Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. Januar 2018
Regional (168)
Endspurt am Bildungszentrum
Bopfingen
Den Haushalt 2018 hat der Gemeinderat am Donnerstag einstimmig beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von rund 38,6 Millionen Euro erreicht der Etat erneut Rekordniveau.
Doch bevor Stadtkämmerin Marina Gerner den neuen Etat vorstellte, blickte sie auf den Etat 2017. Die positive Konjunktur hat sich auch in Bopfingen ausgewirkt. Bei der Gewerbesteuer
weiterFahrzeuge zerkratzt
Aalen. Ein Unbekannter hat einen Peugeot und einen Ford zerkratzt, die in der Fachsenfelder Pleuerstraße abgestellt waren. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 3500 Euro. Tatzeit: zwischen Sonntag und Donnerstag, 8 Uhr. Hinweise auf den Täter erbittet der Polizeiposten in Abtsgmünd, Tel. (07366) 96660.
weiterHolz entwendet
Riesbürg-Utzmemmingen. Zwischen dem 18. und 25. Januar, 8 Uhr, entwendeten Unbekannte von einem Holzlagerplatz im Gewann Halden in Verlängerung der Waldstraße, dort gelagertes aufgespaltenes Holz im Wert von 300 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bopfingen, Tel. (07362) 960200.
weiterRadfahrer bei Sturz verletzt
Westhausen. Bei einem Sturz zog sich ein 17 Jahre alter Fahrradfahrer am Mittwoch gegen 16 Uhr Verletzungen zu, die im Krankenhaus versorgt werden mussten. Der Radler befuhr einen Radweg zwischen Jagst- und Westhausen. Als er etwa auf Höhe Faulenmühle an einer Gruppe Fußgänger vorbeiradelte, kam er von der Straße ab und fuhr in die angrenzende
weiterSuche nach vermisstem Senior
Oberkochen. Auch am Donnerstagabend war ein Hubschrauber der Polizei über der Ostalb im Einsatz: Die Besatzung suchte nach einem 85-jährigen Mann, der in einem Altenheim in Oberkochen vermisst wurde. Bis Redaktionsschluss war von ihm keine Spur zu finden, so ein Polizeisprecher auf Anfrage gegen 23 Uhr.
Der Mann ist etwa 1,60 Meter groß, hat grau
weiterVandalismus an der Kirche
Aalen. Am Mittwoch zwischen 15.30 und 18.30 Uhr warf ein Unbekannter mit einem Wackerstein die Eingangstür der evangelischen Martinskirche in der Zebertstraße ein. Zudem beschädigte er mehrere Außenlampen. Den Schaden schätzt die Polizei auf gut 1500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterWeiterbilden zum Techniker
Aalen. Die Technikerschule der Technischen Schule Aalen informiert bei einem Infoabend am Montag, 5. Februar, um 19 Uhr über Inhalte und Rahmenbedingungen der beruflichen Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. Angeboten werden die vier Fachrichtungen Maschinentechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Bautechnik.
Beginn der Qualifizierungsmaßnahme
weiterMehrere Züge fallen aus
Aalen. Zwischen Sonntag, 18. März, und Sonntag, 8. April, fallen auf der Intercitystrecke zwischen Stuttgart und Nürnberg – und damit auch in Aalen mehrere IC-Züge aus – insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen, aber auch unter der Woche. Als Grund nennt die Bahn Gleiserneuerungen auf der Strecke zwischen Dombühl und Ansbach.
weiterZahl des Tages
Mal wurde im vergangenen Jahr mit einem Hubschrauber nach vermissten Menschen im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen – also im Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall – gesucht.
weiterHolocaust-Gedenken in Aalen
Aalen. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 73. Mal. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 27. Januar, 18.30 Uhr, eine Gedenkveranstaltung in die Aalener Stadtkirche statt. Der Abend steht unter dem Motto „Mitten unter uns“. Dabei wird die Frage im Vordergrund stehen, was in der Zeit des Nationalsozialismus
weiterLiebe Bauern, ihr erntet ein Lob!
So ein Bauer hat ganz schön Power! Morgens früh, wenn andere gerade mal die Tiefschlafphase erreichen, geht's los. Raus bei Wind und Wetter, rein in den Stall – das Vieh versorgen und nach dem Rechten sehen. Jeden Tag. Kuh, Schwein & Co. kennen halt kein Wochenende. Und so ein Euter nimmt auch keine Rücksicht auf die Freizeit eines Ostalb-Landwirtes.
weiter„Von der Stadt auferlegte unproduktive Aktivitäten“
Aalen. Viele Aalener fragen sich, was man Cord Müller eigentlich vorwirft. Der spricht in seiner elfseitigen Rede, die er am 8. November im Aufsichtsrat hielt, von „alten Kamellen“ und neuen „ebenso haltlosen“ Vorwürfen. Beispiel Dienstreisen. Dass es viele sind, räumt Müller in seiner Rede ein. Aber: Wenn er im Auftrag
weiterAalener Mietspiegel tritt Februar in Kraft
Aalen. Das Kulturkonzept 2021 ist beschlossen. Nach dem Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss hat am Donnerstag der Gemeinderat zugestimmt. OB Thilo Rentschler kündigte schon für Februar konkrete Überlegungen für das Museumsviertel auf dem Welterbegelände rund ums Limesmuseum an. Außerdem Vorschläge für die Premiere der Kulturwochen im Herbst.
weiterAufarbeitung? Fehlanzeige
Aalen
Die Stadtwerke standen am Donnerstag auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Freilich ging es nicht um eine Aufarbeitung im Fall Cord Müller. Der Vertrag des Stadtwerkedirektors war am 14. Dezember im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig aufgelöst worden.
Aufgerufen war stattdessen die Bestellung des kommissarischen Werkleiters des Eigenbetriebs
weiterBeate Mangold
Waldstetten. Die Waldstetter Gemeinderätin Beate Mangold feierte kürzlich ihren 50. Geburtstag. Sie wurde erstmals 2014 über die Liste der Unabhängigen Bürger (UB) in den Gemeinderat gewählt. Als leidenschaftlicher Erzieherin und Mutter dreier Kinder liegen ihr besonders die Themen Kinderbetreuung und Bildung am Herzen. Mit kritischem Blick gebe
weiterDie Gartenschau darf Geld kosten
Lorch
Die Klosterstadt will mit einem 40-Millionen-Euro-Etat ins Jahr 2018 starten. Dabei ist eine Kreditaufnahme von 4,2 Millionen Euro vorgesehen, die die Pro-Kopf-Verschuldung von 479 auf 884 Euro hochschraubt. Die Fraktionen im Stadtrat gaben am Donnerstag ihre Stellungnahmen zum Planwerk ab.
Das wichtigste vorab: Sowohl die CDU als auch die SPD
weiterEine Waldstetter Brücke für Togo
Waldstetten. Fast hätte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold in der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstagabend „vor lauter Euphorie“ die formale Abstimmung über das erste Patenschaftsprojekt vergessen, mit dem die Gemeinde Waldstetten die Stadt Kpalimé im westafrikanischen Staat Togo unterstützen will. Eine Brücke soll im dortigen
weiterJugend musiziert
Waldstetten/Steinheim. 155 junge Talente messen sich von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Januar, in Steinheim und Waldstetten im Regionalwettbewerb Ostwürttemberg von „Jugend musiziert“, Zuschauer sind willkommen. Der Wettbewerb für die Wertung Schlagzeug-Ensemble im Waldstetter Bürgersaal geht am Sonntag von 9 bis 12.50 Uhr ohne Pause. Das Abschlusskonzert
weiterNärrischer Umzug hat Vorfahrt
Lorch. Der Fasnetsumzug in Lorch, laut Veranstalter mittmittlerweile der größte im Ostalbkreis, startet mit weit über 2000 Aktiven am Samstag, 27. Januar, um 13.01 Uhr am Lorcher Bahnhof. Aufstellung ist dort ab etwa 12 Uhr. Wegen der Bauarbeiten beim Schillerplatz und des gesperrten Zugangs zum Badsteg ändert sich die Umzugsstrecke. Ab 13 Uhr
weiterWanderung um den Reichenhof
Lorch. Die Seniorengruppe des Albvereins Lorch startet am Montag, 29. Januar, um 13.30 Uhr am Bahnhof Lorch Richtung Reichenhof. Gunther Belser führt zur Wehranlage des Hochwasserrückhaltebeckens. Zurück geht’s zur Einkehr im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Lorch. Nach Rückblick und Vorschau auf das Wanderjahr stehen Neuwahlen von Leiter,
weiterUnfall auf der B 29: Fahrerin nur leicht verletzt
Après-Ski-Party der Skizunft
Leinzell. Die Skizunft lädt am Samstag, 27. Januar, ab 17 Uhr zur Après-Ski-Party am Skihang ein. DJ Thomas legt auf, fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Die Party ist bei jedem Wetter, ein Zelt ist aufgebaut.
weiterBesenausgang
Spraitbach. Der Fischereiverein fährt am Samstag, 17. Februar, in den Blockhausbesen nach Abstatt. Abfahrt in Gmünd ZOB ist um 14 Uhr, Zustiege: Zimmerbach 14.15 Uhr, Trögle Spraitbach 14.19 Uhr, Hönigerstraße Spraitbach 14.22 Uhr, Kohlparkplatz Spraitbach 14.25 Uhr, Vorderlintal 14.30 Uhr. Rückkehr in Spraitbach ist gegen 21.30 Uhr. Zustiege
weiterFamilienabend der Concordia
Durlangen. Der Gesang- und Musikverein Concordia lädt zum Familienabend in die Gemeindehalle. Beginn ist am Samstag, 27. Januar, um 19 Uhr, Saalöffnung ist um 18 Uhr. Sämtliche Abteilungen des Vereins – Jugendorchester, Kinderchor, gemischter Chor, Chorado, aktives Orchester – gestalten das Programm. Es gibt eine Tombola und die Theatergruppe
weiterKleintierzüchter laden ein
Iggingen. Die Kleintierzüchter laden am Sonntag, 28. Januar, ab 10 Uhr ins Vereinsheim ein. Zum Mittagessen gibt es Leberkäse und Kartoffelsalat.
weiterSortierte Kinderbedarfsbörse
Göggingen. Am Samstag, 27. Januar, veranstalten der Kindergarten Abenteuerland und die Grundschule von 10 bis 12 Uhr eine sortierte Kinderbedarfsbörse in der Gemeindehalle. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleider (Größe 50 bis 164), Bücher, Spielzeug, Fahrzeuge und vieles mehr.
weiterTreff am Vormittag
Leinzell. Zum ökumenischen Treff am Vormittag sind am Dienstag, 30. Januar, alle Interessierten ab 9 Uhr ins katholische Gemeindezentrum eingeladen. Pastoralreferentin Beate Jammer spricht über „Das Kirchenjahr – Feier des Glaubens, Spiegelbild des menschlichen Lebens.“
weiterEhrungen und Pizza zum Dank
Mutlangen. Zur Jugendversammlung des Musikvereins begrüßten Jugendleiterin Julia Windschüttl, Vorstand Thomas Schmid und die Jugenddirigenten Eva Kienhöfer und Elias Hinderberger die Aktiven. Es wurde kurz Rückblick gehalten über das vergangene Jahr mit ereignisreichen Auftritten und dem Tagesausflug nach Tripsdrill.
Anschließend wurden die
weiterRuppertshofen braucht Platz für mehr Kinder
Ruppertshofen. Das Großprojekt Ortsdurchfahrt Birkenlohe wird den Haushalt der Gemeinde Ruppertshofen die nächsten zwei Jahre dominieren, sagte Bürgermeister Peter Kühnl dem Gemeinderat am Donnerstagabend. „Durch die Ortsdurchfahrt kommen wir weiter in eine hohe Verschuldung“.
Kämmerer Andreas Steidle erläuterte das Zahlenwerk, das
weiterWarum der Rat die Holzfassade will
Mutlangen
Die Diskussion wird mit großer Leidenschaft geführt – auf dem Schulhof und im Gemeinderat. Ist es gerecht, dass das ehemalige Haus IV der Hornbergschule aufwendig saniert wird für die Franziskus-Gymnasiasten, während an den Gebäuden für die Real- und Werkrealschüler alles beim Alten bleibt?, lautet zusammengefasst die schwierige
weiterLästerniveau auf „Wolke 7“
Das vorweg: Die Idee ist aller Ehren wert und dem Programm ist zu wünschen, dass es angenommen wird. Trotzdem gibt es sicher viele, die sich spöttische Kommentare nicht verkneifen können, wenn sie vom ersten „Männertag“ in der Volkshochschule hören. Allen voran die Vertreter des starken Geschlechts höchstselbst, denen bei Licht besehen
weiterZahl des TAges
Jahre alt wird die Schule für Hörgeschädigte St. Josef in der Katharinenstraße in Gmünd in diesem Jahr. Sie ist heute ein überregionales Bildungs- und Beratungszentrum im Bereich Hören. Mehr auf Seite 12.
weiterPolitik Boris Palmer spricht an der PH
Schwäbisch Gmünd. Bei der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung des Masterstudiengangs „Interkuluralität und Integration“ spricht Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer am Mittwoch, 31. Januar, in der Pädagogischen Hochschule in Gmünd. Von 14.30 bis 16 Uhr erläutert Palmer das Thema: „Warum tun wir uns mit migrationsbedingten
weiterDer Zeiselberg verstört derzeit
Der Anblick des Zeiselbergs verstört derzeit viele Passanten in der Gmünder Stadtmitte. Immerhin soll aus dieser „Wüste“ ein schön bepflanzter Hang mit beleuchtetem Bürgerweg werden, Oben wird eine Gaststätte mit Biergarten gebaut. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Stürmische Schwestern: Die Orkane Agnes und Barbara sorgen in Hamburg erstmals seit 17 Jahren wieder für eine Sturmflut. Vier Menschen sterben. Im ganzen Bundesgebiet kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Die Temperaturen sind dabei ungewöhnlich mild.
Nitrat im Trinkwasser: Im Gmünder Raum kommen mit jedem Liter Trinkwasser durchschnittlich bis zu
weiterPhilosophie: Geburt Europas
Schwäbisch Gmünd. „Die Geburt Europas aus dem Geist der Renaissance“: So lautet das Thema beim philosophischen Café mit Dr. Peter Vollbrecht in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz. Dieses ist geöffnet am Mittwoch, 31. Januar, von 19.30 bis 22 Uhr. Die Besucher sollen in anregender Atmosphäre der Faszination der Ideen der „Neuen
weiterScheffold gegen neues Wahlrecht
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold sieht sich bei der Diskussion um Veränderungen des bestehenden Wahlrechts in vollkommener Übereinstimmung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Dieser habe selbst erklärt, dass eine „Verbesserung der Frauenquote im Landtag dringend notwendig ist; dies hat aber
weiterTreppenkonzert
Schwäbisch Gmünd. Die Natursteintreppe hinauf zu St. Michael in der Weststadt ist nach etwa 50 Jahren von der Witterung sehr mitgenommen. Die anstehende Erneuerung macht einen erheblichen finanziellen Einsatz der Kirchengemeinde nötig. Um weitere Mittel zu gewinnen, gibt es nun „Treppenkonzerte“. Das nächste Konzert gibt das Blockflötenorchester
weiter10 000 Euro gehen an Projekte in Afrika
Aalen-Unterkochen. Neue Projekte und kommende Reisen waren Themen in der Jahreshauptversammlung des Unterkochener Ortsverbandes der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB).
Die beiden Vorsitzenden Andreas Weidner und Bernhard Geißinger fassten zu Beginn die Ereignisse des Jahres zusammen. Der Verein, der derzeit 94 Mitglieder hat, ist weiterhin gut
weiterBlutspendeaktion
Aalen-Unterkochen. Das DRK bittet am Montag, 29. Januar, 14 bis 19 Uhr, zum Blutspenden in der Festhalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender bis zum 65. Geburtstag.
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Fachsenfeld Beim ökumenischen Frauenfrühstück am Samstag, 27. Januar, referiert Birgit Lutz über das Thema „Entspanntes Sehen – strahlende Augen“. Beginn ist um 9 Uhr im Olga-von-Koenig-Haus.
weiterJahrestreffen der Landfrauen
Aalen-Dewangen. Das Jahrestreffen der Landfrauen des Bezirks Aalen findet am Samstag, 27. Januar, ab 13.30 Uhr in der Wellandhalle statt. Den Festvortrag „Ich nehme mir das Leben – jeden Tag“ hält Inge Grein-Feil.
weiterKino für Frauen
Aalen. Der C-Punkt im Haus der katholischen Kirche zeigt am Freitag, 26. Januar, um 17 Uhr die Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“. Gegen den Willen ihres Mannes beschließt Mutter Angelika (Senta Berger), den Flüchtling Diallo aufzunehmen. Eingeladen sind alle Frauen, die Lust haben, sich gemeinsam Filme anzuschauen und sich hinterher darüber
weiterEine Reise in die Eiszeit
Abtsgmünd-Untergröningen. Ab Sonntag, 4. Februar, können die Besucher auf Schloss Untergröningen eine Reise in die Eiszeit unternehmen. Der Kunstverein KISS präsentiert bis zum 25. März in seinen Räumlichkeiten nicht nur das temporäre Museum „Kunststoff-Tüten“, sondern auch die vom Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen konzipierte
weiterKarten für Handballerfasching
Hüttlingen. In der Limeshalle findet am Samstag, 3. Februar, ab 20.30 Uhr der Handballerfasching des TSV Hüttlingen unter dem Motto „Fasching wie von einem anderen Stern“ mit der Liveband „No exit“ statt. Karten gibt es im Vorverkauf am Mittwoch, 24. Januar, von 18 bis 20 Uhr und am Samstag, 27. Januar, von 9 bis 11 Uhr, jeweils in der Limeshalle.
weiterKinderbedarfsbörse
Mögglingen. Die Mögglinger Kinderbedarfsbörse öffnet am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr in der TVM-Halle. Nummernvergabe vom 5. bis 16. Februar bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, und Michaela Meier, E- Mail Michimeier167@gmail.com.
weiterKirchenchor in Hochform
Hüttlingen. Mit festlichen Weisen eröffnete der Heilig-Kreuz-Chor sein Jubiläumsjahr.
Colin Mawbys Satz „Erde singe“ bot gleich zu Beginn einen voluminösen Klang mit Chor, Blechbläsern und Orgel im Tonnengewölbe der Heilig-Kreuz-Kirche. Gefällig und einschmeichelnd interpretierte der Chor Kyrie, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei
weiterKutteln und Maultaschen
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd serviert am Sonntag, 4. Februar, wieder Kutteln und Maultaschen im Josefshaus. Der Erlös ist für die Peruhilfe bestimmt.
weiterMario Schmid führt CDU in Mögglingen
Mögglingen. Die CDU Mögglingen geht mit einem neu gewählten Vorstand ins Jahr 2018. Bei der Jahreshauptversammlung verzichtete der langjährige Vorsitzende Patriz Schurr auf eine erneute Kandidatur. Mario Schmid wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der CDU Mögglingen gewählt.
Auch Bernard Dangelmaier, der bislang 2. Vorsitzender war, trat nicht
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen am Freitag, 26. Januar, ist ausverkauft.
weiterProblemzonen für Radfahrer
Aalen
Die Julius-Bausch-Straße ist eine wichtige Achse des innerstädtischen und überregionalen Radverkehrs. Der ADFC-Ortsverband Aalen fordert dringend eine bauliche Nachbesserung für mehr Sicherheit. „Die Stadt hat die Chance leider nicht genutzt, die an diesem wichtigen Verkehrsknoten schon lange unbefriedigende Situation für Radfahrer
weiterSchnelles Internet bis in die hinteren Höfe
Hüttlingen. Demnächst kann es wohl losgehen mit den Arbeiten zur Glasfaserversorgung fürs schnelle Internet zu den Ortsteilen Ober- und Mittellengenfeld sowie Halmeshof.
In der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend sagte Ortsbaumeister Georg Nusser, dass die ortsansässige Firma Mezger Bau ein vergleichsweise günstiges Angebot abgegeben
weiterSperrung dauert 15 Monate
Mögglingen. Die Landesstraße zwischen Mögglingen und Heubach wird ab dem 29. Januar bis voraussichtlich 26. April 2019 gesperrt sein. Also 15 Monate, und nicht nur drei Monate, wie aufgrund eines Versehens in der Donnerstagausgabe berichtet.
weiterWeltgebetstagsland Surinam
Essingen. Dieses Jahr kommt die Liturgie zum Weltgebetstag aus Surinam. Maria Sibylla Merian arbeitete dort im 17. Jahrhundert und studierte und skizzierte Insekten, Schmetterlinge und Pflanzen. Die evangelische Erwachsenenbildung lädt am 1. Februar, ab 19 Uhr zu einem Vortrag mit Ingeborg Brüning ins evangelische Gemeindehaus ein.
weiterRolf Siedler ist 50 Jahre alt
Aalen. Am diesem Freitag, 26. Januar, feiert Rolf Siedler, Bereichsleiter Strategie der Kreissparkasse Ostalb, seinen 50. Geburtstag. Damit treffen 50 Jahre Lebenserfahrung auf über 33 Jahre Berufserfahrung – letztere komplett bei der Kreissparkasse.
weiter155 junge Talente musizieren im Wettbewerb
Aalen/Steinheim/Waldstetten. Auch beim 55. Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Jugendliche aus ganz Deutschland die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen und ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Der Regionalwettbewerb Ostwürttemberg findet an diesem Wochenende, von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Januar, in
weiterFrontalzusammenstoß auf der B29
Polizei Ein Unfall auf der B29 in Höhe Hermannsfeld hat am Donnerstag eine Verletzte und 10 000 Euro Schaden gefordert. In der Baustelle prallte um 17.40 Uhr ein Ford frontal in einen VW. Die VW-Fahrerin wurde leicht verletzt. Die Straße war laut Polizei bis etwa 19.15 Uhr halbseitig gesperrt. Foto: opo
weiterJogger schwer verletzt
Winnenden. Schwer verletzt wurde ein Jogger am Mittwochabend. Eine 78-jährige Autofahrerin hatte den 54-Jährigen bei Hanweiler übersehen, der die Straße querte. Der Jogger musste ins Krankenhaus gebracht werden.
weiterKein Bauernfasching
Aalen-Oberalfingen. Verschiedene landwirtschaftliche Vereine veranstalten traditionell den Bauernfasching im Gasthof „Kellerhaus“ in Oberalfingen. Entgegen anderer Ankündigungen findet der für Dienstag, 30. Januar, vorgesehene Fasching nicht statt, so das Landratsamt.
weiterVerletzter Radler überfahren
Giengen-Hürben. Ein Autofahrer hat bei Giengen einen verletzt auf der Straße liegenden Radfahrer übersehen und überfahren. Der 60-jährige Radfahrer erlitt dabei tödliche Verletzungen. Gegen 18.15 Uhr hat auf dem Verbindungsweg zwischen der B492 und Hürben zuvor ein anderer Autofahrer den gestürzten Radfahrer entdeckt und sich um ihn gekümmert.
weiterAußenspiegel beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 50 Jahre alter Fahrer hat laut Polizei am Mittwoch gegen 10.45 Uhr mit seinem Lastwagen den linken Außenspiegel eines anderen Lastwagens gestreift, der in der Richard-Bullinger-Straße abgestellt war. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterFlucht nach Unfall
Waldstetten. Im Verlauf des Mittwochs hat ein unbekannter Fahrer einen Ford Fiesta beschädigt, der in der Kapellengasse in Waldstetten abgestellt war, teilt die Polizei mit. Der Fahrer hinterließ dabei rund 1500 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Waldstetten unter Telefon (07171) 42454 entgegen.
weiterReh getötet
Waldstetten. Auf rund 3000 Euro beziffert sich der Sachschaden, der am Donnerstag gegen 7.40 Uhr entstand, als eine 20-Jährige mit ihrem Suzuki auf der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Straßdorf ein Reh erfasste. Das Tier wurde bei dem Unfall getötet.
weiterSchaltkasten beschädigt
Lorch. Ein Unbekannter hat im Zeitraum von Mittwoch auf Donnerstag einen Schaltkasten an der Zufahrt zur Kläranlage in der Lorcher Straße aufgebrochen. Im Inneren beschädigte er mehrere Schalter. Geschätzter Schaden: rund 500 Euro.
weiterUnfall beim Rangieren
Spraitbach. Ein 43-jähriger Renault-Fahrer ist am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr an der Zufahrt zu einem Hinterhof in der Eugen-Hahn-Straße beim Ausparken und Rangieren gegen einen Carport gefahren, teilt die Polizei mit. Gesamtschaden: rund 850 Euro.
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Lorch. Bereits am Mittwoch, 17. Januar, hat sich in der Austraße in Lorch ein Unfall ereignet, nach dem der Verursacher geflüchtet ist. Gegen 22.30 Uhr versuchte der bislang unbekannte Fahrer eines DHL-Lastwagens, im Wohngebiet zu wenden, berichtet die Polizei. Dafür musste er auch seinen Anhänger abkuppeln. Beim Rückwärtsfahren prallte er gegen
weiterAppelt in Künzelsau
Kabarett mit dem bitterbösen Ingo Appelt und seinem aktuellen Programm „Besser…ist besser“ ist am Sonntag, 25. Februar, 19.30 Uhr, in der Stadthalle Künzelsau zu erleben. Kartenvorverkauf unter Telefon: (07940) 2721 oder über www.adticket.de ab 20,80 Euro.
weiterSo ist es richtig
In der Donnerstagsausgabe hat sich im Artikel zum Konzert und Jubiläum des Aalener Sinfonieorchesters leider ein Fehler eingeschlichen. Der Gründer und Vorsitzende des Förderkreises des Orchesters hieß Gerhard Munz, nicht Manz.
weiterKlassik Marijn Simons und Ensemble
Am Samstag, 10. Februar, 19 Uhr, ist ein Musiker mit seinem Ensemble zu Gast im Saal der Musikschule in Heidenheim, der mit seiner Vielfalt von Talenten fasziniert. Seit 2012 war er Dirigier-Assistent von Marcus Bosch bei den Opernfestspielen, 2018 kommt er mit seinem eigenen Bläserensemble aus Aachen nach Heidenheim. Die Rede ist von Marijn Simons.
weiterCandlenight
Adelberg. Am Samstag, 3. Februar, 21 Uhr, lädt das Team der Zachersmühle unter dem Titel „Verzeihung, halten Sie mal die Axt“ zur Candlenight. Lesung, Schauspiel und Musik – nichts ist dabei so, wie es scheint. Oder etwa doch? Wem kann man trauen? Und wem nicht? Hier wird in Geschichten, Liedern und Gedichten verschiedener Autoren von schaurig-komischen
weiterDie Zauberflöte in der Stadthalle Aalen
Oper Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ ist am heutigen Freitag, 26. Januar, 20 Uhr, in einer Inszenierung des Theaters Pforzheim in der Stadthalle Aalen zu sehen. Zuvor gibt es eine Einführung um 19.35 Uhr. Karten in der Tourist-Information Aalen, Tel.: (07361) 52-2358. Foto: Theater Pforzheim
weiterHüttlingen hat zwei neue Ratsmitglieder
Hüttlingen. Zu Beginn der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend hat Bürgermeister Günter Ensle zwei neue Gemeinderatsmitglieder auf ihr Ehrenamt verpflichtet. Markus Raab und Werner Gerstenmaier sind neu im Gremium.
Dieses sogenannte „Nachrücken“ ist nötig geworden, weil in der bislang letzten Sitzung des Gemeinderats zwei seiner
weiterKonzert mit Jay Alexander
Seit Jay Alexander in Kindertagen die Sonntagsschule besuchte, wuchs seine Liebe zur Kirchenmusik an und ist heute tief in ihm verwurzelt. Mit Marshall & Alexander gab er bereits über 500 Kirchenkonzerte. Für seine Kirchentour hat der beliebte Tenor seine persönlichen Favoriten der Kirchenlieder, wie „Von guten Mächten wunderbar geborgen“
weiterShakespeares kaltblütiger Klassiker
Nun ist er wieder zu sehen, der kaltblütige Shakespeare Klassiker „Macbeth“, den das Theater der Stadt Aalen zum Teil mit Puppen inszeniert hat. Ab Samstag, 27. Januar, ist er auf der Bühne im WiZ zu sehen. Diese Vorstellung ist ausverkauft. Für weitere Vorstellungen gibt es noch Karten.
„Heil dir Macbeth, heil dir künftigem König,
weiterVorgeschmack aufs Jazzfest mit Marialy
Ist es ein Nachschlag der besonderen Art auf das 26. Aalener Jazzfest, oder ein appetitanregender Vorgeschmack auf Runde 27? Vermutlich beides. Auf jeden Fall lädt die großartige kubanische Pianistin Marialy Pacheco nach dem Jazzfest ein zu einem musikalischen Nachklapp der besonderen Art, wenn sie am 28. April, ab 20 Uhr, drei gestandene musikalische
weiterCommerzbank seit 50 Jahren in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Vor 50 Jahren, am 23. Januar 1968, eröffnete die Commerzbank in Schwäbisch Gmünd in der Bocksgasse 9 ihre Filiale. Heute sind in der Gmünder Dependance der Großbank insgesamt 21 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind für das Segment Firmenkunden unter der Leitung von Direktor Rudi Maurer elf Mitarbeiter tätig. Zusammen mit
weiterEin Hauch von Frankfurt
Aalen-Wasseralfingen
Der Wasseralfinger Aktienclub wurde 25 Jahre alt. Bei einer Festveranstaltung am 23. Oktober 2017 wurde in Kooperation mit der monatszeitung Wirtschaft Regional gefeiert. Im Interview mit WAC-Vorstandsmitglied Herbert Fischer soll nun der Blick auf die Börsenentwicklungen 2017 gelenkt werden.
Herr Fischer, der DAX legte 2017
weiterHanz – 10 Jahre Bühnenjubiläum
Hanz steht seit zehn Jahren auf der Bühne, diese runde Zahl möchte er feiern. Dafür hat er sich das frapé ausgesucht, wo er seit 2011 regelmäßig den Poetry Slam organisiert und moderiert. Er wird Geschichten und Anekdoten erzählen, mit dem Publikum ins Gespräch kommen und die besten Bücher der vergangenen Jahre seiner Moderation auspacken.
weiterBöbingen will Verkehrslärm messen
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen will es jetzt genau wissen: Wie viele Fahrzeuge und welche fahren wann durchs Dorf? Dazu hat der Technische Ausschuss das Ingenieurbüro Brenner Bernhard aus Dresden mit einer Untersuchung beauftragt.
An insgesamt sechs Stellen (siehe Karte) sollen so genannte Seitenradar-Querschnittsmessungen gemacht werden. Und zwar
weiterzahl des Tages
Kilometer pro Stunde, diese Tempo-Beschränkung gilt an der Baustelle auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen. Manche Autofahrer zweifeln an dem Sinn dieser Anordnung. Mehr dazu in dem Artikel „Mit Tempo 30 auf der B 29“.
weiterBürgerinfo Pläne für die Gmünder Straße
Heubach. In der Silberwarenfabrik Heubach ist am Mittwoch, 31. Januar, eine Informationsveranstaltung über die Bauarbeiten der Gmünder Straße. Die Bauarbeiten gehen von März bis November. Es sind Belagsarbeiten, Leitungserneuerungen und gestalterische Maßnahmen geplant. Bei dieser Veranstaltung werden alle Themen wie Bauausführung, Bauablauf,
weiterFasching Jetzt Karten für den TSV sichern
Böbingen. Der Vorverkauf für den Fasching beim TSV Böbingen startet am Samstag, 27. Januar. Von 14 bis 15 Uhr können in der TSV Halle die Karten für Faschingssamstag für 7 Euro und für den Partyfasching am Rosenmontag für 6 Euro gekauft werden. Am Samstag ist traditioneller Programmfasching mit anschließender Party.
Einlass am Samstag ist
weiterÜbelmesser Blues and the Gang und Zylinderkopf
Heubach. Im QLTourRaum Übelmesser sind am Samstag, 27. Januar, Blues and the Gang und Zylinderkopf zu Gast. Blues and the Gang – das ist mitreißender, traditioneller oder rockiger Blues, interpretiert von erdigen Gestalten von der Ostalb. Zylinderkopf wartet auf mit Rock, deutschen Texten und großer Spielfreude. Ihre musikalischen Wurzeln
weiterAnni Knaus feiert den 100.
Mögglingen. Eine Delegation des Mögglinger Turnvereins durfte kürzlich Ehrenmitglied Anni Knaus besuchen und ihr zum 100. Geburtstag gratulieren. Inge Opferkuch und Lotte Schmid waren als ihre ehemaligen Turnerinnen dabei, Toni Schips überbrachte die Glückwünsche der Skiabteilung. Anni Knaus hat bereits im Jahr 1946 beim TVM das Kinderturnen
weiterGemeindeversammlung
Bartholomä. Im Gemeindehaus Bartholomä ist am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr eine Gemeindeversammlung. Es geht um Fragen rund um das Gemeindeleben nach dem Motto: Gemeinde ist das, was wir daraus machen. Ein Aspekt ist der Pfarrplan 2024 und das Zusammenrücken der Kirchengemeinden Heubach und Bartholomä.
weiterHaushalt, Schranken, Lärm
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 1. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Haushaltsplan 2018, Remstal-Gartenschau, Neubau einer Bahnbrücke beim Ausbau der B29, Schallschutzmaßnahmen an der L 1080 und L 1165.
weiterJetzt kann der Regen kommen
Infrastruktur Die Bushaltestellen in der Mögglinger- und der Rosensteinstraße (Foto) in Böbingen sind jetzt wetterfest. Die beiden Wartehäuschen sind fertig. Angeregt wurden sie von den Fraktionen der CDU und der SPD im Böbinger Gemeinderat. Kosten: rund 30 000 Euro. Text/Foto: dav
weiterMit Tempo 30 auf der B 29
Mögglingen/Böbingen
Frank Mühling aus Aalen ist oft auf der B 29 unterwegs. Das ist, je nach Verkehrsaufkommen, nicht immer ein Vergnügen. Seit die Großbaustelle für die Mögglinger Ortsumgehung eingerichtet wurde, dauert manche Fahrt noch länger.
Für viele Behinderungen und Beschränkungen haben die Autofahrer Verständnis – schließlich
weiterHaftstrafe für Betrug im Internet
Aalen. „Krumme Dinger“ lohnen sich nicht. Diese Erfahrung musste ein 41-jähriger Systemelektroniker vor dem Schöffengericht in Aalen machen. Dabei hätte es der einschlägig vorbestrafte Mann wirklich besser wissen müssen. Genau wegen der gleichen Delikte war er zuletzt 2015 im österreichischen Kufstein zu einer längeren Freiheitsstrafe
weiterVHS lädt zum „Aktionstag Mann“
Schwäbisch Gmünd
Für Leiterin Ingrid Hofmann ist’s ein „Experiment“: Die Gmünder Volkshochschule lädt am Samstag, 27. Januar, zum ersten „Aktionstag Mann“. Mit Workshops, einem Vortrag und einem Sportlerbuffet als Abschluss.
Die Volkshochschule reagiert damit auf Erfahrungen aus früheren Angeboten. Denn dieser „Aktionstag
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eleonore und Albert Körner, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Alfdorf
Hilde und Karl Danner, zur Goldenen Hochzeit
weiter
Direktor Rolf Siedler 50
Ostalbkreis. Direktor Rolf Siedler, Bereichsleiter Strategie der Kreissparkasse Ostalb, feiert an diesem Freitag seinen 50. Geburtstag. Damit treffen 50 Jahre Lebenserfahrung auf über 33 Jahre Berufserfahrung – letztere komplett bei der Kreissparkasse Ostalb. Siedler startete seine berufliche Laufbahn 1984 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann.
weiterPlanungen fürs Fünfzigerfest
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr beginnt im Rokoko-Schlösschen die Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 69. An diesem Abend sollen die Planungen fürs Fünfzigerfest beginnen.
weiterDorfmerkinger Räte tagen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Dorfmerkinger Ortschaftsräte tagen am Dienstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr in der Grundschule. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, das Ausscheiden von Katharina Winkler aus dem Ortschaftsrat, das Nachrücken von Wolfgang Kleefeld sowie Baugesuche und die Pflege von Hecken und Bäumen.
weiterIrma Brückner feiert 98.
Nattheim/Abtsgmünd. Irma Brückner, die aus Abtsgmünd stammt, ist die älteste Bewohnerin Nattheims. Jetzt hat sie ihren 98. Geburtstag geeiert. Bürgermeister Norbert Bereska besuchte die Jubilarin in der Pflege-Wohngemeinschaft „Haus Josef“ in Nattheim und überbrachte die Jubilarin die besten Glückwünsche. Die Wohngemeinschaft ist
weiterKinderfasching der NZN
Neresheim. Der Kinderfasching der Narrenzunft Neresheim steigt am Samstag, 27. Januar, um 14 Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim. Es unterhalten die Rot-Weißen-Garde und die Teenie-Garde der Narrenzunft.
weiterAuf der Heide wird die Gehweg-Lücke geschlossen
Oberkochen. „Wir müssen aufpassen, dass wir mit Wünschen aus der Bevölkerung nicht überbordet werden“, sagte Bürgermeister Peter Traub im Technischen Ausschuss. Hintergrund war, dass an Stadtrat Rainer Kaufmann der Wunsch herangetragen wurde, die Stadtverwaltung möge einen weiteren barrierefreien Zugang von der Kopernikus-Straße
weiterWir gratulieren
Ellwangen-Pfahlheim. Maria Mack, Buchhausen 1, zum 75. Geburtstag.
weiterRaimund Bees ist der Chef
Westhausen. Bei der Hauptversammlung von seinen Kameraden bereits gewählt, wurde Raimund Bees nun im Gemeinderat einstimmig offiziell als Feuerwehrkommandant bestätigt. Er folgt im Amt auf Martin Weber.
Bürgermeister Herbert Witzany bestellte den Kommandanten ordnungsgemäß und dankte gleichzeitig für die wertvolle Arbeit der gesamten Wehr.
Parallel
weiterTrauminseln Azoren
Bopfingen. Die Azoren, die Wetterküche Europas, mitten im Atlantik gelegen, sind ein Traumziel für Naturliebhaber. Hans-Werner Bell führt seine Zuhörer am Mittwoch, 31. Januar, in der Schranne mit Dias auf die Inseln. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Anmeldung: (07361) 813243-0.
weiterAuto erfasst Zwölfjährigen
Nördlingen. Am Mittwochabend überquerte ein Zwölfjähriger mit seinem Fahrrad den Fußgängerüberweg an der Kreuzung Wemdinger Straße / Kerschensteiner Straße verbotswidrig bei Rotlicht in Richtung Kerschensteiner Straße. Dabei wurde er vom Auto eines 39-Jährigen erfasst, der die Kreuzung bei Grün überquerte. Da an dem Rad des Buben kein
weiterFrauenbundfasching
Westhausen. „MS Mauritius -– Leinen los für eine Party in der Südsee“ heißt das Motto beim Faschingsball, zu dem am Montag, 5. Februar, ab 19.30 Uhr alle Frauen und Mädchen in die Turn- und Festhalle Westhausen eingeladen sind. Restkarten zum Preis von 8 Euro sind erhältlich ab 18 Uhr bei B. Bordt, Telefon (07363) 7266.
weiterGedenktag für die Opfer des NS-Regimes
Bopfingen. „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz“. So hat der Historiker und Politologe Dr. Frank Raberg einen Vortrag überschrieben, den er am offiziellen Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes, am Samstag, 27. Januar, ab 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Oberdorf hält. Die Ermordung von Millionen Juden während der NS-Herrschaft
weiterKurs für Neuimker
Bopfingen. Der Bezirksbienenzüchterverein Bopfingen bietet einen Neuimkerkurs. Die Theorie startet am 21. Februar, 19 Uhr, im Café Mack, Hauptstraße 10, Bopfingen. Weitere Termine: 28. Februar, 7. und 14. März. Anmeldung bei Gerlo Bauer, (09081) 88374, gerlo.bauer@t-online.de; Bernhard Humpf, (07966) 2394, bernhardhumpf@freenet.de.
weiterSperrung in Lippach
Westhausen-Lippach. Wegen des Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Westhausen-Lippach am Samstag, 27. Januar, von 15.30 bis 18 Uhr gesperrt.
weiterTSV-Faschingsparty
Westhausen. In der Turn- und Festhalle steigt am Samstag, 10. Februar, ab 21 Uhr die TSV-Faschingsparty. Die MC-Hütte-Mädels und das DJ-Duo Teamtrouble sind dabei. Eintritt kostet sieben Euro, Einlass ab 18 Jahren.
weiterAlbverein: tierische Tour für Familien
Adelmannsfelden. Wie verbringen die Tiere im Wald den Winter? Wo wohnen sie, was essen sie? Das erfahren die Teilnehmer auf einer Tour des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 28. Januar. Dazu gilt es, Rätsel zu lösen, ein Wildschweinspiel zu spielen und die Spuren von Tieren zu finden. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der katholischen Kirche
weiterCrailsheim: Frau beißt Polizist
Crailsheim. Am Mittwochnachmittag hat eine 24-Jährige einen Polizist gebissen. Gegen 16.45 Uhr wurde die Polizei zum Zentralen Omnibusbahnhof in Crailsheim gerufen, nachdem die Frau einen Bus nicht verlassen wollte, obwohl sie keinen gültigen Fahrausweis hatte. Trotz der Aufforderung, den Bus zu verlassen, weigerte sich die Frau laut Polizei. Als
weiterHaushalt, Schule, Jagd
Rosenberg. Am Montag, 29. Januar, ist um 17.30 Uhr Sitzung des Gemeinderates Rosenberg im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde steht der Haushaltsplan 2018 auf der Tagesordnung. Weitere Themen sind die Sanierung und Erweiterung der Karl-Stirner-Schule, der Bau einer neuen Urnenmauer auf dem Friedhof Rosenberg sowie die Verpachtung der Jagd.
weiterUnfall Fußgängerin angefahren
Crailsheim. Bei einem Unfall in Crailsheim wurde eine 68-Jährige leicht verletzt. Am Mittwoch um 11.30 Uhr hielt eine 77-Jährige am Fußgängerüberweg beim Berliner Platz und ließ mehrere Fußgänger den Zebrastreifen queren. Als sie wieder anfuhr, übersah sie die 68-Jährige, die von rechts die Straße queren wollte. Beim Zusammenstoß wurde
weiterAufgefahren auf der Autobahn
Ellenberg. Ein 69 Jahre alter Fahrer war am Mittwochmittag auf der A7 in Richtung Süden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Fichtenau und Ellwangen fuhr er gegen 12.15 Uhr auf den Anhänger eines vorausfahrenden Lastwagen auf. Laut Polizei entstand Sachschaden von etwa 15 000 Euro. Der Nissan musste abgeschleppt werden.
weiterAufgefahren beim Ausparken
Ellwangen. Eine 68-Jährige fuhr am Mittwochnachmittag gegen 13.10 Uhr beim Rückwärtsrangieren im Julius-Leber-Weg aus Unachtsamkeit gegen den Kleinlastwagen eines hinter ihr haltenden 25-Jährigen. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf circa 1500 Euro.
weiterPedale verwechselt
Crailsheim. Am Mittwoch um kurz vor 8 Uhr fuhr eine 64-Jährige Lenkerin auf der Breslauer Straße in Crailsheim. Vor ihr wollte eine Fahrerin abbiegen und fuhr langsamer. Die 64-Jährige verwechselte das Gaspedal mit dem Bremspedal und fuhr hinten auf. Es entstand ein Schaden in Höhe von 3000 Euro.
weiterZitat des tages
Gunter Frick, Fraktionssprecher der Freien Bürger/Freien Wähler, zur weiteren Nutzung des alten Ellwanger Kasernenareals.
Die LEA ist kein Beitrag zur Konversion.
weiterParkplatzrempler Zwei Unfälle beim Ausparken
Ellwangen. Am Donnerstag parkte eine 53-Jährige gegen 0.50 Uhr aus einem Parkplatz in der Sebastian-Merkle-Straße aus und beschädigte dabei ein geparktes Auto. Den Schaden beziffert die Polizei auf 2000 Euro. 4000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochabend auf einem Parkplatz im Sebastiansgraben ereignet hatte. Gegen 19.15 Uhr
weiterWildunfälle Zwei Mal kracht es auf der Steige
Ellwangen. Auf der Neunheimer Steige erfasste ein 56-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr mit seinem Auto ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier rannte nach dem Anprall in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand laut Polizei Sachschaden von rund 1000 Euro. Etwa 700 Euro Sachschaden entstand, als eine 25-Jährige am Mittwochabend gegen 18
weiterGruber und Maklar in Ellwangen
Kultur Das Gitarrenduo Gruber und Maklar spielt am Sonntag, 28. Januar, um 19 Uhr bei der Reihe „jumping fingers“ im Palais Adelmann in Ellwangen. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Albéniz, de Falla und Bach. Karten gibt es bei der Tourist-Info. Foto: privat
weiterWie Findus zu Petterson kam
Ellwangen. Die „Pettersson und Findus“-Bücher von Sven Nordqvist sind schon längst zu Klassikern der Kinderliteratur geworden. Auf Einladung der Stadtbibliothek Ellwangen zeigt das „Theater en miniature“ am Mittwoch, 21. Februar, um 15 Uhr und um 16.30 Uhr im Palais Adelmann die Geschichte „Wie Findus zu Pettersson kam“.
weiterGemeinde neu erleben
Schwäbisch Gmünd. Ein reichhaltiges und festliches Buffet erwartete die Mitarbeiter des Wohnbezirks Johannes beim Mitarbeiterfest 2018. Nach einem Stehempfang im Foyer des Gemeinderaumes in Herlikofen begrüßte Pfarrer Matthias Walch die geladenen Gäste und bedankte sich für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr und für die Treue zur
weiterKrippenszenen für das Leben
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die erste Ausfahrt der Seniorengemeinschaft Bargau im neuen Jahr war noch weihnachtlich geprägt. Die Gruppe fuhr nach Böbingen und besichtigte dort die Jahreskrippe, die dieses Jahr unter dem Thema steht: „Suche den Frieden.“
Dieses Thema der 40. Jahreskrippe ist hochaktuell und ist zugleich das Motto des diesjährigen
weiterUnterwegs im Schwäbischen Krippenparadies
Schwäbisch Gmünd. Der Mesnerverband und viele Krippenfreunde begaben sich zum zehnten Mal auf Krippenfahrt ins Schwäbische Krippenparadies. Auf der Fahrt wies die Organisatorin Walburga Weinmann schon auf das „Schauen und Staunen“ bei den verschiedenen Krippen hin. Sie erinnerte die Mitreisenden auf die versteckten Botschaften der Krippe
weiterUrkunden für Obstbaumpfleger
Gmünd/Lorch-Waldhausen. Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd lädt am Sonntag, 28. Januar, um 14 Uhr in die Remstalhalle Waldhausen zur Jahreshauptversammlung ein. Die musikalisch Umrahmung übernehmen die Albhornbläser der Frickenhofer Höhe. Neben dem Vortrag zum Thema „Biber – auch im Ostalbkreis?“ werden durch
weiterWohlstand sichern durch Forschung
Schwäbisch Gmünd. Dr. Andreas Zielonka, Institutsleiter des fem Forschungsinstituts Edelmetalle und Metallchemie in Schwäbisch Gmünd, wurde in Köln zum Vizepräsidenten der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V., kurz AiF, gewählt.
In seiner neuen Funktion unterstützt Zielonka, der sich
weiterBauern und Journalisten im Gespräch
Aalen
Wir werden in den Medien als Tierquäler, Umweltsünder, Wasserverschmutzer und Insektenvernichter dargestellt“, klagt Hubert Kucher. Er ist Vorsitzender des Kreisbauernverbands Ost-alb. „Diese Beschimpfungen sind nicht gerechtfertigt, wenn ein Bauer seine Arbeit gut macht.“ Unter negativer Berichterstattung leide das Vertrauen
weiterMit Baguettes die Freundschaft gefeiert
Schwäbisch Gmünd. Die Gemeinschaftsschule Friedensschule hat am Montag das 55-jährige Bestehen des Élysée-Vertrags gefeiert. 1963 haben der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der damalige französische Präsident de Gaulle mit diesem Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelt.
Um diesen Meilenstein in den deutsch-französischen
weiterRock und Metal im Zappa
Schwäbisch Gmünd. Im Kulturbetrieb Zappa (Stuttgarter Straße 3) steigt am Samstag, 27. Januar, ab 22 Uhr die „Restless & Wild - Maximum“ Rock & Metal Party. Line Up sind Frank Drake aka DJ Peacemachine (Stuttgart Powertrip Goldmark’s/Keller Klub/Rockfabrik) Karl Francis (Goldmark’s/Keller Klub). Der Eintritt kostet 6 Euro.
weiterSeit 70 Jahren an der Bahn
Schwäbisch Gmünd. Zum traditionellen Jahresessen mit Meisterehrung lud der Vorsitzende des Kegelclubs AUF, Hubert Holz, seine Kegelfreunde und deren Frauen ins Kegellokal Hotel Fortuna ein.
Für zwei Kegelfreunde gab es eine besondere Ehrung. Für jeweils 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Robert Rogner und Eugen Haag vom Vorsitzenden eine
weiterVinzenz-Musical zum Jubiläum
Schwäbisch Gmünd
Ein Probenwochenende für das Musical zum 150-jährigen Schulbestehen fand in der Schule für Hörgeschädigte St. Josef statt. Das Musical über das Leben und Wirken des Hl. Vinzenz von Paul wurde für diesen besonderen Anlass eigens von Stefan Baireuther (Komposition), Heike Eberhard (Liedtexte) und Britta Cornelius (szenische
weiter„Faust“ mit Figuren in Heubach
Am Sonntag, 28. Januar, ab 19 Uhr führt das Hohenloher Figurentheater in der Heubacher Silberwarenfabrik „Faust“ auf. Die Inszenierung beruht auf dem „Doktor Faustus“ von Christopher Marlowe. Karten zu dieser Veranstaltung gibt es im Büchernest (Telefon 07173/12629), im Kulturnetzbüro (Telefon 07173/3637) und an der Abendkasse.
weiterAalens Parkgebühren bringen Gmünd „in die Bredouille“
Schwäbisch Gmünd
Für Claus Albrecht liegt Aalen im Städtevergleich ganz weit vorne. Was der Chef eines Aalener Modehauses damit meint: Aalens neue Parkgebühren. Die sinken an diesem Freitag. Erstmals wird es in den sechs öffentlichen Parkhäusern 20 kostenfreie Minuten geben. Und zudem ist Kurzzeitparken grundsätzlich günstiger geworden. Dazu
weiterGeld für Vereine, die Kultur machen
Aalen. Auch für das Jahr 2018 können ortsansässige kulturtreibende Vereine einen Förderzuschuss von der Stadt Aalen erhalten. Die Formulare stehen ab sofort unter www.aalen.de zum Download bereit.
Die Stadt Aalen unterstützt auch im Jahr 2018 Vereine mit kultureller Zielsetzung auf der Grundlage der allgemeinen Kulturförderrichtlinien. Wie bisher
weiterFasching in Hofherrnweiler
Aalen-Hofherrnweiler. Der Sängerball und der Kehraus in Hofherrnweiler stehen an: Am Samstag, 3. Februar, findet im Sängerheim in Hofherrnweiler wieder der traditionelle Sängerball statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sängerheim. Es wird Tanzmusik vom Feinsten durch die „Kir Royal” Band geboten. Die Chöre der Sängerfamilie der Chorvereinigung-Sängerkranz
weiterLEA: Stadt muss jetzt Farbe bekennen
Ellwangen
Gunter Frick von der Ellwanger Gemeinderatsfraktion Freie Bürger/Freie Wähler reißt der Geduldsfaden, und auch seinen Fraktionskollegen, wie er betont: In Sachen LEA müsse die Stadt endlich klipp und klar sagen, was sie will, Schluss mit dem Auf-die-lange-Bank-schieben.
Frick will die Entscheidung schnell, und gemeinsam mit Freie-Stadtrat
weiterZahl des Tages
Prozent beträgt der Frauenanteil im Landtag in Baden-Württemberg. Damit ist Baden-Württemberg hinsichtlich des Frauenanteils immer noch Schlusslicht unter den deutschen Landesparlamenten.
weiterFrauen Union kritisiert: Chance vertan
Aalen. Die CDU-Landtagsfraktion hat gegen die Reform des Landtagswahlrechts gestimmt. Die Abstimmung erfolgte einstimmig, auch mit den Stimmen der weiblichen Abgeordneten. Dieses Abstimmungsverhalten der Frauen kritisiert die Frauen Union Ostalb heftig.
Seit vielen Jahren sei die CDU in Baden-Württemberg, was den Frauenanteil an Landtagsmandaten anbelangt,
weiterFasching – „kurz und knackig“
Schwäbisch Gmünd
Kurz und knackig“ ist die Faschingssaison dieses Jahr, sagte Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH (T&M), als er mit Stadtsprecher Markus Herrmann, Präsident Eberhard Kucher und Umzugsorganisator Raimund Vogt von der Arbeitsgemeinschaft (AG) Gmender Fasnet die nächsten Veranstaltungen vorstellte.
Die 33.
weiterDas Werk der Gegensätze
An diesem Sonntag um 11 Uhr gibt es viele Gleichgesinnte in Europa: 95 Galerien in 21 Ländern eröffnen um diese Zeit Skulpturenausstellungen im Rahmen des von „Sculpture Network“ europaweit veranstalteten Internationalen Fests für zeitgenössische Skulptur „start‘18“.
Eine davon ist die Galerie des Gmünder Kunstvereins,
weiter1,2 Millionen Euro im Jahr allein fürs Heizen
Schwäbisch Gmünd. Heizung, Wasser und Strom für rund 120 Gebäude, das kostet die Stadt Schwäbisch Gmünd jedes Jahr eine Stange Geld. Wie viel genau, das stellte Griseldis Deutschmann vom Amt für Gebäudewirtschaft der Stadt im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats für die Jahre 2015 und 2016 vor.
Wärme: 2016 musste die Stadt 167 430
weiterTanja Angstenberger bäckt auf der Grünen Woche
Aalen-Wasseralfingen/Berlin. Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin erleben Messebesucher zurzeit das Deutsche Bäckerhandwerk live. Auch die beiden Bäcker- und Konditormeister Tanja Angstenberger aus Wasseralfingen und Jochen Baier aus Herrenberg präsentieren regionale Variationen rund um das Brot des Jahres, das Dinkel-Vollkornbrot.
In
weiterWunder
Eigentlich sagt schon der Titel „Wunder“, dass es nicht in Tristesse enden wird. Und ja, Regisseur Stephen Chbosky hat den von der Kritik geliebten gleichnamigen Roman von Raquel J. Palacio als Feel-Good-Geschichte für die Leinwand realisiert. Ein Wohlfühlfilm um einen entstellten Jungen, der gemobbt wird also. Funktioniert nicht? Stimmt
weiterVier falsche „Bekannte“ rufen an
Aalen. Vier Haushalte in den Bereichen Schillerhöhe, Weidenfeld, Freibad Unterrombach und Weinbach in Wasseralfingen wurden am Mittwochnachmittag von einer Unbekannten angerufen. Sie gab sich als alte Bekannte oder gar Verwandte aus. Die Anruferin bat laut Polizei in allen Fällen um höhere Geldbeträge, weil sie sich angeblich in einer kurzfristigen
weiter2000 Euro an Schulen gespendet
Spende Über je 1000 Euro freuten sich Hans-Dieter Visser, Rektor der Mittelhofschule Ellwangen, und Thomas Bucholz, Direktor der Konrad-Biesalski-Schule in Wört. Visser bedankte sich bei der stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Sibylle Hubel, die sich für die Spende eingesetzt hatte. Bucholz dankte seinem Schüler Thomas Hosch, der ein Praktikum
weiterHauptgewinn für Monika Sekler
Großes Los Beim VR-Gewinnsparen hat Monika Sekler aus Pfahlheim ein Auto gewonnen, das ihr nun in Untertürkheim übergeben wurde. Den Schlüssel nahm sie von Bernd Finkbeiner, Vorstand der VR-Bank Ellwangen, und ihrem Vermögensbetreuer Wolfgang Spegel entgegen. Die VR-Bank Ellwangen hat 2017 aus Mitteln des Gewinnsparens rund 100 000 Euro an über
weiterJubiläumsjahr gut gemeistert
Unterschneidheim
Der Vorsitzende Karl Rinn konnte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Unterschneidheim im Gasthaus „Zum Kreuz“ in Nordhausen auf ein gelungenes Jahr 2017 zurückblicken, das mit der Feier zum 70-jährigen Bestehen seinen Höhepunkt hatte.
In seinem Jahresbericht verwies er auf die gelungene 70-Jahr-Feier
weiterNeue Ihnbergweibla in die Pfahlheimer Maskengruppe aufgenommen
Fasnacht In diesem Jahr feierten die Ihnbergweibla Pfahlheim, die 2014 gegründet wurden, ihre dritte Maskentaufe. Nach dem Abstauben der „alten“ Masken durch den Maskenmeister Tobias Lechner zogen die Weibla mit Fackeln zum Ihnberg, von dem sie ihren Namen haben. Dort wurden sie von zahlreichen Zuschauern und Mitgliedern anderer Maskengruppen,
weiterImpulse Menschen lesen lernen
Aalen. Der Managementberater Winfried Schröter berät seit über 20 Jahren Firmen. Sein Credo: Ein vom Bewerber gemaltes Bild ist ein Blick in seine Psyche. Am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr, stellt er sein Konzept im Rahmen der „Ostwürttemberger Impulse“ von SchwäPo und der KSK Ostalb im Gutenbergkasino, Bahnhofstraße 65, vor. Karten
weiterKultura-Gewinner sind ausgelost
Aalen. Aus den zahlreichen Zuschriften an das Kulturamt Aalen wurden die Gewinner des Preisrätsels aus der ersten Ausgabe der Kulturzeitschrift „KulturA²“ ausgelost. Gesucht wurde ein „wortgewandter Dichter, Journalist und Musiker“. Seine wichtigsten Jahre verbrachte er in Aalen und der zweitälteste Literaturpreis des Landes,
weiterKarl-Kessler-Schüler spenden für Flüchtlingskinder in Antakya
Spende Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5 b und Mitglieder des Grundschulchors der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen übergaben stellvertretend für die Musikfachschaft eine Spende über 808 Euro an Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Das Geld ist für das Aalener Hilfsprojekt zugunsten syrischer Flüchtlingskinder in Antakya bestimmt.
weiterRekordhaushalt zu Witzanys Abschied
Westhausen. „Der Haushalt 2018 ist in trockenen Tüchern“, sagte Herbert Witzany. Er freue sich, in der letzten Ratssitzung seiner 32-jährigen Amtszeit einen „Rekordhaushalt“ verabschieden zu können. Knapp 24 Millionen Euro wird Westhausen im Jahr 2018 „umwälzen“. Zudem werden weiterhin stabile Steuereinnahmen
weiterVier Jahrzehnte für die Kommunalpolitik
Westhausen. „Große Themen stehen heute auf dem Sitzungsplan“, sagte Bürgermeister Herbert Witzany im Gemeinderat. Das aber sei alles nichts im Vergleich zu Tagesordnungspunkt Nr. 1. Kaum eine Kommune könne ein derartiges Engagement so würdigen, wie Westhausen nun: Benno Müller wurde für 40 Jahre im Amt als Gemeinderat und Erster stellvertretender
weiter15 000 Euro – und alle sind baff
Bopfingen
Vor wenigen Monaten hat XXXLutz auf der Ostalb einen Standort eröffnet und nun ein Zeichen großer Herzlichkeit gesetzt. Rund 500 Gäste durften in Bopfingen die Nacht der Küche mit Ehrengast Peter Maffay und Kulinarik von TV- und Sternekoch Alfons Schuhbeck genießen. Und das Beste: Die Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittskarten spendet
weiterAnregungen der Bürger gehen in den Gemeinderat
Heubach. Die Einwohnerversammlung zur Moschee am Mittwochabend war anstrengend, aber erfolgreich, meint Bürgermeister Frederick Brütting auf Nachfrage.
Offiziell endete die Veranstaltung kurz nach 22 Uhr. Danach habe es aber noch viele Gespräche in ungezwungener Atmosphäre gegeben, Erfreulich dabei: Auch die Anwohner rund um Prof. Jürgen Graf
weiterKinder-Uni startet im Februar
Aalen. Was ist eigentlich diese Energie, über die alle reden? Helfen Spinnen wirklich beim Netzausbau? Was steckt so alles in Tabletten drin? Und wie kann ich wissen, wann es regnet oder die Sonne scheint?
Mit diesen spannenden Fragen beschäftigen sich die Vorlesungen der Kinder-Uni an der Hochschule Aalen im Februar und April 2018.
Nach der Winterpause
weiterErster Platz für Kocherburgschule
Wettbewerb Das Lego-Team der Kocherburgschule war beim Wettbewerb in Süßen sehr erfolgreich und belegte den ersten Platz. Roboter aus Legosteinen bauen und programmieren – diese und weitere Aufgaben mussten die Schüler bewältigen. Die Schule wurde vertreten durch Jannik Fritz, Felix Göttfert, Lisa Schäffauer und Steven Hofmann und wurden
weiterPolizei rechtfertigt sich für nächtliche Hubschrauber-Flüge
Aalen
Die Polizei muss sich immer wieder dafür rechtfertigen, wenn in der Nacht der Polizeihubschrauber fliegt. Weil sich Bürger vom Lärm gestört fühlen, wählen sie die 110. „Die Kollegen am Notruftelefon beklagen dies immer wieder“, bestätigt Polizeisprecher Ronald Krötz. Die Polizei sah es mittlerweile sogar als notwendig an,
weiterMusikalisch auf der Höhe
Schwäbisch Gmünd
Es war die erste musikalische Soirée des Musik-Neigungskurses der Kursstufe 1. Die Schüler des Parler-Gymnasiums und des Hans-Baldung-Gymnasiums trugen ihre Stücke vor. Von Barock über Klassik und Romantik bis zum modernen Jazz war alles dabei.
Den Anfang des Vorspiels machten Natalie Kunz, die auf der Klarinette eine Etüde
weiterBürgermeister Steidle soll Werkleiter werden
Aalen. Aalens Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle soll mit sofortiger Wirkung als kommissarischer Werkleiter des Eigenbetriebs Stadtwerke Aalen Abwasserentsorgung bestellt werden. Der Gemeinderat soll heute den formalen Beschluss fassen.
Vorangegangen war eine nicht öffentliche Beratung im Technischen Ausschuss in der vergangenen Woche.
weiterGlaubenswege 2018 mit mehr als 150 Angeboten
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 150 Veranstaltungen bieten die Glaubenswege-Macher den Bürgern und Gästen der Region um Gmünd in diesem Jahr an. Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Dekan Robert Kloker, Julia Schaumann von der Touristik & Marketing GmbH Gmünds, Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold, Heubachs stellvertretende Bürgermeisterin
weiterCDU-Stadtverband wählt neue Vorstandsmitglieder
Neresheim. Im Mittelpunkt der mit 36 Mitgliedern sehr gut besuchte Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Neresheim im Vereinsheim der Sportfreunde Dorfmerkingen standen Wahlen. Vorsitzende Iris Wachter blickte in ihrem Rechenschaftsbericht zunächst auf die zurückliegenden zwei Jahre mit Veranstaltungen, Bundestagswahlkampf und Sitzungen.
Nicht
weiterHelfer vor Ort mit mobiler Saniwache
Neresheim
Seit elf Jahren sind sie regelmäßig in Neresheim im Einsatz: die Helfer vor Ort. Man erkennt sie an ihren roten Jacken mit dem DRK-Emblem und ihrem Notfall-Sanitätsrucksack. Bislang waren sie immer im privaten Pkw zu den Patienten unterwegs – und zwar immer dann, wenn der Rettungswagen aus Neresheim bereits im Einsatz war.
„Unser
weiterZeugen gesucht
Oberkochen. Im Begegnungsverkehr auf der B 19 streifte ein Auto zwischen Oberkochen und Königsbronn am Dienstag gegen 20 Uhr den Außenspiegel eines Skoda, der in Richtung Oberkochen unterwegs war. Dadurch zersplitterte auch die Seitenscheibe. Schaden: rund 600 Euro. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen
weiterGrünes Licht für Neubau von Telenot in Essingen
Essingen
Auf einer Grundstücksfläche von 11 000 Quadratmeter wird der Neubau eines Produktions- und Logistikgebäudes mit Sozialräumen sowie die Anbindung eines oberirdischen Fördersystems ans bestehende Produktionsgebäude realisiert.
„Das Geschäft bei der Vorzeige-Firma Telenot läuft gut und wir können uns glücklich schätzen, dass
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht mit 1000 Euro Schaden auf einem Parkplatz in Aalen.
8.25 Uhr: Von einem 18-jährigen Mercedes-Fahrer wurde am Mittwochabend ein Reh erfasst und getötet, das gegen 21.30 Uhr die Fahrbahn der B 466 beim Steinbruch Neresheim-Dehlingen querte. An dem Auto entstand Sachschaden von ca. 4000
weiterUnfallflucht mit 1000 Euro Schaden
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Heinrich-Rieger-Straße wurde am Mittwoch, zwischen 9.30 Uhr und 14.40 Uhr, ein geparkter Citroen von einem unbekannten Autofahrer beschädigt und ein Schaden von ca. 1000 Euro verursacht. Der Unfallverursacher flüchtete. Hinweise auf diesen bitte an die Polizei in Aalen, Tel. (07361)
weiterVandalen am Badesee
Lorch-Waldhausen/Plüderhausen. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen entwendeten Unbekannte Teile eine Baustellenabschrankung, die am Badesee Plüderhausen aufgestellt war. Zudem zerschlugen die Vandalen mehrere Blinkleuchten. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580.
weiterAutofahrer überfährt verletzten Radfahrer auf der Straße
Giengen-Hürben. Ein Autofahrer hat einen verletzt auf der Straße liegenden Radfahrer übersehen und überfahren. Der 60-jährige Radfahrer erlitt dabei tödliche Verletzungen. Gegen 18.15 Uhr hat auf dem Verbindungsweg zwischen der B492 und Hürben zuvor ein anderer Autofahrer den gestürzten Radfahrer entdeckt und
weiterNeue Operationsmethode aus Japan
Aalen
Die Endoskopie am Ostalb-Klinikum hat im vergangenen Juli nicht nur neue hochmoderne Räume bezogen – auch die Endoskope selbst erobern sich mit neuen Untersuchungsmethoden neue Räume in den Körpern der Patienten. Unter Leitung des Chefarztes der Medizinischen Klinik I am Ostalb-Klinikum, Prof. Dr. Kleber, wurden mehrere Patienten mit
weiterFils-Schau mit Blick auf Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Deggingen. Die Idee mehrerer Städte und Gemeinden, gemeinsam entlang eines Flusses eine Gartenschau auszurichten, scheint gut zu sein. Nun wollen sich fünf Gemeinden im oberen Filstal im Landkreis Göppingen gemeinsam um die Ausrichtung einer kleinen Landesgartenschau bewerben mit dem gleichen Modell, mit dem das Remstal den Zuschlag
weiterRegionalsport (20)
Fünftes Monatsblitzen
Turnier. Am heutigen Freitag findet bei der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 das fünfte der insgesamt neun Blitzturniere statt. Blitzschachfreunde treffen sich um 20 Uhr im Haus des Handwerks, Leutzestraße 53 – eine Anmeldung ist kurz vorher möglich. Angesprochen sind die Spieler des Vereins, aber auch alle anderen Blitzschachfreunde, die Spaß
weiterGold für Kucher, Bronze für Schmidt
Die Olympiastützpunkthalle in Mannheim hielt für einige Athleten und Athletinnen der LG Staufen bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften dieses Jahr eine Überraschung bereit, für manche fand dieses Wochenende eher ein ernüchterndes Ende. Unterm Strich konnte aber nach den emotionalen Meisterschaften eine gute Bilanz gezogen werden.
weiterSCD-Mädchenkombinieren immer besser
An den vergangenen beiden Wochenenden konnten vier Degenfelder bei den Deutschen Schülercups in Baiersbronn und Oberwiesenthal sehr gute Ergebnisse verbuchen. Fabian Sauter startete beim Schülercup der S14/15 am Ruhestein in Baiersbronn von der 60-Meter-Schanze. Mit Sprüngen auf 57,5 Meter sicherte er sich Platz acht. Am zweiten Tag hatte er mit
weiterSVG-Schwimmer messen sich mit der Weltklasse
Beim „20. Luxembourg Euro Meet“ am Wochenende auf der 50-Meter-Bahn des Aquatic Center „Coque“ im Herzen von Luxemburg gehen außergewöhnlich viele Spitzenschwimmerinnen und -schwimmer aus 26 Nationen an den Start.
Das Gmünder QuartettVom Schwimmverein Gmünd dürfen sich Carolin Morassi, Philipp Dalferth, Julia Stegmaier
weiterBeste Erinnerungen an Ljubno
Die Erinnerungen könnten nicht besser sein, wenn die deutschen Skispringerinnen von Bundestrainer Andreas Bauer am Wochenende im slowenischen Ljubno antreten: Beim Skisprung-Weltcup dort vor einem Jahr hatte die deutsche Mannschaft einen Dreifach-Triumph gefeiert: Katharina Althaus, Carina Vogt und Svenja Würth standen damals gemeinsam auf dem Treppchen.
weiterEllbogen beim Mitstreiter um den Klassenerhalt ausfahren
Der TSB Gmünd ist seit vier Partien ohne Sieg – es wird Zeit für die Trendwende. Ob die am Sonntag gelingen kann? Die Blau-Gelben reisen zur TSG Söflingen, die immerhin ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt ist. Um 17 Uhr trifft in der Kuhberghalle der Zehnte auf den Vierzehnten. Oder, um es in Punkten auszudrücken: Es ist
weiterGmünd II will den ersten Sieg
Die fünfte Runde der Landesliga steht vor allem im Zeichen der vom Abstieg bedrohten Teams, die um Punkte für den Ligaverbleib kämpfen. Allen voran die Begegnung der beiden Schlusslichter Aalen-Ellwangen (2:6) und Gmünd II (1:7). Hier hoffen die bislang glücklosen Gmünder auf den ersten Saisonsieg. Gmünds dritte Mannschaft (4:4) muss gegen den
weiterMit Altersschnitt von 15,8 Jahren
Die Gewichtheber des SGV Oberböbingen empfangen einen Landesliganeuling.
Am Samstag um 20 Uhr in der SGV-Halle heben die Oberböbinger Gewichtheber gegen den AC Konstanz. Der 2015 neu gegründete Verein vom Bodensee ist in dieser Saison erstmalig in der Landesliga Süd am Start. Das Leistungsvermögen der Konstanzer liegt zwischen 150 und 260 kp.
Der
weiterTSV empfängt Bundesligareserve
Der TSV Alfdorf/Lorch ist gut in die Rückrunde gestartet, nach dem Auftaktsieg gegen Bottwartal folgte ein Unentschieden in Schwaikheim, und trotz des guten Starts sind es gerade einmal vier Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Nun folgt das Heimspiel gegen eine ambitionierte junge Bundesligareserve. Das Hinspiel entschied der TSV im Oktober
weiterMADS-Damen halten gut mit
Beim Tabellenzweiten TSV Schmiden entwickelte sich von Anfang an ein hochklassiges Volleyballspiel. Die ersten beiden Sätze gewann Schmiden mit 25:19, Satz drei ging mit selbem Ergebnis an die Damen der SG MADS. Den vierten Durchgang wiederum sicherten sich die Gastgeberinnen mit 25:22.
MADS: Yvonne Groz, Marianne Rehberg,Anna Schmid, Anja Plewe,
weiterZahl des Tages
Punkte fehlen Fußballdrittligist VfR Aalen laut Trainer Peter Vollmann noch zum sicheren Klassenerhalt.
weiterBester Werfer zu sein ist kein Trost
Die Enttäuschung ist Kai Häfner ins Gesicht geschrieben. Da macht der 29-Jährige Handball-Nationalspieler aus Schwäbisch Gmünd keine Ausnahme. Der Traum, den vor zwei Jahren bei der EM in Polen so glorreich errungenen Titel des Europameisters erfolgreich zu verteidigen, ist mit der bitteren 27:31-Niederlage gegen Spanien am Mittwoch jäh geplatzt.
weiterDen Abstiegskampf annehmen
Für ihn geht es jetzt um den Abstieg. „Wir müssen die nächsten drei Spiele unbedingt gewinnen“, sagte DJK-Trainer Joachim Saam bereits nach dem verlorenen Heimspiel am vergangenen Wochenende gegen Dettingen/Teck. Mission Nummer eins beginnt damit mit dem Auswärtsspiel am Samstag um 19.30 Uhr beim TSV Burladingen. Dabei stehen die Volleyballerinnen
weiterDie Statistik spricht für den FC Heidenheim
Durch das „Aktivum“ geführt
Sportkreis. Der Sportkreis Ostalb und der TSV Hüttlingen luden gemeinsam in das erste Sportvereinszentrum im Ostalbkreis, das „Aktivum“ in Hüttlingen ein. Die mehr als 40 Teilnehmer dieser Infoveranstaltung konnten nachher ohne offene Fragen nach Hause gehen. Der sportliche Leiter des TSV-Aktivum, Stefan Schmid, führte die Gäste kompetent durch
weiterLehrgang für Kampfrichter
Leichtathletik. Für Fortgeschrittene und Anfänger veranstaltet der Leichtathletikkreis Ostalb am Freitag, 9. Februar, von 19 bis 22 Uhr im Untergeschoss-Foyer der Gmünder Großsporthalle in der Katharinenstraße einen Kampfrichter-Lehrgang. Als Referent kommt vom Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) Michael Dürr. Die Teilnehmer sollten
weiterSpitzenspiel in heimischer Uhlandhalle
Reichlich Spannung ist angesagt, wenn am Samstag um 20 Uhr die Handballer der SG Bettringen und der Tabellendritte Schnaitheim in der Uhlandhalle aufeinandertreffen.
Die Gäste mussten am vergangenen Samstag in eigener Halle eine unerwartete Niederlage gegen die TS Göppingen hinnehmen und sind dadurch vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht.
weiterTeamchallenge des TVW
Turnen. Die Turnabteilung des TV Wetzgau lädt am Samstag zur Teamchallenge ein. Aus der Wintergala ist die Teamchallenge geworden. Es handelt sich hierbei um einen Mannschaftswettbewerb, bei dem alle Turnerinnen und Turner des TV Wetzgau in vorab zusammengestellten Gruppen verschiedenen Alters und Geschlechts in einem Wettkampf gegeneinander und miteinander
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: FSV Zwickau – Großaspach Münster – Würzburger Kickers Samstag, 14 Uhr: Karlsruher SC – SV Werder II Hansa Rostock – Erfurt Paderborn – Sportfreunde Lotte VfR Aalen – Chemnitzer FC Osnabrück – SC Fortuna Köln Unterhaching – SV Wehen 1. FC Magdeburg – SV Meppen Sonntag, 14 Uhr: Carl Zeiss Jena – Hallescher FC
weiterVfR will die 30-Punkte-Marke nehmen
Viele Fußballfans in Aalen und der Region verstehen nicht, dass der VfR das Arbeitspapier mit seinem Cheftrainer Peter Vollmann nicht über diese Saison hinaus verlängern wird. Die Bekanntgabe eines neuen Trainers für die kommende Saison beherrscht deshalb die Diskussionen in diesen Tagen. „Es ist so wie es ist“, sagt Vollmann –
weiterÜberregional (21)
„Ich dachte: Das kann funktionieren“
Bürde für die Heim-WM
Das Land der billigen Geldbußen
Die Krise der Delegierten
Elementarteilchen eines Riesenromans
Im Dilemma
Jonas Folger steigt vom Motorrad
Kamele riskieren dicke Lippe
Katastrophe vier Minuten vor der Landung
Kein Bekenntnis zur Glasfaser
Liebe, Schmerz und großes Kino
Machtprobe auf zwei Ebenen
Merkel mahnt Europa
Popanz Menschenrechte
Rumänen und Griechen liegen vorne
SPD will Sonderermittler für Hochschule
Virale Landung
Welche Anlage noch Rendite bringt
Weniger Geld für Trennungskinder
Wie Strom und Wasser
Zertifikat für Französisch an Gymnasien
Leserbeiträge (7)
Ein Wochenende voller Schnee
Der Ski-Club Großdeinbach e.V. veranstaltete zum 3. Mal seine Wochenendausfahrt auf den Venet bei Landeck. Besonderheit hierbei ist vor allem die Übernachtung auf 2.208 m Höhe und das tolle Skigebiet mit den nahezu menschenleeren Pisten. Samstags erwartete die Teilnehmer nach einem ausgiebigen Frühstück ein toller Skitag mit
weiterZum Thema Altpapiersammlung der GOA:
Seit vielen Jahren werden die Altpapiersammlungen in der Stadt Schwäbisch Gmünd und deren Stadtteilen von Vereinen, Jugendgruppen wie zum Beispiel Ministranten oder Pfadfindern, und so weiter durchgeführt. Also von ehrenamtlichen Erwachsenen und Jugendlichen, die sich durch diese Sammlungen eine Aufbesserung ihrer Kassen erhoffen. Umso mehr Papier
weiterVerkehrsänderung Buchauffahrt/ Heidenheimer Straße
Dass an der Einmündung Buchauffahrt / Heidenheimer Straße etwas geändert werden muss steht ohne Zweifel. Lange Rückstaus teilweise 100 Meter lang in die Heidenheimer Straße sind mittlerweile zum Ende der Berufsschule normal, auch aus Richtung Bargau in die Heidenheimer Straße bilden sich lange Staus.
Mit Verwunderung
weiterZum Artikel „Papier der Abrechnung“, SchwäPo vom 24. Januar:
Das sieht dem Gemeinderat ähnlich! Da gelangt ein Redemanuskript des ehemaligen Stadtwerkechefs Cord Müller an die Öffentlichkeit. In diesem werden schwere Vorwürfe gegen OB Rentschler erhoben. Er habe Müller bewusst gemobbt, möglicherweise sogar, indem unwahre Vorwürfe erhoben wurden. Er habe ihm mit einer persönlichen Schlammschlacht und Krieg
weiterZur aktuellen Werbekampagne der IG Metall:
„Die Arbeitgeber denken nur an Profit“. Dies verkündet eine große Werbefläche der IG Metall zur aktuellen Tarifrunde auf einem Bahnsteig in Aalen. Schulklassen tummeln sich in der Nähe. Man versucht ihnen in der Schule beizubringen, dass verallgemeinernde Aussagen wie „Nordafrikaner sind kriminell“ diskriminierend, rassistisch und einfach
weiterHilfe für Mühlbach in Sicht ( P-GT vom 25. Januar, Seite 9 )
Ich zitiere:
"Die Maßnahme würde der Stadt Öko-Punkte bringen, mit denen sie ökologische Nachteile bei anderen Projekten ausgleichen kann."
Wenn es also "Öko-Punkte" gibt, tut man sogar was für die Umwelt ... was ein bisschen an den Spruch erinnert "für Geld tue ich ( fast ) alles". Hätte man die Maßnahme
weiterAuch am Donnerstag wird es sehr mild
War das ein klasse Wetter am Mittwoch. Viel Sonnenschein und Werte im zweistelligen Bereich erinnerten schon etwas an den (nicht mehr allzu weit entfernten) Frühling. Und auch am Donnerstag wird es nochmals ungewöhnlich mild, die Spitzenwerte liegen bei 11, örtlich auch 12 Grad. Das Wetter dazu wird nicht mehr ganz so freundlich, wie
weiter