Artikel-Übersicht vom Sonntag, 28. Januar 2018
Regional (111)
Friedericke von der Steuer absetzen
Schwäbisch Gmünd. Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat auch im Gmünder Raum große Schäden angerichtet. Neben Schäden am Haus, die vielfach durch eine Versicherung abgedeckt sind, kommt hinzu, dass Gärtner für die Entsorgung von Ästen und Bäumen und für die Herrichtung des Gartens
weiterTolle Erfolge der jungen Musikanten
Waldstetten/Steinheim
Am Wochenende wurden Steinheim am Albuch und Waldstetten zur Hochburg für junge Musiker – 153 Kinder und Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg reisten an, um sich beim 55. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in lockerer Atmosphäre musikalisch miteinander zu messen. In der Solowertung stellten sich die jungen
weiterJay Alexander im Forum Schönblick
Seit Jay Alexander in Kindertagen die Sonntagsschule besuchte, wuchs seine Liebe zur Kirchenmusik stetig an. Mit Marshall & Alexander gab er bereits über 500 Kirchenkonzerte. Für seine Kirchentour hat der beliebte Tenor seine persönlichen Favoriten zusammengestellt.
Jetzt kommt er auf den Schönblick.
Forum Schönblick
Samstag, 3. Februar,
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Gemeinsam sollen sie einen Menschen gefährlich verletzt haben: Deswegen müssen sich heute mehrere Angeklagte vor dem Schwäbisch Gmünder Amtsgericht verantworten. Die Gmünder Tagespost wird darüber berichten.
2 „Lauf geht’s“, die große Aktion von Gmünder Tagespost und Schwäbischer Post, startet in die neue Saison und will
weiterZahl des Tages
Register sind es noch, die an der Orgel in der Augustinuskirche in Betrieb sind - von ursprünglich einmal 30. Jetzt soll die Orgel saniert werden – unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Richard Arnold.
weiterUms Stöckle Linke kämpfen für Radwege
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion der Linken im Schwäbisch Gmünder Gemeinderat möchte, dass in die weitere Planung für die Neuordnung im Bereich „Ums Stöckle“ die Planung von Radwegen und Schutzstreifen aufgenommen wird. Einen entsprechenden Antrag stellte für die Fraktion am Wochenende Sebastian Fritz. Die Fraktion sieht den Alltagsradfahrer
weiterBuntes Treiben auf dem Wochenmarkt
Innenstadt Mächtig was los war am Samstag auf dem Wochenmarkt in Schwäbisch Gmünd. Die gar nicht so sehr winterlichen Temperaturen lockten die Menschen auf den Münsterplatz. Auch für diesem Montag sind milde Temperaturen mit 11 Grad in der Spitze angesagt. Foto: Tom
weiterVHS-Sprachenschnuppern
Schwäbisch Gmünd. Speziell für Kinder: Die Gmünder Vhs bietet an vier Tagen in den Faschingsferien Schnupperkurse für Italienisch und Französisch für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an. Parallel zum Kinder-Italienischkurs wird auch ein Kurs „Italienisch für die Reise“ für Erwachsene angeboten. Informationen zu den Kursen und Anmeldung
weiterKläranlage Grünstädt
Wört. Über die Stilllegung der Kläranlage Grünstädt und den Anschluss an die Kläranlage Wört berät der Wörter Gemeinderat am Mittwoch, 31. Januar. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Rathaus.
weiterSachspenden für die LEA
Ellwangen. Für die Bewohner der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen benötigt EU-Homecare – die Firma betreut die Flüchtlinge dort – dringend einige Sachspenden. Diese können jeden Donnerstag in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr direkt in der LEA beim Gebäude 72C abgegeben werden. Der Weg dorthin ist auf dem Gelände ausgeschildert
weiterUmzug in Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Am Faschingssamstag, 10. Februar, wird zum Faschingsumzug die Ortsdurchfahrt Rotenbach im Bereich der Burgstraße von 13 bis 15 Uhr für Autos gesperrt.
weiterZitat des Tages
Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister.
Immer mehr Menschen wenden sich von der Politik in Europa ab, das schafft auch Gefahren für die Demokratie.
weiterFastnacht „Schwarze Schar“ kommt in die Stadt
Ellwangen. Ellwangens ältester Fastnachtsbund, die „Schwarze Schar“, zieht am Sonntag, 11. Februar, um 19 Uhr vom Vögelesberg in die Stadt ein. Die Reihenfolge der Lokale: Goldener Hirsch, Le Palme, Stadtcafé, Ratsstube, Retsina, Kanne, Kronprinzen, Roter Ochsen, Stiftskeller, Goldener Adler, Punto, Kanzlei, Chicago Meatbar, Stadthalle.
weiterPolizei Spritztour ohne Führerschein
Ellwangen. Am Samstag gegen 13.30 Uhr fuhren zwei junge Frauen im Alter von 16 und 17 Jahren mit einem Audi auf der B290 bei Ellwangen spazieren. Dabei stießen sie mit dem Vorderrad plötzlich gegen den Bordstein und verloren die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kamen dann nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhren über eine Böschung auf ein Feld.
weiterDRK hofft auf die Ostalb
Adelmannsfelden. Mit dem Blutspendetermin in Adelmannsfelden startete jetzt die Kampagne: „Ostalbkreis spendet Blut“ des DRK-Blutspendedienstes. Ziel ist es, insgesamt 16 000 Menschen mit dieser Kampagne zu erreichen, um damit auch zukünftig die Versorgung der Patienten in den Kliniken mit ausreichend Blutkonserven sicherzustellen.
weiterEhrenamt-Stammtisch
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen der Diakonie, der Stadt Ellwangen und der Caritas laden alle Ehrenamtlichen aus Ellwangen und Umgebung aus den unterschiedlichsten Bereichen zu einem zwanglosen Austauschtreffen ein. Nächster Termin ist am Dienstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr in der Pizzeria „Le Palme“ in Ellwangen.
weiterFührung durch die LEA
Ellwangen. Auch im neuen Jahr bietet das Regierungspräsidium wieder Führungen in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen an. Neben allgemeinen Informationen über deren Aufgaben gibt es hier auch Antworten auf eher spezielle Fragen: Wo gehen die Kinder in der LEA zur Schule? Weshalb braucht man in der LEA Psychologen? Dürfen Flüchtlinge
weiterFür Demokratie und Zivilcourage
Ellwangen.
Unter großer öffentlicher Beteiligung wurde am Sonntag der Eugen-Bolz-Raum an der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) feierlich eröffnet. In einer anschaulichen Dokumentation wird dort das politische Wirken des ehemaligen Staatspräsidenten Württembergs, seine demokratische Überzeugung und seine Zivilcourage aufgezeigt, für die er im „Dritten
weiterHirschbachclub jetzt mit Doppelspitze
Aalen. Aufatmen beim Hirschbachclub: Christoph Rohlik ist nach seinem überraschenden Rücktritt im September wieder Vorsitzender. Allerdings in einer Doppelspitze mit Yvonne Schwarz, die seitdem mit den andern Vorstandsmitgliedern „den Laden“ zusammenhielt und künftig für das laufende Programm zuständig sein wird, während Rohlik den
weiterSchau als Ansporn für 2018
Aalen-Wasseralfingen
Die Jahresauftaktfeier ist als Dankeschön für die in den Vereinen ehrenamtlich tätigen Mitglieder gedacht. Sie entpuppte sich jedoch einmal mehr als abendfüllende Darstellung hochstehenden sportlichen und kulturellen Trainings und Übens innerhalb des Stadtverbandes für Sport und Kultur Wasseralfingen.
Dessen Vorsitzender
weiterTanzprojekt mit Jugendlichen
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 31. Januar, um 20 Uhr den Dokumentarfilm „Tanzträume“. Im Sommer 2008 realisierte Pina Bausch ihr Stück „Kontakthof“ mit 13 Jungen und 13 Mädchen. Der Eintritt kostet 7 Euro. Kartenreservierung unter (07361) 9219-178.
weiterZum Konflikt Rentschler/Müller
Gut, dass ans Tageslicht gekommen ist, was hinter den Kulissen zwischen OB Rentschler und Cord Müller gelaufen ist.
Es mag zwar sein, dass hier jemand das Verschwiegenheitsgebot einer Aufsichtsratssitzung überschritten hat. Aber an dieser Stelle war das durchaus angebracht, ja sogar nötig. Eine „Notwehr“. Denn ein viel größeres Fehlverhalten
weiterWir gratulieren
Aalen-Hoffherrnweiler. Helmut Eisele, Weilerstr. 49, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Maria Bolsinger, Haldenstr. 21, zum 70. Geburtstag.
Westhausen. Adelheid Kahnert zum 85. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Anneliese Joschko zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Schrezheim. Rosa Bauer, Altmannsrot 40, zum 90. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Elsbeth Schaaf,
weiterNarren lassen es ordentlich krachen
Jagstzell. Jetzt ist die fünfte Jahreszeit in Jagstzell angebrochen und es regieren dort die Narren.
Mit Stemmhölzern und viel Muskelkraft wuchteten am Samstagabend die Mannen des „Wilden Heers“ vor dem Rathaus ihren „Schdorra“ (Narrenbaum) unter großem Applaus der zahlreichen Besucher in die Höhe.
Ein Gottesdienst für
weiterForner geht und bleibt dennoch da
Ellwangen-Röhlingen
Pfarrer Anton Forner tritt zum 1. Februar seinen Ruhestand an. Jetzt wurde er im Rahmen eines Festgottesdienstes von seinen drei Kirchengemeinden verabschiedet. Forner darf sich in der näheren Umgebung eine neue Bleibe suchen und seinen Nachfolger unterstützen.
Zahlreiche Mitglieder der Kirchengemeinden Beersbach, Pfahlheim und
weiterHaushalt, Abwasser, Stausee
Rainau-Schwabsberg. Am Donnerstag, 1. Februar, tagt um 18 Uhr der Rainauer Gemeinderat im Rathaus Schwabsberg mit diesen Themen: Wohnumfeldmaßnahme Wettegasse Buch, Haushaltsplan 2018 mit mittelfristiger Finanzplanung, Neufassung der Abwassersatzung, Vergaben für das Treff- und Kulturzentrum am Bucher Stausee.
weiterBericht des Bürgermeisters
Jagstzell. Auf der Gemeinderatssitzung am Montag, 29. Januar, um 20 Uhr im Rathaus Jagstzell erstattet Bürgermeister Raimund Müller Bericht. Außerdem auf der Tagesordnung: Teilsanierung Alte Schule, Haushaltsplan 2018, Anschluss SKA Dankoltsweiler.
weiterEnergieeinsparung und mehr
Ellwangen. Energiekompetenz Ostalb berät am Donnerstag, 1. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) zu Themen wie Energieeinsparung, Gebäudesanierung, Fördermöglichkeiten und mehr. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07961) 84-613.
weiterWörter Kinderfasching
Wört-Bösenlustnau. In der Party-Scheune Rister in Bösenlustnau kommt am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr der närrische Nachwuchs auf seine Kosten. Die Wörter Rotachnarren sorgen für ein buntes Programm.
weiterGemeindefasching
Aalen-Wasseralfingen. Unter dem Motto „Traumschiff St. Stephanus sticht in See“ wird am Samstag, 3. Februar, in der Sängerhalle in Wasseralfingen Gemeindefasching gefeiert. Die Schiffsreise startet um 19.61 Uhr, Saalöffnung ist um 19.01 Uhr.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Zum Vorlesen des Bilderbuchs „Die drei wilden Räuber Piff, Paff, Puff“ sind alle Kinder ab vier Jahren am Donnerstag, 1. Februar, um 16 Uhr in die Stadtbibliothek Aalen eingeladen. Im Anschluss wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.
weiterKrämermarkt
Aalen. Am Freitag, 2. Februar, findet ein Krämermarkt in der Aalener Innenstadt statt. Viele Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein.
weiterProf. Dr. Jürgen Schneider
Aalen. Seit 40 Jahren arbeitet Prof. Dr. Jürgen Schneider im öffentlichen Dienst. Sein Weg führte ihn dabei von Freiburg über Ettlingen bei Stuttgart an die Hochschule Aalen. Hier lehrt er bereits seit 25 Jahren. Derzeit betreut er Kurse im Studiengang Optical Engineering.
„Angefangen habe ich als Assistent an der Universität Freiburg in
weiterVernissage Farbe bewegt
Aalen-Unterkochen. Im Rathaus Unterkochen wird die Ausstellung mit Malerei von Anke Fürderer „Farbe bewegt“ gezeigt. Vernissage mit musikalischer Umrahmung ist am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr.
weiterVorbereitung auf die MPU
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis bietet ein Seminar für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung an. Der Kurs beginnt am 23. Februar und findet an zwei Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstagvormittag) statt. Kosten inklusive Vor- und Nachgespräche 380 Euro. Anmeldung
weiterDie Kinder-Uni startet
Aalen. Mit dem Thema Energie startet die Kinder-Uni an der Hochschule Aalen am Samstag, 3. Februar, nach der Winterpause wieder. Prof. Dr. Winfried Waidmann klärt um 10.30 Uhr die Frage „Was ist eigentlich Energie?“. Und Prof. Dr. Martina Hofmann hält am Sonntag, 4. Februar, um 14 Uhr eine Vorlesung zum Thema Netzausbau. Anmeldung www.schuelerlabor.explorhino.de.
weiterInfotage rund ums Thema Energie
Aalen. Die 17. „Infotage Energie“, eine Informationsveranstaltung zu Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien, findet vom 2. bis 4. Februar im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Aalen schafft Klima“ statt. Organisiert werden die Infotage von der Stadt Aalen, vom Energietisch der Aalener Lokalen Agenda 21 und
weiterPolizist verletzt
Nördlingen. Am Samstag wurde ein 30-Jähriger, der sich kategorisch und unbelehrbar auf den Bahngleisen bewegte, einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurden bei dem Mann Betäubungsmittel gefunden. Bei der anschließenden Festnahme leistete die auch unter Drogeneinwirkung stehende Person aktiv Widerstand. Dabei wurden ein Polizist sowie auch
weiterEinführung in die Kalligrafie
Eschach. Der Regensburger Kalligraf und Buchautor Johann Maierhofer bietet einen zweitägigen Einführungskurs in der Schriftkunst (Kalligrafie) an: am Freitag, 2. Februar, von 18 bis 21 Uhr und am Samstag, 3. Februar, von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr. Anmeldungen unter der Mailadresse elfi.bauer@elkw.de
weiterAbwechslungsreiche Instrumentalmusik
Täferrot. Drei Solisten aus dem Distrikt Schwäbischer Wald – Ute Engel, Oboistin und Kirchenchorleiterin, Sonja Fick, Organistin und Chorleiterin, und Karl-Heinz Zorzi, Trompeter und Hornist – erfreuten die zahlreichen Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Konzert in der Täferroter Afrakirche.
„Bey einer andächtigen Musique ist
weiterVolkshochschule Neues Programmheft
Aalen. Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Aalen ist da. Anmeldungen können ab Montag, 29. Januar, persönlich, telefonisch oder schriftlich vorgenommen werden. Auch Onlineanmeldungen sind ab diesem Datum auf www.vhs-aalen.de möglich.
Das Programm liegt auch in allen Banken, Sparkassen, Buchhandlungen und öffentlichen Einrichtungen in
weiterDie Kinder-Uni startet
Aalen. Mit dem Thema Energie startet die Kinder-Uni an der Hochschule Aalen am Samstag, 3. Februar, nach der Winterpause wieder. Prof. Dr. Winfried Waidmann klärt im Rahmen der „Infotage Energie“ um 10.30 Uhr die Frage „Was ist eigentlich Energie?“. Und Prof. Dr. Martina Hofmann hält am Sonntag, 4. Februar, um 14 Uhr eine Vorlesung zum Thema
weiterEin echter Heilandsblitz
Himmel noch mal, das war aber verdammt knapp! Ein silbergrauer Van war es, der mir da die Vorfahrt genommen hat. So ein Heilandsblitz, aber auch! Man trifft sich ja immer zweimal im Leben, diesmal kurz darauf an einer Ampel. Direkt vor mir, da steht das Auto des Übeltäters. Zeit, sich das Auto ein wenig näher anzusehen: Keine Chance, Fahrer oder
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Jetzt schon auf die Ipfmess freuen: Am Dienstag wird in Bopfingen das Geheimnis gelüftet, wer in diesem Jahr die Ipfmess-Countdownparty rockt. Schillernde Figuren wie Jürgen Drews, Mickie Krause, DJ Ötzi oder die Höhner waren schon da.
2Den inneren Schweinehund überwinden und einmal im Leben einen Halbmarathon laufen. Die SchwäPo-Aktion
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Narrenzunft Unterkochen in diesem Jahr.
weiterInfotage rund ums Thema Energie
Aalen. Die 17. „Infotage Energie“, eine Informationsveranstaltung zu Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien, findet vom 2. bis 4. Februar im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Aalen schafft Klima“ statt. Organisiert werden die Infotage von der Stadt Aalen, vom Energietisch der Aalener Lokalen Agenda 21 und
weiterKlare Sicht für Schnäppchenjäger
Einzelhandel Winterschlussverkauf: Noch bis Ende dieser Woche können Schnäppchenjäger in Aalen – und anderswo – gute Ware zum günstigen Preis kaufen. Und damit sie dabei den Durchblick behalten, werden rechtzeitig dafür die Scheiben geputzt. Foto: opo
weiterAls Apotheker die Arzneien noch selbst herstellten
Aalen-Wasseralfingen. In Wasseralfingen drehte sich bei der letzten Veranstaltung zur Ausstellung „Boomtown Wasseralfingen“, alles um das Apothekerwesen. Zahlreiche Zuhörer waren vergangenen Sonntag ins Bürgermuseum gekommen, um mehr über die Geschichte von der Kräutermedizin bis zum ersten Pflaster zu erfahren.
Ganz besonders in den
weiterGedenken an Verbrechen vor Ort
Aalen
Es ist nicht nur die Aktion an sich, die am Samstagabend in der Stadtkirche zum Nachdenken, Innehalten und Kopfschütteln veranlasst. Es sind die Worte, die dort ihren Weg suchen und finden, die gesprochen, gelesen werden und die die grausamen Erinnerungen wachrufen, zu denen Menschen fähig waren.
Aus der Vergangenheit lernen, die deutsche Geschichte
weiterGebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet
Aalen-Unterrombach. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche wurde am Sonntag in der Weststadt die Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet. Beim Einzug der kirchlichen Würdenträger erklang das aus der Karibik stammende Lied „Meine Hoffnung und meine Freude“.
Pfarrer Jürgen Astfalk betonte in
weiterAnlaufstelle für Fragen rund um Obst und Garten
Lorch-Waldhausen. Die Zier versprach Sonne, Sommer, Meer: Zitronenbäumchen standen da, Orangen wuchsen an einem anderen und ein Topf mit einer Mandarinenpflanze schmückte die Treppe zu Bühne in der Remstalhalle in Waldhausen. Dort ging es am Sonntag um heimisches Obst während der Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau
weiterZitat des tages
Christoph Traub in der Galerie des Gmünder Kunstvereins bei der Eröffnung seiner Ausstellung.
Hochglanz und Bruch, das sind für mich spannende Gegensätze.
weiterMusical Der „Glöckner“ auf Erfolgskurs
Stuttgarts neues Musical wird sich wohl wieder zu einem echten Publikumsliebling entwickeln: Mit rund 60 000 verkauften Tickets liegt Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“, das am 18. Februar im Stage Apollo Theater Premiere feiert, zum Jahresanfang 2018 deutlich über den Verkaufsprognosen. Bis zur Premiere rechnen die Veranstalter
weiterShakespeare gesungen
Valentinstag Am 14. Februar widmen sich in Feuchtwangen im romantischen Ambiente des Fränkischen Museums die Mezzosopranistin Paula Murrihy (Foto) und der Tenor Eamonn Bonner ab 19 Uhr den Liedern von John Dowland mit Texten von William Shakespeare. Foto: Aumüller
weiterSolgas Spitzen haben es in sich
Punkt 20 Uhr ertönt der Gong. „Wie in der Schule“, murmelt ein Besucher in den hinteren Reihen der Heubacher Stadthalle. Doch Pädagogik ist vermutlich das Letzte, was Simone Solga im Sinn hat. Deren verschiedene Ausprägungen der heutigen Zeit zieht sie lieber durch den Kakao.
„Das gibt Ärger“ ist Solgas aktuelles Programm
weiterTheatersaison in Schwäbisch Hall
In Schwäbisch Hall findet im Sommer die 93. Spielzeit der Freilichtspiele statt, und zwar vom 9. Juni bis 24. August. Karten sind auf www.freilichtspiele-hall.de, telefonisch über (0791) 751-600 sowie im neuen Gebäude der Haller Tourist-Information im Hafenmarkt 3 zu erhalten.
Auf dem Programm stehen dieses Jahr vier Produktionen auf der Großen
weiterDie „Zauberflöte“ als kindliche Traumreise
Die instrumentale Eröffnung einer Oper, die Ouvertüre, erklingt gewöhnlich vor geschlossenem Vorhang. Dass es auch anders geht, zeigte die Aufführung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ mit dem Theater Pforzheim in der Stadthalle Aalen.
In der Inszenierung von Regisseur Thomas Münstermann hebt sich der Vorhang bereits mit der Ouvertüre.
weiterDoppelspitze jetzt auch in der HLS
Schwäbisch Gmünd. Seit Jahresbeginn hat die Lindenhof-Tochter Haus Lindenhof Service GmbH (HLS) zwei Geschäftsführer, Stefan Krieg und Michael Abele. Krieg bringt das erforderliche betriebswirtschaftliche Know-how mit und Abele viele Jahre Erfahrung im Bereich Arbeit für Menschen mit Behinderung. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Hermann
weiterMehr Leben in die Jahre bringen
Schwäbisch Gmünd
Nur“ um die Männer ging es am Samstag beim „Aktionstag Mann“ in der Gmünder Vhs. Wohlbefinden, Gesundheit und Fitness waren Inhalte, die in Vorträgen und Workshops thematisiert wurden. Nach vielen Jahren einseitiger Förderung von Kindern und Frauen erkennen viele Institutionen, dass die beharrliche Vernachlässigung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Fritz Platzer, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Benedikt Trah, Beuren, zum 85. Geburtstag.
weiterBetrunken Unfall gebaut
Crailsheim. Am Samstag gegen 23.20 Uhr nahm sich ein 34 Jahre alter Mann nach einem Zechgelage die Schlüssel des Autos seiner Schwester und fuhr dann gemeinsam mit einem Kumpel betrunken davon. Stark alkoholisiert kam er dann in Crailsheim, auf der Straße Im Kirchbühl, von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Mauer. Der zum Unfall hinzukommenden
weiterHandtasche aus Auto geklaut
Aalen. Am Samstag, in der Zeit zwischen 10.15 bis 12.15 Uhr, war eine Frau zum Einkaufen in Aalen im Modehaus Röther. Ihr Auto hatte sie auf dem Parkplatz des Geschäftes geparkt. Als sie zu ihrem Auto zurückkam, musste sie feststellen, dass ein Unbekannter die Scheibe der Beifahrertüre eingeschlagen und ihre Handtasche gestohlen hatte.
weiterUnfall auf Kaufhausparkplatz
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Ellwanger Straße fuhr am Freitag gegen 19 Uhr eine 24-jährige Ford-Fahrerin rückwärts aus einem Parkstand und war mit dem Wagen bereits komplett auf der Fahrbahn, als eine gegenüber parkende 42-Jährige mit ihrem Mercedes ebenfalls rückwärts ausparken wollte. Sie übersah den Ford
weiterBärenfanger feiern mit Gästen
Aalen-Unterkochen
Ja, es hat gepasst. Gut sogar. Zum Jubiläumsumzug mit über sechzig Gruppen haben die Bärenfanger eine Premiere versucht, die nach Wiederholung riecht. Start und Ziel kompakt zentriert.
Wer die tolle Stimmung vor dem Start und nach Ankunft am „Knotenpunkt Sporthalle“ erlebt hat, kann dies unterstreichen. Ein Festival
weiter„Roter Löwen“ im TV
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Geheimtipp für alle Freunde gemütlicher schwäbischer Gastlichkeit: An diesem Montag lohnt es sich, den Fernseher anzuschalten. Ab 20.15 Uhr sendet das „Dritte“ (SWR 3) die Dokumentation „Wirtshäuser auf dem Land – Erinnerungen aus dem Südwesten“. SWR-Redakteurin Elke Wissmann und ihr TV-Team
weiterGleichbehandlung noch nicht erreicht
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum dritten Mal lud der Zonta-Club zu einem Film ins Turm-Theater. Ein Benefiz-Kinoevent am Sonntagvormittag, mit Fingerfood, Getränken und vielen Gesprächen vor dem Film „Battle of the Sexes“. Die wortwörtliche Übersetzung als „Kampf der Geschlechter“ bringt die Story direkter rüber als der
weiterAalen
Aalen. Am Samstag in der Zeit von 10.15 bis 12.15 Uhr war eine Frau laut Polizei beim Modepark Röther in Aalen einkaufen. Ihr Auto parkte sie auf dem Parkplatz des Geschäftes. Als sie zu ihrem Auto zurückkam, musste sie feststellen, dass ein Unbekannter die Scheibe der Beifahrertüre eingeschlagen hatte und ihre Handtasche geklaut hatte.
weiterSpritztour ohne Führerschein
Ellwangen. Am Samstag gegen 13.30 Uhr fuhren zwei junge Frauen im Alter von 16 und 17 Jahren mit einem Audi auf der B290 bei Ellwangen spazieren. Das teilt die Polizei mit. Vermutlich aufgrund ihrer Unerfahrenheit stießen sie mit dem Vorderrad gegen den Bordstein und verloren die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kamen dann nach rechts von der Fahrbahn
weiterUnfall auf der B 29
Riesbürg-Pflaumloch. Auf der B 29 zwischen Pflaumloch und Trochtelfingen ereignete sich nach Mitternacht ein schwerer Unfall. Ein 23-jähriger nach Polizeiangaben alkoholisierter Audi-Fahrer verursachte den Unfall und stieß mit dem Renault einer 19-jährigen Autofahrerin zusammen. Diese wurde schwer verletzt. Zwei weitere Mitfahrinnen im Clio wurden
weiterUnfall mit Notarztfahrzeug
Böbingen. Gegen 19.20 Uhr am Freitagabend fuhr ein 24-Jähriger mit seinem VW-Touran, einem Notarzteinsatzfahrzeug, das aber nicht im Einsatz war, vom Bahnhof Böbingen kommend die alte B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Dabei kollidierte er nach Angaben der Polizei aus Unachtsamkeit mit dem Auto einer entgegenkommenden 21-jährigen Suzuki-Swift-Fahrerin
weiterFrauenbund-Fasching
Westhausen. „MS Mauritius – Leinen los für eine Party in der Südsee“ heißt das Motto beim Faschingsball, zu dem am Montag, 5. Februar, ab 19.30 Uhr alle Frauen und Mädchen in die Turn- und Festhalle Westhausen eingeladen sind. Restkarten zum Preis von 8 Euro sind erhältlich ab 18 Uhr bei B. Bordt, Telefon (07363) 7266.
weiterGemeinderat Essingen
Essingen. Der Gemeinderat berät am Donnerstag, 1. Februar, ab 18.30 Uhr im Rathaus unter andrem über die Remstalgartenschau und den Ausbau der B29.
weiterLadiescafé International
Lauchheim. Der Frauentreff International lädt am Dienstag, 30. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr zum „Ladiescafé“ in der Begegnungsstätte Oberes Tor in Lauchheim ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen haben Alteingessene und neu Zugezogene die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und mehr.
weiterAbende zur Flüchtlingsarbeit
Bopfingen. Für Frühjahr 2018 stehen sechs Themenabende in einem Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit an. Interessierte können sich zu einem oder zu allen anmelden. Die Abende laufen im evangelischen Gemeindehaus. Anmeldeschluss ist Dienstag, 30. Januar. Anmeldungen bei Birgit Rück (07361) 37051-0 oder per E-Mail: rueck@diakonie-ostalbkreis.de.
weiterAzoren-Vortrag
Bopfingen. Die Azoren, Wetterküche Europas, mitten im Atlantik gelegen, sind ein Traumziel für Naturliebhaber. Hans-Werner Bell führt die Zuhörer am Mittwoch, 31. Januar, in der Schranne mit Dias auf die Inselgruppe. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Anmeldung: (07361) 813243-0.
weiterFrau am Telefon um Geld betrogen
Nördlingen. Eine Frau aus Nördlingen erhielt am Samstag einen Anruf eines angeblichen Microsoftmitarbeiters, der sie auf angebliche Computerprobleme aufmerksam machte, die aber gar nicht vorlagen. Er erhielt laut Polizei dann Zugang zu ihrem PC, indem er sich online über das Programm „Teamviewer“ aufschaltete. Anschließend veränderte
weiterFünf Verletzte nach Unfall zwischen Pflaumloch und Trochtelfingen
Zusammenstoß Auf der B 29 zwischen Pflaumloch und Trochtelfingen ereignete sich am Samstag gegen 0.05 Uhr früh ein schwerer Unfall. Ein 23-jähriger nach Polizeiangaben alkoholisierter Fahrer verursachte den Unfall und stieß mit dem Auto einer 19-Jährigen zusammen. Sie wurde schwer verletzt. Zwei weitere Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt. Der
weiterInfoabende zum Egautal
Neresheim-Elchingen. Wegen steigender Nitratgehalte im Grundwasser wird das Wasserschutzgebiet „Egautal“ der Landeswasserversorgung erneut als Problemgebiet eingestuft. Seit 1. Januar sind höhere Schutzauflagen bei der landwirtschaftlichen Nutzung zu beachten. Zur Abgrenzung des Problemgebietes und den Bewirtschaftungsauflagen in Problemgebieten
weiterKinderkleidermarkt
Nördlingen. Der katholische Frauenbund Nördlingen veranstaltet am Samstag, 3. März, von 9 bis 11.30 Uhr wieder einen Markt für Kinderbedarf in St. Salvator. Die Online-Listenausgabe startet am Freitag, 16. Februar, unter folgender Adresse: www.women-live.hennig-electronic.de.
weiterPaulaner Stammtisch spendet 1900 Euro
Aalen-Waldhausen. Bereits zum 5. Mal hat der Paulaner Stammtisch Waldhausen seinen „Weihnachtsmarkt der guten Tat“ veranstaltet. Auch im Jahr 2017 war das den Veranstaltern zufolge ein voller Erfolg und die zahlreichen Besucher ließen es sich bei Glühwein, Bratwurst, Gulasch und Schupfnudeln gut gehen. Auch für die kleinsten Gäste war
weiterPolizist verletzt
Nördlingen. Am Samstagnachmittag wurde ein 30-Jähriger, der sich kategorisch und unbelehrbar auf den Bahngleisen bei Baldingen bewegte, einer Personenkontrolle unterzogen. Das teilt die Polizei mit. Hierbei wurden bei dem Mann Betäubungsmittel, wahrscheinlich Marihuana, gefunden. Bei der anschließenden Festnahme leistete die auch unter Drogeneinwirkung
weiterSportler feiern Fasching
Neresheim-Elchingen. Die Fußballer des SV Elchingen bitten am Freitag, 2. Februar, ab 19.59 Uhr zum traditionellen Sportlerball in die Turn-und Festhalle Elchingen. Unter dem Motto „Bad Taste“ mit dem Dress-Code „Trash“ wird auch dieses Jahr wieder die Halle zum Kochen gebracht. Ein Shuttle-Bus wird eingerichtet.
weiterArt meets Art
Die Aalener Künstler Ulrike und Philip Langen stellen im Landratsamt ihre Arbeiten aus. Als Künstlerehepaar verbindet die beiden im besonderen die Liebe zur Porträtmalerei. Zwei Porträtwelten treffen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. Philip und Ulrike Langen ist es gelungen, einen unverkennbaren Stil zu entwickeln.
Stuttgarter
weiterEine Reise in die Eiszeit
Abtsgmünd-Untergröningen. Ab Sonntag, 4. Februar, können die Besucher auf Schloss Untergröningen eine Reise in die Eiszeit unternehmen. Der Kunstverein KISS präsentiert neben den „Kunststoff-Tüten“ die vom Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen konzipierte Wanderausstellung „Eine Reise in die Eiszeit – die Kunst der Eiszeit“. Die
weiterVermisster Mann ist tot
Oberkochen. Der seit Donnerstag aus dem Altenheim in der Jenaer Straße vermisste 85-Jährige wurde am Samstag tot aufgefunden. Dies teilt die Polizei mit. Bei der Suche am Donnerstag und Freitag unter der Leitung der Kriminalpolizei waren mehrere Streifenbesatzungen, ein speziell ausgebildeter Personenspürhund und ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
weiterBärenfanger feiern mit Gästen
Aalen-Unterkochen
Ja, es hat gepasst. Gut sogar. Zum Jubiläumsumzug mit über sechzig Gruppen haben die Bärenfanger eine Pre-miere versucht, die nach Wiederholung riecht. Start und Ziel kompakt zentriert.
Wer die tolle Stimmung vor dem Start und nach Ankunft am „Knotenpunkt Sporthalle“ erlebt hat, kann dies unterstreichen. Ein Festival
weiterWo Sie diese Woche Gemeinderatsarbeit beobachten Können
1 Das Gremium in Heuchlingen beschließt in seiner Sitzung am Montag ab 19 Uhr den Haushalt 2018. Außerdem informiert die Verwaltung über den Stand in Sachen Kindergartenneubau und Breitbandversorgung.
2In Böbingen steht am Montag ab 18.30 Uhr ebenfalls der Haushalt auf dem Programm, die Räte diskutieren hier den Entwurf der Verwaltung. Weitere
weiterZahl des Tages
Millionen Euro umfasst der Vermögenshaushalt der Stadt Heubach im Jahr 2018, in dem die Investitionen der Rosensteinstadt festgezurrt werden – wenn ihn der Gemeinderat so am Dienstag beschließt: Rekord!
weiterBlockhütte bei Fischzucht
Essingen. Der Technische Ausschuss der Gemeinde Essingen genehmigte in seiner jüngsten Sitzung eine Blockhütte in der Grundelhalde, zu der eine Forellenzucht gehört, die dort bereits besteht. Um eine witterungsunabhängige Bewirtung anbieten zu können und die Direktvermarktung zu optimieren, ist der Bau einer Blockhütte mit Terrasse geplant. Die
weiterHeubach will Haushalt beschließen
Heubach. Große Investitionen stehen dieses Jahr in Heubach an. Der Vermögenshaushalt, also der Posten, mit dem Investitionen festgeschrieben werden, ist deshalb in den Plänen für 2018 auf einem Rekordhoch, wie Kämmer Thomas Kiwus in der Sitzung des Gemeinderats vor Weihnachten bereits deutlich gemacht hatte. Knapp neun Millionen Euro stehen dafür
weiterKinderbedarfsbörse
Mögglingen. Die Mögglinger Kinderbedarfsbörse öffnet am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr in der TVM-Halle. Nummernvergabe vom 5. bis 16. Februar bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, und Michaela Meier, E-Mail Michimeier167@gmail.com.
weiterVermisster tot aufgeunden
Oberkochen. Der seit Donnerstag aus einem Altenheim in der Jenaer Straße in Oberkochen vermisste 85-Jährige wurde am Samstag tot aufgefunden. Dies teilt die Polizei mit. Wie schon am Donnerstag, nach Bekanntwerden des Fehlens des Mannes, wurden am Freitag umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei durchgeführt. Unter der Leitung der Kriminalpolizei
weiterWieder großer Sportlerball in Lautern
Heubach-Lautern Am Samstag, 3. Februar, steigt in Lautern der schon traditionelle Sportlerball des SVL mit seinem sagenumwobenen Schlachtruf „Radi-Radau“. Musikalisch heizen sowohl DJ „Bernd“ als auch die „Hennabeidl“ des MV Lautern ein. Ansager Gerhard Maier von der Alb, ein Meister seines Fachs, wird in bewährter
weiterEs gibt noch Börsen-Tische
Alfdorf. Für die Kinderbedarfsbörse in Alfdorf in der neuen Sporthalle am Samstag, 3. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr sind noch Tische zu vergeben. Anmeldung und Infos zur Börse gibt es unter fruehjahrsboerse-alfdorf@gmx.de.
weiterGespräch mit Abgeordneten
Plüderhausen. Die Gemeindeverwaltung startet neuen Anlauf in Sachen barrierefreier Ausbau des Bahnhofs: „Mit dem Kauf des Bahnhofes durch die Gemeinde und der Neuordnung des Busverkehrs im Raum Schorndorf ist bei uns eine neuerliche, sehr heftige Diskussion entstanden“, berichtet Bürgermeister Andreas Schaffer in einem Schreiben an die
weiterWeitmars trotzt Trend
LOrch. Wenn Kirchengemeinden die Zahlen ihrer Mitglieder veröffentlichen, dann gehen diese in der Regel zurück. Der demografische Wandel und der eine oder andere Kirchenaustritt führen dazu, dass Kirchengemeinden kleiner werden. Das war auch in der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars so, da immer mehr Gemeindeglieder beerdigt als getauft wurden.
weiterWohnungseinbruch
Rohrbronn. Unbekannte hebelten am Wochenende die Balkontüre eines Einfamilienhauses auf. Auf beiden Etagen des Hauses wurden sämtliche Schränke und Kommoden nach Wertgegenständen durchsucht. Entwendet wurde Schmuck.
weiterLorcher Innenstadt wird Partymeile
Lorch.
Teilnehmer waren es 2357, verteilt auf 104 Faschingsvereine mit 146 Einzelgruppen: Der 21. Lorcher Faschingsumzug am Samstag gilt zurecht als „einer der größten Narrenumzüge im Ostalbkreis“. Vom Bahnhof aus ging der Narrenwurm durch die Innenstadt bis zur Stadthalle, wo am Ende des Umzugs noch eine mordsmäßige Faschingssause
weiterMit Carmen, Aida und dem Freischütz ins neue Jahr
Essingen. Kein Sitzplatz war mehr frei als das Veeh-Harfen-Ensemble der Musikschule auf die Bühne trat. Für die Damen des Ensembles, unter der Leitung von Caroline Kuhn, war es der erste Auftritt vor großem Publikum. Als Unterstützung hatten sie sich Maike Fuchs (Flöte) und Jürgen Gschwind (Gitarre) auf die Bühne geholt. Mit ihren Stücken entführten
weiterNeue Mietwohnungen in der Deutschordenstraße
Westhausen. Rundum zufrieden und motiviert präsentierten die beiden Vorstände der Raiffeisenbank Westhausen, Gerd Rothenbacher und Werner Schneider, bei der Pressekonferenz die Bilanzzahlen für 2017.
Die Bilanzsumme ist um knapp zwölf Millionen Euro (6,2 Prozent) auf 196,2 Millionen Euro angewachsen, bei den Einlagen steht ein Plus von 7,8 Prozent
weiter1100 Aktive beim Dämmerumzug
Westhausen-Lippach
Waren beim vergangenen Dämmerumzug vor zwei Jahren noch 37 Gruppen umliegender Narrenzünfte aufmarschiert, so schlängelten sich zum diesjährigen Jubiläum ganze 57 Gruppen mit über 1100 aktiven Narren über die Lippacher Hauptstraße. Keine Besonderheit beim Dämmerumzug, der nun bereits zum zehnten Mal stattfand.
Die Zahl der
weiterScharfe Kritik an der Entnazifizierung
Bopfingen-Oberdorf
Seit 1996 bietet die ehemalige Synagoge in Oberdorf bei Bopfingen Vorträge zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus an. So auch vergangenen Samstagabend, als Dr. Frank Raberg über das Thema „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz“, referierte.
Rund 30 Personen waren gekommen, um der schonungslosen
weiterLebenshilfe zeigt Persönlichkeiten
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Vernissage eröffnete die Lebenshilfe ihre Kunstausstellung „Persönlichkeiten“ in der Manufaktur B 26 auf dem ehemaligen Ritzareal. Eine besondere Mischung macht den Charme von Ausstellungsort und -thema aus. Neben Edelkarossen die Porträts von Menschen mit Behinderung. Das passt, wie sich jeder bis Dezember
weiterDer Krieg traf ihn mitten ins Herz
Schwäbisch Gmünd. Am Holocaustgedenktag stand in Schwäbisch Gmünd ein erschütterndes Schicksal im Zentrum des Gedenkens: Gerhard Feuerle, ein junger, talentierter Mann, gerät Anfang 1943 ins Räderwerk der Nationalsozialisten, nachdem er in Kontakt mit den Geschwistern Scholl kommt. Am Ende des Krieges verlieren sich die Spuren des gebrochenen
weiterEbert und Riehle sind seit 40 Jahren CDU-Mitglied
Hüttlingen. Der CDU-Ortsverband hat bei seiner Jahreshauptversammlung im Saal der Begegnungsstätte langjährige Mitglieder ausgezeichnet, Helmut Ebert zum neuen Kassier für den verstorbenen Julius Bauer gewählt und wurde von Landtagsabgeordnetem Winfried Mack über die aktuellen Fragen in der Landesregierung informiert.
In seinem Rückblick ging
weiterFür Laura Bialon erfüllt sich ein Traum
Oberkochen
Die schönste Prunksitzung – auch wenn noch einige Höhepunkte bei den Schlaggawäschern anstehen – ist jene, wo Beifall Herzenssache ist. „Das Herz läuft einem über, hier in Oberkochen ist Inklusion zu Hause“, sagte Schirmherr Klaus Pavel. Er spielte damit auf den Auftritt der Rollstuhl-Tanzgruppe des Körperbehindertenvereins
weiterEin wichtiger Teil der Region
Aalen-Dewangen. „Es ist fast wie ein Familientreffen“, sagt die Kreisvorsitzende der Landfrauen Claudia Fuchs. Denn beim jährlichen Treffen der Landfrauen in der Wellandhalle Dewangen lernen sich die Ortsvereine nicht nur untereinander kennen, sondern tauschen sich bei selbst gebackenen Kuchen und Kaffee über ihre vielfältigen Programme
weiterKeine Nachverhandlungen bei Koalitionsgesprächen
Schwäbisch Gmünd. Norbert Barthle und Roderich Kiesewetter sind gegen Nachverhandlungen bei den Koalitionsgesprächen zwischen CDU und SPD. Dies machten der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär und der Aalener Abgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende am Sonntag beim Neujahrsempfang der Ost-alb-CDU in Gmünd deutlich.
Kiesewetter verwies
weiterVom Hochglanz bis zum Bruch
Eine Premiere in der Ausstellungsgeschichte des Gmünder Kunstvereins. Erstmals beschränkt sich die Zahl der Vernissagen-Besucher nicht auf die Gäste in der Galerie im Kornhaus. Eine Videoübertragung geht in alle Welt, genauer gesagt in 95 Galerien, die exakt um die selbe Zeit am Sonntag eine Ausstellung eröffnen. Dahinter steht das „Sculpure
weiterZwei junge Frauen bauen ohne Führerschein einen Unfall
Ellwangen. Am Samstag gegen 13.30 Uhr fuhren zwei junge Frauen im Alter von 16 und 17 Jahren mit einem Audi auf der B290 bei Ellwangen spazieren. Das teilt die Polizei mit. Vermutlich aufgrund ihrer Unerfahrenheit stießen sie mit dem Vorderrad gegen den Bordstein und verloren die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kamen dann nach rechts von
weiterAutoscheibe eingeschlagen und Handtasche geklaut
Aalen. Am Samstag in der Zeit von 10.15 bis 12.15 Uhr war eine Frau laut Polizei beim Modepark Röther in Aalen einkaufen. Ihr Auto parkte sie auf dem Parkplatz des Geschäftes. Als sie zu ihrem Auto zurückkam, musste sie feststellen, dass ein Unbekannter die Scheibe der Beifahrertüre eingeschlagen hatte und ihre Handtasche geklaut
weiterRegionalsport (9)
Normannia Gmünd bietet Paroli
Auch wenn sein Team mit 2:4 gegen den Oberligisten aus Göppingen verloren hat, war Tobias Dreher, der den erkrankten Cheftrainer Holger Traub, an der Außenlinie vertrat, mit dem Auftritt als zufrieden. Dreher konnte fast auf sein gesamtes Personal zurückgreifen, einzig Andreas „Bobo“ Mayer fehlte. Dabei sah er einen couragierten Auftritt:
weiterMichael Hieber: Gangart wird härter
Die nächste bittere Enttäuschung: Die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd konnten auch am Sonntagabend in der Kuhberghalle in Ulm die Vorgaben ihres Trainers Michael Hieber, in der Abwehr endlich wieder kompakt zu stehen und sich durch hohe Laufbereitschaft gegenseitig zu helfen, nicht erfüllen. So setzte es im so wichtigen Spiel der Mission „Klassenerhalt
weiterSport in Kürze
Niederlage für Schwabsberg Kegeln. Im Hinspiel der 2. Champions-League-Runde setzte es für die Schwabsberger Kegler beim amtierenden ungarischen Meister Zalaegerszegi eine 2:6-Niederlage. Ronald Endrass und Damir Cekovic holten die Punkte für die Schwabsberger. Das Rückspiel findet am 17. Februar statt. Sieg für Dorfmerkingen Fußball. Erster
weiterDJK steckt weiter in der Krise
Ohne wichtige Punkte gegen den Abstieg im Gepäck, mussten die Gmünder Einhörner den langen Weg von Burladingen zurück über die Alb antreten.
Dabei war bei der 1:3-Niederlage mehr drin gewesen. Umso größer die Enttäuschung bei den DJK-Volleyballerinnen, für einen großen Kampf nicht belohnt worden zu sein. „Wir haben uns vorgenommen, das
weiterWolf ist sein Rudel los
Der VfB Stuttgart hat sich am Sonntagvormittag, einen Tag nach der 0:2-Heimniederlage gegen Schalke 04, Trainer Hannes Wolf getrennt. Zuletzt trat der VfB auf der Stelle, und hat wichtige Spiele (unter anderem 0:1 in Bremen und 2:3 in Mainz) verloren. Dazu gab es aus den vergangenen acht Spielen lediglich einen Sieg und ein Unentschieden. Außerdem
weiterDie Konkurrenz spürt den Atem im Nacken
Die Leistungskurve zeigt klar nach oben. Zwei Wochen vor den Olympischen Spielen in Südkorea ist Carina Vogt bei den Weltcupspringen im slowenischen Ljubno zweimal auf Rang fünf gesprungen. Die Konkurrenz auf dem Treppchen spürt ihren Atem im Nacken.
„Heute war es ganz schön eng“, konstatierte Bundestrainer Andreas Bauer nach dem Springen
weiterMirko Doll bleibt den Löwen treu
Mirko Doll bleibt auch in der kommenden Saison – egal ob in der Landesliga oder vielleicht sogar in der Verbandsliga – Trainer beim TSGV Waldstetten. Der derzeitige Landesliga-Zweite hat den Vertrag mit seinem Chefcoach vorzeitig verlängert. Die Mannschaft ist darüber beim Trainingsauftakt informiert worden.
Wesentlich war bei den Verhandlungen,
weiterEnis Terzioglu kehrt ins Team zurück
Fußball-Landesligist SG Bettringen stellt wenige Tage vor dem ersten Testspiel am kommenden Samstag in Faurndau (14 Uhr) die Weiche für den Abstiegskampf.
Durch die Verletztenmisere der Vorrunde rutschte die SG Bettringen in die Abstiegszone der Landesliga und verstärkte sich mit Patrick Krätschmer und Jannis Widmann. Nun stellt die Sportgemeinde
weiterHannes Wolf ist nicht mehr VfB-Trainer
Leserbeiträge (8)
Zur Stellungnahme des Aktionsbündnisses Mahnwache in puncto LEA
Dem „aktionsbündnis mahnwache ellwangen“ ist herzlich für dessen am 27.1.2018 auf S. 20 der „Schwäbischen Post“ veröffentlichte Pressemitteilung zu danken: Dort wird unmissverständlich klargestellt, dass es für die Stadt Ellwangen tatsächlich kein einziges Argument gibt, dem Land Baden-Württemberg über das Ende der vereinbarten Fünf-Jahres-Frist
weiterKritik an Umweltminister Unterstellers Aktivitäten in Sachen Windindustrie
Fast unbemerkt von den Medien zeigte der baden-württembergische grüne Umweltminister Franz Untersteller in den letzten Wochen seine große Nähe zu den Energiekonzernen.
Wie bekannt, wurde ab Januar 2017 die Förderung der erneuerbaren Energien gedeckelt. Außerdem wurde in der 2016 erfolgten Änderung des Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) festgeschrieben,
weiterJahreshauptversammlung beim Liederkranz Eintracht Hüttlingen
Alexander Bosch resümiert über sein erstes Amtsjahr.
Mit einem Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder und Angehörigen begann die Jahreshauptversammlung des Liederkranz Eintracht Hüttlingen. Mit mehreren Liedvorträgen des Gemischten Chores und der Chorgruppe TRADITION fand der Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche
weiterHans-Peter Stumpp 40 Jahre Amtstätigkeit im Verein
Zu ihrer 56. Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Vereins für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Lauchheim e.V. im Vereinsheim auf der „Gromberger Heide“. VorsitzenderHans-Peter Stumpp freute sich dass hierzu wieder Mitglieder aus Freising angereist waren. Er ließ mit seinem Geschäftsbericht das vergangene
weiter125 Jahre Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V.
Der Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V. kann in diesem Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken. Gegründet wurde der Verein 1893 und gehört zu den Organisationen im Ostalbkreis, die praktischen Naturschutz schon zu einer Zeit betrieben haben, als das Umweltbewusstsein in der Öffentlichkeit noch weit zurücklag.Zum
weiterFührung kommissarisch übergeben
Solide Finanzen, eine starke Übungsleiterriege und sportliche Erfolge als Säulen des Vereins der Hundefreunde Aalen
Auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr konnten Vorstandschaft und Übungsleitung im Vereinsheim des Vereins der Hundefreunde Aalen die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder zurückblicken lassen. Veränderungen
weiterFührung kommissarisch übergeben
Solide Finanzen, eine starke Übungsleiterriege und sportliche Erfolge als Säulen des Vereins der Hundefreunde Aalen
Auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr konnten Vorstandschaft und Übungsleitung im Vereinsheim des Vereins der Hundefreunde Aalen die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder zurückblicken lassen.Veränderungen
weiterNeues Jugendleiterteam beim MV Holzhausen
Generalversammlung des Musikvereins HolzhausenAm Freitag den 26. Januar 2018 fand die diesjährige Hauptversammlung des Musikvereins Holzhausen im „Museumsstüble in Seifertshofen“ statt.Eröffnet wurde sie mit den Märschen „Schönes Prag“ und „Saluto Lugano“, bevor Vorstand Michael Häberle
weiter