit einer Spezialschere ab. Aufgrund des Gewichts des Diebesgutes kann davon ausgegangen werden,
weiterMeditation mit Klangschalen
Ellwangen. Heike Mair aus Giegen bietet montags von 19.30 bis 21 Uhr in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der St.-Anna-Virngrund-Klinik „Meditation mit Klangschalen“ an. Anmeldung und Info unter Telefon 0171 807 4109.
weiterOhne Zuschüsse geht bei den Investitionen fast nichts
Ellenberg. Die Finanzsituation des Jahres 2018 stellt sich in Ellenberg ähnlich positiv dar wie in den Vorjahren. Das konnte Bürgermeister Rainer Knecht in der Gemeinderatssitzung am Montagabend berichten. Der Rat stimmte dem Haushaltsplan fürs neue Jahr denn auch einhellig zu.
Der konjunkturelle Aufschwung und die niedrigen Arbeitslosenzahlen wirken
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am 25. Januar von 19.30 bis 21.30 Uhr Interessierte in ihre Mutterhauskapelle ein, um an einem einladenden Ort still werden, zu beten, der Musik lauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterWappenbäumchen werben fürs Jubiläum
900-Jahrfeier Die Gemeinde Adelmannsfelden feiert heuer das Jubiläum ihrer ersten urkundlichen Erwähnung vor 900 Jahren. Und das ganz bunt: An den Ortseingängen flattern nicht nur Banner: Bürger haben das Wappenbäumchen ganz individuell gestaltet: ein echter Hingucker. Text und Foto: cia
weiterWas bis zum Jahr 2021 vorgesehen ist
Ellenberg. Die Finanzplanung und das Investitionsprogramm der Jahre 2017 bis 2021 wurde ebenfalls im Gemeinderat durchgesprochen. Schwerpunkte sind die weitere Breitbanderschließung, teilweise mit der Erdgaserschließung. Danach ist dann die gesamte Gemeinde, mit wenigen Ausnahmen, an das schnelle Internet angeschlossen. Die Abwasserbeseitigung Hintersteinbach
weiterGullys verkörpern das Männle
Ellwangen. Bei der Vorstellung des Fastnachts-Bieres wurde im „Roten Ochsen“ das „Faschings-Männle“ der neuen Faschingssaison präsentiert. Es zeigt einen „Jagsttal-Gully“ mit einem Eufonium. Die Guggenmusiker der „Jagsttal-Gullys“ wechseln alle drei Jahre ihre Kostüme. Zum elfjährigen Bestehen traten
weiterNeues Erscheinungsbild für die Vhs
Ellwangen
Die Ellwanger Volkshochschule ist auf einem sehr erfolgreichen Kurs. Nach dem Umzug der Vhs in ihre neuen Räume in der Oberamtsstraße 1 (frühere Volksbank) und dem Wechsel in der Leitung, von Immo Eberl zu Bernd Beckler, erfreut sich die Bildungseinrichtung weiter großer – und wachsender – Beliebtheit.
Beckler und seine Mitarbeiter
weiterBürger wollen Abwärme der Biogasanlage nutzen
Tannhausen. Aufgrund einer Infoveranstaltung hätten 38 Haushalte ihr Interesse am Heizen mit der Abwärme einer Biogasanlage bekundet. Deshalb will die Bioenergie & Service Abele GbR im Tannhäuser Ortskern ein Nahwärmenetz aufbauen. Anton Abele stellte in der Sitzung des Gemeinderates ein entsprechendes Konzept vor.
Die Bioenergie & Service
weiterFischer verabschiedet und Heidrich im Amt eingesetzt
Gemeindeverwaltung Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Dienstagabend in der voll besetzten Schlierbachhalle der bisherige Neulermer Bürgermeister Manfred Fischer (rechts) nach 32 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Zugleich wurde die bis dato als Kämmerin der Stadt Ellwangen tätige Sabine Heidrich (links neben Fischer) als neue Bürgermeisterin
weiterFreizeitclub startet in den Fasching
Stödtlen. Am Faschingssonntag, 11. Februar, lädt der Freizeitclub Stödtlen gemeinsam mit dem diesjährigen Prinzenpaar Sabrina I. und Robin I. zur Prunksitzung um 19 Uhr in die Lias-Halle ein. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Es findet dieses Jahr erstmals ein Kartenvorverkauf statt. Die Eintrittskarten sind bei der VR-Bank Stödtlen erhältlich. An der
weiterHauskonzert in der Schule
Unterschneidheim. Am Freitag, 2. Februar, um 18.30 Uhr findet in der Sechta-Ries-Schule ein „Hauskonzert“ statt. Aufgeführt wird ein „Fußballmusical“ der Klasse R5a, das die Schülerinnen und Schüler in Form eines Klassenprojektes vorbereitet haben. Auch die Klassenstufen 9 und 10 wirken an diesem Abend mit. In Eigenregie treffen sie sich
weiterKommt der Notarzt zu spät?
Tannhausen
Im Rahmen der Bürgerfragestunde monierte am Montag Katja Abele gegenüber dem Gemeinderat die langen Anfahrtszeiten des Notarztes und des Rettungsdienstes. Sie forderte, dass über die DRK-Ortsgruppe ein Notfalldienst aufgebaut wird. Wie Abele erklärte, bekam eines ihrer Kleinkinder über die Weihnachtsfeiertage einen starken Fieberkrampf
weiterLange Sauna-Nacht
Ellwangen. Das Ellwanger Wellenbad mit Sauna ist am Samstag, 27. Januar, von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Von 21 bis 1 Uhr schließt sich wieder eine lange Sauna-Nacht an.
weiterZahl des Tages
Musterregionen in Sachen Biolandbau hat die Landesregierung ausgewählt. Auch fünf Kommunen aus dem Ostalbkreis gehören dazu.
weiterVeranstaltung Wintermarkt statt Weihnachtsmarkt
Giengen. Der Höhlen- und Heimatverein Giengen-Hürben veranstaltet am Samstag, 27. Januar, einen Wintermarkt rund um das Höhlenhaus unterhalb der Charlottenhöhle. Angeboten werden vielfältige regionale Produkte. Neben kulinarischen Köstlichkeiten kann man sich mit Glühwein, Punsch und Glühbier aufwärmen. Zudem gibt’s kunstvolle Holzartikel.
weiterWahlen und viele Infos
Aalen. Der Fahrgastbeirat soll eine beratende und vorbereitende Funktion gegenüber dem Landkreis als Aufgabenträger, den Kommunen und der Geschäftsstelle OstalbMobil haben. Bürger und Bürgerinnen, die Öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder an dessen Weiterentwicklung interessiert sind, haben die Chance, sich ehrenamtlich zu beteiligen. Der Fahrgastbeirat
weiterDas Schicksal der Gmünder Juden
Schwäbisch Gmünd. Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar veranstaltet die Gmünder VHS eine Stadtführung mit Susane Lutz. Die wechselvolle Geschichte der Gmünder Juden beginnt in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts mit der Reichssteuerliste von 1241, die eine große oder vermögende jüdische Gemeinde nachweist und
weiterEinhorn-Verlag spendet Bildbände
Integration Der Einhorn-Verlag spendete 20 Bildbände „Bilder einer Stadt“ für die Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge (PFIFF). Darin befinden sich viele Bilder von Gmünd, Interessantes zur Stadtgeschichte und zur Gmünder Lebensart. Bei der Übergabe (v.l.): Beyza Kara, Stefan Kreß, Hermann Gaugele, Birgit Markert,
weiterÖffentlicher Weg bleibt bestehen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Im Prinzip eine schöne Abrundung“, kommentierte Ortschaftsrat Trutz Löffler die Erläuterungen der Leiterin der Stadtplanungsabteilung Schwäbisch Gmünd, Birgit Pedoth. Sie ging in der Ortschaftsratssitzung in Straßdorf am Dienstag auf eine Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Költhaldenstraße“
weiterSingen und Tanzen
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen lädt am Samstag, 27. Januar, von 14 bis 18 Uhr zu einem Nachmittag für Frauen zum Thema „Gottes Licht in mir“ ein. Mit Singleiterin Susanne Dalke und Tanzleiterin Marion Müller werden die Teilnehmerinnen entspannen, meditativ singen, tanzen und Geschichten zum Thema des Nachmittags
weiterSpendenaufruf für Hannah Marie
Reittherapie Hannah Marie sitzt im Rollstuhl. Bei der Reittherapie mit Pferd Michel und Hippotherapeutin Karin Miller wird die Sechsjährige spielerisch gefördert. Um den Weg zur Therapie und andere Termine einfacher zu gestalten, braucht die Familie ein rollstuhlgerechtes Auto. Spenden dafür nimmt der Verein Delfin Nogli e.V. entgegen, Stichwort
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Mechthilde Knitz, zum 80. Geburtstag
Evelyne Stipani, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Elisabeth Hammer, zum 80. Geburtstag
Roland Hohenstein, zum 80. Geburtstag
Heubach
Lydia Friesen, zum 90. Geburtstag
Spraitbach
Hans Bieligmeyer, zum 70. Geburtstag.
weiterDas Gute in der Schokolade
Essen Sie auch so gerne Schokolade wie ich? Trotz des fortwährenden Kampfes gegen die Pfunde? Ich suche mittlerweile die Schokolade aus, die einen hohen Kakao-Gehalt hat. Weil die viel gesünder sein soll. Und weniger Kalorien hat. Aber diese Suche ist von nun an vorbei. Denn der Redaktion ist eine Pressemitteilung in die Mailbox geflattert, die wir
weiterDie Bauarbeiten für die Gmünder Lebenshilfe kommen gut voran
Domizil Drei Monate nach dem Spatenstich sind nun die ersten Ansätze vom Neubau der Gmünder Lebenshilfe beim Pfitzerkreisverkehr zu sehen. Der Bau der zwei Gebäude laufe hervorragend, sagt Lebenshilfe-Geschäftsführer Jörg Sadowski. Selbst das Schmuddelwetter mache den Bauarbeiten keinen Strich durch die Rechnung. Der neue Sitz der Lebenshilfe
weiterMarktmusik und Orgel-Info
Schwäbisch Gmünd. Der Männerchor Cantate Domino singt am Samstag, 27. Januar, um 10 Uhr in der Augustinuskirche. Anschließend gibt es kurz nach 10.30 Uhr Informationen zum Zustand der Augustinus-Orgel. Thomas Haller und Thomas Brückmann werden detaillierte Hinweise zu den Problemen mit Technik, Traktur, Elektrik, Pfeifenwerk und Gehäuse geben.
weiterNachwuchs gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg sucht Nachwuchsmusiker im Alter zwischen 14 und 26 Jahren. Gesucht werden besonders Holz- und Blechbläser, Violinen, Bratschen sowie Kontrabässe, aber natürlich auch alle weiteren Instrumente für eine sinfonische Besetzung. Die Junge Philharmonie unter Vorsitz von Landrat Klaus Pavel ist
weiterZahl des Tages
Hektar groß ist der Solarpark, den die Gmünder Stadtwerke auf dem Gügling errichten. 2700 Solarmodule sollen dort installiert werden.
weiterGewerkschaft Kundgebung in der Ledergasse
Schwäbisch Gmünd. Die IG Metall in Schwäbisch Gmünd will während der Tarifverhandlungen weiter Druck auf die Arbeitgeber ausüben und plant an diesem Mittwoch, 24. Januar, um 9.45 Uhr eine Kundgebung in der Ledergasse. Dort sprechen unter anderem Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Schwäbisch Gmünd, sowie Peter Yay-Müller, Zweiter
weiterPolizeieinsatz Frau schlägt um sich
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei wurde am Montag gegen 21 Uhr zu einem Mehrparteienhaus in die Weilerstraße gerufen. Dort hatte eine 52 Jahre alte Frau eine 66-Jährige ins Gesicht und in den Bauch geschlagen. Die 52-Jährige war nach Polizeiangaben stark alkoholisiert und offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Sie wehrte sich heftig
weiterAfrika hautnah
Schwäbisch Gmünd. Eine Live-Panorama-Multivisionsshow von Michael Fleck gibt es am kommenden Freitag, 26. Januar, im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Wer hat nicht schon mal von spannenden Safaris und grandiosen Sonnenuntergängen in der afrikanischen Savanne geträumt? Davon, in den weltberühmten Tierparks Südafrikas die atemberaubende Tierwelt
weiterTreibgut auf der Rems-Insel
Wetter Schwäbisch Gmünd ist beim aktuellen Tauwetter glimpflich davongekommen. Rems und Josefsbach blieben in ihrem Bett. Lediglich die Rems-Insel war kurzzeitig unter Wasser – und zeigt dies danach durch eine Ansammlung von Treibgut. Mehr Fotos unter www.tagespost.de. Foto: Tom
weiterDas Handwerk startet ins neue Azubijahr
Ulm. Anlass für das Melden freier Lehrstellen ist die jährliche Lehrstellenumfrage der Handwerkskammer Ulm. Diese platziert die eingetragenen Ausbildungs- und Praktikamöglichkeiten bestmöglich bei den Jugendlichen. Neben den gängigen Lehrstellenplattformen werden die Angebote automatisch in der bundesweiten App „Lehrstellenradar“ aufgeführt.
weiterDas sagen die Freien Wähler
Thomas Rühl meint: „Da hat jemand die Schweigepflicht verletzt.“ Und: Jemand habe den guten Ton vermissen lassen. Rühl spricht es zwar nicht aus, aber bei Letzterem kann es sich nur um eine Spitze gegen die Grünen handeln, die nach der Dezembersitzung des Gemeinderats OB Rentschler den Rücktritt nahe gelegt hatten. Rühl fragt sich
weiterDas sagen die Grünen
Michael Fleischer erinnert an seine Pressemitteilung vom 21. Dezember. Damals wie heute sind die Grünen „entsetzt, was hinter verschlossenen Türen gelaufen ist“. Für Fleischer ist das Problem wie folgt: Stadträte und Aufsichtsräte sind an die Verschwiegenheit gebunden, OB Rentschler macht dagegen „Ausführungen, die teilweise
weiterDas Sagt die CDU
Thomas Wagenblast kommentiert nichts aus Aufsichtsratssitzungen, wie er sagt. Er stellt dreierlei klar: Die CDU wollte mit Müller weitermachen und hat, weil sie von der erfolgreichen Zusammenarbeit überzeugt war, der Vertragsverlängerung 2016 geschlossen zugestimmt. Für „unglücklich“ hält Wagenblast, wie es jetzt gelaufen ist. „Diese
weiterDas sagt die FDI
Norbert Rehm sieht drei Beschädigte. Zuerst den „erfolgreichen“ Stadtwerkegeschäftsführer Müller, der seinen Arbeitsplatz verloren hat, „den er geliebt hat“. Dann den Strom-, Gebühren- und Steuerzahler, der für die Kosten der Vertragsauflösung aufkommen muss – und sei es nur, indem die Gewinne der Stadtwerke geschmälert
weiterDas sagt Die Linke/pro Aalen
Roland Hamm fragt sich: „Was bringt das noch?“ Für ihn ist klar: „Wer dieses Spiel treibt, der treibt ein dreckiges Spiel.“ Heißt: Cord Müller hat im Aufsichtsrat um eine einvernehmliche Aufhebung gebeten – ohne dass eine Schlammschlacht daraus wird. Wer aber nur Müllers Sicht der Dinge kolportiere, dem gehe es nicht
weiterDas sagt die SPD
Senta D’Onofrio findet es „dermaßen unseriös“, dass Müllers Rede durchgesteckt worden ist „Da verstößt jemand ganz massiv gegen seine Aufsichtsratspflichten.“ Besonders schlimm findet sie, dass sie nicht reagieren kann, so lange sie nicht von dieser Pflicht befreit ist. „Ich plaudere nicht aus der Sitzung.“
weiterDas Papier der Abrechnung
Aalen
Wird’s jetzt doch noch hässlich? In Aalen kursieren Kopien der elfseitigen Rede, die Cord Müller am 8. November im Aufsichtsrat gehalten hat. Darin bittet der Stadtwerkedirektor die Aufsichtsräte, seinem Wunsch nach einer Trennung im Guten zu entsprechen. Aber: Daraus geht auch hervor, dass Müller zu diesem Schritt gedrängt worden
weiterPlatzhirsch abgeschossen!
über die Eskalation
Der Stadtwerke-Chef und sein OB. Ja, in solchen Positionen – diese Redewendung passt hier nun mal wie der Stecker in die Dose – schadet es harten Führungskräften sicher nicht, mit allen Abwassern gewaschen zu sein. Dazu stehen sie jeden Tag zu sehr unter Strom.
Was bei dieser Fehde gelaufen ist und jetzt schwarz auf weiß durch die Stadt
weiterDer Kreative bei den „Aktiven Senioren“
Rosenberg
Die „Aktiven Senioren in Rosenberg“ lieben die kreative Hand von Konrad Stegmaier. Geht es um die Gestaltung von Wechselausstellungen im Museum Altes Rathaus Rosenberg, steht die Meinung des „ältesten Senior“ oft an erster Stelle. Mit viel Herzblut widmet sich der 86-Jährige aber auch der Malkunst. Kürzlich haben
weiterMaler Kokoschka baut in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. „Die Entwicklung in Unterkochen geht voran“, sagt Heidi Matzik vom Bezirksamt Unterkochen. Mit dem Spatenstich für den Neubau der Malerfirma Kokoschka im Unterkochener Gewerbegebiet gehe ein spannendes Projekt, das lang entwickelt wurde los, sagt Architekt Thomas Wagner.
Istvan Attila Szücs, Inhaber der Firma Kokoschka,
weiterAuffahrunfall in Böbingen
Böbingen. Einen Auffahrunfall hat am Montagnachmittag ein 25-jähriger Sprinter-Fahrer an der Einmündung Rosensteinstraße/Hauptstraße in Böbingen verursacht. Laut Polizei fuhr er gegen 13.45 Uhr aus Unachtsamkeit auf den Seat einer vorausfahrenden 50-Jährigen auf. Rund 4000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterSenioren feiern Fasching
Mögglingen. Im Gasthaus Reichsadler in Mögglingen ist am Sonntag, 28. Januar, von 14.30 bis 17 Uhr Seniorenfasching.
weiter„Der Heubacher Mitmachverein“
Heubach. Gut besucht war die Familienfeier der Heubacher Ortsgruppe des Albvereins im evangelischen Gemeindehaus. Hauptattraktion war dabei eine Aufführung der Albvereinstheatergruppe, über die schon berichtet wurde. Zudem gab Vorsitzender Jürgen Steck einen Rückblick aufs vergangene Jahr, einen Ausblick auf kommende Aktivitäten und er ehrte langjährige
weiter„Eigenständig über die GroKo hinaus“
Heubach. Martin Schulz soll als Vorsitzender der SPD kein Ministeramt in einer Regierung unter Führung Angela Merkels annehmen. Das fordert Heubachs Bürgermeister und SPD-Landesvize Frederick Brütting. Über die Gründe spricht er im Interview.
Herr Brütting, warum wollen Sie keinen Minister Martin Schulz?
Brütting: Zum einen, weil er sich am
weiterzahl des Tages
Exemplare einer handgezeichnete Karte mit den Flurnamen Essingens hat der Heimat- und Geschichtsverein Essingen neu drucken lassen. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Essinger auf Namenssuche“.
weiterMoschee Infoabend für Heubacher Bürger
Heubach. Die Einwohnerversammlung zum Thema Umbau und Betrieb der Moschee in Heubach ist am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik.
Einen entsprechenden Antrag aus der Bürgerschaft hatte der Heubacher Gemeinderat in seiner Sitzung im Dezember für zulässig erklärt und den Termin für die Einwohnerversammlung festgelegt. Eingeladen
weiterSkatclub Vereinsmeister ausgezeichnet
Mögglingen. Der Skatclub Herz AS Mögglingen hat kürzlich seinen Vereinsmeister aus dem Jahr 2017 gekürt. Der erste Platz gebührt Dieter Klöhn. Zweiter wurde Klaus Tutewohl und auf dem dritten Platz landete Thomas Schels. Den traditionellen Abschluss-Preisskat gewann Roland Wildo vor Klaus Tutewohl, Peter Heim, Hans Nikolaus und Renate Mönch.
weiterBartholomäer Minis in der Skihütte
Ausflug Ministranten der Kirchengemeinde St. Bartholomä hatten ein erlebnisreiches Wochenende in Au im Bregenzerwald. An zwei Wintertagen stellten die Snowborder und Skifahrer zwischen sechs und dreizehn Jahren ihr Können unter Beweis. Auch Spaß und Geselligkeit kamen nicht zu kurz. Foto: privat
weiter„Ein musikalisch intensives Jahr“
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Die Generalversammlung des Bargauer Musikvereins (MVB) stieg im neuen Proberaum der Gruppe. Musikalisch eröffnete das Blasorchester den Abend mit dem „Belgano Marsch“. Mit dem Lied vom „Guten Kameraden“ wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht: Manfred Seitzer, Bernhard
weiterAmerika erkunden
Schwäbisch Gmünd. „Gmünd goes america“ lautet das Motto der Studienreise der Gmünder VHS und des Leutze-Clubs. Der Ausflug führt von 22. Mai bis zum 2. Juni in die Vereinigten Staaten.
Bei einem Infoabend in der VHS wurden die Highlights der Reise vorgestellt. Die Reise wurde mit Heidrun Irre, der Präsidentin des Leutze-Clubs, geplant.
weiterFeiern mit den Guggen in Grabbenhausen
Fasching Die Karten für die Partynacht in Grabbenhausen waren schnell vergriffen. Dementsprechend voll war es bei der Veranstaltung in der Halle. Jürgen Kolhep begrüßte das Publikum und die befreundeten Vereine. Mit dabei waren die Faschingsfreunde aus Untergröningen und die Schlosshexa aus Heubach. Guggen aus Gmünd und Böbingen sorgten für
weiterFür einfache Leute keine Verbesserung
Schwäbisch Gmünd. Über sozialgeschichtliche Fragen der Reformationszeit referierte Dr. Gerhard Fritz, Professor an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd und Vorstandsmitglied des Gmünder Geschichtsvereins, vor der Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins.
Die Reformation wurde in Württemberg 1534 durch Herzog Ulrich eingeführt.
weiterGeschichte einer Freundschaft
Zu zweit macht das Spielen viel mehr Spaß“ sagt Bartholomäus am Ende zu seinem Freund Kümmel. Da haben sie sich längst wieder versöhnt. Das Stück „Kikerikiste“ des Kinderbuchautors Paul Maar erzählt mit Liebe und Humor die Geschichte einer Freundschaft. Unter der Regie von Winfried Tobias feierte der Klassiker am Sonntagnachmittag
weiterKrippenmuseum in Oberstadion besichtigt
Ausflug Die Krippenfahrt der Seelsorgeeinheit unter dem Hohen Rechberg führte nach Oberstadion. Unter geistlicher Leitung von Diakon Michael Weiss wurde bei der Hinfahrt der Rosenkranz gebetet. Dann bekamen die Senioren eine Führung durch das Krippenmuseum. Das Museum beherbergt eine der bedeutendsten Krippenausstellungen Oberschwabens. Neben historischen
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 27. Januar, und am Sonntag, 28. Januar, ist das Schulmuseum im Klösterle von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag stehen Irmingard Wolf und Gerda Fetzer und am Sonntag Renate Sohnle und Gudrun Knab als Ansprechpartner zur Verfügung.
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 25. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind Betroffene und interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist telefonisch erreichbar
weiter„ScheinHeilige und Narren“
Schwäbisch Gmünd. Im Foyer der Gmünder VHS wird am Donnerstag, 25. Januar, um 19 Uhr die Ausstellung „ScheinHeilige und Narren“ eröffnet. Eine Ausstellung zum 80-jährigen Jubiläum des Künstlers und Karikaturisten Dieter Groß. Die Ausstellung ist zu besichtigen vom 25. Januar bis zum 5. März. Ergänzt wird die Werkschau durch Groß‘ Selbstbildnisse,
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte in Heuchlingen ist am Sonntag, 28. Januar, von 10 bis 21 Uhr für Gäste geöffnet. Am Sonntag, 11. und 25. Februar ist die Hütte ebenfalls geöffnet. Am Mittwoch, 14. Februar, bleibt sie geschlossen, da am Dienstag, 13. Februar, zum Kehraus geöffnet ist.
weiterAlfdorf lockt auf der CMT Touristen in den Schwäbischen Wald
Messe Auch dieses Jahr war die Gemeinde Alfdorf am Stand der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart vertreten. Vor einer Nachbildung der Alfdorfer Heinlesmühle warben Bürgermeister Michael Segan, Gemeinderat Manfred Fitz und die beiden Auszubildenden im Alfdorfer Rathaus, Larissa Lindauer sowie Vanessa
weiterDirk Braune bleibt Kreisbauchef
Waiblingen. Der Aufsichtsrat der Kreisbaugesellschaft hat Dirk Braune für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestellt. Der aktuelle Vertrag des 53-Jährigen läuft bis zum 30. September 2018. Das Votum der Aufsichtsräte für diese Verlängerung war einstimmig. Braune ist seit 2002 Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft und seit 2012 Vorsitzender
weiterHimmlische Loipen dank des neuen Pistenbullys
Bartholomä. Die Gemeinde Bartholomä hat diesen Winter ein neues Gerät angeschafft, da das alte schon mehr als 25 Jahre lang im Einsatz war und reparaturanfällig geworden ist. Das neue Loipenspurgerät heißt „Pistenbully 100“. Es besitzt 170 PS, einen Mercedesmotor und zählt 3800 Betriebsstunden. Der Pistenbully fährt mit Gummiketten,
weiterKirchengemeinderat besetzt
Lorch
Silke Böhnke ist neue Kirchengemeinderätin in Lorch. Sie ist von Pfarrer Christof Messerschmidt in ihr Amt eingeführt worden. Nachdem Susanne Molt ihr Amt als Kirchengemeinderätin niedergelegt hatte, hat sich der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars dafür entschieden, ein Mitglied nachzuwählen. Böhnke wurde Anfang
weiterSkiabteilung lädt ein
Mögglingen. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 28. Januar, geöffnet.
weiterÜber den Wert und Gehalt der Linse
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Zeirenhof in Schechingen ist ein Biohof im bundesweiten Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Familie Zoller, die den Hof umtreibt, war zu Gast bei den Pfahlbronner Landfrauen. Die Mitglieder der Familie bewirtschaften mit dem Hof Ackerflächen in Schechingen und Alfdorf. Sie bauen dort in Mischkultur mit Hafer
weiterVersammlung verschoben
Mögglingen. Die für Freitag, 2. Februar, geplante Generalversammlung der Mögglinger Aktionsgemeinschaft Bund der Selbstständigen wird auf April verschoben.
weiterAhlstrom-Munksjö ist Experte für Naturfasern
Aus seinen 41 Produktionsstandorten in 14 Ländern mit insgesamt rund 6000 Mitarbeitern beliefert Ahlstrom-Munksjö, weltweit führender Anbieter von innovativen, umweltverträglichen, auf Naturfasern basierenden Materialien, seine Kunden. In Unterkochen sind aktuell 230 Mitarbeiter beschäftigt. Dort wurde in den vergangenen Jahren in die Energieerzeugung
weiterNeuer Chef bei Dekorpapieren
Aalen-Unterkochen
Personeller Wechsel bei der Dekorsparte von Ahlstrom-Munksjö: Zum 1. Januar schied Norbert Mix als Executive Vice President sowie als Mitglied des Executive Management Teams des finnisch-schwedischen Papierkonzerns aus. Der 60-Jährige hatte 2015 diese Ämter als Nachfolger von Christian Mandl übernommen und den Zusammenschluss
weiterPeter Peschel tritt in den Ruhestand
Aalen/Heidenheim. Peter Peschel, versierter Manager im regionalen Autohandel, ist zum 31. Dezember 2017 in den Ruhestand eingetreten. Zuletzt war Peschel, der für die CDU im Aalener Gemeinderat sitzt, als Betriebs- und Filialleiter der Walter Mulfinger GmbH am Standort Heidenheim tätig. Nach zehn Jahren im nichttechnischen, gehobenen Verwaltungsdienst
weiterDem Wohlklang auf der Spur
Ruppertshofen. Am Sonntag, 28. Januar, ist in der Kultur- und Sporthalle Jägerfeld ein Musikalischer Neujahrsempfang des Musikvereins. Die Besonderheit ist dabei der Auftritt des Projektorchesters unter der Leitung von Thomas Wieser.
Zu diesem Projektorchester samt Workshop hatten sich die Aktiven im Herbst anmelden können. Für sie liegt am 27.
weiterMusikalische Vielfalt begeistert
Spraitbach
Mit einem beeindruckenden Konzert haben die Musik treibenden Gruppierungen und Vereine in Spraitbach ein großes Publikum in der St. Blasius-Kirche erfreut. Zweck dieses Konzertes war es einerseits, mit Lied- und Musikvorträgen eine musikalische Vielfalt und unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen. Andererseits sollte es, wie in den Jahren
weiterPläne: Stadt und Verein einigen sich
Aalen. Zwischen dem Geschichtsverein Aalen und OB Thilo Rentschler sind die Missverständnisse im Zusammenhang mit den Plänen für ein „Haus der Stadtgeschichte“ ausgeräumt. So heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung von Geschichtsverein und Stadt.
Bei der Vorstellung der kommunalpolitischen Schwerpunkte für das Jahr 2018 hatte
weiterBerge Brasiliens und Chiles
Heubach. Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen zeigen am Samstag, 27. Januar, für die Peru-Gruppe Heubach ihre Live-Reportage „Farben der Erde“, Brasilien und Chile – Berge wie Gemälde, in der Gärtnerei Kelbaß in der Mögglinger Straße 100 in Heubach. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der laufenden Projekte der Peru-Gruppe wird
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Gremium tagt am heutigen Mittwoch, 24. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen diverse Bauvorhaben.
weiterTheologischer Vortrag
Essingen. „Das Wort sie sollen lassen stahn“ – so lautet das Motto des Vortrags von Pfarrer i. R. Gerhard Brüning am Donnerstag, 25. Januar. Dieser findet ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen statt. Der Vortrag befasst sich mit dem uralten Streit um die richtige Auslegung der Bibel und stellt die Frage, ob der Graben zwischen „gläubigen“
weiterMöbel aus Holzpaletten und ein offenes Atelier für alle
Mögglingen. Sitzbänke, Picknick-Möbel, eine sogenannte Wellness-Bank: Aus Holzpaletten hat eine Gruppe Ehrenamtlicher ganz besondere Sitzgelegenheiten gezimmert. Beim Weihnachtsmarkt konnten Besucher schon mal auf ersten Modellexemplaren Probe sitzen. Anscheinend hat’s ihnen gefallen. Denn der Gartenschau-Ausschuss in Mögglingen will die
weiterSechs Prozent mehr Geld
Aalen
Über 700 Menschen aus 30 Betrieben der Region sind an diesem Dienstag zur Großkundgebung der IG Metall auf den Spritzenhausplatz in Aalen gekommen. Schon vor der Kundgebung verteilen Gewerkschafter rote Mützen, Schals, Trillerpfeifen, Flaggen, Banner und Plakate an die Mitarbeiter unter anderem von Zeiss, Varta und Alfing.
Am Mittwoch sollen
weiterBeim Essinger Bahnhof geht es rund
Essingen
Auf dem Areal beim Essinger Bahnhof sind die Bagger angerückt. Und trotz des Schnees und Schmuddelwetters der vergangenen Tage arbeiten die Mitarbeiter des Aalener Bauunternehmens Stark emsig auf dem Gelände - im Auftrag der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft, die dort einen Wartungsstützpunkt für Züge bauen lässt.
So soll auf der rund 1,26
weiterDruckleitung in Untergröningen teurer als geplant
Abtsgmünd. Bei der ersten Technischen Ausschusssitzung des neuen Jahres ist neben sechs kleineren Baugesuchen auch über den Neubau einer Druckleitung vom Bahnhofsareal zur Kläranlage in Untergröningen beraten worden.
Hintergrund dabei ist ein neues Konzept zur Entwässerung für das Werk Holopack Verpackungstechnik der Firma Rommelag CMO. Bislang
weiterKommunales Seniorenbüro
Hüttlingen. Das kommunale Seniorenbüro im roten Schulhaus ist am heutigen Mittwoch, 24. Januar, geöffnet. Von 15 bis 16 Uhr ist zunächst Telefonsprechstunde, (07361) 890 8600. Die Bürgersprechstunde schließt sich von 16 bis 18 Uhr an.
weiterNärrisches Treiben in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg bittet am kommenden Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr zum „6. Lauterburger Outdoor-Fasching“. Auf dem Festplatz von Lauterburg hat das närrische Treiben dann Hochkonjunktur. Die Besucher dürfen sich auf beste Stimmung und eine riesen Gaudi freuen. Angekündigt sind beim Outdoor-Fasching
weiterBio: Die Ostalb ist jetzt Musterregion
Aalen. Bartholomä, Essingen, Heubach, Neresheim und Oberkochen werden gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim eine von insgesamt vier Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg. Die anderen drei Regionen sind der Enzkreis, der Landkreis Ravensburg und der Landkreis Bodensee/Konstanz, verkündete Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag in
weiterKauder kommt nicht nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Kreisverband Ostalb äußert in einer Pressemitteilung Freude darüber, „dass die Koalitionsverhandlungen nach dem Bundesparteitag der SPD endlich beginnen können“. Damit sei „leider verbunden, dass der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, seine Teilnahme am Neujahrsempfang
weiterWinfried Schröter zeigt, wie man Menschen „lesen“ kann
Aalen
Sie führen ein 90-minütiges Vorstellungsgespräch und stellen doch den Falschen ein? Dabei hätte es gereicht, den Bewerber 60 Sekunden lang ein Bild zeichnen zu lassen. Oder Sie hätten 10 Minuten lang die Gesichtszüge und die Physiognomie seines Fotos studiert.
Denn Körpersprache und Mimik lässt sich antrainieren. Die Anatomie eines Gesichtes
weiterDer Fotograf und Abenteurer Michael Fleck berichtet am kommenden Freitag, 26. Januar, ab 20 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd von drei seiner vielen Reisen ins südliche Afrika in einer Live-Multivisonsshow. Eintrittskarten gibt es beim i-Punkt am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd sowie im Internet auf www.michael-fleck.de. Foto: privat
weiter50 Jahre nach der 68er-Bewegung
Journalistin und Schriftstellerin Barbara Sichtermann, Jahrgang 1943, war eine der Protagonistinnen der 68er-Bewegung. Jetzt, wo sich die späten 60er-Jahre zum fünfzigsten Mal jähren, berichtet sie im Gschwender Bilderhaus unter dem Titel „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen – fünfzig Jahre ‘68“, wie sie die Auseinandersetzungen
weiterUnbekannte stellen gestohlenes Motorrad ab
Aalen. Eine Zeugin wurde am Montagabend gegen 22.15 Uhr auf zwei Männer aufmerksam, die sich in der Ellwanger Straße aufhielten. Zunächst ging die Frau laut Polizei davon aus, dass die beiden sich an einem dort abgestellten Auto zu schaffen machten, stellte dann jedoch fest, dass sie ein Motorrad, an dem keine Kennzeichen angebracht
weiterSchuften für die Narrenparty
Westhausen-Lippach
Trotz widriger Bedingungen laufen die Vorbereitungen für den zehnten Umzug in Lippach auf Hochtouren „Ein Kraftakt der nur Dank vieler anpackender Hände zu bewältigen ist“, konstatiert Orga-Chef Steffen Schiele vom SV Lippach.
So konnten trotz Schneefall das Zelt und der Boden bereits für den Samstag vorbereitet werden.
weiterMillionen für die Sanierung der Ortsmitte
Kirchheim. Bei seiner ersten Sitzung in diesem Jahr hat Kirchheims Gemeinderat die Haushaltssatzung 2018 verabschiedet. Viel vor hat die Gemeinde in diesem Jahr. Ganz oben steht dabei die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Benzenzimmern mit gleichzeitiger Kanalsanierung. Auf 900 000 Euro ist dieses Projekt veranschlagt. Diese Maßnahme wird die Haushalte
weiterMatinee zu „Elektra“
Ulm. Am Sonntag, den 4. Februar findet um 11 Uhr im Theaterfoyer die Matinee zur Oper Elektra statt. Das Produktionsteam um Regisseur Matthias Kaiser erläutert das Inszenierungskonzept und Ensemblemitglieder präsentieren musikalische Kostproben der Oper. Der Eintritt beträgt 2 Euro, Karten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Für
weiterÜber die Impulse Galiziens
Galizien. Kein Land in Europa war jemals von so vielen Ethnien bewohnt. Deutsch, Jiddisch, Rumänisch, Armenisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch - noch vor zwei Generationen gehörten diese Sprachen in den Gassen Lembergs, der alten Hauptstadt Galiziens, zum Alltag. In diesem Jahr steht Galizien im Fokus der literarischen Reihe des Musikwinters Gschwend:
weiterOrgelmusik Christian Barthen spielt Vierne
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 27. Januar, 10 Uhr, spielt Christian Barthen. Barthen ist Träger des Grand Prix de Chartres, des bedeutendsten Orgelwettbewerbs der Welt, und spielt die 3. Orgelsymphonie von Louis Vierne. Barthen (geb. 1984 in Saarbrücken) studierte Orgel, Klavier und Cembalo sowie evangelische
weiterDinkelsbühler Schiller
Die Vorstellung für „Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt“ am Sonntag, 28. Januar, 20 Uhr, im Theater im Spitalhof Dinkelsbühl ist ausverkauft. Für die Vorstellung am Samstag, 27. Januar, 20 Uhr, gibt es noch Restkarten an der Abendkasse.
weiterKlamauk und ein musikalisches Wunder
„Die Entführung aus dem Serail“ als konzertante Winteroper die Frucht einer nachbarschaftlichen Kooperation. Heidenheim kümmert sich um die Musik, das Theater Aalen erledigt den Rest. Das ist im Falle dieses Singspiels, das im Heidenheimer CC aufgeführt wurde, im Prinzip keine schlechte Idee, denn die Opernfestspiele haben die Sänger
weiterLafrenz zeigt seinen „Othello“
Der Vollblut-Komödiant, Regisseur und Stückeschreiber Lafrenz präsentiert am Freitag, 26. Januar und am Samstag, 27. Januar, jeweils um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Gmünd seine witzige, einfallsreiche und engagierte Version des Klassikers Othello. Nach altbewährtem Konzept schlüpft er in die verschiedensten Rollen und lässt so das ganze Werk
weiterMnozil Brass spielt in Gmünd auf
Endlich sind sie mal wieder in der Gegend unterwegs: Die sieben Blechbläser von Mnozil Brass betreten am Donnerstag, 25. Januar, 20 Uhr, die Ostalb-Manege mit ihrem neuen Programm „Cirque“ im Gmünder Congress Centrum Stadtgarten. Mit dem Ziel, dem Affenzirkus des Alltags Musik und Humor entgegenzusetzen und ihn so in einen kleinen, feinen
weiterMozarts „Zauberflöte“ wieder in Stuttgart
Oper Am Montag, 29. Januar, 19 Uhr, kehrt Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in der Inszenierung von Peter Konwitschny und in der Ausstattung von Bert Neumann zurück auf die Stuttgarter Opernbühne. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Roland Kluttig. Foto: A.T. Schaefer
weiterNuber spielt Chopin
Am Mittwoch, 31. Januar, 19 Uhr, wird Konzertpianist Michael Nuber, 19 Uhr, im Gemeindesaal von St. Michael Meisterwerke der romantischen Komponisten F.Chopin und F.Liszt interpretieren. Karten an der Abendkasse oder per Mail an mail@michael-nuber.de oder Tel.: (07171) 61118.
weiterMöbel aus Paletten und Atelier für alle
Mögglingen. Sitzbänke, Picknick-Möbel, eine so genannte Wellness-Bank: Aus Holzpaletten hat eine Gruppe Ehrenamtlicher ganz besondere Sitzgelegenheiten gezimmert. Beim Weihnachtsmarkt konnten Besucher schon mal auf ersten Modellexemplare Probe-Sitzen. Anscheinend hat’s ihnen gefallen. Denn der Gartenschau-Ausschuss in Mögglingen will die
weiterBündnis für Arbeit feiert Geburtstag
Aalen. Das regionale Bündnis für Arbeit bietet seit 20 Jahren finanzielle und ideelle Unterstützung von Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit im Ostalbkreis. Am Freitag, 26. Januar, wird im Aalener Landratsamt um 17 Uhr zunächst ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert mit Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm und Pfarrer Wolfgang Herrmann, Leiter
weiterMasken im Landratsamt zu sehen
Ausstellung 21 Kunstwerke zum Thema „Masken“ sind in einem Projekt in der Waldstetter PRODI-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof in Zusammenarbeit mit den Waldstetter Wäschgölten entstanden. An diesem Mittwoch, 18 Uhr, wird eine Ausstellung dazu im Landratsamt eröffnet. Foto: privat
weiterShantychor singt in der Arche
Neresheim/Dischingen
Die barrierefreie Arche in Dischingen hat sich für dieses Jahr wieder kulturell wieder viel vorgenommen und ein Programm mit hochkarätigen Künstlern zusammengestellt.
Der Aktivenkreis der Aktion „Freunde schaffen Freude“ (FsF) bietet so neben den regelmäßigen Veranstaltungen wie Gebetskreis, Spielenachmittage,
weiter1000 Euro für den VdK-Ortsverband Oberkochen
Spende „Eine so große Spende haben wir noch nie bekommen“, freute sich VdK-Ortsverbandsvorsitzender Josef Brunnhuber, als ihm im neuen Ärztehaus Zahnarzt Dr. Iljo Mitrov einen Scheck in Höhe von 1000 Euro überreichte. Vor wenigen Wochen war Dr. Mitrov mit seinem Team ins Ärztehaus in der Aalener Straße 34 gezogen. „Der Verein
weiterDer Knabenchor der Abtei Neresheim sucht neue Sänger
Musik Beim Knabenchor der Abtei Neresheim findet am Donnerstag, 1. März, von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Schnupperprobe statt. Eingeladen sind alle Jungen, die gerne singen und ausprobieren wollen, wie es ist, in einem Knabenchor zu singen. Besonders gefragt sind Jungen im Grundschulalter, unabhängig von Konfession oder Religion. Für die Teilnahme
weiterHaushalt und Tiefgarage
Oberkochen. Der Gemeinderat tagt am Montag, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Verabschiedung Haushaltsplan 2018, des Wirtschaftsplans der Stadtwerke Oberkochen 2018, Antrag der CDU-Fraktion zur Erstellung einer Tiefgarage im Bereich „Neue Mitte“, Breitbandausbau.
weiterJoo Kraus in Oberkochen
Oberkochen. In der neuen Gesprächskonzertreihe „Talk ’n’ Tones“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe Oberkochen dell’ Arte präsentieren der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel als Moderator und der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus (Gitarre) besondere Charaktere der deutschen Musikszene.
Premierengast wird am Donnerstag,
weiter„Ums Stöckle“ – so soll’s funktionieren
Schwäbisch Gmünd
Eine Stadt geht neue Wege. In Gmünd gilt das zumindest für Autofahrer. Denn um den Verkehrsfluss zu verbessern, soll das Konzept „Ums Stöckle“ umgesetzt werden. Da jedoch Fördergelder vom Land fehlen, zunächst nur als Provisorium – auf Wunsch des Gemeinderats, erklärt Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiterDie IG-Metall fordert Lohnerhöhung, Tarifverträge und eine flexible Arbeitszeit
Aalen. Rund 750 Menschen aus 30 Betrieben der Region kamen am Dienstag zur Großkundgebung der IG Metall auf den Spritzenhausplatz. Vor den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie am Mittwoch, wollten Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Aalen sowie Josef Mischko, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Aalen,
weiterAufs Eis mit den Klassenkameraden
Schwäbisch Gmünd
Viel Lärm wird die Eisbahn auf dem Gmünder Marktplatz verursachen. Der Meinung war zumindest eine Interessensgemeinschaft, bestehend aus Ärzten, Apothekern und einigen Händlern. Seit elf Tagen ist die Arena nun in Betrieb.
Ist die Lärmbelästigung wirklich so schlimm? „Wir können damit leben“, sagt Karin Fuhr von
weiterFaustus im Figurentheater Hohenlohe
Die Inszenierung des Hohenloher Figurentheaters beruht auf dem „Doktor Faustus“ von Marlowe.
Mit Hilfe der handgefertigten wunderschönen Puppen entführen die Spieler das Publikum in eine mittelalterliche Welt mit ihren Vorstellungen von Gut und Böse, von Teufelsbund und Höllenfahrt. So ist diese Aufführung nicht nur ein „sagenhaftes
weiterA-capella neu gehört
Diese Gruppe hat das Genre des A-Cappella-Pops in eine neue Dimension geführt. Mit ihren Stimmen zaubern die vier A-Cappella-Artisten den Sound eines ganzen Or-chesters auf die Bühne und das alles mundgemacht. Damit haben sich Jan Bürger, Lukas Teske, Oliver Gies und Sebastian Schröder in ihren mittlerweile 15 Jahren gemeinsamen Schaffens an die
weiterDie Kaiserin
Viele bewundern die Kaiserin der Herzen um ihren Anmut und ihr vermeintlich unbeschwertes Leben. Doch hinter ihrer lebensfrohen Fassade steckt eine tragische Geschichte, die nicht nur in den weltberühmten Filmen mit Romy Schneider erzählt wird. Auch George Amadé nahm das Interesse an dem
legendären Leben der verstorbenen Kaiserin Elisabeth als Anlass
weiterVom Volk geliebt
Maria Eva Duarte de Péron war jung, schön und geliebt. Das Volk hat sich um sie geschart. Das Musical „Evita“ des Kolping-Musiktheaters erzählt vom 2.2. bis 11.2. im CCS Schwäbisch Gmünd vom Werden einer Ikone, vom Aufstieg eines einfachen Mädchens zur machthungrigen Frau von Welt. Eva wird als uneheliche Tochter eines Großgrundbesitzers
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Evita“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Karten für diese Veranstaltungen gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro, beim WZ Ticketservice und der Tourist Information, in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt, in Heidenheim beim Ticketshop im Pressehaus und bei den weiteren bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.xaverticket.de.
Ticket Hotline 07361/6735 sowie 0 71 71 / 6 03 42 50.
Eintrittskarten
weiterOthello in Gmünd
Der Vollblut-Komödiant, Regisseur und Stückeschreiber Lafrenz präsentiert uns seine witzige, einfallsreiche und engagierte Version des Klassikers Othello.
Nach altbewährtem Konzept schlüpft er in die verschiedensten Rollen und lässt das ganze Werk aufleben. Aus der Geschichte vom edlen Mauren Othello, der schönen Desdemona und dem hinterlistigen
weiterVom Volk geliebt
Maria Eva Duarte de Péron war jung, schön und geliebt. Das Volk hat sich um sie geschart. Das Musical „Evita“ des Kolping-Musiktheaters erzählt vom 2.2. bis 11.2. im CCS Schwäbisch Gmünd vom Werden einer Ikone, vom Aufstieg eines einfachen Mädchens zur machthungrigen Frau von Welt. Eva wird als uneheliche Tochter eines Großgrundbesitzers
weiterA-capella neu gehört
Diese Gruppe hat das Genre des A-Cappella-Pops in eine neue Dimension geführt. Mit ihren Stimmen zaubern die vier A-Cappella-Artisten den Sound eines ganzen Or-chesters auf die Bühne und das alles mundgemacht. Damit haben sich Jan Bürger, Lukas Teske, Oliver Gies und Sebastian Schröder in ihren mittlerweile 15 Jahren gemeinsamen Schaffens an die
weiterDie Kaiserin
Viele bewundern die Kaiserin der Herzen um ihren Anmut und ihr vermeintlich unbeschwertes Leben. Doch hinter ihrer lebensfrohen Fassade steckt eine tragische Geschichte, die nicht nur in den weltberühmten Filmen mit Romy Schneider erzählt wird. Auch George Amadé nahm das Interesse an dem
legendären Leben der verstorbenen Kaiserin Elisabeth als Anlass
weiterEisberg und Business
Was hat eine Pinguinkolonie mit Krisenzeiten im Alltag der Menschen zu tun? Oder glauben Sie etwa, dass diese Frack-Vögel auf ihrem schmelzenden Eisberg hocken bleiben? NEIN, tun sie nicht! Sie stellen sich dem Problem, den drängenden Herausforderungen. Sie entwickeln neue Strukturen, nehmen mutig und zuversichtlich unumgängliche Veränderungen
weiterIn guter Erinnerung behalten
Viel zu schnell vergeht die Zeit, wenn die eigenen Kinder noch Babys sind. Ganz rasch vergisst man dann auch die ersten Wörter. Und schon gar nicht kann man sich daran erinnern, wann und in welchem Zusammenhang bestimmte Wörter zum ersten Mal gefallen sind. Das neue Buch aus dem Coppenrath Verlag sorgt dafür, dass diese Momente in ewiger Erinnerung
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Sissi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterPures Glück für zuhause
Die dänische Lebensphilosophie „Hygge“ und ihr dazugehöriges Gefühl „hyggelig“ sind gerade in aller Munde. Deshalb wollte auch ich wissen, wie man sich diesen Mix aus Glück, Gemütlichkeit und Gemeinschaft schaffen kann. Schließlich streben wir doch alle nach ein bisschen Gelassenheit und Freude. Was genau Hygge ist,
weiterBigband-Jazz auf dem Schloss
Ende Januar lässt sich die Hornblower Bigband bei der Erarbeitung ihres neuen Programms bereits zum fünften Mal von der außergewöhnlichen Atmosphäre auf Schloss Kapfenburg inspirieren. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die Musiker aus Esslingen dann am Sonntag, den 28. Februar 2018, zum Werkstattkonzert in der ehemaligen Deutschordensfeste.
weiterAbenteuer Südafrika
Wer hat nicht schon mal von spannenden Safaris und grandiosen Sonnenuntergängen in der afrikanischen Savanne geträumt?
In Südafrika wird dieser Traum schnell zur Wirklichkeit. Der Fotograf und Abenteurer Michael Fleck lebt diesen Traum seit den frühen 90er Jahren mit seiner Familie. Von den drei letzten seiner vielen Reisen ins südliche Afrika
weiterDas Pete-York-Quartett
„Ich liebe alles, was mit Rhythmus zu tun hat. Ich bin der Taktgeber und versuche immer, mit ganzem Herzen meine Mitmusiker zu inspirieren. Auch Humor ist ein wichtiger Teil meiner Jazz-Philosophie“ so fasst Pete York seine Liebe zur Musik zusammen.
Pete York, ein Superdrummer! Er ist das ganze Jahr unterwegs in Sachen Jazz und Entertainment,
weiterKunstprojekt Masken
Das Kunstprojekt „Masken“ wurde in der Waldstetter PRODI-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof in Zusammenarbeit mit dem Kunstpädagogen Uwe Feuersänger und den Waldstetter Wäschgölten durchgeführt.
Der Fasnachtsverein setzt sich seit 1985 für karitative Zwecke ein und führt seit 2003 auch den „Fasching für Menschen mit und
weiterLachsalven
„Cirque“ heißt der neueste Streich der sieben Blechbläser von Mnozil Brass, die - wie immer die Grenzen ihrer Instrumente auslotend - die Manege betreten, um dem Affenzirkus des Alltags Musik und Humor entgegen zu setzen und ihn so in einen kleinen, feinen Flohzirkus zu verwandeln und sei es nur für wenige Stunden... Kommen Sie! Hören
weiterNur Gott kann mich richten
Ricky (Moritz Bleibtreu) hat vor Jahren nach einem misslungenen Überfall den Kopf hingehalten für seinen Bruder Rafael (Edin Hasanovic) und seinem guten Freund Latif (Kida Khodr Ramadan). Nachdem er endlich aus dem Knast entlassen wurde, soll Ricky für seine lange Leidenszeit hinter Gittern entschädigt werden: Latif bietet ihm einen letzten und
weiterZauberhaft
August „Auggie“ Pullmann (Jacob Tremblay) ist zehn Jahre alt. Er ist witzig, klug und großzügig. Er hat humorvolle Eltern (Julia Roberts und Owen Wilson) und eine fantastische große Schwester. Doch Auggie ist Außenseiter: Ein seltener Gendefekt hat sein Gesicht entstellt. „Was immer Ihr Euch vorstellt – es ist schlimmer“,
weiterMusikalisches Frühjahr
Im Frühjahr 2018 gibt es in Aalen und Schwäbisch Gmünd drei attraktive Veranstaltungen: Das Konzert von Donovan am 9. März, das Musical Hair am 3. Mai und die Irish Dance-Show Danceperados am 11. Mai sprechen ein breites Spektrum unterschiedlichster Geschmacksrichtungen an.
Der legendäre britische Folksänger und Songwriter Donovan geht im Frühjahr
weiterOthello in Gmünd
Der Vollblut-Komödiant, Regisseur und Stückeschreiber Lafrenz präsentiert uns seine witzige, einfallsreiche und engagierte Version des Klassikers Othello.
Nach altbewährtem Konzept schlüpft er in die verschiedensten Rollen und lässt das ganze Werk aufleben. Aus der Geschichte vom edlen Mauren Othello, der schönen Desdemona und dem hinterlistigen
weiterBlues and the Gang
Blues and the Gang - das ist mitreißender, traditioneller oder auch mal rockiger Blues, interpretiert von erdigen Gestalten von der schwäbischen Ostalb. Bei einem Abend mit allzeit spielfreudigen Musikerinnen und Musikern, kommen sowohl eingefleischte Bluesfans, als auch solche, die es im Laufe des Gigs noch werden, auf ihre Kosten. Zu der seit langem
weiterInfo
Karten für diese Veranstaltungen gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro, beim WZ Ticketservice und der Tourist Information, in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt, in Heidenheim beim Ticketshop im Pressehaus und bei den weiteren bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.xaverticket.de.
Ticket Hotline 07361/6735 sowie 0 71 71 / 6 03 42 50.
Eintrittskarten
weiterStreifzug durch die Oper
Das Aalener Sinfonieorchester lädt zum „Konzert zum neuen Jahr“. Um 11 Uhr darf sich das Publikum in der Aalener Stadthalle auf einenmusikalisch-beschwingten Einstieg ins Jahr 2018 mit vielen bekannten Melodien aus der Welt der Oper freuen. Zu hören gibt es unter anderem Werke von Dvorak und Lortzing. Mit diesem Konzert eröffnen die Aalener
weiterZukunftsprognosen
„Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd“, sagte einst unser Kaiser Wilhelm I . Wie falsch diese Einschätzung war, wissen wir nicht erst seit dem Dieselskandal. Aber auch andere Voraussagen gingen daneben. Beim Tonfilm und beim PC beispielsweise glaubten manche nicht an einen großen Erfolg.
Erfolgreiche Künstler oder neue Tonfilme
weiterRückkehr und Durchstarten im Beruf
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Gruppencoaching „Spurensuche und Stärken erkennen“ startet die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landratsamts Ostalbkreis am 6. Februar eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Stichwort Wiedereinstieg Intensiv. Die Veranstaltungen sollen Frauen im Wiedereinstieg in den Beruf oder in ihren weiteren Karriereentwicklungen
weiterAgendagruppe „Eine Welt“
Im Torhaus in Aalen hält die Leiterin des Aalener Weltladens Elisabeth Petasch, einen Vortrag über das Thema „Fairer Handel – mehr als Almosen“. Sie berichtet über eigene Erfahrungen bei Produzentenbesuchen in Nepal und Ecuador. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.
Torhaus Aalen,
Beginn: 19 Uhr
Eintritt:
weiterSamariterstiftung will Pflegeheim doch nicht betreiben
Aalen-Unterkochen
Das geplante Seniorenzentrum in Unterkochen wird nicht wie ursprünglich geplant ab Anfang dieses Jahres gebaut. Denn die Samariterstiftung hat sich jetzt überraschend von dem zehn Millionen Euro schweren Projekt zurückgezogen. Das geht aus einer am Dienstag verschickten Pressemitteilung hervor.
„Wir bedauern äußerst, dass
weiterEssinger auf Namenssuche
Essingen
Was haben nur die Begriffe Baindt, Lix und Dummele für eine Gemeinsamkeit? Und wie kommt die Türkei nach Essingen?
Was im ersten Moment eher kryptisch erscheint, hat eigentlich einen ganz einfachen Hintergrund: Es handelt sich nämlich um alte Essinger Flurnamen. „Sie verraten viel über die Geschichte und die Entwicklung des Ortes“,
weiterErste Wohnungen bereits belegt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Wohnraumoffensive zeigt erste Erfolge: Aufgrund des Angebots konnte die Stadtverwaltung bereits zwei Mietverträge abschließen und auch schon Leute unterbringen. Ein dritter Mietvertrag stehe unmittelbar vor dem Abschluss. Diese erste Zwischenbilanz gab Rathaussprecher Markus Herrmann am Montag auf Anfrage unserer
weiterKinderbedarf und Secondhand
Adelmannsfelden. Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 27. Januar, eine Kinderbedarfsbörse und einen Secondhand-Verkauf in der Otto-Ulmer-Halle von 13.30 bis 15.30 Uhr. Beim Tischverkauf hat man die Möglichkeit, Kinderkleidung und sonstige Secondhand-Ware anzubieten. In Kommission abgeben kann man aktuelle Kleidung für Kinder
weiterHeute Großkundgebung der IG Metall in Aalen geplant
Aalen. Die IG Metall plant an diesem Dienstag, 23. Januar, eine Großkundgebung auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Sie hat über 30 Betriebe der Metall- und Elektroindustrie dazu aufgerufen. Auf der Kundgebung sprechen ab 12.15 Uhr Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, sowie Josef Mischko, Zweiter Bevollmächtigter
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Die IG Metall in Aalen plant heute um 12.15 Uhr eine Großkundgebung auf dem Aalener Spritzenhausplatz.
8.30 Uhr: Dank eines Zeugenhinweises konnte die Polizei einen unfallflüchtigen Autofahrer schnappen, der beim Ausparken zweimal einen anderen Wagen rammte.
8.15 Uhr: Die Polizei hat in Schwäbisch Gmünd eine betrunkene und
weiterKonsequenzen nach Unfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Durch einen Zeugenhinweis konnte eine Unfallflucht am Montagnachmittag rasch geklärt werden. Ein 58-Jähriger stieß gegen 17.30 Uhr mit seinem Ford beim Ausparken in der Antiber Straße zweimal gegen einen Seat. Er verursachte dabei Sachschaden von etwa 6000 Euro. Anschließend entfernte er sich unerlaubt,
weiterZwei Wildunfälle mit Wildschwein und Fuchs
Bopfingen. Einen Schaden von ca. 2000 Euro verursachte ein Wildschwein an einem Auto, als es am Sonntagabend gegen 19 Uhr die Fahrbahn der L 1070 zwischen Kerkingen und Edelmühle querte und mit einem VW kollidierte.
Riesbürg. Auf der K 3316 erfasste am Montagabend eine 77-jährige Ford-Lenkerin gegen 20 Uhr auf Höhe Ringlesmühle
weiterAuto angefahren und geflüchtet
Bopfingen. Von einem unbekannten Fahrer wurde am Montag ein geparkter Ford Galaxy beschädigt, der zwischen 16.30 und 19.40 Uhr auf einem Stellplatz vor dem Wohnhaus in der Hauptstraße abgestellt war.An dem Ford entstand am rechten Außenspiegel ein Schaden von ca. 200 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen
weiterBetrunkene Frau schlägt und wehrt sich gegen Festnahme
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei wurde am Montag gegen 21 Uhr zu einem Mehrparteienhaus in die Weilerstraße gerufen. Dort hatte eine 52 Jahre alte Frau zuvor eine 66-Jährige ins Gesicht sowie in den Bauch geschlagen und dadurch leicht verletzt. Da die 52-Jährige laut Polizeiangaben stark alkoholisiert war, herumschrie und sich
weiterVermisster Junge gefunden
Stuttgart-Bad Cannstatt. Der vermisste sechsjährige Junge aus Bad-Cannstatt wurde gefunden. Das teilte die Polizei Stuttgart am frühen Morgen via Twitter mit. Polizei und Anwohner haben die ganze Nacht hindurch nach dem Kind gesucht. Am frühen Morgen wurde er schlafend in seiner ehemaligen Kindertagesstätte gefunden. Eine Erzieherin
weiterWindparkstandort gut oder nicht?
Eschach
Der Standort ist nicht gut. Er hätte nicht genehmigt werden dürfen“, betont Bürgermeister Jochen König einmal mehr, was er schon beim Neujahrsempfang der Gemeinde festgestellt hat. Für das Jahr 2016 lasse sich das ganz sachlich mit den Zahlen belegen, die Transnet BW veröffentlicht hat.
Mit diesen Zahlen hat sich Ex-Gemeinderat
weiterRegionalsport (11)
Skispringen Vogt steigt ein, Rupprecht fehlt
Nach ihren Weltcup-Starts in Zao (Japan) muss Skispringerin Anna Rupprecht (SC Degenfeld) am kommenden Wochenende in Ljubno (Slowenien) wieder pausieren. Im deutschen Kader stehen: Carina Vogt (SC Degenfeld), Katharina Althaus (SC Oberstdorf), Gianina Ernst (SC Oberstdorf), Luisa Görlich (WSV 08 Lauscha), Juliane Seyfarth (WSC 07 Ruhla) und Ramona
weiterBärenstarke Defensive
Mit einem weniger glanz-, aber umso mühevollerem Auswärtserfolg ist der TSB Gmünd 2 in die Rückrunde der Kreisliga A2 gestartet: Aufgrund einer erneut starken Abwehrleistung konnte sich der Klassenprimus im Verfolgerduell bei der viertplatzierten SG Hofen/Hüttlingen 3 leistungsgerecht und letztlich ungefährdet mit 22:19 (10:9) durchsetzen.
Die
weiterGmünder Radballer punkten
Radball. Die Radballer aus Gmünd und Reichenbach trafen sich zum letzten Spieltag der Vorrunde. Die Gmünder Mannschaften, vertreten durch Daniel Gamber, Stefan Bläse (Gmünd 2), Andreas Feiler, Paul Botsch (Gmünd 3), Florian Dangelmaier und Martin Khoiklang (Gmünd 4), sammelten gegen die Gegner aus Reichenbach ordentlich Punkte. Gmünd 2 begann
weiter„Eine ganz andere Dimension“
Eine Europameisterschaft im Ostalbkreis ist ein außergewöhnliches Ereignis. In diesem Jahr gibt’s ein solches, im 1750-Einwohner-Ort Adelmannsfelden: Die besten Faustball-Mannschaften Europas treffen dort im August aufeinander. Wer mit den Machern des TSV spricht, gewinnt den Eindruck, dass schon die Organisation der EM eine sportliche Höchstleistung
weiterBrainkofen steigt in die Landesliga ab
Der SV Brainkofen hat am letzten Wettkampftag das Klassenziel nicht erreicht und steigt in die Landesliga Nord Luftpistole ab. Beide Wettkämpfe wurden klar verloren. Gegen den SV Willmandingen II setzte es eine hohe 0:5-Niederlage.
Trotz der 0:5-Niederlage schossen die Brainkofer Luftpistolenschützen in diesem Wettkampf durch die Bank gute Ergebnisse.
weiterGute Leistungen trotz fehlender Medaille
Lediglich vier Teilnehmer des Schwimmverein Schwäbisch Gmünd gingen bei den am vergangenen Wochenende in Freiburg stattgefundenen Offenen Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften an den Start.
Angesichts der bevorstehenden Mannschaftsmeisterschaften, bei denen die Männer in der II. Bundesliga, die Frauen in
weiterLandesbronze für Katterfeld
Für die Württembergischen Meisterschaften der Jugend hatte sich auch Finn Katterfeld von der SG Bettringen qualifiziert. In der Altersklasse U11 trat er sowohl im Einzel- als auch im Doppel an. Während Katterfeld im Einzel mit einer 1:2-Bilanz in der Gruppe die K.o.-Runde nicht erreichte, ging es im Doppel für den Bettringer Spieler richtig weit:
weiterNur drei Punkte fehlen
Drei Einzelpunkte fehlten der SK Wißgoldingen zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Württemberg-Liga Luftgewehr. Der zweite Vertreter aus dem Schützenkreis der SV Straßdorf wurde Tabellenletzter und steigt wieder ab.
Die Wißgoldinger gewannen am letzten Wettkampftag ihre beiden Wettkämpfe mit 3:2 und erzielten wie der SV Hirschlanden und die
weiterZahl des Tages
Tage noch bis zum Start von „Lauf geht’s!“: Vom 15. April bis zum 23. September läuft die vierte Saison der Fitnessaktion.
weiterDie Abwehr muss halten
Mit einem Duell im Abstiegskampf startet der FC Heidenheim an diesem Mittwochabend ins Jahr 2018. Kein geringerer als die Braunschweiger Eintracht gastiert in der Voith-Arena (Spielbeginn 20.30 Uhr).
Die Liste der angeschlagenen Spieler, die FCH-Cheftrainer Frank Schmidt bei der Pressekonferenz aufgezählt hat, ist lang. Winter-Neuzugang Maurice Multhaup
weiterFCN: Bauer und Glück verlängern
Die Normannia bastelt weiter an ihrem Kader für die kommende Saison: Team-Manager Andrea Aiello konnte nun zwei weitere Haken in der Spielerliste machen: die beiden Stammspieler Felix Bauer (23) und Daniel Glück (27) bleiben weiterhin beim FCN.
Beide sind Langzeit-Normannen: Felix Bauer spielt – mit einem halben Jahr VfR Aalen zwischendurch
weiterÜberregional (22)
„Fronten sind noch nicht verhärtet“
„Wie in einer guten Ehe“
Angriff auf den Platzhirsch
Der Islamversteher
Die mutlose Republik
Einfach mal hineinspaziert
Grenzwerte nachjustieren
Hartes Training für „Astro-Alex“
Hygienefehler im Minutentakt
Im Nachbarland fürs Leben lernen
Keine Angst vor dem Absturz
Kopf verdreht
Land fördert kommunale Mietspiegel
Lauter liebenswerte Holzköpfe
Mit wachsender List und Lust
Oma im Stall ausstellen
Paukerparty mit ein wenig Tiefgang
Plädoyer für Cannabis
Sarkophage vom Sofa aus in drei Dimensionen erleben
Schwung für Europa
Wegen Verabredung zum Mord vor Gericht
Wüterich auf der Gala der Globalisierung
Leserbeiträge (9)
Zu: Annäherung zwischen Süd- und Nordkorea:
Nach dem Regierungswechsel in Südkorea wurde angekündigt, mit den Machthabern in Nordkorea in Kontakt zu treten. Der Streit um das Atom- und Raketenprogramm mit den USA hatte dies bisher verhindert. Die Wirkung der verschärften Sanktionen stützt die Bereitschaft von Kim Jong-Un zum Dialog. Die Teilnahme einer gesamtkoreanischen Mannschaft unter
weiterZum Artikel „AfD provoziert Sitzungsabbruch“ vom 20. Januar:
Was war geschehen? Auf Antrag der AfD wurde festgestellt, dass der Bundestag nicht beschlussfähig war. Es fehlten 397!! unserer Volksvertreter, die waren einfach nicht an ihrem Arbeitsplatz! Jetzt frage ich mich, wer den Sitzungsabbruch provoziert hat?
weiterZum Artikel „Stadtwerke – wie geht’s weiter?“ vom 23. Januar:
Im Artikel der SchwäPo beantwortet der OB Fragen zur aktuellen Situation der Stadtwerke. Entsprechend der Aussage von Herrn Rentschler wollte sich der Stadtwerkedirektor einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Im Klartext, er wollte vorzeitig den Vertrag/die Stadtwerke verlassen. Wenn dies zutreffend ist, dann ist doch Herrn Cord Müller kein
weiterZum Leserbrief von Karl Maier vom 19. Januar:
Im Leserbriefe hat sich Karl Maier klar gegen eine „GroKo“ ausgesprochen. Was die SPD in den Sondierungsgesprächen erreicht hat, wird darin allerdings nicht erwähnt, sondern nur das Nichterreichte. Es dürfte sich da wohl um Forderungen aus dem letzten Wahlprogramm handeln. Doch wenn das alles „Forderungen der Bürger“ wären, hätte dann
weiterZur Regierungsbildung:
Ganz herzlichen Dank der SPD, dass sie den Weg freigemacht hat für Koalitionsverhandlungen! Die CDU und CSU jedoch sollten sich schämen, dass sie schon im Vorfeld keine weiteren Zugeständnisse mehr machen wollen, vor allem auf dem Gebiet der Integration. Parteien, die das C im Namen haben, für die sollte der Familiennachzug bei Flüchtlingen eine
weiterEs wird vorfrühlingshaft mild
Erst dreiviertel des ersten Monats ist vorbei, und schon jetzt ist sicher: Der Januar 2018 ist der Nasseste seit 32 Jahren. In Ellwangen fielen bislang 146 Millimeter, in Schwäbisch Gmünd 145 und in Aalen rund 140. Am Mittwoch und Donnerstag ist Regen tatsächlich mal kein Thema, im Gegenteil: Speziell am Mittwoch wird es insgesamt freundlich,
weiterZum Thema SPD und Koalitionsverhandlungen:
„Das Ende der SPD: Der Auftakt einer neuen, linken Sammlungsbewegung? Vor ihrem Sonderparteitag stand die SPD am Abgrund. Nun ist sie einen Schritt weiter. Dennoch zeigen sich SPD-Granden a la ‘Partei-Linke’ Leni Breymeier und ‘Netzwerker’ Christian Lange erleichtert! Die beiden lokalen Abgeordneten scheinen sich nicht daran zu stören, dass
weiterLeserbrief zum VfR Aalen und dessen Trainerwechsel:
Der VfR Aalen hat sich ein Drei-Jahres-Konzept gegeben, mit dem Ziel, im Jubiläumsjahr 2021 Zweitligist zu sein/zu werden. Trainer Vollmann kommt in diesem Konzept nicht vor und wird den VfR am Saisonende verlassen.
Herr Vollmann hat den VfR Aalen zu Beginn der Saison 2015/16 im „freien Fall “ aufgefangen, einen Kader in kürzester Zeit unter widrigsten
weiterTristes Wetter gibt es auch am Dienstag
Ungemütlicher konnte ein Wochenstart kaum sein: Schnee, Regen, Glatteisregen und Tauwetter. Aus der tollen Winterlandschaft wurde vielerorts eine Matschlandschaft. Dazu gab es oberhalb 500 Meter auch noch dichten Nebel. Auch der Dienstag wird wettertechnisch nicht sonderlich toll: Es dominieren den Tag über die Wolken, ganz vereinzelt ist
weiterThemenwelten (6)
Islands raue Natur
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt am Freitag, 26. Januar, ein zu einem Bilder- und Reisevortrag mit Dietrich Schulz. Farbige Lichtbilder vermitteln Eindrücke und Einblicke in die Vielfalt, Wucht und Schönheit der Natur der Insel unter dem Polarkreis. Beginn ist um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.
weiterLiederkranz sammelt Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die nächste Altpapiersammlung in Herlikofen organisiert am Samstag, 27. Januar, der Liederkranz Herlikofen. Die Altpapiersammlung wird als Straßensammlung durchgeführt und startet um 8 Uhr.
weiterOutdoor-Spaß das ganze Jahr
Clevere Hausbesitzer nutzen ihre Terrasse das ganze Jahr über als naturnahes Zweitwohnzimmer. Gegen Regenfälle in der kalten Jahreszeit kann beispielsweise ein Glasdach oder eine wetterfeste Pergola-Markise schützen.
Und für einen Rundum-Wetterschutz lässt sich die Dachkonstruktion mit Glaselementen zu einem geschlossenen Raum ausbauen.
Glaselemente
weiterSolarpark auf dem Gügling entsteht
Schwäbisch Gmünd
Neue Photovoltaikanlagen entstehen auf dem Gügling. Für diesen Zweck nutzen die Gmünder Stadtwerke eine ehemalige Bauschuttdeponie hinter dem Industriegebiet Gügling, um dort rund 2700 Solarmodule zu installieren. „Der Solarpark stellt ein Novum in der kommunalen Zusammenarbeit dar“, so Stadtwerke-Geschäftsführer
weiterTreffen in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. In der Vorweihnachtszeit trafen sich die Frauen der VdK-Ortsverbände des Gmünder VdK-Kreisverbandes in der Spitalmühle. Sie folgten zahlreich der Einladung der Frauenvertreterin des Gmünder Kreisverbandes, Christa Seitzer. Die Feier wurde bereichert durch Vorträge der VdK-Ortsverbandsfrauen. Dank gilt Elisabeth Grieser für
weiterHandball EM 2018 - 25:25 gegen Deutschland: Slowenien legt Einspruch ein
Was war da eigentlich los?
Der Blick aller Handballfans richtet sich nach Kroatien: Dort findet aktuell die Handball Europameisterschaft 2018 statt. Bereits während der Gruppenphase gab es bereits einen mittelschweren Eklat. Und mittendrin: Die deutsche Mannschaft.Am zweiten Spieltag trafen in Zagreb Deutschland und Slowenien aufeinander. Nach
weiter