Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. Januar 2018
Regional (162)
Bildung Mathe-Kurs zur Mittleren Reife
Heubach. Die VHS Heubach mit der Dozentin Dunja Hahn bietet wegen zahlreicher Nachfragen zu folgenden Terminen einen Kurs zur Vorbereitung auf die Mittlere-Reife-Mathematik an: Freitag, 9., 16. und 23. März sowie Freitag, 13. April. Der Kurs ist von 15 bis 18 Uhr im Rosenstein-Gymnasium, Raum C02. Gebühr: 42 Euro. Anmeldungen nimmt Heidemarie Bläse
weiterMusikschule Neue Telefonnummer
Heubach. Die Jugendmusikschule heißt seit diesem Schuljahr Musikschule Rosenstein – weil das Angebot erweitert wurde und nun auch ältere Menschen Kurse besuchen können. Dem neuen Angebot und dem neuen Namen folgt jetzt eine neue Telefonnummer: Die Musikschule Rosenstein und das Kulturnetz sind ab sofort unter der Telefonnummer (07173) 914
weiterDer Winter macht mal Pause
Wetter Ist das schon Frühling oder was? Am Mittwoch konnte man das fast meinen: Ein blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme Temperaturen luden zum Spaziergehen ein. Zum Beispiel mit Blick auf den Rosenstein über Heubach. Ob der Winter vorbei ist? Oder macht er doch nur Pause? Foto: Tom
weiterGemeindeversammlung
Bartholomä. Im Gemeindehaus Bartholomä in der Hauptstraße 17 ist am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr eine Gemeindeversammlung. Es geht um Fragen rund um das Gemeindeleben nach dem Motto: Gemeinde ist das, was wir daraus machen.
weiterHaushalt und Spielplatz
Mögglingen. Der Mögglinger Gemeinderat beschäftigt sich in seiner Sitzung am Freitag, 26. Januar, ab 18. 30 Uhr im Rathaus mit der Haushaltsplanung für 2018. Außerdem stehen die Pläne für einen Spielplatz im Wohngebiet „Salzstraße West“ auf der Tagesordnung. Weitere Punkte sind die Sanierung des Pfaffenäckerwegs und der aktuelle Stand
weiterMario Schmid führt CDU in Mögglingen
Mögglingen. Die CDU Mögglingen geht mit einem neu gewählten Vorstand ins Jahr 2018. Bei der Jahreshauptversammlung verzichtete der langjährige Vorsitzende Patriz Schurr auf eine erneute Kandidatur. Mario Schmid wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der CDU Mögglingen gewählt.
Auch Bernard Dangelmaier, der bislang zweiter Vorsitzender war, trat
weiterReise durch Jordanien
Böbingen. Belisa veranstaltet wieder einen Themenabend am Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus Böbingen. Thema ist „Naturkundliche Reise durch Jordanien“ mit Referentin Maria Galuschka. Der Eintritt ist frei.
weiterUmbau der Moschee bleibt umstritten
Heubach
Der Andrang war groß am Mittwochabend in der Silberwarenfabrik: Bis hinaus auf den Flur standen Bürger, um die Diskussion im Inneren zu verfolgen. Die Stadtverwaltung hatte eine Einwohnerversammlung einberufen. Thema: der geplante Umbau und der Betrieb der Moschee. Hintergrund war, dass es mehrere Bauanträge der Türkisch-Islamischen Gemeinde
weiterZahl des Tages
Prozent der Viertklässler wechselten im Schuljahr 2017/18 von der Grundschule ans Gymnasium. Im Vorjahr waren es 43,8 Prozent. Auf eine Realschule gingen 34,2 Prozent (Vorjahr: 33,7). Auf die Werkrealschule gingen 5,7 Prozent (5,9). Bei Gemeinschaftsschulen liegt die Übergangsquote nun bei 12,5 Prozent (13,4). Diese Zahlen gab das Kultusministerium
weiterBetriebssportgemeinschaft beim SWR
Im Funkhaus Einen Besuch stattete eine 25-köpfige Gruppe der Betriebssportgemeinschaft des Landratsamts Ostalbkreis dem SWR-Funkhaus in Stuttgart ab. Bei der Führung gab’s auch eine kurze Pause auf der roten Couch der Landesschau. Foto: privat
weiterMit Bus und Bahn zum Umzug
Lorch. Am kommenden Samstag, 26. Januar, findet der große Fasnets-Umzug in Lorch statt. Dieser ist mittlerweile der größte Umzug im ganzen Ostalbkreis. Zahlreiche Faschingsvereine, Garde- und vor allem Guggengruppen aus der ganzen Region mit weit über 2.000 Aktiven werden ab der Mittagszeit durch die Lorcher Innenstadt ziehen. Der Umzug startet
weiterPolizei Mann aus Schutt tot geborgen
Remshalden. Ein 65 Jahre alter Mann starb am Dienstag bei Abbrucharbeiten an einem eingestürzten Holzschuppen. Er war seit mehreren Tagen mit dem Rückbau beschäftigt. Als er am Abend nicht nach Hause kam, meldeten ihn Angehörige als vermisst. Der Mann wurde gegen 22.45 Uhr durch Polizeibeamte tot aufgefunden. Er wurde vom Dach und schwerem Gebälk
weiterKonkrete Hilfe für Migrantinnen
Ostalbkreis. Mit dem Ziel, Migrantinnen besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Anfang 2017 ein Mentoring-Programm für Frauen mit Migrationshintergrund und geflüchtete Frauen ins Leben gerufen. Das Mentorinnen-Programm ist ein zusätzliches Angebot der „Kontaktstellen
weiterKunst bringt alle zusammen
Aalen
Auf eine Holzplatte ist ein braunes Gesicht gemalt, das einer indianischen Holzmaske ähnelt. Und am unteren rechten Rand steht in Großbuchstaben der Name Florian, mit weißer Farbe geschrieben.
Er ist einer von acht Künstlerinnen und Künstlern, die am Kunstprojekt „Masken“ der Waldstetter PRODI-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof
weiterTagung in Aalen: „Bauern und Medien – ein schlecht bestelltes Feld?“
Landwirtschaft „Berichte über Bauern sind in den Medien meist negativ“, klagte der Kreisvorsitzende des Kreisbauernverbands Ostalb Hubert Kucher am Mittwoch bei einer Tagung im Aalener Gutenbergkasino. Um Möglichkeiten zu finden, das Verständnis zwischen Landwirten und Lokalzeitungen zu verbessern, riefen Schwäbische Post und Gmünder
weiterZur Prüfung anmelden
Tübingen. Das Regierungspräsidium Tübingen bietet Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an. Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite des Regierungspräsidiums unter www.rp.baden-wuerttemberg.de. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download bereit. Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum
weiterDie Schloss-Schule informiert
Aalen-Wasseralfingen. Die Schloss-Schule Wasseralfingen bietet interessierten Eltern bei einem Info-Nachmittag am Freitag, 26. Januar, von 16.30 bis 18.30 Uhr die Gelegenheit, das besondere Schulprofil dieses sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums kennenzulernen. In einem Vortrag wird aufgezeigt, was die Schule von allgemeinen Grundschulen
weiterEin Narr der ersten Stunde
Sauerbachnarren Die besten Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Gründungsmitglied und Ehrenpräsident Otto Maier überbrachte am Mittwoch der Faschingspräsident der Sauerbachnarren, Ingo Ulmer. Vor 45 Jahren war Maier treibende Kraft, die Narrenabteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ins Leben zu rufen. Auch heute noch besucht er die Faschingsveranstaltungen
weiterFür die Missa üben
Aalen-Wasseralfingen. Der Kirchenchor von St. Stephanus wird den Festgottesdienst am Ostersonntag mit der neu einstudierten „Missa Brevissima in Es-Dur“ für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Wolfgang Amadeus Mozart mitgestalten. Diese neu entdeckte Messe wurde durch den Regionalkantor und Kirchenmusikreferent von St.Pölten Johann Simon
weiterKreativwerkstatt für Kinder
Aalen. In der Kreativwerkstatt der FBS können sich Kinder von 4 bis 10 Jahren im Bereich Filzen, Malen und Modellieren in Ton betätigen. Der Kurs findet samstags vom 24. Februar bis 21. April im Haus Kastanie statt. Kursgebühr 50,40 Euro (FP 30,20 Euro) plus Materialkosten von 18 Euro. Anmeldung und Info bei der FBS, Telefon (07361) 555146, info@fbs-aalen.de.
weiterMädchenflohmarkt
Aalen. Das Haus der Jugend organisiert am Samstag, 3. März, ab 13 Uhr einen Flohmarkt von und für Mädchen. Verkauft werden darf alles, was gefällt, von der Jeans bis zu Sneakers, Schmuck und Handtaschen. Hauptsache von Mädchen für Mädchen. Per E-Mail an henriette.freybler@aalen.de können kostenlose Standplätze reserviert werden.
weiterMitsingen bei der Mozartmesse
Aalen-Wasseralfingen. Der Kirchenchor von St. Stephanus wird den Festgottesdienst am Ostersonntag mit der „Missa Brevissima in Es-Dur“ für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Wolfgang Amadeus Mozart mitgestalten. Der Chor beginnt derzeit mit den Proben für die Neueinstudierung und lädt zum Mitsingen ein. Wer gerne dabei sein möchte, ist zu
weiterOB fordert Zusammenhalt
Aalen-Unterkochen
Die Stadtentwicklung im Fokus, ging man im Rathaus Unterkochen den Jahresauftakt 2018 an. Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler referierte über Themen, die Region, Stadt und Umland sowie Unterkochen speziell betreffen.
„Stadtentwicklung ist das Leib- und Magenthema unseres OBs“, stellt Heidi Matzik, Unterkochens
weiterRentenberatung
Aalen. Der Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, ist am Mittwoch, 31. Januar, von 12 bis 14.30 Uhr in den Räumen der KAB (Haus der katholischen Kirche). Mögliche Themen sind Rentenanträge. Durchsicht des Versicherungsverlaufs, Rentenrecht, Rentenantrag zur Regelaltersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrente.
weiterFilm auf Spanisch im Turm
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule zeigt in Kooperation mit dem Turm-Theater am Freitag, 26. Januar, den argentinisch-spanischen Film „El ciudadano ilustre – Der Nobelpreisträger“. Der Film wird in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr, Tickets für 7 Euro gibt es an der Kinokasse.
weiterKarten für den Faschingsball
Gmünd-Hussenhofen. Auch in diesem Jahr gibt es zum Höhepunkt der Faschingssaison den traditionellen Faschingsball des Fördervereins des Gesang- und Musikvereins GMV Hussenhofen. Am 10. Februar spielt in der Mozarthalle die Tanz- und Partyband „PartyMÄXX“. Beginn ist um 19.59 Uhr. Die Besucher erwartet neben einer großzügigen Tanzfläche auch
weiterRoboter soll mähen
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn der Bauhof der Technik noch skeptisch gegenübersteht: Die großen Fraktionen im Gemeinderat werden beantragen, dass die Stadt einen Mähroboter anschafft und ihn auf einem städtischen Sportgelände – am geeignetsten ist nach Ansicht von Bauhof-Chef Friedrich Mayer der Rechberger Sportplatz – einsetzt.
Bisher
weiterTaizégebet in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Paul-Gerhardt-Haus bieter der evangelische Verein Schwäbisch Gmünd an jedem letzte Samstag im Monat ein ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé, Lesung, Stille und Meditation an. Das nächste Abendgebet ist am Samstag, 27. Februar, um 18.45 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Eutighofer Str. 15.
weiter„ScheinHeilige und Narren“
Schwäbisch Gmünd. Im Foyer der Gmünder VHS wird an diesem Donnerstag, 25. Januar, um 19 Uhr die Ausstellung „ScheinHeilige und Narren“ eröffnet – eine Ausstellung zum 80-jährigen Jubiläum des Künstlers und Karikaturisten Dieter Groß. Die Ausstellung ist zu besichtigen bis 5. März.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Adelheid Kuhnert, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Irene Pfaffel, zum 70. Geburtstag
Heubach
Ziya Karabiber, zum 70. Geburtstag
Iggingen
Mustafa Kücükal, zum 75. Geburtstag.
weiterGrünes Licht für Tegut-Markt
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Wer einen Lebensmittelmarkt betreibt, will kein Konkurrenzangebot in der Nachbarschaft. Das sagte Baubürgermeister Julius Mihm, als es im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderates um die Ansiedlung eines Tegut-Marktes auf dem Rehnenhof ging. Der Investor will den Markt mit Bio-Produkten im Sortiment auf der Grünfläche
weiterUms Stöckle soll gleich richtig kommen
Schwäbisch Gmünd. Doch kein Provisorium. Die Mehrheit des Bau- und Umweltausschusses des Gmünder Gemeinderates ist dafür, dass das Verkehrskonzept Ums Stöckle gleich richtig kommt. Das, nachdem die Stadträte die Stadtverwaltung im Dezember beauftragt hatten, ein Provisorium für dieses Einbahnstraßensystem im Bereich Königsturmstraße, Klösterlestraße,
weiterHochwasser Kanalsiebe müssen gereinigt werden
Schwäbisch Gmünd. In hochwassergefährdeten Straßen müssen Auffangsiebe über Kanälen mindestens vier Mal pro Jahr gereinigt werden. Das sagte Bauhof-Leiter Friedrich Mayer auf eine Anfrage von BL-Stadtrat Ullrich Dombrowski. Erste Erfahrungen dazu hat der Bauhof in der Oberbettringer Straße gemacht. OB Arnold sagte, dass diese Reinigung häufiger
weiterBebauung läuft
Schwäbisch Gmünd. Der Bau der Wohnhäuser auf dem Deyhle-Areal habe begonnen, auch wenn man davon nichts sieht. Das sagte Baubürgermeister Mihm auf eine Anfrage von CDU-Stadtrat Rolf Crummenauer. wof
weiterHilfe für Mühlbach in Sicht
Schwäbisch Gmünd. Noch in diesem Jahr könnte eine bessere Wasserzufuhr für den Mühlbach in Zimmern kommen. OB Richard Arnold kündigte an, dass die Verwaltung dem Gemeinderat im März oder April die Baumaßnahme für die Einleitung des Lützelbachs in den Mühlbach vorschlagen wird. Stimmt der Gemeinderat zu, könnte der Bau Anfang September beginnen.
weiterStadtklima im Blick
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung sucht derzeit einen Experten, der ein Gutachten über die Auswirkung von Baumaßnahmen auf das Gmünder Stadtklima erstellt. Darüber informierte Baubürgermeister Julius Mihm, nachdem Grünen-Stadtrat Elmar Hägele angefragt hatte. wof
weiterZahl des Tages
Millionen Euro soll ein Provisorium für das Verkehrskonzept Ums Stöckle kosten. Doch die Mehrheit des Bau- und Umweltausschusses hält einen Test gar nicht für nötig. CDU-Stadtrat Thomas Kaiser appellierte dafür, dass das Einbahnstraßensystem nach der Remstal-Gartenschau gleich fest gebaut wird. Und zudem für ein Gesamtverkehrskonzept.
weiterFausthiebe und Kopfstoß
Schwäbisch Gmünd. Jeweils leichte Verletzungen zogen sich zwei 33 und 37 Jahre alte Männer zu, die am Dienstag in der Postgasse in Streit gerieten. Dieser gipfelte in einer Auseinandersetzung, die mit Fäusten und einem Kopfstoß zwischen den beiden Bekannten ausgetragen wurde. Hintergrund des Streits dürften laut Polizei Geldstreitigkeiten zwischen
weiterHeitere Stunden an der Sonne
Wetter Einen Hauch von Frühling hat es am Mittwoch gegeben. Das nutzten viele für einen Spaziergang, einen Besuch im Straßencafé oder einen Plausch auf dem Liegestuhl – wie hier am Gmünder Remsstrand. Der Donnerstag soll bei zwölf Grad heiter bleiben. Am Freitag wird’s wieder kühler. Foto: Tom
weiterSchuhe statt Gold
Es geht los: Die erste Osterdeko gibt's in den Läden zu kaufen. Wer schon jetzt fieberhaft überlegt, welches Geschenk er zum Osterkaffee mitbringt, dem rate ich von Porzellaneiern ab. Die verstauben, nehmen Platz weg. Mit unnützen Geschenken sind wir nicht allein. Schon Mariechen hatte zu Grimms Zeiten ihre Probleme damit. Schön und fleißig war
weiterGeld für Becken im Gmünder Westen
Schwäbisch Gmünd
Becken mit einem Durchmesser von 44 und 48 Metern im Gmünder Westen. Mit gut temperiertem Wasser. „Das würde ein schönes Hallenbad geben“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bau- und Umweltausschuss des Gmünder Gemeinderates – und erntete Lacher. Denn die Becken werden sicherlich nie zum
weiterAnmelden zum Mittagstisch
Ruppertshofen. Am Freitag, 2. Februar, ist wieder Mittagstisch in der Pizzeria. Es gibt vier Gerichte. Vorbestellungen sind an diesem Tag ab 11.30 Uhr unter (07176) 2122 möglich.
weiterDon Bosco: Bedarfsbörse
Mutlangen. Im Mutlanger Forum ist am Samstag, 27. Januar, von 13 bis 15 Uhr die Frühjahrsbörse für Kinderkleidung und -spielzeug. An über 60 Verkaufstischen gibt es eine bunte Vielfalt verschiedenster Kleidungsstücke und Spielwaren. Im „Großen Vereinszimmer“ ist wie gewohnt das „Kaffeestüble“ geöffnet mit Kuchen, Brezeln, Salzküchle,
weiterFaschingsball des SVG
Göggingen. Der legendäre Faschingsball des SV Göggingen steht vor der Tür. Am Freitag, 26. Januar, ist es soweit. Alle Närrinnen und Narren sind unter dem Motto: „Der SVG will´s wagen, Götter; Mythen, Heldensagen“ zum Hausball im Vereinsheim des SV geladen. Beginn ist um 19.59 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Matze. Auftritte
weiterKunst- und Kulturausfahrt
Mutlangen. Der Verein Kreative Mutlangen plant eine Busfahrt in die Kunsthalle nach Schwäbisch Hall. Am Sonntag, 4. Februar, gibt es dort eine Führung durch die momentane Ausstellung über die „Verborgenen Schätze aus Wien“. Nach einem kleinen Umtrunk im Anschluss bleibt bei einem Spaziergang durch Schwäbisch Hall genügend Zeit die fantasievollen
weiterAb Hauswand zahlt der Eigner
Mutlangen. Etwas zurückrudern wird die Gemeinde bei der Wasserversorgungssatzung. Der Gemeinderat hat die kulante Neuregelung, die vor einem Jahr beschlossen wurde, in zwei Punkten geändert: Seit 1. Januar muss deshalb der Anschlussnehmer (in der Regel der Hauseigentümer) die Kosten für Reparaturen an den Teilstücken der Leitungen tragen, die
weiterEngagement für kranke und bedürftige Kinder
Spraitbach Rund 50 Kinder, die mit ihren Familien einen schweren Schicksal verkraften müssen, waren zur Weihnachtsfeier der Aktion Kinderlachen nach Hamburg eingeladen. Stephan Brunke und Holger Schmitz, Gesellschafter und Geschäftsführer von Bullyland, unterstützen das großartige Engagement des Vereins Kinderlachen für kranke und bedürftige
weiterKleiner Bauboom in Täferroter „Sommerhalde“
Täferrot. Das Baugebiet „Sommerhalde II“ erfreut sich großer Beliebtheit. Momentan sind die Bauherrschaften fleißig am Werkeln – oder kurz davor. So lagen am Mittwoch gleich vier Bauanträge auf den Tischen der Gemeinderäte rund um Bürgermeister Daniel Vogt. Meist handelte es sich um Befreiungsanträge von Festsetzungen des Bebauungsplans.
weiterWaldbäume umgewirbelt
Mutlangen
In wilden Böen ist „Friederike“ durchs Haselbachtal getobt und hat, wie Revierförster Hans Bosch berichtet, eine ganze Menge Bäume „mitgenommen“. Zur Zeit haben kräftige Winde oder Stürme leichtes Spiel, erklärt der Waldfachmann, denn der Boden sei weich und gebe wenig Halt. Außerdem habe der nasse Schnee mit
weiterBetrüger geben sich als Polizisten aus
Oberkochen. Angebliche „Beamte der Kriminalpolizei“ riefen am Montag und am Dienstag bei zwei Anwohnern des Gebietes Heide in Oberkochen an und fragten, ob die Leute in ihrem Wohngebiet Auffälliges wahrgenommen hätten. Beide Oberkochener fielen aber nicht auf den Trick herein, ließen sich auf kein Gespräch mit dem Anrufer ein und erstatteten
weiterDank für Bereicherung des kulturellen Lebens
Aalen-Dewangen. Nach der musikalischen Begrüßung unter der Leitung von Madeleine Bihr eröffnete der Vorsitzende Reinhold Barth die Mitgliederversammlung. Er und der Schriftführer Werner Keppler ließen in ihren Geschäftsberichten das vergangene Jahr Revue passieren. Neben 34 Proben hatte der Gemischte Chor 22 öffentliche Auftritte. Wolfgang Bihr
weiterNeues Museum für alte Schätze
Aalen-Fachsenfeld
Es hat sich schon einiges getan, aber es gibt noch viel mehr zu tun. Auf diesen kurzen Nenner gebracht, lässt sich am besten veranschaulichen wie es für Petra und Klaus Wunderle um das größte Projekt ihres Lebens bestellt ist. Das neue, supermoderne Nostalgie-Museum ist fertig und steht unübersehbar in der Reinhard-von-Koenig-Straße
weiterExkursion in die Lawinenkunde
Oberkochen. Unter der Überschrift „Exkursion in die Lawinenkunde“ lädt die Sektion Oberkochen des deutschen Alpenvereins zum Lichtbildervortrag ein. Diesen hält Markus Zwick an diesem Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Mühlensaal.
weiterRäte geben Zeiss dreimal grünes Licht
Oberkochen. Die Carl Zeiss Grundstücks GmbH & Co. KG beabsichtigt, nördlich des bestehenden Nebenbetriebsgebäudes (NBG 2) auf dem Grundstück Rudolf-Eber-Straße 2 ein drittes Nebenbetriebsgebäude zur Unterbringung der Werkfeuerwehr zu errichten.
Das mit zwei Vollgeschossen geplante Flachdach-Gebäude hält mit Ausnahme der Erdgeschoss-Fußbodenhöhe
weiterVorverkauf für Schürzenjäger
Neresheim-Elchingen. Am Samstag, 5. Mai, sind im Elchinger Musikantenstadl die „Schürzenjäger“ zu Gast. Karten unter mv-elchingen.de/schuerzenjaeger.
weiterZahl des Tages
Jugendliche haben sich im Jahr 2017 im Ostalbkreis für eine Ausbildung im Handwerk entschlossen, das sind 10,3 Prozent mehr als im Dezember 2016, wie die Handwerkskammer mitteilt. Katja Maier, Kreishandwerksmeisterin: „Der Trend geht nach oben. Das gibt uns und unseren Betrieben weiter die Zuversicht, am Ball zu bleiben.“
weiterTHG-Projekt Sprachdiplom direkt machen
Aalen. Gymnasiasten der 10. Klasse können künftig das französische Sprachdiplom DELF auf der Grundlage einer zentralen Klassenarbeit erwerben. Das Kultusministerium führt dieses international anerkannte Zertifikat als Leistungsnachweis an den Gymnasien des Landes neu ein. 74 Gymnasien beteiligen sich an diesem Pilotprojekt, darunter ist auch das
weiterSchuhe statt Gold
Es geht los: Die erste Osterdeko gibt’s in den Läden zu kaufen. Wer schon jetzt fieberhaft überlegt, welches Geschenk er zum Osterkaffee mitbringt, dem rate ich von Porzellaneiern ab. Die verstauben, nehmen Platz weg. Mit unnützen Geschenken sind wir nicht allein. Schon Mariechen hatte zu Grimms Zeiten ihre Probleme damit. Schön und fleißig
weiterSprühen und schmieren
Neresheim. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen sprühten Unbekannte in der Bennenbergstraße auf einem Grundstück zwei Symbole mit orange-roter Signalfarbe auf ein Garagentor. Es entstand ein Schaden von circa 500 Euro.
Aalen. In der Tiefgarage des Mercatura-Einkaufszentrums wurden zwischen Freitag und Dienstag zwei Notausgangstüren mit schwarzem
weiterWo der Wildbach rauscht ...
Tauwetter Der Kocherursprung gebärdet sich angesichts der Schneeschmelze und einiger Regenfälle, als solle hier demnächst eine Kajak-Meisterschaft ausgetragen werden. Doch dazu fehlt’s nun doch etwas an Tiefgang. Ein schönes Fotomotiv ist „unser“ Kocher zurzeit aber allemal. new/Foto: opo
weiterMusikpädagogik läuft weiter
Schwäbisch Gmünd. Eine Musikpädagogin der städtischen Musikschule ist regelmäßig im Seniorenzentrum St. Anna. Mit ihrer Hilfe erfahren die Senioren Musik und Bewegung durch Stimme, Sprache, Körperbewegung und Klangerzeugung mit Instrumenten. Spaß an der Bewegung und am Rhythmus zu wecken, Lebensfreude in der Gruppe zu erleben, Sinne und die
weiterTag der offenen Tür am LGH
Bildung Das Landesgymnasium für Hochbegabte in Gmünd, kurz LGH, startete einen Tag der offenen Tür. Dort wurden Eltern und Schüler über die breite und differenzierte Vielfalt der Angebote von Schule und Internat informiert. Den Besuchern wurden außerdem die Möglichkeiten und Perspektiven, die das LGH bietet, aufgezeigt. Foto: privat
weiterVerbundenheit zwischen Antibes und Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am 22. Januar 1963 unterschrieben der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich. Mit dem Élysée-Vertrag wurde die Versöhnung zwischen beiden Nationen besiegelt, die in den vorangegangenen hundert Jahren in Kriegen gegeneinander gekämpft
weiterAuto demoliert und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. 1700 Euro Schaden verursachte am Dienstag ein Unfallflüchtiger. Er hat in der Heidenheimer Straße in Gmünd einen geparkten Hyundai beschädigt. Der Schaden wurde gegen 14 Uhr bemerkt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterAuto erfasst Fußgänger
Leinzell. Ein 65-Jähriger wurde am Mittwoch bei einem Unfall schwer verletzt. Kurz nach 5 Uhr überquerte er die Brunnenwiesenstraße in Leinzell. Dort hat er am Mittelstreifen gestoppt, um ein Auto vorbei zu lassen. Danach wurde er von dem Renault eines 31-Jährigen erfasst. Der 65-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Auto entstand
weiterAutounfall bei Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. An der Landesstraße 1161 bog ein 65-Jähriger am Dienstagabend mit seinem Auto nach links in Richtung Bargau ab. Dabei hat er die Vorfahrt einer Renault-Fahrerin missachtet und stieß mit dem Wagen der 55-Jährigen zusammen. Beim Unfall entstand ungefähr 15 000 Euro Schaden. Die Autofahrerin wurden leicht verletzt. Da beim
weiterGefährliches Überholmanöver
Eschach. Am Montag wollte ein 27-Jähriger auf der L 1080 von Holzhausen in Richtung Obergröningen kurz nach dem Ortsausgang zwei Autos überholen. Doch eine Autofahrerin vor ihm hatte die gleiche Idee und scherte auch zum Überholen aus. Um einen Unfall zu vermeiden, hat der 27-Jährige sein Auto in die Wiese neben der Fahrbahn gelenkt. Die Autofahrerin
weiterGegen die Hauswand gefahren
Schwäbisch Gmünd. Eine 19-Jährige hat beim Rückwärtsfahren die Hauswand der Gmünder Remsgalerie beschädigt und einen Schaden in Höhe von 5000 Euro verursacht. Die Frau fuhr nach dem Unfall davon. Sie konnte aufgrund eines Zeugenhinweises ermittelt werden.
weiterParkplatzrempler
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Lorcher Straße in Gmünd haben am Dienstag zwei Autofahrer gleichzeitig ausgeparkt. Sie stießen dabei zusammen. Die Schadensbilanz: 1500 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Lorch. Auf einem Kundenparkplatz in der Ziegelwaldstraße haben am Dienstag ebenfalls zwei Autofahrer gleichzeitig rückwärts ausgeparkt. Dabei entstand 1500 Euro Schaden.
weiterUnfall unter Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend beschädigte ein 63-Jähriger beim Rückwärtsfahren einen geparkten Fiat Punto, der in der Hinteren Schmiedgasse in Gmünd abgestellt war. Der Schaden ist bisher unbekannt. Da der Fahrer laut Polizei unter Alkoholeinwirkung stand, musste er sich einer Blutprobe unterziehen. Außerdem wurde sein Führerschein einbehalten.
weiterDigitales Mikroskop für Schule
Schechingen. Die Grundschüler können jetzt an einem digitalen Mikroskop von Zeiss arbeiten und ihren Forschergeist entwickeln. Die Übergabe und eine ausführliche Einführung von Firmenvertreter Michael Pulla an Rektorin Sylvia Zehender erlebten die Ganztagesschüler mit. Begeistert durften sie dann die ersten mikroskopischen Bilder bestaunen. Das
weiterSechster Projektaufruf
Murrhardt. In der Leader-Region Schwäbischer Wald können sich beim sechsten Projektaufruf erneut innovative Ideen um Fördermittel aus dem Leader-Programm bewerben. Leader ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung des ländlichen Raums. Die Projektauswahlkriterien, die Fördersatztabelle sowie das regionale Entwicklungskonzept
weiterVeteranenfreunde aufgelöst
Iggingen. Fast 40 Jahre frönten die Veteranenfahrzeugfreunde Ostalb gemeinsam ihrem Hobby. Ende 2017 wurde der eingetragene gemeinnützige Verein mit Sitz in Iggingen aufgelöst. Klaus Sachsenmaier, seit 2011 Vorstand, Schriftführer und Kassier in einer Person, stellte sich nicht mehr für die Ämter zur Verfügung, ein neuer Gesamtvorstand konnte
weiterLob für einen lebendigen Verein
Schechingen
Zur Hauptversammlung hatte der Musikverein in den „Ochsen“ geladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christoph Heinrich und der Totenehrung berichtete Schriftführer Bruno Balle über die zahlreichen Veranstaltungen, darunter das Frühjahrskonzert, das zweitägige Frühlingsfest oder das 29. Schechinger Scheunenfest
weiterVerkehrsmessung und Ärger über Umleitungsstrecke
Böbingen. Die hohe Verkehrsbelastung und die damit verbundene Lärmbelästigung waren am Mittwoch wichtiges Thema im Technischen Ausschuss in Böbingen. Vor allem, so Bürgermeister Jürgen Stempfle, übe die B 29 maßgeblichen Einfluss auf die Verkehrsströme in Böbingen aus. Aber auch die Landesstraßen seien stark belastet. Mit einer Verkehrsmessung
weiterGünstiger parken in Aalen
Aalen
Der Brötchentarif kehrt zurück. Und erstmals, betont ACA-Vorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner, sind die ersten 20 Minuten „so richtig frei“. Heißt: Erst ab Minute 21. wird bezahlt.
Die neuen Kurzparktarife gelten ab Freitag, 26. Januar, 13 Uhr. Parallel öffnet nach mehrmonatiger Sanierung die Tiefgarage Spritzenhausplatz wieder.
weiterRätseln über die Höhe der Abfindung
Aalen.
weiterFrank Hornung neuer CFO
Nur wenige Monate nachdem Florian Bruns überraschend Dierk Schröder als Vorsitzenden der Geschäftsführung beim Heidenheimer Verpackungskonzern Edelmann ablöste, vermeldet die Firma weitere Neubesetzungen in den Führungsgremien. Marcus B. Teschner, bisheriger Finanzchef (CFO) der Edelmann-Gruppe, wird zum 31. Januar seinen Posten räumen, „um
weiterHandwerk findet mehr Ausbildende
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das Handwerk wird für die Schulabsolventen immer attraktiver: Das belegen nun veröffentlichte Zahlen der Handwerkskammer Ulm. Laut diesen haben sich 2017 im Ostalbkreis 619 Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Das sind rund zehn Prozent mehr als noch im Vorjahr. Katja Maier, Kreishandwerksmeisterin der
weiterLichter gegen Judenhass
Bopfingen. Am Samstag, 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und seit 1996 ist dies der offizielle Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes. Um die Erinnerung an den Holocaust in Deutschland und vor allem in Bopfingen-Oberdorf aufrecht zu erhalten, organisiert das Ostalb-Gymnasium in Kooperation mit dem Trägerverein
weiterAzoren-Vortrag
Bopfingen. Die Azoren, Wetterküche Europas, mitten im Atlantik gelegen, sind ein Traumziel für Natur-Liebhaber. Hans-Werner Bell führt die Zuhörer am Mittwoch, 31. Januar, in der Schranne mit Dias auf die Inseln. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Anmeldung: (07361) 813243-0.
weiterErnst und Heinrich kommen
Westhausen-Lippach. „Ernst und Heinrich“ spielen am Freitag, 9. März in der Turn- und Festhalle Lippach. Karten gibt es bei der RaiBa Westhausen und in deren Filialen sowie bei der Firma Ziegelbaur, Lauchheim. Eintritt: 18 Euro, bis 16 Jahre: neun Euro.
weiterFrauenbund-Fasching
Westhausen. „MS Mauritius – Leinen los für eine Party in der Südsee“ heißt das Motto beim Faschingsball, zu dem am Montag, 5. Februar, ab 19.30 Uhr Frauen und Mädchen in die Turn- und Festhalle Westhausen eingeladen sind. Karten für acht Euro gibt es ab 18 Uhr bei B. Bordt, Telefon (07363) 7266.
weiterHaushalt und Beleuchtung
Lauchheim. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 25. Januar, 18 Uhr im Rathaus Themen sind die Einbringung des Haushaltsplans 2018, die Auswahl der Beleuchtung für den Stadtpark und die Bürgerstiftung Lauchheim.
weiterSperrung in Lippach
Westhausen-Lippach. Der Umzug in Lippach startet am Samstag, 27. Januar, um 16.30 Uhr. Viele Gruppen ziehen durch den Ort und halten die Zuschauer bei Laune. Los geht's mit dem Kanonenschlag am Sportplatz. Der Zug zieht vorbei am Dorfplatz zur Turnhalle, wo im Anschluss die große Faschingsparty im Zelt mit DJ Diabolo steigt. Wegen des Faschingsumzuges
weiterWasserversorgungsverband
Riesbürg-Pflaumloch. Der Zweckverband Wasserversorgung „Siebenbrunnen“ tagt am Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr im Rathaus in Pflaumloch.
weiterWir gratulieren
Ellwangen. Werner Reile, Fritz-Mäule-Str. 3/2, zum 75. und Friedrich Persy, Pfarrgasse 5, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Rindelbach. Dieter Ulmer, Sandäckerstr. 2, zum 75. Geburtstag.
weiterBenefizkonzert Guck a Gugg
Wört. Das Benefizkonzert der Konrad-Biesalski-Schule „Guck a Gugg“ in Wört steigt zum 13. Mal am Mittwoch, 7. Februar, um 18.33 Uhr in der Aula der KBS . Guggen-Gruppen lassen es krachen. Die Einnahmen gehen an „Viva Con Aqua“.
weiterFasching für Jung und Alt
Ellwangen-Schrezheim. Die SG Schrezheim lädt am Donnerstag, 8. Februar, um 14.30 Uhr zunächst zum Seniorenfasching mit dem Motto „Auf der Schrezheimer Alm da gibt’s koi Sünd“ im Vereinsheim der St.-Georg-Halle ein. Am Samstag, 10. Februar, steigt um 19.30 Uhr der „Schrezheimer Alpenwahnsinn“, bei dem das 30-jährige
weiterHighlights der Blasmusik
Unterschneidheim. Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik kommen am Samstag, 10. März, um 20 Uhr zum Frühlingsfest „Highlights der Blasmusik“ in die Festhalle Unterschneidheim. Ein Saalplan ist unter www.mv-unterschneidheim.de. zu finden Der Eintritt kostet 14, 12 und 10 Euro. Kartenservice bei Thilo Kleisz, Telefon (07966) 800506, kleisz@t-online.de.
weiterMehr Sitzungsgeld für Räte
Unterschneidheim. Die Gemeinderäte in Unterschneidheim und die Ortschaftsräte in Unterschneidheim und den Teilorten bekommen an sofort ein höheres Sitzungsgeld. Der Gemeinderat hat in der vergangenen Sitzung die Satzung über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit entsprechend geändert. Die Sitzungsvorlage zum Tagesordnungspunkt begründet:
weiterNärrischer Ball des Sports
Rainau-Buch. Im Schützenhaus Buch ist am Samstag, 10. Februar, der 23. Ball des Sports mit der Tanzband „Happy Hour“. Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr. Vorverkauf in der Bäckerei Stollenmeier in Hüttlingen, bei Getränke Pfitzer in Dalkingen sowie im Vereinsheim Schwabsberg und Buch.
weiterNeuseeland-Vortrag
Ellwangen. Ein „Panorama-Multivisionsvortrag“ über Neuseeland findet am Freitag, 26. Januar, um 20 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen statt. Der Fotograf Stefan Weindl präsentiert dabei rund 600 Aufnahmen.
weiterParkverbot während des Umzuges
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger veranstaltet am Freitag, 26. Januar, um 20 Uhr die Ostalbprunksitzung. Unter dem Motto „Sternstunden der Ostalb“ begrüßt die NZU zahlreiche Ostalbvereine in der Sporthalle Unterkochen.
Am Samstag, 27. Januar, ist die große Jubiläumsprunksitzung zum 44-jährigen Bestehen der Narrenzunft.
weiterSt. Gertrudis informiert
Ellwangen. Für Eltern von Viertklässlerinnen bietet die Schule St. Gertrudis in Ellwangen am Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr einen Informationsabend an. Dabei wird auf das besondere Profil der katholischen Freien Schule ebenso eingegangen wie auf die Mädchenrealschule, das Gymnasium und das sogenannte „offene Angebot“, das den Übergang
weiterStimpfacher Fasching
Stimpfach. Die Faschingsprunksitzungen finden am Samstag, 10. Februar, und am Rosenmontag, 12. Februar, in der Stimpfacher Waldhalle statt. Das Programm startet jeweils um 19.33 Uhr. Karten sind bei der Raiffeisenbank Stimpfach erhältlich.
weiterJubiläum der Bienenzüchter
Aalen. Der Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V. kann in diesem Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken und feiert das Jubiläum gebührend.
Gegründet wurde der Verein 1893 und gehört zu den Organisationen im Ostalbkreis, die praktischen Naturschutz schon zu einer Zeit betrieben haben, als das Umweltbewusstsein in der Öffentlichkeit
weiterDie Forststraße soll komplett hergerichtet werden
Tannhausen. Der Tannhäuser Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 beschlossen. Das Planwerk beinhaltet ein historisch höchstes Gesamtvolumen in Höhe von 5,188 Millionen Euro.
„Die Gemeinde schreibt erneut einen historischen Moment“, erklärte Bürgermeister Manfred Haase gegenüber
weiterZahl des Tages
ist das Jahr, in dem das Heeresmusikkorps Ulm in der Ellwanger Reinhardt-Kaserne gegründet worden ist.
weiterBlumen Gloning spendet 2465 Euro
Scheckübergabe Blumen Gloning aus Unterschneidheim unterstützt die Aktion „Drachenkinder“ von Radio 7 mit 2465 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös der Adventsausstellung, die Blumen Gloning im November letzten Jahres veranstaltet hat. Foto: privat
weiterCountry Night
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim veranstaltet eine Country Night mit Park ’n Groove am Samstag, 27. Januar, um 19 Uhr in der St.-Georg-Halle. Kartenvorverkauf: Wolfgang Lutz, Tel. 0160-96856770, und Winfried Maile, Tel. (07961) 55949
weiterFasching in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. VfL-Kinderfasching ist am Samstag, 10.Februar, ab 14.29 Uhr in der Neunheimer Eichenfeldhalle. Beim großen Rosenmontagsball, der am 12. Februar um 19.29 Uhr ebenfalls in der Eichenfeldhalle veranstaltet wird, ist ein buntes Programm geboten.
weiterFelsenmeer und Downhill-Strecke
Bartholomä. Groß wie nie zuvor war der Ansturm der Besucher am Stand der Erlebnisregion Schwäbische Ostalb bei Deutschlands größter Touristikmesse CMT in Stuttgart, an dem sich die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch präsentierte. Begehrt waren laut den Organisatoren die Radtourenkarte „AlbuchTour“ und das Wanderkartenset der
weiterÜber Chancen von Frauen und Männern
Ellwangen. Aufgrund der aktuellen Debatte um Gleichberechtigung in Deutschland hat sich die Kursstufe 2 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des Kolping-Bildungswerks in Ellwangen intensiv mit der Thematik im Sozialmanagementunterricht beschäftigt. Am Donnerstag, 25. Januar, organisieren die Schülerinnen und Schüler um 19.30 Uhr im Juze Ellwangen
weiter29 Jahre Kassiererin beim Liederkranz
Mögglingen
Vorsitzende Sabine Kuhn begann mit einem Rückblick auf das Jahr 2017. Erwähnenswert war, dass „Good Voices“ im vergangenen Jahr vier aktive Sängerinnen und Sänger in den Stand der Ehe musikalisch begleitete. Doch gab es noch viele weitere Höhepunkte, wie das Kindermusical „Kunterbunt“ von „Kids Voices“
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die nächste Altpapiersammlung in Herlikofen organisiert am 27. Januar der Liederkranz. Die Altpapiersammlung wird als Straßensammlung durchgeführt und startet um 8 Uhr. Bis dahin sollte das Altpapier gut sichtbar und windsicher gebündelt am Straßenrand bereit stehen.
weiterAuto weggerollt
Untermünkheim. Einem 34-Jähriger fuhr in Untermünkheim im Kreis Schwäbisch Hall das Auto davon. Er hatte laut Polizei am Mittwoch am Rand der Hohenloher Straße geparkt und seine Handbremse nicht angezogen. Deswegen rollte sein Auto auf ein anderes, wodurch ein Schaden von 4000 Euro entstand.
weiterBeim ÖPNV mitreden
Aalen/ Schwäbisch Gmünd. Um einen bestmöglichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Ostalb anbieten zu können, bedarf es der Zusammenarbeit möglichst vieler Akteure: den Verkehrsunternehmen, dem Ostalbkreis, dem Tarifverbund OstalbMobil und der Fahrgäste. Hierzu wurde bereits im Jahr 2014 der Fahrgastbeirat gegründet. Im Fahrgastbeirat
weiterEntspannen mit Klangschalen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Samstag, 27. Januar, um 16 Uhr darf in Bettringen zu Klängen der Klangschalen und Zimbeln wohltuend entspannt werden. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es bei Regine Carl unter Tel. (07171) 988958 oder per E-Mail unter info@regine-carl.de.
weiterFritz Persy wird 75
Ellwangen. Fritz Persy, der Gründer der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe „Knospe“, feiert am Donnerstag seinen 75. Geburtstag. Im Kreis seiner Familie begeht der Jubilar den Freudentag. Persy ist seit 51 Jahren mit seiner Frau Doris verheiratet und hat zwei Söhne, Jochen und Axel.
Fritz Persy ist in Michelberg im Sudetenland geboren. Als
weiterKurz und bündig
Essingen. Pfarrer i. R. Gerhard Brüning referiert an diesem Donnerstag, 25. Januar ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen über den Streit um die Auslegung der Bibel. Er fragt, ob der Graben zwischen gläubigen Christen und modernen Theologen unüberbrückbar ist.
KinderbedarfsbörseMögglingen. Die Kinderbedarfsbörse
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Beim Linksabbiegen von der Siemensstraße in die Daimlerstraße missachtete am Dienstagnachmittag eine 67-Jährige die Vorfahrt eines von rechts heranfahrenden 60-Jährigen und kollidierte mit diesem. 9000 Euro sind hier die Schadensbilanz laut Polizei.
weiterZwei Autos im Kreis Hall gestohlen
Kirchberg/Blaufelden. Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch in Kirchberg an der Jagst und in Blaufelden zwei Audis im Gesamtwert von circa 22 000 Euro gestohlen. Das teilt das Polizeipräsidium mit. In Kirchberg hatten die Unbekannten einen schwarzen Audi A5 Coupé mit dem amtlichen Kennzeichen CR-J 1985 entwendet, welches in der Buchenstraße
weiterZwei Frauen leicht verletzt
Ellwangen. Zwei Autofahrerinnen sind bei einem Unfall am Dienstagnachmittag in Ellwangen leicht verletzt worden. Das teilt das Polizeipräsidium mit. Eine 49-Jährige fuhr auf der Ignaz-Emer-Straße. Beim Überqueren der Kreuzung mit der Dr.-Adolf-Schneider-Straße kollidierte sie mit einer 51-jährigen Fahrerin. Beide Frauen wurden dabei leicht verletzt.
weiterDas neue Programm der Radler ist da
Schwäbisch Gmünd. Vorstandsmitglied Henning Diederichs begrüßte alle bei der Hauptversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) in Gmünd. Im Vereinsjahr 2017 fanden zehn monatliche Radlertreffs statt, die rege besucht wurden. Auch die traditionelle Frauenradtour Anfang Mai und die Mehrtagestour entlang von Kocher und Jagst und durch
weiterDas Papier der Abrechnung
Aalen
Wird’s jetzt doch noch hässlich? In Aalen kursieren Kopien der elfseitigen Rede, die Cord Müller am 8. November im Aufsichtsrat gehalten hat. Darin bittet der Stadtwerkedirektor die Aufsichtsräte, seinem Wunsch nach einer Trennung im Guten zu entsprechen. Aber: Daraus geht auch hervor, dass Müller zu diesem Schritt gedrängt worden
weiterForum für Schüler
Schwäbisch Gmünd. Bei der Kreisjahreshauptversammlung der Schüler Union Ostalb im Gmünder Café Margrit berichtete der ehemalige Vorsitzende Reinhard Langer über die Projekte, die von der Schüler Union 2017 durchgeführt wurden. Vor allem ging es ums Projekt „Schüler für Gmünd“, bei dem die Schüler Union mit dem Gmünder Jugendgemeinderat
weiterReligion, Euphorie und Show
Aalen
Sie singen nicht nur Gospels, sie wollen sie auch leben, geben die fünf Sängerinnen zu verstehen. Und was sie damit meinen, offenbarten die „Black Gospel Angels“ am Dienstag in der Aalener Stadthalle mit einem zweistündigen Programm, das einem Gottesdienst der Black Church entlehnt sein könnte, zum Besten.
Seit 33 Jahren tourt
weiterKabarett mit Simone Solga
„Das gibt Ärger“ heißt das neue Programm von Simone Solga. Die Kanzlersouffleuse ist am Samstag zu Gast in der Heubacher Stadthalle. Dort rechnet sie endgültig mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht, das haut den stärksten Gaul um. Doch wenn die Kanzlersouffleuse mal auspackt, dann kann Berlin einpacken. Mehr
weiterVortrag über das Körperschema
Elke Weigel hält den Vortrag „Wer bin ich? Und was hat das mit meinem Körper zu tun?“. Sie hat sich mit dem Körperschema, den leiblichen Ort der Identität, beschäftigt. Was ist das Körperschema? Wie entwickelt es sich? Wie können wir es stärken und heilen? Diesen Fragen geht die Psychologin in ihrem Vortrag nach.
Gutenberg-Kasino,
weiter„Jugend musiziert“ startet
Auch beim 55. Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Jugendliche aus ganz Deutschland die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen und ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Der diesjährige Regionalwettbewerb Ostwürttemberg findet vom 26. bis zum 28. Januar in Steinheim am Albuch und Waldstetten statt. Zuschauer sind
weiterJazz Fola Dada und Path 4
Am Freitag, 26. Januar, startet um 20 Uhr das Konzertjahr 2018 von Jazz Heidenheim e.V. in der Cafeteria der Dualen Hochschule, Wilhelmstr. 10, in Heidenheim. Auf die Bühne kommen Fola Dada, eine faszinierende Jazzsängerin aus Stuttgart und der Gitarrist Christoph Neuhaus mit seiner All-Star-Band Path4. Karten gibt es im Vorverkauf beim HZ-Ticketshop,
weiterMusik-Kabarett Kaiser & Plain im Kulturwerk
Nach ihrem Debut präsentieren Virginia Plain (Gesang) und David Kaiser (Klavier und Gesang) am Samstag, 27. Januar, 19.30 Uhr, im Kulturwerk Gmünd ihr zweites Programm. Da sich offensichtlich alle elf Minuten ein Single mithilfe des Internets verliebt, begibt sich Frau Plain in den unendlichen Weiten des World Wide Web auf die Suche nach dem Mann
weiterMusik und Poesie auf der Kapfenburg
Romantik und Barock, Jazz, Filmmusik und Poeten, auch in diesem Jahr erwartet die Zuschauer auf Schloss Kapfenburg wieder ein abwechslungsreiches Accelerando-Programm auf Schloss Kapfenburg. Den Auftakt macht am Donnerstag, 22. Februar das traditionelle Klavierkonzert im Fürstensaal. Für 2018 konnte die Stiftung Thomas Scheytt gewinnen, der zu den
weiter„Geschichte von Lena“ wieder zu sehen
Theater Am Sonntag, 28. Januar zeigt das Theater der Stadt Aalen die Wiederaufnahme der Produktion „Die Geschichte von Lena“ ( ab 10 Jahren) im Alten Rathaus in Aalen., „Die Geschichte von Lena“ ist ein Mobbing-Stück. Karten unter Tel.: (07361) 522 600 und xaverticket.de. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiterEssingen aus neuen Blickwinkeln
Essingen
Langsam schwebt die Kamera über die Dächer. Im Hintergrund sieht man grüne Wälder und Wiesen. Vom Herbst bunt gefärbte Blätter tanzen vor der Kamera, die sanft über den Boden gleitet. Gleich darauf jagt der Betrachter einem Skifahrer auf der Piste hinterher.
Die beiden Freunde Stefan Burkhardt und Moritz Keller fangen für Essingen
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg lädt am Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr zum „6. Lauterburger Outdoor-Fasching“ auf den Festplatz. Für Stimmung sorgen Guggamusik, die Garde, Feuerzangenbowle und Feuertonnen sowie DJ Logge.
weiterTheologischer Vortrag
Essingen. „Das Wort sie sollen lassen stahn“ – so lautet das Motto des Vortrags von Pfarrer i. R. Gerhard Brüning am Donnerstag, 25. Januar. Er findet ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen statt. Im Fokus steht der Streit um die richtige Auslegung der Bibel und ob der Graben zwischen „gläubigen“ Christen und „modernen“ Theologen
weiterVollsperrung ab 29. Januar
Essingen. Wegen Baumfällarbeiten ist die K 3283 zwischen Essingen und Heubach-Lautern vom 29. Januar bis voraussichtlich 5. Februar für den Straßenverkehr voll gesperrt. Je nach Wetterlage kann es zu Verschiebungen oder einer Verlängerung kommen. Die Umleitung erfolgt von Essingen über die L 1165 – Lauterburg – K 3282 – Heubach-Lautern.
weiterDas Gymnasium informiert
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium lädt alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen 4. Klassen und deren Eltern am Donnerstag, 25. Januar, ab 17 Uhr ein, die Schule kennenzulernen. Die Kinder werden im Foyer begrüßt und können in Gruppen den Marchtaler Plan, die Schulgemeinde und auch das Schulhaus kennenlernen. Die Eltern erhalten zudem umfassende
weiterNeue Räume für Lehrer und die Schulverwaltung
Abtsgmünd. Fast 50 Lehrer der Friedrich-von-Keller-Schule haben sich bei der jüngsten Gesamtlehrerkonferenz über den Fortschritt und die weiteren Planungen in Sachen Umbau und Erweiterung der Schule zur offenen Ganztagsschule informiert. Schulleiter Stefan Schempp konnte neben den Lehrern auch Bürgermeister Armin Kiemel und Architekt Mathis Tröster
weiterMögglinger Straße knapp 15 Monate nicht befahrbar
Mögglingen. Die Landstraße 1161 zwischen Mögglingen und Heubach wird von Montag, 29. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 26. April, 2019 für den Verkehr gesperrt. Der Grund: Die Bauarbeiten für die Ortsumfahrung von Mögglingen. Während der Sperrung der Straße ist eine Umleitung eingerichtet. Diese ist in beide Richtungen ausgeschildert über
weiterZeiss und KIT besiegeln ihre strategische Partnerschaft
Oberkochen/Karlsruhe
Der digitale Wandel der Arbeits- und Alltagswelt ist eine der größten und drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Zeiss arbeiten jetzt zusammen daran, die Digitalisierung voranzutreiben. Die bestehende langjährige Kooperation in Forschung und Lehre bauen das Unternehmen
weiterRadikale sind bessere Sozialarbeiter
Schwäbisch Gmünd
Nach knapp zwei Stunden „Zeitgespräche“ besteht kein Zweifel: Deutschland braucht Migranten wie Ahmad Mansour, um sich Problemen zu stellen, über die in Politik und Gesellschaft gerne hinweggesehen wird. Der Islamismus-Experte nennt bei der Veranstaltung der Kreissparkasse Ostalb, der Buchhandlung Osiander und der Gmünder
weiterFausthiebe und Kopfstoß - Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Jeweils leichte Verletzungen zogen sich zwei 33 und 37 Jahre alte Männer zu, die am Dienstag in der Postgasse in Streit gerieten. Dieser gipfelte in einer Auseinandersetzung, die mit Fäusten und einem Kopfstoß zwischen den beiden Bekannten ausgetragen wurde. Hintergrund des Streits dürften laut Polizei
weiterPlattform für den Nachwuchs
Sinfonien. Ja. Die hat das Aalener Sinfonieorchester auch jede Menge gespielt in den letzten Jahrzehnten. Vier Jahrzehnten, genau gesagt. Am Freitag, 26. Mai 1978 feierte der Klangkörper sein Bühnenjubiläum in der Aalener Stadthalle mit Werken von Bach, Händel, Haydn und Mozart. Am kommenden Sonntag, 28. Januar, 11 Uhr, widmen sich die Musikerinnen
weiterRad-Streckenführung offen diskutieren
Schwäbisch Gmünd. Die Linke-Fraktion im Gmünder Gemeinderat zeigt sich positiv überrascht, dass CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold weiter am angedachten Fahrradring dran bleibe. Die Ankündigung, den Landesverkehrsminister nach Gmünd einzuladen, um auszuloten, ob es Fördergelder geben kann, wird von den Fraktionsmitgliedern ebenfalls
weiterNoch mal in den Kochring treten
Hamburg/Ruppertshofen. Sibylle Blötscher hat es geschafft, zumindest vorerst. Sie hat die Jubiläumssendung der ZDF-Serie Küchenschlacht gewonnen. Doch sie muss noch mal in den Kochring steigen: bei der „Championsweek“. Dort treten sechs Wochengewinner gegeneinander an. Der beste darf dann im Finale um 25 000 Euro kochen.
Bei der Küchenschlacht
weiterRotenbacher spenden rund 4600 Euro
Sternsinger Drei nasskalte Tage lang waren die Rotenbacher Sternsinger unterwegs, um soziale Projekte der Comboni Missionare in Afrika und in Peru zu unterstützen. Den Ärmsten der Armen im Elendsgürtel um Lima wollen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu einer kleinen Poliklinik verhelfen. Pater Josef Schmidpeter, der auch lange in Ellwangen
weiterSternsinger sammeln rund 7200 Euro
Aktion Mit dem lateinischen Spruch „Christus mansionem benedicat“ segneten Kinder und der Schalom Chor aus Pommertsweiler und Adelmannsfelden die Häuser. 40 Kinder als Sternsinger und 12 Erwachsene als Begleiter aus der Kirchengemeinde Pommertsweiler und Adelmannsfelden haben 7174,30 Euro gesammelt. Pater Johny sowie der Kirchengemeinderat
weiterEin Motor für den Motorsport
Bopfingen
Ohne ihn kann man sich die Breitwangbahn in Bopfingen nicht vorstellen. Egal, welche Veranstaltung – Fritz Obrock ist immer da und sorgt dafür, dass alles reibungslos klappt. Nun hat er die Ehrennadel in Gold des ADAC Württemberg erhalten.
Alle Räder stünden still auf der Kartbahn, wäre da nicht Fritz Obrock. Der Ur-Bopfinger kümmert
weiterNeue Chefin im Bereich Grundstücke
Bopfingen. Verstärkung hat die Bopfinger Stadtverwaltung erhalten. Marina Kohler gehört seit Dezember 2017 als Leiterin im Bereich Liegenschaften und Beiträge zum Team des Amtes für Stadtentwicklung, Bauwesen und Wirtschaftsförderung im Rathaus. Sie hat ein Studium „Bachelor of Arts in Public Management“ absolviert und war bis zu ihrem
weiterNeues Vorstandsteam bei der Sängerlust
Westhausen-Lippach. Hauptversammlung hielt die Sängerlust Lippach im Landhotel Walter in Lippach. Vorsitzende Rosemarie Abele blickte dabei auf ein sehr lebhaftes und arbeitsintensives Jahr zurück. Höhepunkt des Jahres 2017 war das Jubiläumswochenende „Zehn Jahre Vita Musica“ am 24. und 25. Juni in der Turn- und Festhalle in Lippach.
weiterFür eine erfolgreiche Beratung in der Landwirtschaft
Schwäbisch Gmünd. An der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) auf dem Hardt fand die Zertifikatsübergabe für eine erfolgreich abgeschlossene Train-the-Trainer-Ausbildung im Bereich CECRA (Certificate for European Consultants in Rural Areas) statt. Rita Mager vom Ministerium für ländlichen Raum und
weiterTreppenkonzert mit Blockflötenklängen
Schwäbisch Gmünd. Die Natursteintreppe hinauf zu St. Michael in der Gmünder Weststadt ist nach etwa 50 Jahren von der Witterung sehr mitgenommen worden. Die anstehende Erneuerung von Unterbau und Belag macht einen erheblichen finanziellen Einsatz der Kirchengemeinde nötig. Spenden dafür sind schon eingegangen.
Um weitere Mittel zu gewinnen, wird
weiter800 Metaller machen Krach für mehr Mitsprache im Betrieb
Schwäbisch Gmünd
Vor der vierten Tarifverhandlungsrunde in der Metallindustrie erhöhte die IG Metall am Mittwoch den Druck auf die Arbeitgeber: 9500 Beschäftigte in den zehn größten Betrieben der Branche im Gmünder Raum waren zum Warnstreik aufgerufen. Rund 800 von ihnen kamen zu einer großen Kundgebung in der Ledergasse. Dort machte der 2.
weiterViel Lob für Heidrich und Fischer
Neuler
Große Fußspuren hat Neulers scheidender Bürgermeister Manfred Fischer seiner Nachfolgerin Sabine Heidrich hinterlassen. Das wurde bei seiner Verabschiedung in der Schlierbachhalle am Dienstag überdeutlich. Die Grußwortredner überschlugen sich geradezu in ihren Lobeshymnen.
Fischer war über den langen Zeitraum von 32 Jahren das Gemeindeoberhaupt
weiterAusbau der Brenzbahn gefordert
Aalen. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Brenzbahnstrecke zwischen Aalen und Ulm. Insgesamt 16 Strecken in Baden-Württemberg sieht der VCD für einen vordringlichen Ausbau vor, heißt es in der Pressemitteilung. Der Einsatz von innovativen Fahrzeugen, die elektrisch auch ohne Oberleitung
weiterBaumfällarbeiten Straße nach Essingen gesperrt
Heubach-Lautern/Essingen. Wegen Baumfällarbeiten ist die Kreisstraße 3283 zwischen Lautern und Essingen von Montag, 29. Januar, bis voraussichtlich Montag, 5. Februar, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit. Witterungsbedingt kann es zu Verschiebungen oder Verlängerung kommen. Die Umleitung erfolgt von Essingen über
weiterHGV Unterkochen verlost Geldpreise
Aalen-Unterkochen. „Es wurden circa 1500 Teilnehmerkarten ausgefüllt“, sagt die Erste Vorsitzende Brigitte Willier des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Unterkochen. Die Gewinner der Weihnachtsverlosung hat Ortsvorsteherin Heidi Matzik als „Glücksfee aus einem großen Topf gezogen“.
Bei der Verlosung gab es Preise von insgesamt
weiterEbnater ersingen 6540 Euro
Sternsinger Pfarrer Manfred Rehm hat 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger ausgesandt. Die waren dann in Ebnat, Niesitz und Diepertsbuch unterwegs, um Spenden für die Aktion „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“ zu sammeln. Für die Sternsingeraktion kamen schließlich stolze 6540 Euro zusammen. Das Bild
weiterEugen Bösner ist seit 60 Jahren beim DRK aktiv
Aalen-Ebnat. Das DRK hat bei der Jahreshauptversammlung in der Schillerschule drei sehr engagierte Mitglieder für ihren langjährigen aktiven Dienst beim Deutschen Roten Kreuz in Ebnat geehrt. Der besondere Dank galt Eugen Bösner für 60 Jahre, Heinz Kauffer für 50 Jahre und Petra Klotzbücher für 35 Jahre.
Ortsvereinsvorsitzender Oskar Mayer freute
weiterRindelbacherin spielt mit dem Heeresmusikkorps in Ellwangen
Ellwangen
Das Heeresmusikkorps Ulm wurde 1956 in der Ellwanger Reinhardt-Kaserne aufgestellt. Und seither war es in seiner Geburtsstadt in schöner Regelmäßigkeit zu Gast, um im Dienst des Sozialwerks der Bundeswehr für den guten Zweck aufzuspielen.
Doch seit die Soldaten die Stadt im Jahr 2014 (weitestgehend) verlassen haben, waren auch die Ulmer
weiter5000 Euro Schaden
Aalen. Auf 5000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am Dienstag entstand. Kurz vor 19 Uhr streifte ein 33-Jähriger mit seinem Renault, der mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Fahrbahnrand der Bodenbachstraße abgestellt war. Verletzt wurde niemand.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Bopfingen. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 9000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 5.45 Uhr ereignete. An der Einmündung Wiesmühlstraße/Nördlinger Straße missachtete ein 20-jähriger BMW-Fahrer die Vorfahrt einer 30 Jahre alten Audi-Fahrerin. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Audi
weiterUnfallflüchtigen ermittelt
Aalen. Im Parkhaus der Hochschule in der Anton-Huber-Straße wurde am Dienstag ein Audi von einem rückwärts ausparkendend VW-Passat beschädigt. Der VW-Fahrer machte sich aus dem Staub, konnte aber aufgrund eines Zeugenhinweises ermittelt werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Innenminister Thomas Strobl hat die Polizeihubschrauberstaffel in Baden-Württemberg gelobt. In der 52-jährigen Geschichte der Staffel sei 2017 das erfolgreichste Jahr gewesen.
8.25 Uhr: Der Unesco-Geopark Ries hat von der Unesco die "gelbe Karte" erhalten. Jetzt äußern sich der Vorsitzende und der Geschäftsführer
weiterErfolgreichstes Jahr für Polizeihubschrauber-Staffel
Stuttgart. Innenminister Thomas Strobl hat die Polizeihubschrauberstaffel in Baden-Württemberg gelobt. In der 52-jährigen Geschichte der Staffel sei 2017 das erfolgreichste Jahr gewesen. Bei Sucheinsätzen nach vermissten Personen wurden 2017 62 Menschen lebend gefunden (2016: 50). Bei der Suche nach flüchtigen Tatverdächtigen
weiterSpielsucht: Vater und Bruder beklaut
Ellwangen
Das Ende seiner Diebstahlserie war filmreif: Anfang September 2017 wird die Polizei nachts wegen eines Einbruchversuchs in einen Bauwagen und eine Jugendhütte in einen Ellwanger Teilort gerufen. Der Täter wird noch vor Ort vermutet, Einsatzkräfte und sogar ein Hubschrauber suchen ihn. Schließlich kriecht ein junger Mann aus dem Gebüsch
weiterWarnschuss für den Unesco-Geopark Schwäbische Alb
„Mit Besorgnis“ haben der Vorsitzende sowie der Geschäftsführer des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb, Erster Landesbeamter Markus Möller und Dr. Siegfried Roth die Entscheidung der UNESCO Global Geopark Council (UGGpC) zur Kenntnis genommen, dem Geopark die sogenannte „Gelbe Karte“ zu verleihen. Der
weiterWozu Mundgeruch und eine offene Hose führen
Schwäbisch Gmünd
Ob Mundgeruch oder eine offene Hose: Wenn junge Männer mit Alkohol im Blut nachts in der Innenstadt unterwegs sind, braucht es manchmal nur einen kleinen Anlass, damit die Situation eskaliert. So war es womöglich auch bei den beiden Fällen, die Amtsrichterin Natascha Geerlings am Dienstag am Gmünder Amtsgericht verhandelte. Staatsanwältin
weiterRegionalsport (14)
Der letzte Schliff
Fernsehkameras, Mikrofone, Notizblöcke: Die beiden deutschen Medaillenhoffnungen Carina Vogt und Katharina Althaus standen beim Training in Oberstdorf im Fokus der Medien. Und abseits der Schanze nahmen sich die zwei Topspringerinnen ein letztes Mal vor den Olympischen Spielen Zeit für die Öffentlichkeit. Viel mehr als geplant.
Es wurde viel gelacht.
weiterEric Maihöfer erzielt Höchstleistung
Im Rahmen der Langen-Hürden-Nacht im Sindelfinger Glaspalast startete Eric Maihöfer im Dress der LG Staufen im Kugelstoßen und überraschte alle mit seinen Erfolgen.
Zuerst setzte er sich souverän gegen die Konkurrenz der männlichen Jugend U18 durch und gewann deutlich mit 14,75 Metern. Dabei hatte er bei seinem Sieg mehr als drei Meter Vorsprung.
weiterStolzer Tag für die HBG-Schüler
Es war ein sehr erfolgreicher Tag für die Volleyballmannschaften des Hans-Baldung-Gymnasiums. Sowohl die Mädchen als auch die Jungen qualifizierten sich im Wettkampf I für das Regierungspräsidiums-Finale. Der Wettkampf der Jungen wurde in Schwäbisch Gmünd mit vier weiteren Mannschaften ausgetragen. Jedoch war weder Stuttgart noch Öhringen noch
weiterSV Frickenhofen siegt mit 3:0
Im ersten Spiel nach der Winterpause setzten die Bezirksliga-Volleyballerinnen des SV Frickenhofen ihre Siegesserie fort und gewannen nach einer herausragenden Leistung klar mit 3:0 gegen den TSV Schmiden (25:16, 25:13, 25:17). Der SVF startete konzentriert in den ersten Satz und konnte direkt in Führung gehen. Auch die nächsten Sätze gewannen sie
weiterThorben Dietz überrascht mit Bestzeit
Beim zweiten Durchgang der DJK-Winterlaufserie in Göppingen läuft Johannes Großkopf der Spitze hinterher, feiert aber Mannschaftssiege mit seinem Sparda-Team.
Der zum Saisonende von der Eifel zur LG Filstal gewechselte deutsche Top-Läufer Thorben Dietz setzte mit seinem überragenden Sieg beim zweiten Durchgang der DJK-Winterlaufserie gleich ein
weiterVogt-Drillinge auf den ersten drei Plätzen
Bei schwierigen Pisten-und Wetterbedingungen fanden in Zöblen die Ulmer Superkombi und der Bezirkscup statt. Gefahren wurde ein Durchgang Riesenslalom mit einem kleinen „Sprung“ und ein Durchgang Slalom.
Das Racingteam des TV Mögglingen war bei 123 Startern mit 15 Rennläufern präsent. In der U8 platzierten sich die Vogt-Drillinge mit
weiterZweifach-Sieg für Anna Pregizer in Salach
Das zweite Bezirksranglistenturnier in Salach bescherte der Gschwender Badmintonjugend insgesamt zehn Podestplätze. Das gut besuchte Turnier dient zur Qualifikation für die baden-württembergische Rangliste. Aufgrund ihrer souveränen Leistung hat sich Laura Stoll bereits vorzeitig für diese Ebene qualifiziert.
Das sollte auch Sina Mangold bei den
weiterHaus Lindenhof zeigt Herz
Beim ersten inklusiven Hallenfußballturnier der Stiftung Haus Lindenhof am Samstagvormittag, den 20.01.2018, lieferten sich die Mannschaften bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung einen harten aber fairen Kampf um den Siegerpokal.
Nachdem die Mannschaft der SG Bettringen kurzfristig absagen musste, starteten insgesamt sieben Teams in das
weiterMit Moral und Willen zum knappen Sieg
Von Beginn an entwickelte sich zwischen der Heubacher Mannschaft und den leicht favorisierten Gästen aus Giengen ein Spiel auf Augenhöhe. Das Spiel stand nach 10 Minuten 4:4. Durch schwache Abschlüsse und eine zu langsame Rückwärtsbewegung der Gastgeber zog die TSG das erste Mal auf drei Tore davon, ehe Coach Leichter genug gesehen hatte und die
weiterSport in Kürze
1. Golf- und Gesundheitstag
Golf. Der Golf-Club Hetzenhof veranstaltet am Samstag, 3. März (13 bis 17 Uhr) seinen 1. Golf- und Gesundheitstag. Hauptthema: Schwindel und Gleichgewicht. Referenten sind unter anderem Physiotherapeut Kevin Eisele, sowie die Ärzte Dr. Jürgen Wacker, Dr. Georg Haggenmüller und Dr. Rainer van Braam. Anmeldung und Infos
weiterWetzgaus Kunstturner blicken nach vorne
Kunstturnen Rück- und Ausblick hielt dere Bundesliga-Rückkehrer im Kunstturnen, TV Wetzgau, bei seinem Sponsorenabend in der Halle im Unipark im Beisein zahlreicher Sponsoren sowie Oberbürgermeister Richard Arnold, Sportbürgermeister Dr. Joachim Bläse und Klaus Arnholdt (Leiter des Amtes für Bildung und Sport). Im Fokus stand natürlich auch
weiterDas Warten geht weiter
Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf einen rabenschwarzen Tag und musste sich dem Aufsteiger HSG Fridingen/Mülheim mit 24:32 (9:16) auch in dieser Höhe verdient geschlagen geben.
Viel hatten sich die Schützlinge der Trainer Neher und Heilig für das erste Heimspiel 2018 vorgenommen, war es doch die erste Begegnung des neuen Trainergespanns in
weiterGlücklicher Punkt für Alfdorf
Der TSV Alfdorf/Lorch mit Trainer Wieczorek trat bei den heimstarken Sportfreunden aus Schwaikheim an. Blickt man auf die zurückliegenden Duelle gegen Schwaikheim, konnte man bislang nichts Zählbares verbuchen. Das ausgeglichene Punktekonto und der überzeugende Sieg gegen Bottwartal, ließ die Mannen um Kapitän Bareiß jedoch mit breiter Brust die
weiterHandball
TSB feiert Auswärtssieg HandballDie B-Junioren des TSB Gmünd haben einen gelungenen Start ins Handballjahr 2018 hingelegt: Nach einer konzentrierten und abgeklärten Leistung konnte das junge Team von Trainer Aaron Fröhlich einen hochverdienten 28:24 (14:9)-Auswärtserfolg bei der JSG Neckar-Kocher sichern und somit den dritten Rang in der Württembergliga
weiterÜberregional (25)
„Auf Signale des Körpers achten“
„Keine konkrete Auswirkung“
Brezeln gegen Fregatten-Frust
Chauvinismus im kühlen Glaskasten
Da raucht nicht nur der Kopf
Der zahme Wolf hat schwer zu beißen
Erdogan erhebt schwere Vorwürfe gegen Washington
Geld macht erfinderisch
Graben wird tiefer
Im Glanz der neuen Alten
Jawort mit Mumie
Land fördert vier Bio-Regionen
Mann muss für Jahre hinter Gitter
Meilenweit auseinander
Nachfolger dringend gesucht
Nicht ganz aus dem Nichts
Niki landet wieder bei Lauda
Reformieren mit Maß
Schaufenster für altes Schriftgut
Schüler sind bei Projekt versichert
Soziales Europa ist ein Muss
Status nicht in Stein gemeißelt
Strafzölle auf Waschmaschinen
Union geht an Privilegien der Privatversicherten heran
Vier Tote bei Kollision von Hubschrauber und Flugzeug
Leserbeiträge (5)
Schlachtfest des RKV Hofen
Am 28. Januar lädt der RKV Hofen zu seinem alljährlichen Schlachtfest in die Glück-Auf-Halle nach Hofen ein. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen mit frisch gezapftem Wasseralfinger Bier vom Fass.Ab 11 Uhr können sich die Gäste den reichhaltigen Mittagstisch mit Schlachtplatte, Bratwürsten, Schnitzel und
weiterNeues bei der KAB Unterkochen in Sachen Missionsarbeit
Die Unterkochener KAB lud ein zur Jahreshauptversammlung ins Bischof Hefele Haus. Die beiden Vorsitzenden Andreas Weidner und Bernhard Geißinger fassten die Ereignisse des Jahres zusammen. Der Verein, der zwischenzeitlich 94 Mitglieder zählt, ist weiterhin gut aufgestellt. Im letzten Jahr wurde mit dem Wechsel der Ämter des Kassierers
weiterZu: Peter Traub und deutsche Ängste, vom 15. Januar:
Voriges Jahr, bei der Neujahrsrede unseres Bürgermeisters, mussten die Flüchtlinge daran glauben, und dieses Jahr, wird von Oberkochen der Menschenverstand in Zweifel gestellt.
Mr. Traub, ja geht’s noch?
Oberkochen, das sind die Bürger der Stadt und mit Ihnen, dem Bürgermeister, an der Spitze. Hatten Sie bei der Wahl des Bürgermeisters vor vier
weiterZum Kommentar von Sandra Gallbronner „Alexa ist jetzt Feministin“ vom 19. Januar
Die Frage, warum es Personen gibt, die einer Computerstimme Beleidigungen aussprechen oder sie gar nach ihrem Selbstverständnis fragen, könnte man sich ja schon stellen und wäre sicherlich auch einen Leserinnenbrief wert, hier aber irritiert doch eher die Tatsache, dass Frau Gallbronner jemanden, die Gleichheit und soziale Gerechtigkeit einfordert
weiterStadt-Seniorenrat Aalen - Netzwerk 60 Plus
1. Termine Kaffeetreff 2018
6. Februar 6. März 3. April 8. Mai 5. Juni 3. JuliJeweils um 14:30 Uhr in der Bibliothek der Begegnungsstätte.
2. Was wir vereinbart haben
2.1 Am Mittwoch, den 24. Januar nach Schwäbisch Hall zur Kunsthalle WürthDie Ausstellung der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien zeigt „Verborgene
weiter